Informationen und Veranstaltungen 2013 AKTIV. Wir sind. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen und Veranstaltungen 2013 AKTIV. Wir sind. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn"

Transkript

1 Informationen und Veranstaltungen 2013 Wir sind AKTIV Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

2

3 Der Reservistenverband... ist ein eingetragener Verein, gegründet 1960, mit z. Z. rund Mitgliedern, die sich mit viel Freude in der Freiwilligen Reservistenarbeit in ca Ortsgruppen, den sogenannten Reservistenkameradschaften, engagieren.... möchte alle ehemaligen Soldaten der Bundeswehr, aktive Soldaten und auch interessierte Ungediente ansprechen und für eine Mitgliedschaft und Mitarbeit gewinnen.... ist mit über Reservistenkameradschaften bundesweit auch in Ihrer Nähe mit einer Untergliederung vertreten. Dort finden monatliche Informations- und Kameradschaftsabende statt.... betreibt sicherheitspolitische Arbeit und Weiterbildung durch Seminare und Vorträge.... vertieft und erweitert militärische Grundkenntnisse durch militärische Ausbildung in eigenen Verbandsveranstaltungen.... unterstützt die Bundeswehr bei Vorbereitung und Durchführung von Dienstlichen Veranstaltungen, wie z. B. Schulschießen mit Handwaffen der Bundeswehr, Märsche und Wettkämpfe bis hin zur internationalen Ebene.... vermittelt Kontakte zur aktiven Truppe, z. B. durch Truppenbesuche.... informiert über Weiterbildungen und Schulungen durch Lehrgänge an Schulen der Bundeswehr z. B. in Wehrübungen.... kostet wenig: Nur 30,00 Euro Jahresbeitrag! Darin enthalten ist ein umfangreiches Versicherungspaket und unser Verbandsorgan, die monatliche Zeitschrift LOYAL. Rufen Sie uns an, gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte... Tel.: / Fax: Dienstliche Veranstaltungen () Sie können als Reservist der Bundeswehr wieder als Soldat zu einer sogenannten Dienstlichen Veranstaltung () (z.b. Schulschießen) zugezogen werden, wenn Sie wehrdienstfähig sind und das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie können eine Zuziehung unter diesen Voraussetzungen auf Antrag erhalten, Bitte wenden Sie sich dazu an uns oder den zuständigen Feldwebel für Reservisten () des Landeskommandos Niedersachsen. Den Kontakt finden Sie auf Seite 7. Bei anderen Personen entscheidet die Bundeswehr über die Teilnahme als Gast an der. Tragen der Uniform Reservisten, die aufgrund einer Zuziehung an der teilnehmen, haben Uniform zu tragen. Wenn Sie mit der Uniform ausgestattet sind, müssen Sie mindestens einmal jährlich an einer teilnehmen. Anderenfalls kann die Uniform wieder eingezogen werden. Notwendige Tauschangelegenheiten sind immer zuerst mit dem zuständigen, und danach mit der zuständigen Bekleidungskammer abzusprechen. Gem. den neuen Uniformbestimmungen kann nach Genehmigung durch den Landesvorsitzenden auch bei Verbandsveranstaltungen die Uniform getragen werden. Infos dazu über unsere Geschäftsstelle. Sollten Sie noch nicht mit der Uniform (Feldanzug/Dienstanzug) ausgestattet sein, können Sie bei uns den dafür nötigen Antrag bekommen. Anruf genügt. Auch sind die Formulare auf der u.a. Internetseite der Kreisgruppe Ahlhorn im Regionalbereich downzuloaden. Fragen zur neuen Uniformverordnung und den dazugehörigen Uniformbestimmungen beantwortet Ihnen gerne der Kreisorganisationsleiter! Anmeldungen: Bitte beachten! Für alle Veranstaltungen ist Ihre rechtzeitige Anmeldung unumgänglich. Bei dienstlichen Veranstaltungen ist sie Voraussetzung für eine Zuziehung. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle jederzeit telefonisch, schriftlich, per Fax, oder per Anrufbeantworter entgegen. Online?? Noch Fragen?? Hier gibt s die neuesten Infos!!!! VdRBw offizielle Verbandsseiten: VdRBw Kreisgruppe Ahlhorn: Bundeswehr (auch Lehrgangskatalog SKA ): VdRBw Kreisgeschäftsstelle : delmenhorst@reservistenverband.de Was machen wir? Der Reservistenverband ist der Träger der beorderungsunabhängigen, freiwilligen Reservistenarbeit außerhalb der Bundeswehr. Er hat die Aufgabe, aus dem aktiven Dienst ausgeschiedene Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften, die sich für die Bundeswehr engagieren, nach Richtlinien des Bundesministeriums der Verteidigung zu betreuen, sie als Mittler oder Mittlerin zwischen Bundeswehr und zivilem Umfeld zu gewinnen und sie für die Wahrnehmung ihrer Mittlertätigkeit zu qualifizieren. Das kann in Einzelfällen auch für Ungediente zutreffen, die keinen Grundwehrdienst mehr zu leisten haben oder vorübergehend zurückgestellt wurden, aber sich für die Bundeswehr engagieren wollen. Im Vordergrund steht die sicherheitspolitische Arbeit. Der Reservistenverband führt auch Veranstaltungen mit dem Hintergrund der militärischen Ausbildung durch, die keinen dienstlichen Rahmen oder hoheitliche Tätigkeiten erfordern. Der Reservistenverband arbeitet mit Soldaten- und Reservistenvereinigungen gleicher Zielsetzung zusammen sowie mit Reservisten und Reservistinnen, die keiner entsprechenden Organisation angehören. Im Rahmen seiner Schaltstellenfunktion vermittelt er die Teilnahme an dienstlichen Veranstaltungen und Wehrübungen. Wir schaffen Kontakte zwischen beorderungswilligen Reservisten und der Bundeswehr bzw. den Wehrersatzbehörden. Der Verband der Reservisten leistet durch sein sicherheitspolitisches Engagement und seine Rolle als Mittler für die Belange der Bundeswehr in der Gesellschaft in enger Kooperation mit dem BMVg einen wertvollen Beitrag in der Personalgewinnung. Sicherheitspolitische Arbeit (SiPo) Die sicherheitspolitische Arbeit hat zum Ziel, Informationen über die Sicherheitspolitik unseres Landes und des Bündnisses sowie über die Bundeswehr selbst zu vermitteln. Gleichzeitig sollen Reservisten und Reservistinnen in die Lage versetzt werden, ihre aktuellen Kenntnisse und Erfahrungen in ihrem Umfeld, sowie möglichst auch in der Öffentlichkeit, auf geeignete Weise zu vertreten. Militärische Ausbildung Die militärische Ausbildung trägt zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Inübunghaltung der Reservisten und Reservistinnen bei und ermöglicht, auch nichtbeorderten Reservisten und Reservistinnen für Aufgaben im Rahmen der Streitkräfte vorzubereiten. Darüber hinaus ist sie fester Bestandteil der Qualifizierung der Reservisten und Reservistinnen als Mittler und Mittlerinnen zwischen Bundeswehr und zivilem Teil der Gesellschaft. Ziel der militärischen Ausbildung ist es, die im Wehrdienst erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu erhalten, zu vertiefen und zu erweitern. Wichtig ist, den Reservisten und Reservistinnen, neben den allgemeinen Ausbildungsgebieten, Inhalte der aktuellen und neuen Ausbildungsthemen des erweiterten Aufgabenspektrums der Bundeswehr zu vermitteln. Eine Ausbildungshöhe oberhalb der Grundfertigkeiten des einzelnen Soldaten und der einzelnen Soldatin ist stets anzustreben. Militärische Ausbildung umfasst auch die Teilnahme an internationalen militärischen Wettkämpfen. Dabei sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sorgfältig auszuwählen und es ist zu gewährleisten, dass der militärische Nutzen in jedem Fall in einem angemessenen Verhältnis zu den damit verbundenen Kosten steht. Noch Fragen? Wir helfen gerne, rufen Sie uns an:

4 BITTE BEACHTEN: ANMELDUNG BEI DIENSTLICHEN VERANSTALTUNGEN (DVAG): Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesvorsitzender: Oberstlt d. R. Manfred Schreiber Wolfsburg Kreisgruppe Ahlhorn: Kreisvorsitzender: Feldwebel d.r. Peter Schröbel Oldenburg 1. Stllv. Vorsitzender: Obergefreiter d.r Bernard Tepe Damme Kreiskassenwart: Hauptgefreiter d.r Malte Heger Oldenburg Schriftführer: Kapitänleutnant d.r. Thorsten Löffler Wiefelstede Kontakt über die Geschäftsstelle des Verbandes (siehe unten) Landeskommando Niedersachsen Teile Oldenburg Stabsoffizier für Reservistenangelegenheiten: Oberstleutnant Mathias Himpler Feldwebel für Reservisten zuständig für Reservisten der Kreisgruppe Ahlhorn: Stabsfeldwebel Reinhard Stenzel Feldwebel-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 Abernettistr AllgFspBw: Tel: / Fax: / lkdonifwresdelmenhorst@bundeswehr.org (Abkürzung für Landeskommando Niedersachsen ) Impressum: Auflage: Exemplare Herausgeber: VdRBw e.v. Kreisgruppe Ahlhorn Kontakt: über Kreisgeschäftsstelle Geb. 33 Abernettistrasse 200, Kreisorganisationsleiter: Oberstabsfeldwebel d.r. Manfred Diek Tel.: Mobil: Fax: AllgFspWNBw: Internet: delmenhorst@reservistenverband.de Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für die Teilnahme an Dienstlichen Veranstaltungen () unerlässlich. Die Anmeldung kann beim -Vorsitzenden erfolgen, der die Anmeldung an die Geschäftsstelle weiterleitet, oder unmittelbar bei der Geschäftsstelle, Tel.: / (nach Dienst Anrufbeantworter), oder Fax: delmenhorst@reservistenverband.de Achtung! Anmeldefrist bei 3 Wochen vor der Veranstaltung bei der Geschäftsstelle Angebot an Dienstliche Veranstaltungen () und Verbandsveranstaltungen () regional und überregional Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort bis :30 Uhr Uhr bis Energieseminar in Helmstedt Energiesicherheit in Deutschland Eine nationale Herausforderung Die Endlagerung radioaktiver Abfälle am Beispiel Morsleben Leitung Berndt Martschinke SiPo Vortragsabend der GfW u. VdRBw Generalmajor a. D. Dr. Heinrich Heiter: Globalisierung - Herausforderungen für eine Sicherheitsstrategie Interne Kreisvorstandssitzung Kreisbeauftragte sind herzlich willkommen Jahresempfang der Kreisgruppe Für Mitglieder und geladene Gäste Anmeldung erforderlich! nsak (neues Schießausbildungskonzept Bw) Einweisung der Ausbildung in der Theorie Begrenzte Teilnehmeranzahl! INFO- Rückblick Ausblick für Reservisten, Mitglieder u. Mandatsträger San-Ausbildung Anatomie u. Verbände Militärische Ausbildung EAKK in der Praxis für die Praxis Anmeldungen nur über zust. KrsGSt! Sicherheitspolitische Bildungsreise Besuch Bundestag u. BMVg Führung im Dt. Bundestag, Gespräch mit Staatsekretär Thomas Kossendey u.a. Leitung: StFw d. R. Mario Saure Landesgruppe Niedersachsen GfW Sektion u. KrsGrp Ahlhorn Kreisgruppe Ahlhorn Kreisgruppe Ahlhorn Del / WHV DEL KrsOrgLeiter RAG MA AKRU WHV Wardenburg Helmstedt Haus Adelheide Soldatenheim Cloppenburg GHD Feldwebel-Lilienthal-Kaserne Oldenburg Henning-von-Tresckow Kaserne Art der Veranst. / GfW UTE DA UTE FA Gebäude 33 - Heim Standortübungsplatz Oldenburg Bundeshauptstadt Berlin (Anmeldung und weitere Info über StFw Saure / Wardenburg) UTE :30 16:00 SAN Ausbildung Einsatz Ersthelfer Teil D Teilnehmer: Res mit Ausbildung A-C Anmeldung bis Del

5 Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort SiPo Vortragsabend der GfW Dr. Kinan Jägerm - Thematik: Syrien SiPo Vortragsabend mit Diskussion Einsatzerfahrungen aus dem ISAF-Einsatz in Afghanistan u. die zukünftigen, politischen Perspektiven der Region Referenten: Herr Thomas Kossendey Parl. Staatssekretär im BMVG Herr Bernd Göde Ev. Militärpfarrer, Seedorf Schulschießen WÜ (KrsGrp WHV) Anmeldung bis an zust. KrsGSt Uhr Uhr Uhr bis oder Uhr AKRU Vorstandssitzung Interne Kreisvorstandssitzung Kreisbeauftragte sind herzlich willkommen Fahrrad fahren mit Elektrounterstützung Praktische Übungen mit d. TÜV und Fahrradhändler RAG MA - AKRU Seminar Geländeorientierung Maßstabsrechnen, Karte & Kompass AGSHP u. Waffen und Geräteausbildung mit Stationsausbildung an Waffen und Gerät f. alle Reservisten Anmeldung bitte bis Schießen mit HaWa Ausbildung und Wertungsübungen Anmeldung bitte bis Führerweiterbildung im AGSHP (Bedienerausbildung) Erweiterte Kreisvorstandssitzung EAKK Ausbildungstage auf Borkum EAKK Ausbildung Anmeldung über die zust. KrsGSt SiPo Vortragsabend der GfW Thema: Ökonomie vs. Sicherheit MdB Katja Keul (B90/Grüne) AGSHP u. Waffen und Geräteausbildung mit Stationsausbildung an Waffen und Gerät f. alle Reservisten Anmeldung bitte bis Spähtrupp Ausbildung Ablösegespräch AP SP Führer GfW Sektion Kreisgruppe Ahlhorn WHV RAG MA AKRU Kreisgruppe Ahlhorn Kreisgruppe Ahlhorn RAG AKRU Diepholz Kreisgruppe Ahlhorn Aurich GfW Sektion RAG ma AKRU Haus Adelheide Soldatenheim Auf dem Hook Cloppenburg Anmeldung erforderlich! StOSchAnlg Achternholt Geb Heim Cloppenburg Geb. 33 Art der Veranst. GfW UTE FA UTE FA Gebäude 33 - Heim Gebäude 52 StOSchAnlg Achternholt AGSHP Fliegerhorst Diepholz Cloppenburg Insel Borkum Soldatenheim Haus Adelheide Gebäude 52 Veranst. d. GfW UTE FA Gebäude 33 - Heim 9 Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort :30 Uhr :00 17:00 Uhr Uhr bis Führerweiterbildung EAKK im AGSHP Führerweiterbildung EAKK im AGSHP Interne Kreisvorstandssitzung Kreisbeauftragte sind herzlich willkommen Vielseitigkeitswettkampf Huntlosen für Reservisten, Vereine und zivile Gruppen Anmeldung bis zum SiPo Vortragsabend der GfW u. VdRBw Obama die Zweite -die USA vier Monate unter neuer Präsidentschaft Dipl. Pol. Wolfgang J. Stützer Truppenbesuch bei der Luftwaffe Jagdgeschwader 71 Richthofen Kostenbeitrag erforderlich Norddeutscher Schießwettkampf (ehem. Wehrbereichschießwettkampf) AKRU Vorstandssitzung 1. Kreis-Biwak () mit Stationsausbildung IGF () Zünftiger Kameradschaftsabend mit Biwak EAKK Ausbildungstag Thema: Mine - Awareness Anmeldung nur über die zust. KrsGSt Scharnhorst - Marsch Anmeldung nur über zust. KrsGSt SiPo Vortragsabend der GfW u. VdRBw Generalleutnant a. D. Kersten Lahl Sicherheitspolitische Herausforderungen f. Deutschland u. Europa - Sind wir strategisch gerüstet? :30 Uhr bis 15:30 Uhr AGSHP u. Waffen und Geräteausbildung mit Stationsausbildung an Waffen und Gerät f. alle Reservisten Anmeldung bitte bis nsak im AGSHP Neues Schießausbildungskonzept Bw Nur für Reservisten, die an theoretischer Einweisung teilgenommen haben interne Kreisvorstandssitzung Marsch um das Bad Zwischenahner Meer (Wertung für Leistungsabzeichen) Reservisten, Förderer und zivile Gäste Schulschießen mit Handwaffen der Bundeswehr (WÜ) Anmeldungen nur über zust. KrsGSt Diepholz Diepholz Kreisgruppe Ahlhorn Kreisgruppe Ahlhorn Huntlosen GfW Sektion KrsGrp Ahlhorn Kreisgruppe Ahlhorn Leer RAG MA AKRU / KrsGrp Ahlhorn Diepholz AGSHP Fliegerhorst Diepholz AGSHP Fliegerhorst Diepholz Damme Gasthof Pellenwessel Raum Huntlosen Haus Adelheide Soldatenheim Wittmund / Ostfriesland StOSchAnlg Achternholt Geb Heim Wardenburg Hof Enno Schnor Fliegerhorst Diepholz Art der Veranst. UTE VdRBw GfW UTE FA UTE FA UTE Hannover GfW Sektion u. KrsGrp Ahlhorn Kreisgruppe Ahlhorn Kreisgruppe Wilhelmshaven Diepholz Haus Adelheide Soldatenheim Standort Übungsplatz Große Höhe Gebäude 52 Damme Gasthof Pellenwessel Bad Zwischenahn Anmeldungen nur über die zust. KrsGSt Fliegerhorst Diepholz / GfW

6 Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort Uhr Uhr Uhr Waffen und Geräteausbildung Vorbereitende Schießausbildung 40 Jahre Wardenburger Reservistenwettkampf Schlauchbootwettkampf AKRU Vorstandssitzung Schießen mit HaWa Ausbildung und Wertungsübungen Anmeldung bitte bis Deutsche Reservisten Meisterschaft für Reservisten (DRM) RAG m.a: - AKRU Seminar Geländeausbildung Spähtrupp zu Fuß u. Gruppenkommunikation Wardenburg RAG MA AKRU RAG MA AKRU Raum Wardenburg Hof Enno Schnor Geb Heim StOSchAnlg Groß - Ippener TrpÜPl Lehnin (Brandenburg) StOÜbPl Große Höhe Art der Veranst. UTE FA UTE FA / Wehrüb. UTE FA Helmstedt - Haldenslebenmarsch Helmstedt :30 Uhr Uhr Uhr bis Uhr SiPo Vortragsabend der GfW u. VdRBw Dr. Hans Krech GeschFhr d. wissenschftl. Forums für internationale Sicherheit Al Quaida (seit 2009) Strategische Planung u. mil. Taktiken Interne Kreisvorstandssitzung SAN Ausbildung Realitätsnahe Ausbildung in der RettArena des Malteser Hilfsdienstes Schießen mit HaWa u. ROE und Wertungsübungen Anmeldung bis AKRU Vorstandssitzung Erweiterte Kreisvorstandssitzung Militärischer Sprechfunk Training & Wiederholung Militärische Ausbildung in der Praxis AGSHP u. Waffen und Geräteausbildung mit Stationsausbildung an Waffen und Gerät f. alle Reservisten Anmeldung bitte bis GfW Sektion u. KrsGrp Ahlhorn Kreisgruppe Ahlhorn Diepholz WHV RAG MA AKRU Kreisgruppe Ahlhorn RAG MA AKRU WHV Haus Adelheide Soldatenheim Oldenburg UHG Henning-von-Tresckow-Kaserne RettArena Malteser Schulungszentrum Nellinghof Neuenkirchen / Vörden StOSchAnlg Achternholt Geb Heim Cloppenburg Geb Heim StOÜPl Oldenburg Gebäude 52 / GfW UTE FA UTE FA 11 Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort Dez Uhr. SiPo Vortragsabend der GfW u. VdRBw Thema: Abzug aus Afghanistan Ende oder Wende eines Albtraums? Advents und Kirchenkonzert des Luftwaffenmusikkorps III Münster RAG ma - AKRU Nachbereitung der Ausbildungsthemen Rückschau / Ausblick Kameradschaftsabend GfW Sektion Damme LwMusikKorps RAG ma AKRU Soldatenheim Haus Adelheide Damme Kirche Art der Veranst. VdRBw u. GfW UTE UTE DA Gebäude 33 - Heim Änderungen vorbehalten! Anmeldungen über die Geschäftsstelle notwendig. Anmeldeschluss beachten, keine Platzgarantie! ma= militärische Ausbildung = Verbandsveranstaltung, in Verantwortung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Teilnehmer sind nicht Soldaten. UTE = mit Uniformtrageerlaubnis UTE FA = Uniformtrageerlaubnis Feldanzug Grundform UTE DA = Uniformtrageerlaubnis für den Dienstanzug Grundform = Dienstliche Veranstaltung, in Verantwortung der Bundeswehr, Teilnehmer sind Soldaten nach dem Soldatengesetz. Es handelt sich um eine Übersicht von geplanten Veranstaltungen, Änderungen vorbehalten. Vor Anmeldung bitte rechtzeitig für alle Veranstaltungen die genauen Ausschreibungen erfragen. Auskunft über die Kreisgeschäftsstelle in. Ausschreibungen und Infos können per bezogen werden.

7 Angebot zur interessanten und lehrreichen Gestaltung des - abends: Ausbildungsunterlagen in Form von Mappen, CD / DVD-ROM u.ä. Folgende Ausbildungsunterlagen liegen zur kostenlosen Ausleihe in der Kreisgeschäftsstelle bereit: Nr. Titel Bearbeitung 1 Sachkunde, Taktische Zeichen Nr. 1 - Grundkurs OTL d.r. Forster 2 Sachkunde, Taktische Zeichen Nr. 2 Lage - Skizzen OTL d.r. Forster 3 Lehrbrief: Die auf sich gestellte Gruppe: Grundsätze, Regeln für das Durchschlagen (SpähTrp mit VerbAuftr) OTL d.r. Forster 4 Übermittlungszeichen für den Gefechtsdienst (Führen nach Zeichen) SU d.r. Korinke 5 Das Doppelfernrohr, Betrieb, Wartung und Anwendung SU d.r. Korinke 6 Das Doppelfernrohr Fachrechnen / DF Streckenvermessung im Gelände OTL d.r. Forster 7/8 Sprechfunk für Spähtruppführer und Melder, Teil 1und Teil 2 (mit Übungen und Lösungen) 3. ergänzte Neuauflage Neuerungen OTL d.r. Forster nach HDV 128/290 eingearbeitet Sprechfunk für Spähtruppführer und Melder OTL d.r. Forster 10 Logistik aller Truppen Grundkurs (mit Üb/Lös) OTL d.r. Forster 11 Selbst- und Kameradenhilfe (guter Leitfaden für San-Ausbildung) OTL d.r. Forster 12 Zurechtfinden im Gelände, Karten- und Kompasskunde OTL d.r. Forster 13 Methodik der Ausbildung Grundkurs (m. Unterrichtsbeispielen) OTL d.r. Forster 14 Notizen und Arbeitshilfen zur Rhetorik Lehr- und Übungsbuch OTL d.r. Forster 14 a Rhetorik: Notizen und Arbeitshilfen (Auflage 2001) OTL d.r. Forster 14 b Rhetorik: Notizen und Arbeitshilfen (Auflage 2002) OTL d.r. Forster 15 Handreichungen f. d. Führen v. Fahnen i. den en OTL d.r. Forster Studienmappe Orientierung im Gelände Teil 1,2, 3 (mit Üb.,Lö.) OTL d.r. Forster 19 Fm-Ausb. a. Tr. Nachrichtenübermittlung durch Melder OTL d.r. Forster 20 Militärische Skizzen zeichnen (mit Üb/Lös) OTL d.r. Forster 21 Bewegen in der Geöffneten Ordnung (mit Üb/Lös) OTL d.r. Forster 22 Sprechfunk Grundausbildung Praktische Übungen - OTL d.r. Forster 23 Spähtrupp mit Kampfauftrag (im Zuge einer Aufklärung) Grundsätze: Häuserkampf, Sturmgruppe, Deckungsgruppe SU d.r. Korinke 24 Genfer Konventionen (Kriegsvölkerrecht) Fw d.r. Bickschlag 25 Der Erweiterte Auftrag der Streitkräfte (EAS) OTL d.r. Forster 26 Geländebeschreibung, Geländebeurteilung, Geländeorientierung mit Übungen, Lösungen OTL d.r. Forster 27 Taktik einer Hausdurchsuchung und Festnahme von Zielpersonen Einführung in die Hausdurchsuchung / Zielansprache von Gebäuden OTL d.r. Forster 28 Fernmeldeausbildung Fernmeldegerätekunde Technische Daten OTL d.r. Forster Fernmeldeausbildung: Einführung in den Buchstaben-Zahlen-Code für taktische und logistische Begriffe Theorie und Übungen Notizen aus Themen der Militärischen Ausbildung (ma) Ausbildung und Training, Übungen 31 Einführung in die Minenkunde (EAS) 32 Taktik VdRBw Arbeitskreis Taktiklehrer mit CD-ROM 33 Sachkunde Check Point Einführung in die Grundlagen + Einführung in die Minenkunde OTL d.r. Forster OTL d.r. Forster Fw d.r. Bickschlag OTL a. D. Fritzel OTL d. R. Biester OTL d.r. Forster 13 Nr. Titel Bearbeitung 34 Taktik Panzer-Vernichtungstrupp OTL d.r. Forster 35 Panzer-Erkennungsdienst a. Tr. OTL d.r. Forster Ausbildung und Training 36 - Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze InfGefDst OTL d.r. Forster - - von Geländebeurteilung bis Gefechtsbefehl 37 Notizen zur Diskussionslehre OTL d.r. Forster 38 Ausbildungshilfen f. d. Frw. ResArb im Erweiterten Aufgabenspektrum (EAS) OTL d.r. Forster 39 Psychische Erste Hilfe bei Verletzten D. Suhrkamp 40 Notizen zur Fernmeldegerätekunde OTL d.r. Forster 41 Sachkunde Marsch / Marsch einer Patrouille auf Kfz OTL d.r. Forster 42 Minenkunde - Minenbewusstseinstraining OTL d.r. Forster 43 Sachkunde Feldbefestigungen mit Bausperre Flandernzaun SU d.r. Korinke 44 Beobachten und Zielauffassen SU d.r. Korinke 45 Einführung in das Kampfgespräch OTL d.r. Forster 46 Orientieren im Gelände Teil 2 - Kompass Kunde OTL d.r. Forster 47 Praxishandbuch Energiesicherheit Sicherheit im Alltag OTL a.d. J. Pöppelmann 48 Einführung in die Seenavigation FKpt d.r. J. Arnold 49 Zeitzonen Zonenzeiten Datum Zeitgruppen OTL d.r. Forster 50 Der Spähtrupp - Aufgaben, Befehl, Grundsätze, Meldungen etc. SU d.r. B. Hohnholz 51 Fernmeldeausbildung Codieren und Decodieren v. Funksprüchen OTL d.r. Forster 52 Fernmeldeausbildung -Hilfen für eine Freilaufende Sprechfunkübung OTL d.r. Forster 53 Versorgung auf See (Replenishment at Sea) mit CD-ROM FKpt d.r. J. Arnold 54 Sachkunde Maßstabsrechnen OTL d.r. Forster 55 Orientieren im Gelände Rechtwinkeliges Umgehen von Hindernissen SU d.r. B. Hohnholz Weiterhin bieten wir zur kostenlosen Ausleihe an: Ausbildung CD ROM des VN-Ausbildungszentrums mit kompletten Powerpoint-Vorträgen aus dem neuen Ausbildungsspektrum der Bundeswehr ( EAS ) VHS Videos mit aus den VN-Ausbildungsgebieten: Lernen für den Einsatz Laufzeit 90 min Rollenspiele Laufzeit 60 min Sehr interessante Lehrfilme mit Beispielen von möglichen Szenarien bei VN Einsätzen DVD Ausbildungsfilme d. Bw - der leichte Spähtrupp, - der Panzervernichtungstrupp, - Hinderniswert von Gewässern, - Kampfmittelerkundung EOR, - Pioniermaschinen im Einsatz CD-ROM Handbuch f. d. Verbandsarbeit mit allen Vorgaben, Ordnungen und rechtlichen Bezügen zur Verbandsarbeit, vielen Bundeswehrvorschriften, die die FrwResArb betreffen CD / DVD - ROM Ausbildung mit vielen Power Point-Vorträgen aus den unterschiedlichsten Ausbildungsgebieten: Menschenführung und Motivation Gefechtsdienst aller Truppen, Waffen und Schießausbildung, Wehrrecht u. v. m.

8 Taktische Weiterbildung für Offiziere - Noch Chefsache weitere CD / DVD für die Ausbildung: - Lernprogramm Thema Dienstvergehen - Digitale Unterrichtshilfe: Dienstaufsicht - Führen gewusst wie! - Ausbilden! Aber wie? - Funkgeräteausstattung SEM 70 - Digitale Unterrichtshilfe: Aufsicht beim Schützen - Grundlagen f. Anlage u. Durchführung eines Gefechtsschießens mit Handwaffen - Allgemeine Aufgaben im Einsatz im Einsatz; Kurzplanung Marsch - Eigene u. feindliche Kräfte - Führungsprozess im Führungssystem Heer - ABC-Abwehr aller Truppen - Erw. Aufgabenspektrum - Bedienerausbildung SIRA - Digitale Unterrichtshilfe EAKK, Einsatzvorbereitende Ausbildung für Konfliktverhütung - SAN - Ausbildung: Gruppe Hoffmann hat s erwischt - Einsatz für den SAN Trp - und Krisenbewältigung Version 1 / Deutsche Geschichte / II Transatlantische Beziehungen III 2009 (Filme auf DVD) - Die Auslandseinsätze der Bundeswehr (Filme auf DVD) - Schwerpunkt: Betreuung & Einsatz: Krankheit, MilSeelsorge, Bw Sozialwerk (DVD) - Historische Bildung: Militär in Deutschland Lernprogramm mit vielen Videos: o Militär im Kaiserreich o Der erste Weltkrieg als industrialisierter Krieg o Die Reichswehr o Die Wehrmacht im Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg o Bundeswehr und Nationale Volksarmee o Kriegserfahrung und Pazifismus Verschiedene Taschenkarten Bw zur Ausbildung Aufgabe der militärischen Ausbildung (ma) innerhalb der Freiwilligen Reservistenarbeit Militärische Inübunghaltung MOB-beorderter Soldaten der Reserve zwischen den Wehrübungen durch Schulung und Wettkampf Schulung und Auffrischung des militärischen Grundwissens für nicht beorderte Reservisten; Weiterbildung älterer Reservisten mit der Option, diese als Ausbilder für Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen der Freiwilligen Reservistenarbeit einzusetzen, ma ist Auftragsteil des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Freiwillige Reservisten (auch Förderer, Ungediente als aktive Verbandsmitglieder) sind als Mittler und Multiplikator zwischen Bundeswehr und Gesellschaft nur dann in ihrem Auftrag vor anderen glaubwürdig, wenn sie sich selbst militärisch in Übung halten und weiterbilden. AUSBILDUNGSZIEL: Der Freiwillige Reservist, der über militärisches Grundwissen verfügt und befähigt ist, soll argumentativ und glaubwürdig als Mittler zwischen Bundeswehr und Gesellschaft den Schutzauftrag der Streitkräfte sachkundig vor anderen vertreten. 15 WERBEPARTNER Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Werbepartnern. Dadurch unterstützen die Unternehmen die Freiwillige Reservistenarbeit im erheblichem Maße. Bitte beachten Sie die Angebote im Heft. Neuigkeiten und Informationen hintere Reihe v.l.: Udo Speiser, Lea Sophie Köhnken, Birgitta Katczynski, Anja Sauer, Stefanie Brekeller, Manuela Kotulla, Alfred Fleßner, Carsten Harig vordere Reihe v.l.: Andreas Köhnken, Wolfgang Lindenthal, Jens Friedrich Sport in der Von März bis November 54 Veranstaltungen, an denen 892 Personen teilgenommen haben. Gestartet sind wir mit unseren Vorbereitungsläufen bereits im März. Wir haben uns entweder in den Graftanlagen oder im Tiergarten regelmäßig zum Laufen getroffen. Das erste Lauftraining startet wieder am um 17:00 in der Graft (Bootsanleger). Wir laden erneut herzlich zum Mitmachen ein. Durch unerwartete Ausfälle wurde der 24- Stunden- Burginsellauf dieses Jahr zu einer besonderen Herausforderung. Trotzdem war es für mich eine Bereicherung auf ganzer Ebene. Gestartet wurde am Samstag 16. Juni um 12:00 und geendet am Sonntag 17. Juni 12:00. Wir sind in einer Mixstaffel aus drei Frauen und sieben Männern innerhalb der 24 Std. 256 km gelaufen. Mit dieser Leistung haben wir einen hervorragenden 37. Platz erreicht. Es war für das Lauf Team ein großartiger Erfolg. Wie ein roter Faden konnte man das sportliche kameradschaftliche Verhältnis der Mannschaft über die gesamte Laufzeit erkennen. Das Team hat sich uneigennützig unterstützt und ergänzt. Es war ein Erlebnis, mitmachen zu dürfen. Einfach toll! Unser Ziel gesund anzukommen, haben wir alle mit mehr oder weniger Muskelkater erreicht. Betreut wurden wir von unseren Kameraden und Familienangehörigen, die auch beim Zeltauf- und Abbau halfen. Nicht zu vergessen die optimale Betreuung und Verpflegung, durch Horst Albers und Wilfried Heinze. Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen freiwilligen Helfern bedanken. Macht alle weiter so, es war eine großartige Leistung! Wir brauchen Euch auch Wir werden 2013 am 15.und 16. Juni das 6. Mal wieder mit einer Mannschaft an dem Burginsellauf teilnehmen. Wer mitmachen möchte, sollte sich melden, damit wir ihn in unsere Vorbereitungsphase einbeziehen können. Zum Aufbauen der Zelte am Fr ab 15:00 und zum Abbauen der Zelte am So ab 11:30 benötigen wir noch einige Helfer. Am Standort Spenden-Lauf, der am 28. August stattfand, hat die mit 8 Läuferinnen und Läufern teilgenommen. Bei schönstem Wetter ging es auf die 5-km-Strecke. Der Lauf wurde wieder hervorragend von Hptm Bannow Log Brig 1 organisiert. Wir Läufer konnten an die Leistungen der aktiven Truppen nicht rankommen, haben aber in der Bewertung in den Altersklassen alle vordere Plätze eingenommen. Anne Speiser hat in der Gesamtwertung über 5 Km den 1. Platz erzielt und wurde mit einer Medaille geehrt. Es hat Spaß gemacht, und ich kann nur alle ermuntern, nächstes Jahr mit teilzunehmen.

9 Vor dem Spendenlauf: obere Reihe v.l.: Udo Speiser, Helmut Fuchs, Paul Glöckner, Reinhard Klimt, Jens Konukiewitz untere Reihe v.l.: Wolfgang Lindenthal, Dawoud Fadel, Anne Speiser Leiter Udo Speiser bei der Siegerehrung Unsere Sportabzeichen Saison dauerte von Mai bis Oktober. Jeden Dienstag von 17:30 bis 19:30 konnte auf dem Sportplatz in der Feldwebel-Lilienthal-Kaserne trainiert werden. Gleichzeitig hatte man die Möglichkeit, die Bedingungen für das Deutsche -, Bayerische und das Österreichische Sportabzeichen, und für das DLV-Mehrkampfabzeichen abnehmen zu lassen. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, haben an den 34 Abnahmetagen 702 Sportler teilgenommen. Insgesamt wurden 156 Sportabzeichen 2012 erworben (s. Anlagebericht). Die neue Saison wird am starten und bis zum andauern. Wir würden uns freuen, wenn wir wieder viele Aktive einschließlich Familienangehörigen begrüßen dürfen. Im Oktober haben wir im Rahmen einer Feier die Sportabzeichen und DLV- Mehrkampfabzeichen an die Jugendlichen überreicht. Es wurden 66 Urkunden und Auszeichnungen verteilt. An dieser Stelle möchte ich die Jugendlichen ermuntern, nächstes Jahr wieder in aller Frische weiter zu machen. Für die Erwachsenen fand die feierliche Übergabe der Sportabzeichen am 05.Nov 2012 statt. Es wurden 90 verschiedene Sportabzeichen und fünf Familiensportabzeichen überreicht. Erfreulich für uns, dass wir einige neue Sportler dazugewinnen konnten. Aufmunternde Worte zum Weitermachen mit einem Zitat von Ringelnatz gab der 1. Vorsitzende Hartmut Oettel mit auf den Weg, für die anerkennenden Leistungen. Der Stadtsportbund wurde durch Frau Anja Eilers und Herrn Holger Fischer vertreten. Herr Fischer übernahm nach einführenden Worten die Übergabe der Urkunde zur Abnahmeberechtigung von Sportabzeichen an Andreas Köhnken. Somit stehen uns jetzt elf Abnahmeberechtigte zur Verfügung. Für 2013 besteht wieder die Möglichkeit, in einem Lehrgang die Abnahmeberechtigung für Sportabzeichen durch den Landessportbund zu erwerben. Bitten meldet Euch, wenn Ihr mitmachen möchtet. Die Möglichkeit, das amerikanische Sportabzeichen Präsidentiell Champion Award (PCA) zu erwerben, wurde bereits von vielen Sportlern genutzt. Anträge zur Überprüfung und Weiterleitung können von uns auch weiterhin vorgelegt werden. Dieses vom amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhauer 1956 gestiftete Sportabzeichen kann in Bronze, Silber und Gold erworben werden. Durch Zahlung von 30,00 für das PCA wird die Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien durch das Bundeswehr Sozialwerk unterstützt. Es besteht auch die Möglichkeit jeden Montag von 19:00 21:00 in der Sporthalle an der Weverstraße Hallenfußball zu spielen. Interessenten sind herzlich willkommen. Meldet Euch, wenn Ihr teilnehmen möchtet. Zum Schluss kann ich mich nur noch für die tatkräftige Unterstützung bei allen bedanken. Macht weiter so, denn ohne Euch geht es nicht. 17 Ebenfalls bedanken möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei Frau Ulrike Bliese und Herrn Manfred Diek von der Kreisgeschäftsstelle und bei Frau Anja Eilers und Herrn Holger Fischer vom Stadtsportbund die uns das ganze Jahr mit sehr viel Fleiß und Geduld begleitet haben. Herr Fischer ist vor kurzem zum neuen Vorsitzenden des Stadtsportbundes gewählt worden. Hierzu herzlichen Glückwunsch und immer eine glückliche Hand. RAG-Sport, 2012 Deutsches Sportabzeichen = 77 x Bayerisches Sport-Leistungs-Abzeichen = 19 x Österreichisches Sport - und Turnabzeichen = 13 x DLV-Mehrkampfabzeichen Jugend (Dreikampf) = 36 x Familiensportabzeichen = 5 x Amerikanische Sportabzeichen PCA = 6 x Freuen würde ich mich, wenn wir das Jahr 2013 genauso erfolgreich abschließen können wie dieses Jahr. Wir werden es aber nur erreichen, wenn wir gemeinsam daran arbeiten. Packen wir es an. Mit sportlichen Grüßen, verbunden mit allen guten Wünschen für das neue Jahr. Udo Speiser Abnahme Deutsches Sportabzeichen im Jahr 2012 Deutsche Sportabzeichen (DSA) Jugend: 30 ( 6. bis 17. Lebensjahr) Bronze: 14 x Silber: 4 x Name Addicks Ammer Batur Böttger Bresinski Patasan Rostowski Seedorf Schwan Schwan Wessel Wolpmann Wörner Zeytin Vorname Saskia Moritz Ersan Leon Samuel Lukas Jeremy Philipp Mitja Nevio Nicklas Kjell Marlon Deniz-Can Familiensportabzeichen: Name Köhnken Köhnken Pietsch Schröder Anzahl der Wiederholungen Fam. -Namen Vornamen 1. x Deinhard / Ryborz Johann, Karin, Tim 1. x Heinze / Herrmann Wilfried, Fabian, Hendrik 1. x Köhnken Andreas, Ann-Marie, Lea Sophie, 2. x Harig Anja, Carsten, Nico 3. x Speiser/Kusch Anne, Udo, Janik Vorname Ann - Marie Lea Sophie Yanik Elias Gold: 12 x Anzahl der Name Vorname Wiederholungen 3. Famulla Neomi 3. Harig Nico 3. Ignatz Emma 3. Miller Maximilian 3. Ryborz Tim 4. Eberhard Lennart 4. Herrmann Fabian 4. Herrmann Hendrik 4. Kusch Janik 4. Schwingel Kenny 9 Lindenthal Raphael 9 Oetjen Michael

10 Bronze: 8 X Silber : 10 X Gold : 29 X Erwachsenen Sportabzeichen : = 47 x Anzahl der Name Vorname Wiederholungen 1. x Krischer Klaus Krischer Rosi Schulz Rita 2. x Addicks Mario Bruske Erhard Harig Anja Kruse Heiner Tieke Lara Anzahl der Name Vorname Wiederholungen 3. x Hirschfelder Fred Krajewski Helga Möhlenhof Anna- Margareta Schmidt Sabine Schulze Jürgen 4. x Dunst Marco Mann Marion Rode Ingrid Dr. Ryborz Karin Schmidt Stephan Anzahl der Name Vorname Wiederholungen 5. x Köhnken Andreas Fam.- Sportabz. Katczynski Birgitta 6. x Bachmann Reinhard Harig Carsten Fam.- Sportabz. Schierding Doris Schwingel Bettina 8. x Heinze Wilfried Fam.- Sportabz. 9. x v. Behrens Benno Kotulla Manuela 10. x Düchting Astrid 11. x Bachmann Ulrike Dr. Deinhard Johann- Friedrich Fam.- Sportabz. 12. x Fleßner Martina Speiser Anne Fam.- Sportabz. 13. x Dunst Michael Lindenthal Wolfgang 14. x Fleßner Alfred Noak Klaus 16. x v. Behrens Helma 19 Teilnehmer: 17. x Lünse Burkhard 19. x Fischer Henry 20. x Harfst Ralf 22. x Speiser Udo 27. x Oettel Hartmut 29. x Albers Horst 33. x Runge Dieter 36. x Slechta Wilfried 46. x Müller Karl 48. x Goldmann Peter Herzlichen Glückwunsch!! Österreichisches Sport- und Turnabzeichen Name Vorname Urkunden Nr. L=Leistung G=Grunds. Abzeichenart Zahl der Urkunden Addicks Mario L Silber 1. x Düchting Astrid L Gold 3. x Dunst Michael L Gold 7. x Fleßner Alfred L Gold 11. x Harfst Ralf L Gold 3. x Kotulla Manuela L Gold 9. x Mann Marion G Gold 3. x Noak Klaus G Gold 13. x Oetjen Michael Bronze 3. x Rode Ingrid L Gold 4. x Schulz Rita L Gold 1. x Speiser Udo L Gold 8. x Tieke Lara G Bonze 3. x Bayerisches Sport-Leistungs-Abzeichen Name Vorname Abzeichen Art Zahl der Urkunden Addicks Mario 1. x Bruske Erhard Gold 2. x Dr. Deinhard Johann-Friedrich Düchting Astrid Gold 3. x Dunst Michael Gold 7. x Fischer Henry Gold 5. x Fleßner Alfred Gold 11. x Fleßner Martina-Marie 8. x Harfst Ralf Gold 3. x Harig Carsten Gold 3. x Kotulla Manuela Gold 9. x Noak Klaus Gold 13. x Oettel Hartmut Gold 10. x Rode Ingrid Gold 4.x Schmidt Stephan Gold 3. x Speiser Udo Gold 8. x Schulz Rita 1. x Schulze Jürgen 1. x Tieke Lara Gold 2. x

11 DLV Nachweis 2012 : Mehrkampfabzeichen Dreikampf Name Vorname W / M Stufe Punkte Zahl der beurkundeten Prüfungen Addicks Marek M8 603 = Gold 1 Addicks Saskia W = Silber 1 Ammer Moritz M = Gold 1 Batur Ersan M = Gold 1 Batur Sercan M = Silber 1 Böttger Leon M = Gold 1 Bresinski Samuel M = Silber 1 Eberhardt Lennart M = Gold 1 Famulla Joel M = Gold 1 Famulla Neomi W = Gold 1 Harig Nico M = Gold 3.x Herrmann Fabian M = Gold 4.x Herrmann Hendrik M = Gold 4.x Ignatz Emma W = Silber 2.x Köhnken Ann-Marie W = Gold 1 Köhnken Lea Sophie W = Silber 1 Köster Tom M = Gold 1 Kusch Janik M = Gold 3.x Lindenthal Raphael M = Silber 4.x Maune Maximilian M =Gold 1 Miller Maximilian M = Gold 1 Oetjen Michael M = Silber 6.x Patasan Lukas M = Gold 1 Pietsch Yanik M = Silber 1 Rostowski Jeremy M = Gold 1 Ryborz Tim M = Silber 3.x Seedorf Philipp M = Gold 1 Schimanski Leon M = Gold 1 Schröder Elias M = Gold 1 Schwan Mitja M = Gold 1 Schwan Nevio M = Silber 1 Schwingel Kenny M / Gold 3 x Wessel Nicklas M = Silber 1 Wolpmann Kyell M = Gold 1 Wörner Marlon M = Silber 1 Zeytin Deniz-Can M = Gold 1 Niemals aufgeben! Airborne Fit Run in Oldenburg Oldenburg. (ms) Am Sa 01 September 2012 fand auf dem Standortübungsplatz BÜM- MERSTEDE der 2. Gelände Hindernislauf Airborne Fit- Run statt. Bei strahlendem Sonnenschein begaben sich knapp 300 Läufer und Läuferinnen auf einen Lauf der besonderen Art. Die rund 18,6 Km lange Strecke führte quer durch das Gelände. Neben dem teilweise knöcheltiefen Sandboden erwarteten die Läufer 18 Geländehindernisse. Wer Glück hatte, fiel von einem der Hangelhindernisse herunter und wurde mit einem Schlammbad belohnt. Für die Befüllung der Wasserhindernisse sorgte die Feuerwehr. Der Lauf ist ein Gemeinschaftserlebnis und fördert einem guten Zweck. Der Hauptorganisator des A-F-R & Soldat der Reserve Thorsten Kaiser sagte: Es liegt uns am Herzen, mit dem Erlös dieser Veranstaltung Bedürftigen ein wenig zu helfen gingn je 2500 Euro als Spende jeweils an: DKMS (Knochenmarktypisierung Pius Hospital Oldenburg), Gnadenhof Pferdeoase und zu einem soldatischem Zweck im Fallschirmjägerbataillon 263. StFw d.r. Martin Schult, Hptm d.r. Ulf Geisler und SG d.r. Mario Addicks (v.l.n.r.) 2013 findet eine 3. Auflage des Airborne Fit Run statt. Termin ist der 07. September Wer Schlamm mag und Spaß am Laufen hat, sollte sich diesen Termin in seinen Kalender schreiben. Hier werden nicht nur verrückte Läufer, sondern auch helfende Hände gesucht. Das Team Dessert - Rats (Kameraden der Fallschirmjäger und Huntlosen) kam mit einem zufriedenem Leiden im Gesicht und der Entschlossenheit: 2013 wieder dabei zu sein! Martin Schult ( FschJg) StFw d.r. 21

12 Kreisgruppe Ahlhorn Vorstandswahlen Vorsitzender Fw d. R. Peter Schröbel 1. stllv. Vorsitzender OG d.r. Bernard Tepe Stellv. Vorsitzender OFw d.r. Peter Meyer SG d.r. Frank Buske Kassenwart HG d. R. Malte Heger Schriftführer KptLt d. R. Thorsten Löffler Revisoren Maj d.r. Karlheinz Petrauschke Maj d.r. Peter Strauß RAG militärische Ausbildung AKRU Vorstandswahlen Vorsitzender SU d.r. Bernd Hohnholz Schriftführer OTL d.r. Wilhelm Forster Kassenwart SG d.r. Meinhard Lamping Ehrenvorsitzender OTL d.r. Wilhelm Forster Neuwahlen in der Kreisgruppe Ahlhorn Lindern Vorstandswahlen Vorsitzender Gefr. d.r. Gerd Hanschen 1. stllv. Vorsitzender OFw d.r. Bernhard Thomann stllv. Vorsitzende Kassenwart OG d.r. Daniel Hanschen Schriftführer OG d.r. Georg Berssen Hude Vorstandswahlen Vorsitzender Maj. d.r. Peter Strauß 1. stllv. Vorsitzender OMt d.r. Stefan Röttgers w. stllv. Vorsitzende OFw d.r. Ralf Oellig Kassenwart OBtsm d.r. Günter Rippen Schriftführer OG d. R. Gerd Sanders Molbergen Vorstandswahlen Vorsitzender Gefr. d.r. Rainer Vogel 1. stllv. Vorsitzender OG d.r. Heiner Stratmann w. stllv. Vorsitzende Kassenwart OG d.r. Ulrich Schwarzer Schriftführer SG d. R. Ralph Macke Lastrup Vorstandswahlen Vorsitzender HG d. R. Josef Koopmann 1. stllv. Vorsitzender OG d.r. Stephan Lübbers Stellv. Vorsitzender Gefr. d. R. Eugen Koopmann HG d. R. Horst Schleider OG d. R. Andreas Busse HptFw d. R. Rudolf Brinkmann Kassenwart HG d. R. Stephan Stromann Schriftführer OG d. R. Thomas Lübbers 54.Internationale Soldatenwallfahrt in Lourdes Der Weg zur Königin des Friedens Vechta - Es ist eine Wallfahrt der Begegnung. Der kleine Marienwallfahrtsort Lourdes im Südwesten von Frankreich platzt aus allen Nähten. Über Militärangehörige aus 34 Nationen mit ihren eigenen Militärkapellen sind zusätzlich anwesend und marschieren im Gleichschritt die Straßen hinunter. In den Straßen staut es sich plötzlich, weil ganz spontan eine Dudelsackkapelle aus Schottland ein Platzkonzert gibt. Sie animieren dadurch eine weibliche Militärabordnung von der Elfenbeinküste in ihren schwingenden Tüchern zum Tanzen nach ihren afrikanischen Rhythmen. Auf einem anderen Platz in der Stadt spielt eine österr. Militärkapelle Walzer und Polkas, was auch zu sehr bewegenden Momenten bei den Zuhörern führt. und Stellt man sich so eine Soldatenwallfahrt vor? Aus Deutschland sind fast 850 in drei Sonderzügen angereist und genießen jetzt diese Stimmung. Für sie wird der Mai 2012 künftig mit einem ganz besonderem Erlebnis verbunden sein. Der Katholische Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck war auch als Hirte der Kirche unter Soldaten in Lourdes dabei. Angereist ist er mit Gästen aus dem Bundesministerium der Verteidigung u.a. Staatssekretär Stephane Beemelsmans, Stv. Inspekteur Heer Generalleutnant Bruno Kasdorf, und aus der Politik mit den Abgeordneten und ehemaligen Präsident VdRBw Ernst-Reinhard Beck und Norbert Geis. Der Bischof sagte in seiner Predigt u. a. dass Gewalt gerecht angewendet muss und Gewaltanwendung ist immer eine Ethische Herausforderung und ultima ratio. Staatssekretär Stephane Beemelsmans bedankt sich in seinem Grußwort für den Dienst der Militärseelsorge in den Auslandseinsätzen und wies darauf hin, dass leider die Berichterstattung oft durch die Taten der Täter und nicht durch die der Soldaten geprägt sei. Eine Ordensschwester vom Vatikan sagte spontan, dass jede Soldatenwallfahrt geprägt sei von Freundlichkeit, Höflichkeit, Respekt und Toleranz untereinander eine Wallfahrt, die zu Recht als Friedenswallfahrt beschrieben wird. Das Erlebnis Kameradschaft und Gemeinschaft nimmt man aus Lourdes mit und das geht weit über das normale Maß hinaus. Erstmalig war auch der neue Landesfürst von Monaco, Prinz Albert mit Gattin anwesend. Und als er bemerkte, dass er von seinem Fürstentum keine Militärkapelle dabei hatte, waren seine Musiker einen Tag später da. OFw d.r. Otto Kühling Wir wünschen allen Mandatsträgern alles Gute in ihrer Vorstandsarbeit! Das Foto zeigt die 18- köpfige Abordnung der Schweizergarde mit von rechts ihrem Major Daniel Rudolf Arning und den Reservisten OFw d.r. Otto Kühling und Aloys Hanken (beide Vechta), Soldaten der Bw, Miltärpfarrer Hemme und dem Miltärkaplan der Garde, Msgr. Alain de Raemy Foto Otto Kühling

13 2..Sprechfunkseminar erfolgreich durchgeführt RAG Militärische Ausbildung AKRU bildete aus. Die RAG militärische Ausbildung AKRU führte im Auftrag des Kreisvorstandes in der in auch in diesem Jahr ein zweites, ganztägiges Grundseminar mit der Thematik militärischer Sprechfunk durch. Grundlage der Ausbildung war die HDV 128/290 Fernmeldebetrieb im Heer. OTL d.r. W. Forster (Bild) hatte auch das diesjährige Seminar entwickelt, vorbereitet und durchgeführt. Er konnte zahlreiche Teilnehmer aus den Kameradschaften der Kreisgruppe Ahlhorn begrüßen. Aus den Reihen der Hude erfuhr das Seminar wieder besondere Unterstützung, vor allem durch ihren Vorsitzenden, Major d.r. Peter Strauß. Der Kreisorganisationsleiter, OStFw d.r. Manfred Diek, unterstützte diese Veranstaltung wieder administrativ nach allen Kräften und nahm selbst auch aktiv an der Ausbildung teil. Bei dieser Thematik ist immer von völlig unterschiedlichen Vorkenntnissen auszugehen. Der Lehrgang war aber methodisch so vorbereitet, dass Kenntnisse nicht vorausgesetzt wurden. Allerdings hatten viele Teilnehmer bereits Vorkenntnisse aus dem letztjährigen Seminar, sodass die Inhalte deutlich schneller aufgefasst wurden. Inhaltlich umfasste die Ausbildung große Teile der ATN Ausbildung für Funkgerätebediener. Kenntnisse der Gerätschaften, Betriebsarten, Verkehrsarten, Verkehrsformen und Informationsarten sowie die sichere Handhabung der Anrufarten mit den Betriebswörtern und Redewendungen wurden theoretisch und praktisch behandelt und geübt. Ausführliche Kenntnisse über Aufbau, Gliederung und Funktion der Sprechtafel wurden behandelt. Numeral-Code, Buchstaben-Zahlen-Code für taktische und logistische Begriffe und der Umgang mit dem Authentisierungsverfahren wurden ebenfalls geübt. Wirklich viel Stoff für den Ausbildungstag! Die Ausbildung vollzog sich im permanenten Wechsel von Lehrvortrag, Gruppenarbeit und praktische Übungen mit den SEM Funkgeräten im Funkkreis. Alle Teilnehmer waren sehr motiviert und zeigten vollen Einsatz. Jeder Teilnehmer erhielt ein Teilnahmezertifikat und eine Arbeitsmappe zum weiteren Selbststudium sowie eine CD mit dem Lehrstoff. Ein Dankeschön auch an den Feldwebel für Reservistenangelegenheiten des, StFw Reinhard Stenzel für seine freundliche und umfassende Unterstützung mit Material und Vorschriften für diese Ausbildung. Ein besonderer Dank an OTL d.r. Wilhelm Forster, der wie wieder einmal mit unglaublichem Engagement für die Ausbildung der Reservisten ins Zeug legte und den Tag insgesamt interessant und lehrreich gestaltete. Danke schön! Die Schlacht von Verdun (ein Bericht von Peter Schröbel, der die historische Stätte 2012 besuchte) Das Jahr 1916, Deutschland ist beunruhigt über die Verstärkung der alliierten Streitkräfte. Da es eine großangelegte Offensive befürchtet, muss es bei den Operationen im Gelände die Initiative behalten, indem es die Meinung der Weltöffentlichkeit beeindruckte. Ein großer Sieg ist also unerlässlich, um das Prestige der kaiserlichen Dynastie wieder aufzuwerten und um Frankreich zu Friedensgesprächen zu zwingen. Warum Verdun? Die Front bei Verdun bildet einen Bogen, auf den man die Angriffe konzentrieren könnte. Die Franzosen müssten dann mit dem Rücken zur Maas kämpfen, und würde Schwierigkeiten mit dem Nachschub haben, da die einzige große Bahnlinie, die über Verdun führt, unter dem Feuer der deutschen Kanonen liegt. Zudem sind die deutschen Truppen gut über den schlechten Zustand der französischen Verteidigungsstellen informiert. Am 21. Februar 1916 startete die deutsche Armee ihre Großoffensive auf Verdun. An diesem Tag begann ein Albtraum für alle Soldaten. Die "Hölle von Verdun" - 10 Monate, 300 Tage und 300 Nächte unaufhörlicher, mörderischer Kämpfe. Die menschliche Bilanz ist erschreckend: Franzosen und Deutsche wurden getötet, verletzt oder gar als vermisst gemeldet. Doch erst im Jahr 1918 wird das gesamte, seit dem 21. Februar 1916 von den Franzosen Gebiet, dank des massiven Einsatzes amerikanischer Truppen zurückerobert. Die Schlacht von Verdun hat nicht nur in Erinnerung und Identität der Bewohner, sondern auch in der Landschaft tiefe Spurenhinterlassen. In dem ganzen Schlachtfeld gibt es zahlreiche, historische Stätten, u.a. das Beinhaus: (Text aus "Flyer" - Ossuarien de Douaumont) Im Gebeinhaus von Douaumont befinden sich die Gebeine von etwa unbekannter Soldaten, Deutsche und Franzosen im Tode vereint. Gebeine von den Schlachtfeldern, welche durch 51 Monate heftiger Kämpfe verwüstet waren. Der Grundstein wurde am 22. August 1920 gelegt und das Gebäude wurde am 07. April 1932 eingeweiht. An der 132 m langen Fassade sind die Wappen der Städte angebracht, die durch ihre Spenden ermöglichten, den Bau zu errichten. In der Mitte des Gebäudes befindet sich ein 46m hoher Turm, auf dessen Spitze sich eine 2,3 t schwere Glocke befindet, umgeben von 4 roten und weißen Scheinwerfern. Im inneren der Halle wurden 18 Nischen mit je 2 Granitsärgen angebracht. Über jedem der Granitsärge steht der Name eines Schlachtfeldes; in den Krypten unter den Särgen sind die Gebeine aus dem genannten Schlachtfeld. An beiden Seiten der Halle musste man noch zusätzlich 2 Krypten anbringen, um die Gebeine der überfüllten Krypten aufzunehmen. Vor dem Denkmal befindet sich der Friedhof von Douaumont mit Gräbern identifizierter französischer Soldaten. Peter Schröbel

14 BEFÖRDERUNGEN Zum neuen Dienstgrad befördert wurden: Hauptmann d.r. Hidalgo Rainer Stabsfeldwebel d.r. Lofink Joachim Stabsfeldwebel d.r. Saure Mario Wardenburg Stabsfeldwebel d.r. Kuchta Hermann Stabsfeldwebel d. R. Schult Martin Fallschirmjäger Hauptfeldwebel d.r. Kitzler Jens Oberfeldwebel d.r. Weise Andreas Fallschirmjäger Oberfeldwebel aktiv Paterson David Wardenburg Fähnrich z. S. aktiv Pape Janine Wardenburg Fahnenjunker d. R. Kaufeld Hartmut Fallschirmjäger Stabsunteroffizier aktiv Lai Alexander Fallschirmjäger SCHÜTZENSCHNUR 2012 Nachfolgend genannten Reservisten konnte wegen hervorragender Schießleistungen die Schützenschnur der Bundeswehr verliehen werden: DstGrd Name Stufe Oberfeldwebel d.r. Hans-Joachim Pohl III Gold (W) Damme Hauptfeldwebel d.r. Klaus Witte III Gold Wildeshausen Obergefreiter d. R. Thomas Fehrmann III Gold (W) Damme Obergefreiter d.r. Hubert Tepe III Gold (W) Damme Stabsunteroffizier d.r. Stephan Albrecht III Gold (W) Hude Stabsunteroffizier d. R. Jörg Reisewitz III Gold Wildeshausen Stabsunteroffizier d. R. Jörg Mäkelburg III Gold Wardenburg Hauptgefreiter d. R. Günter Scholte III Gold Wardenburg Obergefreiter d. R. Thomas Erlenbach III Gold Damme Obergefreiter d. R. Ludger Elberfeld III Gold (W) Vechta Oberfeldwebel d. R. Andreas Weise III Gold Fallschirmjäger Hauptgefreiter d.r. Markus Solmersitz II Silber Leistungsabzeichen Truppendienst Nachfolgend genannten Reservisten konnten wegen hervorragender Leistungen im Truppendienst das Leistungsabzeichen der Bundeswehr Stufe Gold verliehen werden: Stabsgefreiter d.r. Dieter Struckmeier, Fallschirmjäger Major d.r. Holger Ordemann Fallschirmjäger Obergefreiter d. R. Heiko Scherf Fallschirmjäger Fahnenjunker d.r. Hartmut Kaufeld, Fallschirmjäger Obergefreiter d.r. Stefan Ihlendorf Damme Herzlichen Glückwunsch

15 Rechtsanwälte Prof. Dr. Prinz Nieberding & Thole Windallee Vechta Fon: Fax: rapnt@t-online.de Arbeitsrecht Dienstrecht Familienrecht Baurecht Handels- und Gesellschaftsrecht Strafrecht IHR RECHT IHRE RECHTSANWÄLTE Wir begrüßen auf diesem Wege unsere neuen Mitglieder Dienstgrad Vorname Name Obergefreiter d.r. Frank Albers Lastrup Stabsgefreiter d.r. Patrik Behrendt Lastrup Hauptgefreiter d.r. Erik Behrens Wardenburg Hauptgefreiter d.r. Stefan Halen Hude Obergefreiter d.r. Alexander Kiehn Hude Obergefreiter d.r. Marcel Meyer Wildeshausen Obergefreiter d.r. Björn Runkler Wildeshausen Stabsunteroffizier d.r. Bastian Schmitz Fallschirmjäger Hauptgefreiter d.r. Günter Scholte Wardenburg Obergefreiter d.r. Patrik Wehri Lastrup Hauptgefreiter d.r. Christopher Lee Williams Oldenburg Oberfeldwebel d.r. André Herrschaft Wardenburg Förderndes Mitglied Alexander Günzel Wardenburg Förderndes Mitglied Peter Skalicky Förderndes Mitglied d.r. Gerhard Rowold Oldenburg Stabsunteroffizier d.r. Ralf Menke Wildeshausen Unteroffizier d.r. Hartwig Klüssendorf Garrel Dienstgrad Vorname Name Obergefreiter d.r. Sascha Haye Wardenburg Stabsunteroffizier d.r. Frank Fischbach Wardenburg Stabsbootsmann d.r. Matthias Löber Hauptfeldwebel d.r. Tobias Kostka Vechta Fähnrich zur See Aktiv Janine Pape Wardenburg Stabsgefreiter d.r. René Piesker Wardenburg Förderndes Mitglied Saskia Pundt Wardenburg Förderndes Mitglied Gerda Harms Wardenburg Förderndes Mitglied Benjamin Nordbrock Wardenburg Obergefreiter d.r. Matthias Ruth Wardenburg Obergefreiter d.r. Harald Eisbrenner Garrel Obergefreiter d.r. Christian Langfermann Visbek Stabsunteroffizier d.r. Daniel Scheele Cloppenburg Oberfeldwebel d.r. Ruprecht Hollatz Hude Obergefreiter d. R. Ewald Oltmann Garrel Stabsfeldwebel d. R. Dirk Sandleben Oldenburg Fahnenjunker d. R. Benjamin Kauffeldt Oldenburg Förderndes Mitglied Daniela Wiedenfeld Wardenburg Fähnrich Aktiv Jannina Schreiber Oldenburg Stabsunteroffizier d. R. Werner Saure Wardenburg Flieger d. R. Helmut Lüschen Wardenburg Unteroffizier d. R. Max-Alexander Esser Vechta Obergefreiter d. R. Diethelm von Döllen Vechta Stabsunteroffizier d. R. Sebastian Schröer Wardenburg Förderndes Mitglied Frank Köhrmann Wardenburg Obermaat d. R. Ulf Krüger Oldenburg 2013 Stabsunteroffizier d.r. Heiko Flege Förderndes Mitglied Sven Flege Gefreiter d.r. Stefan Ammermann Wardenburg Hauptfeldwebel d.r. Tim Clamour Wardenburg Stabsunteroffizier d.r. Daniel Gerdes Vechta Hauptgefreiter d.r. Andreas Papst Vechta Förderndes Mitglied Katrin Habig Wardenburg Förderndes Mitglied Marko Meinka Wardenburg Förderndes Mitglied Stephan Specka Wardenburg Kameraden und Kameradinnen, ein herzliches Willkommen! Wir freuen uns auf eine gute, aktive Zusammenarbeit

16 EHRUNGEN Wegen herausragender Leistungen im Truppendienst, in der Freiwilligen Reservistenarbeit und / oder überdurchschnittlicher Verdienste in der Verbandsarbeit wurden ausgezeichnet: Bundesverdienstnadel des VdRBw e.v. in Silber Obergefreiter d. R. Berndt Martschinke Oberfeldwebel d. R. Peter Meyer Cloppenburg Landesmedaille des VdRBw e.v. Landesgruppe Niedersachsen Obergefreiter d.r. Bernard Tepe Damme NACHRUF Wir trauern mit den Angehörigen um unsere verstorbenen Mitglieder Förd. Mitglied Hannelore Naber Huntlosen Förd. Mitlgied Ulrich Kumrow Lastrup OTL d.r. Kai Lorenz Fallschirmjäger HG d.r. Peter Vogelsang OG d. R. Heinz Lampe Wildeshausen Förd. Mitglied Helmut Coquille Wir werden unseren ihnen ein ehrendes Andenken bewahren! Kreisverdienstabzeichen des VdRBw e. V. in Gold: Stabsunteroffizier d. R. Rainer Buske Lohne-Dinklage Frau Johanna Theilen Kyffhäuserbund/OKB Kreisverdienstabzeichen des VdRBw e. V. in Silber: Gefreiter d.r. Franz Meyer Damme Kreisverdienstabzeichen des VdRBw e.v. in Bronze Oberfähnrich (aktiv) Ralf Buske Lohne-Dinklage Hauptfeldwebel d.r. Klaus Paelchen Fallschirmjäger Obergefreiter d. R. Heiko Scherf Fallschirmjäger Stabsgefreiter d. R. Dieter Struckmeier Fallschirmjäger Förderer Thorsten Nelke Cloppenburg Förderer Alwin Fangmann Damme Unteroffizier d. R. Heinrich Rießelmann Damme Bestpreis der Landesgruppe wg. herausragender Leistung Stabsfeldwebel d. R. Mario Saure Wardenburg Ehrennadel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. in Gold Oberstabsfeldwebel d.r. Rainer Weber Wardenburg Stabsfeldwebel d.r. Mario Saure Wardenburg Hauptfeldwebel d.r. Stefan Winzen Wardenburg Stabsunteroffizier d.r. Rainer Mesenbrink Wardenburg Hauptgefreiter d.r. Manfred Schnor Wardenburg Gefreiter d.r. Norbert Friebe Wardenburg Ehrennadel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. in Bronze Förderndes Mitglied Joachim Hildebrand Hude Wir gratulieren allen Geehrten ganz herzlich und danken für ihr Engagement! Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Es liegen folgende Sammelergebnisse vor: Hude 1.473,00 Euro 281,77 Euro Damme 138,52 Euro: Einen herzlichen Dank den Sammlern für diese wichtige Arbeit!! Wegen besonderer Leistungen als Sammler bei der Haus- und Straßensammlung in Hude wurde ausgezeichnet mit der: Verdienstmedaille in Bronze des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Förderndes Mitglied Joachim Hildebrand Hude Wir gratulieren dem Kameraden Joachim Hildebrand ganz herzlich und danken für die tolle Leistung!

17 LANGJÄHRIGE MITGLIEDSCHAFT IM RESERVISTENVERBAND Wir danken für die langjährige, treue Mitgliedschaft im Reservistenverband 50 Jahre Name Vorname - Name Wessling Heinrich Cloppenburg Opitz Herbert Hude Hanisch Klaus Oldenburg 45 Jahre Name Vorname Leemhuis Bernhard Oldenburg Lünse Burghard Kranz Wilfried Müller Karl Tiede Gerhard 40 Jahre Name Vorname Focken Johann Hammoor Heinrich Vechta Wessarges Peter Maehlenhoff Uwe Hoelzen Leo Löningen Otten Werner Cloppenburg Westphal Klaus Röper Horst Kuper Karl Löningen Weber Winfried Bartels Uwe Vechta Imbusch Ludgerus Vechta 35 Jahre Name Vorname Slechta Wilfried Bettsteller Uwe Oldenburg Künnemann Hartmut Wardenburg Mix Wolfgang Neumann Bernd Oldenburg Hohenstein Friedrich Stahl Albert Huntlosen Runge Dieter-Georg 30 Jahre Name Vorname Buergerhoff Heinz Görn Manfred Här Elmar Leibscher Walter Huntlosen Varnhorn Rolf Huntlosen Kühling Otto Vechta Moormann Hermann Vechta Dr.med.Rumphorst Franz-Otto Vechta Köhler Wolfgang Vechta Dannemann Hergen Wardenburg Bierans Jürgen Wildeshausen 30 Jahre Name Vorname Havekost Heinrich Borchers Frank Huntlosen Moennich Alfred Wardenburg Meyer Werner Huntlosen Bruns Karl-Heinz Wildeshausen Meyer Wolfgang Roberg Willi Lohne-Dinklage Wieghaus Heinrich Damme Luckert Andreas Hude Beckmann Josef Lohne-Dinklage Gerlach Horst Wildeshausen Siever Guenther Ewert Ralf Huntlosen Kolhoff Karl August Wildeshausen Prochnow sen. Michael Wildeshausen 25 Jahre Name Vorname Deters Wolfgang Cloppenburg Eich Norbert Cloppenburg Schötten Friedemann Kück Peter Nienaber Johannes Garrel Abeln Hermann Huntlosen Vogel Rainer Molbergen Lemp Hans Heinrich Vechta Lüschen Horst Wardenburg Woebken Frank Wardenburg Brinkmann Günter Oldenburg Hannemann Bernd Latal Reinhard Lohne-Dinklage Sörgel Otto Oldenburg Vahle Manfred Fallschirmjäger Possenriede Ulrich Damme Schnieders Hermann Lastrup Lüllmann Dieter Lastrup Niehoff Hermann Lastrup Brinkmann Rudolf Lastrup Stöhr Jürgen Cloppenburg Vielhauer Ralf Damme Busse Andreas Lastrup Stalling Hans Joachim Huntlosen Kertz Hans-Willi Oldenburg Enneking Werner Lastrup Koopmann Eugen Lastrup Klugmann Christian Lastrup Schleider Horst Lastrup Küdde Heinz Georg Lastrup Wilken Hubert Lastrup Vorwerk Josef Lastrup Meyer Jürgen Kroeger Karl Heinz Wardenburg Die Urkunden für verdiente Mitglieder können vom Vorstand bei der Geschäftsstelle angefordert werden. Sie sind dann in einem würdigen und angemessenen Rahmen zu verleihen.

18 Informationen der Kameradschaften Reservistenkameradschaft C l o p p e n b u r g Vorsitzender: Oberfeldwebel d. R. Peter Meyer Anschrift: Ritterstr. 10, Cloppenburg Tel.: meyer@promotec-personal.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Monatsversammlung Thema: Aktuelles im Jahre Monatsversammlung Thema: Reservistenkonzept 2013 Sicherheitspolitischer Vortragsabend Afghanistan Erfahrungen und die politischen Perspektiven Referenten: Parl. Staatsekretär Th. Kossendey und Militärpfarrer B. Göde Abend mit Sich Pol Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Vorstand Vorsitzender Kreisvorstand u. Cloppenburg Vorsitzender St. Andreas Reinigung Soldatenfriedhof Monatsversammlung Sicherheitspolitischer Vortrag Maibaum setzen Schießhalle Vergleichsschiessen mit dem 5. Zug Schützenverein Vorstand Vatertagsbiwak Vorstand Monatsversammlung Sicherheitspolitischer Vortrag Abend mit Sichpol Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Monatsversammlung Thema: n.n. Monatsversammlung Thema: n.n. Vorstand Vorsitzender Vorstand Vorstand Wird noch bekannt gegeben Schlauchbootwettkampf Datum / Zeit Uhr Uhr Ort Bezeichnung Durchführung St. Andreas Friedhof Monatstreffen mit Diskussion eines sichpol. Themas aus der Loyal Monatsversammlung Thema: n.n. Kranzniederlegung Volkstrauertag Monatsversammlung Thema: n.n. Jahreshauptversammlung Neuwahl des Vorstand Monatsversammlung Thema: n.n. Vorsitzender Vorstand Vorstand Vorstand Vorstand Jeden 1. Montag im Monat KK Schießen mit Schützenverein CLP, Schießhalle, Ambührener Tannen Veranstalter und waffenrechtliche Verantwortung: Schützenverein Cloppenburg Jeden Mittwoch 19:00 Uhr Sport, Turnhalle Galgenmoor. Genauer Termin und nähere Angaben zu den einzelnen Sonderveranstaltungen erfolgt jeweils auf der Vorhergehenden Monatsversammlung; bei Verhinderung Nachfrage und Anmeldung beim1. Vorsitzeden Peter Meyer, Tel /

19 Reservistenkameradschaft D a m m e Vorsitzender: Obergefreiter d.r. Bernard Tepe Anschrift: Hufeisenstr. 43, Damme Tel.: / _31_Damme@t-online.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Damme Jahresabschlussfeier Vorstand Damme Versammlung Vorstand Februar Termin wird noch bekannt gegeben Damme Karneval in Damme Damme Ostermarsch Vorstand Traditionshaus Taphorn / Restaurant Saisonal Auf dem Hook Cloppenburg Tel / 3646 Fax / info@hotel-taphorn.de Hotel Restaurant Saal Catering Vereinslokal der Cloppenburg April Termin noch offen April Mai Termin wird noch bekannt gegeben Mai Termin noch offen Juli Ab Uhr Damme -Abend mit SiPo Info Vorstand Wagenfeld Boßelturnier mit Damen Damme Maigang der Vorstand Bielefeld Int.mil. Schießen Damme Pellenwessel Rüschendorf November Termin offen Versammlung SiPol Info Sommerpause Keine Versammlung Vorstand Damme Fahrradtour Vorstand Damme MA-Ausbildung Vorstand Damme Bethen Damme Pellenwessel Damme Kirche KK Vergleichsschiessen mit Rüschendorf Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Ehrenmal Soldatenwallfahrt nach Bethen Vorbereitung Kirchenkonzert Kirchenkonzert mit dem LwMusikKorps 3 Münster Vorstand Vorstand Vorstand Vorstand Anmerkung: Wir danken allen Mitgliedern für die rege Beteiligung und Unterstützung im vergangen Jahr und wünschen allen Mitgliedern, sowie deren Familien ein frohes, gesundes und glückliches Jahr Versammlungen: jeden 1. Dienstag im Monat um im Vereinslokal Gaststätte Pellenwessel, in Damme/Neuenwalde statt. Auch Nicht- Mitglieder der Damme sind hierzu herzlich eingeladen.

20 Reservistenkameradschaft D e l m e n h o r s t Vorsitzender: Hauptmann d. R. Hartmut Oettel Anschrift: Binsenweg 13, Ganderkesee Tel.: hartmut.oettel@t-online.de Homepage: Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Ein schweres Ding Ein Schwerlasttransporter (SLT) mit dem Berge-Leo (Logistikbataillon 16)1 in der (anl. der 50 - Jahr-Feier der ) Jeden Dienstag Uhr Beginn Jeden Montag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Geb Heim Sporthalle Kaserne Treffpunkt Fa. Eisbrenner, Brendelweg GHD Fw-Lilienthal Kaserne Soldatenheim Treffpunkt Kasernentor Geb Heim Graft/Tiergarten Geb Heim Ganderkesee Sportplatz Kaserne Infoabend Hallenfußball Kohlfahrt Jahresempfang der KrsGrp mit Gästen Kegeln Jeden 1. Do. im Monat Winterwanderung Startgebühr 2, Kurzstrecke 5,7 km, Langstrecke 11,1 km Vorbesprechung Lauftraining 24-Std.-Lauf Lauftraining Skat- u. Mau-Mau- Turnier Wandern mit dem Wanderclub Edelweiß Beginn des Saison Trainings für das Deutsche Sportabzeichen Burginsel 24-Stunden-Lauf , , , Graft Therme u. Ganderkesee Geb Heim Treffpunkt Kasernentor Schwimmen für Sportabzeichen Sommerfest Radtour Vorstand Torsten Bux RAG Sport Anmeldung Alfred Flessner Vorstand Wolfgang Lindenthal Udo Speiser Udo Speiser RAG Sport Gerd Zimmermann RAG Sport Udo Speiser RAG Sport Udo Speiser u. RAG Sport Udo Speiser RAG Sport Udo Speiser Vorstand Festausschuss Termin noch offen Kaserne Standort-Spendenlauf Termin noch offen Soldatenheim Oktoberfest Festausschuss

21 Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Termin noch offen Uhr Uhr Uhr Geb Heim Geb Heim Friedhof Bungerhof Schützenhaus Adelheide Traditionshaus Kaserne Übergabe Sportabzeichen Kinder Skat- u. Mau-Mau- Turnier Einsatz für die Kriegsopfer-Gräberpflege KK - Schießen um den Wanderpokal Feier zur Sportabzeichenverleihung Kranzniederlegung Volkstrauertag Vorstand Gerd Zimmermann Berndt Martschinke Schützenverein Adelheide / Vorstand Abordnung ?? Jahresabschlussfeier Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Kurier -interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben Alle anderen Veranstaltungen sind dem Rundbrief der zu entnehmen! Telefonische Erreichbarkeit Vereinsheim im Geb. 33 : Training für Deutsches Sportabzeichen: Ort: Sportplatz, ab 14. Mai jeweils dienstags Uhr bis Schwimmen: Ort: Graft-Therme Fr um Uhr und am Sa um Uhr Ort: Ganderkesee Freibad, Sa , um Uhr u. Fr um Uhr Radfahren: Ort: Weverstr.,, und um Uhr Weitere Termine für Schwimmen, Radfahren o. Ausweichdisziplinen wie Inline-Skating o. ä. nach Absprache unter: Udo Speiser, Tel.: / , u.speiser@arcor.de Übergabe Sportabzeichen Jugendliche, der Termin ist noch offen, im Heim, Nr 33 statt Übergabe Sportabzeichen 2013 der Erwachsenen ist am Di um Uhr Reservistenkameradschaft F r i e s o y t h e Vorsitzender: Hauptgefreiter d.r. Meinhard Lamping Anschrift: Feldstr. 16, Barßel Tel.: / Fax: 04499/ Mail: lamping.m@ewetel.net Schriftführer Stabsfeldwebel a.d./d.r. Johann Stachowiak stachowiak-barssel@t-online.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Uhr Barssel Bei Herzog Barssel bei Herzog Barssel bei Lamping Barssel bei Lamping Barssel bei Lamping Barssel bei Lamping Barssel Bei Lamping Treffen mit den Familien Jahreshauptversammlung SiPo Vortrag: Erfahrungsbericht Wehrübung Gründung 31 Jahre Friesoythe Karte Kompass WGS 84 Vom Zeitsoldaten zum Zivilberuf Sommerpause Uhr Barssel bei Lamping Barssel bei Lamping Mahnmal Friesoythe Mahnmal Friesoythe Barssel bei Lamping Barssel bei Herzog Abend Sich.Pol.Info FM-Sicherheit Verschleiern Vorbereitung Volkstrauertag Kranzniederlegung Volkstrauertag Nachbereitung Volkstrauertag Jahresabschluss HG d. R. Meinhard Lamping, Diakon O. Eismann HG d. R. Meinhard Lamping StFw a. D. Johann Stachowiak StFw a. D. Johann Stachowiak StFw a. D. Johann Stachowiak SU d. R. B. Rother StFw a. D. Johann Stachowiak HG d. R. M. Lamping, SU d. R. B. Rother OG d.r. Andrè Kramer StFw a. D. Johann Stachowiak StFw a. D. Johann Stachowiak Diakon Otger Eismann HG d. R. Meinhard Lamping Teilnahme bzw. Funktioner bei allen Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. den Seiten 8-12 dieses Heftes Mitfahrgelegenheiten sind vorher abzusprechen

22 Reservistenkameradschaft G a r r e l Vorsitzender: Gefreiter d. R. Jürgen Vohsmann Anschrift: Eichkamp 6, Garrel Tel.: / vohsmann-juergen-garrel@t-online.de Handy: Internet: Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden ersten Montag im Monat Ab 20 Uhr Ab 19:30 Uhr Extra Einladung erfolgt per Post Gasthaus Onkel Wenzel Roslaes Höhe Garrel Gasthaus Onkel Wenzel Roslaes Höhe Garrel Gasthaus Onkel Wenzel Roslaes Höhe Garrel Versammlungen Mit Diskussion über aktuelle Sicherheitspolitik Jahresfeier der Garrel Essen, feiern, tanzen für alle Mitglieder Bitte anmelden! Jahreshauptversammlung Mit Neuwahlen des - Vorstandes Vorstand Vorstand Vorstand m. Vertreter des Kreisvorstandes Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen der Seiten 8 12 dieses Heftes Informationen zu weiteren Veranstaltungen erfolgen über den Vorstand. Reservistenkameradschaft H u d e Vorsitzender: Major d. R. Dipl.Ing. Peter Strauss Anschrift: Spitzweg Str. 9, Hude Tel.: / ap-strauss@t-online.de Handy: Internet: Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Uhr / Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr ? Uhr Reiherholz Hude Schützenhaus Hude Reiherholz Hude Waldstadion Hude Schützenhaus Hude Schützenhaus Hude Marinemuseum WHV Schützenhaus Hude Wochenmarkt Hude Ehrenmal Hude Schützenhaus Hude Schützenhaus Hude Albrecht Hude Ortsbegehung Reiherholz Vorbereitung der Aktion Kinderbiwak / Ferienpass Abend mit sichpol. Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal 9. Waldtag/ Biwak mit Kindern Ferienpassaktion Grillabend mit Angehörigen Abend mit sichpol. Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Abend mit sichpol. Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Ausflug mit Freunden Abend mit sichpol. Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Sammlung für den VdK Kranzniederlegung Volkstrauertag Abend mit sichpol. Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Weihnachtsfeier Schießen, Essen, Klönen Jahresabschluss Aalräuchern Im Schützenhaus Hude./ Freitags von Uhr Luftgewehr/Pistole, Kleinkaliberu. Großkaliberschießen. Auf unserer Homepage - werden alle Termine und Terminänderungen bekannt gegeben zusätzlich noch in der Tagespresse! VdK Jeweils jeder 2. Dienstag im Monat um19.30uhr , , , Uhr Schützenhaus Hude Schützenhaus Hude Schützenstr. 13 Schützenhaus Hude Schützenstr. 13 Schützenhaus Hude Schützenplatz Hude Jahreshauptversammlung Vorstandswahlen Abend mit sichpol. Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Abend mit sichpol. Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Abend mit sichpol. Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal Teilnahme am Umzug Schützenfest mit UTE u. SV Hude Info des : Wenn Sie die dienstlich gelieferte Uniform bzw. Uniformteile tauschen wollen, so nehmen Sie immer zuerst Kontakt mit dem auf: StFw Stenzel, Tel.: Sonst ist ein Umtausch nicht möglich!

23 Reservistenkameradschaft H u n t l o s e n Vorsitzender: Hauptfeldwebel d.r. Jens Appel Anschrift: Sommerweg 6, Huntlosen Tel.: / Handy: 0160 / appel.jens@t-online Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Wachlokal Jahreshauptversammlung Huntlosen Kochen fürs Dorf Sannum Wachlokal Huntlosen Wachlokal Huntlosen Begehung Kriegsgräberstätte Sitzung SiPol Ausbildungsbiwak Soldatische Themen Sitzung SiPol Unterstützung Traditionsverein Osterfeuer Vorstand Huntlosen SU Lammer Fk Team OLt Theuser SG M. Addicks Vorstand Wachlokal Planung Wettkampf Vorstand Wachlokal Vorstandsversammlung Vorstand Raum Huntlosen Raum Huntlosen Huntlosen Juli Gemeinde Großenkneten Vorbereitung Wettkampf Besichtigung der Stationen Wettkampf Für Reservisten, Vereine und zivile Gruppen Nachbereitung Wettkampf Sommerfest Stiefelwettkampf Huntlosen Wettkampfleitung Juli/August Raum Huntlosen Ferienpassaktion HG R. Gardeler Wachlokal Abend m. SiPol. Info Raum Wardenburg Schlauchbootwettkampf Sparte Wettk Sannum HvT Arbeitseinsatz Kriegsgräberstätte Sitzung AGSHP HG Mönnich

24 Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Wachlokal Vorstandsversammlung Termine Döhlen Weiterbildung Marine Munderloh Gedenkstätte Huntlosen/Sage Wachlokal Sitzung m. SiPol Info Volkstrauertag Abend m. SiPol Info u Großenkneten Nikolausmeile Huntlosen Kochen für`s Dorf Wachlokal Jahresabschluss/Labskausessen Huntlosen SG M. Addicks HG R. Gardeler Vorsitzender Abordnung Vorsitzender SU Harald Lammer FK Team SU Harald Lammer FK Team Reservistenkameradschaft L i n d e r n Vorsitzender: Gefreiter d.r. Gerd Hanschen Anschrift: Zum Ostentor 6, Lindern Tel. priv.: / 2 26 Tel. dienstl.: / gerhard.hanschen@arbeitsagentur.de Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Kurier -interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben Jeden ersten Donnerstag im Monat aktuelle Informationen um in der Ratsklause in Lindern Reservistenkameradschaft L a s t r u p Vorsitzender: Hauptgefreiter d.r. Josef Koopmann Anschrift: Hemstedt 9, Lastrup - Timmerlage Tel. priv.: Handy: josefkoopmann@web.de Internet: Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Anfang Febr Vereinslokal Samos Schützenhaus Lastrup Vereinslokal Samos Vereinslokal Samos Vereinslokal Samos Versammlung Jahresplanung 2013 KK- u. LG- Vergleichsschießen 1. Teil Vorbereitung 25 Jahre Lastrup Versammlung Jahreshauptversammlung Biwak - Besprechung Vorbereitung 25 Jahre Lastrup Lindern Wochenend-Biwak mitmachen erleben! Uhr August Uhr Vereinslokal Samos Kath. Kirche Lastrup Werlte Vereinslokal Samos Vereinslokal Samos 25 Jahre Lastrup Jubiläumsfeier mit Anhang Kirchenkonzert mit dem Lw Musikkorps 3 Münster 25 Jahre Lastrup Vergleichsschießen 2. Teil Anschl. Sommerparty Versammlung Vorbereitung Nachtmarsch Versammlung Vorbereitung Nachtmarsch Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender

25 Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Uhr Uhr Uhr Vereinslokal Samos Lastruper Bahnhof Vereinslokal Samos Ehrendenkmal Lastrup Vereinslokal Samos 07./ Marktplatz Lastrup Vereinslokal Samos Auslosung Nachtmarsch 12. Nachtmarsch für Vereine / Gruppen Versammlung Vorbereitung WM Lastrup Kranzniederlegung Zum Volkstrauertag Versammlung Vorbereitung Weihnachtsmarkt Info - Stand auf dem Weihnachtsmarkt Jahresabschlussfeier Infos und aktuelle Termine unter Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Reservistenkameradschaft L ö n i n g e n Ansprechpartner: Obergefreiter d.r. Franz Breher Anschrift: Haselünner Str Löningen Tel. priv.: franzbreher@ewetel.net Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Kurier -interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben Reservistenkameradschaft L o h n e - D i n k l a g e Kontakt über: Vorsitzender: Oberfeldwebel d. R. Stephan Lamping Anschrift: Am Zuschlag 2, Lohne Tel.: Mail stephan.lamping@ewetel.net Oder Stabsgefreiter d. R. Frank Buske, Tel frank.buske@gmx.de Oder Stabsunteroffizier d. R. Rainer Buske, Tel Homepage: Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden 3. Sonntag i. Monat Jan./Febr Gaststätte Fetisch-Jordan In der Wiek Dinklage Gaststätte Fetisch-Jordan Versammlung SiPol Vortrag TBM über PATRIOT Zum Raketenabwehrschild? Vorstand Vorstand OTL Fenske Juli Schützenplatz Ferienpassaktion Vorstand September Gaststätte Fetisch-Jordan Kriegerdenkmal Dinklage Jahreshauptversammlung Kranzniederlegung Volkstrauertag Vorstand Zur Absprache von Mitfahrgelegenheiten bitte rechtzeitige Absprachen treffen Vorhaben 2013: Marsch (mit Einlagen/Stationsausbildung: Angebot bei der Ferienpassaktion in Dinklage //Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. S dieses Hefts. Nähere Informationen auf unserem regelmäßigen -Treff, in der öffentlichen Presse oder auf unserer HOMEPAGE:

26 Reservistenkameradschaft M o l b e r g e n Vorsitzender: Gefreiter d.r. Rainer Vogel Anschrift: Margaretenstr. 41, Cloppenburg Tel: / rv.medien@ewetel.net Die Ortsgruppe Molbergen trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat um in der Gaststätte Drees(07.02., , , , , , , , , , ) Evtl. Terminänderungen werden Intern bekannt gegeben! Reservistenkameradschaft F a l l s c h i r m j ä g e r Vorsitzender: Major d.r. Uwe Marquardt Kontakt: ü. VdRBw, Kreisgeschäftsstelle, Abernettistr delmenhorst@reservistenverband.de Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Kurier -interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben Reservistenkameradschaft O l d e n b u r g Vorsitzender: Feldwebel d.r. Peter Schröbel Anschrift: Langenweg 34, Oldenburg Tel.: 0441 / Handy: 0160 / peter.schroebel@ewetel.net Internet: Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Achtung Terminänderung! OHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede 30 Min SichPol - 15 Min Termine. 45 Min Thema: Die Midway Nr. 41- eine Flugzeugträgerlegende 30 Min SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Verdun Mahnmal des Krieges. 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Verbotene Waffen der unsichtbare Tod. Nervengas in Zeiten der Kriege 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Zwischen Rag u. Ramadan Junge Muslime in Deutschland 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Visueller Sprachführer AFG 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Die Seidenstrasse damals wie heute strategische Bedeutung Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel Sommerpause Fw. D. R. Schröbel Uhr UHG H.-v.-T.-Kaserne Bümmerstede UHG H.-v.-T.-Kaserne UHG H.-v.-T.-Kaserne UHG H.-v.-T.-Kaserne UHG H.-v.-T.-Kaserne 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema: Jugendoffiziere der Bw damals und heute - Jahresplanung Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema: Wave an Smile der Krieg in AFG als Comic 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Klimawandel neue, große Rohstoffvorkommen in der Arktis 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Das neue BMVG - Struktur Weihnachtsfeier in der UHG Bitte rechtzeitig melden Danke! Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel Fw d. R. Schröbel BESUCHEN SIE UNS IM INTERNET: Bemerkung: Themenänderung vorbehalten!!!! TREFFPUNKT jeweils am letzten Montag des Monats!!! UHG der H.-v.-T.-Kaserne, von Tresckow Weg, (vor der Kaserne, ehem. OHG) in Bümmerstede. Zeiten wie bisher auch: Beginn ; Ende Uhr

27 Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport A h l h o r n - O l d e n b u r g Vorsitzender: Kontakt: Unteroffizier d.r. Horst Hullmann ü. VdRBw, Kreisgeschäftsstelle, Abernettistr Tel.: delmenhorst@reservistenverband.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Januar Schießstand Halsbek Jahreshauptversammlung Vorsitzender Jeden 2. Samstag im Monat bis Uhr 9.00 bis Uhr Schießstand Halsbek Schießstand Achternholt Schießen mit Langwaffen und Kurzwaffen (nur für Mitglieder der RAG) Schießen mit Lang- u. Kurzwaffen (nur für Mitglieder der RAG) RAG Schießleiter RAG Schießleiter Weitere Trainingstermine in Achternholt werden per -Verteiler bekannt gegeben; ebenso Versammlungstermine. Die Reservistenwerden gebeten, des LKdo Niedersachsen mit dem Hintergrund Waffen- und Schießausbildung zu unterstützen

28 Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport G a r r e l Vorsitzender: Hauptfeldwebel d. R. Marcus Wiechert Anschrift: Süderdiek 21, Oldenburg Tel.: 0441 / marcus.wiechert@nwn.de Nur für Mitglieder: Jeden 2. Samstag im Monat Trainingsschießen auf der StOSchAnlg Achternholt. Weitere Informationen der Mitglieder durch den Leiter RAG. Die Reservisten werden gebeten, die des LKdo Niedersachsen mit dem Hintergrund Waffen- und Schießausbildung aktiv zu unterstützen! Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport D e l m e n h o r s t Vorsitzender: Stabsfeldwebel a.d. Eike Krüger Anschrift: Ziethenweg 24, Tel.: / eike.krueger@ewetel.net Nur für Mitglieder: Jeden 2. Samstag im Monat RAG-Schießen in Groß Ippener Alle weiteren Infos nur über den RAG - Leiter Schießtermine 2013 jeweils Uhr , (anschl. Jahreshauptversammlung u. jährlicher Sicherheitsbelehrung um Uhr), , , , , , , (fällt aus), , , RAG Meisterschaften: u Nds.-Landesmeisterschaft Die Reservisten werden gebeten, die des LKdo Niedersachsen mit dem Hintergrund Waffen- und Schießausbildung aktiv zu unterstützen! Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport V e c h t a Vorsitzender: Oberstleutnant a. D. Hans Hogeweg Anschrift: Spiekerooger Weg Lohne Tel.: hhogeweg@gmail.com Reservistenkameradschaft V e c h t a Vorsitzender: Major d.r. Prof. Dr. jur. Oliver Prinz Anschrift: Junkerstraße 18, Vechta Tel.: (dienstl.) prinz@anwaelte-pnt.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeder letzte Donnerstag im Monat Sommer 2013 Elmendorfburg 20:00 Uhr Vechta Vorstand Vorstand Reservistenstammtisch Treffen mit sichpol Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal / Tagespresse Ferienpassaktion der Stadt Vechta, Termin siehe Ferienpass Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Kurier -interne Termine werden gesondert durch Vorstand bzw. Presse bekannt gegeben Die Reservisten werden gebeten, die des LKdo Niedersachsen mit dem Hintergrund Waffen- und Schießausbildung aktiv zu unterstützen! Reservistenkameradschaft V i s b e k Vorsitzender: Obergefreiter d.r. Ludger Brink Anschrift: Wildeshauser Str. 4 c, Visbek Tel.: / Fax.: / Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Kurier -interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben Jeden 1. Freitag im Monat -Versammlung ab in der Gaststätte Eduard s Burg in Visbek. Reservistenkameradschaft W a r d e n b u r g 1.stlv. Vorsitzender: Feldwebel d.r. Tammo Riemer Anschrift: Ziegeleiweg 23 Tel.: Handy: reservistenkameradschaft-wardenburg@web.de Internet: Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Schießtermine auf Anfrage beim Vorsitzenden, Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Kurier RAG-interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben Die Reservisten werden gebeten, die des LKdo Niedersachsen mit dem Hintergrund Waffen- und Schießausbildung aktiv zu unterstützen! Jeden 2. Montag im Monat Uhr ganztägig Mai 2013 ganztägig Schützenhalle Wardenburg Schützenhalle Wardenburg Abend Schwerpunkt SiPol Jahreshauptversammlung mit Jahresrückblick Vorstand Vorstand Berlin SiPol Bildungsfahrt Vorstand Elsfleth Teilnahme am Kutterrennen der Jadehochschule Vorstand /Ute

29 Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Juli 2013 Wardenburg Grillabend -Vorstand Uhr Uhr Ganztägig Oktober 2013 Ganztägig Uhr Uhr Uhr Dezember 2013 ganztägig Wardenburg Wardenburg Wardenburg Warnemünde Wardenburg Wardenburg Wardenburg Feuerwehrhaus Bremen 1.Ferienpassaktion Gemeinde Wardenburg 2.Ferienpassaktion Gemeinde Wardenburg 40 Jahre Wardenburg Reservistenwettkampf Teilnahme am Kutterrennen Hochschule Warnemünde Kriegsgräberpflege und Denkmalpflege Kranzniederlegung Volkstrauertag Weihnachtsfeier Teilnahme am Kutterrennen Hochschule Bremen Vorstand /Ute Vorstand /Ute Wettkampfleiter /Ute Vorstand /Ute -Vorstand / Vorstand /Ute -Vorstand -Vorstand /Ute Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. S dieses Heftes Interne Veranstaltungen werden gesondert durch den Vorstand bekanntgegeben! Reservistenkameradschaft W i l d e s h a u s e n Vorsitzender: Stabsfeldwebel d. R. Norbert Engelmann Anschrift: Kiefernweg Wildeshausen Tel.: Mobil: eko.eko@web.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Wildeshausen Hotel Zur Rampe Wildeshausen Jahreshauptversammlung Mit Wahl des Vorstand Abend SiPol- Vorstand und Mitglieder Vorstand und Mitglieder Weitere: , , , , , , , , jeweils um Unsere Treffen finden immer am letzten Freitag im Monat statt. ORT: 2293 Wildeshausen, Zwischenbrücken 15b, hinter dem Wohnhaus v. J. Reisewitz im Gartenhaus Themen: SiPo Diskussion aus der Tagespresse und der Loyal, Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen der Kreisgruppe. Interne Veranstaltungen werden gesondert durch den Vorstand bekanntgegeben! Teilnahme an den Mittelpunktveranstaltungen d. Seiten 8-12., danach jeweils kurze Treffen Arbeitskreis für Reserveunteroffiziere (AKRU) der Kreisgruppe Ahlhorn 1. Vorsitzender: Stabsunteroffizier d.r. Bernd Hohnholz Anschrift: Hölscherholz 4, Prinzhöfte Tel.: / Handy: 0176 / berndhohnholz@ymail.com Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr ganztägig Uhr Ganztägig Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Geb Heim wie oben Vorstandssitzung San-Ausbildung Anatomie u. Verbände wie oben Vorstandssitzung wie oben wie oben Huntlosen wie oben Wardenburg wie oben StOÜbPl Del Wie oben Wie oben Wie oben Seminar Geländeorientierung Maßstabsrechnen, Karte & Kompass Spähtrupp Ausbildung Ablösegespräch AP SP Führer Wettkampstationen Unterstützung durch Personal Vorstandssitzung Wettkampfstation Vorstandssitzung Seminar Geländeausbildung Spähtrupp zu Fuß + Gruppenkommunikation Vorstandssitzung Sprechfunk Training & Wiederholung Jahresversammlung RAG MA AKRU Vorstand SU Bernd Hohnholz, OFw Ralf Oellig /UTE RAG MA AKRU Vorstand OTL Wilhelm Forster, SU Bernd Hohnholz /UTE SU Bernd Hohnholz /UTE SU Bernd Hohnholz OTL Wilhelm Forster /UTE RAG MA AKRU Vorstand SU Bernd Hohnholz OTL Wilhelm Forster /UTE SU Bernd Hohnholz OTL Wilhelm Forster SU Bernd Hohnholz OTL Wilhelm Forster /UTE RAG MA AKRU Vorstand OTL Wilhelm Forster, SU Bernd Hohnholz /UTE RAG MA AKRU Vorstand Jeder Interessierte kann, ohne Rücksicht auf Status, Dienstgrad oder Dienstgradgruppe an den Veranstaltungen teilnehmen. Gäste sind herzlich willkommen! Betr.: Uniformtrageerlaubnis: Für Inhaber der allg. Uniformtrageerlaubnis: Für alle Veranstaltungen der RAG ma ist vom Landesvorstand gem. den gültigen Uniformbestimmungen die Trageerlaubnis für den Feldanzug Tarndruck, Grundform, erteilt worden. Für Fragen dazu steht der KrsOrgLtr zur Verfügung.

30 Mitgliedschaft auch hier online beantragen:

Informationen und Veranstaltungen Wir sind AKTIV. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

Informationen und Veranstaltungen Wir sind AKTIV. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn Informationen und Veranstaltungen 2014 Wir sind AKTIV Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn Der Reservistenverband... ist ein eingetragener Verein, gegründet 1960,

Mehr

AKTIV. Reservistenverband Reserve. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

AKTIV. Reservistenverband Reserve. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn Reservistenverband Reserve AKTIV Reservisten Aktive Soldaten Interessenten Informationen, Veranstaltungen und Termine 2011 Ehrenmedaille für HptFw d.r. Joachim Lofink Bericht auf Seite 15 Foto: Andrea

Mehr

Leistungsabzeichen der Bundeswehr

Leistungsabzeichen der Bundeswehr Leistungsabzeichen der Bundeswehr Voraussetzungen und Bedingungen Voraussetzungen für den Erwerb des Abzeichen sind: - allgemeine militärische Leistungen, - sportliche Leistungen, - fachliche Leistungen

Mehr

Reservistenverband Kreisgruppe Ahlhorn. Wir sind AKTIV

Reservistenverband Kreisgruppe Ahlhorn. Wir sind AKTIV 2016 Reservistenverband Kreisgruppe Ahlhorn Wir sind AKTIV 2 Der Reservistenverband... ist ein eingetragener Verein, gegründet 1960, mit z. Z. rund 115.000 Mitgliedern, die sich mit viel Freude in der

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 32. Ertinger Infanterietag 2016

AUSSCHREIBUNG. 32. Ertinger Infanterietag 2016 Kreisgruppe 5090 Bodensee-Oberschwaben AUSSCHREIBUNG 32. Ertinger Infanterietag 2016 Am 25. Juni 2016 findet der Ertinger Infanterietag für Reservisten der Deutschen Bundeswehr und Gastmannschaften im

Mehr

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden Kreisgruppe Rottal Landeskommando Bayern RK Simbach am Inn Landeskommando Bayern / RegSt TerrAufg OST Kreisgruppe ROTTAL 41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

Mehr

Alpha Force Vorschrift. Vorschrift UEBer die BeFOErderung von Personal der Alpha Force VAF 3. Fassung, vom 16. Mai 2390

Alpha Force Vorschrift. Vorschrift UEBer die BeFOErderung von Personal der Alpha Force VAF 3. Fassung, vom 16. Mai 2390 Alpha Force Vorschrift Vorschrift UEBer die BeFOErderung von Personal der Alpha Force VAF 3 Fassung, vom 16. Mai 2390 Cui honorem, honorem 2004 Alpha Universe Rollenspielsystem VAF 2 2 VAF 3 Vorschrift

Mehr

Der Reservistenverband Herausforderungen & Chancen

Der Reservistenverband Herausforderungen & Chancen Der Reservistenverband Herausforderungen & Chancen Bundeswehr Struktur und Umfang auf dem Prüfstand Die Bundeswehr steht vor einer Neugestaltung. (Quelle: Bundeswehr/Bienert) Bundeswehr Bundeswehr? Bundeswehr?

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Malteser Einführungsseminare 2017 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B

Malteser Einführungsseminare 2017 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B Malteser Einführungsseminare 2017 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B Ehrenamtlich engagieren bei den Maltesern Malteser wer oder was ist das? In was für einem Verein engagiere

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Organisationsbefehl / Ausschreibung für den Internationalen Vielseitigkeitswettkampf am Samstag, den in Morbach

Organisationsbefehl / Ausschreibung für den Internationalen Vielseitigkeitswettkampf am Samstag, den in Morbach Landeskommando Rheinland-Pfalz StOffzResAngel 55131 Mainz, 30.08.2013 Freiligrathstr. 6 Bearbeiter: SFw Barz AllgFspWNBw 90-4724-2906 Tel: 06782-984-2906 LoNo: lkdorpfwresbirkenfeld@bundeswehr.org Organisationsbefehl

Mehr

Organisationen der humanitären Hilfe trafen sich zum Austausch in Münster

Organisationen der humanitären Hilfe trafen sich zum Austausch in Münster Organisationen der humanitären Hilfe trafen sich zum Austausch in Münster Oberbürgermeister Markus Lewe empfing Gäste im Friedenssaal des Rathauses Münster (1. Juli 2012). Die Stadt Münster und ihre Hochschulen

Mehr

Klootschießerlandesverband Oldenburg e.v.

Klootschießerlandesverband Oldenburg e.v. 1 1. Wettkampfarten Klootschießerlandesverband Oldenburg e.v. Wettkampfbestimmungen Kloot 1. Wettkampfarten 2. Allgemeine Wettkampfbedingungen 3. Altersklassen 4. Sportgeräte 5. Landesmeisterschaften 6.

Mehr

Ausschreibung für den 21. ODERLANDMARSCH 2016 vom

Ausschreibung für den 21. ODERLANDMARSCH 2016 vom Landeskommando Brandenburg 14469 Potsdam, 07.03.2016 Kommandeur Havelland- Kaserne Kaiser-Friedrich- Str.49-61 FspNBw: 90-8596 - 430 Tel.: (0331) - 5861-430 Fax: (0331) - 5861-469 Ausschreibung für den

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Übersicht der Brau-Rezepte

Übersicht der Brau-Rezepte Übersicht der Brau-Rezepte Während der jährlich stattfindenden Haus- und Hobbybrautage werden Biere verkostet und prämiert. Die Rezepte sind, gut aufbereitet und mit Hintergrundwissen gefüllt, in unserem

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. RAG Schießsport Limesschützen

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. RAG Schießsport Limesschützen Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Limesschützen - Geschäftsordnung 1 Name, Rechtsform, Zweck 1. Die Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG -

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant Herzlich Willkommen Infoabend 28.06.2010 Infoabend 2010 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz 2. Ausbildung bei der Freiw. Feuerwehr 3. Ausblick 4. Grußworte der Gäste 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Malteser Einführungsseminare 2016 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B

Malteser Einführungsseminare 2016 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B Malteser Einführungsseminare 2016 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B Ehrenamtlich engagieren bei den Maltesern Malteser wer oder was ist das? In was für einem Verein engagiere

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten

Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten BPräsUnifAnO Ausfertigungsdatum: 14.07.1978 Vollzitat: "Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln Deutscher Bundestag Drucksache 16/10882 16. Wahlperiode 12. 11. 2008 Antrag der Abgeordneten Klaus Riegert, Norbert Barthle, Antje Blumenthal, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Eberhard Gienger,

Mehr

Organisationsbefehl. zur Durchführung der dienstlichen Veranstaltung Bezirksreservistenwettkampf OBERPFALZ vom

Organisationsbefehl. zur Durchführung der dienstlichen Veranstaltung Bezirksreservistenwettkampf OBERPFALZ vom Regionalstab TerrAufg OST 94327 BOGEN, 21.03.2013 S3-StOffz u. StOffzRes Bayerwaldstraße 36 Tel (09422) 808-3894 Bw 6721-3894 Fax 2981 Bearbeiter: StFw Papadopoulos Tel (0961) 6714-180 Bw 6733-180 Fax

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Euro für Hilfsprojekte

Euro für Hilfsprojekte 10.000 Euro für Hilfsprojekte Gala zum KIWANIS Preis: 50.000 Euro Spenden FELLBACH/REGION STUTTGART. Der hat zum fünften Mal den KIWANIS Preis für bürgerschaftliche Hilfsprojekte in der Region Stuttgart

Mehr

Für eine stärkere Handballregion und die Zukunft

Für eine stärkere Handballregion und die Zukunft HR Südost Niedersachsen KALENDER 2016 Schulungen, Fortbildungen, Ausbildungen und Lehrgänge DAS PROJEKT DER VERSTÄRKTEN AUSBILDUNG UNSERER TRAINER UND DER HANDBALLBEGEISTERTEN IN DER HR SÜDOST NIEDERSACHSEN,

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt

Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen am Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt Mannschaftswertung 36. Rottal-Inn-Pokal-Schießen Platz Mannschaft Punkte Gewehr Punkte Pistole Punkte Gesamt 1. RAG Rottal / RK Hirschbach I 339 314 653 2. RAG Inntal / RK Simbach a. Inn I 280 355 635

Mehr

Weisung zur Ausbildung der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte (zur Erprobung) (Wsg Ausb RSUKr ze)

Weisung zur Ausbildung der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte (zur Erprobung) (Wsg Ausb RSUKr ze) Weisung zur Ausbildung der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte (zur Erprobung) (Wsg Ausb RSUKr ze) Mai 2012 STREITKRÄFTEAMT Stellvertreter des Amtschefs, Kommandeur Bundeswehrschulen und General

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Preisverleihung des Internet-Teamwettbewerbs des Institut Français 02. Juni 2016 Ministerin Löhrmann:

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 zu unseren Monatstreffen, die wenn nicht anders angeführt, um 14 Uhr in der Fachberufsschule

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

HEER Das Deutsche Heer ist der Treiber der internationalen Zusammenarbeit im Frieden und im Einsatz.

HEER Das Deutsche Heer ist der Treiber der internationalen Zusammenarbeit im Frieden und im Einsatz. Generalleutnant Bruno Kasdorf, Inspekteur des Heeres HEER 2015 Januar 1. 2. 3. 4. 5. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1. Neujahr Deutsche Fallschirmjäger

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Aktiv werden. in der Arbeitnehmer-Union. CSU Die Mitmachpartei.

Aktiv werden. in der Arbeitnehmer-Union. CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden in der Arbeitnehmer-Union. CSU Die Mitmachpartei. www.csu.de/csa Zukunft anpacken. Ja, ich will etwas bewegen. Ich engagiere mich dafür, dass die Arbeitnehmer gute Arbeitsbedingungen haben

Mehr

Bericht zum ersten militärischen Treffen 2011 JaboG 31 Boelcke und Objektschutzregiment Luftwaffe 18.-19. Mai 2011

Bericht zum ersten militärischen Treffen 2011 JaboG 31 Boelcke und Objektschutzregiment Luftwaffe 18.-19. Mai 2011 Bericht zum ersten militärischen Treffen 2011 JaboG 31 Boelcke und Objektschutzregiment Luftwaffe 18.-19. Mai 2011 Re-Union der Luftwaffe der Bundeswehr e.v. Mittwoch, 18.05.2011 Die Gruppe traf sich um

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehre.V. RAG - Schießsport Weserbergland Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.,,reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport" - Geschäftsordnung

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Frau Marion Gopp am

Mehr

Einzelwertung Verbandsklasse Herren - Saison 2016 / 2017

Einzelwertung Verbandsklasse Herren - Saison 2016 / 2017 Einzelwertung Verbandsklasse Herren - Saison 2016 / 2017 Platz Name E / Rück Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Thorsten Schulz KSG Cuxhaven 2 32,0 4 8,0 2. Raphael Heselmeyer SKC Cloppenburg 31,0 4 7,8 3. Jörg

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung.

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung. Anlage 1 zur HEGA 04/2012 Vereinbarung zwischen Bundeswehr und Bundesagentur für Arbeit über die Zusammenarbeit in den Bereichen Personalgewinnung und berufliche Reintegration 1. EINLEITUNG 3 2. AUSGANGSSITUATION

Mehr

DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst

DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst Liebe Bereitschaften, der DRK-Kreisverband Wetzlar möchte mit diesem Angebotsspektrum die Arbeit der Bereitschaften

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee. 50-Jahrfeier und Königsfischen am Samstag und Sonntag, den 25. und 26. April 2015 am Feringasee Freitag 24.04.2015: Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Aus- & Weiterbildung - für DRK aktive und Ausbilder

Aus- & Weiterbildung - für DRK aktive und Ausbilder Aus- & Weiterbildung - für DRK aktive und Ausbilder Helfergrundausbildung Rotkreuzeinführungsseminar Voraussetzungen: keine Dauer: 8 Unterrichtseinheiten Lehrgangstermine 18.02.2017 DRK OV Weinheim Kursleiter:

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Aktuelles aus Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit Ausgabe März 2014

Aktuelles aus Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit Ausgabe März 2014 An die Damen und Herren der Kirchenvorstände der Kirchengemeinden und der Kirchengemeindeverbände, Rendanturen sowie der Mitarbeitervertretungen im Erzbistum Köln Ihr Ansprechpartner: Sicherheitsingenieure

Mehr

Wir. Dienen. Deutschland. Das Selbstverständnis der Bundeswehr. Bundeswehr

Wir. Dienen. Deutschland. Das Selbstverständnis der Bundeswehr. Bundeswehr Wir. Dienen. Deutschland. Das Selbstverständnis der Bundeswehr Bundeswehr Wir. Dienen. Deutschland. W i r. D i e n e n. D e u t s c h l a n d. Beruf trifft Berufung. Die Sicherheit unseres Landes hängt

Mehr

Anzugsordnung. der. Schützengilde Haltern e.v.

Anzugsordnung. der. Schützengilde Haltern e.v. Anzugsordnung der Schützengilde Haltern e.v. (Stand Dezember 2012) Seite 1 von 8 2001-2012 Schützengilde Haltern e.v. Dienstgrad Anzug / Uniform Dienstgradabzeichen Schütze Unteroffizier Stabsunteroffizier

Mehr

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013 100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013 AGENDA 1. Konzeptübersicht von 100 stille Helden Jugendtrainer 2013 2. Ein Blick auf KOMM MIT 3. Idee und Hintergrund der Aktion Jugendtrainer 2013 4. Rückblick Jugendtrainer

Mehr

Bildungsprogramm. Stand:

Bildungsprogramm. Stand: Bildungsprogramm 2017 Stand: 02.12.2016 1 Angebotene Lehrgänge, Seminare und Tagesseminare Lehrgänge Jugendgruppenleiter-Lehrgang (Kurzform: JGL) Seminare Einstieg Methodik/Didaktik Führungskräfteseminar

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 1 - November 2014 Mut zur Inklusion machen! Wir ziehen an einem Strang! Der Botschafter-Kurs stellt sich Seit 2006 gibt es das Über-Einkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Ein Über-Einkommen

Mehr

XIII.Berlin, Okt. 2010

XIII.Berlin, Okt. 2010 Beim Reservistenverband Dieter Imme Mitglied im Bundesvorstand Sicherheitspolitik hautnah erleben Einführung in die Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland, der Europäischen Union und des Atlantischen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Lehrreich Interessant Sinnvoll Spannend

Lehrreich Interessant Sinnvoll Spannend Lehrreich Interessant Sinnvoll Spannend Seit mehr als 30 Jahren führt der Schweizerische Militär-Sanitäts-Verband (SMSV) das Ausbildungs und Ferienlager (AULA) durch. Dies mit dem Ziel, jungen Menschen

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Die Tsunami Katastrophe

Die Tsunami Katastrophe Kreisverband Wolfenbüttel e.v. Unterstützung für die Schule des Lebens School for Life in Thailand mit dem Projekt Kinder helfen Kindern Die Tsunami Katastrophe 26.12.2004 Die Lage 15 Monate später Unmittelbar

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Inhalt. Einleitung. Weitere Anzugmöglichkeiten. Kennzeichnungen und Abzeichen. Tätigkeitsabzeichen. Auswahl weiterer Abzeichen

Inhalt. Einleitung. Weitere Anzugmöglichkeiten. Kennzeichnungen und Abzeichen. Tätigkeitsabzeichen. Auswahl weiterer Abzeichen Uniformen Uniformen Inhalt Einleitung Anzugarten Dienstanzug Heer Kennzeichnungen und Abzeichen Heer Dienstanzug Luftwaffe Dienstanzug Marine Kampfanzug Feldanzug Flugdienstanzug Weitere Anzugmöglichkeiten

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr