SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHERZ. GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz"

Transkript

1 SCHERZ Ausgabe 17/2017 Erscheinungsdatum: GEMEINDE SCHERZ Fäälacherweg Scherz Montag alle Verwaltungszweige Dienstag Finanzverwaltung/Kanzlei Mittwoch Finanzverwaltung geschlossen Donnerstag Steueramt geschlossen Freitag Finanzverwaltung/Kanzlei oder nach telefonischer Absprache Aus dem Gemeinderat Altersausfahrt.02 Info-Veranstaltungen.03 Sperrung Tannhübelstrasse.05 Benützungsbewilligungen.04 Schule Personelles.04 Einladung zu Vortrag.06 Musikschule Eigenamt.07 Vereine NAVO-Birrfeld.08 Kulturelles OL Kulturgruppe Scherz.09 Bonnie & the groove Cats.09 Veranstaltungskalender Die nächsten Termine.12

2 AUS DEM GEMEINDERAT ALTERSAUSFAHRT KURZNEWS: ALS WUNDERBARE ERINNERUNG: JETZT CD ODER DVD ZUM MUSICAL SCHÄRZ 777 BESTELLEN! oder Die diesjährige Altersausfahrt fand bei strahlend schönem Wetter am 30. August 2017 statt und führte 61 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Ostschweiz. Nach einer Schifffahrt auf dem Walensee von Weesen nach Quinten wurde im Restaurant Seehus in Quinten ein feines Mittagessen eingenommen. Die Heimfahrt erfolgte schliesslich über den Ratenpass. Die Rückfahrt nach dem Kaffeehalt mit Nussgipfel am Aegerisee führte durch das Reusstal zurück nach Scherz. Es herrschte eine gute Stimmung mit angeregten Gesprächen. Der Gemeinderat dankt allen Teilnehmenden für das Interesse an der Ausfahrt und freut sich bereits auf die nächstjährige Reise! 2

3 ZUSAMMENSCHLUSS LUPFIG-SCHERZ TERMINANKÜNDIGUNG INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN Am 24. November 2017 findet die erste Gemeindeversammlung der neuen Einwohnergemeinde Lupfig resp. der beiden Dorfteile Lupfig und Scherz statt. Neben anderen ordentlichen Traktanden sollen an dieser Gemeindeversammlung insbesondere sämtliche Reglemente behandelt werden, die ab dem 01. Januar 2018 Gültigkeit für die neue Einwohnergemeinde Lupfig haben. Diese Reglemente wurden in den letzten Monaten erarbeitet und liegen nun vor. Aufgrund der grossen Menge an Geschäften, welche anlässlich dieser ersten gemeinsamen Gemeindeversammlung behandelt werden müssen, soll die Bevölkerung bereits vorgängig ausreichend informiert werden. Es werden deshalb folgende Infoveranstaltungen organisiert: Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr, in der Mehrzweckhalle Lupfig Insbesondere zu den Themen Bau, Wasser, Abwasser, Erschliessung, Abfall Mittwoch, 25. Oktober 2017, Uhr, in der Turnhalle Scherz Insbesondere zu den Themen Schule, Soziales, Kultur Mittwoch, 01. November 2017, Uhr, in der Mehrzweckhalle Lupfig Insbesondere zu den Themen Verwaltung, Ortsbürgergemeinde, Forst Anlässlich dieser Infoveranstaltungen werden bei Bedarf auch andere Traktanden der Gemeindeversammlung behandelt. Genauere Angaben erfolgen zu gegebener Zeit. SPERRUNG TANNHÜBELSTRASSE Das Bundesamt ASTRA wird voraussichtlich in der Woche 41, Oktober 2017 die Autobahnüberführung sanieren. Dies bedingt eine Vollsperrung der Verbindungsstrasse Scherz-Hausen während rund einer Woche. Eine Umleitung über Lupfig wird signalisiert. 3

4 BENÜTZUNGSBEWILLIGUNGEN Der Gemeinderat Scherz hat folgende Benützungsbewilligungen erteilt: Turnerriege Scherz; Benützung der Turnhalle am 28./ für das Unihockeyturnier Organisationskomitee Dorffest Schärz777; Bewilligung für die Durchführung eines Helferfestes (Dorffest) am Freitag, 22. September 2017, ab Uhr, in der Scheune Unterdorfstrasse 52 (Daniel und Sonja Vogt), Scherz, mit Verlängerung des Festbetriebes bis Uhr SCHULE NEUE PERSONEN AN DER SCHULE SCHERZ Rebekka Wehrli Seit Beginn dieses neuen Schuljahres darf ich an der 1./2. Klasse in Scherz als Klassenlehrerin tätig sein. Ich bin erst kürzlich nach Scherz gezogen und freue mich darauf, mich hier im Dorf an der Schule engagieren zu dürfen. Da ich diesen Sommer geheiratet habe, hat sich nicht nur mein Wohnort sondern auch gleich mein Name von Siegwart auf Wehrli geändert. Aufgewachsen bin ich ursprünglich am Ufer des Zürichsees. Im Jahr 2011 schloss ich meine dreijährige Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich ab und zog ins Zürcher Oberland. Bereits während meines Studiums arbeitete ich mehrfach mit einem einheimischen Kinderhilfswerk in Kenia zusammen und reiste immer wieder in die Projekte vor Ort. Nach Abschluss meiner Ausbildung beschloss ich, jeweils die Hälfte des Jahres freiwillig für das Hilfswerk zu arbeiten und einen Schweizer Zweig der kenianischen Organisation aufzubauen. Die restlichen Monate des Jahres arbeitet ich jeweils im Kanton Zürich an verschiedenen Schulen und auf unterschiedlichen Stufen. Nun, sieben Jahre später, ist mein Team von freiwilli- 4

5 gen Mitarbeitern für das gegründete Hilfswerk gross genug, dass ich nun neue Kapazität für eine Feststelle als Lehrerin habe. Ich freue mich auf diese neue Herausforderung und darauf, mit den Kindern und Eltern hier in Scherz unterwegs zu sein. Galandrielle Sauvin Ich bin die neue Französischlehrerin an der Schule Scherz. Französisch und Sprachen überhaupt habe ich immer geliebt. Deshalb habe ich damals die neusprachliche Matura gemacht, war ein Jahr in Brüssel als Austauschstudentin und habe nach der Sekundarlehrerinnenausbildung ein Jahr an der Uni Touluse Französisch studiert. So könnte man meinen, dass ich mit meinem Namen Sauvin zweisprachig aufgewachsen bin. Leider ist dem nicht so. Bei uns Zuhause in Oberrohrdorf wurde nur Schweizerdeutsch gesprochen, obwohl mein Vater ursprünglich mit zwei Sprachen aufgewachsen ist. Somit rede auch ich mit unseren fünf Kindern nur Schweizerdeutsch und unsere Älteste (fast 11 Jahre) muss in der Schule Voci büffeln, wie alle Kinder der 6. Klasse in Scherz auch. Wir mein Mann, unsere fünf Kinder und ich wohnen zurzeit in Islisberg, ziehen aber auf Anfang Oktober mit Sack und Pack nach Windisch. Ich bin 43 Jahre alt, singe fürs Leben gern, habe unheimlich gern Blumen, liebe es mit den Kindern oder auch mal alleine im Wald und der Natur zu sein und dreckle gerne im Garten. Wäre ich nicht Lehrerin geworden, so wäre ich heute vielleicht Floristin, Bäuerin oder Landschaftsgärtnerin. Ich freue mich sehr, mit den Sechstklässlern zusammen Französisch zu sprechen und zu lernen! Und ich hoffe doch, dass sie am Ende der 6. Klasse in den Ferien in der Romandie oder in Frankreich ihr Croissant, ihr Baguette und ihren Jus d orange selber bestellen können. 5

6 Elke Hungerbühler Am 1. August 2017 durfte ich die Leitung der Schule Scherz als Nachfolgerin von Frau Monica Treichler übernehmen. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und möchte mich Ihnen gerne kurz vorstellen. Seit über 20 Jahren lebe ich mit meiner Familie im Kanton Aargau und wir werden anfangs 2018 in unser neues Zuhause in Uezwil ziehen. Nach einer kaufmännischen Ausbildung, einem mehrmonatigen Auslandaufenthalt in Amerika, einer langjährigen Anstellung im Personalbereich und der Familienpause begann ich mich für das Aargauer Bildungswesen zu interessieren. Als Schulpflege-präsidentin war ich stark in den Aufbau und die Einführung der Schulleitung an einer kleinen Schule involviert und konnte dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese habe ich während der Anstellung als Schulverwalterin ausweiten können und fühlte mich dadurch motiviert, eine neue Herausforderung zu suchen. Vor zwei Jahren erhielt ich dann die Gelegenheit, die Schulleitung in Büttikon zu übernehmen. Kurz darauf begann ich an der Fachhochschule Nordwestschweiz die Schulleiterausbildung, welche ich im März 2018 abschliessen werde. Da mir die vielfältigen Arbeitsbereiche und die Herausforderungen dieser Arbeit ausserordentlich gut gefallen und ich mein Pensum erhöhen wollte, bin ich sehr dankbar für die Gelegenheit, die Leitung einer zweiten Schule übernehmen zu können. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem motivierten und aufgestellten Team an der Schule Scherz. 6

7 VORTRAG SCHULE SCHERZ Die Schulpflege Scherz lädt alle Eltern und Interessierte herzlich ein zum Vortrag von Frau Barbara Bader, Psychologin und Familientherapeutin, zum Thema: Umgang mit Fehlverhalten. Wenn Kinder nicht kooperieren, haben sie gute Gründe Eltern auch Wenn sich unsere Kinder fehlverhalten, dann fühlen sie sich in diesem Moment nicht sicher, dazugehörig und akzeptiert genug. Sie verfolgen das Ziel, das Selbstwertgefühl wieder zu stärken. Der Vortrag findet statt am: Sie hören etwas über die 4 irrtümlichen Ziele des Fehlverhaltens und wie wir unsere Perspektive ändern, damit wir unseren Kindern helfen können, zu kooperieren. Für Fragen rund um dieses Thema ist genügend Zeit eingeplant. Dienstag, 26. September 2017 um 19:30 Uhr im Foyer der Schule Scherz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns bereits jetzt auf einen informativen Abend und auf viele interessierte ZuhörerInnen. PERSONELLE WECHSEL - MUSIKSCHULE EIGENAMT Ende Schuljahr 2017 haben folgende Instrumentenlehrpersonen die Musikschule Eigenamt verlassen: Sonja Herzog, Julie Keller, Barbara Sieker, Thom Wettstein Vorstand und Mitarbeiter der MSE danken allen ganz herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Musikschule und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft. 7

8 Gleichzeitig heissen wir ab August 2017 herzlich unsere neuen Instrumentenlehrpersonen willkommen: Daia Anwander, Gitarre/Westerngitarre Dieter Buchwalder, Xylophon/Marimbaphon/Orff-Ensemble Agnes Lehmann, Klavier Lea Moser, Gitarre Ursula Weber, Akkordeon/Schwyzerörgeli Wir freuen uns auf eine wohlklingende Zusammenarbeit! VEREINE NAVO BIRRFELD Am Samstag, 23. September 2017, findet die nächste Nistkastenreinigung statt. Treffpunkt um Uhr in der Waldhütte Lupfig, bitte dem Wetter entsprechend angepasste Kleidung und Schuhe mitnehmen. Nach getaner Arbeit gibt s für jede/n Teilnehmer/in ein Zvieri. Voranzeige: Biotop-Pflege Scherzer Weiher, 7. Oktober 2017, Uhr KURS BABYSITTING ELTERNVEREIN SCHINZNACH UND UMGEBUNG In Schinznach-Dorf, Gemeindehaus, Samstag, Okt Anmeldung bis an info@spielgruppe-schinznach.ch oder Martina Rivista,

9 KULTURELLES Scherzer Orientierungslauf 2017 organisiert durch die Kulturgruppe Scherz Die Kulturgruppe Scherz lädt alle Einwohner zum OL ein. Auch für Anfänger und Familien! Datum: Samstag, 16. September 2017 Start: 14:00 bis 15:00 Uhr bei der Feuerstelle oberer Weiher Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der Kulturgruppe. KULTURKOMMISSION BIRR-LUPFIG PRÄSENTIERT: BONNIE & THE GROOVE CATS Datum: Freitag, 22. September 2017 Wann: Uhr / Türöffnung um Uhr Wo: Pfrundhaus Lupfig Eintritt: CHF Bonnie & the groove Cats Accoustic R n R and Soul Die Legende besagt, dass sich Bonnie und Buster Kay an einem regnerischen Tag des Jahres 1956 auf dem Dach eines Hochhauses eher zufällig getroffen haben, um individuell ihrem bis dahin traurigen Dasein eine unwiderrufliche Wendung zu geben. Tatsächlich sprangen die 2 dann in die 2010-er Jahre, wo sie 2013 landeten und kurzum ihre Band Bonnie & the groove Cats gründeten. Es muss der Optimismus und die Lebensfreude der 50-er Jahre gewesen sein, welche die Beiden mitgenommen hatten, und welche sie wie die Feuerwehr loslegen liess. Der 9

10 stilistische Mix war gegeben: R n R mit Einflüssen von Country, Soul und Jazz, gespielt mit der Energie der aktuellen Zeit und gepaart mit dem was in der heutigen, gleichgeschalteten Welt selten geworden ist: Glamour, Style und Esprit. Im Pfrundhaus in Lupfig werden Bonnie & the groove Cats akustisch mit Gitarre, Kontrabass, Schlagzeug und 3 Stimmen aufwarten. Von morbiden Balladen wie Killed by Death bis zu romantischem Akustik-Country wie Ich dänk a Dich und schnellen R n R-Songs werden Bonnie & the groove Cats die breite Palette ihrer Musikalität zeigen und mit Energie, Style und Schalk das Publikum packen. Bonnie: Vox; Didi Meier: Akustische Gitarre, Gesang; Etienne Iscartel: Drums; Ueli Buster Hofstetter: Kontrabass, Gesang DE JUNG KULTURGRUND: FIGURENTHEATER FÜR DIE KLEINEN UND GROSSEN Das bucklige Männlein mit Margrit Gysin. Sonntag, 24. September 2017, 11 Uhr, Aula Schinznach-Dorf Das Volkslied vom buckligen Männlein erzählt von einem Tunichtgut, der unaufhörlich für Sand im Getriebe sorgt und dafür, dass etwas ganz und gar nicht rund läuft und gelingt! Ungeschickt lässt grüssen!. Kleine Geschichten vom alltäglichen Scheitern, wie sie keineswegs nur Kinder erleben, werden humorvoll nacherzählt. Margrit Gysin ist die Grande Dame des Figurenspiels und eine Pionierin auf diesem Gebiet. Deshalb vergab ihr die Jury den Schweizer Theaterpreis 2017! Dauer ca. 1 Stunde, Dialekt für Kinder ab 4 Jahren. Lesen Sie mehr auf Eintritt: Mitglieder 20, Nichtmitglieder 25, Kasse offen ab Uhr. Kinder in Begleitung von Erwachsenen freier Eintritt. De JUNG KulturGRUND heisst Sie herzlich willkommen. Demnächst Freitag, 29. September 2017, 20 Uhr: Spielfilm Barakah meets Barakah 10

11 KIRCHLICHES ÖKUMENISCHER BETTAGS-GOTTESDIENST AUF DEM LOORHOF Am Sonntag 17. September, am Bettag, findet um 10 Uhr auf dem Loorhof in Lupfig ein ökumenischer Gottesdienst statt. Jürg Luchsinger (ref. Pfarrer) und Dorothee Fischer (kath. Seelsorgerin/Theologin) gestalten den Gottesdienst. Musikalisch wird der Gottesdienst begleitet vom Frauenchor Lupfig, dem Organisten Aldo Macchia und dem Alphornduo Tellirain. Im Anschluss an den Gottesdienst offeriert Familie Suter vom Loorhof ein vielfältiges Programm, und in der Festwirtschaft wird für das leibliche Wohl gesorgt. WEGBEGLEITUNG EIGENAMT bietet Menschen in schwierigen Lebenssituationen kostenlos Hilfe nach dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe an. Wer begleitet wird, legt das Ziel der Begleitung fest. In einer Einsatzvereinbarung werden Inhalt, Ziel, Rhythmus sowie Anfang und Ende festgehalten. Der Auftrag kann jederzeit von jeder beteiligten Partei aufgelöst werden. Das Angebot ist kostenlos und unabhängig einer Religionszugehörigkeit. Alle unsere Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter unterstehen der Schweigepflicht. Vermittlungsstelle Wegbegleitung Eigenamt Kurt Leuenberger

12 VERANSTALTUNGSKALENDER SEPTEMBER / OKTOBER wann was Wo 12. Sept Mütter-/Väterberatung Schinznach-Bad 22. Sept WIGA-Grüngutabfuhr 22./ Herbstmarkt Neuhof Birr 23. Sept Nistkastenreinigung Waldhütte Lupfig 23. Sept Übungsschiessen Schützenhaus 25. Sept Mütter-/Väterberatung Pfrundhaus Lupfig 06. Okt WIGA-Grüngutabfuhr 07. Okt Biotop-Pflege NAVO Birrfeld Scherzer Weiher 08. Okt Endschiessen, Schützenhaus 09. Okt Mütter-/Väterberatung Pfrundhaus Lupfig 10. Okt Mütter-/Väterberatung Schinznach-Bad 18. Okt Info-Veranstaltung zu GV MZH Lupfig 20. Okt WIGA-Grüngutabfuhr IMPRESSUM Herausgeberin und Redaktion: Gemeinde Scherz, Kontakt: sandra.winkler@scherz.ch, Telefon Redaktionsschluss nächstes Mitteilungsblatt: 21. September

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 12a/2014 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 12a/2014 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 12a/2014 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Zusammenschluss mit Lupfig S. 2 Papiersammlung S. 2 Benützungsbewilligungen S. 3 Baubewilligungen S. 3 Statistik Einwohnerkontrolle

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 01b/2015 INHALTSVERZEICHNIS:

Mitteilungen. Gemeinde Scherz. 01b/2015 INHALTSVERZEICHNIS: Gemeinde Scherz 01b/2015 Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS: Aus dem Gemeinderat Projekt Fusion S. 2 Öffnungszeiten Verwaltung S. 3 Bauverwaltung Eigenamt S. 4 Gigathlon S. 4 Sirenentest S. 4 Schule Jahreskonzert

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 15_16 Jahresmotto Schuljahr 15/16: ZÄME GROSSES MACHE!! Vorstellung Neue Lehrpersonen Isa Frey, Lehrerin Unterstufe Ursprünglich war

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

SCHÜTZENKALENDER 2015

SCHÜTZENKALENDER 2015 Schützenbund 5079 Zeihen www.sb-zeihen.ch SCHÜTZENKALENDER 2015 Geschätzte Schützenkameradin Geschätzter Schützenkamerad Nach einer so erfolgreichen Saison wie der letztjährigen fragt man sich wohl, wie

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried

Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Schule Musikalische Beckenried Schule Grundschule Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried Überarbeitete

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

FORMULIERUNGSVORSCHLÄGE

FORMULIERUNGSVORSCHLÄGE Das Anschreiben Briefkopf Anschrift Ort, Datum Bezugszeile/ Betreff Anrede Einleitung Was ich gemacht habe bzw. zur Zeit mache Wer ich bin Warum ich die Ausbildung unbedingt möchte Abschluß Bezugszeile/

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Kurse Ein Angebot der Erziehungsdirektion des Kantons Bern Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Weiterbildung in

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Anmeldung beim Bürgerbüro

Anmeldung beim Bürgerbüro Anmeldung beim Bürgerbüro Montag und Mittwoch 8.00-15.00 Uhr, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00-12.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 17.45 Uhr) Stadt Karlsruhe, 1 Antrag Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde

Mehr

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung vom 9. September 0 Einwohnergemeinde Oberägeri 4. Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung 4. DORFEINGANGSTAFELN FÜR VERANSTALTUNGSWERBUNG INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

STUNDENPLAN während der SOMMERFERIEN 18. Juli 19. August

STUNDENPLAN während der SOMMERFERIEN 18. Juli 19. August Sommer Yoga Anker STUNDENPLAN während der SOMMERFERIEN 18. Juli 19. August Montag 11.00 12.00 Ferienvertretung mit Felix vom 18. Juli - 15. August Montag 12.15 13.15 Sandra M. Sommerpause 15. August Montag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil wil! Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil Zürich, im Juni 2015 Liebe Interessierte Was kommt einem in den Sinn, wenn man an die Schweiz denkt? Ja, stimmt alles! Aber da fehlt

Mehr

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung? Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.

Mehr

ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16

ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16 , 29. Mai 2015 ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Auch im Schuljahr 2015/16 können unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des ergänzenden Angebots wieder

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Anmeldungen ab sofort bei Eva Lysser, Hettiswil Tel. 034 411 29 32 oder eva.lysser@gmail.com Alle unsere Kurse und vieles mehr finden Sie auch auf unserer Homepage www.landfrauen-krauchthal-hettiswil.ch

Mehr

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder www.retrievernws.ch Mitgliederwesen: Ursula Meier, Im Reinacherhof 313, 4153 Reinach 061 713 08 28 / mitglieder@retrievernws.ch Versand Januar 2014 Liebe RG-Mitglieder Der Vorstand der RG NWS sucht eine

Mehr

SEEBAD UN PLUGGED 2016 Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007

SEEBAD UN PLUGGED 2016 Akustische Konzerte im Seebad Enge seit 2007 Impressum Für die Umsetzung der Konzertreihe bedanken wir uns bei: Programmation / Koordination: Patrizia Trento & Stefanie Gubser Grafik: Komun GmbH Technik: Simon Iten Koordination: Thomas O. Maurer

Mehr

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation HCD 16 - Home Coming Day in Mediation «Mediation im Fall von Mobbing» Montag, 25. April 2016 von 09.00 bis 16.00 Uhr ab 08.30 Uhr Begrüssungskaffee ab 16.00 Uhr Vereinsversammlung UMCH Hotel Novotel Zurich

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann. Taubblindenseelsorge Lotti Blum, Wilenstrasse 10, 9322 Egnach Telefon: +41 (0)71 470 01 17 Mobile: + 41 (0)79 609 47 57 lotti.blum@tbkf.ch Angebote 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte und

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

aus- und weiterbildung

aus- und weiterbildung aus- und weiterbildung tageseltern 2016 1/9 grundausbildung basisausbildung kurse 1, 2 und 3 Zielgruppe Kursleitung Inhalt Alle neueintretenden Tageseltern (obligatorisch) Christine Brönnimann, Marion

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Sommerkurs Eichstätt: Ihre Deutschdozentinnen und Tutorinnen

Sommerkurs Eichstätt: Ihre Deutschdozentinnen und Tutorinnen PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/internationales/sommerkurs-ei/dozenten/ Sommerkurs Eichstätt: Ihre Deutschdozentinnen und Tutorinnen mein Name ist Anne Bischoff und ich bin für die Koordination der

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Reisebericht Gambiareise Mai 2016

Reisebericht Gambiareise Mai 2016 Reisebericht Gambiareise 21. 28. Mai 2016 Bevor das 3. Schuljahr an unserer Vorschule Bee Tillo Nursery School of Tungina beendet ist wollten wir uns mal wieder vor Ort um unsere Bee Tillo Projekte kümmern

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch 320 Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch vom 7. Juni 2010 1 [Stand vom 1. August 2014] Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Risch erlässt, gestützt auf 19 Abs. 1 des Schulgesetzes vom

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

Deutsch 202, Unterrichtseinheit IV: Bildung Schriftliche Aufgabe 1 Bericht: meine Schulzeit

Deutsch 202, Unterrichtseinheit IV: Bildung Schriftliche Aufgabe 1 Bericht: meine Schulzeit Deutsch 202, Unterrichtseinheit IV: Bildung Schriftliche 1 Bericht: meine Schulzeit Genre: persönlicher Bericht In allen Texten dieser Unterrichtseinheit werden verschiedene Erfahrungen mit der Schulbildung

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2016/17 Musikschule Solothurn Lorenzenstrasse 1, 4500 Solothurn Büro Schulleitung: Telefon 032 623 93 49 (Dienstag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

21. bis 23. März 2014 Messe Zug. EcoCar. Für Ihren dynamischen Auftritt. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Sonderschau Probefahrten

21. bis 23. März 2014 Messe Zug. EcoCar. Für Ihren dynamischen Auftritt. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Sonderschau Probefahrten Für Ihren dynamischen Auftritt. EcoCar Sonderschau Probefahrten 21. bis 23. März 2014 Messe Zug Die grosse Zentralschweizer Automesse. Hauptsponsoren Medienpartner Partner CAR WASH CENTER ZUG & LUZERN

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Gesichter und Geschichten

Gesichter und Geschichten Ausgabe 1 Juni 2015 Gesichter und Geschichten Menschen in der streetchurch Jeder Mensch befindet sich in einem endlos variierten Versuch, glücklich zu werden. nach Karl Barth Die streetchurch macht es

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

4 Job Daily routine (Tagesablauf)

4 Job Daily routine (Tagesablauf) 1 Introducing yourself, your country, city (Vorstellung) Ich heiße komme aus Ägypten, wohne in Kairo und bin 21 Jahre alt. Ich bin noch Student(in). Ich studiere an der GUC. Ich spreche Arabisch, Englisch

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II Entdecke Deine Möglichkeiten Ausbildungsstellen auf der Wäscheleine Am 20.04.2016 in der Zeit von 14:00 17:00 Uhr findet im

Mehr

Schüler interviewen Gemeindepräsidenten

Schüler interviewen Gemeindepräsidenten Schüler interviewen Gemeindepräsidenten Wie in den verschiedenen Gemeindemitteilungen des Dorneckbergs bereits berichtet, fand im letzten November die traditionelle Projektwoche statt, die dieses Mal unter

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn

Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn vom 26. November 2008 Der Synodalrat beschliesst: Art. 1 Grundlage: Art. 72 der Kirchenordnung

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil Willkommen an der Sekundarschule Oberwil 2016 Vielfältiger Lebensraum für uns alle Vielfältiger Lebensraum für uns alle Anlässe Sporttag / Spieltag Vielfältiger Lebensraum für uns alle Schulhaus- Umgebung

Mehr