Freizeit- und Bildungsangebote 2018 Begleitet Vielseitig Attraktiv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freizeit- und Bildungsangebote 2018 Begleitet Vielseitig Attraktiv"

Transkript

1 Stiftung Liebenau Teilhabe Freizeit- und Bildungsangebote 2018 Begleitet Vielseitig Attraktiv

2 Kontakt Ihre Ansprechpartner Tobias Kaufmann (Offene Hilfen Landkreis Ravensburg) Anschrift: Gartenstraße Ravensburg Tel.: (0751) Fax: (0751) Nils Pasternak (Offene Hilfen Bodenseekreis) Anschrift: Karlstr Tettnang Tel.: (07542) Fax: (07542) Sabine Axt (Familienunterstützender Dienst FUD, LK Ravensburg) Anschrift: Friedhofstraße Ravensburg Tel: (0751) Fax: (0751)

3 Susanne Engchuan (Familienunterstützender Dienst FUD, LK Ravensburg) Anschrift: Friedhofstraße Ravensburg Tel: (0751) Fax: (0751) Gülsüm Krisko (Familienunterstützender Dienst FUD, LK Bodenseekreis) Anschrift: Franziskusplatz 2/ Friedrichshafen Tel.: (07541) Mobil: (0162) Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, im vorliegenden Programmheft finden Sie die Freizeit- und Bildungsangebote der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH. Alles was die Freizeit schön, interessant, kurzweilig und gesellig macht, können Sie in unserem neuen Programm für den Zeitraum von März 2018 bis März 2019 finden. Dabei wurden auch und vor allem die Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der letzten Jahre berücksichtigt. Diese können jedes Jahr im Mitsprache-Gremium»Programmrat«geäußert werden und natürlich jederzeit bei uns, Ihren Ansprechpartnern. Es gibt auch wieder einen Übersichtskalender, den Sie bei sich aufhängen können. Dort haben Sie alle Kurse auf einen Blick. Wir freuen uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen ein Angebot anspricht und Sie sich bei uns anmelden. Wenn Sie Fragen zur Begleitung oder Organisation haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Viel Freude beim Lesen und bei unseren Angeboten wünschen Ihnen Tobias Kaufmann, Nils Pasternak, Sabine Axt, Susanne Engchuan und Gülsüm Krisko sowie alle ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter unserer Angebote. Sie finden uns auch im Internet Dort gibt es auch ein Anmeldeformular und den Übersichtskalender zum Ausdrucken.

4 Hinweise zur Anmeldung Bitte beachten! Eine schriftliche Anmeldung auf dem beiliegenden Anmeldeformular bei den jeweils angegebenen Ansprechpartnern ist unbedingt erforderlich! Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Wenn ein Kursangebot belegt ist oder ausfallen sollte, erhalten Sie von uns rechtzeitig eine Mitteilung (schriftlich oder telefonisch oder per ). Nur für Offene Hilfen-Angebote: Wenige Tage vor Angebotsbeginn senden wir Ihnen ein Erinnerungsschreiben mit den genauen Informationen zu. Fahrtkosten: Bei allen Ausflügen mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Fahrtkosten zusätzlich zu den Kurskosten hinzukommen. Ob Fahrtkosten entstehen und in welcher Höhe, kann im Voraus nicht angegeben werden, weil dies durch Wertmarken im Schwerbehindertenausweis und Begleitperson-Regelungen erst vor Ort ermittelt werden kann. Datenschutz: Die Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH speichert personenbezogene Daten von Kursteilnehmern mittels EDV. Wir versichern hiermit, dass diese Daten nur zu eigenen Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben werden. Mit der Anmeldung stimmen die Personen der Datenerfassung zu. Die Anmeldung ist verbindlich! In Ausnahmefällen können Sie sich bis zu zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung abmelden. Ohne rechtzeitige Abmeldung müssen wir Ihnen die Kursgebühr in Rechnung stellen. Bitte weisen Sie uns auf einen Betreuungs- und Unterstützungsbedarf hin. Unsere Kurse werden von geschulten ehrenamtlich engagierten Personen sowie Fachkräften begleitet. Um eine gute Begleitung und Unterstützung zu ermöglichen, müssen Sie uns unbedingt bei der Anmeldung auf Besonderheiten hinweisen. Hierzu gehören z. B. Gehbehinderung, Epilepsie, Diabetes, Nichtschwimmer, schlechtes Orientierungsvermögen, Verhaltensbesonderheiten, Schwerhörigkeit, Hilfsmittel, Medikamenteneinnahme. Die Begleiter der Angebote der Offenen Hilfen haben keine Aufsichtspflicht im rechtlichen Sinne. Die Kosten für die Betreuung (nicht Eintritte, Fahrtkosten, Material) können über die»entlastungsleistungen«oder die»verhinderungspflege«nach dem SGB XI abgerechnet werden. Bei Bedarf einer 1:1-Betreuung entstehen Mehrkosten, die Sie ebenfalls über die Pflegekasse abrechnen können. Bitte fragen Sie bei uns nach! Es besteht für die Teilnehmer keine Haftpflichtversicherung über die Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH. Unser Angebot richtet sich besonders an Menschen, die zu Hause leben oder ambulant betreut werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass diese Personen bei der Anmeldung den Vorzug erhalten.

5 Programm 2018 Nr. Angebot Seite Ausflüge 10 Wangen Stadt, Einkehr und Museum Streichelzoo, Jagdmuseum, Krimi und Kuchen 14 Nr. Angebot Seite Events/Konzerte/Sport 29 Rutentheater Audi Cup München 20 Programm Fischen, Braitachklamm und Oberstdorf Eishockey Towerstars Ravensburg Pfänder und Alpenwildpark 15 Freizeit 19 Lindau-Bummel mit Schifffahrt Insel Mainau Wanderung zu den Buchenegger Wasserfällen Bad Wurzach Radexpress und Torfbähnle Fahrt mit der Öchslebahn Hütte Wandern im Eistobel Wanderung zum Schwarzen Grat Sealife Konstanz Weinprobe Salem Fernbus Freiburg 24 Besichtigungen/Museen 3 Hymer Museum 10 8 Brauereibesichtigung Meckatzer 12 9 Messe IBO Burg Hohenzollern Traktor- und Automuseum Oberschwabenschau Faszination Modellbau 23 Bildung und Kultur 44 Mitreden beim Programmrat Integrative Fortbildung»So klingt Inklusion«Wandern und Singen in der Schweiz 39 Freizeit und Geselliges 2 Fasnet vom Balkon in Tettnang Fußballweltmeisterschaft Public Viewing in Friedrichshafen Ein Tag Segeln Lagerfeuer an der Argen Skyline Park Oktoberfest Konstanz Fasnetsumzug in Ravensburg Fasnet vom Balkon in Tettnang Samstagabend in Ravensburg Stammtisch in Ravensburg Freizeittreff Bad Waldsee Spieleabende in Ravensburg Spieleabende in Meckenbeuren 31 Freizeitgruppen 74 Integrative Samstagsfreizeit in Markdorf Integrative Jugendgruppe Ravensburg Samstagsgruppe in Ravensburg Samstagstreff»Joki«für Jugendliche Ravensburg Lesen und Schreiben

6 Programm 2018 Nr. Angebot Seite Freizeitgruppen Jugendliche 77 Bildungs-und Freizeitkurs Aulendorf-Bad Waldsee Freizeitgruppe»Blumensterne«für Mädchen in Leutkirch 37 Nr. Angebot Seite Sport und Bewegung 4 Kegelturnier 11 5 Wanderung Uferweg Friedrichshafen 1 11 Programm 2018 Kochen und Backen 17 Geocaching in Ravensburg 15 1 Pralinen und Konfekt selbermachen Wanderung Bregenzerwald 18 6 Mozzarella selbst herstellen (VHS-Kurs-Nr.: L030187) Geocaching in Ailingen Leckere Aufläufe Wanderung Uferweg Friedrichshafen Plätzchen backen Kegeln in Bodnegg Weihnachtsbäckerei Kegeln in Ravensburg Kochen in Tettnang Sportgruppe Rakete I Kochen in Meckenbeuren Sportgruppe Rakete II 31 Kreatives und Musik 66 Kegeln in Tettnang 32 7 Malen mit Acrylfarben im Frühjahr Kegeln in Friedrichshafen Kreistänze im Frühjahr Kegeln in Kluftern Geburtstagskarten selbst gestalten Fußballspielen in Tettnang Aromawellness Malen mit Acrylfarben im Herbst Kreistänze im Advent Weihnachtskarten gestalten Filzen s chörle Ravensburg Liebenauer Chor Inklusive Märchenerlebnistage für Kinder Salem Inklusive Erlebnistage für Jugendliche Salem/Bermatingen Inklusive Tanzgruppe Salem»Alle in Bewegung«35 76 Zirkus Valigia Salem Kunstaktionen für Kinder/Jugendliche in Kressbronn

7 Einmalige Angebote Programm Pralinen und Konfekt selbermachen Zusammen mit Jugendlichen vom Jugendhaus Tettnang wollen wir Pralinen und Konfekt selber machen. Jeder kann einfach lernen, wie man so etwas macht. - Pralinen als Geschenk für den Valentinstag - verschiedene Rezepte lernen - Mittags kochen wir noch eine Pizzasuppe als Mittagessen Samstag, Uhr 10 Haus Thanner, Jugendhaus, Schulstr. 2 in Tettnang Kursleitung: Renate Renz und Svenja Neugebauer 2 Fasnet vom Balkon in Tettnang Wie jedes Jahr schauen wir vom Balkon des Büros auf den großen Umzug, der die Karlstraße hochgeht. So können wir vom Balkon aus mitfeiern. Zu Essen gibt es bei uns wie gewohnt Krapfen. Dienstag, Uhr 1 Tettnang, Büro der Ambulanten Dienste, Karlstr Hymer Museum Heute heißt es in»80 Tagen um die Welt«. Im Hymer Museum erwartet uns eine Entdeckungstour durch die Geschichte des Reisens. Nach einer spannenden Führung essen wir dort auch noch zu Mittag. Samstag, Uhr 20 Friedrichshafen Stadtbahnhof am Aufzug; Zustieg in Ravensburg und Bad Waldsee möglich Kursleitung: Conny Brugger und Karin Zwisler 4 Kegelturnier Heute treten unsere Kegelmannschaften mit ihren Trainern beim großen Kegelturnier gegeneinander an. Es geht wieder um die begehrten Pokale und Medaillen. Wer wird dieses Jahr Kegelturniersieger? Neben den Gruppen wird auch der beste Kegler geehrt. Samstag, Uhr 4 Bodenseesporthalle, Katharinenstraße 28, Friedrichshafen Kursleitung: Franz Völk, Christoph Steuernagel und Wilhelm Haug 5 Wanderung Uferweg Friedrichshafen 1 Vielleicht noch mit Schnee fahren wir mit dem Bus nach Fischbach. Von dort wandern wir am Bodensee den Uferweg von Fischbach nach Friedrichshafen. Anschließend kehren wir zu Kaffee und Kuchen beim Stärr Schorsch ein. Sonntag, ca Uhr 3 Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Franz Völk 6 Mozzarella selbst herstellen (VHS-Kurs-Nr.: L030187) Mozzarella und Kräutersalze selbst herstellen, einfach und mit Genuss! Wir stellen aus Biomilch Mozzarella her. Aus der anfallenden Molke mixen wir Getränke mit Kräutern und Früchten. Der Teilnehmer erfährt und erlebt die Zusammenhänge der Mozzarella Herstellung. Jeder wird sein eigenes Stück Käse herstellen und mit nach Hause nehmen können. Heimische (Un-) Kräuter werden kennengelernt und in den Wartezeiten zu Kräutersalzen verarbeitet. Ein Kurs für alle Sinne! Samstag, Uhr 48 (inklusive Lebensmittel- und Materialkosten) VHS Ravensburg, Wilhelmstraße 4 Kursleitung: Siegfried Wörner und Petra Moch-Wörner oder direkt bei der VHS Ravensburg (Adresse hinten im Heft) Einmalige Angebote

8 Einmalige Angebote 7 Malen mit Acrylfarben im Frühjahr Unter fachkundiger Anleitung bemalen und gestalten wir mit vielen bunten Acrylfarben eine Leinwand oder verzieren einen kleinen Holzbilderrahmen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Teilnehmerzahl begrenzt auf 5 Personen pro Gruppe. Samstag, Gruppe 1: Uhr und Gruppe 2: Uhr 11 (inklusive Material) Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Brigitte Kimpfler und Birgit Jestädt 8 Brauereibesichtigung Meckatzer Wir fahren mit dem Zug nach Heimenkirch zur großen Meckatzer Brauerei. Dort erwartet uns der Braumeister und gibt uns eine Brauereiführung. Anschließend gehen wir in die Brauereistube zum Essen. Bitte genügend Taschengeld mitbringen. 10 Wangen Stadt, Einkehr und Museum Wir fahren mit dem Bus nach Wangen. Dort kehren wir zum zweiten Frühstück ein. So gestärkt schlendern wir durch die schöne Stadt und besuchen das vielfältige Stadtmuseum. Danach geht es mit dem Bus wieder zurück nach Ravensburg. Samstag, Uhr. Rückkehr in Ravensburg Uhr 12 Teilnehmerbeitrag (inkl. Eintritt Museum; zusätzlich Geld für Einkehr) am Haupteingang Bahnhof Ravensburg Kursleitung: Franz Völk und Christa Seger 11 Burg Hohenzollern Heute besichtigen wir die berühmte Burg Hohenzollern. Wir erleben hautnah die Geschichte einer vergangenen Zeit. In der Führung sehen wir die Burganlage und besichtigen auch die Schlossräume. Einmalige Angebote Samstag, Uhr ca Uhr 15 Friedrichshafen Stadtbahnhof am Aufzug Kursleitung: Conny Brugger, Karin Zwisler und Max Mayer Samstag, Uhr 15 Liebenau und Meckenbeuren Kursleitung: Svenja Neugebauer 9 Messe IBO Auf der IBO Messe können wir allerlei Produkte aus der Bodensee-Region kennenlernen. In den verschiedenen Messehallen können wir vieles erleben. Samstag, Uhr 10 Messe Friedrichshafen, Eingang am Messesee Kursleitung: Sabine Kugler-Heisig und Michael Kugler 12 Leckere Aufläufe Leckere Aufläufe aus dem Backofen kann man ganz leicht selber machen. Wie das geht, das zeigt uns Fatma an diesem Tag. Natürlich essen wir im Anschluss auch zusammen. Ein richtiges Sonntagsessen! Sonntag, Uhr 13 Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Fatma Tokalakoglu 12 13

9 Einmalige Angebote 13 Streichelzoo, Jagdmuseum, Krimi und Kuchen Mit dem Bus fahren wir nach Tettnang-Waldhub. Dort gibt es einen Streichelzoo, aber auch Affen und Lamas. Im Jagdmuseum, genießen wir leckeren selbstgebackenen Kuchen und dazu Krimigeschichten, vorgetragen von Jürgen Kranz. Zurück geht es 1/2 Stunde gemütlich zu Fuß nach Tettnang und weiter mit dem Bus nach Ravensburg. 16 Fischen, Braitachklamm und Oberstdorf Wir fahren nach Fischen in den Eichhörnchenwald und dürfen dort die Eichhörnchen füttern. Danach geht es zur Breitachklamm zum Wandern. Alle Wege in der Klamm sind bestens begehbar und gesichert. Über Jahre hat sich das Wasser durch den Fels gearbeitet. So entstand dieses Wunder der Natur. Anschließend fahren wir nach Oberstdorf und kehren dort ein. Einmalige Angebote Sonntag, Uhr (Rückkehr in Ravensburg um Uhr) 13 (zusätzlich Geld für Kaffee und Kuchen) Haupteingang Bahnhof Ravensburg. Zustieg in Liebenau und Tettnang möglich. Kursleitung: Jürgen Kranz und Danja Gründler 14 Kreistänze im Frühjahr Jeder, der sich gerne zur Musik bewegen möchte, ist hier genau richtig. An diesem Nachmittag wollen wir uns wieder zusammen mit der Tanzpädagogin Marion Matuschek zu einfachen Tänzen im Kreis bewegen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Samstag, Uhr 13 Lebensräume Gänsbühl - Mehrgenerationenhaus Gruppenraum (EG), Herrenstr. 43, Ravensburg Kursleitung: Marion Matuschek und Christa Seger 15 Geburtstagskarten selbst gestalten Geburtstagsgrüße mit selbstgemachten Karten? Unter Anleitung einer Künstlerin können sie selber kreative Karten gestalten. Dazu stehen verschiedene Materialien und Techniken zur Verfügung. Samstag, bis Uhr 9 Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Fatma Tokalakoglu und Christa Seger Sonntag, Uhr 10 Liebenau und Meckenbeuren Kursleitung: Svenja Neugebauer und Franz Völk g 17 Geocaching in Ravensburg Von einem Satelliten gesteuert machen wir die Geocaching Tour»Abenteuer im Höllwald-Tobel«, eine abenteuerliche Runde im Tobel. Rechnet für die Runde ca. 4 Stunden zu Fuß ein. Es sind 4 km. Samstag, Uhr 3 Ravensburg, Westfriedhof Kursleitung: Franz Völk 18 Pfänder und Alpenwildpark Wir fahren mit der Seilbahn auf den Pfänder und genießen den Blick in die Alpen und zum Bodensee. Auf dem Berg schauen wir uns den Alpenwildpark an. Es besteht die Möglichkeit auf dem Berg einzukehren oder sich ein Vesper mitzubringen. Wenn Zeit bleibt, werden wir noch einen Abstecher nach Bregenz machen. Sonntag, Uhr ca Uhr 18 Tettnang Bärenplatz Uhr, Meckenbeuren Bahnhof Uhr Kursleitung: Michael Heisig und Tobias Kugler 14 15

10 Einmalige Angebote 19 Lindau-Bummel mit Schifffahrt Mit dem Zug fahren wir zuerst nach Friedrichshafen, steigen dort auf das Schiff, das uns ganz gemütlich über den See nach Lindau bringt. In Lindau machen wir einen Stadtbummel, kehren ein und lassen es uns gut gehen. Zurück geht s mit dem Zug. Samstag, Uhr (Rückkehr in Ravensburg um Uhr) 18 Haupteingang Bahnhof Ravensburg. Zustieg in Friedrichshafen möglich. Kursleitung: Christa Seger und Julia Pielmeier 20 Fußballweltmeisterschaft Public Viewing in Friedrichshafen In Friedrichshafen werden wir beim Public Viewing die Fußballweltmeisterschaft erleben. 22 Insel Mainau Wir fahren zu dem Paradies mitten im Bodensee. Eine Vielfalt der Pflanzen und Blumen erwartet uns. Im Schmetterlingshaus kommt bei einem Rundgang durch die exotische Landschaft echtes Tropenfeeling auf. Sonntag, :15 Uhr ca. 16:30 Uhr voraussichtlich 18 Friedrichshafen Kursleitung: Sabine Kugler-Heisig und Michael Heisig 23 Wanderung zu den Buchenegger Wasserfällen Wir wandern zu den beeindruckenden Buchenegger Wasserfällen bei Steibis. Natürlich gehört die Einkehr auch zu einer zünftigen Wanderung. Bei nassem Wetter wird es eine andere Wanderroute geben. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl. Einmalige Angebote Kursleitung: Termine werden noch bekannt gegeben wird noch bekannt gegeben keine Friedrichshafen, Stadtbahnhof Franz Völk und Svenja Neugebauer Nils Pasternak, Offene Hilfen Bodenseekreis Samstag, Uhr (Rückkehr ca Uhr) 17 (zusätzlich Geld für Einkehr) Haupteingang Bahnhof Ravensburg Kursleitung: Jürgen Kranz und Christa Seger 21 Aromawellness Wir wollen gemeinsam einen Raumspray und ein Haarshampoo mit ätherischen Ölen herstellen. Auch reden wir darüber, was man alles mit ätherischen Ölen machen kann. Samstag, Uhr 10 Meckenbeuren, Büro der Ambulanten Dienste, Lindberghstr. 2 Kursleitung: Sabine Kugler-Heisig 24 Ein Tag Segeln Gemeinsam mit den Segel-Profis der Schiffer-Gilde e.v. segeln wir einen Tag auf dem Bodensee. Jeder darf auf dem Schiff mit an packen. Gemeinsam werden wir die Segel setzen und Kurs auf den offenen See nehmen. Samstag, ca Uhr 30 Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Conny Brugger und Karin Zwisler 16 17

11 Einmalige Angebote 25 Wanderung Bregenzerwald Wir fahren mit dem Sessellift oder der Seilbahn zur Bergstation. Von dort machen wir eine Wanderung zum Gipfel»Die Niedere«(1711m) mit tollen Blicken bis zum Bodensee. Am Schluss kehren wir im Bergrestaurant ein. 200 Hm, 5km. Gutes Schuhwerk und Kondition für 2 Stunden Wandern erforderlich. Sonntag, Uhr 18 (inklusive Seilbahnfahrt) Liebenau und Meckenbeuren Kursleitung: Jürgen Göbel 28 Lagerfeuer an der Argen In der Nähe von Laimnau gibt es einen schönen Grillplatz an dem Fluss»Argen«. Dort werden wir hinfahren und gemeinsam ein Lagerfeuer machen. Grillgut sollte jeder selber mitbringen, um alles andere kümmern wir uns. Die Argen ist dort sehr flach und so kann man auch noch etwas ins Wasser gehen. ein Freitagabend im Sommer Uhr 3 Liebenau und Meckenbeuren Kursleitung: Michael Heisig und Tobias Kugler Einmalige Angebote 26 Bad Wurzach Radexpress und Torfbähnle Bei diesem Ausflug fahren wir mit zwei besonderen Bahnen: Dem Rad Express auf der sonst stillgelegten Strecke von Aulendorf nach Bad Wurzach und dem Torfbähnle. Vom Bahnhof in Bad Wurzach laufen wir ca. 1,5 km zum Wurzacher Ried. Dort kehren wir beim»wurzelsepp«ein und schauen ins Torfmuseum. Dann geht es weiter mit dem Torfbähnle durch das Wurzacher Ried. Zurück geht es dann wieder mit dem Rad Express. Sonntag, Uhr (Rückkehr in Ravensburg um Uhr) 20 (inkl. Torfbähnle und -Museum; zusätzlich Geld für Einkehr) Haupteingang Bahnhof Ravensburg; Zustieg in Bad Waldsee und Bad Wurzach möglich Kursleitung: Carina Bierholz und Christa Seger 27 Fahrt mit der Öchslebahn Gemütlich mit einer alten Dampfeisenbahn von Warthausen nach Ochsenhausen fahren - das ist ein ganz besonderes Erlebnis. Dabei gibt es im Zug und auch draußen viel zu entdecken. Nach einem kurzen Aufenthalt in Ochsenhausen geht es ebenso gemütlich mit viel Dampf wieder zurück. Zum Mittagessen kehren wir ein. Sonntag, (Rückkehr in Ravensburg um Uhr) 25 (inkl. Fahrt mit der Öchslebahn, zusätzlich Geld für Einkehr) Haupteingang Bahnhof Ravensburg; Zustieg in Aulendorf möglich Kursleitung: Sabine Kugler-Heisig und Michael Heisig 29 Rutentheater Zum Rutenfest in Ravensburg gehören seit vielen Jahrzehnten die tollen Aufführungen des Rutentheaters. Dieses Jahr wird das Stück»Zauber um Zinnober«aufgeführt. Anschließend können wir noch zusammen einkehren. voraussichtlich am Donnerstag, voraussichtlich Uhr 13 (inklusive Eintritt) Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Uschi Klett und Brigitte Kimpfler 30 Skyline Park Bayerns größter Freizeitpark wartet auf uns! Dort gibt es viele Achterbahnen, Wildwasserrutschen und viele andere Karussells. Wer Lust auf viel Spaß und Nervenkitzel hat, sollte sich anmelden. Samstag, bis Uhr 18 Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Conny Brugger und Karin Zwisler 18 19

12 Einmalige Angebote 31 Audi Cup München Jedes Jahr findet nach der Bundesliga Saison der Audi Cup statt. Wir fahren mit dem Zug nach München zur Allianz Arena. Dort schauen wir uns einen Tag spannende Spiele europäischer Spitzenclubs an. voraussichtlich im Juli/August bis Uhr 30 Friedrichshafen Stadtbahnhof, Eingang am Aufzug Kursleitung: Svenja Neugebauer 34 Wanderung Uferweg Friedrichshafen 2 Vielleicht mit viel Sonne fahren wir mit dem Bus nach Fischbach. Von dort wandern wir am Bodensee den Uferweg von Fischbach nach Friedrichshafen. Anschließend kehren wir zu Kaffee und Kuchen beim Stärr Schorsch ein. Sonntag, ca Uhr 3 Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Franz Völk Einmalige Angebote 32 Geocaching in Ailingen Von einem Satelliten gesteuert machen wir die Geocaching Tour»Ailingen und der Apfel«, eine Runde rund um Ailingen. Rechnet für die Runde ca. 2 Stunden zu Fuß ein. Es sind 4 km. Sonntag, Uhr 3 Ailingen, Kreisverkehr Kursleitung: Franz Völk 33 Hütte Wir wollen ein paar gemütliche, aber auch abenteuerliche Tage mit Euch auf der Kreuzbachtalhütte im Allgäu erleben! Auf dem Programm stehen: Rafting auf der Iller, Wanderung auf einen Berg, Grillen, Spätzle kochen, Beisammensein, Kühe melken, Spaßbad in Sonthofen, Nachtwanderung, Videoabende... Dieses Angebot ist nur für ABW Klienten. Montag, Freitag, Tettnang Kursleitung: Nils Pasternak, Clara Jäger und Conny Brugger 35 Wandern im Eistobel Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Gesteinsblöcke und gewaltige Felswände - das ist der Eistobel bei Isny. Wir machen eine Wanderung durch die Eistobel-Schlucht und kehren auf dem Rückweg ein im Gasthof Adler in Riedholz. Dazu muss man gut zu Fuß sein. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl. Nur bei trockenem Wetter. Sonntag, ca Uhr 15 (zusätzlich Geld für Einkehr) Haupteingang Bahnhof Ravensburg Kursleitung: Fatma Tokalakoglu und Christa Seger 36 Oktoberfest Konstanz Jedes Jahr findet in Konstanz am Festplatz»Klein Venedig«das große Oktoberfest statt. Der gemütliche Biergarten liegt direkt am See und der Vergnügungsmarkt wartet auf uns. Wir fahren mit dem Katamaran hin und zurück. Samstag, Uhr 8 Friedrichshafen, Anlegestelle Katamaran Kursleitung: Conny Brugger und Karin Zwisler 20 21

13 Einmalige Angebote 37 Wanderung zum Schwarzen Grat Wir wandern zum Schwarzen Grat. Dort gibt es einen Aussichtsturm. In der Alpe Wenger Egg kehren wir ein. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl. Samstag, Uhr (Rückkehr ca Uhr) 17 (zusätzlich Geld für Einkehr) Haupteingang Bahnhof Ravensburg Kursleitung: Jürgen Kranz und Carina Bierholz 38 Sealife Konstanz Wir fahren mit dem Katamaran über den Bodensee nach Konstanz ins Sealife direkt am See. Das Sealife ist ein riesiges Aquarium mit 3500 Tieren. Dort gibt es alle Arten von Meeresbewohnern zu sehen: Haie, Seepferdchen, Rochen, Pinguine Anschließend können wir noch durch die Stadt bummeln und einkehren. Samstag, Uhr (Rückkehr in Ravensburg um Uhr) 29 (inklusive Eintritt; zusätzlich Geld für Einkehr) Haupteingang Bahnhof Ravensburg. Einstieg in Friedrichshafen am Hafen möglich. Kursleitung: Monika Bohner und Carina Bierholz 39 Traktor- und Automuseum Insgesamt über 350 Automobile, Motorräder und Traktoren glänzen im Traktorund Automuseum in Uhldingen-Mühlhofen um die Wette. Die Zeitreise durch 100 Jahre Stadt- und Landleben ist nicht nur für Oldtimer-Liebhaber ein ganz besonderes Erlebnis. Wir fahren mit dem Bus nach Meersburg, von dort mit dem Erlebnisbus zum Museum. Im museumseigenen Gasthaus kehren wir zum Mittagessen ein. Samstag, Uhr (Rückkehr in Ravensburg um Uhr) 20 (inklusive Eintritt Museum; zusätzlich Geld für Einkehr) Haupteingang Bahnhof Ravensburg Kursleitung: Christa Seger und eine weitere Begleitperson 40 Weinprobe Salem Wir fahren zum Salemer Schloss zu einer kleinen Weinprobe! Auf einem Rundgang durch Weinkeller, Kloster mit Speisesaal der Mönche, Kreuzgang und Kirche gibt es drei ausgewählte Weine zur Verkostung. Dazu werden spannenden Geschichten zur Salemer Weinkultur erzählt. Nehmt Euch noch Extra-Geld für Mittagessen mit. Samstag, Uhr Uhr 18 Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Conny Brugger und Karin Zwisler 41 Oberschwabenschau Für uns in Schwaben ist die Oberschwabenschau eine ganz besondere Messe. Über Besucher kommen jedes Jahr. Gemeinsam wollen wir mal sehen, was es für neue Angebote auf dieser Messe gibt. Sonntag, Uhr 10 Oberschwabenhalle Haupteingang Kursleitung: Sabine Kugler-Heisig und Michael Kugler 42 Faszination Modellbau Auf dieser Messe können wir in die Welt des Modellbaus eintauchen. Ferngesteuerte Schiffe, Flugzeuge und Autos können wir auf dieser Messe bewundern Sonntag, Uhr 15 Messe Friedrichshafen, Eingang am Messesee Kursleitung: Michael Kugler und Tobias Kugler Einmalige Angebote 22 23

14 Einmalige Angebote 43 Malen mit Acrylfarben im Herbst Unter fachkundiger Anleitung bemalen und gestalten wir mit vielen bunten Acrylfarben eine Leinwand oder verzieren einen kleinen Holzbilderrahmen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Vielleicht kommt ja auch ein schönes Weihnachtsgeschenk dabei heraus? Teilnehmerzahl begrenzt auf 5 Personen pro Gruppe. Samstag, Gruppe 1: Uhr und Gruppe 2: Uhr 11 (inklusive Material) Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Brigitte Kimpfler und Birgit Jestädt 44 Mitreden beim Programmrat Beim Programmrat reden wir über vergangene Ausflüge und Kurse und sammeln Vorschläge und Ideen für das Jahresprogramm In netter Runde tauschen wir uns aus, auch Kritik kann man hier loswerden. Dienstag, Uhr kostenlos Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Tobias Kaufmann 46 Plätzchen backen Selbstgebackene Plätzchen oder Bredla schmecken nicht nur dem gut, der sie gebacken hat, sie sind auch ein schönes Geschenk. In einer kleinen Gruppe backen wir verschiedene leckere Sorten. Samstag, Gruppe 1: Uhr und Gruppe 2: Uhr 10 (inklusive Lebensmittelkosten) Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Fatma Tokalakoglu und Christa Seger 47 Kreistänze im Advent Jeder, der sich gerne zur Musik bewegen möchte, ist hier genau richtig. An diesem Nachmittag wollen wir uns wieder zusammen mit der Tanzpädagogin Marion Matuschek zu einfachen Tänzen im Kreis bewegen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Samstag, Uhr 13 Lebensräume Gänsbühl - Mehrgenerationenhaus, Gruppenraum (EG), Herrenstr. 43, Ravensburg Kursleitung: Marion Matuschek und Christa Seger Einmalige Angebote 45 Fernbus Freiburg Mit dem Fernbus geht es dieses mal nach Freiburg. Dort bummeln wir durch die schöne Stadt und genießen einfach den Tag. Samstag, wird noch bekannt gegeben 25 Friedrichshafen, Stadtbahnhof Kursleitung: Conny Brugger und Karin Zwisler 48 Weihnachtsbäckerei»In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Schleckerei «Weihnachten steht wieder einmal vor der Tür. Wir wollen gemeinsam Plätzchen und andere Köstlichkeiten zubereiten und anschließend bei gemütlichem Beisammensein unser selbst gemachtes Gebäck probieren. Bitte bringen Sie eine Schürze und eine Vorratsdose für die Plätzchen mit. Samstag, Gruppe 1: Uhr; Gruppe 2: Uhr 10 Haus Josefine Kramer, Wilhelmstr. 6, Tettnang Kursleitung: Franz Völk und Christina Mayer 24 25

15 Einmalige Angebote 49 Weihnachtskarten gestalten Noch rechtzeitig zu Weihnachten können Sie unter Anleitung einer Künstlerin selber Weihnachtskarten gestalten. Dazu stehen verschiedene Materialien und Techniken zur Verfügung. Samstag, Uhr 9 (inklusive Material) Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Fatma Tokalakoglu 52 Fasnetsumzug in Ravensburg 2019 Wir erleben zusammen den Ravensburger Fasnetsumzug und wärmen uns danach bei Berlinern und Punsch im ABW-Büro auf. Dieses Angebot ist für die Fasnet 2019! Rosenmontag, Uhr 5 (inkl. Umzug und Berlineressen) Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Tabea Walla Einmalige Angebote 50 Eishockey Towerstars Ravensburg Wenn in Ravensburg die Towerstars Eishockey spielen, dann ist richtig Stimmung angesagt. Wir sind in der Eissporthalle Ravensburg live mit dabei! Wer Lust hat, dabei zu sein, einfach anmelden. Wir geben den Termin dann noch rechtzeitig bekannt. 53 Fasnet vom Balkon in Tettnang 2019 Wie jedes Jahr schauen wir vom Balkon des Büros auf den großen Umzug, der die Karlstraße hochgeht. So könne wir vom Balkon aus mitfeiern. Zu Essen gibt es bei uns wie gewohnt Krapfen. Dieses Angebot ist für die Fasnet 2019! voraussichtlich Sonntag, ca Uhr 17 (inklusive Eintritt) Bushaltestelle gegenüber vom Haupteingang Eishalle Ravensburg Kursleitung: Ute Saalmüller Uhr 1 Tettnang, Büro der Ambulanten Dienste, Karlstr. 28 Kursleitung: n.n. 51 Filzen Trockenfilzen ist eine einfache und saubere Filztechnik. Man kann Blumen, Figuren, Tiere, Engel oder Feen herstellen. Das sind auch tolle Geschenke! 5 Teilnehmer pro Gruppe. Es gibt zwei Gruppen an diesem Tag. Samstag, Gruppe 1: Uhr und Gruppe 2: Uhr 9 (inkl. Material) Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Fatma Tokalakoglu 26 27

16 Regelmäßige Angebote Regelmäßige Angebote 54 Samstagabend in Ravensburg Einmal im Monat gehen wir am Samstagabend in die Stadt. Wir genießen den Abend. Biergarten, Kneipe, Minigolf, Kino, nette Leute kennen lernen einfach alles, was Spaß macht. Samstag, 10.03/14.04./12.05./16.06./14.07./08.09./13.10./10.11./ /12.01./09.02./ ca Uhr 2 pro Treffen (zusätzlich Geld für Getränke, Minigolf, Kino etc.) Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) und nach Vereinbarung Kursleitung: Christa Seger 55 Kegeln in Bodnegg Wir kegeln wieder in der Kegelbahn im gemütlichen Gasthof Nußbaumer in Bodnegg!»Alle Neune«,»Tannenbaum«oder die»große Hausnummer«... jeder darf sich beim Kegeln erproben. Freitag, /27.04./18.05./29.06./20.07./21.09./19.10./ /25.01./ Uhr 44 für 11 Termine; (zusätzlich Geld für Essen und Trinken) Kegelbahn im Gasthof Nussbaumer, Dorfstr. 7, Bodnegg Kursleitung: Bernd Godhoff 56 Stammtisch in Ravensburg Wir kommen in netter Runde im Gasthof Engel zusammen und können lecker essen und trinken, reden, lachen und nette Leute treffen. Mittwoch, /11.04./09.05./13.06./11.07./12.09./10.10./ /16.01./13.02./ bis Uhr Nur Geld für Essen und Trinken. Kursleitung: Danja Gründler bei Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!) 57 Lesen und Schreiben Lesen und Schreiben kann man auch noch lernen, wenn man schon erwachsen ist. Mit tollen Übungen, viel Spaß und einer kleinen Gruppe lernen wir die Buchstaben, Worte und ganze Sätze. Auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet Kursleitung: voraussichtlich immer donnerstags. Erster Donnerstag, voraussichtlich Uhr 80 (für 30 Termine) Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Monika Bohner Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 58 Freizeittreff Bad Waldsee Wir treffen uns regelmäßig in Bad Waldsee um Spaß bei gemeinsamen Spielen und Unternehmungen zu haben. Gesellschaftsspiele und Brettspiele gehören genauso dazu wie der gemeinsame Besuch verschiedener Freizeiteinrichtungen (Kegelbahn, Dartlokal, Minigolf ). jeweils am letzten Mittwoch im Monat (außer im August und Dezember) 28.3./25.4./30.05./27.6./25.7./26.9./24.10./ Uhr 10 (für 8 Termine) Stadtbüro Bad Waldsee, Ravensburger Str. 28 Kursleitung: Christian Engler und Karen Saile 59 Kegeln in Ravensburg Alle, die Spaß am Kegeln haben oder es einmal ausprobieren wollen, sind hier genau richtig. Wir treffen uns am Bahnhof in Ravensburg. Von dort sind es ca. 10 Minuten zu Fuß zur Kegelbahn in der Sportsbar»Halbzeit«. Freitag, /01.06./10.08./ ca Uhr 25 für 4 Termine (zusätzlich Geld für Essen und Getränke) Haupteingang Bahnhof Ravensburg Kursleitung: n.n. Regelmäßige Angebote

17 Regelmäßige Angebote 60 Spieleabende in Ravensburg Bei»Kniffel«,»Mensch ärgere dich nicht«,»bingo«und anderen Gesellschaftsspielen verbringen wir gemeinsam gesellige Abende. Dienstag, /08.05./05.06./03.07./04.09./09.10./06.11./ /08.01./05.02./ Uhr 15 für 11 Termine Gartenstraße 25, Ravensburg (Büro Ambulante Dienste) Kursleitung: Fatma Tokalakoglu 63 Sportgruppe Rakete I Jeder, der sich bewegen und Spaß haben möchte, kann mitmachen. Spiele, Bewegung, Gymnastik und vieles mehr. Dies ist ein inklusives Angebot des Turnund Sportbund Ravensburg (TSB). jeden Montag (außer Schulferien) Uhr ca. 35 pro Jahr (Mitgliedsbeitrag TSB. Gilt für alle Angebote des TSB) TSB-Sporthalle, Brühlstr. 31, Ravensburg Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg Regelmäßige Angebote 61 s chörle Ravensburg Haben Sie Lust zum Singen, Spaß am Trommeln und Rasseln? Im CHÖRLE in Ravensburg treffen wir uns regelmäßig alle zwei Wochen montagsabends. Wir singen flotte Lieder, Lieder aus anderen Ländern, Lieblingslieder alles was das Herz begehrt! Die erste Schnupperstunde ist kostenlos /05.03./26.03./09.04./23.04./07.05./28.05./11.06./ /09.07./23.07./10.09./24.09./08.10./23.10./05.11./19.11./ Uhr 5 pro Abend Klangraum in der Mühlstraße 1, Ravensburg Kursleitung: Sabine Meier Sabine Meier, Musiktherapeutin, Tel Liebenauer Chor Haben Sie Lust zum Singen, Spaß am Zusammensein in der Gemeinschaft mit anderen? Dann sind Sie im Liebenauer Chor an der richtigen Adresse. Unter der Leitung von Martin Dücker singen wir Lieder für Gottesdienste und Feste, neue und alte Schlager und Lieder aus aller Welt. Kursleitung: jeden Dienstag Uhr kostenlos Pausenraum der Werkstatt Liebenau Martin Dücker Tobias Kaufmann, Offene Hilfen Ravensburg 64 Sportgruppe Rakete II Jeder, der sich bewegen und Spaß haben möchte, kann mitmachen. Spiele, Bewegung, Gymnastik und vieles mehr. Dies ist ein inklusives Angebot des Turnund Sportbund Ravensburg (TSB). jeden Freitag (außer Schulferien) Uhr ca. 35 pro Jahr (Mitgliedsbeitrag TSB. Gilt für alle Angebote des TSB) Gymnastikhalle der Neuwiesenschule (neben Hallenbad) in Ravensburg FUD Ravensburg, Sabine Axt, Tel.: (0751) Spieleabende in Meckenbeuren Für jeden, der gerne Spieleabende macht, ist dieser Kurs genau das Richtige. Im neuen Büro der Ambulante Dienste in Meckenbeuren treffen wir uns ein mal im Monat und machen einen Spieleabend. Wir überlegen gemeinsam was wir spielen möchten. Kursleitung: ab jeden ersten Freitag im Monat Uhr 2 pro Termin Meckenbeuren, Büro der Ambulanten Dienste Sabine Kugler-Heisig Nils Pasternak, Offene Hilfen Bodenseekreis 30 31

18 Regelmäßige Angebote 66 Kegeln in Tettnang Ob»Alle Neune«, die Große Hausnummer«oder»Tannenbaum«, beim Kegeln kann man viele Spiele ausprobieren. Sowohl Anfänger als auch Profis treffen sich hier in gemütlicher Atmosphäre zum Kegeln. Kursleitung: siehe Extra Plan, donnerstags Uhr 3,50 pro Termin Hotel Ritter, Karlstr. 2 4 (am Kreisverkehr in Tettnang) Christoph Steuernagel Nils Pasternak, Offene Hilfen Bodenseekreis 69 Kochen in Tettnang Wir überlegen uns gemeinsam, was wir kochen möchten. Dann gehen wir in die Läden und kaufen dort die benötigten Lebensmittel ein. Anschließend bereiten wir die Speisen zu und haben zusammen ein leckeres Mittagessen! Kursleitung: siehe Extra Plan, samstags Uhr 6 pro Termin Haus Thanner, Jugendhaus, Schulstr. 2 in Tettnang Conny Brugger, Renate Renz und Franziska Junker Nils Pasternak, Offene Hilfen Bodenseekreis Regelmäßige Angebote 67 Kegeln in Friedrichshafen Ob»Alle Neune«, die Große Hausnummer«oder»Tannenbaum«, beim Kegeln kann man viele Spiele ausprobieren. Sowohl Anfänger als auch Profis treffen sich hier in gemütlicher Atmosphäre zum Kegeln. 70 Kochen in Meckenbeuren Wir überlegen uns gemeinsam, was wir kochen möchten. Dann gehen wir in die Läden und kaufen dort die benötigten Lebensmittel ein. Anschließend bereiten wir die Speisen zu und haben zusammen ein leckeres Mittagessen! Kursleitung: siehe Extra Plan, freitags Uhr 4 pro Termin Bodenseesporthalle, Katharinenstraße 28, Friedrichshafen Franz Völk Nils Pasternak, Offene Hilfen Bodenseekreis 68 Kegeln in Kluftern Ob»Alle Neune«, die Große Hausnummer«oder»Tannenbaum«, beim Kegeln kann man viele Spiele ausprobieren. Sowohl Anfänger als auch Profis treffen sich hier in gemütlicher Atmosphäre zum Kegeln. siehe Extra Plan, samstags Uhr 6 pro Termin Jugendtreff Meckenbeuren, Graf-Zeppelin-Str. 22, Meckenbeuren (beim Bahnhof) Kursleitung: Franz Völk 71 Fußballspielen in Tettnang Wer hat Lust ein paar Stündchen Fußball zu spielen? Wir treffen uns am Fußballplatz in Tettnang, wählen zwei Mannschaften aus und los gehts auf die Tore. Kursleitung: siehe Extra Plan, freitags :00 Uhr 4 pro Termin Gasthof Gehrenbergblick, Bahnhofstr. 12, Kluftern Franz Völk Nils Pasternak, Offene Hilfen Bodenseekreis im Juni 2018 wird noch bekannt gegeben 2 Tettnang (wird noch bekanntgegeben) Kursleitung: Moritz Gollmer und Nils Pasternak 32 33

19 Regelmäßige Angebote 72 Inklusive Märchenerlebnistage für Kinder Salem Gemeinsam mit den Erlebnispädagogen von EOS-Bodensee bietet der Familienunterstützende Dienst Bodenseekreis eine Samstagsfreizeit unter dem Motto»Märchenerlebnistage«für Kinder mit und ohne Behinderung ab dem Grundschulalter an. Dabei werden verschiedene Themen wie bspw. das Dschungelbuch, Robin Hood oder die Kinder von Bullerbü spielerisch behandelt. Es findet ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel, Spaß, Kreativität und Bewegung statt. Samstags, /03.03./14.04./05.05./07.07./15.09./17.11./ (8 Termine) Uhr 50 pro Treffen für TN mit besond. Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse). Zuzüglich Essensgeld und Materialkosten. 15 für TN ohne besondere Bedürfnisse. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten. Sonnenbergschule Salem-Buggensegel EOS Bodensee, Jürgen Radler Inklusive Erlebnistage für Jugendliche Salem/Bermatingen Erlebe spannende Tage mit den Erlebnispädagogen von EOS-Bodensee. Euch erwartet eine Mischung aus Abenteuer, Handwerk, Kunst, Sport, Naturkunde und Schauspiel. Die Kunst des Feuermachens, Stockfechten, Bogenschießen, Zirkus, Aktionen und Ausflüge. Sagt uns, was ihr euch wünscht! Samstags, (7 Termine) Uhr 50 pro Treffen für TN mit besond. Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse) Zzgl. Eintritte, Essensgeld und Materialkosten. 15 für TN ohne besondere Bedürfnisse. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten. Jugendtreffs»Teekessele«, Kirchgasse 1, Salem und»jump In«, Schulstraße 16, Bermatingen EOS Bodensee, Roland Gelfert Integrative Samstagsfreizeit in Markdorf Wir bieten auch in diesem Jahr ein Mal pro Monat ein tolles Ganztagesprogramm für Kinder mit und ohne Behinderung an. Die Kinder im Grundschulalter verbringenden Tag fachlich betreut im MGH Markdorf. Hier wird gemeinsam gespielt, gebastelt, gekocht. Musizieren und tanzen, Spaziergänge und spannende Ausflüge gehören ebenso wie der traditionelle Zirkus-Tag zum vielfältigen Jahresprogramm dazu. Samstags, /10.03./21.04./12.05./16.06./14.07./22.09./ /10.11./ , 1xmonatlich Uhr 50 pro Treffen für TN mit besond. Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse) Zzgl. Eintritte, Essensgeld und Materialkosten. 15 für TN ohne besondere Bedürfnisse. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten. Mehrgenerationenhaus in Markdorf Gülsüm Krisko, FUD Bodenseekreis 75 Inklusive Tanzgruppe Salem»Alle in Bewegung«Miteinander setzen wir uns in Bewegung, in Kooperation mit dem Familientreff Grenzenlos. Getanzt wird in der ADTV Tanzschule Dance and More in Salem mit der Mädchengruppe des Familientreffs. Eine erfahrene Tanzlehrerin begleitet die Stunde. Kinder im Grundschulalter und ältere Kinder/Jugendliche (bis ca. 16 J.) mit Unterstützungsbedarf sind herzlich dazu eingeladen. Freitags, /23.02./23.02./23.03./27.04./15.06./13.07./28.09./ /16.11./ xmonatlich (13 Termine) Uhr kostenfrei da spendenfinanziert ADTV Tanzschule Dance and More, Am Riedweg 22, Salem Gülsüm Krisko, FUD Bodenseekreis Regelmäßige Angebote 34 35

20 Regelmäßige Angebote 76 Zirkus Valigia Salem Je nach Gruppe lernen die Kinder verschiedene Zirkusdisziplinen, wie balancieren, Pedalo fahren, Seil springen, hüpfen, Diabolo, Einrad, Stelzen laufen Kugel laufen und weitere Künste. Die Gruppe wird von der Zirkuspädagogin Lis Geiger und Assistenten begleitet. montags ab 5. März 1. Gruppe: und 2. Gruppe: Uhr für Kinder ab ca. 8 Jahre 99 zuzüglich Kosten für eine Begleitung bei Unterstützungsbedarf (abrechenbar über Pflegekasse) Turnhalle Förderschule Salem, Markgrafenstr. 4, Salem EOS Bodensee, Lis Geiger lis.geiger@leustetten.de 78 Freizeitgruppe»Blumensterne«für Mädchen in Leutkirch Die Freizeitgruppe für Mädchen und junge Frauen ab ca. 13 Jahren freut sich über alle, die Lust haben dazu zu kommen und mitzumachen. Gemeinsam mit Euch überlegen wir uns ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Spiel, Spaß und Musik viel Platz einnehmen dürfen. Montag nachmittags, jede Woche (außer Schulferien) Uhr 8 pro Treffen für Teilnehmer mit besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse). Beitrag für Teilnehmer ohne besondere Bedürfnisse: auf Anfrage. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten Jugendhaus Leutkirch, Poststraße 8, Leutkirch Sabine Axt, FUD Ravensburg Regelmäßige Angebote 77 Bildungs-und Freizeitkurs Aulendorf-Bad Waldsee Die Freizeitgruppe für Erwachsene mit Behinderung unterschiedlichen Alters trifft sich alle 2 Wochen um gemeinsam die Freizeit zu gestalten, sich weiterzubilden und um Freundschaften und Geselligkeit zu pflegen. dienstags, 14-tägig (außer in den Schulferien) Uhr 12 pro Treffen für Teilnehmer mit besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse). Beitrag für Teilnehmer ohne besondere Bedürfnisse: auf Anfrage. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und eventuell Fahrtkosten Gemeindehaus Aulendorf, Gemeindehaus Bad Waldsee und Umgebung Susanne Engchuan, FUD Ravensburg 79 Integrative Jugendgruppe Ravensburg Wir Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren mit und ohne Behinderungen treffen uns alle zwei Wochen in Ravensburg. Alle jungen Leute ab 14 Jahren, die auch Lust auf Kegeln, Grillen, Billard, Spiel, kleine Ausflüge und natürlich viel Spaß haben, sind herzlich dazu eingeladen. freitags, 14-tägig (außer in den Schulferien) Uhr 8 pro Treffen für Teilnehmer mit besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse). Beitrag für Teilnehmer ohne besondere Bedürfnisse: auf Anfrage. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten vor der Brauhausvilla, Friedhofstraße 11, Ravensburg Sabine Axt, FUD Ravensburg 36 37

21 Regelmäßige Angebote 80 Samstagsgruppe in Ravensburg Eine Freizeitgruppe für Jugendliche und junge Erwachsene von ca. 16 bis 25 Jahren trifft sich einmal im Monat. Bei dem abwechslungsreichen Programm ist sicher für jeden etwas dabei! Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, dazu zu kommen. samstags, 1x monatlich Uhr 40 pro Treffen für Teilnehmer mit besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse). Beitrag für Teilnehmer ohne besondere Bedürfnisse: auf Anfrage. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten Haupteingang Bahnhof Ravensburg Sabine Axt, FUD Ravensburg 81 Samstagstreff»Joki«für Jugendliche Ravensburg Der Familienunterstützende Dienst Ravensburg bietet einen Samstagstreff für Jugendliche mit Behinderung von 13 bis 18 Jahren an. Es findet ein vielfältiges Programm statt, das Zeit lässt für Kreatives, Spaß und gemeinsame Aktionen (z. B. Kochen mit vorherigem Einkaufen, Backen, Musik hören, Tanzen, Ausflüge in die Stadt, ). samstags, 1x monatlich Uhr 40 pro Treffen für Teilnehmer mit besonderen Bedürfnissen (abrechenbar über Pflegekasse). Beitrag für Teilnehmer ohne besondere Bedürfnisse: auf Anfrage. Zuzüglich Eintritte, Essensgeld und Materialkosten. Familientreff der Caritas, Seestraße 44 in Ravensburg Sabine Axt, FUD Ravensburg 82 Integrative Fortbildung»So klingt Inklusion«Wandern und Singen in der Schweiz Unterwegs-Sein Natur erleben die eigene Stimme ausprobieren singen. An zwei Tagen wollen wir auf dem Klangweg zwischen Wildhaus und Alt St. Johann in der Schweiz Töne und Klänge entdecken und erleben. Wir wandern auf dem bequemen Toggenburger Höhenweg durch die abwechslungsreiche Alpwiesen-Landschaft am Fuße der Churfirsten. Bitte beachten: Dieser Kurs kann nur stattfinden, wenn die bei der»aktion Mensch«beantragte Förderung bewilligt wird. Dienstag, bis Mittwoch, Dienstag, 8.30 Uhr Mittwoch, ca Uhr 20 für Kurs und Übernachtung mit Halbpension Bahnhof Ravensburg Kursleitung: Sabine Meier (Musiktherapeutin und Chorleiterin) und Schtine Ruoff (Heilerziehungspflegerein und Chorleiterin) Sabine Meier, Musiktherapeutin, Tel. (0751) oder Mail: Anmeldung bis 10. Mai. Begrenzte Teilnehmerzahl! 83 Kunstaktionen für Kinder/Jugendliche in Kressbronn In uns allen steckt ein Künstler! Das neue Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung soll die Gestaltungsmöglichkeiten mit Farben und Formen üben. Unter der Anleitung eines echten Künstlers, Herr Pedro Krisko, entstehen dann die eigenen und persönlichen Kunstwerke. Die Kunstaktion findet in einem richtigen Kunstatelier in Kressbronn statt. Die Kunstaktionen werden 3 mal im Jahr stattfinden und ca. 4 Stunden dauern. Bei Interesse einfach Frau Krisko kontaktieren. Termine: Kursleitung: Bekanntgabe unter dem Jahr Unkostenbeitrag für Material und Verpflegung wird noch bekannt gegeben Kirchstrasse 6/1 (Eingang im Hof), Kressbronn Pedro Krisko Gülsüm Krisko, FUD Bodenseekreis Regelmäßige Angebote 38 39

22 Ambulante Dienste der Stiftung Liebenau Teilhabe Ambulante Dienste der Stiftung Liebenau Teilhabe im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis Familienunterstützender Dienst (FUD) Dieses Angebot unterstützt Familien, bei denen ein Angehöriger mit Behinderung zu Hause lebt. Die Fachkraft des Familienunterstützenden Dienstes vermittelt Ihnen eine ehrenamtliche Person, welche Ihr Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Behinderung stunden- oder tageweise zu Hause sowie in ihrem Lebensumfeld betreut. Außerdem bietet der Dienst unterschiedliche Gruppenangebote und Familienberatung an. Selbstverständlich vermitteln wir Ihnen auf Wunsch auch eine/n Freizeitbegleiter/in (zu den gleichen Konditionen). Kontakt: Ravensburg (0751) Friedrichshafen (07541) Salem (07553) Ambulant Betreutes Wohnen (ABW) Dieses Angebot richtet sich an Personen, die in ihrer eigenen Wohnung leben und dort individuelle Begleitung erhalten. Die Mitarbeiter unterstützen z. B. bei der Haushaltsführung, bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, beraten in finanziellen Angelegenheiten, begleiten beim Umgang mit Ämtern oder bei Arztbesuchen. Betreutes Wohnen in Familien (BWF) Die Fachkräfte des Betreuten Wohnens in Familien unterstützen Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung, die bei einer Gastfamilie leben möchten. Sie helfen bei der Suche nach einer geeigneten Familie und begleiten sowohl den Mensch mit Behinderung als auch die Gastfamilie bei ihrem gemeinsamen Leben. Kontakt: Andreas Liehner (0751) Persönliches Budget (PB) Das Persönliche Budget ist ein monatlicher Geldbetrag, den Menschen mit einer Behinderung beantragen können, um sich die Unterstützung einzukaufen, die sie benötigen. Die Unterstützung kann z. B. in den Bereichen Wohnen, Teilnahme am sozialen Leben, Bildung, Freizeitgestaltung oder Mobilität erfolgen. Kontakt: Landkreis Ravensburg Standort Ravensburg (0751) Standort Bad Waldsee (07524) Standort Allgäu (07520) Bodenseekreis Standort Friedrichshafen (07541) Standort Tettnang (07542) Standort Meckenbeuren (07542) Standort Salem: (07553) Ambulante Dienste der Stiftung Liebenau Teilhabe Kontakt: Landkreis Ravensburg Standort Ravensburg (0751) Standort Bad Waldsee (07524) Standort Allgäu (07520) Bodenseekreis Standort Friedrichshafen (07541) Standort Tettnang (07542) Standort Meckenbeuren (07542) Standort Salem: (07553) Offene Hilfen (OH) Die Offenen Hilfen bieten Freizeit- und Bildungsangebote für erwachsene Menschen mit Behinderung an. Es bestehen Kooperationen mit den hiesigen Volkshochschulen. Das jährlich erscheinende Programmheft enthält ein vielfältiges Angebot an Kursen, Ausflügen und Aktivitäten (dieses Heft halten Sie in Händen). Kontakt: Ravensburg (0751) Bodenseekreis (07542) Unsere Ambulanten Dienste sind auch in den angrenzenden Landkreisen vertreten. Gerne geben wir ihnen dazu unter den angegebenen Telefonnummer Auskunft oder besuchen Sie uns im Internet unter:

23 Volkshochschulen Volkshochschulen Wenn Sie noch mehr Bildungs-Angebote nutzen möchtet, schauen Sie mal in die Hefte der Volkshochschulen. VHS Bodenseekreis Glärnischstraße Friedrichshafen Tel. (07541) Fax: (07541) Internet: VHS Friedrichshafen Charlottenstr. 12/ Friedrichshafen Tel. (07541) Fax (07541) Internet VHS Ravensburg Gartenstr Ravensburg Tel. (0751) Fax (0751) Internet Netzwerkgruppe Bildung und Freizeit (Bodenseekreis) Die Kursprogramme der Netzwerkteilnehmer sind bei den Offenen Hilfen Bodenseekreis der Liebenau Teilhabe oder bei den jeweiligen Einrichtungen erhältlich. Camphill-Einrichtungen Diakonie Pfingstweid e.v. Fabian Hillenbrand Brigitte Kraft Lippertsreuter Str. 14a Ailingerstr Frickingen Friedrichshafen Tel.: (07554) Tel.: (07542) Fax: (07554) Fax: (07541) f.hillenbrand@camphill-seminar.de brigitte.kraft@pfingstweid.de Lebenshilfe e.v. Friedrichshafen Die Zieglerschen Heiderose Rauch Fabienne Schnurr Margaretenstr. 41 Markdorfer Straße Friedrichshafen Friedrichshafen-Kluftern Tel. (07541) Tel.: (07544) Fax (07541) Fax: (07544) info@lebenshilfe-bodenseekreis.de schnurr.fabienne@zieglersche.de Katholische Erwachsenenbildung Katharinenstr Friedrichshafen Tel:. (07541) Fax: (07541) info@keb-fn.de Netzwerkgruppe Bildung und Freizeit (Bodenseekreis) 42 43

24 Notizen Leben in der eigenen Wohnung oder bei einer Gastfamilie... Unterstützung in der Alltagsbetreuung Wäre das was für Sie? Fragen Sie uns danach! Ambulant betreutes Wohnen Betreutes Wohnen in der Familie Persönliches Budget Familienunterstützender Dienst Mehr dazu im Heft ab Seite 40 und unter Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. 44

Freizeit- und Bildungsangebote 2017 Begleitet Vielseitig Attraktiv

Freizeit- und Bildungsangebote 2017 Begleitet Vielseitig Attraktiv Stiftung Liebenau Teilhabe Freizeit- und Bildungsangebote 2017 Begleitet Vielseitig Attraktiv Kontakt Ihre Ansprechpartner Tobias Kaufmann (Offene Hilfen Landkreis Ravensburg) Anschrift: Gartenstraße 25

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar April 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Bildungsangebote. für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis. Programm 2015 / 2

Bildungsangebote. für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis. Programm 2015 / 2 Freizeitund Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis Programm 2015 / 2 Kontakt Ihre Ansprechpartner Tobias Kaufmann (Landkreis Ravensburg) Gartenstraße

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

Telefon Handy

Telefon Handy FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli, August, September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Septemer, Oktober, November, Dezember 2017 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Freizeit- und Bildungsangebote

Freizeit- und Bildungsangebote Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis 44 45 Programm 2014 2 Kontakt Ihre Ansprechpartner Tobias Kaufmann (Landkreis Ravensburg) Gartenstraße

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für April August 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013 Kursprogramm Abteilung für Betreute Freizeit und Rehabilitationssport 2. Halbjahr 2013 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Liebe Treffbesucher, Eltern und Betreuer!

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: AMBULANTE DIENSTE und RV 01 April - Mai - Juni 2017 Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: Herausgegeben von Die Zieglerschen Süd gem. GmbH Geschäftsbereich Behindertenhilfe

Mehr

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben NEU ab 01.02.2016: BeLA Beratungsdienst Tel 0981 4663 1700 Freizeit und Bildung Offener Treff 2016 Inhalt Was ist der Offene Treff? 4 Kino-Abend 5 Samstag, 23. Januar 2016 Spiele-Nachmittag 6 Samstag,

Mehr

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 A. EDV und Beruf Seite A.1 Metallbearbeitung / Kreatives Metall- gestalten 1 B. Musik und Kreativ B.1 Kreative Frauenrunde 2 B.2 Musik und Rhythmus 3 grün = Begleitangebote

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal Offene Hilfen Miesbach Freizeitjournal Juli bis September 2012 Liebe Interessierten, liebe Eltern und Angehörige, mit unserem neuen Freizeitprogramm genießen wir die schönsten Sommertage mit abwechslungsreichen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 1. und 2. Ferienwoche das Programm

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Stadt Leipzig Hort Holzhausen. Tel oder AB/ Fax

Stadt Leipzig Hort Holzhausen. Tel oder AB/ Fax Stadt Leipzig Hort Holzhausen Tel. 034297-73322 oder 034297-73320 AB/ Fax. 034297-73323 2. Ferienwoche Freitag, 19.10.2018 > kleine Basteleien, lasst euch überraschen Bitte alte Sachen anziehen oder mitbringen!

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Katholische Erwachsenen-Bildung Bodensee-Kreis e. V. (keb FN) Alle bilden sich Bildungs-Angebote in Leichter Sprache

Katholische Erwachsenen-Bildung Bodensee-Kreis e. V. (keb FN) Alle bilden sich Bildungs-Angebote in Leichter Sprache Katholische Erwachsenen-Bildung Bodensee-Kreis e. V. (keb FN) Alle bilden sich Bildungs-Angebote in Leichter Sprache September 2017 bis März 2018 Alle bilden sich Sie können das ganze Leben lernen. Auch

Mehr

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst FREUNDESKREIS MENSCH Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst Veranstaltungsprogramm 2016 Programm von Februar bis April 2016 FREUNDESKREIS MENSCH Assistenzzentrum Tübingen Reutlingerstr. 12 72072

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Erwachsene, liebe Angehörige und Interessierte aus dem Landkreis Pfaffenhofen,

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Erwachsene, liebe Angehörige und Interessierte aus dem Landkreis Pfaffenhofen, Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Erwachsene, liebe Angehörige und Interessierte aus dem Landkreis Pfaffenhofen, die Regens Wagner Offenen Hilfen (OH) Pfaffenhofen stellen seit vielen Jahren ein vielseitiges

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Freizeit- Wochenenden

Freizeit- Wochenenden Freizeit- Wochenenden 2018 Unser Katalog 2018 1 Kennenlernen Erwachsene 10.03. 11.03.2018 2 Osterwochenende Kinder 23.03. 25.03.2018 3 People are People Junge Erwachsene 20.04. 22.04.2018 4 Mittelalterfest

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 Samstag, 07.01.2017 Kegeln Wer schafft alle Neune? Lustiges Beisammensein, Quatschen und Kegeln stehen heute auf dem Programm. Wir sind schon sehr gespannt,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

nah beieinander FuD Inklusion

nah beieinander FuD Inklusion nah beieinander FuD Inklusion Januar bis Juni 2019 Auf geht es! Mit Voll-Dampf Richtung Inklusion Liebe Leserinnen und Leser, Inklusion bedeutet für uns: Menschen mit Behinderung können: ganz normal dabei

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen!

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen! Brot backen Auch dieses Jahr lädt uns Bäckermeister Grofer zum Brotbacken auf den Pfarrhof nach Remstädt ein! Zusammen mit Herrn Krämer werden wir frischen Saft pressen und anschließend dem Bäckermeister

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Netzwerk. Kalender. Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24. Termine Oktober 2018 bis März 2019

Netzwerk. Kalender. Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24. Termine Oktober 2018 bis März 2019 Netzwerk Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24 Kalender Termine Oktober 2018 bis März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, der Netzwerk Kalender ist in leichter Sprache. Jeder soll ihn lesen und verstehen können.

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau Foto: Sabrina Frankemölle Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Gronau Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Ferienprogramm 17.07.2017-23.08.2017 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche, hier kommt euer Ferienprogramm für die Sommerferien 2017! Änderungen innerhalb des

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Reisen für Erwachsene

Reisen für Erwachsene 135 Reisen für Erwachsene 136 Reise für Erwachsene Reise- und Freizeitassistenz für Erwachsene Reiseassistenz Sie können Urlaub ganz nach Ihrem Wunsch machen! Das ist toll. Im letzten Jahr haben wir verschiedene

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen Programm Oktober bis Dezember 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Das ist

Mehr

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959. PROGRAMMHEFT Februar/ März 2017 Lengerich Bergstr. 16, 49525 Lengerich Tel.: 05481/4959 www.jz-lengerich.de WICHTIGE INFORMATIONEN! Für alle Kinder und Jugendliche: Das neue Programmheft für Februar und

Mehr

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern Programm Sonderheft zur Eröffnung am 5. und 6. Oktober 2018 Das sind wir Der Verein Solidaria e.v. Unser gemeinnütziger Verein wurde im Mai 2017

Mehr