Sportlicher Bereich. Die komplette Damen Mannschaft mit den Trikot Sponsoren Roland Spies und Emil Heusinger.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportlicher Bereich. Die komplette Damen Mannschaft mit den Trikot Sponsoren Roland Spies und Emil Heusinger."

Transkript

1 1998 Sportlicher Bereich In der Korbballabteilung erringt die Jugend 12 mixed mit ihrer bewährten Trainerin Anita Popp die 3. Meisterschaft in Folge: von links hinten: Betreuer Ansgar Albert, Carmen Ullrich, Jennifer Herold, Tanja Popp, Kristina Reß, Trainerin Anita Popp; vorne von links: Jessica Kirchner, Corinna Huber, Katharina Popp, Barbara Albert, Marco Sobotta, Steffen Reß; Die komplette Damen Mannschaft mit den Trikot Sponsoren Roland Spies und Emil Heusinger. In der Korbballabteilung tritt zum ersten Mal eine Frauenmannschaft in der Feldrunde an. hintere Reihe von links: Roland Spies, Spielertrainerin Monika Erhard, Ivonne Schubert, Silke Reß, Doreen Mittenzwei, Claudia Beck, Anita Popp, Michaela Wenzlick, Bettina Müller, Emil Heusinger; kniende von links: Angelika Müller, Eva Gerner, Ulla Braun, Margot Schunk, Steffie Heusinger;

2 1998 Sportlicher Bereich In der Fußball Abteilung übernimmt Bernd Haas das Training bei den Senioren Mannschaften. Die C Jugend wird von Franz Memmel trainiert. Winfried Reß betreut die E Jugend, die in Spielgemeinschaft mit Wettringen antritt.

3 1998 In der weitgehend fertiggestellten Halle wird Fasching ausgiebig gefeiert, mit einem Faschingstanz gemeinsam mit der FFW Sulzdorf, einem bunten Abend mit Büttenbeiträgen, sowie dem Kinderfasching mit Kindergarten und Blaskapelle Birnfeld. Dank engagiertem Küchenpersonal ist an allen Veranstaltungstagen auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet regelmäßig ein Frauenabend im Sportheim statt. Die Bauendphase läuft auf Grund der finanziellen Lage etwas zäh. Weitere Arbeiten erfolgen nur dann, wenn auch die benötigten Gelder zur Verfügung stehen. Konstruktion des Schiebetores zwischen Halle und Wirtschaftsraum. Katja Reß gründet eine Jugendgruppe. Die Kinder sind zwischen 10 und 14 Jahren alt und treffen sich ca. einmal im Monat. Vorrangiges Ziel hierbei ist nicht die sportliche Förderung, sondern das soziale Miteinander und die Pflege kulturellen Brauchtums. Hier auf dem Foto bei einer Ferienfreizeit im dicken Turm in Münnerstadt, Ausflug zur Wasserkuppe.

4 1998 Bei den Gymnastikdamen gab es im September ein Work out, bei dem die Abteilung ihr gesamtes Angebot vorstellte. Auch die Wanderabteilung konnte wieder 13 schöne Wanderungen für die Vereinsmitglieder anbieten. Beim Kinderturnen von Petra Müller und Silvia Sobotta haben die 20 Kinder große Fortschritte gemacht und beherrschen jetzt auch Handstand und Flugrolle. Die Laufabteilung bietet als Novum das Aushängen von Ausschreibungen zu Laufveranstaltungen im Schaukasten an. So kann Gabi Mantel die Anmeldungen besser sammeln und koordinieren. Totengedenken Am verstarb Vereinsmitglied Raimund Kilian. Er war von 1967 bis 1968 bei der Vereinswiedergründung 1. Vorsitzender des Vereins und half bei allen Bauaktivitäten gerne mit. Am verstarb Gründungsmitglied Leo Schubert, er war 1. Vorsitzender des Vereins von 1958 bis Von 1969 bis 1972 war er Jugendleiter, von 1985 bis 1987 sowohl als Anlagewart, als auch im Festausschuss tätig. Darüber hinaus war er am Grill und beim Sportplatzverkauf tätig Vereinsmitglied Otto Schirling verstarb im April diesen Jahres, im Mai Vereinsmitglied Johann Wolz. von links nach rechts: Mannschaftssanitäter Heinrich Heusinger, Verkaufsteam Rudi Saar, Ägid Schunk, Leo Schubert. Foto: Juni 1993.

5 1999 Sportlicher Bereich Bei den Fußball Senioren hat Rainer Erhard wieder das Training übernommen. Jürgen Ziegler ist für die A und B Jugend Mannschaft der Ansprechpartner, die in SG mit SV Friesenhausen spielt. Die C/D Jugend und die E Jugend wird von Winfried Reß, Franz Memmel und Bernd Haas betreut. Die Laufabteilung erhält vom Verein einheitliche Laufdress in den Vereinsfarben schwarz-gelb. Hier auf dem Bild die Jugendlichen Barbara Albert und Katharina Popp beim Wässernachtal Lauf in Wülflingen. In der Gymnastikabteilung ist ein erfreulicher Zuwachs an Damen aus den umliegenden Ortschaften zu verzeichnen. Neben dem Kinderturnen, das weiterhin von Petra Müller und Silvia Sobotta angeboten wird, wurde eine Kooperation Kindergarten-Sportverein ins Leben gerufen. Auch die Eltern-Kind-Krabbelgruppe nutzt regelmäßig die HSV Halle zum Spielen und Turnen. In der Korbballabteilung übernehmen Steffie Heusinger und Eva Gerner die Aufbauarbeit für eine neue Jugend 10 Mannschaft. Die Jugend 14 wird Vizemeister. Auf dem Foto die Jugend 12 mixed beim Michael Weisheit Pokal Turnier in Friesenhausen mit Trainerin Anita Popp und Betreuer Winfried Reß.

6 1999 Wirtschaftsbereich Die Möblierung des Sportheimes ist zwar noch nicht in Angriff genommen, der gemütliche Stammtisch fehlt noch, aber die "Samstagskarter" haben Ihren festen Platz schon gefunden. Der Wirtschaftsbetrieb läuft weiterhin reibungslos unterteilt in 6 Gruppen. Oberste Ziele sind Qualität beim Essen und Sauberkeit. Das beides stimmt zeigt die ansteigende Zahl der Familienfeierlichkeiten. Die Möglichkeit ein Familienfest in der HSV Halle auszurichten nahmen 1999 bereits 21 Familien wahr.

7 1999 Vorstandschaft Nach 16jähriger Tätigkeit an der Spitze des Vereins verzichtet Winfried Reß auf eine Wiederwahl. Winfried Reß wurde am mit einer sehr klaren Mehrheit zum ersten Vorsitzenden gewählt. Der HSV hatte zu diesem Zeitpunkt eine Miniunterkunft, einen gepachteten Sportplatz, 116 Mitglieder und ca DM Barvermögen. In rasantem Tempo festigten sich Planungen und Verwirklichung von Um- und Erweiterungsbau des Sportheimes dann der Kauf des Geländes für den neuen Sportplatz. 1988, kaum war das Sportheim abgeschlossen, brachte Winfried neue Pläne auf den Tisch: Gymnastikraum war das neue Schlagwort. In kluger Weitsicht brachte er das Thema "Frauensport" in die Diskussion dann die Sportplatzeinweihung mit Inbetriebnahme des neuen Rasenspielfeldes, der Mitgliederstand ist auf über 200 angestiegen dann bereits die neuen Planungen für die Gymnastikhalle, die schon Ende 1994 als Rohbau für Veranstaltungen genutzt werden kann. Die Fertigstellung der Halle und zunehmende Veranstaltungen in den neuen Räumen erfordern großes organisatorisches Geschick. Mit dem Verzicht auf die Wiederwahl 1999 wurde ein sehr erfolgreicher Abschnitt von 16 Jahren Vereinsführung abgeschlossen. Als Beisitzer gehört Winfried Reß weiter der Vorstandschaft an.

8 1999 Das Präsidentenamt übernimmt sein erfahrener Vereinskollege Wolfgang Kriebel. Er hatte bereits von 1978 bis 1983 dieses Amt inne. In den Jahren 1976 bis 1978, 1985 bis 1989 und von 1991 bis 1999 bekleidete der das Amt des 2. Vorsitzenden. Daneben war er bereits als 3. Vorsitzender, Kassier, Schriftführer, Jugendleiter und Abteilungsleiter in der Vorstandsschaft aktiv. Wolfgang Kriebel tritt mit einem kompletten Team zur Wahl an, das sich ohne Ausnahme aus der bisherigen Vorstandschaft rekrutierte. Das, was die Partei "die Grünen" Anfang der 80 er Jahre beim Einzug in den Bundestag propagierten, aber nie in die Tat umsetzten konnten, wird beim HSV schon seit 1967 per exellance praktiziert: das Rotationsprinzip! Wolfgang Kriebel ist hierfür das beste Beispiel! Vorstandschaft vom Vorstand: Wolfgang Kriebel 2. Vorstand: Ansgar Albert 3. Vorstand: Rainer Erhard Schriftführer: Monika Erhard Kassenwart: Ägid Schunk Sportwart: Rainer Erhard Jugendwart: Jürgen Ziegler Anlagewarte: Jürgen Herold, Michael Müller, Rudi Lenhart Organisationsleiter: Karl Josef Müller Beisitzer: Winfried Reß Revisoren: Joachim Karch, Marco Merklein Jugendvorstandschaft: 1. Vorsitzender: Anja Steigmeier 2. Vorsitzender: Silke Reß Jugendsprecher: Katja Reß

9 1999 Veranstaltungen Der HSV Birnfeld richtet die Hegeringversammlung in der Festhalle Stadtlauringen mit großem organisatorischem Aufwand und wenig wirtschaftlichem Erfolg aber Image bildend für den HSV aus. Weiteres Highlight des Vereinsjahres war das Faschingswochenende mit Tanz der FFW Sulzdorf und dem HSV Birnfeld, Kinderdisco, Kinderfasching mit der Blaskapelle und den Faschingstagen mit bester Küche im Sportheim. Das Bayerische Ärzteorchester verbringt jährlich eine Woche auf Schloß Craheim um sich mit täglichen Proben auf ihre Konzerttournee vorzubereiten. Als die Organisatoren von unserer nun fertiggestellten Halle erfuhren waren sie begeistert, mit ihrer guten Akkustik bietet sie ideale Voraussetzungen für die ca. 100 Ärzte aus ganz Deutschland. Erstmals im Juni 1999 wird die HSV Halle eine ganze Woche lang zu einem Konzertsaal. Daneben fanden im Jahresverlauf die bewährten, jährlichen Festivitäten wie Lindenfest, Bremserfest, Kirchweih und Weihnachtsfeier gemeinsam mit der Blaskapelle statt. Hervorzuheben in diesem Jahr ist auch das Work out der Gymnastikabteilung, hier konnten die Teilnehmer/innen 5 Stunden in angenehmer Atmosphäre Sport treiben.

10 1999 Jugendgruppe Die Jugendgruppe bot für die Vereinsjugend wieder eine ganze Palette von Angeboten. Viel Arbeit machten sie sich beim Basteln für den Stadtlauringer Weihnachtsmarkt. Bei der Jahreshauptversammlung wird ein Beschluss über eine Jugendordnung im Verein gefasst. Folgende erste Vorstandschaft wird gewählt: 1. Vorsitzende: Anja Steigmeier 2. Vorsitzende Silke Reß Von den anwesenden Jugendlichen wurde Katja Reß, die Leiterin der Jugendgrupp zur Jugendsprecherin gewählt. Foto Weihnachtsmarkt, Plätzchenbacken... Mit der Jugendgruppe in der Weihnachtsbäckerei...

11 2000 Sportlicher Bereich Im Februar 2000 wird Werner Scheller als Trainer der Fußball Senioren verpflichtet. Nach einer Erfolgsserie in der Rückrunde wird die rote Laterne abgegeben und der Anschluss ans hintere Mittelfeld geschafft. Das Kinderturnen wird vorerst eingestellt, da Petra Müller nach Maßbach wegzieht. Die Wanderabteilung mit gut organisierten Wanderungen ist eine Topadresse für alle Wanderfreunde aus der Großgemeinde. Die Fußball A Jugend spielt in SG mit SV Friesenhausen und FC Nassach. Die Fußball C Jugend in SG mit TSV Stadtlauringen. Die Fußball D Jugend in SG mit DJK Wettringen. Bei der E Jugend sind derzeit keine Spieler im Einsatz. Die Korbballjugend erringt in der Feldrunde die Vizemeisterschaft. von links: Trainerin Monika Erhard, Christine Heusinger, Marina Saar, Heike Schunk,Ulrike Albert, Jennifer Herold, Katharina Popp, Lisa Zimmermann, Johanna Spies, Carolin Ullrich, Mandy Mittenzwei; Korbhüterin: Anja Schunk;

12 2000 Die wettkampfeifrigsten Läuferinnen im Jahr 2000 waren Barbara Albert und Katharina Popp. Gut trainiert und betreut von Gabi Mantel nahmen sie an 10 Wettkämpfen teil und konnten sich 4 mal den 1. Platz, 3 mal den 2. Platz und 2 mal einen 3. Platz erobern. Hier auf dem Foto beim Haßfurter Stadtlauf. Mitglieder der Laufabteilung nahmen zum ersten Mal am Wettbewerb: "Deutsches Sortabzeichen" teil. Erfolgreich entgegen nehmen konnten es Barbara Albert, Ulrike Albert, Gabi Mantel und Monika Erhard. Anja Steigmeier übernimmt eine Aerobicgruppe und studiert mit der Aerobic Tanz Gruppe einen neuen Tanz ein, der an Fasching den Vereinsmitgliedern präsentiert wird.

13 2000 Impressionen vom Spielfest am Pfingstmontag, organisiert von Heidi Kriebel mit Gymnastik Damen. Schubkarrenrennen Bogenschiessen Fahrradralley

14 2000 Jugendvorstandschaft Die Jugendgruppe fuhr in die Rhöntherme nach Künzell, bastelte für den Stadtlauringer Weihnachtsmarkt. Kümmerte sich um zur Jahreszeit passende Fensterbilder für das Sportheim. Übte ein Krippenspiel für die Weihnachtsfeier und backte wieder Plätzchen. Stand am Stadtlauringer Weihnachtsmarkt Baufortschritte Die Kücheneinrichtung konnte fertiggestellt werden, eine Spülmaschine wurde angeschafft. Der Außenputz wurde dank der Familien Spies und Stühler kostengünstig aufgebracht Der Eingangsbereich wurde so gestaltet, dass die Besucher sauberen Fusses das Sportheim betreten können. Die Thekeneinrichtung im Jugendraum wird eingebaut. Veranstaltungen Nachtwanderung mit Dr. Thomas Müller Faschingstanz mit HSV und FFW Sulzdorf Faschingswochenende beim HSV Jahreshauptversammlung traditionelle Familienwanderung Festzug in Fuchsstadt Spielfest am Sportplatz Probewoche des Ärzteorchesters Gemeindefeuerwehrtag am Sportgelände Lindenfest Federweisserabend Beginn Tanzkurs - 8 Abende mit 13 Tanzpaaren Fischessen der Gymnastikgruppe Kirchweihbetrieb Jugendgruppe mit eigenem Stand auf dem Stadtlauringer Weihnachtsmarkt

15 2001 Sportliche Ereignisse Die Korbballabteilung besteht seit 10 Jahren. In der Hallenrunde konnten 2 Vizemeisterschaften erkämpft werden: Die Mixed 10 Mannschaft mit der männlichen Verstärkung von Jonas Karch und Johannes Albert und die Frauenmannschaft. Im September 2001 übernimmt Martin Then das Training bei der Frauenmannschaft. Die Laufabteilung des HSV Birnfeld bietet den 10. Lauftreff zwischen den Feiertagen an. Auch Bürgermeister Friedel Heckenlauer testet seine Kondition und nimmt an einem Termin teil. Die Gymnastikabteilung konnte wieder alle Gruppenangebote und somit Gesundheitssport für alle anbieten. Bei den 13 angebotenen Wanderungen konnte Julius Dürr 2001 insgesamt 231 Wanderer zählen. Das Kinderturnen wird als Kursangebot im Winterhalbjahr angeboten. Die Krabbelgruppe traf sich einmal wöchentlich von Februar 2000 bis zum Juli 2001 in der HSV Halle. Die Kooperation Kindergarten - Sportverein besteht nun schon im dritten Jahr.

16 2001 Sportliches Im Fußball Nachwuchsbereich spielen die D Jugendlichen in Wettringen, die C Jugend in Spielgemeinschaft mit dem TSV Stadtlauringen, mit Winfried Reß als Betreuer. Die A Jugend spielt seit dieser Saison neu in Spielgemeinschaft mit dem TSV Stadtlauringen/SV Rothhausen/HSV Birnfeld. Jürgen Ziegler ist hier als Betreuer dabei. In der Sparte Alte Herren Mannschaft werden die Spiele in Kooperation mit der DJK Wettringen gespielt. Im Seniorenbereich spielen 2 Mannschaftren mit Werner Scheller als Trainer. Auf dem Foto der Spielerkader der 1. Mannschaft mit Trainer Werner Scheller, 1. Vorstand Wolfgang Kriebel und den Trikot Sponsoren Michael Weisheit und Norbert Kienlein.

17 2001 Veranstaltungen Faschingstanz FFW Birnfeld (Tanzkurs) Faschingstanz FFW Sulzdorf/HSV Birnfeld Faschingswochenende bis Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen Mai 01 Konzertprobewochewoche des Bayerischen Ärzteorchesters Pfingstmontag Saisonabschluß in der Sporthalle Lindenfest Work out der Gymnastikabteilung Federweißer Abend 10. bis Kirchweih, Kirchweihsonntag mit den Sonntagsmusikanten WF HSV und Blaskapelle Lauftreff zum 10. Geburtstag Jahresabschlußwanderung Wirtschaftsdienst Beim Sportheimdienst gelingt weiterhin ein reibungsloser Ablauf in den Gruppen, Angelika Müller und Silke Reß ersetzen Lore Fritz. Seit 10 Jahren besteht der Wirtschaftsdienst in Gruppeneinteilung, viele Wirte und Köchinnen sind bereits seit 10 Jahren dabei und können geehrt werden. Gönner des Sportvereins: Franz Josef Stein schenkt dem HSV eine große Uhr für die Sporthalle.

18 2001 Baufortschritte 2001 Fertigstellung des Jugendraumes Auf dem Nebenplatz an der Ostseite wurde eine Obstbaumreihe im Frühjahr gepflanzt, im Herbst dann Abschluß der Aussenbepflanzung und im Rahmen dessen Gestaltung aller Parkflächen und der Parkplatzbeleuchtung. Karl Josef Müller und Julius Dürr beim Pflanzen der Laubbäume Jugendvorstandschaft Die Jugend wählt Satzungsgemäß folgende neue Jugendvorstandschaft: Katja Reß, Florian Budau, Kristina Reß. Sie bieten wieder eine Fülle von Aktivitäten an: Kinobesuch, Bastelnachmittage, Plätzchen backen, Zeltlager am Sportplatz und die erste Kinderfaschingsdisco. Totengedenken Konrad Bischof verstarb in diesem Jahr. Er war langjähriges passives Mitglied, aktiv war er als Begleiter der Jugendmannschaft. Eugen Winheim verstarb, auch er war langjähriges passives Mitglied. Richard Schüll verstarb. Er war Gründungsmitglied und Mitglied der Gründungself, besondere Verdienste erwarb er sich beim Bau des jetzigen Sportheims indem er seine Arbeitskraft und seine Erfahrung in dieses Projekt einbrachte.

19 2002 Sportliche Ereignisse Die erste Mannschaft steht am Ende der Saison 2001/2002 auf Platz 4 - nach einigen Jahren wieder in der Spitzengruppe! Werner Scheller ist weiterhin Trainer bei den Fußball Senioren. Die A Jugend in Spielgemeinschaft mit Rothhausen und Birnfeld unter Federführung von Stadtlauringen erreicht einen 3. Platz. hintere Reihe von links: Manuel Elflein, Frank Reimann, Matthias Beck, Andreas Koch, Sebastian Kuhn, Florian Budau, Trainer Manfred Dietz; vorne von links: Jens Bauer, Thomas Bauer, Rainer Feuerstein, Holger Krug, Andreas Memmel, Philipp Bauer; auf dem Bild fehlen: Christopher Hußlein, Steffen Reß, Betreuer Jürgen Ziegler, Ferdinand Freudinger, Franz- Josef Heid. Die U 15 Junioren in Spielgemeinschaft mit dem TSV Stadtlauringen Gruppe 1 Hofheim wird Meister. hintere Reihe von links: Florian Geier, Max Menninger, Dominik Haas, Florian Kaufmann, Alexander Schmitt, Michael Dietz, Steffen Reß, Betreuer Werner Bauer; vorne von links: Markus Hardge, Philipp Heckenlauer, Tobias Zirkelbach, Julian Braun, Marco Sobotta, Markus Krause; es fehlen: Tobias Mohr, Tobias Rothmann;

20 2002 Bei schönem Wetter kann die Wanderabteilung am zu ihrer 100. Wanderung aufbrechen. 40 Wanderer nehmen an dieser Jubiläumswanderung durch die Haßberge teil. Auch die lokale Presse berichtet ausführlich über dieses Ereignis. Die Frauenmannschaft der Korbballabteilung erringt in der Feldrunde 2002 mit ihrem neuen Trainer Martin Then die Vizemeisterschaft. Martin Then trainiert in Bergrheinfeld die Handballer und verfügt über viel Erfahrung im Ballsport.

21 2002 Veranstaltungen 2002: Tanz HSV und FFW Birnfeld Faschingstanz FFW Sulzdorf und HSV Birnfeld Wanderung der Wanderabteilung Jahreshauptversammlung HSV Familienwanderung Spielfest auf dem Sportgelände ausgerichtet von der Gymnastikabteilung Tagesausflug der Jugendgruppe in den Holidaypark Hasloch 26./ Zeltlager der Jugendgruppe auf dem Sportgelände Lindenfest Federweißer Abend 09./ Kirchweih - am Sa. Tanz FFW und HSV Birnfeld Weihnachtsfeier HSV und Blaskapelle Birnfeld Lauftreff zwischen den Feiertagen Jahresabschlusswanderung der Wanderabteilung Spielfest 2002 Holiday Park Hasloch Lauftreff zwischen den Feiertagen

22 2002 Bauaktivitäten Die Heizungsanlage wird fertiggestellt. Der Gang zwischen der Mehrzweckhalle und den sanitären Anlagen wird verputzt. Ein Beach Volleyball Feld wird geschaffen. Die Aussenanlagen werden in Ordnung gebracht, so dass ein gepflegtes Gesamtbild entsteht. Wirtschaftsbereich Der Ablauf der Sportheimgruppen gestaltet sich überwiegend reibungslos. Es fanden zusätzlich zum eingeteilten Sportheimdienst 46 Veranstaltungen statt. Die Kapazitäten sind mit dieser Anzahl ausgeschöpft. Die Vorstandschaft beschließt Anfragen zu Familienfeierlichkeiten, einzugrenzen. Laut Vorstandschaftsbeschluß wird die Halle nur noch für Vereinsmitglieder zur Verfügung gestellt. Totengedenken Frau Renate Ziegler verstarb. Sie war in der Damengymnastikgruppe aktiv.

23 2003 Sportliche Ereignisse Die A Jugend spielt weiterhin in Spielgemeinsschaft mit dem TSV Stadtlauringen/SV Rothhausen/HSV Birnfeld. Die D Jugend Spieler sind in Wettringen im Einsatz. Die Korbballabteilung hat 4 Mannschaften im Spielbetrieb. Die Wanderabteilung wird 10 Jahre alt. Bei einer Wanderung durch die weiß verschneiten Haßberge zur Seeschlaghütte und anschließender Einkehr im Sportheim wird dieser Geburtstag gebührend gefeiert. Im September organisiert Heidi Kriebel ein sehr gut besuchtes Work out in der HSV Halle.

24 2003 Veranstaltungen Faschingstanz FFW Sulzdorf/HSV Birnfeld Faschingssamstag Seniorenfasching der Pfarrgemeinde Kinderfasching der Vorschule Jahreshauptversammlung Familienwanderung Saisonabschlussfeier am Pfingstsonntag Lindenfest Federweißer Abend Kirchweihwochenende Weihnachtsfeier HSV /Blaskapelle Wirtschaftsbereich in 2003 wurden 197 Sportheimdienste geleistet, ohne die Sonderveranstaltungen! 13 Frauen und 23 Männer teilten sich die Aufgaben beim Sportheimdienst. Das Grillbuden Team der nächsten Generation übernimmt den Bratwurststand am Sportplatz während der Heimspiele. Ein eingespieltes, Jahrzehnete lang bewährtes Serviceteam, bestehend aus Multitalenten, die sowohl im Ausschank, als auch am Grill und auch als Platzwarte, Ordnungsdienst und Sportplatzkassiere tätig sind, beenden ihren Dienst. von links: Toni Merklein, Ägid Schunk, Edgar Derlet, Jürgen Herold, Rudi Saar; Ägid Schunk und Jürgen Herold sind auch weiterhin in der Vorstandschaft tätig. Das neue Team von links nach rechts: Thomas Gerner, Manuel Herold, Marco Merklein, Tim Bäunlein, Christian Beck; im Bild fehlt: Karina Memmel;

25 2003 Jugendvorstandschaft Bei der Neuwahl der Jugendvorstandschaft wurden folgende Jugendliche gewählt: 1. Vorsitzende: Steffie Heusinger, 2. Vorsitzende: Angelika Müller, Jugendsprecherin: Ulrike Albert. Es wurden wieder viele Aktivitäten für die Vereinsjugendlichen geboten: 18. bis 21. Juli Zeltlager am Birnfelder Sportplatz, Plätzchen backen und Krippenspiel üben in der Adventszeit, gemeinsamer Spielenachmittag mit der FFW Birnfeld am Birnfelder Feuerweiher, sowie der Martinsumzug mit Martinsspiel im Sportheim unter der Regie der Jugendvorstandschaft da die Vorschule Birnfeld im August aufgelöst wurde. St. Martins Spiel in der HSV Halle Drei Badenixen beim Spiele Nachmittag am Birnfelder Feuerweiher Jeremias Erhard installiert im Internet eine eigene HSV Seite. Diese kann angeschaut werden unter: Baufortschritte Die Gaststätte bekommt eine ordentliche Möblierung mit Stammtisch und Eckbank, Tischen und Stühlen. In den Herbst und Wintermonaten 2003/2004 wurde die Flutlichtanlage erweitert um den Fußballern bessere Trainingsmöglichkeiten zu bieten, zudem wurde der Dachboden isoliert. Totengedenken Herr Ludwig Lutz verstarb in diesem Jahr. Er war langjähriges Mitglied, als Fußballer aktiv und brachte sich bei Faschings- und Weihnachtsfeiern ins Vereinsleben mit ein.

26 2004 Sportliches In der Fußballabteilung wird Sandro Winheim Spielertrainer der Senioren. Rainer Erhard bietet ab April 2004 einmal wöchentlich Fußballtraining für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren an. Auf dem Foto bei einem Turnier in Nassach. von links nach rechts: Jonas Dümpert, Julian Müller, Torwart Hans Brückel, Daniel Buchert, Richard Arnold, Trainer Rainer Erhard; kniend von links nach rechts: Kai Oelkers, Felix Morber, Luis Karch, Marcel Dümpert, Nicholas Erhard; Die sportliche Arbeit wird in allen Sparten kontinuierlich fortgesetzt. Einzige Änderung ist der Wechsel der Ansprechpartner beim Jugendfußball: Ralf Heusinger und Christian Spies lösen Jürgen Ziegler ab. Philip Schubert erwirbt den Schiedsrichterschein. In der Korbballabteilung beginnt eine neue Jugend 10 bei Monika Erhard mit dem Aufbautraining. Eva Gerner und Steffie Heusinger erwerben den Fachübungsleiterschein für den Korbballsport.

27 2004 Veranstaltungen / Faschingswochenende mit Kinderdisco, Abpress Party, Seniorenfasching der Pfarrgemeinde zum ersten Mal in Kooperation mit dem Seniorenheim(Schlossgeister), Kinderfasching zum ersten Mal unter der Regie der Jugendvorstandschaft (da KiGa aufgelöst!) Jahreshauptversammlung Familienwanderung 17./ Probewoche des Ärzteorchesters Spielfest organisiert von der Gymnastikabteilung 30./31./ Ferienfreizeit in Riedenberg Lindenfest Federweißer Abend 06./07./08.11 Kirchweihwochenende mit Tanz, Seniorennachmittag und Martinsumzug Weihnachtsfeier Blaskapelle und HSV Lauftreff zwischen den Feiertagen Jahresabschlußwanderung Jugendvorstandschaft Faschings Abpress Party Kinderfasching zum ersten Mal unter der Regie der Jugendvorstandschaft mit Besuch einer Mädchentanzgruppe aus Maßbach unter der Leitung von Petra Müller Kinderdisco Teilnahme an einem Volleyballturnier in Fuchsstadt Freizeitwochenende in Riedenberg Ferienspaßaktion am Sportplatz in Birnfeld Martinsumzug Plätzchenbacken

28 2004 Fotos vom Spielfest 2004 organisiert von Heidi Kriebel mit Gymnastik-Gruppe. oben: Mühlespiel Mitte: Minigolf (Die Bahn wurde gebaut von Manfred Fritz) unten: Sandburgen Wettbewerb der Kinder

29 2004 Baufortschritte Im Frühjahr 2004 reifte auf Initiative des Marktes Stadtlauringen die Idee der Spielplatzgestaltung auf unserem Vereinsgelände. Finanziell belastet diese Investition den Verein nicht, allerdings verpflichtet sich der HSV im Rahmen der Sportplatz Pflegemaßnahmen, sich auch um das Spielplatzgelände zu kümmern. In Bau technischer Hinsicht seit langer Zeit einmal wieder ein ruhiges Jahr. Es wurden keine baulichen Veränderungen vorgenommen.

30 2005 Sportliche Ereignisse stehend von links: Magdalena Tryleski, Anna-Theresa Göpfert, Sophia Leidner, Selina Erhard, Lena Brückel; kniend von links: Antonia Karch, Antonia Unrath, Laura Winheim, Annika Weber; es fehlt Korbhüterin Svenja Kaufmann; In der Feldrunde kann die Frauenmannschaft erneut die Vizemeisterschaft erreichen. Trainer Martin Then führt ein Korbhüter -Sondertraining ein, das zusätzlich zum normalen Training durchgeführt wird. Die Jugend 14 hatte die Meisterschaft in greifbarer Nähe, durch einen verpatzten letzten Spieltag landeten sie dann auf Platz 3. Die nebenstehende Jugend 10 spielt ihre erste Verbandsrunde im Sommer Die Gymnastik Abteilung konnte im September 2005 ihr 20jähriges Bestehen feiern. Die Sportlerinnen gratulieren, von links: Renate Braun, Kerstin Gollnick, Heidi Kriebel, Lore Fritz, Anja Kriebel, Frieda Heusinger (älteste aktive Sportlerin des HSV mit 81 Jahren).

31 2005 Der Fußballkreis Schweinfurt wird im Sommer 2005 umstrukturiert, aus den Landkreisen SW, HAS, KG und NES werden die 2 Fußballkreise Schweinfurt und Rhön aufgeteilt. Birnfeld spielt nun in der aufgestockten Klasse SW A 5. Im E und D/C Schülerbereich spielen einzelne Spieler in Nassach und Wettringen Fußball, A Jugendliche in Stadtlauringen. Spielerkader 2005 der 1. Mannschaft mit Spielertrainer Sandro Winheim (hintere Reihe, 2. von links)

32 2005 Veranstaltungen /06./07./ Faschingswochenende beim HSV mit Faschingstanz, Seniorenfasching und Kinderfasching Jahreshauptversammlung Familienwanderung 20./ Probenwoche des Ärzteorchesters Spielplatzeinweihung im Rahmen des Pfarrfestes am Sportgelände Saisonabschlußfeier Lindenfest Jahre Gymnastikabteilung interne Feier Federweißer Abend 05./06./ Kirchweihwochenende Weihnachtsfeier HSV/ Blaskapelle Lauftreff zwischen den Feiertagen Jahresabschlußwanderung Wirtschaftsbereich Im Rahmen der Vorstandschaftssitzung wurde Karl Josef Müller aus dem Vorstandsgremium verabschiedet. Er ist seit 1967 Vereinsmitglied, war von 1987 bis 89 Platzwart, anschließend war er im Festausschuß tätig. Seit 1991 ist er aktiv im Wirtschaftsdienst tätig. Als Organisationsleiter war er der Ansprechpartner für das Thekenpersonal. Er wird auch weiterhin still im Hintergrun seine Aufgaben wahrnehmen und somit Tobias Saar, seinen Nachfolger unterstützen. Totengedenken Oskar Memmel, langjähriges und ältestes Vereinsmitglied verstarb in diesem Jahr. Gertrud Heusinger, die über lange Jahre den Wirtschaftsbetrieb mit organisierte und gestaltete, hinterlässt eine Lücke in unserem Verein. Hans Falk verstarb, er konnte sich besondere Verdienste bei der Planung und Architektenleistung unseres heutigen Sportheimes erwerben.

33 2005 Bauaktivitäten Anfang des Jahres 2005 wurden die Umkleide- und Duschräume grundlegend saniert. Mit Uminstallation, Putz- und Fliesenerneuerung, teilweiser Austausch des Mobiliares sowie der Türen. Im Bereich der Umkleideräume wurde eine Fußbodenheizung eingebaut. Der finanzielle Aufwand konnte dank sehr viel kostenloser Eigenleistung niedrig gehalten werden. Planungen zur Erweiterung des bestehenden Geräteschuppens in eine Garage für Mäher und sonstige Geräte werden konkret. Baubeginn ist am

34 2006 Der Verein hat inzwischen 315 Mitglieder. Sportliche Ereignisse Bei den Fußball Senioren gab es einen Trainer Wechsel: Hubert Endres aus Bundorf löst Sandro Winheim ab. Im Jugendbereich hat der HSV auch weiterhin keine eigene Mannschaft. Die E Schüler spielen in Nassach, die D Schüler in Wettringen und die C und A Jugend in Stadtlauringen. In der Korbballabteilung gab es im März 2006 eine Meisterschaft zu feiern: die Jugend 14 holte sich mit 42 Punkten und 83:41 Körben souverän die Meisterschaft der Gruppe B/5. hintere Reihe von links: Trainerin Steffie Then, Valentina Lurz, Lisa Brückel, Maria Düring, Johanna Haas, Trainerin Eva Gerner; vordere Reihe von links: Sophia Müller, Sabrina Dietz, Claudia Ullrich, Christina Lang, Elena Mohr;

35 2006 Für Eltern und Kind wird das Zwergenturnen angeboten. (Foto) Die Turnmäuse Gruppen am Donnerstag Nachmittag für Kinder von 3 bis 8 Jahren werden in Kursform in den Monaten September bis April angeboten. In der Abteilung Gymnastik gab es keine Veränderungen, Lore, Anja und Heidi konnten sämtliche Gruppen anbieten. Im Juni richteten sie das alle 2 Jahre stattfindende Spielfest aus. Der Human Kicker kam besonders gut bei alt und Jung an. Thomas Albert ergänzt seit 2006 das Laufteam. Gemeinsam mit Michael Müller und Heinz Hofmann bestreitet er vor allem Langstrecken Wettkämpfe. Ansgar Albert und Gabi Mantel bevorzugen die Mittelstrecken bis 10 km. Die Wanderabteilung bot in jedem Monat eine interessante Wanderun an. Für die Birnfelder besonders informativ war die Bildstockwanderung mit Ansgar Albert rund um das Dorf. Hier auf dem Bild bei einer Führung durch die Sulzheimer Gipshügel.

36 2006 Veranstaltungen Faschingstanz gemeinsam mit der FFW Sulzdorf Kinderdisco der Jugendvorstandschaft Bunter Nachmittag gemeinsam mit den Schlossgeistern Kinderfasching der Jugendvorstandschaft Jahreshauptversammlung Familienwanderung 22./ Probewoche Ärzteorchester Spielfest 28./ Zeltlager am Sportgelände Jugendvorstandschaft/Korbball Lindenfest (zum ersten Mal in all den Jahren am Sportplatz wegen des schlechten Wetters) 22./23./ Historisches Fest in Stadtlauringen aus Anlass der Schüttbau Einweihung. Mitglieder der Wanderabteilung nehmen in historischen Kostümen teil Federweißer Abend 11./12./ Kirchweihwochenende mit jugendlicher Tanzkapelle am Samstag Abend Weihnachtsfeier Blaskapelle und HSV mit lebender Krippe Laufen zwischen den Feiertagen Abschluss Wanderung nach Nassach Silvester im Sportheim Hinzu kommen, wie in den vergangenen Jahren auch, eine große Anzahl von Familienfeierlichkeiten und kleineren Versammlungen, die neben dem regulären Sportheimbetrieb stattfanden. Zur Weihnachtsfeie 2006 studierten junge Erwachsene ein sehr ansprechendes Krippenspiel in fränkischem Dialekt ein.

37 2006 Spielerkader der 1. Mannschaft 2006 mit Trainer Hubert Endres ganz links im Bild und 1. Vorsitzenden Wolfgang Kriebel, rechts im Bild. Baufortschritte Der Garagenanbau mit mehreren Zweckräumen konnte verputzt, die Regale eingebaut und die gesamte Baumaßnahme abgeschlossen werden. Die Bodenmulde zwischen dem alten Sportplatz und dem angrenzenden Spielplatz wurde aufgefüllt und eingeebnet. Um das Fundament für die Rabatten für das Pflaster heraus zu graben wurde der alte "Schloß Holder" wieder einmal reaktiviert. Auf dem Bild Rainer Erhard und Tobias Saar.

38 2006 Mit der Fertigstellung des Garagenanbaus sind alle Bauarbeiten momentan abgeschlossen. Dem HSV steht nun ein geschlossenes Gebäude Ensemble zur Verfügung, dass den aktuellen Wünschen der Vorstandschaft und der Mitglieder Rechnung trägt. Auch das gesamte Sportgelände mit dem eingebundenen Spielplatz bietet ein ansprechendes Bild. Nicht nur alle Altersgruppen in den verschiedenen Abteilungen, sondern auch die Dorfbevölkerung und viele Gäste sind beeindruckt von der Gesamtanlage HSV Gelände. Der Verein darf stolz auf seine Geschichte zurückblicken. Das Sportgelände ist ein augenfälliger Beleg erfolgreicher Vereinsarbeit, ebenso wie das Wachsen der verschiedenen Abteilungen mit einer Sammlung von sportlichen Titeln und Auszeichnungen im letzten halben Jahrhundert. Auch ohne im Rampenlicht des öffentlichen Interesses zu stehen, leistet vor allem der Wirtschaftsdienst wertvolle Arbeit im Dienste der Allgemeinheit. Hinter einer guten Vereinsarbeit stehen unzählige Stunden ehrenamtlichen Engagements für die Gemeinschaft. Gesunde, sportliche Bewegung, Pflege der Kameradschaft, und die gemeinschaftlichen Unternehmungen kennzeichnen neben dem leistungsorientierten Training das Wirken des Vereins. Diese Chronik ist ein Versuch, den Aktiven des HSV Birnfeld ein großes, herzliches Dankeschön auszusprechen.

39 2007 Sportliche Ereignisse Die Korbballabteilung spielte eine gute Hallensaison. 4 Mannschaften nahmen am Spielbetrieb teil. Die Frauen konnten die Vizemeisterschaft erringen, die Jugend 10 und Jugend 18 erreichten gute 3. Plätze. Die Jugend 14 mußte stark verjüngt in der A Klasse antreten, deshalb waren keine Erfolge zu erwarten. Jugend 14 Jugend 10 Frauen Jugend 18

40 Veranstaltungen Faschingstanz FFW Sulzdorf/HSV Birnfeld Fasching gemeinsam mit den Schlossgeistern Kinderfasching der Jugendvorstandsschaft Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen sehr gut besucht Festkommers zum 50jährigen Bestehen des HSV Totengedenken Am verstarb Gründungsmitglied Ludwig Spies. Er war von 1968 bis Vorstand des Vereins, von 1971 bis Vorsitzender, er unterstützte den Verein tatkräftig bei allen baulichen Veränderungen, wenn Verputzerarbeiten anstanden, oder ein Gerüst notwendig war.

Ehrungen DFB-Sonderehrung: Rudi Lenhart und Jürgen Herold

Ehrungen DFB-Sonderehrung: Rudi Lenhart und Jürgen Herold 2014 Ehrungen DFB-Sonderehrung: Rudi Lenhart und Jürgen Herold Kommunale Ehrung: Winfried Reß Winfried Reß ist seit 36 Jahren in der Vorstandschaft des HSV Birnfeld tätig, von 1978 bis heute, davon 16

Mehr

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stadtlauringen wird die langersehnte Beleuchtun auf dem Weg zum Sportheim verbessert.

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stadtlauringen wird die langersehnte Beleuchtun auf dem Weg zum Sportheim verbessert. 1988 Nach der Schließung der Dorfgaststätte erhält der Sportverein die Erlaubnis für erweiterte Öffnungszeiten. Das Sportheim ist nun Donnerstag Abend, Samstag, Sonntag und an Feiertagen geöffnet. Als

Mehr

Vorgeschichte. Birnfelder "Maulaffen - Fußballmannschaft" 1951 am Sportplatz in Wetzhausen

Vorgeschichte. Birnfelder Maulaffen - Fußballmannschaft 1951 am Sportplatz in Wetzhausen Vorgeschichte Nach dem Krieg durften die Sportvereine 1946 wieder tätig sein. In diesen Nachkriegsjahren spielten Birnfelder Männer aktiv Fußball beim Nachbarverein in Wetzhausen. Saison 1947/48 SV Wetzhausen

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/2008 2007 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Sa. 15.09. 12:00 14:00 Frauenbund Kinderkleidermarkt Sa. 22.09. 19:30 Handball SV DJK Unterspiesheim - SG DJK Rimpar II Sa.

Mehr

16. Dorfmeisterschaft 2008

16. Dorfmeisterschaft 2008 Dorfmeister Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Zimmermann Volker SVN Alte Herren 2 57 19,6 2 Grabmaier Manfred Grabmaiers 287 27,3 105,5 3 Weisenseel Christiane Gymnastik Damen 4 83 27,3 120,4 4 Knaier Gino

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball Chronik Jugendbereich bis 2011 Ab 1965 gab es bei der SpVgg Pittenhart eine A-Jugend. Vorstand Georg Reichhofer, Karl Neubauer, Willi Stricker, Josef Hans und Gerd Steffens kümmerten sich in den ersten

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Veranstaltungskalender Hohenroth

Veranstaltungskalender Hohenroth vereinsintern Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 06.01.2018 15:00 Kirchenkonzert im Rahmen des Rhöner Krippenwegs

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft 2017

Kreiseinzelmeisterschaft 2017 U 23 weiblich 1. Limpert, Nadine Glück Auf Schweinfurt 07.97 345 179 3 524 369 152 3 521 714 331 6 1045 2. Eckert, Sabrina DJK Kirchaich 06.95 345 144 8 489 entschuldigt 0 345 144 8 489 3. Häfner, Katharina

Mehr

Sportverein Ebnet e.v. Ein Verein I Ein Ort I Ein Ziel

Sportverein Ebnet e.v. Ein Verein I Ein Ort I Ein Ziel Sportverein Ebnet e.v. Ein Verein I Ein Ort I Ein Ziel Grußwort des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Fußballfreunde, werte Sponsoren, der Sportverein Ebnet bietet als Mehrspartenverein

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Bayernliga Nord-West - Luftgewehr Ergebnisse 11. Wettkampf Titting und Hausen

Bayernliga Nord-West - Luftgewehr Ergebnisse 11. Wettkampf Titting und Hausen Ergebnisse 11. Wettkampf 31.01.2010 Titting und Hausen FSG Titting 2 : 3 SSG Dyn.Fürth Paal, Daniela 383 0 : 1 394 Gebhard, Jasmin Staud, Andrea 394 1 : 0 389 Heckel, Christian Forster, Theresa 383 0 :

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Gruppe 1. Platz SN Name Wohnort Verein Jahrg. Sexus Gruppe Zeit

Gruppe 1. Platz SN Name Wohnort Verein Jahrg. Sexus Gruppe Zeit Gruppe 1 Zwergerl Jahrgang 10 u. jünger - 1,3km Mädchen 1 2 Nemeth Sina Schechen SVS Tennis 2011 w 1 00:06:34,48 2 7 Krichbaumer Raphaela Hochstätt SVS Kinder- u, Jugendsp 2012 w 1 00:06:44,20 3 3 Grießer

Mehr

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V.

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V. Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V. Im Mai 1920 fand die Gründungsversammlung statt, aus der folgende Vorstandschaft hervorging: 1. Vorstand Grießer Urban Schriftführer Linder Wilhelm Kassier Dorn Hans

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Ehrungen. I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied. II. 50 Jahre Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied

Ehrungen. I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied. II. 50 Jahre Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied Ehrungen I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied Gerstner, Josef Heid, Hermann sen. Ilg, Horst sen. Magg, Josef Schlosser, Eberhard Schlosser, Fran Steidle, Heribert Weishaar, Herbert Wolf,

Mehr

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Stand: 23.07.2016 1. Vorsitzender 09.1980 05.2016 Klaus 05.2016 heute Bettina 2. Vorsitzender 09.1980 07.1981 Erhard Brecht 08.1981 12.1984 Paul Jäger 01.1985 12.1990

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach Sponsoring Konzept SV Wiesbach Kurzportrait gegründet im Jahr 1959 Zur Zeit werden ca. 220 Mitglieder in drei verschiedenen Sparten geführt, davon ca. 60 Kinder und Jugendliche 6 aktive Mannschaften im

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 5-18112018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte BSG Bergrheinfeld

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 3-04112018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SV Höbing I -

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Datum : Freitag, 09. Januar 2009, 19:30 Uhr Ort : Vereinslokal Zum Schwarzatal Anwesend waren 43 Vereinsmitglieder Top 1 Der 1. Vorsitzende,

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

INFOVERANSTALTUNG. Freitag, im Sportheim Joshofen. Samstag, im Sportheim Bergheim. 25. September 2015

INFOVERANSTALTUNG. Freitag, im Sportheim Joshofen. Samstag, im Sportheim Bergheim. 25. September 2015 INFOVERANSTALTUNG & Freitag, 25.9.2015 im Sportheim Joshofen Samstag, 26.9.2015 im Sportheim Bergheim 25. September 2015 1 Ausgangssituation Demografischer Wandel: Weniger Kinder, mehr Ganztagsschule,

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

Veranstaltungskalender Niederlauer

Veranstaltungskalender Niederlauer vereinsintern III/4-041-03/NL 10.07.2018 Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 05.01.2018 19:00 der 05.01.2018

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 - Der Badmintonverein Lampertheim stellt sich vor - Jugend

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Konzept SG Waldshut-Eschbach

Konzept SG Waldshut-Eschbach Konzept SG Waldshut-Eschbach Mittel- bzw. langfristige Zusammenarbeit im Bereich Jugend zwischen den Vereinen ESV Waldshut, VfB Waldshut und SV Eschbach in einer Spielgemeinschaft. Ziele der Zusammenarbeit

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nach einigen leidvollen Jahren in der C-Liga, Aufstieg in die B-Liga mit Trainer Detlev Kruse.

Nach einigen leidvollen Jahren in der C-Liga, Aufstieg in die B-Liga mit Trainer Detlev Kruse. Chronikfortsetzung 2001 wurde der TuS 90 Jahre Anfang Februar 2001 wurde die neue Sporthalle eröffnet, Hausmeisterin Adelheid Wirth schloss die Sportstätte auf und der Bürgermeister gab die Halle frei

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 JSG /Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 A1-Junioren (Jahrgänge 1998-1999) U19/U18 Training Montag und Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Training Halle Montag 18:00-19:00 Uhr Trainer Bernd Kunkel Tel.: 0171/2611962

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr