Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick"

Transkript

1 Nachrichten für die Ausgabe: vom 01. April 2018 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 1 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick Seelsorgeteam: Pfarrer Reinhard Vehring, leitender Pfarrer Otto-Hue-Str. 1 Tel / Pfarrer Richard Gawluk Barbarastr. 5 Tel / Pfarrer Paulus Dinh Dung Phan An der Aue 103 Tel / Diakon Sven Ottberg Tel / Pastoralreferentin Ina Engelke (Mutterschutz) Pastoralreferent Matthias Garsche Tel / Gemeinde St. Josef Pfarrer Reinhard Vehring Pfarrbüro: Otto-Hue-Str. 1 Petra Hüweler Tel / oder Fax: / Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Montag von Uhr bis Uhr Dienstag von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Gemeinde St. Marien Pfarrer Reinhard Vehring Pfarrbüro: Im Bickefeld 7 Bärbel Wember Oer-Erkenschwick

2 Nachrichten für die Ausgabe: vom 01. April 2018 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 2 Tel.: / Fax: / Öffnungszeiten vom Pfarrbüro: Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Gemeinde Christus König Pfarrer Richard Gawluk Pfarrbüro: Klein-Erkenschwicker-Str. 122 Dörthe Wagner Tel / Fax: / Öffnungszeiten vom Pfarrbüro: Mittwoch von Uhr bis Uhr Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr Gemeinde St. Peter und Paul Pfarrer Richard Gawluk Pfarrbüro: Klein-Erkenschwicker-Str. 17 Dörthe Wagner Tel.: / Fax: / Öffnungszeiten von Pfarrbüro: Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr

3 Nachrichten für die Ausgabe: vom 01. April 2018 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 3 Ostergruß 2018 LEBENDIG SEIN Ich wünsche dir, dass du lebendig bleibst. Immer glücklich geht nicht, aber immer lebendig sein geht. Glücklich und unglücklich sein, lachen und weinen, mutig und ängstlich sein. Lebendig sein. Sehen, hören, riechen, fühlen tasten, spüren und wahrnehmen. Echt sein, berührt sein. Krisen bewusst durchstehen. Wütend sein, aufbegehren, kämpfen. Lieben, vor allem lieben! Lebendig sein. (Ute Latendorf) Mit diesem Text von Ute Latendorf wünsche ich uns allen die Osterfreude, zu leben in unserem alltäglichen Leben. Möge Jesus, der Auferstandene, uns immer wieder neu die Kraft geben L E B E N D I G zu S E I N. Ich wünsche Ihnen gesegnete und frohe Ostertage. Im Namen für das gesamte Pastoralteam Reinhard Vehring, leitender Pfarrer Beichtgelegenheit Karsamstag, 31. März von 9.30 Uhr bis Uhr in der Kapelle der Pfarrkirche St. Josef (Eingang durch die Sakristei) Katholikentag in Münster Suche Frieden Zu Gast in Münster Bereits zum vierten Mal macht der Katholikentag Halt in Münster und damit an einem Ort mit vielen Facetten: Wissenschafts- und Studentenstadt An insgesamt neun Hochschulen studieren in Münster über Menschen. Damit prägen Studentinnen und Studenten maßgeblich das Bild und das Leben der westfälischen Stadt. Fahrradstadt Schätzungen zufolge gibt es in Münster doppelt so viele Fahrräder wie Einwohner. Täglich sind über Menschen mit dem Fahrrad, auch Leeze genannt unterwegs. Damit ist es das meistgenutzte Verkehrsmittel in der westfälischen Großstadt. Besonders freuen sich die Münsteraner über ihre Promenade, denn hier haben Radfahrer freie Fahrt.

4 Nachrichten für die Ausgabe: vom 01. April 2018 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 4 Stadt des Westfälischen Friedens Im Jahr 1648 wurde in Münster europäische Geschichte geschrieben, denn im Historischen Rathaus beendete der Westfälische Friede den 30jährigen Krieg. Offizieller Tag des Friedensschlusses war der 24. Oktober 1648, sodass sich der Westfälische Frieden im Jahr des 101. Deutschen Katholikentags zum 370 Mal jährt. Krimi-Hochburg Drei TV-Ermittler machen seit einigen Jahren den Verbrechern in Münster das Leben schwer: Mit über 10 Mio. Zuschauern zählt das Duo Kommissar Thiel (Axel Prahl) und Professor Boerne (Jan Josef Liefers) zu den erfolgreichsten "Tatort"-Produktionen der ARD. Und auch die Ermittlungen des Privatdetektivs Wilsberg (Leonard Lansink) und seines Teams begeistern immer wieder Millionen Zuschauer. Und vieles mehr erwartet Sie in Münster. Machen Sie sich am besten selbst ein Bild davon und seien Sie dabei, beim 101. Deutschen Katholikentag 2018 vom 9. bis 13. Mai. Für den Katholikentag gibt es die sogenannten Pfarreitickets. Diese Tickets sind Tageskarten. Diese Tageskarten erhalten Sie nur über die Kirchengemeinde und kosten pro Tag 20,00 Euro. Wer dieses Angebot annehmen möchte, meldet sich bitte in den Pfarrbüros an. Am Samstag, 12. Mai 2018 wird von der Pfarrei St. Josef ein Bus eingesetzt. Jahresausflug zur Freilichtbühne Auch in diesem Jahr und zwar am Sonntag, 24. Juni wird es wieder eine Fahrt zur Freilichtbühne in Hamm-Heessen geben. Gezeigt wird das Musical Cabaret. Der Bus startet um Uhr an der St. Marien Kirche, um Uhr beginnt die Vorstellung. Die Kosten für Eintritt und Busfahrt betragen 25,00. Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro St. Marien oder bei Marianne Wember gegen Entrichtung des Teilnehmerbetrages möglich.

5 Fax 02361/ Tel: 02361/ Dekanat: Datteln Gemeinde: / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 1 Ostern Samstag Sonntag Uhr Auferstehungsfeier 9.30 Uhr Festhochamt Jahresamt verst. Martina Panzner, Verst. der Fam. Heinrich Tillmann, vers. Maria Tensmann, verst. Eltern Hedwig und Johann Tensmann, verst. Paula Schmülling, Verst. der Fam. Heumüller und Krajewski, verst. Ewald Fischer und verst. Gertrud und Franz Seppendorf, verst. Jakob Langenberger, verst. Wilfried Kulik Gottesdienste in der Woche Montag Dienstag Mittwoch Herz-Jesu-Freitag 2. Sonntag der Osterzeit Samstag Sonntag 9.30 Uhr hl. Messe verst. Eltern Giezek und Sohn Jürgen, verst. Rosemarie und Alfred Schwarze, verst. Gisela Giezek, verst. Peter Cziongalla, verst. Elisabeth Dwinger Uhr Wortgottesdienst der Caritasfachpflegeschule 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen verst. Elisabeth Pantring, verst. Antonia Denninghaus, verst. Maria Tillmann 8.30 Uhr hl. Messe verst. Eva Brune Uhr Vorabendmesse Jahresamt verst. Käthe Pennekamp 9.30 Uhr hl. Messe verst. Pfr. em. Gerd Leve (KAB) Altardienst vom 31. März April 2018 Samstag, Johannes Raulf, Raphael Brandau, Larissa Martin, Helene Raulf, Fabian Heitkamp, Jens Stelmaszyk, Laura Schain, Michael Lange, Marvin Multhaupt, Lisa Marie Paul, Jonas und Felix Thiel Lektor: Ina Engelke/Birgit Skrzypczak Kommunionhelfer: Ina Engelke/Thomas Kurth Sonntag, Maja Bojarzin, Tamara Gerken, Katharina John, Florian Mersmann, Kerstin Neffe, Paul Nowicki, Matthias Schlenkert

6 Fax 02361/ Tel: 02361/ Dekanat: Datteln Gemeinde: / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 2 Lektor: Sylvia Heitkamp Kommunionhelfer: Peter Reinhardt Montag, Mirabela Demant, Patrik Schneider, Benet Bojarzin, Jana Feldhaus, Lisa Kohl, Leonard Reinhardt, Benedikt Skrzypczak, Tom Stratmann Lektor: Joachim Fulst Kommunionhelfer: Joachim Fulst/Wolfgang Wagner Samstag, Johannes Raulf, Clemens Folz, Alina Stratmann, Victoria-Luise Walter Lektor: Bernhard Bilke Kommunionhelfer: Anette Hölscher Sonntag, Raphael Brandau, Larissa Martin, Helene Raulf, Fabian Heitkamp, Jens Stelmaszyk, Patrik Schneider, Laura Schain Lektor: Marita Aulke Kommunionhelfer: Rolf Linscheidt Nachrichten aus der Gemeinde: Kreuzweg durch die Gemeinde Die KAB lädt alle Gemeindemitglieder und Interessierten zu einem Kreuzweg durch die Gemeinde ein für Karfreitag, den 30. März. Treffpunkt ist um Uhr am Pfarrheim Christus König. Zum Abschluss des Kreuzweges sind alle Teilnehmer herzlich zu einem gemeinsamen Fastenessen im Pfarrheim Christus König eingeladen. Ostergruß siehe unter Pfarrei St. Josef Auferstehungsfeier um 21.00Uhr in Christus König! Einladen möchten wir alle, an der Auferstehungsfeier am Samstag um Uhr teilzunehmen! Nach der Auferstehungsfeier werden auf dem Parkplatz neben der Kirche wieder die traditionellen Osterkreuze entzündet. Weitere Gottesdienste zu Ostern Ostersonntag und montag wie an Sonntagen um 9.30 Uhr in Christus König und um Uhr in St. Peter und Paul Am Ostersonntag ist um Uhr eine Osterandacht am Osterfeuer am Feuerwehrhaus in Oer, Dreischenkamp.

7 Fax 02361/ Tel: 02361/ Dekanat: Datteln Gemeinde: / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 3 Kfd Am Mittwoch ist wieder um 8.30 Uhr eine Gemeinschaftsmesse der Frauen in Christus König, anschließend sind alle zu einem gemeinsamen Frühstück in das Pfarrheim eingeladen. Frauen in Bewegung Frauen in Bewegung - die Mitglieder der kfd treffen sich am Donnerstag um 9.30 Uhr im Pfarrheim Christus König zur Gymnastik. Gerne können weitere Frauen, die Interesse an Gymnastik haben, zur Gruppe stoßen. Der Laden Der Laden sucht weiterhin dringend Lebensmittelspenden! Offene Kirche Der Vorraum der Kirche ist freitags, samstags und sonntags geöffnet! Für einen Augenblick lang in einer Kirche stehen. Für einen Augenblick lang eins sein mit den Steinen des Bodens, mit den Mauern, mit den Fenstern, mit den Bögen, den spitzen und runden, mit Himmel und Erde, mit gestern und heute, mit Leib und Seele, mit mir und den anderen, mit Freunden und Feinden, mit Gott in mir, mit Gott außer mir. Für einen Augenblick lang nichts als sein. Ewig sein. Mensch sein. Gedanken für die Woche. Auferstehung Erwacht zu neuem Leben. Unsere Freude löse Erstarrtes. Unsere Liebe schaffe Geborgenheit. Unsere Güte heile Verbitterung. Unsere Sanftmut versöhne Streitende. Unsere Kraft überwinde Mutlosigkeit. Feiert das Fest der Auferstehung. Christus ist erstanden. Wir mit ihm.

8 Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 1 KARSAMSTAG: OSTERN Hochfest der Auferstehung des Herrn 9.30 Uhr Uhr Beichtgelegenheit in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei) Uhr Feier der Hl. Osternacht mit Weihe des Osterfeuers und Erwachsenentaufe von Herrn Sharifi für verst. Franz Schnettger, verst. Frau Eva Maria Schneider, verst. Ehel. Donaj OSTERSONNTAG: Uhr Festhochamt für verst. Elt. Anneliese u. Franz Breidung, verst. Frau Ilse Mertens u. verst. Sohn Jörg OSTERMONTAG: GOTTESDIENSTE IN DER KARWOCHE Uhr Hl. Messe mit dem Gospelchor Myota für verst. Hans Borkenhagen u. Leb. u. Verst. d.fam. Leschik-Borkenhagen, verst. Peter Stegemann, verst. Elt. Luise u. Bernhard Bidollek u. verst. Elt. Elisabeth u. Anton Eierdanz u. verst. Frau Anna Wolf DIENSTAG: 8.30 Uhr Hl. Messe FREITAG: Herz-Jesu-Freitag Uhr Gottesdienst im Matthias-Claudius-Zentrum Uhr Abendmesse für verst. Friedhelm Arns u. verst. Sohn Bernhard, verst. Franz Schnettger SAMSTAG: 2. SONNTAG DER OSTERZEIT Uhr Vorabendmesse für verst. Heinz-Lothar Aurin u. verst. Elt. Krajka u. verst. Elt. Scheffer

9 Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 2 SONNTAG: Uhr Hl. Messe als 6 W.-Amt für verst. Lothar Dassel, verst. d.fam. Dassel-Brüggemann, Leb. u. Verst. d.fam. Böning-Rosenbaum Uhr Taufe von Nele Fischer, von der Wittekindstr.; Yasmin Herrmann u. Logan Tobias Lerch, von der Schumannstr Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Aufstehen für Wahrheit und Gerechtigkeit zum 50igsten Todestag von Martin Luther King PFARRNACHRICHTEN - bitte beachten Sie auch die Nachrichten unter Pfarrei St. Josef Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick Tel.: Pfarrbüro: / oder Fax: / Pfarrer Reinhard Vehring: / Pfarrer Paulus Dinh Dung Phan: / Diakon Sven Ottberg: / Pfarrsekretärin: Petra Hüweler Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Montag von Uhr bis Uhr Dienstag von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern in der Pfarrkirche St. Josef: Beichtgelegenheit: am Karsamstag, 31. März 2018 von 9.30 Uhr bis Uhr in der Kapelle. (Eingang durch die Sakristei). Karfreitag, 30. März 2018 um Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Am Karfreitag gedenken wir des Leidens und Sterbens Jesu. Der Gottesdienst hat drei große Teile. Im ersten Teil werden biblische Lesungen sowie die Passion aus dem Johannesevangelium vorgetragen. Der zweite Teil, die Kreuzverehrung, nimmt uns mit hinein in das Geschehen auf Golgota und stellt uns vor Augen, dass das Kreuz Jesu auch in unserer Gegenwart geschieht. Im dritten Teil, in den großen Fürbitten, gedenken wir all derer, die heute leiden müssen und missachtet werden. Zugleich bitten wir Gott um seinen Beistand, dass wir unseren Teil dazu beitragen, dass unsere Welt gerechter und friedvoller wird. Die

10 Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 3 Bitte des abschließenden Vater-unsers dein Reich komme ist Ausdruck unserer Hoffnung und unseres Glaubens, dass nach allem Leiden unserer Welt Gottes Reich des Friedens anbrechen wird. Der Karfreitag ist strenger Fast- und Abstinenztag. Er ist auch dadurch ein Tag der Solidarität mit denen auf der Welt, die in vielfältiger Form hungrig sind: Nach Nahrung und Heimat, nach Nähe, Liebe und Anerkennung und nicht zuletzt nach Gerechtigkeit und Frieden. Kurze Einführung in die Liturgie der Osternacht Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja. Sein ist die Macht und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Halleluja. Die Feier des Osterfestes beginnt in unserer Gemeinde am Karsamstag, 31. März 2018 um Uhr. Die Gemeindemitglieder versammeln sich draußen vor der Kirche, am Glockenturm) am Feuer!! Sie wird eröffnet mit der Weihe des Osterfeuers und der Osterkerze vor der Kirche. Mit der brennenden Kerze, dem Sinnbild des Auferstandenen, ziehen wir dann in die dunkle Kirche ein. Der österliche Lobgesang, preist den Sieg des lebendigen Gottes über den Tod. Die Lesungen aus dem Alten Testament weisen immer wieder auf die ungebrochene Treue Gottes zu seinem Volk hin. Die Erwachsenentaufe von Herrn Sharifi und die Erneuerung des Taufgelübdes der versammelten Gemeinde erinnert uns an unsere Verbundenheit mit Christus, mit dem wir in der Taufe begraben und auferstanden sind. In der sich anschließenden Eucharistiefeier sitzt der auferstandene Herr mit uns zu Tisch, so wie damals mit seinen Jüngern im Saal und den Emmausjüngern. Mitten in einer Welt, die von Krieg und Ungerechtigkeit gekennzeichnet ist, feiern wir, dass das Licht stärker ist als das Dunkel, das Leben stärker als der Tod. Die Osternacht ist der Höhepunkt des ganzen Kirchenjahres. Üben der Messdiener für Karfreitag und Karsamstag. Die Messdiener, die für Karfreitag, 30. März 2018 um Uhr aufgestellt sind, treffen sich am Gründonnerstag, 29. März 2018 um Uhr zum Üben. Alle Messdiener die für die Osternacht, Karsamstag, 31. März 2018 um Uhr aufgestellt sind, treffen sich am Karsamstag, vormittags um Uhr zum Üben. Wer als Messdiener nicht aufgestellt ist, und dennoch gerne am Karfreitag oder auch Karsamstag in der Osternacht dienen möchte, sollte bitte auch zum Üben kommen. Es ist schon wichtig, dass vor solch hohen Festtagen vorher der Ablauf geübt wird deshalb unsere Bitte: Kommt zum Üben!! Osterbegegnung Wie in den letzten Jahren möchten wir am Karsamstag, 31. März 2018 nach der Auferstehungsfeier wieder die Gemeindemitglieder zur Osterbegegnung einladen. Es wäre schön, wenn zu dieser Begegnung in diesem Jahr wieder Gemeindemitglieder etwas mitbringen könnten, z.b. Eier, Knabbergebäck, kleine Häppchen etc. Getränke werden von der Gemeinde bereitgestellt. Gospelchor Myota Am Ostermontag, 02.April 2018 singt um Uhr der Gospelchor Myota in St. Josef. Anschließend Ostereiersuchen für die Kinder.

11 Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 4 ALTARDIENST VOM KARSAMSTAG, Üben: Karsamstag, um Uhr Kreuz: Paul Kossmann Osterkerze: Maximilian Hegenbarth Weihrauch: Laura Händel Christian Sobotta Akolythen: Sarah Schimankowitz Maike Schimankowitz Altar: Björn Balkow Kryspin Borgiel Schellen: Sandra Overmann Christina Küsters Kerzenträger: Ole Bartkowiak, Max Ehrlich, Dominik Mayer, Tim Spallek, Leander Urginus, Robin Frerichs, Marie Köthe, Henrik Lenner Gruppenleiter: Lena Neisen Jana Hegenbarth Lektor: Herr Jostanrdt OSTERSONNTAG, May-Britt Konert Jan-Luc Hoang Luca Graziano Pauline Kathöfer Leonie Frerichs Weihrauch: Markus Kuhnert Paul Kossmann Lektor: Herr Franz DIENSTE IN DER WOCHE OSTERMONTAG, Anna-Lena Petek Hermine Frerichs Mario Frerichs Lukas Welke Kryspin Borgiel Björn Balkow Lektor: Herr Zaklika DIENSTAG, Herr Langer Herr Gajewski FREITAG, Leonie Frerichs Dominik Mayer Tim Spallek Leander Urginus Lektorin: Frau Schnettger SAMSTAG, Johanna Knoblauch Maximilian Hegenbarth Sandra Overmann Christina Küsters Lektor: Herr Kossmann SONNTAG, Franz-Bernd Böning Ludger Vrecko Peter Weidensee Manfred Franz Lektorin: Frau isabell Frerichs

12 Fax 02361/ Gemeinde: St. Marien Oer-Erkenschwick Seite:1 -OSTERN- Hochfest der Auferstehung des Herrn OSTERSONNTAG, 8.00 Uhr!!! Auferstehungsmesse, Gebetsgedenken für verst. Elisabeth Blasinski, für verst. Heinz Trottenberg, für verst. Toni Kesten anschließend Begegnung im Pfarrheim mit gemeinsamem Frühstück OSTERMONTAG, 9.30 Uhr Hl. Messe GOTTESDIENSTE IN DER WOCHE MITTWOCH, 9.00 Uhr Hl. Messe FREITAG, Uhr Hl. Messe im Matthias-Claudius Zentrum -2. Sonntag der Osterzeit- Weißer Sonntag - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit SAMSTAG, Uhr Silberhochzeit der Eheleute Gregor Köster und Petra Gößling SONNTAG, Uhr Hl. Messe, 6-Wochen-Gedenken für verst. Lieselotte Schwöppe, Gebetsgedenken Leb. und Verst. der Fam. Schumacher/Hans, für verst. Clemens Bergmann Anschließend Kirchencafé

13 Fax 02361/ Gemeinde: St. Marien Oer-Erkenschwick Seite:2 PFARRNACHRICHTEN Pfarrbüro geschlossen Am Donnerstag, 05. April bleibt unser Pfarrbüro geschlossen. In wichtigen seelsorgerischen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro St. Josef, Tel Gottesdienste zu Ostern Auferstehungsmesse feiern wir in St. Marien am Ostersonntag um 8.00 Uhr mit Elementen der Osternacht, wie Segnung der Osterkerze und Weihe des Taufwassers. Anschließend gibt es im Pfarrheim ein gemeinsames Frühstück für alle Gemeindemitglieder und eine Ostereiersuche für die Kinder. Ostermontag findet um 9.30 Uhr eine Hl. Messe statt. Bitte lesen Sie auch die Hinweise unter Pfarrei-Nachrichten. Kostenlose Krabbelgruppe Jeden Dienstag in der Zeit von 9.00 bis Uhr findet im Pfarrheim St. Marien ein kostenloser Krabbel- und Spieltreff für Kinder ab 6 Monaten statt. Wer also Lust hat auf Spielspaß, Basteln, Singen, Malen und Backen kann sich an den Kindergarten unter der Rufnummer 02368/ wenden oder einfach an einem Dienstag vorbeikommen. Vietnam: Gesundheit beginnt mit sauberem Wasser Mückenlarven, Krankheitskeime und Schmutz wirbeln im Wasser des Flusses Mekong, aus dem Kleinbauern in der vietnamesischen Provinz Ben Tre ihr Trinkwasser schöpfen. Die schmutzige Brühe verursacht Durchfall, Wurmerkrankungen und andere Leiden. Doch die Menschen haben keine Wahl: Es gibt weder Wasserleitungen noch ein Kanalsystem. Der Fluss ist für Mensch und Tier die einzige Wasserader und zugleich Hauptrisiko für Gesundheit und Leben: Aufklärung über Wasserhygiene und der Ausbau einer alternativen Wasserversorgung sind die Maßnahmen, mit denen unsere Partnerorganisation vor Ort den Familien wirksam hilft. Huynh Van Cong, Arzt und Projektleiter erklärt: Viele Haushalte hier sind vom Flusswasser abhängig. Das wird sich auch so schnell nicht ändern. Darum zeigen wir ihnen, wie sie dieses Wasser mithilfe von Chlor reinigen und durch Abkochen trinkbar machen. Zusätzlich werden Gesundheitshelfer ausgebildet, die in jedem Dorf Aufklärungsarbeit zu richtiger Hygiene leisten. Mit dem Anlegen von Latrinen und sicher abgedeckten Müllgruben werden Fluss und Umwelt entlastet und sauberer. Zusätzlich werden ärmere Familien beim Bau von Regenwassertanks unterstützt. Über den Erfolg dieser drei grundlegenden Verbesserungen freut sich Ärztin Vo Thi Thuy: Als wir mit unserer Arbeit begannen, litten die meisten Menschen unter Krankheiten, die mit verschmutztem Wasser zusammenhängen. Jetzt treten diese kaum noch auf. Es ist wirklich ein Rückgang um fast hundert Prozent. Sauberes Wasser ist die Quelle für Leben und Gesundheit! Bitte spenden Sie! Die Aktion Miteinander Teilen, ein Projekt der Hilfswerke MISEREOR und Brot für die Welt, unterstützt dieses Projekt mit Euro.

14 Fax 02361/ Gemeinde: St. Marien Oer-Erkenschwick Seite:3 ALTARDIENST KARSAMSTAG, 31. März, Uhr Probe für Ostersonntag Aaron Seitz, Gideon Seitz, Melina Seitz, Lea Brachmann, Lisa Czarkowski, Mia Wachtel, Julia Hesse, Virginia Kirsch, Johann Kirsch, Sarah Schlicht, Jonas Renner, Niklas Dittrich, Jakob Gößling, Lars Schröder, Mandy Küper, Vivien Kirsch OSTERSONNTAG, 01. April Alle Messdiener treffen sich um 7.40 Uhr in der Sakristei Lektorin: M. Küper OSTERMONTAG, 02. April, 9.30 Uhr Virginia Kirsch, Johann Kirsch, Lisa Czarkowski, Jakob Gößling Lektorin: Frau Kirsch

15 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 1 Ostern Samstag Uhr Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim Sonntag Uhr hl. Messe im Marienstift Uhr Festhochamt Verst. der Fam. August Schürmann und verst. Philipp Steppeler, Verst. der Fam. Vogt/Kociemba, Verst. Eltern Elisabeth und Freidrich Kölling, verst. Josef Ridder, verst. Eltern Segbert, verst. Anna Kania, verst. Geschwister Schulte-Althoff, verst. Eltern Spitzer, verst. Peter Möller, Verst. der Fam. Theo Schürmann, verst. Eltern Wilma und Hannes Reiners und Sohn Clemens, verst. Pfr. em. Gerd Leve (KAB) Uhr Taufe von Ida Baurecht und Amalia Rother Uhr Osterandacht am Osterfeuer GOTTESDIENSTE IN DER WOCHE Montag Dienstag Donnerstag Uhr hl. Messe Verst. der Fam. Behrenswerth und Schreiber, verst. Helmuth Heumüller, verst. Karlheinz Lischka und verst. Eltern, verst. Änne Schumacher, verst. Maria Wember, verst. Sr. Ortrud, verst. Ludger Engel Uhr Gemeinschaftsmesse der Senioren Uhr Abendmesse 2. Sonntag der Osterzeit Sonntag Uhr hl. Messe Verst. der Fam. Röttger, verst. Franz-Josef und Sohn Hermann-Josef Buameister, verst. Elisabeth Lange und Sebastian Lange, verst. Ehel. Maria und Franz Wolters, verst. Heinz Günter Wehmeyer, Verst. der Fam. Lanwer, Löser und Schnabel, verst. Thea Heymink Altardienst vom April 2018

16 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 2 Sonntag, Raffalea Gebauer, Christian Karolewicz, Dina Gisbier, Max Bomheuer, Antonia Enderle, Louisa Frenken, markus Karolewicz, Thea Mrongowius, Ann-Kathrin Multhaupt, Linus Olfens, Lara Spyra, Hannah Olfens, Andreas Karoleiwcz, Malte Grewing Lektor: Christian Schürmann Kommunionhelfer: Heinz Röttger Celine und Leon Rother Montag, Delia Moreno Wasielewski, Johanna Allbrink, Franciska Gebauer, Nils Guntermann, Luisa Ridder, Marah Roth, Greta Schürmann Lektor: Elisabeth Lischka Kommunionhelfer: Elisabeth Lischka Donnerstag, Florian Schramm, Lars Speke, Niklas Bomheuer, Benedikt Gebauer, Leonie Lörcks, Mia Prüfer, Lisa Marie Rips, Nando Schild, Greta Schulte-Strathaus, Finja und Kjell Tober Sonntag, Anna Schulte-Strathaus, Julia Trapp, Hannah Börger, Marie Goddard, Magdalena Klümpers, Julia Klossek, Michelle Kucznik Finja Oelmüller, Levin Roth, Celine und Leon Rother, Maja Schmülling Lektor: Ulrike Cornelius Kommunionhelfer: Michael Huhn Im Jahresgedenken beten wir für: Werner Holmann 2008, August Schürmann 2009, Heinrich Havermann 2015 Nachrichten aus der Pfarrgemeinde: Offene Kirche in St. Peter und Paul Der Turm der St. Peter und Paul-Kirche ist wieder geöffnet. Der Turm ist immer freitags von Uhr und sonntags nach der hl. Messe bis Uhr geöffnet. Mit diesem Angebot möchten wir jedem die Möglichkeit bieten, sich in die Stille zurückzuziehen. Jeder ist eingeladen mal hineinzuschauen, dort still zu werden mit sich, mit Gott, verbunden mit vielen Menschen auf der Welt, die im Gebet auftanken. Eine brennende Kerze ist für viele Ausdruck des Glaubens, dass Gott Licht in unser Dunkel bringt. Verbunden auch mit den Menschen, die schon seit Jahrhunderten diesen alten Kirchturm als Fingerzeig auf Gott gesehen haben, der uns allen Halt und Orientierung gibt und uns einlädt zur Gemeinschaft mit ihm und untereinander um den Altar.

17 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 3 Herzliche Einladung diese Möglichkeit der Stille zu suchen. Ostergruß siehe unter Pfarrei St. Josef Auferstehungsfeier um 21.00Uhr in Christus König! Einladen möchten wir alle, an der Auferstehungsfeier am Samstag um Uhr teilzunehmen! Nach der Auferstehungsfeier werden auf dem Parkplatz neben der Kirche wieder die traditionellen Osterkreuze entzündet. Weitere Gottesdienste zu Ostern Ostersonntag und montag wie an Sonntagen um 9.30 Uhr in Christus König und um Uhr in St. Peter und Paul Am Ostersonntag ist um Uhr eine Osterandacht am Osterfeuer am Feuerwehrhaus in Oer, Dreischenkamp. Senioren Am Dienstag ist um Uhr die Gemeinschaftsmesse der Senioren, anschließend findet wieder im Pfarrheim ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen statt. Kolpingsfamilie Oer sammelt Handys Die Kolpingfamilie Oer sammelt Alt-Handys, die über die Kolping Recycling GmbH verwertet werden. Ein Teil des Erlöses kommt der Arbeit von Kolping International zu Gute und ein Teil geht in die Kolping-Stiftung. Diese fördert die Arbeit von Jungkolping im Diözesanverband Münster. Die Handys können in die Sammelboxen in der Kirche St. Peter und Paul gelegt werden ebenso wie die Korken und Briefmarken aber auch beim Vorsitzenden Heinz Röttger, Friedrichstr. 1 abgegeben werden. Hinweis auf den Schriftenstand Schauen Sie doch einfach mal an unserem Schriftenstand hinten im Turm in der St. Peter und Paul-Kirche nach interessanter Lektüre. Es lohnt sich immer, einfach mal mehr als einen Blick darauf zu werfen. Gerne können Sie sich auch Lektüre mitnehmen. Gedanken für die Woche.. Österliches Halleluja Rund um den Erdkreis ertönt und erklingt es heute, das österliche Halleluja. Alle Welt und jeder Mensch, soll es heute hören und erfahren, das österliche Halleluja.

18 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 4 Bis an die fernsten Orte und in den letzten Winkel will es heute dringen, das österliche Halleluja. Allen Völkern und in allen Ländern soll es heute verkündet werden, das österliche Halleluja. Verzweifelte und Verblendete will es heute neu erreichen, das österliche Halleluja. Glaubenslahme und Hoffnunsmüde soll es heute neu bewegen, das österliche Halleluja. In jedem Herzen und in jeder menschlichen Seele will es heute neu erschallen, das österliche Halleluja. Jesus lebt! aus In Gottes Hand, Fastenkalender 2018

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick Nachrichten für die Ausgabe: vom 06. August 2017 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 1 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1 45739 Oer-Erkenschwick Seelsorgeteam: Pfarrer Reinhard

Mehr

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick Nachrichten für die Ausgabe: vom 03. September 2017 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 1 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1 45739 Oer-Erkenschwick Seelsorgeteam: Pfarrer

Mehr

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick Nachrichten für die Ausgabe: vom 10. September 2017 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 1 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1 45739 Oer-Erkenschwick Seelsorgeteam: Pfarrer

Mehr

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick Nachrichten für die Ausgabe: vom 17. September 2017 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 1 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1 45739 Oer-Erkenschwick Seelsorgeteam: Pfarrer

Mehr

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick E-Mail: manuskript@bmv-verlag.de Nachrichten für die Ausgabe: vom 12. November 2017 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 1 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1 45739 Oer-Erkenschwick

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vor einem Monat wurde die Renovierung des hl. Grabes in der

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Messdienerplan für die Zeit vom 27. Februar 2017 bis zum 30. April 2017

Messdienerplan für die Zeit vom 27. Februar 2017 bis zum 30. April 2017 Messdienerplan für die Zeit vom 27. Februar 2017 bis zum 30. April 2017 Woche vom 27. Februar bis zum 05. März 2017 Bereitschaftsdienst (Dienstag Mittwoch) Carla Große-Ausber Bereitschaftsdienst (Donnerstag

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 26. 02. 2017 bis 23. 04.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ACHTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. 2. 2017 Sorgt euch nicht um morgen. Gl 392: Lobe den Herren Gl 416: Was Gott tut, das

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Familienzentrum St. Marien Montag von Uhr Beratungsstunde mit Frau Lunemann vom SKF.

Familienzentrum St. Marien Montag von Uhr Beratungsstunde mit Frau Lunemann vom SKF. Pfarrmitteilungen 27. August 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

1.Teil Wortgottesdienst

1.Teil Wortgottesdienst Die heilige Messe Wir betreten das Haus Gottes, indem wir uns mit Weihwasser bekreuzigen. Dies erinnert uns an unsere Taufe durch die Taufe wurden wir Christen. Wir begrüßen Gott mit einer Kniebeuge zum

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn [Gründonnerstag] vormittags Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) ca. 18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl [Zeit

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr