Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September mitdenken mitreden mittun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September mitdenken mitreden mittun"

Transkript

1 Unterm Kirchturm mitdenken mitreden mittun Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September 2016 (Foto: Gehre) Aus dem Inhalt: Konfi Live... Seite 5 Jahresthema Kindergarten... Seite 6 Bilder vom gemeinsamen Seniorennachmittag... Seite 11

2 Auf ein Wort Nebenbei bemerkt Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeindeglieder! Fragen Sie sich auch manchmal nach kuriosen Dingen? Oder nach Dingen und Zusammenhängen, die so ganz selbstverständlich zu unserem Leben gehören. Seit wann singen wir aus dem blauen Gesangbuch für Bayern und Thüringen? Die Antwort lautet: seit 1993 und mithin schon wieder seit 23 Jahren. Oder, seit wann schlagen wir Sahne oder Eiweiß mit einem elektrischen Handrührgerät? Die Antwort lautet: seit etwa 1965, als man den sogenannten Drei-Mix für relativ viel Geld kaufen konnte. Das ist mittlerweile 50 Jahre her und seitdem kleppern wir das Eiweiß nicht mehr mit der Hand. Und wenn Sie am Zeitschriftenstand im Supermarkt vorbei kommen, geht es Ihnen da vielleicht genauso wie mir? Einige wenige Male durfte ich mir als Kind ein Mickymaus-Heft kaufen. Aber dies gibt es heute noch. Nicht totzukriegen sind sie die Geschichten aus Entenhausen. Ja, seit 65 Jahren gibt es sie nun schon, jene Mickymaus-Hefte, manchmal wöchentlich und manchmal in Doppelausgaben erscheinend. Und wenn ich in der Eisdiele im Kinderangebot ein Mickymaus-Eis sehe, kommt es mir plötzlich, wie sehr Wörter in unserer Alltagssprache aus dem Mund von Donald Duck, Gustav Gans oder Goofy stammen. Ich hatte die Menschen in Schweinfurt bisher immer im Verdacht, die meistmöglichen Wortenden-Verschlucker zu sein, aber sie haben zumindest ein großes Vorbild. Jubel, freu, klatsch und kreisch und klimper das ist dem berühmten Erikativ zu verdanken. Und dann war es wohl Daniel Düsentrieb, der die Devise ausgab dem Ingeniör ist nichts zu schwör. Ja, Mickymaus und Entenhausen gehören seit 65 Jahren zu den Kuriosa unseres Landes. In der früheren DDR galt Entenhausen als Brutstätte des Klassenfeindes. Und in den 60er Jahren soll es in Bayern Schulranzen- Razzien gegeben haben, um die Schundhefte aufzuspüren. So wurde Mickymaus mehr unter dem Schultisch oder unter der Bettdecke gelesen als wir es uns vorstellen können. Aber weder eine Verrohung noch Verblödung der Schüler ging von den Entenhausen-Geschichten aus, noch wurden Gewaltverherrlichung und Tod illustriert. Vielleicht ist das ja Garant und Grund dafür, dass in 27 Sprachen und 29 Ländern sich Mickymaus großer Beliebtheit erfreut. Übrigens werden Sie im Mutterland der Mickymaus, Amerika, ein Heft vergeblich suchen. Ich selbst habe immer zuerst nach den Bildern geschaut, auf denen Donald Duck vorkam. Mit ihm konnte man explodieren vor Wut, die wenigen Kreuzer zählen oder am Glück scheitern. Zu den Kuriosa der jüngeren Zeit gehört für mich das Smartphone, über - 2 -

3 das heute die meisten jungen Menschen verfügen. Es gehört zu den Erfindungen der letzten Jahre und diktiert wie kaum etwas anderes das Leben. Seit etwa 2007 etwa gibt es das I- Phone, das dem Smartphone den Weg bereitete. Ich stehe im Auto sitzend an einer roten Ampel in Kitzingen. Schüler, die gerade aus dem Sportunterricht kommen, überqueren wenige Meter vor mir den Fußgängerweg. Sie müssen zurück ins Schulgebäude. Ich zähle die jungen Leute, es sind 18. Zwei von ihnen unterhalten sich und 16 wischen. Mit den Fingern am Display rufen sie die neuesten Mails ab, rufen Freunde an, informieren sich über für sie Wichtiges. Uff, entweicht es mir, als die Gruppe den bei Rot über die Kreuzung fahrenden Radfahrer sehr spät bemerkt. Etliche Jahre ist es her, dass ein weiser Mensch darauf hinwies, dass eine Ethik des Lebens in der technischen Welt von Nöten sei. Dieser Mensch hieß Friedrich von Weizsäcker. Von ihm stammt die tiefe Einsicht in Lebenszusammenhänge unserer Zeit: Kein Mensch ist ein Gerät und Geräte dürfen nur zum Nutzen, nicht zum Schaden der Menschen gebraucht werden. Dies Zitat habe ich übrigens in unserem Gesangbuch gefunden (EG 1089). Ich grüße Sie herzlich, wünsche Ihnen eine sommerliche Zeit und einen Blick auf Kurioses Ihr Pfarrer Martin Strack - 3 -

4 Veranstaltungen Kanzelfest und Kanzelgottesdienst Der Gottesdienst an der Obernbreiter Kanzel mit dem anschließenden Kanzelfest findet am , also dem dritten Sonntag im September, zusammen mit den Marktsteftern, Michelfeldern und Marktbreitern statt

5 Konfi-Live Der Konfirmandenjahrgang 2016/2017 startet mit einem neuen Konzept für den Unterricht und die Konfirmandenzeit. Auftakt wird am letzten Schultag, dem 29. Juli, ein Konfi-Sommerfest im Pfarrgarten in Segnitz sein. Zusammen mit den Konfirmanden aus Marktbreit, Segnitz und Marktsteft werden wir den Abend gestalten. Ein Bestandteil der Konfirmandenzeit werden die gemeinsamen Veranstaltungen und Unterrichtseinheiten sein. So folgt im Oktober ( ) das große Lutherspiel in Mainbernheim, bei dem alle Konfirmanden aus dem Dekanat Kitzingen dabei sein werden. Ein Jugendgottesdienst im November, ein Filmabend und ein Jugendkreuzweg sind geplant. Die Konfizeit wird also abwechslungsreich und ist hoffentlich mit vielen guten gemeinsamen Erlebnissen verbunden. Die wöchentlichen Konfi-Unterrichte finden weiterhin regelmäßig statt. Im Nikodemushaus werden wir alle 14 Tage zu den Themen des Unterrichtes zusammenkommen. Damit Gruppenarbeiten möglich werden und kreativer Unterricht sein kann, sind die Mittwochs-Einheiten jeweils doppelstündig, umfassen also in der Regel den Zeitraum von 90 Minuten. Beginn ist immer mittwochs um 16:30 Uhr. Ein neueres Unterrichtwerk Konfi live wird uns bis zur Konfirmation begleiten. Materialien und Gedanken des von der Vereinigten Evangelisch Lutherischen Kirche in Deutschland erarbeiteten Konfi-Kurses werden die Grundlage sein. Zusammen mit den 15 Konfirmanden freuen sich alle Mitarbeitenden auf die gemeinsame Zeit bis zum 23. April

6 Kindergarten Jahresthema 2016/2017 Gott sei Dank: Wir haben lange überlegt, welches Thema wir dem Kindergartenjahr 2016/17 geben möchten. Es soll spannend sein, die Kinder interessieren, vielseitig und natürlich müssen auch alle alljährlichen Feste und Aktionen ihren Platz haben. Nach langem Hin und Her steht nun fest: Die Welt ist kunterbunt! Dieses Thema umfasst nicht nur alle Feste, Feiern und Gottesdienste sondern auch alle Lebensbereiche, die die Kinder interessieren und für eine ganzheitliche Bildung wichtig sind: Mit einer Bunten Kinderschar beginnt das Kindergartenjahr. Alles ist anders, alles ist neu und alles muss erst einmal sortiert werden. Emotionalität und soziale Beziehungen stehen im Vordergrund. Heute fühle ich mich dunkelrot! wie fühle ich mich? Und wie mein Gegenüber? Können sich unsere Farben mischen? Passen wir zueinander? Dann fällt einem natürlich zu allererst Kunst und Kultur ein, wenn wir von Farben sprechen. Natürlich werden die Farblehre und das Malen nicht zu kurz kommen. Aber es gibt in diesem Bereich noch viel mehr zu entdecken. Bilder von bekannten Künstlern, Besuche von Museen oder Theaterstücken oder auch ein Projekt zu Friedensreich Hundertwasser werden uns zeigen, wie bunt die Welt ist. Religiöse Erziehung wird uns im kommenden Jahr sehr beschäftigen. Der Regenbogen, Viele bunte Fäden zu Erntedank, Die Welt ist bunt Gott hat alle Kinder lieb!, der grüne Tannenbaum Ihre Kinder werden Ihnen erklären, was es damit so auf sich hat! Gemeinsam mit den Kindern werden wir der Sprache Farbe verleihen! Ich binde dir einen bunten Wortstrauß! Es gibt viele verschieden Sprachen und jede hat eine andere Klangfarbe. Wie beschreibe ich Farbe oder Bilder? Und wie zeichnet man ein Bild mit Worten..? All diese Dinge kann man natürlich auch auf die musikalische Erziehung anwenden! - 6 -

7 Kindergarten Jahresthema 2016/2017 Informations- & Medienpädagogik: Wie wurde der Fernseher bunt? Zeichentrickfilme und Comics - Was macht so viel Farbe mit uns? Den Jahreskreis die Umwelt und Naturwissenschaften werden wir natürlich auch nicht außen vor lassen! Bunt sind schon die Wälder, Viele bunte Blumen, Der Regenbogen was ist farbiger als die Natur? Experimente mit Farben und der Farbherstellung oder das Herstellen von Papier oder auch ein Tulpe färben wir können viel Beobachten. Farbwürfel, kunterbuntes Zahlenland oder Übungen zum Sortieren von Farben und Formen werden uns der Mathematik ein Stück näher bringen. In unseren bunten Bewegungs- und Rhythmikstunden geht es um das Erfahren vom Raum und sich selbst sowie den Anderen. Tänze mit Bändern und Tüchern werden ein großes Farbenspiel zeigen. Grenzen kennenlernen und austesten etwas Neues zu lernen macht unser Leben bunter! Mit Farbwochen wenden wir uns unserer Gesundheit zu. Anhand thematisch angepasster Lebensmittel (Rot Tomaten/Paprika/Kirschen aber auch Lutscher/Bonbons/Eis ) lernen wir, was unserem Körper gut tut und was ihm eher schadet. Es wird noch viele Aktionen und Ideen mehr geben. Dies ist nur ein kleiner Einblick in unsere ersten Überlegungen. Außerdem möchten wir uns natürlich vor allem an den Wünschen und Interessen der Kinder orientieren. Denn diese kleinen Menschen sind so wie unsere Welt: - 7 -

8 August: Gottesdienste Habt Salz in Euch und haltet Frieden untereinander! Markus 9, So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst anschl. Lektorentreffen So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst So. n. Trinitatis 10:15 Uhr Regio Gottesdienst in Marktsteft So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Strack hat Urlaub vom Vertretung: Pfr. Oppelt, Pfr. Wagner, Segnitz

9 Gottesdienste September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31, So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Kanzelfest Sakramentsgottesdienst So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst Sakramentsgottesdienst = Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls - 9 -

10 Treffs und Arbeitskreise Gruppen und Kreise: Montag 19:00 Uhr Seniorinnengymnastik (Sigrun Eisenhut, Tel.: ) Dienstag: 14:00 Uhr Feierabendkreis bzw. Seniorenausflüge (s. u.) 20:00 Uhr Posaunenchor (Matthias Walz, Tel.: ) Samstag: 15:00 Uhr Kinder-Club Gummibärenbande (monatl.) Workshops und Teams: EJ-Band Tommy Wißmüller, Tel.: 09321/ Eine-Welt Verkauf Elsbeth Hamberger, Tel.: 0151/ Evang. Frauenbund Gertraud Blank, Tel.: 4605 Gemeindebriefteam Birgit und Lutz Gehre, Tel.: 3732 Reinhold Weber, Tel.:9653 Gemeindehilfen Ingrid Schertz, Tel.: 1317 Homepage NN, Lutz Gehre (s.o.) Jugendbeauftragte Martina Meyer-Espert, Tel.: Kinderclub und Gummibärenbande Diakon Klaus Raab, Tel.: 09321/22633, Martina Meyer-Espert, Tel.: Team Weihnachtsmusical Dagmar Will, Tel.: 4777 Christina Fichna Lektoren Lutz Gehre, Martin Strack Liturgischer Chor Dagmar Will, Tel.: 4777 Osternachtteam Alexander Will, Tel.: 4777 Partnerschaftsgruppe Johannes Hamberger, Tel.: 5357 Schaukastengestaltung Ingrid Werner, Tel.: 9970 Martina Meyer-Espert, Tel.: Seniorenkreisteam Ingrid Schertz, Tel.: 1317 Fam.Wamsler, Tel.: Fam. Buchta, Tel.:1851 Weltgebetstagsteam Dagmar Will, Tel.: Angela Nusko, Tel.:

11 Gemeinsame Feier der Senioren (Fotos Buchta)

12 Geburtstage Wir gratulieren unseren Gemeindegliedern ab 65 Jahren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen alles erdenklich Gute und Gottes reichen Segen! August: Hecht Erika Löther Thomas Müllender Frieda Geißbauer Magdalena Keinath Maria Haydl, Wilhelm Lömpel Gottfried September: Hornischer Gerda Pflüger Martina Oehler Maria Ihlefeldt Lina Lang Emil Dehner Hannelore Geitz Lydia Scherer Gertrud Knieling Irma Steinmann Gabriele Tremmel Karin Jakob Herrmann Scheck August Seidel Elisabeth Kurscheid Margret Henninger Karl Tremmel Walter Düll Walter Löther Karin Ramert Peter Rippel Georg Hoffmann Gerhard Heß Friedhilde Lutz Johann Fischer, Waltraud Mai Ruth Reiß Richard Kastner Margareta Impressum: Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit V.i.S.d.P.: Pfr. Martin Strack Redaktionsteam: Birgit und Lutz Gehre, Martin Strack, Reinhold Weber Auflage: 500 Druck: Rotabene! Schneider Druck GmbH Erlbacher Str , Rothenburg o.d.t. Tel.: 09861/ Fax: 09861/ digitaldruck@rotabene.de

13 Freud und Leid in unserer Mitte Taufen: Alina Ottenbreit Trauung: Thomas und Stefanie Nagler Beerdigungen: Ernst Friedlein (86 J.) Tochter von Christian und Marina Ottenbreit, am in Obernbreit am in Martinsheim am in Obernbreit

14 Aus Nächstenliebe / Besondere Veranstaltungen Die Ergebnisse der Haussammlungen: Mai 2016 ortskirchliche Bedürfnisse 529,75 Juni 2016 kirchliche Jugendarbeit in der Gemeinde 473,25 (Stand: ) Die Sammlung im August ist für die Verteilschriften und im September für den Kindergarten bestimmt. Gott, der Herr, segne die Geber und die Verwendung der Gaben! Bankverbindung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit: Raiffeisenbank Kitzinger Land eg - BLZ: BIC: GENODEF1OBR Kirchgeldkonto: Kto.-Nr. der Gabenkasse: IBAN: DE DE

15 Seniorenausflug nach Thüringen (Fotos Buchta) Die gelungene Studienfahrt führte uns nach Südthüringen. Die bekannten Sehenswürdigkeiten, das alte Kloster Rohr und das Schloss Elisabethenburg in Meiningen, waren unsere Ziele. Beide Sehenswürdigkeiten werden uns noch lange im Gedächtnis bleiben

16 Adressen Wir sind für Sie da! Evang.-Luth. Pfarramt Obernbreit: Martin Strack, Pfarramt, Kirchgasse 37 Pfarrer Tel.: 09332/ Fax: 09332/ : Pfarramt.Obernbreit@elkb.de Birgit Gehre, Pfarramtssekretärin Internet: Dienstags: 08:30-12:00 Uhr Donnerstags: 08:30-11:00 Uhr Kirchenvorstand: Reinhold Weber, Vertrauensmann und Kirchenpfleger Dagmar-Heike Will, stellv. Vertrauensfrau Evang. Kindergarten: Christa Wirsing, Kindergartenleiterin Simone Zeller, Elternbeiratsvorsitzende Petra Tremmel, Kassenführerin Hubert Laschütza, Hausmeister Gertholzweg 14, Obernbreit Tel.: 09332/9653 Würzburger Straße 9, Obernbreit Tel.: 09332/4777 Kindergarten Apfelwiese, Karl-Ludwig-Weg 2 Tel.: 09332/9981 Kita.Apfelwiese@elkb.deInternet: Breitbachstr.11, Obernbreit Tel.: 09332/ Am Bollenberg 14, Obernbreit Tel.: 09332/5280 Bergstr. 5, Obernbreit Tel.: 09332/9647 Kirche, Friedhofskapelle und Gemeindehaus: Dagmar-Heike Will, Würzburger Straße 9, Obernbreit Mesnerin St. Burkard Tel.: 09332/4777 Christa Walter Neue Anlage 2, Obernbreit Mesnerin Zum Heiligen Kreuz Tel.: 09332/ Ingrid Schertz, Kitzinger Straße 29, Obernbreit Aufsicht im Nikodemushaus Tel.: 09332/1317 Gudrun und Galen Vinson, Kirchgasse 12, Obernbreit Hausmeister Tel.: 09332/9155 Diakoniestation: Schwester Elisabeth Paul Zentrale Diakoniestation Kitzingen Glauberstr.1 Tel.: 09321/

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Februar/März mitdenken mitreden mittun

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Februar/März mitdenken mitreden mittun Unterm Kirchturm mitdenken mitreden mittun Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Februar/März 2013 (Foto: Simon Gehre) Aus dem Inhalt: Konfirmandenfreizeit 2013...Seite 4 7 Wochen Ohne...Seite

Mehr

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Oktober/November mitdenken mitreden mittun

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Oktober/November mitdenken mitreden mittun Unterm Kirchturm mitdenken mitreden mittun Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Oktober/November 2015 (Foto Gehre) Aus dem Inhalt: Ökumene Gottesdienst 11. Oktober 2015... Seite 4 Informationen

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September mitdenken mitreden mittun

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September mitdenken mitreden mittun Unterm Kirchturm mitdenken mitreden mittun Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September 2007 Foto: Arnold Aus dem Inhalt: Diakonenpraktikant Marco Schindler stellt sich vor...seite

Mehr

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit April/Mai mitdenken mitreden mittun

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit April/Mai mitdenken mitreden mittun Unterm Kirchturm mitdenken mitreden mittun Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit April/Mai 2014 (Foto: Lutz Gehre) Aus dem Inhalt: Konfirmanden 2014...Seite 4 Regionalbischöfin Gisela Bornowski...Seite

Mehr

Die Dresdenfahrer vor der Semperoper. Aus dem Inhalt: Kirchenvorstandswahl am 22. Oktober Kandidatenvorstellung...Seite 3

Die Dresdenfahrer vor der Semperoper. Aus dem Inhalt: Kirchenvorstandswahl am 22. Oktober Kandidatenvorstellung...Seite 3 Unterm Kirchturm mitdenken mitreden mittun Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September 2006 Die Dresdenfahrer vor der Semperoper Aus dem Inhalt: Kirchenvorstandswahl am 22. Oktober

Mehr

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Oktober/November mitdenken mitreden mittun

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Oktober/November mitdenken mitreden mittun Unterm Kirchturm mitdenken mitreden mittun Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Oktober/November 2009 Foto: epd bild Aus dem Inhalt: 20 Jahre Mauerfall...Seite 3 Jubiläumskonzert 100 Jahre

Mehr

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit. mitdenken mitreden mittun. August/September 2012

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit. mitdenken mitreden mittun. August/September 2012 Unterm Kirchturm mitdenken mitreden mittun Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September 2012 Foto: Lutz Gehre Aus dem Inhalt: Ausflug der Jubelkonfirmanden... Seite 4 Kirchenvorstandswahlen

Mehr

Restauriertes Buntglasfenster in der St. Burkardkirche

Restauriertes Buntglasfenster in der St. Burkardkirche Unterm Kirchturm mitdenken mitreden mittun Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September 2005 Restauriertes Buntglasfenster in der St. Burkardkirche Aus dem Inhalt: Diakonenpraktikant

Mehr

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September 2008. mitdenken mitreden mittun

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September 2008. mitdenken mitreden mittun Unterm Kirchturm mitdenken mitreden mittun Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit August/September 2008 Foto: Okapia Aus dem Inhalt: Grundsatzbeschluß: Keine kirchliche Bestattung Ausgetretener...Seite

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Taufstein bei der Konfirmation 2005

Taufstein bei der Konfirmation 2005 Unterm Kirchturm mitdenken mitreden mittun Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit April/Mai 2006 Taufstein bei der Konfirmation 2005 Aus dem Inhalt: Aktuell: Ein Pfarrersehepaar für Marktbreit...Seite

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Veranstaltungen Obernbreit 2015

Veranstaltungen Obernbreit 2015 Tag Monat Datum bis Beginn / Uhrzeit Art der Veranstaltung Veranstalter (Verein, Institution...) Veranstaltungsort/Ortsteil 13. 01. 14:00 Vortrag: Patrone unserer Kirchen und Gebäude. Referenten: Pfr.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Sonntag ~ 2. April 2017 ~ Judika Sonntag ~ 9. April 2017 ~ Palmsonntag 18 00 Uhr Gottesdienst in St. Sixtus (Faulenberg) (Konfis; Abendmahl)

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Oktober / November 2011. mitdenken mitreden mittun

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Oktober / November 2011. mitdenken mitreden mittun Unterm Kirchturm mitdenken mitreden mittun Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit Oktober / November 2011 Aus dem Inhalt: Kindergartenjahresthema... Seite 4 Kinderbibeltag an Buß- und Bettag...

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit November/Dezember mitdenken mitreden mittun

Unterm Kirchturm. Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit November/Dezember mitdenken mitreden mittun Unterm Kirchturm mitdenken mitreden mittun Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernbreit November/Dezember 2002 Aus dem Inhalt: Kircheneintrittskampagne: Was ist mir Gott wert? Was bin ich Gott

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23.

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. März 2012 Frau Präsidentin, Mitglieder des Präsidiums, verehrte

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr