Regierungspräsident trug sich ins Goldene Buch ein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regierungspräsident trug sich ins Goldene Buch ein"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal mit ihren Gemeindeteilen Effelter, Lahm, Hesselbach, Wilhelmsthal, Gifting, Steinberg, Eibenberg und Roßlach Jahrgang 37 Mittwoch, den 20. Januar 2010 Nummer 1 Öffnungszeiten der Verwaltung Die Verwaltung ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. An den Nachmittagen ist nur am Dienstag in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Telefon: , Fax: info@wilhelmsthal.de, Regierungspräsident trug sich ins Goldene Buch ein Am 7. Januar 2010 hatte der Bezirk Oberfranken des Bayerischen Landkreistages zu einer Fachtagung nach Steinberg in den Gasthof Bauernhannla eingeladen. Im Mittelpunkt stand ein hochinteressanter Vortrag von Prof. Thomas Köppen zur demografischen Entwicklung in den oberfränkischen Landkreisen. Auch hier wieder die inzwischen bekannte Prognose des dramatischen Strukturwandels in der Bevölkerung: Geburtenrückgänge und Einwohnerschwund einher gehend mit einer zunehmenden Alterung der Bevölkerung. Bürgermeister Wolfgang Förtsch, der als Gast an der Tagung teilnahm, stellte den oberfränkischen Landräten und deren Stellvertretern kurz die Gemeinde Wilhelmsthal vor. Er nahm die Tagung zum Anlass und bat den ebenfalls teilnehmenden Regierungspräsidenten Wilhelm Wenning anlässlich dessen ersten Aufenthaltes in unserer Gemeinde zum Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde. Auf dem Foto von links: Landrat Bernd Hering (Hof), Bezirkstagspräsident und Landrat Günther Denzler (Bamberg), Bezirksvorsitzender des Landkreistages Oberfranken Landrat Reinhard Leutner (Lichtenfels), Regierungspräsident Wilhelm Wenning, 1. Bürgermeister Wolfgang Förtsch, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Bayerischen Landkreistages Johannes Reile und Landrat Oswald Marr(Landkreis Kronach). Die näcte Ausgabe erscheint am Mittwoch, den 3. Februar 2010 Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Freitag, den 29. Januar Bitte geben Sie bis spätestens an diesem Tag Ihre Texte und Anzeigen bis Uhr im Rathaus ab.

2 Wilhelmsthal 2 Amtliche Bekanntmachungen Das Forstrevier Wilhelmsthal des AELF Kulmbach ist nach längerer Krankheit wieder besetzt. Sprectunde ist jeweils Mittwoch Blinden können Bürer aus dem gesamten Landkreis Kronach jetzt direkt vor Ort erhalten. Eine Terminvereinbarung ist hierfür im Regelfall nicht notwendig. Geschulte Mitarbeiter der Behörde werden künftig jeden Dritten Donnerstag im Monat von 9.00 bis Uhr für die Einwohner des gesamten Landkreises zur Verfügung stehen. Neben Informationen und Beratung geben die Fachkräfte der Regionalstelle Hilfestellung beim Ausfüllen von Formularen, sie nehmen Anträge entgegen und verlängern oder berichtigen Schwerbehindertenausweise. Forstrevier Wilhelmsthal Forstamtmann Stefan Hanna-Bökkerink Grüntal Wilhelmsthal Tel Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberfranken führt in Kooperation mit dem Landratsamt Kronach Sprechtage ein Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) Region Oberfranken kommt am Donnerstag, den um 9.00 Uhr, zum ersten Sprechtag ins Landratsamt Kronach. Auskünfte, Hilfestellungen und Beratungen vor allem zum Elterngeld und zum Landeserziehungsgeld, zu Feststellungen nach dem Schwerbehindertenrecht und zur Wiedereingliederung von Schwerbehinderten in den Beruf, aber auch zur Versorgung von Kriegsopfern, Opfern von Gewalttaten, Wehr- und Zivildienstgeschädigten und Aus dem Rathaus Regierungspräsident besichtigte Schule Der Regierungspräsident von Oberfranken, Wilhelm Wenning, verband seinen Aufenthalt in der Gemeinde Wilhelmsthal aus Anlass des Landrätetreffens in Steinberg mit einer Besichtigung

3 Wilhelmsthal 3 der Schule Wilhelmsthal. Ebenfalls nahm teil Landrat Oswald Marr. Bürgermeister Wolfgang Förtsch, sein Stellvertreter Werner Gareis und die Vorsitzenden der Gemeinderatsfraktionen sowie Schulleiter Ulrich Weiß und sein Stellvertreter Alfred Schenk führten ihn durch die Schule in Wilhelmsthal und zur Sporthalle. Gemeinsam wurde erörtert, ob ein Sanierungsgutachten erstellt werden solle, um mehr Klarheit darüber zu schaffen, ob zur Lösung des Schulproblemes eine Sanierung der bestehenden Schule Wilhelmsthal eine ernsthafte Alternative darstellen könne. Die Rechtsaufsicht im Landratsamt hatte in der Bewertung der Finanzsituation unserer Gemeinde gegenüber der Regierung die dauernde Leistungsfährgkeit der Gemeinde Wilhelmsthal diese als dauerhaft gefährdet beurteilt. Der Regierungspräsident und der Landrat waren sich mit den Gemeinde- und Schulvertretern über die Vorzüge eines Neubaus einig. Doch rieten sie zu einer Untersuchung einer Sanierung, damit klare, vergleichbare Daten für eine Entscheidung zur Verfügung stehen. Die Fraktionsvertreter und Bürgermeister Förtsch verständigten sich, ein entsprechendes Gutachten in Auftrag zu geben. Regierungspräsident Wenning und Landrat Marr verdeutlichten auch, dass für eine Entscheidung über die Zukunft der Kronachtalschule nicht mehr viel Zeit verbleibt und dass man immer auch über die finanziellen Verhältnisse der Gemeinde Wilhelmsthal realistisch beurteilen müsse. Im Bild von links: Martin Wachter, Sieglinde Eibl, Werner Gareis, Susanne Grebner, Jochen Gleich, Wolfgang Förtsch, Oswald Marr, Wilhelm Wenning, Alfred Schenk (es fehlt Ulrich Weiß). Neuer Mitarbeiter im Rathaus Alexander Punzelt (30) ist verheiratet und wohnt mit seiner Ehefrau und Tochter Lea (geb. Juli 2007) in Tschirn. Er ist seit 1. Januar 2010 in der Finanzverwaltung der Gemeinde Wilhelmsthal eingesetzt und soll nach Ausscheiden des bisherigen Gemeindekämmerers Willi Dressel dessen Aufgaben übernehmen. Ehrenbürger Daum feierte 85. Geburtstag! Der Bürgermeister gratuliert... Johann Pfadenhauer ist ein echter Holzwurm STOCKHEIM. Vital und schlagfertig präsentierte sich der ehemalige Landtagsabgeordnete Rudi Daum beim Empfang anlässlich seines 85. Geburtstages. Am 7. Januar 2010 wollte die Schar der Gratulanten im Neukenrother Gasthaus Fillweber kein Ende nehmen. Landrat Oswald Marr beschrieb das Lebenswerk Rudi Daums, der als Kommunal- und Landespolitiker jahrzehntelang unter den Augen der Öffentlichkeit für den Frankenwald agierte. Der Stockheimer Bürgermeister Albert Rubel hob Daums Wirken für seine Heimatgemeinde Stockheim hervor, wo er die Ehrenbürgerschaft verliehen erhielt. Rudi Daum besitzt aber auch die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Wilhelmsthal. Bürgermeister Wolfgang Förtsch ging in seiner Laudatio daher auch auf den vielfachen, nachdrücklichen Einsatz Rudi Daums für die Gemeinde Wilhelmsthal ein, der auch in der langjährigen engen Freundschaft zum ehemaligen Bürgermeister Erwin Zeitler begründet war. Rudi Daum bekräftigte, er sei stolz auf die Ehrenbürgerschaft in Wilhelmsthal und fühle sich unserer Gemeinde besonders verbunden. Im Bild (v. l.) Bürgermeister Wolfgang Förtsch, Rudi Daum und Gattin Gusti Daum. Effelter. Bei bester Gesundheit und geistiger Frische feierte Johann Pfadenhauer in Effelter seinen 80. Geburtstag. Zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine, Nachbarn, Freunde und Verwandte gaben sich ein Stelldichein, um den beliebten Jubilar zu beglückwünschen. Für den rüstigen Jubilar nimmt seine Familie einen großen Stellenwert ein. Aus der Ehe mit Gattin Katharina gingen die beiden Söhne Manfred und Georg hervor. Ganzer Stolz von Johann Pfadenhauer sind seine vier Enkel sowie zwei Urenkel, die ihrem geliebten Großvater beziehungsweise Uropa aufs Herzlicte gratulierten. Aber auch viele Gäste gaben sich seit den Morgenstunden sprichwörtlich die Klinke in die Hand. Durch seine freundliche, hilfsbereite und bescheidene Art genießt der Jubilar in Effelter größte Wertschätzung. So überbrachten Vertreter des örtlichen Sportvereins sowie der Freiwilligen Feuerwehr ihrem langjährigen Mitglied die allerbesten Glückwünsche. Für die Gemeinde Wilhelmsthal gratulierte 1. Bürgermeister Wolfgang Förtsch mit einem Präsent.

4 Wilhelmsthal 4 Neuankömmlinge werden begrüßt Herr Hermann Geiger, Steinberg, Tiefenbactraße 1a, verstorben am im Alter von 70 Jahren Frau Anna Zapf, Gifting, Am Mittelberg 1, verstorben am im Alter von 92 Jahren Wir gratulieren... Ehejubilare Goldene Hochzeiten Ernestina und Johann Zwosta, Effelter 29 Silberhochzeiten Ursula und Wolfgang Hugel, Effelter Elisabeth und Christof Löffler, Effelter Andrea und Heinrich Förtsch, Hesselbach, Schloßacker 13 Ab dem neuen Jahr wird nicht nur den betagten Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Gemeinde zum Geburtstag gratuliert. Sondern auch die Neugeborenen in der Gemeinde dürfen sich über ein Geschenk der Gemeinde freuen. Ein Lätzchen mit Gemeindewappen und einem Willkommensgruß wird den neuen Erdenbürgern in unserer Gemeinde übermittelt. Die Gemeinde will damit auch den Eltern eine Freude machen, die sich für Nachwuc entschieden haben. Der Zufall wollte es, dass das erste Kind, das im Landkreis 2010 an Neujahr in der Frankenwaldklinik zur Welt kam, aus unserer Gemeinde stammt. Heiko und Anja Sesselmann aus Steinberg sind die glücklichen Eltern von Neuankömmling Ben, nach Tochter Leni deren zweites Kind. Bürgermeister Wolfgang Förtsch händigte den begeisterten Eltern das erste Gemeindelätzchen persönlich aus. Stolz war auch Opa Klaus Sesselmann, der für die UWG/FW dem Gemeinderat angehört. Im Bild die junge Familie mit Bürgermeister Wolfgang Förtsch und Opa Klaus. Standesamtliche Nachrichten Geburten Myléne Jordane Kerriel, geboren am , Tochter von Bianka Fröba-Kerriel und Jérôme Kerriel, Wilhelmsthal, Birkenweg 17 Lea Ute Wachter, geboren am , Tochter von Anita und Tino Wachter, Steinberg, Wöhrleite 8a Katharina Bettina Grau, geboren am , Tochter von Diana und Christoffer Grau, Steinberg, Grümpel 4b Ben Marcus Sesselmann, geboren am , Sohn von Anja und Heiko Sesselman, Steinberg, Eichenbühl 4 Noah Görtler, geboren am , Sohn von Claudia und Stefan Görtler, Wilhelmsthal, Steinleite 32 Sterbefälle Herr Georg Geiger, Steinberg, Trebesberg 3, verstorben am im Alter von 47 Jahren Herr Georg Wachter, Lahm 8, verstorben am im Alter von 70 Jahren Herr Rudolf Müller, Steinberg, Uferweg 10, verstorben am im Alter von 83 Jahren Geburtstagsjubilare Jakob, Adolf, Steinberg, Eichenbühl 18, zum 70. Geburtstag Weigold, Werner, Eichenbühl 75, zum 61. Geburtstag Binning, Theresia, Lahm 84, zum 80. Geburtstag Fischer, Rosemarie, Steinberg, Grümpel 18, zum 68. Geburtstag Wussow, Bertold, Steinberg, Eichenbühl 39, zum 76. Geburtstag Wich, Rosalinde, Hesselbacher Straße 10, zum 69. Geburtstag Roth, Renate, Steinberg, Hofwiese 33, zum 65. Geburtstag Barnickel, Bruno, Alte Poststraße 7, zum 62. Geburtstag Dressel, Willibald, Effelter 18, zum 63. Geburtstag Breitenbauch, Erna, Steinberg, Eichenbühl 39, zum 97. Geburtstag Jakob, Wilhelm, Steinberg, Grieser Straße 21, zum 76. Geburtstag Quiner, Reinhard, Gebr.-Leisner-Straße, zum 61. Geburtstag Gehring, Gertrud, Lahm 91, zum 68. Geburtstag Wieland, Ursula, Alte Schulstraße 41, zum 68. Geburtstag Stadelmann, Alfred, Hesselbach, Schloßacker 10, zum 65. Geburtstag Neubauer, Hildegard, Roßlach, Eichleite 6, zum 61. Geburtstag Löffler, Hilmar, Gifting, Lindenstraße 6, zum 79. Geburtstag Jakob, Charlotte, Steinberg, Grieser Straße 8, zum 72. Geburtstag Barnickel, Heinz, Steinberg, Eichenbühl 17, zum 65. Geburtstag Müller, Emmi, Eibenberg, Eibenberg 33, zum 79. Geburtstag Reißig, Eva, Eibenberg, Eibenberg 39, zum 73. Geburtstag Lehnhardt, Paulina, Effelter 80, zum 73. Geburtstag Stadelmann, Rudolf, Hesselbach, Angerhäuser 4, zum 63. Geburtstag

5 Wilhelmsthal 5 Kirchliche Nachrichten Kindergartenförderverein Steinberg finanzierte Laptop Dekan Michael Dotzauer feierte 40. Geburtstag Steinberg. Auf größte Begeisterung sowohl bei den kleinen Rackern des örtlichen katholischen Kindergartens St. Pancratius, als auch beim engagierten Team stieß die großzügige Spende eines Laptops von rund 700 Euro. Finanziert wurde der Computer vom Kindergartenförderverein Steinberg unter Vorsitz von Alexander Öhring. Einmal mehr zeigte damit der Verein, der im Jahre 1977 von einigen tatkräftigen Eltern mit dem Zweck der Errichtung eines eigenen Kindergartens in Steinberg gegründet worden war, ein offenes Ohr für die Anliegen der beiden Leiterinnen Doris Haderlein und Karin Kochdumper. Kürzlich erfolgte die offizielle Spendenübergabe des kleinen Wunderwerks, das sofort von zahlreichen jungen Computerfreaks umlagert war. Wie die beiden Leiterinnen ausführten, stelle der Laptop eine große Bereicherung und Vereinfachung im Kindergartenalltag dar. So werde dieser seine Verwendung finden für die Vorführung von Fotos, Diaschauen oder Power-Point-Präsentationen bei Festen und Elternabenden sowie bei der Medienarbeit im Kindergarten. Kath. Kindergarten St. Josef Wilhelmsthal Neuanmeldung für das Kindergartenjahr 2010/2011 Donnerstag Uhr bis 16 Uhr Freitag Uhr bis 11 Uhr Wir sind für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren da. Falls noch Plätze frei sind, nehmen wir auch Kinder ab 2 Jahren und Schulkinder bei uns auf. Wir bitten Sie, sich vorher bei Frau Höfner unter der Tel.-Nr im Kindergarten zu melden. Frau Höfner wird mit ihnen einen Termin vereinbaren, damit evtl. Wartezeiten vermieden werden können. Wilhelmstha. Am Sonntag, den feierte der Pfarrer von Lahm und Wilhelmsthal Dekan Michael Dotzauer seinen 40. Geburtstag. Der Jubilar lud alle Mitchristen zu einem geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Schwesternhaus Wilhelmsthal ein. Der Nachmittag wurde mit einer Andacht um Uhr in der Pfarrkirche St. Josef Wilhelmsthal beschlossen. Bürgermeister Wolfgang Förtsch gratulierte für die Gemeinde Wilhelmsthal. Er brachte zum Ausdruck, Pfarrer Dotzauer sei mit vielen Talenten gesegnet und die Gemeinde sie stolz, ihn als Seelsorger haben zu dürfen. Eine besondere Freude bereiteten dem Jubilar die Kinder des Kindergartens St. Josef (Foto). Wie der Dekan ausführt, wünscht er sich keine Geschenke. Das schönste Geschenk sei für ihn die Gemeinschaft mit den Mitchristen. Sollten sich diese aber dennoch nicht von einer materiellen Gabe abbringen lassen, würde er sich über eine Spende für das Hilfswerk Kirche in Not freuen. Die Spenden können auf das eingerichtete Konto bei der Sparkasse Kronach oder an das Hilfswerk direkt überwiesen werden. Überweisungsträger liegen in der Kirche aus. Spendenquittungen werden auf Wunsch erstellt. Lebensstationen Pfarrer Michael Dotzauer wurde am in Freiburg im Breisgau geboren und wuc in Münstertal im Schwarzwald als Jüngster von acht Geschwistern auf. Nach dem Abitur studierte er von 1989 bis 1996 Theologie in Freiburg und Fribourg in der Schweiz. Von 1996 bis 1999 folgte ein Aufenthalt in Venasque in Südfrankreich, wobei er seine Ausbildung im Säkularinstitut Notre-Dame de Vie absolvierte. Von 1999 bis 2001 machte er sein Pfarrpraktikum in St. Gangolf (Bamberg) und verbrachte seine Diakonatszeit in St. Anton (Nürnberg). Am wurde er in Bamberg zum Priester geweiht. Nachdem er von 2001 bis 2005 Kaplan der Pfarrei Unsere Liebe Frau in Lichtenfels war, ist er seit 2005 Pfarrer von Lahm und Wilhelmsthal. Spendenkonten bei der Sparkasse Kulmbach-Kronach, Kto.-Nr.: (BLZ: ) Stichwort: Geburtstag Pfr. Dotzauer für Kirche in Not oder direkt an das Hilfswerk bei der Ligabank München, Kto.-Nr (BLZ ) Zum ersten Kennenlernen der Einrichtung und des Personals, wäre es schön, wenn wir auch Ihr Kind an diesem Tag begrüßen dürfen.

6 Wilhelmsthal 6 Kinderkirche Lahm gestaltete Weihnachtsfenster Sonstige Mitteilungen Lahm. Auch die 2007 ins Leben gerufene Kinderkirche beteiligte sich am Lebendigen Adventskalender der Pfarrei St. Ägidius Lahm. Sie gestaltete das Fenster Nummer 20 und verzierte dieses mit einem großen Engel und Sternen. Als ein großer Erfolg und Bereicherung des Pfarrlebens erwies sich die Gemeinschaftsaktion der Pfarrei St. Ägidius Lahm, bei der in der Vorweihnachtszeit 24 Fenster des Pfarrhauses sowie der alten Schule Lahm in einen großen Adventskalender verwandelt wurden. Jeden Abend öffnete sich ein Türchen, das von unterschiedlichen Gruppierungen beziehungsweise Privatpersonen der Pfarrgemeinde liebevoll dekoriert worden war, und blieb für einige Stunden beleuchtet. Dieses Ritual wurde am 1. Dezember sowie an den Adventssonntagen zusätzlich mit meditativen Texten und besinnlicher Musik umrahmt. Nachdem sich bereits der Pfarrgemeinderat, die Ministrantengruppe und die Kommunionkinder St. Ägidius an den letzten Sonntagen für die Ausgestaltung eines solchen kleinen Festaktes verantwortlich gezeichnet hatten, enthüllte nun die Kinderkirche vor den Feiertagen ihr ganz persönliches Engel -Fenster. Volkshocchule Wilhelmsthal Neues Frühjahr/Sommerprogramm 2010 Semesterbeginn ist Montag, 8. Februar 2010, das neue Programmheft ist ab Mitte Januar 2010 erhältlich. Kurse: WI 200 Mutter- Kind- Gymnastikmix für Kinder ab 3 Jahren Gemeinsames Bewegen, Tanzen, Singen und Spielen zur Unterstützung der harmonischen Gesamtentwicklung, des sozialen Verhaltens in der Gruppe und Vertiefung der Beziehung zur Mutter. Beginn Montag, 8. Februar 2010, 10 Nachm., Uhr, Mehrzweckhalle Steinberg, Gebühr EUR 30, WI 201 Wirbelsäulengymnastik Regelmäßige Wirbelsäulengymnastik kann Rückenbeschwerden vorbeugen und bestehende Haltungsschwächen ausgleichen. Dehn- und Kräftigungsübungen, sowie Elemente zur Entspannung und Beweglichkeitsförderung machen Spaß und erhalten die Leistungsfähigkeit. Birgit Nahr Beginn Montag, 8. Februar 2010, 10 Abende, Uhr, Mehrzweckhalle Steinberg, Gebühr EUR 45, WI 202 Bauch-Beine-Po Neueste und effektivste Übungen für die Problemzonen mit und ohne Zusatzgeräte. Bitte Liegematte und Hallenturnschuhe mitbringen! Monika Engelhardt Beginn Montag, 8. Februar 2010, 10 Abende, Uhr, Turnhalle Wilhelmsthal, Gebühr EUR 32, Telefonische Anmeldung zu den Kursen nimmt die Gemeinde Wilhelmsthal, Wöhrleite 1, Telefon, entgegen.

7 Wilhelmsthal 7 Deutsche Rentenversicherung Wirtschaftskrise schlägt durch Persönliche Beratung ganz in Ihrer Nähe Bayreuth, 14. Dezember 2009 Die Experten der Deutschen Rentenversicherung informieren persönlich und kostenlos zu Rente, Reha und Altersvorsorge. Auch im neuen Jahr wieder ganz in Ihrer Nähe. Sämtliche Beratungsstellen und die Termine der Sprechtage für 2010 findet man unter Ein Link zu unseren Sprechtagen in Ober-, Mittel- und Unterfranken befindet sich direkt auf der Startseite. Kompetente und schnelle Hilfe gibt es auch über das kostenlose Bürgertelefon unter Bund Länder und Gemeinden müssen 2009 mit 6,6 Prozent weniger Steuereinnahmen auskommen. Das ergab die jüngste Berechnung des Arbeitskreises Steuerschätzungen. Die Steuereinnahmen fallen unter anderem wegen Änderungen im Steuerrecht um drei Milliarden Euro geringer aus als noch im Mai 2009 erwartet. Im laufenden Jahr kann der Gesamtstaat demnach nur mit Einnahmen von 524,1 Milliarden Euro rechnen. Auch 2010 nimmt der Staat der Schätzung zufolge weniger Steuern ein. Gegenüber 2009 rechnen die Experten mit einem weiteren Rückgang um 2,4 Prozent. Damit werden die Spielräume für Steuerentlastungen immer enger kamen noch 561,2 Milliarden Euro in die Kassen von Bund, Ländern und Gemeinden. Verhältnismäßig am stärksten betroffen von den Einbrüchen sind die Gemeinden. Sie nehmen mit 69,3 Milliarden Euro im laufenden Jahr zehn Prozent weniger ein als noch Neues Jahr neue Vortragstermine Bayreuth, 8. Januar 2010 Pünktlich mit dem neuen Jahr bietet die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern wieder zahlreiche Vorträge zu aktuellen Themen an. In vielen Beratungsstellen in ganz Franken informieren Experten über Altersvorsorge und Rentenansprüche. Sie beantworten in verschiedenen Vorträgen Fragen wie Wie wirkt sich Arbeitslosigkeit auf meine Rente aus?, Berufsunfähig was wäre wenn? oder Rente und Steuern Was muss ich wissen? Komplexe Themen und komplizierte Gesetze verständlich erklärt ein kostenloser Service der Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung. Unter findet man in der Rubrik Beratung die Termine der Vorträge und Seminare. Die Anmeldung kann per oder telefonisch erfolgen. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen oder am kostenlosen Bürgertelefon unter Veranstaltungsübersicht für Februar Freitag, 5. Februar 19:30 SC Effelter, Büttenabende, Vereinszimmer Samstag, 6. Februar 10:00 FFW Wilhelmsthal, Schlachtschüsselessen Feuerwehrgerätehaus W thal 19:30 SC Effelter, Büttenabende, Vereinszimmer 20:00 TSV 08 Wilhelmsthal, Faschingsrummel, Sportheim Wilhelmsthal 20:00 FFW Eibenberg, Faschingstanz, Kronachtalhalle Sonntag, 7. Februar Dorfgemeinschaft Hesselbach, Kinderfasching Gemeindehaus Hesselbach 19:00 MSC Effelter, Monatsversammlung Freitag, 12. Februar 19:00 VG Steinberg, Büttenabend, Kronachtalhalle Samstag, 13. Februar Musikverein Hesselbach Faschingstanz, Gemeindehaus Hesselbach 19:00 VG Steinberg, Büttenabend, Kronachtalhalle Sonntag, 14. Februar 14:00 Musikverein Steinberg, Kinderfasching, Kronachtalhalle Montag, 15. Februar 19:30 Gasthaus Frack, Faschingsausklang, Gasthaus Frack 19:30 MV Effelter, Rosenmontagstanz, Jugendheim 16 Di (Fastnacht) 14:00 TSV 08 Wilhelmsthal, Kinderfasching, Sportheim Wilhelmsthal Dienstag, 16. Februar 14:00 SV Gifting, Kinderfasching, Gemeindehaus Gifting 14:00 MV Effelter, Kinderfasching, Jugendheim TSV Steinberg Sportheimfasching, Sportheim Steinberg 16:00 Gasthaus Bauernhannla Faschingsausklang

8 Wilhelmsthal 8 Sonntag, 21. Februar 10:00 Modellfluggruppe Steinberg, Modellfliegen, Kronachtalhalle 13:00 MUKI-Wilhelmsthal, MUKI-Basar, Turnhalle, Wilhelmsthal Freitag, 26. Februar TSV Steinberg, BFV-Kreis Coburg/Kronach Kronachtalhalle 19:30 OGV Effelter, Jahreshauptversammlung, Vereinszimmer Samstag, 27. Februar 19:30 Wanderfreunde, Eibenberg, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Wich Sonntag, 28. Februar 10:00 Modellfluggruppe Steinberg, Modellfliegen Kronachtalhalle 14:00 SK Effelter, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Löffler Hesselbach. Mortui Viventes Obligant - Die Toten verpflichten die Lebenden. Diese Worte stehen auf dem Fahnenband, mit dem der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge das Engagement der Veteranen- und Soldatenkameradschaft Hesselbach ehrt. Deren Mitglieder zählen bei den Kriegsgräber-Spendenaktionen zu den eifrigsten Sammlern und hatten seit dem Jahre 2002 ingesamt rund Euro an Spenden erzielt. Stellvertretend für den Bezirksgeschäftsführer des Volksbundes Robert Fischer wurde die große Auszeichnung - im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Kameradschaft - vom Bezirksvorsitzenden des Bezirksverbandes Frankenwald/Obermain Gottfried Betz vorgenommen. Dieser ehrte auch die beiden Mitglieder Alexander Hoderlein mit dem Ehrenkreuz Bronze am Bande sowie Erich Baierlipp mit dem Ehrenkreuz Silber am Bande für deren außerordentlichen Verdienste um die Kameradschaft. Bei den Neuwahlen wurden die Vorstandschaft und weitere Funktionsträger mit einem jeweils überwältigenden Vertrauensbeweis für die drei kommenden Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Sowohl Bürgermeister Wolfgang Förtsch, als auch Bezirksvorsitzender Gottfried Betz würdigten in ihren Grußworten das Engagement der VSK Hesselbach und deren Verdienste. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Gerhard Beitzinger bedankte sich - namens der Pfarrei St. Ägidius Lahm - für die engagierte Mitwirkung an den Kirchenfesten im Jahreskreis. Aus Vereinen und Verbänden Ehrungen beim VdK Steinberg Neuwahlen: Nach einstimmiger Entlastung der Vorstandschaft erfolgten - unter dem Wahlausschuss vom Bezirksvorsitzenden Gottfried Betz, Gerhard Beitzinger und Fritz Kempf - die Neuwahlen per Akklamation: 1. Vorsitzender: Edgar Renk, 2. Vorsitzender: Ludwig Zipfel, Schriftführer: Helmut Welsch, Kassier: Rudi Löffler, Fähnrich: Wolfgang Böhnlein, Begleiter: Erich Baierlipp, Hermann Keim, Beisitzer: Alois Fischer, Franz Engelhardt, Alexander Hoderlein, Stephan Neubauer (neu), Kassenprüfer: Dieter Schönmüller, Fritz Kempf, Im Bild von links: Stv. Vorsitzender Reinhold Baierlipp, Herbert Förtsch, Martina Engelhardt, Heinz Hausmann, Wolfgang Förtsch. Im Rahmen einer weihnachtlichen Feier wurden beim VdK Steinberg treue Mitglieder für 10 Jahre Zugehörigkeit zum Sozialverband geehrt. VdK-Kreisvorsitzender Heinz Hausmann und Ortsvorsitzender Bürgermeister Wolfgang Förtsch erinnerten an die Leistungen des VdK für die Gesellschaft und auch an die Arbeit des Ortsverbandes. So wurde auch heuer wieder zuverlässig das Gefallenenehrenmal mit betreut, die Sammlung Helft Wunden heilen durchgeführt und der Dorfchristbaum zusammen mit Partnervereinen aufgestellt. Förtsch und Hausmann dankten den Geehrten für ihre Treue. VSK Hesselbach erhielt Fahnenband Geehrt wurden Erich Baierlipp (2. von links; Ehrenkreuz Silber am Bande) und Alexander Hoderlein (3. von links; Ehrenkreuz Bronze am Bande). Die Standarte der VSK ist künftig bereichert um das Fahnenband Mortui Viventes Obligant. Mit im Bild Bürgermeister Wolfgang Förtsch (links), 1. Vorsitzender Edgar Renk (2. von rechts) und BKV-Kreis- und Bezirksvorsitzenden Gottfried Betz (rechts). KAB-Kreisverband stimmte sich auf Weihnachten ein Steinberg- Besser als über die Finsternis zu klagen, ist es, selbst ein Lichtpunkt für andere zu werden. Auch wenn jeder von uns nur ein kleines Licht anzündet, so können doch viele kleine Lichter zusammen das Ganze heller machen KAB- Präses Baptist Schaffer bereicherte mit besinnlichen Worten die diesjährige Adventsfeier der Senioren im Kreisverband Kronach-

