Kommunion. 1. heiligen. Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche zur. übermittelt im Namen der kommunalen Gremien. Günter Zahn Bürgermeister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunion. 1. heiligen. Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche zur. übermittelt im Namen der kommunalen Gremien. Günter Zahn Bürgermeister"

Transkript

1 37. Jahrgang Donnerstag, den 5. April 2018 Nr. 14/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen Herzliche Glückwünsche zur 1. heiligen Kommunion übermittelt im Namen der kommunalen Gremien. Günter Zahn Bürgermeister Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

2 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/ , oder Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/Minute) Doc`s -Apotheke, Dillingen, Tel.: 78000, Mathilden-Apotheke, Wadgassen, Tel:06834/ Odilien-Apotheke, Dillingen, Tel.:77000, Cristall-Apotheke, Bous, Tel: 06834/ City-Apotheke, Saarlouis, Tel.: , Tal-Apotheke, Honzrath, Tel: 06835/ Vauban-Apotheke, Saarlouis, Tel.: , Engel-Apotheke, Beckingen, Tel: 06835/ Abtei-Apotheke, Wadgassen, Tel.:06834/94130, Tal-Apotheke, Hülzweiler, Tel: Donatus-Apotheke, Roden, Tel.: 80226, Berg- und Hütten-Apotheke, Dillingen, Tel: Pachtener-Apotheke, Dillingen, Tel.: 73309, Europa-Apotheke, Überherrn, Tel: 06836/5781 Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Bereitschaftsdienst während der Woche: An Werktagen zwischen abends und 8.00 morgens (mittwochs und freitags bereits ab 14.00) ist der diensthabende Arzt telefonisch nur erreichbar über die Telefonnummer Der Anruf wird von der Rettungsleitstelle entgegengenommen und entweder wird der Krankenwagen oder Notarzt alarmiert oder der Anrufer wird mit dem jeweiligen diensttuenden Arzt verbunden. Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und sogenannten Brückentagen Für Wallerfangen und für die Ortsteile Oberlimberg, St.Barbara, Gisingen, Kerlingen, Rammelfangen und Ihn ist die Bereitschaftspraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr. 3, zuständig Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Für die Ortsteile Bedersdorf, Düren, Leidingen und Ittersdorf ist die Bereitschaftspraxis in der Elisabeth-Klinik in Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, zuständig. Wenn die zarten Gelenke der Finger an Arthrose erkranken, ist dies besonders bitter. Sie schmerzen dann nicht nur, sind nicht nur entzündet und verdickt, es bilden sich oft auch auffällige Knötchen, und die Spitze des Zeigefingers verbiegt sich zum kleinen Finger hin. So leiden viele Betroffene auch an den sichtbaren Veränderungen ihrer einst so schönen Hände. Zudem fallen so manche Gegenstände aus der Hand und selbst einfachste Alltagsbewegungen sind nur noch mühsam möglich. Welche Behandlungsform Was tun bei ARTHROSE? ist nun die wirksamste und wird dennoch viel zu wenig empfohlen? Zu dieser und allen anderen Arthroseformen gibt die Deutsche Arthrose Hilfe in ihrem Ratgeber Arthrose Info nützliche Empfehlungen, die jeder kennen sollte. Eine kos tenlose Musterausgabe des Arth rose Info kann ange fordert werden bei Deutsche Arthrose Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt/Main (bitte eine 0,70 Briefmarke für Rückpor to beifügen) oder per E Mail unter service@arthrose.de (bitte mit An gabe der vollständigen Adresse). Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Kinderärztlicher Notfalldienst Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesamte West- Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen angeboten wird. Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erdgeschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis. Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen! Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten erreichbar: Telefonnummer: 06831/ An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre Kinder und Jugendärztliche Praxis. Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!): 07./ C. Reinecke, Saarlouis, Tel.: 06831/41186 Es wird auch auf die Internetseite verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste veröffentlicht werden. HNO Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!) 07./ Dr. Holger Dewes, Saarlouis, Tel: 2055 Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Änderungen sind vorbehalten. Augenärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 07./ Dr. Mechthild Baldauf, Püttlingen, Tel: 06898/63085 Tierärztlicher Notdienst 07./ Tierarzt Döbbeler. Völklingen, Tel.: 06898/80700 Der Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: tierarzt-saar.de/. abrufbar. Praxis Dr. med. Michael Kulas Moselstr Ittersdorf - Tel / Die Praxis ist vom bis einschließlich geschlossen. Zu jeder Zeit selbst gestalten! Anzeigen ONLINE BUCHEN:

3 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 aus der Gemeinde Mitteilungen des Bürgermeisters

4 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 AMTLICHES Bekanntmachungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Öffentliche und Nichtöffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd Wallerfangen Bekanntmachung Am Dienstag, den 10. April 2018, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd Wallerfangen statt. TAGESORDNUNG A) Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserleitungszweckverband Gau-Süd Wallerfangen vom 12. Dezember Öffentliche Sitzung - 2. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen B) Nichtöffentliche Sitzung 3. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserleitungszweckverband Gau-Süd Wallerfangen vom 12. Dezember Nichtöffentliche Sitzung - 4. Feststellung Jahresabschluss Niederschlagungen 6. Satzungsanpassung 7. Vergabe von Lieferungen und Leistungen 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Zwischenbericht gem. 18 Eig VO 10. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 29. März 2018 Der Verbandsvorsteher des Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Günter Zahn Gemeinsame Nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Wallerfangen und des Ortsrates des Gemeindebezirkes Wallerfangen Bekanntmachung Am Dienstag, den 17. April 2018, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine gemeinsame nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Wallerfangen und des Ortsrates des Gemeindebezirkes Wallerfangen statt. EINZIGER TAGESORDNUNGSPUNKT Städtebauliche Gesamtmaßnahme Historisches Wallerfangen ; hier: Mehrfachbeauftragung Rathausplatz und Umfeld Wallerfangen, den 29. März 2018 Der Bürgermeister Der Ortsvorsteher Günter Zahn Horst Trenz ÖFFENTLICHE UND NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG DES ORTSRATES DES GEMEINDEBEZIRKES WALLERFANGEN BEKANNTMACHUNG Am Mittwoch, dem 11. April 2018 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Wallerfangen statt. TAGESORDNUNG A) Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Wallerfangen vom Öffentliche Sitzung - 2. Anhörung des Ortsrates Wallerfangen: Haushaltsplan 2018 der Gemeinde Wallerfangen 3. Stellungnahme zur Bauanfrage Neubau eines Wohnquartiers in Wallerfangen, Salzstraße 4. Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Wohnbebauung verlängerte Sportplatzstraße in der Gemeinde Wallerfangen, Ortsteil Wallerfangen 5. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen B) Nichtöffentliche Sitzung 6. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Wallerfangen vom Nichtöffentliche Sitzung - 7. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den Der Ortsvorsteher Horst Trenz Ende des amtlichen Teils

5 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Aus der Verbundenheit mit unseren älteren Bürgern spreche ich nachfolgenden Personen anlässlich ihres Geburtstages meine herzlichsten Glück- und Segenswünsche aus: Gemeindebezirk Ittersdorf Frau Valeria Wisutschek zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Frau Agnes Reimringer zur Vollendung des 88. Lebensjahres am Gemeindebezirk Leidingen Herr Hermann Müller zur Vollendung des 81. Lebensjahres am zur Vollendung des 83. Lebensjahres am Gemeindebezirk Wallerfangen Frau Anastasia Röhner zur Vollendung des 88. Lebensjahres am Herr Georg Barra zur Vollendung des 87. Lebensjahres am Frau Barbara Jacob zur Vollendung des 93. Lebensjahres am Frau Maria Ziegler zur Vollendung des 95. Lebensjahres am Herr Paul Christoffel zur Vollendung des 89. Lebensjahres am Frau Ilse Nitsche zur Vollendung des 82. Lebensjahres am Frau Leonie Heckel zur Vollendung des 90. Lebensjahres am Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister Günter Zahn Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bauhofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr / oder 0177/ , zu kontaktieren. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Das Friedhofsamt ist nur vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZEN- TRALE IN WALLERFANGEN Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/ ! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr im Haus der Generationen, Felsberger Straße, eine Energieberatung der Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Unterlagen mit. Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energisaar -Straßenbeleuchtungsanlagen Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/ oder über av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden.

6 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung vormittags nachmittags Montag: bis Uhr bis Uhr Dienstag: bis Uhr geschlossen Mittwoch: bis Uhr geschlossen Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr geschlossen. Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. Standesamt: Anmeldung der Eheschließung Donnerstag nachmittags nur nach vorheriger Terminabsprache. Ansprechpartner: Herr Britzen, Tel: 06831/ Historisches Museum Wallerfangen, Louisenstr. 3 (Adolphshöhe): Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von bis Uhr. Führungen für Gruppen ab 5 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu historisch interessanten Themen anbietet. Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/ Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: Uhr Do - Fr: Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/ Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/ Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 10. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von Uhr unter der Telefon- Nr /508222, , zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/ Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/ Deutsche Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 06831/46437 oder 0160/ Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.. Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus / Rathaus Fax-Nr / info@wallerfangen.de Internet:... Wasserleitungszweckverband Verwaltung / Fax / info@wzvgs.de Bereitschaftsdienst / Beigeordnete Schirra Stefan / Rhoden Herbert /223 Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois) /1836 Düren (Grundhefer Maria Luise) /829 Gisingen (Heffinger Ulrike) /7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) /534 Ittersdorf (Rickert Heinz) /891 Kerlingen (Schmidt Werner) /7118 Rammelfangen (Harpers Gabriele) /74237 St. Barbara (Schirra Stefan) / Wallerfangen (Trenz Horst) /62449 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a /1836 Kerlingen/Düren Heinz Schrecklinger, Kerlingen, Sermlinger Str /834 Gisingen Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a /7372 Ihn Wolfgang Schmitt, Ihn, Rammelfanger Str /534 Ittersdorf Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht /74130 Rammelfangen Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a / Wallerfangen/St. Barbara Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr / Schulen Grundschule Wallerfangen / Fax / Grundschule Gisingen /91001 Fax / FGTS / Gemeinschaftsschule Wallerfangen / Fax / Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg / Kreismusikschule Wallerfangen /7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen /1283 Kindergarten Ittersdorf Tel /1356 Fax-Nr / Kindergarten Wallerfangen /61128, 06831/ Fax / Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen /60402 Campingplatz Wallerfangen /60591 Walderfingia Wallerfangen /60297 Sporthalle Scheidberg /1723 Heimatmuseum Wallerfangen /60282 Haus Saargau / Krankenhaus Wallerfangen /9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen /62019 Polizei Saarlouis /9010

7 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Die Ortsvorsteher Düren Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 Ihn Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Kerlingen Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118 Fertigstellung des Fußweges Ortsausgang Kerlingen Richtung Kläranlage Liebe Kerlinger, der langersehnte Fußweg am Ortsausgang von Kerlingen bis zur Kläranlage ist -wie man von der Landstrasse oder vom Friedhof aus unschwer erkennen kann- zwischenzeitlich angelegt worden. Wie ich bereits im Februar diesen Jahres an dieser Stelle des Amtsblattes bekannt gegeben hatte, war der Auftrag zum Ausbau des Weges schon seit längerem vergeben; Witterung und schlechte Bodenverhältnisse sowie terminliche Schwierigkeiten der beauftragten Firma führten aber dazu, dass der Beginn der Arbeiten immer wieder verschoben werden musste. Nachdem es nun endlich geklappt hat und der Fußweg angelegt worden ist, werden jetzt aber noch Helfer für die Verrichtung einiger Restarbeiten gebraucht. Erforderlich ist noch die beidseitige Verfestigung des Pfades mit dem abgetragenen Oberboden. Damit soll verhindert werden, dass die obere feinkörnige Schotterschicht bei starkem Regen weggeschwemmt wird. Um möglichen Unfallgefahren vorzubeugen, ist außerdem noch vorgesehen, am unteren Ende des Fußweges zum Wassergraben hin ein Geländer anzubringen. All diese Arbeiten können nur erledigt werden, wenn sich auch genügend Helfer aus dem Ort finden, die bereit sind mitzuhelfen. Ich freue mich über jeden Einzelnen, der durch sein Engagement unser Dorf unterstützt und mit dazu beiträgt, dass eine große Gefahrenquelle für die Bürger beseitigt wird. Als Termin für die Verrichtung der Arbeiten habe ich Freitag, den 6. April ab Uhr, und Samstag, den 7. April ab 9.00 Uhr vorgesehen. Ich bitte jeden, der mithelfen will, sich die genannten Termine vorzumerken und nach Möglichkeit auch Schaufel und Pickel mitzubringen. Bei Regenwetter wird die Aktion auf das darauf folgende Wochenende verschoben. Viele Grüße Werner Schmidt Ortsvorsteher Leidingen Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Wallerfangen mit Oberlimberg Ortsvorsteher: Horst Trenz Telefon 06831/ TÜV Saarland automobil GmbH TÜV Saarland automobil GmbH Prüftermin gem. 29 StVZO für Traktoren bis 40 km/h Freitag, , - Wallerfangen, bei Landwirt Gammel, Bungertstraße von Uhr Feuerwehr und DRK Feuerwehr Wallerfangen LBZ. MITTE Zum Bon-Verkauf für das Anschwenken in Düren ( ), treffen wir uns am Montag, , um 18:15 Uhr, in Einsatzkleidung, am Feuerwehrgerätehaus in Düren! Treffpunkt in Kerlingen am Gerätehaus ist um 18:00 Uhr! Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Am Freitag, den findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Diese beginnt um 20:00 Uhr im Feuerwehr Gerätehaus Wallerfangen. Um vollzähliges erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

8 Wallerfangen Ausgabe 14/2018

9 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen!!! Notruf Feuerwehr 112 (ohne Vorwahl) Rettungsdienst 112 Polizei 110 Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen: Löschbezirk Ittersdorf oder Löschbezirk Mitte (Düren/Bedersdorf/Kerlingen) oder Löschbezirk Wallerfangen oder Löschgruppe Gisingen/Oberlimberg oder Löschgruppe St. Barbara 0171/ oder Löschbezirk West (Ihn/Leidingen/Rammelfangen) oder Gemeindejugendwart Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Frank MINOR, Stellvertretender Wehrführer, Andreas JOST, Jung und alt Förderverein Kindergarten Gisingen e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern und liebe Erzieherinnen, wir laden Sie herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung am Dienstag, den um Uhr im Kindergarten Gisingen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Benennung der/des Protokollführerin/ Protokollführers 3. Bericht über die bisherige Tätigkeit des Fördervereins 4. Kassenbericht des Schatzmeisters 5. Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen 6. Vorschläge zur Verwendung der Einnahmen des Fördervereins 7. Sonstiges Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder und neue Gesichter zu dieser Versammlung begrüßen zu dürfen. Gerne können noch weitere Themenvorschläge bis zum eingereicht werden: fvkindergartengisingen.e.v@web.de. Herzliche Grüße Der Vorstand 1.Vorsitzende: Melanie Both Schriftführerin: Sandra Jerzenbeck Ostern / Pâques 2. Vorsitzende: Ines Endres Kassierer: Benjamin Both Die Krippenkinder der Kita Ittersdorf haben einen Osterhasen und ein Osterlamm gebacken und daran viel Spaß gehabt. Les enfants de la crèche à Ittersdorf ont cuisiné un joli lapin de Pâques et un agneau saint-pascal. C est avec beaucoup de plaisir que les petits ont préparé la recette.

10 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Kultur und Freizeit HANSENBERGER ERDBEERNARREN e.v. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde der Hansenberger Erdbeernarren, Inzwischen solltet ihr alle die Einladungen zur Wanderung am 1. Mai erhalten haben. Auch Nichtmitglieder (Unkostenbeitrag von 10,- pro Person) sind herzlich eingeladen an der Wanderung teilzunehmen. Die Wanderstrecke ist ca. 5km bzw. 10km lang und auch für Kinderwagen bestens geeignet. Nach der Wanderung gibt es dann Speis und Trank im Clubhaus. Bei schlechten Wetter entfällt die Wanderung, aber es wird trotzdem im Clubhaus ein gemütlicher Tag stattfinden. Wenn ihr noch Fragen habt oder euch anmelden wollt, wendet euch an Ute Klösel oder Silke Steffen, oder einfach per info@erdbeernarren.com Noch mal zu Erinnerung: Anmeldeschluss Saarwaldverein Wallerfangen 1912 Wanderung in Dorf im Bohnental bei Limbach Liebe Mitglieder im Saarwald-Verein 1912, Wallerfangen! Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, , um Uhr im Proberaum des Männergesangvereins, Bungertstraße 32, in Wallerfangen, laden wir herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Wanderwartes 5. Bericht der Wegewarte 6. Bericht der Kassenwartin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache über die Berichte 9. Wahl einer/s Versammlungsleiterin/Versammlungsleiters 10. Entlastung des Vorstandes 11. Sonstiges Am Sonntag, den wandern wir auf die Bergehalde zum Polygon. Auf dem Rückweg besuchen wir noch die Repräsentanz am Duhamel-Schacht in Ensdorf. Treffpunkt ist um Uhr Edeka-Parplatz in Wallerfangen. Frisch Auf! Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen Wallerfangen, Fabrikplatz Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Günter Zahn, Rathaus, Wallerfangen Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

11 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Haus der Generationen Felsberger Str Wallerfangen Tel: Nicole Oppelt Veranstaltungsangebote: April 2018 Tag Datum Uhrzeit Was findet statt? Do BERATUNG Uhr Anmeldung erforderlich: Energieberatung mit Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen, Energieberatung der Verbraucherzentrale findet jeden ersten Donnerstag im Monat im Haus der Generationen statt. Mo Uhr Offene Handarbeitsgruppe : stricken, häkeln oder sonstige Handarbeit Die Uhr TUS Wlfg. Thai Chi Kurs, Infos unter Tel.: Frau Emmerich Die Kochkurs bis Uhr Kochen mit Marlene, Spargel, Rhabarber & Co.. Leichte Küche mit den Produkten der Saison und der Region. Ein Anmeldung ist notwendig. Mi Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte für Erwachsene Mi Uhr Seniorencafe, Treffpunkt für Senioren Mi Uhr Unsere Lesestube ist geöffnet Es kann wieder getauscht werden! Mi Uhr Musikalische Früherziehung MV Concordia, M.Winter: Fr Uhr Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte für Erwachsene Anmeldung bei Fr. Pohl erforderlich! Tel.: Fr Uhr Spieleabend für Jedermann-und Frau: Einfach vorbei kommen und mitspielen!!! Jeder ist herzlich Willkommen. Mo Uhr Offene Handarbeitsgruppe : Einfach Vorbei kommen und mitmachen! Die Uhr TUS Wlfg. Thai Chi Kurs, Infos unter Tel.: Frau Emmerich Mi Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte kann jeder lernen. Mi Uhr Musikalische Früherziehung MV Concordia, M.Winter: Fr Uhr Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte für Erwachsene Anmeldung bei Fr. Pohl erforderlich! Tel.: Mo Uhr Offene Handarbeitsgruppe : Jeder arbeitet woran er Lust hast! Die Uhr TUS Wlfg. Thai Chi Kurs, Infos unter Tel.: Frau Emmerich Die Kochkurs bis Uhr Kochen mit Marlene, Spargel, Rhabarber & Co.. Leichte Küche mit den Produkten der Saison und der Region. Ein Anmeldung ist notwendig. Mi Uhr Kreismusikschule: Altblockflöte kann jeder lernen. Mi Uhr Seniorencafe, Treffpunkt für Senioren Mi Uhr Unsere Lesestube ist geöffnet Es kann wieder getauscht werden! Fr Uhr Uhr Frohe Ostern 2018 wünscht das Team vom Haus der Generationen sowie des Nachbarschaftsnetzwerk Wallerfangen Kreismusikschule: Altblockflöte für Erwachsene Anmeldung bei Fr. Pohl erforderlich! Tel.: Fr Uhr Spieleabend für Jedermann-und Frau: Einfach vorbei kommen und mitspielen!!! Jeder ist herzlich Willkommen. Mo Uhr Offene Handarbeitsgruppe

12 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Um Vereinen, Verbänden, Organisationen, Gruppen, Kirchengemeinden, sozial-caritativen Einrichtungen sowie Geschäftsleuten eine Orientierungshilfe für die Terminplanung 2018 zu geben, als auch zur allgemeinen Information der Bürger, gebe ich nachstehend die bereits festliegenden Termine größerer Veranstaltungen in der Gemeinde Wallerfangen bekannt. Nähere Angaben über die Veranstaltungen erfahren Sie auf Termin: Veranstaltung: Veranstalter: April Blutspende DRK Gisingen / Ittersdorf / Kerlingen Goldene Zeiten! -Die Brü(h)llerchen-Gesangskaberett, 19.30h St. Nikolaus-Hospital, Sophiengelände 21./ Anschwenken in Düren Feuerwehr Wfg. Lbz. Mitte Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Konzert, 20.h des MV Concordia Wallerfangen Forellenfischen ASV Wallerfangen Frühlingskonzert im Saal Ehl in Kerlingen Musikfreunde Saargau Kaffeenachmittag DGH Ihn Frauenturnverein Ihn Skatturnier, Beginn Uhr Kleingartenverein Mookenloch Maibaumsetzen in Kerlingen Ortsinteressenverein Kerlingen Mai Maifest, Beginn Uhr Kleingartenverein Mookenloch Blumen- und Handwerkermarkt, Fabrikplatz am Rathaus Gde. Wallerfangen, Gärtnerei Viardot Stammtisch ab 15 Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v Fest mit Flohmarkt auf dem neu gestalteten Kirmesplatz Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen Vatertagsfete Traktorfreunde Rammelfangen Statt Goethe und Schiller. Götze und Müller, Dichtung und Wahrheit über Fußball St. Nikolaus-Hospital, Kik-Raum 26./ Kirmes in Rammelfangen Sportgemeinschaft Rammelfangen Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Frühlingsfest in Düren Dürener Frauengemeinschaft Sophienkirmes mit Bettenrennen, 10-18h St. Nikolaus-Hospital Wfg, Sophiengelände Interne Nachtmittagswanderung TuW Kerlingen Juni Königsfischen ASV Wallerfangen Sommerfest VV Gau Mitgliederversammlung VV Gau Familien in Bewegung, Jubiläum 50 Jahre Freibad Wallerfangen Gemeinde Wallerfangen 09./ Erdbeernarrenfest Hansenberger Erdbeernarren e.v Familientag SG Ihn/Leidingen Sommerfest Kita Ittersdorf Jugendfischen ASV Wallerfangen 17./ Sommerfest, DGH Ihn Feuerwehr West Blutspende DRK Gisingen / Ittersdorf / Kerlingen Seniorennachmittag Gut Leben im Landkreis Saarlouis Landrat und Ortsvorsteher im Gashaus Ehl in Kerlingen Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Frühlingskonzert im Freien mit dem MV Randen, Gelände Schichtel Musikfreunde Saargau 23./ IVV-Wanderung TuW Kerlingen Benefiz-Sommerkonzert, 19h, Adolphshöhe Gde. Wallerfangen, Old Table SLS Juli Stammtisch ab 15 Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v Keramikmarkt-Flohmarkt auf der Adolphshöhe ab 10h Verein für Heimatforschung Wfg Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen 07/ Kirmes Gisingen Ortsrat Gisingen und Gisinger Vereine Sommerfest ASV Wallerfangen 21./ Kirmes Bedersdorf Ortsinteressenverein Bedersdorf Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen 28./29./ Kirmes in Kerlingen Freiw. Feuerwehr Mitte August / Dorffest Leidingen Feuerwehrkameradschaft Leidingen Gourmetwanderung Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen 18./ Tag der Feuerwehr Löschbezirk Ittersdorf 18./ Dorfgemeinschaftsfest in Kerlingen Ortsinteressenverein Kerlingen Pfarrfest Wallerfangen, vor dem Jugendheim Pfarrgemeinderat Wallerfangen Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Jugendnachtfischen ASV Wallerfangen September Jugend-Tandemfischen ASV Wallerfangen Stammtisch ab 15. Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v Blutspende DRK Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen

13 Wallerfangen Ausgabe 14/ Nachmittagswanderung in Rammelfangen mit Kaffee und Kuchen Dorfgemeinschaft Rammelfangen Spätsommerfest ab 11h Haus der Generationen Oktoberfest in Kerlingen OIV Kerlingen, Musikfreunde Saargau Erntedankfest, Beginn Uhr Kleingartenverein Mookenloch Von Perl bis Peppenkum Lieder-Parodien-Saar, 19.30h St. Nikolaus-Hospital, Kik-Raum Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Oktober Theaterabend im DGH Ihn Frauenturnverein Ihn 06./ Kirmes in Leidingen Feuerwehrkameradschaft Leidingen Gala Abend 70. Vereinsjubiläum ab 17h TTC Wallerfangen Stammtisch ab 15 Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v Wallerfangen spielt Tischtennis, 15h TTC Wallerfangen 13./ Oktoberfest Traktorfreunde Rammelfangen Herbstfischen ASV Wallerfangen Seniorennachmittag in Düren Ortsrat Düren KALIBO Kann man DAVON leben? Comedy-Magie und Entertainment, St. Nikolaus-Hospital, Kik-Raum Laternenfest der Kinder Dürener Frauengemeinschaft Herbstkonzert, 17h, Pfarr- und Jugenheim Wfg. MGC Liedertafel 1839 Wfg. 27./ Schlachtfest DGH Ihn SG Ihn-Leidingen Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Seniorennachmittag in Kerlingen Ortsrat Kerlingen Rommel- und Kürbistreff am Haus Saargau Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen Seniorennachmittag in Rammelfangen mit Landrat Patrick Lauer Ortsrat, Frauen der Dorfgemeinschaft November Stammtisch ab 15. Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v: Sessionseröffnung 2018/19 Hansenberger Erdbeernarren e.v St. Martin in Bedersdorf Orsrat, OIV, Ortsvorsteher St. Martin in Rammelfangen Dorfgemeinschafts Rammelfangen Sankt Martin Ortsrat Gisingen Martinstag in Kerlingen Ortsrat Kerlingen St. Martin in Düren Wallerfangen spielt Skat, 14h TTC Wallerfangen Volkstrauertag in Bedersdorf Ortsrat, Ortsvorsteher Volkstrauertag in Gisingen Ortsrat Gisingen Volkstrauertag in Düren Volkstrauertag in Kerlingen Ortsrat Kerlingen Volkstrauertag in Rammelfangen Ortsvorsteherin, Ortsrat, Feuerwehr, Musikverein Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Weihnachtsmarkt Traktorfreunde Rammelfangen Doppelhirn, Detlev Schönauers Jacques`Bistro, 19h St. Nikolaus-Hospital, Kik-Raum Dezember Adventsmarkt am Haus Saargau Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen Adventsbasar Dürener Frauengemeinschaft Blutspende DRK Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen Nikolausfeier in Bedersdorf Ortsinteressenverein, Ortsvorsteher Nikolausfeier in Düren Ortsrat Düren Nikolausabend im Haus Saargau Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen 08./ Nikolausmarkt vor dem Rathaus Gemeinde Wallerfangen 15./ Weihnachtsmarkt Hansenberger Erdbeernarren e.v. Bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 10, schriftlich eingehende Terminmeldungen werden in den Veranstaltungskalender 2018 aufgenommen, der jeweils überarbeitet und monatlich veröffentlicht wird. KV De Neimerder Wallerfangen e.v. Männerballett zu Besuch in Belgien Am 24. März waren die Allehhoppers zu Besuch beim KV Till Eulenspiegel in Lontzen (Belgien). Und wenn Neimerder reisen, dann scheint auch die Sonne. Zumindest hat es an diesem Wochenende funktioniert. Das befreundete Männerballett feierte sein 11jähriges Bestehen. Gerne sind wir die Einladung nachgekommen. Als Geschenk hatten wir unseren diesjährigen Tanz Eiskönigin im Gepäck und kamen so dem Wunsch nach das Programm mitzugestalten. Olaf, Elsa und Anna begeisterten das Publikum. Gemeinsam mit sechs anderen Gruppen und viel Musik wurde es eine schöne Geburtstagsfeier. Kennengelernt haben wir diese Truppe bei einem Handicup-Turnier in Gau-Odernheim (Rheinland-Pfalz), das unsere Tänzer schon seit vielen Jahren besuchen. Der Erlös dieses Männerballett-Turnier geht an Behindertenprojekte. Eine Veranstaltung, die wir gerne unterstützen. Mit einer Kiste belgischem Bier als Dankeschön und dem Versprechen auch bei uns mal aufzutreten, machten wir uns wieder auf den Heimweg. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen. Präsidentin Bärbel Kirst Stammtisch Jeden Monat am 11. findet der Stammtisch bei den Neimerdern statt. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde recht herzlich eingeladen So auch am 11. April 2018!! Diesmal im Gasthaus Zum Felix um Uhr. Wir freuen uns über euer Kommen!! Der Vorstand

14 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Am 19. März war es endlich so weit. Über eine Stunde ließ sich Wirtschaftsministerin Rehlinger Zeit, um sich von Peter Winter durch die Ausstellung führen zu lassen. Die Darstellung der Geschichte der Keramikfabrik mit zuletzt über 1000 Beschäftigten hatte es ihr besonders angetan. Aber auch der römische und der mittelalterliche Bergbau in Wallerfangen fanden ihr Interesse. Ihr Fazit war eindeutig: Das Museum präsentiert auf interessante, professionelle und zeitgemäße Weise die Wallerfanger Geschichte. Es ist ein wirklich tolles und zukunftsweisendes Projekt, das nur durch das Engagement und das Herzblut des Vereins für Heimatforschung Wallerfangen gelungen ist. Natürlich nutzten die Vertreter des Vereins den Besuch, um eigene Anliegen vorzutragen. Denn die Wirtschaftsministerien ist auch für den Tourismus im Saarland zuständig. Und in dieser Hinsicht wünscht man sich in Wallerfangen mehr Beachtung von der Zentrale. Peter Winter verwies darauf, dass das Wallerfanger Museum bei seiner Erneuerung nur deshalb einen bedeutenden Landeszuschuss erhalten habe, weil es als landesweit wichtig angesehen wurde. Ein namhafter Beitrag in der Landespresse habe es in eine Reihe mit dem Historischen Museum Saar in Saarbrücken gestellt. Im Übrigen gebe es im Saarland kein Museum, das besser in die Frankreichstrategie des Landes passe als die Wallerfanger Einrichtung. Frau Rehlinger verwies auf die Saarland Card der Tourismuszentrale, deren Nutzung den teilnehmenden Einrichtungen namhafte Besucherzuwächse verschaffe und versprach, den Hinweisen aus dem Wallerfanger Museum nachzugehen. Text: Dr. Peter Winter, Foto: Klaus Eisenbarth Ministerin Anke Rehlinger - Museumsleiter Dr. Peter Winter Sport und Gesundheit Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf Tipps und Ratschläge für den richtigen Baumschnitt im Frühjahr Um das Wachstum an den Obstbäumen zu fördern, sollen Diese im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Den richtigen Frühjahrsschnitt zeigt der OGV-Ittersdorf am Samstag den 07. April ab 14 Uhr auf unserem Obstbaumgrundstück in Ittersdorf. Alle interessierten Gartenfreunde sind hier herzlich eingeladen. Schnittwerkzeug bitte mitbringen. Der Vorstand Verein für Heimatforschung Wallerfangen e.v. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu Besuch im Historischen Museum Wallerfangen Einen ersten Besuchstermin hatte die Ministerin wegen ihrer Teilnahme an den Sondierungsgesprächen der SPD zur Bildung einer großen Koalition in Berlin noch absagen müssen. SV Düren-Bedersdorf 1966 e.v. ( SV Fraulautern II - SV Düren-Bedersdorf II 0:1 (0:0) Zu der ersten Hälfte gibt es nichts zu erzählen. Beide Teams neutralisierten sich in einer mäßigen Kreisligapartie. Deshalb ging es mit einem Unentschieden in die Kabine. Im zweiten Durchgang wurde der Gastgeber stärker und markierte bereits in der 54. Spielminute das 1:0. Im weiteren Spielverlauf hatten sie noch Möglichkeiten, um die Führung auszubauen, nutzten diese aber nicht. Unser Team spielte bis dahin zu harmlos in der Offensive. Es fehlte leider auch die Durchschlagskraft. Cirka zwanzig Minuten vor dem Ende versuchten sie das Spiel zu drehen und begannen den Gastgeber unter Druck zu setzen. Fraulautern verteidigte unsere Angriffe geschickt und ließ keine gefährliche Möglichkeiten mehr zu, sodass sie das Ergebnis verdient über die Zeit brachten. Fazit: Durch die drei Niederlagen aus den letzten drei Begegnungen rutschte das Team auf den 9. Tabellenplatz ab. Will man am Saisonende einen einstelligen Tabellenplatz belegen, besarf es aber einer Leistungssteigerung.

15 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 SSV Oppen I - SV Düren-Bedersdorf I 0:5 (0:1) Nachdem wir bisher dreimal auf den SSV Oppen trafen und dabei zweimal die Punkte teilten und einmal den Platz (daheim) als Verlierer verlassen mussten, entführten wir diesmal mit einem 0:5 hochverdient die Punkte aus Oppen. Torschützen: 0:1 Manuel Walzinger, 0:2, 0:3 Alessandro Carretta, 0:4 Tobias Engeldinger, 0:5 Ralf Rommelfanger Vorschau Am Donnerstag, bestreit unsere II. Mannschaft das Nachholspiel des 19. Spieltages zu Hause gegen den FV Schwalbach III. Die Partie wird um 19:00 Uhr angepfiffen. Am darauffolgenden Sonntag, treffen wir in Körprich auf den Tabellenvorletzten SG Körprich-Bilsdorf. Spielbeginn ist um 13:15 Uhr. Unsere I. Mannschaft spielt ebenfalls am in Körprich und misst sich mit dem aktuellen Tabellenzweiten SG Körprich-Bilsdorf. Weil der Gastgeber für die Hinspielniederlage sicherlich Revanche nehmen möchte, darf mit einer interessanten und spannenden Partie gerechnet werden. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Jugendabteilung Bei schönem Wetter spielte die G1-Jugend am Samstag den in der Pflichtfreundschaftsrunde auf dem Kunstrasen des FC Beckingen. 1. Spiel: FV Diefflen 1 -SV Düren-Bedersdorf 1:2 Torschütze: 2x Arthur Mellinger 2. Spiel: SV Düren-Bedersdorf - SV Noswendel-Wadern 1:1 Torschütze: Arthur Mellinger 3. Spiel: SV Düren-Bedersdorf - SpVgg Merzig 1:2 Torschütze: Marlon Schug 4. Spiel: FC Wadrill - SV Düren-Bedersdorf 0:3 Torschütze: 2x Mike Kaufmann, Marlon Schug Gut gespielt Jungs und Mädels, weiter so. Die F-Jugend spielte am Samstag den in der Pflichtfreundschaftsrunde auf dem Naturrasen in Hemmersdorf. Bei schönem Wetter absolvierten sie vier Spiele und erzielten ein Tor. Gut gespielt Jungs und Mädels, weiter so. Trainingszeiten: Am Montag den beginnen wir mit dem Training auf dem Rasenplatz. Die G-Jugend und F-Jugend wird Montag und Mittwoch von 17:15 Uhr -18:15 Uhr trainieren. VfB Gisingen Ergebnisse der Heimspiele vom Sonntag, Die erste Mannschaft hat ihr Heimspiel gegen die Mannschaft des FV Stella Sud Saarlouis mit 5 : 1 gewonnen. Torschützen: Nikolas Perkovic 2x, Mesib Omerovic, Mohamad Hamam, Markus Bare. Die zweite Mannschaft musste sich gegen den souveränen Tabellenführer Reisbach 2 mit 0 : 6 geschlagen geben. Die Ergebnisse der Spiele von Ostermontag lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Spiele am Sonntag, dem in Gisingen: Die erste Mannschaft spielt gegen die zweite Mannschaft des FV Schwalbach. Anstoß: 15:00 Uhr. Die zweite Mannschaft trifft zuvor auf die SF Hostenbach 2. Anstoß: Uhr. Nachholspiel: Am Mittwoch, dem trifft die erste Mannschaft in einem Nachholspiel in Siersburg auf die zweite Mannschaft des FV Siersburg. Anstoß: 19:00 Uhr. VfB Gisingen Jugendabteilung Ergebnisse vom letzten Spieltag: E-Jugend: VfB Gisingen - FV Siersburg 6 : 3 Im Nachholspiel gegen die junge Mannschaft aus Siersburg gelang uns in der ersten Hälfte fast alles. Den Torreigen eröffnete Lasse in der 10.Minute zum 1:0. Paul traf nur 2 Minuten später zum 2:0. Den Abschluss zum verdienten 3:0 machten Nils kurz vor der Pause. Aus der Halbzeitpause raus waren wir noch nicht richtig wach und Siersburg verkürzte nach 1 Minute zum 3:1. Danach waren wir wieder konzentrierter bei der Sache und Paul und Titus konnten uns auf 5:1 nach vorne bringen. Im Anschluss ging es wieder hin und her. Siersburg verkürzte auf 5:2 und Nils machte im Gegenzug das 6:2. Mit dem Schlusspfiff gelang Siersburg der Schlusstreffer mit 6:3. Ein verdienter Sieg mit 2 komplett unterschiedlichen Halbzeiten. Torschützen: Lasse Klein 1x, Paul Hermes 1x, Nils Bauer 2x, Titus Nastuk 1x E-Jugend: SSV Pachten 3 - VfB Gisingen 4 : 2 C-Jugend: JFG Hochwald/Losheim 2 - VfB Gisingen 0 : 4 Tore: Philipp Meffert 3x. Moritz Leinen Bei strahlendem Sonnenschein mussten wir auf dem Hartplatz in Niederlosheim spielen. Die Einstellung stimmte von Beginn an um das Ziel als Tabellenführer wieder die Rückreise, aus dem Hochwald, antreten zu können. Von der ersten Spielminute schnürten wir unseren Gegner in ihrer Spielhälfte ein und übten einen gewaltigen Druck aufs Tor aus. Was dann aber zu bemängeln ist die Chancenverwertung. Die Jugendfördergemeinschaft agierte nur mit langen Bällen in unsere Hälfte. In der 30. Spielminute schoss dann aber Philipp den erlösenden ersten Treffer und erhöhte dann zwei Minuten später zum 2:0. Im zweiten Spielabschnitt erzielte er dann durch einen sehenswerten Treffer das 3:0. Den Schlusspunkt vor zahlreichen begeisterten Zuschauern setzte dann Moritz Leinen mit seinem Treffer zum 4:0 Endstand. Ein großes Lob an die gesamte Mannschaft. WEITER SO! Der Spruch des Tages kam von unserem Spieler Matteo als unser Trainer Jörg ihn für Deniz auf der linken Abwehrseite einwechseln wollte. Trainer ich kann überall spielen Frauenturnverein Ihn Kaffeenachmittag Am Sonntag, , veranstaltet der Frauenturnverein von bis Uhr seinen Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Ihn. Es gibt selbstgebackene Kuchen und Torten; gerne auch zum Mitnehmen, Kaffee und Getränke. Wir freuen uns in diesem Jahr erstmals einige Verkaufsstände regionaler Anbieter präsentieren zu können. Angeboten werden Honigprodukte, Insektenhotels, Liköre, Marmeladen, Blumen und Schmuck. Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch! TuW Kerlingen Der TuW Kerlingen e.v. veranstaltet am eine Vereinsfahrt zu einer Weinbergwanderung nach Armsheim bei Alzey. Abfahrt ist um 9:00 Uhr am Sportplatz Kerlingen. Mitglieder 5 - Nichtmitglieder 10 Anmeldungen werden bis zum von Doris Escher (06834/41446) entgegen genommen. Sportgemeinschaft Rammelfangen e.v. Einladung zur Generalversammlung Am Mittwoch, , findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Rammelfangen unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Aussprache zu Punkt 2 und 3 5. Verschiedenes a) Kirmes 2018 b) Einteilung Arbeitsplan Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung, bitten wir alle Mitglieder um pünktliches Erscheinen. Der Vorstand Die Weichen richtig Stellen - Wallerfangen rüstet sich für den Neuanfang Der SV Wallerfangen will sich nächste Saison in der Bezirksliga sportlich rehabilitieren und den Neuanfang wagen.

16 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Der Verein hat sich für die kommende Saison mit dem Trainergespann des VfB Dillingen 2 geeinigt. Matthias Burger und Patrick Schmitt-Wendorff übernehmen die erste Mannschaft ab Sommer. Auch die zweite Mannschaft wird sich neu aufstellen. Christian Gietzen wird dort ab Sommer die Fäden ziehen. Ziel ist es einen kompletten Neubeginn zu starten und den Verein langfristig und mit Ruhe sportlich neu zu gestalten und zu stabilisieren. Und vor allem den Schulterschluss zwischen Fans und Verein zu schaffen. Die Hauptaufgabe des neuen Trainergespanns wird es sein aus den vorhandenen Spielern und den Neuzugängen ein Team zu formen. Ich denke wir sind auf dem richtigen Weg und haben die richtige Entscheidung getroffen, um den Verein langfristig zu stabilisieren und sportlich zu entwickeln. Wir wollen Wallerfangen wieder attraktiv ma- chen und den Bezug zwischen Fans und Verein erneuern., so Hasan Demir, 1. Vorsitzender des SV Wallerfangen. Auch bei Facebook hat sich die SVW neu aufgestellt, alle wichtigen Infos rund um Den SV Wallerfangen findet man jetzt auf der neuen Facebook- Seite SV 1920 Wallerfangen e. V. SV Wallerfangen Einladung zur Mitgliederversammlung In der letzten Woche hatte sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen! Der Termin für unsere Mitgliederversammlung ist Freitag, , Beginn um 19:00 Uhr im Clubheim. Folgende Tagesordnung steht auf dem Programm: 1. Begrüßung und Mitteilungen des 1. Vorsitzenden 2. Entlastung des Vorstandes 3. Wahl eines Versammlungsleiters 4. Neuwahlen 5. Anträge und Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung bei einem Vorstandsmitglied einzureichen, oder an den SV Wallerfangen, Postfach 6, Wallerfangen zu senden. An diesemabend ist das Clubheim nur für Mitglieder des SV Wallerfangen geöffnet. Wegen der anstehenden Neuwahlen und der weiteren Zukunftsgestaltung des Vereins bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Umwelt WO und WIE entsorge ich WAS Wasserversorgung Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Verwaltung: Tel: 06831/68090 Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: MÜLL An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Entsorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/ , beantragt. Ferner ist der EVS für Fragen Rund um den Müll ihr Ansprechpartner. EVS Kunden-Service-Center Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de ABFUHRUNTERNEHMEN Firma Adam, Info-Telefon: 06861/2691 SPERRMÜLL Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Remondis, Telefon: 0800/ Ausgabestellen für GELBE SÄCKE - Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 - Ortsvorsteher Tasch, Margarethenstr. 15 a, Bedersdorf - Ortsvorsteherin Grundhefer, Schloßstr. 38, Düren - Stellv. Ortsvorsteher Alfons Peifer, Ringstr. 10, Düren - Dorfladen GbR, Gaustr. 28, Gisingen - Ortsvorsteher Schmitt, Rammelfanger Str. 9, Ihn - Brigittes Shop, Saarlouiser Str. 74, Ittersdorf - Bäckerei Benzschawel, Jakobusstr. 49, Kerlingen - Hoen Michael, Weingartstr. 13, Rammelfangen - Ortsvorsteher Schirra, Keltenstr. 4, St. Barbara - Stellv. Ortsvorsteher Manfred Ullrich, Schloßbergstr. 120, St. Barbara Elektro Gesetz Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben werden: EVS-Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52, Saarlouis, Tel.: 06831/122587, geöffnet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis und von bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr Wertstoff-Zentrum Dillingen, Paul-Desfossez-Allee 4 (neben Bauhof), Tel: 06831/ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von bis Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag von Uhr Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Ensdorf, Tel: Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr. Winterzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energis GmbH -Bereitschaftsdienst Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/ Störungsdienst Strom, Tel: 0681/ Öffnungszeiten der Kompostieranlage in Dillingen Die Gemeinde Wallerfangen betreibt im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit eine Grüngutannahmestelle als öffentliche Einrichtung zusammen mit der Stadt Dillingen. Die städtische Kompostieranlage Dillingen in der Berliner Straße 149, (Pachtener Heide) gegenüber dem Waldfriedhof, wird für die Anlieferung von Grünschnitt wie folgt geöffnet sein: freitags und samstags von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr. Die Benutzung der Kompostieranlage zur Grünschnittabgabe ist gebührenpflichtig. Die Gebühr ist beim Aufsichtspersonal in bar zu zahlen. Die Gebührenhöhe hängt ab von der Größe und der Transportkapazität des anliefernden Fahrzeugs. Weitere Auskünfte erteilt die Stadtgärtnerei unter der Telefon-Nr. (06831) Für die Anlieferung und Ablagerung des Grünguts werden Gebühren erhoben. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wallerfangen bei Anlieferung des Grünschnitts beim Personal vor Ort ausweisen müssen. Hierfür reicht ein Ausweis, aus dem die Wohnanschrift hervorgeht. energisaar Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/ oder über av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Weiter ist die energisaar erreichbar:

17 Wallerfangen Ausgabe 14/ bei Neuanschlüsse und Kapazitätsänderungen Strom und Erdgas: Genehmigungspflichtige Endgeräte unter der Telefonnummer: 0681/ oder über anfrage@energis-netgesellschaft. de - für Kundenbeschwerden unter der Telefonnummer: 0681/ oder über service@energis-netzgesellschaft.de Kirchen Gemeindenachrichten der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Saar Freitag, Sulzbach: Gesprächskreis Lebensmitte Samstag, Kaiserslautern: Trauergesprächskreis Sonntag, Saarwellingen: Gottesdienst Mittwoch, Saarwellingen: Gottesdienst Wir laden Sie herzlich ein unsere Gottesdienste zu besuchen Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14 Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Katholische Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen Sommerfreizeit In diesem Jahr findet unsere Sommerfreizeit vom 25. bis (1. Ferienwoche) im Schullandheim Müllenborn in der Vulkaneifel statt. Für Kinder ab 8 Jahren sind noch einige Plätze frei. Anmeldeschluss ist der Infos und Anmeldung bei: Gemeindereferentin Gaby Mertes, 06831/ Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Leidingen GOTTESDIENSTE Donnerstag der Osteroktav, Hl. Vinzenz Ferrer Uhr Wallerfangen - Festhochamt im Nikolaushospital Freitag der Osteroktav, Uhr Rammelfangen - Festhochamt Zur immerwährenden Hilfe 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit - Kollekte für die Kirchen Samstag der Osteroktav, Johannes Baptist de la Salle Uhr St.Barbara - Hl. Messe Sonntag, Uhr Wallerfangen - Aufstellen der Kommunionkinder im Pfarrheim Prozession zur Kirche mit dem Musikverein Festhochamt mit ERSTKOMMUNIONFEIER mitgestaltet vom Kinder- und Jugendchor St. Katharina Uhr Wallerfangen - T A U F E von Alessio Bonsangue Montag, Hochfest der Verkündigung des Herrn Uhr Wallerfangen - Dankamt der Kommunionkinder Dienstag der 2. Osterwoche Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Altenheim Uhr Wallerfangen - Eucharistische Anbetung Donnerstag der 2. Osterwoche Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Nikolaushospital Telefonnummern der Pfarrgemeinden Pfarrer Herbert Gräff 06831/ herbert.graeff@bistum-trier.de Gemeindereferentin Gaby Mertes 06831/ gem-ref@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de Pfarramt St. Katharina Villeroystr. 7, Wallerfangen pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de. Sekretärin: Christine Schnubel 06831/ Fax: 06831/ Öffnungszeiten des Büros: Mo - Fr Uhr Do Uhr Pfarramt St. Andreas Zum Scheidberg 42, Gisingen (Pfarrei St. Hubertus Ihn) pfarramt.gisingen@t-online.de Sekretärin: Astrid Matyssek 06837/91717 Fax: 06837/91718 Öffnungszeiten des Büros: Mo, Mi, Do, Uhr Pfarramt St. Martinus Saarlouiser Str. 95, Ittersdorf (Pfarrei St. Remigius Leidingen) pfarramt.ittersdorf@t-online.de Sekretärin: Ursula Schulz 06837/230 Fax: 06837/ Öffnungszeiten des Büros: Mo bis Uhr Do bis Uhr Kindergarten Wallerfangen Villeroystr. 7, Wallerfangen Leiterin Stefanie Kiefer 06831/61128 ( Uhr läuft der Anrufbeantworter) und 06831/ kigawfg@t-online.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Katharina Mittwochs von Uhr Sonntags von Uhr und von Uhr Adresse: Pfarrheim Wallerfangen, Villeroystr. 7 Gelegenheit zur Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Ev. Kirchengemeinde Saarlouis 06831/2470 Pfarrbezirk I: Pfarrer Jörg Beckers 06831/43181 Sonntag, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Pfarrbezirk II: Pfarrer Michael Hilka 06898/ Samstag im Monat, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Neuapostolische Kirche in Wallerfangen Hirte Winfried Pitan 06831/85546 Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14, Saarwellingen Gottesdienste; Sonntag 09.30h und Mittwoch 19.30h getragen - Gottesdienst für Schwangere Eine Schwangerschaft ist nicht nur Zeit der Guten Hoffnung, sie ist auch eine Zeit der Unsicherheit und der Sorge um das ungeborene Kind. Da kann es gut tun, sich unter Gottes Segen zu stellen, der einem verspricht, dass Gott uns in jeder Lebenssituation so trägt und beschützt, wie eine schwangere Frau ihr Kind unter ihrem Herzen trägt. Herzlich eingeladen diesen Gottesdienst mitzufeiern sind natürlich auch alle Papas, Geschwisterkinder, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Godes, Pates und alle, die über das Wunder des Lebens staunen! Wann? Samstag, 21. April 2018, Uhr Wo? Dillingen, Kirche St. Johann (Hillenstraße, Nähe Hüttenkreisel) Informationen bei: Anna-Lisa Jakoby, Pastoralreferentin im Dekanat Dillingen / anna-lisa.jakoby@bistum-trier.de / Whatsapp: 0151/ Sonstiges Mitteilungen von Haus & Grund Dillingen/Merzig Unsere Sprechstunden fallen in Dillingen für den Monat April komplett aus wegen Umbau des Cafe Reinhard. Ersatzsprechstunden finden in Merzig im CaféTinnes statt. Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer ct./Min. während meinen Bürozeiten montags und mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr für die Sprechstunden an. Monika Eitel Sekretärin H&G Dillingen/Merzig KEB im Kreis Saarlouis e.v. (Dillingen/Lebach) 06831/ info@keb-dillingen.de Galerie: Wortlos. Mit Farbe und Form. Werke von Dorothee Reichert. Bis 13. April. Auffrischungskurs für Betreuungskräfte nach 43b, 53c SGB XI (früher 87b) 27./28. April, 9 bis Uhr. 149 inkl. Verpfl. Anm. bis 9. April. Lehrgang: Betreuungskraft nach 45b SGB XI 9 Wochen. Neuer Starttermin: 17. Mai. Flyer anfordern! Lüttich Sa 5. Mai. M. Wolbers. 45 Tübingen Do 17. Mai. I. Domer. 39 Wallfahrt für den Frieden Lothringen/Elsass Interessenten bitte jetzt melden! Morgens auf Tour - abends daheim Colmar/Obernai (17.), Würzburg (18.), Aachen (19.), Freiburg (20. Juli). Je 39

18 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Regelmäßige Veranstaltungen Lesen und Schreiben Dillingen/Lebach. 0 Lerntreff Lebach Mo und Mi bis 12 Uhr. 0 Mama lernt Deutsch Di 14 bis Uhr oder Do 9.30 bis Uhr. Einstieg möglich. Hausmusik bei Ute Mertes Di 10 bis 12 Uhr. 0 Handarbeitstreff Mi 9.30 bis Uhr. 0 Rock n Roll Mi 20 bis Uhr. T. Gelz. 8 Selbsthilfegruppe Depressionen Fr 18 Uhr. 1 Veranstaltungen in zeitlicher Folge Begegnung mit Meister Eckhart Fr 6. April Uhr. E. Mieth. 5 Italienische Gesprächsrunde Sa 7. April 10 bis Uhr. M. Lovisa. 7 Kräuterspaziergang mit Yasemin Bier, Thema: Frühjahrskur mit Wildpflanzen So 8. April 14 bis 17 Uhr. Grenzlandhalle Hemmersdorf. 10 (Kinder 5 ) plus 5 Umlage für Kräuterimbiss. Englische Gesprächsrunde Mo 9. April 19 bis Uhr. N. Kowalski. 7 Wie fertige ich ein Stuhlgeflecht? 6 Mo ab 9. April bis Uhr. S. Vondruska. Materialabsprache: 0160/ Lach-Yoga Mo 9. April bis 19 Uhr. M. Noss. 8 5 Produkte der Biene für Wohlergehen und Gesundheit Mo 9. April 10 bis Uhr. M. Greis. 12 Aktiv gegen Osteoporose 5 Di ab 10. April 10 bis 11 Uhr. Mit Y. Bier. 33 Die Kräfte des Frühlings in der Traditionellen Chinesischen Medizin Di 10. April 19 bis Uhr. M. Greis. 12 NEU: Spanische Gesprächsrunde Mi 11. April 18 bis Uhr. R. Martínez Girón/J. F. Sánchez Garcia. 8 Kaffee-Kuchen-Tablet Mi 11. April 14 bis 17 Uhr. KEB in Lebach. Onlinerland Saar. 0 Yoga für jede und jeden 10 Mi 18 bis Uhr ab 13. Juni. T. Kleiß. 75 Französisch für den Urlaub 5 Mi ab 11. April, bis 12 Uhr. J. Pöppel. 30 Hypnose und Selbsthypnose Do 12. April bis 20 Uhr. A. Müller. KEB in Lebach. 8 Fit in den Frühling mit Schüssler-Salzen Do 12. April 18 bis Uhr. Y. Bier. 12 Wie funktioniert das Internet? Do 12. April 14 bis 17 Uhr. Dr. B. Schmitt. 20 Rückenyoga 10 Do ab 12. April, bis 20 Uhr. A. Müller. 80 Burnout - Symptome richtig erkennen Fr 13. April 18 bis Uhr. B. Bäumler-Linnenberger. Hypnosetherapie- Praxis in Roden. 20 NEU: Spanisch für den Urlaub 5 Fr bis 20 Uhr ab 13. April. R. Martínez Girón/J. F. Sánchez Garcia. 75 Finissage: Dorothee Reichert führt durch die Ausstellung Wortlos: Mit Farbe und Form Fr 13. April 15 bis Uhr. D. Reichert. 0 Einführungsabend: Die Reflexzonen der Füße kennenlernen Fr 13. April, bis 20 Uhr. M. Greis. 8 Die fünf Tibeter. Fünf Übungen für Körper und Geist. Sa 14. April, 14 bis 17 Uhr. G. Fazio. Yoga-Schule Fazio, Saarwellingen. 24 Workshop: Zeit für mich. Selbsterfahrung mit Farbe Sa 14. April 14 bis 18 Uhr. B. Morsch. Atelierpraxis Wort und Bild. 60 inkl. Material. Französische Gesprächsrunde Sa 14. April 10 bis Uhr. J. Pöppel. 7 Tagesseminar (Retreat): Ashtanga-Yoga mit Yogi Swami Benajan Sa 14. April bis Uhr. A. Klein. 70 Spanische Tapas kochen und Spanisch sprechen So 15. April 11 bis Uhr. R. Martínez Girón/J. F. Sánchez Garcia. 20 plus Lebensmittelumlage Tai Chi - Sanfte Bewegungen für Körper, Seele und Geist 9 Mi ab 18. April bis Uhr. M. Heitz. 24 Spanische Gesprächsrunde Mi 18. April, 18 bis Uhr. R. Martínez Girón/J. F. Sánchez Garcia. 8 Facebook-Seminar: Moderne Öffentlichkeitsarbeit für kirchliche Bildungsanbieter und gemeinwohlorientierte Vereine (KEB-Saar) Do 19. April bis 17 Uhr. KEB@Punkt. W. Scheid. Für Senioren: Einführung Smartphone (Android) Do 19. April, 14 bis 17 Uhr. Dr. Bernadette Schmitt. 20 Galerie: Vera Loos: Okay. Dann aber mit Humor Vernissage: 19. April 19 Uhr. 0 Kreisschiedsrichtervereinigung Westsaar Schiedsrichtergruppe Dillingen Am Montag, den , findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Klotz in Rehlingen(Wallerfangerstr.), unser nächster Lehrabend statt. Thema: Regelfragen zu den Regeländerungen und Kleinspielfelder referent: Rainer Palz Wir möchten darauf hinweisen, dass der Besuch der Lehrabende gem. 14 Abs.2 Pflicht ist. An die Vereine ergeht die dringende Bitte, dafür Sorge zu tragen, dass die Lehrabende besucht und die Spielaufträge ausgeführt werden Mit sportlichem Gruß Siegbert Jung, Obmann Au Pair: Nach der Schule ab ins Ausland Infos für Jugendliche am 12. April im BiZ Saarlouis Am Donnerstag, dem 12. April, gibt das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Saarlouis (Ludwigstr. 10) interessierten Jugendlichen Informationen über einen Auslandsaufenthalt als Au Pair. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Begriff Au Pair kommt aus dem Französischen und bedeutet auf Gegenseitigkeit. Au Pairs leben in Gastfamilien und übernehmen dort Aufgaben, die unmittelbar mit den Gastkindern zu tun haben. In dieser Veranstaltung geht es schwerpunktmäßig um die Möglichkeiten eines Auslandaufenthaltes im Rahmen von Au Pair. Es wird über entstehende Kosten und Gebühren, Anmelde- und Bewerbungsfristen, verschiedene Möglichkeiten in den einzelnen Ländern und auch über persönliche Anforderungen an die Jugendliche informiert. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Ludwigstr. 10, Saarlouis Telefon: saarlouis.biz@arbeitsagentur.de SaarLandFrauen Niedaltdorf Termine: Spanische Küche mit Manuela Ellersdorfer 06833/ Bierbrauen, Anmeldung Birgit Glock 06833/ (ausgebucht!) Alle die sich angemeldet haben, bekommen noch genauere Informationen über den Ablauf des Tages) Abschlussfahrt (Achtung! Wurde um eine Woche vorverlegt) Meldung für Dienste: 26./ Feuerwehrfest (Dienst im Bierstand, 4 Personen) Pfarrfest (Dienst Kuchentheke, 6 Personen) SaarLandFrauen Felsberg e:v Nachholtermin vom Am um Uhr treffen wir uns im Dorfzentrum Felsberg Thema :Orchideen. Ref, Hagen Peter Anmeldung Hilde Müller Demenz-Verein Saarlouis bietet Beratung und Hilfe bei Demenz Im Landkreis Saarlouis leben zurzeit schätzungsweise Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. 80% der Erkrankten werden von ihren Angehörigen in der eigenen Häuslichkeit gepflegt. Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen, die verwirrt und psychisch verändert sind, vor besonders schwierige Aufgaben gestellt. Sie sind nicht nur den Belastungen ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von Patienten mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. Hinzu kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit, Umkehr des Tag/Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität und Wesensveränderungen, die die Beziehung zwischen Betreuer und Betreuten zunehmend belasten. Die erforderliche, ständige Verfügbarkeit führt für die pflegenden Angehörigen nicht selten zu einem so genannten 36-Stunden-Tag. Die Folge sind körperliche und seelische Erkrankungen der Angehörigen, sie drohen als Pflegeperson auszufallen. Wenn die Hauptpflegeperson wegen eigener Erkrankung nicht mehr zur Verfügung steht, sehen Pflegende oft keine andere Möglichkeit mehr als die Unterbringung ihres betroffenen Angehörigen in einer stationären Einrichtung. Dies könnte mit differenzierten Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige verzögert, wenn nicht sogar vermieden werden. Der Demenz-Verein Saarlouis e.v. bietet daher allen Angehörigen von Menschen mit Demenz, aber auch Fachkräften, eine spezialisierte Demenz- Fachberatung an. Die Beratung zeigt individuelle Entlastungsmöglichkeiten auf, mit denen die Versorgung geplant werden kann. Diese Beratung kann persönlich im Demenz-Zentrum Villa Barbara, telefonisch oder durch einen Hausbesuch erfolgen. Kontakt: Demenz-Verein Saarlouis e.v., Ludwigstr. 5, Saarlouis, Beratungstelefon: 06831/ oder beratung@demenz-saarlouis.de.

19 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 THW OV Dillingen/Saar Über 160 Teilnehmer beim Jugend-Naturaktionstag in Perl/Besch Am Samstag, 24. März 2018, fand bei sonnigem Frühlingswetter der Jugend-Naturaktionstag auf dem Wasserübungsplatz des Technisches Hilfswerkes in Perl/Besch statt. Dieser Aktionstag wurde von der THW Regionalstelle Merzig, dem THW OV Dillingen/Saar in Zusammenarbeit mit der NABU-Ortsgruppe Saarlouis-Dillingen organisiert. Schirmherr der Veranstaltung war Reinhold Jost, Minister für Umwelt- und Verbraucherschutz im Saarland. Da er leider verhindert war, bekamen wir Besuch von Staatssekretär Roland Krämer. Über 160 Kinder, Jugendliche sowie die Jugendbetreuerinnen und -betreuer und die freiwilligen Helferinnen und Helfer der teilnehmenden OV`s von Dillingen/Saar, Perl/Obermosel, Saarbrücken, Theley, Freisen, Illingen und Völklingen/Püttlingen nahmen an dieser interessanten Veranstaltung teil. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden unter fachkundiger Anleitung von Reiner Petry und Ernst Kollmann vom NABU sowie von eigens für dieses Event geschultem THW-Personal, Vogelnistkästen und Wildbienennisthilfen mit Hilfe von über 100 Kindern und Jugendlichen fachgerecht zusammengebaut. Herr Kollmann erklärte den Kids u.a. alles Wissenswerte über unsere heimischen Tiere, insbesondere was den wichtigen Vogelschutz betrifft. Als die Nistkästen und -hilfen nach ca. 2-3 Stunden fertiggestellt waren, wartete ein leckeres Mittagessen auf alle Beteiligten. Anschließend wurden die Brutstätten an eigens markierten Bäumen im Bereich des Wasserübungsplatzes aufgehängt. An diesem Tage wurden an der Mosel auch diverse Baumaßnahmen durch den THW OV Völklingen/Püttlingen in Kooperation mit den Firmen TSG Bauunternehmung GmbH Völklingen und Saar-Mosel Baumaschinen GmbH durchgeführt. Die abwechslungsreiche Verpflegung an diesem Tag wurde von den Ortsverbänden des THW Dillingen/Saar und des THW Freisen sichergestellt. Der THW OV Perl/Obermosel hatte sich bereit erklärt, verschiedene THW Ortsverbände mit einem Shuttle Service zu unterstützen. Alles in allem war dieser Jugend-Naturaktionstag für alle Beteiligten ein Riesenerfolg. Ein Dankeschön an alle freiwilligen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der THW Ortsverbände, den Herren Reiner Petry und Ernst Kollmann von der NABU-Ortsgruppe Saarlouis-Dillingen, den Firmen TSG Bauunternehmung GmbH Völklingen und Saar-Mosel Baumaschinen GmbH sowie Herrn Staatssekretär Roland Krämer für seinen Besuch bei diesem Naturaktionstag. Männerchor 1874 Diefflen e.v Kirmesmontagskonzert Der Männerchor 1874 Diefflen, veranstaltet letztmalig unter der Leitung von Andreas Hoffmann, am 23. April um Uhr sein alljährliches Kirmesmontagskonzert im großen Saal des Gemeindehauses in Diefflen. Seit mehr als 60 Jahren feiert der Männerchor mit diesem Konzert den höchsten Feiertag in Diefflen. Mit typischer Männerchorliteratur, die von Volkslieder bis hin zu moderner Literatur reicht, weiß der Chor die vielen Zuhörer zu begeistern. Ein besonderes Highlight ist, wie in jedem Jahr, der so genannte Sängerwettstreit. Dazu teilt sich der Männerchor in 2 Gruppen, beide Gruppen singen unter ihren jeweiligen Gruppendirigenten ein von Chorleiter Andreas Hoffmann ausgesuchtes Pflichtlied, sowie ein selbst gewähltes Lied. Zu diesem Sängerwettstreit wurden in diesem Jahr folgende Juroren eingeladen, Erhard Seger Bürgermeister der Gemeinde Beckingen sowie Chorleiter vom Männerchor Düppenweiler, Thomas Bernardy, Dekanatskantor sowie Leiter mehrerer Chöre, außerdem Walter Birk, ehem. Leiter des Kulturamtes Saarlouis und Chorleiter. Die beiden Gruppendirigenten sind Henri Bach und Florian Schwarz. Im Voraus möchten wir uns beim Musikverein Piano Forte, unter der Leitung von Josef Juppi Krämer, der uns seit vielen Jahren bei diesem Konzert unterstützt, bedanken. Da die Anzahl der Plätze auf 300 begrenzt ist, bitten wir Sie, rechtzeitig ein Programm zu erwerben und möchten Sie darauf hinweisen, dass dies keine feste Sitzplatzzuteilung beinhaltet. Wir bitten Sie, die Plätze bis spätestens 9.45 Uhr einzunehmen. Der Männerchor 1874 Diefflen bedankt sich ganz besonders bei den Stadtwerken Dillingen, der Druckerei Krüger, der Kreissparkasse Saarlouis, der Vereinigten Volksbank Dillingen e.g, der Berg und Hüttenapotheke Dillingen, Blüte Merl, dem Friseursalon Peter Lauer, dem Möbelhaus Schütz, Hartchrom-Service Dillingen sowie unserem Vereinswirt Pavlos vom Restaurant Callas im Gemeindehaus Diefflen. Ohne unsere treuen Sponsoren wäre es nicht möglich, unser Konzert in dieser Form zu stemmen. Der Eintritt für dieses Konzert beträgt 5,00 Euro. Programme, die zum Eintritt berechtigen, erhalten Sie ab sofort bei allen Sängern vom Männerchor Diefflen sowie in den Dieffler Gasthäuser. Unser Vereinswirt Pavlos bietet auch in diesem Jahr ein leckeres Kirmesmontagsbuffet an, Bons können Sie im Gemeindehaus Diefflen zum Preis von 15,50 Euro erwerben. Bau von Schubladen-Alarmanlagen in der Wissenswerkstatt Am Dienstag, , besuchten 10 Jugendliche des THW OV Dillingen erneut die Wissenswerkstatt in der Landeshauptstadt Saarbrücken. Das Kurs-Thema hieß diesmal: Mit Strom wird`s spannend - Schubladen- Alarmanlage. In diesem Kurs erlebten die Kids u.a. wo denn eigentlich der Strom, den wir alle ganz selbstverständlich nutzen, herkommt. Mit elektrisierenden Experimenten und auch mit etwas Theorie erfuhren sie, wie eigentlich Strom erzeugt wird, wie er durch die Leitungen flitzt und was man damit alles machen kann. Dieser Kurs vermittelte erste handwerkliche Grundfertigkeiten mit dem Umgang von Strom, wie z.b. das Löten. Sie bauten selbstständig, unter fachmännischer Anleitung, Schubladen-Alarmanlagen deren Funktionsweise relativ einfach ist : Sobald ein Lichtstrahl in die Schublade fällt, ertönt ein lautes Warnsignal. Nach Fertigstellung der Schubladen-Alarmanlagen durften die Kids diese auch mit nach Hause nehmen. Ein Dankeschön an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wissenswerkstatt Saarbrücken für den interessanten Nachmittag. Die Jugendlichen hatten sehr viel Spaß und freuen sich jetzt schon auf den nächsten Besuch der Wissenswerkstatt. H&S Natursteinprodukte GmbH Eigene Herstellung von: GRABMALE & ZUBEHÖR INNEN- & AUßENTREPPEN FENSTERBÄNKE, TISCHE KÜCHENARBEITSPLATTEN Treppenstraße 45, Wadgassen, Steine aus der Natur stilvoll veredelt

20 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Frühsommerim FerienlandCochem andermosel,im HunsrückundinderEifel Tourist-InformationFerienlandCochem Endertplatz Cochem Tel.:02671/ Fax:02671/ info@ ferienland-cochem.de

21 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Wüstenrot-Informationsabend: Früher an später denken - vorbereitet sein für den Notfall Laut IfD-Umfrage vom Juni 2015 ist die Angst vor Demenz/ Pflegebedürftigkeit die größte Sorge der Deutschen im Alter. Nach Einführung des Pflegestärkungsgesetzes ist das Thema Pflege noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Kommen Sie zum Wüstenrot-Informationsabend Früher an später denken vorbereitet sein für den Notfall! am im Gesellschaftsraum der Dillinger Stadthalle, Pachtener Str. 13, ab Uhr und lassen Sie sich nach Fachvorträgen von unseren Spezialisten individuell und unverbindlich beraten. Anmeldung und Informationen unter Anzeige Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe Anzeige aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de

22 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Alleinunterhalterin "Melanie" mit langjähriger Erfahrung, sorgt für die richtige Stimmung zu allen Anlässen, mit Keyboard u. Gesang. Info: T / Video-Profi filmt Veranstaltungen aller Art (Hochzeit, Kommunion, Theater, usw.). Ihr Spezialist für mehr Kamera-Produktion. Tel /1250 o. 0177/ Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06831/ od. 0174/ Pflasterer sucht Arbeit: Verbundsteine, Randsteine, Beetplatten, Platten u. Pflaster reinigen u. neu verfugen, Reparaturarbeiten, usw. Tel.: 0152/ Frank Morel, Alleinunterhalter. Duo/Trio/Quartett, deutsche/intern. Tanz- und Partymusik, 60/70/80er bis akt. Charts, DJ, Show. Tel /849 Kartenlegerin mit Partner- Rück- u. Zusammenführung. Tel / Verkaufe 2 Schlafzimmer wegen Wohnungsauflösung. (1 Jahr alt) Preis VB. Tel /6200 Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil, Tel. 0171/ Kaufe Gold- u. Silbermünzen sowie Edelmetallschmuck. Tel.: 06831/ od. 0152/ Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Antik & SAmmlerwelt sofortige Barauszahlung für Gold, Silber, Platin, Zinn und Versilbertes. Ankauf von Schmuck: auch defekte Teile. Ankauf von: Porzellan (auch Einzelstücke); (V&B, Hutschenreuther, Rosenthal), Glas, Tisch- und Bettwäsche mit Spitze und Stickereien... u.v.m. Auch Ankauf von Uraltem wie: Sachbücher, Militaria, Weihnachtsdeko, Spielzeug...Auf Ihren Anruf freuen sich Dipl.-Betr.-Wirtin (FH) Susannne Kirnberger & Team, Illingen, Hauptstr. 24, ggü. Sparkasse. Tel / s. Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/ Neuer Stab-Staubsauger mit Zubehör (2 Jahre Garantie) zu verkaufen. Preis VB. Tel /5315 Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Wohnungsauflösungen u. Entrümpelungen vom Marktführer. Blitzschnell, besenrein, preisw., faire Wertanrechnung. T. 0171/ od. 0681/ Wir digitalisieren Super 8/N8, HI-8, VHS-C, Mini-DV und VHS, Tonbänder/Muikkassetten u. LP, Dias, Fotos und Alben auf DVD! Computerhilfe! Tel / medien-puzzle.de Entrümpelung/Räumung von Häusern und kpl. Anwesen (besenrein) Ankauf von Hausrat u. Mobiliar, saarlandweit seit 20 Jahren. Fa. Schilden, T / , raemungsservice-schilden.de WAS IST MEIN HAUS WERT? Faire Beratung durch unabh. Sachverständige, auch für behördliche Zwecke oder zur gerechten Vermögensaufteilung. A. Erb-Weber Tel. 0160/ Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Größte Flohmarkthalle im Saarland Besuchen Sie uns: Mo.-Sa Uhr, Überherrn, Nauwies 15 Wir kaufen kompl. Nachlässe. Fa. Schilden. Tel / Zahle Höchtspreise für Pelze, Porzellan, Orientteppiche, Gemälde, Bernstein, Schmuck und Markenuhren. Tel. 0176/ Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/ Kaufe gebr. Pelze, bevorz. Nerz u. Accessoires sowie kpl. Nachlässe. Zahle gut u. bar. Tel. 0157/ Garten verwildert? Hilfe mit Abtransport bietet Norbert Jahn, Tel / Auch Heckenschnitt. Modelleisenbahnen u. Modellautos gesucht. Zahle fair. Tel.: 06831/ od. 0152/ Suche Traktor. Tel / od. 0175/ ZKB (75qm) mit kl. Balkon, in Bubach-Eppelborn an NR zu vermieten. 330,- + NK + 3 MM Kaution. Tel / 7876 Schnäppchen: moderne ETW in Mettlach, 140 m², 5 ZKDB, , Info: ETW-Orscholz@gmx.de GÄRTNER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, u.v.m. Tel.: Suche Mercedes-Benz Oldtimer, BMW, Porsche, Opel von privat. Zahle Bar, Tel. 0177/ ihre Private Kleinanzeige einfach buchen über: Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr erscheint ab 25,- euro in über saarländischen haushalten Europaallee Föhren Telefon Fax

23 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Tel.: / Mobil: 0163 / woreiwa@arcor.de Kirchhofstr Wallerfangen

24 Wallerfangen Ausgabe 14/2018 Seit über 100 Jahren für Sie da Bestattungen Ritter Gisingen, Gaustr. 24, / Wallerfangen, Hauptstr. 43, / / Beratungstermine nach Absprache Stühle & Eckbänke neu beziehen! - schnell preiswert - Polsterei Zinke Fabvierstr. 2 - gegenüber Aldi Wallerfangen Tel / 88901, Fax: / Heimat neu entdecken Treffpunkt Deutschland.de Wallerfangen Reise- Portal Farbe macht gute Laune!!!

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40/2014. 4. - 5. O k t o b e r 2 0 1 4 Leidinger Kirmes

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40/2014. 4. - 5. O k t o b e r 2 0 1 4 Leidinger Kirmes 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. Juli 2014 Nr. 27/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. Juli 2014 Nr. 27/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. Juli 2014 Nr. 27/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 25. Juni 2015 Nr. 26/ Jahre Historischer Keramikmarkt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 25. Juni 2015 Nr. 26/ Jahre Historischer Keramikmarkt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 25. Juni 2015 Nr. 26/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 1. Oktober 2015 Nr. 40/2015. 3. - 4. O k t o b e r 2 0 1 5 Leidinger Kirmes

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 1. Oktober 2015 Nr. 40/2015. 3. - 4. O k t o b e r 2 0 1 5 Leidinger Kirmes 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 1. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung - F-Jugend Turnier Samstag, 02. Juli 2016 Spielzeit 1x10 Minuten auf 3 Spielfeldern Alle Mannschaften erhalten einen Pokal Teilnehmer: Gruppe A: Gruppe B: FC Beckingen 1 FC Beckingen 3 FSV Hilbringen2 FSV

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015. Kleidung, Ausstattung, Spielzeug 3. MEHRLINGSBASAR. auch für Einlinge!

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015. Kleidung, Ausstattung, Spielzeug 3. MEHRLINGSBASAR. auch für Einlinge! 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort JANUAR 2016 08.01.2016 Neujahrsempfang Ortsgemeinde Gasthaus Sternen 09.01.2016 Knutfest FCK-Fan Club Grillhütte 09.01.2016 Kesselfleisch Tennisclub Tennisclubhaus 10.01.-17.01.2016 Ausstellung - 1. Weltkrieg

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 5/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 5/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 5/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 23. Juli 2015 Nr. 30/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 23. Juli 2015 Nr. 30/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 23. Juli 2015 Nr. 30/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungskalender 2016 Januar 03.01.2016 Oberkirchen Sternsinger Kirchengemeinde Dorf 07.01.2016 Schwarzerden Treffen Frauenhilfe Dorfgemeinschaftshaus 08.01.2016 Freisen Winter-Dämmerschoppen FWG

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf Veranstaltungskalender 2016 - Gemeinde Datum Wochentag Angebot Veranstalter / Durchführender Ort Zeit Bemerkung Januar 15. Freitag Das Dankeschön zum Weihnachtsmarknick-Buschbach Jauernick Buschbach e.v.

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Juli 2012 Nr. 28/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Juli 2012 Nr. 28/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Juli 2012 Nr. 28/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart An die Delegierten der Mitgliedsverbände Tanja Theobald Schriftführerin im Bundesverband Schlossstraße 56, 66798 Wallerfangen tanja.theobald@t-online.de Fax: 06837/ 90 94 71 Einladung zur Vollversammlung

Mehr