free ebooks ==>

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "free ebooks ==>"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis free ebooks ==> Titelseite Vorwort Die Hardware Das Grundsystem Eine feste IP-Adresse zuweisen Feste IP-Adresse: Wie finde ich nun diese Werte heraus? Bittorrent-Client einrichten Windows-Zugang Samba einrichten Deluge, unser Bittorrent-Client Bittorrent benutzen Software Update Firmware Update Systembackup

3 Beat Bucher Raspberry Pi Bittorrent Client für unter 100 Euro Informatik Basel, 2015

4 Vorwort free ebooks ==> Der Raspberry Pi eignet sich hervorragend um einen Bittorrent 24h Client zu betreiben. Erstens ist er äusserst preiswert, zweitens benötigt er äusserst wenig Strom und drittens kann er unbeaufsichtigt grosse Dateien auch bei einer eher langsamen Verbindung herunterladen. Zu Bittorrent muss noch was gesagt sein: Es gibt legale und illegale Sachen, die man mithilfe dieses Protokolls herunterladen kann. Massgeblich ist das Recht in dem Land, wo unser Raspberry Pi steht! Das Problem in den meisten Ländern ist, dass ein Downloader die Datei sofort auch für den Upload frei gibt, dass er also auch als Uploader fungiert. Ich selber benutze meine Raspberry Pi Bittorrent-Maschine um der Gemeinschaft etwas zurückzugeben und um immer die neusten Linux-Derivate auf der Festplatte zu haben. (Die Reihenfolge kann auch umgekehrt sein.)

5 Die Hardware - einen Raspberry Pi - eine microsd-karte (SD-Karte für die älteren Pi s) - ein Steckernetzteil für den Pi mit mini-usb-stecker (Wie die meisten Smartphones) - ein Ethernet-Kabel - ein USB-Stick mit etwa 64 GB Das Ganze hat mich ca. 90 Euro gekostet und wäre unter Umständen auch billiger zu erhalten!

6

7 Das Grundsystem Von laden wir uns das Grundsystem herunter. Dieses packen wir aus (entzippen) und speichern es auf der Micro-SD-Karte mittels Win32 Disk Imager: ( Write ist der Befehl zum Schreiben der *.img-datei auf die Speicherkarte!) Jetzt verbinden wir den Raspberry Pi mittels des Ethernet-Kabels mit unserem Router (bei mir ist es die Fritz!Box). Anschliessend stecken wir die Micro-SD-Karte in unseren Raspberry Pi und starten ihn, das heisst, wir lassen den Strom fliessen - wir stecken den mini-usb-stecker des Netzteils in die Buchse des Raspberry Pi s. Das folgende können wir direkt auf dem Raspberry Pi machen (dazu brauchen wir Tastatur und Bildschirm) oder über ein Terminalprogramm wie Putty. Wenn wir über ein Terminalprogramm eines andern Computers auf den Raspberry Pi zugreifen wollen, müssen wir wissen, welche IP-Adresse er hat. Dies finden wir durch ein Programm wie Advanced IP-Scanner, Free IP-Scanner, etc. heraus. Zur Ersteinrichtung gehört auch das Expandieren des Systems (Ausnützen der ganzen Kapazität der Speicherkarte) und das Lokalisieren, das Einrichten von Tastatur und

8 Sprache. free ebooks ==> Dies geschieht mit sudo raspi-config. Aber Achtung: Bei mir gelang das Ganze nur mittels Tastatur und Bildschirm. Wenn ich es über SSH (Putty, etc.) versuchte, wurde die Tastatur nicht richtig eingerichtet, hingegen die Sprache schon.(wenn zur Einrichtung eine Tastatur angeschlossen wird, so beachte man die Vertauschung von Y und Z, und das Minuszeichen rechts neben der Ziffer 0.) Unter der Option 8 können wir den Namen unseres Raspberry Pi ändern. Meiner heisst jetzt ebook-bit, was ich an jedem Prompt zu sehen bekomme: Wichtig ist auch noch, dass wir ein eigenes Passwort setzen (2 Change User Password). Nachdem wir auf <Finish> gedrückt haben, will das System rebooten. Das finden wir gut und gestatten es! Dann folgt sudo apt-get update zum Aktualieren der Paketquellen und sudo apt-get upgrade zum Herunterladen und Installieren der Updates. Dies kann recht lange dauern, vor allem, wenn das Betriebssystem von schon etwas älter ist. (Ein Kaffee liegt da schon drin ) Anschliessend installieren wir mit sudo apt-get install mc den Midnight Commander, den wir benutzen können, um im System herumzunavigieren, Konfigurationen anzupassen und Dateien herumzuschieben

9 Jetzt haben wir ein funktionierendes System, auf das wir aufbauen können. Dieses wollen wir zuerst einmal sichern. Siehe Kapitel Systemupdate in diesem ebook.

10 Feste IP-Adresse: Eine feste IP-Adresse zuweisen free ebooks ==> Meistens wird die IP-Adresse unseres Raspberry Pi s von einem DHCP-Server vergeben, der im Router arbeitet. Darum haben wir uns eigentlich nie gekümmert. Für unsere Zwecke ist es allerdings einfacher, wenn unser Raspberry Pi eine feste IP-Adresse hat. Die Adresse kann sich dann nicht mehr ändern, und wir können die IP in den jeweiligen Programmen jeweils fest eingeben. Wir starten den Midnight Commander mit Schreibrechten, also mit sudo mc. Wir sehen an zwei Orten, dass wir Schreibrechte haben: Oben links steht, dass wir als root unterwegs sind. Unten links sehen wir zusätzlich als Prompt die Raute, was bedeutet, dass hier der root-benutzer mit allen Rechten arbeitet. Also Vorsicht! Immer wenn wir den Midnight Commander starten, landen wir in unserem Home- Verzeichnis: /home/pi.

11 Hier drücken wir enter und landen in /home Hier gehen wir mit der Pfeiltaste nach oben zum <ÜBERVZ.> (oder <UP DIR>) und drücken enter. Mit den Pfeiltasten gehen wir auf /etc und drücken enter. Hier suchen wir /network und klicken anschliessend auf [enter]

12 In /etc/network finden wir die Datei interfaces, die wir mit F4 bearbeiten können. In eth0 ändern wir den Wert dhcp auf static. Dazu fügen wir folgende Zeilen ein: address netmask network broadcast gateway Die jeweiligen Werte hinter den Begriffen müssen natürlich mit ihrem Netzwerk übereinstimmen. Hier meine Werte:

13 Vor dem Speichern sollte die Datei interfaces so aussehen: Jetzt speichern wir mit ctrl-o und anschliessend [enter] und verlassen den Editor mit ctrl- X. Mit F10 verlassen wir auch den Midnight Commander. Mit sudo reboot booten wir den Raspberry Pi neu, damit die neue Adresse auch gültig ist! Hier wäre ein guter Punkt, um wieder eine Sicherung zu machen

14 Wie finde ich nun diese Werte heraus? free ebooks ==> address: Die ersten drei Blöcke, also bestimmen mein Netzwerk. Der vierte Block bestimme ich selber. Ich habe mal 120 genommen. ifconfig auf der Kommandozeile zeigt mir nun: address. netmask und broadcast: Der gateway hat immer (soviel ich weiss) die Adresse 1. Also hier

15 Bittorrent-Client einrichten

16 Windows-Zugang free ebooks ==> Um auch von einem Windowssystem auf unseren Bittorrent-Client zugreifen zu können, müssen wir Raspbian (dem Betriebssystem unseres Raspberry Pi) beibringen, mit einem NTFS formatiertem Datenträger umgehen zu können. Auf der Konsole direkt (oder über Putty) geben wir folgenden Befehl ein: sudo apt-get install ntfs-3g (Dies ist bei unserem relativ kleinen Memory-Stick nicht notwendig, damit schaffen wir aber die Voraussetzungen, um später auch eine grössere Festplatte, die mit NTFS formatiert ist, einzuhängen.) Jetzt stecken wir unseren Memory-Stick in eine der USB-Buchsen des Raspberry Pi. Mit sudo fdisk -l erhalte ich (Ihr Raspberry Pi wird je nach Hardware des Sticks etwas anderes ausgeben.): wobei /dev/mmcblk0p1 und /dev/mmcblk0p2 die minisd-karte des Raspberry Pi zeigen. Falls keine weiteren Festplatten (ausser der minisd-karte) angezeigt werden, dann hat was nicht geklappt mit dem Dateisystem oder der Stromversorgung! Disk /dev/sda ist mein 64 GB Memory-Stick, der direkt am Raspberry Pi eingesteckt ist.

17 Wichtig für uns ist die Zeile die uns die wichtige Bezeichnung anzeigt. Diese benötigen wir in den nächsten Schritten! Mit sudo mkdir /media/usbstick erstellen wir ein eigenes Verzeichnis für unsere Festplatte auf /media. Und jetzt hängen wir den USB Memory Stick ein mit dem Befehl sudo mount -t auto /dev/sda1 /media/usbstick Mit dem Befehl sudo mkdir /media/usbstick/shares erstellen wir ein eigenes Verzeichnis shares auf unserer Festplatte. Samba einrichten Samba ist hier kein Tanz, sondern eine Software, die es erlaubt Freigaben in verschiedenen Systemen zu benutzen (Windows, Mac und Linux). Da wir ja nicht nur von Linux auf unseren Bittorrent-Client zugreifen wollen, installieren wir Samba mit dem Befehl: sudo apt-get install samba samba-common-bin Hier ist wieder Zeit für einen Espresso! Anschliessend starten wir den MC mit Schreib-Rechten sudo mc und navigieren zu /etc/samba Dort öffnen wir mit F4 die Datei smb.conf

18 Wir schauen nach, ob im Bereich Browser/Identification der richtige Name unserer Workgroup eingetragen ist. Normalerweise ist dies WORKGROUP. (Falls nicht, ändern wir hier den Namen in den von uns auf Windows verwendeten Namen der Arbeitsgruppe/workgroup. Zum Beispiel in workgroup = HANSLIMANN). Achtung: Machen Sie das nur, wenn Ihre Workgroup auch HANSLIMANN heisst. Dann gehen wir zum Bereich Authentification Dort entfernen wir die Raute (#) vor security = user, damit nicht jeder, der in unserem Netzwerk angemeldet ist, sich auf unserem Memory-Stick breitmachen kann. Ganz am Ende der Datei fügen wir Folgendes ein: [BitTorrent] comment = BitTorrent Verzeichnis

19 path = /media/usbstick/shares valid users force group = users create mask = 0660 directory mask = 0771 read only = no Das sollte dann so aussehen: Anschliessend drücken wir ctrl-x und drücken J für Ja. Wir bestätigen den Dateinamen mit [enter] und landen wieder in MC. Diesen verlassen wir mit F10. Jetzt müssen wir samba neu starten: sudo /etc/init.d/samba restart Jetzt müssen wir noch einen User addieren und diesem ein Passwort geben. sudo useradd Bit -m -G users wobei Bit der Name sein soll. Das Passwort geben wir hiermit ein: sudo passwd Bit

20 Wir geben das Passwort ein, drücken [enter] und müssen es gleich nochmals eingeben. Jetzt müssen wir dem User Bit noch bei Samba anmelden: sudo smbpasswd -a Bit Da geben wir natürlich das Passwort von vorhin ein, sodass der User Bit jetzt auch bei Samba bekannt ist. Was wir bisher gemacht haben gilt für diese eine Session mit dem Raspberry Pi. Wir wollen aber, dass er den Memory-Stick automatisch einhängt, so dass nach dem nächsten Start des Raspberry Pi alles so funktioniert wie jetzt gerade. Dazu müssen wir die Datei /etc/fstab ändern: sudo nano /etc/fstab ist der direkte Befehl, wir können aber auch mit sudo mc den Midnight Commander laden, zu /etc/fstab navigieren und F4 drücken. Wir fügen folgenden Befehl ein: /dev/sda1 /media/usbstick auto noatime 0 0 sodass bei jedem Bootvorgang unser Memory-Stick eingehängt wird.

21 Mit ctrl-x, J für Ja und [enter] beenden wir diesen Vorgang. So, jetzt sollte dieser Teil abgeschlossen sein und wir machen ein Systembackup, oder auch nicht, je nach Lust, Laune und Gefühl Mit dem Midnight Commander können wir nun kontrollieren, was schon auf unserem Usb-Stick drauf ist. Bei mir sieht es jetzt so aus: /shares haben wir vorhin angelegt, das andere Verzeichnis und die Datei SanDisk~win.exe stammen vom Hersteller des Memory-Sticks. Diese können wir löschen. Jetzt schauen wir noch in das Verzeichnis /shares hinein, dieses sollte noch leer sein Unter Windows können wir nun auch auf unseren Memory-Stick zugreifen. Wir gehen (Win7) zum Startmenu, dann zu Computer und finden links unten

22 da klicken wir auf EBOOK-BIT (oder wie Sie Ihren PI genannt haben) und es kommt Wir geben ein, was wir bei der Samba-Einrichtung angegeben haben. Anschliessend drücken wir OK. Wenn wir jetzt nochmals auf BitTorrent drücken erhalten wir einen leeren Ordner. so sieht das bei mir aus. Mit der Maus ziehen wir zur Kontrolle eine Datei auf den leeren Ordner. Und siehe da, der Ordner ist nicht mehr leer.

23 (Wenn das unter Windows nicht geklappt hat, dann muss es nicht an Ihnen liegen. Ich musste beim ersten Versuch meinen Windows-PC neu starten, damit er Zugriff bekam. Bei einem andern Versuch klappte der Zugriff von Anfang an. Windows!)

24 Deluge, unser Bittorrent-Client free ebooks ==> Es gibt einige Bittorrent-Clients, die auf Linux laufen. Ich habe mich für Deluge entschieden, der auch auf Linux und Mac läuft. Mit den folgenden Schritten installieren wir Deluge auf unserem Raspberry Pi. sudo apt-get install deluged und später sudo apt-get install deluge-console Jetzt starten wir den Dämon und Stoppen ihn gleich wieder. Mit dem Starten schreibt er eine Konfigurationsdatei, die wir anschliessend anpassen können. deluged startet den Dämon sudo pkill deluged stoppt ihn wieder. Mit sudo mc öffen wir den Midnight Commander mit Schreib-Rechten und navigieren zu /home/pi/.config/deluge Mit F4 öffnen wir die Datei auth Unter diese Zeile (die wir nicht ändern dürfen!!!!!) schreiben wir (user:passwort:level) also in meinem Beispiel: Bitty:Basel2:10

25 ctrl-o, [enter], ctrl-x und mit F10 verlassen wir den Midnight Commander. Jetzt starten wir den Dämon mit deluged und anschliessend die Konsole mit delugeconsole Jetzt sind wir in der Konsole von deluge. Hier müssen wir folgendes schreiben: config -s allow_remote True config allow_remote

26 exit um aus der Konsole von deluge wieder herauszukommen. Jetzt stoppen wir Deluge und starten es sofort wieder: sudo pkill deluged deluged Jetzt ist unser Bittorrent-Client bereit. Da wir ihn ohne Tastatur, Maus und Bildschirm laufen lassen wollen, müssen wir bei den für unser Betriebssystem (bei mir ist es momentan Windows7, weil mich es benutze, um ebooks zu schreiben) herunterladen und installieren. Wie man sehen kann, werden extrem viele Betriebssysteme unterstützt! Wir laden die Version für unser Betriebssystem (bei mir in diesem Fall Windows) herunter und installieren es. Unter Edit - Preferences - Interface muss der Classic Mode ausgeschaltet sein. Es sieht dann aus wie hier:

27 starten wir das Programm und gehen auf Bearbeiten und dort auf Einstellungen.Hier müssen wir im Reiter Interface den klassischen Modus deaktivieren. Es sieht dann so aus:

28 Anschliessend beenden wir das Programm und starten es neu. Jetzt erscheint der Verbindungsmanager. Wir klicken auf Hinzufügen

29 und geben ein: (Dies ist die IP-Adresse meines Raspberry Pi. Sie müssen natürlich Ihre eigene nehmen. Benutzername und Passwort haben wir vorher eingegeben. Nämlich hier: Benutzername: Bitty Passwort: Basel2 Falls das Programm Folgendes anzeigt, ist alles in Ordnung.

30 Wir klicken auf Verbinden und unser Bitty läuft und läuft und läuft. Falls aber der hier grüne Kreis rot ist, heisst das meistrens nur, dass der Dämon auf dem Raspberry Pi nicht gestartet war. Wir gehen also mit Putty oder direkt auf die Konsole und schreiben dort: deluged Dies tun wir auch, wenn unser Raspberry Pi Bittorrent-Client einmal ausgeschalten wurde. Eigentlich soll er ja 7/24 laufen. Wenn wir wieder zum Verbindungsmanager von deluge zurückkehren, wird er hoffentlich so aussehen, wie oben! (Falls nicht, muss irgendwo ein Fehler passiert sein, dann kommen die Systembackups gerade richtig.) Jetzt können wir in den Einstellungen noch allerhand richten.

31 Wir beschränken uns auf den Download-Pfad. Dieser soll ja nicht das home-verzeichnis beinhalten, sondern unseren Memory-Stick. Den Rest können wir so sein lassen.

32 Bittorrent benutzen free ebooks ==> Auf die Piraten-Seiten gehe ich hier nicht ein. Bittorrents sind eine wunderbare Sache, aber man kann auch illegale Inhalte herunterladen. Da wir die Teile auch wieder zum Hochladen freigeben, kommt es auf die Rechtsprechung des jeweiligen Staates an, in dem unser Raspberry Pi steht. Ich benutze ihn meistens, um verschiedene Linux-Derivate herunterzuladen, und um diese andern zur Verfügung zu stellen. Dieses Vorgehen wird von den Rechteinhabern sogar ausdrücklich gewünscht! Wir gehen auf die Seite gehen auf Download Unten auf der Seite kommen die Download-Links Wir klicken auf 32-bit

33 klicken auf Torrent klicken auf OK Es erscheint nach kurzer Zeit der Dialog von Deluge

34 wir klicken auf Add und der Download beginnt Wenn ich auf die momentan am Herunterladen befindliche Datei gehe, kann ich weitere Einzelheiten sehen:

35 Wir sehen, es klappt! Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, gratuliere ich Ihnen! Bravo! (Eigentlich war es ja recht einfach, nicht?)

36 Software Update free ebooks ==> (Nicht nur bezogen auf unser ebook, sondern allgemein auf Raspian, das Betriebssystem des Raspberry Pi.) Die installierte Software wird mit jeder Sekunde, jeder Minute etwas älter. Meistens wird diese Software weiterentwickelt, und die neueren Versionen stehen zur Verfügung. Diese möchten wir gerne auf unserem Raspberry Pi haben. Kommandozeile oder Terminal: Mit sudo apt-get update neusten Paketinfos holen wir uns die und mit sudo apt-get upgrade werden die erkannten neuen Versionen heruntergeladen und installiert. Mit sudo apt-get dist-upgrade werden zusätzlich alte, unbenutzte Programmpakete gelöscht und auf ein neues Betriebssystem- Release updatet, falls eines zur Verfügung steht. Befehle: sudo apt-get update holt die neusten Paketinfos sudo apt-get upgrade installiert die erkannten neuen Versionen sudo apt-get dist-upgrade installiert die erkannten neuen Versionen, löscht alte und kann auf eine neue Version des Betriebssystems upgraden.

37 Firmware Update Die Firmware (firm, fest) ist der Teil des Betriebssystem, der normalerweise in einem nicht flüchtigen Speicher auf dem Motherboard installiert ist. Er ist für die ersten Schritte nach dem Einschalten des Computers verantwortlich, namentlich für das Laden des Betriebssystems. Bei einem Computer wie dem Raspberry Pi, der ständig weiterentwickelt wird, wird auch die Firmware weiterentwickelt. Auf Betriebssystemebene (Kommandozeile) oder in einem Terminalfenster kann mit dem Befehl uname -a die installierte Version der Firmware abgefragt werden. Mit rpi-update wird auf die jeweils neuste Firmware geupdatet. Befehle: uname -a gibt die installierte Firmware aus sudo rpi-update updatet die Firmware ACHTUNG: Das Kommando heisst rpi-update ohne jegliches Argument. Das Kommando rpi gibt es nicht! Wie immer, Befehle werden ohne die Zeichen geschrieben. Sie dienen hier nur der Verdeutlichung.

38 Systembackup free ebooks ==> Ein SystemBackUp machen wir, soald wir ein laufendes System erstellt haben, das uns so, wie es ist, gefällt. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als durch eigene Dummheit ein laufendes System zu zerstören. (Dies kann geschehen, wenn wir bei der Installation von Software irgendeine Config-Datei aus Versehen falsch einrichten, und es uns nicht gelingt, die Software wieder per sudo apt-get remove <Softwarename> zu eliminieren. Auch kann durch Stromausfall oder versehentliches Entfernen der Micro-SD-Karte durchaus ein System zerstört werden.) Dazu nehmen wir die Freeware Win32 Disk Imager, die wir schon beim Erstellen der SD- Karte für unseren Raspberry Pi benutzt haben. Diesmal geht es allerdings nicht um das Schreiben der Software auf die Karte, sondern um das Lesen der Software von der Karte! Wir nehmen die Speicherkarte aus dem Raspberry Pi und stecken sie in den Kartenleser an unserem Computer. (Hier Windows.) Dann starten wir die Software (Win32 Disk Imager), geben einen Pfad und einen Namen für das Backup an und klicken auf Read! (Nicht vergessen: Name.img, damit der Win32 Disk Imager das File auch wieder auf eine Karte schreiben kann!) Hier habe ich ein BackUp eines laufenden WebServers gemacht. Dieses BackUp können wir später mit derselben Software (mit dem Befehl Write) wieder auf die Speicherkarte zurückschreiben (oder auf eine andere Speicherkarte schreiben), falls wir dies wollen. Somit lassen sich auch laufende Systeme vervielfältigen. Meine BackUps im Zusammenhang mit dem Raspberry Pi:

39 Ich habe jeweils nach einem grösseren Schritt alles getestet und anschliessend ein Backup gemacht.

40 free ebooks ==> Text: Beat Bucher ebook-erstellung: Beat Bucher Illustrationen: Beat Bucher Titelbild: Beat Bucher Der Einplatinencomputer Raspberry Pi wurde von der Raspberry Pi Foundation entwickelt. Dieses ebook ist Teil der Serie Informatik:

Raspberry Pi: Betriebssystem installieren und WLAN einrichten

Raspberry Pi: Betriebssystem installieren und WLAN einrichten Raspberry Pi: Betriebssystem installieren und WLAN einrichten Prof. Dr. Claus Brell, Hochschule Niederrhein 11.11.2015 Inhalt: 1 Motivation... 1 2 Aufwand und Vorgehen... 2 3 Vorbereitungen... 2 4 Betriebssystem

Mehr

Einrichtung der Raspberry Pi

Einrichtung der Raspberry Pi Einrichtung der Raspberry Pi mit dem Raspbian (Wheezy) Stand: 06.09.2016 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Aktuelles Image herunterladen und installieren... 2 3. Die Pi starten und mit dem Rechner verbinden...

Mehr

Raspberry Workshop. User des Raspberry abmelden: Folgende befehle werden angenommen: Logout / Exit oder die Tastenkombination Ctl + D

Raspberry Workshop. User des Raspberry abmelden: Folgende befehle werden angenommen: Logout / Exit oder die Tastenkombination Ctl + D Raspberry Workshop Es gibt mehrere Betriebssysteme. Empfehlenswert ist Noobs Installation Installation ohne Tastatur und Bildschirm! In die Datei recovery.cmdline wird am Ende der Eintrag: silentinstall

Mehr

Versuch 5: Linux embedded

Versuch 5: Linux embedded Ziel Installieren des Betriebssystems Raspian auf einem Raspberry mit anschließender Konfiguration und Installation weiterer Programme unter Linux. Greifen Sie auf diese Dienste von einer zweiten Arbeitsstation

Mehr

Zusätzlich Tipps und Informationen

Zusätzlich Tipps und Informationen Zusätzlich Tipps und Informationen Sollten sie SQLite anstelle von MySQL nutzen wollen, können sie die überflüssigen Pakete mit folgenden Befehlen deinstallieren: sudo apt-get purge mysql-server mysql-client

Mehr

Raspi mit Image Jessy_Pixel einrichten

Raspi mit Image Jessy_Pixel einrichten Raspi mit Image Jessy_Pixel einrichten Als erstes die Speicherkarte mit dem raspi Image beschreiben, hier Jessy_Pixel https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/ dann in den Raspi stecken und mit Netzwerkanbindung

Mehr

Rechnernetze Praktikum. Versuch 5: Linux embedded. Ziel

Rechnernetze Praktikum. Versuch 5: Linux embedded. Ziel Rechnernetze Praktikum Versuch 5: Linux embedded Ziel Installieren des Betriebssystems Raspian auf einem Raspberry mit anschließender Konfiguration und Installation weiterer Programme unter Linux. Greifen

Mehr

Mit PuTTY und WinSCP an der Pi

Mit PuTTY und WinSCP an der Pi Mit PuTTY und WinSCP an der Pi arbeiten (Zusammenfassung) Stand: 08.10.2016 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Mit PuTTY arbeiten... 2 2.1 Kopieren und Einfügen... 2 2.2 Eine Sitzung mit PuTTY... 2 2.3 Verbindung

Mehr

Installation und Konfiguration von SAMBA Gruppe 2

Installation und Konfiguration von SAMBA Gruppe 2 Installation und Konfiguration von SAMBA Gruppe 2 Server: eth0 192.168.99.117 rdf.loc SubServer: eth0 192.168.99.114 rdf.loc eth0:0 192.168.2.1 g2.loc Client: eth0 192.168.2.2 g2.loc 1. Installation 2.

Mehr

Raspberry Pi Appliances. Das richtige Betriebssystem für die eigene SW Lösung finden Pi and More 7 Nico Maas

Raspberry Pi Appliances. Das richtige Betriebssystem für die eigene SW Lösung finden Pi and More 7 Nico Maas Raspberry Pi Appliances Das richtige Betriebssystem für die eigene SW Lösung finden Pi and More 7 Nico Maas Zur Person Nico Maas IT Systemelektroniker Bachelor of Science mail@nico-maas.de www.nico-maas.de

Mehr

Technical bulletin_update grandma2 via USB_de_D23.doc

Technical bulletin_update grandma2 via USB_de_D23.doc Technical bulletin Paderborn, 19/12/2016 Kontakt: tech.support@malighting.com grandma2 Update via USB Dieses Dokument soll Ihnen bei einem Software Update Ihrer grandma2 Konsole, RPU (Replay Unit) oder

Mehr

Vorraussetzungen des Backup-Skripts

Vorraussetzungen des Backup-Skripts ecoobs GmbH - www.ecoobs.de ecoobs technology & service Vorraussetzungen des Backup-Skripts Eine kurze Übersicht der nötigen Paketinstallation auf Ihrem RaspberryPi. Wahlweise werden wir ein vorinstalliertes

Mehr

Startup, Shutdown und Reboot eines Raspberry Pi über die HomeMatic CCU

Startup, Shutdown und Reboot eines Raspberry Pi über die HomeMatic CCU Zu verschiedenen Zwecken kann es nützlich sein, einen Raspberry Pi über die HomeMatic CCU hochzufahren, herunterzufahren oder neu zu starten. Dies ist z.b. dann sinnvoll, wenn sich der Raspberry Pi an

Mehr

Windows-Setup-Stick mit verschiedenen Versionen und Editionen erstellen (Part_2)

Windows-Setup-Stick mit verschiedenen Versionen und Editionen erstellen (Part_2) Windows-Setup-Stick mit verschiedenen Versionen und Editionen erstellen (Part_2) http://www.wintotal.de/windows-setup-stick-mit-verschiedenen-versionen-und-editionen-erstellen/ Bild 14 Bei der nachfolgenden

Mehr

elux Live-Stick Erstellen und Anpassen

elux Live-Stick Erstellen und Anpassen elux Live-Stick Erstellen und Anpassen Kurzanleitung Stand 2016-08-19 1. elux Live-Stick 2 1.1. Systemvoraussetzungen 2 1.2. elux Live-Stick erstellen 3 1. Funktionen des elux Live-Stick 5 1.1. elux evaluieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Grundprinzipien in Linux

Inhaltsverzeichnis Erste Schritte Grundprinzipien in Linux 1 Erste Schritte 1 1.1 Ein Disk Image auswählen und herunterladen............. 2 1.2 Das Disk Image entpacken............................ 3 1.3 Windows......................................... 4 1.4 macos...........................................

Mehr

Den Websurfer absichern

Den Websurfer absichern Den Websurfer absichern mit dem Raspbian (Jessie) Stand: 02.11.2016 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Passwörter ändern... 2 3. Automatische Updates... 2 4. SSH-Port ändern... 3 4.1 Konfigurationsdatei auf

Mehr

webpdf für VMware SoftVision Development GmbH Kurfürstenstraße 15 36037 Fulda, Deutschland Tel.: +49 (0)661 25100-0 Fax: +49 (0)661 25100-25

webpdf für VMware SoftVision Development GmbH Kurfürstenstraße 15 36037 Fulda, Deutschland Tel.: +49 (0)661 25100-0 Fax: +49 (0)661 25100-25 webpdf für VMware SoftVision Development GmbH Kurfürstenstraße 15 36037 Fulda, Deutschland Tel.: +49 (0)661 25100-0 Fax: +49 (0)661 25100-25 E-Mail: sales@softvision.de Web: www.softvision.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Windows auf einen USb-Stick kopieren

Windows auf einen USb-Stick kopieren Lizenzfuchs Anleitung Windows auf einen USb-Stick kopieren Windows auf einen Lizenzfuchs Anleitung Klicken Sie auf die Windows-Version, die Sie auf Ihren möchten und Sie gelangen zu der entsprechenden

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Virtuelle Desktop Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. VMware Horizon View Clients 3. Installation VMware Horizon View Client 3.1. Installation für Windows 3.2. Installation für OS X 3.3.

Mehr

Dokumentation Einrichten von XEN mit etch Gast und Samba PDC

Dokumentation Einrichten von XEN mit etch Gast und Samba PDC Dokumentation Einrichten von XEN mit etch Gast und Samba PDC Installationsanleitung für Gruppe 3 (g3.loc) Server (rdf.loc) gateway0608 eth0 192.168.99.117 Subserver (g3.loc) pc05 eth0 192.168.99.105 eth0:0

Mehr

Image befindet sich im Verzeichnis ( raspbian-jessie). Win32DiskImager öffnen und das Image hiermit auf die SD-Karte spielen.

Image befindet sich im Verzeichnis ( raspbian-jessie). Win32DiskImager öffnen und das Image hiermit auf die SD-Karte spielen. Anleitung Jukebox Kinder (https://github.com/miczflor/rpi-jukebox-rfid) 1. Installieren von Rasbian Image befindet sich im Verzeichnis (2017-02-16-raspbian-jessie). Win32DiskImager öffnen und das Image

Mehr

Network-Attached Storage mit FreeNAS

Network-Attached Storage mit FreeNAS Network-Attached Storage mit FreeNAS Diese Anleitung zeigt das Setup eines NAS-Servers mit FreeNAS. FreeNAS basiert auf dem OS FreeBSD und unterstützt CIFS (samba), FTP, NFS, RSYNC, SSH, lokale Benutzer-Authentifizierung

Mehr

Key-basierte SSH Login mit PuTTY

Key-basierte SSH Login mit PuTTY Key-basierte SSH Login mit PuTTY Diese Anleitung veranschaulicht, wie man ein private/public Key Paar generiert und verwendet um sich auf einem entfernten System mit SSH unter Verwendung von PuTTY einzuloggen.

Mehr

Installation eines Orgamax-Servers in Linux mit CentOS 7

Installation eines Orgamax-Servers in Linux mit CentOS 7 Installation eines Orgamax-Servers in Linux mit CentOS 7 Mit dieser Anleitung wird CentOS 7 mit den Komponenten DNS, Samba, FTP und Fernzugriff per SSH und Web installiert. Benutzen Sie einen Webbrowser

Mehr

Anleitung: DV4Mini auf einem Raspberry Pi

Anleitung: DV4Mini auf einem Raspberry Pi Anleitung: DV4Mini auf einem Raspberry Pi Präambel OE7BSH Diese Anleitung wurde am 8. September 2015 nach aktuellen release Status (DV4Mini 1.4) erstellt. Nachdem der DV4Mini quasi work in progress ist,

Mehr

MEMO_MINUTES. Update der grandma2 via USB. Paderborn, 29.06.2012 Kontakt: tech.support@malighting.com

MEMO_MINUTES. Update der grandma2 via USB. Paderborn, 29.06.2012 Kontakt: tech.support@malighting.com MEMO_MINUTES Paderborn, 29.06.2012 Kontakt: tech.support@malighting.com Update der grandma2 via USB Dieses Dokument soll Ihnen helfen, Ihre grandma2 Konsole, grandma2 replay unit oder MA NPU (Network Processing

Mehr

Herzlich Willkommen. Zum Vortrag zu Netzwerk und Linux im Rahmen der Linux Installations Party 2007

Herzlich Willkommen. Zum Vortrag zu Netzwerk und Linux im Rahmen der Linux Installations Party 2007 Herzlich Willkommen Zum Vortrag zu Netzwerk und Linux im Rahmen der Linux Installations Party 2007 Einführung Konnektivität Protokolle Lokale Netze - Samba (SMB/CIFS) - Network File System (NFS) Internet

Mehr

I2C Serial 2.6 LCD Modul

I2C Serial 2.6 LCD Modul Ausgabe 08.09.2017 Copyright by Joy-IT 1 Index 1. Verwendung mit einem Arduino 1.1 Anschließen des Displays 1.2 Installation der Bibliothek 1.3 Beispiel-Code 2. Verwendung mit einem Raspberry Pi 2.1 Installation

Mehr

BERNINA Q Serie - Firmware Update

BERNINA Q Serie - Firmware Update Anmerkung BERNINA Q Serie - Firmware Update Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Download und das entpacken der Firmware Dateien auf einen USB Memory Stick (FAT32 formatiert). Diese Anleitung

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

Vernetzung von Linux und Windows

Vernetzung von Linux und Windows Vernetzung von Linux und Windows Rechnern Installation, Konfiguration, Benutzung und Anwendungsbeispiele Referent: Andre Dibowsky andre@dibowsky.net Linux User Group Datteln Vernetzung von Linux und Windows

Mehr

MySQL Community Server Installationsbeispiel

MySQL Community Server Installationsbeispiel MySQL Community Server 5.5.28 Installationsbeispiel Dieses Dokument beschreibt das Herunterladen der Serversoftware, die Installation und Konfiguration der Software. Bevor mit der Migration der untermstrich-datenbank

Mehr

10.1 Zoll HDMI LCD. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

10.1 Zoll HDMI LCD. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1 3 3 10.1 Zoll HDMI LCD Ausgabe 07.12.2016 Copyright by Joy-IT 1 Contents 1. Einführung 2. Halterungsmontage 3. Arbeiten mit dem PC 3.1 Geräte Verbindung 4. Arbeiten mit dem Raspberry Pi 4.1 Geräte Verbindung

Mehr

DK Doku.de. Neu VM. (Specials Documentation von: DK Doku.de, 2015 01 21)

DK Doku.de. Neu VM. (Specials Documentation von: DK Doku.de, 2015 01 21) 1. Installation Ubuntu Server Ubuntuu Server 14.04.1 64Bit Iso File downloaden http://www.ubuntu.com/download/server Neu VM für den Ubuntu Server im vcenter anlagen VM von Ubuntu ISO starten und installieren

Mehr

Firmware Update - BERNINA 5er Serie mit Touch Screen

Firmware Update - BERNINA 5er Serie mit Touch Screen Anmerkung Firmware Update - BERNINA 5er Serie mit Touch Screen Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Download und das entpacken der Firmware Dateien auf einen USB Memory Stick (FAT32 formatiert).

Mehr

Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Informationssysteme Prof. Dr. Joachim Fischer. Installationsanleitung SAPGUI

Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Informationssysteme Prof. Dr. Joachim Fischer. Installationsanleitung SAPGUI Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Informationssysteme Prof. Dr. Joachim Fischer Installationsanleitung SAPGUI 1 Inhaltsverzeichnis Page 1 Einleitung 3 2 Download 3 3 Installation 4 3.1 GUI-Installation............................

Mehr

Update Messerli MySQL auf Linux

Update Messerli MySQL auf Linux Update Messerli MySQL auf Linux Einleitung Grundsätzlich wird beim Update der Messerli Software auf einem Linux-Server wie folgt vorgegangen: 1. Vorhandener RMI-MySQL Server wird auf Linux aktualisiert

Mehr

Installation Messerli MySQL auf MAC OS X

Installation Messerli MySQL auf MAC OS X Installation Messerli MySQL auf MAC OS X Einleitung Grundsätzlich wird bei der Installation der Messerli Software auf einem Mac-Server wie folgt vorgegangen: 1. Angepasster RMI-MySQL Server wird auf Mac

Mehr

Verwandeln Sie Ihren Windows PC in einen professionellen Videoüberwachungsserver, einen NVR.

Verwandeln Sie Ihren Windows PC in einen professionellen Videoüberwachungsserver, einen NVR. Verwandeln Sie Ihren Windows PC in einen professionellen Videoüberwachungsserver, einen NVR. C-MOR ist eine Videoüberwachungssoftware, die Ihren Computer in einen NVR verwandelt. Die Weboberfläche ist

Mehr

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Um Ihr Tablet wieder in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, wenn das vorinstallierte Windows 8.1 nicht mehr startet, führen Sie bitte folgende

Mehr

ALLNET Banana Pi. Print Server mit AirPrint Funktion

ALLNET Banana Pi. Print Server mit AirPrint Funktion ALLNET Banana Pi Print Server mit AirPrint Funktion Sie brauchen einen Banana Pi mit installierten Raspbian v3.0, der mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, sowie einen USB-Drucker. Für die Installation benötigen

Mehr

ATB Ausbildung technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

ATB Ausbildung technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck Inhaltsverzeichnis DOKUMENTATION SERVER INSTALLATION MIT WINDOWS 2000...1 Was ist ein Server...1 Aufbau des aprentas Servers...1 Materialliste:...1 Ablauf der Installation:...1 Die Installation:...1 Server

Mehr

Dream NFI-Flash Anleitung für die Verwendung des USB Recovery Sticks

Dream NFI-Flash Anleitung für die Verwendung des USB Recovery Sticks -1- Dream NFI-Flash Anleitung für die Verwendung des USB Recovery Sticks -2- Wozu dient der USB Recovery Stick? Mit dem USB Recovery Stick können Sie die Software (Firmware) Ihrer Dreambox aktualisieren.

Mehr

Lernziele Dateiverwaltung Bearbeiten von Textdateien Sichere Anmeldung per SSH-Schlüssel. Linux für Anfänger

Lernziele Dateiverwaltung Bearbeiten von Textdateien Sichere Anmeldung per SSH-Schlüssel. Linux für Anfänger Einführung in die Nutzung der Linux-Kommandozeile Matthias P. Walther Freifunk Münsterland Förderverein freie Infrastruktur e. V. 05.07.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Lernziele 2 Dateiverwaltung 3 Bearbeiten

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Diese funktioniert unter einer noch funktionierenden Windows 7 Installation auf einem USB 3 Laufwerk tadellos. Wurde das System aber gelöscht und möch

Diese funktioniert unter einer noch funktionierenden Windows 7 Installation auf einem USB 3 Laufwerk tadellos. Wurde das System aber gelöscht und möch USB 3 Treiber in der Erweiterten Rettungs CD/ USB Stick von Paragon Festplatten Manger 2011 Suite einbinden. Paragon bietet in seiner Festplatten Manager 2011 Suite die Funktion Wiederherstellung an. Diese

Mehr

Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version

Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version Stand: 25. Juni 2009 Voraussetzung Das Update ist notwendig, um Fehler und Neuentwicklungen für die QBoxHD zu implementieren. Es gibt

Mehr

Raspberry Pi Einführung

Raspberry Pi Einführung Raspberry Pi Einführung Raspberry Pi Workshops in München Informationsmaterial zum Raspberry Pi: www.raspi-workshops.de Raspberry Pi Kits und Zubehör kaufen: shop.pi3g.com Wir empfehlen zum Einstieg NOOBS,

Mehr

I2C Serial 2.6 LCD Modul. Verwendung mit einem Arduino

I2C Serial 2.6 LCD Modul. Verwendung mit einem Arduino I2C Serial 2.6 LCD Modul Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produktentschieden haben. Im Folgenden haben wir aufgelistet, was bei der Inbetriebnahme zu beachten ist: Verwendung mit

Mehr

WordPress lokal mit Xaamp installieren

WordPress lokal mit Xaamp installieren WordPress lokal mit Xaamp installieren Hallo und willkommen zu einem weiteren Teil der WordPress Serie, in diesem Teil geht es um die Lokale Installation von WordPress mithilfe von Xaamp. Kurz und knapp

Mehr

Installations-Dokumentation, YALG Team

Installations-Dokumentation, YALG Team Installations-Dokumentation, YALG Team Version 8.1 1 Benötigtes Material 2 Vor der Installation 3 Beginn 4 Installation 4.1 Sicherheit 4.2 Partitionierung 4.3 Paketauswahl 4.4 Paketauswahl (fein) 5 Konfiguration

Mehr

BERNINA 720/740/770/790 - Firmware Update

BERNINA 720/740/770/790 - Firmware Update Anmerkung BERNINA 720/740/770/790 - Firmware Update Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Download und das entpacken der Firmware Dateien auf einen USB Memory Stick (FAT32 formatiert). Diese

Mehr

CUPS, Samba, Apache. Drucken mit CUPS. Dateifreigabe mit Samba. Web-Server mit Apache

CUPS, Samba, Apache. Drucken mit CUPS. Dateifreigabe mit Samba. Web-Server mit Apache CUPS, Samba, Apache Drucken mit CUPS Dateifreigabe mit Samba Web-Server mit Apache CUPS - Drucken CUPS - Common Unix Printing System Funktioniert mein Drucker mit Linux? http://www.openprinting.org/ (englisch)

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box Verwenden Sie für die Wiederherstellung einen USB-Stick mit mindestens 8GB Speicherkapazität. Auf dem Stick werden alle Daten

Mehr

C A L D E R A G R A P H I C S

C A L D E R A G R A P H I C S C A L D E R A G R A P H I C S Wie geht das? Drucken zu Caldera von Clients aus dem Netzwerk Caldera Graphics 2008 Caldera Graphics und alle Caldera Graphics Produkte, die in dieser Publikation genannt

Mehr

Installation Messerli MySQL auf Linux

Installation Messerli MySQL auf Linux Installation Messerli MySQL auf Linux Einleitung Grundsätzlich wird bei der Installation der Messerli Software auf einem Linux-Server wie folgt vorgegangen: 1. Angepasster RMI-MySQL Server wird auf Linux

Mehr

CUPS, Samba, Apache. Drucken mit CUPS. Dateifreigabe mit Samba. Web-Server mit Apache

CUPS, Samba, Apache. Drucken mit CUPS. Dateifreigabe mit Samba. Web-Server mit Apache CUPS, Samba, Apache Drucken mit CUPS Dateifreigabe mit Samba Web-Server mit Apache CUPS - Drucken CUPS - Common Unix Printing System Funktioniert mein Drucker mit Linux? http://www.openprinting.org/ (englisch)

Mehr

Sollten trotz allem Schwierigkeiten auftreten und Sie sich nicht anmelden können, melden Sie sich einfach bei uns:

Sollten trotz allem Schwierigkeiten auftreten und Sie sich nicht anmelden können, melden Sie sich einfach bei uns: Einrichtung Ihrer orgamax Cloud Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem Endgerät beschreiben wir hier die gängigsten Varianten. Folgen Sie bitte genau den gezeigten Schritten und achten Sie auf die

Mehr

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm Installationsanleitung Windows 10 App Führerschein Prüfprogramm 1 Inhaltsverzeichnis Zertifikate für den Prüf PC exportieren... 3 Name des Datenbank PCs auslesen... 4 Zertifikate am Prüf PC importieren...

Mehr

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems

Wiederherstellen des Android-Betriebssystems Wiederherstellen des Android-Betriebssystems Geräte mit Prozessor des Typs Intel Cherry Trail Copyright c 2017 MEDION AG 28.02.2017 1 Überblick Dieses Dokument beschreibt, wie Sie auf Ihrem MEDION-Gerät

Mehr

Manuelles Update eines DV4Mini-Raspberry Pis

Manuelles Update eines DV4Mini-Raspberry Pis Manuelles Update eines DV4Mini-Raspberry Pis OE7BSH Manch einer betreibt seinen DV4Mini-Stick nicht unter einem Windows-Betriebssystem sondern als stand-alone an einem Raspberry Pi (zb mit dem Image von

Mehr

Datenbank auf neuen Server kopieren

Datenbank auf neuen Server kopieren Datenbank auf neuen Server kopieren Mobility & Care Manager Release Datum: 01.10.2014 Version 1.1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Änderungsgeschichte... 15 1. Einleitung... 3 2. Voraussetzungen...

Mehr

Schnellstart- Anleitung für Windows

Schnellstart- Anleitung für Windows Schnellstart-Anleitung für Windows SCHNELL- START- ANLEITUNG! Schnellstart- Anleitung für Windows 1. Installation der Hardware Verbinden Sie die Überwachungskamera mit dem LAN-Kabel und stecken dieses

Mehr

Update-Installation ASV-BW ASV-BW. Stand: Kontaktdaten SCS: .

Update-Installation ASV-BW ASV-BW. Stand: Kontaktdaten SCS:  . Stand: 30.03.2017 Kontaktdaten SCS: Telefon: E-Mail 0711 89246-0 sc@schule.bwl.de Weitere Informationsquellen: Im Intranet Im Internet http://kvintra.kultus.bwl.de/wdb www.scs.kultus-bw.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vernetzter Anschluss von Heidenhain - Steuerungen an MCIS DNC Cell / Plant

Vernetzter Anschluss von Heidenhain - Steuerungen an MCIS DNC Cell / Plant Vernetzter Anschluss von Heidenhain - Steuerungen an MCIS DNC Cell / Plant Inhalt: 1 EINRICHTEN DERZUGRIFFSBERECHTIGUNGEN AUF DEM DNC-SERVER (BEISPIEL: WIN2003 SERVER):... 2 1.1 Installation der Services

Mehr

Anleitung: Verbindung mit der Datenbank

Anleitung: Verbindung mit der Datenbank Anleitung: Verbindung mit der Datenbank Der Zugriff auf die MySQL-Datenbank selbst kann mit sämtlichen dafür erhältlichen Tools (Beispielsweise SquirrelSQL, Toad für MySQL, EMS SQL Manager, TOra oder ähnliches)

Mehr

Free MC Boot per PS1 Exploit installieren

Free MC Boot per PS1 Exploit installieren Free MC Boot per PS1 Exploit installieren Geschrieben von: am 23.11.2012 fürs PS3-Tools Forum 1.) Benötigte Hard & Software: PS2 Fat Konsole bis V10 / nicht für PS2 Slim geeignet!!! 8 MB Memory Card -

Mehr

Silverlight funktioniert nicht. Wie wähle ich den richtigen Browser? Was muss ich bei MAC Computern beachten?

Silverlight funktioniert nicht. Wie wähle ich den richtigen Browser? Was muss ich bei MAC Computern beachten? Fragen und Antworten Klicken Sie auf den blauen Textbegriff Thema Frage Antwort Windows 10 & Silverlight Silverlight funktioniert nicht. Wie wähle ich den richtigen Browser? Kompatible Browser MAC Was

Mehr

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick Um Ihr Tablet wieder in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, wenn das vorinstallierte Windows 8.1 nicht mehr startet, führen Sie bitte folgende

Mehr

Informationen zur Durchführung von Software-Updates

Informationen zur Durchführung von Software-Updates Informationen zur Durchführung von Software-Updates Update der WERSI Betriebssoftware auf die Version 1.51 Um Ihr Instrument auf den neuesten Software-Stand zu bringen, stellt WERSI ein Installations-Programm

Mehr

Macrium Reflect Freeware-Tutorial:

Macrium Reflect Freeware-Tutorial: Macrium Reflect Freeware-Tutorial: Macrium Reflect ist eine Disk-Imaging-Software, die Partitionen im laufenden Betrieb zu sichern vermag. Dabei macht sich das Tool Microsofts Volume Shadow Copy Service

Mehr

Leitfaden für die Installation von C-MOR in einer Virtuellen Maschine Experten Installation mit eigener Partitionierung ab Version 5.

Leitfaden für die Installation von C-MOR in einer Virtuellen Maschine Experten Installation mit eigener Partitionierung ab Version 5. Sie haben bereits eine virtuelle Maschine (VMware,Hyper-V, KVM, VirtualBox usw.) und haben auch schon durch die Anleitung der Installation die C-MOR ISO-Datei geladen. Sie sind nun an dem Punkt, an welchem

Mehr

Installationsanleitung Tivoli Storage Manager für Mac OS

Installationsanleitung Tivoli Storage Manager für Mac OS 11. März 2009, Version 1.0 Installationsanleitung für Mac OS X Verwaltungsdirektion Informatikdienste Installationsanleitung für Mac OS Inhaltsverzeichnis...1 Installation... 1 Voraussetzungen...1 Version

Mehr

KURZANLEITUNG DUPLICITY MIT CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG DUPLICITY MIT CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG DUPLICITY MIT CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...Seite 03 2. Einrichtung des Systems...Seite 04 3. Erzeugen eines Backup-Skripts...Seite

Mehr

Avantgarde Backup mit Acronis

Avantgarde Backup mit Acronis 1 von 40 26.03.2010 08:24 Avantgarde Backup mit Acronis der Systempartition der AVG mit Acronis True Image 11 Home Einleitung / Vorwort Wenn man Acronis True Image 11 Home auf einem Windows PC installiert

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Installationsanleitung SketchUp Pro 2017 Es freut uns, dass Sie sich für SketchUp Pro entschieden haben! SketchUp Pro ist die einfachste 3D-Software zum Visualisieren und Modellieren

Mehr

Lokalen FTP-Server einrichten

Lokalen FTP-Server einrichten Lokalen FTP-Server einrichten Einrichten eines lokalen FTP-Servers zum Empfang der PV-Anlagendaten per FTP-Push- Funktion der SUNNY WEBBOX. Inhalt Diese Anleitung beschreibt, wie Sie mit dem Programm FileZilla

Mehr

EIBPORT 2.1 VPN Server

EIBPORT 2.1 VPN Server BAB TECHNOLOGIE GmbH EIBPORT 2.1 VPN Server Datum: 10. Oktober 2016 DE BAB TECHNOLOGIE GmbH 1 OPTIMALE DATENSICHERHEIT Um bei Internet-Zugriffen auf EIBPORT 2.1 eine ausreichende Datensicherheit herzustellen,

Mehr

2. Hilfe! Mein Computer lässt sich nicht mehr starten

2. Hilfe! Mein Computer lässt sich nicht mehr starten 2 Hilfe! Mein Computer lässt sich nicht mehr starten 2. Hilfe! Mein Computer lässt sich nicht mehr starten Von einer entfernten Bekannten habe ich kürzlich erfahren, dass sie sich ein neues Notebook gekauft

Mehr

MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab 5.5.29)

MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab 5.5.29) MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab 5.5.29) Dieses Dokument beschreibt das Herunterladen der Serversoftware, die Installation und Konfiguration der Software. Bevor mit der Migration der

Mehr

pwd mkdir Zeigt das aktuelle Verzeichnis an Beispiel: pwd

pwd mkdir Zeigt das aktuelle Verzeichnis an Beispiel: pwd ls Listet Dateien und Verzeichnisse auf ls (Listet die Dateien und Verzeichnisse in Spalten auf) ls -l (Listet die Datei und Verzeichnisse als ausführliche Liste auf) ls *.sh (Listet nur Datei auf, die

Mehr

Informationen zur Durchführung von Software-Updates

Informationen zur Durchführung von Software-Updates Informationen zur Durchführung von Software-Updates Update der WERSI Betriebssoftware auf die Version 1.50-01 Um Ihr Instrument auf den neuesten Software-Stand zu bringen, stellt WERSI ein Installations-Programm

Mehr

Samba als Domaincontroller

Samba als Domaincontroller Samba als Domaincontroller Inhaltsverzeichnis Paketinstallation... 2 Vorbereitungen... 2 Einrichtung... 2 Benutzerkonfiguration... 3 Serverseitige Profle ermöglichen...4 Windows Clients an der Domäne anmelden...4

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

ViPNet Coordinator (Linux Debian) Virtual Appliance Installation und Einrichtung

ViPNet Coordinator (Linux Debian) Virtual Appliance Installation und Einrichtung ViPNet Coordinator (Linux Debian) Virtual Appliance Installation und Einrichtung 1. Diese Anleitung nutzt als Beispiel die Viruallisierungsplattform VMware Player. Für VMware vsphere oder VMware Workstation

Mehr

Installationshinweise Linux Kubuntu 9.04 bei Verwendung des PC-Wächter

Installationshinweise Linux Kubuntu 9.04 bei Verwendung des PC-Wächter Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Zielstellung: Installationshinweise

Mehr

Erste Schritte mit dem RaspberryPi

Erste Schritte mit dem RaspberryPi ecoobs GmbH - www.ecoobs.de ecoobs technology & service Erste Schritte mit dem RaspberryPi Kurze Übersicht zur Inbetriebnahme und dem Anmelden am RaspberryPi über eine Netzwerkverbindung. Die RaspberryPi

Mehr

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows TSM-Service 14.09.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. INSTALLATION 3 2. KONFIGURATION 9 3. EINRICHTUNG DER TSM-DIENSTE ZUR AUTOMATISCHEN SICHERUNG

Mehr

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, sollten Sie sich unerwarteterweise dazu entschließen, nach dem Upgrade auf Windows 10 zu Ihrer vorherigen Windows-Version zurückzuwechseln, haben Sie die folgenden

Mehr

Ursachen und Lösungen Ursache (1): Defektes/beschädigtes Dateisystem

Ursachen und Lösungen Ursache (1): Defektes/beschädigtes Dateisystem Was tun, wenn die Dockstar nicht anpingbar ist, obwohl in der Netconsole Starting Kernel steht? Das kann oft mehrere Gründe haben, in diesem Post werde ich darauf eingehen, wie man solche Probleme behebt

Mehr

Imaging mit Opsi INHALTSVERZEICHNIS

Imaging mit Opsi INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1.Lokale Rechnerbezogene Images mit OPSI erstellen...3 1.1.Opsi-local-image-backup...3 2.Übungen zu opsi-local-image...4 2.1.Übung 1: Lokales Image erstellen...4 2.2.Übung 2: Lokales

Mehr

Rangee Firmware Update. Inhaltsverzeichnis

Rangee Firmware Update. Inhaltsverzeichnis Rangee Firmware Update Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein...2 2 FTP Server Adresse...2 3 Wie sieht ein Update aus...3 4 Updates im LAN verteilen per FTP am Beispiel Filezilla...4 5 Update per lokal angeschlossenem

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box Verwenden Sie für die Wiederherstellung einen USB-Stick mit mindestens 8GB Speicherkapazität. Auf dem Stick werden alle Daten

Mehr

Installations-Anleitung von TeamSpeak 3 Client auf Ubuntu 15.10

Installations-Anleitung von TeamSpeak 3 Client auf Ubuntu 15.10 Installations-Anleitung von TeamSpeak 3 Client auf Ubuntu 15.10 Lade entsprechende Datei von der Herstellerseite www.teamspeak.com/downloads - für das entsprechende Betriebssystem (64bit oder 32bit) herunter.

Mehr

Securepoint Security Systems

Securepoint Security Systems HowTo: Virtuelle Maschine in VMware für eine Securepoint Firewall einrichten Securepoint Security Systems Version 2007nx Release 3 Inhalt 1 VMware Server Console installieren... 4 2 VMware Server Console

Mehr

Festplatte klonen: Tutorial

Festplatte klonen: Tutorial Festplatte klonen: Tutorial Allgemein Es gibt sicherlich schon sehr viele Anleitungen dazu, wie man eine Festplatte klont. Der Grund, warum ich also eine eigene Anleitung schreibe ergibt sich daraus, dass

Mehr

HowTo OpenVPN Client mit öffentlich erreichbaren Feste IP Adressen

HowTo OpenVPN Client mit öffentlich erreichbaren Feste IP Adressen HowTo OpenVPN Client mit öffentlich erreichbaren Feste IP Adressen Ziel Als Ziel der Installation wird es folgende Szenario mit IPFire implementiert. (Quelle : http://www.portunity.de/access/wiki/beispiel-szenarien_von_vpn-tunneln_auf_pptp-

Mehr