Schulaufnahme an der Schiller-Grundschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulaufnahme an der Schiller-Grundschule"

Transkript

1 Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 02/09/ Jahrgang - Nr. 08/2016 vom 2. September 2016 Schulaufnahme an der Schiller-Grundschule 43 Erstklässler erhielten am 6. August im Ratskellersaal ihre Zuckertüten. Schulleiter Gunter Konrad und seine Stellvertreterin Alexandra Ebert-Krüger begrüßten mit herzlichen Worten die Neuen. Mit einem sehr ansprechenden Programm umrahmten der Chor Schillerspatzen unter Leitung von Frau Babett März und die Theatergruppe von Frau Katrin Leinen die Schulaufnahme-Feier. Instrumental begleitet wurde die Feierstunde von der Pianistin Elena Pesiyakova von der Musikschule Rodewisch. Für die Technik verantwortlich zeichneten Peter Vogt und Christian Wetzig. Die Leitung der Klassen haben Franziska Soßna und Silke Kipry übernommen. In den modernen Schulräumen finden die Kinder optimale Lernbedingungen. Wir wünschen allen Schulanfängern eine angenehme und erfolgreiche Schulzeit. (Fotos: Katrin Forner) die Klasse 1A mit Klassenleiterin Franziska Soßna die Klasse 1B mit Klassenleiterin Silke Kipry und Lehramtsanwärterin Linda Busch (hinten links) Anzeige Anzeige

2 2 02/09/2016 Herzlichen Glückwunsch unseren Geburtstags- Jubilarinnen und Jubilaren im Monat September 2016 Es gratuliert Ihnen die Bürgermeisterin Magda Fetzer Astrid Schramm Hannelore Flader Ursula Krauß Lothar Schulze Lisbeth Blechschmidt Monika Anke Horst Schwabe Elfriede Gebelein Joachim Gündel Ida Müller Ursula Lehmann Gudrun Gruner Ulrich Becker Horst Ehrentraut Dietmar Kluge Rudi Lötzsch 85 Röthenbach Gottfried Panzert Anita Plathe Helmar Plathe 85 Rützengrün Erika Löwrigkeit Inge Möckel Helmut Adler 85 Zum Fest der Diamantenen Hochzeit gratulieren wir recht herzlich am dem Ehepaar Roland und Monika Fischle, am dem Ehepaar Nikolaus und Elisabeth Kühner, am dem Ehepaar Werner und Ilse Burkhardt sowie am dem Ehepaar Günter und Heidi Richter, alle wohnhaft in Rodewisch.... und alles Gute aus der Park-Apotheke Der Heimatverein Rützengrün lädt ein: Am um Uhr zur Wanderung durch den Rützengrüner Wald mit dem Revierförster Andreas Schlosser. Während einer zirka einstündigen Wanderung wird Herr Schlosser den Teilnehmern interressante Fakten über den Rützengrüner Forst und seine Bewirtschaftung mitteilen. Treffpunkt: Kurve zum Waldeingang in Richtung Schnarrtanne. Bitte die Terminänderung gegenüber der Ankündigung zur Kirmes beachten. Sportveranstaltungen in der Göltzschtalhalle Judo Samstag, 17.9., Sichtungsturnier U13 Sonntag, 18.9., Sichtungsturnier U15 Kegeln Samstag, 10.9., 13 Uhr, Männer 2. Mannschaft - TV Ellefeld III Sonntag, 11.9., 8 Uhr, Jugend 2. Mannschaft - Vfb Lengenfeld Musikveranstaltungen auf der Schloßinsel Sonntag, 4.9., Uhr, Musikantentreffen Mitwirkende: Jugendblasorchester Auerbach Blaskapelle der FFW Röthenbach Original Rodewischer Musikanten Music Family Fun Freitag, 17.9., ab 20 Uhr Liberates/Jara/Last Rising Samstag, 18.9., ab 13 Uhr Netzschkauer Musikanten/Stadtkapelle Oelsnitz/Schützenkapelle Plauen/ Kinderland Bummi e.v. ab 18 Uhr Kosmoton ab 20 Uhr NF Music Sonntag, 19.9., ab 11 Uhr Blaskapelle der FFW Röthenbach/Musikverein Wernesgrün 1907/Hirschsteiner Musikanten (Hüpfburg, Torwandschießen, Pocketbike, Dosenwerfen, Spaßfotos u.a., Eintritt pro Tag 5 Euro, Wochenendticket 9 Euro) Veranstaltungen im Ratskellersaal Dienstag, , Uhr Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor! Gewaltig mystisch geheimnisvoll! Sonntag, 25.9., Uhr Modelleisenbahn- u. Modellautobörse Vorschau: Sonntag, 2.10., Uhr Eröffnungskonzert der Konzertreihe 2016/2017 mit der Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach Samstag, 8.10., Uhr Kottengrüner Trämpele mit dem Trämpele-Mix Veranstaltungen im Schlößchen Mittwoch, 4.9., Uhr Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich Erich-Kästner-Abend mit Prof. Wolf Butter (Berlin) Sonntag, 18.9., Uhr Hab`ich nur Deine Liebe Festliches Opern- u. Operettenkonzert mit Michéle Rödel Klavierbegleitung: Anne Viehweger Moderation: Bettina Groth Vorschau Sonntag, , Uhr Wien bleibt Wien - Konzert mit der Chursächsischen Café-Musik 8. Fisch- u. Räucherfest auf der Schloßinsel am 1. Oktober ab Uhr Der 1. Förderverein Museum Göltzsch in Rodewisch e.v. führt in Verbindung mit unserer beliebten Imbiss-Wirtin Andrea Seliger und Katjas Fischladen das 8. Fisch- u. Räucherfest auf der Schloßinsel Rodewisch durch. Wie immer werden an unseren Ständen umfangreiche Fisch- u. Räucherwaren angeboten. Auch für andere kulinarische Leckereien für Groß und Klein wird gesorgt. Kleine Überraschungen für Spiel und Spaß sind auch vorgesehen. Für St. Petri-Kirche Rodewisch Sonntag, 25.9., Uhr Solokonzert mit Gaby Albrecht Amtsblatt der Stadt Rodewisch - Rodewischer Anzeigenblatt die musikalische Unterhaltung sorgt in bekannter Weise Thomas Winkler mit Begleitung. Wir bedanken uns bei der Stadtverwaltung Rodewisch und dem städtischen Bauhof für die Bereitstellung der Buden und die Unterstützung. Der Eintritt beträgt wieder nur 1.- E für Erwachsene und 0,50 E für Kinder ab 4 Jahre. Wir freuen uns bei hoffentlich schönem Wetter auf viele Besucher. Im Namen aller Beteiligten und der vielen ehrenamtlichen Helfer des 1. Fördervereins Horst Schubert - 1. Vorsitzender Öffentliche Beobachtung und Veranstaltungen im September Die Mitarbeiter der Sternwarte laden zu einem thematischen Himmelsspaziergang ein. In der Sternwarte erfahren die Besucher Wissenswertes, allgemeinverständlich aufbereitet, zu ausgewählten Themen. Bei allen Veranstaltungen wird die Beobachtungstechnik der Einrichtung gezeigt sowie ein Blick auf den aktuellen Planetariumshimmel. Im Sommer lässt sich der Glanz der Milchstraße am nächtlichen Sternhimmel am besten erkennen. Der Wissensstand über die Galaxie lässt erahnen, welch kleiner Bestandteil unser Sonnensystem in diesem gigantischen ca. 3 Milliarden Sterne umfassenden Spiralsystem ist. Ständig erforschen die größten irdischen Teleskope und Weltraumrohre neue Entwicklungsformen der Sterne, Sternhaufen und Gasnebel in dem System. In der Vorführung wird deren Beobachtbarkeit sowie die exotischen Vertreter der Heimatgalaxie vorgestellt und erklärt. Die Besucher erhalten auch einen Überblick der sichtbaren Sternbilder und Planeten. Freitag, Uhr Thematischer Himmelsspaziergang Saturn Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Thematischer Himmelsspaziergang Sonne Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Thematischer Himmelsspaziergang Mond Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Thematischer Himmelsspaziergang Saturn Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Thematischer Himmelsspaziergang ISS Die nächste Ausgabe des Rodewischer Anzeigenblattes erscheint voraussichtlich am Impressum Herausgeber: Druckerei Hofmann Rodewisch Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des Presserechts: Stadtverwaltung Rodewisch, Bürgermeisterin Kerstin Schöniger Redaktion: Lothar Jahn, Tel , jahn@rodewisch.de Anzeigen, Druck, Vertrieb: Druckerei Hofmann Rodewisch Tel , Fax , post@rodewisch.info Außerhalb der Zustellung gewünschte Exemplare sind zum Betrag von 0,50 erhältlich: In der Druckerei, Auerbacher Straße sowie Abo- Zusendung durch die Druckerei.

3 Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 02/09/ A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N A U S D E M R A T H A U S Sanierung des Schlößchens beendet - Dankeschön-Veranstaltung mit allen Baubeteiligten Nach 15 Monaten Bauzeit erstrahlt unser Schlößchen wieder im alten Glanz. Alle, die an der Sanierung Anteil hatten, waren am 19. August zu einer Dankeschön-Veranstaltung in den Festsaal des Renaissance- Schlößchens eingeladen. Bürgermeisterin Kerstin Schöniger lobte die solide Arbeit aller Handwerker. Besonders aufwändig waren die Dacheindeckung - bei der altdeutschen Schieferdeckung muss jeder (Natur) Schiefer einzeln bearbeitet werden und die Neuanfertigung des völlig maroden hölzernen Glockenstuhls (jetzt in Lärchenholz). Den musikalischen Teil der Veranstaltung gestalteten die Pianistin Elena Pesiyakova (Auerbach) und die Violinistin Elisabeth Gebhardt (Hannover). Geehrt wurde zur Feierstunde ein sehr erfolgreicher Ausnahme-Turner, der in Rodewisch wohnt: Nick Kles- sing. Er ist Junioren-Europameister an den Ringen und mehrfacher Deutscher Meister in den verschiedenen Turndisziplinen (wir berichteten im letzten Stadtanzeiger). Die Erfolge des noch jungen Athleten (18 Jahre) waren für den Stadtrat Anlass, Nick Klessing mit einer Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Rodewisch zu würdigen. Den Abschluss der Einweihungsfeier bildete eine Powerpoint-Präsentation, in der allen Beteiligten zahlreiche Fotos des Bauablaufes gezeigt wurden. Dachdeckermeister Wofgang Vogel und sein Sohn Daniel übergaben Bürgermeisterin Kerstin Schöniger zur Erinnerung einen Dachschiefer mit den Namen der Dachdecker, die in monatelanger Arbeit die Dacheindeckung realisiert haben. Mit einem Buffet und zahlreichen Gesprächen klang der Abend aus. Geschäfts-Jubiläen im Juli und August Zwei Busunternehmen unserer Stadt begingen am 1. Juli Jubiläen: Schmalfuß-Reisen besteht seit 140 Jahren, Inhaberin Heide Schmalfuß feierte ihr 40-jähriges Jubiläum. Die Göltzschtalverkehr GmbH blickt auf 20 Jahre Eigenständigkeit zurück. Geschäftsführer Tino Dutzky nahm die Glückwünsche von den Rathausmitarbeitern Marina Müller und Lothar Jahn entgegen. Gudrun Severin vom Lohnsteuerhilfeverein feierte am 2. Juli die 25-jäh- Göltzschtalverkehr-Geschäftsführer Tino Dutzky und Marina Müller rige Selbständigkeit. Auf 25 Jahre Landmaschinen-Werkstatt blickt Hermann Schädlich zurück (15.7.). Elektro- Mothes (1.8.) in der Auerbacher Straße führt den Betrieb seit 50 Jahren, Andreas Möckel (1.8.) ist seit 30 Jahren Inhaber des KFZ-Service im Gewerbegebiet Nord/West (früher an der Rützengrüner Straße). Lutz Poschen führt seit 25 Jahren (5.8.) seinen Hausmeisterdienst. Allen Gewerbetreibenden herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Andreas Möckel vor seinem KFZ-Service im Gewerbegebiet Nord/West Nick Klessing trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Rodewisch ein (Foto: Joachim Thoss) Inhaberin Heide Schmalfuß (2.v.l.) mit ihren Mitarbeitern Maria Merforth, Jens Meinel und Bernd Fickel vor dem Skoda-Oldtimer Bürgermeisterin Kerstin Schöniger beglückwünscht die Familien Mothes (senior u. junior) zum 50-jährigen Jubiläum Für die musikalische Umrahmung sorgten Elena Pesiyakova (Klavier) und Elisabeth Gebhardt (Geige) (Foto: Joachim Thoss) Informationen des Ortschaftsrates Rützengrün Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, dem um Uhr im Sitzungsraum des Ortschaftsrates im Obergeschoss des alten Feuerwehrgerätehauses statt. Hier können Sie Fragen an die Mitglieder des Ortschaftsrates stellen oder mit uns anstehende Probleme klären. Steffen Beyerlein, Ortsvorsteher Hermann Schädlich nimmt die Glückwünsche von Musikerkollegin Nicole Wolfram entgegen

4 4 02/09/2016 Die Stadt Rodewisch schreibt gemäß Verwaltungsvorschrift über die Veräußerung kommunaler Grundstücke (VwV kommunale Grundstücksveräußerung) des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren vom 22. März 2004 folgendes Flurstück nebst Bebauung unter den nachfolgenden Bedingungen zum Verkauf aus. Eine noch zu vermessende Teilfläche des Flurstücks-Nr. 499 a Verkehrswert/Mindestgebot gemäß 90 Sächsischer Gemeindeordnung (SächsGemO): ,00 E für das bebaute Grundstück. Es liegt ein Verkehrswertgutachten vor. Bei Abgabe von mehreren Geboten wird nach Höchstgebot verkauft. Lage, Größe: Das Flurstück liegt im Stadtzentrum von Rodewisch in verkehrsgünstiger Lage an der Rützengrüner Straße/Ecke Auerbacher Straße. Die Größe wird ca. 619 m 2 betragen. Lasten und Rechte: Das Grundstück liegt im Sanierungsgebiet. Ein Sanierungsvermerk ist eingetragen. Bebauung: Das Grundstück ist mit einem Zweifamilienwohnhaus, welches teilunterkellert ist, bebaut. Erd- und Obergeschoss sind ausgebaut, Dachgeschoss ist nicht ausgebaut. Massivbau, ab Obergeschoss Fachwerk. Es besteht Unterhaltungsrückstau. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Es ist leerstehend. Erschließung: Das Grundstück ist voll erschlossen. Alle Medien liegen im Straßenkörper an. Ausschreibungsbedingungen 1. Haftungsausschluss: Für Inhalt und Richtigkeit der Ausschreibungs- und Verkaufsunterlagen ist jegliche Haftung ausgeschlossen. Es handelt sich hierbei um eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes, die nicht den Bestimmungen der VOL/VOB unterliegt. 2. Besondere Vertragsbedingungen: Die Stadt Rodewisch wird sich für den Fall des Weiterverkaufes innerhalb einer angemessenen Frist ein Rückkaufsrecht einräumen lassen, welches grundbuchmäßig an rangbereiter Stelle als Rückauflassungsvormerkung einzutragen ist. 3. Besichtigungsberechtigung: Die Besichtigung ist von öffentlichen Straßen aus möglich. Das Betreten des Ausschreibungsobjektes ist nur auf Anfrage und im Beisein eines Mitarbeiters der Stadtverwaltung Rodewisch oder eines beauftragten Vertreters zulässig. Das Betreten des Grundstückes erfolgt auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche gegenüber der Stadt sind ausgeschlossen. 4. Gebotsende/Erforderliche Angebotsunterlagen: Interessenten geben bitte ihr Gebot in der Stadtverwaltung, Wernesgrüner Straße 32, Rodewisch, Zimmer 113 ab. Das Gebot ist ausschließlich in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk Gebot Fl.-Nr. 499 a mit vollständigem Absender versehen bei der Stadtverwaltung Rodewisch, Wernesgrüner Straße 32, Abtlg. Liegenschaften abzugeben. Ansprechpartner: Frau Mietzke, Telefon-Nr.: 03744/ oder mietzke@rodewisch.de Ein Rechtsanspruch auf Erwerb leitet sich aus der Teilnahme an der Ausschreibung nicht ab. Alle mit der Veräußerung in Zusammenhang stehenden Kosten trägt der Käufer. Fachkräfteallianz Vogtland - Projektaufruf für das Jahr 2017 Auf Grundlage der Fachkräfterichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und dem Handlungskonzept der Fachkräfteallianz Vogtland ruft diese zur Projekteinreichung für das Jahr 2017 bis zum unter wifoe@vogtlandkreis.de auf. Fördervoraussetzungen: 1.) regionales Handlungskonzept der Fachkräfteallianz Vogtland ( 2.) Fachkräfterichtlinie ( 3.) SAB ( Förderfähige Themenschwerpunkte: regionale Positionierung; Unternehmensnetzwerke - Technologienetzwerke; Verbindung der Fach- und Hochschulen mit der regionalen Wirtschaft; Fachkräfte für die Region - Sicherung und Erweiterung des regionalen Fachkräftepools, Fördermittelbudget für 2017: ca E gez. M. Päßler, geschäftsführendes Mitglied Amtsblatt der Stadt Rodewisch - Rodewischer Anzeigenblatt Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Beschluss-Nr. TA/19/2016 Der Technische Ausschuss beschließt, die Bauleistungen für den Ausbau der Auerbacher Straße zwischen Kohlenstraße und Ortsausgang für Bauteil 1 grundhafter Straßenbau und Bauteil 2 - Göltzschtalradweg (Teilstück) an die VSTR GmbH Rodewisch zu vergeben. Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Beschluss-Nr. TA/20/2016 Der Technische Ausschuss beschließt, dem Vorhaben Innerstädtisches Wohnen in der Alten Post, Postplatz 8 (Fl.-Nr. 28 der Gemarkung Rodewisch) zuzustimmen. Das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 BauGB wird gem. 34 BauGB erteilt. Beschluss-Nr. TA/21/2016 Der Technische Ausschuss beschließt, dem Antrag auf Errichtung eines Eigenheimes an der Hauptstraße, Fl.-Nr. 73/6 der Gemarkung Rützengrün, vorbehaltlich der gesicherten Erschließung zuzustimmen und das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 BauGB nach 34 BauGB zu erteilen. Beschluss-Nr. TA/22/2016 Der Technische Ausschuss beschließt, dem Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Schauers für Gartengeräte auf dem, Fl.-Nr. 73/6 der Gemarkung Rodewisch, gelegen an der Wernesgrüner Straße zuzustimmen und das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 BauGB nach 34 BauGB zu erteilen. Beschluss-Nr. TA/23/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauantrag auf Errichtung einer doppelten Balkonanlage am Wohnhaus Lindenstraße 14, Fl. Nr. 607/94 der Gemarkung Rodewisch zu. Das Einvernehmen der Gemeinde wird gemäß 36 nach 34 BauGB erteilt. Beschluss-Nr. TA/24/2016 Der Technische Ausschuss beschließt, dem Antrag auf Errichtung einer Flachdachschleppgaube mit Balkon an den Wohngebäuden Wernesgrüner Str. 55 und 55 A; Fl.-Nr. 1104/6 und 1104/7 der Gemarkung Rodewisch, zuzustimmen und das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 BauGB nach 35 Abs.4 Nr.5 BauGB zu erteilen. Beschluss-Nr. TA/25/2016 Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauantrag auf Errichtung einer Werbeanlage auf dem Flurstück Nr. 243/11 der Gemarkung Rodewisch zu. Das Einvernehmen der Gemeinde wird gemäß 36 nach 34 BauGB erteilt. Öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Beschluss-Nr. VA/09/2016 Der Verwaltungsausschuss beschließt den Abschluss eines neuen Mietvertrages zwischen der Stadt Rodewisch, Wernesgrüner Straße 32 in Rodewisch und der Vodafone GmbH, Ferdinand- Braun-Platz 1 in Düsseldorf ab Beschluss-Nr. VA/10/2016 Der Verwaltungsausschuss beschließt, die Beschaffung eines Absetzkippers und einer Wechselkipperpritsche einschließlich Erstmontage und TÜV-Abnahme für das Bauhoffahrzeug Bonetti an die Firma Georg Engelhardt GmbH Crinitzberg zu vergeben. Nichtöffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Beschluss-Nr. VA/11/2016 Personalangelegenheiten Öffentliche Sitzung des Stadtrates am Beschluss-Nr. SR/31/2016 Der Stadtrat beschließt, Herrn Nick Klessing, Junioren-Europameister im Turnen, mit der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Rodewisch zu ehren. Beschluss-Nr. SR/32/2016 Der Stadtrat beschließt den Verkauf des Flurstücks Nummer 580/12 der Gemarkung Rodewisch mit einer Größe von 334 m 2 und des Flurstücks Nummer 585/90 der Gemarkung Rodewisch mit einer Größe von 379 m 2 zum Preis von insgesamt ,00 E zzgl. aller anfallenden Nebenkosten. Beschluss-Nr. SR/33/2016 Der Stadtrat beschließt, die Leistungen für die technische Ausrüstung der Straßenbeleuchtung Auerbacher Straße zwischen Kohlenstraße und Ortsausgang im Zuge des grundhaften Straßenbaus an die Firma Elektro-Schmidt, Rodewisch, zu vergeben. Beschluss-Nr. SR/34/2016 Der Stadtrat beschließt, den Auftrag für Straßen- und Gehwegreparaturleistungen aus Mitteln der Richtlinie Kommunaler Straßen- und Brückenbau (KStB), Teil B, an die VSTR GmbH Rodewisch zu vergeben. Beschluss-Nr. SR/35/2016 Der Stadtrat beschließt, die Leistung für Installation und Inbetriebnahme eines digitalen Ganzkuppelprojektionssystems incl. softwareseitiger Komponenten an die Firma Carl Zeiss Jena GmbH zu vergeben.

5 Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 02/09/ Beschluss-Nr. SR/36/2016 Der Stadtrat beschließt die 1.Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Rodewisch und beauftragt die Bürgermeisterin mit deren Ausfertigung. Beschluss-Nr. SR/37/2016 Der Stadtrat beschließt die Teilnahme an der Initiative Sächsische Ehrenamtskarte. E N D E D E S A M T L I C H E N T E I L E S Großes Zirkusfest auf der Schloßinsel am 24. September Der FarbenSommer ist gerade mit Bravur über die Bühne des Ars Vitae in der Straße der Jugend gegangen, die kleinen Artisten haben ihr Publikum am Ende der Ferien-Zirkus-Woche begeistert. Schon heißt es das nächste Ereignis vorzubereiten und für das Zirkusfamilienfest EINE WELT IM ZIRKUSZELT zu proben. Dank der Förderung des Bundesprogrammes Künste öffnen Welten durften auch in diesem Jahr die Kinder in den Kindergärten mit Zirkus Himmelblau jonglieren, balancieren, Menschpyramiden bauen und die roten Clownsnasen aufsetzen. Kleine Aufführungen gab es zur Freude aller Kindergartenkinder und Eltern bereits in den Einrichtungen vor Ort. Im Hort wurde im Innenhof ein Baum voller Träume und Wünsche mit Kreide gemalt. Am 24. September wird nun das Große Zirkusfamilienfest zum Thema Träume ernten auf der Schloßinsel gefeiert und alle sind herzlich eingeladen mit zu feiern. Nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates am Beschluss-Nr. SR/38/2016 Personalangelegenheiten Seit dem 19. August ziert diese hölzerne Jawa das Vereinshaus der Jawa-Freunde Vogtland auf der Schloßstraße. Geschaffen hat sie der Holzgestalter Harald Rill aus Breitenfeld. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde das neue Wahrzeichen des Vereins von Bürgermeisterin Kerstin Schöniger und Jawa-Freunde-Chef Dieter Hadrava enthüllt. Anzeige Einen schönen bunten Tag wünscht uns allen Angela Heinzmann-Berger Programmablauf EINE WELT IM ZIRKUSZELT am auf der Schloßinsel Uhr Mitmachzirkusshow Clown Suses-Rekordversuche Anschließend: Programm des Schulzirkuses der Schillerschule Aufführung des Schulzirkuses PfefferRoni des Pestalozzi-Gymnasiums, Präsentation des Maskentheaters Außerdem: Tombola, Zirkusworkshops und vieles mehr Uhr Auftritt Zirkusband TriOle Die jungen Redakteure von der Friedrich-Schiller-Grundschule Rodewisch geben mit die beste Schülerzeitung Sachsens heraus. Für sie gab es in der Kategorie Grundschulen Ende Juni einen zweiten Platz des vom Kultusministerium ausgelobten Jugendjournalistenpreises. Es ist fast wie bei einer Oskar-Verleihung. Viele sind nominiert, alle fiebern mit - bis letztlich die Namen der Preisträger fallen und die Trophäen und Urkunden überreicht werden. So ging es auch den zwölf Schülerredakteuren der Schiller-Grundschule. Große Freude herrschte bei den Noch-Viertund mittlerweile bald Sechstklässlern (ehemalige Schülerredakteure) als ihre Sonderausgabe zur Kirmes Rodewisch im Chemnitzer Fritz-Theater einen zweiten Preis bekam - dotiert mit 300 Euro. Ursprünglich fingen die Schiller- Boten dieses Thema an zu recherchieren, weil die Stadt Rodewisch dazu den jährlichen Schülerpreis auslobte. Einmal eingereicht, bekam die Kirmes - Zeitung schon dort die Siegerplatzierung. Mutig geworden, bewarben sich die schreibenden und fotografierenden Kinds nun auch zum sachsenweiten Schülerzeitungs-Ranking. Und auch dort überzeugte die Jury, in der Vertreter vom Veranstalter und Journalisten großer sächsischer Zeitungen saßen, die journalistische Arbeit. Gelobt wurde, dass die Kinder sich einem großen Thema widmeten, es von historischer Seite beleuchteten, mit Interview, Umfrage und Bericht verschiedene journalistische Darstellungsformen boten und mit vielen Fotos und einem Video-Clip unterlegten. Die Kinder befragten ihre Großeltern zum größten Volksfest der Stadt, gingen in der Kirche den Ursprüngen des Festes nach und erfuhren von Heimatforscher Siegfried Walter, was es mit dem Roten-Tuch-Auskegeln, dem Hippodrom und dem Aalreiten auf sich hatte. Besonders letzterer Kirmes- Sport machte die Jury neugierig. Verliehen wurden die Preise an Sachsens beste Schülerzeitungen, verbunden mit angebotenen Foto-Workshops, einer Zeitungstauschbörse und einer Stärkung am Buffet. Mit einem gesponserten Bus des Unternehmens Dutzky war es möglich, dass viele Redakteure nach Chemnitz kamen. Dafür bedanken sich die Schülerredakteure herzlich. Cornelia Henze Große Freude bei den Redakteuren des Schiller-Boten über den zweiten Preis (vorn von links): Manuela Wolf, Mia Schürer, Leonie Auer, Franziska Rauch, Amelie Küntzel und (hinten) Danilo Janich, Emily Kleiber, Joséphine Janich, Lukas Graupner, Glenn Müller, Mia Richter und Marvin Feig. Ärztliche Bereitschaftsdienste für Rodewisch und Steinberg (bitte informieren Sie sich auch in der Tagespresse) Allgemeinmedizin Kinderärztlicher Notfalldienst Außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes ist der Bereitschaftsdienst unter der neuen bundeseinheitlichen Rufnummer erreichbar. Für akute Notfälle gilt weiterhin die 112 Beim Kinderärztlichen Notfalldienst sind ab Uhr die Rettungsstelle im Klinikum Obergöltzsch in Rodewisch (03744) sowie das Krankenhaus in Greiz (03661) zuständig.

6 6 02/09/2016 Das Kegeln um den Roten Wisch zum Kirmeskegeln 2016! Dank unserer Gewerbetreibenden konnte die TSG Rodewisch Sektion Kegeln wieder das traditionelle Kirmeskegeln ausrichten. Folgende Firmen spendeten wieder sehr gute und wertvolle Preise: die Stadtverwaltung Rodewisch, Sparkasse Vogtland, Ertex Jaquard GmbH, die Wernesgrüner Brauerei AG, Allianz Versicherung Carsten Liepold, Autohaus Bauer VW & Audi, Autopartner Ford GmbH, Autohaus FIAT Möckel, Autohaus Pfaff GbR Suzuki, Autohaus Subaru Pippig, Bäckerei Seidel, Boschdienst A. Möckel, Copier Service Trommer GbR, Drechslerei Schubert, Druckerei Hofmann, Elektro Schmidt, Fahrschule M. OEHM, Firma Möckel Spezialtechnik, Friseursalon Look by Lenk Vogelsgrün, Wohlfühlsalon E. Schubert, Friseursalon Tiepmar, Gaststätte Die kleine Kneipe, Gärtnerei Knospe, Gastro-Plus-GbR Gutshof Wernesgrün, Glas und Porzellan K. Roland, Katjas Blumen Eck, Malermeister Andre Malik, Med. Cosmetik K. Richter, Jeans Live, PARK-APOTHEKE Dr. Winkelmann, Physiotherapie Heike Wünsch, Physiotherapie Romy Wandrey, Pollner Heizung GmbH, Raumausstatter Schönfelder, Restaurant Athen, Rundfunk u TV Petzold, Salon Abokat, Schwabe Vertriebs GmbH, STADT-APOTHEKE Dr. Maschke, Schornsteinfeger A. Schulz, TIP Top Herrenmode bei U. Lenk, Töpferei Gert Forner, Töpferei Helmut Forner, Werbeagentur TWOFORYOU. Die Schärpe mit der Jahreszahl 2016 bleibt zwar in Rodewisch, geht aber an einen Sportfreund der in Auerbach kegelt. Gewonnen hat Udo Wasserberg mit 26 Holz vor Sebastian Stark von der TSG und Martin Hager von TV Ellefeld. Beide spielten 25 Holz. Udo bekam den Ehrenpreis der Stadt Rodewisch, die Rote Schärpe und 150,00 E bar. Sebastian darf ein Wochenende mit einem Ford von Autopartner Ford Rodewisch (ca. 140 E) und Martin bekam ein Wernesgrüner Bierset im Wert von 90 E. Bei den Damen holte sich Rosi Silbersack mit 25 Holz den 1. Platz vor Susanne Rosenberger. Susi spielte 24 und belegte mit 23 Holz auch den 3. Platz. Rosi gewann ein Elektronisches Zahnreinigungsset im Wert von 150 E gestiftet von der Stadtapotheke Maschke, Susanne darf ein Wochenende mit einem Suzuki von Suzuki Pfaff GbR (120 E) fahren und der 3. Platz wurde von der Sparkasse Vogtland gestiftet und das war ein Einkaufsgutschein vom Kaufland im Wert von 70 E. In der Kategorie von den Nichtaktiven, die keinem Verein angehören, Hier gewann Kersten Gerhardt den 1. und 2. Platz. Platz 3 belegte Ehrhard Meier Platz 1 stiftete die Firma Elektro Schmidt, Platz 2 wurde von Malermeistermeister A. Malik gestiftet und hatte einen Wert von 30 E. Der 3. Platz kam vom Autohaus Bauer GmbH. Tom Schmalfuß holte sich bei der Jugend die ersten 3 Plätze. Der 1. Platz wurde gestiftet von der Parkapotheke Winkelmann und war ein Wertgutschein vom Plohn Park im Wert von 50 E. Platz 2 kam von Rundfunk und TV Petzold und der 3. Platz von der Sparkasse Vogtland ein Einkaufsgutschein. Ich würde mich freuen, wenn wir im nächsten Jahr auch andere Leute noch auf unserer Bahn begrüßen können, den es wurden bei den Männern, Frauen, Nichtaktiven und Jugend noch mehrere Preise vergeben. Die Mitglieder unserer Sektionsleitung haben wieder gute Arbeit geleistet und hier an dieser Stelle möchte ich mich bedanken und auch bei Willi und Birgit, die das ganze Wochenende für Speisen und Getränke gesorgt haben. Im Namen unserer Jugendspieler möchte ich mich bei der Firma Pflasterbau T. Dutzky für die neuen Trikots, mit der beide Jugendmannschaften ausgerüstet wurden, bedanken. Auch in diesem Jahr möchte ich mal Werbung für unseren Verein machen. Wer Lust auf Kegeln hat, und sollte es auch bloß eine Geburtstagsfeier oder ähnliches sein, kann sich ruhig mal melden. Freuen würde ich mich aber auch, wenn wir Frauen, Männer und Jugendliche als neue Mitglieder in unserer Sektion begrüßen könnten. Meine Telefonnummer ist die oder übers Handy Damen können sich auch an Barbara Meißner oder Monika Müller wenden. Mit freundlichen Grüßen! Bernd Schmalfuß Leiter TSG Rodewisch Sektion Kegeln! Dankeschön Amtsblatt der Stadt Rodewisch - Rodewischer Anzeigenblatt Dieses Jahr konnte der Förderverein zur Erhaltung der St.-Petri-Kirche Rodewisch e.v. zum 14. Mal die Nagellotterie zur Rodewischer Kirmes durchführen. Dies verdanken wir insbesondere den Rodewischer Gewerbetreibenden, die immer wieder gerne und mit viel Liebe Präsente für unsere Nagellotterie vorbereiteten und zur Verfügung stellten. Auch für die Bereitstellung der Bude durch die Stadtverwaltung Rodewisch bedanken wir uns ganz herzlich. Nicht zuletzt gilt unser Dank auch den zahlreichen Sommer im Zwergenland Start in die Sommerferien war traditionell unser Waldtag am mit Übernachtung in der Kita. Am Vormittag waren die Kindergarten und Krippenkinder im Wald auf Entdeckungstour, nach dem Picknick ging es weiter zum Zauberteich, wo wir, wie in jedem Jahr, Ausschau nach der kleinen Elfe Elfie hielten. Leider ließ sie sich nicht blicken, nur ihre Zaubersteine tanzten übers Wasser. Am Nachmittag hatten die Hortkinder Märchen für die Jüngeren vorbereitet, so erlebten wir in malerischer Waldkulisse die Sterntaler, die Bremer Stadtmusikanten und die Sieben Geißlein. Zurück im Kindergarten gab es für alle Pizza, Obst und Cocktails. Beendet wurde dieser erlebnisreiche Tag am Lagerfeuer mit Musik, Tanz - und Gesangseinlagen. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Samstag im Garten verabschiedeten sich Kinder und Erzieher ins wohlverdiente Wochenende. Das Ferienprogramm für die Hort- und Vorschulkinder hatte einiges zu bieten, Kegeln, Sportfest, Talenteshow, Experimentier- und Spielzeugtag standen bei Allen hoch im Kurs. Außerdem gab es noch Ausflüge in den Tierpark Falkenstein, in den Wald und ins Bad nach Rebesgrün herzlichen Dank an Arne Gruschwitz, der uns als Rettungsschwimmer begleitet hat. Als Sommerferien Spezial gestalteten wir gemeinsam mit Thekla und Jane eine Disco. Mit Partyspielen, Popcorn, Musik zum Tanzen und einem Nageldesign für die Mädchen fanden unsere Ferienspiele einen gelungenen Abschluss. Für den hatte sich Beate, die Mama von Max-Leon und Mick-Lennard Poschen, etwas ganz Tolles für uns einfallen lassen. Wir durften die Rettungswache des Klinikum Kirmesbesuchern, die an unserem Stand eifrig nagelten und so den Erlös ermöglichten, welcher der Erhaltung unserer St.-Petri-Kirche zugute kommt. Der Vorstand Förderverein zur Erhaltung der St.-Petri-Kirche Rodewisch e.v. Obergöltzsch besichtigen! Mit dem Bus fuhren wir zum Busbahnhof und wanderten von dort aus zum Krankenhaus. Zwischendurch überraschte uns Beate mit einem leckeren kleinen Picknick. Als wir in der Rettungswache ankamen, waren gerade Alle Wagen im Einsatz, also machten wir erst einmal eine kleine Erkundungstour ums Klinikum. Beate konnte uns viel Interessantes über ihre Arbeitsstätte erklären und als wir zurückkamen, wartete schon die Rettungsassistentin Kristin auf uns. Sie zeigte uns den RTW von allen Seiten. Wir staunten nicht schlecht, was für Gerätschaften im Inneren eines Rettungswagens zu finden sind! Wir durften sogar Einiges selbst austesten auf der Trage liegen, den Puls messen und auch eine Halskrause anlegen. Zum Abschluss gab s Mittagessen in der Cafeteria des Klinikums. Richtig gut informiert und gestärkt machten wir uns wieder auf den Heimweg. Vielen Dank noch einmal an Beate und das Team des Klinikums für diesen interessanten Ausflug! Tipp: Jeden 1. Mittwoch im Monat findet von bis Uhr unser Spielnachmittag statt, hier habe alle Eltern die Gelegenheit, uns und unsere Einrichtung kennenzulernen.

7 Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 02/09/ Wir werden immer größer jeden Tag ein Stück. Wir werden immer größer, das ist ein Glück! Neuer Leiter in der Kita Schwalbennest Rodewisch Jörn Badstübner ist seit 1. August der neue Leiter in der Kita Schwalbennest in Rodewisch. Nach 11 Jahren Leitungstätigkeit hat Frau Ursula Kürschner (60 Jahre) den Ball an ihren Nachfolger übergeben. Sie bleibt der Kindereinrichtung treu, möchte aber wieder in einer Kindergruppe arbeiten. Bürgermeisterin Kerstin Schöniger dankte Frau Kürschner für ihr großes Engagement in der Einrichtung (zum Schwalbennest gehören noch das Haus Nestwärme und der Hort der Schiller-Grundschule), ihre Zielstrebigkeit und Beharrlichkeit zum Wohle der Kinder. Mit einem kleinen Programm erfreuten die Vorschulmäuse alle Anwesenden. So heißt es in einem bekannten Kinderlied. Und ja, die Kinder freuen sich, wenn sie wachsen und neue Lebensabschnitte beginnen. Eltern dagegen hätten es wahrscheinlich lieber, wenn ihre Kleinen immer so bleiben würden. Um unsere diesjährigen Schulanfänger schon ein bisschen an den neuen Tagesrhythmus zu gewöhnen, gingen sie bereits in den Ferien mit den Hortkindern mit. Endlich zu den Großen gehören, kein Mittagsschlaf mehr, viele Ausflüge, jeden Tag neue Eindrücke Aber unsere ABC-Schützen sind einwandfrei mitgezogen. Sie waren in Reichenbach, im Auerbacher Hofaupark, im Rebesgrüner Bad, zur Tierschau im Zirkus Monaco und in der Drachenhöhle Syrau, um nur einige ihrer Ziele zu erwähnen. Apropos Tierschau, das war toll. Clown Bimbo Banane kam mit der (noch) kleinen Schlange Paula im Kindergarten vorbei und lud alle Kinder ein, den Zirkus zu besuchen. Dort konnten wir die Tiere nicht nur angucken und anfassen, sondern auch auf den Ponys reiten. Zumindest die Gruppe, die sich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht hatten. Ihnen wurde auch eine Artistikshow mit Hula Hoop Reifen geboten. Das es gar nicht so einfach ist, wie es aussieht, konnten wir anschließend selbst probieren. Die zweite Kindergruppe am nächsten Tag hatte leider das Pech, dass die Manege durch zu viel Regen unter Wasser stand. Da war leider nichts mit reiten. Wir bekamen stattdessen eine leckere Zuckerwatte für jeden. Jetzt aber zurück zu unseren Schulanfängern. Am 6.8. war es endlich so weit, die Zuckertütenübergabe fand statt. Eine schöner, als die andere. Das galt übrigens auch für die Kinder. Wahnsinnig stolz standen sie auf der Bühne. Wir wünschen unseren Schulstartern viel Erfolg und auch denen, die unseren Hort verlassen haben und in die 5. Klasse gekommen sind. Wir wünschen aber auch den Eltern gute Nerven, Kraft und Mut beim Loslassen der kleinen Großen. Die ein oder andere Veränderung wird auch auf euch zukommen. Eine gute Überleitung zum nächsten Thema Bei uns im Team hat sich auch etwas verändert: Seit Anfang August ist Jörn Badstübner Leiter unserer Einrichtung. Da er bereits 2 Jahre als Erzieher bei uns arbeitete, weiß er auf was er sich einlässt ;-) Vielleicht hat er trotzdem noch die ein oder andere Idee, die man in umsetzen könnte. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Ursula Kürschner, die vorherige Leiterin, möchte sich die letzten Jahre bis zu ihrer Rente wieder mehr um die Kinder, als um den Schreibtisch kümmern. Das war ihr großer Wunsch. Deshalb gab es zur Leitungsübergabe nicht nur traurige Gesichter, sondern auch Freudentränen. Liebe Ursula, Willkommen zurück im Team der Erzieher/innen. Stellvertreterin bleibt weiterhin Sandra Böttcher. Eine der ersten Amtshandlungen für Jörn als neuer Chef war die Organisation unseres Sommerfestes. Das Motto war Forscherfest im Schwalbennest. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und wir mussten die Stationen nach drinnen verlegen. Aber auch dort konnten die Eltern mit ihren Kindern z.bsp. Wasserexperimente machen, Zauberschrift ausprobieren, bunte Kratzbilder anfertigen, Fingerabdrücke verzieren, mit Claudia Paetz vom Kleingartenverein Blumen eintopfen (Dankeschön nochmal), lustige Forscherfotos zur Erinnerung machen (Danke an Victoria s Eltern) oder auch kleine magnetische Schiffchen bauen. Die Hüpfburg draußen im Garten war trotzdem der allergrößte Kindermagnet. Hauptsache es hat Spaß gemacht Die Kinder und das Team der Kita Schwalbennest / Haus Nestwärme Liebe Muttis und Vatis in der Elternzeit, immer mittwochs zwischen 9.00 und Uhr besteht im Kinderland Bummi e.v. die Möglichkeit,sich in geselliger Runde und bei kleinen Angeboten zu treffen, sich mit anderen Eltern auszutauschen und das Leben in einer Kindereinrichtung kennenzulernen. Unverbindlich können Sie sich bei uns treffen - Sie sind herzlich eingeladen, auch im September in den Bummi- Krabbel-Club zu kommen. Folgendes haben wir im September geplant: : wir spielen und entdecken die Welt : wir begrüßen die Trageberaterin für ein Tragetuch (5,00 E Unkostenbeitrag) : wir brunchen im Bummi wenn jeder etwas mitbringt, haben wir einen reichlich gedeckten Tisch : Musik verzaubert uns alle Liebe Rodewischer, hier meldet sich mal wieder der Bummi-Reporter und möchte kundtun, was bei uns so los ist. Gestartet haben wir genau wie unsere großen Hortkinder mit dem neuen Kindergartenjahr wir sind fast alle im Haus umgezogen, haben größere Tische und Stühle und uns schon super eingelebt. Unsere Ferien waren auch in diesem Jahr wieder richtig cool wir haben 6 Wochen lang experimentiert und dabei viiiiiel gelernt: Experimente aus dem Alltag, der Natur, mit Luft und Flüssigkeiten, mit Kräften und Experimente mit Strom haben uns schlauer werden lassen - ein zerstreuter Professor hat uns einen großen Koffer voller spannender Experimente mitgebracht. Unsere Erzieher machen das richtig toll, weil jeder sich für alle etwas einfallen lässt immer montags eröffneten wir die neue Woche und haben im Mittelraum viele staunende Gesichter gesehen, als plötzlich Schlüssel und andere Sachen Ich freue mich auf Sie und Ihren kleinen Sonnenschein. Ihre Nicolle einfach wo dran hingen da sah schon wie Zauberei aus! Wenn ihr auch mal was probieren wollt, so schaut im Internet unter Haus der kleinen Forscher nach oder auch unter kidsweb.de da findet ihr viele tolle Sachen, die jeder zu Hause probieren kann oder ihr kommt mal zu uns und informiert auch bei uns. In unserem wunderschönen Garten erholen wir uns täglich, der ist riesengroß und wir entdecken immer wieder neues darin barfuß am Morgen über die Wiese laufe und den Tau zwischen den Zehen spüren, das können auch die Kleinen... In diesem Sinne hoffen wir auf einen schönen Spätsommer mit viel Sonne im Herzen. Euer Bummi-Reporter

8 8 02/09/2016 Veranstaltungsangebote des Kinder- u. Jugendhilfswerkes Regenbogen e.v. im Monat September 2016 Kinder- & Jugendfreizeittreff Rodewisch, Busbahnhof 3 Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag Uhr (An Feiertagen geschlossen!) Offener Treff Kicker, Darts, Billard, Computernutzung (Internet), LAN Zugang für eigene Geräte, PS II sowie Nutzung interessanter Spiele und Sportgeräte Mittwoch immer Uhr Dekorieren von Holzdosen Rommé-Turnier nach Hausregeln Perlenuntersetzer gestalten Puzzlenachmittag Dienstag und Donnerstag bis Uhr Volleyball / Fußball in der Sportanlage am Gymnasium (Bitte anmelden!) Freitag immer Uhr Individuelles Sprachtraining für Intressenten Samstag, music family fun auf der Schlossinsel Rodewisch - Wir sind an diesem Tag dabei! (KJT geschlossen) Rückfragen? 03744/ regenbogen_e.v@web.de Infos? facebook: Jugendtreff Rodewisch Amtsblatt der Stadt Rodewisch - Rodewischer Anzeigenblatt Unser Termine im September 2016 Montag, 5. September Montag, 5. September 9-11 Uhr kostenlose Informations- u. Beratungsmöglichkeit auch zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Rathaus Treuen, Zimmer Uhr trauercafé für alle Trauernden (auch zum Schnuppern...) café Nebenan, Goethestraße 7 in Auerbach Dienstag, 6. Septembe Uhr Trauercafé für alle Trauernden (auch zum Schnuppern...) begegnungsstätte, Markneukirchner Str. 2 in Klingenthal Mittwoch, 7. September Ausfahrt für all unsere Begleiteten Montag, 19. September 9-11 Uhr kostenlose Informations- und Beratungsmöglichkeit auch zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Rathaus Treuen, Zimmer 21 Ab sofort sind Anmeldungen für unseren Kurs zur Ausbildung für Ehrenamtliche Hospizhelfer (EAHH) möglich: Beginn in Auerbach im Januar 2017 Beginn in Klingenthal im April 2017 Nähere Auskünfte erteilen wir gern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Bedarf, schwer Kranken und deren Angehörigen beizustehen, wird immer größer. Helfen auch Sie! Sie erreichen uns in unseren Büros in Auerbach und Klingenthal oder 24 Stunden täglich unter Tel.: Nochmals erinnern möchten wir an unseren Triathlon für Jedermann an der Talsperre Falkenstein am 28. August 2016 um 10 Uhr. Der Erlös kommt der Hospizarbeit zugute. Kinderbetreuung ist abgesichert mit Hüpfburg, Bastelstraße, Glücksrad und Popkornmaschine. Ihre Petra Zehe, Koordinatorin Hospiz- und Beratungsdienst, Master Palliative Care Gottesdienste in Rodewisch und Rützengrün 4. September 15. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Rodewisch Uhr Gottesdienst in Rützengrün 11. September 16. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung in Rodewisch, Pfr. Felchle 18. September 17. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in Rodewisch Uhr Gottesdienst mit Taufe in Rützengrün 25. September 18. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank in Rodewisch, anschließend Kirchenkaffee 2. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst zu Erntedank in Rützengrün Friedenskirche Rodewisch, Am Berge 1 Sonntag, 4.9., Uhr, Bezirksgottesdienst in Wildenau Mittwoch, 7.9., Uhr, Tag der Begegnung (Anger) Freitag, 9.9., Uhr, Yought.Night Samstag, 10.9., Uhr, EmK- Mobil, Gespräche u. Begegnung (Schloßinsel) Uhr, Familientag (Schloßinsel) Sonntag, 11.9., Uhr, gemeinsamer Gottesdienst u. Kindergottesdienst in der EmK Auerbach Mittwoch, 14.9., Uhr, Glaubens-Grundkurs (Teil 1) Sonntag, 18.9., 9.45 Uhr, Gottesdienst u. Kindergottesdienst Sonntag, 25.9., 6.00 Uhr, Gemeindeausfahrt nach Herrnhut Mittwoch, 28.9., Uhr, Glaubens-Grundkurs (Teil 2) Sonntag, 2.10., 9.45 Uhr, Erntedankfest Gottesdienste in Röthenbach 4. September 15. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst zum Kirchweihfest 18. September 17. So. nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Katholische Kapelle Rodewisch, Straße d. Friedens (neben Pestalozzi-Gymnasium) Samstag, 10. September, Uhr, Heilige Messe Samstag, 24. September, Uhr, Heilige Messe Veranstaltungen im Wernesgrüner Brauerei-Gutshof THE FIREBIRDS - die Rock n Roll Showband irish DANCE & Live-Music - mit Lichtinstallation, Videos & Impressionen Irlands Veranstaltungen im Ratskellersaal Rodewisch der berühmte Schwarzmeer Kosaken-Chor unter Leitung von Peter Orloff Gewaltig! Mystisch! Geheimnisvoll! gala der Operette - Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach mit Lilia Milek (Sopran), Heiko Börner (Tenor), GMD Stefan Fraas (Dirigent&Moderation) Das Kottengrüner Trämpele präsentiert den Trämpele-Mix Herbstball - Karibische Nacht noch n Gedicht - der grosse Heinz Erhardt Abend mit Hans Joachim Heist Große Silvestergala mit MRB-live Ute Freudenberg - Lieder die ich mag - Der Liederabend Katrin Weber - Nicht zu fassen - Der neue Kabarettabend (Wenige neue Karten eingetroffen!) Veranstaltungen in der St. Petri-Kirche Rodewisch Gaby Albrecht - Das Kirchenkonzert Marshall & Alexander - Das Weihnachtskonzert (Programmänderung vorbehalten) (Erworbene Eintrittskarten können NICHT zurückgenommen werden!) Kartenvorbestellung und Vorverkauf bei Rodewisch, Auerbacher Straße 12 Telefon (03744) 48320, Fax Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag unseren Austrägern Sandy Neumeister, Bennet Flade und Patricia Hellinger.

Öffentliche Ausschreibung Rathausstraße 16 Grundstück steht zum Verkauf

Öffentliche Ausschreibung Rathausstraße 16 Grundstück steht zum Verkauf Öffentliche Ausschreibung Rathausstraße 16 Grundstück steht zum Verkauf Die Stadt Regis-Breitingen schreibt gemäß Verwaltungsvorschrift über die Veräußerung kommunaler Grundstücke (VwV kommunale Grundstücksveräußerung)

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen. Im Dunkeln ruhet noch die Welt, es nebelt über Wald und Wiesen. Bunte Blätter tanzen durch die Zeit, die schönsten Früchte fallen ab vom Zweig. Monika Minder Liebe Eltern, genau mit diesen Beobachtungen

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Rundbrief für Förderer und Freunde des Hospizes am Bruder-Jordan-Haus

Rundbrief für Förderer und Freunde des Hospizes am Bruder-Jordan-Haus Rundbrief für Förderer und Freunde des Hospizes am Bruder-Jordan-Haus Ostern 2012 2 Ostern Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer des Hospizes am Bruder-Jordan-Haus, Aufstehen aufspringen

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse Kunstschule als langfristiges Projekt (geleitet von T. Amiroff) Projekt Canto Elementar (geleitet von V.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

H e r r l i c h e s B a u l a n d z u v e r k a u f e n v o n P r i v a t.

H e r r l i c h e s B a u l a n d z u v e r k a u f e n v o n P r i v a t. Wohnen in mitten der Natur! Wo? Natürlich im Vogtland! Exposé 08223 Falkenstein im Vogtland/An der Zeidelweide 1 Schöne gepflegte Baugrundstücke, bebaut mit einem teilmassiven Bungalow und 2 Garagen inklusive

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 In diesem Jahr hatten wir ein sehr erfolgreiches Jahr und viele Schulen besuchten unsere Umweltbildungsstätte im Forst/Warfenhof in Norden-Westermarsch I. So begann das

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen.

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen. Weihnachtsprogramm vom 23.12.- 27.12.2016 Freitag, 23.12.2016 9.15-10.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Frühstück und Spielzeit für alle Kinder, die Lust haben. 10.15-12.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Wir wollen

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Das war meine erste Auslandsreise. Ich habe auf sie sehr gern gewartet und ich habe getraeumt von dem Treffen mit unseren deutschen Freunden. Nachdem wir

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Nun sind wir schon im 5. Jahr seit Eröffnung unserer Schule 2011, damals begonnen mit 11 Kindern im Gutshaus. Nach vielen Hürden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern,

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern, 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember 2010

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr