evangelisch in Ottakring

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "evangelisch in Ottakring"

Transkript

1 evangelisch in Ottakring Gemeindebrief der Evang. Pfarrgemeinde A.B. Wien-Ottakring Nr. 224 Mache dich auf, werde Licht! Denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Denn siehe, Finsternis bedeckt die Erde und tiefes Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jes 60, 1+2 4/2014

2 Editorial 2 3 Warum die Semmel im Mistkübel landet... Liebe Leserin, lieber Leser! Alle Jahre wieder das Editorial der Weihnachtsausgabe. Wie fang ich s an? Zu Weihnachtsstress und Kerzenduft ist alles schon gesagt, Christkind vs. Weihnachtsmann längst abgehandelt, und dass alles früher viel schöner/heimeliger/familiärer war eh klar! MACHE DICH AUF, WERDE LICHT! DENN DEIN LICHT KOMMT,. Das ist die Botschaft, die es jedes Jahr wieder auf den Punkt bringt und die nie abgedroschen klingt! Die Zeit des Wartens auf das Licht kann man sich bei verschiedensten Gelegenheiten in der Markuskirche verkürzen, wie ein Blick auf die Terminseiten zeigt. Unser Adventmarkt bietet wieder liebevoll gefertigte Einzelstücke für den Gabentisch. Vielleicht ist aber auch der Bildkalender Evangelisch 2015 das ideale Geschenk. Top aktuell gerade auch bei der Schlemmerei zu den Feiertagen: Warum landen genießbare Lebensmittel im Müll? Lesen Sie dazu den Artikel von Felicitas Schneider. Dass ich mit Pickerln und Sammelkarten auch wenn sie schon längst out sind Kindern in vielen Ländern eine Freude machen kann, relativiert wohl auch meinen Konsumwahn ein bisschen ist das Jahr der Bildung in der Evangelischen Kirche. Unsere Predigtreihe im Jänner greift dieses Thema auf herzliche Einladung zu diesen besonderen Gottesdiensten mit interessanten Predigtgästen! Musik wird ja in Ottakring groß geschrieben, und so finden Sie alles Aktuelle zum Thema Kirchenmusik auf den Seiten 4 und 5. Eine besinnliche, gesegnete Weihnachtszeit und viel Freude beim Lesen wünscht Eva Balasch Leitartikel Am Ende eines Jahres, in dem wir das Thema Nachhaltigkeit von unterschiedlichen Seiten beleuchtet haben, stehen wir mit vielen Dingen erst ganz am Anfang. Über vieles haben wir diskutiert, Informationen eingeholt, berichtet aber jetzt stehen die großen Entscheidungen an. Denn wenn all die Infos keine Auswirkungen haben und sich im Leben der Pfarrgemeinde und im Leben des Einzelnen nichts ändert, dann wäre das traurig. Auch wenn dies die letzte Ausgabe ist, in der wir uns mit dem Thema inhaltlich beschäftigen, wollen wir immer einen Schritt weiter in der konkreten Umsetzung gehen. Eine Idee, die im Anschluss an den Vortrag von Felicitas Schneider entwickelt wurde, hat mir dabei besonders gut gefallen. Und ich lade Sie herzlich ein, mitzumachen. Jedes Jahr am Weihnachtsabend bleiben bei uns Lebensmittel übrig, zu viel eingekauft, zu viel gekocht. Was tun? Auch für den nächsten Tag hat man ja schon geplant und eingekauft. Diesmal nicht. Ich kaufe für den Kein Mittagessen ein und lade Sie herzlich ein, das auch zu tun. Es ist der Tag nach Jesu Geburt, ein Gang in den Gottesdienst? Ja, in aller Ruhe nach dem Weihnachtstrubel und die Reste vom Weihnachtsabend nehmen Sie doch bitte mit. Nach dem Gottesdienst packen wir alle unsere Resterln aus und ich bin sicher, es wird ein Festmahl. Aber Achtung: nur Resterl bringen und nicht mitessen gilt nicht! Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Adventzeit, den einen oder anderen köstlichen Punsch und gute Gespräche an unserer neuen Adventhütte und ein fröhliches Weihnachtsfest. Ihre Pfrin. Daniela Schwimbersky... und was wir dagegen tun können Von der landwirtschaftlichen Produktion über die Weiterverarbeitung, den Handel, die Gastronomie, bis hin zum Haushalt werden aus den verschiedensten Gründen Lebensmittel nicht verkauft oder gegessen, sondern weggeworfen. Eine Studie der Food and Agriculture Organisation (FAO), der Landwirtschaftsorganisation der UNO, schätzt, dass rund 30 % der weltweit produzierten genießbaren Lebensmittel entsorgt werden. Während in den Industriestaaten vor allem überzogene Erwartungshaltungen bezüglich Auswahl, Aussehen und Frische und optimierungsbedürftige Planung als Gründe genannt werden können, sind in Entwicklungs- und Schwellenländern vor allem eine mangelhafte Infrastruktur für das Wegwerfen von Lebensmitteln verantwortlich. Inadäquate Lagermöglichkeiten, welche die eingelagerten Lebensmittel nur unzureichend vor Schädlingen, Hitze oder Feuchtigkeit schützen, oder Mangel an Treibstoff verursachen, dass die Ernte beim Landwirt verdirbt und nicht rechtzeitig auf den Markt gebracht werden kann. So landen jährlich rund 1,3 Mrd. Tonnen an Lebensmitteln weltweit nicht in den Mägen, sondern im Mistkübel. Das Wegwerfen von Lebensmitteln birgt nicht nur eine moralische Verantwortung in sich, sondern zieht auch zahlreiche negative gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Aspekte nach sich. Lebensmittel benötigen bei der Produktion und Verarbeitung eine große Menge an Ressourcen, wie z.b. Wasser, Dünger, landwirtschaftliche Nutzfläche oder Energie. Schokohasen aus dem Restmüll von Haushalten nur teilweise angebissen Diese Aufwendungen waren vergeblich, wenn die hergestellten Lebensmittel gar nicht gegessen, sondern weggeworfen werden. Zusätzlich belasten die freiwerdenden Emissionen unnötig die Umwelt. Auch bei einer unsachgemäßen Entsorgung von Lebensmitteln auf Deponien, die in vielen Ländern der Erde auf der Tagesordnung steht, wird Methan freigesetzt, was wiederum zur Verschärfung des Treibhauseffektes beiträgt. ABF-BOKU In Österreich werfen private Haushalte pro Jahr insgesamt rund t an vermeidbaren Lebensmittelabfällen nur in den Restmüll weg. Diese Menge entspricht einem Wert von rund 1 Mrd. Euro oder 6,2 % der Verbrauchsausgaben für Lebensmittel und antialkoholische Getränke. Andere Entsorgungswege, wie die Biotonne oder der Kanal, sind da noch gar nicht berücksichtigt. Diese Entsorgungswege nehmen nach Schätzungen etwa noch einmal so viele Lebensmittel aus Haushalten auf wie der Restmüll. Vielen ist gar nicht bewusst, wie viele Lebensmittel im eigenen Haushalt weggeworfen werden, weil es irgendwie peinlich ist und verdrängt oder gar nicht bewusst wahrgenommen wird. Erste Schritte hin zum bewussten Genießen ist das Hinterfragen der eigenen Erwartungshaltungen. Erdäpfel, die zu groß oder zu klein für die Vermarktung sind Warum ist es wichtig, dass die Karotte eine bestimmte Form hat, obwohl eine weniger schöne genauso viele Vitamine enthält? Wie frisch muss ein Brot sein, damit es mundet? Welche Auswahl an Produkten erwarte ich kurz vor Ende der Öffnungszeiten? Bei der Vermeidung von Lebensmittelabfällen kann jeder mithelfen, wenn zunächst der eigene Bedarf an Lebensmitteln abgeschätzt wird, Mengen nach Bedarf eingekauft und verbraucht werden, der Abverkauf für Produkte nahe dem Mindesthaltbarkeitsdatum im Handel genutzt wird, im Beisl auch einmal nur eine kleine Portion bestellt oder die sensationelle Ernte des Marillenbaums über ein Internetforum mit anderen geteilt wird. Mit ein wenig Kreativität können so Lebensmittel, die sonst weggeworfen werden, zu g schmackigen Gerichten zum gleich Essen oder zum Einfrieren verkocht werden. Von wegen fader Restlküche Lebensmittelabfallvermeidung zeigt wahres Können und hat viele positive Auswirkungen! Felicitas Schneider F. Schneider

3 Musik in der Markuskirche 4 5 Gesichter der Gemeinde Adventkonzert im Gemeindesaal am Mi., 10.Dez., um 19h. Die Blockflöte, leider teilweise immer noch als Kinder-Anfangsinstrument verkannt, ist eines der ältesten Musikinstrumente überhaupt. Bis in prähistorische Zeiten kann ihre Entwicklung in unterschiedlichsten Formen auf der ganzen Welt nachgewiesen werden. Beginnend mit weihnachtlichen Arrangements des vorigen Jahrhunderts lädt NOTENWIND zu einer Klangreise bis zu den ersten notierten Tönen der Musik. NOTENWIND ist ein sich ständig erweiterndes Ensemble, bestehend aus einem harten Kern von fünf Blockflötistinnen unter der Leitung von Charlotte Geresch. Kleiner Bericht über den Orgelunterricht: Wissen Sie schon, dass seit September 2014 die Gemeinde Ottakring ein Standort für den Orgelunterricht der Johann Sebastian Bach Musikschule ist? Ein Schüler lernt schon seit Jahren Klavier und macht gute Fortschritte. Er besuchte schon öfters den Gottesdienst am Sonntag mit seinen Eltern, als eine Dame der Gemeinde eines Sonntags zu ihm sagte: Schau dir mal die Orgel an! Er ging hoch zur Orgelempore und meinte, dass er es probieren möchte, Orgel zu spielen. Der kleine Junge war begeistert von der Orgel und begann beim Organisten der Gemeinde Unterricht zu nehmen Das war der Beginn, als Alexander Kos seine Liebe zur Orgel entdeckte. Dies ist das beste Beispiel für den Einstieg in die Kirchenmusik. Er ist der jüngste Orgelschüler der J.S. Bach Musikschule. Wir von der J.S. Bach Musikschule versuchen, die kirchenmusikalische Tradition zu bewahren und wollen gleichzeitig am jungen Nachwuchs anknüpfen. Wir bieten den Orgelunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsen an. Liebe Gemeinde Ottakring: Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Kompetenz und Ihre freundliche Aufnahme der Organisten in Ausbildung- wir sind froh, in solch einer offenen und stark wachsenden Gemeinde einen Platz haben zu dürfen! An einem Sonntag im Jänner 2015 wird Alexander das erste Mal in einem Gottesdienst an der Orgel mitwirken! Ich wünsche Ihrer Gemeinde eine gute Musik-Aufbauarbeit mit Ihren beiden neuen Kirchenmusikerinnen. Danke für die Zusammenarbeit! Ihre Yasuko Yamamoto, J.S. Bach Musikschule (Orgellehrerin) Grüß Gott, ich bin Johanna Lieberich. Sie werden mich vielleicht schon gehört haben, ich mache seit September ab und zu während der Gottesdienste den meisten Lärm und genieße das richtig: Ich darf die Königin der Instrumente, die Orgel, spielen! Ich bin in Rumänien aufgewachsen und Siebenbürger Sächsin. Im Laufe der letzten Schuljahre reifte in mir der Wunsch, Musik und speziell die Orgel zu studieren, was ich dann auch tat, in Klausenburg/Cluj- Napoca bei Frau Prof. Dr. Philippi und Herrn Prof. Dr. Türk. Im Mai dieses Jahres habe ich Alexander Lieberich geheiratet und bin mit ihm in sein Heimatland Österreich gezogen. Das alles war (und ist noch immer) für mich sehr aufregend! Nun bin ich froh, in der Markuskirche Organistin sein zu dürfen, und freue mich besonders darauf, schon bald mit anderen Musikern aus der Gemeinde zusammen Musik machen zu können! Johanna Lieberich Gefängnislauf 2014: Wir waren dabei! Geschlaucht, aber glücklich: So sehen Sieger aus. Denn auch wir fünf vom Team Ottakring konnten uns genauso wie die anderen 175 TeilnehmerInnen beim Gefängnislauf am 27. September als Gewinner fühlen: Wurden doch dank großzügiger Sponsoren und motivierter Akteure insgesamt ,-- für die Unterstützung der Angehörigen von Gefangenen erlaufen. Eva Balasch Der Toten an den Grenzen der EU gedenken - Einladung zum Gebet Dieses Jahr sind bereits über Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken, seit dem Jahr 2000 starben über Menschen auf der Flucht nach Europa. Die Dunkelziffer liegt wohl um vieles höher. Im Gebet wollen wir der namenlosen Toten gedenken. Wir wollen ihre Klage, die bei den Menschen kein Gehör findet, vor Gott bringen. Was an den Grenzen der EU passiert, wollen wir ins öffentliche Bewusstsein rufen. Deshalb beten wir auch an einem öffentlichen Ort: neben dem Polizeianhaltezentrum Hernals. Das Gebet zum Gedenken an die Toten an den Grenzen der EU ist eine Initiative des Ökumenischen Rats der Kirchen in Österreich, des Diakonie-Flüchtlingsdiensts, der Superintendentur A.B. Wien und verschiedener Wiener evangelischer Pfarrgemeinden Am 11. Dezember 2014, 17.30, beim Polizeianhaltezentrum Hernals, Ecke Breitenfeldergasse/Blindengasse Beginn und Abschied, Anfang und Ende liegen oft ganz nah beieinander. Die Musik in der Markuskirche bleibt in Bewegung. Leider hat sich Maria Groß nach 2 Monaten entschieden, die Chorleitung wieder zu beenden. Auf der anderen Seite dürfen wir ganz neu das Blockflötenensemble Notenwind bei uns begrüßen, die bereits am 16. November den Gottesdienst mitgestaltet haben und im Advent ein Konzert bei uns spielen werden. Am 23. November hören sie das O-Ton-Ensemble im Gottesdienst und auch die Jugendband wird am folgenden Sonntag zum ersten Mal 2 Stücke zum Besten geben. Jeder Gottesdienst auch eine besondere Klangwolke! Die Vorstellung unserer neuen Organistin, die bei uns am 1. November begonnen hat, finden Sie gleich nebenan. Und auch unser Chor lässt sich nicht entmutigen. Die Proben gehen ohne Pause weiter, denn das Singen bei unserer Adventhütte war ja bereits fix ausgemacht. So hören Sie den Chor der Markuskirche am 13. Dezember ab Uhr vor der Kirche. Und auch fürs Weihnachtsliedersingen ist alles auf Schiene. Wenn Sie also gerne singen und sich mit Liedern auf den Advent einstimmen wollen, sind Sie in unserem Chor genau richtig, immer donnerstags um Uhr im Gemeindesaal. Einfach reinschnein!

4 Wir suchen Sammelkarten und Pickerl aller Handelsketten - alt und neu Um Kindern in Ländern wie Gabun, Ghana, Nicaragua und vielen anderen Gebieten ihren Krankenhausaufenthalt etwas heller und erträglicher zu machen, benötigen wir Ihre Hilfe. Wir freuen uns über alle Sammelkarten (Fußball, Yuh-Gi-Oh, Pokemon, etc.) Pickerl /Sticker aller Handelsketten (alt + neu) alte Kartenspiele (Quartett, Schwarzer Peter, Top Trumps) WIR DANKEN HERZLICH FÜR IHRE MITHILFE! Jugendband Wir bräuchten noch Verstärkung in der Jugendband, 2 3 junge Menschen, die gerne Musik machen (Schlagzeug und Querflöte und Klavier sind schon da Klavier und Melodieinstrumente können aber gerne auch doppelt besetzt sein). Gitarre oder E-Bass wäre super! Wenn bei Ihnen/Dir Instrumente nicht mehr gebraucht werden und wegegeben werden sollen, freuen wir uns auch darüber sehr. Besonders auch kleine Rhythmusinstrumente könnten wir gut gebrauchen. DANKE! Vernissage: Polina Gazhur Die etablierte russische Künstlerin Polina Gazhur zeigt ab 16. Jänner in der Evangelischen Kirche in Wien-Ottakring ihre großformatigen Ölbilder und ihr graphisches Werk. Die Vernissage beginnt um Uhr. Polina Gazhur wurde 1979 in Moskau in der damaligen Sowjetunion geboren. Sie studierte Malerei an der Kunstschule und Kunstgeschichte an der Universität Moskau Jänner - 19:00 Uhr Eine Frage des Glaubens?! ein theologischer Stammtisch Gast: Univ.-Prof. DDr. Martin Rothgangel Professor für Relgionspädagogik 18. Jänner - 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Dr. Erhard Busek Vizekanzler und Innenminister i.r. Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln. (Herbert Spencer) Predigtreihe Jänner - 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Dr. Philipp Lettowsky Rechtsanwalt in Salzburg 25. Jänner - 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Univ.-Prof. Dr. Hartmut Abele Vorstand des Atominstituts der TU Seit 2010 lebt und arbeitet Polina Gazhur in Wien. 01. Februar - 10:00 Uhr 06. Februar - 19:00 Uhr Webseiten Social Media Drucksorten Werbematerial der faire Werbegrafik-Designer Gottesdienst mit Kindergottesdienst Mag. Heidi Schrodt Direktorin der Rahlgasse i.r. Eine Frage des Glaubens?! ein theologischer Stammtisch Moderation: Pfrin. Daniela Schwimbersky Pfarrerin der Markuskirche

5 Advent 8 9 aus dem Gemeindeleben Und wieder haben wir uns etwas Neues ausgedacht: Schlaue Köpfe der Gemeinde haben getüftelt, geplant, skizziert und entworfen, SchülerInnen der HTL Mödling haben fleißig gearbeitet, Gemeindevertreter- Innen haben die beiden Besten prämiert, und am 29. November um Uhr wird sie eröffnet: Herzliche Einladung zu unserer neuen Adventhütte! Öffnungszeiten: jeden Adventsamstag von 14 mindestens 18 Uhr Ort: gleich neben dem Haupteingang in die Markuskirche Angebot: 2 Sorten Punsch, je ohne und mit Alkohol, jeden Samstag neu: Tagesspecial immer eine Überraschung, hausgemachte Weihnachtskekse und Naschereien zum gleich Essen oder Mitnehmen, Live-Musik an zumindest zwei Samstagen. Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen kommen. Bringen Sie doch Ihre Freunde auf einen Punsch- Plausch mit! Mit jeder Spende für Punsch und Kekse unterstützen Sie die diakonische Arbeit der Markuskirche. Vielen Dank! Adventkranz Noch schnell einen Adventkranz bestellen! Bis können Sie bei uns noch Adventkränze bestellen. Wenn Sie besondere Farbwünsche für Kerzen haben, bringen Sie diese doch bitte mit. Rote, weiße, goldene und selbst gegossene Kerzen haben wir immer auf Lager. Die Adventkränze binden wir am aus frischem Reisig. Ab dem , Uhr (Eröffnung des Adventmarktes), und danach zu Kanzleizeiten und zu jeder Veranstaltung können Sie Ihren Kranz bei uns abholen. Je nach Größe, Dekor und Kerzen kosten die fertigen Kränze zwischen 18,- und 28,- Euro. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Arbeit in der Markuskirche. Vielen Dank! Adventkranz selbst binden , ab Uhr Gerne können Sie Ihren Adventkranz auch selbst bei uns binden. Das Reisig besorgen wir in großen Bünden (daher sich bitte in der Kanzlei mit der Anzahl der Kränze anmelden Materialkosten ca. 4,- Euro pro Kranz). Rohling, Draht, Dekor und Kerzen bitte selbst mitbringen (ist bei uns auch gegen eine Spende erhältlich). Gartenschere bitte selbst mitbringen! Bei Punsch und Keksen und fleißiger Arbeitsstimmung bindet jede/r seinen eigenen Kranz, gemeinsam binden wir den großen Kranz für die Kirche und die Adventkränze, die bestellt oder für den Verkauf bestimmt sind. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Eröffnung des Adventmarktes , Uhr Um Uhr beginnen wir den Abend mit einer Lesung von Walter Mathes: Lichterkette. Begleitet wird er von einer zauberhaften Harfenistin. Anschließend (ca Uhr) laden wir herzlich zu Punsch und Lebkuchen in den Gemeindesaal ein und eröffnen den Adventmarkt. Hier finden Sie Handgefertigtes und Selbstgebackenes, lauter Einzelstücke. Sehen Sie selbst, ich bin sicher, Sie finden das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben. Wir freuen uns auf Sie. Das evangelische Österreich ist schön. Das zeigt der neue Bildkalender mit Fotos vom Bodensee bis zum Neusiedlersee. Dazu gibt es noch Gedanken zu den Monatssprüchen von Bischof Michael Bünker, H.B.- Landessuperintendent Thomas Hennefeld, Oberkirchenrätin Hannelore Reiner, der Direktorin der Frauenarbeit Barbara Heyse-Schaefer, Diakoniewerk-Rektorin Christa Schrauf und allen A.B.- Superintendenten. Ideal auch als Geschenk, erhältlich um 12,80 beim Adventmarkt der Markuskirche und in der Kanzlei. Lebensbewegungen: Getauft wurden: Jakob Weber, Lilith Schatzker, Nico Göbel, Johanna Hunstorfer, Vivien Uvacik Getraut wurden: Andrea und Stefan Jancek, Arabella Fenyves und Arash Amiri Eingetreten ist: Mag a. Edda Knittel, Andreas Fischinger, Jasmin Hos Verstorben sind: Wolfgang Liebe-Herzing, im 58Lj., Martha Schuster, im 88Lj., Jolante Slama, im 92Lj., Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils! 2. Korinther 6,2 Wir gratulieren zum Geburtstag (Dezember Feber 2015) 97 Jahre Rudolfine Enenkel 95 Jahre Irmtraud Beran 94 Jahre Irma Pawelka 93 Jahre Hermine Ficker, Charlotte Werdeker, Susanne Prause 92 Jahre Olga Kohler, Kurt Enenkel, Anna Holzer 91 Jahre Gertrude Germann, Katharina Buric 90 Jahre Ernestine Schranz, Hilde Masek, Walter Simane 89 Jahre Editha Wächter, Johann Kroker, Heinz Rupp,Kurt Anders Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien-Ottakring Thaliastrasse 156, 1160 Wien Tel. + Fax Nr.: 01/ kanzlei@markuskirche.com Website: Pfrin Daniela Schwimbersky, Tel.: 0699 / Pfr. Gregor Schwimbersky, Tel.: 0699 / Kanzleizeiten: Di bis Uhr Mi bis Uhr 88 Jahre Josef Szabo, Annamaria Harisch 87 Jahre Ingeborg Kalousek, Ingeborg Paesold, Elsa Schranz 86 Jahre Ludwig Heinberger, Leopoldine Pink, Paul Krutzler, Eva Münz, Johann Emrich 85 Jahre Anna Radnitzky 84 Jahre Hermine Zaloudek, Elfriede Csenar, Friederike Graf 83 Jahre Karl Fischer, Erika Mittermayr, Martha Schuster, Gertrude Schmidt Evangelisch Ein Bildkalender 82 Jahre Elisabeth Trachtenberg, Gertrude Pichler, Irmtraut Stadler, Walter Haack 81 Jahre Karl Nimmerrichter, Anne- Margret Bahler, Gudrun Glück 80 Jahre Adolf Pum, Marianne Domkowitsch, Ingrid Klein, Margarete Dvorsky regelmäßige Termine: Jugendclub, donnerstags Uhr Chorprobe, donnerstags Uhr S.A.M - Selbsthilfegruppe bei Alkoholmißbrauch jeden Montag 18.30, bitte um Kontaktaufnahme mit Martin Gröger: 0681/ , mailansam@samhelp.at, Einzeltreffen nach Vereinbarung, Infos auf Persönliche Gespräche sind jederzeit nach einer Voranmeldung möglich!

6 Terminkalender Terminkalender :00 Adventkranzbinden, bitte in der Kanzlei anmelden, Reisig besorgen wir in großen Bünden, Strohkränze, Draht und Decko gibt es bei uns gegen eine Spende, Gartenschere bitte mitbringen :00 Lichterkette: adventliche Lesung mit Walter Mathes und Marianne Gansch (Harfe) :00 Eröffnung des Adventmarktes, Gebasteltes, Gebackenes, Genähtes. Geschenke für Sie oder Ihre Lieben. Dazu Punsch und Lebkuchen, Abholung der bestellten Adventkränze :00 Gottesdienst am Ewigkeitssonntag Y, Kinderpredigtreihe, Wir gedenken namentlich der Verstorbenen der vergangenen beiden Jahre. Sie haben Gelegenheit, Klage und Bitte vor Gott zu bringen, Kerzen zu entzünden und sich persönlich segnen zu lassen. Es singt das O-Ton-Ensemble :00 Mami/Daddy & ME :00 Kinderkeksbacken, bitte anmelden, leere Keksdose mitbringen, volle Dose heimtragen, pro 10 dag :00 Eröffnung der Adventhütte, gleich neben dem Haupteingang in die Kirche, geöffnet von Uhr, 2 x Punsch fix, ein Tagesspecial, hausgemachte Weihnachtskekse, wir freuen uns auf Sie! :00 Konfi 4 teens mit Kirchenschlaf, für alle, die in diesem Schuljahr 13 werden :00 Familiengottesdienst zum 1. Advent, zum ersten Mal spielt die Jugendband, anschl. gemeinsames Mittagessen, Adventmarkt :00 Pensionistenclub :00 Geburtstagsjause 65+ für die Novemberjubilare :30 Jugendband-Probe :00 Friedenstag für alle evang. SchülerInnen der Oberstufe, ca. 700 evang. SchülerInnen treffen sich in der Auferstehungskirche, Wien 7. Workshops und Andacht :00 Adventhütte, Team: Pfarramt, gleich neben dem Haupteingang in die Kirche, geöffnet von Uhr :00 Andacht mit Livestream ( Predigt: Pfr. Michael Bickelhaupt :00 Gottesdienst Y am 2. Advent mit Kindergottesdienst :00 Adventbasteln, bitte bis anmelden, Materialbeitrag: :00 Adventliches mit Notenwind, Blockflöte vom Feinsten. Eine Adventliche Reise vom Barock bis ins Mittelalter, anschl. Punsch und Lebkuchen :00 Mami/Daddy & ME :00 Gedenken an die Toten an den Grenzen der EU :00 Adventhütte, Team: Jugend der Markuskirche. Der Chor der Markuskirche singt ab Uhr :30 Konfikurs :00 Gottesdienst am 3. Advent mit Kindergottesdienst :00 Pensionistenclub :00 Frauenzeit, Thema: Maria - wer bist du? Eine theologische Suche von der jungen Frau zur Gottesmutter :30 Jugendband-Probe :00 Adventgottesdienst für AHS/BHS/NMS :00 Adventgottesdienst für VS :00 Adventhütte, Hauschor Hörsturz singt ab Uhr Weihnachtliches und Gospels, :00 Gottesdienst Y am 4. Advent :00 Weihnachtsliedersingen, nach dem Gottesdienst mit einer kleinen Jause :00 Stanislaus-Gottesdienst, Kirche für die Allerkleinsten :30 ökumenisches Taizé-Gebet :00 Kinderweihnacht, mit Mitspielgeschichte :00 Vesper :00 Mette bei Kerzenschein, anschl. gemeinsames Punschtrinken :00 Gottesdienst am Christtag, anschl. gemeinsames Resterlessen vom Vortag, siehe Seite :00 Achtung: Kein Gottesdienst in der Markuskirche!, in Hietzing um 10 Uhr :00 Gottesdienst Y :00 Altjahresgottesdienst :00 Achtung: Kein Gottesdienst in der Markuskirche!, in Hietzing um 10 Uhr, in Währing um 17 Uhr :00 Andacht mit Livestream ( Predigt: Pfrin. Helene Lechner :00 Gottesdienst mit Kinderschatzkiste :30 Kinder-Bibel-Tag, Wir bitten um eine Spende von 20 für Verpflegung, Material und pädagogische Betreueung, Anmeldeschluss ist der 4. Advent, ab 6 Kindern findet der KiBiTa statt, :00 Pensionistenclub :00 Gottesdienst zu Epiphanias :00 Theologischer Stammtisch: Auftakt zur Predigtreihe Bildung, Infos Seite :00 Bastelrunde :30 Konfikurs :00 Gottesdienst Y mit Kindergottesdienst, Predigtreihe Bildung, Infos Seite :30 Jugendband-Probe :00 Mami/Daddy & ME :00 Vernissage: Polina Gazhur, russische Kunst in Wien, Infos Seite :00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Predigtreihe Bildung, Infos Seite :00 Stanislaus-Gottesdienst, Kirche für die Allerkleinsten :30 ökumenisches Taizé-Gebet, in der kath. Pfarre Alt-Ottakring :00 Pensionistenclub :00 Frauenzeit, Thema: Ist Bildung für Frauen anders? Evang. Frauenarbeit ist angefragt :00 Geburtstagsjause 65+ für die Dezemberjubilare :30 Konfikurs :00 Gottesdienst Y mit Kindergottesdienst, Predigtreihe Bildung, Infos Seite Konfi 4 teens, für alle, die in diesem Schuljahr 13 werden :30 Jugendband-Probe :00 Mami/Daddy & ME :00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Predigtreihe Bildung, Infos Seite :00 Pensionistenclub :00 Theologischer Stammtisch für alle Fragen, die noch offen sind :00 Andacht mit Livestream ( Predigt: Pfrin. Barbara Heyse-Schäfer :00 Gottesdienst Y mit Kinderschatzkiste :30 Jugendband-Probe :00 Mami/Daddy & ME :00 Bastelrunde :30 Konfikurs :00 Familiengottesdienst am Faschingssonntag, anschl. gemeinsames Mittagessen :00 Stanislaus-Gottesdienst, Kirche für die Allerkleinsten :30 ökumenisches Taizé-Gebet :00 GAV-Vereinsabend, im Herrgott aus Sta :00 Pensionistenclub :00 Frauenzeit :00 Geburtstagsjause 65+ für die Jännerjubilare :00 Gottesdienst Y mit Kindergottesdienst Konfi 4 teens, für alle, die in diesem Schuljahr 13 werden :30 Jugendband-Probe :00 Mami/Daddy & ME Alle Termine tagesaktuell finden Sie unter

7 Kalt wird s Die Strahlen der Sonne flirren am Eis. Die Landschaft glitzert in bläulichem Weiß. Vermummte Gestalten zerkratzen den See. Tiefgefroren von Kälte und bezuckert von Schnee. Am Herd in der Stube rösten Kastanien kross. Im gemütlichen Stall schnaubt zufrieden das Ross. Die freun sich auf den nahenden Stern. Die Alten sinnieren: Der Herr ist nicht fern. Brigitte Staniek Redaktionsschluss für die Märzausgabe ist der 28. Jänner 2015 P.b.b. Erscheinungsort Wien Österreichische Post AG / Sponsoring.Post 1170 Wien, 02Z S Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Ottakring. - Redaktion: Brigitte Staniek, Eva Balasch, Thomas Frohnwieser, Pfrin. Daniela Schwimbersky, Pfr. Gregor Schwimbersky, Layout: Bernd Gratzer, alle 1160 Wien, Thaliastr. 156, Tel.+Fax. 01/ , kanzlei@markuskirche.com Mit Namen gekennzeichneten Beiträge stellen jeweils die Meinung des Verfassers dar und geben nicht in jedem Fall den Standpunkt des Herausgebers wieder.

evangelisch in Ottakring

evangelisch in Ottakring evangelisch in Ottakring Gemeindebrief der Evang. Pfarrgemeinde A.B. Wien-Ottakring Nr. 223 Iss dein Brot mit Freuden, trink deinen Wein mit gutem Mut; denn dies dein Tun hat Gott schon längst gefallen.

Mehr

Lebensmittelabfälle - Zahlen, Fakten & Umweltauswirkungen

Lebensmittelabfälle - Zahlen, Fakten & Umweltauswirkungen Fachtagung Lebensmittel sind wertvoll!, 13. Oktober 2014 Lebensmittelabfälle - Zahlen, Fakten & Umweltauswirkungen Dipl.Ing. Felicitas Schneider Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser,

Mehr

evangelisch in Ottakring

evangelisch in Ottakring evangelisch in Ottakring Gemeindebrief der Evang. Pfarrgemeinde A.B. Wien-Ottakring Die Evangelischen Kirchen feiern Reformationsjubiläum 2017 Nr. 232 Freiheit und Verantwortung seit 500 Jahren pixabay

Mehr

Gemeindebrief der Evang. Pfarrgemeinde A.B. Wien-Ottakring. Nr. 208

Gemeindebrief der Evang. Pfarrgemeinde A.B. Wien-Ottakring. Nr. 208 Gemeindebrief der Evang. Pfarrgemeinde A.B. Wien-Ottakring Nr. 208 Und der Engel sprach zu den Hirten: Euch ist heute der Heiland geboren. Und das habt zum Zeichen: ein Kind in Windeln gewickelt in einer

Mehr

evangelisch in Ottakring

evangelisch in Ottakring evangelisch in Ottakring Gemeindebrief der Evang. Pfarrgemeinde A.B. Wien-Ottakring Nr. 216 Ist es recht, dass man dem Kaiser Steuern zahlt? Da sprach Jesus: Wessen Bild ist das? So gebt dem Kaiser, was

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Lebensmittel für den Müll?

Lebensmittel für den Müll? Markt.Wert.Wahrnehmung, 4. f.eh Symposium, Wien, 05. Juni 2013 Lebensmittel für den Müll? Felicitas Schneider Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser, Atmosphäre und Umwelt Institut für

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

evangelisch in Ottakring

evangelisch in Ottakring evangelisch in Ottakring Gemeindebrief der Evang. Pfarrgemeinde A.B. Wien-Ottakring Gerd Altmann / pixelio.de Nr. 212 Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkünden,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

evangelisch in Ottakring

evangelisch in Ottakring evangelisch in Ottakring Gemeindebrief der Evang. Pfarrgemeinde A.B. Wien-Ottakring Herzliche Einladung zum Sommerfest gemeinsam mit der evangelischen ghanaischen Gemeinde 28. Juni 2015-10 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

bmlfuw.gv.at LEBENSMITTEL SIND KOSTBAR RESTLOS GENIESSEN

bmlfuw.gv.at LEBENSMITTEL SIND KOSTBAR RESTLOS GENIESSEN bmlfuw.gv.at LEBENSMITTEL SIND KOSTBAR RESTLOS GENIESSEN WER RICHTIG PLANT, WIRFT WENIGER WEG. Überlegen Sie vor dem Einkaufen, was Sie wirklich benötigen. Überprüfen Sie Ihre Vorräte. Mit einem Speiseplan

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Beginn: Der Advent kann unsere Sinne öffnen, unsere Sensibilität für Gott schulen damit wir seine Zeichen und die Zeichen der Zeit deuten lernen. Advent ist

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Wege häufiger Lebensmittel Informationen für die anleitende Person

Wege häufiger Lebensmittel Informationen für die anleitende Person Arbeitsblatt Primarstufe 1/5 Hier finden Sie die Bilder aus den Arbeitsblättern Wege der Lebensmittel in der richtigen Reihenfolge: istockphoto, Rita Newman/BMLFUW Arbeitsblatt Primarstufe 2/5 istockphoto,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

A B L A U F Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen

A B L A U F Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen 1 Sendetitel: Am Grund aller Fragen Übertragungsort: Heiliggeistkirche Heidelberg Sendedatum: 2. August 2015 Sendezeit: 9:30-10:15 Uhr Mitwirkende:

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert:

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Wann hast du Geburtstag? Ich wurde am 10. November 1483 geboren. Wie alt bist du geworden? Ich wurde 62 Jahre

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Das Jahr neigt sich in großen Schritten seinem Ende zu. Die Kinder blicken bereits voller Erwartung und Vorfreude dem bevorstehenden Weihnachtsfest

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Deutsche Weihnachtslieder

Deutsche Weihnachtslieder Deutsche Weihnachtslieder Textauswahl Wir wünschen viel Spass beim Singen und Musizieren im Advent und an allen Weihnachtstagen Auflage 2013-01 Deutsche Weihnachtslieder Inhalt 1. alle Jahre wieder 2.

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr