Geschenktipp zu Weihnachten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschenktipp zu Weihnachten"

Transkript

1 Amtsblatt für Frickingen Tel.: Dezember 2014 Nr. 50 Sitzungseinladung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, zu den am kommenden Dienstag, dem 16. Dezember 2014 stattindenden öfentlichen Sitzungen des Technischen Ausschusses und des Gemeinderates im Bürgersaal des Rathauses in Frickingen laden wir Sie hiermit herzlich ein. Die Sitzung des Technischen Ausschusses beginnt um Uhr, die des Gemeinderates um Uhr. Die Sitzung des Technischen Ausschusses hat folgende Tagesordnung: 1. Baugesuch 1.1 Antrag auf Abbruch, Rückbau Adalbert-Stifter-Haus (Brandschaden), Flst. Nr der Gemarkung Frickingen (Adalbert-Stifter-Weg 3) 1.2 Neubau des Adalbert-Stifter-Hauses Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung, Flst. Nrn. 1600, 1600/2 und 1601 der Gemarkung Frickingen (Adalbert- Stifter-Weg 3) 2. Bauvoranfrage Ausbau 3. Obergeschoss und Dachgeschoss, Anbau von Balkonen, Flst. Nr. 34/3 der Gemarkung Leustetten (Dorfstraße 1) 3. Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Die Sitzung des Gemeinderates hat folgende Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Fragen und Anregungen der Einwohner/innen 3. Einbringung Entwurf Vermögenshaushalt Annahme von Spenden und deren Vergabe 5. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 6. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Jürgen Stukle, Bürgermeister Erscheinung des Gemeindeblattes: Erscheinung der Weihnachtsausgabe (KW 51) am Donnerstag, Redaktionsschluss: Dienstag, , Uhr In der KW 52 & KW 1 erscheint kein Mitteilungsblatt! Das erste Mitteilungsblatt erscheint wieder am Donnerstag, Redaktionsschluss Montag , Uhr Gemeindliche Hallen geschlossen! Bitte beachten Sie, dass die gemeindlichen Hallen in Frickingen und Altheim sowie das Alte Schulhaus in Leustetten in den Weihnachtsferien für den Trainingsbetrieb geschlossen sind! Geschenktipp zu Weihnachten Weihnachten steht vor der Türe. Bevor Sie sich den Kopf zerbrechen, was Sie lieben Verwandten, guten Freunden oder auch sich selbst schenken könnten: hier ein guter Tipp: Der farbige Bildband 40 Jahre Frickingen - eine Erfolgsgeschichte. Er enthält wunderschöne Fotografien aus unserer Gemeinde und dokumentiert auf 72 Seiten in eindrucksvoller Weise das Leben und Blühen aller unserer Teilorte. Es wäre ein Geschenk, welches eine ganz besondere Note trägt und Freunden in Nah und Fern große Freude bereitet und viele gute Erinnerungen wecken dürfte. Natürlich sollte der neue Bildband in keinem guten bürgerlichen Hause fehlen denn er wird ganz sicher immer wieder gerne und bei allen Anlässen zur Hand genommen werden. Der Band ist für ganze 19,80 bei der Gemeindeverwaltung und den örtlichen Bankinstituten wie auch bei der Linzgau-Buchhandlung in Mimmenhausen und Pfullendorf erhältlich. Greifen Sie zu!

2 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 2 Wichtige Rufnummern Informationen info@frickingen.de Internet: Gemeinde Frickingen, Kirchstraße 7 Bgm. Jürgen Stukle 07554/98300 Sekretariat 07554/98300 Standes- und Meldeamt 07554/ Bau- und Hauptamt 07554/ Kasse/Steueramt 07554/ Finanzverwaltung 07554/ Fax: Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag Freitag nach Terminabsprache 1. Bürgermeisterstellvertreter (privat) Herr Walter Städele 07554/ Bürgermeisterstellvertreter (privat) Herr Hermann Sommerfeld 07554/8851 Ortsvorsteherin Leustetten Frau Antoinette Kieback Sprechstunden: nach telef. Vereinbarung /9651 Abwasserzweckverband: Betriebsleiter Bruno Schellhorn 07554/1260 Bauhof: Bauholeiter Karl Keller 07554/9246 Forstverwaltung: Förster Walter Städele Gemeindehallen Benvenut-Stengele-Haus in Altheim Hallenmeister Nicolas Knor 0160/ Graf-Burchard-Halle 07554/14 47 in Frickingen Hallenmeister Bernhard Maurer 0175/ Altes Schulhaus in Leustetten 07554/9651 Kinderbetreuungseinrichtungen/Schule Kath. Kindergarten, Frickingen 07554/505 Kinderhaus Altheim 07554/8682 Waldorfkindergarten 07554/ Frickingen Kinderkrippe Altheim 07554/ Grundschule Frickingen 07554/8520 Familientref Fr. Sasse 07553/8899 Tagesmüttervermittlung Katarina Schulz 07553/7932 Müllabfuhr jeden Mittwoch im Wechsel, Biomüll/Restmüll siehe Abfuhrplan. Fragen zum Müll? 07541/ Wertstofhof in Frickingen: Container für Altglas, Altpapier, Metall + Dosen Auch Anlieferung von Altkleidern möglich Öfnungszeiten: Freitags Uhr Samstags Uhr Tüftler Werkstatt, Museum in Altheim Hauptstr. 1 Öfnungszeiten: Sonn- und feiertags, Uhr und nach Vereinbarung Info: 07554/ Bodensee-Obstmuseum in Frickingen Kirchstraße 9 Öfnungszeiten: Sonntags, Uhr und nach Vereinbarung Info: Tel.: Gerber Museum zur Lohmühle in Leustetten Dorfstr. 14 Öfnungszeiten: Sonn- und feiertags Uhr und nach Vereinbarung Info: 07554/ oder 07554/98330 Naturerlebnisbad Leustetten 07554/ Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH, Bernhard Grieb, Heiligenbreite 34, Überlingen Tel Wasserversorgung 07554/471 Wassermeister Markus Unger 0171/ Stromversorgung STADTWERK AM SEE Kundenberatung, Abrechnung kostenfrei Störfallnummer kostenfrei Ärzte Gemeinschaftspraxis Dr. med. Frank Jürgensen u. Sylvain Behrenberg 07554/98188 Gemeinschaftspraxis Dr. Konrad Bäuerle & Julia Veil Tel.; 07554/ Zahnarzt Dr. Moritz Geiger 07554/8501 Ergotherapie Cornelia Winkler 07554/9600 Kerstin Lanza, Reittherapeutin Krankengymnastik Birgit und Michael Daikeler 07554/ Helge Weissenborn, Elke Gehrum-Bußmann 07554/ Hebamme Frau Helene Ehlen 07554/8638 Heileurythmie Praxis Geraldine Winter 07554/8865 Entspannungstherapie, Pädagogik Daniela Krumpak 07554/ Tierarzt Fleischbeschauer Dr. Stark 07553/8637 Tierarzt Dr. Stark 07553/8637 Tierarzt Dr. Merk, Frickingen 07554/226 Tierkörperbeseitigung, Orsingen 07774/93390 Apotheken Salem Markgräl. Bad. Hof-Apotheke 07553/266 Ratsapotheke, Bahnhofstr /8773 Heiligenberg Schlossapotheke 07554/250 Den jeweiligen Wochenend- bzw. Notdienst können Sie dem Wochenblatt und dem Südkurier entnehmen. Notrufe Polizei-Notruf 110 Salem Überlingen Rettungsdienst & Feuerwehr 112 Kommandant Josef Kessler oder Krankenhäuser Pfullendorf 07552/250 Überlingen 07551/94770 Krankentransport Friedrichshafen 07541/960 Notdienst am Wochenende Der ärztliche Notdienst kann bei der Rettungsstelle FN erfragt werden /19222 Zahnärztlicher Notfalldienst Kreis Bodensee (0,12 min) Soziale Dienste Miteinander Bürger-Selbsthilfe Frickingen e.v. (Anrufbeantworter) 07554/ Sozialstation Salem 07553/92220 Alten- u. Krankenplege Nachbarschaftshilfe Generation60+ Hr. Karl-Heinz Hofele 07554/8733 Freundeskreis Suchtkranke Frickingen 07554/8465 Mimmenhausen, Kirchgasse 1 Dienstag Uhr 07553/1045 Heiligenberg 07554/ Hospizgruppe Salem 07553/6667 VdK-Ortsverband Frickingen Hans-Peter Kliemchen, Tel. + Fax 07554/8745 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Beschützendes Haus Bodenseekreis 07541/ Sonstige Dienste/Einrichtungen Kirchen Kath. Pfarramt Frickingen/Altheim, Fax: Heiligenberg/Röhrenbach Fax: Ev. Pfarramt Salem Fax: Schornsteinfeger Uwe Nietzschmann 07554/98018 Leustetter Str. 8, Frickingen Bestattungen: Markus Allweier 07554/461 Dorfhelferinneneinsatzleitung Lydia Leppert oder Christa Riler Amtsblatt der Gemeinde Frickingen / Impressum Herausgeber und verantwortl. für den redaktionellen Teil: Bürgermeisteramt Frickingen (Rathaus), Frickingen, Tel / Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Stähle, Stockach, Tel /9317-0, Fax 07771/ , info@primo-stockach.de

3 Veranstaltungen auf einen Blick Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 3 Freitag, Uhr Lohmühlenstammtisch Im Gasthaus Löwen, Leustetten Freitag, Uhr Milonga der Tangoabend Im Lagerhäusle Samstag, Uhr Krippenausstellung Im Alten Schulhaus Leustetten Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr 4. Frickinger Adventszauber Im Naturatelier Sonntag, Uhr Besuch der Kippe ist möglich In der Kapelle Leustetten Sonntag, Uhr Singen am Bruckfelder Christbaum Donnerstag, Uhr Weihnachtsfeier der Landfrauen Im Gasthaus Paradies Samstag, Uhr Festliches Konzert Musikverein Altheim In der Graf-Burchard-Halle Donnerstag, Uhr Neujahrskonzert In der Graf-Burchard-Halle Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen siehe Rubrik Was, Wann, Wo Sämtliche Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Internetseite oder im Veranstaltungskalender Datenübermittlung an die Bundeswehr Die Datenübermittlung an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (Jahrgang 1998) erfolgt im März Sie können dieser Datenübermittlung widersprechen. Der Widerspruch ist bei der Gemeindeverwaltung Frickingen, Zimmer Nr. 1, einzulegen. Rathaus geschlossen! Bitte beachten Sie, dass das Rathaus am Freitag, dem 02. Januar 2015 geschlossen hat! Gewerberegisteranzeigen können ab sofort online abgegeben werden Auf unserer Homepage unter Rubrik Rathaus/Formulare ist es ab sofort möglich, ein Gewerbe online An-, Um-, oder Abzumelden. Über die anfallenden Kosten in Höhe von 13,00 Euro wird eine Rechnung gestellt. Ihre Gewerbemeldung wird uns online übermittelt, von uns in das Programm eingeplegt und nach Zahlungseingang erhalten Sie die Bestätigung. Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an Frau Leppert: 07554/ ; Lydia.Leppert@Frickingen.de Standesamtsnachrichten GEBURTEN: Elisa Marei Monkos,Eltern: Hannah und Sascha Monkos, wohnhaft in Altheim, Bachstraße 9 EHESCHLIEßUNG , Susan Nestler und Drago Levanic, wohnhaft in Leustetten, Bergstraße 23 Wir bitten um die Veröfentlichung der / des Wir bitten um Beachtung: die Standesamtsfälle (Geburt, Eheschließung, Sterbefall) können nur dann veröfentlicht werden, wenn Sie mit der Veröfentlichung einverstanden sind. Wenn Sie die Veröfentlichung eines Standesamtsfalls wünschen, geben Sie bitte den ausgefüllten Abschnitt bei uns ab. Es können die Standesamtsfälle veröfentlicht werden, die sowohl in Frickingen, als auch in einem anderen Standesamt beurkundet wurden, wenn der/die Betrofene in der Gemeinde wohnt / gewohnt hat. Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an Frau Leppert: 07554/ Geburt Eheschließung Sterbefall von: am: in: Eltern / Angehörige: Unterschrift: Telefonnummer für Rückfragen: Abschnitt bitte zurück an: Gemeinde Frickingen,Frau Leppert, Kirchstraße 7, Frickingen

4 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 4 Herzlich Willkommen! Die Gemeinde Frickingen freut sich zusammen mit Familie Monkos über die Geburt ihrer Tochter Elisa Marei. Die Familienbesucherin Helene Ehlen überbrachte den Willkommensgruß der Gemeinde. Was-Wann-Wo Gerber Museum zur Lohmühle L o h m ü h l e n s t a m m t i s c h Bitte beachten: Der monatliche Stammtisch und der letzte für dieses Jahr indet ausnahmsweise am Freitag, den , um Uhr im Gasthaus Löwen in Leustetten statt. Wir freuen uns auch über Gäste und Interessierte, die zu diesem zwanglosen und unterhaltsamen Beisammensein herzlich willkommen sind. Förderverein Gerbermuseum zur Lohmühle Lagerhäusle Gastronomie & Kultur Elisa Marei zusammen mit ihren Schwestern Malina und Salome Herzlich Willkommen! Die Gemeinde Frickingen freut sich zusammen mit Familie Sandhas über die Geburt ihrer Tochter Monja. Die Familienbesucherin Monika Wegmann überbrachte den Willkommensgruß der Gemeinde :00 Uhr Milonga - Der Tangoabend im Lagerhäusle Eintritt (in ): frei Milonga im Lagerhäusle - Soul of Tango Es erwarten euch spannende Abende auf dem Boden traditioneller Tangomusik, mit der Frische neuer Tangokompositionen, der Wärme schönster World Tangos und den Glanzlichtern aus der Tango- Avantgarde. Die Tango-Atmosphäre im Lagerhäusle erfreut sich ungezwungener Lockerheit und Ofenheit für die speziellen Gestaltungswünsche aller Tänzer :00 Uhr 4. Frickinger Adventszauber Eintritt (in ): frei 4. Frickinger Adventszauber im Naturatelier Sonntag, den 14. Dezember 2014 von Uhr Herzlich Willkommen! Auch der Familie Lisa Herbst und Damir Sinanovic gratuliert die Gemeinde Frickingen herzlich zur Geburt ihres Sohnes Sami Arian. Die Familienbesucherin Helene Ehlen überbrachte den Willkommensgruß der Gemeinde. Am Sonntag, den 14. Dezember 2014 veranstalten wir unseren 4. Adventsmarkt in der gemütlichen Atmosphäre des Naturatelier Golpenweiler. Beim Adventszauber 2014 dürfen sich die Besucher auf vielfältige Marktstände freuen, die von weihnachtlichem Allerlei, loristischen Verlechtungen, Handgefertigtem aus Holz, Filz und Seide, bis hin zu Ofen- und Kaminzubehör, alles anbieten. Auch kulinarische Köstlichkeiten und ein Programm für Jung und Alt dürfen in diesem Jahr nicht fehlen. Wir freuen uns dieses Jahr ein besonderes Highlight in unserem Marktprogramm ankündigen zu dürfen. Artisten vom Zirkus Faustino präsentieren uns als Abschluss des Marktes eine eindrucksvolle Feuershow um 17 Uhr. Außerdem erwartet unsere Gäste zu Beginn die Geschichte vom gestohlenen Christkind, die von Albert Mayer nach alemannischer Mundart erzählt wird. Für das Leibliche Wohl sorgen wir unter anderem selbst. Im Angebot sind Crêpes, Brüsseler Wafeln, Glühwein, Punsch und Kafee. Vom Narrenverein Altheim gibt es einen Stand mit heißen Würstchen. Aus dem Ofen des Backmobils von SKID kommen süße und herzhafte Dinnele. Folgende Programmpunkte sind für den 4. Frickinger Adventszauber geplant: 12 Uhr: Die Geschichte vom gestohlenen Christkind nach alemannischer Mundart, erzählt von Albert Mayer, Vorsitzender des Kulturkreises Oberes Aachtal e.v.

5 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 5 13 Uhr: Nachdem sie im letzten Jahr großen Applaus ernteten, spielt das Veeh-Harfen Duo Matthias & Tobias auch in diesem Jahr weihnachtliche Weisen. 14 Uhr: Vorführung der Pferdefreunde Bruckfelden, unter der Leitung von Gernold Weikmann mit anschließendem geführten Reiten für Kinder und Anfänger bis Uhr auf dem Reitplatz in der Nähe des Naturateliers Uhr Uhr & Uhr: festlicher Chor unter der Leitung von Anna Braun. Als krönenden Abschluss zum diesjährigen Adventszauber, werden 3 Artisten vom Zirkus Faustino um Uhr eine atemberaubende Feuershow auf die Beine stellen, bei der es sich lohnt bis zum Schluss zu bleiben Anfahrt: Das Naturatelier liegt bei Golpenweiler zwischen Frickingen und Altheim. Parkmöglichkeiten inden Sie beim Benvenut-Stengele-Haus (direkt hinter dem Lagerhäusle), wo sich ein großer Parpklatz beindet. Die direkte Anfahrt ins Naturatelier ist in diesem Jahr nicht möglich. Von den aufgeführten Parkplätzen sind es ca. 5 Minuten Fußweg zum Naturatelier. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Krippenausstellung im Alten Schulhaus in Leustetten Samstag von 14h bis 20h Sonntag von 13h bis 17h Samstag ab 18h: Vor dem alten Schulhaus indet bei Glühwein und Zopfbrot ein kleines Adventskonzert mit der Jugendmusik statt. An beiden Tagen können Sie bei Kafee und Kuchen die Ausstellung der Weihnachtskrippen besuchen. Der gesamte Erlös kommt einem sozialen Zweck zugute! Rudi Matt und seine Kursteilnehmer Bruckfelder- Narren-Club Einladung! Am 3.Advent, also Sonntag den 14.Dezember 2014, um 18:00 Uhr laden wir recht herzlich zu unserem alljährlichen Christbaum- Singen an den Bruckfelder Christbaum ein. Eingeladen sind alle Bruckfelderinnen und Bruckfelder, Bekannte, Verwandte, Nachbarn und Freunde. Es gibt auch dieses mal wieder köstliches Weihnachtsgebäck, heißen Punsch, Glühwein und Grillwurst. Eine Bläsergruppe des MV Frickingen wird uns beim Singen mit weihnachtlichen Melodien unterstützen. Wir freuen uns schon euch am Christbaum zu trefen und verbleiben mit einem herzlichen Dankeschön an alle, die uns das Jahr hindurch in irgendeiner Weise unterstützten und wohlgesonnen waren. Allen, die nicht dabei sein können, wünschen wir eine besinnliche und erholsame Adventszeit sowie eine stressfreie, fröhliche Weihnacht Der Bruckfelder Narren-Club e.v. Aktion Dreikönigssingen 2014/2015 Liebe Mädchen und Jungen, Auch in diesem Jahr wäre es schön, wenn Kinder und Jugendliche den Brauch des Sternsingens in unseren Gemeinden wieder übernehmen, von Tür zu Tür zu gehen, den Menschen den Segen des menschgewordenen Gottes zu bringen und für Kinder in Not zu sammeln. Das Motto zur Sternsingeraktion 2015 lautet: Segen bringen, Segen sein. -Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit In Frickingen könnt ihr euch bei Elvira Fruh Tel /8120 nach Uhr melden (Dort erfahrt ihr auch nähere Einzelheiten zum Ablauf der Aktion.) In Frickingen indet das 3.Trefen am Freitag, den um 15:00 Uhrca Uhr im Pfarrhaus statt (Bitte Schreibzeug und Schere mitbringen). Der Besuch der Sternsinger in Frickingen ist voraussichtlich am und am 02./ In Altheim könnt ihr euch bei Marlene Vogler Tel /662 melden (Dort erfahrt ihr auch nähere Einzelheiten zum Ablauf der Aktion.) Die gemeinsame Aussendung aller Sternsinger der Seelsorgeeinheit Salem-Heiligenberg ist am Dienstag, den um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche in Mimmenhausen. Der Besuch der Sternsinger in Altheim ist voraussichtlich am Sonntag, Bitte merkt euch diese Termine vor! Wir laden alle, die mitmachen wollen, herzlich ein und freuen uns auf viele Sternsinger und Sternsingerinnen. Die Sternsingerverantwortlichen LandFrauenVerein Salemertal e.v. Zum Abschluss dieses Jahres wollen wir ein wenig zusammensitzen, um die Seele baumeln zu lassen kein Stress, keine Hektik. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am 18. Dezember 2014 um Uhr ins Gasthaus Paradies in Frickingen ein. Die Feier wird Frau Gerda Dilger aus Bermatingen mit Musik und Texten mit gestalten. Die Vorstandschaft Musikverein Altheim Festliches Konzert des Musikverein Altheim Ein Festliches Konzert veranstaltet der Musikverein Altheim am Samstag, den 20. Dezember 2014 in der Graf-Burchard-Halle in Frickingen. Die Musikerinnen und Musiker haben unter der Leitung von Bruno Groß ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen Werken, aber auch mit modernen Arrangements vorbereitet. Alle Musikfreunde laden wir zu dieser Konzertveranstaltung recht herzlich ein. Beginn ist um 20 Uhr. Der Musikverein Altheim freut sich auf Ihren Besuch. SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter abrufen und durchblättern. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel / info@primo-stockach.de

6 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 6 Salemer Briefmarken- und Münzfreunde Ausstellung zum 10-Jährigen Jubiläum des Vereins der Salemer Briefmarken- und Münzfreunde Die Salemer Briefmarkenund Münzfreunde laden alle Sammler sowie Bürger und Freunde, die an Briefmarken, Münzen, Postkarten und Sammlungen Interesse haben, zu Ihrer Ausstellung aus Anlaß des 10-jährigen Bestehens unseres Vereins ein. Die Ausstellung indet im Salemer Rathaus in Neufrach statt. Wie in der Presse bereits berichtet, fand die Vernissage am 18. November statt. Die Ausstellung wird bis zum 15. Januar 2015 zu den Öfnungszeiten im Salemer Rathaus zu sehen sein: Mo., Di, Do. jeweils von Uhr und Uhr; Mi. von Uhr und Uhr; Fr Uhr. Amtliche Bekanntmachungen Gemeindewerke Frickingen Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2013 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom das Ergebnis des Jahresabschlusses - Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung - der Gemeindewerke Frickingen für das Wirtschaftsjahr 2013 wie folgt festgestellt: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1. Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf das Anlagevermögen ,00 das Umlaufvermögen , davon entfallen auf der Passivseite auf das Eigenkapital ,17 die empfangenen Ertragszuschüsse ,00 die Rückstellungen 6.020,00 die Verbindlichkeiten , Jahresgewinn / Verlust , Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,80 2. Verwendung des Jahresgewinns / Behandlung des Jahresverlustes 2.1 bei einem Jahresgewinn - zur Tilgung des Verlustvortrages - zur Einstellung in Rücklagen - auf neue Rechnung vorzutragen - zur Abführung an den Gemeindehaushalt 2.2 bei einem Jahresverlust - zu tilgen aus dem Gewinnvortrag - auf neue Rechnung vorzutragen ,60 - aus dem Haushalt der Gemeinde auszugleichen 3. Entlastung der Verwaltungsleitung Der Verwaltung wird Entlastung erteilt. Die Jahresabschluss des Eigenbetriebs Gemeindewerke Frickingen für das Wirtschaftsjahr 2013 samt Anlagen liegt in der Zeit vom bis einschließlich im Rathaus Frickingen, Zimmer 12, während der üblichen Öfnungszeiten zur Einsichtnahme durch Einwohner und Abgabeplichtige öfentlich aus. Frickingen, gez. Jürgen Stukle Bürgermeister Die Eröfnungsbilanz zum entsprach der Abschlussbilanz des bisherigen Bruttoregiebetriebes der Wasserversorgung. Der bis dahin aufgelaufene steuerlich anrechenbare Verlustvortrag in Höhe von ,- wurde übernommen. Das Wirtschaftsjahr 2011 der Gemeindewerke Frickingen hatte in Summe mit einem Gewinn in Höhe von ,64 abgeschlossen.

7 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 7 In 2012 wurde ein Jahresverlust in Höhe von ,49 ausgewiesen. Das Wirtschaftsjahr 2013 hingegen schließt nun mit einem Verlust in Höhe von ,60. Das Ergebnis errechnet sich aus den Verlusten in den Betrieben BZ Wasserversorgung mit ,53, BZ Nahwärmeversorgung mit ,10 sowie Gewinnen im BZ Beteiligung mit ,60 und im BZ Photovoltaikanlage in Höhe von + 541,43. Wegen des Jahresverlustes waren keine Steuern vom Einkommen und Ertrag zu berücksichtigen. Nach diesem Jahresabschluss beträgt der körperschaftsteuerlich anrechenbare Verlustvortrag , der für die Gewerbesteuer Die Vermögensplanabrechnung hat insbesondere aufgrund des Verzichts auf neue Darlehen zu einem Finanzierungsfehlbetrag in Höhe von ,57 (Vorjahr + 84 T ) geführt. Schuldenübersicht der Gemeindewerke Zur Finanzierung dieses Betrages wurden insofern auch in 2013 verzinsliche Kassenkredite der Gemeinde in Anspruch genommen, die zum Jahresende in Summe 296 T betrugen. Die Bilanz zeigt folgende Ergebnisse bezüglich des Eigenkapitalanteiles: Bilanzsumme zum ,30./. Ertragszuschüsse ,00 maßgebliche Bilanzsumme ,30 Eigenkapital lt. Bilanz ,17 Eigenkapitalanteil 36,26 % Landratsamt Bodenseekreis Alleinerziehendenfrühstück im Familientref Überlingen Allein mit Kind(ern) - das ist eine Lebenssituation, die immer häuiger vorkommt, aber nicht immer leicht zu bewältigen ist. Viele rechtliche, inanzielle sowie erzieherische Fragen sind zu klären. Der Überlinger Familientref Kunkelhaus, Schlachthausstraße 6, bietet im Rahmen des Alleinerziehendenfrühstücks am Freitag, 12. Dezember 2014 um 10:00 Uhr ein Trefen an, um sich zu diesen Themen und Fragen auszutauschen. Es gibt viele Informationen, individuelle Beratung und Möglichkeiten, mit anderen Alleinerziehenden neue Kontakte zu knüpfen. Kinder können selbstverständlich mitgebracht werden. Auch werdende Mütter sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen bei Treleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel Der Kreisseniorenrat informiert: Was macht eigentlich der Kreisseniorenrat? Eine Informationsreihe über das Engagement des KSR Heute: Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe Bodenseekreis In der AG Altenhilfe werden die Situation und die Angebote der Versorgung der älteren Menschen im Landkreis ständig beleuchtet und weiterentwickelt. Es werden hier auch die Themen und Veranstaltungsorte der beliebten Vortragsreihe Älter werden was dann? diskutiert und festgelegt. Auf die 2015 vorgesehenen Vortragsthemen und termine werde ich Sie an dieser Stelle zu gegebener Zeit wieder hinweisen. Auch der sehr informative Wegweiser Hilfen im Alter wird in der AG Altenhilfe kontinuierlich aktualisiert. Der Wegweiser ist im Rathaus erhältlich oder kann auf der Homepage des Landratsamtes heruntergeladen werden. Fragen wie Kommunikationstechnik und Plege, der möglichst lange Verbleib älterer Menschen in der eigenen Wohnung, Wohnungsberatung usw. werden ebenso behandelt. Wichtig ist auch die Kontaktplege zum Plegestützpunkt. Ansprechpartner des KSR für das Thema Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe Bodenseekreis ist unser Mitglied Eduard Miller, Tettnang, Tel /7016. Der Kreisseniorenrat wünscht allen Seniorinnen und Senioren ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Neues Jahr. Vertreterin des Netzwerkes des KSR für die Gemeinde Frickingen: Frau Prof. Dr. Hiltraud Just, telefonisch erreichbar über die Ansprechpartnerin der Gemeinde Frickingen, Frau Lydia Leppert, Tel.: Gastfamilien gesucht: Junge Weltbürger entdecken den Bodenseekreis In fremde Kulturen eintauchen, andere Lebensweisen kennenlernen, frischen Wind in den Familienalltag bringen es gibt viele gute Gründe, Gastfamilie für einen internationalen Austauschschüler zu werden. Dafür sucht die Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. ehrenamtliche Familien im Bodenseekreis, die ihr Zuhause ab Februar 2015 mit einem Gastkind teilen wollen. Insgesamt erwartet der gemeinnützige Verein rund 150 Jugendliche aus über 50 Ländern. Auch Landrat Lothar Wölle hat als Jugendlicher von dieser Möglichkeit proitieren können und einige Monate bei einer Gastfamilie in den USA verbracht. Wer als Gastfamilie sein Zuhause für einen ausländischen Jugendlichen öfnet, hilft ihm nicht nur dabei, seinen Traum von einem Schüleraustausch in Deutschland zu verwirklichen. Durch das Zusammenleben bekommen beide Seiten auch die Möglichkeit, eine andere Kultur auf eine ganz persönliche und einzigartige Weise kennenzulernen, unterstützt Wölle die Idee des Gastfamilienprogramms von AFS. Ein Gastkind aufnehmen können Familien ebenso wie Alleinerziehende, kinderlose Paare und Alleinstehende, die sich ehrenamtlich für den Schüleraustausch engagieren wollen. Vorbereitet und begleitet werden sie von AFS-Mitarbeitern direkt in der Region. Ob für ein ganzes Schuljahr oder nur die ersten Wochen, interessierte Familien können sich jetzt mit dem Hinweis Kulturentdecker unter der Telefonnummer oder per E- Mail an gastfamilie@afs.de an AFS wenden. Infos auch auf

8 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 8 Die Vereine berichten Miteinander Bürgerselbsthilfe Gegenseitige Hilfe ist unser Vereinszweck. Wir wollen ein Netzwerk gegenseitiger Hilfe in unserer Gemeinde schafen. Wir wenden uns mit unserem Leistungsangebot an alle Menschen in unserer Gemeinde, die auf Hilfe angewiesen sind. Wir beziehen dabei alle Generationen und auch Familien ein. Diese Hilfe soll Lebensqualität schafen und erhalten. Unser Leistungsangebot umfasst z. B. Hilfe im und ums Haus, Hilfe den Alltag zu bewältigen, Fahrdienste, Lieferung frisch zubereiteter Mahlzeiten und neue Kontakte zu jungen Familien und zu deren Unterstützung durch Wahlgroßeltern. Jeden Mittwoch ist Frau Helga Bockelmann von Uhr persönlich im Rathaus für Auskünfte und Beratung zu sprechen. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Tel.-Nr / Sprechen Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter. Vergessen Sie nicht Ihren Namen und Ihre Tel.-Nr. für einen Rückruf anzugeben. Liebe Vereinsmitglieder, in den Weihnachtsferien vom bis indet keine Rathaussprechstunde statt. Wir sind wieder am Mittwoch, den für Sie persönlich erreichbar. Sie erreichen uns jedoch immer unter der Telefonnummer: Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, so dass wir Sie dann zurückrufen können. Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Förderern, Spendern und ganz besonders unseren Helfern für die Unterstützung im Jahr 2014 bedanken. Wir wünschen Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr SpVgg FAL Abteilung Tischtennis Herren Bezirksliga: FAL unterliegt deutlich mit 3:9 beim RSV Neuhausen Mit einer vor allem auch in dieser Höhe unerwarteten 3:9-Niederlage beim Tabellenletzten RSV Neuhausen musste die 1. Herrenmannschaft der SpVgg F.A.L. die Heimreise nach Frickingen antreten. Allerdings lief in Neuhausen alles schief, was in einer Tischtennispartie so schief laufen konnte. Dies begann bereits im Doppel. Beim Stand von 1:1 (Markus Vollstädt/Florian Vollstädt siegten gegen Rathfelder/Hofmann, Raphael Heyn/Bernd Hospodarz unterlagen gegen A. Schafhäutle/Walz) führten Guido Faude/ Simon Weiß gegen U. Schafhäutle/Schrott bis dahin ungefährdet mit 2:0-Sätzen, mussten jedoch letztlich nach 5 Sätzen die Platte noch als Verlierer verlassen. Nachdem Raphael Heyn gegen A. Schafhäutle den Kürzeren zog, unterlag auch Markus Vollstädt gegen Rathfelder und verletzte sich am Ende des 3. Satzes derart, dass er in seiner 2. Partie gegen A. Schafhäutle nicht mehr antreten konnte. Nach der Niederlage von Guido Faude gegen U. Schafhäutle, was das 5:1 für die Gastgeber bedeutete, kam beim FAL noch einmal Hofnung auf. Bernd Hospodarz besiegte Walz in 4 Sätzen, Simon Weiß Hofmann ebenfalls in 4 Sätzen und Florian Vollstädt führte gegen Schrott bereits mit 2:0-Sätzen. Leider ging auch diese Partie in 5 Sätzen an die Gastgeber, was letztlich die Vorentscheidung für den RSV Neuhausen bedeutete. Nach der kamplosen Niederlage von Markus Vollstädt zog auch Raphael Heyn trotz guter Leistung gegen Rathfelder in 4 Sätzen den Kürzeren. Den Schlusspunkt musste Bernd Hospodarz in 3 knappen Sätzen (2 mal in der Verlängerung) gegen U. Schafhäutle zulassen. Mit nunmehr 4:12 Punkten rangiert der FAL nunmehr auf dem 9. Tabellenplatz der Bezirksliga, nur noch einen Zähler vor dem RSV Neuhausen. Zum Abschluss der Vorrunde gastiert am Samstag (Spielbeginn Uhr, Graf-Burchard-Halle) mit dem TTC Grünweiß Konstanz II der Tabellenvierte in Frickingen. Die Konstanzer verfügen über ein sehr ausgeglichenes Team, gegen das der FAL, sofern er denn komplett antreten kann, nicht chancenlos sein dürfte. Der FAL wird alles daran setzen, um sich mit einer guten Leistung in die Weihnachtspause zu verabschieden. 1.Jugendmannschaft unterliegt ersatzgeschwächt mit 1:8 gegen den RSV Neuhausen Deutlich mit 1:8 zog die 1. Jugendmannschaft der SpVgg F.A.L. in der Jugend Landesliga gegen den RSV Neuhausen den Kürzeren. Bedingt durch das Fehlen von Janek Wolf und Maximilian Lemke war es von vornherein klar, dass es gegen den RSV Neuhausen sehr schwer werden sollte. Demzufolge gelang es nur Vuk Gligoric in seiner Partie gegen Strobel die Platte als Sieger verlassen. Seine 2. Partie gegen Staudt verlor Vuk in 4 knappen Sätzen. Alle anderen Partien gingen deutlich an die Gastgeber. Die FAL-Kids gingen in der Aufstellung Annika Frei, Niklas Vollstädt, Vuk Gligoric und Michael Hügle an den Start. Der FAL steht damit vor dem letzten Spiel der Vorrunde am kommenden Samstag beim punktgleichen TTC Singen II mit 4:8 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz, hat jedoch schon jetzt den Klassenerhalt in der Landesliga gesichert. Sofern es die FAL-Kids mal wieder schafen sollten, komplett anzutreten, könnte die Vorrunde durchaus mit einem Erfolg abgeschlossen werden. Letztlich konnte das Team in 6 Begegnungen nur zweimal komplett antreten, was eine bessere Platzierung verhindert hat. Jugend III verliert gegen den SC Konstanz- Wollmatingen III Im letzten Vorrundenspiel der Bezirksklasse verlor die 3. Jugendmannschaft beim SC Konstanz-Wollmatingen III mit 8:3 Punkten und beendete somit die Vorrunde mit 2:10 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Zu Beginn des Spiels gestaltete sich der Verlauf sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften konnten jeweils ein Doppel gewinnen zum Zwischenstand von 1:1. In der ersten Runde konnten beide Mannschaften jeweils zwei weitere Punkte aus den Einzeln zum 3:3 für sich entscheiden. Leider verloren die FAL- Kids in der Folge den Faden und mussten dann die restlichen fünf Punkte an den SC Konstanz-Wollmatingen abgeben. Durch diese Unkonzentriertheit entschied der SC Konstanz-Wollmatingen III die Partie mit 8:3 Punkten für sich. Es punkteten im Doppel Andreas Hügle/Victoria Kail. In den Einzeln punkteten Victoria Kail (1) und Yannik Bohner (1). Vorschau auf das kommende Wochenende: Fr :15 Senioren Bezirksklasse SPVGG. F.A.L.-SC Konstanz-Wollmatingen Sa :00 Jugend Landesliga - TTC Singen II-SPVGG. F.A.L. 15:30 Herren Kreisklasse B - SPVGG. F.A.L. III-TTC GW Konstanz VI 19:00 Herren Kreisklasse A - SPVGG. F.A.L. II-TV Überlingen 19:00 Herren Bezirksliga - SPVGG. F.A.L.-TTC GW Konstanz II Ausführliche Berichte können Sie auch unserer Homepage unter de entnehmen. Narrenverein Altheimer Drachen Bericht Hauptversammlung vom Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Bennet Otzen bedankte sich dieser bei allen Mitgliedern des Vereins die während und auch außerhalb der Fasnacht ihr Engagement zeigten. Anschließend ging es weiter mit dem Jahresbericht, Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfer.

9 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 9 Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft zeigte, dass der Verein im vergangenem Jahr an einem Strang zog. Dieses Jahr standen die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft an. Durch die Wahl führte Bürgermeister Jürgen Stukle. Gewählt wurden: 1. Vorständin: Nicole Wiedmann 2. Vorstand: Alexander Fügner 3. Vorstand: Bennet Otzen Kassenwart: Anja Karcher Schriftführer: Jana Kanderski Kassenprüfer: Axel Carli und Birgit Kohler Nach den Wahlen wurden die künftigen Termine des Vereins besprochen : Adventszauber Naturatelier Frickingen Fasnacht: : Umzug Untersiggingen Uhr : Umzug Sentenhard Uhr : Hemdglonkerumzug in Altheim Uhr : Narrenbaum stellen und Umzug durch Altheim 14 Uhr : Kinderball im Benvenut- Stengele-Haus 14 Uhr : Frauenkafee im Benvenut- Stengele-Haus 14 Uhr : Umzug Ach-Linz 14 Uhr : Umzug Frickingen 17 Uhr : Umzug Pfullendorf 14 Uhr Da der Narrenverein Altheim um einen weiteren Fortbestand bangte, sind wir sehr froh in Nicole Wiedmann eine neue Vorständin gefunden zu haben. Ihr und auch den anderen neu gewählten Vorstandsmitgliedern danken wir für Ihre Bereitschaft sich wieder für den Verein zu engagieren. Schriftführer: Jana Kanderski Vorankündigung: Nächste Narrensitzung am Dienstag den um Uhr im Narrenraum der Altheimer Drachen. DLRG Ortsgruppe Salem Adventsschwimmen Zum Jahresabschluss veranstalten wir, wie jedes Jahr, am von 17 bis 20Uhr unser Adventsschwimmen. Für die Freitags- Teilnehmer ist eine Anmeldung nicht nötig, wir davon ausgehen, dass alle wie gewohnt kommen. Wenn dies nicht der Fall ist, bitten wir Sie uns vorher Bescheid zu geben. Wegen den Wartezeiten am Beckenrand bitten wir Sie Ihren Kindern ein zweites Badetuch o. Ä. mit zu geben, damit sie nicht frieren. JSA Bronze: 25m Brustschwimmen und 25m Rückenschwimmen, JSA Silber: 50m Brustschwimmen und 25m Rückenschwimmen, JSA Gold, Juniorretter und DRSA Bronze: Rettungssportdisziplinen AK12 ( 50m Hindernisschwimmen, 50m Kombiniertes Schwimmen, 50m Flossenschwimmen) Für die Teilnahmegebühr 2 erhält jeder Schwimmer einen Becher Punsch und ein Paar Wienerle, die auch während des Adventsschwimmens im Vorraum verkauft werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Trainer oder an Daniel Schmid (0176/ ). Weihnachtsferien Zwischen dem und ist das Hallenbad wegen den Schlossschulferien geschlossen. Das erste Training nach den Ferien ist am Freitag, den und am Montag, den VDK Ortsverband Frickingen Der VdK Ortsverband Frickingen informiert: VdK fordert gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung Solange Menschen mit Behinderung ausgegrenzt und benachteiligt werden, ist Inklusion noch lange nicht erreicht. Ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung sollte zum Grundverständnis unserer Gesellschaft gehören, so Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich des heutigen internationalen Tages der Menschen mit Behinderung. Nach wie vor trefen Menschen mit Behinderung auf viele Barrieren im Alltag, etwa beim Reisen mit der Bahn oder beim Besuch von Schulen, Universitäten, Kinos, Theatern, Arztpraxen und Gaststätten. Behinderung darf niemanden ausgrenzen. Inklusion muss am Arbeitsplatz, in der Schule und im Alltag gelebt werden, fordert Mascher. Vor allem die Verbesserung der Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung ist ein wichtiges Ziel des VdK. Mit über Arbeitslosen sei die Situation schwerbehinderter Menschen am Arbeitsmarkt immer noch besorgniserregend, obwohl sie überdurchschnittlich oft eine hohe Qualiikation mitbrächten. Wir fordern mehr Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten am allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung. Es darf zudem nicht sein, dass deutsche Betriebe keinen einzigen Schwerbehinderten beschäftigen. Arbeitgeber, die sich der Beschäftigungsplicht für Schwerbehinderte komplett entziehen, sollen eine erhöhte Ausgleichsabgabe zahlen, so Mascher. Aus Sicht des VdK ist das geplante Bundesteilhabegesetz ein wichtiger Schritt, um die eigenverantwortliche und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Menschen mit Behinderung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention weiter zu verbessern. Es ist längst überfällig, die Eingliederungshilfe zugunsten behinderter Menschen zu reformieren und auf ihre individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden. Dabei ist auch ein Paradigmenwechsel in der Behindertenpolitik notwendig. Menschen mit Behinderung dürfen nicht länger als Objekte der Fürsorge behandelt werden, sondern sie müssen als gleichberechtigte Menschen anerkannt und ihnen muss die volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zugesichert werden, so Mascher. Der VdK begrüßt, dass im Zuge der Reform der Teilhabeleistungen für Menschen mit Behinderung auch die Kommunen entlastet werden sollen. Es muss aber sichergestellt werden, dass dadurch keine Leistungslücken für Menschen mit Behinderung entstehen. Wir fordern zudem weitere sozialpolitische Verbesserungen für die Betrofenen. Dazu gehören einkommens- und vermögensunabhängige Assistenzleistungen sowie eine unabhängige Beratung der Betrofenen.

10 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 10 Das Wichtigste sei jedoch immer noch, dass die Barrieren in den Köpfen aller Menschen, vor allem auch der Entscheidungsträger, abgebaut werden. Krankheit und Behinderung können jeden zu jeder Zeit von heute auf morgen trefen. Nur vier Prozent aller Behinderungen sind angeboren. Die meisten Behinderungen werden durch eine Krankheit oder einen Unfall verursacht, so Mascher. Aus der Region AllerArt Kunst & Werk Heiligenberg Musik am 3. Adventsonntag Uhr Wißt ihr noch, wie es geschehen? Unter diesem Motto singen und musizieren Uta Helene Follert (Gesang und Flöten) und Udo R. Follert (Piano). Vorweihnachtliche Melodien erklingen ergänzt von kleinen Gedichten und Geschichten. Jeder Mensch, der den Klängen der Musik und den Worten lauscht, möge auf seine Weise erfüllt werden von Freude, Hofnung und Harmonie. Musikverein Beuren e. V. Adventskonzert am 13. Dezember 2014 Auch in diesem Jahr veranstaltet der Musikverein Beuren sein traditionelles Adventskonzert. Unser Dirigent Harald König hat wieder ein ansprechendes und interessantes Programm zusammengestellt. Unter seiner bewährten Stabführung möchten wir einen harmonischen Abend mit Ihnen verbringen und Sie musikalisch auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einstimmen. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beuren. Neu ist in diesem Jahr, dass das Projekt-Jugendorchester Beuren-Weildorf im ersten Konzertteil auftreten wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit. Ihr Musikverein Beuren Gemeinsame Ausstellung von Puppenstuben und Porzellanpuppen am Samstag, von Uhr und Sonntag, von Uhr mit Kafee und Kuchen. In Mimmenhausen, Gartenstraße 6 (R. Norkowski) Nähe Bahnhof, Mediamarkt, Intersport (Parkmöglichkeiten). Puppenstuben R. Norkowski Tel: 07553/7654 & Puppenstudio M. Dreher Tel: 07554/98101 Mittwochswanderer Wir beenden die diesjährige Wandersaison am Mittwoch, den 17. Dezember, abends um 18:00 Uhr im Gasthof Adler in Beuren mit unserer Weihnachtsfeier. Wie bereits die Jahre zuvor sind dazu auch die ehemaligen Wanderfreundinnen und -Freunde herzlich eingeladen Gemeinde Deggenhausertal Bodenseekreis Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Stellvertretende/n Leiterin/Leiter der technischen Abteilung Bauhof Bei Bewährung stellen wir in einigen Jahren die Leitung der technischen Einrichtung in Aussicht. Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen: eine handwerkliche Ausbildung Besitz des Führerscheins Klasse CE (kann nachgeholt werden) körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit Bereitschaft, außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein EDV-Kenntnisse (MS-Oice-Anwendungen) Bereitschaft zur Weiterbildung Erfahrungen in der Personalführung Bereitschaft zur Wohnsitznahme in Deggenhausertal oder einer angrenzenden Gemeinde Die Tätigkeiten umfassen Herstellung und Unterhaltung der gemeindlichen Infrastruktur (Verkehrs- und Versorgungseinrichtungen, Friedhöfe, Grünlächen usw.), die Unterhaltung der gemeindlichen Gebäude und Fahrzeuge, den Winterdienst und alle bei einer Gemeindeverwaltung anfallenden handwerklichen Tätigkeiten. Wir bieten eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst (TVöD). Deggenhausertal hat aufgrund seiner idyllischen Lage im Bodenseehinterland einen hohen Wohn- und Freizeitwert und ist staatlich anerkannter Luftkurort. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Zeugnissen, Lebenslauf und Lichtbild bis spätestens an die Gemeinde Deggenhausertal, Badener Straße 14 in Deggenhausertal. Für Fragen steht Ihnen Bürgermeister Simon unter Tel.: 07555/ bzw. knut.simon@deggenhausertal.de gerne zur Verfügung. Für unser durch das Land Baden-Württemberg gefördertes Projekt Inklusive Gemeinde Oberteuringen suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n und interessierte/n Projektleiter/in (z.b. Sozialarbeiter/in, Sozialwissenschaftler/in) mit sozialplanerischen Kenntnissen und Fähigkeiten. Er/Sie soll Bürger, Dienste und Organisationen in der Gemeinde im Blick auf Neubürger (Menschen mit Behinderung und Flüchtlinge) und deren Inklusion aufklären und mit ihnen Konzepte entwickeln. Die Stelle umfasst 50 % einer Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden. Sie ist zunächst befristet bis Die Bezahlung erfolgt entsprechend der Qualiikation nach TVöD mit allen Sozialleistungen des öfentlichen Dienstes. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit umfassenden Gestaltungsmöglichkeiten. Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis per Post oder Mail an: Bürgermeisteramt Oberteuringen St.-Martin-Platz 9, Oberteuringen rathaus@oberteuringen.de Für Fragen steht Ihnen Herr Groß unter oder rainer.gross@oberteuringen.de zur Verfügung. DIE LINKE Einladung zur Weihnachtsfeier - laden wir ein zu einem fröhlichen Beisammensein in vorweihnachtlicher Stimmung. Wann: Donnerstag, um 19 Uhr Wo: Gasthaus Sternen, OG, Daisendorferstr. 8, Uhldingen-Mühlhofen Im Rahmen der Feier werden wir unseren bisherigen Ortsvorsitzenden Günter Lutz beehren. Roland Biniossek Kreisrat DIE LINKE Frauenselbsthilfe nach Krebs Meersburg westl. Bodenseekreis Hand in Hand Die Aktionsgruppe für Kinder an Krebs erkrankter Familienangehöriger Mittwoch, den von Uhr indet die letzte Gruppe in diesem Jahr statt.

11 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 11 Liebe Kinder, wir trefen uns wieder am Mittwoch und werden gemeinsam abenteuerliches am Seeufer erleben, ein schönes Adventsfeuer machen und grillen. Bringt bitte Gummistiefel mit. Über neue Freunde und ihre Eltern freuen wir uns. Wir bieten ihnen fachkompetente Unterstützung, Spiel und Spaß für die Kinder, Raum für einen Austausch betrofener Eltern zum Thema Tumorerkrankung und ein Netzwerk an Fachkompetenter Unterstützung wie Kunstpädagogen, Musikpädagogen, Hospizgruppen... Unterstützung bietet die Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Meersburg-westl. Bodenseekreis mit ihrer neuen Gruppe Hand in Hand für Kinder. Die Kinder im Alter von 3-10 Jahren werden am 2. Mittwoch im Monat von Uhr im Rosa- Wieland- Kinderhaus, Überlingen-Nussdorf von speziell ausgebildeten Pädagoginnen betreut. Dem ersten Besuch der Kinder geht immer ein persönliches Gespräch voraus. Kontakt: Kleiderladen und Kleiderkammer des DRK geschlossen Der Kleiderladen des DRK-Kreisverbands Bodenseekreis in Überlingen und die DRK- Kleiderkammer in Uhldingen-Mühlhofen schließen über Weihnachten und Neujahr. Letzter Öfnungstag des Kleiderladens in den Räumen der Kreuzkirche, Am Erlenbach 1, ist am Mittwoch, 17. Dezember, von 10 bis 18 Uhr. Ab Donnerstag, 18. Dezember, ist der Kleiderladen geschlossen, bis einschließlich Dienstag, 6. Januar. Ab Mittwoch, 7. Januar, hat der Laden wieder zu den gewohnten Zeiten geöfnet: montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr. Letzter Öfnungstag der DRK-Kleiderkammer in Mühlhofen, Hallendorferstraße 8, ist ebenfalls am Mittwoch, 17. Dezember, von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr. Die Kleiderkammer öfnet im neuen Jahr wieder für den Verkauf am Mittwoch, 14. Januar. Gut erhaltene gebrauchte Bekleidung kann ab Dienstag, 13. Januar, wieder direkt in der Kleiderkammer abgegeben werden, von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr. FAMILIENGRUPPE in Überlingen und Umgebung Einladung zur Waldweihnacht am Sonntag, 21. Dezember 2014 um Uhr Ort: Grillplatz am Waldspielplatz St. Leonhard in Überlingen Bitte mitbringen: Tasse für Punsch, Nahrungsgeschenke für die Tiere z. B. Nüsse, Körner, Vogelfutter, Salat, Möhren...und Lebkuchen/Weihnachtsgebäck!!! Einmal im Monat wollen wir die Wunder der Natur mit viel Spiel und Spaß und mit allen Sinnen kennen lernen. Eingeladen sind hierzu alle Familien mit Kinder zwischen 4 und 10 Jahre alt die gerne gemeinsam einen Nachmittag draußen erlebenmöchten! Des Weiteren freuen wir uns aber auch über interessierte Einzelpersonen, von jung bis alt! Spiele und Aufträge sind für Kinder ab 7 Jahren geeignet, die kleineren haben ja noch die großen Hände der Erwachsenen. Leitung: Cristina Aguirre de Kaysers Anmeldung: bis Telefon: oder crisaguirre@gmx.de Angebot Busfahrt zum Kolpingtag2015 Bist Du dabei? Der Bezirk der Kolpingfamilien im Linzgau bietet eine Busfahrt zum Kolpingtag2015 nach Köln an. Das Angebot richtet sich an alle Kolpingmitglieder und sonstige Interessierte. Der KOLPINGTAG wird Köln vom 18. bis 20. September 2015 mit dem Kolping-Fieber anstecken. Erwartet werden rund Teilnehmende aus allen Teilen Deutschlands und darüber hinaus. Wer Mut zeigt, macht Mut. Auf diesen Satz Adolph Kolpings hat in einer Neujahrsansprache einmal Bundeskanzlerin Angela Merkel hingewiesen. In Kurzfassung ist er nun Motto des KOLPINGTAG 2015: Mut tut gut. Informationen rund um das sehr interessante abwechslungsreiche Programm, u.a. wird das in Fulda sehr erfolgreiche Kolping-Musical aufgeführt, gibt es immer aktuell unter Die ausgeschriebene Fahrt nach Köln beinhaltet folgende Leistungen: Fahrt in einem modernen Reisebus der Firma Omnibusreisen Gebhard Zustiege nach Vereinbarung 2x Übernachtung in einem zentral gelegenen IBIS - Hotel inklusive Frühstück Für jeden gibt es zudem eine Überraschung Die Preise sind wie folgt gestafelt: 218,00 pro Person im Einzelzimmer 163,00 pro Person im Doppelzimmer Inklusive sämtlicher Eintrittsgelder für die Kolpings Veranstaltungen und ein Nahverkehrsticket für das Wochenende Anmeldung nimmt entgegen: Michael Moser, Birkenweg 17, Heiligenberg, Tel kolping-linzgau@gmx.de Weitere Infos, Plakate und Anmeldeformulare zum Downloaden gibt es unter linzgau.bv.kolping.de Anmeldeschluss ist der 10.Januar 2015 Gemischter Chor Heiligenberg e.v. Weihnachtskonzerte Einen besinnlichen Jahresabschluss 2014 bieten die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores Heiligenberg e.v., unter der Leitung von Maria Brommer, bei ihren Weihnachtkonzerten den Zuhörerinnen und Zuhörern. Seit dem Ende der Sommerpause im September gilt es die sanfteren und leiseren Töne anzustimmen. Einfach genießen, zur Ruhe kommen, sich auf die wesentlichen Dinge des Lebens beschränken, in sich hinein horchen... Schenken Sie sich diese Ruhe und Besinnlichkeit bei unseren Weihnachtskonzerten am Samstag, in der Katholischen Kirche Owingen um Uhr Sonntag, in der Wallfahrtskirche Betenbrunn um Uhr Einlass ist jeweils ist jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn. Die Schirmherrschaft übernimmt jeweils die örtliche Pfarrgemeinde. Am Klavier wird der Gemischte Chor Heiligenberg e.v. wiederum von der wunderbaren Lida Panteleev bereichert. Sie ist eine einzigartige Künstlerin, die bereits mit herausragenden Pianisten und Musikern erfolgreich zusammen gearbeitet hat. Bereits mehrfach durfte auch der Heiligenberger Chor mit ihr zusammenarbeiten. Schlagzeuger Oliver Schmitz wird mit dem Cajon einige Lieder begleiten. Das Publikum darf sich außerdem auf einen Auftritt des Überlinger Hornquartetts freuen. Zu den Konzerten sprechen wir unsere herzlichste Einladung aus und freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist bei beiden Konzerten frei über Spenden würde sich der Chor selbstverständlich sehr freuen. Alle weiteren Informationen und Termine gibt es auch unter Gemeindebuecherei im Feuchtmayerhaus. Salem Weihnachtsferien Liebe Leserinnen und Leser, Wir haben vom bis Weihnachtsferien. Wenn Sie sich über die Feiertage noch mit reichlich Lesestof, Hörbüchern oder Filmen eindecken möchten, dann können Sie dies noch bis einschließlich Dienstag, tun. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

12 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 12 Der erste Öfnungstag im neuen Jahr ist Mittwoch, der ! Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten, mit viel Muße zum Lesen und ein gutes neues Jahr! Ihr Buecherei-Team Verena Berger, Karen Maier und Monika Raab Das Wintersulger Dorftheater lädt zum diesjährigen Theaterstück ein: Leberkäse und rote Strapse Ein Lustspiel in drei Akten von Regina Rösch Was geschieht, wenn drei Männer und ihre Frauen unabhängig voneinander versuchen, es wieder einmal wie in ihrer Jugendzeit krachen zu lassen? Sie können sich freuen, an komischen Szenen wird es bei der Beantwortung dieser Frage nicht mangeln. Wir laden Sie herzlich zu einem lustigen Theaterabend ein. Für die musikalische Umrahmung und für Ihr leibliches Wohl sorgt der Musikverein Wintersulgen. Auführungstermine Freitag, den um 14.Uhr Freitag, den um Uhr Samstag, den um Uhr Auführungsort Sennhof am Schloss in Heiligenberg Saalöfnung um Uhr Kartenreservierungen Georg Matt Tel /8725 ab Uhr Ulrich Straßburger Tel /8943 ab Uhr Internet: Für die Nachtmittagsvorstellung ist keine Kartenreservierung erforderlich. Wir stellen Ihnen auch dieses Jahr gerne wieder Geschenkgutscheine für einen Theaterbesuch aus. Auf Ihr Kommen freut sich das Wintersulger Dorftheater! Seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 gibt es am Bildungszentrum Salem die Gemeinschaftsschule. Die neue Schulform, die im Vorfeld über Jahre hinweg so umstritten gewesen ist, kommt bei Schülern, Eltern und Lehrern gleichermaßen gut an. Es ist eine Schule für alle Schüler, auch für jene mit Lernschwierigkeiten. Die Schülerschaft in den derzeitigen Klassen 5 a, 5b, 5c, weist eine gute schulartspeziische Durchmischung auf. So lernen Werkrealschüler, Realschüler, Gymnasiasten und Inklusionsschüler im Klassenverband und im Rahmen des eigenverantwortlichen Arbeitens im Lernatelier miteinander und voneinander. Entsprechend der Heterogenität der Schülerschaft unterrichten Werkrealschullehrer, Realschullehrer, Gymnasiallehrer und Sonderpädagogen in der Gemeinschaftsschule. Der Teamarbeit, von der alle proitieren, kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Nur mit einem kontinuierlichen Austausch und einer intensiven Absprache von Unterrichts-und Erziehungszielen kann die Herausforderung Gemeinschaftsschule gemeistert werden. Im Sinne einer lernenden Schule, als die sich die Gemeinschaftsschule Salem versteht, trift man sich wöchentlich zur Besprechung und relektiert die Umsetzung der vorgegebenen pädagogischen Ziele. Darüber hinaus besteht ein Arbeitskreis Schulentwicklung Gemeinschaftsschule, in dem neben Lehrern, vor allem auch Eltern vertreten sind. Das vorhandene sehr verständlich aufbereitete Unterrichtsmaterial für die Arbeit auf drei Niveaustufen (G= Bildungsstandard Hauptschule, M= Bildungsstandard Realschule und E= Bildungsstandard Gymnasium) und die Möglichkeit entsprechend dem persönlichen Leistungsstand das eigene Lerntempo zu bestimmen motiviert die Schüler. So vermitteln die zu unterschiedlichen Zeiten, ein Endtermin ist gesetzt, abgelegten Gelingensnachweise (Kompetenztests) den Schülern Erfolgserlebnisse. Gleichzeitig wird die Möglichkeit geboten nichterfüllte Aufgaben nach einer nochmaligen Übungsphase erneut zu präsentieren. Neben der eigenverantwortlichen Lernzeit inden im Rahmen der Klassengemeinschaft weiterhin kooperative Unterrichtsmethoden wie Partnerarbeit, Gruppenarbeit etc. ihre Anwendung. Die neue Lernkultur, die veränderte Lehrerrolle und die entsprechend gestaltete Lernumgebung, tragen zu einer sichtbaren Leistungsbereitschaft bei den Schülern bei. In den drei Lernateliers und auf dem soenannten Marktplatz (Flüsterzone) wird intensiv gearbeitet. Dabei ist das Lernatelier ein Lernort absoluter Ruhe, in dem der einzelne Schüler sich konzentriert seiner Arbeit widmen kann und von Seiten der Lehrer bei Bedarf individuelle Unterstützung erfährt. Da auch die Integration der Inklusionsschüler mit der nötigen Unterstützung der Sonderpädagogen bislang sehr erfolgreich verläuft, kann man in der Tat von einem die Erwartung erfüllenden und sehr gelungenen Start der Gemeinschaftsschule Salem sprechen. Die bisher gemachten Erfahrungen sind trotz großem Arbeitsaufwand Ansporn und Motivation für das sehr engagierte Lehrerteam den eingeschlagenen Weg in dieser Weise weiter zu gehen. Mitteilungen der Schule Gelungener Start in die Gemeinschaftsschule Zufriedenheit bei Schülern, Eltern und Lehrern mit der neuen Schulform

13 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 13 Mitteilung für die Landwirtschaft Aktuelle Informationen für Hopfenplanzer In Kooperation mit dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) und dem Hopfenplanzerverband lädt das Landwirtschaftsamt Bodenseekreis zur jähr lichen Informationsveranstaltung ein. Diese indet am Montag, 15. Dezember 2014 um 20:00 Uhr im Hotel Bären (Bärenplatz 1) in Tettnang statt. Es werden folgende Themen behandelt: Ergebnisse der neutralen Qualitätsfeststellung und vom Hopfenversuchsfeld Strass 2014, Planzenschutz, Hopfenmarkt, Verschiedenes. Interessantes und Wissenswertes Dringend Gastfamilien gesucht! Internationaler Schüleraustausch Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland und erfreuen Sie sich an der kurzzeitigen Erweiterung Ihrer Familie! Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche Taschengeld mit. Peru Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima Familienaufenthalt: 8. Januar. 21. Februar Junge (15 Jahre) Hobbys Fußball und Basketball, sucht Familie mit gleichaltrigem Geschwisterkind Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: 12. Januar. 13. Februar 2015 für 1 Jungen und 4 Mädchen Jahre alt In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich! Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel , Fax , schueler@schwaben-international.de Gastfamilien gesucht! Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen, und können Sie sich vorstellen, ein Kind oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? Wir suchen im Bodenseekreis engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen für: - behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Senioren, die nicht mehr alleine leben können. Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! St. Gallus-Hilfe ggmbh Betreutes Wohnen in Familien (BWF) Friedhofstraße 11, Ravensburg Tel.: Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Frickingen - Heiligenberg Gottesdienstordnung Samstag, Altheim 06.00(!) Uhr Rorateamt, mitgestaltet vom Kirchenchor(Elisabeth Braunwarth, Franz und Luise Michel und verst. Ang., Franz Pfeifer, Bruno Marder, Maria Weber, Helmut Röck, Walter Reichle und verst. Eltern und Geschwister)anschließend Frühstück im Pfarrhaus! Sonntag, Dritter Adventssonntag (gaudete) Röhrenbach 09.30(!) Uhr Hochamt Frickingen 10.45(!) Uhr Messfeier(Maria, Berthold und Franz Moll, Hans Roinig, Josef Viellieber, f. d. Verstorbenen der Familie Riegger, Adolf Wanner, für verst. Eltern, Hugo, Soia und Emma Burth, für die Verst. der Familie Lattner) Uhr Taufeier von Raphaela Joseine Viellieber Montag, Heiligenberg Uhr Ökumenisches Hausgebet im Adventin der Evang. Johannes-Kirche! In den Pfarrkirchen der Seelsorgeeinheit läuten um Uhr die Glockenzum Hausgebet im Advent! Dienstag, Frickingen Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe (in einem großen Anliegen, zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe) Mittwoch, Altheim Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bruckfelden Uhr Gebetskreis Donnerstag, Heiligenberg Uhr Hl. Messe Freitag, Ab Uhr Krankenkommunion auf dem Heiligenberg! Röhrenbach Uhr Beichtgelegenheit Uhr Messfeier bei Kerzenlicht Heiligenberg Ev. Johanneskirche Uhr Ökumenische Taizé-Andacht Samstag, Frickingen 06.00(!) Uhr Roratemesseanschl. Frühstück im Pfarrhaus! Altheim Uhr Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag(Helmut Groß und verst. Ang.) Sonntag, Adventssonntag Betenbrunn 10.45(!) Uhr Hl. Messe Rosenkranz Heiligenberg täglich Uhr Altheim montags Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent Am Montag, laden die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Die Texte für das Hausgebet liegen in unseren Kirchen aus. Die Glocken läuten um Uhr! Pfarrbüro Röhrenbach: Anita Klumpp pfarramt.roehrenbach@t-online.de Pfarrbüro Frickingen: Birgit Kohler Kath.Pfarramt.Frickingen@t-online.de Pfarrer Volker Blaser Pfarrhaus Röhrenbach 4, Heiligenberg ( (in seelsorgerischen Angelegenheiten auch außerhalb der Bürozeiten) Sprechzeiten des Pfarrers nach Vereinbarung! Öfnungszeiten: Pfarrbüro Röhrenbach Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Pfarrbüro Frickingen Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Kath. Seelsorgeeinheit Salem Gottesdienste Samstag, 13. Dezember - Vorabend zu 3. Adventssonntag - 07:00 Uhr Leutkirch Hl. Messe Rorateamt 18:00 Uhr Beuren Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Sonntag, 14. Dezember - 3. Adventssonntag - 09:15 Uhr Münster Familienmesse(für die Pfarrgemeinden) 10:45 Uhr Weildorf Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Bruno Matysiak; Josef und Annemarie Hummel; Elisabeth und Richard Schlegel

14 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 14 und verst. Angehörige; Jahresgedächtnis für Lina Sailer; Josef Sailer) 14:00-16:00 Uhr Leustetten Kapelle ist geöfnet zur Besichtigung der Krippe Maria auf dem Weg nach Bethlehem 17:00 Uhr Mimmenhausen Hl. Messe für verstorbene Kinder und junge Menschen Von guten Mächten wunderbar geborgen... Montag, :00 Uhr Beuren Rosenkranz 17:00 Uhr Weildorf Rosenkranz Dienstag, :00 Uhr Mimmenhausen Hl. Messe (für eine Schwerkranke) Mittwoch, :00 Uhr Beuren Hl. Messe im Haus Rosengarten 14:30 Uhr Münster Hl. Messe anschließend Adventsfeier des Altenkreises im Pfarrsaal Alte Post 19:00 Uhr Neufrach Bußgottesdienst Donnerstag, :00 Uhr Mimmenhausen Bußgottesdienst für Senioren 17:00 Uhr Weildorf Rosenkranz 18:00 Uhr Neufrach Beichtgelegenheit Freitag, :00 Uhr Münster Ökumenischer Gottesdienst der Schule Schloss Salem 08:00 Uhr Neufrach Weihnachtsfeier der Realschule 09:00Uhr Wespach Hl. Messe (Wolfgang Lang und verstorbene Angehörige) 10:00 Uhr Mimmenhausen Ökumenischer Gottesdienst zum Advent der Grundschule Mimmenhausen 10:30Uhr Neufrach Ökumenischer Gottesdienst zum Advent der Grundschule Neufrach 18:00 Uhr Mimmenhausen Andacht 19:00 Uhr Beuren Bußgottesdienst Termine und Hinweise aus unseren Pfarrgemeinden Altenkreis Salem-Weildorf-Leustetten- Beuren-Altenbeuren Am Mittwoch, den 17. Dezember laden wir all unsere Mitglieder zur Adventsfeier ein. Sie beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst im Münster mit Dekan Peter Nicola. Im Anschluss daran freuen wir uns auf eine warme Stube im Bernhardusheim, auf Weihnachtsgebäck mit Kafee und Kuchen und einen besinnlichen Nachmittag mit Musik, Geschichten und Gedichten. Natürlich wartet wie jedes Jahr auf jeden Teilnehmer eine kleine Überraschung. Den Abschluss bildet ein festliches Abendessen. Das alles bedarf einer gewissen Vorbereitung. Deshalb bitten wir um Ihre Anmeldung bei Annegret Ziegler, Tel /407 und Marianne Birkenmayer, Tel /8909. Zu unserer Adventsfeier sind uns Gäste und junge Seniorinnen und Senioren herzlich willkommen. Krankenkommunion Dekan Peter Nicola ist an folgenden Tagen mit der Krankenkommunion unterwegs: Dienstag, ab 16:00 Uhr Mittwoch, Hl. Messe im Haus Rosengarten Wenn Sie möchten, dass der Pfarrer auch bei Ihnen vorbeikommt und Sie noch nicht im Pfarrbüro gemeldet sind, rufen Sie bitte an: (07553/2 79 Montag, von 8:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Dienstag, von 8:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Donnerstag, von 8:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Freitag, von 8:00 12:00 Uhr Pfarrbüro: 07553/2 79, Kirchgasse1, Salem-Mimmemhausen Dekan Peter Nicola: 07553/3 30 Pastoralreferent Winfried Neumann 07553/ Bitte sprechen Sie im Bedarfsfall auf den Anrufbeantworter. Informationen der Ev. Kirchengemeinden Salem u. Heiligenberg Donnerstag, :00 Uhr Probe Taizé-Projektchor unter der Leitung von Herrn Follert Freitag, :00 Uhr Probe Krippenspiel Heiligenberg Pantomimisches Krippenspiel für die Waldweihnacht am um 18:00 Uhr im Friedwald Heiligenberg. Die Probe indet in der Johanneskirche statt. 20:00 Uhr Jugendgruppe Samstag, :00-17:00 Uhr Probe für Weihnachtsspiel Salem im Evang. Gemeindehaus Sonntag, Advent 09:30 Uhr Ev. Betsaal Schloss Salem Gottesdienst, Pf. Reich-Kunkel 11:00 Uhr Johanneskirche Heiligenberg Gottesdienst mit Abendmahl, Pf. Reich- Kunkel Montag, :00 Uhr Gymnastik im Sitzen Ökumenisches Hausgebet im Advent. Flyer zum Ablauf liegt im Evang. Gemeindehaus aus. Bitte bedienen Sie sich und laden Sie Menschen zu sich nach Hause ein. Dienstag, :00 Uhr Literaturkreis am Nachmittag 20:00 Uhr Probe Taizé-Projektchor in der Johanneskirche Heiligenberg Mittwoch, :30-12:00 Uhr Salem-Musik Probe im großen Saal im Gemeindehaus 15:00-18:15 Uhr Konirmandenunterricht 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Gruppe I, 16:45 Uhr bis 18:15 Uhr Gruppe II Donnerstag, :30 Uhr Integrative Krabbelgruppe im Evang. Gemeindezentrum, 1. Stock 15:00-17:00 Uhr Seniorennachmittag mit Adventsfeier 17:00 Uhr Trefen Besuchsdienstkreis im Evang. Gemeindehaus Freitag, :00 Uhr Probe Krippenspiel Heiligenberg Pantomimisches Krippenspiel für die Waldweihnacht am um 18:00 Uhr im Friedwald Heiligenberg. 20:00 Uhr Taizé-Andacht Heiligenberg Die Nacht der Lichter Die besondere Taizé-Andacht mit Udo Follert und Projektchor. 20:00 Uhr Jugendgruppe Samstag, :00-17:00 Uhr Probe für Weihnachtsspiel Salem im Evang. Gemeindehaus 19:30 Uhr Meditativer Tanz Sonntag, Advent 09:30 Uhr Ev. Betsaal Schloss Salem Gottesdienst mit Bläsern, Pf.Schmidt 11:00 Uhr Johanneskirche Heiligenberg musikalischer Gottesdienst, mit einer Kantate von G.Telemann Camerata Sonatenklang und Pf.Schmidt Pfarramt Ev. Pfarramt Salem u. Heiligenberg: Schlosstraße 13, Salem Tel.: , Fax: Öfnungszeiten des Pfarrbüros: Die Öfnungszeiten des Pfarrbüros sind: Mo., Mi., Fr. von Uhr Do. von Uhr. Pfarrer Matthias Schmidt: regelm. Sprechzeit Do Uhr und nach Vereinbarung Tel. (außerhalb der Öfnungszeiten des Büros): Weitere Informationen zu unseren Kirchengemeinden, zu Gottesdiensten und Veranstaltungen inden Sie im Internet unter: Ende des redaktionellen Teils

