Sulmtal de. das extrablatt. Jahreskalender zum Herausnehmen! im Weinsberger Tal. Ausgabe November Aus dem Inhalt: Denken Sie.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulmtal de. das extrablatt. Jahreskalender zum Herausnehmen! im Weinsberger Tal. Ausgabe November Aus dem Inhalt: Denken Sie."

Transkript

1 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe 48 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Jahreskalender zum Herausnehmen! Denken Sie an Ihre Weihnachtsanzeige im Telefon: extrablatt@druckerei-frank.de Aus dem Inhalt: Gemeinderat Obersulm 6 Fackelbau für Silvester 19 Gemeinde Lehrensteinsfeld 8 Gedenkfeier Willsbach 20 Lokalschau 17 Kirchliche Nachrichten 38

2 Unser Online-Shop: meine-lieblingsgeschenke.de 20% * Räumungsverkauf in Willsbach wegen Standortwechsel auf ALLES bis Zum Nikolaus treffen noch neue Geschenkideen ein! Marktplatz Willsbach Tel Montag bis Samstag von Uhr durchgehend geöffnet Marktplatz Öhringen Tel Montag bis Freitag von Uhr Samstag von Uhr Ambulante mobile Pflegedienste für Obersulm und Weinsberger Tal Pflegeteam Pegasus Mobil oder Tel , Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Pflegedienstleitung: Willsbach, Marktplatz 2, Obersulm, Tel , Frau Monika Flora. Wochenenddienst: Am Wochenende sind die diensthabenden Schwestern erreichbar unter Tel Hausnotruf! Information unter Telefon-Nr Nachbarschaftshilfe u. Familienpflege: Willsbach, Marktplatz 2, Obersulm, Tel Ihre Ansprechpartnerin: Frau Isolde Krammer Tagespflege für Senioren: Dammstraße 3 in OSU-Willsbach im Senioren- und Pflegeheim Rosengarten ; Betreuungskernzeiten: Mo.-Fr Uhr und jedes 2. Wochenende im Monat von 8-16 Uhr Beratung und Information: Frau Monika Flora, Marktplatz 2, Obersulm-Willsbach, Telefon HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, Abstatt, Mobil , Diakonie-Sozialstation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung) Seniorenzentrum Martha-Maria, Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Ambulante Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Wüstenrot; Dienstag vormittag von Uhr im Seniorenzentrum Martha-Maria, Sonnenhalde 20, Wüstenrot; Information: Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Kurzzeitpflege, Dauerpflege und Tagespflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Wachturmgasse 3, Tel Herausgeber: Bürozeiten: HILFSDIENSTE Druckerei & Werbetechnik Frank Inh. Andreas Frank Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Telefon Telefax extrablatt@druckerei-frank.de MO FR 8:00 Uhr 12:00 Uhr und MO DO 13:00 Uhr 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z.zt. gilt Anzeigenpreisliste 8 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei & Werbetechnik Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter Wohn- und Pflegestift Weinsberg vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Diakoniestation Weinsberg Unterstützung/Pflege bei Ihnen zuhause Information und individuelle Beratung: Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, Tel , Fax , pflegestift.weinsberg@udfm.de Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Ambulante Alten- u. Krankenpflege Schiemer & Schana GmbH Häusliche Krankenpflege Sulmtal/Löwenstein Bad Friedrichshall, Tel.: Häusl. Krankenpflege, Hauswirtschaft, Seniorendienste, Essen auf Rädern Pflegedienst SONNENSCHEIN. Pflege die Wohltut. Tel , Mobil Haus zum Fels ambulant In den Erlenwiesen 2, Eberstadt Tel , Haus zum Fels Alten- und Pflegeheim In den Erlenwiesen 1, Eberstadt Tel , Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach Tel (am Wochenende: ) rosengarten@lichtenstern.de Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Netzwerk Rat für Frauen e.v. Weinsberg, Rathaus, Marktplatz 11 Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Tel (AB geschaltet für Anfragen außerhalb der Sprechzeiten) Ansprechpartnerinnen: Gudrun Greiner, Lydia Wagner, Ingeburg Reich. weinsberg@rat-fuer-frauen.de, Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. Sulmtal de 2

3 Dachgaube Dachfenster Holzcarprort Holzbalkon AKTUELLES Lassen Sie uns für Sie arbeiten wir tun es gerne! Rufen Sie uns an Ihr Makler in Weinsberg und Weinsberger Tal! (IVD) Verbandsgeprüfte Gutachter für Ihre Immobilien Sabine Giel & Uwe Beck Wachturmgasse 7 (Ecke Kanalstraße) Weinsberg Telefon Fax IMMOB LIEN- CENTER Professionelle Abwicklung aller Verträge Kostenfreie Wertermittlung Abnahmen und Übergaben von Wohnungen Hausverwaltungen freie Kapazitäten Sabine Giel Wir suchen dringend Mietwohnungen und Häuser in Weinsberg und Umgebung! Uwe Beck Vermietungen: Löwenstein: Gepfl. 2 Zi.-Whg. m. Seeblick, ab frei, 60 qm, EBK, gr. Balk., TG, 435,00 + NK 120,-! Willsbach: Mod. 2 Zi.-Whg., 65 qm, Neue EBK, Terr, TG, ab frei, 490,-+ NK Weitere Objekte: Suchen für vorgemerkte Kunden RH, DHH und 1 2-Fam.-Häuser zum Kauf! Von DO bis SO geöffnet! Täglich wechselndes Tagesessen Malergeschäft Steffen Naujoks Meisterbetrieb seit 1957 Ellhofen Ausführung aller Maler- Lackier- und Tapezierarbeiten, im Innenraum und an Fassaden sauber und preiswert! Spezialist für Sanierung, Bekämpfung und Vorbeugung von Schimmel! Malermeister Steffen Naujoks Tel (Termine) oder Wir rufen Sie auch gerne zurück! Dezember 2013 Weihnachtsmarkt Dinkelsbühl 28,- Tel / Dachfensterrolladen Haustürvordach Dachstuhlprofi RALF STEINMETZ HOLZBAU GMBH Dimbacher Straße Obersulm-Willsbach Tel.: / Fax: / Reifentechnik Hagenah GbR Komplettradwechsel Ohne Auswuchten: 15 (je Satz 4 Räder) Mit Auswuchten: Stahlfelgen: 20 Alufelgen: 25 NEU!!! Premiumradwäsche pro Satz ( 4 Räder ) 10 Beratung, Probefahrt, Meisterwerkstatt Sülzbacher Rain Obersulm-Sülzbach Tel: Fax: info@reifentechnik-hagenah.de oder bei Facebook Reifentechnik Hagenah Öffnungszeiten: Mo.- Fr Uhr, Sa Uhr 3 Sulmtal de

4 AUS DEN GEMEINDEN Suche laufend Häuser, Eigentumswohnungen sowie Mietwohnungen. Seriöse Abwicklung. Willi Karle Immobilien Tel ANZEIGENANNAHME TEL VERANSTALTUNGS-KALENDER Bis 17. Januar 2014 Ausstellung: Eva Luderer Fotografien, Verwaltungsgebäude des Klinikums am Weissenhof, Kultur auf dem Weissenhof Freitag, Bezirksabschluss, KAB Obersulm Uhr Frl. Wommy Wonder, Landgasthof Roger, Hößlinsülz, Einlass: Uhr Uhr Kulturreihe: Märchen und Harfe Zauberhafte Klänge uralte Weisen, Baukelter Weinsberg - Helfensteinkeller, Stadt Weinsberg Uhr Weiß Bescheid - Nils Heinrich, Kulturhaus Obersulm - Affaltrach, Gemeinde Obersulm/VHS Uhr Adventskonzert mit Aula Alba u. Margit Romeis, Klinikum am Weissenhof - Festsaal, Kultur auf dem Weissenhof Adventsmarkt der Vereine, Kanalstraße und Backhaus Uhr Weinsberg, Weinsberger Vereine und Institutione Samstag, Uhr Brotbacken zum neuen Kirchenjahr, Backhäusle Gellmersbach, Evang. Kirchengemeinde Gellmersbach Uhr Adventsfeier für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hofwiesenhalle Willsbach, Ortschaftsverwaltung Willsbach Uhr Adventsingen von Kindern bei Gemeindemitgliedern, Ev. Kirche Lehrensteinsfeld Uhr Advent- Weihnachtsfeier, Johanniterhaus Affaltrach, VdK Affaltrach Uhr Basar, Gemeindehaus Arche Löwenstein, Evang. Kirche Löwenstein Uhr 11. Adventsmarkt, Kirchplatz Eschenau, Ortschaft Eschenau/örtl.Gruppen 17/20 Uhr Waldweihnacht/Apres Ski Party, Schützenheim Hößlinsülz, Schützenverein Hößlinsülz Uhr Konzert: Mirabai, Hildthalle Weinsberg, Amrit Nam Generation Sonntag, Kirchenwahl in den einzelnen Kirchengemeinden mit Wahlkaffee Adventskonzert, Evang. Christuskirche Lehrensteinsfeld, Gesangverein Lehrensteinsfeld Nikolauswanderung-Halbtageswanderung, Schwäb. Albverein Sülzbach Uhr Adventsfeier für ältere Mitbürgerinnen u. Mitbürger, Gemeindehalle Eschenau, Ortschaftsverw. Eschenau/örtl. Vereine Uhr Nikolauswanderung u. -feier, Treffpunkt Halle Affaltrach, Schwäb. Albverein Affaltrach Uhr Schul- und Spielzeugmuseum, geöffnet, Obersulm-Weiler Uhr Seniorennachmittag, Weibertreuhalle Weinsberg, Stadt Weinsberg Uhr Löwensteiner Bergtour Auf alten Pfaden nach Lichtenstern, Parkplatz Evang. Stadtkirche Löwenstein, Stadt Löwenstein Uhr Adventnachmittag, Kath. GZ Willsbach, KAB Obersulm Uhr Adventsbasar, Schöntaler Klosterhof Sülzbach, Seniorenresidenz Schöntaler Klosterhof Uhr WzM (Wort zum Montag), Ev. Kirche Bretzfeld, Evang. Jugendwerk Weinsberg Montag, Uhr Weihnachtsbäckerei - Theaterstück f. Kinder ab 4, Kulturhaus Obersulm-Affaltrach, Gemeindebücherei/VHS Obersulm Dienstag, Meditatives Tanzen mit Frühstück, Johanniterhaus Uhr Affaltrach, Ev. Kirchengemeinde Affaltrach Uhr Monatstreff, Alte Schule Willsbach, NABU Obersulm Mittwoch, Uhr Interkulturelles Frauenfrühstück: Thema Liebe in den Religionen, Johanniterhaus Affaltrach, Ev. Kirchengemeinde Affaltrach Uhr Monatstreff, Frieder s Weinstube, Seniorenclub Sülzbach Uhr Seniorennachmittag, Wildenberghalle Grantschen, TV Grantschen Uhr Adventsfeier, TSV-Gasthaus Willsbach, VdK Willsbach Hößlinsülz-Sülzbach Uhr Seniorennachmittag in Ellhofen im Pfarrsaal, Kath. Kirche Ellhofen Uhr Adventsfeier: Harfenklänge u. Märchen für Herz & Seele mit Anette Dörner u. Nora Lettau, Kelter Eichelberg LFV Affaltrach-Weiler-Eichelberg Uhr Vortrag Als Sennerin ein Sommer auf der Schweizer Alm mit Frau Kraut, Ev. Gemeindehaus Eschenau, LFV Eschenau Donnerstag, Donnerstagstreff: Thema Der Nikolaus kommt (morgen) Uhr Adventsfeier, Johanniterhaus Affaltrach, Ev. Kirchengemeinde Affaltrach Uhr Frauennachmittag, Café Kern Willsbach, Gartenfreunde Willsbach Uhr Theateraufführung: Dinner for One - wie alles begann in der Genossenschaft Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg, Theaterverein Weinsberg Sulmtal de 4

5 AUS DEN GEMEINDEN ALTERSJUBILARE Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag AFFALTRACH Herr Werner Fr. Klappenecker Goethestr Jahre Herr Franz Himmelhahn Hägerle 5 73 Jahre Herr Rudolf Max Hesse Bei der Lohmühle Jahre Frau Ruth Maria Eiermann Kleiststr Jahre Herr Konstantin Klein Salzbergstr Jahre Frau Sieglinde Bernecker Helfenbergstr Jahre Herr Günter Namyslo Bei der Lohmühle 21/2 70 Jahre EICHELBERG Frau Margarete Sturm Eichstr Jahre ESCHENAU Herr Nikolaus Müller Schwabenstr Jahre Herr Otto Seiter Schloßstr. 38/1 89 Jahre Frau Elsa Häberle Falternstr Jahre Frau Hilde Jacobsen Häldenstr. 12/1 77 Jahre Herr Klaus Willy Kliebisch Scheppacher Str.12, Wies. 74 Jahre SÜLZBACH Frau Lore Mina Steinmetz Weinbergstr Jahre Frau Helga Luise Langer Michael-Beheim-Str Jahre Frau Gertrud Lina Kübler Bachstr Jahre Frau Margarete Pauline Schmidt Etterstr Jahre Frau Gertraude Böhringer Altenbergstr Jahre Frau Edith Elisabeth Wolf Kümmelstr Jahre WEILER Frau Hedwig Zeltwanger Im Vogelsang Jahre Frau Hildegard Schweikert Heilbronner Str Jahre WILLSBACH Herr Emanuele Buono Affaltracher Str Jahre Frau Hildegard Raßmann Dammstr Jahre Frau Irma Stolz Dimbacher Str Jahre Frau Hannelore Hohl Birkenhof 1 80 Jahre Herr Christof Glaser Rieslingstr Jahre Frau Francisca Rincon Salas Hans-Müller-Weg Jahre ANZEIGENANNAHME TEL LEHRENSTEINSFELD Frau Doris Maier Schulstraße Jahre Herr Werner Daunquart Goethestraße 5 73 Jahre LÖWENSTEIN Herr Wilfried Hermann Dietle Rathausplatz 2 81 Jahre WEINSBERG Frau Maria Krech August-Läpple-Str Jahre Frau Marga Baumann Seufferheldstraße Jahre Herr Werner Paul Schorcht Ostpreußenstraße Jahre Herr Werner Neumann Hirschbergstraße 4 82 Jahre Frau Doris Barth Beim Wachturm 3 82 Jahre Frau Elli Bentlage Gerhart-Hauptm.-Weg1 85 Jahre Herr Josef Leibham Grantschener Str. 47, Wimm. 83 Jahre Frau Gertrud Scholl Flürlenstraße Jahre Ehejubiläum Goldene Hochzeit Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Klaus-Peter und Waltraud Else Gebauer geb. Zeh, wohnhaft in Weinsberg, Secklergasse 6 Herzlichen Glückwunsch! 5 Sulmtal de

6 AUS DEN GEMEINDEN Computerwerkstättle - Obersulm Thorsten Müller Spatzenhof Obersulm-Willsbach Tel Mobil: Computer-Obersulm@ .de Homepage: Weihnachtsaktion! (Gültig vom ) Stundensatz 49,- Aktionspreis 39,- Installationspauschale 179,- Aktionspreis 139,- Optimierungspauschale 179,- Aktionspreis 139,- Betriebssystem Neuinstallation 249,- Aktionspreis 199,- All inklusive Installations-Service 299,- Aktionspreis 249,- Gemeinde Obersulm Ordnungsamt Verkehrsbeschränkungen Sperrung der Kirchgasse in Obersulm - Eschenau Die Kirchgasse ist wegen des Adventsmarktes am Samstag, den , von 9.00 Uhr bis Uhr voll gesperrt. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. Ortschaftsratssitzung in Eschenau Am Mittwoch, 4. Dezember 2013, findet um Uhr im Rathaus Eschenau eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung öffentlich: 1. Bürgerfragestunde 4. Krankenbesuche 2. Verkehrsschau 5. Bekanntgaben 3. Nachlese Adventsfeier 6. Anfragen und Anregungen Adventfeier für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Affaltrach Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger Affaltrachs, die über 69 Jahre sind, zu unserer Adventfeier in die alte Turn- und Festhalle von Affaltrach am Samstag, um Uhr (Saalöffnung Uhr) Der Nachmittag wird durch abwechslungsreiche Darbietungen gestaltet. Liebe Eschenauer Seniorinnen und Senioren, herzliche Einladung zu der Adventsfeier für alle über 69-jährigen Bürger unseres Ortsteils am Sonntag, 1. Dezember 2013 um Uhr Gemeindehalle Eschenau (Saalöffnung: Uhr) Wir freuen uns, wenn wir Sie begrüßen dürfen und wünschen Ihnen einen unterhaltsamen Nachmittag. Im Namen des Ortschaftsrats Eschenau Suse Diehl, Ortsvorsteherin Liebe Willsbacher Seniorinnen und Senioren! Herzliche Einladung zu unserer Adventsfeier am Samstag, den 30. Nov um Uhr in die Hofwiesenhalle Wie jedes Jahr haben wir für Sie ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. Im Namen des Ortschaftsrates, gez. Armin Waldbüßer Ortsvorsteher Computerwerkstättle - Obersulm wünscht allen Kunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!!! Aus dem Gemeinderat Obersulm Teil 1 Ein Kinderhaus mit Ganztagesbetreuung kommt zur Kinderkrippe Seit November 1993 ist Suse Diehl als Gemeinderätin und Ortschafträtin ehrenamtlich tätig. Bürgermeister Tilman Schmidt ehrte sie im Namen des Gemeindetags für die ihre 20-jährige sehr aktive ehrenamtliche Tätigkeit für Obersulm. (siehe Extra-Bericht) An den Neubau der Kinderkrippe wird sich eine Ganztagesbetreuung für Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren anschließen. Bürgermeister Schmidt erklärte, dass die Nachfrage in Obersulm für eine solche Einrichtung sehr groß sei. Pädagogisch und organisatorisch orientiert sich diese Einrichtung am bestehenden Kinderhaus. Architekt Philipp Ruppert erläuterte anhand von ersten Planungen die Erweiterung in der Postwiese. Der zweite Bauabschnitt hat in etwa dieselbe Größe wie die Krippe und soll ebenfalls vier Gruppen beherbergen. Die Tagesstätte wird an die Kinderkrippe angekoppelt. Der Eingang wird ebenfalls über die Kinderkrippe erfolgen. Ist die Außenfassade der Kinderkrippe in Gelb gehalten, so wird die Kindertagesstätte ein warmes Rot erhalten. Die neue Tagesstätte enthält, wie die Krippe, keinerlei Luxus. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Die Tagesstätte soll im Herbst 2015 in Betrieb genommen werden können. Bürgermeister Schmidt erläuterte, dass eine Million Euro über den Haushalt 2014 finanziert werde, der Rest im Jahr Dafür müsse keine Kreditaufnahme erfolgen. Die Fraktionen sprachen von einer sehr gelungenen Vorplanung. Marianne Gailing erachtet die Ganztagsbetreuung für notwendig, da die Kinderkrippe sehr schnell belegt gewesen sei. Sie monierte aber die Zentralisierung der Kinderbetreuung an einem Platz. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Umsetzung des Projekts. Der Baubeschluss soll mit der Einbringung des Entwurfs erfolgen. Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm erhält ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 20/20. Kommandant Michael Schepperle und sein Stellvertreter Holger Herdeg hatten die Modalitäten für das neue Fahrzeug erstellt. Holger Herdeg erläuterte nochmals kurz das Verfahren. Der günstigste Bieter war die Firma Iveco Magirus aus Ulm. In etwa einem Jahr soll das neue Fahrzeug für rund der Feuerwehr Obersulm zur Verfügung stehen. Das Fahrzeug soll später an den neuen, gemeinsamen Standort der Ortswehren von Weiler, Eichelberg und Eschenau kommen. Bis dies so weit ist, wird es am Hauptstandort Obersulm- Willsbach stehen, da die Garage in Eschenau zu klein für das neue Fahrzeug ist. Bürgermeister Schmidt dankte der Feuerwehr für die kompetente Vorarbeit. HB Hartmut Balle Sulmtal de 6

7 AUS DEN GEMEINDEN Deutsches Rotes Kreuz DRK-Blutspendedienst sucht Lebensretter Zur Blutspende gibt es keine Alternative Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um Unterstützung durch eine Blutspende Freitag, dem von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Hofwiesenhalle, Brückenstraße 15, OBERSULM-WILLSBACH Das Blut mit seinen vielfältigen Aufgaben übernimmt viele notwendige Funktionen, wie zum Beispiel den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung und den Wärmetransport innerhalb des Körpers. Das lebenswichtige Blut kann nur der Körper selbst bilden. Ohne Blutspender kommt auch die beste medizinische Versorgung nicht aus, denn viele Operationen, Transplantationen und die Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumoren sind nur dank moderner Transfusionsmedizin möglich geworden. Ein großer Teil der Bundesbürger ist mindestens einmal im Leben auf das Blut anderer angewiesen. Statistisch gesehen wird das meiste Blut inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Sport- und Verkehrsunfälle. Durch den Ausbau des Rettungswesens steigen die Chancen, bei einem schweren Unfall zu überleben. Dazu gehört aber auch, dass immer genug Blutkonserven zur Verfügung stehen - und die müssen zuvor von jemanden gespendet worden sein. Im Namen aller Patienten sagt der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen Danke und verlost unter allen Spendern in der Zeit vom 1. Oktober bis 8. Dezember 2013 fünf Mal ein Wochenende für zwei Personen in Nürnberg mit einer Übernachtung in einem 4-Sterne Hotel und einem Besuch des Christkindlesmarktes. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Sozialverband VdK Die Ortsverbände Weinsberger Tal informieren: Neue Ausgabe von VdK-Online-Magazin Seit 15 Monaten gibt es vom Sozialverband VdK Baden-Württemberg eine Online-Fachzeitschrift speziell für Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderung und andere Interessierte. Dieses neue VdK-Magazin, das wie eine richtige Fachzeitschrift aufgebaut ist und in dem auch geblättert werden kann, ist jetzt in dritter Ausgabe erschienen. Es ist kostenlos unter zugänglich. Alle Interessierten, die das vielseitige VdK-Portal für ihre tägliche Behindertenarbeit nutzen wollen, können sich über diese Website für SBV direkt anmelden. Sie werden dann jeweils automatisch per über die neue Ausgabe dieses VdK emagazins informiert. Allgemeine Informationen zum Sozialverband VdK Baden-Württemberg inklusive Geschäftsstellenadressen und Sprechstundenzeiten finden sich unter im Internet. Ortsverband Affaltrach Regelmäßige Sprechstunden des Sozialverbandes VdK in Obersulm-Affaltrach. Wegen der spürbaren Zunahme an Beratungen in sozialen Angelegenheiten führt der VdK Kreisverband Heilbronn Beratungsstunden im Rathaus in Obersulm-Affaltrach durch. Die Aufgaben der ehrenamtlichen VdK Mitarbeiter während der Sprechstunde sind Beratung, Hilfe und Lotsenfunktion im Sozialrecht. Die Beratung ist kostenlos und kann von Jedem, auch von Nichtmitgliedern, in Anspruch genommen werden. Die nächste Sprechstunde des VdK`s findet am 3. Dezember 2013 von Uhr im Erdgeschoss Zimmer 18 statt. Die VdK Beratungsstelle im Rathaus Obersulm-Affaltrach ist während der Sprechstunden unter Tel. Nr / zu erreichen. OV Willsbach, Hößlinsülz, Sülzbach Adventsfeier Liebe Mitglieder, liebe Freunde! Wir laden Sie herzlich zur Adventsfeier Am Mittwoch, 04. Dezember 2013, um Uhr, in die TSV Gaststätte Willsbach, ein. Gute Laune und eine geölte Stimme bitte mitbringen! Wir freuen uns auf Sie. Der Vorstand Ortsverband Ellhofen-Lehrensteinsfeld Adventsfeier Samstag, ,15.00 Uhr im Gasthaus zur Linde in Ellhofen Heinrieter Str. 8 Lehrensteinsfeld Telefon Angebot von Mo bis Sa Saftiges Roggenmischbrot 500 g statt 1,85 nur 1,65 Ofenfrische Laugenbrötchen nehme 5 bezahle 4 Amerikaner 2 Stück statt 2,40 nur 2,10 Ein besonderer Genuss Butter-Quarkstollen mit 40 % Frischquark nur 4,10 Sonntags von 8:00 bis 11:00 Uhr geöffnet! 7 Sulmtal de

8 AUS DEN GEMEINDEN Gemeinde Obersulm -Steueramt- Erinnerung an die Meldung der Wasserzählerstände 2013 Die Aufforderung zur Wasserzähler-Ablesung wurde allen Grundstückseigentümern zugesandt, da in diesem Jahr erstmals jeder Anschlussnehmer seinen Zählerstand selbst ablesen und an das Rathaus melden muss. Ohne den aktuellen Zählerstand muss der Verbrauch von Amts wegen geschätzt werden. Aus diesem Grund bitten wir die bisher noch nicht mitgeteilten Zählerstände umgehend ans Rathaus zu melden. Der Zählerstand kann als Fax unter der Nummer 07130/28-129, als an telefonisch unter der Nummer 07130/ oder schriftlich mitgeteilt werden. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Sammlung in Obersulm-Affaltrach Die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Totensonntag auf dem Friedhof in Affaltrach erbrachte den Betrag von 255,00 Euro. Allen Spendern herzlichen Dank. Sammlung in Obersulm-Eichelberg Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17. Nov im Hölzle fand trotz kühlem Novemberwetter regen Zuspruch. Die zahlreichen Besucher haben in den aufgestellten Opferbüchsen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 124,17 gespendet. Allen Spenderinnen und Spendern ein großes Dankeschön. Ein ganz besonderer Dank geht auch an alle Mitwirkenden: Musikverein Affaltrach, Liederkranz Eichelberg, Pfarrerin Braun u. Ortschaftsrat Eichelberg. Werner Frisch, Ortsvorsteher Sammlung in Obersulm-Eschenau Die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. hat am Volkstrauertag in Eschenau einen Betrag von 170,- erbracht. Herzlichen Dank den Spendern, die mit ihrem Beitrag die Arbeit des VDK e.v. unterstützen. Herzlichen Dank auch dem Musikverein und dem Blockflötenspielkreis für die musikalische Umrahmung der Gedenkfeier. Ortschaftsverwaltung Eschenau, Ortsvorsteherin Suse Diehl Sammlung in Obersulm-Sülzbach Anlässlich der Gedenkfeier zum Volkstrauertag am auf dem Gemeindefriedhof in Sülzbach wurden in aufgestellten Sammelbüchsen 108 als Spende für den Volksbund Deutsche. Kriegsgräberfürsorge e.v. eingenommen. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Sammlung in Obersulm-Willsbach Die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Totensonntag auf dem Friedhof in Willsbach erbrachte den Betrag von Euro. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön. Ein ganz besonderer Dank geht auch an alle Mitwirkenden: Musikverein Willsbach, Chorfreunde Willsbach und Herrn Pfarrer Tobias Schneider. Senioren Club Sülzbach Seniorentreff Unser nächster Seniorentreff findet am Mittwoch, den 4. Dezember um Uhr in Frieders Weinstüble statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Seniorenteam Café Klostertreff Ellhofen Programm Herbst/Winter 2013 Di Handarbeitstreff Di Cafébetrieb Do Stricken für Honduras Di Stricken für Honduras Das Café Klostertreff ist immer von bis Uhr geöffnet. Gesangbuch-Engel. Ab sofort können auch in diesem Jahr wieder zu den normalen Öffnungszeiten des Café Klostertreff die beliebten Gesangbuch-Engel für 1,50 erworben werden. Stricken für Honduras und für die Kinderklinik am Gesundbrunnen Stricken sie gerne oder haben sie Wolle, hauptsächlich Sockenwolle, aber auch Wolle für Dekken zu Hause die verarbeitet werden könnte? Kommen sie einfach vorbei und stellen sie in netter Gesellschaft kleine Mützchen, Söckchen und Decken für Neugeborene einer Missionsstation in Honduras her. Weitere Informationen bekommen sie von den Mitarbeiterinnen des Cafés. Sollten sie Interesse und Lust haben, beim Team vom Café Klostertreff mitzumachen, melden sie sich einfach telefonisch bei Paula Friedrich, Tel /14105 oder Gudrun Koch, Tel /3582. Seniorenkreis Lehrensteinsfeld Im gut besuchten ev. Gemeindehaus (55 Personen), durften wir diesmal Herr Kwon Ho Rhee und Pfarrer Hans Michael Büttner zu unserem Seniorennachmittag am 19. Nov. begrüßen. Diesmal war es ein besonderer Nachmittag. Denn im Rahmen der Tage der weltweiten Kirche erzählte uns Herr Kwon Ho Rhee vom Dienst für Mission und Ökumene (DiMOE), von seinem Heimatland Korea. Nach dem Vortrag bin ich froh darüber, dass in unserem Lande die Gottesdienste erst nach dem Frühstück stattfinden, und nicht wie in Korea bereits vor dem Frühstück. Ab etwa 4.00 Uhr in der Früh. Unter all den Geburtstagskindern durften wir auch einer Seniorin zum 92. gratulieren. Beim Singen hat sich Herr Kwon Ho Rhee mit Begeisterung und Elan beteiligt. Ja, sogar beim Schunkeln hatte er seine Freude. Beim Abschied betonte Herr Kwon Ho Rhee, dass er sich in unserer Mitte sehr wohl und willkommen gefühlt hatte. Ein riesiges und vielfältiges Kuchenbuffet wurde uns von den Lehrensteinsfelder Landfrauen serviert. Man konnte gar nicht soviel Kuchen essen, um alles zu versuchen. Zum Abendessen gab es einen deftigen Wurstsalat. Vielen Dank an dieser Stelle an die Lehrensteinsfelder Landfrauen. Auch einen herzlichen Dank an die Hausmeisterin, die den uns bewirtenden Vereinen vorab das Gemeindehaus aufschließt und bei der Bestuhlung des Saales hilft. Der ev. Kirchengemeinde danken wir auch, dass wir unsere Seniorennachmittage im Gemeindehauses feiern dürfen. Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit und freue mich bereits heute schon auf den nächsten Seniorenkreis, der am 17. Dez. bei der Fam. Stein in der Willsbacher Str. 9 stattfinden wird. Eure Christine Lindemann, Tel Gemeinde Lehrensteinsfeld Stellungnahme des Bürgermeisters zur interkommunalen Zusammenarbeit der Feuerwehr Eine starke Feuerwehrriege saß im Zuhörerraum des Ratssaals in Lehrensteinsfeld. Bürgermeister Björn Steinbach erläuterte nochmals die Fakten zu einer Fusion der Feuerwehren von Lehrensteinsfeld und Ellhofen. Die Hängepartie möchte Lehrensteinsfeld bis zum Jahresende beenden. Schon seit 2003 bestehe eine Kooperation mit Ellhofen bei der Tagespräsenz. Eine getrennte Lösung an der Querspange mache keinen Sinn und sei wirtschaftlich abwägig; denn sonst benötige man von den Räumlichkeiten bis zum Fuhrpark alles doppelt. Es bleibe schlichtweg keine andere Wahl als auf eine andere Gemarkung zu wechseln und dort einen siebenstelligen Betrag für ein neues Feuerwehrhaus zu setzen. Die Fakten liegen jetzt auf dem Tisch und weitere Gespräche machen nach Ansicht des Schultes aktuell keinen Sinn mehr. Er hofft, dass in Ellhofen eine zeitnahe Entscheidung fällt. Steinbach dankte der Wehr von Lehrensteinsfeld dafür, dass sie geschlossen zusammen stehen und ein eindeutiges Meinungsbild haben. Die Gemeinderäte meldeten sich nicht nochmals zu Wort, da die Diskussion schon mehrfach geführt wurde. Die Gemeinde hat auch im Jahr 2012 ein hervorragendes Haushaltsergebnis. Die Zuführungsrate zum Vermögenshaushalt betrug rund Gert Egner von der Kämmerei des GVV erläuterte, dass der Rücklagenstand auf rund 1,6 Millionen Euro gesunken ist. Der Rat stimmte der Jahresrechnung 2012 zu. Der Jahresabschluss des Wasserwerks 2011 endete mit einem geringfügigen Verlust. Begründet wurde dies von Gert Egner mit der Unterhaltung der Wasserleitungen. Überdies sei die insgesamt entnommene Wassermenge stark rückläufig. Wolfgang Görlich erklärte, dass seit 1996 die Wasserleitungen von Lehrensteinsfeld Stück für Stück ausgebessert würden und vielleicht bald ein Ende der Reparaturen zu sehen sei. Björn Steinbach erklärte, dass das Hauptproblem inzwischen die Hausanschlüsse seien, oft in schlechtem Zustand, aber auf privater Fläche liegend. Alte Haushaltsanschlüsse seien oft nicht abgenommen. Damit im kommenden Jahr 2014 kein Verlust von rund entstünde, müsse die Wassergebühr auf 2,60 Euro pro Kubikmeter erhöht werden, betonte der Schultes. Dem stimmte der Rat zu. HB ANZEIGENANNAHME TEL Sulmtal de 8

9 AUS DEN GEMEINDEN Kath. Kirchengemeinde OBS-Löwenstein-Wüstenrot Lebendiger Adventskalender 2013 Auch in diesem Jahr sind Sie wieder herzlich eingeladen, sich in der Adventszeit aufzumachen und am Lebendigen Adventskalender teilzunehmen, um so die Hektik der Vorweihnachtszeit zu vergessen und den Advent bewusst zu erleben. Es wird in dieser Woche bei folgenden Familien jeweils um 18:00 Uhr ein Adventsfenster geöffnet : Mo Fam. van Geest, Salzbergstr. 20, Affaltrach Di Fam. Nachtsheim, Mecklenburgerstr. 12, Eschenau Mi Fam. Mauch, Hangstr. 83, Affaltrach Do Kindergarten, Sülzbacher Weg 61, Willsbach Fr Fam. Benja, Ringstr. 10, Neuhütten Sa Fam. Kleinbach, Rosenstr. 10, Willsbach Seeweihnacht am Breitenauer See -ANZEIGE- Fackelschein leuchtet über den See, Glühweinduft weht um festlich geschmückte Holzhäuschen, liebevoll gefertigtes Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten aus der Region locken die Sinne. Ein einladendes Rahmenprogramm für die ganze Familie das und noch mehr wird die Besucher am 2. Advent beim stimmungsvollen Weihnachtsmarkt am Uferweg des Breitenauer Sees erwarten. Mit rund 70 Ausstellern und Ständen ist das Angebot deutlich größer als bei der Seeweihnachtspremiere im letzten Jahr. Neben dem weihnachtlichen Programm auf der Bühne wird es am Uferweg handwerkliche Vorführungen und Kinder-Mitmachaktionen geben. Mit der See-Illumination samstags um Uhr erwartet die Besucher ein besonderer optischer Leckerbissen. Genießen Sie einen winterlichen Spaziergang und entdecken Sie einen der außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte der Region am Samstag, , bis Uhr und Sonntag, , bis Uhr. Veranstalter: Wir-Obersulm e.v. in Zusammenarbeit mit Naherholungszweckverband Breitenauer See, VHS Unterland Außenstelle Obersulm, Gemeinde Obersulm, Kunsthandwerkern und Vereinen HS - Rechtsanwälte Stefan Häcker Alexander Serwe Rechtsanwalt Rechtsanwalt Vertragsrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht Miet- u. Pachtrecht - Inkasso - Baurecht - Verkehrsrecht - Verkehrsordnungswidrigkeiten Öffentliches Recht - Immobilienrecht Büro Obersulm: Weinsberger Str. 1/ Obersulm Tel Fax RAe-HS-Obersulm@t-online.de Brennholzversteigerung Büro Heilbronn: Schweinsbergstr Heilbronn Tel Fax RAe-HS-Heilbronn@t-online.de Wer verschenkt Flohmarktartikel? Hausrat aller Art auch Kleider, Tischwäsche, Taschen! Freue mich auf Ihren Anruf! Tel Handy Die Stadtverwaltung Heilbronn versteigert im Revier Heilbronn-Ost Flächenlose und Brennholz lang aus dem Wintereinschlag Ebenso werden die Reste aus der letzten Versteigerung vom April 2013 angeboten. Zum Verkauf kommt Holz aus dem Bereich Schweinsberg. Termin: Dienstag, 10. Dezember 2013 um Uhr Ort: Gaststätte Waldhaus (ehemaliges AWO-Heim) Ab benötigen Sie zur Aufarbeitung den Nachweis der Sachkunde, den Sie uns durch eine Kopie Ihrer Teilnahmebescheinigung an einem Motorsägekurs nachweisen müssen. Auch gilt ab die Verpflichtung zum Einsatz von Sonderkraftstoff und die Verwendung von biologisch abbaubarem Kettenöl. Ab dem können die Lageskizzen im Rathaus, Zimmer 216 abgeholt, auf Anforderung zugefaxt oder per Mail versandt werden. Sie werden auch auf unserer Homepage / Wirtschaft und Innovation / Stadtforstamt / Brennholz eingestellt. Sie erreichen uns unter Tel / , Fax / oder per unter forst@stadt-heilbronn.de. Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung - Abt. Forst und Landwirtschaft - Mikrodermabrasion + Hyaluronic - Gesichtsbehandlung Sanftes, effektives Peeling inklusive Feuchtigkeitspower mit Hyaluron. ca. 1 Std. für 69,- E Kosmetikstudio Bella Toskana im Flair Hotel Landgasthof Roger Heiligenfeld 56 Löwenstein-Hößlinsülz Tel / Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! 9 Sulmtal de

10 AUS DEN GEMEINDEN Weinbau-Arbeitskreis Löwenstein Vortrag Am Donnerstag, findet um 19 Uhr im Gasthaus Linde in Hößlinsülz die erste Veranstaltung des Weinbau-Arbeitskreises Löwenstein und Mittleres Sulmtal im Winterhalbjahr 2013/2013 statt. Tagesordnungspunkte: Wahlen der zusammengeschlossenen Weinbau-Arbeitskreise Löwenstein und Mittleres Sulmtal Vortrag Herr Dr Rupp Bodenverdichtung (k)ein Thema? Über ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Mit den besten Wengertersgrüßen Wolfgang Greinig Obersulm im Detail - 2. Fotokalender der Gemeinde Obersulm vorgestellt Sieben Fotografen des Fotoclubs Obersulm haben sich auf die Pirsch gemacht und eindrucksvolle Bilder für den zweiten Obersulmer Fotokalender geschossen. Obersulm im Detail ist das Motto der 14 Aufnahmen die aus jedem Obersulmer Ortsteil bekannte und unbekannte Motive aus dem Blick der Obersulmer Hobbyfotografen Rudolf Mester, Frank Borde, Rose Schwenzfeger, Werner Schlechtriem, Susanne Kaufmann, und Heide Röger zeigen. Alle Fotografen waren bei der Präsentation des neuen Kalenders im kleinen Ratssaal durch Bürgermeister Tilman Schmidt dabei. Dieser Kalender mit seinen wunderschönen Aufnahmen ist eine repräsentative Geschenkidee, ist der Obersulmer Schultes vom Kalender begeistert. Mit diesem Werk habe der Fotoclub, der national und international durch extrem gute Leistungen bei Wettbewerben glänze, die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Kalender hat eine limitierte Auflage von 2000 Stück. Dieses Mal war es richtig harte Arbeit, betont Rudolf Mester, 1. Vorsitzender des Fotoclubs den hohen Aufwand, den die Fotoclub-Mitglieder für den Kalender betrieben haben. Nur zwei Aufnahmen seien aus dem bestehenden Fundus requiriert worden, alle anderen Aufnahmen seien jahreszeitlich 2013 gemacht worden. Aus 130 Aufnahmen hat eine Kalender-Kommission die schönsten Bilder ausgewählt. Die Motive reichen von seltenen Ansichten der Obersulmer Schlösser und markanter Gebäuder, über verwitterte Grenzsteine und einzigartige Bäume bis zu stimmungsvollen Aufnahmen am Breitenauer See. Ein besonderes Highlight ist das See-Panoramabild auf dem Kalendertitel von Frank Borde. Ich habe meine Hobbys Modellbau und Fotografie kombiniert, berichtet der Hobbyfotograf. Er habe einen Hexakopter mit sechs Rotoren gebaut und eine Kamera installiert. Sein ferngesteuertes Fluggerät hat Borde in eine Höhe von rund 50 Metern über den See steigen lassen und im Intervall von drei Sekunden mit der installierten Kamera rundum Aufnahmen gemacht. Am PC sind dann mit Fotoshop die Panoramabilder entstanden, erzählt Borde. Jürgen Schweikert hat die Bilder in seiner Druckerei zu Papier gebracht. Ab sofort ist Obersulm im Detail im Bürgerbüro des Rathauses, in der Gemeindebücherei, im Schulmuseum, bei Schreibwaren Kümmerle in Affaltrach, bei Schreibwaren Six in Eschenau, in den Obersulmer Gefako- Märkten in Affaltrach und Willsbach, sowie am Empfang des Campingparks am Breitenauer See erhältlich. Er wird auch bei der Seeweihnacht am Breitenauer See angeboten und kostet fünf Euro. Er wird auch nach Australien und Amerika verschickt, berichtet Tilman Schmidt von Anfragen ehemaliger Obersulmer aus fernen Ländern. F/T: dö Eschenauer Männerclub Adventsmarkt Eschenau Am um Uhr ist es wieder soweit. Der Adventsmarkt in Eschenau macht sich wieder bereit, er freut sich über Besucher aus nah und fern. Es gibt viele Stände mit Essen und Getränke, Basteleien und Geschenke. Es freut sich der EMC auf viele Gäste an ihrem Glühweinstand auf diesem Feste. Eine-Welt-Initiative Weinsberg e.v In Ihrer Nähe Bei der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist ein Abstecher im Weltladen genau das Richtige! So manch einer hat schon das ganz Besondere gefunden. Sei es ein nicht alltäglicher Silberschmuck aus den Werkstätten von Shula Shek, seien es hochwertige Ledertaschen und Geldbeutel, Schals oder andere warme Sachen aus Babyalpaka. Kleinigkeiten wie ein Fingerpüppchen, das ins Wichtelpaket passt oder eine pflanzengegerbte Ledertasche -egal, was sie hier erwerben, bei allem können Sie beim Verschenken gleichzeitig helfen und ein interessantes Projekt unterstützen. So kann sich nicht nur der Beschenkte freuen sondern auch die Produzenten: durch den Fairen Handel sind sie selber in der Lage sich und ihre Familie zu versorgen und ausbeuterische Kinderarbeit ist ebenfalls tabu. Besuchen Sie uns beim Adventsmarkt der Vereine in Weinsberg (beim Backhaus) am und und bei der Seeweihnacht am Breitenauer See am 7./8. Dezember Öffnungszeiten: Weltladen Seufferheldstr.23 Weinsberg (gegenüber der Baukelter): Mo - Sa: Uhr Mo Fr Uhr Gemeindetag ehrt Obersulmer Ortsvorsteherin und SPD-Gemeinderätin Suse Diehl Sie sind mit ihrem Wirken ein Vorbild, wie man sich in seiner Heimatgemeinde ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagieren kann, würdigte Obersulms Bürgermeister Tilman Schmidt in der Gemeinderatssitzung Suse Diehl aus Eschenau. Im Namen des Gemeindetags Baden-Württemberg zeichnete der Obersulmer Schultes die Gemeinderätin und Ortsvorsteherin von Eschenau mit der Ehrennadel für 20 Jahre im kommunalen Ehrenamt mit der Ehrennadel des Gemeindetags Baden Württemberg und einer gelaserten Glas-Stele als Erinnerungspräsent aus. Suse Diehl wurde am 19. November 1993 als Gemeinderätin verpflichtet. Am 22. November 1993 verpflichtete der ehemalige Ortsvorsteher Alfred Schöffler die gebürtige Stuttgarterin auch als Ortschaftsrätin. Im Jahr 1999 trat Suse Diehl die Nachfolge von Alfred Schöffler als Ortsvorsteherin an. Vor elf Jahren wurde auf Ihre Initiative hin der Eschenauer Adventsmarkt ins Leben gerufen, Sie engagieren sich als Kreisrätin, machen Geburtstagsbesuche bei älteren Mitbürgern und organisieren die Seniorenadventsfeiern in Eschenau mit, zählte Tilman Schmidt einige Highlights aus dem Wirken von Suse Diehl auf. Mit einer roten Rose, überreicht von Peter Dossow und Peter Trunk, bedankte sich die SPD-Fraktion bei ihrer langjährigen Gemeinderätin F/T: dö Sulmtal de 10

11 HAUS, HEIM & GESUNDHEIT ANZEIGE Gabi s Reise-Gschichtle von Gudde, Gabriele - Reisebüro G.G. TRAVEL-SERVICE, Weinsberg Gabi shippert im Mittelmeer, ab 05. Dezember geht es weiter! LandFrauen Vereine LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg Adventsfeier am Mittwoch, 04. Dezember 2013 um Uhr in der Kelter in Eichelberg Harfenklänge und Märchen für Herz und Seele Liebe Mitglieder, herzliche Einladung zu unserer Adventsfeier! Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, dann ist es wieder soweit Advent und Weihnachten, die besinnlichste Zeit im Jahr, stehen vor der Tür. Gemeinsam wollen wir uns auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen und die Hektik für ein paar Stunden vergessen. Mit den zarten Klängen ihrer keltischen Harfe berührt Anette Dörner die Herzen. Es sind die leisen, sanften Töne, die zur Ruhe führen - so schlägt sie die Brücke von Märchen zu Märchen. Nora Lettau entführt Sie in die verwunschene Welt der Märchen. Durch die heiteren, tiefgründigen und alten Weisheiten aus aller Welt soll an diesem adventlichen Abend Ihre Fantasie angeregt werden. Noch eine Bitte: Wenn Sie schon Plätzchen gebacken haben, würden wir uns freuen, wenn Sie ein paar Kostproben mitbringen könnten! Vielen Dank! LandFrauen-Chor, Nächste Chorprobe: Montag, 02. Dezember 2013, Uhr in der alten Schule in Affaltrach. LandFrauen Eschenau Am kommenden Samstag ist Eschenauer Adventsmarkt um den Kirchplatz. Genießen Sie ab 15 Uhr an unserem Stand Kaffee und Rosenküchle. Mittwoch, den 4. Dezember 20 Uhr Gemeindehaus: Als Sennerin auf einer Schweizer Alm. 14 Wochen hat Kerstin Krauter aus Ludwigsburg auf einer Bergwiese in der Schweiz verbracht. Zusammen mit 4 Freundinnen lebte und arbeitete sie auf 2000 m Höhe. Im Rahmen eines Praxissemesters nutzten sie diese außergewöhnliche Gelegenheit und erfüllten sich einen langgehegten Traum. Ab 3.30 Uhr morgens kümmerte sie sich um 75 Kühe, 100 Kälber und Rinder und noch mehr. Herzliche Einladung auch an Gäste zu diesem sehr spannenden Abend. Reparatur und Restaurierung von mechanischen Wand-, Stand- und Tischuhren Uhrenwerkstatt Schwäbisch Hall + Mainhardt Hallo Kinder, holt euch bei uns euren Wunschzettel für das Christkind ab! Nicht vergessen: Bis zum wieder bei uns abgeben - abwarten und in den Briefkasten schauen. Klaus Keith 0791 /3893 info@uhrenwerkstatt-schwaebischhall.de Reparaturannahme Mo- Fr 9-18 h Sa 9-13 h Haushaltwaren Kübler Mainhardt Hauptstr. 32 D-E-L Elektrotechnik IHR ELEKTROFACHGESCHÄFT IN OBERSULM-ESCHENAU Elektro Frech Inh. Peter De Laughter Kundendienst Reparatur Hausgeräte Installation Wieslensdorfer Str Obersulm-Eschenau Tel LandFrauen Hößlinsülz Weihnachtsfreude schenken und empfangen unter diesem Motto steht unsere diesjährige Adventsfeier, zu der wir alle Mitglieder recht herzlich einladen möchten. Wir treffen uns am Mittwoch, den 04. Dezember um Uhr in der Alten Schule. Da wir den Abend mit einem Essen beginnen möchten, bitten wir Sie ein Gedeck mitzubringen. Frau Ursula Sommer wird uns mit Gedanken und Ausführungen zum Thema Weihnachtsfreude durch den Abend begleiten. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen einen schönen, stimmungsvollen Ausklang unseres Vortragsprogrammes 2013 zu genießen. Ihre Vorstandschaft. LandFrauen Löwenstein-Reisach Halbtagesfahrt nach Dinkelsbühl Am Samstag, 14. Dezember fahren wir nach Dinkelsbühl. Nach einer Stärkung im Cafe Meiser hat jede die Gelegenheit den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Abfahrtszeiten: Löwenstein 12:35 Uhr, Teusserbad 12:40 Uhr, Neue Gärten 12:45 Uhr, Frankenhof 12:50 Uhr, Reisach 13:00 Uhr. Anmeldung bitte bei Anita Ebert (Tel. 7602) Sulmtal de

12 HAUS, HEIM & GESUNDHEIT LandFrauen Willsbach Coole Maschen Selbermachen macht mehr Spaß als ein fertiges Produkt zu kaufen. Im Vereinsraum der Landfrauen Willsbach trafen sich über 30 Frauen von Junior bis Senior um Boshi-Mützen zu häkeln. Boshi ist japanisch und übersetzt Mütze. Zwei Studenten haben während ihres Japanaufenthalts diese Mützen gehäkelt und in Deutschland zum Trend gemacht. In vielen bunten Farben wurden die Mützen gehäkelt, selbst Anfängerinnen haben innerhalb kürzester Zeit das Häkeln erlernt und konnten eine fertige Mütze mit nach Hause nehmen. Kinder und Enkelkinder profitieren vom Handarbeitsfieber. Und weil es so viel Spaß gemacht hat, gibt es noch einen 2. Termin zum Häkeln der Mützen. Am 12. Dezember um Uhr im Vereinsraum Schwabengässle. Sie brauchen nur Wolle (ca. 100g) und die passende Häkelnadel mitbringen. Adventskranz und Lichterstrauß Am um 19 Uhr im Vereinsraum Schwabengässle Der Duft nach frischer Tanne, das warme Licht der Kerzen, Advent steht vor der Tür. Es wird Zeit zum Binden der Advents-, Türkränze und Lichtersträuße. Wir laden sie herzlich dazu ein. Bitte bringen sie folgendes mit: Bindedraht, Schere, Draht- oder Strohring, Dekomaterial und falls vorhanden Tannenreisig. Vorschau: Montag, 09. Dez. Adventsfeier, 17 Uhr, ev. Gemeindehaus, Der Duft nach Weihnachten LandFrauen Weinsberg Engel in der Bibel Am Donnerstag, 5.Dez um Uhr im Feuerwehrhaus Weinsberg ist Frau Marianne Meyer aus Erlenbach bei uns zu Gast, mit einem Vortrag über Engel in der Bibel. Du bist ein Engel, wie oft haben wir diesen Satz schon gesagt oder ihn selbst von einem dankbaren Menschen zu hören bekommen? Er vermittelt dem, der ihn sagt und dem, der ihn hört des Gefühl: Hier ist etwas ganz besonderes passiert, etwas, mit dem man gar nicht gerechnet hat. An diesem Nachmittag werden wir miteinander biblischen Engelsgeschichten nachspüren. Wir werden erfahren, in welcher Weise ihr Erscheinen und Wirken dem Willen Gottes folgen und in welcher Weise wir als heutige Menschen aus dem Bild des Engels Kraft für den Alltag und die Ausnahmesituation schöpfen können. Zu diesem Nachmittag sind wieder alle Mitglieder und interessierte Gäste herzlich eingeladen. Die Kath. Kirchengemeinde St. Oswald Wimmental sucht ab dem bzw für das Katholische Kinderhaus Arche Noah in Ellhofen mehrere Erzieher/innen unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von insgesamt 170 % (im Krippen- und Kindergartenbereich) Das Aufgabengebiet umfasst die Übernahme von pädagogischen und organisatorischen Einzelaufgaben in eigener Verantwortung und nach Anweisung durch die Kindergartenleitung. Für diese Stellen suchen wir flexible und engagierte Personen, die nach dem Orientierungsplan arbeiten. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche oder die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) wird vorausgesetzt. Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Gerne beantwortet Ihnen die Kindergartenleiterin, Frau Voise, Tel Ihre Fragen. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zum an das Katholische Verwaltungszentrum Heilbronn, Frau Kerstin Schulz, Bahnhofstraße 13, Heilbronn oder per Mail an kschulz@kvz.drs.de. LandFrauen Wimmental Weihnachtsfeier Der Advent rückt immer näher. Und natürlich werden wir die Adventszeit auch wieder gemeinsam feiern. Unsere Weihnachtsfeier findet statt, am Montag um Uhr im Bürgerhaus in Wimmental. Ich lade alle Wimmentaler LandFrauen herzlich dazu ein. Die Einladung ist jedem schon zugegangen, bitte gebt diese bis bei Nicole Henschel ab oder ruft an 07134/ Vorschau für 2014 Liköre - eine süße Versuchung Ein interessanter Vortrag über die Likörherstellung und Verwendung verschiedener Likörspezialitäten. Natürlich kommt auch das Probieren nicht zu kurz. Es wird fünf verschiedene Liköre zum Probieren geben, passend dazu werden kleine kulinarische Köstlichkeiten gereicht. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 8,00 pro Person. Referent: Frank Hornung, Winzermeister aus Ilsfeld Montag, um Uhr im Vereinsraum Bürgerhaus Wimmental Anmeldungen zu dieser Veranstaltung werden Euch in nächster Zeit zugehen. Bitte Anmeldung bis abgeben. Alle Interessenten an diesem Vortrag sind herzlich dazu eingeladen und können sich unter der Telefonnummer: 07134/ anmelden. Dem Darmkrebs die Stirn bieten Vortrag Wenn Darmkrebs im Kopf beginnt Löwenstein. Die Statistik ist leider eindeutig. Jedes Jahr erkranken rund Menschen in Deutschland neu an Darmkrebs. Aktuelle Studien aus der Stress- und Krebsforschung belegen jetzt: Auslöser kann auch Stress sein. Mit der Vortragswoche vom 2. bis 6. Dezember Wenn der Darmkrebs im Kopf beginnt klären die Burnout- Helpcenter in der Öffentlichkeit und bei Unternehmen über aktuelle Erkenntnisse auf und wollen so die Vorbeugung aktiv unterstützen. Unser Ziel ist die Aufklärung. Krebs ist nicht zwingend ein zufälliger Schicksalsschlag, sondern muss ganzheitlich gesehen werden. Falsches Körperverhalten, stressvolle Umgebung und falsche Ernährung kann die Entstehung nachweislich provozieren. meint Petra Seiter, Leiterin des Burnout-Helpcenters in Heilbronn/Franken und Initiatorin der Aktion. In unseren kostenlosen Vorträgen klären wir darüber auf und möchten dazu motivieren, sich aktiver mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit für Unternehmen, die Vorträge auch in den eigenen Räumen durchzuführen. Dort wollen wir potentiell Betroffene besser erreichen. In der Aktionswoche werden Personalchefs und BGM-Beauftragte über diese Möglichkeiten informiert. Schon jetzt freuen wir uns über die hohe Nachfrage erläutert sie. Die Eckdaten der Veranstaltung: Themen-Vortrag für Einzelpersonen: , 19:00 Uhr. Dauer: 45 Minuten, Eintritt frei, mit Voranmeldung Info-Vortrag für Personalchefs/BGM-Beauftragte: , 10:30 Uhr, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei ab 9 Uhr findet an diesem Tag der beliebte BGM knowhow-transfer statt, zu dem BGM-Verantwortliche ebenfalls eingeladen sind, Schwerpunktthema: Psychische Gefährdungsbeurteilung Teilnahmegebühr: 25 Euro Veranstaltungsort: In den Räumen der Sali Med GmbH, Maybachstraße 5, Löwenstein, Anmeldung unter verwaltung@burnout-helpcenter.de Wichtige Links: Homepage des Standorte: Homepage des Netzwerkes: Verein ambulanter Rehabilitation für Sport nach Schlaganfall coronarer Herzkrankheit e.v. und Abteilung Sport mit Diabetikern u. Lungensport -ANZEIGE- Hallo, Diabetiker, Blutzucker senken durch Bewegung. Ein Grund mehr, lieber heute als morgen damit zu beginnen. Wir suchen noch Teilnehmer, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen und Freude an der Bewegung und der Natur haben. Treffpunkt: Jeden Mittwoch von bis Uhr, Alte Kelter, Obersulm-Eichelberg. Teilnehmen können Mitglieder aller Kassen mit einer ärztlichen Verordnung. Info: Beim Verein oder bei Heide Nemtschik, Telefon Sulmtal de 12

13 KULTURELLES Bürgerstiftung Obersulm Positive Resonanz auf Vorleseaktion Die Vorleseaktion der Bürgerstiftung Obersulm in den Schulen und Kindergärten der größten Sulmtalgemeinde wird zunehmend beliebter. 36 Vorleser waren im Namen der Bürgerstiftung in den letzten beiden Wochen zu 46 Lesestunden in Klassen der Grundschulen, in der Realschule sowie im Gymnasium, in der Käthe-Kollwitz-Förderschule und in mehreren Kindergärten unterwegs. In der Klasse 1a der Grundschule Affaltrach freuten sich die 21 Kinder von Klassenlehrerin Nicole Lang über den Besuch von Obersulms Bürgermeister Tilman Schmidt. Der Obersulmer Bürgermeister, der auch Vorsitzender des Stiftungsrats der Bürgerstiftung ist, hatte zwei spannende Kinderbücher dabei: Im Traum kann ich fliegen von Eveline Hasler und Käthi Bhend (aus dem gleichnamigen Sammelband mit Bilderbuchgeschichten zum Einschlafen für Kinder). Tilman Schmidt erzählte den fasziniert lauschenden Kindern die Geschichte der fünf Freunde Engerling, Raupe, Käfer und zwei Würmern. Die Geschichte beginnt im Herbst und endet mit der Verwandlung der Raupe Ria in einen bunten Nachtfalter im Frühling. Die Begeisterung der Kinder war so groß, dass sie um eine Zugabe bettelten. Als Zugabe las Tilman Schmidt aus dem Bilderbuch von Oma und Frieder von Gudrun Mebs die Geschichte Im Bus vor. Die Kinder sind ganz begeistert und ich auch, wie einfühlsam Herr Schmidt das macht, schwärmte Nicole Lang von den Vorlesequalitäten des Rathauschefs. Es hat auch mir Spaß gemacht, weil die Kinder so toll bei der Sache waren, lobte der Schultes seine jungen Zuhörer. Die positive Resonanz von Lehrern, Erziehern und Eltern sowie nicht zuletzt der Kinder auf unsere diesjährige Vorleseaktion zeigt, dass die Bürgerstiftung auf dem richtigen Weg ist, würdigte Dr. Herbert Wolf, Vorsitzender des Stiftungsvorstands das große ehrenamtliche Engagement der Zeitstifter. Es sei sehr erfreulich, dass die Zahl der ehrenamtlichen Vorleser gegenüber dem letzten Jahr gewachsen sei. F/T: dö Jagdkönig Karl Heinz Model Druckjagd in Willsbach am Biblisspitz war ein Erfolg. 36 Jäger haben mit 17 Treiber insgesamt 16 Wildschweine, 6 Rehe und einen Fuchs geschossen. Jagdkönig wurde Karl Heinz Model der 3 Wildschweine 1 Reh und 1 Fuchs geschossen hatte. Die Organisatoren Rolf und Brigitte Förnsler mit Ulrich Wex haben nach 4 Stunden Jagd zur gemeinsamen Runde am Lagerfeuer eingeladen. Bild zeigt das erlegte Wild mit den Jagdhornbläsern. Unter den Jägern war auch Paul Röckel von der Kreisjägervereinigung. Der Abschluss zum gemeinsamen Schüsseltreiben war im Gasthaus Paradies in Eschenau. F/T: Pos Agentur für Arbeit Heilbronn Personalversammlung Agentur für Arbeit schließt früher Die Agentur für Arbeit Heilbronn in der Rosenbergstraße 50 und ihre Dienststellen im Neckarturm sind am Mittwoch, 04. Dezember ab 13:00 Uhr wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit ist gewährleistet. Wir haben von bis einschließlich täglich ab Uhr geöffnet. Mo. - Fr. Tagesessen 5,00 Verkauf von Wein, Sekt und Spirituosen Weinsberg RT-Betzingen, Steinachstraße Traubenplatz Bahnhofstraße 10 9 Tel. (über (Traubenplatz) Mühlen-Apo.) Tel Tel Zertifiziert DIN ISO 9001 WEINAUSSCHANK SEEBLICK FAM. S. + H. SCHMIDT Lichtensterner Str LÖWENSTEIN-REISACH Telefon Jahre Nachhilfe am Traubenplatz»Super Prüfungsvorbereitung! Ich habe eine 2 in Mathe!«4 x 45 Min.- Test gratis Leonie, 17, nach der Mathe- Abschlußprüfung Rea Kaufe alles Mögliche und Unmögliche aus Omas Zeiten (auch Sachbücher, Kunstbücher, Kriegsbücher, etc.)! Tel Beschriftungen n aller Art! Auf Ihre Anfrage freuen wir uns! Tel werbetechnik@druckerei-frank.de 13 Sulmtal de

14 KULTURELLES Weihnachtsmarkt in Lichtenstern -ANZEIGE- Am Freitag und Samstag vor dem 2. Advent findet der 10. Lichtensterner Weihnachtsmarkt statt! In der stimmungsvoll dekorierten Festscheune der Evangelischen Stiftung Lichtenstern laden bunte Stände mit weihnachtlichen Artikeln zum Bummeln ein. Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr erwarten die großen und kleinen Gäste. Am 6. Dezember von Uhr bis Uhr und am 7. Dezember von Uhr bis Uhr kann man bei einem Punsch oder Glühwein die besondere Atmosphäre genießen. Musikalisch umrahmt wird der Lichtensterner Weihnachtsmarkt von der Bläser AG der Grundschule Löwenstein (Freitag) und vom Posaunenchor Löwenstein (Samstag). Zwei weitere Programmpunkte gibt es am Samstag: Die Schule Lichtenstern eröffnet um 14 Uhr in der Festscheune die Freiluft-Ausstellung ihres Kunstprojekts und lädt im Anschluss zu einem geführten Rundgang mit der Projektleiterin und Künstlerin Susanne Bauer. Um Uhr findet das schon zur Tradition gewordene adventliche Konzert zum Weihnachtsmarkt in der Klosterkirche statt. Es wird gestaltet von der Mezzosopranistin Brigitte Müller und von Fritz Otto Vogelmann (Orgel). Der Eintritt ist frei. Parkplätze in Lichtenstern (bei Löwenstein) sind ausgeschildert. Suche Nachhilfe in BWL zur Abiturvorbereitung auf dem Wirtschaftsgymnasium. Tel Seit 20 Jahren gute Qualität Mittagsbuffet 6,90 e p. P. Hier kocht der Chef! MO SA von 12:00 bis 14:00 Uhr Öffnungszeiten: von MO - SO von Uhr MO, MI - SO von Uhr, Dienstagmittag geöffnet, Dienstagabend geschlossen! Hauptstraße Weinsberg Tel Fax Der Naturshop schließt zum Jahresende 2013! Alles wird sehr reduziert abverkauft! % % % % % % Donnerstags ab 15:00 Uhr Trollinger Str. 9/1 (oberhalb der Kirche) Weinsberg / Wimmental Anja Carle Volkshochschule Unterland VHS in Weinsberg Info und Anmeldung zu unseren Angeboten beim VHS Team in Weinsberg unter Tel oder Fax oder Mail weinsberg@vhs-unterland.de Bekanntes und Unbekanntes zur Advents- und Weihnachtszeit Lesung mit Klaus Heiland Sa, , :30 Uhr Holzofenbrot, Flammkuchen und Co. Sa, , Uhr Grundlagen der Rhetorik und Präsentation Do, , 18:30-21:30 Uhr Der digitale Tag - Leben mit neuen Medien Di, , 18:30-20:45 Uhr Motorsägen- und Brennholzlehrgang Sa, , :30 Uhr Web Content Management mit Joomla 2.5 Sa, , 09:30-12:30 Uhr Schauspielkurs Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren Sa, , Uhr Zauberlehrgang Nummer Drei für Kinder ab 9 Jahren für Neueinsteiger und alte Hasen Sa, , Uhr Schmuck aus Papier ein Spiel mit Farben und Formen für Teens ab 10 Jahren Sa, , Uhr Kolpingsfamilie Obersulm Einladung zum Schöntal-Wochenende des Kolping-Bezirks Heilbronn Freitag, 3. Januar 2014 bis Sonntag, 05. Januar 2014, Kloster Schöntal Der Kolping-Bezirk Heilbronn lädt zu seinem traditionellen Schöntal- Wochenende im Neuen Jahr ein zu dem Thema Glück und Segen Schicksal und Pech Mit dem Glück auf Du und Du. Welche weltliche Anschauung verbinde ich mit Glück. Was bedeutet es ein Pechvogel zu sein? Der biblische und theologische Aspekt von Glück und Segen wird beleuchtet. Welchen Stellenwert haben Glücksbringer in meinem Leben? Märchen, Lieder, Bilder stellen das Glück und das Pech in den Mittelpunkt. Was kann für mich dabei wichtig sein? Wer Glück hat, ist ein von Gott gesegneter Mensch. Weitere Infos und Anmeldung bei Eberhard Vogt, Erzbergerstr Neckarsulm Tel eberhard.vogt@t-online.de und JoJo Eble, Crailsheimer Weg Neckarsulm Tel jojo.eble@t-online.de Einladung zum Kolping-Theater in die Kochana Oedheim zur Komödie Sunny Boys von Neil Simon am Samstag 18. Januar Uhr. Abfahrt um Uhr mit dem Bus an der Turn- und Festhalle in Affaltrach. Es gibt wieder nummerierte Eintrittskarten. Kosten für die Karten und die Fahrt mit dem Bus 18 Euro. Die Karten können bis Samstag, bei Brigitte Sturm bestellt werden Tel Die Reservierung ist verbindlich. Bestellte Karten können nicht zurückgegeben werden. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist immer montags, 16:00 Uhr! Um eine reibungslose Abwicklung zu garantieren, können wir nur die Anzeigen und Vereinsberichte termingerecht veröffentlichen, die bis montags, 16:00 Uhr bei uns im Hause sind. Bitte beachten Sie, dass die redaktionellen Berichte Zeichen mit Leerzeichen nicht überschreiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Sulmtal.de-Redaktion Sulmtal de 14

15 KULTURELLES KAB Obersulm Bezirksjahresabschluss am Freitag 29. November, 20:00 Uhr Der Jahresabschluss des KAB - Be zirks Unterer Neckar findet dieses Jahr bei uns im Gemeindezentrum Willsbach statt. Der Abend beginnt um 18:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Vaterunser- Kirche, gehalten von unserem Präses Pfarrer Müller. Im Anschluss daran gibt es ein gemein sames Essen und gemütliches Bei sammensein im Gemeindezentrum. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Die Einladungen dazu wurden schon verteilt. Adventnachmittag Sonntag :30 Uhr Zur Adventfeier der KAB möchten wir die ganze Kirchengemeinde ins Gemeindezentrum Willsbach einladen. Wie jedes Jahr wollen wir uns bei Kaffee, Stollen und Hefezopf mit besinnlichen Texten und Liedern auf die Adventszeit einstimmen lassen. Evangelische Tagungsstätte Löwenstein Selbsterfahrungs-Seminar Meine Berufung leben mit Ulf Pomerenke , Uhr bis , Uhr Jede Lebensphase hat ihre eigene Herausforderung. Kann ich darin so etwas wie einen Auftrag, eine Berufung erkennen? Kann ich meine Bestimmung finden und einen ganz eigenen, authentischen Weg gehen? Was ist meine Bestimmung? In welchen Erfahrungen, Geschichten und Träumen leuchtet sie auf? Gemeinsam auf Weihnachten warten mit Dagmar Kohler , Uhr bis , Uhr Das große Fest der Menschwerdung Gottes beginnt mit einer Zeit des Wartens. Warten müssen - das passt so gar nicht in unsere schnelllebige Zeit. Wir fragen nach dem Sinn des Wartens in der Adventszeit, allgemein und auch persönlich, und entdecken die Freude, die im gemeinsamen Warten liegt. Einkehrtage zum Zweiten Advent mit Paul Dieterich und Albrecht Fischer-Braun , Uhr bis , Uhr Unsere Weihnachtslieder sind, seit unserer Kindheit, für uns alle ein ganz hoher Wert. In einigen sind wir geradezu zu Hause. Andere sehen uns bisher noch fremd an. Sie öffnen sich uns, wenn wir erfahren, wer sie in welcher Situation seines Lebens geschrieben hat. Lassen Sie sich inspirieren Anmeldung und Infos unter: info@tagungsstaette-loewenstein.de oder Ev. Tagungsstätte Löwenstein, Altenhau 57, Löwenstein, Tel.: oder 411. Das Friedensgebet findet am Freitag, den um 18:00 h in der Kapelle statt. Stibbich e.v. Mir mache ebbes Liebe Mitglieder/innen, am Dienstag, 3. Dezember treffen wir uns wieder um 20 Uhr im Gasthaus Linde. Wir freuen uns auf euer Kommen und interessante Gespräche. Der Vorstand Fenster aus Holz mit Aluminium Aluminium - Kunststoff Haustüren Vordächer Aluminium - Holz mit Aluminium Aluminium 15 Sulmtal de Aus unserem Programm: Wintergärten Beschattungen Markisen -ANZEIGE- Schaufensteranlagen Hofmann Metallbau GmbH Pfedelbach Hohenlohe-Allee 12 Tel /36129 Fax 07941/61255 P Abitur 2014 erfekte Abi-Vorbereitung in Mathematik Verstehen wiederholen trainieren: Mathe total Abitur 2014 (Weihnachtsferien) Zusatzkurs wegen großer Nachfrage Mathe Aufgabentraining Abitur 2014 (Faschingsferien) Ausführliche Informationen im Internet oder direkt bei uns in der Lernbar4U N A C H H I L F E + S E M I N A R E Bernhardstraße 4 (am Rathaus) Obersulm-Affaltrach Tel / info@lernbar4u.de Winzer vom Weinsberger Tal Privatkundentag ein voller Erfolg Über 600 Besucher kamen zum traditionellen Privatkundentag der Winzer vom Weinsberger Tal ins Weinhaus nach Eberstadt. Die Weinfreunde aus nah und fern konnten am Sonntag, den 17. November 2013 von 11 bis 17 Uhr Weine und Sekte aus dem vielfältigen Sortiment der Genossenschaft probieren. Neben den mit etlichen Medaillen ausgezeichneten Spezialitäten aus der Edelstein - und Noblesse - Serie präsentierten die Winzer auch eine große Auswahl von Weinen aus den einzelnen Weinhäusern aus Eberstadt, Löwenstein, Willsbach und Eschenau. Aus über 90 verschiedenen Weinen konnten die Besucher ihren Favoriten küren. Neben den Weinen fanden auch die anwesenden Mitaussteller großen Anklang. Selbstgemachtes vom Hofladen von Sandra Haußecker, Nudelspezialitäten des Löwensteiner Nudel-Lädles sowie Blumen und Dekoratives vom Blumenhäfele aus Eberstadt nereicherte den Privatkundentag. Abgerundet wurde das Ganze von Produkten der Käserei Stich aus dem Allgäu sowie einer Fotoausstellung von Eileen Aiello. Für das leibliche Wohl sorgte mit schwäbischen Spezialitäten der Landgasthof Krone aus Eberstadt. Das war alles in allem ein kurzweiliger Sonntag bei dem für jeden Besucher etwas dabei war, stellte Dirk Mosthaf, Geschäftsführer der Genossenschaft zufrieden fest. dö ANZEIGENANNAHME TEL Sonderangebote Angebot gültig von Schweinelende g Schweinegeschnetzeltes nach Gyros Art g Rauchfleisch mager g Jagdwurst g Zwiebelfleischkäse g Zungen- und Filetwurst g 1,15 -,85 1,15 -,85 -,80 -,79

16 KULTURELLES Autohaus Schedler Premiere für neuen Seat Leon ST- Besucher vom Kombi begeistert Die Präsentation neuer Seat-Modelle ist im Obersulmer Autohaus von Mike und Miriam Schedler immer ein Fest. Rund 250 Besucher konnten am Samstag, 23. November, zwischen 8 Uhr und 18 Uhr den neuen Seat Leon ST nicht nur Probefahren, sondern es sich in der gemütlich aufgestuhlten Werkstatthalle bei Grillhähnchen oder Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Holzschnitzer Michael Kübler aus Löwenstein-Reisach gab eine Kostprobe seines Könnens und auf der Hüpfburg hatten die Kinder der Besucher ihr Vergnügen. Wir haben nun auch eine Bremsscheibe aus Holz, freute sich Miriam Schedler über ein Geschenk des Holzkünstlers. Endlich hat Seat einen schönen Kombi, der nicht nur für Familien sondern auch für Firmenkunden interessant ist!, sagte Mike Schedler. Er komplettiere die Leon-Familie. Einige technische Daten: 587 Liter Kofferraumvolumen, ein üppiges Raumangebot, viele Ausstattungsoptionen. Fünf Benzinmotoren von PS und vier Dieseltriebwerke von PS stehen zur Auswahl. Der Preis: Ab Euro. Der Leon ST war am Premierentag bei Probefahrten den ganzen Tag unterwegs. dö Obersulm (Nähe Freibad) großzügige Dachgeschosswohnung, 3 Zimmer, ca. 90 m 2 Wfl., EBK, Balkon, 2 PKW-Stellplätze, frei, KM 525,- zzgl. NK HS-Immobilien Tel Club der toten Dichter Vortrag und Lesung bei der VHS- Weinsberg Die Lesung habe sie genossen, es war eine schöne Atmosphäre, sagte Karin Butz aus Löwenstein-Weiler. Obwohl die Lesung der VHS-Weinsberg aus dem nicht beheizten Kernermuseum als Dichterhaus in die warme Stadtbücherei wechseln musste, schafften es die Organisatoren und Akteure eine heimelige Stimmung herzustellen. Wolfgang Thalheimer stellte unter dem Titel Der Club der toten Dichter Schriftsteller aus der Region vor. Mitgebracht hatte der Germanist die Sprecher Erika Pedde-Schiedt und Horst Huth, die ausgewählte Texte mit ihrem sprachlichen Ausdruck vertieften. Die Kulturreihe Szene der VHS-Weinsberg bietet mit Kooperationspartnern Literatur und Musik in unterschiedlicher Gestaltung Unser Format kann auch ein Sprungbrett für Künstler sein, sagte Organisatorin Elisabeth Ermscher. Klein, aber fein, sei die Richtung der Kulturreihe mit zwei Veranstaltungen pro Semester. Justinus Kerner machte bei der Lesung den Anfang. Der romantische Dichter und Arzt aus Weinsberg, Mittelpunkt seiner Dichterfreunde, so Thalheimer, führte zu diesen. Da war Kerners Freund Ludwig Uhland. Dichter und Pfarrer Eduard Mörike gehörte auch zum Dichterbund. Der predigte gar nicht gerne, verkündete der Dozent. Dessen Werke erlangen erst heute Bedeutung, meinte er. Das Stuttgarter Hutzelmänn- lein hörte das Publikum auf schwäbisch. Lebensphasen der Dichter, Anekdoten und begleitende Ausführungen würzten den Vortrag und machten die Dichterpersönlichkeiten und ihre Zeit lebendig. Da war der poetische Rebell und Aussteiger Wilhelm Waiblinger aus Heilbronn, der nach Italien ging, dort am Hungertuch nagte und 1830 in Rom starb. Zum Club der toten Dichter durfte Friedrich Hölderlin nicht fehlen, der nach Thalheimer zu den ganz Großen gehört. Dichter und Jurist Wilhelm Ganzhorn aus Neckarsulm war ein anderer, der im Kernerhaus Gast war. Ludwig Pfau brachte Pflanzen aus der elterlichen Heilbronner Kunstgärtnerei zu den Kerners. Biografisches des radikalen Demokraten Pfau hörten die 20 Besucher und von Erika Pedde-Schiedt sein düsteres Gedicht Der Leineweber zu Beginn der Industrialisierung. Mit dem jüngsten der toten Dichter, Albrecht Goes aus Langenbeutingen, endete die Lesung. Am 26. Januar gibt es bei Szene Jiddische Lieder und Klezmer. F/T mic Sulmtal de 16

17 KULTURELLES Kleintierzuchtverein Z40 Eschenau Hohe Wertungen bei Lokalschau Die Kaninchen sind die Lieblinge der Kinder bei der Lokalschua des Kleintierzuchtverins Z40 in Obersulm Eschenau. Wenn Hans Six einen der Schaukäfige für Kaninchen öffnet und so ein Kuscheltier herausholt, ist er sofort von einer Kinderschar umringt. Die Kinder streicheln das plüschige Fell und lassen sich die Finger beschnuppern. Wenn unsere Kinder Mira und Lukas ein Tier streicheln dürfen, ist das für sie das Größte, sagte Schaubesucher Oliver Staudt. Die Lokalschau habe eine schöne Atmosphäre. Am Sonntag herrschte im Vereinsheim Alte Kelter ein reger Schaubetrieb. Zwölf aktive Züchter des Eschenauer Vereins stellten 115 Tauben, 38 Kaninchen sowie 30 Hähne und Hühner aus. Sie bewarben sich in drei Sparten um die Vereinsmeisterschaft und Pokale sowie um zahlreiche Ehrenpreise. 25 Pokale und Zinnteller für die erfolgreichen Züchter warteten auf dem Schrank hinter der Theke auf die Sieger. Was sich bei der Jungtierschau bereits angedeutet hat, hat sich bei unserer heutigen Lokalschau bestätigt, sagte der Vereinsvorsitzende Hans Six. Die drei Preisrichter hätten hohe Wertungen verteilt und dem Verein ein hohes züchterisches Niveau mit einer sehr guten Qualität bescheinigt. Besonders freue Ihn, dass Neumitglied Jürgen Czink auf Anhieb einen Landesverbands-Ehrenpreis erreicht habe. Wir sind sehr zufrieden, stellte auch Ausstellungsleiter Siegfried Dalaker fest. Seit er acht Jahre alt ist, züchtet Dalaker selbst Tauben. Mein Bruder und ich haben 1965 von Peter Ruß unsere ersten Tauben erhalten, erinnerte sich der Züchter. Wie viele Vereinsmeistertitel er seither gewonnen habe, könne er spontan nicht sagen. Nun hat er mit seiner Taubenrasse Danziger Hochfliegern, hellmaser nicht nur den Vereinsmeistertitel 2013 gewonnen, sondern hat bei der Deutschen Meisterschaft der Taubenzüch- 17 Sulmtal de ter den ersten Platz gemacht. Die Eschenauer Kleintierzüchter freuten sich nicht nur über ihre Zuchterfolge. Schon kurz nach elf Uhr war das Haus voll, berichtete Hans Six vom großen Interesse der Besucher. Familien mit Kindern kamen ebenso wie Vereinsmitglieder und Gäste aus den benachbarten Vereinen. Zur Mittagszeit gab es an den Tischen keinen freien Platz mehr. Auf der Empore, wo die Hähne krähten, Tauben gurrten und die Kaninchen mit den Läufen auf den Käfigböden scharrten, drängten sich die Schaubesucher. Wir haben rund 200 Essen ausgegeben, berichtete Koch Georg Krech. Ich kümmere mich am liebsten um die Kaninchen, die keine so hohe Wertung bekommen haben, sagte Bettina Capra. Diese Hasen würden ihr besonders gefallen. Wir sind immer da, weil das Mittagessen auch sehr gut ist, lobte ihr Ehemann Rino. Die Tombola-Lose sind alle weg, freute sich Chantal Riese. Sie gab mit ihrer kleinen Schwester Lisa die Preise aus. Die Vereinsmeister und Pokalsieger: Sparte Tauben: 1. Siegfried Dalaker, 2. Hans Six, Pokal Peter Ruß. Landesverbands-Ehrenpreise: 2, Sonder- Ehrenpreise:7 Sparte Geflügel: 1. Ulrich Megerle, 2. Stefan Köhler, Pokal Ulrich Megerle. Je zwei Landesverbands-Ehrenpries und zwei Sonderehrenpreise wurden vergeben. Sparte Kaninchen: 1. Ulrich Megerle, 2. Karl Wieland, Pokal Ulrich Megerle Auch in dieser Ssparte vergaben die Preisrichter zwei Sonder-Ehrenpreise und zwei Landesverbands-Ehrenpreise. F/T: dö D : Abitur 2014 eutsch-seminar zur Abivorbereitung Literatur: Homo Faber, Agnes und Dantons Tod Werkvergleich, Interpretation und Methodik 3 kompakte Tage: 02. bis Ausführliche Informationen im Internet oder direkt bei uns in der Lernbar4U N A C H H I L F E + S E M I N A R E Bernhardstraße 4 (am Rathaus) Obersulm-Affaltrach Tel / info@lernbar4u.de Bunte Vielfalt an Selbst gemachtem Basar des Fördervereins im Festsaal des Klinikums am Weissenhof Tütenlichter für den Tisch und Adventsdekoration, Gestricktes für den Winter und genähte Puppenkleider für den Gabentisch lockten die Besucher beim Basar im Festsaal des Klinikums am Weissenhof an. Dazu gab es Sterne in allen Variationen und Lekkeres für den Magen, alles selbst gemacht. Der Basar hat eine lange Tradition. Im Laufe der Jahrzehnte war das Angebot jedoch kleiner geworden. Es braucht viel Personal, berichtet Evelyn Jandek, Krankenschwester und Schriftführerin des Vereins. Ältere engagierte Mitarbeiter hörten auf, neue mussten dazu gewonnen werden. Deshalb hatte das neunköpfige Vorstandsteam entschieden, den Basar zu öffnen. Hobbybastler können nun neben den beiden Tischen mit Produkten des Fördervereins und der Therapiegruppen ihre schönen Dinge anbieten, auch hier gilt: alles selbst gemacht. Es gibt eine vielfältige Auswahl, bestätigt Jandek. Der Erlös der gespendete Kuchen der Anbieter kommt in die Kasse des Fördervereins, auch der Mittagstisch. Ein Dutzend Tische im Festsaal waren durchweg gut besucht. Zum ersten Mal war Silke Schühle dabei. Sie häkelt gerne und fertigt Karten in Batik-Technik. Es ist ein schöner Ausgleich zum Beruf, meinte die Mitarbeiterin im hauswirtschaftlichen Bereich am Klinikum. Wir treffen uns, sammeln Ideen und probieren sie aus, erzählte Christiane Schell. Sie bot mit Astrid Zelch besondere Weihnachtstüten an. 15 Minu- ten besinnliche Stimmung ist darin verpackt, mit Licht und Lebkuchen, Tee und einer Geschichte zum Innehalten. Tradition hat der Adventskalender aus 24 gestrickten Babysocken, die an einer Kordel aufgereiht sind. Das ist die Spezialität von Heidi Spandl vom Förderverein. 20 Adventskalender hatte die Seniorin übers Jahr gefertigt, das sind immerhin 440 Socken in kleinster Größe. Abends stricke ich die hellen Farben, am Mittag die Dunklen, meinte sie lächelnd. Sie ist eine der Letzten im Verein, die noch strickt. Wir brauchen wieder Strickerinnen, bekräftigte Beate Lercher, die am Stand mitarbeitet. Es sei ein Generationenwechsel eingetreten, begründete die Schriftführerin die Veränderung. Sie betonte, dass der Förderverein viel Unterstützung vom Klinikum bekomme, auch ehemalige Mitarbeiter und Freunde helfen am Basar mit. Der Förderverein hat zurzeit 92 Mitglieder. Der Erlös des Basars kommt wieder Projekten zugute. Im Februar lädt der Förderverein zu einem Kabarett-Abend ein. F/T mic

18 KULTURELLES Adventsausstellungen in Obersulm, Weinsberg und Brettach Warmes Rot und Naturmaterialien hoch im Kurs Seit Jahren kommen die Besucher zum Scheunenmarkt in Brettach unterhalb der Burg Maienfels. Sie schätzen es besonders, dass es dort familiär zugeht. Leckere Produkte direkt vom Erzeuger lockten zum vorweihnachtlichen Einkauf, ob Honig, Fisch und Wildspezialitäten, Obst, Schnäpse oder frisch gebackenes Brot. Die 12 Aussteller boten adventliche Gestecke aller Art, Schmuck, Bilder und viele geschmackvolle, selbst gebastelte Stücke an. Aus recycelten Milchtüten geflochtene Taschen und Geldbeutel faszinierten genauso wie vorweihnachtlicher Haustürschmuck oder die großen, groben Pilze und Sterne aus naturbelassenem Holz. Von den Ausstellern selbst gebakkene Kuchen und Torten mundeten zu Kaffee oder Glühwein nach erfolgreichem Einkauf. Von Murr bis Fichtenberg kamen Besucher extra für den Scheunenmarkt angereist. Die Fahrt durch den schönen schwäbischen Wald und das originelle Angebot in der Brettacher Scheune lohnen allemal zu einem Besuch, schwärmten sie. Im schönen Blumenhaus Weinsberg, einem schnuckeligen Fachwerkhaus, zeigte Inhaberin Monika Mähner ihre floristischen Ideen zum Advent. Die Farbe rot gesellt sie vielerlei Natur- Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! U M Z Ü G E preiswert in alle Regionen auch Ungarn und Spanien MINDE Bretzfeld Tel materialien zu und bringt damit heimelige Stimmung und Wärme in die Wohnung. Zum aktuellen Landhausstil passen viele Gestekke oder gefüllte Gläser in verschiedensten Formen. Zimtstangen dienen ebenfalls als Stilmittel. Holzvögel oder Stoffherzen lassen das (weibliche) Herz höher schlagen. Im Außenbereich faszinieren große Gestecke, von rostfarbenem Gartenzierrat effektvoll in Szene gesetzt. In rot mit weiß, braun oder gold sind die floralen Objekte bei Blumen Köhler fantasievoll gestaltet. Nordische Nikoläuse in allen Größen kommen zwischen den Gestecken und Kränzen zur Geltung. Inhaberin Anita Ortwein weist auf das riesige Angebot an Advents- und Weihnachts-Zubehör hin, von Schmuckanhängern aus Filz, Keramik und Naturmaterialien bis zu Glaskugeln, sogar für den Außenbereich. Zur Verbesserung ihrer Klassenkassen verkauften Neuntklässler des Paul-Distelbarth-Gymnasiums am Samstagabend und Sonntag selbstgemachte Waffeln und boten Punsch, Glühwein und Kaffee an. Naturnahes begeistert auch bei Blumen-Bäuerle. Die Willsbacher Gitta und Edmund Bäuerle sind besonders stolz, dass sie wieder einmal rund 300 florale Objekte zeigen konnten. Bis ins letzte Detail sind die veredelten Naturprodukte kreativ und liebevoll verarbeitet. Wie jedes Jahr gibt es einen künstlerisch gestalteten Raum. Schwangerschaft, Geburt, Aufbruch, Fürsorge und Zartheit, die die sechs Floristinnen zusammen mit Edmund Bäuerle umsetzten. An die Gebärmutter erinnern die rund oder halbrund geformten Objekte in der Tat. Passend zu den trendigen Farbkompositionen für den Advent sind die zeitlosen, modernen Formen der Keramik, die von Gitta Bäuerle ausgesucht und zusammengestellt wurden. Die ejw-jugend verkaufte originellen afrikanischen Schmuck, Kaffee und über 45 delikate selbst gebackene Torten und Kuchen, Glühwein und heiße Schokolade zugunsten des Straßenkinderprojekts in Kenia. Im Weinrestaurant Altes Rathaus konnten Gäste und Besucher an mehreren Ständen originelle Artikel zum Advent und Weihnachten begutachten und natürlich auch mit nach Hause nehmen. Inhaber-Familie Walther hatte zum zweiten Mal sechs Frauen motiviert, ihre selbst gebastelten Waren im Alten Rathaus feilzubieten. Schmuck aus Türkis, Glaswürfel mit Draht, Silbereffekt und Metallelemente fanden ihre Abnehmer ebenso wie Pilze und Nikoläuse aus Ton, Schlüsselanhänger, gefilzte Kunststücke oder Stuhlauflagen, Etuis oder Memories. Putzige gestrickte Kuchen für Puppenstube oder Kaufladen waren ein weiterer Blickfang. F/T: HB Junge Familie sucht 3-Zimmer-Wohnung mit EBK in Obersulm! Zeitraum: von März bis August 2014, gerne auch Ferienwohnung! Zuschriften bitte unter Chiffre /3 an Druckerei Frank, Postfach 88, Obersulm Geschenkideen individuell bedruckt T-Shirt s z. B. Bester Opa Baseball-Caps z. B. PAUL Baby-Body z. B. CAROLIN Socken z. B. TO M Schirme z. B Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Tel werbetechnik@druckerei-frank.de Sulmtal de 18

19 KULTURELLES Bürger und Heimatverein Löwenstein baut Fackeln für Silvester Im kleinen Löwensteiner Ortsteil Rittelhof laufen die Vorbereitungen für das Fackelbrennen an Silvester auf der Löwensteiner Burg auf Hochtouren. In der Garageneinfahrt von Jörg Marz, dem 1. Vorsitzenden des Bürger- und Heimatvereins liegen am Sonntagmorgen gesägte Holzlatten und Sägespäne. Es duftet nach frischem Fichtenreisig. Auf einem Kleintransporter haben die Mitarbeiter von Förster Alexander Fichtner das Reisig mitgebracht. Hinter der Garage köchelt in einem Topf über offenem Feuer der Glühwein für die Fackelbauer. Auf vier Holzböcken binden die 15 Helfer die über vier Meter langen Holzlatten zu Bündeln und befestigen das frische Fichtenreisig wie einen Strauß mit Schnüren und Draht an den Holzgerüsten. Wir wollen dieses Jahr 30 Fackeln herstellen, sagt Jörg Marz. Erstmals kommt Naturmaterial aus dem Wald zum Einsatz. Die Holzlatten haben wir im Sägewerk Pfefferle gegen Wein eingetauscht, erzählt der BHV-Vorsitzende. Für das leibliche Wohl der Fackelbauer sorgt Martina Marz. Im kleinen Backhaus der Familie Marz schmort bereits der Schweinebraten für das Mittagessen. Auch Kaffee, Kuchen und Glühwein versüßen die Arbeit. An Silvester werden wir die Fackeln zum Burgturm fahren, erzählt Fackelbauer Andreas Scholl. Früher hätten die Löwensteiner die Fackeln an Silvester bei Wind und Wetter auf die Burg getragen. Die Fackeln können bei Andreas Scholl für den Silvesterabend auf der Burg vorbestellt werden. Telefon: Preis pro Fackel: 5,00 Euro. F/T: dö Rund um die Uhr können Sie Ihre private Kleinanzeige jetzt online aufgeben! Anzeigenschluss: Montag, Uhr Nutzen Sie die Möglichkeit! Foto: Gerd Altmann / Pixelio.de Charisma in Erlenbach -ANZEIGE- Nach über einjähriger Bauphase wird das neue Charisma Beautycenter im Herzen Erlenbachs eröffnet ein Rund um Service von Kopf bis Fuß! Auf über 100 qm bieten Bettina Freitag-Blind und ihr 4-köpfiges Team alles rund um das Thema Beauty- und Wellness an. Nicht nur Kosmetik und Fuß- und Nagelpflege, auch Permanent Make up, Spray Tanning und Haarentfernung gehören zum umfassenden Angebot. Auf die Frage, was denn das Besondere am Charisma sei, antwortet Bettina Freitag-Blind bei uns ist der Kunde noch König und soll sich auch so fühlen. Qualität und ständige Weiterbildung sind für uns ebenso selbstverständlich wie die strenge Einhaltung von Hygienebestimmungen. Unserem Motto Schönheit beginnt bei uns fühlen wir uns verpflichtet. Solche umfassende Kompetenz und Erfahrung wird über die Stadtgrenzen hinaus geschätzt. Unser Einzugsgebiet reicht weit über Heilbronn hinaus, sagt die Geschäftsführerin. Aus einem Umkreis von 50 km kommen Kundinnen und genießen bei uns Entspannung und Schönheitspflege und eine kleine Auszeit vom Alltag. Bettina Freitag-Blind ist bereits bekannt durch zahlreiche Teilnahmen an Meisterschaften, durch Presseberichte und durch Messearbeiten und wird in den neuen Räumen auch Schulungen für Beautyexperten anbieten. Aber trotz des umfangreichen Angebotes ist noch lange nicht Schluss. Wer das dynamische und motivierte Team von Charisma kennt, der weiß, dass die Beautyprofis immer neue Ideen haben und somit wird sich das Angebot ständig erweitern. Beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 1.Dezember von 14 bis 18 Uhr bietet sich die beste Gelegenheit, die Räume und die Angebote des neuen Charisma Beautycenters kennen zu lernen. 19 Sulmtal de

20 KULTURELLES Putzhilfe gesucht in Obersulm 14-tägig, 3-4 Stunden Mobil Theaterverein Weinsberg e.v. Noch kein Nikolausgeschenk? Schenken Sie ein Theaterdinner in der WG Heilbronn Jeder kennt ihn: den Klassiker Dinner for One, der bei zig-tausenden Menschen zum festen Silvesterritual gehört. Aber wer kennt schon die Vorgeschichte dazu? Hierzu lädt der Theaterverein Weinsberg e.v. ab dem in die Räumlichkeiten der WG Heilbronn zu einem humorvollen Theaterdinner ein. Worum es geht: Ein Theaterregisseur hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es kommen Elvira und Klaus, ein unsägliches Duo. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One auf die Bühne, wie man ihn vom Fernsehen kennt. Allerdings kann der Regisseur nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen. Als Begleitung zu dem Stück gibt es das Dinner for One Menü. Regie führt Uwe Deuster, Darsteller sind Andreas Jäger als Butler James, Petra Schlampp als Miss Sophie und Michael Thelo als Regisseur. Karten für 49 pro Person (Theater, Menü, Getränke) sind online unter in der Rubrik Onlinekarten erhältlich, darüber hinaus an den Vorverkaufsstellen. Es gibt ausschließlich nummerierte Plätze. Aufführung sind am 05.12, 06.12, 07.12, 12.12, 13.12, und im Januar 2014 am 09.01, und Beginn jeweils Uhr. Die VVK-Stellen sind: Buchhandlung Back, Traubenplatz 6, Weinsberg, Genossenschaftskellerei Heilbronn Erlenbach Weinsberg. Für Rückfragen erreichen Sie uns unter oder Volksbank Sulmtal SEPA was ist zu beachten? Information über die neuen EU-Zahlungsverkehrsrichtlinien Die Kunden der Volksbank Sulmtal werden informiert. Zum Thema SEPA lud das Geldinstitut nach der ersten Veranstaltung im Jahr 2012 zu einem weiteren Informationsabend ein. Am Montag, 18. November 2013, nahmen die von den Neuerungen besonders betroffenen Gewerbekunden und Vertreter der heimischen Vereine das Angebot zahlreich in Anspruch. Bankdirektor Wolfgang Finkbeiner begrüßte im vollbesetzten Foyer der Hauptstelle Willsbach über 150 Interessenten. Im Mittelpunkt des Abends stand die praktische Umsetzung der neuen Regelungen und wie die Volksbank Sulmtal eg ihre Kunden entsprechend ihrer genossenschaftlichen Prinzipien Hilfe zur Selbsthilfe bei der Umsetzung unterstützen kann. Prokurist Torsten Scholze zeigte kurzweilig, kompetent und praxisorientiert dem interessiertem Publikum die anstehenden Veränderungen auf. Er gab wertvolle Tipps, wie man den neuen Zahlungsverkehrsrichtlinien gerecht wird. Der letzte Umstellungstag dieser EU-Richtlinien ist der 1. Februar Im Anschluss an den einstündigen Vortrag durch Torsten Scholze fand im Rahmen eines Ständerlings ein reger Gedankenaustausch unter den Teilnehmern statt. hjz/dö 35 ar Spalierbaumstück in Lehrensteinsfeld zu verpachten. Tel Feier zum Totengedenken auf dem Willsbacher Friedhof Die Gedenkfeier zum Totensonntag auf dem Friedhof in Obersulm-Willsbach ist eine Traditionsveranstaltung. Aufzeichnungen von Ortshistoriker Eberhard Haas belegen, dass bereits nach dem 1. Weltkrieg in den 20er Jahren auf dem Friedhof der Gefallenen gedacht wurde. Nach dem Kirchgang am Sonntag besuchten über 100 Obersulmer Bürger die Feier. Die Chorfreunde Willsbach eröffneten vor der Aussegnungshalle mit dem feierlichen mehrstimmigen Choral Kyrie die Veranstaltung. Der Totensonntag und das Gedenken an diejenigen, die von uns gegangen sind, erinnert uns jedes Jahr an die Vergänglichkeit, der die Welt und auch wir selbst unterworfen sind, sagte Pfarrer Tobias Schneider. Obwohl die Menschen wüssten, dass der Tod zum Leben gehöre, erschrecke man, wenn jemand auf einmal nicht mehr da sei. Ganz besonders schlimm sei es, wenn man in diesem Tod keinen Sinn finden könne, so der Pfarrer. Besonders schwer sei es, wenn jemand zu früh gehen müsse, erzählte Schneider von einem persönlichen Bekannten, der bei einem Motorradunfall starb. Beim Blick in die Welt finde man noch mehr unverständlichen Tod, erinnerte der Pfarrer an die Naturkatastrophe auf den Philippinen, an den Krieg in Syrien und an die deutsche NS-Vergangenheit. Wir werden immer geliebte Menschen verlieren, daran können wir nichts ändern, betonte Tobias Schneider. Diese Tatsache erinnere daran, das eigene Leben zu nutzten und die Zeit mit Menschen, die man liebe, zu einer guten, erfüllten Zeit zu machen. Mit dem Musikstück Heilig, Heilig, leitete der Musikverein zur Ansprache von Ortsvorsteher Armin Waldbüßer über. Während meine Großeltern zwei Weltkriege und meine Eltern einen Krieg miterleben mussten, so durfte meine Generation ohne Krieg in Mitteleuropa leben, würdigte der Ortsvorsteher die 68 Jahre währende Friedenszeit in Mitteleuropa. Armin Waldbüßer erinnerte an den Krieg in Afghanistan, der 54 deutsche Soldaten das Leben kostete. Er thematisierte die NS-Zeit, die Morde des nationalsozialistischen Untergrunds und das Flüchtlingselend auf der italienischen Insel Lampedusa mit über 6000 im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlingen. Die Wohlstandskultur bringt uns dazu nur an uns selbst zu denken, Sie macht uns taub für die Hilferufe anderer, zitierte Waldbüßer Papst Franziskus. Der Ortsvorsteher gedachte der 38 Willsbacher Bürger, die 2013 verstorben sind. Lassen Sie die Trauer zu, denken sie an die schöne Zeit, die Sie mit ihren Lieben verbracht haben, appellierte der Ortsvorsteher an die Besucher. Gemeinsam legten Armin Waldbüßer und Tobias Schneider am Ehrenmal einen Kranz nieder. An so einer Feier muss man teilnehmen, um die Erinnerung wach zu halten, meinte Gotthilf Feile (76). Er komme jedes Jahr, da er als Kind den Krieg noch erlebt habe. Sehr würdevoll und wichtig, lobte Besucherin Hannelore Hohl die Veranstaltung. F/T: dö Wöchentliche Informationen aus Sulmtal de 20

21 MUSIK & GESANG Noch kein Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Pflegepaket rund ums Haar? oder einem Glätteisen für den perfekten Look? oder einem Gutschein, der passt immer. Wir beraten Sie gerne. Löwensteiner Str Obersulm-Willsbach Tel / Seit 45 Jahren bauen wir erfolgreich und zuverlässig. Wir planen, beraten und begleiten Sie. Planung, Neubau Bauen im Bestand Baubegleitung August-Lämmle-Straße Weinsberg. Tel Schlemmertag bei Bernd Uhlmann Euro auf die Bürgerstiftung Ich bin überwältigt, sagt Metzgermeister Bernd Uhlmann. Beim Schlemmertag der Spezialitätenmetzgerei in der Löwensteiner Straße steckten großzügige Spender am Sonntag 350 Euro in die aufgestellten Spendenboxen für die Bürgerstiftung Obersulm. Wir werden diesen Betrag auf 1000 Euro aufrunden, verspricht Bernd Uhlmann. Bereits kurz nach der Kirche und der Gedenkfeier auf dem Friedhof herrscht vor und in der Metzgerei Hochbetrieb. Spießbraten Schinkenbraten und Grillbauch drehen sich im großen Edelstahlgrill und verströmen wie der große XXL-Fleischkäse einen verführerischen Duft. In großen Töpfen köcheln Glühwein und Kinderpunsch. Unter einem Zeltpavillon laden fünf Tischgarnituren mir Kerzengläsern zum Verweilen ein. Für den Fleischkäse hat der Bernd ein besonderes Rezept, der schmeckt einmalig, genießt Walter Knapp eine Scheibe vom Jumbo im Weck. In der Metzgerei probieren Dirk Hoffmann und Ehefrau Diana die Antipasti und den Apfel-Lauch-Salat von Christel Uhlmann. Sehr gut, lobt Dirk Hoffmann die Kostproben. Wir haben 45 Kostproben mit Fleich, Wurst, Salat und Käse, sagt -ANZEIGE- Wir können, was wir tun! Fassadengestaltung Außenstuck, Verzierung Sanierputze Fachwerk Sanierung Obersulm-Willsbach Robert-Bosch-Straße 16 Tel Fax juergen@weiss-obs.de Obersulm-Willsbach Tel Fax Diese Woche Hammerpreise! Wochenangebot vom DI SA Zur Adventszeit finden Sie bei uns leckere Schlemmereien für große und kleine Gaumenfreuden. Weihnachtsschinken, verschiedene Pasteten, Feinkostsalate und vieles mehr... Christel Hoffmann, die mit vier Mitarbeitern hinter der Theke die zahlreichen Schlemmertagbesucher verwöhnt. Wunderbar, schmeckt Marianne Zimmermann aus Weiler ein kleiner Schinkenhappen. Auch ihre Freundin Erika Klundt ist vom vielfältigen und schmackhaften Angebot begeistert. Alle unsere Mitarbeiter sind heute ehrenamtlich im Einsatz, betont Bernd Uhlmann das große Engagement seines Helferteams. F/T: dö Aus heimischer Schlachtung - Qualität und Frische die man schmeckt Gemischtes Gulasch von Rind- und Schweinefleisch 100 g -,89 Gekochte Rippchen saftig u. mager, ideal zum Vesper 100 g -,89 Lyoner mildwürzige Schnittwurst 100 g -,89 Jagdwurst schmackhaft-delikat 100 g -,89 Grünländer fein u. nussig im Geschmack, 45% F.i.Tr. 100 g -, Sulmtal de

22 MUSIK & GESANG Silvestergala 2013 festliches Ambiente in 5 Räumlichkeiten Begrüßungsdrink und -snacks Bier, Wein, Sekt, Hugo & alkf. Getränke kalt-warmes mediterranes Gala Buffet Schokoladenbrunnen Kaffee- und Kuchenbuffet Neujahrsbuffet zwei Live-Bands und ein Live-DJ Brilliantfeuerwerk um Mitternacht Küffner Hof Neudeck Langenbrettach Telefon: / Mail: info@ kueffner-hof.de Für nur 79,00 pro Person Reservierung erforderlich Wir freuen uns auf Sie! Alle Infos unter GUTSAUSSCHANK REBHOF Routinierte Bedienung gesucht! Jeden ersten Dienstag des Monats bis zum darauffolgenden Samstag von 19:00 22:00 Uhr. Weingut Helmuth Hirth Rebhof Obersulm-Willsbach Tel Chorwerk Obersulm e.v. Voiceful the Choir Wir brauchen DICH für unseren kleinen aber feinen Popchor im Chorwerk Obersulm. Wenn du gut und gerne singst und alle 14 Tage mittwochs Lust hast anspruchsvoll Pop, Rock, Gospel und Soul zu singen, bist du genau richtig bei uns. Wir freuen uns, dich zum Schnuppern in unseren Proben zu begrüßen - Stimmbildung und Spaß inklusive. Infos gibt es bei der Chorleiterin Manuela Neuffer unter Tel und auf unserer Homepage Trau dich - es gibt immer was zu singen! Nächste Chorprobe - Mittwoch, , 20:00 Uhr - aktueller Probenort bitte telefonisch erfragen Vorsitzender Volker Kastner, Eschenau Vokalkreis Obersulm Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung am um Uhr in der Realschule in Willsbach. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Das Wort hat der Dirigent 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Sonstiges Wollten Sie schon immer Klavier, Keyboard, Querflöte, Klarinette oder Saxophon spielen? Jetzt anrufen und anmelden zur Gratis-Schnupperstunde! Erfahrener Pädagoge hat noch Termine frei. Für alle Altersgruppen! Tel Come and See Gospelchor e.v. Joy to the world Weihnachtsgospel 4 x zur Adventszeit im Weinsberger Tal Der Gospelchor Come and See hat zum Jahresschluss 2013 ein vorweihnachtliches Programm einstudiert: Joy to the world 10 klassische Gospel und Lieder umrahmen eine adventliche Geschichte, Gedichte oder geistliche Impulse. Mit diesem Programm werden wir im Dezember einige Veranstaltungen im Rahmen der lebendigen Adventskalender im Weinsberger Tal bestreiten: Sonntag 1. Dez Uhr Weihnachtsfeier im Rosengarten, Willsbach Montag 2. Dez Uhr evangelische Kilianskirche, Sülzbach Samstag 7. Dez Uhr Seeweihnacht Breitenauer See, Seebühne Montag 9. Dez Uhr katholische Kirche Eberstadt Wir laden alle Interessierten herzlichst ein, mit uns innezuhalten und eine etwas ruhigere Adventsstunde zu erleben, um sich auf das kommende Weihnachtsfest einzustimmen. Weitere Info s von und über Come and See : Wolfgang Greven Diakoniestation Obersulm-Löwenstein- Wüstenrot e.v. Die Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. ist ein ambulanter Pflegedienst und betreut alte und hilfebedürftige Personen im Einzugsgebiet Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot. Wir suchen ab sofort eine(n) Gesundheitspfleger(in) oder eine(n) Altenpflegerin oder Altenpfleger auf geringfügiger Basis an den Wochenenden (vormittags) Bei Interesse wenden sie Sich bitte an unsere Pflegedienstleitung, Frau Flora, Telefon Amrit Nam Generation e.v. Weltmusik im Weltformat Mirabei Ceiba am in Weinsberg Nr.1 in den i.tunes Charts für New Age Musik in Deutschland, Österreich, Finnland, Spanien und Portugal mit dem neuen Album Sacred Love Meditations. Gewinner für das beste Vokal Album 2012 between the shores of our souls in den USA, ZMR Award und Top 10 Bestenliste des Jahres 2012 bei New Age World. Buenos Aires, Rio de Janeiro, München, Berlin, Florida, Nassau, Miami lauten die Stationen der aktuellen Sacred Love Tour von dem Vokal Duo Mirabai Ceiba und dazwischen, jetzt Weinsberg. Dank der guten Beziehungen des veranstaltenden Vereins Amrit Nam Generation e.v. kommen wir in den Genuss diese wunderbare Musik, in der sich Elemente indischer Ragas, Yoga Mantren und ursprünglicher lateinamerikanischer Musik ebenso finden wie Anklänge europäischer Klassik, in Weinsberg hören zu können. Sie passt wunderbar in die beginnende Adventszeit, beruhigend wie ein Wiegenlied, mit großer Tiefe und ein feierliches Gefühl der Dankbarkeit erwekkend. Konzert am , Uhr, Weinsberg Hildthalle, Saalöffnung Uhr Tickets für 20.- im VVK bei Buchhandlung Back und Naturkost Glück und für 25.- an der Abendkasse Weitere Infos: Sulmtal de 22

23 MUSIK & GESANG Musikverein Ellhofen Jahreskonzert des Großen Blasorchester am Sonntag, Am kommenden Sonntag, , findet das Konzert des Musikvereins in der Gemeindehalle Ellhofen statt. Hierzu sind Sie ganz herzlich eingeladen. Beginn des Konzertes ist um 19:30 Uhr. Die Saalöffnung erfolgt um 19:00 Uhr. Sie hören 1. Musik zum Advent 2. Man in the Ice von Otto M. Schwarz 3. Aida Gran Finale 2. Akt von Giuseppe Verdi, arr. Franco Cesarini 4. Macedonia von Mario Bürki Pause 5. Bläserquintett 6. Leonesse von Bert Appermont 7. The Phil Collins Collection von arr. Peter Kleine Schaars 8. MacArthur Park von Jimmy Webb, arr. Philip Sparke 9. Brazil von Ary Barroso, arr. Pia Palmino 10. Every Day (I have the blues) von Peter Chatman, arr. Hans Brändle Der Kartenvorverkauf findet bei der Volksbank Ellhofen und allen aktiven Musiker/-innen statt. Aber auch an der Abendkasse können noch Eintrittskarten erworben werden. Der MVE freut sich auf Ihren Besuch. Veranstalter: Musikverein Ellhofen e. V., Liederkranz Ellhofen e.v. Probenwochenende / Erinnerung Im Handumdrehen ist es Samstag, der 14. Dezember An diesem Abend ist die Winterfeier vom Liederkranz Ellhofen und daher wollen wir uns wieder zu einem Probenwochenende treffen, um uns intensiv auf diese Veranstaltung vorzubereiten. Termin: Samstag, und Sonntag, Uhrzeit und Ort: Beginn jeweils um 9.00 Uhr in der Grundschule Ellhofen. Bitte nehmt vollzählig an diesem Probenwochenende teil, denn es sind nur noch wenige Wochen bis zu unserer Winterfeier. Gesangverein Harmonie Lehrensteinsfeld e.v. Herzliche Einladung zum 1. Weihnachtskonzert des GV Harmonie am Sonntag, 15. Dezember 2013, 17 Uhr, in der Christuskirche Bitte vormerken! Mitwirkende: Gemischter Chor, Männerchor, Harmonie Bel Canto, The Harmonies, Harmoniekehlchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen heute schon eine besinnliche Adventszeit. Musikverein Willsbach e.v. Vorankündigung: Am Sonntag, 15.Dezember findet unsere diesjährige Winterfeier in der Hofwiesenhalle statt. Beginn ist 15:00 Uhr mit leckerem Kuchen und Kaffee, selbstverständlich gibt es auch weitere kulinarische Köstlichkeiten und ein vielseitiges Programm. Merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor, wir freuen uns auf Ihr Kommen. Musikverein Bretzfeld Jugendkapelle Freitag, 29.November Uhr bis 19 Uhr Musikprobe im Vereinsraum. Aktive Kapelle Freitag, 29.November Abfahrt Uhr am Vereinsraum zu Fa.Mepro (H.Meidlinger). Spielbeginn: 17 Uhr Uhr Musikprobe im Vereinsraum. Voranzeige: Am Samstag, 7.Dezember 2013 laden wir zu unserer Samstagabend-Show in die Brettachtalhalle Bretzfeld auf das Herzlichste ein. Beginn ist um Uhr, Einlass ab Uhr. Wir freuen uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können. Genießen sie diesen Abend und vergessen die Alltagsorgen. Mo-Fr Sa Besorgen Sie sich jetzt: Noten für die Advents- und Weihnachtszeit und informieren Sie sich gleichzeitig über unsere Geschenkvorschläge Raiffeisenstr Obersulm-Willsbach Tel Fax: info@kaesser-musik.de Die Steuerprofis für Arbeitnehmer und Rentner Im Rahmen einer Mitgliedschaft und unserer Beratungsbefugnis nach 4 Nr. 11 StBerG werden wir für Sie bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, Renten, Unterhaltsleistungen und Kapitalvermögen bzw. Vermietung und Verpachtung tätig. Beratungsstelle: Löwensteiner Str. 2/3 Storchenhaus 1. OG Obersulm-Willsbach Tel. ( ) nicht bekommen!? Zauberhafte Weihnachten alle Advents-Samstage bis Uhr Runkelrübe Naturkost Ihr Obersulmer Naturkostfachgeschäft Barbarossa Bio-Schnittkäse von Söbbeke mit Rotwein vom Kaiserstuhl affinierte Spezialität aus dem Münsterland, mind. 50 % Fett i. Tr. Bio-Fruchtjoghurt Tiramisu alla Valentina & Zabaione von Andechser 3,7 % Fett i. Milchanteil, nur für kurze Zeit im Handel 1, 89 AKTIONSPREIS 100 g 1, 79 AKTIONSPREIS 500 g 1 kg 3,58 e + 0,15 Pfand Löwensteiner Str. 2/ Obersulm-Willsbach Tel Inh. Armin Waldbüßer Auskünfte über Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können nicht gegeben werden! Die Geheimhaltung des Auftraggebers bei Chiffreanzeigen ist verpfl ichtender Bestandteil des Auftrages! 23 Sulmtal de

24 NATUR, GARTEN & TIER Verkauf Obersulm-Weiler schön gelegener Bauplatz ca. 811 m 2 Willi Karle Immobilien Tel Haare schneiden -ANZEIGEfür einen wohltätigen Zweck! Unter diesem Motto findet am ein Spendentag im Friseursalon la belle statt. Die gesamten Tageseinnahmen gehen an die Katastrophenopfer auf den Philippinen.Sie können das Team dabei unterstützen, indem Sie am besten noch heute ihren Friseur Termin für den ausmachen. Für die Kunden gibt es eine kleine Überraschung. Die Spendentage der letzten Jahre wurden sehr gut angenommen, deshalb hat das la belle Team beschlossen, auch dieses Jahr keine Weihnnachtsgeschenke an ihre Kunden zu verschenken. Das dafür vorgesehene Geld fließt ebenfalls in die Spende mit ein. Vom steht auserdem eine Spendenkasse bereit. Mit dieser Spende werden viele Menschen auf den Philippinen dafür dankbar sein das an sie gedacht wird. Auch das la belle Team freut sich auf Ihre Unterstützung. Gelernter Gärtner übernimmt ab sofort wieder Gartenarbeiten und Heckenschnitt von A - Z mit Entsorgung. Schnell, sauber und preiswert. Tel Sicherheitstechnische Beratungen Hans Mühlmann Sommerberg Wüstenrot oder sib-muehlmann@t-online.de Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN Geprüfter Brandschutzbeauftragter (VDS/CFPA) Wir laden unsere Kunden ein zum "Spendentag" am für die Katastrophenopfer auf den Philippinen! Achtung, eine Spendenkasse steht vom bereit. Willsbacher Straße 12, Affaltrach Tel.: Öffnungszeiten: Mo - Fr , Sa Rauchwarnmelderpflicht in Baden Württemberg kommt In Neubauten gilt dieses Gesetz ab Für bestehende Gebäude die vor Juli 2013 gebaut wurden, gilt eine Übergangsfrist bis Schützen Sie Sich und Ihre Familie gerade jetzt in der Weihnachts- und Winterzeit durch den Einbau von Rauchwarnmeldern. Service, Montage und Wartung alles aus einer Hand. Ich berate Sie gerne auch zu Hause. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Affaltrach Nikolauswanderung Der Schwäbische Albverein Affaltrach lädt seine Mitglieder, Mitwanderer und Gäste zu seiner traditionellen Nikolauswanderung und -feier am 01. Dezember 2013 ganz herzlich ein. Wir fahren um Uhr ab der Turnhalle Affaltrach nach Sülzbach und parken in den Mühlwiesen. Von dort wandern wir, vorbei am Schützenhaus Lehrensteinsfeld zum Ketzersberg. Weiter geht es durch Ellhofen und im Sulmtal nach Sülzbach, wo wir gegen Uhr in Frieders Weinstube ankommen. Bei Kaffee und Kuchen und einem gemütlichen Beisammensein wollen wir das Wanderjahr ausklingen lassen. Info: Karl Schmollinger, Tel Ortsgruppe Sülzbach Einladung zur Abschlusswanderung Wir treffen uns am Sonntag 01. Dezember 2013 in den Mühlwiesen um 13 Uhr. Wir laufen über das Fuchsloch, vorbei am Schützenheim. Zwischen Wald und Weinbergen den Föhrenbergweg entlang. Nach einer kurzen Pause weiter den Heerweg hinunter, bis wir am Ziel sind. Einkehr ist das Sportheim Willsbach. Gehzeit ca. 2 Stunden, plus 30 Minuten von Willsbach nach Sülzbach. Gäste willkommen. Auf eine große, fröhliche Wanderschar freuen sich eure Wanderführerinnen Gerlinde Walter u. Hannelore Betz, Info: / Herzliche Einladung zum Bilderabend Liebe Wanderfreunde, am Montag 9. Dezember 2013 möchten wir uns mit euch um 17 Uhr im Sportheim Willsbach treffen, um unsere Bilder von vielen Wanderungen anzusehen. Heinz und Hannelore Betz, Tel / Ortsgruppe Willsbach MANN: Lebewesen, das die Fußballkarten für drei Monate im Voraus kauft und mit den Weihnachtseinkäufen wartet bis Heiligabend. Adventsfeier mit den Gartenfreunden Wir möchten schon heute für Sonntag 8. Dezember zur gemeinsamen Adventsfeier mit den Willsbacher Gartenfreunden einladen. Unser Wanderführer Werner Höllwarth bietet uns, vor der Adventsfeier, eine kleine Wanderung an. Treffpunkt ist um Uhr bei der Hofwiesenhalle. Über den Linsengartenweg, den Krappenäckerweg (am Rebhof vorbei) geht s über Föhrenberg, Offelesberg u. Hofackerweg zur Adventsfeier im Ev. Gemeindehaus. Im Verlaufe der Wanderung kommen wir an geschichtlich interessanten Wegkreuzungen mit Gedenktafeln vorbei. Wegstrecke ca. 5 km; Gezeit 1 ½ Stunden; auf bequemen u. festen Wegen. Beginn der Adventsfeier um Uhr im vorweihnachtlich geschmückten Saal. Das Programm wird musikalisch umrahmt u. ergänzt mit zur Jahreszeit passenden Geschichten u. Gedichten, sowie Liedvorträgen unseres Albvereins-Männerchores. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Angeboten werden Getränke verschiedener Art, sowie von Hausfrauen gebackener Kuchen. Über eine große Anzahl Mitwanderer u. Besucher der Adventsfeier freuen wir uns. Info Wanderung: Werner Höllwarth, 07134/3698; Adventsfeier: Rolf Laukhuf, 07134/3325 Ortsgruppe Weinsberg Adventswanderung am Sonntag Zu unserer Adventswanderung in den nordwestlichen Bereich der Gemarkung der Stadt Weinsberg laden wir Sie recht herzlich ein. Wir treffen uns um 14 Uhr vor der Hildthalle in Weinsberg. Wir wandern auf die Burgruine Weibertreu, mit kleiner historischer Führung, über den Schemelsberg hinweg ins Sulmtal und vorbei am Weißenhof und zurück nach Weinsberg. Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Schlusseinkehr in Weinsberg. Führung und Auskunft I. und M. Wiedmann, Tel / Sulmtal de 24

25 NATUR, GARTEN & TIER Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Weinsberg Weihnachtsfeier der SAV-Senioren Am findet unsere Weihnachtsfeier statt. Wir treffen uns gegen Uhr im Cafe Dorsch. Es gibt Kaffee und Kuchen, später auch ein warmes Vesper. Verbindliche Anmeldung bis spätestens ist unbedingt erforderlich, entweder 07134/2875 Woywode oder 07134/ Spandel. Wir freuen uns auf einen regen Besuch und einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag. NaturFreunde Heilbronn-Franken NaturFreunde-Angebote für jedermann 100 Jahre 100 Bilder am Sonntag 8. Dezember Bilder und Anekdoten von Begegnungen, Wanderungen und anderen Aktivitäten der Kinder-, Jugend-, Frauen- und Seniorengruppen von früher und heute leben anlässlich des 100sten Geburtstags der Natur- Freunde-Ortsgruppe Böckingen auf. Dazu kommen etwas andere Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit, die von der Gruppe Ihles aus Nordheim musikalisch begleitet werden. Beginn ist um 15 Uhr im SKG-Sportheim in Böckingen. Info unter Telefon 07131/ Angebote der NaturFreunde-Schneesportschule Skigymnastik, Ski- und Snowboardkurse und Skiausfahrten nach Sölden, Thierbach, ins Großarltal und nach Serfaus für Anfänger und Könner sind diesen Winter im Programm der Schneesportschule Heilbronn. Infos hierzu gibt es in www. schneesportschule-heilbronn.de. Die Mittwochswanderer der Natur- Freunde gehen interessante Touren in der heimatlichen Landschaft. Gewandert wird bei fast jedem Wetter. Treffpunkt ist mittwochs 9.30 Uhr in Heilbronn bei der Bushaltestelle Trappensee, Gehzeit etwa 3 bis 4 Stunden. Infos gibt es unter Telefon 07131/ Über die Angebote kann man sich auch im Internet unter informieren. Schauen Sie doch mal rein. (nh) Wanderfreunde Lehrensteinsfeld Nikolauswanderung am Samstag, den Auch in diesem Jahr lädt unser Nikolaus zur Wanderung am Samstag, den 07. Dez ein. Kleine und große Wanderer treffen sich um Uhr am Parkplatz der Weingärtnergenossenschaft Lehrensteinsfeld, um von dort dem Nikolaus entgegen zuwandern. Der Nikolaus freut sich auf viele Kinder und hat auch für jedes ein süßes Geschenkle dabei. Zum Aufwärmen sind für die Großen und Kleinen im Wald auch Getränke bereitgestellt. Damit jedes Kind auch sein Päckchen bekommt, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 28. Nov bei Frau Marianne Flad, Lehrensteinsfeld, Steinackerstr. 12, Tel Donnerstags - Wandergruppe Wüstenrot Treffpunkt Wann? Donnerstag , Abmarsch 13:30 Uhr Wo? Schwäbische Waldhalle Wüstenrot Was? Geführte Halbtageswanderung Wohin? von Wüstenrot nach Neuhütten 10 km ~ 2,5 Std. WF: Eugen Pruski Abschluss: Sonne-Post Fam. Wieland, Neuhütten Rückfahrt: 18:30 mit Bus Info: Volker Goldammer Wüstenrot, Tel./Fax: 07945/8116 Verein der Gartenfreunde Affaltrach e.v. Gartenschwätz Unser nächster Gartenschwätz findet am Mittwoch, den 04.Dezember 2013 um Uhr in der Gaststätte Meisenberg statt. Hierzu sind jederzeit Gäste herzlich willkommen. Vorankündigung Weihnachtsfeier Unsere Weihnachtsfeier findet am 14. Dezember um Uhr in der Gaststätte Meisenberg statt. Hofbefestigung Pflastern, Natursteine und Grillkamine oder ANZEIGE Metzgerei Imbiss und Partyservice Reinhart Haller Straße Ellhofen Wochenendangebot von DO bis MO Schweinerücken 100 g -,94 Waldpilzpfännle vom Schwein 100 g -,98 Fleischsalat 100 g -,78 Hausmarke Salami 100 g 1,38 Frische Schinkenwurst 100 g -,92 HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS Weinberge zu pachten gesucht Dieter Betz Tel oder Tel Zi-Wohnung, EG, EBK, Dusche/WC, Balkon, Elektro-Heizung, Keller, o. Garage / Stadtbahnnähe, zu vermieten, 570, MM-Kaution Tel TIER-ECKE Silvester - Knallharter Stress für Tiere (Kerstin Kilthau, THP, Ellhofen) Welche gute, sinnvolle, nutzlose oder nicht realistische Vorsätze haben Sie sich für s neue Jahr vorgenommen? Wahrscheinlich schon einige! Haben Sie auch schon an den Jahreswechsel ihrer Haustiere gedacht? Für die meisten Tiere ist Silvester Stress pur. Die hektische Stimmung, vielleicht eine fremde Umgebung weil Hund oder Katz zu anderen Personen müssen, da Frauchen und Herrchen feiern wollen - und fremde Geräusche sind oft eine Qual. Die Tiere ziehen sich mit eingeklemmten Schwanz unter den Tisch zurück oder protestieren lautstark. Zerstörungswut und Beißattacken sind keine Seltenheit. Deshalb bitte rechtzeitig an Silvester denken. Sensible Tiere können zum Beispiel schon Wochen vorher homöopatisch behandelt werden. Hunde oder Katzen werden während der Therapie auch mit den Knall- Geräuschen konfrontiert und lernen damit umzugehen. Ein wichtiges konstitutionelles Mittel zum Beispiel ist Phosphorus. Die Angst zeigt sich bei Gewitter, Knall und Lärm mit Panik. Die Tiere urinieren oder koten, zittern und/oder sind aggressiv. Nasenflügelatmung und büschelweise Haarausfall sind oft die Folge. Lassen Sie Ihre Tiere rechtszeitig behandeln. Dann kann Frau/Mann die HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS Sektkorken knallen lassen. Prost Neu Jahr! HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS 25 Sulmtal de

26 POLITIK & MEHR Wohlfühlen fängt bei gepflegten Füßen an! Fehlt Ihnen noch das passende Weihnachtsgeschenk? Bei mir erhalten Sie liebevoll verpackte Fußpflegegutscheine! Praxis für Fachfußpflege Ursula Schütz Hausäcker Löwenstein-Rittelhof Tel Termine nach Vereinbarung Hausbesuche möglich! CDU Fraktionssitzung Zur Vorbereitung der nächsten Gemeinderatssitzung trifft sich die CDU- Fraktion am Montag, um Uhr im kleinen Sitzungssaal im Rathaus Obersulm. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Ihre CDU Fraktion Annegret Geiger, Marianne Gailing, Hermann Hohl, Thomas Lüdecke, Jürgen Schweikert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gemeinderatsfraktion Obersulm Zur Vorbereitung der nächsten Sitzung des Gemeinderates treffen sich die Die Grünen Gemeinderäte am Mittwoch, 04. Dez. um 20 Uhr in der Traube in Eichelberg. Zu dieser Sitzung laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Helmut Hornung, Manfred Pappe, Sonja Splettstößer, Armin Waldbüßer SPD Kreisverband Heilbronn-Land SPD im Landkreis Heilbronn: Juratovic als Kreisvorsitzender bestätigt Die SPD im Landkreis Heilbronn hat den Unterländer Bundestagsabgeordneten Josip Juratovic erneut zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Der 54jährige wurde von 96 % der Delegierten auf dem Kreisparteitag in Nordheim im Amt bestätigt. Neue Gesichter gibt es bei den Stellvertretern: Cornelia Bär-Stoll aus Bad Wimpfen, Marlene Steg aus Obersulm und Gerhard Haag aus Untereisesheim kandidierten nicht erneut. Wiedergewählt wurde der Juso-Landesvorsitzende Markus Herrera Torrez aus Lauffen, neu im Amt sind Linda Rampmaier aus Neckarsulm, Katharina Orlet aus Untereisesheim und Michael Franzen aus Bad Rappenau. Juratovic hat sich für die kommenden zwei Jahre für die SPD im Landkreis Heilbronn einiges vorgenommen: Im nächsten Jahr stehen die Kommunalwahlen und die Europawahl vor der Tür. Wir Sozialdemokraten wollen hier vor Ort in den Gemeinden im Landkreis Heilbronn präsent sein, um Kommunalpolitik zu gestalten. Und wir werden für eine sozialere Politik in Europa werben. Mir ist vor allem wichtig, dass die Menschen sich aktiv beteiligen: An der Wahl, aber auch an der Debatte darüber, wohin sich unsere Gesellschaft entwickeln soll. Wie soll ein neues Wohngebiet gestaltet werden? Wie bekämpfen wir die Jugendarbeitslosigkeit in Europa? Die SPD wird hierzu im Landkreis Heilbronn Farbe bekennen, so Juratovic. Juratovic dankte den ausscheidenden Mitgliedern des SPD-Kreisvorstandes: Die Arbeit für die SPD ist ein Ehrenamt und erfordert viel Zeit und Energie. Ich danke allen, die in den vergangenen Jahren mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, die Politik der SPD in unserem Landkreis zu gestalten! Löwenstein-Rittelhof Dorf- und Backgemeinschaft weiht saniertes Backhaus ein Ein richtiges Schmuckstück ist das alte Backhaus im Ortsteil Rittelhof geworden. Mit einem kleinen Fest feierte die Rittelhöfer Dorfgemeinschaft die Einweihung des Gemeinschaftswerk von Bauhof, engagierten Bürgern und einem Ofenbauprofi. Von Ende Julibis Oktober haben Harald Koppenhöfer, Uwe Greinig und Helmut Sommer in über 60 ehrenamtlichen Arbeitsstunden tonnenweise Sand und alte Schamottesteine ausgebaut und beim Einbau des neuen Ofens mitgewirkt. Der Bauhof hat mit Pflaster und Sandsteinen den Vorplatz neu gestaltet. Hobbysteinmetz Helmut Sommer formte mit Hammer und Meißel aus alten Sandsteinstufen des Speyrer Doms eine bequeme Sitzbank vor dem Backhaus. Rund 5000 Euro lässt sich die Stadt den gemauerten Ofens mit neuem Ofentürchen, ausgeführt von der Öhringer Firma Kyre, kosten. Möglich gemacht hat die Sanierung ein Vermächtnis des Löwensteiner Ehrenbürgers Frank Distelbarth. Ich denke, dass die Verwendung eines Teils dieses Geldes für die Instandsetzung des Backhauses ganz im Sinne meines Vaters wäre, sagte Annette Distelbarth bei der Einweihung am Samstag. Bereits morgens um acht Uhr hat die Backgemeinschaft der Familien Sommer, Koppenhöfer, Greinig, Maybach und Freyer mit den Festvorbereitungen begonnen. Ein Knet- Team bereitete im Haus Sulmstraße 36 den Brotteig vor, und formte die Zweipfünder. Im Backhaus heizte Uwe Greinig den Ofen an. Beim ersten Mal dauert es rund eineinhalb Stunden, bis der Ofen die Temeratur von rund 300 Grad erreicht, erzählt Greinig. Besonders freut sich der Einheizer über das Glas im neuen Ofentürchen: So kann man sehen, wie das Brot seine Farbe bekommt. Ab 14 Uhr strömen Rittelhöfer und Löwensteiner Bürger zum Einweihungsfest. In Feuerschalen und Körben knistern Holzscheite. Aus dem Kamin des Backhauses steigt dicker Qualm vom brennenden Rebenholz auf. Wir heizen gerade zum dritten Mal ein, berichtet Uwe Greinig. 30 Brote passen in den neuen Ofen, den Ofenbauer Andreas Küther aus Obersulm-Eschenau eingebaut hat. In einem Zeltpavillon sind Biertischgarnituren aufgestellt, warten Glühwein, Kinderpunsch und andere Getränke auf die Besucher der Backhauseinweihung. Auf dem Tisch im Backhaus stapeln sich die dufte Brotlaibe. 60 Stück hat das Backhausteam bereits produziert. Mit einem Bollerwagen fährt Hagen Koppenhöfer die Brotlaibe zum Zeltpavillon. Otto Freyer, Mitglied der Backgemeinschaft hat ganz rustikal und zünftig verschiedene Sorten Hausmacher Wurst aufgeschnitten und Käseaufstriche vorbereitet. Vor vier Jahren packte die Rittelhöfer die Leidenschaft für das Backen im Backhaus. Weil aber der Ofen des um 1928 erbauten Dorfkleinods nicht mehr richtig funktionierte, kam das Vermächtnis von Frank Distelbarth genau zum rechten Zeitpunkt für die Sanierung. Ich finde es toll, dass sich einige Familien zu einer Backgemeinschaft zusammengefunden haben, sagt Evelin Sommer und geniest den ursprünglichen Geschmack des Holzofenbrotes. Eine schöne Sache, die für Löwenstein eine Bereicherung ist, lobte Bürgermeister Klaus Schifferer das große ehrenamtliche Engagement der Backhaus-Sanierer. F/T: dö Sulmtal de 26

27 SPORT & FREIZEIT FC Obersulm Jugendabteilung Vorschau: SGM Sulmtal Samstag, A-Junioren um Uhr Punktspiel bei den Aramäer Heilbronn Sonntag, D-Junioren I ab 9.30 Uhr Hallenbezirksmeisterschaften Zwischenrunde in Ellhofen Modellbahnfreunde Obersulm e.v. Monatstreff Der Monatstreff im Dezember findet am Freitag, den 06. Dezember 2013 um Uhr im Dachgeschoss des Bahnhofs in Willsbach statt. Alle Vereinsmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Natürlich sind auch Interessierte, welche nicht bzw. noch nicht in unseren Verein eingetreten sind, herzlich willkommen. Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme. Im Weiteren findet jeden Dienstag und Donnerstag ab ca Uhr ein Bastel-/Bauabend im Dachgeschoss des alten Bahnhofs in Obersulm-Willsbach statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind hierzu recht herzlich eingeladen. Eure Modellbahnfreunde Sulmtal (Pressestelle) SkatSportClub Obersulm Mo um 19:15 Uhr Vereinsabend mit Geld Preisskat in der TSV - Sportgaststätte Obersulm - Willsbach. Startgeld für 2 Serien gesamt 7,00 plus je 0,50 für die ersten 3 verlorenen Spiele und ab dem 4. verlorenem Spiel je 1,00 Gastspielerrinnen und Gastspieler sind herzlich willkommen. Spielleitung : SSC Obersulm, Info unter Lothar Kleinke Tanzkreis Obersulm e. V. Adventbasar Am Sonntag, dem 1. Dezember 2013 von Uhr beteiligt sich der Tanzkreis Obersulm wieder beim Adventbasar im Sülzbacher Klosterhof. Wir bieten Ihnen im Wintergarten Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Torten an und würden uns freuen, wenn wir Sie bei uns begrüßen dürfen. Tennisclub Obersulm Zwei Siege eingefahren Unsere Herren 1 konnten wieder einen Sieg verbuchen. In der Bezirksstaffel 1 bezwangen sie die Mannschaft des TC RW Bad Mergentheim mit 3:3, 6:6 und 57 zu 52. Es spielten: Lars Auell, Iven John, Dirk Maier und Florian Schiedt. Unsere Junioren gewannen in der Bezirksstaffel 2 gegen die TA TSV Neuenstadt mit 6:0. Es spielten: Till Baumann, Luka Jozanovic, Tim Keicher und Sverre Schader Adventsfeier am 14. Dezember Am Samstag, den 14. Dezember 2013 lädt der Festausschuss zu einer besinnlichen Adventsfeier ins Clubhaus. Um Uhr darf mit einem Gläschen Sekt angestoßen werden. Anschließend dampft eine köstliche Hochzeitssuppe auf dem Tisch. Nach einem ausgiebigen Feldsalat mit Speckchampignons darf man zwischen Sauerbraten oder Sahnegeschetzeltem mit Spätzle wählen. Als Dessert hat sich der Festausschuß für Heiße Liebe entschieden. Wer sich diesen Gaumenschmaus für 18 Euro nicht entgehen lassen möchte sollte sich bis zum 07. Dezember bei Ulrike Kautter unter 0171/ oder ulrike.kautter@web. de anmelden. Daneben hat der Festausschuß einen kleinen Ohrenschmaus vorbereitet. Natürlich freuen wir uns nach der Tischzeit auch über Gäste, die einfach nur mit uns in gemütlicher Stimmung beisammen sein möchten Buchen Sie jetzt Ihre Weihnachts-Anzeige im Sulmtal.de Anzeigenschluss: MO Telefon extrablatt@druckerei-frank.de Kurse schenken! Kleinstgruppen ohne Zuschauer 34 Wasserwärme Schwimmkurse Kids von 5-10 Jahren, 6 Kids je Gruppe Babyschwimmen Babys von 4-48 Mon. in aufbauenden Kursstufen Aquafit-Kurse MAYERRECHTSANWALT in Kooperation mit HÖCH&KOLLEGENRECHTSANWÄLTE / Thilo Mayer Rechtsanwalt Mitglied im AnwaltVerein Marktplatz 1, Obersulm ElKidO Wasserwelt e.v. in Erlenbach Info &Termine freecall elkidoev.de Frauen-, Seniorinnenkurse am Vormittag u. am Abend Suche zuverlässige Putzfrau für 2-Personen-Haushalt, alle 14 Tage, ca. 5 bis 7 Std. à 12,- einschließlich An- u. Abfahrt. Uhrzeit und Wochentag freibleibend. Angebote unter Tel oder franzriedmueller@gmail.com 2-Familenhaus zu kaufen gesucht, mit Möglichkeit Gästeappartement u. Büro einzurichten, in Bretzfeld oder Obersulm. Ruhige Lage! Tel Recht Aktuell ANZEIGE Warndreieck muss immer aufgestellt werden Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom AZ : 26 U 12/13 Auf einer Autobahn müssen Verkehrsteilnehmer grundsätzlich nicht mit haltenden Fahrzeugen rechnen. Wird daher bei einer Panne oder sonstigem Notstopp das Warndreieck nicht oder nicht rechtzeitig aufgestellt und es kommt zu einem Auffahrunfall, erhält man nur 50 % seines Schadens ersetzt. Dies folgt aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm. Das Oberlandesgericht hatte hierbei über folgenden Fall zu entscheiden : Ein Lkw-Fahrer musste seinen Sattelzug am rechten Fahrbahnrand einer Autobahn abstellen, da es ihm schlecht war und er sich erbrechen musste. Einen Seitenstreifen gab es auf der Autobahn nicht. Er schaltete die Warnblickanlage ein, ein Warndreieck stellte er jedoch nicht auf. Der Fahrer eines anderen Lkw konnte aus Unachtsamkeit nicht rechtzeitig ausweichen und streifte den Lkw. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ,00 an dem abgestellten Lkw. Die Haftpflichtversicherung des auffahrenden Lkw zahlte jedoch lediglich ,00, da sie von einem hälftigen Mitverschulden ausging. Dies wurde vom Oberlandesgericht so bestätigt. Es sei eine deutlich erhöhte Betriebsgefahr gegeben, da der Lkw weit in die Fahrspur hineinreichte. Der Fahrer hätte alle notwendigen Sicherungsmaßnamen nach 15 StVO ergreifen müssen. Hierzu gehört nicht nur das Einschalten der Warnblinkanlage, sondern auch das Aufstellen eines Warndreiecks. Dies hat der Fahrer des Lkw auch nicht gemacht, nachdem seine Übelkeit besser war. Vielmehr hat er zunächst sich und auch seinen Lkw gereinigt, ohne ein Warndreieck aufzustellen. mitgeteilt von Rechtsanwalt Thilo Mayer 27 Sulmtal de

28 SPORT & FREIZEIT Ehrliche, zuverlässige Reinigungshilfe für 2-Pers.-Haushalt sowie 2 Wohnungskatzen, 1 x 3 Std. wöchentlich (Freitagnachmittag) ab Januar 2014 nach Weinsberg gesucht Zuschriften bitte unter Chiffre /2 an Druckerei Frank, Postfach 88, Obersulm Ho ho ho Ist denn schon wieder Weihnachten?? Unser Geschenk an Sie 10 % Rabatt auf jeden Haarschnitt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Margit & Nadine Haarstudio Team2 Dammbacherstr Ellhofen Tel Wir suchen ab sofort 1 x wöchentlich, 3-4 Stunden eine zuverlässige Reinigungskraft für Privathaushalt in Obersulm-Willsbach Tel Obersulm-Weiler wenige Gehminuten zum See Einfam.-Bungalow, mit kl. Elwhg., Garage und Carport, Grst.6,48 ar, in ruhiger Lage in Kürze frei. Immobilien Knierim Bretzfeld Tel Fax knierim-immobilien@arcor.de Automobile MERCEDES-QUALITÄT und VOLKSWAGEN VW AUDI zu etwas anderen Preisen! Preisen! WERKS-, JAHRES- UND GEPFLEGTE GEBRAUCHTWAGEN 24 Std. Besichtigungsmöglichkeit! TÜV + Serviceleistungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! KÜFFNER AUTOMOBILE Schwabbach. Maybachstr. 25 Tel / Fax / Sportfreunde Affaltrach Abteilung Badminton Mannschaftliche Geschlossenheit ermöglicht 10:0-Punkte-Serie Mit 10:0 Punkten aus den letzten 5 Begegnungen konnte sich die 1. MANN- SCHAFT in der Tabelle weit nach oben arbeiten. Großen Anteil an dieser Serie hat die Rückkehr von Topspieler Eric Bisserier, der bei seinem Comeback nach anderthalbjähriger Pause alle Spiele, in denen er antrat, überzeugend gewinnen konnte. Dem 8:0-Sieg gegen die SG HN/Leingarten 6 folgte in der nächsten Partie gegen die Spfr. 2 ein ähnlich deutlicher 7:1-Erfolg. Bei den anschließenden Auswärtsspielen in Neckarsulm mussten die Spfr. 1 den kurzfristigen Ausfall ihres Kapitäns und absoluten Leistungsträgers Bernd Greiner verkraften. Glücklicherweise stand mit Stephan Volkmann ein weiterer Top-Joker zur Verfügung, der sich nach langer Pause bei den Siegen gegen NSU 3 (6:2) und NSU 4 (7:1) sofort erfolgreich ins Team einfügte. Nach dem klaren 8:0-Auswärtssieg im Lokalderby bei der SG Pfedelbach 2 richtet sich der Blick bereits auf die beiden nun folgenden richtungsweisenden Partien auswärts in Neckarwestheim ( ) und daheim gegen Bad Rappenau ( ). Mit dem durch die Rückkehrer Eric Bisserier und Stephan Volkmann sowohl in der Breite als auch qualitativ verbesserten Spielkader hofft man, auch gegen diese starken Gegner bestehen zu können. Zuversicht gibt auch die aktuell sehr starke Form der Spfr.- Damenfraktion mit Marion Bauer, Denise Mezger und Daijana Klooth. Die detaillierten Spielberichte der Saison 2013/14 sind über die Homepage unter abrufbar. Holger Glaser Vorschau: Sa., ab Uhr: Badminton-Weihnachtsfeier in der Gaststätte Linde, Hößlinsülz. Sa., ab 15 Uhr: Auswärtsspieltag Aktive in Offenau und Neckarwestheim. Abteilung Tischtennis Kreisklasse A Angeführt von den Routiniers Ulrich Keim und Alexander Seifert feierte die Zweite dank einer starken Mannschaftleistung den dritten Saisonsieg und sicherte sich somit ein kleines Polster vor den Abstiegsrängen. Dieses heisst es nun am nächsten Wochenende in Bad Friedrichshall auszubauen. Abstatt II - SPFR II 6:9 (Keim, Seifert je 2.5, Beck 2, M.Furtner, M.Leitz je 1) Kreisklasse B Mit einem Überraschungssieg hatte die Dritte am vergangenen Wochenende wieder einmal viel Grund zur Freude. Nachdem der Gastgeber noch mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln startete, war es vor allem dem oberen Paarkreuz um Andreas Leitz und Roland Pregitzer zu verdanken, dass man die Partie drehte, die Punkte mit nach Hause nahm und Tabellenplatz 3 eroberte. TTC Heilbronn - SPFR III 6:9 (A. Leitz, Bischof je 2, R.Pregitzer 2.5, K. Pregitzer 1, Feis 1.5) Jugend U18: Horkheim II - SPFR 6:3 (Groh, Steinmacher 1, J.+L.Scholl je 0.5), Willsbach - SPFR II 6:0 Jugend U12: Ellhofen - SPFR 0:6 (B.Dörfler, Gölder, Schwarz, Heidt je 1.5) Brettach - SPFR II 0:6 (T.+P.Schlestein, Kehnel, G.Dörfler je 1.5) Weitere Informationen unter: Abteilung Judo Stadtmeisterschaft 2013 in Dimbach am Die Heilbronner Stadtmeisterschaften wurden in diesem Jahr von unserem Nachbarverein in Dimbach ausgetragen. Mit insgesamt 10 Kämpfern machten wir uns am Sonntagmorgen nach Dimbach auf. Ein wenig aufgeregt aber gut gelaunt durften unsere Jüngsten das Turnier eröffnen. In der Altersklasse U10 Männlich holten sich Michel Doll den 4. Platz bis 27,3 kg und Ansgar Butscher den 5.Platz bis 28,9 kg. Anschließend ging es weiter mit U12 hier belegte bei den Mädchen Runa Butscher Platz 4 bis 40 kg und bei den Jungs Robin Dorsch Platz 3 bis 46 kg. In der Altersklasse U14 erkämpfte sich Lorena Thaler den 1. Platz bis 36 kg und Julian Albrecht den 2. Platz bis 46 kg. Im starken Teilnehmerfeld bei U17 erreichte Ruben Götz Platz 2 bis 50kg, Ina Hohl Platz 1 bis 46Kg und Dennis Gisi ebenfalls Platz 1 bis 73Kg. Den Abschluss machten die Männer wo Simon Frisch den 2.Platz bis 90kg erreichen konnte. Wir Gratulieren allen Judokas für die super Leistung. Es freut uns dass alle unsere Teilnehmer so tolle Platzierungen erreichen konnten und es würde uns freuen wenn wir im nächsten Jahr wieder mit einer größeren Zahl unserer Judokas am Turnier teilnehmen könnten. Sulmtal de 28

29 SPORT & FREIZEIT Spvgg Eschenau Abteilung Tischtennis Herren 2 FSV Bad Friedrichshall - SpVgg Eschenau II 9:3 Die Luft wird dünn... Leider war auch der Sonntagsausflug nach Bad Friedrichshall am frühen Sonntagmorgen nicht von Erfolg gekrönt. So müssen wir weiterhin auf Punkte gegen den Abstieg in den letzten beiden Punktspielen hoffen Herren 4 TSV Willsbach III SpVgg Eschenau IV 0:8 Nach der kurzen Verschnaufpause zeigten wir uns gut erholt, und ließen unserem völlig überforderten Gegner keine Chance. In Rekordzeit wurde der Sieg unter Dach und Fach gebracht. Abteilung Turnen Kinderturnen 4 6 Jahre (Igel und Löwen) Am Sonntag, den um Uhr findet die jährliche Kindervereinsfeier der Spvvg Eschenau statt. Dieses Jahr wird das Motto Zeitreise im Mittelpunkt stehen. Unsere Zeitreise begibt sich in die Zukunft! Wir schreiben das Jahr 2063! Zu diesem Anlass werden wir eine kleine Aufführung machen! Hierfür wird Einiges an Materialien benötigt. Wir müssten wissen wie viel Kinder an der Aufführung teilnehmen werden und bitten deshalb um eine verbindliche Anmeldung im Kinderturnen bis zum Vielen Dank Micha, Tabea und Dina. Das Kinderturnen fällt am aus! TSV Ellhofen Jahresfeier unter dem Motto Disco / Sport - Hits Liebe TSV - Freunde, am Samstag, den ab Uhr findet unsere Jahresfeier unter dem Motto Disco / Sport Hits statt. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein mit uns gemeinsam zu Feiern. Für gute Unterhaltung sowie reichlich leckeres Essen und Trinken ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen netten und unterhaltsamen Abend. Ihr Vorstand TSV Ellhofen Tombola Sammelaktion: Liebe TSV Mitglieder, damit unsere Tombola am Samstag, den wieder ein voller Erfolg wird, brauchen wir Ihre Unterstützung. Gerne nehmen wir Ihre Spenden (Geld oder Sachspenden) entgegen. Wir werden diese in der Woche vor der Veranstaltung bei Ihnen abholen. Gerne können Sie Ihr Spenden aber auch direkt in der Gemeindehalle abgeben und zwar am 05. und von Uhr. Recht herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Ihr Vorstand TSV Ellhofen Abteilung Fußball Jugend Altpapiersammlung am Hallo Ellhofener Mitbürger, unsere TSV Fußball Kids sammelt am ab 8.00 Uhr wieder Altpapier für die Jugendkasse. Wir alle würden uns sehr freuen, wenn sie uns mit ihrem gut geschnürten Päckchen unterstützen würden. Für Rückfragen kontaktieren sie bitte: Andreas Arnold Tel. 0163/ Die Container stehen dieses Mal in der Lerchenstraße beim neuen Friedhof. Vielen Dank, ihre TSV Ellhofener Fußball Jugend Aktive Verdienter 4-0 Sieg in Untergruppenbach. In einem gut geführten Spiel konnte man in der 2.Minute durch B. Butschies in Führung gehen. Leider blieb das bis zur Halbzeit der einzige Treffer da man beste Torchancen nicht nutzen konnte. Nach der Halbzeitpause kamen die Gelb Blauen konzentriert aus der Kabine und bestimmten die die Partie sicher bis zum Ende und konnte noch drei herrliche Treffer erzielen. Torschützen: B.Butschies, T.Hintz, E.Bergmann und M.Behr. Reserve: Untergruppenbach - TSV 0-3 Torschützen: F.Lebtig, M.Behr und K.Hussein Vorschau: Zum nächsten Heimspiel am empfängt der TSV den ungeschlagenen Tabellenführer aus Flein. Vielleicht kann man ja für eine kleine Überraschung sorgen. Spielbeginn: 1.Mannschaft 14Uhr, Reserve 12:15Uhr Die Mannschaft um Trainer M. Altschuh bedankt bei allen Zuschauern für die tolle Unterstützung! Wfh. D-Jugend!! Herbstmeister 2013!! Ein starkes Ergebnis der D7-Fußballjugend des TSV Ellhofens. Am waren wir bei unserem letzten Spiel zu Gast in Leingarten. Schnell lagen wir mit 4:0 im Rückstand und mit 4:2 ging es in die Halbzeitpause. Zum Anpfiff der zweiten Halbzeit hatte sich die Mannschaft gesammelt und sich gegenseitig Mut gemacht. Tolle Pässe, schöne Spielzüge und super Torwartarbeit hat letztendlich gezeigt, dass wir nicht bereit waren dieses letzte Spiel einfach herzuschenken. Sondern wir haben bewiesen, dass wir nicht ohne Grund Herbstmeister sind. Nach 4:0, 4:2 noch mit 4:6 dieses Spiel zu gewinnen spricht für gute Teamarbeit und gelerntes umzusetzen! Vielen Dank für diese geniale Saison!!...euer Trainer Mark... Ehepaar kauft alte Gardinen, Schallplatten, Christbaumschmuck, Damenmäntel u. -pelze, Handtaschen, Schmuck aller Art Tel Filialen QUALITÄT VOM FACHMANN. BEI NEUBAU UND RENOVIERUNGEN IM INNEN- UND AUSSENBEREICH. SULMSTRASSE OBERSULM TEL MOBIL hiltebrandt fachbetrieb für fliesen, mosaik und naturstein Am Ordensschloß Obersulm-Affaltrach Tel Fax 3722 Maybachstraße Löwenstein Telefon Hauptstraße Ellhofen Telefon Metzgerei-Hohl@t-online.de Internet: Der Angebots-Tipp Qualität aus eigener Schlachtung und Herstellung!! Tolle Angebote und Ideen vom Schweinehalsbraten saftiges Bratenstück 100g -,84 Cordon Bleu pfannenfertig gerichtet 100g -,92 Wurstspezialitäten aus der Wurstküche! Gekochte Rippchen zum Vesper 100g -,84 Delikatess-Leberwurst feines Aroma 100g -,89 Grober Fleischkäse gut zum Anbraten 100g -,89 Der Salat und Käse Tipp!! Pikanter Nudelsalat aus eigener Herstellung 100g -,99 Grünländer verschiedene Sorten 100g 1,29 Wir empfehlen Ihnen Wildschweinbraten, Rehbraten, Wildgulasch natur und mariniert sowie verschiedene Wurstspezialitäten vom Wild. 29 Sulmtal de

30 SPORT & FREIZEIT MPU Gutachten!!! Ich helfe Ihnen Evi Kerzel Heilbronner Straße Weinsberg Tel oder Erstberatung kostenlos Einzelsitzungen Schulungen auch bei Ihnen zuhause Jetzt neu: 35 % sparen! Verkauf Obersulm-Sülzbach: Wollen Sie sparen? 1,5 Zi.,-Whg., Wfl. ca 40 qm, geringe Nebenkosten, für Eigennutzer und Kapitalanleger, gut betreut, Einbauküche Bad-WC, Diele, Balkon, Keller, Carport, Aufzug, VP ,- Tel TSV Ellhofen Abteilung Turnen Geschlossene Mannschaftsleistung bringt den TSV in die Bezirksliga Als Vizemeister der Kreisliga A hat sich die Mannschaft des TSV Ellhofen für den Aufstiegswettkampf qualifiziert. An diesem Wettkampf traten die ersten drei der beiden Kreisliga-A-Staffeln gegen die Vor- und Trittletzten der Bezirksliga an. Die besten drei starten dann nächstes Jahr in der Bezirksliga. Am Schwebebalken hatten die TSV-Turnerinnen keinen guten Start. Gleich 3 Mädchen mussten das 10 cm schmale Gerät unfreiwillig verlassen. Erst Jara Ellinger mit 10,8 und Nesthäkchen Lena Henrich mit 10,9 Punkten, den dritt und viertbesten Wertungen der gesamten Konkurrenz an diesem Gerät, brachten etwas Ruhe in die Mannschaft. Beim anschließenden Bodenturnen lief es um einiges besser. Mit einem soliden Durchgang am Sprung setzte das junge Team von Trainerin Antje Meißner die Aufholjagt fort. Im letzten Durchgang mussten der TSV an den Stufenbarren. Da der TSV Markelsheim und der MTV Stuttgart 2 mit starken Übungen am Sprung und der TSV Dunningen am Stufenbarren vorgelegt hatten, durften jetzt keine Fehler mehr passieren. Gute Übungen von den ersten 4 Turnerinnen reichten nicht aus, so daß Chiara Beer als letzte Turnerin alles riskieren musste. Sie hielt diesem Druck stand und brachte den TSV mit der viertbesten Wertung des Geräts auf den 3. Platz und damit in die Bezirksliga. Foto: Die Mannschaft des TSV: von linke: Katharina Schiele, Jara Ellinger, Enya Ollinger, Marie Henrich, Lena Henrich, Chiara Beer und Janina Kloos Abteilung Tischtennis Ergebnisse vom letzten Wochenende: SV Bad Wimpfen-Hohenstein - Herren I 4:9 Mit einem Auswärtssieg verteidigte die 1. Mannschaft des TSV am Samstag die Tabellenführung. Mit einer 2:1-Führung ging man aus den Doppeln. In quasi historischem Ambiente wurde die Führung bis zur Halbzeit auf 7:2 ausgebaut. Nach einem kurzen Aufbäumen machte schließlich L. Stichler mit seinem zweiten Einzelsieg alles klar. Die Punkte holten: Wacker 2, Stichler 2, Müller, Jooß, Krüger, Doppel Wacker/Stichler und Jooß/Schneider. Herren II SV Schozach II 8:8 TSV Gaildorf - Damen I 8:2 Damen II TSV Willsbach 8:5 DJK SB Heilbronn - Jugend U 18 I 5:5 Jugend U 18 II SpVgg Heinriet II 6:0 Jugend U 12 Spfr Affaltrach 0:6 Vorschau: Herren: Do., , 20:00 Uhr TSV Ellhofen III VfL Neckargartach III (Pokal) Sa., , 16:00 Uhr TTC Heilbronn 1930 II - TSV Ellhofen II 17:30 Uhr TSV Herbolzheim IV - TSV Ellhofen III Damen: Do., , 20:00 Uhr TSV Ellhofen I NSU Neckarsulm IV (Pokal) Jugend: Sa., , 13:30 Uhr TSG 1845 Heilbronn II - Jugend U 12 SV Sülzbach Abteilung Tischtennis Ganz allmählich finden sich die ERSTE und die ZWEITE in den gleichen Tabellenregionen wieder. Hatte die ERSTE am Freitag bei den Bergstädtern in Löwenstein nur ganz wenige Chancen auf einen Erfolg das Ergebnis mit 3:9 spricht Bände so hielt die ZWEITE in Erlenbach lange dagegen. Am Ende zogen wir jedoch mit 6:9 den Kürzeren. Setzt sich diese Serie fort, so werden die jeweiligen Abstiege schon bald Wirklichkeit. Aber vielleicht gehen im neuen Jahr die Lichter wieder an. Wir werden in den restlichen Wochen bis Mitte Januar alles dafür tun, dass der jeweilige Klassenerhalt doch noch geschafft wird. Die letzten Vorrundenspiele sind jeweils Kellerderbys. Zum einen gegen Eschenau, zum anderen gegen Bad Wimpfen. 4. Skiausfahrt Hoch Häderich / Hittisau, Sa , ab Sportplatz Sülzbach Abfahrt Uhr, Rückfahrt ca Uhr, Kosten 30 / Pers. Liftpreise Erw. 25,50 / Jugend 23,00 / Kinder 17,00 Für Kinder geeignet, auch für Nichtmitglieder. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Anmeldung und nähere Infos bei Bernd Fechner, b.fechner@gmx.net, Tel / Abteilung Fußball Herren Heimspiel gegen Schozach fällt aus Das angekündigte Spiel gegen den Zweiten der Tabelle SV Schozach wurde aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen abgesagt. Am kommenden Sonntag fahren wir mit der 1. und 2. Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Klingenberg. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung. Achtung! Spielbeginn ist bereits eine halbe Stunde früher. Vorschau: Sonntag , 12:15 Uhr Reserve SSV Klingenberg SVS, 14:00 Uhr SSV Klingenberg SVS Sulmtal de 30

31 SPORT & FREIZEIT SV Sülzbach Abteilung Fußball F1-Junioren Hallenspieltag am in Neckartartach Beim Hallenspieltag in Neckargartach mussten wir gegen sehr spielstarke Mannschaften antreten. Das erste Spiel gegen Kirchhausen gewannen wir trotz Rückstand verdient durch zwei sehenswerte Treffer von Florian mit1:2. Im zweiten Spiel gegen Oedheim spielten wir unser bestes Spiel an diesem Tag, konnten jedoch unsere Chancen nicht in Tore ummünzen und so blieb es letztendlich beim 0:0. Gegen Schwaigern lagen wir bereits nach vier Minuten schon mit 0:2 hinten. Doch dann wachte die Mannschaft auf und erzielte ebenfalls durch zwei schön heraus gespielte Tore von Adrian und Florian den verdienten 2:2 Ausgleich. Gegen den spielerisch überlegenen TSV Massenbach kämpfte unsere Mannschaft aufopferungsvoll. Trotz frühem 0:1 Rückstand setzten wir dem Gegner entgegen und machten es ihm schwer, sein Spiel aufzubauen. In der Schlussphase, bzw. in den letzten Sekunden hatten wir noch eine Großchance um den 1:1 Ausgleich zu erzielen. Leider verpasste der Ball das Tor nur um ein paar Zentimeter. In unserem letzten Spiel traten wir gegen die technisch und spielerisch beste Mannschaft an. Frankenbach tat sich jedoch gegen unsere vielbeinige Abwehr schwer und gewann letztendlich, jedoch verdient, mit 2:0. Ein großes Lob an die gesamte Mannschaft die auf hohem Niveau mitspielte und trotz Rückstand nie aufgab! Eure Trainer Ronny und Uwe sind sehr stolz auf Euch! Weiter so!! Es spielten: Jan (TS), Leonie, Marie Thérèse, Mia, Melisa, Christoph, Adrian (1), Florian (3) F2-Junioren Spieltag am in Neckargartach. Unser erstes Spiel gegen die F1 des TSV Niederhofen verloren wir mit 0:1. Unsere starke Leistung in der Abwehr ließ dem Gegner nur wenig Spielraum und verhinderte einen weiteren Gegentreffer. Im zweiten Spiel trafen wir auf die F2 der FC Union Heilbronn. Bei dieser sehr ausgeglichenen Begegnung konnten wir leider kein Tor erzielen und verloren am Ende noch knapp mit 0:1. Das dritte Spiel gegen die starke F1 aus SV Schluchtern begannen wir sicher und konzentriert, leider ließen wir unserem Gegner zuviel Spielraum und verloren am Ende unverdient. Unsere letzten beiden Spiele bestritten und verloren wir gegen die F1 aus SC Dahnenfeld und die F1 aus SV Leingarten, In allen Spielen hat unsere Mannschaft gegen die älteren F1-er toll gekämpft und kombiniert. Ein Lob an alle Spieler, Es Spielten: Laura, Nick, Raphael, Emre, Enrico, Levin, Oliver TSV Willsbach Abteilung Handball Männliche A-JGD Württemberg-Oberliga TSV Willsbach - TV Flein 22:23 (Hz.11:11) Willsbacher A-jgd Handballer haben in einer spannenden und temporeichen Begegnung den Tabellenführer am Rande einer Niederlage!! Die Willsbacher Jungs hatten gegen den letztjährigen Bundesligisten und momentanen Tabellenführer der WOL gerade mal einen gesunden Feldspieler auf der Auswechselbank, erreichten aber mit Kampfgeist und Spielwitz gegen den Favoriten mit seiner vollbesetzten Bank ein respektables Ergebnis! Dass es nicht zu mehr gereicht hat, lag sicherlich mit an der dünnen Spielerdecke, aber auch an den beiden Unparteiischen die gegen Spielende etwas überfordert wirkten! Trotzdem kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken, die Leistung hat gestimmt, das Ergebnis leider nicht. Selten sind Trainer nach einer Niederlage auf ihr Team stolz - nach dieser Niederlage gab es aber Grund dazu!!! Es spielten: Alexander Schenk(TW), Florian Schiedt(TW;n.e.), Benedikt Busch, Marc Schmitz, Jan Schenk, Marvin Schiedt(n.e.), Lennard Schwidurski, Niklas Rennhofer, Fabian König, Georg Holloch, Falk Stankat(n.e). Trainer:H.Rennhofer Hoffentlich haben Sie mit Ihrer Versicherung genauso viel Spaß wie mit Ihrem Auto. Sonst wechseln Sie doch einfach zur SIGNAL IDUNA laut FOCUS MONEY einer der fairsten Kfz-Versicherer Deutschlands. Generalagentur Jochen Feile Sülzbacher Weg 30, Obersulm Telefon (07134) 49 77, Fax (07134) jochen.feile@signal-iduna.net Männliche B-JGD Bezirksliga 2013/2014 TSV Willsbach - HSG Neckar/Kocher 19:20 (Hz.15:11) Nach einer guten ersten Halbzeit haben die Willsbacher B-Jgd Jungs in der zweiten Halbzeit komplett den Faden verloren und passten sich somit nahtlos der Schiedsrichterleistung an! Mehr als fragwürdige Schritte Entscheidungen, eine rote Karte gegen den besten Willsbacher Werfer, die von den Gästefans lautstark gefordert wurde, aber keine war, da noch zwei weitere Willsbacher Spieler zwischen Ball und Tor standen!? Gute Schiedsrichter leiten ein Spiel unauffällig, davon kann bei den beiden Jungschiris leider nicht die Rede sein, sie gehörten in der zweiten Halbzeit zu den auffälligsten Akteuren im SCO! Auch der Gästetrainer bekundete dem Willsbacher Trainer sicherlich nicht verdient gewonnen zu haben, aber die Schiris hätten es eben gut mit ihnen gemeint!! Dies bedarf keines weiteren Kommentars!! Es spielten: Florian Schiedt(TW), Nico Greinig (TW), Fabian König, Georg Holloch, Jascha Bauer, Silas Schwidurski, Felix Linder, Daniel Metzger, Benjamin Vetter, Tom Galonska. Trainer:H.Rennhofer des schönen Bades und der ökologischen Heizung Sonntag 1.Dezember von Uhr Schauen Sie sich unverbindlich unsere attraktive Ausstellung an, Sie erhalten viele Anregungen und Tipps, genießen Sie dabei Sekt oder Kaffee. Keine Beratung, kein Verkauf. Am Autobahnkreuz 2a Ellhofen Tel Fax Sonntag 31 Sulmtal de

32 SPORT & FREIZEIT Maler, Gipser und Lackierer sucht Nebenbeschäftigung Tel TSV Willsbach Männliche C-JGD Bezirksliga 2013 / 2014 TSV Willsbach JSG Neckar-Kocher 13:21 Heimpleite Die Jungs taten sich von Anfang an, vor allem im Angriff, gegen den bis jetzt ungeschlagenen Tabellenersten sehr schwer und das erste Tor für Willsbach fiel erst in der 7. Minute. Der nötige Schwung kam in der Folge nicht auf und somit führten die JSG verdient zur Halbzeit mit 5:10 Toren. Wie in den vorangegangenen Spielen begann die Mannschaft nach der Pause sehr konzentriert und konnte in der 37. Minute bis auf 3 Toren zum 11: 14 aufschließen. Nach 2 x 2 Minuten Zeitstrafen kam es zum Bruch des guten Laufs. Die schlechte Chancenverwertung und die unnötigen Ballverluste führten zum Endstand von 13:21. TSV Willsbach: Robin Doll, Nico Greinig (beide TW); Tom Galonska, Noah Gibler, Götz Greinig, Jonathan Hensen, Robert Kasperzak, Claudio Kilian, Tim Löffler, Robert Götz, Benjamin Vetter Trainer: M. Schmautz Betreuer: C. Galonska Männliche D-JDG Bezirksliga 2013/2014 TSV Willsbach JSG Neckar-Kocher 26:20 (Hz.13:9) Willsbach wieder auf der Erfolgsspur. Im Wissen, dass mit der JSG Neckar-Kocher eine Mannschaft antritt, deren Tabellenstand wenig über ihre Qualität aussagt, waren die Willsbacher D-Jugend Spieler von Anfang an konzentriert. Die unter der Regie von Trainer Christian Forelle stehenden Spieler aus Neckarsulm und Degmarn waren auf jeder Position gefährlich 9 Torschützen, bei 11 Spielern (inkl. Torhüter) ist in der D-Jugend sicher bemerkenswert, aber eben auch typisch Neckarsulm. Das Spiel selbst begann erwartungsgemäß ausgeglichen bis zum Stande von 6:4 für den Gastgeber. Danach konnte sich Willsbach aufgrund seiner körperlichen Überlegenheit und der individuellen Stärke seiner Schlüsselspieler zur Halbzeit auf 13:9 absetzen. Im zweiten Durchgang brachte die Heimmannschaft ihre größere Athletik noch mehr ins Spiel und konnte den Vorsprung bis auf 22:15 vergrößern. Es spielten: Tim Kral und Florian Rieker (Tor), Pascal Thiele (1/1), Marius Anderl (1/1), Ramon Krezer (5), Raffael Bosch (7), Luis Sommer (10),Tom Kinbacher, Jann Jaspers (2), David Schwidurski, Albert Amann, Marius Müller und Noah Küssner. Betreut wurde die Mannschaft durch H. Bosch. Den vollständigen Bericht gibt`s unter Abteilung Handball Spielankündigungen für das kommende Wochenende Sonntag, :00 Uhr : TSV Willsbach TV Mosbach (männl. D-Jugend, Bezirksliga) 15:00 Uhr : TSV Willsbach HSG Marbach/Rielingsh. (männl. A-Jugend, Württ.-Oberliga) Das Sportcentrum ist wie gewohnt bei allen Spielen bewirtet. Die Mannschaften freuen sich auf Ihre Unterstützung! 2. Herrenmannschaft Unglückliche 25:26 Niederlage gegen Tabellenführer TSG Heilbronn 2 Gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Heilbronn hofften wir die Sensation zu schaffen, begannen aber mit zu viel Respekt. Zu zaghaft in Abwehr und Angriff gerieten wir schnell mit 0:4 in Rückstand. Erst nach und nach fanden wir zu unserem Spiel und konnten mühsam aber stetig Tor um Tor aufholen. Leider wurde der Gegner durch Leichtsinnsfehler immer wieder gestärkt. Mit 12:14 ging es in die Pause. In Hälfte 2 lief es dann besser und mit ein ums andere Mal schön herausgespielten Toren schafften wir bald den 17:17 Ausgleich. Der TSG gelang in dieser Phase nichts mehr und wir konnten auf 20:17 davonziehen. Leider hinterließ unser kraftraubendes Spiel Spuren und unser Angriff war wohl zu berechenbar. Jedenfalls konnte der Gegner wieder aufholen und nach dem 21:21 Ausgleich wechselte die Führung mehrmals, bis die TSG in einer spannenden Schlussphase schließlich das Spiel noch knapp für sich entscheiden konnte. Es spielten: O.Naczinsky, A.Wieland, M.Schmautz, A.Bäuerle, M.Hohl, M.Rechkemmer, M.Klappenecker, M.Weibler, S.Köder, A.Klappenecker, D.Hornung, M.Müller, Trainer: Michael Purzel Junge Familie sucht 3-Zimmer-Wohnung mit EBK in Obersulm! Zeitraum: von März bis August 2014, gerne auch Ferienwohnung! Zuschriften bitte unter Chiffre /3 an Druckerei Frank, Postfach 88, Obersulm Abteilung Leichtathletik Danke allen Helfern und Sponsoren Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Läuferinnen und Läufern für die zahlreiche Teilnahme bei unserem 33. Obersulmer Volkslauf bedanken. Unser Dank geht auch an alle Helfer, an die Freiwillige Feuerwehr und an das Deutsche Rote Kreuz für die tatkräftige Unterstützung. Besonderer Dank unseren Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. 15. Bönnigheimer Stromberglauf am Bei kühlen Temperaturen gingen 489 Teilnehmer auf die Zehn-Kilometer-Strekke. Marc-Andre Kling belegte Rang 15 in M 45 in sehr guten 41:43 Minuten. In M 70 erreichte Werner Kaletsch in 55:37 einen hervorragenden fünften Platz. 7. Nussdorflauf am Unsere Walker waren in Nussdorf am Start. Über 6,6 Kilometer gab es einen Start-Ziel-Sieg von Walter Märklen. Alfred Fleiner erkämpfte sich einen beachtlichen 17. Platz und erhielt als ältester Starter ein Weinpräsent. Abteilung Schach Vereinsmeisterschaft A-Turnier: Muntzke, Bernd - Hähnle, Bernd ½ - ½ Hohl, Rudolf - Unterkoffler, Thomas 1:0 Vorschau: Fr :30 Uhr Training Jugendliche Sportheim Fr :00 Uhr Spielabend Erwachsene So SV Böckingen 1 - TSV Willsbach 2 So TSG Öhringen 4 - TSV Willsbach 4 Jugendturniere: Sa Heilbronner Nikolaus Jugend Open 2013 Weitere Details wie immer unter willsbach-schach.de Abteilung Tischtennis Kein Training in der Hofwiesenhalle! Am Freitag, und Freitag, ist kein Tischtennis-Training in der Hofwiesenhalle möglich. Ergebnisse vom Herren TSV - TSV Weinsberg III 2:9 Unsere erste Mannschaft empfing ersatzgeschwächt die Gäste aus Weinsberg. Es siegten das Doppel Dörenbecher/Cords und J. Dörenbecher im Einzel. TSV II - TSV Untereisesheim VI 8:8 Gegen den Tabellennachbarn erkämpfte sich die zweite Herrenmannschaft ein Unentschieden. TSV III - SpVgg Eschenau IV Damen TSV Ellhofen II - TSV 8:5 Beim Nachbarn in Ellhofen kämpften sich die Damen durch viele knappe Spiele. Am Ende war Ellhofen leider einen Hauch besser. Jugend U18 TSV - Spfr Affaltrach II 6:0 Ungefährdet steht die Jugend U18 an der Tabellenspitze. Jungen U12 TSV Erlenbach - TSV 3:6 Zweiter Sieg für unsere jüngste Mannschaft. Es spielten: J. Uremovic, L. Rieble, M. Zock und N. Weihmüller. Sulmtal de 32

33 SPORT & FREIZEIT SG Willsbach/Lehrensteinsfeld Jugendfußball Ergebnisse vom Wochenende: Montag, D-Jun. SGM Lehrensteinsf. I - SGM Wüstenrot 1 : 2 Mittwoch, D-Jun. SGM Lehrensteinsf. II - TSV Talheim ausgefallen C-Jun. SGM Willsbach - TSV Ellhofen ausgefallen Freitag, B-Jun. SGM Heinriet - SGM Willsbach 2 : 1 Samstag, D-Jun. SGM Lehrensteinsf. I - SGM Erlenbach ausgefallen D-Jun. SGM Lehrensteinsf. II - SSV Auenstein ausgefallen C-Jun. SGM Willsbach - FSV Fr.haller SV II ausgefallen A-Jun. SGM Lehrensteinsfeld - TSV Ellhofen ausgefallen Vorschau : Mittwoch, C-Jun. SGM Willsbach - TSV Ellhofen 18:30 Uhr A-Jun. SGM Lehrensteinsfeld - TSV Ellhofen 19:00 Uhr Donnerstag, D-Jun. TSV Talheim - SGM Willsbach II 18:00 Uhr Samstag, D-Jun. SGM Lehrensteinsfeld I Hallenbezirksmeisterschaften in Neckar- C-Jun. westheim Zwischenrunde 9:30 Uhr SGM Willsbach Hallenbezirksmeisterschaften in Obereisesheim Zwischenrunde 10:00 Uhr Dienstag, D-Jun. SGM Erlenbach - SGM Lehrensteinsf. I 18:00 Uhr Mittwoch, C-Jun. SGM Willsbach - FSV Fr.haller SV II 18:30 Uhr Schützengilde Lehrensteinsfeld e.v. Liebe Schützenkameradinnen, liebe Schützenkameraden, das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu und 2014 steht vor der Tür. Traditionell ist jetzt die Zeit der Besinnung und des Beisammenseins mit der Familie und Freunden. So wollen auch wir, die Schützengilde Lehrensteinsfeld wieder unsere Adventsfeier am Sonntag, dem 8. Dezember um Uhr im Schützenhaus feiern. Dazu möchten wir Euch und Eure Familien recht herzlich einladen. Bitte gebt mir bis spätestens Sonntag, den 2. Dezember 2013 Bescheid, mit wie vielen Personen ihr kommt, oder tragt Euch in die Liste im Schützenheim ein. Mit freundlichem Schützengruß Erik Knoll (Tel.:07134/915850) Wettkampfergebnisse: Großkaliber: SSV Stetten a. H. 2 SGi Lehrensteinsfeld : 1081 Michael v. Olnhausen 358 Ringe Erik Knoll 336 Ringe Helmut Wolff 330 Ringe Horst Marx 244 Ringe Schützenverein Hößlinsülz e.v. Hallo liebe Freunde des Schießsports. Am standen unsere Luftpistolen- Schützen in der Kreisliga Heilbronn der Mannschaft des SV Sülzbach im Wettkampf gegenüber. Unsere Schützen konnten diese Begegnung in Hößlinsülz erfolgreich mit 1414 : 1227 Ringen absolvieren. Die Ergebnisse im Einzelnen: Pachwald, Jürgen 365 Ringe Hönnige, Wolfgang 350 Ringe Hummel, Josef 350 Ringe Skrotzky, Robert 349 Ringe Zajonz, Georg 346 Ringe Burkert, Siegfried 342 Ringe Maier, Harry 338 Ringe Herzlichen Glückwunsch zu diesem Wettkampfergebnis! Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Finden Sie Ihre Traumimmobilie jetzt online: TSV Löwenstein Abteilung Tischtennis Ergebnisse Herren TSV Löwenstein - Sülzbach 9:3 Deutlicher Heimsieg, Abstiegsgespenst verbannt! Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten war ein Sieg Pflicht. Löwenstein trat zum ersten Mal in dieser Saison in Bestbesetzung an. Allerdings merkte man bei einigen Spielern noch die fehlende Spielpraxis. Zu Beginn konnten die Gäste den 1:3 Rückstand noch zum 3:3 ausgleichen. Dann aber setzte sich unsere Mannschaft klar durch und gewann in Folge alle Spiele. Erfolgreichster Spieler mit 2,5 Punkten war Sebastian Hago, der beide Einzel und ein Doppel gewann. Den Rest besorgten Sebastian Rösch, Michael Neumann und Uwe Lebherz, je 1,5 Punkte sowie Roland Vierkorn und Helmut Dorn je 1 Punkt. Mit ausgeglichenem Punktekonto von 8:8 Punkten belegen wir einen gesicherten Mittelfeldplatz. Am nächsten Wochenende endet die Vorrunde auswärts in Herbolzheim. Dort ist ein Sieg machbar. Oedheim IV- TSV Löwenstein II 9:0 Klare Niederlage gegen starke Oedheimer. Am Samstag kommt Tabellennachbar Affaltrach. Vielleicht ist da was möglich. Jugend: Ilsfeld TSV Löwenstein 1:6 Klarer Sieg in Ilsfeld. Die Punkte holten Adrian Dorn 2,5, Kevin Lebherz und Johannes Keppler je 1,5 sowie Felix Baum 0,5. Vorschau Herren Pokalspiele: Fr Uhr Herbolzheim II -TSV Löwenstein, Mo Uhr TSV Löwenstein II - Frankenbach Punktspiele Sa Uhr Herbolzheim TSV Löwenstein, Uhr TSV Löwenstein II Affaltrach IV Jugend Sa Uhr TSV Löwenstein Böckingen II Metzgerei 100 Jahre Hauptstr Obersulm-Sülzbach Tel Fax Angebot vom 28. bis 30. November 2013 Rinderbraten mager 100 g 1,09 Cordon bleu vom Schwein 100 g 0,98 Fleischkäse grob und fein auch zum Selberbacken 100 g 0,79 Gerauchte Bauernbratwurst 100 g 0,89 Frankfurter Leberwurst 100 g 0,79 Aus der Käsetheke Käseaufschnitt 100 g 1,19 Diese Woche Verschiedene Leberpasteten aus eigener Herstellung T-Bonesteak und Porterhousesteak Dry Age 5 Wochen luftgereift solange Vorrat reicht Ihre Metzgerei Thier 33 Sulmtal de

34 SPORT & FREIZEIT Suchen Haushaltshilfe in Privathaushalt nach Eschenau, ca. 10 Std. pro Woche, geringfügig mit Anmeldung. Zuschriften bitte unter Chiffre /1 an Druckerei Frank, Postfach 88, Obersulm Unser Team braucht Verstärkung! Wir sind ein bad&heizung Fachbetrieb und betreuen unsere Kunden in allen Fragen rund ums Bad, Heizen und Energie sparen. Mehr berufl iche Zukunftsperspektiven bieten wir unseren qualifi zierten Mitarbeitern. Anlagenmechaniker (m/w) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Kundendienstmonteur/ Elektriker (m/w) Am besten passen Sie zu uns, wenn Sie Freude an ihrem Beruf zeigen, offen für Neues sind und Sinn für eigenverantwortliches Arbeiten haben. Es erwarten Sie interessante und abwechslungsreiche Aufgaben. Was Sie kennenlernen müssen: unsere Vorstellung von anspruchsvoller, kundenfreundlicher Tätigkeit. Sowie Ihre Entwicklungsmöglichkeiten bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Am Autobahnkreuz 2a Ellhofen Tel Wohnmobil - Cabrio - Oldtimer - Stellplätze in schöner Halle in Obersulm-Willsbach ab sofort zu vermieten! Tel TSV Weinsberg Abteilung Fußball C-Juniorinnen Bezirkspokal am FC Kirchhausen - TSV Weinsberg 1 : 6 (1 : 1) Nachdem wir durch ein Freilos in der 1. Runde des diesjährigen C-Juniorinnen-Bezirkspokals die 2. Runde spielfrei erreicht hatten, mussten wir heute, im letzten Spiel vor der Winterpause zu den Mädels des FC Kirchhausen. Gegen einen lauffreudigen und aggressiv spielenden Gastgeber hatten wir in der 1. Halbzeit unsere liebe Mühe und wurden nach 8 Minuten auch gleich kalt erwischt, nachdem nach einer Ecke der Ball durch Freund und Feind zischte und plötzlich im Tor war. Unbeeindruckt spielten wir aber weiter nach vorne und kamen nach mehreren sehr guten Torchancen, mit einem direkt verwandelten Eckball, noch vor der Pause zum längst überfälligen Ausgleich. In der 2. Halbzeit agierten wir im Spielaufbau und beim Torabschluss dann viel konzentrierter und es entwickelte sich auf dem Kirchhausener Kunstrasen ein relativ einseitiges Spiel auf ein Tor, mit einem, am Ende auch in dieser Höhe, hochverdienten Sieg der Weinsberger Mädchen. Mädels, das war stark gut gemacht! Es spielten: Chiara Forster (TS), Melanie Weller, Milena Smerling (2), Paula Boxdörfer, Lisa Schönleber (1), Jana Stecyk (3), Sina Pfisterer, Lea Würth, Annika Ullrich. R.U. Handball Württembergliga Nord Rückschlag für den TSV im Aufstiegskampf Weinsberg unterliegt dem VfL Waiblingen mit 25:28 Am Ende tanzten die Gäste, jubelte ihr Anhang, traurige Gesichter hatten Spieler und Fans des TSV Weinsberg. Mit einer nicht erwarteten Heimniederlage endete am Sonntag die Serie der Kernerstädter von zuletzt sieben gewonnen Spielen. Dabei startete der TSV verheißungsvoll, erspielte sich bis zur Mitte der ersten Halbzeit beim 8:4 einen Vier-Tore Vorsprung. Dann riss der Faden, die Gäste aus dem Remstal kamen auf, verkürzten Tor um Tor. Matthias Frieb hielt zwar, was zu halten war, dennoch schmolz der Weinsberger Vorsprung bis zur Pause auf ein Tor zusammen. Nach der Pause leisteten sich die TSV-Schützen zu viele Fehlwürfe, Angriffe wurden nicht ausgespielt, überhastet wurden die Angriffe abgeschlossen. Dazu kamen zwei hervorragende Torleute zwischen den Pfosten des Waiblinger Tores. die mit tollen Reflexen mehrfach retteten. Mit einer aggressiven Abwehr und schnellen Angriffen erspielte sich Waiblingen bis zur 50 Minute einen Drei Tore-Vorsprung, dem die Weinsberger verzweifelt hinterherliefen. Da half auch in den letzten Minuten die Maßnahme von Trainer Markus Kübler nichts mehr, den Torhüter herunter zu nehme und Bernd Bordon als siebten Feldspieler im Angriff zu bringen. Meine Mannschaft hat über 60 Minuten eine überragende Abwehr gespielt, das war der Schlüssel zum Erfolg, sagte Gästetrainer Michael Abele. Der Geist war willig, aber wir waren hinten in der Abwehr einfach zu langsam, analysierte Sebastian Sauerland einen Grund für die Niederlage. Ein anderer Grund waren die zahlreichen Fehlversuche, 23 Mal wurde im Angriff abgeschlossen und nicht getroffen. Mit dieser Niederlage fällt der TSV auf Rang vier in der Tabelle zurück hat nun drei Punkte Rückstand auf die Spitzenreiter Bietigheim und Remshalden. Weinsberg: Friebe, Fasano, Landenberger (5/1), Nentwich (4), Dutenstädter, Vollert, Feghelm, Bordon (2), Henninger, Sauerland (6), König (8), May, Dahlinger, Frank Vorschau: Schon am Freitag, 29. November steht für das Kübler-Team um 20 Uhr das das Lokalderby in Neckarsulm auf dem Spielplan. dö TC Weinsberg Es weihnachtet schon beim TCW: Weihnachtsfeier mit Fackellauf Es ist halt immer wieder schön, Traditionen zu pflegen, die über die Jahre hinweg immer wieder von den Mitgliedern gern akzeptiert werden! So auch in diesem Jahr: die Anmeldungen zur gemütlichen Wanderung der Tennisspieler des TCW, viele mit ihrem jugendlichen Anhang, gehen ständig ein und es werden immer mehr: Wer es noch nicht vernommen hat hier die Einladung an alle! Wir treffen uns am Samstag, 30. Nov.2013 um 16:30 vor dem Vereinsheim mit Kind und Kegel zur stimmungsvollen Fackelwanderung nach Sülzbach zum Weingut Heinrich! Unterwegs gibt s die Glühwein-Punsch-Stärkung bevor dann ab 19:00 im Barriquekeller ein leckeres 3Gänge-Menü bereit steht. Wer nicht mit wandert ist ab 18:30 beim Heinrich herzlich willkommen um die Saison Revue passieren zu lassen, Erfolge und Misserfolge nachzuerleben und einfach über dies und jenes zu reden. Verbindliche Anmeldungen werden wie bekannt über bewirtungsteam@tc-weinsberg.com oder Tel 07134/ von Christina oder von Birgit entgegengenommen und der Kostenbeitrag von 18.- /Person bzw 9,00 /Kind (4-12) wird abgebucht. Weitere Infos gibt`s unter Wir freuen uns alle auf ein paar nette gemeinsame Stunden! Sulmtal de 34

35 SPORT & FREIZEIT DATAC Buchführungsbüro Neue Dienstleistung in Obersulm-Eschenau Teurer als vermutet ist in vielen Unternehmen die lfd. Geschäftsbuchhaltung. Hardware, Software, Personal und Nebenkosten, das alles summiert sich schnell zu einer stattlichen Summe. Outsourcing ist im Buchhaltungsbereich längst üblich. Fachleute erledigen Erfassung und Auswertung der Geschäftsvorfälle eines Unternehmens professionell und meist sehr viel preisgünstiger, als das im eigenen Betrieb oder bei anderen Formen der Erledigung möglich ist. Roland Falkenstein bietet diese Dienstleistung als selbstständiger Buchhalter in Oberulm-Eschenau an. Er ist DATAC-Franchisepartner, der größten Franchisekette gewerblicher Buchführungsbüros mit mehr als 500 Partnerunternehmen in Deutschland und Österreich und über Mandanten monatlich. Zu den Aufgaben eines selbstständigen Buchhalters, dessen Befugnisse in 6 Ziff. 4 des Steuerberatungsgesetzes geregelt sind, gehören u.a. das Sortieren und Vorkontieren des Beleggutes, das Erfassen auf eigener EDV-Anlage mit professionellen Programmen. Die Auswertungen und Ausdrucke erfolgen im Haus. So ist Datenverlust und Einsichtnahme durch Dritte auszuschließen. Der Umgang mit Betriebsdaten ist nun einmal Vertrauenssache. Der Weg in die Zukunft! DATAC24 Fibu und Lohn Wechseln Sie zur Buchführung der Zukunft Sie scannen Ihre Belege verschicken Sie per Knopfdruck verschlüsselt übers Internet an Ihr DATAC Büro dort werden Ihre Daten verarbeitet und Sie erhalten Ihre fertige Buchhaltung und Ihre lfd. Lohn- und Gehaltsabrechnung zurück! So einfach und schnell ging Buchhaltung und lfd. Lohnabrechnung noch nie! DATAC Buchführungsbüro Roland Falkenstein Weidenstr Obersulm T M r.falkenstein@t-online.de DATAC Buchführungsbüros arbeiten nach den Vorschriften des 6 Nr. 3 und 4 des Steuerberatungsgesetzes. Die angebotenen Dienstleistungen sind Finanzbuchhaltung und lfd. Lohnabrechnung. Rechts- oder Steuerberatung gehört nicht zum Leistungsumfang. Wichtige Information zum Jahresende für unsere Leser, Anzeigenkunden und Schriftführer der Vereine! KW 52, DO kein Sulmtal.de KW 01, DO kein Sulmtal.de KW 02, DO erste Ausgabe 2014 Anzeigenschluss: FR , 12:00 Uhr Fuchsgrube Obersulm - Eichelberg Tel Fax info@druckerei-frank.de -ANZEIGE- Neu: Das Buchführungsbüro von Roland Falkenstein in Obersulm-Eschenau, Weidenstr. 1, Telefon STUDIO53 UND EINE ORIGINAL PULSUHR GE- SCHENKT BEKOMMEN! WEIHNACHTS- AKTION WERDE JETZT STUDIO53 MITGLIED AB SOFORT TRAINIEREN AB JANUAR BEZAHLEN WEIHNACHTS- GESCHENK BEI ANMELDUNG ZWISCHEN DEM ERHÄLTST DU ZUSÄTZLICH 3 BEITRAGS- FREIE MONATE! STUDIO53 Löwensteiner Straße Willsbach Sulmtal de

36 ANZEIGEN Winter- Wellness- Wochen Kleines Verwöhnpaket Winterzauber Aromafußbad, dazu Entspannungstee. Fußmassage, während eine Rückenkompresse Wärme spendet. Wohlfühlrückenmassage mit hautpflegender Wachskomposition. Verwöhndauer: ca. 75 Minuten 50,- Verwöhnpaket Schokoladentraum -Schokigenuss ohne Reue- Schokoladenfußbad, dazu Kakao oder Schokitee. Rückenmassage mit warmer, geschmolzener Schoki. Eingekuschelt in einen Bademantel folgt eine Gesichtsbehandlung mit Abreinigung, Peeling und Gesichtsmassage. Maske, Ampulle und Pflege werden auf den Hauttyp abgestimmt. Verwöhndauer: ca. 90 Minuten 60,- Winter- Kuschelstunden für Zwei Gemeinsames Fußbad, dazu Tee, Sekt oder Kakao. Sie wählen je zwischen einer ausgleichenden Fußmassage oder einer beruhigenden Kopf- & Gesichtsmassage, anschließend folgt eine vitalisierende Rückenmassage mit warmen Aromen. Gemütliches Nachruhen bei Kerzenschein und kleinen Leckereien. Verwöhndauer: ca. 2 Stunden 99,- komplett für beide Personen -ANZEIGE- Neueröffnung in Obersulm-Eichelberg Das kleine Atelier für schöne Antiquitäten! Anno 1904 wurde die Villa Sonnenberg im Jugendstil der damaligen Zeit in Obersulm-Eichelberg in der Kelterstraße 78 erbaut. Seit 1983 ist das historische Gebäude im Besitz des Ehepaars Hans und Sieglinde Gärtner. In jahrelanger, mühevoller Kleinarbeit gelang es ihnen das Haus in den heutigen Zustand zu bringen. Aus Liebe zu schönen Dingen entschlossen sie sich 2013 das Atelier in einem Raum der Villa Sonnenberg zu eröffnen. Am Samstag, 16. November konnten interessierte Besucher und geladene Gäste die Gelegenheit nutzen, im schönen Ambiente des Ateliers zu stöbern. Das Sortiment erlesener Unikate umfasst eine Auswahl an Porzellan, Glas, Silberbesteck, Servietten, Geschirrtücher, Handtaschen aus Reptilienleder, Krawatten und Bilder. Das Angebot wird ständig ergänzt und erweitert. Feste Öffnungszeiten gibt es noch nicht, um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter oder info@villa-sonnenberg.de Foto: Rainer Bayer Aktion gültig bis Ende Dezember 2013! Schon heute an Weihnachten denken- alle Behandlungen auch als schön verpackter Gutschein erhältlich. Am 7.12., , & habe ich für den Geschenke- & Gutscheinkauf von 10 bis 13 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung für Sie geöffnet. Ich möchte Sie gern einladen, meinen kleinen Stand am 1. Dezember zwischen 15 und 20 Uhr auf dem Adventsbasar der Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof in der Eberstädter Straße 7 auf eine Tasse Tee zu besuchen. Alexandra Germer Staufenstraße Obersulm Telefon Wir bringen auch Sie unter die Mütze!... ab sofort bei uns Baseball Caps und Mützen mit Ihrem persönlichen Druck Druckerei & Werbetechnik Frank Fuchsgrube Obersulm werbetechnik@druckerei-frank.de Ihr Text/Logo RESIDENZ SCHÖNTALER KLOSTERHOF Eberstädter Straße Obersulm-Sülzbach Telefon Telefax obersulm@pro-seniore.de Adventsbasar am Sonntag, 01. Dezember 2013 von 15 bis 20 Uhr viele verschiedene Anbieter mit weihnachtlichen Geschenkideen und kulinarischen Köstlichkeiten Auftritt Jugendmusikverein Sülzbach um 17:30 Uhr Herzlich willkommen! Sulmtal de 36

37 VERSCHIEDENES Neues Sozialsponsoring Vereine, Schulen, Kindergärten, Kirchengemeinden und andere soziale Einrichtungen sollen künftig bei Auto Koch in Obersulm kostenlos einen VW Caddy ausleihen können. Finanzierung durch Werbung. -ANZEIGE- Im Rahmen eines neuen Sozialsponsorings will Dietmar Meister, neuer Inhaber von Auto Koch, Vereinen, Schulen, Kindergärten, Senioren, Kirchengemeinden und anderen sozialen Einrichtungen einen VW Caddy zur Verfügung stellen, den diese sich bei Bedarf kostenlos ausleihen können. Geplant ist, dass das Fahrzeug ab dem kommenden Frühjahr für 5 Jahre vorhanden ist. Dann können Interessierte einfach bei Auto Koch anrufen und den 7-Sitzer, wenn er noch nicht vergeben ist, ausleihen oder sich reservieren lassen. Versicherung, Steuer, Wartung, Reinigung und Inspektionen des Fahrzeuges werden von Auto Koch übernommen. Finanziert wird dieses Angebot über rund 20 Werbeflächen auf dem Wagen. Die Sponsoren, die sich an dem Fahrzeug beteiligen, erhalten ebenfalls die Möglichkeit, dieses zu nutzen. Es wird zehn Gutscheine für jedes Unternehmen geben für jeweils 24 Stunden, das Fahrzeug muss lediglich betankt werden. Sie können den Caddy aber auch ihren Mitarbeitern oder guten Kunden überlassen, um so die Kundenbindung zu stärken. Durch die Werbeflächen treten die beteiligten Firmen öffentlich in Erscheinung und werden zudem mit sozialem Engagement in Verbindung gebracht, da karitativ tätige Gruppen und Institutionen unterstützt werden. Die Meistprofitierenden sind allerdings die verschiedenen Einrichtungen von Obersulm und Umgebung, die durch die kostenlose Nutzung des VW Caddy immens Kosten sparen. Für die Umsetzung und Abwicklung des Projektes hat Dietmar Meister die Firma Regenbogen beauftragt, deren Mitarbeiterin Corinna Sauter (0172/ ) ihn tatkräftig bei dem Vorhaben unterstützt. Evangelisches Jugendwerk Berzirk Weinsberg Nikolaus für Kinder in Obersulm und dem Weinsberger Tal Seit mehreren Jahren können in Obersulm und im Weinsberger Tal Nikoläuse gebucht werden, die am Nikolaustag nachhause kommen. Ehrenamtliche Mitarbeiter des Evangelischen Jugendwerks machen sich auf den Weg, die Kinder zuhause zu besuchen und freuen sich über Weihnachtslieder und -gedichte der Kinder. Dann kommt der spannende Blick ins goldene Buch, denn der Nikolaus kennt die Stärken, aber auch die Schwächen der Kinder, und am Schluss dürfen die Kinder dann mit glänzenden Augen die Geschenke entgegennehmen. Aber noch mehr Kinder dürfen sich freuen. Die Aktion wird ehrenamtlich geleitet von André Ettl und Bernhard Müller und auch alle Nikoläuse und Helfer verzichten auf ihr Honorar zugunsten der Finanzierung von Schul- und Ausbildungsplätzen in Kenia. Der Kostenbeitrag beträgt 20,- je Familie bzw. 30,- wenn mehrere Familien beteiligt sind. Wer einen Nikolaus buchen möchte, kann ab sofort bis Montag, bei Simone Ebel unter der Nummer 0175 / anrufen. Freie Plätze bei Ski- und Snowboard-Freizeit für Jugendliche in den Faschingsferien Für Jugendliche ab 14 Jahren bietet das Ev. Jugendwerk Weinsberg eine Ski- und Snowboard-Freizeit in Saas Grund/Schweiz an. Die Freizeit findet im nächsten Jahr in den Faschingsferien vom statt. Auf dieser Freizeit gibt es noch freie Plätze. Erfahrene Mitarbeitende und ausgebildete Skilehrer begleiten in Ski- und Snowboardkursen Anfänger und Fortgeschrittene. Nähere Informationen zu diesem Freizeitangebot erhält man beim Evangelischen Jugendwerk Weinsberg, Dorfbergstr. 24, Obersulm, Tel / 6845; Fax: / ; kontakt@ejweinsberg. de oder unter Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Gott und die Fremden die Fremden und wir Sprache verbindet -Treffen am 19. November Im Rahmen der Tage der weltweiten Kirche, zu denen der evangelische Kirchenbezirk Weinsberg Referenten des landeskirchlichen Dienstes für Mission, Ökumene und Entwicklung (DiMÖE) eingeladen hat, kam Frau Yasna Crüsemann zu unserem letzten Sprache verbindet -Treffen. Sie erläuterte wie transkulturelles Lernen stattfinden kann und berichtete von ihren Erfahrungen als Teilnehmerin an einer engagierten christlichislamischen Austauschgruppe. Selbst war sie längere Zeit als Fremde in Lateinamerika, was sie dazu bewegte, uns die Frage nach unseren Fremdheitserfahrungen zu stellen. Der Abend war sehr spannend und kurzweilig, allerdings auch zeitlich begrenzt, so dass wir das von der Referentin Gesagte als Grundlage nehmen, um uns beim nächsten Treffen am 21. Januar 2014 intensiver mit den Worten aus Bibel und Koran zum Thema Umgang mit Fremden auseinanderzusetzen. Dazu heute schon herzliche Einladung! Laufend werden deutsche Sprachpartnerinnen gesucht. Nähere Informationen zum Projekt gibt es bei der Diakonischen Bezirksstelle Weinsberg, Tel /17767 oder info@diakonie-weinsberg.de. Stufen des Lebens Abend der Begegnung von Stufen des Lebens Abend der Begegnung am um Uhr in der Evang. Kirche in Willsbach Das JA Gottes Mehr als genug?! Wir freuen uns auf Sefora Nelson, die mit ihren Liedern und ihrem Leben davon singt und berichtet, was dieses JA Gottes bewirkt. Die deutsch-italienische Sängerin studierte Theologie und Gesang startete ihre Karriere mit dem Gewinn beim SPRING-Song Contest In Deutschland. Lege deine Sorgen nieder dieser Song entsteht in einer Zeit der eigenen Fragen, Nöte und Zweifel. Trägt Gott durch? Wir freuen uns auf Sie, die sie unsere Kurse besucht haben, oder einfach neugierig geworden sind. Herzlich willkommen! info@stufendeslebens.de 37 Sulmtal de

38 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Wochenspruch, der über der 49. Kalenderwoche steht: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sacharja 9,9) Für alle Kirchengemeinden Einführung des neuen Gotteslobs Unsere Diözese Rottenburg-Stuttgart begrüßt das neue Gotteslob zu seiner Einführung am 1. Advent mit einer Nacht der offenen Kirchen. Wir beteiligen uns mit einem Gotteslob mit dem neuen Gotteslob am Samstag den 30. November 2013 um Uhr in der Vaterunserkirche in Willsbach, Gesänge und Gebete aus dem neuen Gotteslob. Es wirken mit: Gemeindechor Gaudete, Trauerchor, Jugendband, Streicherensemble, Organisten und Lektorinnen unserer Kirchengemeinde. Das neue Gotteslob klingt gut! Erleben Sie es selbst! Herzliche Einladung! Pfr. Thomas Müller Lifepoint Kirche Gemeinderäume Rathausgasse 5/1 in Affaltrach (gegenüber Polizei) Homepage: Freitag, 29. November Uhr Teeniekreis hotspot > siehe Hinweis Mittwoch, 04. Dezember 9.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis Schäfchengruppe in den Gemeinderäumen Teeniekreis Hotspot für alle Teens in der Klasse 5 und 6 Am 29. November dreht sich von Uhr alles um Dinner 4 all - es gibt etwas zu Essen, Action, Gemeinschaft & Input! Treffpunkt sind unsere Gemeinderäume in der Rathausgasse 5/1 in Affaltrach. Es freuen sich auf dich Beni und Folkert. Ausblick: Gospelkonzert am 22. Dezember Jimmy Love und die Harlem Praise Family kommen wieder bei uns vorbei! Am 22. Dezember veranstalten wir mit ihnen um 18 Uhr ein Gospelkonzert in der ehem. WG Willsbach, zu dem ihr kräftig einladen dürft. Der Spendenerlös soll dem Verein Chance e.v. für ein Dorfentwicklungsprojekt zugutekommen, über den auch unsere Kinderpatenschaft für Analy in Peru läuft. Montagsmail Ab sofort gibt es jeden zweiten Montag das Montagsmail. Darin findest du alle aktuellen Termine für die nächsten zwei Wochen. Außerdem werden wir dich mit Berichten, Gebetsanliegen und Aktuellem an der Lifepointkirche Obersulm teilhaben lassen. Wer gerne in den Montagsmail-Verteiler aufgenommen werden möchte, einfach eine an montagsmail@lifepointkirche.de schreiben. Evangelische Kirchengemeinde Affaltrach Pfr. Hans-Georg Steg, Am Ordensschloß 5 Pfarrbüro: Mo Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Tel , Fax Pfarramt.Affaltrach@elkw.de Homepage: Pfarramtssekretärin P. Grimm-Baumann, Tel: Kirchenpfleger K.-P. Faßbinder, Tel Donnerstag, Uhr Kinderchor (Jh.) Uhr Posaunenchorprobe in Waldbach Freitag, Uhr Mädchenjungschar Sonntag, (1. Advent) Uhr Gottesdienst (Pfr. Hans-Georg Steg) unter Mitwirkung des Kirchenchores. Das Opfer wird für die Arbeit des Gustav Adolf-Werkes erbeten Uhr Kinderkirche: Kennenlernen des Krippenspiels und Verteilung der Rollen Uhr Uhr Kirchenwahlen im Johanniterhaus Uhr Uhr Wahl-Café im Johanniterhaus. Die Johanniterfrauen bieten Ihre Handarbeiten zum Verkauf an. Montag, Uhr Selbsthilfegruppe Suchtkranke (Jh.) Dienstag, Uhr Meditatives Tanzen mit Frühstück (Jh.) Uhr Johannitercafé (Jh.) Uhr Sitzung des noch amtierenden Kirchengemeinderates (Jh.) Mittwoch, Uhr Interkulturelles Frauenfrühstück, Thema Liebe in den Religionen Uhr Spielkreis im Johanniterhaus (Daniela Walther, Tel ) Uhr und Uhr Konfirmandenunterricht (Jh.) Uhr Kirchenchorprobe im Johanniterhaus Donnerstag, Uhr Donnerstagstreff, Adventsfeier mit dem Thema Der Nikolaus kommt (morgen) Uhr Kinderchor (Jh.) Uhr Posaunenchorprobe in Waldbach Wahlsonntag mit Wahlcafé am 01. ADVENT 2013 : Wählen dürfen alle in der Wählerliste eingetragenen über 14 Jahre alten Gemeindeglieder. Wahlzeit ist am 1. Advent (1. Dezember) von Uhr, Wahlort das Johanniterhaus, Weiler Str. 2. Kirchengemeinderat: Bitte beachten Sie: Sie haben 9 Stimmen für 9 zu wählende Kirchengemeinderäte, die vor Ort die Entscheidungen treffen. Landessynode: Für die Geschicke der ganzen Landeskirche wählen Sie für die Landessynode aus den verschiedenen Gesprächskreisen die Laien (da haben Sie 3 Stimmen) sowie den Theologen (1 Stimme). Für beides haben Sie jetzt das Material bekommen. So können Sie in Ihrer Kirche die große und kleine Politik der nächsten 6 Jahre mitbestimmen! Bei Fragen wenden sie sich gerne ans Pfarramt, wo Sie bei Briefwahl auch schon vorher Ihre Unterlagen abgeben können. Sie sind im Anschluss (von ca Uhr) auch herzlich ins Wahlcafé im Johanniterhaus (Saal) eingeladen. (Die Johanniterfrauen bieten ihre Handarbeiten zum Verkauf an!) DonnerstagsTreff : Morgen kommt der Nikolaus! Wir laden herzlich ein am ab 14 Uhr im Johanniterhaus mit Kaffee, Andacht und adventlichen Überraschungen! Katholische Kirchengemeinde Affaltrach Obersulm Löwenstein Wüstenrot Kath. Pfarramt Affaltrach, St. Johann Baptist, Pfarrer Thomas Müller Thomas.Mueller@drs.de, Unter den Äckern 8, Obersulm-Affaltrach, Tel , Fax StJohannBaptist.Affaltrach@drs.de Pfarramtssekretärin Cornelia Steinmacher Pfarrbürostunden: Montag Freitag 09:00 12:00 Uhr, Donnerstag 15:30 18:30 Uhr Pastoralreferentin Bärbel Bloching, Tel Baerbel.Bloching@drs.de Gemeindereferentin Sabine Berthold-Becker, Tel berthold.pfarramt@gmx.de Donnerstag, 14:30 Uhr Willsbach Rosenkranzgebet. 16:00 Uhr GZ Affaltrach Tanztreff für Junggebliebene 18:30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. Sulmtal de 38

39 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Freitag, 29. November :30 Uhr Willsbach Eucharistiefeier. Die Abendmesse in Affaltrach entfällt heute. 20:00 Uhr GZ Willsbach Bezirksabschluss KAB. Samstag, 30. November 2013 Andreas Die Vorabendmesse wird auf morgen Abend verlegt. 19:30 Uhr Nacht der offenen Kirchen Gotteslob mit dem neuen Gotteslob. Es wirken mit: Gemeindechor Gaudete, Trauerchor, Jugendband, Streicherensemble, Organisten und Lektorinnen. Sonntag, 1. Dezember Adventssonntag 08:30 Uhr Affaltrach Eucharistiefeier. 10:00 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier. 14:30 Uhr GZ Willsbach KAB Adventsnachmittag. 18:30 Uhr Willsbach Eucharistiefeier. Nach den Gottesdiensten bitten wir um eine Spende für den neuen Pfarrbrief. Montag, 2. Dezember :00 Uhr Bahnhof Willsbach Treffen des Montagskreises zur Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Stuttgart. 18:00 Uhr GZ Willsbach Probe des Gemeindechors Gaudete. Dienstag, 3. Dezember :00 Uhr Affaltrach Rosenkranzgebet. 18:30 Uhr Neuhütten Rorate-Messe. 19:10 Uhr Neuhütten Eucharistische Anbetung mit Taizégesängen. Mittwoch, 4. Dezember 2013 Barbara (Patrozinium Neuhütten) 08:30 Uhr GZ Affaltrach Frauengesprächskreis. Elfriede Schick wird mit dem Thema Auf Weihnachten zugehen in die Adventszeit einführen. 16:00 Uhr Willsbach Krippenspielprobe. 18:30 Uhr Neuhütten Festgottesdienst zum Patrozinium. Die Abendmesse in Willsbach entfällt heute. 19:00 Uhr Jugendkeller Affaltrach Jugendrunde. Donnerstag, 5. Dezember :30 Uhr Willsbach Rosenkranzgebet. 15:15 Uhr Schöntaler Klosterhof Sülzbach Wort-Gottes-Feier mit Kommunion. 18:30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. 19:45 Uhr GZ Affaltrach Bibelteilen. Evangelische Kirchengemeinde Ellhofen Tel , Fax , Pfarrerehepaar Bernhard und Dorothea Gollsch Vikarin Kathrin Fingerle, Tel , Sekretärin Evelin Sommer im Pfarrbüro: Dienstag + Donnerstag 9-11 Uhr Kirchenpflegerin Roswitha Nietschke-Kurz im Pfarrbüro: Mittwoch Uhr Sonntag, 24. November Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit dem Kirchenchor (Pfarrer Bernhard Gollsch) Das Opfer ist für die Diakonie Katastrophenhilfe für die Menschen auf den Philippinen bestimmt Uhr Toten- und Gefallenengedenkfeier auf dem Alten Friedhof Montag, Uhr Guttempler-Gemeinschaft Wartberg Prävention für Suchtkranke im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Gemeinschaftsstunde bei Fam. Übele, Sulmstr. 6 Donnerstag, Uhr Probe des Kirchenchors in Willsbach Freitag, Uhr Jungschar für Mädchen und Buben (1.-4. Klasse) im Jugendraum Blumenstraße Uhr Taizé-Gebet Uhr Probe des Posaunenchors Ab 14 Jahren darfst Du wählen bei den Kirchenwahlen am 1. Dezember 2013! Mit 14 Jahren bist Du religionsmündig - so dass das Herabsetzen des Wahlalters die logische Konsequenz ist. Willst Du Dich beteiligen an den Wahlen zur Landessynode in Württemberg und zum Kirchengemeinderat hier bei uns in Ellhofen? Demnächst bekommst du Post und im Flyer ist beschrieben, wer sich gerade auch für die Belange Jugendlicher in unserer Kirchengemeinde einsetzen will. Vielleicht sehen wir uns am Wahltag im Gemeindezentrum. Kirchenwahl 2013 Wahl oder Bestätigung? Die Wahl zur Landessynode ist eine echte Wahl die Wahl zum Kirchengemeinderat ist bei uns eher eine Bestätigung. Aber die Damen und Herren im Kirchengemeinderat brauchen Ihre Bestätigung als Ermutigung. Bis auf einen neuen Kandidaten sind alle anderen bereits sechs Jahre und weit darüber hinaus im Amt und haben viel Zeit und viel Energie in ihre Aufgaben gesteckt und sind mit großem Engagement bei der Arbeit. Mit einer guten Wahlbeteiligung würdigen Sie auf besondere Art die Arbeit der Damen und Herren und sagen Danke, danke für all das, was sie stellvertretend für Sie und in Ihrem Auftrag tun. Taizé-Gebet am letzten Freitag im Monat Wir laden für Uhr herzlich ein in die Evang. Kirche zu einer Zeit für Stille, Zeit für Gott. Mit Taizé-Gesänge, Stille, Gebet und kurzen Lesungen wollen wir dem Stress und der Hektik des alltäglichen Getriebes einen meditativen Gegenpol setzen und uns auf Gott ausrichten lassen. Neuapostolische Kirchengemeinde Ellhofen Raiffeisenstraße 6, Ellhofen, nak-ellhofen@web.de Gemeindevorsteher: Erich Mühleck, Tel Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Ellhofen Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst in Weinsberg Zu allen Gottesdiensten sind interessierte Mitbürger/Innen herzlich willkommen. Neuapostolische Kirchengemeinde Eschenau Parkstraße 15, Obersulm-Eschenau, Gemeindevorsteher: Dieter Kleber, Tel kleber.dieter@googl .com Sonntag: : 1. Adventsonntag 9.30 Uhr Gottesdienst in Eschenau Donnerstag: : Uhr Gottesdienst in Eschenau In unseren Veranstaltungen sind interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen jederzeit herzlich willkommen. Evangelische Stiftung Lichtenstern Im Klosterhof 10, Löwenstein Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche mit Diakon Karl Krasser. Mittwoch, Freitag, jeweils 8.30 Uhr Uhr Andacht in der Klosterkirche. Evangelische Kirchengemeinde Lehrensteinsfeld Pfarrer: Hans-Michael Büttner, Ellhofener Str. 10, Lehrensteinsfeld Tel , Fax , Evang.Pfarramt.Lst@gmx.de, Pfarramtssekretärin Gudrun Grauf, dienstags: 8.30 Uhr Uhr Sonntag, (1. Advent): Uhr: Gottesdienst mit Taufe von Mats Emil Theiss und Nicolas Wagner. Mitgestaltung des Gottesdienstes durch den Kirchenchor. Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt. Das Gustav-Adolf-Werk ist das Diasporawerk unserer Landeskirche, das Christinnen und Christen in Minderheitssituationen z.b. in Ost- und Südeuropa und in Südamerika hilft Uhr: Kindergottesdienst (Die Kinderkirche ist in den Vorbereitungen für das Krippenspiel, mit dem sie den Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag mitgestalten wird.) Singen der Kinder bei Gemeindegliedern am : Am Samstag vor dem 1. Advent, , singen wieder Kinder bei Gemeindegliedern ab 80 Jahren und bei, soweit uns bekannt, pflegebedürftigen Gemeindegliedern und bringen einen Gruß unserer Kirchengemeinde vorbei. Schon heute laden wir alle Kinder herzlich dazu ein mit dabei zu sein! Wir treffen uns um Uhr im Gemeindehaus (Jugendräume), wo wir gegen Uhr dann auch einen gemeinsamen Abschluss bei allerlei Leckereien haben werden (Ende gegen Uhr). Kirchenwahlen 2013 (Kirchengemeinderat und Landessynode) am Sonntag, 1.12.: Am Sonntag, , finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Wir rufen alle auf, an der Wahl teilzunehmen. Im Anschluss an den Gottesdienst um Uhr in der- Christuskirche kann im Gemeindehaus, Ellhofener Straße 8, in der Zeit zwischen Uhr und Uhr gewählt werden. Die Entgegennahme von Wahlbriefen erfolgt durch das geschäftsführende Pfarramt Ellhofener Straße 10, Lehrensteinsfeld. Der Wahlbrief muss spätestens am Wahltag bis Uhr beim Ortswahlausschuss eingegangen sein. Es sind in unserer Kirchengemeinde 7 Kirchengemeinderäte zu wählen. Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis 10 Weinsberg Neuenstadt Öhringen, in dem 3 Laien und 1 Theologe und ebenso viele Ersatzmitglieder zu wählen sind. Wir bitten die Gemeindeglieder, an der Wahl teilzunehmen und ihrer in Fürbitte zu gedenken. Verkauf Losungen und Neukirchener Kalender für 2013: Bestattungsinstitut R. Volk Inhaber: H. & J. Volk Ihr Berater im Trauerfall Leichentransporte Überführungen von allen Krankenhäusern & Altersheimen Sarg- & Wäschelieferung Erledigung der Formalitäten Michelbachstr Obersulm Tag & Nacht Tel / mobil Sulmtal de

40 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Auch in diesem Jahr bieten wir wieder die Losungen und den Neukirchener Kalender (beides in verschiedenen Ausgaben) für das kommende Kalenderjahr zum Kauf an. Diese können ab sofort nach den Gottesdiensten erworben werden, ebenso bei dem adventlichen Nachmittag für Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren und ihre Ehepartner/innen in der Gemeindehalle (am 9.12.) sowie im Pfarramt. Der Erlös des Verkaufs kommt den Aufgaben und Diensten unserer Kirchengemeinde zugute. Rechnungsabschluss 2012: Öffentliche Auflegung: Nachdem der Kirchengemeinderat in seiner Sitzung vom die Jahresrechnung / den Rechnungsabschluss unserer Kirchengemeinde für das Rechnungsjahr 2012 festgestellt / genehmigt hat, liegt die Jahresrechnung nun öffentlich zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder auf, und zwar im Pfarramt, Ellhofener Straße 10, von Montag, , bis Freitag, Um vorherige Anmeldung wird gebeten (Tel.: / 15267). Vorankündigung: Weihnachtskonzert des Gesangvereins Harmonie in unserer Christuskirche: Am Sonntag, , gibt der Gesangverein Harmonie mit allen seinen Chören um Uhr ein Weihnachtskonzert in unserer Christuskirche. Im Anschluss an das Konzert wird es eine kleine Bewirtung geben. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung! Gruppen und Kreise in unserer Kirchengemeinde, zu denen wir herzlich einladen: montags: 9.30 Uhr: 1. Spielkreis Eltern und Kind Uhr: Jungschar für Schülerinnen und Schüler der Klassen Uhr: Kirchenchor dienstags: Kinderkirch-Team trifft sich nach Absprache (Es werden blockweise mehrere Kindergottesdienste vorbereitet.) mittwochs: 9.00 Uhr: Frauenkreis (ca. 1x im Monat, nach Ansage) Uhr: Konfirmandenunterricht Uhr: Jungschar für Jungen und Mädchen ab der Schulklasse 4 bis zum Alter von 13 Jahren Uhr: Jugendkreis ImPuls (für Jugendliche ab 13 Jahren) donnerstags: Uhr: 2. Spielkreis Eltern und Kind Alle diese Gruppen und Kreise finden mit Ausnahme des Kinderkirch-Teams im Gemeindehaus statt. Evang. Kirchengemeinde Löwenstein Pfarrer Erich Munz, Pfarramtssekretärin Angelika Friedrich: dienstags 8-12 Uhr Maybachstr. 7, Löwenstein, Tel , Fax Pfarramt.Loewenstein@elkw.de, Internet: Vorsitzender des KGR: Manfred Sommer, Tel Freitag, 29. November Uhr bis Uhr Mädchenjungschar in der Alten Schule in Hößlinsülz. Wir gestalten Weihnachtskarten. Bitte Schere und Kleber mitbringen) Samstag, 30. November Ab Uhr Basar im Gemeindehaus. Im Angebot sind Adventskränze, Adventsgestecke, Türkränze, Weihnachtsgebäck & eigene Liköre, Lichtsträuße, Bücher, Kalender, Kaffee & Kuchen, Vesper, Gespräche und Begegnungen Sonntag, 1. Dezember, Erster Advent Uhr Gottesdienst zum ersten Advent Uhr Kinderkirche in der Alten Schule in Hößlinsülz Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk Am heutigen Sonntag ist die Wahl zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode. Die Wahllokale haben von Uhr bis Uhr geöffnet. Montag, 2. Dezember Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor Dienstag, 3. Dezember 9.30 Uhr bis Uhr Spielkreis. Nähere Informationen bei Annika Menzel Tel.: Uhr Chor Mittwoch, 4. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Bibelgesprächskreis Freitag, 6. Dezember Uhr bis Uhr Mädchenjungschar in der Alten Schule in Hößlinsülz. (Weihnachtsfeier, bitte Teller, Becher und Gebäck mitbringen, Getränke werden besorgt) 19 Uhr Weihnachtsfeier der Mitarbeitenden im Jugend, -u. Kinderbereich im Pfarrhaus Vorschau: Zweiter Advent 8. Dez. 10 Uhr Gottesdienst mit Übereichung der Brenz-Medaille an Manfred Sommer mit dem Posaunenchor. 13. Dezember Weihnachtsfeier der Aktiven Senioren Evangelische Kirchengemeinde Sülzbach, Grantschen und Wimmental Pfarrer Eberhard Ostertag, Glockengasse 7, Obersulm-Sülzbach Tel , Fax Pfarramt.Suelzbach@elkw.de Homepage: Vorsitzende: Heidi Zierhut, Tel Pfarrsekretärin: Bettina Härpfer, Mi. und Fr., Uhr Kirchenpflegerin: Edith Köble, Tel Mittwoch, Uhr Offener Bibelabend im Kilianshaus Thema: Das himmlische Jerusalem kommt! Advent Ankunft Herzliche Einladung! Uhr HimmelsguckerTeam im Kilianshaus Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Uhr Gottesdienst zum 1.Advent in der Friedenskirche in Grantschen Uhr Gottesdienst zum 1.Advent in der Kilianskirche in Sülzbach mit Taufen von Kim Davina Ewert, Sülzbach; Lasse Dirk Mosthaf, Erlenbach; Silas Riedel, Sülzbach; Julian Achim Zinggrebe, Moos; Opfer: Gustav-Adolf-Werk Uhr Kindergottesdienst und Only for you im Kilianshaus Uhr Kindergottesdienst in Grantschen ab Uhr Adventskaffee im Kilianshaus. Der Eine-Welt-Laden und Büchertisch laden ein zum Stöbern und Einkaufen. Herzliche Einladung an Jung und Alt! Uhr Kirchenwahl Wahl der Landessynode und des Kirchengemeinderates Uhr Lebendiger Adventskalender bei Fam. Zierhut, Sülzbach, Im Löntal 29 Montag, Uhr Lebendiger Adventskalender im Kilianshaus mit dem Chor Come and See Uhr Abendgebet im Kilianshaus Dienstag, Uhr Lebendiger Adventskalender im Kindergarten in Wimmental Mittwoch, Uhr Spielkreis Sonnenkäfer in Grantschen Info: Petra Deißler, Tel Uhr Konfirmandenunterricht in Sülzbach Uhr Konfirmandenunterricht in Grantschen Uhr Lebendiger Adventskalender bei Fam. Ruppert, Sülzbach, Im Löntal 9 Donnerstag, Uhr Lebendiger Adventskalender bei Fam. Wirth, Grantschen, In den Weizenäckern Uhr Kirchenchorprobe Vorschau Am Freitag, um Uhr Mitarbeiterfeier im Advent Am Sonntag, um Uhr Abendgottesdienst für Himmelsgucker in der Kilianskirche Kuchenspenden Für den Adventskaffee am Sonntag, dem benötigen wir wieder viele Kuchen. Wer kann zu diesem Anlass einen Kuchen backen? Bitte bei Frau Riedel melden (Tel ). Herzlichen Dank!. Dienste in schriftlichen Angelegenheiten für Ältere und Alleinstehende Dieter Scholl Tel Jugendgruppen Donnerstag, bis Uhr Kinderchor Young Voices (1.bis 4.Klasse) im Kilianshaus bis Uhr Jugendchor Teen Voices (ab 5.Klasse) im Kilianshaus Freitag, 8.00 Uhr Jungenjungschar in Grantschen Sulmtal de 40

41 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Willsbach Pfarrer Tobias Schneider, Pfarramt St. Georgsgasse 3 Öffnungszeiten: DI + FR 9:00-11:30 Uhr Telefon , Fax , Pfarramt.Willsbach@elkw.de Kirchengemeinderatsvorsitzender Uwe Biehler, Tel Pfarramtsekretärin: Frau Baier, Kirchenpflege: Frau Geigle Tel , Fax Freitag, 29. November Lebendige Kids Uhr Gemischte Jungschar (8-12 jährige) im Ev. Gemeindehaus Johannes der Täufer wird geboren und die Prophezeiung des Zacharias - Basteln für den Nikolaus Sonntag, 01. Dezember (1. Advent) Uhr Familiengottesdienst mit den Kindern von KU 3+8 mit Abendmahl Es spielt der Posaunenchor. Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt Uhr Kirchengemeinderatswahl und Synodalwahl. Im Ev. Gemeindehaus ist das Wahllokal geöffnet. - Ab Uhr Gemeindekaffee Montag, 02. Dezember Uhr Gemeindebücherei geöffnet Uhr Posaunenchor in Neulautern Dienstag, 03. Dezember Uhr Frauenstunde Uhr lädt Stufen des Lebens zum Abend der Begegnung in die Ev. Kirche Willsbach ein. Mittwoch, 04. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 05. Dezember Uhr Gemeindebücherei geöffnet Uhr Kirchenchor Evangelische Kirchengemeinde Weiler-Eichelberg Heilbronner Str. 20, Obersulm-Weiler Tel , Fax: , Pfarramt.Weiler-Eichelberg@web.de Pfarrerin Birgit Braun, Tel Vorsitzende: Claudia Frisch, Tel Pfarramtssekretärin: Hanne Prünster, Tel Bürozeiten: Mittwoch, bis Uhr Sonntag, 1.12.: 1. Advent Kirchenwahl von 11 Uhr bis 18 Uhr Wahllokal in Eichelberg: Kelter Eichelberg Wahllokal in Weiler: Bürgersaal Weiler Uhr Gottesdienst mit der Taufe von Katrin Frank, Eichelberg unter Mitwirkung der Band (Pfarrerin Braun) Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt Uhr Kinderkirche in der Kirche mit Probe fürs Krippenspiel Montag, 2.12.: Uhr Gemeinschaftsstunde Uhr Der Andere Advent : Weihnachtslieder singen mit dem Frauenchor Mittwoch, 4.12.: 9.30 Uhr Krabbelgruppe Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Der Andere Advent : KonfirmandInnen und MentorInnen Uhr Kirchenchor Kirchenwahl am 1. Dezember 2013 Am Sonntag, dem 1. Dezember finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Es wäre schön, wenn viele von Ihnen wählen und mit ihrer Stimme die Kandidatinnen für den Kirchengemeinderat unterstützen und den Landessynodalen ihre Stimme geben würden. Es tut gut nach so einer Wahl zu wissen: ich wurde gewählt. Und auch: die Menschen aus der Gemeinde stehen hinter mir, hinter uns. Sie haben mich gewählt. Mir wird zugetraut gemeinsam mit anderen diese Kirchengemeinde zu leiten bzw. in der Synode gutes zu bewirken. Bitte bringen Sie Ihren Wahlausweis und die Stimmzettel zur Wahl mit. Wahllokal für Eichelberg: Kelter Eichelberg. Wahllokal für Weiler: Bürgersaal Weiler. Die Wahllokale sind von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Wenn Sie mit Briefwahl wählen möchten, dann können Sie den Wahlbrief mit den Stimmzetteln in den Wahlbriefkasten einwerfen. Der Wahlbriefkasten befindet sich am Gebäude der Volksbank in Weiler, Heilbronner Str. 20 (Briefkasten der Kirchengemeinde Weiler-Eichelberg). Der Andere Advent Während der Adventszeit finden die Andachten zum Anderen Advent in diesem Jahr immer Montags, mittwochs und freitags statt. Wer im Advent eine Zeit der Ruhe und Besinnung sucht Große und Kleine ist herzlich willkommen, immer von Uhr bis Uhr in der Kirche. Die einzelnen Abende werden von verschiedenen Gruppen aus unserer Kirchengemeinde gestaltet. Die Kirche wird für diese halbe Stunde nicht geheizt bitte ziehen Sie sich warm an, Decken liegen bereit. Schauen Sie doch mal rein in die Kirche im Advent! Vorankündigung: Frauenfrühstück am Montag, 9. Dezember um 9.00 Uhr im Bürgersaal. Evangelisch-methodistische Kirche Weinsberg Gemeindezentrum Christuskirche, Bleich 38, Pastor Thomas Brinkmann, Tel pastor@emk-weinsberg.de, Internet: Donnerstag, :00 Probe Posaunenchor Freitag, :00 Ökumenisches Gebetsfrühstück Sonntag, :40 Gebet vor dem Gottesdienst 10:00 Gottesdienst, Predigt: Pastor Th. Brinkmann Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit bei einem Kirchenkaffee miteinander ins Gespräch zu kommen. 18:00 Jugendalpha Mittwoch, :30 Glaube im Alltag: Vom biblischen Umgang mit Geld, Pastor i. R. Albert Messinger Donnerstag, :00 Seniorenkreis: Wir feiern Advent! Sie sind zu unseren Veranstaltungen herzlich eingeladen! Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg Pfarramt I und Dekanat: Dekan Georg Ottmar, Kirchstaffel 6, Tel , Fax , Dekanatamt.Weinsberg@elkw.de Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan: z.zt. nicht besetzt Pfarramt II: Pfarrer Uwe Schulz, Friedhofstr. 7, Tel , Fax , Pfarramt.Weinsberg-2@elkw.de Pfarramt III: Pfarrer Michael Vetter, Parkstr. 2, Tel , Fax , Pfarramt.Weinsberg-3@elkw.de Evangelische AltenPflegeHeimSeelsorge im Kirchenbezirk Weinsberg: z.zt. nicht besetzt, Samstag, Uhr samstags um 6 im Ostchor (Vetter) Mache dich auf werde licht dein Licht kommt Gottes Glanz erstrahlt über dir. Andacht zur Einstimmung auf die Adventszeit Musik, Text und Singen zum Wochenschluss Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am 1. Advent in der Johanneskirche. Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt (Vetter) Uhr Kindergottesdienst im Erhard-Schnepf-Gemeindehaus Gottesdienste im Klinikum am Weissenhof finden jeweils statt: am Sonntag um Uhr und am Donnerstag um Uhr. Kirchenwahl am 01. Dezember 2013 Am Sonntag, 1. Dezember finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Im Anschluss an den Gottesdienst kann im Erhard- Schnepf-Gemeindehaus in der Zeit zwischen und Uhr gewählt werden. Für Briefwähler werden außerdem Wahlbriefkästen aufgestellt: Von Uhr in der Johanneskirche Von Uhr in der Weibertreuhalle Von Uhr im Wohn- und Pflegestift, Beim Wachturm 3 Die Wahlunterlagen für wahlberechtigte Gemeindeglieder ab 14 Jahren wurden zugestellt, bitte melden Sie sich im Dekanat, Tel. 8744, falls Sie keine Unterlagen erhalten haben. Machen Sie Gebrauch von Ihrem Wahlrecht Sie sind Teil unserer Kirche und entscheiden mit über die Zukunft unserer Kirchengemeinde und unserer gesamten Landeskirche. Wir brauchen Sie und Ihre Stimme! Veranstaltungen Montag, Uhr-11 Uhr Spielkreis in Kooperation mit der Volkshochschule im ESH Kinderkirchvorbereitung: nach Absprache Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppen Vetter und Schulz. Basteln von Lichtern mit Ines und Töpfern von Geschenkanhängern mit Tina Uhr Uhr gemischte Jungschar für Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren (Jan Dürr und Charlotte Rupp sowie Laura Hörger) Uhr Uhr UDOPIA > im Evang. Gemeindehaus > jeden Mittwoch Wenn du kommst, wird s richtig gut! Heute : Hoißer Punsch und Breeedle! Uhr Kantoreiprobe Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik im großen Saal des ESH Freitag, Uhr ökumenisches Gebetsfrühstück für die Stadt Weinsberg in der evang.-method. Christuskirche Denken Sie an Ihre Weihnachtsanzeige im Telefon: extrablatt@druckerei-frank.de 41 Sulmtal de

42 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Uhr Uhr Kinderkantorei (die Großen) 15 Uhr Uhr Spatzenchor Uhr Adventsfeier des Eugen Diez-Kindergartens im Wald (Vetter) und des Erich-Weismann-Kindergartens in der Johanneskirche (Schulz) Uhr alle 14 Tage: Gesprächskreis über Lebens und Glaubensfragen/ Hain,Tel Für die Taifun-Opfer auf den Philippinen leitet Kirchenpfleger Hagen Lortz Ihr Opfer weiter an das Diakonische Werk in Deutschland: KSK Heilbronn BLZ Konto-Nr , Volksbank Heilbronn, BLZ: Konto-Nr Kulinarische Weinprobe mit biblischen Speisen - das ideale Weihnachtsgeschenk Am 15. Februar 2014 im Erhard-Schnepf-Gemeindehaus, Beginn: 19 Uhr 10 Weine + 5 Gänge mit Begleitprogramm, Preis: 47,-- pro Person Der Erlös geht je zur Hälfte an die Projekte Finsterroter Freizeitheim und eyes.de Genießen und Gutes tun. Wir machen Ihnen ein exklusives Angebot. Ein erlebnisreicher Abend wartet auf Sie: eine Weinprobe mit zehn verschiedenen Weinen in Verbindung mit einem Fünf-Gänge-Menu. Wir kredenzen kulinarische Köstlichkeiten, die schon zu Jesu Zeiten bekannt waren. Ein unterhaltsames Begleitprogramm wird diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Lassen Sie sich überraschen! Verkaufsstart der Eintrittskarten ist am 1. Advent bei den Kirchenwahlen im Erhard-Schnepf-Gemeindehaus, Dornfeldstr. 44, Weinsberg. Danach können Sie die Karten im Evang.Dekanat, Kirchstaffel 6, Weinsberg, erwerben. Eine Benefiz-Aktion für das Freizeitheim Finsterrot und shining eyes, initiiert von Hermann Frisch, Rolf Hauser und Team. Für zusätzliche Spenden können Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Adventslieder singen der Kinderkirche bei älteren Menschen unserer Kirchengemeinde Auch dieses Jahr möchten wir wieder in der Adventszeit mit den Kinderkirchkindern zu älteren Menschen aus unserer Gemeinde gehen, um ihnen eine Freude zu machen. Wann? Sonntag, Advent- von 9.45 Uhr bis ca Uhr Treffpunkt? Gemeindehaus Mitbringen? Wer hat: Flöten o.ä. und Noten mit Weihnachtsliedern Es wäre toll, wenn viele von Euch dabei sein könnten, dann können wir ein paar Gruppen bilden und viele ältere Menschen besuchen. An die Kinderkirchkinder mit Eltern und Geschwistern!!! Herzliche Einladung zur Advents- und Weihnachtsfeier der Kinderkirche am 3. Advent um 10 Uhr im Evang. Gemeindehaus. Zu unserer diesjährigen Advents- und Weihnachtsfeier sind Sie, liebe Eltern, gemeinsam mit Ihren Kindern, sehr herzlich eingeladen. Zuerst werden wir zusammen einen Familiengottesdienst feiern. Da werdet ihr erfahren, wie der Adventskranz entdeckt wurde. Was euch sonst noch erwarten wird bleibt bis dahin eine Überraschung. Wir würden uns freuen, wenn Sie etwas Gebäck ( süß oder salzig ) und/oder Tee/ Kinderpunsch besteuern könnten. Es grüßt Sie/euch das Kinderkirchmitarbeiterteam Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Pfarrer Mijo Blazanovic, Weinsberg, Öhringer Straße 5 Tel , Fax Gemeindereferentin Marianne Meyer, Weinsberg, Tel , Erlenbach, Tel /15163 Homepage für die Seelsorgeeinheit: Pfarrbüro Weinsberg: Waltraud Münster, Tel , Fax , StJosef.Weinsberg@drs.de Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr. Homepage der Weinsberger Ministranten: minis-weinsberg.jimdo.com Pfarrbüro Wimmental: Gabriele Michel, Tel , Fax , StOswald.Wimmental@drs.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von Uhr, Freitag von bis Uhr Fr Uhr Rosenkranz in Weinsberg Sa Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen mit den Erstkommunionkindern. Messfeier in besonderem Gedenken an Hedwig und Alois Kirchgessner So Advent 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Wimmental 9.30 Uhr Wortgottesfeier mit den Erstkommunionkindern in Weinsberg Uhr Eucharistiefeier in Eberstadt (Im Gedenken an die Verstorbenen der Familien Ladewig, Steinebach, Geier, Bendel und Steinmann) Uhr Rosenkranz im Pfarrbüro in Wimmental Di Uhr Rorategottesdienst in Wimmental, anschließend Frühstück im Jugendraum Mi Uhr Eucharistiefeier in Weinsberg, anschließend Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen Fr Uhr Rorategottesdienst in Weinsberg, anschließend gemeinsames Frühstück im Saal Kirchliche Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Herzliche Einladung zu den Rorate-Messen im Advent Von seinem Ursprung her ist der Rorate-Gottesdienst eine Messe, die zu Ehren der Gottesmutter Maria gefeiert wird. Maria hat der Welt das ewige Licht geboren, unseren Herrn Jesus Christus. Dieses Licht möchte in jeder Rorate-Messe neu in die Herzen aller Feiernden hineinleuchten und die Finsternis der Welt hell machen. Daran erinnern die Kerzenflammen in der Rorate-Messe. Sie wecken in den Gläubigen die Sehnsucht nach der Vereinigung mit dem einen großen Licht der Welt, Jesus Christus. Thema unseres ersten Rorategottesdienstes ist die heilige Katharina von Siena. Krankenkommunion am Freitag, Am Freitag, ist ab 9.30 Uhr wieder Krankenkommunion und Krankensalbung. Wenn Sie den Besuch von Pfarrer Blazanovic wünschen, melden Sie sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro oder bei Herrn Pfarrer in Weinsberg. Kirchliche Mitteilungen St. Josef Weinsberg mit Teilgemeinden Gellmersbach und Eberstadt CORO ALLEGRO Probe jeden Montag von Uhr bis im Gemeindesaal in Weinsberg Die Jahresrechnung 2012 liegt vom bis im Pfarrbüro in Weinsberg zur den üblichen Bürozeiten zur Einsichtnahme durch Kirchengemeindemitglieder auf. Sternsingeraktion 2014 Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Sie steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsingergruppen in ganz Deutschland den Menschen den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Zur Vorbereitung auf die kommende Aktion treffen wir uns am Freitag, den 29. November 2013, von bis Uhr im Gemeindesaal. Dort wollen wir uns auf die kommende Aktion vorbereiten und auch gleich die Krone basteln Bitte bringt die Anmeldung zum Vorbereitungstreffen mit. Liebe Eltern, auch in diesem Jahr freuen wir uns über Erwachsene, die eine Sternsingergruppe auf ihrem Weg durch Weinsberg begleiten und/ oder Fahrdienste in die Einsatzgebiete übernehmen. WIR FREUEN UNS AUF ALLE, DIE DIE AKTION UNTERSTÜT- ZEN! Brigitte Ostertag und Elisabeth Pux Adventskalender Nach dem Gottesdienst können Sie den beliebten Essener Adventskalender kaufen. Er bietet jeden Tag ein neues Blatt mit Geschichten, Liedern und Texten, eine zündende Idee zum Nachdenken und einen interessanten Vorschlag zum Basteln oder Spielen. Er wird nach dem Gottesdienst zum Preis von 3.50 verkauft. Lebensmittelpaketaktion Für sozial schwächere Menschen möchten wir auch in diesem Jahr Lebensmittelpakete zusammenstellen. Da es ich bei den zu unterstützenden Familien hauptsächlich um Familien mit kleineren und größeren Kindern handelt, bitten wir Sie als Spender dies bei der Auswahl der Dinge, die Sie zur Verfügung stellen möchten, zu berücksichtigen. Immer dringend be- BESTATTUNGSINSTITUT Willy Weyhmüller Durchführung und Beratung der gesamten Bestattung Erd-, Feuer- und Seebestattung Särge, Sterbewäsche, Urnen, Grabkreuze und Bestattungsbedarf in allen Ausstattungen Einsargung und Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten bei Behörden Beratung über Bestattungsvorsorge Tel /3371 Tag und Nacht erreichbar Obersulm, Kreuzweg Weinsberg, Nagelgasse 9 Sulmtal de 42

43 KIRCHLICHE NACHRICHTEN nötigt wird z.b. haltbare Milch, auch Eier, die frisch sind, können wir gut weitergeben. Daneben natürlich die haltbrenn Dinge wie Reis, Nudeln, Dosenwurst, Obst-u. Gemüsekonserven, abgepackter Käse etc. Wer für das Projekt Lebensmittel zur Verfügung stellen kann, möge diese bitte bis Freitag, den 20. Dezember zu den Bürozeiten im Pfarrbüro abgeben. Sieben Farben hat das Licht Zum meditativem Tanzen im Advent laden wir herzlich ein am Dienstag, den 3. Dezember um Uhr in den Katholischen Gemeindesaal in Weinsberg. Das Pfarrbüro ist am Freitag, den 29. November geschlossen Kirchliche Mitteilungen St. Oswald Wimmental mit Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am ab Uhr im Pfarrsaal in Ellhofen. Anhand einer Überblenddiaschau mit Musik hat Herr Löw einen stimmungsvollen Beitrag für die Adventszeit vorbereitet, den er unter den Titel Die stille Zeit gestellt hat. Wir freuen uns, ein paar gemütliche und besinnliche Stunden mit Ihnen zu verbringen. 1.Sternsingertreffen in Ellhofen am 3. Dezember Das erste Treffen der Sternsinger aus Ellhofen findet am Dienstag, um Uhr im Pfarrsaal in Ellhofen statt. An diesem Nachmittag gibt es Informationen zum diesjährigen Motto: Kinder auf der Flucht. Außerdem werden die Rollen verteilt und das Sternsingerlied eingeübt. Falls jemand an diesem Nachmittag nicht dabei sein kann, darf sich gerne bei Paula Friedrich, Telefon oder Regina Blum, Telefon melden. Wir freuen uns auf Euer Kommen und Euer Mitmachen. keine Unterlagen erhalten haben, oder wünschen Sie eine Briefwahl melden Sie sich bitte umgehend im Pfarramt. 10 Uhr Kinderkirche (Pfarrhaus) 18 Uhr Adventsfenster bei Fam. G. Barthau, Gartenstr. 11 Montag, Uhr Adventsfenster bei Fam. M. Acker, Ringstr. 26 Dienstag, Uhr Mädchenjungschar 18 Uhr Adventsfenster bei Fam. Rupp, Keidlandweg Uhr Kirchenchor/Chorprobe (Pfarrhaus) Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht 18 Uhr Adventsfenster Konfirmanden im Pfarrhaus Donnerstag, Uhr Adventsfenster Kindergarten Dahenfelderstr. Freitag, Uhr Adventsfenster bei Fam. Baumann/Schmid, Taubenäckerweg 5 Samstag, Uhr Adventsfenster bei Fam. W. Schmitt, Oststr. 11 Neuapostolische Kirchengemeinde Weinsberg Unteres Tor 10, Weinsberg Gemeindevorsteher: Rainer Kallenberger, Tel NAK-Weinsberg@web.de, Internet: Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Weinsberg (1.Adventsonntag) Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst des Apostels H.-P. Schneider in Weinsberg. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen Evangelische Kirchengemeinde Gellmersbach Ev. Pfarramt Gellmersbach, Weinsberger Str. 14, Tel , Fax , (privat ) Pfarrer Friedrich Vogt, Bürozeiten: freitags 14 bis 16 Uhr, Homepage: Samstag, Uhr Adventsbrot backen im Backhaus. Anmeldung bei S. Weingart-Fink T Advent Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfr. Vogt (Opfer Gustav-Adolf-Werk) anschl. herzliche Einladung zum Kirchencafé. Nach dem Gottesdienst bis 18 Uhr finden in der Leonhardskirche die Kirchenwahlen statt, bitte bringen Sie die Ihnen zugestellten Wahlunterlagen mit. Sollten Sie Jehovas Zeugen Weinsberg Schwabstraße 24, Tel , Freitag, Uhr Bibelstudium: Der Wille Jehovas: Wer lebt heute danach? Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Den furchteinflößenden Tag fest im Sinn behalten Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium über das Thema Der Pionierdienst stärkt das Verhältnis zu Gott Grundlage dazu sind die Psalmen 147:1. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Apotheken & Notdienste HAUSÄRZTLICHE NOTFALLPRAXIS LÖWENSTEIN Der ärztliche Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen für Ober sulm, Ellhofen und Löwenstein an der Klinik Löwenstein ist unter der Telefonnummer am Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Werktag 7.00 Uhr zu erreichen. KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTFALLDIENST An Wochenenden und an Feiertagen von Uhr und werktags von Uhr in der Klinik für Kinder- und Jugendliche am Gesundbrunnen. Nach Uhr Tel oder ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST an Wochenenden und Feiertagen Tel Der Hintergrunddienst während der Woche falls der Hausarzt nicht erreichbar ist ist beim DRK Heilbronn, Telefon zu erfragen. Datum Apotheke Do Kirchbrunnen-Apotheke Hauptstr. 41 Tel.: Langenbrettach (Brettach) 08:30 bis 08:30 Uhr Sicherer sche Apotheke Kaiserstr. 32 Tel.: Heilbronn (Innenstadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Fr Apotheke im Hochhaus Paul-Göbel-Str. 1 Tel.: Heilbronn (Stadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Sa Karlstor-Apotheke Kernerstr. 1 Tel.: Heilbronn (Stadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Neuberg-Apotheke NSU Breslauer Str. 5 Tel.: Neckarsulm (Neuberg) 08:30 bis 08:30 Uhr So Charlotten-Apotheke Charlottenstr. 12 Tel.: Heilbronn Heilbronn (Stadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Markt-Apotheke Obersulm Marktstr. 4 Tel.: Obersulm (Willsbach) 08:30 bis 08:30 Uhr Mo Engel-Apotheke Neckarsulm Marktstr. 37 Tel.: Neckarsulm 08:30 bis 08:30 Uhr Wollhaus-Apotheke Am Wollhaus 1 Tel.: Heilbronn Heilbronn (Innenstadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Di Apotheke am Pfühlpark Bismarckstr. 108 Tel.: Heilbronn (Ost) 08:30 bis 08:30 Uhr Post-Apotheke Bretzfeld Einsteinstr. 5 Tel.: Bretzfeld 08:30 bis 08:30 Uhr Mi Kleist-Apotheke Paulinenstr. 43 Tel.: Heilbronn (Stadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Rats-Apotheke am Marktplatz 1 Tel.: Marktplatz Neckarsulm 08:30 bis 08:30 Uhr Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Apotheken-Notdienstfinder: Anruf vom Festnetz: Anruf vom Handy: NOTRUFE Notruf 112 Polizei 110 Feuerwehr Sulmtal de

44 ZU GUTER LETZT Eine Werkstatt alle Marken! Moderne Werkstattausrüstung Für alle Modelle und Baujahre Erhalt der Herstellergarantie Geschultes Personal Orignalteilqualität Nach Herstellervorgaben Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner Herr Schmidt, Tel Autohaus Günter Schedler KG Neuhausstr Obersulm- Willsbach Tel Steuerberatung, so individuell wie Sie. Sind Ihnen Ihre Bücher zu schade zum Wegwerfen? Kostenlose Annahme rund um die Uhr bei uns: Wieslensdorfer Str. 23 in Obersulm-Eschenau Tel Wildspezialitäten Braun Finkenweg Löwenstein-Hößlinsülz Mobil Tel Wild direkt vom Jäger Weihnachtsangebot Rehrücken mit Knochen kg 19,- e Rehlende kg 19,- e Rehkeule ausgebeint, mit Knochen kg 16,- e Rehvorderschlegel kg 10,- e Wildschweinrücken ohne Knochen kg 22,- e Wildschweinbraten kg 16,- e Wildschweinlende kg 19,- e Gerauchte Wildschwein-Bratwürste und verschiedene Wildschwein-Dosenwurst! Um Vorbestellung wird gebeten! Eine Lösung für alle Schulden. Isabel Jauernig Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH) Schuldnerberaterin 5zwerge Insolvenzverwalter und Zwangsverwalter Löwenstein, Maybachstr. 31 Telefon (07130) Telefax (07130) info@5zwerge.com Entdecken sie mehr von uns im Internet. Allgemeine Taxifahrten Kurierfahrten Fahrten zur Kur Arzt- und Massagenfahrten Krankenfahrten (sitzend) - zur Bestrahlung - zur Dialyse - zur Chemotherapie Gegründet 1910 Steuerkanzlei Winfried Lehr Einfach Gut Beraten Bahnhofstraße Weinsberg Tel: Fax: Fenster Haustüren Rollladen Markisen Böllinger Straße 75 Telefon Heilbronn Sulmtal de 44

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Siegfried Waitschies Ortskartells Ellhofen Lehrener Straße 13 Telefon 07134/10022 E-Mail: Siegfried.Waitschies@googlemail.com 2. Anglerverein

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Freitag 1. Dezember 2017 14.30 Uhr Klönschnack bei Kaffee und Karin Schmidt Kuchen Montag 4. Dezember 2017 Montag 4. Dezember 2017 14.30 Uhr Bingo, Bingo einer

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch Informationen in Leichter Sprache Die Arbeit in der Kita An der Masch Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben. Sie sollen für alle Menschen leicht zu lesen sein. Auch für Menschen, die

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr