Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER"

Transkript

1 Sie wünschen den nächsten Kulturkalender und aktuelle Veranstaltungshinweise per ? Gerne. Senden Sie bitte eine an Ausstellungen Konzerte Theater KULTUR KALENDER präsentiert von und Oktober _ November _ Dezember 15

2 Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen unter Seit 12. September 2015 Scheunen-Galerie Schwingeler Hof und städtische Galerie, Schwingelerweg 44 Ausstellung 10. Kunstpreis Wesseling 2015 Auf der Suche nach Licht nie aufhören anzufangen Zu dem diesjährigen Thema haben der Kunstverein Wesseling e.v. und die Stadt Wesseling die Künstler aufgerufen, ihre Ansichten und Empfi ndungen zu gestalten. Aus weit über 800 Einsendungen wurden 53 Künstler mit 66 Arbeiten nominiert. Zugleich wird mit der Ausstellung ein runder Geburtstag gefeiert: Der Wesselinger Kunstverein wird 30! Ausstellungsdauer: bis (Finissage) Öffnungszeiten: Veranstalter: Oktober Mi, Sa und So von 15 bis 18 Uhr Kunstverein Wesseling e.v. und Stadt Wesseling Donnerstag, 01. Oktober 2015, Uhr Alice im Wunderland (ab 6 Jahre) Donnerstag, 01. Oktober 2015, Uhr Kino für Frauen mit Sektempfang Das Mädchen Wadjda Beginn Film: Uhr Dieser erste saudi-arabische Kinofilm wurde von der Regisseurin Haifaa Al Mansour inszeniert. Eintritt: 2,50 inklusive 1 Glas Sekt Veranstalter: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wesseling Freitag, 02. Oktober 2015, und Uhr Kinderzaubershow mit dem Zauberer Mc Wib (ab 4 Jahre) Eintritt: 7 Weiterer Termin: Dienstag, 06. Oktober 2015, Uhr Kath. öffentliche Bücherei St. Andreas, Eichholzer Straße Internationaler Literaturkreis für Frauen Besprochen wird das Buch Die andere Seite des Himmels der amerikanischen Romanautorin und Kolumnistin Jeannette Walls ein mitreißender Roman über zwei mutige Mädchen, die sich gegen die Welt der Erwachsenen auflehnen. Veranstalter: Gisela Fey (kfd Dekanat Wesseling, FrauenTreff), Helga Rost Donnerstag, 08. Oktober 2015, Uhr Die Piraten ein merkwürdiger Haufen (ab 8 Jahre)

3 Montag, 12. Oktober 2015, Uhr KulturCafé Kostenbeitrag: für Kaffee und Kuchen Donnerstag, 15. Oktober 2015, 9.30 Uhr Diskussionsfrühstück Satirische Beiträge zu aktuellen Themen Themenaufbereitung: Sylvia Homann Kostenbeitrag: für Frühstück Donnerstag, 15. Oktober 2015, Uhr Ritter Rost Eisenhart und voll verbeult (ab 5 Jahre) Samstag, 17. Oktober 2015, Uhr 6. Wesselinger Kriminacht Mord im Kühlschrank und Balladen Szenische Lesung von Shortstories aus dem Genre Psycho & Crime. Das 6-köpfige Ensemble präsentiert unter anderem Heißkalte Liebe, Zwanzig Stufen zum Schafott, Mord im Kühlschrank, untermalt mit effektvollem Theatersound und begleitet von Livemusik mit Gitarre und Balladen zwischen den Moritaten zum Aufatmen für das Publikum. Eintritt: 14,50 Veranstalter: Theater-Crime-Design in Zusammenarbeit mit der Stadt Wesseling Donnerstag, 22. Oktober 2015, Uhr Turbo kleine Schnecke großer Traum (ab 4 Jahre) Sonntag, 25. Oktober 2015, bis Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Gesundheitsmesse Wesseling Der Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt Wesseling hat in Kooperation mit der Krankenkasse Barmer GEK und dem Wesselinger Dreifaltigkeitskrankenhaus zahlreiche Aussteller für die Messe gewinnen können: Zahnärzte, Allgemeinmediziner, Heilpraktiker, Optiker und Hörakustiker, Sporteinrichtungen, Pflegedienste, der Hospiz-Verein, Ernährungsberater, Psychotherapeuten, Sprachtherapeuten, Physiotherapeuten, Sanitätshäuser und Orthopädietechniker sowie diverse Beratungsstellen. Neben den Informationsständen und Aktionen gibt es ein Vortragsprogramm im Kleinen Theater zu unterschiedlichsten Themen: Alarmzeichen Brustkorbschmerzen, ambulanter Hospizdienst, Zahnimplantate, Rückenschmerzen lindern, Haarausfall aus medizinischer Sicht, Psychotherapie mit Hypnose, Bedeutung der Darmkrebsvorsorge, Ernährungs- und Bewegungstipps im Alltag, Fehler vermeiden bei der Pflege Angehöriger zu Hause. Sonntag, 25. Oktober 2015, Uhr ArtForum des Kunstvereins Wesseling e.v., Bonner Straße 43 Ausstellung Michael Picke Yellow Tracks Synthetische Malerei Die Malerei von Michael Picke entsteht im Spannungsfeld zwischen analoger Reproduktion und digitaler Bildbearbeitung. Er konfrontiert

4 die Hand-Malerei mit den modernen technischen Möglichkeiten bildnerischer Bearbeitung und Vervielfältigung. In seinen Bildern will er den Gegensatz von empfundener Geste und starrer Mechanik malerisch zu einer Synthese verschmelzen lassen. Zur Vernissage präsentiert er seine Musik-Video-Performance blackwooden journey. Ausstellungsdauer: Öffnungszeiten: Sa und So von 15 bis 17 Uhr Veranstalter: Kunstverein Wesseling e.v. Montag, 26. Oktober 2015, Uhr KulturCafé Wunderwaffe Teebaumöl? Kostenbeitrag: für Kaffee und Kuchen Donnerstag, 29. Oktober 2015, Uhr Planes (ab 6 Jahre) Freitag, 30. Oktober 2015, Uhr Neues Rathaus Wesseling, Rathausfoyer Eichholzer Schlosskonzerte Trio Contemporaneo Musik für Viola, Klavier und Schlaginstrumente aus fünf Epochen Tamara Buslova (Klavier und Schlaginstrumente), Benjamin Nachbar (Viola) und Günther Wiesemann (Klavier und Schlaginstrumente) Eintritt: 12, ermäßigt 6 für Jugendliche und Studenten Veranstalter: Musikforum Wesseling e.v. Samstag, 31. Oktober 2015, Uhr Mehrzweckhalle Wesseling-Urfeld, Josef-Kuth-Weg 2 Jahreskonzert MGV Liederkranz Urfeld e.v. Eintritt: 10, ermäßigt 6 für Jugendliche Veranstalter: MGV Liederkranz Urfeld e.v. Montag, 02. November 2015, Uhr Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz Bilderbuchkino Das Traumfresserchen Nach einem Bilderbuch von Michael Ende Eintritt: November frei, Anmeldung erbeten unter 02236/ Weiterer Termin: (10.00 Uhr) Veranstalter: Stadtbücherei Wesseling Dienstag, 03. November 2015, Uhr Der Buchladen, Georg Müller, Flach-Fengler-Str. 62 Internationaler Literaturkreis für Frauen Vorgestellt werden folgende Bücher: John Strelecky Das Café am Rande der Welt, Christos Tsiolkas Nur eine Ohrfeige und Ian McEwan Solar. Interessierte Leser, die dem IN- TERLIT nicht angehören, sind ebenfalls herzlich eingeladen. Veranstalter: Gisela Fey (kfd Dekanat Wesseling, FrauenTreff), Helga Rost in Zusammenarbeit mit Georg Müller, Der Buchladen Wesseling Mittwoch, 04. November 2015, Uhr Kreuzkirche, Kronenweg 67 Konzert Mittwoch um sieben Abendmusik mit Thomas Jung

5 Weiterer Termin: Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Wesseling Donnerstag, 05. November 2015, Uhr Pippi außer Rand und Band (ab 4 Jahre) Sonntag, 08. November 2015, Uhr Apostelkirche und Begegnungszentrum, Antoniusstr. 8 Tag der offenen Tür des musik-bogen e.v. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Wesseling Sonntag, 08. November 2015, Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Tanztee im Rheinforum Livemusik mit Giovanni Tanzbegeisterte Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit im Wesselinger Rheinforum mit Blick auf den Rhein zur Livemusik mit Giovanni zu altbekannten und neuen Melodien das Tanzbein zu schwingen. Eintritt: 5 inkl. einem Stück Kuchen und einem Getränk Karten nur an der Tageskasse im Rheinforum und DRK Wesseling Sonntag, 08. November 2015, Uhr Kapelle des Dreifaltigkeits-Krankenhauses, Bonner Str Musik in der Kapelle Seid getrost Wärmende romantische und zeitgenössische Klänge über Texte vom Himmelreich Brigidachor Berzdorf unter der Leitung von Jonas Dickopf Veranstalter: Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits- Krankenhauses Wesseling e.v. Montag, 09. November 2015, Uhr KulturCafé Vortrag über die Kunstmäzenin Peggy Guggenheim Referat: Almut Zimmermann Kostenbeitrag: für Kaffee und Kuchen Montag, 09. November 2015, Uhr Apostelkirche, Antoniusstraße Gang des Gedenkens Der Gang des Gedenkens, in Erinnerung an die Pogromnacht vom 09. November 1938, führt von der Kirche zum Mahnmal Am Markt und zum Jüdischen Friedhof. Veranstalter: Die christlichen Kirchen Wesselings und Verein für Orts- und Heimatkunde Wesseling Donnerstag, 12. November 2015, Uhr Die Kühe sind los (ab 6 Jahre) Freitag, 13. November 2015, Uhr und Uhr Kindertheater mit dem Hohnsteintheater Der Schneekönig (ab 3 Jahre) Eintritt: 6

6 Samstag, 14. November 2015, Uhr Martinsmarkt Die BesucherInnen erwarten viele Kleinigkeiten zum Verschenken und Dekorieren sowie ein großes Angebot saisonaler Leckereien. Lassen Sie sich überraschen! Kostenbeitrag: für Kaffee und Kuchen Samstag, 14. November 2015, Uhr Kleines Theater im Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Konzert mit dem Salonorchester Die Glühwürmchen Köln Männer sind 'ne komische Erfindung Kurioses-Absurdes-Amouröses rund um den Mann, legendäre Tonfilmschlager, französische und deutsche Chansons, Operette und fetzige Swing-Nummern präsentiert mit einer frech, fröhlichen Moderation! Mitreißende vierstimmige Gesangsarrangements geben der Musik der Glühwürmchen einen ganz und gar ungewöhnlichen Akzent. Eintritt: 16,50 Dienstag, 17. November 2015, Uhr Kleines Theater im Rheinforum, Kölner Straße 42 Kino für Senioren Ein Herz voll Musik mit Vico Torriani Eintritt: 2 in Zusammenarbeit m. d. CBT- Haus St. Lucia, der Diakonie Michaelshoven und der Evangelischen Kirchengemeinde Wesseling Donnerstag, 19. November 2015 Abfahrtzeiten werden noch bekannt gegeben Besuch des Museum KOLUMBA in Köln (Führung ab Uhr) Anmeldung: erbeten bei Sigrid Lomp unter 02236/ Kostenbeitrag: 12, für Nicht-Mitglieder 15, zuzüglich Fahrtkosten Donnerstag, 19. November 2015, Uhr Micky, Donald, Goofy - Die drei Musketiere (ab 4 Jahre) Samstag, 21. November 2015 Phantasialand Brühl Tag der Wesselinger im Phantasialand Ermäßigter Eintritt für alle Wesselinger und Wesselingerinnen bei Vorlage eines Ausweises oder einer Meldebestätigung. Eintritt: 29,50 Erwachsene, 19 Kinder (4 11 Jahre) Kinder bis einschl. 3 Jahre frei Veranstalter: Phantasialand Brühl in Zusamenarbeit mit der Stadt Wesseling Samstag, 21. November 2015, Uhr Räume des Schwingeler Hoftreffs im Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44 Adventsausstellung des Schwingeler Hoftreffs Der Verkauf erfolgt zugunsten der Kinder-Krebshilfe Bonn. Veranstalter: Schwingeler Hoftreff

7 Samstag, 21. November 2015, Uhr Aula Gartenstraße, Gartenstraße 14 Jubiläumskonzert 50 Jahre Akkordeon-Orchester Wesseling Auf dem Programm stehen drei Originalkompositionen: Die klassisch komponierte Festival-Ouvertüre und das Bravourstück Variationen über ein russisches Volkslied von Rudolf Würthner sowie die ungarische Fantasie Tihany von Johan de Nijs. Weiterhin erwartet Sie schöne Unterhaltungsmusik vom feurigen Rojo Tango von Pablo Ziegler und dem klassisch komponierten Hit La Pulce d'acqua über Hit-Medleys von Abba und Udo Jürgens bis zum sinfonischen Rock Silence and I des Alan-Parsons-Project. Zu Gast ist der Sänger Thorsten Eckhardt dabei. Eintritt: 15, ermäßigt 9 für Schüler und Studenten Veranstalter: Akkordeon-Orchester Wesseling Samstag, 21. November 2015, Uhr Theateraufführung Das Phoenix Theater Wesseling e.v. präsentiert: Erbschleicher Weihnachten auf rheinisch. Man trifft sich in Wesseling zum Fest der Liebe. Dabei will man ganz nebenbei auch Opa beerben. Doch die Dinge nehmen ihren Lauf... Eine Weihnachtsgeschichte der etwas anderen Art. Weitere Termine: (15.00 Uhr), (15.00 Uhr), (20.00 Uhr), (17.00 Uhr), (16.00 Uhr) Eintritt: 10, ermäßigt 8, Kartenvorverkauf in der Süßen Ecke und Der Buchladen, Georg Müller Veranstalter: Phoenix Theater Wesseling e.v. Sonntag, 22. November 2015, Uhr Mehrzweckhalle Wesseling-Urfeld, Josef-Kuth-Weg 2 Konzert von Haupt- und Jugendorchester der Musikfreunde Urfeld 1970 e.v. Weitere Informationen und Hörbeispiele finden Sie unter Eintritt: 10, ermäßigt 8 Veranstalter: Musikfreunde Urfeld 1970 e.v. Sonntag, 22. November 2015, Uhr Kreuzkirche, Kronenweg 67 Wolfgang Amadeus Mozart Große Messe in c-moll, KV 427 Die c-moll-messe ist sowohl von der Besetzung als auch vom musikalischen Gewicht her die am größten dimensionierte Messkomposition Mozarts. Mitwirkende: Nadine Balbeisi und Gela Birckenstaedt (Soprane), Javier Alonso (Tenor), Andreas Cantow (Bass), Kantoreien Wesseling und Rodenkirchen sowie das Orchester der Musikschule Bornheim Leitung: Thomas Jung Eintritt: 15, ermäßigt 9, Familienkarte 28 Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Wesseling Montag, 23. November 2015, Uhr KulturCafé Patientenverfügung Referat: Herr Schmitz, Johanniter-Unfall-Hilfe Kostenbeitrag: für Kaffee und Kuchen Donnerstag, 26. November 2015, Uhr Pettersson und Findus: Kleiner Quälgeist - große Freundschaft (ab 3 Jahre)

8 Freitag, 27. November 2015, bis Uhr Samstag, 28. November 2015, bis Uhr Sonntag, 29. November 2015, bis Uhr Alfons-Müller-Platz 19. Wesselinger Weihnachtsmarkt Samstag, 28. November 2015, Uhr Aula Gartenstraße, Gartenstraße 14 Jahreskonzert der HCC Big Band Swing / Jazz / coole Songs 26 Jahre alt, aber nicht in die Jahre gekommen so könnte man die HCC Big Band auch beschreiben. Coole Songs garniert mit der Souveränität, die es braucht! Eintritt: Vorverkauf 15, Abendkasse 18 weitere Informationen unter 0177/ Veranstalter: HCC Bigband Sonntag, 29. November 2015, Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Weihnachtsmatinee Zum vierzehnten Mal jährt sich am 1. Advent die traditionelle Ritter-Rost-Veranstaltung mit Geschichten von Helga Rost und musikalischen Beiträgen des Cantamus-Chors unter Leitung von Helmut Ritter. Das Repertoire des Chors wurde erweitert durch Arrangements von Oliver Gies des A-cappella-Pop-Quartetts Maybebop und einem Weihnachtschanson von Georg Kreisler. Helga Rosts Geschichten kreisen um den Kindermund ( Marie malt ein Weihnachtsbild ), die Kirchenkrippe ( Der Besuch ) und eine Einschlaf-Firma ( Die sonore Stimme ). Eintritt: 5,50 Sonntag, 29. November 2015, Uhr Kreuzkirche, Kronenweg 67 Offenes Singen und Mitmachkonzert Mitwirkende: Chöre und Schüler des musik-bogen e.v. und Sing-it-Chor unter Leitung von Thomas Jung Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Wesseling Dezember Dienstag, 01. Dezember 2015, Uhr Kath. öffentliche Bücherei St. Andreas, Eichholzer Str. Internationaler Literaturkreis für Frauen Gelesen werden Lieblingstexte der Mitglieder zur Adventsund Weihnachtszeit bei Likör und Adventsgebäck. Veranstalter: Gisela Fey (kfd Dekanat Wesseling, FrauenTreff), Helga Rost Donnerstag, 03. Dezember 2015, Uhr Zambezia (ab 4 Jahre) Freitag, 04. Dezember 2015, Uhr Neues Rathaus Wesseling, Rathausfoyer Ausstellungseröffnung Natja Jander AugenBlick Die Bonner Künstlerin zeigt in ihren Porträtbildern eine Momentaufnahme, in der auch die negativen Empfindungen zum Ausdruck gebracht werden. Emotionen sind für einen Augen-

9 blick aus unserer Mimik und unserer Körpersprache ablesbar und offenbaren unseren Charakter und unsere Gefühle. Auf unwesentliche Darstellungsmittel, wie z.b. naturgetreue Farbigkeit wird in den Bildern verzichtet, um die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken. Teilbereiche sind oft verwischt und verdeutlichen den kurzen Moment, der aus der Bewegung herausgelöst wird. Ausstellungsdauer: Eintritt: frei Freitag, 04. Dezember 2015, Uhr För et kölsche Hätz Weihnachtsprogramm des Kölner Kabarett-Ensembles "Medden us dem Levve" De schönste Kääze strohlen em Advent - Leeder, Sketsche un Verzällcher in Kölscher Mundart Eintritt: 11,50 Samstag, 05. Dezember 2015, Uhr Räume des Schwingeler Hoftreffs im Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44 Weihnachtsausstellung Der Verkauf erfolgt zugunsten der Kinder-Krebshilfe Bonn. Weiterer Termin: (10.00 Uhr) Eintritt: frei Veranstalter: Schwingeler Hoftreff Montag, 07. Dezember 2015, Uhr Stadtbücherei Wesseling, Alfons-Müller-Platz Bilderbuchkino Der kleine Weihnachtsmann geht in die Stadt Nach einem Bilderbuch von Anu Stohner Eintritt: frei, Anmeldung erbeten unter 02236/ Weiterer Termin: (10.00 Uhr) Veranstalter: Stadtbücherei Wesseling Dienstag, 08. Dezember 2015, Uhr und Uhr Kindertheater mit dem Rheinländischen Figurentheater Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch (ab 3 Jahre) Eintritt: 7, ermäßigt 6 Dienstag, 08. Dezember 2015, Uhr ArtForum des Kunstvereins Wesseling e.v., Bonner Str. 43 Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Ein Buch für die Stadt, auch für Wesseling Sarah Ziegler, Moderatorin bei WDR 5 KiRaKa, liest Eine Hand voller Sterne von Rafik Schami. Über mehrere Jahre führt ein Bäckerjunge in Damaskus, der Stadt in der Menschen so vieler Nationalitäten miteinander leben, ein Tagebuch. Es gibt viel Schönes, Poetisches und Lustiges zu berichten, aber es gibt auch Armut, Ungerechtigkeit und politische Verfolgung in der Stadt. Der Bäckerjunge wird zum Journalisten - im Untergrund. Eintritt: 5, Reservierungen erbeten unter info@kunstverein-wesseling.de Veranstalter: Kunstverein Wesseling e.v. in Verbindung mit dem Buchladen Georg Müller Donnerstag, 10. Dezember 2015, Uhr Die Schneekönigin (ab 6 Jahre) Sonntag, 13. Dezember 2015, Uhr Städtische Galerie, Schwingeler Hof, Schwingelerweg 44 Ausstellungseröffnung

10 Monika Kilders Unterwegs In ihrer Malerei zeigt die Kölner Künstlerin Monika Kilders zum einen Momentaufnahmen von Menschen im städtischen Umfeld aus teils ungewöhnlichen Perspektiven. Zum anderen sind auch Menschen am Strand unterwegs, deren Silhouetten sich im Wasser spiegeln. Ausstellungsdauer: Öffnungszeiten: Mi, Sa und So von 15 bis 18 Uhr Freitag, 11. Dezember 2015, Uhr Neues Rathaus Wesseling, Rathausfoyer Eichholzer Schlosskonzerte Trio Lafroyg Klaviertrios mit Klarinette, Cello und Flügel Kledia Stefani (Klavier), Robert Beck (Klarinette) und Yan Vaigot (Violoncello) Eintritt: 12, ermäßigt 6 für Jugendliche und Studenten Veranstalter: Musikforum Wesseling e.v. Samstag, 12. Dezember 2015, Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 R(h)einJazz mit dem Martin Sasse Trio Martin Sasse ist seit über 25 Jahren einer der gefragtesten Jazzpianisten Deutschlands trat Sasse wiederholt im Trio auf dem Klavierfestival Ruhr auf, einem der größten Klavierfestivals der Welt. Anschließend tourte er mit Weltstar Sting und den Bochumer Symphonikern durch Deutschland und die Schweiz, darunter gastierte er beim Montreux Jazz Festival. Komplettiert wird die Trio-Besetzung durch Martin Gjakonovski am Kontrabass und Joost van Schaik an den Drums - beide gelten europaweit als herausragende Jazzinstrumentalisten ihres Fachs! Eintritt: 15 Montag, 14. Dezember 2015, Uhr KulturCafé Renate Steffens liest kölsche Geschichten über Advent und Weihnachten. Kostenbeitrag: für Kaffee und Kuchen Donnerstag, 17. Dezember 2015, Uhr Niko ein Rentier hebt ab (ab 4 Jahre) Samstag, 19. Dezember 2015, Uhr Pfarrzentrum Monsignore Lothar Maßberg, Bonner Straße Weihnachtlicher Festabend des MGV 1844 Wesseling e.v. Machet die Tore weit! Lieder, Erzählungen und Anekdoten zur Weihnachtszeit Mitwirkende: Natalia Schmid (Sopran) und der MGV 1844 Wesseling e.v. unter der Leitung von Guido Wilhelmy Eintritt: 25 inklusive Buffet, ermäßigt 20 für Schüler, Studenten und Fördermitglieder Veranstalter: Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.v. Montag, 28. Dezember 2015, Uhr Kreuzkirche, Kronenweg 67 Konzert Musik im Kerzenschein Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinschaft Wesseling

11 Vorankündigungen der Stadt Wesseling Samstag, 02. Januar 2016, Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Neujahrskonzert mit Genoveva dos Santos und István Mátyás Auf Flügeln des Gesanges ins neue Jahr Das beliebte Wiener Duo lädt Sie erneut zu einem musikalischen Feuerwerk aus Filmmusik, Musical und Klassik ein. Von Liedern wie Auf Flügeln des Gesanges, über Filmhits wie Moon River und bekannten Opern- und Operettenarien bis hin zu Die Kleptomanin gibt es von der Sängerin mit Wesselinger Wurzeln Genoveva dos Santos und dem Pianisten István Mátyás viele musikalische Geschichten zu hören. Die Preisträger internationaler Wettbewerbe laden Sie zu musikalischen Schmankerln ein und entführen Sie zu einem eleganten und stimmungsvollen Abend mit Rheinblick in das neue Jahr. Eintritt: 15 Freitag, 08. April 2016, Uhr Rheinforum Wesseling, Kölner Str. 42 Kabarett mit Wilfried Schmickler Das Letzte Ob als Kleinkunst-Vagabund auf den Bühnen dieses Landes, als Kolumnist im Westdeutschen Rundfunk oder als Rausschmeißer in den Mitternachtsspitzen Schmickler will immer nur das eine: Gute Unterhaltung. Denn Gründe für schlechte Laune gibt es eh zu viele! Und so versucht sich der Leverkusener Werks-Kabarettist auch in seinem neuen Programm als Stimmungs-Aufheller und Muntermacher. Immer mehr Menschen in Deutschland fallen ab vom Glauben an die Grundordnung und füllen das entstehende Vakuum mit Misstrauen und Hader: Politiker? Alle Verbrecher! Medien? Alle verlogen! Fremde? Alle verdächtig! Ob Regierungs-, Partei- oder Fernsehprogramm die Adressaten verweigern die Annahme, wenden sich resigniert ab und denken: Das ist doch das Letzte! Und deshalb: Das Letzte, was die Zukunft braucht, sind Frust und Verdruss. Wilfried Schmickler, der Mann für die kurzweiligen zwei Stunden, kümmert sich drum. Eintritt: 21,50 Vorverkauf für städtische Kulturveranstaltungen bei: Rathaus-Info, Alfons-Müller-Platz; Süße Ecke, Bahnhofstr. 23; Lotto Daniel, Hauptstr. 53; Lotto Berger, Rheinstr. 14; Tabakwaren Clemens, Kronenweg 81. Vorverkauf Kinotage nur bei der Rathaus-Info und Vorverkauf Tanztee nur an der Tageskasse. Öffnungszeiten Rathausausstellungen: Montag und Donnerstag 7.30 bis Uhr, Dienstag 7.30 bis Uhr, Mittwoch und Freitag 7.30 bis Uhr. Terminänderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Redaktionsschluss für die Ausgabe Januar bis März 2016: Herausgeber: Stadt Wesseling, Der Bürgermeister, Bereich Kultur mit freundlicher Unterstützung der GVG Rhein-Erft und der VR-Bank Rhein-Erft eg Redaktion / Grafik: Astrid Mühle amuehle@wesseling.de Stefan Bab sbab@wesseling.de Auflage

12 Mit allen Sinnen genießen! GVG mit Herz für Kultur GVG mbh Rhein - Erft Max - Planck - Str Hürth & Wir fördern vor ort Mit über Euro unterstützen wir die regionalen Vereine, Institutionen sowie kulturelle und caritative Einrichtungen. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Ein GEwinn für unsere region Die Genossenschaften Wir machen den Weg frei. VR-Bank Rhein-Erft eg Steinweg Brühl vr-bank rhein-erft eg

Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015

Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015 Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015 Stadtbibliothek Bezirksbibliothek Beuel Friedrich-Breuer-Straße 17, Brückenforum, 53225 Bonn, Telefon: 0228-77 47 80 Freitag, 8. Mai, 16 Uhr Moderne Zeiten wie

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 Hallo herbst! Prominenz vor Ort: der regierende Bürgermeister Michael Müller entdeckt die Alte Börse Marzahn. Danke für den Besuch! Und was gibt es im Herbst? Ab dem 26.9.

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Bilder des Glücks Ausstellung

Bilder des Glücks Ausstellung Worum es ging Philosophen an der Universität denken, lesen, schreiben und reden. Das ist auch das, was man im Philosophiestudium tut. Ist das aber die einzige Art, wie man Philosophie machen kann? Kann

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009 Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung 02.02. bis zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.2009 Unterhalt, Rente,

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 00 / Nr. SELBSTBILD DER DEUTSCHEN Im Bereich von Technik und Industrie sehen sie sich als Weltmeister Allensbach am Bodensee, Ende Februar 00 -

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

LEITFADEN. Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty. Umsetzung in den Verbänden. Powered by

LEITFADEN. Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty. Umsetzung in den Verbänden. Powered by LEITFADEN Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty Umsetzung in den Verbänden Powered by Lounge in the City Das Konzept Lounge in the City ist ein seit vielen Jahren erfolgreiches

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Endlich in Sicherheit?

Endlich in Sicherheit? Endlich in Sicherheit? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland Von Christine Rohrer Wie sieht das Leben junger Flüchtlinge aus, die alleine nach Deutschland gekommen sind? Dieses Video

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e.v. (EFI) Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Im Jahr 2014 haben wir sehr viel gemacht. Zum Beispiel: Wir haben uns wie geplant getroffen: Zu den EFI-Sitzungen

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr