Durchlichtbasis TL3000 Ergo Gebrauchsanweisung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durchlichtbasis TL3000 Ergo Gebrauchsanweisung"

Transkript

1 Durchlichtbasis TL3000 Ergo Gebrauchsanweisung

2 Allgemeine Hinweise Sicherheitskonzept Bitte lesen Sie vor der ersten Benutzung die Broschüre "Sicherheitskonzept", die zusammen mit Ihrem Mikroskop geliefert wurde. Sie enthält weiterführende Informationen zum Umgang und zur Pflege. Verwendung in Reinräumen Die TL3000 Ergo kann problemlos in Reinräumen verwendet werden. Reinigung Hinweise zur Reinigung finden Sie im Anhang, der auf Seite 43 beginnt. Servicearbeiten Reparaturarbeiten dürfen nur von den bei Leica Microsystems geschulten Service- Technikern durchgeführt werden. Es dürfen nur Originalersatzteile von Leica Microsystems verwendet werden. Anforderungen an den Betreiber Stellen Sie sicher, dass das Leica Stereomikroskop nur von autorisiertem und ausgebildetem Personal bedient, gewartet und instand gesetzt wird. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo 2

3 Verwendete Symbole Warnung! Gefahrenquelle! Dieses Symbol steht vor Informationen, die unbedingt zu lesen und zu beachten sind. Wichtige Information Dieses Symbol steht bei zusätzlichen Informationen oder Erklärungen, die zum Verständnis beitragen. Nichtbeachtung kann Personen gefährden! kann zu Funktionsstörung oder Geräteschaden führen. Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Dieses Symbol steht vor Informationen, die unbedingt zu lesen und zu beachten sind. Ergänzende Hinweise Dieses Symbol steht innerhalb des Textes bei ergänzenden Informationen und Erklärungen. Abbildungen (1) Ziffern in Klammern innerhalb der Beschreibungen beziehen sich auf Abbildungen und die Positionen in den Abbildungen. Nichtbeachtung kann Personen gefährden! kann zu Funktionsstörung oder Geräteschaden führen. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo 3

4 Sicherheitsvorschriften Beschreibung Die Sicherheitsvorschriften in diesem Handbuch beziehen sich auf die Installation und Benutzung der Durchlichtbasis TL3000 Ergo. Lesen Sie vor der Benutzung unbedingt die Sicherheitsvorschriften, die im Handbuch zu Ihrem Leica Stereomikroskop vermerkt sind. Bestimmungsgemäße Verwendung Siehe Broschüre Sicherheitskonzept Sachwidrige Verwendung Siehe Broschüre Sicherheitskonzept Die in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Geräte bzw. Zubehörkomponenten sind hinsichtlich Sicherheit oder möglicher Gefahren überprüft worden. Bei jedem Eingriff in das Gerät, bei Modifikationen oder der Kombination mit Nicht-Leica-Komponenten, die über den Umfang dieser Anleitung hinausgehen, muss die zuständige Leica-Vertretung konsultiert werden! Bei einem nicht autorisierten Eingriff in das Gerät oder bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch! Ort der Verwendung Siehe Broschüre Sicherheitskonzept O O Elektrische Komponenten müssen mindestens 10 cm von der Wand und von brennbaren Gegenständen entfernt aufgestellt werden. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo 4

5 Sicherheitsvorschriften (Fortsetzung) Anforderungen an den Betreiber Siehe Broschüre Sicherheitskonzept Stellen Sie sicher, dass die Basis, die Leica Stereomikroskope und das Zubehör nur von autorisiertem und ausgebildetem Personal bedient, gewartet und instand gesetzt werden. das bedienende Personal diese Gebrauchsanweisung und besonders alle Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden hat und anwendet. Reparatur, Servicearbeiten Siehe Broschüre Sicherheitskonzept Es dürfen nur Originalersatzteile von Leica Microsystems verwendet werden. Vor Öffnung der Geräte Strom abschalten und Netzkabel abziehen. Berühren des unter Spannung stehenden Stromkreises kann Personen schädigen. Einbau in Fremdprodukte Siehe Broschüre Sicherheitskonzept Entsorgung Siehe Broschüre Sicherheitskonzept Gesetzliche Vorschriften Siehe Broschüre Sicherheitskonzept EG-Konformitätserklärung Siehe Broschüre Sicherheitskonzept Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo 5

6 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise 2 Verwendete Symbole 3 Sicherheitsvorschriften 4 TL3000 Ergo Herzlichen Glückwunsch! 8 Das modulare Design: Alles ist relativ 9 Und so geht es weiter 10 Die Montage Wichtige Informationen zur Montage 12 Montage der Fokussiersäule 13 Motorfokus: Beschränkung des Verfahrweges 14 Optikträger 15 Tubus 16 Okulare 17 Objektiv 18 Schnelleinstieg Beschreibung des TL3000 Ergo 20 Die verschiedenen Kontrastmethoden 21 Die möglichen Szenarien 22 Durchlichtbasis ein- und ausschalten 23 Arbeiten bei Hellfeld-Beleuchtung 25 Arbeiten mit Rottermann-Kontrast 26 Arbeiten bei Dunkelfeld-Beleuchtung 27 Zubehör und Tipps für verbesserten Kontrast 28 Vorbereitung der Bildgebung Grundlagen 30 Erfassung über SmartTouch 31 Erfassung über Leica Application Suite 32 Erfassung über LAS X 33 Bedienung mit SmartTouch SmartTouch erweitert Ihre Möglichkeiten! 35 Das SmartTouch im Überblick 36 Bedienungselemente auf dem Touchscreen 37 Zugriff auf die TL3000 Ergo 38 Abmessungen und technische Daten Abmessungen 40 Technische Daten 41 Anhang Pflege, Wartung, Ansprechpartner 43 Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo 6

7 TL3000 Ergo Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo TL3000 Ergo 7

8 Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Durchlichtbasis TL3000 Ergo. Sie werden überrascht sein, wie schnell, einfach und präzise Sie den Kontrast einstellen können, um Ihre Proben im besten Licht zu sehen. Ob Hellfeld, Dunkelfeld oder Rottermann-Kontrast bei Ihrer Arbeit steht immer die optimale Ausleuchtung Ihrer Präparate zur Verfügung. Durch die energiesparenden und langlebigen LED-Beleuchtungskörper ist die Durchlichtbasis außerdem wartungsfrei; Lampenwechsel gehören der Vergangenheit an. Außerdem ist die TL3000 Ergo vollständig codiert. Daher sind alle Einstellungen reproduzierbar und die Beleuchtung kann extern über Fußschalter, SmartTouch oder Software gesteuert bzw. ein-/ausgeschaltet werden. Die Zuverlässigkeit und Robustheit der Leica-Geräte ist allseits bekannt, doch auch die TL3000 Ergo benötigt ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und Pflege. Deshalb möchten wir Ihnen die Lektüre dieses Handbuchs empfehlen. Es enthält alle relevanten Informationen zum Betrieb, zur Sicherheit und zur Pflege. Wenn Sie sich an einige wenige Richtlinien halten, wird Ihre Durchlichtbasis auch nach Jahren der intensiven Nutzung genauso reibungslos und zuverlässig funktionieren, wie am ersten Tag. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit! Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo TL3000 Ergo 8

9 Das modulare Design: Alles ist relativ Die Leica Stereomikroskope und Makroskope bieten Ihnen maximale Flexibilität bei der Ausstattung, die in erster Linie durch den modularen Aufbau und die seit Jahrzehnten gepflegte Kompatibilität zustande kommt. Optikträger, Okulare, Basen und mehr lassen sich beliebig kombinieren und erlauben damit die Zusammenstellung Ihres Wunschmikroskopes. Dennoch werden Sie feststellen, dass sich die Bedienelemente und einzelnen Komponenten nicht nennenswert unterscheiden. Sie werden sich mit jeder Konfiguration, die Sie wählen, schnell vertraut fühlen. Sonderwünsche? Gerne! Darüber hinaus genießt Leica Microsystems einen ausgezeichneten Ruf wenn es darum geht, kundenspezifische Lösungen zu erarbeiten. Wenn Sie also einen besonderen Wunsch haben, der sich mit Standardteilen nicht erfüllen lässt, sprechen Sie mit Ihrem Leica-Berater. Es gibt zu jedem Problem eine passende Lösung. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo TL3000 Ergo 9

10 Und so geht es weiter Wenn Ihre neue Ausrüstung bereits von Ihrem Leica-Berater zusammengebaut und in Betrieb genommen wurde, überspringen Sie die Montageanleitung und beginnen mit dem Schnelleinstieg auf Seite 19. Wenn Sie hingegen Basis und Mikroskop selbst zusammenbauen, fahren Sie bitte mit dem Kapitel Die Montage fort, das auf Seite 11 beginnt. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo TL3000 Ergo 10

11 Die Montage Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Die Montage 11

12 Wichtige Informationen zur Montage Die folgende Anleitung bezieht sich auf die Montage der Durchlichtbasis TL3000 Ergo zusammen mit dem Stereomikroskop Leica M205 C. Allerdings kann die Durchlichtbasis mit allen Leica Stereomikroskopen und Makroskopen ob mit oder ohne Fluoreszenz betrieben werden. Details zur Montage des Optikträgers, des Tubus und der Okulare entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung Ihres Stereomikroskops. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Die Montage 12

13 Montage der Fokussiersäule Als erstes muss die Fokussiersäule der M-Serie mit der TL3000 Ergo verbunden werden. Verwendetes Werkzeug Inbus-Schraubenzieher 3 mm Montage des Säulen-Adapters 1. Montieren Sie den Säulen-Adapter mit den mitgelieferten Schrauben an der Säule. Montage der Fokussiersäule 2. Schrauben Sie die Fokussiersäule mit den mitgelieferten Schrauben an der TL3000 Ergo fest. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Die Montage 13

14 Motorfokus: Beschränkung des Verfahrweges Je nach Arbeitssituation ist es nötig, den maximalen Verfahrweg des Stereomikroskops zu beschränken. Damit wird verhindert, O O dass es bei Manipulationen an der Probe zu Verletzungen kommt, weil Finger oder Hand eingeklemmt werden. O O dass die Probe versehentlich das Objektiv berührt oder sogar beschädigt wird. Software oder über SmartTouch wiederholt werden. Bitte konsultieren Sie dazu das jeweilige Handbuch. Verfahrweg nach unten beschränken 1. Fahren Sie den Motorfokus in die unterste Position, die Sie erreichen möchten. 2. Lösen Sie auf der Seite der Fokussiersäule die Schraube des Endanschlages. 3. Schieben Sie den Endanschlag auf die Höhe des Motorfokus. Am einfachsten verschieben Sie den Endanschlag, indem Sie den Schraubenzieher stecken lassen und ihn nach oben bewegen. 4. Ziehen Sie die Schraube des Endanschlages fest. Nachjustierung des Motorfokus Der Motorfokus ist ab Werk justiert und muss grundsätzlich nicht nachjustiert werden auch dann nicht, wenn der maximale Verfahrweg geändert wird. Ausnahme: Wenn der Strom ausfällt, während der Motorfokus in Bewegung ist, gehen die Positionsdaten verloren. In diesem Fall muss die Kalibrierung über die Leica Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Die Montage 14

15 Optikträger Verwendetes Werkzeug Inbus-Schraubenzieher 4 mm Bei Rückfragen zur Kompatibilität und Adaption anderer Modelle kontaktieren Sie bitte Ihren Leica-Berater. Montage des Optikträgers 1. Legen Sie den Mikroskopträger so auf die Fokussiersäule, dass die Schraube in das dafür vorgesehene Gewinde passt und der Nocken auf die Nut passt. 3. Setzen Sie den Optikträger in den Mikroskopträger ein und fixieren Sie ihn mit der Fixierschraube. 2. Drücken Sie den Mikroskopträger nach hinten an die Fokussiersäule und schrauben Sie ihn mit der anderen Hand fest. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Die Montage 15

16 Tubus Alle Zwischentuben, die zwischen Optikträger und Binokulartubus eingesetzt werden, werden auf dieselbe Weise montiert. Bitte beachten Sie, dass das Einfügen von Zwischenelementen zu Schattenwurf im Randbereich des Sehfeldes führen kann. Montage des Tubus 2. Schieben Sie den Tubus (wie zum Beispiel den binokularen Schrägtubus) in die Ringschwalbe und drehen Sie ihn leicht nach beiden Seiten, bis die Orientierungsschraube in die Führungsnute greift. 3. Ziehen Sie die Orientierungsschraube vorsichtig an, während Sie den Tubus nur leicht festhalten. Er wird dabei automatisch in die richtige Position gebracht. Vorbereitungen 1. Lösen Sie die Orientierungsschraube und entfernen Sie die Schutzabdeckung. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Die Montage 16

17 Okulare Verwendetes Werkzeug Kein Werkzeug nötig. Vergrößerungsbereich Um den Vergrößerungsbereich erweitern zu können, sind Weitwinkel-Brillenträgerokulare 10, 16, 25 und 40 erhältlich. Vorbereitung 1. Falls Sie eine optionale Strichplatte verwenden möchten, setzen Sie diese jetzt ein. 2. Entfernen Sie den Kunststoffschutz des Tubus. Okulare einsetzen 3. Schieben Sie die Okulare bis zum Anschlag in die Tubusrohre und prüfen Sie sie auf festen, exakten Sitz. 4. Ziehen Sie die Klemmschrauben fest. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Die Montage 17

18 Objektiv Verwendetes Werkzeug Kein Werkzeug nötig. Halten Sie das Objektiv bei der Montage und Demontage gut fest, damit es nicht auf den Tischeinsatz fällt. Dies betrifft besonders das 2 -Planapo-Objektiv, das sehr schwer ist. Entfernen Sie vorher alle Präparate vom Tischeinsatz. Anbringen des Objektivs 1. Entfernen Sie den Schutzdeckel am Optikträger. 2. Schrauben Sie das Objektiv im Uhrzeigersinn in den Optikträger. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Die Montage 18

19 Schnelleinstieg Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Schnelleinstieg 19

20 Beschreibung des TL3000 Ergo Kontrast 2. Bohrungen für Anpassung des Objekttischs mm Sichtfeld mit 75 mm Schutzglasplatte, kann durch Kontrastzubehör ersetzt werden 1. Intensität ein/aus 2. Stromversorgung ein/aus 3. Platz für Kabel 4. Kontrasteinstellung 1. Stromzufuhr 2. USB-Anschluss 3. 2 CAN 4. Fußschalter 5. USB Strom Ausgang Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Schnelleinstieg 20

21 Die verschiedenen Kontrastmethoden Hellfeld Hellfeld eignet sich für transparente Objekte mit kontrastreichen Strukturen. Dabei wird das Objekt von unten direkt durchleuchtet und auf hellem Untergrund gestochen scharf und in natürlicher Farbe sichtbar. Die Bedienung bei Hellfeld-Beleuchtung wird ab Seite 25 erklärt. Dunkelfeld Für Dunkelfeld-Beleuchtung wird die Probe in einem sehr flachen Winkel von der LED beleuchtet. Nur von der Probe abgelenktes Licht trifft das Objektiv und macht diese Strukturen sichtbar. Ein wichtiger Faktor ist der schwarze Hintergrund für einen perfekten Kontrast. Die Bedienung bei Dunkelfeld-Beleuchtung wird ab Seite 27 erklärt. Rottermann-Kontrast Je nach Position des Kontrastknopfes wird ein Teil der Lichteinheit abgedeckt, wodurch Kontrasteffekte entstehen. Phasenstrukturen ergeben meist räumliche, reliefartige Bilder. Die Bedienung bei Rottermann-Kontrast wird ab Seite 26 erklärt. Zebrafisch bei Hellfeld-Beleuchtung Dasselbe Motiv bei Dunkelfeld-Beleuchtung Dasselbe Motiv bei Rottermann-Kontrast Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Schnelleinstieg 21

22 Die möglichen Szenarien Die Durchlichtbasis TL3000 Ergo arbeitet mit jeder Gerätekonfiguration zusammen. Sie eignet sich für relativ große Bereiche und hat eine für volle Auflösung bei allen Objektiven, einschließlich 2 corr und 5 /0.5 Objektive, ausreichende Apertur. SmartTouch Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Schnelleinstieg 22

23 Durchlichtbasis ein- und ausschalten Die Durchlichtbasis darf nur mit einem intakten Netzkabel an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden! Nichtbeachtung kann zu schweren Personenschäden oder sogar zum Tod führen! Durchlichtbasis ein- und ausschalten 1. Schalten Sie die Durchlichtbasis über den Hauptschalter an der rechten Seite ein. Im folgenden wird davon ausgegangen, dass der Hauptschalter auf der rechten Seite des Gerätes immer eingeschaltet ist. Dieser Schalter wird im restlichen Teil dieser Gebrauchsanweisung also nicht mehr erwähnt. Die LED-Beleuchtung kann sehr intensiv sein! Prüfen bzw. regulieren Sie die Intensität der Beleuchtung auf eine adäquate Helligkeit, bevor Sie durch die Okulare blicken. Fortsetzung auf der nächsten Seite Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Schnelleinstieg 23

24 Durchlichtbasis ein- und ausschalten (Fortsetzung) 2. Drücken Sie einmal auf den Ein-/Ausschalter auf der linken Seite, um die Beleuchtung einzuschalten. Stellen Sie die erforderliche Intensität mithilfe des Drehknopfs ein. 3. Blicken Sie durch die Okulare und regeln Sie die Lichtintensität mit dem hinteren Drehregler auf der linken Seite. Beim Ausschalten der Basis werden die letzten Helligkeitseinstellungen gespeichert und beim erneuten Einschalten wieder aktiviert. 4. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter auf der linken Seite noch einmal, um die Beleuchtung der Basis auszuschalten. An der Basis befindet sich keine Status- LED. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Schnelleinstieg 24

25 Arbeiten bei Hellfeld-Beleuchtung Hellfeld-Beleuchtung Hellfeld eignet sich für transparente Objekte mit kontrastreichen Strukturen. Dabei wird die Probe direkt von unten durchleuchtet und auf hellem Untergrund gestochen scharf und in natürlicher Farbe sichtbar. Hellfeld-Beleuchtung aktivieren 1. Schalten Sie die Basis ein, wie auf Seite 23 beschrieben. 2. Drehen Sie den Kontrastknopf ganz nach vorn. 3. Schauen Sie durch die Okulare und regulieren Sie die Lichtintensität mit dem Drehregler an der linken Seite der Basis. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Schnelleinstieg 25

26 Arbeiten mit Rottermann-Kontrast Rottermann-Kontrast Je nach Position des Kontrastknopfes wird ein Teil der Lichteinheit abgedeckt, wodurch Kontrasteffekte entstehen. Phasenstrukturen ergeben meist räumliche, reliefartige Bilder. Rottermann-Kontrast aktivieren 1. Schalten Sie die Basis ein, wie auf Seite 23 beschrieben. 2. Justieren Sie den Kontrastknopf auf der linken Seite zwischen den beiden Endpositionen. Bei perfektem Rottermann-Kontrast entsteht ein hellgrauer Hintergrund, der angenehm mit der Probe kontrastiert. 3. Schauen Sie durch die Okulare und regulieren Sie die Lichtintensität mit dem Drehregler an der linken Seite der Basis. 4. Verändern Sie den Einfallswinkel des Lichts mit dem Drehregler auf der linken Seite der Basis, um den optimalen Kontrast für Ihre Probe zu finden. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Schnelleinstieg 26

27 Arbeiten bei Dunkelfeld-Beleuchtung Dunkelfeld-Beleuchtung Für Dunkelfeld-Beleuchtung wird die Probe in einem sehr flachen Winkel von der LED beleuchtet. Nur von der Probe abgelenktes Licht trifft das Objektiv und macht diese Strukturen sichtbar. Ein wichtiger Faktor ist der schwarze Hintergrund für einen perfekten Kontrast. Dunkelfeld-Beleuchtung aktivieren 1. Schalten Sie die Basis ein, wie auf Seite 23 beschrieben. 2. Drehen Sie den Kontrastknopf ganz nach hinten, bis der Hintergrund schwarz ist. Je nach verwendetem Objektiv kann diese Position variieren. 3. Schauen Sie durch die Okulare und regulieren Sie die Lichtintensität mit dem Drehregler an der linken Seite der Basis. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Schnelleinstieg 27

28 Zubehör und Tipps für verbesserten Kontrast Reflexionsarme Darstellung Sollten Sie hauptsächlich mit Dunkelfeld- Beleuchtung oder Fluoreszenz arbeiten, kann die Schutzglasplatte der Lichtquelle entfernt werden. Dadurch erhalten Sie einen reflexionsärmeren und somit noch dunkleren Hintergrund. Die Schutzglasplatte befindet sich unterhalb der Glasabdeckung der Basis, direkt über der Lichtquelle. Wenn Sie mit C. elegans oder Eizellen arbeiten, können Sie den Halogen-Konversionsfilter ( ) oder den Grünfilter ( ) verwenden. Für diffuse Beleuchtung können Sie mattiertes Glas ( ) verwenden. Für Polarisation können Sie den entsprechenden Einsatz ( ) verwenden. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Schnelleinstieg 28

29 Vorbereitung der Bildgebung Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Vorbereitung der Bildgebung 29

30 Grundlagen Bevor Sie die TL3000 Ergo mit LAS oder LAS X Software verwenden können, müssen die einzelnen Komponenten der Konfiguration erkannt werden. Diese einmalige Erfassung muss vor der ersten Verwendung der Basis mit SmartTouch, Leica Application Suite oder LAS X durchgeführt werden. Die konfigurierten Einstellungen werden automatisch zwischen SmartTouch und LAS X synchronisiert. Eine erneute Erfassung ist nur notwendig, wenn Komponenten der Ausrüstung geändert worden sind. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Vorbereitung der Bildgebung 30

31 Erfassung über SmartTouch Erfassung über SmartTouch 1. Verbinden Sie die Steuereinheit SmartTouch mit Ihrer Mikroskop-Ausrüstung. 2. Tippen Sie am SmartTouch auf das Register "Konfig.". Die Erfassung ist abgeschlossen. Jetzt werden alle Komponenten Ihres Stereomikroskops korrekt in die Steuerung der automatischen Apertur mit einbezogen. 3. Tippen Sie auf das Feld "Konfig.". 4. Wählen Sie im Bereich "Mikroskop" nacheinander die von Ihnen verwendeten Gerätekategorien aus. 5. Tippen Sie in jeder Kategorie auf die von Ihnen verwendete Komponente. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Vorbereitung der Bildgebung 31

32 Erfassung über Leica Application Suite Erfassung über Leica Application Suite 1. Starten Sie den Leica Hardware- Konfigurator. 5. Klicken Sie auf den Reiter "Mikroskop". 7. Klicken Sie in jeder Kategorie auf die von Ihnen verwendete Komponente. 2. Konfigurieren Sie Ihr Mikroskop im Hardware-Setup. 3. Starten Sie Leica Application Suite. 4. Wählen Sie im Hauptmenü den Befehl "Konfigurieren". 6. Wählen Sie nacheinander die von Ihnen verwendeten Gerätekategorien. Die Erfassung ist abgeschlossen. Jetzt werden alle Komponenten Ihres Stereomikroskops korrekt in die Steuerung der automatischen Apertur mit einbezogen. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Vorbereitung der Bildgebung 32

33 Erfassung über LAS X Erfassung über Leica Application Suite (LAS) X 1. Starten Sie den LAS X Hardware- Konfigurator. 2. Konfigurieren Sie Ihr Mikroskop im Bereich Hardware Setup und setzen Sie einen Haken in das Kästchen für codierte Durchlichtbasis. 4. Wählen Sie nacheinander die von Ihnen verwendeten Gerätekategorien. Die Erfassung ist abgeschlossen. Jetzt werden alle Komponenten Ihres Stereomikroskops korrekt in die Steuerung der automatischen Apertur mit einbezogen. 5. Klicken Sie in jeder Kategorie auf die von Ihnen verwendete Komponente. 3. Wählen Sie "Apply und anschließend "Configure". Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Vorbereitung der Bildgebung 33

34 Bedienung mit SmartTouch Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Bedienung mit SmartTouch 34

35 SmartTouch erweitert Ihre Möglichkeiten! Über SmartTouch Das externe Steuerungsgerät SmartTouch bietet eine Fülle von Erleichterungen, kombiniert mit einer leicht verständlichen und übersichtlichen Benutzeroberfläche. Steuern Sie den Zoom, den Fokus und die Kamera. Bewegen Sie den Tisch mit der Probe, stellen Sie Testbedingungen auf Knopfdruck wieder her oder wechseln Sie den Filter für Fluoreszenzaufnahmen. Das alles und noch viel mehr ermöglicht das SmartTouch. Steuerung der TL3000 Ergo Bei der Interaktion mit der Durchlichtbasis TL3000 Ergo steuert das SmartTouch die Lichtintensität und zeigt die Kontrasteinstellung an. Weitere Informationen Informationen zur Installation, Verkabelung und Inbetriebnahme entnehmen Sie bitte dem mit dem SmartTouch gelieferten Handbuch. SmartTouch Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Bedienung mit SmartTouch 35

36 Das SmartTouch im Überblick Touchscreen Hardware-Tasten (frei belegbar) Umschalter Oberer Drehsteller Unterer Drehsteller Doppeldrehsteller Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Bedienung mit SmartTouch 36

37 Bedienungselemente auf dem Touchscreen Register Anzeige Schaltfläche Anzeige der aktuellen Funktion einer Hardware-Taste Bereich Konventionen bei der Darstellung Die Anzeige am Display zeigt nur die tatsächlich vorhandene Konfiguration an. Wenn zum Beispiel kein motorisierter Kreuztisch angeschlossen ist, werden die entsprechenden Einstellungen auch nicht angezeigt. Die Screenshots in diesem Handbuch weichen also unter Umständen von der Anzeige auf Ihrem SmartTouch ab. Konventionen bei der Farbgebung Alle feststehenden Elemente der Benutzeroberfläche (wie Beschriftungen oder Titel) werden in schwarzer Schrift dargestellt. Alle veränderlichen Werte (wie der Zoomfaktor, der Status der Beleuchtung usw.) werden in roter Schrift dargestellt. Rollbalken-Pfeile Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Bedienung mit SmartTouch 37

38 Zugriff auf die TL3000 Ergo Zugriff auf die TL3000 Ergo 1. Tippen Sie auf das Register "Light". 2. Tippen Sie auf das Symbol der Durchlichtbasis. 3. Stellen Sie die Helligkeit ein. 4. Prüfen Sie Ihre Kontrasteinstellung. Die Anzeige auf dem Display variiert je nach der gewählten Beleuchtungsart. Helligkeit und Kontrast werden zur einfacheren Reproduktion in Prozent angezeigt. Wenn die Beleuchtung der TL3000 Ergo ausgeschaltet wird, werden keine Informationen zu Helligkeit oder Kontrast angezeigt. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Bedienung mit SmartTouch 38

39 Abmessungen und technische Daten Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Abmessungen und technische Daten 39

40 Abmessungen (Glasplatte) (Glasplatte) 340 Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Abmessungen und technische Daten 40

41 Technische Daten TL3000 Ergo Lichtquelle LED Ausleuchtung: Hellfeld 65 mm Ausleuchtung: Dunkelfeld 65 mm Reliefkontrastsystem (RC) ja Interner Shutter/Lampensteuerung ja Remote Control Möglichkeiten ja Integrierter Filterhalter ja Anpassung für hohe num. Apertur ja Anti-Shock Pads ja Größe (B H T, in mm) Temperatur an Sondenposition (über Umgebungstemperatur) 8 Grad Zubehör IsoPro Kreuztisch-Support ja Integrierter Heiztisch (optional) ja Netzteil Eingang V AC Hz Ausgang 33 VDC 1,51 A max. Max. Leistungsaufnahme an Stromquelle im Stand-alone-Modus 21 W USB Strom Ausgang Spannung 5 V Stromstärke 1,2 A Leistung 6 W Anschlüsse CAN 2 USB-Daten 1 Netzteil 1 USB Strom Ausgang 1 Hand-/Fußschalter 1 (2,5 mm Telefonbuchse) Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Abmessungen und technische Daten 41

42 Anhang Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Anhang 42

43 Pflege, Wartung, Ansprechpartner Wir hoffen, dass Sie mit Ihrer Durchlichtbasis viel Freude haben. Leica-Produkte sind berühmt für ihre Robustheit und die lange Lebensdauer. Wenn Sie die folgenden Tipps zur Pflege und Reinigung beachten, wird Ihre Konfiguration auch nach Jahren und Jahrzehnten so gut funktionieren, wie am ersten Tag. Garantieleistungen Die Garantie deckt alle Material- und Herstellungsfehler ab. Sie deckt jedoch keine aus unvorsichtiger oder unsachgemäßer Handhabung resultierenden Schäden ab. Kontaktadresse Sollte Ihr Gerät dennoch nicht mehr einwandfrei funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Fachmann, an Ihre Leica Vertretung oder an die Leica Microsystems (Schweiz) AG, CH-9435 Heerbrugg. -Kontakt: Pflege Schützen Sie Ihre Geräte vor Nässe, Dämpfen, Säuren, alkalischen, ätzenden und korrosiven Stoffen und halten Sie sie von Chemikalien fern. Stecker, optische Systeme oder mechanische Teile dürfen nicht auseinandergenommen oder ersetzt werden es sei denn, es wird in dieser Anleitung ausdrücklich erlaubt und beschrieben. Schützen Sie Ihr Mikroskop vor Öl und Fett. Führungsflächen und mechanische Teile dürfen nicht gefettet werden. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Anhang 43

44 Pflege, Wartung, Ansprechpartner (Fortsetzung) Schutz vor Verunreinigungen Staub und Schmutz beeinträchtigen Ihre Arbeitsresultate. Schützen Sie das Mikroskop bei längerem Nichtgebrauch unter der Staubschutzhülle. Schützen Sie Tubusöffnungen, Tubusrohre ohne Okulare und Okulare mit Staubdeckeln. Bewahren Sie nicht benutztes Zubehör staubfrei auf. Reinigen der Kunststoffteile Einige Komponenten sind aus Kunststoff oder kunststoffbeschichtet. Dies verleiht ihnen den angenehmen Greif- und Handhabungskomfort. Unsachgemäßes Reinigen und ungeeignete Reinigungsmittel können den Kunststoff beschädigen. Erlaubte Massnahmen Reinigen Sie das Mikroskop oder Teile davon mit warmem Seifenwasser und wischen Sie anschließend mit destilliertem Wasser nach. Bei hartnäckiger Verschmutzung können Sie auch 75-prozentiges Ethanol in Wasser (Industriesprit) oder Isopropanol verwenden. Dabei sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften zu befolgen. Entfernen Sie Staub mit Blasebalg und weichem Pinsel. Reinigen Sie Okulare und Objektive mit speziellen Optikreinigungstüchern und reinem Alkohol. Der Spiegel der Basis lässt sich am besten mit einem fusselfreien, feuchten Tuch reinigen. Fingerabdrücke lassen sich mit Alkohol entfernen; für Zellkulturmedien etc. empfehlen wir Seifenwasser. Das Gerät nicht in Wasser eintauchen. Gebrauchsanweisung TL3000 Ergo Anhang 44

45 4/2017 Bestellnr.: 10IDA27060DE 2017 by Leica Microsystems GmbH. Änderungen vorbehalten. LEICA und das Leica-Logo sind eingetragene Marken der Leica Microsystems IR GmbH. Leica Microsystems (Schweiz) AG Max-Schmidheiny-Strasse Heerbrugg, Schweiz T F NEHMEN KONTAKT UNS AUF! SIE MIT

Monokular Mikroskop Biosup Best.- Nr. MD03366

Monokular Mikroskop Biosup Best.- Nr. MD03366 Monokular Mikroskop Biosup Best.- Nr. MD03366 1. Beschreibung 1. Okular 2. monokularer Beobachtungsaufsatz 3. Tubus 4. Objektrevolver mit 4 Objektiven 5. Objektive 6. Objekttisch 7. Rädchen für Längsbewegung

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

Leica F12 I Gebrauchsanweisung

Leica F12 I Gebrauchsanweisung Leica F12 I Gebrauchsanweisung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise 3 Sicherheitskonzept 4 Verwendete Symbole 5 Sicherheitsvorschriften 6 Leica F12 I Bodenstativ Einleitung 9 Übersicht (Musterkonfiguration)

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG für STEREOMIKROSKOP FUTURO EDU CAM

BEDIENUNGSANLEITUNG für STEREOMIKROSKOP FUTURO EDU CAM BEDIENUNGSANLEITUNG für STEREOMIKROSKOP FUTURO EDU CAM 152375.0200 Brütsch Rüegger Werkzeuge AG Heinrich Stutz-Strasse 20 CH-8902 Urdorf www.brw.ch 1 1.0 Einleitung Mit dem Kauf eines Stereomikroskops

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Model OHP 524 / OHP 536. M a n u a l

Model OHP 524 / OHP 536. M a n u a l Model OHP 524 / OHP 536 M a n u a l Wichtige Sicherheitshinweise! 1 Bei der Nutzung des Gerätes sollen grundsätzliche und nachstehend beschriebene Vorsichtsmaßregeln beachtet werden: 1. Vor Nutzung ihres

Mehr

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs-anleitung sorgfältig

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

USB3.0 Docking-Station BEDIENUNGSANLEITUNG (DA-70546)

USB3.0 Docking-Station BEDIENUNGSANLEITUNG (DA-70546) USB3.0 Docking-Station BEDIENUNGSANLEITUNG (DA-70546) Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produkts! Wir zeigen Ihnen ein neues Speicherkonzept mit Sicherheit und einfacher Bedienbarkeit. Wir

Mehr

ZOOMAX AURORA HD Bildschirmlesegerät

ZOOMAX AURORA HD Bildschirmlesegerät ZOOMAX AURORA HD Bildschirmlesegerät Bedienungsanleitung Version 1.2, Stand: April 2013 ZOOMAX Technology, Inc. Email: sales@zoomax.co Website: www.zoomax.co Deutsche Distribution und Lokalisierung: Handy

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Leica M50 Leica M60 Leica M80 Gebrauchsanweisung

Leica M50 Leica M60 Leica M80 Gebrauchsanweisung Leica M50 Leica M60 Leica M80 Gebrauchsanweisung Allgemeine Hinweise Sicherheitskonzept Bitte lesen Sie vor der ersten Benutzung die Broschüre Sicherheitskopzept, die zusammen mit Ihrem Mikroskop geliefert

Mehr

Produktbeschreibung 1/7. Was kann light/on&off? Wie funktioniert light/on&off? Aufbau des light/on&off. Tunnel. Parkhaus. Dämmerung.

Produktbeschreibung 1/7. Was kann light/on&off? Wie funktioniert light/on&off? Aufbau des light/on&off. Tunnel. Parkhaus. Dämmerung. Produktbeschreibung 1/7 Was kann light/on&off Scheinwerferautomatik: Schaltet die Scheinwerfer sofort ein, wenn die Lichtverhältnisse unter einen bestimmten Wert absinken; schaltet die Schweinwerfer wieder

Mehr

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX Seite 2... Index, Vorwort 3... Produktübersicht 4... Vorbereitungen 5... Installation des Mainboards 6-7... Installation des CPU Kühlers & PSU 8... Installation der HDD Laufwerke 9... Installation einer

Mehr

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG -KANAL LICHTSTEUERUNG C-1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG C-1 -Kanal-Lichtsteuerung INHALTSVERZEICHNIS: EINFÜHRUNG...3 SICHERHEITSHINWEISE...3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG... EIGENSCHAFTEN...

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr. 309687 Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005 Der Brems-Chopper DSR 50/5 dient zur Begrenzung der Versorgungsspannung von Verstärkern. Es

Mehr

Messen. Gebrauchsanweisung

Messen. Gebrauchsanweisung 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Messen Gebrauchsanweisung Zubehör zum Messen Objektmikrometer (1) zum Eichen Strichplatten mit verschiedenen Messteilungen (2) in mm und Inch Strichplatte mit Netz (3) Strichplatte

Mehr

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen HP Photosmart 2600/2700 series all-in-one User Guide Hier starten 1 Wichtig: Schließen Sie das USB-Kabel erst in Schritt 16 an; andernfalls wird die Software unter Umständen nicht korrekt installiert.

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 DEUT SCH Bedienungsanleitung Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 M AG N E T R Ü H R E R M I T H E I Z U N G 1. Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.

Mehr

BECKENSCHEINWERFER LED 18W/12V MIT FERNBEDIENUNG INSTALLATIONS UND BENUTZERHANDBUCH

BECKENSCHEINWERFER LED 18W/12V MIT FERNBEDIENUNG INSTALLATIONS UND BENUTZERHANDBUCH BECKENSCHEINWERFER LED 18W/12V MIT FERNBEDIENUNG INSTALLATIONS UND BENUTZERHANDBUCH i Lesen Sie die Bedienungsanleitung Inhalt I. Verpackungsinhalt... 3 II. Grundangaben... 3 III. Platzierung des Scheinwerfers

Mehr

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1 CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG Seite : 1 INHALT CONTENTSbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb - VORSICHTSMASSNAHMEN UND PFLEGE. Seite 3 - VERPACKUNGS INHALT.. Seite 4-1. Bedienungsanleitung......

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Installationshandbuch CONVISION CC Version 1.6

Installationshandbuch CONVISION CC Version 1.6 Installationshandbuch CONVISION CC-8722 Version 1.6 Stand: Februar 2012 Convision Systems GmbH Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Zur Wartung befolgen Sie bitte die Anweisungen des Handbuches.

Mehr

Bedienungsanleitungen DE

Bedienungsanleitungen DE Bedienungsanleitungen DE UV Wasserdesinfektions-System mit Lampe ACHTUNG: Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes diese Anweisungen genau durch. Bei unsachgemäßer Behandlung kann dies zu ernsthaftenfunktionsstörungen

Mehr

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer -

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer - Bedienungsanleitung Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer - Inhaltsverzeichnis Technische Daten 2 Installation 2 Aufstellung 2 Vor der Inbetriebnahme 2 Funktionskontrolle

Mehr

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam Bedienungsanleitung Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam 3-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3 Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Feiyutech Importeur: RCTech Inh. Kay Bischoff Chausseebaum

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

4x 3.5" HDD CASE with esata & USB 3.0 Model: QB-35US3-6G black

4x 3.5 HDD CASE with esata & USB 3.0 Model: QB-35US3-6G black ENERGY + 4x 3.5" HDD CASE with & USB 3.0 Model: QB-35US3-6G black Diagramm FUNKTIONSTASTEN INTERFACE (USB / ) SYNC FAN (Lüfter) Power Druckknopf zum Öffnen SMART FAN Lufteinlass zur Wärmeableitung Leicht

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau ATA Festplatte AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Installations-Checkliste

Installations-Checkliste 1 1Installation Die Installation sollte von entsprechend qualifiziertem Personal der medizintechnischen Abteilung oder von Philips vorgenommen werden. Wenn Sie ein vom Kunden installierbares Paket erworben

Mehr

Das Mikroskopieren am Olympus CH20 Mikroskop

Das Mikroskopieren am Olympus CH20 Mikroskop Das Mikroskopieren am Olympus CH20 Mikroskop - Weißer Punkt auf dem Stellrings des linken Okulars (Dioptrienausgleichsring) auf Ziffer 0 der Skala einstellen - Lichteinstellung Nr. 2-3 - Objekttisch mit

Mehr

Universaladapter für Digitalkameras Best.-Nr. 201.0710

Universaladapter für Digitalkameras Best.-Nr. 201.0710 Universaladapter für Digitalkameras Best.-Nr. 201.0710 Verwendung Der Adapter eignet sich zur Montage von digitalen Kompakt-Kameras vor Okularen von Mikroskopen, Stereolupen oder Fernrohren. Hiermit lassen

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG DIAS-II. Digitales Geldokumentations- und Analysesystem II

GEBRAUCHSANLEITUNG DIAS-II. Digitales Geldokumentations- und Analysesystem II BlueLine Instruments for Electrophoresis GEBRAUCHSANLEITUNG DIAS-II Digitales Geldokumentations- und Analysesystem II SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 Heidelberg Phone +49-6221-138400,

Mehr

www.allround-security.com 1

www.allround-security.com 1 Warnung: Um einem Feuer oder einem Elektronik Schaden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.. Vorsicht: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Änderungen

Mehr

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen!

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass sie sich für ein Produkt aus

Mehr

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen.

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen. OB115N DE Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen. Das Handbuch ist zu Nachschlagezwecken gut aufzubewahren.

Mehr

From Eye to Insight. Automobilindustrie: Schnelle und präzise Oberflächeninspektion bei schwer darzustellenden Proben

From Eye to Insight. Automobilindustrie: Schnelle und präzise Oberflächeninspektion bei schwer darzustellenden Proben From Eye to Insight TECHNISCHER BERICHT FÜR DIE INDUSTRIELLE FERTIGUNG Automobilindustrie: Schnelle und präzise Oberflächeninspektion bei schwer darzustellenden Proben AUTOREN James DeRose Wissenschaftlicher

Mehr

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN! D PARK35 RÜCKFAHRKAMERA UND SENSOREN Das System besteht aus Monitor, Kamera und 4 Ultraschallsensoren. Es trägt zur Verkehrssicherheit bei, da es optimale Rücksicht bietet. Die Nutzung sollte stets gemeinsam

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5 Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 0.... Einleitung 3 1....

Mehr

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung CECH-ZCD1 7020229 Kompatibles Gerät PlayStation 3-System (CECH-400x-Serie) Hinweise Um die sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten,

Mehr

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten...

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG.

-Kennzeichnung des BIGmacks erfolgt gemäß der Richtlinie 93/42 EWG. Inhalt Der BIGmack im Überblick...3 Aufnahme...4 Wiedergabe...4 Lautstärke...4 Ansteuerung durch externe Taste...4 Den BIGmack für die Benutzung vorbereiten...5 Batterie einsetzen...5 Eine Aussage aufnehmen...6

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C BETRIEBSANLEITUNG Kugelerfassung KK 35 C 992192 Kugelerfassung Seite 1 von 6 1 VORWORT Die vorliegende Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, um von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Bedienungsanleitung. LED Master 4 Bedienungsanleitung LED Master 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 3. Frontseite und Funktionen... 4 4. Bedienungshinweise...

Mehr

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER EPO.G EPO.D

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER EPO.G EPO.D ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER EPO.G EPO.D 2 Das Produkt darf nicht als Restmüll behandelt werden. Alle Altgeräte müssen einer getrennten Sammlung zugeführt und bei örtlichen Sammelstellen entsorgt werden.

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

Willkommen. Vielen Dank, dass Sie sich für Arlo entschieden haben. Die ersten Schritte sind ganz einfach.

Willkommen. Vielen Dank, dass Sie sich für Arlo entschieden haben. Die ersten Schritte sind ganz einfach. Kurzanleitung 1 Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für Arlo entschieden haben. Die ersten Schritte sind ganz einfach. 2 Was ist enthalten Basisstation Netzteil für Basisstation Netzwerkkabel Magnetische

Mehr

Bedienungsanleitung: Biologisches Mikroskop BTC Student-12

Bedienungsanleitung: Biologisches Mikroskop BTC Student-12 Bedienungsanleitung: Biologisches Mikroskop BTC Student-12 I. Produktbeschreibung 1. Okular 2. Monokulartubus mit 45 Einblick 3. Stativ 4. Einstellknopf zum Scharfstellen 5. Schalter für elektr. Beleuchtung,

Mehr

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Outdoor Par Can 36 x 1Watt Bedienungsanleitung Outdoor Par Can 36 x 1Watt Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung und Vorteile... 4 3. Installation...

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Reparaturanleitung für Festplattenlaufwerk 7420220003 7420220003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG WASSERDAMPFKAMIN

GEBRAUCHSANLEITUNG WASSERDAMPFKAMIN GEBRAUCHSANLEITUNG WASSERDAMPFKAMIN LESEN SIE DIESE GEBRAUCHSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ALS NACHSCHLAGEWERK AUF! Wir gratulieren Ihnen zum Kauf unseres elektrischen Einbaukamins. Lesen

Mehr

Kompaktanlage Super Sonic V

Kompaktanlage Super Sonic V Bedienungsanleitung Kompaktanlage Super Sonic V Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2. Produkteigenschaften...

Mehr

Mikrofon-Verteiler MV1

Mikrofon-Verteiler MV1 Mikrofon-Verteiler MV1 Gebrauchsanweisung Ausgang Gleichzeitiger Gebrauch von bis zu sechs Mikrofonen MediTECH Electronic GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Technische Informationen...4 2.1 Kurzbeschreibung...4

Mehr

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS 1. VORSTELLUNG LE EIN/AUS EIN/AUS-Schalter leuchtet bei Überlast, niedriger Batteriespannung & Überhitzung Zigarettenanzünderstecker 2. ANSCHLÜSSE Schließen Sie den Zigarettenanzünderstecker an die Zigarettenanzündersteckdose

Mehr

Leica SmartTouch Handbuch

Leica SmartTouch Handbuch Leica SmartTouch Handbuch Inhaltsverzeichnis Leica SmartTouch 9 Einleitung 10 Installation 11 Auspacken 12 Montage 13 Allgemeine Informationen 14 Das Leica SmartTouch in der Übersicht 15 Codierte und nicht-codierte

Mehr

Anleitung WPM BRONZE SERIE 1

Anleitung WPM BRONZE SERIE 1 Anleitung WPM BRONZE SERIE 1 Inhalt 1. Eigenschaften 3 2. Spezifikationen 4 2.1 Übersicht 4 2.2 Temperaturbereich und Luftfeuchtigkeit 5 2.3 Netzspannung und Schutzfunktionen 5 2.4 Sicherheitsstandards

Mehr

Bedienungsanleitung Dokumentenkamera Epson ELPDC11

Bedienungsanleitung Dokumentenkamera Epson ELPDC11 Bedienungsanleitung Dokumentenkamera Epson ELPDC11 1 Anschlüsse 1. Sie müssen das Netzkabel an den Anschluss Power schließen, damit Sie die Dokumentenkamera anschalten können. 2. Zum Anschließen der Dokumentenkamera

Mehr

Funkey RP-61 Roll Up Piano mit MIDI MIDI. Bedienungsanleitung

Funkey RP-61 Roll Up Piano mit MIDI MIDI. Bedienungsanleitung Funkey RP-61 Roll Up Piano mit MIDI MIDI Bedienungsanleitung ArtNr 00038252 Version 01/2015 Vielen Dank dass Sie sich für das Funkey RP-61 Rollpiano entschieden haben. Das Funkey RP-61 kann zusammengerollt

Mehr

Freshman Mini. Benutzerhandbuch. Externes Festplattengehäuse für die 1.8 Hitachi Festplatte

Freshman Mini. Benutzerhandbuch. Externes Festplattengehäuse für die 1.8 Hitachi Festplatte Freshman Mini Externes Festplattengehäuse für die 1.8 Hitachi Festplatte Benutzerhandbuch Copyright 2000-2004 by Macpower & Tytech Technology Co., LTD. - www.macpower.com.tw Inhaltsverzeichnis KAPITEL

Mehr

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie pa-serie Sicherheitshinweise 1. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 2. Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie die Anleitung. 3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Schütten

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

SWITCH Pager DSE 408

SWITCH Pager DSE 408 Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

Gebrauchsanweisung. Passives MHL/HDMI Kabel. Gebrauchsanweisung. Passives MHL/HDMI Kabel [1,5 Meter] Art.-Nr Art.-Nr.

Gebrauchsanweisung. Passives MHL/HDMI Kabel. Gebrauchsanweisung. Passives MHL/HDMI Kabel [1,5 Meter] Art.-Nr Art.-Nr. Gebrauchsanweisung Passives MHL/HDMI Kabel Gebrauchsanweisung Art.-Nr. 094794 Passives MHL/HDMI Kabel [1,5 Meter] Art.-Nr. 094794 INO_094794_Label_Passives_MHL_Kabel_Gebrauchsanweisung_DE Inhaltsverzeichnis

Mehr

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100 SA-Serie Sicherheitshinweise 1. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 2. Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie die Anleitung. 3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Schütten

Mehr

Spezifikationen Abmessungen: 456 x 207 x 520 mm (Höhe x Breite x Tiefe) Material:

Spezifikationen Abmessungen: 456 x 207 x 520 mm (Höhe x Breite x Tiefe) Material: Einleitung Wir beglückwünschen Sie zu Ihrem neuen Nanoxia Deep Silence 3 Midi Tower. Denn wir sind davon überzeugt, dass Sie von Ihrem neuen PC- Gehäuse über viele Jahre hinweg begeistert sein werden.

Mehr

Giant Piano Artikelnummer:

Giant Piano Artikelnummer: Giant Piano Artikelnummer: 530-584 Vielen Dank für den Kauf des Giant Pianos. Bevor Sie das Gerät verwenden lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Sicherheitshinweise - Lesen Sie sich

Mehr

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0 4 PORT USB HUB Benutzerhandbuch Version 1.0 Vielen Dank Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes aus dem Sortiment von Trust. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch und raten Ihnen, dieses

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.1 18.03.13 EX-1031 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung

Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise! Inhaltsverzeichnis: 1. Sicherheit a) zu den Gefahren beim Umgang mit magnetischen Geräten b) bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

Gebrauchsanweisung. für

Gebrauchsanweisung. für MCS medical concept solutions GmbH Gebrauchsanweisung für Halterungssystem V1 Artikel Nr.: MCS731100 Halterungssystem V2 Artikel Nr.: MCS731200 Abbildung zeigt Halterungssystem V1 Art. Nr. MCS731100 Abbildung

Mehr

Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster

Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster Inhaltsverzeichnis Technische Daten 4 Installation 4 Aufstellung 4 Vor der Inbetriebnahme 4 Funktionskontrolle 5 Wartung 5 Anweisungen für den Benutzer

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote MB Series Austauschanleitung für Festplattenlaufwerk 7440930003 7440930003 Dokument Version: 1.0 - Februar 2008 www.packardbell.com Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1020 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse V1.2 12.12.13 EX-1020 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT

Mehr

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments MCP 100 Modulares kompaktes Kreispolarimeter ::: Superior Optical Instruments Ihr Polarimeter Ihr Versprechen Sie achten stets darauf, dass Ihre optisch aktiven Substanzen allen Qualitätsstandards entsprechen.

Mehr

2 - Montage des Gehäuses

2 - Montage des Gehäuses Einführung Deutsch 1 - Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Das Gerät wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und hergestellt.

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Klimageräte KG / KGW in ATEX-Ausführung für Ex-Bereich (Original) Ergänzende Benutzerinformationen (Original) Wolf GmbH D-84048 Mainburg Postfach 1380 Tel. +498751/74-0

Mehr

Biometric Switch Anleitung. Version

Biometric Switch Anleitung. Version Biometric Switch Anleitung Version1 22.01.2010 Einleitung Inhalt: A. Start B. Registrierung (Administrator) C. Hinzufügen einer Person (User) D. Operations Mode (Administrator) E. Löschen einer Person

Mehr

Gehen Sie auf den Reiter Lampen und mit einem Doppelklick auf die Lampe können sie dieser ein SMART Schalt-Verfahren zuweisen.

Gehen Sie auf den Reiter Lampen und mit einem Doppelklick auf die Lampe können sie dieser ein SMART Schalt-Verfahren zuweisen. Smarter Schalter Mit der SMARTER Schalter Funktion ist es möglich, den gewöhnlichen Wandschalter als Dimmer oder Auslöser zum Abrufen der festgelegten Funktionen zu nutzen. Den SMARTEN Schalter können

Mehr

Automatischer Sehtest mit Sprachsteuerung

Automatischer Sehtest mit Sprachsteuerung Automatischer Sehtest mit Sprachsteuerung Ergänzende Gebrauchsanweisung ab Softwareversion 2.0.008 Stand: 06/2013 Inhalt 1 Ergänzende Angaben und Hinweise... 3 1.1 Einführung...3 1.2 Vorbereitung...3 1.2.1

Mehr

DER HUFPFLEGESHOP. Anleitung zum An- und Ausziehen. DER HUFPFLEGESHOP Jürgen Schlenger

DER HUFPFLEGESHOP. Anleitung zum An- und Ausziehen. DER HUFPFLEGESHOP Jürgen Schlenger Anleitung zum An- und Ausziehen 1. Bevor Sie einem Pferd Hufschuhe anziehen, reinigen Sie bitte die Hufe gründlich und überprüfen Sie die Funktion der einzelnen Teile des jeweiligen Hufschuhes auf Ihre

Mehr

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Peter Jäckel OUTDOOR Powerbank entschieden haben. Das Produkt ist gegen Spritzwasser geschützt und universal einsetzbar,

Mehr

Kurzanleitung G7674_padfone2_QSG.indd 1 10/31/12 5:38:06 PM

Kurzanleitung G7674_padfone2_QSG.indd 1 10/31/12 5:38:06 PM Kurzanleitung G7674_padfone2_QSG.indd 1 10/31/12 5:38:06 PM G7674 Erste Ausgabe Oktober 2012 Copyright 2012 ASUSTek Computers, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch, einschließlich der darin beschriebenen

Mehr

DEUTSCHE VERSION. CITO CounterControl. Benutzerhandbuch. CITO ProcessLine

DEUTSCHE VERSION. CITO CounterControl. Benutzerhandbuch. CITO ProcessLine DEUTSCHE VERSION CITO CounterControl Benutzerhandbuch CITO ProcessLine 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung 3 Warnung 3 Allgemeine Sicherheitsvorschriften 3 Das CITO CounterControl-Gerät

Mehr

RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001

RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001 RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001 Vier Zonen/Bereiche Tasten Steuerung für RGB+W Empfänger unterstützen WLAN RF Converter zur Steuerung über Smartphone Produktinformationen Die RGBW

Mehr

Kinderwagen S8 Buggy Aufbauanleitung

Kinderwagen S8 Buggy Aufbauanleitung Kinderwagen S8 Buggy Aufbauanleitung Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur Betriebnahme wie auch Sicherheitshinweise. Lesen Sie das Handbuch vollständig durch und heben Sie es dauerhaft auf!

Mehr

HEAT SUPREME Mikathermischer Flächenheizkörper/ Handtuchwärmer

HEAT SUPREME Mikathermischer Flächenheizkörper/ Handtuchwärmer HEAT SUPREME Mikathermischer Flächenheizkörper/ Handtuchwärmer Gebrauchsanweisung WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Bitte lesen Sie die Anweisungen vor Nutzung des Heizkörpers durch. 1. Um Verbrennungen

Mehr

Deutsche Version. Einleitung. Packungsinhalt. Spezifikationen. HM301 Sweex Speaker Control Neckband Headset

Deutsche Version. Einleitung. Packungsinhalt. Spezifikationen. HM301 Sweex Speaker Control Neckband Headset HM301 Sweex Speaker Control Neckband Headset Einleitung Zuerst herzlichen Dank dafür, dass Sie sich für das Sweex Speaker Control Neckband Headset entschieden haben. Mit diesem Headset macht Musik hören,

Mehr

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung Powerplant netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 22.07.2015,

Mehr

5.1 Multimedia Heimkinosystem

5.1 Multimedia Heimkinosystem 5.1 Multimedia Heimkinosystem Bedienungsanleitung (DA-10262) Bitte vor der Benutzung lesen! EINLEITUNG Vielen Dank für den Kauf unseres Multimedia 5.1-Kanal-Lautsprechersystems. Dieses Gerät kann mit Ihrem

Mehr