Herzlich Willkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen!"

Transkript

1 Herzlich Willkommen! Liebe Erstsemester des Studiengangs Medien- und Bildungsmanagement! Das Team des Studiengangs heißt Sie sehr herzlich an der Pädagogischen Hochschule Weingarten willkommen. Wir freuen uns schon auf Sie! Zur Begrüßung haben wir Ihnen die wichtigsten Unterlagen zusammengestellt, die Sie zur Orientierung an der Hochschule und im Studiengang vielleicht benötigen werden: Zum einen offizielle Unterlagen über den Studiengang, zum anderen Informationen zum Ablauf des Studiums bei uns im Studiengang. Viel Spaß wünscht Ihnen Ihr Team Medien- und Bildungsmanagement! Erstsemestermappe Wintersemester 2010/2011 Stundenplan 1. Dozenten & Kommilitonen im Studiengang Zuständigkeitsbereiche im Studiengang Orientierungsplan Was erledige ich wo? Lageplan Wo finde ich was? Studiumsübersicht Der Studiengang in einer Tabelle Modulübersicht Alle Module auf einen Blick! Qualifizierungsübersicht Was kann ich werden? Bachelor Studien- und Prüfungsordnung (BStPO)

2 Vorläufiger Stundenplan 1. Medien- und Bildungsmanagement WS 2010/2011 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00-09:30 Stier Grundlagen der Informationstechnologie (IT2) W :45-09:15h Müller Lehren u. Lernen mit computergest. Medien (IT2) D 20/1 + D 20/2 09:45-13:00 Jaschniok Grundlagen der Organisations- u. Führungspsychologie (PP1) 14tägl. ab W :15-15:45 Barth Medientheorien und Medienwirkung (PP3) 16:15-17:45 Kutter Lehr- Lernprozessgestaltung (IT1) S Gimple / Rosen Einführung in die Päd. Psychologie (PP1) AULA bzw. NZ 42 14:15-15:45 Kansteiner- Sch./Pfeiffer/Rottmann Einführung in die Erz.wiss. (PP1) 16:15-17:45 Brenner Vernetztes Denken mit ECOPOLICY (IT2) W 1.33 Weitere Termine, Block- und Virtuelle Veranstaltungen: PP3/Seminar Einführung in Medienpädagogik mit Begleitseminar (N.N.) Termine werden auf der DLS-Lernplattform bekannt gegeben PP1/Seminar Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Traub) Termine 10./ (Pflichtseminar) + 11./ (Vertiefung freiwillig) / Fr 13:00 18:00 / Sa 09:00 17:00 / S 232 Anmeldung bis unter traub@ph-weingarten.de PP1/Virtuelle Veranstaltung Einführung in die Studienorganisation, Selbststudium und Ressourcennutzung (Murrmann) Termine: 14./ / 09:15 18:15 Einzelberatung / D 20/1 PP1/Virtuelle Veranstaltung Kognitions- und motivationspsychologische Aspekte im Medien- und Bildungsmanagement (Fischer) Televorlesung auf der DLS-Lernplattform; IT1/Virtuelle Veranstaltung Einführung in die Mediendidaktik (Kutter) Termine werden auf der DLS-Lernplattform bekanntgegeben IT2/Seminar Erstellen von mit HTML (Weiner) Termine: 22./ / / 08:00 16:00 / W 0.36 Hinweis: Bitte vergleichen Sie diese Termine mit dem Vorlesungsverzeichnis und den Angaben Ihrer Dozenten. Dies ist kein verbindliches Dokument!

3 Lageplan der PH Weingarten Medien- und Bildungsmanagement

4 Das Team Medien- und Bildungsmanagement stellt sich vor! In den Studiengang Medien- und Bildungsmanagement sind verschiedene Abteilungen und Personen der PH Weingarten involviert. Damit Sie im ersten nicht den Überblick verlieren, sondern uns kennen lernen, möchten wir die Verantwortlichen und Dozenten des Studiengangs uns Ihnen gerne vorstellen! Prof. Dr. Michael Henninger Leiter der AG Medien- und Bildungsmanagement, Mediendidaktik I Studiengangleiter Medien- und Bildungsmanagement Modulverantwortlicher für die Module PP 1, PP 4, PP 5, PP 6, IT 1, IT 7, MM 1-6, WM-MBM, PRA-MBM, BAM-MBM Direktor des Zentrums für Lernen mit Digitalen Medien Zimmer Nr.: W 1.21 Sprechstunde: Mi, Uhr nach Vereinbarung Telefon: 0751/ ; Sekretariat: 0751/ henninger@ph-weingarten.de Prof. Dr. Anton Brenner Informatik Zimmer Nr.: W 1.05 Sprechstunde: Do, Uhr Telefon: 0751/ brenner@ph-weingarten.de Prof. Dr. Katja Kansteiner-Schänzlin Erziehungswissenschaft Zimmer Nr.: W 0.38 Sprechstunde: Do, Uhr & nach Vereinbarung Telefon: 0751/ kks@ph-weingarten.de

5 Prof. Dr. Wolfgang Müller Leiter der AG Mediendidaktik & Visualisierung, Mediendidaktik II, Fachsprecher Mediendidaktik, Modulverantwortlicher des Studiengangs Medien- und Bildungsmanagement für die Module IT 2-6 Zimmer Nr.: W 1.25 Sprechstunde: Do, Uhr & nach Vereinbarung Telefon: 0751/ mueller@md-phw.de Prof. Dr. Ursula Pfeiffer Erziehungswissenschaft Zimmer Nr.: Fi 1.2 Sprechstunde: Do, Uhr & nach Vereinabrung Telefon: 0751/ oder pfeiffer@ph-weingarten.de Prof. Dr. Rottmann Erziehungswissenschaft Zimmer-Nr.: 0.02 W Sprechstunde: Di, Uhr & nach Vereinbarung Telefon: 0751/ rottmann@ph-weingarten.de Christina Barth, Diplom Psychologin Akademische Mitarbeiterin, AG Mediendidaktik I Zimmer Nr.: W 1.18 Sprechstunde: Mi, Uhr & nach Vereinbarung Telefon: 0751/ chbarth@ph-weingarten.de Andrea Brunner Studiengangssekretariat Medien- und Bildungsmanagement Sekretariat des Zentrums für Lernen mit digitalen Medien Zimmer Nr.: W 0.30 Telefon: 0751/ brunner@ph-weingarten.de

6 Manuel Ecker, Diplom Informatiker (FH) Akademischer Mitarbeiter, AG Mediendidaktik II Zimmer Nr.: W 1.26 Sprechstunde: nach Vereinbarung Telefon: 0751/ ecker@md-phw.de Ingrid Gimple Pädagogische Psychologie Zimmer-Nr.: 1.31 W Sprechstunde: Mi, Uhr & nach Vereinbarung Telefon: 0751/ gimple@ph-weingarten.de Meike Jaschniok, Diplom Pädagogin Akademische Mitarbeiterin, AG Mediendidaktik I Zimmer Nr.: W 1.18 Sprechstunde: Di, Uhr Telefon: 0751/ jaschniok@ph-weingarten.de Dr. Klaus Konrad, apl. Professor Erziehungswissenschaft Zimmer-Nr.: 224 NZ Sprechstunde: Di, & nach Vereinbarung Telefon: 0751/ konrad@ph-weingarten.de Matthias Krebs, Diplom Informatiker (FH), M.Sc. Doktorand, AG Mediendidaktik II Zimmer Nr.: S 110 Telefon: 0751/ krebs@md-phw.de

7 Anna Kutter, M.A. Pädagogik Akademische Mitarbeiterin, AG Mediendidaktik I Zimmer Nr.: W 1.19 Sprechstunde: Di, Uhr & nach Vereinbarung Telefon: 0751/ kutter@ph-weingarten.de Sarah Murrmann, M.A. Pädagogin Akademische Mitarbeiterin, AG Mediendidaktik I Zimmer Nr.: W 1.22 Sprechstunde: Mi, Uhr & nach Vereinbarung Telefon: 0751/ murrmann@ph-weingarten.de Christian Schmidt, Diplom Medienwissenschaftler Doktorand, AG Mediendidaktik I Zimmer Nr.: W 1.20 Telefon: 0751/ schmidt@ph-weingarten.de Adolf Stier, Diplom Pädagoge Akademischer Mitarbeiter, Informatik Geschäftsführer des Zentrums Lernen mit Digitalen Medien Zimmer Nr.: W 1.07 Sprechstunde: Mo, Uhr Telefon: 0751/ stier@ph-weingarten.de Matthias Weiner ZIMT Zimmer Nr.: S 229 Tel.: 751/ weiner@vw.ph-weingarten.de

8 Zuständigkeitsbereiche im Bachelorstudiengang Medien- und Bildungsmanagement Einrichtungen Ansprechpartner Zuständigkeitsbereiche Studiengangsleitung Studierendensekretariat Studienberatung Auswahlkommission Studienkommission & Modulveranstwortliche Prof. Dr. Michael Henninger Tel.: / Mail: henninger@ .de Kontakt über Sekretariat Frau Brunner Mail: brunner@ph-weingarten.de Corinna Oechslein Tel / Helga Timm-van-Bruggen Tel.: / Mail: studentensekretariat@vw.ph-weingarten.de Dagmar Wolf Tel.: / Mail: studienberatung@ph-weingarten.de Prof. Dr. Michael Henninger und mind. 2 weitere Mitglieder Tel.: Mail: henninger@ .de Studiengangsleitung: Prof. Dr. Michael Henninger Modulverantwortliche: Prof. Dr. Michael Henninger (PP 1, PP 2, PP 3, PP 4-6, IT 1, IT 7, MM 1-6, PRA-MBM, WM- MBM, BAM-MBM) Prof. Dr. Wolgang Müller (IT 2-6) Tel.: / Mail: mueller@md-phw.de Bewerbungen, Einschreibung, Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation, Studienbuch, Studentenausweis, Immatrikulationsbescheinigungen, Gasthörscheine Beratung bei der Wahl der Studiengänge, der Studienfächer, der Organisation des Studiums und Einzelfragen Überprüfung der Einhaltung der Zulassungsverfahren Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen Entscheidung über: Die Folgen von Verstößen gegen Prüfungsvorschriften Das Bestehen / Nichtbestehen der Prüfung Die zweite Wiederholung von Prüfungsleistungen Die Ungültigkeit der Prüfung Anrechnung von Studienzeiten/Studienleistungen/ Prüfungsleistungen Kontrolle der Einhaltung der StPO Einrichtungen Ansprechpartner Zuständigkeitsbereiche Akademisches Prüfungsamt Hochschulbibliothek Organisation / Ansprechpartnerin Studiengang Medien- und Bildungsmanagement Sekretariat Medien- und Bildungsmanagement ZIMT (Zentrale Innovation, Medien und Technologien) AStA Leitung: Prof. Dr. Siebert Peetz Tel.:07 51 / od Mail: peetz@ph-weingarten.de Ansprechpartnerin Promotion/Diplom: Claudia Kownatzki Tel.: / Mail: kownatzki@ph-weingarten.de Sekretariat: Brigitte Hertkorn Tel.: / Mail: hertkorn@vw.ph-weingarten.de Leitung: Dr. Cindy Leppla Tel.: / Mail: cindy.leppla@hs-weingarten.de auskunft@hsb.hs-weingarten.de leihstelle@hsb.hs-weingarten.de fernleihe@hsb.hs-weingarten.de leitung@hsb.hs-weingarten.de Anna Kutter Tel.: / Mail: kutter@ph-weingarten.de Andrea Brunner Tel.: / Mail: brunner@ph-weingarten.de zimtberatung@ph-weingarten.de/ siehe PH-homepage/Service/Information asta@ph-weingarten.de Sekretariat Frau Wetzel Tel.: / Prüfungsanmeldung Organisation der Prüfungen Prüfungseinsicht Ausleihe von Geräten, Techn. Support, E-Learning Services Ansprechtpartner für Studentische Angelegenheiten (s. auch PH-homepage)

9 Orientierungsplan: Was erledige ich wo? Was? Wer? Wann? Wo? Adressänderung Beurlaubung Fach- und Studiengangswechsel Exmatrikulation Studiengangsbescheinigung Studierendenausweis Studierendensekretariat Montag, Dienstag, Donnerstag 09.00Uhr-11.30Uhr Mittwoch 13.30Uhr-15.30Uhr Freitag geschlossen Schlossbau, EG, Raum 23 Studiengebühren Studentische Abteilung Schlossbau, EG, Raum 13 Fundsachen Pforte Schlossbau, EG, Raum 29 Ausgabe des Accounts (Internetzugang) Daten-Verarbeitungs-Zentrale DVZ Siehe Vorlesungsverzeichnis Schlossbau, 2. OG., Raum 229 Anmeldung Praktika Infos über Praktikum (nicht Betriebspraktikum) Schulpraktische Studien Siehe Vorlesungsverzeichnis Schlossbau, 1. OG., 126 Infos zum Auslandsaufenthalt Akademisches Auslandsamt Siehe Vorlesungsverzeichnis Schlossbau, 1. OG., 122 Internationaler Studierendenausweis Studi-Ticket Allgemeiner Studienausschuss (AStA) Montag bis Donnerstag von 08.30Uhr-11.30Uhr Freitag von 08.30Uhr-11.00Uhr AStA-Büro St.-Longinus-Str. 1 Was? Wer? Wann? Wo? Anmeldung zur 1. Staatsprüfung Info wissenschaftliche Hausarbeit Anmeldeunterlagen zum Vorbereitungsdienst Info GHPO II Betriebspraktikum Landeslehrprüfungsamt Dienstag und Donnerstag von 09.00Uhr-11.30Uhr Mittwoch von 13.30Uhr-15.30Uhr Schlossbau, 1. OG., Raum 116 Infos und Meldung zur Projektprüfung (nur Realschule) Akademische Zwischenprüfung Akademische Teilprüfung Ausgabe Scheinformulare Akademisches Prüfungsamt Dienstag und Donnerstag 09.00Uhr-11.30Uhr Schlossbau, 1. OG., Raum 117 BaföG-Antrag und Beratung des Studentenwerkes Studentenwerk Bodensee Montags (Zeitplan siehe Aushang am Brett des Studentensekretariat) St-Longius.Str. 1 Gebäude AStA, 2. Eingang Betriebs-/Sozialpraktikum RPO I 1999 und 2003 (Beratung) Herr Dr. Elm Siehe Vorlesungsverzeichnis Leibnizstr. 3 W-Gebäude, Raum 0.28 Betriebs-/Sozialpraktikum RPO I 1999 und 2003 (Beratung) vor Eingang des Studierendensekretarits

10 Antrag der Pädagogischen Hochschule Weingarten auf Akkreditierung des Studiengangs Medien- und Bildungsmanagement mit dem Abschlussgrad Bachelor of Arts (B.A.) Modulübersichtstabelle Anlage zur Prüfungsordnung II. Übersicht nach Studiengangsemestern Die Hinterlegung der Modulkopfzeilen mit Farbtönen entspricht der für die 'Grafische Darstellung des Studienverlaufs' gewählten Farbgebung. Modul / zugehörige Veranstaltungen studentischer Arbeitsaufwand / Leistungsformen Workload (in Zeitstunden) ECTS- Prüfungsleistungen staltungsstudiustudium Lehrveran- Selbst- Selbst- Studienleistungen Punkte (CR) /Modul- Stunden mit (Stunden) Modulbeauftragte / Lehrende der Lehrveranstaltungen Bereich PP 1: Pädagogische und psychologische Grundlagen des Medien- 1 keine K Prof. Dr. Henninger Kommunikation und Bildungsmanagements Vorlesung Einführung in die Pädagogik Prof. Dr. Dörr, Prof. Dr. Pfeiffer, Prof. Dr. Rottmann (im Wechsel) 0 Vorlesung Einführung in die Pädagogische Psychologie Prof. Dr. Wahl Virtuelle Veranstaltung Einführung in Studienorganisation, Dipl.-Soz.-Päd. Hörmann M.A. Selbststudium und Ressourcennutzung Seminar Grundlagen der Organisations- und Führungspsychologie AR N.N. (Mediendidaktik I) Virtuelle Veranstaltung Kognitionspsychologische und Prof. Dr. Henninger motivationspsychologische Aspekte im Medien- und Bildungsmanagement Seminar Wissenschaftliches Propädeutikum al Rosenberger PP 3(a): Medienpädagogik 1 keine siehe Prof. Dr. Dörr Kommunikation nächstes Seminar Begleitseminar Medienpädagogik Prof. Dr. Dörr 0 Virtuelle Veranstaltung Einführung in die Medienpädagogik Prof. Dr. Dörr Seminar Medientheorien und Medienwirkung Dipl.-Psych. Barth IT 1: Mediendidaktik 1 keine K Prof. Dr. Henninger Medien Virtuelle Veranstaltung Einführung in die Mediendidaktik Prof. Dr. Henninger 0 Blended-Learning-Seminar Lehr-Lernprozessgestaltung in N.N. mediengestützten Szenarien IT 2(a): Informationstechnik - Grundlagen und Anwendung 1 keine siehe Prof. Dr.-Ing. Müller Medien nächstes Seminar Grundlagen der Informationstechnologie AOR Dipl.-Päd. Stier 0 Seminar Lehren und Lernen mit computergestützten Medien Prof. Dr.-Ing. Müller Seminar Wahlpflichtlehrveranstaltung 1 im Modul Informationstechnik gemäß Katalog Grundlagen und Anwendung Seminar Wahlangebot HTML AOR Fiedler Seminar Wahlangebot Vernetztes Denken mit dem Computerspiel Prof. Dr. Brenner ECOPOLICY ZWISCHENSUMME (1. ) 4 Module 0 1 Modul abgeschlossen

11 Modul / zugehörige Veranstaltungen Leistungsformen Studienleistungen Prüfungsleistungen /Modul- studentischer Arbeitsaufwand / Workload (in Zeitstunden) Lehrveran- Selbststudiustudium Selbst- staltungs- Stunden mit (Stunden) ECTS- Punkte (CR) Modulbeauftragte / Lehrende der Lehrveranstaltungen Bereich PP 2: Instruktionale Grundlagen des Medien- und 2 keine K Prof. Dr. Dörr Kommunikation Bildungsmanagements Seminar Begleitseminar zu Instruktionale Grundlagen Prof. Dr. Dörr 0 Virtuelle Veranstaltung Instruktionale Grundlagen Prof. Dr. Dörr Seminar Pädagogische Handlungsfelder im Medien- und AR N.N. (Mediendidaktik I) Bildungsmanagement Virtuelle Veranstaltung Sozialpsychologische und instruktionspsychologische Perspektive des Medien- und Bildungsmanagements AR N.N. (Mediendidaktik I) PP 3(b): Medienpädagogik 2 keine PB Prof. Dr. Dörr Kommunikation Projektseminar Projektseminar Medienpädagogik AR N.N. (Mediendidaktik I) 0 IT 2(b): Informationstechnik - Grundlagen und Anwendung 2 keine PF + M Prof. Dr.-Ing. Müller Medien Seminar Informationssysteme Lehrbeauftr. Dr.-Ing. Noll 0 Seminar Wahlpflichtlehrveranstaltung 2 im Modul Informationstechnik gemäß Katalog Grundlagen und Anwendung Seminar Wahlangebot Pädagogische Netze AOR Dipl.-Päd. Stier Seminar Wahlangebot Präsentationsmedien AOR Dipl.-Päd. Stier IT 3(a): Informationstechnologie und Programmierung 2 keine siehe Prof. Dr.-Ing. Müller Medien nächstes Seminar Grundlagen der Informatik Prof. Dr. Brenner 0 MM 1(a): Bildungsforschung 2 keine siehe Prof. Dr. Henninger Management nächstes Seminar Qualitative Methoden AR PD Dr. Konrad 0 Seminar Quantitative Methoden AR PD Dr. Konrad MM 2(a): Recht und Politik 2 keine siehe Prof. Dr. Henninger Management nächstes Seminar Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 0 0 K Prof. Dr. Juchler 0 ZWISCHENSUMME (2. ) 6 Module 0 3 Module ab geschlossen

12 Modul / zugehörige Veranstaltungen Leistungsformen PP 4(a): Kommunikation 3 keine siehe nächstes Studienleistungen Prüfungsleistungen /Modul- studentischer Arbeitsaufwand / Workload (in Zeitstunden) Lehrveran- Selbststudiustudium Selbst- staltungs- Stunden mit (Stunden) ECTS- Punkte (CR) Modulbeauftragte / Lehrende der Lehrveranstaltungen Bereich Prof. Dr. Henninger Kommunikation Virtuelle Veranstaltung Kommunikation Dipl.-Psych. Barth 0 Blended-Learning-Seminar Kommunikations- und Verhaltenstraining I Prof. Dr. Henninger Konfliktmanagement IT 3(b): Informationstechnologie und Programmierung 3 keine PF + M Prof. Dr.-Ing. Müller Medien Seminar Programmierung in einer objektorientierten Prof. Dr.-Ing. Müller 0 Programmiersprache Übung Programmierung in einer objektorientierten Programmiersprache Prof. Dr.-Ing. Müller IT 4: Medienproduktion- und evaluation 3 keine PA Prof. Dr.-Ing. Müller Medien Seminar Human-Computer Interaction Prof. Dr.-Ing. Müller Seminar Medienproduktion Dipl.-Media Syst. Des. (FH) Weiß 0 Blended-Learning-Seminar Medienkonzeption und -gestaltung Dipl.-Soz.-Päd. Dipl.-Päd. Grabowski MM 1(b): Bildungsforschung 3 keine PB Prof. Dr. Henninger Management Projektseminar Projektseminar Bildungsforschung Dipl.-Psych. Barth 0 MM 2(b): Recht und Politik 3 keine Ref + K Prof. Dr. Henninger Management HA + Ref Seminar Politische Systeme in Entwicklungsländern 0 0 Ref Prof. Dr. Juchler 0 Seminar Recht 0 0 Ref + HA Lehrbeauftr. Prof. Michel ZWISCHENSUMME (3. ) 5 Module 0 4 Module abgeschlossen

13 Modul / zugehörige Veranstaltungen Leistungsformen Studienleistungen Prüfungsleistungen /Modul- studentischer Arbeitsaufwand / Workload (in Zeitstunden) Lehrveran- Selbststudiustudium Selbst- staltungs- Stunden mit (Stunden) ECTS- Punkte (CR) Modulbeauftragte / Lehrende der Lehrveranstaltungen Bereich PP 4(b): Kommunikation 4 keine GA Prof. Dr. Henninger Kommunikation Seminar Kommunikations- und Verhaltenstraining II - Moderation Prof. Dr. Henninger 0 PP 5(a): Projektmanagement 4 keine siehe nächstes Prof. Dr. Henninger Kommunikation Seminar Beratung und Coaching Lehrbeauftr. Dr. Balk, Dr. Pommer 0 Seminar Projektmanagement Lehrbeauftr. Dipl.-Ing. (FH) Reiter M.A. IT 5: Medienbildungsarbeit 4 keine PA Prof. Dr.-Ing. Müller Medien Blended-Learning-Seminar Konzeption, Entwicklung und Evaluation Prof. Dr. Henninger 0 einer Medienbildungsarbeit Projektseminar Medienprojekt Dipl.-Soz.-Päd. Dipl.-Päd. Grabowski 0 MM 3(a): Bildungsmanagement 4 keine siehe Prof. Dr. Henninger Management nächstes Seminar Communication Skills Lektorin Allmayer 0 MM 4: Medienmanagement 4 keine PB Prof. Dr. Henninger Management Blended-Learning-Seminar Implementation Lehrbeauftr. Dr. Bürg 0 Seminar Management von Medienprojekten Lehrbeauftr. Dr. Bürg Seminar Medienrecht Lehrbeauftr. Prof. Dr. Löffler ZWISCHENSUMME (4. ) 5 Module 0 3 Module abgeschlossen

14 Modul / zugehörige Veranstaltungen Leistungsformen Studienleistungen Prüfungsleistungen /Modul- studentischer Arbeitsaufwand / Workload (in Zeitstunden) Lehrveran- Selbststudiustudium Selbst- staltungs- Stunden mit (Stunden) ECTS- Punkte (CR) Modulbeauftragte / Lehrende der Lehrveranstaltungen Bereich PP 5(b): Projektmanagement 5 keine PB Prof. Dr. Henninger Kommunikation Blended-Learning-Seminar Evaluation und Qualitätsmanagement Prof. Dr. Henninger 0 Seminar Tutorium bei mediengestützten Lehr-Lernangeboten Dipl.-Soz.-Päd. Hörmann M.A. MM 3(b): Bildungsmanagement 5 keine K45 + K Prof. Dr. Henninger Management HA Seminar New Public Management 0 0 K Lehrbeauftr. Prof. Dr. Krönes 0 Virtuelle Veranstaltung Personal- und Organisationsentwicklung 0 0 K AR N.N. (Mediendidaktik I) Seminar Personalmanagement in Non-Profit-Organisationen 0 0 HA Lehrbeauftr. Prof. Dr. Krönes MM 5(a): Betriebswirtschaft 5 keine siehe Prof. Dr. Henninger Management nächstes Seminar Fundraising: Finanzierung von Non-Profit-Organisationen 0 0 K Lehrbeauftr. Prof. Dr. Krönes 0 Seminar Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 0 0 HA Lehrbeauftr. Prof. Dr. Lukas WM-MBM: Wahlschwerpunkt 5 gem. Katalog gem. Katalog 45 (30) 0 45(30) 3(2) Prof. Dr. Henninger Wahlbereich Wahlkatalog PP 6(a): Wahlschwerpunkt Kommunikation 5 keine siehe Prof. Dr. Henninger nächstes Seminar Kommunikations- und Verhaltenstraining III - Supervision Prof. Dr. Henninger, Dipl.-Soz.-Päd. Hörmann M.A. IT 6(a): Wahlschwerpunkt Medien 5 keine siehe Prof. Dr.-Ing. Müller nächstes Vorlesung Edutainment Prof. Dr.-Ing. Müller MM 6(a): Wahlschwerpunkt Management 5 keine siehe Prof. Dr. Henninger nächstes Projektseminar Wahlschwerpunkt Management - Teil AR N.N. (Mediendidaktik I), Lehrbeauftr. Dr. Fuhrmann, Lehrbeauftr. Dipl.-Kffr. Rother PRA-MBM (a): Praktikum 5 keine siehe nächstes Prof. Dr. Henninger Praktische Studienanteile Praktikum - Durchführung AR N.N. (Mediendidaktik I) 0 ZWISCHENSUMME (5. ) 5 Module 0 2 Module abgeschlossen / (30) 0 0

15 Modul / zugehörige Veranstaltungen Leistungsformen Studienleistungen Prüfungsleistungen /Modul- studentischer Arbeitsaufwand / Workload (in Zeitstunden) Lehrveran- Selbststudiustudium Selbst- staltungs- Stunden mit (Stunden) ECTS- Punkte (CR) Modulbeauftragte / Lehrende der Lehrveranstaltungen Bereich PRA-MBM 8(b): Praktikum 6 keine PB Prof. Dr. Henninger Praktische Studienanteile Praktikum - Dokumentation und Berichtlegung AR N.N. (Mediendidaktik I) 0 IT 7: Gestaltung von Medien- und Bildungsangeboten 6 keine PA Prof. Dr. Henninger Medien Projektseminar Entwicklung, Gestaltung und Bewertung von Medien Prof. Dr. Henninger und Bildungsangeboten MM 5: Betriebswirtschaft 6 keine HA + K Prof. Dr. Henninger Management K60 Seminar Strategic Public Relations 0 0 K AR Dr. Hermann WM-MBM: Wahlschwerpunkt 6 gem. gem. 45 (30) 0 45(90) 3(4) Prof. Dr. Henninger Wahlbereich Katalog Katalog Wahlkatalog PP 6(b): Wahlschwerpunkt Kommunikation 6 keine GA Prof. Dr. Henninger 0 Seminar Kommunikations- und Verhaltenstraining IV - Medien Prof. Dr. Henninger IT 6(b): Wahlschwerpunkt Medien 6 keine PA Prof. Dr.-Ing. Müller Projektseminar Entwicklung von Edutainment-Angeboten Dipl.-Media Syst. Des. (FH) Weiß MM 6(b): Wahlschwerpunkt Management 6 keine PB Prof. Dr. Henninger Projektseminar Wahlschwerpunkt Management - Teil AR N.N. (Mediendidaktik I), Lehrbeauftr. Dr. Fuhrmann, Lehrbeauftr. Dipl.-Kffr. Rother BAM-MBM: Bachelorarbeit 6 keine BA Prof. Dr. Henninger Abschlussarbeit Bachelorarbeit Betreuer/-in der Bachelorarbeit (Professor/-in) 0 ZWISCHENSUMME (6. ) 5 Module 0 5 Module abgeschlossen (795) 29(30) 0 0 GESAMT 20 Module (inkl. Praktikum und BA- Arbeit)

16 Bachelorstudiengang Medien- und Bildungsmanagement - Studiumsübersicht - Module Mediendidaktik 5 ECTS Informationstechnik - Grundlagen und Anwendung 7 ECTS Medienpädagogik 8 ECTS Pädag. und Psychol. Grundlagen 10 ECTS Recht und Politik 3 ECTS Bildungsforschung 6 ECTS Informationstechnik - Grundlagen und Anwendung 6 ECTS 2 ECTS Medienpädagogik 3 ECTS Recht und Politik 5 ECTS Bildungsforschung 3 ECTS Medienproduktion und -evaluation 9 ECTS Informationstechnologie und Programmierung 6 ECTS Instruktionale Grundlagen 10 ECTS Kommunikation 6 ECTS 2 ECTS Medienmanagement 8 ECTS Medienbildungsarbeit 11 ECTS Projektmanagement 5 ECTS Kommunikation 5 ECTS Bildungsmanagement 9 ECTS Betriebswirtschaft 6 ECTS Wahlschwerpunkt 2 ECTS Wahlschwerpunkt 2 ECTS Projektmanagemtent 6 ECTS Wahlschwerpunkt Kommunikation 3 ECTS P R A K T I K U M 11 E C T S Bachelor- Abschlussarbeit 10 ECTS Betriebswirtschaft 4 ECTS Wahlschwerpunkt Management 4 ECTS Wahlschwerpunkt Medien 4 ECTS Gestaltung von Medien- und Bildungsangeboten 8 ECTS Wahlschwerpunkt Kommunikation 3 ECTS Kompetenzlinie Kommunikation Kompetenzlinie Medien Kompetenzlinie Management

17 Bachelor-Studiengang Medien- und Bildungsmanagement - Qualifizierungsübersicht- Studiumsvoraussetzungen ABITUR Kompetenzziele Kommunikation Medien Management Qualifizierung in den Bereichen Pädagogik Psychologie Medienbezogene / kommunikative Bereiche Methodischdidaktische Bereiche Recht und Politik Betriebswirtschaft Gesamtanzahl Credit Points / Anzahl der Module / Studiendauer 18 Pflichtmodule (inkl. Praktikumsmodul + Bachelorarbeit + ein Wahlpflichtmodul (von 3)) = gesamt 180 ECTS Studiendauer 6 / Studienbeginn Wintersemester Abschluss B a c h e l o r o f A r t s ( B. A. ) Tätigkeitsfelder Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Entwicklung von Bildungsprodukten / - angeboten Erwachsenenbildung, Anbieten von Dienstleistungen im Bildungsbereich (Training, Coaching, Supervision) Beratung von Bildungsanbietern und Organisationen Institutionen größere Organisationen wie Softwareentwicklungsfirmen, Verlage Lehrmaterialienentwicklungsfirmen etc. Weiterbildungsanbieter, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Unternehmensberatungen etc. kleinere Organisationen

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

Medien- und Bildungsmanagement mit dem Abschlussgrad Bachelor of Arts (B.A.)

Medien- und Bildungsmanagement mit dem Abschlussgrad Bachelor of Arts (B.A.) Medien- und Bildungsmanagement dem Abschlussgrad Bachelor of Arts (B.A.) Modulübersichtstabelle Anlage zur Prüfungsordnung II. Übersicht nach Studiengangsemestern Die Hinterlegung der Modulkopfzeilen Farbtönen

Mehr

Bachelor Studiengang Medien- und Bildungsmanagement Sommersemester 2009

Bachelor Studiengang Medien- und Bildungsmanagement Sommersemester 2009 Bachelor Studiengang Medien- und Bildungsmanagement Sommersemester 2009 Amann 14.00 15.00 Tel. 501-8577 W.1.22 Barth Ch. 15.00 16.00 u.n.v. Tel. 501-8539 W 1.18 Ecker Do 13.00-14.00 u.n.v. Tel. 501-8751

Mehr

Herzlich Willkommen! Präsentation des Studiengangs Medien- und. Bildungsmanagement. Bildungsmesse Horizont FN

Herzlich Willkommen! Präsentation des Studiengangs Medien- und. Bildungsmanagement. Bildungsmesse Horizont FN Herzlich Willkommen! Präsentation des Studiengangs Medien- und FN Folie 1 Studiengang Medien- und Inhalt der Präsentation Entstehung des Studiengangs MBM Zielsetzung Mögliche Berufsfelder Praktische Umsetzung

Mehr

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen.

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen. Studiengang Medien- und Bildungsmanagement Bachelorstudiengang an der Pädagogischen Hochschule Weingarten PH Weingarten, Folie 1 Medien- und Bildungsmanagement Medien- und Bildungsmanagement ist ein interdisziplinäres

Mehr

Informationen zum MSc-Studiengang. Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie Nicolai Jungk

Informationen zum MSc-Studiengang. Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie Nicolai Jungk Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie 14.10.2014 Nicolai Jungk Fachstudienberatung Dipl.-Psych. Nicolai Jungk Raum: F102 Tel.: 06221-547377 Email: beratung-master@psychologie.uni-heidelberg.de

Mehr

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung PH Weingarten, 16.03.2017 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Agenda - Ablauf Wie ist mein Studium

Mehr

Start ins Studium an der FH Dortmund

Start ins Studium an der FH Dortmund Start ins Studium an der FH Dortmund Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung Thale Hapke, thalehapke@fh-dortmund.de 19.09.16 Überblick Studienorganisation Studienberatung

Mehr

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr Einführungsveranstaltung für die Bachelorstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr Ansprechpartner Studienfachberatung:

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X Studienbeginn zum WS 2013/14 2 Service- und InformationsCenter (sic!) Das sic! ist die erste Adresse für alle Fragen rund um das Studium der Politikwissenschaft Allgemeine Studienberatung Hilfe bei Problemen

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 14.10.2017 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

Seminar Implementation

Seminar Implementation Seminar Implementation Sommersemester 2015 PH Weingarten, 22.04.2015 Folie 1 Übersicht Einordnung des Seminars ins Studium Termine und Inhalte Einführung in das Themengebiet 5-Stufen-Modell zur Implementierung

Mehr

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload 1. Anlage: Übersicht der Module und sleistungen 1.1. Pädagogik (2-Fächer Bachelor 70 LP) Pflichtmodule (40 LP) PHF-paed-Ba-P1 Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge 1. Semester 1 Semester

Mehr

Studiengang BA Pädagogik der Kindheit

Studiengang BA Pädagogik der Kindheit Wintersemester 2017/2018 Studiengang BA Pädagogik der Kindheit Übersicht Lehrveranstaltungen und Termine (STAND: 09.10.2017) 1 VERSION 1.1 1 Verantwortlich: Prof. Dr. Charis Förster, Studiengangsleiterin.

Mehr

Herzlich Willkommen an der Universität Münster

Herzlich Willkommen an der Universität Münster Herzlich Willkommen an der Universität Münster Untertitel der Präsentation Lisa Schlesewsky, M.Sc. Centrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung 2 Das Centrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 10.10.2016 Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin Lehrveranstaltungen Vorlesungen Propädeutische Übungen

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I. Bachelor- und Masterstudiengang

LEHRAMT SEKUNDARSTUFE I. Bachelor- und Masterstudiengang Bachelor- und Masterstudiengang Die neuen Lehramtsstudiengänge Ab dem Wintersemester 20/2016 gibt es neue Studiengänge mit Bachelor- und Masterabschlüssen für die Lehrerbildung. An der PH Weingarten können

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung PH Weingarten, 11.08.2016 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Agenda - Ablauf Wie ist mein Studium

Mehr

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung

Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung Herzlich Willkommen! Studienorganisations- und Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung PH Weingarten, 16.03.2016 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Agenda - Ablauf Wie ist mein Studium

Mehr

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Michael Scheuermann & Dr. Yvonne Ziegler Überblick Begriffe Studienplan Prüfungsordnung Unterstützungsangebote

Mehr

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Yvonne Ziegler Überblick Grundlegendes Studienplan - Fächer und Module - aktuelles Vorlesungsverzeichnis

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X Studienbeginn zum WS 2014/15 2 Service- und InformationsCenter (sic!) Das sic! ist die erste Adresse für alle Fragen rund um das Studium der Politikwissenschaft Allgemeine Studienberatung Hilfe bei Problemen

Mehr

Bachelor-Studiengang. Erziehungswissenschaft. Studienbüro. Erziehungswissenschaft

Bachelor-Studiengang. Erziehungswissenschaft. Studienbüro. Erziehungswissenschaft Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Studienbüro Erziehungswissenschaft Start: Wintersemester 2008/2009 Kernfach Erziehungswissenschaft Studiendauer: 6 Semester Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR)

Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR) Herzlich willkommen an unserer Hochschule! Informationen für das erste Semester an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (WHR) Dienstag, den

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung der Fachschaft Geographie 3. Aufbau des

Mehr

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter: http://www.uni-muenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte lesen Sie sich

Mehr

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) WS 2014/15 29.September 2014 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften

Studium der Bildungswissenschaften Studium der Bildungswissenschaften Lehramt an Regionalen Schulen Dr. Martina Fiedler Institut für Schulpädagogik 05.10.2017 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums Fachwissenschaft des ersten

Mehr

Zentrale Studienberatung. Herzlich willkommen. an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg! 1

Zentrale Studienberatung. Herzlich willkommen. an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg!  1 Herzlich willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg! www.studium.uni-oldenburg.de 1 2-Fächer-Bachelor LA Grund-, Haupt- und Realschulen 1 Aufbau Ihres Studiums 2 Stundenplan erstellen 3

Mehr

Willkommen im. Romanischen Seminar. der Philosophischen Fakultät!

Willkommen im. Romanischen Seminar. der Philosophischen Fakultät! Willkommen im Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät! ESE Oktober 2012 Bachelorstudiengänge für das Lehramt Französisch / Spanisch an der Universität Siegen an Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Mehr

PH Weingarten, Folie 1

PH Weingarten, Folie 1 PH Weingarten, 14.04.2015 Folie 1 Alles wird gut Besonderheiten des Studienganges Studieninhalte Bewerbung Beratungsangebote Folie 2 Start des Studienganges zum Wintersemester 2018/19 Alle Ordnungen für

Mehr

Projekte im Umfang von 35 ECTS erfolgreich belegen. mindestens ein interdisziplinäres oder transdisziplinäres Projekt bearbeiten.

Projekte im Umfang von 35 ECTS erfolgreich belegen. mindestens ein interdisziplinäres oder transdisziplinäres Projekt bearbeiten. 47 Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien Die folgende Studien- und Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die sich ab Wintersemester 2016/17 in den Studiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Sommersemester 2017 WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie heute erwartet Studiengangaufbau B.Sc. BWL Studienverlaufsempfehlungen für

Mehr

Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig

Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig Einführungsveranstaltung Organisationskulturen und Wissenstransfer WS 2009/10 Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig 1 Einführungsveranstaltung Organisationskulturen und Wissenstransfer

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 05. Oktober 2015 Bachelorstudium der Wirtschaftspädagogik im Kombinationsstudiengang (SO/PO 2015) Kernfach Wirtschaft und Verwaltung Zweitfach

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Referentin: Susanne Held M.A. 09.10.2014 1 Gliederung 1. Überblick über den Studiengang 2. Grundlegende Fragen und Themen 3. Interdisziplinarität

Mehr

Einführungsveranstaltung Masterstudiengänge ASE und MME. Prof. Dr.-Ing. U. Kosiedowski Wintersemester 2017/18 Konstanz

Einführungsveranstaltung Masterstudiengänge ASE und MME. Prof. Dr.-Ing. U. Kosiedowski Wintersemester 2017/18 Konstanz Einführungsveranstaltung Masterstudiengänge ASE und MME Prof. Dr.-Ing. U. Kosiedowski Wintersemester 2017/18 Konstanz Masterstudiengänge Aufbau des Studiums Angebot an Wahlpflichtmodulen Projektarbeiten

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik Wintersemester 2017/18 Dr. Florian Pochstein pochstein@ph ludwigsburg.de Gebäude 8, Raum 009, Tel. 07141/140 915 Informationen zum Studium allgemein

Mehr

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik WS 2009/2010 Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik Studienfachberater Prof. Dr.-Ing. Frank Gustrau Raum A526 0231 / 9112-646 Frank.Gustrau@fh-dortmund.de BA IuK, Gustrau

Mehr

Einführung in den Master Bildungsmanagement und Schul-Führung

Einführung in den Master Bildungsmanagement und Schul-Führung Einführung in den Master Bildungsmanagement und Schul-Führung Anke Penczek & Dr. Daniela Sauer S. 1 Inhalt 2. Das Studium des Masters BM & SF 3. Seminar-Impressionen 4. Offene Fragen S. 2 1 Die Fakultät

Mehr

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) WS 2016/17 10. Oktober 2016 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Information für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politikwissenschaft Team Politikwissenschaft

Information für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politikwissenschaft Team Politikwissenschaft Information für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politikwissenschaft Team Politikwissenschaft 09.04.2018 Team Politikwissenschaft Politikwissenschaft I (Innenpolitik/Vergleichende Politikwissenschaft) Politikwissenschaft

Mehr

Mentoring Bachelor. Medienkommunikation

Mentoring Bachelor. Medienkommunikation Mentoring Bachelor Medienkommunikation O-Phase O-Phase TU Chemnitz 2014 Mentoring Bachelor Themen Einleitung Studiengang Stundenplan Einschreibung Organisatorisches Fachgruppe Medienforschung studentische

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) WS 2014/15 18. September 2014 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Einführungsveranstaltung BA Intermedia

Einführungsveranstaltung BA Intermedia Einführungsveranstaltung BA Intermedia 05.09.2017, 11:00 bis 12:00 Uhr Wintersemester 2017/18 HERZLICH WILLKOMMEN! Agenda -Struktur des Studiengangs -Informationsfluss & Ansprechpartner -Vorstellung des

Mehr

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Orientierungsveranstaltung Prof. Dr. R. Vogel Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) 1 Wichtige Adressen FB 12: Informatik

Mehr

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums Aylin Karacan Studienfachberaterin 12.10.2016 Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums Bachelor Politikwissenschaft (Haupt- und Nebenfach) 12. Oktober 2016 Einführung in die Studienordnung

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Einführungsveranstaltung B.A. Sprach- und Kommunikationswissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Einführungsveranstaltung B.A. Sprach- und Kommunikationswissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft Einführungsveranstaltung B.A. Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2 Prof. Dr. Susanne Kinnebrock Lehr- und Forschungsgebiet

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Studiengang Bachelor Medieninformatik Erstsemesterinfo WS 2016/17 Übersicht Ansprechpersonen im Studiengang Aufbau des Studiengangs Stundenpläne Belegen von Modulen Beuth

Mehr

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1)

Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Orientierungsveranstaltung am 10.10.2017 Mathematik im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen (L1) Dr. M. Fetzer Zielsetzungen des Studiums Der Studiengang besteht aus fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen

Mehr

Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien. Informationsveranstaltung

Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien. Informationsveranstaltung Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien Informationsveranstaltung Beteiligte Disziplinen Folgende Disziplinen der Universität Augsburg sind beteiligt: Historische Disziplinen: Alte Geschichte,

Mehr

MentoRing 4Beginners. Ingenieurwissenschaften WS 17/18 Gemeinsam lernen gemeinsam wachsen gemeinsam stark!

MentoRing 4Beginners. Ingenieurwissenschaften WS 17/18 Gemeinsam lernen gemeinsam wachsen gemeinsam stark! MentoRing 4Beginners Ingenieurwissenschaften WS 17/18 Gemeinsam lernen gemeinsam wachsen gemeinsam stark! 1 Inhalt Begriffe Grundstudium Hauptstudium Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

Mehr

43 Bachelorstudiengang Medieninformatik

43 Bachelorstudiengang Medieninformatik 43 Bachelorstudiengang Medieninformatik (Version f. Studierende, die ihr Studium ab Wintersemester 2005/06 beginnen) (1) Der Gesamtumfang für den Abschluss des Studiums erforlichen Lehrveranstaltungen

Mehr

Informationen für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politik. Team Politikwissenschaft Wintersemester 2016/

Informationen für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politik. Team Politikwissenschaft Wintersemester 2016/ Informationen für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politik Team Politikwissenschaft Wintersemester 2016/17 15.10.2016 Inhalt 1. Das Sozialkunde-Studium im Überblick 2. Veranstaltungen und Ablauf der Seminare

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.)

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Wintersemester 2017/2018 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 1 Lehramtsstudium Grundschule Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor

Mehr

Studienordnung. der IST-Hochschule für Management. für die Studiengänge. Kommunikation und Eventmanagement Kommunikation und Medienmanagement

Studienordnung. der IST-Hochschule für Management. für die Studiengänge. Kommunikation und Eventmanagement Kommunikation und Medienmanagement der IST-Hochschule für Management für die Studiengänge Kommunikation Eventmanagement Kommunikation Medienmanagement (Bachelor of Arts) Inhaltsverzeichnis 2 1 Geltungsbereich 3 2 Studienangebot im Bachelor

Mehr

Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016

Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016 Doppelabkommen Betriebswirtschaft (B.A.) International Office 2016 Das Doppelabkommen in Betriebswirtschaft sieht 2 Studiensemester an der Hochschule Hof vor 1. Semester Wintersemester Studium an der HS

Mehr

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I

Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I Herzlich willkommen zum Bachelorstudium Kultur und Technik an der Fakultät I 1 Inhalt Studiengang - Studienbereiche - Module Welche Module belege ich im ersten Semester? Leistungspunkte Relevante Regelungen

Mehr

Einführungsveranstaltung der Facheinheit EWS. für Studierende aller Lehramtsstudiengänge

Einführungsveranstaltung der Facheinheit EWS. für Studierende aller Lehramtsstudiengänge Einführungsveranstaltung der Facheinheit EWS für Studierende aller Lehramtsstudiengänge Aufbau des Lehramtsstudiums Fach 1 Fach 2 EWS Erziehungswissenschaften Psychologie Allgemeine Pädagogik Schulpädagogik

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften

Studium der Bildungswissenschaften Studium der Bildungswissenschaften Lehramt an Gymnasien Dipl. Päd. Yvonne Findeis Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik 07.10.2014 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums Fachwissenschaft

Mehr

Lehramt Gymnasium studieren

Lehramt Gymnasium studieren Willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Lehramt Gymnasium studieren Christa Funke 1 Wir unterstützten und beraten bei der Studienwahl beim Einstieg ins Studium bei der Studienorganisation www.zsb.uni-oldenburg.de2

Mehr

BA Medienwissenschaften

BA Medienwissenschaften BA Medienwissenschaften Erstsemestereinführung, 11.10.2016 Prof. Dr. Nohr, Prof. Dr. Taddicken, Frieder Juretzek, Laura Wolff, Marvin Plagge, Jennifer Ament Wichtig! www.mewi.hbk-bs.de https://www.tu-braunschweig.de/kmw

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik

Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik Erstsemesterberatung für das Lehramt Sonderpädagogik Sommersemester 2017 Dr. Florian Pochstein pochstein@ph ludwigsburg.de Gebäude 8, Raum 009, Tel. 07141/140 915 Informationen zum Studium allgemein Studienberatung

Mehr

Begrüßung. Maschinenbau-Produktionstechnik

Begrüßung. Maschinenbau-Produktionstechnik Begrüßung der Studierenden des berufsintegrierenden (BIS) und ausbildungsintegrierenden (AIS) Studiengangs Maschinenbau- 7.10.2016 Ein herzliches Willkommen im Studiengang Maschinenbau - und alles Gute

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 1 Lehramtsstudium Grundschule Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor

Mehr

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Yvonne Ziegler Überblick Grundlegendes Studienplan - Fächer und Module - aktuelles Vorlesungsverzeichnis

Mehr

Lehrveranstaltungen der Kommunikationswissenschaft SS 2010 [Stand: Ra]

Lehrveranstaltungen der Kommunikationswissenschaft SS 2010 [Stand: Ra] Lehrveranstaltungen SS 2010 [Stand: 25.02.10 Ra] Legende zu den Veranstaltungskürzeln: Nebenfach (Bachelor & Master) Hauptfach (Master KoWi, alte PO vor WS09/10) Hauptfach (Master KoWi, neue PO ab WS09/10)

Mehr

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016 Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016 Studiengang der Hochschule Koblenz in Kooperation mit

Mehr

Erstsemestereinführung

Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung M.Sc. Technikpädagogik Profil C 04. April 2016 Dipl.-Gwl. Duygu Sari Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik Programm I.

Mehr

Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen an der Uni Würzburg. Lore Koerber-Becker Professional School of Education

Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen an der Uni Würzburg. Lore Koerber-Becker Professional School of Education Einführungsveranstaltung für Lehramt an Realschulen an der Uni Würzburg Lore Koerber-Becker Professional School of Education Herzlich Willkommen!!! Die PSE Beratung und Information für SchülerInnen und

Mehr

Studiengang BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegrierend)

Studiengang BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegrierend) Sommersemester 2017 Studiengang BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegrierend) Übersicht Lehrveranstaltungen und Termine (STAND: 14.03.2017) VERSION 1.0 1 INHALT 1. Semestertermine Sommersemester 2017...

Mehr

Das Studium der Bildungswissenschaft. Lehramt an Gymnasien. Dipl. Päd. Andreas Langfeld Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik

Das Studium der Bildungswissenschaft. Lehramt an Gymnasien. Dipl. Päd. Andreas Langfeld Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik Dipl. Päd. Andreas Langfeld Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik Das Studium der Bildungswissenschaft Lehramt an Gymnasien 20.10.2017 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums

Mehr

Master (M.Sc.) Economics, Finance, and Philosophy. Informationsveranstaltung WS 2013/2014

Master (M.Sc.) Economics, Finance, and Philosophy. Informationsveranstaltung WS 2013/2014 Master (M.Sc.) Economics, Finance, and Philosophy Informationsveranstaltung WS 2013/2014 Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat Koordinatorin: Julia Bossert Agenda Allgemeine Informationen Studienverlauf

Mehr

Seminar OnlineMedien. Informatik & Netzwerke. Grundlagen Interaktiver Systeme

Seminar OnlineMedien. Informatik & Netzwerke. Grundlagen Interaktiver Systeme (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 (ECTS). (2) Die für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums

Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums Katharina Lemke Studienfachberaterin 02.10.2015 und 09.10.2015 Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des Studiums Bachelor Soziologie (Haupt- und Nebenfach) 8. Oktober 2015 Bei allen Fragen zum

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien

Fachbereich Informatik und Medien Fachbereich Informatik und Medien Studiengang Bachelor Medieninformatik Erstsemesterinfo SS 2016 Übersicht Ansprechpersonen im Studiengang Aufbau des Studiengangs Stundenpläne Belegen von Modulen Beuth

Mehr

Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation. BacSoz WSM MuK. Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!!

Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation. BacSoz WSM MuK. Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!! Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation BacSoz WSM MuK Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!! Hinweis: Das strukturierte Angebot Medien und Kommunikation

Mehr

Willkommen im BA Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Studiengangseinführung WS 17/18 Dr. Christine Hartig, Studienfachberaterin

Willkommen im BA Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Studiengangseinführung WS 17/18 Dr. Christine Hartig, Studienfachberaterin Willkommen im BA Erziehungs- und Bildungswissenschaft Studiengangseinführung WS 17/18 Dr. Christine Hartig, Studienfachberaterin Was Sie jetzt erwartet... 1. Was heißt hier eigentlich wissenschaftliche

Mehr

Erfolgreich studieren (Prüfungsanmeldung, Zuständigkeiten etc.)

Erfolgreich studieren (Prüfungsanmeldung, Zuständigkeiten etc.) Informationen im Rahmen der Einführungswoche (Teil 2) Erfolgreich studieren (Prüfungsanmeldung, Zuständigkeiten etc.) im Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft (Hauptfach) Dr. Bettina Lörcher

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung des Prüfungsamtes 3. Vorstellung der Fachschaft

Mehr

Bachelor Erziehungswissenschaft (1-Fach)

Bachelor Erziehungswissenschaft (1-Fach) Übersicht Zum Aufbau und den Inhalten des Studiums Modulare Struktur/Modultypen Credit Points Übersicht Studienleistungen Tätigkeitsfelder Studienberatung Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Bachelor Erziehungswissenschaft

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften. Lehramt an Grundschulen. Teilbereiche (-studiengänge) der Bildungswissenschaften im engeren Sinne

Studium der Bildungswissenschaften. Lehramt an Grundschulen. Teilbereiche (-studiengänge) der Bildungswissenschaften im engeren Sinne Studium der Lehramt an Grundschulen PD Dr.Dorothee Doerfel-Baasen/ Institut für Pädagogische Psychologie Rosa und David Katz 24.10.2017 UNIVERSITÄT ROSTOCK 1 _ Lehramt an Grundschulen - Leistungspunkte

Mehr

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Anwendungsfach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Prof. Dr. Thomas Hess / Christoph Fuchs, M.Sc. Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Institut für Erziehungswissenschaft. Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Sommersemester Herzlich willkommen!

Institut für Erziehungswissenschaft. Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Sommersemester Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung 11.04.2016 Sommersemester 2016 Herzlich willkommen! Ablauf 1. Begrüßung 2. Institut für 3. Fachschaft 4. Studienberatung 5. BA-Studiengang Erziehungwissenschaft 6. Optionalbereich

Mehr

Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits Pflichtmodul

Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits Pflichtmodul Modul- und Prüfungsbescheinigung Master / Lehramt an Gymnasien Fach Kunst (PO 016) Geb.-Datum: -ort: Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits 1. Zugehörige Lehrveranstaltungen: Seminare / Vorlesungen

Mehr

Information für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politikwissenschaft Team Politikwissenschaft

Information für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politikwissenschaft Team Politikwissenschaft Information für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politikwissenschaft Team Politikwissenschaft 07.04.2017 Inhalt 1. Das Sozialkundestudium im Überblick 2. Veranstaltungen und Ablauf der Seminare 3. Empfohlener

Mehr

Studiengangspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medien- und Bildungsmanagement der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Studiengangspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medien- und Bildungsmanagement der Pädagogischen Hochschule Weingarten Studiengangspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medien- und Bildungsmanagement der Pädagogischen Hochschule Weingarten vom 22. Juli 2016 Aufgrund von 8 Abs. 5 i.v.m. 32

Mehr

Erstsemester-Einführung. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

Erstsemester-Einführung. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt Erstsemester-Einführung Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt Professur für Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt Jana Knodt (wiss. Mitarbeiterin) Julia Müller (wiss. Mitarbeiterin)

Mehr

Psychologie Master ESAG Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Psychologie Master ESAG Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf Psychologie Master ESAG 2011 Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf Übersicht Das Institut Die Fachschaft Modul und Stundenplan Prüfungen Beratung & Hilfsmittel Noch

Mehr

Erstsemester-Kompaktseminar (EKS), 12.-16.10.2015

Erstsemester-Kompaktseminar (EKS), 12.-16.10.2015 Erstsemester-Kompaktseminar (EKS), 12.-16.10.2015 Plenumsraum: Tutoren: Ansprechpartner: Arnold-Bode-Str. 12, Hörsaal V Gregor Bodensohn, Dörte Malkus, Lydia Sauer, Peter Diener Elke Döring-Seipel, Seminarleitung

Mehr

Vom 18. März Die Rektoren haben dieser Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung am 18. März 2010 zugestimmt.

Vom 18. März Die Rektoren haben dieser Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung am 18. März 2010 zugestimmt. Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg für gemeinsame Bachelor-Studiengänge Vom

Mehr

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18 BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18 VORSTELLUNG DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN PHILOSOPHIE Sprechzeiten : Dienstags 12.00 bis 13 Uhr 30 (Raum 1.071) MARIA GIEDRYS

Mehr

Propädeutikum WS 2016/2017

Propädeutikum WS 2016/2017 Propädeutikum WS 2016/2017 Liebe Erstsemester im Bachelor Studiengang Gesundheitspädagogik, unsere Einführungswoche (Propädeutikum) bietet die ideale Gelegenheit, Informationen zum Studium zu sammeln und

Mehr

Einführung in den Masterstudiengang Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften WS 2012/13

Einführung in den Masterstudiengang Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften WS 2012/13 Einführung in den Masterstudiengang Sonderpädagogik und WS 2012/13 Überblick über die Studienstruktur des IfS Einordnung der Masterstudiengänge Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.)

Mehr

Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor. Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften

Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor. Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften Bildungswissenschaften im Zwei-Fach-Bachelor Informationen der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften www.uni-muenster.de/bildungswissenschaften Agenda Die Bildungswissenschaften Studien- und Modulstruktur

Mehr

Evangelische Religion (Lehramt an Grundschulen)

Evangelische Religion (Lehramt an Grundschulen) Evangelische Religion Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Erstes Staatsexamen Lehramt an Grundschulen 35 LP

Mehr