PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr"

Transkript

1 PFLEGE UND VERSORGUNG Planungsraum Lahr Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Beratung und Information Besuchsdienste und Betreuungsgruppen für Demenzkranke Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Fahr- und Begleitdienst Familienpflege und Dorfhelferinnen Gedächtnissprechstunde Häusliche Pflege und hauswirtschaftliche Hilfe Hausnotruf Hospizdienst Kurzzeitpflege Pflegeheime Rechtliche Betreuung Tagespflege Stand: September

2 INHALTSVERZEICHNIS Seite 3 Koordinierungsstelle & Demenzagentur 4 Allgemeine Information und Beratung 6 Besuchsdienste & Betreuungsgruppen Zeit für mich! 8 Betreutes Wohnen 12 Betreutes Wohnen in Gastfamilien 12 Essen auf Rädern 13 Fahr- und Begleitdienst 14 Familienpflege & Dorfhelferinnen 15 Gedächtnissprechstunde 15 Gesprächskreise für Angehörige demenzerkrankter Menschen 15 Häusliche Pflege & hauswirtschaftliche Hilfe 19 Hausnotruf 19 Hospizdienst 20 Pflegeheime & Kurzzeitpflege 22 Pflegefall-Soforthilfe-Telefon 23 Rechtliche Betreuung 24 Tagespflege 26 Die Koordinierungsstellen & Demenzagenturen im Ortenaukreis 2

3 KOORDINIERUNGSSTELLE UND DEMENZAGENTUR Die Koordinierungsstelle für den Planungsraum Lahr ist eine neutrale Beratungs- und Vermittlungsstelle für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf. Gemeinsam mit ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeeinrichtungen bildet die Koordinierungsstelle die Arbeitsgemeinschaft Ambulante Hilfen Lahr. Dieses Einrichtungsnetzwerk richtet sich an Senioren, Demenzerkrankte und Angehörige mit Beratungs- und Unterstützungsbedarf. Es steht den Bürgerinnen und Bürgern der Städte Lahr, Ettenheim und Mahlberg sowie der Gemeinden Friesenheim, Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Meißenheim, Neuried, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau und Seelbach zur Verfügung. Stadt Lahr Koordinierungsstelle und Demenzagentur Rathausplatz 7, Lahr / / (Sekretariat) Telefax / juliane.bueche@lahr.de Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Büche, Dipl. Sozialarbeiterin (FH) Termine nach Vereinbarung: Dienstag und Freitag vormittags Mittwoch und Donnerstag nachmittags Die nachfolgende Auflistung ist als Kurzinformation für Mitarbeiter/innen in der Pflege und Beratung gedacht und kann als Handreichung im Rahmen der Beratung mitgegeben werden. 3

4 ALLGEMEINE INFORMATION & BERATUNG Stadt Lahr Koordinierungsstelle und Demenzagentur Rathausplatz 7, Lahr / oder / , Fax / juliane.bueche@lahr.de Katholische Sozialstation St. Vinzenz Lahr-Ettenheim e.v. Spitalgasse 1, Ettenheim Ansprechpartnerin: Frau Nägele / 92 99, Fax / naegele@sst-lahr-ettenheim.de Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Standort Ettenheim, Sozialdienst Robert-Koch-Straße 15, Ettenheim Ansprechpartnerin: Heidi Glatt / , Fax / sozialdienst.ettenheim@le.ortenau-klinikum.de AWO Kreisverband Ortenau e.v. Bismarckstraße 41, Lahr Ansprechpartner: Herr Ziehm / , Fax / ambulante-dienste-lahr@awo-ortenau.de AWO-Pflegeberatungsverbund am Ludwig-Frank-Haus für pflegende Angehörige, ambulante oder stationäre Versorgung Marie-Juchacz-Straße 8, Lahr Ansprechpartnerin: Bärbel Heer / , Fax baerbel.heer@awo-baden.de Caritasverband Lahr e.v. Kaiserstraße 85, Lahr Ansprechpartner: Herr Schindler / , Fax / m.schindler@caritas-lahr.de 4

5 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Lahr e.v. Jammstraße 9, Lahr / , Fax / info@drk-lahr.de Diakoniestation Lahr ggmbh Liebensteinstraße 10, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Witteborn / , Fax / info@diakoniestation-lahr.de Diakonisches Werk im Ortenaukreis, Dienststelle Lahr Doler Platz 7, Lahr Ansprechpartnerin: Angela Perlet / , Fax / lahr@diakonie.ekiba.de Katholische Sozialstation St. Vinzenz Lahr-Ettenheim e.v. Rosenweg 3, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Steuert / , Fax / steuert@sst-lahr-ettenheim.de Landratsamt Ortenaukreis, Außenstelle Lahr Amt für Soziales und Versorgung Willy-Brandt-Straße 11, Lahr / , Fax / sozialamt.lahr@ortenaukreis.de Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim Standort Lahr, Sozialdienst Klostenstraße 19, Lahr Ansprechpartnerinnen: Frau Link, Frau Fuchslocher, Frau Schmider / oder / , Fax / sozialdienst@le.ortenau-klinikum.de Sozialstation Ried e.v. (Diakoniestation) Ambulanter Pflegedienst Friedrichstraße 22, Meißenheim Ansprechpartnerin: Frau Wilson / , Fax / sozialstation-ried@t-online.de 5

6 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisverband Ortenau Prinz-Eugen-Straße 4, Offenburg Ansprechpartnerin: Frau Schultz 0781 / , Fax 0781 / info@ortenau.paritaet-bw.de Informationen erhalten Sie auch bei den Kranken- und Pflegekassen sowie bei den ambulanten Pflegediensten (siehe Seite 16-19) und bei den stationären Einrichtungen (siehe Seite 21-23). BESUCHSDIENSTE & BETREUUNGSGRUPPEN ZEIT FÜR MICH! Katholische Sozialstation St. Vinzenz Lahr-Ettenheim e.v. Spitalgasse 1, Ettenheim Ansprechpartnerin: Frau Nägele / 92 99, Fax / naegele@sst-lahr-ettenheim.de Nachbarschaftshilfe Ettenheim e.v. Benfelder Straße 7, Ettenheim Einsatzleitung: Frau Rehnisch / , Mobil: 0152 / info@xl-office.net Nachbarschaftshilfe Friesenheim e.v. Friesenheimer Hauptstraße 83, Friesenheim Einsatzleitung: Frau Junker / info@nachbarschaftshilfe-friesenheim.de 6

7 Nachbarschaftshilfe Förderverein Betreutes Wohnen St. Jakobus Kirchstraße 70F, Kappel-Grafenhausen Ansprechpartner: Herr Schätzle / , Fax / gh.schaetzle@yahoo.de Nachbarschaftshilfe Kippenheim und Mahlberg e.v. Spitalstraße 3, Kippenheim Einsatzleitung: Frau Mathis / s-mathis@gmx.de AWO Kreisverband Ortenau e.v. Bismarckstraße 41, Lahr Ansprechpartner: Herr Ziehm / , Fax / ambulante-dienste-lahr@awo-ortenau.de Katholische Sozialstation St. Vinzenz Lahr-Ettenheim e.v. Rosenweg 3, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Steuert / , Fax / steuert@sst-lahr-ettenheim.de Nachbarschaftshilfe Lahr e.v. Kaiserstraße 48, Lahr Einsatzleitung: Frau Ganter / , Fax / nbh-lahr@t-online.de Diakoniestation Lahr ggmbh Liebensteinstraße 10, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Witteborn / , Fax / info@diakoniestation-lahr.de Nachbarschaftshilfe Sozialstation Ried e.v. Friedrichstraße 22, Meißenheim Einsatzleitung: Frau Wagner / , Fax / sozialstation-ried@t-online.de 7

8 Nachbarschaftshilfe Schuttertal e.v. Talblick 8, Schuttertal Einsatzleitung: Herr Himmelsbach / 15 02, Fax / bernhardhimmelsbach@web.de Nachbarschaftshilfe Schwanau e.v. Allmannsweierer Straße 1, Schwanau-Nonnenweier Einsatzleitung: Frau Ziegler / , Mobil: 0151 / ziegler.manuela@gmx.de Nachbarschaftshilfe Seelbach e.v. Hauptstraße 10, Seelbach Einsatzleitung: Frau Reith / nabahi@t-online.de Weitere Informationen zu Besuchsdiensten und Betreuungsgruppen entnehmen Sie bitte dem Informationsfaltblatt Zeit für mich! BETREUTES WOHNEN ASB Seniorenzentrum Am Ettenbach An der Holzi 10, Ettenheim Ansprechpartner: Herr Riedel / , Fax / Hausverwaltung: Neumayer Pflegeheim-Immobilien Moosweg 1, Oppenau / 26 52, Fax / info@neumayer-hausverwaltung.de Caritas-Seniorenheim St. Marien Münstertalstraße 31, Ettenheimmünster Ansprechpartnerin: Frau Kliss / , Fax / s.kliss@caritas-lahr.de 15 Wohneinheiten 6 Wohneinheiten 8

9 St. Josefshaus Förderverein e.v. 23 Wohneinheiten Thomastraße 7, Ettenheim Ansprechpartnerinnen: Frau Oelhoff und Frau Weber / und / , Fax / info@stjosefshaus.de Betreutes Wohnen Seniorenzentrum Friesenheim Im Weiertsfeld, Friesenheim Hausverwaltung: 18 Wohneinheiten Eichner Baugesellschaft mbh Offenburger Straße 20, Lahr / , Fax / info@eichner-bau.com Förderverein Betreutes Wohnen St. Jakobus Kirchstraße 70F, Kappel-Grafenhausen Ansprechpartner: Herr Schätzle / , Fax / gh.schaetzle@yahoo.de Seniorenwohnanlage Kippenheim Spitalstraße 3-5, Kippenheim Vermietung und Hausverwaltung: Gemeinde Kippenheim Untere Hauptstraße 4, Kippenheim / 90 30, Fax / gemeinde@kippenheim.de Pflege-Centrum Mahlberg Keltenstraße 7, Mahlberg Ansprechpartnerinnen: Frau Uhl und Frau Ghani / , Fax / pflegemahlberg@web.de 24 Wohneinheiten 29 Wohneinheiten 31 Wohneinheiten Haus am Schutterlindenberg - Diakoniestation Lahr ggmbh Liebensteinstraße 10, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Witteborn 22 Wohneinheiten / , Fax / info@diakoniestation-lahr.de 9

10 Betreutes Wohnen der Caritas in der Geroldsecker Vorstadt Geroldsecker Vorstadt 6, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Ottenjann 16 Wohneinheiten / , Fax / r.ottenjann@caritas-lahr.de Vermietung und Hausverwaltung: Baugenossenschaft Familienheim Mittelbaden Friedhofstraße 27, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Schmitt / , Fax / Betreutes Wohnen Caritas-Seniorenheim Sancta Maria Bismarckstraße 84, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Ottenjann 8 Wohneinheiten / , Fax / r.ottenjann@caritas-lahr.de Betreutes Wohnen Caritas-Seniorenhaus bei der Stiftskirche Bismarckstraße 40, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Ottenjann 18 Wohneinheiten / , Fax / r.ottenjann@caritas-lahr.de Betreutes Wohnen Caritas-Seniorenhaus am Rosenweg Rosenweg 3, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Ottenjann 58 Wohneinheiten / , Fax / r.ottenjann@caritas-lahr.de Betreutes Wohnen der Caritas in der Klostermühlgasse Klostermühlgasse 23, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Ottenjann 47 Wohneinheiten / , Fax / r.ottenjann@caritas-lahr.de Vermietung und Hausverwaltung: GEMI-BAU Gerberstraße 24, Offenburg 0781 / , Fax 0781 / info@gemibau.de 10

11 AWO-Seniorenzentrum Ludwig-Frank-Haus Voelckerstraße 8, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Engel / , Fax / info.szlahr@awo-baden.de 12 Wohneinheiten Alten- und Pflegeheim Spital Bismarckstraße 6, Lahr Ansprechpartner: Herr Metzger-Thessen und Frau Wieseke / , Fax / info@spital-lahr.de 20 Wohneinheiten Vermietung und Hausverwaltung: Städt. Wohnungsbau GmbH Lahr Turmstraße 12, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Gerzen / , Fax / mail@wohnbau-lahr.de Pflege-Centrum Rust Hindenburgstraße 29, Rust Ansprechpartnerin: Frau Friedrich / , Fax / info@pflegecentrum-herbolzheim.de 13 Wohneinheiten Ev. Diakonissenhaus Nonnenweier e.v. Feierabendzentrum Ottenheimer Straße 20, Schwanau Ansprechpartner: Herr Müller 21 Wohneinheiten / , Fax / info@diak-nonnenweier.de Betreutes Wohnen der Caritas St. Hildegard Ludwig-Auerbach-Straße 9, Seelbach Ansprechpartnerin: Frau Fleig / , Fax / st.hildegard@caritas-lahr.de Vermietung und Hausverwaltung: Baugenossenschaft Familienheim Mittelbaden Ansprechpartnerin: Frau Schmitt Friedhofstraße 27, Lahr / , Fax / Wohneinheiten 11

12 BETREUTES WOHNEN IN GASTFAMILIEN Herbstzeit ggmbh Betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien Untere Meerlach 9, Kippenheim Ansprechpartnerin: Frau Schaal / 73 53, Fax / info@herbstzeit-bwf.de ESSEN AUF RÄDERN Altenwerk Ettenheim e.v. Sonnenberg 14, Ettenheim Ansprechpartnerin: Dorothea Uttenweiler / Ambulanter Pflegedienst Bernd Sannert Gutleutstraße 3, Lahr / , Fax / bs@pflege-sannert.de AWO Kreisverband Ortenau e.v. Bismarckstraße 41, Lahr Ansprechpartner: Herr Ziehm / , Fax / ambulante-dienste-lahr@awo-ortenau.de Katholische Sozialstation St. Vinzenz Lahr-Ettenheim e.v. Mahlzeitendienst Rosenweg 3, Lahr / , Fax / info@sst-lahr-ettenheim.de 12

13 Ortenauer Fernküche Kammerer Schutterstraße 16, Neuried-Müllen / 7 59, Fax / ortenauer-fernkueche@web.de Sozialstation Ried e.v. (Diakoniestation) Tagespflege Friedrichstraße 22, Meißenheim Ansprechpartnerin: Frau Ohnemus / , Fax / sozialstation-ried@t-online.de Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst Bernd Bitsch Ölerweg 6, Schwanau Ansprechpartner: Herr Bitsch / 33 80, Fax / pflegedienst.bitsch@web.de Informationen über weitere Anbieter vor Ort (zum Beispiel Metzgereien oder Gaststätten) erhalten Sie über Ihre Gemeindeverwaltung oder über Ihren ambulanten Pflegedienst. FAHR- UND BEGLEITDIENST Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ortenau e.v. Bismarckstraße 41, Lahr / , Fax / ambulante-dienste-lahr@awo-ortenau.de Arbeiter-Samariter-Bund ASB Behindertenfahrdienst Waltersweierweg 1, Offenburg 0781 / , Fax 0781 /

14 FAMILIENPFLEGE & DORFHELFERINNEN Dorfhelferinnenstation Ettenheim Einsatzleitung: Frau Birkle Spitalgasse 1, Ettenheim / 98 25, Fax / hpb.ettenheim@freenet.de Dorfhelferinnenstation Friesenheim Einsatzleitung: Frau Ziegler Jasminstraße 3, Friesenheim / , Fax / thomasz82@gmx.net Caritasverband Lahr e.v. Kaiserstraße 85, Lahr Ansprechpartner: Herr Schindler / , Fax / sekretariat@caritas-lahr.de Dorfhelferinnenstation Ried-Meißenheim Einsatzleitung: Frau Schneckenburger Kürzeller Oberdorfstraße 27, Meißenheim / , Fax / Dorfhelferinnenstation im Schuttertal Einsatzleitung: Frau Himmelsbach Unterdorfstraße 11, Seelbach / 29 25, Fax / himmelsbach-wittelbach@t-online.de 14

15 GEDÄCHTNISSPRECHSTUNDE Gedächtnissprechstunde Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach Ebertplatz 12, Offenburg Terminvereinbarung: Frau Kasper und Frau Roth 0781 / , Fax 0781 / neurologie@og.ortenau-klinikum.de GESPRÄCHSKREISE FÜR ANGEHÖRIGE DEMENZERKRANKTER MENSCHEN Treffpunkt Angehörige Demenzerkrankter jeden ersten Mittwoch im Monat im Treffpunkt Stadtmühle Bei der Stadtmühle 2, Lahr Moderation: Christiane Witteborn / 93650, Fax / info@diakoniestation-lahr.de Gesprächskreis für Angehörige demenzerkrankter Menschen jeden ersten Dienstag im Monat in der Sozialstation Ettenheim Spitalgasse 1, Ettenheim Moderation: Ursula Nägele / 9299, Fax / naegele@sst-lahr-ettenheim.de HÄUSLICHE PFLEGE & HAUSWIRTSCHAFTLICHE HILFE Katholische Sozialstation St. Vinzenz Lahr-Ettenheim e.v. Spitalgasse 1, Ettenheim Ansprechpartnerin: Frau Nägele / 92 99, Fax / naegele@sst-lahr-ettenheim.de 15

16 Nachbarschaftshilfe Ettenheim e.v. Benfelder Straße 7, Ettenheim Einsatzleitung: Frau Rehnisch / , Mobil: 0152 / info@xl-office.net Pflege-Centrum Ettenheimer Höh Ambulanter Pflegedienst Robert-Koch-Straße 18, Ettenheim Ansprechpartnerin: Frau Hänsel / , Fax / pflegecentrum.ettenheimer.hoeh@online.de Nachbarschaftshilfe Friesenheim e.v. Friesenheimer Hauptstraße 83, Friesenheim Einsatzleitung: Frau Junker / info@nachbarschaftshilfe-friesenheim.de Jederzeit Hand in Hand, Ambulanter Pflegedienst Heike Piorr Wittenweierstraße 10, Kappel-Grafenhausen Ansprechpartnerin: Frau Piorr / , Fax / amb.pfl.heikepiorr@t-online.de Nachbarschaftshilfe Förderverein Betreutes Wohnen St. Jakobus Kirchstraße 70F, Kappel-Grafenhausen Ansprechpartner: Herr Schätzle / , Fax / gh.schaetzle@yahoo.de Nachbarschaftshilfe Kippenheim und Mahlberg e.v. Spitalstraße 3, Kippenheim Einsatzleitung: Frau Mathis / s-mathis@gmx.de Pflegeservice 24 Kirchstraße 8, Kippenheim Ansprechpartnerin: Frau Obert / info@pflegeservice-24.de 16

17 Ambulanter Pflegedienst Bernd Sannert Gutleutstraße 3, Lahr / , Fax / bs@pflege-sannert.de Ambulanter Pflegedienst Pflege und Herz Vogesenstraße 14, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Maskow / , Fax / pflege&herz@online.de AWO Kreisverband Ortenau e.v. Bismarckstraße 41, Lahr Ansprechpartner: Herr Ziehm / , Fax / ambulante-dienste-lahr@awo-ortenau.de Diakoniestation Lahr ggmbh Liebensteinstraße 10, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Witteborn / , Fax / info@diakoniestation-lahr.de Geroldsecker Pflegeteam Reichenbacher Hauptstraße 41, Lahr Ansprechpartner: Herr Dillmann / , Fax / pflegeteam-geroldseck@t-online.de Katholische Sozialstation St. Vinzenz Lahr-Ettenheim e.v. Rosenweg 3, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Steuert / , Fax / steuert@sst-lahr-ettenheim.de Nachbarschaftshilfe Lahr e.v. Kaiserstraße 48, Lahr Einsatzleitung: Frau Ganter / , Fax / nbh-lahr@t-online.de 17

18 Pflege-Centrum Lahr Ambulanter Pflegedienst Martin-Luther-Straße 25, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Hänsel / , Fax / birgitta.haensel@pflege-centrum.de Pflege-Centrum Mahlberg Ambulanter Pflegedienst Keltenstraße 7, Mahlberg Ansprechpartnerin: Frau Hänsel / (Pflege-Centrum Lahr), Fax / birgitta.haensel@pflege-centrum.de Nachbarschaftshilfe Sozialstation Ried e.v. Friedrichstraße 22, Meißenheim Einsatzleitung: Frau Wagner / , Fax / sozialstation-ried@t-online.de Sozialstation Ried e.v. (Diakoniestation) Ambulanter Pflegedienst Friedrichstraße 22, Meißenheim Ansprechpartnerin: Frau Wilson / , Fax / sozialstation-ried@t-online.de Pflege-Centrum Rust Ambulanter Pflegedienst Hindenburgstraße 29, Rust Ansprechpartnerin: Frau Hänsel / (Pflege-Centrum Lahr), Fax / birgitta.haensel@pflege-centrum.de Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst Bernd Bitsch Ölerweg 6, Schwanau Ansprechpartner: Herr Bitsch / 33 80, Fax / pflegedienst.bitsch@web.de Nachbarschaftshilfe Schuttertal e.v. Talblick 8, Schuttertal Einsatzleitung: Herr Himmelsbach / 15 02, Fax / bernhardhimmelsbach@web.de 18

19 Nachbarschaftshilfe Schwanau e.v. Allmannsweierer Straße 1, Schwanau-Nonnenweier Einsatzleitung: Frau Ziegler / , Mobil: 0151 / ziegler.manuela@gmx.de Nachbarschaftshilfe Seelbach e.v. Hauptstraße 10, Seelbach Einsatzleitung: Frau Reith / nabahi@t-online.de HAUSNOTRUF Hausnotrufdienst ggmbh Eisenbahnstraße 52, Freiburg 0761 / , Fax 0761 / info@hausnotrufdienst.de Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Schwarzwaldstraße 63, Freiburg Ansprechpartnerin: Frau Bungert-Ebert 0761 / , Fax 0761 / info-freiburg@juh-bw.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Lahr e.v. DRK-Hausnotruf Jammstraße 9, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Woest / , Fax / info@drk-lahr.de HOSPIZDIENST Hospizverein Lahr e.v. Liebensteinstraße 10, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Hillig / , Fax / geschaeftsstelle@hospiz-lahr.de 19

20 PFLEGEHEIME & KURZZEITPFLEGE ASB Seniorenzentrum Am Ettenbach An der Holzi 10, Ettenheim Ansprechpartner: Herr Riedel / , Fax / info@asb-ettenheim.de Pflege-Centrum Ettenheimer Höh Robert-Koch-Straße 18, Ettenheim / , Fax / Ansprechpartnerin: Frau Kenk pflegecentrum.ettenheimer.hoeh@online.de Caritas-Seniorenheim St. Marien Münstertalstraße 31, Ettenheimmünster Ansprechpartnerin: Frau Kliss / , Fax / s.kliss@caritas-lahr.de Emmaus, das Seniorenheim Im Breiten Feld 51, Friesenheim Ansprechpartner: Frau Collet-Moschberger / , Fax / mail@emmaus-online.de Kursana Domizil Friesenheim Haus Ignatius Tavauxstraße 22, Friesenheim Ansprechpartnerinnen: Frau Kohler, Frau Kupfer / , Fax / kursana-friesenheim@dussmann.de BeneVit Pflege in Baden-Württemberg GmbH Haus Rebenblüte Bahnhofstraße 7, Kippenheim Ansprechpartnerin: Frau Mayer und Frau Guckelberger / , Fax / rebenbluete@benevit-pflege.de 20

21 Pflege-Centrum Mahlberg Keltenstraße 7, Mahlberg Ansprechpartnerinnen: Frau Uhl und Frau Ghani / , Fax / pflegemahlberg@web.de Alten- und Pflegeheim Spital Bismarckstraße 6, Lahr Ansprechpartner: Herr Metzger-Thessen und Frau Wieseke / , Fax / info@spital-lahr.de Caritas-Seniorenheim Sancta Maria Bismarckstraße 84, Lahr Ansprechpartner: Herr Nicolay, Frau Dula / , Fax / sancta.maria@caritas-lahr.de Caritas-Seniorenhaus bei der Stiftskirche Bismarckstraße 40, Lahr Ansprechpartner: Herr Nicolay, Frau Schraudolph / , Fax / seniorenhaus.stiftskirche@caritas-lahr.de AWO-Seniorenzentrum Ludwig-Frank-Haus Marie-Juchacz-Straße 8, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Engel / , Fax / info.szlahr@awo-baden.de Pflege-Centrum Lahr Martin-Luther-Straße 25, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Kenk / , Fax / info@pflege-centrum.de Pflege-Centrum Kenk Station Uwe Resetka Klostenstraße 17/1, Lahr Ansprechpartner: Herr Kenk, Frau Wesseling / , Fax / kenk@pflege-centrum.de 21

22 ASB-Seniorenheim Erika-Zürcher-Haus Mühlstraße 34, Meißenheim Ansprechpartner: Herr Riedel / , Fax / info@asb-meissenheim.de Evangelische Heimstiftung Seniorenzentrum Neuried In der Streng 1, Neuried-Altenheim Ansprechpartnerin: Frau Wagner / , Fax / seniorenzentrum-neuried@ev-heimstiftung.de Ev. Diakonissenhaus Nonnenweier e.v. Feierabendzentrum Ottenheimer Straße 20, Schwanau Ansprechpartner: Herr Müller / , Fax / info@diak-nonnenweier.de Caritas-Seniorenheim St. Hildegard Ludwig-Auerbach-Straße 6, Seelbach Ansprechpartner: Herr de Biasi / , Fax / j.debiasi@caritas-lahr.de PFLEGEFALL-SOFORTHILFE-TELEFON Pflegefall-Soforthilfe-Telefon der Caritas Die Caritas bietet in der Zeit von Montag bis Sonntag zwischen 8.00 und Uhr eine Telefonhotline an. Die vermittelt in den Häusern der Caritas Plätze in Pflegeheimen, Kurzzeitpflege, Tagespflege sowie Betreutem Wohnen /

23 RECHTLICHE BETREUUNG Amtsgericht Ettenheim, Betreuungsgericht Otto-Stoelcker-Straße 8, Ettenheim / , Fax / poststelle@agettenheim.justiz.bwl.de Amtsgericht Lahr, Betreuungsgericht Turmstraße 15, Lahr / , Fax / poststelle@aglahr.justiz.bwl.de Diakonisches Werk im Ortenaukreis, Dienststelle Lahr Doler Platz 7, Lahr Ansprechpartnerin: Angela Perlet / , Fax / lahr@diakonie.ekiba.de Landratsamt Ortenaukreis Betreuungsbehörde Badstraße 20, Offenburg 0781 / , Fax 0781 / betreuungsbehoerde@ortenaukreis.de SKF Betreuungsverein Zellerstrasse 11, Offenburg 0781 / , Fax 0781 / info@skf-offenburg.de SKM Betreuungsverein Hauptstraße 58, Offenburg 0781 / , Fax 0781 / info@skm-ortenau.de 23

24 TAGESPFLEGE ASB Seniorenzentrum Am Ettenbach An der Holzi 10, Ettenheim Ansprechpartner: Herr Riedel / , Fax / info@asb-ettenheim.de Pflege-Centrum Ettenheimer Höh Robert-Koch-Straße 18, Ettenheim / , Fax / pflegecentrum.ettenheimer.hoeh@online.de Caritas-Seniorenheim St. Marien Münstertalstraße 31, Ettenheimmünster Ansprechpartnerin: Frau Kliss / , Fax / s.kliss@caritas-lahr.de Pflege-Centrum Mahlberg Keltenstraße 7, Mahlberg Ansprechpartnerinnen: Frau Uhl und Frau Ghani / , Fax / pflegemahlberg@web.de Ambulanter Pflegedienst Bernd Sannert Gutleutstraße 3, Lahr / , Fax / info@pflege-sannert.de Pflege-Centrum Lahr Martin-Luther-Straße 25, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Kenk / , Fax / info@pflege-centrum.de 24

25 AWO-Seniorenzentrum Ludwig-Frank-Haus Marie-Juchacz-Straße 8, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Engel / , Fax / info.szlahr@awo-baden.de Caritas-Seniorenhaus bei der Stiftskirche Bismarckstraße 40, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Heidinger / , Fax / b.heidinger@caritas-lahr.de ASB Seniorenheim Erika-Zürcher-Haus Mühlstraße 34, Meißenheim Ansprechpartner: Herr Riedel / , Fax / info@asb-meissenheim.de Sozialstation Ried e.v. (Diakoniestation) Tagespflege Friedrichstraße 22, Meißenheim Ansprechpartnerin: Frau Ohnemus / , Fax / sozialstation-ried@t-online.de Evangelische Heimstiftung Seniorenzentrum Neuried In der Streng 1, Neuried-Altenheim Ansprechpartnerin: Frau Wagner / , Fax / seniorenzentrum-neuried@ev-heimstiftung.de Pflege-Centrum Rust Hindenburgstraße 29, Rust Ansprechpartnerin: Frau Friedrich / , Fax / info@pflegecentrum-herbolzheim.de 25

26 Tagespflege Bernd Bitsch Ansprechpartner: Herr Bitsch Ölerweg 6, Schwanau / 33 80, Fax / pflegedienst.bitsch@web.de Tagespflege der Caritas St. Hildegard Ludwig-Auerbach-Straße 6, Seelbach Ansprechpartnerin: Frau Fleig / , Fax / st.hildegard@caritas-lahr.de DIE KOORDINIERUNGSSTELLEN & DEMENZAGENTUREN IM ORTENAUKREIS Planungsraum Achern-Renchtal (Achern, Bad Peterstal-Griesbach, Kappelrodeck, Lauf, Lautenbach, Oberkirch, Oppenau, Ottenhöfen, Renchen, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach) Koordinierungsstelle und Demenzagentur Rathausplatz 1, Achern Ansprechpartner: Frau Sauer / , Fax / sabine.sauer@achern.de Planungsraum Kehl (Kehl, Rheinau und Willstätt) Stadt Kehl, Senioren-Info Richard-Wagner-Straße 3, Kehl Ansprechpartner: Herr Kubitza / , Fax / j.kubitza@stadt-kehl.de 26

27 Planungsraum Kinzigtal (Biberach, Fischerbach, Gutach, Haslach, Hausach, Hofstetten, Hornberg, Mühlenbach, Nordrach, Oberharmersbach, Oberwolfach, Steinach, Wolfach und Zell a. H.) IAV-Stelle Kinzigtal und Demenzagentur Sandhaasstraße 4, Haslach Ansprechpartner: Herr Allgaier / , Fax: / kontakt@iav-kinzigtal.de Planungsraum Lahr (Ettenheim, Friesenheim, Kappel-Grafenhausen, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Meißenheim, Neuried, Ringsheim, Rust, Schuttertal, Schwanau und Seelbach) Stadt Lahr, Koordinierungsstelle und Demenzagentur Rathausplatz 7, Lahr Ansprechpartnerin: Frau Büche und Frau Augsten / , Fax: / juliane.bueche@lahr.de Planungsraum Offenburg (Appenweier, Berghaupten, Durbach, Gengenbach, Hohberg, Offenburg, Ohlsbach, Ortenberg und Schutterwald) Stadt Offenburg, Seniorenbüro Kornstraße 3, Offenburg Ansprechpartner: Frau Herrmann und Herr Aalfeld 0781 / , Fax: 0781 / seniorenbuero@offenburg.de Diese Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen bleiben vorbehalten. 27

28 So finden Sie uns: Koordinierungsstelle und Demenzagentur Lahr Rathausplatz Lahr (im Gebäude der ehemaligen Luisenschule) Telefon: / Sekretariat: /

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr

PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr PFLEGE UND VERSORGUNG Planungsraum Lahr Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Beratung und Information Besuchsdienste und Betreuungsgruppen für Demenzkranke Betreutes Wohnen Essen

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr

PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr PFLEGE UND VERSORGUNG Planungsraum Lahr Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Beratung und Information Besuchsdienste und Betreuungsgruppen für Demenzkranke Betreutes Wohnen Essen

Mehr

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min.

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min. Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Titel: Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Nov 16 Erstellungsdatum: 28.11.2016 Hinweise: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr

PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr PFLEGE UND VERSORGUNG Planungsraum Lahr Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Beratung und Information Besuchsdienste und Betreuungsgruppen für Demenzkranke Betreutes Wohnen Essen

Mehr

Impressum. Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg. Empfänger: Arbeitsmarkt in Zahlen. Produktlinie/Reihe: Titel: Bestand an Arbeitslosen

Impressum. Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg. Empfänger: Arbeitsmarkt in Zahlen. Produktlinie/Reihe: Titel: Bestand an Arbeitslosen Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Produktlinie/Reihe: Titel: Arbeitsmarkt in Zahlen Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Sep 17 Erstellungsdatum: 26.09.2017 Hinweise:

Mehr

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS)

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Schulname PLZ Ort Ortsteil Email Antoniusschule GHS 77855 Achern Oberachern verwaltung@antoniusschule oberachern.schule.bwl.de GHS Fautenbach-Önsbach 77855

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr

PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr PFLEGE UND VERSORGUNG Planungsraum Lahr Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Beratung und Information Besuchsdienste und Betreuungsgruppen für Demenzkranke Betreutes Wohnen Essen

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr

PFLEGE UND VERSORGUNG. Planungsraum Lahr PFLEGE UND VERSORGUNG Planungsraum Lahr Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Beratung und Information Besuchsdienste und Betreuungsgruppen für Demenzkranke Betreutes Wohnen Essen

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG Offenburg und Umgebung

PFLEGE UND VERSORGUNG Offenburg und Umgebung PFLEGE UND VERSORGUNG Offenburg und Umgebung Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Ortenaukreis, Zentrale Offenburg beim Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Verkehrsart Strecke Linien-Nr. befristet bis 42 Nordrach, Klausenbach Zell a.h., Bahnhof Schnurr

Verkehrsart Strecke Linien-Nr. befristet bis 42 Nordrach, Klausenbach Zell a.h., Bahnhof Schnurr Verzeichnis der Genehmigungen für Linienverkehre nach dem PBefG (Stand 31. Dezember 2016) Verkehrsart Strecke Linien-Nr. befristet bis 42 Nordrach, Klausenbach Zell a.h., Bahnhof Schnurr 30.06.2019 42

Mehr

Planungsausschuss am

Planungsausschuss am DS PIA 02/16 (2 Anlagen) 11.02.2016 8600.7, 8605.0 Planungsausschuss am 17.03.2016 TOP 3 (öffentlich) Gesamtfortschreibung des Regionalplans Südlicher Oberrhein hier: Begründung zu PS 2.3.4 (Kleinzentren),

Mehr

Datenauswertebogen NP 7 - Schwarzwald Mitte/Nord

Datenauswertebogen NP 7 - Schwarzwald Mitte/Nord Suchbedingungen SGBNr./Name Datenauswertebogen NP 7 Schwarzwald Mitte/Nord 1. Daten zum Schutzgebiet Schutzgebietstyp: Naturpark Dienststelle: Status: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz

Mehr

Alternative. Kreisverband Ortenau. Veranstaltung: AfD Kreisverband Ortenau am für Deutschland

Alternative. Kreisverband Ortenau. Veranstaltung: AfD Kreisverband Ortenau am für Deutschland Veranstaltung: AfD am 04.10.2016 Veranstaltung: AfD am 04.010.2016 Wahlberechtigung Nach 12 (1) BWahlG sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes wahlberechtigt, wenn sie am

Mehr

Bericht. Aufbau der Ortenauer Energieagentur GmbH

Bericht. Aufbau der Ortenauer Energieagentur GmbH GmbH Oktober 2002 bis September 2005 Förderprojekt des Innovationsfonds für Klima- und Wasserschutz Anschubfinanzierung der Energieagentur im Ortenaukreis Projekt-Nr. 2001/10 Rigobert Zimpfer Ortenauer

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen 2014.xls13.12.2013 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 15.12.2013-13.12.2014 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG gültig vom 11.12.2016-09.12.2017 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr So / Wi Gelenkb. Solo/GL Gelenkb. Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Regelmäßige Angebote für Demenzkranke

Regelmäßige Angebote für Demenzkranke Regelmäßige Angebote für kranke Stand: Januar 2015 Ort Altschweier Gallusheim ertalstr. 139 Cafe Gallus Au am Rhein Rheinauhalle Jahnstraße 1 Auer Galepper Bietigheim Cafe Herbstzeitlose Bürgerhaus Alter

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Pflegeheime im Landkreis Emmendingen

Pflegeheime im Landkreis Emmendingen Pflegeheime im Landkreis Emmendingen Herausgeber: Landratsamt Emmendingen, Pflegestützpunkt und Seniorenbüro Vollstationäre Pflege Ältere Menschen möchten so lange es möglich ist in der eigenen Wohnung

Mehr

Conseil Départemental du Bas-Rhin Hôtel du Département Strasbourg Cedex 9. Conseil Régional Grand Est Maison de la Région Strasbourg Cedex

Conseil Départemental du Bas-Rhin Hôtel du Département Strasbourg Cedex 9. Conseil Régional Grand Est Maison de la Région Strasbourg Cedex Teilfortschreibung Regionalplan Südlicher Oberrhein, Kapitel 4.2.1 Windenergie mit Ergänzung d. Vorranggebiete f. Naturschutz u. Landschaftspflege im Regionsteil Schwarzwald (Kap. 3.2) Verteilerliste Träger

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Ortenauer Gemeinde - Partnerschaften und freundschaftliche Beziehungen mit dem Ausland

Ortenauer Gemeinde - Partnerschaften und freundschaftliche Beziehungen mit dem Ausland Ortenauer Gemeinde - Partnerschaften und freundschaftliche Beziehungen mit dem Ausland Gemeinde - Ortsteil Partnerstadt Staat Partnergemeinde Region Partnergemeinde Gründungsjahr Kontakt Landratsamt Ortenaukreis

Mehr

Ambulante Pflegedienste im Kreis Plön

Ambulante Pflegedienste im Kreis Plön Ambulanter Pflegeservice Heikendorf Alloheim Dorfplatz 4 6-24226 Heikendorf Telefon 0431-530 33 80 10 Katja.kaehler@alloheim-mobil.de Privater Mobiler Pflegedienst Die Eulen Heikendorfer Weg 89-24248 Mönkeberg

Mehr

34 Stadthotel Pfeffermühle Gengenbach 35 Hotel Schondelgrund Hornberg. Kategorie "Hotel Garni und Gasthof"

34 Stadthotel Pfeffermühle Gengenbach 35 Hotel Schondelgrund Hornberg. Kategorie Hotel Garni und Gasthof Kategorie "Hotel" 1 chwarzwald-esort Dollenberg Bad Peterstal 2 Hotel-estaurant ebstock Durbach 3 Naturpark-Hotel Adler t. oman 4 Berghotel Mummelsee eebach O 5 Waldhotel Grüner Baum Ödsbach N 6 Gasthaus

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

MEDIADATEN Geschäftskundentarif Nr. 4. Gesamtauflage Exemplare!

MEDIADATEN Geschäftskundentarif Nr. 4. Gesamtauflage Exemplare! MEDIADATEN 2014 Geschäftskundentarif Nr. 4 ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie. GmbH Fachverlag für amtliche Nachrichtenblätter Marlener Straße 9 77656 Offenburg Gesamtauflage 81.330 Exemplare! www.reiff.de/print/amtliche-nachrichtenblaetter/anzeigen

Mehr

MEDIADATEN Exemplare! Geschäftskundentarif Nr. 6. Gesamtauflage

MEDIADATEN Exemplare! Geschäftskundentarif Nr. 6. Gesamtauflage MEDIADATEN 2016 Geschäftskundentarif Nr. 6 77656 Offenburg Gesamtauflage 84.750 Exemplare! www.reiff.de/print/amtliche-nachrichtenblaetter/anzeigen Gültig ab 1. Januar 2016 Ihre Ansprechpartner GESCHÄFTSFÜHRUNG

Mehr

Unterstützung für Senioren im Alltag Bahlingen Ev. Kirchengemeinde Bahlingen/ Nachbarschaftshilfe AWO Ortsverein Denzlingen

Unterstützung für Senioren im Alltag Bahlingen Ev. Kirchengemeinde Bahlingen/ Nachbarschaftshilfe AWO Ortsverein Denzlingen Unterstützung für Senioren im Alltag Bahlingen Ev. Kirchengemeinde Bahlingen/ Nachbarschaftshilfe Kapellenstr. 8, 79359 Bahlingen, Tel. 07663 1234 Ev.Bahlingen@t-online.de, www.kirchengemeinde-bahlingen.de,

Mehr

Jugend musiziert 2015 Abschluss-Ergebnisse (nach Kategorien) (Stand: )

Jugend musiziert 2015 Abschluss-Ergebnisse (nach Kategorien) (Stand: ) Name Vorname Instrument AG Ort Ergebnis Preis Yan Ruben Klavier vierhändig Ib Renchen 22,0 1. Preis Gutmann Franziska Klavier vierhändig Ib Achern 22,0 1. Preis Steinhausen Jakob Klavier vierhändig Ib

Mehr

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel /

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel / Fahrplaninformation Aufgrund von Baumaßnahmen auf dem ehemaligen Kaufhallen-Gelände kann die Haltestelle Mietersheim Ost auf der Linie 102 und 113 nicht mehr bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle hierfür

Mehr

Landratsamt Ortenaukreis

Landratsamt Ortenaukreis Landratsamt Ortenaukreis Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl des Kreistags am 7. Juni 2009 zugelassenen Wahlvorschläge ( 8 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz i.v.m. 19 Abs. 1 Kommunalwahlordnung) Zur Wahl

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Gesprächsgruppen 2 1.3 Schulungen und Informationsveranstaltungen

Mehr

Tourenhighlight Schwarzwald

Tourenhighlight Schwarzwald Tourenhighlight Schwarzwald TourenVorschläge Tour 1 S. 3 Rund um Moos 175 km Tour 2 S. 4 Ausflug nach Stuttgart 310 km Tour 3 S. 5 Freudenstadt - Haslach - Offenburg Tour 100 km Tour 4 S. 6 Abstecher nach

Mehr

Ambulante Pflegedienste im Kreis Plön

Ambulante Pflegedienste im Kreis Plön Ambulanter Pflegeservice Heikendorf Alloheim Dorfplatz 4 6-24226 Heikendorf Telefon 0431-530 33 80 10 Katja.kaehler@alloheim-mobil.de Privater Mobiler Pflegedienst Die Eulen Heikendorfer Weg 89-24248 Mönkeberg

Mehr

Dietzenbacher Wohnanlagen

Dietzenbacher Wohnanlagen Profil der Dietzenbacher Wohnanlagen im Überblick Betreutes Wohnen DRK-Kreisverband Offenbach Wohneinheiten: 7 2- bis 3-Zimmer- Wohnungen: Adolph-Kolping-Straße 1 im 4. Stock im Seniorenzentrum Am Stadtpark

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Verzeichnis. im Freistaat Sachsen. Stand: 15. Dezember VZ AMBPFLEG - 2j/13

STATISTISCHES LANDESAMT. Verzeichnis. im Freistaat Sachsen. Stand: 15. Dezember VZ AMBPFLEG - 2j/13 STATISTISCHES LANDESAMT Verzeichnis im Freistaat Sachsen Stand: 15. Dezember 2013 VZ AMBPFLEG - 2j/13 Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Erläuterungen 3 Tabellen Teil I Ambulante Pflegedienste NUTS 2-Region

Mehr

Fußball in Südbaden. Abschlusstabellen 2003/2004

Fußball in Südbaden. Abschlusstabellen 2003/2004 Fußball in Südbaden Abschlusstabellen 2003/2004 1. Bundesliga 1. Werder Bremen 34 22 8 4 79:38 74 2. Bayern München 34 20 8 6 70:39 68 3. Bayer Leverkusen 34 19 8 7 73:39 65 4. VfB Stuttgart 34 18 10 6

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Unterstützung für Senioren im Alltag

Unterstützung für Senioren im Alltag Unterstützung für Senioren im Alltag Foto: Bildertube Bahlingen Ev. Kirchengemeinde Bahlingen/ Nachbarschaftshilfe Kapellenstr. 8, 79359 Bahlingen, Tel. 07663 1234 Ev.Bahlingen@t-online.de, www.kirchengemeinde-bahlingen.de

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015 Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015 1 Jeder Mensch wird älter und plötzlich ist er alt Quelle: Zeit online vom 19.10.2014, Artikel Wie fühlt sich das Alter

Mehr

Machen Sie mit! Broschüre zum Ehrenamt bei der AWO. Achern. Gengenbach. Hausach. Menschen Ideen Engagement. Hornberg. Kehl. Lahr. Oberkirch.

Machen Sie mit! Broschüre zum Ehrenamt bei der AWO. Achern. Gengenbach. Hausach. Menschen Ideen Engagement. Hornberg. Kehl. Lahr. Oberkirch. Achern Broschüre zum Ehrenamt bei der AWO Menschen Ideen Engagement Gengenbach Hausach Hornberg Kehl Lahr Oberkirch Offenburg Oppenau Renchen Seelbach Wolfach Zell am Harmersbach Menschen mit Ideen und

Mehr

Netzwerk Demenz. Renate Brender. Ambulante Altenhilfe Caritasverband für f r den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v.

Netzwerk Demenz. Renate Brender. Ambulante Altenhilfe Caritasverband für f r den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Netzwerk Demenz Soziale Netze in der Betreuung Demenzkranker Renate Brender Ambulante Altenhilfe Caritasverband für f r den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Netzwerk Demenz Netzwerk Demenz Bundesweit

Mehr

Kapitel B. Kapitel B. Ambulante Sozialpflegerische Dienste. Ambulante Sozialpflegerische Dienste

Kapitel B. Kapitel B. Ambulante Sozialpflegerische Dienste. Ambulante Sozialpflegerische Dienste Kapitel B Kapitel B Dieses Kapitel ist untergliedert in Sozialstationen und private Pflegedienste. Die Sozialstationen (B1) unterstehen der Trägerschaft von Wohlfahrtsverbänden. Die Angebote richten sich

Mehr

Versorgung und Hilfen. für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige. in Bonn

Versorgung und Hilfen. für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige. in Bonn Versorgung und Hilfen für dementiell veränderte Menschen und deren Angehörige in Bonn Struktur Ambulanter Bereich Haushaltsnahe Dienste Ambulante Dienste, die nach 45a SGB XI abrechnen Tagespflege Wohnberatung

Mehr

Camping und Stellplatze in der Ortenau

Camping und Stellplatze in der Ortenau Camping und Stellplatze in der Ortenau Campingurlaub in der Ortenau URLAUB IN DER ORTENAU Gru?sswort Frank Scherer Liebe Campingfreunde, liebe Reisemobilfreunde, herzlich willkommen in der Ortenau! Schön,

Mehr

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege Daheim alt werden Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege Pflege Grund- und Behandlungspflege Verhinderungspflege Wenn pflegende Angehörige frei brauchen

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Pflegemonat. 7. April - 12. Mai 2015

Pflegemonat. 7. April - 12. Mai 2015 7. pril - 12. Mai 2015 Der Pflegestützpunkt chern-enchtal und die Mitglieder der rbeitsgemeinschaft Pflege, Betreuung und Versorgung chern-enchtal organisieren gemeinsam Veranstaltungen rund um dasthema

Mehr

Pflege in Frankfurt (Oder)

Pflege in Frankfurt (Oder) Der Oberbürgermeister DIII/ Amt 50/ Sozialplanung/ Rink Stand: 03.03.2015 Pflege in Frankfurt (Oder) Stationäre Seniorenzentren und Pflegeeinrichtungen Haus "Karl Marx" Gubener Straße 2 Seniorenhaus "Abendsonne"

Mehr

1. Abwasserzweckverband Bühl und Umgebung, Friedrichstrasse 6, Rathaus 5, 77815 Bühl

1. Abwasserzweckverband Bühl und Umgebung, Friedrichstrasse 6, Rathaus 5, 77815 Bühl Klinikum Mittelbaden, Arbeits-/Ges.Schutz, 76532 Baden-Baden Marketing / Öffentlichkeitsarbeit Frau Sybille Müller-Zuber Stadtklinik im Hause Arbeits- und Gesundheitsschutz Betriebsmedizin: - Dr. Susanne

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Vereine im Bezirk Offenburg/Schwarzwald TV Alpirsbach-Rötenbach Bernd Ring Birkenweg 11. TuS Altenheim Karl-Heinz Jund Kehler Str.

Vereine im Bezirk Offenburg/Schwarzwald TV Alpirsbach-Rötenbach Bernd Ring Birkenweg 11. TuS Altenheim Karl-Heinz Jund Kehler Str. Vereine im Bezirk Offenburg/Schwarzwald TV Alpirsbach-Rötenbach Bernd Ring Birkenweg 11 Nr. 117 (alt Nr. 50120) 72275 Alpirsbach Tel. 07444/68128 gesch. Tel. 07444/916930 priv. Fax 07444/68331 gesch. e-mail:

Mehr

Herzlich willkommen im

Herzlich willkommen im Herzlich willkommen im Radio ist und bleibt eines der spannendsten Medien überhaupt: Informativ, schnell und überall zu haben. Egal ob im Badezimmer, auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause, zum Feierabend,

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Im gewohnten Zuhause leben

Im gewohnten Zuhause leben Aktuelle Themen für Nagolder Senioren Das Wohnen im Alter im Riedbrunnen Im gewohnten Zuhause leben Pflege und Versorgung durch die Diakoniestation Kurzvortrag Kubus 06.06.2016 in Nagold Einrichtungen

Mehr

Ihre Sozialstationen DRK Cuxhaven/Hadeln

Ihre Sozialstationen DRK Cuxhaven/Hadeln Ihre Sozialstationen DRK Cuxhaven/Hadeln Unsere Aufgabe Gepflegt zu Hause leben. Sie möchten auch im Alter oder im Falle einer Krankheit weiterhin zu Hause wohnen? Wir helfen Ihnen dabei, die Vorzüge Ihrer

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

Hilfen für alte Menschen und Angehörige

Hilfen für alte Menschen und Angehörige Kreis Plön, Amt für Gesundheit 24306 Plön 04522/743-646 Beratung und Begleitung von älteren Menschen mit altersbedingten Schwierigkeiten und deren Angehörige. Unterstützung durch Gespräche, Hausbesuche,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Regionalplan Südlicher Oberrhein (ohne Kapitel Windenergie)

Regionalplan Südlicher Oberrhein (ohne Kapitel Windenergie) Regionalplan Südlicher Oberrhein (ohne Kapitel 4.2.1 Windenergie) Es wird bestätigt, dass die vorliegenden Plansätze dem Satzungsbeschluss der Verbandsversammlung des Regionalverbands Südlicher Oberrhein

Mehr

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell 17. September 2014 Vorstellung der Pflegestrukturen im Landkreis Gillenbeuren Treis-Karden Zell Pflegestrukturen im Landkreis Cochem-Zell e Trägerübergreifende

Mehr

Garten-Landschaftsbau und Pflege Garten-Landschaftsbau und Pflege HANDWERKER-Branchenbuch

Garten-Landschaftsbau und Pflege Garten-Landschaftsbau und Pflege HANDWERKER-Branchenbuch Garten-Landschaftsbau und Pflege 77652 Offenburg 72202 Nagold 72250 Freudenstadt 77652 Offenburg 77654 Offenburg 72250 Freudenstadt 76756 Bellheim 77694 Kehl 77694 Kehl HANDWERKER-Branchenbuch 2016 173

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod,

am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, am Beispiel des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Maintal (MSHD) Bettina Kolod, 20.06.2013 1 Der Mobile Soziale Hilfsdienst (MSHD) der Stadt Maintal ist ein ambulanter Pflegedienst unter kommunaler Trägerschaft.

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Mai 2017 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

1. Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach 1.1 Landkreis Ansbach

1. Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach 1.1 Landkreis Ansbach Unsere Praxispartner Unsere Altenpflege- und Altenpflegehilfeschulen haben Praxispartner in verschiedenen Städten und Landkreisen. In dieser Liste befinden sich die Praxispartner der letzten Jahre sortiert

Mehr

Referenzen: Pfeil Projektentwicklung

Referenzen: Pfeil Projektentwicklung Referenzen: Pfeil Projektentwicklung Wettbewerbe: Auslobung: Gemeinde Benningen am Neckar Architektenwettbewerb- 1.Preis Status: Fertigstellung September 2008 ASB Pflegeheim Residenz Neckarblick 48 Pflegezimmer

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Überreicht durch: Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Alten- und Service-Zentrum Altstadt Betreuungsgruppe Sebastiansplatz 12, 80331 München Träger: ASB ID: 906 Tel.: 089/26 40 46 Tel.

Mehr

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21 Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Oberlinstraße 16, 72762 Reutlingen, Tel. 07121 9200-15111, Fax 07121 9200-15112 E-Mail: info@pprt.de Psychiatrische Tagesklinik

Mehr

Anlage 2 zu. DS PlA 01/15. nlage)

Anlage 2 zu. DS PlA 01/15. nlage) Anlage 2 zu DS PlA 01/15 Regionalplan Südlicher Oberrhein Gesamtfortschreibung (ohne Kapitel 4.2..1 Windenergie) Änderungen gegenüber dem Offenlage-Entwurf (Stand September 2013) sind durch Unterstreichung

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Füssen: Heimat im Alter

Füssen: Heimat im Alter Füssen: Heimat im Alter Auf dem Weg zu einem Altenhilfekonzept 1 Warum ein Altenhilfekonzept? Um die Herausforderung des demografischen Wandels annehmen zu können; Um aktuelle und künftige Wohnwünsche

Mehr

Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?"

Register des Ratgebers Pflegefall - was tun? Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Alter, Grundsicherung 87 Alzheimer Gesellschaften 37 Ambulante Reha 94 Ambulanter Pflegedienst 114

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person 4 Garbsen Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen männlich Alter der Person 110 105 100 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5

Mehr

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal Leben mit Demenz Ein Wegweiser für Frankenthal Vorwort Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Die Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist Teil

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Kehl Bahnhof - Kittersburg - Offenburg Bahnhof / ZOB Kehl Bahnhof - Altenheim - Offenburg Bahnhof / ZOB

Kehl Bahnhof - Kittersburg - Offenburg Bahnhof / ZOB Kehl Bahnhof - Altenheim - Offenburg Bahnhof / ZOB Kehl Bahnhof - Kittersburg - Offenburg Bahnhof / ZOB Kehl Bahnhof - Altenheim - Offenburg Bahnhof / ZOB LINIE 106 R 2 301 106 301 R 2 R 2 R 2 106 R 2 301 106 R 2 VERKEHRSHINWEIS 61 S 28 S S 22 S 27 F Kehl

Mehr

Seniorenführer. Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte

Seniorenführer. Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Seniorenführer Ein Leitfaden für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 I. Alten- und Pflegeheime 4 II. Ambulante Pflegedienste 5-6 III. Unterstützende Hilfen Sozialdienste

Mehr

PFS. Telefon oder

PFS. Telefon oder Pflegestatistik Stationäre Pflegeeinrichtungen ( Pflegeheime ) am 5.2.205 PFS Rücksendung bitte bis 5. Februar 20 Ansprechpartner /-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name: Falls Anschrift oder Firmierung

Mehr

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel Vielfalt von Versorgungsformen 16 STELLUNGNAHME 16/2050 A01 als Antwort auf den demografischen Wandel - Statusbericht der Stadt Bielefeld - Vielfalt von Versorgungsformen als Antwort auf den demografischen

Mehr

Betreutes Wohnen im Kreis Plön

Betreutes Wohnen im Kreis Plön Vierschillingsberg 8 24306 Plön (23 Wohnungen) Vermietung durch die Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eg Herr Gienow, Telefon 04522-78946-0 ploen@wankendorfer.de www.wankendorfer@de

Mehr

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Duisburger Gespräche Herausforderung Demenz... wir sind auf dem Weg... 20. und 21. Juli 2004 Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz

Mehr

Landkreis Ortenaukreis

Landkreis Ortenaukreis Landkreis Ortenaukreis Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014 zugelassenen Wahlvorschläge ( 8 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz i.v.m. 19 Abs. 1 Kommunalwahlordnung) Zur Wahl

Mehr

ÖFFentlich geförderte Seniorenwohnungen

ÖFFentlich geförderte Seniorenwohnungen ÖFFentlich geförderte Seniorenwohnungen auflistung der Servicewohnungen in herten Foto: berufundfamilie ggmbh www.herten.de Inhaltsverzeichnis Standorte inhaltsverzeichnis Standorte der einrichtungen Standorte

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Planungsraumkonferenz

Planungsraumkonferenz 04.05.2016 Planungsraumkonferenz 1 Demografischer Wandel: wir werden weniger wir werden älter Rahmenbedingungen: Heterogenität der Regionen, Landkreise, Städte, Gemeinden Gesellschaftlicher Wandel: familiäre

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr