Rehabilitation in gesunder Natur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rehabilitation in gesunder Natur"

Transkript

1 MEDIAN Klinik Flechtingen Rehabilitation in gesunder Natur Das Leben leben

2 Über uns MEDIAN Klinik Flechtingen Fachklinik für Rehabilitation und Frührehabilitation neurologischer Krankheiten Rehabilitationsklinik für Herz-Kreislauf-, Gefäß- und Atemwegserkrankungen Parkstraße Flechtingen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Unsere MEDIAN Kliniken wurden 1993 und 1995 eröffnet. 420 Betten stehen für die stationäre Aufnahme von Patienten zur Verfügung. Dem Grundanliegen der medizinischen Rehabilitation, dem Patienten zu einem möglichst hohen Grad der Selbstständigkeit zu verhelfen und seine Wiedereingliederung in den beruflichen / privaten Alltag zu ermög lichen, entsprechen wir mit einem ganzheitlichen Therapiekonzept, das Körper, Seele und soziales Umfeld des Menschen gleichermaßen berücksichtigt. Auf einen Blick Das Angebot der Klinik Neurologische Frührehabilitation (Phasen B und C) Beatmungsplätze Anschlussheilbehandlungen / Anschlussrehabilitation (Phase D, laut Definition der Bundes arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) Stationäre Heilverfahren Aufnahme von Begleitpersonen Aufnahme von Privatpatienten und Selbstzahlern Kooperation mit dem An-Institut für Neurorehabilitation der Otto-von-Guericke-Universität Ärztlicher Direktor und Chefarzt Neurologie Prof. Dr. med. Michael Sailer Facharzt für Neurologie Sozialmedizin, Physikalische Therapie, Spezielle Schmerztherapie Chefarzt Kardiologie und Pneumologie Dr. med. Per Otto Schüller Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie und Pneumologie Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR Klinikdirektor Matthias Grill Patientenanmeldung Telefon +49 (0) , -703, -704 Unser erfahrenes Rehabilitationsteam entwickelt für jeden Patienten ein individuelles Behandlungskonzept, auf dessen Basis gemeinsam mit dem Patienten sein Therapieplan zusammengestellt wird. Und wenn es Fragen oder Probleme gibt: Unsere Ärzte, Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten, Psychologen, Logopäden und unsere Ernährungsberaterinnen, das medizinische Pflegepersonal sowie alle anderen Mitarbeiter des Hauses sind immer für die Patienten da. Wir versprechen Ihnen, dass wir alles tun werden, damit Sie sich rundum wohlfühlen können. Bei uns gehört auch ein Lächeln zur Therapie! Das Team der MEDIAN Klinik Flechtingen 2 3

3 Die Umgebung Rehabilitation in gesunder Natur Wohnen und Freizeit Sich bei uns geborgen fühlen Unsere Patienten wohnen in behaglichen Einzel- und angeboten. Unsere Diätassistentinnen beantworten Doppelzimmern (Aufbettung möglich) mit Dusche und gern alle ernährungsbezogenen Fragen. WC, Telefon- und Fernsehanschluss. Dank der barrierefreien Ausstattung unserer beiden Kliniken ist der Für die Freizeit stehen gemütliche Aufenthalts- und Aufenthalt bei uns auch für Rollstuhlfahrer möglich. Fernsehräume, jeweils eine Cafeteria, Schwimmund Turnhalle zur Verfügung. Die beiden Klinikrestaurants sorgen für ein gesundes, abwechslungsrei ches und schmackhaftes Speisenangebot. Zum Frühstück und Abendbrot steht jeweils reiches Freizeitprogramm und organisieren Ausflüge Unsere Klinikmitarbeiter sorgen für ein abwechslungs- ein reichhaltiges Buffet bereit; mittags kann aus drei und Besichtigungen. Menüs gewählt werden. Selbstverständlich werden entsprechend der ärztlichen Verordnung auch Diät- und Sonderkostformen Flechtingen liegt am Rande der Altmark einer Landschaft Sachsen-Anhalts mit viel Ursprünglichkeit und Harmonie: Hier ist die Natur noch intakt, sind Luft und Wasser sauber, haben viele seltene Vogelarten und geschützte Pflanzen ihre Heimat, erstre cken sich jahrhundertealte Wälder, weite Wie sen und Felder. Die kleine Gemeinde ist deshalb ein anerkannter Luftkurort. In Flechtingen erinnern viele gut erhaltene Bauten an die reiche Geschichte des Ortes. Besonders sehenswert ist die im 12. Jahrhundert erbaute Wasserburg. Nach vielen Umbauten ist sie im Stil der Romanik erhalten geblieben. Natürlich gehört zu einer Wasserburg auch ein nahes Gewässer der Flechtinger Schlossteich. Wer gern einen Stadtbesuch unternehmen möchte, dem seien Tages ausflüge nach Haldens leben oder Helmstedt empfohlen. Noch etwas weiter entfernt liegt Magdeburg (ca. 40 km). Allein der berühmte Dom dieser Stadt und das Hundertwasserhaus sind eine kleine Reise wert. Wenn Sie nicht in die Ferne schweifen können oder möchten, dann genießen Sie einfach die Beschaulichkeit der Landschaft rings um Flechtingen sie wird Ihnen wohltun. 4 5

4 Neurologie Wir behandeln Die Abteilung Akute Erkrankungen und Verletzungen des Gehirns und des Rückenmarks, aber auch die chronisch verlaufenden neurologischen Erkrankungen sind oftmals mit Einschränkungen verbunden, die eine Rückkehr in den Alltag unmöglich erscheinen lassen. Die neurologische Rehabilitation kann mit gezielten therapeutischen Maßnahmen viele dieser Defizite ausgleichen und ein Fortschreiten der Krankheit verhindern. Vor allem Lähmungserscheinungen und Beeinträchtigungen der Hirnleistung lassen sich nachhaltig verbessern. Vielen unserer Patienten gelingt es, ihre Selbstständigkeit zurückzugewinnen. Der Aufenthalt beginnt mit der Festlegung von persönlichen und rehabilitativen Zielen, die während der Zeit der Reha erreicht werden sollen. Die Ziele werden mit dem Patienten gemeinsam abgestimmt und im Abschlussgespräch, auch im Hinblick auf die Nachsorge, erörtert. Abteilung für Frührehabilitation Die Klinik verfügt über eine Abteilung für Frührehabilitation. Hier werden Patienten mit akuten schweren oder schwersten Schäden des zentralen und peripheren Nervensystems nach Abschluss des Aufenthaltes in einem Akutkrankenhaus weiterbehandelt. Behandelt werden Patienten nach einem Schlaganfall, Schädelhirnverletzung, Rückenmarkverletzung und Patienten mit Wachkoma (apallisches Syndrom). Die technische Ausstattung entspricht dem Standard einer Wachstation (Intermediate Care, IMC / Weaning), wobei die Patientenzimmer dennoch eine behagliche Privatsphäre vermitteln. Entsprechend den Bedürfnissen dieser Patienten ist eine hohe Anzahl fachlich qualifizierter Mitarbeiter im Einsatz. Zu den Begleiterschei nungen vieler Erkrankungen des Gehirns zählt die Beeinträchtigung des Schluckund Sprechvermögens. Unser neurologisches Team verfügt über die anerkannten Qualifi kationen und die besonderen diagnostischen und therapeutischen Voraussetzungen zur Behandlung dieser Störungen. Mit Fortbildungsangeboten für niedergelassene Ärzte nimmt die Klinik auf diesem Spezialgebiet eine zentrale Stellung ein. Betroffene und ihre Angehörigen können sich jederzeit persönlich beraten lassen. Spezialstation für Patienten mit Multipler Sklerose (MS) Mit Vorträgen und in Gesprächen informieren wir unsere Patienten über Krankheitsursachen, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Wichtige Fragen wie z. B. Therapieoptionen, Schwangerschaft oder Erwerbsfähigkeit werden in Einzelgesprächen erörtert. Dabei beziehen wir, wenn möglich, die Angehörigen mit ein. Alle neurologischen Krankheiten, insbesondere jedoch Zustand nach --Schlaganfall (Gefäßverschluss oder Hirnblutung) --Hirngefäßoperationen --Verletzungen des Gehirns und des Rückenmarks (einschließlich Querschnittslähmung) --Hirnschädigung als Folge eines Sauerstoffman gels (z. B. nach Wiederbelebung oder Verletzung) --Operationen von raumfordernden Prozessen an Gehirn und Rückenmark Multiple Sklerose, Morbus Parkinson Hirnhaut- und Hirnentzündung Degenerative Nerven- und Muskelerkrankungen Neurogene Schluckstörungen Aphasie, Dysarthrie Alle neurologischen Begleiterscheinungen bei Erkrankungen anderer Organe (z. B. Polyneuropathie, kognitive Störungen infolge von Lebererkrankungen u. a.) Neurokognitive Störungen Frührehabilitation Alle schweren neurologischen Erkrankungen, auch mit Intensivbehandlung und Beatmungspflicht (Weaning). Besondere Therapieangebote Physiotherapie Die Behandlung von Lähmungen und Gangstörungen wird in unserem Gang- und Armlabor nach modernen Methoden (motorisches Lernen) durchgeführt. Ergotherapie Im Rahmen der Therapie werden Motorik und Sensibilität gefördert, individuelle Hilfsmittel erprobt und alltägliche Handlungen geübt. Logopädie Störungen der Sprache, der Stimmgebung, der Atmung und des Schluckaktes, z. B. als Folge von Hirnschädigungen, erfordern eine sensible, hochspezialisierte Therapie. Neuropsychologie Hirnleistung, Kommunikationsfähigkeit und Sozialverhalten werden einzeln und in der Gruppe trainiert, z. T. auch mit Hilfe computergestützter Verfahren. Reittherapie Den ganzheitlichen Einfluss des Reitens nutzen wir auch für Koma-Patienten, um den Organismus zu stimulieren. 6 7

5 Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen Die Abteilung Unser Ziel ist es, eine moderne Rehabilitation anzubieten, die sich individuell an den Bedürfnissen und ganzheitlichen Ansatz, der medizinische, psychologinelles Team in der Umsetzung der Therapien einen Erfordernissen des Patienten orientiert. Aus diesem sche und soziale Aspekte berücksichtigt. Ein wichtiger Grund werden zu Beginn eines jeden Aufenthaltes die Teil der Rehabilitation ist die Informationsvermittlung persönlichen und medizinischen Ziele, die während und Schulung der Patienten. Nur so ist es möglich, der Reha erreicht werden sollen, mit dem Patienten die oftmals vorhandenen Risikoprofile (Rauchgewohnheiten, Übergewicht und Bewegungsmangel) auch abgestimmt. So wird es für den älteren Menschen das vorrangige Ziel sein, wieder selbstständig im Alltag längerfristig günstig zu beeinflussen. zurechtzukommen. Für jüngere Patienten ist es eher von Bedeutung, wieder in ihrem Beruf tätig sein zu Unsere Abteilung verfügt über eine moderne diagnostische Ausstattung, die u. a. eine exakte Einschätzung können. Daraus ergibt sich, dass die Rehabilitationsprogramme teilweise sehr unterschiedlich sein müssen. Um licht. des Leistungsvermögens unserer Patienten ermög- dieses zu erreichen, verfolgt unser multiprofessio- Wir behandeln Erkrankungen von Herz und Kreislauf Zustand nach --Herzinfarkt und Reinfarkt --Bypass-Operation und Herzklappenoperation --PTCA / Stent --ICD / CRT-Implantation --sonstigen Herzoperationen --entzündlichen Herzerkrankungen --Lungenembolie --HTX (Herztransplantation) Koronare Herzkrankheit Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathien) Sonstige chronische Herz erkrankungen Herzrhythmusstörungen Bluthochdruck und sonstige Kreislaufregulationsstörungen* Vegetative Störungen von Herz und Kreislauf* Herzrisikofaktoren wie Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes* Erkrankungen der Gefäße Periphere arterielle Durchblutungsstörungen, Stadium Fontaine I, II und III Zustand nach --Gefäßoperationen peripherer Arterien --tiefer Beinvenenthrombose --Bauchgefäßoperation * keine AHB-Indikationen Wir arbeiten mit modernen Trainingskonzepten, wobei ein Fokus auf Patienten mit einer Herz insuffizienz liegt, deren Zahl weiter gewachsen ist. Daher wird die Betreuung nach AICD- und CRT-Implantation (3-Kammer-Schrittmacher) weiter ausgebaut. Unsere Trainings-Ergometrie gewährleistet den wenig leistungsfähigen und herzinsuffizienten Patienten ein sicheres und effektives Training. Da Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen häufig mit Lungenerkrankungen einhergehen, werden Patienten mit COPD u. a. Atemwegs problemen optimal betreut. Unsere Klinik behandelt auch Patienten, die eine dauernde Sauerstoffversorgung oder eine nächtliche CPAP-Therapie benötigen. Um auf Komplikationen bei der zunehmenden Zahl älterer Patienten mit Mehrfacherkrankungen eingestellt zu sein, verfügt die Klinik über Pflege betten und eine Überwachungsstation. In diesem Bereich können auch Patienten betreut werden, die nach einer Operation bzw. in der Folge ihrer Erkrankung noch sehr geschwächt sind und daher einer intensiveren Pflege und Überwachung bedürfen. 8 9

6 Atemwegserkrankungen Die Abteilung Gerade bei den obstruktiven Atemwegserkrankungen im engeren Sinne (COPD und Asthma bronchiale) liegen überzeugende Daten vor, dass die pneumologische Rehabilitation deutliche positive Effekte hat. Vor diesem Hintergrund ermöglicht die MEDIAN Klinik Flechtingen eine multimodale pneumologische Rehabilitation für Patienten mit chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen. Die Klinik erfüllt die Rahmenempfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation zur pneumologischen Rehabilitationsbehandlung. Darüber hinaus stellt Flechtingen als staatlich anerkannter Luftkurort den idealen Behandlungsort für lungenkranke Menschen dar. Am Anfang der Behandlung stehen notwendige Untersuchungen. Anschließend werden gemeinsam mit dem Patienten die Therapieziele festgelegt und der individuelle Reha-Therapieplan erstellt. Bei allen Patienten mit Atemwegserkrankungen ist unser Behandlungsangebot vor allem ausgerichtet auf die Abnahme der Atemnot, die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit, die Abnahme von krankheitsbegleitender Angst und Depression und damit eine deutliche Steigerung der Lebensqualität. Unsere wichtigsten Behandlungssäulen Physiotherapie mit Schwerpunkt Atemtechnik und Bewegungstraining Muskelaufbautraining Aerosol- und Inhalationstherapie Training unter Sauerstoff / Heimbeatmung Umfassende Patientenschulungen Tabakentwöhnung Ernährungsberatung Psychologische Hilfen, Entspannungsverfahren Sozialberatung Leitliniengerechte Arzneimittelanwendungen Wir behandeln COPD* Asthma bronchiale Schlafbedingte Atmungsstörungen Chronische Ateminsuffizienz mit Sauerstofftherapie und Heimbeatmung Zustand nach Lungenentzündung und -embolie Lungentumore (Zustand nach OP, Bestrahlung, Chemotherapie) Lungenfibrose und Folgezustände Sarkoidose und allergische Alveolitis *Die Abkürzung steht für die englische Bezeichnung chronic obstructive pulmonary disease, d. h. chronisch obstruktive Lungenerkrankung oder in der Fachsprache chronisch obstruktive Bronchitis. Mit der COPD werden die Begriffe Chronische Bronchitis und Lungenemphysem in Verbindung gebracht

7 Diagnostik Therapie Diagnostische Möglichkeiten Zur Untersuchung... des Herzens Ruhe-Elektrokardiographie (EKG) Belastungs-EKG (sitzend / halb liegend / Laufband) Langzeit-EKG Spiroergometrie Transthorakale und transoesopha geale Echokardiographie mit 3D-Möglichkeit Stressechokardiographie Schrittmacher-Kontrolle Langzeit-Blutdruckmessung... der Funktion der peripheren Nerven Elektroneurographie (ENG) und Elektromyographie (EMG)... der Funktion der Muskeln und der versorgenden Nerven Elektromyographie (EMG)... der Fähigkeit zur Übertragung der Außenwelt information zum Gehirn und der Übertragung von Bewegungs befehlen vom Gehirn zum Muskel Evozierte Potentiale... der Durchblutung des Gehirns Doppler-, Duplex- und farbkodierte Dopplersonographie Transcranieller Doppler... der Durchblutung der Gefäße Farbkodierte Dopplersonographie Farbkodierte Duplexsonographie... der Lungenkapazität und -funktion Bodyplethysmographie Diffusionsmessung Blutgasanalyse (BGA)... der Organe der Bauchhöhle, der Schilddrüse und des Gefäßsystems Ultraschall-Diagnostik einschließlich Farb-Duplex... der Gleichgewichtsfunktion Psychologische Diagnostik Persönlichkeitsdiagnostik Kognitive Funktionsprüfung des Gedächtnisses, der Lern- und Umstellfähigkeit, der Intelligenz und der psychischen Belastbarkeit Röntgendiagnostik Klinisch-chemisches Labor in Kooperation Therapiebausteine Bewegungstherapie, z. B. Krankengymnastik, Atemtherapie, Koronare Übungs- und Gefäßgruppen, Wirbelsäulengymnastik, Ergometer training (mit verschiedenen Trainingsprogrammen, u. a. spezielle Programme für Patienten mit Herzschwäche), Terraintraining, Walking, Wassergymnastik, Aquaaerobic, Manuelle Therapie, Gleichgewichts training, Reittherapie Massagen / Lymphdrainage Robotergestützte Therapie Hydrotherapie Elektrotherapie Ultraschall Thermotherapie / Kryotherapie / Lasertherapie Ergotherapie, z. B. Prothesengebrauchsschulung, Anzieh-, Körper pflege, Ess-, Haushaltsund Wohn umfeldtraining Logopädie Facio-orale Therapie Neuropsychologische Therapie, z. B. computergestütztes Hirnleistungstraining Psychotherapie, z. B. Gruppenund Einzeltherapien in tiefenpsychologischer, verhaltens- und gesprächstherapeutischer Form, Entspannungsverfahren, Nichtrauchertraining, aktivierende und erlebnisorientierte Verfahren Musiktherapie Kunsttherapie Aerosol- und Inhalationstherapie Internistische Mitbehandlung Medikamentöse Behandlung Diätunterricht / Lehrküche 12 13

8 Anmeldung und Aufnahme Rechtliche Grundlagen Der Weg zu uns Sie erhalten alle nötigen Informationen sowie Unterstützung bei den Mitarbeiterinnen unserer Patientenanmeldung unter Telefon +49 (0) , -703, -704 Aus dem Krankenhaus zu uns Viele Patienten, die im Krankenhaus behandelt wurden, benötigen zur weiteren Verbesserung ihres Gesundheitszustandes eine Anschlussheil behandlung (AHB) / Anschlussreha bilitation (AR). Die notwendigen Formalitäten für die Aufnahme in unsere Reha-Klinik übernimmt in diesem Fall das Krankenhaus. Selbst eine Reha-Maßnahme beantragen Ihr Arzt muss die Notwendigkeit einer Reha -Maßnahme für den Kostenträger schriftlich begründen. Dann stellen Sie selbst einen Antrag bei dem für Sie zuständigen Kostenträger. Diesem Antrag fügen Sie das Gutachten Ihres Arztes bei. Der Sozialdienst unserer Klinik steht Ihnen für viele Fragen zur Verfügung, z. B. wenn es darum geht, eine berufliche Rehabilitation einzuleiten wenn Sie in finanziellen oder rechtlichen Fragen (Rentenansprüche, Übergangsgeld, Leistungen vom Ar beitsamt) beraten werden möchten wenn Sie für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt Hilfe benötigen (Pflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Vermittlung von Selbsthilfegruppen / Kontakten) Die Klinik ist eine private Krankenanstalt ( 30 der Gewerbeordnung) und eine Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung gemäß 107 SGB V. Sie ist zugelassen zur Durchführung stationärer / teilstationärer Reha-Maßnahmen auf der Basis des Versorgungs vertrages nach 111 SGB V von IRENA-Nachsorgeleistungen von AHB / AR auf der Basis von 40 SBG V sowie zur Erbringung von Leistungen der medizini schen Rehabilitation entsprechend SGB VI 9 ff. Im Rahmen der neurologischen Frührehabilitation (Phase B) verfügt die Klinik über einen Versorgungsvertrag nach 108 Nr. 3 in Verbindung mit 109 und einen Versorgungsvertrag nach 111 SGB V. Die Klinik verfügt über die Anerkennung der Beihilfefähigkeit. Die Kostenträger Deutsche Rentenversicherungen Gesetzliche und private Krankenversicherungen Anreise mit der Bahn Von Magdeburg erreicht man Flechtingen mit der Regionalbahn über Haldensleben in ca. 50 Minuten ohne umzusteigen. Von Wolfsburg fährt die Regionalbahn ca. 35 Minuten direkt nach Flechtingen

9 MEDIAN Klinik Flechtingen Parkstraße Flechtingen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0)

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir wollen Patientinnen und Patienten die Rückkehr in ihre

Mehr

WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT

WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT SRH KLINIKEN WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT Gesund werden gesund bleiben Kontakt Patientenaufnahme Telefon +49 (0) 7063 52-2105 Telefax +49 (0) 7063 52-2122 patientenaufnahme@gbw.srh.de

Mehr

Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum

Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum Für ein gesundes Alter. Geriatrische Rehabilitation in Hessing-Qualität Stationäre geriatrische Rehabilitation nach schweren Erkrankungen Ambulante geriatrische

Mehr

Orthopädie und Traumatologie

Orthopädie und Traumatologie MediClin Reha-Zentrum Gernsbach Orthopädie und Traumatologie MediClin Reha-Zentrum Gernsbach Gernsbach Fachklinik für Innere Medizin und Kardiologie Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Neurologie

Mehr

Fachklinik für Orthopädie

Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Orthopädie KURPARK-KLINIK KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation WILLKOMMEN IN DER FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE DER KURPARK-KLINIK IN BAD NAUHEIM Sicherheit und Stabilität ORTHOPÄDIE

Mehr

FÜR UNS EINE HERZENSANGELEGENHEIT DIE KARDIOLOGISCHE REHABILITATION

FÜR UNS EINE HERZENSANGELEGENHEIT DIE KARDIOLOGISCHE REHABILITATION SRH KLINIKEN FÜR UNS EINE HERZENSANGELEGENHEIT DIE KARDIOLOGISCHE REHABILITATION Gesund werden gesund bleiben Kontakt Patientenaufnahme Telefon +49 (0) 7063 52-2105 Telefax +49 (0) 7063 52-2122 patientenaufnahme@gbw.srh.de

Mehr

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE Wir mobilisieren Kräfte VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE FÜR EINE ERFOLGREICHE MEDIZINISCHE REHABILITATION MÜSSEN PSYCHE UND KÖRPER BETRACHTET WERDEN. VMOR auch die Psyche beachten Chronische Krankheiten

Mehr

Seminar Sozialrechtliche Fragen in der Onkologie Thema: Rechtliche Grundlagen onkologischer Rehabilitation

Seminar Sozialrechtliche Fragen in der Onkologie Thema: Rechtliche Grundlagen onkologischer Rehabilitation Seminar Sozialrechtliche Fragen in der Onkologie Thema: Rechtliche Grundlagen onkologischer Rehabilitation Volker Naumann Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Reha-Leistungen für f r Tumorpatienten

Mehr

Bad Wildungen-Reinhardshausen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg

Bad Wildungen-Reinhardshausen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg Bad Wildungen-Reinhardshausen Fachklinik für Konservative Orthopädie Zentrum für Amputationsnachsorge Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios

Mehr

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Carolin Stöber Parkinson Nurse Dr. Michael Ohms - Oberarzt Stadthalle Hiltrup 20.05.2015 Ziel der Komplexbehandlung für Parkinsonpatienten ist es, die Patienten

Mehr

Neurologie. MediClin Klinik am Rennsteig Tabarz. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Fachklinik für Innere Medizin, Kardiologie und Diabetologie

Neurologie. MediClin Klinik am Rennsteig Tabarz. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Fachklinik für Innere Medizin, Kardiologie und Diabetologie Neurologie MediClin Klinik am Rennsteig Tabarz Fachklinik für Innere Medizin, Kardiologie und Diabetologie Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Neurologie Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin

Mehr

Rehabilitation an der grünen Lunge Berlins

Rehabilitation an der grünen Lunge Berlins MEDIAN Klinik Rehabilitation an der grünen Lunge Berlins Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation Phase B Fachklinik für neurologisch-neurochirurgische Rehabilitation Phasen C und D Das Leben

Mehr

Ohlstadtklinik. Reha- und AHB-Fachklinik für Orthopädie

Ohlstadtklinik. Reha- und AHB-Fachklinik für Orthopädie Ohlstadtklinik Reha- und AHB-Fachklinik für Orthopädie Die Klinik Die Ohlstadtklinik liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Die gesundheitsfördernde Höhenlage

Mehr

Atemwegserkrankungen Asthma bronchiale chronische Bronchitis chronische obstruktive Bronchitis ASKLEPIOS NORDSEEKLINIK

Atemwegserkrankungen Asthma bronchiale chronische Bronchitis chronische obstruktive Bronchitis ASKLEPIOS NORDSEEKLINIK ASKLEPIOS NORDSEEKLINIK Atemwegserkrankungen Asthma bronchiale chronische Bronchitis chronische obstruktive Bronchitis Norderstraße 81 D-25980 Westerland/Sylt Telefon: 04651/84-0 (Zentrale) Telefax: 04651/84-10

Mehr

Klinik Königsfeld. Herzlich Willkommen bei uns in der. Klinik Königsfeld. in Ennepetal

Klinik Königsfeld. Herzlich Willkommen bei uns in der. Klinik Königsfeld. in Ennepetal Klinik Königsfeld Herzlich Willkommen bei uns in der Klinik Königsfeld in Ennepetal Klinik Königsfeld Zentrum für Medizinische Rehabilitation Klinik für Kardiologie und Orthopädie Liebe Patientin, lieber

Mehr

Ambulante Pulmonale Rehabilitation (APR) Zürcher RehaZentrum Wald. Zürcher RehaZentren

Ambulante Pulmonale Rehabilitation (APR) Zürcher RehaZentrum Wald. Zürcher RehaZentren Ambulante Pulmonale Rehabilitation (APR) Zürcher RehaZentrum Wald Zürcher RehaZentren Ambulante Pulmonale Rehabilitation (APR) Die Ambulante Pulmonale Rehabilitation des Zürcher RehaZentrums Wald richtet

Mehr

Essen-Kettwig. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Fachklinik für Innere Medizin und Kardiologie Fachklinik für Neurologie Fachklinik für Orthopädie

Essen-Kettwig. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Fachklinik für Innere Medizin und Kardiologie Fachklinik für Neurologie Fachklinik für Orthopädie MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr Essen-Kettwig Fachklinik für Innere Medizin und Kardiologie Fachklinik für Neurologie Fachklinik für Orthopädie Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Neurologie. MediClin Reha-Zentrum Reichshof Reichshof-Eckenhagen. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Neurologie. MediClin Reha-Zentrum Reichshof Reichshof-Eckenhagen. Prävention l Akut l Reha l Pflege Neurologie MediClin Reha-Zentrum Reichshof Reichshof-Eckenhagen Fachklinik für Neurologie Fachklinik für Pneumologie Fachklinik für Onkologie Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Persönlich. Engagiert. Akutgeriatrie Rehabilitation Palliative Care

Persönlich. Engagiert. Akutgeriatrie Rehabilitation Palliative Care Persönlich. Engagiert. Akutgeriatrie Rehabilitation Palliative Care Professionelle Schulmedizin und die Überzeugung, dass Körper und Geist eine Einheit bilden dafür steht die Klinik Susenberg. Nicht die

Mehr

Sinntalklinik Bad Brückenau

Sinntalklinik Bad Brückenau Sinntalklinik Bad Brückenau Rehabilitations- und AHB-Klinik für Urologie mit Nierentransplantationsmedizin, Onkologie und Innere Medizin Schwerpunkt: Onkologische Erkrankungen - Mammakarzinom - Die Klinik

Mehr

Psychosomatische Rehabilitation

Psychosomatische Rehabilitation Psychosomatische Rehabilitation RehaClinic Braunwald für eine Behandlung von Körper und Seele Unser Schwerpunkt ist eine individuelle, auf den Patienten abgestimmte Psychotherapie. Behandlungskonzept psychosomatischer

Mehr

Bad Bellingen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Akutkrankenhaus und Rehabilitationsklinik. MediClin Seidel-Klinik. Interdisziplinäres Zentrum für

Bad Bellingen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Akutkrankenhaus und Rehabilitationsklinik. MediClin Seidel-Klinik. Interdisziplinäres Zentrum für MediClin Seidel-Klinik Bad Bellingen Akutkrankenhaus und Rehabilitationsklinik Interdisziplinäres Zentrum für n Rheumatologie n Wirbelsäulenleiden n Neuromuskuläre Erkrankungen n Chronische Schmerzerkrankungen

Mehr

Rehabilitation bei Asthma, Bronchitis und Emphysem 1

Rehabilitation bei Asthma, Bronchitis und Emphysem 1 Rehabilitation bei Asthma, Bronchitis und Emphysem 1 Was bedeutet eigentlich Rehabilitation? Das Wort Rehabilitation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Wiederbefähigung. Einfach formuliert kann unter

Mehr

Königsfeld. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Fachklinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen

Königsfeld. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Fachklinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen Königsfeld Fachklinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen Fachklinik für Atemwegserkrankungen, Allergien und Schlafmedizin Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin Prävention l Akut l

Mehr

Klinik für Innere Medizin

Klinik für Innere Medizin Klinik für Innere Medizin Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Innere Medizin steht unter der Leitung von Dr. Michael Maasberg mit den Schwerpunkten Hämatologie/Internistische Onkologie

Mehr

GESUNDWERDEN UND WOHLFÜHLEN

GESUNDWERDEN UND WOHLFÜHLEN HERZLICH WILLKOMMEN GESUNDWERDEN UND WOHLFÜHLEN IN TRAUMHAFTER LAGE EIN ORT DER RUHE UND ENTSPANNUNG INNERE MEDIZIN KARDIOLOGIE orthopädie ORTHOPÄDIE INDIKATIONEN DIAGNOSTIK HANDTHERAPIE Ziel unserer

Mehr

4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling. Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom

4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling. Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom 4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom M. Meyer Rehabilitation Definition der WHO Die Gesamtheit aller Maßnahmen, die notwendig

Mehr

Lungensport D. MOMČILOVIĆ MEDIZINISCHE KLINIK II KARDIOLOGIE/PNEUMOLOGIE UNIVERSITÄT BONN

Lungensport D. MOMČILOVIĆ MEDIZINISCHE KLINIK II KARDIOLOGIE/PNEUMOLOGIE UNIVERSITÄT BONN Lungensport D. MOMČILOVIĆ MEDIZINISCHE KLINIK II KARDIOLOGIE/PNEUMOLOGIE UNIVERSITÄT BONN Kennen Sie das auch? Sind Sie allzu schnell außer Atem? Der Weg, den Sie gehen müssen ist zu weit? Die Treppe ist

Mehr

NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION

NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, unsere Klinik gliedert sich in den Akutbereich, in dem sämtliche neurologische Krankheitsbilder behandelt werden, in die

Mehr

Die geriatrische. Tagesklinik

Die geriatrische. Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 25 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen der stationären und der ambulanten Versorgung

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte LUNGEN- KRANKHEITEN ZEIT FÜR VERÄNDERUNG

Wir mobilisieren Kräfte LUNGEN- KRANKHEITEN ZEIT FÜR VERÄNDERUNG Wir mobilisieren Kräfte LUNGEN- KRANKHEITEN ZEIT FÜR VERÄNDERUNG Nachhaltig und individuell betreut Sie leiden an einer Lungen- oder Atemwegserkrankung und sind im täglichen Leben oft eingeschränkt dann

Mehr

AKUTGERIATRIE. Akutgeriatrie. Altersmedizin am Luzerner Kantonsspital Wolhusen. Kompetenz, die lächelt.

AKUTGERIATRIE. Akutgeriatrie. Altersmedizin am Luzerner Kantonsspital Wolhusen. Kompetenz, die lächelt. AKUTGERIATRIE Akutgeriatrie Altersmedizin am Luzerner Kantonsspital Wolhusen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen Die Altersmedizin mit ihrem speziellen Behandlungskonzept ist ein wichtiger Bestandteil

Mehr

Ambulante Dienstleistungen

Ambulante Dienstleistungen Ambulante Dienstleistungen MediClin Klinikum Soltau Soltau Klinik für Neurologie und neurologische Frührehabilitation Klinik für Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie Fachklinik für neurologische Rehabilitation

Mehr

Aufgrund der Erfolge der bisherigen Veranstaltungen wird am 7. Mai 2011 das 4. Symposium Lunge stattfinden.

Aufgrund der Erfolge der bisherigen Veranstaltungen wird am 7. Mai 2011 das 4. Symposium Lunge stattfinden. Symposium Lunge 2011 COPD und Lungenemphysem Von der Diagnose bis zur Lungentransplantation Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen den Betroffenen heutzutage zur Verfügung? Samstag, 7. Mai 2011 09.00 Uhr

Mehr

Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation Phase B Fachklinik für neurologisch-neurochirurgische Rehabilitation Phasen C und D

Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation Phase B Fachklinik für neurologisch-neurochirurgische Rehabilitation Phasen C und D Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation Phase B Fachklinik für neurologisch-neurochirurgische Rehabilitation Phasen C und D Rehabilitation Informationen, an der»grünen Übungen Lunge«und Berlins

Mehr

Fachklinik für Orthopädie / Unfallchirurgie, Geriatrie und Neurologie Akutkrankenhaus für geriatrische Frührehabilitation

Fachklinik für Orthopädie / Unfallchirurgie, Geriatrie und Neurologie Akutkrankenhaus für geriatrische Frührehabilitation Fachklinik für Orthopädie / Unfallchirurgie, Geriatrie und Neurologie Akutkrankenhaus für geriatrische Frührehabilitation Ein kompetentes Zentrum für Rehabilitation und Akutmedizin Klinikportrait Herzlich

Mehr

Parkinson Krankheit Stationäre multimodale Komplexbehandlung

Parkinson Krankheit Stationäre multimodale Komplexbehandlung Parkinson Krankheit Stationäre multimodale Komplexbehandlung Stephanus Cramer Arzt für Neurologie Oberarzt der Parkinson-Station Behandlung und verwandter Bewegungsstörungen Ziel: Verbesserung der motorischen

Mehr

Geriatrie. Gesundheit im Alter.

Geriatrie. Gesundheit im Alter. Geriatrie Gesundheit im Alter www.ksb.ch Akutgeriatrie Geriatrie resp. Altersmedizin ist der Zweig der Medizin, der sich mit der Gesundheit im Alter und den klinischen, präventiven, rehabilitativen und

Mehr

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie Ev. Fachkrankenhaus für Atemwegserkrankungen Neustadt / Südharz THORAXZENTRUM in Kooperation mit dem Südharz-Klinikum Nordhausen Klinik für Pneumologie, Innere Medizin, Intensivmedizin, Beatmungsmedizin

Mehr

Für ein gesundes Alter.

Für ein gesundes Alter. Für ein gesundes Alter. Geriatrische Rehabilitation in Hessing-Qualität Stationäre geriatrische Rehabilitation nach schweren Erkrankungen Ambulante geriatrische Rehabilitation für Patienten, die bereits

Mehr

Informationen für Patienten und Besucher. Knappschaftskrankenhaus Püttlingen.

Informationen für Patienten und Besucher. Knappschaftskrankenhaus Püttlingen. Informationen für Patienten und Besucher Stroke Unit Knappschaftskrankenhaus Püttlingen Akademisches Lehrkrankenhaus des Saarlandes www.kk-puettlingen.de Liebe Patienten und Besucher, Zeitpunkt und Qualität

Mehr

Fachklinik Herzogenaurach

Fachklinik Herzogenaurach m&i Fachklinik Herzogenaurach Orthopädie Unfallchirurgie Rheumatologie Sportmedizin Neurologie Neuropsychologie Innere Medizin Kardiologie Diabetologie Angiologie Mit uns neue Kräfte entdecken. Herzlich

Mehr

Neurologische Klinik. Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt

Neurologische Klinik. Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Neurologische Klinik Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Die Neurologische Klinik im Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt zählt zu den größten in Bayern. Jedes Jahr werden über 4.000 Patienten

Mehr

Ihre Reha Tagesklinik für kardiologische und angiologische Rehabilitation und Prävention

Ihre Reha Tagesklinik für kardiologische und angiologische Rehabilitation und Prävention Ihre Reha Tagesklinik für kardiologische und angiologische Rehabilitation und Prävention Willkommen im herzhaus Das herzhaus steht seit 2000 für Qualität in der ambulanten Rehabilitation. Seither rehabilitieren

Mehr

Konzept in der kardiologische Rehabilitation

Konzept in der kardiologische Rehabilitation Dr. med. Klaus Edel Innere Medizin - Kardiologie, Diabetologie, Sportmedizin, Notfallmedizin Chefarzt des Zentrums für kardiologische Rehabilitation und Prävention Herz- und Kreislaufzentrum, Heinz-Meise-Str.

Mehr

Willkommen in der Reha!

Willkommen in der Reha! Willkommen in der Reha! MediClin Fachklinik Rhein / Ruhr Essen-Kettwig Fachklinik für Innere Medizin und Kardiologie Fachklinik für Neurologie Fachklinik für Orthopädie Prävention l Akut l Reha l Pflege

Mehr

gute Gründe für Ihre Herz- oder Gefäß-Reha Patienteninformation

gute Gründe für Ihre Herz- oder Gefäß-Reha Patienteninformation Fachklinik für Kardiologie 10 gute Gründe für Ihre Herz- oder Gefäß-Reha Patienteninformation Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Herzlich Willkommen Sehr geehrte

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN DIE EIGENEN STÄRKEN ENTDECKEN EINE NEUE GESUNDHEIT AKTIV ANGEHEN. DIE ERSTEN SCHRITTE TUN WIR GEMEINSAM. Individuell optimal betreut Leiden Sie

Mehr

»Der Alltag kann warten«

»Der Alltag kann warten« Fachklinik für Rehabilitation und Vorsorge von Kindern und Jugendlichen»Der Alltag kann warten« Ostseeklinik Boltenhagen Eine schöne Zeit haben Herzlich Willkommen in Boltenhagen! V ielleicht ist das Eure

Mehr

MediClin Staufenburg Klinik Durbach / Schwarzwald

MediClin Staufenburg Klinik Durbach / Schwarzwald MediClin Staufenburg Klinik Durbach / Schwarzwald Fachklinik für Innere Medizin Fachabteilungen für Diabetes Adipositas Nephrologie Urologie Onkologie Orthopädie Prävention Prävention l Akut l Reha l Pflege

Mehr

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN Partner für Generationen & die Region Öffnungszeiten für Patientinnen und Patienten: Montag

Mehr

tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 1 AMBULANTE REHABILITATION LUNGE

tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 1 AMBULANTE REHABILITATION LUNGE tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 1 AMBULANTE REHABILITATION LUNGE www.thermewienmed.at tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 2 Dr. Ralf Harun Zwick Facharzt für Innere Medizin

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte GESUNDHEIT: ZEIT FÜR VERÄNDERUNG

Wir mobilisieren Kräfte GESUNDHEIT: ZEIT FÜR VERÄNDERUNG Wir mobilisieren Kräfte GESUNDHEIT: ZEIT FÜR VERÄNDERUNG IHRE GESUNDHEIT IST UNS EIN ANLIEGEN. WIR WOLLEN, DASS SIE IN BEWEGUNG BLEIBEN. Den Lebensstil ändern Die Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl ist eine

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen

Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen Was kann Rehabilitation für Sie bedeuten? Mit der Rehabilitation beginnt für Sie ein wichtiger Abschnitt auf Ihrem Weg zur Genesung. Im Akutkrankenhaus

Mehr

Stationäre und ambulante Rehabilitation. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH

Stationäre und ambulante Rehabilitation. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH Stationäre und ambulante Rehabilitation Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten, Rehabilitation bildet einen zentralen Bereich in der Dreifaltigkeits-Krankenhaus

Mehr

MediClin Reha-Zentrum Bad Düben Bad Düben

MediClin Reha-Zentrum Bad Düben Bad Düben MediClin Reha-Zentrum Bad Düben Bad Düben Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Kardiologie Fachklinik für Neurologie Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Mehr

Herzlich willkommen im Psychiatrischen Rehabilitationszentrum Wildbad der OptimaMed Gesundheitstherme Wildbad.

Herzlich willkommen im Psychiatrischen Rehabilitationszentrum Wildbad der OptimaMed Gesundheitstherme Wildbad. Herzlich willkommen im Psychiatrischen Rehabilitationszentrum Wildbad der OptimaMed Gesundheitstherme Wildbad www.wildbad.at Dir. Alois F.J. Pacher Betriebsdirektion Prim. Dr. Waltraud Bitterlich Ärztliche

Mehr

Limes Schlossklinik. Rostocker Land - Am Teterower See

Limes Schlossklinik. Rostocker Land - Am Teterower See Limes Schlossklinik Rostocker Land - Am Teterower See Willkommen Im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz bietet die Limes Schlossklinik Rostocker Land Am Teterower See eine einzigartige Naturlandschaft

Mehr

MediClin Klinik am Vogelsang Donaueschingen. Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin. Prävention l Akut l Reha l Pflege

MediClin Klinik am Vogelsang Donaueschingen. Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin. Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Klinik am Vogelsang Donaueschingen Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Willkommen im starken Verbund

Mehr

RehaClinic Sonnmatt Luzern der neue Standort von RehaClinic

RehaClinic Sonnmatt Luzern der neue Standort von RehaClinic RehaClinic Sonnmatt Luzern der neue Standort von RehaClinic Am 5. Oktober 2016 nimmt RehaClinic Sonnmatt Luzern den Betrieb auf Eine moderne, patientenorientierte Rehabilitation in Ihrer Nähe! RehaClinic

Mehr

Hilfen für Rheumapatienten, eine Rehabilitation zu erhalten

Hilfen für Rheumapatienten, eine Rehabilitation zu erhalten Den Alltag trotz Rheuma bewältigen Hilfen für Rheumapatienten, eine Rehabilitation zu erhalten Meike Schoeler Dr. med. Alex Höfter Fiktive Patientenbeispiele: In dieser Broschüre zeigen acht Patienten

Mehr

Wohnortnahe Rehabilitation in Sachsen-Anhalt

Wohnortnahe Rehabilitation in Sachsen-Anhalt MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg Wohnortnahe Rehabilitation in Sachsen-Anhalt Neurologisches Zentrum für stationäre, ambulante und medizinisch-berufliche Rehabilitation Das Leben leben Auf einen Blick Von der

Mehr

Bitte geben Sie diesen Fragebogen vor Ihrer Entlassung in den dafür vorgesehenen Briefkasten neben der Rezeption! im Patientenausweis

Bitte geben Sie diesen Fragebogen vor Ihrer Entlassung in den dafür vorgesehenen Briefkasten neben der Rezeption! im Patientenausweis Sehr geehrte Patientin, geehrter Patient, Ihre persönlichen Eindrücke und Ihr sachliches Urteil helfen uns, die Qualität unserer Arbeit fortlaufend zu überprüfen, und wenn nötig zu verbessern. Mit den

Mehr

Strukturqualität Krankenhaus

Strukturqualität Krankenhaus 55 Anlage 4 zur Vereinbarung nach 73a SGB V zur Optimierung der Versorgung von Versicherten mit Koronarer Herzkrankheit (KHK) und chronischer Herzinsuffizienz im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme

Mehr

Das DKV-Gesundheitsprogramm Besser Atmen

Das DKV-Gesundheitsprogramm Besser Atmen DIE DKV-GESUNDHEITSPROGRAMME Das DKV-Gesundheitsprogramm Besser Atmen EIN GEMEINSAMER SERVICE DER DKV UND DER ALMEDA GMBH Ich vertrau der DKV 2 DAS DKV-GESUNDHEITSPROGRAMM BESSER ATMEN 3 Vorwort Immer

Mehr

Ohlstadtklinik. Rehabilitationsklinik für konservative Orthopädie und Innere Medizin A H B-Klinik für Orthopädie

Ohlstadtklinik. Rehabilitationsklinik für konservative Orthopädie und Innere Medizin A H B-Klinik für Orthopädie Ohlstadtklinik Rehabilitationsklinik für konservative Orthopädie und Innere Medizin A H B-Klinik für Orthopädie Die Klinik Das Konzept der Ohlstadtklinik richtet den Blick auf den ganzen Menschen in all

Mehr

Schlaganfall. Informationen für Patienten und Angehörige. Alfried Krupp Krankenhaus

Schlaganfall. Informationen für Patienten und Angehörige. Alfried Krupp Krankenhaus Schlaganfall Informationen für Patienten und Angehörige Alfried Krupp Krankenhaus Sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, nachdem Sie oder ein Angehöriger von Ihnen einen Schlaganfall erlitten

Mehr

medizinisches netz Bad Homburg v. d. Höhe Paul-Ehrlich-Klinik Fachklinik für Orthopädie, Psychosomatik und Innere Medizin

medizinisches netz Bad Homburg v. d. Höhe Paul-Ehrlich-Klinik Fachklinik für Orthopädie, Psychosomatik und Innere Medizin medizinisches netz Bad Homburg v. d. Höhe Paul-Ehrlich-Klinik Fachklinik für Orthopädie, Psychosomatik und Innere Medizin Herzlich Willkommen in der Paul-Ehrlich-Klinik Die Kur- und Kongressstadt Bad Homburg

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrische Rehabilitation Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrie bedeutet Altersmedizin Alter ist Vielfalt Menschen unterscheiden sich im Alter nicht nur äußerlich. Individuelle

Mehr

Frankenland- Klinik. Reha- und AHB-Fachklinik für Orthopädie, Innere Medizin, Dermatologie und spezielle Schmerztherapie

Frankenland- Klinik. Reha- und AHB-Fachklinik für Orthopädie, Innere Medizin, Dermatologie und spezielle Schmerztherapie Frankenland- Klinik Reha- und AHB-Fachklinik für Orthopädie, Innere Medizin, Dermatologie und spezielle Schmerztherapie Die Klinik Die Frankenland-Klinik ist eine Fachklinik für medi zinische Rehabilitation

Mehr

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom > Basisbausteine > Individuelle Behandlungsbausteine nach spezieller Verordnung Zu unserer Klinik Die Mittelrhein-Klinik ist eine moderne Rehabilitationklinik

Mehr

Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig!

Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig! Gesundheits-Check 2 Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig! Wie steht es mit Ihrer Gesundheit Eine Frage, die in unserer heutigen Berufswelt oft dem nächsten wichtigen Termin geopfert wird.

Mehr

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Zentrum für Prävention und Sportmedizin Sport auf Rezept Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick Hochqualifiziert und motiviert

Mehr

KLI N I K IN ZÜRICH FÜR AKUTGERIATRIE, REHABILITATION UND PALLIATIVE CARE. Schreberweg 9, 8044 Zürich, Telefon 044 268 38 38

KLI N I K IN ZÜRICH FÜR AKUTGERIATRIE, REHABILITATION UND PALLIATIVE CARE. Schreberweg 9, 8044 Zürich, Telefon 044 268 38 38 KLI N I K IN ZÜRICH FÜR AKUTGERIATRIE, REHABILITATION UND Schreberweg 9, 8044 Zürich, Telefon 044 268 38 38 Drei Säulen zum Wohle des Patienten: AKUTGERIATRIE Gesundheit und Eigenständigkeit im Alter REHABILITATION

Mehr

Integrative onkologische Rehabilitation in Scuol

Integrative onkologische Rehabilitation in Scuol Integrative onkologische Rehabilitation in Scuol Herzlich Willkommen Neue Lebensqualität durch integrative Therapie... Dank verbesserter Früherkennung und hochwirksamer Behandlungsmethoden hat sich die

Mehr

Geriatrische Station für kognitiv. patienten. information für. Patienten. und

Geriatrische Station für kognitiv. patienten. information für. Patienten. und Die Memory-Station Geriatrische Station für kognitiv eingeschränkte Patienten information für patienten und ÄRZTE Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörigen, Demenz ist zur Volkskrankheit geworden.

Mehr

Integrierte Versorgung in Rotenburg a. d. Fulda und Umgebung. Herzerkrankungen. Ihre Partner für Qualität.

Integrierte Versorgung in Rotenburg a. d. Fulda und Umgebung. Herzerkrankungen. Ihre Partner für Qualität. Integrierte Versorgung in Rotenburg a. d. Fulda und Umgebung Herzerkrankungen Ihre Partner für Qualität. DAK Rotenburg-Fulda.indd 1 08.12.2005 11:42:36 U DAK: Schrittmacher für innovative medizinische

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte ORTHOPÄDISCHE ERKRANKUNGEN BEWUSST UND AKTIV LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte ORTHOPÄDISCHE ERKRANKUNGEN BEWUSST UND AKTIV LEBEN Wir mobilisieren Kräfte ORTHOPÄDISCHE ERKRANKUNGEN BEWUSST UND AKTIV LEBEN Nachhaltig und individuell betreut Chronische Schmerzen und Funktionseinschränkungen des Bewegungssystems können die Lebensqualität

Mehr

Medizin für den älteren Menschen. Klinik für Geriatrie Ratzeburg GmbH. Station, Tagesklinik und Ambulante Geriatrische Versorgung

Medizin für den älteren Menschen. Klinik für Geriatrie Ratzeburg GmbH. Station, Tagesklinik und Ambulante Geriatrische Versorgung Klinik für Geriatrie Klinik Ratzeburg für GmbH Geriatrie Ratzeburg GmbH Medizin für den älteren Menschen Station, Tagesklinik und Ambulante Geriatrische Versorgung www.geriatrie-ratzeburg.de Die Röpersberg-Gruppe.

Mehr

MEDIAN Reha-Zentrum Gyhum

MEDIAN Reha-Zentrum Gyhum First-Class Rehabilitation MEDIAN Reha-Zentrum Gyhum First-Class Rehabilitation MEDIAN Reha-Zentrum Gyhum www.median-premium.de 1 MEDIAN Premium am Klinikstandort Gyhum MEDIAN Premium verbindet die hochwertige

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Autoren: Dr. med. Manfred Oestreicher Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich

Mehr

Brustkrebs Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation als hilfreiche Wege. Fachklinik für onkologische Rehabilitation

Brustkrebs Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation als hilfreiche Wege. Fachklinik für onkologische Rehabilitation Brustkrebs Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation als hilfreiche Wege MediClin Kraichgau-Klinik Bad Rappenau Fachklinik für onkologische Rehabilitation Fachklinik für chronische Schmerzerkrankungen

Mehr

Kliniken Schmieder Heidelberg, Speyererhof. UNSER KLINIKMOTTO: Nie aufgeben!

Kliniken Schmieder Heidelberg, Speyererhof. UNSER KLINIKMOTTO: Nie aufgeben! Kliniken Schmieder Heidelberg, Speyererhof UNSER KLINIKMOTTO: Nie aufgeben! Das Standortführungsteam: Holger Schaar (Pflegedienstleitung), Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Brandt (Ärztliche Leitung), Wolfgang

Mehr

Reha-Klinik Schwertbad

Reha-Klinik Schwertbad Reha-Klinik Schwertbad Die Adresse für Ihre Gesundheit! Umfangreiche Diagnostik mit indikationsangepasster Röntgenanlage, EKG, Ultraschall, Sonografie usw. Therapeutische Fachabteilung mit Physiotherapie

Mehr

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v.

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Lothar Wern, Wiesbaden München (17. November 2009) - Die Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik Klinikum am Europakanal Klinikum am Europakanal Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen,

Mehr

Klinik für Psychosomatik

Klinik für Psychosomatik Klinik für Psychosomatik Sein Ziel finden Jeder Mensch kennt Lebensabschnitte mit einer starken psychischen Belastung. Zumeist können wir die Krise selbst bewältigen. Bleiben jedoch Traurigkeit, Niedergeschlagenheit

Mehr

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT

SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT SEITE AN SEITE FÜR IHRE GESUNDHEIT WERTVOLLE VORTEILE FÜR PATIENTEN DURCH VERSCHIEDENE FACHÄRZTE IN DERSELBEN PRAXIS Im Medizinischen Versorgungszentrum Kaiserslautern (MVZ) arbeiten Fachärzte unterschiedlicher

Mehr

Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie

Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Liebe Patientinnen und Patienten, vielen Dank für Ihr Interesse an der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie der Evangelischen Kliniken,

Mehr

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe

Mehr

Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie am Westküstenklinikum Heide

Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie am Westküstenklinikum Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie am Westküstenklinikum Heide Ihr Partner für Gesundheit Vorwort Liebe Patientinnen und

Mehr

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5 Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5 3. Versorgungsebene I Krankenhaus mit ausschließlich nicht-invasiver Diagnostik/Therapie Vorrangig soll in Krankenhäuser eingewiesen werden, welche die folgenden

Mehr

Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Fachkliniken Wangen Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Alwin Baumann Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Jahrestagung für Jugendamtsleiter/-innen Schloss Flehingen 05.02.2013

Mehr

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Sucht tut weh Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr in der Tagesklinik Südhang und an den Abenden und Wochenenden in Ihrem gewohnten

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte KOLON- KARZINOM KRANKHEIT BEWÄLTIGEN

Wir mobilisieren Kräfte KOLON- KARZINOM KRANKHEIT BEWÄLTIGEN Wir mobilisieren Kräfte KOLON- KARZINOM KRANKHEIT BEWÄLTIGEN Nachhaltig und individuell betreut Sie sind an Darmkrebs erkrankt und haben Ihre Akutbehandlung bereits abgeschlossen. Nun ist es wichtig, im

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Koronare Herzkrankheit Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Priv.-Doz. Dr. med. Claudius Teupe Text- und Grafikbausteine

Mehr

Das DKV-Gesundheitsprogramm Herz-Kreislauf

Das DKV-Gesundheitsprogramm Herz-Kreislauf DIE DKV-GESUNDHEITSPROGRAMME Das DKV-Gesundheitsprogramm Herz-Kreislauf EIN GEMEINSAMER SERVICE DER DKV UND DER ALMEDA GMBH Ich vertrau der DKV 2 DAS DKV-GESUNDHEITSPROGRAMM HERZ-KREISLAUF Vorwort Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Mehr