Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand"

Transkript

1 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr. 23 Donnerstag, 5. Juni

2 Freinsheim Donnerstag, den 5. Juni 2014 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Anschrift Bahnhofstraße 12, Freinsheim Telefon 06353/ Zentrale und Bürgerbüro 06353/ Vorzimmer des Bürgermeisters 06353/ Bürgertelefon (Anregungen, Ideen, Beschwerden) Telefax 06353/ Zentrale und Bürgerbüro 06353/ Vorzimmer des Bürgermeisters 06353/ Fachbereich Bauen und Liegenschaften Internet verwaltung@vg-freinsheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung (Fachbereiche Zentrale Angelegenheiten, Bürgerdienste, Finanzen, Bauen und Liegenschaften, Verbandsgemeindewerke) Montag bis Freitag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag und Donnerstag bis Uhr Dienstag und Freitag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Sprechstunden von Bürgermeister Wolfgang Quante und der Ersten Beigeordneten Elke Schanzenbächer Nur nach Vereinbarung unter Tel Die weiteren Beigeordneten sind Ronald Becker und Friedrich Hofmann. Kontakt zu den kommunalen Vollzugsbeamten Herr Joseph und Herr Lander Festnetz: 06353/ Fax: 06353/ vollzugsdienst@vg-freinsheim.de Handy Hr. Joseph: Handy Hr. Lander: (Nur während der Sprechzeiten, eine 24-Std.-Rufbereitschaft besteht nicht) Sprechzeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Telefonnummern Verbandsgemeindewerke Werkleitung 06353/ , Fax -61 Wasserwerk 06353/7373, Fax 06353/6918 Kläranlage 06353/989542, Fax: 06353/ Internet: werke@vg-freinsheim.de Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52 Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseitigung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0173 / Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Wasserwerk Bobenheim/Berg, Zum Krumbach 50 Bei Schäden oder Störungen bei der Wasserversorgung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0172 / Fundbüro 06353/ Schiedsmann: Jürgen von der Au Terminvereinbarung 06353/6777 Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/ Bahnhofstr. 12a, Freinsheim Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/ Urlaubsregion Freinsheim i-punkt Kallstadt Weinstraße 111, Kallstadt Tel /667838, Fax 06322/ i-punkt Freinsheim Hauptstr. 2, Freinsheim Tel /989294, Fax 06353/ touristik@vg-freinsheim.de Internet Geschäftszeiten Montag Freitag Uhr April bis Ende Oktober Samstag Uhr Kurzinformationen im Servicebereich des i-punktes Kallstadt mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. Kindertagesstätten KiTa Hexe Lisbeths Abenteuerland Bobenheim am Berg Tel.: 06353/91121, Fax: 06353/ KiTa Erpolzheim Tel.: 06353/1356, Fax: 06353/ KiTa An der Bach Freinsheim Tel.: 06353/6880 KiTa Haus für Kinder Freinsheim Tel.: 06353/2151, Fax: 06353/ KiTa Kinderland Kallstadt Tel.: 06322/66026 KiTa Weisenheimer Spatzennest Weisenheim am Berg Tel.: 06353/8815 KiTa An der Bleiche Weisenheim am Sand Tel.: 06353/1075 Schulen Hermann-Sinsheimer-Grundschule Freinsheim Tel.: 06353/4209, Fax 06353/3661 Grundschule Kallstadt Tel.: 06322/1881 Fax 06322/ Grundschule Weisenheim am Berg Tel.: 06353/ Fax: 06353/ Grundschule Weisenheim am Sand Tel.: 06353/8806 Fax: 06353/ Realschule Plus Weisenheim am Berg Tel.: 06353/3952 Notdienste Feueralarm/Notruf 112/110 Notfallrufe Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim Tel.: 06322/ Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131/ Polizeiinspektion Bad Dürkheim Tel.: 06322/9630 Ärztliche Bereitschaftsdienste Freinsheim, Weisenheim am Sand und Umgebung Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-Freinsheim, Dr. Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim, Tel.: (ohne Vorwahl) Bobenheim am Berg Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umgebung, Kreiskrankenhaus Grünstadt Tel (ohne Vorwahl) Kernöffnungszeiten jeweils: Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Montag, Uhr. Zahnärztlicher Notfalldienst Sa Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr 07./08.06., ZA. Hatzfeld, Amtsplatz 2, Bad Dürkheim Tel.: 06322/ , ZA. Küchel, Weinstr. 31, Kallstadt Tel.: 06322/67903 Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Notdienst der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Unter der Tel.-Nr. des Haustierarztes zu erfragen. Stromversorgung In allen Orten der VG Freinsheim: Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf, Tel.: 06237/ Fax: 06237/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ Gasentstörung Bobenheim/Bg., Erpolzheim, Freinsheim, Herxheim/Bg., Kallstadt, Weisenheim/Bg., Weisenheim/Sd.: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Gasentstörung: Tel. 0800/ Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim. Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise: Wolfgang Quante, Bürgermeister. Verlag und verantwortlich für Anzeigen: Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Niederlassung Friedrichstraße 59, Neustadt, Tel , Fax , Anzeigen@amtsblatt.net. Für den Inhalt der Auftraggeber. Druck: Greiserdruck GmbH & Co. KG, Rastatt. Zustellung: Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung gegen Erstattung der Versandkosten. Amtsblatt - in eigener Sache Auflage: Exemplare Erscheinungstermin: donnerstags Redaktion Telefonische Auskünfte: Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag) Telefon: 06353/ , Fax: -51, amtsblatt@vg-freinsheim.de Redaktionsschluss für das Amtsblatt: donnerstags Uhr Kein Amtsblatt erhalten? Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Telefon: vertrieb@amtsblatt.net Anzeigenannahme im Verlag Fieguth-Amtsblätter Richard Feider Tel , Fax -66 Mail anzeigen@amtsblatt.net Internet Annahmeschluss: Montag, Uhr (in Feiertagswochen einen Tag früher)

3 Seite 3 Donnerstag, den 5. Juni 2014 Freinsheim Sommerferienbetreuung 2014 In der zweiten Ferienhälfte bietet das Haus der Jugend Freinsheim wieder drei Wochen Ferienfreizeiten vor Ort für 1. bis 6. Klässler an. Angemeldet werden können alle Kinder aus der VG Freinsheim die nach den Sommerferien 2014 die Grundschule oder maximal die siebte Klasse besuchen. (sechs bis 12 Jahre) Jede Woche hat eine andere thematische Ausrichtung. Vom 18. bis 22. August, heißt es im Ludwigshain in Weisenheim am Sand Raus aus dem Haus Rein in die Natur!. Verantwortliche Leitung ist Lucie Packheiser. Vom 25. bis 29. August findet die Kinderferienbetreuung beim TSV 1885 e.v., in Freinsheim statt. Das Motto dieser Woche: MS Freinsheim Kreuzfahrt im Rebenmeer, Leitung: Rebecca Armingeon. Die Welt der Experimente lautet das Motto für den 1. bis 5. September in Bobenheim am Berg. Diese Woche findet unter der Leitung von Tobias Oberhofer statt Es handelt sich um eine Ganztagsbetreuung. Die Programmzeiten sind von 9 bis 16 Uhr, mögliche Betreuungszeiten sind 7:30 bis 17 Uhr. Im Teilnehmerbeitrag von 60 sind sämtliche Kosten für die Ferienbetreuung enthalten, Getränke, Mittagessen, Programm, Ausflug, Vormittagssnack und Nachmittagsimbiss. Die Anmeldung für die Freizeiten in den Sommerferien ist ab sofort möglich. Anmeldungen gibt es in der Verbandsgemeindeverwaltung oder online. Die Anmeldung ist nur wochenweise für maximal zwei Wochen möglich. Freie Restplätze können nach dem Anmeldeschluss auch noch als dritte Woche wahrgenommen werden. Ihr Interesse an einer dritten Woche können Sie schon jetzt anmelden. Anmeldeschluss ist der 11. Juli 2014 Rebecca Armingeon, armingeon@vg-freinsheim.de, 01578/

4 Freinsheim Donnerstag, den 5. Juni 2014 Seite 4 Verbandsgemeinde Freinsheim Amtliche Nachrichten Kontaktdaten zur Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim siehe Seite 2 Hinweis an alle Veranstalter Bei der Terminplanung an die stillen Feiertage denken! Der Landesgesetzgeber hat im Rahmen des Feiertagsgesetzes bestimmt, dass bestimmte Feiertage besonders geschützt sind die sog. stillen Feiertage. Wir wollen hiermit alle Veranstalter an die Rechtslage erinnern und bitten alle Veranstalter die entsprechenden gesetzlichen Regelungen bei der Planung Ihrer Veranstaltungen zu beachten, da Zuwiderhandlungen eine bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeit darstellen. Bei Unklarheiten, ob Ihre geplante Veranstaltung an einem stillen Feiertag durchgeführt werden kann, können Sie sich gerne mit vorab mit dem Ordnungsamt in Verbindung setzen. Wir bitten um Beachtung! Verbandsgemeinde Freinsheim - örtliche Ordnungsbehörde - Kommunalbrevier Rheinland-Pfalz 2014 Die kommunalen Spitzenverbände Rheinland-Pfalz haben im Anschluss an die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 zum 14. Mal das Kommunalbrevier herausgegeben. Es gehört zur Grundausstattung eines jeden Kommunalpolitikers. Neben grundlegenden Rechtsvorschriften enthält das mittlerweile zum Standardwerk gewordene Buch Informationen zu allen wesentlichen Feldern der Kommunalpolitik. Unter finden Sie ab sofort auch die Onlineversion, die stets dem aktuellen Rechtsstand angepasst wird. Mit dem kostenlosen Newsletter sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Sobald Aktualisierungen vorgenommen werden, erhalten Sie unverzüglich eine Nachricht. Eine komfortable Suchfunktion sowie ein Stichwortverzeichnis helfen bei der Themenrecherche im Kommunalbrevier. Wohnungen gesucht Die Verbandsgemeinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Unterbringung von Asylbewerbern Wohnungen in der Verbandsgemeinde Freinsheim. Sollten Sie Wohnungen anzubieten haben, so melden Sie sich bitte unter 06353/ oder unter pauka@vg-freinsheim.de Abholung von Reisepässen Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können abgeholt werden. Bitte abgelaufene und vorläufig ausgestellte Reisepässe mitbringen. Abfall-Infos des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Bad Dürkheim und der Verbandsgemeinde Freinsheim Die Müllentsorgung erfolgt durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Straße 11, Bad Dürkheim, Tel / Müllabfuhr vom Restmüll, Leichtverpackungen Dackenheim, Freinsheim, Herxheim/Berg, Kallstadt, Weisenheim/Sand Bio, Papier, Glas Bobenheim/Berg, Erpolzheim, Weisenheim/Berg Biotonne In die Biotonne gehören nur organische Abfälle aus Küche und Garten, appelliert AWB-Leiter Klaus Pabst. Plastiktüten, Wertstoffe, Windeln und sonstige Abfälle müssten im Kompostwerk von Hand (!) aussortiert werden. Das sollten wir den Arbeitern dort nicht zumuten. Auch Tierkot und Katzenstreu hätten aus hygienischen Gründen in der Biotonne nichts zu suchen, außerdem gefährden sie die Qualität des späteren Komposts. Grünschnittsammelstellen Herxheim am Berg und Weisenheim am Sand Es wurde festgestellt, dass befallene Buchsbäume bei den o. g. Sammelplätzen abgeladen wurden. Befallene Buchsbäume dürfen nicht in die grüne Tonne oder auf den Sammelplätzen abgelagert werden, da sich die Krankheit sonst ungehindert ausbreiten kann. Die befallenen Pflanzenreste gehören in die schwarze Tonne (Restmüll). Sollte diese nicht ausreichen, kann man Mehrmengensäcke kaufen oder auf die Deponie nach Friedelsheim bringen. Wir bitten um Beachtung! Verbandsgemeindeverwaltung Bürgerdienste - Öffnungszeiten für die Schredderplätze Weisenheim am Sand und Herxheim am Berg Weisenheim/Sd: Dienstag von Uhr Samstag von Uhr Herxheim/Bg: Samstag von Uhr Die Öffnungszeiten können dem Bedarf angepasst werden. Wertstoffhöfe Öffnungszeiten Grünstadt, Fa. Wagner, Industriegebiet, Carl-Zeiss-Straße Mo. bis Do.: Uhr Uhr Fr.: Uhr und Uhr Wertstoffhof Friedelsheim Mo.: bis Fr Uhr Uhr Sa.: Uhr

5 Seite 5 Donnerstag, den 5. Juni 2014 Freinsheim

6 Freinsheim Donnerstag, den 5. Juni 2014 Seite 6 Urlaubsregion Freinsheim Deutsche Weinstraße Veranstaltungstermine vom 6. Juni bis 15. Juni 2014 Immer Samstag und Sonntag Uhr Handwerkermuseum und Sasch`s Art Deko Für Gruppen auf Anfrage andere Termine möglich Tel Ort: Freinsheim; Handwerkermuseum Ausstellungen bis Donnerstag, Mo. Fr Uhr, Sa Uhr, So. u. Fei Uhr Kunstausstellung Abstrakte-GefühlsMomente Ort: Kallstadt Veranstalter: Winzergenossenschaft Kallstadt Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag Uhr jeden Freitag Abend 19 Uhr Öffentliche Stadtführung, Dauer ca. 1 Std., 3, / Person. Für Gruppen n. Absprache andere Termine möglich Ort: Freinsheim ab hist. Rathaus bis Oktober jeden Samstag ab 14 Uhr Secco-Empfang, Kellerführung, 6-er Weinprobe, Dauer ca. 1,5 Std., Kosten 8, /Person, keine Mindestteilnehmerzahl, max. 30 Personen, größere Gruppen nach Voranmeldung Ort: Freinsheim Treffpunkt: Weinverkauf Weinparadies Samstag, (jed. 1. Samstag im Monat) 14 Uhr Ortsführung. Dauer ca. 1,5 Stunden, 3, /Person ab 5 Personen. Anmeldung erbeten. Geologische u. Weinbergsführungen f. Gruppen n. Absprache möglich Ort: Herxheim/Bg. Treffpunkt Kerweplatz am Brunnen bis Oktober - Fr. ab 16 Uhr, Sa, So und Feiert. ab 11 Uhr Schubkarchstand 37 Ort: Kallstadt, Hotel & Restaurant Annaberg Samstag, ab 15 Uhr Sonderführung 8 Brunnen & 8 Weine. Anmeldung erforderlich. Teilnehmerbeitrag. Treffpunkt: Kerweplatz Ort. Herxheim/Bg. Samstag, Uhr Konzertreihe in der Freinsheimer Kirche mit dem Organisten Kai Schreiber. Werke von Johann Sebastian Bach. Die Bachstunden finden von Mai bis Oktober immer am ersten Samstag im Monat statt. Dauer ca Min. Der Eintritt ist frei. Ort. Freinsheim, Kirche am Markt Sonntag, Weinpicknick mit der Weinprinzessin Ort. Weisenheim/Sd., Ludwigshain 11 Uhr Sonntag, ab 12 Uhr Swingender Frühling (Pfingstsonntag) mit dem Musikverein KMK Dirmstein Eintritt frei! Ort: Weisenheim/Bg. Freitag, Fr. u. Sa. 20 Uhr Sonntag, So. 18 Uhr Love Letters eine Liebesbeziehung, ein Leben lang in Briefen von Albert R. Gurney Anmeldung erbeten Tel o. info@theader.de Ort: Freinsheim Veranstalter: Theader im Casinoturm Samstag, Uhr Wein & Kirche Herxheim/Bg. feiert das 1000-jährige Bestehen der prot. St. Jakobkirche. 4-teilige Weinprobe mit Geschichten rund um die Weinbaugemeinde Anmeldung erforderlich, Tel o. karen.storck@wg-herxheim.de Ort: Herxheim/Bg., St. Jakobkirche Samstag, CantonDelmondo beziehungsweise Ort: Freinsheim, Von-Busch-Hof Veranstalter: Kulturverein 20 Uhr Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie im i-punkt Kallstadt. Änderungen vorbehalten. Alters- und Ehejubiläen vom 6. bis 12. Juni 2014 Bobenheim am Berg Amtliche Nachrichten Leininger Str. 44, Bobenheim am Berg Telefon: /8321, Ortsbürgermeister: Dietmar Leist Sprechstunde: Mi Uhr Telefon privat: / dietmar.leist@t-online.de Erste Beigeordnete: Erika Neuhauss Telefon privat: / 8107 Beigeordneter: Rüdiger Witz Telefon privat: / Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Bobenheim am Berg Anlage 10a (zu 65 Abs. 2 KWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: Zur Gemeinderatswahl waren 692 Personen wahlberechtigt, davon haben 496 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 71,68 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 490 Stimmzettel gültig und 6 Stimmzettel ungültig. Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Sozialdemokratische Partei Deutschlands ,84 % 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands ,05 % 6 Freie Wählergruppe ,11 % 3 Wahlgebiet insgesamt I Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands 2. Christlich Demokratische Union Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Briese, Dietrich Leist, Dietmar Schwarze-Kaufmann, Maria Hartmann, Gabriele Liebenspacher, Klaus Schindler, Stephan Dr. von Fraunberg, Karl Förster-Fischer, Michaela Baßler, Hans Neuhauss, Erika Kiefer, Michael Leist, Marko Roßmann, Brigitte Eberlein, Andreas Herz, Günter Johannes Daub, Dominik Freie Wählergruppe Bobenheim am Berg e.v. 10. Hinterbichler, Sylvester 217 Bewerber Stimmen 11. Dr. Franzmann, Gernot Beierlein, Roswitha Witz, Rüdiger Fischer, Michael Freie Rückert, Wählergruppe Werner Bobenheim am Berg e.v. 125 Bewerber 4. Beierlein, Heike Marie-Luise Stimmen Dauth-Beierlein, Roswitha Rüdiger Fischer, Krömer, Michael Veronika Rückert, Gabel, Karl-Heinz Werner Beierlein, Nahstoll, Roland Heike Marie-Luise Dauth-Beierlein, Truntschka, KurtRüdiger Thurau, Hans-Joachim 50

7 Seite 7 Donnerstag, den 5. Juni 2014 Freinsheim Bekanntmachung über das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister von Bobenheim am Berg Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg wie folgt festgelegt: Bei der Wahl zum Ortsbürgermeister waren 692 Personen wahlberechtigt. 490 Personen haben gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 70,80 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 479 Stimmen gültig und 11 Stimmen ungültig. Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Bewerber: Stimmen % Dietmar Leist ,05 Somit hat der Bewerber Dietmar Leist mit 326 Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten und ist somit zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg gewählt. Bobenheim am Berg, den Erika Neuhauss Wahlleiterin für die Wahl des Ortsbürgermeisters Sonstige Nachrichten Diakonissenverein Weisenheim am Berg/ Bobenheim am Berg e.v. Geschäftstelle: Kirchgasse 9, Weisenheim am Berg Fon: 7482, Fax: , pfarramt.weisenheim.am.berg@evkirchepfalz.de Jahresfahrt: Donnerstag, 12. Juni nach Bad Kreuznach: Die Kreuznacher Diakonie, ihre Werkstätten, Stationen und Angebote, anschließend Besuch der Stadt. Abfahrt Weisenheim 8.45 Uhr, Bobenheim 8.50 Uhr. Kostenbeitrag incl Mittagessen 15, ermäßigter Mitgliederpreis 10. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Diakonissenvereins, Prot. Pfarramt, Fon. 7482, Vorsitzender: Pfr. Helmut Meinhardt oder Fritz Müller (Fon. 1468). Verleih von Pflegehilfsmittel: Rollatoren, Rollstühlen, Toilettenstühle, nach Anmeldung in der Geschäftsstelle. Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten: wieder erhältlich! Montags bis Uhr in der Geschäftstelle. Turn- und Sportverein Männergymnastik beim TUS Bobenheim am Berg für Herren in allen Altersstufen Aufgrund diverser Nachfragen zur Männergymnastik möchten wir hiermit eine Anfrage zur Beteiligung und Gründung einer Männergymnastikgruppe starten. Das Ziel des Trainings soll es sein, leichter mit alltäglichen Bewegungsabläufen umgehen zu können. Durch gezieltes Training der oberen und unteren Extremitäten wird eine Kräftigung der Muskulatur erzielt sowie eine Steigerung der Beweglichkeit und Koordination erreicht. Die Männergymnastik wird geleitet von Marc Zindler, Physiotherapeut in Ausbildung. Als Termin wird jeweils Donnerstag in der Zeit von 17 bis 18 Uhr angestrebt. Interessierte bitten wir, sich unter der Rufnummer: oder per Mail: marc.zindler@gmx.de weitere Informationen zu erfragen. Bei einer Beteiligung von mind. 5-6 Personen könnte dieser Kurs stattfinden. Angaben zu einer Kursgebühr liegen derzeit noch nicht vor.! Übertragung zur WM 2014! beim TuS Bobenheim am Berg. Bei der Bühnensanierung wurde für die sportlichen Informationen und Darstellungen des TuS eine neue Leinwand eingeplant. Die Leinwand und ein HD- Receiver wurde dem Verein von Mitgliedern gespendet. Vielen Dank hierfür. Wir freuen uns, Ihnen die Spiele unserer Mannschaft in der Gruppe G zeigen zu können. Geplant sind ebenso die Spiele unter deutscher Beteiligung im Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale, Spiel um Platz 3 sowie das Finale zu zeigen. Änderungen / Ergänzungen der Übertragungen sind bei bestehendem Interesse kurzfristig möglich. Dackenheim Amtliche Nachrichten Kirchheimer Straße Dackenheim Ortsbürgermeister: Edwin Schrank Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung Telefon privat: / Erster Beigeordneter: Hans Winkels-Herding-Friedrich Beigeordneter: Jürgen Hanewald Bekanntmachung über das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister von Dackenheim Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Dackenheim wie folgt festgelegt: Bei der Wahl zum Ortsbürgermeister waren 269 Personen wahlberechtigt. 255 Personen haben gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 94,79 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 245 Stimmen gültig und 10 Stimmen ungültig. Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Bewerber: Stimmen % Edwin Schrank ,00 Somit hat der Bewerber Edwin Schrank mit 195 Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten und ist somit zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Dackenheim gewählt. Dackenheim, den gez. Jürgen Hanewald Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Ortsgemeinderat Dackenheim Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: Zur Gemeinderatswahl waren 369 Personen wahlberechtigt, davon haben 253 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 68,6 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 218 gültig und 35 Stimmzettel ungültig. Die insgesamt 1256 Stimmen entfielen wie folgt auf die nachstehend genannten Personen: Mäurer, Doris 95 Mäurer, Bernd 89 Friedrich, Christian 72 Goldmann, Bernd 68 Schrank, Edwin 66 Hanewald, Jürgen 62 Pankalla, Harald 62 Lattschar, Uwe 61 Friedrich, Hans 60 Lattschar, Birgit 51 Sippel, Karl-Friedrich 36 Sandmann, Peter 33 Kuhn, Carsten 31 Glogger, Christoph 26 Neu, Dietmar 26 Hempel, Axel 24 Boller, Rudi 21 Glogger, Vera 16 Bähr, Karlfried 15 Barz, Karlheinz 15 Vogt, Konrad jun. 14 Breuer, Birgit 12 Klein, Peter 12 Rahn, Erich 12 Vogt, Bernhard 12 Baas, Stephan 11 Neumann, Harald 10 Mäurer, Beate 9 Wendel, Stefan 9 Barz, Marvin 8 Utkin, Silvia 8 Wieme, Jürgen 8 Bähr, Helmut 7 Dietrich, Wolfgang 7 Hofmann, Michael 7

8 Freinsheim Donnerstag, den 5. Juni 2014 Seite 8 Müller, Juan 7 Pankalla, Walter 7 Boller, Doris 6 Fankhänel, Matthias 6 Strasser, Marga 6 Wieme, Petra 6 Freier, Gottfried 5 Lattschar, Christine 5 Pankalla, Margit 5 Schwörer, Marcus 5 Barz, Iris 4 Fankhänel, Kristien 4 Gattje, Bernhard 4 Litzius, Klaus 4 Osterspey, Jörg 4 Pankalla, Elke 4 Weber, Petra 4 Wendel, Heike 4 Heißler, Norbert 3 Hempel, Christine 3 Kuhn, Johannes 3 Kuhn, Theresa 3 Müller, Heike 3 Müller, Michael 3 Rahn, Helmut 3 Weber, Werner 3 Breuer, Andreas 2 Buck, Irene 2 Deimling, Sabine 2 Freier, Barbara 2 Garst, Jochen 2 Gattje, Helga 2 Goldmann, Sabine 2 Holthöfer, Ralf 2 Jünge, Frank 2 Kamke, Karsten 2 Mäurer, Ute 2 Mäurer, Walter 2 Schneider, Ralf 2 Schwarz, Marion 2 Sefrin, Thomas 2 Stephan, Joachim 2 Vogt, Klaudia 2 Zimpelmann, René 2 Barth, Hans Jakob 1 Baumgarten, Iris 1 Deiß, Jens 1 Deiß, Rudolf 1 Deiß, Sonja 1 Diehl, Mandy 1 Fürst, Wolfgang 1 Göbel, Gerald 1 Gutting, Birgit 1 Hempel, Robert 1 Kamke, Hilbert 1 Keppler, Frau 1 Korrell, Sonja 1 Lattschar, Kurt 1 Mäurer, Gerhard 1 Mittrücker, Joachim 1 Nann, Nadja 1 Neu, Kerstin 1 Neumann, Hans-Jakob 1 Nisslmüller, Hans-Jürgen 1 Nonn, Helma 1 Petry, Manfred 1 Schrank, Elisabeth 1 Schwarz, Gerhardt 1 Sippel, Jakob 1 Sippel, Kurt 1 Te-Strote, Sven 1 Vogt, Konrad sen. 1 Vogt, Sybille 1 Zeier, Joachim 1 Zimpelmann, Angelika 1 Summe 1256 In den Gemeinderat sind gewählt: Lfd. Nr. Person Stimmen 1. Mäurer, Doris Mäurer, Bernd Friedrich, Christian Goldmann, Bernd Schrank, Edwin Hanewald, Jürgen Pankalla, Harald Lattschar, Uwe 61 Dackenheim, gez. Edwin Schrank Ortsbürgermeister als Gemeindewahlleiter Erpolzheim Amtliche Nachrichten Hauptstraße Erpolzheim Telefon: / 7337, Ortsbürgermeister: Alexander Bergner Sprechstunde: Fr Uhr Telefon privat: / Bergner-Erpolzheim@t-online.de Erster Beigeordneter: Günther Beck Geschäftsbereich Bau- und Friedhofsangelegenheiten Telefon privat: / guenther.beck.erp@t-online.de Beigeordneter: Friedrich Rohlfing Geschäftsbereich Grünflächen, Feld, Umwelt und Spielplätze

9 Seite 9 Donnerstag, den 5. Juni 2014 Freinsheim Bekanntmachung über das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister von Erpolzheim Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Erpolzheim wie folgt festgelegt: Bei der Wahl zum Ortsbürgermeister waren Personen wahlberechtigt. 693 Personen haben gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 62,94 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 683 Stimmen gültig und 10 Stimmen ungültig. Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Bewerber: Stimmen % Alexander Bergner ,10 Somit hat der Bewerber Alexander Bergner mit 472 Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten und ist somit zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Erpolzheim gewählt. Erpolzheim, den gez. Günther Beck Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters Feldwege Es wurde vermehrt eine Verschmutzung der Feldwege durch Feldbearbeitung festgestellt. Mit Verweis auf die Feldwegesatzung weise ich darauf hin, dass Verschmutzungen unverzüglich zu beseitigen sind. Andernfalls wird die Reinigung auf Kosten der Verursacher durch die Gemeinde beauftragt. Friedrich Rohlfing Beigeordneter Sonstige Nachrichten Bürgerstiftung Liebe Bürgerinnen und Bürger von Erpolzheim, mit dem Amtsblatt haben Sie einen Informationsbrief über die Gründung der Bürgerstiftung erhalten. Bei der Angabe der Bankverbindungen hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Die korrekte Bankleitzahl für die Sparkasse Rhein- Haardt lautet Wenn Sie sich bereits entschieden haben eine Spende an die Bürgerstiftung anzuweisen, verwenden Sie bitte auf Ihrer Überweisung an die Sparkasse Rhein-Haardt die korrekte Bankleitzahl Für Ihr Verständnis besten Dank. Günther Beck Krankenpflegeverein Herzliche Einladung zu unserer Ausflugsfahrt am Mittwoch, , Abfahrt Uhr an der Kirche Erpolzheim. Anmeldung Tel oder Wir freuen uns über rege Teilnahme, auch Gäste sind willlkommen. M. Dyck CDU-Ortsverband Stammtisch Zum Stammtisch am Freitag, dem laden wir alle Mitglieder und interessierte Bürger herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr im Sitzungszimmer des TV Erpolzheim. Wie immer stehen diverse Themen auf dem Programm. Freinsheim Amtliche Nachrichten Hauptstraße Freinsheim Telefon: 06353/1779, Stadtbürgermeister: Jürgen Oberholz Sprechstunde: Mi Uhr und nach Vereinbarung Telefon privat: 06353/ Erste Beigeordnete: Barbara Reibold-Niederauer Geschäftsbereich Bauen, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung Handy: 0171 / b.reibold-niederauer@altes-landhaus.de Beigeordneter: Thomas Krüger Geschäftsbereich Umwelt, Landwirtschaft und Forsten Telefon privat: 06353/ t.krueger-freinsheim@gmx.de Beigeordneter: Willi Simon Handy: 0171 /

10 Freinsheim Donnerstag, den 5. Juni 2014 Seite 10 Wir möchten uns auf diesem Wege einen nochmaligen Überblick darüber zu verschaffen, wo beim Altstadtfest der Schuh drückt, wollen uns Ihre Vorschläge zu Herzen zu nehmen und diese nach Möglichkeit bei der nächstjährigen Veranstaltung umsetzen. Ihr Jürgen Oberholz Stadtbürgermeister Sonstige Nachrichten SPD-Ortsverein Sommerfest Der SPD-Unterbezirk lädt gemeinsam mit dem Ortsverein Freinsheim alle Bürgerinnen und Bürger ein zum SPD-Sommerfest am Samstag, den 14. Juni ab Uhr im Biergarten an der TSV-Turnhalle, Friedhofstraße 25. Deftiges vom Grill, Kaffee, Kuchen und Getränke aller Art laden zum Verweilen ein. Für gute Stimmung sorgt außerdem die Band Ton-Art mit ihrer jazzig-launigen Musik. Kuchenspenden sind herzlich willkommen; gerne melden bei Werner Wissmann, Tel TSV 1885 Liebe Mitglieder, im Juni werden wir die Beiträge für das 1. Halbjahr einziehen. Künftig werden wir die Beiträge vierteljährlich jeweils zum 1. Februar, 2. Mai, 1. August und 2. November einziehen. Fällt dieser Tag nicht auf einen Bankarbeitstag, erfolgt der Einzug am darauf folgenden Bankarbeitstag. Der Einzug erfolgt unter Angabe unserer Gläubiger-Identifikationsnummer DE22ZZZ hierzu verweisen wir auch auf unser Informationsschreiben, das wir am 28. Nov unseren zahlenden Mitgliedern zugesandt haben. Unsere derzeit gültigen monatlichen Beitragssätze sind wie folgt: Erwachsene: 6,- Jugendliche: 4,- Rentner: 4,- Familie: 12,- Bekanntmachung über das Ergebnis der Wahl des Stadtbürgermeisters von Freinsheim Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Wahl zum Stadtbürgermeister der Stadt Freinsheim wie folgt festgelegt: Bei der Wahl zum Stadtbürgermeister waren Personen wahlberechtigt Personen haben gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 63,13 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren Stimmen gültig und 31 Stimmen ungültig. Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Bewerber: Stimmen in % Manfred Dreier ,40 Jürgen Oberholz ,40 Barbara Reibold-Niederauer ,20 Somit hat der Bewerber Jürgen Oberholz mit Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten und ist somit zum Stadtbürgermeister der Stadt Freinsheim gewählt. Freinsheim, den gez. Thomas Krüger Wahlleiter Fußballverein 1924 B-Junioren TuS Hochheim 2 - FV Freinsheim 5:3 FV Freinsheim - FSV Oggersheim 0:5 C-Junioren SG Freinsheim/Weisenheim I - JFV Mittelhaardt 4:1 SG Freinsh./Weisenheim II - FG 08 Mutterstadt 0:2 D-Junioren FV Freinsheim - 1. FC Rheinpfalz 08 2 o.w. 1:2 E-Junioren FV Freinsheim o.w. - TSG Eisenberg II 0:2 D-Juniorinnen 1. FFC Ludwigshafen II o.w. - FV Freinsheim 10:0 Aufruf zum Altstadtfest-Feedback Sehr geehrte Damen und Herren, nach der Sprechstunde am Mittwoch, den , Uhr würde ich mich freuen, die von den Festen in der Altstadt betroffenen Bürgerinnen und Bürger im historischen Rathaus begrüßen zu dürfen. Es geht darum, ein Feedback zum Ablauf des Altstadtfestes etwa auch zur Thematik Parken für Anwohner während der Veranstaltung aus Ihrer Sicht zu erhalten und Ihre Verbesserungsvorschläge aufzunehmen. Es geht nicht darum, in eine Diskussion über den genauen Ablauf einzusteigen oder direkt eine Lösung für einzelne Probleme auszuarbeiten.

11 Seite 11 Donnerstag, den 5. Juni 2014 Freinsheim Tennisclub Ergebnisse der Medenspiele vom 23. und 24. Mai Die Mainzelmännchen hatten ihr 1. Spiel. Sie gewannen gegen TC GW FT 17:3. Spieler: Lennard Lafontaine, Sebastian Lutz, Nicolas Schreiber, Isabelle Krassnitzer, Julian Metzinger Gemischt U 10 erzielten gegen Weilerbach ein 7:7. Spieler: Lennard Lafontaine, Oskar Barth, Paul Weber, Fynn Meier Das selbe Ergebnis 7:7 erspielten unsere Jungen U 15 I gegen Göllheim. Spieler: Benjamin Weiguny, Fabio Liebenspacher, Niklas Hoff, Felix Schobinger Die Jungen U 15 II setzten sich gegen TC Mörsch FT mit 11:3 durch. Nur ein Doppel ging an den Gegner. Spieler: Bertram Lind, Fabian Schnurr, Philipp Hermanns, Fynn Meier Die Herren 55 gaben der SG Lauterecken mit 13:8 das Nachsehen. Spieler: Karl Neufeld, Lothar Faderl, Urbain Striebig, Bernd Killat, Helmut Christ, Wilfried Haffke, Wilfried Lohmann, Rudolf Schroer Während die Herren 40 gegen TC Schifferstadt 7:14 unterlagen, konnten die Damen 40, die ebenfalls gegen den TC Schifferstadt spielten, ihre deutliche Niederlage aus dem vorangegangenen Spiel mit einem 21:0 wieder wettmachen. Spieler: Werner Schnurr, Christopher Osieka, Frank Rullmann, Rainer Völpel, Rolf Pinkos, Norbert Bitz Spielerinnen: Andrea Wagner, Helga Baumann, Heidi Held-Baumann, Brigitte Fuchs, Margit Bitz, Steffi Völpel, Birgit Hentschel ADAC Ortsclub Termine für das Jahr , Jahresausflug , Sommernachtsfest , Kreisfahrrad-Turnier Bad Dürkheim , Tagesausflug , Wandertag , Clubabend , Generalversammlung , Weihnachtsfeier Änderungen vorbehalten! LandFrauenverein Am Donnerstag, den 12. Juni 2014, treffen wir uns um 19:00 Uhr zum nächsten Informationsaustausch über Landfrauenarbeit im Hotel 1514 (vormals Luther) in der Hauptstraße in Freinsheim. Pfälzerwald-Verein Nächste Wanderung: Am Donnerstag, dem zum Dampfnudel- Essen in der Hellerhütte. Treffpunkt am Parkplatz gegenüber der ehm. Firma Neu zur Fahrgemeinschaft. Abfahrt 10:00 Uhr zum Parkplatz an der Totenkopfhütte. Wanderführer Klaus Hermle. Wanderweg: Totenkopfhütte, Stuterbild, Hellerhütte, ca. 4 km. Rückweg: Hütte, Parkplatz ca. 3 km. Nächster Stammtisch: Freitag, dem , 17:00 Uhr in der Weinstube Ehrlich (neben Fußballplatz ). Jeden Dienstag Nordic- Walking. Treffpunkt Rückseite Bahnhof Freinsheim um 14:30 Uhr. Weglänge: Ca. 7 km. Gäste sind zu allen Veranstaltungen immer willkommen. Informationen unter Telefon oder Freundschaftskreis Freinsheim-Marcigny Stammtisch Haben Sie Lust unseren Verein und oder sogar unsere Partnerstadt Marcigny in Burgund kennen zu lernen? Wir laden Sie herzlich dazu ein. Freitag, den , Uhr TSV, An der Quelle. Frédérique Lamur Schülerjahrgang 1952 Wir treffen uns am Freitag, ab Uhr im Weinparadies. Herxheim am Berg Amtliche Nachrichten Hauptstraße Herxheim am Berg Telefon 06353/989237, Telefon DGH 06353/ Ortsbürgermeister: Heinrich Hartung Sprechstunde: nach Vereinbarung Telefon privat: / heinrich_hartung@web.de Erster Beigeordneter: Heinz Drabold Geschäftsbereich Forst, Umwelt und Friedhof Telefon privat: / Mobil: 0176 / hc.drabold@t-online.de

12 Freinsheim Donnerstag, den 5. Juni 2014 Seite 12 Bekanntmachung über das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister von Herxheim am Berg Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Herxheim am Berg wie folgt festgelegt: Bei der Wahl zum Ortsbürgermeister waren 591 Personen wahlberechtigt. 383 Personen haben gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 64,80 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 368 Stimmen gültig und 15 Stimmen ungültig. Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Bewerber: Stimmen % Torsten-Rainer Hauchwitz ,66 Ronald Becker ,34 Somit hat der Bewerber Hartung Heinrich mit 211 Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten und ist somit zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Herxheim am Berg gewählt. Herxheim am Berg, den gez. Heinrich Hartung Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters Sonstige Nachrichten Historischer Stammtisch Am 6. Juni 2014 findet wieder ab 18 Uhr das Monatstreffen des historischen Stammtisches im Gasthaus Honigsack statt. Bei dieser Zusammenkunft werden wieder, wie beim Apriltreffen, alte Schulbilder aus den 1930er Jahren die Grundlage für unsere Bildbestimmungen sein. Wir werden uns explizit mit den Schulaufnahmen mit Lehrer Ludwig Heckmann beschäftigen, die alle aus dem Gemeindearchiv stammen und uns kürzlich von Dorfbewohnern dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurden. Wir bitten daher alle älteren Ortsbewohner, die uns bei der Identifikation der Personen auf den alten Bildern helfen können, vorbeizukommen, denn nur so kann unser Bildarchiv vervollständigt und ein zukünftiger Bildband gut vorbereitet werden. Natürlich sind auch alle anderen Dorfbewohner und Interessierte zu dieser öffentlichen Veranstaltung eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen allen einen schönen und erfolgreichen Abend! gez. Eric Hass Kallstadt Amtliche Nachrichten Leistadter Straße Kallstadt Telefon: 06322/1096, Ortsbürgermeister: Günter Person Sprechstunde: Di Uhr Do Uhr Telefon privat: / Erster Beigeordneter: Dr. Thomas Jaworek Geschäftsbereich Weinbau und Forsten Telefon privat: / thomas.jaworek@t-online.de

13 Seite 13 Donnerstag, den 5. Juni 2014 Freinsheim Bekanntmachung über das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister von Kallstadt Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Kallstadt wie folgt festgelegt: Bei der Wahl zum Ortsbürgermeister waren Personen wahlberechtigt. 608 Personen haben gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 60,61 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 591 Stimmen gültig und 17 Stimmen ungültig. Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Bewerber: Stimmen % Dr. Thomas Jaworek ,55 Somit hat der Bewerber Dr. Thomas Jaworek mit 417 Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten und ist somit zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Kallstadt gewählt. Kallstadt, den gez. Günter Person Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters Sonstige Nachrichten Verkehrsverein Einladung zur Sitzung Neue Veranstaltung in den Kallstadter Weinbergen Der Verkehrsverein möchte mit den Kallstadter Weinbaubetrieben, den touristischen Betrieben und den Mitgliedern des Verkehrsvereins Kallstadt e.v. über die Einrichtung einer neuen Veranstaltung in Kallstadt ab dem Jahr 2015 sprechen. Bei diesem Fest soll es sich nicht um ein einfaches Weinfest handeln, sondern bei dieser Veranstaltung sollen der Wein und die Weinberge im Vordergrund stehen. Wir möchten jedoch nicht einfach die xte Weinwanderung einführen, sondern den Besuchern etwas Neues bieten. Der Termin der Veranstaltung, der Verantwortliche für die Durchführung, die Art der Durchführung sind noch vollkommen offen und sollen an diesem Abend besprochen werden. Kommen Sie deshalb bitte zur Sitzung am Montag, dem um Uhr ins Gemeindehaus Kallstadt. VVK Verkehrsverein Kallstadt, Weinstr.111, Kallstadt Tel 06322/68938; FAX 06322/ verkehrsverein-kallstadt@t-online.de Kallstadt im SWR Fernsehen Im Rahmen der Landesschau Rheinland-Pfalz zeigt das SWR Fernsehen am Freitag, dem , ab Uhr einen Beitrag über die Freinsheimer Straße in Kallstadt. Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe Hierzuland liebevolle Ortsporträts. Ein achteinhalb Minuten langer Beitrag über die Freinsheimer Straße in Kallstadt läuft innerhalb der Landesschau Rheinland-Pfalz. Vor allem am Wochenende ist hier einiges los. Kallstadt ist allerdings nicht nur für seine Weine bekannt. Hier wurde der weltberühmte Saumagen erfunden, dem sie sogar einen Platz gewidmet haben. Die Freinsheimer Straße ist eine Seitengasse der Deutschen Weinstraße. Hier geht es deutlich ruhiger zu. Ein geschichtsträchtiges Gebäude findet sich hier - die ehemalige Winzergenossenschaft, in dem das Gasthaus Zum Bacchus beheimatet ist. Überaus eindrucksvoll ist die Unterwelt der ehemaligen Winzergenossenschaft. Auf 1800 Quadratmetern ruhen hier gewaltige Fässer aus 100 Jahren. Ein Betrieb mit langer Tradition ist das Weingut Müller-Ruprecht. Seit 1702 ist es in Familienbesitz - aber keineswegs angestaubt, auch dank einer jungen Winzerin, die das Weingut gemeinsam mit ihrem Vater führt. Und dann gibt es noch ein junges Unternehmen in der Freinsheimer Straße. Es heißt Pfalz mit Kidz. Gegründet wurde es von drei jungen Frauen während ihrer Elternzeit. Pfalz mit Kidz gibt Freizeittipps für junge Familien und jeden Geldbeutel - eine kleine Erfolgsgeschichte aus der Freinsheimer Straße von Kallstadt. Turnverein 1886 Hiermit ergeht herzliche Einladung zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2013 am Freitag, 27. Juni 2014 um Uhr in das Sängerheim im Obergeschoß unserer Turnhalle in Kallstadt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ehrung unserer Verstorbenen 3. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Berichte der Abteilungsleiter 6. Kassenbericht 7. Stellungnahme der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Ehrungen 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Weisenheim am Berg Amtliche Nachrichten Hauptstraße Weisenheim am Berg Telefon: 06353/3113, Ortsbürgermeister: Georg Blaul Sprechstunde: Do Uhr Telefon privat: / 3138 Fax / geoblaul@t-online.de Erster Beigeordneter: Joachim Schleweis Telefon privat: / Fax / j.schleweis@web.de Beigeordneter: Erhard Freunscht Telefon privat: / Fax 06353/ freunscht@klojer.de Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Weisenheim am Berg Anlage 10a (zu 65 Abs. 2 KWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat wie folgt festgestellt: Zur Gemeinderatswahl waren Personen wahlberechtigt, davon haben Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 73,46 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren Stimmzettel gültig und 10 Stimmzettel ungültig. Hierbei entfielen auf Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze Sozialdemokratische Partei Deutschlands ,48 % 4 Christlich Demokratische Union Deutschlands ,27 % 8 Bündnis 90 / Die Grünen ,46 % 1 Bürger für Weisenheim am Berg e.v ,79 % 3 Wahlgebiet insgesamt Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehend aufgeführten Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands 2. Christlich Demokratische Union Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Hauser, Brigitte Schleweis, Joachim Udo Dr. Blüthner, Andreas Dr. med. Fischer, Hans Joachim Zimmermann, Sabine Schanzenbächer, Elke Menge, Jürgen Krämer, Sascha Würtz, Sylvia Blaul, Georg Lindenblatt, Klaus Kuhmann, Jörg Küber, Sven Lohmann, Wilfried Kurkowski, Diana Gaßner, Astrid Fütterling, Lutz Freunscht, Erhard Mahn-Bertha, Tanja Weisbrodt, Sebastian Haas, Petra Sippel, Thomas Lerps, Wolfgang Malschofsky, Manfred Fischer, Otmar Rothe, Wolfgang Parmakerli, Can Sonneck, Stephan Hauser, Gerd Bauer, Klaus Fischer, Peter Kraft, Günther 252

14 Freinsheim Donnerstag, den 5. Juni 2014 Seite Bündnis 90/Die Grünen 5. Bürger für Weisenheim am Berg e.v. Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Schmitz-Görtler, Silvia Müller, Lutz Zimmermann, Egon Brill, Christian Yildiz, Mehmet Sebastian, Bernd Dr. Ochse, Michael Müller, Astrid Auth-Löffler, Annemarie Lauer, Johannes Löffler, Gerhard Matscholl, Lothar Schmitz, Klaus Stang, Bernhard 188 In den Gemeinderat sind gewählt: Bekanntmachung 8. Wittemann, Walter Troll-Rohn, Gabriele 140 Lfd. Nr. Bewerber Partei/Wählergruppe 1 Hauser, Brigitte Sozialdemokratische Partei Deutschlands 2 Menge, Jürgen Sozialdemokratische Partei Deutschlands 3 Lindenblatt, Klaus Sozialdemokratische Partei Deutschlands 4 Fischer, Otmar Sozialdemokratische Partei Deutschlands IV. 5 Schleweis, Joachim Udo Christlich Demokratische Union 6 Blaul, Georg Christlich Demokratische Union 7 Schanzenbächer, Elke Christlich Demokratische Union 8 Freunscht, Erhard Christlich Demokratische Union 9 Kuhmann, Jörg Christlich Demokratische Union 10 Krämer, Sascha Christlich Demokratische Union 11 Weisbrodt, Sebastian Christlich Demokratische Union 12 Sippel, Thomas Christlich Demokratische Union 13 Zimmermann, Egon Bündnis 90/Die Grünen 14 Müller, Lutz Bürger für Weisenheim am Berg e.v. 15 Brill, Christian Bürger für Weisenheim am Berg e.v. 16 Sebastian, Bernd Bürger für Weisenheim am Berg e.v. Weisenheim am Berg, den Ortsbürgermeister als Gemeindewahlleiter über das Ergebnis der Wahl zum/r Ortsbürgermeister/in von Weisenheim am Berg Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Wahl zum/r Ortsbürgermeister/in der Ortsgemeinde Weisenheim am Berg wie folgt festgelegt: Bei der Wahl zum Ortsbürgermeister waren Personen wahlberechtigt Personen haben gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 73,52 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren Stimmen gültig und 13 Stimmen ungültig. Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Bewerber: Stimmen % Joachim Udo Schleweis ,60 Brigitte Hauser ,20 Lutz Müller ,50 Silvia Schmitz-Görtler 49 4,70 Somit hat keiner der Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten. Somit findet eine Stichwahl zwischen den Bewerbern Joachim Udo Schleweis und Brigitte Hauser am statt. Weisenheim am Berg, den Georg Blaul Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters P Bekanntmachung zur Stichwahl der/s Ortsbürgermeisterin bzw. Ortsbürgermeisters von Weisenheim am Berg Am Sonntag, dem 08. Juni 2014 wird die Stichwahl der Ortsbürgermeisterin bzw. des Ortsbürgermeisters von Weisenheim am Berg durchgeführt. Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. Zur Stichwahl ist wahlberechtigt, 1. wer im Wählerverzeichnis zur ersten Wahl eingetragen ist und sein Wahlrecht nicht verloren hat, 2. wer nur zur Stichwahl im Wählerverzeichnis eingetragen ist, 3. wer, ohne im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, für die erste Wahl einen Wahlschein erhalten hat, 4. wer, ohne im Wählerverzeichnis eingetragen zu sein, für die Stichwahl einen Wahlschein erhalten hat. Die unter der Nummer 3 bezeichneten Personen erhalten von Amts wegen einen Wahlschein zur Stichwahl und Briefwahlunterlagen. Erst zur Stichwahl wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde nicht gemeldet sind, erhalten auf Antrag einen Wahlschein. Wer mit der zur ersten Wahl übersandten Wahlbenachrichtigungskarte für die Stichwahl einen Wahlschein beantragt hatte, erhält ohne erneuten Antrag einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen. Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung zur ersten Wahl angegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können noch bis Freitag, den 06. Juni 2014 bis 18 Uhr, einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. An der Stichwahl nehmen teil: 1. der Bewerber Joachim Udo Schleweis mit 461 Stimmen und 2. die Bewerberin Brigitte Hauser mit 271 Stimmen. Zur Stichwahl erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem die beiden zur Wahl stehenden Bewerber mit Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und der Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, wem sie ihre Stimme geben wollen. IV. Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Freinsheim, Georg Blaul Wahlleiter Sonstige Nachrichten Senioren-Sommerfahrt Da unser Reisebus für die Senioren-Sommerfahrt ins Taubertal am 18. Juni 2014 mit 56 Plätzen voll ausgebucht ist und noch weitere Interessenten auf der Warteliste stehen, bitten wir darum bereits angemeldete Senioren, welche aus irgendeinem Grund nicht mitfahren können, sich umgehend abzumelden bei Rosemarie Haas, Tel Tagesfahrt Eltern-Kind Auch unsere Eltern-Kind-Fahrt nach Trippsdrill am 05. Juli 2014 ist ausgebucht. Eltern, die sich angemeldet haben und wissen, dass sie nicht mitfahren können, mögen sich bitte abmelden bei Bernd Sebastian, Tel

15 Seite 15 Donnerstag, den 5. Juni 2014 Freinsheim Diakonissenverein Weisenheim am Berg/ Bobenheim am Berg e.v. Geschäftstelle: Kirchgasse 9, Weisenheim am Berg Fon: 7482, Fax: , Jahresfahrt: Donnerstag, 12. Juni nach Bad Kreuznach: Die Kreuznacher Diakonie, ihre Werkstätten, Stationen und Angebote, anschließend Besuch der Stadt. Abfahrt Weisenheim 8.45 Uhr, Bobenheim 8.50 Uhr. Kostenbeitrag incl Mittagessen 15, ermäßigter Mitgliederpreis 10. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Diakonissenvereins, Prot. Pfarramt, Fon. 7482, Vorsitzender: Pfr. Helmut Meinhardt, oder Fritz Müller (Fon. 1468). Verleih von Pflegehilfsmittel: Rollatoren, Rollstühlen, Toilettenstühle, nach Anmeldung in der Geschäftsstelle. Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten: wieder erhältlich! Montags bis Uhr in der Geschäftstelle. Pfälzerwald-Verein Wanderung am 15. Juni + Weitwanderweg Grünes Kreuz + Der etwa 80 km lange Weitwanderweg Grünes Kreuz verbindet die französische Grenze südlich von Pirmasens mit der Deutschen Weinstraße bei Freinsheim. Der Pfälzerwald-Verein Weisenheim am Berg wird dieses Jahr den Teil Johanniskreuz Weisenheim in zwei Etappen erwandern. Die erste Etappe von Johanniskreuz nach Weidenthal ist am Sonntag, 15. Juni an der Reihe. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr in Weisenheim an der Schule, um mit dem Bus ans Johanniskreuz zu fahren. Die 22km lange Strecke verläuft überwiegend abwärts durch den Wald und ist gut zu bewältigen. Unterwegs gibt es eine Pause mit Selbstverpflegung aus dem Rucksack sowie eine Einkehr im Waldhaus Schwarzsohl. Die Rückfahrt ab Weidenthal mit dem Bus erfolgt gegen Uhr. Bei sehr geringer Teilnehmerzahl kann die An- und Rückfahrt alternativ mit ÖNPV erfolgen. Anmeldung bis zum 12. Juni unter Tel bei der Wanderführerin Katharina Sohler Zum Vormerken: Die Wanderung der zweiten Etappe (Weidenthal - Weisenheim, 23 km) findet am 28. September 2014 statt LandFrauenverein Stammtisch Zu unserem nächsten Stammtisch am Mittwoch, dem laden wir herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr im Restaurant Speeter. Weisenheim am Sand Amtliche Nachrichten Dr.-Welte-Straße Weisenheim am Sand Telefon: 06353/8333, Ortsbürgermeister: Sprechstunde: Dieter Helt Mi. ab Uhr Dieter.Helt@t-online.de Erster Beigeordneter: Wilfried Weber Geschäftsbereich Land- und Forstwirtschaft, Friedhof und Bauhof Telefon privat: / w.weber@friedelsheimer-gruppe.de Beigeordneter: Friedrich Hofmann Telefon privat: / 2289

16 Freinsheim Donnerstag, den 5. Juni 2014 Seite 16 eine gut ausgerüstete Küche sowie eine Gartenterrasse. Für den Pächter steht im gleichen Gebäude eine Wohnung (3 ZKB) mit 51,28 m² zur Verfügung. Die Gaststättenpacht beträgt monatlich 585,00 zzgl. 350,00 Vorausleistung für die Betriebskos-ten zzgl. des Regelsatzes der MwSt. Die Wohnungsmiete beträgt monatlich 265,00 zzgl. 90,00 Vorausleistung für die Nebenkosten. Die Gaststätte kann nur mit der Wohnung vermietet werden. Als Sicherheitsleistung wird eine Kaution von 1.800,00 für die Gaststätte und die Wohnung verlangt. Auskunft erteilt Julia Schanzenbächer - Tel: 06353/ Schriftliche Bewerbungen mit einer kurzen Darstellung des beruflichen Werdeganges richten Sie bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, FB 4 Bauen- und Liegenschaften, Bahnhofstraße 12, Freinsheim. Sonstige Nachrichten MGV Eintracht 1900 Wir suchen Sie! Alle diejenigen, die heimlich im Keller oder unter der Dusche singen, die sich wünschen den Star in sich herauszulassen, diejenigen werden von uns gesucht. Kommen Sie in unsere Chorproben. Die Singstunden der Männer sind jeweils freitags um 20:00 Uhr. Der Frauenchor singt jeweils montags um 20:00 Uhr. Beide Chöre werden von Claudia Zorn-Vonhof geleitet, die ihr Können im Jahreskonzert wieder unter Beweis stellte. Gehören auch Sie zu unseren Chören und besuchen Sie uns, zu den oben genannten Zeiten, im Sängerheim in der Wormser Straße 7. Lassen Sie sich vor allem nicht einreden, Sie könnten nicht singen. Es singt nicht der Einzelne, sondern Gemeinsam sind wir stark. Bekanntmachung über das Ergebnis der Wahl des Ortsbürgermeisters von Weisenheim am Sand Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Weisenheim am Sand wie folgt festgelegt: Bei der Wahl zum Ortsbürgermeister waren Personen wahlberechtigt Personen haben gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 62,28 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren Stimmen gültig und 63 Stimmen ungültig. Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Bewerber: Stimmen in % Fliescher, Susanne ,40 Süss, Heinz-Werner ,60 Somit hat der Bewerber Heinz-Werner Süss mit Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten und ist somit zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Weisenheim am Sand gewählt. Weisenheim am Sand den gez. Dieter Helt Wahlleiter Verpachtung Die Ortsgemeinde Weisenheim am Sand verpachtet ab eine Gaststätte mit Gartenterrasse. Die Gaststätte befindet sich in Ortsrandlage im Naherholungsgebiet Ludwigshain, Riedweg 29 in Weisenheim am Sand. Der Ort Weisenheim am Sand hat ca Einwohner. Zur Gaststätte mit 31 Sitzplätzen gehört Reit- und Fahrverein Einladung zum Reitturnier des RFV Weisenheim am Sand Der Reitverein Weisenheim lädt herzlich zum diesjährigen Reitturnier vom ein. Zahlreiche Prüfungen im Bereich des Springsports bis zur höchsten Klasse S, als auch Prüfungen im Bereich des Dressursports bis zur Klasse M werden zu sehen sein. Begonnen wird freitags ab 9.00 Uhr, Samstag und Sonntag ab 7.30 Uhr. Höhepunkte, wie das S- Springen oder die M Dressur am Sonntagnachmittag, sollten nicht verpasst werden. Auch zahlreiche Jugendprüfungen schmücken das Wochenende. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Neben dem üblichen Angebot, servieren wir Samstag und Sonntag sowohl Rumpsteak als auch Kalbsbraten. Wie jedes Jahr findet sonntags ab Uhr das beliebte Weißwurstessen statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer. LandFrauenverein Liebe Landfrauen. Folgendes bieten wir Ihnen im Juni an: Am kommt um Uhr die Fa. Milac in unser Vereinslokal. Dort werden uns verschiedene Milchprodukte und ihre Verwendung gezeigt. An dieser Stelle möchten wir noch erwähnen, dass es noch Plätze für unsere Abschlussfahrt nach Bingen und Oberwesel gibt. Diese beginnt am um 8.00 Uhr am Obertor und endet dort auch wieder. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Preis für Mitglieder 30,- Euro und für Nichtmitglieder 35,- Euro. Näheres und verbindliche Anmeldung bitte bis bei Gudrun Gumsheimer, Tel.: Am beenden wir unsere Saison mit einer Führung durch Bad Dürkheim und anschließend einem gemütlichen Beisammensein im Restaurant Fronmühle in Bad Dürkheim. Wir wollen mit dem Zug fahren. Treffpunkt ist um Uhr am Bahnhof in Weisenheim am Sand. Wer mit dem Auto fahren möchte sollte um Uhr am Bahnhof in Bad Dürkheim sein. Wegen Fahrgemeinschaftsbildung bitte bei Anmeldung angeben, ob ihr mit Zug oder Auto fahrt. Rückfahrt offen. Anmeldung bitte bis bei Gudrun Gumsheimer, Tel.: Landjugend Auch dieses Jahr wird die Landjugend Weisenheim am Sand wieder das Weinprinzessinnenpicknick veranstalten. Am Sonntag, den 08. Juni 2014 ab 11 Uhr sind wir im Naherholungsgebiet an der Eisbahnfläche anzutreffen.

17 Seite 17 Donnerstag, den 5. Juni 2014 Freinsheim Neben unseren gut gefüllten Körben und Weinen der Weisenheimer Winzer wird es dieses Jahr auch zum ersten Mal Wein- und Schnapscocktails geben. Damit uns nicht das gleiche Schicksal wie letztes Jahr einholt, gibt es bei schlechtem Wetter einen Plan B für den Veranstaltungsort. Das Weingut Langenwalter wird bei Regen seinen Innenhof mit Überdachung zur Verfügung stellen. Doch wir hoffen, dass es so weit nicht kommen wird und wir uns alle bei strahlendem Sonnenschein im Weisenheimer Naherholungsgebiet an der Eisbahnfläche treffen! Rasselbande - Kindergruppe Wir - die Rasselbande e.v. - sind eine Elterninitiative aus Weisenheim am Sand und den umliegenden Ortschaften. Unser Ziel ist es, unseren Kindern die Möglichkeit einer altersgerechten Kinderbetreuung in einer kleinen Gruppe anzubieten. Bei einer ausgebildeten und erfahrenen Erzieherin lernen die Kinder ab einem Alter von ca. 12 Monaten bis zum Kindergartenalter zu spielen, basteln, singen und gemeinsam am Tisch zu essen. Auch das Austoben kommt nicht zu kurz. Wir legen Wert auf Rituale und einen geregelten Tagesablauf. Die Rasselbande bietet eine hervorragende Vorbereitung auf den Kindergarten. Unsere Kinder werden in zwei Gruppen zu je max. 10 Kindern von der Erzieherin und im Wechsel von einem Elternteil betreut: Gruppe A: Montags und mittwochs von 8:30 bis 11:30 Uhr Gruppe B: Dienstags und donnerstags von 8:30 bis 11:30 Uhr. - Aktuell sind wieder Plätze frei - Kontakt: - Claudia Textor (1. Vorsitzende) - Sabrina Gerner (2. Vorsitzende) Vereinstelefon info@rasselbande-weisenheim.de Tag der offenen Tür Am von Uhr bis Uhr In der Rasselbande e.v., Ostring 18, Weisenheim am Sand Tag der offenen Tür mit Kuchen, Kaffee, Tombola uvm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!. Verbandsgemeinde Freinsheim Sonstige Nachrichten Kfz-Steuer vom Finanzamt auf Zoll gewechselt Hauptzollämter seit 4. April in Rheinland-Pfalz zuständig Bereits seit dem 4. April 2014 hat der Zoll die Bearbeitung der Kraftfahrzeugsteuer von den rheinland-pfälzischen Finanzämtern übernommen. Ansprechpartner rund um die Kfz-Steuer für das nördliche Rheinland-Pfalz bis zur Höhe Alzey- Worms ist das Hauptzollamt Ulm. Für den südlichen Teil sind dies die Hauptzollämter Karlsruhe und Saarbrücken. Bei den Zulassungsbehörden sind wie bisher Anund Ummeldungen, Halterwechsel und Außerbetriebsetzungen von Fahrzeugen vorzunehmen. Anträge auf Steuervergünstigungen, die bei der Zulassung des Fahrzeugs oder bei der nachträglichen Anerkennung eines PKW als schadstoffarm gestellt werden, sind ebenfalls wie bisher bei den Zulassungsbehörden zu stellen. Steuerbescheide, Steuernummern, gewährte Steuervergünstigungen und erteilte Lastschrifteinzugsermächtigungen bleiben weiterhin gültig. Neue Bankverbindung: Die Bankverbindung für die Zahlung der Kfz-Steuer hat sich mit dem Zuständigkeitswechsel ebenfalls geändert. Informationen zum jeweils neu zuständigen Hauptzollamt und seinen örtlichen Kontaktstellen finden sich unter Fragen zur Kraftfahrzeugsteuer beantwortet die Zentrale Auskunft der Zollverwaltung: Telefon: 0351/ ; info.kraftst@zoll.de DRK Ortsverein Freinsheim Weisenheim Blutspendetermin am in der Hermann-Sinsheimer-Grundschule Freinsheim, Haintorstraße 27 Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zwischen 18 und 65 Jahren herzlich ein zur nächsten Blutspende in die Grundschule nach Freinsheim. Helfen Sie uns, den Bedarf an Blutkonserven sicherzustellen. Im Anschluss an die Spende reichen wir einen kleinen Imbiss. Herzlich willkommen! Jürgen von der Au Ambulanter Hospizdienst der Christlichen Sozialstation Bad Dürkheim/ VG Freinsheim Wer bis zuletzt lacht, lacht am besten - Humor am Lebensende Am Dienstag, den 24. Juni 2014 lädt der Ambulante Hospizdienst der Christlichen Sozialstation Bad Dürkheim/ VG Freinsheim e. V. um Uhr zu einem Vortrag mit Heinz Hinse, Dipl.-Theologe und Bildungsreferent, in die Burgkirche ein. Pflegekräfte, ehrenamtliche Hospizbegleiter, Ärzte und Seelsorger wissen im täglichen Umgang mit Sterben und Tod um die befreiende Wirkung des Humors - auch oder gerade in schweren Zeiten. Der Titel Humor am Lebensende mag vielleicht wie schwarzer Humor klingen, aber Heinz Hinse versteht es, den Tod von einer anderen Seite zu sehen und erlaubt sich, ihm ein Lächeln zu schenken. Bei einem seiner Vorträge lernte er den an Krebs erkrankten Lokalredakteur und Karikaturist Karl- Horst Möhl kennen. Bald darauf gaben sie gemeinsam ein Buch heraus mit dem Titel Wer bis zuletzt lacht, lacht am besten. In Wort und Bild entfaltet der Humor seine entlastende Wirkung in den vier Bereichen der Hospizarbeit, den körperlichen, seelischen, sozialen und spirituellen Leiden, Sorgen und Bedürfnissen sterbenskranker Menschen. Wir freuen uns, alle Interessierten am 24. Juni in der Burgkirche begrüßen zu dürfen! Anschließend besteht bei einem Glas Secco die Möglichkeit, sich über den Abend auszutauschen und weitere Informationen zu unserem Dienst zu erhalten. Der Eintritt ist frei - Spenden für den Ambulanten Hospizdienst sind willkommen! Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Christiane Kicherer (Hospizpflegefachkraft) Tel: 06322/989061; hospiz@sozialstation-duew.de Unterricht in allen Orten der Verbandsgemeinde Freinsheim Sofort beginnen. Laufzeit nach Belieben. Kein Schuljahr. Verleih von Instrumenten Infos: bobenheim.de Forstamt Bad Dürkheim Wildes Grillen Wer denkt, Wildfleisch gehört nicht auf den Grill, der irrt sich! Wildfleisch ist vitaminreich, fettarm und aufgrund seiner speziellen Eiweißzusammensetzung leicht verdaulich. Damit liegt es voll im Trend moderner und bewusster Ernährung. Warum also nicht grillen? Alte Gewohnheiten ablegen und Neues ausprobieren. Grundsätzlich kann Wild ähnlich wie Rind, Lamm oder Hausschwein zubereitet werden. Sie erfahren von uns, wo und wann es Wildbret gibt und was Sie beim Wildfleischeinkauf beachten sollten. Wir zeigen Ihnen, wie aus einem Rücken und einer Keule der Knochen ausgelöst wird und wie Sie das Fleisch zum Grillen vorbereiten können. Das entbeinte Fleisch wird anschließend gegrillt und neben unseren sonstigen Wildwaren zum Verkosten serviert. Dauer ca. 2,5 Stunden Zielgruppe: Feinschmecker und solche, die es werden wollen Teilnahmebeitrag: 20 /Teilnehmer (inkl. Kostproben und Getränke)

18 Freinsheim Donnerstag, den 5. Juni 2014 Seite 18 Ort: Forstamt Bad Dürkheim, Bad Dürkheim Hardenburg Kaiserslauterer Straße 343 (Nebengebäude des Forstamtes) Anmeldung und Infos: Tel.: 06322/ oder per Mail: Termine: ,19 Uhr , 19 Uhr Volkshochschule der Verbandsgemeinde Freinsheim in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle: Montag bis Donnerstag, Uhr Information und Anmeldung: Volkshochschule der VG Freinsheim Bahnhofstraße 12, Freinsheim Tel.-Nr.: 06353/ Fax-Nr.: 06353/ Bitte beachten Sie, dass für alle unsere Kurse und Seminare, auch für Vorträge und Einzelveranstaltungen eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich ist. Bei weniger als acht Teilnehmenden fallen unsere Kurse aus, bzw. die Gebühren erhöhen sich entsprechend. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung der vollen Gebühr, unabhängig davon, wie oft Sie den Kurs besuchen. Unsere Gebühren werden bei Kursbeginn mittels Lastschrift eingezogen. Bei Vorträgen und Einzelveranstaltungen behalten wir uns vor, die Gebühr am Veranstaltungstag in bar zu kassieren. Für nachstehende Veranstaltungen nehmen wir noch Anmeldungen entgegen: Malen / Zeichnen / Drucktechniken Wir gestalten ein Acrylbild: Spachtelmassen - von 8 bis 16 Jahren - Heute lernst du mit Acrylspachtelmassen umzugehen. Damit wirst du einen spannenden Untergrund auf deine Leinwand aufbringen. In die noch feuchte Masse kannst du unterschiedliche Dinge wie Muscheln, Kordeln, Spitzen, Stoffe usw. eindrücken. Wenn der Untergrund getrocknet ist, kommen die Farben zum Einsatz. Du darfst dich auf schöne Ergebnisse freuen. *Bitte mitbringen: Altes Malhemd, Zeitung/Tischdecke zum Schutz des Arbeitsplatzes, kleine Steinchen, grober Sand, Woll-/Stoffreste, Spitzen, Kordeln usw., flüssiger Alleskleber oder schnell trocknender Holzleim, Wasserglas, Synthetikpinsel unterschiedlicher Größen, Schere, Föhn, Wachskreidenreste, einige Papierküchentücher, Leinwand (min. 40 x 50 oder max. 50 x 70), Farbteller, Acrylfarben, falls vorhanden, Pausensnack und Getränk. Dozentin Viola Rudel Kurs G Termin Samstag, , Uhr Dauer / Gebühr 1 Vormittag, 11 (zzgl Auslagen, je nach Verbrauch, für Spachtelmassen und evtl. Farben, direkt an Kursleitung zu entrichten) Ort Freinsheim, Hermann-Sinsheimer- Grundschule, NG, Raum 11 Ferienfreizeit - Kreativ - Workshop - von 7 bis 12 Jahren - In dieser Woche wollen wir Spaß haben. Du lernst verschiedene kreative Techniken und sagst der Langeweile in der ersten Ferienwoche Lebewohl. Frau Rudel und Frau Hundinger begleiten dich, deine Kreativität zu entdecken und zu fördern. Komm mit und hab Freude mit Farben, Pinsel, Perlen, Papier und Co. Am ersten Tag lernst du, wie man eine kleine Figur aus Pappmaschee aufbaut. Dabei ist es egal, ob es ein Tier wird, die Figur menschliche Züge zeigt oder abstrakt wird. Am zweiten Tag wollen wir ein Hippie-Armband kreieren. Die Zeit wird sicher auch noch für einen Ring oder passende Halskette reichen. Jungs können alternativ mit Leder arbeiten: eine Handytasche, ein Armband und/oder ein Schlüsselanhänger im coolen Lederlook sind angesagt. Mittwochs wandelst du auf den Spuren berühmter Künstler. Du lernst individuelle Techniken, um im Stil des ausgesuchten Künstlers zu malen. Das kann James Rizzi sein, Friedensreich Hundertwasser, Paul Klee, Wassily Kandinsky, Keith Haring und viele mehr. Donnerstag ist der Tag verschiedener Drucktechniken. Du lernst den sog. Kartondruck, Öldruck, Styrenedruck oder Strukturtapetendruck. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten sind das Übermalen oder Überdrucken und du nimmst viele herrliche Kunstwerke in unterschiedlicher Größe mit nach Hause. An unserem letzten gemeinsamen Tag wollen wir die inzwischen getrocknete Pappmascheefigur anmalen und - oder je nach Fertigkeit - sogar ankleiden. Hierfür stehen Acrylfarben, Wolle, Garn und anderes Zubehör zur Verfügung. Frau Hundinger wird uns dabei unterstützen. *Bitte mitbringen: ein altes Malhemd, Zeitung/Tischdecke zum Abdecken des Arbeitsplatzes, Pausensnack und Getränk. Eine entsprechende Materialliste und Auflistung der Kosten für weiteres Material zum Selbstkostenpreis ( je nach Verbrauch in der Woche) erhalten Sie nach Anmeldung. Dozentinnen Viola Rudel, Irmgard Hundinger Kurs G Termin Montag bis Freitag, bis , Uhr Dauer / Gebühr 5 Vormittage, 75 (zzgl. Materialkosten) Ort Freinsheim, Herrenstr. 10, Retzerhaus, Vereinsraum Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung Entspannung für die Augen Durch hohe Anforderungen in Beruf und Freizeit haben unsere Augen kaum noch Zeit, sich von der Anspannung zu erholen. Unsere Wahrnehmungsfähigkeit wird durch Sehgewohnheiten begrenzt, unser Gespür für Anstrengung und Überbelastung im Sehen geht verloren. Mit speziellen Übungen für Augen und Körper lernen Sie zu entspannen und bringen Vitalität ins Sehen. Erleben Sie die natürliche Methode des ganzheitlichen Augentrainings zur Entspannung strapazierter Augen und zur Stärkung der Sehkraft. Dieser Workshop ist für Fehl- und Normalsichtige gleichermaßen geeignet. *Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Getränk. Dozentin Sibylle Stocké Kurs G Termin Samstag, , Uhr Dauer / Gebühr 1 Tag, 30 Ort Freinsheim, Retzerhaus, Vereinsraum BreathWalk - Atmen und Gehen - Yoga Walking BreathWalk ist mehr als ein neuer Wellness-Trend und erfordert keine besonderen Voraussetzungen. Jeder, der körperlich in der Lage ist, spazieren zu gehen, kann an einem BreathWalk teilnehmen. BreathWalk oder Yoga-Walking ist ein besonderer Spaziergang, der bewusstes Atmen, Gehen, Bewegung und Achtsamkeit miteinander verbindet. *Bitte mitbringen: bequeme, wettergerechte Kleidung und gute Laufschuhe. Stöcke kommen nicht zum Einsatz. Dozentin Sibylle Stocké Kurs G Beginn Samstag, , Uhr Dauer / Gebühr 4 Vormittage, 20 Treffpunkt Weisenheim am Sand, unterer Parkplatz Reitverein Fitness-Spaß im Freien Turnhalle zu? Dann nichts wie raus zum Fitness- Spaß. Wir machen insbesondere Fitnessübungen für Körper, Seele und Geist, die uns beschwingt und glücklich machen. Ziel ist es, dass Sie gut gelaunt und motiviert nach Hause gehen und das ein oder andere in Ihren Alltag einfließen lassen können. *Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Verpflegung, Getränk. Dozentin Regine Holz Kurs 1 G Termin Dienstag, , Uhr Kurs 2 G Termin Dienstag, , Uhr Kurs 3 G Termin Dienstag, , Uhr Dauer / Gebühr je 1 Abend, 4 Treffpunkt Weisenheim am Sand, unterer Parkplatz Reitverein Strammes Gehen mit Beckenbodentraining - Auffrischungskurs - Wir wiederholen das Gelernte aus dem Kurs Strammes Gehen mit Beckenbodentraining und probieren neue Übungen aus. Bei Regen üben wir an einem überdachten Platz. *Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Getränk. Dozentin Regine Holz Kurs G Termine Dienstag, , , Uhr Dauer / Gebühr 3 Abende, 12 Treffpunkt Weisenheim am Sand, unterer Parkplatz Reitverein

19 Seite 19 Donnerstag, den 5. Juni 2014 Freinsheim Trägerverein Haus der Jugend Tel.: Mail: Das Haus der Jugend ist in zwei Räumen des Spitals, Retzerstr. 5 in Freinsheim, untergebracht. Öffnungszeiten im HdJ Freinsheim Mo Uhr Offener Treff Di Uhr Offener Treff Mi Uhr Offener Treff Do Uhr Offener Treff Uhr Jungen-Treff Uhr Jugend-Treff Fr Uhr Offener Treff Bürozeiten Tobias Oberhofer Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr Tel.: Mail: Oberhofer@vg-freinsheim.de Lucie Packheiser Do Uhr Tel.: Mail: Packheiser@vg-freinsheim.de Dienstags-Angebote im HdJ Jeden Dienstag von Uhr Wandern Gesellschafts- und Bewegungsspiele Spielmobil Jungen-Treff (ab 6 Jahre) Jeden Donnerstag von Uhr: Weltmilchtag ( ) ÜBERRASCHUNG Muffins backen Exkursion zur Isenach Gipse Brennnesselsuppe Tag der Freude Tag des Balles Jugend-Treff (ab 12 Jahre) Jeden Donnerstag von Uhr: Weltmilchtag ( ) ÜBERRASCHUNG Muffins backen Exkursion zur Isenach Gipsen Brennnesselsuppe Tag der Freude Tag des Balles Jugend-Treff Weisenheim am Berg Jeden Freitag ist der Jugendtreff in Weisenheim am Berg von Uhr geöffnet. Es gibt Leckereien zum Essen und zum Trinken. Außerdem machen wir folgendes: Gipsen Brennnesselsuppe Tag des Balles Muffins backen Spielmobil und offene Jugendarbeit in Weisenheim am Sand Das Spielmobil gehört zum Haus der Jugend Freinsheim e.v.. Es ist gefüllt mit Fahrzeugen, Jonglageartikeln, großen Spielen, Brettspielen, GPS- Geräte und weiteren Spiel- und Sportgeräten. Das Angebot richtet sich vor allem an über 8-jährige Kinder und Jugendliche. Aber auch jüngere Kinder sind natürlich willkommen. Einsatzschwerpunkt des Spielmobils ist Weisenheim am Sand. Das Spielmobil ist unterwegs in Weisenheim am Sand montags bzw. freitags im Ludwigshain auf dem Bolzplatz oder am Pavillon und donnerstags auf dem Schulhof. Montags ab 16 Uhr, donnerstags ab 16:30 Uhr und freitags ab 14 Uhr. In Erpolzheim mittwochs ab 16 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz. Die Termine können Sie inklusive besonderem Programmangebot auch auf heim/leben_in_der_vg_freinsheim/tv_haus_der_ju gend/spielmobiltermine.html nachlesen. Do, : Weisenheim am Sand Mi, : Erpolzheim Do, : Weisenheim am Sand Fr, : Weisenheim am Sand Mo., : Weisenheim am Sand Mi., , Erpolzheim Sie haben Fragen? armingeon@vg-freinsheim.de oder 01578/ Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Telefon: 06353/915191, Fax: 06353/508601, alleinerziehende@vg-freinsheim.de Bahnhofstr. 12a, Freinsheim Öffnungszeiten: Mo, Di, Do von Uhr Mi von Uhr und nach Vereinbarung Neu!!! Eltern-Kind-Gruppen: Donnerstag und Freitag jeweils von Uhr bis Uhr Lokale Agenda Spiel- und Jugendtreff im evang. Gemeindehaus in Weisenheim am Sand Freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr findet im evangelischen Gemeindehaus der Spiel und Jugendtreff statt. Es stehen verschiedene Brettspiele, ein Tischkicker und das fast vergessene Murmelspiel zur Verfügung. Wer also noch Murmeln von Eltern oder Großeltern hat, kann sie gerne mitbringen. Während der Ferien oder an Brückentagen findet kein Spieltreff statt. Der Spieltreff ist völlig kostenlos und wird seit 6 Jahren ehrenamtlich betrieben. Auf Euer Kommen freut sich Jürgen Gottschalk Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinde Bobenheim/Berg Pfarramt: siehe Weisenheim am Berg Tel Gottesdienst: Pfingstmontag, 9. Juni, 10 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Meinhardt). Sonntag, 15. Juni um 10 Uhr, siehe Herxheim Verabschiedung Pfr. Monath Präparanden: nächstes Treffen am Dienstag, 10. Juni um 17 Uhr. Kirchenchor: Proben jeweils am 2. und 4. Mittwoch, nächste Probe am 11. Juni (ausnahmsweise um 19 Uhr) im DGH. Chorleitung Christel Meinhardt (Fon. 7482). Bitte vormerken: Jahresfahrt am Mittwoch, 25. Juni. KuBuKiTag: Samstag, 28. Juni Presbyterium: Nächste Sitzung am Mittwoch, 2. Juli um Uhr. Weitere Informationen siehe auch Weisenheim am Berg. Prot. Kirchengemeinde Weisenheim/Berg Pfr. Helmut Meinhardt Kirchgasse 9, Fon: 7482, Fax: , pfarramt.weisenheim.am.berg@evkirchepfalz.de Gottesdienst Pfingstsonntag: 8. Juni um 10 Uhr (mit Taufe, AM, Pfr. Meinhardt) Pfingstmontag: siehe Bobenheim am Berg am Sonntag, 15. Juni siehe Herxheim Konfirmanden: Nächstes Treffen am Dienstag, 10. Juni um 17 Uhr. Posaunenchor: Donnerstags um 20 Uhr im Gemeindehaus, Kirchgasse. Informationen/ Chorleitung Klaus Dietrich, Tel

20 Freinsheim Donnerstag, den 5. Juni 2014 Seite 20 Kirchenchor: Nächste Probe am Montag, 16. Juni um 20 Uhr.Probe an Pfingstmontag entfällt. Vortrag AG Bildung/ Gesprächskreis um die Bibel: Mittwoch, 11. Juni um 20 Uhr im Gemeindehaus. Wolfgang Krauß (Mennonitengemeinde): Mit der Bergpredigt regieren in der Spur Jesu handeln. KuBuKiTag: Samstag, 28. Juni Weitere Informationen: siehe auch unter Herxheim am Berg bzw. Bobenheim am Berg. Prot. Kirchengemeinde Herxheim/ Berg Pfarramt Weisenheim am Berg Tel Gottesdienste: Pfingstsonntag: 8. Juni um 10 Uhr (AM, Pfr. i.r. Volker Theison) Pfingstmontag: siehe Bobenheim am Berg Sonntag, 15. Juni um 10 Uhr Gottesdienst, Verabschiedung Pfr. Monath Konfirmanden: nächstes Treffen am Dienstag, 10. Juni um 17 Uhr. Kirchenchor: Probe der Chorgemeinschaft Herxheim/Großkarlbach abwechselnd in GKB und HX jeweils dienstags um 20 Uhr (gerade Kalender- Wochen in Großkarlbach - ungerade KW in Herxheim). Leitung Sebastian Schipplick. Chorobfrau: Martina Gerber (Fon ). Presbyterium: Nächste Sitzung am Donnerstag, 5. Juni um Uhr. Weitere Informationen: siehe auch unter Weisenheim am Berg bzw. Bobenheim am Berg. Prot. Kirchengemeinden Kallstadt und Erpolzheim Pfarramt: Kallstadt, Leistadter Str. 8 Tel: , Fax: Mail: pfarramt.kallstadt@evkirchepfalz.de Pfarrer Oliver Herzog Presbyterium Erpolzheim: stell. Vorsitzender Günther Beck (06353/1543) Presbyterium Kallstadt: stell. Vorsitzender Karl Wilhelm Sauer (06322/64688) Gottesdienste: Samstag: 7.6., Erpolzheim Taufe von Sophia Pauline Bläß Pfingstsonntag: 8.6., Erpolzheim 10 Uhr Festgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls, Jubelkonfirmation: Feier der Silbernen (25 Jahre), Goldenen (50 Jahre), Diamantenen (60 Jahre), Eisernen (65 Jahre) Konfirmation und älterer Jahrgänge, Taufe von Constantin Schön. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Kirchenchor gestaltet. Die Jubilarinnen und Jubilare treffen sich um 9.30 Uhr im alten Pfarrhaus und ziehen von dort in die Kirche ein. Pfingstmontag: 9.6., Kallstadt 10 Uhr FAMILIEN- KIRCHE, Festgottesdienst für Groß und Klein vorbereitet von Gottesdienstteam aus Eltern und Pfarrer Herzog: wir feiern das Fest des Heiligen Geistes, Funken sprühen bei Musik, Gebeten und Kinderabendmahl. Herzliche Einladung dazu! Kindergottesdienst: Sonntag, 8.6., um 10 Uhr im alten Pfarrhaus in Erpolzheim Presbyterium Erpolzheim: Donnerstag, 12.6., Uhr Sitzung im alten Pfarrhaus Krankenpflegeverein Erpolzheim: Mittwoch, 11.6., Halbtagesfahrt ins Blaue für Seniorinnen und Senioren, 13 Uhr Abfahrt vor der Kirche. Anmeldung bitte bei Meta Rehg (06353/93157). Frauenbund Kallstadt: Mittwoch, 11.6., Treffen im Saumagenkeller (Schuster-Ehrlich), ab Uhr besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen, 20 Uhr Beginn des Vortrags. Interessierte Frauen sind jederzeit willkommen! Präparanden: Donnerstag, 5.6., Treffen um 17 Uhr, bitte beachten: verlegt von Erpolzheim nach Kallstadt in den Gemeinderaum. Prot. Kirchengemeinden Freinsheim und Dackenheim Pfarramt Freinsheim: Pfr. Martin Chr. Palm, Friedrich-Bruch-Str. 10, Freinsheim, Tel pfarramt.freinsheim@evkirchepfalz.de und Das Büro im Pfarramt Freinsheim ist regelmäßig montags von 9 bis 12 Uhr besetzt; Tel (Frau Müller). Termine mit Pfarrer Palm können Sie jederzeit telefonisch vereinbaren. Gottesdienste in Dackenheim Sonntag, (Pfingstsonntag) 08:45 Uhr Gottesdienst m. AM mit dem Kirchenchor, Pfr. Martin Christoph Palm Sonntag, (1. Sonntag nach Trinitatis) 09:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Martin Christoph Palm 10:00 Uhr Kindergottesdienst; Dorfgemeinschaftshaus Dackenheim, KiGo-Team Dackenheim Sonntag, (2. Sonntag nach Trinitatis) 10:00 Uhr Kindergottesdienst, Dorfgemeinschaftshaus Dackenheim, KiGo-Team Dackenheim Gottesdienste in Freinsheim Sonntag, (Pfingsten) 10:15 Uhr Gottesdienst m. AM mit dem Gospelchor Freinsheim, Prot. Kirche Freinsheim, Pfr. Martin Christoph Palm Montag, (Pfingstmontag) 11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zu Pfingstmontag im Hof der Kath. und Prot. Gemeindehäuser mit dem Posaunenchor, Pfr. Martin Christoph Palm und Pfr. Norbert Leiner sowie Posaunenchor Freinsheim. Anschließend laden wir ein zum Tag der Begegnung mit den Protestantischen und Katholischen Kirchengemeinden Freinsheim und Weisenheim: Ein Begegnungsfest mit Mittagessen, Kirchenführungen, Infoständen von Diakonieverein und Sozialstation (angefragt) und viel Zeit füreinander! Sonntag, (Trinitatis) 10:15 Uhr Gottesdienst m. AM zur Goldenen Konfirmation, Prot. Kirche Freinsheim, Pfr. Martin Christoph Palm Sonntag, (1. Sonntag nach Trinitatis) 10:15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Freinsheim Sonntag, (2. Sonntag nach Trinitatis) 10:15 Uhr Gottesdienst mit Diamantener Konfirmation, Prot. Kirche Freinsheim, Pfr. Martin Christoph Palm Bachstunden - Samstag, :15 Uhr Bachstunden, Prot. Kirche Freinsheim, Kai Schreiber. Herzliche Einladung zum zweiten Teil der neuen Konzertreihe in der Freinsheimer Kirche am Markt mit unserem Organist Kai Schreiber. In den Bachstunden werden, wie es der Name bereits andeutet, Orgelwerke ausschließlich von Johann Sebastian Bach erklingen, ergänzt durch eine Improvisation über die gespielten Werke. Die Bachstunden finden in den Monaten Mai bis Oktober immer am ersten Samstag im Monat um Uhr statt und dauern jeweils ca Minuten. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Renovierung unserer Orgel ist sehr willkommen. Genießen Sie J. S. Bachs herrliche Orgelmusik in der wunderbaren Akustik unserer Freinsheimer Kirche! Prot. Kirchengemeinde Weisenheim am Sand Pfarrer Ralph W. Krieger Westring 25, Weisenheim am Sand Tel: / 93129, Fax: 06353/ 93130, pfarramt.weisenheim.am.sand@evkirchepfalz.de Gottesdienst In der Regel feiern wir Gottesdienst am Sonntag um Uhr in der Kirche. Kindergottesdienst. In der Regel jeden Sonntag. Wir beginnen um Uhr in der Kirche. Während der Eingangsliturgie gehen die Kinder ins Gemeindehaus und feiern dort in kindgerechter Form bis ca Uhr weiter. Regelmäßige Gruppen und Angebote Die weiteren regelmäßigen Gruppen und Angebote unserer Kirchengemeinde entnehmen Sie bitte unserem Gemeindebrief, dem Kirchenfenster. Neue Tanztermine: 03. Juni und 17. Juni, jeweils um Uhr (danach Sommerpause) Kirchlicher Unterricht Dienstag um Uhr und Donnerstag um Uhr. Vorankündigung Pfingstmontag Am Pfingstmontag ( ) findet in Weisenheim am Sand ausnahmsweise kein Gottesdienst statt. Wir nehmen stattdessen an dem lokalen Ökumene-Gottesdienst in Freinsheim um Uhr Teil. Um Uhr laufen wir von unserer Kirche in Weisenheim übers Feld nach Freinsheim. Wer kann und will ist herzlich zum Mitlaufen eingeladen. Wer einen Fahrdienst braucht, meldet sich bitte in der Woche zuvor (also vom bis ) im Pfarramt. Vielen Dank für das Verständnis. Katholische Pfarreiengemeinschaft der Pfarreien Bad Dürkheim-Dackenheim Freinsheim-Grethen-Wachenheim Pfarrer: Norbert Leiner Kath. Pfarramt Bad Dürkheim Kurgartenstr. 16 Tel.: 06322/1865/Fax: 06322/981188, kath_pfarramt_bad_duerkheim@hotmail.com Kath. Pfarramt Dackenheim Hauptstr. 39, Weisenheim am Berg Tel.: 06353/ ; Fax: 06353/ kath.pfarramt.dackenheim@t-online.de Pfarrsekretärin: Gisela Iwan-Maier Öffnungszeiten Pfarrbüro W/Berg: Donnerstag, Uhr Kath. Pfarramt Freinsheim Hauptstr. 10, Freinsheim Tel.: 06353/2331; Fax: 06353/ kath.pfarramt.freinsheim@t-online.de Pfarrsekretärin: Gisela Iwan-Maier

21 Seite 21 Donnerstag, den 5. Juni 2014 Freinsheim Öffnungszeiten Pfarrbüro Freinsheim: Montag und Mittwoch, 8.30 Uhr Uhr Dienstag: Uhr Uhr Unsere Gottesdienste: Freitag, 6. Juni W/Bg Rosenkranzgebet W/Bg Eucharistiefeier Samstag, 7. Juni Bob Eine kleine Abendmusik Bob Vorabendmesse zum Sonntag (Lei) Amt für Kurt und Irma Gierlich, Anton und Maria Knapp sowie verst. Angehörige Sonntag, 8. Juni/Pfingsten W/Sd Eucharistiefeier (Die), Musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Cäcilia Jgd. für Katharina Bayer / Jgd. für Valentin Lauber / Amt für Franz und Amanda Metzger, Ludwig und Magdalena Vogt Montag, 9. Juni/Pfingstmontag Frei Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Begegnung W/Bg Eucharistiefeier, (Ban) Dienstag, 10. Juni Frei Wortgottesdienst im Haus Nikolas Frei Eucharistiefeier, Amt für Jakob und Katharina Menges, Heinrich und Margaretha Fischer Mittwoch, 11. Juni W/Sd Eucharistiefeier entfällt Mitteilungen: Eucharistiefeier an Pfingstmontag in W/Berg, Korrekt: Uhr Im GB haben wir fälschlicherweise die Uhrzeit mit Uhr abgedruckt. Wir bitten um Nachsicht. Pfarrbüros Am Mittwoch, 4. Juni entfallen die Bürostunden in Freinsheim und Bad Dürkheim. In dringenden Fällen ist das Pfarramt St. Ludwig dennoch erreichbar; der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. VR Weisenheim am Berg Die Haushaltsrechnung 2013 und der Haushaltsplan 2014 liegen zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros in W/Berg vom Donnerstag, Juni zur Einsichtnahme aus. Krankenkommunion Bobenheim: Freitag, 6. Juni, Frau Möhrer Dackenheim: Freitag, 6. Juni, Diakon Matheis Weisenheim am Sand: Freitag, 6. Juni, PRin Nitsch Weisenheim am Berg: Dienstag, 10. Juni, Frau Pfahler; Erpolzheim, Freitag, 13. Juni, GR Kolar Haus Nikolas, Freinsheim Wortgottesdienst mit Diakon Matheis: Dienstag, 10. Juni, Uhr. Ökumenischer Gottesdienst und Tag der Begegnung am Pfingstmontag Der Pfarrgemeinderat Freinsheim und Weisenheim am Sand sowie die Presbyter aus den beiden Gemeinden haben vereinbart, dass an Pfingstmontag ein Tag der Begegnung veranstaltet wird. Damit soll Gelegenheit zum besseren gegenseitigen Kennenlernen angeboten werden. Der Tag beginnt um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Pfarrhof der Pfarrei St. Peter und Paul. Anschließend laden wir zum Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen im Pfarrhof der evangelischen Gemeinde ein. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Besichtigung und Führung in den beiden Kirchen, Informationsstände über Angebote der jeweiligen Gemeinden und Kinderunterhaltung. Wir laden alle Gemeindemitglieder und Interessierte herzlich ein, dieses Angebot wahrzunehmen, Informationen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Salat- und Kuchenspenden werden am Pfingstmontag ab Uhr gerne von Frau Weber im ev. Gemeindehaus entgegengenommen. Eine entsprechende Liste wird in den jeweiligen Gottesdiensten ausgelegt. Kontaktpersonen aus dem PGR sind Sebastian Zeck, Tel. 8142, Bärbel Grimm, Tel und Doris Buchta, Tel Hauptausschuss Der Hauptausschuss trifft sich am Mittwoch, 11. Juni, Uhr im Pfarrsaal St. Ludwig. Fronleichnam in Weisenheim am Sand Für die Reunion nach der Fronleichnamsprozession bitten wir ganz herzlich um Kuchenspenden, Abgabe der Kuchen an Fronleichnam von 9.00 Uhr bis 9.50 Uhr und von Uhr bis Uhr im Löwen, Weisenheim am Sand. Vielen Dank. Bekanntmachung Durch die Neubesetzung der Pfarrei Maxdorf wird Ellerstadt bereits zum 1. Oktober in unsere Pfarreiengemeinschaft eingegliedert. Dies wird sich unter anderem auch auf die Gottesdienstverteilung auswirken. Neues Gotteslob Neben den bestellten Exemplaren des neuen Gotteslobs halten wir in den Pfarrbüros die Gesangbücher in ausreichender Zahl vor. Außerdem wird es in einem Teil unserer Kirche Verkaufstische geben. Taizé-Gottesdienst Am Vorabend zum Pfingstfest findet um Uhr in der St. Ludwigskirche ein Taizé-Gottesdienst statt, zu dem die ganze Pfarreiengemeinschaft eingeladen ist. Der Gottesdienst wird musikalisch von der Gruppe spirit&voice gestaltet. Emmauserfahrungen Wie bereits angekündigt, finden am 14. Juni die vorletzten Emmauserfahrungen statt. Interessenten aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind herzlich eingeladen, sich um Uhr in der Pfarrkirche St. Ludwig zusammenzufinden. Dieses Mal findet eine historische Stadtwanderung durch Bad Dürkheim statt. Messdiener Weisenheim am Berg und Freinsheim Am Freitag, 9. Mai haben wir uns erneut mit interessierten Kommunionkindern getroffen und eine Kirchenrallye veranstaltet. Dadurch haben wir, zu unserer großen Freude, gleich SIEBEN neue Messdiener gewonnen. In Zukunft sind einmal im Monat ähnliche Aktionen, sowie regelmäßige Proben geplant. Weitere Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! Wir freuen uns auf alles Kommende mit unseren Messdienern! Nora Dorothée Franzi Carolin Erreichbar sind wir unter Tel / oder messdiener.freinsheim@web.de. Kindergottesdienst-Team Wir treffen und am Donnerstag, 12. Juni, Uhr in der Unterkirche in Weisenheim am Berg. Kfd Weisenheim am Sand Das Dienstagstreffen macht Sommerpause bis Mitte September. Es ergeht herzliche Einladung zum Fronleichnamsfest. Eucharistiefeier mit Prozession und anschließender Reunion im Pfarrheim Zum Löwen. Musikalische Einstimmung auf den Sonntag Samstag, 7. Juni, Uhr St. Nikolauskirche Bobenheim am Berg Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig, Bad Dürkheim So., , Uhr, Pfingsten-Eucharistiefeier Uhr, Eucharistiefeier in poln. Sprache Uhr, Pfingstvesper Mo., , Uhr, Pfingstmontag-Eucharistiefeier Uhr, Ökum. Gottesdienst auf der Limburg Uhr, Eucharistiefeier in poln. Sprache St. Michael, Leistadt So., keine Eucharistiefeier Aus der Region Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine(n) Ver- und Entsorger Fachrichtung Abwasser (Fachkraft für Abwassertechnik) (m/w) Das Aufgabenfeld umfasst die Betreuung der Abwasserpumpwerke, Instandhaltung des Kanalnetzes sowie selbstständiges Arbeiten im Abwasserlabor. Voraussetzung: eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verund Entsorger, Fachrichtung Abwasser oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit Erfahrung im Bereich Abwasser Führerscheinklasse B Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen Neben der fachlichen Voraussetzung ist Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unverzichtbar. Des Weiteren wird die Bereitschaft vorausgesetzt, nach einer entsprechenden Einarbeitungszeit, den wöchentlichen Bereitschaftsdienst zu übernehmen. Die Einstellung erfolgt unbefristet zur Entlohnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Interesse senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis an: Verbandsgemeindewerke Grünstadt-Land Industriestraße Grünstadt Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Frischluft muss rein aber wie? (VZ-RLP/ ) In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden das weiß jeder. Die oft erwähnte atmende Wand gibt es nicht weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein als dass man auf aktives Lüften ver-

22 Freinsheim Donnerstag, den 5. Juni 2014 Seite 22 zichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und die Bewohner brauchen Sauerstoff zum Atmen. Daher muss man sich bei der Neubauplanung frühzeitig Gedanken darüber machen, wie man im Haus künftig lüften will. Man kann das klassisch über das regelmäßige Öffnen von Fenstern und Türen machen oder eine Lüftungsanlage einbauen. Die Fensterlüftung ist die kostengünstige Lösung aber man muss überlegen, wie lange mache ich die Fenster auf und man muss dran denken, sie auch wieder zu schließen, besonders wenn man das Haus verlässt. Nach dem Schließen der Fenster wird die Luft jedoch zunehmend wieder schlechter bis zum nächsten Öffnen und oft sind die Fensterbänke voll gestellt, was das komplette Öffnen umständlich macht. Der Einbau einer Lüftungsanlage ist zwar teuer, aber sie sorgt automatisch für einen hohen Raumluftkomfort. Eine einfache Abluftanlage kostet im Einfamilienhaus bis zu Viertausend Euro und mit zusätzlicher Wärmerückgewinnung etwa das Doppelte. Sie verbraucht zusätzlich Strom, aber mit einer Wärmerückgewinnung spart sie ein Mehrfaches an Energie wieder ein. Achtet man auf die regelmäßige Reinigung bzw. den Austausch der notwendigen Filter, hat man dauerhaft eine gleichbleibend gute Luft und durch den Einbau eines Pollenfilters freuen sich Heuschnupfengeplagte über eine Entlastung im Frühjahr und Sommer. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Bereichen des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, dem von 14 bis 18 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung, Philipp- Fauth-Straße 11. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / VZ-RLP Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenlos) Montags von 09 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Die Kreisverwaltung informiert: Am 6. Juni nur Schnelltests im Rahmen der HIV- /AIDS-Beratung im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung in Neustadt Am Freitag, 6. Juni können im Rahmen der HIV- /AIDS-Beratung (8.30 bis 11 Uhr) des Gesundheitsamtes (Neumayerstr. 10, Neustadt) nur kostenpflichtige Schnelltests (10 Euro) angeboten werden. Die anderen Tests können wegen des Feiertages Pfingstmontag nicht im Labor ausgewertet werden. Am Donnerstag, 5. Juni und nach dem Feiertag werden wie gewohnt die kostenlosen Standardtests angeboten. Umleitung während des Burg- und Weinfestes - Ortsdurchfahrt Wachenheim an Festtagen gesperrt Die Landesstraße L 516 (Bad Dürkheim Richtung Deidesheim) wird in der Ortsdurchfahrt Wachenheim während des Burg- und Weinfestes, vom 13. bis 15. und vom 19. bis 22. Juni zeitweise gesperrt. An den Sonntagen 15. und 22. Juni ist die L 516 jeweils ab 11 Uhr und an den übrigen Festtagen ab 16 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung ist wie jedes Jahr ausgeschildert. Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim Gallensteine: Symptome Diagnostik Therapie Oberarzt Jochen Schmitt aus der Allgemein- und Viszeralchirurgie hält am Donnerstag, 12. Juni, Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim einen Vortrag zum Thema Gallensteine: Symptome Diagnostik Therapie. Gallensteine kommen sehr häufig vor: Schätzungsweise 15 bis 20 Prozent aller Deutschen haben die zum Großteil aus Cholesterin bestehenden Ablagerungen in der Galle oft, ohne es zu wissen. Rund drei Viertel aller Gallensteine verursachen keine Beschwerden, weiß Oberarzt Jochen Schmitt. Dann spricht man von stummen Steinen. Nach dem Vortrag steht Jochen Schmitt Zuhörern für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Spenden für die Palliativstation am Evangelischen Krankenhaus sind willkommen. Weitere Informationen unter Telefon oder per unter a.seither@lvim-pfalz.de. Vortrag Krank und früher in Rente? Wiederholungstermin Informationsveranstaltung im Kreiskrankenhaus Grünstadt am 12. Juni 2014 um Uhr Im März 2007 beschloss der Deutsche Bundestag vor dem Hintergrund der steigenden Lebenserwartung und sinkender Geburtenzahlen die schrittweise Einführung der Rente mit 67. Nun kommt das neue Rentenpaket mit der Rente ab 63. Für viele Erwerbstätige stellt sich z. B. aufgrund der körperlichen Belastung in ihren Berufen die Frage: Kann ich überhaupt so lange in meinem Beruf arbeiten? Und wenn nicht? Wegen des großen Interesses an der Informationsveranstaltung am 4. Juni 2014 informiert Adam Vogel in seinem Vortrag Krank und früher in Rente? nochmals am 12. Juni 2014 über die Möglichkeiten krankheitsbedingt früher in Rente zu gehen sowie über die neuen Regelungen zur Rente mit 63, der Mütterrente und der Erwerbsminderungsrente. In seiner Tätigkeit als freiberuflicher, nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz zugelassener Rentenberater kümmert sich Vogel um die Belange der Versicherten in Rentensachen gegenüber der gesetzlichen Rentenversicherung, aber auch der betrieblichen zusätzlichen Altersversorgung. Darüber hinaus hilft er den Versicherten, damit im Zusammenhang stehende Leistungsansprüche (z. B. Krankengeld, Pflegeleistungen, Anerkennung Schwerbehinderung etc.) gegenüber anderen Sozialversicherungsträgern durchzusetzen. Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 12. Juni 2014 um Uhr im Konferenzraum des Verwaltungsgebäudes des Kreiskrankenhauses Grünstadt, Westring 55, statt. Der Eintritt ist frei; Spenden für den Verein der Förderer und Freunde des Kreiskrankenhauses Grünstadt sind willkommen. Eine Platzreservierung ist wegen der begrenzten Raumkapazität unbedingt erforderlich (Tel.: ). Zentrale Ausbildungsstätte für Pflegeberufe (ZAfP) schließt neue Allianz mit dem Kreiskrankenhaus Grünstadt Die Zentrale Ausbildungsstätte für Pflegeberufe (ZAfP) des Klinikums Worms und der Stadtklinik Frankenthal bildet bereits seit vielen Jahren erfolgreich hochqualifizierte Pflegekräfte aus. Seit dem 1. April 2014 wird diese Allianz nun durch das Kreiskrankenhaus Grünstadt erweitert. Hierdurch sollen in erster Linie wertvolle Synergieeffekte geschaffen werden, von denen alle drei Kooperationspartner gleichermaßen profitieren. Neben der Bündelung von personellen und finanziellen Ressourcen ist es auch den Schülerinnen und Schülern durch ein Rotationsverfahren möglich, Teile ihrer praktischen Ausbildung in allen drei Krankenhäusern zu verbringen und einen Blick über den eigenen Ausbildungsbetrieb hinaus zu werfen. Schließlich verfügt jedes der drei Krankenhäuser über ein Alleinstellungsmerkmal. So stehen im Klinikum Worms unter anderem die Kinderklinik, in der Stadtklinik Frankenthal die Psychiatrie und dem Kreiskrankenhaus Grünstadt die Geriatrische Tagesklinik auf dem Programm. Die Pflegeschüler des Kreiskrankenhauses Grünstadt besuchten bisher die Pflegerischen Schulen am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer, was aufgrund der räumlichen Entfernung zwischen Ausbildungskrankenhaus und theoretischer Ausbildungsstätte mit langen Anfahrtswegen verbunden gewesen ist. Zukünftig werden die Grünstädter Pflegeschüler gemeinsam mit ihren Wormser und Frankenthaler Klassenkameraden in den rund 900 Quadratmeter großen Räumlichkeiten der Zentralen Ausbildungsstätte für Pflegeberufe (ZAfP) im Zentrum von Worms unterrichtet. Insgesamt 12 Lehrkräfte sowie freigestellte Praxisanleiter und Dozenten kümmern sich dort um die Ausbildung der jährlich knapp 200 angehenden Pflegekräfte. Falsche Pflegeberater unterwegs Die Träger der Pflegestützpunkte warnen vor Telefon- und Haustürgeschäften unter falschem Etikett statt Pflegeberatung nur Verkauf von Zusatzversicherungen Derzeit sind in Rheinland-Pfalz vorwiegend ältere Bürgerinnen und Bürger das Ziel von Anbietern von Versicherungsverträgen im Bereich der Pflege. Die Vermittler erwecken bei der telefonischen Terminvereinbarung oder vor Ort den Eindruck, eine Pflegeberatung oder eine Umbauberatung durchzuführen. In den Gesprächen vor Ort geht es dann ausschließlich darum, Zusatzversicherungen abzuschließen. Darauf weisen die Träger der Pflegestützpunkte im Landkreis Bad Dürkheim hin und warnen vor solchen unseriösen Telefon- und Haustürgeschäften unter falschem Etikett. Pflegeberatung erfolgt in Rheinland-Pfalz ausschließlich durch ausgebildete Fachkräfte der Pflegekassen und der Pflegestützpunkte und dient keinesfalls dem Verkauf von Pflegeversicherungspolicen. In der Regel vereinbaren Pflegeberaterinnen und Pflegeberater auch keine spontanen Termine ohne Auftrag durch die pflegebedürftige Person oder deren Angehörige. Eine trägerneutrale Pflegeberatung leisten die zahlreichen Pflegestützpunkte in den einzelnen Landkreisen. Adresse und Kontaktdaten der nächstgele-

23 Seite 23 Donnerstag, den 5. Juni 2014 Freinsheim genen Beratungsstelle findet man unter Im Landkreis Bad Dürkheim wird diese Beratung durch folgende Pflegestützpunkte angeboten: Bad Dürkheim, Gerberstraße 6, Bad Dürkheim, Tel.: / und -65 Grünstadt, Vorstadt 3, Grünstadt, Tel: / oder und Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz befinden sich in gemeinsamer Trägerschaft der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen, dem Sozialministerium und den jeweiligen Kommunen in Kooperation mit den Trägern der Beratungs- und Koordinierungsstellen. Zudem bieten auch die Kranken- und Pflegekassen in Rheinland-Pfalz ihren Versicherten eine ausführliche und kompetente Beratung rund um die Pflege an. Bei unaufgeforderten telefonischen Angeboten für eine Pflegeberatung wird geraten skeptisch zu sein und zunächst bei einem Pflegestützpunkt oder der Pflegekasse nachzufragen, bevor man einen Termin vereinbart. So vermeidet man, ungewollt in ein Verkaufsgespräch verwickelt zu werden. BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim Monatstreffen am Freitag, den Die BUND-Kreisgruppe trifft sich am Freitag, den um 19.30h im Kelterhaus der Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL) in Bad Dürkheim (67089 Bad Dürkheim, Weinstraße 51) zu ihrem regulären Monatstreffen. Bei Bedarf können aktuelle Themen besprochen werden. M. Rauch, 1. Sprecher der BUND KG Bad Dürkheim Einladung zum GEO-Tag der Artenvielfalt Am GEO-Tag der Artenvielfalt, am 14. Juni 2014 führt die BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim in Zusammenarbeit mit ihrer Ortsgruppe Grünstadt und dem Natur- und Vogelschutzverein Ebertsheim eine naturkundliche Exkursion auf den Quirnheimer - / Asselheimer Berg durch. Hauptsächlich werden wir die Pflanzenwelt der Äcker, der Hecken, der Wiesen und Halbtrockenrasen erkunden. Auch Vogelkundler werden uns Auskunft geben können. Der Mertesheimer Vogelschutzverein unterstützt die Veranstaltung. Die Exkursion wird von Dr. Heinz Schlapkohl geleitet. Besucher sind willkommen. Die Exkursion ist auch für Kinder geeignet. Treffpunkt ist am Samstag den 14. Juni um 14:00 Uhr in Mertesheim, Gasthaus Beller, Abschluss: Asselheimer Weinwanderhütte gegen 16:30 Uhr. Deutsche Rentenversicherung Über Zeiten, die für die Rente wichtig sind, wie man diese nachweisen kann, über die Renteninformation und den Versicherungsverlauf darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 11. Juni um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6 und am 12. Juni um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstr. 17 a. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de. Für Kaiserslautern unter Telefon bzw , Fax oder aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de Konzert in der Schlosskirche Bad Dürkheim Von Bach bis Blues Leipziger embrassment gibt Benefizkonzert in der Schlosskirche Die Prot. Kirchengemeinde und der Prot. Kirchenbezirk Bad Dürkheim laden am Pfingstmontag, 9. Juni um 19 Uhr zu einem Benefizkonzert in die Schlosskirche Bad Dürkheim ein. Der Erlös des Konzerts ist für die Unterstützung der Kirchenkonzerte in der Schlosskirche bestimmt. Zu Gast ist an diesem Abend das Leipziger Blechbläserquintett embrassment mit Michael Dallmann, Christian Scholz, Trompeten, Thomas Zühlke, Horn, Lars Proxa, Posaune, und Nikolai Kähler, Tuba. Die Zuhörer dürfen mit einem heiteren Abend und vielfältigen musikalischen Eindrücken rechnen. Termin: Pfingstmontag, 9. Juni Eintritt: 15 ; Azubis/Studenten 8 ; Schüler frei) Karten: Im Vorverkauf beim Prot. Dekanat, Tel /2375, Haass, Tel /2780, Bauer, Tel /941611, und ab 18 Uhr an der Abendkasse Weitere Informationen unter Lebenshilfe Bad Dürkheim OHNE MUSIK TUN WIR S NICHT Musik als Stimulanz und Faszinosum in Bildern und Objekten von behinderten und nichtbehinderten Künstlern. Ausstellung / Installation Dauer der Ausstellung: Bis 25. Juni Öffnungszeiten: Di Uhr, So Uhr und nach Vereinbarung Führungen: So 22. Juni, 15 Uhr: W. Sautermeister Eintritt jeweils frei! Rahmenprogramm: So 15. Juni, 15 Uhr UND.GEIL.UND. MUSIK.UND. SO Musik Live, aufgelegt und erzählt. Sechzigminuten-Performance in Kooperation mit der Musikschule Bad Dürkheim und Gästen. Lebenshilfe Bad Dürkheim e.v., Galerie Alte Turnhalle / Dr. Kaufmannstr. 4, / Bad Dürkheim / Telefon / / Titel: Danny Lomen fotografiert von Peter Empl Anzeigenteil

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 99 Bekanntmachung 2-6 Landtagswahl am 13. Mai 2012 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Landtagswahl

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Gemeindevertretung Philippsthal (Vllerra) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10. März2O16 das Ergebnis der Wahl der Gemeindevertretung wie folgt festgestellt: Zur Wahl der Gemeindevertretung

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Aidlingen - Landkreis Böblingen Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimmzettezettel Stimm-

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Wanderplan von Theodor Fontane

Wanderplan von Theodor Fontane Wanderplan 2017 von Theodor Fontane An einem Sommermorgen, da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitre Bläue lacht dir ins Herz hinein und schließt wie Gottes

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Wahlausschuss 30144 Hannover Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH Ergebnis der

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße

Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 12 04.04.2017 1. 29.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 2. 29.03.2017 Zulassung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski (http://www.csu.de/verbaende/ov/hagenbuechach/) Ortsverband Hagenbüchach über uns Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Die CSU ist die große Volkspartei in Bayern, die in fast 3.000 Städten

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 42. Jahrgang Nr.

Mehr

NOTFALLDIENST. der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. für den Kreis Schifferstadt

NOTFALLDIENST. der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. für den Kreis Schifferstadt NOTFALLDIENST der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz für den Kreis Schifferstadt Einteilung für das Jahr 2017 Endgültige Liste Dr. Retterath Martin 31.12.2016/01.01.2017

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Technischen Fakultät der Universität

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN 28.09.2008 Landtags- und Bezirkstagswahl 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz 19. März 2008 Stichwahl Landrat / Weilheim-Schongau 02. März 2008

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (26. Juli- 16. Oktober.2015) Deutsches Institut FB 05. Studienfachberatung. Deutsche Philologie / Deutsch

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (26. Juli- 16. Oktober.2015) Deutsches Institut FB 05. Studienfachberatung. Deutsche Philologie / Deutsch Studienfachberatung Deutsche Philologie / Deutsch apl. Prof. Dr. Sabine Obermaier Zi. 02-514, Tel.: 39-2 41 26 Dr. Kerstin Riedel Zi. 02-518, Tel.: 39-2 55 17 Dr. Carmen Scherer Zi. 01-517 Tel.: 39-2 33

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Jugendlichenpsychotherapeuten BSNR: 037000100; LANR: 835027068 Alter, Knud Emmastraße 217 28213 Bremen Mo-Fr 09:00-19:00 Uhr jeweils 5 Min. vor der vollen Stunde Telefon: 0421-3478891 Telefax: 0421-1784968

Mehr

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7 - Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke 15.10.2011 Seite 1/7 Platz Start-Nr. Spieler/in Start-Nr. Spieler/in Verein Siege Spiele Kugeln 1. 001 Stefan Mordmüller Oliver Hahlbohm BC Cassel

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, P r o t o k o l l

Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, P r o t o k o l l Die nachstehenden Seiten, Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, enthalten das P r o t o k o l l über die 29. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kelsterbach in der Legislaturperiode

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

NOTFALLDIENST. Einteilung für das Jahr Endgültige Liste. der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz

NOTFALLDIENST. Einteilung für das Jahr Endgültige Liste. der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz NOTFALLDIENST der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz für den Kreis Schifferstadt Einteilung für das Jahr 2016 Endgültige Liste ZA Lauer Walter 31.12.2015 /

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Bad Dürkheim

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Bad Dürkheim Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Bad Dürkheim Anlage 10a (zu 65 Abs. 2 KWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 09.06.2009 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat wie folgt

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr