DR. PHIL. PETER ARNOLD HEUSER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DR. PHIL. PETER ARNOLD HEUSER"

Transkript

1 1 DR. PHIL. PETER ARNOLD HEUSER Publikationsliste Geschichtswissenschaft Stand: 1. Februar 2017 Hinweise Die Publikationsliste ordnet die Einzeltitel, beginnend mit den neuesten Arbeiten, jahrgangsweise in absteigender Folge. Innerhalb der Jahrgänge sind die Titel hierarchisch geordnet (I. Monografien und Editionen, II. Aufsätze (Buchbeiträge, Beiträge in Zeitschriften), III. Lexikonartikel, IV. Rezensionen). Mitautoren und Mitherausgeber sind jeweils in Klammern () beigefügt, in allen anderen Fällen liegt Einzelautorschaft vor. Web: VORSCHAU AUF (mit Peter GEISS) (Hgg.:) Friedensordnungen in geschichtswissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Perspektive (Wissenschaft und Lehrerbildung, Bd. 2), Göttingen Links: pektive/t-0/ /; 2. (mit Peter GEISS:) Einleitung, in: GEISS / HEUSER, Friedensordnungen, 2017 (wie vorstehend), S Vom Augsburger Religionsfrieden (1555) zur konfessionellen Friedensordnung des Westfälischen Friedens (1648); in: GEISS / HEUSER, Friedensordnungen, 2017 (wie vorstehend), S (mit Marc LAUREYS:) The Neo-Latin Occasional Poetry of Jean Matal (ca ): Edition and Commentary. In Vorbereitung für die Schriftenreihe Noctes Neolatinae. Neo-Latin Texts and Studies, Hildesheim Zürich New York. 5. Netzwerke des Humanismus im Rheinland: Georgius Cassander ( ) und der jülichklevische Territorienverbund. Ein Zwischenbericht zum 450. Todestag des Humanisten, in: Ralf-Peter FUCHS et al. (Hrsg.), Herrscher, Hof und Humanismus. Wilhelm V. von Jülich- Kleve-Berg und seine Zeit, (in Vorbereitung). 6. The Westphalian Peace Treaties as a sphere of conflict and rivalries. Contribution to the Research Colloquium II (Spheres) of the Leverhulme International Network Renaissance Conflict and Rivalries: Cultural Polemics in Europe, c c. 1650, Bonn, May 2014; erscheint in: Marc LAUREYS, David LINES (Hgg.), Proceedings of the Leverhulme International Network Renaissance Conflict and Rivalries: Cultural Polemics in Europe, c c. 1650, Bd. II (

2 2 7. Juristen in kurkölnischen Hexenprozessen der Frühen Neuzeit. Studien zu Konsultation und Kommission im peinlichen Strafprozess; erscheint in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 81 (2017). S. dazu 8. Rezension von: Rob VAN DE SCHOOR, Guillaume H. M. POSTHUMUS MEYJES (eds.), Georgius Cassander s De officio pii viri (1561): Critical edition with contemporary French and German translations, Berlin Boston 2016 (Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd. 134), erscheint in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 81 (2017), S. 9. Rezension von: Mona GARLOFF, Irenik, Gelehrsamkeit und Politik: Jean Hotman und der europäische Religionskonflikt um 1600, Göttingen 2014 (Schriften zur politischen Kommunikation, Bd. 18), erscheint in: EBD. 81 (2017), S. 10. Rezension von: Christine MAES, Adelige Frauen der Renaissance auf der Suche nach Freundschaft und Liebe. Die Töchter Herzog Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg im Briefwechsel mit Margaretha von der Marck-Arenberg (Jülicher Forschungen, Bd. 10), Goch 2016, erscheint in: EBD. 81 (2017), S Die Nadelprobe (Stigmaprobe) in kurkölnischen Hexenprozessen. Studien zur Kontroverse zwischen Peter Ostermann und Johannes Jordanaeus ( ), in: Westfälische Zeitschrift 166 (2016), S S. dazu Der Geruch als Gegenstand historischen Lernens. Beispiele vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, in: Bärbel KUHN, Astrid WINDUS (Hgg.), Geschichte für Augen, Ohren und Nasen. Sinnliche Wahrnehmungen in der Geschichte (Historica et Didactica Fortbildung Geschichte. Ideen und Materialien für Unterricht und Lehre, Bd. 8), St. Ingbert 2016, S Zur Stadt- und Wirtschaftsgeschichte (um ), in: Radevormwald 700 Jahre Stadt, , hrsg. vom Bergischen Geschichtsverein Abt. Radevormwald, Radevormwald 2016, S Zur Kirchengeschichte (um ), in: Radevormwald 700 Jahre Stadt, , hrsg. vom Bergischen Geschichtsverein Abt. Radevormwald, Radevormwald 2016, S Rezension von: Inken SCHMIDT-VOGES, Siegrid WESTPHAL, Volker ARNKE und Tobias BARTKE (Hgg.), Pax perpetua. Neuere Forschungen zum Frieden in der Frühen Neuzeit, München 2010 (bibliothek altes Reich, Bd. 8), in: H-SOZ-U-KULT, Mai 2016, Rezension von: Rainer SOMMER, Hermann von Wied, Erzbischof und Kurfürst von Köln, Teil 2: Die Reichsreligionsgespräche und der Reformversuch im Erzstift Köln, Bonn 2013 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 183), in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 80 (2016), S Rezension von: Daniela BLUM, Multikonfessionalität im Alltag. Speyer zwischen politischem Frieden und Bekenntnisernst ( ), Münster 2015 (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Bd. 162), in: EBD. 80 (2016), S Rezension von: Inken SCHMIDT-VOGES, Mikropolitiken des Friedens. Semantiken und Praktiken des Hausfriedens im 18. Jahrhundert, Berlin Boston 2015 (bibliothek altes Reich, Bd. 18), in: EBD. 80 (2016), S Rezension von: Christoph NEBGEN, Konfessionelle Differenz-Erfahrungen. Reiseberichte vom Rhein ( ), München 2014 (Ancien Régime, Aufklärung und Revolution, Bd. 40), in: EBD. 80 (2016), S Rezension von: Peter WALTER, Syngrammata Gesammelte Schriften zur Systematischen Theologie, hg. von Thomas DIETRICH, Michael QUISINSKY, Ulli ROTH und Tobias SPECK, Freiburg Basel Wien 2015, in: EBD. 80 (2016), S Rezension von: Peter WALTER, Syngrammata Gesammelte Schriften zu Humanismus und Katholischer Reform, hg. von Günther WASSILOWSKY, Münster 2015 (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Supplementband 6), in: EBD. 80 (2016), S Rezension von: Peter WALTER, Syngrammata Gesammelte Schriften zu Theologie und Kirche am Mittelrhein, hg. von Claus ARNOLD, Würzburg 2015 (Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte, Bd. 8), in: EBD. 80 (2016), S

3 Die kurkölnische Hexenprozessordnung von 1607 und die Kostenordnung von Studien zur kurkölnischen Hexenordnung, Teil II (Verbreitung und Rezeption), in: WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 165 (2015), S Rezension von: Tobias DANIELS, Diplomatie, politische Rede und juristische Praxis im 15. Jahrhundert. Der gelehrte Rat Johannes Hofmann von Lieser, Göttingen 2013 (Schriften zur politischen Kommunikation, 11), in: RHEIN. VIERTELJAHRSBLÄTTER 79 (2015), S (mit Rainer DECKER:) Die theologische Fakultät der Universität Köln und die Hexenverfolgung. Die Hexenprozess-Instruktion (1634) des Arnsberger Juristen Dr. Heinrich von Schultheiß im Spiegel eines Fakultätsgutachtens von 1643, in: WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 164 (2014), S Der Rostocker Jurist Johann Georg Gödelmann ( ) und die kurkölnische Hexenordnung vom 24. Juli Studien zur kurkölnischen Hexenordnung, Teil I (Entstehungsgeschichte u. Textgenese bis 1607), in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 78 (2014), S Der Souveränitätsbegriff auf dem Westfälischen Friedenskongress Eine Studie zur Geschichte der politisch-diplomatischen Terminologie, in: Annette GERSTENBERG (Hg.), Verständigung und Diplomatie auf dem Westfälischen Friedenskongress. Historische und sprachwissenschaftliche Zugänge, Köln Weimar Wien 2014, S DAZU DIE REZENSI- ON: Claire Gantet, in: Revue de l'ifha [Online], Online erschienen am: 01 Februar 2016, aufgerufen am 03 April URL: Rezension von: Christian HELBICH, Pax et Concordia. Erasmische Reformkonzepte, humanistisches Bildungsideal und städtische Kirchenpolitik in Dortmund, Essen und Bielefeld im 16. Jahrhundert, Münster 2012 (Westfalen in der Vormoderne. Studien zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landesgeschichte, Bd. 13), in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 78 (2014), S Rezension von: Peter NEU, Margaretha von der Marck ( ) Landesmutter Geschäftsfrau und Händlerin Katholikin. Eine gefürstete Gräfin in einer Zeit großer Umbrüche, Essen 2013, in: EBD. 78 (2014), S Rezension von: Matthias KÖHLER, Strategie und Symbolik. Verhandeln auf dem Kongress von Nimwegen, Köln Weimar Wien 2011 (Externa Geschichte der Außenbeziehungen in neuen Perspektiven, Bd. 3), in: EBD. 78 (2014), S Kaspar Schetz von Grobbendonk oder Pedro Ximénez? Studien zum historischen Ort des Dialogus de pace (Köln und Antwerpen 1579), in: Guido BRAUN, Arno STROHMEYER (Hg.), Frieden und Friedenssicherung in der Frühen Neuzeit. Das Heilige Römische Reich und Europa. Festschrift für Maximilian Lanzinner, Münster 2013 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte, Bd. 36), S Dazu die Rezension von: Brennan C. Pursell, in: GERMAN HISTORY 32/3 (2014), S Rezension von: Martin SZAMEITAT, Konrad Heresbach Ein niederrheinischer Humanist zwischen Politik und Gelehrsamkeit, Bonn 2010 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 177), in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 77 (2013), S. 390f.

4 Tabula asinaria, inscitiae saeculi vivum exemplum (Köln 1582 und 1612). Zur historischen Verortung eines zeitkritischen illustrierten Flugblattes, in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 76 (2012), S Text online unter: ACTA PACIS WESTPHALICAE II B 8 = Die französischen Korrespondenzen, Bd. 8 (Februar- Mai 1648), bearb. von Peter Arnold HEUSER unter Mithilfe von Rita BOHLEN, Münster 2011 (ACTA PACIS WESTPHALICAE, hg. von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Verbindung mit der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte e.v. durch Konrad REPGEN und Maximilian LANZINNER, Serie II, Abt. B, Bd. 8), CX S. Text online unter: Rezensionen: Jean BÉRENGER, in: FRANCIA-RECENSIO 2012/2 Frühe Neuzeit Revolution Empire ( ), URL: Regina DAUSER, in: HISTORISCHE ZEITSCHRIFT 297 (2013), Heft 2, S , DOI: Claire GANTET, in: ZEITSCHRIFT FÜR HISTORISCHE FORSCHUNG 40 (2013), Heft 1, S. 160ff, URL: Thomas NICKLAS, in: SEHEPUNKTE 12 (2012), Nr. 9 [ ], URL: Gerd Steinwascher, in: OSNABRÜCKER MITTEILUNGEN 118 (2013), S. 231f Bayern in der Pariser Gazette zur Zeit des Westfälischen Friedenskongresses, in: Rainer BABEL, Guido BRAUN, Thomas NICKLAS (Hgg.), Bourbon und Wittelsbach. Neuere Forschungen zur Dynastiengeschichte, Münster 2010 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der neueren Geschichte e.v., Bd. 33), S Französische Korrespondenzen beim Westfälischen Friedenskongress als Quellen zur politischen Publizistik, in: Maria-Elisabeth BRUNERT, Maximilian LANZINNER (Hgg.), Diplomatie, Medien, Rezeption. Aus der editorischen Arbeit an den Acta Pacis Westphalicae, Münster 2010 (Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der neueren Geschichte e.v., Bd. 32), S Rezension von: Karl Heinrich THEISEN, Johannes von Groesbeek (1387?-1445). Erster Professor für Zivilrecht in Löwen, Kanoniker in Maastricht und Karden, Rat des Herzogs von Geldern, Diss. phil. Katholieke Universiteit Leuven 2009, Rottach-Egern 2009, in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 74 (2010), S. 323f. Text online unter: Rezension von: Karl Heinrich THEISEN, Nikolaus von Prüm, ein rheinisch-moselländischer Kirchenrechtler des 15. Jahrhunderts, Professor in Köln und in Löwen, Offizial und Generalvikar zu Trier, Rom 2007 (Università Pontificia Salesiana, Facoltà di Diritto Canonico, Tesi no. 640), in: EBD. 74 (2010), S. 324ff. Text online unter: Rezension von: Peter-Stephan BERENS, Trierer Juristen. Die Mitglieder der Juristenfakultät und ihre Einbindung in Ämter und Bürgerschaft der Stadt von 1600 bis 1722, Trier 2008, in: EBD. 74 (2010), S. 341f. Text online unter:

5 Jean Matal (vers ), humaniste iréniste d origine comtoise aux Pays-Bas et dans la Basse-Rhénanie, in: Laurence DELOBETTE, Paul DELSALLE (Hgg.), La Franche-Comté et les anciens Pays-Bas, XIIIe-XVIIIe siècles, Tome 1: Aspects politiques, diplomatiques, religieux et artistiques (Actes du colloque international Vesoul, 25 octobre 2006 Tournai, octobre 2006), Besançon 2009 (Cahiers de la MSHE Ledoux 15, Série «Transmission et identités» 5), S Ars disputandi : Kunst und Kultur des Streitens frühneuzeitlicher Diplomaten als Aufgabenfeld einer historischen Friedens- und Konfliktforschung. Prolegomena am Beispiel des Westfälischen Friedenskongresses , in: Uwe BAUMANN, Arnold BECKER, Astrid STEI- NER-WEBER (Hgg.), Streitkultur. Okzidentale Traditionen des Streitens in Literatur, Geschichte und Kunst, Göttingen 2008 (Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike, Bd. 2), S Juristen im frühneuzeitlichen Kurfürstentum Köln ( ). Forschungsstand und Forschungsaufgaben, in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 72 (2008), S Text online unter: Rezension von: Ingmar AHL, Humanistische Politik zwischen Reformation und Gegenreformation. Der Fürstenspiegel des Jakob Omphalius, Stuttgart 2004 (Frankfurter Historische Studien, Bd. 44), in: EBD. 72 (2008), S Text online unter: Rezension von: Rita VOLTMER (Hg.), Hexenverfolgung und Herrschaftspraxis, Trier 2005 (Trierer Hexenprozesse. Quellen und Darstellungen, Bd. 7), in: EBD. 72 (2008), S. 344f. Text online unter: Art.: Hausbrand, in: ENZYKLOPÄDIE DER NEUZEIT, Bd. 5, Stuttgart 2007, Sp. 218ff. Text online unter: ENZYKLOPÄDIE DER NEUZEIT ONLINE, Ed. Friedrich Jaeger, Hermann Weinsberg und das Reich, in: Maximilian LANZINNER, Arno STROHMEYER (Hgg.), Der Reichstag ( ). Kommunikation Wahrnehmung Öffentlichkeiten, Göttingen 2006 (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 73), S DAZU DIE REZENSION: Wilfried ENDERLE, Review of Manfred GROTEN (ed.), Hermann Weinsberg ( ): Kölner Bürger und Ratsherr Studien zu Leben und Werk, in: H-GERMAN, H-NET REVIEWS (January, 2007). URL: Zur Bedeutung der Vor- und Nachkarrieren von Reichskammergerichts-Juristen des 16. Jahrhunderts für das Studium ihrer Rechtsauffassungen: Eine Fallstudie, in: Albrecht CORDES (Hg.), Juristische Argumentation Argumente der Juristen, Köln Weimar Wien 2006 (Quellen und Forschungen zur Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 49), S DAZU DIE REZENSIONEN: Christina DEUTSCH, in: H-SOZ-U-KULT, , URL: Jan SCHRÖDER, in: ZEITSCHRIFT FÜR NEUERE RECHTSGESCHICHTE 29 (2007), S. 305f.

