Sulz. Mitteilungsblatt 35 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulz. Mitteilungsblatt 35 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste"

Transkript

1 Sulz Mitteilungsblatt 35 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Telefon / , Fax / ovsulz@lahr.de Wichtige Rufnummern Sulzberghalle Tel / Fax / Grundschule Tel / Kindergarten St. Elisabeth Tel / Kindergarten St. Landolin Tel / Erdaushubdeponie Tel / Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Gemeinsame Sitzung aller Ortschaftsräte und -rätinnen Im Rahmen der Kommunalverfassungsreform findet am Donnerstag, 14. September 2017, 19:00 Uhr, im Rathaus Lahr Gemeinderatssaal eine gemeinsame Sitzung der Ortschaftsräte und -rätinnen statt. Tagesordnung: I. BERATUNGS- UND BESCHLUSSANGELEGENHEITEN 1. Kommunalverfassungsreform Änderung der Hauptsatzung und weiterer kommunalverfassungsrechtlicher Regelungen 2. Kommunalverfassungsreform Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates und des Jugendgemeinderates 3. Kommunalverfassungsreform Neufassung der Satzung über die öffentlichen Bekanntmachungen 4. Kommunalverfassungsreform Redaktionsstatuten für das Mitteilungsblatt des jeweiligen Ortschaftsrates Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Die nächsten Abfallabfuhrtermine Dienstag, 05. September Grau Tonne Donnerstag, 07. September Grüne Tonne Geänderte Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Sulz während den Sommerferien Montag Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstagnachmittag nur von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Ortsvorstehersprechstunde ist wie gewohnt donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Wir bitten um Kenntnisnahme Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Naturbad Sulz Mittwoch Freitag Samstag, Sonntag und an Feiertagen Für Vereinsmitglieder: Täglich Uhr Uhr Uhr Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Sulz, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de

2 Neue Nachwuchskampagne für die Steuerverwaltung Steuer: kann ich auch! löst Was gibt s zu glotzen ab Mit einer neuen Werbekampagne macht die Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg im Wettbewerb um die besten Köpfe auf sich aufmerksam. Herzstück ist die Webseite www. steuer-kann-ich-auch.de. Dort finden sich neben Informationen zu Ausbildung und Studium auch Termine der Ausbildungsmessen sowie der Zugang zum online-bewerbungsverfahren. Auch für Eltern sind wichtige Informationen vorhanden. Neben der neuen Webseite wurde auch der Messestand überholt und neue Flyer erstellt. Die Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg bietet derzeit zwei Ausbildungsmöglichkeiten: Ein 3-jähriges duales Studium zum Bachelor of Laws für Absolventen mit (Fach-) Hochschulreife und eine 2-jährige Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt für Schulabgänger mit mittlerer Reife. Pluspunkte dieser Ausbildungsgänge sind: Vorlesungen und Unterricht in kleinen Gruppen, Wechsel zwischen Theorie und Praxis sowie attraktive Ausbildungs- und Studienvergütungen. Das Finanzamt Lahr bietet 2018 wieder mehrere Plätze sowohl für das Studium als auch für die Ausbildung. Bewerbungen werden schon jetzt entgegengenommen. Für Interessenten bietet das Finanzamt Wochen- (BOGY / BORS) und Tagespraktika (Schnuppertage) an. Das Studium zum Bachelor of Laws zeichnet sich durch den Wechsel zwischen interessanten Theoriephasen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und spannenden Praxisphasen im Finanzamt aus. Dafür bekommen die Studierenden eine monatliche Studienvergütung von rund Euro. Für den Studiengang Gehobener Dienst der Steuerverwaltung wird die Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss vorausgesetzt. Mitbringen müssen Bewerberinnen und Bewerber außerdem gute Zeugnisse, besonders in Mathematik und Deutsch sowie Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen. Nach einem erfolgreichen Studium erwartet die Absolventen eine vielseitige und spannende Arbeitswelt im Innendienst, in der Betriebsprüfung oder Steuerfahndung. Während der Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung erhält der Auszubildende eine monatliche Ausbildungsvergütung von rund Euro. Acht Monate wird im Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in Freiburg Fachtheorie vermittelt wie zum Beispiel Steuerrecht, Buchführung und Verwaltungsorganisation. 16 Monate verbringen die Auszubildenden im Finanzamt. Gute Noten in Mathematik und Deutsch sowie Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen werden ebenso vorausgesetzt wie Realschulabschluss, Werkrealschulabschluss, Fachschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss. Die erfolgreichen Absolventen erwartet eine Tätigkeit im Innendienst mit Aufstiegsmöglichkeiten in den gehobenen Dienst. Weitere Informationen können beim Ausbildungsleiter des Finanzamts Lahr, Markus Maier, Tel / oder per ausbildung-10@finanzamt.bwl.de eingeholt werden. Freie Ausbildungplätze zum Maler, Kfz-Lackierer, Werbetechniker Die 1-Jahrige Berufsfachschule Farbe an der Badischen Malerfachschule Lahr bereitet bis zu 30 Schüler in 2 Vollzeit-Klassen in schulischer Ausbildung auf das erste Ausbildungsjahr im Malerhandwerk, Fahrzeuglackiererhandwerk, Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerk vor. Durch gezielte Betreuung und umfangreiche Praktika können in der Regel 75% der Schüler eines Jahrganges nach erfolgreichem Abschluss in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis im Handwerk vermittelt werden. Schüler ohne Hauptschulabschluss können nach erfolgreicher Ausbildung unter bestimmten Bedingungen den Hauptschulabschluss erwerben. Zur Zeit können noch Schüler für das Schuljahr 2017/18 aufgenommen werden. 2 S Besuchen Sie uns im Internet unter oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin in der Schule, Anmeldungen direkt an das Sekretariat der Badischen Malerfachschule Lahr, Ludwig-Frank-Str. 16, Lahr, Tel: 07821/ Neues Veranstaltungsprogramm des BUND-Umweltzentrums Ortenau Wer wissen will, wie man umwelt- und klimaverträglich reisen kann oder ob die Handy-Strahlung Auswirkungen auf die Gesundheit hat, wer sich für einen Wildnis-Spaziergang oder eine Exkursion zur Anbaufläche der Solidarischen Landwirtschaft interessiert und Informationen zum Thema umwelt- und sozialverträgliche Wirtschaftssysteme sucht, kann jetzt einen Blick in das neue Veranstaltungsprogramm des BUND-Umweltzentrums Ortenau werfen. In Kooperation mit unterschiedlichen Partnern werden Exkursionen, Filmabende, Vorträge und Kurse angeboten. Das Faltblatt kann direkt beim BUND-Umweltzentrum Ortenau bezogen werden, das immer montags von 9 11 Uhr und mittwochs von 9-12:30 Uhr geöffnet ist. Adresse: Hauptstr. 21 in Offenburg, Tel. 0781/25484, bund.umweltzentrum-ortenau@bund. net, Grenzüberschreitender Sprechtag zu Alltagsfragen Zahlreiche Bürger am Oberrhein leben in einem Land und arbeiten im Nachbarland. Daraus ergeben sich Fragen zu Krankenversicherung, Steuern, Familienleistungen oder zum Thema Arbeit. Wer in Deutschland wohnt und in Frankreich arbeitet - oder umgekehrt -, wer ins Nachbarland umziehen oder dort Arbeit suchen möchte, wer als Grenzgänger von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit betroffen ist oder Fragen zum Thema Steuern hat, der kann sich bei diesen grenzüberschreitenden Sprechtagen von deutschen und französischen Spezialisten beraten lassen. Der nächste grenzüberschreitende Sprechtag der INFOBEST Kehl/Strasbourg findet am Dienstag, bei der INFO- BEST statt. Terminvereinbarungen sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich (Anmeldeschluss: ). Die Experten sind am 19. September von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg anzutreffen. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt in individuellen Gesprächen zu je 20 Minuten. Die Gespräche können auf Deutsch oder auf Französisch stattfinden. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, Kehl, Tel : , kehl-strasbourg@infobest.eu. Mitteilungen des Landratsamtes Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 7. September finden u. a. folgende Veranstaltungen statt: Kinderführung in Lahr Entdecke das Mittelalter Wir laden Sie ein, auf interaktive und unterhaltsame Weise das Mittelalter zu entdecken. Als Wegzehrung gibt es eine traditionelle Lahrer Murre aus der Genussmanufaktur Burger. Treffpunkt: 16 Uhr am Bürgerbüro Lahr/Schwarzwald, Rathausplatz 4. Die Kinderführung kostet 2 Euro. Infos erhalten Sie beim Stadtmarketing Lahr. Sauhirt-Tour Nehmen Sie teil an einen geführten Stadtrundgang mit Einführung in die Geschichte Haslachs und der Geschichte der Hirten und Hirtenbuben mit dem Haslacher Sauhirt. Abschluss im Tra-

3 ditionsgasthaus Storchen. Treffpunkt um 18 Uhr beim Alten Kapuzinerkloster/Tourist Information, Klosterstr. 1, Haslach. Die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro pro Person inkl. Flammkuchenessen (ohne Getränke), Kinder zwischen 5 und 10 Jahre zahlen 9 Euro. Infos und Anmeldung bis zum unter Telefon (max. 25 Teilnehmer). Englisch-Kurs für Gastgeber in der Ortenau Aufgrund der positiven Resonanz und den zahlreichen Anmeldungen für den Blitzenglisch-Kurs im September bietet die Tourismusabteilung des Landratsamtes Ortenaukreis am Mittwoch, 27. September 2017, einen weiteren Termin an. An der Veranstaltung, die von 13 bis 18 Uhr dauert, können Gastgeber und Touristiker der Ortenau teilnehmen. Durch die wachsende Zahl ausländischer Gäste gewinnen Fremdsprachen, vorrangig Englisch als weltweite Tourismussprache, immer mehr an Bedeutung. Teilnehmer sollen in dem Englisch-Kurs fachspezifische und praxisorientierte Sprachkenntnisse erhalten. Die Referentin baut gezielt Rollenspiele ein, sodass die Gastgeber gegenüber internationalen Gästen selbstsicherer auftreten und Sprachhemmungen abbauen können. Inhalte des Seminars sind: Floskeln: Telefongespräch, im Schriftverkehr Zimmer und Unterkünfte auf Englisch beschreiben, Weg beschreiben Do s or Dont s: Korrektes Verhalten in verschiedenen Situationen Small talk: Kurze Gespräche mit dem Gast/dem Gast etwas erklären/begrüßung Angebot und Buchungsbestätigung schriftlich oder per Mail Interessierte Gastgeber sind herzlich zum halbtägigen Sprachkurs in den Räumlichkeiten des Weinguts Schloss Ortenberg, Am St. Andreas 1, Ortenberg, eingeladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Grundkenntnisse der englischen Sprache (Schulenglisch) werden vorausgesetzt. Weitere Informationen erhalten die Ortenauer Gastgeber bei Anmeldung bis Freitag, 8. September 2017 per unter tourismus@ortenaukreis.de oder telefonisch unter Eine Reise in die 1980-er Jahre Landfrauentag und Heuboden-Akademie im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Anlässlich der Eröffnung des Hermann-Schilli-Hauses im Juli 2017 begibt sich das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, 3. September, auf eine Zeitreise in die 1980-er Jahre. Das Lebensgefühl der 1980-er Jahre ist Thema der Heuboden-Akademie am Sonntag, den 3. September. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Lauer erläutert um 11 Uhr die Neuheiten dieser Zeit und geht auf die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Besonderheiten der 80-er Jahre ein. Passend dazu steht beim Sommerferienprogramm von 11 bis 16 Uhr der aus den 1980-er Jahren bekannte Rubik-Würfel im Mittelpunkt. Bereits am Samstag, 2. September, ist der Landfrauenverein Welschensteinach mit herbstlichen Leckereien zu Gast. Die Besucher dürfen sich zwischen 11 und 17 Uhr auf Zwetschgenkuchen, Zwetschgen mit Quark, Kilwiküchle und Brot freuen. Sprechstundenzeiten Informations-, Beratungs-, und Beschwerdestelle für Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörige im Ortenaukreis In Lahr: Caritas-Verband, Bismarckstr. 82, 14 bis 16 Uhr, jeden 2. Donnerstag im Monat ( , , , ). Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. Sonntag, 3. September: Führungen über den jüdischen Friedhof Schmieheim und die Kippenheimer Synagoge Der Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim beteiligt sich am Europäischen Tags der Jüdischen Kultur am 3. September Von der Türkei über Portugal, von Frankreich bis hin nach Mazedonien öffnen in sechsunddreißig europäischen Ländern an diesem Sonntag jüdische Kulturdenkmale ihre Pforten. Der Europäische Tag der jüdischen Geschichte soll dazu beitragen, das europäische Judentum, seine Geschichte, seine Traditionen und Bräuche besser bekannt zu machen und die Beiträge des Judentums zur Kultur unseres Kontinents in Vergangenheit und Gegenwart in Erinnerung zu rufen. Um Uhr führt Jürgen Stude durch die noch bis zum 10. September in der Kippenheimer Synagoge zu sehende Ausstellung Josel von Rosheim ( ) und durch die ehemalige Synagoge. Treffpunkt am Parkplatz beim Friedhof an der Straße von Schmieheim nach Wallburg. Männer müssen eine Kopfbedeckung tragen, gutes Schuhwerk wird empfohlen. Der Eintritt ist frei - Spenden werden erbeten. Verein zur Erhaltung der Burgruine Hohengeroldseck e.v. Burgfest Wir laden ein zum Burgfest auf der Burgruine Hohengeroldseck am Sonntag, den 03. September 2017! Mittelalterliches Handwerk und Lagerleben, Burgführungen, malen, basteln und Spiele für Kinder sowie Unterhaltungsprogramm auf der Festbühne und vieles mehr! Für Speis und Trank ist reichlich gesorgt. Wegzoll: Kinder bis 15 Jahre frei, 3 Schüler + Studenten, 4 Erwachsene. Marktbeginn: 11:00 Uhr Thomas Schäfer Bernd Wagner Verein zur Erhaltung der Freiwillige Feuerwehr Burgruine Hohengeroldseck e.v. Sollte die Veranstaltung wegen schlechten Wetters ausfallen, finden Sie unter einen entsprechenden Hinweis. Jetzt ist Blütezeit: Bestände der allergieauslösenden Beifuß-Ambrosie bitte melden! LUBW bittet Bevölkerung um Mithilfe / Meldung über Umwelt-App Die LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg bittet die Bevölkerung in Baden-Württemberg wieder um Meldungen von Beständen der Beifuß-Ambrosie einfach per Mail oder über die kostenlose App Meine Umwelt. Die Hauptblütezeit der hoch allergieauslösenden Pflanze hat nun begonnen und reicht bis in den späten Herbst. Die Beifuß-Ambrosie ist am einfachsten zu erkennen, wenn sie blüht. Ambrosia-Bestände bitte melden Die LUBW appelliert an die Bevölkerung, dabei mitzuhelfen, um die weitere Ausbreitung der Pflanze einzudämmen. Die jährliche Meldung der Bestände hilft den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LUBW, das aktuelle Verbreitungsgebiet zu bestimmen und den unteren Verwaltungsbehörden in Kommunen und Landkreisen entsprechende Hinweise für die Bekämpfung zu geben. Das Auftreten des Gewächses sollte deshalb der LUBW gemeldet werden. Da die Beifuß-Ambrosie oft mit anderen Pflanzen verwechselt wird, ist die Übermittlung eines Fotos wichtig. Darüber hinaus benötigt die LUBW Angaben zu Größe und Anzahl der Pflanzen sowie genaue Fundortangaben. Die Merkmale der Pflanze und ein Meldeformular sind auf der LUBW-Webseite Bestände melden zu finden. Bestände können an die LUBW entweder per unter der Mail-Adresse Ambrosia@lubw.bwl.de oder mithilfe der kostenlosen Meine Umwelt -App direkt von vor Ort gemeldet werden. Informationen finden Sie auf der Webseite: meine-umwelt. Mit dem Smartphone oder Tablet kann das Vorkommen fotografiert, das Foto hochgeladen und mit Angaben zum Standort an die LUBW gemeldet werden. Die Meine Umwelt-App kann gratis für die Betriebssysteme Android bei Google Play, ios im Apple Store und für Windows S 3

4 Phone 8 im Windows Phone Store heruntergeladen werden. Weitere Informationen und Flyer stehen auf folgenden Webseiten zur Verfügung: LUBW: Karte Nachweis für Ambrosia artemisiifolia in Baden-Württemberg Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg: allergieauslösende Pflanzen & Schädlinge InfoPage Beifuß-Ambrosie 4 S Kirchliche Mitteilungen Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Pfarramt: Heitergaß 1, Tel.07821/ sulz@mariafrieden-kippenheim.de Homepage: Büro geöffnet: Mo. u. Fr Uhr, Mi :30 Uhr. Pfarrer M. Ibach: 07825/7119, Gem.ref. R. Haas: 07825/870635, Past.ref. S.Kienast: 0173/ Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Sa Samstag der 21. Woche im Jahreskreis Mariengedächtnis am Samstag Schöpfungstag Sulz 14:00 Uhr Trauung des Paares Meike Leitz und Florian Kollmer Kippenheim 17:45 Uhr Feier der Versöhnung-Beichte - Pfr. M. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So SONNTAG IM JAHRESKREIS Sulz 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Mahlberg 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Altenwerk Sulz - Ausflug Am Montag, findet unser Herbstausflug ins Markgräfler Land statt. In Feldkirch-Hartheim verweilen wir auf dem Bohrerhof, trinken dort Kaffee und genießen die Kürbiswelt und den Landmarkt. Über Staufen, Freiburg und Elzach geht es nach Hofstetten zum Abendessen. Abfahrt ist um Uhr an der Kirche. Die Fahrtkosten betragen 16,00. Anmeldung bei Eva-Maria Trahasch, Tel oder im Pfarramt, Tel Wir freuen uns auf fröhliche und erlebnisreiche Stunden mit vielen Senioren! Evangelische Kreuzgemeinde - Johanneskirche Pfarramt: Bei der Stiftskirche 2, Tel Telefon: 22375, Fax:991097, Adresse: Frank.Schleifer@ kbz.ekiba.de oder Martina.Kalt@kbz.ekiba.de Sommerferienregelung: Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42, Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Präd. Dieter Fettel Kollekte: Für Diakonische und missionarische Dienste in der Landeskirche Sonntag, Sonntag nach Trinitats Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brü-dern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche Pfr. Luy Kollekte: Für die Lahrer Tafel Seniorenausflug im September Wann? Der Seniorenausflug ist dieses Jahr am Dienstag, dem 26. September. Wohin? Die Busfahrt geht nach Karlsruhe zur Ausstellung Mensch Luther. Was noch? Mittagessen, Autobahnkapelle und Kaffee. Die Kosten betragen 25 Euro. Abfahrt ist um 9.15 Uhr beim Treff in Sulz Geschichte! Begeben Sie sich mit uns auf diese Zeitreise! Die Liste zur Anmeldung liegt in der Johanneskirche, oder Sie melden sich telefonisch bei Frau Graf / oder Frau Sträter / oder bei Frau Kalt Vereinsmitteilungen Feuerwehr Stadt Lahr Abt. Sulz Tag der offenen Tür Am Sonntag, den veranstaltet die Abteilung Sulz von Uhr einen Tag der offenen Tür am Gerätehaus in der Weingartenstraße. Folgendes wird geboten: - Fahrzeuge - Informieren Sie sich über die Arbeit der Feuerwehr und des DRK - Ziehen Sie die Schutzausrüstung eines Feuerwehrmanns an und lassen Sie sich fotografieren - Besichtigen Sie unsere Räumlichkeiten - Wasserspiele - Bärenhospital des DRK - Kinderschminken Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Neben Steaks und Würstchen vom Grill haben wir auch Sauerbraten mit Nudeln im Angebot. Bewirtung von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Neben der Feuerwehr ist auch der Ortsverein Sulz des Deutschen Roten Kreuzes vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fußballverein Sulz e.v. Zu folgenden Spielen laden wir alle Fußballinteressierten recht herzlich ein: Sonntag, Uhr FV Unterharmersbach 2 - FV Sulz Uhr FV Unterharmersbach - FV Sulz Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung. Oktoberfest O Zapft wird beim FV Sulz.. Auch dieses Jahr findet im Anschluss an das Spiel gegen Langenwinkel am Samstag, , unser traditionelles Oktoberfest statt.

5 Wir laden alle recht herzlich hierzu ein. Der Fassanstich findet gegen Uhr statt. Euren Gaumen verwöhnen wir mit bayrischen Köstlichkeiten, wie der Original-Dorffest-Haxen, Weißwürste mit Brezeln oder Leberkäs-Weckle. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf viele Festbesucher. FV Sulz Vorstandschaft Turnverein Sulz von 1908 e.v. Mach es, du schaffst es, das Deutsche Sportabzeichen Nutzen Sie ab Montag, 04. September 2017 die Gelegenheit, das Sportabzeichen 2017 abzulegen. Im Monat September sind wir immer montags von 17:00 bis 19:00 Uhr im Stadion Dammenmühle für Sie da. Musikverein Sulz e. V. gegründet 1887 Jungmusikerwerbung Ran an die Instrumente! Hallo Kinder aus Sulz! Habt Ihr Lust ein Instrument bei dem Musikverein Sulz zu lernen? Ob Trompete, Posaune, Horn oder Flöte, Saxophon, Klarinette und noch vieles mehr bei uns könnt Ihr Euer passendes Instrument finden. Im Herbst bieten wir wieder ein Instrumentenschnuppern in der Schule in Sulz an, bei dem Ihr verschiedenste Instrumente ausprobieren könnt. Den Termin geben wir nach den Sommerferien bekannt. Natürlich sind Kinder aller Altersgruppen willkommen, gerne auch Erwachsene als Quereinsteiger. Mit dem Ausbildungskonzept Piccolini & Brassini ist es schon für Kinder ab 5 Jahren möglich, auf kindgerechten Instrumenten Musik zu machen. Es gibt auch wieder eine Kooperation mit der Grundschule Sulz. Später könnt Ihr dann auch im Vororchester oder im Jugendorchester mitspielen. Kommt einfach vorbei oder meldet Euch vorab bei Interesse per info@musikverein-sulz.de. Neben dem Musizieren bieten wir auch außermusikalische Ausflüge und Veranstaltungen für Euch an. Wir freuen uns auf EUCH! Euer Musikverein Sulz Bücher-Aktion der Jungmusiker beim Herbstfest Unter dem Motto Kinder für Kinder wollen wir, die Jungmusiker des Musikverein Sulz, eine Bücheraktion am Herbstfest starten. Bei den Altpapiersammlungen des Musikverein Sulz werden zufällig immer wieder Kartons entdeckt, die voll mit gut erhaltenen Büchern sind. Nachdem wir diese nun anonymisiert und sortiert haben, möchten wir Sie jetzt schon darauf aufmerksam machen, dass es bei dem diesjährigen Herbstfest einen Bücherstand gibt, den Sie gerne durchstöbern können. Natürlich können die Bücher dann auch für eine Spende mit nach Hause genommen werden. Die Bücher-Spenden kommen dem neugegründeten Verein Sulz hilft zu Gute. Wie jedes Jahr werden wir bei dem Herbstfest des Musikverein Sulz auch wieder Kaffee, Kuchen und Waffeln anbieten. Wir freuen uns schon jetzt über Ihren Besuch und Ihre Spende. Ihre Jungmusiker des Musikverein Sulz Winzergenossenschaft Kippenheim- Mahlberg-Sulz eg Einladung an alle Winzer Alle Winzer sind eingeladen zur Herbstversammlung am Donnerstag, 31. August 2017 um Uhr im Gasthaus Ochsen in Kippenheim. Es wird um rege Teilnahme gebeten, da der gesamte Herbstablauf besprochen wird. Vorstandschaft Daheim ist daheim... Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern Friedhofstraße Lahr Tel Anzeigen Für unser Logistiklager in Lahr suchen wir Kommissionierer und Packer auf Basis 450 oder 850 Arbeitszeit zwischen Uhr, halbtags oder ganztags Bewerbungen per Mail oder an die unten angegebene Adresse: elena.wussler@de.dsv.com, bei Rückfragen Tel / DSV Solutions GmbH, Einsteinallee 12, Lahr Ihr Partner für häusliche Pflege. Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Wir beraten Sie gerne. Seit 40 Jahren für Sie da. Nuvolin GmbH Steinmetz, Steinbildhauer und Restaurator Wir haben Sommerferien 1. Singstunde nach den Ferien ist am Dienstag, den um Uhr im Sängerheim Sulz. Tullastraße Kenzingen Tel info@nuvolin.de Bauen & Restaurieren für Generationen S 5

6 ind Tullastraße Lahr Tullastraße Lahr 78 21/ (0) / Tel. +49 (0) Tel. 7821/ / (0) / Fax +49 (0) Fax 7821/ W ir s W ir sin d Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz Blech & Sanitär Inhaber Matthias Hryhoruk Weingartenstr Lahr - Sulz Heitergaß Lahr-Sulz Telefon / Wir haben Urlaub vom bis ns tio e k Metzgerei Schätzle A och W Mo., Mi Feine Metzgerei Di., Do., Fr Partyservice Sa Waldstr Lahr-Sulz Tel / vom Do Mi Keine Lust, zum Briefkasten zu laufen? vom Fix und pfannenfertig Vom heimischen Champignon Serviert im Nu Geflhiesigen ügelhof Vom Der Klassiker Rahmpfanne Rind Frühlingsbraten Hähnchen Brustfilet Gulasch aus magerem Schweinefleisch vomgemischt saftigen Hals oder mageren undmit Champignons Rücken feinem Hackfleisch, ganz mager und deftigem Frühlingszwiebeln 100butterzart g und Käse backofenfertig zubereitet -,98 Da kommen wir Ihnen gerne entgegen! 1oo g. g -,89 1oo -,96 mariniert zum Schmorem und Kochen 100 g 1,22 Lyoner & Bärlauchlyoner Rote Beliebt zum Gril len knackig und zart Ofenfrischer 100 g -,96 mit frischem Bärlauch Grillwurst Backschinken herzhaft 100 g WhatsApp: Geflügelsalat bei uns stets frisch Natürlich 100 g -,96 kippenheim@karlsapo.de : Herzlich. Kompetent. Servicestark. Apotheke Zarter Tafelspitz für das geschmackvolle Sportler Grillsteaks und deftige Tellerfleisch vom saftigem Salami 1,38 Schweinehals herzhaft 100deftig g unterschiedlich mariniert 1,48 -,88 Für echte Feinschmecker Gallerei Frisch aus dem Ofen in pikantem Aspik schmeckt er am besten je Stück 2,50 Backofenfrischer Fleischkäse am Stück oder geschnitten Echt -,98 Schätzle s 1 Form Leberkäse (500 g) Metzgerschinken Deftig & lecker deftig gepökelt und herzhaft zumbierwurst selberbacken und und Natürlich geräuchert 1 Becher Kartoffelsalat Käsebierwurst bei uns täglich frisch -,79 Unsere MontagsFamilienspartüte am Frischer Fleischsalat Mehr Informationen dazu und zu unserem Dienstleistungsspektrum: 1,08 mit kräftiger Backkruste Natürlich 1oo g. 1,38 1,14 Vom heimischen Jungrind Für auf Die passen Kalorienbewußte jeden Grill Für echte Feinschmecker Wiener- & PizzaWürstchen Echt Einfach anrufen: oder Fax: Ihre Karls Hohe Rippe natur oder grillfertig Stets kesselfrisch Sie können uns auf vielen Wegen erreichen: Für Android / ios: callmyapo Ihre sichere Verbindung zu uns Do Mi ,- mit viel deftigem Emmentaler 1,14 vom (so lange, wie das Oktoberfest geht) Beim Kauf ab 3 Paar Weißwurst gibt`s 1 Paar GRATIS dazu. backofenfertig zubereitet -,88 Oktoberfest Weißwurstaktion 100 g 1,48 Lasagne Bolognese -,96 Jeden Freitag, vom Knusprig gegrillte Oktoberfesthaxe frisch und heiß aus dem Backofen Bitte vorbestellen. je Stück 4,- Michael Metzger Beratung/Verkauf und Montage von innen- und außenliegendem Sonnenschutz GROSSE AUSSTELLUNG D Rust Ritterstr. 41 Fon / S Haarteile und Perücken Auswahl von verschiedenen Modellen, nach Absprache Haarersatzkabine zur diskreten Anprobe vorhanden. Alle Krankenkassen. Frau Nickert berät Sie gerne. durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze klimatisierte Räume Markisen Jalousien Rollläden Aluklappläden Insektenschutz Reparaturen Glasdachsysteme klimatisierte Räume in Kippenheim Allmendstraße Kippenheim Tel / kippenheim@karlsapo.de

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, 14.09.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, 08.12.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 16.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 17.11.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, 12.05.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 31 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 31 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 31 Donnerstag, 03.08.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Sulz Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, 05.10.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 18.06.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 32-34 Donnerstag, 10.08.2016 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr

Reichenbach. Stadt Lahr Stadt Lahr Reichenbach 01 35 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

Der mittlere Dienst. Ausbildung zum/zur Finanzwirt/in in der Steuerverwaltung

Der mittlere Dienst. Ausbildung zum/zur Finanzwirt/in in der Steuerverwaltung Der mittlere Dienst Ausbildung zum/zur Finanzwirt/in in der Steuerverwaltung Doppelpack Zukunft: Ausbildung mit Theorie und Praxis 2-jährige Ausbildung unterteilt in Fachtheorie und Praxis 8 Monate Fachtheorie

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 16.07.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen?

Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen? Wie unterstützt das WelcomeCenter Gewinnerregion zugezogene Fachkräfte & ihre Unternehmen? 15.00 Uhr 15.20 Uhr Cornelia Lüth, Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg Zielgruppen des WelcomeCenters

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 20 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 20 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 20 Donnerstag, 18.05.2017 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Sulz Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, 09.03.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Öffnungszeiten Naturbad Sulz

Sulz. Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Öffnungszeiten Naturbad Sulz Sulz Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, 02.07.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten Naturbad Sulz Mittwoch - Freitag Samstag, Sonntag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 14.12.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 45 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 45 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 45 Donnerstag, 10.11.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Information der Ortsverwaltung Die Ortsverwaltung ist am Donnerstag,

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Stadt Gerlingen bildet aus

Die Stadt Gerlingen bildet aus Die Stadt Gerlingen bildet aus Sind Sie engagiert sowie teamfähig und können Sie gut mit Menschen umgehen? Suchen Sie außerdem eine interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung? Dann sind

Mehr

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend, 01.12.2016 Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Herzlich willkommen zum Elternabend Seite

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, 19.04.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 20.07.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Ersti-Assistent. Geschichte

Ersti-Assistent. Geschichte r Ersti-Assistent Geschichte Er hilft Dir mit einer Übersicht wichtiger Veranstaltungen weiter 1 Zulassung erhalten, Immatrikulation erfolgt, Umzug vollzogen - Formalitäten erledigt. Und jetzt? Panik?

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 01.02.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 29.01.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Bewerbungsbogen. Verwaltungsfachangestellte / r. beim Bundesverwaltungsamt - Dienstorte Köln sowie Außenstellen

Bewerbungsbogen. Verwaltungsfachangestellte / r. beim Bundesverwaltungsamt - Dienstorte Köln sowie Außenstellen 1 / 11 Bewerbungsbogen Verwaltungsfachangestellte / r beim Bundesverwaltungsamt - Dienstorte Köln sowie Außenstellen Kennziffer: BVA-Ausbildung-2018-VfA Behörde: Bundesverwaltungsamt Ausschreibungsende:

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Caritas-Sonntag am 24. September L R R, Kapläne haben strukturbedingt

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Sommer 2018 Semester. Foto: , pixabay.com

Sommer 2018 Semester. Foto: , pixabay.com Sommer 2018 Semester Foto: 422737, pixabay.com Sommersemester 2018 ESG-Termine gemeinsame Termine KHG-Termine Mittwoch, 11. April, 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Marienkirche, anschließend Cocktailabend

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Bewerberbogen für Kinderbetreuer/innen

Bewerberbogen für Kinderbetreuer/innen Angaben zur Person Name Straße Ort Orts-/Stadtteil Telefon priv. Telefon mobil E-Mail Vorname Nr PLZ Kreis Tel. dienstl. Fax Geburtsdatum Persönliche Situation Schüler/in Student/in Berufliche Ausbildung

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr