Was ist los? (av) Neues Schuljahr 2014/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was ist los? (av) Neues Schuljahr 2014/2015"

Transkript

1 Ferienbetreuung vom Anmeldeschluss: Schöne, erholsame, supertolle Sommerferien Ausgabe vom 30. Juli 2014 Was ist los? Seite 1 von Klasse war diese Woche Montag und Dienstag im Tipi-Lager. (pb/av) 5. Klasse war vom im Tipi-Lager in Altstädten. Keine bleibenden körperlichen Schäden zu vermelden. Alle frohgemut und braun gebrannt oder verrostet aus Regen und Sonnenschein zurück. Am Freitag, fanden ab 15 Uhr die olympischen Spiele nach altgriechischem Vorbild in der Arena des Kuhbergs statt. Angereist waren Mannschaften aus Korinth, Delphi, Sparta und Athen und maßen sich im fairen Wettkampf. Bilder auf Seite 8. Am Montag, um 17 Uhr zeigten die Schüler ihren Eltern und Geschwistern, was sie in diesem Schuljahr gelernt haben. Bilder auf Seite 10. (av) 6. Klasse war vom im Tipi-Lager. Sie hatten sehr gutes Wetter, konnten ins Schwimmbad und haben eine Sonnenaufgangswanderung gemacht. (pb/av) Krankmeldungsanrufbeantworter: Klasse Keßler/Roemlein hatte Biologie-Epoche bei Frau Kalinova Sinnesorgane. (av) Theater-AG 9. Klassen Die TheaterAG der 9. Klassen hat großartige Vorstellungen von Romeo und Julia gezeigt. (av) Mehr dazu auf den Seiten Klasse war zwei Wochen zur Steinmetz-Epoche in Griechenland. Alle wohlbehalten wieder hier ebenso die Steine. Voraussichtlich nach den Sommerferien kann ein Teil der Kunstwerke in der Vitrine im Schulhaus besichtigt werden. (av) Herzlichen Dank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter. Mehr Meldungen finden Sie auf den nächsten Seiten. Wenn Ihr Euch / Sie sich hier mit Klassenaktivitäten aus Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft erwähnt sehen möchten, einfach kurze Info gerne auch mit Fotos an roemerpost@waldorfschule-ulm.de Neues Schuljahr 2014/2015 Sonntag Uhr Einschulungsfeier für unsere neue 1. Klasse im Saal Montag :15 Uhr Schulbeginn in den Klassenzimmern 9:50 Uhr Schulanfangsfeier mit allen Klassen im Saal ca. 11 Uhr Schulschluss Dienstag :45 regulärer Unterricht einschließlich Nachmittagsunterricht Elternabende SEV-Termine Klasse / Lehrer Datum Uhrzeit SEV Schul-Eltern-Vertretung Dienstag, 30. September 20 Uhr SEV Schul-Eltern-Vertretung Dienstag, 18. November 20 Uhr SEV Schul-Eltern-Vertretung Dienstag, 20. Januar Uhr Die Termine finden Sie unter

2 Seite 2 von 10 Weitere Termine, Veranstaltungen im neuen Schuljahr Georgspiel Samstag, 27. September, 17 Uhr Klasse 4, Frau Reinartz Herbstfest Samstag, 11. Oktober, ca Uhr Aktionstag Weihnachtsbasar Samstag, 18. Oktober, Uhr Die Veranstaltungen finden Sie unter Die Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie heute auf Seite 9. Willkommen und Abschied Abschied Wir verabschieden uns von Frau Dr. Sonja Rathjen und Herrn Olav Hekala und danken beiden für ihre Mitarbeit Willkommen Neue Kollegen im Schuljahr 2014/15 Herr Sanderbrand ist aus seinem Freijahr zurückgekehrt und übernimmt unsere neue 1. Klasse als Klassenlehrer. Außerdem unterrichtet er eine Plastizierepoche im HKU Bereich der beiden 10. Klassen. Herr Tom Broux erweitert unser Oberstufenkollegium. Er wird Physik, Mathematik und Geometrie unterrichten. Klausurtage des gesamten Kollegiums während der Schulferien I. 31. Juli - 1. August Konferenzen zur Nachbereitung des alten und Vorbereitung des neuen Schuljahres: Gesamtkonferenzen, Klassenkonferenzen, Fachschaftskonferenzen. II September Klausur: Thema "Selbstverantwortliches Lernen" mit Herrn Harslem, es schließen sich wieder Klassen- und Fachschaftskonferenzen an. Aktionstag Weihnachtsbasar Der nächste Aktionstag für den Weihnachtsbasar findet am Samstag, den von Uhr statt. Es wird tolle Arbeitsgruppen geben und außerdem kann man Stempel fürs neue Schuljahr sammeln. Der letzte Aktionstag am 5. Juli war richtig toll. Gute Atmosphäre in den Handarbeitsräumen mit Buchbinden, Cartonage, Jahreszeitenpüppchen, Tiere stricken und in der Werkstatt von Herrn Rieger duftete es nach frischen Holzarbeiten. Insgesamt haben ca. 40 Eltern und auch ein paar Schüler teilgenommen. Für den Basarkreis Christine Wolf-Moussou

3 Seite 3 von 10 Unsere neue 1. Klasse Noch sieben Sonntage dann ist es endlich so weit: Wir freuen uns sehr darauf, unsere 32 neuen Erstklässler mit ihrem Klassenlehrer, Herrn Sanderbrand, zum Einschulungsfest am 14. September 2014 ganz herzlich willkommen zu heißen und natürlich auch alle Eltern, Verwandten, Paten, Freunde Sicher erwarten ALLE mit großer, auch gespannter Vorfreude diesen so schönen und wichtigen Tag Wer verbirgt sich denn hinter der Zahl 32? Es sind 19 Mädchen und 13 Jungen 22 Kinder kommen aus unserem eigenen Kindergarten, weitere sechs sind Geschwisterkinder, von denen vier im Kindergarten am Illerblick waren. Den vier Familien, die ganz neu zu uns gefunden haben, sagen wir einen ganz besonderen Willkommensgruß Was ist inzwischen schon alles geschehen? Herr Sanderbrand, der nach einem Freijahr zurückgekehrt ist, hat alle Kinder in ihren Kindergartengruppen, auch den auswärtigen, besucht und konnte sich am 2. Juli beim ersten einführenden Elternabend auch fast allen Eltern vorstellen. Dort wurde er begleitet von seinen Mentorinnen Frau Eva Semar, Klassenlehrerin der kommenden 7. Klasse, und Frau Irina Jankowski, die die Handarbeit in Klasse 1 übernehmen wird. Seither sind alle Vorbereitungen auf dem besten Weg Für alle, die es gerne noch genauer wissen möchten, sei ein Rückblick auf den gesamten Einschulungsweg erlaubt: Nach dem Seminarsamstag am 24. Januar lagen dem Aufnahmegremium 54 Anmeldungen vor und sieben Kolleginnen führten 54 Elternaufnahmegespräche, parallel fanden 54 schulärztliche Einschulungsuntersuchungen bei Frau Dr. Weidemann statt. Vier Eltern baten von vornherein um eine Rückstellung, die wir nach pädagogischen Gesichtspunkten und schulärztlicher Untersuchung aussprechen konnten. An den beiden KinderKennlernSamstagen kamen 50 Kinder, die in insgesamt fünf Gruppen an den Probeunterrichten teilnahmen. Am 25. März 2014 stellten die Schulärztin und neun Kollegen/innen des Aufnahmegremiums unsere zukünftige erste Klasse zusammen, und zwar auf folgender Grundlage: 1. Pädagogische Wahrnehmungen an den KennenlernSamstagen 2. Ergebnisse der ärztlichen Einschulungsuntersuchung 3. Berichte, Empfehlungen der Erzieherinnen 4. Wesentliches aus den Elternaufnahmegesprächen. Ergebnisse in Zahlen: 35 Zusagen 15 Rückstellungsempfehlungen mit Zusage für das Schuljahr 2014/ Absagen: 2 Förderschulempfehlungen, 1 Kann-Kind 1 Eltern entscheiden anders Im Jahr 2013 gaben wir 13 Rückstellungsempfehlungen, von denen jetzt 11 Kinder in unsere 1. Klasse gehen werden, zwei Verluste. 35 Zusagen minus 1 Umzugskind, minus 1 wegen Geschwisterkind am Illerblick, minus 1 Entscheidung für Grundschule im eigenen Dorf. Also freuen wir uns sehr auf unsere 32 neuen Erstklässler Sigrid Hertel für das Aufnahmegremium Ferienbetreuung Ankündigung Liebe Eltern der Klassen 1 5, die Sonne scheint und alle freuen sich auf die langersehnten Sommerferien Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Frau Jankowski von eine Ferienbetreuung für die Kinder der Klassen 1 5 (Alter 7 12 Jahre) anbietet... Viele Grüße aus der Römerstraße sendet Ihnen Elke Schlund Details entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Beitrag. Die Redaktion

4 Seite 4 von 10 Ferienbetreuung Details Ich habe für Euch in der ersten Woche Sommerferien ein buntes Programm, passend zur Sommerzeit zusammengestellt. Zeit für Spiele, reichlich Bewegung und viele künstlerische Aktivitäten Mit Frühstück und Mittagessen (Bio). Betreuungszeiten: Mo Fr täglich 8 17 Uhr Kernzeit: 9 16 Uhr Teilnehmer: für 7 bis 12-jährige Kinder Teilnehmeranzahl: mind. 5 und höchstens 15 Kinder Kosten: 135,- (inklusiv Verpflegung und Material) 20% Rabatt für Geschwister Anmeldeschluss: Fr. 1. Aug Wo? Betreuungsraum unserer Schule Eventuell in meiner Kunstwerkstatt? Anmeldung: Irina Jankowski Tel irina.jankowski@gmx.de Infos im Internet Weiteres kann persönlich besprochen werden. Ich bin gespannt auf Euch und freue mich auf eine schöne Woche Irina Jankowski Neue dienstliche -Adressen der Lehrer/Mitarbeiter Liebe Eltern, der Schutz der persönlichen Daten gewinnt eine immer größere Bedeutung. Wir haben deshalb in Zusammenarbeit mit unserem Datenschutzbeauftragen verschiedene Vorkehrungen getroffen um Ihre persönlichen Daten besser zu schützen. Ein der Maßnahmen ist, dass wir neue dienstliche -Adressen für alle unsere Mitarbeiter eingerichtet haben. Die Mailadressen folgen alle der gleichen Logik: erster Buchstabe des Vornamens. also zum Beispiel m.mustermann@waldorfschule-ulm.de oder konkret g.froescher@waldorfschule-ulm.de Bei Doppelnamen haben wir der Einfachheit halber immer nur den Hauptnamen genommen. Die Mails werden von unserem Provider verschlüsselt versendet und liegen direkt auf unserem Schulserver und nicht in irgendwelchen Cloud-Diensten. Eine Liste der Mailadressen finden Sie im Elternportal unserer Website. Außerdem geht Ihnen noch eine Mail mit der Liste zu, die Sie ausdrucken können. Bitte benutzen Sie ab dem neuen Schuljahr, also dem , ausschließlich diese Adressen zur Kommunikation mit den Lehrern und Mitarbeitern unserer Schule und des Kindergartens. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Ferienzeit und einen guten Start ins neue Schuljahr Günter Fröscher Waldorf around the world Waldorf in aller Welt Die Ferien stehen vor der Tür. Sie bleiben zu Hause oder fahren in den Urlaub nah oder fern, Nord oder Süd, Ost oder West, in die Stadt oder aufs Land, an die See oder in die Berge? Haben Sie den Foto mitgenommen? Machen Sie Fotos, die zum Stichwort Waldorf auch im weiteren Sinne passen und schicken Sie uns zum neuen Schuljahr unter roemerpost@waldorfschule-ulm.de Ihre Zufallsbilder, Schnappschüsse, Fotokompositionen... Wir sind gespannt auf Ihre Bilder und Ihre Auslegung des Begriffes Waldorf

5 Seite 5 von 10 Nachmittagsbetreuung 2014/2015 Liebe Eltern, wir wenden uns heute an Sie, weil wir im Begriff sind, unsere Nachmittagsbetreuung neu zu organisieren und somit in diesem Bereich Veränderungen anstehen, über die wir Sie gerne schon im Vorfeld informieren möchten. Das Angebot der offenen Ganztagsschule für die Klassen 1 4 besteht nun bereits seit einigen Jahren an unserer Schule. Die Kinder werden montags und dienstags von Frau Elser, mittwochs von Frau Staric und freitags von Frau Zimmermann betreut. Für die geplante Umgestaltung unserer Nachmittagsbetreuung konnten wir nun mit Frau Junginger eine qualifizierte Kraft gewinnen, die diese Aufgabe nach den Herbstferien hauptverantwortlich übernehmen wird. Dem Bedürfnis der Kinder nach Kontinuität und einer vertrauten Bezugsperson soll durch diesen Schritt Rechnung getragen werden. Frau Junginger ist eine ausgebildete Waldorflehrerin und Mediatorin mit 20-jähriger Berufserfahrung. Ihre besonderen Fähigkeiten liegen im Gestalterischen, im praktischen und spielerischen Erleben der Natur und des Jahreslaufes sowie in der Bewegungsschulung. Als ehemalige Sport- und Handarbeitslehrerin bringt sie vielfältige Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und ihren Eltern mit. Folgende Veränderungen im Tagesablauf der Schüler sind geplant: Die Kinder werden das gute Bio-Essen unseres Bistros in Zukunft gemeinsam in einem geschützteren Rahmen in den Räumen der Nachmittagsbetreuung zu sich nehmen und nicht mehr im Bistro. So soll gerade beim Übergang von der Mittagsbetreuung zum Nachmittag auf eine lückenlose Übergabe geachtet werden. Die Kinder übernehmen vor und nach den Mahlzeiten kleine Aufgaben und bilden, ähnlich einer Familie, eine Gemeinschaft. Nach dem beaufsichtigten Erledigen der Hausaufgaben wird Frau Junginger unterschiedliche Projekte mit den Kindern durchführen. Es wird gebacken, gekocht und gebastelt, wobei die Jahreszeiten und Jahresfeste intensiv einbezogen werden. Schrittweise soll auf unserem Schulgelände auch ein eigener kleiner Garten entstehen, den die Kinder selber anlegen können. An einem Nachmittag könnte, so die Eltern dies wünschen, Schwimmunterricht im nahegelegenen Westbad stattfinden. Natürlich wird Frau Junginger darauf achten, dass den Kindern neben all ihren interessanten Aktivitäten auch genügend Zeit für freies Spiel und Erholung bleibt. Der Austausch mit den Eltern über die inhaltlichen Aspekte der Arbeit sowie das Organisatorische sind ihr dabei ein großes Anliegen. Eigene Elternabende, ein bis zwei Mal im Jahr, sollen dafür eingeführt werden. Auch möchte Frau Junginger im Interesse des einzelnen Kindes mit den Klassen- und Fachlehrern ihrer Schützlinge in vertrauensvollem Austausch stehen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Junginger, mit der wir unsere Nachmittagsbetreuung zu einer qualitativ noch hochwertigeren Ganztagesschule für Ihre Kinder weiterentwickeln möchten. Wenn Sie ihr Kind anmelden möchten, finden sie das Formular auf unserer Homepage: Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Schule. So gelangen sie zur Ganztagsschule. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Das neue Schuljahr beginnt am 15. September Bis zu den Herbstferien wird der Betrieb noch wie im Vorjahr vonstattengehen. Frau Junginger beginnt dann direkt nach den Herbstferien ihre Arbeit mit den Kindern. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: j.bothe@waldorfschule-ulm.de Mit herzlichen Grüßen J. Bothe Schulführung Nachlese Romeo & Julia I

6 Seite 6 von 10 Halt weg die Waffen, was ist hier los? Mit diesen Worten treten die beiden Ladys der verfeindeten Familien in Shakespeares Romeo und Julia auf und versuchen den allgegenwärtigen Streit zwischen ihnen auf offener Straße zu verbieten. Vor einem Jahr war das erste Treffen der Theater AG. Viele Schüler der damals 8. Klassen wollten nach ihrem Klassenspiel weiter Theater spielen. Nach den Sommerferien und dem Landbaupraktikum trafen sich 15 Schüler aus beiden 9. Klassen und entschieden sich für Romeo und Julia in der Bearbeitung von Andrea Pfaehler. Diese Fassung war so frisch in der Wortwahl und so spannungsreich, dass sie auf Anhieb gefiel. Die berühmteste Liebesgeschichte der Literatur bot auch viele Kampfszenen und andere Situationen, die ein spannendes Spiel versprachen; besonders das Fechten lockte einige Spieler an. Nach der Rollenverteilung, bei der drei Rollen doppelt besetzt wurden, ging es mit der Theaterarbeit los. Das Ensemble aus Schülern der zwei verschiedenen Klassen lernte sich zuallererst auf viele Arten zu begrüßen und bereitete damit den Boden für eine spielerische Zusammenarbeit. Zahlreiche Bewegungs- und Reaktionsübungen folgten und einzelne Szenen wurden durch Improvisationen vorbereitet. Die Figuren wurden vom Gang und der Fußstellung her aufgebaut, danach ging es weiter mit Körperhaltung, Armbewegungen, Kopfhaltung und Ausdruck im Blick. Um den Jahreswechsel begannen wir mit Übungen zum Stockkampf um das begehrte Fechten vorzubereiten. Solche Übungen wurden immer in der ganzen Gruppe angelegt und gaben Gelegenheit zu vielen Begegnungen. Ab Januar fing schließlich die Textarbeit an und Szenen wurden nur mit den jeweiligen Beteiligten geprobt. An einem Samstag trafen wir uns, um in verschiedenen Gruppen das Modell eines Bühnenbildes zu basteln, Inhaltsangaben für die Werbung und ein Programmheft zu schreiben, sowie eine Skizze für einen Flyer und das Plakat zu entwerfen. Text wurde gelernt, die Szenen angelegt und schließlich in den Pfingstferien eine ganze Woche lang von morgens bis abends ausgiebig geprobt und das Bühnenbild nach dem erarbeiteten Modell aufgebaut. Drei Schülerinnen betreuten die Zusammenstellung der Kostüme und ein Darsteller nach dem anderen nahm Gestalt an. Während der Durchlaufproben kam das Stück schließlich in Fluss. Die lange Arbeitszeit über fast ein Jahr hinweg wurde am Ende belohnt mit drei gelungenen Aufführungen und die Schüler hatten so viel Freude an der Theaterarbeit, dass sie im nächsten Schuljahr weiterspielen wollen. Eine derart umfangreiche gemeinsame Arbeit ist natürlich nur durch das Zusammenwirken zahlreicher Helfer und guter Geister möglich, denen wir allen zusammen noch einmal recht herzlich danken möchten. Susanne Gassler Nachlese Romeo & Julia II...

7 Seite 7 von Waldorflehrer werden Berufsbegleitend WALDORFLEHRER WERDEN Am um 16 Uhr startet ein neuer Kurs des berufsbegleitenden Waldorflehrerseminars an der Waldorfschule in Ravensburg. Treffpunkt ist unter dem Sonnensegel auf dem Schulhof. Interessenten sind herzlich willkommen. Nähere Infos zum Seminar unter oder bei katwer@gmx.net

8 Seite 8 von 10 Nachlese 5. Klasse Olympische Spiele Fremdsprachen Ferien-Crash-Kurs Englisch für Schüler der Mittel- und Oberstufe, einzeln oder in Kleingruppen bis 3 Schüler: In Doppelstunden während der Sommerferien trainieren wir Wortschatz und Grammatik, üben das Hörund Textverständnis sowie das Schreiben und freies Sprechen. Termine können individuell vereinbart werden, Referenzen sind vorhanden. Auf Wunsch kann ich das auch für Französisch anbieten. Anke Bosse Englisch-Nachhilfe engagiert und kompetent Einzelunterricht, Crashkurse, Prüfungsvorbereitung; gerne auch "schwierige Fälle". (Referenzen vorhanden) Anke Bosse, Unterer Kuhberg 12, Ulm Tel.:

9 Seite 9 von 10 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter oder info@rudolf-steiner-zweig-ulm.de Die regelmäßigen Veranstaltungen finden nur außerhalb der Ferien statt. Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel Sommerpause Allgemeines Auskunft über die Termine der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft erteilt Herr Dr. Homeyer, Termine des Forum 24 unter oder Tel Mo Uhr, Neue Formen des Zusammenlebens Wandel der Familie bis zu globaler Gemeinschaft, Vortrag und Gespräch mit Anton Kimpfler, Schriftsteller, Freiburg i. Br. gemeinsame Veranstaltung mit der Christengemeinschaft MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. & Sophia Johannes Zweig Ulm, An der kleinen Donau 4, Neu-Ulm, Tel.: Infos unter oder mail@bundulm.eu Sophia Johannes Zweig Ulm montags Uhr,Friedensarbeit montags Uhr, Zweigarbeit über die Karma-Vorträge MI KA EL 1. Sonntag Uhr, philobrunch des Monats Gespräche über Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst 1. Sonntag Uhr, Mensch und Technik - Referate und Gespräche des Monats UKRAINE - Bedeutungslos und hochbegehrt. Eine Bestandsaufnahme mit Jean-Sébastien Catalan. Teil I: Sa. 13. September bis Uhr Die Ukraine von innen aus betrachtet. Reiseberichte von Januar, April, Mai und August Vorträge, Gespräche. Teil II: So. 14. September bis 16 Uhr Die geistigen Hintergründe des Krieges um die Ukraine. Tagungsgebühr: Teil I: 40 (30) / Teil I+II: 70 (50) (Die Teilnahme nur an Teil II ist nicht möglich) ab 15 Uhr, MICHAELI-TAGUNG - Mensch, werde wesentlich Tagungsgebühr: 120 / ermäßigt: 90 Ausführliche Informationen unter Termine der Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter So Uhr, Familienkonzert nicht nur für Familien Fr Uhr, Das Credo als Übungsweg, 1. Satz Geborgen im Vater, Darstellung und Gespräch: Dietlinde Romanitan Fr Helmuth von Moltke, Verantwortung über das persönliche Schicksal hinaus, Vortrag: Alexandra und Christoph Handwerk Theater an der Donau im Alten Theater Tel Sa ab 15 Uhr, Kulturnacht Ulm So Uhr, Oh, wie schön ist Panama, Tanztheater nach Janosch, Laupheim Termine des Adk unter Tel , info@akademietheater-ulm.de donnerstags sonntags Uhr, Spatzenwiese - der KinderKulturSommer in der Ulmer Friedrichsau

10 Seite 10 von 10 Nachlese 5. Klasse Volkstanz Stellenangebot Redakteur/in Der umg-verlag, Bremen sucht als Altersnachfolge eine/n Redakteur/in. Der Verlag produziert die interdisziplinäre Fachzeitschrift umwelt medizin gesellschaft. Ausführliche Informationen finden Sie unter und Suchen und Finden Verkaufe graphischen Taschenrechner von Texas Instruments TI-83 Plus mit Gebrauchsanleitung für 45. Bei Interesse bitte melden bei Jana-Elena Hock, Tel Impressum Die September-Ausgabe erscheint am Freitag, 19. September Redaktionsschluss für die September-Ausgabe ist am Dienstag, 16. September Vielen Dank für die Bilder: Romeo & Julia Astrid Dörr 5. Klasse Anke Voigt Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule. Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau

Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule. Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Kurzkonzept der Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Der Verein Lebenswelt Schule betreibt

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG RICARDA HUCH GYMNASIUM Leben und Lernen am RHG Das RHG eine starke Gemeinschaft Werte am RHG unser Leitbild Verantwortung Wertschätzung Bildungsvielfalt Persönlichkeit Kreativität Die Schullaufbahn am

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com.

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com. Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 Fax: 09181/473-3001 Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Fax: 09181/463394 Leiterin der Kindertagesstätte:

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

WP Wahlpflichtbereich

WP Wahlpflichtbereich WP Wahlpflichtbereich Informationen für Schülerinnen und Schüler Eltern und Erziehungsberechtigte ab Jahrgang 6: Spanisch / Französisch ab Jahrgang 7: Spanisch / Französisch Naturwissenschaften Arbeitslehre

Mehr

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule Elterninformation 4. Februar 2015 1 Schulanmeldung am 12. März 2015 Kinder aus Endersbach: 1. Schulanmeldung und 2. Anmeldung in die GTS und 3. Anmeldung

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

FIT durch Lernen - Nachhilfeschule

FIT durch Lernen - Nachhilfeschule Liebe Eltern, nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche verschiedenen Kurse wir anbieten: Nachhilfe Grundschule Gruppenkurs: Einzelkurs: Nachhilfeunterricht mit einem Schüler 45 oder 60 Min. pro

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Die neue private forum-oberstufe mit staatlicher Bewilligung bietet eine umfassende Schulausbildung. Immersionsunterricht auf Englisch ergänzt das Programm. So werden

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Termin für das Aufnahmegespräch: Aufnahme Wir freuen uns dass Sie Ihr Kind in unserer Kindertagesstätte Regenbogenland angemeldet

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2017 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter

Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter Auf einen Blick: Zeitgemäße Pädagogik mit bedarfsorientierter individueller Förderung Umfangreiche Zusatzangebote Moderne Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Verkehr Offener Ganztag bzw. Übermittagsbetreuung

Mehr

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

Kant-Gymnasium Weil am Rhein Kant-Gymnasium Weil am Rhein Informationsabend für die Eltern der künftigen Sextaner 2. März 2016 Rahmenvorgaben von G8: Ausgestaltung am Kant-Gymnasium Stundentafel und Stundenpläne der Klassenstufe 5

Mehr

Checkliste 1.Klassen

Checkliste 1.Klassen Checkliste 1.Klassen Adresse und wichtige Telefonnummern WMS/pORg3 Komensky Schützengasse 31,1030 Wien www.orgkomensky.at Direktion: Mag. Helena Huber: 713 31 88-60 (Fax: Durchwahl 960) Lehrerzimmer: 713

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule. Deine

10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule. Deine 10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule Deine 1. Keine schriftlichen Hausaufgaben In unserer Ganztagsschule gibt es viele Stunden im Stundenplan, die mit dem Wort Lernzeit überschrieben sind.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen In der Städtischen katholische Grundschule Ablauf des Abends Begrüßung Grundschule- Was dann? Schulformen in Gütersloh Offene Fragerunde Die

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

TERMINPLAN SCHULJAHR 2016/2017

TERMINPLAN SCHULJAHR 2016/2017 TERMINPLAN SCHULJAHR 2016/2017 STAND: 8.7.16 KW Datum Zeit Art der Veranstaltung August (Monat für Wandertage Jg. 5-10) 35. Di., 30.8. Mi., 31.8. Präsenztage für Lehrkräfte Di., 30.8. 9:00-10:00 10:00-12:30

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Storchenschule Schöneiche Dorfaue 17-19, Schöneiche / Tel.: (030) / Fax: (030)

Storchenschule Schöneiche Dorfaue 17-19, Schöneiche / Tel.: (030) / Fax: (030) Storchenschule Schöneiche Dorfaue 17-19, 15566 Schöneiche / Tel.: (030) 6 4 9 54 94 / Fax: (030) 22 17 11 45 Konzept r Gestaltung des Übergangs von der r Grundschule 1. Einleitung 2. Rechtliche Grundlagen

Mehr

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden Albert-Einstein-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot Profil 2 Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden Copyright A.E.S. Langen Daten, Bildungsgänge

Mehr

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land GANZTAGSKLASSEN Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land Institutioneller Rahmen Kooperationsvertrag zwischen Gemeinde Haar, Grundschule St. Konrad und dem Kreisjugendring München-Land

Mehr

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER Die KiTa Lemwerder ist eine Tageseinrichtung für Kinder bis 12 Jahren mit Krippe, Kindergarten und Hort. Die KiTa hat zwei Häuser:: Haus I: Büro & Kindergarten Haus

Mehr

Inhalt. 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen. 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen?

Inhalt. 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen. 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen? Inhalt 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen? 3. Der Wechsel an das Schiller-Gymnasium. Anmeldetermine Anmeldezeiten 4. Was erwartet

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler! Montag, 16.2. - Freitag, 20.2. 2015, Dienstag nicht! Täglich 9.30 12.00 Uhr

Liebe Eltern, liebe Schüler! Montag, 16.2. - Freitag, 20.2. 2015, Dienstag nicht! Täglich 9.30 12.00 Uhr PIRSCH Wasseräckerweg 2 74858 Aglasterhausen 06262/3970 Hauptstraße 25 74915 Waibstadt 07263/400 540 Hauptstraße 63 74821 Mosbach 06261/91 98 195 Schlossstraße 17 74831 Gundelsheim 06269/42 67 066 e-mail:

Mehr

Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11

Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11 Förderkurse am GaT im Schuljahr 2010/11 Deutsch für Kinder mit Migrationshintergrund, Herr Dr. Segerath, dienstags 13.20 14.05, Raum 306 Leseförderung Kl. 5, Frau Tuckermann, mittwochs 13.20 14.05, ab

Mehr

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor 1. Allgemeines zur Sekundarschule 2. Die Sekundarschule Wadersloh 3. Der Übergang von der GS zur SK Was ist eine Sekundarschule? Die SK Wadersloh ist eine von

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin 6Lektion Beim Arzt A Die Sprechzeiten Lesen Sie das Arztschild. Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten: Mo, Di, Fr: 8.00-.00 u. 5.00-8.00 Mi: 8.00-.00, Do: 4.00-0.00 Welche Aussagen

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Kooperationsvertrag. Gemeinde Lehre Marktstraße Lehre Tel.: 05308/699-0

Kooperationsvertrag. Gemeinde Lehre Marktstraße Lehre Tel.: 05308/699-0 Kooperationsvertrag Gemeinde Lehre Marktstraße 10 38165 Lehre Tel.: 05308/699-0 www.gemeindelehre.de Lehre Eitelbrotstraße 37 38165 Lehre Tel.: 05308/6352 E-mail: Kita.Lehre@gemeinde-lehre.de Grundschule

Mehr

Inhalt. 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen. 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen?

Inhalt. 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen. 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen? Inhalt 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen? 3. Der Wechsel an das Schiller-Gymnasium Anmeldetermine Anmeldezeiten 4. Was erwartet

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Collegium Johanneum. Internat für Jungen & Mädchen

Collegium Johanneum. Internat für Jungen & Mädchen Collegium Johanneum Internat für Jungen & Mädchen Die Loburg das besondere Internat Du interessierst dich für das Leben in einem Internat? Dann möchten wir uns dir gerne vorstellen. Eigentlich lautet der

Mehr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. FERIENKURSE MAPHS STUTTGART Stuttgart 2007 Sehr geehrte Kursinteressenten, sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. Ferienkurse : Gymnasium 9 jährig Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Telefon: Kämmerergasse Dittelsheim-Heßloch Schulleitung Dieter Gutzler

Telefon: Kämmerergasse Dittelsheim-Heßloch Schulleitung Dieter Gutzler www.von-dalberg-schule.de Telefon: 06244-45 10 Kämmerergasse 12 67596 Dittelsheim-Heßloch Schulleitung Dieter Gutzler dieter.gutzler@web.de Liebe Eltern, Sommerferien und Einschulungstag sind längst vorbei

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Die Innenstadtlage Die Innenstadtlage Außerschulische Lernorte schnell erreicht: VAG: Verkehrserziehung 5. Klasse Rathaus: Besuch Gemeinderat 8. Klasse Marienbad: Theater AG Dreisam:

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm heute: Beratung Mitmachangebote in

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Nr. 17 Regelmäßig Neues aus der Schule! Am Rande bemerkt! Im Innenteil finden Sie die Termine für das laufende Schuljahr, vor allem auch die schulfreien

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! L I S E M E I T N E R G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N Herzlich Willkommen! Informationen zur Gymnasialen Oberstufe M. Fels/ S. Haas 1/26 Inhalt (1) Grundsätzliches zur Oberstufe (2) Was erwartet

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze KITA DRUCKERSTRASSE Das Wichtigste in Kürze Die Kita Druckerstraße befindet sich in einem ruhigen, aber zentralen Wohngebiet in Billstedt, umgeben von einem großzügigen Außengelände. In unserem geräumigen

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Eine Schule stellt sich vor HÖLTY GYMNASIUM IN CELLE

Eine Schule stellt sich vor HÖLTY GYMNASIUM IN CELLE Eine Schule stellt sich vor HÖLTY GYMNASIUM IN CELLE INHALT Leitbild unserer Schule Profile der Schule 1. Stundentafeln des Gymnasiums 2. Fremdsprachenkonzept 3. Mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig

Mehr

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf Oberschule Soltau mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf Eingang Haupteingang Schulhof 2 Wietzendorf Mensa Das sind wir Oberschule 5. Klasse: 4 Klassen in Soltau und 1 Klasse in Wietzendorf

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung 27. Seminar 26./27.06.2009 28. Seminar 04./05.12.2009 Hotel Falderhof, Köln EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016. Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016. Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb Elternabend Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016 Für eine menschlichere und erfolgreichere Schulkultur müssen wir umdenken. Weg von der

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

Kinder-leichte Experimente

Kinder-leichte Experimente Projekt Kleine Forscher in Büdingen Kinder-leichte Experimente Arbeitsheft 1 Projekt Kleine Forscher in Büdingen Das generationenverbindende Projekt... in den Kindergärten der Stadt Büdingen im Familienzentrum

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. M miteinander leben lernen. E eigenverantwortlich und. selbstständig handeln lernen

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. M miteinander leben lernen. E eigenverantwortlich und. selbstständig handeln lernen Informationen zur gymnasialen Oberstufe M miteinander leben lernen E eigenverantwortlich und selbstständig handeln lernen G große und kleine Talente finden und fördern Termine Tag der offenen Tür für Schüler

Mehr

Die gebundene Ganztagesklasse. Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium

Die gebundene Ganztagesklasse. Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium Die gebundene Ganztagesklasse Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium Die Entwicklung Die Schule hat die Einrichtung einer gebundenen Ganztagesklasse bei der Regierung beantragt

Mehr

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Veranstaltung der Referenzschulen des Netzwerks Zukunftsschulen NRW mit Übergabe der DVD Begabtenförderung

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend zur Schulaufnahme 2014

Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend zur Schulaufnahme 2014 Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend zur Schulaufnahme 2014 Inhalte Informationsveranstaltung 19. Februar 2014 Begrüßung Einstimmung (Frau Brecht/ Frau Schötzau) August-Lämmle-Schule: Grundschule

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) am Beispiel Bischofswiesen

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) am Beispiel Bischofswiesen Deutsch als Zweitsprache (DaZ) am Beispiel Bischofswiesen Ehrenamtlicher Deutschunterricht für Migranten- und Flüchtlingskinder sowie Jugendliche während des Schulunterrichts 1. Ausgangssituation: Migranten-

Mehr

Nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept haben wir einen Kooperationskalender entwickelt, der die Aktionen festhält:

Nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept haben wir einen Kooperationskalender entwickelt, der die Aktionen festhält: 5.5.1 Brückenjahr Kooperationskalender Die Brücke symbolisiert unsere gemeinsame Arbeit. Die oben aufgeführten vorschulischen Einrichtungen und wir arbeiten seit Jahren daran, den Vorschulkindern den Übergang

Mehr

Gebundener Ganztag am Gymnasium

Gebundener Ganztag am Gymnasium am Gymnasium Zwei Begriffe werden verbunden: Gymnasium - gymnasialer Anspruch - bestmöglicher Schulabschluss - Neuorganisation der Lernzeit - Schule als Lebensraum Pädagogisches Konzept Pflichtunterricht

Mehr

Berufsberatung Berufsorientierung an der Mittelschule Halsbrücke

Berufsberatung Berufsorientierung an der Mittelschule Halsbrücke Berufsberatung Berufsorientierung an der Mittelschule Halsbrücke Überblick: Gesetzliche Grundlagen Ziele der Berufsberatung Akteure und Partner Informationsmöglichkeiten an der Schule Was, wann, mit wem?

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16

Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16 Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16 Was ändert sich in der Primarstufe Hirzbrunnen? Dieses Dokument ist eine Zusammenfassung, bestehend aus kantonalen Vorgaben (dunkelgrau hinterlegt), Empfehlungen des

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg Die vier Gymnasien in Ludwigsburg Der Umgang mit unterschiedlichen Voraussetzungen Der Erziehungs- und Bildungsauftrag des Gymnasiums... Ziel Hinführung... zu breiter und vertiefter Allgemeinbildung zur

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Ganztagesangebot ab 2014/15

Ganztagesangebot ab 2014/15 Albert-Einstein-Gymnasium Ganztagesangebot ab 2014/15 Planungsstand Februar 2014 Ganztägig - warum? Förderung in Wissensgebieten und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, bei denen Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr