Gemeinsame Forschung in der Mechanischen Fügetechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsame Forschung in der Mechanischen Fügetechnik"

Transkript

1 Gemeinsame Forschung in der Mechanischen Fügetechnik 2. Fügetechnisches Gemeinschaftskolloquium Dienstag, 4. Dezember 2012 Mittwoch, 5. Dezember 2012 Schützenhof Paderborn Schützenplatz Paderborn Veranstalter: Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.v. Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.v. Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e.v. des DVS in Zusammenarbeit mit dem Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik der Universität Paderborn

2 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Forschung im Bereich moderner Verbindungstechniken ist das Eine, der effiziente Transfer der aktuellen Ergebnisse, Trends und dazugehöriger Anwendungen das Andere. Zu diesem Zweck veranstalten EFB, FOSTA und DVS in der Gemeinsamen Forschung zur Mechanischen Fügetechnik das 2. Fügetechnische Kolloquium. Die Fügetechnik stellt zunehmend eine Schlüsseltechnologie in der Blech verarbeitenden Investitions- und Konsumgüterindustrie dar, wie z.b. in den Bereichen Automotive, Transport und Schiene, Weiße Ware, Medizin und Haustechnik. Hochwertiges Design, nachhaltige Qualität und Schonung von Ressourcen sind Grundanforderungen an die Herstellung neuer Produkte. Dabei werden Funktionalität und Leichtbau durch eine breite Palette verschiedener Materialien erreicht, die zu einem Produkt zusammengefügt werden müssen. Dieses bedingt neuartige mechanische Fügeverfahren und deren Validierung. Bei EFB, FOSTA und DVS wird kontinuierlich eine große Zahl von Projekten der angewandten Forschung organisiert und jedes Jahr neu finanziert. Die aktuellen Themen der Mechanischen Fügetechnik widmen sich den dringendsten Entwicklungsfeldern. Sie fokussieren sich neben Grundlagen- und Anwendungsuntersuchungen der vielfältigen Verfahren auch auf Fragen der Qualitätssicherung, der Lebensdauervorhersage und vor allem der Wirtschaftlichkeit. Damit decken sie den Forschungsstand zur Mechanischen Fügetechnik umfassend ab. Dieses Kolloquium bietet den Technologie-Nutzern einen ganzheitlichen Überblick über laufende Aktivitäten in dieser Sparte und bringt sie gleichzeitig mit vielen Herstellern und Anwendern ins Gespräch. Im Namen der Veranstalter EFB, FOSTA und DVS sowie des diesjährigen Partners LWF heiße ich Sie herzlich zum 2. Fügetechnischen Gemeinschaftskolloquium 2012 willkommen und wünsche Ihnen viele wertvolle Erkenntnisse und anregende Gespräche. Paderborn, im Dezember 2012 Dr. Wilko Flügge Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH - Obmann der Arbeitsgruppe Mechanisches Fügen von Feinblechen der EFB

3 Wir danken den Unterstützern des Kolloquiums

4 Programmübersicht Dienstag, 4. Dezember :00 Begrüßung 10:15 Übersichtsvorträge 12:45 Fügen hybrider Werkstoffkombinationen 13:15 Mittagsimbiss 14:30 Fügen hybrider Werkstoffkombinationen 16:00 Pause 16:30 Experimentelle und Simulative Methoden 17:30 Marktplatz der Füge-Innovationen - Impulsvorträge 18:00 Ende der Vorträge 19:00 Get together unter dem Motto Rustikales Buffet und schmackhafte Biere aus den Fügeregionen Mittwoch, 5. Dezember :00 Übersichtsvorträge 10:00 Fügen von dickeren und hochfesten Stahlblechen 10:30 Pause 11:00 Fügen von dickeren und hochfesten Stahlblechen 12:30 Mittagsimbiss 13:30 Fügen von Kunststoffen 15:00 Schlusswort und Ende der Veranstaltung

5 Dienstag, 4. Dezember Begrüßung K. Middeldorf, DVS, Düsseldorf Gemeinschaftsforschung als Baustein betrieblichen Innovationsmanagements und staatlicher Förderpolitik U. Blankenfeld, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi, Berlin Fügetechnik im Flugzeugbau neue Herausforderungen P. Vas, Airbus Deutschland GmbH, Bremen Pause Fügetechnik im Trailerbau R. Beelmann, Schmitz Cargobull AG, Vreden Stand der F & E mechanisch gefügter Dünnblechverbindungen G. Meschut, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik LWF, Uni Paderborn Fügen hybrider Werkstoffkombinationen Moderation: P. Vas, Airbus Deutschland GmbH, Bremen Weiterentwicklung des Schweißnietens für die Anbindung von Leichtmetallen und faserverstärkten Kunststoffen an Stahlstrukturen FOSTA P862, IGF-Nr N (Laufzeit ) G. Meschut, V. Janzen, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik LWF, Uni Paderborn Mittagsimbiss Tragverhalten vorgespannter mechanischer Fügeverbindungen in Strukturbauteilen aus Faserverbund-Werkstoffen EFB 01/110, IGF-Nr BR (Laufzeit ) M.-C. Wanner, C. Denkert, Fraunhofer Anwendungszentrum Großstrukturen in der Produktionstechnik AGP Rostock

6 15.00 Vollstanznietkleben von dreilagigen Mischbaustrukturen FOSTA P877, IGF-Nr N (Laufzeit ) G. Meschut, M. Bergau, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik LWF, Uni Paderborn Lokale Konditionierung von presshartem Vergütungsstahl für das Hybridfügen von Mischbaustrukturen EFB 04/110, FOSTA P1002, IGF-Nr. 391ZBG (Laufzeit ) G. Meschut, M. Matzke, T. Olfermann, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik LWF, Uni Paderborn R. Neugebauer, M. Ahnert, E. Broschwitz, C. Kraus, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Dresden F.-W. Bach, H. J. Maier, W. Reimche, C. Birr, Institut für Werkstoffkunde IW, Leibniz Universität Hannover Pause Experimentelle und Simulative Methoden Moderation: W. Flügge, Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH Experimentelle Untersuchung und Simulation des Crashverhaltens mechanisch gefügter Verbindungen FOSTA P837, EFB 03/209, IGF-Nr. 352ZBG (Laufzeit ) O. Hahn, D. Hein, Laboratorium für Werkstoffund Fügetechnik LWF, Uni Paderborn P. Gumbsch, S. Sommer, Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik IWM Freiburg A. Iwainsky, H.-M. Voigt, Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.v. GFaI, Berlin

7 17.00 Polymerwerkstoff-Direktverschraubung: Einsatz von Experiment und Simulation zur Analyse des Vorspannkraftverlaufs DVS Y. Yao, Dichtungstechnik & Kunststoffe - Grundlagen und Verifizierung, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach Marktplatz der Füge-Innovationen Impulsvorträge: Technische Neuerungen und Problemlösungen aus der Praxis > Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG, Forchtenberg-Ernsbach > simufact engineering GmbH, Hamburg > Avdel Deutschland GmbH, Hannover Ende der Vorträge Get together unter dem Motto Rustikales Buffet und schmackhafte Biere aus den Fügeregionen

8 Mittwoch, 5. Dezember Moderne Fügetechnik für Gittermasten für Windkraftanlagen D. Bengs, Butzkies Stahlbau GmbH, Krempe Stand der F&E bei dickeren Blechen M.-C. Wanner, R. Glienke, Fraunhofer Anwendungszentrum Großstrukturen in der Produktionstechnik AGP Rostock Fügen von dickeren und hochfesten Stahlblechen Moderation: D. Bengs, Butzkies Stahlbau GmbH, Krempe Vorlocheinbringung mittels Scherschneiden für Funktionselemente und Clinchpunkte in höchstfeste Stähle FOSTA P896, IGF-Nr BR (Laufzeit ) U. Füssel, J. Kalich, Institut für Oberflächenund Fertigungstechnik IOF, Professur Fügetechnik und Montage, TU Dresden Pause Bemessungskonzept für SRB-Verbindungen in Stahl- und Aluminiumblechverbindungen EFB 06/109, IGF-Nr BR (Laufzeit ) M.-C. Wanner, R. Glienke, Fraunhofer Anwendungszentrum Großstrukturen in der Produktionstechnik AGP Rostock Clinchen von Stahl- und Aluminiumblechen größerer Dicke EFB 01/207, IGF-Nr BR (Laufzeit ) R. Neugebauer, M. Israel, Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz

9 12.00 Spannungsbasierte Auslegung von Blindnietnähten mit experimentell ermittelten Kennwerten EFB 09/209, IGF-Nr BR (Laufzeit ) M.-C. Wanner, C. Blunk, Fraunhofer Anwendungszentrum Großstrukturen in der Produktionstechnik AGP Rostock R. Neugebauer, R. Marx, Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz Mittagsimbiss Fügen von Kunststoffen Moderation: R. Hellmig, EJOT GmbH & Co. KG, Bad Berleburg Konstruktion und Prozessführung von Nietverbindungen aus Kunststoffformteilen DVS, IGF-Nr B M. Gehde, Institut für Fördertechnik und Kunststoffe IFK, Professur Kunststoffe, TU Chemnitz Entwicklung einer neuartigen mechanischen Befestigungslösung mit gleichmäßig Kraft einleitendem Hinterschnitt DVS, IGF-Nr N (Laufzeit ) E. Moritzer, Institut für Kunststofftechnik KTP, Lehrstuhl für Kunststofftechnologie, Uni Paderborn Direktverschraubung von Thermoplasten im Bereich der Automobilindustrie (Nutzfahrzeuge) DVS-Richtlinie , Direktverschraubung von Formteilen aus Kunststoffen H. Humm, Obmann der Arbeitsgruppe W 4.11 Mechanisches Fügen von Kunststoffen im DVS Schlusswort und Ende der Veranstaltung N. Wellmann, EFB, Hannover

10 Referenten, Autoren, Moderatoren M. Ahnert, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Dresden F.-W. Bach, Institut für Werkstoffkunde IW,Leibniz Universität Hannover R. Beelmann, Schmitz Cargobull AG, Vreden D. Bengs, Butzkies Stahlbau GmbH, Krempe M. Bergau, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik LWF, Uni Paderborn U.Beyer, simufact engineering GmbH, Hamburg C. Birr, Institut für Werkstoffkunde IW, Leibniz Universität Hannover U. Blankenfeld, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi, Berlin C. Blunk, Anwendungszentrum Großstrukturen in der Produktionstechnik AGP Rostock E. Broschwitz, Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Dresden C. Denkert, Fraunhofer Anwendungszentrum Großstrukturen in der Produktionstechnik AGP Rostock W. Flügge, Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH U. Füssel, Institut für Oberflächen- und Fertigungstechnik IOF, Professur Fügetechnik und Montage, TU Dresden M. Gehde, Institut für Fördertechnik und Kunststoffe IFK, Professur Kunststoffe, TU Chemnitz R. Glienke, Fraunhofer Anwendungszentrum Großstrukturen in der Produktionstechnik AGP Rostock

11 P. Gumbsch, Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik IWM Freiburg O. Hahn, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik LWF, Uni Paderborn D. Hein, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik LWF, Uni Paderborn U.Heininger, Avdel Deutschland GmbH, Hannover R. Hellmig, EJOT GmbH & Co. KG, Bad Berleburg H. Humm, Obmann der Arbeitsgruppe W 4.11 Mechanisches Fügen von Kunststoffen im DVS M. Israel, Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz A. Iwainsky, Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.v. GFaI, Berlin V. Janzen, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik LWF, Uni Paderborn J. Kalich, Institut für Oberflächen- und Fertigungstechnik IOF, Professur Fügetechnik und Montage, TU Dresden C. Kraus, Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Dresden H. J. Maier, Institut für Werkstoffkunde IW, Leibniz Universität Hannover R. Marx, Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz M. Matzke, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik LWF, Uni Paderborn G. Meschut, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik LWF, Uni Paderborn

12 K. Middeldorf, DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v., Düsseldorf E. Moritzer, Institut für Kunststofftechnik KTP, Lehrstuhl für Kunststofftechnologie, Uni Paderborn R. Neugebauer, Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz T. Olfermann, Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik LWF, Uni Paderborn W. Reimche, Institut für Werkstoffkunde IW, Leibniz Universität Hannover S. Schlegel, Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG, Forchtenberg- Ernsbach S. Sommer, Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik IWM Freiburg P. Vas, Airbus Deutschland GmbH, Bremen H.-M. Voigt, Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.v. GFaI, Berlin M.-C. Wanner, Fraunhofer Anwendungszentrum Großstrukturen in der Produktionstechnik AGP Rostock N. Wellmann, EFB Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.v., Hannover Y. Yao, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach

13 Aussteller Avdel Deutschland GmbH, Langenhagen BTM Europe Blechverbindungstechnik GmbH, Erwitte Eckold GmbH & Co. KG, St. Andreasberg EJOT GmbH & Co. KG, Bad Berleburg Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.v., Hannover Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS, Düsseldorf Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V., Düsseldorf Fraunhofer Anwendungszentrum Großstrukturen in der Produktionstechnik AGP Rostock Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Dresden Institut für Oberflächen- und Fertigungstechnik IOF, Professur Fügetechnik und Montage, TU Dresden Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik LWF, Universität Paderborn simufact engineering GmbH, Hamburg

14

15 Hotelempfehlung Es ist ein Kontingent an Zimmern reserviert, die unter dem Stichwort EFB von den Teilnehmern direkt gebucht werden können. WELCOME Hotel Paderborn Fürstenweg 13, Paderborn Tel.: +49 (0) Fax.: +49 (0) Entfernung zum Schützenhof 900 m EZ 89,00 EUR inkl. Frühstücksbuffet zu buchen bis zum Hotel Zur Mühle Mühlenstraße 2, Paderborn Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@hotelzurmuehle.de Entfernung zum Schützenhof 1,9 km EZ 76,00 EUR inkl. Frühstücksbuffet zu buchen bis zum Hotel Ibis Paderborn Paderwall 1-5, Paderborn Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) h0718@accor.com Entfernung zum Schützenhof 1,1 km EZ 63,00 EUR inkl. Frühstücksbuffet: zu buchen bis zum IN VIA Akademie Hotel Giersmauer Paderborn Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) rezeption@inviahotel.de Entfernung zum Schützenhof 1,2 km EZ 46,75 EUR inkl. Frühstück zu buchen bis zum

16 Anfahrt zum Schützenhof Schützenhof Paderborn Schützenplatz Paderborn... mit dem Auto Zieleingabe für Ihr Navigationssystem: Wilhelm-Kaufmann-Allee BAB 33: Ausfahrt Paderborn / Schloß-Neuhaus, der B 64 Richtung Paderborn-Zentrum folgen, nach ca. 3 km links (Richtung Freibad/Schützenplatz), am Fürstenweg nach ca. 600m rechts; (Hinweisschild) zur Wilhelm-Kaufmann- Allee > Schützenhof... mit der Bahn Der Hauptbahnhof in Paderborn ist eine ICE-Haltestelle. Einige Regionalzüge halten auch am Nordbahnhof (Paderborn Nord), der nur 5 Fußminuten vom Schützenhof entfernt ist.... mit dem Bus Vom Hbf Paderborn mit der Linie 11(Richtung Paderborn Mastbruch / Lerchenweg) zur Haltestelle "Freibad / Schützenplatz". Eine alternative Verbindung ist mit der Linie 5 (Richtung Paderborn Stadtheide / Bonifatiusweg) bis zur Haltestelle Schützenplatz Nord.

17 Teilnahmegebühr Industrieunternehmen ,00 EUR zzgl. 7 %MwSt. Mitglieder bei DVS, EFB, FOSTA ,00 EUR zzgl. 7 %MwSt. Forschungsstellen ,00 EUR zzgl. 7 %MwSt. Mitglieder bei DVS, EFB, FOSTA ,00 EUR zzgl. 7 %MwSt. Im Preis enthalten sind Pausengetränke, Mittagessen, die Abendveranstaltung sowie die Tagungsunterlagen. Die Rechnung gilt als verbindliche Anmeldebestätigung. Bei Stornierungen bis zum 22. November 2012 werden 50,00 EUR Bearbeitungsgebühr einbehalten. Danach wird bei Absagen die volle Teilnahmegebühr erhoben und die Tagungsunterlagen werden zugesandt.

18 Anmeldung Bitte melden Sie sich schriftlich an bei der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e. V. Lothringer Straße 1 D Hannover Telefon: (0511) Fax: (0511) Ansprechpartnerin: Karin Schäfer karin.schaefer[at]efb.de Bei mehreren Anmeldungen bitten wir, diesen Abschnitt zu kopieren und die Teilnehmer einzeln einzutragen. Vorname/Name:... Titel/dienstl. Stellung:... Firma/Institut:... Anschrift: Tel.-Nr.:... Fax-Nr.: Ich nehme an der Abendveranstaltung teil ja... nein... Mitglied DVS... EFB... FOSTA... Datum: Unterschrift/Firmenstempel:...

Methodenentwicklung zur Auslegung mechanisch gefügter Verbindungen unter Crashbelastung

Methodenentwicklung zur Auslegung mechanisch gefügter Verbindungen unter Crashbelastung Methodenentwicklung zur Auslegung mechanisch gefügter Verbindungen unter Crashbelastung zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTORS DER INGENIEURWISSENSCHAFTEN (Dr.-Ing.) der Fakultät Maschinenbau

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag Schreinerrheinland-pfalz Hoevelstraße 19 56073 Koblenz Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks Im Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz An alle Obermeister Ausschussmitglieder

Mehr

PCR Workshop 2014 für Fortgeschrittene

PCR Workshop 2014 für Fortgeschrittene R-Biopharm AG PCR Workshop 2014 für Fortgeschrittene SureFood ALLERGEN und SureFood ALLERGEN 4plex Neu! Darmstadt 11. & 12. Februar 2014 reliable sensitive rapid R-Biopharm AG An der neuen Bergstraße 17,

Mehr

13. Karten- Symposium

13. Karten- Symposium EINLADUNG ec cash Debitkarten Chancen Interchange Co-Branding Potenziale Kreditkarten EU-Regulationen Mobile Payment Innovation Zahlungsverkehr Akzeptanz E-Commerce 13. Karten- Symposium 22. - 23.06.2015

Mehr

Berlin, 17. März 2014 Einladung zum 30. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe in Berlin

Berlin, 17. März 2014 Einladung zum 30. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe in Berlin An die Mitglieder und Interessenten des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe Univ.-Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann Herr Paul Fürstmann Pascalstraße 8 9 D-10587 Berlin

Mehr

Bossard Fachseminare 2015

Bossard Fachseminare 2015 07. 08. Oktober 2015 Bossard Fachseminare 2015 Mittwoch, 07. Oktober 2015 Donnerstag, 08. Oktober 2015 Mittwoch, 07. Oktober 2015 ab 08:30 Eintreffen der Teilnehmer / Begrüßungskaffee 09:00 Einleitung

Mehr

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden Anlage 1 SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der Akademie in Dresden Programm (Stand: 24.06.2013) Dienstag, 1. Oktober 2013 Zeit Thema

Mehr

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen -

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - MiDay Schweiz 2016 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 15. März 2016 IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, HSR Hochschule für Technik

Mehr

14. Deutscher Schlauchlinertag

14. Deutscher Schlauchlinertag Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Kongress Palais Kassel Kolonnadensaal / Kolonnaden Foyer Friedrich-Ebert-Str. 152 Tagungstelefon: 0511 / 39433-30 Anfahrtswege: Anreise mit dem Auto Aus Richtung Norden:

Mehr

Einladung. Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011. Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf

Einladung. Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011. Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf Einladung Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011 Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Sie sind

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Informationen zum Tagungswerk Jerusalemkirche

Informationen zum Tagungswerk Jerusalemkirche Informationen zum Tagungswerk Jerusalemkirche Die Clusterfortbildung im Qualtitätsmonitoring findet im Tagungswerk Jersualemkirche in Berlin statt. Die Jerusalemkirche ist eine der ehemals ältesten Kirchen

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld?

ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld? ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld? Von der Formel 1 über Top-Golf bis zur Fußballbundesliga: Das Sponsoringkonzept von Schüco Tanja Brinks ist seit 2009 als

Mehr

Intelligent, innovativ, nachhaltig Verkehrsforschung für das 21. Jahrhundert. Eine Standortbestimmung. Am 24. und 25. September 2012 in Berlin

Intelligent, innovativ, nachhaltig Verkehrsforschung für das 21. Jahrhundert. Eine Standortbestimmung. Am 24. und 25. September 2012 in Berlin Intelligent, innovativ, nachhaltig Verkehrsforschung für das 21. Jahrhundert. Eine Standortbestimmung Am 24. und 25. September 2012 in Berlin Programm Montag, 24. September 2012 Moderation: Alexandra Tapprogge

Mehr

8035/ Einladung

8035/ Einladung 8035/16.01 Einladung Böllhoff Fachseminare 2016 Verbindungstechnik effizient und sicher Die Komplexität bei der Auswahl der richtigen Verbindungselemente hat ein fast unüberschaubares Maß angenommen. Neben

Mehr

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Einladung NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Mittwoch, 2. November 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, selbstfahrende Autos befahren Teststrecken

Mehr

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München Gesellschaft für Ope rations Research e.v. Am Steinknapp 14 b, 44795 Bochum, Tel.: 0234/ 462246, Fax: 0234/462245 Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing Leiter: Prof. Dr. Robert Klein Lehrstuhl

Mehr

15. VDA-Mittelstandstag

15. VDA-Mittelstandstag 15. VDA-Mittelstandstag Zusammenarbeit in einer globalisierten Welt: Mittelstand auf Augenhöhe?! 7./8. Mai 2015 Gravenbruch VDA-MITTELSTANDSTAG 2015 15. VDA-Mittelstandstag 2015 Vorwort Arndt G. Kirchhoff

Mehr

forum vergabe e.v. Monatsinfo 03/2014 Anlage - 5 - VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht

forum vergabe e.v. Monatsinfo 03/2014 Anlage - 5 - VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht forum vergabe e.v. Monatsinfo 03/2014 Anlage - 5 - VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht des forum vergabe e.v. vom 25. bis 27. Juni 2014 in Kassel Das Vergaberecht bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Klaus Küsters Gliederung Anwendung von Hybridbauteilen

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung des VDV-Schienenfahrzeugausschusses 01. und 02. März 2011 Frankfurt am Main Leitung: Dipl.-Ing. Paul Lehmann Würzburger Straßenbahn GmbH

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

EFB-Kolloquium. Lösungen für die Verarbeitung moderner Blechwerkstoffe. Tagungsband: T 24. 23. und 24. März 2004

EFB-Kolloquium. Lösungen für die Verarbeitung moderner Blechwerkstoffe. Tagungsband: T 24. 23. und 24. März 2004 Tagungsband: T 24 EFB-Kolloquium Lösungen für die Verarbeitung moderner Blechwerkstoffe "LOHN ISCHE INFORMATIONSBißLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER 23. und 24. März 2004 Uhlandsaal Schwabenlandhalle

Mehr

Der Masterplan güterverkehr und logistik

Der Masterplan güterverkehr und logistik IZBE-SYMPOSIUM Der Masterplan güterverkehr und logistik antwort auf die Herausforderungen des europäischen schienengüterverkehrs? 28. und 29. april 2009 im pentahotel leipzig DB AG / Günter Jazbec Sehr

Mehr

Honorierung von Ingenieurleistungen der Kanalsanierung. 10. Juni 2015 in Hannover. Anfahrtsplan. InterCity Hotel Hannover Rosenstraße 1 30159 Hannover

Honorierung von Ingenieurleistungen der Kanalsanierung. 10. Juni 2015 in Hannover. Anfahrtsplan. InterCity Hotel Hannover Rosenstraße 1 30159 Hannover Anfahrtsplan Veranstaltungsort: InterCity Hotel Hannover Rosenstraße 1 Tagungstelefon: 0511 / 84 86 99 55 Anfahrtswege: Öffentliche Verkehrsmittel Das InterCity Hotel Hannover liegt nur 100m vom Hauptbahnhof

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

R-Biopharm AG. PCR Workshop September. SureFood ANIMAL ID, ALLERGEN, GMO. R-Biopharm für die Sicherheit der Analytik.

R-Biopharm AG. PCR Workshop September. SureFood ANIMAL ID, ALLERGEN, GMO. R-Biopharm für die Sicherheit der Analytik. SureFood ANIMAL ID, ALLERGEN, GMO 24. + 25. September R-Biopharm für die Sicherheit der Analytik. R-Biopharm PCR Termin: 24. & 25. September 2014 Dauer: Ort: Gebühr: Hotelempfehlung: 24. Sep.: 10:00-16:30

Mehr

Pressemitteilung. Businessplattformen und Wissenstransfer zu Trendthemen

Pressemitteilung. Businessplattformen und Wissenstransfer zu Trendthemen Pressemitteilung Businessplattformen und Wissenstransfer zu Trendthemen Fachprogramm der 8. Internationale Zuliefererbörse (IZB) startet mit Internationalen Automobil Kongress ASEAN Wolfsburg, 19. September

Mehr

11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN

11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN FORUM 11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN DAS 11. KTQ-FORUM DIE KOMMUNIKATIONSPLATTFORM FÜR

Mehr

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie Programm 4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 18. bis 20. Mai 2017 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische Hepatologie erlebt in ihren diagnostischen

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Management in der Suchttherapie Management-Tagung Management in der Suchttherapie Management-Tagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. buss Kassel, am 26. und 27. September 2006 Vorwort Erstmalig in meiner nicht mehr so ganz neuen

Mehr

Kick off Veranstaltung

Kick off Veranstaltung Kick off Veranstaltung Mittwoch, 08. Juli 2015 10.00 11.30 Uhr Workshop Bündnisversammlung WK Fluss Strom Plus 12.00 15.30 Uhr Ort: Experimentelle Fabrik Magdeburg Zentrum für Produkt, Verfahrens und Prozeßinnovation

Mehr

Veranstaltungsort: Anfahrtspläne: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 76137 Karlsruhe

Veranstaltungsort: Anfahrtspläne: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 76137 Karlsruhe Veranstaltungsort: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz 9 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtspläne: EINGANG Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln So erreichen

Mehr

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Erfahrungsaustausch mit Referenten aus der kommunalen Praxis MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 1.

Mehr

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen 2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar

Mehr

Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D Erkelenz, Tel.: 02431/ , Fax: 02431/ Augsburg, den

Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D Erkelenz, Tel.: 02431/ , Fax: 02431/ Augsburg, den Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D-41812 Erkelenz, Tel.: 02431/9026710, Fax: 02431/9026711 Arbeitsgruppe Pricing & Revenue Management Leiter: Prof. Dr. Robert Klein Lehrstuhl

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU NUMERISCHE SIMULATION BEIM MECHANISCHEN FÜGEN

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU NUMERISCHE SIMULATION BEIM MECHANISCHEN FÜGEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU NUMERISCHE SIMULATION BEIM MECHANISCHEN FÜGEN 1 2 NUMERISCHE SIMULATION... VOM FÜGEN BIS ZUM CRASH ANALYSE UND AUSLEGUNG VON PROZESSEN, WERKZEUGEN

Mehr

Marke ist Entscheidungsfreiheit!

Marke ist Entscheidungsfreiheit! Jahrestagung des Markenverbandes Marke ist Entscheidungsfreiheit! Souveräne Marken Souveräne Verbraucher 11. September 2014 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, der Erfolg von Marken beruht seit jeher

Mehr

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN!

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN! Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN! MITTWOCH, 20. APRIL 2016 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com DACHMARKENFORUM

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

EINLADUNG HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT 4.0. 1. 2. Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade

EINLADUNG HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT 4.0. 1. 2. Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade EINLADUNG 1. 2. Juni 2016, Berlin HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT 4.0 1. 2. Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

Mehr

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Netzwerk der Recycling- und Entsorgungswirtschaft Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! Mit freundlicher Unterstützung von 15. und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Bundesverband Sekundärrohstoffe

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT Grundlagenseminar Einführung in die EVB-IT 24. Mai 2011, Berlin Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Die Zeitbombe Pensionszusagen Lösungsansätze zur Auslagerung bestehender Versorgungsverpflichtungen Überschuldungsgefahr durch Pensionsverpflichtungen? Lösungsmöglichkeiten

Mehr

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Elektrische Antriebe

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Elektrische Antriebe Effizienzfabrik- Innovationsplattform Elektrische Antriebe Vernetzungskonferenz 20. November 2014 In Deutschland Fortschritt produzieren Eine gemeinsame Initiative von Effizienzfabrik - Innovationsplattform

Mehr

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag. Einladung zum Instruktorentag am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen Gastgeber: Schule Aachen 1.200 Jahre 1 von 5 GRC-Instruktorentag www.grc-org.de Einladung Liebe Instruktorinnen und Instruktoren

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR

Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR Hannover Stuttgart Düsseldorf München BGM aus der Praxis für die Praxis. Information. Inspiration. Interaktion. Zwei Vorträge und vier Expertenworkshops mit

Mehr

3DSE Management Summit 2012

3DSE Management Summit 2012 3DSE Management Summit 2012 Profitable Innovation Wachstum durch Innovation Datum: Freitag, 22. Juni 2012 Wo: Kaufmanns Casino, Odeonsplatz 6, Eingang Galeriestraße, 80539 München Freitag, 22. Juni 2012

Mehr

Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015

Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015 Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015 Park Hotel Blub Buschkrugallee 60-62 12359 Berlin www.parkhotelblub.de Tel.: 030 / 600 03 600 Fax: 030 / 600 03 777 Buchungscode: Management Circle 97,50

Mehr

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 E INLADUNG 1. Gesundheits-forum NRW Kliniklandschaft im Wandel NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 1. GESUNDHEITS- FORUM NRW IM NH HOTEL DÜSSELDORF CITY KONZEPT S EHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, hiermit

Mehr

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion Wirtschaftlich produzieren im städtischen Umfeld Stuttgart, 28. April 2015 Vorwort

Mehr

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock EINLADUNG zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock Veranstaltungsübersicht 9:30 Uhr Check-In der Teilnehmer Freitag, 23. Mai 11:00 Uhr Mitgliederversammlung UVMB 13:00 Uhr Mittagsimbiss & Ausstellungsbesuch

Mehr

»Bank & Zukunft« 21. und 22. Mai 2007 Stuttgart. Innovationstage. Industrialisierte Prozesse und Szenarien für den Finanzvertrieb

»Bank & Zukunft« 21. und 22. Mai 2007 Stuttgart. Innovationstage. Industrialisierte Prozesse und Szenarien für den Finanzvertrieb 21. und 22. Mai 2007 Innovationstage»Bank & Zukunft«Industrialisierte Prozesse und Szenarien für den Finanzvertrieb FpF Veranstalter: Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Vorwort

Mehr

Richtlinien VDI 2263 Blätter 7 und 8 Brand- und Explosionsschutz für Zerstäubungstrockner und Elevatoren

Richtlinien VDI 2263 Blätter 7 und 8 Brand- und Explosionsschutz für Zerstäubungstrockner und Elevatoren Einladung/Programm VDI-Expertenforum 11. April 2013 Ort: Maritim Hotel, Airport City Düsseldorf Richtlinien VDI 2263 Blätter 7 und 8 Brand- und Explosionsschutz für Zerstäubungstrockner und Elevatoren

Mehr

MiDay Osterreich 2015

MiDay Osterreich 2015 MiDay Osterreich 2015 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 17. September 2015 Institute of Polymer Product Engineering Johannes Kepler Universität Linz Vielen

Mehr

Best Practices: Lösungen für den Mittelstand

Best Practices: Lösungen für den Mittelstand Best Practices: Lösungen für den Mittelstand Potenziale und Handlungsfelder von Benchmarking Benchmarkingtagung 17. und 18. November 2005, Berlin Informationszentrum Benchmarking (IZB) am Fraunhofer IPK

Mehr

Persönliche Einladung. 11. Februar 2014 ERLANGEN. Das Spannungsfeld zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und gesellschaftlicher Verantwortung

Persönliche Einladung. 11. Februar 2014 ERLANGEN. Das Spannungsfeld zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und gesellschaftlicher Verantwortung Persönliche Einladung 11. Februar 2014 ERLANGEN Das Spannungsfeld zwischen landwirtschaftlicher Nutzung und gesellschaftlicher Verantwortung Persönliche Einladung PROGRAMM 10:00 Uhr Eröffnung Prof. Dr.

Mehr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Einladung Der MÜNCHNER KREIS veranstaltet gemeinsam mit der Metropolregion Rhein- Neckar GmbH und dem Forschungsverbund Intelligente Infrastrukturen und Netze in Heidelberg eine Abendveranstaltung zum

Mehr

22. und 23. November 2011

22. und 23. November 2011 Ankündigung Programm 4. Rostocker Schweißtage 8. Rostocker Schweißtage Moderne Lichtbogentechnologien - Erfahrungen und Perspektiven Leichtbau in Stahl und Aluminium ostocker 23. November 2011 Ab 08.30

Mehr

Tierisch gut. BERIT-Forum

Tierisch gut. BERIT-Forum Tierisch gut BERIT-Forum 08.05. - 09.05.2012 EINLADUNG Zu unserem 19. BERIT-Forum laden wir Sie herzlich nach Hannover ein unter dem Motto: Asseco BERIT Tierisch gut Ihre persönliche Einladung zum BERIT-Forum

Mehr

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen WORKSHOP Warum sich Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen Der aktuelle Förderrahmen des KWKG und EEG im Kontext eines verunsicherten Energiemarktes KWK-Gesetz 2012 Förderung von Wärmenetzen und

Mehr

ZUKUNFT BEGINNT HEUTE

ZUKUNFT BEGINNT HEUTE EINLADUNG 6. 7. April 2016, Hattingen ZUKUNFT BEGINNT HEUTE WERTEWANDEL. DIGITALISIERUNG. MITBESTIMMUNG? Vollkonferenz Arbeitsgemeinschaft Engere Mitarbeiter der Arbeitsdirektoren Stahl VOLLKONFERENZ Vollkonferenz

Mehr

HR/Employer Branding Camp 2016 (#hrc16) Das Barcamp für Arbeitgebermarketing & Recruitingstrategien

HR/Employer Branding Camp 2016 (#hrc16) Das Barcamp für Arbeitgebermarketing & Recruitingstrategien HR/Employer Branding Camp 2016 (#hrc16) Das Barcamp für Arbeitgebermarketing & Recruitingstrategien Wann 09. 11. September 2016 Wo hotel friends Düsseldorf Worringer Straße 94-96 40210 Düsseldorf Was Barcamp

Mehr

VergabeFIT (ENTWURF)

VergabeFIT (ENTWURF) VergabeFIT (ENTWURF) des forum vergabe e.v. vom 19. bis 21. Juni 2013 in Hannover Richtig und rechtskonform Vergabeverfahren durchzuführen und dabei die aktuellen praxisrelevanten Fragestellungen zu kennen

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen 25. und 26. Mai 2011 Hamburg Leitung: Dipl.-Ing. Michael Vogel Stadtwerke München GmbH Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Verband Deutscher Verkehrsunternehmen,

Mehr

VdW-Verbandstag 2015

VdW-Verbandstag 2015 VdW-Verbandstag 2015 Schwarmverhalten und Baukosten Was die Wohnungswirtschaft umtreibt 21. bis 23. September 2015 in Essen Foto: fotolia Eisenhans Veranstaltungsort Montag, 21. September 2015 Montag,

Mehr

Einladung. zur 4. Triesdorfer Milchrunde Milch-Analytik in der Praxis Hemmstoffuntersuchung, Infrarot-Analytik und Mikrobiologie

Einladung. zur 4. Triesdorfer Milchrunde Milch-Analytik in der Praxis Hemmstoffuntersuchung, Infrarot-Analytik und Mikrobiologie Einladung 17.09.2013 zur Sehr geehrte Damen und Herren, die genaue Kenntnis der Milchzusammensetzung und der Milchqualität ist für jeden Bereich der Milchwirtschaft von größter Bedeutung. So bildet die

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

LEUCHTTURM MARKE! EINLADUNG

LEUCHTTURM MARKE! EINLADUNG EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, Marken sind integraler Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Um weiterhin als verlässliches Identitäts-, Werte- und Orientierungssystem wirken zu können, müssen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN WIEN

HERZLICH WILLKOMMEN IN WIEN WIEN-HAUPTBAHNHOF HERZLICH WILLKOMMEN IN WIEN Nur wenige Gehminuten vom neu eröffneten Wiener Hauptbahnhof entfernt, am Südtiroler Platz im 10. Gemeindebezirk der österreichischen Metropole, öffnet mit

Mehr

Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie 11. NOVEMBER 2015

Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie 11. NOVEMBER 2015 11. NOVEMBER 2015 Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie WORKSHOP DER INTERDISZIPLINÄREN ARBEITSGRUPPE KOPF-HALS-TUMOREN (IAG KHT) DER DEUTSCHEN KREBSGESELLSCHAFT Vorwort 3 VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das

Mehr

FORUM ZAHNTECHNIK 2014

FORUM ZAHNTECHNIK 2014 FORUM ZAHNTECHNIK 2014 BEWÄHRTES HANDWERK NEUE TECHNIK AUTO- & TECHNIKMUSEUM SINSHEIM 28. MÄRZ 2014 PROGRAMM FREITAG, 28. MÄRZ 2014, SINSHEIM Moderation: Silvia B. Pitz 9:00 Uhr Begrüßung Wolfgang Becker,

Mehr

Collaboration Performance

Collaboration Performance FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Tagung Collaboration Performance Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten Stuttgart, 22. Januar 2015 Vorwort Um Innovationen zu schaffen,

Mehr

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis Stand 16/02/2008 1 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter mit freundlicher Unterstützung durch Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Selbstverständnis Heidelberg ist Markt- und

Mehr

Profitables Wachstum durch Service-Forschung

Profitables Wachstum durch Service-Forschung FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao rofitables Wachstum durch Service-Forschung Fachtagung Dienstleistungsinnovationen entstehen selten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen,

Mehr

17. und 18. Juli 2014

17. und 18. Juli 2014 Chapter Meeting des IEEE Joint IAS/PELS/IES s 17. und 18. Juli 2014 Infineon Technologies AG Schwerpunkt des Meetings: Leistungshalbleiter die Schlüsselkomponente der modernen Antriebstechnik IEEE Joint

Mehr

Der Wert von Medizinprodukten:

Der Wert von Medizinprodukten: Der Wert von Medizinprodukten: Die Neuordnung der Nutzenbewertung hoher Risikoklassen mit invasivem Charakter 21. April 2015 1. Plenumsveranstaltung Langenbeck-Virchow-Haus Berlin www.bbraun-stiftung.de

Mehr

Einladung. Thema Laborautomation

Einladung. Thema Laborautomation Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, 2009 haben wir zum ersten Mal das Forum Fettchemie veranstaltet. Die Anmeldungen erfolgten zunächst zögerlich und wir befürchteten, die Veranstaltung absagen zu

Mehr

FEUERVERZINKEN 2013 Einladung/ Programm

FEUERVERZINKEN 2013 Einladung/ Programm FEUERVERZINKEN 2013 Einladung/ Programm Nürnberg, Le Méridien Grand Hotel 10. und 11. Oktober 2013 W E RT E B E WA H R E N F E U E R V E R Z I N K E N S E H R G E E H RT E DA M E N U N D H E R R E N, hiermit

Mehr

41. Jahrestagung der dghd, 26. - 28. September 2012 Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Hotelliste

41. Jahrestagung der dghd, 26. - 28. September 2012 Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Hotelliste 41. Jahrestagung der dghd, 26. - 28. September 2012 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Hotelliste Bitte umgehend Hotelzimmer buchen! - Bitte umgehend Hotelzimmer buchen! Die Hotel und Zimmersituation

Mehr

Dachmarkenforum 2015. Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März 2015. Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum 2015. Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März 2015. Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) www.pwc.ch/ustr PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) Wie sich das Reformpaket auf Ihr Unternehmen auswirkt und wie Sie sich gezielt vorbereiten. Eine Veranstaltung von PwC

Mehr

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17

Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17 Coaching-Workshop-Reihe Wertweisend in Führung gehen 2016/17 Seminar-Reihe Coaching-Workshop-Reihe Potenziale entfalten, Menschen bewegen und Unternehmenserfolg mitgestalten Ort Berghütte im Allgäu bei

Mehr

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln

Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit dem aktuellen

Mehr

Summer School 2012. Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012

Summer School 2012. Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012 Summer School 2012 Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen Donnerstag, 26. Juli 2012 KunstWerk, Karlsruhe-Durlach, Amalienbadstraße 41, Bau 52 Gedruckte Materialien sind ein Forschungsfeld,

Mehr

Einladung. Brauwirtschaftliche Tagung

Einladung. Brauwirtschaftliche Tagung Einladung Brauwirtschaftliche Tagung Montag, 6. Mai 2013 Uhrzeit Themen 15.00 15.30 Begrüßung Friedrich Düll, Präsident, Bayerischer Brauerbund e.v. 15.30 16.15 Die Positionierung von Bierspezialitäten

Mehr

Lernen Sie das große Anwendungsspektrum und das Zukunftspotential der Klebtechnik kennen: Netzwerktreffen Klebtechnik und Oberflächen

Lernen Sie das große Anwendungsspektrum und das Zukunftspotential der Klebtechnik kennen: Netzwerktreffen Klebtechnik und Oberflächen Einladung zum Netzwerktreffen Klebtechnik und Oberflächen Sehr geehrte Damen und Herren, das Kleben zählt als Verbindungsart neben weltweit etablierten Techniken immer häufiger zum industriellen Alltag

Mehr

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. laden wir herzlich ein.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. laden wir herzlich ein. Sibylle Brückner Erste Vorsitzende Vorstand Forum Mentoring e.v. c/o Julius- Maximilians-Universität Würzburg Josef-Schneider-Str. 2 Telefon +49-(0)931 201 53850 Forum Mentoring An die Mitglieder des Forum

Mehr

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Das Interesse und die Erwartungen sind hoch. Was bringt uns Cognos 8? Was bedeutet ein Umstieg von Serie 7 nach Cognos8 für Sie? Informieren Sie sich über

Mehr

Werkstoff- und Prozesskombinationen für Composite-basierte Automobil-Leichtbauteile

Werkstoff- und Prozesskombinationen für Composite-basierte Automobil-Leichtbauteile INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG IN INDUSTRIE UND HANDWERK AN DER RWTH AACHEN Werkstoff- und Prozesskombinationen für Composite-basierte Automobil-Leichtbauteile IKV-Fachtagung zur Kunststoffverarbeitung

Mehr