H A L D E N S L E B E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "H A L D E N S L E B E N"

Transkript

1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ausgabe 19/2010 H A L D E N S L E B E N Aller-Elbe Fahrrad-Sternfahrt Foto: Astrid Seifert

2 Mit einer gemieteten Wohnung der Wobau Haldensleben sind Sie immer auf der sonnigen Seite. Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbh Waldring 113a, Haldensleben Tel.: Fax.: Kontakt: info@wobau-hdl.de, Internet: Sprechen Sie mit uns, rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns im Internet. GUT UND SICHER WOHNEN IN HALDENSLEBEN

3 Aktuelles Herausgeber: Stadt Haldensleben Markt 20-22, Haldensleben Verantwortlich für den Inhalt und Anzeigenverwaltung: Lutz Zimmermann Impressum Satz und Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH Groß Orden Quedlinburg Veratwortlich für die Verteilung: Werbemittelvertrieb Voigt GmbH Magdeburg Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 04. Juni 2010 Redaktionsschluss: 26. Mai 2010 Der Stadtanzeiger erscheint monatlich in einer Auflge von Exemplaren und wird kostenlos an die Haushalte im Stadtgebiet Haldensleben, Hillersleben, Neuenhofe, Bülstringen, Bebertal und Süplingen verteilt. 18. Kinderfest Bunter Rummel für die Kleinen Am Sonnabend, dem 29. Mai, findet in der Innenstadt von Haldensleben das 18. Kinderfest statt. Auch wenn das Fest in diesem Jahr seine Volljährigkeit begeht, bleibt es doch ein Fest für die jungen Bürger und Besucher der Stadt. Ein Tag voll bunter Attraktionen für Kinder und auch von Kindern. Denn nachdem Bürgermeister Norbert Eichler um 10 Uhr das Kinderfest offiziell auf der Bühne am Postplatz eröffnet hat, geleiten die Kinder der Kindertagesstätten und Grundschule die Besucher durch ein buntes Programm. Bis 15 Uhr können Eltern, Großeltern, Geschwister und Besucher die Kinder in selbst ausgedachten Vorführungen bewundern. Auf der Hagenstraße präsentieren sich zudem Haldensleber Vereine und Institutionen, unter anderem auch wieder das Technische Hilfswerk mit seiner Technik oder Feuerwehr und Polizei. Der CVJM baut auf dem Hagentorplatz eine sechs Meter große Kletterwand auf und wem das noch nicht genug ist, der kann sich in der Hüpfburg gleich nebenan austoben. Bis 18 Uhr lädt die Innenstadt zum Verweilen ein. Und wer beim Schlendern aufpasst, entdeckt zwei lustige Clowns, die mit Stelzen, Ballons und lustigen Tricks ihr Publikum erheitern. Ein Tag für die ganze Familie, aber besonders für die Kleinen. Liebe Leserinnen und Leser, Was ist da bei Euch eigentlich los? Diese Frage bekomme ich als Bürgermeister in den vergangenen Tagen von Amtskollegen oder Vertretern anderer Behörden oft gestellt gemeint ist die Haushaltssperre die ich am 27. April verhängen musste. Denn es ist allgemein bekannt, dass unsere Stadt auf finanziell soliden Füßen steht, im Gegensatz zu vielen anderen Städten im Land stets über einen bestätigten und ausgeglichenen Haushalt verfügt. Bis zum 27. April war dies auch so. Und was ist eigentlich passiert? Am 12. November 2009 hatten die Stadträte den Haushaltsplan für das Jahr 2010 beschlossen. Darin war als Einnahme eine Gewinnentnahme aus den Stadtwerken in Höhe von 1,25 Millionen Euro geplant. Da dieser Haushalt so beschlossen wurde, hätten nun auch die Stadträte, die den Gesellschafter Stadt Haldensleben vertreten, in der Gesellschafterversammlung dieses Vorhaben bestätigen müssen. Dies tat eine Mehrheit der Stadträte jedoch nicht und verweigerte der Gewinnentnahme ihre Zustimmung. So fehlt nun völlig überraschend dieses Geld dem städtischen Haushalt. In dieser Situation konnte ich nur eine Haushaltsperre verhängen, um alle Ausgaben, zu denen die Stadt nicht vertraglich oder rechtlich verpflichtet ist, zu verhindern. Die Streichliste ist lang und sie betrifft alle Bereiche. Sie wird für viele Bürger ganz konkrete Auswirkungen haben. Am 18. Mai tritt nun die Gesellschafterversammlung der Stadtwerke erneut zusammen. Eventuell wird der verhängnisvolle Beschluss revidiert. Das wäre ein Sieg der Vernunft. Doch was selbst in diesem Fall bleibt, ist ein Imageschaden für unsere Stadt. Herzliche Grüße Ihr Norbert Eichler 1

4 Aktuelles Wirtschaftsentwicklung in Satuelle Nach jahrelanger Ungewissheit über die weiterführende Nutzung des Schlosses Detzel, scheint seine Zukunft nun gesicherter: Das Magdeburger Unternehmen SHP Steriltechnik AG hat vor, das seit 2003 leer stehende Schloss zu erwerben und zu sanieren. Entstehen sollen Wohnungen, Büros, Schulungs- und Präsentationsräume. Die SHP Steriltechnik AG hat sich auf die Montage von Laborklaven spezialisiert. Diese bis zu 200 Kilogramm schweren Kessel werden vor allem zum Sterilisieren von Laborgeräten eingesetzt. Noch in diesem Jahr sollen die Sanierungs- und Umbauarbeiten beginnen. Mit der beabsichtigten Verbindung von Wohnen und nicht wesentlich störendem Gewerbe in einem einheitlichen Konzept soll die Grundlage für den langfristigen Erhalt und eine angemessene Sanierung des nach Plänen von Schinkel erbauten Schlosses geschaffen werden. Der Park um das Schloss soll größtenteils öffentlich bleiben und auch weiter zum Wandern einladen. Ein weiteres Bauvorhaben steht in Satuelle an: Auf dem Gelände der ehemaligen Milchviehanlage soll eine Biogasanlage entstehen. Seit Ende 2008 lag die Fläche brach und nun kündete das Schloss Detzel Unternehmen PNE, Pure Nature Energy GmbH, auf den rund 1,5 Hektar zu investieren. Geplant ist der Bau von drei Fermentern, in denen das Biogas aus natürlichen Rohstoffen gewonnen wird. In Zusammenarbeit mit den Landwirten aus der Region sollen nicht nur Produktion der Biogasanlage gesichert werden, sondern auch eine Existenz der Landwirtschaft. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2 Kommission zu Besuch in Hundisburg Ohne die freiwillige Hilfe und das Engagement der Hundisburger Bürger wären wir nicht soweit gekommen, erklärte am Montag Wolfgang Kaiser, Geschäftsführer des Vereins Technisches Denkmal Ziegelei e.v. der Landeskommission, bevor die zweistündige Besichtigungstour über zehn Stationen durch den Ort begann. Als Zweitplatzierter im Kreisausscheid nimmt Hundisburg derzeit zusammen mit Domersleben als Vertreter Besichtigungstour durch Hundisburg für den Landkreis Börde am Landesausscheid teil. Die Mitglieder der Kommission, Vertreter aus dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt sowie Landesentwicklung und Verkehr, aus dem Landesverwaltungsamt, dem Landesumweltamt und dem Landesheimatbund, bewerteten die sozialen und kulturellen Aktivitäten, die bauliche Gestaltung und Entwicklung des Dorfes sowie die Grüngestaltung. Auf dem Programm standen unter anderem der Aller-Elbe-Radweg, das Schloss mit dem Akademiesaal und seinen neuen Seminarräumen, der Kletterpfad, der Koppelteich, der Jugendclub und der Unterhof. Besonders hier zeigten sich der Erhalt von Bausubstanz und die Entwicklung des Ortes. Seit 1989 lag der Unterhof brach, die Gebäude dem Zerfall preisgegeben. Nun soll hier in den nächsten Jahren eine weitere touristische Attraktion im Ort entstehen: Der Archehof mit einem Heuhotel, Ferienwohnungen, einem Museum für landwirtschaftliche Entwicklung und vielem mehr. Vor allem der Erhalt von aussterbenden Haustierrassen liegt dem neu gegründeten Verein Hundisburger Bauernhof am Herzen. Bereits das Pommersche Landschaf, die Braune Harzziege und Sachsenhühner haben hier ein neues Domizil gefunden. Auch im Privaten zeigt sich eine Bewahrung des Altbestandes. So die Sanierung des Ritterhofs, die Sanierung und Umarbeitung einer brach gefallenen Landarbeiterwohnung von 1860 in eine Pension sowie Herrichtung der Holländermühle als Wohnraum. Hundisburg ist ein blühendes Dorf mit einer steten Entwicklung des kulturellen Lebens und der baulichen Gestaltung. Doch eines ließ sich an allen Stationen bemerken: Die Einwohner von Hundisburg engagieren sich stark für ihren Ort und treiben ihn voran.

5 Kurz vorgestellt Hilfe, zu einer Nichtabhängigkeit Der christliche Verein Blauer Ring e.v. nimmt sich Menschen mit Suchtproblemen, überwiegend Alkoholabhängige da. Die zum Teil schwer nachvollziehbare sucht wird hier mittels Gesprächen, Problemteilung und Selbsterkenntnis entgegen gewirkt. Es wird jedem sehr schnell bewusst, dass es keine Heilung geben wird sondern nur die Beherrschung der Sucht bzw. Krankheit. Wir wissen, dass es sehr schwer ist sich dieser Sucht zu stellen, aber jeder der es wirklich will bekommt von uns Hilfe bei seinem Kampf, denn nichts anderes ist es. Angefangen hat der Verein 1982 als Arbeitsgemeinschaft zur Abwehr von Suchtgefahren mit sechs Mitgliedern und in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt. Nach der Wende strukturierte sich die AG in einen Verein um und arbeitete seit dem eng mit dem AMEOS- Krankenhaus zusammen hat sich schon oft bewährt. Das Klima innerhalb des Vereins gilt es auch hier zu betonen. Durch Gespräche und geistige Hilfe bauen Mitglieder Vertrauen zueinander auf und wachsen mit der Zeit zu Stützen heran, Das ist, als hätte man eine zweite Familie, erklärte Sigmund Heyme, Gründungsmitglied und seit über 30 Jahren unabhängig vom Alkohol. Das rege Vereinsleben stärkt die Gemeinschaft zudem: Busreisen, Weihnachts- und Osterfeiern, gemeinsame Grillabende und vieles mehr festigen den Zusammenhalt untereinander. R.L. Geng gibt noch deutlich zu verstehen, dass es keinen Grund gibt sich seiner Sucht zu schämen, doch vielen fällt der erste Schritt noch sehr schwer. Besonders bei Frauen sei die Hemmschwelle sehr groß. Doch wer sich erst einmal für den Weg entschieden hat, dem wird geholfen! Viele trockene Vereinsmitglieder haben durch Selbsterfahrung hier zurück zu einem normalen Leben gefunden. Die SHG trifft sich regelmäßig jeden Donnerstag, ab Uhr, Im Gährof 7 in Haldensleben und ist für jeden offen der sich beraten lassen möchte. Migranten sind anders, anders, cool Migration ist ein Thema, das seit Jahren in der Gesellschaft und vor allem den Medien kursiert. Einwanderer aus anderen Kulturen sind ein Streitthema, dass immer wieder die Gemüter erhitzt. Diesem Problem stellt sich eine Ausstellung. Unter dem Motto anders?, cool! werden das Leben und die Probleme besonders von Jugendlichen mit Migrationshintergrund dargestellt. Mehrere gemeinnützige Verbände haben diese Ausstellung 2001 zusammengetragen und seit dem ist sie als Wanderausstellung durch ganz Deutschland unterwegs. Bereits mehr als 200 Städte und Gemeinden haben die Ausstellung angefordert. In Zusammenarbeit mit dem Jugendmigrationsdienst Magdeburg hat nun auch die Abteilung Jugend und Sport diese Ausstellung nach Haldensleben geholt. Vom 07. bis 18. Juni können sich interessierte Schüler und Bürger in der Kulturfabrik auf Schautafeln über das Leben von Migranten in Deutschland informieren. Dazu gibt es visuelle und audiomediale Lehr- und Lernmaterialien, die das Thema noch weiter vertiefen sollen. 3

6 Aktuelles 4 Musica, du liebe Kunst In der St. Andreaskirche in Hunsiburg findet am Sonnabend, dem 29. Mai, ein c cappella Konzert des Vokalensembles 4 voices aus Magdeburg statt. Die vier Musiker, Jan Villak (Bass), Stefan Baither (Tenor), Carolin Trispel (Alt) und Hera Pöhl-Krickau (Sopran) laden zu einem musikalischem Abend Und ewig währet Liebe ein. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Quartett singt Lieder wie: Musica, du liebe Kunst, Ännchen von Tharau, Ich hab die Nacht geträumet, Granada und Mein Herz schlägt dabadabadab. Vokalensembles 4 voices aus Magdeburg Zum Titelbild Bereits zum 3. Mal lud die Aller-Elbe- Spritztour zum Radeln ein. Die Radler der Aller-, Bode-, Ohre- und Sarretour trugen am letzten Sonntag Wasser aus allen Himmelsrichtungen zusammen. Wie auf dem Titelfoto zu sehen, flossen die Wasser aus unserer Region in Altenhausen beim großen Falmilien-Fahrrad-Fest zusammen. Mehr als 650 Radfahrer konnten am Zielort bei schönem Wetter begrüßt werden. Mit dem mitgebrachten Wasser wurde von den Majestäten ein neu gepflanzter Baum im Schlosspark angegossen. Frühjahrskrautung der Gräben Vom bis zum führt die Firma ASTKA die Frühjahrskrautung der Gräben im Gebiet der Stadt Haldensleben durch. Im Einzelnen erfolgt die Frühjahrskrautung an folgenden Gräben: - in der Stadt Haldensleben vom bis 25.06: kleine Triftgaben (Z019); große Triftgraben (K 7, K 7.1, K 7.2); Hellerweggraben (Ha 14); Pfefferbreitengraben (K 32); Graben zum Pfefferbreitengraben (K 32a); Graben an der Pfefferbreite (K 32b); Mühlengraben am Birkenweg (K 33); Krumme Damm (K 34); Seitengraben zum Krummen Damm (K 34a); Drosselwiesengraben (Ha 17); Künnekkenberggraben (Ha 17a); Alter Ohrelauf (Ha 21); Schwarzlosegraben (IK 61); Schmiedegraben (Z 016); Rottmeistergraben (Z 017, Z 017a); Rottmeisterstichgraben (Z 017b); Klinggraben (Z 018; Z018a); Klingstichgraben (Ha 2) - in Satuelle vom bis 25.06: Hagengraben (Z 23) - in Uthmöden vom bis 25.06: Graben hinter den Gärten (K 10U); Graben von der Brennerei (K 10a) - in Hundisburg vom bis 29.06: Garbe (Z 012); Gräben an der Dönstedter Straße (Hu 6, Hu 6a). Im Rahmen der Grabenterhaltung werden im Jahr 2010 Handgrundräumungen in folgenden Gräben vom bis durchgeführt: - in der Stadt Haldensleben vom bis : Klingstichgraben (Ha2), große Triftgraben K7, zum Burggraben (K36b), Schmiedegraben(Z016), Rottmeistergraben (Z017), Z017a, Klinggraben (Z018), Klinggraben 2 (Z018a), Ortseegraben (IK65), Drosselwiesengraben (Ha17), Schwarzlosegraben (IK61), Großer Triftgraben 2 ( K7.2) - in Hundisburg vom bis 12.07: Garbe (Z 012) Für eine schnelle und ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten, werden die Anwohner gebeten die Zufahrt zu den Gräben zu gewährleisten. Der Geschäftsbericht 2009 liegt im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Haldensleben GmbH, Töberheide 6a, Haldensleben bis zum zur Einsichtnahme aus. gez. Detlef Koch Geschäftsführer

7 Aktuelles A uss ch re ibu ng Die Stadt Haldensleben bietet mit sofortiger Wirkung die Verpachtung einer Fläche in Größe von ca. 278 m² zur kleingärtnerischen Nutzung an. Das zu verpachtende Flurstück 28/24 der Flur 34 der Gemarkung Haldensleben liegt in Haldensleben, An der Bever. Der direkte Zugang erfolgt von der Verkehrsfläche An der Bever. Das in Rede stehende Flurstück ist unbebaut und verfügt nicht über einen Anschluss an die öffentliche Strom- und Wasserversorgung. Die jährliche Pacht beträgt 139,00. Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldensleben, Abt. Liegenschaften, Markt 20-22, Haldensleben oder per Mail unter Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer A uss ch re ibu ng Die Stadt Haldensleben bietet mit sofortiger Wirkung die Vermietung einer PKW-Garage am Burgwall in Haldensleben an. Die monatliche Miete beträgt 31,00. 5 Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldensleben, Abt. Liegenschaften, Markt 20-22, Haldensleben oder per Mail unter Grundstuecke@Stadt-Haldensleben.de Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 03904/ A uss ch re ibu ng Die Stadt Haldensleben bietet mit sofortiger Wirkung die Verpachtung einer Fläche in Größe von ca. 595 m² zur kleingärtnerischen Nutzung an. Die zu verpachtende Teilfläche des Flurstückes 546/2 der Flur 3 der Gemarkung Haldensleben liegt zwischen In der Trift und Masche in Haldensleben. Der direkte Zugang erfolgt von der Verkehrsfläche In der Trift. Die in Rede stehende Fläche ist bebaut mit einem Holzbungalow. Die Baulichkeit verfügt nicht über einen Anschluss an die öffentliche Stromund Wasserversorgung. Die monatliche Pacht beträgt 35,00. Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldensleben, Abt. Liegenschaften, Markt 20-22, Haldensleben oder per Mail unter Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer

8 Aktuelle Veranstaltungstipps 6 KulturFabrik 07. Mai, Uhr Versammlung des Betreuungsvereins Oschersleben e.v. 08. Mai, bis Uhr Briefmarkentauschtag 11. Mai, Uhr Zusammenkunft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 12. Mai, Uhr Lesung: Martin Walser Ein liebender Mann Goethes letzte große Liebe. Eintritt: 3, Mai, Uhr Konzert: Ostpoesie : Suse Jank & Clemens Süssenbach (Jazz, Pop, Soul), Eintritt: 10, Mai, Uhr Frühlingskonzert mit dem Frauenchor gaudio cantando 19. Mai, Uhr Philosophischer Salon mit Janina Otto (Philosophin M.A. 20. Mai, bis Uhr EuroMed Ihr Partner in Sachen Kur. Kinderferienspiele in den Pfingstferien 17. Mai, Uhr Naturerlebnispfad 18. Mai, Uhr Vom Klecks zum Bild. Ein farbenfroher Ferienspaß für Kinder, die gern malen. 19. Mai, Uhr Der Schatz der Templer. 20. Mai, Uhr Märchen aus dem Karton: Mitmachquiz für Ferienkinder. 21. Mai, Uhr KINOTHEK für Kinder Der Schmetterling. 25. Mai, Uhr Zusammenkunft der Aquarienfreunde: Thema: Futtertierzucht. 25. Mai, Uhr KINOTHEK: Wolke 9, FSK: ab 12 J. Eintritt: 3, Mai, Uhr Von den Rocky Mountains zur Pazifikküste : Bild-Vortrag des Rosenfreundes Helmut Peters aus Celle 27. Mai, Uhr Kamtschatka das Ende der alten Welt : Ein Powerpoint- Vortrag von Prof. Dr. Gerald Wolf, Eintritt: 3, Juni, bis Uhr Verkehrsschulungsseminar mit Gerhard Höfer, Ohrekreisverkehrswacht. 01. Juni, bis Uhr Zusammenkunft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. 01. Juni, Uhr Kluge Kinder spielen Schach unter Anleitung von Richard Ludwig. 02. Juni, Uhr Lesung mit Erhard Hampel aus dem Buch von Bertina Henrichs: Die Schachspielerin, Eintritt: 3, Juni, Uhr Philosophischer Salon mit Janina Otto (Philosophin M.A.). 03. Juni, bis Uhr EuroMed Ihr Partner in Sachen Kur Hundisburg 08. Mai, Uhr Schlossscheune, Irische Nacht 15. und 16. Mai, bis Uhr Technisches Denkmal Ziegelei, Dampfspektakel 18. Mai, Uhr Schlosscafé, Heimatkundlicher Stammtisch: 250. Geburtstag Johann Gottlob Nathusius. Gesprächspartner: Ulrich Hauer 28. bis 30. Mai, Eichsfelder Saal Erstes Internationales Clavierfestival 30. Mai, bis Uhr Haus des Waldes, Klettern wie ein Eichhörnchen für Kinder ab 14 J. 06. Juli, ab Uhr Schloss Hundisburg, Oldtimer-Treffen Kids & Co 04. Juni, bis Uhr Kinderfest Museum 16. Mai, bis Uhr Tag der offenen Tür und Eröffnung der Sonderausstellung zum 250. Geburtstag von J. H. Nathusius um Uhr. Innenstadt 29. Mai, bis Uhr Buntes Kinderfest in der Hagenstraße. 29. Mai, Uhr Königsproklamation der Schützengilde auf dem Marktplatz. 29. Mai, Uhr Königsball der Schützengilde im Schützenhaus Masche. Althaldensleben 04. Juni Kinderfest in der Jugendmühle. Cafe Einhorn 12. Mai, 19:00 Uhr Der Magdeburger Klotz Verlag lädt zu der Gesprächsreihe Umgangsund Sorgerecht, Kinder- und Elternrecht ein. 18. Mai, 19:00 Uhr Märchenhaft Tatsächliches von und mit Martina Wiemers. Eine unterhaltsame Lesung - nicht nur für Frauen. Ausstellungen - Vernissage Art & Style Pendelspuren von Diana Höding bis 17 Juni in der KulturFabrik. - Kabinettausstellung Franz Schicketanz im Haldensleber Museum bis 24. Oktober. -"Bülstringer Straße einst und jetzt Ausstellung im Kreis- u. Stadtarchiv. Dauerausstellungen - im Museum: "Die Brüder Grimm und ihre Familie", "Städtische und ländliche Wohnkultur der Biedermeierzeit", "Werkstätten und außergewöhnliche Handwerke der Biedermeierzeit", "Geschichte der Stadt Haldensleben" und "Ur- und Frühgeschichte der Stadt Haldensleben". "Die Fabrikanten- und Künstlerfamilie Uffrecht". - Schulmuseum Hundisburg Besichtigung nach Voranmeldung Tel / Ausstellung des Magdeburger Bildhauers Heinrich Apel und der Gemäldesammlung des Kunstsammlers Friedrich Loock im Schloss Hundisburg, 01. März bis 30. November So Uhr, oder nach Voranmeldung Tel / Ausstellung zur Stadtgeschichte Haldensleben im Bülstringer Torturm Besichtigung: Sa/So Uhr oder nach Voranmeldung Tel /40586). - Dokumentation zur Geschichte der Ziegelei in der Ausstellungsscheune im Technischen Denkmal Ziegelei Hundisburg. Tel / Walderlebnisausstellung im Haus des Waldes, Di. Fr Uhr, So Uhr - Ausstellung Jahre Wald-, Forst und Jagdgeschichte im Haus des Waldes, Di. Fr Uhr, So Uhr - Galerie "das Einhorn", Birte Faßelt-Knopf, Bülstringer Str. 10/12, Tel /710740, mehr Infos unter

9 Service Bereitschaftsdienste Notfallpraxis im Sana Ohre-Klinikum, Kiefholzstr. 27 Mo/Di/Do: Uhr; Mi/Fr: Uhr Sa/So/Feiertag: Uhr und Uhr Telefon: / Kinderärzte und Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel / und Praxis Medicenter, Gerikestr. 4, Tel oder und Mai Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel / , , 01., Praxis Medicenter, Gerikestr. 4, Tel oder und Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel /42654 Tierärzte FTA Heiligtag, Siestedt, FU: 0173/ DVM Lodders, Süplingen, Tel /272 Dr. Nickoll, Burgstall, FU: 0172/ FTA. Balko, Meitzendorf, FU: 0172/ DVM Stürzel, Wassensdorf, Tel /8503 Dr. Graf, Berenbrock, 0151/ Dr. Brüggemann, Eichenbarleben, Tel /50359 Dr. Krieg, Nordgermersleben, Tel /203 FTA. Thurmann, Bregenstedt, FU: 0171/ Dr. Mago, Rätzlingen, Tel /31013 FTA. Dr. Richter, Schackensleben, FU: 0171/ DVM Heilmann, Mahlwinkel, Tel / DVM Herr, Erxleben, FU: 0171/ Dr. Fürst, Angern, Tel.: /97652 Dr. Pohl, Haldensleben, FU: 0179/ Tierheim: /3012 Apotheken 07., 14., 20., , 03., Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Tel / , 15., 21., , 04., Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46, Tel / , 13., 16., 22., , 05., Bären-Apotheke, Amselweg 13, Tel / , 17., 23., 25., , Hagen-Apotheke, Hagenstraße 56, Tel / , 18., 24., , 01., Rats-Apotheke, Markt 5, Tel / , 19., , 02., Roland-Apotheke, Gerikestraße 4, Tel /71520 Weitere Bereitschaftsdienste Stadtwerke Haldensleben GmbH, Tel /4773 Abwasserverbandes "Untere Ohre", Tel /66806 Stadt Haldensleben (außerhalb der Arbeitszeit), Tel. 0171/ Rufbereitschaft der WOBAU und WBG "Roland" Haldensleben Heizung/Sanitär: Tel.: Elektro: Tel.: Rohrverstopfungen außerhalb der Wohnung und Wassereinbruch im Keller: Tel.: Kirche Ev. Pfarramt M. Luther Haldensleben Dieskaustraße 16, Tel /44104 Gottesdienste: Althaldensleben: , , Uhr Christenlehre: dienstags, Uhr Vorkonfirmanden: donnerstags, Uhr Konfirmanden: mittwochs, Uhr Ev. Pfarrämter St. Marien Haldensleben Pf. Land, Burgstraße 9, Tel /40519 Pf. Hilbert, Burgstraße 5, Tel /40891 Gemeindebüro, Gärhof 7, Tel / Öffnungszeiten: Di., Do Uhr u. Do Uhr Gottesdienste in der Marienkirche: sonntags, 9.30 Uhr Pfingst-GD: , Uhr St. Marien am Berg: Junge Gemeinde: freitags, Uhr Gärhof 7 Frauenhilfe: , , Uhr Mütterkreis: , , Uhr Laudate: montags, Uhr Chor: mittwochs, Uhr Christliche Suchtgruppe Blauer Ring e.v. : donnerstags, Uhr Katholischer Gemeindeverbund Aller - Ohre St. Christophorus, Haldensleben, Kirchgang 1 Gottedienste: Haldensleben, St. Johannes Baptist, Kirchgang 1 So.: 9.00 Uhr, Mi Uhr (Josefinum), Do: 9.00 Uhr Haldensleben, St. Liborius. Gerikestr. 26, So.: Uhr, Di.: 9 Uhr, Do., 18 Uhr, Fr.: 8.30 Uhr Kontakt: Gemeindeverbundsleiter: Pf. M. Sternal, Kirchgang 1 Tel /44108, Fax / haldensleben.johannes-baptist@bistum-magdeburg.de Besuch der Patienten in den Krankenhäusern nach telefonischer Absprache. Landeskirchlichen Gemeinschaft Ohreland Bülstringer Str. 42, Haldensleben, Tel / Gottesdienst: sonntags, Uhr Hauskreis: montags, Uhr Teenager: freitags, Uhr Posaunenübungsstunde: mittwochs, Uhr, Evangel. Freik. Gemeinde Hoffnungsgemeinde Haldensleben, Hafenstraße 10, Tel /64208, Thefamilyparents@aol.com Gottesdienst: sonntags, Uhr Jugendstunde: samstags, Uhr Hauskreis: dienstags, 17.00, 19.30, Uhr Bibelgespräch: , Uhr Gebetskreis: , Uhr Adressen und Infos Haldensleben Information Hagenstraße 21 am Postplatz Tel.: 03904/40411, info@haldensleben.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr und Uhr sowie April bis September Sa: Uhr 7 Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Havarien und Bränden Rettungsstelle des Kreises, Notruf 112, Tel /42315 oder 42321

10 Service 8 Jugendweihe Interessenvereinigung, Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel 0171/ , Öffnungszeiten: Di Uhr Schuldner- und Insolvenzberatung des DPWV Waldring 113b, Haldensleben, Tel /464629, Fax: Mo./Di.: Uhr; Di./Do.: Uhr Mi.: n. V. in Wolmirstedt Drogen- und Suchtberatungsstelle des DPWV Waldring 113b, Haldensleben, Tel /65684, Fax: Mo./Do./Fr.: Uhr; Di.: Uhr Do.: Uhr; sowie n. V um Uhr Gesprächskreis Angehöriger Suchtkranker Erziehungs- u. Familienberatungsstelle des DPWV Süplinger Str. 35, Haldensleben, Tel /41468 Mo./Di.: Uhr; Mi./Do.: Uhr Fr.: Uhr; sowie n. V. Außenstelle WMS, Bahnhofstr. 20, Tel /32854 Do.: Uhr Schwangerschafts- u. Sexualberatungsstelle der AWO Schützenstraße 48, Haldensleben, Tel /65809 Mo.: Uhr Di.: und Uhr Do.: und Uhr mit Terminen sowie Mi./Fr.: n. V. Mobile Frauenberatungsstelle ESCAPE Notausgang Projekt vom Frauenhaus Wolmirstedt, Tel: / Notdiensttelefon (24 Std.) 0175/ Träger: Rückenwind e.v. BBG Sprechzeit in Haldensleben, Gerikestr. 104, (Landratsamt) 1. Donnerstag im Monat, Uhr Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Börde e.v. Waldring 113c, Haldensleben; Tel.: 03904/ KulturFabrik Gerikestraße 3a, Alsteinklub, Tel /40159, kulturfabrik@haldensleben.de Bibliothek, Tel /49530, bibliothek@haldensleben.de Alsteinklub: Mo./Mi./Fr.: Uhr Di./Do.: Uhr; Sa.: Uhr Stadt- und Kreisbibliothek: Mo./Fr.: Uhr Di./Do.: Uhr; Sa.: Uhr KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg Schloss, Hundisburg, Telefon 03904/ info@schloss-hundisburg.de Öffnungszeiten Schlossladen: Sonnabend, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen: 11 Uhr 16 Uhr Haus des Waldes Sitz: Schloss Hundisburg, Hundisburg, Telefon: 03904/668757, haus-des-waldes@t-online.de Di. Fr.: Uhr; So.: Uhr Eintritt: Erwachsene 2 Euro, ermäßigt 1 Euro ÖKOschule Hundisburg im Haus des Waldes, Schloss, Hundisburg, Telefon 03904/ Mo. Do: Uhr, Gruppen vorher anmelden! Museum Haldensleben Breiter Gang 1, Haldensleben, Telefon 03904/2710, museumhaldensleben@t-online.de Öffnungszeiten: Di. Fr.: u Uhr; So.: u Uhr Feuerwehrmuseum des Feuerwehrverein Haldensleben e.v. Gerikestraße 96a Haldensleben Besichtigung nach Absprache möglich mit: Gerd Machlitt: Tel: 03904/2320 oder Bernd Sollors: Tel: 03904/ , oder 0173/ Homepage: Gesundheits- und Behinderten-Sportverein Haldensleben e. V. Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel.: 03904/65210, info@gbs-hdl.de Anmeldungen für Kurse und nähere Informationen: Geschäftsstelle des GBS. Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Börde Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel.: 03904/ , selbsthilfe@gbs-hdl.de Mo. Fr.: Uhr; sowie n V. Musikclub Haldensleben e.v., Bornsche Straße 1, Telefon 0152 / Vorstellung, Anmeldung Sa Uhr Musikschule des Landkreises Börde Außenstellen: Weferlingen, Oebisfelde Anmeldung über das Sekretariat der Grundschule Gebrüder Alstein, Telefon 03904/2690 Kreis- und Stadtarchiv Haldensleben Bülstringer Str. 30, Haldensleben Tel /40169, Fax , Internet: boerdekreisarchiv@haldensleben.de Öffnungszeiten: Di.: Uhr, Do.: Uhr, Fr.: Uhr Seniorenhilfe GmbH Haldensleben Hagenstraße 62, Haldensleben Tel /4872-0, Fax , info@seniorenhilfe-ok.de - ambulante, teilstationäre & stationäre Pflege- und Betreuungsleistungen - "Wohnen mit Service" Mo. Fr.: Uhr; Sa.: Uhr Elterninitiative Begegnungsstätte f. Jugendliche e.v. KIDS&CO Waldring 113f Telefon 03904/64538, Mail: KiKo-Hdl@t-online.de Mo. Do.: Uhr; Fr.: Uhr Sa.: Uhr; in den Ferien ab 12 Uhr Im Angebot sind: Dartspiel, Tischtennis, Billardspiel, Kreatives Gestalten, Gesellschaftsspiele u.a. Jugendmühle e.v. Neuhaldensleber Str. 46g, Haldensleben, Tel / Öffnungszeiten: Mo Do.: Uhr; Fr.: Uhr Sa.: Uhr; in den Ferien:10 21 Uhr CLUBHAUS FLORISSIMA Flora e.v. Förderverein für seelisch kranke Menschen Dessauerstr. 35, Haldensleben, Tel.: 03904/65204, werktags von bis Uhr Mo.: Sport/Spielenachmittag Die.: Wochenveranstaltungen; Mi.: Ausflüge Do.: alltagspraktische Angebote; Fr.: Schwimmen Christlicher Verein Junger Menschen, CVJM Holzmarktstraße 6, Tel /71942 Jugendcafé Senfkorn : Mo Do 14-19Uhr, Fr 15-19Uhr Regelmäßige Treffen im CVJM Haus, Magdeburger Str. 32 Step Aerobic Kurs jeden Di und Fr 20h CVJM Haus, Zwergentreff jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 9:30h, Kindercafé/ Jungschar jeden 1. Sa im Monat 15:30 CVJM weitere Infos unter:

11 Foto: fotolia.de Das SWH Qualitätsversprechen 10 Euro für Sie wenn wir unser Qualitätsversprechen nicht einhalten! Qualität ist uns etwas wert nehmen Sie uns beim Wort Zuverlässige Energieversorgung, Kompetenz und Flexibilität: Beim Kundenservice gelten für uns strengste Qualitätsmaßstäbe. Damit Sie sehen, wie ernst wir es damit meinen, geben wir Ihnen hiermit unser Qualitätsversprechen. Mehr Infos dazu finden Sie im Internet oder unter Telefon Mein Mein Zuhause Zuhause HALDENSLEBEN Mehr für s Geld Nur im Mai 1 Zimmer gratis! z.b. 2 ½ Raum für 235,- statt 279,- zzgl. Nebenkosten Tel Vor der Teufelsküche Haldensleben web: kontakt@wbg-roland.de

12 LEISTUNGSANGEBOT Neubau von Einfamilienhäusern Immobilienverkauf Baubetreuung Verkauf Baugrundstücke Vermietung von Wohnungen Hausverwaltung Hausmeisterservice Rohde & Partner GbR Baubetreuung Finanzierung Immobilien Hagenstr. 33 in Haldensleben Tel.: ( ) Wir bauen für Sie Wir bauen für Sie DHH Bungalows EFH z.b. 122 qm Wfl z.b. 91 qm Wfl z.b. 129 qm Wfl Massive Bauweise zu fairen Preisen und freier Planung Aktuelles Angebot! Ab sofort alle Häuser mit 3fachverglasung (Ug-Wert 0,7) und Solaranlage für Warmwasserbereitung Unser Girokonto: mehr Leistung mehr Service mehr Konto

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.04.2010 Ausgabe 15/2010 H A L D E N S L E B E N Kita-Freuden in Wedringen: Angelina und Franz Foto: Lutz Zimmermann Mit einer gemieteten

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.02.2011 halde ensle eben Das Rolandviertel soll aufblühen Foto: Marcus Scholz Informationen zum Zensus Grundwasserproblem Menschen in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 22.08.2008 H A L D E N S L E B E N Ausgabe 39/2008 WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT HALDENSLEBEN MBH Genießen Sie das Altstadtfest! Wir kümmern uns

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 14.11.2008 Ausgabe 53/2008 H A L D E N S L E B E N Herbst-Kunst an der Jugendherberge Foto: Marcus Scholz Wir wollen ein Zuhause sein! Unsere

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.03.2010 Ausgabe 11/2010 H A L D E N S L E B E N Jacobimarkt 27./28. März 2010 Spurensuche-Kunst 28. März 2010 Kunst- und Kulturaktionen

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.07.2009 Ausgabe 34/2009 H A L D E N S L E B E N Eine Quellnymphe bewacht von nun an die Arteserquelle. Foto: Karoline Ulm Herzlich Willkommen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.12.2008 Ausgabe 58/2008 H A L D E N S L E B E N Haldensleber Sternenmarkt bis 22.12.2008 Foto: Marcus Scholz Hagenstraße 62 39340 Haldensleben

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.12.2010 halde ensle eben Schöne Adventstage in Haldensleben Foto: Karoline Ulm Moonlight-Shopping und Sonntagsöffnung Sternenmarkt in

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.04.2009 Ausgabe 20/2009 H A L D E N S L E B E N Frohe Ostern! Foto: Karoline Ulm Die Tagespflege am Hagenhof wünscht Ihren Gästen angenehme

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Barocke Pracht neu erschaffen. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Barocke Pracht neu erschaffen. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 13.05.2011 halde ensle eben Barocke Pracht neu erschaffen Foto: Karoline Ulm Stadtsanierung - Rückblicke - Ausblicke Bilderrätsel 19 Noch

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.10.2010 Ausgabe 43/2010 H A L D E N S L E B E N Herbstfreuden im Zwergenhaus Foto: Karoline Ulm Aktuelles Herausgeber: Stadt Haldensleben

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.08.2013 halden leben Infos zum Altstadtfest 2013 alles neu: Satzung zur Kinderbetreuung in der Stadt Haldensleben Meer in rot:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeinde Brief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Sonderausgabe Dezember 2014

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ein neuer Spielplatz am Waldring. Leinen Los für den Roland

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ein neuer Spielplatz am Waldring. Leinen Los für den Roland enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.05.2012 halden sleen Ein neuer Spielplatz am Waldring Foto: Lutz Zimmermann Leinen Los für den Roland 20 Jahre Städtepartnerschaften

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.06.2012 halden leben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting Stadtwache neu formiert Blade-Night in der Innenstadt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Frühling in der City: Rückblick auf das Kinderfest. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.06.

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Frühling in der City: Rückblick auf das Kinderfest. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.06. STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.06.2010 Ausgabe 25/2010 HALDENSLEBEN Frühling in der City: Rückblick auf das Kinderfest Foto: Astrid Seifert Mit einer gemieteten Wohnung

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013 enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013 halden leben Voller Energie: SWH-Waldstation hat Namenspatin Voller Spaß: 22. Altstadtfest Volle Kraft am Bau: Sanierung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012 enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012 halden Foto: Astrid Seifert leben Sternenmarkt öffnet am 7. Dezember Brückenschlag: Satuelle und Bülstringen verbunden

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.09.2009 Ausgabe 45/2009 H A L D E N S L E B E N Tagespflege am Hagenhof Wir ergänzen häusliche Hilfen für pflegebedürftige Menschen und

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 16.01.2009 Ausgabe 04/2009 H A L D E N S L E B E N Was Wer Wo Adressen in Haldensleben Foto: Ingolf Zander Wir gestalten Lebensraum entsprechend

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 21.01.2011 halde ensle eben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben Foto: Karoline Ulm 03 In dieser Jahreszeit lassen wir Sie nicht im Kalten

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

1. Rehabilitationssportarten: 2. Erkrankungsbereiche/Erkrankungen. 3. Übungsorte. 1. Rehabilitationssportarten: 2. Erkrankungsbereiche/Erkrankungen

1. Rehabilitationssportarten: 2. Erkrankungsbereiche/Erkrankungen. 3. Übungsorte. 1. Rehabilitationssportarten: 2. Erkrankungsbereiche/Erkrankungen Übersicht der Rehasportvereine/Abteilungen des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. Stand: 22.09.2017 Kreis: Börde Behinderten-Sport-Verein Oschersleben e. V. Tel: 03949 2113

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.05.2013 halden leben Althaldensleben im Fokus Stadtteil in Förderprogramm aufgenommen Foto: Lutz Zimmermann Detlef Schmahl und

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE Inhalt Das steht auf den Seiten: Wahl-Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayerischer Bezirks-Tag 2013 Seite 3 bis Seite 4 GRÜNE Politik

Mehr

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870

Pestalozzistraße Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Pestalozzistraße 31 52511 Geilenkirchen Telefon: 02451/616870 Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen 08.00 21.00 Uhr öffentliches Schwimmen Mittwoch 06.30 08.00 Uhr Frühschwimmen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Was wann wo: Behördenführer 2014 für die Stadt Haldensleben

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Was wann wo: Behördenführer 2014 für die Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 31.01.2014 halden leben Was wann wo: Behördenführer 2014 für die Stadt Haldensleben Foto: Lutz Zimmermann Adressen und Telefonnummern

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Stadtanzeiger. Villa Albrecht im Glück: als neuer Geschäftssitz der Stadtwerke. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Villa Albrecht im Glück: als neuer Geschäftssitz der Stadtwerke. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.09.2015 (Archivfoto) Natürlich gefeiert 10 Jahre Waldkindergarten (Seite 3) Kino im Rolandgarten - Organisator gesucht (Seite 4) Villa

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben. EHFA s erster Geburtstag (Seite 2)

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben. EHFA s erster Geburtstag (Seite 2) Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben EHFA s erster Geburtstag (Seite 2) 28.01.2016 GS Gebrüder Alstein im Wettstreit um den Deutschen Schulpreis (Seite 3) Ihr Beh 6 1 0 2 r ü

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Stadtanzeiger. HDL wächst! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. HDL wächst! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.02.2015 GS Erich Käster Fertig und wie neu dann wohl im Mai (Seite 3) Menschen im Gespräch Anke Kasner Chefärzin schießt quer - feldein

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 28.09.2012. Noch n Roland! Gelungenes Fest im Viertel

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 28.09.2012. Noch n Roland! Gelungenes Fest im Viertel enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 28.09.2012 halden leben Noch n Roland! Gelungenes Fest im Viertel St. Hildegard-Schule im Portrait Gedankenlosigkeit gefährdet Menschenleben

Mehr

Sommerferien Programm

Sommerferien Programm Sommerferien Programm des Jugendtreff Neuaubing Hallo lieber Kinder, Jugendliche, Besucher, Besucherinnen & liebe Eltern! Es ist wieder soweit, die großen Ferien stehen vor der Tür. Der Jugendtreff Neuaubing

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Übungsstätten. Übungsstätten. Behinderten-Sport-Verein Oschersleben e. V. Post an: Tel: Fax: Homepage

Übungsstätten. Übungsstätten. Behinderten-Sport-Verein Oschersleben e. V. Post an: Tel: Fax: Homepage Stand: 8.0.08 Behinderten-Sport-Verein Oschersleben e. V. Tel: 03949 3 bodewasser@t-online.de Behinderten-Sport-Verein Oschersleben e. V. Michael Berg Windthorststraße 5 39387 Oschersleben (Bode) 39387

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr