Rückblick auf 40 Jahre baggern, pritschen und schmettern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rückblick auf 40 Jahre baggern, pritschen und schmettern"

Transkript

1 TSV Oerlinghausen Volleyball Rückblick auf 40 Jahre baggern, pritschen und schmettern

2 Geschichte der Volleyball-Abteilung Gründung: 1971 Gründungsmitglieder: Rudi Doil, Wilfried Krause, Reinhard Meyer, Lore Büker, Herbert Natschke ( ) Bereits von 1969 bis 1971 wurde an Übungsabenden mit Ballsportarten Volleyball in der Turnabteilung gespielt machte sich dann Rudi Doil für eine Volleyballabteilung im TSV stark, auch um neue junge Spieler im Volleyball zu trainieren. Jetzt wurde immer donnerstags in der Hauptschulhalle mit teilweise 30 Sportlern gepritscht, gebaggert und geschlagen. Der Volleyballboom nach Olympia 1972 ließ die Abteilung weiter wachsen und Rudi organisierte die ersten Turniere in Oerlinghausen mit Mannschaften aus dem lippischen Umland. In der Saison 1974/75 wurde erstmals eine Herrenmannschaft im Westdeutschen Volleyballverband gemeldet. Traumwunsch aller Spieler war irgendwann einmal LANDESLIGA zu spielen. Seite 2

3 Die 70er Jahre TSV war Ausrichter von Turnieren im Hobbybereich 1973 Hobby-Herrenmannschaft wird lippischer Vizemeister 1974/75 Erstmalig Meldung einer Herrenmannschaft im Westdeutschen Volleyball-Verband (WVV) 1975/76 Wilfried Holzkamp (mit Regionalligaerfahrung) wird Spielertrainer Meister der Kreisklasse, Aufstieg in die Kreisliga 3 fach-halle am Gymnasium wird für Trainingsbetrieb genutzt 1976/77 2. in der Kreisliga, Aufstieg in die Bezirksklasse 1.Herrenmannschaft von 1977 Erwin Jörg, Rudi Doil, Ulrich Schütte, Jürgen Schütte, Rüdiger Hütte Wilfried Holzkamp (Trainer), Ulrich Selhausen, Wolfgang Knappert, Friedrich-Wilhelm Büker Erstmalig Überlegung von Wilfried Holzkamp für die Gründung einer Frauenmannschaft im TSV 1977/78 1. Herrenmannschaft wurde 2ter in der Bezirksklasse, Aufstieg in die Bezirksliga 2. Herrenmannschaft wird angemeldet, diese steigt gleich in die Kreisliga auf. Bei Turnieren wird mehr Wert auf das Ausprobieren des Läufersystems gelegt, als auf den Turniersieg Seite 3

4 Die 70er Jahre 1. Herrenmannschaft von 1978 Jürgen Schütte, Rudi Doil, Ulrich Schütte, Erwin Jörg, W. Büker E. Schulz, Wolfgang Knappert, Wilfried Holzkamp (Trainer), Ulrich Selhausen 2. Herrenmannschaft von 1978 Karl Münt, Rudi Doil, Friedrich Wilhelm Tegeler, Ingo Steinmeister Wilfried Krause, Herbert Natschke, Gerd Grünwald, Reinhard Meyer 1978/79 1. Herrenmannschaft erreicht den Klassenerhalt nach sehr schlechter Hinrunde und ist damit die einzige Mannschaft im TSV, die auf Bezirksebene spielt 1979/80 Die 1te spielt weiterhin Bezirksliga Die 2te spielt weiterhin Kreisliga Seite 4

5 Die 80er Jahre 1980/81 Die Mannschaften spielen weiterhin erfolgreich in ihren Staffeln 1981/82 Die erste Damenmannschaft wird gemeldet und belegt gleich den 1. Platz in der Kreisklasse Bei den Herren kommt eine Hobby-Mannschaft hinzu, die auch den 1. Platz im Turngau Gruppe A belegt Die 1te spielt weiterhin Bezirksliga Die 2te spielt weiterhin Kreisliga 1982/83 Die Volleyballabteilung vergrößert sich weiter Es kommt eine Mixed-Mannschaft hinzu, 2. Platz im Turngau Gruppe B Die Hobby-Herren belegen den 6. Platz im Turngau Gruppe B Die 1. Herrenmannschaft droht wegen fehlender Schiedsrichterlizenzen zwangsabzusteigen. 1983/84 Die 1. Herrenmannschaft löst sich nach der Saison auf Die Hobby-Mixed ler werden im Turngau 8. in der Gruppe A 1984/85 15 Jahre Volleyball im TSV werden am gefeiert. Mit dem USC Giessen und dem VBC Paderborn präsentieren Rudi Doil und Reinhard Meyer (Abteilungsleitung) die beiden besten deutschen Herrenmannschaften im Volleyball. Hee Wan Lee (Nr. 10, VBC PB, 120 Länderspiele) und Burkhard Sude (145, USC) sind dabei die bekanntesten Spieler. Bei den TSV-Herren beginnt ein Neuanfang. Seite 5

6 Die 80er Jahre 1985/86 1. Herrenmannschaft spielt in der Kreisliga Rudi Doil gibt den Vorsitz der Abteilung an Reinhard Meyer ab 1. Herrenmannschaft von 1986 Jens Franzmeier, Jürgen Schütte, Reinhard Meyer Axel Schmidt, Hans-Werner Rottschäfer, Stefan Carstensen, Frank Böhmer, Thomas Unverricht, Clemens Luhmann 1986/87 Eine sehr junge Damenmannschaft wird im lippischen Turngau gemeldet und von Gerhard Schmidt betreut. Auf Anhieb gelingt der Aufstieg in die Gruppe A. Die 1. Herrenmannschaft landet am Ende der Kreisliga-Saison auf einem Mittelfeldplatz. Im Turngau belegen die Hobbies einen mittleren Platz 1. Damenmannschaft von 1987 Gerhard Schmidt (Trainer), Heike Wagner, Ulrike Frevert, Berit Fischer, Stephanie Kropp, Grit Rehse, Silke Neumann, Friederike Dumke, Elke Schürenkämper Seite 6

7 Die 80er Jahre 1987/88 Die Volleyball-AG am Gymnasium, geleitet von Gerhard Schmidt, trägt Früchte. Teilweise pritschen und baggern 40 junge Volleyballerinnen und Volleyballer in drei Hallendritteln. Aus dieser AG gehen bald mehrere Talente in die 1. Herrenmannschaft. Mit dieser Unterstützung springt am Ende der Saison Platz 4 heraus. Die Damen sind weiter erfolgreich und werden 2te in der Hobby- Gruppe A im lippischen Turngau. Die Mixed-Hobby-Truppe hat gemeinsam Freude am Spiel und belegt einen Mittelfeldplatz. 1. Herrenmannschaft von 1987 Axel Schmidt, Andreas Schützmann, Jonas Reuter, Stefan Welzel, Jens Franzmeier, Reinhard Meyer (Trainer) Jesko Holmer, Jens Hartmann, Michael Reuter, Stephan Berkemann Die Volleyballer an einem Übungsabend Seite 7

8 Die 80er Jahre Hobbytruppe von 1987 mit dabei sind u.a.: Michael Walde, Eva Walde, Rudi Doil, Ricarda Buschmann, Lothar Jaehn, Marianne Steinmann 1988/89 Trainer Gerhard Schmidt gibt die Damenmannschaft an Silke Neumann (Spielertrainerin) ab. Die Mannschaft spielt ab jetzt im WVV und wird auf Anhieb Meister der Kreisklasse. Axel Schmidt wird Spielertrainer bei den Herren und löst Reinhard Meyer ab. Sie werden wieder nur 4ter und schrammen denkbar knapp am Aufstieg vorbei, trotz Verstärkung durch Ulli Schmidt und Knut Petzold. 1. Herrenmannschaft von 1989 Dirk Haase, Jonas Reuter, Ulli Schmidt, Manfred Sorge, Knut Petzold Stefan Welzel, Daniel Holstein, Martin Welzel, Axel Schmidt Seite 8

9 Die 90er Jahre 1989/90 Während die Damen schon wieder aufsteigen ( Bezirksklasse) dümpeln die Herren in der Kreisliga (immer noch Platz 4) herum. Die Hobby-Herren machen es da schon ein wenig besser, sie werden Meister der Gruppe B. 1990/91 Axel Schmidt muss seinen Zivildienst in der Nähe von Höxter absolvieren und steht dadurch als Trainer nicht mehr zur Verfügung. Da sich Stefan Welzel allerdings seinen Finger bricht, übernimmt er das Training. Nach 2 erfolgreichen Relegationsspielen gelingt endlich der langersehnte Aufstieg in die Bezirksklasse. Die Damen sichern sich den Klassenerhalt in der Bezirksklasse und werden in dieser Saison gleich von zwei Trainern betreut. Axel Brunner wechselt im Herbst zu den Herren und Michael Spindler wird anschließend verpflichtet. Außerdem gewinnen sie erstmalig den Kreispokal. Bei den Hobbies findet nur Trainingsbetrieb statt. Der 1. Tönsberg-Cup wird ausgetragen (Turnier in OE). 1991/92 Die Damen haben beim Bezirkspokal in der 1. Runde mit dem Oberligisten aus Brackwede einen sehr schweren Gegner erwischt und verlieren 0:3. Trotzdem wird diese Saison sehr erfolgreich. Sie steigen in die Bezirksliga auf und werden erneut Kreispokalsieger. Die Herren verstärken sich weiter und belegen Platz 5. Axel Schmidt übernimmt wieder das Training. Die Hobbies stellen eine Herren-Mannschaft im Turngau. 1. Herrenmannschaft von 1992 Axel Brunner, Uli Kronauer, Ulli Schmidt, Knut Petzold, Stefan Welzel, Frank Jaschke Dirk Haase, Axel Schmidt, Martin Welzel, Daniel Holstein Seite 9

10 Die 90er Jahre 1. Damenmannschaft von 1992 Astrid Becker, Birgit Berkenkamp, Astrid Schulz, Maxi Rehse, Eva Rogge, Silke Neumann, Kerstin Bartsch, Elke Schürenkämper, Michael Spindler (Trainer), Grit Rehse, Ulrike Frevert, Corinna Speckmann 1992/93 Wieder wechselt der Trainer bei den Damen, Thomas Altenhöhner wird Coach. Die Saison endet mit einem guten 4. Platz. Die Herren schaffen den Sprung in die Bezirksliga durch zwei gewonnene Spiele in der Relegation. Die Hobby-Herren 1 werden Meister in der Gruppe A. Eine 2. junge Herrenmannschaft wird im Turngau gemeldet und von Gerhard und Axel Schmidt betreut. Silke Neumann übernimmt die Abteilung von Reinhard Meyer; Stefan Welzel wird Vize. 1993/94 Die 1. Herren sind weiter unbesiegbar in der Relegation, dieses Mal allerdings nach unten. Sie dürfen ein weiteres Jahr Bezirksliga spielen. Die 2. Herrenmannschaft wird im WVV gemeldet und spielt Kreisliga. Die Damen verspielen am letzten Spieltag den Relegationsplatz in die Landesliga und werden nur undankbare 3. Das ist die höchste je erreichte Platzierung bei den TSV Damen!!! 1994/95 Thomas Altenhöhner verlässt die Damen zum Jahresende, sie belegen einen Mittelfeldplatz und können wieder den Kreispokal gewinnen. Danach ist allerdings Schluss, sie lösen sich auf. Auch die Herren schaffen es, den Kreispokal zu gewinnen, aber in diesem Jahr ist auch für diese Mannschaft Ende, Auflösung! Zum Glück warten schon die im Aufbau befindlichen Mannschaften. Die Damen werden von Stefan Welzel betreut, die Herren von Axel Schmidt. Seite 10

11 Die 90er Jahre 1. Damenmannschaft von 1995 Yvonne Nieder, Barbara Riesche, Britta Seidelmann, Viola Stratmann, Nina Rohe Christiane Hoffmann, Kristin Franke, Eike Hilff, Agnes Nolting 1995/96 Sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren beginnt ein Neuanfang mit jungen, hungrigen Spielerinnen und Spielern. Die erste Runde im Bezirkspokal war für beide Mannschaften Endstation. Die erstmals ausgetragene Leistungsmixed-Runde wird mit den alten SpielerInnen ausgetragen. Bei den Westdeutschen wird Platz 4 erreicht. Anschließend wird der Erfolg gemeinsam mit Sekt unter der Dusche gefeiert! Das Beach-Volleyball-Feld wird mit viel Eigenarbeit und großer Hilfe des TSV Vorstandes errichtet. 1996/97 Stefan Welzel besteht die Trainerprüfung, trotzdem bleiben seine Damen in der Kreisliga hinter den Erwartungen zurück. Die Herren ziehen sich vom Spielbetrieb zurück. Die zweite Saison im Leistungsmixed wird im Mittelfeld abgeschlossen. 1997/98 Die Herren spielen wieder Kreisliga. Alex Henschel ist Zuspieler. Die Damen steigen in die Bezirksklassen auf. Das Beach-Volleyball-Feld bekommt auf einem Feld feste Netzpfosten. Im Sommer finden die Stadtmeisterschaften im Beach-Volleyball und ein Leistungsturnier mit hochklassigen Teams statt. Seite 11

12 Die 90er Jahre Die Herren bei den Beach- Stadtmeisterschaften /99 Die Damen bleiben trotz verlorener Relegation in der Bezirksklasse (Nachrückverfahren!) Der ALDI wird gebaut und verändert unsere Beach-Landschaft. Es werden die 3. Stadtmeisterschaften ausgerichtet. Außerdem findet ein Vorrundenturnier zur erstmalig ausgespielten lippischen Beachmeisterschaft statt. Axel Schmidt und Stefan Welzel werden später 1. Lippische Beach-Volleyball-Meister! Die Beach-VB-Felder am Sportplatz Kalkofen 1999/00 Umbesetzung bei den Damen mit alten und neuen Hasen. Ergebnis: Mittelfeldplatz in der Bezirksklasse. Seite 12

13 Die 00er Jahre 2000/01 Die Damen, verstärkt durch Silke Welzel (geb. Neumann), spielen weiterhin in der Bezirksklasse 1. Damenmannschaft von 2000 Viola Stratmann, Silke Welzel (Trainerin), Laura Saaksmeier, Inga Opitz, Olga Kettler Dorothee Buschmann, Olga Henschel, Christiane Hoffmann, Anna Schulz, Nadine Hasenbein 2001/02 Silke Welzel wechselt zum DJK Detmold, die Damen steigen in die Kreisliga ab. Helmut Richert und Alex Henschel absolvieren in Bottrop einen Trainerlehrgang und treffen dabei auf den Frauen- Nationalmannschaftstrainer Hee Wan Lee, der als Spieler mit Paderborn schon 1984 in Oerlinghausen gespielt hat. Seite 13

14 Die 00er Jahre 2002/03 Alex Henschel wird Spielertrainer der 1. Herren, die Mannschaft verpasst knapp den Aufstieg aus der Kreisliga. Die Damen, trainiert von Helmut Richert, belegen einen Mittelfeldplatz in der Kreisliga. 2003/04 Die 1. Mannschaft schafft den Aufstieg in die Bezirksklasse. Es wird eine 2. Mannschaft angemeldet, die in der Kreisliga spielt und von Arthur Rempel trainiert wird. Die Damenmannschaft wird durch drei Schwangerschaften dezimiert und wird vom Spielbetrieb abgemeldet. Gleichzeitig finden sich aber schon wieder junge Damen zum Training zusammen. 2004/2005 Schon wieder steigen die 1. Herren auf ( Bezirksliga). Die 2te spielt weiter in der Kreisliga. Die Damen spielen wieder in der Kreisliga. Die Damen-Hobby-Truppe unter langjähriger Leitung von Susanne Rehse sucht und findet viele neue Spielerinnen. Mit dabei sind u.a.: Brigitte Dörhöfer, Birgit Brüggemann, Gitta Ziehm, Sieglinde Wind und natürlich Susanne Rehse (unten Mitte) 1. Damenmannschaft von 2005 Hans Günter (Trainer), Nadine Lucia, Kirsten Hoffmann, Ina Schulz, Karoline Unrau, Veronika Schaf Viktoria Mallaeva, Dana Scholz, Olga Neudorf, Christiane Hoffmann, Nadine Hasenbein, Tina Henschel Seite 14

15 Die 00er Jahre 1. Herrenmannschaft von 2005 Manuel Richert, Andrej Wilms, Jakob Kröker, Alex Isaak Raschid Mohammad, Alex Henschel ganz vorne liegend: Eugen Thielmann 2005/06 Erstaunlich gut halten sich die Herren in der Bezirksliga mit Platz 5. Da die Damen wieder keinen Trainer haben, wird nicht gemeldet. 2006/07 Christiane Hoffmann übernimmt das Training bei den Damen. Es wird Kreisliga gespielt. Der Aufwärtstrend bei den Herren geht weiter. Sie werden 1. in der Bezirksliga und steigen in die Landesliga auf. Thomas Enns betreut die 2. Herren, sie belegen Platz 5 in der Bezirksklasse. 2 Jugendmannschaften (9 13 Jahre) werden unter der Leitung von Alex Henschel und Arthur Rempel trainiert. 2007/08 Ein erfolgreiches Jahr für die Volleyballer! Die Damen schaffen den Aufstieg in die Bezirksklasse und die Herren den Durchmarsch in die Verbandsliga. Außerdem nimmt die A-Jugend am Spielbetrieb teil (Trainer: Patrick Thielmann). Die C-Jugend-Mixed übernimmt Arthur Rempel. Arthur Rempel übernimmt den Abteilungsvorsitz, den Silke Welzel (Neumann) 16 Jahre lang vertrat. Seite 15

16 Die 00er Jahre 1. Herrenmannschaft von 2008 Helmut Richert, Manuel Janzen, Eugen Loboda, Alex Loboda, Alex Isaak, Eugen Thielmann Arno Warkentin, Alex Henschel, Patrick Thielmann, Arthur Rempel 2008/09 Die Herren legen in der Verbandsliga fulminant los und belegen zum Ende der Hinrunde Platz 4. Doch auch die Verpflichtung von A-Lizenz-Trainer Rainer Klein kann die schlechte Rückrunde nicht verhindern. Sie steigen unglücklich wieder ab, das Relegationsspiel wird in Münster gegen den USC auf dem Berg Fidel verloren. Die männliche A-Jugend belegt in der Bezirksliga den 4. Platz. Die Damen bekommen Stefan Welzel nach 8 Jahren als Trainer wieder zurück und schaffen den Klassenerhalt in der Bezirksklasse. Das Kreispokalendspiel wird allerdings gegen den Bezirksligisten TuS Leopoldshöhe 0:3 verloren. 2009/2010 Die A-Jugend kann ihren Vorjahresplatz behaupten Platz 5 springt für die Damen in der Bezirksklasse heraus. Die Herren steigen mit beeindruckendem Ergebnis wieder in die Verbandsliga auf. Alex Henschel betreut die 2. Herren, die den 6. Platz belegen. Seite 16

17 Die 10er Jahre 2010/11 Stefan Welzel tritt vom Traineramt zurück, die Damen werden nicht gemeldet. Die Herren schaffen am letzten Spieltag den Verbleib in der Verbandsliga und gewinnen am erstmals den Bezirkspokal! Die 2. Herren werden 7. in der Bezirksklasse. 1. Herrenmannschaft von 2011 Arno Zantow, Thomas Enns, Eugen Loboda, Alex Loboda, Artur Schulz Edi Pauls, Arthur Rempel, Gerhard Warkentin, Alex Henschel Die Abteilung wird 40 Jahre alt und feiert mit einem Dreier- Turnier für Herren-Bundesliga-Mannschaften Mit dabei sind: evivo Düren Dritter bei den deutschen Meisterschaften 2011 A!B!C Titans Berg. Land 12ter der Bundesliga DJK Graf Sporck Delbrück 10ter der 2. Bundesliga höchst spielende Mannschaft in OWL Seite 17

18 Mode und Kurioses Das waren noch Kerle! Im Jahr 1979 präsentierten sie die neueste Trikot- Mode. Mannschaftsmitglied Erwin Jörg (5) stiftete den Trikotund Hosensatz. Aus dem Westfalen Blatt von 1979 Ein Spielabbruch drohte beim Heimspiel der Volleyballer des TSV, weil das Netz immer wieder zu tief hing. Der Grund: Unbrauchbare Netzhalterungen in den Wänden zwingen die Volleyballer dazu, eine Hilfskonstruktion mit Korbballständern aufzubauen. Obwohl auch nach mehrfachem Nachmessen die richtige Höhe nicht gegeben war, erklärten sich die Spieler des TuS Hahlen bereit, zu spielen. Da haben die Oerlinghauser noch einmal Glück gehabt. Aus dem Westfalen Blatt von 1982 Seite 18

19 Volleyball-Technik Wolfgang Knappert (Zuspieler) in seiner letzten Saison. Danach war das Buch Bezirksliga bei den Herren für lange Zeit geschlossen. Deutlich kann man sehen, dass Wolfgang Knappert alles gegeben hat Und für alle Schüler vom Sportlehrer Knappert: So sieht eine optimale Pritschhaltung aus! Note 1, Herr Knappert. Bild aus dem Westfalen Blatt von 1984 Thomas Unverricht nimmt den Ball an, während Axel Schmidt gespannt zuschaut Seite 19

20 Geselligkeit Anfang der 90er Jahre beginnt die wilde Zeit der Mannschaftsfahrten als Saisonvorbereitung. Das erste Ziel ist der Strand von Marielyst auf der Insel Falster (Dänemark). Die Studenten Manfred Sorge und Axel Brunner fahren schon vor, um die Lage vor Ort zu peilen. Das Ferienhaus ist für die Anzahl an Volleyballern eigentlich zu klein, aber mit 10 Leuten passt man auch in ein 8er Haus hinein. Die Fete mit den dänischen Volleyballern ist der Hammer. Freitagabend wird erst ein wenig Mixed gespielt und dann in dem vereinseigenen Kellerraum gefetet (siehe Bild), Ende offen. Aber Volleyball wird auch noch gespielt und zwar am Strand. Der Kleinste (Dirk Haase) muss immer ins Wasser, den Ball holen. Für den sportlichen Erfolg hat diese Reise jedenfalls etwas gebracht. Die Mannschaft schafft in dieser Saison den Aufstieg in die Bezirksklasse (1991). Legendär sind auch die Fußballspiele gegen die Freunde vom Basketball. Natürlich muss der Einsatz stimmen. Die Volleyballer bedanken sich noch einmal für die 30 und 50 Liter aus den Jahren 1990 und Seite 20

21 Und Action Sehr gute Haltungsnoten bekommt Silke Neumann bei einem ihrer Schmetterschläge. Halb verdeckt schaut Zuspielerin Elke Schürenkämper gebannt zu Dynamik pur! Stefan Welzel überwindet den Doppelblock der Lipper Haie aus Lipperreihe. Mit dem TuS gab es immer sehr spannende Duelle in der Kreisliga Seite 21

22 Das Beach-Volleyball-Feld Werner Könemann (Mitte mit Hut) erklärt im März 1996 den Anwesenden, wie sich der TSV Oerlinghausen, die Anordnung der Beach-Volleyball-Felder vorstellt. Die Beach-Volleyball-Ständer werden im April 1997 einbetoniert. Dazu braucht man kräftige Kerle! Seite 22

23 Das Beach-Volleyball-Feld So sieht das aktuelle Beach-Volleyball-Feld des TSV Oerlinghausen aus: Ferienspiele der Stadt Oerlinghausen auf dem Beach-Volleyball-Feld mit den Animateuren Astrid, Silke, Manuel und Arthur bei Nieselregen und 15 Außentemperatur. Erstellt von Silke und Stefan Welzel im Mai 2011 Seite 23

24 Die Sponsoren Kunst und Chilli, Blumenladen Tausendschön, Goldschmiede Hess & Rickert, Trendwalker, Heideapotheke, Optik Hampe, Lesegarten, Reiseservice am Simonsplatz, Volksbank, Stadtsportverband OE, Mode Fenster, Bäckerei Ellermeier, Anette Klein Fotografie, Iberg Apotheke, Edeka Brinkmann, Buchhandlung Blume, Foto Hölz, Fototreff, Sport M, Fulland Fahrräder, Lolla Rossa Bioladen, Dingsbums Kindermoden, Gunnar Becker Physiotherapie, Pour Madame, Blumenladen am Friedhof OE, Lippische Landes-Brandversicherung, Rumpelstilzchen, Bäcker Wester Helpup, Mixmarkt Südstadt, Rewe Schmidt OHG Helpup, Helpuper Mühle Bioladen, Reformhaus Dietrich, Lederwaren Schulte, Tönsbergapotheke, Schuh Solle, Quelle Shop Helpup, Blumenhaus Pehle, Best one, Dogtrail, Stift und Farbe, Cadura Optik

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

TSG Wiesloch. Volleyball in der TSG Wiesloch einst und heute

TSG Wiesloch. Volleyball in der TSG Wiesloch einst und heute TSG Wiesloch Volleyball in der TSG Wiesloch einst und heute 144 Bereits 1950 spielte man gelegentlich Flugball in den Turnstunden der TSG 1885 Wiesloch. Neben den Spielen Faustball und Prellball zählte

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg

Chronik des VFB Kreuzberg. 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg Chronik des VFB Kreuzberg 1930: Gründung der Deutschen Jugendkraft - DjK-Kreuzberg, als Vorläufer des VfB Kreuzberg 1947: Das Vorgelände zur Grube Danielszug in Kupferberg bot sich als Sportgelände an.

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4. Sonderausgabe anlässlich TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung Heft 4 Unsere Tischtennisabteilung wird 70! Stolz blickt der TuS Griesheim 1899 e.v. auf seine Tischtennisabteilung, die in diesem

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht 1926 Gründung der Hanballabteilung im TV Giengen 1929 ungeschlagener Gaumeister der A-Klasse 1930 Stadioneinweihung

Mehr

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Stand: 23.07.2016 1. Vorsitzender 09.1980 05.2016 Klaus 05.2016 heute Bettina 2. Vorsitzender 09.1980 07.1981 Erhard Brecht 08.1981 12.1984 Paul Jäger 01.1985 12.1990

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister/-in Vorjahr: Isa Becker : ESV Insel Fehmarn Startr. zum Land: 2 Damen A 1. Monika Jans VEK Heiligenhafen 0 Holz 913 Holz LM 2. Isa Becker ESV Insel Fehmarn 0 Holz 911 Holz LM 3. 4. 5. 6. 7. Bärbel

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Die Vereinsgeschichte

Die Vereinsgeschichte Die Vereinsgeschichte von 1910 bis 2010 Handball Von den Anfängen des Gründervereins VfR bis zur Beendigung der Spielgemeinschaft TV / SpVgg. Datei: svw-pr.doc / Erstellt von Hans Werner sen. Datum: 20.04.2012

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga 1. Jugend - Saison 2012/2013 - Kreisliga Die 1. Jugend ist in der höchsten Klasse im Kreis gemeldet (Kreisliga). Das neu formierte Team versucht im oberen Drittel mitzuspielen. Die Aufstellung: Andreas

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Unser FC ist ein reiner Fußballverein, der 2003 gegründet wurde aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des SC Donop und des TuS Voßheide. Dies war damals schon

Mehr

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach Relegation 2016 Termin: Samstag, 30.04.2016 Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, 76706 Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, 75203 Königsbach Spielbeginn: 14 Uhr Modus: Die Relegationen

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister Vorjahr: Verein Oldenburger KBV Startrechte zum Land 2 4er-Verein Damen 4. 5. 6. Oldenburger KBV I 3585 VSK Segeberg 3584 Oldenburger KBV II 3571 ESV Insel Fehmarn 3486 TUS 93 Lübeck 3384 3295

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG Wiesloch Volleyball Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG WIESLOCH VOLLEYBALL Tradition und Zukunft verbinden. Volleyball hat in Wiesloch eine lange Tradition. Mit der Abteilungsgründung im Jahr 1955

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Unsere erfolgreichsten Fußballtrainer und Mannschaftsleiter

Unsere erfolgreichsten Fußballtrainer und Mannschaftsleiter Unsere erfolgreichsten Fußballtrainer und Mannschaftsleiter Gewürdigt werden alle Funktionäre mit mehr als einem Erfolg. Eine Wertung nach der Leistung ist aber nicht möglich. Die Reihenfolge richtet sich

Mehr

Kassel 2016/17. GSV Eintracht Baunatal (12003) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

Kassel 2016/17. GSV Eintracht Baunatal (12003) Mannschaftsmeldung (Rückrunde) S Herren Mihr, Matthias; T 0561 3169292 Matthias.Mihr@gmx.de Bezirksliga Gr. 2 Haldorn, Rainer, Eichendorffstr. 24, 34125 Kassel, Tel.: 0561 819096, rainer.haldorn@gmx.de Herren II Kramm, Helmut; T 0561-2024754

Mehr

1919 Gründung innerhalb Männer-Turn-Verein (MTV Höchstädt) Vorstand: Johann Baptist Roch 1924 Umbenennung in Sportverein Höchstädt 1928 Vorstand:

1919 Gründung innerhalb Männer-Turn-Verein (MTV Höchstädt) Vorstand: Johann Baptist Roch 1924 Umbenennung in Sportverein Höchstädt 1928 Vorstand: 1919 Gründung innerhalb Männer-Turn-Verein (MTV Höchstädt) Vorstand: Johann Baptist Roch 1924 Umbenennung in Sportverein Höchstädt 1928 Vorstand: Franz Hitzler 1931 Vorstand: Franz Kommer 1936 Vorstand:

Mehr

Tischtennisverein Weinheim-West

Tischtennisverein Weinheim-West Tischtennisverein Weinheim-West Faszination Tischtennis Unser Schnupperangebot für Schüler und Jugendliche Michael Kreindlin, 14 Jahre Stell' Dir vor, Du bist ein Tischtennistalent - wir finden es heraus.

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften 1. und 2. Herrenmannschaften Spielklasse Tabellenplätze Bemerkungen Berlin-Liga (1 Staffel á 19) 1 Aufstieg zur NOFV Oberliga 4 Abstieg zur Landesliga 1. ab 6 ein zusätzlicher Absteiger Landesliga (2 Staffeln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt Inhaltsverzeichnis 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge 5 Vereinsportrait 6 Werbemöglichkeiten 8 Mitgliederzahlen 9 Ihre Vorteile / Kontakt 2 Was ist Baseball? - Daten und Fakten - weltweit Baseball ist mit 210

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Samstag, 28. Januar 19.30 Uhr ErftBaskets TuS Hilden Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad Münstereifel Heft 7

Mehr

Mannschaften Kreisebene

Mannschaften Kreisebene 00 Bezirksliga-Lippe Männer 12 13 14 Beutel, Jürgen vp_spieltechnik@handball-in-lippe.de -Koc@t-online.de TSV Oerlinghausen Lenzen Andreas Lenzen-oe@t-online.de TSV Schloß Neuhaus Deleker Ulrike U.Deleker@gmx.de

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g Jahresrückblick 2015 der Tischtennis-Abteilung Jugendabteilung allgemein: Im Frühjahr 2015 nahmen sämtliche Jugendtrainer der Tischtennisabteilung (Heike Hülsmann, Thomas Mauczik, Madlen Reinking, Jan

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 JSG /Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 A1-Junioren (Jahrgänge 1998-1999) U19/U18 Training Montag und Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Training Halle Montag 18:00-19:00 Uhr Trainer Bernd Kunkel Tel.: 0171/2611962

Mehr

Die Top - Ten des JVN

Die Top - Ten des JVN HALL OF FAME Die Top - Ten des JVN Peter Röhsa Deutscher Meister Junioren 1972 3. Deutscher Meister Junioren 1973 3. Internationaler Deutscher Meister 1973 Olympiaauswahl 1972 Peter Röhsa Jörg Necker Deutscher

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

Chronik der Kegelabteilung. Gründung

Chronik der Kegelabteilung. Gründung Gründung Die Gründung erfolgte am Donnerstag, 23 Juni 1994 im Clubheim von Wiehre 04, Wiesentalstraße 2, 79115 Freiburg. Die Abteilung Kegeln war bis 30.06.2005 Mitglied im Kegelsportverein (KSV) Freiburg.

Mehr

Vereins- Info 01/2014

Vereins- Info 01/2014 Herzlich Willkommen zum ersten Infoschreiben des VV Schwerte! Auf diesem Wege möchte der Vorstand Mitglieder, Spieler und Eltern über die Neuigkeiten in unserem Verein informieren. Momentan planen wir

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Der Spielbetrieb im KFV Plön

Der Spielbetrieb im KFV Plön Der Spielbetrieb im KFV Plön Spielausschußobmänner Name Verein Jahr Erich Schmidt ASV/TSV Plön 1948-1953 Franz Baumann Germania Ascheberg 1953-1956 Bernhard Kaun TSV Plön 1956-1958 Hans-Joachim Schröder

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Protokoll zum 6. Regionstag der NVV-Region Weserbergland am um 19:00 Uhr in Bad Münder

Protokoll zum 6. Regionstag der NVV-Region Weserbergland am um 19:00 Uhr in Bad Münder Protokoll zum 6. Regionstag der NVV-Region Weserbergland am 05.07.2012 um 19:00 Uhr in Bad Münder TOP Thema Beschluss 1 Eröffnung Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Klaus Hinke eröffnet den 6.

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle TuS Lintfort Sonntag, 04. Mai 2014 15 Uhr Sonntag, 14.09.14 16 Uhr Eyller Sporthalle TSV Bayer Leverkusen 2 TuS Lintfort / 3. Liga Liebe Handballfans, Trainer Was für ein Auftakt der neuen Saison. Nach

Mehr

Newsletter. Nr. 57 / 25. Januar der Volleyballabteilung des TB/ASV Regenstauf

Newsletter. Nr. 57 / 25. Januar der Volleyballabteilung des TB/ASV Regenstauf Newsletter Nr. 57 / 25. Januar 2014 der Volleyballabteilung des TB/ASV Regenstauf Bereits seit 24. April 1971 gibt es in Regenstauf den sogenannten Freizeit-Club-Regenstauf, der sich neben sportlicher

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung An die Vereine des Kreises Emscher-Lippe Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung Dieter Lewe Wehrstraße 22 45721 Haltern (0 23 64) 1 57 72; FAX:

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Marketingund Sponsoringkonzept

Marketingund Sponsoringkonzept Marketingund Sponsoringkonzept TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982...3 2. Visionen und Ziele...5 3. Zahlen und Fakten...6 4. Impressum...7

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Die Fußballer fahren zu einem Gegenbesuch des SC Teutonia Spandau nach Berlin. Der SC Teutonia war zuvor im Mai des Jahres Gast des TSV Dauelsen.

Die Fußballer fahren zu einem Gegenbesuch des SC Teutonia Spandau nach Berlin. Der SC Teutonia war zuvor im Mai des Jahres Gast des TSV Dauelsen. 1962-1972 Nach der erfolgreichen Gründung des TSV Dauelsen am 17. August 1962 wird am 25. November das erste Fußballspiel gegen den SV Eitze ausgetragen und 5:0 gewonnen. Der TSV Dauelsen wird in den NFV

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

S Reuther sg 95.0 III ZG S Gerd hv 96.5g I S sg S sg 95.5 III 381.

S Reuther sg 95.0 III ZG S Gerd hv 96.5g I S sg S sg 95.5 III 381. Deutsche Riesen wildfarben Kopsch, Steffen 1. 1 0.1 S 653 3020 Reuther sg 95.0 III ZG2 2 0.1 S 653 3021 Gerd hv 96.5g I 3 0.1 S 653 107 sg 94.0 4 0.1 S 653 108 sg 95.5 III 381.0 I 5 1.0 S 121 301 Holler,

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v. Inhaltsverzeichnis: 1. Ligabetrieb Pool... 2 1.1. Aufstiegsregelung für Saison 2014/2015... 2 1.2. Ausspielziele... 3 1.3. Relegation... 3 2. Damen- und Senioren-Kombi-Mannschaft... 4 2.1. Allgemeines...

Mehr

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung:

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung: Chronik des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung: Die Volleyball-Abteilung der TSG Mutterstadt spaltete sich bei der Vorbereitung für die Saison 1983/1984 in zwei Interessengemeinschaften, die in

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr