Höhere Mittel im Bundesbudget

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Höhere Mittel im Bundesbudget"

Transkript

1 mi f L i n s / Ezelpreis S 1.70 Organ ftet SuöctcnOcutfciicn 5«7«1050 Warschau. Zum zweiten Male sem Jahre halten sich Ostpolen unter Bevölkerung hartnäckige Gerüchte Ober angeblich beabsichtigte polnisch-sowjetische Grenzveränungen. Gesprochen wird dabei erster Lie über een möglichen angeblich von sowjetischer Seite vorgeschlagenen Austausch des Lemberger Gebietes gegen den Raum von Bialystok, als westliche Abrung Weißrußlands Sowjetunion abgetreten werden seil. Die Unruhe unter ostpolnischen Bevölkerung hat zwischen auch auf ehemaligen deutschen Ostgebiete übergegriffen. Der polnische Innenmister Wicha hat Anfang Woche polnischen Neusiedler sen Gebieten ausdrücklich vor fedlicher Agententätigkeit gewarnt, verschiedenen Mitteln e Gefühl Zeitweiligkeit" zu verbreiten suchten. matvertriebene Altflüchtlge (Kapitel 9, Titel 9), Betreuung Neuflüchtlge (Titel 9a) Betreuung ungarischen Flüchtlge (Titel 9b). Für erste Gruppe, zu auch Anliegen Sudetendeutschen gehören, ist e Verwaltungsaufwand unveränten Höhe von 11, S vorgesehen. Der Sachaufwand, im Budget , S betragen hat, ist auf 37, Schillg ausgedehnt worden, von denen 21 Millionen auf Förungskredite entfallen. Wir haben hier wohl eer Ausweitung des Oesterreich-Programms zu rechnen, das sem Jahr dem Ziel angelaufen ist, auch neuösterreichischen Staatsbürger aus den Baracken herauszubrgen. Außerdem sieht außerordentliche Voranschlag für denselben Zweck een emaligen Beitrag von 10 Millionen Schillg vor. Die Ausweitung Mittel beträgt so effektiv 16 Millionen Schillg. Gleichwohl ist Betreuung Flüchtlge sgesamt ee bedeutende Entlastung wahrzunehmen. Für Neuflüchtlge brauchen statt 23,3 Millionen nur mehr 15,2 Millionen ausgegeben zu werden, Aufwände für ungarischen SUDETENDEUTSCHER TAG 1960 Die Abwertung von Sparguthaben HILFE FÜR POLITISCHE HÄFTLINGE Deutsche Staatsangehörige deutsche Volkszugehörige ständigem Wohnsitz Oesterreich, nach dem 8. Mai 1945 sowjetischen Besatzungszone, im sowjetisch besetzten Sektor von Berl o den 1 Abs. 2 Nr 3 des Besvertriebenengesetzes genannten Gebieten (deutsche Ostgebiete, Danzig, Estland, Lettland, Litauen, Sowjetunion, Polen, Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Jugoslawien, Albanien, Cha) aus nicht kriegsursächlichen, sonn aus Gründen Gewahrsam genommen wurden, durch politische Entwicklung Nachkriegszeit bedgt waren, können, sofern sie durch Haft körperliche Schäden erlitten haben, im Wege des Härteausgleichs ( 12) des Häftlgsgesetzes Fassung vom 13. März 1957 Versorgungslei- folge 2t DAS FORMULAR Von Gustav Putz Für Erledigung des Aktes, dem Sachbearbeiter BezirkshauptmannFlüchtlge, im Vorbudget fast anen österreichischen Staatsbürgern bei schaft vorlag, hatte er e vorgedrucktes 75 Millionen veranschlagt waren, gleiten Entschädigung für verlorenen Haus- Formular bereit. Darauf war ausgeführt, auf weniger als 30 Millionen zurück. Im rat, unsere alte Forung nach Ebezie- daß nach den festen Richtlien des zuganzen kann also Fanzmister see hung Volksdeutschen gewerb- ständigen Gesetzes Beschwerde gegen Ausgaben für das Flüchtlgswesen von liche landwirtschaftliche Altersversi- Ablehnung eer Uebergangsunter141 Millionen auf 95 Millionen Schillg cherung Anerkennung Bei- stützung zurückzuweisen war. Die Richtdrosseln. Dies wäre nun unserer Meung tragsjahre Angestellten- Ar- lie war edeutig, Fall eer von nach Zeitpunkt gewesen, um frei- beiter-pensionsversicherung. Die Abgeord- vielen, Abweisung im Gesetz begrünwerdenden Mittel eer emaligen Ak- neten, nicht müde werden, das Fremd- det. Derartige Akten konnten im Verlauf tion zur Befriedigung jener Wünsche rentengesetz zu forn, werden gewiß Dienststen ees ezigen Tages zu Altflüchtlge zu verwenden, seit fast bedeutende fanzielle Entlastung, im Dutzenden erledigt werden. Und doch gg 15 Jahren unbefriedigt geblieben sd. Wir Flüchtlgswesen sgesamt etritt, als von jedem ser Formulare für Bemeen dabei Benachteiligung Argument für Erfüllbarkeit ihrer For- troffenen ee tiefe Enttäuschung aus, stieß trockene Erledigung een MenFlüchtlge Vertriebenen gegenüber ung esetzen. schen wie das Elend zurück, aus dem er sich zu retten gehofft hatte. Konstruieren wir ohne lebensunwahr zu werden een solchen Fall aus dem Der Sudetendeutsehe Tag 1960 wird zu Pfgsten München stattfden. Der Arbeitsaus- Nachkriegsgeschehen. Da sd zwei Menschuß hat sich bereits konstituiert steht unter Leitung von Lm. Ossi Böse, dem schen im Barackenlager o vielleicht Besführer Sudetendeutschen Jugend. Der Sudetendeutsche Tag 1960 steht unter schon auf Flucht o bei Vertreidem Motto: Dem Redit Treue" Zehn Jahre Sudetendeutsche Landsmannschaft. bung aus Heimat aufeangestodie Mitglie des Vorbereitenden Ausschusses ihremün Free werden alles ßen. Wie war es, wenn zwei versprengte vorkehren, da audi Sudetendeutsche Tag 1960 e voller Erfolg werde. Soldaten im Verlauf des Kriegsgeschehens Ausdrücklich wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle Anmeldungen Bestellungen irgendwo ean trafen, sich als zur selvon Veranstaltungslokalen zentral über Geschäftsstelle des Sudetendeutschen Tages (Adresse vorerst fiber Sudetendeutsche Landsmannschaft, München 3, Postschließfach 113) ben Eheit gehörend erkannten o vielwaren? zu gehen haben. Die Glieungen Sudetendeutschen Landsmannschaft erhalten schon leicht sogar engere Landsleute Wir bleiben zusammen1." sagten sie. Mit den nächsten Tagen ersten Organisationsteilungen Unterlagen. sem Vorsatz suchte eer Stütze an dem anen. So kam es auch huntmal tausendmal bei Flüchtlgen vor. Sie blieben zusammen, teilten Enge des Barackenlagers ean. Und wenn sich Entschädigung von Sparelagen nach dem gegangenen Sparelagen wie folgt entschä- dann dem een Möglichkeit bot, aus Besrepublik geltenden Währungsaus- digt: Baracke ee zwar klee, aber imdie Entschädigung Sparguthaben wird merh eigene Behausung umzusiedeln gleichsgesetz (WAG) dem Altsparergesetz berechnet: (ASpG) 1. gemäß dem Währungsausgleichsgesetz ( 3 selbstverständlich blieben sie auch da zu[1] WAG), nach welchem das am 15. No- sammen. Wir werden beide schon Platz Natürliche Personen, Bedgungen vember 1945 nachgewiesene RM-Spargut- haben." des 2 des WAG erfüllen, zwar u. a. zu haben 6.5 /o DM vergütet wird Solche kameradschaftlichen Entschlüsse den Stichtagen am 31. Dezember 1950 bzw. am 2. gemäß dem Altsparergesetz ( 29 ASpG) sollten aber späterh ee schreckliche 31. Dezember 1952 ihren Wohnsitz Bunnach dem laut Tabelle errechneten Prozent- Wirkung haben. Denn immer verlor bei desrepublik o West-Berl gehabt haben, satz des bestandenen Sparguthabens zu den eer solchen Gemeschaft eer beierhalten im Vertreibungsgebiet verloren ser festgesetzten Zeitpunkten. den Partner see Eigenpersönlichkeit, zumal dann, wenn es sich um Partner c + d Nur anwendbar, wenn Sparelage schaft von Mann Frau handelte, o Prozentsati, mil zu den unter a) bezeichneten Zeitdem nachgeprozent vom punkten gröfjer o gleich am auch, wenn zwei Frauen, etwa ee ältere wiesene Sparenachgewiesenen Bei Nachweis Prozent nach 15. X I war. Sonst Berechnung, ee jüngere, sich zu eer solchen Sparelage am lage anzusetzen ist Sparguthaben 3 (1) W A G siehe Beispiel Schicksalsgemeschaft zusammenschlössen. Die schrecklichen Wirkungen traten e, sobald das Ekommen des een Part XII ners Höhe von Richtsätzen" überklet XII XII terte XII In eem solchen Fall wurde ee XII Partner zum Anhängsel des anen de XI grart. Die Frau verlor, sofern ihr Kann Sparer nachweisen, daß er das am RM - Sparguthaben 6.5 plus 20 von Schicksalspartner e Mann war, ihre 15. November 1945 negehabte Sparguthaben 13.5, das sd 2.7, also zusammen 9.2. eigene Unterstützung da gewisserschon am 1. Jänner 1940 besessen hat, so wird So z. B. erhält Sparer bei eem am maßen ihre Rechtspersönlichkeit. Die älse Sparguthaben RM 20 DM ent- 15. November 1945 nachgewiesenen Spartgut- tere, arbeitsunfähige Frauensperson, schädigt. haben von RM ohne Nachweis ees eer jüngeren, arbeitsfähigen zuz. B.: Kann Sparer nachweisen, daß er früheren Bestandes Sparelage DM 920. sammengezogen war, wurde zur Rentner das am 15. November 1945 besessene Spargut- vergütet. ihrer Fre. Nur dort, wo zwei Mänhaben von RM schon am 1. Jänner Kann Sparer nachweisen, daß er am 1940 negehabt hat, so erhält er von dem 15. November 1945 e Sparguthaben von ner gemesam unter eem Dach, eer # am 15. November 1945 besessenen Spargut- RM besessen hat weiter den Be- Stube, an eem Herd lebten, dort glaubte haben 6.5, das sd DM 650., bei weis erbrgen, daß er am 31. Dezember 1942 auch kee Behörde, daß sie vonean Nachweis des schon am 1. Jänner 1940 ne- e Sparguthaben von RM schon im abhängig seien. Und auch wenn Mann gehabten 13.5, das sd DM 1350., zu- Besitz hatte, so beträgt Entschädigung von Frau beiean wohnten, brauchten sie sammen also 20.2 /o, das sd DM dem am 15. November 1945 negehabten nur das Dach zu wechseln, keeswegs Kann Sparer n i c h t nachweisen, daß er Sparguthaben, also von RM , 6.5, auseanzugehen, um ihre alten das am 15. November 1945 ausgewiesene Spar- das sd DM 650., von dem am 31. De- Rechte wie zurückzukehren. Lösten sie guthaben schon früher besessen hat, so be- zember 1942 nachgewiesenen Guthaben von ihre Hausgemeschaft" auf ggen trägt Prozentsatz Entschädigung vom RM davon, also 13.5 von sie gemesam e öffentliches AltersDM o 5.4 von DM 8000., das sd DM 432., also zusammen DM heim, flugs waren sie ke Paar mehr, Hatte Sparer am 1. Jänner 1940 ee Bdung, so fest sie auch weiter bestehen höhere Sparelage besessen als am 15. No- mußte, zerriß willig zahlte Bevember 1945, so wird letztere 20 hörde für jeden von ihnen, was Richtsätze" ihnen zuerkannten was das stungen beantragen. Auch A n g e h ö r i g e entschädigt. Z. B.: Der Sparer hatte am 1. Jänner 1940 Altersheim verlangte. o d e r H i n t e r b l i e b e n e solcher ehemaliger Häftlge sd antragsberechtigt. Die ee Sparelage von RM 2000., am Derartige logische Ueberlegungen muß Antragsteller müssen ihren Wohnsitz o 15. November 1945 nur ee solche von Aufenthalt untelbar aus den obgenannten RM auswies, so erhält er 20 von aber e Beamter, wenn er een FürsorgeRM 1000., so DM 200. entschädigt. akt erledigt, nicht anstellen. Er darf sie Gebieten das Ausland verlegt haben. Dieser Fall tritt auch e, wenn Spare- nicht emal anstellen. Denn es könnte Antragsberechtigte können bei den Konsu- lage zu den obigen Zeitpunkten gleich hoch ihm passieren, daß ee Aufsichtsbehörde laten Besrepublik Deutschland war. o ee übergeordnete Person sagt: Nach Oesterreich nähere Auskünfte erforhatte Sparer am 1. Jänner 1940 ee lichen Antragsvordrucke erhalten. Sparelage von RM 1000., am 15. No- Paragraph so so können zwei eer «Es wird darauf hgewiesen, daß hsicht- vember 1945 e Guthaben von RM Hausgemeschaft angehörende Personen lich Antragsfrist Regelung des 57 auswies, so erhält er 13.5 von RM 1000., nicht zugleich von öffentlichen Hand des Bes Versorgungsgesetzes Fas- das sd DM 135., 6.5 von RM 2000., unterstützt werden. Der Beamte dürfte, ohne das Mißfallen sees Vorgesetzten zu sung vom 1. Juli 1957 (BGB1. I, Seite 661) gilt. das sd DM 130., zusammen DM Danach können Anträge nur nerhalb von Zu allen sen errechneten Beträgen kom- erregen, nicht emal ewenden: Aber sechs Monaten nach Veröffentlichung ser men noch 4 Zsen ab 1. Jänner 1952 ohne wenn beiden auseanziehen, im Mitteilung gestellt werden. Zseszsen hzu. Ing. R. selben Haus verschiedene Stuben bewoh-t Außerordentlicher Beitrag für AltflüchtHnge Heimatvertriebene Polnisch-sowjetische Grenzänung? P.b.b. Cûn&sraannftfiaft Höhere Mittel im Besbudget Wien. Das Besfanzgesetz 1960, das Fanzmister Dr. Kaz letzten Oktober-Woche dem Nationalrat vorgelegt hat, enthält erfreulicherweise erhöhte Ansätze für Betreuung Altflüchtlge Heimatvertriebenen. Zunächst scheen im Kapitel 6 Zahlungen für außerordentliche Versorgungsgenüsse 139, S auf, was gegenüber dem Vorjahr ee Vermehrung um 5, S ausmacht. Es sd s vornehmlich Versorgungsgenüsse, aus dem Titel des Bonner Regierungsabkommens vom 27. April 1953 ausgeschüttet werden. Auf Enahmenseite steht deutsche Beitrag wie immer 33 Millionen verebarten Mdesthöhe im Budget, ist aber effektiv natürlich bedeutend höher. Von wesentlicher Bedeutung ist Höhe Mittel, dem Innenmisterium für Betreuung Flüchtlge zur Verfügung gestellt werden. Sie teilen sich drei Gruppen: Mittel für Umsiedler, Hei- Donau 12

2 nen je sich een Herd aufstellt, dann müssen wir doch eer jeden von ihnen Fürsorge zuerkennen, selbst dann, wenn sie heimlicherweise doch gemesam das Essen kochten o gar Heimatrecht Europa ohne Grenzen Überestimmung aller weltanschaulichen Verbände Nacht gemesam eer ezigen Stube verbrächten. E solches Wenn" tritt Auf 11. Jahrestagung des Witikobes Wfirztrarg nahm Sprecher, von stür- benen zur Friedenspolitik Gegenwart be amtlichen Ueberlegungen erst e, mischem Beifall begrüßt mehrmals von Zustimmungskgebungen unterbrochen, handelte. Hiebei forte er ee offensive Haltung des Westens ee politische zu den politischen Gegenwartsaufgaben Stellung. wenn es zu eem Ist" geworden ist. Ueberhöhung des NATO-Paktes. Ziel eer Was wohl Verfassungsgerichtshof Es kann nicht so führte Besmister hatte, existiere dem ganzen deutschen Volk offensiven Politik des Westens müsse es se, sagen würde, wenn man een solchen Seebohm unter anem aus unsere Auf- vorbildlicher Weise Tatsache vor, daß Demokratisierung unterdrückten VölFall emal vor ihn brächte? Etwa gabe se, für ee Restauration ezutreten Fragen Außenpolitik gemesam bearbei- ker des bolschewistischen Ostens zu forn Begründung, daß je Mensch vor dem uns theoretischen Auseansetzun- tet werden können. Lebensprzipien Freiheit Gesetz gleich sei daß man daher kei- gen über Grenzfragen zu erschöpfen. Das, was Dr. Walter Becher hielt e politisches denen ees besseren Sozialbildes zu vernen Unterschied machen dürfe, ob nunwir anstreben, muß e kommendes Europa Grsatzreferat, das Stellung Vertrie- eigen. ohne Grenzen se, dem Deutsche zwei Männer o zwei Frauen o aber ebenso wie alle anen gleichberechtigten Mann Frau sich e gemesames Völker das Recht haben, menschenwürdig zu Quartier suchen? Aber selbst wenn leben. Verfassungsgerichtshof zuständig wäre, so Im übrigen hat Besregierung hätte keer Betroffenen das Geld, ihren drei Regierungserklärungen zum Thema Sache vor ihn zu brgen. des deutschen Ostens vom Jahre 1949, 1953 Bonn. Die Delegiertenversammlung detendeutschen Rates" erwirkt, erso bleibt nur Hoffnung, doch noch 1957 sich nicht, wie fälschlich oft behaup- Sudetendeutschen Landsmannschaft Bayern wünschte Unterstellung unter SL jedoch ee Amtsstelle zu fden, Formulare tet wird, zu den Grenzen von 1937 bekannt, hat een erneuten Vorstoß unternommen, um nicht den Erwartungen entsprechend zum Frage Grenz- durchzusetzen, daß künftig auch Heimat- Ausdruck gekommen ist. Nach dem Stand verabscheut logisch gerecht ur- sonn ausdrücklich eem kommenden Friedensver- politik als wesentliche Aufgabe Arbeit Dge wird man vorerst Neuwahlen den teilt. Und es bleibt Appell an Ge- ziehungen trag überlassen, dem freie unbee- Sudetendeutschen Landsmannschaft nicht an Vorstand des Sudetendeutschen Rates" absetzgeber, art unsnige Richtlien flußte Kräfte Lebensräume Völker ane Organisationen übertragen wird. Da- warten, durchzusetzen versuchen, daß entwe^zu änn o ihnen ge- zu fixieren bereit sd. hat stärkste Landesverband SL, künftig nicht mehr drei alternierende Vorrechte Auslegung zu geben. Auch aus dem Nach eer Analyse des landsmannschaft- zur Zeit weit mehr als Mitglie sitzende gewählt werden, sonn jeweils Gesichtspunkt: wie kommt ee Frau da- lichen Gedankens landsmannschaft- zählt, Frage, ob das Schwergewicht Sprecher SL den Vorsitz des Rates ex zu, unter dem Zwang Nachkriegs- lichen Tätigkeit im vorparlamentarischen heimatpolitischen Tätigkeit beim Sudeten- officio übernimmt. Ob außer den 15 für das verhältnisse eem Mann ee Raum wandte sich Sprecher gegen alle deutschen Rat" o bei SL liegen soll, Präsidium des Rates bereits nomierten Veraktualisiert eer Entscheidung treter SL auch noch zu benennenden nähere Wohnungsnachbarschaft geriet, von Versuche Zersetzung Aufweichung wie zugedrängt. Der Besvorstand SL hatte 15 Vertreter politischen Parteien Amts wegen zu seer Konkube gestem- aus dem Osten wies darauf h, daß bereits vor kurzem evernehmlicher Form ser Regelung everstanden se werden, gegenwärtige Diffamierungskampagne ee pelt zu werden? augenblicklichen Waffen sei, bol- ee Satzungsänung Statuten des Su- bleibt noch abzuwarten. Seebohm: Kee Diskussion Ober Grenzfragen SL drängt auf selbständige Heimatpolitik schewistische Osten gegen freie Welt führt Nur absolute Eigkeit auch im Bereich Volksgruppe könne das Gift Zersetzung wirkungslos werden lassen. Der Sprecher, sich am Schlüsse seer Ausführungen aller Leidenschaft zu eer Wien. Das Handbuch des österreichischen N e u g e b a u e r (SPOe), Obmann des Soziahöheren europäischen Staaten- Völker- National Besrates 1959" ist soeben listischen Lehrerveres, Oesterreichs, am ordnung bekannte, rief Angehörigen des erschienen (Danubia-Verlag, Wien, S 30. ). 8. September 1900 geboren wurde; daß Witikobes zu eer vertrauensvollen Ar- Es veröffentlicht Kurzbiographie Abgeordnete Dr. Emil v a n ' T a n g e l (FPOe) beit im Dienste sudetendeutschen Heimat Lichtbil ezelnen Mandatare. Zu be- Leitmeritz zur Geburtsstadt hat. des deutschen Volkes auf. ist, daß bei 63 Abgeordneten von Im Besrat konnte auf Gr des HandDie Jahrestagung hatte eem Treffen mängeln 165 Geburtsorte fehlen, auch bei den buches ke geborener Sudetendeutscher fest Gesnungsgemeschaften ihren Anfang Abgeordneten Erw Machunze Dr. Neu- gestellt werden. Ob Otto Hof m a n n - W e l genommen, an dem sich zahlreiche Politiker gebauer. Bei 28 Mitglien des Besrates l e n h o f (OeVP), Programmleiter von Radio sämtlicher sudetendeutschen Weltanschau- fehlt gleichfalls Geburtsort. Graz, sich so nachhaltig im Rfunk für ungsgruppen beteiligten. Vertreter Ackermann-Gemede MdB Schütz Festgestellt konnte jedenfalls werden, daß alle Fragen Vertriebenen esetzt, VolksDr. Kunzmann an Spitze, Vertreter Abgeordnete Ferdand C h a l o u p e k o Sudetendeutscher ist läßt sich im HandSeliger-Gemede den Abgeordneten Paul (SPOe) aus Fichtenau (Böhmen) stammt buch nicht feststellen. VIRSICHERUnGSAHSIAlfM Reitzner sowie e Gremium des Witiko- Budweis Lehrerbildungsanstalt absolin Regierung ist Person des Bunbes diskutierten aller Offenheit über vierte; daß Abgeordnete Franz D w o r a k desmisters für Fanzen, Dr. Rehard K a politische Situation Volksgruppe. (OeVP), Präsident Beskammer m i t z, e geborener Sudttendeutscher zu Hierbei kam Ueberestimmung allen gewerblichen Wirtschaft, Brunn geboren fden. Dr. Kaz wurde Halbstadt bei grsätzlichen Fragen zum Ausdruck wurde; daß Abgeordnete Erw M a - Braunau (Böhmen) geboren, was auch aus Tel Wille eer engeren Zusammenarbeit, c b u n z e (OeVP), Vorsitzen Kle- dem Handbuch hervorgeht. im Hblick auf gegenwärtige Situation mensgemede" des Preßveres HeiDaß Bespräsident Dr. Adolf S c h ä r f besons notwendig ist. mat", am 23. Juni 1901 das Licht Welt e geborener Nikolsburger ist, ist gleichfalls Übernahme Bei Hauptversammlung erstattete erblickte; daß Abgeordnete Dr. Maxdem Handbuch zu entnehmen. bisherige Vorsitzende Dr. Walter Becher, von Feuer-, Wohnungs-, SturmMdL, een politischen Lagebericht, während schaden- Betriebsunter Besgeschäftsführer Dipl.-Ing. Franz Karmas den Geschäftsbericht über das abbrechungs-versicherungen gelaufene Arbeitsjahr vortrug. Nach den formellen HauptversammlungsDer Export nach den Länn künftigen ee Erhöhung Efuhrlizenzen. Durch punkten wurde Wahl durchgeführt, Kleen Freihandelszone spielt bei Metall- Abwertung haben allerdgs verschiedene Unfolgende Mitglie den Vorstand berief: bijouterie schon jetzt ee große Rolle. In ternehmungen beim französischen Geschäft Wer kannte sie! Dipl.-Ing. Franz Karmas, Dr. Walter Be- Großbritannien setzt sich modische Verluste erlitten. Der nationalsozialistische Volksgerichtshof cher, Dr. Willi Sebekowsky, Dr. Walter Brand, Schmuck immer mehr durch. Dabei ist OesterIn Südamerika ist eer sehr scharfen Berl hat nachgenannte Personen aus dem Dr. Hez Lange, MdL, K. Vogler, Dr. Fritz reich an den Importen erheblich beteiligt Sudetenland am 23. November 1942 wegen Köllner, Günter Heischmann, Ing. Fritz es besteht Aussicht daß im Falle eer Konkurrenz von Japan Hongkong zu rechnen, wobei vielfach Modelle angeboten Vorbereitung zum Hochverrat zum Tode ver- Brehm. Diskrimierung aner Lieferlän, darun- werden, aus österreichischen Kollektionen urteilt Die Hrichtung erfolgte am 29. März Da Dr. Walter Becher wegen seer In- ter besons von Westdeutschland, Ex- kopiert sd. In Australien Neu1943. anspruchnahme auf politischer Ebene sich port noch gesteigert werden kann. Aehnlich ist seeland worden ist wegen Efuhrbeschränkungen 1. Strumpfwirker Franz M ü l l e r aus Schel- nicht mehr Lage fühlte, das Amt des Lage den Nordstaaten, wo Oesterreich lenken, Kreis Dux, geboren am 17. Okto- Vorsitzenden zu bekleiden, erfolgte nach eer sehr gut egeführt ist, auch vor allem billige Ware gefragt. In Südafrika ber 1922 Weipert, Kreis Kaaden; Vertrauensdemonstration für ihn Wahl Schweiz, woh gleichfalls Lieferungen erfol- kann man auch den Wettbewerb gegen Japan 2. Verkäufer Herta L i n d n e r aus Maria- des neuen Vorsitzenden, zu dem estimmig gen. Die USA, noch immer als wichtigster nur schwer durchhalten. Im Nahen Osten Lieferungen nach Aegypten Sysche, Kreis Aussig, geboren am 3. No- Dr. Hez Lange, MdL, gewählt wurde. Abnehmer gelten können, haben nicht nur kommen rien wegen Efuhrbeschränkungen nicht vember 1920 ebenda; Nach den Worten des Sprechers große Mengen von billigem Metallschmuck 3. Elektro- Radiotechniker Zdenek Feierste sprach Staatsmister Walter gekauft, sonn auch teurere Ware, Frage, nach den anen Länn ses S a f r a n e k aus Teplitz-Schönau, geboren Sta, Grüße bayerischen Staats- farbigen Phantasiesteen besetzt ist Raumes wird exportiert. Anfragen auf Metallam 21. November 1920 ebenda, Protekto- regierung überbrachte zum Wesen Textilmode entspricht. Für Abendschmuck bijouterie liegen auch aus Polen vor, ob se zu Geschäften führen werden, bleibt abzuratsangehöriger ; Schirmherrschaft sprach. Er wies auf Be- kommen vor allem Modelle Frage, warten. (SN) 4. Näher D v o r a k aus Teplitz-Schönau, deutung Gesnungsgemeschaften h, Straß Perlen besetzt sd. geboren am 27. September 1919 Turn, ee Fortführung weltanschaulichen Wie konkurrenzfähig österreichischen Kreis Teplitz-Schönau; geistigen Tradition Sudetendeutschen Erzeuger sd, ergibt sich daraus, daß sogar 5. Verschieber bei Deutschen Reichsbahn Heimat sd. Im Anschluß daran nach Westdeutschland Exporte von MetallErnst P a t z aus Aussig-Prödlitz, geboren sprach er über wichtige heimatpolitische Fra- schmuck erfolgen. In Deutschland setzt sich am 11. Oktober 1903 Karbitz, Kreis gen Volksgruppe stellte fest, daß den im Gegensatz zu Oesterreich Modeschmuck Aussig; Landsmannschaften nationale Aufgabe immer mehr durch. Zufriedenstellend ist direkf vom Erzeuger 6. Baggerarbeiter Adoli D v o r a k aus See- Deutschlands schlechth zufalle. Der Sude- Absatz Italien, wo Irisé besetzter Mestadtl, Kreis Komotau, geboren am tendeutsche Rat, an dessen Zustandekommen tallschmuck gefragt ist helle Farben beàaax Pollanz 12. August 1909 Triebschitz, Kreis Brüx, gerade Witikob größte Vernste vorzugt werden. In Frankreich erhofft man Klagenfurt, Bahnhofsfrafje Nr. 8 a Protektoratsangehöriger. Alle Leser Sudetenpost", Justzierten gekannt haben, werden gebeten, genaue Angaben an das Vorstandsglied Je Vierte ist Flüchtlg Seliger-Gemede, Roman Wirkner, Bonn am Bonn. Vom Besvertriebenenmisterium Rhe, Luisenstraße Nr. 127, zu machen. Außenmister Dr. Kreisky (Wien) wie- ee vertelnde Rolle zwischen den beiden holte eem Exklusiv-Interview Organisationen enehmen könne, wie es sd neuesten Zahlen über den BevölkeSeebohm: Offene Grenzen Nachrichtenagentur Associated Press", daß belgische Misterpräsident Gaston Eyskens rungsanteil Vertriebenen Sowjetzonenflüchtlge an Gesamtbevölkerung Wiesbaden. Auf deutschen Fremden- Oesterreich Südtirol-Frage zum frühest- während eer kürzlichen Rede Wien vor- Besrepublik am 1. Juli 1959 vergeschlagen hatte, müsse von den beiden Instimöglichen Zeitpunkt vor Vereten Natioverkehrstagung Wiesbaden richtete Veröffentlicht worden. kehrsmister Dr. Ing. Seebohm an Ost- nen brgen werde, wenn es nicht gelge, den tutionen selbst entschieden werden. Fall zweiseitigen Verhandlungen Itablockstaaten Eladung, auf breiter Basis Im Besgebiet lebten zu sem ZeitDeutschland-Problem Grenzen zu öffnen. Der Fremdenverkehr lien zu regeln. Dr. Kreisky trat aber nach punkt (ohne Saarland Westberl) habe den letzten zehn Jahren West- seer Rede Vollversammlung Ver- Die Beantwortung Frage, ob bei seen 51, Personen. Die Zahl Vertriebeeuropa wesentlich dazu beigetragen, natio- eten Nationen aufgekommenen Vermutung nen aber hat sich im gleichen Zeitraum um Gesprächen dem sowjetischen 0.5 nalen Spannungen abzubauen. Een ähn- entgegen, daß Oesterreich Italien für Lö- jüngsten Prozent auf 9, SowjetMisterpräsidenten Chruschtschow Moslichen Erfolg könnte Oeffnung Gren- sung Südtirol-Frage ee Frist gesetzt kau auch das Deutschland-Problem bzw. das zonenflüchtlge sogar um 1.2 Prozent auf habe. Er habe lediglich erklärt, daß se zen auch im östlichen Europa haben. 3, vermehrt. Frage baldmöglichst von den Vereten Na- Problem Berl zur Sprache gekommen sei, Am 1. Juli 1959 waren nunmehr 18.3 Protionen behandelt werden müsse, wenn es sich lehnte Dr. Kreisky ab fügte hzu: Herr als unmöglich erweise, zu eer zweiseitigen Chruschtschow hat seer allgemeen Dar- zent Gesamtbevölkerung Vertriebene, 6.3 legung Weltlage besons auf seen Be- Prozent Flüchtlge 75.4 Prozent ELösung zu gelangen. such USA verwiesen. Man hatte den E- heimische. Zu r eem Viertel besteht druck, daß er über see Gespräche Prä- westdeutsche Bevölkerung jetzt demnach aus Spaltung Europas durch wirtschaftliche SCHWARZEN PANTHER sident Eisenhower eer sehr offenen Vertriebenen Flüchtlgen. In NordrheEreignisse Form geführt wurden befriedigt war. Westfalen leben bei eer GeramtbevölkeZu wirtschaftlichen Fragen übergehend, rung von 15.5 Millionen 2.5 Millionen VerU n i, Landstraße 59/61, Tel sagte Außenmister, Weiterbestand Tschechoslowakei Ungarn triebene 1.1 Millionen Flüchtlge. zweier wirtschaftlicher Organisationen Filiale: Hauptbahnhof, Abfahrtshale Europa trage Gefahr eer wirtschaftlichen Ueber Beziehungen Oesterreichs zu sei1.7 Millionen Vertriebene leben Bayern, Spaltung ses Kontents sich. Um se nen kommunistisch regierten Nachbarstaaten 1.34 Millionen Baden-Württemberg Gefahr zu beseitigen, müßten möglichst Ungarn Tschechoslowakei sei Mos Millionen Niesachsen. In Schlesrasch nach Konstituierung Europä- kau nicht gesprochen worden. Die Beziehun- wig-holste gibt es zur Zeit zwar nur noch ischen Freihandelsassoziation Verhandlun- gen zu sen Staaten könnten durch ee Be Vertriebene, bei relativ gergen Foto-Ausarbeitung sthwarzweiß farbig gen zwischen sen Organisationen dem reigung eiger noch offener Probleme ver- Gesamtbevölkerung dioses I andes ist ihr AnZiel eer Zusammenarbeit auf multilateraler bessert werden. Der Mister erwähnte jedoch teil 28.1 Prozent jedoch noch immer Basis aufgenommen werden. Ob Oesterreich kee Ezelheiten. weitaus höchste aller Beslän Fünf Abgeordnete sudetendeutscher Herkunft ÜCanktämti Lz, Herrenstraße12 Gute Aussichten für Bijouterie Strickwesten, Pullover Südtirol Vereten Nationen Foto-Fachgeschäft

3 3 Enttäuschung hter dem Eisernen Vorhang Aus halasckas Hackiuck... Man brate hacke Schweefleisch., vermische es Sauerkraut ebenfalls klegehackten, angebratenen Zwiebeln Die Hoffnungen auf Befreiung vom kommunistischen Joch sken dünste das Ganze. Dann wird Nudelteig Wien. Besucher, letzter Zeit 1945/46 geschwiegen, weil Furcht e aussetzungen für e friedliches Zusammen- dünnen Scheiben ausgestochen, PiroggenTschechoslowakei'besuchten, stellen fest, daß christliches Handeln nicht aufkommen ließ", leben beiden Völker schaffen zu helfen. füllmasse hegetan eer zweiten Wistand gegen das gegenwärtige Re- erklärte Pfarrer Pitter im Namen tsche- Kirchenpräsident D. Erich Wehrenpfennig Nudelteigmasse bedeckt..." gime dort abgeflaut ist. Führende Persönlich- chischen Protestanten. Das ist große (Feuchtwangen) betonte, Gemedeglie Freschafts-Speise-Zetkeiten, antikommunistischen Kreisen Sünde des tschechischen Volkes, gesühnt Deutschen Evangelischen Kirche Böh- tel Ueberschrift: Sowjet-Rezept Nr. 1"... noch bis vor kurzem als kompromißlose Geg- werden muß. Wir können das aussprechen, men, Mähren Schlesien" empfänden geetwas lange hat es zwar gedauert, bis nach ner bekannt waren, haben anscheend kapi- weil wir frei reden können. Es ist aber auch gegenüber dem tschechoslowakischen Staat tuliert. Zumdest deuten darauf manche Meung unserer tschechischen Glaubens- we Furcht noch Haß. Sie hätten auch kee all den Anpreisungen Errungenschaften Aeußerungen h, wie z. B.: Was kön- brü, heute noch Tschechoslowa- Rachegefühle gegenüber dem tschechischen des sowjetischen Alltags guten, vorzüglen wir hier tun, wenn man sich Amerika kei leben genauso bekennen würden, Volk. Die Vertreibung sei den deutschen Pro- chen Küchen-Rezepte zumdest für Haus Chruschtschow umarmt!", o Wenn zu wenn sie Freiheit Rede hätten." Pfar- testanten aus den böhmischen Länn von frauen Gastronomen übrigen Ostmir jemand aus dem.goldenen Westen' käme rer Pitter forte sem Zusammenhang, Gott als Schicksal auferlegt worden, zugleich blocklän zur Selbstverständlichkeit wur mich aufforn würde, aktiv gegen den daß deutsche tschechische Christen, un- da aber auch Verpflichtung, sich den, doch immerh: Groschen schet Kommunismus zu se, so würde ich ihn zu- abhängig von allen kommenden politischen neuen Heimat als evangelische Christen jetzt gefallen. Nachdem bereits im vorigen Presse Pankows immer häufigerer mdest hauswerfen ihn höchstens zur Entscheidungen, als Nachbarn sich um Ge- zu Der Wunsch aller Christen Jahr nächsten Polizeiwache als Verrückten br- spräche bemühen sollten, um so Vor- bekennen. Folge für se jene russischen SpeiseWelt sei Frieden. gen!" zettel Werbetrommel gerührt hatte, nachdem auf dem vorjährigen polnischen WeihDie Enttäuschung geht nicht nur durch nachtsbüchermarkt zum erstenmal Rezepte Straßen Stadt hunt Türme, durch aus Nataschas Kochbuch" gebener Form Prag, sonn durch ganze Tschechoslovorgelegen hatten, ist jetzt offenbar endgültig wakei. Die propagandistischen Lobgesänge Damm gebrochen Feldzug für Kommunisten über Erfolge ChruWozu dann Proteste! Die Kommunisten waschen ihre Hände Unschuld ideale Art zu kochen entfaltet worden. Wie schtschows USA sd wie Salz offene Wen. Die Bitterkeit gegen Amerikaner Wien. Nach neuesten Theorie kom- se Aktion Gewnung von Facharbei- bereichere ich meen Küchenzettel durch soist unwahrschelich übersteigt entschie- munistischen Politruks fällt Schuld am tern wissenschaftlichen Kräften nicht wjetische Gerichte wie kocht man sie?" den Grenzen Verbitterung vom Sep- Abschub Sudeten- KarpatendeutSo lautet e Kapitel im neuen Jahrbuch auf das Konto Interessen sogenannten tember schen aus Tschechoslowakei nicht auf DDR gehen dürfe, wo manchen Zweigen ees Prager Staatsverlages. Reich bebilte Versucht man Gegenargumenten zu sonn auf damaligen e merklicher Mangel an Arbeitskräften Hweise auf vorzügliche sowjetische überzeugen, bekommt man immer gleiche Kommunisten, Mitregierenden am meisten auf Dr. Be- herrscht Zur Rückkehr sollen solche Deutsche Küche den verschiedensten tschechischen Antwort: Und auch wenn es so wäre, wie nesch, sich nach den Darstellungen bewogen werden, außerhalb Sowjet- Zeitschriften häufen sich, im Haus du sagst, so ist es doch nicht viel besser als heutigen kommunistischen Propagandisten zone Deutschlands leben. Gleichzeitig soll tschechoslowakisch-sowjetischen Fredas, was uns hier Kommunisten wie du persönliche Rechnungen den Deutschen aber Rückkehraktion nicht offiziell auf schaft" fanden ersten Kochlehrgänge für sagst auf Nase gehängt haben." Tschechoslowakei seen persönlichen dem Gebiet Besrepublik Deutschland fortschrittliche" Ehefrauen statt, über Die Beruhigung", Tschechoslo- politischen Gegnern s Ree brgen wollte. durchgeführt werden, solange Bun-begeisterte Rezensenten Rude Pravo" unwakei egetreten ist, ist ee wirkliche. Die Die kommunistischen Politruks heben bei desrepublik noch kee offizielle diplomati- ter anen berichten: Appetitliche WohlPolizei hat keerlei Demonstrationen zu be- ihren Vorträgen, gegenwärtig sche Vertretung Tschechoslowakei exi- gerüche schweben Luft, jungen fürchten kurzer Zeit wenn es so Tschechoslowakei sehr häufig veranstaltet stiert. Bis dah soll sich alles über Stellen Lehrgangsteilnehmernen sd schon weitergeht wird man sie auf den niedrig- werden, hervor, daß Idee des Kommunis- abwickeln, Sowjetzone unter- beste Stimmung versetzt, wenn sie Koch* am Herd am Büfett hantieren sehen... sten Stand senken können. Ee Beruhigung, mus ternational sei kee Probleme gebracht sd. von Friedhofruhe nicht sehr weit ent- von Rassen, Nationen Nationalgruppen Die beste Wilegung Rewaschungs- Der fortschrittliche Küchenmeister hat für fernt ist. kenne, sonn en Ansprüche immer versuche Kommunisten ist Haltung jede Frauen klee Kostproben sowjetiüberall anerkennt. Nach den weiteren Aus- kommunistischen Presse den freien scher Gerichte bereit, jedes ezelne ee Eladung an sudetendeutsche führungen Kommunisten mußten sie sich Länn, auch Oesterreich. Wann immer Delikatesse, ob es sich nun um Krautpiroggen damals Benesch fügen, nicht nur Stal Kommunisten sich den Sudetendeut- o Bigos, um Polmenes o Soljanka hanabgeordnete hter sich hatte, sonn auch den amerika- schen beschäftigen, tun sie es gehässigster delt. Und alle se guten Dge vorwien. Im Zusammenhang den An- nischen Präsidenten Roosevelt. In den Vor- Weise nehmen dabei Benesch-Thesen schriftmäßiger Art zuzubereiten, werden nun näherungsversuchen Tschechoslowakei zur trägen werden ersten Möglichkeiten für von Schuld aller Sudetendeutschen auf. auch unsere Frauen demnächst Lage Besrepublik Deutschland, verlautet aus Rückkehr Sudetendeutschen aufge- Auch offizielle Haltung kommunisti- se..." Kreisen, Wiener tschechoslowakischen worfen, jedoch keesfalls Form eer ge- schen Prager Regierung zum SudetendeutE anes Blatt bemerkt lobend, se samten Rückkehr, sonn für ezelne Per- schen Tag lag auf ser Lie. Wenn es nur Hausfrauen-Kochlehrgänge wären doch endsonen o Familien, sich um tsche- Benesch war, Austreibung verschul- lich emal ee besons gute Idee gewesen, choslowakische Staatsbürgerschaft bewerben det hat, dann braucht Forung Su- denn: Die russischen Nationalgerichte, von können, welche ihnen acht Monate nach ihrer detendeutschen Rückkehr doch ke rotes denen viele auf ternationalen Speisezetteln Rückkehr erteilt wird. Tuch für Prager Regierung zu se es dem.vorzüglich'-sternchen ausgezeichnet erscheen, sd ja nicht von Kochkünstlern, Auch von sen Stellen wird bestätigt, daß erübrigen sich Proteste. Die Schuld am Abschub Deutschen Nachrichten aus Heimat Führend seit 1838 Aussig: E zurückgehaltener deutscher durch sollen Blutgefäße erweitert Zahnarzt aus Türz, jetzt eem Krampfzustände beseitigt werden. volkseigenen Zahnlaboratorium egesetzt ist, Friedland: Die Arbeiter des Staatsguts verklagte een tschechischen Kollegen, Raspenau sd darüber empört, daß GutsFee Maßwerkstätte ihm nach Kriegsende see medizische E- verwaltung ihre Wohnungen immer mehr Damen- Modewaren richtung gestohlen hatte. Das Kreisgericht verkommen läßt Es regnet durch Dächer. wies Klage Begründung ab, daß Die Dachrnen hängen herunter, so daß man Herrenbekleidung geraubten Gegenstände eigentlich von je- befürchten muß, daß sie jemanden auf den her tschechisches Volkseigentum gewesen Kopf fallen. Die Fensterahmen sd verfault In Betriebskante werden alle Abwässer GRAZ, HACPTPLATZ seien. Bad Uebwerda: Kürzlich wurde ee neue den Keller gegossen, wo e wahres RatHerrenstraße 14 - Telephon Telephon Quelle erschlossen, radioaktive Spuren tenparas entstanden ist. Entsprechend sieht enthält Sie wurde an das Badesystem ange- auch Gutswirtschaft aus. Im Viehstall liegt schlossen. Im Herbst soll das Kurhaus durch e mistverdreckter Melkapparat herum. Die sonn von ganz efachen Sowjetmenschen Erweiterungsbau'ten vergrößerte Speisesäle, Kühlanlagen Milchküche sd vollkom- erdacht worden...u Gesandtschaft nahestehen, daß tschechoslowa- Veranden Kulturräume erhalten. men verrostet kische Stellen beabsichtigen, an sudetenvon efachen Sowjetmenschen erdacht... Kaaden: In Grenzgemede Okenau, wo Bergesgrün: Die deutschen Bewohner mußdeutsche Abgeordnete Besrepublik 80 Familien leben, gibt es nur een Lebens- Nun, wir wollen solche ähnliche Feststelten freiwillig" an eer Fahrt nach Lidice Eladungen zum Besuch Tschechoslowalungen nicht auf Goldwaage legen, wollen teilnehmen, wo e neues Museum Nazi- telladen. Seit fünf Jahren ist Versorg- auch nicht vergleichen, ob russischen kei ergehen zu lassen. gung aber äußerst schlecht Oft fehlen ee Laut Aussagen von Tschechen aus Wie- greuel eröffnet wurde. lang wichtigsten Versorgungsgüter. Kochrezepte, als besone unumböhmisch-kamnitz: Die vor eigen Jahren Woche strittene Delikatessen schon deutschen ner Mheit haben verschiedene Städte Zur Zeit fehlt es besons an Kartoffeln. im Lausitzer Gebirge ausgesetzten Gemsen Kochbüchern standen, als es noch kee So Tschechoslowakei Gruppen von Krnmmau: In Wettern konnte das Schultschechischen slowakischen Mheit haben sich gut vermehrt sd zwischen jahr eer neu erbauten Achtklassenschule wjetmenschen" gab, besser o schlechter Oesterreich Tschechoslowakei egela- auf etwa 100 Stück angewachsen. Man trifft eröffnet werden. Die bekannte Papier- waren, als heute von den tschechischen den. Wie verlautet, sollen se Besuche jetzt sie zuweilen sogar Böhmisch-Säch- fabrik begann jetzt dem Bau eer Rei- Staats- Propagandaköchen empfohlenen. Ee Frage jedoch drängt sich auf, nach en auch auf vertriebene Deutsche ausgedehnt sischen Schweiz. für ihre Abwässer, 1963 fer- Beantwortung wir auch den letzten östlibadweis: In sem Jahr wurden im Regie- gungsanlage werden, wenn se Interesse haben, alte tig werden soll. Heimat wie zu besuchen, auch wenn sie rungskreis Budweis 548 Zuteilungsschee für Krnmmau: Am Marktplatz wurden heuer chen Kochbüchern Rezeptvorschlägen kee Verwandten mehr Tschechoslo- Kraftwagen egelöst In gleichen Zeit alle Häuser auf Westseite neu verputzt vergeblich suchen: zarten, würzigen Fleischpastetchen, gehaltvollen Suppen, kamen 768 neue Gesuche dazu, wodurch wakei haben. Zahl er, zwar een Wagen bezahlt, egedeckt, Jetzt soll Renovie- Reis-Piroggen R-Filets à la aber noch nicht zugeteilt erhielten, auf 3100 rung Nordseite dem Rathaus begon- Stroganoff allen Ehren was aber sagen Tschechisches Schuldbekenntnis nen werden. In Kirchgasse werden alle volksdemokratischen Plan-Experten zu Personen gestiegen ist Auf dem 1. Sudetendeutschen Evangelischen Häuser nen außen monisiert. Es ser unzeitgemäßen, ja geradezu provokatobudweis: Die Ausstellung moner Kunst werden neue Wohnungen Bän ege- rischen Belastung des sozialistischen" SpeiseKirchentag nach 1945 legte bei eem Festakt Schloß Frauenberg wurde sem Sombaut. Renoviert wurde auch das Haus Nr. 11 zettels? Was nun, wenn junge Hausfrauen im Kasseler Stadtverordnetensitzungssaal Obergasse neben dem Museum, des- Prag, Warschau Ostberl versuchen, europäische Vertreter Union tschechischer mer von Personen besucht. Protestanten Amerika Europa, Pfarrer Franzensbad: Hier wird seit eiger Zeit gleichen estige Schießapotheke. Das wirklich Hilfe von Nataschas Kochbuch Przemysl Pitter (Nürnberg), e öffentliches ee neue, von Dozent Dr Badal entwickelte ehemalige Moritenkloster erhält e neues zu kochen das fehlende WirtschaftsSchuldbekenntnis ab: Behandlungsmethode angewendet. Bei Ge- Schdeldach. Hier sollen später das Mu- geld nicht erst am ees jeden Wir haben bei Vertreibung bei fäßerkrankungen wird Sprudelgas aus seum, das Stadtarchiv Musikschule Monats, sonn schon nach Zubereitung Mißhandlung unserer deutschen Glaubensbrü- Glauberquelle unter Haut gespritzt. Da- untergebracht werden. Um den Durchgangs- ersten russischen Nationalgerichte een Stridi verkehr vom Stadtzentrum fernzuhalten, soll durch schönsten Rezepte macht? ee 2 km lange Umgehungsstraße gebaut Elisabeth Eisner (OJP) werden zwei neuen Moldaubrücken. Dazu müssen mehrere Häuser 65 Wohnungen abgerissen werden. Am Bahnhof entsteht zwischen e neues Viertel, wo bis 1961 Zur Lage des ärztlichen Nachwuchses den Volksdemokratien 224 Wohnungen gebaut werden sollen. Führend, Marienbad: In den hiesigen Aemtern feiert Die Anpassung des Gesheitswesens gestattet wird, gehören Hochschulprofessoren, europäischen Volksdemokratien an das so- Dozenten Doktoren Medizischen Papierkrieg nach wie vor wahre Orgien. wjetische Vorbild macht rasche Fortschritte. Wissenschaften sowie pensionierte Aerzte Die hiesige Bezirksverwaltung hatte bis Der nachfolgende Ueberblick befaßt sich Dentisten. Neue Privatordationen wer- August aus Karlsbad nicht weniger als zweisalstburg tausend schriftliche Weisungen erhalten. Die jüngsten Entwicklung sbesone den unter keen Umständen zugelassen. hiesigen Genossen sd aber nicht besser. So Daß Uebertretungen neuen Verordnung Situation des ärztlichen Nachwuchses streng geahndet werden, beweist e Urteil, erhielt z B. Gemedeverwaltung Hei Tschechoslowakei. LEDERBEKLEIDUNG e tschechoslowakisches Gericht kürzlich ligenkreuz aus Marienbad alle im Jun,i hunpolitische Sonkurse" für Medizstu- das t schriftliche Weisungen. fällte. Laut Rude Pravo" wurde Prager denten letzten Semester für junge Artz Dr. Petr Dostal von eem VolksstrafLEDERMODEN Reichenberg: Die sogenannten WallensteAissistenzärzte waren früher ezig gericht wegen unberechtigter Führung eer häuschen Reichenberg, aus dem Jahre alle UdSSR vorbehalten. Neuerdgs Privatordation" zu 18 Monaten Kerker ver stammen sich ihrer historischen TRACHTEN-ARTIKEL sollen auch Aerzte den ost- südform erhalten haben, werden dem langsamen osteuropäischen Satellitenlänn zu KP- urteilt. Die Bevölkerung klagt allgeme über Verfall endlich entrissen. Nach jahrelangem von Propagandisten ausgebildet werden. Abschaffung ärztlichen Frivatordatio- H Her hat man sich entschlossen, das In Tschechoslowakei wurden durch nen. In eer Antwort auf unrichtige An- Aeußere drei Giebelhäuschen zu renovieee Verordnung des Gesheitsmisteriums sichten" mußte sogar das offizielle KP-Zen- ren im Innern ee Gaststätte ezurichbereits Anfang ses Jahres Privatordi- tralorgan zugeben, daß es noch zahlreiche ten. Im Keller wird ee große Westube genationen von Aerzten Zahnärzten ab- Mängel" staatlich geführten Kranken- schaffen. Der Umbau, dem im nächsten dentasse 6 - Lzergasse 33 geschafft. Zu den ganz wenigen Ausnahmen, fürsorge gibt, über viele Patienten Jahr begonnen wird, soll 1 MilL Kcs erforn. denen Weiterführung ihrer Privatpraxis Recht klagen". LINZ v. i" Junge Arzte sollen KP-Propagandisten werden Le - Schaller - Salzburg

4 !6.12. bös ). Liebe(r) Kamerad(), komme melde Dich Dir passend erscheenden Gruppe. Es wird Dir sicher bei uns gefallen. Bezirke 1, 3, 11: Gruppe XI Josef Seliger" (Burschen Mädchen J.). Jeden Donnerstag um Uhr, Wien III, LandVom Sn unserer Gemeschaft früher zur Wahl Landesführung von straße 107/43. Bezirke 2, 9, 20, 21: Gruppe V m WallenE schöner Tag war zu Ende gegangen. Oberösterreich im gleichen Lokal. monster Zeitplan: Samstag, 16 Uhr: Wahl Lan- ste" (Burschen Mädchen J.). JeDas letzte Lied stand wie e Gruß an den ersten Donnerstag im Monat sonst MittHeimat am dunklen Himmel, hter den desführung von Oberösterreich; 17 Uhr: ReQualitätsausführung Bäumen stand Mond auf. Die anen ferat Der nationale Anspruch Deut- woch um Uhr. Gruppe X Rampold Gorenz" (Burschen lagen den Zelten, manchmal flog e La- schen Südtirol"; Aussprache; 19 Uhr: für Damen, Herren J.). Jeden Mittwoch um 18 Uhr chen auf, e Ruf o e leises Wort, Abendessen; 20 Uhr: Farbdias aus unserer Wien XX, Kunzgasse 7. dann war' nichts mehr als Stille das Jugendarbeit; Sgen; Sonntag, 8 Uhr: MorK Bezirke 4, 5, 6: Gruppe II Andreas Hofer" ferne Rauschen vom Fluß. Wir aber saßen genfeier, anschließend Morgensgen; 9 Uhr: (Burschen J.). Jeden ersten Mittwoch, Referat Südtirol Sudetenland"; Ausvor unserem Zelt, horchten Nacht Dienstag um Uhr. Klagenfurt suchten uns selber dem zu Rande zu sprache; 11 Uhr: Volkstanzen; Uhr: All- sonst Gruppe V Witiko" (Mädchen J.). Jekommen, was uns immer wie bewegte. gemee Aussprache Gruppenführer; den am Fleischmarkt Mittwoch um Uhr. Und eer von uns sprach es aus, was uns 13 Uhr: Schlußfeier; Abreise. Gruppe IV M. Ebner-Eschenbach" (MädDie Jungen schlafen im Kolpghaus, all Wochen als große, unausgesprochene J.). Jeden Samstag um 14 Uhr. Frage auf den Lippen gebrannt hatte: Wozu Mädel werden Privatquartieren unter- chen Gruppe IX Lützow" (Burschen J.). Bezirke 10, 11, 12: Gruppe VI Brandenhaben wir uns, wie wir sd, zusammenge- gebracht Selbstverpflegung. Jeden Samstag um Uhr Wien IV, burg" (Burschen Mädchen J.). JeAUFRUF fen? Was gibt uns e Recht, was verrechte Wienzeile 35. den Mittwoch um Uhr Wien X, Leebpflichtet uns? Aus Anlaß Erklärung Dr. Rudolf LodgBezirke 7, 8, 9, 15: Gruppe I Tannenberg" gasse 57. Die Heimat, sagt eer, wir spürten, mans von Auen bei Großkgebung des (Burschen Mädchen J.). Mittwoch daß ses Wort wie kaum e anes hier Sudetendeutschen Tages 1959 Wien erläßt um 20 Uhr. Bezirke 16, 17, 18, 19: Gruppe III Florian seen rechten Ort hatte. Sagte uns nicht Hauptjugendführung SudetendeutGruppe VII Dietrichsteift" (Burschen 10 Geyer" (Burschen Mädchen J.). Wimpel, dem Nachtwd spielte, schen Jugend folgenden Aufruf. 14 J.). Jeden Samstag um 15 Uhr Wien Jeden Donnerstag um 20 Uhr kl Wien XVII, Name, den wir uns gegeben hatten, das Lied, Bei Großkgebung des Sudetendeut- VIII, Schmiedgasse 4. Weidmanngasse 9. das noch immer über dem Hügel schwebte, schen Tages 1959 Wien hat Dr. Rudolf unter welchem Zeichen all unser Tun stand? Lodgman von Auen Abschied von seer polider das Wort gesprochen hatte, suchte nun tischen Tätigkeit genommen. In sem Zuklarer zu fassen, was er uns sagen wollte: Es sammenhang erklärte er: liegt an uns, lebendig zu halten, was wir nie Die Fahne des Selbstbestimmungsrechtes verlieren dürfen, da wir es heimtragen übergebe ich heute hier Wien Sudetenees Tages neu Erde pflanzen, deutschen Jugend. Möge sie sie ee freie Glanzvolle Veranstaltung im Lier Landesfheafer uns nicht fremd geworden ist da Fremde über Heimat ee bessere Zukunft tragen." sie gehen. Vor ausverkauftem Hause, Anwesenheit dem Burgenland; 6. E. Paul: Weidlger Da haben wir als Sudetendeutsche JuUnd doch, es schien uns Sn unserer gend ee große Aufgabe übernommen. Ihre von Landeshauptmann Dr. Gleißner Bür- Feuerwehrfest; 7. J. Strauß: Perpetuum mogermeister Dr. Koref, wurde am Allerseelen- bile; 8. R. Niemayer: Donauschwäbisches Gemeschaft, selbst wenn er es hei- Lösung setzt voraus: ligsten Besitztümer ees jeden betraf, das den unbedgten Esatz aller Führer Abend den Lzer Kammerspielen Der Volksliepotpourrie (Uraufführung), Chor, Denken an Heimat, noch zu eng genom- Führernen Sudetendeutschen Ju- Ackermann von Böhmen" Bühnenfas- Solisten: Daniele Skerletz, Sopran, V. Schmidmen. Ist nicht Heimat wie nur e Teil gend. Nur wenn je Führer bereit ist, se sung von Erw Guido Kolbenheyer aufge- Kowar, Tenor; 9. Lehar: Lied aus Giuditta", ees größeren Ganzen? Und begnt sich persönliches Opfer zu brgen, werden wir führt Walter Sofka hatte als Regisseur ee Sollst: Karl Terkal, Tenor; 10. J. Strauß: nicht unseren Tagen aufs neue jene grö- uns gestellten Aufgabe gerecht werden. sehr dramatische Gestaltung des Streit- Arie Rosalde aus Flemaus", Soßere Gemeschaft zu formen, aus den Ge den festen Willen aller Mädel gesprächs zwischen Ackermann Tod ge- list: Sonja Motti, Sopran; 11. Siebenbürgen, danken weniger zunächst, schon emal, Jungen unseres Bes een wesentlichen wählt ee Inszenierung geschaffen, Land des Segens: Chor, Solist: Daniele Skervor Jahrhunten, es war ihrem Kern: Teil ihres eigenen Ich Gemeschaft zu jede Gefahr von vornhere bannte, daß letz; 12. Hellmesberger: Teufeistanz; 13. J. Schatz-Terzett aus Der Zigeunerdas Abendland, Europa? geben, denn nur aus ihr werden wir lange Dialog Zuhörer langweilen könnte. Strauß: Solisten: Sonja Motü, Edith Polednik, Wir dachten an das Lied, das wir am Mor- Kraft schöpfen, wir für se Aufgabe Er hatte zu dem Ackermann" ee Musik baron", geschrieben, eer Ouvertüre Dra- Karl Terkal; 14. M. Schönherr: Sudetenland. gen gesungen hatten: brauchen. Das alte Europa das volle Vertrauen Eltern unse- matik des Werkes von Johannes von Saaz Egon Kornauth gestorben hat viele Herzen, rer Mädel Jungen. Sudetendeutsche El- vorwegzunehmen versuchte, was ihr auch alles allem gelang. An entscheidenden HöEgon Kornauth, beim Sudetendeuthat viele Kronen, tern, vertraut weiterh unserer Arbeit helft nie verdunkeln. Schwierigkeiten aus dem Wege zu hepunkten des Streitgespräches ließ Walter schen Tag Wien den Kulturpreis SL Sofka das Geschehen auf Bühne durch erhalten hat, ist am 28. Oktober Wien genie dürfen wir um des Ganzen willen das räumen, sich uns entgegenstellen. Unsere verleugnen, aber wäre es nicht ebenso vertrauensvolle Zusammenarbeit kurze musikalische Zwischenspiele unterstrei- storben. Egon Kornauth wirkte zuletzt verblendet, um eer Krone willen ande- allen Glieungen Sudetendeutschen chen erreichte eigen Chören Salzburg als Lehrer am Mozartheum. Er ren Kronen zu vergessen? Ist nicht alles Un- Landsmannschaft. Amtswalter Lands- Solo-Arien tatsächlich ee Steigerung wurde 1891 Olmütz geboren, sturte heil davon gekommen, daß je nur das mannschaft an Euch liegt es jetzt Wir hoffen Darstellung. Besons Arien drückten Wien bei Robert Fuchs, Franz Schreker den Schmerz Zuversicht des Acker- Franz Schmidt 1912 wurde ihm OesterEigene bedachte, den eigenen Wert sah, dem auf Eure Hilfe Unterstützung! eigenen Nutzen nachgg? Leise sangen wir Sudetendeutsche Eltern, Mädel Jungen manns gut aus. Es mag manchem Zuhörer be- reichische Staatspreis für see Bratschendas Lied Nacht, da wir es sangen, unseres Bes, Amtswalter SL, Führer sons Satz Ouvertüre Sonate verliehen, vier Jahre später wurde er gg uns e zweiter Sn unserer Geme- Führernen Sudetendeutschen Ju- Chöre seem monen Zug zu jahr- als Solokorrepetitor an Wiener Hofoper schaft auf. Wir, wir vor allen anen, sd gend! Erst wenn wir alle zusammenstehen, huntealten Dichtung unpassend erschienen verpflichtet Dr. Kornauth, besons aufgerufen, über das Denken an Heimat unser Ich voll dem Ganzen unterordnen, das se, man muß ihr aber zugestehen, daß sie durch see kammermusikalischen Werke haus, das uns Stolz an Vergangen- persönliche Opfer nicht scheuen, werden wir den Gefühlshalt des Werkes Ton- Lie bekannt geworden ist, verbrachte viele heit Trauer an Gegenwart b- uns von Dr. Lodgman von Auen gestellte sprache adäquat wiegab. Die Masse Jahre auf Auslandsreisen, er hielt sich det, uns Zukunft nstbar zu machen: Aufgabe erfüllen können. Se Vorbild soll Zuhörer dürfte sie dann besser angesprochen den USA, Südamerika Südostasien haben, als sie von dem monen den auf. Gestaltwerdung Europas. Wir vor allen uns Richtschnur se unserem Tun! romantischen Satz übergg, manchen Seit Ende des zweiten Weltkrieges lebte ann, s aus zweifachem Gr. Wer Partien an Anton Bruckner an Franz Komponist seer Gatt Henndorf ans als wir sollte den Mut haben, Neues Landesgruppe Oberösterreich Schubert zu ernern schien. Das von Sofka wirkte bis zuletzt als Lehrer für Komzu begnen, nur Jugend eigen se Jugendgruppe Braanau gewählte Bühnenbild war schlicht szeni- position Theorie am Mozartheum kann? Und zum ann: Welches Volk wäre Die Ortsgruppe Braunau Sudetendeut- schen Mittel wurden sparsam egesetzt. Die wurde Kornauth auf Lebenszeit zum Mitglied auserkorener, den Haß Völker zu enden, schen hat bereits een Stand von Schlußszene dem blühenden Lebensbaum des Kunstsenates beim Besmisterium als jenes, das wie kaum e anes den Haß vierzig Jugend Mitglien erreicht steht da eer telböhmischen Landschaft fiel für Unterricht ernannt. Der Verewigte war an sich erfuhr? hter Wels Lz an dritter Stelle unter aus dem Rahmen sonst monen Büh- auch Träger des Großen österreichischen Unser Teil ist, wach zu se, nach außen den oberösterreichischen Gruppen. nengestaltung. Kunstpreises. See stark Tradition nach nen, unser Recht vor den ann Am 24./25. Oktober wurde durch zwei Mit- Die Mitwirkenden boten sgesamt ee wurzelnde Musik verwendete tiefer Vorzu wahren, vor uns selbst aber den Adel glie Landesführung e Volkstanzlehrausgezeichnete Leistung. Das kann sowohl liebe volkstümliche Motive aus den Länn Menschlichkeit, das Unsere zu tun, daß gang abgehalten. vom Chor des Sudetendeutschen Sgkreises alten österreichisch-ungarischen MonarFlamme lebendig bleibe, als Fackel, wie vom Orchester des Musikverees Herzen erhellt sie nicht verbrennt Haß Sudetendeutsche Jugend Wien Stackstoffwerke gesagt werden, Egon Kornauths Werk erlangte größtes Bitternis. Nur Geschlagene kann Wir Sudetendeutschen haben Charta gewiß nicht leicht egängigen Komposition Gewicht seen Liedschöpfungen Not von allen wenden, Kette zerbrechen, uns alle an Schuld bdet, da er den Heimatvertriebenen auf Rache Ver- fertig wurden. Die Chöre hatte Chormeister kammermusikalischen Form. See künstglien von Rache Vergeltung ke geltung verzichtet Wir haben aber nicht auf Adolf Hofer esturt, da bewies, daß lerische Welt musikalische Sprache, unsere Heimat verzichtet wir werden es er seem erneuerten Chor auch sehr schwere ihm gegeben war, gehörten dem romanneues anfügt. niemals tun. Unser höchstes Ziel ist Aufgaben zumuten darf. Das Orchester tischen Erleben an. Dennoch erhob er sich Aus den Zelten kam Atem Schla- auch bleibt daher friedliche Wiegewnung Stickstoffwerke unter Willibald Rößner be- seen besten Kompositionen weit über ee fenden. Noch immer schwebte das Lied über des das unsere Ahnen gerodet, be- wies an dem Werk, das bnen kurzer Zeit bloße epigonale Anknüpfung gewann dem Hügel, Sterne leuchteten klar bautlandes, schließlich zur höchsten wirtschaft- esturt werden mußte, bedeutendes Kön- jenen eigenen Stil, ihm Elite zeit seltsam herangerückt Sommer- lichen kulturellen Blüte geführt haben. nen. Die Sopran-Arien waren Lilo Wollners genössischer Tonschöpfer een bedeutenden sicherer Kunst anvertraut ihr Vortrag darf Platz eräumte. le wir unsere zu den Stimmungshöhepunkten Auffühden wir uns nicht zu deuten wußten. Heimat verloren haben, fest zusammenhalten. rung gerechnet werden. Die Aufgabe, möglichst alle Landsleute zugottfried Reichart Das Streitgespräch führten Ernst Gegensammenzufassen ihre Interessen dem bauer (Ackermann) Walter Sofka (Tod) Mitteilung Besführung Staat Welt gegenüber zu vertreten, Ernst Gegenbauer, im Anfang wohl etwas IM MODENHAUS Unsere heimatpolitische Wochenendschu- haben Sudetendeutschen Landsmann- zu laut seem Aufbegehren, gewann im lung am 14./15. November mußte nun aus schaften übernommen. Die meisten Lands- Verlaufe des Abends an Haltung vertechnischen Gründen nach Wels verlegt wer- mannschaften sd im Laufe Jahre fest- stärkte seen Ausdruck durch Vernerden. Diese Schulung steht unter dem Thema: gefügte Gemeschaften guter Kameraden lichung. Er erwies sich als e ausgezeichnevillach, BAHNHOFSTRASSE Lei sd aber meisten ihrer t e r Sprecher, dem alles Lob gebührt. Walter Südtirol Sudetenland begnt am Samstag, 17 Uhr, im Heim SDJ Wels, Mitglie schon ziemlich alt. Sie haben e Sofka, durch geschulte Sprechtechnik ausleben viel Sorgen gezeichnet, verlor im Gegensatz zu GegenTraungasse, Gasthof Hanke, Nebenzimmer. arbeitsreiches hu ter } j. * 1 d1 w o U e aie R mm ausruhen, bauer an Ausdruckskraft hat sem Direktor Seefried (Graz) Die Delegierten ezelnen Bezirke von blof ouen aber ^t ^ "P wiegew- Sne das Streitgespräch nicht für sich entoberösterreich treffen sich bereits 1 Ste Direktor Dr. Franz Seefried, 1907 an schieden. Wobei wohl ezuräumen ist daß Karl-Franzens-Universität zum Doktor dem Ackermann vom Dichter ee reichere Naturwissenschaften promovierte Gefühlsskala zur Verfügung gestellt wird als von 1910 bis 1945 Professor bzw. Direktor dem Tod. Immerh hätte auch seem Deutschen Handelsakademie Olmütz war, starb kürzlich Graz. Er lebte seit seer Vertreibung Frohnleiten, wo er auch see Abend selner Gesamtgestaltung war letzte Ruhestätte fand. WORTE UNSERER JUQEND UND FÜR l/nsere JUQEND Strickwesten WOLLE DIE WANDLUNG! Pullover DER ACKERMANN AUS BÖHMEN QUALITÄT BLATTERER Schauen SIE IMMER ZUERST zu Haus Stoffe Moden LINZ, AM TAUBENMARKT Telephon Zdarsky-Denkmal Lilienfeld starken Bei- bekanntlich aus Mähren stammt, wird seiwar e würdiges Toten- ner Wahlheimat Lilienfeld (Nieösterreich) P. «eaenken. e Denkmal bekommen. Zdarsky hat von 1889 bis 1939, also durch fünfzig Jahre, auf dem Großes Orchesterkonzert Wien Bergbauerngut Habernreit bei Lilienfeld gedie Kulturstelle Oesterreicher aus dem lebt gewirkt. Namhafte Künstler haben Donau-, Sudeten- Karpatenraum, Wien, für das Denkmal bereits ihre Entwürfe egeveranstaltet am Sonntag, 8. November um reicht. Die Jury wird demnächst ihre Auswahl Uhr den Sophiensälen, Wien III, treffen. Marxergasse, e Orchesterkonzert fol- Die Zdarsky-Gesellschaft wird ferner ee Auswahl zeitgemäßer Abschnitte aus den seit gendem Programm: 1. Schubert: Rosame, Ouvertüre; 2. Rie- Jahren vergriffenen Schriften des alpen sengebirglers Heimatlied, Chor, Solist: V. Skipioniers herausgeben een WanSchmid-Kowar, Tenor; 3. Das Böhmerwald- preis für een nach Zdarskys Regeln auslied, Chor; 4. Dvorak: Zigeunermelon, So- getragenen Torlauf stiften, um Ernerung 3. Gesang Volkstanz jeden Freitag, list: Edith Polednik, Alt; 5. Stimmungsbil daran wachzuhalten, daß Skipionier aus dem Donauraum: Hubay: Hejre Kati, Matthias Zdarsky schon im Jahre 1905 den, Uhr, Wien VIII, Schmiedgasse Ausflüge Lager (Skilager am Priel- Viole: Jaro Schmied, Fr. Bayer: Tänze aus alpen Torlauf erfen hat. teren Landsleute bitten wir aber, ihre K zu schicken. Wir werden versuchen, sie dem Kulturgut unserer Heimat bekanntzumachen sie zu anständigen, verantwortungsbewußten Menschen zu erziehen. Außerdem sd wir bemüht, gute Unterhaltung reichlichst zu bieten. Die Landesgruppe Wien brgt: 1. In den Heimabenden: Heamatpolitfeche Vorträge, Diskussionen über aktuelle Probleme, Gesang Spiele. 2. Moner Tanz im Klub Sudetendeutschen Jugend jeden Samstag, Uhr, im Café Paulanerhof, Wien IV, Schleifmühl- s nkte S ^ '

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage:

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage: 2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: 02622 616 42 E-Mail: memolehrmittel@utanet.at Homepage: www.memolehrmittel.at Arbeitsmaterialien für die Hauptschule und Kooperative Mittelschule, Geschichte

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Martin Falk. Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine. Ein Pop-Musical für Kinder- und Jugendchöre. Songs, Texte und Szenen von Martin Falk

Martin Falk. Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine. Ein Pop-Musical für Kinder- und Jugendchöre. Songs, Texte und Szenen von Martin Falk Martin alk Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine Ein Pop-Musical für Kinder- und Jugendchöre Songs, Texte und Szenen von Martin alk Ein Songbook mit 2 Ds D 1 (Hörspiel) D 2 (Playbacks ) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Expertengruppe 3 Aus dem Archiv der Passauer Neuen Presse zur Situation an der bayerisch böhmischen Grenze, Artikel zum Zeitraum 1968 Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Die CSSR war seit

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n schön blauen Donau Walzer für Pianoforte & Chor Johann trauß (ohn, 1825 1899), Op. 314 Neubearbeitung für gemischten Chor & Klavier: Heiko Jerke (*1960) Text: Franz Gerrth (1821 1900) & Heiko Jerke ndanto

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n der schö blauen Donau oprano 1 lto enor ass Do nau, so o o blau, schön schön blau, blau, durch hal durch u durch hal hal Do nau, so blau, durch hal u 52 u wegst ru hig hin un Vien, u wegst ru hig du

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Politik Wirtschaft Gesellschaft

Politik Wirtschaft Gesellschaft Inhaltsverzeichnis 28 Jahre Berliner Mauer Einstimmung 3 1. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg 4 2. Der Kalte Krieg 6 3. Die Teilung Deutschlands 8 4. Das deutsche Wirtschaftswunder 10 5. Der Bau der

Mehr

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]] ALTJAHRESABEND Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte Ps 103,8 > tzb 431 Lit. Farbe: weiß PSALM I &[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde, Ich möchte mich zuerst im Namen all meiner Kollegen der Delegation recht herzlich für die Einladung zu dieser für unsere

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten DEUTSCHLAND NACH 1945 Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Westalliierten und der Sowjetunion in 4 Zonen eingeteilt und Berlin in

Mehr

Taufe von Noah Windirsch

Taufe von Noah Windirsch Taufe von Noah Wdirsch am 10. März 2013 der Pfarrkirche St. Peter und Paul Aurach > > > ` > Eröffnung B A Begrüßung Frage an Eltern und Paten Bezeichnung mit dem Kreuz B A 1 4 4 4 Unser 5 4 Mit 8 4 eist

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 16 Bundesländer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de DOWNLOAD Jens Eggert Downloadauszug aus dem Originaltitel: Name: Datum: 21

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen Sehr geehrter Herr Generalkonsul Berényi [Bärenji] sehr geehrte Herren

Mehr

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr! 2 3 Vorspiel der Posaunen Begrüßung Lied: Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 1-3,5) 2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt.

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karl-Hans Seyler Geschichte - Quiz

Mehr

Nun danket alle Gott

Nun danket alle Gott Nun danket alle Gott Wq 21 Tromba I III Timani Oboe I, II Violino I Violino II Viola Sorano Alto Tenore Basso Continuo (Violoncello, Violone, Organo) 119 Nun danket alle Gott Tromba I, II in D 1. Choral

Mehr

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen. Sperrfrist: 16. November 2014, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

Inhalt Warum wir das Buch zusammen geschrieben haben

Inhalt Warum wir das Buch zusammen geschrieben haben Inhalt Warum wir das Buch zusammen geschrieben haben 1. Herr, hilf mir, dich zu suchen 2. Die Angst der Ablehnung ablehnen 3. Ich will schön sein 4. Gott bei Verlusten vertrauen 5. Ich brauche immer einen

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Ein Baum voller Wünsche

Ein Baum voller Wünsche Ein Baum voller Wünsche für dreistimmigen gemischten Chor Klavier Text: Florian Bald Musik Satz: Bernd Stallmann Klavierpartitur PG755 97 Korbach Tel: 0561/970105 www.arrangementverlag.de Ein Baum voller

Mehr

6215/J XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. ANFRAGE

6215/J XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. ANFRAGE 6215/J XXIV. GP - Anfrage 1 von 6 6215/J XXIV. GP Eingelangt am 09.07.2010 ANFRAGE der Abgeordneten Kitzmüller und weiterer Abgeordneten an den Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Küss mich, halt mich, lieb mich

Küss mich, halt mich, lieb mich Aus Drei Haselnüsse für Aschenbrödel lieb mich ( frohe Weihnacht) für gemischten Chor und Klavier Text: Marc Hiller Musik: Karel Svoboda Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut Klavierpartitur PG552 34497 Korbach

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

Rosenkranzandacht. Die lichtreichen Geheimnisse

Rosenkranzandacht. Die lichtreichen Geheimnisse Rosenkranzandacht 2012 Bischöfliches Ordariat Eichstätt Hauptabteilung III: Pastoral Abt.1/FB 2: Schwerpunkt/Zielgruppenpastoral Frauen 2012 nur zum ternen Gebrauch Die lichtreichen Geheimnisse Lied: Maria

Mehr

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Ich danke Ihnen, Herr Staatspräsident, aufrichtig für die ehrenvolle

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Titel GL Nr. EG Nr. Seite Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Alles meinem Gott zu Ehren... 615...30 Das ist der Tag, den Gott gemacht... 220...7 Den Herren will ich loben... 261...11 Der du in Todesnächten...257...11 Der Geist des

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

An der Schönen blauen Donau

An der Schönen blauen Donau orano 8 ntroduktion ndantino n chönen blauen Donau O. 1 Johann trauß 18251899 Text: Franz von Gernerth rr: Christian Mondru lto 8 asso 8 Primo ecundo 8 8 8 8 11 % % ' 1 22 Temo di Valse Temo di Valse cresc

Mehr

Karakum - Das Wüstenabenteuer

Karakum - Das Wüstenabenteuer Quelle: G+J Entertament Media / MFA Karakum - Das Wüstenabenteuer Kostart: 12.10.2017 // E Trip durch Wüste Karakum dann mit dem Auto wie zurück nach Deutschland, - das war Plan, als Robert seen Vater

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

sie im Lesen. Als er mich erblickte, geriet er in solche Verwirrung, als hätte ich ihn bei einem Verbrechen ertappt. Er verlor alle Fassung, sprang

sie im Lesen. Als er mich erblickte, geriet er in solche Verwirrung, als hätte ich ihn bei einem Verbrechen ertappt. Er verlor alle Fassung, sprang sie im Lesen. Als er mich erblickte, geriet er in solche Verwirrung, als hätte ich ihn bei einem Verbrechen ertappt. Er verlor alle Fassung, sprang vom Stuhle auf und sah mich starr an. Endlich nahmen

Mehr

Das letzte Abendmahl

Das letzte Abendmahl Das letzte Abendmahl Für vistimmigen gemischten Chor Solo und Orgel o Streichorchest Text: Florian Fontane Musik: Steffen Pusch Inhaltsvzeichnis: 1.) So lud alle Jüng 2 I. Einleitung instrumental 3 II.

Mehr

Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus

Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus Sehr geehrte Damen und Herren! Die vergangenen 200 Jahre der Klubgesellschaft in Hamm haben zahlreiche Geschichten

Mehr

Ostalgie in Tschechien?

Ostalgie in Tschechien? Ostalgie in Tschechien? Zur Rolle der Kommunistischen Partei Böhmens und Mährens im tschechischen politischen System 06.11.2014 Referent: Dr. Lukáš Novotný, Karls-Universität Prag Ostalgie in Tschechien?

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

Russische Philosophen in Berlin

Russische Philosophen in Berlin Russische Philosophen in Berlin Julia Sestakova > Vortrag > Bilder 435 Julia Sestakova Warum wählten russische Philosophen vorzugsweise Berlin als Ziel ihres erzwungenen Exils? Was hatte ihnen das Land

Mehr

Ich bin getauft auf deinen Namen

Ich bin getauft auf deinen Namen Ich bin getauft auf deinen Namen Text: Johann Jakob Rambach 1735 Melodie: O dass ich tausend Zungen hätte (EG Nr. 330) bei Johann Balthasar König 1738 EG 200 1. Ich bin ge - tauft auf dei- nen Na - men,

Mehr

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes Sperrfrist: 1. April 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 20-Jahr-Feier des

Mehr

Meine kleine TAUFBIBEL. Erzählt von Lizzie Ribbons Illustriert von Paola Bertolini Grudina

Meine kleine TAUFBIBEL. Erzählt von Lizzie Ribbons Illustriert von Paola Bertolini Grudina Mee klee TAUFBIBEL Erzählt von Lizzie Ribbons Illustriert von Paola Bertoli Gruda Diese Bibel gehört... Sie ist e Geschenk von... zur Taufe... Gott, du Schöpfer alles Guten, wir danken dir für dieses Kd,

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtsgericht Düsseldorf IM NAMEN DES VOLKES. Urteil

Amtsgericht Düsseldorf IM NAMEN DES VOLKES. Urteil 106 Ls-50 Js 208/07-58/07 Rechtskräftig seit dem 26.01.12 Düsseldorf, 08.02.12 Justizsekretärin als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Amtsgericht Düsseldorf IM NAMEN DES VOLKES Urteil In der Strafsache

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für Frauenchor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur SF756 Chornoten portofrei bestellen

Mehr

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union

Wer lebt in Europa? Die Entstehung der Europäischen Union Wer lebt in Europa? Europa wird von verschiedenen Nationen bewohnt. Die meisten Staaten Nord-, West-, Süd- und Mitteleuropas sind Mitglieder der Europäischen Union. Seit 2004 dehnt sich die EU immer weiter

Mehr

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]] LETZTER SONNTAG NACH EPIPHANIAS Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jer. 60,2 > tzb 463 Liturgische Farbe grün PSALM V %*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, aber

Mehr

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Christoph Heidsiek Der weiße Kranich Acht zwei- bis vierstimmige Chorlie nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Notenedition GanzOhr Christoph Heidsiek Postweg 9 D-28870 Ottersberg www.ganzohr-musik.de

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, Predigt zu Gen. 8, 1-12 4.p.Ep. 2.2.2014 Durlach Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, nach uns die Sintflut, so lautet einer unserer manchmal gebrauchten Allgemeinsätze. Und er meint, dass Menschen im Heute

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Kapitel

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag Bundesrat Drucksache 420/10 07.07.10 Antrag des Landes Berlin In Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag Der Regierende Bürgermeister von Berlin

Mehr

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können Inhalt dieses Buches In diesem Buch finden Sie: Worum es in diesem Buch geht Wichtiges, was Sie sich merken sollten Ihr Recht, selbst zu

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

Der Antrag für Grund-Sicherung. Wichtige Informationen in Leichter Sprache

Der Antrag für Grund-Sicherung. Wichtige Informationen in Leichter Sprache Der Antrag für Grund-Sicherung Wichtige Informationen in Leichter Sprache Inhalt Der Antrag für Grund-Sicherung... 3 Ehe und Partnerschaft... 7 Kinder und Eltern... 7 Den Antrag auf Grund-Sicherung ausfüllen...

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben. 01. Blind Irgendwo weit weg von all meinen Träumen sah ich einen Fluss voller Leben. Ich fahre dahin zurück wo ich her komme, um dich in meinen Träumen wieder zu treffen. Du siehst den Wald neben mir,

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die USA besetzten Deutschland. Deutschland bekommt im VETRAG

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Spuren Blickpunkte 7

Spuren Blickpunkte 7 6 Spuren Blickpunkte Buddha-Figuren im Gartencenter? Ein Halbmond auf einem Lüftungsrohr? Eine Kirche im Bahnhof? Spuren von Religion finden sich im Alltag an vielen Orten. Manchmal entdeckt man sie erst

Mehr

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 16.00 Uhr Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Meine Damen und Herren! Wir haben Sie zu einer Veranstaltung ins Hohe

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für gemischten Chor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur S756 34497 Korbach Tel: 05631/9370105

Mehr

Es ist also noch eine Ruhe vorhanden Predigt zum Ewigkeitssonntag über Hebräer 4,9-11, am 23. November 2014

Es ist also noch eine Ruhe vorhanden Predigt zum Ewigkeitssonntag über Hebräer 4,9-11, am 23. November 2014 Es ist also noch eine Ruhe vorhanden Predigt zum Ewigkeitssonntag über Hebräer 4,9-11, am 23. November 2014 Das Predigtwort Es ist also noch eine Ruhe vorhanden für das Volk Gottes. Denn wer zu Gottes

Mehr

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017 Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017 Unsere Zeit in deinen Händen Einstimmung (mit Gesängen) [ Ubi Caritas (Lied 15) [ Magnificat (Lied 19) 1 Psalmverse, begleitet mit Alleluja

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Oberste Bau behörde im Bay erischen Staats ministerium des In nern. Zentralstelle für In formationssysteme. Stationszeichen

Oberste Bau behörde im Bay erischen Staats ministerium des In nern. Zentralstelle für In formationssysteme. Stationszeichen Oberste Bau behörde im Bay erischen aats ministerium des In nern Zentralstelle für In formationssysteme ationszeichen Das Ord nungssystem an überörtlichen raßen Bayerisches raßeninformationssystem BAYSIS

Mehr

Märchen vom heiligen Berg von Wolfgang Wiebecke

Märchen vom heiligen Berg von Wolfgang Wiebecke Märchen vom heiligen Berg von Wolfgang Wiebecke 1 Es war zu Zeiten, als die Hühner noch Zähne hatten. Es war zu Zeiten, als die Länder von dichtem Wald bedeckt waren: Da lebten auf einem hohen Berg drei

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: / Schleifensprüche An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf Erden ein Abschied im Herzen für immer Aufrichtige Anteilnahme Aus

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Gott ist unsre Zuversicht

Gott ist unsre Zuversicht Chor 2 Gott ist unsre Zuversicht Psalm 46 Johann Pachelbel Cantus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Altus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Tenor 2 Gott ist

Mehr

Der Herr segne und behüte dich

Der Herr segne und behüte dich Herr seg behü dich Musi: Josef Schäfer Text: Franzisussegen Satz: Sonya Weise, 2010 q» I 3 1 &b 4 Ó _ II 3 4 Ó _ Herr be - hü - III &b 3 4 5 dich! ER zei - ge Sein An - -1- 9 sicht, me. me sich dei - b.

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

AUFGABENBLATT: ROMA (UND SINTI) IN ÖSTERREICH

AUFGABENBLATT: ROMA (UND SINTI) IN ÖSTERREICH Quellen: Baumgartner, Gerhard: 6 x Österreich. Geschichte und aktuelle Situation der Volksgruppen. Hrsg. von Ursula Hemetek für die Initiative Minderheiten. Drava Verlag. Klagenfurt, Celovec, 1995. www.aeiou.at

Mehr

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Ein Buch für den König Es war einmal ein König, der sehr mächtig war. Aber der König war nicht zufrieden. Er wollte noch mehr

Mehr

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Orgelvorspiel Lied zum Eingang Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes. A - men. Der Herr sei mit euch! und mit dei-nem

Mehr