9 Wilhelmsthal 9 Hof-Coburg-Lichtenfels und Kulmbach. In der Kronachtalhalle konnten kürzlich Carol Jakob vom KAB-Seniorenteam sowie die Ortsvorsitzende der KAB Steinberg Katharina Engelhardt zahlreiche Mitglieder des Sozialverbandes begrüßen, um sich mit ihnen gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Durch das liebevoll zusammengestellte Programm führte Carol Jakob, die sich auch - zusammen mit anderen Mitgliedern - mit melancholischen Gedanken, Gedichten und Geschichten mit einbrachte. Für die wunderschöne musikalische Gestaltung zeichnete sich Agnes Müller verantwortlich, die mit glasklarer Stimme Lieder wie In Nacht und Dunkel, Josef, lieber Josef mein oder Jetzt kommt die heilige Weihnachtszeit darbot. Der besondere Willkommensgruß von Carol Jakob galt dem Präses Baptist Schaffer, dem Diözesansekretär Wolfgang Haas aus Lichtenfels sowie dem Hausherren Bürgermeister Wolfgang Förtsch. Dieser freute sich, dass so viele Gäste den Weg nach Steinberg gefunden hatten. Gerade in diesen für die Arbeitnehmerschaft schwierigen Zeiten, in denen auf dem Rücken treuer und fleißiger Arbeiter das ausgetragen werde, was andere durch ihre Habgier verbrochen hätten, sei die KAB eine unverzichtbare Säule der Gesellschaft. Unter Leitung von Anita Letsch (rechts) musizierten die Jugendlichen für die Roßlacher Senioren. Steinberger Nikolaus war im Dauereinsatz Steinberg. Sprichwörtlich im Dauereinsatz war der Steinberger Nikolaus. Nachdem sich dieser bereits am Samstagabend zu der TSV-Weihnachtsfeier der Erwacenen ins Gasthaus Zum Frack gesellt hatte, stattete er am Sonntagnachmittag den Junioren in der Kronachtalhalle einen Besuch ab. Gemeinsam mit den großen und kleinen Sportskanonen blickte er auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Die Kindergartenkinder erfreuten die Senioren der KAB mit einem Auftritt. Im Hintergrund Kreisvorsitzende Carol Jakob. Senioren stimmten sich auf Weihnachten ein Roßlach. Schon seit fast drei Jahrzehnten pflegen die drei Roßlacher Vereine - Freiwillige Feuerwehr, CSU-Ortsverband sowie Blitz Roßlach - die Tradition, alljährlich vor Weihnachten die Senioren mit einer Adventsfeier auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Auch heuer konnten sich die zahlreichen Gäste im Berghof in Roßlach an einem liebevoll zusammengestellten Programm mit stimmigen Liedern, Geschichten, Gedichten und Musik erfreuen. In diesem Jahr lag die, jährlich wecelnde, Federführung in Händen der Freiwilligen Feuerwehr Roßlach, deren Vorsitzender Gemeinderat Oswald Letsch alle Anwesende herzlich begrüßte. Dem 1. TSV-Vorsitzenden Bernd Engelhardt oblag es, am Jahresende Spieler, Mitglieder und Anhänger seines Vereins sowie Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Respekt und Anerkennung zollte er allen Trainern, Betreuern und Spartenleitern, die zu den sportlichen Erfolgen des ablaufenden Vereinsjahres beigetragen hätten, sowie seinen Kollegen der Vorstandschaft bzw. des Ausschusses, als auch den tatkräftigen ehrenamtlichen Helfern bzw. Helferinnen. Auch beim TSV-Nachwuc gab es einige Erfolge zu vermelden, über die sich der 2. Vorsitzende Werner Gareis sehr freute. Sein Dank galt, neben den kleinen Sportskanonen, allen Eltern für das Fahren ihrer Kinder zum Training bzw. zu den Spielen, Waschen der Trikots und das Vorbereiten von Veranstaltungen. Besondere Anerkennung zollte er den engagierten Jugendleitern, die es meisterhaft verständen, die Jugend zu begeistern und den Zusammenhalt zu stärken. Melodienzauber in Lahm Sein besonderer Willkommensgruß galt dem Bürgermeister der Gemeinde Wilhelmsthal Wolfgang Förtsch sowie Pater Jan Poja. Für die Umrahmung des unterhaltsamen Nachmittags zeichneten sich einige örtliche Kinder und Jugendliche, unter Leitung von Anita Letsch, verantwortlich. Lahm. Für einen musikalischen Glanzpunkt kurz nach den Weihnachtsfeiertagen sorgte das Weihnachtskonzert vom Musikver-

10 Wilhelmsthal 10 ein Hesselbach in der Pfarrkirche St. Ägidius Lahm. Wie immer hatte der Dirigent Georg Schönmüller des Musikvereins Hesselbach ein ansprucvolles Programm zusammengestellt, welches das Publikum in dem bis auf den letzten Platz besetzten Gotteshaus innerlich zur Ruhe kommen ließ. Einmal mehr begeisterten die Musikgruppen mit einer homogenen Klangstruktur sowie großen rhythmischen Zusammenhalt. Gerade auch der eigene musikalische Nachwuc aus der Bläserklasse wusste dabei mit bereits beachtlichem Können und viel Talent zu glänzen. Durch das musikalische Highlight führte Lena Eidloth. Der besondere Willkommensgruß vom Vorsitzenden Markus Eidloth galt dem Hausherren Pfarrer Michael Dotzauer und dem Priesterkandiaten Dieter Jung, den Ehrenmitgliedern seines Vereins sowie dem Ehrenvorsitzenden Georg Löffler. Sehr freute er sich auch über die Anwesenheit von Altbürgermeister Franz Hader sowie Vertretern der kommunalen Politik und befreundeter Musikvereine aus den umliegenden Ortschaften. Musikalischer Flockenwirbel beim Weihnachtskonzert des Musikvereins Steinberg Steinberg. Einen stimmungsvollen Musikgenuss am Vorabend des vierten Advents bot das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikvereins Steinberg. Das dreistündige musikalische Potpourri wurde mit Liedbeiträgen vom Männerchor Cäcilia Steinberg bereichert. Eine ruhige Stimmung lag über der Kronachtalhalle. Von dieser Atmosphäre ließen sich die Gäste anstecken, die, bei der liebevoll zusammengestellten Mischung aus ansprucvollen instrumentalen und gesungenen Stücken, innerlich zur Ruhe kamen. So ließen sich diese mitreißen von dem musikalischen Flockenwirbel, bestehend unter anderem aus Weisen und Klassikern, Märschen, Opernmusik sowie modernen Hits der Neuzeit. Der besondere Willkommensgruß vom 1. Vorsitzenden des Musikvereins Steinberg Daniel Müller galt, neben den anwesenden Ehrenmitgliedern, dem 1. Bürgermeisters der Gemeinde Wilhelmsthal Wolfgang Förtsch, dessen Stellvertreter Werner Gareis, weiteren Gemeinderäten sowie dem MdL a. D. Heinz Hausmann. In herzlichen Worten begrüßte er ebenso, seitens des Nordbayerischen Musikbundes, den Kreisvorsitzenden Harmut Bähr sowie dessen Stellvertreter Bruno Schnappauf. Größte Anerkennung zollte er sowohl Pater Waldemar Brysch für sein Mitwirken im Musikverein, als auch dem Männerchor Cäcilia Steinberg mit seinem Chorleiter Martin Müller, Vorsitzenden Elmar Fischer sowie Werner Müller am Klavier. Da innerhalb des Musikvereins schon seit jeher der Förderung, Ausbildung und Integration des Nachwuces ein besonderer Stellenwert zukomme, zeigte sich der Vorsitzende erfreut, auch heuer wieder - mit seinem elfjährigen Sohn Jonas Müller (Percussion), einen Jungmusiker bei seinem Konzertdebüt vorstellen zu können. Nicht fehlen durfte natürlich auch das Steinberger Urgestein Adam Zipfel, der kürzlich seinen 90. Geburtstag feierte. Als ältester aktiver Musik im Landkreis steht dieser seit 1938 aktiv in Diensten des Musikvereins, wo er die Tuba spielt. Als Dirigent des Musikvereins agierte Armin Kotschenreuther, während Carolin Müller - nach ihrer Babypause vom Vorjahr - charmant durch den Abend führte. Während des Konzerts übergaben Vorsitzender Daniel Müller (rechts) und 1. Kassier Stefan Gerber (links) dem Kreisvorsitzenden Hartmut Bähr (Mitte) eine Spende in Höhe von 250 Euro zugunsten der Jugendarbeit auf Kreisebene. Dabei handelte es sich um Erlöse aus dem - am in der Kronachtalhalle abgehaltenen - Jahreskonzert des Kreisauswahlorchesters des Nordbayerischen Musikbundes, bei dem auch Aktive aus den Reihen des Musikvereins Steinberg mitgewirkt hatten. Steinberger feiern Festla Auf zwei große Festla freuen sich die Steinberger Einen Vorgeschmack darauf bietet der diesjährige Fasching. Die Jubelfeiern der FFW Steinberg (125 Jahre) und des TSV Steinberg (100 Jahre) stellen das Motto für die beiden Büttenabende in der Kronachtalhalle dar, die am Freitag/Samstag, 12. und 13. Februar. Nach dem Einzug des Elferrates und des Prinzenpaares Dietmar I und Sabine I um 19 Uhr wird wieder ein ausgereiftes Programm mit Tanz- und Musikbeiträgen, mit Sketchen und Büttenreden die Gäste begeistern. Die Preise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf am 4. Februar 2010 um 18 Uhr in den Vereinszimmern der Kronachtalhalle. Den diesjährigen Faschingsorden zieren zwei Figuren in Feuerwehr- und Sportleraufmachung, die das Faschingsmotto symbolisieren.

11 Wilhelmsthal 11 Krieger- und Soldatenkameradschaft Steinberg Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 24. Januar 2010, findet um 16:00 Uhr im Gasthof Frack die Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft Steinberg statt. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers und Kassenprüfers 4. Termine, Wünsche und Anträge Alle Kameraden und Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. 1. Vorstand Zwosta Alfred 7. Ehrungen 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Da diese Versammlung als Übung gewertet wird, ist es für alle aktiven Feuerwehrkameraden Pflicht, an dieser Versammlung teilzunehmen. Die Vorstandschaft Herbert Böhm 1. Vorsitzender Musikverein Hesselbach Kinderfasching Am Sonntag, den , findet der traditionelle Kinderfasching in der Turnhalle Wilhelmsthal statt, zu dem wir die Gesamtbevölkerung herzlich einladen auch heuer wieder mit Auftritten des Zigeuner-Faschings-Clubs. Beginn: Uhr Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Ihr Musikverein Wilhelmsthal Feuerwehr Roßlach Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, um Uhr im Gasthaus Berghof ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Aktiven der FW Roßlach Die Vorstandschaft Impressum Wilhelmsthaler Mitteilungsblatt Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal mit ihren Gemeindeteilen Effelter, Lahm, Hesselbach, Wilhelmsthal, Gifting, Steinberg, Eibenberg und Roßlach Freiwillige Feuerwehr Gifting Einladung Am Freitag, 5. Februar 2010, findet um Uhr in der Gastwirtschaft Wich die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gifting statt. Hierzu ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des 1. Kommandanten 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenführers 6. Entlastung der Vorstandschaft Das Wilhelmsthaler Mitteilungsblatt erscheint 14täglich jeweils mittwoc in den ungeraden Wochen. Herausgeber, Druck und Verlag: Appel&Klinger Druck und Medien GmbH, Kronach Mittelstraße 9, Kronach, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Wilhelmsthal Wolfgang Förtsch, Wöhrleite 1, Wilhelmsthal für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Gerhard Appel, Appel&Klinger Druck und Medien GmbH Jährlicher Bezugspreis: 10,50 nur im Abonnement über die Gemeinde zu beziehen. Im Bedarfsfall Einzelexemplare druch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

12 Wilhelmsthal 12 Werbung Konzeption & Design von Print- und elektr. Medien Printdesign Webdesign Bewegtbilddesign Printmedien Buch-, Offset-, Endlos-, Digital- und Siebdruck Geschäftspapiere Formulare Akzidenzen Flyer Folder Prospekte Plakate Broschüren Bücher Kataloge Festschriften Aufkleber Beschriftungen Schilder Elektronisches Publizieren Programmierung Datenbanken Multimedia Service CtP- und Filmbelichtung Adressierung und Versand Lagerhaltung Logistik Verlag Appel & Klinger Druck und Medien GmbH Bahnhofstraße Schneckenlohe info@ak-druck-medien.de

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal

Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal mit ihren Gemeindeteilen Effelter, Lahm, Hesselbach, Wilhelmsthal, Gifting, Steinberg, Eibenberg und Roßlach Mittwoch, den 17. März 2010 Nummer 5 Öffnungszeiten der

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend (cm). Anerkennung und Lob für die geleistete Arbeit, Beförderungen und Ehrungen, klare Aussagen des Bürgermeisters Martin Geier zur Ersatzbeschaffung

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal mit ihren Gemeindeteilen Effelter, Lahm, Hesselbach, Wilhelmsthal, Gifting, Steinberg, Eibenberg und Roßlach

Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal mit ihren Gemeindeteilen Effelter, Lahm, Hesselbach, Wilhelmsthal, Gifting, Steinberg, Eibenberg und Roßlach Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal mit ihren Gemeindeteilen Effelter, Lahm, Hesselbach, Wilhelmsthal, Gifting, Steinberg, Eibenberg und Roßlach Mittwoch, den 15. September 2010 Nummer 18 Öffnungszeiten

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal

Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal mit ihren Gemeindeteilen Effelter, Lahm, Hesselbach, Wilhelmsthal, Gifting, Steinberg, Eibenberg und Roßlach Mittwoch, den 12. Mai 2010 Nummer 9 Öffnungszeiten der Verwaltung

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

Landesamt Zentrum Bayern Familie und Soziales

Landesamt Zentrum Bayern Familie und Soziales Bayerische Organisationen Bedeutung und Nutzen für Oberfranken Landesamt Zentrum Bayern Familie und Soziales am 14.01.2016 in Kulmbach Von der Versorgung der Kriegsopfer 1920 Reichsversorgungsgesetz 1950

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Gut Spiel! Eure MaWi

Gut Spiel! Eure MaWi 40 Jahre Spielmannszug Neuenfelde, wenn das kein Grund für ein Wiedersehen ist! So geschehen am Tag der offenen Tür, am 03.07.2016, ja wo denn, klar, in Neuenfelde! Im Vorfeld hatte man eingeladen über

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

der Gemeinde Wilhelmsthal

der Gemeinde Wilhelmsthal Amtsblatt der Gemeinde Wilhelmsthal mit ihren Gemeindeteilen Effelter, Lahm, Hesselbach, Wilhelmsthal, Gifting, Steinberg, Eibenberg und Roßlach Mittwoch, den 21. November 2012 Nummer 23 Öffnungszeiten

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, 17.00 Uhr Liebe Frau Schwerdfeger, lieber Herr Reitschuster, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Die Radio 7 Drachenkinder ggmbh

Die Radio 7 Drachenkinder ggmbh Die Radio 7 Drachenkinder ggmbh Definition Radio 7 Drachenkinder Drachenkinder sind Kinder und Jugendliche aus dem Sendegebiet von Radio 7, die durch Krankheit, Behinderung, Gewalteinwirkung, den Tod eines

Mehr

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem 1 75. GEBURTSTAG danke ich allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Besonderer Dank Herrn Bürgermeister Bruder, der kath. Kirchengemeinde, dem GV Liederblüte und den übrigen Dettinger

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de Musteranzeigen für Geburtstagsdankanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtstagsanzeigen

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Im Jahr 2008 wurde vom Bundestag beschlossen, dass ab 2013 jedes Kind im Alter von ein bis drei Jahren einen Rechtsanspruch

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt.

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt. Stadt Stühlingen Az. 056.6 Landkreis Waldshut Richtlinien über Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeigungen vom 18.02.1997 und der Änderungen vom 16.06.1997, 14.02.2000, 23.03.2006,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Wahl des ersten Bürgermeisters Wahl des Marktgemeinderates Wahl des Landrates Wahl des Kreistages Freie Wählergemeinschaft

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr