Das Saatgut reicht für eine Versuchsfläche von 6 qm, nämlich 12 Reihen à 1m. Reihenabstand 50 cm, Abstand in der Reihe 2 cm.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Saatgut reicht für eine Versuchsfläche von 6 qm, nämlich 12 Reihen à 1m. Reihenabstand 50 cm, Abstand in der Reihe 2 cm."

Transkript

1 Liebe Sojainteressierte, vielen Dank für Ihre Mitwirkung in unserem Projekt! Sie erhalten hiermit 12 Tüten mit je 50 Sojabohnen, beschriftet mit Nummern (nicht fortlaufend) 12 beschriftete Plastiketiketten zur Kennzeichnung der Reihen 1 Tüte mit Knöllchenbakterien im Plastikbeutel 1 Tüte mit ca. 20 sehr kleinen Bohnen; dabei handelt es sich um eine rankende Wildform der Sojabohne 1 Tüte 100 Sojabohnen der Sorte Primus für den Eigenbedarf 1 Tüte mit 25 Bohnen für Edamame (= Gemüsesoja) für den Eigenbedarf Bitte das Material bis zur Aussaat kühl lagern! Das Saatgut reicht für eine Versuchsfläche von 6 qm, nämlich 12 Reihen à 1m. Reihenabstand 50 cm, Abstand in der Reihe 2 cm. Bei Fragen: Loggen Sie sich auf der Homepage ein Im Gärtnerblog suchen, ob bereits ein anderer Gärtner dieselbe Frage hatte oder Ihre Frage im Gärtnerblog stellen. oder Kontakt zum Projektteam

2 Was ist zu tun? Aussaat: Die Saat kann ab Mitte April erfolgen, sobald sich der Boden auf ca. 10 C erwärmt hat und der Wetterbericht für die nächsten 7 Tage eine warme Periode vorhersagt. Den Plastikbeutel mit dem Impfmittel vorsichtig öffnen. Die Saatguttüten öffnen und das Impfmittel auf die insg. 15 Tüten verteilen. Falls zur Hand, kann das Impfmaterial zuvor in einer Tasse oder kleinen Schüssel mit Sand gemischt werden. Anschließend das Impfmittel-Sand- Gemisch auf die Saatguttüten verteilen. Die Saatguttüten mit dem Impfmaterial sanft durchmischen. Nicht zu sehr schütteln und klopfen, Sojabohnen sind empfindlich und verlieren bei mechanischer Belastung an Keimfähigkeit. Boden vorbereiten. Der Boden sollte feinkrümelig sein und möglichst keine Verdichtungen aufweisen. Reihen ziehen: Reihenlänge 1 m, Abstand zwischen den Reihen ca. 50 cm, Saattiefe ca. 3-4 cm Die Reihen mit den Stecketiketten kennzeichnen und zur Sicherheit noch notieren, welche Nummer in welcher Reihe gesät wurde, falls die Etiketten abhandenkommen (Wind, spielende Kinder ) Sojabohnen in der Saatfurche ablegen. Abstand zwischen den Samen ca. 2 cm, Saattiefe ca. 3-4 cm. Die Furche zustreichen und vorsichtig andrücken. Bei Bedarf angießen Bei Bedarf Vogel- und Hasen-/Kaninchenschutz anbringen (sehr wichtig, Sojabohnen werden gerne gefressen) Saattermin und Reihenlänge notieren und im Internet eingeben. Dazu im Gärtnerbereich einloggen und in die Rubrik Dateneingabe gehen. Im Laufe des Jahres sind insgesamt 16 Dateneingaben vorgesehen. Sie werden per E- Mail rechtzeitig an anstehenden Dateneingaben oder fehlende Daten erinnert. Genaue Erklärungen zu den Dateneingaben finden Sie im Gärtnerbereich der Website. Dort können Sie sich im Downloadbereich auch eine Vorlage ausdrucken und mit in den Garten nehmen.

3 1000 Gärten Leitfaden zur Datenerfassung an Sojabohnen Alle Dateneingaben in der Übersicht 1. Datum Aussaat 9. Abstand Hülse - Boden 2. Reihenlänge 10. Anzahl Etagen mit Hülsen 3. Datum der Keimung 11. Gelbfärbung der Blätter 4. Pflanzen je Reihe nach Auflauf 12. Lager vor Reife 5. Beginn Blüte 13. Datum Reife 6. Blütenfarbe 14. Anzahl Hülsen pro Pflanze 7. Pflanzenhöhe 15. Erntedatum 8. Verzweigung 16. Anzahl Bohnen pro 20 Hülsen 1. Datum Aussaat Bitte tragen Sie das Datum der Aussaat für jede der 12 Sojareihen ein. Speichern nicht vergessen! 2. Reihenlänge Bitte messen Sie die Länge der einzelnen Sojareihen und tragen Sie die Werte in das Datenblatt ein. Diese Werte sollten um die 100 cm liegen. Speichern nicht vergessen! 3. Datum der Keimung Sobald die Keimlinge den Boden durchstoßen (s. Abb. 1), kann das Datum der Keimung bestimmt werden. Bitte tragen Sie hierzu das Datum in das Datenblatt ein, sobald 5 Keimlinge einer Reihe sichtbar sind. Abb. 1: Keimende Sojabohne Die Sojapflanze durchstößt den Boden und die Keimblätter sind sichtbar.

4 4. Pflanzen je Reihe nach Auflauf Sobald die Keimblätter der Sojapflanzen gut sichtbar sind (s. Abb. 2), kann die Anzahl der Keimlinge bestimmt werden. Bitte tragen Sie hierzu ein, wie viele Pflanzen je Reihe aufgelaufen (= sichtbar) sind. Die Werte sollten zwischen 0 und 50 liegen. Da wir nicht wissen, wie hoch die Keimfähigkeit jeder Linie ist, die wir versenden, haben Sie die doppelte Anzahl der benötigten Bohnen ausgesät. Falls die Bohnen sehr gut auflaufen, stehen sie daher zu dicht. Deshalb bitte bei Bedarf die Pflanzen auf einen Abstand von ca. 4 cm zu vereinzeln. Abb. 2: Sojakeimling Sojapflanze nach Auflauf

5 5. Beginn Blüte Wenn die Sojapflanze zu blühen beginnt, ist die Pflanze noch relativ klein (ca cm hoch). Die ersten Blüten erscheinen in den unteren Blattachseln, nach Bildung der ersten Seitentriebe. Es handelt sich zunächst um sehr kleine und unscheinbare Knospen (Größe ca. 0,5 cm). Nach 1 bis 2 Tagen blühen die Knospen dann auf. Die Blüten der Sojapflanze sind ebenfalls sehr klein und oft von den Blättern verdeckt (s. Abb. 3 und 4). Es empfiehlt sich, ab Mitte Juni regelmäßig die unteren Blattachseln auf Blüten hin zu kontrollieren. Bitte tragen Sie für jede Reihe den Beginn der Blüte ein. Blühbeginn ist, wenn mindestens 5 Pflanzen einer Reihe erste Blüten zeigen. Abb. 3: Blühbeginn Linkes Bild: gesamte Pflanze Rechtes Bild: Ausschnitt mit Blüte Abb. 4: Blühende Sojapflanze Sojapflanze mit Blüten in mehreren Blattachseln

6 6. Blütenfarbe Die Sojapflanzen blühen in der Regel weiß oder violett (s. Abb. 5). Die weißen Blüten sind zu Beginn weiß, können gegen Ende der Blüte eine leichte gelbliche bis bräunliche Färbung annehmen, bevor sie dann abfallen. Die violetten Blüten zeigen beim Aufblühen eine kräftige violette Farbe. Je älter die einzelne Blüte wird, desto heller wird das Violett der Blüte, bis sie schließlich sehr hellviolett ist, bevor die Blüte dann abfällt. Bitte geben Sie die Blütenfarbe je Reihe ein. Wählen Sie dazu aus dem Auswahlmenü: 1 = weiß 2 = dunkles violett 3 = helles violett 4 = weiß und violett an einer Pflanze (kommt sehr selten vor) 5 = andere Farbe (kommt sehr selten vor) A Abb. 5: Blütenfarbe Bild A: weiße Blüten = 1 Bild B: dunkelviolette Blüten = 2 Bild C: hellviolette Blüten = 3 B C

7 7. Gelbfärbung der Blätter (= Beginn der Reife) Bitte tragen Sie das Datum ein, an dem die Blätter von mindestens 5 Pflanzen einer Reihe eine deutliche Gelbfärbung aufweisen. 8. Lager vor Reife Das Lager vor Reife wird festgestellt, wenn die meisten Blätter abgefallen sind und sich die meisten Hülsen bereits braun verfärbt haben. Es geht darum zu bestimmen, ob die Pflanzen noch aufrecht stehen oder sich bereits deutlich geneigt haben und praktisch auf dem Boden liegen. Bitte geben Sie Zahlen von 1 bis 9 für jede Reihe ein und verwenden Sie dabei folgendes Schema: NOTE BESCHREIBUNG kein Lager alle Pflanzen einer Reihe stehen aufrecht oder nahezu aufrecht ca. ein Viertel der Pflanzen einer Reihe sind deutlich geneigt oder liegen bereits am Boden ca. die Hälfte der Pflanzen einer Reihe sind deutlich geneigt oder liegen bereits am Boden ca. drei Viertel der Pflanzen einer Reihe sind deutlich geneigt oder liegen bereits am Boden nahezu alle Pflanzen einer Reihe sind deutlich geneigt oder liegen bereits am Boden Die geraden Zahlen (2, 4, 6, 8) sind für die Übergänge zwischen zwei Stufen zu verwenden. 9. Datum Reife Die Sojabohnen werden reif, wenn sich die Hülsen an den Pflanzen braun verfärbt haben und die Pflanzen einen Großteil der Blätter abgeworfen haben (s. Abb. 6). Wenn Sie die Hülsen vorsichtig schütteln, klappern die Bohnen in den Hülsen. Jetzt können die Sojabohnen geerntet werden. Bitte tragen Sie für jede Reihe das Datum der Reife ein. Abb. 6: Reife Sojapflanzen Die Blätter sind fast alle abgefallen, die Hülsen haben sich braun verfärbt und die Bohnen klappern beim Schütteln in den Hülsen.

8 10. Pflanzenhöhe (ab ca. Mitte August) Das Längenwachstum der Sojapflanze ist beendet, wenn die Hülsen abreifen. Die Pflanzenhöhe kann dann gemessen werden. Bitte tragen sie für jede Reihe die mittlere Pflanzenhöhe ein. Die Werte sollten zwischen 10 und 150 cm liegen. Achtung: Es kommt nicht auf den letzten Zentimeter an. Eine Genauigkeit von +/- 3 cm reicht aus. Falls die Pflanzen bereits ins Lager (= am Boden liegend, s. auch Punkt 12) gegangen sind, messen Sie bitte nicht die Höhe sondern die Länge der Pflanzen. 11. Verzweigung (ab ca. Mitte August) Bitte bestimmen Sie die Zahl der hülsentragenden Seitentriebe (s. Abb. 7). Diese zweigen ca cm über dem Boden vom Haupttrieb ab. Bitte tragen Sie je Reihe ein: Note wenig mittel stark Beschreibung der Pflanze Die Pflanzen sind wenig bis gar nicht verzweigt Mittlere Anzahl an Verzweigungen Sehr viele Verzweigungen Anzahl Seitentriebe Kein oder ein Seitentrieb Zwei bis drei Seitentriebe Vier oder mehr Seitentriebe Häufigkeit Kommt häufig vor Kommt häufig vor Kommt selten vor Abb. 7: Verzweigte Sojapflanze Diese Pflanze weist einen Seitentrieb auf = wenig verzweigt

9 12. Abstand Hülse Boden (ab ca. Mitte August) Bitte messen Sie in jeder Reihe den Abstand zwischen dem Boden und dem Ansatz der untersten Hülse bei 5 Pflanzen einer Reihe. Bitte tragen Sie für jede Reihe den Mittelwert ein. Die Werte sollten zwischen 0 und 20 cm liegen. 13. Anzahl Etagen mit Hülsen (ab ca. 20. August) Zur Bestimmung der Anzahl der hülsentragenden Etagen, wählen Sie bitte den Hauptrieb aus. Die Anzahl lässt sich am besten bestimmen, wenn die Pflanzen reif sind und keine Blätter mehr haben (s. Abb. 8). Bitte tragen Sie für jede Reihe die Anzahl der Etagen mit Hülsen ein. Bestimmen Sie dazu die Anzahl der Etagen an je drei Pflanzen je Reihe und bilden Sie anschließend den Mittelwert. Etage 13 Etage 12 Etage 11 Etage 10 Etage 9 Hauptrieb Seitentrieb Seitentrieb Etage 8 Etage 7 Etage 6 Etage 5 Etage 4 Etage 3 Etage 2 Etage 1 Abb. 8: Reife Sojapflanze mit Hauptund Seitentrieben Diese Sojapflanze hat einen Haupt- und zwei Seitentriebe. Die Anzahl der hülsentragenden Etagen beträgt Anzahl Hülsen pro Pflanze (an den reifen Pflanzen) Bitte tragen Sie für jede Reihe die Anzahl von Hülsen pro Pflanze ein. Bestimmen Sie dazu die Anzahl der Hülsen an je drei Pflanzen je Reihe und bilden Sie anschließend den Mittelwert. Die Werte sollten zwischen 0 und 100 liegen.

10 15. Ernte Bitte ernten Sie die reifen Hülsen, indem Sie die Hülsen von der Pflanze abstreifen. Dazu greifen sie die Pflanze mit einer Hand (Handschuhe tragen!!) am Pflanzenstängel direkt über dem Boden. Nun streifen Sie die Hülsen von unten nach oben ab (s. Abb. 9). Die Hülsen aller Pflanzen einer Reihe dann zusammen mit dem Etikett sammeln und an einem luftigen trockenen Ort (z.b. im Gartenhaus, Gewächshaus, am Fenster o.ä.) in der mitgelieferten perforierten Plastiktüte* trocknen. Bitte trocknen Sie die Bohnen bei max. 30 C, da die Bohnen sonst an Keimfähigkeit verlieren. *Die Tüten werden vor der Ernte an Sie versandt. Abb. 9: Sojahülsenernte von Hand Die Hülsen werden langsam und gleichmäßig von unten nach oben abgestreift, während die Pflanze noch in der Erde ist. 16. Anzahl Bohnen pro 20 Hülsen Bitte tragen Sie für jede Reihe die Anzahl der Bohnen in 20 Hülsen ein. Pulen Sie dazu die Sojabohnen aus 20 Hülsen und zählen Sie die Bohnen. 17. Aufarbeitung (optional) Sehr gerne können Sie auch die restlichen Sojabohnen aus den Hülsen pulen. Am besten lassen sich die Sojabohnen aus gut getrockneten Hülsen herauslösen. Die Sojabohnen dann wieder in die mitgelieferten perforierten Plastiktüten einfüllen, gut verschließen und an einem luftigen, kühlen und trockenen Ort lagern. 18. Rücksendung der Ernteproben Bitte senden Sie die Hülsen bzw. Bohnen zurück und benutzen Sie hierfür das Rücksendeetikett, das wir Ihnen vor der Ernte geschickt haben.

11 Aussaat; Reihenlänge Datum Keimung; Anzahl Keimlinge Blübeginn; Blütenfarbe Aussaat; Reihenlänge Datum Keimung; Anzahl Keimlinge Blübeginn; Blütenfarbe Pflanzenhöhe; Verzweigung; Abstand Hülse - Boden Anzahl Etagen; Gelbfärbung Lager; Datum Reife; Anzahl Hülsen; Ernte; Anzahl Bohnen Anzahl Etagen; Gelbfärbung Pflanzenhöhe; Verzweigung; Abstand Hülse - Boden Lager; Datum Reife; Anzahl Hülsen; Ernte; Anzahl Bohnen Lager; Datum Reife; Anzahl Hülsen; Ernte; Anzahl Bohnen Jahresübersicht über die Dateneingabe April Mai Juni Juli August September Oktober Die Angaben sind lediglich Richtwerte; die genauen Termine sind abhängig von den jeweiligen klimatischen Bedigungen.

DIE BETEILIGTEN BEI FRAGEN

DIE BETEILIGTEN BEI FRAGEN HANDBUCH DIE BETEILIGTEN Gärtnerinnen und Gärtner aus ganz Deutschland BEI FRAGEN Loggen Sie sich auf der Homepage www.1000gaerten.de ein und suchen Sie im Gärtnerblog, ob bereits ein anderer Gärtner dieselbe

Mehr

Von der Aussaat bis zur Ernte. Start. Ende

Von der Aussaat bis zur Ernte. Start. Ende Von der Aussaat bis zur Ernte Schneide die Kärtchen an den gestrichelten Linien aus. Mische sie und lege sie anschließend in die richtige Reihenfolge. Nachdem sich die Keimblätter geöffnet haben, wachsen

Mehr

Kartoffel Hack et al., 1993

Kartoffel Hack et al., 1993 Hack et al., 1993 (Solanum tuberosum L.) Entwicklung aus Knollen aus Samen Makrostadium 0: Austrieb/Keimung 00 000 Knolle im Ruhestadium, Tockener Samen nicht gekeimt 01 001 Sichtbarwerden der Keime Beginn

Mehr

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis)

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis) Die Gartenmelde ist eine historische der Name Melde ableitet. Diese rote Melde stammt aus dem Wittgensteiner Land. Die jungen, feinen Blätter der Melde kann man frisch als Salat verwenden, die älteren

Mehr

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com Foto: infocuss - shutterstock.com Die grün erleben Info-Broschüre Ausgesäte GARTENpracht leicht gemacht Foto: gpointstudio - Fotolia.com Erfolgreiche Auss aat Für eine gelunge Anzucht von frischem Gemüse

Mehr

Erbse. Anbau. Vermehrung. Tipps und Tricks AS_Z_022. (Pisum sativum)

Erbse. Anbau. Vermehrung. Tipps und Tricks AS_Z_022. (Pisum sativum) (Pisum sativum) Diese Erbse stammt aus einem Garten in Meerbeck und wird seit mindestens 1951 angebaut. Mehrere Familien im Ort haben sie im Garten angebaut und immer selbst vermehrt, da man sie im Handel

Mehr

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht GARTENPRACHT. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht GARTENPRACHT. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com Foto: infocuss - shutterstock.com Die grün erleben Info-Broschüre Ausgesäte GARTENPRACHT leicht gemacht Foto: gpointstudio - Fotolia.com 1Bei der Aussaat von Samen unterscheidet man zwischen Direktsaat

Mehr

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE. Foto: Paladin12 - shutterstock.com

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE.  Foto: Paladin12 - shutterstock.com EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE Foto: Paladin12 - shutterstock.com GARTENPRACHT... LEICHT GEMACHT! Für eine gelungene Anzucht von frischem Gemüse oder üppiger Blütenpracht sollten Sie folgende Schritte beachten:

Mehr

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen)

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) Dezember 2013 DuPont Pioneer Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) , in 49757 Werlte 2 Aussaattermine: 26.April & 10.Mai 2

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Sojabohnen richtig ernten Fehler vermeiden

Sojabohnen richtig ernten Fehler vermeiden Jürgen Unsleber Dipl. Ing. Agrar (FH) Pflanzenbauberater Foto: GEO.de 05.09.2014 Jürgen Unsleber, Feldtag Oberdertingen 1 Jürgen Unsleber, Dipl. Ing. Agrar (FH), - Landwirt Nordbayern, Sojaanbauer - Pflanzenbauberater

Mehr

Ertragsaufbau von Sojabohnen bei unterschiedlicher Saattechnik und -stärke

Ertragsaufbau von Sojabohnen bei unterschiedlicher Saattechnik und -stärke Ertragsaufbau von Sojabohnen bei unterschiedlicher Saattechnik und -stärke Deckungsbeitrag von Sojabohnen Betrachtungszeitraum - Drei Jahre (2013-2015) Ertrag dt/ha 26,7 Erzeugerpreis Marktfrucht /dt 46

Mehr

Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2016 in Deutschland

Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2016 in Deutschland Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2016 in Deutschland Jürgen Recknagel LTZ Augustenberg, Ast. Müllheim; Dt. Sojaförderring Sojabohnen Anbau, Sorten, Aufbereitung Feldtag von LTZ, LWA OG und RAGT

Mehr

Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja)

Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja) Getreidepflanzen und Hülsenfrüchte (z.b.:weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Reis, Soja) BIQ Lösung mit Wasser im Verhältnis 2:100 verdünnen und mehrere Stunden oder nach

Mehr

Temperatursummenmodell bewährte sich bei der Aussaatstaffelung von Erbsen; Basistemperatur von 4,4 C zu hoch?

Temperatursummenmodell bewährte sich bei der Aussaatstaffelung von Erbsen; Basistemperatur von 4,4 C zu hoch? Temperatursummenmodell bewährte sich bei der Aussaatstaffelung von Erbsen; Basistemperatur von 4,4 C zu hoch? Erbsen Temperatur Aussaat Zusammenfassung Im Rahmen eines Versuches zur Untersuchung des Ertrages

Mehr

Abb.1: Anbaugebiete Sojabohnen nach Reife-Positionierung und Wärmesumme Quelle JKI Braunschweig

Abb.1: Anbaugebiete Sojabohnen nach Reife-Positionierung und Wärmesumme Quelle JKI Braunschweig On Farm Versuche zum Sojaanbau in Sachsen Ulf Müller Gäa e.v. Der mittlere und nördliche Teil Sachsens, der Süden Brandenburgs und der Nordosten Sachsen Anhalts gehören durch relativ hohe jährliche Wärmesummen

Mehr

Unkräuter Hess et al., 1997

Unkräuter Hess et al., 1997 D = Dikotyle G = Gramineen M = Monokotyle P = Perennierende Pflanzen / Dauerkulturen V = Entwicklung aus vegetativen Überdauerungs- bzw. Vermehrungsorganen. Gilt die für alle Pflanzengruppen, wird auf

Mehr

Wie groß wird und in welcher Lage liegt meine spätere Grünfläche?

Wie groß wird und in welcher Lage liegt meine spätere Grünfläche? Wie beim Hausbau Pläne und Gedanken vorab gemacht werden, so sollten diese Überlegungen auch bei der Rasen-Neuanlage im Voraus stattfinden. Welchen Verwendungszweck soll mein Rasen haben? Werden Kinder

Mehr

KostProbe Seiten. So bestimmst du Blütenpflanzen

KostProbe Seiten. So bestimmst du Blütenpflanzen Hier haben wir etwas für Sie: So bestimmst du Blütenpflanzen Arbeitsblatt Lösungen Sie suchen sofort einsetzbare, lehrwerkunabhängige Materialien, die didaktisch perfekt aufbereitet sind? Dazu bieten Ihnen

Mehr

Entwicklung einer Pflanze (Artikelnr.: P )

Entwicklung einer Pflanze (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Entwicklung einer Pflanze (Artikelnr.: P8010500) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Biologie Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Pflanzen Unterthema: Keimung und Wachstum

Mehr

Aussaat & Pflanzung im Februar. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im Februar. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im Februar Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Erweiterte BBCH-Skala, allgemein Hack et al.,1992

Erweiterte BBCH-Skala, allgemein Hack et al.,1992 Erweiterte BBCH-Skala, allgemein Hack et al.,1992 M = Monokotyle G = Gramineen D = Dikotyle P = Perennierende Pflanzen / Dauerkulturen V = Entwicklung aus vegetativen Überdauerungs- bzw. Vermehrungsorganen

Mehr

Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2015 in Deutschland

Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2015 in Deutschland Sojabohnen: Anbaufragen und Besonderheiten 2015 in Deutschland Jürgen Recknagel LTZ Augustenberg, Ast. Müllheim; Dt. Sojaförderring Anbau und Aufbereitung von Sojabohnen Feldtag von LTZ, LWA OG und RAGT

Mehr

Lippische Palme. Anbau. Vermehrung AS_Z_003. (Brassica oleracea var. sabellica) (Braunkohl)

Lippische Palme. Anbau. Vermehrung AS_Z_003. (Brassica oleracea var. sabellica) (Braunkohl) Diese Braunkohlvariante ist unter den hochstämmigen Braunkohlsorten eine eher niedrige Sorte. Sie stammt aus Schieder- Schwalenberg und wird dort über mehrere Generationen seit mehr als 70 Jahren vermehrt.

Mehr

Bananenp flanzen Gonzales et al., 2002

Bananenp flanzen Gonzales et al., 2002 Bananenp flanzen Gonzales et al., 2002 BBCH-Codierung der phänologischen Entwicklungsstadien der Bananenpflanzen (Musaceae) Codes Beschreibung Makrostadium 0: Keimung und Austrieb 00 000 0000 Pflanze oder

Mehr

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern F l ä c h e in 1000 ha Anbauflächen von Leguminosen und Sojabohnen in Bayern 18 16 Ackerfläche in Bayern: 2 104 Mio ha 18 532 ha Leguminosen

Mehr

Teil I: Grundlagen. 1. Warum Soja? Warum Soja 1.

Teil I: Grundlagen. 1. Warum Soja? Warum Soja 1. Teil I: Grundlagen 1. Warum Soja? Die Sojabohne (Glycine max (L.) Merr.), häufig auch einfach als Soja bezeichnet, ist eine Kulturpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte (Leguminosae) und stammt aus

Mehr

Lebenszyklen von Karotte und Erbse

Lebenszyklen von Karotte und Erbse MODUL 4: Lernblatt B 8/9/10/11/12/13 Pflanzen, die wir essen Lebenszyklen von Karotte und Erbse zeit 60 Min Material Scheren Powerpoint Präsentation (siehe Mediengalerie, Pflanzen, die wir essen, Modul

Mehr

Bestellung der Beete - Aussaat

Bestellung der Beete - Aussaat Schul-Umwelt-Zentrum Mitte: Gartenarbeitsschule Wedding & Tiergarten Gärtnerischer Grundkurs: [GG03b] Bestellung der Beete - Aussaat April 20013 Wer ernten will, muss säen! Nachdem Beete und Wege angelegt

Mehr

Warum werden Möhren und Erbsen schon im März gesät, Bohnen und Gurken aber erst im Mai?

Warum werden Möhren und Erbsen schon im März gesät, Bohnen und Gurken aber erst im Mai? Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 2 Vom Keimen der Samen und Wachsen der Pflanzen (P800900) 2.5 Keimung und Jahreszeiten Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:2:3 intertess (Version

Mehr

Als Sonnenhut werden sowohl Echinacea als auch Rudbeckia bezeichnet. Wir versuchen hier einen Überblick zu schaffen:

Als Sonnenhut werden sowohl Echinacea als auch Rudbeckia bezeichnet. Wir versuchen hier einen Überblick zu schaffen: Sonnenhut Rudbeckia und Echinacea 1 Juli ist Sonnenhutzeit Sonnenhut ist eine der wunderschönen Frühsommerpflanzen. Die Vielfalt ist enorm, die Winterhärte und Blühdauer sehr unterschiedlich. Das Wissen

Mehr

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick 1 von 18 Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen Ein Beitrag von Tina Blanck, Pfedelbach Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Aus einem winzigen Samen wird

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost. Buschbohnen Sortenversuch Standort Wirnsing

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost. Buschbohnen Sortenversuch Standort Wirnsing Buschbohnen Sortenversuch 2012 - Standort Wirnsing Daniela Gleissner Bayerischer Industriegemüsebautag 2012, 13. Dezember 2012 Buschbohnen 2012 Allgemeine Versuchsdaten Exaktversuch mit 4 Wiederhohlungen

Mehr

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im März Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

schneide die Bilder auf der nächsten seite aus und klebe sie in das entsprechende Feld!

schneide die Bilder auf der nächsten seite aus und klebe sie in das entsprechende Feld! schneide die Bilder auf der nächsten seite aus und klebe sie in das entsprechende Feld! -l0 o-n,0 0 010n" q.ig;[ *bo ö tpoö d YYY Der Tu Bischwat Countdown Spielbrett Spielfiguren Zwei Münzen Los geht's:

Mehr

Saatbomben-Anleitung 1

Saatbomben-Anleitung 1 Saatbomben-Anleitung 1 Zutaten (für 50 Bomben): Eine Bombe wiegt etwa 10g 260 g. Blumenerde 260g Katzenstreu lehmhaltig (braun oder rot oder ockerfarben) Ca. 20g Wasser Ca. 1 Teelöffel Saatgutmischung

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich Ausschnitt Seite: 1/10 Bericht Seite: 8/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 2/10 Bericht Seite: 9/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite: 3/10 Bericht Seite: 10/28 Datum: 28.05.2010 Ausschnitt Seite:

Mehr

Herzlich willkommen zum 2.Webinar

Herzlich willkommen zum 2.Webinar Herzlich willkommen zum 2.Webinar Übersicht 5 Webinare 1. Rund ums Saatgut 2. Keimen und Wachsen 3. Mischkultur 4. Düngung 5. Kübelgärtnerei 5.12.2013 2. Keimen und Wachsen Wachstumsbedingungen Anzucht

Mehr

Bodenfallenfang: Methodik und Konservierung. Hans-Peter Reike

Bodenfallenfang: Methodik und Konservierung. Hans-Peter Reike Bodenfallenfang: Methodik und Konservierung Hans-Peter Reike Bodenfallenstandort im Gelände markieren, bzw. Skizze mit markanten Geländepunkten anfertigen, damit Fallen auch bei sehr hohen Vegetationshöhen

Mehr

Zwei Erhaltersorten für den Schulgarten

Zwei Erhaltersorten für den Schulgarten Arbeitsgruppe Schulgarten RLP c/o Dr. Birgitta Goldschmidt 0261 9522213 schulgarten@groger.org Zwei Erhaltersorten für den Schulgarten Der Erhalt der Biodiversität ist eine wichtige gesamtgesellschaftliche

Mehr

AUSSAAT, VORKULTUR, PIKIEREN

AUSSAAT, VORKULTUR, PIKIEREN 3 Richtig erfüllend und wahrscheinlich auch am lohnendsten ist es, das Gewächshaus zur Aussaat und Anzucht von Pflanzen zu verwenden. Sowohl mehrjährige Pflanzen und Sommerblumen als auch Gemüse können

Mehr

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen Grundsätzlich sollte überlegt werden, ob man besonders nach spät geernteten Kulturen noch eine Aussaat machen will oder ob man die Gelegenheit

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

Der April macht was er will!

Der April macht was er will! Der April macht was er will! 10.05.2016 Der April macht was er will! - unter diesem Motto zeigte sich der April dieses Jahr von seiner unbeständigen Seite. Er begann deutschlandweit größenteils mit milden

Mehr

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE. Foto: infocuss - shutterstock.com

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE.  Foto: infocuss - shutterstock.com EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE Foto: infocuss - shutterstock.com GARTENPRACHT... LEICHT GEMACHT! Für eine gelunge Anzucht von frischem Gemüse oder üppiger Blütenpracht sollten Sie folgende Schritte beachten:

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Regelkreisdarstellungen 1. Lösungen

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Regelkreisdarstellungen 1. Lösungen Regelkreisdarstellungen 1 Beschrifte den allgemeinen Regelkreis Technik. Ziehe dazu die vorgegebenen Begriffe in die entsprechenden Felder. 1 Regelkreisdarstellungen 2 Beschrifte den allgemeinen Regelkreis

Mehr

Technik im Zwischenfruchtanbau

Technik im Zwischenfruchtanbau Technik im Zwischenfruchtanbau Am 19.9 und 22.9.2016 fanden in Neckenmarkt ein Seminar und ein Spezial-Seminar zum Technikeinsatz im Zwischenfruchtanbau statt. Dabei wurden auch die Versuchsflächen in

Mehr

Albatros groß / klein. Montage-Anleitung: Gartenhaus. Notwendiges Werkzeug. Fundament Sockel des großen Albatros-Modells Abb 1.

Albatros groß / klein. Montage-Anleitung: Gartenhaus. Notwendiges Werkzeug. Fundament Sockel des großen Albatros-Modells Abb 1. Montage-Anleitung: Gartenhaus Albatros groß / klein Achtung: Die Abbildungen beziehen sich oft auf das große Modell, z.b. in Bezug auf die Wandelemente und die Leisten! Notwendiges Werkzeug Wasserwaage,

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Lagerort-Etiketten Version: 6.6 Datum: 14.02.2004 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische Kurzanleitung,

Mehr

Voraussetzungen für Keimung (Artikelnr.: P )

Voraussetzungen für Keimung (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Voraussetzungen für Keimung (Artikelnr.: P8010600) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Biologie Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Pflanzen Unterthema: Keimung und Wachstum

Mehr

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben Januar Planen Sie im Januar bereits Ihr Gemüsejahr: Welche Sorten wollen Sie anbauen? Wie sollen die Gemüsebeete aufgeteilt werden?

Mehr

Ölkürbis. Anbau- und Kulturanleitung. Boden und Standort. Düngung

Ölkürbis. Anbau- und Kulturanleitung. Boden und Standort. Düngung Ölkürbis Anbau- und Kulturanleitung Ing. Peter Köppl, Referat Ackerbau und Alternativen Stand: 02 2017 Boden und Standort Der Ölkürbis bevorzugt humose, bis leicht sandige oder leicht lehmige, gut durchlüftete

Mehr

Blüte: Neue, tolle rote Blüte mit rot-braunem Auge. Wunderschön

Blüte: Neue, tolle rote Blüte mit rot-braunem Auge. Wunderschön SUNNY CLASSIC SORTENBESCHREIBUNG ab 27.09.2013 (Neuheit 2013) Sunny Classic DINA Blüte: Warm pinkfarbene Blüten mit intensiv blaues Auge und orange Staubgefäße. Fängt hell an und gewinn dann an Farbe.

Mehr

Anbau von Speisesojabohnen Auf was kommt s an? Ludwig Asam

Anbau von Speisesojabohnen Auf was kommt s an? Ludwig Asam Anbau von Speisesojabohnen Auf was kommt s an? Ludwig Asam 1 2 Passende Speisesorten à Hoher Proteingehalt! Sorten Reifezeit Vorteil Nachteil 1 Primus 00 höchste Tofuausbeute, übersteht Trockenheitsphasen

Mehr

Besuch einer Kaffee-Plantage in Costa Rica 2011 Geschichte und Anbauregionen

Besuch einer Kaffee-Plantage in Costa Rica 2011 Geschichte und Anbauregionen Besuch einer Kaffee-Plantage in Costa Rica 2011 Geschichte und Anbauregionen Die Geschichte des Kaffees aus der Sicht Costa Ricas beginnt in Äthiopien, führt über Arabien nach Italien im Jahre 1615, Frankreich

Mehr

Beurteilungskarte Rosa

Beurteilungskarte Rosa Beurteilungskarte Rosa Blume Hängender Kopf Beschreibung: das Vertrocknen und Abknicken des Stiels knapp unterhalb der Blütenknospe. Abschreiben: wenn die Blüte den Kopf um mehr als 90 hängen lässt (siehe

Mehr

NRW. Merkblatt zur Artenförderung. Pfaffenhütchen. Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten Nordrhein-Westfalen (LÖBF)

NRW. Merkblatt zur Artenförderung. Pfaffenhütchen. Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten Nordrhein-Westfalen (LÖBF) Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten Nordrhein-Westfalen (LÖBF) NRW. Merkblatt zur Artenförderung Pfaffenhütchen Bedrohung und Förderung des Pfaffenhütchens - Euonymus europaeus Obwohl

Mehr

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz FORSCHERTAGEBUCH Faszination der Farben von PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina Wichtig! 1. Lies dir die Anleitungen immer zuerst genau und aufmerksam durch! 2. Hol dir alle Materialien an deinen Tisch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Der Frühling 9 von 23 Station 4:

Mehr

Welche Aufgabe haben die Keimblätter bei der Entwicklung der Pflanze?

Welche Aufgabe haben die Keimblätter bei der Entwicklung der Pflanze? Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 2 Vom Keimen der Samen und Wachsen der Pflanzen (P80200) 2.8 Die Funktion der Keimblätter Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:7:46 intertess

Mehr

Impfung Impfung ). Tab. 1 Demonstrationsanlagen mit dem Thema Impfung im Erntejahr 2015

Impfung Impfung ). Tab. 1 Demonstrationsanlagen mit dem Thema Impfung im Erntejahr 2015 Impfung 2015 Mit der Thematik Impfung setzten sich 2015 insgesamt 7 konventionelle und 6 ökologisch wirtschaftende Betriebe auseinander. Mit 2 bis 8 Streifen fanden die Impfmittel Force 48, Biodoz-Soja

Mehr

Aktuelle Themen des Sojaanbaus im Jahr 2014

Aktuelle Themen des Sojaanbaus im Jahr 2014 Sojaanbaus im Jahr 2014 Jürgen Unsleber Dipl. Ing. Agrar (FH) Pflanzenbauberater Jürgen Unsleber, Feldtag Baldersheim 1 Jürgen Unsleber, Dipl. Ing. Agrar (FH), - Landwirt Nordbayern, Sojaanbauer - Pflanzenbauberater

Mehr

Entwicklungsstadien des Getreides

Entwicklungsstadien des Getreides Übersicht Makrostadien (0 bis 9): 0 Keimung 1 Blattentwicklung (BBCH 10-19) 2 Bestockung (BBCH 20-29) 3 Schossen Haupttrieb (BBCH 30-39) 4 Ährenschwellen (BBCH 41-49) 5 Ährenschieben (BBCH 51-59) 6 Blüte

Mehr

Das Samenkorn: Die Samenschale schützt das Samenkorn vor äußeren Einflüssen. So können Samen noch nach vielen Jahren keimen,

Das Samenkorn: Die Samenschale schützt das Samenkorn vor äußeren Einflüssen. So können Samen noch nach vielen Jahren keimen, Das Samenkorn: Wie sieht ein Samenkorn aus? 1) Von außen: Die Samenschale Der Nabel 2) Von innen: Die Keimblätter Der Embryo Die Samenschale schützt das Samenkorn vor äußeren Einflüssen. So können Samen

Mehr

Feldtag im Norden FiBL Deutschland e.v.

Feldtag im Norden FiBL Deutschland e.v. FELDTAG OSNABRÜCK Feldtag im Norden FiBL Deutschland e.v. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Postfach 90 01 63, 60441 Frankfurt am Main Tel. +49 69 7137699-0, Fax +49 69 7137699-9, info.deutschland@fibl.org,

Mehr

Machen Sie mit bei 3x mehr Natur!

Machen Sie mit bei 3x mehr Natur! Machen Sie mit bei mehr Natur! Darum geht s Schmetterlinge trinken Nektar aus bunten Blumenkelchen, Vögel begrüßen die aufgehende Sonne, Wildbienen sammeln Pollen für ihren Nachwuchs eine vielfältige Natur

Mehr

KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST.

KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST. KEIN UNKRAUT IST KEINE KUNST. Optimale Blatt- und Bodenwirkung: Artist. Bekämpfen Sie die Unkräuter bereits im Vorauflauf der Kartoffel, um den optimalen Ertrag abzusichern. Lang anhaltende Wirkung Preiswerte

Mehr

Weitere Informationen erhalten Sie unter

Weitere Informationen erhalten Sie unter :: Ambrosia.de - Ambrosia erkennen Beim Ausreißen von blühenden Ambrosien sollten unbedingt eine Feinstaubmaske sowie Handschuhe getragen werden. Pollenallergiker sollten diese Arbeiten niemals selbst

Mehr

Nachtschattengewächse Feller et al., 1995 b

Nachtschattengewächse Feller et al., 1995 b (Tomate = Lycopersicon esculentum Mill., Aubergine = Solanum melongena L., Paprika = Capsicum annuum L.) Makrostadium 0: Keimung 00 000 Trockener Samen 01 001 Beginn der Samenquellung 0 00 Ende der Samenquellung

Mehr

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer Klexse- Experimente Im Kapitel Biologie werden einige Experimente beschrieben, durch die man manches über das Keimen von Pflanzen und ihr Wachstum den Aufbau einiger Pflanzen und anderes Wissenswerte erfahren

Mehr

Bundesgehölzsichtung: Ergebnisse der Sichtung von Forsythia L bis 2004

Bundesgehölzsichtung: Ergebnisse der Sichtung von Forsythia L bis 2004 Bundesgehölzsichtung: Ergebnisse der Sichtung von Forsythia L. 2000 bis 2004 Allgemeines Im Arbeitskreis Gehölzsichtung wurden neun Forsythiasorten an mehreren Standorten von 2000 bis 2004 geprüft. Das

Mehr

Kurzinformation: Je nach Qualität und Entwicklungsstufe können die verschiedenen Böden unterschiedlich große Mengen an Wasser speichern.

Kurzinformation: Je nach Qualität und Entwicklungsstufe können die verschiedenen Böden unterschiedlich große Mengen an Wasser speichern. Wasserspeicherung 30 Minuten V 14 Kurzinformation: Je nach Qualität und Entwicklungsstufe können die verschiedenen Böden unterschiedlich große Mengen an Wasser speichern. Material: 3 verschiedene Bodenproben

Mehr

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen

Sojabohne eine sichere Alternative. Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Sojabohne eine sichere Alternative Ing. Peter Köppl Referat Ackerbau & Alternativen Soja 2015/16 OÖ hat 13 Leistungsstarke Sorten... Saat - April Eine zusätzliche Impfung mit Rhizobien wäre bei einem erstmaligen

Mehr

Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen KÖN 2004

Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen KÖN 2004 Einfluss der Bestandesdichte auf Ertrag und Qualität bei Buschbohnen (Industriesorten) Versuchsjahr 2004 Buschbohne Bestandesdichte Ökologischer Anbau Zusammenfassung Durch Vorkultur in Multitopfplatten

Mehr

Vorkulturanleitung Tomaten (Solanum lycopersicum etc)

Vorkulturanleitung Tomaten (Solanum lycopersicum etc) Vorkulturanleitung Tomaten (Solanum lycopersicum etc) Du brauchst: Saatgut Gefäße: Blumentöpfe, leere Joghurtbecher oä. (über 5 cm hoch). Bei Joghurtbechern etc mußt du Löcher in den Boden machen (mit

Mehr

Werktag für Basare. Workshop Naturkosmetik

Werktag für Basare. Workshop Naturkosmetik Werktag für Basare Workshop Naturkosmetik Ein kleines, aber feines Label aus dem Appenzellerland, das handgemachte Naturkosmetik aus heimischen Heilpfl anzen herstellt. Viele der Pflanzen wachsen im eigenen

Mehr

Gipshase. Name Lernpartner:

Gipshase. Name Lernpartner: Gipshase Name: Name Lernpartner: Ziele: 1. Ich schaue die Fotos genau an und lese sorgfältig. 2. Ich arbeite mit meinem Lernpartner und wir helfen uns gegenseitig. 3. Ich stelle einen klumpenfreien Gipsbrei

Mehr

MEIBOPATCH. Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 800 W TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE

MEIBOPATCH. Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 800 W TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE DE MEIBOPATCH Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 40 800 W > OK < TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE Inhalt: Traubenkerne 25 DE MEIBOPATCH Vor dem ersten Gebrauch von MeiboPatch Jede Maske wird

Mehr

Anleitung. www.tatortgewaesser.de

Anleitung. www.tatortgewaesser.de Anleitung www.tatortgewaesser.de Einmalige Probenahme im Zeitraum vom 2.11. bis 15.11.2015 Zeitplan mindestens ein Tag vor der Probenahme: Bereiten Sie sich zu Hause vor. Phase 1-2 Arbeitsaufwand circa

Mehr

Dahlia XXL. Kollektion. XXL Flower (very large flowers) Große Blüte durchblühend Uniformer Blütentyp Doppelte Blüte Kurze Produktionszeit

Dahlia XXL. Kollektion. XXL Flower (very large flowers) Große Blüte durchblühend Uniformer Blütentyp Doppelte Blüte Kurze Produktionszeit Dahlia XXL Kollektion XXL Flower (very large flowers) Große Blüte durchblühend Uniformer Blütentyp Doppelte Blüte Kurze Produktionszeit Der dichte Wuchs macht diese Serie ideal für den Garten oder die

Mehr

Standortansprüche. Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis

Standortansprüche. Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis Standortansprüche Erfolgsfaktoren für den Anbau von Ölkürbis DI Heinz Köstenbauer Bio Ernte Steiermark Humose mittelschwere Böden - besser sandig Gleichmäßige Wasserversorgung - trockenes Blühwetter -

Mehr

Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 4. Garten Schrift am Ort Aussäen. Alphaportfolio

Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 4. Garten Schrift am Ort Aussäen. Alphaportfolio Germanistisches Institut Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier Station 4 Garten Schrift am Ort Aussäen B1 Alphaportfolio Germanistisches Institut Die Veröffentlichung dieser Materialien bedarf der

Mehr

Artischocken 'Imperial Star F1' (öko) und 'JW 106 F1' mit guten Erträgen bereits im Pflanzjahr

Artischocken 'Imperial Star F1' (öko) und 'JW 106 F1' mit guten Erträgen bereits im Pflanzjahr Versuche im deutschen Gartenbau 2013 Die Ergebnisse kurzgefasst Bei einem Sorten- und Kulturversuch mit Artischocken als Gemüse im versuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und

Mehr

Wer hat die tollsten Bohnen?

Wer hat die tollsten Bohnen? Wer hat die tollsten Bohnen? Altersgruppe 6 13 Jahre Grad des Aufwandes aufwändig Zeit 6 Monate: zu Beginn 50 min, dann ca. 15 min/woche, dann fürs Umtopfen und für die Ernte 50 min. Jahreszeit Start:

Mehr

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE Modul 3: Seltene Akrobaten der Lüfte SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE Blaue Schmetterlinge auf bunten Wiesen Die Hausübungen sind gemacht und endlich dürfen Lena und Ben in den Wald spielen gehen. Auf dem Weg

Mehr

Pflanzen bestimmen, trocknen und pressen

Pflanzen bestimmen, trocknen und pressen Pflanzen bestimmen, trocknen und pressen LENA DEFLORIN / WWF SCHWEIZ Lernen Sie mit Ihren Kindern die Pflanzen Ihrer Umgebung besser kennen. Sie müssen dazu keinen aufwändigen Tagesausflug planen. Machen

Mehr

8 Die Hainbuche (Carpinus betulus L.) - Beerntung und Nachzucht -

8 Die Hainbuche (Carpinus betulus L.) - Beerntung und Nachzucht - 8 Die Hainbuche (Carpinus betulus L.) - Beerntung und Nachzucht - von W. SCHMALEN 8.1 Einleitung FR Wilhelm Schmalen arbeitet an der Bayerischen Landesanstalt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht Die

Mehr

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten Euonymus europaea Spindelbaumgewächse Präsentation Markus Würsten 2014-1 Bestimmungsmerkmale Das Pfaffenhütchen wächst als Strauch. Es kann bis zu 6 m hoch werden. Präsentation Markus Würsten 2014-2 Bestimmungsmerkmale

Mehr

W o r k s h o p P r i m a r s t u f e 3-4

W o r k s h o p P r i m a r s t u f e 3-4 Workshop 1 (WS1) : Bäume erkennen Es existieren zahlreiche unterschiedliche Bäume. In diesem Projekt wirst du dich auf eine einzige Art konzentrieren. Dazu musst du aber fähig sein deine Baumart zu erkennen

Mehr

www.sempervivumgarten.de Volkmar Schara Kreuzstr. 2 / OT Neunstetten 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Delosperma Mittagsblume Sukkulente Gattung aus Süd-Afrika. Es gibt Arten die unserem

Mehr

Sonnenschutz für Mensch und Tier Arbeitsblatt

Sonnenschutz für Mensch und Tier Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Die Haut ist tagtäglich unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt. Wichtig ist hierbei auch der Schutz vor der Sonneneinstrahlung. Die Tiere haben sich sehr gut

Mehr

SELBERMACHEN. WOHLFÜHLEN. AUFBLÜHEN. 3 ideen für den kräutergarten. Tolle Anleitungen zum Selbermachen für Balkon, Terrasse & Garten

SELBERMACHEN. WOHLFÜHLEN. AUFBLÜHEN. 3 ideen für den kräutergarten. Tolle Anleitungen zum Selbermachen für Balkon, Terrasse & Garten SELBERMACHEN. WOHLFÜHLEN. AUFBLÜHEN. 3 ideen für den kräutergarten Tolle Anleitungen zum Selbermachen für Balkon, Terrasse & Garten schritt-für-schritt zum eigenen kräutergarten Fast jeder Gärtner träumt

Mehr

Standarddosierung. Behandlung von chronischen Erkrankungen. Nebenwirkungen. Behandlung von akuten Beschwerden. Knospen selber sammeln 19

Standarddosierung. Behandlung von chronischen Erkrankungen. Nebenwirkungen. Behandlung von akuten Beschwerden. Knospen selber sammeln 19 Knospen selber sammeln 19 Standarddosierung Man nimmt das Mittel 2- bis 3-mal täglich, jeweils morgens, abends und bei Bedarf auch mittags. Erwachsene nehmen 2 3, Kinder ab sieben Jahren 1 2 Sprühstöße.

Mehr

Die Arbeit des Regenwurms im Boden

Die Arbeit des Regenwurms im Boden Die Arbeit des Regenwurms im Boden Kurzinformation Um was geht es? Regenwürmer zersetzen organisches Material und durchmischen den Boden. Jeder Gärtner weiß, dass sie eine wichtige Rolle im Boden spielen.

Mehr

Sommeranbau verschiedener Salatgurkensorten auf Holzfaser- Perlit- Substrat

Sommeranbau verschiedener Salatgurkensorten auf Holzfaser- Perlit- Substrat Die Ergebnisse kurzgefasst Im Rahmen eines Gurkensortenversuches auf Holzfaser - Perlit Mischung wurden an der LVG Heidelberg achtzehn (18) Sorten auf ihre Ertrags- und Qualitätseigenschaften nach einer

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost Buschbohnen Sortenversuch 2015 Standort: Manndorf

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost Buschbohnen Sortenversuch 2015 Standort: Manndorf Buschbohnen Sortenversuch 2015 Standort: Manndorf Daniela Gleißner Industriegemüsebautag Veitshöchheim, 10. Dezember 2015 Buschbohnen 2015 Manndorf Exaktversuch mit 4 Wiederhohlungen 7 Sorten (grün), Vergleichssorte:

Mehr

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen

DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen DIE 5 GOLDENEN REGELN Auf dem Weg zum grünen Daumen Zusammengestellt von Der grüne Daumen für dein Zuhause Gießen. Weniger ist mehr Bitte ertränke mich nicht! Deine Pflanze hat mehr Angst vor zu viel als

Mehr

Obst und Gemüse: Kauf und Lagerung von 35 Sorten

Obst und Gemüse: Kauf und Lagerung von 35 Sorten Obst und Gemüse: Kauf und Lagerung von 35 Sorten Lebensmittel Tipps zum Kauf Tipps zur Lagerung 1. Ananas die Frucht muss kräftig gelbgrün und die Blätter saftig grün gefärbt sein; keine grasgrünen Ananas

Mehr

Versuche des LfULG zum Sojaanbau im Rahmen des Soja-Netzwerkes Januar 2015 Anja Schmidt, Ulf Jäckel

Versuche des LfULG zum Sojaanbau im Rahmen des Soja-Netzwerkes Januar 2015 Anja Schmidt, Ulf Jäckel Versuche des LfULG zum Sojaanbau im Rahmen des Soja-Netzwerkes 2014 20. Januar 2015 Anja Schmidt, Ulf Jäckel 2 Ulf Jäckel, Ref. 72 Anbau von Ackerbohnen, Futtererbsen und Süßlupinen in Deutschland (in

Mehr

Kinderprogramm Wir pflanzen für Insekten Informationen zur Pflanzschale (Text: M. Dreiling)

Kinderprogramm Wir pflanzen für Insekten Informationen zur Pflanzschale (Text: M. Dreiling) Kinderprogramm Wir pflanzen für Insekten Informationen zur Pflanzschale (Text: M. Dreiling) Kapuzinerkresse Blüte einer Kapuzinerkresse (Tropaeolum sp.) Paul Adam CC BY-SA-3.0 Die Pflanze stammt aus Südamerika

Mehr