Biogasanlagen Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang Biogasanlage SANSUI-EN m³ lierter Stahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biogasanlagen Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang Biogasanlage SANSUI-EN m³ lierter Stahl"

Transkript

1 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang SANSUI-EN 2 FAIRYLAND BEIJING HELEE Japan 2013/14 Schweinegülle, Fette, Abwasserschlämme, Speisereste m³ lierter China 2013/14 Küchenabfälle 2 x m³ Schwarzstahl China 2012/13 vorbehandelte Hühnergülle, Bioabfall, Maisstroh, Rezirkulat 2 x m³ Edelstahl 2 x 370 kwel keine Stromerzeugung, geplante Gasaufbereitung keine Stromerzeugung, Gasaufbereitung, Nutzung von Biogas in Haushalten Abfallanlage, 1 Fermenter, 1 Nachgärbehälter mit Gasspeicher,Integration einer bestehenden, mesophiler Betrieb Abfallanlage, 2 Fermenter, 1 Endlager, 2 Vorlagebehälter, (einstufige Hydrolyse, Gärrestaufbereitung, mesophiler Betrieb Abfallanlage, 2 Fermenter, 2 Nachgärbehälter, externer Gasspeicher, 1 Vorlagebehälter, direkte Biogasnutzung ohne Stromerzeugung Ausführungsplanung BMEI TONGZHOU SÖDER (Erweiterung) ARGENTINIEN RIHA China Söder, Argentinien Schwechow, Mecklenburg- Vorpommern 2012/13 Küchenabfälle, organische kommunale Abfälle, Schwarzwasser 2013, Schweinegülle 2013/14, Rindergülle 2012 Rindergülle, 4 x m³ lierter 2 x 1800 m³ 4580 m³ m³ lierter keine Stromerzeugung, geplante Gasaufbereitung 716 kwel 1200 kwel 2 x 252 kwel Abfallanlage, 4 Fermenter, 2 Vorlagebehälter, Gärrestaufbereitung, mesophiler Betrieb, Gasaufbereitung Anlagenerweiterung einer NawaRo- Anlage (1 Fermenter, 1 Nachgärbehälter) um zwei Gärrestlager (5.000 m³) und Gärrestbehandlung NawaRo-Anlage, 1 Fermenter, 1 Nachgärbehälter mit Gasspeicherdach, thermophiler Betrieb, externe Wärmeanbindung, erste Nawaro- in Argentinien NawaRo-Anlage, 1 Fermenter, 1 Nachgärer mit Gasspeicherdach, 1 Gärrestlager, mesophiler Betrieb, EEG, externe Wärmeanbindung Konzeption, Vorplanung Konzeption, Vor-, und Genehmigungs, Bauleitung, Seite 1 von 19

2 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang BASILIANO Italien 2012 Triticale- und m³ 625 kwel NawaRo-Anlage, 1 Fermenter, 1 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, 1 Gärrestlager, thermophiler Betrieb,externe Wärmeanbindung DIETZ TORRES DE SEGRE Bad Wildungen, Spanien 2012 Rindergülle, Rindermist, Gras-,, GPS 2011/12 Schlachthofschlämme, m³ 2 x 4.400m³ 191 kwel 2 x kwel NawaRo-Anlage, 1 Fermenter, 2 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, mesophiler Betrieb, externe Abfallanlage, 2 Fermenter, 1 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, mesophiler Betrieb, externe Wärmenutzung, Annahmehalle, Separator Ausführungsplanung, VIERVERLATEN HELSINKI Finnland RUDA HOTTELN Erweiterung Niederlande 2012 Zuckerrübenbruchteile und - blätter, Kartoffelabfälle Finnland 2013 Bioabfall, Speisereste Italien 2012 Triticale- und Sarstedt 4 x m³ 2 x m³ m³ m³ Erweiterung) m³ Gasaufbereitung und - einspeisung Abfallanlage, 4 Fermenter, 1 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, mesophiler Betrieb, Gasaufbereitung und - einspeisung Bauseits vorhanden Abfallanlage, Teilaufbereitung, 2 Hydrolysebehälter, 2 Fermenter, 1 Nachgärbehälter, mesophiler Betrieb (optional Trocknungsanlage) 999 kwel 536 kwel 2 x 250 kwel NawaRo-Anlage, 1 Fermenter, 1 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, 1 Gärrestlager, thermophiler Betrieb, externe Wärmeanbindung, Erweiterung einer güllefreien NawaRo-Anlage, um zwei Satelliten- BHKWs, ein weiteres Fahrsilo, Umwandlung eines Endlagers in ein Fermenter und größerer Feststoffvorratsbehälter Ausführungsplanung, Konzeption, Vor-, Genehmigungsplanung, Seite 2 von 19

3 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang ANKLAM MEZDRA Anklam, Mecklenburg- Vorpommern Mezdra Bulgarien 2012 Zuckerrübenschnitzel, Zuckerrübenkleinteile, Vinasse 2012 Rindergülle, 4 x m³ 2 x m³ Gasaufbereitung und - einspeisung 3 x 800 kwel, 4 Fermenter, 1 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, mesophiler Betrieb, Gasaufbereitung und - einspeisung NawaRo-Anlage, 2 Fermenter, 1 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, thermophiler Betrieb EICKHOFF Erweiterung DECKER Erweiterung WALLRAPP Erweiterung Bad Sassendorf Bierbergen, Theilheim, Bayern m³ 2011, GPS, Getreide (Korn) 2011 Schweinegülle, Speisereste, Brotrestabfälle m³ m³ Lipp- Fermenter 526 kwel 350 kwel 360 kwel 800 kwel 100 kwel und 185 kwel Erweiterung einer güllefreie NawaRo-Anlage um ein Gärrestlager und ein Satelliten- BHKW Erweiterung einer güllefreie NawaRo-Anlage um ein Gärrestlager und ein Satelliten- BHKW Erweiterung einer Bioabfallanlage mit Hygienisierung um einen Nachgärbehälter (1.200 m³) Konzeption, Vor-, Genehmigungsplanung, Konzeption, Vor-, Genehmigungsplanung, Konzeption, Vor- und Genehmigungsplanung, Detail- und Ausführungsplanung TORRE SANTAMARIA Spanien 2011 Rindergülle, m³ 190 kwel Landwirtschaftliche, 1 Fermenter mit Gasspeicher, mesophiler Betrieb Ausführungsplanung, OTTERBEIN Erweiterung SUIKER UNIE Bad Salzschlirf, 2011 Schweinegülle, Rindermist,, GPS,, Ackerfuttermischung, Getreide Niederlande 2011 Zuckerrübensilage Gemüseabfälle (Kartoffel, Chicoree) m³ 4 x m³ 265 kwel, davon inkl. 30 KWel Zusatzleistung aus Gasturbine Gasaufbereitung und - einspeisung NawaRo-Anlage, Fermenter, Nachgärbehälter, Gärrestlager, mit Gasturbine, mesophiler Betrieb, externe Wärmeanbindung, EEG Abfallanlage, 4 Fermenter, 1 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, mesophiler Betrieb, Gasaufbereitung und - einspeisung Genehmigungsplanung, Beratung bei der Vor- und Ausführungsplanung Seite 3 von 19

4 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang BELGOROD NEIßETAL IM BRAHM II (Erweiterung) Russland 2011, Klärschlamm, Schlachtabfälle (Innereien, Fellund Haarreste, Fleischabschnitte) Schweinegülle Grießen, Brandenburg Essen-Kettwig, 2010/11 Schweinegülleund Mist, Rindermist, Luzernesilage,, Zuckerrüben 2010 Schweinegülle, Pferdemist, Speisereste 2 x m³ m³ liert m³ 2 x 1,2 MWel 716 kwel 190 kwel Abfallanlage, 2 Fermenter, 2 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, mesophiler Betrieb, externe Wärmenutzung NawaRo-Anlage, Vorgrube, 1 Fermenter, 1 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, 1 Gärrestspeicher mit Gasspeicher, mesophiler Betrieb, externe Erweiterung einer bestehenden NawaRo-Anlage um ein drittes BHKW, einen zweiten Fermenter Konzeption, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Detail- und Konzeption, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Detail- und ADENSEN II (Erweiterung) Adensen m³ 400 kwel Erweiterung einer bestehenden NawaRo-Anlage um ein zweites BHKW, einen zweiten Fermenter und einem Endlager Konzeption, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Detail- und FORCATE Italien 2010 Gras- und m³ 365 kwel thermophiler Betrieb, Gasspeicher über Nachgärbehälter, Gärrestseparation Ausführungsplanung, Bauleitung, OS DE BALAGUER Spanien 2009 Schweinegülle, Fette, Abwasserschlämme 2 x m³ 370 kwel Abfallanlage, Gasspeicher über beiden Fermentern und Nachgärbehälter,mesophiler Betrieb Seite 4 von 19

5 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang MC DONNELL Irland 2009 Rindergülle, Hühnermist, Speisereste, Tierabfälle m³ 250 kwel Abfallanlage, Gasspeicher über Fermenter und Nachgärbehälter, mesophiler Betrieb, Hygienisierung, Separation SEMD CASSA DE LA SELVA Semd, 2009/10 Mais m³ Spannbeton- Fertigteilbehälter Spanien 2008 Schweinegülle, Schlachtabfälle, Fette, Öle m³ Gaseinspeisung 370 kwel Gasspeicher über Fermenter, Nachgärbehälter und Gärrestlager, mesophiler Betrieb, Gasaufbereitung (Druckwasserwäsche) Gaseinspeisung Abfallanlage, 1 Fermenter mit Gasspeicher, 1 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, mesophiler Betrieb Funktionale Ausschreibung, Vergabe, Projektleitung, Bauüberwachung, Abnahme TORREGROSSA Spanien 2008 Schweinegülle, Schlachtabfälle, Fette,Öle m³ 191 kwel Abfallanlage, 1 Fermenter mit Gasspeicher, 1 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, mesophiler Betrieb FALKENSTEIN Falkenstein, Sachsen-Anhalt 2008, Zuckerhirsesilage, GPS 2 x m³ 2 x 716 kwel 2 Fermenter, 2 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, thermophiler Betrieb, externe Wärmeanbindung, EEG LORSCH Lorsch, 2008 Rindergülle, m³ 370 kwel NawaRo-Anlage, 1 Fermenter, 1 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, 1 Gärrestlager, thermophiler Betrieb, externe Wärmeanbindung, EEG PRINCE EDWARD ISLAND Prince Edward Island, Kanada 2007 Kartoffelabfälle, Öl, Stärke 4 x m³ entfällt 4 Fermenter, 2 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, 2-stufig (Hydrolyse), mesophiler Betrieb, Separation, Wärmenutzung Seite 5 von 19

6 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang PORTA (Erweiterung) Vila-Sana, Spanien 2007 Schweinegülle, Abfälle m³ 2 x 191 kwel Erweiterung einer bestehenden um ein zweites BHKW auf 382 kw, Gaskühlung Konzeption der Erweiterung GUT ALTENHOF Bettingen, Rheinland-Pfalz 2007, GPS, Getreide (Korn), m³ 365 kwel güllefreie NaWaRo-Anlage; 1 Fermenter, 1 Nachgärer mit Gasspeicher, 1 Gärrestlager, thermophiler Betrieb, EEG MONTARGULL Katalonien, Spanien 2007 Schweinegülle, Fett, Abwasserschlämme m³ 364 kwel Fermenter und Nachgärer mit Gasspeicher, Dekanter, Gaskühlung, externe Wärmenutzung, mesophiler Betrieb Detailplanung,technische Ausarbeitung, Baubegleitung, GÖTTINGEN Göttingen, 2007 Perkolat aus der Kompostierung von Abfällen m³ 254 kwel Fermenter mit Gasspeicher, mesophiler Betrieb, EEG NOYON BRETAGNE WIESENAU II Picardie, Frankreich Bretagne, Frankreich Wiesenau, Brandenburg 2007/08 Klärschlamm, Fett, Prozesswasser, Abfälle aus der Lebensmittelindustrie, Cofermente, Speisereste 2008 Schweinegülle, Klärschlämme, Fette, Abfälle aus der Lebensmittelindustrie 2007 Rindergülle Rindermist Getreide (Korn) (GPS) m³ 2 x m³ m³ 716 kwel 190 kwel 2 x 526 kwel Fermenter, Nachgärer mit Gasspeicherdach,Vorlagebehälter, Mischbehälter, Fettbehälter, mesophiler Betrieb, Gärresttrennung und Trocknung, Prozesswasserrückführung, Kompostieranlage, externe Wärmenutzung Annahme, Pufferbehälter, 2 Fermenter, 1 Nachgärbehälter mit Gasspeicher, externe Wärmeanbindung, Phasentrennung Fermenter, Nachgärer mit Gasspeicher, Gärrestspeicher, mesophiler Betrieb, EEG Seite 6 von 19

7 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang RIEDLINGEN WEIß II (Erweiterung) AMELN Riedlingen, Ulrichstein, Ameln 2007 Rindergülle, GPS, Gras- und 2006/07 Mais- und, Schweinegülle, Rindermist m³ m³ 2006, GPS m³ 2 x 526 kwel 250 kwel 650 kwel 1 Fermenter, 1 Nachgärer mit Gasspeicherdach, 1 Gärrestspeicher, NawaRo-Anlage, thermophiler Betrieb, EEG Erweiterung und Umwidmung einer bestehenden Abfallvergärung (400 m³, 70 kw) in eine NaWaRo- Anlage, EEG Wärmeanbindung, EEG Ausführungsplanung,, der Erweiterung SCHENK Schemmerhofen, 2006 Gras- und, GPS 785 m³ 190 kwel Gasspeicher über Nachgärbehälter und Gärrestspeicher, thermophiler Betrieb, EEG INLAND EMPIRE Kalifornien USA 2006 Gülle, Abfälle 2 x m³ Einspeisung ins Gasnetz Gasreinigung, Einspeisung ins Gasnetz ( m³/tag) Auslegung, Detail- und Ausführungsplanung, PORTA THANNER BAILER Vila-Sana Spanien Hörenhausen Achstetten, 2006 Schweinegülle, Abfälle 2006, GPS, 1360 m³ m³ 2006, GPS 785 m³ 191 kwel 350 kwel 191 kwel 1 Fermenter mit Gasspeicher, 1 Nachgärer mit Gasspeicher, mesophil, Wärmenutzung f. Gewächshaus und Stall; erste Hofbiogasanlage in Spanien thermophiler Betrieb, Seite 7 von 19

8 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang HOTTELN Sarstedt m³ 536 kwel BUCHLOE Buchloe Bayern 2006, GPS, m³ 2 * 526 kwel Gasspeicher über Nachgärbehälter und Gärrestspeicher, thermophiler Betrieb, externe Wärmenutzung, EEG, EICKHOFF Bad Sassendorf m³ 526 kwel Fermenter, Nachgärer mit Gasspeicher, thermophiler Betrieb, externe SECHZEHNEICHEN Sechzehneichen Brandenburg 2006, GPS, m³ 536 kwel thermophiler Betrieb, EEG BAESWEILER ADENSEN Baesweiler Adensen 2006, GPS m³ m³ 536 kwel 370 kwel Fermenter, Nachgärer mit Gasspeicher, Gärrestspeicher, thermophiler Betrieb, EEG HORGAU Horgau Bayern 2006, GPS, m³ 526 kwel Fermenter, Nachgärer mit Gasspeicher, Gärrestspeicher, thermophiler Betrieb, EEG Seite 8 von 19

9 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang STÖLZLE WANGEN Pleß Bayern Wangen 2006, GPS, 2006 Rindergülle,, m³ m³ 250 kwel 350 kwel 250 kwel güllefreie NaWaRo-Anlage; Fermenter, Nachgärer mit Gasspeicher, Gärrestspeicher, thermophiler Betrieb, NaWaRo-Anlage; Fermenter, Nachgärer und Gärrestspeicher mit Gasspeicher, thermophil Betrieb, EEG, externe Wärmeannutzung zur Klärschlammtrocknung PFEIFFER Bad Buchau 2005 Gras-,, GPS m³ 2 x 180 kwel HÖRNLE Ummendorf, 2005 Gras-,, GPS 709 m³ 180 kwel thermophiler Betrieb, EEG DECKER Bierbergen, 2005, GPS, Getreide (Korn) m³ 360 kwel thermophiler Betrieb, EEG BUCHMANN MILLER Deggenhausertal Schmiechen, 2005 Mais-,, GPS, Schweinegülle 2005 Mais-, Kleegrassilage 573 m³ m³ 110 kwel 360 kwel Nawaro-Anlage, Gasspeicher über Nachgärbehälter, mesophiler Betrieb, externe Wärmeanbindung, EEG Güllefreie NaWaRo-Anlage, thermophiler Betrieb, EEG NOOTBAAR Hüsby, Schleswig m³ Holstein 2 x 110 kwel Wärmeanbindung, EEG Seite 9 von 19

10 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang WEBER Ringschnait 2005 Mais-,, GPS 785 m³ 2 x 90 kwel Wärmenutzung im Wohnhaus, EEG EICHENHOFER Untersiggingen, 2004/05 Mais- und 508 m³ 125 kwel, im BRAHM WIESENAU BÖCKERMANN II FAKLER Essen-Kettwig, Wiesenau, Brandenburg Dolgen, Mecklenburg- Vorpommern 2004/ m³ Berkheim- Illerbach, 2004/05 Schweinegülle, Pferdemist, Speisereste 2004/05 Rindergülle, Rindermist, Gras-, m³ m³ 2004/05 Gras-,, GPS m³ 2*190 kwel 526 kwel 2*536 kwel 250 kwel Kofermentationsanlage, Fermenter u. Nachgärer u.gärrestspeicher mit Gasspeich, mesophiler Betrieb, externe Wärmenutzung: Kochstation für Speisereste, Gebäudeheizung, EEG NaWaRo-Anlage, Fermenter, Nachgärer mit Gasspeicher, mesophiler Betrieb, externe Fermenter, Nachgärer mit Gasspeicher, thermophiler Betrieb, externe Wärmenutzung in den Ställen, EEG FREY Dentingen 2004/05 Mais-, GPS m³ 330 kwel Seite 10 von 19

11 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang DOBLER Aberweiler b. Biberach 2004/ m³ 2 x 90 kwel Wärmenutzung im Wohnhaus, EEG KORNMAYER MENZ Oberharmesbach Bad Buchau 2004/05 Rindergülle Rindermist Grasschnitt 2004/05 Schweine- und Rindergülle, 622 m³ 997 m³ 40 kwel 250 kwel NaWaRo-Anlage, thermophiler Betrieb, Speicherfermenter, Wärmenutzung in den Gebäuden, EEG NaWaRo-Anlage, Gasspeicher über Nachgärbehälter, thermophiler Betrieb, Wärmeanbindung: Wohnhaus; EEG LEUTER BIOENERGIE HEHLEN NATURGAS HEHLEN GRIMM + SCHÖNDIENST HOLLANDHOF Schwarzenbach Hehlen Hehlen Spaichingen, Ochsenhausen, Baden 2004/05 Schweinegülle Schweinemist Getreideschrot 402 m³ 2004/ m³ behälter 2004/ m³ behälter 2004/05 Schweinegülle,,, Festmist 2004 Festmist, Gülle, Mais-, Kleegrassilage 903 m³ Betonbehälter 350 m³ Betonbehälter 100 kwel Zündstrahlmotor 500 kwel 500 kw el 2 x 100 kwel 60 kwel NaWaRo-Anlage; Gasspeicher über Nachgärbehälter,thermophiler Betrieb, Wärmeanbindung: Wohnhaus, EEG, Wärmenutzung Wärmenutzung NaWaRo-Anlage, thermophiler Betrieb, Wärmenutzung in Stallungen/Wohnhaus NaWaRo-Anlage, Fermenter, Nachgärer mit Gasspeicher, Wärmeanbindung Bauleitung,, Bauleitung,, Bauleitung, Bauleitung, Seite 11 von 19

12 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang BIOENERGIEDORF JÜHNDE CUDWORTH PORK GROSS MÜHLINGEN SCHORNBUSCHER BIOGAS GMBH Jühnde, Saskatoon, Kanada Groß Mühlingen, Sachsen-Anhalt Euskirchen, 2004 Rindergülle, Schweinegülle,, Getreidesilage, Getreideschrot m³ Behälter 2003 Gülle m³ 2003 Bioabfälle, organische industrielle Abfälle 2003 Mais, Fettabfälle, sonstige Pflanzen 2x 750 m³ m³ mit dach 500 kwel 4 x 60 kwel Mikrogasturbinen 730 kwel 1 x 520 kwel Nahwärmenetz für das Dorf, Hackschnitzelheizanlage Gassack über Nachgärbehälter, N-Strippung nach Vergärung Erweiterung der bestehenden : Hygienisierung, Lagerbehälter, Prozessleittechnik für Gesamtanlage Prozesswasserkreislauf-führung, Kompletthygienisierung, Feststoffseparation, thermophiler Betrieb Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe Bauleitung,, Konzeption, Vor- und Genehmigungsplanung Bauleitung,, Betrieb VAN GENNIP SCHMITZ HAUS RISWICK Sandbeiendorf, Sachsen-Anhalt Aschendorfermoor, Kleve, 2003 Schweinegülle, Mist, Silomais 2002 Schweinegülle, organische industrielle Abfälle 2002 Rindergülle, Nawaros m³ 625 m³ behälter 570 m³ behälter 167 kwel, 344 kwel, 344 kwel 2*80 kwel 65 kwel externe Wärmeanbindung Hygienisierung, Gasspeicher über Fermenter externer Wärmetauscher, Gasspeicher über Fermenter Konzeption, Vor-, Genehmigungsplanung, Detail- und Ausführungsplanung, Bauleitung, Bauleitung, Erstellen der Ausschreibungsunterlagen, Bauleitung, TODENDORF Todendorf, Mecklenburg- Vorpommern 2002 Schweinegülle, m³ 2 x 180 kwel externe Wärmeanbindung, Gasspeicher über Nachgärbehälter Bauleitung, Seite 12 von 19

13 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang KÖRBER- HARRIEHAUSEN Obernjesa, 2002 diverse nachwachsende Rohstoffe 628 m³ behälter 110 kwel 1. Fermenter, Nachgärer mit Gasspeicher, thermophiler Betrieb, Wärmenutzung in den Gebäuden Bauleitung, WERLTE JOHANNESBURG (Erweiterung) HEILIGENKREUZ UELZEN GMBH EICHHOF Werlte, Papenburg, Heiligenkreuz am Waasen, Österreich Uelzen, Bad Hersfeld, 2002 Rindergülle, Schweinegülle, Fette 2002 Rindergülle, Schweinegülle, Fette 2002 Gülle, Fette, Mais, Glyzerin, Speisereste Grünschnitt, Fruchtkonzentrat, Flotate, Bäckereiabfälle 2001/ / 2002 Schweinegülle, Mais, Zwiebeln, Kartoffeln, Nawaros 2 x 3.200m³ m³ als Neubau 1.100m³ behälter m³- behälter Gülle,NawaRo 600 m³ Betonbehälter 2 x 1,3 MW en 630 kwel als Neubau 1 x 511 kwel 1 x 347 kwel Gas-Otto-motor 35 kwel, 15kW Abfallanlage, Annahmehalle für flüssige Abfälle und Gülle, Vollstromhygienisierung, 2 Fermenter, 2 Nachgärer mit Gasspeicher, 2 Gärrestspeicher, Erweiterung einer bestehenden, Neubau Hygienisierung, Einrichtung neuer Prozessleittechnik für Gesamtanlage zweistufig Hydrolysevergärung, Gasspeicher über Nachgärung in Kombination mit einer Hackschnitzelanlage, Nahwärmenetz für das Dorf m³ Betonbehälter, Gasspeicher über Fermenter und Nachgärbehälter, m³- Endlager Ersatz der alten nach 18 Jahren, Gasspeicher über Endlager, Technik-/ Demonstrationsanlage für die Hessische Land-wirtschaftliche Lehrund Forschungsanstalt EICHHOF Konzeption, Vor-, Genehmigungsplanung komplett, Detailund Ausführungsplanung Gastechnik, EMSR-Technik, Rohrleitungstechnik, (für Hese Umwelt GmbH) Konzeption, Vor-, Genehmigungsplanung komplett, Detailund Ausführungsplanung Gastechnik, EMSR-Technik, Rohrleitungstechnik, (für Hese Umwelt GmbH) Verfahrenstechnisches Konzept, Vorplanung/Auslegung Hauptkomponenten, Messtechnik,, Optimierung Bauleitung,, Anlagenerweiterung 2003 Ausführungsplanung, Bauleitung, Seite 13 von 19

14 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang BÖCKERMANN THODE ECKERTZ HOFFMANN MILCHHOF WEINHEIM FELDMANN HINNEMANN FABEL PRAD am STILFSERJOCH Dolgen, Mecklenburg- Vorpommern Buchholz, Schleswig- Holstein Scheidchen, Rheinland-Pfalz Üttfeld, Rheinland- Pfalz Weinheim, Klein Wokern, Mecklenburg- Vorpommern Poggendorf, Mecklenburg- Vorpommern Uelzen, Prad Italien 2001/ 2002 Schweinegülle,,, Festmist m³ 2001 Rindergülle, Mais 600 m³ Edelstahlbehälter 2001 Gülle, nachwachsende Rohstoffe 2001 Rindergülle, Festmist 600 m³ Edelstahlbehälter 600 m³ Edelstahlbehälter 2002 Rindergülle, Mais 770 m³ Edelstahlbehälter 2001 Rindergülle, Mais m³ Edelstahlbehälter 2001 Rindergülle, Festmist, Mais 2001 Schweinegülle, Mais, Nawaros, Erntereste 2001 Rindergülle, Festmist, Co m³ Edelstahlbehälter m³ behälter 2 x 735 m³ behälter 2 x 160 kwel 65 kwel 100 kwel 100 kwel 110 kwel 160 kwel 160 kwel 2x 110 kwel Biogasnutzung in Energiezentrale zur Strom-/Nahwärmeproduktion externe Wärmeanbindung für Stallungen Gasspeicher über Fermenter Gasspeicher über Fermenter Feststoffeintrag, Gasspeicher über Fermenter Feststoffeintrag, Gasspeicher über Fermenter Feststoffeintrag, Gasspeicher über Fermenter Energiepflanzenvergärung, Feststoffeintrag, Gasspeicher über Fermenter Gasspeicher über Fermenter, m³ Gärrestspeicher Bauleitung, Detail- und Ausführungsplanung Detail- und Ausführungsplanung Detail- und Ausführungsplanung Detail- und Ausführungsplanung Detail- und Ausführungsplanung Detail- und Ausführungsplanung Konzeption, Fördermitteleinholung, Vor-, Genehmigungs-, Detail- und Ausführungsplanung, Bauleitung,, Anlagenerweiterung 2004 Gemeinschaftsanlage von 53 LW, Feldrandlager, Biogasnutzung in der Energiezentrale zur Strom-/ Nahwärmeproduktion Bauleitung, DICKHOVEN Solingen, 2001 Rindergülle, pflanzliche Reststoffe 900 m³ behälter 2 x 65 kwel Hygienisierungsanlage, Gasspeicher über Fermenter und m³ Endlager Entwurfs-, Genehmigungs-, Detailplanung, Erstellen der Ausschreibungsunterlagen, Konzeption Messtechnik Seite 14 von 19

15 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang SCHULTE- SPECHTEL PETRUSHEIM BEKKAI WIETZENDORF NIJ BOSMA ZATHE Kleve-Brienen, Weeze, Hokkaido, Japan Wietzendorf bei Soltau, 2001 Schweinegülle, pflanzliche Reststoffe 2001 Rinder- /Schweinegülle, pflanzliche Reststoffe m³ behälter m³ behälter Gülle, Kofermente m³ Kartoffelfruchtwasser, Pülpe, Waschwasser Niederlande 2000 Rindergülle, Gras 4 x 2.500m³ 2 x 80 m³ tahltank 40 kwel 2 x 100 kwel 3 x 67 kwel en 4 x 2,1 MW en 37 kwel Gasspeicher über Fermenter und m³ Güllelager, Einbindung in Energiezentrale mit 70 kw Heißwasserkesseln Gasspeicher über m³ Güllelager, Einbindung in Energiezentrale mit 2 Heißwasserkesseln je 750 kw Gasspeicher über 450 m³ Nachgärlager und externer Gasspeicher Eiweißgewinnung, Membrantechnik, Biomasserückhaltung durch Dekanter Versuchsanlage der Leenwardener Rindviehzuchtstelle Entwurfsplanung, Detailplanung, Erstellen der Ausschreibungsunterlagen, Konzeption Messtechnik Entwurfsplanung, Detailplanung, Erstellen der Ausschreibungsunterlagen, Konzeption Messtechnik, Bauoberleitung Angebotsplanung, Kostenzusammenstellung, Planung Fermenter und Gasspeicher/ Nachgärlager, Gastechnik, Rohrleitungstechnik (für Hese Umwelt GmbH) Planung der Vergärungsstufe (mehrstufiges Verfahren), Gasspeicher, Entwässerung, Sicherheitstechnik, EMSR-Technik, Bauleitung, Entwurfsplanung, Detail- und Ausführungsplanung THIESSEN Vergärungsanlage BERLIN- MARIENFELDE TOTTORI STANGE Hennstedt, Schleswig- Holstein Berlin Tottori, Japan Bischhausen, 2000 Rindergülle, NawaRos tanks Gülle m³ tank Speisereste, Fette, entpackte Lebensmittel 600 m³ Edelstahlbehälter 4 x 60 m³ Edelstahl- Putenmist, Schweinegülle 450 m³ Betonbehälter 2 x 90 kwel en 2 x 100 kwel Energiepflanzenvergärung Kombinationsanlage Kompostierung+Vergärung, Entpackungsstraße Gasspeicher über 350m³- Nachgärlager Gasspeicher über m³ Güllelager Ausführungsplanung für Vergärungsstufe Planung und Lieferung von Fermenter, Gas-speicher / Nachgärlager, Zündstrahlaggregat, Gastechnik. Intensive Beratung bei der Abwicklung: Durch-mischung Fermenter, Entwässerung, Lageplan, Motorentechnik, etc Konzeption und Vorplanung, Bauberatung, Seite 15 von 19

16 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang Vergärungsanlage GASTRO STAR Agrokomplex Kolinany Kleinvergärungsanlage W&A Zürich, Schweiz Nitra, Slowakei Freiburg, Vergärungsanlage Herten, BEG BIOENERGIE GMBH Vergärungsanlage GÄRTEC BARZ ROHE Brilon, Betzing, Rheinland-Pfalz Hainburg, 1998 Obst- und Gemüseabfälle 300 m³- tank Festmist 100 m³ 1999 tank / 1998 Schwarzwasser, Küchenabfälle Bioabfall, Klärschlamm 1997 Speisereste, organische industrielle Abfälle Durchsatz: 2.000Mg/a 140m³ 2-Stufen behälter mit 20 m³ und / 1997 Gülle, Speiseabfälle 15 kwel zweistufige Naßvergärung Demonstrations- und Versuchsanlage (EU-Projekt), Gasspeicher über 300 m³- Güllelager 6 m³ Gasherd Klein- (6 m³) für Mehrgeschoß-Wohnbau zur Entsorgung und Behandlung von Schwarzwasser (Vakuumtoiletten) und Küchenabfällen in Fertigelementbauweise 3* 330 m³ 230 m³ Gülle 400 m³ behälter 27 kwel IMK-Verfahren, zweistufig mit aerober Hydrolyse, Sedimenter, externer Gasspeicher, Nachkompostierung Pilotanlage, System Freese Gasspeicher über Fermenter und Güllelager, Erhitzungsanlage Umrüstung bestehender Behälter zur, Gaskissenspeicher im Container Planung von Fermenter und Hydrolysebehälter Konzeption, Montage Rührwerk und Heizung im Fermenter, Bauoberleitung und Entwicklung, Ausführungsplanung, Vorfertigung und Endmontage, Bauoberleitung, Planung von Fermenter, Sedimenter, Konzeption und Planung Gasspeicher, Optimierung der Verfahrenstechnik Kalkulation, Konstruktion, Planung, Errichtung, Bauoberleitung für den Fermenter Konzeption, Genehmigungs-, Detail- und Konzeption, Genehmigungs-, Detailplanung, Montage, Seite 16 von 19

17 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang Vergärungsanlage RoRo-ENERGIE Rhadereistedt, Bioabfall, Schlempe 1000 m³ behälter 2* 95kW Aufbereitungsanlage für Bioabfall (7.500 Mg/a) und Schlempe ( m³/a) plus Vergärungsanlage zur Energiebedarfsdeckung: Sortierung, Trocken- und Naßkonditionierung, Erhitzung, Schlammlager Konzeption, Genehmigungs-, Detail- und Ausführungsplanung HOLZ DIPPEL WERNE v., AANSE BOUDIN; PRASLIN MARTENS GRÖDEN SCHÄFER Vergärungsanlage BLÜMEL KOMPOSTBETRIEB SCHNEIDER Versmold, Lauterbach, 1996 Gülle, Co Festmist, Co- 2 tanks á 100 m³ 2 * 100 m³ tanks Seychellen 1996 Schweinegülle 160 m³ Gärkanal gemauert Rockstedt, Gröden, Brandenburg Frankenberg, Teugn, Bayern Windischbuch, 1995/ / 1996 Gülle, Co- Gülle, Co Festmist, Co- 1994/ / 1995 Bioabfall, Mg/a Gülle, Co- 800 m³ behälter 2* m³ 500 m³ -behälter 2-Stufen- behälter á 800 m³ 2 tanks á 100 m³ im Container gasgetriebene Kühlaggretate im Container en 35 kwel 2* 160 kwel Gaskissenspeicher Gaskissenspeicher unbeheizt, Gasspeicher über Fermenter, gasbetriebene Kühlaggregate Entwicklung Leichtdach-Fermenter, Modulbauweise, für 100 bis 200 GV Betriebe externer Gasspeicher, Hygienisierung, Misch- und Ausgleichsbehälter Speicheranlage, Gasspeicher über Fermenter Gasspeicher über beiden Fermentern Gaskissenspeicher Konzeption, Genehmigungs-, Detailplanung, Konzeption, Genehmigungs-, Detail- und Konzeption, Ausführungsplanung Konzeption, Detailplanung der 0-Serie (6 Stück): der Anlagen Lau, Wülpern, Gerken, Hobbie, Albers, Martens Beratung in der Abwicklungsphase (für Haase Energietechnik GmbH) Konzeption, Genehmigungsplanung, Bauberatung Konzeption, Genehmigungs-, Detail- und Konzeption, Genehmigungs-, Detail- und Ausführungsplanung, Bauoberleitung Seite 17 von 19

18 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang KRAFT WEIß HUßENETHER SCHULTES Vergärungsanlage TU Hamburg- Harburg Agrokomplex Sirvintos SCHLÖTTERER v. Bodelschwingh sche Anstalten BLANC RETZBACH Kürrenberg, Rheinland-Pfalz Unterseibertenro d, Herzogenaurach, Bayern Aschaffenburg, Bayern Bergedorf, Hamburg Sirvintos, Litauen Ansbach, Bayern Bielefeld, Haßfelden, Naicha, 1994/ / / 1995 Gülle, Brennerei- Rückstände, organische industrielle Abfälle Gülle, Co- Gülle, Co Gülle, Co- 1993/ Stufen- behälter mit 800 m³ und m³ 350 m³ -behälter 500 m³ -behälter 200 m³ -behälter Bioabfall 100 m³ 1993 Flüssigphase nach Gülle-separierung 1992/ 1993 Gülle, Co Gülle, Speiseabfälle m³- Lagune mit Gasmembran 80 m³ GFK- Behälter 100 m³- tank 1991 Festmist 300 m³ -behälter 1991 Festmist, Co- 2 tanks á 100 m³ 90 kwel, 200 kwel Gasmotor 27 kwel Gasheizung Gastherme für Gewächshäuser 27 kwel 27 kwel 15 kwel 15 kwel Gasspeicher über 1. Fermenter Gasspeicher über 600 m³ Güllelager Gaskissenspeicher, Fermenter mit Scheidewand Pilotanlage zur Trockenfermentation nach dem ATF-Verfahren psychrophile Vergärung, Gasrührwerk System Baader, Gasspeicher über 400 m³ Güllelager Gaskissenspeicher Gaskissenspeicher Fest-/Flüssigseparation, Gaskissenspeicher Konzeption, Genehmigungs-, Detail- und Konzeption, Komplettplanung, Konzeption, Genehmigungs-, Detail- und Konzeption, Genehmigungs-, Detail- und Ausführungsplanung, Bauleitung, Montage Rührwerkstechnik und Gasspeicher, Durchführung der BImSchG- Genehmigung, Planung, Konstruktion, Auslegung, Bauoberleitung,, Schulung Personal Konzept Dr. H. Schulz, Detail- und Ausführungsplanung, Rührwerksmontage, heizungs- und gastechnische Installationen Entwurfs-, Detail- und Ausführungsplanung, Montage und Montage Rohrleitungen, Pump- und Rührwerkstechnik, Heizungs- und Gasinstallationen Montage Rohrleitungen, Pump- und Rührwerkstechnik, Heizungs- und Gasinstallationen Montage und Seite 18 von 19

19 n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang ZIPPERER GANSLOSER HEYNOLD Bühlertann, Hermaringen, Standorf b. Schrozberg, 1990 Festmist 2* 60 m³ tanks 1990 Gülle, Festmist, Co-50 m³ tank 1986 Festmist 60 m³ tank 15 kwel 27 kwel 15 kwel Fest-/Flüssigseparation, Gasspeicher über 400 m³ Güllelager Gasspeicher über 400 m³ Güllelager Montage und Montage Rührwerk, Heizungstechnik und Gasinstallationen Rohbau, Montage und Seite 19 von 19

Referenzliste - Energiepflanzen mit und ohne Gülle -

Referenzliste - Energiepflanzen mit und ohne Gülle - n Standort Jahr Substrat Fermenter BHKW Extras Auftragsumfang SZEPIETOWO WARLE (Erweiterung) GUT ALTENHOF (Erweiterung) SÖDER (Erweiterung) Polen 2014/15 Roggen-, Mais und, Zuckerrübenund Kartoffelabfälle,

Mehr

Referenzliste - Hygienisierung -

Referenzliste - Hygienisierung - n Standort Jahr Substrat Fermenter BHKW Ausstattung Auftragsumfang MANNHEIM WALLRAPP (Erweiterung) EARTH RENU PETERBOROUGH Deutschland 2012 Kommunaler Bioabfall Theilheim, Bayern 2011 Schweinegülle, Brotrestabfälle

Mehr

Referenzliste - Bioabfall und Speisereste -

Referenzliste - Bioabfall und Speisereste - MCDONNELL (Erweiterung) Irland 2014/15 Speisereste, Tierabfälle, Rindergülle, Hühnermist, Maissilage 3.200 m³ 250 kwel (bauseits vorhanden) Erweiterung einer Abfallvergärungsanlage um 1 Fermenter, 1, Entschwefelungsanlage,

Mehr

Referenzliste

Referenzliste n Standort Bauzeit Substrat BHKW Extras Auftragsumfang WARLE (Erweiterung) SZEPIETOWO SANSUI-EN 2 QINHUANGDAO DEQINGYAN Warle, 2014 Schweinegülle, Putenmist, Polen 2014 Roggen-, Mais und Grassilage, Zuckerrüben-

Mehr

Referenzliste

Referenzliste n Standort Bauzeit Substrat Fermenter BHKW Ausstattung Auftragsumfang FUKUOKA Japan 2016/17 Küchenabfälle, Speisereste 2 x 5.000 m³ 2 x 1.056 kwel Abfallvergärungsanlage: 2 Fermenter, Gasspeicher, mesophiler

Mehr

Referenzliste - Bioabfall und Speisereste -

Referenzliste - Bioabfall und Speisereste - n Standort Jahr Substrat Fermenter BHKW Ausstattung Auftragsumfang Biovergärungsanlage BACKNANG Baden- Württemberg 2016 Bioabfall Propfenstrom fermenter 2 x 2 x 800 kwel 1,600 m³; Kompogasver fahren Begutachtung

Mehr

Referenzliste - Bioabfall und Speisereste -

Referenzliste - Bioabfall und Speisereste - Ireland 2018/19 Thermodruckhydolisierte Bioabfälle und DERBY Großbritannien 2017/18 Küchenabfälle (flüssig und fest), Eingeweide (Kat. 2 Material), Papier und Kartonabfälle, Stroh JIAOZUO FUKUOKA WUHU

Mehr

Biogasgewinnung aus organischen Abfällen in Kommunen

Biogasgewinnung aus organischen Abfällen in Kommunen Biogasgewinnung aus organischen Abfällen in Kommunen Katrin Kayser Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.: ++49 551 900 363-26, Fax: ++49 551 900 363-29 Kayser@KriegFischer.de

Mehr

Erfahrungsbericht eines deutschen Unternehmens

Erfahrungsbericht eines deutschen Unternehmens Erfahrungsbericht eines deutschen Unternehmens Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes Krieg & Fischer Ingenieure GmbH, Göttingen Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.: 0551 900 363-0, Fax:

Mehr

Verfahrenstechnische Anforderungen für das Betreiben von Biogasanlagen

Verfahrenstechnische Anforderungen für das Betreiben von Biogasanlagen Verfahrenstechnische Anforderungen für das Betreiben von Biogasanlagen Katrin Kayser Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.: 0551 900 363-0, Fax: 0551 900 363-29

Mehr

Biogasanlagen - eine Einführung -

Biogasanlagen - eine Einführung - Biogasanlagen - eine Einführung - Torsten Fischer Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Hannah-Vogt-Strasse 1, 37085 Göttingen, Germany Tel.: 0551 900363-0, Fax: 0551 900363-29 Fischer@KriegFischer.de www.kriegfischer.de

Mehr

Referenzen. Anlagenbeispiele

Referenzen. Anlagenbeispiele Referenzen Anlagenbeispiele P Schwarting Biosystem GmbH D-12526 Berlin D-24941 Flensburg aradiesstr. 206b Lise-Meitner-Str. 2 Tel +4930 5165 332-0 Tel +49 461 9992-12 www.schwarting-biosystem.de Fax +4930

Mehr

Erfahrungen eines deutschen Planungsbüros in Planung, Bau und Inbetriebnahme von Abfallvergärungsanlagen im Industriemaßstab in Frankreich ( )

Erfahrungen eines deutschen Planungsbüros in Planung, Bau und Inbetriebnahme von Abfallvergärungsanlagen im Industriemaßstab in Frankreich ( ) Erfahrungen eines deutschen Planungsbüros in Planung, Bau und Inbetriebnahme von Abfallvergärungsanlagen im Industriemaßstab in Frankreich (2003-2009) Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes Krieg & Fischer

Mehr

Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung

Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.:

Mehr

FORUM BIOENERGIE. Bioabfallvergärung Rückgewinn der Kreislaufwirtschaft für die Energiewende

FORUM BIOENERGIE. Bioabfallvergärung Rückgewinn der Kreislaufwirtschaft für die Energiewende FORUM BIOENERGIE 30. Januar 2013 Bioabfallvergärung Rückgewinn der Kreislaufwirtschaft für die Energiewende Ronny Rother Kathrin Zimmermann eutec ingenieure GmbH, Dresden INHALT I Kurzvorstellung eutec

Mehr

Referenzliste Gutachten ( )

Referenzliste Gutachten ( ) 2014 Gerichtsgutachten Schiedsgericht Stobbe 2014 Gerichtsgutachten Landgericht Heidelberg 2013 Gefährdungsbeurteilung 2013 Gefährdungsbeurteilung 2013 Gefährdungsbeurteilung 2013 2013 technisches 2013

Mehr

Referenzliste (international)

Referenzliste (international) 1/ 7 Referenzliste (international) Comet (UK) (im Bau) BHKW 1 x 2,2 M W el, 1 x 2,8 M W el Zuckerrübenschnitzel 105.200 t/ a M ethwold (UK) (im Bau) Biomethaneinspeisung 1 x 374 Nm³/ h, BHKW 1 x 500 kw

Mehr

Fragebogen zur Erfassung von Biogasanlagen in der Biogas-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

Fragebogen zur Erfassung von Biogasanlagen in der Biogas-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Fragebogen zur Erfassung von Biogasanlagen in der Biogas-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Seite 1 von 7 1. Allgemeine Angaben: Name der Biogasanlage: Adresse der Biogasanlage: Ansprechpartner:

Mehr

Referenzliste (Deutschland)

Referenzliste (Deutschland) Referenzliste (Deutschland) Beerfelde (im Bau) Biomethaneinspeisung 700 Nm³/h, BHKW 1 x 250 kwel, Fermenter 2 x 3.920 m³ Pferdemist, Rindermist, Geflügelmist, Szavarzi, Grassilage, Maissilage, GPS, Rindergülle

Mehr

Planung und Konstruktion von Biogasanlagen: Erneuerbare Energien aus Energiepflanzen, Gülle und Abfällen

Planung und Konstruktion von Biogasanlagen: Erneuerbare Energien aus Energiepflanzen, Gülle und Abfällen Planung und Konstruktion von Biogasanlagen: Erneuerbare Energien aus Energiepflanzen, Gülle und Abfällen Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße

Mehr

NQ-Hofbiogasanlage. G e i. e n. e b. n e. i w. NQ-Anlagentechnik GmbH. Dipl.-Ing. (FH) Christian Quirrenbach

NQ-Hofbiogasanlage. G e i. e n. e b. n e. i w. NQ-Anlagentechnik GmbH. Dipl.-Ing. (FH) Christian Quirrenbach NQ-Hofbiogasanlage, e l l ü G e i t d p e n z e n b o a K h n e i i e S n e b a h r i w NQ-Anlagentechnik GmbH Dipl.-Ing. (FH) Christian Quirrenbach 1 Gliederung Vorstellung NQ-Anlagentechnik NQ-Hofbiogasanlage

Mehr

- Gutachten - Technische Bewertung von Firmen in China. Begutachtung eines Behälterschadens

- Gutachten - Technische Bewertung von Firmen in China. Begutachtung eines Behälterschadens 2017 China Sachverständigengutachten 2017 Ukraine Sachverständigengutachten 2017 Deutschland Gerichtsgutachten Landgericht Ansbach Technische Bewertung von Firmen in China 2017 Deutschland Gerichtsgutachten

Mehr

- Gutachten - Technische Bewertung von Firmen in China. Begutachtung eines Behälterschadens

- Gutachten - Technische Bewertung von Firmen in China. Begutachtung eines Behälterschadens 2017 China Sachverständigengutachten 2017 Ukraine Sachverständigengutachten 2017 Deutschland Gerichtsgutachten Landgericht Ansbach Technische Bewertung von Firmen in China 2017 Deutschland Gerichtsgutachten

Mehr

Biogasanlage Altenmünster, Obernöder Altenmünster 2017 in Bearbeitung Erweiterung um 1 x 549 kwel. GE Jenbacher

Biogasanlage Altenmünster, Obernöder Altenmünster 2017 in Bearbeitung Erweiterung um 1 x 549 kwel. GE Jenbacher Anlage Ort Typ Leistung IB Status BHKW Art Projekt STEP 1278 Dresden sprojekt 2018 2016-2018 Verwertung strohbasierter Energiepellets und Geflügelmist in n mit wärmeautarker Gärrestveredelung Projekt FOR

Mehr

- Gutachten Referenzliste. Jahr Ort Gutachten Inhalt

- Gutachten Referenzliste. Jahr Ort Gutachten Inhalt 2018 Deutschland Due Diligence Erstellung einer Due-Diligence über die Anlagentechnik einer bestehenden Biogasanlage mit Batch-Verfahren und 2018 Deutschland Gerichtsgutachten Komposttierung Landgericht

Mehr

Kiel, Sehr geehrte Damen und Herren,

Kiel, Sehr geehrte Damen und Herren, Kiel, 16.02.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem EEG 2017 liegen nun erstmals konkrete Rahmenbedingungen für die Fortführung von Biogasanlagen (über die 20-jährige EEG-Laufzeit hinaus) vor. Daraus

Mehr

Aktualisierung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

Aktualisierung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Ostinghausen 59505 Bad Sassendorf Fachbereich 73 Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf Tel.:

Mehr

bwe Hofkraftwerk 75 kw

bwe Hofkraftwerk 75 kw Betriebsoptimierung durch das neue EEG 2014 bwe Hofkraftwerk 75 kw Dipl.-Ing. Agrar (FH) Michael Altrogge Vertrieb bwe Gliederung - Vorstellung meiner Person - Vorstellung biogas weser-ems - Das bwe Hofkraftwerk

Mehr

Referenzen Biogasanlagen / Vergärungsanlagen

Referenzen Biogasanlagen / Vergärungsanlagen Referenzen Biogasanlagen / Vergärungsanlagen, Dresden Referenzen Biogasanlagen / Vergärungsanlagen inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität Le

Mehr

Referenzen. 1. Anlagen im Bau. 2. Anlagen nach dem BTA Prozess. Topinoja (Finnland) Inbetriebnahme 1. Hälfte 2019 Abfallart Durchsatz Lieferumfang

Referenzen. 1. Anlagen im Bau. 2. Anlagen nach dem BTA Prozess. Topinoja (Finnland) Inbetriebnahme 1. Hälfte 2019 Abfallart Durchsatz Lieferumfang 1. Anlagen im Bau Topinoja (Finnland) Gello di Pontedera Inbetriebnahme 1. Hälfte 2019 Lieferumfang Klärschlamm, 35.000 Mg/a Inbetriebnahme 1. Hälfte 2019 Lieferumfang Schlüsselfertige Erweiterung der

Mehr

Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher

Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher Gasverwertungskonzepte Inhalt Biogasanlagen in Deutschland und Hessen, Charakteristik von Anlagengrößen, Überblick über Gasverwertungsmöglichkeiten,

Mehr

Bioabfall (FORSU) Mg/a

Bioabfall (FORSU) Mg/a 1. Anlagen im Bau Topinoja (Finnland) Gello di Pontedera Varennes Inbetriebnahme 1. Hälfte 2019 Klärschlamm, 35.000 Mg/a Inbetriebnahme 1. Hälfte 2019 Schlüsselfertige Erweiterung der Biogasanlage Topinoja

Mehr

Referenzliste Gutachten ( )

Referenzliste Gutachten ( ) 2013 Vorbereitung und Durchführung einer technischen einer Nawaro- Biogasanlage in 2013 technisches 2013 2013 Erstellung eines technischen für eine geplante landwirtschaftliche Biogasanlage in Begehung

Mehr

BIOGASANLAGEN / VERGÄRUNGSANLAGEN inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität.

BIOGASANLAGEN / VERGÄRUNGSANLAGEN inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität. REFERENZEN BIOGASANLAGEN / VERGÄRUNGSANLAGEN inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität Stand 10/ Kielce, Polen 94 t/a 32 000 t/a 1,7 MW Biogas 2016

Mehr

Biogas-Pilotanlagen auf landwirtschaftlichen. Dokumentation. LfL-Information

Biogas-Pilotanlagen auf landwirtschaftlichen. Dokumentation. LfL-Information Biogas-Pilotanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Bayern Dokumentation LfL-Information Impressum: Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan

Mehr

Referenzliste Gutachten ( )

Referenzliste Gutachten ( ) Referenzliste 2014 Deutschland Gerichtsgutachten Schiedsgericht Stobbe 2014 Deutschland Erstellung eines für eine Biogasanlage in 2014 Deutschland Erstellung eines zur Beurteilung eines Sturmschaden auf

Mehr

BIOGASANLAGEN / VERGÄRUNGSANLAGEN inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität.

BIOGASANLAGEN / VERGÄRUNGSANLAGEN inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität. REFERENZEN BIOGASANLAGEN / VERGÄRUNGSANLAGEN inkl. Anlagen zur Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität bzw. auf Fahrzeugtreibstoffqualität Helsinki, Finnland 89.000 t/a 44 000 t/a 6 MW Biogas Ljubljana,

Mehr

Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen

Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen Besonderheiten und Herausforderungen beim Bau landwirtscha6licher Biogasanlagen in Frankreich Dr. Simone Besgen 24. Oktober 2012 in Offenburg Rytec Standorte Baden-Baden, Deutschland Frankfurt am Main,

Mehr

- Gutachten - Gutachten zu einer Silageplatte. Gutachten, Versicherungsschaden. Erstellung eines Versicherungsgutachtens

- Gutachten - Gutachten zu einer Silageplatte. Gutachten, Versicherungsschaden. Erstellung eines Versicherungsgutachtens 2016 Deutschland Gerichtsgutachten Landgericht Münster 2016 Deutschland Ergänzungsgutachten Erstellung eines s zu einem Schaden an einem Tauchmotorrührwerk Begutachtung der technische Situation und Entwicklung

Mehr

BIOGAS AUS BIOABFÄLLEN

BIOGAS AUS BIOABFÄLLEN DemianGiovannacci,LorenzAmman Abfalltechnik HS2010 BIOGASAUSBIOABFÄLLEN Zusammenfassung Einführung In der Schweiz fallen jährlich rund 1.3 Millionen Tonnen organische Abfälle an. 740'000 t, d.h. 100 Kg/EW,

Mehr

Flexibilisierung und die 2. Vergütungsperiode

Flexibilisierung und die 2. Vergütungsperiode Flexibilisierung und die 2. Vergütungsperiode Inhalt 1. Über die AEV Energy GmbH 2. Unsere Erfahrungen 3. Beispiele und Möglichkeiten a. Allgemein b. Flex für die Ausschreibung c. Flex für das derzeitige

Mehr

Referenzliste Gutachten

Referenzliste Gutachten 24.08.2015 Referenzliste Datum Ort Inhalt 2015 Deutschland Schadensgutachten Erstellung eines Kurzgutachtens für eine Biogasanlage in 2015 Deutschland Schadensgutachten Erstellung eines Schadensgutachten

Mehr

PRAKTISCHE GÄRRESTAUFBEREITUNG AN EINER BIOGASANALAGE

PRAKTISCHE GÄRRESTAUFBEREITUNG AN EINER BIOGASANALAGE PRAKTISCHE GÄRRESTAUFBEREITUNG AN EINER BIOGASANALAGE Hindernisse und Möglichkeiten Vortrag von Eberhard Schulte-Siering Vorstellung des Betriebes Praktische Gärrestaufbereitung an einer Biogasanlage 2

Mehr

STRABAG Umwelttechnik GmbH

STRABAG Umwelttechnik GmbH STRABAG Umwelttechnik GmbH Referenzen Biogasanlagen/Vergärungsanlagen Kielce, Polen Liège, Belgien Yangzhou, Tuscania, Italien Helsinki, Finnland Ljubljana, Slowenien Stalowa Wola, Polen Lemgo, Quarzbichl,

Mehr

Karte der Referenzen Semi-aerobe Hydrolyse Anlagen in Deutschland und in der Welt

Karte der Referenzen Semi-aerobe Hydrolyse Anlagen in Deutschland und in der Welt Karte der Referenzen Semi-aerobe Anlagen in Deutschland und in der Welt 8 2 9 7 11 6 3 1 4 5 13 12 10 14 16 18 15 17 1 Wirtschaftshof Sachsenland BGA Wittgensdorf 3 000 ha LNF 1 350 Milchkühen 1 200 Schweinemast

Mehr

Umwelttechnik Anlagen zur Produktion regenerativer Energien

Umwelttechnik Anlagen zur Produktion regenerativer Energien Anlagen zur Produktion regenerativer Energien BauerTech GmbH Unser persönlicher Einsatz - Erfolg für Sie und Ihre Kunden Der Erfolg eines Unternehmens liegt in der Summe der Erfolge seiner Mitarbeiter"

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis Soest unter Einbeziehung der Kommunen

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis Soest unter Einbeziehung der Kommunen Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis Soest unter Einbeziehung der Kommunen Wärme aus Biogas im industriellen Umfeld Grundlagen Biogas Die Anlage in Ense Daten und Fakten Wie funktioniert eine

Mehr

FARMATIC stellt sich vor. Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung. Sofia - 8.Oktober 2013

FARMATIC stellt sich vor. Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung. Sofia - 8.Oktober 2013 1 FARMATIC stellt sich vor Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung Sofia - 8.Oktober 2013 Dipl.-Ing. Helmut Muche FARMATIC Anlagenbau GmbH Kolberger Straße 13 24589

Mehr

Biogas in NRW Auswertung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

Biogas in NRW Auswertung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Biogas in NRW Auswertung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Dr. Arne Dahlhoff Wichtige Information: Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen unterhält seit 2001 eine

Mehr

NQ-Anlagenauslegung. Investition in eine Biogasanlage. 15. Februar D. Rapp. Ersteller: Kundendaten: Projektnummer: 4570.

NQ-Anlagenauslegung. Investition in eine Biogasanlage. 15. Februar D. Rapp. Ersteller: Kundendaten: Projektnummer: 4570. NQ-Anlagenauslegung Investition in eine Biogasanlage 15 Februar 2016 Ersteller: D Rapp Kundendaten: Projektnummer: 4570 Firma: Ort: Heckenberg 1, 75038 Oberderdingen Auslegung: Biogasanlage 1120 KW, 55

Mehr

Bioenergieanlagen - Energie aus der Natur

Bioenergieanlagen - Energie aus der Natur Bioenergieanlagen - Energie aus der Natur Made by PRV seit 1995 Ansprechpartner zum Thema Biogas, Planung und Errichtung von Biogasanlagen und sonstigen Anlagen der dezentralen Strom- und Wärme erzeugung

Mehr

Bioabfall-Vergärungsanlage Rothmühle

Bioabfall-Vergärungsanlage Rothmühle Abfallberatertreffen im Landratsamt Schweinfurt 11.11.2008 Bioabfall-Vergärungsanlage Rothmühle Dipl. Ing. (FH) Heiko Glöckler Landkreis Schweinfurt - Abfallwirtschaft - Schrammstraße 1 97421 Schweinfurt

Mehr

Biogasnutzung in Niedersachsen - Beispielsregion in Europa

Biogasnutzung in Niedersachsen - Beispielsregion in Europa Biogasnutzung in Niedersachsen - Beispielsregion in Europa Deutsch-Brasilianisches Biogas-Symposium Porto Alegre 5. und 6. April 2011 Dr. Gerd C. Höher 1 Niedersachsen 4,8 Mio. ha Fläche, 2,6 Mio. ha LF

Mehr

Biogas in Sachsen aktueller Stand

Biogas in Sachsen aktueller Stand Biogas in Sachsen aktueller Stand Biogas Fachgespräche DBFZ Leipzig, 23.01.2013 Schönfeld-Weißig Dr. Claudia Brückner, LfULG, Ref. 24 Inhalt Aktueller Stand 2012 Anlagenmonitoring 2011 ausgewählte Ergebnisse

Mehr

B 3. Der Beitrag von Biogas zur Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg. BioenergieBeratungBornim GmbH

B 3. Der Beitrag von Biogas zur Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg. BioenergieBeratungBornim GmbH Der Beitrag von Biogas zur Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg Matthias Plöchl 7. Master Class Conference Renewable Energies 6. Dezember 2012, Berlin Wer sind wir? Eine Ausgründung des Leibniz

Mehr

Inbetriebnahme 1. Hälfte Inbetriebnahme 2. Hälfte Inbetriebnahme 1. Hälfte Inbetriebnahme 2. Hälfte 2016

Inbetriebnahme 1. Hälfte Inbetriebnahme 2. Hälfte Inbetriebnahme 1. Hälfte Inbetriebnahme 2. Hälfte 2016 1. Anlagen im Bau Gello di Pontederra Varennes Northern Malta (Malta) Glasgow (Schottland) Inbetriebnahme 1. Hälfte 2018 (FORSU) 44.000 Mg/a Inbetriebnahme 2. Hälfte 2017 Prozessengineering BTA Prozess,

Mehr

EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH

EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH Allendorf (Eder), Deutschland 23. Februar 2016 Seite 1 Trockenfermentationsanlage Allendorf I (Eder) Anlagendaten: 1 Fahrsilo (3 Kammern) 1.600

Mehr

Biogasanlage Kleinbautzen

Biogasanlage Kleinbautzen Biogasanlage Kleinbautzen Sächsische Hochleistungsbiologie und gesteigerte Energieeffizienz Tagung Betreibermodelle für Bioenergieprojekte Technologiezentrum Bautzen, 08.02.2012 Dipl.- Ing. Jens Mieth

Mehr

Referenzen Biogasanlagen

Referenzen Biogasanlagen Referenzen n Rucapequén Pequén Wärmenutzung mit Option BHKW Fermenter 1 x 6.000 m³ CSTR, 1 x 10.000 m³ Lagune Technische Unterstützung bei Planung Fondo de Inversión 2016-2017 Schröder LK OHZ BHKW-Anlage

Mehr

Vorstellung des Bioenergiezentrums Hochfranken

Vorstellung des Bioenergiezentrums Hochfranken Bund Naturschutz zu Gast in Rehau REHAU AG Rheniumhaus 08. April 2016 Vorstellung des Bioenergiezentrums Hochfranken Eric Priller Vorstellung des Bioenergiezentrums Hochfranken Index Vorstellung Rehau

Mehr

Biogasanlagentechnik und Betriebsweise - Stand und Perspektiven -

Biogasanlagentechnik und Betriebsweise - Stand und Perspektiven - 22. Hülsenberger Gespräche 2008 Lübeck, 21.-23. Mai 2008 Biogasanlagentechnik und Betriebsweise - Stand und Perspektiven - P. Weiland Johann Heinrich von Thünen-Institut (vti) Bundesforschungsinstitut

Mehr

Kleinbiogasanlagen Technik, Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit. Dr. Manfred Dederer, Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg

Kleinbiogasanlagen Technik, Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit. Dr. Manfred Dederer, Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Bildungs- und Wissenszentrum Schweinehaltung, Schweinezucht Boxberg Kleinbiogasanlagen Technik, Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit Dr. Manfred Dederer, Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg 13.12

Mehr

Bio-Energie-Zentrum Hochfranken. Die energetische Infrastruktur der Zukunft. Modellstadt Rehau

Bio-Energie-Zentrum Hochfranken. Die energetische Infrastruktur der Zukunft. Modellstadt Rehau Bio-Energie-Zentrum Hochfranken Die energetische Infrastruktur der Zukunft Modellstadt Rehau 2015 Bioenergiezentrum Rehau Bio-Energie-Zentrum Hochfranken 1 2 Bereits errichtet 1 NawaRo-Biogasanlage Kühschwitz

Mehr

EEG 2014 Betriebswirtschaftliche Chancen kleiner Gülle - Biogasanlagen

EEG 2014 Betriebswirtschaftliche Chancen kleiner Gülle - Biogasanlagen EEG 2014 Betriebswirtschaftliche Chancen kleiner Gülle - Biogasanlagen 75 kw Biogasanlagen im EEG 2014 25.September 2014 Oldenburg Andreas Freytag LWK Niedersachsen Fb 3.1 Tel. 0178 2665 441 Betriebswirtschaft

Mehr

Biogas aus Gras Bioenergiehof Obernjesa

Biogas aus Gras Bioenergiehof Obernjesa Biogas aus Gras Bioenergiehof Obernjesa Torsten Fischer, Hans-Walter Körber-Harriehausen Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Hannah-Vogt-Strasse 3785 Göttingen Tel.: 55 3432 Fax: 55 77772 Fischer@KriegFischer.de

Mehr

EUCOlino - kompakte Kleinanlage in Modulbauweise

EUCOlino - kompakte Kleinanlage in Modulbauweise EUCOlino - kompakte Kleinanlage in Modulbauweise Herrsching, 16. November 2011 Andreas Popp Kleinanlagen Seite 1 Schmack Biogas Ein Unternehmen der Viessmann Group Viessmann Werke Gegründet: 1917 Sitz:

Mehr

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas am Beispiel der Biogasanlage in Werlte. Werlte, den

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas am Beispiel der Biogasanlage in Werlte. Werlte, den Aufbereitung und Einspeisung von Biogas am Beispiel der Biogasanlage in Werlte Werlte, den 22.09.2009 Agenda 1. Vorstellung EWE AG 2. Biogasanlagen der EWE AG 3. Druckwechseladsorption DWA 4. Biogasaufbereitungs-

Mehr

Unterschiedliche Systeme zur wirtschaftlichen Energiegewinnung aus Abfällen.

Unterschiedliche Systeme zur wirtschaftlichen Energiegewinnung aus Abfällen. Unterschiedliche Systeme zur wirtschaftlichen Energiegewinnung aus Abfällen www.exportinitiative.bmwi.de Wer ist KWA Eviva GmbH? 1. 2. 3. 4. Mehr als 15 Jahren Erfahrung mit Erneuerbaren Energien Experten

Mehr

Biogasanlagen - Genehmigung, Inputstoffe, Verfahrenstechnik -

Biogasanlagen - Genehmigung, Inputstoffe, Verfahrenstechnik - Biogasanlagen - Genehmigung, Inputstoffe, Verfahrenstechnik - Torsten Fischer Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Hannah-Vogt-Strasse 1, 37085 Göttingen, Germany Tel.: 0551 900363-0, Fax: 0551 900363-29 Fischer@KriegFischer.de

Mehr

Besondere Eigenschaften verschiedener Gülleund Festmistarten bei der Vergärung

Besondere Eigenschaften verschiedener Gülleund Festmistarten bei der Vergärung Besondere Eigenschaften verschiedener Gülleund Festmistarten bei der Vergärung Dr. Andreas Lemmer, Dr. H. Oechsner Chancen der Güllevergärung in kleinen Hofbiogasanlagen Seligweiler, 15.04.2015 Besonderheiten

Mehr

Tab.1: 150 kwel Hersellungskosten der Basisanlagen

Tab.1: 150 kwel Hersellungskosten der Basisanlagen Tab.1: 150 kwel Hersellungskosten der Basisanlagen Position Planung + 1 x Vorgrube I, Vnt=83, d=6,5 + verb. Rohrleitungen im Feld inkl. Armaturen + Druckluftstation + Feststoffeintrag + 1 x HF stehend,

Mehr

Bioenergie kompakt BIO

Bioenergie kompakt BIO Bioenergie kompakt Inhalt 3 Was ist Bioenergie? 4 Warum ist Bioenergie klimaneutral? 5 Welche Rolle spielt Bioenergie in Zukunft? 6 Was kann Bioenergie leisten? 7 Bioenergie zu Hause 8 Bioenergie in der

Mehr

Feststoffvergärung von Biomasse mit dem LOOCK Trocken-Nass-Simultan-(TNS-)Verfahren

Feststoffvergärung von Biomasse mit dem LOOCK Trocken-Nass-Simultan-(TNS-)Verfahren Feststoffvergärung von Biomasse mit dem LOOCK Trocken-Nass-Simultan-(TNS-)Verfahren Abgrenzung Nass-/Trockenfermentation Nassfermentation Trockenfermentation - Entstanden aus der Güllewirtschaft - Kofermente

Mehr

Referenzliste BEB - Biogas

Referenzliste BEB - Biogas Referenzliste BEB - Biogas 1. Projekt Name Nawaro Biogasanlage Klein Schwechten mit 350 /Betreiber Agrargenossenschaft Klein Schwechten Bauzeit 2005-2006 Deutschland / Sachsen-Anhalt 2. Projekt Name Nawaro

Mehr

DIE KOMPAKTE VEREDELUNGSANLAGE FÜR GÜLLE UND FESTMIST. GÜLLE zu Geld machen - die KOMPAKTE macht s möglich!

DIE KOMPAKTE VEREDELUNGSANLAGE FÜR GÜLLE UND FESTMIST. GÜLLE zu Geld machen - die KOMPAKTE macht s möglich! DIE KOMPAKTE VEREDELUNGSANLAGE FÜR GÜLLE UND FESTMIST 2 Unser Anspruch ist es, Gülle und/oder Festmist in dezentralen Hofanlagen ökologisch sinnvoll und gewinnbringend in grundlastfähiges Biogas umzuwandeln.

Mehr

Betrieb eines Satelliten BHKW zur Wärmeversorgung eines Rosenzuchtbetriebes und gemeindliche Einrichtungen. Buchenhof BioEnergie GmbH & Co.

Betrieb eines Satelliten BHKW zur Wärmeversorgung eines Rosenzuchtbetriebes und gemeindliche Einrichtungen. Buchenhof BioEnergie GmbH & Co. Betrieb eines Satelliten BHKW zur Wärmeversorgung eines Rosenzuchtbetriebes und gemeindliche Einrichtungen Ein Praxisbericht von Rainer Bonnhoff Buchenhof BioEnergie GmbH & Co. KG Vorstellung des Betriebes

Mehr

BIOGAS ANLAGEN EFFIZIENTE TECHNIK FÜR SAUBERE ENERGIE INVENTIVE BY NATURE

BIOGAS ANLAGEN EFFIZIENTE TECHNIK FÜR SAUBERE ENERGIE INVENTIVE BY NATURE BIOGAS ANLAGEN EFFIZIENTE TECHNIK FÜR SAUBERE ENERGIE INVENTIVE BY NATURE BIOGAS ANLAGEN Biogas wird durch die Vergärung von organischen Roh- und Reststoffen aus der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie

Mehr

Systembiogas: PlanET Hofbiogasanlage

Systembiogas: PlanET Hofbiogasanlage Systembiogas: PlanET Hofbiogasanlage Kurzvorstellung Unser Kerngeschäft: Biogas! Planung von Genehmigung & Te chn ik Bau von Ko mponenten und ko mpletten BGA Service be i Beratung, Te chn ik und Biologie

Mehr

Auswirkungen der Bioenergie auf die Landwirtschaft in Niedersachsen

Auswirkungen der Bioenergie auf die Landwirtschaft in Niedersachsen Auswirkungen der Bioenergie auf die Landwirtschaft in Niedersachsen Auswirkungen der Bioenergie auf die Landwirtschaft in Niedersachsen LSKN Frühjahrstagung 2012 Beirat Nachwachsende Rohstoffe 24. April

Mehr

Biogas. ökonomisch, ökologisch, zukunftssicher

Biogas. ökonomisch, ökologisch, zukunftssicher Biogas ökonomisch, ökologisch, zukunftssicher Gas- Wäsche BHKW Kraft-Wärme- Kopplung elektrischer Strom Gas-Netz Wärmeverbrauch Biogas Feststoffeintrag für nachwachsende Rohstoffe Annahme für Abfälle Hygienisierung

Mehr

Biogas Energieträger der Zukunft Athen, 4. Februar 2011

Biogas Energieträger der Zukunft Athen, 4. Februar 2011 Biogas Energieträger der Zukunft Athen, 4. Februar 2011 STRABAG auf einen Blick Segmente Hoch- und Ingenieurbau Wohnbau Gewerbe- und Industriebauten Öffentliche Gebäude Fertigteilproduktion Ingenieurtiefbau

Mehr

Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall Gutachten zur Verwertung der Bioabfälle aus dem Landkreis Schwäbisch Hall 1. Veranlassung und Aufgabenstellung 2. Bioabfallaufkommen im Landkreis 3. Potenzielle Co-Substrate für die Bioabfallbehandlung

Mehr

EEG 2012 Bleibt die Biogaserzeugung eine wirtschaftliche Alternative? Profitiert der tierhaltende Betrieb? Änderungen im EEG ab 2012

EEG 2012 Bleibt die Biogaserzeugung eine wirtschaftliche Alternative? Profitiert der tierhaltende Betrieb? Änderungen im EEG ab 2012 EEG 2012 Bleibt die Biogaserzeugung eine wirtschaftliche Alternative? Profitiert der tierhaltende Betrieb? Änderungen im EEG ab 2012 Jörg Messner Staatliche Biogasberatung LAZBW Aulendorf 07525-942357

Mehr

Bio-Energie-Zentrum Hochfranken. Die energetische Infrastruktur der Zukunft. Modellstadt Rehau

Bio-Energie-Zentrum Hochfranken. Die energetische Infrastruktur der Zukunft. Modellstadt Rehau Bio-Energie-Zentrum Hochfranken Die energetische Infrastruktur der Zukunft Modellstadt Rehau Bio-Energie-Zentrum Hochfranken Zielstellung Energiewende für den Anteil der der erneuerbaren Energien am Brutto-Stromverbrauch:

Mehr

Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen

Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie Fachtagung Hohenheim 0 1 Biogasforschung in Hohenheim Hohenheimer Biogasertragstest 3x129 Kolbenprober

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten

Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten Tagung Bioenergie in Kommunen, Bernburg, 30.09.2008 Prof. Dr.-Ing. Joachim Fischer Fachhochschule Nordhausen 1 Einflussgrößen auf die Wirtschaftlichkeit von Bioenergieanlagen:

Mehr

Geruchsemissionen aus Biogasanlagen

Geruchsemissionen aus Biogasanlagen Geruchsemissionen aus Biogasanlagen Fortbildungsveranstaltung Neue Entwicklungen und Perspektiven im Bereich der Ausbreitungsrechnung und der Schornsteinhöhenberechnung 24. Mai 2011 im Bildungsseminar

Mehr

10 gute Gründe, Ihre Biogasanlage mit einem Economizer SE umzurüsten

10 gute Gründe, Ihre Biogasanlage mit einem Economizer SE umzurüsten 10 gute Gründe, Ihre Biogasanlage mit einem Economizer SE umzurüsten 10 gute Gründe, Ihre Biogasanlage mit einem Economizer SE umzurüsten 1. Sie reduzieren Ihre Substratkosten 2. Sie sind beim Substrateinkauf

Mehr

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser Möglichkeiten und Potenziale der Energieerzeugung mittels Abwasser PD Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn Potenziale für die Energieerzeugung 1. Klärschlamm 2. Co-Substrate (z.b. Fett, Bioabfall) 3. Abwasser

Mehr

Landwirtschaftliche Biogasanlagen. Dipl. Ing. Mag (FH) Wolfgang Gabauer Anacon GmbH, Technopark 1 A-3430 Tulln an der Donau mobile:

Landwirtschaftliche Biogasanlagen. Dipl. Ing. Mag (FH) Wolfgang Gabauer Anacon GmbH, Technopark 1 A-3430 Tulln an der Donau mobile: Landwirtschaftliche Biogasanlagen Dipl. Ing. Mag (FH) Wolfgang Gabauer Anacon GmbH, Technopark 1 A-3430 Tulln an der Donau mobile: +43 680 1180 963 Biogasanlagen in Österreich Quelle: Arge Kompost & Biogas

Mehr

Technische Schadenursachen Erfahrungen eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen

Technische Schadenursachen Erfahrungen eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen Technische Schadenursachen Erfahrungen eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße 9,

Mehr

Landschaftspflegematerial in Trockenfermentationsanlage Horst Benner-Hensel

Landschaftspflegematerial in Trockenfermentationsanlage Horst Benner-Hensel Landschaftspflegematerial in Trockenfermentationsanlage Horst Benner-Hensel Workshop Energetische Verwertung von Landschaftspflegegras in Biogasanlagen Im Rahmen des EU Projektes GR3 Saarbrücken 20. Februar

Mehr

Biogasanlagen - Genehmigung, Inputstoffe, Verfahrenstechnik -

Biogasanlagen - Genehmigung, Inputstoffe, Verfahrenstechnik - Biogasanlagen - Genehmigung, Inputstoffe, Verfahrenstechnik - Torsten Fischer Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Hannah-Vogt-Strasse 1, 37085 Göttingen, Germany Tel.: 0551 900363-0, Fax: 0551 900363-29 Fischer@KriegFischer.de

Mehr

Düngejahr von (Tag, Monat, Jahr) bis (Tag, Monat, Jahr)

Düngejahr von (Tag, Monat, Jahr) bis (Tag, Monat, Jahr) Düngejahr von (Tag, Monat, Jahr) 01.01.2006 bis (Tag, Monat, Jahr) 31.12.2006 Zuständiges Amt: Zuständiger Landkreis: Datum der Erstellung 31.03.2007 Bitte in Druckschrift ausfüllen! Name, Vorname bzw.

Mehr

Biogasanlagen - Technik + Auslegung Fermenter, Wärmeeintrag, Durchmischung, Feststoffeintragstechnik, BHKW

Biogasanlagen - Technik + Auslegung Fermenter, Wärmeeintrag, Durchmischung, Feststoffeintragstechnik, BHKW Biogasanlagen - Technik + Auslegung Fermenter, Wärmeeintrag, Durchmischung, Feststoffeintragstechnik, BHKW Torsten Fischer Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Hannah-Vogt-Strasse 1, 37085 Göttingen, Germany

Mehr

Die neue Vergärungsanlage in Berlin Bioabfall wird Biogas. Thomas Rücker, Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR

Die neue Vergärungsanlage in Berlin Bioabfall wird Biogas. Thomas Rücker, Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR Die neue Vergärungsanlage in Berlin Bioabfall wird Biogas Thomas Rücker, Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR Entwicklung der Bioabfallverwertung in Berlin 1990/91: Bioabfall-Sammelversuch mit wissenschaftlicher

Mehr

Kai Eicker-Wolf, DGB Hessen-Thüringen. Verteilung und Landeshaushalt

Kai Eicker-Wolf, DGB Hessen-Thüringen. Verteilung und Landeshaushalt Verteilung und Landeshaushalt Arten der Verteilung Einkommensverteilung: Funktionale Einkommensverteilung: Verteilung des Einkommens auf Kapital und Arbeit (Lohn und Profit) Personelle Verteilung: Personen

Mehr

Wirtschaftliche und technische Rahmendaten

Wirtschaftliche und technische Rahmendaten Wirtschaftliche und technische Rahmendaten Technische Rahmendaten Annahmen zur Wärmenutzung Nutzwärmeanteil BHKW zentral 80% Nutzwärmeanteil BHKW dezentral 20% Nutzwärmeanteil Heizkraftwerk 44% Prozesswärmebedarf

Mehr