Gruppen im Bonhoeffer-Haus. Kapstadt im Weihnachtstaumel. Ausflugstipp. Buchtipp. Evangelische Kirchengemeinde Bönen c e

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gruppen im Bonhoeffer-Haus. Kapstadt im Weihnachtstaumel. Ausflugstipp. Buchtipp. Evangelische Kirchengemeinde Bönen c e"

Transkript

1 f a Evangelische Kirchengemeinde Bönen c e Ausgabe 1 Dezember 2015 Februar 2016 t t e Kapstadt im Weihnachtstaumel Ausflugstipp Kletterkirche Mönchengladbach Deutschkurs für Asylbewerber Buchtipp Neue Leckerein'n für Groß und Klein Gruppen im Bonhoeffer-Haus

2 Inhalt / Impressum Impressum Herausgeber Evangelische Kirchengemeinde Bönen Bahnhofstr. 262, Bönen Titelfoto: Gemeindebrief 4 Andacht 5 Kapstadt im Weihnachtstaumel Redaktion Detlef Belter Marc Kalwei Frido Kreienfeld Gabriele Scheffler Inge Schwarz Gaby Siefer (verantwortlich) Lennart Luhmann Angelika Korte 6 Gruppen im Bonhoeffer-Haus 9 Gemeindeblick 15 Gottesdienste 19 Gemeindeblick 21 Kinderseite 22 Amtshandlungen 25 Kallis Ausflugstipp 26 Buchtipp Layout & Satz Yessica P. Weber-Walleck Druck pfarrbrief24.de facette erscheint viermal im Jahr in einer Auflage von Exemplaren und liegt in evangelischen Kirchen und Gemeindehäusern sowie in einigen öffentlichen Gebäuden, Geschäften und Apotheken zur Mitnahme aus. Die facette kann gegen Bezahlung des Portos per Post zugestellt werden. Anfragen bitte an das Gemeindebüro. Zuschriften und Leserbriefe Evangelische Kirchengemeinde Bönen Bahnhofstr. 262, Bönen Gaby Siefer, gaby.siefer@sieferix.de 27 Lecker essen mit Angelika 29 Neulich Gegen die Veröffentlichung von Namen und personenbezogenen Daten können die betroffenen Personen Widerspruch einlegen, indem sie sich mindestens zwei Wochen vor dem Erscheinungsdatum an das Gemeindebüro wenden. Anzeigenschluss und Redaktionsschluss

3 SeitenBlick Liebe Leserinnen, liebe Leser, Brief an meine guten Vorsätze Alle Jahre wieder, meistens zum Jahreswechsel werdet ihr gefasst. Ich mache mir sogar eine Liste, schreibe euch akribisch auf, nach Wichtigkeit gegliedert. Ich nenne euch Mehr Ordnung, Mehr Sport, Gesündere Ernährung. Ich nehme euch ernst und gebe euch liebevolle Kosenamen wie Diesmal aber wirklich und Wird auch echt Zeit. Ich stopfe mich an Silvester mit Süßkram voll, sitze faul auf der Couch und denke Ab morgen wird alles anders. Und während sich eure Vorgänger vom letzten Jahr vor Lachen die dicken Bäuche halten, mache ich ein gesunden Vollwertkost-Essensplan. Haltet euch die Ohren zu was wissen die schon! Herzlichst, eure Gaby. "Der Geist zwar ist willig, das Fleisch aber schwach." (Matthäus 26,41) Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, Gesundheit, Gelassenheit und mögen die guten Vorsätze mit Ihnen sein, Ihre Gaby Siefer und das facette-team 3

4 AugenBlick Andacht Liebe Leserinnen und Leser, da begegnen sich zwei. Die eine, Maria, ist über den Berg gekommen. Die andere, Elisabeth, hat einen verstummten Mann zu Hause sitzen, Zacharias, dem es die Sprache verschlagen hat angesichts der Begegnung mit einem Engel. Große Freude bei den Frauen über das Wiedersehen, Ehrerweisung für die eine und die andere. Guter Hoffnung beide. Hoffen auf die Befreiung von der Scham, mysteriöse Begleitumstände bei beiden. Das gibt Gesprächsstoff für Wochen. Und währenddessen wächst Leben in ihnen heran, Gotteskinder. So erzählt es uns Lukas im ersten Kapitel seines Evangeliums, die Begegnung von Maria und Elisabeth. Die Wirklichkeit mag auch damals vor 2000 Jahren schon anders ausgesehen haben. Keine Frau, die alleine übers Gebirge hätte gehen und monatelang von Zuhause wegbleiben können. Das gab es nicht in der antiken Welt im Mittelmeerraum. Kinderlosigkeit eine Schande, ein uneheliches Kind ein Affront, Angriff auf die Ehre der Sippe. Und doch stelle ich sie mir vor, die beiden Frauen: Wie sie sich in den Armen liegen und sich freuen, wie sie reden über die kleinen und großen Alltagssorgen, über die Beschwer- nisse und Freuden der Schwangerschaft, wie sie Tee trinken und tuscheln und lachen, wie sie ernst werden, weil sie die göttliche Verheißung nicht fassen können, die auf ihnen und ihren Kindern liegen soll. Und immer wieder die Hände auf dem Bauch, guter Hoffnung eben. Das könnte Advent sein auch für uns: Guter Hoffnung sein, noch etwas vom Leben und von Gott erwarten. Über den Berg gehen, die alltäglichen Sorgen und Schwierigkeiten überwinden. Lachen mit Freundinnen und Freunden. Guter Hoffnung sein und sich dem Unglaublichen stellen: dass auf dem, was wir in uns tragen an Ideen, Lebendigkeit, an Geheimnisvollem der Segen Gottes liegt. Ich wünsche uns zum Advent, dass wir einstimmen können in den Jubel Marias: Meine Seele lobt die Lebendige, und mein Geist jubelt über Gott, die mich gerettet hat. Sie hat auf die Erniedrigung ihrer Sklavin geschaut. Seht, von nun an werden mich alle Generationen glücklich preisen, denn Großes hat die göttliche Macht an mir getan, und heilig ist ihr Name. Ihr Erbarmen schenkt sie von Generation zu Generation denen, die Ehrfurcht vor ihr haben. (Lk 1, 46-50, Bibel in gerechter Sprache) Ihr und euer Pfarrer Detlef Belter 4

5 SeitenBlick Christi Geburt am anderen Ende der Welt Kapstadt im Weihnachtstaumel Bereits in der Vorweihnachtszeit zeigt sich die schöne Stadt, die umringt ist von zwei Ozeanen und in deren Mitte sich der Tafelberg erhebt, von einer anderen Seite. Wohin das Auge auch blickt: überall blinkt und glitzert es. Der Kunstschnee liegt verteilt auf den geschmückten Weihnachtsbäumen und weihnachtliche Musik läuft im Radio. Allerdings bewegen sich die Temperaturen selten unter 30 Grad, denn auf diesem Teil der Erdkugel zeigt sich der Sommer zum 24. Dezember in seiner schönsten Pracht. Die heimeligen Feiern mit Glühwein, einer dicken Pudelmütze auf dem Kopf und einem zauberhaft nach Weihnachten duftenden Braten werden in Kapstadt durch ein Braii (Grillfeier) am Meer ersetzt. Anstelle des Glühweins bevorzugen die Feiernden eher ein kühles Getränk mit einer entsprechenden Anzahl von Eiswürfeln. Ein Schwimmausflug an den Indischen oder Atlantischen Ozean am Morgen des Heiligen Abends ist nichts Ungewöhnliches. Um der Weihnachtsgeschichte zu lauschen und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen, besuchen die Menschen unterschiedliche Gottesdienste. Auch dort stehen die mit Kerzen und Sternen geschmückten Weihnachtsbäume. In der Lutherse Kerk Kapstadt erhält jeder Besucher und jede Besucherin am Eingang zur Kirche eine Kerze, die im Laufe des Gottesdienstes entzündet wird. Anstelle des Schnees, der auf das Kirchendach rieselt und die Welt mit einer weißen Schicht bedeckt, kann sich während der Christvesper ein nahendes Gewitter ankündigen. Die Bewohner und Bewohnerinnen Kapstadts lassen sich davon in ihrer festlichen Stimmung nicht stören, wahrscheinlich wohl auch, weil sie es nicht anders kennen. Trotz eines Weihnachtsfestes mit Ritualen, die denen in anderen Ländern ähneln, setzt sich bei einigen ein Wermutstropfen des Bedauerns fest. Doch auch für diejenigen, denen es schwer fällt, im Hochsommer Weihnachtsgefühle zu entwickeln, haben sich die Kapstädter etwas überlegt: das Weihnachtsfest wird Mitte des Jahres noch mal gefeiert! Im Juli ist es kalt und die Temperaturen können unter den Gefrierpunkt fallen. In dieser Atmosphäre, zusammen mit einer rot gefrorenen Nase und einem Glühwein in der Hand, hat die Weihnachtsgeschichte womöglich für den einen oder die andere vielleicht auch einen besinnlicheren Klang als im Hochsommer. Sarah Blume 5

6 GemeindeBlick Gruppen in der Gemeinde 1. Teil Gruppen im Bonhoeffer-Haus in Nordbögge Die Frauenhilfe besteht seit 90 Jahren. Die Frauen treffen sich jeden 2. Mittwoch im Monat zwischen und 17 Uhr. Jeder Nachmittag beginnt mit einer Andacht. Die Themen der Zusammenkünfte sind sehr unterschiedlich, oft werden Referenten eingeladen. Wiederkehrende Veranstaltungen sind das Sommerfest, die Erntedankfeier, ein Ausflug und die Adventsfeier. Durch Sammlungen werden verschiedene Einrichtungen unterstützt, z.b. Bethel, Friedrich-Wilhelm- Stift, Frauenhaus Wengern und natürlich das Einige Veranstaltungen haben sich inzwischen schon etabliert, z.b. das Kochen zum Weltgebetstag der Frauen, die Quiz-Runde Der große Preis und die Adventsfeier mit dem Seniorentreff. Ansprechpartnerin ist Gabriele Scheffler, Tel Bonhoeffer-Haus. Ansprechpartnerinnen sind Elisabeth Bennemann, Tel und Rita Alberti, Tel Der Seniorentreff wurde im September 2000 gegründet. Die Männer und Frauen treffen sich jeden 3. Mittwoch im Monat in der Der Abendkreis gehört ebenfalls der Frauenhilfe an. Er besteht seit ca. 45 Jahren. Jeden 4. Mittwoch im Monat treffen sich die Frauen zwischen 19 und 21 Uhr. Verschiedene Mitglieder gestalten die Abende oder organisieren Ausflüge und Besichtigungen. Oft gibt es am Anfang des Gruppenabends eine Andacht. Zeit von 15 bis 17 Uhr. Sie beginnen die Nachmittage mit einer Andacht und gestalten sie 6

7 GemeindeBlick durch wechselnde Themen und Ausflüge. Die Adventsfeier wird seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Abendkreis gefeiert. Ansprechpartnerinnen sind Gisela Kockerbeck, Tel und Gabriele Scheffler, Tel Gespielt wird in wechselnden Interessen- und Altersgruppen. Deutsche Sprachkenntnisse Das Frühstück für Alleinstehende findet seit Mai 2013 jeden 1. Montag in der Zeit von 9.30 und Uhr statt und das Interesse sind nicht erforderlich. Ansprechpartnerin ist Heike Alberti, Tel an der Teilnahme wächst und wächst. Jedes Mal finden interessante Gespräche zu einem anderen Thema statt. Der Morgen beginnt mit einem Gebet und einer kleinen Geschichte. Bitte melden Sie sich gegen einen Unkostenbeitrag von 3 Euro an bei Rita Alberti, Tel Den Spielenachmittag gibt es seit Mai Dienstags (in unregelmäßigen Abständen die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben) von 16 bis 18 Uhr treffen sich Groß und Klein, um miteinander Gesellschaftsspiele zu spielen. Kinder unter 8 Jahren sollten in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Der CVJM-Posaunenchor Nord/West probt seit Anfang 2015 im Bonhoeffer-Haus jeden Donnerstag ab 20 Uhr. Die vier Bläser Peter Baumgärtner (Trompete), Heike Schellin (Trompete), Paul Scheffler (Posaune) und Hans Bennemann (Bariton) suchen noch Unterstützung. Oft wirken sie bei Gottesdiensten, auf Gemeindefesten und anderen Gelegenheiten mit. Ansprechpartner ist Peter Baumgärtner, Tel

8 GemeindeBlick Die Band Licht besteht mit wechselnder Besetzung schon seit ca. 27Jahren. Zur Zeit sind es 5 7 Mitglieder mit Gesang (Svenja Belter), Gitarre, Bass, Schlagzeug (Detlef Belter) und Keyboard. Seit zwei Jahren proben sie donnerstags von bis 22 Uhr im Bonhoeffer-Haus, vorher waren sie in Dellwig zu Gast, wo die Band gegründet wurde. Ansprechpartner ist Pfarrer Detlef Belter, Tel Der Entspannungskurs mit Klangmeditation findet ab Januar 2016 wieder statt. Interessierte Teilnehmer treffen sich donnerstags zwischen 18 und 19 Uhr. Inhalte der Gruppenstunden, die in einem gemütlichen Raum im Keller stattfinden, sind Autogenes Training, Phantasiereisen und Progressive Muskelentspannung. Jeder Kurs kostet für sechs Abende 65 Euro. Ansprechpartnerin ist Katja Koblitz, Tel Die Sportgruppe trifft sich jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr in zwei Gruppen. Sie besteht seit über 20 Jahren und gehört dem HSC (Holzwickeder Sportclub) an. In Nordbögge sind sie seit 2007, vorher wurde in Bönen trainiert. Die Gruppenstunden beinhalten Ganzkörpertraining, Wirbelsäulengymnastik, Ausdauer- und Koordinationstraining. Im Laufe der Zeit ist eine feste Gruppe entstanden (Männer und Frauen zwischen 45 und 85 Jahren), die sich im Bonhoeffer-Haus sehr wohl fühlen. Ansprechpartnerin ist Ute Mais, Tel Eine Krabbelgruppentreffen soll ab dem kommenden Jahr stattfinden. Eine Märchenwerkstatt für Erwachsene ist ab Februar 2016 geplant. Weitere Infos werden noch bekannt gegeben. Gabriele Scheffler Foto: G. Scheffler 8

9 GemeindeBlick Erntedankfest welch ein schönes Wort Deutschkurse für Asylbewerber im Bodelschingh-Haus Die Menschen, die im Laufe dieses Jahres zu uns nach Bönen gekommen sind, stammen aus Albanien, dem Kosovo, Mazedonien, Syrien, Irak, Kongo, Ghana, Eritrea, Tadschikistan und anderen Ländern mit ihren unterschiedlichen Sprachen und Dialekten. Viele haben das gleiche Alphabet wie wir, einige kennen nur die Schrift ihrer Sprache und wenige können gar nicht schreiben. Allen gemeinsam ist, dass sie Deutsch als oftmals erste Fremdsprache lernen wollen. Denjenigen, die schon einmal eine Fremdsprache erlernt haben, fällt es natürlich leichter, Deutsch systematisch zu erlernen. Erfreulicherweise haben sich im August mehrere Bönener/innen bereit erklärt, ehrenamtlich die Asylbewerber mit einem Deutschkurs in den Räumen des Fritz-von- Bodelschwingh-Hauses zu unterstützen. Beim Start des Kurses steht man als Lehrperson erst einmal vor folgenden Fragen: - Welche Inhalte sind für die Teilnehmer momentan am dringendsten? - Wie kann ich die Bedeutung der zu lernenden Wörter erklären? - Welche Gestik und Mimik kann ich unterstützend einsetzen? - Darf ich die Erwachsenen einfach duzen, wo ein Sie angebracht wäre? - Halte ich die Grammatik weitgehend im Hintergrund, um zunächst das Erlernen des Wortschatzes zu fördern? - Stelle ich durch Hausaufgaben oder Tests fest, ob die Teilnehmer zu Hause üben? Es gibt sicher noch viel mehr solcher Fragen und die Antworten fallen sehr unterschiedlich aus. Geht man dann gut vorbereitet mit dem vermeintlich dringendsten Thema in den Unterricht, ist es nicht selten, dass man aus aktuellem Anlass ein Wort benutzen muss, das bisher nicht besprochen wurde, z.b. Erntedankfest. Eigentlich kein Problem, oder? Ernte = Herbst/Sommer/Frühling/ pflügen/eggen/korn/säen/wachsen lassen/ schneiden/dreschen/gemüse/obst/.../ ernten Dank = danke schön/bitte schön/dank an eine Person/Dank an Gott/... Fest = Fest/Feier/fröhlich/Kirche/Spenden/ und schon sind wieder zwei Stunden ganz anders verlaufen, als man dachte! Das Schöne ist, dass die Teilnehmer nach diesem Beispiel den Lehrpersonen für ihren Einsatz danken. Das Allerschönste ist dabei, dass man sich als Lehrperson der Schönheit der deutschen Sprache bewusst wird! Bernhard Friedrich 9

10 GemeindeBlick Lebendiger Adventskalender Die besinnliche halbe Stunde Advent ist "Auszeit für die Seele". Seien Sie gleich welcher Konfession um 18 Uhr Gast und erleben Sie, dass Advent mehr sein kann als "Weihnachtsmarkt" und "Plätzchen backen". Sa Familie Dirks, Krokusplatz 14 So Familie Kalwei, Spitzwegstr. 46 Mo Frühstücksrunde Nordbögge Bonhoeferhaus Di Adventskonzert, Alte Kirche, Uhr Do Familie Kolwes, Am Bögger Kamp 5 Fr Musikkarussell, Kirchplatz 12 Sa Kurrendeblasen, Fliericher Kirchplatz So Familie Bennemann, Wideystr. 23 Mo Kita Puzzlekiste, Woortstr. 99 Di SPD Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 99 Mi Goetheschule, W.-Fräger-Str. 4 Do Cafe Fritz, Rosenstr. 15 b Fr Familie Steinhaus, Florianstr. 26 Sa Familie Kreienfeld, Am Haferkamp 31 So Adventskonzert, Alte Kirche, Uhr Mo Familie Dörnemann, Sperberweg 3 Di Familie Overbeck, Weetfelderstr. 31 Mi Familie Biermann, Disselstr. 3 10

11 GemeindeBlick Dietrich-Bonhoeffer-Haus Nordbögge Förderverein hat die Arbeit aufgenommen Der in diesem Jahr neu gegründete "Förderverein für das Bonhoeffer-Haus Nordbögge e.v." hat seine Arbeit aufgenommen. Nach der konstituierenden Sitzung ist der Vorstand in die konkrete Planung unterschiedlicher Aktionen eingestiegen. So öffnete am 8. November erstmals das "Sonntags- Cafe" seine Türen. Ab sofort sind alle Interessierten immer am 2. Sonntag des Monats in der Zeit von Uhr zu Kaffee, Torte und guten Gesprächen eingeladen. Am 13. Dezember werden im Anschluss an einen Familiengottesdienst, der gemeinsam mit der Kita Immanuel gestaltet wird und um 11 Uhr beginnt, Weihnachtsbäume verkauft. Die vorbestellten Tannen werden am Freitag vorher frisch geschlagen. Glühwein, Kakao und weihnachtliches Gebäck laden zum Verweilen am Bonhoeffer-Haus ein. Für das nächste Jahr ist bereits ein Sommerfest geplant. Angedachte Termine sind entweder Samstag, der 18. Juni oder Samstag, der 2. Juli Außerdem ist die Idee eines Oldtimer-Treffs entwickelt worden. Nähere Informationen zu diesen beiden Aktionen folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Die Arbeit des Vereins kann durch eine Mitgliedschaft unterstützt werden. Einzelmitglieder zahlen 15, Familien 25 Beitrag pro Jahr. Freiwillige höhere Beiträge sind natürlich möglich. Wer nicht Mitglied werden möchte, kann den Verein auch durch Spenden fördern. Diese Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. Wenn Sie weitere gute Ideen für Aktionen haben, wenn Sie tatkräftig in die Arbeit des Vereins einsteigen möchten, wenn Sie Fotos: Westfälischer Anzeiger Mitglied werden wollen oder wenn Sie Fragen rund um den Verein haben, wenden Sie sich bitte an mich. Pfarrer Detlef Belter, Tel Vorsitzender des Fördervereins für das Bonhoeffer-Haus Nordbögge e.v. 11

12 GemeindeBlick Jugend engagiert sich Ein Dankeschön aus Uganda und ein neues Projekt Vielleicht verfolgten Sie in den Jahren 2012 und 2013 die in der Facette veröffentlichten Rundbriefe meiner Cousine Nora Blume über ihr freiwilliges soziales Jahr in Uganda und vielleicht waren Sie sogar dabei, als sie im November letzten Jahres einen Vortrag über ihre Arbeit in der katholischen Einrichtung St. Francis (Uganda) im Fritz-von-Bodelschwingh-Haus hielt. Dann wissen Sie eventuell ebenfalls, dass ich sowohl nach dem Vortrag als auch schon in vielen vorherigen Spendenaktionen Geld für die dort ansässige Schule mit Blindenzweig gesammelt habe. Nun habe ich im September einen Brief von der Leiterin der Schule Sister Nakityo Felicity bekommen. In diesem berichtet sie zum einen, dass das gesammelte Geld für die Anschaffung eines Scanners verwendet wurde, der normale Schrift in Blindenschrift umwandeln kann. Des Weiteren bedankt sie sich im Namen der gesamten Schule bei Ihnen für ihre Wohltätigkeit und vermittelt im Brief Ihre Wertschätzung an alle, die dazu beigetragen haben, das Geld für den Scanner zusammenzutragen. Auch ich möchte mich bei allen bedanken, die dieses Projekt in Uganda realisiert haben. Versprechen kann ich schon heute, dass weitere Spendenaktionen folgen werden. Doch dazu mehr in einer der folgenden Gemeindebriefausgaben. Ich möchte diese Möglichkeit außerdem dazu nutzen, mein neues Spendenprojekt namens "fundride 2016" vorzustellen. Hierbei geht es um eine Sponsorenfahrradtour von Bönen bis in den Kurort Burg Spreewald. Dann liegen 567 Kilometer vor mir und meinem Cousin Andreas (26 Jahre), der mich als Erwachsener begleitet. Ab jetzt sollen diese Kilometer gegen eine Spendensumme verkauft werden. Ich würde mich sehr darüber freuen, auf Sie als Bürger der Gemeinde Bönen zählen zu können. Das gesammelte Geld soll dann für die Sanierung bzw. den Neubau eines Hauses der Blindenschule genutzt werden. Markus Kalwei Fotos: F. Kreienfeld Kurrendeblasen Der Posaunenchor Flierich spielt am zu folgenden Uhrzeiten in den Ortsteilen Bramey, Lenningsen, Pedinghausen und Flierich: Uhr Bramey, Dorfstr. / Heckenstr Uhr Lenningser Str., Familie Büchting Uhr Alter Bahnhof Lenningsen Uhr Röhrberg (Denkmal) Uhr Bräkelweg, Familie Engelmann Uhr Pedinghausen, Familie Wever Uhr Schattweg, Familie Pankauke-Kaiser Uhr Fliericher Kirchplatz / Lebendiger Adventskalender Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie an einer dieser Stellen zum Zuhören oder Mitsingen treffen. Cornelia Röhr 12

13 GemeindeBlick Und wer macht uns jetzt Zaubernachtisch? Verabschiedung von Karin Freitag Foto: K. Förster Obst. Im Schrank stand aber auch immer die Dosen mit leckeren Süßigkeiten. Auch diese gab es ab und zu einmal zum Nachtisch. Aus dem Quark zauberte sie mit ein paar bunten Streuseln oder Schokosplittern einen Zaubernachtisch. Dieser schmeckte dann auch dem größten Quark- und Joghurtmuffel. Karin Freitag verteilte aber nicht nur Süßes, sondern hatte auch immer ein offenes Ohr für die Nöte und Sorgen der Kleinen und Großen. Sie verteilte freundliche Worte und hatte Tipps und Tricks für den Alltag parat. Wir wünschen Karin Freitag einen schönen Ruhestand. Diesen wird sie mit viel Reisen und Fahrradfahren verbringen. Kerstin Förster Am Dienstag, den 27. Oktober 2015 haben sich die Kinder, Erzieherinnen und der Träger der Ev. Kita Martin Niemöller von Karin Freitag mit schwerem Herzen verabschiedet. Seit Mai 1994 kümmerte sich sie nicht nur um die Sauberkeit der Räume. Sie war auch bei Festen und Feiern der Kita tatkräftig dabei. Ihre Leidenschaft gehört dem Sport und der Musik. Beim AOK-Lauf startet sie für den Kirchenkreis. In der Kita unterstützte sie die Kinder und Erzieherinnen beim Singen, indem sie die Lieder mit dem Keyboard oder mit der Gitarre begleitete. Seit 2012 war Karin Freitag hauptsächlich in der Mittagsbetreuung tätig. Sie bereitete die köstlichsten Menüs mit viel Liebe zu. Täglich gab es einen leckeren Salat, Gemüse oder 13

14 GemeindeBlick Von westfälischer Geschichte und Käffken trinken Mitarbeiterausflug nach Dortmund Eine lieb gewordene Tradition setzte sich an einem Freitagmorgen um 10 Uhr am Bönener Bahnhof fort: Wir Mitarbeiter der Bönener Kirchengemeinden trafen uns zu einem gemeinsamen Tag. Leider waren zwei Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen verhindert und eine hatte sich leider gar nicht erst angemeldet so sind wir dann zu Viert in den Tag gestartet. Los ging s mit dem Zug nach Dortmund natürlich mit der obligatorischen Verspätung aber wir hatten Glück und bekamen unseren Anschlusszug in Unna doch noch, dank der weisen Voraussicht unserer Kornelia Vertgewall, die die Fahrkarten schon im Vorfeld besorgt hatte. In Dortmund angekommen, machten wir uns dann auf den Weg durch die Fußgängerzone mit einem kurzen Abstecher in der Petri Kirche Richtung Museum für Kunst und Kunstgeschichte. Wir wollten die Ausstellung 200 Jahre Westfalen Jetzt! sehen. Im Bereich Wohnen und Leben wurde vieles aus den 50er und 60er Jahren ausgestellt und hatte einen großen Wiedererkennungswert für uns. Es gab einiges an Weißt du noch und So was hatten wir auch. Die Ausstellung hat 6 Bereiche, die während der Dauer noch zweimal umgebaut werden. Es Fotos: Hödl lohnt sich also auf jeden Fall, Westfalen. Jetzt! gleich mehrfach zu besuchen! Der erste Teil fand statt vom 28. August bis zum 1. November, der zweite Teil schließt sich an vom 4. November bis zum 3. Januar und der dritte Teil bildet dann den Abschluss vom 6. Januar bis zum 28. Februar Prädikat sehenswert! Im Anschluss begaben wir uns voller Eindrücke, aber mit leerem Magen auf die Suche nach einem netten Lokal schließlich war die Mittagszeit schon weit überschritten. Inge Schwarz und ich stellten hungrig umherirrend fest, dass wir uns überhaupt nicht in unserer Nachbarstadt auskennen. Nach einer leckeren Stärkung ging es dann mit der S-Bahn zum Westfalenpark und dort verbrachten wir dann einige entspannte Stunden. Wir wanderten durch die Anlage und freuten uns an den noch vorhandenen Blumen. Leider hatte es zum späten Nachmittag angefangen zu regnen und so machten wir uns wieder auf den Weg zurück Richtung Innenstadt. Hier fanden unser Ausflug bei Kaffee und Kuchen dann einen harmonischen Abschluss. Liebe Grüße Ihre/eure Angelika Korte 14

15 GemeindeBlick Datum Uhrzeit Gottesdienst Gottesdienst Pfr. Melloh Taizé-Andacht Pfr. Melloh Gottesdienst Pfr. Belter Kinderchristvesper Christvesper Christnacht Pfr. Melloh Pfr. Melloh Pfr. Belter Gottesdienst Pfr. Melloh Gottesdienst Pfr. Belter Gottesdienst Pfrin. Krämer-Puzicha Taizé-Andacht Pfr. Zierke Gottesdienst Pfr. Melloh Taizé-Andacht Pfr. Melloh Gottesdienst Kindergottesdienst Pfr. Belter Pfrin. Melloh Taizé-Andacht Pfr. Melloh Gottesdienst Pfr. Zierke Taizé-Andacht Pfr. Melloh 6.3. Gottesdienste, bis Fritz-von-Bodelschwingh-Haus Vorstellung der Konfirmanden Kindergottesdienst Pfr. Melloh Pfr. Melloh 15

16 GemeindeBlick Gottesdienste, bis Evangelische Kirche Flierich Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Datum Uhrzeit Gottesdienst Familien-Gottesdienst mit Kita Alter Bahnhof Kinderbibelnachmittag Wochenschlussandacht Pfr. Zierke Gottesdienst Pfr. Belter Kinderchristvesper Christnacht Pfr. Zierke & Kigo-Team Pfr. Zierke Pfr. Zierke Pfrin. Krämer-Puzicha Gottesdienst Pfr. Zierke Gottesdienst Pfrin. Krämer-Puzicha Wochenschlussandacht Pfr. Zierke Gottesdienst Pfr. Melloh Wochenschlussandacht Pfr. Zierke Gottesdienst Pfr. Belter Wochenschlussandacht Pfr. Zierke Gottesdienst Gottesdienst Pfr. Zierke Kinderbibelnachmittag Wochenschlussandacht Gottesdienst Pfr. Belter Pfr. Zierke & Kigo-Team Pfr. Zierke Gottesdienste Seniorenzentrum ök 11. Dezember rk 14. Januar ev 29. Januar rk 11. Februar ev 26. Februar Jugendgottesdienste Jugendkirche Hamm, Lutherkirche 25.12, 20 Uhr, Weihnachtsgottesdienst , Uhr, Gottesdienst zum Jahresempfang der Ev. Jugend , 17 Uhr, Jugendgottesdienst 16

17 GemeindeBlick Datum Uhrzeit Gottesdienst Kindergottesdienst (Krippenspielprobe) Kigo-Team Familiengottesdienst mit Kita Katharina Pfr. Zierke Luther Kindergottesdienst (Krippenspielprobe) Pfr. Zierke & Kigo-Team Tauf-Gottesdienst Kindergottesdienst (Krippenspielprobe) Kinderchristvesper Christvesper Christnacht Gottesdienst Pfr. Belter Gottesdienst Pfr. Zierke Gottesdienst, anschl. Jahresempfang Kindergottesdienst Gottesdienst Kindergottesdienst Pfrin. Krämer-Puzicha Pfr. Zierke & Kigo-Team Pfr. Zierke & Kigo-Team Pfr. Zierke Pfrin. Krämer-Puzicha Pfr. Zierke Kigo-Team Pfr. Belter Pfr. Zierke & Kigo-Team Zentraler Generationengottesdienst Pfrin. Krämer-Puzicha Gottesdienste, bis Alte Kirche Bönen Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst Kindergottesdienst Pfarrer Zierke Kigo-Team Pfrin. Krämer-Puzicha Pfr. Zierke & Kigo-Team Herzliche Einladung zum 2. Gottesdienst der Generationen Zum zweiten Mal laden wir ein zum Gottesdienst der Generationen am Sonntag, 31. Januar um 9.30 Uhr in der Alten Kirche. Wir feiern ihn als zentralen Gottesdienst für die ganze Gemeinde. Diesmal wollen wir mit Hilfe des Märchens Hans mein Igel der Brüder Grimm über das Zusammenleben von Älteren und Jüngeren nachdenken. Anschließend besteht beim Brunch Gelegenheit zum Austausch. Herzlich willkommen! Übrigens: Das Vorbereitungsteam besteht aus Menschen von 14 bis weit über 80 Jahre und freut sich über Verstärkung. Sprechen Sie uns einfach an! Ihre Pfarrerin Susanne Krämer-Puzicha 17

18 GemeindeBlick Gottesdienste, bis Dietrich-Bonhoeffer-Haus Datum Uhrzeit Gottesdienst Kinderkirche Pfr. Belter Familiengottesdienst mit Kita Immanuel Kinderchristvesper Christvesper Wunsch-Weihnachtslieder- Gottesdienst Pfr. Belter Pfr. Belter Pfr. Belter Pfrin. Krämer-Puzicha Gottesdienst Pfr. Belter Kinderkirche Kita-Team Gottesdienst Pfr. Zierke Gottesdienst Pfr. Belter Gottesdienst Pfarrer Zierke Gottesdienst Pfrin. Krämer-Puzicha Weihnachtsliederwunschgottesdienst Die Lichter in den Straßen sind erloschen, die Kugeln am Christbaum wieder verpackt so schnell geht Weihnachten vorbei... Doch halt: die Festfreude strahlt weit hinein in unseren Alltag und ins neue Jahr. Und womit könnten wir unserer Freude über die Geburt unseres Herrn Jesus Christus besseren Ausdruck verleihen als mit Musik und Liedern. Sind Sie enttäuscht, dass Ihr Lieblingslied vielleicht Es ist für uns eine Zeit angekommen oder Leise rieselt der Schnee in den Weihnachtstagen nicht erklungen ist? Jetzt haben Sie Gelegenheit, das nachzuholen! Wir laden herzlich ein zum Weihnachtsliederwunschgottesdienst für die ganze Gemeinde am Sonntag nach Weihnachten, 27. Dezember um Uhr im Bonhoefferhaus Nordbögge. Damit wir möglichst alle Lieder berücksichtigen können, bitten wir Sie, Wünsche (bei unbekannteren Liedern gerne auch mit Noten) bis zum 3. Advent im Gemeindebüro (Telefon 1610) einzureichen. Ich freue mich auf einen fröhlichen nachweihnachtlichen Gottesdienst! Ihre Pfarrerin Susanne Krämer-Puzicha 18

19 GemeindeBlick Kurz vorgestellt Angelika Korte, verheiratet, geb in Altenbögge, Mutter einer Tochter (27 Jahre) und eines Sohnes (21 Jahre) Seit Juni 2014 unterstütze ich die Küsterin Inge Schwarz im Fritz-von-Bodelschwingh- Haus. Ich lese sehr gerne, am liebsten historische Romane. Außerdem helfe ich ehrenamtlich bei den Ringern der TUS Bönen und betreue meine 90jährige Mutter im St. Reginen-Haus. Ich treibe gern Sport Schwimmen, Gymnastik und gehe viel spazieren. Als geselliger Mensch freue ich mich immer sehr, wenn ich meine Mädels treffen kann zum Essen gehen und/oder klönen. Kurzurlaube wie Städtereisen sind mir lieber, weil ich nicht gern von zu Hause fort bin. 19

20 Ein Anruf genügt und wir liefern Ihre Ware direkt ins Haus. Oder besuchen Sie uns. Faßbiere Flaschenbiere Weine Spirituosen Alkoholfreie Getränke Sonderangebote Alles für Ihr Party Bahnhofstraße Bönen Tel I HILLE I Das Bestattungsinstitut Ihres Vertrauens seit über 100 Jahren! Bahnhofstr Bönen Telefon / Wolfgang Kahlau

21 ZukunftsBlick 21

22 GemeindeBlick Es wurden getauft «Gott, ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke.» Psalm 139,14 Pfarrbezirk 1 Helena Kalvari, Werne Janine Seilz, Am Rehbusch 55 Marc Seilz, Am Rehbusch 55 Ina Emilia Kosiol, Friedhofstr. 14 Elaine Hartmann, Heinrich-Heine-Str. 17 Artjom Klat, Danziger Str. 3 Zoe Tatzel, Friedhofstr. 20 Pfarrbezirk 2 Mary Jane Haase, Im Fliericher Mersch 8 Jaqueline Haase, Im Fliericher Mersch 8 Diana Louisa Schumacher, Kamener Str. 30 c Samuel Joschua Radix, Peterstr. 14 Pfarrbezirk 3 Charlotte Octaviana Kosiol, Borgholzstr. 2 Kathleen Kosiol, geb. Härtel, Borgholzstr. 2 Erik Nelson Standop, Schulstr. 59a Anton Henry Schimmel, Friedhofstr. 19 Es wurden getraut Pfarrbezirk 1 Sören und Kathrin Kosiol, geb. Droletz, Friedhofstr. 14 Pfarrbezirk 2 Arnd und Sandra Haase, geb. Wechsler, Im Fliericher Mersch 8 «Lasst bei Euch alles in Liebe geschehen!» 1. Korinther 16, 14 22

23 GemeindeBlick Pfarrbezirk 1 Rudolf Heinze, Papenbuschstr. 18, 80 Jahre Günter Luttrop, Konrad-Adenauer-Str. 1, 81 Jahre Siegfried Goertz, Drosselweg 4, 84 Jahre Wir mussten Abschied nehmen Pfarrbezirk 2 Gerhard Kirchhoff, Lenningser Str. 49, 85 Jahre Karl Heinrich Dellwig, Kumper Landstr. 11, 83 Jahre Luise Otto, geb. Deyerling, Balve, 93 Jahre Werner Zitt, Hamm, vorher Mühlenstr. 6, 86 Jahre Emilie (Mielchen) Hunecke, geb. Gillmann, Unna, vorher Fliericher Kirchplatz 10, 95 Jahre Artur Lüdtke, Bachstr. 26, 90 Jahre Pfarrbezirk 3 Christel Rienermann, geb. Schluck, Bad Driburg, 94 Jahre Christa Hedwig, geb. Müller, Rexestr. 31, 91 Jahre Herta Wekker, geb. Meyer, Eichholzplatz 3, 84 Jahre Paul Wekker, Eichholzplatz 3, 92 Jahre Erich Schulz, Eichholzstr. 11a-c, 85 Jahre Martha Schulze-Steinen, Rexestr. 37, 81 Jahre «Wir sind durch Feuer und Wasser gegangen, aber du führst uns hinaus ins Weite.» Psalm 66, 12 23

24 Gleitsichtgläser mit Verträglichkeitsgarantie Dazu die kostenlose Augenglasbestimmung Ihr staatlich geprüfter Augenoptiker in Bönen Das Team der freut sich auf Ihren Besuch! Wir sind für Sie da: Mo-Fr Uhr Mo, Di, Do, Fr Uhr Sa Uhr Inh. Bettina Siegert Bahnhofstraße 46 Tel.02383/ Bönen Ihre Alternative in Bönen! Seit über 20 Jahren Ihr VW Partner für Bönen und Umgebung Georg Garske Die Füchse von der Bahnhofstraße schlauer Service für VW...egal wo gekauft Unser Team berät Sie gerne! Service Bahnhofstraße 329a Bönen

25 SeitenBlick Kallis Ausflugstipp Kletterkirche Mönchengladbach Kraxeln an einst geweihtem Ort Seit 2007 war die Kirche St. Peter in Mönchengladbach-Waldhausen ohne Funktion, wurden doch auch hier Kirchgemeinden zusammengelegt. So entschlossen sich die Verantwortlichen der Pfarrei, einer anderen Funktion der denkmalgeschützten Kirche zuzustimmen. Und so wurde die Idee der Kletterkirche bereits 2009 in die Tat umgesetzt. Auf nunmehr 1300 m² gibt es Kletterparcours für alle Alters- und Leistungsklassen bis zu einer Höhe von 13 Metern. Als Highlight gilt der Sprung von der Planke. Das ist ein gesicherter Sprung von einer etwa 8 Meter hohen Planke in die Kirchenhalle hinein mit anschließendem Ausschwingen, bis man schließlich wieder festen Boden unter seinen Füßen spürt! Bereits ab 5 Jahren können die Kleinsten unter Anleitung Schnupperkurse belegen. Darüber hinaus gibt es Mutter-Kind- Kletterkurse sowie weitere Einsteigerkurse. Hat man das Klettern für sich entdeckt, kann man sich in den verschiedenen Schwierigkeitsstufen Foto: S. Hofschlaeger_pixelio.de versuchen. Etwa 200 Kletterrouten zwischen Sakristei und Kirchenschiff sind so entstanden. Geöffnet hat die Kletterkirche montags von 16 bis 22 Uhr Uhr, dienstag bis freitags von 12 bis 22 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 20 Uhr. Die Preise für die Tageskarte beim offenen Klettern liegen zwischen 10,50 Euro und 11,50 Euro. Hinzu kommen bei Bedarf die Leistungen für die verschiedenen Kurse. Ein Bistro zur Stärkung für die müden Kletterer ist vorhanden. Weitere Infos finden Sie im Internet unter Bei all den vielen Kletterwänden im ehemaligen Kirchraum hat man aber nicht den Ursprung des Gebäudes vergessen: Sakrale Fenster bleiben sichtbar, in den Umkleidekabinen nutzt man die Kirchenbänke, die Rezeption wurde aus dem Holz der Kirchenbänke gezimmert und auch ein Raum zum Gebet ist geblieben. So hat die Kletterkirche auch weiterhin die Funktion, mit Menschen, aber auch mit Gott in Kontakt zu treten. Marc Kalwei 25

26 SeitenBlick Buchtipp Neue Leckerei'n für Groß und Klein Einen besonderen Buchtipp hat der Förderverein für Kinder- und Jugendarbeit Martin Niemöller zu bieten. Er hat sein mittlerweile zweites Kochbuch mit gesammelten Rezepten veröffentlicht, zusammengetragen von Eltern der KiTa Martin Niemöller, Mitgliedern der Gemeinde sowie Freunden des Vereins. Diese Zusammenstellung gewährleistet bewährte Rezepte, die einfach und teilweise ziemlich schnell zuzubereiten sind. So kann der Leser aus den Kategorien Aus dem Ofen, Aus der Pfanne und Vom Herd wählen. Aber auch süße Leckerei'n und Kuchen sind in dem Werk zu finden. So sind mehr als 150 Rezepte gesammelt worden, deren Ziel es auch ist, wieder weg von Fertiggerichten und Fastfood zu führen. Für den Preis von 10 Euro erhält man also allerhand Auswahl und es sollte geschmacklich für jeden etwas dabei sein. Der Preis des Buches kommt übrigens komplett der Kinder- und Jugendarbeit am Bodelschwingh-Haus zu Gute, denn die Druckkosten wurden von hiesigen Unternehmen gesponsert. Erhältlich ist das Buch in der KiTa-Martin Niemöller, beim Vorstand des Fördervereins oder bestellbar über im Internet. Hier gibt es übrigens auch die erste Ausgabe Leckrei'n für Groß und Klein noch zu erstehen. Und auch als Weihnachtsgeschenk macht das Buch einiges her. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren Ihrer neuen Leckerei'n wünscht Marc Kalwei Szegedener Gulasch Zutaten: 200 g Zwiebeln, 500 g Schweinefleisch, 500 g Rindfleisch, 50 g Fett, 1 EL Paprika scharf, 1 EL Paprika edelsüß, 2 EL Tomatenmark, 500 g Sauerkraut, ½ l Brühe, 1 Becher süße Sahne, Salz, Pfeffer Zutaten: Zwiebeln schälen und würfeln. Fleisch ebenfalls würfeln. Alles im Fett anbraten. Paprika, Tomatenmark und Salz hinzugeben und unterrühren. Sauerkraut und Brühe dazu geben und alles zusammen kochen. Wenn alles gar ist, die Sahne dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rolf Olejniczak, Kamen-Methler 26

27 SeitenBlick Lecker essen mit Angelika Weihnachtspudding (für 4 Personen, Zeit 10 Min.) 100 g Blockschokolade 500 ml Milch 20 g Speisestärke 20 g Zucker 1 TL Lebkuchengewürz Blockschokolade in grobe Stücke brechen und im Mixer fein hacken. Die Milch, die Schokolade, die Speisestärke, das Lebkuchengewürz und den Zucker mischen und unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen ca. 6 Min. kochen. Die Creme sollte nicht heißer als 100 Grad werden. Den Pudding in Schälchen oder Gläser füllen und abkühlen lassen Angelika Korte 27

28 28 EinBlick

29 EinBlick Neulich unterhielt ich mich mit einem Hundehalter über die unglaubliche Freude, die sein Mitbewohner äußert, wenn Herrchen das Zimmer betritt. JEDES Mal. Und da begann ich, die Beziehung zu meinen beiden Katzen und meinem Kater zu hinterfragen. Auf Ansprache wie: Na, wo isser denn? Hast du mich vermisst? reagiert der Kater zum Beispiel mit gelangweiltem Gähnen und flaniert in einer Aura aus purer Verachtung aus dem Raum. Niemals würde er sich dazu herablassen, mich schnurrend zu begrüßen. Es ist schließlich eine unglaubliche Unverschämtheit meinerseits, ihn überhaupt alleine zu lassen! Und während Bello jegliche Art von Fressen schwanzwedelnd und dankbar gierig verschlingt, äußert sich Katze 1 zu dem liebevoll mittig in ihr Futter gepflanzten Petersiliensträußchen, indem sie meine Hausschuhe markiert - während ich sie trage. Generell sind Katzen ja sehr speziell, was die Wahl der Futtersorte angeht. Wechseln Sie niemals, ich betone NIEMALS einfach ihr gewohntes Futter, sonst geschieht folgendes: Katzen 1 und 2 versuchen, sich gegenseitig mit Würgegeräuschen zu übertreffen, während der Kater die Nummer vom Tierschutzbund wählt. Sterbend. Überhaupt ist Dankbarkeit keine Katzeneigenschaft. Den Gesichtsausdruck von Katze 2 zu der unbedingt einzuhaltenden Fütterungszeit kann ich zum Beispiel immer noch nicht deuten: Denkt sie Fütter mich endlich, du lahme Tante oder Fütter mich endlich, du dämliche lahme Tante? Und wenn ihr das ganze Prozedere zu lange dauert, zieht sie eine Augenbraue hoch. Meine. Wer einen Hund hält, muss mit ihm Gassi gehen. Das ist sicherlich für beide gesund, aber auch je nach Witterung äußerst lästig, ABER: eine Katze verrichtet ihr Geschäft im Haus! Rücksichtlos und meist dann, wenn die traute Familie am Esstischweilt. Ich will nicht behaupten, dass das Aroma von Katze 1 eine Massenvernichtungswaffe ist, aber als sie gestern das Katzenklo benutzte, lösten sich die Buchrücken von Winnetou 1 bis 3 und fielen auf die Auslegware! Ein anderes Thema ist das Körbchen oder die Decke. Ein Hund hat seinen Platz im Haus und da legt man ihn ab und wenn er gut erzogen ist, bleibt er da auch liegen. Eine Katze legt sich niemals auf eigens für sie vorgesehene Decken sie wählt den Ort, an dem sie maximale Beachtung findet: die Tageszeitung, während man sie liest, die Tastatur, während man einen höchste Konzentration erfordernden Artikel schreibt oder den Schoß, während man auf der Toilette sitzt. Auf Runterscheuchversuche reagiert sie mit einem Ach-Gottchen-nun-echauffier-dichdoch-nicht-gleich-so-Gesicht und Abwerfen von mindestens 265 g Fell. Apropos Fell: helle Katzen liegen IMMER auf dunklen Polstern und dunkle auf hellen so will es das Gesetz. Warum ich Katzen trotzdem so mag? Wenn der Kater beim Säubern seiner Genitalien vom Sofa fällt und Katze 1 und 3 sich ausnahmsweise mal augenverdrehend einig sind: das entschädigt für vieles, lächelt Ihre Eva N. Gelisch 29

30

31 ÜberBlick So erreichen Sie uns Evangelische Kirchengemeinde Bönen Bahnhofstr Bönen Tel Fax Internet: Gemeindebüro Martina Janetzki Öffnungszeiten Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Vorsitz im Presbyterium Pfarrer Joachim Zierke Pfarrbezirk 1 (West) Pfarrer Thomas Melloh Tel tmelloh@kirchenkreis-hamm.de Bodelschwingh-Haus Küsterin Inge Schwarz, Tel liahs@t-online.de Tageseinrichtung für Kinder Martin Niemoeller, Tel , Fax ham-kita-martinniemoeller@kirchenkreis-hamm. de Pfarrbezirk 2 (Süd/Ost) Pfarrer Joachim Zierke Tel , joachim.zierke@t-online.de Kirche Flierich Küsterin Sylvia Hödl, Tel Tageseinrichtung für Kinder Alter Bahnhof Lenningsen, Tel , Fax ham-kita-alterbahnhof@kirchenkreis-hamm.de Alte Kirche Küster Detlef Lüblinghoff, Tel / Tageseinrichtung für Kinder Katharina Luther, Tel ham-kita-katharinaluther-boenen@kirchenkreishamm.de Pfarrbezirk 3 (Nord) Pfarrer Detlef Belter Tel , db@ek-boenen.de Bonhoeffer-Haus Küsterin Manuela Kosch-Standop, Tel Tageseinrichtung für Kinder Immanuel, Tel ham-kita-immanuel-boenen@kirchenkreishamm.de Pfarrerin Susanne Krämer-Puzicha Tel susanne.kraemer-puzicha@kirchenkreishamm.de Jugend Sören Dollenkamp soeren.dollenkamp@web.de Lennart Luhmann l.luhmann@gmx.de Diakoniestation Leitung Sven Ebbers Rosenstraße 15a Tel , Fax 55 86

32 Evangelische Kirchengemeinde Bönen evangelisch aus gutem Grund Die nächste facette erscheint Anfang März 2016

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Level 4 Überprüfung (Test A)

Level 4 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 4 Überprüfung (Test A) 1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein: Ich 23 Jahre alt. Mein Bruder 19 Jahre alt. Wir in Salzburg

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Neuanfang LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Lernziele einen einfachen Text über Gewohnheiten lesen eine Geschichte interpretieren 2 Fitness und Diät für einen gesunden Lebensstil!

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

A2 Ismail Ali Paul Monika Abida Stadt In Bonn. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In Deutschland. In der Schweiz. In Deutschland.

A2 Ismail Ali Paul Monika Abida Stadt In Bonn. In Zürich. In Berlin. In München. In Wien. Land In Deutschland. In der Schweiz. In Deutschland. Lektion 1 A: Guten Morgen. Guten Abend. Guten Tag. B: Tschüs. Auf Wiedersehen. B8 d, E e, F, g, H h, I, j, K k, L, m, N n, O, p, Q q, R, s, T t, U, v, W w, X, y, Z z Wie geht es Ihnen, Ihnen, danke C3

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Die Weihnachtszeit ist fast schon wieder vorbei und bald schon. räumen wir den Weihnachtsbaum ab und die Weihnachtsdekorationen

Die Weihnachtszeit ist fast schon wieder vorbei und bald schon. räumen wir den Weihnachtsbaum ab und die Weihnachtsdekorationen Verwurzelt sein um losgehen zu können Jeremias 31, 15-17, Matthäus 2, 13-23 Die Weihnachtszeit ist fast schon wieder vorbei und bald schon räumen wir den Weihnachtsbaum ab und die Weihnachtsdekorationen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Erfahrungsbericht Name: Alena Alioshyna Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten E-Mailadresse: alena.aleschina@mail.ru Studienfach:

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Gottesdienst am /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk

Gottesdienst am /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk Gottesdienst am 06.11.16 /// Ev. Kirchengemeinde Werden // Predigt von Pfarrerin Jule Gayk Wir alle, Sie und ich haben etwas gemeinsam: Wir sind am Leben. Die meisten von uns haben sich zu Beginn kraftvoll

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Eine Postkarte schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Lernziele Sätze für Postkarten lernen Schreiben üben 2 Schreibst du mir eine Postkarte? 3 die Postkarte Ich schreibe

Mehr