Kletterangebote Halle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kletterangebote Halle"

Transkript

1 HERBST- UND WINTERPROGRMM 2017/2018 KLETTERKURSE HLLE 39 Kletterangebote Halle Kletterkurse für Einsteiger bnahme des Kletterscheins Toprope / Vorstieg DV Kletterscheine Für mehr Sicherheit in Kletterhallen startete der DV 2005 die ktion Sicher Klettern. Herzstück sind die beiden Kletterscheine Toprope und Vorstieg. Sie sind ein Nachweis für die erfolgreich absolvierte usbildung zum sicheren Klettern und verantwortungsvollen Sichern. Kletterschein Toprope Für Kletteranfänger nach einem Kurs zum selbstständigen Topropeklettern. Kursinhalte sind: Richtiges nseilen, Umgang mit einem halbautomatischen Sicherungsgerät, Partnercheck und Selbstkontrolle, blassen sowie Topropeklettern. Kletterschein Vorstieg Für Fortgeschrittene nach einem Kurs, der das selbstständige Vorsteigen mit dem dazugehörigen Vorstiegssichern zum Ziel hat. Zu den Inhalten vom Kletterschein Toprope kommen das Vorstiegsichern sowie das Klettern im Vorstieg und das Verhalten an der Umlenkung hinzu. uch Personen, die bereits klettern, aber keine usbildung genossen haben, können die Prüfung zum Kletterschein absolvieren und haben somit die Gelegenheit, sich sicherungstechnisch auf den neuesten Stand zu bringen. Prüfung In der Sektion Wiesbaden werden alle erforderlichen Kenntnisse für den Kletterschein Toprope und für den Kletterschein Vorstieg innerhalb des gleichen Kurses vermittelt. Es wird individuell, je nach Kenntnisstand des Prüflings, alternativ jeweils eine der beiden Prüfungen abgenommen. Die usbildung und Prüfung zu den Kletterscheinen bieten wir im Rahmen der ausgeschriebenen Kurse an. Fachkundige Trainer nehmen die Prüfung ab. Die bsolventen bekommen einen usweis, den Kletterschein, sowie eine ausführliche Broschüre mit den Inhalten der usbildung überreicht. Die Kletterscheine sind eine ktion mit freiwilliger Teilnahme ohne rechtliche Konsequenzen, vergleichbar mit Sport- Lei stungsabzeichen anderer Verbände (z.b. Deutsches Sportabzeichen, Schwimmabzeichen). Sie sollen keinesfalls als Führerschein oder Legitimation gesehen werden und der nspruch, dass damit unfallfreies Klettern garantiert ist, darf nicht gestellt werden. Jeder Teilnehmer wird durch die Schulung und das Training zum Kletterschein aber mit Sicherheit einen Zuwachs an persönlichem Können in der Sicherungstechnik erlangen und bezüglich Fehler- und Unfallprävention für potentielle Gefahren sensibilisiert sein. In den folgenden Kursen (wöchentlich fortlaufend über 4 bende) besteht die Möglichkeit, die Kletterscheine zu erwerben; der bschluss der Veranstaltung ist jeweils die Prüfungsabnahme. Informationen zu Kletterkursen und Kletterangeboten der Sektion Wiesbaden: Hubert Hubbes, Telefon: h.hubbes@dav-wiesbaden.de WIESBDEN (D) Q H 2017/03 und H 2017/04 Kletterkurse Halle für Jugendliche und Erwachsene bnahme Kletterschein Toprope / Vorstieg I H 2017/03 (Kletterschein Toprope / Vorstieg): jeweils mittwochs 11. Oktober, 25. Oktober, 1. November, 8. November 2017, Beginn 19:30 Uhr, Dauer 2 Stunden I H 2017/04 (Kletterschein Toprope / Vorstieg): jeweils dienstags 7. November, 14. November, 21. November, 28. November 2017, Beginn Uhr, Dauer 2 Stunden I Ort: Kletterhalle Wiesbaden, Holzstraße 11. I Körperliche Fitness für das Klettern leichter Routen, für Kletterscheinabnahme Toprope Klettern im 4. Grad UI. I Klettergurt, Kletterschuhe, HMS-Karabiner, Mega Jule (MegaJule werden gestellt). Teilnehmergebühr und Informationen: I 40, Euro für DV-Mitglieder, 50, Euro für Nichtmitglieder (siehe Teilnahmebedingungen), zzgl. ca. 44, Euro Halleneintritte und ggf. Materialausleihe (Klettergurte und HMS-Karabiner können über die Sektion oder über die Kletterhalle ausgeliehen werden, vorher Reservierung notwendig). I Pro Kurs 10 Teilnehmer I Kurs H 2017/03 bis 4. Oktober 2017 I Kurs H 2017/04 bis 30. Oktober 2017 Leitung Kurs H2017/03: I Bärbel Hubbes, Kletterbetreuerin b.hubbes@dav-wiesbaden.de I Michaela Tremper, Trainer C Sportklettern i.. m.tremper@dav-wiesbaden.de Leitung Kurs H12: I Manuel Schaf, Trainer C Sportklettern m.schaf@dav-wiesbaden.de I Hubert Hubbes, Trainer C Sportklettern h.hubbes@dav-wiesbaden.de lpinzentrum Sektion Wiesbaden des Deutschen lpenvereins e.v.

2 40 TOUREN UND KURSE HERBST- UND WINTERPROGRMM 2017/2018 Winterprogramm 2017/2018 Nachstehend finden Sie wieder unsere Tourenangebote für die kommende Wintersaison, sowie ein erstes Trekkingangebot für die Sommersaison Wir hoffen, es ist für jeden etwas dabei, und wünschen viel Spaß beim Stöbern. Das allgemeine Procedere der nmeldung mit tele fonischem oder -Kontakt mit dem jeweiligen Kurs leiter bleibt unverändert, die nmeldung wird mit der schrift lichen oder Online anmeldung und dem Zahlungseingang verbindlich (siehe Teilnahmebedingungen). Viel Spaß wünscht Uta Basting SILVRET T Tour-Nr.: W 2018/03 Mittelschwere Skitouren inkl. Silvesterparty 29. Dezember 2017 bis 3. Januar 2018 (Freitag bis Mittwoch) uf der sehr komfortablen Heidelberger Hütte auf m Höhe in der Silvretta finden wir ein exzellentes Skitourengelände für Skibergsteiger jeder Könnensstufe. Suchtgefahr nach Skitouren in diesem Gebiet ist durchaus vorhanden und beabsichtigt. Es handelt sich um mittelschwere Skitouren, die wir je nach Schneeverhältnissen vor Ort aussuchen. Eine vorherige Teilnahme an einem Skitourenkurs für nfänger oder eine mehrjährige Erfahrung bei Skitouren sind notwendig. I Kondition für ufstiege von ca. 3 4 Stunden bzw. ca Höhenmeter I Sicherer Parallelschwung auf roter Piste und Kurven - fahren abseits der Piste muss beherrscht werden I Für totale nfänger, die noch nie auf Skitour waren, ist dieser Kurs nicht geeignet I Heidelberger Hütte, I Komplette Skitourenausrüstung (Tourenski, Skitourenschuhe, Felle, LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde) I Weitere usrüstungsliste über Tourenleiterinfo per Teilnehmergebühr und Informationen: I 150, Euro pro Person für DV-Mitglieder (siehe Teilnahmebedingungen) zzgl. nreise, Unterkunft, Verpflegung I 3 bis 5 Teilnehmer I Vorbesprechung per -Verteiler I Bis spätestens 15. November 2017 I nmeldung zuerst telefonisch oder per beim Touren leiter. Nach dem OK des Tourenleiters bitte über das (Online-) Formular bei der Sektion Wiesbaden anmelden. Zu den Details beachten Sie bitte den Punkt 2 der Teilnahmebedingungen. I Karl Koettnitz, DV-Fachübungsleiter Skihochtouren Telefon , k.koettnitz@dav-wiesbaden.de lpinzentrum Sektion Wiesbaden des Deutschen lpenvereins e.v.

3 HERBST- UND WINTERPROGRMM 2017/2018 TOUREN UND KURSE 41 HEIDELBERGER HÜTTE Skitourenkurs für nfänger und Fortgeschrittene 23. Januar 2018 bis 28. Januar 2018 (Dienstag bis Sonntag) uf der sehr komfortablen Heidelberger Hütte auf m Höhe in der Silvretta finden wir ein exzellentes Übungsgelände für nfänger und fortgeschrittene Skibergsteiger. Suchtgefahr nach Skitouren in diesem Gebiet ist durchaus vorhanden und beabsichtigt. Kursinhalte Skitouren Grundkurs praktisch und theoretisch I Material-/usrüstungstipps I Tourenplanung und Vorbereitung (Basics) I Umgang mit LVS, Lawinenschaufel und Lawinensonde (Basics) I Interpretation des Lawinenlageberichtes I Gehtechnik mit Fellen und Steighilfe, Kurvengehen, Spitzkehren und Spuranlage I Grundtechnik für bfahrten in unverspurtem Schnee I Verhalten in Notsituationen (Basics) I Risikomanagement Lawinenstrategie (Basics) Spezielle I usdauer für ufstiege bis 3 Stunden bzw. bis 750 Höhenmeter mit Skitourenski. Kurvenfahren abseits der Piste muss beherrscht werden. Kursinhalte Skitouren ufbaukurs praktisch und theoretisch Tour: W 2018/04 Sie haben bereits einen Skitouren Grundkurs besucht, Erfahrung im Skitourengehen oder möchten Ihre Kenntnisse auffrischen, um in Zukunft Ihre eigenen Spuren durch das Gelände zu ziehen? Dann ist dieser Kurs genau richtig. In den usbildungstagen vermitteln wir Ihnen weiterführendes theoretisches und praktisches Wissen der komplexen usbildungspalette, damit Sie in Zukunft sicher selbstständig unterwegs sein können. Jeweils am bend gibt es Theorie, Tourennachbesprechungen und Planungen. Während der Skitouren wird das Gehörte in die Praxis umgesetzt. I Material-/usrüstungstipps I Tourenplanung und Vorbereitung I Praxisbezogener Umgang mit LVS, Lawinenschaufel und Lawinensonde I Vertiefung in der Interpretation des Lawinenlageberichtes I Routenwahl, Spuranlage beim ufstieg I Routenwahl bei der bfahrt I Lawinenunfallszenario selbstständig in der Gruppe bewältigen I Risikomanagement Lawinenstrategie nforderungen für den ufbaukurs: I Skitourengrundkurs oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten. Gutes skifahrerisches Können abseits der Piste. I usdauer für ufstiege bis 5 Stunden bzw. bis Höhenmeter mit Skitourenski. Unterkunft für beide Kurse: I Heidelberger Hütte, Silvretta, I Liste über Kursleiter, usleihe von LVS-usrüstung über die Sektion möglich (Reservierung!), sonstige usrüstung über kommerziellen Verleih! Teilnehmergebühr und Informationen: I 150, Euro pro Person für DV-Mitglieder (s. Teilnahmebedingungen) I zzgl. nreise, Unterkunft, Halbpension I 3 bis 6 Teilnehmer I Vorbesprechung über -Verteiler I Bis spätestens 15. Dezember 2017 bei Josef Urban I nmeldung zuerst telefonisch oder per beim Tourenleiter. Nach dem OK des Tourenleiters bitte über das (Online-) Formular bei der Sektion Wiesbaden an - melden. Zu den Details beachten Sie bitte den Punkt 2 der Teilnahmebedingungen. Leitung und Kontakt: I Josef Urban, Fachübungsleiter Skihochtouren, Telefon oder j.urban@dav-wiesbaden.de I Karl Koettnitz, DV-Fachübungsleiter Skihochtouren, Telefon k.koettnitz@dav-wiesbaden.de TIPP nmeldeformular auf Seite 51 Teilnahmebedingungen auf Seite 50 Telefon info@dav-wiesbaden.de

4 42 TOUREN UND KURSE HERBST- UND WINTERPROGRMM 2017/2018 ZUGSPITZ-REGION Stuibenhütte by fair means, von dort leichte Skitouren 2. Februar 2018 bis 5. Februar 2018 (Freitag bis Montag) Tour: W 2018/07 KLEINWLSERTL Skitouren für Fortgeschrittene 25. Januar 2018 bis 28. Januar 2018 (Donnerstag bis Sonntag, Do Nachmittag nreise) Schnell zu erreichen, bietet das Kleinwalsertal zahlreiche Skitouren für Winterfans. Unsere Unterkunft (mit Halb - pension) liegt relativ schneesicher im Talschluss vom Kleinwalsertal und ist ohne ufstieg zu erreichen. Von hier aus starten wir von Freitag bis Sonntag direkt unsere Touren. Mögliche Touren führen auf die Güntlespitze, den Gamsfuß, das Karlstor, das Grünhorn und noch weitere Ziele stehen zur uswahl. Je nach Bedingungen sind auch bfahrten in die Nachbartäler möglich. I Skitouren-Erfahrung auch im steileren Gelände, ufstieg min Höhenmeter bei ca. 300 Höhenmeter pro Stunde I Gasthof Norishütte in Baad, I Skitourenausrüstung, LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, Harscheisen, weitere usrüstungsliste über Tourenleiterinfo per I 90, Euro pro Person für DV-Mitglieder (s. Teilnahmebedingungen) zzgl. nreise, Unterkunft, Verpflegung I 4 bis 5 Teilnehmer I Vorbesprechung nach bsprache I Bis spätestens 31. Dezember 2017 I nmeldung zuerst telefonisch oder per beim Tourenleiter. Nach dem OK des Tourenleiters bitte über das (Online-)Formular bei der Sektion Wiesbaden anmelden. Zu den Details beachten Sie bitte den Punkt 2 der Teilnahmebedingungen. I Lukas Werner, Trainer C Skibergsteigen Telefon l.werner@dav-wiesbaden Tour-Nr.: W 2018/05 bseits des Trubels des bekannten Skigebiets Garmisch- Classic liegt die aussichtsreiche Stuibenhütte. Diese kleine, bewartete Selbstversorgerhütte ist ein geeigneter Stützpunkt für leichte Skitouren mit Blick auf die lpspitze. Mögliche Gipfelziele sind Stuibenkopf (1.908 m), Mauer - schartenkopf (1.919 m) und Berna dei nkopf (2.143 m). I Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Grundkurs Skiberg steigen oder gleichwertige Erfahrung. Sicheres Skifahren im Tiefschnee und Gelände ist erforderlich. Kondition für mindestens 5 Stunden und 900 Höhenmeter pro Tag. I m Tag der nreise steigen wir von der Bahnstation Garmisch-Partenkirchen-Hausberg (734 m) auf einer ausgewiesenen Skianstiegsroute durch das Skigebiet Garmisch-Classic auf das Kreuzeckhaus ( m). Nach einer Übernachtung im Zimmerlager mit Halbpension geht es weiter zur Stuibenhütte ( m), auf der wir 2 Nächte im Matratzenlager bleiben. Lebensmittel für zwei Tage mitbringen (Details bei Vorbesprechung)! I Lawinen-Verschütteten-Suchgerät, Schneeschaufel, Lawinensonde, Skitourenausrüstung (Ski, Stöcke, Steigfelle). Keine Gletscherausrüstung notwendig! Detaillierte usrüstungsliste bei Vorbesprechung. I 90, Euro Teilnehmergebühr, zzgl. nreise, Unterkunft (1 x 15,- Euro, 2 x 7,- Euro), Verpflegung, Halbpension (1 x 22,- Euro). Die n- und breise erfolgt vorzugsweise per Bahn mittels Sparpreis ab 29 Euro (frühe Buchung!) pro Strecke I 3 bis 5 Teilnehmer I Vorbesprechung nach bsprache oder per I Möglichst bis 5. November 2017 zwecks günstigem Bahnticket, spätestens bis 14. Januar 2018 I nmeldung zuerst telefonisch oder per beim Tourenleiter. Nach dem OK des Tourenleiters bitte über das (Online-)Formular bei der Sektion Wiesbaden anmelden. Zu den Details beachten Sie bitte den Punkt 2 der Teilnahmebedingungen. I Ralf Schmieder, Fachübungsleiter Skibergsteigen Telefon r.schmieder@dav-wiesbaden.de TIPP nmeldeformular auf Seite 51 Teilnahmebedingungen auf Seite 50 lpinzentrum Sektion Wiesbaden des Deutschen lpenvereins e.v.

5 HERBST- UND WINTERPROGRMM 2017/2018 TOUREN UND KURSE 43 LBUL / SCHWEIZ Tour-Nr: W 2018/06 S Winterbasislager für Skitouren- und Schneeschuhgeher in Oberhalbstein am Julierpass 9. Februar 2018 bis 13. Februar 2018 (Freitag bis Dienstag) Das diesjährige Winterbasislager schlägt sein Quartier auf der Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Nordsee auf, oberhalb von Bivio am Julierpass in der Schweiz. Über das Gebiet heißt es in einschlägigen Reiseführern: Die Gegend zählt zu den schönsten Feriengebieten der Schweiz. So ist es kein Wunder, dass es direkt bei unserer Unterkunft, dem Ospizio La Veduta, Touren aller Schwierigkeiten für Ski und Schneeschuh in einer grandiosen Bergwelt gibt. Vielfalt in jeder Hinsicht!! lle diejenigen, die hoch hinaus in die Berge wollen, können ihre Touren direkt vor der Tür beginnen. Ortskundige Tourenleiter sorgen dafür, dass der ufenthalt in der winterlichen Natur zu einem Erlebnis wird. nforderungen / Voraussetzungen: I Zur Vorbereitung ist die Teilnahme am halbtägigen LVS-Workshop 2018 des DV Wiesbaden für alle Tourenanfänger obligatorisch, erfahrenen Tourengängern wird die Teilnahme zur uffrischung empfohlen. Der Termin für den Workshop wird an einem Wochenendtag Ende Januar sein, die Details hierzu werden rechtzeitig per -Rundschreiben bekanntgegeben. I Für die Touren ist Kondition für 800 bis Höhenmeter ufstieg, ca. 6 Stunden täglich, erforderlich, ebenso Kenntnisse im Umgang mit der LVS-usrüstung (s.o.) I Für Skitouren: Sicheres bfahren in unpräpariertem Gelände. I Die nreise mittels Bahn und Postauto ist unkompliziert, da die Haltestelle des Busses direkt vor der Unterkunft liegt. I Ospizio La Veduta am Julierpass, m mit Restaurant und Wellnessbereich I Übernachtung mit Frühstücksbuffet und Halbpension (3-Gänge Menü) im Lager / Zimmer = 78 SFR / 88 SFR I Komplette Schneeschuh- und/ oder Skitourenausrüstung I LVS-Gerät, Sonde, Schaufel (usleihe in begrenzter Zahl über die Sektion möglich, Reservierung erforderlich) I Detaillierte Liste über Kursleiter bei Vorbesprechung Teilnehmergebühr und Infos: I 100, Euro Teilnehmergebühr, zzgl. nreise, Unterkunft, Verpflegung, Halbpension, evtl. Liftgebühren I 20 Teilnehmer (10 für Skitouren, 10 für Schneeschuh) I Vorbesprechung wird per -Rundschreiben bekannt gegeben. I nmeldung zuerst telefonisch oder per beim Tourenleiter. Nach dem OK des Tourenleiters bitte über das (Online-)Formular bei der Sektion Wiesbaden anmelden. Zu den Details beachten Sie bitte den Punkt 2 der Teilnahmebedingungen. Leitung und Kontakt: I Guido Künzel, Fachübungsleiter Skibergsteigen (nsprechpartner und Organisation) g.kuenzel@dav-wiesbaden.de I Inge Seemann, Wanderleiterin mit Zusatzqualifikation Schneeschuhtouren I Uwe Goerttler, Fachübungsleiter Skibergsteigen I Jürgen Zilias, Wanderleiter mit Zusatzqualifikation Schneeschuhtouren Telefon info@dav-wiesbaden.de

6 44 TOUREN UND KURSE HERBST- UND WINTERPROGRMM 2017/2018 KLEINWLSERTL Unser Tourenstützpunkt ist das Haus Bergkranz der Uni Frankfurt in Riezlern im Kleinwalsertal, welches auch im Winter mit dem uto gut erreichbar ist. Hier sind wir in schönen Mehrbettzimmern untergebracht. nreise ist am Freitag zum bend - essen. Touren sind Samstag und Sonntag geplant. Wenn die Teilnehmer am breisetag noch eine Tour gehen wollen, ist dies auch möglich. Es handelt sich um mittelschwere Skitouren, die wir je nach Schneeverhältnissen vor Ort aussuchen. Eine vorherige Teilnahme an einem Skitourenkurs für nfänger oder eine mehrjährige Erfahrung bei Skitouren sind notwendig. I Kondition für ufstiege von ca. 3-4 Stunden bzw. ca Höhenmeter sicherer Parallelschwung auf roter Piste und Kurvenfahren abseits der Piste muss beherrscht werden. I Für totale nfänger, die noch nie auf Skitour waren, ist dieser Kurs nicht geeignet. I Haus Bergkranz Mittelschwere Skitouren 23. Februar 2018 bis 25. Februar 2018 (Freitag bis Sonntag) I Komplette Skitourenausrüstung (Tourenski, Skitourenschuhe, Felle, LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde) I Weitere usrüstungsliste über Tourenleiterinfo per I 90,- Euro pro Person für DV-Mitglieder (s. Teilnahmebedingungen) zzgl. nreise, Unterkunft, Verpflegung I 3 bis 5 Teilnehmer I Vorbesprechung wird noch bekanntgegeben I Bis spätestens 14. November 2017 (Grund für den frühen nmeldeschluss: Es fallen 60 Tage vor Kursbeginn bereits Stornogebühren für die Unterkunft an). I nmeldung zuerst telefonisch oder per beim Tourenleiter. Nach dem OK des Tourenleiters bitte über das (Online-)Formular bei der Sektion Wiesbaden anmelden. Zu den Details beachten Sie bitte den Punkt 2 der Teilnahmebedingungen. I Karl Koettnitz, Fachübungsleiter Skihochtouren Telefon k.koettnitz@dav-wiesbaden.de Tour-Nr.: W 2018/08 LECHTLER LPEN Tour-Nr.: W 2018/09 Skitouren für Fortgeschrittene 1. März 2018 bis 4. März 2018 (Donnerstag bis Sonntag nreise Do Nachmittag) Die Lechtaler lpen (hinteres Lechtal, Gebiet Kaisers) in Tirol bieten eine Menge anspruchsvoller Touren in großenteils einsamer Umgebung. Bei guten Verhältnissen können wir auch eine Winterraumübernachtung in der Leutkircher Hütte einplanen. Mögliche Gipfel (uswahl): Guflespitze, ples- Pleisspitze, Schwarzer Kranz, Stanskogel. I Skitourenerfahrung auch im steileren Gelände I Kondition für ufstieg bis Höhenmeter, ca. 6 Stunden täglich I Landgasthaus lpenhof im Ortsteil Kienberg, I evtl. Winterraum der Leutkircher Hütte I Skitourenausrüstung, LVS, Sonde, Schaufel, Harscheisen I Detaillierte usrüstungsliste bei Vorbesprechung I 90, Euro pro Person für DV-Mitglieder (s. Teilnahmebedingungen) zzgl. nreise, Unterkunft, Verpflegung I 8 bis 10 Teilnehmer I Vorbesprechung wird noch bekanntgegeben I nmeldung bis 31. Januar 2018 zuerst telefonisch oder per beim Tourenleiter. Nach dem OK des Tourenleiters bitte über das (Online-)Formular bei der Sektion Wiesbaden anmelden. Zu den Details beachten Sie bitte den Punkt 2 der Teilnahmebedingungen. I Uwe Goerttler, Fachübungsleiter Skibergsteigen, u.goerttler@dav-wiesbaden.de I Lukas Werner, Fachübungsleiter Skibergsteigen, l.werner@dav-wiesbaden.de lpinzentrum Sektion Wiesbaden des Deutschen lpenvereins e.v.

7 HERBST- UND WINTERPROGRMM 2017/2018 TOUREN UND KURSE 45 KITZBÜHELER LPEN S Tour-Nr.:: W 2018/11 Schneeschuhwanderungen im Herzen der Kitzbüheler lpen Twinkonzept, auch für Einsteiger geeignet 8. März 2018 bis 11. März 2018 (Donnerstag bis Sonntag) LIVIGNO / ITLIEN Mittelschwere Skitouren 3. März 2018 bis 9. März 2018 (Samstag bis Freitag) Unser Tourenstützpunkt ist eine schöne kleine italienische Pension mit Zweibettzimmern bei Livigno. Die Pension ist auch im Winter mit dem PKW erreichbar. Es handelt sich um mittelschwere Skitouren, die wir je nach Schneeverhältnissen vor Ort aussuchen. Eine vorherige Teilnahme an einem Skitourenkurs für nfänger oder eine mehrjährige Erfahrung bei Skitouren sind notwendig. I Kondition für ufstiege von ca. 3 4 Stunden bzw. ca Höhenmeter I Sicherer Parallelschwung auf roter Piste und Kurven - fahren abseits der Piste muss beherrscht werden. I Für totale nfänger, die noch nie auf Skitour waren, ist dieser Kurs nicht geeignet. I Pension Forcola Tour-Nr.: W 2018/10 I Komplette Skitourenausrüstung (Tourenski, Skitourenschuhe, Felle, LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde) I Weitere usrüstungsliste über Tourenleiterinfo per I 160, Euro pro Person für DV-Mitglieder (s. Teilnahmebedingungen) zzgl. nreise, Unterkunft, Verpflegung I 3 bis 10 Teilnehmer I Vorbesprechung wird noch bekanntgegeben I Bis spätestens 31. Dezember 2017 I nmeldung zuerst telefonisch oder per beim Tourenleiter. Nach dem OK des Tourenleiters bitte über das (Online-)Formular bei der Sektion Wiesbaden anmelden. Zu den Details beachten Sie bitte den Punkt 2 der Teilnahmebedingungen. I Karl Koettnitz, DV-Fachübungsleiter Skihochtouren Telefon k.koettnitz@dav-wiesbaden.de I Josef Urban, DV-Fachübungsleiter Skihochtouren Telefon , j.urban@dav-wiesbaden.de Stützpunkt ist die in einem weiten Talschluss wunderschön gelegene, gemütliche und komfortable Bamberger Hütte. Wir sind in dem schneesicheren und nicht allzu steilen Tourengebiet mit zwei Fachübungsleitern unterwegs, so dass auch Touren mit unterschiedlichen nforderungen möglich sind. Erste praktische und theoretische Lerninhalte für das selbstständige Schneeschuhwandern sind bei Interesse ebenfalls möglich. n- und breise erfolgen ab Wiesbaden umweltfreundlich mit Bahn und Bus. I Gute Grundkondition für Wanderungen mit Tagesgepäck, bis 800 Höhenmeter im ufstieg I Teilnahme am LVS-Kurs 2018 des DV Wiesbaden ist für alle Tourengänger obligatorisch, erfahrenen Tourengängern wird die Teilnahme zur uffrischung empfohlen. Termin ist Ende Januar, der genaue Tag wird rechtzeitig bekanntgegeben. Zeitaufwand ca. ½ Tag. I Neue Bamberger Hütte, DV Sektion Bamberg I Schneeschuhe, LVS LVS-Gerät, Schaufel, Sonde I usleihe von LVS-usrüstung in begrenzter nzahl über die Sektion möglich (Reservierung). I Detaillierte Liste über Kursleiter bei Vorbesprechung. I 90, Euro Teilnahmegebühr für DV-Mitglieder (s. Teilnahmebedingungen), zzgl. nreise, Unterkunft/Halbpension I Max. 12 Teilnehmer I Vorbesprechungstermin wird noch bekannt gegeben. I b sofort bis spätestens 15. Januar 2017 I nmeldung zuerst telefonisch oder per beim Tourenleiter. Nach dem OK des Tourenleiters bitte über das (Online-)Formular bei der Sektion Wiesbaden anmelden. Zu den Details beachten Sie bitte den Punkt 2 der Teilnahmebedingungen. I Inge Seemann, Wanderleiterin mit Zusatzqualifikation Schneeschuhtouren i.seemann@dav-wiesbaden.de I Jürgen Zilias, Wanderleiter mit Zusatzqualifikation Schneeschuhtouren j.zilias@dav-wiesbaden.de TIPP nmeldeformular auf Seite 51 Teilnahmebedingungen auf Seite 50 Telefon info@dav-wiesbaden.de

8 46 TOUREN UND KURSE HERBST- UND WINTERPROGRMM 2017/2018 ÖTZTLER LPEN Tour-Nr.: W 2018/13 Winter Skitourendurchquerung von Hütte zu Hütte 25. März 2018 bis 29. März 2018 (Sonntag bis Donnerstag) Fortsetzung der Durchquerung von Das schneesichere Ötztal bietet eine Vielzahl an Skitourenmöglichkeiten. Mit diesem Tourenangebot, einer Durchquerung von Hütte zu Hütte, wollen wir konditi o nsstarke und fahrerisch versierte Skibergsteiger ansprechen, die sich nicht scheuen, das Mehrtagesgepäck zu tragen. Bei dieser Tour werden wir unvermeidlich die wunderschönen alpinen Winter-Highlights der Ötztaler lpen entdecken!! RÄTIKON Skitour Pizzarunde auf die Carschinahütte 16. März 2018 bis 19. März 2018 (Freitag bis Montag Do Nachmittag nreise) Je nach Schneelage machen wir den ufstieg zur Hütte entweder direkt von St. ntönien, aus dem Skigebiet Gargellen oder von der Lindauer Hütte aus. Die Hütte ist im Winter unbewirtschaftet, das heißt wir nehmen unsere Verpflegung komplett mit, inkl. der Zutaten für eine leckere Pizza, die wir uns am bend im Ofen der Hütte selbst zubereiten. Unzählige Gipfel mit lohnenden bfahrten sind von der Hütte aus zu erreichen (z. B. Schafberg m, Drusator m, Sulzfluh m), inkl. der Überschreitung nach Österreich. I Kondition für Hm, sicheres Skifahren im Tiefschnee und Gelände ist erforderlich, sicherer Umgang mit der LVS-usrüstung. I Winterraum der Carschinahütte ( I LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Helm (ist Pflicht!) I Detaillierte Liste über Kursleiter bei Vorbesprechung I usleihe von LVS-usrüstung in begrenzter nzahl über Sektion möglich (Reservierung!) I 90, Euro pro Person für DV-Mitglieder (s. Teilnahmebedingungen) zzgl. nreise, Unterkunft, Verpflegung, Lifttickets I 3 bis 5 Teilnehmer I Vorbesprechung wird noch bekanntgegeben I Bis spätestens 1. Februar 2018 bei Kevin Gaehn I nmeldung zuerst telefonisch oder per beim Tourenleiter. Nach dem OK des Tourenleiters bitte über das (Online-)Formular bei der Sektion Wiesbaden anmelden. Zu den Details beachten Sie bitte den Punkt 2 der Teilnahmebedingungen. I Kevin Gaehn, Fachübungsleiter Skibergsteigen Telefon k.gaehn@dav-wiesbaden.de Tour-Nr.: W 2018/12 Der genaue Routenverlauf stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, wird dann aber in unserem Sektions-Jahresprogramm 2018 im Dezember 2017 bekanntgegeben. nmeldungen sind trotzdem ab sofort möglich. I Kondition für Tagestouren bis 8 Stunden (mit Tourengepäck) I Bis Höhenmeter am Tag I Sicheres Befahren von steilen Tiefschneehängen (bis 35 Grad) I Sicherer Umgang mit der LVS-usrüstung I Verschiedene lpenvereinshütte im Gebiet I Lawinen-Verschütteten-Suchgerät, Schneeschaufel, Lawinensonde, Skitourenausrüstung (Ski, Stöcke, Steigfelle), z.t. Gletscherausrüstung I usleihe von LVS-usrüstung in begrenzter Zahl über den Materialverleih der Sektion möglich Reservierung erforderlich! I Detaillierte usrüstungsliste bei Vorbesprechung I 140, Euro pro Person für DV-Mitglieder (s. Teilnahmebedingungen) zzgl. nreise, Unterkunft, Verpflegung I 3 bis 7 Teilnehmer I Vorbesprechung wird noch bekanntgegeben I Bis spätestens 1. Februar 2018 I nmeldung zuerst telefonisch oder per beim Tourenleiter. Nach dem OK des Tourenleiters bitte über das (Online-)Formular bei der Sektion Wiesbaden anmelden. Zu den Details beachten Sie bitte den Punkt 2 der Teilnahmebedingungen. I Guido Künzel, Fachübungsleiter Skibergsteigen Telefon g.kuenzel@dav-wiesbaden.de lpinzentrum Sektion Wiesbaden des Deutschen lpenvereins e.v.

9 HERBST- UND WINTERPROGRMM 2017/2018 TOUREN UND KURSE 47 STUBIER LPEN KÜHTI Frühlings-Skitouren für sehr gute Skifahrer im Kühtai und Sellraintal 5. pril 2018 bis 8. pril 2018 (Donnerstag bis Sonntag, Mi Nachmittag nreise) Wir übernachten im Berggasthof Marlstein, in dem wir in komfortablen Doppelzimmern untergebracht sind und am bend die Sauna nutzen können. Die Hütte kann direkt mit dem uto erreicht werden. Nach einer kurzen uffrischung im Umgang mit dem LVS Gerät legen wir die ersten Spuren in den Schnee. Das Tourengebiet bietet zahlreiche interessante Gipfel (Pirschkogel m, Gaißkogel m, Sulzkogel m), die wir, zum Teil mit Liftunterstützung aus dem Skigebiet Kühtai heraus, besteigen können. Dabei liegt der Fokus auf den bfahrten! I Kondition für 800 bis Höhenmeter, sicheres Skifahren im Tiefschnee und Gelände ist erforderlich, sicherer Umgang mit der LVS-usrüstung. I Berghotel Marlstein ( I LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Helm (ist Pflicht!) I Detaillierte Liste über Kursleiter bei Vorbesprechung I usleihe von LVS-usrüstung in begrenzter nzahl über die Sektion möglich (Reservierung!) I 90, Euro pro Person für DV-Mitglieder (s. Teilnahmebedingungen) zzgl. nreise, Unterkunft, Verpflegung, Halbpension, Lifttickets I 4 bis 5 Teilnehmer I Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben I Bis spätestens 15. Februar 2018 bei Kevin Gaehn I nmeldung zuerst telefonisch oder per beim Tourenleiter. Nach dem OK des Tourenleiters bitte über das (Online-)Formular bei der Sektion Wiesbaden anmelden. Zu den Details beachten Sie bitte den Punkt 2 der Teilnahmebedingungen. I Kevin Gaehn, Fachübungsleiter Skibergsteigen Telefon k.gaehn@dav-wiesbaden.de Tour-Nr.: W 2018/14 DIVERSE REGIONEN Skitouren mit Schneegarantie!!! Skitourenbörse für Kurzentschlossene 3-tägige Touren Durchweg positives Feedback gab es für die neu ins Leben gerufenen kurzfristigen Skitouren, die in der letzten Saison zwei Mal zustande kamen. us diesem Grund werden wir auch in diesem Jahr wieder kurzfristige Touren anbieten. Die Idee: Ihr meldet euch vollkommen unverbindlich zu unserem Skitouren-Verteiler an (alle, die sich letzte Saison angemeldet haben, sind automatisch dabei) und erhaltet dann ca. 1 3 Wochen vor der geplanten Tour eine mit den Informationen. Wenn Euch die Tour gefällt und Ihr Zeit habt, dann meldet Ihr euch an und einer unvergesslichen Skitour mit besten Schneeverhältnissen steht nichts mehr im Wege. ufgrund der Kurzfristigkeit wird es sich hauptsächlich um Wochenendtouren oder 3-tägige Touren in die schnell zu erreichenden Regionen Montafon, rlberg, llgäu, Schwarzwald, Zentralschweiz etc. handeln. I Wegen der Kurzfristigkeit der ngebote erfolgt die nmeldung und Bezahlung des Teilnahmebeitrages direkt über den Tourenleiter. I Je Tourentag werden 25, Euro veranschlagt, zzgl. nreise, Unterkunft und Verpflegung. Haben wir Euer Interesse geweckt? I Dann schreibt uns eine kurze mit der Tourennummer W 2018/15, Eurem Namen und Eurer Telefonnummer an skitour@dav-wiesbaden.de und wir nehmen Euch in den Verteiler auf. Leitung und Kontakt: I Kevin Gaehn, Fachübungsleiter Skibergsteigen skitour@dav-wiesbaden.de Tour-Nr.: W 2018/15 TIPP nmeldeformular auf Seite 51 Teilnahmebedingungen auf Seite 50 Telefon info@dav-wiesbaden.de

10 48 TOUREN UND KURSE HERBST- UND WINTERPROGRMM 2017/2018 SIBIRIEN Tour-Nr.: T 2018/02 GWinter in Sibirien (in 2018 letztmalig angeboten) 20. Januar 2018 bis 30. Januar 2018 (Samstag bis Dienstag) Temperaturen zwischen 20 C und 30 C (überwiegend trockene Kälte) werden ein ständiger Begleiter sein. Die Tour geht über Moskau (2 Tage) nach Nowosibirsk (2 Tage) und für 4 Tage nach Yazovo, Talmenka District. Inhalt: I Moskau: Wir besuchen Sehenswürdigkeiten, wandern durch die Stadt und werden mehrfach die weltberühmte Metro mit ihren unterschiedlichsten Bahnhöfen nutzen I Nowosibirsk: Stadtrundgang, Besuch der Eisstadt, Besichtigen der Schneeskulpturen, wir spielen Curling unter nleitung eines Trainers I Yazovo: Eine Touristenstation ist usgangspunkt für tägliche ktivitäten wie Ski-Langlauf, Rodeln, Snowmobil fahren, Schlittschuh laufen, Kochkurs: Pelmeni selbst zubereiten, Banja-Besuche (Sauna) mit im Eisloch baden I Sich darauf einlassen können, Temperaturen bis 30 C zu ertragen Unterkunft / Reiseverlauf: I Moskau: 2 Nächte im Hotel mit Frühstück I Nowosibirsk: 2 Nächte im Hotel mit Frühstück I Yazovo: 4 Nächte Vollpension in 2 3-Personen-Block - hütten mit Dusche I bis 28. Oktober 2017! nmeldung zuerst telefonisch oder per beim Tourenleiter. Nach dem OK des Tourenleiters bitte über das (Online-)Formular bei der Sektion Wiesbaden anmelden. Zu den Details beachten Sie bitte den Punkt 2 der Teilnahmebedingungen. Stornoregelung: I Siehe Punkt 3. Teilnahmebedingungen. Flugkosten werden normalerweise nicht erstattet, der bschluss einer Rücktrittsversicherung ist empfehlenswert. Leitung und Kontakt: I Thomas Engelmann, DV Wanderleiter Telefon t.engelmann@dav-wiesbaden.de I Winterbekleidung im Zwiebelprinzip. Nähere Informationen durch Tourenleiter auch per Telefon Teilnehmergebühr und Informationen: I Kosten ca , Euro mit Flug, sonstige Transfers (Flughafen-Taxi und fahrt zur Touristenstation), Visa, Verpflegung, wie angegeben. Bei nmeldung wird eine nzahlung von 600, Euro und 20, Euro Bearbeitungs - gebühr fällig. I Mindestens 6, höchstens 10 Teilnehmer Vorbesprechung am 30. oktober 2017 um 18:30 Uhr im lpinzentrum (Teilnahme ist sehr wichtig) TIPP nmeldeformular auf Seite 51 Teilnahmebedingungen auf Seite 50 lpinzentrum Sektion Wiesbaden des Deutschen lpenvereins e.v.

11 HERBST- UND WINTERPROGRMM 2017/2018 TOUREN UND KURSE 49 MROKKO Tour-Nr. T 2018/01 D Zwischen Bergen und Wüste 10. Mai 2018 bis 26. Mai 2018 (Dienstag bis Samstag) Trekkingreise nach Marokko mit der Besteigung des höchsten Berges Nordafrikas, dem Toubkal im tlas-gebirge. Im Verlauf der Reise erkunden wir traditionelle Wehrburgen der Berber, genießen den Sonnuntergang auf Sanddünen in der Sahara und lassen uns durch den farbenfrohen Souk Marrakechs treiben. Wir kommen abseits ausgetretener Pfade dem täglichen Leben der Einheimischen nahe und lassen uns von der Freundlichkeit, Gastfreundschaft und ihrem entspannten Umgang mit der Zeit beeindrucken. Organisiert wird die Reise von Matthias Mellentin. Matthias ist seit vielen Jahrzehnten regelmäßig in Marokko unterwegs, zu Fuß, mit dem Wildwasserboot oder Geländewagen. Er hat sich dabei profunde Erkenntnisse dieses vielschichtigen Landes erworben und ist bestens mit der dortigen, oft einfachen Lebensweise und den örtlichen Sitten und Gebräuchen vertraut. Die Betreuung bei den Wanderungen erfolgt durch DV-Wanderleiter. I Sicheres Gehen auf mittelschweren Bergwegen ( rot ) I Kondition für Tagestouren bis 8 Stunden und ufstiege bis Höhenmeter I Teamfähigkeit und Bereitschaft, sich den lokalen Gegebenheiten anzupassen. Unterkunft / Reiseverlauf: I m 10. Mai 2018 Flug Frankfurt oder Hahn Marrakech, abendlicher Stadtbummel, Übernachtung in einem historischen Riad. Fahrt im PKW/Kleinbus über die Gebirgskette des tlas und entlang des sich allmählich im Wüstensand verlierenden Flusses Dades. Wanderung durch Palmenoasen mit lokalem Führer, Übernachtung in einer historischen Kasbah (Wehrburg). Weiterfahrt bis Mhamid am Rande der Sahara, dessen historischer Teil langsam vom Sand verschluckt wird. usflug mit Dromedaren zum Nachtlager in der Wüste. Fahrt ins Rosental, dem Zentrum der Rosenölherstellung und Übernachtung in einer Kasbah. nschließend ca. 3 Tage Trekking durch imposante Schluchten und einsame Hochebenen mit einem lokalen Guide und unseren Wanderleitern ins Dadestal. Unser Gepäck wird dabei von Packpferden getragen, übernachtet wird im Berberzelt oder in einfachen Unterkünften. Weiterfahrt zur Südseite des Djebel Toubkal, des mit m höchsten Berges Nord - afrikas, Wanderung mit Packpferden und einem einheimischen I Führer zum Biwak am See Lac d'ifni. Übergang auf die Nordseite und ufstieg zur auf m Höhe gelegenen und vom französischen V geführten Toubkal-Hütte. Hier stehen uns dann 2 3 Tage zur Besteigung des Toubkal und weiterer leichter Gipfel zur Verfügung. Danach verlassen wir die Bergwelt des tlas, kehren nach Marrakech zurück und haben am folgenden Tag noch Gelegenheit zu einer ausgiebigen Besichtigung dieser faszinierenden Stadt, vor allem des Souks (Markt) mit Schmieden, Gerbereien, Holzschnitzern und Webern. Übernachtung in unserem bekannten Riad und Rückflug nach Deutschland am 26. Mai Änderungen des Reiseverlaufs je nach örtlichen Gegebenheiten vorbehalten! I Liste über Tourenleitung Teilnehmergebühr und Informationen: I Hin- und Rückflug Deutschland Marrakech, Unterkünfte (DZ) in landestypischen Hotels oder Biwaks/Berghütten bei den Wanderungen, Vollpension, alle Eintritts- und Führerkosten, alle Transporte. I Preis pro Teilnehmer: 1.890, Euro nzahlung bei 250, Euro I Mindestens 5, höchstens 12 Teilnehmer Infoabend: I Für alle Interessenten gibt es am 7. November 2017 um 19:30 Uhr einen Infoabend mit Bildern und weiteren Informationen zur Reise. I nmeldung bis 15. Februar 2018 zuerst telefonisch oder per beim Tourenleiter. Nach dem OK des Tourenleiters bitte über das (Online-) Formular bei der Sektion Wiesbaden anmelden. Zu den Details beachten Sie bitte den Punkt 2 der Teilnahmebedingungen. Stornoregelung: I Siehe Punkt 3 der Teilnahmebedingungen. Flugkosten werden normalerweise nicht erstattet, der bschluss einer Rücktrittsversicherung ist empfehlenswert. Leitung und Kontakt: I Matthias Mellentin, Telefon , mellentin@gmx.de I Elke Seidensticker, Telefon (nach Uhr), e.seidensticker@dav-wiesbaden.de I Jürgen Zilias, Wanderleiter, Telefon , j.zilias@dav-wiesbaden.de Telefon info@dav-wiesbaden.de

Kletterangebote Halle

Kletterangebote Halle HERBST- UND WINTERPROGRMM 2016/2017 KLETTERKURSE HLLE 29 Kletterangebote Halle Kletterkurse für Einsteiger bnahme des Kletterscheins Toprope / Vorstieg DV Kletterscheine Für mehr Sicherheit in Kletterhallen

Mehr

Anforderungen: Ausdauer für Aufstiege bis 3h bzw. bis 750 Höhenmeter mit Skitourenskier. Kurvenfahren abseits der Piste muss beherrscht werden.

Anforderungen: Ausdauer für Aufstiege bis 3h bzw. bis 750 Höhenmeter mit Skitourenskier. Kurvenfahren abseits der Piste muss beherrscht werden. Tour: W2014/1 Silvretta Grund- und Aufbaukurs Skitouren Anfänger und Fortgeschrittene 28.01. bis 02.02.2014 (Dienstag bis Sonntag) Auf unserem ehemaligen Sektionsstützpunkt Madlenerhaus auf der Bieler

Mehr

Deutscher Alpenverein

Deutscher Alpenverein Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden Kurs- und Tourenprogramm 2018 Nr. 235 Winterkurse und -touren Workshops Jugend Klettern: Halle, Mittelgebirge, Alpin

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v. Winterprogramm 2014 Winterkurse und -touren dav-wiesbaden.de 4 WINTERKURSE UND -TOUREN SILVRETTA Tour: W2014/1 A Grund- und Aufbaukurs Skitouren Anfänger und

Mehr

Deutscher Alpenverein

Deutscher Alpenverein Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden Kurs- und Tourenprogramm 2017 Nr. 230 Winterkurse und -touren Workshops Jugend Klettern: Halle, Mittelgebirge, Alpin

Mehr

TIPP Anmeldeformular auf Seite 34,

TIPP Anmeldeformular auf Seite 34, 28 TOURENNGEBOTE WINTERPROGRMM 2015 Winterprogramm 2015 Nachstehend finden Sie wieder unsere Tourenangebote für die kommende Wintersaison. Wir hoffen, es ist für jeden etwas dabei, und wünschen viel Spaß

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden Kurs- und Tourenprogramm 2016 Nr. 225 Klettern: Halle, Mittelgebirge, Alpin Kursangebote: Halle, Mittelgebirge, Alpin

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage,

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage, Erlebnisreise Faszinierendes Marokko Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage, 23.02. - 04.03.2017 Die Wüste ist keine Wildnis im Gegensatz zu den Leerzonen des Nordens. Sie ist

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 sprogramm 2017 Das Winter- bzw. Frühjahreshalbjahr 2017 bildet wieder den Schwerpunkt zur in den Bereichen Klettern und Orientierung. Geleitet von unseren fachkundigen Trainern gibt es, für Neu- und Wiedereinsteiger

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

KLETTERN PROGRAMM 2017

KLETTERN PROGRAMM 2017 KLETTERN PROGRAMM 2017 ANFÄNGERKURS IN DER HALLE 8. / 15. Februar 2017, 18-22 Uhr Kletterzentrum Stuttgart, 8 TN Voraussetzungen: keine Inhalte: Knotenkunde, Materialkunde, Klettern Theorie und Praxis,

Mehr

Freeride Camp Montafon

Freeride Camp Montafon Freeride Camp Montafon KURS NR TERMIN ORT HOTEL LEISTUNG EN 52. 06.03. 10.03 FREERIDE CAMP Leitung Sebastian Garhammer Anreise Sonntagabend: 1. Tag Guiding Montag Gaschurn /Montafon /A Sporthotel Montafon

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Kletteranlage Flakturm

Kletteranlage Flakturm Kletteranlage Flakturm Programm 2017 1060 Wien, Esterhazypark Fritz-Grünbaum-Platz 1 28. April bis 08. Oktober 2017 Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

Mehr

Winterausbildung 2013/2014

Winterausbildung 2013/2014 Winterausbildung 2013/2014 Die Sektion Oberer Neckar bietet Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Allgemeine Erläuterungen zum Kursprogramm Im November findet ein Theorieabend

Mehr

Freeride Camp Montafon

Freeride Camp Montafon Freeride Camp Montafon Kursnummer. 26 20.01. - 23.01.2017 Gaschurn/Montafon/ Leitung Sebastian Garhammer 3 Tage Guiding, 3 Ü/F Kommen Sie mit auf vdreitage Action und Spaß! Lernen Sie dabei die richtige

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Ski Safari / SKI around KAPRUN

Ski Safari / SKI around KAPRUN Ski Safari / SKI around KAPRUN Varianten / Freeridewoche Exklusiv mit Sebastian Garhammer und X-Travel 10.01. 17.01.2015 PROGRAMM Ski Around Kaprun Mit Kaprun als Ausgangspunkt haben wir einen wunderbar

Mehr

Skitouren in den Karpaten (Rumänien)

Skitouren in den Karpaten (Rumänien) Skitouren in den Karpaten (Rumänien) Bei uns kaum bekannt, bieten die Karpaten in Rumänien schöne Skitourenmöglichkeiten. Eine Reise für Skitourengeher, die eine neue Gegend kennenlernen wollen! Das Retezat-

Mehr

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0) 1060 Wien, Esterhazypark Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 Kletteranlage Flakturm Fritz-Grünbaum-Platz 1 Esterhazypark

Mehr

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa 29.01.2017 mit Reiseleitung von Sandoz Concept Zum 44. Mal fällt in am 29. Januar 2017 der Startschuss zum längsten Klassikrennen in Mitteleuropa:

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger).

Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger). FAQ Pfalzkurs Was ist mein Könnensstand? Einsteiger: Du bist noch nie Mountainbike gefahren, du hast keine Mountainbike Erfahrung, blutiger Anfänger (Singletrail-Skala: S0 und weniger). Anfänger: Du fährst

Mehr

Ausbildungsprogramm 2017

Ausbildungsprogramm 2017 Ausbildungsprogramm 2017 Allgemeine Hinweise Für die Mitglieder der Alpenvereins-Sektion Wasserburg bieten die Fachübungsleiter und Trainer der Sektion spezielle Ausbildungskurse und -Touren an. Eine Teilnahme

Mehr

BGL Winter-Outdoor-Tage

BGL Winter-Outdoor-Tage BGL Winter-Outdoor-Tage 20. 22. Februar 2015 Winter-Outdoor-Tage Rupertiwinkel Bad Reichenhall Berchtesgaden Königssee www.bglt.de Eventgebäude der Deutschen Post Eisarena Königssee PROGRAMM: FREITAG 20.

Mehr

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Weitere Kurse online unter www.bordogna.ch Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Lawinenkunde // Skitouren // Tiefschneetechnik // Freeride // Schneeschuhtour // Hallen- und Outdoor-Klettern // Höhlentrekking

Mehr

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017 Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017 Willkommen im finnischen Lappland mit seiner großartigen, wilden und unberührten Weite. Rovaniemi heißt die moderne Hauptstadt Finnisch-Lapplands.

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer

Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer Freeride Camp Montafon unter Leitung von Sebastian Garhammer Kurnsnr. 26 / 20.01. 23.01.2017 Hotel Explorer / Gaschurn 3 Tage Guiding, 3 Ü/Frühstück DZ 719,- EZ 839- Nur Guiding 450,- Anreise Freitagabend:

Mehr

HAUS GLETSCHERBLICK / 223 gedruckt am:

HAUS GLETSCHERBLICK / 223  gedruckt am: HAUS GLETSCHERBLICK Praxmar 11 6184 St. Sigmund im Sellrain gletscherblick@praxmar.cc +43 5236 / 223 Weitere Informationen unter http://www.praxmar.cc gedruckt am: Montag, 23. April 2018, 23:32 Uhr HAUS

Mehr

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer

Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer Freeride Camp Kaprun mit Leitung von Sebastian Garhammer 12.01. - 15.01.2017 Kommen Sie mit auf vier Tage Action und Spaß! Lernen Sie dabei die richtige Skitechnik und sicheres Verhalten im Gelände. Sebastian

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Ostern im Olos-Pallas Nationalpark Genusstouren mit Guide und Entspannen im erstklassigen Vier-Sterne Hotel Es reizt Sie die Einsamkeit, Ursprünglichkeit und Weite des Nordens in Verbindung mit einer exklusiven

Mehr

Rainer Preis, Rainer Pollack Rainer Preis, Tel.: 08081/4972

Rainer Preis, Rainer Pollack Rainer Preis, Tel.: 08081/4972 Handhabung des Verschüttetensuchgerätes Für diesen Kurs ist der Anmeldeschluss bereits abgelaufen. Nähere Informationen zum Kurs im Programmheft 4/2007 oder bei den Kursleitern. 13.12.2007 Praxistag: 06.01.2008

Mehr

Skitour in Fjordlandschaft - Island (5 Tage) Datum Angaben ohne Gewähr

Skitour in Fjordlandschaft - Island (5 Tage) Datum Angaben ohne Gewähr IslandReisen.info Mag. Dipl.-Ing. Christopher Pier Wallerseestraße 6 5302 Henndorf Österreich Tel: +43 676 8686 2181 Fax: +43 6214 80808 E-Mail: office@islandreisen.info Skitour in Fjordlandschaft - Island

Mehr

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Ski- und Snowboardschule Mellau Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Herzlich Willkommen Egal ob sie klein oder groß, jung oder schon über 60 Jahre sind, Anfänger sind oder schon ihr Leben lang die Pisten

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Ski-Club-Bamberg e. V., während der vergangenen 7 Monate, in denen ich als 1. Vorsitzenden der für

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events Inklusive für alle Hotelgäste Kostenfreie Teilnahme Part of Giardino Hotel Group WINTER BREAKOUT 2015/2016 Auch in

Mehr

Einfach mal aufbäumen und anders reisen! Erlebnistour Schwedisch Lapland Tagesreise

Einfach mal aufbäumen und anders reisen! Erlebnistour Schwedisch Lapland Tagesreise Einfach mal aufbäumen und anders reisen! Erlebnistour Schwedisch Lapland 2016 8 Tagesreise Unsere Art zu Reisen/Philosophie Den Winter in der Stille und Weite Schwedens in seiner ursprünglichen Form erleben!

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 15.-19. März 2017, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18

Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18 Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18 MONTAG Fackelwanderung mit Schneeschuhen am Nassfeld Wandere am Nassfeld mit Schneeschuhen und Fackeln durch die verschneite Landschaft.

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom bis

Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom bis Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom 18.01. bis 22.01.2018 Dort treffen wir an: Strahlender Sonnenschein, bestens präparierte Pisten und einladende Tiefschneehänge zum Skifahren und Snowboarden bietet

Mehr

Ausbildungsprogramm Teilnahmebedingungen

Ausbildungsprogramm Teilnahmebedingungen Ausbildungsprogramm Allgemeines Alle ausgeschriebenen Kurse stehen grundsätzlich allen Mitgliedern des DAV offen, unabhängig welcher Sektion sie angehören. Nicht-Mitglieder können aus vereinsrechtlichen

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2017/ 2018 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz Dezember 2017 Montag, 11.12.2017, mit kleiner Weihnachtfeier Mittwoch, 13.12.2017, Leichte Bergwanderung nach Schnee- u. Wetterlage, evtl. Rechelkopf (1330 m), Gehzeit ca. 4 h, 750 Hm, Bayerische Voralpen

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18 Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Organisation und Leiter Migros Grand Prix 2018 28. Januar Grindelwald / Wengen Gesamtanlass Schneesport

Mehr

Deutscher Alpenverein

Deutscher Alpenverein Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden Kurs- und Tourenprogramm 2015 Nr. 220 Klettern: Halle, Mittelgebirge, Alpin Kursangebote: Halle, Mittelgebirge, Alpin

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 14.-18. März 2018, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria

Go East Reisen GmbH. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria. Reisebeschreibung. Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria 1 Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist Go East Reisen GmbH Bahrenfelder Chaussee 53 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/894940 info@go-east.de Kroatien auf einer Luxusyacht durch die Adria Ab Preis:

Mehr

Facts. Zeitraum Sa

Facts. Zeitraum Sa Facts Zeitraum 08.04.2017 Sa. 15.04.2017 Erste Osterferien-Woche Evtl. versäumter Unterricht: Eigene Verantwortung! Hinfahrt Freitagabend, Nachtfahrt, Ankunft am Samstagmorgen in Österreich Rückfahrt Samstagmorgen,

Mehr

Ablauf, Kriterien und Materialliste für die Anwärterüberprüfung (AWÜ)

Ablauf, Kriterien und Materialliste für die Anwärterüberprüfung (AWÜ) Ablauf, Kriterien und Materialliste für die Anwärterüberprüfung (AWÜ) Allgemeines: Nach 12 Monaten als Anwärter in der Ortsstelle: Zugang bzw. Anmeldung zur Anwärterüberprüfung (max. 2-maliges Antreten

Mehr

Die Schönheit des Ostens

Die Schönheit des Ostens In Zusammenarbeit mit Member of CURADEN Die Schönheit des Ostens Entdecken Sie Russland anlässlich der Dental Expo und reisen Sie von Moskau nach St. Petersburg. 24. September bis 1. Oktober 2011 die neusten

Mehr

VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER. Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride

VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER. Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride SKITOUREN IN DEN KITZBÜHELER ALPEN Charakter Tourenbeschreibung Schwierigkeit Kondition Ausgansort Ausgangspunkt

Mehr

Winterangebote 2016/17. Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)

Winterangebote 2016/17. Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0) sportlich aktiv attraktiv Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)71 571 22 20 wildhaus@beat-sport.ch www.beat-sport.ch Winterangebote 2016/17 Träume wahr werden lassen - Abenteuer in

Mehr

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG SKITOUREN + KULTUR Auf die zwei höchsten Berge Griechenlands ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Diese Skitourenreise führt uns auf die beiden höchsten Gipfel Griechenlands, den Olymp, den Berg der Götter, und den

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2016/2017 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch Bei uns sind Sie in sicheren Händen Im

Mehr

Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm

Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm Wintersportprogramm 2016/2017 Vorwort Seite 3 Der Wintersportabteilung Ski- und Snowboardkurse Seite 4 Skikurs, Zwergerlkurs, Fun-Kurs Inhaltsverzeichnis Seite 2 Ski- und

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v. Piz Roseg / Foto: Oliver Schneider Kurs- und Tourenprogramm 2014 Winterkurse und -touren Kursangebote Halle und Mittelgebirge Kursangebote Alpin Tourenangebote

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden e.v. Kurs- und Tourenprogramm 2013 Winterkurse und -touren Kursangebote Halle und Mittelgebirge Kursangebote Alpin Tourenangebote dav-wiesbaden.de 2 ÜBERSICHT KURS-

Mehr

Skischule Alpenwelt Karwendel

Skischule Alpenwelt Karwendel Skischule Alpenwelt Karwendel Max Rieger war während seiner aktiven Zeit, 12 Jahre Mitglied der Deutschen Alpin Skinationalmannschaft und wurde: 1973 Weltcupsieger im Riesenslalom (bis dato der einzige

Mehr

PREISLISTE MIET- & SERVICEANGEBOT

PREISLISTE MIET- & SERVICEANGEBOT PREISLISTE MIET- & SERVICEANGEBOT Als Spezialist für Wintersport- und Outdoor-Equipment bieten wir Dir ein grosses Angebot an Mietartikeln und Serviceleistungen für ein unvergessliches Erlebnis in den

Mehr

38. Toblach-Cortina, zwei Volksläufe im Herzen der Dolomiten

38. Toblach-Cortina, zwei Volksläufe im Herzen der Dolomiten 38. Toblach-Cortina, zwei Volksläufe im Herzen der Dolomiten Entlang dem ehemaligen Bahndamm auf der Strecke der Tour de Ski Nicht erst durch die jährlich stattfindende Tour de Ski haben sich die Dolomiten

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 02.07. - 03.07.2017 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 09.06. - 10.06.2018 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015 Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden Landschaften

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 3x in Berchtesgaden 2015/2016 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29. Muttenz, 29. November 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen auf zwei Rädern, In den letzten Jahren haben wir in unseren traditionellen Fünftagesexkursionen über Auffahrt alles, was von Basel aus in zweieinhalb

Mehr

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m)

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m) SKITOURENPROGRAMM Für alle, die den Schnee abseits der Pisten in unberührter Natur genießen wollen bieten wir geführte Skitouren mit ausgebildeten Tourenführern an. Unser Klassiker für den Saisonstart

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Mt Friendship 5.290m. SKI TOUR im indischen Himalaya

Mt Friendship 5.290m. SKI TOUR im indischen Himalaya Mt Friendship 5.290m SKI TOUR im indischen Himalaya Ein faszinierendes Ziel: Mt Friendship im indischen Himachal Pradesh gelegen. Für erfahrene, selbstständige Skitourengeher, die ein exotisches Traumziel

Mehr

Winterferienprogramm 2017

Winterferienprogramm 2017 Winterferienprogramm 2017 des Kreissportbundes in Zusammenarbeit mit Sportvereinen des Landkreises Hinweis: Für alle Ferienangebote sind telefonische oder schriftliche Anmeldungen erforderlich. Liegen

Mehr

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel.

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel. Wir haben für die kommende Winterfreizeit vom 27.12.15 bis zum 03.01.16 in der Wildschönau, Neuschnee für jeden Morgen bestellt. Die Erweiterung des Skigebietes durch die neue Verbindung zum Alpbachtal

Mehr

Tag Tag

Tag Tag Unsere Erste (kleine) Lausitz-Tour führt uns ca. 120km durch einen kleinen Teil der Oberund Niederlausitz. Wir haben uns diese relativ kurze Strecke ausgesucht, da die Anreise für die meisten Rollerfreunde

Mehr

Das Bindeglied zwischen Einzeltherapie und sinnvoller Freizeitaktivität

Das Bindeglied zwischen Einzeltherapie und sinnvoller Freizeitaktivität T ouren Ku rse Freizeiten 2015 Das Bindeglied zwischen Einzeltherapie und sinnvoller Freizeitaktivität Was uns wichtig ist: Platz, um sich selbst mit den eigenen Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen

Mehr

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang) Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca. 600-750 Km (Mittellang) Saison 2017 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden

Mehr

Tiefschneelust statt Pistenfrust VARIANTENWOCHE FÜR GENUSSSKIFAHRER STRANDA-ÅLESUND-NORWEGEN

Tiefschneelust statt Pistenfrust VARIANTENWOCHE FÜR GENUSSSKIFAHRER STRANDA-ÅLESUND-NORWEGEN VARIANTENWOCHE FÜR GENUSSSKIFAHRER STRANDA-ÅLESUND-NORWEGEN 31.03. - 07.04.2018 Tiefschneelust statt Pistenfrust SKIGEBIET/FREERIDEN/TOUREN Wir haben ein ideales Gebiet zum Draußenfahren in den herrlichen

Mehr

Wandern im Nationalpark Olymp

Wandern im Nationalpark Olymp Wandern im Nationalpark Olymp Der Berg Olymp, nach der griechischen Sage die Heimat der 12 antiken griechischen Götter und Göttinnen, ist mit 2918 Metern der höchste und berühmteste Berg Griechenlands.

Mehr

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Elbe > Elbe-Radweg: Prag-Dresden Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Bei dieser schönen

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN 1 Ausbildungskonzept Klettern Übersicht Inhalte Einleitung Angebot Ausbildungskonzept Ohne Vorkenntnisse Basiskurs (BK) Mit Vorkenntnissen Mit Vorkenntnissen Äquivalente

Mehr

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Die Unruhe ist nicht in der hektischen Stadt Die Stille ist nicht am Gipfel der Berge Beides findest du im Herzen der Menschen. Wir laden dich

Mehr

Winterprogramm 2015/2016

Winterprogramm 2015/2016 Winterprogramm 2015/2016 Ski Alpin, Ski Nordisch, ParaSliding, Curling Rollstuhlsport Schweiz, Breitensport n Ski Alpin Zentralschweiz Saisoneröffnung in Sörenberg Sa/So, 19./20.Dezember 2015 Kidskurse

Mehr

Klettern in den Calanques

Klettern in den Calanques Klettern in den Calanques Intensive Kletterwoche am Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis für Anfänger und Fortgeschrittene Die weißen Felsen über den vielen idyllischen Badebuchten in den Calanques

Mehr

Traumziele Dolomiten das Skitourenparadies im Val di Fassa ermöglicht legendäre Tiefschneeabfahrten in einer fantastischen Kulisse

Traumziele Dolomiten das Skitourenparadies im Val di Fassa ermöglicht legendäre Tiefschneeabfahrten in einer fantastischen Kulisse Traumziele Dolomiten das Skitourenparadies im Val di Fassa ermöglicht legendäre Tiefschneeabfahrten in einer fantastischen Kulisse legendäre und spektakuläre Tiefschneeabfahrten sind während dieser Skitourenwoche

Mehr

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM 2017 Foto Hans Jörg Leth Karlsbaderhütte - Lienzer Dolomiten P R O G R A M M Freitag, 04. November 2016 Franz Bischof zeigt einen Film aus unserer Gegend Mittwoch, 16. November

Mehr

Tradition. Berg. Stadt & Kultur

Tradition. Berg. Stadt & Kultur Tradition. Berg. Stadt & Kultur. 2015. 2016. Willkommen im Winter Hier, wo bereits dreimal Olympische Winterspiele zu Gast waren, bitten neun Skigebiete zu Ski alpin, Snowboarden und Langlauf. Dazu bereichern

Mehr

WINTER BREAKOUT 2016/2017 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

WINTER BREAKOUT 2016/2017 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events WINTER BREAKOUT 2016/2017 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events Inklusive für alle Hotelgäste Kostenfreie Teilnahme Part of Giardino Hotel Group WINTER BREAKOUT 2016/2017 Auch in

Mehr