professional Bilden Erziehen Betreuen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "professional Bilden Erziehen Betreuen"

Transkript

1 Fach- und Bildungsprogramm professional Bilden Erziehen Betreuen Im Rahmen der Europas größter Messe für kreatives Gestalten

2 EINTRITTSPREISE CREATIVA: Online Tageskarte Erwachsene 10,00 EUR 11,00 EUR Erwachsenen-Gruppen ab 10 Personen (pro Person) 8,50 EUR 9,50 EUR Jugendliche (14 16 Jahre), Schüler, Studenten, Auszubildende, Besucher mit Behindertenausweis 7,00 EUR 8,00 EUR Kinder (6 13 Jahre) 4,00 EUR 5,00 EUR Freundinnenticket ab 3 Personen (nur Freitag ab 13, pro Person) 7,50 EUR 8,50 EUR Dauerkarte 28,00 EUR 30,00 EUR Sichern Sie sich jetzt Ihre vergünstigten Tickets online und sparen Sie Zeit an der Kasse für spannende Momente auf der CREATIVA Online-Shop: VERANSTALTER Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH Strobelallee 45, Dortmund Tel. 0231/ , Fax 0231/ messe@westfalenhallen.de MESSEExPRESS Mit unserem MesseExpress können Sie kostenlos und bequem direkt vom Parkplatz bis zu den Messehallen fahren. ORT Messe Westfalenhallen Dortmund, Westfalenhallen 3B-8 ÖFFNUNGSZEITEN Täglich 9 bis 18 UNSER TIPP Mit dem KombiTicket des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr preiswert und bequem zur CREATIVA Das KombiTicket zur CREATIVA 2014 ist ausschließlich über Ticketing Westfalenhallen erhältlich ( oder Ticket-Hotline 0231/ ) sowie an allen bekannten CTS-Vorver kaufsstellen. Das KombiTicket ist Eintrittskarte und Fahrkarte in einem. Mit dem KombiTicket können Sie an einem Besuchstag mit allen Bussen und Bahnen (DB 2. Klasse) im VRR kostenlos hin- und zurückfahren. ANREISE Unter dem Stichwort Westfalenhallen erhalten Sie Sonderkonditionen bei der Bahn. Nähere Infos unter Wichtiger Hinweis Aus Sicherheitsgründen müssen Trolleys und Koffer an den Garderoben abgegeben werden und dürfen nicht mit in die Messehallen genommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Einkäufe können Sie kostenlos in den CREATIVA-Warendepots deponieren. Hunde haben zu den Messehallen keinen Zutritt.

3 SAAL 31 VORTRÄGE FÜR FACHBESUCHER UND IN Donnerstag Globaler Kleidermarkt - Gastlandbeitrag Lisa Weiß, SOLWODI Deutschland e.v. Materialnotstand? Alternative Quellen! Upcycling als Bildungsthema Katja Bicker, Upcycling-Designerin Filzen als Multitalent in Erziehung und Therapie Barbara Krüger Berufsbilder im Bereich Mode Informationen, Kontakte, Karrierewege Christiane Reuter, Dipl.-Ing. Textiltechnik Bundesinstitut für Berufsbildung [BIBB] Menschenhandel und Zwangsverheiratung Gastlandbeitrag Ani Metka, SOLWODI Deutschland e.v. Die Kunst die aus dem Handwerk kommt Neues von der Hand im Kopf Christine Groß Ärztin und Diplompsychologin SAAL 34/1 + 34/ 2 ARBEITSKREISE/WORKSHOPS FÜ Do Do Fr Fr ÖKO Garne/ Konventionelle Garne Theo Stalder Garn-Innovationen- Made in Germany Gosbert Amrhein Handdruck auf Textil & Papier für pädagogische Kräfte oder Besucher mit entsprechendem Berufswunsch Juliane Schäfer Diplom-Designerin Workshop 90 Minuten ÖKO Garne/Konventionelle Garne Theo Stalder Garn-Innovationen- Made in Germany Gosbert Amrhein Han Tex für p Krä mit Ber Juli Dipl Wor Textile Schnittstellen, Fortbildungsangebot Shuttle Christina Leitner Ulrike Alps Westafrikanische Schmalbandweberei Claudia Geilen Arbeitskreis 40 Minuten Weben mit einfachen Mitteln Impulse und Experimente für pädagogische Kräfte und andere Interessierte Adelheid Kräling- Sieländer, Webermeister in und Erzieherin Uschi Schwierske, Webermeisterin und GHS-Lehrerin Workshop 2 Stunden Textile Schnittstellen, Fortbildungsangebot Shuttle Christina Leitner Ulrike Alps Westafrikanische Schmalband weberei Claudia Geilen Arbeitskreis 40 Minuten Web Mit Exp päd und Inte Ade Siel und Usc Web GHS Wor Filzen als Multitalent Einführender Workshop für die tägliche Praxis in Erziehung & Therapie Barbara Krüger Workshop 3 Stunden Filz Einf für d Pra Erzi Barb Wor

4 INTERESSIERTE Freitag Globaler Kleidermarkt - Gastlandbeitrag Lisa Weiß, SOLWODI Deutschland e.v. Materialnotstand? Alternative Quellen! Upcycling als Bildungsthema Katja Bicker, Upcycling-Designerin Filzen als Multitalent in Erziehung und Therapie Barbara Krüger wege Berufsbilder im Bereich Mode Informationen, Kontakte, Karrierewege Christiane Reuter, Dipl.-Ing. Textiltechnik Bundesinstitut für Berufsbildung [BIBB] Globale Wasserressourcen Gastlandbeitrag Gudrun Angelis, SOLWODI Deutschland e.v. opf Die Kunst die aus dem Handwerk kommt Neues von der Hand im Kopf Christine Groß Ärztin und Diplompsychologin FÜR FACHBESUCHER UND INTERESSIERTE Fr Sa Sa Handdruck auf Textil & Papier für pädagogische Kräfte oder Besucher mit entsprechendem Berufswunsch Juliane Schäfer Diplom-Designerin Workshop 90 Minuten Handspinnen leicht erlernt um es weiter zu vermitteln Bernhard Dankbar Arbeitskreis 3 Stunden Handdruck auf Textil & Papier für pädagogische Kräfte oder Besucher mit entsprechendem Berufswunsch Juliane Schäfer Diplom-Designerin Workshop 90 Minuten, Weben mit einfachen Mitteln Impulse und Experimente für pädagogische Kräfte und andere Interessierte Adelheid Kräling- Sieländer, Webermeisterin und Erzieherin Uschi Schwierske, Webermeisterin und GHS-Lehrerin Workshop 2 Stunden Filzen als Multitalent Einführender Workshop für die tägliche Praxis in Erziehung & Therapie Barbara Krüger Workshop 3 Stunden Weben mit einfachen Mitteln Impulse und Experimente für pädagogische Kräfte und andere Interessierte Adelheid Kräling-Sieländer, Webermeisterin und Erzieherin Uschi Schwierske, Webermeisterin und GHS-Lehrerin Workshop 90 Minuten Änderungen bleiben vorbehalten!

5 Änderungen bleiben vorbehalten! Samstag Realistische Babypuppen Anwendungsbeispiele aus Therapie, Betreuung und Erziehung Henryk Konhäuser, ASINTRA (Reborn-Verband) Frühgeborenen-Projekt Lewis Frühchen-Puppen in der elterlichen und medizinischen Geburtsvorbereitung Barbara Grieb, Bundesverband das frühgeborene Kind e.v. Demenz-Therapie mit Reborn-Puppen Leitfaden des Australischen Gesundheitsministeriums Henryk Konhäuser, ASINTRA (Reborn-Verband) Saal 31 Forum Textile Handwerke BILDUNG , VORTRÄGE Anwendungsbeispiele realistische Babypuppen , VORTRÄGE Saal 34/1 und 34/2 Forum Textile Handwerke BILDUNG , ARBEITSKREISE, WORKSHOPS CREATIVA Kindergarten, Halle 5, Stand 5.C04 Forum Textile Handwerke VEREINE/GILDEN/ NETZWERKE Forum Textile Handwerke ZUKUNFT HALLEN 3B-8 3B Saal 34/1 und 34/2 Saal Messe Westfalenhallen 5 6 EINGANG MESSE WEST Nur am EINGANG MESSE-FORUM Puppen- &Bärenmarkt PerlenExpo LandGarten Kooperationspartner:

6 WAS IST DIE CREATIVA? Sach- und Fachkompetenz an einem ort! Die CREATIVA Europas größte messe für kreatives gestalten lockt jährlich rund Besucher aus dem In- und Ausland in die Dortmunder messehallen. Die CREATIVA professional als messeergänzung richtet sich an Fachbesucher und vielseitig Interessierte mit kostenlosen Vorträgen, Arbeitskreisen und Workshops zu Themen wie Erziehung, Betreuung, Bildung, Qualifikation oder Studium. Außerhalb des messegeschehens, in ruhiger Atmosphäre, besteht die möglichkeit sich tiefgründiger zu informieren und zu netzwerken. mit didaktischen inhalten ist das Fachprogramm fokussiert auf kinder- und Jugendarbeit, auf einrichtungen mit angeboten zur aus- und Fortbildung, auf erzieher/innen, pädagogen/innen, therapeut/innen und tätige in heilenden, helfenden und betreuenden Berufen. Besuchen Sie das Forum textile handwerke in halle 6 mit geballtem experten-know-how namhafter Vereine, Gilden & netzwerke. Gleich nebenan gibt es orientierungshilfen für die Studien- oder Berufswahl. der Gemeinschaftsstand Forum textile handwerke zukunft mit Vertretern mehrerer hochschulen, universitäten und anerkannten Bildungsinstitutionen sind dafür die richtige anlaufstelle. auf keiner vergleichbaren messe rund um das kreative Gestalten konzentriert sich so eine Fülle an pädagogischen ansätzen, deren praxisorientierte umsetzungen im Beruf und besonders für die entwicklung und anlage von kreativen prozessen von enormer Bedeutung sind. im digitalen zeitalter mehr denn je. das Fach- und Bildungsprogramm wird unterstützt und gefördert durch die initiatoren des Forums textile handwerke, das Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn und der messe Westfalenhallen dortmund Gmbh. Ausführliche Inhalte und Teilnahmemodalitäten unter:

7 31/34 PRogRAmmAuSzug: erziehung, BiLdunG, Studium, QuaLiFizierunG VortrÄGe, arbeitskreise, WorkShopS FÜr Fach- BeSucher und VieLSeitiG interessierte globaler Kleidermarkt gastlandbeitrag termin: do., und Fr., , jeweils uhr/vortragsdauer: 30 minuten. referentin und ansprechpartnerin für Lisa Weiß, SoLWodi deutschland e.v. materialnotstand? Alternative Quellen! upcycling als Bildungsthema termin: do., und Fr., , jeweils uhr/dauer: 30 minuten. referentin und ansprechpartnerin für katja Bicker, upcycling-designerin Filzen als multitalent in Erziehung und Therapie termin: do., und Fr., , jeweils uhr/dauer: 30 minuten. referentin und ansprechpartnerin für Barbara krüger Foto Filzeria Barbara Krüger Lewis Frühgeborenen-Projekt Lewis Frühchen-Puppen in der elterlichen und medizinischen geburtsvorbereitung termin: Sa., , 14:00 uhr/ dauer 30 minuten. referentin und ansprechpartnerin für Barbara Grieb, Bundesverband das frühgeborene kind e.v. die teilnehmerzahl ist auf rund 25 personen begre

8 Demenz-Therapie mit Reborn-Puppen Leitfaden des Australischen gesundheitsministeriums termin: Sa., , 16:00 uhr/ dauer 30 minuten. referent und ansprechpartner für henryk konhäuser, asintra (reborn-verband) Berufsbilder im Bereich mode Informationen, Kontakte, Karrierewege termin: do., und Fr., jeweils uhr/ Vortragsdauer: 45 minuten. referentin und ansprechpartnerin für christiane reuter, dipl.-ing. textiltechnik menschenhandel und zwangsverheiratung gastlandbeitrag termin: do., um uhr/ Vortragsdauer: 30 minuten. referentin und ansprechpartnerin für anni metka, SoLWodi deutschland e. V. Foto SOLWODI Foto SOLWODI globale Wasserressourcen gastlandbeitrag termin: Fr., um uhr/ Vortragsdauer: 30 minuten. referentin und ansprechpartnerin für Gudrun angelis, SoLWodi deutschland e. V. enzt. Gruppen ab 6 personen ist eine Voranmeldung zu

9 Die Kunst die aus dem Handwerk kommt Neues von der Hand im Kopf termin: do., und Fr., jeweils uhr/ Vortragsdauer: 30 minuten. referentin und ansprechpartnerin für christine Groß, Ärztin und diplompsychologin Foto Juliane Schäfer WorkShop Saal 34/2 Handdruck mit verschiedenen Stempelwerkzeugen auf Textil und Papier Für pädagogische Kräfte oder Besucher mit entsprechendem Berufswunsch termin: do., , Fr., 21.03, Sa., jeweils uhr/workshop 90 minuten. Leitung und ansprechpartnerin für Juliane Schäfer, diplom- designerin WorkShop Saal 34/2 Weben mit einfachen mitteln Impulse und Experimente für pädagogische Kräfte und andere Interessierte termin: do., , Fr., 21.03, Sa jeweils uhr/ Workshop: 2 Stunden. Leitung und ansprechpartnerinnen für adelheid kräling-sieländer, Webermeisterin und erzieherin oder uschi Schwierske, Webermeisterin und GhS-Lehrerin uschischwierske@aol.com Foto Filzeria Barbara Krüger WorkShop Saal 34/2 Filzen als multitalent Einführender Workshop für die tägliche Praxis in Erziehung & Therapie termin: do., , Fr., , uhr/ Workshop 3 Stunden. Leitung und ansprechpartnerin für Barbara krüger. mail@filzeria.de empfehlen. anmeldungen oder Fragen vor messebegin

10 arbeitskreis Saal 34/1 ÖKo-garne / Konventionelle garne termin: do., und Fr., , jeweils uhr / arbeitskreis 30 minuten. Leitung und ansprechpartner für theo Stalder zsag@zsag.ch arbeitskreis Saal 34/1 garn-innovationen made in germany Von glatten Nähten, leuchtenden Farben und technischen garnen termin: do., und Fr., , jeweils uhr/arbeitskreis 30 minuten. Leitung und ansprechpartner für Gosbert amrhein amrhein@alterfil.com + obst@alterfil.com arbeitskreis Saal 34/1 Westafrikanische Schmalbandweberei termin: do und Fr., jeweils uhr/arbeitskreis 40 minuten. Leitung und ansprechpartnerin für claudia Geilen claudiageilen@t-online.de Westafrikanische Schmalbandweberei auf einem Astwebstuhl_Foto Claudia Geilen arbeitskreis Saal 34/1 Textile Schnittstellen Fortbildungsangebot Shuttle termin: do., und Fr., , jeweils uhr/arbeitskreis 30 minuten. Leitung und ansprechpartnerinnen für christina Leitner und ulrike alps office@textiles-zentrum-haslach.at Textiles Zentrum Haslach arbeitskreis Saal 34/1 Handspinnen leicht erlernt um es weiter zu vermitteln termin: Sa., , uhr/ arbeitskreis 3 Stunden. Leitung und ansprechpartner für Bernhard dankbar nadelbinder@gmail.com eginn bis unter (siehe jeweilige )

Meine CREATIVA meine Welt

Meine CREATIVA meine Welt Europas größte Messe für kreatives Gestalten www.messe-creativa.de 16.-20.03.2016 Dortmund Meine CREATIVA meine Welt Meine CREATIVA mein Erfolg. Die CREATIVA ist Europas größte und vielfältigste Messe

Mehr

13.-17.03.13 täglich von 9 bis 18 Uhr

13.-17.03.13 täglich von 9 bis 18 Uhr EINTRITTSpREISE: Online Tageskarte Erwachsene 10,00 EUR 10,50 EUR Erwachsenen-Gruppen ab 10 Personen (pro Person) 8,50 EUR 9,00 EUR Jugendliche (14 16 Jahre), Schüler, Studenten, Auszubildende, Besucher

Mehr

Nadine Romankiewicz Wehrfritz GmbH Die Sachenmacher Halle 6, Stand 6.B50. 12:30 Uhr im Spiel Bewegung und Kommunikation

Nadine Romankiewicz Wehrfritz GmbH Die Sachenmacher Halle 6, Stand 6.B50. 12:30 Uhr im Spiel Bewegung und Kommunikation 16.03.2016 Titel Zielgruppe Referent / Referentin 11:00 Uhr Das Berufsbild Makeup Artist N.N. 12:00 Uhr Fädeln mit Filz Kindergarten, Schule, Therapie 12:30 Uhr im Spiel Bewegung und 13:30 Uhr Fröbel Ein

Mehr

16.-20.03.2016. Meine CREATIVA mein Erfolg. Dortmund. Europas größte Messe für kreatives Gestalten. Schwerpunkte innerhalb der CREATIVA:

16.-20.03.2016. Meine CREATIVA mein Erfolg. Dortmund. Europas größte Messe für kreatives Gestalten. Schwerpunkte innerhalb der CREATIVA: Meine CREATIVA mein Erfolg Europas größte Messe für kreatives Gestalten 16.-20.03.2016 Dortmund Schwerpunkte innerhalb der CREATIVA: für Gartenkultur und ländliche Lebensart für Hersteller, Designer und

Mehr

Gute Gespräche. Gute Geschäfte.

Gute Gespräche. Gute Geschäfte. Gute Gespräche. Gute Geschäfte. BrauBeviale2016 Raw Materials I Technologies I Logistics I Marketing Nürnberg, Germany 8. 10. November MACHT FREUDE. BRINGT IDEEN. Wohl kaum ein Branchenevent, an dem man

Mehr

Besucherinformation Bildungsgipfel im Flachland Februar 2015 Hannover Germany

Besucherinformation Bildungsgipfel im Flachland Februar 2015 Hannover Germany Besucherinformation Bildungsgipfel im Flachland 24. 28. Februar 2015 Hannover Germany didacta.de Berufliche Bildung/Qualifizierung Ministerien/Institutionen/Organisationen Für echte Bildungsgipfelstürmer

Mehr

Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015

Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015 Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015 N Ü R N B E R G 08. 11. Oktober 2015 Wozu eine neue PBS-Messe? Sind Sie schon mal verloren gegangen in überdimensionierten Messehallen? Kamen das Gespräch und der Gedankenaustausch

Mehr

explore THe DynAMICS of

explore THe DynAMICS of explore THe DynAMICS of Internationale Fachmesse für Mechanische Verfahrens technik und Analytik Der TreffpunkT für MeCHAnISCHe VerfAHrenSTeCHnIk VoM 23. 25. AprIl In nürnberg, germany DynAMICS.powTeCH.De

Mehr

Vernetzen statt Verpassen:

Vernetzen statt Verpassen: 26 29 6 Vernetzen statt Verpassen: Auf der ersten Produktions- Fachmesse 2016! Jetzt registrieren und Online-Ticket sichern! Starten Sie 2016 mit einem Wettbewerbsvorteil: Wissen! Alles, was im Norden

Mehr

CeBIT 2015 Informationen für Besucher. 16. 20. März 2015 New Perspectives in IT Business

CeBIT 2015 Informationen für Besucher. 16. 20. März 2015 New Perspectives in IT Business CeBIT 2015 Informationen für Besucher 16. 20. März 2015 New Perspectives in IT Business Die Welt wird digital. Sind Sie bereit? Mehr als 300 Start-ups mit kreativen Impulsen 3.400 beteiligte Unternehmen

Mehr

TICKETS UND PREISE. fussballmuseum.de/tickets

TICKETS UND PREISE. fussballmuseum.de/tickets TICKETS UND PREISE fussballmuseum.de/tickets WIR SIND FUSSBALL. Tradition trifft Moderne im Deutschen Fußballmuseum. Mit einer Hommage an das Wunder von Bern, dem ersten WM-Gewinn der deutschen Nationalmannschaft,

Mehr

AQUANALE KÖLN, OKT INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR SAUNA.POOL.AMBIENTE.

AQUANALE KÖLN, OKT INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR SAUNA.POOL.AMBIENTE. AQUANALE KÖLN, 27. 30. OKT. 2015 INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR SAUNA.POOL.AMBIENTE. Neu: Jetzt in den Hallen 6 & 7 Neu: Eingang Nord Neu: 8. Internationaler Schwimmteichkongress Vielfalt am Wasser EINTAUCHEN

Mehr

DOMOTEX. Besucherinformation Handwerk. 17. 20. Januar 2015 Hannover Germany domotex.de

DOMOTEX. Besucherinformation Handwerk. 17. 20. Januar 2015 Hannover Germany domotex.de DOMOTEX Besucherinformation Handwerk 17. 20. Januar 2015 Hannover Germany domotex.de Die neuesten Trends für das Handwerk Was gibtʼs Neues für Parkett- und Bodenleger, Raumausstatter, Maler und Tischler?

Mehr

Besucherinformation. www.itandbusiness.de. Aktionscode: 20TECHT15. Part of IT & Business. messeticketservice.de

Besucherinformation. www.itandbusiness.de. Aktionscode: 20TECHT15. Part of IT & Business. messeticketservice.de Besucherinformation Part of IT & Business Aktionscode: 20TECHT15 messeticketservice.de Zusammen wachsen Das L-Bank Forum (Halle 1). Hard- und Software im Unternehmen dienen einem Ziel: betriebliche Abläufe

Mehr

GANZ GROSS 02. 05. FEBRUAR 2016 MESSEGELÄNDE STUTTGART IN JEDEM DETAIL. AUF EINEN BLICK. DIENSTAG FREITAG 9 18 UHR www.dach-holz.

GANZ GROSS 02. 05. FEBRUAR 2016 MESSEGELÄNDE STUTTGART IN JEDEM DETAIL. AUF EINEN BLICK. DIENSTAG FREITAG 9 18 UHR www.dach-holz. GANZ GROSS IN JEDEM DETAIL. AUF EINEN BLICK 02. 05. FEBRUAR 2016 MESSEGELÄNDE STUTTGART DIENSTAG FREITAG 9 18 UHR www.dach-holz.de ÜBER DIE MESSE DER SPITZENTREFF FÜR IHREN ERFOLG. Wissen, was läuft. Verstehen,

Mehr

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016 Bildungsarbeit für Eltern und Vereine Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016 Qualifizierungsreihe BILDUNGSARBEIT FÜR ELTERN UND VEREINE in Kooperation mit der Elternstiftung Baden-Württemberg Das

Mehr

Düsseldorf, 24. 27. Sept. 2014

Düsseldorf, 24. 27. Sept. 2014 Information für Besucher mit fachberuflichem Interesse Düsseldorf, 24. 27. Sept. 2014 www.rehacare.de Fachmesse und Kongress Selbstbestimmt leben Treffpunkt der Experten! Die technischen Möglichkeiten

Mehr

Wir produzieren den Norden!

Wir produzieren den Norden! Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Di. Fr. 9 17 Uhr Eintrittspreise: Kasse Tageskarte Dauerkarte 12, Euro 29, Euro NEU: die NORTEC App Alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und während Ihres

Mehr

30. MEDIENTAGE MÜNCHEN, Oktober 2016 ICM/Messe München

30. MEDIENTAGE MÜNCHEN, Oktober 2016 ICM/Messe München Veranstaltungsprofil MEDIENTAGE MÜNCHEN Europas bedeutendster Medienkongress, mit begleitender Messe und Rahmenevents Termin: Dienstag, 25. Oktober bis Donnerstag, 27. Oktober 2016 Veranstaltungsort: ICM/Messe

Mehr

Daten + Fakten. 40474 Düsseldorf. Täglich 09.00 bis 17.00 Uhr, am 15.03. bis 16.00 Uhr

Daten + Fakten. 40474 Düsseldorf. Täglich 09.00 bis 17.00 Uhr, am 15.03. bis 16.00 Uhr Daten + Fakten METAV 2014 Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automation Daten + Fakten Messetermin 11. bis 15. März 2014 Ausstellungsort Messegelände, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf

Mehr

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für

Mehr

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04. INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.2016 Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne

Mehr

Messe für neue Lebensmodelle, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung www.fair-friends.de 01. 03.09.2016

Messe für neue Lebensmodelle, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung www.fair-friends.de 01. 03.09.2016 Messe für neue Lebensmodelle, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung www.fair-friends.de 01. 03.09.2016 Dortmund Plattform für offenen Dialog. Die neue FAIR FRIENDS versteht sich sowohl als

Mehr

KURSPROGRAMM - Creativa 2015

KURSPROGRAMM - Creativa 2015 KURSPROGRAMM - Creativa 2015 Liebe Besucherinnen & Besucher der Perlerie und/ oder der Creativa 2015, vom 18. Bis 22. März 2015 findet in Dortmund/ Westfalenhalle Europas größte Messe für kreatives Gestalten,

Mehr

Woche der Studienorientierung 3. bis 7. November 2008. Veranstaltungen in Dortmund. Gymnasium 16 START INS STUDIUM! Logo

Woche der Studienorientierung 3. bis 7. November 2008. Veranstaltungen in Dortmund. Gymnasium 16 START INS STUDIUM! Logo Gymnasium 16 Woche der Studienorientierung 3. bis 7. November 2008 Veranstaltungen in Dortmund START INS STUDIUM! Logo START INS STUDIUM In einer bundesweiten Informationswoche wollen das Netzwerk Wege

Mehr

CeBIT 2016 Informationen für Besucher

CeBIT 2016 Informationen für Besucher CeBIT 2016 Informationen für Besucher Global Event for Digital Business 14. 18. März 2016 Hannover Germany cebit.de Bereit für die digitale Transformation. 3.300 Unternehmen aus 70 Ländern mit innovativen

Mehr

- Mit Special Event Quality Testing International" (QTI) Termin: 12. bis 18. September 2001. und verwandte Verfahren e.v. Postfach 10 19 65 D-40010

- Mit Special Event Quality Testing International (QTI) Termin: 12. bis 18. September 2001. und verwandte Verfahren e.v. Postfach 10 19 65 D-40010 15. Internationale Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2001 - Mit Special Event Quality Testing International" (QTI) AUF EINEN BLICK... ============== Termin: 12. bis 18. September 2001 Veranstalter: Ideeller

Mehr

International die Nr. 1. Herzlich Willkommen! 31.1. - 3.2.2012. Dienstag - Freitag von 9 bis 18 Uhr Messe Stuttgart

International die Nr. 1. Herzlich Willkommen! 31.1. - 3.2.2012. Dienstag - Freitag von 9 bis 18 Uhr Messe Stuttgart Willkommen in Stuttgart 2012 Welcome to Stuttgart 2012 www.dach-holz.de International die Nr. 1 Herzlich Willkommen! Neu! 31.1. - 3.2.2012 Dienstag - Freitag von 9 bis 18 Uhr Messe Stuttgart Jetzt online!

Mehr

Donnerstag, 25. Nov. 2010 von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Abbau Samstag, 27. Nov. 2010 von 17:00 bis 20:00 Uhr

Donnerstag, 25. Nov. 2010 von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Abbau Samstag, 27. Nov. 2010 von 17:00 bis 20:00 Uhr Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.v. Ausstellerinformationen 1. Veranstaltungsort CCH Congress Center Hamburg Am Dammtor / Marseiller Straße 20355 Hamburg/Deutschland

Mehr

Kompetenznetzwerk Bau

Kompetenznetzwerk Bau 13. 16. Januar 2016 Kompetenznetzwerk Bau Information, Austausch, Trends und Weiterbildung von Fachleuten für Fachleute Gute Gründe für Ihren Besuch Willkommen auf der DEUBAUKOM, der wichtigsten Spezialmesse

Mehr

Erfolgreich zum Ziel!

Erfolgreich zum Ziel! Headline Headline Fließtext Erfolgreich zum Ziel! Der richtige Weg zum Erfolg Wir über uns Ideen für die Zukunft Die FORUM Institut für Management GmbH 1979 in Heidelberg gegründet entwickelt und realisiert

Mehr

21. 25. August 2013 (Mittwoch Sonntag) 21. August 2013: Fachbesucher- und Medientag*

21. 25. August 2013 (Mittwoch Sonntag) 21. August 2013: Fachbesucher- und Medientag* Veranstaltungsname gamescom Datum der Veranstaltung 21. 25. August 2013 (Mittwoch Sonntag) 21. August 2013: Fachbesucher- und Medientag* Veranstalter Turnus Ideelle Träger * Der Veranstalter kann am Nachmittag

Mehr

1. Geländeplan 2. Umgebungsplan Hannover mit Informationen zur An- und Abreise 3. Eintrittspreise 4. Stadtbahnplan Hannover 5. Restaurantadressen

1. Geländeplan 2. Umgebungsplan Hannover mit Informationen zur An- und Abreise 3. Eintrittspreise 4. Stadtbahnplan Hannover 5. Restaurantadressen Die wichtigsten Informationen zum Besuch der AGRITECHNICA 2009 10. - 14. November, Hannover Exklusivtage 08./09. November 1. Geländeplan 2. Umgebungsplan Hannover mit Informationen zur An- und Abreise

Mehr

So viel du brauchst. 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013

So viel du brauchst. 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013 So viel du brauchst Rüstung, Nahrung, Rohstoffe: Die Probleme sind groß, die Lösungen komplex. Die Zukunft aller steht auf dem Spiel und

Mehr

Berufs- und Studienorientierung 2016

Berufs- und Studienorientierung 2016 Koordinierungsstelle Übergang SchuleBeruf Berufs und Studienorientierung 1 RuhrCongress Bochum Stadionring 20 44791 B0chum Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus

Mehr

the electric avenue 10

the electric avenue 10 Besucherinformation the electric avenue 10 2. Expo für nachhaltige Mobilität www.tea-expo.de 3. 6. Juni 2010 Messe Friedrichshafen the electric avenue Expo Mit Test-Parcours Sponsoren: 2. Expo für nachhaltige

Mehr

13. 18. 3. 2016. Frankfurt am Main. Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik. Where modern spaces come to life.

13. 18. 3. 2016. Frankfurt am Main. Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik. Where modern spaces come to life. 13. 18. 3. 2016 Frankfurt am Main Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik Where modern spaces come to life. Prozesse digitalisieren, Lösungen individualisieren, intelligent vernetzen: Die Light + Building

Mehr

Warum Einstieg Köln?

Warum Einstieg Köln? Warum Einstieg Köln? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größtem Forum für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt zu

Mehr

START-Messe Bayern findet erneut in Kombination mit der weltweit führenden Erfindermesse iena Nürnberg statt

START-Messe Bayern findet erneut in Kombination mit der weltweit führenden Erfindermesse iena Nürnberg statt 26. Juni 2014 Presse-Information START-Messe Bayern findet erneut in Kombination mit der weltweit führenden Erfindermesse iena Nürnberg statt Am 1. und 2. November 2014 lädt die START- Messe erneut zur

Mehr

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate PROGRAMM Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim Fotos: Universität Hohenheim/Sven Cichowicz und

Mehr

Im Ganztag unterwegs:

Im Ganztag unterwegs: Regionale Fortbildung Berlin in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg -SFBB - Berlin, den 22. April 2015 Fortbildungsangebot zum Programm Jugendsozialarbeit an

Mehr

15. bis 18. April 2015 Frankfurt am Main. ABC Leitfaden für Journalisten:

15. bis 18. April 2015 Frankfurt am Main. ABC Leitfaden für Journalisten: 15. bis 18. April 2015 Frankfurt am Main ABC Leitfaden für Journalisten: Musikmesse Internationale Messe für Musikinstrumente und Noten, Musikproduktion und -vermarktung, 15. bis 18. April 2015 in Frankfurt

Mehr

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017, welches weltweit für Aufmerksamkeit sorgen wird, bildet einen einzigartigen

Mehr

Halle 7 (nur am 12. und 13. März 2016) Eingang Nord Halle 19 (Masurenallee) Eingang Ost Halle 14/15 (Messedamm) Registrierungscounter Eingang Süd

Halle 7 (nur am 12. und 13. März 2016) Eingang Nord Halle 19 (Masurenallee) Eingang Ost Halle 14/15 (Messedamm) Registrierungscounter Eingang Süd ITB Berlin 2016 vom 9. bis 13. März Presse-Information ITB Berlin 2016: Kurz und knapp Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 18 Uhr Fachbesucher: Mittwoch, 9. März, bis Sonntag, 13. März Publikum: Samstag,

Mehr

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen DRIVE-E-Akademie 2011 Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen Blick in die Zukunft: Fahren mit Strom Die DRIVE-E-Akademie Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Hochschulstudium Westerwald

Hochschulstudium Westerwald Hochschulstudium Westerwald Eine Initiative des Westerwaldkreises und der ADG Business School Gemeinsam Talente finden, qualifizieren und binden. WISSENSWERTES ZUR ADG BUSINESS SCHOOL AUF EINEN BLICK DIE

Mehr

beraten informieren verkaufen

beraten informieren verkaufen 16.-24. April 2016 beraten informieren verkaufen Die Erlebnismesse für Handel, Handwerk und Industrie - Messegelände Nordpark Mönchengladbach - www.fruehlings-mg.de 16.-24. April 2016 Herzlich willkommen

Mehr

Information für Betroffene und Angehörige

Information für Betroffene und Angehörige Information für Betroffene und Angehörige Fachmesse und Kongress Selbstbestimmt leben Düsseldorf, 10. 13. Oktober 2012 www.rehacare.de Einzigartig. Facettenreich. Menschlich. Die Fachmesse für Selbstbestimmtes

Mehr

DIE ÖBB VORTEILSCARD G SCHEIT SPAREN. ÖBB FAHREN. oebb.at

DIE ÖBB VORTEILSCARD G SCHEIT SPAREN. ÖBB FAHREN. oebb.at DIE ÖBB VORTEILSCARD G SCHEIT SPAREN. ÖBB FAHREN. oebb.at DIE ÖBB VORTEILSCARD VORTEILSCARD VORTEILSCARD Classic UM 99, PRO JAHR Ohne Altersbegrenzung vergünstigt Bahn fahren. VORTEILSCARD Jugend UM 19,

Mehr

Besucherinformation. Answers for automation. Nürnberg, 24. 26.11.2015 sps-messe.de/besucher

Besucherinformation. Answers for automation. Nürnberg, 24. 26.11.2015 sps-messe.de/besucher Elektrische Automatisierung Systeme und Komponenten Internationale Fachmesse Besucherinformation Nürnberg, 24. 26.11.2015 Answers for automation Willkommen zur SPS IPC Drives 2015! Die ganze Welt der elektrischen

Mehr

Allgemeine Informationen Seite 3. Das Angebot der Ulmer Bildungsmesse... Seite 4. Der Besuch der Ulmer Bildungsmesse... Seite 5

Allgemeine Informationen Seite 3. Das Angebot der Ulmer Bildungsmesse... Seite 4. Der Besuch der Ulmer Bildungsmesse... Seite 5 Inhalt Allgemeine Informationen Seite 3 Das Angebot der Ulmer Bildungsmesse.... Seite 4 Der Besuch der Ulmer Bildungsmesse... Seite 5 Die Vorbereitung auf den Messebesuch. Seite 6 / 7 Tipps für den Messebesuch

Mehr

Kompetenzorientiertes Prüfen

Kompetenzorientiertes Prüfen PROGRAMM Kompetenzorientiertes Prüfen Eine Tagung des Projekts nexus in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen Fotos: UDE 12. Juli 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg Stand: 30.03.2016

Mehr

Die Bühnen auf der Frankfurter Buchmesse 2015

Die Bühnen auf der Frankfurter Buchmesse 2015 Die Bühnen auf der Frankfurter Buchmesse 2015 www.buchmesse.de Bühne im Kinderbuch-Zentrum Self-Publishing Area Gourmet Gallery Kulturstadion Tor zur Bildung Forum Verlagsherstellung NEU: Forum Wissenschaft

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein

Mehr

Auf die Plätze, fertig Ski! Das Nachwuchsprojekt des DSV. Modul E: DSV-Kindergartenkonzept

Auf die Plätze, fertig Ski! Das Nachwuchsprojekt des DSV. Modul E: DSV-Kindergartenkonzept Auf die Plätze, fertig Ski! Das Nachwuchsprojekt des DSV Modul E: DSV-Kindergartenkonzept Auf die Plätze, fertig Ski! Jedes Kind ist uns wichtig! Skisport dient der ganzheitlichen Erziehung! Wofür steht

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

7. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN für SekretärInnen, AssistentInnen und Office Manager am 20. September 2014. Fit for Office

7. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN für SekretärInnen, AssistentInnen und Office Manager am 20. September 2014. Fit for Office 7. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN für SekretärInnen, AssistentInnen und Office Manager am 20. September 2014 Liebe KollegInnen, nehmen Sie die Menschen wie sie sind, andere gibt es nicht : Im Sekretariat kommunizieren

Mehr

Betriebliche Erst-Ausbildung in Teilzeit (BEAT) Anlaufstelle für junge Mütter und Väter in Ausbildung Verena Albert, RE/init e.v. Tagung: Berufliche

Betriebliche Erst-Ausbildung in Teilzeit (BEAT) Anlaufstelle für junge Mütter und Väter in Ausbildung Verena Albert, RE/init e.v. Tagung: Berufliche 1 Betriebliche Erst-Ausbildung in Teilzeit (BEAT) Anlaufstelle für junge Mütter und Väter in Ausbildung Verena Albert, RE/init e.v. Tagung: Berufliche Qualifizierung individualisieren Kooperationen mit

Mehr

Infoblatt über die vom Kultusministerium geplante Veränderung und Kürzung der ErzieherInnenausbildung

Infoblatt über die vom Kultusministerium geplante Veränderung und Kürzung der ErzieherInnenausbildung Infoblatt über die vom Kultusministerium geplante Veränderung und Kürzung der ErzieherInnenausbildung Derzeitiger Verlauf der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher 2 - jähriges Sozialpädagogisches Seminar

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Spieltaginformationen

Spieltaginformationen Spieltaginformationen Inhalt Das Olympiastadion Berlin... 2 Kapazität... 2 Stadionplan... 2 Anschrift... 2 Familienblöcke... 2 Gäste... 3 Vor dem Spiel... 3 Auswärtsspiele von Hertha BSC... 3 Fanbusse,

Mehr

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM FREITAG, 14. OKTOBER nachmittags Vorstandssitzung nicht öffentlich 18.00 Uhr Mitgliederversammlung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR

Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR Hannover Stuttgart Düsseldorf München BGM aus der Praxis für die Praxis. Information. Inspiration. Interaktion. Zwei Vorträge und vier Expertenworkshops mit

Mehr

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule der Ellef-Ringnes-Grundschule Berlin, August 2015 Einleitung Durch unsere sich rasant ändernde Gesellschaft ist Schule ein Ort, wo sich das schulische Leben ständig verändert. Immer wieder gibt es neue

Mehr

Mercedes-Benz Busse. Technologieforum. Virtual Reality im Marketing

Mercedes-Benz Busse. Technologieforum. Virtual Reality im Marketing Mercedes-Benz Busse Technologieforum Virtual Reality im Marketing Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP) Donnerstag, 7. Mai 2015 Vorwort Die Herausforderungen im Marketing reichen heute von

Mehr

2015 Dokumentation Dokumentation

2015 Dokumentation Dokumentation 2015 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum sechsten Mal fand Mitte September 2015 die Einstieg Dortmund statt. 125 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen trafen auf 11.500

Mehr

OutDoor 2013 - Kurzinfo

OutDoor 2013 - Kurzinfo 14.05.2013 OutDoor 2013 - Kurzinfo Termin: Donnerstag, 11. Juli bis Sonntag, 14. Juli 2013 Öffnungszeiten (nur für den Fachhandel): Donnerstag bis Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr

Mehr

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von:

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von: Social Entrepreneurship Programm Eine Kooperation von: // Ziel unseres Programms Vier Städte und fünf Events mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Konzept möchten wir einer Gruppe interessierten

Mehr

Organisatorische Hinweise DVG-Vet-Congress

Organisatorische Hinweise DVG-Vet-Congress Veranstalter Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft DVG Service GmbH Friedrichstr. 17, D-35392 Gießen E-Mail: info@dvg.de web: www.dvg.de, www.dgk-dvg.de Tel.: +49 (0641) 24466, Fax: +49 (0641) 25375

Mehr

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe Programm 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 6. November 2014 Novotel München Messe 9.

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt

Mehr

Management Skills für Sensoriker

Management Skills für Sensoriker Management Skills für Sensoriker geplant Juli 2015 in Hamburg Sensorik Workshops 2015 Management Skills für Sensoriker Inhalt Um seinen Arbeitsbereich als Sensoriker auf Augenhöhe mit Marketing, Marktforschung,

Mehr

Warum Einstieg Berlin?

Warum Einstieg Berlin? Warum Einstieg Berlin? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größtem Forum für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt zu

Mehr

Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung

Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung bsb Über uns bsb Leistungen & Angebote Der bsb ist einer der größten Berufsverbände für Office Professionals in Europa. Wir setzen seit mehr

Mehr

Besucherinformation. Answers for automation. Nürnberg, 26. 28.11.2013 mesago.de/sps

Besucherinformation. Answers for automation. Nürnberg, 26. 28.11.2013 mesago.de/sps Elektrische Automatisierung Systeme und Komponenten Internationale Fachmesse und Kongress Besucherinformation Nürnberg, 26. 28.11.2013 mesago.de/sps Answers for automation Willkommen zur SPS IPC Drives

Mehr

Unsere Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet

Unsere Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet Unsere Fahrkarten- Broschüre für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet Gültig ab 01.01.2013 2 3 Liebe Fahrgäste, ob Bus oder Bahn mit der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück sind Sie stets gut unterwegs. Wir bringen

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten aus berufsrelevanten Statistiken

Zahlen, Daten, Fakten aus berufsrelevanten Statistiken Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.v. Zahlen, Daten, Fakten aus berufsrelevanten Statistiken 1. Schulen der Physiotherapie in Deutschland Anzahl Schulen der Physiotherapie 2016 265 2015 266 2014

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montags 9 bis 17 Uhr mittwochs 9 bis 12 Uhr donnerstags 10 bis 16 Uhr Telefon: 45005-131 freitags 10 bis 12 Uhr

Mehr

Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014

Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014 Sächsisches Bürgermeisterwochenende 2014 Ihre Ansprechpartnerinnen sind Inhalt Organisation Gesine Wilke 0351 43835-12 gesine.wilke@sksd.de Katja Schilling 0351 43835-17 katja.schilling@sksd.de Zur Vorbereitung

Mehr

14.-15. September 2015

14.-15. September 2015 BUNDESTAGUNG Bundestagung des Deutschen Konditorenbundes in München 14.-15. September 2015 BUNDESTAGUNG 1 Bundestagung des Deutschen Konditorenbundes in München 14.-15. September 2015 Willkommen in München!

Mehr

Beiträge zur frühkindlichen Erziehung

Beiträge zur frühkindlichen Erziehung Beiträge zur frühkindlichen Erziehung Band Autor/inn/en Beschreibung Preis 01 Wilma Grossmann Hildegard Simon- Hohm 02 Wilma Grossmann Heide Kallert (Hrsg.) Elternarbeit in der Kinderkrippe. Eine Bestandaufnahme.

Mehr

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG University of Applied Sciences Fakultät Medien Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik 103. Bibliothekartag

Mehr

Ausgabe November 2015

Ausgabe November 2015 StuBo-Newsletter der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Ausgabe November 2015 Sehr geehrte Studien- und Berufswahlkoordinatoren, sehr geehrte Multiplikatoren der Region Bonn/Rhein-Sieg, sehr geehrte Damen

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

Angebote für aktive Senioren 2015/1

Angebote für aktive Senioren 2015/1 Bürgerhaus Bennohaus BEGEGNUNG BILDUNG KURSE Angebote für aktive Senioren 2015/1 www.bennohaus.info Rabatt/Impressum Das Aktiv-Seniorenzentrum bietet umfangreiche PC- und Internet-Kurse sowie ein vielfältiges

Mehr

30. 1. 2. 2. 2016, Frankfurt am Main creativeworld.messefrankfurt.com

30. 1. 2. 2. 2016, Frankfurt am Main creativeworld.messefrankfurt.com 30. 1. 2. 2. 2016, Frankfurt am Main creativeworld.messefrankfurt.com Create something auf der Creativeworld 2016! Sie ist spannend, attraktiv, außergewöhnlich, farbenfroh und immer wieder neu: die weltweit

Mehr

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten?

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten? Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend Wie werden wir Bewegungskindergarten? Was ist ein Bewegungskindergarten Zertifikat "Anerkannter Bewegungskindergarten des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen"

Mehr

Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog

Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog Vortrag im Rahmen der 11. IT Trends-Sicherheit im VfL Bochum-Stadioncenter 22.April 2015 Linda Schwarzl, M.A. Projektmanagerin nrw.units Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit

Mehr

Besucherinformation. World leading trade fair for intralogistics & supply chain management. 31. Mai 3. Juni 2016 Hannover Germany cemat.

Besucherinformation. World leading trade fair for intralogistics & supply chain management. 31. Mai 3. Juni 2016 Hannover Germany cemat. Besucherinformation World leading trade fair for intralogistics & supply chain management 31. Mai 3. Juni 2016 Hannover Germany cemat.de Die CeMAT 2016 steht unter dem Motto Smart Supply Chain Solutions

Mehr

TSP-FORTBILDUNG GESUNDHEITSCOACH GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION

TSP-FORTBILDUNG GESUNDHEITSCOACH GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION 3. TAG DER privatmedizin Satellitenveranstaltung im Rahmen des 3. Tag der Privatmedizin TSP-FORTBILDUNG GESUNDHEITSCOACH GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION Zertifiziertes Seminar zum Erwerb des Tätigkeitsschwerpunktes

Mehr

Wirtschaftsverbund Regio Freiburg e.v. Career&Study. Partner für die Region: Hoch und Oberrhein

Wirtschaftsverbund Regio Freiburg e.v. Career&Study. Partner für die Region: Hoch und Oberrhein Career&Study Partner für die Region: Hoch und Oberrhein Stehen Sie auch vor der Herausforderung, gut ausgebildete und motivierte Fach und Führungskräfte zu rekrutieren und an Ihr Unternehmen zu binden?

Mehr

FUR GASTRONOMIE UND GV IMPULSE. KONZEPTE. LOSUNGEN.

FUR GASTRONOMIE UND GV IMPULSE. KONZEPTE. LOSUNGEN. FUR GASTRONOMIE UND GV IMPULSE. KONZEPTE. LOSUNGEN. GASTRO IVENT 2016 Die GASTRO IVENT bietet Impulse und Lösungen für Gastronomie und Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung und Catering. In Halle 6 präsentieren

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

SRL-Fachexkursion in die Schweiz. Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung

SRL-Fachexkursion in die Schweiz. Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung SRL-Fachexkursion in die Schweiz Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung Mittwoch, den 16. Juli bis Freitag, den 18. Juli 2008 St. Gallen/Winterthur/Bern/Biel

Mehr

Lernen lernen mit dem Internet?

Lernen lernen mit dem Internet? Lernen lernen mit dem Internet? Digitale Chancen für sozial- und bildungsbenachteiligte Jugendliche jugendnetz-berlin.de - lebendig beerdigt? Informationsveranstaltung am 23. 5. 2003 Medienkompetenz-Zentrum

Mehr

Frankfurt am Main 30. 3. 4. 4. 2014

Frankfurt am Main 30. 3. 4. 4. 2014 Weltleitmesse für Architektur und Technik Frankfurt am Main 30. 3. 4. 4. 2014 > Licht > Elektrotechnik > Haus- und Gebäudeautomation > Software für das Bauwesen Explore technology for life Der Hot Spot

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr