Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen der Stadt Lauterstein"

Transkript

1 Mitteilungen der Stadt Lauterstein Herausgeber: Stadt Lauterstein durch Messelstein-Verlag GmbH Donzdorf, Schattenhofergasse 7 Telefon 07162/ Fax 07162/ info@messelstein.de Verantwortlich für den amtlichen Teil das Bürgermeisteramt, verantwortlich für den übrigen Teil Messelstein-Verlag GmbH 41. Jahrgang Freitag 07. Oktober Einladung zum traditionellen Hasen - Essen des Kleintierzuchtvereins Z 527 Lauterstein e. V. am Sonntag, 9. Oktober 2016 im Vereinsheim Weißenstein ab Uhr. Freiwillige Feuerwehr Lauterstein Schauübung Unsere Küche verwöhnt Sie mit Hasenbraten, hausgemachten Weckknödeln und Blaukraut. Für alle diejenigen, die kein Fan des Hasenbratens sind, gibt es knusprigen Schweinebraten, wahlweise auch mit Spätzle. Dazu empfehlen wir ein kühles Bier oder ein gutes Viertele. Zum Nachmittagskaffee erwartet Sie noch ein leckeres Kuchenbuffet. Wir laden alle Einwohner von Lauterstein und Umgebung sowie unsere Mitglieder zu einem Besuch ins Hasenheim recht herzlich ein. Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden mit Bekannten und Freunden. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. am Samstag um Uhr in Weißenstein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen Hauptstraße/ Degenfelderstraße (am alten Rathaus) Mitwirkende: Feuerwehr Lauterstein mit Abt. Weißenstein und Abt. Nenningen Jugendfeuerwehr Donzdorf DRK Jugendgruppe Böhmenkirch und Eislingen 1

2 Notruf-Nummern Unfall - Überfall 110 Feuer 112 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Notruf und Krankentransport Polizeiposten Donzdorf / Fax Polizeirevier Eislingen / 8510 Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.v / Sozialstation Donzdorf / Öffnungszeiten Verwaltungszentrum Lauterstein Montag Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Donnerstag Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich. Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Mittwochnachmittag Uhr Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminabsprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm besprechen können. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Samstag Uhr Bücherei Weißenstein Öffnungszeiten: jeden Freitag von Uhr Wichtige Telefon-Nummern Rathaus Lauterstein Zentrale stadtverwaltung@lauterstein.de Fax Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher nave@lauterstein.de recher@lauterstein.de Stadtkasse Herr Messerschmid messerschmid@lauterstein.de Kämmerei/Hauptamt Herr Heilig bheilig@lauterstein.de Vorzimmer Bürgermeister/Kämmerei Frau Wiegand wiegand@lauterstein.de Hauptamt/Standesamt Frau Barth fbarth@lauterstein.de Fax Berichte für das Mitteilungsblatt an folgende -Adresse: recher@lauterstein.de Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) - Nenningen und Weißenstein tagsüber / stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/ Bauhof / Handy Matula 0170/ Handy Klaus 0170/ Handy Burkhardt 0170/ Strom (Stromausfall usw.) AEW Geislingen / Kirchen Kath. Pfarramt Lauterstein 5313 Evang. Pfarramt Donzdorf / Kreuzberghalle - Hausmeister Burkhardt Foyer (nur bei Veranstaltungen) Forstrevier Böhmenkirch 07332/ Wolfgang Mangold mobil Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07334/ Hebammenpraxis In guter Hoffnung / Pflegestützpunkt Baden-Württemberg - Kreis Göppingen Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, Göppingen, Telefon: 07161/ oder 9119 Beratungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo., Di. und Do Uhr. Persönliche Beratungsgespräche auch außerhalb dieser Zeiten möglich. pflegestuetzpunkt@landkreis-goeppingen.de Internet: Bereitschaftsdienst Ärzte Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Göppingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 22 Uhr Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Eybstraße 16, Geislingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 22 Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Göppingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Rufnummer: 07161/64-0) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 8 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Urlaub: Praxis Dr. Deinfelder vom und geschlossen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) Samstag/Sonntag, 08./ : Dres. S. u. M. Renz, Wiesensteiger Str. 91, Geislingen, Tel /41756 Sprechzeiten: Uhr und Uhr. Bereitschaftsdienst Apotheke (nur in dringenden Fällen): Fr., : Schloss-Apotheke, Schlossplatz 6, Eislingen/ Fils, Telefon (07161) Sa., : Hirsch-Apotheke, Marktstr. 16, Göppingen, Telefon (07161) So., : Hirsch-Apotheke, Marktstr. 16, Göppingen, Telefon (07161) Mo., : Kreuz-Apotheke, Hauptstr. 34, Göppingen, Telefon (07161) Di., : Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Straße 1, Eislingen/Fils, Telefon (07161) Mi., : Quadro-Apotheke Bartenbach, Lerchenberger Straße 26, Telefon (07161) Do., : Reusch-Apotheke, Nördliche Ringstraße 145, Göppingen, Telefon (07161) Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel / Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls die Notdienst bereiten Apotheken. 2

3 MOVE Bildimpressionen 3

4 Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Gemeinderat, Sitzung am Kommunalinvestitionsförderungsgesetz: Sanierung des Gemeinschaftshauses Im Städtle 37 Auftragsvergabe Herr Architekt Fehrenbacher erklärt, dass die Ausschreibung über einem Zeitraum von vier Wochen stattgefunden hat und stellt die Ergebnisse der Submission für das Gebäude Im Städtle 37 vor. Im Anschluss beschloss der Gemeinderat die Vergabe der Rohbauarbeiten an die Firma Heim aus Göppingen zum Angebotspreis von ,24 Euro. Die Zimmermanns- sowie die Fensterbauarbeiten wurden an die Firma Bässler aus Göppingen zum Angebotspreis von ,38 Euro bzw ,63 Euro vergeben. Kommunalinvestitionsförderungsgesetz: Sanierung des Kindergartens Weißenstein: Auftragsvergabe Herr Fehrenbacher gab bekannt, dass die Ausschreibung genau gleich wie beim Gemeinschaftshaus abgelaufen sei. Anschließend stellte er die Submissionsergebnisse vor. Der Gemeinderat vergab die Fensterbauarbeiten an die Firma Müller und Sohn aus Göppingen zum korrigierten Angebotspreis von ,59 Euro. Die Ausführung folgt als Holz-Alu-Fenster. Die Gipserarbeiten wurden an die Firma Rauschmaier aus Göppingen zum Angebotspreis von ,46 Euro vergeben und die Vergabe der Zimmermannsarbeiten erfolgt an die Firma Bässler aus Göppingen zum Angebotspreis von ,08 Euro. Feststellung Jahresrechnung 2015 Der Gemeinderat stellte die Jahresrechnung 2015 entsprechend des von der Verwaltung vorgelegten Rechenschaftsberichtes fest. Das Haushaltsjahr 2015 schloss mit einer Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt in Höhe von gut 565 T-Euro deutlich besser ab als geplant. Des Weiteren konnte auf einen Teil der geplanten Kreditaufnahmen verzichtet werden. Die Rücklagenentnahme fiel mit netto 134 T-Euro ebenfalls deutlich besser aus als geplant. Hintergrund war insbesondere die sehr positive Entwicklung der Gewerbesteuer, deren Rechnungsergebnis um mehr als das zehnfache gegenüber 2014 abschloss. Auf die Veröffentlichung des Ergebnisses der Jahresrechnung in diesem Mitteilungsblatt wird verwiesen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme bei der Stadtverwaltung. Einführung eines digitalen Kassenarchivierungssystems bei der Stadt Lauterstein Zur Verwaltungsvereinfachung wird die Notwendigkeit einer digitalen Kassenarchivierung gesehen. Der Gemeinderat beschloss daher, dass zum das digitale Kassenarchivierungssystem Questys eingeführt wird. Der Auftrag wurde an die Firma Gelas aus Waiblingen zum Angebotspreis von ,05 Euro vergeben. Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen der Stadt Lauterstein und der Stadt Donzdorf zur Kostenfinanzierung des Umbaus der Messelbergschule Der Neubau ist gelungen und wurde vergangenen Freitag feierlich eingeweiht. Die Kosten liegen 0,46 % über dem Ansatz. Der Gemeinderat ermächtigte die Verwaltung daraufhin eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit der Stadt Donzdorf abzuschließen und alsbald als möglich den Abschluss einer weiteren öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Finanzierung der laufenden Kosten der Messelbergschule vorzubereiten. Diese soll die Vereinbarung aus dem Jahr 1975 ablösen. Umgestaltung Friedhof Weißenstein: Aktuell stehen die Umsetzung und die Realisierung der von der Firma Strassacker realisierten Planung an. Die Planung enthält dabei Punkte, welche in den bisherigen Kostenberechnungen nicht berücksichtigt wurden. Daher müsse auch das Planbudget angepasst werden. Des Weiteren wird eventuell ein Zuschussantrag aus dem Ausgleichstock vorbereitet. Erwerb eines Feuerwehrfahrzeuges LF 10 BM Lenz gab bekannt, dass die Ausschreibung für das neue Feuerwehrfahrzeug der Abteilung Nenningen aktuell laufe. Die Angebotsöffnung ist für den vorgesehen. Für den Erwerb steuert das Land einen Zuschuss in Höhe von 90 T Euro bei. Freiwillige Feuerwehr Lauterstein Schauübung am Samstag, um Uhr in Weißenstein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen Hauptstraße/ Degenfelderstraße (am alten Rathaus). Mitwirkende: Feuerwehr Lauterstein mit Abt. Weißenstein und Abt. Nenningen, Jugendfeuerwehr Donzdorf, DRK Jugendgruppe Böhmenkirch und Eislingen Die nächste Übung für die Abteilung Weißenstein findet am Montag, dem um Uhr statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Klimafreundlicher Ortskern Nenningen Stadt Lauterstein 1. Lautersteiner Marktplatz der Energie Sonntag, 16. Oktober 2016, Gemeindehalle Nenningen, Donzdorfer Straße Uhr Herzliche Einladung an alle, die sich mit der Sanierung und Renovierung ihres Gebäudes beschäftigen. Messe, Beratung, Vorträge, Segway-Parcours, Gewinnspiel Lautersteiner Büchereien Bücherei Nenningen Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Öffnungszeiten Die reguläre Öffnungszeit ist momentan donnerstags von Uhr. Außerordentliche Öffnungszeiten werden bei Bedarf z.b. für Schulklassen, Kindertagesstätten, Seniorenkreise usw. angeboten. Anfragen unter der Telefonnummer Es freut sich das Nenninger Bücherwurm -Team 4

5 Lautersteiner Vereinsleben SG Lauterstein Die Handball-Spielgemeinschaft des TV Nenningen und des TV Weißenstein Ergebnisse vom letzten Wochenende: TSV Deizisau - 1. Mannschaft, 35:32 SG Hof/Hüttl. - 1b-Mannschaft, 30:27 TV Schlat - 1c-Mannschaft, 25:26 Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, in der Kreuzberghalle Nenningen Uhr, 1c-Mannschaft - HSG WinzWiDonz Uhr, 1b-Mannschaft - HSG WinzWiDonz Uhr, 1. Mannschaft - TSV Blaustein Premiere in der BWOL Sa., 8. Oktober, Uhr, Kreuzberghalle SGL TSV Blaustein Erstmals treffen der TSV Blaustein und die SG Lauterstein in der vierthöchsten Handballliga aufeinander. Der Aufsteiger tritt am Samstagabend in der Kreuzberghalle an. Begegnungen der beiden Vereine gab es vor gut zehn Jahren in der Landesliga, bevor die SG Lauterstein Aufstiege in höheren Klassen feierte. Der Schreiber dieser Zeilen kann sich erinnern, dass es damals Begegnungen waren, in denen sich die Gelb- Blauen schwer taten, zu Hause zwar gewannen aber auswärts jeweils verloren. Blaustein zog in diesem Sommer als Erster der Südstaffel der Württembergliga mit der SGL gleich und bejubelte anschließend auch ausgiebig die Württembergische Meisterschaft 2016, die mit einem grandiosen Sieg im Rückspiel gegen den TSV Weinsberg geholt wurde. Am Samstag muss Trainer Stefan Klaus seine Mannschaft auf einen weitgehend unbekannten Gegner einstellen. Von den Aktiven, die 2005 dabei waren, wirkt auf beiden Seiten keiner mehr mit. Gehörigen Respekt werden die Gelb-Blauen den Männern von der Ulmer Alb auf jeden Fall entgegen bringen. Die Gästemannschaft ist gut in der neuen Liga gestartet und liegt mit einem Spiel weniger in der Tabelle vor der SGL. Das könnten die Lautersteiner am Samstagabend drehen, wenn sie einen ähnlich couragierten Auftritt wie am letzten Wochenende abliefern. Angebote des Bewirtungsteams Das Bewirtungsteam bietet am Heimspieltag das übliche Getränkeangebot und empfiehlt Wurstsalat als Vesper. Selbstverständlich gibt es auch Leberkäswecken, warme Leberkäswecken, Käsewecken, Laugenstangen mit Leberkäs und Laugenstangen mit Käse. Baden-Württemberg-Oberliga erster Auswärtssieg der neuen Runde TSV Deizisau SG Lauterstein 25:26 (13:11) Die SG Lauterstein hat den ersten Auswärtssieg beim TSV Deizisau mit 26:25 (11:13) gefeiert. Marco Wiche sorgte mit einem gehaltenen Siebenmeter nach Ablauf der Zeit für großen Jubel im Lautersteiner Lager. Trainer Stefan Klaus lieferte beim anschließenden Trainergespräch die Ursachen des Sieges: Die Mannschaft hat als Team vor allem in der Abwehr stark gearbeitet und sich kämpferisch hervorragend präsentiert. Die Vorzeichen deuteten nicht auf einen Sieg der SGL hin Lauterstein war vor Spielbeginn mit 2:4 Punkten im hinteren Mittelfeld der Tabelle und Deizisau grüßte mit 6:0 von der Tabellenspitze. Zudem fiel mit Jonas Villforth ein weiterer Rückraumspieler kurzfristig aus. Damit standen SG Trainer Klaus noch vier Rückraumspieler zur Verfügung. Doch bereits in der Anfangsphase zeigte die SGL, dass die Mittel keineswegs beschränkt sind. Die Abwehr arbeitete gut und dahinter konnte sich Matthias Nagel ein ums andere Mal auszeichnen. Tobias Schmid erzielte das 0:1 und Mario Kölle legte bis zum 3:4 alle Treffer vor. Den 4:4-Ausgleich konterten Jochen Nägele und Lucas Lenz zur ersten zwei Tore Führung. Danach war der Angriff der Gäste auf Tauchstation. Deizisau gelangen in den nächsten fünf Minuten vier Tore in Folge. Auch nach einer starken Aktion von Tobias Schmid zum 8:7 war Deizisau am Drücker. Beim 10:7 nahm Stefan Klaus seine erste Auszeit und beim 12:8 in der 23. Minute lag die SGL mit vier Toren zurück. Doch in den verbleibenden Minuten ließ die Abwehr nur noch einen Treffer der Gastgeber zu und Lautersteins Linkshänder Jochen Nägele und Mario Kölle verkürzten zum 13:11-Pausenstand. Die zweite Hälfte begann die SGL in Überzahl und verhinderte sofort den ersten Angriff der Deizisauer. Erneut war es Jochen Nägele der verkürzte. Die nächsten drei Minuten waren munteres Scheibenschießen und Deizisau erzielte bereits in der 34. Minute das 16:14. Danach kam Marco Wiche ins Tor der SGL und fügte sich gleich mit einem gehaltenen Freien ein. Das 16:14 stand sieben Minuten auf der Anzeigetafel. In dieser Phase überzeugten zwei starke Abwehrreihen. Felix Thrun erlöste die Flaute der Gelb-Blauen mit dem 16:15. Doch bis zum 20:18 wollte den Gästen der Ausgleich einfach nicht gelingen. Erst ein Doppelschlag von Jochen Nägele und Lucas Lenz sorgte für das 20:20. Deizisau ging noch ein letztes Mal in Führung ehe Kapitän Markus Stuber auch darauf eine Antwort wusste. Die erste Führung seit dem 5:6 war hergestellt und Jochen Nägele stibitzte sich in der eigenen Rückwärtsbewegung den Ball und erhöhte auf 21:23. Nach dem 22:23 wollte Stefan Klaus seiner Mannschaft nochmals neue Anweisungen geben und bat zu einer Auszeit. Tobias Schmid und Max Dangelmaier setzten die Anweisungen um und ein 22:25 stand auf der Anzeige. Das 23:26 durch Lucas Lenz 150 Sekunden vor dem Ende schien die Entscheidung gewesen zu sein. Deizisau gelang postwendend das 24:26. Die Lautersteiner vergaben im Angriff eine weitere Chance und in der Abwehr konnte der Kreisläufer aus Deizisau nur regelwidrig gestoppt werden. Eine Zeitstrafe sowie ein verwandelter Siebenmeter waren die Konsequenz. Beim Spielstand von 25:26 war noch knapp eine Minute zu spielen. Max Dangelmaier wurde im Angriff am Einlaufen gehindert und ein Deizisauer erhielt ebenfalls eine Zeitstrafe. Marco Wiche hält entscheidenden Siebenmeter 21 Sekunden vor Schluss nahm Stefan Klaus seine dritte Auszeit und stellte seine Mannschaft auf einen finalen Spielzug ein die Schiedsrichter hatten bereits den Arm gehoben und drohten mit Zeitspiel. Der Angriff war nicht erfolgreich und Deizisau holte mit dem Schlusspfiff doch noch einen Siebenmeter heraus. Marco Wiche hielt diesen und setzte seiner Leistung die Krönung auf. Eine Lautersteiner Jubeltraube tanzte anschließend um ihn herum und der Jubel bei Spielern, Trainern und rund hundert Lautersteiner Fans elektrisierte die Deizisauer Sportstätte. SG Lauterstein: Matthias Nagel, Marco Wiche Tobi Schmid 3, Markus Stuber 3, Florian Beutel, Kevin Nagel, Lucas Lenz 3, Nico Krauß, Mario Kölle 4, Jochen Nägele 8/3, Felix Thrun 2, Max Dangelmaier 3. SGLTB - Handballspielgemeinschaft Lauterstein-Treffelhausen-Böhmenkirch Besuchen Sie auch unsere Homepage: www. sgltb.de Ergebnisse vom Wochenende wjd - BK-1 SG LTB - HG AA/Wasser, 19:13 wjc - BK HG AA/Wasser - SG LTB2, 15:14 wjc - BL SG LTB 1 - TG Geislingen, 19:28 F-KL SG LTB 2 - FA Göppingen 3, 19:22 5

6 F-BL SG LTB 1 - Jahn Göppingen, 22:18 mjd-bk SG LTB 1 - SG Herb-Bol, 15:19 mjc-vk - 5 SG LTB 1 - HSG Albstadt, 24:23 mjb-wl-2 HSG O ko/kö br - SG LTB 1, 20:29 mja-wol-2 SG Ku-Gi - SG LTB1, 24:36 D-Jugend weiblich Dritter Sieg in Folge! Auch letzten Samstag überzeugten unsere Mädels gegen die HG Aalen/Wasseralfingen mit einer topp Leistung! Durch diesen Sieg (19:13) sind wir unserem Ziel ein großes Stück näher gekommen! Wir sind stolz auf euch! Macht weiter so! Es spielten: Mia Gehrmann (Torwart); Tatjana Sautter (1); Sarah Thierer; Leonie Huber; Lara Hillenbrand (5); Lena Strohsacker; Selina Heilig (4); Lena Mutzhaus; Svenja Jaros (2); Karolin Grieser (3); Jana Kottmann; Emily Gebhard (4) C-Jugend männlich Am Sonntag spielte die C1 männlich in Böhmenkirch gegen die HSG Albstadt. In den ersten 3 Minuten starteten die Jungs mit Schwung und Angriff und lagen schnell 3:0 in Führung. Dann legten aber die Gegner nach und lagen zu Beginn der 2. Halbzeit mit bis zu 5 Toren in Front. Unsere Jungs kamen nicht ins Spiel und waren in der Abwehr machtlos gegen die schnellen Angriff der Gegner. Aber Mitte der 2. Halbzeit wendete sich das Blatt. Unsere Jungs gaben nie auf und kämpften sich wieder heran. 7 Minuten von Schluss war das Unentschieden erreicht und kurz danach ging die SG LTB in Führung. Mit viel Siegeswillen und auch etwas Glück konnte ein 24:23 Endergebnis erzielt werden. Niklas Burtsche (4), Moritz Melzer (9/2), Tim Ziller (1), Fynn Lackinger (5), Niklas Nagel (2), Adrian Grupp, Maik Walddörfer (3), Jonathan Kirrmann, Simon Kottmann, Im Tor: Mika Gmelich und Luke Lehner. Am spielt die C1 um in der Pfleghofhalle in Langenau. B1 männlich LTB-Jungs weiterhin erfolgreich Auch von dem oberligareifen Einlaufen von Oberkochen/Königsbronn ließ sich die B-Jugend der SG LTB nicht beeindrucken und feierte mit dem 29:20-Erfolg gegen die HSG den dritten Sieg im dritten Spiel. Ein mannschaftlich geschlossener Auftritt unserer B1-Jugend ließ lediglich bis zum Stand von 5:5 in der 9. Minute einen ausgeglichenen Spielverlauf zu. Ab diesem Zeitpunkt baute die SG ihre Führung kontinuierlich aus. Bis zur Halbzeit erreichte man beim Stand von 17:9 einen 8-Tore-Vorsprung. Doch genau dieser komfortable Vorsprung führte in Halbzeit 2 zu einem gewissen Schlendrian. Oberkochen gelang es den Abstand in der 44.Minute auf 5 Tore zu verkürzen. Doch die daraufhin genommene Auszeit erzielte ihre gewünschte Wirkung und die SG-Jungs besannen sich wieder ihrer Qualitäten und konnten in den letzten 5 Minuten ihren Vorsprung wieder ausbauen. 29:20 hieß es zum Schlusspfiff und die nächsten 2 Punkte wurden gefeiert. Kommenden Samstag kommt es zum Lokalderby gegen den TV Altenstadt. Die Jungs haben sich vorgenommen ihre Weste weiterhin weiß zu halten. Über zahlreiche Unterstützung von den Rängen würden sie sich sehr freuen. SG LTB: Niklas Bodfeld, Minh Vu (Tor), Loris Sadriu (2),Patrick Kreher (8/2),Julian Weinhold, Maximilian Edelmann (7), Niklas Lindner, Max Kozlowski (1), Yannick Schattner (4), Robin Jaros (3/1), Jannik Niederberger (4) A1m Auch im dritten Spiel siegreich SG Kuchen-Gingen - SG LTB A1, 24:36 (12:16) In einem glanzlosen Spiel ohne große Höhepunkte bleibt die ma1 auch im Derby gegen den Nachbarn aus Kuchen und Gingen weiterhin ungeschlagen. Die Anfangsphase verschliefen die LTBler und so stand es nach 3 Minuten 3:1 für die Heimmannschaft. Man merkte es den Jungs an, dass ein Tag davor nahezu alle Akteure in den jeweiligen aktiven Mannschaften eingesetzt waren. In den Folgeminuten besann sich der LTB Nachwuchs jedoch wieder auf seine Stärken und so konnte man das Spiel nach 4 Toren in Folge drehen. Im weiteren Verlauf sahen die Zuschauer in einer ereignisarmen Partie viel Kampf auf beiden Seiten, was dazu führte, dass das Spielerische auf der Strecke blieb. Immer wieder konnte sich der Halblinke der Gastgeber durchsetzen und erzielte stets einfache Tore aus dem Rückraum, was dazu führte dass man sich nicht so richtig absetzen konnte. Letztlich wurde beim Stand von 12:16 aus Sicht der Gastgeber die Seiten gewechselt und man war sich bewusst dass das Spiel noch nicht entschieden war. Der Beginn der zweiten Halbzeit war dann das komplette Gegenteil. Zielstrebige und auf der Mittelblock Position umgestellte Abwehr konnte schnelle Ballgewinne erzwingen. Daraus resultierend konnte man den Vorsprung durch schnelles Umschalten binnen sieben Minuten auf 9 Tore (12:21) hochschrauben und eine kleine Vorentscheidung war gefallen. Die Abwehr agierte weiterhin konzentriert und im Offensivbereich lief es nun flüssiger. Nun versuchte der Gegner durch einen 7. Feldspieler zu schnellen Toren zu kommen und den Angriff der SG LTB durch Manndeckung (teilweise doppelte Manndeckung) aus dem Rhythmus zu bringen. Beide Maßnahmen blieben jedoch ohne Erfolg und der Vorsprung konnte weiter ausgebaut werden. In der 48. Minute war der Vorsprung mit 12 Toren (17:29) am höchsten und die doch zahlreichen Zuschauer sahen nun ein Spiel das entschieden war. Beide Mannschaften konnten sich mit je sieben Treffern nochmals auszeichnen und so konnte man auch im dritten Spiel der Saison zwei weitere Auswärtspunkte feiern. Am kommenden Samstag empfängt die ma1 vor heimischer Kulisse das TEAM aus Esslingen/Altbach. Entscheidend wir es sein sowohl eine aggressive Abwehr zu stellen, als auch das schnelle Spiel nach vorne weiter zu forcieren. Das Spiel in der Kreuzberghalle in Nenningen wird um 13:30 Uhr angepfiffen. Es spielten: Jannis Wagner (Tor) (1), Tobias Bauer (Tor) (n.e.), Rene Adelhelm (2), Marcel Nagel (6), Alexander Herbrik (3), Tobias Vesenmaier, Tim Lackinger (11/7), Kai Jaros (2/1), Valentin Klaus (6), Jannik Bühler (4), Kai Ziller (1), Johannes Edelmann, Jakob Grupp. Frauen SG LTB 1 - TV Jahn Göppingen 22:18 Am vergangenen Sonntag haben die Bezirksliga-Handballerinnen der SG LTB ihr erstes Heimspiel der laufenden Saison 16/17 mit 22:18 gegen Jahn Göppingen gewonnen. Die SG-Damen gingen -bedingt durch die letztwöchige Niederlage gegen Bettringendoch recht nervös in Begegnung. Diese Nervosität und die sich in der ersten Halbzeit fortsetzende Abschlussschwäche führten dazu, dass man erst nach 15 Spielminuten durch einen Siebenmeter den Ausgleich zum 2:2 erzielte. In dieser Phase verhinderte eine stark auftretende Abwehr mit einer sicher haltenden Torfrau den drohenden Rückstand. In den zweiten 15 Minuten legte sich die Nervosität, was zu einer Verbesserung im Angriff und zu einem Halbzeitstand von 8:6 führte. Während der Halbzeitpause war in der Kabine vom Trainerteam die Ansage druckvoll, schnell und direkt im Angriff zu spielen gemacht worden. Die SG-Frauen setzten diese Vorgabe im Anschluss dann auch gut und vor allem selbstbewusst um: Die 1. und 2. Angriffswelle wurde konsequent gespielt, das Anspiel an den Kreis funktionierte bestens und das Allerwichtigste, die sich bietenden Torchancen wurden verwertet. Beim Stand von 20:13 (50.) war das Spiel eigentlich entschieden. Die SG-Damen verwalteten den Vorsprung in der verbleibenden Spielzeit, ermöglichten es dem Gegner aber noch, durch eine nachlassende Konzentration, Ergebniskosmetik zum 22:18 zu betreiben. Den verdienten Sieg 6

7 zeichnet vor allem auch die Tatsache aus, dass sich wieder alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Es spielten: Natascha Euteneuer (Tor); Susan Staudenmaier (2/1), Hanna Barth (4), Yagmur Bas (4), Karin Bächler (2), Tamara Biegert (1), Julia Staudenmaier (3), Laura Vetter (1/1), Selina Kümmel (2), Ramona Staudenmaier (1), Dagmar Wohnhas (1), Helena Dommer (1) Vielen Dank! Für die Übernahme der Torschussprämie bedankt sich die Frauenmannschaft bei der Gaststätte Schielein in Lauterstein- Weißenstein! PS: Unserer Tamara wünschen wir eine tolle Zeit in China - bis bald! Vorschau : SG Herbrechtingen-Bolheim - SG LTB 1 Ihr zweites Auswärtsspiel bestreitet die Damenmannschaft am kommenden Sonntag, dem gegen die SG Herbrechtingen-Bolheim. Der Gegner hat sein bisher einziges Spiel gegen die FSG Donzdorf/Geislingen deutlich gewonnen. Für die SG-Frauen gilt es nun an die, in der 2. Halbzeit, gegen Jahn Göppingen gezeigte Leistung anzuknüpfen und selbstbewusst in diese Begegnung zu gehen. Die Mannschaft wird aber auf jeden Fall alles dafür tun, um die Punkte aus Bolheim mitzubringen. Anpfiff ist um Uhr in der Buchfeldhalle in Bolheim. Die Mannschaft würde sich über viele mitfahrende Fans freuen! Heimspiel Kreuzberghalle Nenningen Samstag, mja-bl Uhr, SG LTB 2 - JSG Rosenstein mjb-wl Uhr, SG LTB 1 - TV Altenstadt mja-wol Uhr, SG LTB 1 - TEAM ES/Altb. Auswärts Samstag, Karl-Weiland-Halle, Aalen - Friedrichstraße 72 mjb-bk Uhr, HG AA/Wasser - SG LTB 2 Pfleghofhalle, Langenau - Freistegstraße 4 mjc-vk Uhr, HSG Lang/Elch - SG LTB 1 Auswärts Sonntag, EWS Arena, Göppingen wje6+1/ Uhr, SG LTB - TSV Heiningen Uhr, SG Herbrechtingen/Bohlh. - SG LTB Michelberghalle, Geislingen wjc-bl Uhr, TG Geislingen - SG LTB 1 Mackilohalle, Mögglingen - Heubacher Straße wjd-bk Uhr, JSG Rosenstein - SG LTB Wentalhalle, Steinheim mjd-kl Uhr, TV Steinh./A. - SG LTB 2 Schwagehalle, Giengen/Brenz - Gluckstraße 10 wja-bl Uhr, TSG Giengen/Br - SG LTB Buchfeldhalle, Herbrechtingen-Bolheim-Rottsteige F-BL Uhr, SG Herb-Bol - SG LTB 1 Musikverein Nenningen e.v. Termine: Freitag, 7. Oktober Großes Orchester: Probe Beginn: Uhr. Montag, 10. Oktober - Jugendorchester/Zöglinge: Probe Zöglinge: Uhr bis Uhr; Jugendorchester: Uhr bis Uhr. Donnerstag, 20. Oktober Ausschuss: Sitzung für den Monat Oktober Beginn: Uhr im Probelokal. Sonntag, 23. Oktober Jugendkonzert des Lautertal Musikerrings Schon heute möchten wir auf das Jugendkonzert in Böhmenkirch hinweisen. Unser Jugendorchester und die anderen Jugendorchester des Lautertal Musikerrings freuen sich auf ihr Kommen! Beginn ist ab Uhr in der Gemeindehalle Böhmenkirch. Der Eintritt ist frei. Automobilclub Nenningen e. V. Absage Oktoberfest Aus organisatorische Gründen muss unser für den 22. Oktober terminiertes Oktoberfest leider ausfallen; wir bitten hierfür um Verständnis. Ski-Club Nenningen e. V. Skigymnastik für Erwachsene Damit die graue Jahreszeit euch nicht so sehr eintrübt wollen wir im Oktober wieder mit unseren sportlichen Vorbereitungen für die kommende Wintersaison starten. Wir werden uns dazu, wie im letzten Jahr auch, wieder freitags in der Kreuzberghalle treffen, um dann unseren Körper entsprechend zum Schwitzen zu bringen. Also wer Lust hat seine Ausdauer und Kondition zu verbessern, der ist genau richtig bei uns aufgehoben! Die Trainingseinheiten werden diese Saison wieder von Simone Nagel geleitet. Wir starten mit der ersten Skigymnastik ab Freitag, dem von Uhr bis Uhr in der Kreuzberghalle. Die Teilnahme an der Skigymnastik ist nur als Vereinsmitglied möglich! Für alle Teilnehmer fällt für die Skigymnastik noch zusätzlich ein Teilnehmerbeitrag von 20 Euro an. Skigymnastik für die Schneeleopardengruppe Ab Freitag, dem starten wir auch wieder von Uhr bis Uhr mit der Skigymnastik für Kinder ab ca. 7 Jahre. Das Training zu Spiel Spaß und Action wird diese Saison wieder von Tobias Wöhr und Jonas Roth geleitet. Solltet Ihr vorab Fragen zur Skigymnastik haben, dann wendet euch bitte an den Sportwart, Axel Traa unter der Telefonnummer 07332/ Musikkiste Lauterstein Musikkiste Lauterstein: Wir möchten sie nochmals über den Start der Musikkiste Lauterstein seit dem 1. Oktober 2016 informieren. Die Musikkiste bietet ab Oktober 2016 Musikunterricht in Lauterstein an. Träger der Musikkiste ist der Musikverein Nenningen. Die Stadtkapelle Musikverein Weißenstein ist als Kooperationspartner mit dabei. 7

8 Jeder kann bei uns ein Instrument lernen. Die einzige Bedingung ist, Mitglied in einem der beiden Musikvereine zu sein oder zu werden. Das hat hauptsächlich versicherungstechnische Gründe. Folgende Instrumente werden bei uns ab Oktober angeboten: Klavier, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune, Tuba und Schlagzeug. Das Angebot wird aber sicherlich in den nächsten Jahren weiter ausgebaut. Schnupperunterricht im Oktober / November Wie auch schon in den letzten Jahren bieten wir vier Wochen lang kostenfreien Schnupperunterricht an. Du kannst auf Deinem Wunschinstrument unverbindlich mit einem qualifizierten Lehrer, vier Wochen lang Einzelunterricht nehmen und Dich danach entscheiden! Miete oder Finanzkauf von Instrumenten Zusammen mit unserem Partner, dem Musikhaus Reisser in Ulm bieten wir Mietinstrumente an. Ebenso ist über uns, den Musikverein Nenningen, der Miet- oder Finanzkauf von Instrumenten möglich. Informationen dazu gibt es beim Tag der offenen Tür. Leiterin der Musikkiste ist Petra Popp. Sie kümmert sich um die Ausbilder, nimmt neue Anmeldungen entgegen und verwaltet die ganze Musikkiste. Hiermit wollen wir hauptsächlich die Musikausbildung auf professionellere Beine stellen. Die Musikkiste ist telefonisch erreichbar unter der Nummer: oder per Mail unter kontakt@musikkiste-lauterstein.de Chorisma Gospelkonzerte mit Chorisma In diesem Herbst finden zwei Konzerte mit dem Gospelchor Chorisma im Landkreis Göppingen statt. Am Samstag, dem 8. Oktober um Uhr in der Neuen Marienkirche Süßen und am Sonntag, dem 9. Oktober um Uhr in der Kirche St. Thilo in Heiningen. Der Eintritt ist jeweils frei. Der in Lauterstein beheimatete Chor präsentiert in seinem neuen Programm unter dem Titel He s making us sing überwiegend Gospels aus der aktuellen Gospelszene und zeigt damit, wie sich diese traditionsreiche Musik heute zu einem eigenen musikalischen Genre entwickelt hat. Mit sattem Chorklang, pulsierendem Groove und einer sprühenden Bühnenpräsenz versteht es Chorisma, um Leiterin Elke Lang, in unverwechselbarer Weise durch rhythm, spirit and groove die christliche Botschaft der Gospels überzeugend darzustellen. Paulusgemeinschaft e.v. Vorschau!!! Am Samstag, dem findet unser Seminartag mit Frau Dagmar Ludwig (Christliche Beratung und Begleitung, Heilpraktikerin Psychotherapie, Weingarten) zum Thema: Vergebung tut gut Vergebung / Versöhnung statt. Einzelthemen sind: - Selbst vergeben und Vergebung empfangen - Vergebung in der Beziehung zu Gott - Vergebung in der Beziehung zu anderen Menschen und was vielen gar nicht leicht fällt sich selbst vergeben - Vergebung als Prozess - Wie weiß ich, dass ich vergeben habe? - 7 mal 77 mal ein Lebensstil der Vergebung - Vergebung und Versöhnung Am Nachmittag Beichtgelegenheit bei Herrn Pfr. R. Bopp und Abschlussgottesdienst mit Herrn Pfr. Bopp. Eine Anmeldung ist bis zum erforderlich unter / Unkostenbeitrag 15 Euro. Essen und Getränke auf Spendenbasis. Kinderbetreuung ist möglich. Herzliche Einladung zu diesem interessanten Seminartag. KAB Nenningen Rat und Hilfe für Menschen mit und ohne Arbeit bei Konflikten am Arbeitsplatz, Erarbeitung von Lösungswegen, Mobbing, Arbeitsplatzverlust, Bewerbungsunterstützung, Rentenberatung. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig von Konfessionen. Anmeldung: netzwerk arbeitswelt / Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Raabestr. 7, Göppingen, Tel /70020 oder netzwerk-arbeitswelt@kath-dekanat-gp-gs.de Kleintierzuchtverein Lauterstein e. V. Hasenessen Am Sonntag, dem 9. Oktober 2016 veranstalten wir ab Uhr im Vereinsheim in Weißenstein wieder unser traditionelles Hasenessen. Wir servieren ihnen Hasenbraten mit selbst gemachten Semmelknödeln und Blaukraut. Für alle, die keinen Hasenbraten mögen, haben wir knusprigen Schweinebraten im Offen. Nachmittags steht eine reiche Auswahl an selbst gebackenen Kuchen und Torten zur Auswahl bereit, wobei eine gute Tasse Kaffee auch nicht fehlen wird. Es ergeht herzliche Einladung an die Mitglieder unseres Vereines sowie an alle Einwohner von Lauterstein und Umgebung. Bitte beehren sie uns mit einem Besuch. Wir freuen uns auf sie. Herzlichen Glückwunsch Unser Mitglied Eberhard Hahn durfte einen runden Geburtstag feiern. Dazu wünschen wir ihm alles Gute, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. 8

9 Jahrgang 1955 Lauterstein Unser diesjähriges Wiedersehen findet am Samstag, dem 22. Oktober 2016 statt. Die Wanderer treffen sich ab Uhr am Parkplatz bei der LINDE in Weißenstein und nach einem kurzen Begrüßungstrunk wandern wir nach Degenfeld. Unser Klassentreffen findet dann ab Uhr im Gasthaus Blickle in Degenfeld statt. Bitte Hausaufgaben nicht vergessen. Rückfragen unter bei Eberhard Turnverein Weißenstein e.v. im Internet: Fit und gesund durch den Winter Sie wollen / du willst etwas für die Gesundheit und die eigene Fitness tun. Der Turnverein Weißenstein hat ein sehr gutes Angebot. Corinna Bühler leitet dieses Angebot. Im Mittelpunkt einer funktionellen Gymnastik steht die Stärkung körperlicher Fähigkeiten (Ausdauer, Herz-Kreislauf, Beweglichkeit, Koordination, Entspannungsfähigkeit). Der Kurs beginnt am Montag, 10. Oktober, Uhr; danach immer am montags: Uhr (10 Mal) in der Turnhalle. Bitte mitbringen: Sportkleidung und -schuhe, eventuell Isomatte und Getränk. Teilnehmerbeitrag: 15,00 Euro für Mitglieder des TVW 30,00 Euro für alle anderen. Einfacher geht es nicht: Am Montagabend in die Turnhalle in Weißenstein kommen und Sie sind / du bist dabei! Kursangebote im Herbst Fit in den Tag Unter Fit in den Tag versteht man ein gezieltes Kraftausdauertraining für alle Muskelgruppen mit und ohne Geräte. Die Stunde wird durch den Einsatz verschiedener Kleingeräte wie Tubes, Therabänder und Elementen aus dem Yoga sehr abwechslungsreich. Ein vielseitiges Programm, das sich vor allem den Problemzonen Bauch - Oberschenkel - Po widmet und funktionelle Übungen für die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur die sowohl Kräftigung als auch Dehnung der entsprechenden Muskelgruppen beinhalten. Der Kurs eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene, wobei die Intensität individuell durch die Übungswiederholungen gesteuert wird. Yogamatten sind vorhanden. Kursbeginn: Dienstag, den (14 Mal) Von 9.00 bis Uhr, Turnhalle Weißenstein Kursgebühr: 20 Euro Mitglieder - 40 Euro Nichtmitglieder Kursleiterin: Marianne Otto Faszien Yoga Faszien nennt man die dünnen Bindegewebsfasern, die unsere Muskeln und Organe umhüllen. Wenn wir, sie vernachlässigen kann es für unseren Körper böse Folgen haben. Sie verhärten, verlieren ihre Elastizität und verfilzen - was wir schnell an einem schmerzenden Rücken oder harten, unbeweglichen Nackenmuskeln merken. Umso wichtiger ist es, dass wir uns regelmäßig liebevoll um sie kümmern, mit Stretching und fließenden Bewegungen, bei denen man in seinen Körper hineinspürt. Faszien Yoga ist ideal, um die Faszien geschmeidig und jung zu halten, weil durch das lange Halten die blockierten Energiebahnen wieder frei und die Muskeln und das tiefer gelegene Bindegewebe gedehnt werden. Die Übungen bestehen aus dynamischen Bewegungsabfolgen im Wechsel von Anspannung und Entspannung und kontrollierter Atmung und verhelfen zu einer Harmonisierung der Kraft, Flexibilität und des inneren Gleichgewichts. Faszien-Yoga ist genau das Richtige für die kalte Jahreszeit: Es löst Verspannungen, sorgt für innere Ruhe und eine gute Haltung. Dieser Kurs ist für jedes Alter geeignet. Bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk, Wolldecke und evtl. ein kleines Kissen mitbringen. Kurs 1: Dienstag, den (14 Mal) Von bis Uhr, Turnhalle Weißenstein Kurs 2: Donnerstag, den (14 Mal) Von bis Uhr, Turnhalle Weißenstein Kursgebühr: 20 Euro Mitglieder - 45 Euro Nichtmitglieder Kursleiterin: Marianne Otto Informationen unter: Gabriele Saffert (4774), Marianne Otto (4467) Weitere Kurse im Oktober: Fit und gesund durch den Winter Montag von bis Uhr Skigymnastik/Buabaturna (auch für Mädels) Achtung Änderung: Die Skigymnastik beginnt eine Woche später. Freitag, den von bis Uhr Mutter-Kind, Kinder- und Jugendturnen und Förderturnen Kinder- und Jugendturnen: Achtung Neu montags: Uhr: Mutter Vater-Oma-Opa-Kind-Turnen dienstags: Uhr Kinderturnen mit Gabi und Brigitte Uhr Kinder- und Jugendturnen ab 10 Jahren mit Lise und Otto samstags: Förderturnen für alle Förderturnen (TVN und TVW): Ein Turnen von Kindern beider Vereine immer samstags: Förderturnen für die Jüngeren ab Klasse 1 bis Ende GS und Förderturnen für die Älteren ab Klasse 4 Am in Weißenstein überlegt, was wir an der Niko- Feier machen könnten? An diesen Samstagen in Nenningen , , , , , die anderen Termine werden in Weißenstein Wir freuen uns auf euch! Vormerken: Das nächste Internationale Deutsche Turnfest wird vom 3. bis 10. Juni 2017 in Berlin stattfinden! - also in den Pfingstferien! Schön, es gehen schon 6 Personen mit! Anmeldeschluss: Januar Termine: : Gaubestenwettkämpfe in Deggingen : Kinder und Jugendnikolausfeier : Turngala in Göppingen (Kartenvorbestellung ab sofort möglich: die Liste hängt in der Turnhalle!) Internationales Deutsches Turnfest findet in Berlin statt! Offizielle Homepage: Wir gehen hin kommst du mit? du musst Jahre alt sein, eine Sportart (Wettkampf) auf dem Turnfest absolvieren wollen ab jetzt eintragen in die Liste in der Turnhalle! Danke! Hei, 9 sind schon eingetragen willst du auch mit? Ihre Übungsleiter und Übungshelfer Gabriele Saffert, Brigitte Czerwonka, Anna und Otto Heilig, Elisabeth Krieg-Brühl 9

10 Kolpingsfamilie Weißenstein e.v. Herbstausflug 2016 In Ulm, um Ulm und um Ulm herum! Am Samstag, dem werden wir so gegen Uhr mit dem Bus nach Ulm fahren. Dort erwartet uns eine Führung durch das Ulmer Münster, die Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt und größte evangelische Kirche in Deutschland. Danach begleitet uns der Guide ins Fischerviertel, das idyllisch an der Mündung der Blau in die Donau liegt. Sicher werden wir hier Interessantes über das Fischer- und Gerberviertel erfahren. Und wer wissen möchte wie das laut Guiness-Buch schiefste Hotel der Welt aussieht - dessen Neugier wird hier auch befriedigt. Und dann geht es über die Grenze. Wir überqueren die Donau und besuchen in Neu-Ulm die Brauerei Schlössle. Nach einer Betriebsbesichtigung und einem leckeren Abendessen tauchen wir hier in die Welt der Szene Biere ein bei unserem Craft Beer Seminar. Craft Beer liegt im Trend! Doch was ist das eigentlich? Unter Craft Beer - das ursprünglich aus dem amerikanischen kommt - versteht man Bier, das von kleinen, unabhängigen Brauereien gebraut wird. Tauchen wir in diese neue, aufregende Bier-Welt ein und erleben wir Biere, die sich aus der Masse abheben und durch ihre außergewöhnliche Intensität und ungewohnten Aromen faszinieren. Anmeldung bitte bei Michael Lang Tel.: Kosten inkl. Fahrt und Abendessen: 30 Euro (Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie) Herbstzeit ist Besen-Zeit! Die traditionelle Besenwirtschaft der Kolpingsfamilie Weißenstein ist in diesem Jahr am Freitag, 14. Oktober abends ab Uhr und am Sonntag, 16. Oktober von bis Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus der Kirchengemeinde! Bitte beachten Sie: am Samstag bleibt unsere Besenwirtschaft aus organisatorischen Gründen geschlossen. Wir servieren an beiden Tagen leckere herbstliche Gerichte zu moderaten Preisen: Blut- und Leberwurst, Ripple oder Rauchschwälble auf Champagnerkraut, am Sonntag auch Krustenbraten mit Knödel und Blaukraut. Für den kleineren Hunger gibt es Zwiebelkuchen, Tellersulz oder Kürbisrahmsuppe. Dazu halten wir wieder eine große Auswahl an württembergischen und internationalen Weinen für Sie bereit, natürlich auch Neuen Wein, Bier und alkoholfreie Getränke. Alle Einwohner von Lauterstein und Umgebung sind herzlich eingeladen, an diesen zwei Tagen ein paar fröhliche Stunden in gemütlicher Runde zu verbringen. Liederkranz Weißenstein e. V. Männerchor Lauterstein Die nächste Singstunde für den Männerchor ist am Donnerstag, dem um Uhr in Nenningen. Gemischter Chor Die Singstunde für den Gemischten Chor ist am Freitag, dem um Uhr. Bitte kommt möglichst vollzählig. Zimmerstutzenverein Weißenstein e. V. Ligawettkämpfe Kreis, Gruppe A, Sommerrunde, Pistole/Revolver Nach Abschluss der Sommerrunde liegen jetzt die Abschlusstabelle und die Einzelwertungen vor. Die Ergebnisse des letzten Wettkampfes wurden bereits veröffentlicht. Herzlichen Glückwunsch der 1. Mannschaft. Unsere Mannschaft hat es geschafft, alle 6 Wettkämpfe der Vor- und Rückrunde siegreich zu beenden. Mit 1125 Ringen wurde im letzten WK zudem das höchste Ergebnis aller 26 Mannschaften in der Liga geschossen. Als souveräner Tabellenerster haben unsere Schützen mit insgesamt 6533 Ringen sage und schreibe 83 Ringe Vorsprung auf den Tabellenzweiten SGes Göppingen 1 mit 6450 Ringen. Die 26. Mannschaft hat als Schlusslicht 5198 Ringe. Die 2. Mannschaft (in der gleichen Liga und Gruppe) muss sich ebenfalls nicht verstecken. Die Schützen liegen im Mittelfeld der Tabelle auf Platz 16. Nur beim zweiten WK gab es einen starken Leistungseinbruch, es reichte gerade mal auf 950 Ringe. Bei den fünf weiteren WK reichte es immer zu 1000 Ringen bzw. darüber. Insgesamt hat die Mannschaft bei allen WK 6028 Ringe geschossen. Die tabellenletzte 26. Mannschaft hat 5198 Ringe. In der Einzelwertung gehören 3 Weißensteiner Schützen mit hervorragenden Ergebnissen zu den Top Ten. Ebenfalls herzlichen Glückwunsch. Die Einzelergebnisse nach Abschluss der Sommerrunde (aufgeführt sind 131 Schützen) ergeben sich wie folgt: 6. Markus Bölstler, ZSV I (2183 Ringe) 7. Bernhard Nägele, ZSV I (2170 Ringe) 11. Reiner Götz, ZSV I (2148 Ringe) 17. Peter Hoffmann, ZSV II (2131 Ringe) 38. Kevin Rüb, ZSV II, (2024 Ringe) 40. Janet Reinhardt, ZSV I (2018 Ringe) 48. Albrecht Heim, ZSV I (1983 Ringe) 63. Dieter Nägele, ZSV I AK (1901 Ringe) 68. Klaus Rüb, ZSV II (1847 Ringe) 86. Michael Lung, ZSV II (1698 Ringe) 90. Claus Maichel, ZSV II (1682 Ringe) Unsere 11 Einzelschützen haben sämtliche 6 Wettkämpfe geschossen, es gab keinen Ausfall. Nur bei dieser geschossenen Mannschaftsleistung und Motivation sind die tollen Ergebnisse möglich. Super!! Freundschaftsrunde Kreis, Luftgewehr Gruppe B, Wintersaison 2016/2017 Für unsere Luftgewehrschützen hat die Winterrunde begonnen. Schützen und Schießleitung haben sich im Vorfeld darauf verständigt, die Mannschaft in der Freundschaftsrunde und nicht in der Liga anzumelden. Die Mannschaft setzt sich zusammen aus alten Hasen (Walter Nägele, Bernhard Wamsler), aktivem Mittelalter (Harald Boser, Manfred Nägele), Schützenklasse (Lisa Nägele, Florian Nägele) und erfreulicherweise 3 Jungschützen (Benyamin Atsu, Kevin Buchholz, Dennis Wolff). Die Jugend hat somit die Gelegenheit, an Wettkämpfen teilzunehmen und entsprechende Erfahrung zu sammeln. Diese bunte Mannschaftszusammenstellung lässt bestimmt auf viele interessante Begegnungen warten. Der erste Wettkampf wurde als Heimkampf ohne Gegner ausgetragen. Es gab zum Einstand 1302 Ringe (Vorjahr 1292 Ringe). Wertungsschützen waren Manfred Nägele (342 Ringe), Lisa Nägele (333 Ringe), Harald Boser (330 Ringe) und Walter Nägele (297 Ringe). Außer der Wertung blieben Florian Nägele (289 Ringe), Kevin Buchholz (221 Ringe) und Benyamin Atsu (210 Ringe). Verhindert waren Bernhard Wamsler und Dennis Wolff. Tabellenstand und Einzelwertung liegen noch nicht vor. Ligawettkämpfe Kreis, Sportpistole Gruppe A, Wintersaison 2016/2017 Die Pistolenschützen treten personell verändert zur neuen Saison an. Wir werden sicher interessante Ergebnisse erleben. Die 1. Mannschaft hatte mit einem Heimkampf einen guten Start. Die Begegnung ZSV Weißenstein I gegen SV Heiningen I endete mit einem deutlichen Sieg mit 804 Ringen : 775 Ringen und brachte damit Tabellenplatz 3. Es sind 20 Mannschaften aufgeführt. 10

11 Wertungsschützen waren Bernhard Nägele (270 Ringe/EW Platz 7), Michael Lung (268 Ringe/EW Platz 10) und Kevin Rüb (266 Ringe/EW Platz 11). Außer der Wertung blieben Albrecht Heim (242 Ringe/EW Platz 56), Dieter Nägele (241 Ringe/EW Platz 57) und Gerd Wollinger (168 Ringe/EW AK Schützen Platz 4). Es sind 93 Einzelschützen aufgeführt. Ligawettkämpfe Kreis, Sportpistole Gruppe B, Wintersaison 2016/2017 Die erwähnten personellen Veränderungen treffen auch hier zu. Die 2. Mannschaft hatte ebenfalls einen Heimkampf mit einem super Start. Die Begegnung ZSV Weißenstein II gegen SKam Albershausen II brachte auch einen deutlichen Sieg mit 807 Ringen : 722 Ringen. Die Mannschaft setzte sich in der Tabelle sofort an die Spitze mit einem Vorsprung von 29 Ringen. Es sind 15 Mannschaften aufgeführt. Wertungsschützen waren Markus Bölstler (286 Ringe/EW Platz 1), Janet Reinhardt (272 Ringe/EW Platz 3) und Reiner Gunzenhauser (249 Ringe/EW Platz 19). Außer der Wertung blieben Claus Maichel (247 Ringe/EW Platz 22) und Guido Knoblauch (196 Ringe/EW Platz 59). AK Schütze Christian Bölstler erzielte 254 Ringe (EW AK Schützen Platz 1). AK Schütze Florian Nägele war verhindert. Es sind 71 Einzelschützen aufgeführt. Die Platzierungen der Einzelwertung sind beachtenswert! Terminvormerkungen Freitag, : Königsschießen (GK Pistole/Revolver) Sonntag, : Königsschießen (LG/LP/SP) Was sonst noch interessiert Kolping-Bildungszentrum Ostwürttemberg Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd Ersatzschule staatlich anerkannt Grafik-Designer/-in staatlich geprüft Die dreijährige Ausbildung am Berufskolleg für Grafik-Design zum staatlich geprüften Grafik-Designer und zur staatlich geprüften Grafik-Designerin vermittelt Fähigkeiten, deren Schwerpunkt im gestalterisch-kreativen und multimedialen Bereich liegt. Das erworbene umfassende Wissen und Können befähigt nach erfolgreichem Abschluss des Berufskollegs sowohl in Werbeagenturen, in Grafik-Design-Ateliers, in Büros für Gestaltung und Multimedia-Studios, wie auch in Werbeabteilungen der Industrie und in Verlagen tätig zu werden. Durch Zusatzunterricht im zweiten und dritten Ausbildungsjahr kann am Berufskolleg zusätzlich die Fachhochschulreife erworben werden. Informationsabend: Donnerstag, 6. Oktober 2016 um Uhr, Raum Workshop Flächengestaltung aus Modulen und ihrer Gegenform Samstag, 15. Oktober 2016 von bis Uhr Das Berufskolleg für Grafik-Design im Universitätspark 6 in Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, dem 15. Oktober 2016 einen Workshop zum Thema Flächengestaltung aus Modulen und ihrer Gegenform durch. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers bzw. der Grafik-Designerin interessieren. In diesem Workshop werden aus schwarzen Modulen und ihrer deckungsgleichen weißen Gegenform Schwarz-Weiß Strukturen entwickelt. Leiter ist Christoph Preuschoff, Schulleiter und Dozent für Grafik- Design am Berufskolleg. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Weitere Informationen zur Ausbildung und zur Anmeldung zum Workshop Flächengestaltung aus Modulen und ihrer Gegenform am Samstag, 15. Oktober 2016 von bis Uhr gibt es beim Kolping Bildungszentrum Ostwürttemberg, Universitätspark 6, Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer oder ilona.grau@kbw-gruppe.de. Kreisbauernverband Göppingen e. V. für die landw. Ortsvereine im Kreis Göppingen ab Uhr Erntedankfest in der Roggentalhalle in Böhmenkirch-Treffelhausen Dr. Clemens Dirscherl, Geschäftsführer Ev. Bauernwerkes Hohebuch hält einen Festvortrag zum Thema: Landwirtschaft im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen und Situation auf den Höfen. Musikalisch umrahmt wird die Feier wird vom Landfrauenchor Geislingen. Die Landjugend bewirtet mit Kaffee und Kuchen. Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt Noch Plätze frei: BeKi-Lehrkräftefortbildung SchmExperten Wissen, was schmeckt Das Landwirtschaftsamt Göppingen veranstaltet am von Uhr die BeKi-Lehrkräftefortbildung Schm- Experten Wissen, was schmeckt. Ernährungsbildung in den Klassen 5 und 6. Die Lehrkräfte erhalten einen grundlegenden Einblick in die Arbeit mit dem Unterrichtsmaterial, welches sich an moderner Ernährungs- und Verbraucherbildung orientiert. Ziele sind unter anderem, bei Jugendlichen die Begeisterung für die Nahrungszubereitung zu wecken und dass sie sich mit den eigenen Essgewohnheiten beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstaltungsort: Landwirtschaftsamt Göppingen, Pappelallee 10. Anmeldung bis unter landwirtschaftsamt@landkreis-goeppingen.de oder 07161/ Volksmission Donzdorf Schattenhofergasse 2, Tel /3796 (Heidi Bronnenmayer) Tel / (Jürgen Lehmann) Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) Singet und spielet dem Herrn in eurem Herzen und saget Gott Dank allezeit für alles. (Epheser 5, Vers 19 und 20) Do., : Uhr Hauskreis bei Familie Krauter, Christentalstraße 6 in Nenningen, Tel / Fr., : Uhr Seniorengottesdienst im Kursana So., : 9.00 Uhr Gebet für den Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst mit Monika Fritz (mit Abendmahl), gleichzeitig Kinderkirche Uhr Kaffeenachmittag für alle Mo., : Uhr Hauskreis bei Heidi Bronnenmayer, Grabenstraße 50 in Gingen, Tel /3796 Di., : Uhr Bibellehre Uhr Gebet und Lobpreis Falls nicht anders vermerkt, finden alle Treffen im Gemeindezentrum Donzdorf, Schattenhofergasse 2, statt. Zu unseren Veranstaltungen ist jeder Interessierte herzlich eingeladen! Predigten im Internet über Internet: 11

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, der nächste Heimspieltag wartet bereits am kommenden Sonntag auf uns. Den Anfang macht um 13 Uhr unsere weibliche D2 gegen die Spvgg Renningen in der Jahnhalle. In der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am kommenden Samstag gibt es von 11.45-22.00 Uhr durchgehend spannende Handballunterhaltung in der Steinlachhalle. Den Anfang machen die weiblichen D- sowie die weiblichen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Mitteilungen der Stadt Lauterstein Mitteilungen der Stadt Lauterstein Herausgeber: Stadt Lauterstein durch Messelstein-Verlag GmbH 73072 Donzdorf, Schattenhofergasse 7 Telefon 07162/91011-0 Fax 07162/91011-22 info@messelstein.de Verantwortlich

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

nachdem wir am Samstag einen recht erfolgreichen Jugend-Heimspieltag verbuchen konnten, wartet bereits das nächste spannende HIM-Wochenende auf uns:

nachdem wir am Samstag einen recht erfolgreichen Jugend-Heimspieltag verbuchen konnten, wartet bereits das nächste spannende HIM-Wochenende auf uns: Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem wir am Samstag einen recht erfolgreichen Jugend-Heimspieltag verbuchen konnten, wartet bereits das nächste spannende HIM-Wochenende auf uns: Samstag ist langer

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Liebe Fans des HIM, früh erspielte Meisterschaft der männlichen A-Jugend in der höchsten Spielklasse des Bezirks! Minispieltag Männer 2

Liebe Fans des HIM, früh erspielte Meisterschaft der männlichen A-Jugend in der höchsten Spielklasse des Bezirks! Minispieltag Männer 2 Liebe Fans des HIM, es geht Schlag auf Schlag! Die erfreulichste Meldung vergangene Woche war die früh erspielte Meisterschaft der männlichen A-Jugend in der höchsten Spielklasse des Bezirks! Eine herausragende

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 3. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellt euch der Spieler der ersten Männermannschaft Valerian Weiß den männlichen E-Jugendspieler Bennet vor.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Samstag, 19.03.2016: HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Durch die Niederlage von Maintal am Wochenende zuvor wurde uns durch ein Unentschieden oder einem Sieg gegen Rimpar wieder die Möglichkeit eröffnet,

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Mitteilungen der Stadt Lauterstein Mitteilungen der Stadt Lauterstein Herausgeber: Stadt Lauterstein durch Messelstein-Verlag GmbH 73072 Donzdorf, Schattenhofergasse 7 Telefon 07162/91011-0 Fax 07162/91011-22 info@messelstein.de Verantwortlich

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es steht wieder einmal ein vollbepacktes HIM-Wochenende vor uns. Nachdem für viele Mannschaften und vor allem für unsere Aktiven die letzten Spiele sehr erfolgreich verliefen,

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1 HSV - SG/DJK Rimpar IV 33:24 (16:7) Mit einem Sieg beendete die Herrenmannschaft die Saison 2015/16. Durch diesen Erfolg haben wir in der Endplatzierung wieder mal den zweiten Tabellenplatz erreicht. In

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, das Wochenende war wieder einmal recht erfolgreich! Besonders der Spieltag der männlichen DJugend zeigte, wie viel Potenzial in der Mössinger Jugend doch steckt! Die erste

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 4. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellen Euch die beiden Spieler der ersten Frauen- und Männermannschaft, Nathalie Weiß und Yannik Heetel, die

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Mitteilungen der Stadt Lauterstein Mitteilungen der Stadt Lauterstein Herausgeber: Stadt Lauterstein durch Messelstein-Verlag GmbH 73072 Donzdorf, Schattenhofergasse 7 Telefon 07162/91011-0 Fax 07162/91011-22 info@messelstein.de Verantwortlich

Mehr

Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Mitteilungen der Stadt Lauterstein Mitteilungen der Stadt Lauterstein Herausgeber: Stadt Lauterstein durch Messelstein-Verlag GmbH 73072 Donzdorf, Schattenhofergasse 7 Telefon 07162/91011-0 Fax 07162/91011-22 info@messelstein.de Verantwortlich

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren!

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren! Liebe Freundinnen und Freunde des Handballs in Mössingen, während unsere Männer-Teams am letzten Wochenende Federn ließen, überzeugte der HIM an anderer Stelle: Die Frauen 2 führen verlustpunktfrei ihre

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Mitteilungen der Stadt Lauterstein Mitteilungen der Stadt Lauterstein Herausgeber: Stadt Lauterstein durch Messelstein-Verlag GmbH 73072 Donzdorf, Schattenhofergasse 7 Telefon 07162/91011-0 Fax 07162/91011-22 info@messelstein.de Verantwortlich

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, vor uns liegt mal wieder ein spannendes Wochenende. Während am Samstag in erster Linie Auswärtsspiele unserer Jugendmannschaften anstehen, geht es am Sonntag so richtig

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion 1 Einwurf 2 Vorwort Hallo liebe Zuschauer und Freunde der SGP, wir begrüßen euch alle recht herzlich zum heutigen 8. Spieltag der B Klasse MZ BIN West, welcher gleichzeitig die 6. ausgetragene Partie der

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Mitteilungen der Stadt Lauterstein Mitteilungen der Stadt Lauterstein Herausgeber: Stadt Lauterstein durch Messelstein-Verlag GmbH 73072 Donzdorf, Schattenhofergasse 7 Telefon 07162/91011-0 Fax 07162/91011-22 info@messelstein.de Verantwortlich

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM Heimspieltag der Minis am Sonntag. Immer ein großartiges Erlebnis!

Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM Heimspieltag der Minis am Sonntag. Immer ein großartiges Erlebnis! Liebe Freundinnen und Freunde des Handballs in Mössingen, es war leider nicht der ganz große Erfolg am vergangenen Wochenende: Die Männer 1 konnten zwar ihrer Favoritenstellung gerecht werden und siegten

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr