Wir haben wieder geöffnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir haben wieder geöffnet"

Transkript

1 Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten 23. Jahrgang KW 7 Mittwoch, 14. Februar 2018 laubenthal-immo.de laubenthal-immo.de laubenthal-bau.de laubenthal-bau.de Kompetenz Erfahrung seit 1992 Kompetenz & Erfahrung seit / info@laubenthal-immo.de Kompetenz in Immobilien und Finanzierung aus einer Hand. Die günstigsten Zinsangebote aus einer Vielzahl von Anbietern. Kaufpreisfinanzierung bis 120% Neubaufinanzierung Anschlussfinanzierung 5 Jahre vor Zinsablauf Sondertilgung bis 10% ohne Aufpreis Individuelle, ehrliche und persönliche Beratung ohne Zeitdruck und ohne Kosten. Öffentliche Mittel Egon Goebel Sparkassen- Betriebswirt Kaufhausgasse Bingen Tel oder info@krueger-immobilien.de Ihr unabhängiger Finanzberater Regionale und überregionale Angebote aus über 250 Bankanbietern. Antje Müller I M M O B I L I E N Vermittlung und Beratung EFH mit ELW in Kappeln an der Schlei Wohnen wo andere Urlaub machen! 6 Zimmer, 3 integrierte Küchen, 1 Bad, 2 Duschbäder insges. 195 m² Wfl., Wintergarten, Loggia, Terrasse, Garage. Grdst. 779 m². Das komplette Mobiliar inkl. Pött und Pann sind im Kaufpreis enthalten. Frei nach Absprache. Keine Maklerprovision , Energieverbrauchsausweis EnEV 104,50 kwh, Gas, Baujahr 1982 Geibstrasse Bad Kreuznach Handy: info@immobilien-am.de Bingen Stadtspitze vom Revolutionsrat gefangengenommen Narren machen sie für ÖPNV und Geburtsstation verantwortlich Bingen (dd). Seit Schwerdonnerstag haben nicht nur die närrischen Weiber die Rathäuser erstürmt, auch der närrische Revolutionsrat um Wolfgang Heinz von der Schwarzen Elf, verstärkt mit den Schergen von BKV und den Gruber Narren, trieben ihr Unwesen. Mainz Sie erstürmten die Burg Klopp, nahmen die Verwaltungsspitze kurzerhand gefangen und auch gleich die Stadtkasse mit. Bis zum Aschermittwoch müssen nun die Stadtoberen ihr Dasein im Löhrturm fristen. Es wird ihnen in der Anklage auf dem Neff-Platz vorgeworfen, dass es weder gelungen ist, den ÖPNV attraktiver zu machen, noch dafür zu sorgen, dass die Klapperstörche weiterhin in Bingen landen können. Auch sei durch das unkoordinierte Schnarchen der städtischen Beamten die Burggrabenmauer eingestürzt. Foto: E. Daudistel GOLDANKAUF FEIN auf Seite 7 3D Visualisierung Plan Cosmos GmbH KOOPERATIONSPARTNER DER Einladung zum offiziellen Spatenstich! Neubauten für Neubauten * Kauf * Anschlussfinanzierungen Aus einer Vielzahl von Bankpartnern erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Finanzierungskonzept Aspisheim Mainz Mobil : christian@fi ba-immo.de NEUJAHRSKNALLER VORFÜHRWAGEN RADIKAL REDUZIERT CREATIVE LE CARACTÉRE TECHNOLOGIE N C1 VTi68 Selection EZ: 03/2017, Weiß, Benzin, EURO6, 50 KW/68 PS, km, Klimaanlage, Audio-System, Sitzheizung, Geschwindigkeitsbegrenzer, 5-Türer Jetzt für nur 9.999, C4 Cactus PureTech82 Shine EZ: 10/2017, Silber, Benzin, EURO6, 60 KW/82 PS, 500km, Klimaautomatik, Navi, Sitzheizung, Tempomat, Rückfahrkamera, LM-Felgen Jetzt für nur , Berlingo BlueHDi120 Selection EZ: 10/2016, Grau, Diesel, EURO6, 88 KW/120 PS, km, Klimaanlage, Einparkhilfe, Zentralverriegelung, Tempomat, Bluetooth, Licht- + Regensensor, Ad-Blue Jetzt für nur , Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,6l 3,6l/100km CO2-Ausstoß kombiniert 105g/km 94g/km Nahering Ingelheim Öffnungszeiten: Mo bis Fr: Uhr Sa: 9 13 Uhr Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit Interessenten sind gerne am um 11:00 Uhr eingeladen, an dem offiziellen Spatenstich bei Snacks und Getränken teilzunehmen und sich vor Ort über unser Neubauprojekt Wohnen Am Stumpfen Turm zu informieren. Bitte melden Sie sich bis Montag, den , unter service@immobilien-hartmann.de an. Adresse: Rheinstraße 31, Münster-Sarmsheim Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen! Ihr Team der Immobilien-Hartmann GmbH Bingen, Mainzer Str , µ ,

2 2 Neue Binger Zeitung KW Februar 2018 Notrufnummern Polizei Bingen Tel Polizei Notruf Tel. 110 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Rettungsdienst Tel Telefonseelsorge Tel Vergiftungszentrale Mainz Tel Fundtiere Notruf Mensch+Tier Tel Ärztliche Notdienste Ärzteschaft Bingen Heilig-Geist-Hospital, Eingang Hospitalstraße, Bingen, Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: 19 bis 7 Uhr Mi. 14 bis 7.00 Uhr Fr. 16. Uhr bis Mo. 7 Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7 Uhr. Tel (ohne Vorwahl) Arztbezirk Bacharach Öffnungszeiten Sa. von 7 bis Mo. 8 Uhr Mi. von 12 bis Do. 8 Uhr Tel Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Bingen und Ingelheim: Tel (14 Ct aus dem dt. Festnetz) Apotheken Notdienste Mi. 14. Februar: Basilika-Apotheke, Tel.: , Basilikastr. 26, Bingen; Johannis-Apotheke, Tel.: , Langgasse 26, Gau-Algesheim Do. 15. Februar: Blumenpark-Apotheke, Tel.: , Mainzer Str. 39, Bingen. Fr. 16. Februar: Adler-Apotheke, Tel.: , Speisemarkt 7, Bingen; Rosen-Apotheke, Tel.: , Staatsstr. 6, Stromberg. Sa. 17. Februar: Hildegardis-Apotheke, Tel.: , Koblenzer Str. 8, Bingen. So. 18. Februar: Nahe-Apotheke, Tel.: , Saarstr. 2, Münster-Sarmsheim; Sonnen-Apotheke, Tel.: , Naheweinstr. 175, Langenlonsheim. Mo. 19. Februar: Rupertus-Apotheke, Tel.: , Stromberger Str. 76, Weiler. Di. 20. Februar: Apotheke am Römer, Tel.: , Saarlandstr. 121, Bingen. Mi. 21. Februar: Stephanus-Apotheke, Tel.: , Saarlandstr. 180, Bingen; Stadt-Apotheke, Tel.: , Langgasse 2, Gau-Algesheim. Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Apothekenauskünfte (kostenlos) Tel (vom Festnetz und (Handy)) Zusätzliche Auslegestellen: Sie finden Ihre Neue Binger Zeitung an folgenden Auslegestellen: Daxweiler: Gasthaus Fennel, Binger Str. 9 Seibersbach: Dorfladen, Hauptstraße 3 Dörrebach: Taverna Meteora, Stromberger Str. 41 Henschhausen: Terracottage, Rheingoldstr. 6 Laubenheim: Kindergarten, Schulstr. 3 St. Johann: Landgasthof Beiser, Obergasse 5 Bacharach-Steeg: Haushaltswaren Schüler, Blücherstr. 221, Neurath: Ortsmitte an der Eiche, Manubach: Wartehäuschen, Rheingoldstraße 62 Metallbau WOOG GmbH Ockenheimer Chaussee Bingen Telefon 06721/45695 Telefax metallbau.woog@arcor.de TelefonDIN 06721/45695 EN 1090 zertifiziert Telefax DIN EN 1090 zertifiziert Fenster Türen Fassaden Fenster Türen Fassaden Wintergärten Rollläden Markisen Wintergärten Rollläden Markisen Vordächer Verglasungen Treppen Vordächer Verglasungen Treppen Tore Geländer Gitter Zäune Alu Kunststoff Stahl Edelstahl Ihre Anzeigenberaterin Christine Kasimir Tel / c.kasimir@neue-binger-zeitung.de DAPPER Anhänger-Center Dapper GmbH Kühlanhänger Baumaschinenanhänger Verkauf + Verleih Verkaufswagen Auto- u. Motorradtransporter Riesenauswahl Dreiseitenkipper großes Ersatzteillager Pferdeanhänger TÜV täglich Kastenanhänger Tel / Fax / Am Giener Nieder-Olm Wir haben wieder geöffnet vom bis mit wöchentlich wechselnden Zusatzgerichten. MARKUS STEINBERGER Öffnungszeiten: Freitag - Samstag ab 18 Uhr Sonn.- & Feiertag ab 16 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Das Steinbergerteam Straußwirtschaft Markus Steinberger Hofstraße Weiler Telefon 06721/32679 Impressum Die Neue Binger Zeitung erscheint wöchentlich zum Mittwoch in einer Auflage von Exemplaren. Verlag: i & w Verlags GmbH, Geschäftsführerin: Bernadette Schier, Keppsmühlstr. 5, Bingen, Telefon , (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Fax , info@neue-binger-zeitung.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom Redaktionell verantwortlich: Bernadette Schier Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bernadette Schier Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, Rüsselsheim. Wir für Sie redaktion@ neue-binger-zeitung.de info@bkm-bautenschutz.de R BKM.MANNESMANN A b d i c h t u n g s s y s t e m e Stützpunkt im Südwesten: BKM.Bautenschutz GmbH Rheinböllen

3 4 Neue Binger Zeitung BINGEN KW Februar 2018 Vorwort Manchmal stolpere ich über meine eigenen Formulierungen. Zum Beispiel diese: Mit Witz und Humor lenkte er die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich. Der Journalist ist angehalten, Dopplungen zu vermeiden und sich präzise und einfach auszudrücken. So habe ich es einem Redaktionspraktikanten beigebracht und deshalb wies er mich auf den oben beschriebenen Satz hin. Witz und Humor seien zwei Worte, die dasselbe bezeichneten und so könne ich eines ohne Verluste streichen. Nun schleichen sich tatsächlich permanent Floskeln in die Berichterstattung ein und ich bin dankbar für jeden Hinweis. Dieses Mal Stadt Immer mittwochs und samstags, 7.30 bis 13 Uhr, Speisemarkt: Wochenmarkt. blieb es allerdings bei der Formulierung; denn Witz und Humor bezeichnen verschiedene Dinge. Ein Witz ist kurze Lustigkeit, eine unerwartete Antwort auf Alltägliches: Treffen sich zwei Blondinen. Sagt die eine: Ich habe gerade einen Schwangerschaftstest gemacht. Darauf die anderen: Und, war er schwer? Der Witz funktioniert nur, weil alle um das Vorurteil wissen, dass mit Blondinen verbunden werden darf, dass sie hübsch, aber doof sind. Als Blondine kann man diesen Witz dann mit Humor nehmen, oder beleidigt sein. Humor ist also mehr als lustig sein. Humor ist überwundenes Leiden an der Welt, so formulierte es mein hoch geschätzter Publizist Jean Paul ( ). Zum Humor gehört also das Vermögen, den Witz mit Liebe zu vereinen. Und wem das nicht (mehr) gelingt, der entdeckt dann den schwarzen Humor, den Sarkasmus für sich. So viel Theorie für heute: Ich mag Witze, ich mag Humor und ich liebe das Lachen. Das ist nämlich wirklich gesund und Ihnen, werte Leser, wünsche ich viele humorvolle Momente und üppige Gesundheit. Ihre Bernadette Schier Veranstaltungskalender Immer samstags, Uhr, MarktZeit in der Innenstadt Bis Mo 30. April, Ausstellung Weil du so wertvoll bist, Hildegard Forum der Kreuzschwestern, Rochusberg 1, Bingen. Mi 14. Februar, Uhr, Treffen im Begegnungscafé ZWOZWO, Altes Rathaus, Koblenzer Str. 22, Bingerbrück. Do 15. Februar, 19 Uhr, Vortrag: Der Star - Vogel des Jahres 2018, NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen, An den Rheinwiesen 5, Gaulsheim. Do 15. Februar, 19 Uhr, Lebenskraft aus der Natur, Katholisches Pfarrzentrum, Pfarrer-Beichert-Str. 10, Büdesheim. Fr 16. Februar, 20 Uhr, Das eigene Potenzial entfalten - Begleitung durch die Fastenzeit, Kräuterkirche, Pfarrhaus, Mainzer Str. 391, Gaulsheim. Sa 17. Februar, 18 Uhr, Kellerführung Drunter und Drüber, Kosten 45, Treffpunkt: Bushaltestelle Wendelin-Kamp-Straße, Kempten. Di 20. Februar, Uhr, Ökumenische Exerzitien im Alltag, Hildegard Forum der Kreuzschwestern, Rochusberg, Bingen. Region Fr 16. Februar, 19 Uhr, Wort Witz Spiele, Mittelrhein Momente, Oberheimbach. Sa 17. Februar, 14 Uhr, Kinderkino, Familienzentrum, Münster-Sarmsheim. So 18. Februar, 15 Uhr, Spiele für Jung und Alt, Ortsgemeinde, Neurath. Fachkräfte von morgen haben Vertrag unterschrieben Sieben Schüler der Realschule plus haben einen Ausbildungsplatz / Prontie macht s möglich Sieben Schüler der Realschule plus Am Scharlachberg haben Ausbildungsverträge unterschrieben. Mit dabei die Bildungsministerin Stefanie Hubig, Vertreter der Verwaltung, der Wirtschaft und der Schule. Foto: E. Daudistel Bingen (dd). Sieben Schüler der Realschule plus am Scharlachberg brauchen sich nicht mehr die Frage zu stellen Was mache ich nach der Schule? Lukas Laloi (Autohaus Wallenwein), Justin Linke (Auto Pieroth), Angela Morrone (Netto), Chiara Pisano (nicole s hair design), Anna Lena Scholl (ATU), Silas Wies (Globus Logistik) und Leon Winter (Landmetzgerei Dobroschke) haben Verträge unterschrieben, die ihnen eine Ausbildung garantieren. Prontie, die Praxisorientierte Ausbildungsplatzgarantie, macht es möglich. Die Anwesenheit von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, die auch die Schirmherrschaft übernommen hatte, machte auf die Bedeutung des Tages aufmerksam: Aus dem Polizeibericht Körperverletzungen, Beleidigungen und viel Alkohol Büdesheim (ots). Zirka Zuschauer säumten nach Schätzungen des Veranstalters und der Polizei die Zugstrecke beim Bingen-Büdesheimer Nachtumzug und konnten die insgesamt 60 Fußgruppen und Motivwagen bewundern. Die eingesetzten Polizeikräfte mussten vermehrt einschreiten, hatten doch einige Besucher, insbesondere Jugendliche und Heranwachsende, sehr stark dem Alkohol zugesprochen und zeigten sich vor allem zum Ende der Veranstaltung hin äußerst aggressiv. Die Störer, die ihr Verhalten nach einer ersten Ansprache nicht änderten, wurden dem Polizeigewahrsam zugeführt. Insgesamt betraf dies sieben Personen. Diese mussten einige Zeit im Polizeigewahrsam verweilen, bis sich der Alkohol weitestgehend abgebaut hatte. Durch die starke Präsenz der Polizei im Veranstaltungsraum konnten eine Vielzahl sich anbahnender Auseinandersetzungen bereits im Vorfeld verhindert werden. Im Veranstaltungsbereich kam es dennoch zu drei Körperverletzungsdelikten, einer Sachbeschädigung, zwei Beleidigungen zum Nachteil von Polizeibeamten, einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und vier Widerständen gegen Polizeibeamten. Einem Motivwagen aus dem Rheingau wurde die Teilnahme am Umzug untersagt, da die Teilnehmer zuvor beim Umzug in Frei-Weinheim auffällig geworden waren. Hier kam es zu mehreren Straftaten. Die beteiligten Unternehmen und Kammern investieren heute in die Ausbildung der Jugendlichen und bilden dabei die Fachkräfte von morgen aus. Die Schüler sollten nicht nur das Studium im Auge haben, auch die duale Ausbildung sei ein guter Weg. Für IHK-Geschäftsführer Günter Jertz und Dominik Ostendorf von der Handwerkskammer ist die duale Ausbildung ein wichtiger Schritt, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Prontie ist dabei ein wichtiges Projekt, um die Wirtschaft mit Fachkräften zu versorgen. Die Prontie-Idee hat Konrektor Johannes Bröhl aus Andernach mitgebracht. In Bingen und bei den Kammern fiel sie auf fruchtbaren Boden, freut sich Schulleiterin Eva Frank. Für das Prontie- Projekt haben sich die Schule, die Stadt sowie die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer Rheinhessen, die Kreishandwerkerschaft und das Jobcenter des Landkreises dazu verpflichtet, Schülerinnen und Schülern des Bildungsganges Berufsreife einen Ausbildungsplatz zu vermitteln. Dazu schließen die Jugendlichen einen Vertrag mit den Partnern, beginnend mit einem zweiwöchigen Betriebspraktikum und daran anschließend regelmäßigen Praxistagen in den Betrieben. Bei guten Leistungen und gutem Einsatz winkt dann der Ausbildungsplatz. Auf der Anfahrt zum Büdesheimer Nachtumzug passierte dieser Motivwagen eine Brücke. Zwei Personen, die sich auf dem Wagen befanden, stießen aufgrund der Wagenhöhe mit den Köpfen gegen die Brücke. Eine Person erlitt leichte, die zweite Person schwere Verletzungen. Beide wurden in die Uni- Klinik Mainz eingeliefert. Durch den Malteser-Hilfsdienst wurden im Verlauf des Abends insgesamt 24 Hilfeleistungen, 21 Behandlungen vor Ort und 20 Transporte in diverse Krankenhäuser durchgeführt. Respektloses Verhalten von Jugendlichen Münster-Sarmsheim (ots). Nach friedlichem Verlauf des Dämmerumzuges kam es bei der anschließenden Faschingsparty in der Grundschule zu sechs Körperverletzungs-, einem Beleidigungsund einem Widerstandsdelikt durch alkoholisierte Jugendliche. Darüber hinaus kam es zu 12 Platzverweisen und zwei Ingewahrsamnahmen. Bei zugleich durchgeführten Jugendschutzkontrollen in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt und Jugendamt wurden auch alkoholisierte Minderjährige ohne Begleitpersonen festgestellt. Eine 17-jährige musste wegen Alkoholvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Polizei- und Ordnungskräfte sahen sich häufig einem distanz- und respektlosen Verhalten durch Jugendliche gegenübergestellt.

4 6 Neue Binger Zeitung Kultur KW Februar 2018 Kinotipp KiKuBi zeigt: A United Kingdom Eine alte Geschichte die wieder aktuell ist Bingen (red). Das KiKubi zeigt den Film A United Kingdom. Der Film ist ein Plädoyer gegen die Rassentrennung, eine scheinbar alte Geschichte, die wieder sehr aktuell ist. Termine sind: Mittwoch, 21. Februar, Uhr und Uhr. Freitag, 22. Februar, Uhr. Am Freitag bieten die Binger Gastronomen gegen Vorlage der Kinokarte den Zuschauern nach dieser Vorstellung kleine Überraschungen und Ermäßigungen an A UNITED KINGDOM basiert auf außergewöhnlichen, wahren Begebenheiten. Im Jahr 1947 verliebte sich Seretse Khama, König von Botswana, in die Londoner Büroangestellte Ruth Williams. Ihre Heirat wurde nicht nur von ihren beiden Familien, sondern auch von den Regierungen Großbritanniens und Südafrikas abgelehnt. Doch Seretse und Ruth trotzten ihren Familien, der Apartheid und dem Britischen Empire ihre Liebe war stärker als jedes Hindernis, das sich ihnen in den Weg stellte. Sie veränderte die Geschicke einer Nation und inspirierte die ganze Welt. Image: Alamode Film Martin Semmelrogge in Othello Der Bösewicht per se im king Die sichere Geburt - Wozu Hebammen? Film mit Podiumsdiskussion Bingen (red). Am Samstag, 24. Februar, 16 Uhr, zeigt das KiKuBi Programmkino Die sichere Geburt Wozu Hebammen. Ein Film über die Geburtssituation in Deutschland mit anschließendem Filmgespräch und Podiumsdiskussion in Kooperation mit Mother Hood. Dieser Film geht den wichtigsten Fragen die Geburt betreffend nach: Was macht Geburt sicher? Wodurch wird Geburt gestört? Was sind die Folgen von Interventionen auf die Mutter, das Kind und den Geburtsverlauf und sogar auf die Gesellschaft? Er zeigt, wie komplex die physiologische Geburt abläuft ab dem Moment, ab dem das Kind das Signal gibt, geboren zu werden und wodurch die Geburt gestört wird. Er zeigt, wie eine natürliche Geburt aus einer gesunden Schwangerschaft resultiert, wenn die Frau selbstbestimmt gebären kann und so wenig wie nötig eingegriffen wird. Hauptsache das Kind ist gesund - der minimale Nenner für eine gute Geburt? Welche Auswirkungen hat die medizinisch-technisch überwachte Geburt auf den Verlauf der Geburt? In Interviews mit Müttern, Hebammen, Ärzt*innen und Forscher*innen beleuchtet der Film die Folgen der routinemäßigen Interventionen auf Mutter und Kind. Welche Auswirkungen haben Interventionen auf den Geburtsverlauf? Welche Ressourcen hat der Körper, um eine physiologische Geburt sicher ablaufen zu lassen? Osteopathen verdeutlichen die anatomischen Gegebenheiten des Beckens und die Auswirkungen von Gebärpositionen auf den Geburtsverlauf. Forscher*innen stellen die physiologischen Zusammenhänge dar. So wird der Ablauf einer Geburt in seiner Komplexität deutlich, sowie die Zusammenarbeit von Hormonen und Geweben, aber auch von Mutter und Kind. Nach dem Film findet eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen Experten zum Thema Geburt statt. Bisher haben folgende Gäste zugesagt: Petra Matfeld (Hebamme und ehemalige Leiterin des Hebammenteams 37Grad am Heilig-Geist-Hospital) und Jobina Schenk (Autorin des Buches Meisterin der Geburt ). Plakat: Veranstalter Wie es mir gefällt! Chansons & eigene Lieder von Meike Garden Bingen (red). Eine entspannte, romantische Reise mit selbstkomponierten Balladen und auch beschwingten Liedern mit deutschen Texten, garniert mit einer abgestimmten Mischung aus Chansons von Edith Piaf sowie balladiösen bis tiefgründigen Liedern von Udo Jürgens und Udo Lindenberg, die auf eine charmante Art und Weise unter die Haut gehend interpretiert werden, präsentiert Meike Garden am Samstag, 24. Februar, 20 Uhr, auf der Binger Bühne. Foto: Veranstalter Eintritt 14, ermäßigt 12, unter 27 Jahre: 7. Karten bei Bücher Schweikhard und Ingelheim (red). Dass Martin Semmelrogge die Rolle des Böswichtes bereits für sich eingenommen hat, ist bekannt. Das bewies der Schauspieler in seiner fast 50-jährigen TV-Karriere unter anderem in dem Spielberg-Spielfilm Schindlers Liste, in verschiedenen ARD-Tatorten und anderen deutschen Krimis. Seit zehn Jahren steht der 62-Jährige nun auch regelmäßig auf der Theaterbühne. Am Sonntag, 18. März, 20 Uhr, mimt er den Fähnrich Jago im Shakespeare-Drama Othello in der Kultur- und Kongresshalle king in Ingelheim. Othello, der farbige erfolgreiche Feldherr, verheiratet sich mit der Venezianerin Desdemona. Ganz zum Missfallen des Vaters, der sich mit dem Gegenspieler Othellos, dem Fähnrich Jago, zusammentut, um die Verbindung zu trennen und Othello zu Fall zu bringen. Othello ist ein Meisterwerk von William Shakespeare, das von gesellschaftlichen Missständen, Liebe, Intrigen, Hass und Eifersucht erzählt, durch seine Handlung auch in der heutigen Zeit immer noch aktuell ist und auf heutige Ereignisse projiziert werden kann. Karten zwischen 25,50 und 31,50. Tourist-Information und Buchhandlung Wagner sowie telefonisch unter oder unter Foto: Veranstalter KKM morscht Vom Workshop zum Konzert Rümmelsheim (red). Am Sonntag, 18. Februar, Uhr, laden die Musiker der KKM zu einem einmaligen Konzert in die Trollbachhalle ein. Die Musiker nehmen vom Freitag bis zum Sonntag an einem Workshop teil, der mit diesem öffentlichen Konzert endet. Auf den Spuren des legändären Ernst Mosch wird Dozent Holger Müller in die Welt der Polkas, böhmischer Musik und Walzer einführen. Müller ist als langjähriger aktiver Musiker bei Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten und bei Ernst Hutter, im Landespolizeiorchester Hessen, sowie als Dozent und musikalischer Leiter in mehreren Mainzer Fastnachtsvereinen bekannt. Er selbst wird Sie durch das kurzweilige Programm führen, lassen Sie sich überraschen. Der Eintritt ist frei. Foto: Veranstalter

5 8 Neue Binger Zeitung BINGEN KW Februar 2018 Termine Stadt Bingen Seniorennachmittag Büdesheim. Der Seniorennachmittag im Gemeindehaus der Evangelischen Christuskirchengemeinde findet am Donnerstag, 22. Februar, Uhr, statt. Aroha-Kurs Bingerbrück. In der Mehrzweckhalle Bingerbrück beginnt ab Mittwoch, 21. Februar, Uhr Uhr, ein AROHA-Kurs für 10 Kursabende. Die Kursgebühr beträgt 40 und für Vereinsmitglieder 20. Die erste Stunde ist eine Schnupperstunde. Info und Anmeldung bei Heidi Höfel, Tel Singen Gemeinsames Singen für Jung und Alt unter dem Motto Rhein und Weinlieder im AWO-Seniorentreff, Freidhof 11, am Donnerstag, 22. Februar, Uhr, unter der Leitung der Musikschule der VHS. Diese Veranstaltung ist gebührenfrei. Bestattungskultur Bestattungsformen im Wandel stehen im Mittelpunkt des Themenabends am Donnerstag, 22. Februar, 17 Uhr, im Treff im Stift, Mainzer Straße Bauausschuss Am Dienstag, 20. Februar, 18 Uhr, findet im Sitzungssaal Burg Klopp eine Sitzung des Bauausschusses statt. Gottesdienst Die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) an der TH lädt ein zum Gottesdienst am Sonntag, 18. Februar, 19 Uhr, in der Kath. Kirche Büdesheim ein. Die Eucharistiefeier mit dem Thema Lebensunterbrechungen wird zelebriert von P. Rochus Wiedemann OSB (Kloster Jakobsberg) und musikalisch gestaltet von der Band Generations. Treff im Stift 19. bis 15. Februar: Montag: 10 Uhr Gedächtnistraining, Uhr Malkreis, Uhr VdK Sprechstunde. Mittwoch: 10 Uhr Sprechstunde Team Quartiersbüro, 10 Uhr Sitzgymnastik, 15 Uhr Kaffeeklatsch. Donnerstag: 10 Uhr Computerkurs für Alt und Jung, 10 Uhr Singkreis, 17 Uhr Gut leben im Alter Bestattungsmöglichkeiten auf den Binger Friedhöfen. Freitag: Uhr Operette, Filmmusik und mehr beim Offenen Kaffeenachmittag. Spenden für Neubau NABU-Zentrum Noch Finanzlücke von Euro Feierlich überreicht Spender und NABU-Mitglied Jakob Rothschenk (2.v.r.) dem Ersten Vorsitzenden Bardo Petry (3.v.l.) und Mitarbeitern des Naturschutzzentrums den Scheck. Foto: NABU Bingen (red). Große Freude herrschte beim NABU über eine Bingen (red). Zum sechsten Mal bereisten 16 Schüler des Stefan- George-Gymnasiums (SGG) im Rahmen der Partnerschaft zwischen Ruanda und Rheinland- Pfalz das Land der tausend Hügel in einer 12-tägigen Studienfahrt. Begleitet wurde die Gruppe von einem gut eingespielten Team: Den Lehrern Karoline Daum und Dr. Volker Wilhelmi, Dr. Michael Schneider (Betriebsarzt von Boehringer Ingelheim) und Jacques Nshimyumukiza. Gleich zu Beginn der Reise wurde die Gruppe mit Ruandas größtem und grausamsten geschichtlichen Ereignis konfron- erneute Spende von Jakob Rothschenk aus Kempten. Der langjährige NABU-Aktive hat erneut Euro für den Neubau des tiert, dem Genozid von 1994 mit fast einer Million Toten, die überwiegend der Minderheit der Tutsi angehörten. Ein Schwerpunkt der Reise war der Besuch der Partnerschule, der École feminine d agronomie (EFA) in Nyagahanga. Es handelt sich hierbei um eine Schule mit landwirtschaftlichem Schwerpunkt. Die Schüler halten Nutztiere und betreiben Ackerbau, was sie auf praktische Weise auf ihre Zukunft vorbereiten soll. Nach einem Rundgang über das Schulgelände bot sich die Gelegenheit, an einer Unterrichtsstunde teilzunehmen und Einblicke in den Schulalltag der ruandischen Schülerinnen und Schüler zu erhalten. Bei einem gemeinsamen Ausflug durch den Akagera National Park mit anschließendem Zelten wurde die Gruppe von einigen Schülern und Lehrern der EFA begleitet. So gab es noch einmal die Möglichkeit, mit den Partnerschülern ins Gespräch zu kommen sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten festzustellen. Die wunderbare Aussicht auf den See Ihema, ein großes Lagerfeuer und der weite Sternenhimmel lösten ein besonderes NABU-Zentrums Rheinauen gespendet. So aktiv wie damals beim Aufbau des alten Naturschutzzentrums kann ich mich heute nicht mehr einbringen, daher möchte ich das neue Projekt auf diesem Wege unterstützen, betont der rüstige Rentner. NA- BU-Vorsitzender Bardo Petry freut sich über die große Unterstützung von Privatleuten, die teilweise hohe Summen spenden. Im Moment haben wir noch eine Finanzlücke von ca Euro, wenn alle gestellten Anträge bewilligt werden. Deswegen freuen wir uns über jede Spende, so Petry, der nun auch Firmen in der Region um eine Unterstützung gebeten hat. Mehr Informationen zum Projekt und zur Spendenmöglichkeit unter SGG reist nach Ruanda Schüler hoffen, dass Spendengelder verantwortungsvoll verteilt werden Die Schüler des SGG bereisten Ruanda. Dabei wurden auch eine Bauernfamilie und die Partnerschule besucht. Foto: privat Gefühl der Verbundenheit mit diesem Land aus. Nach der Besichtigung eines prunkvollen Luxushotels in Kigali konnte die leitende deutsche Ärztin eines Gesundheitszentrums in Gikonko, Dr. Uta Duell, den Schülern das Leben der ländlichen Bevölkerung nahebringen. Sie organisierte spontan einen Besuch bei einer Bauernfamilie. Nachdem Betreten eines kleinen, von Büschen eingezäunten Innenhofs, was sonst nur Freunden gestattet ist, präsentierte der Familienvater stolz sein Eigenheim: Ein Rind und drei kleine Lehmhütten, in denen er mit seiner Frau, seinen sechs Kindern und Enkelkindern lebt. Zentrales Anliegen ist es, dass die vom Stefan-George-Gymnasium gesammelten Spendengelder direkt vor Ort und verantwortungsvoll verteilt werden. Neben der Partnerschule werden mit einer Spende Projekte von Dr. Uta Duell, die sich um eine bessere medizinische Versorgung und Errichtung neuer Häuser für aidskranke Menschen kümmert, und eine Kunstgalerie in Kigali, die Straßen- und Waisenkinder betreut und mit dem gespendeten Betrag 20 Kinder ein ganzes Jahr lang rundum versorgen kann, unterstützt. Reiseblog für Interessierte: jimdo.com

6 10 Neue Binger Zeitung BINGEN KW Februar 2018 Termine Stadt Bingen Square Dance Um Mittänzer zu gewinnen, bieten die Tower Mice zusammen mit der VHS einen Square Dance Kurs an. Info- und Schnupperabend am Freitag, 23. Februar, Uhr, in der Jahnhalle, Rochusberg. Turnschuhe oder Schuhe mit flachen Absätzen sind erforderlich. Infos: Horst Naumann, Tel und Helmut Brunnengräber, Tel Kapuze Am Freitag, 16. Februar, 15 Uhr, findet in der Kapuze der Seniorenkreis statt. Bei Kaffee und Kuchen redet Pastor Matthias Czekalla mit den Anwesenden über das Thema: Gott im Alltag erwarten. Der Eintritt ist frei. Krabbelgottesdienst Büdesheim. Die Gemeinde St. Aureus und Justina lädt zur ökumenischen MiniKirche am Sonntag, 18. Februar, 11 Uhr, in die katholische Kirche Büdesheim ein. Die Arche Noah lautet das Thema des Gottesdienstes. Der Krabbelgottesdienst dauert etwa eine halbe Stunde. Hildegardkreis Am Donnerstag, 15. Februar, 19 Uhr, trifft sich der Hildegard-Gesprächskreis Rheinhessen-Nahe im katholischen Pfarrheim Büdesheim, Pfarrer-MIchel-Str. 10, neben der kath. Kirche. Das Thema des Abends lautet: Lebenskraft aus der Natur nach Hildegard von Bingen. Ein Unkostenbeitrag wird erbeten. Nachfassenacht Schon zur Tradition ist es geworden, dass der CDU Stadtverband zur politischen Nachfassenacht am Freitag, 16. Februar, 19 Uhr, in die Vinothek einlädt. Johannes Gerster redet zum Thema Frieden im Nahen Osten Vision oder Illusion? Auch der GCC Nachwuchs feierte Schrill, laut und bunt gings im Saalbau Kloos zu Die Nachwuchsgarde eröffnete den närrischen Reigen bei der Kinder- und Jugendsitzung des GCC. Foto: privat Gaulsheim (red). Im vollbesetzten Saalbau Kloos führten die Nachwuchssitzungspräsidenten Ann Katrin Schumann und Jannik Bischel durch ein vollgepacktes Programm, das alle Facetten der Saalfastnacht darbot. Die Nachwuchsgarde eröffnete den närrischen Reigen mit einem zackigen, anspruchsvoll vorgetragenen Tanz. Zwei Freundinnen, Pauline Hemmes und Geraldine Werner, tratschten über Familie und Schule. Die Mini-Garde tanzte sich mit einem schwungvollen Tanz in die Herzen der Gäste. Vom Papa, dem Meisterkoch berichteten Anna Schneiß und Jonas Steuernagel in ihrem Zwiegespräch. Die allerkleinsten Narren vom Gaulsheimer Kindergarten boten mit bunten Tüchern einen schmucken Tanz, der von den Aktiven Alina Schnell und Lisa Maus einstudiert wurde. Dann begeisterte die Turnergruppe mit Akrobatik pur beim Bodenturnen und an den Ringen. Sie wurden dabei unterstützt vom Wirbelwind Geraldine Werner, die insgesamt an sechs Programmpunkten mitwirkte. Dann kalauerten Jana Lunkenheimer und Lara Steuernagel über ihre Erlebnisse bei Familienfeiern. Als Legosteine verkleidet eroberte das Minimännerballett die Bühne. Zu fetzigen Melodien hatten Jenny Weiß und Alexa Paul diesen fantastischen Tanz geformt. Mit einem Showtanz der großen Mädels ging es fetzig weiter, den Paula Schneiß zu dem Song Candyman einstudierte. Die Sitzungspräsidentin stieg in die Bütt und berichtete von den Erlebnissen mit ihren kleinen Geschwistern. Steffi Richter hatte mit ihrer Gruppe drei Sketche einstudiert, die kurz vor dem großen Finale die Gäste begeisterten. Der Gesangsgruppe Mini-Wacke war es vorbehalten, den letzten Höhepunkt mit Die Stimmungskanonen oder The Kelly Family An angel zu präsentieren. Nachwuchs begeistert das Publikum Grandioses Finale mit Rucki Zucki Felix Gall, Philipp Böhme und Luca Kilian sind der Nachwuchs 3/11 Rat. Foto: privat Dietersheim (red). Der 3/11 Rat, Felix Gall, Philipp Böhme und Luca Kilian, begrüßte das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Sportlerheim. Unterstützt wurden sie von Bajazz Dieter Kilian. Gleich zu Beginn testeten Emely und Nicole Böhme die Lachmuskeln der Anwesenden. Die Wuselsterne erwärmten mit ihrer Darbietung die Herzen der Narren. Toll inszeniert von Hanna Jallouin und Kathrin Wunderlich. Zwei Freunde, Felix Gall und Philipp Böhme, sorgten für Stimmung mit ihrem Zwiegespräch. Als nächstes erfreute sich das Publikum an der Tanzgruppe des TSV Sponsheim, die ohne Zugabe die Bühne nicht verlassen durfte. Anette Siegler unterhielt mit ihrem Ratespiel den ganzen Saal. Erfolgreich beim Mathe-Wettbewerb Für Mut, Ausdauer, Treue, Höchstleistung und Eifer ausgezeichnet Zu Beginn der zweiten Halbzeit stellte Luca Kilian in seinem Vortrag fest: Erwachsen werden, das wird schwer. Kathrin Zahn und Anette Siegler spielten einen Sketch ohne Worte, einfach toll. Felix Gall und Philipp Böhme kitzelten nochmal die Lachmuskeln des Auditoriums, bevor Anette Siegler mit den Kindern die Reise nach Jerusalem startete. Als Mina Jordan mit ihrer Tanzgruppe die Bühne betrat, war die Stimmung sehr ausgelassen. Auch sie durften ohne Zugabe nicht von der Bühne. Selina und Merdan Meister lockten noch einmal das Publikum aus der Reserve, ein tolles Debüt. Zum Schluss bedankte sich der 3/11 Rat bei allen Aktiven, tanzte mit allen Rucki Zucki und feierte ein grandioses Finale. Bingen (red). Folgende Hildegardisschülerinnen wurden für ihre erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb Mathematik für die achten Klassen geehrt: Lena Honrath (1. Preis), Victoria Baecker und Franziska Schmauder (2. Preis), die beiden Frühstarterinnen Josefine Berends und Leonie Foerster aus der 7. Klasse sowie Jule Autenheimer und Mara Auner-Fellenzer (je 3. Preise). Beim Mathefix-Wettbewerb belegten Faye Siebel, Stefanie Krause, Klara Roos, Laetitia Haas, Neley Qadiri und Maiya Westphal die ersten Plätze. Urkunden gab es vom Land und der Schule, die tollen Preise wurden von der IHK gesponsert. Foto: privat

7 Familienanzeigen Baby der Woche Was du im Leben hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine Lieben, von früh bis spät, tagaus, tagein. Käthe Kreuzner geb. Schuhmacher * Wir nahmen Abschied Werner und Ingrid Gensingen Paulina Marx Geboren am 19. Dezember 2017 Gewicht: 4130 gramm Größe: 53 cm Wohnort: Bingen-Gaulsheim Geburtsort: Bad Kreuznach Die Beisetzung fand auf Wunsch der Verstorbenen in aller Stille statt. Jeder Tag ist der Anfang des Lebens, jedes Leben der Anfang der Ewigkeit Rainer Maria Rilke Wir trauern um unseren lieben Bruder, Schwager, Onkel Rudolf Lay Im Namen aller Angehörigen die Geschwister Hans-Günter Lay und Sigrid Lay und Familien Warmsroth, im Februar 2018 Die Urnenbeisetzung findet am um 14:30 Uhr auf dem Friedhof in Warmsroth statt. Ich hab das Leben überwunden, bin nun befreit von Schmerz und Pein, Denkt oft an mich in stillen Stunden und lasst mich immer bei euch sein. Viel zu früh ist meine liebe Frau, Schwester und Tante Frau Andrea Klos-Guldner * von uns gegangen Ernst Klos und alle Angehörigen Kondolenzanschrift: Ernst Klos, Strombergerstr. 36b, Bingen-Bingerbrück Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 23. Februar 2018, um 13:00 Uhr von der Friedhofskapelle in Bingerbrück aus statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir höflichst abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus. Mitfreuen? Mittrauern? Trösten? Gratulieren? Wir haben die richtige Anzeige für Sie. Unsere Mustermappe mit zahlreichen Ideen für Ihre persönliche Anzeige liegt für Sie bereit. Herr dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Ein lieber Mensch ist von uns gegangen. Wir trauern um meinen geliebten Mann, Bruder, Schwager, Onkel und Cousin Wilhelm (Wilger) Schirm * In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Anneliese Schirm geb.schmitt Gerhard und Irmgard Bendner geb.schirm mit Michael Margarete Schmitt Patricia Neumann mit Familie Annette Hammel mit Familie Neue Binger Zeitung Gensingen, An der Eichmühle 10, Surrey B.C. Kanada Die Trauerfeier mit Verabschiedung findet am Montag, dem 19. Februar 2018 um Uhr in der Friedhofskapelle Gensingen statt. Eine Kondolenzliste liegt aus.

8 12 Neue Binger Zeitung BINGEN KW Februar 2018 Auf geht s zur Kellerführung Drunter und Drüber in Kempten Bingen (red). Am Samstag, 17. Februar, 18 Uhr, ist es wieder soweit und die beliebte Kellerführung Drunter und Drüber in Kempten beginnt. Gästeführerin Anja Diener wird in die Geschichte der Keller der Weingüter Dessoy, Kastell und Hemmes und die der frisch renovierten Himmelsbach-Siedlung einführen. An jeder Station wird ein Glas Wein (0,1) und eine kleine regionale Köstlichkeit gereicht. Die Führung dauert etwa vier Stunden, Treffpunkt ist die Bushaltestelle Wendelin- Kamp-Straße. Kosten: 45 Euro pro Person (inklusive Wein und Köstlichkeiten). Anmeldung ist erforderlich bei der Tourist- Information, Rheinkai 21, Tel , touristinformation@bingen.de. Spenden gehen an KZ-Überlebende Rassismus und religiöse Intoleranz bekämpfen Symbolfoto: shutterstock Matthias Greilach wird nicht neuer Tourismuschef Studienabschluss wurde nicht vorgelegt / Vertrauen gebrochen Bingen (dd). Wegen eines fehlenden Diploms wird Matthias Greilach als Tourismuschef die Stelle nicht antreten. In seinem Lebenslauf sei dargestellt, dass Greilach eine entsprechende Ausbildung habe. Er hat zwar studiert, aber das Studium dann abgebrochen, so Oberbürgermeister Thomas Feser. Bis nach der Stadtratssitzung am Dienstagabend, in der Bingen (red). Die junge KUNST- WERKstatt, für die die Binger Volkshochschule verantwortlich zeichnet, geht in die achte Runde. Das verflixte siebte Jahr liegt hinter uns und das Angebot kann sich wirklich sehen lassen. Es hat sich im Laufe der Jahre wirklich gemausert, freute sich Oberbürgermeister Thomas Feser bei der offiziellen Eröffnung des aktuellen Programms am vergangenen Freitag. Hier können die Kinder mit viel Spaß, aber ohne Notenstress kreativ werden und dabei der Fantasie er als Nachfolger von Dieter Glaab bestätig wurde, ließ er Thomas Feser im Glauben, den Studienabschluss nachzureichen. Es wurde uns nichts vorgelegt oder zugeschickt. Damit ist das Vertrauensverhältnis gebrochen, sagt Feser. Gerade jetzt, wo es gelte, den Tourismusbereich neu zu ordnen, müsse eine Vertrauensbasis da sein. Die Fraktionen wurden informiert freien Raum geben, so das Stadtoberhaupt. Mittlerweile sind es 24 Dozenten und Dozentinnen, die ihr Wissen und Können in den verschiedenen Bereichen weiter geben. Malen, Drechseln, Schmieden, hübsche Dinge aus unterschiedlichsten Materialen gestalten, mit dem ipad einen Trickfilm herstellen und rechtzeitig wurde die Reißleine gezogen. Wer nun für die Geschicke im Tourismusbereich zuständig sein wird, wird nach der Fastnacht mit dem Ältestenrat und den Fraktionen besprochen. Vier Personen hatten sich auf die Stelle beworben. Der angedachte Zeitplan könne eingehalten werden. Es gäbe eine Rangliste der Bewerber, die nun abgearbeitet werde. Junge KUNSTWERKstatt startet in die achte Runde Vielfältiges Programm macht Lust auf Kreativität für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Kurse und Workshops (die meistens in der Grundschule an der Burg Klopp stattfinden) richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 9 sowie 10 bis 14 Jahren und werden sowohl in den Ferien als auch während der Schulzeit an den Wochenenden angeboten. Für eine besondere Aktion hat Oberbürgermeister Feser bereits jetzt schon eingeladen: Im August heißt es,happy Painting im Treppenhaus des Volkshochschulgebäudes am Freidhof. Eine Spende von 300 Euro für ehemalige KZ-Häftlinge und Ghettoinsassen übergab der Vorsitzende des Arbeitskreises Jüdisches Bingen Hermann-Josef Gundlach (2.v.l.) dem Repräsentanten des Maximilian-Kolbe-Werkes, Alois Bauer. Mit dabei Pfarrerin Tanja Brinkhaus- Bauer (2.v.r.), Brigitte Giesbert und Walter Eichmann (r.). Foto: privat Bingen (red). Es war eine viel beachtete Aufführung der szenischen Lesung aus dem Drama Kraft durch Feuer von Rudolf Frank. Die Zuhörer im Saal der Büdesheimer Christuskirchengemeinde waren sichtlich betroffen. Brigitte Giesbert führte gefühlvoll in die Veranstaltung ein, verbunden mit dem Hinweis, dass den Zuhörern etwas zugemutet wird. Die Zumutung bestand darin, dass die über zwanzig Sprecher alles Laien in eine Zeit zurückführten, die wir heute nicht mehr kennen und auch nicht mehr kennenlernen möchten. Es war eine schlimme und für viele eine grausame Zeit. Es war die Zeit, in der die Deutschen den industrialisierten Mord erfunden hatten. Dank Walter Eichmann, der als Regisseur fungierte, wurde der Text dieses schwierigen Werkes nur so gekürzt, dass der Inhalt in vollem Umfang erhalten blieb. Die Zuhörer waren nicht nur beeindruckt und voll des Lobes, sie spendeten auch. Bereits im Vorfeld hatte der Vorsitzende des Arbeitskreises Jüdisches Bingen (AKJB), Hermann-Josef Gundlach, darauf hingewiesen, dass nach der Veranstaltung für ehemalige KZ-Häftlinge und Ghettoinsassen gesammelt werde. Es gibt sie noch, Menschen die viel erleiden mussten. Um sie kümmert sich das Maximilian-Kolbe-Werk. Diesem Werk, vertreten durch Herrn Alois Bauer, konnten die gesammelten Spenden in Höhe von 300 Euro übergeben werden. Rassismus, Nationalismus und religiöse Intoleranz dürfen nicht geduldet werden. Durch sie haben in der Vergangenheit viele Millionen Menschen ihr Leben verloren. Leider besteht auch heute wieder die Gefahr, dass sich dies wiederholt. Begeisterte Senioren Traditionelle Seniorensitzung im Kulturzentrum Zum großen Finale stürmten Elferräte und Mitwirkende die Bühne. Bingen (red). Der neu hergerichtete Saal des Kulturzentrums war fast zu klein für die erwartungsvollen Senioren der Stadt. Wie jedes Jahr hatten sich die drei Fastnachtsvereine aus der Innenstadt, BKV, GNC und Schwarze Elf, zusammengetan, um den Binger Senioren ein närrisches Programm vom Feinsten zu bieten. Die Federführung oblag dieses Jahr der Karnevalsgesellschaft Schwarze Elf. Als Veranstalter zeichnete die Stadtverwaltung verantwortlich; für das leibliche Wohl sorgten das Team des Deutschen Roten Kreuzes mit Ulla Kljaic an der Spitze und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Nach Foto: Stadt Einzug des Elferrates, der sich aus Vertretern der Elferräte der drei Vereine zusammensetzte, führte Sitzungspräsident Wolfgang Heinz in gewohnt souveräner und besonders herzlicher Art und Weise durch ein drei Stunden dauerndes vierfarbbuntes Programm. Ja, es ging Schlag auf Schlag.

9 18 Neue Binger Zeitung BINGEN KW Februar 2018 Neubau Stadtbibliothek in den Startlöchern Sperrungen rund um das Baufeld Bingen (red). Die Stadtverwaltung informiert darüber, dass in Kürze mit dem Abriss der Gebäude in der Basilikastraße 4-6 begonnen wird. Wie bereits mehrfach berichtet, wird an dieser Stelle das neue Gebäude für die Stadtbibliothek entstehen. Mit der Baumaßnahme wird zwischen Basilika und dem Baustellenbereich eine Sperrung der Basilikastraße einhergehen. Ebenso wird der Durchgang vom Puricelliplatz aus zur Basilikastraße und Untere St. Nikolausgasse für die Dauer der Maßnahme geschlossen sein. Nicht betroffen ist der Teil der Basilikastraße, der die Fußgängerzone mit dem Freidhof verbindet. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis. Sozialkunde mit Prälat Dr. Peter Hilger Oberster Richter des Kirchengerichts besucht Higa Leserbriefe Zu CDU-Fraktion zu Fusionsverhandlungen nimmt ein Leser Stellung: Grundsätzlich halte ich fest, dass sich die Landeregierung nicht willkürlich verhält noch zwingt das Land den beiden Verbandsgemeinden die Fusion auf, noch agiert das Land in einer arroganten Art und Weise. Das Land hält sich schlicht und einfach an die Gesetzgebung, womit Herr Hilger (CDU) offensichtlich ein Problem hat. Festzustellen ist, dass ein Landesgesetz zur Kommunal- und Verwaltungsreform die Fusionen an sich regelt. Darunter fällt nun einmal die Verbandsgemeinde Stromberg. Ich kann auch nicht nachvollziehen wie Herr Hilger zur Meinung kommt, dass die Bevölkerung, z.b. in der VG Langenlonsheim, gegen die Fusion ist. Woher hat Herr Hilger seinen Kenntnisstand? In der Verbandsgemeinde Langenlonsheim wurde keine diesbezügliche Befragung durchgeführt. Also kann auch kein Ergebnis vorliegen. Selbstverständlich muss in der Lenkungsgruppe über verschiedene Themen, wie Grundschulen, Schwimmbad, Feuerwehren und den Erhalt von einzelnen Verwaltungsaufgaben beraten werden. Die Punkte kann aber Herr Hilger nicht nur für Fraktion der CDU reklamieren. Es handelt sich, wie Herr Hilger selbst feststellt, um ergebnisoffene Gespräche. Ich bin mir relativ sicher, dass die Vertreter der SPD-Fraktionen die gleichen Themen in ihren Koffern haben. Bernd Kunz, Dorsheim Zum Artikel der Linksjugend zur Vermüllung nimmt eine Leserin Stellung: Leider muss auch in der Binger Gemarkung eine größere Vermüllung und auch hier eine gewisse Untätigkeit der Verantwortlichen festgestellt werden. Dies zum einen und zum anderen müssen wir eindeutig die Verantwortlichen für die Vermüllung anprangern. Denn nur diesen Menschen, die absolut keine Achtung und Respekt unserer Umwelt und unserem Lebensraum entgegen bringen, ist die Verwahrlosung in vielen Regionen, wenn nicht sogar überall, vorzuwerfen. So lange keine härteren Strafen gegen die Verursacher erfolgen, werden wir zu keiner Verbesserungen der Situation kommen. Zu leicht haben es die Verursacher gegenüber den Behörden, die erst dann tätig werden können, wenn zweifelsfrei feststeht, wer letztendlich für die Vermüllung verantwortlich ist. Hier muss der Gesetzgeber dringend tätig werden und für eine Änderung sorgen. Solange Fast Food Restaurants zur Vermüllung beitragen und die wilden Müllhalden nicht umgehend entfernt werden, wird man der gesamten Problematik nicht Herr. Wir sollten daher der Linksjugend für die Initiativen zur Durchführung von Umweltaktionen danken. Diesen Jugendlichen und alle denjenigen, die an den Dreckwegtagen den Wohlstandsmüll anderer entfernen, können wir nur unseren Respekt zollen. Hannelore Kunz, Dorsheim Bingen (red). Man sah dem Besucher sein Richteramt nicht auf Anhieb an. Doch Prälat Dr. Peter Hilger ist nicht nur katholischer Priester, sondern als Offizial Leiter der kirchlichen Gerichtsbarkeit im Bistum Mainz. Der Theologe und Jurist stand in der Higa den Schülerinnen der 10a zum Abschluss des Themas Recht und Rechtsprechung im Sozialkundeunterricht Rede und Antwort. Mitgebracht hat er den Codex Iuris Canonici kurz CIC -, das Gesetzbuch der römisch-katholischen Kirche. Es enthält canones (gesetzliche Bestimmungen) und gilt für 1,2 Milliarden Katholiken auf der ganzen Welt. Die Schülerinnen interessierte vor allem, wodurch ein Kirchengericht sich von einem Amts- oder Landgericht unterscheidet. Und welche Fälle dort überhaupt verhandelt werden. Der Prälat schrieb ein paar Stichworte an die Tafel ( Junggesellinnenabschied, Hochzeit in Venedig und Der Obermessdiener ) und skizzierte mithilfe dieser Beispiele ein paar typische Fälle. Am Ende der Stunde gab es dann doch noch ein paar Fragen zum persönlichen Werdegang des Besuchers. Warum sind Sie erst zur Bundeswehr gegangen und nicht direkt ins Priesterseminar eingetreten?, will eine Schülerin wissen. Die Antwort ist überraschend: Wegen der Hildegardisschule. Während seiner Binger Schulzeit am SGG seien die Kontakte zu den Higa-Mädchen durchaus gepflegt worden, etwa im Rahmen der Tanzstunde. Der Ruf Gottes war so stark, dass er 1975 nach seiner Bundeswehrzeit ins Priesterseminar eintrat. Da war er 22 Jahre alt. Zur Anbindung des Rhein-Nahe-Ecks nimmt ein Leser Stellung: Das Abstimmungsverhalten bestimmter Stadtratsfraktionen bei Sitzungen des Binger Stadtrates hinterlässt bei mir immer mehr die Frage: Was geht in den Köpfen dieser Personen vor? Erneut kam es aus meiner Sicht zu einer skandalträchtigen Abstimmung im Stadtrat über den Gerbhausstraßenparkplatz, den es ja eigentlich nicht geben dürfte, und die daran hängende Kreuzungsfreie Anbindung zum Rhein-Nahe-Eck. Die Planungen hierfür reichen bis in die 70-iger Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. Die Stadt sicherte sich dann Haus für Haus, manche mit mehr als fragwürdigen Methoden, zum Zwecke des Baues einer Straßenanbindung zum Rhein-Nahe-Eck. Das ist Fakt! Es gibt ein Schreiben an einen ehemaligen Grundbesitzer der Gerbhausstraße aus dem Jahr 1986 worin erklärt wird, für was, und wann die Stadt Bingen diese Grundstücke braucht. Hinsichtlich des wann sind inzwischen fast 30 Jahre ins Land gegangen. Zurzeit haben wir einen Oberbürgermeister, der das politische Erbe aus den damaligen Planungen umsetzen will. Aber trotzdem, nach Beendigung der damaligen Satzung Binger Sanierungsgebiet, wird mehr als deutlich, was für einen finanziellen Schaden man den damaligen Besitzern zugefügt hat. Die Haus- und Grundstückspreise, die heute in Bingen gezahlt werden sprechen da eine eindeutige Sprache. Darum sollte man auch einmal darüber nachdenken, wie hier wieder etwas gutgemacht werden kann. Dann, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wären Sie ein wirklich Großer. Und an die Adresse der FDP- und SPD-Fraktion kann ich nur sagen: Angesichts Ihrer Wetterfahnenpolitik sehe ich für Sie nur einen Weg: Treten Sie zurück!. Mit Ihrer Chaos-Politik treibt man die Wähler in die Arme der AFD. Dann Gute Nacht Bingen. Ernst Laloi, Mainzer Straße 427 Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern die des Verfassers. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe (bitte mit Anschrift und Telefonnummer) zu kürzen. Einfach tierisch Die Tiersprechstunde mit Dr. Rolf Spangenberg Fundtier Büdesheim (red). Am Dienstag, 6. Februar, wurde in Büdesheim ein weiß-graugetigerter, unkastrierter Kater gefunden. Er befindet sich in der Obhut vom Tierschutzverein Mensch und Tier. Nähere Info unter Tel. O Bei speziellen Fragen können Sie sich gern über diese Zeitung an Dr. Spangenberg wenden: info@neue-binger-zeitung.de

10 20 Neue Binger Zeitung BINGEN KW Februar 2018 Pfarrer Choquet wird Ehrenmitglied Verdienst um die Fastnacht gewürdigt Erfolgreiche Premiere der DaHe-Sitzung Damen auf dem Broadway, Herren in der Bronx Bingen (red). Auf Vorschlag des Ehrenrates der Gesellschaft und auf einstimmigen Beschluss des Vorstandes wird Herrn Pfarrer Choquet aufgrund seiner Verdienste um die Binger Fastnacht und insbesondere für die brillanten Vorträge in der Bütt der Schwarzen Elf, die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Pfarrer Gerhard Choquet ist ein außergewöhnlicher Fastnachter, der jedes Jahr nicht nur das Publikum der Schwarzen Elf begeistert. Pfarrer Choquet ist unzweifelhaft ein prominenter Vertreter seiner Zunft, der locker die Tradition der von der Kanzel in die Bütt und zurück pendelnden Geistlichen fortführt. Zumal auch er mit seinem an Fastnachtsonntag zelebrierten Fastnachts-Hochamt in der Basilika dazu beiträgt, dass die echte Binger Fassenacht in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert hat. Außerdem ist die Ehrung von Pfarrer Gerhard Choquet der Tradition der Schwarzen Elf geschuldet, schließlich geht der Verein mit aus dem ehemaligen katholischen Männergesangsverein hervor. Foto: B. Schier Ein voller Erfolg war die erste DaHe Sitzung des CVGA. Gau-Algesheim (red). New York, New York - Ob Mann ob Frau, ob arm ob reich, in New York City ist keiner gleich. Unter diesem Motto feierten die weiblichen und männlichen Narren jeden Alters die Premiere der ersten Da- He-Sitzung in der Schloss-Ardeck Halle beim CVGA. Mit geschlechterspezifischer Musik stimmten Katrin Bolenz, Alessa Muss und Cosmas Dengler die Gäste auf den fastnachtlichen Kampf der Geschlechter ein. Getrennt durch eine schwarze Barriere feierten die Damen auf dem Broadway und die Herren in der Bronx. Tänzerisch überzeugten für die Herren vor allem die Funtastics Foto: privat des CVGA auf ihrem Roadtripp, die Garde der Prinzessin und die Golden Girls aus Las Vegas. Die Gruppe Mann O Mann aus Finthen heizte den Damen mit ihren Samba-Rhythmen so richtig ein. Als Piraten trat das Appenheimer Männerballett auf die Bühne und zum Finale brachten die Herren des Männerballetts des CVGA die Bühne als Superhelden nochmal richtig zum Beben. Corina Brück stellte als selbsternanntes Binger Schwätzerchen unter Beweis, dass sie nicht nur am Wein nippen könne, sondern diesen auch gut wegtrinken könne. Als Hashtag-Omi bewarb sich Reni Beck mit ihrer professionellen Stimme bei Deutschland sucht den grauen Star. Marion Lehmann stand bereits zum 11. Mal als Protokollerin beim CVGA auf der Bühne und widmete sich neben dem GroKo-lores auch dem lokalen Geschehen vor Ort. Eb Röthgen sang sich mit seiner Zugabe WWW - Weck, Worscht, Woi - ebenfalls in die Herzen der Zuschauer. Boris Feldmann pries sich in seinem Vortrag als Single Mann dem Publikum als idealer Schwiegersohn an. Bei Peter Gerharz alias Fritz Schalter folgte ein Witz dem anderen. Hierbei verzauberte er das Publikum vor allem mit Dingen aus dem alltäglichen Leben. Für musikalischen Schwung im Saal sorgten die Gulaschsänger als Eue Bube. Bingen (dd/red) Die Tourismusabgabe ist vom Tisch. Auch von einer Bettensteuer ist nicht mehr die Rede. CDU, FDP und FWG wollten das ungeliebte Konstrukt nicht, die Bündnisgrünen enthielten sich. Nur allein die SPD sprach sich für die Tourismusabgabe aus. Bereits zu Beginn seiner Rede stellte Michael Hüttner fest, dass die Tourismusabgabe ja wohl heute zu Grabe getragen wird. FDP und FWG seien schon immer dagegen gewesen. Aber das Verhalten der CDU sei absolut inkonsequent und schäbig. Die SPD habe nur ihre Zustimmung zum Haushalt gegeben, da auch Zahlen für eine Tourismusabgabe mit eingearbeitet waren. Hüttner rechnete vor, dass die Stadt auf Einnahmen von rund zwei Millionen Euro verzichtet habe. Nun soll sich jeder Steuerzahler an den Ausgaben für den Tourismusbereich beteiligen, so der Fraktionsvorsitzende. Für Roland Böse, Fraktionssprecher der Grünen, ist Tourismusabgabe zu Grabe getragen Bebauungsplan Rhein-Nahe-Eck als Satzung beschlossen / Ja zur BUGA es ungerecht, alle Bürger bei den Ausgaben für den Tourismus zur Kasse zu bitten, die mit 3,2 Millionen Euro zu Buche stehen. Dass die CDU jetzt ein Rückzieher mache, sei genauso, wie ein bereits bestellter Acker, der kurz vor der Ernte umgepflügt wird. Peter Eich (FDP) war froh, mit der Totengräber der Tourismusabgabe zu sein. Wolfgang von Stramberg (FWG) erinnerte, dass mit der Tourismusabgabe auch ein erheblich großer bürokratischer Aufwand verbunden sei. Michael Stein (CD) ging in seinen Ausführungen auf das Kommunal Abgabegesetz (KAG) ein, wonach Beiträge für jeden Bereich gesondert herzuleiten seien. Er hoffe nun, dass wieder ein Klima des Miteinanders eintreten werde. Der Bebauungsplan Rhein-Nahe-Eck, 2. Änderung wurde gegen die Stimmen der SPD als Satzung beschlossen. Die Mitglieder der FDP-Fraktion enthielten sich. Für Oberbürgermeister Thomas Feser ist das Rhein-Nahe-Eck und die Aufwertung des Stadteingangs eine Herzenssache. Für Sebastian Hamann (SPD) wird durch die Maßnahme Geld zum Fenster rausgeworfen. Viele Verkehrsflächen würden durch den Umbau verschlungen und Parkplätzte fielen weg. Der Gerbhausparkplatz sei zwar eine Schandfläche, ergänzt Till Müller-Heidelberg (SPD), habe aber mit der Anbindung des Rhein-Nahe-Ecks nicht zu tun. Wozu brauche man einen Kreisel, Straßenbau und die überflüssige Unterführung fragte er. Acht Millionen Euro blieben bei der Stadt hängen. Michael Stein erinnert daran, dass die CDU von Anfang an hinter dem Projekt stand. Die Ausgaben von 30 Millionen Euro seien gut angelegtes Geld, wovon acht Millionen Euro von der Stadtkasse bezahlt werden müssten. Verwundert zeigte sich Wolfgang von Stramberg über die 180 Grad-Kehrtwendung der SPD, seien doch Ideen von ihr mit in die Planung eingeflossen. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und auch wenn es noch einige Zeit dauert, so müssen doch grundlegende Entscheidungen früh genug getroffen werden. Dies gelte auch für die Bewerbung der Bundesgartenschau 2031, die im Mittelrheintal stattfinden könnte. Der Rat beauftragt einstimmig Oberbürgermeister Thomas Feser, Verhandlungen mit dem Zweckverband Oberes Mittelrheintal zu führen, die das Ziel haben, die finanziellen Verpflichtungen der Stadt zu reduzieren. Nach Angaben der Machbarkeitsstudie soll der BUGA-Anteil Bingens rund 1,5 Millionen Euro betragen. Bemessungsgrundlage hierfür ist die Gesamteinwohnerzahl der Stadt. Das ist aus Sicht der Verwaltung nicht machbar und die Quote solle sich nur auf den Bevölkerungsanteil beziehen, der im Welterbegebiet lebt (die Stadtteile Innenstadt, Bingerbrück und Kempten). Somit würde sich der Betrag auf rund Euro belaufen. Wohl wissend, dass sich durch diese Einsparung der Kostenanteil der anderen Gemeinden erhöhen könnte, ist eine Kostenbeteiligung der Stadt bis zu einer Million vertretbar. Neu im Stadtrat ist Dincer Bostan (SPD). Er rückt für Yvonne Mark nach, die ihr Stadtratsmandat niedergelegt hat.

11 22 Neue Binger Zeitung REGION KW Februar 2018 Termine VG Rhein-Nahe Blutspendetermin Weiler. Die Malteser laden gemeinsam mit dem Blutspendedienst des DRK alle aktiven Blutspender am Donnerstag, 22. Februar, 17 bis Uhr, in die Bürgerstube der Rhein-Nahe-Halle zu einer Blutspendenaktion ein. Rente Bingen / Münster-Sarmsheim. Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Donnerstag, 22. Februar, 9-17 Uhr, in der Beratungsstelle, Grabenstraße 7, in Münster-Sarmsheim statt. Anmeldung bei Gerd Neher, Tel oder , gerd_neher@web.de. RuheForst Waldalgesheim. Am Sonntag, 18. Februar, findet eine kostenlose, unverbindliche Führung im Bestattungswald statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Parkplatz am RuheForst. Informationen erhalten sie unter oder Dartsturnier Weiler (dd). Hex, Hex, Helau, wir lassen raus die Sau klang es am Schwerdonnerstag auf dem Dorfplatz. Pünktlich um Uhr hatte sich wieder viel närrisches Volk versammelt, um dem Hexen-Treiben zuzuschauen. Die Sonne strahlte, aber die Temperaturen waren knackig kalt, dicke Jacken Hexen übernahmen das Regiment Weiler ist für Närrinnen und Narren am Schwerdonnerstag ein Muss und Hosen waren angesagt. Bei Glühwein und Sekt schunkelten sich die Weiber, die an diesem Tag das Regiment übernahmen, warm. Verbandsbürgermeister Karl Thorn, die Sitzungspräsidentin des Waldalgesheimer Damenelferrates Elisabeth Schitthof und CCW-Sitzungspräsident Guido Enders wurden gefangen genommen und in den Käfig gesperrt. Die Schlüssel der umliegenden Rathäuser von Bingen, Münster-Sarmsheim und von dem runden Kreishaus in Ingelheim wurden nur gegen eine Spende und eine launige Rede wieder herausgegeben. Die Spende kommt Großer Spaß unter dem Domberg Showtanz, Wort- und Liedbeiträge unterhielten die Narren wie jedes Jahr durch die Hexen mit Herz einem guten Zweck zu Gute. Auch die Gefangenen wurden wieder freigelassen. Und, es dürfte ein Novum gewesen sein, dass das Waldalgeheimer Lied in Weiler lautstark gesungen wurde. Jedenfalls hatten die Weilerer Spaß daran. Fotos: E. Daudistel VG Gau-Algesheim Philatelistentreffen Münster-Sarmsheim. Am Sonntag, 25. Februar, 14 bis ca. 17 Uhr, veranstaltet das Familienzentrum in der Pausenhalle der Grundschule am Nahetor ein Darts-Turnier. Gau-Algesheim. Der nächste Tauschabend des Vereins für Briefmarkenkunde findet am Dienstag, 27. Feburar, 18 Uhr, im Pfarrer-Koser-Haus (Monika- Saal), Grabenstrasse 28, statt. Kataloge und Prüfgeräte zur Bestimmung der Marken stehen allen Anwesenden zur Verfügung. VG Sprendlingen-Gensingen Krabbelgruppe Sprendlingen. Am Donnerstag, 22. Februar, findet um 10 Uhr im Rahmen der Krabbelgruppe Die kleinen Michel im Tresor, St. Johanner Str. 19, ein Workshop zum Thema Wenn das Baby kommt statt. Faszien-Yoga Grolsheim. Ab Freitag, 16. Februar, Uhr, beginnt in der Nahetalhalle ein Kurs in Faszien-Yoga. Kursgebühr: 28 für Mitglieder, 38 für Nichtmitglieder. Anmeldung: Karin Maurer, Tel Waldlaubersheim (bs). Am vergangenen Freitag wackelte die Domberghalle der Ortsvereinsring hatte zur Fastnachtssitzung geladen. Mit einer bunten Mischung aus Showtanz und Wort- und Liedbeiträgen unterhielten die Narren auf der Bühne das Publikum 1 2 im Saal. Unsere Fotos zeigen die Nachwuchstänzerinnen aus Waldlaubersheim, 16 junge Damen, die mit großer Disziplin und viel Spaß am Tanz zu russischen Klängen die Narrhalla begeisterten. Foto 2 zeigt Andi (Andreas Gillmeister), der gemeinsam mit Anki (Anke Gillmeister) in der Manier einer Fernseh-Werbesendung eine Neuheit in der Gartenbewässerung vorstellte: Nie wieder Kuddelmuddel mit dem Schlauch, keine Knicke, kein Stolpern. Das war spitze! Foto 3 zeigt Cornelia Strack. Bei ihren Büttenreden mit 100% Lokalkolorit bleibt kein Auge trocken. Doppelte Rakete. Und Bild 4 zeigt die Domberg-Maoris, das Waldlaubersheimer Männerballett mit einem grandiosen Auftritt zwischen Winnitatsch und Caveman. Das Publikum kreischte vor Vergnügen. Fotos: B. Schier 3 4

12 24 Neue Binger Zeitung REGION KW Februar 2018 Modellprojekt erfolgreich fortgesetzt Spenden fallen in Kigina auf fruchtbaren Boden Gau-Algesheim (red). Die bestehende Partnerschaft der städtischen Kindertagesstätte und der Schloss-Ardeck-Grundschule mit der Groupe Scolaire Kigina sowie der Stadt mit dem Sektor Kigina ist auch in 2017 wiederum erfolgreich fortgesetzt worden. Sie gilt als eines der Modellprojekte des Landes Rheinland-Pfalz in dessen Bemühungen für eine gelungene Entwicklungshilfe im Sinne einer Graswurzelpartnerschaft, die sich an den Bedürfnissen der Menschen in Ruanda orientiert. Durch zahlreiche Spenden konnten wieder ein Reihe von Projekten in Kigina fortgesetzt bzw. neu angegangen werden. Sie fällt in Kigina als einer der ärmsten Regionen in Ruanda auf fruchtbaren Boden und wird daher von den dortigen Verantwortlichen sehr geschätzt. unter großem Applaus der Anwesenden die Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied des CDU Ortverbandes an Gerold Schitthof. Landrätin Dorothea Schäfer und der für sie in den Landtag nachgerückte Thomas Barth berichteten über ihre ersten 100 Tage der neuen Tätigkeiten in den jeweiligen Positionen. Über das aktuelle Ortsgeschehen informierte Ortsbürgermeister Stefan Reichert, insbesondere über den bevorstehenden Baubeginn des geplanten Seniorenwohn- und Pflegeheimes. EWR-Mitarbeiter- Cents für Familie Schiffmann Rollstuhl-gerechtes Fahrzeug ist das Ziel Neujahrsempfang der CDU Gerold Schitthof wurde Ehrenmitglied Beim Neujahrsempfang der CDU wurde Gerold Schitthof (r.) von Christian Baldauf (l.) und Otfried Lang zum ehrenmitgleid ernannt. Foto: E. Bremmer Waldalgesheim (red). Beim Neujahrsempfang der CDU konnte Vorsitzender Otfried Lang rund 70 Teilnehmer begrüßen. Zur Eröffnung sprach die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Julia Klöckner, die an den Koalitionsverhandlungen in Berlin teilnahm und daher nicht persönlich vor Ort sein konnte, per Videobotschaft zu den Anwesenden und vermittelte ganz herzliche Neujahrsgrüße. Unmittelbar darauf begann der stv. Landesvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz, Chris- tian Baldauf, mit seiner Laudatio für das zu ehrende Mitglied Gerold Schitthof. In einer Laudatio würdigte der stellvertretende. Landesvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz, das Mitglied Gerold Schitthof. Er war Mitgründer des Ortsverbandes im Jahre Altbürgermeister Dr. Gerhard Hanke sprach in seinem Teil der Laudatio über das gemeinsame politische Wirken auf Ortsebene und die damit verbundenen erzielten Erfolge zum Wohle der Einwohner. Sodann überreichte Otfried Lang Mitarbeiter und Vorstand spenden für Familie Schiffmann aus Appenheim denn ein neues Fahrzeug soll den VW-Bus ersetzen. Foto: EWR Appenheim (red). Das Schicksal kann hart sein. Es liegt aber in unserer Hand, es zu mildern, sagt EWR-Betriebsrat Norbert Hess. Zusammen mit seinen Kollegen bleibt er seit Wochen am Ball, um der Familie Schiffmann aus Appenheim zu helfen. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände während und nach der Geburt sind die beiden Zwillingssöhne des Ehepaars schwerstbehindert und pflegebedürftig. Mutter Sabine transportiert die beiden mittlerweile 16-jährigen, praktisch erwachsenen Jungen mit ihrem alten VW-Bus. Dazu muss sie beide mehrfach täglich mit Muskelkraft in das nicht behindertengerecht ausgebaute Fahrzeug heben sowie die Rollstühle verstauen. Wann immer möglich, hilft selbstverständlich der Vater der beiden Jungen. Nun fordert das Gewicht der Zwillinge seinen Tribut: Die Eltern leiden mittlerweile selbst unter erheblichen Rückenproblemen. Um das dringend erforderliche behindertengerechte Fahrzeug zu beschaffen, spendeten nun auch die EWR-Mitarbeiter zusammen mit dem Vorstand. Über die Cent-Parade sammelt der Großteil der Belegschaft alles hinter dem Komma der Gehaltsabrechnung für regelmäßige Spenden. Und der Vorstand stockt den Betrag regelmäßig auf: Euro Spende wurde im Dezember vom Betriebsrat übergeben, der die Familie zuhause besuchte. Parallel prüft der Vorstand derzeit eine zusätzliche Beteiligung und plant, auf weitere Unternehmen in Worms und Umgebung zuzugehen, sagt Betriebsratsvorsitzender Hubert Diehl. Weitere Unterstützer sind die Feuerwehr Appenheim sowie zahlreiche Appenheimer Bürger. Darunter ist Gisbert Heppel, der den Kontakt mit EWR hergestellt hatte. Gisbert Heppel, Sprecher der Initiative, koordiniert gerne weitere Aktionen zur Unterstützung der Familie. Er ist telefonisch unter erreichbar. Die VG-Verwaltung Gau- Algesheim hat ein spezielles Spendenkonto eingerichtet. Empfänger: VG Gau-Algesheim IBAN: DE Verwendungszweck: Familie Schiffmann Appenheim Erfolgreiche Premiere der SGG-Turnmannschaft Dritter Platz bei Jugend trainiert für Olympia Den dritten Platz belegte die Mannschaft des SGG bei Jugend trainiert für Olympia. Foto: privat Bingen (red). Es war eine Premiere zum ersten Mal war das Stefan-George-Gymnasium in diesem Jahr mit einer Mannschaft beim Regionalentscheid in der Disziplin Gerätturnen bei Jugend trainiert für Olympia vertreten. Die Übungen, die bei Jugend trainiert für Olympia gefordert werden, unterscheiden sich in vielen Bereichen vom klassischen Sechs-Kampf, in dem die meisten Turner des neuen Teams bereits Erfahrung haben. Doch die Mannschaft, bestehend aus Ole Kauer (5a), Felix Wenz (5a), Thore Scholz (5a), Jannis Weiß (5b), Carl Michel (6a) und Egor Ivanov (6d), war sehr motiviert und nutzte auch die Weihnachtsferien zum Training. Unterstützt wurde sie dabei von Michael Siegmund (Sportlehrer), S. Kauer und S. Weiß. Aufgeregt und leider gesundheitlich ziemlich angeschlagen, machte sich die Mannschaft auf den Weg zum Regionalentscheid nach Bad Bergzabern. Von Anfang an gaben die Neulinge ihr Bestes und lieferten sich mit den anderen Jungenmannschaften in der Altersklasse einen spannenden Wettkampf. Die Anstrengung wurde bei der Siegerehrung belohnt. Die Jungs vom SGG schafften es direkt mit Platz 3 auf das Siegerpodest. Für eine Teilnahme am anstehenden Landeswettkampf hat es leider nicht gereicht, denn dort dürfen nur die ersten beiden Plätze teilnehmen. Doch im nächsten Jahr möchte die Mannschaft erneut antreten: Vielleicht kommen wir dann sogar weiter, weil wir dann nicht mehr zu den jüngsten gehören! war der einstimmige Tenor auf der Rückfahrt nach Bingen.

13 14. Februar 2018 KW 7 BINGEN Neue Binger Zeitung 25 Ausbau der Ortsdurchfahrt B 48 soll im zweiten Halbjahr ausgebaut werden Münster Sarmsheim (red). Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass zurzeit gemeinsam mit der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe die Vorbereitungen und Abstimmungen zum Ausbau der B 48 (Rheinstraße) in der Ortsdurchfahrt Münster-Sarmsheim von der Waldstraße bis zum nördlichen Ortsausgang laufen. Der rund 900 Meter lange Abschnitt soll im zweiten Halbjahr unter Vollsperrung erneuert werden. Dabei werden durch die Werke und Leitungsträger auch mehrere Leitungen ausgetauscht. Die Baukosten betragen rund Euro. Rechtzeitig vor der Baumaßnahme wird der LBM in einer öffentlichen Bürgerversammlung über die geplanten Arbeiten informieren. Musikalisches Ereignis Männerstimmen für Projektchor gesucht Gau-Algesheim (red). Der Christian-Erbach-Chor plant für Ostermontag ein besonderes musikalisches Ereignis: Opus 36 von Charles-Marie Widor ( ) ist eine Messe für zwei Chöre und - in der ursprünglichen Version - zwei Orgeln. Durch eine gelungene Bearbeitung ist die Begleitung mit nur einer Orgel ohne klangliche Einbußen möglich. Den Hauptpart des gemischten Chores wird der Christian-Erbach-Chor übernehmen, während der benötigte zweite Chor - ein reiner Männerchor - für dieses Projekt einmalig und unverbindlich zustande kommen wird. Dieser Projektchor trifft sich ab Mittwoch, 28. Februar, an vier Mittwochen in Folge jeweils von Uhr. Der gemischte Chor beginnt wie üblich im Anschluss daran um 20 Uhr mit der Probe. Wer gemeinsam mit anderen Mitsängern den Projektmännerchor unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen. Mitgliederversammlung Wintersportverein Rabenkopf Alter / neuer Vorstand vor Herausforderungen Neurath (red). Nicht immer mehr, aber immer wieder Neues wollen wir anbieten. Mit diesen Worten zum Vereinsprogramm begrüßte der Vorsitzende Mathias Wendt die 29 Mitglieder zur Mitgliederversammlung. Interessant und abwechslungsreich soll das Angebot sein und natürlich soll der sportliche Aspekt auf keinen Fall zu kurz kommen. So galt ein besonderer Dank des Vorsitzenden auch den Übungsleiterinnen Brigitte Wendt, Jasmin Hochberg und Sandra Wendt. Weiter lobte Wendt die erfolgreiche Zusammenarbeit im Vorstand und zeigte sich erfreut, dass auch die Unterstützung der Mitglieder nicht nachlasse. Gerade die Hilfe der älteren Mitglieder sei keine Selbstverständlichkeit. Anschließend informierte der Geschäftsführer des Vereins, Jörg Weber, über getätigte Investitionen im abgelaufenen Geschäftsjahr sowie eine solide Kassenlage. Das ordnungsgemäße und vorbildliche Führen der Bücher wurde von den beiden Kassenprüfern Frank LAV blickt auf vergangenes Jahr zurück Auszeichnungen für Johanna Klippel und Alexander Eigen Mades und Andreas Kober bescheinigt. Nach der Wahl des Interimsvorsitzenden Georg Hochberg folgte die Entlastung des Vorstandes. Die anschließende Wahl brachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Mathias Wendt, 2. Vorsitzender Uwe Rheinganz, Geschäftsführer Jörg Weber, Abteilungsleiterin Breitensport Jasmin Hochberg, Abteilungsleiter Wintersport Wolfram Wendt, Pressereferentin Silke Heep-Rheinganz, Beisitzer Ilka Busch, Monika Kober und Andreas Schoppen. Als Kassenprüfer wurden Dieter Bast und Michaela Lohse- Baumert gewählt. Im Anschluss an den Wahlvorgang berichtete der wiedergewählte Vorsitzende, dass neben dem momentanen Sport-Highlight, der siebentägigen Ski- und Wandertour im Januar, das Programm im kommenden Jahr durch eine Neuauflage der Er-Sie-Es- Skitour ergänzt wird. Ziel ist es, auch Kinder für den Wintersport zu begeistern. Außerdem ist als neuer Programmpunkt die aktive Beteiligung am Floh- und Markttag im April 2018 geplant. Diskussionsstoff bot das Thema Ausrichtung Sommerfest. Aufgrund des diesjährigen Termins während der Sommerferien, aber auch im Hinblick auf die Altersstruktur im Verein müssen für die Zukunft Lösungen gefunden werden; bereits vorhandene Ansätze werden durch den Vorstand weiterverfolgt. Klar ist jedoch, dass es auch künftig ohne das tatkräftige Mitwirken der Mitglieder nicht gehen wird. Und genau dieser Herausforderung wird sich der Wintersportverein Rabenkopf stellen. Logo: Verein Zahlreiche Sportler wurden für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. (Foto rechts) Johanna Klippel und Alexander Eigen wurden von LVR ausgezeichnet. Gau-Algesheim (red). Jedes Jahr zum Jahresbeginn ehrt die LAV ihre großen und kleinen Sportler für die Leistungen im vergangenen Jahr. Die Sportabzeichenabnahme für Jedermann im Sommer 2017 stand unter dem Motto Stell dich der Herausforderung, zeig wie fit du bist! Du kannst nur gewinnen! Und das Engagement von Jugendausschuss, Vorstand und den Übungsleitern der LAV hat sich gelohnt. 97 Sportabzeichen (Vorjahr: 61) hat die LAV 2017 abgenommen, darunter nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch viele Teilnehmer der Sportabzeichenabnahme für Jedermann, die die LAV im Sommer angeboten hatte. Aus den vier Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft musste jeweils eine Disziplin in den vom DOSB vorgegebenen Leistungen erfüllt werden. Der an diesem Tag entstandene Film wurde gleich zu Beginn der Ehrung gezeigt und veranschaulichte deutlich, wie viel Spaß die Teilnehmer hatten, sich im familiären Rahmen den Herausforderungen zu stellen, sich gegenseitig zu motivieren und tolle Leistungen zu erbringen. Außerdem wurden noch 24 Mini-Sportabzeichen an die jüngsten Sportler im Alter zwischen drei bis fünf Jahren vergeben, was es so nur bei der LAV gibt. Eine Überraschung und gleichzeitig das Geschenk des Vereins an die Gäste war der Auftritt von Jo- Ko Magic, zwei fünfzehnjährigen Zauberern aus Undenheim. Sie verliehen dem Nachmittag einen magischen Rahmen. Ein besonde- Fotos: privat rer Fokus der diesjährigen Ehrung lag auf der enormen Steigerung, die die Mehrkämpfer in allen Altersklassen zwischen U10 und Erwachsenen aufstellten. Es konnten 31 Mehrkampfabzeichen des Leichtathletikverbandes Rheinhessen überreicht werden (Vorjahr: 13). Dies stellt deutlich heraus, wie sportlich vielseitig die LAVler sind. Der Präsident des LVR, Paul Blaschke, begrüßte Sportler, Trainer und Eltern und führte nach einem Grußwort des Stadtbürgermeisters Dieter Faust durch den Abend. Alexander Eigen (Jg. 2000) und Johanna Klippel (Jg. 1999) wurde eine besondere Ehre zuteil. Ihre Bereitschaft, vermehrt an Wettkämpfen des LVR anzutreten, auch in den Disziplinen, die nicht zu ihrer Schokoladenseite gehören, wurde belohnt. Alexander war sichtlich überrascht über seinen 1. Platz in der Cup-Wertung, Johanna, die schon mehrfach diesbezüglich im Fokus des Verbandes stand, wurde mit dem 2. Preis belohnt.

14 26 Neue Binger Zeitung KW Februar 2018 Erfolgreiche Frauen im Naheland Straußwirtschaften & Gutsausschank erfolgreich - dynamisch - stark Verständigen Sie sind im Konflikt? Eine Regelung erscheint unerreichbar? Mediation ist ein geeignetes Verfahren für eine faire und außergerichtliche Auseinandersetzung. Als juristische Mediatorin unterstütze ich Sie dabei und zeige Ihnen neue Sichtweisen, so dass Sie eine nachhaltige Lösung finden können. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir. Ich freue mich auf Sie. Annika Wehrmann l Mediatorin IMS l Juristin (Ass. jur.) MedIAtIon WerKstAtt FÜr KOnFLiKtLÖsUng zuhören l klären l verändern Bühler Weg 5 l Bad Kreuznach l Mobil l annika.wehrmann@gmx.de ANWALTSKANZLEI DRISCHMANN Dr. iur. Danila Drischmann - Fachanwältin für Familienrecht - Ihre Profis in der Buchhaltung* und rund ums Büro Brigitte Sommer selbstständige Buchhalterin* Alzeyer Straße 23 Tel.: Gensingen Mail: info@bs-buerodienst.de *unsere angebotenen Leistungen werden gemäß 6 Nr.3/4 St BerG ausgeführt üroservice Brigitte Sommer Anwaltskanzlei Drischmann Seit nunmehr ca. 25 Jahren ist die Anwaltskanzlei Drischmann Anlaufstelle für Personen mit zumeist zivilrechtlichen Problemen. Frau Rechtsanwältin Dr. Danila Drischmann, die im Fachbereich Familienrecht mit Auszeichnung promovierte, hat die Kanzlei im Jahr 2008 übernommen und das Team auf zwischenzeitlich drei Berufsträger verstärkt. Als Fachanwältin für Familienrecht und erfolgreiche Absolventin des Fachanwaltslehrgangs Erbrecht sowie der erbrechtlichen Zertifikationskurse zum Testamentsvollstrecker sowie Nachlasspfleger betreut sie diese Rechtsgebiete mit besonderer Qualifikation und Erfahrung, gleich ob Scheidungsverfahren, Vermögensauseinandersetzungen, Probleme im Bereich des Umgangs-, Sorge- oder Unterhaltsrechts, Ehe- und Erbverträge, Testamentsgestaltungen, die Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen oder deren Abwehr, die Auseinandersetzung von Erbgemeinschaften oder Testamentsvollstreckungen. Ihre Kollegen widmen sich den Fachbereichen des Arbeits-, Miet- und WEG-, Kaufund Werksvertragsrechts sowie dem allgemeinen Zivilrecht mit Knowhow und Sachverstand. In der Anwaltskanzlei Drischmann steht der Mandant im Mittelpunkt. Zuhören, besonnen reagieren und kompetent agieren sind die Stärken des Teams, das Ihnen mit Kompetenz und vollem Engagement zur Seite steht. Koblenzer Straße Bingen am Rhein Tel kontakt@anwaltskanzlei-drischmann.de Sie möchten in dieser Rubrik erscheinen? Wenden Sie sich an Marion Schankin unter Tel oder m.schankin@kreuznacher-rundschau.de. Aspisheim Weingut Murach Do. - Sa. ab 17 Uhr Gutsausschank Zum Weinfässchen So. ab 16 Uhr Horrweiler Straße 6, Tel.: Donnerstag frisches Mett Weinfässchen Platte Bad Münster- Gutsausschank Zum Remis chen Fr.-So ab 17 Uhr Ebernburg Weinhaus Schlich, Burgstr. 3, Tel.: Kartoffelfüllsel, Zwiebelgulasch, Kalbsleber an Feldsalat, Hühnerbrustspieße mit Curry-Senfsauce, Hirschgulasch, Crêpes Gensingen Straußwirtschaft Reblausstübchen Täglich ab 16 Uhr Weingut Preiß, Langgasse 18 Sa. Ruhetag! Tel.: Guldental Weinstube Zur Hilberschemer Stubb Fr. & Sa. ab 18 Uhr Zehnthofstr. 2, Tel.: So. von Uhr Diese Woche: Holsteiner Schnitzel und ab 17 Uhr mit Marktgemüse, Nächste Woche: Rumpsteak Madagaskar mit Speckböhnchen Hackenheim Herbert s Weinstube Do.-Sa. ab 17 Uhr Weingut Sigrid Kaul ab dem wieder Bosenheimer Str. 3 geöffnet bis zum Tel.: Sommer Moderne Gästezimmer-Tischreservierung mögl. Münster- Weingut Saladin Schmitt Mi.-Sa. ab 17 Uhr Sarmsheim Rheinstraße 60, Tel.: So./Fe. ab 16 Uhr Oberhausen Im Gutshof zu Gast bei Fallers, Weingut Christmann-Faller Hallgartener Str. 2, Tel.: Wir öffnen wieder am 2. März Außerhalb unserer Öffnungszeiten Feiern aller Art möglich Pfaffen- Lenkas Weinstube Fr. + Sa. ab 18 h Schwabenheim Gewerbestraße 4 So. ab h Tel.: & ab 18 h Deutsch-Böhmische Küche Dieses Wochenende bieten wir verschiedene Bratenvariationen an. Schloßböckel- Härters Felsenstübchen Fr. u. Sa. ab 18 Uhr heim OT Tal Ringstraße 3, Tel.: So. ab 16 Uhr Sprendlingen Weingut und Gutsschänke Fr. ab 18 Uhr Lutz Mohr Sa. ab 18 Uhr Palmgasse 7, Sprendlingen, Tel.: Wöchentlich wechselnde Sonderkarte Tiefenthal Gutsausschank Zum Mühlenhof Fr.-Sa. ab 17 Uhr Münsterthaler Str. 1 Wildspezialitäten Waldlaubersheim Straußwirtschaft Paulus Windesheimer Str. 8, Tel Do.-Sa. ab 18 h So. ab 17 h Wallhausen Weinhaus Barth Do., Fr. ab 18 Uhr Hauptstraße 52 So. ab 17 Uhr Tel.: o. -212, Reservierungen Samstags Gesellschaften bis 30 Personen nach Absprache möglich Winzenheim Weinstube Meinhard Mi.-Fr. ab 19 h Kirchstraße 13, Tel.: Sa. u. So. ab 18 h Winzenheim Feldmann s Weinstube Fr., Sa. u. So. Windesheimer Straße 65, jeweils ab 17 Uhr Tel.:

15 14. Februar 2018 KW 7 Neue Binger Zeitung 27 Immobilien Stellenanzeigen Pluschke-Immobilien-Bingen seit 39 Jahren Suche aufgrund großer Nachfrage Bauplätze in Bingen und Umgebung bis Bad Kreuznach und Stromberg Ferner Bungalows bis ,, Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Reihenhäuser. Wir erstellen eine realistische Marktpreisermittlung und den Energiepass für Sie kostenfrei Für die Verkäufer keinerlei Maklerkosten! Unsere Erfahrung Ihr Vorteil Rufen Sie und lassen sich beraten! Pluschke-Immobilien-Bingen Tel.: 06721/43192 BAU PAULO! Limitierte Edition KfW-Effizienzhaus 55 Top-Markenausstattung zum Vorteilspreis Infos unter: Tel GROSSE BESICHTIGUNGSAKTION!! Neubau-Eigentumswohnungen in beliebter Lage von Bingen-Büdesheim! Hier können Sie top ausgestattete Wohnungen zu günstigen Preisen erwerben. Z. B.: Schicke 2 Zimmer-Whng. 60 m² ab , Komf. 3 Zimmer-Whng. 93 m² ab , Großz. 4 Zimmer-Whng. 103 m² ab , Sens.Penthouses m² ab , EnEV: B, 35,7 kwh/(m² a), Gas, A. *Alle Preise zzgl. 3,57% Maklercourtage inkl. 19% MwSt. 62% verkauft Kommen Sie Sa Uhr, So Uhr u. Mo. bis Fr Uhr in die Hitchinstr. 3 Verkauf durch TS Immobilien Tel Bad Kreuznach Moderne Reihenhäuser Wohntraum sichern! Wählen Sie Ihren Wohntraum mit Garten und Ausstattungsqualitäten wie z.b. Fußbodenheizung, Markenqualitäten im fertig gefliesten Bad und WC, real geteiltem Grundstück und PKW-Stellplatz uvm. Beratung und Verkauf (Ohne zusätzliche Käuferprovision) S Sparkasse Rhein-Nahe Im Auftrag der LBS Immobilien GmbH Telefon: Ein Projekt von 2 ZKB mit Balkon 65,5 qm Wohnfläche/EG KH-Planig, Mainzer Str. 12 gegenüber Garten-Dehner, mit Küchenzeile, Balkon und Kellerraum, zu vermieten ab ca. 1. Juli 2018 für 515,00 $ zzgl. NK + KT + Parkplatz Tel.: 0171/ Angebote Bgn.-Büdesheim, 1 Zi.-App., sowie in Bingerbrück: 1 WG- Zi. zu vermieten, ab sofort frei Tel / oder 0157/ Bgn.-Stadt, zentrale Lage, 3 ZKB, auf Wunsch EBK, ca. 75m², WGgeeignet, Nähe TH, 125.2kWh, renov., ab Vereinbarung zu verm., Miete 540 +NK+KT Tel. 0151/ FeWo, Bgn. zentral gelegen f. Touristen, Monteure od. Gäste geeignet, für 2-6 Pers. ab 25 / Person, Parkpl., Internet + SAT TV Tel /16880 Bgn.-Stadt, 5-Zi. Whg.,2.OG, ca. 100m², Kü., Parkpl., Liftnutzung mögl., KM780 +NK60 pro Kopf+3 MM KT, ab sofort zu verm. Tel. 0171/ Bingen, Am Rheinberg, Garage zu vermieten, ab , 70 / mtl. Tel. 0152/ Bgn.-Sponsheim, ab , 1. OG, 80m² Wfl., 3 ZKB m. DU, Abstellr., gr. Balk. 20m², 440 +NK+2 MM KT, keine Tiere Tel /43129 Gesuche Bgn.-Büdesheim, suche Garage zu mieten ab sofort Tel. 0171/ Akademiker sucht 2 ZKB im Raum Bingen ab Mai/Juni 2018 Chiffre 03/07/18-A Suche Weinbauflächen mit oder ohne Anpflanzrechte sowie abgehende Weinberge zu kaufen Chiffre 01/03/18-A Frau, alleinstehend, sucht 2 Zi.-Whg. m. EBK, Terr. od. Balk. in Vororten v. Bingen, bevorzugt Dromersheim Tel / (AB) rufe zurück Umschüler 40 Jahre (NR) sucht möbliertes Appartement/ Wohnung in Bingen + 30 km. Tel. 0176/ Stellenangebote Suche Haushaltshilfe 1xdieWoche 1-2 Stunden, zahle Tel / v. 8:00 Uhr-12:00 Uhr Schnäppchen Klaus Reutter Gartenservice Meisterbetrieb Mobil 0173/ Im Winter schon an den Frühling denken. Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (Fa.) Alte Saiteninstrumente wie Geigen, Gitarren etc. zum Ankauf gesucht Einzelnachhilfe zu Hause qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Fächer und alle Klassen / Unterricht TNS INFRATEST Gesamtnote GUT (1,8) Ärger mit Ihrer Waschmaschine, Spülmaschine, Kühl- oder Gefrierschrank,Trockner, Elektroherd? Benötigen Sie Ersatzteile? Ich helfe Ihnen direkt in Bad Kreuznach Haushaltgeräte mit Beratung Lieferung Montage Erteile Nachhilfe in Bingen, für Grundschule u. Gymnasium bis 10.Klasse in Mathematik, Chemie und Englisch Tel / Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n, freundliche/n Mitarbeiter/in auf 450 Euro-Basis an drei Nachmittagen. Schreibwaren/Toto/Lotto Tel Kurierfahrer/innen auf 450, Basis gesucht KFZ-Mechaniker/innen auf 450,- Basis für samstags gesucht Tel / Easy Cargoflex UG Wir suchen zum eine erfahrene und zuverlässige Reinigungskraft für unsere Praxisräume ca. 9 Stunden/Woche auf Minijob-Basis Dres. Kärcher Schröder Vorstadt Bingen oder per Mail an: praxis@ hnobingen.de Fahrer für Schülerfahrten aus Bingen gesucht Fahrdienst Nagel 06721/ Sie stehen bei uns im Mittelpunkt! Wir sind eine deutschlandweit tätige Beratungsgesellschaft für Steuern, Finanzen und Betriebswirtschaft. Mit qualifizierten Weiterbildungen, flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Sozialleistungen unterstützen wir Sie bei Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Wir suchen Sie (m/w) in Bingen für die Abteilung Finanzbuchhaltung als Steuerfachangestellter oder Finanzbuchhalter Auf unserer Website finden Sie nähere Informationen zu dieser und weiteren Positionen. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung. ADS Allgemeine Deutsche Steuerberatungsgesellschaft mbh Wir sind eine Partnerschaft für integrierte Steuer- und Rechtsberatung und suchen für unsere Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsabteilung zum baldmöglichen Eintritt eine(n) Steuerfachangestellte/n Steuerfachwirt/in, Bilanzbuchhalter/in, Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört die Erstellung von Finanzbuchhaltung, Jahresabschlüssen nebst Steuererklärungen sowie die Mitwirkung in unserer Wirtschaftsprüfungsabteilung als Prüfungsassistent (in). Unsere Kanzlei mit derzeit rund 50 Mitarbeitern, von denen 34 Mitarbeiter in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung tätig sind, verfügt über modernste Büro- und EDV-Ausstattung. Aus diesem Grund sind Kenntnisse in den gängigen MS-Office- Anwendungen und DATEV-Anwendungen der Bewerber unverzichtbar. Neben den Mandaten der Wirtschaftsprüfung sind unsere Mandanten mittelständische Unternehmen, die wir sowohl in der laufenden Steuerberatung betreuen als auch rechtlich umfassend beraten und vertreten. Die Betreuung unserer Mandanten erfolgt durch selbstständig beratende Teams, daher legen wir großen Wert auf Engagement und Eigeninitiative und unterstützen die ständige Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. MERK SCHLARB & PARTNER MERK SCHLARB PARTNER Partnerschaft mbb Partnerschaft mbb Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer z. Hd. z. Hd. Frau Frau Anika Grosser Bad Kreuznach Schadt scher Platz Bosenheimer Straße 2-4 Telefon (0671) 55 Telefon (0671) steuer@merk-schlarb-partner.de steuer@merk-schlarb-partner.de ,5 x 125 mm

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Opa Max. Warum? Liebe Cornelia! Max. Ach, schrittest du durch den Garten noch einmal in raschem Gang, wie gerne wollt ich warten, warten stundenlang.

Opa Max. Warum? Liebe Cornelia! Max. Ach, schrittest du durch den Garten noch einmal in raschem Gang, wie gerne wollt ich warten, warten stundenlang. Liebe Cornelia! Ach, schrittest du durch den Garten noch einmal in raschem Gang, wie gerne wollt ich warten, warten stundenlang. Theodor Fontane Max Der Wissende redet nicht. Wer redet, der weiß nicht.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 In stillem Gedenken an Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 GabrieleEichelmann schrieb am 16. Mai 2016 um 12.21 Uhr Ich vermisse dich so sehr,in meinem Herzen wirst du immer

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Gebet Herr, du hast uns zum Dienst am Altar gerufen. Wir sind bereit, uns für Dich einzusetzen - in diesem (Ministranten)Dienst und in den Aufgaben des Lebens. Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016

Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016 In stillem Gedenken an Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016 Claudia Johannsen schrieb am 23. Juli 2016 um 22.45 Uhr Deine Hände Sie führten mich bei meinen ersten Schritten, zärtlich

Mehr

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Ein letzter Brief zum Abschied

Ein letzter Brief zum Abschied HELGA MEND Ein letzter Brief zum Abschied Mein Weiterleben nach dem Suizid meines Sohnes Magic Buchverlag Christine Praml Magic Buchverlag im Internet: www.magicbuchverlag.de 2007 by Magic Buchverlag,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mit Herz und Hand Lesereise

Mit Herz und Hand Lesereise E-Mail: Tel. PLZ, Wohnort: Straße: Vorname: Name: Absender: Dr. Raphaela Händler Unsere Schwester in Afrika Schwester Raphaela Händler Schwester Raphaela Händler Mit Herz und Hand Lesereise Schwester Raphaela

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kirchberg Höchst im Odenwald

Kirchberg Höchst im Odenwald Im Park des Klosters Höchst finden Sie ein begehbares Labyrinth. Es greift die uralte Form des Kretischen Labyrinths auf. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Labyrinth zu begehen. Das Labyrinth Es bietet

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Ein Mensch, ein winziger Teil der Schöpfung, gekommen, um wieder zu gehen. Und doch einzigartig, geliebt, begleitet und nie vergessen.

Ein Mensch, ein winziger Teil der Schöpfung, gekommen, um wieder zu gehen. Und doch einzigartig, geliebt, begleitet und nie vergessen. Ein Mensch, ein winziger Teil der Schöpfung, gekommen, um wieder zu gehen. Und doch einzigartig, geliebt, begleitet und nie vergessen. _ INFORMATIONEN DER PFARRE REUTHE FÜR DIE TRAUERFAMILIE Unsere aufrichtige

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz Einleitung Das Kabarett-Duo ist ein Paar. Im echten Leben und auch auf der Bühne. Aus dem Alltag nehmen David Bröckelmann und Salomé Jantz ihren Küchentisch

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung 30 Hallo Anneke! 30 30 Hallo Anneke! 056 0 057 40 058 5 Es gibt Tage hier auf Erden, an denen muss gefeiert werden! Der Anlass stimmt,

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit.

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit. GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit 10 Gutschein bei Ihrem Einkauf von Wertgutscheinen oder

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke Seite1 CSQ- Schülerzeitung Online-Schülerzeitung der CSQ vom Inhalt: Kinder sagen Danke Daniels Update 17 Quickborn unsere Stadt Nicht nur Quickborn hilft, sondern auch die CSQ!! Ausreden, die die Lehrer

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders»

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders» VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «ganz schön mutig» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»ganz schön mutig«für Dich bedeutet. Wann hast Du Dich schon mal als mutig

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung

SKreissparkasse. Eichsfeld. Pressemitteilung 1 SKreissparkasse Eichsfeld Pressemitteilung Am Dienstag eröffnete die Kreissparkasse Eichsfeld das 178. Geschäftsjahr traditionell mit dem Neujahrsempfang in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde. Landrat

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute Familien früher und heute hatten erzog lernten heiratete verdiente half lebten war interessierte Früher man sehr früh. nur der Mann Geld. sich der Vater nur selten für die Kinder. die Familien viele Kinder.

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Jesus segnet die Kinder

Jesus segnet die Kinder Röm.-kath. Landeskirche Bern Fachstelle Religionspädagogik Katechetik Jesus segnet die er Erzählvorschlag für er ab 3 Jahren von Ines Jenny Mitarbeit von Lisbeth Zogg Hohn Bibeltext: Markus 10,13-16 Theologischer

Mehr