Freitag, den 22. Juli 2016 Jahrgang 44 - Nr. 29

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 22. Juli 2016 Jahrgang 44 - Nr. 29"

Transkript

1 Freitag, den 22. Juli 2016 Jahrgang 44 - Nr. 29 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juli Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung ED Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Diak. Werk, Schwangeren- u. Konliktberatung, Ehe- u. Lebensberatung 07761/ Recycling Ansprechpartner zu den Gelben Säcken über die Firma REMONDIS Süd GmbH, Lauchringen, Tel / Maulburg, Tel / Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-14 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Werkreal-, und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Ausgabe 30/2016 Montag, ,11 Uhr Bitte beachten: Kein Amtsblatt in KW 32/33/34 Apothekendienste vom 23. Juli 2016 bis 31. Juli 2016 Samstag, 23. Juli 2016 Schwarzwald Apotheke Bad Säckingen Tel /7321 Sonntag, 24. Juli 2016 Apotheke im Laufenpark Laufenburg Tel / Montag, 25. Juli 2016 Stadt-Apotheke Bad Säckingen Tel /4333 Dienstag, 26. Juli 2016 Apotheke Am Wehrahof Wehr Tel / Mittwoch, 27. Juli 2016 Stadt-Apotheke Wehr Tel /52280 Donnerstag, 28. Juli 2016 Murgtal-Apotheke Murg Tel /6777 Freitag, 29. Juli 2016 Zeisersche Apotheke Laufenburg Tel /7724 Samstag, 30. Juli 2016 Apotheke Am Markt Schopfheim Tel /67570 Sonntag, 31. Juli 2016 Bergsee-Apotheke Bad Säckingen Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juli Pfarrei St. Pelagius Hochsal Seelsorgeeinheit Laufenburg Albbruck 11. Binzger Dämmerschoppen Gemeindeteam Hochsal 24. Juli 2016 Pfarrfest Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung der Schola, mit anschliessender Fahrzeugsegnung auf dem Parkplatz Uhr Gelegenheit zum Mittagessen und Kaffeetrinken mit reichhaltigem Kuchenbuffet Auf folgende Unterhaltung können Sie sich freuen: Uhr Musikverein Rotzel Uhr Kindergarten St. Mechthild Uhr Kirchenchorgemeinschaft Hochsal Laufenburg Lassen Sie auf dem Binzger Schulplatz bei flotter Blasmusik die Woche ausklingen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ihr Musikverein Binzgen e.v. Des Weiteren möchte Hr. Pf. G. Hirt um 15 Uhr eine kurze geistliche Impulsfeier für Kinder, Familien und Erwachsene anbieten. Von 12 bis 16 Uhr hat die Pfarrbücherei ihre Türen geöffnet und veranstaltet eine Bücherflohmarkt. Ausserdem werden Produkte aus fairem Handel vom "Weltlädeli Murg angeboten. Der gesamte Erlös des Pfarrfestes geht zu gleichen Teilen an die Pfarrbücherei und den Kindergarten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gemeindeteam Hochsal Sportplatzparty SV Luttingen Wann? 5. August 2016 ab 17:30 6. August 2016 ab 12:00 Wo? Sportplatz Luttingen Für das leibliche Wohl wird gesorgt: Bierwagen, Bar und Leckereien vom Grill Austragungsort des diesjährigen Stadtpokals Laufenburg 2016 Mit anschließender Sommerparty Facebook: SV Luttingen Freitag Aktivturnier 1. Spieltag Samstag D-Jugendturnier FC Basel SC Freiburg SG Luttingen Aktivturnier 2. Spieltag Siegerehrung Anschließend Eröffnung der Bar und Party, Party, Party.

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juli AMTL. BEKANNT- MACHUNGEN Öfentliche Sitzung des Gemeinderats Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur nächsten Verhandlung des Gemeinderates der Stadt Laufenburg (Baden) am Montag, 25. Juli 2016, 19:00 Uhr in den Ratssaal des Rathauses Laufenburg (Baden) mit nachstehender Tagesordnung ein: Öfentliche Verhandlung 1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger 2. Freianlagen Rappenstein - Vergabe der Bauarbeiten für den 1. Bauabschnitt 3. Bauliche Unterhaltung der Gemeindestraßen der Stadt Laufenburg (Baden) in Vergabe der Straßenbauarbeiten, Teil 2 4. Kanalsanierung im Kernstadtgebiet der Stadt Laufenburg(Baden) - Ausschreibungsbeschluss Kanalsanierung BA III 5. Kanalsanierung in den Ortsteilen der Stadt Laufenburg(Baden) - Ausschreibungsbeschluss Kanalbefahrung Luttingen 6. Hans-Thoma-Schule Altbau - Vergabe von Metallbau- und Verglasungsarbeiten 7. Finanzzwischenbericht 8. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 9. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öfentlichen Sitzungen 10. Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadtverwaltung 11. Verschiedenes Öfentliche Bauausschusssitzung Am Montag, den , indet um 17:15 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Laufenburg (Baden) die nächste öfentliche Bauausschusssitzung statt. Tagesordnung: 1. Neubau einer Garage inkl. Geräteschuppen auf dem Flst.-Nr (neu: ) auf der Gemarkung Grunholz, Hirsfeld 6 2. Neubau einer Doppelgarage auf dem Flst.-Nr. 191/17 auf der Gemarkung Laufenburg, Grunholzer Str Errichtung einer Doppelgarage für PKW auf dem Flst.-Nr (alt: Flst.- Nr. 247/2) auf der Gemarkung Binzgen, Dörnetstraße 4 (Wiedervorlage, geänderte Planung) 4. Umbau der bestehenden Giebelgauben (Nord und Süd) zu Schleppgauben auf dem Flst.-Nr. 322/5 auf der Gemarkung Luttingen, Luttinger Str. 54 (Geänderte Planung und Befreiungsantrag zum Bauantrag) 5. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Flst.-Nr auf der Gemarkung Laufenburg, Albert-Wasmer-Straße 6. Neubau eines Doppelhauses auf dem Flst.-Nr /1 auf der Gemarkung Laufenburg, Klostermatt 7. Errichtung einer Werbeanlage auf dem Flst.-Nr. 593 auf der Gemarkung Rotzel, Rotzler Straße 58 Mit freundlichen Grüßen Ulrich Krieger Bürgermeister KOMMUNALES AUS LAUFENBURG Bürgermeister-Sprechstunde Dienstag, 06. September 2016 von 18 bis 19 Uhr im Bürgerhaus Nord in Rotzel Amtsblatt-Ferien Wir weisen darauf hin, dass in den Wochen für Laufenburg kein Amtsblatt gedruckt wird. Redaktionsschluss vor den Ferien: Montag, 01. August 2016, 11 Uhr Redaktionsschluss nach den Ferien: Montag, 29. August 2016, 11 Uhr Das letzte Amtsblatt vor den Ferien erscheint am Freitag, 05. August 2016, das erste Amtsblatt nach den Ferien erscheint am Freitag, 02. September Wir bitten um Beachtung! Wir bitten um Beachtung! Geänderte Öfnungszeiten des Grundbuchamtes Das Grundbuchamt Laufenburg(Baden) ist vom bis wie folgt geöfnet: Montag: 8.00 bis Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: 8.00 bis Uhr Donnerstag: 8.00 bis Uhr Freitag: 8.00 bis Uhr. Belegung Grillplatz Buchholzhütte H.-Th.-Schule Kl Ende H.-Th.-Schule R 6a Ende Enzebächlefüchs Ende Hebelschule Kl. 2a Ende Kiga Rappenstein Ende priv. Gruppe Ende priv. Gruppe Krabbelgr. Hochsal priv. Gruppe Ende priv. Gruppe Ende priv. Gruppe FEUERWEHR AKTUELL Seniorenabteilung Unser nächstes Trefen indet am Dienstag, den 26. Juli 2016 ab Uhr im Seehotel in Tiefenstein statt. Betref Fahrgelegenheit möge man sich in gewohnter Weise gegenseitig absprechen. Trefpunkt ist direkt in Tiefenstein. Wir freuen uns möglichst alle Senioren begrüßen zu können. Freiwillige Feuerwehr Laufenburg Seniorenabteilung STADTBÜCHEREI LAUFENBURG Öfnungszeiten: Montag 10 bis Uhr Donnerstag 15 bis 19 Uhr Tel / Das Bücherei-Team In aller Munde: Der Schinken im Schwarzwald-Krimi Rieckhof/Ummenhofer kommen mit Schwarzwaldrauch zur grenzüberschreitenden Kulturnacht nach Laufenburg am Samstag, 10. September Wenn Alexander Rieckhof und Stefan Ummenhofer aus ihren Krimis lesen, dann

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juli Einkaufsgutschein Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 72 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Die Laufenburger Kulturtage Fliessende Grenzen vom 31. Juli bis 14. August repräsentieren auch in diesem Jahr ein breites Spektrum der Kultur. Mit im Programm sind Bildende Kunst, Kabarett, Tango, Kindertheater und Kinderkunst und natürlich viel Musik. Wir laden Sie ganz herzlich ein, auch bei den 17. Kulturtagen Laufenburg mit dabei zu sein. Schauen Sie zum Start der Kulturtage vorbei beim Musikkabarett I tre secondi Kaspar oder bei der Jungen Klassik, die im vergangenen Jahr erfolgreich Premiere hatte. Zwei Wochen später wird der Tango die Kulturtage beschließen. Dazwischen aber liegen noch Fireworks of Rock, Quadro Nuevo, die Musikakrobaten Gogol & Mäx u.a. Weitere Infos zum Programm inden Sie unter im Flyer, der diesem Amtsblatt beiliegt und ab der kommenden Woche auch im Mitteilungsblatt unter Kulturelles. Wir freuen uns auf Sie und reservieren im Vorverkauf gerne Ihre Eintrittskarte (Tourismus- u. Kulturamt, Tel od. 49). Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein-Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster-Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter Für den Kulturausschuss beider Laufenburg Brigitte Chymo bleibt kein Auge trocken. Denn die beiden lesen nicht einfach. Vielmehr spielen, schreien und agieren sie mit Requisiten, legen sogar musikalische Intermezzi mit dem Akkordeon ein und präsentieren ihre Figuren, den ermittelnden Lehrer Hubertus Hummel und den Journalisten Klaus Riesle, überaus lebendig und humorvoll. Nun dürfen sich die Laufenburger freuen: Denn auch sie kommen nun am Samstag, 10. September, bei der grenzüberschreitenden Kulturnacht in den Genuss der amüsanten Lesungen. Die Lesungen inden statt um Uhr und Uhr. Öfnungszeit: Montags Uhr Mittwochs Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: st.pelagius.koeb@t-online.de (Bücherei Hochsal) Pfarrfest, Sonntag, 24. Juli 2016 Ausleihe geöfnet: Uhr Bücherlohmarkt Aktion: Buchpate Fahrgastschifffahrt Laufenburg Fahrten und Termine im Juli und August: Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Abendschleusen- ab Uhr fahrt Spaghetti-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Apéro-Fahrt ab Uhr zum 1. Aug Rundfahrt ab Uhr Torten-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg (Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, sowie Uhr Verschenken Sie Freude! Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14 Uhr bis 17 Uhr) sensdesign.com Illustration: eine-artfirma.de Stadtführung & Dinner mit Graf Hans Verschenken Sie Freude! Baden Schweiz Genießen Sie ein wirklich grenzüberschreitendes Vergnügen in historischem Ambiente. Sie werden begeistert sein versprochen! Alle Infos unter: Tel. +49 (0) willkommen@laufenburgbaden.de, Mo Fr 9 12 Uhr

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juli Der Wickelisch die wasserdichte Schwimmtasche Wohin mit der Kleidung beim Schwimmen? Der Wickelisch ist ein wasserdichter Badesack. Er wird sieben Mal gewickelt, zugeschnappt und ist dann wasserdicht! Neu im Tourismus- und Kulturamt für 20 erhältlich in den Farben rot, blau, grün und orange! Kindertagesplege Landratsamt Waldshut, Außenstelle Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/ Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse und Biogemüse, Nudelspezialitäten, Eier und Butterschmalz. Als neues Angebot gibt es Nistkästen und Wildkräutertee und ebenso kreativ angefertigte Textilien, wie zum Beispiel Körnerkissen und Schürzen, auch auf Bestellung mit Stofwahl und individuellem Schriftzug. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Hedwig Wenk 85. Geburtstag Byfangweg Juli Anita Paula Fink 80. Geburtstag Dörnetstraße Juli FAMILIEN NACHRICHTEN GEBURTSTAGS- JUBILÄEN Goldene Hochzeit Henningsen Heinz-Konrad und Bärbel Hochstraße Juli Bürgermeister Ulrich Krieger gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünscht alles Gute! Hinweis: Bitte beachten Sie, dass gemäß 50 BMG seit Einschränkungen bei der Weitergabe von Altersjubilaren an die Presse gelten. Bei den Altersjubilaren dürfen nur der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag weitergegeben werden. WAS IST LOS IM STÄDTLE? Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort =============================================================================================== bis 14. August Tourismus- und Kulturamt Ausstellung Stefanie Böhler Tourismus- und Kulturamt und Wechselspiele - Sport und Kunst Buch & Café am Andelsbach Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Musikverein Binzgen Dämmerschoppen Schulhaus Binzgen Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Anlegestelle Andelsbachmündung Uhr SE Laufenburg-Albbruck Pfarrfest mit Fahrzeugsegnung Pfarrheim Hochsal Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Anlegestelle Andelsbachmündung Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Anlegestelle Andelsbachmündung Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Motorradfreunde Grunholz Motorradfäscht Grunholz Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Abendschleusenfahrt Anlegestelle Andelsbachmündung Motorradfreunde Grunholz Motorradfäscht Grunholz Uhr Kulturausschuss Laufenburg i tre secondi - Kaspar Codmananlage Uhr Tourismus- u. Kulturamt Matinée - Gesprächskonzert Schlössle Sibelius und seine Violinwerke Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Spaghettifahrt Anlegestelle Andelsbachmündung Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Anlegestelle Andelsbachmündung Uhr Tourismus- u. Kulturamt Konzertabend I Schlössle

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juli KULTURELLES Junge Klassik Sonntag, 31. Juli, 11 Uhr Gesprächskonzert Sibelius und seine Violinwerke Schlössle Laufenburg Aloisia Dauer/Violine Danijel Brecelj/Klavier Sonntag, 31. Juli, 17 Uhr Konzertabend I Schlössle Laufenburg Werke von Brahms, Prokoiev, Paganini, Piazzolla u.a. Adrian Brenneisen/Gitarre Aloisia Dauer/Violine Natalia Dauer /Violoncello Julia Pleninger/Klavier Montag, 1. August, 20 Uhr Konzertabend II Schlössle Laufenburg Werke von Lobos, Chopin, Ysaÿe, Saint-Saëns u.a. Adrian Brenneisen/Gitarre Danijel Brecelj/Klavier Aloisia Dauer/Violine Natalia Dauer /Violoncello Julia Pleninger/Klavier Das Festival Junge Klassik hatte im Rahmen der Laufenburger Kulturtage 2015 erfolgreiche Premiere. Junge Klassik ist ein Forum für hochtalentierte Musikerinnen und Musiker der jungen Generation. Musikalische Leiterin ist die erst 19-Jährige, ebenfalls hochtalentierte Cellistin Natalia Dauer. Unter den jungen Künstlern ist in diesem Jahr Adrian Brenneisen/Gitarren aus Laufenburg, Preisträger 2016 der Volksbank Hochrhein- Stiftung. Eintritt jeweils 17/Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten 5, Konzertpass für zwei Konzerte 28, Konzertpass für drei Konzerte 40 Vorverkauf Tourismus- u. Kulturamt, Tel und , willkommen@ laufenburg-baden.de, Buch & Café am Andelsbach, Tel , buchhandlung@ andelsbach.de Ausstellung Stefanie Böhler Wechselspiele - Sport und Kunst 4. Juli bis 14. August 2016 Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg Buch & Café am Andelsbach Begegnung mit Stefanie Böhler Sonntag, 7. August, 11 Uhr (mit Apéro) Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg Stefanie Böhler aus Ibach gehört seit vielen Jahren zur Spitze der deutschen Ski-Langläuferinnen. Die heute 35-jährige debütierte 2001 im Weltcup, gewann bei Deutschen Meisterschaften und nahm an Olympischen Spielen teil in Turin gewann sie eine Silbermedaille mit der Stafel. Wenn die Sportsoldatin mit Wohnsitz Ruhpolding mal gerade nicht trainiert, greift sie gerne zu Pinsel und Farbe. Als Ausgleich zum Sport. Beim Malen kann ich den Gefühlen freien Lauf lassen und genieße dabei die Ruhe, die gegensätzlich zum Sportleralltag ist, sagt Böhler. Über die Jahre entstand so eine Vielzahl von Bildern. Fast immer mit graischen Elementen und häuig mit Gesichtern. Die Sportlerin probiert vieles aus, malt gerne in Öl und Acryl und spielt mit den Farben. Wäre die Kunst wie vor 1948 als Wettbewerb noch Bestandteil Olympischer Spiele, dann könnte Stefanie Böhler auch in dieser Disziplin antreten. Öfnungszeiten Tourismus- u. Kulturamt, Mo bis Fr von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr Buch & Café am Andelsbach, Mo bis Fr von 9 bis Uhr und von bis 18 Uhr (Fr bis Uhr), Sa von 9 bis 13 Uhr UMWELT INFO Der Landkreis Waldshut informiert Thema: Getrennte Verwertung biogener Abfälle Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Waldshut sind herzlich eingeladen an folgenden Informationsveranstaltungen teilzunehmen. - am um 20:00 Uhr im großen Kursaal in Bad Säckingen Das Kompetenzzentrum Bioabfall des LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg) wird unter anderem zu folgenden Themen referieren: Gesetzliche Grundlage für die getrennte Erfassung biogener Abfälle Welchen Beitrag leistet die Verwertung biogener Abfälle zur Energiewende und dem Umweltschutz? Ist die getrennte Verwertung biogener Abfälle ökologisch vorteilhaft? Welche Methoden zur hochwertigen Verwertung biogener Abfälle gibt es? Wie werden Bioabfälle verwertet? Ist Eigenkompostierung weiterhin möglich? und einige Themen mehr. Bei Fragen zu den Informationsveranstaltungen wenden Sie sich bitte an die 07751/ Landkreis Waldshut weitet die getrennte Erfassung von Hartkunststofen aus Ab dem können Hartkunststofe auch auf den Recyclinghöfen in Bonndorf, Dettighofen, Görwihl, Grafenhausen, Höchenschwand-Attlisberg, Lauchringen, St. Blasien und Waldshut Bleiche kostenlos abgegeben werden. Weiterhin möglich ist die Anlieferung bei der Deponie Lachengraben und der Grünabfallkompostierungsanlage in Küssaberg-Ettikon. Die erfassten Hartkunststofe werden zu Kunststofregranulat verarbeitet. Dieses Granulat wird bei der Kunststofproduktion als Rohstof eingesetzt und senkt so den Erdölverbrauch. Damit erfüllt der Landkreis Waldshut die Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und unsere Kunden leisten einen wichtigen Beitrag zum Ressourcenschutz. Gesammelt werden beispielsweise folgende Kunststofgegenstände: Eimer, Kanister, Schalen, Wäschekörbe, Wannen, Taschen,

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juli Blumentöpfe, Dosen, Gießkannen, Drainagegitter, Haushaltsartikel, Verschlüsse, Kleiderbügel und Kinderspielzeug ohne Elektrik. Nicht gesammelt werden beispielsweise Kfz-Kunststofe, batteriebetriebenes Kinderspielzeug und Hartplastikgegenstände aus dem Bausektor. Hierzu zählen Sanitärkunststofe und Kunststofe aus Elektroinstallationen. Für weitere Auskünfte stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Telefon-Nummer 07751/ sowie die Kollegen auf den Recyclinghöfen gerne zur Verfügung. US EM STÄDTLE ENNET EM RHY Bericht aus dem Gemeinderat Laufenburg (Schweiz) Kulturnacht 2016: Bewilligungen In der Nacht vom 10. auf den 11. September 2016 indet die 12. grenzüberschreitende Kulturnacht statt. Für die Durchführung der Kulturnacht am 10. September ab Uhr, werden die Marktgasse, die Fischergasse, der Laufenplatz und die Laufengasse sowie die Untere und Obere Wasengasse für den Verkehr gesperrt. Die entsprechende Bewilligung wurde den Organisatoren der Kulturnacht erteilt. Standortkonzept Kantonspolizei Im Rahmen der Weiterentwicklung der Organisation der Kantonspolizei wurden den Gemeinden durch das Departement Volkswirtschaft und Inneres, Aarau, die entsprechenden Unterlagen zur Anhörung eingereicht. Enthalten ist auch die Reduktion der Kantonspolizeiposten im Aargau, darunter auch der Posten in Laufenburg. In der Anhörung hat sich der Gemeinderat Laufenburg klar gegen die Schliessung des Kantonspolizeipostens in Laufenburg ausgesprochen. Begründet wird dies vor allem damit, dass in Laufenburg zwei Grenzübergänge bestehen und auch das Bezirksgefängnis vorhanden ist. Die Interventionszeit von 15 Minuten für eine Polizeipatrouille könne mit grösster Wahrscheinlichkeit mit dem neuen Postennetz nicht eingehalten werden. Mit dem neuen Standortkonzept ist die Befürchtung gross, dass damit ein Abbau der Präsenz und eine schleichende Aufgabenverschiebung von der Kantonspolizei zur Regionalpolizei erfolgt. Seniorenauslug 2016 In diesem Jahr indet wiederum ein Auslug für alle Seniorinnen und Senioren ab dem 70. Altersjahr statt. Die Einladung wurde allen Seniorinnen und Senioren persönlich zugestellt. Der Auslug indet an zwei Daten statt, am 18. August oder am 25. August An beiden Daten wird die identische Reise durchgeführt. Anmeldungen nimmt die Gemeindekanzlei Laufenburg bis spätestens Freitag, , entgegen. Jungbürgeranlass 2016: Jahrgänge 1997 und 1998 Der Jungbürgeranlass indet jeweils alle zwei Jahre statt indet der Anlass statt. Dazu eingeladen werden die Mitbürgerinnen und Mitbürger der Jahrgänge 1997 und Der Jungbürgeranlass wird am Freitag, 19. August 2016, Uhr, durchgeführt. Die Einladung wird allen Jungbürgerinnen und Jungbürgern demnächst persönlich zugestellt. Einwohnerkontrolle: Personaleinsatz Die Leiterin der Einwohnerkontrolle Laufenburg sieht Mutterfreuden entgegen. Während der Mutterschaft und des anschliessenden Mutterschaftsurlaubes muss deshalb eine Stellvertretung erfolgen. Auf die Ausschreibung hin ist Frau Elmina Krasniqi, Stein, für die befristete Stelle ab 1. November 2016 bis 31. März 2017 als Mitarbeiterin der Einwohnerkontrolle gewählt worden. Frau Krasniqi wird an dieser Stelle in Laufenburg herzlich willkommen geheissen. Zeitmessanlage auf dem Cheisacher: Bewilligung Analog 2015 stellt der VMC Gansingen im Monat Juli 2016 auf dem Cheisacher bei der Sternwarte oder Feuerstelle eine Zeitmessanlage auf. Diese Anlage wird für ein gratis Open Bikerennen benötigt. Jedermann/- frau kann von Gansingen (Raifeisenbank) auf den Cheisacher fahren, rennen, laufen oder wie sogar letztes Jahr mit Rollskis, und jeweils bei Start und Ziel einstempeln. Es gewinnt nicht der Schnellste, sondern, wer die Diferenz zwischen seiner Rennzeit und der von Nico Brüngger vom Team Roth (Tour de Suisse Teilnehmer) erzielten Zeit am besten einzuschätzen vermag. Die entsprechende Bewilligung für die Zeitmessanlage wurde erteilt. Bundesfeier in Laufenburg Die diesjährige Bundesfeier am 1. August 2016 indet wiederum auf dem Laufenplatz statt. Bei schlechter Witterung wird die Feier auf dem Brückenzelt abgehalten. Die Bewilligungen zur Durchführung der Bundesfeier wurde erteilt. Als Festredner wird in diesem Jahr Herr Martin Steinacher, Grossrat, Gansingen, mitwirken. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen, an der Bundesfeier teilzunehmen, welche um Uhr beginnen wird. GEMEINDEKANZLEI LAUFENBURG Walter Marbot (Tel. G ) Kreative mutige Personen gesucht Hobbykünstlerausstellung anlässlich der hela Aller guten Dinge sind Drei. Nach zwei erfolgreichen Durchführungen wird die kult- SCHÜÜR auch dieses Jahr wiederum anlässlich der hela Laufenburg vom 07. bis 09. Oktober 2016 eine Hobbykünstlerausstellung organisieren. Die Organisatoren der kultschüür wollen vielen Hobbykünstlern und -künstlerinnen aus der Region eine Plattform bieten, damit diese ihre Werke einer breiten Öfentlichkeit zeigen können. Es wird eine grosse Vielzahl von Kunstwerken angestrebt, vom Aquarellbild über Drechselarbeiten bis zu Töpfereien. Aber auch vieles weitere soll das Angebot erweitern. Für die Ausstellung sind noch einige Ausstellungsplätze frei, mutige und kreative Personen, die ihre Werke präsentieren wollen, können Anmeldeformulare beziehen bei: kultschüür Laufenburg, Hinterer Wasen 48, CH-5080 Laufenburg; oder auch per an leitung@kultschuer.ch. SENIORENWERK Ökumenisches Seniorenwerk Zu einer Nachmittagsfahrt lädt das Ökumen. Seniorenwerk Laufenburg ein. Am Dienstag, Fahrt mit dem Bus nach Bernau mit einer rd. 1 stdg. Wanderung durch den Zauberwald und anschließender Einkehr im Hotel Bergblick. Wer die Wanderung nicht mitmachen kann, hat die Möglichkeit des Besuchs im Hans-Thoma-Museum oder einen Bummel durch Bernau. Fahrtkosten 17. Die Bergfahrt geht durch das Wehratal- Todtmoos, die Talfahrt über St. Blasien und B 500. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen bei Egon Gerteis, Telo MITTEILUNGEN für die LAND-/FORSTWIRTSCHAFT Fachschule für Landwirtschaft in Teilzeitform für Nebenerwerbslandwirte/ innen Das Landratsamt Waldshut- Landwirtschaftsamt beabsichtigt, bei ausreichender Teilnehmerzahl, ab November 2016 wieder einen Kurs Fachschule für Landwirtschaft in Teilzeitform für Nebenerwerbslandwirte anzubieten. Der Unterricht erstreckt sich über zwei Winterhalbjahre und ein Sommerhalbjahr. Er indet in den Räumen der Fachschule beim Landwirtschaftsamt in Waldshut zweimal wöchentlich abends am Dienstag und Donnerstag (im Sommer einmal wöchentlich) und alle zwei Wochen am Samstagvormittag statt. Inhaltlich ist der Unterricht auf jüngere Nebenerwerbslandwirte/innen abgestimmt, die ihr Wissen über Fragen der Betriebsführung und Produktionstechnik ergänzen und vertiefen möchten und bereits einen anderweitigen anerkannten Ausbildungsberuf abgeschlossen haben. Bei den Unterrichtsinhalten können ggf. die speziellen Verhältnisse der Betriebe der Kursteilnehmer berücksichtigt werden. Folgende Fächer werden unterrichtet: Unternehmensführung mit den Bereichen Be-

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juli triebswirtschaft, Steuern, Versicherungen, Agrarpolitik, Marktlehre und Antragswesen, Tierische Erzeugung und Planzliche Erzeugung und ggf. Waldbau. Im Sommerhalbjahr werden ca. 22 fachpraktische Tage angeboten. Hier wird die Theorie der Winterhalbjahre durch praktische Unterweisungen ergänzt. Am ca. 160 km entfernten Bildungs- u. Wissenszentrum in Aulendorf ist eine Woche Vollzeitunterricht vorgesehen. Ebenfalls im Sommerhalbjahr sind zwei Projektarbeiten mit einem fachlichen Thema zu erstellen. Die Schule wird mit der Prüfung zur Fachkraft für Landwirtschaft abgeschlossen. Die Fachschule in Teilzeitform kann bei entsprechender Berufspraxis das Basiswissen zum Berufsabschluss Landwirt/in bilden. Weitere Auskünfte erhalten sie telefonisch unter (Hr. Käppeler). Das Anmeldeformular und weitere Informationen können Sie im Internet unter herunterladen. Anmeldungen werden bis zum erbeten an das Landratsamt Waldshut, Fachschule für Landwirtschaft, Gartenstr. 7, Waldshut. Tel / ; Fax: 07751/ NACHRICHTEN DER KIRCHEN Katholische Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck Codmanstraße 10, Laufenburg Tel /7866 Fax: / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag, 23. Juli 2016 Lut Uhr Vorabendmesse Bi Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 24. Juli Pfarrfest in St. Pelagius Hochsal Ho Uhr Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Ministranten, Fahrzeugsegnung auf dem Parkplatz bei der Kirche, Gestaltung: Schola Hochsal-Laufenburg, anschließend Pfarrfest Ab Uhr Eucharistiefeier Bu Uhr Taufe von Niklas Schmid und Noah Honkoop Ab Uhr Kroatischer Gottesdienst Lut Uhr Rosenkranz Montag, 25. Juli Lfb Uhr Trauercafe im Pfarrheim Heilig Geist Scha Uhr Rosenkranz Dienstag, 26. Juli Rhi Uhr Schuljahrabschlussgottesdienst der Hebeblschule Ho Uhr Eucharistiefeier in der Anna- Kapelle Mittwoch, 27. Juli Lfb Uhr Schuljahrabschlussgottesdienst der Hans-Thoma-Schule Donnerstag, 28. Juli Hau Uhr Eucharistiefeier Samstag, 30. Juli Lfb Uhr Brautmesse des Brautpaares Julia Knoblauch und Reimund Albiez Ab Uhr Taufe von Soia Vita Molinaro Ho Uhr Brautmesse des Brautpaares Daniela Gerspach und Fernando Rodriguez Lfb Uhr Vorabendmesse Sonntag, 31. Juli So. im Jahreskreis Lut Uhr Eucharistiefeier Ua Uhr Eucharistiefeier (Kinderkirche) Lut Uhr Taufe von Milan Bauknecht, Joelina Eichner und Jonah Schneider Lut Uhr Rosenkranz Leitbild mit Selbstverplichtung für die Zukunft Die Seelsorgeeinheit Laufenburg-Albbruck hat sich ein Leitbild gegeben. Es benennt eine Vision, eine Mission sowie zugrunde liegende Werte. Das Leitbild wurde in Arbeitskreisen und einer Klausurtagung des Pfarrgemeinderats zusammen mit dem Seelsorgeteam erarbeitet. Das Werk ist Grundlage der Pastoralkonzeption, die in nächster Zeit erstellt wird: Im Leitbild spiegelt sich das Selbstverständnis, aber auch die Selbstverplichtung wieder und es formuliert eine programmatische Idee, das heißt ein Zukunftsbild, das von allen angestrebt wird. Die Pfarrgemeinderäte waren sich in ihrer jüngsten Sitzung darüber einig, dass die Umsetzung in die Tat viel Einsatz erfordern wird. Die Seelsorgeeinheit Laufenburg-Albbruck wolle eine einladende Gemeinschaft sein, in der alle mit ihren Begabungen willkommen sind und sich beheimatet fühlen. Aber auch jene, die auf der Suche sind, heißt es in dem Leitbild. Jeder soll sich mit seinen Fähigkeiten einbringen und entfalten können. Zu den tragenden Werten, die sich aus der Botschaft des Evangeliums ableiten, gehört laut Leitbild der Anspruch, dass die Kirche ein Ort der Begegnung, des Miteinanders, des Zuhörens und des sich gegenseitigen Unterstützens sein soll. Außerdem hat sich der Pfarrgemeinderat darauf verständigt, anderen Konfessionen und Religionen in ökumenischem Geist begegnen zu wollen und sich für Gerechtigkeit, sozialen Ausgleich, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen zu wollen. Pfarrer Klaus Fietz lobte den guten Geist, in dem das Leitbild erarbeitet worden sei. Fietz wertete dies als erneuten Beweis dafür, dass die große Kirchengemeinde schon eineinhalb Jahre nach ihrer Bildung aus sechs selbständigen Pfarrgemeinden zu einer tragfähigen Einheit zusammengewachsen sei. Haushaltsplan mit wichtigen nachhaltigen Investitionen Ohne Probleme konnte auch der Haushaltsplan für die Jahre 2016 und 2017 erstellt und beschlossen werden. Er enthält nachhaltige Investitionen von über einer halben Million Euro in Kirchen, Kapellen und Einrichtungen wie Pfarrheime. Die Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck ist noch inanzkräftig genug, dass der Haushaltsplan nicht zur Genehmigung beim Ordinariat der Erzdiözese Freiburg eingereicht werden musste. Allerdings machen sich die zunehmenden Kirchenaustritte bei der Kirchensteuerzuweisung negativ bemerkbar, weshalb der stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende Peter Meister und die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Sabine Läule darauf verwiesen, dass das Notwendige gemacht werde, manches Wünschenswerte aber warten müsse. Peter Meister Scholaprobe für das Pfarrfest in Hochsal Am Freitag, 22. Juli 2016 um Uhr und Samstag, 23. Juli von Uhr indet im Pfarrheim St. Mechthild die Probe der Schola unter der Leitung von Jonas Ebner statt. Die Schola wird am Pfarrfest in Hochsal am Sonntag, 24. Juli 2016, den Gottesdienst um Uhr und die anschließende Fahrzeugsegnung musikalisch mitgestalten. Herzliche Einladung an alle Schola-Sängerinnen und Schola-Sänger und Interessierte. Pfarrfest in Hochsal Sonntag, 24. Juli 2016, Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Pelagius Hochsal Fahrzeugsegnung auf dem Parkplatz, anschließendes Pfarrfest im Pfarrheim St. Mechthild bzw. Pfarrgarten Frauengemeinschaft Hochsal Am Dienstag, 26. Juli 2016, am Anna-Tag, laden wir herzlich ein zum Gottesdienst mit Pfarrer Greulich um Uhr in die Anna-Kapelle. Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher eingeladen zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim St. Mechthild Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Sonntag, Sonntag nach Trinitatis h Gottesdienst; Pfarrerin Moser; Versöhnungskirche Montag h Trefen Trauer-Café; Pfarrheim Hlg. Geist Dienstag h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal Sonntag Sonntag nach Trinitatis h Gottesdienst mit Taufe; Prädikantin Janku Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Lukas 12,48: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern.

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juli Neuapostolische Kirche Steigmattstraße 8 Termine und Informationen bei Uwe Lang, Telefon: Gottesdienstzeiten: Sonntag, 09:30 Uhr Donnerstag, 20:00 Uhr Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Tel.: mit Anrufbeantworter Sonntag, , indet keine Zusammenkunft statt. Regionaler Kongress Bleibe Jehova gegenüber loyal! Datum: Freitag, bis Sonntag, Veranstaltungsort: Zürich / Hallenstadion / Wallisellenstrasse 45 / 8050 Zürich HÖHEPUNKTE Freitag: Was machte Jesus Christus zu einem loyalen Menschen und damit zu einem perfekten Beispiel? (Apostelgeschichte 2:27). Das wird in Vorträgen und Videoclips erklärt. Samstag: Wie kann man loyal bleiben, wenn man mit extremen Schwierigkeiten fertig werden muss? Das wird im Bibelbericht über Hiob gezeigt. Sonntag: Wie konnte König Hiskia fest zu Jehova halten, als Jerusalem belagert wurde (2. Könige 18:6)? Ein Spielilm lässt den Zuschauer in die spannende Szene eintauchen. WER KANN KOMMEN? Jeder. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Auf jw.org gibt es das Programm auf einen Blick und die Trailer zu den beiden Spielilmen, die auf dem Kongress gezeigt werden. Dienstag, , Uhr :32 Uhr Schätze aus Gottes Wort Uhr Schule für Evangeliumsverkündiger Uhr Unser Leben als Christ Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Freier Zutritt / keine Kollekte / keine Geldsammlungen. Sie inden unseren Saal sowohl per www. googlemaps.com, als auch über unsere Homepage Neues auf jw.org > RUANDA Die Regierung in Ruanda schreitet ein, um die Religionsfreiheit von Schulkindern zu schützen Erleichterung für Zeugen Jehovas zu inden unter jw.org > Presse > nach Region > Afrika > Ruanda Katholische Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Pfr. Armin Strenzl Rheinbadstr Bad Säckingen badsaeckingen@alt-katholisch.de Pfarrkirche: St. Peter und Paul, Austr. 14, Bad Säckingen Gemeinderaum: Rheinbadstr. 10, Bad Säckingen Samstag, 23. Juli Familientag der Gemeinde; nähere Informationen im Pfarramt Sonntag, 24. Juli Uhr Mini-Maxi-Godi, gestaltet als Eucharistiefeier, in St. Peter und Paul Mittwoch, 27. Juli Uhr Spieletref im Gemeinderaum Samstag, 30. Juli Uhr Gemeindewanderung; Trefpunkt: Parkplatz neben dem Au-Friedhof Gemeindewanderung am 30. Juli Alle Gemeindemitglieder und Interessierte sind eingeladen zur Teilnahme an der diesjährigen Gemeindewanderung! Der Weg führt uns ab Murg über zwei Burgen (ca. 400 Höhenmeter) zur St.-Wolfgangs-Kapelle, wo wir zum Abschluss der Wanderung die Eucharistie feiern. Nähere Informationen und Anmeldungen im Pfarramt. VEREINS BERICHTE FC Binzgen aktuell Vorbereitungstermine Sportwoche Niederhof, Samstag, :10 Uhr: SG Niederhof/Binzgen II - FC Wallbach 12:45 Uhr: SG Niederhof/Binzgen I - FC Bergalingen 13:20 Uhr: SV Luttingen : SG Niederhof/Binzgen II 13:55 Uhr: SV Hanner: SG Niederhof/Binzgen I anschließend Finalspiele Sportwoche Schachen Dienstag, 26.07, 19:45 Uhr: SG Niederhof/Binzgen I - CSI Laufenburg Mittwoch, 27.07, 18:15 Uhr: SV BW Murg - SG Niederhof/Binzgen II Montag, 01.08, 18:15 Uhr: SG Niederhof/Binzgen I - SV Albbruck Dienstag, 02.08, 19:45 Uhr: SG Niederhof/Binzgen II - SV Hänner anschliessend Finalspiele Bezirkspokal 1. Runde Uhr: SC Lauchringen - SG Niederhof/Binzgen I Stadtpokal Laufenburg Freitag und Samstag SG Niederhof/Binzgen II (Spielplan noch nicht verfügbar) Saisonauftakt 1. Mannschaft (laut vorl. Spielplan) Sonntag, Uhr: TuS Kleines Wiesetal - SG Niederhof/Binzgen I Schützenverein 1926 e.v. Ein recht herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer des Volksschießens sowie an die Besucher des Schützenfests und des Handwerkerhocks!!! Beglückwünschen dürfen wir hierbei alle Schützenkönige und Ritter der jeweiligen Disziplinen! Wir freuen uns sehr Sie alle (und auch gerne ein paar mehr) wieder im nächsten Jahr begrüßen zu können. Es hat uns wirklich gefreut, auch dieses Jahr wieder viele neue und Junge Teilnehmer und Teams bei uns zu sehen. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse (auch vom Volksschießen) sowie Termine nachgelesen werden. JoJo Lauber / Schützenverein Laufenburg Schwarzwaldverein Laufenburg Wie entsteht der Honig? Für Sonntag 24. Juli 2016 lädt die Familie im Schwarzwaldverein Laufenburg alle Familien mit Kindern zum Honigschlecken ein. Nicht nur wie der Honig entsteht, sondern auch welche Vielfalt es beim Honig gibt, wird bei einem Besuch des Lehrbienenstandes des Imkervereins Hauenstein vermittelt werden. Trefpunkt ist um 14 Uhr am Parkhaus Brunnenmatt. Anmeldung erwünscht bei Familienleiter Gert Philipp, Tel.: / Gäste sind herzlich willkommen. TV Laufenburg Sportabzeichen - Leistungsabnahme Die nächsten Leistungsabnahmen im Schwimmen sind jeweils am Samstag, 6. August und 3. September um 10 Uhr im Gartenstrandbad in Laufenburg. Leistungsabnahme im 20-km-Radfahren ist am Freitag, 26. August um Uhr. Trefpunkt ist der Friedhofsparkplatz Luttingen. Infos unter Tel.: 07763/20544, Marcel Schmidt. Leichtathletik-Meisterschaften mit Bestleistungen wie noch nie Mit einer Rekordbeteiligung konnte die Leichtathletik-Abteilung des TV Laufenburg ihre Vereinsmeisterschaften abwickeln. 65 Schüler haben sich im Vierkampf aus Sprint, Weitsprung, Ballwurf und Ausdauerlauf gemessen. Bei besten Wetterbedingungen konnten die Kinder im Waldstadion tolle Leistungen zeigen und sich über viele neue persönliche Bestleistungen freuen. Die Mädchen überzeugten beim Sprint- Wettbewerb. Mit 7,9 sec war Aline Schmidt (W11) Schnellste über 50m. Wiebke Herzog

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 22. Juli (W13) lief hervorragende 10,6 sec über 75m. Beim Weitsprung landete Laqees Khawaja (M9) mit einem Sprung über 4,00m die Bestweite der Kinder in der Altersklasse U12. Weitester Sprung des Tages gelang Ramon Schindler (M13) mit 4,70m, der damit auch seine neue persönliche Bestleistung einstellte. Den schnellsten 800m Lauf konnte Jannik Letfuß bei einem tollen Rennen zeigen. In einer Zeit von 2:55min erreichte er in neuer Bestzeit das Ziel. Während die Eltern und Kinder sich nach dem Wettkampf bei Kafee, Kuchen und Würstchen stärken konnten, wurden die Wettkämpfe ausgewertet und die Urkunden vorbereitet. Bei der abschließenden Siegerehrung konnten die Kinder unter grossem Applaus der Familien Ihre Urkunde und Medaille entgegennehmen. Vereinsmeister 2016 wurden in den Altersklassen: M7: Noah Geiselhardt, W7: Marrissa Kaufmann, M8: Niklas Fleck, W8: Amelie Schmidt u. Sarah Höcker (punktgleich) M9: Laqees Khawaja, W9: Emma Geiselhardt M10: Felix Diez, W10: Zoe Lopez M11: Lars Schindler, W11: Aline Schmidt M12: Moritz Schüler, W12: Charlotte Lettau M13: Ramon Schindler, W13: Wiebke Herzog W14: Selina Reinhardt W15: Carolin Gritsch Die Übungsleiter Marcel Schmidt und Andrea Lettau gratulierten allen Kindern zu ihrer erfolgreichen Teilnahme und dankten den vielen Helfern, die zum Gelingen des Sportfestes beigetragen haben. Musikverein Binzgen e.v. 11. Binzger Dämmerschoppen am 22. Juli ab Uhr Auch in diesem Jahr veranstalten wir unseren schon traditionellen Dämmerschoppen auf dem Schulhausplatz in Binzgen. Bei schönem Wetter möchten wir die Woche mit lotter Blasmusik ausklingen lassen und uns in die Sommerpause verabschieden. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken und einem kleinen Imbiss gesorgt. Auf Ihren Besuch freuen wir uns! Euer Musikverein Binzgen e.v. Harmonika-Orchester Laufenburg e.v. Ofene Probe Am Dienstag, den ab 20:00 Uhr, veranstaltet das Harmonika-Orchester Laufenburg e. V. eine ofene Musikprobe vor dem Probelokal in Hochsal, Schulstraße 12. Alle interessierten Musikfreunde, egal ob jung oder alt, sind hierzu herzlich eingeladen. Die Probe indet bei jedem Wetter statt. Für Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Harmonika-Orchester Laufenburg e.v. Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Lindenstr. 14, Laufenburg. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 07763/7869. SONSTIGES Stellenausschreibung GEMEINDE ALBBRUCK Landkreis Waldshut Die Gemeinde Albbruck sucht per sofort oder nach Vereinbarung für das Kinderhaus Feuerkäfer Kiesenbach sowie für Kindergärten der Ortsteile zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n oder mehrere Erzieherinnen/Erzieher; Kinderplegerinnen/Kinderpleger bzw. Fachkräfte nach 7 KiTaG (Teilzeit und Vollzeit) Den vollständigen Ausschreibungstext inden Sie im Internet unter der Adresse zum Download. Bewerbungsanschrift: Gemeinde Albbruck, Schulstr. 6, Albbruck Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen Die Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen trift sich am Mittwoch, den 27. Juli 2016 um 19 Uhr in den Räumen des Caritasverbandes, Poststr. 1 in Waldshut. An diesem Abend besucht uns Herr Pastoralreferent Sieber. Er hat ein ofenes Ohr für unsere Sorgen und Nöte und steht uns für ein ungezwungenes Gespräch zur Verfügung. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Info`s unter: R. Funk Tel.: oder Barbara Scholz, Sozialarbeiterin, Caritasverband, Tel.: Thema Heimat bei den Frauenaktionswochen 2016 Derzeit laufen mit Hochdruck die Vorbereitungen der diesjährigen Frauenaktionswochen, die für die Dauer von 4 Wochen im Oktober im Landkreis Waldshut stattinden werden und unter dem Motto Frau und Heimat stehen. Die Auftaktveranstaltung indet am Dienstag, 4. Oktober um 19 Uhr im Katholischen Gemeindehaus in der Eisenbahnstraße 29 in Waldshut statt. Nach der Eröfnung durch Landrat Dr. Kistler und einem Apéro wird der Film Himmlische Prinzessin - Die letzte Mahadevi, vorgeführt. Es ist die Geschichte der jungen Österreicherin Inge Sargent, die 1953 ihrem birmesischen Ehemann Sao Kya Seng, den sie als Studentin in den USA kennen gelernt hatte, ins heutige Myanmar folgte. Das Programmheft der Frauenaktionswochen liegt ab Mitte August bei allen Gemeindeverwaltungen aus und kann bei der Gleichstellungsbeauftragten Anette Klaas, Tel.: 07751/ , Mail: anette.klaas@ landkreis-waldshut.de bezogen werden bzw. ist ersichtlich unter Wir machen SOMMERPAUSE In den Kalenderwochen 32/33/34 erscheint kein Amtsblatt der Stadt Laufenburg (Baden). BITTE VORMERKEN! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Ende des redaktionellen Teils

12 Friseurin/Friseur gesucht ab dem 1.September. Sie sind Friseurin oder Friseur und suchen eine Herausforderung, die Sie jedoch nur in Teilzeit anpacken möchten? Dann melden Sie sich bei mir. Sie erhalten die Möglichkeit mit einer Friseurmeisterin ein neues Geschäft aufzubauen. Friseursalon Verena Inh. Verena Graß Lauberstr Murg-Hänner Tel / Fam.-H. Laufenburg, Altbau, renov., i. 2001, Fenster, Heizung erneuert, Gewölbekeller, EG-Laden z. Whg., ausgeb. DG, Ausbaureserve, Bj. 41, Erdgas, Strom-Mix (Bj. 2000), B* 167,9 kwh, B* = Bedarfs-/V* = Verbrauchs-Ausweis * = Energieausweis i. Vorbereitung Immobilien W. Lütte, / 20 11, luette.com Schöne 3-Zimmer-Wohnung im Zentrum von Laufenburg Waldshuter Str. 4, 78,5 m² + 27 m² Süd-Freisitz, EBK, Bj. 2012, EG West, inkl. 2 Stellplätze, Entrée mit Rundbögen, ganze Wohnung Bodenplatten, Stellplatz, ab Mitte November 2016 zu vermieten, KM EUR 670,- +NK, Tel / Modeberater/in mit Erfahrung im Einzelhandel SAMBA Store Laufenburg Sie haben Gespür für Mode und können mit Ihrer positiven Ausstrahlung unser Team und unsere Kunden begeistern? Dann schreiben Sie uns an: SAMBA Store Postfach Freiburg Wir suchen zuverlässigereinigungskraft zur Urlaubsvertretung für unser Objekt in Laufenburg. AZ: Mo. bis Sa. von bis Uhr oder Mo. bis Sa. von Uhr Wagner-Dienstleistungen Tel.: oder unter bewerbungen@wagner-dienstleistungen.com Suchen Mitarbeiter/in für Voll- und Teilzeit Bitte um schriftliche Bewerbung Willaringen Rickenbach Gartenbau-Gerteiser@t-online.de

13

14 Haushaltshilfe gesucht Zuverlässige Haushaltshilfe in Laufenburg für 2 mal wöchentlich gesucht. Tel: 0174/ TRENNUNG nach 30 Jahren Ich suche einen anderen Besitzer. Ich bin ein Mercedes 230 E in gutem Zustand, fahrbereit, und habe einige SONDER-Ausstattungen. Ich bin in Laufenburg, Le Croisic-Str. 6 bei Karl Busch, Telefon Ladengeschäft ca 200 m² Oberlauchringen für Einzelhandel, Praxis, Büro Immobilien@brunostaerk.de Sommerferienkurse im Yoga Zentrum Waldshut Mittwoch, den 10. August 2016 bis 7. September 2016 Kurszeiten: 6:45-7:45 / 8:00-9:00 / 17:00-18:00 und 20:00-21:00 Kurskosten: 45.- für 5 Termine. Die Kurse können auch im Wechsel belegt werden. Anmeldung: yoga-zentrum-waldshut@gmx.de Tel: u Elektroinstallationen u Antennenbau u Industrieanlagen u Haushaltsgeräte u Kundendienst u Verkauf von Elektromaterial Thomas Müller Landstr Murg-Hänner Telefon / Telefax / D1:

15 Helle, frisch renovierte 2-Zi.-Einliegerwohnung in Murg, 72 m², neue EBK, Terrasse. Gerne an älteres Paar zu vermieten. 700 Warmmiete, 2 MM Kaution. Tel / Wir sichern uns die Fachkräfte von morgen! Zum bieten wir daher in folgenden Berufen noch Ausbildungsplätze an: Klempner/Blechner (Dachrinnen, Ablaufrohre, Gaupen Blechverkleidungen aller Art) Wir sind ein leistungsstarkes Familienunternehmen und bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit Vielseitigkeit. Wir suchen: Ø Hilfsmonteur Blechnerei (Dachrinnen, Ablaufrohre, Gauben, Blechverkleidungen aller Art) Sie haben keine abgeschlossene Ausbildung, aber Sie sind tüchtig, zuverlässig und handwerklich begabt. Bewerben Sie sich Telefon

16 Wir machen Urlaub vom: bis: Kinder- und Jugendarztpraxis U. Brandenburg Laufenburg Vertretung: bitte Anrufbeantworter abhören: Telefon / Sympathische Syrer suchen 2-3-Zimmer-Wohnung Telefon / F. Makowka (Helferkreis) Geflügelverkauf, Dienstag, Uhr Luttingen Feuerwehrhaus und Uhr Hochsal Krone Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel /74 46»50 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel /6073 DEMETER-Bäckerei Aus der Region für die Region Hochsaler Bauernbrot mit dem Mehl der Albtalmühle Oeschgers Spitzwecken mit Hotzenwälder Frischmilch WOCHEN-HIT v. Fr., 22. Juli bis Do., 28. Juli 2016 Laugentüte: 5 Stück Laugengebäck nur 2,99 Neu: EMMER-URKORN-URSPITZ

Freitag, den 29. Juli 2016 Jahrgang 44 - Nr. 30

Freitag, den 29. Juli 2016 Jahrgang 44 - Nr. 30 Freitag, den 29. Juli 2016 Jahrgang 44 - Nr. 30 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Außerdem gibt es Gelegenheit zum Kaffee-Trinken mit einer reichhaltigen Kuchenauswahl. bietet ebenfalls seine Artikel zum Kauf an.

Außerdem gibt es Gelegenheit zum Kaffee-Trinken mit einer reichhaltigen Kuchenauswahl. bietet ebenfalls seine Artikel zum Kauf an. Freitag, den 13. März 2015 Jahrgang 43 - Nr. 11 Pfarrgemeinde St. Pelagius Hochsal am 22. März 2015 10.30 Uhr Eucharistiefeier unter Mitwirkung der Schola Ab 12.00 Uhr werden im Pfarrheim köstliche Suppen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Leitbild der Ehninger Kindergärten Leitbild der Ehninger Kindergärten Die Träger definieren mit diesem Leitbild die Arbeit der Ehninger Kindergärten. 1.Unsere Werte und unser pädagogisches Grundverständnis: Wir fördern und unterstützen

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Gedenken zum Volkstrauertag

Gedenken zum Volkstrauertag Freitag, den 14. November 2014 Jahrgang 42 - Nr. 46 Gedenken zum Volkstrauertag Der Volkstrauertag ist ein bedeutsamer Bestandteil unserer Erinnerungskultur, aber auch der Gegenwart. Wir leben zwar in

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Freitag, den 07. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 23

Freitag, den 07. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 23 Freitag, den 07. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 23 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Freitag, den 20. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 25

Freitag, den 20. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 25 Freitag, den 20. Juni 2014 Jahrgang 42 - Nr. 25 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Hallo, liebe Laufenburger Kids! Keine Chance für Langeweile!

Hallo, liebe Laufenburger Kids! Keine Chance für Langeweile! Freitag, den 20. Mai 2016 Jahrgang 44 - Nr. 20 Hallo, liebe Laufenburger Kids! Keine Chance für Langeweile! Wieder haben wir jede Menge Aktionen für Euch organisiert. In dieser Ausgabe des Amtsblattes

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf Der Mensch im Blick Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf 19. Juli bis 8. Nov. 2015 Editorial Rudolf Schlichter (1890-1955) gilt als einer der wichtigsten Neusachlichen. Zu seinen Lehrern zählten

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pressemitteilung Freigabe: sofort. wbm-kundencenter Osterath schließt. Meerbusch, 9. Februar 2016

Pressemitteilung Freigabe: sofort. wbm-kundencenter Osterath schließt. Meerbusch, 9. Februar 2016 wbm-kundencenter Osterath schließt Meerbusch, 9. Februar 2016 Die Stadt Meerbusch übernimmt die Räumlichkeiten an der Hochstraße 1 in Osterath zum 1. März. Aus diesem Grund schließen die Wirtschaftsbetriebe

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden

Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden Freitag, den 4. Juli 2014 Jahrgang 42 - Nr. 27 Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg / Baden Volkskonigsschiessen 2014 Sonntag 06.07.2014 von 10.00-17.00 Uhr Mittwoch 09.07.2014 von 17.00-21.00 Uhr Samstag

Mehr

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen! y t r a P h c t a M r e t f A t i m Jugend 7.-8. Nov. 2015 für Altersklassen: die Altersklassen: für die

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Dämmerschoppen. Dämmerschoppen Freitag, 30. Mai 2014 2014. Hallo, liebe Laufenburger Kids! lich bei schönem Wetter) auf dem ehemaligen Rathausplatz.

Dämmerschoppen. Dämmerschoppen Freitag, 30. Mai 2014 2014. Hallo, liebe Laufenburger Kids! lich bei schönem Wetter) auf dem ehemaligen Rathausplatz. Freitag, den 30. Mai 2014 Jahrgang 42 - Nr. 22 La ufenburger Dämmerschoppen Dämmerschoppen Freitag, 30. Mai 2014 2014 Am 30. Mai 2014 indet ab 19.30 Uhr der diesjährige Dämmerschoppen Am 30. Mai in Rotzel

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Freitag, den 28. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 26

Freitag, den 28. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 26 Freitag, den 28. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 26 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Preisträger der Volksbank Hochrhein-Stiftung musizieren

Preisträger der Volksbank Hochrhein-Stiftung musizieren Freitag, den 23. November 2012 Jahrgang 40 Nr. 47 Preisträger der Volksbank Hochrhein-Stiftung musizieren Werke von Grieg, Saint-Saens, Schubert & Schumann Gabriela Fahnenstiel (Klavier) Christina Moser

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Freitag, den 21. März 2014 Jahrgang 42 - Nr. 12

Freitag, den 21. März 2014 Jahrgang 42 - Nr. 12 Freitag, den 21. März 2014 Jahrgang 42 - Nr. 12 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch ANGEHÖRIGE IM FOKUS Aktionstage Psychische Gesundheit 16. 23. Oktober 2016 allesgutebasel.ch Angehörige im Fokus Aktionstage Psychische Gesundheit Beziehungen zu Angehörigen sind eine wertvolle Ressource,

Mehr