Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach"

Transkript

1 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Jahrgang 6 Nr. 01 Frohes Neues Jahr wünscht der Fußballkreis Bad Kreuznach Liebe Leserinnen und Leser unseres Kreismagazins, 2. C-Junioren Futsal Endrunde 3. B-Junioren Futsal Endrunde 4. Herren Futsal Endrunde 5. Herren Futsal Endrunde 6. Hallenrunde 2012/13 Termine 7. Frauen Futsal Endrunde 8. Frauen Futsal Endrunde Suchtvorbeugung im Sport 9. Ü32 Hallenmeisterschaft 10. Ü32 Hallenmeisterschaft Tickets für DFB-Pokalfinale 11. Herren Hallenmeisterschaft 12. Herren Hallenmeisterschaft Fußball im Winter 13. Blindenfußball Hallen Trophy Schiedsrichter sind spendabel 14. Wir bewegen Menschen Gewinner DFB-Mobil 15. Danke ans Ehrenamt 16. Umschalten in der Kreisliga Umgang mit Schiedsrichtern 17. Umgang mit Schiedsrichtern 18. Ergebnismeldung für Trainer 19. Schiedsrichter-Lehrgang Polizei arbeitet mit Twitter 20. Anmeldeformular Lehrgang 21. Wiedereinwechslungen 22. Termine im Januar/Februar Im Anhang: Futsal-Schiedsrichter sind ihrer Zeit voraus Homepage Kreis Bad Kreuznach Futsal Kreismeister 2012/ Herren FSV Bretzenheim Südwestmeisterschaft in Herxheim C-Junioren 1. FC Meisenheim Südwestmeisterschaft in Eisenberg B-Junioren 1. FC Meisenheim Südwestmeisterschaft in Eisenberg Hallenkreismeisterschaft 2013 Herren und Ü32 Spielpläne Seite 7 10 Termine Rückrundenbesprechungen im Januar und Februar auf der letzten Seite Ergebnismeldung für Trainer und Betreuer Für Trainer und Betreuer wird die Ergebnismeldung zum Kinderspiel. Mit der App für Smartphones. Testen Sie es. Info Seite 16 Neulings-Lehrgang Im Februar bei den Schiedsrichtern. Info Seite 17 Anmeldeformular für Lehrgang auf Seite 18. Futsal-Schiedsrichter sind ihrer Zeit voraus Auszug aus der Schiedsrichter-Zeitung 01/2013. Im Anhang. Futsal-Hallenmeisterschaft Nahe der Frauen Sonntag ab Uhr in Idar-Oberstein/Weierbach. Seite 7-8

2 2 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Fußballkreis Bad Kreuznach Junioren-Futsal-Kreismeisterschaft Sonntag, den in der Konrad-Frey-Halle in Bad Kreuznach Ein Spiel dauert 1 x 12 Minuten. Die Uhr wird nur bei Time-Outs angehalten! Jede Mannschaft kann pro Spiel ein Time-Out (1 min) beantragen! C-Junioren Beginn: Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Teilnehmenden Mannschaften: SG Eintr. Bad Kreuznach, 1. FC Meisenheim, TSV Langenlonsheim/Laubenheim, TuS 1904 Monzingen, TuS 1896 Waldböckelheim Zeit Ergebnis 1 10:00 SG Eintr.02 Bad Kreuznach 1. FC Meisenheim 0 : :15 TuS 1904 Monzingen TuS 1896 Waldböckelheim 0 : :30 TSV Langenlonsheim/Laub. SG Eintr.02 Bad Kreuznach 1 : :45 1. FC Meisenheim TuS 1904 Monzingen 6 : :00 TuS 1896 Waldböckelheim TSV Langenlonsheim/Laub. 0 : :15 SG Eintr.02 Bad Kreuznach TuS 1904 Monzingen 1 : :30 TSV Langenlonsheim/Laub. 1. FC Meisenheim 0 : :45 TuS 1896 Waldböckelheim SG Eintr.02 Bad Kreuznach 0 : :00 TuS 1904 Monzingen TSV Langenlonsheim/Laub. 0 : :15 1. FC Meisenheim TuS 1896 Waldböckelheim 6 : 0 SP G U V Tore Diff Punkte 1 1. FC Meisenheim : TSV Langenlonsheim : SG Bad Kreuznach : TuS Waldböckelheim : TuS Monzingen : FC Meisenheim FUTSAL-Veranstaltungen Saison 2012/13 Die FUTSAL-Südwestmeisterschaft 2012/13 findet am 16. Februar 2013 in Eisenberg statt. Spielplan soweit er bekannt ist auf unserer Futsalseite.

3 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 3 Fußballkreis Bad Kreuznach Junioren-Futsal-Kreismeisterschaft Sonntag, den in der Konrad-Frey-Halle in Bad Kreuznach Ein Spiel dauert 1 x 12 Minuten. Die Uhr wird nur bei Time-Outs angehalten! Jede Mannschaft kann pro Spiel ein Time-Out (1 min) beantragen! B-Junioren Beginn: Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Teilnehmenden Mannschaften: TSG 1862 Planig, 1. FC Meisenheim, TSV Langenlonsheim/Laubenheim, TuS 1905/1920 Weinsheim, TuS 1904 Monzingen Zeit Ergebnis 1 13:00 SG 1905/1920 Weinsheim 1. FC Meisenheim 2 : :15 TuS 1904 Monzingen TSV Langenlonsheim/Laub. 0 : :30 TSG 1862 Planig SG 1905/1920 Weinsheim 1 : :45 1. FC Meisenheim TuS 1904 Monzingen 2 : :00 TSV Langenlonsheim/Laub. TSG 1862 Planig 2 : :15 SG 1905/1920 Weinsheim TuS 1904 Monzingen 0 : :30 TSG 1862 Planig 1. FC Meisenheim 0 : :45 TSV Langenlonsheim/Laub. SG 1905/1920 Weinsheim 0 : :00 TuS 1904 Monzingen TSG 1862 Planig 1 : :15 1. FC Meisenheim TSV Langenlonsheim/Laub. 1 : 0 Sp G U V Tore Diff Punkte 1 1. FC Meisenheim : SG Weinsheim : TSV Langenlonsheim : TuS Monzingen : TSG Planig : FC Meisenheim FUTSAL-Veranstaltungen Saison 2012/13 Die FUTSAL-Südwestmeisterschaft 2012/13 findet am 17. Februar 2013 in Eisenberg statt. Spielplan soweit er bekannt ist auf unserer Futsalseite.

4 4 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Gruppe A Futsal Spielplan Herren Gruppeneinteilung Gruppe B 1. SV Winterbach 1. SG Eintracht Bad Kreuznach 2. SG Guldental 2. SG Hüffelsheim/Niederhausen 3. FSV Bretzenheim 3. VfR Kirn 4. SG Alsenztal 4. VfL Rüdesheim Ein Spiel dauert 1 x 12 Minuten. Die Uhr wird nur bei Time-Outs angehalten!! Jede Mannschaft kann pro Spiel ein Time-Out beantragen! Vorrunde SV Winterbach - SG Guldental 2 : SG Eintr. Bad Kreuznach - SG Hüffelsheim/Niederh. 3 : FSV Bretzenheim - SG Alsenztal 2 : VfR Kirn - VfL Rüdesheim 0 : SV Winterbach - FSV Bretzenheim 1 : SG Eintr. Bad Kreuznach - VfR Kirn 3 : SG Guldental - SG Alsenztal 1 : SG Hüffelsheim/Niederh. - VfL Rüdesheim 1 : SV Winterbach - SG Alsenztal 4 : SG Eintr. Bad Kreuznach - VfL Rüdesheim 4 : SG Guldental - FSV Bretzenheim 0 : SG Hüffelsheim/Niederh. - VfR Kirn 0 : 1 Gruppe A Sp G U V Tore Diff Punkte 1 FSV Bretzenheim : SG Guldental : SV Winterbach : SG Alsenztal : Gruppe B Sp G U V Tore Diff Punkte 1 SG Bad Kreuznach : VfL Rüdesheim : VfR Kirn : SG Hüffelsheim : 5-3 1

5 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 5 Futsal Spielplan Herren Halbfinale Sieger aus Gr. A - Zweiter aus Gr. B FSV Bretzenheim - VfL Rüdesheim 2 : Sieger aus Gr. B - Zweiter aus Gr. A SG Eintr. Bad Kreuznach - SG Guldental 0 : 2 Spiel um Platz 3 und 4 (im Sechsmeterschießen) Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale 2 VfL Rüdesheim - SG Eintr. Bad Kreuznach 4 : 2 Endspiel Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2 FSV Bretzenheim - SG Guldental 5 : 3 n.v. u. 6M FSV 1917 Bretzenheim FUTSAL-Veranstaltungen Saison 2012/13 Die FUTSAL-Südwestmeisterschaft 2012/13 findet am 3. Februar 2013 beim SV Vikt. Herxheim statt. Spielplan soweit er bekannt ist auf unserer Futsalseite. Futsalseite auf der Homepage Fußballkreis Bad Kreuznach

6 6 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Hallenrunde 2012/13 Aktuelle Änderungen auf der Homepage Tag Datum Zeit Halle Verein Altersklasse Mannschaften Sa :00-11:44 E-Junioren 6 Gr. III Bad Sobernheim 12:00-15:14 TuS Meddersheim D-Junioren 6 Gr. I Dr. Dümmler-Halle 15:30-18:09 A-Junioren 5 Gr. I So :00-11:44 Bad Sobernheim F-Junioren 6 Gr. II TuS Meddersheim 12:00-17:35 Dr. Dümmler-Halle B-Junioren 6 Gr. I Sa :00-13:14 Bad Kreuznach D-Junioren 6 Gr. II TSV Hargesheim 13:30-18:02 Konrad-Frey-Halle C-Junioren 7 Gr. I Sa :00-12:44 Stromberg F-Junioren 6 Gr. III JSG Soonwald 13:00-16:14 Deutscher Michel-Halle D-Junioren 6 Gr. III So :00-12:44 Bad Kreuznach E-Junioren 6 Gr. IV TSV Hargesheim 13:00-17:32 Konrad-Frey-Halle C-Junioren 7 Gr. II So :00-12:44 Stromberg F-Junioren 6 Gr. IV JSG Soonwald 13:00-16:14 Deutscher Michel-Halle D-Junioren 6 Gr. IV Sa :00-13:14 Lauterecken D-Junioren 6 ZW I TuS Odenbach 13:30-16:09 Schulzentrum A-Junioren 5 Gr. II Sa :30-11:19 Bad Sobernheim G-Junioren 5 Gr. I TV Sobernheim 12:00-14:44 Dr. Dümmler-Halle G-Junioren 6 Gr. II Sa :00-11:44 12:00-17:35 Sa :00-17:30 So :00-18:00 So So Sa :00-12:44 13:00-15:44 10:00-12:44 13:00-16:14 10:00-12:44 13:00-15:44 So :30-12:14 Sa Sa So So :00-12:44 13:00-16:14 09:30-12:44 13:00-16:59 09:30-12:14 12:30-16:29 09:30-11:19 12:00-14:44 Langenlonsheim Schulzentrum Bad Kreuznach Konrad-Frey-Halle Bad Kreuznach Konrad-Frey-Halle Lauterecken Schulzentrum Langenlonsheim Schulzentrum Kirn Schulzentrum Kyrau Kirn Schulzentrum Kyrau Bad Sobernheim Dr. Dümmler-Halle Bad Kreuznach Konrad-Frey-Halle Bad Kreuznach Konrad-Frey-Halle Bad Kreuznach Konrad-Frey-Halle SG Guldental E-Junioren B-Junioren 6 ZW I 7 Gr. II Schiedsrichter Ü32 2x4 End Schiedsrichter Herren 2x5 End TuS Odenbach SG Guldental SC Kirn-Sulzbach F-Junioren F-Junioren F-Junioren D-Junioren F-Junioren E-Junioren 6 Gr. V 6 Gr. VI 6 Gr. VII 6 ZW II 6 Gr. VIII 6 ZW II SC Kirn-Sulzbach G-Junioren 6 Gr. III TV Sobernheim SG Eintracht Bad Kreuznach SG Eintracht Bad Kreuznach TSV degenia Bad Kreuznach G-Junioren C-Junioren D-Junioren B-Junioren E-Junioren A-Junioren G-Junioren G-Junioren 6 Gr. IV 6 END 6 END 6 END 6 END 6 END 5 Gr. V 6 Gr. VI Unter Mannschaften (z.b. 5)=5 Teilnehmende Mannschaften / Gr.=Gruppe / ZW=Zwischenrunde / END=Endrunde Download der Hallenpläne: unter Hallentermine Einsehbar für die Vereine in ihrem Vereinsmeldebogen, für Zuschauer/Fans auf siehe unten. Auf unserer Homepage unter Spielbetrieb der einzelnen Klassen Direktlink auf Wie finde ich auf die Hallenpläne: Bei -Alle Wettbewerbe im Überblick- rechts auf Hallenfußball klicken: Bei den Punkten 1-6 eine Auswahl treffen z.b. F-Junioren 1. Verband Südwest 2. Spieljahr Spieljahr 12/13 3. Altersklasse F-Junioren 4. Turnier F-Junioren Kreisturniere 5. Kreis Kreis Bad Kreuznach 6. Gruppe F-Junioren Gruppe I (Gruppe auswählen) Auf Anzeige klicken

7 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 7 Futsal-Hallenmeisterschaft Nahe der Frauen Gruppe A Gruppeneinteilung Gruppe B 1. DSG Breitenthal / Mackenrodt 2 1. FC 1928 Brücken 2. SC 1911 Kirn-Sulzbach 2. SG Winterbach / Monzingen 3. SpVgg. Fischbach 3. Rüdesheim 4. FSV 1917 Bretzenheim 4. TuS 1925/67 Gangloff 5. FSV Rehborn / Langweiler 5. SG Seibersbach / Dörrebach Vorrunde Spielzeit 1 x 12 Minuten. 10:00 DSG Breitenthal / Mackenrodt 2 - SC 1911 Kirn-Sulzbach : 10:15 FC 1928 Brücken - SG Winterbach / Monzingen : 10:30 FSV 1917 Bretzenheim - SpVgg. Fischbach : 10:45 TuS 1925/67 Gangloff - Rüdesheim : 11:00 FSV Rehborn / Langweiler - DSG Breitenthal / Mackenrodt 2 : 11:15 SG Seibersbach / Dörrebach - FC 1928 Brücken : 11:30 SC 1911 Kirn-Sulzbach - FSV 1917 Bretzenheim : 11:45 SG Winterbach / Monzingen - TuS 1925/67 Gangloff : 12:00 SpVgg. Fischbach - FSV Rehborn / Langweiler : 12:15 Rüdesheim - SG Seibersbach / Dörrebach : 12:30 FSV 1917 Bretzenheim - DSG Breitenthal / Mackenrodt 2 : 12:45 TuS 1925/67 Gangloff - FC 1928 Brücken : 13:00 SpVgg. Fischbach - SC 1911 Kirn-Sulzbach : 13:15 Rüdesheim - SG Winterbach / Monzingen : 13:30 FSV Rehborn / Langweiler - FSV 1917 Bretzenheim : 13:45 SG Seibersbach / Dörrebach - TuS 1925/67 Gangloff : 14:00 DSG Breitenthal / Mackenrodt 2 - SpVgg. Fischbach : 14:15 FC 1928 Brücken - Rüdesheim : 14:30 SC 1911 Kirn-Sulzbach - FSV Rehborn / Langweiler : 14:45 SG Winterbach / Monzingen - SG Seibersbach / Dörrebach :

8 8 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Futsal-Hallenmeisterschaft Nahe der Frauen Gruppe A Tore Diff Punkte 1 DSG Breitenthal / Mackenrodt 2 : : : : : 2 SC 1911 Kirn-Sulzbach : : : : : 3 SpVgg. Fischbach : : : : : 4 FSV 1917 Bretzenheim : : : : : 5 FSV Rehborn / Langweiler : : : : : Gruppe B Tore Diff Punkte 1 FC 1928 Brücken : : : : : 2 SG Winterbach / Monzingen : : : : : 3 Rüdesheim : : : : : 4 TuS 1925/67 Gangloff : : : : : 5 SG Seibersbach / Dörrebach : : : : : : Endrunde Halbfinale Sieger aus Gr. A - Zweiter aus Gr. B - : Sieger aus Gr. B - Zweiter aus Gr. A - : Spiel um Platz 3 und Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale 2 - : Endspiel Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2 - : Suchtvorbeugung im Sport Fachtagung für Übungsleiter, Jugendleiter und Sportlehrer am 23. Februar 2013 in Wörrstadt Jährlich informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über den Trend zum Suchtverhalten von Kindern und Jugendlichen, u.a. zum regelmäßigen Konsum von Nikotin und Alkohol, zum sogenannten Komatrinken, dem Einstiegsalter für Haschisch, u.v.m. Parallel zu dieser Entwicklung sind immer mehr Kinder übergewichtig und leiden an Essstörungen. Sport kann einen wesentlichen Beitrag zur Suchtvorbeugung leisten, denn Sport kann Kinder stark machen und starke Kinder brauchen keine Suchtmittel. In diesem Sinne will die Fachtagung Möglichkeiten aufzeigen, welchen Beitrag der Sport zur Suchtvorbeugung leisten kann. Gleichzeitig will die Fachtagung für das Thema sensibilisieren, Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden beantworten und auch den Beitrag des Sports zum Suchtverhalten beleuchten. Internet:

9 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 9 Gruppe A Hallenkreismeisterschaft Ü Gruppeneinteilung Gruppe B 1. VfL Rüdesheim 1. VfL Sponheim 2. FC Merxheim 2. SG Adler/Winzenheim 3. TuS Hackenheim 3. SG Hüffelsh./Niederh./Norheim 4. SG Weinsheim 4. TuS Odenbach Vorrunde Spielzeit 1 x 12 Minuten VfL Rüdesheim - FC Merxheim : VfL Sponheim - SG Adler/Winzenheim : 13:30 TuS Hackenheim - SG Weinsheim : SG Hüffelsh./Niederh./Norheim - TuS Odenbach : VfL Rüdesheim - TuS Hackenheim : VfL Sponheim - SG Hüffelsh./Niederh./Norheim : FC Merxheim - SG Weinsheim : SG Adler/Winzenheim - TuS Odenbach : VfL Rüdesheim - SG Weinsheim : VfL Sponheim - TuS Odenbach : FC Merxheim - TuS Hackenheim : SG Adler/Winzenheim - SG Hüffelsh./Niederh./Norheim : Gruppe A Tore Diff Punkte 1 VfL Rüdesheim : : : : 2 FC Merxheim. : : : : 3 TuS Hackenheim : : : : 4 SG Weinsheim : : : : Gruppe B Tore Diff Punkte 1 VfL Sponheim : : : : 2 SG Adler/Winzenheim : : : : 3 SG Hüff/Niederh/Norheim : : : : 4 TuS Odenbach : : : :

10 10 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Hallenkreismeisterschaft Ü Endrunde Halbfinale Sieger aus Gr. A - Zweiter aus Gr. B Sieger aus Gr. B - Zweiter aus Gr. A - : - : Spiel um Platz 3 und 4 (im Neunmeterschießen) Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale 2 - : Endspiel Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2 - : Freitag, 14. Dezember :43 dfb.de Tickets fürs DFB-Pokalfinale: Jetzt bewerben! Pokalsieger 2012: Borussia Dortmund Das berühmteste Losverfahren im deutschen Fußball läuft wieder. Die Zahl der Ticketwünsche übersteigt die der verfügbaren Karten jedes Jahr um ein Vielfaches, in Berlin will einfach (fast) jeder am Start sein - aber "nur" rund Fans sind am Ende im Olympiastadion live dabei. Wer sind diesmal die Glücklichen? Die Bewerbungsphase um die Tickets für das DFB-Pokalendspiel am 1. Juni 2013 in Berlin hat am 3. Dezember 2012 begonnen. Bis Freitag, 1. März, um Uhr können sich Interessenten noch für die Eintrittskarten anmelden - ausschließlich über ein Onlineverfahren. Zur offiziellen Bestellseite geht es hier. Keine Ticketgarantien Die Ticketstelle des DFB erhält jedes Jahr im Vergleich zu den zur Verfügung stehenden Tickets ein Vielfaches an Anfragen. Insofern wird aller Voraussicht nach auch 2013 für das Pokalfinale in Berlin eine Verlosung durchgeführt. Die Abgabe eines Ticketwunsches garantiert demnach keine Kartenzuteilung, zudem können formlose Bestellungen nicht berücksichtigt werden. Doppelbestellungen werden gefiltert und aus dem Bewerbungsverfahren ausgeschlossen. Eine Benachrichtigung über die Ticketzuteilung erfolgt spätestens sechs Wochen vor der Veranstaltung. [dfb]

11 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 11 Gruppe A Hallenkreismeisterschaft Herren Gruppeneinteilung Gruppe B 1. VfR Kirn 1. FC Merxheim 2. TuS Roxheim 2. TuS Boos 3. TSV Langenlonsheim/Laubenheim 3. SG Hüffelsheim/Niederhausen 4. FSV Bretzenheim 4. Karadeniz Bad Kreuznach 5. SG Alsenztal II 5. SV Feilbingert Vorrunde Spielzeit 1 x 14 Minuten VfR Kirn - SG Alsenztal II : FC Merxheim - SV Feilbingert : TuS Roxheim - TSV Langenlonsheim/Laubenh. : TuS Boos - SG Hüffelsheim/Niederh. : FSV Bretzenheim - VfR Kirn : Karadeniz Bad Kreuznach - FC Merxheim : TSV Langenlonsheim/Laubenh. - SG Alsenztal II : SG Hüffelsheim/Niederh. - SV Feilbingert : FSV Bretzenheim - TuS Roxheim : Karadeniz Bad Kreuznach - TuS Boos : TSV Langenlonsheim/Laubenh. - VfR Kirn : SG Hüffelsheim/Niederh. - FC Merxheim : SG Alsenztal II - FSV Bretzenheim : SV Feilbingert - Karadeniz Bad Kreuznach : VfR Kirn - TuS Roxheim : FC Merxheim - TuS Boos : FSV Bretzenheim - TSV Langenlonsheim/Laubenh. : Karadeniz Bad Kreuznach - SG Hüffelsheim/Niederh. : TuS Roxheim - SG Alsenztal II : TuS Boos - SV Feilbingert :

12 12 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Hallenkreismeisterschaft Herren Gruppe A Tore Diff Punkte 1 VfR Kirn : : : : : 2 TuS Roxheim : : : : : 3 TSV Langenlonsheim/Laubenheim : : : : : 4 FSV Bretzenheim : : : : : 5 SG Alsenztal II : : : : : Gruppe B Tore Diff Punkte 1 FC Merxheim : : : : : 2 TuS Boos : : : : : 3 SG Hüffelsheim/Niederhausen : : : : : 4 Karadeniz Bad Kreuznach : : : : : 5 SV Feilbingert : : : : : : Endrunde Halbfinale Sieger aus Gr. A - Zweiter aus Gr. B - : Sieger aus Gr. B - Zweiter aus Gr. A - : Spiel um Platz 3 und 4 (im Neunmeterschießen) Verlierer Halbfinale 1 - Verlierer Halbfinale 2 - : Endspiel Sieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2 - : Fußball im Winter Quelle:

13 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 13 Blindenfußball Hallen-Trophy: Besonderes Highlight zum Jahresende Als Titelverteidiger kamen die Schwaben in Kaiserslautern an und als Titelverteidiger haben sie auch die SoccaFive-Arena wieder verlassen. Das Team des MTV Stuttgart sicherte sich zum zweiten Mal in Folge die Hallen-Trophy der Blindenfußball-Bundesliga. Die Mannschaft um Trainer Ulrich Pfisterer besiegte in einem spannenden Finale die Sportfreunde Blau- Gelb Marburg durch ein Tor von Nationalspieler Vedad Serikaya mit 1:0. Ministerpräsident Kurt Beck war bei Siegerehrung mit dabei. Zum zweiten Mal trafen sich fünf der besten Blindenfußball-Teams der Republik in der SoccaFive-Arena Kaiserslautern. Neben Stuttgart und Marburg waren die Teams und Spielgemeinschaften aus Würzburg, Dortmund/St. Pauli und Berlin/Braunschweig mit dabei. Gespielt wurde im Modus Hin- und Rückspiel. Die zahlreichen Besucher sahen in 20 Partien insgesamt 31 Tore. Champion Stuttgart holte in acht Partien 19 Punkte und erzielte ein Torverhältnis von 12:2 Tore. Gastgeber des Turniers war Axel Roos. Der Rekordspieler des 1. FC Kaiserslautern ist Betreiber der Fußballhalle. Vergangenes Jahr haben wir das zum ersten Mal gemacht. Die Resonanz war gut, auch medial, jetzt gehen wir in die zweite Runde. Natürlich freut es mich, dass die Sepp-Herberger-Stiftung uns wieder das Vertrauen als Veranstalter schenkt. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist die Blindenfußball-Hallentrophy ein schönes sportliches Event in Kaiserslautern, sagt Roos. Zur Siegerehrung kam ein besonderer Gast in die Halle mit dem markanten blauen Kunstrasen. Ministerpräsident Kurt Beck folgte der Einladung von Axel Roos. Das zeigt, welchen Stellenwert der Blindenfußball inzwischen hat. Ich kenne Kurt Beck natürlich schon lange durch den 1. FC Kaiserslautern. Als ich in der Staatskanzlei angerufen habe, hat er kurze Zeit später sofort zusagen lassen, freut sich Roos. Neben Kurt Beck waren auch die beiden FCK- Legenden Horst Eckel und Hans-Peter Briegel mit dabei. Auch der frühere Welt-Schiedsrichter Markus Merk verfolgte vormittags die durchweg fairen Partien. Der Ministerpräsident zeigte sich von den sportlichen Leistungen der Aktiven begeistert: Danke für diesen tollen Fußballtag. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, welch toller Sport der Blindenfußball ist! Die Saison 2013 der Blindenfußball-Bundesliga startet am 13./14. April 2013 in Braunschweig. Die Platzierungen: 1. MTV Stuttgart 2. SF Blau-Gelb Marburg 3. SG Berlin/Braunschweig 4. VSV Würzburg 5. SG Dortmund/St. Pauli Homepage: Das Siegerteam aus Stuttgart Schiedsrichter zeigen sich spendabel Im Rahmen der Pflichtsitzung der Schiedsrichtervereinigung Kusel-Kaiserslautern führten die Schiedsrichter eine Tombola zu Gunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe durch. Neben den Tombolapreisen wurden auch verschiedene Trikots, beispielweise der Deutschen Nationalmannschaft oder Trikots des FIFA-Schiedsrichters Christian Dingert, der selbst anwesend war, versteigert. Der Erlös von 908,- geht in vollem Umfang an die Deutsche Kinderkrebshilfe. Quelle:

14 14 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach SWFV-Ehrung Wir bewegen Menschen Anlässlich der Weihnachtsfeier des SV 1977 Niederhambach überreichte Präsidiumsmitglied und Kreisvorsitzender Axel Rolland (links) dem 1. Vorsitzenden Lothar Weber die Urkunde für den 1. Platz beim SWFV-Wettbewerb Wir bewegen Menschen in der Kategorie Breitensportliche, vielfältige Aktivitäten im Jahr Beim SV Niederhambach wird nicht nur Fußball gespielt, der Verein hat sich auch vielen Aktivitäten im Breitensport zugeschrieben. Seit vielen Jahren findet eine gute Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Sport statt. Ebenso verfügt der Sportverein über fünf ausgebildeten Übungsleiter/innen im Breiten und Freizeitsport. Unter den zahlreichen Tätigkeiten sind besonders die Kooperation mit der Grundschule Niederbrombach, Projektwoche Olympia Team 2011 und Balance RLP hervorzuheben. Quelle: Gewinner DFB-Mobil Gewinnspiel Oliver Szymiczek aus Landau ist der Hauptgewinner beim DFB-Mobil Gewinnspiel 2012 des Südwestdeutschen Fußballverbandes. Er erhält zwei Eintrittskarten für das WM- Qualifikationsspiel Deutschland - Österreich am 6. September 2013 in München. 106 Besuche an Schulen und Vereinen verbuchte 2012 das DFB-Mobil im Bereich des SWFV. Unter allen Teilnehmern wurden Preise, unter anderem Spielbälle oder DFB- Maskottchen Paule -Figuren, ausgelost. Der Hauptgewinner war Teilnehmer bei der DFB- Mobilveranstaltung in Queichheim. SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz und Losfee Fabienne Huch. Quelle: U19-Frauen Gemeinschaftslehrgang in Südbaden Die U19-Frauenauswahl (Jahrgang 1994, 1995 und 1996) des Südwestdeutschen Fußballverbandes zeigte eine tolle Leistung bei den beiden Spielen bei einem Gemeinschaftslehrgang vom Januar in der Sportschule in Steinbach und erreichte einen Sieg und ein Unentschieden. Die Ergebnisse: Südwest Südbaden Südwest Württemberg 1:1 (Tor: Buhl) 2:1 (Tore: Giachetta, Jost)

15 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 15 Danke ans Ehrenamt Unter dem Motto Danke ans Ehrenamt zeigt die Bundesliga jedes Jahr mit ihrer Aktion die Bedeutung der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder. Mit Unterstützung der Deutsche Fußball Liga würdigen alle 36 Profivereine an einem Spieltag durch Banner, Vereinszeitungsberichte und Stadionanzeigen die vielen stillen Helfer im Hintergrund und sagen Danke ans Ehrenamt. Stellvertretend für die vielen Ehrenamtler im Verbandsgebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes wurden vor dem 2. Bundesliga-Spiel 1. FC Kaiserslautern gegen VfR Aalen am Freitag, 14. Dezember 2012, auch Vertreter aus den Fußballkreisen Kusel- Kaiserslautern und Pirmasens/Zweibrücken für ihr vorbildliches Engagement auf dem Betzenberg von Roger Lutz und den Beauftragten für Gesellschafts- & Sozialpolitik Karl-Heinz Scherer und Lothar Witt geehrt. Als symbolisches Dankeschön erhielten alle Preisträger eine Urkunde und die DFB-Ehrenamts Uhr sowie einen Rucksack des SWFV. Von links: Jürgen Allgeier (SV Herschberg), Lothar Witt, Roger Lutz vom 1. FCK, Karl-Heinz Scherer, Karin Kadel (VfB Reichenbeach), Ralf Kiepfer (TSG Mittelbach-Hengstbach) und Lothar Kramer (TuS Dunzweiler). Danke ans Ehrenamt Unter dem Motto Danke ans Ehrenamt zeigt die Bundesliga jedes Jahr mit ihrer Aktion die Bedeutung der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder. Mit Unterstützung der Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) würdigen alle 36 Profivereine an einem Spieltag durch Banner, Vereinszeitungsberichte und Stadionanzeigen die vielen stillen Helfer im Hintergrund und sagen Danke ans Ehrenamt. Stellvertretend für die vielen Ehrenamtler im Verbandsgebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) wurde vor dem Bundesliga Spiel 1.FSV Mainz 05 gegen Hannover 96 am Samstag, 01 Dezember 2012, auch Vertreter aus den Fußballkreisen Birkenfeld und Bad Kreuznach für Ihr vorbildliches Engagement auf dem Rasen der Mainzer Coface Arena von SWFV-Vizepräsidenten Jürgen Veth und den Beauftragten für Gesellschafts-&Sozialpolitik Axel Rolland und Rainer Peitz geehrt. Als symbolisches Dankeschön erhielten alle Preisträger eine Urkunde und die DFB-Ehrenamts Uhr, sowie einen Rucksack des SWFV. Willi Kumm (VfL Fürfeld), Rainer Peitz, Franca Marinoni (SV Waldlaubersheim), SWFV-Vizepräsident Jürgen Veth, Peter Steinmetz (TuS Hoppstädten), Axel Rolland und Helmut Finck (VfL Algenrodt). Quellen:

16 16 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Umschalten funktioniert auch in der Kreisliga Das schnelle Umschalten, zum Beispiel nach einem Ballgewinn, ist in aller Munde. Borussia Dortmund nutzt diese taktische Maßnahme seit längerer Zeit und hat damit in der diesjährigen Champions-League-Saison seine Gegner teilweise an die Wand gespielt. Dafür ist natürlich jede Menge Training nötig: Laufwege, Pressing, Zweikampfverhalten das muss abgestimmt und trainiert werden. Umschalten funktioniert aber auch in der Kreisliga. Natürlich nicht so perfekt wie beim BVB, aber doch so gut, dass man die Gegner damit überraschen kann. Und wenn man die Taktik auch in den Jugendmannschaften integriert, kann sich daraus eine eigene Spielphilosophie entwickeln. Neben den üblichen technischen, taktischen und konditionellen Leistungsvoraussetzungen sollten die Spieler gerade für das schnelle Umschalten auch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale bzw. mental-kognitive Fähigkeiten aufweisen. Welche das sind und wie das schnelle Umschalten trainiert werden kann, das lesen Sie auf Training & Wissen online. Mehr: Freitag, 14. Dezember :18 dfb.de Umgang mit Schiedsrichtern: "Sachliche Kritik ist erlaubt" Schiedsrichter Collmann: "Kann Kritik verstehen" Ohne sie kein Spiel. Knapp Schiedsrichter sind im DFB registriert. Sie ermöglichen einen geregelten Spielbetrieb - ohne dass ihnen dafür immer der verdiente Respekt entgegengebracht wird. Für Schiedsrichter Arndt Collmann ist dieser Dezember-Abend ein ruhiger. Auf dem Kunstrasenplatz in Wittlich (Spielkreis Mosel) leitet er das Spiel der heimischen B-Jugend-Mannschaft gegen die Gäste aus Mayen. Es geht ums Weiterkommen im Rheinland-Pokal. Für den 35 Jahre alten Unparteiischen ist diese Begegnung eine leichte Aufgabe: Seine Entscheidungen werden von den jungen Spielern akzeptiert, knifflige Szenen muss er in diesem Spiel nicht bewerten, und zur Gelben Karte greift er auch nur ein einziges Mal. Dass niemand an diesem Abend über den Schiedsrichter spricht, liegt zum einen an dessen souveräner Spielleitung, zum anderen aber auch am Ergebnis: Die Gäste gewinnen 6:0. Bei solch einem klaren Resultat kommt keiner der Unterlegenen auf die Idee, die Schuld für die Niederlage beim Schiedsrichter zu suchen. Bei knapperen Spielverläufen hat Arndt Collmann aber auch schon Anderes miterlebt: "Wenn es unentschieden steht und man als Schiedsrichter das 'Pech' hat, in der dritten Minute der Nachspielzeit auf Elfmeter entscheiden zu müssen, dann sind die Beteiligten meist kaum zu beruhigen." Christian Puderbach (16), der Wittlicher Spielführer, war selbst schon mal dabei, als der 23. Mann im Kreuzfeuer der Kritik stand. Einmal zum Beispiel ließ der Schiedsrichter weiterspielen, obwohl der Ball die Torauslinie überschritten hatte, und aus dieser Situation fiel dann ein Tor. "Es flogen Beschimpfungen gegen den Schiedsrichter über den ganzen Platz. Obwohl unsere Trainer uns vor dem Spiel immer darauf hinweisen, die Entscheidungen des Schiedsrichters zu respektieren, ist es manchmal einfach schwer, die Emotionen zu kontrollieren."

17 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 17 Schiedsrichter, Ventil des Ärgers Emotionen, Kritik, Beschimpfungen gegen den Schiedsrichter das sind Dinge, die man an jedem Wochenende auf Deutschlands Fußballplätzen beobachten kann. In der Bundesliga genauso wie in der Kreisliga, bei den Erwachsenen genauso wie bei Jugendspielen. Bis zu einem gewissen Punkt gehöre das einfach zum Fußball dazu, meint Yannick Felber, der Mayener Spielführer: "Da Fehler auch von den Schiedsrichtern im Fußball unvermeidlich sind, wird es auch immer zu Protesten auf und neben dem Platz kommen. Kritik am Schiedsrichter ist aus meiner Sicht in Ordnung, so lange man den Unparteiischen dabei nicht beleidigt", sagt der 16-Jährige. Dass ein Spieler auch mal etwas zum Schiedsrichter sagen darf, das sieht auch Arndt Collmann so: "Die Spieler sind meist hoch motiviert und angespannt. Deshalb kann ich verstehen, wenn sich ein Stürmer, der knapp im Abseits stand und den Ball auf das Tor hätte schießen können, nach einem Pfiff des Schiedsrichters beschwert." Dabei kommt es jedoch auch auf die Wortwahl und den Ton an. Äußerungen wie "da waren noch drei Meter Platz" oder "das war im Leben kein Abseits, das ist doch unglaublich" seien völlig normal. "Sachliche Kritik der Spieler ist in Ordnung. Beleidigen diese jedoch den Schiedsrichter, werden die Grenzen überschritten, und man muss mit Konsequenzen rechnen. Hier gibt es dann die entsprechende Persönliche Strafe, also den Platzverweis." Beste Lösung ist "konzentrierte Spielleitung" Dass verbale Gewalt gegenüber Schiedsrichtern zunimmt, hat Arndt Collmann auch in seinem Kreis Trier-Saarburg festgestellt. Er ist Vorsitzender der dortigen Schiedsrichter-Vereinigung: "Insbesondere im Bereich des Jugendfußballs beleidigen meist Eltern die häufig 14 bis 15 Jahre alten Schiedsrichter mit Ausdrücken, deren Gebrauch sie ihren eigenen Kindern wohl verbieten würden." Doch wie kann der Umgang miteinander auf dem Platz verbessert werden? "Das beste Mittel, lautstarker Kritik aus dem Weg zu gehen, ist eine konzentrierte und bestmögliche Spielleitung", nimmt Collmann zunächst einmal sich und seine Schiedsrichter-Kollegen in die Pflicht. Da aber selbst dem besten Schiedsrichter Fehler passieren, wird bei Lehrabenden immer wieder darauf hingewiesen, wie man als Schiedsrichter in Konfliktsituationen reagieren soll. "Es ist wichtig, auf dem Platz den Dialog mit den Spielern zu suchen, dabei Verständnis für deren Unmut zu zeigen, ihnen aber auch die eigene Wahrnehmung klarzumachen. Dadurch können die Emotionen meist gesenkt werden", sagt Collmann. Falsch wäre seiner Meinung nach ein arrogantes Pochen des Unparteiischen auf die Richtigkeit seiner Entscheidung. "Denn die 'Unfehlbarkeit' des Schiedsrichters kommt bei Spielern meist schlecht an." Bei Gewalt sind "Grenzen weit überschritten" Dass "die Grenzen weit überschritten sind", wenn Schiedsrichter körperlich angegangen werden, da sind sich sowohl Arndt Collmann als auch Christian Puderbach und Yannik Felber einig. Damit es erst gar nicht so weit kommt, pocht der Schiedsrichter-Obmann auf einen anständigen Umgang miteinander: "Respekt für den Gegner und Schiedsrichter, fairer Kampf um den Sieg sowie Verständnis für Fehlentscheidungen des Schiedsrichters das sind Werte, die es meiner Ansicht nach den Vereinen, also Trainern, Spielern und Zuschauern, zu vermitteln gilt." Gelingt dies, dann können sich die Akteure auch künftig nach den Spielen guten Gewissens in die Augen schauen. In Wittlich jedenfalls geben sich an diesem Abend Schiedsrichter und Spieler nach 80 fairen Spielminuten die Hand und freuen sich bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt auf die heiße Dusche. [dfb] Quelle:

18 18 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Ergebnismeldung für Trainer und Betreuer Für Trainer und Betreuer wird die Ergebnismeldung zum Kinderspiel. Mit der App für Smartphones. Testen Sie es. Alle Vereinsvertreter die eine DFBnet-Kennung mit zugehörigem Passwort für die Ergebnismeldung verfügen, können diese App mit ihrem Smartphone nutzen und brauchen nicht mehr nach dem Spiel per SMS, Telefon oder per Internet das Ergebnis melden. Der Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach hat sich diesen Vorteil auch bei den Turnieren in der Halle zu nutzen gemacht, vorausgesetzt die Turniere wurden vom EDV-Beauftragten im Kreis mit Spielplan angelegt. Direkt nach dem Spiel kann der jeweilige Verein (bei der Jugend auch der Verein in der Spielgemeinschaft) oder Staffelleiter das Ergebnis melden und sieht direkt die Auswirkungen in der Tabelle. Wir vom Kreisjugendausschuss haben das bei mehreren Turnieren in der Halle schon getestet und sind voll begeistert. Sobald die Ergebnisse eingegeben sind, wird die Tabelle neu errechnet und angezeigt. Nachteile gibt es noch bei den Turnieren mit Halbfinale und Endrunde. Da diese Turniere noch mit dem Computer nachbearbeitet werden müssen und erst am nächsten Tag mit Vereinsname und Ergebnis im Internet sichtbar sind. Ergebnismeldung für Trainer und Betreuer Bei den Schulungen für den Spielbericht-Online habe ich allen Trainern und Betreuern die App für ihr Smartphone vorgestellt. Ergebnismeldung exklusiv für Fußballvereine und Staffelmeldeberechtigte mit einer DFBnet-Kennung! Mit der DFBnet-App können Sie die aktuellen Spielergebnisse Ihrer Fußballmannschaft oder Ihrer Staffel schnell und bequem melden. Die App richtet sich an Vereinsmelder und Staffelverantwortliche, die über eine DFBnet-Kennung mit zugehörigem Passwort verfügen. Geben Sie Endstand, Karten und Sonderereignisse einfach über die Oberfläche der DFBnet-App ein. Beim Login mit einer DFBnet-Vereinskennung werden automatisch alle Begegnungen der zugehörigen Mannschaften des eigenen Vereins vorgeblendet, die aktuell (heute) und innerhalb der letzten fünf Tage stattgefunden haben. Staffelmeldeberechtigte können nun auch über die Auswahl ihrer Staffel sehr komfortabel zur Ergebnismeldung der kompletten Staffel navigieren. Ob 1. Herren oder D-Junioren - über die Favoritenfunktion können sich Vereinsmelder individuell festlegen, welche Teams in ihrer Meldeliste erscheinen sollen. Nach Speicherung des Ergebnisses gibt die neu berechnete Tabelle sogleich Aufschluss über die aktuelle Platzierung ihrer Mannschaft. Diese App ist die ideale Ergänzung zur Online-, Telefon- oder SMS-Meldung in DFBnet. Die Funktionen der DFBnet-App im Überblick: - Meldung von Ergebnissen und Strafen/Karten für einzelne Spiele/ Meldung von Sonderereignissen - Unmittelbare Berechnung und Anzeige der aktuellen Tabellen - Verwaltung von Favoritenmannschaften für die Spieleliste - Integrierte Spielstättensuche über Maps - Favoritenverwaltung des Vereinsmelders verwaltet auch Tabellensichtbarkeit - Erhöhte Performance durch Vereinslogomanagement - Alle Mannschaften einer Spielgemeinschaft können Ergebnisse melden Bei Fragen rund um Ihre DFBnet-Kennung wenden Sie sich bitte an Ihren Fußball-Landesverband. Weitere Informationen zu DFBnet finden Sie unter und DFBnet.org Seite Sie können mit einem Barcode-Scanner hier den Strichcode für ihr Handy (Android oder ios) einlesen. Das Programm leitet den Nutzer auf den Android Market oder den itunes App Store weiter, so dass das DFBnet 1:0 heruntergeladen werden kann. Auf der DFBnet.org Seite unter APP_Download sind die Strichcodes auch aufgeführt.

19 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 19 Sehr geehrte Vereinsvorstände, Die Schiedsrichtervereinigung Bad Kreuznach, möchte im Februar 2013, den und am einen Neulings- Lehrgang in Meisenheim, Sportheim veranstalten. Wie Sie bestimmt schon aus der Presse erfahren haben, ist das Jahr 2013 vom Süddeutschen Fußballverband als Jahr des Schiedsrichters benannt worden. Darum möchten wir Ihnen Zeitnah zu dieser Veranstaltung, die am 11. März, 19:00 Uhr in Simmertal stattfindet, einen Schiedsrichter Neulings Kurs anbieten. Schiedsrichtervereinigung Kreis Bad Kreuznach Für diesen Neulings Kurs, möchten die Schiedsrichter Vereinigung Bad Kreuznach die Vereine BITTEN doch in ihrem Verein dafür zu werben dass wir wieder mehr Schiedsrichter im Kreis zur Verfügung haben. Der Obmann des Kreises, Christian Wendel oder seine Ausschussmitglieder stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Der Schiedsrichter Kreisausschuss Bad Kreuznach Polizei Kaiserslautern arbeitet bei Heimspielen des 1. FC Kaiserslautern mit Twitter Polizei Kaiserslautern twittert künftig rund um Fußball Start eines Modellprojekts rund um Fußballeinsätze Nur viele Follower können zum Projekterfolg führen Info:

20 20 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach VEREIN: Bitte ausgefüllt zurücksenden an: Christian Wendel Hirsauerstr. 5b Offenbach-Hundheim Tel.: Bitte ausgefüllt zurücksenden an: Sebastian Presser Mühlenstr Bretzenheim Tel.: Anmeldung zum Schiedsrichter-Neulings-Lehrgang Hiermit melden wir unser Vereinsmitglied Name / Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort / Nationalität: PLZ / Wohnort: Strasse / Nr.: Telefon: Mobil: verbindlich zur folgenden Ausbildung in Meisenheim (Clubheim) an: Schiedsrichter-Neulings-Lehrgang vom bis Datum: Vereinsstempel: Unterschrift: (Vorsitzender oder Stellvertreter)

21 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach 21 Dienstag, 08. Januar :04 dfb.de Wiedereinwechslungen: Der richtige Weg? Louis van Gaal schlugen im März 2010 viele kritische Stimmen in Deutschland entgegen. Der damalige Trainer des FC Bayern München hatte Regeländerungen für den Profifußball angeregt. Er forderte, der Fußball müsse sich mehr an anderen Sportarten orientieren, um das Spiel weiterzuentwickeln und schneller zu machen. Der Holländer dachte vor allem an Handball, Eis- und Feldhockey. Dort fand van Gaal, was er im Fußball auch gerne sehen würde: unter anderem das flexible Ein- und Auswechseln von Spielern. Der Fußball würde sich ins eigene Fleisch schneiden, wenn er sich auf drei Wechsel pro Team versteife. Das sogenannte "Interchanging" habe viele Vorteile, meinte der heutige niederländische Bondscoach. Zwei Jahre später ist der deutsche Fußball einen Schritt weiter. Zaghaft wagen sich die Landesverbände in den Amateurklassen der Aktiven an das Wiedereinwechseln. Bayern machte 2010 den Anfang, im vergangenen Sommer haben weitere Verbände nachgezogen, unter anderem Hessen. Die Regelung dort gilt allerdings nur für den Bereich von der Kreisliga D bis hin zur Kreisoberliga. Angst um den Spielfluss - und die Seele des Fußballs Skepsis ist weiterhin vorhanden. "Es gibt noch immer viele kritische Stimmen", sagt Klaus Menke vom DFB-Ausschuss für Breitensport. Die Vorurteile sind fest verankert, Traditionalisten sehen die Seele des Fußballspiels in Gefahr. Regeländerungen würden die Zuschauer nur verwirren, das Gesamtprodukt Fußball sei regeltechnisch ausgereift. Die größte Befürchtung war, dass das Spiel durch die vielen Wechsel seinen Fluss verliert. Denn: Das Interchanging beispielsweise im hessischen Amateurfußball sieht keine fliegenden Wechsel vor. Jeder Wechsel muss beim Schiedsrichter angemeldet werden. Und: Insgesamt können in einer Partie nur 14 Spieler pro Mannschaft eingesetzt werden. "Für die Schiedsrichter bedeutet jeder zusätzliche Wechsel einen Mehraufwand", bemerkt Menke. Die Grundidee des Wiedereinwechselns jedoch bringt, wenn sie flüssig funktioniert, viele Vorteile für Trainer und Spieler. "Die Trainer können taktisch jederzeit reagieren", sagt Menke. "Sie können aber auch lange verletzte Spieler über das Interchanging wieder an die Stammelf heranführen. Und Hitzköpfe bekommen die nötige Abkühlung auf der Bank, bevor sie eine Dummheit begehen." [fde] Was ist Ihre Meinung? Und was halten Sie vom Interchanging im Amateurfußball? Sinnvoll oder sinnlos? Schicken Sie Ihre Meinung an amateure@dfb.de! Hier finden Sie weitere aktuelle News des DFB.

22 22 Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Rückrundenbesprechung der Bezirksklasse Ost u. Kreisklasse Ost II Staffelleiter: Christoph Dengel am: 10.Januar 2013 um: Uhr Ort: Stadion Salinental (Cafeteria) Karadeniz Bad Kreuznach Termine im Januar/Februar Rückrundenbesprechung der Kreisliga Ost I und Kreisklasse Ost I Staffelleiter: Rainer Peitz am: 14.Januar 2013 um: Uhr Ort: Sportheim am Sportplatz SV Waldlaubersheim Rückrundenbesprechung der Kreisliga Ost II Staffelleiter: Wolfgang Staub am: um: Uhr Ort: Grafenberghalle in Sponheim VfL Sponheim Rundenbesprechung der AH-Mannschaften Staffelleiter: Rainer Peitz am: 21.Januar 2013 um: Uhr Ort: Sportheim am Sportplatz TuS Monzingen Rückrundenbesprechung der Kreisliga West I u. Kreisklasse Ost III Staffelleiter: Lothar Fey und Michael Scherer am: 23.Januar 2013 um: Uhr Ort: Sportheim am Sportplatz SV Mittelreidenbach Rückrundenbesprechung des Kreisjugendausschusses KH u. BIR Staffelleiter: Landesliga A-D, Kreisliga A-B am: um: Uhr Ort: Sportheim am Sportplatz Auf dem Loh VfR Kirn Rückrundenbesprechung des Kreisjugendausschusses Staffelleiter auf Kreisebene C-/D-/E-Junioren am: 29.Januar 2013 um: Uhr Ort: Sportheim am Sportplatz TuS Meddersheim Rückrundenbesprechung des Kreisjugendausschusses Staffelleiter auf Kreisebene F- und G-Junioren am: 19.Februar 2013 um: Uhr Ort: Aktuelle Änderungen stehen bei uns auf der Homepage Impressum: Pressestelle SWFV Bad Kreuznach Torsten Sulzbach Hohlstraße Duchroth Tel.: torsten.sulzbach@swfv-badkreuznach.de Verantwortlich im Sinn des Presserechts (V.i.S.d.P) Kreisvorsitzender Karl-Heinz Weyand Weinbergsblick Weinsheim Internetseite:

23 Titelthema Futsal-Schiedsrichter sind ih Wenn sich die meisten Fußballer in die Winterpause begeben, dann beginnt für die Futsal-Schiedsrichter deutsche Futsal-Spitze im November in Mainz zum Schiedsrichter- und Beobachter-Lehrgang. David He Sprungreduzierter Ball, Einkick, kumulierte Fouls, Flying Goalkeeper, akustisches Signal das sind Begriffe, die im üblichen Fußball-Vokabular nicht auftauchen und mit denen der Feld-Schiedsrichter zunächst nur wenig anfangen kann. Kein Wunder, schließlich ging es an den zwei Tagen im Park Inn Hotel in Mainz um eine spezielle Variante des Fußballs, nämlich um Futsal. Natürlich ist der Sport vergleichbar mit Fußball er wird nur eben in der Halle gespielt und ist einen Tick technischer. Mehr kicken, spielen, Spaß haben im Gegensatz zu rennen, kämpfen und grätschen auf dem Feld, beschreibt Lutz Wagner in der DFB-Schiedsrichter-Kommission zuständig für Regelumsetzung, Basisarbeit und Talentförderung die Variante unseres Spiels, die in vielen Ländern der Welt seit Jahren, zum Teil seit Jahrzehnten, großen Zuspruch findet. 14 Schiedsrichter stehen auf der Futsal-Liste des DFB. Hinten von links: Thorsten Kaatz, Aslan Basibüyük, Jacob Pawlowski, Ingo Heemsoth, Marcus Schierbaum, Swen Eichler, Stephan Kammerer, Sascha Siegwart und Daniel Darandik. Vorne von links: Timo Röntsch, Andreas Putz, Michael Ackermann, Ingo Hess und David Gonzalez. Hand- und Foulspiele werden beim Futsal genau wie beim Fußball geahndet. Es wird in der Halle aber kaum gegrätscht. Und brutale Fouls gibt es beim Futsal auch nur sehr selten, erläutert Stefan Weber, Mitglied im Kompetenz- Team der DFB-Schiedsrichter-Kommission. Auf höchstem Niveau sehe der Zuschauer vielleicht vier oder fünf Fouls im gesamten Spiel. Dennoch: Trotz der wenigen Einzel-Entscheidungen muss der Schiedsrichter ständig hoch konzentriert sein, sagt Weber. Denn durch die schnelle Folge von Aktionen passiere beim Futsal ständig etwas. Über den regelgerechten Ablauf entscheiden zwei gleichberechtigte Schiedsrichter, die sich untereinander abstimmen müssen. Das gegenseitige Verständnis war auch eines der wichtigen Ziele des Lehrgangs in Mainz in diesem Fall zwischen den Schiedsrichtern und der Gruppe der Beobachter, die das Programm gemeinsam absolvierten. Die Vorteile: gegenseitiges Rollenverständnis, Informationsgleichheit, Leistungs - förderung Kennenlernen eingeschlossen. Ein Lehrgang mit Synergieeffekten also. Das Miteinander von Schiedsrichtern und Beobachtern ist sehr wichtig. So können Probleme besprochen werden, und alle erhalten den gleichen Wissensstand, zeigte sich Stefan Weber erfreut über den positiven Verlauf des Lehrgangs. Das Programm dazu hatte er mit Stephan Kammerer, ebenfalls Mitglied im Kompetenz- Team der Schiedsrichter-Kommission, und Lutz Wagner zusam - mengestellt. Neben Gruppenarbeiten standen vor allem Videound Spielanalysen mit anschließender Diskussion im Vordergrund. Natürlich gehört zu einem DFB-Lehrgang auch der Fitness-Test. 4 S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 1 /

24 rer Zeit voraus die Saison erst richtig. Deshalb traf sich die nnig berichtet von der Zusammenkunft. Gerade das Schiedsrichter-Wesen im Futsal ist in den vergangenen Jahren in Deutschland von einer Art Selbstorganisation hin zu fast professionellen Strukturen gereift. Mit den beiden ersten Futsal- Schiedsrichtern auf der FIFA-Liste, Stefan Weber und Stephan Kammerer, begann 2004 die Entwicklung. Beim ersten DFB-Futsal-Cup 2006 in Göttingen existierte noch gar keine Schiedsrichter-Liste, sodass Marcus Schierbaum aus Hildesheim (Niedersachsen) bei einem Landesturnier praktisch ausgebildet wurde und dann mit den beiden FIFA-Referees zum Einsatz kam. Auf Ricardo Munoz-Nunez aus Dreieich (Hessen) wurde Stephan Kammerer bei einem Einsatz in der dortigen Futsal-Liga aufmerksam. Der Kreis wurde dann erweitert um die beiden Futsal-Pioniere Thors - ten Kaatz (Telgte, Westfalen) und Thorsten Günther (Odenthal, Mittelrhein), die bereits im Universitäts-Spielbetrieb erste Erfahrungen gesammelt hatten. Die Universitäts-Meisterschaften waren damals der einzige Wettbewerb in Deutschland, bei dem Futsal auf einem höheren Niveau gespielt wurde. So fanden sich praktisch die ersten Futsal-Schiedsrichter von selbst, und man begann bald damit, eine DFB-Liste zu erstellen. Auf der stehen heute 14 Unparteiische. Sie tragen als Botschafter den Futsal- Sport in ihre Landesverbände und sind wichtige Multiplikatoren, die ihr Herzblut seit Jahren in diese Sportart stecken. Etwas schwieriger war es, die inzwischen zehnköpfige Gruppe von Beobachtern zusammenzustellen. Anfangs gab es noch keine Beobachter, die selbst Futsal-Spiele gepfiffen hatten, sagt Stefan Stefan Weber, Mitglied im Kompetenz-Team der DFB- Schiedsrichter-Kommission, war selbst FIFA-Futsal- Schiedsrichter. Weber. Inzwischen rücken die Schiedsrichter, die aus der DFB- Liste ausscheiden, als Beobachter nach. Weber: Für gewisse Dinge, die im Futsal wichtig sind wie das Stellungsspiel oder die Unterscheidung zwischen Grätsche oder Block ing mussten die Beobachter anfangs erstmal ein Gefühl entwi - ckeln. Auch die Lehrgänge haben sich über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Kamen die Schiedsrichter zunächst nur für einen Tag zusammen, so dauern die Lehrgänge heute doppelt so lange. Durch diese intensiven Schulungen habe sich von Jahr zu Jahr auch die Qualität der Schiedsrichter verbessert, erläutert Stefan Weber. Dazu trage auch die Video - analyse eigener Spielleitungen bei, die mittlerweile möglich ist. Verglichen mit den Futsal-Lehrgängen der UEFA sei man inzwischen auf einem ähnlichen Niveau und somit auf einem sehr guten Weg. Ein großes Manko allerdings bleibt: Leider fehlt es uns an nationalen Wettbewerben, bedauert Stephan Spezieller Fitness-Test für Futsal-Schiedsrichter Schnell und beweglich Neben der theoretischen Regelprüfung stand bei dem Lehrgang in Mainz auch die Überprüfung der Fitness auf dem Programm: Der Leistungs-Test der Futsal- Schiedsrichter unterscheidet sich dabei von dem der Feld- Schiedsrichter. Das macht Sinn, da auch die läuferischen Anforderungen an Futsal-Schiedsrichter andere sind, vor allem aufgrund des kleineren Spielfelds und der unterschiedlichen Laufwege. Diese Laufwege ähneln in der Praxis denen der Assistenten draußen. Ein Futsal-Schiedsrichter läuft ebenfalls nur die Seitenlinie entlang. Er macht während des Spiels kurze Schritte und Sprints, läuft viel seitwärts oder wenn es das Spielgeschehen erfordert auch mal rück - wärts. Die Fitness-Überprüfung beginnt mit einem Speed-Test. Dabei müssen die Schiedsrichter in maximal zehn Sekunden 40 Meter zurücklegen, indem sie zweimal eine zehn Meter lange Strecke hin- und zurücksprinten. Beim Fitness-Test könnte einem schwindelig werden für Timo Röntsch sind die Anforderungen kein Problem. Die Beweglichkeit und Gewandtheit wird danach beim Agility- Test überprüft. Dabei müssen die Unparteiischen auf einem 30-Meter-Parcours mit drei Markierungen innerhalb von 20,5 Sekunden mehrere Übungen bewältigen. Der Ablauf der insgesamt 80 Meter langen Strecke ist genau festgelegt (siehe Abbildung): 30 Meter Sprint, dann eine Drehung an der letzten Markierung, zehn Meter Side-Steps linksseitig, dann eine erneute Drehung an der zweiten Markierung, zehn Meter Side- Steps rechtsseitig, dann erneut eine Drehung an der dritten Markierung. Es folgen zehn Meter Rückwärtslauf zur zweiten Markierung, an der sich der Schiedsrichter erneut dreht, um die letzten 20 Meter im Sprint zu absolvieren. Speed - und Agility -Test werden dann ein zweites Mal wiederholt, bevor abschließend zur Überprüfung der konditionellen Grundlage Meter in vier Minuten gelaufen werden müssen. Mit diesen Anforderungen orientiert sich die körperliche Leis - tungsprüfung an den typischen Laufbewegungen eines Futsal- Schiedsrichters. Um sich auf den Test vorzubereiten, muss der Futsal-Schiedsrichter vor allem im Sprint- und weniger im Ausdauerbereich an sich arbeiten, sagt Stefan Weber. Die Grafik veranschaulicht den Ablauf des Agility -Tests. S C H I E D S R I C H T E R - Z E I T U N G 1 /

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

TSG Mainflingen 09 e.v. 12. Sparkassen-Cup 2017

TSG Mainflingen 09 e.v. 12. Sparkassen-Cup 2017 www.kadmo.de Spielplan U13Turnier Mainflingen 2017.xls 1 von 7 TSG Mainflingen 09 e.v. 12. SparkassenCup 2017 Am Samstag, den 22.04.2016 auf dem Sportplatz der TSG Mainflingen 09 e.v. Beginn 1000 Uhr Spielzeit

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND Region Frankfurt / Kreis Hanau

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND Region Frankfurt / Kreis Hanau Durchführungsbestimmungen für FUTSAL Hallenmeisterschaft 2016/2017 I. Organisatorische Bestimmungen Kreis-Meisterschaften werden in den Altersklassen A- bis E-Junioren ausgespielt. Die Futsal Spiele in

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Kreismagazin. Fußballkreis Bad Kreuznach

Kreismagazin. Fußballkreis Bad Kreuznach Kreismagazin Fußballkreis Bad Kreuznach Jahrgang 6 Nr. 08 2. Mannschaftseinteilung 3. Mannschaftseinteilung 4. Mannschaftseinteilung Junioren- und Frauenbereich Ergebnisse und Tabellen 5. Ballgrößenempfehlung

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 B-Junioren / Spielzeit 1 x 20 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Die Hallen stehen ab 09.00 Uhr zur Verfügung.. Für den Aufbau und

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2015

Herbert-Jacobi-Turnier 2015 Fußball Feldturnier für - F - Junioren - Mannschaften Am Samstag, den 13.06.2015 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn: 10:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10:00 min Pause: 04:00 min I. Teilnehmende

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 F-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 VfL Ummeln 1 VfL Theesen 1

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen für das Futsal-Landesauswahlturnier vom 22. - 25. Januar 2015 in der Sportschule Duisburg-Wedau a) Spielregeln: Es wird nach den Futsal-Spielregeln der FIFA gespielt, sofern die

Mehr

Württembergischer Fußballverband e.v.

Württembergischer Fußballverband e.v. Württembergischer Fußballverband e.v. Turnier Mannschaftsbogen Dieser Mannschaftsbogen ist vom teilnehmenden Verein auszufüllen und rechtzeitig vor Beginn des Turniers der Turnieraufsicht zusammen mit

Mehr

24. Hallenfussballturnier des VfL Birkenau um den

24. Hallenfussballturnier des VfL Birkenau um den Turnierplan 24. Hallenfussballturnier des um den Wintercup 2016 Birkenau Birkenau Turnierplan des 24. Hallenfußballturniers des Wintercup 2016 Vorrunde: Gespielt wird in vier Gruppen mit je sechs bzw.

Mehr

SPIELPLAN. PSD Cup der Region Der SV Arminia präsentiert: 28./29. Juni 2014 im Rudolf-Kalweit-Stadion Hannover

SPIELPLAN. PSD Cup der Region Der SV Arminia präsentiert: 28./29. Juni 2014 im Rudolf-Kalweit-Stadion Hannover SPIELPLAN Der SV Arminia präsentiert: PSD Cup der Region 2014 28./29. Juni 2014 im Rudolf-Kalweit-Stadion Hannover Gruppe A Vorrunde 01 1 Sa. 10:00 Hannover 96 - Polizei SV Hannover : 02 2 10:00 TSV Bemerode

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 D-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 VfL Theesen 1 VfL Ummeln 1

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2016

Herbert-Jacobi-Turnier 2016 HerbertJacobiTurnier 2016 Fußball Feldturnier für F Junioren Mannschaften Am Samstag, den 18.06.2016 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 0800 min Pause 0400 min

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Hallenspielrunde 2014/2015 D-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 Spvg Heepen 1 FC Altenhagen

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Fußballkreis Südpfalz Fußball für Ältere Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Unsere Altsenioren. Echte Profis. AH Spielbetrieb im Fußballkreis Südpfalz Grundsätzliche Überlegungen zum

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

SV Neuburg a.d. Kammel

SV Neuburg a.d. Kammel SV Neuburg a.d. Kammel 3. SC24.com-Cup 212 Fußballturnier für U11 - Junioren (Jahrgang 21 und jünger) Am Samstag, den 16.6.212 Ellerbachstr. 17, 86476 Neuburg a.d. Kammel Beginn: 1: Uhr Spielzeit: 1 x

Mehr

Spielplan 6. Indigo Junior-Cup 2016 U-11 Junioren

Spielplan 6. Indigo Junior-Cup 2016 U-11 Junioren Spielplan 6. Indigo Junior-Cup 2016 U-11 Junioren Samstag, 09. Januar 2016 Sparkassen-Arena Elsenfeld Spielbeginn: Spielzeit: Modus: 0,00694 0,00069 8:30 Uhr 10 Min. ohne Seitenwechsel nach dem Regelwerk

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren 1. Veranstalter Der Bremer Fußball-Verband e.v. veranstaltet im Bereich der A-, B- und C-Junioren Futsalwettbewerbe für 1.

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17 A-, B-, C- und D- Junioren nach Regeln Futsal!!! 1. Veranstalter KFV Fußball MSH 2. Verantwortlich für die Durchführung

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

NFV Kreis Harburg Hallenmeisterschaften 2008/09

NFV Kreis Harburg Hallenmeisterschaften 2008/09 U15/C1 Futsal-Kreismeisterschaft KM-Endrunde Gruppe C1-1 MTV Ramelsloh MTV Ashausen-Gehrden 1 JSG Jesteburg/Bendestorf Eintracht Elbmarsch 1 JSG Heidenau/Holvede-H. 2 1009-100 Uhr Stelle Qualifikation

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis Am Sonntag, den 10.09.2017 Beginn: 10:00 Uhr Spielzeit: 1 x 13:00 min Pause: 02:00 min I. Teilnehmende Mannschaften SE Freising e.v. 10. Tower Cup 2017 für - E - Junioren - Mannschaften im Sportpark Savoyer

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

...WIR INFORMIEREN... (30. Ausgabe Dezember 2016) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von

...WIR INFORMIEREN... (30. Ausgabe Dezember 2016) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von Kreisfußballausschuss Waldeck An alle Vereine im Fußballkreis Waldeck...WIR INFORMIEREN... (30. Ausgabe Dezember 2016) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue

Mehr

Achtung Achtung Achtung. Fußball-Hallenregeln

Achtung Achtung Achtung. Fußball-Hallenregeln Achtung Achtung Achtung Fußball-Hallenregeln Bei Deckenberührung des Balles erfolgt grundsätzlich ein indirekter Freistoß von der Mittellinie. Ein Tor kann aus dem gesamten Spielfeld erzielt werden. Der

Mehr

Junioren-Hallenturnier

Junioren-Hallenturnier Junioren-Hallenturnier Jugendfußball der Spitzenklasse! 19. Internationales U-13 Hallenturnier 21. / 22. Januar 2017 Samstag ab 13 Uhr, Sonntag ab 9 Uhr, Höllberghalle in Kürnach 1. 1. JFG JUNIORENFÖRDERGEMEINSCHAFT

Mehr

Turnierbestimmungen U13-Junioren

Turnierbestimmungen U13-Junioren Turniermodus Turnierbestimmungen U13-Junioren Das Turnier wird in vier Vierergruppen gespielt. In der spielt jeder gegen jeden. Die erspielten Punkte und Tore werden in die Zwischenrunde mitgenommen. In

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 09.08.2012 - Do UEL Q3 R 12.08.2012 - So 20.00 DFL SCUP FC Bayern München Borussia Dortmund 14.08.2012

Mehr

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung und Ausbildung von Kindern

Mehr

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

Hallen- Nachtturnier des SV Inning Samstag, 1. Februar 2014 Mehrzweckhalle-Inning Hallen- Nachtturnier des SV Inning Beginn: Finale: 18.00 Uhr ca. 22.20 Uhr im Anschluss Hallenparty B-Junioren-Turnier ab 9:15 Uhr A-Junioren-Turnier ab 13:15

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Kreismeisterschaft im Hallenfußball JUNIOREN Spieljahr 2015 / 2016 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr

Mehr

Wir suchen Fußballer

Wir suchen Fußballer Komm Fußball spielen beim www.tsvheiligenrodefussball.com Wir suchen Fußballer im Alter von 5-18 Jahren Info s unter www.tsvheiligenrodefussball.com Fußball in Heiligenrode macht Spaß findest Du Freunde

Mehr

2015/16. Hallenspiele nach FIFA-Regeln. F- und G-Junioren-Mannschaften

2015/16. Hallenspiele nach FIFA-Regeln. F- und G-Junioren-Mannschaften 2015/16 Hallenspiele nach FIFA-Regeln (Futsal) A- bis E-Junioren-Mannschaften FairPlayLiga-Regeln F- und G-Junioren-Mannschaften Hallenrunde 2015/16 Unterlagen für die Vereine 1. Bestimmungen für Hallenspiele

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Bezirksjugendausschuss WESER-EMS - An die Teilnehmer der D-Junioren-Bezirksmeisterschaft Spiel.- und Staffelleiter Heinz Walter Lampe Richters-Diek 1 49632 Essen

Mehr

Fußball in Deutschland

Fußball in Deutschland October 19, 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerbe Die deutsche Bundesliga Der DFB-Pokal Europäische Turniere 2 Mannschaften Borussia Dortmund Andere Teams 3 Musik Wettbewerbe im deutschen Fußball Die wichtigsten

Mehr

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld Liebe Sportfreunde und 96VEREINT-Kollegen, vielen Dank für Eure Teilnahme am ersten 96VEREINT-Cup für F-Junioren (2005er Jahrgang oder jünger). Termin Sa 07. Juni 2014 Uhrzeit Einspielen ab 09.00 Uhr,

Mehr

brass HALLENMASTERS 2016 Gruppen-Übersicht

brass HALLENMASTERS 2016 Gruppen-Übersicht brass HALLENMASTERS Gruppen-Übersicht (A) OPEL-brass - Gruppe RSV Hilalspor Hanau FC (B) SPARKASSE HANAU - Gruppe * (C) STADTWERKE HANAU - Gruppe Hanauer SC 9. Hanauer FC 89 FC Spvgg. 9 Roßdorf (D) Karstadt

Mehr

Turnierunterlagen E2-Junioren

Turnierunterlagen E2-Junioren Turnierunterlagen E2Junioren 27.02018 AltrheinCup 2017 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Kreismeisterschaft im Hallenfußball JUNIOREN Spieljahr 2015 / 2016 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr

Mehr

Spielplan 7. Indigo Junior-Cup 2017 U-11 Junioren

Spielplan 7. Indigo Junior-Cup 2017 U-11 Junioren Spielplan 7. Indigo Junior-Cup 2017 U-11 Junioren Samstag, 28. Januar 2017 Untermainhalle Elsenfeld Spielbeginn: Spielzeit: Modus: 0,00694 0,00069 8:30 Uhr 10 Min. ohne Seitenwechsel nach dem Regelwerk

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

NFV Kreis Harburg Hallenmeisterschaften 2007/08. Qualifiziert Platz 1

NFV Kreis Harburg Hallenmeisterschaften 2007/08. Qualifiziert Platz 1 NFV Kreis Harburg Hallenmeisterschaften 27/8 Demonstrationswetbewerb Futsal U17/BJunioren U171 JSG Jesteburg/B. I JSG Borstel/Luhdorf II TSV Stelle I TVV Neu Wulmstorf II TSV Eintracht Hittfeld TuS Reppenstedt

Mehr

9 Meterschießen um die Plätze 17-20

9 Meterschießen um die Plätze 17-20 Samstag, 14.01.2012 ab 8:00 Uhr Vorrunde Gruppenspiele (zeit 10 min.) 5 Gruppe I 5 Gruppe II 5 5 5 JSG Aarbergen 5 FV Biebrich 02 4 1 4 SV Wehen Wiesbaden 1 Karlsruher SC 1 4 1 SC Freiburg 4 Berner SC

Mehr

Niedersachsen: Teamgeist, Spaß und tolle Tore E-Jugend erspielt Euro für die Deutsche KinderKrebshilfe

Niedersachsen: Teamgeist, Spaß und tolle Tore E-Jugend erspielt Euro für die Deutsche KinderKrebshilfe Deutsche Krebshilfe gegründet von Dr. Mildred Scheel Niedersachsen: Teamgeist, Spaß und tolle Tore E-Jugend erspielt 12.600 Euro für die Deutsche KinderKrebshilfe Buschstraße 32 D-53113 Bonn Tel. (0228)

Mehr

3. Internationaler Wendlinger REWE - Cup

3. Internationaler Wendlinger REWE - Cup . Internationaler Wendlinger REWE - Cup präsentiert von und dem TSV Wendlingen in der Sportanlage im Speck Speckweg, Wendlingen . Intern. REWE-CUP Am Samstag, den 5.. Beginn 9 Uhr Spielzeit min Pause min

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis Am Sonntag, den 11.09.2016 Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 1300 min Pause 0200 min I. Teilnehmende Mannschaften SE Freising e.v. 9. Tower Cup 2016 für E Junioren Mannschaften im Sportpark Savoyer Au Freising

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Ringleben, 16. Oktober 2012 Ausschreibung der 1. Hallenkreismeisterschaften (HKM) 1. Veranstalter des KFA Nordthüringen

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 21. und 22.12.2013, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

Der BFV-Liveticker. Datum Bayerischer Fußball-Verband Name der Spielgruppentagung Ort

Der BFV-Liveticker. Datum Bayerischer Fußball-Verband Name der Spielgruppentagung Ort Der BFV-Liveticker Datum Bayerischer Fußball-Verband Name der Spielgruppentagung Ort Agenda 1. Warum tickern? 2. Wer kann tickern? 3. Wie kann man tickern? 4. Wo wird der Liveticker angezeigt? 5. An wen

Mehr

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015 FC 95 Ober-Rosbach Rosbacher Cup 5 Fußball Feldturnier für - U- Junioren am.5. -.5.5 RaaB Werbeagentur Schottener Wohn- und Pflegeeinrichtungen GmbH. Kickers Offenbach. FSV Frankfurt. St. Germain / St.

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

GRUppe A. GRUppe b. Spielplan Vorrunde. halle 1 halle 2. halle 2 halle 1. Spiel Zeit Paarung Ergebnis SC Paderborn - Fortuna Düsseldorf :

GRUppe A. GRUppe b. Spielplan Vorrunde. halle 1 halle 2. halle 2 halle 1. Spiel Zeit Paarung Ergebnis SC Paderborn - Fortuna Düsseldorf : Spielplan Vorrunde Spiel Zeit Paarung Ergebnis GRUppe A halle 1 halle 2 01 09.00 Stadtauswahl Iserlohn SC Paderborn 02 09.12 Fortuna Düsseldorf Rapid Wien 03 09.24 Vfb Stuttgart Hamburger SV 04 09.36 Borussia

Mehr

Fussball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 01 Ahaus / Coesfeld Frauenfussball Hallenkreismeisterschaft 2016

Fussball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 01 Ahaus / Coesfeld Frauenfussball Hallenkreismeisterschaft 2016 Gruppe A Gruppe B Samstag, 16.01.2016 1. SuS Legden SV Gescher 2. ASC Schöppingen II ASC Schöppingen I 3. VfB Alstätte Eintracht Ahaus 4. ASV Ellewick SG Coesfeld II 5. Westf. Osterwick Union Wessum II

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2013

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2013 FC OberRosbach Rosbacher Cup Fußball Feldturnier für U Junioren am.... RaaB Werbeagentur Schottener Wohn und Pflegeeinrichtungen GmbH. VfL Wolfsburg. DSC Arminia Bielefeld. FC Southend United (GB). FSV

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Durchführungsbestimmungen Fai- Play Liga Kreis Büdingen für G und F Junioren Saison 2015/2016

Durchführungsbestimmungen Fai- Play Liga Kreis Büdingen für G und F Junioren Saison 2015/2016 HESSISCHER FUSSBALL- VERBAND René Sauerwald Kreis Büdingen Sonnenhang 6 Beisitzer KJA 63667 Nidda Klassenl. Mobil: 0160-1551569 Referent: Fair Play Liga Festnetz: 06043401686 Mail : sauerwald71@googlemail.com

Mehr

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 23.07.2011 - Sa 20.30 DFL SC FC Schalke 04 Borussia Dortmund 28.07.2011 - Do UEL Q3 H 29.07.-01.08.2011 DFB R1 04.08.2011 -

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN

UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN Manchester City FC Letzte Aktualisierung 31/05/2015 15:32MEZ UEFA CHAMPIONS LEAGUE - SAISON 2014/15 PRESSEMAPPEN City of Manchester Stadium - Manchester Dienstag, 25. November 2014 20.45MEZ (19.45 Ortszeit)

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss

Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele Der Verbandsjugendausschuss Neue Ballgrößen im Jugendbereich Ab der kommenden Saison 2012/2013 wird

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Bezirksjugendausschuss WESER-EMS - An die Teilnehmer der D-Junioren-Bezirksmeisterschaft Spiel.- und Staffelleiter Heinz Walter Lampe Richters-Diek 1 49632 Essen

Mehr

1. ERGO-Cup U9 Junioren

1. ERGO-Cup U9 Junioren Turnierorganisation [mailto beckmann.fussball@outlook.com] TURNIERUNTERLAGEN Turnierorganisation [mailto beckmann.fussball@outlook.com] Veranstalter SV Dorsten-Hardt Ausrichter SV Dorsten-Hardt, SV Schermbeck,

Mehr

Kinder- und Juniorenfußball. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss

Kinder- und Juniorenfußball. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele Der Verbandsjugendausschuss Dieses Info-Heft ersetzt nicht die Spielordnung, Jugendordnung sowie die

Mehr

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV EINLADUNG zum 1. Futsal Sparkassen Nachwuchsturnier von Sparkasse BW Feldkirch Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV Termin: Samstag

Mehr

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen Jugendabteilung Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unserem Verein und somit an diesem Konzept zeigen und hoffen, dass Sie und Ihr Kind durch die nachfolgeneden Zeilen den Weg zu uns

Mehr

Anleitung und Schulung SpielberichtOnline für den Sekretär ab der Saison 2017/2018

Anleitung und Schulung SpielberichtOnline für den Sekretär ab der Saison 2017/2018 Anleitung und Schulung SpielberichtOnline für den Sekretär ab der Saison 2017/2018 Zum Üben bitte hier einloggen: www.hvsh.de Mein Spielbericht online Web App (danach erscheint das o.a. Fenster eine Testversion)

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi...

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Bundesliga - Spieltag/Tabelle - kicker online http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Seite 1 von 6 Links Klip RSS Sitemap Kontakt Impressum - Anzeige

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18)

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18) Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18) Stand: September 2013 1 Präambel...1 2 Allgemeines...1 3 Spielbericht und Spielerpässe...2 4 Spielfeld, Tore und Anzahl der Spieler...2 5 Besondere

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

SFV-Hallenbewerbe 2013 Futsalregularien in Kurzform! Gültigkeit für Kampfmannschaften: Frauen und Männer Nachwuchs: U-12, U-14, U-16, U-18

SFV-Hallenbewerbe 2013 Futsalregularien in Kurzform! Gültigkeit für Kampfmannschaften: Frauen und Männer Nachwuchs: U-12, U-14, U-16, U-18 SFV-Hallenbewerbe 2013 Futsalregularien in Kurzform! Gültigkeit für Kampfmannschaften: Frauen und Männer Nachwuchs: U-12, U-14, U-16, U-18 Futsal wird in über 40 Mitglieds-Ländern der UEFA gespielt! Futsal

Mehr

FC Blau-Weiß Minderslachen

FC Blau-Weiß Minderslachen Fußball-Kleinfeldturnier für E2 - Junioren - Mannschaften Beginn: 12:00 Uhr Spielzeit: 1 x 08:00 min Pause: 02:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B 1. FSV Steinweiler 2 1. FV Germersheim

Mehr

2. FC Metz. 2. TSV 1860 München FC Nürnberg. 6. Lask Linz FC Slovácko. Spielpaarung

2. FC Metz. 2. TSV 1860 München FC Nürnberg. 6. Lask Linz FC Slovácko. Spielpaarung 5. Internationales Fußball-Hallenturnier für E (U) - Junioren Samstag/Sonntag, den. -. November 9 in der Halle am Gymnasium Gilching Beginn: 8:3 Uhr Spielzeit: x 9: min Pause: : min Logo I. Teilnehmende

Mehr