61. Jahrgang Mittwoch, 13. Mai 2015 Nummer 20. Vatertagshockete. 14. Mai 2015 ab 10:30 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "61. Jahrgang Mittwoch, 13. Mai 2015 Nummer 20. Vatertagshockete. 14. Mai 2015 ab 10:30 Uhr"

Transkript

1 . Jahrgang Mittwoch,. Mai 0 ummer 0 Vatertagshockete. Mai 0 ab 0:0 Uhr Am Himmelfahrtstag veranstaltet die Musikkapelle Bitz das alljährliche Weißwurst- Frühstück unter den Kastanien im Hof der alten Schule. Bei schlechter Witterung findet das Fest im alten Schulhaus statt. Alle hungrigen und durstigen Väter mit Anhang sowie Wanderer, Radfahrer, Sportler oder sonstige Biergartenfreunde sind zur inkehr bei uns eingeladen. Für Vesper und Getränke ist reichlich gesorgt! Musikalische Umrahmung durch Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2 Seite Bitzer Bote ummer 0 BRITSCHAFTSDIST Ärztlicher otfalldienst Beginn.0 bis.0 Uhr des Folgetages Im Internet unter: erhalten Sie Informationen über das Gesundheits- und Sozialnetz in Baden-Württemberg aufgegliedert nach Landkreisen. z.b. über Ärzte und ärztliche otdienste, Kliniken, Apotheken und Apothekennotdienste. An Wochenenden und Feiertagen sind die otfalldienste unter folgenden ummern erreichbar: Ärztlicher otdienst (00) Augenarzt (00) 0 Hals-, asen-, Ohrenarzt (00) Kinderarzt (00) (Montag-Freitag ab.00 Uhr, am Wochenende und Feiertage ganztägig) Zahnarzt (00) 0 (Festnetzpreis ct/minute; Mobilfunkpreise max. ct/minute; Bandansage) Ihre Ärzte von Bitz und Umgebung. ine Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Süd-Württemberg Kirchliche Sozialstation, Albstadt-bingen, Telefon (0), Bereitschaft rund um die Uhr AMOS ambulante Pflege, Winterlingen, Telefon (0) otdienst der Apotheken (im Internet unter oder bei Anruf der kostenlosen Servicenummer (000) 0 ermittelt ein persönlicher Gesprächspartner für Sie die nächstgelegene dienstbereite Apotheke.) Donnerstag,. Mai Kronen-Apotheke, Kronenstraße, Albstadt-Tailfingen, Tel. (0) 0 Samstag,. Mai Palm-Apotheke, Sonnenstraße, Albstadt-bingen, Tel. (0) 0 Sonntag,. Mai Rathaus-Apotheke, binger Str., Meßstetten, Tel. (0) 0 Tierärztlicher otfalldienst Donnerstag,. Mai Tierärztliche Praxis Dr. Steinwandel, Kantstraße 00, Albstadt-bingen, Tel. (0) 000 Sonntag,. Mai Tierärztliche Praxis Dr. ggert, Johannes-Brahms-Straße, Truchtelfingen, Tel. (0) 00 Impressum Herausgeber: Gemeinde Bitz, Bitz, Postfach 0 Tel.: (0) 0 0-0, Fax (0) Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Schiele oder sein Vertreter im Amt. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str., 00 Kornwestheim Tel.: (0) -0, Fax (0) -0 GÄDRTR RDAKTIOSSCHLUSS! Wegen des Feiertages Fronleichnam ist der Redaktionsschluss für die Woche bereits am Montag,. Juni 0,.00 Uhr. Um inhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sven Morell -Mail: anzeigen@dvwagner.de rscheint wöchentlich donnerstags.

3 ummer 0 Bitzer Bote Seite Amtliche Bekanntmachungen Die Freiwillige Feuerwehr Bitz trauert um ihr hrenmitglied Löschmeister Fritz Thomann r war Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Bitz und viele Jahre als Schriftführer tätig. ach Jahren aktiven Feuerwehrdienst wechselte er in die Altersabteilung. Frau Irla Lebherz, ugenstraße 0, am 0. Mai zum. Geburtstag; Herr Alfred Kettner, Konrad-Schick-Straße, am 0. Mai zum. Geburtstag. Standesamtliche achrichten heschließung Am. Mai 0 in Bitz Bernd Haug und Sabrina Stigler, beide wohnhaft in Bitz, Yorkstr.. Fundamt Schlüssel Zu erfragen beim Bürgermeisteramt, Bürgerbüro, Zimmer Wir werden ihn stets in guter rinnerung behalten. Unser Mitgefühl gehört den Angehörigen. Achtung! Achtung! Freiwillige Altersabteilung Gemeinde Bitz Feuerwehr Bitz Holger Sielski lfriede Renz Hubert Schiele Kommandant Vorstand AH Bürgermeister Fahrdienst für Senioren Der Fahrdienst findet wieder am Donnerstagvormittag von.00 bis.00 Uhr statt. Telefonische Anmeldungen werden im Bürgerbüro des Rathauses Telefon: 000 oder 00 bis Mittwochvormittag entgegen genommen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an Frau Tania Maier, Telefon: 00-0 wenden. Ihre Gemeindeverwaltung Unsere Jubilare In den nächsten Tagen dürfen wir folgenden Mitbürgern zum Geburtstag gratulieren: Herr Walter olle, Ulmenstraße, am. Mai zum. Geburtstag; Herr Wilmar Tritsch, Zeppelinstraße, am. Mai zum. Geburtstag; Frau Herta Martha rna Wolk, Lerchenstraße, am. Mai zum. Geburtstag; Frau mma Lebherz, Haldenweg, am. Mai zum. Geburtstag; Frau Jutta Schaudt, Gartenstraße, am. Mai zum. Geburtstag; Frau Waltraut Lebherz, binger Straße, am. Mai zum. Geburtstag; Frau lisabeth Heitl, Forchenstraße, am. Mai zum. Geburtstag; Herr Walter Böhm, Zeppelinstraße, am. Mai zum. Geburtstag; Herr rnst isele, Zur isengrube 0, am. Mai zum. Geburtstag; Wassergewöhnung in Bitz! Ab Di.,. Juni 0, können wir wieder anbieten: Was? Wer? Wann? Was? Wer? Wann? ltern-kind-schwimmen Kinder von bis Jahre dienstags :00 Uhr ltern-kind-schwimmen Kinder von bis Jahre dienstags 0:00 Uhr Wo? Lehrschwimmbecken in Bitz Wie oft? -mal pro Kurs Kosten? nur,00 pro Kurs dank Zuschuss vom Förderverein! Leitung? Steffi Reichenberger, Anmeldung? Rathaus von Bitz, Fr. Krauser, Tel. 00- ab sofort! Wir rufen alle ltern auf, diese günstige Gelegenheit zu nutzen! Projektleitung Achtung! Achtung! Aufruf an alle Privatwaldbesitzer! Bitte überprüfen Sie Ihren Wald auf mögliches Sturmholz! Das Forstamt, Bereich Albstadt, bittet alle Privatwaldbesitzer ihren Wald auf Sturmholz zu überprüfen. icht aufgearbeitetes Sturmholz kann zum Befall angrenzender gesunder Bäume une Waldbestände durch Borkenkäfer führen. Das Forstamt weist deshalb darauf hin, dass Waldbesitzer zur Abwehr von derartigen Waldschäden verpflichtet sind, angefallenes Schadholz (ins. von Fichte) umgehend aufzuarbeiten und aus dem Wald zu transportieren. Sollten Sie eine Aufarbeitung und Vermarktung durch das Forstamt oder nur eine Beratung wünschen, stehen Ihnen das Forstamt und das Forstrevier gerne zur Verfügung: - Forstamt, Dienststelle Albstadt Herr Seyboldt (Tel.: 0- ) - Forstrevier Bitz Herr Bitzer (Tel.: 0-00)

4 Seite Bitzer Bote ummer 0 Kinder- und Jugendtreff Bitz Wochenprogramm: Montag: :00 :0 Uhr Grundschulgruppe (.-. Klasse) :0 :00 Uhr Mädchencafé (ab. Klasse) :00 :0 Uhr Kreativwerkstatt (ab Jahre) :0 0:00 Uhr offener Treff Donnerstag: :0 :00 Uhr Teenietreff (ab. Klasse) :00 :0 Uhr CookingClass (ab Jahre) :00 0:00 Uhr offener Treff Ab Mai neu im Programm: Kreativwerkstatt hier kann sich jeder kreativ austoben, der Spaß am Modellieren, Basteln, Malen, Werkeln hat. In unserem Bastelraum stehen jeden Montag genügend Materialien und Ideen zur Verfügung, die nur auf dich warten!!! CookingClass jeden Donnerstag werden wir uns den kulinarischen Leckereien widmen und gemeinsam zubereiten und kosten!!! Offener Treff Jederzeit steht unsere Chillout-cke bereit, in der man in gemütlicher Runde abhängen kann Am Tischkicker können alle, die Spaß daran haben ihr Können beweisen. Gelegentlich kann sich auch mal ein kleines Turnier ergeben. Auch an unserem Billardtisch lässt sich die ein oder andere Stunde verbringen Um sich zwischendurch zu stärken haben wir auch einen Thekenbereich im Angebot Also, warte nicht lange, schnapp dir ein paar Freunde und komm einfach mal vorbei!!! Jeder neue Gast wird mit einem Wilkommensgetränk belohnt!!! Büchereinachrichten eue Sachbücher: Helmut Schmidt: Was ich noch sagen wollte Orte an der oberen Donau, die man gesehen haben muss Das Unkraut-Buch Garten-Projekte für Selbermacher Garten-Deko fürs ganze Jahr Balkon Basics Stadtgärtnern für Anfänger Online-Katalog Im Online-Katalog können Sie bequem von zu Hause aus im gesamten Bestand der Bücherei stöbern, sich über die euerwerbungen informieren, Bücher, CDs, DVDs usw. vorbestellen und in Ihrem Leserkonto Ihre ausgeliehenen Medien verlängern. Diese Funktionen sind auch mit einem internetfähigen Handy möglich. Internetadresse: Bücherei Hindenburgplatz, Telefon: 00; mail: buecherei@bitz.de Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Schulnachrichten Lichtensteinschule Christi Himmelfahrt Donnerstag, der. Mai 0 ist ein gesetzlicher Feiertag. Freitag, der. Mai 0 ist ein beweglicher Ferientag und somit unterrichtsfrei. Pfingstferien Der letzte Schultag vor den Pfingstferien ist Freitag, der. Mai 0. Die Pfingstferien dauern bis zum Am Montag, den 0. Juni 0 beginnt der Unterricht wieder zu den gewohnten Zeiten. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren ltern sonnige und erholsame Ferien. Sandra ppler Schulleitung Volkshochschule Kurse: rste Schritte am PC - Ordnung auf dem PC: Finden was Sie suchen! Frauenkurs mit Yvonne Wagner Dienstag,.0. und Donnerstag,.0.,. -.0 Uhr, Bildungszentrum bingen Fit im Job: Outlook 00 montags, Uhr, -mal, ab 0.0., Bildungszentrum bingen Aktive Senioren: - rste Schritte am PC Termin: dienstags und freitags, Uhr, ab 0.0., -mal, Bildungszentrum bingen Tabellenkalkulation mit xcel - Basiskurs dienstags und donnerstags, Uhr, ab 0.0., - mal, Bildungszentrum bingen Anmeldungen: Volkshochschule Albstadt, Johannesstraße, Albstadt, Telefon 0/0, Fax Kirchliche achrichten vangelische Kirchengemeinde Bitz Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der rde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes, Wochenlied: Heilger Geist, du Tröster mein. G r. Wochenpsalm: Predigttext: Johannes,-, Donnerstag,. Mai - Christi Himmelfahrt.0 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Bärbel Danner Das Opfer ist für das Gebälk in der ikolauskirche bestimmt Freitag,. Mai Kindergarten geschlossen

5 ummer 0 Bitzer Bote Seite Sonntag,. Mai - xaudi.0 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Bärbel Danner und dem Kirchenchor Das Opfer ist für das Gebälk in der ikolauskirche bestimmt Montag,. Mai.0 Uhr -.0 Uhr Krabbelgruppe Mini-Schnoga im Conrad-Schick-Haus, Teestube Dienstag,. Mai.00 Uhr Andacht im Haus Bocksberg Mittwoch, 0. Mai.0 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus.0 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus / Bauernstube.0 Uhr Bastelkreis Donnerstag,. Mai 0.00 Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus 0.00 Uhr -.0 Uhr Gospelchorprobe im Sitzungssaal des Rathauses Zusammenkünfte der Gemeinschaften: Süddeutsche Gemeinschaft, Hohestraße Sonntag:.0 Uhr Gemeinschaftsstunde - Teilnahme in Winterlingen Mittwoch:.00 Uhr Bibelstunde -täglich Info Bitz: Agnes Rominger, Hohe Str., Tel. Zur öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung am Mittwoch, 0.0.0, im Gemeindehaus / Bauernstube wird herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte sind u.a.: Kirchbuckel, Homepage Kirchengemeinde, Kirchentag im Juni in Stuttgart. ine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. -> Das Pfarramtsbüro ist am.0. und am.0. nicht besetzt. Pfarrerin Bärbel Danner ist telefonisch unter der r. 0 zu erreichen. Katholische Kirchengemeinde St. Michael, Bitz Tel., Fax 0 Leitender Pfarrer Andreas Gog Diakon Vogler Gemeindereferentin Frau Brodowski Sekretärin: Frau Schadowski Bürozeiten: Mo. - Do. von.0 -. Uhr Samstag von.0 -. Uhr. Mai -. Mai 0. Sonntag der Osterzeit Sonntag Uhr Hl. Messe für Anna Lebherz.00 Uhr Maiandacht Donnerstag.0..0 Uhr Rosenkranz.00 Uhr Hl. Messe Weltladen Bitz Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Telefon 0 (während der Öffnungszeiten) Die Mangos sind da!!! Unsere Mangolieferung ist eingetroffen. Kunden mit Vorbestellung werden telefonisch benachrichtigt. Kleinere Mengen sind auch ohne Vorbestellung erhältlich (solange der Vorrat reicht). Gerne können Sie auch telefonisch anfragen. Öffnungszeiten für Mango-Verkauf: Mittwoch.0., - Uhr Freitag und Samstag zu den üblichen Öffnungszeiten Ihr Weltladenteam Vereinsnachrichten Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Menüservice ssen auf Rädern: Tiefgekühlte Wunschmenüs direkt ins Haus Das DRK bietet ein umfangreiches Menüangebot, mit über 00 Gerichten, aus denen die Senioren ihre Menüs selbst wählen können. Sie können sich auf seniorengerechte Menüs freuen, die speziell auf den Geschmack und den Bedarf älterer Menschen abgestimmt sind. Unser Menüservice bringt Ihren Wochenkarton mit tiefkühlfrischen Menüs einmal wöchentlich ins Haus. Dadurch sind Sie zeitlich völlig unabhängig. Sie können Ihre Menüs genießen, wann immer Sie wollen. Im Backofen, oder in der Mikrowelle erhitzen Sie Ihr Menü problemlos und schnell. Das Menü schmeckt so wie es ist: täglich frisch zubereitet. Für besondere rnährungssituationen hält der Menüservice verschiedene Kostformen bereit. Weitere Informationen erteilt der DRK-Kreisverband Zollernalb e.v., Henry-Dunant-Str. - in Balingen unter der Tel. 0/0-. (Frau Schneider/Frau Rose) Übungsstunden des TV Bitz, die mit den Prädikaten Sport pro Gesundheit und Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet sind! Montag Uhr Frauengruppe Aktiv ÜL Brigitte Leibfritz (findet in der Festhalle statt) Uhr Frauengruppe Top Fit ÜL Stefanie Bantle (findet in der Festhalle statt) Dienstag Uhr Fit ab 0 (findet in der Festhalle statt) ÜL Brigitte Leibfritz Uhr Qi Gong (findet in der Aula statt!) ÜL Brigitte Leibfritz - 0 Uhr ZUMBA (findet in der Festhalle statt) Linda ovotny Freitag Uhr Freizeitsport Gruppe Fit und Gesund, ÜL Manfred Spiller Am. und. Mai 0 findet keine Übungsstunde statt! Gitte

6 Seite Bitzer Bote ummer 0 Kinderturnen Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen ntwicklung. Durch gesellschaftliche Veränderungen stehen jedoch nicht mehr so viele freizugängliche Bewegungsflächen für Kinder zur Verfügung. Aus diesem Grund wird eine angeleitete und im geschützten Rahmen stattfindende Bewegungserziehung immer wichtiger. Das Programm Kinderturnen ist dabei der ideale Baustein. Kinderturnen ist: - Die motorische Grundlagenausbildung für Kinder - Sportartunabhängig und somit die ideale Basis für jede Sportart - Kompetenzorientiert und vermittelt so rfolgserlebnisse - Seit vielen Jahren etabliert und anerkannt - Altersgerecht für Kinder zwischen 0 und Jahren - Der geeignete Bewegungs- und rfahrungsraum für eine gesunde ntwicklung - Der ideale Bewegungsbaustein im Kontext einer ganzheitlichen ntwicklung Kinderturnen beim TV Bitz Montag Geräteturnen: Sporthalle :00 :00 Uhr Mittwoch ltern-kind-turnen: Sporthalle :0 -:0 Uhr Vorschulturnen: Sporthalle :0-:0 Uhr Tanz: Festhalle :-: Uhr Donnerstag Fit wie ein Turnschuh: Sporthalle :0-:00 Uhr Abteilung Leichathletik Winterlingen: Lauf in die acht.0. Bei dieser Veranstaltung nahmen wir mit insgesamt 0 Läufern teil. inige waren schon letztes Jahr mit großem Spaß dabei. Die rgebnisse im inzelnen: WU:. Sina Stoll. Ina Henes. Lina Bitzer MU:. iklas Lebherz WU0:. Sofia Schiefer MU0:. Steven Steinmaier MU:. Lars Keppner. Tim Henes WU:. Lisa Keppner in Läufer musste leider verletzungsbedingt aufgeben. Wichtig: Am. und.0. ist Training. In den Pfingstferien findet kein Training statt. Sportfreunde Bitz Jugendabteilung Spielbericht Der angekündigte Regen blieb aus und so betraten die -Junioren der Sportfreunde am Freitag, den..0, bei Sonnenschein und sehr guten äußeren Bedingungen das Spielfeld in Schlatt. Gegen den FC Killertal begannen die Bitzer Spieler von Anfang an recht schwungvoll. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Spielen war diesmal auch die Chancenverwertung deutlich besser. So stand es Mitte der ersten Hälfte bereits :0 für das Bitzer Team. Angesichts der sicheren Führung ließ das konsequente Spiel dann aber deutlich nach, so dass zunächst keine weiteren Treffer folgten. In der zweiten Hälfte gelang dem gegnerischen Team, das sich nun etwas besser in Szene setzen konnte, der hrentreffer auf Grund einer Unachtsamkeit der Bitzer Abwehr. Von den wenigen weiteren Chancen konnten die Gastgeber aber keine mehr verwerten. Bitz legte in der zweiten Halbzeit noch zwei Tore nach und ging verdient vom Platz, zeigte aber insgesamt nur in den ersten 0 Minuten eine überragende Leistung. Am Freitag, den..0 steht nun auf dem heimischen Sportgelände die Spitzenpartie dieser Staffel an. Bitz, als Zweitplatzierter, empfängt die bislang ungeschlagene Mannschaft der TSG Balingen. rgebnis: FC Killertal Sportfreunde Bitz : Für Bitz spielten an diesem Tag: Torhüter: oah W. Feldspieler: Christian, Finn, Jannik, Jamie, Moritz, oah L., Paul, Simon, Tim. F-Jugend Am vergangenen Samstag bestritten unsere Jungs ihren letzten Feldrunden Spieltag. Austragungsort war dieses Mal Heinstetten. Mit hohen rwartungen, bedingt durch die zahlreichen Siege bei den letzten beiden Spieltagen, reiste man schließlich auf den Heuberg. rster Gegner war der TSV Geislingen. Bereits nach wenigen Minuten war jedoch klar, dass hier nichts anbrennen würde. So war dann auch nach x Spielminuten ein : Sieg herausgespielt. Auch der zweite Gegner rlaheim wurde ohne nennenswerte Besonderheiten mit :0 bezwungen. So auch in der dritten Partie gegen die TG Schömberg. Trotz bemerkenswerter Gegenwehr des Gegners gaben unsere Jungs zu keiner Zeit das Heft aus der Hand und gingen auch aus dieser Begegnung mit einem : als Sieger hervor. Am Samstag in Heinstetten am Start: Sebastian G., Steven, Jason, Luca, Sebastian K., Julian D., Moritz, Max, iklas, Marc. Fazit zum Abschluss der Feldsaison: In allen acht Partien gab es acht Siege und diese mit einer sagenhaften Tordifferenz von :0 Toren!!!!! Damit stehen unsere Jungs, welche über den gesamten Zeitraum von drei Spieltagen ihre fantastische Form beibehalten konnten, als inoffizieller Meister der Bezirksstaffel Zollern fest!!! in Riesenkompliment an dieser Stelle nochmals an alle eingesetzten Spieler!!! D-Junioren mit überzeugender Leistung! Letzten Samstag spielten die D-Junioren auf Lichtenbol gegen den FC 0 Albstadt II. twas überrascht nahmen wir zunächst zur Kenntnis, dass das Spiel nicht wie gemeldet auf Rasen, sondern auf für uns ungewohntem Kunstrasen stattfinden sollte. Doch schon mit dem Anpfiff des Spiels war die Überraschung gewichen, so konnten unsere Jungs gleich mit dem ersten Angriff das :0 erzielen. In der Folge agierte der Gegner immer mit langen Bällen, die wenig einbrachten, die Bitzer Hintermannschaft stand stabil und leitete nach Ballgewinn schnelle, zum Teil sehr sehenswerte Konter ein. So entwickelte sich aus Bitzer Sicht ein sehr gutes Spiel, was letztlich zu einem auch in der Höhe verdienten :0 Sieg führte. Mit viel Rückenwind aus diesem hohen Sieg geht es jetzt am kommenden Samstag.0. um :0 auf heimischen Platz

7 ummer 0 Bitzer Bote Seite gegen die SGM Messstetten. Die Mannschaft vom Heuberg ist deutlich stärker einzuschätzen als der FC 0 Albstadt II. In diesem Spiel können unsere Jungs zeigen was wirklich in ihnen steckt. s wird sicher ein spannendes Spiel, zudem wir hoffentlich zahlreiche Anhänger des Jugendfußballs begrüßen dürfen. Vatertagshockete am Alten Schulhaus Die Musikkapelle Bitz e. V. lädt alle Väter und die, die es mal werden wollen (und auch alle Mädels) zum Frühschoppen in den alten Schulhof in der Langestraße ein, um gemeinsam in den Vatertag zu starten. Ab 0.0 Uhr werden wohl die ersten Wandersleut eintreffen und können sich bei uns mit Bier und frischer Weißwurst für den langen anstehenden Tag stärken. Klanglich wird dieser Frühschoppen selbstverständlich von den original Kitzesberger untermalt... Also Bier in Rucksack und Leiterwagen - an Himmelfahrt wollen wir es wieder wagen! Landesmusikfest Karlsruhe Musikfest Baden-Württemberg: Blasmusik grenzenlos - das verspricht das Musikfest Baden- Württemberg vom. bis. Mai in Karlsruhe. Von traditionell bis rockig, von jazzig bis symphonisch, von konzertant bis poppig - drei Tage lang werden über 00 Orchester mit rund Aktiven Blasmusik in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren und die Fächerstadt in lebendigen Mitmachangeboten, mit Wettbewerben und hochkarätigen Gala-Konzerten, beim farbenprächtigen Festumzug und in unzähligen Open-Air-Konzerten in eine einzige klingende Festivalbühne verwandeln. Der Blasmusikverband Baden-Württemberg e. V. (BVBW) und der Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. (BDB) veranstalten in Kooperation das Musikfest Baden-Württemberg in Karlsruhe. ach Villingen-Schwenningen im Jahre 00 und Metzingen 00 ist Karlsruhe die dritte Stadt, die das gemeinsame Musikfest beherbergt. Unter dem Motto Blasmusik Grenzenlos erklingt die Stadt Karlsruhe zu ihrem eigenen, 00. Geburtstag an den drei Tagen im Mai 0 jazzig, traditionell, rockig, konzertant, poppig und symphonisch. Wir sind dabei und spielen eins der oben genannten Open-Air- Konzerte! Der Bus fährt am Samstag,. Mai um.0 Uhr ab Verladung der Instrumente ab. Uhr. Frühjahrs-WUSCHKOZRT A LA CART Vergangenen Samstag fand unser Frühjahrskonzert unter dem Motto A LA CART statt. Die anwesenden Gäste hatten sichtlich Spaß die Wahlzettel auszufüllen und das rgebnis konnte sich sehen oder besser hören lassen. s wurden tolle Stücke gewählt die wir gerne und mit viel Freude gespielt haben. Herzlichen Dank an alle Besucher für das Kommen, den Applaus und die vielen positiven Kritiken! Vielen Dank auch an alle Helfer hinter den Kulissen, an alle Akteure, Dirigenten, Moderatoren und allen die am Gelingen des Konzertabends beteiligt waren. Hier reichen wir noch die Zusammenfassung der insgesamt 0 abgegebenen Stimmzettel nach (Anzahl der abgegebenen Stimmen in Klammern). röffnungsstück Auf zum Start () ineteen-fifty-ight () Bandology () Opening () Klar zum Gefecht (0) Sonority () Dixieland und Swing Dixie-Parade (0) Longstreet Dixie () Salute to Louis Armstrong () Alte Kameraden Swing () Lieder essaja () Queens Park Melody () Atemlos () Marsch Glück-Auf () Bozner Bergsteiger Marsch () Laridah (0) Saluto Lugano () Schönfeld-Marsch () Medley ABBA Gold () Bon Jovi Rock Mix () Queen Potpourri () The Best of Beatles () Udo Jürgens Live () The Blues Brothers Revue (0) Helene Fischer Hitmix () Polka Böhmischer Traum () in halbes Jahrhundert () Laubener Schnellpolka () Wir Musikanten () Pivonka () Slavonicka () Solostücke Matrimony (Posaunensolo) () oc A Samota ( Trompeten) (0) Lustige Brüder (Flügelhorn und Bariton) () Walzer Unterm Kirschbaum () Im schönen Böhmerwald (0) Impressionen vom Konzert

8 Seite Bitzer Bote ummer 0 Jugendkapelle Hallo liebe JuKa, vielen Dank für das tolle Konzert. Wir haben uns von unserer besten Seite gezeigt. Das war einfach spitze. Ich bin sehr stolz auf uch. Ich würde trotzdem gern diese Woche am Brückentag Freitag.0. eine kurze entspannte Jugendprobe machen. Uhrzeit wie immer - 0 Uhr. Ich freue mich auf euch! ure Angie Zöglingskapelle Am. Mai findet keine Probe statt. ach den Pfingstferien geht s weiter am. Juni ab.00 Uhr. Schwäbsicher Albverein Vatertagswanderung am Donnerstag,. Mai Unsere Vatertagswanderung führt uns dieses Jahr nach Burladingen. Wir treffen uns um 0.0 Uhr bei der Musikkapelle im Hof der Alten Schule oder um.0 Uhr zum Abmarsch an der Hochalbhalle. Von dort wandern wir über Hermannsdorf - Uest-Quelle Aussichtspunkt Heirich nach Burladingen. Dort veranstaltet der TSV ein Oldtimer- und Traktortreffen auf dem Festplatz beim Burladinger Bauhof. icht nur Mitglieder des Vereins, sondern auch Gäste sind zu dieser Wanderung herzlich eingeladen. Abholung in Burladingen und Rücktransport nach Bitz wird organisiert. Wanderführer sind Dieter Maute, Telefon 0 /, und Helmut Matthes, Telefon 0 /. Anmeldung: Wanderfahrt am Pfingstmontag,. Mai isenbahn-ostalgie mit der Sauschwänzlebahn gemeinsam mit der OG Winterlingen In vielen Schleifen und Kehrtunnels windet sich die Schmalspurbahn von Weizen (0 m) hoch nach Blumberg (00 m). Dabei durfte die Steigung nicht über % liegen. Dadurch ist auch der imposante Kreis-Kehrtunnel entstanden, an dessen oberer Ausfahrt man den letzten Wagen unter sich in den Tunnel einfahren sieht. Die Anreise erfolgt mit Bus und zunächst ist im Bereich Fützen Mühlbachtal Wutachtal eine Wanderung von ca. km geplant, bei der immer wieder imposante Blicke auf den Verlauf der Bahnstrecke möglich sind. Als Alternative ist es auch möglich, mit dem Bus bis nach Weizen zu fahren, um dort etwas in eigener Regie zu unternehmen, bis die Wanderer eintreffen, um gemeinsam den Dampfzug zu besteigen. Im Zug werden Plätze für unsere Gruppe reserviert sein. In Blumberg bietet sich noch ein interessantes Bahnmuseum zur Besichtigung an, bis uns der Bus wieder nach Hause bringt. Weitere Details folgen dann. Anmeldung bitte bis spätestens Sonntag,. Mai, bei Roland Göttle, Tel. 0 / Z Liacht-Obad Wie bereits angekündigt, findet unser nächster Z Liacht-Obad am Mittwoch, 0. Mai, statt. Wir wollen in die TSV-Stube nach Meßstetten zum Wurstsalatbuffet-ssen gehen. Wir treffen uns deshalb schon um.0 Uhr im Hof des Alten Schulhauses in der Lange Straße zur gemeinsamen Abfahrt. Bitte meldet euch, wer mitgehen möchte, bis Samstag,. Mai, bei mir, damit ich reservieren kann. Bis bald! Viele Grüße, Sabine, Telefon (0) Vorankündigung: Schwäbischer Albverein, Zollergau: Familientag mit attraktivem Programm am Sonntag,. Mai, in Burgfelden Ganz unter dem Motto Ritter, Riesen, Riesengaudi laden Ortsgruppen des Zollergaus zum Familientag nach Burgfelden Jung und Alt recht herzlich ein. Gleichgültig, ob Mitglied im Schwäbischen Albverein oder nicht. Alle sind willkommen, den achmittag gemeinsam zu verbringen und den Schwäbischen Albverein kennenzulernen. Um Uhr beginnt am Spielplatz Heersberg ein vielfältiges Angebot, welches zeigt, was der Schwäbische Albverein Kindern, Jugendlichen, Familien und allen Interessierten bietet. Das nde der Veranstaltung ist gegen Uhr. Rucksackvesper und Getränke werden empfohlen! Folgende Ritter, Riesen, Riesengaudi -Angebote zum Mitmachen und Teilnehmen wird es geben: geführte Kinderwagenwanderung für die Kleinen (OG Bitz) geführte kleine Wanderung zur Schalksburg (OG Winterlingen) Teilnahme am Geocaching (OG Salmendingen) Armbrustschießen - keine Bange, ungefährlich aber lustig! (OG Winterlingen), oder einfach nur Spiel und Spaß für Kinder auf dem Spielplatz Die Anfahrt kann mit dem eigenen PKW bis zum ausgeschilderten Parkplatz Heersberg erfolgen, danach sind es nur noch wenige Meter bis zum Spielplatz. Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt, dennoch sollte auf gutes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung geachtet werden. ine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weder der Zollergau noch die Ortsgruppen können eine Haftung übernehmen. Mitglieder sind jedoch über den Albverein unfallund haftpflichtversichert. Thomas Mohr, Familienwart Zollergau Achtung! Radtreff beim Schwäbischen Albverein für jedermann/jederfrau Treffpunkt: Immer mittwochs, Altes Schulhaus, Lange Straße,.00 Uhr! Wir fahren in zwei Gruppen: s wird eine sportliche und eine gemütliche Gruppe geben! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Weitergehende Informationen zu unseren Wanderungen und Veranstaltungen gibt es auch stets auf unserer Homepage unter: (eue Adresse, bitte beachten!) Fuchsfarmfestival FuFaFe unter dem Motto: TV offline online sein. bis. Juni im Jugendzentrum Fuchsfarm, Onstmettingen

9 ummer 0 Bitzer Bote Seite Bist du zwischen und Jahren und hast Lust auf ein Wochenende mit vielfältigem Programm voller Spiel und Spaß? Dann melde dich an und erlebe ein unvergessliches Wochenende! Wir reisen am Freitagabend in Fahrgemeinschaften an. Am Samstagvormittag zappen wir uns auf einer spannenden Runde um die Fuchsfarm und durch sämtliche Kanäle. Vom Wissenssender, Quiz, Sport, achrichten über Kochduelle und Werbung zum Workout-TV ist alles dabei! achmittags geht Ihr selbst in Produktion. Was das genau heißt: lasst uch überraschen! Am Abend steht natürlich noch die große Premierenfeier mit Aftershow Party (Black Light) an. Keine Sorge, natürlich ist auch für eine achtwanderung und ein Lagerfeuer gesorgt! Am Sonntag könnt Ihr wieder offline Spiel und Spaß erleben sowie bei Magic Moments Zauberer live on Stage dabei sein. Die Kosten betragen inklusive Unterkunft in Gruppenzelten, Verpflegung und Programm. Bei Fragen könnt Ihr euch gerne bei mir melden. Bitte gebt untenstehende Anmeldung bis spätestens Freitag,. Juni, bei mir ab: Adina Mohr, Staiglestraße, Bitz, Telefon 0/ Anmeldung: Ich melde meine(n) Sohn/Tochter zum FuFaFe an. Geburtsdatum: Ich bin damit einverstanden, dass mein(e) Sohn/Tocher von Adina Mohr und den Betreuern des Zeltlagers beaufsichtigt wird und deren Anweisungen befolgt. Telefonnummer: Unterschrift des rziehungsberechtigten*: *s wird darauf hingewiesen, dass Foto-/ und Videoaufnahmen der Teilnehmer/innen in Digital- und Druckmedien der Schwäbischen Albvereinsjugend und deren Partner veröffentlicht werden. Tennis Club Bitz e.v. Das Tennisheim hat auch am Vatertag für Sie geöffnet! für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt Rote Wurst und Bier. VDH Bitz rfolgreicher Abschluss der Frühjahrsprüfung Was eine gute Vorbereitung bedeutet, durften die Mensch-Hunde-Teams des Vereins der Hundefreunde Bitz am Samstag, den. Mai Bitz 0 erfahren. Unter den strengen Augen des Leistungsrichters, Jörg Klebig, konnten alle Teams die Begleithundeprüfung erfolgreich ablegen. Den Sachkundenachweis haben Michael Schmid, Claudia Verein der Hundefreunde lbing und Anna-Lena Seeger bestanden. Die BH-Prüfung konnten ablegen: Marvin Hanson mit Duke, lke Bischoff mit Luna, Sindy Kahle mit Scott, Denise Bosch mit Jako, Tamara Lavanga mit Chicco und Hans-Jürgen ichinger mit Joy. in Dank gilt all den ehrenamtlich tätigen Trainern des VdH Bitz, die mit viel ngagement und Spaß aus Hund und Herrchen ein sozialverträgliches Team machen und sie auf dem Weg zur Prüfung eng begleiten. Infos: Was ist eine Begleithundprüfung? Der Hund wird auf seine Alltagstauglichkeit überprüft. Dabei liegen die Schwerpunkte auf Gehorsam, Verkehrssicherheit, Sozialverträglichkeit und Unbefangenheit. Die bestandene Begleithundeprüfung ist Voraussetzung für alle Hundesportarten und weiteren Prüfungen. Der Ruf nach einem Hundeführerschein wird immer lauter, weil es immer wieder Probleme zwischen Hundehaltern und anderen Menschen gibt. Die Begleithundeprüfung bildet ein gutes Fundament in der Arbeit mit dem Hund. Falls Sie Hilfe benötigen oder sich und Ihrem Hund ein Schnupper-Training gönnen möchten, wenden Sie sich bitte an Manuela Conzelmann (-Mail: hundeverein@vdh-bitz.de, Tel. 0/). Gartenfreunde Bitz e.v. Liebe Gartenfreunde! Alle die nach Kärnten mitfahren, sollten den Restbetrag für den Ausflug bis zum 0. Mai überwiesen haben. Der Ausflug kostet uro pro Person im Doppelzimmer. Wer ein inzelzimmer gebucht hat bezahlt 0 uro mehr. Wer zu den Überweisungen noch Fragen hat kann sich an Anneliese Hailfinger, Tel. wenden. Da die Zeit für einen Informationsabend nicht mehr reicht, hier die wichtigsten Daten und Informationen zu unserer Reise. Abfahrt ist am. Juni um Uhr am Rathaus. Unterwegs wird dann angehalten um zu frühstücken. Da auch unser Busfahrer seine Pausen machen muss, werden wir irgendwo zu einem Mittagessen anhalten. Unser Hotel in Kärnten ist ein Wellnesshotel, also braucht ihr keinen Bademantel oder Handtücher einzupacken, aber die Wasserratten eventuell einen Badeanzug. Das Hotel hat ein Hallenbad und im Garten einen Swimmingpool. s sind auch nur wenige Schritte zum Pressegger See. Damit der Gaumen nicht zu kurz kommt, beginnt jeder Tag mit einem Frühstücksbuffet. Abends werden Wahlmenüs auch mit einheimischen Spezialitäten angeboten. Für schöne Abende bieten sich gemütliche Sitzecken, eine urige Kuh-Bar oder die Albtaverne an. Die Vorhaben und Ausflüge in Kärnten wollen wir vom Wetter abhängig machen. Unser Busfahrer ist flexibel und richtet sich nach unseren Wünschen. Da wir in einer landschaftlich sehr schönen Gegend sind, die viele Möglichkeiten bietet wird es auf jeden Fall interessant. s gibt dort sehr viele Seen, Burgen und Schlösser, mittelalterliche Städte und natürlich die Alpen. Außerdem befinden wir uns dort im Dreiländereck und es ist nur ein Katzensprung nach Slowenien. Da wird die Wahl was wir unternehmen wollen sowieso schwer. Wenn wir am. Juni nach Hause fahren wird der Abschluss in Freudenweiler in der Krone bei einem gemütlichen ssen sein. Sollte noch jemand Fragen haben, bitte bei gon Beck melden, Tel.. ure Christa Schweitzer Tischtennisclub Bitz e.v. och mal zur rinnerung - Auch der Sommer wird zum Training genutzt. Die Trainingszeiten wie folgt: Mo. ab Uhr für Schüler und Jugendliche = Festhalle Mo. ab Uhr pünktlich für Aktive mit inkehr bei unseren Mitgliedern Pluto s ck oder bei Klinger s Hundeheim. Do. ab.0 Uhr = für Aktive sowie Hobby ///// Breitensport- Tischtennis. Mit inkehr - siehe oben.

10 Seite 0 Bitzer Bote ummer 0 och ein wichtiger Punkt - für das Projekt Jugend trainiert für Olympia am. Juni 0 benötigen wir noch einige gut erhaltene Tischtennis-Schläger. Sicher haben viele Leute noch gebrauchte, gut erhaltene Schläger zu Hause in der Garage bzw. Hobbyraum usw., die sie nicht mehr benötigen. DR Tischtennisclub freut sich über jeden Bätscher, der entweder am Abend des Trainings oder bei den Spielern privat abgegeben werden kann. s grüßt Schriftführer Christoph Sdorra. Schützenverein Bitz inladung zur ordentlichen Hauptversammlung 0 Am Samstag, 0.0.0, findet unsere diesjährige Hauptversammlung im Schützenhaus Bitz statt. Beginn ist um 0.00 Uhr. Alle Mitglieder und Freunde des Schützenvereins sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung und Bericht. Vorstand Bericht Schriftführer Bericht Schatzmeister Bericht Jugendleiter Bericht Schießleiter Bericht Kassenprüfer ntlastungen euwahlen (Schatzmeister, Kassenprüfer) Anträge und Verschiedenes hrungen Anträge sind schriftlich oder telefonisch bis spätestens.0.0 an den. Vorstand orbert Mayer, Blücherstr., in Bitz, oder an den. Vorstand Gerald Oess, Galthausstr. in Bitz, zu stellen. Max Rädle, Schriftführer ABU Gruppe Albstadt AK Alb-Guides Tour 0 Albgeschichten Vom Lochenpass zum Schafberg rzähl mir was! Beginnend am Lochenpass gehen wir von Station zu Station Richtung Schafberg. An jedem Haltepunkt hören wir Interessantes über Bewohner und andere Gestalten der Schwäbischen Alb. Kleine Geschichten lassen Altes wieder aufleben und Unbekanntes entdecken. Mit Hilfe unserer Phantasie gelangen wir ins Jurameer, mitten in eine Schafherde oder zum sagenhaften Albnöck. Diese kleine Wanderung ist für Menschen ab vier Jahren, die sich gerne etwas erzählen lassen wollen. Termin: Sonntag,. Mai 0,.00 Uhr Dauer: ca., bis Stunden (Streckenlänge etwa Kilometer) Treffpunkt: Hinweis: Wissenswertes Wanderparkplatz Lochen Festes Schuhwerk ist erforderlich, eine Sitzunterlage wäre hilfreich. Alb-Guide: Sabine Knopp, Tel. 0/00 Gebühr:,- uro Tour Im schönsten Teil des Donaudurchbruchs Wanderung im Donautal zwischen Beuron und Fridingen Die Wanderung führt mitten durch das aturphänomen des Donaudurchbruchs, wo sich die junge Donau durch das von großartigen Felsformationen und wunderschönen Mischwäldern eingerahmte Tal schlängelt. Vom Haus der atur in Beuron führt die Wanderung vorbei am Schloss Bronnen und dem Jägerhaus zum Stiegelesfelsen bei Fridingen. Zurück geht es über den Knopfmacherfelsen, einen der eindrucksvollsten Aussichtspunkte im aturpark Obere Donau. Unterwegs erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über die ntstehungs- und Besiedlungsgeschichte der Schwäbischen Alb. Geologische Ausführungen gewähren inblicke in die faszinierende Flußgeschichte der Donau und ihren beständigen Kampf mit dem Rhein. Dauer: ca. Stunden Termin: Donnerstag,. Mai 0, 0.00 Uhr Treffpunkt: Haus der atur (im alten Bahnhof) in Beuron Alb-Guide: Sascha Losleben (Tel: 0/0) Gebühr: uro Tour Auf dem Schlichemwanderweg Kleine Rundwanderung im oberen Schlichemtal Von Ratshausen aus steigen wir etwa 0 Meter auf bequemen Wegen hinauf und genießen den Ausblick auf die gegenüberliegenden Felsen, bevor uns der Weg hinab ins Tal führt. Unterwegs bleibt genügend Zeit für eine Rast auf einem der sonnigen oder schattigen Bänkle. Je nach Jahreszeit erfreuen uns die bunten Blumenwiesen und blühenden Obstbäume oder das duftende Heu und die reifen Früchte des Waldes. Auf einem Teilstück des Schlichemwanderwegs führt die Runde über Stege, Treppen, Wald- und Wiesenpfade wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur inkehr oder zum Grillen. Dauer: ca. Stunden (Streckenlänge etwa, km) Termin: Sonntag,.0.0,.00 Uhr Treffpunkt: Ratshausen am Friedhof Alb-Guide: Sabine Froemel, Tel. 0/ Mobil: 0/0 Gebühr: uro Tour Wo der Fels gespalten ist Panoramatour über die Balinger Berge Sie erfahren Interessantes über die ntstehung der Schwäbischen Alb, über Flussgeschichte und Besiedlungsgeschichte sowie über ein ehemaliges Rittergut und eine Burg. Wir wandern durch Hangbuchenwald, Steppenheide und Wacholderheide und sehen die typischen Pflanzengesellschaften. Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke in das Obere Schlichemtal und das Albvorland. Der Gespaltene Felsen zeigt uns deutlich die Rückverlegung des Albtraufs. ine Grillstelle bietet sich zur Pause an, bevor wir zum Lochenstein hinaufsteigen. Über das Plateau kehren wir zum Ausgangspunkt zurück. Hinweis: Strecke etwa km, Höhenunterschied ca. 00 Meter. Für Familien mit Kindern ab Jahren geeignet. Dauer: ca. Stunden Termin: Samstag,. Mai 0,.00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Lochen Alb-Guide: Jutta Single (Tel. 0/; mobil 0/) Gebühr: uro (Kinder uro) JHOVAS ZUG Königreichssaal hestetter Weg Albstadt-bingen, Telefon 0/ Samstag,.0.0, Uhr, Hauptvortrag Thema: Jehovas Augen sind auf uns gerichtet, anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Dienstag,.0.0, Uhr Bibelstudium anhand des Buchs Komm Jehova doch näher Thema: ichts kann uns von Gottes Liebe trennen. Teil. Schulkurs für vangeliumsverkündiger, wöchentliche Bibellesung und Besprechung: Samuel -, anschließend Ansprachen und Tischgespräche. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet:

11 ummer 0 Bitzer Bote Seite Landratsamt Zollernalb rstellen einer Ackerschlagkartei mit den Daten aus Fiona Die Flurstücksdaten aus Fiona können in das xcel-programm übertragen werden. Im xel können die Flurstücke dann so sortiert werden, dass sie in Tabellenform für Aufschriebe im Pflanzenschutz und in der Düngung herangezogen werden können. Die Schulung findet am Dienstag, den. Mai um :00 Uhr im Landratsamt Balingen, Hirschbergstr. statt. Bitte bringen Sie Ihren Fiona PI mit. Anmeldung bitte unter 0/- Viel ngagement und Bewegung im Jugendförderverein Zollernalbkreis e.v. Vorstand stellt neue Leitungs - und Organisationsstruktur des Vereins vor Am.0.0 fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Jugendfördervereins statt - dieses Jahr mit vielen zukunftsweisenden euigkeiten. eben den umfassenden Tätigkeitsberichten aus den Fachbereichen der Jugendhilfe, Jugendstrafrechtspflege, der Verfahrensbeistandschaft und der Kindertagespflege standen dieses Jahr insbesondere zwei Themen im Fokus: die neuen Strukturen in der Leitung des Vereins, sowie die Wahlen von Vorstand, Beiräten und Kassenprüfern. 0 Jahre gibt es ihn nun schon den Jugendförderverein ZAK e.v. und seit seiner Gründung wurden die Geschäfte des Vereins von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt. Die letzten Jahre sind das Josef Huber, Margit Mauser sowie Magdalena Dieringer. Immer daran orientiert, was Kinder und Jugendliche brauchen, um auch schwierige Lebensumstände gestärkt zu überwinden, wurden im Laufe der Jahre die Aufgabenbereiche des Vereins erweitert. Mit den Aufgaben und Angeboten wuchs auch das Team der MitarbeiterInnen von einer Sozialpädagogin in den Anfängen auf derzeit sozialpädagogische Fachkräfte und eine Verwaltungsfachkraft. Hinzu kommen projektbezogen Honorarkräfte und PraktikantInnen. Diese ntwicklung machte neue Strukturen in der Leitung und der Organisation der Tagesgeschäfte des Jugendfördervereins erforderlich. In der dem Jugendförderverein eigenen Tradition der flachen Hierarchien wurde in Klausurtagen 0 und 0 von Vorstand und Mitarbeiterschaft gemeinsam ein neues Leitungsmodell erarbeitet, das auf einer Geschäftsführung und Fachbereichsleitungen basiert. Am 0.März 0 war nun der Startschuss gefallen: Ingrid Musen wurde als Geschäftsführerin des Jugendfördervereins eingesetzt. Sie ist zugleich Fachbereichsleitung für die Kindertagespflege. Sven Krause wurde die Fachbereichsleitung für die Bereiche Soziale Gruppenarbeiten und Jugendstrafrechtspflege übertragen und Uschi Groß die Leitung des Fachbereichs Intensive Sozialpädagogische inzelbetreuungen. Mit Blick auf die erfolgreiche Arbeit des Jugendfördervereins und die ntlastung durch die neue Organisationsstruktur im Hauptamtlichenteam konnte sich die Mitgliederversammlung entspannt dem nächsten Punkt, der Wahl der Vereinsämter, zuwenden. Josef Huber, Margit Mauser und Magdalena Dieringer wurden als Vorstand ebenso wiedergewählt, wie Yvonne Streib als Beirätin für den Bereich der Kindertagespflege. Auch die Kassenprüfer Michael Damm und Axel Leukhardt nahmen ihre Wiederwahl an. Aber bei all der engagierten ehren- und hauptamtlichen Arbeit sollen auch der Spaß und das Feiern nicht zu kurz kommen - so steht das Fest zum 0-jährigen Jubiläum des Jugendfördervereins für den September 0 schon seit langem im Vereinskalender. Mehr unter: Tagesmütter Tagesmütter und Tagesväter im Jugendförderverein Tagesmütter (-väter) und solche, die es vielleicht werden wollen, treffen sich zum rfahrungsaustausch in lockerer Runde am Montag,. Mai 0, ab :0 Uhr im Generationenhaus Balingen, Filserstr. in Balingen. Auch interessierte ltern sind herzlich eingeladen. An diesem Abend findet eine Gesprächsrunde Öffentlichkeitsarbeit mit Planung eines Standes im Juni statt. Ansprechpartnerinnen für den Treff sind: D. Lohner (0/ ), Y. Streib (0/). Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater haben, erhalten Sie Informationen und Beratung beim Jugendförderverein ZAK e. V. (Telefon 0/). Abendrealschule Balingen e.v. Infotage der Abendrealschule Balingen Die Abendrealschule Balingen führt Informationstage durch: Dienstag,. Mai und Mittwoch, den 0. Mai, jeweils in der Realschule Balingen, Teckstr. 0, von.0 bis.0 Uhr. Zurzeit kann ein neuer Kurs besucht werden. Dieser Vorkurs ist ein sanfter instieg, da nur einmal in der Woche Unterricht stattfindet. Hier wird nglisch und Mathematik für Anfänger und Fortgeschrittene unterrichtet. s sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen und Anfragen werden ab sofort entgegengenommen. Außerhalb der Info-Tage informiert die Abendrealschule über alle Fragen zum Vorkurs und dem Realschulabschluss unter der Telefonnummer 0/0 - unter abendrealschulebalingen.de oder abendrealschule-balingen@web.de. Rufen Sie uns an oder gehen Sie auf unsere Website und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. ine ausführliche Informationsbroschüre und einen Wegeplan können telefonisch oder schriftlich angefordert werden: Geschäftsstelle der Abendrealschule Balingen e.v., Grams, Schramberger Str., Balingen, Tel. 0/0. Realschulabschluss: In der Abendrealschule Balingen e.v. kann man in knapp zwei Jahren ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit den vollwertigen Realschulabschluss nachmachen. Katholische rwachsenenbildung Zollernalbkreis Ist Gesundheit Zufall? Der Vortrag mit Gespräch findet am Mittwoch, 0. Mai 0, um 0.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige, in Hechingen statt. Der Referent ist Dr. med. Harald Banzhaf, MBSR-Lehrer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Umweltmedizin und aturheilverfahren, aus Bisingen. Mit meinem I sag ich JA zu mir mit dir Lebendige Beziehungen brauchen Grenzen Das Abendseminar zum Thema Beziehungen findet am Dienstag, 0. Juni 0 von. Uhr bis. Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Friedgard Blob, Dipl.-Psychologin, Dipl.-Pädagogin und zert. Koordinatorin des Focusing Instituts ew York, aus Tübingen. Spaß am Gestalten mit Holz in weiterer Workshop für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene findet am Samstag,. Juni 0 von.00 Uhr bis.00 Uhr in der Werkstatt in Rottweil-Zepfenhan statt. Die Leitung hat der bekannte Schreiner und Holzkünstler Herr dwin ha. eues vom Leben an sich Kabarettabend Die Veranstaltung findet am Samstag,. Juni 0 um 0.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige, in Hechingen statt. Fabian D. Schwarz, kath. Theologe und Kabarettist aus Ludwigsburg, bietet einen Kabarettabend wie das Leben an sich: Ständig aktuell, lustig, abwechslungsreich, nachdenklich und nicht komplett vorhersehbar. Karten im Vorverkauf unter Tel.: 0/00-0. Die Geislinger Sommerhalde Der Wildkräuterspaziergang im Rahmen von Frauen-flug findet am Montag,. Juni 0 von Uhr in Geislingen statt. Treffpunkt ist am Ortsausgang von Geislingen in Richtung Isingen am Herrgottshäusle. Die Leitung hat Frau Anja Füger, Kräuterpädagogin aus Tübingen. KSS erziehen von Anfang an Der Kurs für ltern mit Kindern von 0- Jahren findet ab Montag,. Juni 0, x, jeweils montags von.0-.0 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Diana Gehrmann, Dipl.-Sozialpädagogin, KSS-Leiterin, Mutter, aus Hechingen Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: 0/00-0 oder über -Mail: info@keb-zak.de

12 Seite Bitzer Bote ummer 0 Ausbildungsgänge und neue Kurse beim Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Konflikte bewältigen Wertschätzung als Grundlage im Zwischenmenschlichen am Sa von :00 bis :00 Uhr Die Teilnehmer/innen lernen wie sie Konflikten vorbeugen können oder bei einem entstandenen Konflikt so umgehen, dass es ihnen und dem Konflikt-Partner gut geht. Themeninhalte: Persönlichkeitspotentiale erkennen und richtig einsetzen, wertschätzende, korrekte und freundliche Kommunikation, Sensibilität für die Bedürfnisse der Mitmenschen, Ursachen und ntstehen von Konflikten, persönliche instellung von Konflikten, Selbstbehauptung Angriff, unnötige Verletzungen minimieren, weniger einstecken aber auch weniger austeilen, die wohlverstandene Kunst der Diplomatie, die Bedeutung von Widerstand, wodurch wird er erzwungen/verschärft, wie wird er vermieden/reduziert, Abwehrmechanismen, Umgang mit motionen und skalation, Umgang mit Killerphrasen, konstruktive Konfliktlösungsstrategien Seminarleiterin: lisabeth Ott, Personaltrainerin, e.ott@trainer-association.de Fremdsprachenschule - Kolpingakademie Fremdsprachenschule (KA) -jähr. Berufskolleg Fremdsprachen mit FH-Reife und Workshop Internationale/r Wirtschaftskorrespondent/in (KA) mit den Schwerpunkten nglisch, Spanisch, BWL und Bürokommunikation erwerben die Schüler gleichzeitig mit der FH-Reife einen Ausbildungsabschluss als Wirtschaftsassistent/in. Zusatzqualifikationen bietet der Workshop mit den Modulen angewandte Sprache, Interkulturelle Kommunikation und intern. Handel. Info: 0 0 oder -Mail: Rita.Rink@Kolping-Bildungswerk.de Berufskolleg Pflege I/II Das Berufskolleg I des Profilbereichs Gesundheit/Pflege (BKP) bereitet Sie gut auf eine Ausbildung oder Tätigkeit in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Wellness und Fitness vor. Bei entsprechendguten Leistungen in den Kernfächern Deutsch, nglisch, Mathe, Bio (Mindestschnitt von,) können Sie mit dem anschließenden einjährigen Besuch des BKP II auch die Fachhochschulreife und mit der praktischen und schriftlichen Zusatzprüfung die Berufsausbildung zur/zum Assistentin/Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen erwerben. Info: 0 0 oder -Mail: Rita.Rink@Kolping-Bildungswerk.de Sozialwissenschaftliches Gymnasium Drei Jahre Vollzeitunterricht am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium führen zum Abitur. Die Bildungsschwerpunkte sind Pädagogik und Psychologie, soziale und kommunikative Kompetenzen sowie sozialwissenschaftliches und selbständiges Arbeiten. Der Unterricht findet in kleinen Klassen mit individueller Betreuung und Förderung statt. Praxisbezug, eigene Projekte, interaktives Lernen mit Laptop und W-LA sind selbstverständlich. Berufskolleg zum rwerb der Fachhochschulreife -jähriges Berufskolleg Vollzeit oder -jähriges Berufskolleg Teilzeit führen zum Abschluss der allgemeinen Fachhochschulreife. Die Schwerpunktfächer richten sich nach dem Ausbildungsberuf. Diese sind gewerblich/kaufmännisch, sozialpädagogisch/haus- /landwirtschaftlich und gestalterisch. Im gestalterischen Bereich wird kreativ gearbeitet. Bildnerisches und räumliches Denken ergänzen den Unterricht. Abschluss: Allgemeine Fachhochschulreife nach schriftlicher Prüfung in Deutsch, nglisch, Mathematik und dem Schwerpunktfach und mündlicher Prüfung in mindestens einem Fach. Und danach? Studium an jeder (Fach-) Hochschule in Deutschland, unabhängig vom Schwerpunktfach. Die Termine für weitere Kurse finden Sie unter: unter Weiterbildung. Anschrift: Kolping-Bildungszentrum, Kirchstr., Riedlingen, -Mail: Gabriele.Roth@Kolping-Bildungswerk.de, 0/0

13 ww press Medienservice GmbH, Postfach 0, Oberraden Der Garten imfrühjahr Tipps für die Rasenpflege Die richtige Rasenpflege im Frühjahr sorgt dafür, dass das Gras im ganzen Jahr hinweg gleichmäßig und kräftig wachsen kann. Hier ein paar Tipps um das Grün richtig in Form zu bringen: Damit der Rasen das ganze Jahr gesund bleibt, sind beim Mähen, Düngen und Vertikutieren ein paar Regeln zu beachten. Vor dem ersten Mähen muss der Rasen komplett freigelegt werden. Liegengebliebenes Herbstlaub und kleine Äste können mit der Harke entfernt werden. Gerade unter altem Laub bilden sich oft feuchte Stellen, die vor dem ersten Mähen trocken sein sollten. Sobald das Gras wächst, darf gemäht werden. Aber nicht zu kurz, rund vier Zentimeter sind gerade richtig für den ersten Schnitt. Verfilzte und von Moss bedeckte Rasenflächen müssen vertikutiert werden. Die Messer des Vertikutierers dringen dabei senkrecht in die Grasnarbe ein und reißen Moosflechte, Verfilzungen und abgestorbenes Gras aus dem Rasen. Der Vertikutierer sollte dabei zunächst in Längs- und dann in Querrichtung über die Rasenfläche bewegt werden. Wichtig ist, dass die Messer nicht tiefer als drei Millimeter in den Boden eindringen, da sonst der Rasen zu stark beschädigt wird. Durch die frische Belüftung erholt sich der Rasen schnell wieder. Gartenexperten empfehlen sogar das Vertikutieren grundsätzlich als ersten Schritt der Rasenpflege. Hat sich der Rasen nach der Moosentfernung an einigen Stellen ausgedünnt, werden diese neu eingesät. Um den Rasen langfristig von Moos schadlos zu halten, sollte gekalkt werden. Das reguliert den ph-wert der rde. Moos und Unkraut bevorzugen sauren Boden, so dass der Kalk neuem Befall vorbeugt. Wenn sich der Rasen vom Vertikutieren erholt und der Kalk sich aufgelöst hat, wird die komplette Rasenfläche gedüngt. Das liefert dem Rasen die nötigen ährstoffe, die er nach dem Winter braucht. Derartig vorbereitete Gräser können sich rasch wieder erholen. (wwp) Kompost richtig anlegen Das Gleichgewicht beim Kompostieren muss stimmen Organische Abfälle aus Garten und Haushalt sind zu schade für die Biotonne. Auf einem Komposthaufen wird aus ihnen wertvoller Dünger für den Garten. Wer im Frühjahr mit der Anlage eines Komposthaufens beginnt, hat im Herbst einen wertvollen und gesunden Dünger. Die Grundlage für einen eigenen Kompost bilden in der Regel die kompostierbaren Abfälle aus Haus und Garten. Unbehandelte, organische Abfälle aus der Küche, wie Blumen, Obstreste, Gemüse, Kartoffelschalen, Kaffe- und Teesatz, ierschalen, Holzasche, sogar Zeitungspapier in kleinen Mengen. Abfälle aus dem Garten, wie ganze Pflanzen, Laub, Hecken- und Baumschnitt. Sonstige organische Abfälle, wie instreu und Mist aus der Kleintierhaltung, Stroh und Sägespäne. Gekochte Speisereste und Fleisch gehören nicht auf den Kompost. Sie könnten Ratten und andere ager anlocken. Problematisch auf dem Kompost ist auch frischer Rasenschnitt. Dieser enthält viel Wasser und verdichtet sich in Schichten über zehn Zentimetern Höhe. Mangels Sauerstoff in diesen Be- reichen kann das Gemisch faulen. Auf keinen Fall gehören Unkräuter samt Samenständen auf den Kompost. Man verteilt diese sonst später im ganzen Garten. ach dem Aufsetzen sollte sich der Komposthaufen auf 0 bis 0 Grad im Innern erwärmen. Dadurch werden Krankheitskeime vernichtet. Wenn die Temperatur im Innern abkühlt, sollte man das Äußere nach innen umschaufeln. Danach bedeckt man den Komposthaufen mit Stroh oder mit Pflanzen wie Kapuzinerkresse oder Kürbissen, die man direkt in den Kompost sät. ach einem halben Jahr ist der Kompost als Dünger verwendbar. ach einem bis zwei Jahren wird aus ihm fruchtbare Gartenerde. (wwp)

14 TIPPS TRDS UD RÄTSLSPASS Unterrichtsstätte (Auto) Vorname des US- Dichters Pound schmal separat altniederl. englisch: Rindfleisch Kupfermünze Schachteln (engl.) japanische Münze enger Vertrauter Steuern Währung uropas Kirchenmusiker ausgelassene Speckwürfel ägyptischer Sonnengott englisch: Säure japan. Verwaltungsbezirk lediglich italienisch: zwei Schweifstern Vorname von US- Filmstar Reeves Körperstellung deutsche Vorsilbe Teil der Scheune WWP0- nord. Göttin d. Vergangenheit Hafenstadt auf Honshu (Japan) T T U M R G L M B U Rätsel Auflösungen chem. Zeichen Germanium französischer Hoftanz germanischer Wurfspieß D R U D O B U H U K I A C I D U A K O R S R X O R G A I S T R O R U R H WWP-M F B G U Z B A S D D F Psychische rkrankungen zählen neben Schäden an Wirbelsäule und Gelenken zu den häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit. mso/foto: wwp Hexenschuss, Burn-out & Co Die wahren Karrierekiller in deutschen Büros in Bandscheibenvorfall macht langes Sitzen unmöglich, eine Depression lässt die Arbeit zur Qual werden auch Menschen mit einem Bürojob können berufsunfähig werden. Viele verdrängen den Gedanken, wegen einer schweren Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten zu können. In Deutschland steht deshalb jeder vierte Arbeitnehmer vor dem Karriere-Aus. Wer dabei meint, dass so etwas nur in Risikoberufen oder bei körperlicher Arbeit passiert, irrt sich. Das Finanzberatungs- und Lebensversicherungsunternehmen Swiss Life Deutschland hat untersucht, welche Gründe bei seinen Versicherten zu Berufsunfähigkeit führen. Das rgebnis: In über der Hälfte aller Fälle sind psychische rkrankungen und Schäden an Wirbelsäule und Gelenken die Ursache das trifft Schreibtischtäter genauso wie Handwerker. Die staatliche Absicherung ist übersichtlich. Anspruch auf eine rwerbsminderungsrente hat ohnehin nur, wer mindestens fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat. Welche Rente man bekommt, richtet sich danach, wie lange man täglich noch arbeiten kann: Bei weniger als Stunden gibt es die Rente wegen voller rwerbsminderung und bei bis Stunden die halbe rwerbsminderungsrente. Wer mindestens Stunden arbeiten kann, bekommt nichts mit einer Ausnahme: Versicherte, die vor dem geboren sind, erhalten trotzdem eine Rente wegen teilweiser rwerbsminderung. Besonders hart trifft es die, die nach dem geboren sind: Sie erhalten nur noch eine sehr geringe rwerbsminderungsrente. Diese beträgt etwa ein Drittel des bisherigen Bruttogehalts, wovon man noch Steuern und Krankenkassenbeiträge zahlen muss. Dazu kommt: Job-Alternativen und Teilzeitstellen muss man annehmen, egal welcher Art ohne Rücksicht auf Ausbildung, sozialen Status oder den bisher ausgeübten Beruf. gal ob Sachbearbeiterin oder Schreiner: Wer krank wird und im rnstfall nicht vor dem finanziellen Ruin stehen will, ist mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung gut beraten. (mso)

15 ummer 0 Bitzer Bote WICHTIG TLFOUMMR Ärztlicher Bereitschaftsdienst RUFUMMR: 00 - Der Bereitschaftsdienst beginnt samstags ab.00 Uhr und endet montags.00 Uhr. Die Ärzteschaft weist darauf hin, dass fehlende Hausnummern Hausbesuche erschweren. Bitte den Arzt nur in dringenden Fällen in Anspruch nehmen. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderärztliche otfallsprechstunde zwischen und von Uhr, Rufnummer: 00/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstags, sonn- und feiertags von und von Uhr, Rufnummer 00/0 (0, e/min.) Weitere Bereitschaftsdienste Die weiteren Bereitschaftsdienste (Augen-, Hals-asen-Ohrenarzt und Tierarzt) bitten wir der Tagespresse, Samstag-Ausgabe, unter der Rubrik Amtliche Bekanntmachungen des Zollern albkreises zu entnehmen. Ärzte Gemeinschaftspraxis Drs. med. F. Diebold/A. Frank/H. Schmid, Fachärzte für Allgemeinmedizin/Innere Medizin, Hirschstraße, Telefon, Mo, Mi, Fr - Uhr und nach Vereinbarung Zahnärztin, Dr. med. dent. Anne Kempf, Moltkestr., Telefon 0 0 Apothekendienst Jupiter-Apotheke, Christoph Hepp Kirchstraße, Telefon 0 0 lektronische otdienstvorschau an der Apotheke Feueralarm otruf Polizei s finden momentan keine Sprechstunden der Polizei bei der Gemeindeverwaltung statt. Bitte wenden Sie sich direkt an den Polizeiposten Winterlingen Telefon 0 / 00 otruf 0 Krankenwagen/Rettungsdienst otruf: Rettungsdienst Krankentransport: Rettungsleitstelle Zollernalb, Telefon 0 / Bitzer DRK Vorsitzender Alfred Hailfinger, Telefon, Bereitschaftsleitung Stefan Aude, Telefon 0, Hannelore Wick, Telefon, Kirchen vangelische Kirchengemeinde Pfarrerin Bärbel Danner, Schulstr., Telefon 0, Bürozeiten: Donnerstag Uhr und Freitag Uhr, Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Gog, Dannecker Str., bingen, Telefon: Diakonische Bezirksstelle Termine für Beratungen sind derzeit zu vereinbaren mit: Diak. Bezirksstelle Balingen - Telefon (0 ) 0-0 Kirchliche Sozialstation in bingen, Tel., Rufbereitschaft rund um die Uhr Hospizgruppe Albstadt und Umgebung Bereitschaftsnummer 0/0 oder kirchliche Sozialstation Telefon achbarschaftshilfe Michaela Moser, Telefon 0, oder kirchliche Sozialstation Telefon Pflegestützpunkt Zollernalbkreis, Pflegeberatung in Albstadt und Umgebung Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige - Stadt Albstadt, Marktstr., Albstadt - Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Do Uhr, Telefon 0/0 und 0. Um Terminvereinbarung wird gebeten. AMOS ambulante Pflege Wir helfen Ihnen sofort Häusliche Pflege, Versorgung und Betreuung sowie Mahlzeitenservice ssen auf Rädern Franziska Lux-Helios/Tel.: 0 Hermann-Frey-Strasse, Winterlingen Cannabis-Sprechstunde Kostenfreie anonyme Beratung, Telefon 000, jeden Donnerstag von Uhr mit Fachleuten aus der Jugend- und Suchthilfe. -Mail Beratung: info@cannabissprechstunde.de oder über Rathaus Telefon: 00-0; Telefax 00-0, -Mail: info@bitz.de Durchgehende Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von Uhr Kindergarten Kommunaler Kindergarten, Lange Str. 0, Telefon 0 Kommunaler Kindergarten, Heinrich-Cleß-Str., Tel. vang. Kindergarten, Kirchstraße, Telefon, Schule Das Sekretariat der Lichtensteinschule ist am Dienstag Uhr Freitag Uhr besetzt. Zollernstraße, Telefon -0 Bücherei Hindenburgplatz, Telefon 0 0, -Mail: buecherei@bitz.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Freitag Uhr Jugendtreff Bitz Lange Straße 0, Tel. 0, -Mail: kijububitz@gmx.de Öffnungszeiten: montags Uhr Grundschulgruppe (. -. Klasse) Uhr Mädchencafé (ab. Klasse) Uhr offener Treff donnerstags Uhr Teenietreff (ab. Klasse) Uhr offener Treff Gas-, Strom- und Wasserversorgung nergie- und Wasserversorgung Bitz: Albstadtwerke- Auskunft: 0 Störungsdienst: 0 00 Bauhof Peter Reinauer, Telefon, Mobil 0 Forstrevier Revierleiter Wolfgang Bitzer, Winterlingen Termine können montags bis freitags zwischen Uhr und Uhr unter folgender Telefonnummer vereinbart werden: (0) 00 Telefonseelsorge Rund um die Uhr. Kostengünstig zum ulltarif Zulassungsstelle in Albstadt-bingen, Telefon (0) - oder Jugendmusikschule Zollernalb e.v. Telefon (0), Fax (0), Sprechstunden der Geschäftsstelle (nicht in den Ferien) Mo, Mi, Do Uhr, Di Uhr, Info@jms-zollernalb.de, Homepage der Gemeinde Bitz: -Mail-Adresse: info@bitz.de

16 Bitzer Bote ummer 0 Anzeigen-Info: 0-0 anzeigen@dvwagner.de Ursula Müller und Andrea Starz beraten Sie gerne bezüglich Gestaltung, Formate, Preise. Sie erreichen sie in der Anzeigenabteilung unter der Telefon-Durchwahlnummer 0-0. Druck + Verlag WAGR 0 Kornwestheim Postfach

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr