Sehr geehrte Eltern,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrte Eltern,"

Transkript

1 1 S Ü D S C H U L E B A D T Ö L Z (Grund- und Mittelschule) Krankenhausstraße 45 sekretariat@suedschule.bad-toelz.de Internet: Telefon: / Telefax: / «SÜDWIND» Sehr geehrte Eltern, zunächst einmal möchte ich mich im Namen aller Mitarbeiter der Südschule bei Ihnen ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit im letzten Schuljahr bedanken und Ihnen und Ihren Kindern einen angenehmes und erfolgreiches Schuljahr 2012/2013 wünschen. Wir möchten Ihnen mit diesem Schreiben und den beigefügten Anlagen die neuesten Informationen zukommen lassen. 1. Ganztagsklassen 5 bis 9: Wir haben in diesem Schuljahr fünf Gamztagsklassen (5. bis 9. Klasse). Dabei werden die Schüler von 7:55 Uhr bis 15:45 Uhr in gebunden Ganztagsklassen an der Südschule unterrichtet. Der Pflichtunterricht ist auf den Vor- und Nachmittag verteilt, es gibt dazu aber auch verschiedenste Angebote in unterschiedlichen Bereichen (z. B. Sport, Kunst, Tanz, Berufsorientierung, Hausaufgabenbetreuung/Studierzeit, ). Diese Angebote werden teilweise auch unter der Anleitung von außerschulischen Experten durchgeführt (da wir unseren Expertenpool ständig erweitern, können Sie uns das gerne mitteilen, wenn Sie noch weitere Ideen bzw. geeignete Personen für das Ganztagsangebot haben). 2. Schulkleidung Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder unsere neue Schulkleidung. Passend zum neuen Schullogo gibt es für alle Schüler/innen, Eltern und Lehrer die neuen Schul-Shirts in der Farbe navy (blau) in allen Größen und unterschiedlichen Formen in bester Qualität. Die Shirts sind in der Aula ausgestellt und können jederzeit bei Frau Handl erworben werden. 3. Schulische Situation und personelle Veränderungen: Insgesamt unterrichten wir heuer in insgesamt 23 Klassen (9 Grundschule, 14 Mittelschule) 445 Schüler. Einige Lehrkräfte sind neu zu uns gekommen: In der Grundschule wurde unser Kollegium durch Frau Ulrike Schneck und Frau Constanze Bamberg verstärkt. Auch im Bereich Soziales bzw. WTG haben wir Frau Rott Elisabeth, Frau Neustifter Sabine und Frau Konrad Kerstin sowie die Lehramtsanwärterin Frau Stettner Julia dazu bekommen. Im katholischen Religionsunterricht hat uns Frau Petra Schwimmbeck verlassen, dafür begrüßen wir Frau Michaela Unterstaller. Auch im Sport- bzw. Werkunterricht unterstützen uns Herr Peter Gambs und Herr Christian Eck. 4. Veränderungen im Schulhaus: Im Pausenhof konnten in den vergangenen Schuljahren viele Wünsche und Entwürfe unserer Schüler umgesetzt werden. So wurde im Pausenhof der 1. und 2. Klassen ein großes Spielschiff aus Holz gebaut. Neben dem Hartplatz entstand für die etwas größeren Schüler ein Kletterparcours und im hinteren Pausenhofbereich wurde ein Floß gebaut. Als nächstes größeres Projekt ist im vorderen Eingangsbereich die Erweiterung des Baumhauses geplant. Im Herbst wird jetzt noch ein zweites Baumhaus gebaut, es entstehen Abgänge und Übergänge. Der Asphalt wird in weiteren Teilen entsiegelt und es entsteht dort dann dort ein naturnahes Gelände. Noch einmal möchten wir an dieser Stelle allen unseren Helfern, Sponsoren und Mitarbeitern einen herzlichen Dank für die Unterstützung bei der Verwirklichung dieser Projekte aussprechen!

2 2 In den Ferien ist auch im Schulhaus einiges passiert. So wurden z. B. die Fußböden im Pavillon erneuert und ausgetauscht und die Brandschutzanlage weitergebaut.. 5. Neue Homepage: Ein großer Wunsch vieler Eltern war es, dass sie möglichst immer die aktuellen Informationen über die Südschule erhalten. Unsere Homepage wurde überarbeitet und aktualisiert. Sie können sich jetzt dort wieder umfassend über das Schulgeschehen an der Südschule informieren (Wochenübersichten, Projekte, Bilder, Aktuelles, ) Schulberatung: In allen Fällen der schulischen Laufbahn Ihres Kindes stehen Ihnen die Möglichkeiten der Schulberatung zur Verfügung. Die Beratung ist jeweils kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Fr. Rita Haas (schulpsychol. Beratung) Tel / Fr. Hella Berger (Schulpsychologin) Tel.: 08041/ Fr. Birgitt Kohl (Beratungslehrerin) GS Reichersbeuern Tel.: 08041/ Beaufsichtigung der Schüler: Das Schulgebäude ist ab 7 Uhr geöffnet. Die Aufsichtspflicht der Schule beginnt um 7.30 Uhr und endet mit dem Weggang der Schüler. In eventuellen Zwischenstunden bzw. während der Pause darf das Schulgrundstück nicht verlassen werden. (Ausnahme: Mittagspause für die Mittelschüler bei schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern) 8. Vorzeitiger Unterrichtsschluss: Die Schule ist bemüht, die Kinder nicht ohne rechtzeitige Benachrichtigung der Eltern vorzeitig nach Hause zu schicken. Eine Beaufsichtigung bis zum Ende des regulären Unterrichtsendes ist aber auf Wunsch in jedem Fall möglich. Teilen Sie das bei Bedarf bitte jeweils dem Klassenlehrer mit. 9. Entschuldigungen Unterrichtsbefreiungen: Ist ein Kind z.b. wegen Krankheit verhindert, am Unterricht teilzunehmen, bitte wir Sie, die Schule unverzüglich telefonisch bis spätestens 7.50 Uhr zu verständigen (Tel ). Falls das Büro nicht besetzt ist, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Die schriftliche Entschuldigung muss beim Wiederbesuch der Schule umgehend nachgereicht werden. Kann der Verbleib Ihres Kindes bis 8.00 Uhr nicht geklärt werden, muss als Vorsichtsmaßnahme die Polizei informiert werden. Soll ein Kind aus triftigen Gründen vom Unterricht befreit werden, ist ein rechtzeitig beim Klassenlehrer schriftlich eingereichter Antrag der Eltern zwingend erforderlich. Beurlaubungen können nur in dringenden Ausnahmefällen (z. B. bei erforderlichem Kuraufenthalt) durch die Schulleitung genehmigt werden. 10. Schulunfälle: Wird bei einem Schulunfall ein Arzt in Anspruch genommen, so sollte sofort bei Beginn der Behandlung darauf hingewiesen werden, dass es sich um einen Schulunfall handelt. Bitte teilen Sie sämtliche Schul- und Schulwegunfälle der Lehrkraft mit. Nur so kann die Unfallmeldung erfolgen, die Ihnen die kostenlose ärztliche Behandlung sichert. 11. Ferienordnung im Schuljahr 2012/2013: Ferien Erster Ferientag Letzter Ferientag Allerheiligen 29. Oktober November 2012 Leonhardi 06. November 2012 Wird im Sommer samstags nachgeholt Buß- und Bettag 21. November 2012 frei Weihnachtsferien 24. Dezember Januar 2013 Fasching 11. Februar Februar 2013 Osterferien 25. März April 2013 Christi Himmelfahrt 09. Mai 2013 Pfingstferien 21. Mai Mai 2013 Sommerferien 31. Juli (Mittwoch!) September 2013 (Mittwoch!) Es ist grundsätzlich nicht möglich, über die aufgeführten Ferientage hinaus den Schülern Urlaubsbefreiungen zu erteilen! 12. Wertgegenstände: Geben Sie bitte Ihrem Kind nie größere Geldbeträge oder Wertgegenstände (z.b. teure elektronische Geräte, Handys) mit, um Entwendungen vorzubeugen. Die Schule kann dafür nicht haften, auch die Fahrräder der Schüler sind nicht versichert. (Entwendungen oder Beschädigungen können nur privatrechtlich geahndet

3 3 werden.) Bitte beachten Sie, dass Handys im gesamten Schulbereich nur nach Rücksprache mit einer Lehrkraft eingeschaltet werden dürfen. 13. Schulweg und Schulwegsicherheit: Bitte geben Sie Ihrem Kind möglichst oft die Gelegenheit, seinen Schulweg selbstständig zu bewältigen. Ein gemeinsam mit Freunden bewältigter Schulweg hat eine hohe soziale Funktion, schult Aufmerksamkeit und Verantwortungsbewusstsein und wirkt auch dem allgemeinen Bewegungsmangel entgegen. Zudem ist die morgendliche Bewegung an der frischen Luft im Hinblick auf eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit im Unterricht sehr zu empfehlen. Auf der Straße vor der Schule wurde eine Querungshilfe gebaut und der Gehsteig um ca. 50 cm verbreitert. Falls Sie Ihr Kind trotzdem mit dem Auto direkt bis zur Schule bringen oder abholen wollen, fahren Sie aus Sicherheitsgründen bitte nicht in den Lehrerparkplatz ein (auch nicht zum Wenden!)! Kinder, die noch nicht die Radfahrprüfung abgelegt haben, sollten nach einer Empfehlung des Kultusministeriums nicht mit dem Rad zur Schule kommen, da jüngere Kinder mit der Verkehrssituation noch überfordert sind! Schulwegunfälle, die durch das Fahren mit Inline-Skates bzw. Skateboards entstehen, sind durch den GUV nicht abgesichert. Bitte Halten Sie Ihre Kinder dazu an, Gehwege und Ampelanlagen zu benutzen. Sorgen Sie bitte auch dafür, dass das Fahrrad Ihres Kindes in einem verkehrssicheren Zustand ist. 14. Sicherheit im Schulhaus: Das gemeinsam mit dem Schulaufwandsträger, der Feuerwehr und der Polizei erstellte Sicherheitskonzept wird regelmäßig aktualisiert. Ein wichtiger Aspekt davon ist weiterhin der Punkt schulfremde Personen im Schulhaus. Wir wollen den Überblick bewahren, wer sich im Schulhaus aufhält, um so größtmögliche Sicherheit zu erlangen. Dafür wäre es hilfreich, wenn Sie als Eltern das Schulhaus möglichst nur zur Wahrnehmung von Terminen betreten, da wir nicht alle Eltern persönlich kennen. Außerdem fördert es die Selbstständigkeit Ihres Kindes, wenn Sie darauf verzichten, es bis zum Klassenzimmer zu begleiten bzw. es dort abzuholen. Bitte sehen Sie es als Zeichen unserer Fürsorge, wenn Sie von Lehrkräften oder Hauspersonal diesbezüglich angesprochen werden sollten. 15. Elternbeirat: In diesem Schuljahr gibt es an der Südschule zwei Elternbeiräte, einen für die Grundschule und einen für die Mittelschule. Eine Liste mit den gewählten Vertretern liegt diesem Schreiben als Anlage bei. Wir gratulieren den Elternbeiräten zur Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit in diesem Schuljahr. 16. Wahl des Elternbeirats GS Bitte rausnehmen (EB gibt selbst Brief raus!!!) Name, Vorname Kl. Adresse Telefonnummer Frau Monika Ludwig 4a Bgm.Schöttl Str. 13 ½ 08041/ Vorsitzende Frau Martina Röhrner 1b An der Osterleite 7b 08041/ Vorsitzende Frau Svetlana Merkel 1a Edelweißstr / Frau Elke Späth 1b Georg Pacher Weg / Frau Ruth Hagen 4b Am Graben / Frau Kamuran Yigithan 1c Schützenstr / Frau St.Steinbach- 2a Zwieselweg 16 ½ 08041/73493 Keiler Frau Beate Schölß 3b Am Girlitzer Weiher /1660 Herr Klaus Paintinger 3a Krankenhausstr / Herr Florian Altnöder 2b v.kettler Ring /

4 4 Wahl des Elternbeirats MS im Schuljahr 2012/13 Name, Vorname Kl. Adresse Telefonnummer Herr Paul Rittinger 6b Gaißacher Str / Vorsitzende Frau Martina Faber 8a Längentalweg / Vorsitzende Frau Martina Willibald G5 Weidenstr / Gaißach Frau Marlene Ibrahim 5b Seekarstr /70507 Frau Monika G7 Kyreinstr /78430 Olschewsky Fr. Korinna Marschner G9 Lenggrieser Str / Fr. Repinatzky Renate 7a Am Girlitzer Weiher / Frau Susi Kraus 8b Am Lettenholz / Frau Andrea Flossmann 9a Marktstr / Termine: Oktober Abgabe des Kopiergeldes (8 Euro pro Schüler) Kirchweihmontag (Schulschluss um 11:15 Uhr) November : Fußballturnier Grundschule (Nicola Fürst und Bärbl Gschwendtner) Dezember : 1. Elternsprechtag, Uhr : Evtl. Weihnachtsfeiern in der MS 8:15 9:30 Uhr bzw. in der GS 10:00 11:15 Uhr 2013: : Voraussichtlich Skikurs für Grundschüler (Organisation Elternbeirat) : Wintersporttag für die Grundschule : Wintersporttag für die Mittelschule : Bewegungsbaustelle (Sporthalle) für alle Klassen (Mechthild Schröpel,) : Bundesjugendspiele GS (Heike Baumgartl, Nicola Fürst) : Bundesjugendspiele MS (Susanne Wrabel, Manfred Kluger) Quali-Prüfungen schriftlich: bis Die Entlassfeier für die Klassen G9, 9a und 9b ist voraussichtlich am Mit freundlichen Grüßen Christian Müller (Rektor) bitte hier abtrennen Empfangsbestätigung Hiermit bestätige ich den Empfang des Elternbriefes vom für den Schüler/die Schülerin Klasse

5 5 Ort/Datum Unterschrift d. Erziehungsberechtigten

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

1. E L T E R N B R I E F

1. E L T E R N B R I E F 97437 Haßfurt Dürerweg 22 Telefon : 09521 9444-26 Fax : 09521 9444-25 e-mail: adm@schulzentrum-hassfurt.de 1. E L T E R N B R I E F Haßfurt, 22.09.2015 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, nach hoffentlich

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen für das Schuljahr 2015/2016 geben.

Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen für das Schuljahr 2015/2016 geben. Grundschule Berglern, Erdinger Str. 1, 85459 Berglern An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Grundschule Berglern 7. Oktober 2015 Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Lindenberg, im Oktober 2015 Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2015/16 und bitte Sie, wie

Mehr

Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, Pullach i. Isartal Tel.: 089/ Fax: 089/

Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, Pullach i. Isartal Tel.: 089/ Fax: 089/ Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, 13.10.2011 Pullach i. Isartal Tel.: 089/7930441 Fax: 089/7938093 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

Mehr

wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten einen guten Start in das neue Schuljahr. Wir möchten Ihnen einige wichtige Informationen geben:

wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten einen guten Start in das neue Schuljahr. Wir möchten Ihnen einige wichtige Informationen geben: ADALBERT-STIFTER-GRUNDSCHULE Oberfürberger Straße 46 90768 Fürth Tel: 0911 97 27 96-0 Fax: 0911 97 27 96-17 info@gs-adalbert-stifter-fuerth.de www.adalbert-stifter-schule.net Adalbert-Stifter-Schule Oberfürberger

Mehr

Elternbrief Nr

Elternbrief Nr Städtische Realschule Ennepetal Städt. Realschule Ennepetal Breslauer Platz 1 58256 Ennepetal Elternbrief Nr.1 2014-15 58256 Ennepetal Breslauer Platz 1 02333 3614 Ennepetal, den 20.08.2014 Liebe Eltern

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte

Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte Mittelschule Holzkirchen Baumgartenstraße 7 83607 Holzkirchen Telefon - 08024 7471 Fax - 08024 8531 hs.holzkirchen@t-online.de www.hs-holzkirchen.de 05.10.2015 Rundbrief für Eltern und Erziehungsberechtigte

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, Sehnde, 20.04.2016 es ist soweit: von Mittwoch, 08.06.2016 bis Donnerstag, 09.06.2016 findet von 12:00-12:00 Uhr das Fest der Bewegung 24 Stunden Schwimmen und mehr der KGS Sehnde

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

ONRADIN NR: /10 KURIER

ONRADIN NR: /10 KURIER ONRADIN NR: 2 2009/10 KURIER Schulleitung und Elternbeirat der Konradin-Volksschule Kaufbeuren informieren: Sehr geehrte Eltern, vor Weihnachten möchte ich Ihnen noch einige wichtige Informationen und

Mehr

Unsere Schule von A Z

Unsere Schule von A Z Adresse: Staatliche Grundschule 17 Barfüßerschule Barfüßerstraße 21 99084 Erfurt Unsere Schule von A Z Antolin: Antolin ist ein Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Astrid - Lindgren - Grundschule

Astrid - Lindgren - Grundschule Astrid - Lindgren - Grundschule Liebe Eltern, dieser Flyer enthält wichtige Informationen, um Ihnen und Ihrem Kind den Alltag in unserer Schule ein wenig zu erleichtern 1. Ansprechpartner Telefon 03379/20988-0

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße Wichtige Post! Karl-Sittler-Straße12 85586 Poing Tel.: 08121/7779-0 Fax: 08121/7779-25 schulleitung@gs-ks.de

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Großostheim, im Oktober 2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern, ich hoffe, für Sie und Ihre Kinder ist das neue Schuljahr gut angelaufen. Wir haben uns bemüht, Klassenbesetzung und

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Schul und Hausordnung

Schul und Hausordnung Rilke-Realschule Tapachstr. 60 70437 Stuttgart Schul und Hausordnung T O L E R A N T H Ö F L I C H E H R L I C H P Ü N K T L I C H G E R E C H T R espekt voreinander I dentifikation mit der Schule L eistungswillen

Mehr

Schul- und Hausordnung Realschule Gerlingen

Schul- und Hausordnung Realschule Gerlingen Schul- und Hausordnung Realschule Gerlingen Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern gestalten unser Schulleben in Wertschätzung und gegenseitigem Respekt für eine erfolgreiche Zukunft. Gemeinsam

Mehr

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz 83646 Bad Tölz Alter Bahnhofsplatz 5 7 Telefon: 08041 7856-0 Fax: 08041 7856-18 sekretariat@rsbadtoelz.de Homepage: www.rsbadtoelz.de I. Grundsätzliches

Mehr

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe www.lmg8.de Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die 11. Jahrgangsstufe des Lise-Meitner-Gymnasiums führt im ersten Halbjahr

Mehr

Verhaltensvereinbarung

Verhaltensvereinbarung Verhaltensvereinbarung Leitfaden für ein Miteinander Volksschule Großklein Lehrer Wir bemühen uns um ein gemeinschaftliches Schulleben. Wir wirken in unserer Funktion als Pädagogen und Pädagoginnen in

Mehr

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Maxdorf führt im zweiten Halbjahr dieses Schuljahres

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Europa- Grundschule. Höingen. Informationen. an die Eltern der Lernanfänger

Europa- Grundschule. Höingen. Informationen. an die Eltern der Lernanfänger Europa- Grundschule Höingen Informationen an die Eltern der Lernanfänger Unterrichts- und Pausenzeiten Offener Schulbeginn: ab 7.40 Uhr 1. Stunde: 8.00 Uhr 8.45 Uhr 2. Stunde: 8.45 Uhr 9.30 Uhr Frühstück:

Mehr

Grund- und Mittelschule Happurg

Grund- und Mittelschule Happurg Grund- und Mittelschule Happurg Pommelsbrunner Weg 13-91230 Happurg Tel: 09151/1480 FAX: 09151/71495 - Mail: schule@happurg.de 1. Elternbrief 2016/2017 Oktober 2016 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung LILIENTHAL GYMNASIUM BERLIN Schul- und Hausordnung 01.03.2017 1 Stunden- und Pausenordnung 1.1 Öffnungszeiten Die Schule wird um 7.45 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt

Mehr

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule 68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule Am Heiligen Born Kleiner Ratgeber für Eltern Seite 2 Liebe Eltern, der 05.08.2017 wird für Sie ein besonderer Tag werden. Ihr Kind kommt zur Schule.

Mehr

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam Schul- und Hausordnung Friedlich, freundlich, leise, langsam Die Voraussetzungen für unsere Arbeit und das Zusammenleben im Schulalltag sind durch das Grundgesetz und das Schulgesetz geregelt. Der regelmäßige

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE Donnersbergstraße 1, 67141 Neuhofen 06236/1284 / FAX: 06236/419144 Homepage: www.rehbachschule.neuhofen.de E-Mail: info-gs@neuhofen.de Liebe Eltern, 06.11.2014 Für das

Mehr

Newsletter Nr. 1 Schuljahr 15/16. September Liebe Eltern,

Newsletter Nr. 1 Schuljahr 15/16. September Liebe Eltern, Newsletter Nr. 1 Schuljahr 15/16 September 2015 Liebe Eltern, ich hoffe Sie hatten erholsame Ferien und freuen sich mit Ihrem Kind auf den Schulanfang. Wie immer erhalten Sie heute ein paar wichtige Infos

Mehr

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf 1. Leitbild Wir sind eine Schule, in der sich Schüler, Lehrer und Eltern wohlfühlen. Wir verstehen uns als Gemeinschaft und leben dies. Jeder von uns

Mehr

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 5. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 5. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße Karl-Sittler-Straße12 85586 Poing Tel.: 08121/7779-0 Fax: 08121/7779-25 schulleitung@gs-ks.de sekretariat@gs-ks.de

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17 Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde Informationen zur Einschulung Teilstandort: Marienschule Halverde Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem heutigen Tag ist Ihr

Mehr

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne Für einen Nachweis über den regelmäßigen Schulbesuch an der Technikerschule, ist es notwendig, dass Sie Ihre Anwesenheit in der Schule

Mehr

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z seit 1844 Anton Gruner Schule Vorwort Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie mit diesem Leitfaden in der Anton-Gruner-Schule herzlich willkommen heißen. Ihre

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Elternbrief 2012/2013

Elternbrief 2012/2013 Pestalozzischule Langstr. 9a Tel.:06341/134462 Fax:06341/134459 Mail: sekretariat-pestalozzischule@landau.de URL: www.pestalozzischule-landau.de Landau, den 6. September 2012 Elternbrief 2012/2013 Sehr

Mehr

Gemeinschafts- Grundschule. Höingen. Informationen. an die Eltern der Lernanfänger

Gemeinschafts- Grundschule. Höingen. Informationen. an die Eltern der Lernanfänger Gemeinschafts- Grundschule Höingen Informationen an die Eltern der Lernanfänger Unterrichts- und Pausenzeiten Offener Schulbeginn: ab 7.40 Uhr 1. Stunde: 8.00 Uhr 8.45 Uhr 2. Stunde: 8.45 Uhr 9.30 Uhr

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. am OSZ Johanna Just

HERZLICH WILLKOMMEN. am OSZ Johanna Just HERZLICH WILLKOMMEN am OSZ Johanna Just Praktikumsklassen Klasse SW 16-1 SW 16-2 Schultage Montag + Dienstag Mittwoch + Donnerstag Klassenlehrer Frau Schettler Frau Bausch Kontaktdaten Schule OSZ Johanna

Mehr

H i l d e g a r d i s s c h u l e Integrierte Gesamtschule und Realschule des Rheingau-Taunus-Kreises

H i l d e g a r d i s s c h u l e Integrierte Gesamtschule und Realschule des Rheingau-Taunus-Kreises H i l d e g a r d i s s c h u l e Integrierte Gesamtschule und Realschule des Rheingau-Taunus-Kreises Breslauer Straße 53 65385 Rüdesheim Tel.: 06722/ 3620 Fax :06722/48001 Elternbrief zum Schuljahresbeginn

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Grund- und Mittelschule Happurg

Grund- und Mittelschule Happurg Grund- und Mittelschule Happurg Pommelsbrunner Weg 13-91230 Happurg Tel: 09151/1480 FAX: 09151/71495 - Mail: schule@happurg.de 1. Elternbrief 2017/2018 Oktober 2017 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela Liebe Eltern, das Schuljahr 2010/11 hat seinen Anfang genommen und wir möchten Sie über einige schulische Angelegenheiten informieren. Wie Sie schon unserem Briefkopf entnehmen können, gibt es die Volksschule

Mehr

MEGINA-GYMNASIUM MAYEN

MEGINA-GYMNASIUM MAYEN MEGINA-GYMNASIUM MAYEN Staatl. Gymnasium in der Trägerschaft des Landkreises Mayen-Koblenz An alle Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassen 5-13, das Kollegium sowie die Schülerinnen und Schüler 56727

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Vorwort Wir alle - tragen eine gemeinsame Verantwortung für erfolgreiches Lernen - achten auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, einen freundlichen Umgangston - respektieren das Eigentum anderer - sorgen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr:

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr: Schulweg 1 64753 Brombachtal Grundschule Brombachtal Schulweg 1 64753 Brombachtal An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brombachtal Tel.: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail:

Mehr

WINFRIEDSCHULE FULDA Gymnasium des Landkreises Fulda

WINFRIEDSCHULE FULDA Gymnasium des Landkreises Fulda Winfriedschule Leipziger Str. 2 36037 Fulda Fulda, 29.08.2013 Sehr geehrte Eltern, 2. Elternrundbrief im Schuljahr 2013/14 wie schon im 1. Rundbrief angekündigt, erhalten Sie heute vielfältige und nützliche

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG r Ministerium für ~ Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen '~. Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf JI!;:Jov. 2014 Seite 1 von 1 An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Grundschule Au i. d. Hallertau. Au, den Elternbrief 1. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Grundschule Au i. d. Hallertau. Au, den Elternbrief 1. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Grundschule Au i. d. Hallertau Jahnstr. 3, 84072 Au i. d. Hallertau 08752 / 7145 08752 / 9537 grundschule-au@t-online.de Homepage: www.gs-au.de Au, den 07..2013 Elternbrief 1 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Jahresterminplanung für das Schuljahr 2016/2017

Jahresterminplanung für das Schuljahr 2016/2017 Jahresterminplanung für das Schuljahr 2016/2017 Juli 2016 11.07. Beginn der Sommerferien NRW 2016 (bis einschl. 23.08.2016) August 2016 23.08. letzter Ferientag der Sommerferien NRW 2016 24.08. 1. Schultag

Mehr

Aktuelles. Im neuen Schuljahr arbeiten an unserer Schule: Schulleitung. Lehrkräfte. Betreuung. Frau Häsemeyer Frau Henning

Aktuelles. Im neuen Schuljahr arbeiten an unserer Schule: Schulleitung. Lehrkräfte. Betreuung. Frau Häsemeyer Frau Henning Aktuelles Im neuen Schuljahr arbeiten an unserer Schule: Schulleitung Lehrkräfte Betreuung Offener Frau Häsemeyer Frau Henning Frau Döring Frau Eppert Herr Faber Frau Futter Frau Franke-Kurschus Herr Hanbücken

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

Realschule Weingarten SCHULORDNUNG

Realschule Weingarten SCHULORDNUNG Realschule Weingarten SCHULORDNUNG Fassung nach Beratung in der GLK vom 10.11.2011 und in der Schulkonferenz vom 22.11.2011. Ergänzt durch Beschluss der Schulkonferenz v. 25.04.2013: Inhalt Präambel 1

Mehr

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, 13.09.17 ich begrüße Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr und wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr. Durch

Mehr

2. Elternbrief 2012/2013

2. Elternbrief 2012/2013 1 An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Realschule Korntal-Münchingen Korntal-Münchingen, im Februar 2013 2. Elternbrief 2012/2013 Sehr geehrte Eltern, wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Lerchenschule Faßberg Lerchenweg 1 29328 Faßberg An alle Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Lerchenschule Faßberg Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, ich hoffe,

Mehr

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2015/2016

Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 2015/2016 Jahresplanung der Georg-Elser-Schule Königsbronn für das Schuljahr 05/06 Stand:7.09.05 Donnerstag 0.9.5 Gesamtlehrerkonferenz, 9.00 Uhr, Mensa der Schule Freitag.9.5 Klassen- und Fachkonferenzen nach Absprache

Mehr

SCHULINFO* Herzlich)willkommen)in)unserer) Sundermannschule.) Ein)wichtiger)Abschnitt)im)Leben)Ihres)Kindes)steht)jetzt)bevor:)

SCHULINFO* Herzlich)willkommen)in)unserer) Sundermannschule.) Ein)wichtiger)Abschnitt)im)Leben)Ihres)Kindes)steht)jetzt)bevor:) SCHULINFO* Herzlichwillkommeninunserer Sundermannschule. LiebeElternundErziehungsberechtigte! EinwichtigerAbschnittimLebenIhresKindesstehtjetztbevor: Der*Wechsel*vom*Kindergarten*in*die*Schule?* Ihr*Kind*wird*jetzt*zum*Schulkind*

Mehr

Grundschule Rain - Mittelschule Rain

Grundschule Rain - Mittelschule Rain G r u n d s c h u l e R a i n - M i t t e l s c h u l e R a i n Grundschule Rain - Mittelschule Rain Attinger Straße 10 94369 Rain Grundschule Aholfing Wirtsfeldstraße 4 94345 Aholfing Tel. 09429 94050

Mehr

Juni 2015: Beginn der Sommerferien NRW 2015 (bis )

Juni 2015: Beginn der Sommerferien NRW 2015 (bis ) Jahresterminplanung für das Schuljahr 2015/16: BITTE ACHTEN SIE IMMER AUF DIE AKTUELLEN TERMINÄNDERUNGEN UND TERMINVERÖF- FENTLICHUNGEN AUF UNSERER HOMEPAGE (www.ls.schule.gronau.de)! DANKESCHÖN! GTG ist

Mehr

ESIS Elektronisches Schüler Informations System

ESIS Elektronisches Schüler Informations System 10. Juli 2017 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, seit vielen Jahren suchen wir einen Weg, wie wir die Verteilung unserer Elternbriefe und die Überprüfung der

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten. Martinschule Cappel Cappeler Stiftsallee 16 59556 Lippstadt Lippstadt, 25.08.2016 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich zum neuen Schuljahr und hoffen, dass Sie und Ihre Familien angenehme und erholsame

Mehr

STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE

STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE INTEGRIERTE GESAMTSCHULE -EINE SCHULE FÜR ALLE- Fachfeldstraße 34 60386 Frankfurt Tel 069/ 212-48994 + 48995 Fax 069/212-49110 email: poststelle.heinrich-kraft-schule@stadt-frankfurt.de

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Realschule Bleckede Öffentliche Ganztagsschule

Realschule Bleckede Öffentliche Ganztagsschule Realschule Bleckede Öffentliche Ganztagsschule An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler Bleckede,01.Oktober 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Ihr Kind

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte 22926 Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen und

Mehr

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Kirchener Straße 64 57518 Betzdorf 02741/24056 Fax 02741/23993 Jahnstraße 2 57548 Kirchen 02741/932080 Fax 02741/932082 igsbetzdorfkirchen-sekretariat@t-online.de

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Eversbuschstraße

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Eversbuschstraße Schuljahr 2015/16 für die Grundschule München Eversbuschstraße Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren. Denn

Mehr

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD)

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD) Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD) 1. Schulzeiten Die Schulzeiten der DISD: Der Unterricht beginnt täglich um 08:00 Uhr und endet 14:10 Uhr. Die Unterrichts-

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 Email: schule@rsplusgo.de Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 September 2017

1. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 September 2017 Martinschule Bamberg Tel. : 0951/ 9 22 10 20 Hinterer Graben 1 Fax.: 0951/ 9 22 10 218 96049 Bamberg E-Mail: martinschule@stadt.bamberg.de 1. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 September 2017 Liebe Eltern,

Mehr

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau

Infobrief. Guten Start! Informationsveranstaltung zum Umbau Seite 1 Guten Start! Kaum zu glauben: sechs Wochen Ferien sind schon wieder zu Ende! Jetzt geht es mit neuer Kraft ins neue Schuljahr. Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen guten Start! Mit dem

Mehr

Gesamtschule Hollfeld September 2016 (1.9. bis )

Gesamtschule Hollfeld September 2016 (1.9. bis ) Gesamtschule Hollfeld September 206 (.9. bis 30.9.206) 2 3 4 5 6 7 8 9 0. Lehrerkonferenz 0:00 Uhr ab 3:30 Uhr organisatorische Fachsitzungen 2.-4. Stunde: Klassleiter- Stunden neue Fünftklässler: Feier

Mehr

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 1. Elternbrief 2017/2018 August 2017 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich möchte ich Sie über Termine und einige Neuerungen zum Schuljahr 2017/18 an unserer

Mehr

Betriebspraktikum in der 9. Klasse

Betriebspraktikum in der 9. Klasse Informationen zum Betriebspraktikum in der 9. Klasse Schuljahr 2014/15 für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Betriebe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das Gymnasium Maxdorf führt

Mehr

handelnd im eigenen Namen und als gesetzliche Vertreter des Schülers / der Schülerin:

handelnd im eigenen Namen und als gesetzliche Vertreter des Schülers / der Schülerin: SCHULVERTRAG Präambel Die Freie Oberschule Bernsdorf sieht ihre wichtigste Aufgabe darin, die Schülerinnen und Schüler auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten und sie fit für die Arbeitswelt

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Forstenrieder Allee

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Forstenrieder Allee Schuljahr 2015/16 für die Grundschule München Forstenrieder Allee Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren. Denn

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Konviktstraße 11 a 89407 Dillingen Telefon (09071) 7902-16 Telefax (09071) 7902-91 Dillingen, 15.09.2014 Liebe Eltern, dieser Brief zu Beginn des Schuljahres

Mehr