6 6 48. Art.: Geruch, in: ENZYKLOPÄDIE DER NEUZEIT, Bd. 4, Stuttgart 2006, Sp Text online unter: ENZYKLOPÄDIE DER NEUZEIT ONLINE, Ed. Friedrich Jaeger, Zur Geschichte des Codex argenteus im 16. Jahrhundert. Addenda, in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 69 (2005), S Text online unter: Rezension von: Sönke LORENZ, Jürgen Michael SCHMIDT (Hgg.), Wider alle Hexerei und Teufelswerk. Die europäische Hexenverfolgung und ihre Auswirkungen auf Südwestdeutschland, Redaktion Stefan KÖTZ, Ostfildern 2004, in: SEHEPUNKTE Juni 2005, Rezension von: Walter BRUCHHAUSEN (Hg.), Hexerei und Krankheit: Historische und ethnologische Perspektiven, Münster Hamburg London 2003 (Medizin und Kulturwissenschaft, Bd. 1), in: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT FÜR VOLKSKUNDE 50 (2005), S. 245f. 52. Rezension von: Isabelle KIRGUS, Die Rathauslaube in Köln ( ): Architektur und Antikerezeption, Bonn 2003 (Sigurd-Greven-Studien, Bd. 4), in: EBD. 50 (2005), S Rezension von: Sigrid JAHNS, Das Reichskammergericht und seine Richter: Verfassungs- und Sozialstruktur eines höchsten Gerichts im Alten Reich, Köln Weimar Wien 2003 (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 26, Tl. II/1-2), in: EBD. 50 (2005), S [Sammelrezension]. 54. Rezension von: Anette BAUMANN, Peter OESTMANN, Stephan WENDEHORST, Siegrid WESTPHAL (Hgg.), Reichspersonal. Funktionsträger für Kaiser und Reich, Köln Weimar Wien 2003 (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 46), in: EBD. 50 (2005), S [Sammelrezension]. 55. Rezension von: Marie-Sylvie DUPONT-BOUCHAT, Xavier ROUSSEAUX (Hgg.), Crimes, pouvoirs et sociétés ( ), Anciens Pays-Bas et Principauté de Liège, Kortrijk-Heule 2001 (Anciens pays et assemblées d états / Standen en landen, Bd. 104), in: EBD. 69 (2005), S. 363f. Text online unter: Rezension von: Dieter GEUENICH (Hg.), Köln und die Niederrheinlande in ihren historischen Raumbeziehungen ( Jahrhundert), Pulheim 2000 (Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere das alte Erzbistum Köln, Bd. 17; zugleich Jahresgabe der Niederrhein-Akademie und des Vereins zur Erhaltung des Xantener Domes e.v. zum Jahr 2000), in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 69 (2005), S. 364f. Text online unter: Rezension von: Angela GIEBMEYER, Helga SCHNABEL-SCHÜLE (Hgg.), Das Wichtigste ist der Mensch : Festschrift für Klaus Gerteis zum 60. Geburtstag, Mainz 2000 (Trierer Historische Forschungen, Bd. 41), in: EBD. 69 (2005), S. 430f. Text online unter: Magische Krankheitsdeutung im 16. Jahrhundert. Eine Fallstudie zum Arenbergische<n> prothocollum und anzeignus, was den underthanen dero graveschafft Arenberg ahn schaden wederfharen, darin <sie> vermutung tragen, etwan durch unholden beschehen sein solle (1593), in: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT FÜR VOLKSKUNDE 49 (2004), S Später Humanismus am Niederrhein im Spiegel der Kölner Korrespondenzen des Burgunders Jean Matal (Resümee des Referats zur Tagung: Die Zeit Hermann Weinsbergs. Kölner Politik und Kultur im späten 16. Jahrhundert. Bericht über die 61. Arbeitstagung des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn am 7./8. Okto-

7 7 ber 2003), in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 68 (2004), S. 424f. Text online unter: Rezension von: Gerd SCHWERHOFF (Hg.), Aktenkundig und gerichtsnotorisch. Einführung in die Historische Kriminalitätsforschung, Tübingen 1999 (Historische Einführungen, Bd. 3), in: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT FÜR VOLKSKUNDE 49 (2004), S. 295ff [Sammelrezension]. 61. Rezension von: Andreas BLAUERT, Gerd SCHWERHOFF (Hgg.), Kriminalitätsgeschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne, Konstanz 2000 (Konflikte und Kultur Historische Perspektiven, Bd. 1), in: EBD. 49 (2004), S. 295ff [Sammelrezension]. 62. Rezension von: Ralf-Peter FUCHS, Winfried SCHULZE (Hgg.), Wahrheit, Wissen, Erinnerung. Zeugenverhörprotokolle als Quellen für soziale Wissensbestände in der Frühen Neuzeit, Münster Hamburg London 2002 (Wirklichkeit und Wahrnehmung in der Frühen Neuzeit, Bd. 1), in: EBD. 49 (2004), S. 295ff [Sammelrezension]. 63. Rezension von: Harriet RUDOLPH, Eine gelinde Regierungsart. Peinliche Strafjustiz im geistlichen Territorium. Das Hochstift Osnabrück ( ), Konstanz 2000 (Konflikte und Kultur Historische Perspektiven, Bd. 5), in: EBD. 49 (2004), S. 295ff [Sammelrezension]. 64. Rezension von: Rainer DECKER, Die Päpste und die Hexen. Aus den geheimen Akten der Inquisition, Darmstadt 2003, in: EBD. 49 (2004), S [Sammelrezension]. 65. Rezension von: Rainer DECKER, Hexen. Magie, Mythen und die Wahrheit, Darmstadt 2004, in: EBD. 49 (2004), S [Sammelrezension]. 66. Rezension von: Thomas LINSENMANN, Die Magie bei Thomas von Aquin, Berlin 2000 (Münchener Universitäts-Schriften, Katholisch-Theologische Fakultät; Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie, N.F., Bd. 44), in: EBD. 49 (2004), S [Sammelrezension]. 67. Rezension von: Herbert EIDEN, Rita VOLTMER (Hgg.), Hexenprozesse und Gerichtspraxis, Trier 2002 (Trierer Hexenprozesse, Bd. 6), in: EBD. 49 (2004), S [Sammelrez.]. 68. Rezension von: Ralf-Peter FUCHS, Hexenverfolgung an Ruhr und Lippe. Die Nutzung der Justiz durch Herren und Untertanen, Münster 2002 (Forum Regionalgeschichte, Bd. 8), in: EBD. 49 (2004), S [Sammelrezension]. 69. Rezension von: Michael STRÖHMER, Von Hexen, Ratsherren und Juristen. Die Rezeption der Peinlichen Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V. in den frühen Hexenprozessen der Hansestadt Lemgo , Paderborn 2002 (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Bd. 43), in: EBD. 49 (2004), S [Sammelrezension]. 70. Rezension von: Peter OESTMANN, Rechtsvielfalt vor Gericht. Rechtsanwendung und Partikularrecht im Alten Reich, Frankfurt am Main 2002 (Rechtsprechung Materialien und Studien. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main, Bd. 18), in: EBD. 49 (2004), S. 304ff. 71. Rezension von: Matthias ROGG, Landsknechte und Reisläufer: Bilder vom Soldaten. Ein Stand in der Kunst des 16. Jahrhunderts, Paderborn u.a (Krieg in der Geschichte, Bd. 5), in: EBD. 49 (2004), S. 311f Jean Matal. Humanistischer Jurist und europäischer Friedensdenker (um ), Köln Weimar Wien 2003, XII S. Rezensionen: Annalisa BELLONI, in: WOLFENBÜTTELER RENAISSANCE-MITTEILUNGEN 32 ( ), S ; William STENHOUSE, in: RENAIS- SANCE QUARTERLY 58/4 (2005), S. 1374f, Hans Erich TROJE, in: ZEITSCHRIFT DER SAVIGNY-STIFTUNG FÜR RECHTSGESCHICHTE, Roman. Abt. 122 (2005), S , DOI: Monique WEIS, in: FRANCIA 32/2 (2005), S. 239f, Andreas FREITÄGER, in: Geschichte in Köln 51 (2004), S ; Harald HORST, in: SEHEPUNKTE 4 (2004), Nr. 5 [ ], URL: Harald HORST, in: ANALECTA COLONIENSIA. JAHRBUCH DER DIÖZESAN- UND DOMBIBLIOTHEK 3 (2003), S ; Gerd

8 8 SCHWERHOFF, in: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT FÜR VOLKSKUNDE 51 (2006), S. 204ff; Götz-Rüdiger TEWES, in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 70 (2006), S. 363f; Rob van de SCHOOR, in: CHURCH HISTORY AND RELIGIOUS CULTURE 87 (2007), S ( 73. The Correspondence and Casual Poetry of Jean Matal (c ): A Preliminary Inventory, in: LIAS. SOURCES AND DOCUMENTS RELATING TO THE EARLY MODERN HISTORY OF IDEAS 30/2 (2003), S Text online unter: Prosopografie der kurkölnischen Zentralbehörden, Teil I/2: Die gelehrten rheinischen Räte : Studien- und Karriereverläufe, soziale Verflechtung (Fortsetzung), in: RHEINI- SCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 67 (2003), S Text online unter: Jean Matal Ioannes Matalius Metellus Sequanus (*um 1517, 1597): Humanistischer Jurist und konfessioneller Ireniker, Verlagsberater und Atlaskartograf, Mitbegründer der wissenschaftlichen Epigrafik, 2 Bde., Diss. phil. Bonn 2002, X S. 76. Die kurkölnischen Hexenprozesse des 16. und 17. Jahrhunderts in geschlechtergeschichtlicher Perspektive, in: Ingrid AHRENDT-SCHULTE, Dieter R. BAUER, Sönke LORENZ, Jürgen Michael SCHMIDT (Hgg.), Geschlecht, Magie und Hexenverfolgung (Wissenschaftliche Studientagung Kloster Weingarten/Oberschwaben, Sept. 1995), Bielefeld 2002 (Hexenforschung, Bd. 7), S Prosopografie der kurkölnischen Zentralbehörden, Teil I/1: Die gelehrten rheinischen Räte : Studien- und Karriereverläufe, soziale Verflechtung, in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 66 (2002), S Text online unter: Peinliche Strafgerichtsbarkeit im frühneuzeitlichen Kurfürstentum Köln: Ordnungspolitische und administrative Aspekte (Resümee des Referats zur Tagung: Vom heiligen Frieden zur guten Policey. Zucht und Ordnung im Rheinland vom 11. bis zum 18. Jahrhundert. Bericht über die 59. Arbeitstagung des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn am 24. und 25. September 2001), in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 66 (2002), S Text online unter: Hexenjustiz und Geschlecht. Die kurkölnischen Hexenprozesse des 16. und 17. Jahrhunderts in geschlechtergeschichtlicher Perspektive, in: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT FÜR VOLKSKUNDE 47 (2002), S Gicht- und Syphilistherapie in Köln um Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Sarsaparillakur in Europa, in: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT FÜR VOLKSKUNDE 46 (2001), S Rezension von: Notker HAMMERSTEIN, Gerrit WALTHER (Hgg.), Späthumanismus. Studien über das Ende einer kulturhistorischen Epoche, Göttingen 2000, in: Server Frühe Neuzeit, Perform 2 (2001), Nr. 1, Rezension von: Rainer BERNDT SJ (Hg.), Petrus Canisius SJ ( ). Humanist und Europäer, Berlin 2000 (Erudiri sapientia. Studien zum Mittelalter und zu seiner Rezeptionsgeschichte, Bd. 1), in: Server Frühe Neuzeit, Perform 2 (2001), Nr. 1, Rezension von: Ralph HÄFNER (Hg.), Bodinus Polymeres. Neue Studien zu Jean Bodins Spätwerk, Wiesbaden 1999 (Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 87), in: Server Frühe Neuzeit, Perform 2 (2001), Nr. 1,

9 9 84. Rezension von: Anette VÖLKER-RASOR (Hg.), Frühe Neuzeit. Mit einem Geleitwort von Winfried SCHULZE, München 2000 (Oldenbourg Geschichte Lehrbuch), in: RHEINISCH- WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT FÜR VOLKSKUNDE 46 (2001), S Rezension von: Hartwig WALBERG (Hg.), Die Schatzungsregister des 16. Jahrhunderts für das Herzogtum Westfalen, Teil 2: Die Register von 1543 und Schatzungen des Adels von 1543 und 1549, Orts- und Personenindex für Teil 1 und 2. Nach Vorarbeiten von Helmut RICHTE- RING hg. von Hartwig WALBERG unter Mitwirkung von Rico QUASCHNY, Münster 2000 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 30: Westfälische Schatzungs- und Steuerregister Bd. 2), in: EBD. 46 (2001), S. 435f [Sammelrezension]. 86. Rezension von: Hugo KEMKES, Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster, Teil 2: Index, Münster 2001 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXX: Westfälische Schatzungs- und Steuerregister, Bd. 5), in: EBD. 46 (2001), S. 435f [Sammelrezension]. 87. Rezension von: Judith POLLMANN, Religious choice in the Dutch Republic. The reformation of Arnoldus Buchelius ( ), Manchester New York 1999 (Studies in Early Modern European History), in: EBD. 46 (2001), S Rezension von: Georg MÖLICH, Gerd SCHWERHOFF (Hgg.), Köln als Kommunikationszentrum. Studien zur frühneuzeitlichen Stadtgeschichte, Köln 1999 (Der Riss im Himmel, Bd. 4), in: EBD. 46 (2001), S. 478f. 89. Rezension von: Marcus WEIDNER, Landadel in Münster Stadtverfassung, Standesbehauptung und Fürstenhof, 2 Bde., Münster 2000 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster, NF Bd. 18, 1-2), in: EBD. 46 (2001), S Rezension von: Paul PIEPER, Beiträge zur Kunstgeschichte Westfalens, Mit einem Vorwort von Klaus BUSSMANN, Im Auftrag des Freundeskreises des Westfälischen Landesmuseums für Kunst- und Kulturgeschichte Münster e. V. hg. und eingeleitet von Eva PIEPER-RAPP- FRICK, 2 Bände, Münster 2000, in: EBD. 46 (2001), S. 522f Eine Auseinandersetzung über den Indizienwert der Kaltwasserprobe im Hexenprozeß. Studien zur Rick-Delrio-Kontroverse und zur Zurückdrängung der Kaltwasserprobe aus kurkölnischen Hexenprozessen im 17. Jahrhundert, in: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE ZEIT- SCHRIFT FÜR VOLKSKUNDE 45 (2000), S Rezension von: Eberhard DOLL, Jakob Gresel Leben und Vermächtnis eines rheinisch-westfälischen Klerikers und Humanisten, Bramsche 1997, in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 64 (2000), S Text online unter: Rezension von: Ehrkonzepte in der Frühen Neuzeit. Identitäten und Abgrenzungen, hg. von Sibylle BACKMANN, Hans-Jörg KÜNAST, Sabine ULLMANN und B. Ann TLUSTY. Redaktion: Ute ECKER-OFFENHÄUSSER, Berlin 1998 (Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg, Colloquia Augustana, Bd. 8), in: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT FÜR VOLKSKUNDE 45 (2000), S Rezension von: Karl HÄRTER, Michael STOLLEIS (Hgg.), Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit, Bd. 2: Brandenburg/Preußen mit Nebenterritorien (Kleve-Mark, Magdeburg und Halberstadt, hg. von Thomas SIMON, 2 Halbbände, Frankfurt am Main 1998 (Ius Commune, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main, Sonderhefte: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 111, 1-2), in: EBD. 45 (2000), S Rezension von: Karl HÄRTER, Michael STOLLEIS (Hgg.), Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit, Bd. 3: Wittelsbachische Territorien (Kurpfalz, Bayern, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Sulzbach, Jülich-Berg, Pfalz-Zweibrücken), hg. von Lothar SCHILLING und Gerhard SCHUCK, 2 Halbbände, Frankfurt am Main 1999 (Ius Commune, Veröffentlichungen des Max- Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main, Sonderhefte: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 116, 1-2), in: EBD. 45 (2000), S

10 Rezension von: Himmlers Hexenkartothek. Das Interesse des Nationalsozialismus an der Hexenverfolgung, hg. von Sönke LORENZ, Dieter R. BAUER, Wolfgang BEHRINGER und Jürgen Michael SCHMIDT, Bielefeld 1999 (Hexenforschung, Bd. 4), in: EBD. 45 (2000), S Rezension von: Walter GEIS, Ulrich KRINGS (Hgg.), Köln: Das gotische Rathaus und seine historische Umgebung, Köln 2000 (Stadtspuren Denkmäler in Köln, Bd. 26), in: EBD. 45 (2000), S Hexenverfolgung und Volkskatechese. Beobachtungen am Beispiel der gefürsteten Eifelgrafschaft Arenberg , in: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT FÜR VOLKSKUNDE 44 (1999), S Rezension von: Achim DÜNNWALD, Konfessionsstreit und Verfassungskonflikt. Die Aufnahme der niederländischen Flüchtlinge im Herzogtum Kleve , Bielefeld 1998 (Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar, Bd. 7), in: EBD. 44 (1999), S Rezension von: Bernd HEY (Hg.), Der Westfälische Frieden 1648 und der deutsche Protestantismus, Bielefeld 1998 (Religion in der Geschichte. Kirche, Kultur und Gesellschaft, Bd. 6; Studien zur deutschen Landeskirchengeschichte, Bd. 3), in: EBD. 44 (1999), S Rezension von: Paul MÜNCH, Rainer WALZ (Hgg.), Tiere und Menschen. Geschichte und Aktualität eines prekären Verhältnisses, Paderborn/München/Wien/Zürich 1998, in: EBD. 44 (1999), S (mit Wolfgang HERBORN), Vom Geburtsstand zur regionalen Juristenelite. Greven und Schöffen des kurfürstlichen Hochgerichts in Köln von 1448 bis 1798, in: RHEINISCHE VIERTELJAHRSBLÄTTER 62 (1998), S Text online unter: Rezension von: Jutta PRIEUR (Hg.), Humanismus als Reform am Niederrhein. Konrad Heresbach (Ausstellung Wesel, Willibrordidom, Heresbachkapelle 11. Oktober 17. November 1996; Düsseldorf, Stadtmuseum 5. Februar 9. März 1997), Bielefeld 1996 (Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar, Bd. 4), in: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT F. VOLKSKUNDE 43 (1998), S [Sammelrez.] Rezension von: Meinhard POHL (Hg.), Der Niederrhein im Zeitalter des Humanismus. Konrad Heresbach und sein Kreis. Referate der 9. Niederrhein-Tagung des Arbeitskreises niederrheinischer Kommunalarchive für Regionalgeschichte, Bielefeld 1997 (Schriften der Heresbach- Stiftung Kalkar, Bd. 5), in: EBD. 43 (1998), S [Sammelrezension] Rezension von: Peter OESTMANN, Hexenprozesse am Reichskammergericht, Köln Weimar Wien 1997 (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich, Bd. 31), in: EBD. 43 (1998), S Rezension von: Helga SCHNABEL-SCHÜLE, Überwachen und Strafen im Territorialstaat. Bedingungen und Auswirkungen des Systems strafrechtlicher Sanktionen im frühneuzeitlichen Württemberg, Köln Weimar Wien 1997 (Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 16), in: EBD. 43 (1998), S Rezension von: Gunther FRANZ, Franz IRSIGLER (Hgg.), Hexenglaube und Hexenprozesse im Raum Rhein-Mosel-Saar, Trier 1995 (Trierer Hexenprozesse. Quellen und Darstellungen, Bd. 1), in: KURTRIERISCHES JAHRBUCH 37 (1997), S [Sammelrezension] Rezension von: Rita VOLTMER, Karl WEISENSTEIN (Bearbb.), Das Hexenregister des Claudius Musiel. Ein Verzeichnis von hingerichteten und besagten Personen aus dem Trierer Land

11 11 ( ), Trier 1996 (Trierer Hexenprozesse. Quellen und Darstellungen, Bd. 2), in: EBD. 37 (1997), S [Sammelrezension] Rezension von: Elisabeth BIESEL, Hexenjustiz, Volksmagie und soziale Konflikte im lothringischen Raum, Trier 1997 (Trierer Hexenprozesse. Quellen und Darstellungen, Bd. 3), in: EBD. 37 (1997), S [Sammelrezension] Rezension von: Gunther FRANZ, Günter GEHL, Franz IRSIGLER (Hgg.), Hexenprozesse und deren Gegner im trierisch-lothringischen Raum, Weimar 1997 (Historie und Politik, Bd. 7), in: EBD. 37 (1997), S [Sammelrezension] Rezension von: Karl HÄRTER, Michael STOLLEIS (Hgg.), Repertorium der Policeyordnungen der frühen Neuzeit, Bd. 1: Deutsches Reich und geistliche Kurfürstentümer (Kurmainz, Kurköln, Kurtrier), hg. von Karl HÄRTER, Frankfurt am Main 1996 (Ius commune. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main, Sonderhefte, Bd. 84), in: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT FÜR VOLKSKUNDE 42 (1997), S Rezension von: Helmut GABEL, Widerstand und Kooperation. Studien zur politischen Kultur rheinischer und maasländischer Kleinterritorien ( ), Tübingen 1995 (Frühneuzeit- Forschungen, Bd. 2), in: EBD. 42 (1997), S Rezension von: Annette SCHOMMERS, Rheinische Reliquiare. Goldschmiedearbeiten und Reliquieninszenierungen des 17. und 18. Jahrhunderts, Rheinbach-Merzbach 1993, in EBD. 42 (1997), S Rezension von: Ellen WIDDER, Mark MERSIOWSKY, Peter JOHANEK (Hgg.), Vestigia Monasteriensia. Westfalen Rheinland Niederlande, Bielefeld 1995 (Studien zur Regionalgeschichte, Bd. 5), in: EBD. 42 (1997), S Rezension von: Jan PETERS (Hg.), Konflikt und Kontrolle in Gutsherrschaftsgesellschaften. Über Resistenz- und Herrschaftsverhalten in ländlichen Sozialgebilden der Frühen Neuzeit, Red.: Barbara KRUG-RICHTER, Martina SCHATTKOWSKY, Göttingen 1995 (Veröff. des Max- Planck-Instituts für Geschichte, Bd. 120), in: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT FÜR VOLKSKUNDE 41 (1996), S Rezension von: Wolfgang REINHARD, Heinz SCHILLING (Hgg.), Die katholische Konfessionalisierung. Wiss. Symposion der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum und des Vereins für Reformationsgeschichte 1993, Gütersloh 1995 (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, Bd. 198), in: EBD. 41 (1996), S Rezension von: Jutta NOWOSADTKO, Scharfrichter und Abdecker. Der Alltag zweier unehrlicher Berufe in der Frühen Neuzeit, Paderborn München Wien Zürich 1994, in: EBD. 41 (1996), S Rezension von: H. C. Erik MIDELFORT, Mad Princes of Renaissance Germany, Charlottesville London 1994 (Studies in Early Modern German History), in: EBD. 41 (1996), S Rezension von: Hermann de BUHR, Heinrich KÜPPERS, Volkmar WITTMÜTZ (Hgg.), Kirche im Spannungsfeld von Staat und Gesellschaft. Festschrift für Günther van Norden, Rheinland- Verlag, Köln 1993 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, Bd. 111), in: BLÄTTER FÜR DEUTSCHE LANDESGESCHICHTE 1995, S Rezension von: Rainer DECKER, Die Hexen und ihre Henker. Ein Fallbericht, Freiburg im Breisgau Basel Wien 1994, in: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT FÜR VOLKSKUN- DE 40 (1995), S Rezension von: Gisela WILBERTZ, Gerd SCHWERHOFF, Jürgen SCHEFFLER (Hgg.), Hexenverfolgung und Regionalgeschichte. Die Grafschaft Lippe im Vergleich, Bielefeld 1994 (Studien zur Regionalgeschichte, Bd. 4; Beiträge zur Geschichte der Stadt Lemgo, Bd. 4), in: RHEI- NISCH-WESTF. ZEITSCHRIFT F. VOLKSKUNDE 40 (1995), S

12 Entstehungsbedingungen und treibende Kräfte der kurkölnischen Hexenprozeßwellen des 16. und 17. Jahrhunderts. Eine Studie unter besonderer Beachtung der Verfolgungen im kurkölnischen Amt Schönstein/Sieg und in der benachbarten Reichsherrschaft Wildenburg (Magisterarbeit Universität Bonn, SoSe 1994), 362 S (mit Wolfgang HERBORN), Rheinische Landwirtschaft um 1820: Die Agrarenquête des Johann Nepomuk von Schwerz von 1816/18 in den Landkreisen Malmedy, St. Vith und Eupen, in: SOBEG / BEVAS, BULLETIN DE LA SOCIÉTÉ BELGE D ÉTUDES GÉOLOGIQUES / TIJDSCHRIFT VAN DE BELGISCHE VERENIGING VOOR AARDRIJKSKUNDIGE STUDIES (1993), S (mit Wolfgang MOTTE) (Bearbb.), Historische Kostbarkeiten aus dem Archiv der Ev.- Reformierten Kirchengemeinde Radevormwald, Radevormwald 1991 (Schriften zur Geschichte der Stadt Radevormwald und ihrer Kirchengemeinden, Heft 1), 56 S Stadt und Pfarrei Radevormwald (Herzogtum Berg) vom Spätmittelalter bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges ( Jahrhundert), Radevormwald 1991 (Schriften zur Geschichte der Stadt Radevormwald und ihrer Kirchengemeinden, Heft 4), 71 S. [zugleich in: MONATS- HEFTE FÜR EVANGELISCHE KIRCHENGESCHICHTE DES RHEINLANDES 39 (1990), S ] Eine Jahresrechnung des Bürgermeisters der bergischen Landstadt Radevormwald für das Jahr 1565, Radevormwald 1991 (Schriften zur Geschichte der Stadt Radevormwald und ihrer Kirchengemeinden, Heft 6), 56 S Zur älteren Stadt- und Kirchengeschichte Radevormwalds bis 1650: Eine Übersicht, Radevormwald 1991 (Schriften zur Geschichte der Stadt Radevormwald und ihrer Kirchengemeinden, Heft 7), 35 S Ein Ehebruch zu Radevormwald im späten 16. Jahrhundert, Radevormwald 1991 (Schriften zur Geschichte der Stadt Radevormwald und ihrer Kirchengemeinden, Heft 13), 16 S Eine Dabringhauser Pfarrwahl von Zum lutherischen Gemeindeleben im Herzogtum Berg vor der Napoleonzeit, in: RHEINISCH-BERGISCHER KALENDER 61 (1991), S Stadt und Pfarrei Radevormwald (Herzogtum Berg) vom Spätmittelalter bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges ( Jahrhundert), in: MONATSHEFTE FÜR EVANGELISCHE KIR- CHENGESCHICHTE DES RHEINLANDES 39 (1990), S Ein Verwandtschaftskreis an St. Cassius/Bonn, in: BONNER GESCHICHTSBLÄTTER 40 (1990), S Aus der Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde zu Dabringhausen. Zur Fertigstellung der barocken Predigtkirche vor 200 Jahren, Hg. [...]von der Evangelischen Kirchengemeinde Dabringhausen, Wermelskirchen-Dabringhausen 1988, 48 S.

13 Vom Fronhof zur Stadt. Überlegungen zur frühen Geschichte Lenneps, in: DIE HEIMAT SPRICHT ZU DIR. MONATSBEILAGE DES REMSCHEIDER GENERALANZEIGERS 55 (1988), Nr. 9, S. 1-4, Nr. 10, S Justus BOCKEMÜHL, Adelsüberlieferung und Herrschaftsstrukturen. Gedanken zur Geschichte des Bergischen Landes im 11. Jahrhundert. Aus dem Nachlaß für den Druck bearb. von Peter Arnold HEUSER, Hg. von den Abteilungen Remscheid und Wermelskirchen des Bergischen Geschichtsvereins e.v. und dem Altenberger Dom-Verein, Remscheid 1987, XI, 127 S Adolf Schults ( ), ein Dichterporträt. Ein Lyriker und sozialkritischer Poet aus dem Wuppertal, in: RHEINISCH-BERGISCHER KALENDER 57 (1987), S Zum Tode von Karl Wilhelm Heuser , in: MONATSHEFTE FÜR EVANGELISCHE KIRCHENGESCHICHTE DES RHEINLANDES 36 (1987), S. 327ff Ein Naturforscher aus dem Bergischen Land: Familie, Leben und Werk von Theodor Löbbecke, in: ROMERIKE BERGE 37 (1987), S Mittelsteinzeit im Märkischen Sauerland. Zu einem Buch von Manfred Sönnecken, in: DIE HEIMAT SPRICHT ZU DIR. MONATSBEILAGE DES REMSCHEIDER GENERALANZEIGERS 53 (1986), Nr. 8, S Adolf Schults. Ein Dichterportrait (Ein vergessener Lyriker des Vormärz aus dem Bergischen Land), in: EBD. 53 (1986), Nr. 9, S Die Entdeckung im Neandertal: Eine Bestandsaufnahme des Wissens, in: EBD. 52 (1985), Nr. 2, S. 1-3, Nr. 3, S. 1-3, Nr. 4, S. 1-3, Nr. 5, S Das Steinerne Kreuz in Remscheid. Ein Beitrag zur Geschichte der Sühne- und Mordkreuze im Bergischen Land, Remscheid 1984 (Heimatkundliche Hefte des Stadtarchivs Remscheid 16), 43 S Personen-, Orts- und Sachregister zu: Karl Wilhelm HEUSER (Hg.), Die Remscheider Stadtkirche in der Orts-, Landes- und Kirchengeschichte. Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Grabung 1979, Remscheid Mord und Sühne. Ein Gedenkstein und seine Aussage. Das Steinkreuz an der Brüderstraße bleibt ein Rätsel, in: RHEINISCH-BERGISCHER KALENDER 54 (1984), S Der Expressionist Paul Zech und seine Literaturkritik, in: DIE HEIMAT SPRICHT ZU DIR. MO- NATSBEILAGE DES REMSCHEIDER GENERALANZEIGERS 51 (1984), Nr. 3, S Der Arzt Wilhelm Fabricius aus Hilden ( 1634). Zu Leben und Werk des bedeutenden Mediziners, in: EBD. 51 (1984), Nr. 4, S Der Bildhauer Ernst Kunst. Eine Erinnerung zu seinem 25. Todestag, in: EBD. 51 (1984), Nr. 11, S Die bergischen Werkzeugmacher der Steinzeit: Erste sichere steinzeitliche Funde im Wupperviereck, in: RHEINISCH-BERGISCHER KALENDER 53 (1983), S

14 Aus der Remscheider Theatergeschichte. Die Spielpläne der Jahre , in: DIE HEIMAT SPRICHT ZU DIR. MONATSBEILAGE DES REMSCHEIDER GENERALANZEIGERS 50 (1983), Nr. 4, S Ein neuer Fundplatz der Mittelsteinzeit ergraben. Der Alte Friedhof in Dabringhausen, in: EBD. 50 (1983), Nr. 5, S Heimisches Kulturerbe erhalten. Vom Bensberger Heimatmuseum zum Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, in: EBD. 50 (1983), Nr. 7, S. 4, Nr. 8, S Lenneper Theaterzettel in Braunschweig. Anmerkungen zu Aufführungen der Jahre , in: EBD. 50 (1983), Nr. 8, S Karl Justus Gruner als Redner. Ein Erlaß des bekannten Napoleongegners, in: EBD. 50 (1983), Nr. 11, S Mesolithische Funde am Hardtberg. In Remscheid wurden jetzt Artefakte aus der Mittelsteinzeit entdeckt, in: EBD. 49 (1982), Nr. 1, S Fuhlrotts genialer Blick. Neandertaler-Entdeckung vor 125 Jahren, in: EBD. 48 (1981), Nr. 7, S Der Naturforscher Theodor Löbbecke. Familie, Leben und Werk, in: EBD. 48 (1981), Nr. 9, S. 1-2.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Elftes Würzburger Symposium der Universität Würzburg. Welt ohne Krieg? Ernst Klett Verlag Stuttgart Düsseldorf Leipzig

Elftes Würzburger Symposium der Universität Würzburg. Welt ohne Krieg? Ernst Klett Verlag Stuttgart Düsseldorf Leipzig A 2003/2733 Elftes Würzburger Symposium der Universität Würzburg Welt ohne Krieg? Herausgegeben von Winfried Böhm und Martin Lindauer mit den Beiträgen von Gerhard Beestermöller / Theodor Berchem / Winfried

Mehr

Epochen württembergischer Kirchengeschichte

Epochen württembergischer Kirchengeschichte Artikel-Link: /cms/article/142 Epochen württembergischer Kirchengeschichte Inhaltsverzeichnis 1. 1: Spätmittelalter, Reformation und konfessionelles Zeitalter 2. 2: Pietismus und Aufklärung (17. und 18.

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Die Fugger und die Verfassungsänderung Kaiser Karls V. in Augsburg 1548/49

Die Fugger und die Verfassungsänderung Kaiser Karls V. in Augsburg 1548/49 Geschichte Marco Eckerlein Die Fugger und die Verfassungsänderung Kaiser Karls V. in Augsburg 1548/49 Studienarbeit Die Fugger und die Verfassungsänderung Kaiser Karls V. in Augsburg 1548/49 von Marco

Mehr

Verzeichnis der Sektionsleiter

Verzeichnis der Sektionsleiter Autorenverzeichnis Bauer, Franz, Priv.-Doz. Dr., UniversiHit Regensburg Bernecker, Walther, Prof. Dr., UniversiHit Bern Brandt, Hartwig, Prof. Dr., UniversiHit Marburg Burkhardt, Johannes, Prof. Dr., UniversiHit

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

Reihen im Franz Steiner Verlag

Reihen im Franz Steiner Verlag Reihen im Übersicht nach Fachgebieten Vor- und Frühgeschichte Die Ausgrabungen in Manching Prähistorische Bronzefunde Sesselfelsgrotte Altertumswissenschaften Altphilologie Hermes Einzelschriften Palingenesia

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

Informationen zum Ersten Staatsexamen: Geschichte der Neuzeit Neueste Geschichte

Informationen zum Ersten Staatsexamen: Geschichte der Neuzeit Neueste Geschichte Informationen zum Ersten Staatsexamen: Geschichte der Neuzeit Neueste Geschichte 1. Anmeldung zum Ersten Staatsexamen bzw. der Ersten Staatsprüfung im Lehramt Die Anmeldung zum Ersten Staatsexamen im Lehramt

Mehr

Stadtarchiv Hattingen

Stadtarchiv Hattingen Stadtarchiv Hattingen HISTORISCHE ZEITSCHRIFTEN (Stand 17.05.2006) Z 1 Der Archivar. Mitteilungsblatt für das deutsche Archivwesen. 1947/1948 ff. Z 2 Archivalische Zeitschrift. 1975-1980 Z 3 Z 4 Z 5 Z

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Haltestation Philippshospital" Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel

Haltestation Philippshospital Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel Haltestation Philippshospital" Ein psychiatrisches Zentrum - Kontinuität und Wandel 1535-1904-2004 Eine Festschrift zum 500. Geburtstag Philipps von Hessen Herausgegeben von Irmtraut Sahmland, Sabine Trosse,

Mehr

Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof (in Auswahl)

Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof (in Auswahl) Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof (in Auswahl) Monographien und Anthologie Wir produzieren Sicherheit! Rüstungsmarketing bundesdeutscher Heerestechnikunternehmen im Kalten Krieg (zweites Buch,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der gelehrte Anwalt

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der gelehrte Anwalt Grußwort Geleitwort Vorwort des wissenschaftlichen Beirats V VII IX 1. Epochen 1.1 Der gelehrte Anwalt 1. Die Ritter der Gerichte an der Schwelle von mündlicher zu schriftlicher Rechtskultur Bernd Kannowski,

Mehr

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Geschichte kompakt Herausgegeben von Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich Mittelalter: Martin Kintzinger Berater

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen Salzburger Theologische Studien interkulturell 3 herausgegeben von Theologie interkulturell und Studium der Religionen Katholisch-Theologische

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Zeitschrift Interne Revision

Zeitschrift Interne Revision Zeitschrift Interne Revision 37. Jahrgang 2002 ZIR Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Jahresinhalts- verzeichnis- ERICH SCHMIDT VERLAG ISSN 0044-3816 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Telefon und Geseischaft

Telefon und Geseischaft Forschungsgruppe Telefonkommunikation (Hrsg.) Telefon und Geseischaft - _ Band 2: Ai. Internationaler Vergleich - Sprache und Telefon - Telefonseelsorge und Beratungsdienste - 'Telefoninterviews Volker

Mehr

Das Lapplandbild deutscher Reiseführer

Das Lapplandbild deutscher Reiseführer Eberhard-Karls-Universität Tübingen Philosophische Fakultät Das Lapplandbild deutscher Reiseführer Magisterarbeit im Fach Nordische Philologie Vorgelegt von Vorname Name Tübingen, 28. November 20.. Eberhard-Karls-Universität

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Oberstufe Nord rhei n-westfa len Autorinnen und Autoren: Tobias Arand (Heidelberg) Daniela Bender (Hanau) Michael Brabänder (Groß-Gerau) Christine Dzubiel (Bonn) Michael Epkenhans

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Geschichte -

Tipps für die Seminararbeit - Geschichte - Tipps für die Seminararbeit - Geschichte - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Nachschlagewerke zum Thema 3. Recherche nach Büchern 4. Finden von Zeitschriftenartikeln

Mehr

Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das

Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das kulturelle Erbe der Menschheit zu erschließen und den

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft 7NL 051 bearbeitet von Michael Hofferberth 2 Inhalt Vorwort... 3 Index... 8 3 Vorwort: Hans Hanko,

Mehr

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux

Mehr

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe Das Reich der Franken Pippin; Rolle des Papstes Karl der Große Reisekönigtum Lehnswesen Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Quellen auf ihre Standortgebundenheit prüfen

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.01.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Studium Generale 10 Studienprogramm

Studium Generale 10 Studienprogramm Studium Generale 10 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Horn-Bad Meinberg Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe Bildung eg Bettina Zodrow

Mehr

Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands)

Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 8. Tagung, Köln 19. Mai 21. Mai 2014 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE - BASISLISTE - DEUTSCHE LITERATUR DES MITTELALTERS Vorbemerkung: Die vorliegende Liste orientiert sich bei ihrer Auswahl an langjährigen Gepflogenheiten der bayerischen

Mehr

Planungsübung, Bachelorarbeit oder andere Berichte

Planungsübung, Bachelorarbeit oder andere Berichte Fakultät Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr.-Ing. Werner Braun Planungsübung, Bachelorarbeit oder andere Berichte Diese Beschreibung erläutert die Struktur einer Planungsübung, Bachelorarbeit

Mehr

Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen

Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Band 2,13: Gerhard Streich (Hg.) Blatt Höxter 1996. ISBN 978-3-89534-187-8. Pb. 21 x 15 cm. 124 S. 27 sw. Abb.

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Auszug Veröffentlichungen (wird aktualisiert)

Auszug Veröffentlichungen (wird aktualisiert) Auszug Veröffentlichungen (wird aktualisiert) Braukmann, Ulrich/Franke, Jutta: Aktuelle Probleme der Berufsbildung bei der Einführung neuer Technologien. In: Kölner Zeitschrift für "Wirtschaft und Pädagogik",

Mehr

Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs

Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs Guido Braun Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs 1648-1789 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Einleitung 9 I. Überblick 1. Krise und Neubeginn. Das Reich und Frankreich um 1650 21

Mehr

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse Sommersemester 204 Köln, den 28.03.204 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 204 (Zahlen geben die Anzahl der Hochschulen mit SemesterTicket NRW-Vertrag

Mehr

LITERATUR. Zitierte Ausgabe: Gesamtausgabe: Zu Siegfried Lenz: Lenz, Siegfried: Deutschstunde. München: dtv,

LITERATUR. Zitierte Ausgabe: Gesamtausgabe: Zu Siegfried Lenz: Lenz, Siegfried: Deutschstunde. München: dtv, LITERATUR Zitierte Ausgabe: Lenz, Siegfried: Deutschstunde. München: dtv, 40 2009. Gesamtausgabe: Lenz, Siegfried: Werkausgabe in Einzelbänden. 20 Bände. Hamburg: Hoffmann und Campe. Versch. Erscheinungsjahre

Mehr

Das Symposium ist öffentlich. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten bis 30. April 2010

Das Symposium ist öffentlich. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten bis 30. April 2010 Bibel und Toleranz Götzendienst, Aberglaube und Zauberei, Schisma, Häresie, Apostasie sowie Konversion und Freidenkertum, das sind geläufige Termini in der Religionsgeschichte, die deutlich zeigen: Solange

Mehr

Das preußische Jahrhundert Jülich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914

Das preußische Jahrhundert Jülich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914 Das preußische Jahrhundert Jülich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914 Ein Ausstellungs- und Publikationsprojekt des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.v. und des Opladener Geschichtsvereins

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien PD Dr. Matthias Wunsch Publikationen A. Monographien - Fragen nach dem Menschen. Philosophische Anthropologie, Daseinsontologie und Kulturphilosophie (Habilitationsschrift, Veröffentlichung in Vorbereitung).

Mehr

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 6. Tagung, Stuttgart 8. Mai 10. Mai 2012 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stefan Althaus,

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24.

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Jahrgang 1998 ERICH SCHMIDT VERLAG Inhalt 1998 Impressum 2 Zeitschrift für Vorschlagswesen

Mehr

Inhalt. Jörn Timm Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht 119

Inhalt. Jörn Timm Die Reform der europäischen Strukturpolitik aus kommunaler Sicht 119 Vorwort des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen Michael Breuer 9 Vorwort des Leiters der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Dr. Gerhard Sabathil

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2014 VORLESUNGEN Geschichte und Theorie der Farbe I Mi 12-14, HS IX Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute

Mehr

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger

Mehr

Band 159. Arbeitssituationsanalyse. Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung. Beiträge aus der Forschung

Band 159. Arbeitssituationsanalyse. Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung. Beiträge aus der Forschung Band 159 Arno Georg, Christina Meyn, Gerd Peter (Hg.) Arbeitssituationsanalyse Zur phänomenologischen Grundlegung einer interdisziplinären Arbeitsforschung Dortmund, im November 2008 Wichtiger Hinweis!

Mehr

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Seite 1/5 Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Naumann, Klaus-Peter Jahrgang 1959, Abschluss als Diplom-Kaufmann und promoviert zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Die Recherche nach wissenschaftlicher Literatur. Max Winter

Die Recherche nach wissenschaftlicher Literatur. Max Winter Die Recherche nach wissenschaftlicher Literatur Max Winter I. Wie finde ich geeignete Literatur? II. Wie beschaffe ich mir ausgewählte Texte? III. Beispielfall IV. Wie verwalte ich meine Literatur? I.

Mehr

Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen

Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Die 1846 von Ludwig Herrig und Heinrich Viehoff ins Leben gerufene Zeit - schrift Archiv für das Studium der neueren

Mehr

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011) FRANZÖSISCH Bibliothek Medien für Erwachsene Essen Mehr als 5000 München Mehr als 5000 Augsburg 501 4.999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 501 4.999 Berlin Pankow 501 4.999 Berlin-Mitte 501 4.999 Bonn 501

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

Internationale Akademietagung 23. bis 25. März 2011, Haus am Dom, Mainz Freut Euch, dass Eure Namen im Buch des Lebens geschrieben sind (Lk 10, 20)

Internationale Akademietagung 23. bis 25. März 2011, Haus am Dom, Mainz Freut Euch, dass Eure Namen im Buch des Lebens geschrieben sind (Lk 10, 20) Internationale Akademietagung 23. bis 25. März 2011, Haus am Dom, Mainz Freut Euch, dass Eure Namen im Buch des Lebens geschrieben sind (Lk 10, 20) Antike und mittelalterliche Quellen als Grundlage moderner

Mehr

Vorwort... 9 Einleitung Der Ort und das Thema Die Aufgabe Forschungsstand Quellen... 24

Vorwort... 9 Einleitung Der Ort und das Thema Die Aufgabe Forschungsstand Quellen... 24 Inhalt Vorwort... 9 Einleitung... 11 1 Der Ort und das Thema... 11 2 Die Aufgabe... 12 3 Forschungsstand... 17 4 Quellen... 24 1. Diaspora... 31 1.1 Der Diasporabegriff im Alten Testament... 32 1.2 Der

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 148. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 148. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 148. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der in NRW Region Bezeichnung Region Aachen Netzwerk Seit März 2009 Dorothea Maaß Regionalagentur Region Aachen c/o Zweckverband Region Aachen

Mehr

Jahrbuch des Sozialrechts

Jahrbuch des Sozialrechts Jahrbuch des Sozialrechts Gesetzgebung Verwaltung Rechtsprechung Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Allgemeiner Teil des Sozialgesetzbuches Sozialversicherung (Gemeinsame Vorschriften,

Mehr

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544 Nach Postleitzahlen sortiert, sofern Internetpräsentation vorhanden auch verlinkt! Für die Richtigkeit der Adressen kann keine Garantie übernommen werden. 04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr.

Mehr

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005)

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005) Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit ) Sonderschule Bibliographische Angaben Zulassung als: Zulassung Spuren lesen 1/2 Religionsbuch für das 1. /2.

Mehr

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung Gliederung + Literatur zur Lehrveranstaltung Materialwirtschaft Logistik [4SWS] Prof. Dr.-Ing. W. Petersen Stand März 2012 MWL_4_copy_shop_Mar_ 2012.odt - a - Inhaltsverzeichnis Materialwirtschaft und

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Billard-Verband Niederrhein e.v.

Billard-Verband Niederrhein e.v. BF Königshof 1952 Vereinsheim Tackheide 1 02151-395454 (+ Fax) 47804 Krefeld E-Mail: info@bf-koenigshof.de Kurzhals, Wolfgang Neng, Michael Müller, Frank Jansen, Hans-Otto Matuszak, Uwe van Gemert, Wiel

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3150 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Ökonomische Bildung Prof. Dr. G.-J. Krol Basisliteratur: Kerber, Wolfgang (2007), Wettbewerbspolitik. In: Apolte, Thomas/Bender, D./Berg, H. et al. (Hrg.), Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Band 2. 9. Auflage.

Mehr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr KG A1: Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: 05.02.2014 Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) Kunstgeschichte des Mittelalters Dieses Modul wird

Mehr

Fürstenstaat oder Bürgernation

Fürstenstaat oder Bürgernation Horst Möller Fürstenstaat oder Bürgernation Deutschland 1763-1815 Siedler Vorwort 9 I. Einleitung: Vom österreichischpreußischen Dualismus zur revolutionären Herausforderung 13 1. Krieg und Frieden: das»mirakel

Mehr

Schmidhuber, Martina (Hg.), Formen der Bildung. Einblicke und Perspektiven, Frankfurt a.m. u.a. 2010.

Schmidhuber, Martina (Hg.), Formen der Bildung. Einblicke und Perspektiven, Frankfurt a.m. u.a. 2010. Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten und Philosophische Propädeutik Dr. Michael Zichy RICHTLINIEN FÜR DIE LITERATURANGABE I. Bücher (selbstständige Quellen) Nachname Verfasser/Herausgeber, Vorname(n)

Mehr

Bestellformular. Verbindliche Bestellung. Publikationen

Bestellformular. Verbindliche Bestellung. Publikationen Publikationen Die nachstehend aufgeführten Publikationen können Sie beim Europäischen Burgeninstitut, Postfach 67, Schlossstr. 5, 56338 Braubach, Tel. 02627-974156, Fax 970394 per Brief, Fax oder per email

Mehr

Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer

Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer Ansprechpartner für Supervision in der pastoralen Arbeit der deutschsprachigen Bistümer Konferenz der Diözesanverantwortlichen für Supervision in den deutschsprachigen Bistümern: Sprecher: Thomas Goltsche

Mehr

Haftung und Insolvenz

Haftung und Insolvenz Haftung und Insolvenz Festschrift für Gero Fischer zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Dr. Hans Gerhard Ganter, Lwowski, Gottwald & Gauter 1. Auflage

Mehr

Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges ( )

Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges ( ) Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495-1648) Von Hannes Ludyga Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einleitung

Mehr

Europafähigkeit der Kommunen

Europafähigkeit der Kommunen Ulrich von Alemann Claudia Münch (Hrsg.) Europafähigkeit der Kommunen Die lokale Ebene in der Europäischen Union VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten

Mehr

Lateinische und deutsche Fabeln des Mittelalters

Lateinische und deutsche Fabeln des Mittelalters Lateinische und deutsche Fabeln des Mittelalters Proseminar im Sommersemester 2007 Peter ORTH PS, 2 SWS, Di 10-11.30 Uhr, S 66, Beginn: 3. April 2007 Fabeln stehen in einer langen Erzähltradition, jeder

Mehr