15

16 Verstopft? dann... Rohrwurm Bodenseekreis Tag u.nacht / Sonn- u. Feiertag Kanal TV-Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Auto 0171/ oder Tel / Bodenseekreis Seit 1973 Aktion bis 31. Dezember 2014 **Wohnungs- und Hausschätzung** nach dem Verkehrswert: Euro 250,- + MwSt. GERHARD SIENER - Bankk. Immobilien Gutachten Überlingen Tel g.siener@siener-immobilien.de Hauswirtschaft und Fahrdienst 40 Std./Woche (Mo. - Fr.) bevorzugt, 36 Std./Wo. auch möglich Für unseren Geschäftshaushalt in Überlingen suchen wir zum eine Person, die freundlich und umsichtig übertragene Aufgaben organisiert und zuverlässig durchführt. Sie kochen gerne und haben eine positive Ausstrahlung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Alexander Gelhart Zahntechnik GmbH Espachstr ÜB labor@gelhart-zahntechnik.de Tel Turbo-Tanzkurse! Sa So Sa So Mühlhofen Herdwangen Daisendorfer Str. 4 / Im Branden 37 / Alte Fabrik Gewerbegebiet Uhr Boogie Uhr Discofox Uhr Salsa 1 Ab Grundschritt beginnend! Jeder Kurs 4 h: samstags 2 h + sonntags 2 h. Der Inhalt entspricht dem regulären 8-stündigen Beginnerkurs. Getränke, Kaffee und Kuchen werden angeboten. Paare: anmelden od. 15 Min. vor Kursbeginn kommen. Singles: anmelden per . Bestätigung = Partner da! Reguläre, 8-wöchige Kurse starten ab 13. Januar 2015: in Salem dienstags, in Mühlhofen mittwochs und in Herdwangen donnerstags. Weitere Infos auf Geschenkgutschein?! Salsa Boogie Tanzschule Discofox Alfred Farischon Salem Tel info@alfadance.de Welcher Oberstufenschüler mit Zeit und Geduld hilft uns bei PC, ipad, Smartphone, Tablet etc. weiter? Telefon

17 BMW - Service Garantie-Kulanzarbeiten Wartung, Reparatur, Original Ersatzteile Reifendienst, Rädereinlagerung Unfallinstandsetzung, Scheibenreparatur 24h Abschleppdienst, Pannenservice TÜV, AU Abnahme täglich Ersatzfahrzeug, Hol-Bring-Service Verkauf: Dienst-, Jahres- Gebrauchtwagen, Neuwagenvermittlung Autorisierte BMW-Vertragswerkstatt Tel.: Oberriedweg 9-13 a Fax: Überlingen Hausverwaltung hat freie Kapazitäten im Bereich Mietverwaltung / WEG-Verwaltung, kompetent mit 30 Jahren Berufserfahrung. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail. Rath Hausverwaltungen Tel / hv.rath@t-online.de Pflegehelfer (m/w) in Teilzeit Wir suchen ab engagierte Pflegehelfer (m/w) zur Verstärkung unseres Pflegeteams. Es erwartet Sie: - ein freundliches Team - Bezahlung nach AVR - Betriebliche Altersrente - regelmäßige Fortbildungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ansprechpartner ist die Pflegedienstleitung Frau Carli. Salem-Buggensegel Gut geschnittene 4-Zimmer EG-Wohnung, mit 90 m² Wfl., kl. EBK, Bad, WC, Terrasse und Garage, Preis ,-

18 Service und Reparatur für Kaffeeautomaten aller Marken Frohe Festtage und ein gutes, gesundes neues Jahr 2015 Unsere Öffnungszeiten: Ringe Trauringe Modeschmuck (jetzt auch Swarowski) Schmuckgravur Uhrenservice vom 12. bis % Rabatt Im Einkaufszentrum La Piazza Lippertsreuter Straße Überlingen Telefon 07551/ Fax 07551/ mail@glanzpunkt-ueberlingen.de auf alles! Viel Glück und Gesundheit für 2015 Ihre Fußpflegepraxis Fußpflege Maniküre Make-up Wellness Susanne Liebold + Marita Weigelt Bahnhofstraße Frickingen 07554/ Fahrschule Paukner Rebweg 3 Tel Frickingen Fehlt Ihnen noch ein Geschenk wir haben auch Gutscheine! TOLLE WEIHNACHTSGUTSCHEINE + GESCHENKE

19 WEIHNACHTSBÄUME Nobilis, Nordmann- und Weißtannen täglich frisch aus eigener Kultur, Easyfix-Christbaumständer-System, täglich ab Uhr, Samstag ab Uhr. Rolf Villieber, Hattenweiler-Neuhaus Telefon / oder Zusätzlich samstags ab Uhr mit Berlinerverkauf beim Seidel-Beck in Altheim-Steigen. P C - P r o b l e m e? Preiswert Kompetent Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Frickingen Liebe Patienten! Unsere Praxis bleibt vom geschlossen. Für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns herzlich bedanken und wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit sowie ein gutes neues Jahr! Ihr Praxisteam Brunnenstraße 6a, Telefon (07551) Wir wünschen ein Donnerstag, 1. Januar Uhr Bedrich Smetana Ouvertüre zur Oper Die verkaufte Braut Johann Strauss Liebeslieder - op. 114 Kaiserwalzer - op. 437 Freut euch des Lebens - op. 340 Karnevalbotschafter - op. 270 Antonin Dvoràk Tschechische Suite op. 39 Karneval-Ouvertüre op. 92 Ignaz Moscheles Concerto für Flöte, Oboe und Orchester F-Dur Beat Fehlmann Ein Geschenk für alle, die warme Füße haben wollen. Giesswein Damen Herren Kinder WILHELMSDORF Mittwochnachmittag immer geöffnet DeLonghi - Saeco - Jura - Solis 1a Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service/Kaffeeverkauf: Caffè Crema +Zubehör Pflegemittel Radolfzell, Ben Niesen, Tel

20 Privater Flohmarkt am und von Uhr Salem-Mittelstenweiler, Bergstraße 19 Bechsteinflügel ,- Grotrianflügel ,- Bechsteinflügel ,- Blüthner Klavier 6.200,- Klavierstimmer JACOBI Containerservice Container 5-40m³ Bauschuttrecycling / Entsorgungsfachbetrieb

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Haus Spielberg Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Ein Zuhause in der Gemeinschaft Unser Haus in Spielberg Selbstbestimmung und Selbständigkeit, Gemeinschaft und Zusammenhalt: Das wünscht sich jeder

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeindewerke Salem. Nachtragswirtschaftsplan 2012. für den Eigenbetrieb. Gemeindewerke Wasserversorgung

Gemeindewerke Salem. Nachtragswirtschaftsplan 2012. für den Eigenbetrieb. Gemeindewerke Wasserversorgung Gemeindewerke Salem Nachtragswirtschaftsplan 2012 für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Wasserversorgung Inhaltsverzeichnis 1. Vorbericht 2. Feststellung des Nachtragswirtschaftsplanes 2012 3. Finanzplan

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen

Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer von Inklusion in Sachsen, unmittelbar nach unserem Auftakt-Kongress am 11. Januar 2010 in

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33 pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33 Bewerbungsschluss: 29.08.2016 Ort: München Seite 1/5 Ansprechpartner: Ulrike Renner Kontakt: E-Mail schreiben

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte.

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte. Teilhabe am Arbeitsleben So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe sagt ihre Meinung 2012 1 Inklusion: Eine Aufgabe

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. Weihnachtsspende Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. «Frohe Festtage und viel Freude im neuen Jahr!» Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Seit

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Kurs- und Freizeitprogramm 2016 / 2017

Kurs- und Freizeitprogramm 2016 / 2017 Kurs- und Freizeitprogramm 2016 / 2017 Inklusive Angebote in Überlingen Hip Hop Kurs (II/16-01) Es findet wieder ein Hip Hop Kurs mit dem Tanzlehrer Fabio in Überlingen statt. Ihr werdet eine Choreographie

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr