April 4/2016. Baumaschinen Baugeräte Baustoffe. Offizielles Organ des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April 4/2016. Baumaschinen Baugeräte Baustoffe. Offizielles Organ des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e.v."

Transkript

1 April 4/2016 Baumaschinen Baugeräte Baustoffe bauma 2016 F.R. Baumaschinen & Kobelco The NEXT Generation Offizielles Organ des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e.v.

2 Wir freuen uns auf Sie... besuchen Sie uns auf den bauma-ständen von KOBELCO (Freigelände Nord, Block 817) und WEYCOR (Freigelände Mitte, Block 808/1).»Top in QualityNEXT Generation«- Champion Direkt vom Originalhersteller»Alles aus einer Hand«F.R. Baumaschinen GmbH Bergholzstraße Berlin Hotline: 0800 / Verkauf und Kundendienst für Berlin / Brandenburg / Hamburg / Mecklenburg-Vorpommern / Niedersachsen / Sachsen-Anhalt / Schleswig-Holstein

3 BAUWIRTSCHAFT Editorial Digitales Planen und Bauen als bundesweiter Standard Die Digitalisierung ist eine Substanzrevolution, die Wirtschaft und Gesellschaft tiefgreifender und dynamischer verändert als alle Innovationen der vergangenen Jahrzehnte. Am Anfang stand die Vernetzung der Menschen durch Communities, soziale Netzwerke und neue Kommunikationsdienste wie Skype oder Whats- App. Was folgt, ist die Vernetzung aller Dinge, der Sprung zum Internet of Everything mit Industrie 4.0, Smart Home und automatisiertem und vernetztem Fahren. Damit erreicht die Digitalisierung unsere Stärken. Als führende Industrienation, Weltmarktführer bei Maschinen und Autos und Maßstab bei Infrastruktur und Bau sind wir das Land der Dinge. Jetzt geht es darum, diese Stärken strategisch auszuspielen. Eine Schlüsselbranche ist dabei die Bauwirtschaft. Digitale Technologien bieten beim Planen, Bauen und in der Produktion enorme Potenziale bei Qualität, Effizienz und Schnelligkeit. Durch ihren Einsatz können wir beim Bau von Großprojekten eine frühzeitige Vernetzung, enge Kooperationen und eine intensive Kommunikation aller Beteiligten sicherstellen. Wir können verschiedene Planungsvarianten frühzeitig visualisieren, Prozesse standardisieren, Transparenz herstellen, eine realistische Risikokalkulation erreichen und Bauzeiten wie Baukosten erheblich reduzieren. Um diese Potenziale in Deutschland zu heben, brauchen wir eine neue, digitale Planungs- und Baukultur. Ein wesentliches Element ist hierbei das Building Information Modeling (BIM). Als digitale Plattform führt BIM alle relevanten Daten, Pläne, Baufortschritte und Akteure zusammen und bildet den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts virtuell ab: vom Entwerfen und Planen eines Bauwerks über den Bau bis zum gesamten Betrieb. Mit BIM bekommt Planen und Bauen eine völlig neue Dimension und die Baustelle wird zur kooperativen, intelligenten Datencloud mit einer erweiterten Datenqualität, einer engen Vernetzung aller Akteure, mehr Transparenz, mehr Effizienz und einem Projekt-Controlling in Echtzeit. Dadurch minimieren wir die Risiken, sparen wertvolle Zeit und reduzieren die Baukosten deutlich. Wir wollen das digitale Planen und Bauen bundesweit zum Standard machen. Die öffentliche Hand muss dabei als großer Bauherr vorangehen und den Kulturwandel umsetzen. Dafür haben wir eine klare Strategie mit drei Elementen. Wir haben erstens im April 2013 eine Reformkommission Bau von Großprojekten ins Leben gerufen und gemeinsam in unserem 10-Punkte-Aktionsplan den Grundsatz formuliert: Erst digital, dann real bauen. Wir haben zweitens vier Pilotprojekte zur Erprobung von BIM gestartet und sehen beim Eisenbahntunnel Rastatt, der Eisenbahnüberführung Filstal, der Talbrücke Auenbach (B 107n) und der Petersdorfer Brücke (A 19) bereits jetzt: Wir werden schneller, effizienter und kostensicherer. Und wir haben drittens im Dezember 2015 einen Stufenplan für das Planen und Bauen der Zukunft vorgestellt, mit dem wir BIM bis 2020 zum Standard für große Verkehrsinfrastrukturprojekte meines Hauses machen. Dafür werden wir in der ersten Stufe bis 2017 der Vorbereitungsphase die Alexander Dobrindt MdB, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Pilotprojekte evaluieren, Standards festlegen, Beteiligte informieren, vorbereiten und ausbilden sowie rechtliche Fragen klären starten wir in der zweiten Stufe den systematischen Hochlauf und erproben BIM in weiteren Pilotprojekten bis 2020 auf den Verkehrsträgern Straße, Schiene und Wasserstraße. Anschließend beginnt mit der dritten Stufe die breite Einführung von BIM als Grundlage einer modernen digitalen Planungs- und Baukultur. Mein Ziel ist, dass sich andere daran ein Beispiel nehmen und BIM auch bei kleineren Projekten und bei Vorhaben der Länder und Kommunen zum Einsatz kommt. Ich bin überzeugt: Im engen Schulterschluss von Wirtschaft und Politik können wir unsere Stärken voll ausspielen und unsere Innovationsführerschaft beim Planen und Bauen im digitalen Zeitalter behaupten. Dadurch stärken wir das Gütesiegel Made in Germany und nehmen den Sprung zum digitalen Wirtschaftswunder für Deutschland mit Innovationskraft und Kompetenz, mit Baustahl und Beton und mit Daten und Algorithmen. Alexander Dobrindt Foto: Bundesregierung / Kugler April

4 4 April 2016

5 bauma 2016 F.R. BAUMASCHINEN Nur Positives zu berichten 6 ISCHEBECK Innovationen 8 ZANDT Kundennutzen erleben 9 FASSI Inhalt HYVA Markteinführung 14 Bauindustrie Verbandsinformationen Farbe 2016 CAPAROL Neue umweltfreundliche Produkte 19 STOCRETEC Epoxidharzbeschichtung 20 KEIMFARBEN EDV BAUSOFTWARE Projektdaten auf Mobilgeräten 24 Bessere Bauprozesse 25 Baustoffe SANIERUNGSSYSTEME Elastische Böden sanieren 26 UMWELTSCHUTZ 5,3 Mio. Euro Investition 27 Veranstaltungen KONGRESS Neue Modelle und Ergänzungen 10 TEREX Weltpremiere 11 HUMBAUR Im Herzen der Messe 12 Alles neu. Alles anders. 21 Baugeräte ELEKTROWERKZEUGE Konsequente Ausrichtung 22 Schlagmann Akademie 28 Impressum Wer bietet was/impressum 30 Offizielles Organ des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e.v. Alleskönner. icebim, BUILD und FINANCE: NEVARIS. Kaufmännisch-technische Software-Lösungen für alle Bauprozesse aus einer Hand. NEVARIS. Ein Unternehmen. Eine Software. Und ein Versprechen: die Besten der Branche. NEVARIS Bausoftware GmbH, Im Finigen 3, D Achim Tel.: +49 (0) , info@nevaris.com, April

6 bauma 2016 F.R. BAUMASCHINEN Nur Positives zu berichten Rückblick auf zwei erfolgeiche Jahre im Vertrieb von Kobelco-Kettenbagger. Seit nahezu zwei Jahren verkauft die Firma F.R. Baumaschinen GmbH mit Stammsitz in Berlin Kettenbagger von Kobelco und hat nur Positives zu berichten. Wir führen ein Produkt, welches durch eine hohe Qualität, durch exzellente Materialauswahl und Fertigung aus einer Hand besticht, erklärt der Geschäftsführer Niklas Lamping. Wir freuen uns besonders über die Highlights, die wir unseren Kunden auf der diesjährigen bauma 2016 in München zeigen können. Bei einer Werksbesichtigung in Japan haben sich die beiden Geschäftsführer Niklas Lamping und Sebastian Teschke vor Ort ein Bild von den Produktionsstätten gemacht. Sie sind begeistert von der Qualität und dem freundlichen und respektvollen Umgang mit den Menschen vor Ort. Das schlägt sich auch in der Qualität der Maschinen nieder. Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Jahr auf die große Abbruchmaschine SK400DLC (Titelseitenfoto) gelegt. In Japan schon im Einsatz, wird sie im April auf dem Messestand von Kobelco zu sehen sein. Kobelco präsentiert seine erste Gebäudeabbruchmaschine auf dem europäischen Markt Im April wird Kobelco die neue SK400DLC Gebäudeabbruchmaschine zum ersten Mal auf der bauma präsentieren. Der Vertrieb auf dem europäischen Markt ist für das Jahr 2017 vorgesehen. Eigenschaften der Maschine zusammengefasst im NEXT-Generation- Konzept: Sichere, wirtschaftliche Montage - Demontage und Wartung - die Auslegerverbindung gewährleistet eine schnellen Montage und Demontage, Generation 6. - die zusätzlichen Verrohrungen sind seitlich montiert und vom Boden aus zugänglich. Einfacher Transport - platzsparende, reduzierte Höhe des extralangen Auslegers, für den Transport, - Ausleger getrennt abnehmbar von der Hauptfront. Erhöhte Zuverlässigkeit der Anbaugeräte - verbesserte Struktur und Ermüdungsfestigkeit, - weitere Verbesserungen an der Auslegerstruktur für mehr Langlebigkeit. Generation 6 Es werden aber auch die Liebhaber und Interessenten der kleineren Baureihen auf ihre Kosten kommen. Die Minibagger der neuesten Generation 6 bie- Besucher der bauma 2016 erwartet die perfekte Gelegenheit, sich auch die Modelle der Generation 10 aus der Nähe anzuschauen und alle Aspekte dieser neuen Serie mit den engagierten Kobelco-Mitarbeitern zu besprechen. ten wichtige Verbesserungen für höhere Erträge. Die Serie SK-6 senkt die Betriebskosten, verringert die Lärmentwicklung und verbessert den Komfort für den Fahrer. Die Bagger der brandneuen Generation 6 von Kobelco sind zwar klein, aber die Spezialmaschinen für Erdbewegung und Bau bieten enorme Einsparungen, wenn es um die Betriebskosten geht. Die SK30SR-6 und SK35SR-6 bieten eine hohe Leistung bei außergewöhnlich niedrigem Kraftstoffverbrauch und führen ihre Klasse in der Kategorie 3-4 t an. Modelle der Generation 6 verfügen über das integrierte Lärm- und Staubreduktionssystem (indr) von Kobelco eine Premiere für den Minibagger-Bereich. Dieses System ermöglicht den einfachen Zugriff zum Luftfilter, der sich jetzt vor dem Kühlsystem befindet und verhindert, dass der Lüfter bei der Rei- 6 April 2016

7 bauma 2016 Generation 10. indr-technologie Integrated Noise and Dust Reduction Kobelco s innovatives indr (integrated Noise & Dust reduction)-system ist ein überlegenes Verfahren zur Lärmunterdrückung, das eine geringe Lärmentwicklung, eine außergewöhnliche Motorkühlung, verbesserte Zuverlässigkeit, minimale Stillstandszeiten und eine komfortablere Arbeitsumgebung für den Fahrer bietet. Das Verfahren ermöglicht bislang unangefochten, extrem niedrige Umgebungslärmpegel. Diese drastische Reduzierung der Lärmentwicklung wirkt sich nicht nur erheblich auf das Wohlbefinden in städtischen Gebieten aus, sondern verbessert auch das Umfeld des Fahrers in der Kabine. Die Mitarbeiter außerhalb der Maschine profitieren von der geringen Geräuschentwicklung bei der Arbeit in Maschinennähe. Das überlegene indr-system wurde erstmals 2014 bei Kobelco-Baumaschinen der SR-Klasse eingeführt. Seitdem wurde es in zahlreiche Kobelco-Modelle integriert. nigung beschädigt wird und reduziert die täglichen Wartungszeiten. Der Einsatz innovativer indr-technologie trägt auch zu einem Rückgang des Maschinenlärms und damit zu mehr Fahrerkomfort bei. Gegenüber bisherigen vergleichbaren Modellen wurde bei den neuen Generation-6-Maschinen eine Senkung um etwa 7 db erreicht, was für städtische und private Baustellen einen wichtigen Aspekt darstellt. Generation 10 Auf der Nordbau 2015 hat die F.R. Baumaschinen GmbH schon die ersten Modelle der Generation 10 zeigen können. Zu dieser Familie gesellt sich nun auch der SK350 (N)LC-10. Diese Modelle der klassischen Spezial-Bau und Erdbewegungsmaschinen gehören zu den neuesten Modelle, welche die Stufe IV der Abgas-Emissionsvorschriften erfüllen und sind somit aufgrund ihrer außergewöhnlich geringen Emissionen und niedrigeren Betriebskosten bei gleichzeitiger Leistungsverbesserung klassenführend. Die Kobelco-Bagger SK 210 (N)LC- 10, SK 260 (N)LC-10 und jetzt auch die neuen SK 350 (N)LC-10 basieren auf mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in der Baggerherstellung in Kombination mit moderner Technologie und dem Feedback der Kunden. Ganz gleich, ob sie in der Gewinnung, im Steinbruch, im Wald oder auf einer belebten Baustelle in der Stadt eingesetzt werden, schlägt sich die Leistungsverbesserung und der sparsame Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu den Vorgängermodellen der 9. Generation für alle Projekte in einer höheren Gesamteffizienz nieder. Über Kobelco Kobelco Construction Machinery Europe B.V. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Kobelco Construction Machinery Co., Ltd. Japan. Der Europäische Hauptsitz wurde 2013 in Almere, Niederlande, neu gegründet und beinhaltet die Bereiche Vertrieb, Service und Marketing für Europa, Russland / GUS und Maghreb. Ein modernes Ersatzteillager unterstützt den Kundendienst in der gesamten Region. Kobelco widmet sich dem Vertrieb und Service von Kettenbaggern von 1 t bis 50 t. Der japanische Hersteller ist weltweit als führender Bagger-Spezialist bekannt. Kobelco-Maschinen sind aufgrund ihrer fortschrittlichen Technologie, einschließlich einem innovativen Lärm- und Staubschutzsystem, einer hochmodernen Hydraulik für Leistung und einer hervorragenden Kraftstoffeffizienz sehr angesehen. Über F.R. Baumaschinen GmbH F.R. Baumaschinen GmbH repräsentiert Kobelco exklusiv in weiten Teilen Nord- und Ostdeutschlands durch eigene Niederlassungen, sowie mobilen Stützpunkt-Monteuren und Service- Partnern vor Ort. Die F.R. Baumaschinen GmbH, Tochterunternehmen der Rohwedder-Gruppe, bietet Ihren Kunden ein starkes Team aus Anwendungsberatern, Ersatzteilprofis und immer top aktuell geschulten Servicemonteuren. Die Firma unterhält ein Ersatzteillager mit stets ca Ersatzteilen auf Lager, einen 24h Notdienst und 40 Servicewagen, die in der gesamten Region im Einsatz sind. bauma April 2016, Messe München Freigelände Nord, Block 817/3 Fotos: Kobelco / F.R. Baumaschinen April

8 ISCHEBECK Innovationen Neuheiten aus Hoch- und Tiefbau. Das Ennepetaler Unternehmen Friedr. Ischebeck GmbH stellt auf der bauma 2016 aus und präsentiert dem interessierten Fachpublikum neue Lösungen für den Hoch- und Tiefbau. Auf etwa 500 m 2 zeigt der Anbieter von Schalungs- und Verbausystemen sowie von Systemen für die Geotechnik Neuentwicklungen aus allen drei Produktbereichen. Arbeitserleichterung wird großgeschrieben. Die Nachfrage nach 30 kn Stützen im Markt ist hoch. Problem der momentan angebotenen Stahlstützen: Sie sind zwar leicht verstellbar, jedoch nur als Einzelstütze einsetzbar. Ischebeck zeigt daher eine neue 30 kn Stütze, die die Vorteile von Stahl- und Aluminiumstütze vereint. Das heißt, sie bietet zum einen die Schnellverstellung einer Stahlstütze, zum anderen ist sie aufstockbar und kann als Tisch verwendet werden wie eine System-Stütze. bauma 2016 Höhere Flexibilität bei Schalungssystemen Klein aber fein: zwei neue Produkte erweitern die Einsatzmöglichkeiten von Ischebeck Schalungssystemen. Die neue Richtstrebenträgerklemme bietet Befestigungsmöglichkeiten auf den Schalungsträgern, die über ein normales Klemmstück hinausgehen. Das Alu-Schalungsgerüst wird somit noch flexibler. Einsatzbereiche finden sich zum Beispiel bei Brückenunterkonstruktionen, Tunnelschalwagen oder auskragenden Decken. Kurzgesagt überall dort, wo eine horizontale" Abstützung erforderlich ist. Neuer Paneelverbinder Ergänzend zur Deckenschalung Titan HV wird es zudem einen neuen Paneelverbinder geben. Derzeitiges Problem: Schalt man ein Objekt mit dem HV- System und Randtisch, ist zum Rand hin ein Systemwechsel erforderlich. Durch die neue Verbindung der Paneele untereinander kann man nun im selben System bis nach außen schalen, das heißt, auch die Randtische nehmen die HV Combi Paneele auf. Von Vorteil ist hierbei, dass dies aus dem Gebäude heraus erfolgen kann und das Arbeiten am Deckenrand sicherer wird. Schalungsstütze Titan E. Alu-Stirnverbau Gigant. Seiten gegen Einbruch gesichert sein, das heißt, es besteht eine Stirnverbau-Pflicht. Bisher gab es hier nur improvisierte Lösungen wie eingesetzte Stahlplatten oder gegen Kanalstreben gelegte Dielen. Ischebeck hat mit dem neuen Alu-Stirnverbau ein modulares System entwickelt, das sich an alle Kanalstrebenlängen anpassen lässt. Das System wurde bereits von der Berufsgenossenschaft genehmigt. Das ET- Zertifikat liegt vor. Neue Einsatzgebiete für Mikropfähle Im dritten Produktbereich, der Geotechnik, erweitert Ischebeck das Sortiment im Mikropfahl-Bereich größenmäßig nach oben. Ein neues Stahltragglied, etwa doppelt so groß, wie das bisher stärkste Stahltragglied, kommt samt Zubehör hinzu. Es kann sehr hohe Lasten aufnehmen, bleibt dabei als Mikropfahl aber trotzdem einfach einzubauen. Es eignet sich besonders für Gründungsarbeiten oder Auftriebssicherungen bei Projekten wie Offshore-Windkraftanlagen, Gezeitenkraftwerken oder Brückenbauwerken. Fotos: Ischebeck Sicherheit geht vor Einbrechende Baugruben? Laut Norm DIN 4124 muss eine Baugrube an allen bauma bis 17. April 2016, Messe München, Halle A2, Stand April 2016

9 ZANDT bauma 2016 Kundennutzen erleben Umfassende Produktreihen an kundenorientierten Anhängern. Zandt cargo demonstriert auf der bauma 2016 umfassende Produktreihen an kundenorientierten Anhängern. Dabei stellt Zandt cargo seine technologische Produktleistungsstärke erneut unter Beweis. Der Firmenleitsatz ist dabei: den Kundennutzen in der Baustellenund Schwertransportlogistik zu optimieren. Dialog mit Praktikern Durch die immer komplexeren Aufgaben im Bereich der Sondertransporte sind eine hohe Beratungsqualität am Kundennutzen, Verlässlichkeit im Unternehmen und ein umfassender Dialog mit den Anwendern die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf diesen Dialog auf der bauma 2016", erklärt Manfred Zandt. Flexible Ladungssicherung So werden von Zandt cargo auf der bauma 2016 neue Ansätze bei der Ladungssicherung präsentiert. Bei den ausgestellten AT 400 werden heraus- und umklappbare Zurrösen vorgestellt. Damit ist es möglich, die Winkel der Zurrketten zu optimieren und die Spannzurrkraft zu erhöhen. Dies dient der Sicherheit für die Anwender. Eine schwerpunktgerechte Beladung im täglichen Einsatz ist die Folge. Erweitert wird dies mit verschiedenen Lösungen bei den Zurrpunkten. Für die formschlüssige Ladungssicherung in Längs- und Querrichtung mit einer Zick-Zack-Stecklösung wird eine einfach zu bedienende Sicherung für die Baggerlaufketten den Praktikern vorgestellt. Das Konzept zum Transport von überbreiten Baumaschinen überzeugt durch seine ausziehbaren Verbreiterungen mit Verstauung der Holzbohlen und durch seine leichte Bedienbarkeit am Außenrahmen. Achslastwaage und Schwerpunktkennung Um den neuen Herausforderungen der Gesetzgebung, das Ladungs- und Achslastgewicht zu dokumentieren, gerecht zu werden, werden die Zandt cargo AT mit einem elektronischen Bremssystem und einer Display Lösung kundengerecht ausgestattet. Mit einer blinkenden LED- Leuchte hat der Bediener ergänzend die Möglichkeit, einfach und direkt zu erkennen, ob die zulässigen Achslasten eingehalten sind. Zandt cargo setzt damit innovative Sicherheitsmaßstäbe für den Ladezustand bei Schwerlasttransporten von Baumaschinen bei Drehschemelanhängern. Messehightlight Ein Highlight am Messestand von Zandt cargo wird das Konzept des AnhängerTieflader-Plateau AT-P 400 sein. Ausgestattet mit Radmulden wird es den Fahrern ermöglicht, die gesetzliche Höhe einzuhalten. Dazu werden die Radmuldenelemente in einem Teleskopsystem im Rahmen verstaut. In die sich ergebenden Radmulden kann aufgrund der flachen Einund Ausfahrwinkel mit allen üblichen Baumaschinen wie Radlader und Radbagger oder auch Großtraktoren gefahren werden. Das Zandt cargo Konzept der ausziehbaren Radmulden ist der Maßstab für eine ergonomische und sichere Arbeitsplatzgestaltung für den Fahrer im Transport überhoher Baumaschinen. Einsatzflexibilität Damit unterstützt die Baureihe AT-P die Aufgabe der Disponenten: Leerfahrten zu vermeiden und mit einer praxisgerechten Ladungssicherung, die Baustellenlogistik zu optimieren. Die Vorteile für den Anwender sind: mehr Transportleistung, weniger Verschleiß und Bestwerte bei dem Verbrauch je Kilometer. Die Baureihe AnhängerTieflader- Plateau AT-P unterstreicht den hohen Innovationsgrad für den Bediener im funktionalen und ergonomischen Einsatz der Ladungssicherung. Mit umfassenden Optionen wird das Einsatzspektrum erweitert. So sind Containerverriegelungen sowohl für 20ft Container und durch die ergänzenden teleskopischen Verbreiterungen bis auf ca mm auch breite Raumzellen möglich. Die Baustellenlogistik für den Transport von Langmaterial, Schalung und Gerüsten wird durch multifunktionale Rungenrastersysteme bedarfsgerecht erweitert. Ausziehbare Containerverriegelungen und Bordwandsicherung Die Baureihe TAT-B ist mit der ergonomischen Ladungssicherung und der optimalen Nutzung der Ladefläche der Allrounder auf der Baustelle. Auch hier wird die Sicherheit für den Fahrer selbst bei Regen und Schnee im Ladevorgang mit dem hochgripfähigem Rampenbelag gewährleistet. Eine technische Besonderheit stellt die serienmäßige stufenlose Höhenverstellung der Zugdeichsel mit einer optionalen Schwenkzugöse DIN 40 und DIN 50 für den Einsatz bei unterschiedlichen Kupplungskonzepten im Fuhrpark dar. Mit einer modernen Luftfederung mit EBS und RSP mit integriertem Heben/Senken des Fahrwerks wird ein zeitgemäßer Fahrkomfort und verbesserte Fahrsicherheit bei einem hohem Lastschwerpunkt erzielt. Eine integrierte Lösung ist die ausziehbare ISO- Containerverriegelung für überbreite Container. ZinkStaubFarbBeschichtung Die von Zandt cargo entwickelte 3- Komponenten-Lackschichttechnolgie basiert auf einem hohen Anteil von reinem Zinkstaub Im Hinblick auf diese überdurchschnittlichen Leistungsdaten ist das von Zandt cargo über viele Jahre erfolgreiche Beschichtungsverfahren ZinkSFB(r) ZinkStaubFarbBeschichtung mit dem vom IndustrieForum if Hannover ausgelobten internationalen Materialtechnologieaward if material award 2010" im Bereich Prozessverfahren ausgezeichnet worden. Und im Jahr 2012 erfolgte auch hier eine weitere Bestätigung der Leistungsfähigkeit von Zink- SFB(r) mit der Nominierung für den GermanDesignAward. Gemeinsamer Marktauftritt von Zandt cargo und HKM Auf dem Messestand der Weltleitmesse bauma 2016 erleben die Kunden die HKM BehälterTransport- Anhänger BTA mit den Zandt cargo AnhängerTieflader AT und Tandem- AnhängerTieflader TAT nach Leitsatz der bauma: the heartbeat of our industry als Innovationstreiber, Erfolgsmotor und Marktplatz der Neuheiten. bauma bis 17. April 2016, Messe München, Freigelände, Stand N 825/1 Fotos: Zandt April

10 bauma 2016 FASSI Neue Modelle, neue Funkfernsteuerungen Neues System»Internet der Krane«(IOC). Auf der bauma sind verschiedene neue Fassi-Produkte präsent. Was die neuen Kranmodelle betrifft, werden drei leichte Modelle, zwei Modelle der Mittelpalette und drei schwere Modelle, unter denen der Flagship-Kran F2150RAL, ausgestellt. Außerdem neue Funkfernsteuerungen mit farbigem Display V7 und vor allem das neue Fassi System Internet der Krane (IOC). Der F2150RA/RAL Der Markt fordert Krane mit immer höheren Leistungen. Fassi Gru antwortet hierauf mit der Präsentation des neuen Flaggschiffes im Sortiment. Der F2150RA/RAL ist eine direkte Weiterentwicklung des F1950RA/RAL. Der neue Kran vereint in sich die ganze Erfahrung und die Lösungen seines beliebten Vorgängermodells. In Bezug auf die Hubklasse ist er, dank der Kombination mit dem XP-System, auf einem höheren Niveau positioniert. Tatsächlich haben sich die Hubleistungen bei der RA-Version um circa 10 % und bei der RAL-Version sogar um 16 % gesteigert. Ein neues Modell für die XHE Palette Das Modell F710RA xhe ist zusammen mit den F1550RA, F1350RA, F990RA, F820RA Teil der xhe Palette. Der FKran F545RA xe-dynamic Ein komplett neuer Kran der entwickelt wurde, um die Baureihe mit hohem Hubmoment zu vervollständigen. Der F545RA xe-dynamic wird der XE- Baureihe hinzugefügt und gliedert sich zwischen den Modellen F560RA hedynamic und F485RA xe-dynamic ein, verbunden mit einer deutlichen Leistungssteigerung. Mit der Einführung des neuen Modells erreicht Fassi das Ziel, einen Kran von über 50 t/m anzubieten, dessen Ausmaße für den Aufbau auf einem Fahrgestell mit drei Achsen geeignet sind. Der Hubmoment wurde um 10 % gesteigert, bei nur 3% mehr Eigengewicht, obwohl es auch die Kombination mit Abstützungen umfasst, die sich bis zu 7,80 m ausfahren lassen, um auch bei aufwendigen Hüben Stabilität zu sichern. Die Aufbaubreite der Maschine hat sich nur um 85 mm erhöht, der kompakte Umfang des Modells F485RA ist also erhalten geblieben, auch wenn es einen maximalen Hubmoment von 53 tm (518 knm) bietet. Die größte hydraulische Ausladung beträgt 20,80 m, die sich in der Ausführung mit acht hydraulischen Ausschüben und manuellen Verlängerungen auf 24,90 m steigern lässt. Der neue F545RA ist ein Kran mit 360 -Endlos- Schwenkwerk mit der Möglichkeit eines doppelten Getriebemotors. Er ist serienmäßig mit dem bewährten FX500-Kontrollsystem, dem hydraulischen Steuerblock D850, der Fassi-Funkfernsteuerung RCH/RCS sowie der Stabilitätskontrolle FSC-S oder H ausgestattet. Der Kran wird in verschiedenen Versionen mit bis zu acht hydraulischen Ausschüben angeboten. Modelle mit der Konfiguration XE Die zwei Modelle F305A e F255A, die die Ausführungen XE erweitern, werden auch auf der bauma unter den neuen Produkten ausgestellt. Die Krane F65B und F70B Fassi Gru vernachlässigt den Markt der kleinen Krane nicht und präsentiert mit dem F65B und dem F70B zwei Modelle mit Kniehebel am zweiten Knickarm. Bei beiden neuen Modellen der 6-7 tm Klasse konnte das Eigengewicht gegenüber den Vorgängermodellen deutlich reduziert werden. Die Verwendung von UHSS-Stählen (ultrahochfester Stahl) beim Bau dieser Krane ermöglichte eine Gewichteinsparung von rund 9 % im Vergleich zum Modell F65A.0. Hiervon profitiert die Nutzlastkapazität des Fahrzeuges, auf denen sie installiert werden. Außerdem führte die Ausführung der Stahlkonstruktion zu einer Steigerung der hydraulischen Ausladung um 9 % im Vergleich zum Vorgängermodell, mit einer deutlichen Steigerung des Arbeitsbereichs. Bei der Planung dieser neuen Modelle wurde der Optimierung der Abmessungen große Aufmerksamkeit gewidmet. Der Steuerblock befindet sich in vertikaler Position auf der Traverse, die Maße des Öltanks sind kompakter, die Struktur ist insgesamt schlanker. Um aufwendige Eingriffe zu vermeiden, falls man die Konfiguration der Stützbeintraversen verändern möchte, wurden hydraulische Verlängerungen mit modularen Konstruktionslösungen entwickelt. Das Modell F65B.1 wird in Kombination mit dem Kontrollsystem FX500 und in der Version e-dynamic mit der Funkfernsteuerung Fassi RCH/RCS angeboten. Für alle Modelle sind vier Basisversionen mit bis zu vier hydraulischen Verlängerungen vorgesehen. Der F70B.1 positioniert sich dank der Kombination mit dem XP-System auf einer höheren Hubklasse. Fassi Kran F40B Die Erneuerung der leichten Krane wurde mit dem Modell F40B vervollständigt, dessen Ausmaße ziemlich kompakt sind, während das Verhältnis Gewicht/Stärke sehr leistungsfähig ist. Die hohe Bauqualität ist dank den Gussstrukturteilen und dem Einsatz von ultrahochfestem Stahl gesichert. Das ist das Idealmodel für den Aufbau auf kleinen Modellen bis 3.5 t zgm. Farbige Funkfernsteuerung "V7" Es wurde ein neues Steuerungsinterface mit farbigem Display entwickelt, um die Erfahrung vom Benutzer von Fassi Kranen zu verbessern. Das ist die neue farbige Funkfernsteuerung V7 mit den folgenden wichtigen Merkmalen: neues Farb-Display mit 3.5", Bildschirm 16 bit mit Auflösung 320x240 px, der Bildschirmkontrast verändert sich nach dem Umfeldlicht, sechs Drucktasten um das Menü zu betätigen und zum surfen, drei Drucktasten für schnelle Funktionen. System Internet der Krane (IOC) Internet der Dinge ist weltweit ein wichtiger Entwicklungs- und Innovationstrend, der immer mehr das Verhältnis zwischen Menschen und Produkt verändert, sowie die Verhältnisdynamik zwischen Produkten und Kommunikationssystemen. Das System IOC" von Fassi ermöglicht neue Funktionen, wie: sofortige Ortsbestimmung des Krans und seines Status, Echtzeitdiagnostik, Analyse der Maschinenzuverlässigkeit, vorhersehbare Instandhaltung, Analyse des Maschineneinsatzes, Überwachung der Restlaufzeit, Softwareaktualisierungen. Diese Innovation ermöglicht eine Verbesserung sowie eine Erweiterung der Kraneinsatzerfahrung, die das Verhältnis zwischen Kranbenutzer und Fassi Kran tiefer, sofortiger, intuitiver machen. Freigelände Nord, Block 824/2 Foto: Fassi 10 April 2016

11 bauma 2016 TEREX Weltpremiere Sechs neue XL Minibagger. Terex Compact Germany (Crailsheim) präsentiert auf der bauma sechs neue Minibagger von 1,4 bis 3,7 t. Neues Design, neu konzipierter Arbeitsplatz und moderne Baggersteuerung zeichnen die Modelle aus. Ergebnis ist XL Grableistung, XL Arbeitsplatz, XL Bedienerfreundlichkeit und XL Service. Zu den präsentierten Modellen gehören TC14-2, TC16-2, TC19-2, TC22-2, TC35-2 und TC37-2. In den nächsten 24 Monaten werden noch weitere Modelle zur Marktreife gebracht. Es ist die größte Neuprodukt- Entwicklung am Standort Crailsheim. XL Grableistung Terex hat getestet die neuen bieten im Vergleich zu gängigen Wettbewerbsmodellen durchschnittlich bis zu 20 % mehr Arbeitsleistung, Beispielsweise beim schnellen Ausheben von Gräben. Die Minis sind mit einer LUDV-Hydraulik (Last-unabhängige-Durchfluss-Verteilung) ausgestattet, das bieten nur wenige Modelle in dieser Leistungsklasse. Die LUDV sorgt dafür, dass die Kraft bedarfsgerecht am Arbeitsgerät ankommt. Auch bei extremen Böden dringt der Löffel kraftvoll ein und wird komplett gefüllt. Durch die konventionelle Bauweise steht die Maschine stabil und schaukelt sich nicht auf. Für den präzisen Betrieb von Anbauwerkzeugen wie Hammer oder Fräse ist der zweite Steuerkreis elektrisch-proportional ab TC22-2 Standard, für die kleineren Modelle optional. Der Fahrer steuert über Joystick (Terex Fingertip-Steuerung) sehr präzise, eine Besonderheit der neuen Minibagger, da diese Ausstattung sonst erst bei Baggern in höheren Klassen zum Einsatz kommt. Ein extra großer Dieseltank unterstützt außerdem lange Arbeitseinsätze. Terex verbindet neues Design und neue Technik mit Schaeff- Tradition. XL Arbeitsplatz Die neuen Modelle in der 1,5-t-Klasse sind mit zusätzlichem Ein- und Ausstieg rechts ausgestattet ein Vorteil bei Straßenbaustellen und gut für direkte Kommunikation und Sicht zur rechten Seite hin. Die neue XL-Kabine bietet den Raum und Komfort wie ein 3,5 Tonner. Für den schnellen Einstieg lässt sich die Konsole komplett wegklappen der Fahrer bleibt beim Einsteigen nicht hängen. Der Fußraum bietet Platz genug - auch für Schuhgröße 48 und größer. Überhaupt lässt sich der Arbeitsplatz individuell auf die Fahrergröße bequem einrichten. Die großzügigen Glasflächen erlauben eine optimale Sicht auf Anbauwerkzeug und Arbeitsumgebung, insbesondere die Kette rechts unten ist gut im Blick. XL Bedienerfreundlichkeit Bedienerfreundlich ist die Kombination aus intuitiver Steuerung und sicherem Arbeiten. Durch Terex-spezifische Konstruktionsmerkmale werden beispielsweise Beschädigungen von vorn herein vermieden. Durch den obenliegenden Nackenzylinder kommt es bei der LKW-Beladung nicht zum Kontakt zwischen Kolbenstange und Ladekante. Der Knickmatik -Zylinder ist bewusst links angeordnet, so dass er vor Beschädigungen durch Kollisionen geschützt ist; der Ausleger kann bei voller Grabtiefe auf beide Seiten geschwenkt werden. Durch die automatische Schwenkbremse kann beim Transport ein Verriegeln des Oberwagens nicht vergessen werden. Gesteuert wird über Terex Fingertip-Steuerung bei Terex neu in dieser Klasse. Bei allen Modellen wurde besonderer Wert auf die Ergonomie gelegt, z.b. bietet der Schildhebel einen integrierten Fahrgeschwindigkeitsregler. Planier- und Abzieharbeiten gehen so leichter von der Hand. XL Service Gerade um den täglichen Service zeitsparend auszuführen, kommt es auf einfachen Zugang und zusammengefasste Servicepunkte an. Die Motorhaube geht weit nach oben auf, die täglichen Kontrollen sind direkt zugänglich oder über Schaugläser kontrollierbar. Das direkte Betanken aus Kanistern ohne Schlauch geht zügig von der Hand, da der Einfüllstutzen bequem zu erreichen ist. Insgesamt war es Ziel, die Stillstandzeiten und Servicekosten zu senken. Neues Design Alles neu? Nicht ganz. Schaeff-Philosophie, konventionelle Bauweise bzw. Kurzheck, Knickmatik -Zylinder sowie Nackenzylinder wurden beibehalten. Rund herum ist eine komplett neue Maschine konstruiert von leistungsfähigen Markenkomponenten bis hin zu neuer Kabine. Im 1,5-2 t Segment bietet Terex ab sofort mit vier Modellen von der Rental-Version bis zur High-End Ausstattung für anspruchsvolle Baustelleneinsätze das passende Modell je nach Anforderung an Ausstattung und Leistung. Die Maschinen sind Made in Germany. Dank einer Plattform-Strategie kann das Werk Crailsheim seine Minis zu einem wettbewerbsfähigen Preis auf den Markt bringen. Zu sehen ist die Mini Weltpremiere auf dem Terex Stand FM Darüber hinaus sind auch weitere Neuheiten aus den Bereichen kompakte Midibagger, Mobilbagger und Radlader auf der bauma ausgestellt. Freigelände Mitte, Block 711 Carsten Schmidt, Fotos: Terex April

12 bauma 2016 HUMBAUR Im Herzen der Messe Zahlreiche Anhängerneuheiten für die Branche. Wenn die bauma 2016 am 11. April ihre Tore öffnet, ist Humbaur mittendrin. Auf einer Ausstellungsfläche von insgesamt 840 m 2 werden zahlreiche Neuheiten und Weiterentwicklungen aus dem Humbaur Bauanhänger-Spektrum präsentiert. Herzstück ist sicherlich der neue HTD 50, ein 5-Achs-Drehschemel-Tieflader, der schwerstes Baugerät leicht schultert und variable Einsatzmöglichkeiten bietet. Ein weiteres Highlight stellt der Satteltieflader HTS30 mit hydraulischer Zwangslenkung dar. Ebenso zeigt Humbaur sein umfangreiches Portfolio an Anhängern für das Bauhaupt- und - nebengewerbe wie PKW-Anhänger, Tieflader, Dreiseitenkipper und multiflexibel einsatzbare Anhänger für den Materialtransport. Hier erweist sich zudem der 19 t HTK Tandem-Dreiseitenkipper als wahres Einsatzwunder. Flexibel auf Kundenwünsche eingehen Ein unübertreffliches Maß an Flexibilität für Bau- und Ausbauunternehmen bieten die Humbaur Neuentwicklungen - der Werkstatt-Anhänger HK PF18 sowie der Bauwagen-Anhänger S PF18. Individualität ist bei diesen beiden Modellen Trumpf. Als mobile Werkstatt und Treffpunkt für die Mitarbeiter vor Ort können beide Anhänger unkompliziert mit dem PKW transportiert werden und am Einsatzort verbleiben. Humbaur, als einer der größten europäischen Hersteller für Fahrzeuganhänger, geht flexibel auf Kundenwünsche ein und bietet neben seinen Standardmodellen auch individuelle Variationen an. Das Humbaur Vertriebsteam berät auf der Weltleitmesse und bietet Lösungen an. Wer sich vorab informieren möchte findet alle wichtigen Angaben und Mitteilungen unter Darüber hinaus erleben die Besucher am Humbaur/ Kögel Gemeinschaftsstand FN.827/5 im HTS-Satteltieflader von Humbaur. Humbaur HTK 19. Freigelände Nord auch das große Bau- Leistungsspektrum aus dem Hause Kögel. Getreu dem Messemotto Der Herzschlag der Branche zeigt Kögel taktgebende Exponate, die erfüllen, was das Baugewerbe fordert: Qualität, Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit. Flexibel ohne Ende der 5-Achs-Drehschemel-Tieflader Neu im Programm ist der HTD 50, ein 5-Achs-Drehschemel-Tieflader, der sage und schreibe 40 t-lasten und Geräte aufnehmen kann. Mit dem 5-Achser krönt Humbaur sein Schwerlastanhängerprogramm. Die Anhänger der Modellreihe HTD und HTS (Tieflader Drehschemel bzw. Satteltieflader) sind bärenstark und perfekt für den Transport richtiger Schwergewichte unter den Baumaschinen. Bagger, Baumaschinen und schwerstes Arbeitsgerät bis 40 t transportieren sie mühelos. Extrem flache Auffahrrampen, die optional hydraulisch unterstützt werden können, sorgen für sicheres und stressfreies Verladen. So können auch Maschinen mit geringer Bodenfreiheit ohne Probleme befördert werden. Professionelle Ladungssicherung und ein EBS Bremssystem mit Luftfederung garantieren Sicherheit beim Transport. Auch das Zubehörpaket kann sich sehen lassen. So erlauben beispielsweise zusätzliche Rungentaschen und Zurrpunkte, Kletterleisten an den Rampen und verschiedene Zuggabelausführungen eine individuelle Ausstattung, die sich ganz an den Anforderungen des Nutzers orientiert. Nimmt schwerstes Baugerät huckepack der HTS Satteltieflader Die richtig schweren Jungs unter den Baumaschinen nimmt der HTS Satteltieflader einfach huckepack. Bei geringem Eigengewicht bietet der Anhänger aus geschweißtem Feinkornstahl vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Baufahrzeuge wie Bagger, Radlader, Straßenfertiger sowie Baumaschinen und schwere Arbeitsgeräte lassen sich so bequem aufladen und transportieren. Der HTS verfügt dank eines hydraulisch gesteuerten Lenksystems über ein optimales Kurvenverhalten und glänzt damit bei den alltäglichen Transportherausforderungen. Das steigende Verkehrsaufkommen, enge Straßen, die wachsende Urbanisierung und immer mehr Kreisel sind angesichts der innovativen hydraulischen Zwangslenkung kein Problem. Die Unternehmen profitieren doppelt - mehr Ziele können angefahren werden und auch monetär macht sich das System bezahlt, z.b. durch einen geringeren Reifenverschleiß sowie einen reduzierten Kraftstoffverbrauch. Optional kann eine Funkfernbedienung dazu bestellt werden. Gerade bei extremen Abmessungen ist oftmals eine Nachlenkung notwendig. Die manuelle Nachlenkung ist meist aufwendig und zeitraubend. Hier schafft die automatische Funkfernbedienung Abhilfe. Vorteile des Systems sind: einfache Bedienung aller Funktionen, leicht verständliche Menüstruktur, mehrsprachig, Fernbedienung über Funk oder mit Kabel, einfacher Einbau 12 April 2016

13 Der Multilader von Humbaur. der vormontierten Komponenten sowie eine stromlose Notbedienung. Ein weiterer Clou: Der HTS ist in Verbindung mit optionalen Containerverriegelungen auch für den Transport von Containern geeignet. Durch einen versetzbaren Königszapfen passt der Sattelauflieger auf Zugmaschinen mit zwei oder drei Achsen. Das Einsatzwunder der neue HTK 19 t Tandem-Dreiseitenkipper Unternehmen, die in ihrem Fuhrpark auf höchste Flexibilität angewiesen sind, werden von dieser Weiterentwicklung begeistert sein. Denn der 19 t Tandem-Dreiseitenkipper erfüllt alle Anforderungen eines vielseitig einsetzbaren Transportanhängers. So kann nicht nur Schüttgut wie Kies, Erde oder loses Material transportiert werden. Hinzu kommt, dass dieser starke Kipper bei jedem geeigneten LKW angehängt werden kann und deutliche Vorteile bei der Fahrt in schwerem Gelände bietet ein auffallend robustes und für vielfältige Einsatzzwecke konzipiertes Modell. Die Ladehöhe kann mittels der Luftfederung sehr nieder eingestellt werden. Das dachförmige Zugrohr wie auch das motorhydraulische Dreiseiten-Kippwerk und der fünfstufige hartverchromte Zylinder mit Hubbegrenzung sorgen für optimale Abkippresultate. Die Abschleppkupplung sowie die 6 t Zurrpunkte in der Stirnwand sind selbstverständlich. Der Alleskönner der neu entwickelte Multilader Laden und kippen der Multilader ist der Allrounder schlechthin. Er kann sowohl als Schüttgut-, Stück- Humbaur-Modell HUK. bauma 2016 gut- und auch als Fahrzeugtransporter eingesetzt werden und ist völlig unproblematisch in der Bedienung. Für seine Einsätze ist er robust ausgerüstet. Eine stabile Schweißkonstruktion und die bewährte Humbaur-Verarbeitung garantieren Langlebigkeit auch bei extremen Einsätzen. Auf drei Seiten kippbar, unterstützt von einem 5-stufigen Hydraulikzylinder, können mit der integrierten Auffahrklappe auch Maschinen transportiert werden. Dabei ist der Auffahrwinkel flach und ermöglicht ein problemloses Befahren der Ladefläche. Optional lässt sich ein stabiler Seilwindenbock mit Seilwinde dazu rüsten, mit dessen Hilfe Fahrzeuge kinderleicht auf den Hänger gezogen werden können. Neben all diesen Finessen kann der Multilader auch Materialtransport ob lose oder auf Paletten oder Boxen. Dieser Profianhänger mit kg Nutzlast vereint das Beste aus den Modellreihen HTK und MTK Allcomfort. Bauwagen- und Werkstatt-Anhänger das Wunder an Flexibilität Die Idee ist genial und doch so einfach. Mit dem Werkstatt-Anhänger ist eine optimal und nach individuellen Wünschen ausgestattete Werkstätte immer mit dabei. Sie lässt sich bequem mit einem PKW transportieren, ist absperrbar und kann am Einsatzort verbleiben, aber auch schnell versetzt werden, wenn woanders Not an der Werkstatt ist. Ausgestattet mit bewährter Sortimo Fahrzeugeinrichtung ist nicht nur alles dabei, sondern auch geordnet und sicher verstaut am richtigen Fleck. Mit Bauwagen-Nostalgie hat der mobile Aufenthaltsraum Bauwagen-Anhänger nur den Namen gemeinsam. Denn hier finden die Arbeitskräfte einen trockenen, warmen und angenehmen Pausenraum, in dem sie sich erfrischen und neu auftanken können. Ausgestattet mit klappbarem Tisch und ebenfalls klappbaren, bequemen Sitzbänken sowie optional erhältlichem Kühlschrank, Heizlüfter oder Kaffeemaschine bietet der selbstverständlich elektrifizierte Bauwagen-Anhänger mit Spinden und Regalkörben auch Aufbewahrungsmöglichkeiten für Arbeitskleidung. Gleichzeitig können im Bauwagen auch kleinere Paletten oder wertvolle Kleingeräte sicher transportiert und verwahrt werden. Das muss man gesehen haben. Werkstattanhänger und Bauwagen sind auf der Basis der bewährten Humbaur-Kofferanhänger konzipiert und rundum aus PurFerro Sandwichpaneelen gefertigt. PurFerro ist das longlife Material der Zukunft. Humbaur setzt damit ein Zeichen in Richtung Fortschritt. Vom kleinen Einachs-Anhänger bis zum 50 Tonner Neben den Neuheiten und den Fahrzeuganhängern für schwerste Baumaschinen präsentiert Humbaur auch sein umfangreiches Angebot an PKW-Anhängern für den flexiblen Einsatz. Gezeigt werden Ein- und Tandemachser mit bis zu dreiseitigen Kippmöglichkeiten sowie Universalanhänger mit verschiedenen Auffahrrampen. Besondere Der Humbaur Werkstattanhänger. Aufmerksamkeit verdienen hier der neue Tandem-Rückwärtskipper HUK sowie der Tandemachser HS mit Stahlauffahrrampen. Diese multiflexiblen Anhänger bieten variable Einsatzmöglichkeiten für den täglichen Transport leichter und mittelgroßer Baumaschinen und Bagger wie auch aller Güter und Maschinen, die auf einer Baustelle gebraucht werden. Alle Produkte sind made in Germany und werden aus hochwertigen Komponenten von Spezialisten gefertigt. Diese Qualität macht sich für den Kunden im Alltag bezahlt. Freigelände Nord, Block 827/ /5 Monika Niederreiner Fotos: Humbaur April

14 bauma 2016 HYVA Markteinführung Die perfekte Plattform für Hyva Krane. Hyva, ein weltweit führender Anbieter von Transportlösungen für die Nutzfahrzeug- und Umweltdienstleistungsbranche, wird auf der bauma 2016 in München die neuesten Produkte aus seinen Produktreihen Kipp- Lösungen, Containerumschlag und Krane vorstellen. Die bauma 2016 wird die 31. Auflage der weltweit führenden Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte sein. Hyva gibt die Markteinführung der ersten beiden Familien einer komplett neuen Linie von Hyva-Kranen bekannt. Die tm-klasse (Tonnenmeter-Klasse), der erste Teil der neuen Linie, umfasst 12 Modelle: HT130 und HT162 Teleskopkrane der 13 tm- und 16 tm- Klasse. Entwickelt für die Fahrzeugbergung und alle Anwendungen, bei denen ein kompakter, leicht und einfach zu bedienender Kran benötigt wird. HB130 und HB160 Gelenkauslegerkrane der 13 tm- und 16 tm-klasse. Die perfekte Lösung hinsichtlich Kosten und Leistung für Be- und Entladevorgänge. HC131, HC143, HC153, HC161, HC171 HC tm- bis 18 tm-hochleistungs-knickarmkrane mit doppeltem Kniehebel. Für komplexe Hebeanwendungen. HC131K und & HC161K 13 tm- und 16 tm-kurzausleger-knickarmkrane mit doppeltem Kniehebel. Für hohe Lasten ausgelegt. Aufbau auf Lkws mit kurzem Radstand für den Baustelleneinsatz. Weitere Größenklassen werden der neuen Linie in den nächsten zwei bis drei Jahren hinzugefügt werden, um den Bereich von 8 bis 150 tm zu erweitern. Neue Produktfamilie Die neuen Krane stellen eine radikale Erneuerung dar; sie bilden eine neue Produktfamilie, die von Grund auf neu konstruiert und geplant wurde. Der strukturierte Entwurfs- und Fertigungs-prozess vom Konzept bis zum Feldeinsatz umfasste eine Industrie-Design- und ergonomische Beurteilung, 3D-Entwicklung, Finite- Elemente-Analyse, Prototypenfertigung, Labortests und feldbasierte Kundenakzeptanztests. Die neuen Familien sind so konzipiert, dass sie alle erdenklichen Anwendungen abdecken, indem sie Top- Leistung, einfache Bedienung und Wartung und den höchsten Grad an Modularität bei Modellen, Funktionen und Zubehör bieten. Ergonomische Arbeitsposition Aus eigenen ergonomischen Studien und Benutzerwünschen ist eine besonders ergonomische Arbeitsposition und benutzerfreundliche Oberfläche entstanden. Diese ermöglichen eine präzise und sichere Bedienung durch die Bedienerstation mit Kransteuerung und Stabilisatorkontrollen. Optional ist eine breite Palette von Funkfernsteuerungen für CE- und NICHT CE-Modelle erhältlich. Eine Vielzahl von Stützfussfunktionen und Konfigurationen steht zur Verfügung, und die Möglichkeit, unter zwei Kranbediensystemen (standardmäßig für den CE-Markt) zu wählen, erhöht die Standsicherheit des Trägerfahrzeuges. Die Neuheiten Zwei Innovationen bei den Modellen der neuen Linie: Dynamic Load Diagram, etwas völlig Neues in der LKW-Kranbranche, womit vorab eine Überprüfung der Kranhubleistung auf der Basis der aktuellen Lkw-Stabilität möglich ist, und Magic Touch, das es dem Fahrer erlaubt, den Kran bei Bedarf automatisch aus der Transportstellung in die Arbeitsstellung und wieder zurück in die Transportstellung zu bringen. Beide Funktionen kommen dem Handling des Fahrers zugute, sparen Zeit und erhöhen die Produktivität. Weitere Produktmerkmale sind: 425 großer Schwenkwinkel, unerreicht in seiner Klasse. Graphic Hetronic-Funksteuerung mit 4-Zoll-Farb-Display. Schnellgangventil für schnelleres Ausfahren des Krans. Robuste Guss-Hakenbefestigung. Immer maximale Hubkraft mit dem Haken und mit Anbaugeräten wie Drehgeräten, Kübeln und Ziegeln. LED-Scheinwerfer für die Nachtarbeit. Alle Hyva-Krane besitzen die Zertifizierung nach ISO 9001:2008, Qualitätsmanagement, und ISO 14001:2004, Umweltmanagement. Merkmale der Krane werden sein: Hyva HA-Kran Die HA-Linie der 1 bis 10 tm-klasse sind Teleskopkrane für Kunden, die einen Kran brauchen, der kompakt, leicht und einfach zu bedienen ist. Hyva HV-Kran Die HV-Linie der 3 bis 22 tm-klasse sind kompakte, einfach zu bedienende Gelenkkrane mit hoher Tragkraft. HV- Krane besitzen das beste Preis-Funktions-Verhältnis und wurden speziell für Entwicklungs- und Schwellenländer konzipiert. Hyva HC-Kran Die HC-Linie in der 10 bis 80 tm-klasse sind Hochleistungs-Knie-Hebelkrane. Sie sind für Extrem-Anwender bestimmt, die höchste Präzision und Hubleistung benötigen. Die HC-Linie wartet mit einer Fülle von Innovationen und einer großen Auswahl an Zubehör auf. Kennis-Kran Die Kennis-Reihe von Roll-Loader- Kranen bietet Qualität und hervorragende Leistung in der 14 bis 40 Tonnenmeter- Klasse. Das Rollenkonzept erlaubt es Benutzern, in einem größeren Bereich mit einem Kran geringerer Leistung zu arbeiten und immer in der Nähe der Last zu sein. Die Krane sind schnell und leicht, was eine kürzere Ladezeit und eine höhere Nutzlast ermöglicht. Die Krane können vom Sattelauflieger entfernt und von einem Sattelauflieger auf einen anderen übertragen werden. bauma bis 17. April 2016, Messe München, Halle B4, Stand Fotos: Hyva 14 April 2016

15 BauInformation >bb Ausgabe 04/2016 Recht Verkehrssicherungspflichten im Tiefbau Tag der Bauindustrie Die Zukunft der Bauwirtschaft Foto: shutterstock.com pixelklex Zweiter Berlin-Brandenburgischer Baustoff-Recyclingtag Forderungen an die Politik Baukonjunktur Januar 2015: Bauleistungen im Keller Weder hop noch top Die Bauwirtschaft in der Region Berlin- Brandenburg schloss das Jahr 2015 besser ab als erwartet. Mit einem Umsatzplus von 4,1 Prozent trugen die Berliner und Brandenburger Bauunternehmen zum gesamtdeutschen Umsatzplus am Bau von 1,6 Prozent bei. Im bundesweiten Vergleich nimmt die konjunkturelle Lage am Bau in Berlin- Brandenburg einen guten Mittelfeldplatz ein. Gemessen am Gesamtumsatz des vergangenen Jahres belegen Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Sachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz die ersten Plätze. Berlin und Brandenburg folgen auf Platz acht und zehn. Sie lassen Thüringen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland und Bremen hinter sich. Wirtschaftsbau und Wohnungsbau im Mittelfeld Ein ähnliches Bild ergibt sich im Vergleich der Bausparten: Im Wirtschaftsbau nimmt die Region ebenfalls einen Mittelfeldplatz ein. Spitzenreiter beim baugewerblichen Umsatz sind die Bundesländer Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen. Der Branchenmotor Wohnungsbau in der Region (+9,9 %) muss sich im bundesweiten Vergleich ebenfalls in der Mitte des Rankings einreihen. Zwar konnten die Spitzenreiter Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Hessen im vergangenen Jahr prozentual nicht so stark zulegen wie Berlin (+19,1 %), für einen Platz unter den ersten fünf reichte es für die Region dennoch nicht. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass Berlin die zukunftsorientierten Anforderungen an eine wachsende Stadt lange Zeit unterschätzt hatte und nun doppelte Anstrengungen unternehmen muss. In absoluten Zahlen hinken Berlin und Brandenburg mit 1,5 Milliarden Euro bzw. 1,3 Milliarden Euro Flächenländern wie Bayern mit acht Milliarden Euro dennoch hinterher. Öffentlicher Bau auf den hinteren Plätzen Eine wesentlich schlechtere Bilanz zeigt der baugewerbliche Umsatz im öffentlichen Bau auf. In dieser Bau Bayern Nordrhein-Westfalen Baden-Württemberg Niedersachsen Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Brandenburg Sachsen-Anhalt Berlin Thüringen Schleswig-Holstein Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Saarland Bremen Baugewerbliche Umsätze aller Betriebe in sparte zählen Berlin und Brandenburg eher zu den Verlierern. Ausgebliebene Investitionen führten zu einem schlechteren Abschneiden (Platz 9 und 12) im Bundesvergleich. Lediglich Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland und Bremen generierten im öffentlichen Bereich weniger baugewerblichen Umsatz. West-Ost-Gefälle Insgesamt bestehen im 26. Jahr der Deutschen Einheit die West-Ost-Unterschiede fort. Immer stärker konturiert werden die Unterschiede zwischen wirtschaftsstarken Regionen und Nachzüglern wie Mecklenburg-Vorpommern und Saarland. Beate Bahr Angaben in Euro Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg e.v. 15

16 BauInformation >bb Recht Verkehrssicherungspflichten im Tiefbau Martin Wittjen Hauptabteilung Wirtschaft und Recht Unmissverständliche Kommunikation und klare Absprachen sind nicht nur für den Erfolg eines Bauvorhabens, sondern auch zur Vermeidung von Unfällen auf Baustellen der Königsweg. Dies verdeutlicht die Entscheidung des Oberlandesgerichts Braunschweig in seinem Urteil vom (Az. 8 U 179/12). In diesem Fall hatte sich ein Passant bei dem Sturz in eine ungesicherte Baugrube nicht unerheblich verletzt. Zwischen dem Auftraggeber und mehreren am Bauvorhaben beteiligten Unternehmen einschließlich Nachunternehmer war streitig, wer für den Schaden haftet. Im vorliegenden Fall wurde eine Baugrube ausgehoben und im Rahmen dieser Arbeiten ein Erdkabel beschädigt. Dem Bauunternehmen wurden vom Bauherren sämtliche Verkehrssicherungsmaßnahmen für die Baustelle übertragen. Für die Beschädigung des Erdkabels war der vom Bauunternehmen beauftragte Nachunternehmer verantwortlich, der sich auch als letztes auf der Baustelle befand. Geklagt hatte der Geschädigte gegen den Bauherren, das Bauunternehmen sowie das vom Bauunternehmen beauftragte Nachunternehmen. Der Bauherr hatte nach der Beschädigung die Einstellung der Arbeiten angeordnet. Daraufhin hatten die beauftragten Firmen die Baustelle verlassen im Vertrauen darauf, dass der jeweils Andere das Aufstellen von Absperrgittern zur Sicherung der Baustelle übernimmt. Vertragliche Haftungsübernahme entscheidend Sicherungspflichtig ist in erster Linie der Bauunternehmer, der die Verkehrssicherungspflicht für die Baustelle vertraglich übernommen hat. In diesem besonderen Fall hatte dieses Bauunternehmen die Baustelle jedoch bereits verlassen, als der Nachunternehmer seine Arbeiten an der Baugrube vornahm. Hierzu hat das Oberlandesgericht entschieden, dass die Verkehrssicherungspflicht so lange fortdauert, bis ein anderer die Sicherung der Gefahrenquelle tatsächlich und ausreichend übernommen hat, wenn er selbst die Baustelle in einem nicht verkehrssicheren Zustand verlassen hat. Gleichwohl haftet der Nachunternehmer neben dem Sicherungspflichtigen als Gesamtschuldner. Für ihn bestand eine solche Verkehrssicherungspflicht wegen Eröffnung einer Gefahrenquelle, nachdem er die Baugrube verlassen hatte, ohne für deren Absicherung zu sorgen. Verkehrssicherungspflichtig ist demnach jeder, der für den Bereich einer Gefahrenquelle verantwortlich und in der Lage ist, die zur Gefahrenabwehr erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Dieser Pflicht liegt der Gedanke zugrunde, dass derjenige, der in seinem Verantwortungsbereich eine Gefahrenquelle oder einen gefahrendrohenden Zustand schafft oder andauern lässt die Pflicht hat, alle ihm zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um eine Schädigung anderer zu verhindern. Daher ist jeder, der die Sachherrschaft über eine Sache ausübt, von der eine Gefahr ausgeht, verpflichtet, die drohenden Gefahren für andere durch geeignete Maßnahmen abzuwenden, soweit ihm dies zumutbar ist. Soweit der Nachunternehmer meint, sich darauf verlassen zu haben, dass der Bauunternehmer, der die Verkehrssicherungspflicht vertraglich übernommen hat, dieser Pflicht nachkommen wird, entlastet ihn dies nicht. Denn dann hätte er sich vergewissern müssen, dass eine Baustellenabsicherung durch diesen auch tatsächlich erfolgt. Haftung als Gesamtschuldner Im Ergebnis haften in diesem Fall sowohl der verkehrssicherungspflichtige Bauunternehmer wegen Verletzung seiner vertraglich übernommenen Verkehrssicherungspflicht als auch der Nachunternehmer, der aus dem Gesichtspunkt der unerlaubten Handlung wegen Verletzung einer sonstigen Verkehrssicherungspflicht als Gesamtschuldner haftet. Der Bauherr als weiterer von dem Geschädigten in Anspruch genommener Haftungsschuldner und grundsätzlich ebenso Verkehrssicherungspflichtige hat diese Pflicht wirksam dem Bauunternehmen übertragen. Den Bauherren traf vor diesem Hintergrund im Wesentlichen eine Kontroll- und Überwachungspflicht hinsichtlich der tatsächlichen Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht durch den Bauunternehmer. Dieser Fall verdeutlicht, dass sich keiner der Beteiligten ohne Weiteres darauf verlassen kann, dass der jeweils Andere seinen Pflichten nachkommt. Jedenfalls, wenn es um die Beseitigung von Gefahrenstellen geht, ist jeder Beteiligte am Bau gehalten und verpflichtet zu kontrollieren, ob eine Gefahrenstelle wie vorliegend tatsächlich beseitigt oder gesichert wurde. Auch hier ist der Schlüssel unmissverständliche Kommunikation und klare Absprachen. Geburtstage leitender Mitarbeiter_innen unserer Mitgliedsunternehmen im April 2016 Dipl.-Ing. Jörg Henne, Prokurist Michael Liefke Kommunaler Tiefbau GmbH Dipl.-Ing. Thomas Budach, Niederlassungsleiter BEROA Deutschland GmbH, NL BURTHERM Eisenhüttenstadt Dipl.-Ing. Rolf Meischen, Technischer NL-Leiter Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Bereich Nord, Niederlassung Berlin Dipl.-Kfm. (FH) Mirko Döring, Kaufm. Bereichsleiter SPITZKE SE, Unternehmensbereich Ingenieurbau/Projekte, GVZ Berlin Süd Dipl.-Ing. Christian Schwarz, Tech. Bereichsleiter STRABAG AG, Direktion Bln/Brb/MV, Bereich Cottbus Dipl.-Ing. (FH) Alfred Girnstein, Prokurist Deisen Bau GmbH Lars Weckwerth, Geschäftsführer Lange Mast- und Tiefbau GmbH Dipl.Wirt.-Ing. (Bau)-FH Anja Kunert, Kaufm. Leiterin EUROVIA BETON GmbH, NL Betonstraßenbau Dipl.-Ing. Michael von Quillfeldt, Niederlassungsleiter BAUER Spezialtiefbau GmbH, Region Nord-Ost, NL Berlin Dipl.-Ing.oec. Uta Zimmermann, Kaufm. Leiterin Dalhoff GmbH, Straßenbau, Garten- und Landschaftsbau

17 BauInformation >bb Tag der Bauindustrie Die Zukunft der Bauwirtschaft Der Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg lädt am 19. Mai 2016 zum Tag der Bauindustrie in die Landesvertretung Brandenburg beim Bund ein. Thema des diesjährigen Verbandstages ist die Digitalisierung des Bauens. Georg Sahner, Architekt und Hochschulprofessor der Fachhochschule Augsburg, wird in diesem Zusammenhang auf die Zukunft der Bauwirtschaft eingehen und in seinem Impulsvortrag auch die menschlichen Voraussetzungen für eine Kulturveränderung in der Branche benennen. In der anschließenden Podiumsdiskussion werden Samy Kröger (Zech Bau Holding GmbH), Frank Wendrich (TRP Bau GmbH), Prof. Wolfgang Huhnt (TU Berlin), Stephan Kühr (3YOURMIND) sowie Prof. Georg Sahner die Möglichkeiten und Herausforderungen im Zuge des digitalen Bauens darlegen. Durch die unterschiedlichen Sichtweisen der Teilnehmer auf die Branchendigitalisierung verspricht die Gesprächsrunde unter der Moderation von Stephan Pregizer Anregungen für das eigene unternehmerische Handeln zu liefern. Mitgliederversammlung Neben der Digitalisierung des Bauens, die im öffentlichen Teil des Verbandstages im Fokus steht, wird Verbandspräsident Marcus Becker in der Mitgliederversammlung über den aktuellen Stand im möglichen Neugründungsprozess informieren. Die Arbeit, die Ziele und die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt sowie die weiteren Prozessschritte werden hierbei im Vordergrund stehen. Zudem ist ein reger Austausch mit den Mitgliedsunternehmen vorgesehen. Eine Einladung zum Tag der Bauindustrie Berlin-Brandenburg geht Mitgliedern und Gästen in den kommenden Wochen zu. Beate Bahr 19. Mai 2016 Tag der Bauindustrie Berlin-Brandenburg 14:00 Uhr Mitgliederversammlung 16:00 Uhr Vortrag und Podiumsdiskussion zum Thema Digitales Bauen: Möglichkeiten Herausforderungen Zukunft 18:00 Uhr Empfang Zweiter Berlin-Brandenburgischer Baustoff-Recyclingtag Forderungen an die Politik Mitte Februar fand in der IHK Cottbus der gemeinsam von den Industrie- und Handelskammern, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus sowie dem Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg organisierte 2. Berlin- Brandenburgische Baustoff-Recyclingtag statt. Die zwölf Referenten aus Ministerien, Forschung und Praxis gaben den über 100 Teilnehmern einen Überblick über rechtliche und faktische Rahmenbedingungen der Verwertung mineralischer Bauabfälle und die Bedingungen für den Einsatz von Recycling-Baustoffen. Der Themenbogen spannte sich von den Eckpunkten des aktuellen Arbeitsentwurfs der Ersatzbaustoffverordnung über Rahmenbedingungen für die Verwertung mineralischer RC-Baustoffe in den Bundesländern Brandenburg und Berlin sowie die Vorstellung praktischer Projekte bis hin zu Forschungsaktivitäten zur Steigerung der Ressourceneffizienz im Bauwesen auf Bundesebene. Während nach einhelliger Auffassung von Podium und Publikum die Verwertungsbedingungen in Deutschland immer komplizierter werden und die bisher erreichten Verwertungsquoten für mineralische Bau- und Abbruchabfälle gefährden, konnten zum Beispiel die Vertreter aus Österreich und der Schweiz erhebliche Fortschritte auf diesem Gebiet vorstellen. So schreibt die seit Jahresbeginn geltende österreichische Recycling-Baustoffverordnung vor, dass der Abbruch eines Bauwerks nur noch als geordneter Rückbau erfolgen darf. Die Arbeiten sind zwingend von einer rückbaukundigen Person beziehungsweise einer externen Fachperson freizugeben und zu begleiten. Im Weiteren werden unter anderem Trennpflichten für die Hauptmaterialien, der Recyclingprozess, Einsatzbereiche für Recyclingbaustoffe sowie deren Abfallende bereits bei Verkauf geregelt. In einem gemeinsamen Strategiepapier anlässlich des zweiten Berlin-Brandenburgischen Baustoff-Recyclingtages formulierten Wirtschaftsverbände Forderungen an die Politik zur besseren Verwertung von mineralischen Bauabfällen und die Gewährleistung von Entsorgungssicherheit in Berlin und Brandenburg. Im Kern geht es darum, einerseits den Einsatz von RC-Baustoffen bei Bauvorhaben gezielt auszuschreiben oder zumindest zuzulassen, andererseits auch sonstige Verwertungsmöglichkeiten, zum Beispiel bei der Verfüllung von Braunkohletagebauen und Kiesgruben, nicht über Gebühr einzuschränken. Hilfreich für die Akzeptanz von Sekundärbaustoffen wäre, sie aus dem Abfallregime zu entlassen, sobald sie alle technischen und umweltrelevanten Normen erfüllen. Detlef Krumm Dipl.-Kfm. Niklas Lamping, Geschäftsführer Friedrich Rohwedder GmbH Dipl.-Ing. Frank-Detlev Gütz, Tech. Geschäftsführer Gottlieb Tesch Kanal- und Rohrleitungsbau GmbH Jürgen Löffler, Kaufmännischer Bereichsleiter Ed. Züblin AG, Direktion Nord, Bereich Berlin Dipl.-Ing. Bernd Schmalz, Geschäftsführer RBS Raffinerie-Bau-Schwedt GmbH Klaus Buchwald, Geschäftsführer Buchwald GmbH Straßen-, Tief- und Erdbau Randolf Janz, Inhaber JANZ Akustikbau Präsidium Dipl.-Ing. Martin Thomas, Vorstand BUG Verkehrsbau AG Dipl.-oec. Alexander Gottschald, Geschäftsführer G+G Bauträger GmbH

18 Baukonjunktur Januar 2015: Bauleistungen im Keller Die Witterung zu Beginn des Jahres brachte weniger Arbeitsstunden am Bau sowie einen geringeren baugewerblichen Umsatz für die Region Berlin-Brandenburg mit sich. Ein positives Ergebnis kann für den ersten Monat des Jahres nur bei der Anzahl der Beschäftigten sowie beim Auftragseingang festgehalten werden. Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden fiel im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 14 Prozent auf 3,556 Millionen Stunden. In allen Sparten wurde im Januar 2016 weniger gearbeitet. Allen voran der Straßenbau: In dieser Sparte betrug das Minus 29,8 Prozent. Gegenüber dem Januar 2014 ging die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden um 6,1 Prozent zurück. Die Lage auf dem Bauarbeitsmarkt hat sich im Januar 2016 im Vergleich zum Vorjahresmonat verbessert. Die Baufirmen beschäftigten insgesamt gewerbliche Arbeitnehmer. Das sind 0,2 Prozent mehr als im Januar Gegenüber dem Januar 2014 liegt die Gesamtzahl der gewerblichen Arbeitnehmer ebenfalls im Plus (3,5 %). Der baugewerbliche Umsatz lag im Januar 2016 mit 371 Millionen Euro unter dem Ergebnis des Vorjahresmonats. Zum Monatsende musste ein Minus 2,1 Prozent konstatiert werden. Das größte Minus verzeichnete mit 19,4 Prozent der Straßenbau. Lediglich der öffentliche Hochbau bildete eine Ausnahme. Der Umsatz stieg in dieser Bausparte gegenüber Januar 2015 um 50 Prozent. Der Auftragseingang fällt im Januar 2016 mit neuen Ordern in Höhe von 336 Millionen Euro um 5,7 Prozent höher aus als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Dieses positive Ergebnis ist vor allem auf das große Plus im Wohnungsbau zurückzuführen. Die Bausparte schloss den ersten Monat des Jahres mit einem Auftragseingang von 171 Millionen Euro ab, was einem Plus von 106 Prozent gegenüber Januar 2015 entspricht. Ein negatives Ergebnis verzeichneten der Wirtschaftsbau (-42,5 %) sowie der öffentliche Hochbau (-19 %). Beate Bahr BauInformation >bb Bauhauptgewerbe Berlin-Brandenburg Jan /15 in % 16/14 in % Jan.- Jan. Jan. Jan.- Jan. Jan. Jan.- Jan. Beschäftigte Betriebe 20 Beschäftigte ,1 1,1 0,6 0,6 tätige Pers. im Baugewerbe ,5 1,5 3,1 3,1 in anderen Bereichen ,8-26,8-37,8-37,8 tätige Personen insgesamt ,3 1,3 2,8 2,8 Gewerbl. Arbeitnehmer ,2 0,2 3,5 3,5 Betriebe 20 Beschäftigte ,7-3,7 1,0 1,0 Geleistete Arbeitsstunden in Wohnungsbau ,5-8,5 9,7 9,7 Wirtschaftsbau ,5-16,5-17,6-17,6 Öffentlicher Bau ,3-21,3-15,7-15,7 Hochbau ,1-1,1 0,4 0,4 Straßenbau ,8-29,8-26,0-26,0 sonstiger Tiefbau ,9-27,9-17,7-17,7 Gesamtstunden ,0-14,0-6,1-6,1 Betriebe 20 Beschäftigte ,0-14,0-9,9-9,9 Baugewerblicher Umsatz in Mio. EUR Wohnungsbau ,6-2,6 29,9 29,9 Wirtschaftsbau ,4-3,4 19,3 19,3 Öffentlicher Bau ,3 1,3-10,5-10,5 Hochbau ,0 50,0 25,0 25,0 Straßenbau ,4-19,4-37,5-37,5 sonstiger Tiefbau ,0-12,0 0,0 0,0 Gesamtumsatz ,1-2,1 15,2 15,2 Betriebe 20 Beschäftigte ,6 1,6 16,8 16,8 Auftragseingang in Mio. EUR (Betriebe 20 Beschäftigte) Wohnungsbau ,0 106,0 119,2 119,2 Wirtschaftsbau ,5-42,5-49,7-49,7 Öffentlicher Bau ,5 1,5 32,7 32,7 Hochbau ,0-19,0 88,9 88,9 Straßenbau ,0 8,0 17,4 17,4 sonstiger Tiefbau ,6 13,6 25,0 25,0 gesamt ,7 5,7 4,7 4,7 Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg e.v. Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg e. V. Adresse: Karl-Marx-Straße 27, Potsdam Telefon: 0331/ , Fax: 0331/ lnternet: Präsident: Dipl.-Ing. Marcus Becker, Geschäftsfu hrer Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH, Kronprinzendamm 15, Berlin, Telefon: 030/ , Fax: -411 Vizepräsident: Dipl.-Ing. Wolfgang Frey, Geschäftsfu hrer TRP Bau GmbH, Stahnsdorfer Straße 107, Teltow, Telefon: / , Fax: -11 Hauptgeschäftsfu hrer: RA Axel Wunschel, Telefon: 0331/ , Fax: -166 Pressesprecherin: Beate Bahr, Tel.: 0331/ , Beate.Bahr@bauindustrie-bb.de Layout / Satz (Bauinformation>bb): Dr. Sven Lehmann, markenzoo, Dresden (2016) Fotonachweis: Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg e. V. 18

19 Farbe 2016 CAPAROL Innovativ: neue umweltfreundliche Produkte Mit CapaGeo einen weiteren Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Mit seinen hochwertigen Farben, Lacken, Lasuren und Putzen sowie energiesparenden Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS), Akustiksystemen und Bodenbeschichtungen steht die Marke Caparol seit Jahren für Qualität und Umweltbewusstsein. Stets darauf bedacht, Produkte, Systeme und Techniken kontinuierlich weiter zu entwickeln, stellte Caparol bei der Farbe Ausbau & Fassade in München jetzt eine nachhaltig ökologische Innovation vor. Mit dem Produktprogramm CapaGeo, das zum großen Teil aus nachwachsenden, pflanzlichen Rohstoffen generiert wird, lanciert Caparol eine ressourcenschonende Lösung für die Farbenindustrie und setzt damit in puncto Nachhaltigkeit neue Maßstäbe in diesem Marktsegment. Das Sortiment von CapaGeo umfasst vorerst fünf Produkte aus den Bereichen Lacke, Holz-Öle und Innendispersionen. Bei Innendispersionen verzichtet Caparol zudem auf den herkömmlichen Plastikeimer, denn die Produkte sind in einem Recyclinggebinde abgefüllt. Von jeher spielt Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen eine große Rolle. Mit CapaGeo leisten wir einen wichtigen Beitrag zu ökologischer Nachhaltigkeit in der Branche, so Wolfgang Hoffmann, Leiter Produktmanagement bei Caparol. Durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe in der Herstellung wollen wir unsere kostbaren und begrenzten Ressourcen schonen. Mit CapaGeo betreten wir ein neues Segment. Wir wollen mit den Produkten eine Vorreiterrolle übernehmen. Hoffmann ist überzeugt, dass andere Unternehmen dem Beispiel folgen werden: Wir schließen Mit E.L.F. plus definiert Caparol den neuesten Stand der Technik Konservierungsmittelfreie Innenfarben Die ersten verarbeitungsfertigen Dispersionsfarben im Markt beinhalteten eine ordentliche Packung Lösemittel in ihrer Rezeptur. Im späteren Entwicklungszyklus wurden die Lösemittel durch schwerflüchtige organische Bestandteile, sogenannte Weichmacher, ersetzt. Es ist unbestritten, dass diese Verbindungen gesundheitlich nicht gerade förderlich waren. Dennoch bestand seinerzeit kaum Gefahr für Einwohner, da die Gebäudehüllen bei weitem nicht so dicht waren wie in der heutigen Zeit und die Fugenlüftung für permanente Frischluft sorgte. Durch die stets zunehmenden Anforderungen an energetische Effizienz der Gebäude und fortschrittliche Baukonstruktionen werden Häuser heute immer dichter, natürliche Zwangsbelüftung ist kaum noch vorhanden. Resultat ist, dass sich mögliche Schadstoffe aus Baumaterialien und Einrichtungsgegenständen stärker in der Raumluft konzentrieren könnten. Verzicht auf Konservierungsmittel Auf diese Entwicklung hat Caparol bereits vor mehr als 30 Jahren reagiert, die erste E.L.F.-Farbe auf den Markt gebracht und damit ein Zeichen für die gesamte Branche gesetzt. Das Kürzel steht für emissionsminimiert und lösemittelfrei und kennzeichnet jene Innenfarben, die frei von Lösemitteln und Weichmachern sind. Mittlerweile hat sich diese Technologie etabliert und stellt den Standard dar. Jetzt ist Caparol erneut Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Durch den Verzicht auf Konservierungsmittel führt das Unternehmen eine neue Generation von E.L.F.-Innenfarben ein, die durch Verwendung einer speziellen Rohstoffkombination bisherige E.L.F.-Farben in ihrem Anspruch nochmals übertreffen. Trotz Konservierungsmittelfreiheit ist die Haltbarkeit im Gebinde gewährleistet. Zu diesen neuen E.L.F. plus -Produkten für ein gesundes Wohnfühlklima gehört die seit zwei Jahrzehnten im Malerhandwerk bewährte Innenfarbe Malerit. Außerdem werden zwei weitere Dispersionsinnenfarben sowie Grundierungen und ein pastöser Spachtel in konservierungsfreier Variante angeboten. Alle Produkte sind durch das blaue E.L.F. plus -Logo auf den Etiketten gekennzeichnet. In den kommenden Jahren wird das Sortiment der konservierungsmittelfreien Produkte kontinuierlich ausgebaut und um weitere Werkstoffe erweitert. Mit der neuen E.L.F. plus Technologie setzt Caparol erneut Maßstäbe bei wohngesunden Baubeschichtungen. mit CapaGeo eine Marktlücke und sprechen damit sicherlich vor allem umweltbewusste, lifestyleorientierte und anspruchsvolle Kunden an, die Wert auf verantwortungsbewusste Produkte legen. Bei der Herstellung der CapaGeo- Lacke setzt Caparol auf Sojaöl aus nachhaltigen Quellen. Das Bindemittel der Innendispersionen wird zum überwiegenden Anteil aus Biogas und Bio- Naphtha gewonnen und entspricht dem ISCC-Standard (International Sustainability and CarbonCertification) für sichere und klimafreundliche Biomasse. Mit seiner klaren Zielsetzung Weg vom Öl hin zu nachwachsenden Rohstoffen produziert Caparol weiterhin Spitzenqualität. Hochwertige Rohstoffe, langjährige Entwicklungen und ausgiebige Testreihen stellen ein kompromisslos perfektes Ergebnis der CapaGeo-Produkte sicher. Und natürlich lassen sich die Werkstoffe wie gewohnt hervorragend verarbeiten. Zudem sorgen sie für eine gute Innenraumluft, sind lange haltbar und zugleich bezahlbar. Mit der CapaGeo-Produktreihe stehen wir am Anfang einer Entwicklung. In den kommenden Jahren werden wir dieses Konzept weitertreiben und unser Produktsortiment sukzessive ausbauen, sagt Caparol-Geschäftsführer Dr. Tony Horneff. Das Stammhaus von Caparol ist die DAW SE mit Sitz im südhessischen Ober-Ramstadt. Die Firmengruppe setzt seit jeher auf Nachhaltigkeit als wesentlichem Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Davon zeugt auch eine breite Palette an emissionsminimierten und lösemittelfreien Farben, wasserverdünnbaren Lacken und Lasuren sowie emissionsminimierten Bodenbeschichtungen im Produktsortiment. Erst kürzlich wurde das Familienunternehmen von der Verbraucher Initiative e.v. als Nachhaltiger Hersteller mit Gold ausgezeichnet. Fotos: Caparol April

20 STOCRETEC Innovative Epoxidharzbeschichtung Für WU-Beton-Bodenplatten in Parkbauten. Die weiterentwickelte, zementgefüllte Epoxidharzbeschichtung StoPox 590 EP vereint Wasserdampfdiffusionsfähigkeit mit rissüberbrückenden Eigenschaften und ist so ideal für hochbelastete Bodenplatten, beispielsweise aus WU-Beton. Damit eignet sie sich hervorragend für Parkhäuser und Tiefgaragen, denn hier ist besonders effektiver Schutz erforderlich: Diese Bauwerke sind extremer Dauerbelastung ausgesetzt, die Böden müssen sowohl rückseitige Feuchtebeanspruchung aushalten wie auch Risse überbrücken, damit das Bauwerk dauerhaft in Funktion bleibt. Mit der innovativen Weiterentwicklung der Epoxidharz-Beschichtung bietet StoCretec hierfür nun eine ideale Lösung. Farbe 2016 Innovative Lösung entwickelt Parkbauten mit einer Bodenplatte aus WU-Beton stellen Planer vor eine große Herausforderung. Um die Dauerhaftigkeit sicherzustellen, muss das Beschichtungssystem widersprüchliche Anforderungen erfüllen, nämlich einerseits auch bei rückseitiger Feuchtebeanspruchung geeignet sein und andererseits rissüberbrückend wirken. Die bisher verfügbaren Oberflächenschutzsysteme OS 8, OS 10, OS 11 sowie OS 13 erfüllen diese Anforderungen nur bedingt. Daher entwickelte StoCretec jetzt eine innovative Lösung. Modifizierte EP-Beschichtung Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Herstellers modifizierte hierfür die EP-Beschichtung StoPox 590 EP, die bereits seit vielen Jahren auf Industrieböden eingesetzt wird. Der weiterentwickelte Baustoff besteht aus einem speziellen Epoxidharz mit einem zementhaltigen Füllstoff. In Systemkombination mit weiteren bewährten StoCretec-Produkten eignet sich das EP- Harz hervorragend für den Einsatz auf WU-Bodenplatten in Parkbauten. Es ist wasserdampfdiffusionsfähig und zugleich rissüberbrückend - die optimale Lösung also. Außerdem zeichnet sich StoPox 590 EP durch seine sehr guten Verbundeigenschaften auf Betongründen mit erhöhter Feuchtigkeit sowie einer hohen Alkalistabilität aus. Zusätzliche Prüfungen wie die Ermittlung der statischen Rissüberbrückungsfähigkeit bei verschiedenen Auftragsmengen (DIN EN ), die Bestimmung der Griffigkeit und Verschleißfestigkeit (Verfahren nach RiLi-SIB; Kap ) und die Klassifizierung des Brandverhaltens (DIN EN ) runden das Eigenschaftsprofil ab. Rissüberbrückend, dennoch widerstandsfähig gegenüber rückseitiger Feuchte. Systemeigenschaften StoPox 590 EP Rissüberbrückung 0,45 mm (Klasse A2 nach DIN EN ) bei -10 C. Gutes Verbundverhalten auf Betonuntergründen mit erhöhter Feuchtigkeit. Geeignet bei rückseitiger Feuchtebeanspruchung. Sehr gute Verschleißbeständigkeit. Auch ohne Deckversiegelung einsetzbar, z.b. bei Abstreuung mit Durop oder Granitsplitt. Alkalistabil. Wasserdampfdiffusionsfähig. Brandverhalten Bfl-s1. Geprüfte Leistungsmerkmale nach OS 8 gemäß DIN V Fachtagung "Gewässerschutz nach Wasserhaushaltsgesetz" Zur Einhaltung des Wasserhaushaltsgesetzes werden Fachkenntnisse im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen für Gewässerschutz immer wichtiger. Ein Seminar schult Fachleute auf diesem Feld. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die aktuellen Regeln zum Umgang mit Wasser gefährdenden Stoffen, Beschichtungssysteme für LAU- und HBV-Anlagen, Sicherheitskonzepte, Rückhalteeinrichtungen sowie Korrosionsschutz bei Betonbauwerken. Die Fachtagung richtet sich an Baufachleute aus Gewerbe und Industrie, Planer sowie Mitarbeiter öffentlicher Einrichtungen. Neben tiefen Fachinfos bietet das Seminar eine Plattform zum Erfahrungsaustausch. Veranstalter ist der Beton-Spezialist StoCretec zusammen mit den Firmen Mall, Birco und Saba. Termine und Orte: 26. April 2016, Leipzig 27. April 2016, Braunschweig 28. April 2016, Berlin 15. November 2016, Köln 16. November 2016, Osnabrück 17. November 2016, Hamburg Foto: StoCretec 20 April 2016

21 Farbe 2016 KEIMFARBEN Alles neu. Alles anders. Keimfarben mit neuem Corporate Design und neuer Website. Auf der großen Fachmesse Farbe - Ausbau & Fassade 2016 in München präsentierte sich Keimfarben mit neuem Firmenauftritt in Verbindung mit einer überarbeiteten Webseite und dem neuen Claim Keim. Farben für immer. Der Claim fasst zusammen, wofür Keimfarben als Unternehmen, mit seinen Produkten und seinen Mitarbeitern in aller Welt steht: Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und unerreichte Qualität. Im Erscheinungsbild des Unternehmens hat sich einiges geändert. Wesentliche Elemente des neuen Designs sind das überarbeitete Logo, ein modernisiertes Layout mit klarer Bildsprache und erweiterter, frischer Farbpalette sowie ein ausgewogenes Schriftbild, erläutert Bettina Heyne, Leiterin Marketing und Innovation bei Keim. Mit diesem Corporate Design und dem neuen Claim positionieren wir Keim als Marktführer in Sachen mineralischer Bautenschutz und visualisieren unser Selbstverständnis als Farbhandwerker mit Kompetenz, Erfahrung und Leidenschaft: hoch innovativ und hoch engagiert für unsere Partner in Handwerk, Architektur und Handel. Neben dem Logo, den üblichen Geschäftspapieren und Printmedien wird das neue Corporate Design auch auf der neu konzipierten Unternehmens- Website sichtbar. Sie setzt darauf, alle potenziellen User gleichermaßen mit spannenden und interessanten Inhalten zu erreichen und zu begeistern und dies selbstverständlich in Responsive Design, einer Technologie zur Optimierung der Darstellung für das jeweils aufrufende Endgerät. Fotos: Keimfarben Keim Innostar der starke, wohngesunde Allrounder. Ihre Kunden wünschen sich gesunde Räume zum Leben und das zu einem erschwinglichen Preis? Um diesen Kundenwunsch zu erfüllen, brauchen Sie Produkte, die zugleich sicher, schnell und rationell anwendbar sind. Keim Innostar, die neue Premium-Sol-Silikatfarbe mit Ultra Power, ist die optimale Farbe für gesundes Wohnen und bietet zugleich maximales Deckvermögen, höchste Ergiebigkeit und beste Verarbeitungseigenschaften. Keim Innostar enthält weder Lösemittel noch Weichmacher oder Konservierungsstoffe und erfüllt die Anforderungen der DIN 18363, Abs für Dispersionssilikatfarben. Dank hervorragender bauphysikalischer Eigenschaften wie höchste Dampfdiffusion und ideale Feuchteregulierung sorgt Keim Innostar für ein ideales Raumklima. Keim Innostar ist: ultraschnell und dank idealer Konsistenz besonders wirtschaftlich zu verarbeiten, ultrastark und extrem strapazierfähig (Nassabrieb-Klasse 1), ultrasauber, weil geruchsneutral und frei von Weichmachern und Lösemitteln, ultraweiß mit exzellentem, edlem Weißgrad und stumpfmattem Oberflächenbild, ultrasicher, da streiflichtsicher und perfekt zu verarbeiten dank langer Offenzeit, ultrawirtschaftlich, denn das ausgezeichnete Deckvermögen in Verbindung mit der hohen Ergiebigkeit sichern hervorragende Ergebnisse nach meist nur einem Anstrich. Der geringe Verbrauch von einem Liter Farbe pro acht Quadratmeter mineralisch beschichteter Innenwandfläche macht Keim Innostar zum Champion in seiner Klasse. Wenn exzellentes Weiß mit wohngesunden Materialien und rationelle Verarbeitung der Anspruch sind, ist Keim Innostar die erste Wahl. April

22 Baugeräte ELEKTROWERKZEUGE Konsequente Ausrichtung auf den Verwender Bosch Power Tools wächst 2015 erneut kräftig. Rekord: Erstmals rund 50 Mio. Elektrowerkzeuge verkauft. Marktführer: Bosch Power Tools wächst schneller als der Markt. Strategische Wachstumsfelder: Innovation, online und aufstrebende Märkte. Bosch Power Tools ist im Jahr 2015 erneut stark gewachsen. Der Umsatz stieg auf 4,5 Milliarden Euro. Nominal entspricht das einem Wachstum von zehn Prozent, in lokaler Währung von fünf Prozent. Wir haben 2015 rund 50 Millionen Elektrowerkzeuge verkauft mehr als je zuvor, sagte Henning von Boxberg, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools, auf der Jahrespressekonferenz, am 3. März 2016, in Leinfelden. Basis für unseren Die Prototypen stoßen auf großes Interesse bei den Fachjournalisten. Henning von Boxberg bei der Präsentation von Designmodellen. Erfolg ist die konsequente Ausrichtung auf den Verwender. Wir kennen seine Bedürfnisse insbesondere Arbeitserleichterung beim Heimwerker und Produktivität beim Handwerker. Dafür bieten wir dem Verwender passende Lösungen. Rund ein Drittel des Umsatzes erzielte Bosch Power Tools 2015 mit innovativen Produkten und Services, die weniger als zwei Jahre im Markt sind. Wir sind auch für die Zukunft gut aufgestellt. Wachstumschancen sehen wir insbesondere in aufstrebenden Märkten und online zum Beispiel im Onlinehandel und mit unseren zunehmend vernetzten Produkten. Umsatzsteigerung in allen Regionen Bosch Power Tools ist 2015 mit mehr als fünf Prozent erneut stärker als der Markt gewachsen, der vier Prozent gewonnen hat. In Europa betrug die Umsatzsteigerung in lokaler Währung fünf Prozent, getrieben vor allem von Deutschland mit 17 Prozent Wachstum. In Nordamerika stieg der Umsatz um 12 Prozent. Trotz des abgeschwächten Wachstums in Brasilien, Russland und China legte der Bosch-Geschäftsbereich auf allen Kontinenten zu: in Lateinamerika mit einem Umsatzwachstum von drei Prozent, in Asien-Pazifik mit fünf Prozent. Das größte Wachstum auf Kontinentalebene erzielte Bosch mit 15 Prozent in Afrika. Insgesamt erwirtschaftete Bosch Power Tools 2015 rund 85 Prozent des Umsatzes außerhalb Deutschlands. Die Bedeutung der aufstrebenden Märkte wächst weiter. Bosch treibt das Wachstum durch einfach zu bedienende, robuste Elektrowerkzeuge entsprechend der spezifischen lokalen Anforderungen. Das erleichtert dem Verwender den Wechsel von Handwerkzeugen auf Elektrowerkzeuge. Erfolg durch innovative Produkte Die Innovationskraft ist eine wichtige Grundlage für den Erfolg von Bosch Power Tools. So führt Bosch 2016 mit den NanoBlades eine komplett neue Sägeblatt-Technologie für Heimwerker ein. Die Technologie basiert auf einem Sägeschwert mit umlaufender Mikro- Kette, die aus vier Millimeter kleinen Ketten-Gliedern besteht - ähnlich einer Kettensäge, nur viel kleiner. Dank umlaufender Kette entfällt die für Stich- und Säbelsägen typische Pendel-Bewegung mit hohen Vibrationen und Verlauf des Sägeblatts. Bosch schafft damit eine neue Dimension des Sägens, sagte von Boxberg. Mit unseren NanoBlades kann jeder Verwender besonders einfach, exakt rechtwinklig und präzise sägen. Konsequente Ausrichtung auf den Verwender Einfach zu bedienende Produkte für jedermann - das ist der Anspruch, den Bosch Power Tools auch bei Messgeräten erfüllen will. In den vergangenen beiden Jahren hat der Geschäftsbereich eine ganze Gerätefamilie von Laser- Entfernungsmessern mit selbsterklärender Ein-Knopf-Bedienung auf den Markt gebracht - und damit einen neuen Markt geschaffen. Insgesamt hat Bosch seit der Markteinführung Ende 2013 mehr als zwei Millionen dieser Geräte verkauft. Bei Multifunktionswerkzeugen unterstreicht Bosch Power Tools die konsequente Ausrichtung auf den Verwender mit dem Angebot vieler neuer Zubehöre. Wir machen dem Verwender den Zubehör-Wechsel jetzt besonders leicht. Der Austausch funktioniert wie bei einer Ski-Bindung - das Zubehör ist mit nur einem Klick fixiert, sagte von Boxberg. Bosch führt das neue System im Profi- und im Heimwerkersegment ein. Intelligente Produkte erleichtern dem Verwender die Arbeit Ein wichtiger Faktor für den Markterfolg ist das Know-how von Bosch, Technologien so einzusetzen, dass sie Ver- 22 April 2016

23 Baugeräte wendern zusätzlichen Nutzen bieten. So kommen in Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmern für Heimwerker wie Handwerker beispielsweise Bosch-Sensoren zum Einsatz, die das Verletzungsrisiko durch einen Rückschlag reduzieren können. Ein prominentes Beispiel für den nutzerorientierten Einsatz von Sensoren ist der Roboter-Mäher Indego. Sein bewährtes Logicut -Navigationssystem zum systematischen Mähen in Bahnen spart Zeit. Es macht den Mäher 30 Prozent schneller als herkömmliche Roboter-Mäher. Innovationen für die Baustelle Schnelligkeit, Flexibilität und Professionalität - das sind die Anforderungen, die Handwerker heute erfüllen müssen. Bosch unterstützt sie dabei mit Lösungen wie dem Wireless Charging System zum induktiven Laden von Akku- Geräten. Wir bauen das Wireless Charging System konsequent aus. Künftig bieten wir auch unsere kompakte und gleichzeitig leistungsstarke 10,8 Volt- Klasse mit induktiven Akkus an, sagte Henk Becker, im Bereichsvorstand von Bosch Power Tools verantwortlich für Entwicklung, Fertigung und Qualität sowie für Elektrowerkzeuge und Messtechnik für Profis und Heimwerker. Damit unterstützen wir Handwerker, ihre Produktivität weiter zu steigern. Vernetzung mit Mehrwert Zur gesteigerten Produktivität tragen auch vernetzte Messgeräte bei, die die Dokumentation maßgeblich erleichtern: zwei Laser-Entfernungsmesser und der Thermodetektor GIS 1000 C Professional, mit dem Bosch im vergangenen Jahr in das Profi-Segment für Temperaturmessung eingestiegen ist. Für Präsentation der Produktinnovationen. diese mit dem Smartphone vernetzbaren Geräte gibt es künftig eine gemeinsame App, in der alle Messwerte digital erfasst, verwaltet und weiterverarbeitet werden: die Measuring Master App. Ihre Funktionen zielen darauf ab, den Arbeitsablauf zu optimieren, Prozesse zu vereinfachen und manuelle Übertragungsfehler auszuschließen. Pocket Assistant Eine weitere Neuheit, die Handwerkern per Smartphone die Suche nach dem passenden Werkzeug oder Zubehör erleichtert, ist der Bosch Pocket Assistant. Er führt Verwender in nur drei Schritten zum Ziel. Der Verwender öffnet den Bosch Pocket Assistant, scannt Produkt oder Zubehör-Verpackung von Bosch mit dem Smartphone und erhält sofort alle verfügbaren Informationen JEDERZEIT. ÜBERALL! 24 STUNDEN AM TAG, 365 TAGE IM JAHR! zum Produkt. Möglich macht dies eine Produkterkennungsfunktion, die Bosch Power Tools in dieser Form als weltweit erster Hersteller einsetzt. Sie bündelt unterschiedliche Technologien wie Bildund Text-Erkennung und sorgt damit für zuverlässige Ergebnisse. Der Bosch Pocket Assistant geht noch einen Schritt weiter. Er erkennt das gescannte Produkt nicht nur, sondern gibt auch Empfehlungen, welche Zubehöre sich für welche Produkte am besten eignen. Ausbau der Connectivity -Produkte für Profis Bosch nutzt die Möglichkeiten der Vernetzung und die zunehmende Verwendung von Smartphones, um Profis innovative Lösungen an die Hand zu geben, sagte Henk Becker. Handwerker können künftig ein Bluetooth-Modul integrieren, ihre Geräte sind dann individuell per App konfigurierbar. Ziel ist es, langfristig alle Profi-Elektrowerkzeuge von Bosch zu vernetzen, Anwendern dadurch noch höheren Komfort zu bieten und ihre Produktivität zu steigern. Die ersten Geräte mit integrierbarem Bluetooth-Modul sind ab Herbst 2016 erhältlich. Bosch Power Tools ist weltweit die Nummer eins in den Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör und Messtechnik, bei DIY-Gartengeräten in Europa ebenfalls die Nummer eins. An 38 Standorten in 17 Ländern sind rund Mitarbeiter beschäftigt. Peter Knaak 4 Berliner Standorte mit 13 mobilen Hydraulik-Werkstätten» Veltener Str. 37e, Oranienburg, Tel » Altlandsberger Chaussee 5, Halle 36, Hoppegarten, Tel » Industriestr , Berlin, Tel » Drewitzer Str. 44, Potsdam, Tel h-HydraulikService Gebührenfrei Fotos: Peter Knaak April

24 BAUSOFTWARE Mit der bewährten Unternehmenssoftware Bau für Windows von Nevaris Bausoftware lassen sich Bauprojekte umfassend abbilden von der Kalkulation über die Buchhaltung bis zur Abrechnung. Ein neues Werkzeug project4mobile vom Nevaris-Partner rivera GmbH ermöglicht es Bauleitern oder Polieren, auf die relevanten Daten dieser Projekte jederzeit mobil zuzugreifen. Unabhängig davon, ob es um Kontaktdaten, Projektinformationen oder Dokumente aus der Bauakte geht. Und das nicht nur auf Windows-PCs oder Laptops, sondern auch auf Tablets und Smartphones. Project4mobile ist lauffähig auf Apple- und Android- Tablets und Smartphones. Alle relevanten Informationen auf der Baustelle Bauleiter haben damit alle für sie relevanten Informationen auf der Baustelle verfügbar und das ohne aufwändige zusätzliche Technologie. Das Basis Bauleiterpaket der Produktreihe project4- mobile stellt den Adressenstamm, die Projektliste, die Projektleitdaten, die Projektadressen, Leistungsverzeichnisse und alle in den Bauakten gespeicherten Dokumente mobil zur Verfügung. Hierfür wird project4mobile auf einem Web-Server installiert, der sich wahlweise beim Kunden im Hause oder in ei-nem Rechenzentrum befinden kann. Das System ist so konfiguriert, dass nur Objekte, die sich im Auftragsstatus befinden, bereitgestellt und die für die Auftragsabwicklung relevanten Informationen an project4mobile weitergegeben werden. Project4mobile ist in der Verbindung mit Bau für Windows als reine EDV Projektdaten auf Mobilgeräten Project4mobile ermöglicht einfachen Zugriff auf relevante Informationen aus Bau für Windows. Anzeige von aus Bau für Windows übernommenen Adressen in project4mobile. Anzeigeversion entworfen, da Bau für Windows das führende Eingabe- und Verwaltungssystem ist. Anpassung an Kundenanforderungen Project4mobile kann vielfältig an spezielle Kundenanforderungen angepasst werden, z.b. durch freie Definition der anzuzeigenden Felder und deren Reihenfolge auf der Bildschirmmaske genau wie auch die Felder in der Tabellenanzeige. Das Layout der Bildschirmmaske, Größe und Farbe der Felder und der Bildschirmmasken, Schriftarten, Schriftgrößen, Schriftfarben sind ebenfalls individuell einstellbar. SaaS Software as a Service vergleichbar einer Miete Der Einsatz von project4mobile erfolgt als SaaS Software as a Service, unabhängig davon, ob es inhouse installiert ist oder in einem Rechenzentrum betrieben wird. Das bedeutet, dass vergleichbar einer Miete neben einer geringen Basisgebühr, nur ein Nutzungsentgelt pro Monat und Benutzer fällig wird. Einzelne Benutzer können jederzeit ergänzt oder auch, nach der Mindestlaufzeit von einem Jahr, wieder abgemeldet werden. Abb.: Nevaris Foto: Roger Ferch 24 April 2016

25 EDV BAUSOFTWARE Bessere Bauprozesse und höhere Liquidität Anwenderbericht der Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau. Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG setzt auf modellbasierte Mengenermittlung von der Angebotserstellung bis hin zur Abrechnung. Die Integration in die Bausoftware ermöglicht effizientes Arbeiten ohne Medienbrüche. Das Traditionsunternehmen verbessert auf diese Weise nicht nur die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Das Plus an Transparenz sorgt auch in Prüfprozessen für klare Verhältnisse und beschleunigt die Freigabe von Rechnungen. Leistungen werden dadurch schneller abgerechnet, die zeitnahen Zahlungseingänge erhöhen spürbar die Liquidität im Unternehmen. Durch das modellbasierte Arbeiten optimiert Dallmann Straßen- und Tiefbau die Prozesse in allen Projektphasen. So lassen sich beispielswiese sämtliche Volumenkörper sowie alle Mengen für Aushub oder Verfüllung an jeder Stelle exakt im Modell nachvollziehen. Aufwändige und kostspielige Mehrfachmessungen vor Ort entfallen. Das sichert echte Wettbewerbsvorteile, angefangen bei der schnellen Kalkulation und Angebotserstellung bis hin zur beschleunigten Rechnungsprüfung und Abrechnung. Das Unternehmen nutzt dazu die BIM-Tiefbau-Lösung von BRZ, über die vorgegebene Bauwerksmodelle, beispielsweise bei Ausschreibungen, eingelesen werden können. Liegt kein 3D-Modell vor, ermöglicht das System eine einfache Erstellung intelligenter Modelle auf Basis von Messdaten oder 2D-Plänen auch ohne umfassende CAD-Kenntnisse. Wettbewerbsvorteil: schneller zum Angebot Tobias Farin, Abrechnungsleiter bei Dallmann, entwickelt im Kanalbau in kurzer Zeit aus einem PDF-Plan ein korrektes 3D-Modell. Als Anhaltspunkte dienen dazu die Texte in der Grafik mit Angaben über Sohl- und Deckelhöhen, erläutert Tobias Farin. Die Plausibilität lässt sich unmittelbar im Modell prüfen, lange bevor der Fehler im ungünstigsten Fall erst bei der Bauausführung erkannt wird und teuer behoben werden muss. Haben sich zum Beispiel Zahlendreher in die Vermaßung eingeschlichen, zeigt sich das sofort in der grafischen 3D-Darstellung. Auch im Erdbau oder bei Baugruben können schnell und einfach exakte Modelle erstellt werden. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse über die voraussichtlichen Abrechnungsmengen (VA-Mengen) bieten dem Unternehmen einen sofortigen Wettbewerbsvorteil für die Angebotserstellung, denn der gesamte Prozess von Kalkulation bis Angebot funktioniert wesentlich schneller und genauer als nach der klassischen Vorgehensweise, so Farin. Tobias Farin, Abrechnungsleiter bei Dallmann. Einkauf und Arbeitsvorbereitung optimiert Ist der Auftrag gewonnen, kann Tobias Farin aus dem Modell sofort Bestellmengen ableiten. Beispielsweise kennt ein Kanalmodell in BRZ.BIM-Tiefbau alle benötigten Rohre, Abzweige, Gelenkstücke und Schachtbauteile einschließlich des spätesten Lieferdatums. Das Lieferdatum wird aus dem Bauzeitenplan in das 3D-Modell übernommen. So ist sogar eine Just-in-Time -Lieferung der Bauteile möglich. Dadurch wird weniger Lagerfläche benötigt und weniger Kapital gebunden. Die exakte modellbasierte Planung im Rahmen der Arbeitsvorbereitung optimiert den Bauablauf und die Kosten bereits im Vorfeld. Abschlagsrechnungen in Schlussrechnungsqualität Nach traditioneller Vorgehensweise war am Ende der jeweiligen Baumaßnahme eine erneute Messung auf der Baustelle erforderlich. Erst danach Foto: Dallmann konnten Abrechnungen erstellt werden. Die modellbasierte Vorgehensweise verknüpft die Objekte (Stückzahlen, Längen, Flächen, Schächte, Haltung usw.) aus dem Bestandsplan mit dem Leistungsverzeichnis. Auf einen Klick wird so eine korrekte und schnell prüfbare REB-Abrechnung generiert. Neben dem geplanten Fertigstellungstermin verwalten intelligente Modelle auch das tatsächliche Fertigstellungsdatum. Darüber können Abschlagsrechnungen auf Knopfdruck erstellt werden. Nur die Objekte, die fertig gestellt wurden, aber nicht früheren Abschlägen zugeordnet sind, werden mit hoher Qualität, d.h. mit hoher Wirklichkeitstreue abgerechnet. Dabei ist es flexibel möglich, Abschläge zunächst nach der Planungsgeometrie zu erstellen oder zu jeder Abschlagsrechnung Änderungen ins Modell einzuarbeiten und die Abschlagsrechnung bereits in Schlussrechnungsqualität abzugeben, ganz ohne jeden Mehraufwand. Transparentes Arbeiten mit Planänderungen Im Kanalbau ändern sich Geometrien besonders häufig. So werden z.b. Leitungen angetroffen, die nicht dokumentiert sind oder Leitungen verlaufen anders als beschrieben. In der modellbasierten Vorgehensweise sind sämtliche Änderungen transparent nachvollziehbar. Nach Abschluss aller Bauarbeiten und Ergänzung aller Änderungen steht ein korrektes 3D-Modell zur Verfügung, das dem Auftraggeber digital übergeben werden kann. Die zum Modell passende Abrechnung ist in der BRZ-Bausoftware hinterlegt und wird entweder gedruckt oder digital zur Prüfung vorgelegt. Die gewonnene Transparenz hat positive Effekte auf die Zusammenarbeit mit Prüfern und Auftraggebern. Der Interpretationsspielraum wird geringer. Sonst zeitaufwändige Diskussionen lassen sich im nachvollziehbaren Modell auf ein Minimum reduzieren, resümiert Thorsten Goerke, Kaufmännischer Geschäftsführer der Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG. Abb.: BRZ April

26 Baustoffe SANIERUNGSSYSTEME Alle elastischen Böden sanieren Kein Belagaustausch nötig und deutlich geringere Renovierungskosten. Bona hat eine neue Leidenschaft: Neben Produkten für Holzböden gibt es nun ein Spezialsanierungssystem für alle elastischen Bodenbeläge - das Bona Elastic System. Die Böden verfügen nach einer sorgfältigen Sanierung über eine neue Oberfläche, ohne einen aufwändigen Belagsaustausch. Die Versiegelung ist auch als präventive Maßnahme zur langfristigen Erhaltung der Optik neuer Beläge in stark frequentierten Objekten geeignet. Pauluskindergarten Bonn: In nur zwei Tagen wurde eine Gesamtfläche 65 m 2 Linoleum renoviert (oben: vorher, unten: nachher). Fotos: Bona Einsatzgebiete Das Bona Elastic System bietet innovative und effektive Lösungen auf höchstem Qualitätsniveau für elastische Bodenbeläge. Das System überzeugt zudem durch Kosteneinsparung und Wirtschaftlichkeit in Anwendung und Pflege. Es bietet sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile. Die Produktpalette umfasst spezielle Schleifmittel, Maschinen, Lacke, Pflegemittel, uvm... Farbige Sanierung Neugestaltung von Flächen. Komplett deckende Versiegelung. Völlig neue Farbakzente. Kolplette RAL- und NCS- Palette. Individuelles Design mit Chips möglich. Intarsien Gestalterische Elemente. Erleichterung der Orientierung. Fast alle Formen und Gestaltungen sind möglich. Treppensanierung Rutschhemmend. Mehr Sicherheit aufgrund farblicher Abgrenzung. Mit dem Bona Elastic System können Bodenbeläge wie zum Beispiel Linoleum, PVC, Gumminoppen oder Kautschuk saniert werden. Das Bona Elastic System ist vielseitig einsetzbar, insbesondere auch für stark frequentierte Bereiche in: Krankenhäusern und Sanatorien, Pflegeeinrichtungen, Schulen und Kindergärten, Öffentlichen Gebäuden, Behörden und Ämtern, Büros, Industrie- und Gewerbegebäuden, Einkaufszentren, Handelsgeschäften, Sportstätten. Belagsaustausch war gestern. Mit dem Bona Elastic System lassen sich elastische Bodenbeläge schnell renovieren April 2016

27 UMWELTSCHUTZ Auf einer Regionalreise durch den Landkreis Märkisch-Oderland machte der brandenburgische Wirtschaftsminister Albrecht Gerber bei Cemex Deutschland in Rüdersdorf Station. Sein Hauptinteresse galt einem Investitionsprojekt zur Minderung von Staubemissionen. In den Umbau des größten Filters der Ofenanlage haben wir 5,3 Mio. Euro investiert. Es ist unser Ziel, die Staubemissionen an unserem Standort Rüdersdorf weiter zu reduzieren, erklärt Henning Weber, Geschäftsführer der Cemex Zement GmbH. Einbau der neuen Filteranlage Die bisherige Filtertechnik im Zementwerk Rüdersdorf basierte auf der elektrischen Staubabscheidung. Ein Nachteil dieser Technik ist, dass sie nur solange zuverlässig arbeitet, wie die Anlage mit Strom versorgt ist. Fiel der Strom aus, kam es zu Staubemissionen. Auch die Einhaltung der Staubgrenzwerte, der sogenannten Halbstundenmittelwerte, konnte die 20 Jahre alte Filteranlage nicht mehr zuverlässig gewährleisten. Deshalb entschied das Baustoffunternehmen 2014, die Filteranlage umzubauen. Moderne Filteranlagen funktionieren fast ausschließlich auf der Basis Baustoffe 5,3 Mio. Euro Investition Wirtschaftsminister Gerber informiert sich über Umweltschutzinvestition der Cemex. Das Foto zeigt v.l.n.r.: Benedikt Jodocy, Vice President Human Resources, Legal and Communication & Public Affairs der Cemex Deutschland AG, Minister Albrecht Gerber, Henning Weber, Vice President Cement Operations Deutschland & Tschechien von Cemex und Geschäftsführer der Cemex Zement GmbH, Kevin Tonn, Projectmanager Engineering & Projects der Cemex Zement GmbH und Rüdiger Kuhn, Vorstandsvorsitzender der Cemex Deutschland AG. von Filterschlauchtechnik und arbeiten auch bei Stromabschaltung zuverlässig. Die Staubemissionen werden nach dem Umbau nochmals deutlich sinken. Durch die Optimierung der Gasanströmung im Filtergehäuse reduziert sich zudem der elektrische Energiebedarf der Anlage. Fotos: Cemex Deutschland Cemex veröffentlicht Umwelterklärung 2016 nach EMAS Welche Produkte stellt das Zementwerk Rüdersdorf her? Wie funktioniert der Produktionsprozess? Wie engagiert sich die Cemex Zement GmbH für den Umweltschutz? Eine gerade erschienene Umwelterklärung nach der EU-Öko-Audit-Verordnung EMAS gibt einen umfassenden Einblick. Wir haben uns vor über 15 Jahren für eine Beteiligung an diesem System entschieden und nutzen es seitdem in unserem Bestreben, die anspruchsvollen deutschen Umweltstandards vollumfänglich zu erfüllen und für unseren Standort Rüdersdorf ein vorzeigbares Umweltschutzniveau zu sichern, schreiben Henning Weber, Geschäftsführer der Cemex Zement GmbH, und Peter Scur, Leiter Umweltschutz der Cemex Deutschland AG, in ihrem Vorwort. Die Cemex Deutschland AG ist die Muttergesellschaft der Cemex Zement GmbH. Mit solchen Themen wie Luftreinhaltung, Energieeffizienz, Schonung von Ressourcen, sorgsamer Umgang mit Wasser oder Artenvielfalt (Biodiversität) finden wir uns dabei genau im Spannungsfeld aktueller gesellschaftlicher Diskussionen wieder. Wir versuchen hier unser Verständnis von einer nachhaltigen Entwicklung einzubringen. Wir wollen eine heimische Grundstoffindustrie sichern, die dafür wirtschaftlich, umweltverträglich und sozial verantwortlich sein muss. Die 52-seitige Broschüre ist im Februar 2016 erschienen. Sie ist Teil eines freiwilligen Engagements der Cemex Zement GmbH im Rahmen der Öko-Audit-Verordnung der Europäischen Union (Eco-Management and Audit Scheme, EMAS). EMAS unterstützt Unternehmen bei einem strukturierten Umweltmanagement. Das System umfasst die Verpflichtung zu einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess und regelmäßige Audits durch einen zugelassenen externen Sachverständigen. Die aktuelle Umwelterklärung der Cemex Zement GmbH wurde vom TÜV Nord nach EMAS zertifiziert. Download unter Die Broschüre stellt den Zementstandort Rüdersdorf vor, die Produktpalette, den Herstellungsprozess, zahlreiche konkrete Projekte und die neue Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Der Leser erfährt viel Wissenswertes über die aktuelle Umweltleistung der Cemex Zement GmbH, kann sich über die wichtigsten Umweltaspekte und -kennzahlen informieren und über die in letzter Zeit durchgeführten Verbesserungen an den Anlagen. Henning Weber: Die Umwelterklärung wollen wir auch als Einladung zum Dialog verstanden wissen. Wir freuen uns über Rückmeldungen von Anwohnern, von Umweltverbänden, aus der Politik und selbstverständlich auch von der eigenen Belegschaft. April

28 KONGRESS Schlagmann Akademie Verantwortungsbewusster Wohnungsbau geht nicht zwischen Tür und Angel. Einen Tag Mauerwerksbau komprimiert" nutzten rund 650 Bautätige - Planende wie auch Bauausführende - aus ganz Bayern und Baden-Württemberg. Sie besuchten einen der beiden Poroton Mauerwerkskongresse in München (22.2.) und Ulm (1.3), um sich auf den neuesten Wissensstand bringen zu lassen. Schwerpunkte der informativen und praxisorientierten Vorträge waren Änderungen im Bereich der EnEV und energieeffizientem Bauen, Statik und Baurecht. Daneben gab es spannende Einblicke in die Gebäudezertifizierung und das Lowtech-Gebäude 2226" in Lustenau, das ohne jegliche Haustechnik ein Wohlfühlklima erreicht. Wie kann innerhalb von ein bis drei Jahren auf die Schnelle" Wohnraum geschaffen werden? Verantwortungsvoller Wohnungsbau - mit Wohnungen mehr als bisher pro Jahr - geht nicht zwischen Tür und Angel. Wo ist das Bauland, wo sind die Planer, wo die Handwerker, wo die Genehmigungen? Wir alle hier hätten Ende der 1990er, Anfang der 2000er Jahre genügend Zeit gehabt, den Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu beheben" so Johannes Edmüller, geschäftsführender Gesellschafter Schlagmann Poroton und Veranstalter der Poroton Mauerwerkskongresse, der sich zu Beginn der Veranstaltung die Politik zur Brust nahm, die in seinen Augen die Entwicklung am Wohnungsmarkt verschlafen habe und nun erstaunt Aktionen fordere. Edmüller appellierte an die Teilnehmer der Veranstaltungen, sich zu beteiligen und mitzugestalten, denn jetzt seien sinnvolle wirtschaftliche und langfristige Lösungen gefragt. Schlagmann Poroton Veranstaltungen habe bereits ein Konzept mit dem Titel Wohnraum für alle" als eines von vielen möglichen Lösungen erarbeitet. Es ist ein Beispiel eines modularen Ziegelhauskonzeptes, mit dem schnell in massiver Bauweise Wohnraum geschaffen werden könnte, der allen bauphysikalischen Anforderungen des hochwertigen Mauerwerksbaus gerecht werde und dabei wirtschaftlich solide umzusetzen sei. Komprimiertes Wissen beim Poroton Mauerwerkskongress Im Laufe des Veranstaltungstages gaben zahlreiche renommierte Referenten ihr Fachwissen komprimiert und zielgerichtet an die Teilnehmer weiter. Statik- Experte Professor Detleff Schermer vermittelte mit Neues aus dem Mauerwerksbau" einen hervorragenden Überblick. Seine Ausführungen und Hinweise relativierten die Befürchtungen durch die Einführung der europäischen Norm Eurocode 6. Gleichermaßen nahm Dipl.-Ing. Architekt Stefan Horschler allen Panikmachern den Wind aus den Segeln als er die Frage Fensterlüftung verboten?" mit einem klaren Nein" beantwortete. Seine Behauptungen gehen sogar weiter, der Energieverbrauch sei bei Wohngebäuden mit Fensterluftwechsel geringer als ohne. Auch die Sanierung kam nicht zu kurz. Dr.-Ing. Rudolf Plagge, Institut für Bauklimatik TU Dresden, stellte ein sinnvolles Vorgehen einer Innendämmung vor und belegte dies mit zahlreichen Beispielen. Professor Georg Sahner von der Hochschule Augsburg arbeitete für seine Zuhörer heraus, was die Bauteile für den sommerlichen Wärmeschutz zu leisten haben. Viel Anklang fand Dipl.-Ing. Oliver Krieger von der dena, der Licht in das Dunkel des Förderdschungels brachte, indem er die einzelnen Möglichkeiten flankiert von Projektbeispielen vorstellte. Viele Köche verderben auch auf dem Bau den Brei, behauptete Baurecht-Spezialist Justus Kampp, der auch Referent der kommenden Poroton-Baurechtsseminare ist. Wie darauf zu reagieren und, besser noch, wie das zu verhindern ist, erläuterte der Rechtsanwalt aus Freiburg in seinem Vortrag zu den Haftungsfallen bei der Bauausführung." Interessante Einblicke Johannes Edmüller, geschäftsführender Gesellschafter Schlagmann Poroton, ist von den verantwortlichen Politikern - was die Wohnungsbaupolitik in Deutschland betrifft - maßlos enttäuscht. gab es bei Dr.-Ing. Sebastian Pohl mit Beyond Green" über Nachhaltigkeitszertifizierungen im deutschen Bauwesen. Professor Willem Bruijn, Managing Partner bei Baumschlager Eberle (Lustenau), fesselte mit seiner Präsentation des Lowtech-Verwaltungsgebäude 2226" des Architekturbüros in Lustenau, in dem dank massiver Bauteile und geschickter Planung, aber komplett ohne jegliche Heiztechnik ein konstantes Raumklima mit einer Temperatur zwischen 22 und 26 C über das ganze Jahr hinweg erreicht wird Teilnehmer fanden sich auch in diesem Jahr wieder zum Poroton Mauerwerkskongress in München und Ulm ein. Anerkannte Weiterbildungsveranstaltung Der Poroton Mauerwerkskongress findet seit beinahe 20 Jahren statt und ist 28 April 2016

29 Veranstaltungen V.l.n.r.: Johannes Edmüller, Justus Kampp, Prof. Dr.-Ing. Detleff Schermer, Dipl.-Ing. Architekt Stefan Horschler, Dr.-Ing. Sebastian Pohl, Dipl.-Ing. Architekt Oliver Krieger, Dr.-Ing. Rudolph Plagge und Dipl.-Ing. Alfred Emhee (Moderator). Nicht im Bild: Prof. Dipl.-Ing. Georg Sahner und Prof. Willem Bruijn. In München wurde der Kongress zusätzlich von einer Fach-Ausstellung zahlreicher namhafter Unternehmen begleitet. Verbände eine vielfach anerkannte Fortbildungsveranstaltung. So verbucht die Bayerische Ingenieurekammer-Bau eine Teilnahme mit 7,5 Zeiteinheiten. Die Deutsche Energie Agentur (dena) rechnet den Poroton- Mauerwerkskongress mit 6 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprojekte des Bundes an. Bei der Handwerkskammer Mittelfranken erhält man für die Teilnahme einen halben Tag angerechnet, ebenso bei den Architekten- und Ingenieurkammern Baden-Württemberg. Noch nicht erteilte Nachweise für Teilnehmer sind bei Schlagmann Poroton erhältlich. Alle Teilnehmer können die umfangreichen Tagungsunterlagen auch im Downloadbereich unter herunterladen. Fotos: Schlagmann Poroton WDVS Vorstandserweiterung Jens Schmidt neu im Vorstand des FV WDVS. Der Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS) hat seinen Vorstand erweitert. Jens Schmidt (51), Leiter Vertrieb & Marketing WDVS bei der Ejot Baubefestigungen GmbH (Bad Laasphe), vertritt in dem Gremium ab sofort die Interessen der außerordentlichen Verbandsmitglieder. Damit wurde der Beschluss der letzten Mitgliederversammlung im Herbst 2015 durch ein virtuelles Wahlverfahren umgesetzt. Neben den 18 ordentlichen gibt es im FV WDVS derzeit 41 außerordentliche Mitglieder, vorwiegend Rohstoff-, Dämmstoff- und Zubehörlieferanten sowie Handwerksverbände. Eine ständige Vertretung dieses Kreises im Vorstand war einhellig als sinnvoll und notwendig betrachtet worden. Jens Schmidt über die Bedeutung des Amtes: Die Anzahl der außerordentlichen Mitglieder im FV WDVS ist in den letzten zehn Jahren stark angestiegen. Viele Experten aus diesen Unternehmen unterstützen die Arbeitskreise inzwischen sehr intensiv. Zahlreiche Initiativen der Arbeitskreise betreffen direkt die ordentlichen als auch indirekt die außerordentlichen Mitglieder. Mit gebündelten Kräften im Verband und im Vorstand lassen sich Antworten und Lösungen auf die aktuellen Fragen entwickeln." Foto: FV WDVS Positive Wahrnehmung stärken Jens Schmidt ist seit 1990 bei Ejot in verschiedenen Funktionen tätig, u.a. in Anwendungstechnik und Produktentwicklung, anschließend als Verkaufsleiter im Vertrieb D-A-CH mit Prokura seit Mit Übernahme seiner jetzigen Position als Leiter Vertrieb & Marketing WDVS ist Jens Schmidt als Vertriebsleiter Ejot Bau für alle WDVS-Märkte in der Gruppe verantwortlich. Ein Schwerpunkt meiner Vorstandsarbeit wird sein, die positive Wahrnehmung unserer geprüften WDV-Systeme und seiner hochwertigen Zubehörartikel zu stärken", erläutert Schmidt, nicht zuletzt auch im Sinne der Mitglieder des FV sollen sich unsere Kunden auf ein hohes Sicherheitsund Qualitätsniveau verlassen können. Für eine größere Aufmerksamkeit müssen wir Allianzen bilden und den politischen Entscheidern ein klares und geschlossenes Bild präsentieren." Neubesetzungen in den Gremien In einigen Gremien des FV WDVS gab es weitere personelle Änderungen: Dr. Frank Dratschmidt (Ejot) gibt aus Zeitgründen die Funktion des Obmanns Zubehör ab. Künftig wird Oliver Berg (Caparol) diese Fachgruppe leiten, die wegen der großen Bandbreite an Systemkomponenten und Zubehör bereits verschiedene Projektgruppen gebildet hat. Oliver Bergs bisheriges Ressort Umwelt wird bis zur Nachbesetzung von ihm und Geschäftsführer Ralf Pasker kommissarisch betreut. Nach dem Ausscheiden von Dr. Stefan Roßmayer bei Heck Wall Systems wurde das Amt des Obmanns Putze und Kleber mit Dr. Klaus Rupp (Leiter Anwendungstechnik Keimfarben) neu besetzt. Als Mineraloge war er den Großteil seiner beruflichen Karriere in der Putzindustrie tätig und bringt entsprechend hohes Fachwissen und Erfahrungen mit. Ludger Egen-Gödde April

30 Analytik Vattenfall Europe Wärme AG Zentrallabor, Akkreditiertes Laboratorium für Boden- und Wasseruntersuchungen (DAP/ OFD), Durchführung von zerstörungsfreien Werkstoffund Materialprüfungen Otternbuchtstr , Berlin (Spandau) Tel.: 030/ , Fax: 030/ Wer bietet was Container ELA Container GmbH, Zeppelinstraße 19 21, Haren (Ems) Tel /506-0 Fax / Lohnabrechnung Baubeheizungen Baugeräte-Vermietung Diamant-Technik-Center GmbH Telefon: 030/ , Baumaschinen F.R. Baumaschinen GmbH KOBELCO - Handel Vermietung Service Tel.: 030/ , Fax: 030/ Planschutztaschen F.R.B. Baumaschinen GmbH NEW HOLLAND - Handel Vermietung Service Tel.: 030/ , Fax: 030/ Hydrema Baumaschinen, Tel.: /581-0 Rohwedder - Handel Vermietung Service Ersatzteile für u.a. NEW HOLLAND, KOBELCO, ATLAS, TEREX, O&K Hotline Tel.: Fax: 030/ Schmidt-Elsner GmbH, Tel.: 030/ TRIBAC Baumaschinen Vertrieb u. Vermietung TAKEUCHI Mini-, Kompaktbagger Tel.: 030/ , Fax: 030/ Baustellen-Absicherung BMG GmbH Bau-Maschinen und Bau-Geräte, Verkehrsleittechnik Telefon 030/ , Fax 030/ Container Wohn-, Büro-, Mannschafts-, Sanitär-, Toiletten-, Pförtner-, See- und Lagercontainer Flexible Systemcontainer zum Kaufen, Mieten, Leasen. Tel. (022 94) info@alho.com Internet: Wollenberger Straße Berlin Fon: 030/ Fax: 030/ info@bauwagenservce.de Bauwagen Vermietungsservice GmbH Containerdienst BVE Baustoffverwertung am Eichberg GmbH Tel.: /689-0, Fax: / Doppel-/Hohlraumböden SKS-Ausbau-Team GbR, Hörlitz, Am Schießplatz 13, Tel.: 03573/7071-0, Fax: 03573/ Fliesenausführungen Fliesen-Pätsch GmbH Telefon: 030/ , Fax: 030/ Garagen Hydraulikservice Pirtek Berlin-Brandenburg 24 h mobiler Hydraulikservice kostenfrei: , Kran-Personal-Service KPS GbR Kran-Personal-Service Tel. 030/ Impressum ISSN , A 46108, 19. Jahrgang Verlag: KNAAK Verlag, Kaiserstraße 8, Berlin, Telefon: 030/ , Fax: 030/ , PeterKnaak@aol.com Chefredakteur: Peter Knaak Anzeigen und Herstellung: Roger Ferch Erscheinungsweise: monatlich Anzeigenschluß: Mitte des Monats Verbreitung: europaweit Nachdruck: Diese Fachzeitschrift mit allen Beiträgen und Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Gegen Gebühr fertigt der Verlag Nachdrucke an. Für die mit Namen oder Internet-Adresse gekennzeichneten Beiträge übernimmt die Redaktion keine Verantwortung. Offizielles Organ des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e.v. 30 April 2016

31

32

Weltpremiere: sechs neue XL Minibagger von Terex

Weltpremiere: sechs neue XL Minibagger von Terex ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Terex Kontakt: Carsten Schmidt Tel: +49 6332 832435 E-Mail: carsten.schmidt@terex.com Terex Pressebüro Kontakt Mareike Rammelt / Frank Fölsch Tel: +49 30 443183-27 / -12

Mehr

Neuvorstellung auf der bauma 2016 Humbaur Werkstatt- und Bauwagen-Anhänger

Neuvorstellung auf der bauma 2016 Humbaur Werkstatt- und Bauwagen-Anhänger Neuvorstellung auf der bauma 2016 Humbaur Werkstatt- und Bauwagen-Anhänger die neuen, wahren Einsatzwunder Gersthofen, 16. März 2016 Die Idee ist genial und doch so einfach: Ein Bauwagen, als mobiler Aufenthaltsraum

Mehr

Pressemitteilung Bauma 2016 in München

Pressemitteilung Bauma 2016 in München Pressemitteilung Bauma 2016 in München 11.-17. April WWW.ATLASGMBH.COM WWW.ATLAS-CRANES.COM WWW.KAELBLEGMBH.COM Bauma Stand: FM 612 Mobil und hoch hinaus: ATLAS zeigt auf der Bauma 2016 (11.-17. April,

Mehr

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1 Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1 TOP 3.3: Stand des Ausbaus der digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum im Kontext vorhandener Rahmenbedingungen (Handlungsbedarfe)

Mehr

Trailer für alle Fälle!

Trailer für alle Fälle! MISSION Trailer für alle Fälle! Individuell oder aus modernster Großserienfertigung! Tieflader Tieflader-Anhänger und Satteltieflader www.fliegl.com D Fahrzeugbau Fliegl-Satteltieflader: das umfangreiche

Mehr

FIT-ZEL EURO-TRANS. ALGEMA Blitzlader R. Robust. Flexibel. Wirtschaftlich.

FIT-ZEL EURO-TRANS. ALGEMA Blitzlader R. Robust. Flexibel. Wirtschaftlich. Die professionellste Art des Autotransports Für alle Fälle das richtige Fahrzeug FIT-ZEL EURO-TRANS Leicht. Selbstkippend. Belastbar. Bis 2,8 t Nutzlast. ALGEMA Blitzlader R Schnell. Sicher. Wirtschaftlich.

Mehr

Gräv & Maskin in Schweden setzt auf den hohen Bedienkomfort der Liebherr-Erdbewegungsmaschinen

Gräv & Maskin in Schweden setzt auf den hohen Bedienkomfort der Liebherr-Erdbewegungsmaschinen Presseinformation Gräv & Maskin in Schweden setzt auf den hohen Bedienkomfort der Liebherr-Erdbewegungsmaschinen Das Unternehmen Gräv & Maskin ist vom hohen Bedienkomfort und der Hydraulikleistung der

Mehr

FÜR DEN SICHEREN UMGANG MIT SCHWERER FRACHT

FÜR DEN SICHEREN UMGANG MIT SCHWERER FRACHT TERBERG RT/TT-ZUGMASCHINEN FÜR DEN SICHEREN UMGANG MIT SCHWERER FRACHT Terberg RT/TT-Zugmaschinen für den Schwerlast-Einsatz Gesamtgewicht bis zu 350 Tonnen Sattel-Hubleistung bis zu 45 Tonnen Das Terberg-Konzept

Mehr

Kompakte Transporter für das wirtschaftliche Überführen oder Verladen von Fahrzeugen

Kompakte Transporter für das wirtschaftliche Überführen oder Verladen von Fahrzeugen Kompakte Transporter für das wirtschaftliche Überführen oder Verladen von Fahrzeugen Fahrzeugtransporter auf Ford Transit Basis Marken ALGEMA der EDER und GmbH FIT-ZEL Autotransporter von Professioneller

Mehr

PC Reihe Lifetime excellence KomPaKte LeiChtge wichte zwischen einer und vier metertonnen mit echter PaLfingeR PoweR

PC Reihe Lifetime excellence KomPaKte LeiChtge wichte zwischen einer und vier metertonnen mit echter PaLfingeR PoweR PC Reihe Lifetime excellence Kompakte Leichtgewichte zwischen einer und vier Metertonnen mit echter PALFINGER Power 1 lifetime excellence die PALFINGER Ladekrane überzeugen durch ihre überlegene Lebenszyklusleistung.

Mehr

ET65. Leistung und Wirtschaftlichkeit perfekt kombiniert: ET65. Konventionelle Kettenbagger

ET65. Leistung und Wirtschaftlichkeit perfekt kombiniert: ET65. Konventionelle Kettenbagger ET65 Konventionelle Kettenbagger Leistung und Wirtschaftlichkeit perfekt kombiniert: ET65 Der ET65 ist ein Bagger, wie ihn sich Anwender wünschen. Eine Hochleistungsmaschine, die mit ihrer kompakten Bauweise

Mehr

Kompakte Transporter für das wirtschaftliche Überführen oder Verladen von Fahrzeugen

Kompakte Transporter für das wirtschaftliche Überführen oder Verladen von Fahrzeugen Kompakte Transporter für das wirtschaftliche Überführen oder Verladen von Fahrzeugen Fahrzeugtransporter auf VW Crafter und T5 Basis Autotransporter von Professioneller Fahrzeugtransport maximale Wirtschaftlichkeit

Mehr

PK Performance DER PERFEKTE EINSTIEG IN DIE SCHWERLASTKLASSE

PK Performance DER PERFEKTE EINSTIEG IN DIE SCHWERLASTKLASSE PK 44002 Performance DER PERFEKTE EINSTIEG IN DIE SCHWERLASTKLASSE DER PK 44002 PERFORMANCE ZEICHNET SICH DURCH Der PK 44002 Performance ist ein multifunktioneller Schwerlastkran. Ob bei der Manipulation

Mehr

HOME KNICKARMKRAN PK L SH

HOME KNICKARMKRAN PK L SH ALLES IM GRIFF PALFINGER AG 5020 Salzburg, Austria E-Mail info@palfinger.com DIE NEUE PALCOM P7 è MEHR P-FOLD DIE KUNST DES FALTENS NENNT MAN ORIGAMI. WIR NENNEN ES P-FOLD. Alles im Griff. die neue palcom

Mehr

Hiab Roller Bereich mt

Hiab Roller Bereich mt Hiab Roller Bereich 13-36 mt Produktbroschüre Größerer Bereich für den Ladungsumschlag Der Hiab Roller Für maximale Flexibilität beim mobilen Ladungsumschlag bietet Hiab ein Programm von fahrbaren Kranen

Mehr

PK Performance MINIMALES EIGENGEWICHT UND GROSSE REICHWEITE

PK Performance MINIMALES EIGENGEWICHT UND GROSSE REICHWEITE PK 23500 Performance MINIMALES EIGENGEWICHT UND GROSSE REICHWEITE MAXIMALES HUBMOMENT Mit bis zu sechs en Ausschüben und seinem beeindruckenden Hubmoment zählt der PK 23500 Performance bei jedem Arbeitseinsatz

Mehr

Anwendung TP-O [1100] TP-O Hydraulische Pendelachsaufhängung

Anwendung TP-O [1100] TP-O Hydraulische Pendelachsaufhängung Anwendung TP-O Hydraulische Pendelachsaufhängung TP-O Hydraulische Pendelachsaufhängung Die TRIDEC hydraulische Pendelachsaufhängung der Type TP-O ist eine hydraulisch-pneumatisch gefederte Aufhängung,

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Pressemitteilung. Nachlese zur IAA Nutzfahrzeuge in Hannover

Pressemitteilung. Nachlese zur IAA Nutzfahrzeuge in Hannover Pressemitteilung Nachlese zur IAA Nutzfahrzeuge 22.-29.09.2016 in Hannover WWW.ATLASGMBH.COM WWW.ATLAS-CRANES.COM WWW.KAELBLEGMBH.COM Hoch hinaus und weit nach vorn ATLAS-Ladekrane überzeugen durch Vielseitigkeit

Mehr

Motor Silent Gliss Elektrozug-Systeme Silent Gliss 5400 und 5420

Motor Silent Gliss Elektrozug-Systeme Silent Gliss 5400 und 5420 Motor Silent Gliss 90 Elektrozug-Systeme Silent Gliss 5400 und 54 Kraftvoll und geräuschlos Silent Gliss setzt mit der fünften Generation der Elektrozug-Systeme völlig neue Standards. Silent Gliss hat

Mehr

Motoren Silent Gliss 9020/21, 9040/41 und Innovationen im Bereich motorisierter Vorhangsysteme

Motoren Silent Gliss 9020/21, 9040/41 und Innovationen im Bereich motorisierter Vorhangsysteme Motoren Silent Gliss 9020/21, 9040/41 und 5091 Innovationen im Bereich motorisierter Vorhangsysteme Innovationen, die das Leben erleichtern Silent Gliss hat über 40 Jahre Erfahrung im Bereich von Elektrozug-Systemen.

Mehr

Große Leistung- Kleiner Laser

Große Leistung- Kleiner Laser CO 2 -Vektor-Laser der 3. Generation Imaje Große Leistung- Kleiner Laser * Große Leistung - kleiner Laser YOU MAKE IT, WE MARK IT Ein modulares, intelligentes Konzept mit dem gewissen Extra Die Imaje bietet

Mehr

PK Performance STÄRKE, REICHWEITE UND PRÄZISION

PK Performance STÄRKE, REICHWEITE UND PRÄZISION PK 72002 Performance STÄRKE, REICHWEITE UND PRÄZISION PK 72002 Performance IHR STARKER PARTNER Der PK 72002 Performance stellt im harten Alltagseinsatz seine Überlegenheit unter Beweis. Die Kombination

Mehr

WIRTSCHAFTLICH UND EFFIZIENT. PONSSE BEAver

WIRTSCHAFTLICH UND EFFIZIENT. PONSSE BEAver WIRTSCHAFTLICH UND EFFIZIENT PONSSE BEAver Vielseitiger, kleinerer Harvester ist ein wahres Kraftpaket Der vielseitige PONSSE Beaver eignet sich hervorragend zum ersten Ausdünnen bis zum Verjüngungsfällen.

Mehr

HOME KNICKARMKRAN PK SH

HOME KNICKARMKRAN PK SH ALLES IM GRIFF PALFINGER AG 5020 Salzburg, Austria E-Mail info@palfinger.com DIE NEUE PALCOM P7 è MEHR P-FOLD DIE KUNST DES FALTENS NENNT MAN ORIGAMI. WIR NENNEN ES P-FOLD. Alles im Griff. die neue palcom

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

an Produktions standorten in Österreich, Tschechien und Ungarn. Und sind in 20 Ländern für Sie im Einsatz.

an Produktions standorten in Österreich, Tschechien und Ungarn. Und sind in 20 Ländern für Sie im Einsatz. Unternehmen Vorwort Intelligente Lösungen. Schwarzmüller hat Branchenkompetenz seit 140 Jahren. Die Nutzfahrzeuge der Zukunft müssen ganz neue Anforderungen erfüllen. Um in Europa weiterhin wachsende Frachtvolumina

Mehr

wallbe Sun4Charge CHARGED BY NATURE Driving emobility

wallbe Sun4Charge CHARGED BY NATURE Driving emobility wallbe Sun4Charge CHARGED BY NATURE Driving emobility wallbe Sun4Charge EINFACH, SICHER UND SMART Schon heute ist jedem klar, dass die Elektromobilität die Zukunft bestimmen wird. Ohne die Nutzung erneuerbarer

Mehr

FIT-ZEL EURO-TRANS. ALGEMA Blitzlader R. Robust. Flexibel. Wirtschaftlich.

FIT-ZEL EURO-TRANS. ALGEMA Blitzlader R. Robust. Flexibel. Wirtschaftlich. Die professionellste Art des Autotransports Für alle Fälle das richtige Fahrzeug FIT-ZEL EURO-TRANS Leicht. Selbstkippend. Belastbar. Bis 2,8 t Nutzlast. ALGEMA Blitzlader R Schnell. Sicher. Wirtschaftlich.

Mehr

Ver- und Entsorgung. Umweltschutz. Kommunikation. Verkehr. Fahrzeugwaagen. Ingenieurbau

Ver- und Entsorgung. Umweltschutz. Kommunikation. Verkehr. Fahrzeugwaagen. Ingenieurbau Ver- und Entsorgung Umweltschutz Kommunikation Verkehr Fahrzeugwaagen Ingenieurbau zweigeteilte Flachwaage Qualität zu erstaunlich günstigen Preisen Seit über 10 Jahren produziert B+F Lauchhammer mit mehr

Mehr

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid.

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid. FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid. DAS REINSTE SPARVERGNÜGEN. DER CANTER ECO HYBRID. Wer täglich alles gibt, der verdient ein Fahrzeug, das immer mitzieht einen,

Mehr

CARGO DIGGER PLANT SOLIDE UND AUSDAUERND INTELLIGENT UND NÜTZLICH

CARGO DIGGER PLANT SOLIDE UND AUSDAUERND INTELLIGENT UND NÜTZLICH 60 61 CARGO DIGGER PLANT SOLIDE UND AUSDAUERND INTELLIGENT UND NÜTZLICH Der innovative CarGO Digger Plant ist die richtige Lösung für den Transport von Baggern und Baumaschinen. Der Transport von Maschinen

Mehr

GHU. Hochkippschaufel

GHU. Hochkippschaufel GHU Hochkippschaufel GÖWEIL / Hochkippschaufeln / Seite 02-03 GÖWEIL Maschinenbau GmbH Davidschlag 11 / A-4202 Kirchschlag Tel: +43 (0)7215 2131-0 / Fax: +43 (0)7215 2131-9 office@goeweil.com / www.goeweil.com

Mehr

Building Information Modeling (BIM)

Building Information Modeling (BIM) Comfort Security Lighting Data analytics Fire safety Power management Building Information Modeling (BIM) Die Sprache der Gebäude verstehen siemens.de/bim Digitalisierung gibt Gebäuden eine Stimme und

Mehr

PK EH High Performance Der zweite Großkran der neuen Baureihe

PK EH High Performance Der zweite Großkran der neuen Baureihe PK 40002-EH High Performance Der zweite Großkran der neuen Baureihe Produktinformation 05/2009 1. Allgemeine Information: Wie auch sein großer Bruder PK50002-EH präsentiert sich der PK 40002-EH zur Gänze

Mehr

PK Performance KRANTECHNIK DER EXTRAKLASSE *) *) *)

PK Performance KRANTECHNIK DER EXTRAKLASSE *) *) *) PK 150002 Performance KRANTECHNIK DER EXTRAKLASSE *) *) *) DER STÄRKSTE SEINER KATEGORIE In der Königsklasse der Schwerlastkrane setzt der PK 150002 Performance völlig neue Maßstäbe hinsichtlich Qualität,

Mehr

nah, fern und...ganz weit!

nah, fern und...ganz weit! TRANSPORTE- nah, fern und...ganz weit! Vorstellung unseres Unternehmens Transporte- & Personaldienstleistungen Sehr geehrte Damen und Herren, Bewegung bedeutet Innovation, Fortschritt, aber auch Vertrauenssache

Mehr

ET90. Das sparsame Kraftpaket: ET90

ET90. Das sparsame Kraftpaket: ET90 ET90 Tracked Conventional Tail Excavators Das sparsame Kraftpaket: ET90 Der Kraftstoffverbrauch des ET90 ist bis zu 30 Prozent geringer als bei vergleichbaren Modellen das reduziert die Betriebskosten

Mehr

Mobile Robotik KMR QUANTEC

Mobile Robotik KMR QUANTEC Mobile Robotik KMR QUANTEC DE KMR QUANTEC Eine neue Dimension der Robotik mit bewährter KUKA Qualität Er arbeitet hochpräzise mit aktuellsten KR QUANTEC Konsolrobotern und der bewährten KUKA Steuerung

Mehr

Fräsaggregate einfach transportieren und montieren. Montagewagen WT 440

Fräsaggregate einfach transportieren und montieren. Montagewagen WT 440 Fräsaggregate einfach transportieren und montieren Montagewagen WT 440 Effektive Transportund Montagehilfe Schnelles Rangieren von ausgebauten Fräsaggregaten spart Zeit und Geld Der selbstfahrende Montagewagen

Mehr

ICS die neue Steuersystemgeneration

ICS die neue Steuersystemgeneration DE ICS die neue Steuersystemgeneration Rotor sensor Rotor sensor RPS RPS SecureLock TM ist wichtig für uns. Damit können Unfälle verhindert werden. Wir wissen, dass wir die sicherste Schnellwechslerverriegelung

Mehr

Cr reihe. Lifetime excellence. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für den sicheren und effizienten Transport Ihrer Güter. Auch im schwierigen Gelände.

Cr reihe. Lifetime excellence. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für den sicheren und effizienten Transport Ihrer Güter. Auch im schwierigen Gelände. Cr reihe Lifetime excellence Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für den sicheren und effizienten Transport Ihrer Güter. Auch im schwierigen Gelände. 1 lifetime excellence Palfinger Mitnahmestapler überzeugen

Mehr

Heben Senken Be- und Entladen Transportieren Wechseln Komfortabel mit optimalem Handling.

Heben Senken Be- und Entladen Transportieren Wechseln Komfortabel mit optimalem Handling. RUTHMANNCARGOLOADER RCP 75 Heben Senken Be- und Entladen Transportieren Wechseln Komfortabel mit optimalem Handling. Beispiele der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: Gütertransport Maschinen- und Gerätetransport

Mehr

HRD Trailer-Engineering ist ein inhabergeführter

HRD Trailer-Engineering ist ein inhabergeführter Individuelle T r a ns p o r t lös ung en HRD Trailer-Engineering ist ein inhabergeführter mittelständischer Hersteller von Sattelaufliegern, Anhängern und Komponenten. Der Firmensitz ist in Emlichheim

Mehr

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement KOMPETENZ FÜR IHR UNTERNEHMEN KOMPETENZ FÜR IHR UNTERNEHMEN TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement LÖSUNGEN FÜR GEBRAUCHTSTAPLER Kaufen Sie mit Vertrauen www.toyota-forklifts.at www.toyota-forklifts.de

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Ausstattung. Sonderausstattungen erhöhen selbstverständlich das Leergewicht und reduzieren entsprechend die angegebene Nutzlast!

Ausstattung. Sonderausstattungen erhöhen selbstverständlich das Leergewicht und reduzieren entsprechend die angegebene Nutzlast! Seite 1 von 15 Ausstattung Zwischenverkauf vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr - Irrtümer vorbehalten 21111 Mietfahrzeug Kunde EZ. 29.09.2016 TÜV 09/2017 1Stck. MAN-3-Achs-SZM, Typ TGX 33.480 6X4 BLS,

Mehr

All-Terrain Kran. Hauptausleger. 44 m I 52,1 m. Euromot 4. 2 Hauptauslegerlängen. 2 Achslastvarianten. 2 Motoren.

All-Terrain Kran. Hauptausleger. 44 m I 52,1 m. Euromot 4. 2 Hauptauslegerlängen. 2 Achslastvarianten. 2 Motoren. All-Terrain Kran ATF 70G-4 2 Hauptauslegerlängen. 2 Achslastvarianten. 2 Motoren. Hauptausleger 44 m I 52,1 m Euromot 4 www.tadanofaun.de Hauptsitz Tochterunternehmen Produktionsstandort Büro Übersee Händler

Mehr

FOREST PRO Rückeanhänger und Forstkräne für ATVs

FOREST PRO Rückeanhänger und Forstkräne für ATVs FOREST PRO Rückeanhänger und Forstkräne für ATVs MADE IN FINLAND DIE KOLLEKTION FÜR 2016 IST DA! Forest Pro Forest Pro FL Forest Pro Plus Wandeln Sie Ihr ATV in eine Forstmaschine um Ein ATV ist ein ausgezeichnetes

Mehr

LANDWIRT- SCHAFTLICHE FAHRZEUGE

LANDWIRT- SCHAFTLICHE FAHRZEUGE LEISTUNGSSTARKE HEBEBÜHNEN FÜR LANDWIRT- SCHAFTLICHE FAHRZEUGE STERTIL SUPERIOR SOLUTIONS BY QUALITY PEOPLE Superior solutions by quality people Die Stertil Gruppe bietet ihren Kunden weltweit technologisch

Mehr

Bronto Skylift F-XR-Baureihe. Vieseitig einsetzbare Geräte mit effektiver Reichweite

Bronto Skylift F-XR-Baureihe. Vieseitig einsetzbare Geräte mit effektiver Reichweite Bronto Skylift F-XR-Baureihe Vieseitig einsetzbare Geräte mit effektiver Reichweite Leistung und Reichweite in großen Höhen Die F-XR-Hubrettungsbühnen zeichnen sich durch höchste Zuverlässigkeit, intelligente

Mehr

EW100. EW100: schnell am Einsatzort

EW100. EW100: schnell am Einsatzort EW100 Mobilbagger EW100: schnell am Einsatzort Der 10-Tonnen-Mobilbagger EW100 überzeugt durch hohe Leistung, geringen Verbrauch und besonders anwenderfreundliche Funktionen. Der minimierte Kraftstoffverbrauch,

Mehr

E08 E10. Kompaktbagger

E08 E10. Kompaktbagger E08 E10 Kompaktbagger E08 Mikrobagger Verstellbarer Unterwagen und Planierschild Umklappbarer TOPS Überrollbügel Eingebaute Sicherheit für den Fahrer Kompakte Abmessungen Zylinder über dem Ausleger verlegt

Mehr

Ihre Partner für intelligente Mobilität

Ihre Partner für intelligente Mobilität RECA HÄLT. WIRKT. BEWEGT. RECA & Sortimo Ihre Partner für intelligente Mobilität www.facebook.com/kellnerkunz www.reca.co.at Für alle, die wertvolle Muster, Werkzeuge und Kleinteile im Pkw- Kombi sicher

Mehr

Hiab Multilift SL Absetzkipper-Familie SLT 142 & SLT 192

Hiab Multilift SL Absetzkipper-Familie SLT 142 & SLT 192 Hiab Multilift SL Absetzkipper-Familie SLT 142 & SLT 192 Produktbroschüre Der Optimierte Absetzkipper Wenn absolute Zuverlässigkeit, ausgezeichnete Produktivität und Flexibilität im Betrieb gefragt sind,

Mehr

Das Igo und Igo M Programm. Eine Lösung für alle Bauarbeiten

Das Igo und Igo M Programm. Eine Lösung für alle Bauarbeiten Das Igo und Igo M Programm Eine Lösung für alle Bauarbeiten Das Igo - Igo M Programm Konstruiert und designed im Potain Entwicklungszentrum Charakteristisches Design: Bewährte achteckige Turmkonstruktion

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Pharmaindustrie 12.03.2015 Lesezeit 3 Min Auf Wachstumskurs Sie gehört zu den innovativsten Branchen Deutschlands und bietet mehr als 110.000

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. richtungsweisend Vier Ventile in einem so spart man Platz, Zeit und Geld. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle

Mehr

SERVICE. FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik

SERVICE. FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik SERVICE FuLL-SERVICE Rund um die hydraulik WATZ_Folder_Service_A.indd 1 28.03.11 16:51 QuaLItÄt durch ERFahRung Produkte und leistungen unser Familienunternehmen mit 40-jähriger tradition beliefert und

Mehr

GROSSE REICHWEITE UND HOHE ARBEITS- GESCHWINDIGKEIT SORGEN FÜR EFFIZIEN- TEN BAUSTOFFUMSCHLAG

GROSSE REICHWEITE UND HOHE ARBEITS- GESCHWINDIGKEIT SORGEN FÜR EFFIZIEN- TEN BAUSTOFFUMSCHLAG PK 20.501L TEC 3 PK 22.001L TEC 7 PK 23.001L TEC 3 PK 26.001L TEC 7 LIFETIME EXCELLENCE GROSSE REICHWEITE UND HOHE ARBEITS- GESCHWINDIGKEIT SORGEN FÜR EFFIZIEN- TEN BAUSTOFFUMSCHLAG LIFETIME EXCELLENCE

Mehr

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND INHALTSVERZEICHNIS Seite 4 VARIABLES PUFFER-FÖRDERTECHNIK-SYSTEM Seite 5 HERAUSRAGENDE VORTEILE Seite 6 UNBEGRENZTE FÖRDERBAND-LÄNGE

Mehr

Zum Reinigen konstruiert: leistungsstark zuverlässig und leicht zu warten. CT 110 / CT 160 / CT 230 MITTELGROSSE / GROSSE AUFSITZ-SCHEUERSAUGMASCHINEN

Zum Reinigen konstruiert: leistungsstark zuverlässig und leicht zu warten. CT 110 / CT 160 / CT 230 MITTELGROSSE / GROSSE AUFSITZ-SCHEUERSAUGMASCHINEN Zum Reinigen konstruiert: leistungsstark zuverlässig und leicht zu warten. CT 110 / CT 160 / CT 230 MITTELGROSSE / GROSSE AUFSITZ-SCHEUERSAUGMASCHINEN CT 110 / CT 160 / CT 230 02 03 CT 110 / CT 160 / CT

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Mittelgroße Kompaktlader

Mittelgroße Kompaktlader Lader Das Progra Kleine Kompaktlader Der Bobcat 463, mit einem Einsatzgewicht von knapp 1300 kg, ist der kompakteste in der Reihe und das ideale Gerät für Einsätze, die nicht genug Platz für andere Maschinen

Mehr

DIE NEUEN EURO 6-CONSTRUCTION- MODELLE DRIVEN BY QUALITY

DIE NEUEN EURO 6-CONSTRUCTION- MODELLE DRIVEN BY QUALITY DIE NEUEN EURO 6-CONSTRUCTION- MODELLE DRIVEN BY QUALITY TRUCKS PARTS FINANCE WWW.DAF.COM Neu: der CF Construction. Speziell für den Bauverkehr mit "Geländeeinsätzen" entwickelt. Robust und stark. Praktisch

Mehr

Treppen Stairs. Massivholz Longlife Stein Metall Glas

Treppen Stairs. Massivholz Longlife Stein Metall Glas Treppen Stairs Massivholz Longlife Stein Metall Glas 3459.5 KENNGOTT -TREPPE Longlife Die hervorragenden Eigenschaften des Werkstoffes Longlife werden bereits jahrzehntelang bei Bodenbelägen und in der

Mehr

Ausgezeichnete Handwerkerqualität

Ausgezeichnete Handwerkerqualität Ausgezeichnete Handwerkerqualität Für jede Branche der passende Handwerkerkompressor Bestnote Heimwerker Praxis 1/2015 www.kaeser.com KAESER Mobilair Baukompressoren KAESER-Qualität Made in Germany KAESER

Mehr

ALLROUNDER 1120 H. Ein großer Schritt.

ALLROUNDER 1120 H. Ein großer Schritt. ALLROUNDER 1120 H Ein großer Schritt www.arburg.com Zukunftsperspektive: Wir sind da. Seit 1956 als Hersteller kleiner, effizienter Spritzgießmaschinen. Gemeinsam mit Ihnen sind wir gewachsen. Und damit

Mehr

Steh-Sitz-Tischsystem ergon designed to move

Steh-Sitz-Tischsystem ergon designed to move Steh-Sitz-Tischsystem ergon designed to move ergon einfach symphatisch Gesundheitsbewusst und effizient arbeiten ist keine Vision. Die ergon Tischgestelle sind das Resultat eines hohen Anspruchs an: nachhaltige

Mehr

Ideale gewichtsverteilung! Werkzeuge knapp an der Vorderachse positioniert und daduch eine hohe Ladekapazität.

Ideale gewichtsverteilung! Werkzeuge knapp an der Vorderachse positioniert und daduch eine hohe Ladekapazität. VORTEILE: Kompakt Leistungsstark Anbauvielfalt Motortechnik von Kubota und Deutz Stabilste Rahmenausführung Hubzylinder innerhalb der Schwinge Ideale gewichtsverteilung! Werkzeuge knapp an der Vorderachse

Mehr

PK Performance SCHWERLASTKRAN FÜR HOHE ANSPRÜCHE *) *) *)

PK Performance SCHWERLASTKRAN FÜR HOHE ANSPRÜCHE *) *) *) PK 60002 Performance SCHWERLASTKRAN FÜR HOHE ANSPRÜCHE *) *) *) ENORME HUBKRÄFTE Der PK 60002 Performance eröffnet seinen Anwendern ein breites Einsatzspektrum: 20,4 Meter hydraulische Reichweite und ein

Mehr

Erdbewegungsmaschinen für den Garten- und Landschaftsbau.

Erdbewegungsmaschinen für den Garten- und Landschaftsbau. Die Firmengruppe Liebherr Die Firmengruppe Liebherr zählt nicht nur zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt, sondern ist auch auf vielen anderen Gebieten als Anbieter technisch anspruchsvoller,

Mehr

PRODUKTINFORMATION LADEKRAN 07/2014 PK L TEC 3 / PK L TEC 7 PK L TEC 3 / PK L TEC 7 TEIL 1

PRODUKTINFORMATION LADEKRAN 07/2014 PK L TEC 3 / PK L TEC 7 PK L TEC 3 / PK L TEC 7 TEIL 1 PRODUKTINFORMATION LADEKRAN 07/2014 PK 20.501L TEC 3 / PK 22.001L TEC 7 PK 23.001L TEC 3 / PK 26.001L TEC 7 TEIL 1 ALLGEMEINES Im zweiten Quartal 2015 werden die aktuellen Baustoffkrane durch die ersten

Mehr

Pressemitteilung 10/2016

Pressemitteilung 10/2016 We are Welding Euroblech 2016 Die Welt des Schweißens erleben beim größten deutschen Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik, der EWM AG Mündersbach, 01. August 2016 Das EWM-Leitmotiv Wir sind Schweißen

Mehr

PK30. ein grundsolider Kraftprotz. Der Kipper

PK30. ein grundsolider Kraftprotz. Der Kipper PK ein grundsolider Kraftprotz am Haken! Der Kipper PK Compact 20 Index Der Kipper Kipper Länge 2 Seite 3 Kipper Länge 20 Seite 4 Kipper Länge /3 Seite Auf dem Weg zum Kunden Seite Sand, Gestein, Kies,

Mehr

PK Performance PERFEKTE KRANGEOMETRIE IN DER SCHWERLASTLIGA *) *) *)

PK Performance PERFEKTE KRANGEOMETRIE IN DER SCHWERLASTLIGA *) *) *) PK 100002 Performance PERFEKTE KRANGEOMETRIE IN DER SCHWERLASTLIGA *) *) *) ENORME REICHWEITE UND PRÄZISION Der PK 100002 Performance setzt die Maßstäbe in seiner Klasse und besticht auf Grund seiner Geometrie

Mehr

STYROPOOL. Doppelt hält länger und wärmer... Der doppelt isolierte Schalstein für einen energiebewussten Schwimmbadbau

STYROPOOL. Doppelt hält länger und wärmer... Der doppelt isolierte Schalstein für einen energiebewussten Schwimmbadbau Doppelt hält länger und wärmer... STYROPOOL Der doppelt isolierte Schalstein für einen energiebewussten Schwimmbadbau Wir bauen Pools aus Leidenschaft 3 styropool -Isolierschalstein-System Das Prinzip

Mehr

BT 420 BT 425. Hubhöhe: 3,90 m. Tragkraft: 2000 kg/2500 kg. Allrad-Antrieb. Reichweite: 2,70 m. Gesamtbreite: 1,44 m

BT 420 BT 425. Hubhöhe: 3,90 m. Tragkraft: 2000 kg/2500 kg. Allrad-Antrieb. Reichweite: 2,70 m. Gesamtbreite: 1,44 m BT 420 BT 425 Hubhöhe: 3,90 m Tragkraft: 2000 kg/2500 kg Allrad-Antrieb Reichweite: 2,70 m Gesamtbreite: 1,44 m Einfaches Manövrieren auf engstem Raum 1,44 m Aufgrund seiner Breite von nur 1,44 m lässt

Mehr

Autokran-Verleih Bolay. mit unseren Kranen sparen Sie!

Autokran-Verleih Bolay. mit unseren Kranen sparen Sie! Autokran-Verleih Bolay mit unseren Kranen sparen Sie! Wir sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in Sachen leichte Autokrane. Sämtliche Kranarbeiten können Sie durch unser qualifiziertes Personal

Mehr

HOME PK SH HIGH PERFORMANCE

HOME PK SH HIGH PERFORMANCE ALLES UNTER KONTROLLE PALFINGER AG 5020 Salzburg, Austria E-Mail info@palfinger.com DIE NEUE PALCOM P7 è MEHR P-FOLD DIE KUNST DES FALTENS NENNT MAN ORIGAMI. WIR NENNEN ES P-FOLD. Alles im Griff. die neue

Mehr

LIFTRONIC EASY Bilanciatore Pneumatico Rigido

LIFTRONIC EASY Bilanciatore Pneumatico Rigido Bilanciatore Pneumatico Rigido Was ist LIFTRONIC EASY Liftronic EASY ist ein elektronisch gesteuerter Balancer mit elektromotorischem Hubantrieb. Liftronic EASY ist vielseitig verwendbar, sehr zuverlässig

Mehr

Multifunktionales Zubehör für jeden möglichen Einsatz.

Multifunktionales Zubehör für jeden möglichen Einsatz. www.primedesigneurope.eu 3 AluRack passt auf die meisten Fahrzeugtypen: normale Transporter mit kurzem oder langem Radstand und Normal- oder Hochdach sowie auf Pickups und Lkw. Der aerodynamische Aluminium-Dachträger

Mehr

CARGOLOADER RCP 50.1 RUTHMANNCARGOLOADER RCP 50.1

CARGOLOADER RCP 50.1 RUTHMANNCARGOLOADER RCP 50.1 RUTHMANNCARGOLOADER RCP 50.1 Heben Senken Be- und Entladen Transportieren Wechseln Flexibilität. Auch für sensible Lasten. Beispiele der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: Versorgungslogistik in Krankenhäusern

Mehr

Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke

Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke Heizlösungen von Elco für alle gewerblichen Anforderungen Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke Breit aufgestellt zeigt sich Elco auf der ISH 2017 mit leistungsstarken, effizienten und emissionsarmen

Mehr

Lasten heben. Kosten senken. FLENDER Getriebe: Flexible und präzise Antriebslösungen für jede Krananwendung. siemens.

Lasten heben. Kosten senken. FLENDER Getriebe: Flexible und präzise Antriebslösungen für jede Krananwendung. siemens. Lasten heben. Kosten senken. FLENDER Getriebe: Flexible und präzise Antriebslösungen für jede Krananwendung siemens.de/antriebstechnik Antriebslösungen von Siemens: maximale Kosteneffizienz, höchste Präzision

Mehr

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Neue Gas-Brennwertkessel von Elco auf der ISH Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus Eine vollständige Produktreihe modernster Gas-Brennwertkessel auf Basis des neuen Thision S Plus zeigt

Mehr

PK SH LIFETIME EXCELLENCE MAXIMALE HUBLEISTUNG. MIT HPSC SIND KRANEINSÄTZE AUCH UNTER EIN- GESCHRÄNKTEN PLATZVERHÄLTNISSEN MÖGLICH.

PK SH LIFETIME EXCELLENCE MAXIMALE HUBLEISTUNG. MIT HPSC SIND KRANEINSÄTZE AUCH UNTER EIN- GESCHRÄNKTEN PLATZVERHÄLTNISSEN MÖGLICH. PK 65002 SH LIFETIME EXCELLENCE MAXIMALE HUBLEISTUNG. MIT HPSC SIND KRANEINSÄTZE AUCH UNTER EIN- GESCHRÄNKTEN PLATZVERHÄLTNISSEN MÖGLICH. 1 LIFETIME EXCELLENCE DIE PALFINGER LADEKRANE ÜBERZEUGEN DURCH

Mehr

Planung. Vor Ort bedeutet für uns überall. Gerade auch bei Ihnen.

Planung. Vor Ort bedeutet für uns überall. Gerade auch bei Ihnen. Planung. Vor Ort bedeutet für uns überall. Gerade auch bei Ihnen. Wir sind der optimale Partner für Sie Unsere Fachleute beraten Sie kompetent und kostenlos. Über den Umfang, den richtigen Zeitpunkt und

Mehr

PK30. e i n g ru n d s o l i d e r K r a f t p rot z. Der Kipper

PK30. e i n g ru n d s o l i d e r K r a f t p rot z. Der Kipper PK0 e i n g ru n d s o l i d e r K r a f t p rot z am Haken! Der Kipper PK Compact 0 Index Auf dem Weg zum Kunden Seite Der Kipper Kipper Länge Seite 4 Kipper Länge 0 Seite Kipper Länge 0/0 Seite Sand,

Mehr

ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE COMBIAL LED / 1 / TRILUX

ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE COMBIAL LED / 1 / TRILUX ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE COMBIAL LED 10.04.2017 / 1 / TRILUX COMBIAL LED ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE 10.04.2017 / 2 / TRILUX COMBIAL LED ROBUSTER STRAHLER FÜR PREISBEWUSSTE Die Herausforderung

Mehr

SPEEDER Der leichte und wendige Fahrzeugtransporter

SPEEDER Der leichte und wendige Fahrzeugtransporter SPEEDER Der leichte und wendige Fahrzeugtransporter Technik Einsatz Vorteile Agil. Flexibel. Praktisch. Der Speeder ist ein komfortables Fahrzeug für den professionellen Autotransport bis zu 2,6 t Nutzlast.

Mehr

Immer der perfekte Freiraum. Mit WAREMA Pergola-Markisen

Immer der perfekte Freiraum. Mit WAREMA Pergola-Markisen Immer der perfekte Freiraum. Mit WAREMA Pergola-Markisen Pergola-Markisen Verlängerung der Freiluft-Saison Wohlfühlplätze im Freien Große Freiräume in der Natur liegen voll im Trend: Die Terrasse wird

Mehr

LOGLIFT Holzladekrane

LOGLIFT Holzladekrane LOGLIFT Holzladekrane www.hiab.com Für Profis die beste Wahl Um Kurzholz schnell, effektiv und problemlos zu verladen wird ein zuverlässiger und schneller Kran benötigt. LOGLIFT-Krane besitzen dank der

Mehr

DIE TRANSPORTALTERNATIVE

DIE TRANSPORTALTERNATIVE DIE TRANSPORTALTERNATIVE stilvoll aerodynamisch wartungsfrei Rebel - Die Transportalternative Andere Zeiten, neue Ideen. Der Rebel ist eine verbesserte Ausführung des bewährten Anhängers. Er ist gewagt

Mehr

U-1000 U-1250 U-1600 ECOMILL. Robust - vielseitig - flexibel - leistungsstark

U-1000 U-1250 U-1600 ECOMILL.  Robust - vielseitig - flexibel - leistungsstark ECOMILL U-1000 U-1250 U-1600 Universal-Bettfräsmaschinen Konventionell / CNC-gesteuert Robust - vielseitig - flexibel - leistungsstark www.iberimex.de ECOMILL Robust - vielseitig einsetzbar - höchste Genauigkeit

Mehr

SHW Produktinformation. Made in Germany.

SHW Produktinformation. Made in Germany. SHW Produktinformation Made in Germany. Inhalt Seite 4 Die SHW-Branchenkompetenz: Vielseitig spezialisiert. Wir liefern Lösungen Dynamisch. Präzise. Individuell. 5 Die SHW-Fräsköpfe: Präzision ist Kopfsache.

Mehr

Kosten- und effektives Reifenmanagement für Ihren Fuhrpark

Kosten- und effektives Reifenmanagement für Ihren Fuhrpark Kosten- und effektives Reifenmanagement für Ihren Fuhrpark Wir sind für Sie da! Für Sie als Fuhrparkbetreiber besteht eine der wesentlichen Herausforderungen darin, die Leistung Ihres Fuhrparks zu maximieren,

Mehr

Fahrzeugtransport- Anhänger

Fahrzeugtransport- Anhänger Fahrzeugtransport- Anhänger 02 Produktpalette Fahrzeugtransport-Anhänger Das Spektrum der Pongratz-Fahrzeugtransporter reicht vom ungebremsten Anhänger für Motorräder bis hin zum großen Autotransporter

Mehr

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA Autobetonpumpen Serie WHY CIFA BENUTZER- FREUNDLICHE AUTOBETON- PUMPEN Mit der Produktlinie Classic bringt CIFA benutzerfreundliche Autobetonpumpen in Basisausführung auf den

Mehr

HUMBAUR. AB JETZT Die neuen Kippermodelle. Gültig ab Dezember humbaur.com. Vertriebspartner der Firma Humbaur

HUMBAUR. AB JETZT Die neuen Kippermodelle. Gültig ab Dezember humbaur.com. Vertriebspartner der Firma Humbaur HUMBAUR Vertriebspartner der Firma Humbaur AB JETZT Die neuen modelle Gültig ab Dezember 2016 humbaur.com Preishighlights ab 12/2016 Vertriebspartner der Firma Humbaur Einachs-Aluminiumanhänger Zubehör

Mehr