Aktuell Fulminanter Abschlussball der 9. Klässler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Fulminanter Abschlussball der 9. Klässler"

Transkript

1 Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 3. September 2016 Fulminanter Abschlussball der 9. Klässler Als Höhepunkt unserer allgemeinen Schulzeit haben engagierte Schülerinnen und Schüler, unterstützt vom Elternrat, auch dieses Jahr einen unvergesslichen Abschlussball organisiert. Die Vorbereitungen auf diesen speziellen Anlass haben die OK-Teams bereits im Winter an die Hand genommen. Ich war im Team Buffet und wir haben ein Menu, bestehend aus einem Apéro, einem Hauptgang und einem Dessert, Fortsetzung auf Seite 9

2 GEMEINDEINFOS September 2016, Nr. 3, Seite 2 Wichtige Beschlüsse aus den Gemeinderatssitzungen vom 1. Juni 2016 bis 31. August 2016 BESCHLUSS: SANIERUNG WOH- NUNGEN Die Arbeiten für den Fenst - erersatz und die Storen wurden im Einladungsverfahren ausgeschrieben. Gemäss dem Submissionsgesetz müssen die Arbeiten dem günstigsten Unternehmer vergeben werden. - Vergabe der Fenster: Firma Wisler, Hölstein - Vergabe der Storen: Firma Nyffenegger, Huttwil BESCHLUSS: ERSATZ WASSERLEI- TUNG IM WINKEL Die Wasserleitung im Winkel wurde auf einer Länge von ca. 20 Meter ersetzt. Die Wasserleitung im Winkel ist in einem sehr schlechten Zustand (Baujahr 1936). Die Tiefbauarbeiten wurden an die Firma Bertschmann, Basel, vergeben. Die Arbeiten für den Ersatz wurden an die Firma Müller-Rieder, Seewen, vergeben. BESCHLUSS: SITZUNGSTAG GE- MEINDERAT Der Gemeinderat wechselt nach den Sommerferien 2016 den Sitzungstag von Montag auf Dienstag. MUTATIONEN AUS DER EINWOHNERKONTROLLE VOM 1. JUNI BIS 31. AUGUST 2016 Zuzüge Die nachstehenden Personen werden in Büren herzlich willkommen geheissen: Wohlgemuth Nicole Liestalerstrasse Wegzüge: Arber Heinz Arber Patricia Grütter Manuel Im Baumgarten Taksaoui Zaccaria Im Baumgarten Isler Jeremin Gässli Riedel-Gerlach Myriam Seewenstrasse Aenis Björn Leimenhof 1 Geburten: Meier Anouk Wir gratulieren den Eltern herzlich. Burtschi Stefan Burtschi Benjamin Haas Rosina Haas Svenja Haas Luana Wyss Nathanael Hinweis: Die Zuzüge und die Wegzüge werden nur mit Zustimmung der Betroffenen publiziert.

3 GEMEINDEINFOS September 2016, Nr. 3, Seite 3

4 GEMEINDEINFOS September 2016, Nr. 3, Seite 4 Acht junge Neuwähler und der Schweizerpsalm Den ganzen Tag sah es so aus, als ob die 1. Augustfeier 2016 buchstäblich ins Wasser fallen würde. Es regnete wie aus Kübeln und es war ungemütlich. Aber Petrus hatte Erbarmen mit uns, denn just auf den Beginn der Feierlichkeiten hörte es auf zu regnen! Wie gewohnt trafen sich die Jungbürgerinnen und Jungbürger zur offiziellen Aufnahme in der Kirche und wurden im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in den Kreis der mündigen Bürger aufgenommen. Der Anlass wurde musikalisch wunderschön umrahmt von Claudio Cotti, von Seiten der Kirche sprach Pfarrer Kilian Maduka ein paar Worte zu unseren Jungbürgern. Herzlichen Dank an folgende Jungbürgerinnen und Jungbürger, die in diesem Jahr an der Feier teilgenommen haben: Nach der Feier in der Kirche begab sich die Gesellschaft auf den Festplatz beim Feuerwehrmagazin, wo die Damenriege Büren die Festwirtschaft vorbereitet hatte. Gemeinsam stiessen die frisch gebackenen Jungbürgerinnen und Jungbürger mit ihren Eltern und dem Gemeinderat auf das Ereignis an. Bereits hatten sich sehr viele Gäste auf dem Festplatz eingefunden, und nach der Vorstellung der Jungbürgerinnen und Jungbürger sangen alle Anwesenden gemeinsam die Nationalhymne, in diesem Jahr einmal mehr mit Unterstützung vieler Stimmen unseres gemischten Chores, ebenfalls wieder unter der Leitung von Claudio Cotti. Wie wir es gewohnt sind, war die Festwirtschaft grossartig organisiert, und ich danke an dieser Stelle der Damenriege Büren und allen, die zum Gelingen dieses schönen Anlasses beigetragen haben. Einmal mehr durften wir gemeinsam einen wunderschönen Abend geniessen! Esther Altermatt, Gemeindepräsidentin o o o o o o o o Tamina Gaillard Daniel Gaugler Dario Grolimund Saskia Enz Samira Hersperger David Rutschmann Jan Widmer Benedikt Wyss

5 GEMEINDEINFOS September 2016, Nr. 3, Seite 5 «Responsive Design» was ist das schon wieder? Längst sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, die mehr oder wenigen grossen Smartphones oder auch Tablets mit ihren Touch- Screens. Sie ermöglichen uns, zeit- und ortsunabhängig online zu sein und Informationen aus dem Internet abzurufen, Bestellungen aufzugeben usw. Längst ist der klassische Computer mit dem grossen Bildschirm zuhause nicht mehr das einzige Endgerät, womit wir im Internet surfen. Dieser technologische Wandel seitens der Geräte hat zur Folge, dass Webseiten künftig so gestaltet und optimiert werden müssen, dass diese auf das jeweilige Endgerät bezogen, korrekt und vorallem gut bedienbar dargestellt werden. Unter dem Begriff «Responsive Design» verfolgt die Internet-Branche genau diesen Ansatz, dass Webseiten auf die Eigenschaften und Möglichkeiten des jeweiligen Endgeräts reagieren und sich entsprechend verhalten bzw. darstellen. Konkret heisst dies zum Beispiel, dass die Seiten automatisch auf die jeweilige Bildschirmgrösse skaliert werden oder die Navigation kompakter dargestellt wird und daher nicht mehr mühsam gescrollt werden muss. Reges Interesse an der Gemeindehomepage Die Gemeinde Büren ist seit mehreren Jahren unter der Web adresse im Internet erreichbar und präsentiert sich damit als aufgeschlossene Gemeinde einem breiten Publikum, sei es für die eigene Dorfbevölkerung als auch für Interessierte wie zum Beispiel potenzielle Neuzuzüger. Ein Blick auf die Zugriffs-Statistik zeigt, dass unsere Webseite sehr rege und über die letzten Jahre verglichen zunehmend aufgerufen wird. Einige Zahlen zum Vergleich: Im Jahr 2013 waren es rund Besucher, welche unsere Webseite aufgerufen haben, im vergangenen Jahr 2015 waren es bereits rund Besucher. Dies entspricht durchschnittlich rund Besucher pro Monat oder 85 Besucher pro Tag. Für 2016 zeichnet sich ein ähnlich hoher Wert ab. Diesem Bedürfnis und dem oben angeführten technologischen Wandel entsprechend, und weil ausserdem der auslaufende Support für die bisherige Software zur Bewirtschaftung der Webseite ausläuft, haben uns dazu entschlossen, zusammen mit unserem Web-Provider ein Update-Projekt im Sinne eines «sanften Relaunch» durchzuführen. Dieses konnte mit der Inbetriebnahme der neuen Website am 02. September 2016 erfolgreich abgeschlossen werden. Mit der neuen Plattform sind wir technologisch wieder «up-to-date», ausbaufähig, z.b. für die Integration von Zusatzmodulen, und durch den fortlaufenden Support der Software vor Hackerangriffen durch Sicherheitslücken wieder besser geschützt. Im Zuge der Überführung auf die neue Plattform wurden auch die bestehenden Inhalte auf deren Aktualität hin überprüft und gegebenenfalls angepasst. Nach Möglichkeit wurde die bisherige Navigationsstruktur übernommen. Optisch wurde das Design angepasst und mit dem neutraleren Hintergrund ist die Webseite auch lesefreundlicher geworden. Und zu guter Letzt wird auch das «Responsive Design» für verschiedene Endgeräte unterstützt. Die Aktualität unseres Internetauftritts ist weiterhin entscheidend für den «Erfolg» und für die Besucher. Der Webmaster Thomas Kipfer nimmt Anregungen oder Beiträge wie Veranstaltungen etc. jederzeit gerne entgegen (thomas.kipfer@eblcom.ch oder via Kontaktformular auf der Webseite). Speziell möchten wir auf das kostenlose Angebot hinweisen, welches ortsansässige Gewerbebetriebe oder Vereine nutzen und sich mit einem Eintrag auf der Webseite präsentieren können. Wir freuen uns, wenn auch die neue, moderne Website weiterhin rege genutzt wird und für die Besucher einen echten Mehrwert darstellt. Thomas Kipfer

6 GEMEINDEINFOS September 2016, Nr. 3, Seite 6 Beschlüsse Rechnungs-Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2016 Beschlussfassung der Rechnung 2015 Die Gemeindeversammlung genehmigt die Rechnung 2015, umfassend: Genehmigung der Nachtragskredite Beschlussfassung über die Verwendung der Ertragsund Aufwandüberschüsse der: - Laufenden Rechnung - Wasserversorgung - Abwasserbeseitigung - Abfallbeseitigung Genehmigung der Rechnung 2015 Die Gemeinderechnung 2015 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von Fr Das Ergebnis der Rechnung 2015 resultiert hauptsächlich aus deutlich höheren Erträgen bei den Gemeindesteuern. Die Gemeindeversammlung genehmigt den Antrag des Gemeinderates, den Ertragsüberschuss wie folgt zu verwenden: - Fr zusätzliche Abschreibungen - Fr Zuweisung Eigenkapital Beschlussfassung der Rechnung 2015 der Forstbetriebsgemeinschaft Die Gemeindeversammlung genehmigt die Rechnung der Forstbetriebsgemeinschaft Dorneckberg-Süd, umfassend: Genehmigung der Nachtragskredite Genehmigung der Rechnung der Forstbetriebsgemeinschaft Dorneckberg-Süd Die Rechnung 2015 der Forstbetriebsgemeinschaft Dorneckberg Süd schliesst mit einem Ertragsüberschuss von ab. Dieser Ertragsüberschuss wird wiederum als Einlage in die Forstreserve verbucht. Genehmigung Aenderung Friedhofreglement Die Gemeindeversammlung genehmigt die Schaffung von Familiengräbern auf dem Friedhof von Büren. Das Reglement wurde entsprechend angepasst und wurde ebenfalls von der Gemeindeversammlung genehmigt. Genehmigung Anpassung der Gemeindeordnung Aufgrund der Einführung des neuen Rechnungsmodells HRM2 werden neue Begrifflichkeiten eingeführt. Ab dem Rechnungsjahr 2016 wird der Begriff Voranschlag durch den allgemein üblichen Begriff Budget ersetzt. Die Gemeindeversammlung genehmigt die angepasste Gemeindeordnung

7 GEMEINDEINFOS September 2016, Nr. 3, Seite 7 Judith Müller seit 25 Jahren an der Primarschule Büren 1991 hat Judith Müller ihre Tätigkeit als Lehrerin an der Primarschule Büren aufgenommen. Sie hat in all diesen Jahren die Kinder in der 1. und 2. Klasse unterrichtet und hat immer wieder Lektionen in der 3. und 4. Klasse übernommen. Judith Müller ist eine hervorragende Lehrerin, der es immer wieder gelingt, die Kinder für das Lernen zu begeistern. Wichtig ist ihr jedes einzelne Kind, aber auch die Klasse als Ganzes. Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich in der Klassengemeinschaft zu bewegen und sich als Teil davon zu fühlen. Judith Müller ist eine ausgesprochene Teamplayerin. Sie arbeitet sehr gut mit ihrer Kollegin in der Klasse zusammen, aber auch mit allen anderen aus dem Team Büren. Als Teamverantwortliche hat sie die Fäden in der Hand, sorgt für effiziente Abläufe im Schulalltag und in den Sitzungen und ist Ansprechperson für grössere und kleinere Anliegen. Sie wird als Person, als Lehrerin und als Teamverantwortliche geschätzt über den ganzen Dorneckberg. Ihre Stimme hat Gewicht. Gemeinderat und Schulleitung danken Judith Müller herzlich für ihr grosses Engagement für die Primarschule Büren und freuen sich auf die weitere gute Zusammenarbeit. Gemeinderat Büren Schulleitung Kindergarten- Primarschule Dorneckberg Mitteilungen der Schulleitung Das Schuljahr 2016/2017 steht für den Kindergarten und die Primarschule im Zeichen der Umsetzung der Massnahmen, die sich auf Grund der Resultate der Externen Schulevaluation ergeben haben. Die Schul- und die Unterrichtsentwicklung als zentraler Teil der Qualitätsentwicklung stehen im Vordergrund. Daran arbeiten verschiedene Arbeitsgruppen, die Kollegien der einzelnen Standorte und die Schule als Ganzes. Diese Arbeit wird zudem verbunden mit der Einführung des Lehrplans 21, so dass alle gut gerüstet sind, wenn der Lehrplan eingeführt wird. Für diese Schulentwicklungsarbeit muss viel Zeit investiert werden. Das betrifft zum Teil auch Unterrichtszeit. Der grösste Teil der Arbeit findet aber in der unterrichtsfreien Zeit statt. Auf unserer Homepage finden Sie immer wieder aktuelle Informationen, so zum Beispiel ein Konzept für das Vorgehen, wenn Sie als Eltern mit Entscheidungen aus der Schule nicht einverstanden sind. Weitere Konzepte werden folgen. Sollten Sie Fragen und Anregungen haben, wenden Sie sich an die Schulleitung. Wir freuen uns über jedes gute Gespräch. Regula Meschberger Schulleitung

8 September 2016, Nr. 3, Seite 8 Reiseclub Büren: Silvretta-Hochalpen - strasse-samnaun-davos Am überaus warmen Wochenende vom 27.und 28. August hat der Reiseclub Büren seine jährliche Ausfahrt gemacht. Frühmorgens fuhren 24 Reiseteilnehmer mit dem Chauffeur David Berchtold von der à la Cart Reisen AG in Richtung Ostschweiz. Nach einem Kaffeehalt im Gasthaus Engel in Sirnach ging die Fahrt durch das Rheintal ins Ländle Vorarlberg, durchs Montavon, über die Silvretta-Hochalpenstrasse auf die Bielerhöhe zum Silvrettastausee. In Galtür gab es Mittagessen im Restaurant Fluchthorn. Gestärkt ging es weiter durch das Paznaunertal nach Landeck, entlang dem Samnaunertal zu unserem Ziel - ort Samnaun und wir bezogen die Zimmer im 4* Sport & Wellness Hotel Post. Auf der Höhe von 1845 m war die Hitze einer erträglichen Temperatur gewichen und auf der Zollfreistrasse konnte ausgiebig flaniert werden. So manche Flasche mit Duft- oder Feuerwasser wurde unter anderem zum Verkauf angeboten. Tags darauf folgte die Fahrt durchs Unterengadin nach Susch und über den Flüelapass nach Davos. Mit der Standseilbahn ging die Fahrt auf die Schatzalp ins Panoramarestaurant zum Mittagessen. Hier genossen wir die schöne Aussicht auf Davos und die herrliche Bergwelt. Weiter ging die Fahrt durchs Präti gau, die Bündnerherrschaft, entlang dem Walen- und Zürichsee, über den Hirzel ins Zugerland. Auf den Spuren von Winkelried wurde am Rückweg im Wirtshaus zur Schlacht in Sempach ein Zobgi- Halt eingelegt. Nach der Rückfahrt via Sursee und Belchentunnel sind alle Reisegäste glücklich und wohlbehalten mit schönen Erinnerungen nach Büren zurückgekehrt.

9 September 2016, Nr. 3, Seite 9 Über den roten Teppich in den «Ballsaal» Fortsetzung von Seite 1 geplant. Jeder der knapp 70 Schüler hat für dieses Buffet etwas beigesteuert. Das Team Getränkebar hat alkoholfreie Drinks kreiert, das Team Deko hat die Gestaltung und Dekoration des Hobeltreffs organisiert, das Team PR hat ein Plakat Abschlussball gestaltet und das Team Moderation/DJ hat die Musik und die Leitung durch den Abend geplant. Der professionelle Tanzkurs, welcher dank der Unterstützung der Schulleitung während des Turnunterrichts stattfinden konnte, hat uns «rhythmisch» auf den Ball vorbereitet. Und dann war es endlich soweit, 1. Juli Am Morgen musste ich einen Koffer packen, damit Ballkleid, Ballschuhe und die Frisierausrüstung Platz hatten. Am Nachmittag, nach der offiziellen Abschlussfeier mit anschliessender Zeugnisübergabe, sind wir in einem Konvoi von ehrwürdigen Oldtimer-Autos von Büren nach Hobel kutschiert worden, wo wir elegant über den roten Teppich in die Ball- Lokalität stolziert sind. Nach einem reichhaltigen Apéro, zu dem auch die Klassenlehrer, Turnlehrer und Schulleitung eingeladen worden sind, haben wir unseren Abend mit Tanzen, Tanzspielen, süssen Drinks und gutem Essen genossen. Herzlichen Dank an alle, die uns für diesen Abend unterstützt haben. Nina Evard

10 September 2016, Nr. 3, Seite 10 «Büren» der beste Platz für ihre Werbung Der Gemeinderat hat entschieden, dass das Mitteilungsblatt «Büren» in Zukunft nur noch 4 mal im Jahr erscheinen wird. Für alle, die ihre Beiträge oder Inserate publizieren wollen bedeutet dies, dass der Abgabetermin zukünftig der letzte Tag des Vormonats sein wird. Vom attraktiven Umfeld und dem hohen Interesse der Leserinnen und Leser können weiterhin auch Dienstleister und Gewerbetreibende profitieren. Es besteht daher die Möglichkeit, gezielt in «Büren» für die eigenen Produkte und Angebote zu werben. Interessierten Inserenten bieten wir folgende WERBEMÖGLICHKEITEN: schwarz/weiss 1/4-Seite (86 x 120mm) Fr. 25. je Ausgabe 1/2-Seite (177 x 120 mm) Fr. 50. je Ausgabe 1/1-Seite (177 x 248 mm) Fr je Ausgabe Bei Abschluss für 4 Ausgaben sparen Sie 20 Prozent der Kosten. Inserateaufträge nimmt die Gemeindeverwaltung entgegen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl ihrer Werbemöglichkeit sowie der Gestaltung ihres Inserates. Matthias Hugenschmidt

11 September 2016, Nr. 3, Seite 11

12 GEMEINDEINFOS September 2016, Nr. 3, Seite 12

13 GEMEINDEINFOS September 2016, Nr. 3, Seite 13

14 September 2016, Nr. 3, Seite 14

15 September 2016, Nr. 3, Seite 15

16 September 2016, Nr. 3, Seite 16

17 September 2016, Nr. 3, Seite 17

18 September 2016, Nr. 3, Seite 18

19 September 2016, Nr. 3, Seite 19

20 September 2016, Nr. 3, Seite 20

21 September 2016, Nr. 3, Seite 21

22 September 2016, Nr. 3, Seite 22

23 September 2016, Nr. 3, Seite 23

24 September 2016, Nr. 3, Seite 24

25 September 2016, Nr. 3, Seite 25

26 September 2016, Nr. 3, Seite 26

27 September 2016, Nr. 3, Seite 27

28 September 2016, Nr. 3, Seite 28

29 September 2016, Nr. 3, Seite 29

30 September 2016, Nr. 3, Seite 30

31 September 2016, Nr. 3, Seite 31

32 September 2016, Nr. 3, Seite 32

33 September 2016, Nr. 3, Seite 33

34 September 2016, Nr. 3, Seite 34

35 September 2016, Nr. 3, Seite 35

36 September 2016, Nr. 3, Seite 36

37 September 2016, Nr. 3, Seite 37

38 September 2016, Nr. 3, Seite 38

39 September 2016, Nr. 3, Seite 39

40 September 2016, Nr. 3, Seite 40

41 September 2016, Nr. 3, Seite 41

42 September 2016, Nr. 3, Seite 42

43 September 2016, Nr. 3, Seite 43 Veranstaltungskalender der Dorfvereine Juni bis Oktober 2016 ANLASS DATUM VON BIS ORT VERANSTALTER OKTOBER 2016 Jass- & Stricknachmittag 06. Okt Pfarrsaal Frauen & Mütterverein Gedächtnistraining 13. Okt Rägeboge-Huus Team 60+ Jass- & Stricknachmittag 20. Okt Pfarrsaal Frauen & Mütterverein Spielabend für Erwachsene 20. Okt Gemeindehaus Frauen & Mütterverein Kaffee-Treff 24. Okt Pfarrsaal Frauen & Mütterverein Spielnachmittag für Kinder 26. Okt Pfarrsaal Frauen & Mütterverein NOVEMBER 2016 Pausenmilchtag 03. Nov Primarschule Bäuerinnen- und Landfrauenverein Jass- und Stricknachmittag 03. Nov :00 17:00 Rägebooge-Huus Frauen & Mütterverein Kinoabend 04. Nov :00 22:00 Rägebooge-Huus Frauen & Mütterverein Grosser Seelensonntag: 06. Nov Kirche / Friedhof Büren Musikgesellschaft Musikalische Untermalung auf dem Friedhof Kaffee-Treff 07. Nov :00 11:00 Pfarrsaal Frauen & Mütterverein Lotto 10. Nov :00 16:00 Rägeboge-Huus Turnverein Öffentlicher Kurs Nov :00 17:00 Turnhalle Hochwald Samariterverein Notfälle bei Kleinkindern Lottomatch 13. Nov :00 20:00 Rest. Traube Turnverein Jass- und Stricknachmittag 17. Nov :00 17:00 Pfarrsaal Frauen & Mütterverein Unterhaltungsabend 19. Nov Oberstufenzentrum Musikgesellschaft Kaffee-Treff 21. Nov :00 11:00 Pfarrsaal Frauen & Mütterverein Budget-Gemeindeversammlung 23. Nov :00 22:00 Musikzimmer Gemeinderat Spielabend für Erwachsene 24. Nov :00 22:00 Gemeinschaftsraum Frauen & Mütterverein Mittagstisch 25. Nov :00 14:30 Rägeboge-Huus ref. Kirchgemeinde Kerzenziehen mit Kaffeestube 26. Nov :30 17:00 Primarschule Bäuerinnen- und Landfrauenverein DEZEMBER 2016 Jass- und Stricknachmittag :00 17:00 Pfarrsaal Frauen & Mütterverein Konzert St. Martinskirche Kirche Gemischer Chor Kaffee-Treff :00 11:00 Pfarrsaal Frauen & Mütterverein Advent :00 16:00 Rägeboge-Huus 60+ Blutspenden :30 20:00 Hobelträff, Hochwald Samariterverein Rorate-Messe, Kirche Frauen & Mütterverein anschliessend kleines Zmorge im Pfarrsaal Waldweihnachten :00 21:00 Wald Turnverein Jass- und Stricknachmittag :00 17:00 Pfarrsaal Frauen & Mütterverein Kaffee-Treff :00 11:00 Pfarrsaal Frauen & Mütterverein Mittagstisch :00 14:30 Rägeboge-Huus ref. Kirchgemeinde

44 GEMEINDEINFOS September 2016, Nr. 3, Seite 44 Raum für Vereinsanlässe sowie private und öffentliche Feiern und Veranstaltungen IMPRESSUM BÜREN Ausgabe 3/2016 September 2016 Auflage 450 Exemplare Herausgeber Gemeinderat Layout Matthias Hugenschmidt Redaktion Druck Gemeinderat Gemeindeverwaltung Dorfvereine Lüdin AG Schützenstrasse Liestal Erscheinung 4 x jährlich Die Gemeinde Büren verfügt im Erdgeschoss des Gemeindehauses über einen Gemeinschaftsraum, welchen man mieten kann. Ortsansässigen Vereinen, Kommissionen und Parteien (Sitzungen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Kurse, Spielnachmittage u.ä.) wird das Lokal auf Vorananmeldung kostenlos zur Verfügung gestellt. Privatpersonen aus Büren können, gegen eine Gebühr von Fr pro Anlass, die Räumlichkeiten mieten (Halbtagesmiete zu günstigeren Konditionen ist auch möglich) So können Kindergeburtstage, Familienfeiern oder ähnliche Veranstaltungen, bei guter Infrastruktur, mitten im Dorf gefeiert werden. Auch Auswärtige können den Raum mieten, dies für eine Gebühr von Fr pro Anlass (Halbtagesmiete zu günstigeren Konditionen ist auch möglich) Zur Infrastruktur: - Maximale Personenzahl 35 Personen (Geschirr für 50 Personen vorhanden) - intergrierte Einbauküche - 2 Backöfen - Geschirrwaschmaschine (nicht industriell) - Cerankochfeld (4 Kochfelder) - grosser Kühlschrank - dimmbares Licht (Hauptbeleuchtung und LED Spotbeleuchtung) - rollbarer Korpus 2m auf 1m für Stehapéro u.ä. - Toiletten sind im Gemeindehaus vorhanden (1. Stock ohne Lift) Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt auf der Gemeindeverwaltung oder unter Telefon Redaktionsschluss 20. November 2016 Annahme von Beiträgen Gemeindeverwaltung Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr 061/ anita.schweizer@bueren-so.ch Produktion matthias.hugenschmidt@eblcom.ch Preise für kommerzielle Anzeigen 1/4-Seite 1 Ausgabe Fr Ausgaben Fr /2-Seite 1 Ausgabe Fr Ausgaben Fr /1-Seite 1 Ausgabe Fr Ausgaben Fr Beratung Matthias Hugenschmidt

Aktuell. Kinder und Jungbürger lassen Bürener Fasnacht leben

Aktuell. Kinder und Jungbürger lassen Bürener Fasnacht leben Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1 März 2017 Kinder und Jungbürger lassen Bürener Fasnacht leben Am Schmutzigen Donnerstag genossen die Bürener Kinder einen farbenfrohen Fasnachtsumzug bei strahlendem

Mehr

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon /

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon / Dälliker Fäscht 1. - 3. Juni 2018 unterstützen Sie ein nachhaltiges Dorffest, das für die Anwohnerinnen und Anwohner der Gemeinde Dällikon initiiert wird. Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Wieso

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Aktuell. Danke für das schöne Geschenk

Aktuell. Danke für das schöne Geschenk Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1, März 2013 Danke für das schöne Geschenk Von Esther Altermatt Im Februar 2013 durfte der Gemeinderat ein überraschendes und sehr schönes Geschenk entgegennehmen. Herr

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 4 Dezember Aktuell. Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 4 Dezember Aktuell. Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 4 Dezember 2016 Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. GEMEINDEINFOS Dezember 2016, Nr. 4, Seite 2 Trinkwasserqualität im Jahr 2016 Die regelmässigen Wasserkontrollen

Mehr

Sponsoring 9. RedHole Fescht der Landjugend Gäbris

Sponsoring 9. RedHole Fescht der Landjugend Gäbris Sponsoring 9. RedHole Fescht der Landjugend Gäbris Sehr geehrte Damen und Herren Am 31. Juli 2014 heissen wir Sie ganz herzlich willkommen zur neunten Ausgabe des RedHole Fescht im Rotloch in Gais AR.

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Aktuell Mit der Jugi in die Berge

Aktuell Mit der Jugi in die Berge Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 3. September 2015 Mit der Jugi in die Berge Mitte September zogen die Jugi- und Mädchenriegeleiterinnen einmal mehr mit ihren Schützlingen ins Jugi-Weekend. Über 30 Kinder

Mehr

Ausgabe 5 / Mai 2011

Ausgabe 5 / Mai 2011 Ausgabe 5 / Mai 2011 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 5; Mai 2011; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr

Mehr

Gemeinde Zuzwil BE. Kulturkonzept. Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse

Gemeinde Zuzwil BE. Kulturkonzept. Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse Gemeinde Zuzwil BE Kulturkonzept Im Auftrag des Gemeinderates Autor: Rolf Gnehm Bilder: Beat Muster und Diverse Zuzwil, Februar 2011 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Ein Kulturkonzept für Zuzwil... 4 3. Förderungsmöglichkeiten...

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert!

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! Sponsoringkonzept Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! JUBILAEUM Inhalt 1. Ausgangslage... 3 2. Das Fest... 3 3. Ort... 3 4. Organisation... 4 5. Sponsoring und Werbemöglichkeiten...

Mehr

SATTEL PANORAMA BAR RESTAURANT

SATTEL PANORAMA BAR RESTAURANT EVENTS ON TOP - ERFOLG AUF HÖCHSTER EBENE; AUF 2500 METERN SEMINARE WORKSHOP SCHULUNGEN FEIERN VERANSTALTUNGEN mitten in der Silvretta-Arena Samnaun/Ischgl. Das Restaurant Sattel wurde 1984 erbaut und

Mehr

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten Version 1.1,, 27. Mai 2014 Seite 1 von 10 Gewerbeschau Unteramt 17. - 19.Oktober 2014 Dreifachturnhalle Bonstetten Grüezi mitenand Danke, dass Sie sich für uns ein paar Minuten Zeit nehmen. Die Gewerbeschau

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN

REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN ERSTELLT DURCH DIE SPURGRUPPE ELTERNMITWIRKUNG Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2 Geltungsbereich 2 Zweck 2 Abgrenzung 2 Aufgaben 3 Organisation 3 Öffentlichkeitsarbeiten

Mehr

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch Datenschutzreglement der Einwohnergemeinde Neuenkirch 2 Art. 1 Geltungsbereich... Seite 3 Art. 2 Bekanntgeben von Personendaten an Private durch die Einwohnerkontrolle... Seite 3 Art. 3 Veröffentlichung

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung vom 9. September 0 Einwohnergemeinde Oberägeri 4. Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung 4. DORFEINGANGSTAFELN FÜR VERANSTALTUNGSWERBUNG INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept.

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept. Sponsoring- Konzept www.mg-mogelsberg.ch Die Musikgesellschaft Mogelsberg organisiert am ersten Mai-Wochenende 2017 in Mogelsberg einen dreitägigen Grossanlass unter dem Namen musig-fäscht. Wie es der

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Die Stimmberechtigten der evang.-ref. Kirchgemeinde Zell werden zur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG eingeladen auf SONNTAG, 02. JULI 2017 IM ANSCHLUSS AN DEN GOTTESDIENST in der EVANGELISCH-REFORMIERTEN KIRCHE

Mehr

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013 Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim vom 6. September 03 mit Änderungen vom 5. September 06 Datenschutz-Verordnung /6 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 3 Art. Bekanntgabe von Personendaten

Mehr

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten NR. 4/17 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Stimmungsvolle Events

Stimmungsvolle Events Stimmungsvolle Events Erleben in Hitzkirch Das Seminarzentrum Hitzkirch bietet einen aussergewöhnlichen Rahmen für Ihre Veranstaltung, egal in welcher Grösse. Die Liste der möglichen Anlässe, die Sie

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Wir zeigen Sie von Ihren besten Seiten

Wir zeigen Sie von Ihren besten Seiten Gezielte Öffentlichkeitsarbeit für Kommunen Informationsbroschüren Seniorenmagazine Bauherrenwegweiser Wirtschaftspublikationen etc. Wir zeigen Sie von Ihren besten Seiten Der Nord-West-Verlag im Technologiezentrum

Mehr

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL SPONSORINGKONZEPT REGIONALE INDUSTRIE- & GEWERBEAUSSTELLUNG ZAHLEN UND FAKTEN DER RIGA 2012 Die riga verbuchte im Jahre 2012 einen Riesenerfolg.

Mehr

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 140 Jahre Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jahresprogramm 2017 / 2018 Jahresprogramm 2017/2018 Die schönste Zeit im

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Aktuell. Die Sache mit dem Maibaum

Aktuell. Die Sache mit dem Maibaum Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 1. Juli 2015 Die Sache mit dem Maibaum Jedes Jahr stellen die angehenden Jungbürgerinnen und Jungbürger unserer Gemeinde auf der Wiese neben dem Volg einen Maibaum auf,

Mehr

5. Dorf-Sekletä. in Freienstein Sonntag, 30. August :00 18:00 Uhr

5. Dorf-Sekletä. in Freienstein Sonntag, 30. August :00 18:00 Uhr 5. Dorf-Sekletä in Freienstein Sonntag, 30. August 2015 09:00 18:00 Uhr Mit Walking! Kinder, SchülerInnen, Erwachsene und Teams aus dem Embrachertal laufen mit und verbringen eine erlebnisreiche Zeit zusammen.

Mehr

Darum ein Sponsoring

Darum ein Sponsoring Darum ein Sponsoring Würenloser Messe seien Sie aktiv mit dabei. Unterstützen Sie unsere, gemeinsame, überregionale Gewerbemesse des gesamten Furttals in Würenlos mit Ihrem Engagement und profitieren Sie

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Herzlich willkommen Schule Steinhausen Schule Steinhausen in Zahlen: 51 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 9 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig ca. 928 Schülerinnen und Schüler 140

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Anlässe / Veranstaltungen 2017

Anlässe / Veranstaltungen 2017 Januar Wochentag Uhrzeit Ort Anlass / Veranstaltung 06.01. 2017 Freitag 10.00 Uhr 12.01. 2017 Donnerstag 18.30 Uhr 17.01. 2017 Dienstag 14.30 Uhr Parkettsaal Musik ab Schallplatte mit Fritz Langenegger

Mehr

MyCatering SUCHEN. FINDEN.

MyCatering SUCHEN. FINDEN. My SUCHEN. FINDEN. FÜR VERANSTALTER. Mit 3 Klicks zum Resultat Schon auf dem Startscreen Hauptkriterien auswählen. Ergebnisse sortieren nach Region, Kapazität, Preissegment oder Kundenbewertung. Ergebnisse

Mehr

Aktuell Starke Leistung der Jugi Büren

Aktuell Starke Leistung der Jugi Büren Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 4. Dezember 2015 Starke Leistung der Jugi Büren Zum ersten Mal überhaupt nahm die Jugendriege am Chlausä-Cup in Zunzgen teil. Das Turnier wurde im Dezember 1996 als Plausch

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Geschäftsordnung der Gemeindekommission Genehmigung Gemeindekommission vom. Juni 007 in Kraft seit. Januar 008 Stand 6. Juni 0 Geschäftsordnung der Gemeindekommission der Einwohnergemeinde

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Fürstliches Ambiente für Ihre Veranstaltungen EVENTHOCHZEITRESTAURANT

Fürstliches Ambiente für Ihre Veranstaltungen EVENTHOCHZEITRESTAURANT Fürstliches Ambiente für Ihre Veranstaltungen EVENTHOCHZEITRESTAURANT Firmenevents. Für die Planung, Vorbereitung und Durchführung steht Ihnen unser professionelles Team mit Sachverstand, Kreativität und

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1-

Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1- Der perfekte Ort für Ihre Traumhochzeit -1- Liebes Brautpaar! Es freut uns, dass Sie sich bezüglich Ihrer Hochzeitsfeier für unser Haus interessieren. Mit Engagement, Erfahrung und vielen Ideen organisieren

Mehr

Werbemöglichkeiten. KKL Luzern

Werbemöglichkeiten. KKL Luzern Werbemöglichkeiten KKL Luzern Für Konzerte und Konzerne Das KKL Luzern im Herzen der Schweiz lockt mit seinem Dreiklang aus Culture, Convention und Cuisine jedes Jahr über 500 000 Gäste nach Luzern. Konzerte,

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 71 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 4/2015 Datum Mittwoch, 29. April 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:15 Uhr Vorsitz

Mehr

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017 Start-up Night! Kommunalwirtschaft 11. September 2017 Einladung Foto-AG Gymnasium Melle für Strom und Wärme. Sehr geehrte Damen und Herren, Tag für Tag erleben wir hautnah die Leistung kommunaler Unternehmen.

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Ihre Traumhochzeit. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im Wittekindshof.

Ihre Traumhochzeit. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im Wittekindshof. Ihre Traumhochzeit. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im Wittekindshof. Liebes Brautpaar, der schönste Tag Ihres Lebens sollte nicht nur ein besonderes, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis

Mehr

Fest-Programm (wird laufend aktualisiert) Stand

Fest-Programm (wird laufend aktualisiert) Stand Montag, 8. Juni 2015 (Tageschef: Peter Jordi) Abend 18:00 18:45 Plausch-Fussballmatch Gewerbe : Gemeindepersonal Fest-OK / Gewerbeverein 19:00 19:30 Offizielle Festeröffnung Fest-OK-/Gemeindepräsident

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Schule Steinhausen Schule Steinhausen in Zahlen 52 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 10 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig

Mehr

REGLEMENT ELTERNRAT FÜR DIE PRIMARSCHULE ANGELRAIN, LENZBURG

REGLEMENT ELTERNRAT FÜR DIE PRIMARSCHULE ANGELRAIN, LENZBURG REGLEMENT ELTERNRAT FÜR DIE PRIMARSCHULE ANGELRAIN, LENZBURG 31.05.2016 Art. 1 Einleitung 1.1 Der Elternrat ist konfessionell, politisch Neutralität und kulturell unabhängig. 1.2 Der Begriff Eltern steht

Mehr

Hotel Catering Restaurant

Hotel Catering Restaurant Hotel Catering Restaurant Hotel Rieder zwischen wiesen und eifelwäldern, in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring, möchten wir Sie als Gast in unserem Hotel herzlich willkommen heißen. Schon seit 45 Jahren

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

SEMINAR- & MEETINGDOKUMENTATION 2017

SEMINAR- & MEETINGDOKUMENTATION 2017 SEMINAR- & MEETINGDOKUMENTATION 2017 MEETING & SEMINAR AM UNTERSEE / SEERHEIN Die Lage unseres über 300 Jahre alten Hauses inspiriert zu Höchstleistungen und lässt Teams fernab von Alltag und Hektik gemeinsam

Mehr

Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried

Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Schule Musikalische Beckenried Schule Grundschule Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried Überarbeitete

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf Sponsoring Konzept 2017 Leichtathletik Wettkampf V 17.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

Sponsoring - Konzept RMS / AZO in Schönenberg/ZH 27. / 28. Mai 2017

Sponsoring - Konzept RMS / AZO in Schönenberg/ZH 27. / 28. Mai 2017 Sponsoring - Konzept RMS / AZO in Schönenberg/ZH 27. / 28. Mai 2017 Einmal mehr übernimmt der Turnverein Schönenberg mit seinen Untersektionen einen Anlass des Zürcher Turnverbandes der Region "Albis Zürichsee

Mehr

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Seite 1 Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Allgemeines Das Elternforum gilt für die Kindergärten und die Primarschulen Wangen b. Olten. Der Begriff Eltern steht für alle Erziehungsberechtigten

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde - Seite 48 / 2013 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde Datum: Dienstag, 25. November 2014 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept Seeländische Musiktage 2018 100 Jahre Musikgesellschaft Detligen Sponsoringkonzept Ausgangslage Die Musikgesellschaft Detligen hat die Ehre, vom 1. - 3. Juni 2018, die Seeländischen Musiktage durchzuführen.

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

LANDGASTHOF & VINOTHEK. Hochzeitsbroschüre

LANDGASTHOF & VINOTHEK. Hochzeitsbroschüre LANDGASTHOF & VINOTHEK Hochzeitsbroschüre Willkommen Hinter denkmalgeschützten, beinahe 600 Jahre alten Mauern verbirgt sich ein Refugium der Gastlichkeit. Lassen Sie sich verzaubern vom charmanten Ambiente

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 26.06.2012 Bürgergemeinde Traktandum 1: Traktandum 2: Traktandum 3: Traktandum 4: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Jahresrechnung 2011

Mehr

Für alle Entscheide mit finanziellen und organisatorischen Konsequenzen ist der Gemeinderat Gottlieben zuständig.

Für alle Entscheide mit finanziellen und organisatorischen Konsequenzen ist der Gemeinderat Gottlieben zuständig. Gemeindehaus Gottlieben Benützungsreglement für 1. Sitzungszimmer 2. Gemeindesaal 3. Küche Zuständigkeit Für alle Entscheide mit finanziellen und organisatorischen Konsequenzen ist der Gemeinderat Gottlieben

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Eine Gebrauchsanleitung

Eine Gebrauchsanleitung Eine Gebrauchsanleitung 2013 14.09.2013 1 Liebe Leserin, lieber Leser Was macht eigentlich der Elternrat? Wofür ist er da? Was kann er? Was macht er? Was darf er nicht? Solche Fragen tauchen immer wieder

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Herzliche Gratulation zum Sportförderpreis 2016

Herzliche Gratulation zum Sportförderpreis 2016 Offizielles Mitteilungsblatt, Nr. 2. Juni 2016 Herzliche Gratulation zum Sportförderpreis 2016 Am 9. Mai 2016 fanden in der Raiffeisenarena in Hägendorf / SO im Rahmen einer öffentlichen Feier die Übergabe

Mehr

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl Stundenplan Besuchstag 1. Dez. 2014 MONTAG, 1. DEZEMBER 2014: TAG DER OFFENEN TÜR FÜR ZUKÜNFTIGE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER UND DEREN ELTERN Liebe Schülerinnen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Luterbach Termin Donnerstag, 8. Juni 2017 Ort/Zeit Schulhaus, Aula, 19.30 20.10 Uhr Vorsitz Protokollführer Publikation Aktenauflage Michael Ochsenbein, Gemeindepräsident

Mehr

Fair Trade Town. Eine Kampagne für den Fairen Handel und für mehr Nachhaltigkeit in Gemeinden

Fair Trade Town. Eine Kampagne für den Fairen Handel und für mehr Nachhaltigkeit in Gemeinden Fair Trade Town Eine Kampagne für den Fairen Handel und für mehr Nachhaltigkeit in Gemeinden Was ist Fair Trade Town? eine Auszeichnung für Gemeinden und Städte, die sich für den Fairen Handel engagieren

Mehr

DIE LOCATION SPEZIELL FÜR IHREN ANLASS!

DIE LOCATION SPEZIELL FÜR IHREN ANLASS! DIE LOCATION SPEZIELL FÜR IHREN ANLASS! SO WIRD IHR EVENT UNVERGLEICHLICH! Reservieren Sie Ihren nächsten Anlass bei uns. Wir freuen uns auf Sie! DIE PLANUNG MASSGESCHNEIDERT Von A wie Apéro bis Z wie

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE SPONSORING-KONZEPT SCHWEIZERMEISTERSCHAFT 2011 LATEIN- UND STANDARDTÄNZE Schweizer Tanzsport Verband STSV Seite 1 Tanz-Sport Der Tanzsport hat sich schon seit geraumer Zeit aus den engen Grenzen des wettbewerbsmässigen

Mehr

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli OrtsbürgergemeindeVersammlung Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 13.30 Uhr Holzlagerschopf Brandeggli Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 1.30 Uhr,

Mehr