Innenstadt-Südost, Kaiser-Friedrich-Straße/Weststadt, Oststadt. Stadtteiljournal Juli 2016 EISCAFE TEST - SOMMERLICHER BADESPASS - ES GRÜNT SO GRÜN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innenstadt-Südost, Kaiser-Friedrich-Straße/Weststadt, Oststadt. Stadtteiljournal Juli 2016 EISCAFE TEST - SOMMERLICHER BADESPASS - ES GRÜNT SO GRÜN"

Transkript

1 Innenstadt-Südost, Kaiser-Friedrich-Straße/Weststadt, Oststadt Stadtteiljournal Juli nr EISCAFE TEST - SOMMERLICHER BADESPASS - ES GRÜNT SO GRÜN

2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, 83,5 Prozent von 3IRU]KHLP VLQG *U QÁ lfkh Damit ist die Goldstadt die grünste Stadt im Südwesten unserer Republik. Wenn das nicht eine tolle Meldung ist! Sie sollte uns allen vor Augen führen, an welch schönem Ort wir leben. Für uns vom Redaktionsteam des ZIFFERBLATT ist diese Information der Einstieg in das Thema unserer aktuellen Ausgabe gewesen. Zumal wir mit unserem Redaktionsstandort bei Q-PRINTS in der Weststadt schon mittendrin sind in dem vielen Grün Pforzheims. Doch wir wollen uns in diesem ZIFFERBLATT nicht nur auf die grünen Oasen beschränken. Wir haben das Thema Richtung Summer in the City erweitert und ein buntes Potpourri von all dem zusammengestellt, was unserer Ansicht nach eine sommerliche Stadt ausmacht. Da dürfen weder das Nachdenken über den sommerlichen Badespaß, noch ein Test der führenden Eiscafés in der Pforzheimer Innenstadt fehlen. Wie immer ist auch dieses ZIFFERBLATT zum großen Teil von den Mitgliedern die Redaktionsteams gemacht worden. Mit YLHO (QJDJHPHQW KDEHQ VLH GLH MD 7HLOQHKPHQGH GHU 4XDOLÀ ]LH UXQJVPD QDKPH 0HGLHQZHUN VLQG GLH JUDÀ VFKHQ (OHPHQWH gestaltet, die dieses ZIFFERBLATT zu bieten hat. Dadurch hat diese Ausgabe nicht nur einen unverwechselbaren Charakter erhalten. Für die Teilnehmenden haben sich auch ganz neue 3HUVSHNWLYHQ I U LKUH EHUXÁ LFKH =XNXQIW HU IIQHW JDQ] LP Sinne der Projektidee. Damit die Themen ihre volle Wirkung entfalten könqhq HPSÀ HKOW HV VLFK GLHVHV =,))(5%/$77 LQ HLQHU der grünen Oasen Pforzheims zu lesen. Viel Spaß dabei wünscht Ihnen Ina Rau IMPRESSUM ZIFFERBLATT 6WDGWWHLOMRXUQDO,QQHQVWDGW 6 GRVW.DLVHU )ULHGULFK 6WU :HVWVWDGW 2VWVWDGW $XÁ DJH Stück Ein Projekt im Rahmen von Uhrwerk und dem Bundesprojekt BIWAQ3 Q-PRINTS&SERVICE ggmbh Ute Hötzer (V.i.S.d.P.) gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Herausgeber: Bau und Reaktorsicherheit, der Stadt Pforzheim und durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) Ina Rau (ira verantw.) Benno Behrend (b.b.jr.) Harald O. Krebs (HOK) Markus Kurpick (MK) Lara Schlosser (las) Redaktion: Sabine Schrödter (Sc) Andrea Clauß Projektleitung: Andrea Clauß Päd. Begleitung: Angelika Pretz (AP verantw.) Benno Behrend (b.b.jr.) Harald O. Krebs (HOK) Markus Kurpick (MK) Lara Layout und Satz: Schlosser (las) Sabine Schrödter (Sc) Layout b.b.jr. Titelseite: Q-PRINTS&SERVICE ggmbh Simmlerstrasse Pforzheim Postanschrift: zifferblatt@q-printsandservice.de Mail: Karl Elser Druck GmbH Druck:

3 Ein historischer Zwischenschritt zu den heutigen, hochmodernen Freibädern, das Benckiserbad am heutigen Messplatz um Wie in jedem Jahr strömen die Massen bei Sonnenschein und geeigneten Temperaturen ins Freie. Sie suchen Abkühlung im kühlen Nass. Bevor gestartet wird, sollte jedoch überlegt werden, in welche Richtung man läuft. Denn die zwei Freibäder, die Pforzheim zu bieten hat, liegen an entgegengesetzten Standorten innerhalb der Stadtgrenze und haben beide ihre eigene Fangemeinde. Die einen sagen Wartbergbad, die anderen rufen Nagoldbad. Ersteres wird mehr mit Spaßbad assoziiert, während zweites mit Rentner-Domizil in Verbindung gebracht wird. Doch ein jedes hat seine Vorzüge und man kann froh sein, dass gleich zwei Freibäder zur Auswahl stehen. Um sich den unterschiedlichen Charakteristika anzunähern, ist ein Blick in die Vergangenheit empfehlenswert. Die Vorlieben der Menschen haben ihren Ursprung in der Geschichte. Als die Menschen von der bloßen Flussüberquerung zum (fröhlichen) Badespaß übergingen, wurden parallel auch architektonische getätigt. Im Gegensatz zu den alten Römern mit ihren Thermen, bevorzugten die alten Germanen naturgegebene Badestellen, die von ihren Nachkommen bis zum Strandbad weiterentwickelt worden sind. Bade -Bad wird zum Schwimm -Bad Nur unterbrochen von der Zeit des Barock und Rokoko, als das Baden nur eine Nebenrolle spielte, herrschte große Badefreude: Zumindest im Volk - in Holzzubern, kleinen Badebecken und Dampfbädern - meist Mann und Frau gemeinsam. Im 17. Jahrhundert kam es zu einem Zerfall des Badewesens durch viele Kriege, die Zerstörung und Verarmung brachten. In Pforzheim gab es bis ins 18. Jahrhundert nur noch ein städtisches Bad am Waisenhausplatz, rückständigen Eindruck machte. Daher gründeten 1812 Pforzheimer Bürger eine Aktiengesellschaft zur Errichtung einer Badeanstalt in der Brötzinger Vorstadt. Diese existierte 60 Jahre lang. Und ein großer Fortschritt: Auch die Damen mit ihren bis zum Hals und übers Knie geschlossenen Badeanzügen hatten dort Gelegenheit zum Schwimmen. Zeitgleich erwachte das Verständnis für die gesundheitsfördernde Bedeutung des Badens und Schwimmens. An den Flüssen begann ein fröhliches Badeleben. In der Folgezeit wurde das Bade -Bad mehr und mehr zum Schwimm -Bad. Im wasserreichen Pforzheim wurden von der Polizei einige Badeplätze zur Benutzung freigegeben, zunächst getrennt für Männer und Knaben, für Frauenspersonen und junge Mädchen entstand die Städtische Badeanstalt an der heutigen Badstraße mit Sonderabteilungen für Knaben, für Männer und für Frauen. Sie waren durch hohe Wände voneinander abgeschirmt. Ferner wurde in der Nagold bei der heutigen Kallhardtbrücke ein Frauenbad, am Schoßgatter ein Mädchenbad und auf der Insel ein Männerbad errichtet. Die wachsende Bevölkerung und die zunehmende Badefreudigkeit führten zur Eröffnung der größeren Flussbadeanstalten am Hammergumpen (später entstand dort das Benckiserbad), an der äußeren Bleichstraße und bei der Katz schen Sägemühle am Metzelgraben. Alle diese Bade- großen Flusskorrektur zum Opfer. Die Stiftung von Emma Jäger, die offensichtlich ein Ohr für die öffentliche Bedürftigkeit nach dem Baden hatte, ermöglichte 1911 die Eröffnung des Emma-Jäger-Bades. Erst 1921 wurde mit dem Benckiserbad wieder eine städtische Badeanstalt in Höhe des heutigen Messplatzes errichtet. Niemand nahm nun mehr Anstoß an dem Begriff Familienbad. Allerdings war das neue Benckiserbad meistens überfüllt. Viele Wasser- und Naturfreunde zogen es deshalb weiterhin vor, in Gottes freier Natur zu baden. Die korrigierte Enz, unterhalb der Stadt, war ein besonders beliebter Badeplatz wurde ein Mangel an Freibadeplätzen beklagt. Quasi als Notlösung wurden Teile der Flussufer zum Baden freigegeben, etwa in der Altstadt, in Brötzingen und in Dillweißenstein. Als 1938 das neue Schwimmbad in Weißenstein, das heutige Nagoldbad errichtet wurde, freuten sich die Pforzheimer über die schöne Badegelegenheit in prächtiger landschaftlicher Lage. Dem öffentlichen Bedürfnis folgend, wurde in den sechziger Jahren ein weiteres Freibad auf dem Wartberg eröffnet. Es feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag berichtete die Pforzheimer Zeitung, dass beeindruckende Zahlen deutlich belegten, dass Pforzheims Bäder einen wichtigen Beitrag zur sportlichen Erziehung, Freizeitgestaltung, Gesunderhaltung und Erholung leisteten. Wie groß das Bedürfnis der Pforzheimer Bevölkerung nach kühlendem Nass ist, zeigte sich auch Anfang Juli dieses Jahres, als sich eine 300 Meter lange Warteschlange am Eingang des Wartbergfreibades bildete. Ein deutlicher Hinweis für die LokalpolitikerInnen, ein Schwimmbad als heilige Kuh zu betrachten. Text HOK seite 3 nr6

4 Das beste Eis in der Stadt Pforzheim Sachdienliche Hinweise an das ZIFFERBLATT Warnung: Das Gesuchte tritt meistens in rundlicher Form auf. Dabei tarnt es sich durch die unterschiedlichsten Farben. Das Gesuchte tritt selten allein auf, oft sind es größere Gruppen, die sich durch ihre verschiedenen Farben der Umgebung anzupassen versuchen. Eine zu intensive Kontaktaufnahme mit dem Gesuchten ist zu vermeiden. Eine Verformung der betroffenen Personen nach obachtet. In warmer Umgebung versucht das Gesuchte, durch Geschmäcker sind verschieden Layout/Text b.b.jr. Wer kennt das nicht?! Es ist Sommer und man braucht eine Abkühlung. Das Freibad ist weit weg, keine Zeit für einen Biergartenbesuch und die Mittagspause ist auch gleich vorbei. Da hilft nur eins, ein leckeres Eis. Also auf zur nächsten Eisdiele. Nur schmeckt das Eis auch wie erwartet? Das Redaktionsteam vom ZIFFERBLATT hat sich gefragt: Wo gibt es das beste Eis in Pforzheim? Um dies her- Vanille-, Schokoladen- und Erdbeereis. In der Bewertung wurden der Geschmack, die Farbe, die Konsistenz und die Größe der jeweiligen Sorten benotet. Der Preis pro Kugel, das Sortiment und das Ambiente der getesteten Eiscafés wurden auch bewertet. Im Test waren die Eiscafés Rialto Pavillon, Venezia, Rialto, Eis Casal und Tiziano. Und hier das Ergebnis: Das beste Vanilleeis gibt es im Eis Casal, mit leichtem Vorsprung vorm Rialto Pavillon und Venezia. Schokoladeneisliebhaber werden im Venezia bestens versorgt. Dieses Eis bekam im Test die Höchstnote aller drei Eissorten. Wessen Favorit allerdings Mousseau Chocolaut ist, sollte sein Schokoladeneis im Eis Casal genießen. Den Titel für das beste Erdbeereis teilen sich Venezia und Eis Casal. Das Ambiente überzeugte im Rialto Pavillon und im Eis Casal. Das größte Sortiment hat mit 31 verschiedenen Geschmäckern das Eis Casal. Somit ergibt sich ein Gesamtsieger: Mit hauchdünnem Vorsprung gewinnt das Eiscafé Venezia. Der zweite Platz ist belegt vom Eiscafé Eis Casal. Den dritten Platz teilen sich das Eiscafé Rialto Pavillon und das Eiscafé Rialto. Während der Testphase stellte sich heraus, dass jeder der Eistester einen Favoriten hat. So kommen die Tester letztendlich zu dem Schluss, die Geschmäcker sind doch verschieden. Daher ist dieser Test als Empfehlung zu sehen und sollte dazu ermuntern, einen eigenen Test zu starten. Anmerkung der Redaktion: Aufgrund des Spaßfaktors und vieler positiver Momente muss der Test turnusmäßig wiederholt werden. 1. Platz : Eiscafe Venezia 4,50 Punkte 2. Platz : Eis Casal 4,41 Punkte 3. Platz : Rialto Pavillon 4,00 Punkte 3. Platz : Eiscafe Rialto 3,91 Punkte 4. Platz : Eiscafe Tiziano 3,66 Punkte seite 4 nr6

5 Viele LeserInnen sind wohl von der Meldung in der Pforzheimer Zeitung überrascht gewesen, die besagt, dass zu 83,5 Prozent begrünt sei. Damit ist Pforzheim im Ranking an fünfter Stelle der Städte Deutschlands und an erster Stelle im Südwesten, weit vor Karlsruhe und Tübingen. Diese Nachricht kam so unerwartet, dass selbst die Redaktion des ZIFFERBLATT aus ihrer Lethargie gerissen worden ist. der Stadt Pforzheim hat dem Redaktionsteam freundlicherweise Rede und Antwort gestanden, um diese Prozentzahl zu interpretieren. Es hat uns schon gefreut, dass wir die grünste Stadt im Südwesten sind, sagt er. Zugleich räumt er ein, dass die Aufnahme eine Draufsicht auf Pforzheim sei und dadurch vor allem abbilde, dass wir in den vergangenen Jahren innerstädtisch viel für das Großgrün gemacht haben. Seit Jahrzehnten bis 200 Bäumen pro Jahr, die Ersatz- men (etwa 200 pro Jahr), Sträucher und Stauden nicht mitgerechnet. Das führt dazu, dass die bebauten Flächen bei der Draufsicht mit einem grünen Dach überspannt sind. Zudem tut es den Pforzheimern gut: Denn durch die Beschattung und die Filterwirkung der Bäume wird das innerstädtische Klima verbessert und eine Aufheizung durch Sonnenbestrahlung minimiert. Trotzdem gibt es aus Sicht des Fachmanns noch Nachbesserungsbedarf. In der Oststadt und der Nordstadt gebe es wenig schon mehr grün an. Text HOK seite 5 nr6

6 es grünt so grün... Stadtgarten Bismarck hätte seine wahre Freude, wenn er wüsste, in welch schöner grünen Oase er in Pforzheim positioniert ist: Der Stadtgarten ist seit seiner Eröffnung im seinem Eingang steht zudem das Reuchlinhaus - ein Baudenkmal und Museum von internationalem Rang. Layout/Text Sc in pfor Davosweg Der Davosweg ist ein beliebter Naherholungspfad an der Nagold. Der Weg führt von der Kallhardtbrücke bis nach Dillweißenstein. Er wird gern und ausgiebig von Spaziergängern, Sonnenanbetern, Radfahrern, Joggern und Hundebesitzern genutzt. Layout/Text b.b.jr. Bencki Die Familie Benckiser sche alte Bäume, einen historis

7 Enzauenpark Der Enzauenpark, ein Freizeit- und Erlebnispark, ist seit der Landesgartenschau 1992 ein Besuchermagnet. Mit dem Wasserspielplatz, einem Bewegungsparcour, der mit Sportgeräten wie einem Basketballkorb ausgestatteten Wiese und dem Radweg bieten sich für jede Altersgruppe Möglichkeiten für ganz unterschiedliche, sportliche Aktivitäten. Hinzu kommen die rund 100 Veranstaltungen, die von Layout/Text Sc rzheims Oststadtpark kiserpark r schenkte 1918 ihren ehemaligen Villengarten der storischen Brunnen sowie einen Spielplatz. Layout/Text MK Der zwischen Östlicher Karl-Friedrich-Straße und Lindenstraße gelegene Park wurde 1588 ursprünglich als Friedhof angelegt. Im Jahr 1898 wurde er zum Park umfunktioniert. Die schmale 400 Meter lange Anlage wird durch viele alte Laubbäume und historische Grabsteine des ehemaligen Layout/Text MK Friedhofs geprägt. grünen oasen

8 Infos zum Energetischen Sanieren Ratgeber für die Weststadt ist jetzt erschienen Schon lange war er in Planung, nun wurde er vorgestellt, der Ratgeber Energetisch Sanieren in Pforzheim. Ab sofort ist die Exemplaren erschienen ist, erhältlich. In der Broschüre werden in prägnanter Form die wichtigsten Informationen rund um eine Gebäudesanierung zusammenfasst. ALONDRA Weg ins Ausland Text las Neben allgemeinen Informationen zum Klimaschutz und Energiesparen werden auch konkrete Praxisbeispiele vorgestellt. Diese sollen im Sinne von best practice als Musterkonzepte für andere dienen der Ratgeber durch Hinweise zu Fördermöglichkeiten und die Nennung von Ansprechpartnern. Herausgegeben worden ist der Ratgeber vom Sanierungsmanagement Weststadt zusammen mit dem Amt für Umweltschutz und der Sanierungsstelle. Ziel für die Veröffentlichung ist es, die Eigentümer für die Gebäudesanierung zu interessieren. Viele Eigentümer scheuen eine Modernisierung aufgrund der notwendigen ihnen oft die Hintergrundinformationen zum Beispiel zu den Fördermöglichkeiten. Um die Eigentümer zu informieren und sie zu einer energetischen Sanierungsmaßnahme zu animieren, ist ihnen in den vergangenen Tagen die Broschüre Energetische Stadtsanierung automatisch zugestellt worden. Die Eigentümer in der Weststadt von der Notwendigkeit einer Gebäudesanierung zu überzeugen und sie dafür zu begeistern ist von großer Bedeutung. Zugleich stellt es eine komplexe Herausforderung dar, sagt Reinhard Maier, Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessungen. Die Broschüre Energetisch Sanieren in Pforzheim. ist Teil eines Gesamtkonzepts, in dessen Mittelpunkt das KfW-Programm Energetische Stadtsanierung steht. Auf dessen Basis ist für Teile der Weststadt ein integriertes Quartierskonzept erstellt worden. Durch verschiedene Veranstal- gebogen-aktion, Flyer) und die Teilnahme an Quartiersfesten ist das Sanierungsmanagement mit seinem energetischen Sanierungsprogramm im Quartier bekannt geworden. Darüberhinaus erstellt das Sanierungsmanagement Weststadt eine Filmreihe mit dem Titel Neue Energien für die Weststadt. Bis Herbst 2017 entstehen fünf Clips, die zeigen sollen, wie wenig Energie verbraucht werden kann, wenn Energie optimal eingesetzt wird. Einmal weg von hier, eine neue Sprache sprechen, andere Menschen und deren Kultur kennenlernen und noch seine be- Möglichkeiten bietet das Projekt Alondra maßnahme von Q-PRINTS&SERVICE (QPS) ist es, durch ein Praktikum in Europa, neue Wege ins Arbeitsleben zu eröffnen. Im Mittelpunkt des Projekts steht ein zweimonatiges Praktikum in Spanien/Italien., das chen Hintergrund absolviert werden kann. Es ist in eine Vor- und Nachbereitung eingebettet Während der Vorbereitungszeit erwerben die Teilnehmenden Grundkenntnisse der jeweiligen Sprache. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, den Europäischen Sozialfonds, den Jobcentern Pforzheim, Karlsruhe, Enzkreis und der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim. Die neue Gruppe startet ab 1. August. Diesmal geht es nach Italien Anmeldungen bei Astrid Heesch 07231/ , heesch@q-printsandservice.de Lange Jahre war es ein politisch kontroverses Diskussionsthema und jetzt geht es Schlag auf Schlag. Das Haus der Jugend im Benckiserpark in Pforzheim wird saniert und baulich erweitert. Schon am 1. September starten die Umbauarbeiten. Möglich wird die umfangreiche Baumaßnahme nur durch eine 90-prozentige Förderung über das neue Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen aus den Bereichen Sport, Jugend und Kultur. Das hätten wir nicht gedacht, dass wir zu den 100 Jugendhäusern in Deutschland gehören, die den Zuschlag erhalten, sagt Hartmut Wagner, Geschäftsführer des Pforzheimer Stadtjugendrings. Gut zwei Jahre sind als Bauzeit für das neue-alte Haus der Jugend anvisiert. Ende 2018 soll es fertiggestellt sein. Im Zuge der Baumaßnahme wird das gesamte Haus saniert und zur Hälfte ein erstes Stockwerk auf das ebenerdige Gebäude aufgesetzt. Planerisch ausgeführt wird der Umbau von den Fachleuten des Gebäudemanagements der Stadt Pforzheim. Einziger Wermutstropfen an der gesamten Maßnahme ist, dass die Jugendlichen für die Zeit des Umbaus in Ersatzräume umziehen Gespräche mit Hauseigentümern in der Weststadt statt. seite 8 nr6

9 Schon vormerken Termine von Premiere 23. Oktober, 20 Uhr Weitere Vorstellungen 27. /28. Oktober, 19 Uhr 29. Oktober, 20 Uhr Bild Redaktionsteam Szenen mit Menschen in der Nacht Die erste Produktion von Spielwerk feiert am 23. Oktober Premiere Innenstadt-Südost, Kaiser-Friedrich-Straße/Weststadt, Oststadt Mit Riesenschritten nähern sich die Protagonisten vom Spielwerk ihrer Premiere. Die Geschichte steht, der Text für das Stück ist auch schon ein Titel gefunden. Jetzt gilt es die Episoden, die Menschen in der Nacht zeigen, so in Szene zu setzen, dass sie bei der Premiere am 23. Oktober einem breiten Publikum präsentiert werden können. Unter Anleitung von Theaterpädagogin Stefanie Neuhäuser proben die fünf Teilnehmenden des Theaterprojekts derzeit im Kulturhaus Osterfeld. Zudem kümmern sie sich um das für eine Aufführung notwendige Drumherum wie Kulisse und Kostüme. Die nötigen Fertigkeiten für die einzelnen Gewerke erwerben sie in Kurzpraktika im Bereich Licht, Tontechnik, Bühnenbild Maske, Schneiderei, aber auch Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit. Kurzum: Es ist ein komplettes selfmade -Stück, das im Rahmen des Theaterprojekts Spielwerk produziert wird. Die Akteure sind Langzeitarbeitslose, die durch die Erarbeitung einer Theaterproduktion, das Theaterspiel und das Kennenlernen der Gewerke zusätzliche Mitwirken an der Theaterproduktion dazu, ihr Selbstwertgefühl zu stärken, die Teamfähigkeit zu schulen und neue Fähigkeiten zu entdecken. Damit erhöhen sie ihre be- auf dem Arbeitsmarkt. Das Theaterprojekt Spielwerk ist ein Zahnrad von Uhrwerk, der Pforzheimer Umsetzung des ESF-Bundesprogramms BIWAQ 3 - Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier. Träger des Projekts ist Q-PRINTS&SERVICE. Für die Umsetzung und Koordination ist Projektleiterin Andrea Clauß zuständig. Sie wird von den Verantwortlichen im Kulturhaus Osterfeld tatkräftig unterstützt. Finanziell gefördert wird Spielwerk durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, den Europäischen Sozialfonds für Deutschland und die Stadt Pforzheim. Stadtteiljournal J 2016 ZIFFERBLATT ist der praktische Teil von MEDIENWERK MITMACHEN kann wer MEDIENWERK Richtig Bock auf ein GUTES PROJEKT hat Lust auf KREATIVES ARBEITEN hat mehr lernen will als nur im Netz zu surfen QUALIFIZIEREN will Bei uns LERNEN Sie... Umgang mit Photoshop und Indesign Herausgabe einer Zeitung (ZIFFERBLATT) Sie SIND... Älter als 27 Wohnen in Pforzheim Länger ohne Arbeit Träger: Q-PRINTS&SERVICE ggmbh Koordination: Kommunale Beschäftigungsförderung im Jobcenter Pforzheim Gefördert von: nr Anzeige Mehr Infos bei: Andrea Clauß / Q-PRINTS&SERVICE ggmbh, Simmlerstr. 10 (Eingang Belfortstraße) Pforzheim seite 9 nr6

10 Alle Jahre wieder... Vier untrügliche Hinweise, dass der Sommer da ist Alle Jahre wieder, am zweiten Freitag im Juni, beginnt die älteste und größte Veranstaltung in Pforzheim, die Pforzemer Mess. 70 Schausteller bieten mit ihren Fahrgeschäften kribbelnden Fahrspaß. Auf dem Krämermarkt präsentieren rund 50 Händler Dinge für das alltägliche Leben und die Gastronomen sorgen für das leibliche Wohl. Jedes Jahr im Juli strömen 600 Trödler aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich nach Pforzheim zum sehr beliebten Pforzheimer Gruschtelmarkt. Etwa Menschen kommen jährlich und feilschen an den Flohmarktständen um ihr zukünftiges Lieblingsstück. Der Flohmarkt ist einer stadt von Pforzheim statt. Die außergewöhnliche Atmosphäre ist für viele ein Besuch in der Goldstadt wert. Der Beginn ist freitagabends um 19 und endet gegen 23 Uhr. Die Fortsetzung ist samstags von 8 bis 16 Uhr. Es ist der größte Volkslauf in der Region - der Pforzheimer SWP-CityLauf. Seit vielen Jahren verwandelt sich die Pforzheimer Innenstadt immer im Juni einen Nachmittag lang zu einem Laufeldorado für groß und klein. In verschiedenen Lauf-Kategorien, dem Bambini-Lauf, den offenen Schüler- und Schülerinnen-Läufen und dem Fun Run, ermitteln die einzelnen Altersgruppen ihren Meister. Den Höhepunkt bildet der abschließende Zehn-Kilometer-Hauptlauf. terfest im Enzauenpark statt. Wie in jedem Jahr ist auch bei der taucht. Spektakulärer Höhepunkt des Lichterfestes ist gegen Mitternacht das große Höhen- und Musikfeuerwerk. Layout/Texte MK seite 10 nr6

11 TREFFPUNKT WESTSTADT Für neue Wege in die Arbeit SCHAUEN SIE VORBEI Wir informieren, beraten + unterstützen Das kleine QuarZ West ganz groß Eröffnung mit kulinarischen Köstlichkeiten, Bauchtanz und Spielstraße Kulinarische Köstlichkeiten, zubereitet in der neuen, vom Verein Menschen in Not ge- tiert von echten Könnerinnen ihres Fachs, den Tänzerinnen des Tanzstudios Mayyadah eine Spielstraße für die kleinen BesucherInnen. Die Eröffnung von QuarZ West repräsentiert genau das, was das Quartierszentrum in der Weststadt sein will: Eine Anlauf- und Begegnungsstätte für Menschen aus der Weststadt. Lange habe man überlegt, wo das kleine QuarZ West angesiedelt sein solle. Schlussendlich sei die Entscheidung für den Standort Simmlerstraße 10 gefallen, mittendrin in den Räumlichkeiten von Q- PRINTS&SERVICES, dem Träger des Projekts. Ort ausgewählt, so direkt an der Enz, sagt Bereits im Frühjahr ist die Arbeit im QuarZ West aufgenommen worden, das Teil des über Bundes- und Kommunalmittel geförderten Pforzheimer Projekts Uhrwerk ist. Doch erst jetzt, nachdem die Um- und Aufbaumaßnahmen abgeschlossen sind, hat Auf den ganz eigenen Sinn von QuarZ West als ein Zahnrad vom Projekt Uhrwerk, der Pforzheimer Umsetzung des Bundesprogramms BIWAQ3 Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier -, verweist Sozialbürger- Eröffnung. BIWAQ3 sei die Fortführung des Bundesprogramms Soziale Stadt und nur in den Stadtteilen möglich, die zuvor über die Soziale Stadt gefördert worden seien. BIWAQ3 habe die Funktion, dass auf die äußere Sanierung der Weststadt, eine innere Sanierung folgt, so die Sozialbürgermeisterin. Insofern sei ein wichtiges Ziel von QuarZ West, die Menschen aus der Weststadt dazu zu animieren, ihren Stadtteil neu zu entdecken und mit ihren Ideen zu beleben. Eine Zielgruppe von QuarZ West sind also die BewohnerInnen der Weststadt. Eine andere Zielgruppe sind arbeitslose Menschen, die durch die Aktivitäten, die im QuarZ West herangeführt werden sollen. Dementsprechend ist das Programm von QuarZ West konzipiert. Neben einem offenen Beratungscafé für Frauen und Männer und dem Veranstaltungen rund um das Thema Beruf statt. Das Angebot reicht von Bewerbungstrainings unterschiedlicher Form über die Vermittlung von Kenntnissen in haushaltsnahen Dienstleistungen bis hin zur Kreativwerkstatt. Komplettiert wird das Programm durch Vor-Ort-Sprechstunden von verschiedenen Institutionen. Layout b.b.jr. seite 11 nr6

12 OPEN AIR Do :30 Wer früher stirbt ist länger tot Fr :30 Ich bin dann mal weg Sa :30 Birnenkuchen mit Lavendel Mi :15 Picknick mit Bären Do :15 Mängelexemplar Fr :15 Er ist wieder da Sa :15 Ein Mann namens Ove Mi :00 Nur Fliegen ist schöner Do :00 Unterwegs mit Jacqueline Fr :00 Fack ju Göhte 2 Sa :00 Honig im Kopf Mi :45 Täterätää Die Kirche bleibt im Dorf 2 Do :45 Frühstück bei Monsieur Henri Fr :45 Star Wars: Das Erwachen der Macht Sa :45 Der geilste Tag Mi :30 Victoria Do :30 The Revenant - Der Rückkehrer Fr :30 How to be single Sa :30 The Rocky Horror Picture Show(OV) * OpenAir! Auch in diesem Sommer eröffnet das Kulturhaus Osterfeld seinen Innenhof für Kino in den Schulferien statt. Der Schulhof wird bestuhlt, die Leinwand aufgestellt und dann heißt es: Vorhang auf für den sommerlichen Kinospaß. Das Programm wird in bewährter Kooperation durch das Kulturhaus Osterfeld und das Kommunale Kino präsentiert. Rund 1000 Plätze stehen im atmosphärischen Innenhof des Osterfeld- Areals zur Verfügung. Bei schlechtem Wet- Osterfeld statt, wo im großen Saal 360 Plätze für den Schlechtwetterfall belegt werden können. In entspannter Atmosphäre Kino unterm Sternenhimmel zu genießen, ist ein besonderes Vergnügen an warmen Sommerabenden. Dies kann man in diesem Jahr vom 4. August bis 3. September erleben. Wie immer sind die Aufführungen von Mittwoch bis Samstag. Die Filmabende beginnen mit Einbruch der Dunkelheit. Und auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Potpourri sehenswerter, aufregender und abwechslungsreicher Filme gezeigt. Vorverkauf: Kartenbüro - Kulturhaus Osterfeld, Touristinfomation - Schloßberg und im Kartenbüro in den Schmuckwelten Pforzheim. Layout/Text las seite 12 nr6

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

VERANSTALTUNGEN INFOS Oktober 2016

VERANSTALTUNGEN INFOS Oktober 2016 STÄDTEBAU QUALIFIZIERUNG EHRENAMT KULTUR BERATUNG SOZIALES VERANSTALTUNGEN INFOS Stadt Wolfsburg Geschäftsbereich Soziales und Gesundheit 03/SP Projekt Soziale Stadt Westhagen Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg

Mehr

Fortführung der Maßnahme wird daher empfohlen, um die erfolgreichen Ansätze des Projekts nachhaltig weiterzuentwickeln.

Fortführung der Maßnahme wird daher empfohlen, um die erfolgreichen Ansätze des Projekts nachhaltig weiterzuentwickeln. 6 AUSBLICK 37 Die Soziale Oststadt ist ein Erfolg die Resonanz in der Bürgerschaft und der Öffentlichkeit machen es deutlich. In acht Jahren intensiver Arbeit vor Ort wurden mit den Akteuren im Quartier

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

JMD-Arbeitstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg am 27. Oktober 2011

JMD-Arbeitstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg am 27. Oktober 2011 JMD-Arbeitstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg am 27. Oktober 2011 27. Oktober 2011 JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region 1 Initiative JUGEND STÄRKEN Jugendmigrationsdienst

Mehr

Stadtteiljournal September Innenstadt-Südost, Kaiser-Friedrich-Straße/Weststadt, Oststadt WEST SIDESTORIES

Stadtteiljournal September Innenstadt-Südost, Kaiser-Friedrich-Straße/Weststadt, Oststadt WEST SIDESTORIES Innenstadt-Südost, Kaiser-Friedrich-Straße/Weststadt, Oststadt Stadtteiljournal September 2015 nr 2 WEST _ SIDESTORIES W Liebe Leserinnen, liebe Leser, vor Ihnen liegt die zweite Ausgabe des ZIFFERBLATT.

Mehr

Die Mischung macht s Miteinander leben und arbeiten im Quartier. Entwicklung durch Beschäftigung, Qualifizierung und Integration in

Die Mischung macht s Miteinander leben und arbeiten im Quartier. Entwicklung durch Beschäftigung, Qualifizierung und Integration in Die Mischung macht s Miteinander leben und arbeiten im Quartier. Entwicklung durch Beschäftigung, Qualifizierung und Integration in Bremerhaven-Dreibergen 0 Die Mischung macht s Miteinander leben und arbeiten

Mehr

DE R ESF A UF TO U R I N LA H R A M 1 0. /1 1. J U LI 20 18

DE R ESF A UF TO U R I N LA H R A M 1 0. /1 1. J U LI 20 18 DER ESF AUF TOUR IN LAHR AM 10./11. JULI 2018 Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste arbeitsmarktpolitische Instrument der Europäischen Union, um Beschäftigung in Europa zu fördern. Im Fokus

Mehr

Unser Bürgermeister kann gut lesen!

Unser Bürgermeister kann gut lesen! INVORMAZIONEN Newsletter der Gemeinschaftshauptschule Lindlar November/Dezember 2017 Von drauß vom Walde komm ich her. ich muss euch sagen es weihnachtet sehr! Auch wenn es draußen eher nass als weihnachtlich

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT IM HERZEN DER STADT LIEBE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER DES ELTINGVIERTELS, Klimawandel, technologischer Fortschritt und eine Veränderung der

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Initiative Besser mit Architekten Energieeffiziente Gebäude Auftaktveranstaltung am 7. Mai 2012, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Atrium Impressionen

Initiative Besser mit Architekten Energieeffiziente Gebäude Auftaktveranstaltung am 7. Mai 2012, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Atrium Impressionen Initiative Besser mit Architekten Energieeffiziente Gebäude Auftaktveranstaltung am 7. Mai 2012, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Atrium Impressionen 1 Die Energiewende im Baubereich lässt sich nur durch

Mehr

news Ab auf die Spielplätze 7 Juli September 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 Summer Special: die Badi steht Kopf 3

news Ab auf die Spielplätze 7 Juli September 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 Summer Special: die Badi steht Kopf 3 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2018 news Juli September 2018 Ab auf die Spielplätze 7 Summer Special: die Badi steht Kopf 3 Thementag 2018: Kulturen kennen lernen 3 Inhalt Wichtige Infos

Mehr

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 33 FAMILIENZENTRUM AU Ein wesentlicher Baustein zur Aufwertung des Quartiers ist das Familien- und Bürgerzentrum in der Au an der Calwer Straße 4-6. Familienzentrum, Calwer Straße

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben.

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben. (Foto 1) Meine Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen heute in wenigen Minuten, die mir gegeben sind - Essen vorstellen zu dürfen als die Stadt, in der die Stiftung Lebendige Stadt ihren nächsten Kongress

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 14. Oktober 2016 Energie berührt : Lechwerke eröffnen in der Schaezlerstraße neue Energiewelt interaktive und digitale Ausstellung zur Energieversorgung in der Region Neue Attraktion am Augsburger

Mehr

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Nr. 596 Mittwoch, 23.November 2011 DIE ERDE IST EINE SCHEIBE ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können. Hallo! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der Klasse

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe? Ich bin einzigartig! Auf den ersten Blick gleich, auf den zweiten Blick sehr ähnlich und doch einzigartig? Von uns Vielfaltern gibt es sehr, sehr viele auf der Welt Ich kenne längst nicht alle, aber viele

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)

ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) Die Mischung macht s Miteinander leben und arbeiten im Quartier. Entwicklung durch Beschäftigung, Qualifizierung und Integration in Bremerhaven-Dreibergen Ausgangslage Tiefgreifende wirtschaftliche und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

ESF-Bundesprogramm ESF-Bundesprogramm BIWAQ BIWAQ

ESF-Bundesprogramm ESF-Bundesprogramm BIWAQ BIWAQ ESF-Bundesprogramm ESF-Bundesprogramm BIWAQ BIWAQ Förderrunde 2015-2018 Förderrunde 2015-2018 BIWAQ Partnerprogramm der Sozialen Stadt Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier BIWAQ ist ein ESF-Bundesprogramm

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr

WIR INFORMIEREN UNS. Nr. 1419

WIR INFORMIEREN UNS. Nr. 1419 Nr. 1419 Mittwoch, 18. Oktober 2017 WIR INFORMIEREN UNS Wir, die 4. Klasse Hirm, waren in der Demokratiewerkstatt in Wien. Wir haben uns mit Medien beschäftigt und eine Zeitung gemacht. Wir haben geschrieben

Mehr

MASTERPLAN (KINDER-AUSGABE)

MASTERPLAN (KINDER-AUSGABE) MASTERPLAN (KINDER-AUSGABE) Baudirektion Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Zukunft Kasernenareal Zürich Stampfenbachstrasse 14 Postfach 8090 Zürich Sehr geehrte Damen und Herren Ich gelange in Zusammenhang

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2016

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2016 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2016 JULI 40 Jahre Playmobil Eine Abenteuerreise durch die Zeit bis Sonntag, 25. September Hightech Römer die Mitmachausstellung bis Sonntag, 30. Oktober

Mehr

Beschäftigungsinitiative für Halle-Neustadt

Beschäftigungsinitiative für Halle-Neustadt Beschäftigungsinitiative für Halle-Neustadt Stadt Halle (Saale) Eigenbetrieb für Arbeitsförderung Hibiskusweg 15 Tel: 0345 58149-80 Fax: 0345 58149-82 eigenbetrieb.arbeitsfoerderung@halle.de www.halle.de

Mehr

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Pressemitteilung 16.10.2015 Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Zusammenführung beider Schulen

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein Schloss Hellenstein Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein um 1150 Bau der Burg Hellenstein 1530 Großbrand um 1600 Bau von Schloss Hellenstein 18. Jahrhundert zunehmender Verfall des Schlosses 1860

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN!

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN! WOCHENEND COOL AGAIN! Wir wollen mit euch erneut die Eifel erkunden. Mitten in der Eifel zwischen dem Ahrtal und Bad Münstereifel liegt das Naturfreundehaus Berg Gemeinsam mit euch wollen wir die Umgebung

Mehr

Eröffnung Jugendzentrum Schicksbaum

Eröffnung Jugendzentrum Schicksbaum Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Eröffnung des Jugend- und Begegnungszentrums Schicksbaum am 12.10.2013, 14:00 Uhr, Kempschen Weg - das gesprochene Wort gilt C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\.doc

Mehr

MANIPULATION. Nr. 898

MANIPULATION. Nr. 898 Nr. 898 Mittwoch, 13. November 2013 MANIPULATION WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN? Hallo, wir sind die 4A der VS Rohrwassergasse in Wien. Heute haben wir eine Zeitung gemacht. Unser Thema war Manipulation. Man

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Stadtteiljournal März - Juni Innenstadt-Südost, Kaiser-Friedrich-Straße/Weststadt, Oststadt HAND IN HAND. Kooperationen für/in

Stadtteiljournal März - Juni Innenstadt-Südost, Kaiser-Friedrich-Straße/Weststadt, Oststadt HAND IN HAND. Kooperationen für/in Stadtteiljournal März - Juni 2018 Innenstadt-Südost, Kaiser-Friedrich-Straße/Weststadt, Oststadt nr 13 HAND IN HAND Kooperationen für/in Weststadt Ich finde Netzwerke extrem wichtig. Ein Interview mit

Mehr

Theater überwindet Grenzen

Theater überwindet Grenzen Pressemitteilung Nr. 20 / 13. September 2018 / 5.594 Zeichen Theater überwindet Grenzen Menschen mit Handicap feierten die Premiere ihres medialszenischen ART-Walks de:fence in dem alten Speichergebäude

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung

Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung Sehr geehrte Heidelberger Lehrerinnen und Lehrer, 2017 findet wieder ein Heidelberger Jugendklimagipfel statt. Jugendliche haben hier die Chance sich

Mehr

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern Belvedere Schloss Die Kunst zu feiern OBERES BELVEDERE, Außenansicht Unvergleichlich Durch Die spektakuläre Lage des Oberen Belvedere können sie den Wohl berühmtesten BlicK Auf Wien, DEn Canaletto-Blick,

Mehr

PRESSEMITTEILUNG STADT KÖNIGSWINTER DER BÜRGERMEISTER. Ferienspaß und Feriennaherholung Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien

PRESSEMITTEILUNG STADT KÖNIGSWINTER DER BÜRGERMEISTER. Ferienspaß und Feriennaherholung Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien Ferienspaß und Feriennaherholung 2015 - Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien Kinder, Jugendliche und Familien können sich in den Sommerferien 2015 über ein großes Angebot von verschiedenen Ferienmaßnahmen

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN Nr. 1583 Mittwoch, 12. Dezember 2018 MEDIEN UND WIR MITTENDRIN Hallo, wir sind die Kinder der Volksschule Münchendorf und gehen in die 4B. Wir besuchten heute die Demokratiewerkstatt, um über Medien zu

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Ausschreibung in der Kategorie Wissenschaft / Technik

Ausschreibung in der Kategorie Wissenschaft / Technik Ausschreibung in der Kategorie Wissenschaft / Technik Gesucht werden Einzel- oder Gruppenprojekte, die sich mit technischen und/oder wissenschaftlichen Lösungen befassen. Dabei wird kein Fachgebiet ausgegrenzt.

Mehr

Aus unserem Diözesanverband

Aus unserem Diözesanverband Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 12/2017 Liebe KjGler*innen, heute Abend geht s los - Gott wird Mensch und wir können live dabei sein.

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Evaluation. Europäische Märchen für DuisburgerInnen. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg und unter der Schirmherrschaft von Studio 47

Evaluation. Europäische Märchen für DuisburgerInnen. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg und unter der Schirmherrschaft von Studio 47 Evaluation Europäische Märchen für DuisburgerInnen Eine Veranstaltung von Europe Direct Duisburg In Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg und unter der Schirmherrschaft von Studio 47 Am Donnerstag,

Mehr

Abenteuer Wildnis. Jahresprogramm Naturerlebnisausflüge für kleine Abenteurer. 2. Abenteuer Wildnis für große Abenteurer

Abenteuer Wildnis. Jahresprogramm Naturerlebnisausflüge für kleine Abenteurer. 2. Abenteuer Wildnis für große Abenteurer Jahresprogramm 2016 Abenteuer Wildnis 1. Naturerlebnisausflüge für kleine Abenteurer Kurs 1: Winter/ Frühling Donnerstag: 15 bis 16.25 Uhr Start: 28.1. bis 30.6.2016 Kosten: 115,- Kurs 2: Sommer / Herbst

Mehr

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Datum: 04.07.2017 Seite 1 von 5 Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Die Nassauische Heimstätte baut in Wiesbaden-Kohlheck im Häherweg 80 moderne und energieeffiziente Wohnungen

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Forum Gruppe 4 - Radfahrer, Fußgänger, Stadtraum

Forum Gruppe 4 - Radfahrer, Fußgänger, Stadtraum Forum Gruppe 4 - Radfahrer, Fußgänger, Stadtraum Vorbehaltsnetz MIV Flussläufe Radfahren ohne Kfz- Verkehr Radfahren im Mischverkehr: < 5.000 Kfz/24 h 5.000-10.000 Kfz/24 h > 10.000 Kfz/24 h 1 Radfahren

Mehr

Erarbeitet von: Marja, Lea, Zoheib und Timur. Eissorten. Hörnchen oder Becher. Eisdielen. Schokolade Engelblau Coockie Erdbeere Vanille Sonstiges

Erarbeitet von: Marja, Lea, Zoheib und Timur. Eissorten. Hörnchen oder Becher. Eisdielen. Schokolade Engelblau Coockie Erdbeere Vanille Sonstiges Umfrage (Eis) Am Mittwoch den 07.06.2017 befragten wir, die Schüler vom AEG, Leute auf dem Wochenmarkt und in den Arkaden, was deren Lieblingseissorten und Vorlieben für Eis sind. Wir fragten : Was ist

Mehr

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit 12.300 Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Dortmund, 28.05.2015. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune? Impulsvortrag Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune? Bürgermeister Alexander Uhlig Stadt Pforzheim erneuerbare Energien Klimaschutzprofil Stadt Pforzheim

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Neue Gebetsstunde

Neue Gebetsstunde 04.12.2015 Neue Gebetsstunde Mit dem Start zum Kirchenjahr fand auch zum ersten Mal die neue Gebetsstunde statt. Am Freitag, dem 4. Dezember trafen sich rund ein Dutzend Beter im kleinen Saal im OG um

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Perfekter Service aus Tradition. Gemütlichkeit und Erholung. Zimmer zum Wohl fühlen

Perfekter Service aus Tradition. Gemütlichkeit und Erholung. Zimmer zum Wohl fühlen Perfekter Service aus Tradition Gemütlichkeit und Erholung Zimmer zum Wohl fühlen Offener Wintergarten zum Genießen Willkommen...... im Wellness- und Familienhotel Edelweiß in Berwang. Wir, die Familie

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Die Energiewende im Quartier gestalten

Die Energiewende im Quartier gestalten Die Energiewende im Quartier gestalten Hannover, 11. Mai 2017 Hannover 11. Mai 2017 MR Joachim Seeger Referat SW II 2 - Wohnen im Alter, Wohnungsgenossenschaften, Energetische Stadtsanierung Quelle: Amt

Mehr

Gemeinderat Gerlingen

Gemeinderat Gerlingen Integriertes Gemeinderat Gerlingen 4.10.2017 Philip Klein Maik Bußkamp Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Stuttgart/Berlin 2 Integrierte Stadtentwicklung Energetische Stadtsanierung Sozialplanungen

Mehr

LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken

LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken LaQs Langzeitarbeitslosigkeit im Quartier vernetzt senken Ein Qualifizierungsprojekt im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier LaQs In den unterschiedlichen Einsatzstellen

Mehr

Schritt für Schritt in die Arbeitswelt

Schritt für Schritt in die Arbeitswelt Schritt für Schritt in die Arbeitswelt Wir haben den ganzen Menschen im Blick So schaffen wir gemeinsam Voraussetzungen, damit Arbeiten wieder möglich wird. Warum wird gefördert? Der deutschen Wirtschaft

Mehr

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport Einer Woche voller Vielfalt Kunst, Kultur, Musik, Mode, Tanz, Sport Reisen in

Mehr

Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen. Informationen für: JoBCenTeR KoMMunen VeReIne SCHuLen

Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen. Informationen für: JoBCenTeR KoMMunen VeReIne SCHuLen Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen. Informationen für: JoBCenTeR KoMMunen VeReIne SCHuLen Mitmachen möglich machen. Es ist Zeit zu handeln: Bei den Sozialleistungen müssen die altersgemäßen Bedarfe

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag

Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE. Angebote des Kommunalen Seniorenservice Hannover Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag Fachbereich Senioren EHRENSACHE WIR UNTERSTÜTZEN SIE Angebote des Freizeitgruppen und Unterstützung im Alltag Suchen Sie neue Kontakte? Möchten Sie in einer Kreativgruppe mitmachen? Freuen Sie sich über

Mehr

DIE ZEIT IST REIF. Hess. Ein Unternehmen der Nordeon Group

DIE ZEIT IST REIF. Hess. Ein Unternehmen der Nordeon Group Hess. Ein Unternehmen der Nordeon Group DIE ZEIT IST REIF FÜR MULTIFUNKTION IN EINEM NEUEN DESIGN! RENO ELEMENTS www.hess.eu/renoelements 2. 3 RENO ELEMENTS das neue smarte Licht-System von Hess! Erleben

Mehr

Sie finden den ESF-Stand am Johannes-Rau-Platz bei der Rheinuferpromenade.

Sie finden den ESF-Stand am Johannes-Rau-Platz bei der Rheinuferpromenade. DER ESF AUF TOUR IN DÜSSELDORF AM 27./28. AUGUST 2016 Der päische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste arbeitsmarktpolitische Instrument der päischen Union, um Beschäftigung in pa zu fördern. Im Fokus

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr