Evangelische Kirchengemeinde Lauchheim - Westhausen 3/2011 F IE RBEDINEMEG 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Lauchheim - Westhausen 3/2011 F IE RBEDINEMEG 1"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF 3/2011 Evangelliische Kiirchengemeiinde Lauchheiim - Westhausen 1

2 Übersicht Impressum... 2 Singen und Musizieren zur Ehre Gottes... 3 Bläsergottesdienst am Ewigkeitssonntag... 4 Adventskonzert und Gottesdienst am 1. Advent... 4 Gottesdienste zu Weihnachten... 5 Im Reich der Maya... 6 Herzliche Einladung zum Familiensonntag im Advent... 6 Jahr des Gottesdienstes Neue Pfarramtssekretärin im Pfarrbüro... 8 Freiwilliger Gemeindebeitrag... 8 Mit dem Landesbischof auf der Kapfenburg... 9 Brot für die Welt...10 Das Comeback der tollen Knolle...11 Zum höchsten Kirchturm der Welt...12 Das Pfarrhaus und sein Marder...13 Ökumenischer Berggottesdienst bei der Wildschützhütte...13 Mit der Kinderseite durchs Kirchenjahr...14 Jahreslosung Ökumenische Bibelwoche...15 Jugendgottesdienste...16 Seniorenkreis...16 Orangenaktion...16 Ökukatheva...17 Kinderkirche...18 Kirchenkaffee...18 Tauftermine...18 Aus den Kirchenbüchern...19 Wer Wann Wo...19 Gottesdienstplan...20 Impressum: Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Lauchheim Westhausen. Er wird vierteljährlich vom Evangelischen Pfarramt Lauchheim herausgegeben. Für seine Gestaltung ist das Redaktionsteam Pfr. Marstaller, A. Marstaller, C. Gerken, Fr. Schneider, J. Walgenbach verantwortlich. Druck: Druckerei Leo Druck GmbH Stockach 2

3 Singen und Musizieren zur Ehre Gottes Singen und Musizieren im Gottesdienst verkündet das Evangelium Fast 700 Lieder beinhaltet das Gesangbuch. Die geistlichen Lieder, Choräle und Psalmen sind ein großer Schatz, den es immer wieder neu zu entdecken gilt. So betrachtet übernehmen die Bläser im Posaunenchor; die Sänger im Kirchenchor; unsere Organisten und auch eine Jugendband mit Keyboard, Gitarre und Schlagzeug, die zentrale Aufgabe der Verkündigung des Evangeliums. Eine Konfirmandin stellte an mich die Frage: Herr Pfarrer, was ist ihr Lieblingslied im Gesangbuch? Meine Antwort: Der größte Hit ist das Lied 136, O komm du Geist der Wahrheit. Fast 700 Lieder finden wir im Gesangbuch, und es gibt keine andere Gruppe, die so viel zu besingen hat wie wir Christen. Für mich besonders beeindruckend ist es, dass viele Choräle, Lieder und Psalmen das ausdrücken, was wir im Glauben empfinden. Ich bin überzeugt, dass Gottes Geist unser Singen und Musizieren im Gottesdienst in gleicher Weise einsetzen kann wie unsere Gebete und die Predigt! 3 Deshalb muss immer wieder für die Mitarbeit im Posaunen - und Kirchenchor geworben werden. Ermuntert einander mit Psalmen und Lobgesängen, singt und spielt dem Herrn in euren Herzen! So schreibt es schon Paulus an die Epheser und ermutigt zur Ehre Gottes zu singen und zu spielen! Es grüßt sie herzlich, ihr Pfarrer U. Marstaller

4 Herzliche Einladung zum Bläsergottesdienst am Ewigkeitssonntag 20. November Uhr, Kreuzkirche Westhausen Am Ewigkeits - oder Totensonntag denken wir im Gottesdienst fürbittend an alle verstorbenen Gemeindemitglieder des vergangenen Kirchenjahrs. Hierzu laden wir alle Angehörigen und die Gemeinde sehr herzlich ein! Mit ausgewählten Kompositionen, die dem Anlass dieses Gedenktages entsprechen, wird der Gottesdienst durch den Posaunenchor feierlich mitgestaltet. Der Evang. Kirchenchor Lauchheim-Westhausen lädt herzlich ein zum diesjährigen Adventskonzert und Gottesdienst am 1. Advent mit dem Blockflötenensemble Oberkochen und dem Kirchenchor Sonntag, 27. November Uhr, Rittersaal auf Schloss Kapfenburg Gemeinsam mit dem Kirchenchor wird in diesem Jahr das Blockflötenensemble aus Oberkochen unter der Leitung von Frau Ruth Koch unser traditionelles Adventskonzert im Rittersaal gestalten. Durch die gemeinsame Feier von Konzert und Gottesdienst entfällt der Gottesdienst am Vormittag. 4 Fr. Schneider

5 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten an Weihnachten und zum Jahreswechsel 24. Dez. 16:00 Uhr Barbarakapelle Lauchheim Heilig Abend Familiengottesdienst 18:00 Uhr Kreuzkirche Westhausen Christvesper 22:30 Uhr Lorenzkapelle Kapfenburg Christnacht 25. Dez. 10:00 Uhr Barbarakapelle Lauchheim Christfest Gottesdienst mit Abendmahl 26. Dez. 10:00 Uhr Kreuzkirche Westhausen Stephanstag Gottesdienst mit Abendmahl. 31. Dez. 18:00 Uhr Lorenzkapelle Kapfenburg Altjahrabend Gottesdienst mit Abendmahl und Jahresrückblick. 01. Jan. 15:00 Uhr Neujahrsgottesdienst 2012 Neu!!! Kreuzkirche Westhausen, anschließend Neujahrsempfang mit Kaffeetrinken und Neujahrsbrezel. 5

6 Im Reich der Maya Fairer Handel Mystik Abenteuer Multivisionsschau von Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner Freitag, 04. Nov. 2011, 19:30 Uhr, Pfarrstadel Westhausen Katholische und evangelische Kirchengemeinden laden zu einer stimmungsvollen Reise durch das Reich der Maya ein. Die Fotos entstanden in Südmexiko, Belize, Guatemala und El Salvador. Die Autoren werden die Bilder live kommentieren und sie mit Musik und Originaltonaufnahmen untermalen. Fairer Handel: Die meisten der sechs Millionen Maya sind Kleinbauern und leben in ärmsten Verhältnissen. Fairer Handel verbessert ihre Lebensbedingungen, indem ungerechter Zwischenhandel ausgeschaltet, faire Preise bezahlt und soziale Projekte gefördert werden. Pfarrer U. Marstaller Herzliche Einladung zum Familiensonntag im Advent Der Familiensonntag beginnt mit einem Gottesdienst in der Kreuzkirche Westhausen am 4. Advent, 18. Dez. um 10:00 Uhr. Zur Aufführung kommt eine Advents und Weihnachtserzählung. Um 11:30 Uhr laden wir zum Mittagessen in das Evangelische Gemeindehaus ein. Der Familiensonntag soll in entspannter Atmosphäre auf das vor uns liegende Weihnachtsfest einstimmen. Pfarrer U. Marstaller 6

7 Ansprechende Gottesdienste stehen im Mittelpunkt. Das Jahr des Gottesdienstes 2012 beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst am 27. Nov., dem 1. Advent um 9:30 Uhr im Ulmer Münster. Ein Kirchenjahr lang steht der Gottesdienst in besonderer Weise im Blickpunkt der Württ. Landeskirche und ihrer Gemeinden. Dabei sollen unterschiedliche Gottesdienstformen gefördert und gefeiert werden. Die Landessynode rief das Jahr 2012 zum Jahr des Gottesdienstes aus. Das verwundert, denn seit über 470 Jahren werden jeden Sonntag Gottesdienste gefeiert. Weshalb brauchen wir also ein spezielles Jahr des Gottesdienstes? Vielerorts, aber auch in unserer 7 Kirchengemeinde, wird der Gottesdienst von immer weniger Gemeindegliedern besucht. Andererseits erleben wir, dass mit einem besonderen Gottesdienstangebot die Menschen wieder neu angesprochen werden und offen sind für die Begegnung mit Gott. Pfarrer Christoph Schweikle, Projektpfarrer für das Jahr des Gottesdienstes, stellt seine Sichtweise von einem ansprechenden Gottesdienst vor: Ansprechend ist ein Gottesdienst, wenn er nicht nur abgespult wird oder andererseits zu einer Show ausartet. Ich glaube, dass eine stimmige Vermittlung von Gewohntem und Überraschendem anspricht, und im tiefsten die Freude an der Begegnung mit Gott, und dass wir seinen Geist spüren können. Pfarrer U. Marstaller

8 Neue Pfarramtssekretärin im Pfarrbüro Nach den Sommerferien begrüßten wir Frau Gisela Schneider herzlich als neue Mitarbeiterin im Pfarrbüro. Fr. Schneider wird zu denselben Bürozeiten wie Ihre Vorgängerinnen erreichbar sein. Nachstehend stellt sich Fr. Schneider selbst vor: Mein Name ist Gisela Schneider, ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und wohne seit 2000 in Lauchheim. Geboren wurde ich in Abtsgmünd, dort besuchte ich auch die Realschule. Nach meiner Ausbildung war ich in diversen Unternehmen im Verwaltungsbereich tätig. Seit 01. September bin ich im Evangelischen Pfarramt in Lauchheim als Pfarramtssekretärin angestellt. Ich wohne und lebe gerne in Lauchheim, die Infrastruktur gefällt mir gut. Freiwilliger Gemeindebeitrag Für meine Kirchengemeinde, dafür habe ich etwas übrig! In den vergangenen Jahren konnten wir mit den Einnahmen aus Ihrem freiwilligen Gemeindebeitrag wichtige Aufgaben in der Kirchengemeinde finanzieren. Dafür bedankt sich der Kirchengemeinderat sehr herzlich. Leider hat sich die finanzielle Situation der Kirchengemeinde nicht entspannt, sondern wir sind noch stärker als bisher auf den 8 freiwilligen Gemeindebeitrag angewiesen. Nur so können wir den vielfältigen Aufgaben und Angeboten gerecht werden. Wir bitten Sie, das beiliegende Schreiben wohlwollend zu beachten, und danken Ihnen jetzt schon herzlich für Ihre großzügige Unterstützung. S. Rief (Kirchenpflegerin) K.Müller (Vorsitzende) U.Marstaller(Pfarrer)

9 Mit dem Landesbischof auf der Kapfenburg Der Festgottesdienst stand unter der Überschrift, Vorfahrt für Gottes Schöpfung Landesbischof Dr. F. O. July feierte mit 300 Besuchern am 23. Juli auf der Kapfenburg Gottesdienst. 170 Sängerinnen und Sänger der bezirksweiten Kirchenchöre und das Blechbläserensemble Brasstissimo umrahmten den Gottesdienst. Landesbischof Dr. July wurde von der Kirchengemeinde herzlich begrüßt. Den Gottesdienst eröffnete das Bläserensemble "Brasstissimo". Es beeindruckte durch sein hohes musikalisches Niveau. Pfarrer Ulrich Marstaller freute sich, diesen Gottesdienst mit Landesbischof und Dekan feiern zu können. Einige Statements beschrieben sinnvollen Alltagsumgang mit der Schöpfung. Landesbischof Dr. July ermutigte in seiner Predigt zu Dank und Lob für die wunderbare Schöpfung Gottes. Thomas Haller verstand es 170 Sänger verschiedener Kirchenchöre zu einem großartigen Ensemble zusammenzuführen. Im Anschluss an den Gottesdienst dirigierte Uwe Renz ein eigenes Werk für 12 Mercedes-Autohupen, Schlagwerk und Bläser. Die Akteure waren Musiker der jungen Philharmonie Ostwürttemberg. Besonderer Dank galt dem Gastgeber H. Hacker, Leiter der Musikschulakademie Kapfenburg und seinem Team. 9

10 Land zum Leben Grund zur Hoffnung lautet das Motto der 53. Aktion von Brot für die Welt. Der Leitspruch soll uns darauf hinweisen, wie wichtig der Zugang zu Land für die Armen der Welt ist. Denn wer über eigenes fruchtbares Land verfügt, kann sich und seine Familie ernähren und braucht keinen Hunger zu fürchten. In jedem Jahr fördert Brot für die Welt Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Schon seit Jahren unterstützt die evangelische Kirchengemeinde Lauchheim Westhausen eines dieser Projekte mit den Opfern der Weihnachtsgottesdienste. Darüber hinaus bekommt Brot für die Welt jedes Jahr zusätzlich auch großzügige Spenden durch zahlreiche Gemeindemitglieder. In diesem Jahr hat sich der Kirchengemeinderat für die Aktion: Das Comeback der tollen Knolle entschieden, das auf der nächsten Seite näher beschrieben wird. Ein Überweisungsträger für Spenden, eine Informationsbroschüre und die Spendentüten mit einem Weihnachtsbrief werden in der Adventszeit extra in die Häuser gebracht Auf Wunsch erhalten Sie auch gerne durch die Kirchenpflege eine Spendenbescheinigung. Für alle Spenden möchte ich jetzt schon ein herzliches Dankeschön sagen. Die Aktion Brot für die Welt ist dringender denn je auf alle kleinen und großen Spenden angewiesen! Mit herzlichen Grüßen, ihr Pfarrer U. Marstaller. 10

11 Das Comeback der tollen Knolle Extrem armen Kleinbauern in Peru die Ernährung sichern Kartoffelsorten kannten die Inkas in Peru. Eine verfehlte Agrarpolitik hat sie ausgerottet und zu Unterernährung geführt. Brot für die Welt unterstützt Dorfgemeinschaften alte Sorten wieder einzuführen. "Brot für die Welt" unterstützt die Bauernorganisation CHIRAPAQ, diese Vielfalt wieder herzustellen und die Ernährung der Bevölkerung zu sichern. Unter den Inkas war die Region Vilcashuamán, "die Erde des heiligen Falken", einst reich. Heute ist sie bettelarm. "Es gibt viele unterernährte Kinder", klagt Hugo Salvatierra, Leiter von CHIRAPAQ in Vilcashuamán. Grund für die desolate Lage ist die verfehlte Agrarpolitik Perus. Deshalb hilft CHIRAPAQ ihrerseits der Bevölkerung bei der Wiederentdeckung aller alten Kartoffelsorten, sowie weiterer traditioneller Nutzpflanzen. Beispiele sind Hafer, Gerste, Saubohnen, Sauerklee, Kapuzinerkresse und Andenhirse. Doch diesen vielversprechenden Weg können diese Kleinbauern nicht ohne Spenden zu einem guten Ende führen. Helfen Sie bitte mit, dass ihr Leben wieder menschenwürdig wird. Jürgen Walgenbach 11

12 Zum höchsten Kirchturm der Welt Eine ungewöhnliche Kirchenführung im Ulmer Münster, faszinierte die 20 Kinder beim Lauchheimer Ferienprogramm. Im Rahmen des Ferienprogramms des Stadtverbandes Lauchheim organisierte die Evang. Kirchengemeinde Lauchheim- Westhausen diesen Ausflug zum Ulmer Münster. Beeindruckend dann auch, wie die Kinder mit Hilfe einer Kurbel und eines Seilzuges, die Kuppel über dem Taufbecken nach oben drehten und das große Taufbecken zu sehen war. Pfarrerin Tabea Frey ließ die Kinder mit Hilfe eines kleinen Kompasses die Himmelsrichtung ermitteln, nach der der Kirchenbau vor 600 Jahren ausgerichtet wurde. Wie zu dieser Zeit ein Steinmetz arbeitete und welche Anstrengungen nötig waren, um die Steine für den Münsterbau heranzuschaffen, erklärte die Pfarrerin eindrücklich mit Bildern und Werkzeugen vor einer der großen Steinsäulen. Auch die imposante Münster- Kanzel, die sonst nur von Dekanen, Prälaten und Bischöfen benutzt wird, konnten die Kinder besteigen. 12 Mit Hilfe von verschieden farbigen Glassteinen, entdeckten die Lauchheimer Kinder dann die biblischen Motive in den Glasfenstern der Münsterkapelle. Zum Schluss kam der Aufstieg zum 161,50 m hohen Turm des Ulmer Münsters. Auf den engen Wendeltreppen ging es steil nach oben. Von dort zeigte sich ein lohnender Ausblick auf die ganze Stadt Ulm.

13 Das Pfarrhaus und sein Marder Ein kleiner Marder verursacht großen Schaden. Unter der Leitung von H. Ulmer wurde das Pfarrhausdach fachmännisch abgedeckt. Die Fa. Holzbau Müller schloss das Dach insgesamt mit festen Platten ab, so dass der Marder keinen Unterschlupf mehr finden kann. Im Namen des Kirchengemeinderats bedankt sich Pfarrer U. Marstaller sehr herzlich für die tatkräftige Hilfe bei der Dach- Renovierung. Ein weiteres großes Dankeschön gilt den Gemeindemitglieder, die durch ihr zusätzliches Opfer und großzügige Spenden zur Finanzierung der Reparaturkosten beigetragen haben Pfarrer U. Marstaller Ökumenischer Berggottesdienst bei der Wildschützhütte Trotz regnerischem und kaltem Wetter kamen fast 100 Besucher. In Zelten vor dem dekorativ anschließenden Bewirtung die geschmückten Erntedankaltar Evang. Kirchengemeinde großzügig wurde am 18. September Gottesdienst unterstützten. gefeiert. Die musikalische Gestaltung übernahm wieder in bewährter Weise der Posaunenchor unter der Leitung von Werner Joas. Ein besonderes Dankeschön sagte Pfarrer Marstaller an die Verantwortlichen des Albvereins, die mit dem Erlös aus der Pfarrer U.Marstaller 13

14 Mit der Kinderseite durchs Kirchenjahr Advent, Nikolaustag, Weihnachten, die Heiligen Drei Könige. Der Winter bringt uns viele Feste! Advent: Das Wort Advent bedeutet Ankunft. Mit der Adventszeit meinen wir die vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest. In dieser Zeit bereiten wir uns auf das Fest der Geburt Jesu vor. Ab dem Ersten Adventssonntag siehst Du in der Kirche einen Adventskranz mit vier Kerzen, für jeden Sonntag eine. Nikolaustag: In Myra in der Türkei lebte im 4. Jahrhundert ein Bischof namens Nikolaus. Da er besonders den armen Menschen und den Kindern half, war er sehr beliebt. Zur Erinnerung an ihn feiern wir am 6.Dezember den Nikolaustag mit Liedern, bunten Tellern und kleinen Geschenken für die Kinder. Weihnachten: In alter deutscher Sprache heißt die Heilige Nacht übersetzt Wihe Nacht. Aus diesem Ausdruck wurde das Wort Weihnachten. 14 Am Heiligen Abend feiern wir die Geburt von Jesus. Er wurde in einem Stall nahe der Stadt Bethlehem geboren. Engel verkündeten die gute Nachricht den Hirten, die in der Nähe des Stalles ihre Schafe hüteten. Diese eilten zum Stall, um das neugeborene Kind anzubeten. Das Fest von Jesu Geburt feierten die Christen in Rom im 4. Jahrhundert zum ersten Mal Die Heiligen Drei Könige: Der Stern über dem Stall von Bethlehem führte drei Männer, wahrscheinlich Sterndeuter, weit her aus dem Morgenland zu Jesus. Sie brachten dem neugeborenen Kind Gold, Weihrauch und Myrrhe als Geschenk. Wir nennen die drei Männer die Heiligen Drei Könige. Am 6. Januar ziehen Kinder, als Könige verkleidet, singend von Haus zu Haus. In der Kirche heißt dieser Tag auch Epiphanias. Das bedeutet Tag der Erscheinung. Damit

15 meint man die Ankunft von Jesus in der Welt. Claudia Gerken Ökumenischer Bibel- und Gesprächsabend im Rahmen der Ökumenischen Bibelwoche 2012 Im Namen der Kath. Seelsorgeeinheit unter der Kapfenburg und der Evang. Kirchengemeinde Lauchheim laden wir herzlich ein: Mittwoch, 25. Januar 2012, um Uhr Evang. Gemeindehaus Westhausen mit Pfr. Willi Scheitz und Pfr. U. Marstaller. Das Thema der diesjährigen Bibelwoche lautet: Tränen und Brot und nimmt die Auslegung von insgesamt sieben Psalmen in den Mittelpunkt der biblischen Betrachtung. Die Bibelwoche endet am Sonntag, 29. Januar mit einem ökumumenischen Gottesdienst zur Einheit der Christen Uhr, Kath. Kirche St. Mauritius Westhausen Im Vergleich zu den bisherigen Bibelwochen, laden wir in diesem Jahr nur zu einem Gesprächsabend ein. Durch diese Konzentration möchten wir den Austausch und das Gespräch verstärken! Das 15

16 Sprichwort Weniger ist mehr kann auch so für unseren Ökumenischen Bibelabend zutreffen. Herzliche Grüße, Pfr. U. Marstaller. 16

17 Datum: 04. Dezember 2011 Das eja veranstaltet regelmäßige Jugendgottesdienste für Jugendliche und junge Erwachsene an wechselnden Orten im Kirchenbezirk Aalen. Immer Sonntagabends ab 18:00 Uhr ankommen, Beginn des Gottesdienstes um 18:30 Uhr und immer mit dabei die Band fryk. Ort: Ev. Kirche Adelmannsfelden Engelchen & Teufelchen, eine unwiderstehliche Mischung mit den Figurenspielern Radieschenfieber. Nach dem Gottesdienst wird herzlich eingeladen zur Verabschiedung und Abschiedsfeier von Bezirksjugendreferentin Gaby Vogt. Evang. Jugendwerk Bezirk Aalen (eja), Schmale Str. 3, Seniorenclub Westhausen Wir laden herzlich ein zu unseren monatlichen Treffen im Ev. Gemeindehaus in Westhausen jeweils am 2. Mittwoch des Monats: Mittwoch, 14. Dezember, Uhr Adventlicher Nachmittag mit besinnlichen Beiträgen. Mittwoch, 11. Januar, Uhr Gedanken zum Neuen Jahr und der Jahreslosung Donnerstag, 16. Februar, Uhr Bunter Faschingsnachmittag mit der Kath. Seniorenbegegnung im Pacellihaus Westhausen Mittwoch, 14. März, Uhr Abendmahlsfeier an Tischen mit Pfarrer U. Marstaller Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Seniorenclubs. Orangenaktion Samstag, 26. Nov Eine Aktion der Konfirmanden Am Marktbrunnen in Lauchheim und bei der RAIBA in Westhausen und beim Verkauf von Haus zu Haus, werden die Konfis wieder fair gehandelte Orangen zu Gunsten des CVJM Weltdienstes anbieten. 17

18 Die offene Frauengruppe in unseren Kirchengemeinden Gehören Sie auch zu den jungen Frauen, die sich gerne in geselliger Runde treffen, und etwas unternehmen? Herzlich willkommen! Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der Frauenbund Westhausen - laden monatlich an folgenden Abenden ein: Mittwoch, 02. November 2011 Griaba Schneckla ein köstliches, schwäbisches Kachelessa Aus Kartoffelteig möchten wir an diesem Abend ein typisches, schwäbisches Gericht gemeinsam herstellen. 20 Uhr, Evang. Gemeindehaus Westhausen Wir bitten um Anmeldung bei C. Binder, Tel oder S. Rief, Tel Mittwoch, 14. Dezember 2011 Gemütlicher Abend bei Tee und Weihnachtsbredla mit und Programmplanung 2012 Karin Müller wird diesem Abend mit einem Impuls eröffnen. Anschließend planen wir unser Programm für das Jahr Uhr, Evang. Gemeindehaus Westhausen Mittwoch, 25. Januar 2012 Herzliche Einladung zur Teilnahme am Ökum. Bibelabend mit Pfarrer Willi Scheitz und Pfarrer Marstaller um 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus Westhausen. Das Thema wird im örtlichen Mitteilungsblatt veröffentlicht. Montag, 13. Februar 2012 Besuch des Frauenbundfaschings Treffpunkt: Uhr Eingang Turnhalle Westhausen Haben Sie noch Fragen? Ansprechpartnerinnen: Erika Spiller Tel: 3568 Christine Binder Tel: 5348 Sonja Rief Tel: Heidi Neher Tel:

19 Singen, spielen, biblische Geschichten hören, basteln usw. das alles kannst du bei uns miterleben. Wir laden dich recht herzlich zum Kindergottesdienst ein: Jeden Sonntag Uhr Altes Notariat Lauchheim am 12. November / 27. November / 10. Dezember 22. Januar / 05. Februar / 19. Februar / Es freut sich auf Dich Das Team und die Kids der KiKi Kirchenkaffee Nach dem Gottesdienst im Evangelischen Gemeindehaus 20. November 20. November 20. November 04. Dezember 18. Dezember 01. Januar 12. Februar Tauftermine Kreuzkirche Westhausen: 15. Januar 19

20 Barbarakapelle Lauchheim: 13. November 05. Februar Aus den Kirchenbüchern Getauft wurden am : Leonie Grimm, Gromberg Selina Stukar, Lauchheim Dominic Schön, Lauchheim am : Kim Alvino, Westhausen Nevio Alvino, Westhausen am : Oscar Vossler, Röttingen Selina Hoffmann, Lauchheim Greta Grünthal, Westhausen am : Vivian Steinhauer, Lauchheim Getraut wurden am : Jennifer und Patrik Spaeh, Lauchheim am : Almut und Andreas Weik, Westhausen am : Stefanie und Wilhelm Reinhard, Westerhofen am : Nadine und Wolfgang Waschiczek, Hülen am : Nadine und Matthias Ebert, Westhausen am : Alexandra und Christian Schön, Lauchheim Bestattet wurden am : Magdalena Hofelich, Westhausen am : Siegfried Neumann, Westhausen am : Hannelore und Helmut Falkenberg Wer - Wann Wo Evang. Pfarramt: Pfarrer U. Marstaller Kuhsteige 20, Lauchheim Tel. (07363) evang.lauchheim@gmx.de Fax (07363) 5168 Homepage: Bürozeiten der Pfarramtssekretärin, Frau Schneider: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kirchenpflege: Frau Rief Mozartstr. 15, Westhausen Tel. (07363) evkirchenpflege.lauchh-westh@web.de 20

21 Konten der Kirchenpflege - KSK Ostalb, Kto.Nr , BLZ Raiba Westhausen, Kto.Nr , BLZ Gottesdienstplan November 2011 Februar 2012 November :00 Uhr Kreuzkirche Westhausen :00 Uhr Uhr Uhr Uhr Barbarakapelle Lauchheim; Taufsonntag Lorenzkapelle Kapfenburg; Buß u. Bettag Kreuzkirche Westhausen; Bläser-Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Rittersaal Kapfenburg; Gottesdienst mit Adventskonzert zum 1. Adventssonntag Dezember :00 Uhr Kreuzkirche Westhausen; Gottesdienst am 2. Adventssonntag mit Landrat Klaus Pavel :00 Uhr Barbarakapelle Lauchheim; 3. Adventssonntag :00 Uhr Kreuzkirche Westhausen; Familiensonntag mit Eröffnung der Aktion Brot für die Welt Alle Gottesdienste auf S. 5 im Gemeindebrief Januar :00 Uhr Uhr Stadtkirche Bopfingen; Distriktsgottesdienst Stadtkirche Aalen; Eröffnungsgottesdienst Zum Jahr des Gottesdienstes :00 Uhr Kreuzkirche Westhausen; Taufsonntag :00 Uhr Barbarakapelle Lauchheim mit Abendmahl :30 Uhr St. Mauritius Kirche Westhausen; Ökumen. Gottesdienst zur Einheit der Christen Februar :00 Uhr Barbarakapelle Lauchheim; Familien - GD :00 Uhr Kreuzkirche Westhausen mit Abendmahl :00 Uhr Barbarakapelle Lauchheim :00 Uhr Kreuzkirche Westhausen Altenpflegeheim Lauchheim, Pfr. Marstaller, 10:00 Uhr 21

22 Mittwoch: / / / / Altenpflegeheim Westhausen, Pfr. Bergius, 09:45 Uhr Donnerstag: / / / / 22

GEMEINDEBRIEF 1/2012. Evangelische Kirchengemeinde Lauchheim - Westhausen

GEMEINDEBRIEF 1/2012. Evangelische Kirchengemeinde Lauchheim - Westhausen GEMEINDEBRIEF 1/2012 Evangelische Kirchengemeinde Lauchheim - Westhausen 1 Übersicht Impressum... 2 Sage die Osterbotschaft weiter!... 3 Konfi-3 Festgottesdienst am 25. März... 4 Auferstehungs-Gottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Erntebittgottesdienst. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen. Gemeindebrief der. Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen

Erntebittgottesdienst. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen. Gemeindebrief der. Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen Gemeindebrief 28.06.2009-27.09.2009 Erntebittgottesdienst In diesem Jahr feiern wir den Erntebittgottesdienst am Sonntag. 12.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 gehalten in Herrliberg am 27. Dezember 2015 Pfr. Andreas Schneiter Der König erbarmt sich des Schwachen und Armen, das Leben der Armen rettet er.

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Gott wurde für uns Mensch Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Gemeindenachmittage Gemeindenachmittage 2016/17, immer 14:00 Uhr Sonntag, 29. Januar Sonntag, 5. Februar Krabbelgruppe Der Andere Advent

Gemeindenachmittage Gemeindenachmittage 2016/17, immer 14:00 Uhr Sonntag, 29. Januar Sonntag, 5. Februar Krabbelgruppe Der Andere Advent Gemeindenachmittage Gemeindenachmittage 2016/17, immer 14:00 Uhr Donnerstag, 8. Dezember 2016 Adventsnachmittag in Martinsheim mit dem Kindergarten Sonntag, 11. Dezember 2016 Adventsnachmittag in Enheim

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: München-Freising 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Garmisch- Partenkirchen Gruppe/Dienst:

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. November 2014 Allerheiligen Sonntag, 2. November

Mehr

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, 24.12.014, 16.00 Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Liebe Gemeinde, Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden;

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Kopie aus der Informationsbroschüre

Kopie aus der Informationsbroschüre Lehrplan für den reformierten Unterricht am Lernort Kirchgemeinde im Kanton Solothurn Auflage, 2010 Kopie aus der Informationsbroschüre Sich als Glied der Kirche erleben und sich darin beheimaten Die Schülerinnen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Stadtkirche. Gottesdienste

Stadtkirche. Gottesdienste 17 Gottesdienste 04. Dez. 2. Advent 11. Dez. 3. Advent 18. Dez. 4. Advent Sa,24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Eiszeit"; Matthäus 24, 1-14 CVJM-Gottesdienst (Strohhäcker/Posaunenchor/CVJM-Band) 10 Uhr Alles bereit

Mehr

Wichtige Orte in der Kirche

Wichtige Orte in der Kirche Wichtige Orte in der Kirche Zielsetzung In dieser Stunde sollen die Kinder den Kirchenraum entdecken und kennen lernen. Dabei geht es vor allem darum, dass den Kindern Orte vertraut werden, die sich in

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Phil 4,

Phil 4, Phil 4,4-7 21. 12. 2003 1 4. Advent Freut euch in dem Herrn, und abermals sage ich euch: Freut euch! Was für eine Ermunterung heute am 4. Advent. In mir kommen 2 sehr unterschiedliche Gedanken hoch, wenn

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr