EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 150 März Konzert zum Karfreitag in der Heilig-Geist-Kirche S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 150 März Konzert zum Karfreitag in der Heilig-Geist-Kirche S."

Transkript

1 EVANGELISCH IN LAGE reformierte und lutherische Gemeinde Nr. 150 März 2008 Konzert zum Karfreitag in der Heilig-Geist-Kirche S. 9 Kinderbibelwoche mit Rut S. 10 Spielkreise an der Marktkirche S. 10 Neuer Kinderchor an der Marktkirche S. 11 Heimat ist, wo du hingehst Die Geschichte von Rut Lesung mit Musik in der Marktkirche S. 12

2 2 angedacht Liebe Leserin, lieber Leser, vor einigen Tagen traf sich das Team der Kinderbibelwoche. Das Thema in diesem Jahr wird lauten: Heimat ist da, wo du hingehst. Da geht es um das kleine Büchlein Rut aus dem Alten Testament. Manchem mag dessen Inhalt nicht so geläufig sein. Ein Vers aber begegnet uns zuweilen als Trauspruch: Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott. Wo du stirbst, da sterbe ich auch, da will ich auch begraben werden. Der HERR tue mir dies und das, nur der Tod wird mich und dich scheiden. (Rut 1, 16-17) Diese Sätze werden von vielen als Kern der Geschichte von Rut gesehen. Sie sind gewissermaßen die Zusammenfassung einer Geschichte, die davon berichtet, wie stärkend der Glaube eines Menschen sein kann, wie sehr Gottvertrauen einen durch das Leben tragen kann. Noomi, eine Frau aus Israel, war mit ihrem Mann aus der ursprünglichen Heimat weggegangen, um in der Fremde eine neue Heimat zu finden. Nach dem anfänglichem Glück einer Familie mit zwei Söhnen, die zu ihrer Zufriedenheit gut verheiratet waren, nimmt ihr Leben eine plötzliche Wende: Ihr Ehemann und beide Söhne sterben. Noomi steht allein mit den beiden Schwiegertöchtern in einem fremden Land. Der Boden ist ihr unter den Füßen weggerissen worden. So entschließt sie sich, wieder in ihre Heimat zurück zu kehren. Ihren Schwiegertöchtern, die sie beide liebt, empfiehlt sie, da zu bleiben, damit auch sie ein neues Leben anfangen oder zumindest in ihren Familien Versorgung finden können. Die eine Schwiegertochter folgt ihrem Rat, nicht aber Rut. Sie antwortet ihrer Schwiegermutter mit den oben zitierten Worten - und verlässt ihre Heimat, ihre Religion, ihre Familie, ihre Sicherheit. Nur mit Gottvertrauen und mit der Liebe zu ihrer Schwiegermutter wagt sie einen völlig unsicheren Weg. Aber sie betritt damit den Weg Gottes. Wie damals auch Abraham, der mit seiner Frau Sarah aufbrach auf Hoffnung hin - ohne Sicherheit, aber mit der festen Verheißung Gottes: Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein. Es ist erstaunlich und zugleich für unser Leben auch gewiß unbequem, wenn wir von solchem Gottvertrauen hören. Welche innere Kraft, welch ein fester Glaube stärkt doch diese Frau, die alles verloren zu haben scheint! Und wir? Verlassen wir uns wirklich auf Gott und seine Hilfe? Oder suchen wir nicht auch immer noch eine richtige Sicherheit? Eine Zusatzversicherung in den Fragen unseres Lebens? Wie hören wir Jesu Wort an seine Jünger: Ihr Kleingläubigen, warum seid ihr so furchtsam? Im weiteren Verlauf der Geschichte wird uns erzählt, dass die Entscheidung Ruts, sich ganz auf Gott zu verlassen, die richtige war. Denn ihr Leben nimmt wieder eine Wende - diesmal zum Positiven hin. Und auch für Noomi, die Schwiegermutter, wendet es sich. Rut heiratet einen Verwandten ihres verstorbenen Mannes und gelangt dadurch wieder in den Schutz einer Familie. Ja, sie kann eine eigene Familie gründen und ein neues Leben anfangen. Auch Noomi wird getröstet durch ihr Enkelkind. Das alles hört sich wie eine Familiengeschichte mit dem üblichen happy end an - aber nur vordergründig! Denn was hier erzählt wird, ist mehr. Das wird jeder feststellen, der die Geschichte in seiner Bibel nachliest. Hier haben Menschen erfahren, dass es sich unbedingt lohnt, unter Gottes Fittichen Zuflucht und Schutz zu suchen, auch dann, wenn es keine Perspektive zu geben scheint. Trotz schwerster Lage erfährt Rut, wie erstaunlich Gott sie durchs Leben führt. Davon wollen wir den Kindern in unserer Gemeinde erzählen: ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinderbibelwoche, Eltern und Großeltern in den Familien. Pfr. Jörg-Stefan Tiessen

3 zurückgeblickt 3 Gemeinde bedankt sich bei Spendern und Sponsoren Es war ein vielfältiges und buntes Gemeindeleben im Jahr 2007, so fasste Pfarrer Lars Kirchhof das Jahr 2007 vor Spendern und Sponsoren zusammen. Am 3. Februar begrüßten Pfarrer Richard Krause und Pfarrer Lars Kirchhof all diejenigen, die durch ihre finanzielle Unterstützung im vergangenen Jahr dieses Leben möglich gemacht hatten. Anhand einer Bildpräsentation mit Fotos aus dem vergangenen Jahr erinnerten die beiden Pfarrer noch einmal an all die kleinen und großen Höhepunkte. Der Chor Voice Pearls sorgte mit schwungvollen Melodien und Gesängen für tolle Unterhaltung. Bei einem kleinem Imbiss, den das Restaurant Haus Schröder gestiftet hatte, und einem Glas Wein gab es dann viel Gelegenheit für die Pfarrer und die anwesenden Kirchenvorstandsmitglieder, sich persönlich bei Spendern zu bedanken. Lars Kirchhof Karneval im Kindergarten Freitag, den 1. Februar war es wieder soweit! Der Karneval im Kindergarten Maßbruch wurde kräftig gefeiert. Schon Tage vorher waren die Kinder aufgeregt und überlegten, wie sie sich verkleiden und schminken könnten. Es wimmelte von Prinzessinnen, Cowboys, Clowns, Tigern, Piraten und anderen einfallsreich kostümierten Kindern. Der musikalische Kinderzirkus Turbolino gastierte im Kindergarten und begeisterte die Kinder. Zur Stärkung gab es zwischendurch leckeres Käse- und Laugengebäck von der Bäckerei Mönch. Etwas müde aber zufrieden schlichen die Kinder am Ende der turbulenten Karnevalsfeier nach Hause. Ab Sommer hat unser Kindergarten übrigens wieder zwei Vorpraktikantinnenstellen zu besetzen. Interessierte können sich bei Frau Wenzel bewerben. Susanne Wenzel

4 4 Marktkirche Termine evangelisch - reformiert Gottesdienst Sonntags Uhr Pfr. Tiessen Pfr. Tiessen Goldene und Diamantene Konfirmation, Sup. Pohl und Pfr. Hochgreff Karfreitag Pfr. Tiessen Pfr. Tiessen Uhr Zentraler Gottesdienst in Pottenhausen, anschließend Osterfrühstück Sup. Pohl Gottesdienst mit Jugendlichen Pfr. Tiessen Kollekten für März auf Seite 5 Kindergottesdienst 6-11 Jahre Sonntags Uhr KidsGo Gottesdienst für Jugendliche ab 12 Jahre Uhr im Gemeindehaus Nico Paasch / Sandra Horstmann Kindergottesdienst-Mitarbeiterkreis Mittwochs Uhr Hartz IV-Selbsthilfegruppe Gespräche nach Absprache Doris Haberfield-Jürgens Tel: / Teestube mit Kinderbetreuung für Hartz-IV-Empfänger und Geringverdienende Donnerstags Uhr Informationen bei Doris Haberfield-Jürgens Tel / Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Donnerstags (auch in den Ferien) Uhr Senioren Frauenkreis Montags Uhr / Pfr. Tiessen und Frau Kubinsky Tanzen mit Senioren Montags Uhr Gemeindehaus Gemeindenachmittag Mittwochs Uhr Leipzigs Neuseenland (Sup. E..-A. Pohl) Von der Nordsee bis zu den Alpen (S. Walle) Gottesdienst im Haut der Diakonie Sonntags Uhr Pn. D. Pohl Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl Pn. D. Pohl Ostersonntag mit anschließendem Empfang Pn. D. Pohl Pn. D. Pohl Kinder und Jugendliche Spielkreise Eine Übersicht über alle Angebote von Krabbelgruppen und Kreisen finden Sie auf Seite 10 Neu ab 1. April!Neu ab 1. April!Neu ab 1. April! Neu ab 1.April!Neu Kinderchor Dienstags Uhr Leitung: Volker Stenger und Nico Paasch Mini-Jungschar 3-5 Jahre Mittwochs Uhr in der methodistischen Kirche an der Hochbrücke Die Spürnasen Erlebnisgruppe für Kinder Kinder 6-8 Jahre Mittwochs Uhr Kinder 9 12 Jahre Mittwochs Uhr Jugendcafé ab 12 Jahre Freitags Uhr Untergeschoss Gemeindehaus Ansprechpartner für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit: Diakon Nico Paasch Erwachsene Bibelkurs Pfr. Tiessen Montags Uhr Dienstagsrunde Gemeindehaus Marktkirche Uhr Die sieben Worte Jesu am Kreuz (Elke Kaiser) Musik Blockflöten-Quartett Freitags Uhr Trompeten-Anfänger Donnerstags Uhr Posaunenchor Mittwochs Uhr Kantorei Mittwochs Uhr Junger Chor YoungRefs Dienstags Uhr / Bestattet Magret Diekmann, Bielefelder Str. 40 Lothar Tomkel, Auf der Lieth 9 Wichtiger Hinweis: Wenn Sie in der Geburtstagsliste nicht genannt werden wollen, dann rufen Sie bitte drei Monate vorher im Gemeindebüro an, Tel Jahre 45 Jahre Geburtstage Siegfried Biere, Oetternbachstraße 4 70 Jahre Erika Helming, Rhienstraße 26c 85 Jahre Reinhard Eickmeyer, Ohrser Straße Jahre Elfriede Freudenau, Hasselstraße Jahre Magarete Pfaff, Lange Str Jahre Irma Töpfer, Schillerstraße Jahre Christa Schöning, Marienstraße 9 70 Jahre Fritz Stuckmann, Hasselstraße Jahre Betty Scheer, In der Bülte Jahre Erika Uekermann, Alter Schulweg 21a 70 Jahre Erika Wiese, Allensteiner Weg Jahre Margarete Weber, Karolinenstraße 3 92 Jahre Ilse Fuchs, Karolinenstraße 3 80 Jahre

5 Marktkirche 5 Termine evangelisch - reformiert Geburtstage Irmgard Rosenke, Auf der Lieth Jahre Georg Wallner, Lange Str Jahre Margarethe Kuhlmann, Hermannstraße Jahre Lieselotte Sieweke, Lange Str. 134b 87 Jahre Magdalene Stölting, Burgstraße Jahre Elfriede Dirker, Hellmeyerstraße 6 87 Jahre Martha Landermann, Schulstraße Jahre Bertha Schneidermann, Schötmarsche Str Jahre Elfriede Göler, Schulstraße Jahre Hilda Perezowski, Gartenstraße 8 89 Jahre Herta Kleminski, Friedrich-Petri-Str Jahre Kollekten im März Bundesverband NS-Verfolgte Deutscher Ev. Kirchentag Kindergarten Maßbruch Kirchliche Arbeit mit Flüchtlingen Der Kindergottesdienst lädt ein zum Regenbogenfest Am 9. März um Uhr endet die erste Kindergottesdienstreihe dieses Jahres mit einem lebendigen Familiengottesdienst in der Marktkirche. Über mehrere Wochen war der Regenbogen ein zentrales Thema im Kindergottesdienst. Da wurde fröhlich gesungen, fleißig gemalt und spannenden Geschichten gelauscht. So konnten die Kinder spielerisch lernen, dass der Regenbogen ein Zeichen für Lebensfreude und Vielfalt ist. Aber der Regenbogen ist auch ein Symbol für die Versöhnung Gottes mit uns Menschen. Gott baut uns eine Brücke und zeigt, dass er treu zu uns steht. Diese gute Botschaft wollen wir alle zusammen in einem Regenbogenfest feiern, zu dem die Kinder im Anschluss an den Familiengottesdienst herzlich einladen. Für gut eine Stunde verwandelt sich dann der Gemeindesaal in eine bunte Erlebniswelt, in der bei Essen und Trinken sowie einem kleinen Rahmenprogramm gemütlich miteinander gefeiert werden soll. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Nico Paasch Jugendgottesdienst am 06. April Am 6. April findet um Uhr ein stimmungsvoller Jugendgottesdienst in der Marktkirche statt. Der Gottesdienst bildet den Abschluss einer dreitägigen Konfirmandenfreizeit zum Thema Abendmahl. Die Konfirmandengruppen werden diesen Gottesdienst mitgestalten und die Ergebnisse ihrer Arbeiten einfließen lassen. Auch eine neuformierte Gemeinde-Band soll an diesem Tag den Gottesdienst musikalisch unterstützen. Interessierte Jugendliche im Alter von Jahren, die ein Instrument spielen können oder gerne singen, können sich bei Nico Paasch melden. Gottesdienst 14-tägig Gemeindehaus Sonntags Uhr Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden anschließend Kirchkaffee Sup. E.-A. Pohl Teilnahme an der Diamantenen- und Goldkonfirmation in der Marktkirche Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl Pfn Karin Möller Uhr: Zentraler Gottesdienst zum Ostermontag mit anschließendem Osterfrühstück Pn. D. Pohl und Sup E.-A. Pohl Pottenhausen Frauenkreis Mittwochs Uhr Vorbereitung des Weltgebetstags Frauenhilfe Montags Uhr Gemeindenachmittag Samstags Uhr Flüsse und Seen in Deutschland, Teil 2 Sup. E.-A. Pohl Bastel- und Handarbeitskreis Dienstags Uhr Spielkreis für Eltern mit Kindern ab 12 Monaten 1. Gruppe: Mittwochs Uhr 2. Gruppe: Mittwochs Uhr Spielkreis (ohne Eltern) für Kinder ab 3 Jahren Dienstags und Donnerstags Uhr Jungschar für alle Kinder von 7-11 Jahren Dienstags Uhr Club Creativa für alle Jugendlichen ab 12 Jahre, die sich in unserer Gemeinde engagieren (wollen) Montags Uhr Weiteres Brandaktuelles unter Menüpunkt: Gemeindehaus Geburtstag Erna Raebel, Helpuper Straße Jahre Ingrid Schlufter, Sylbacher Straße Jahre Fritz Wedderwille, In den Kämpen Jahre Marta Linius, Berkenbrede Jahre Gerda Kuhn, Auf dem Sande Jahre Magdalene Vieregge, Harkenheide Jahre

6 6 Hagen Termine - evangelisch-reformiert Gottesdienst Sonntags Uhr Pfr. Hochgreff Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Hochgreff Ostermontag zentraler Gottesdienst in Pottenhausen Pfr. Hochgreff Kollekten für März auf Seite 5 Kindergottesdienst Parallel zum Gottesdienst in Hagen laden wir zum Kindergottesdienst für Kinder ab 5 Jahren ein. Im März wegen der Schulferien nur am Dann wieder ab dem 06.04! KiGoDi-Mitarbeiterkreis Montags Uhr nächstes Treffen nach Absprache Kirchlicher Unterricht im Pfarrbezirk II Katechumenengruppe Uhr Gemeindehaus Hagen Konfirmandengruppe Uhr Gemeindehaus Maßbruch Gemeindenachmittag Mittwochs Uhr Spielkreise für Kinder mit Eltern Montags Kinder ab 1 Jahr Uhr Dienstags / Freitags Kinder ab 3 Jahren Uhr Donnerstags Kinder ab 2 Jahren Uhr Nähere Informationen bei G. Stöcker, Tel Kinder- und Jugendgruppen in Hagen Mädchenjungschar Freitags Uhr Treffpunkt für Jugendliche ab 13 J. Sonntags Uhr Mini-Club für Kinder von 5-7 Jahren: Samstags Uhr Jungenjungschar Mittwochs Uhr Mädchenkreis Dienstags Uhr Ansprechpartnerin für alle Gruppen: Corinna Höwing Tel / Treff am Abend Montags Uhr An diesem Abend wollen wir (nicht nur) österliche Dekos basteln. Jede bringt bitte eine Zange, Klebstoff und Schere mit. Weitere Infos bei G. Stöcker, Tel Stricken in gemütlicher Runde jeden 1. Montag im Monat Uhr Blockflötenkreis Donnerstags Uhr Ansprechpartner: Volker Stenger Tel Kreativ-Kreis: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Ansprechpartnerin: A. Müller, Tel Getauft Tabea Hohn, Hardisser Str. 18 Geburtstag Renate Diekjobst, Schlobruchweg Jahre Herbert Latza, Miegelstraße 7 80 Jahre Zum ersten gemeinsamen Frühstück für Senioren in diesem Jahr in Hagen laden wir alle Hagener ab 65 Jahren für Mittwoch, den 12. März, um 9.00 Uhr ins Gemeindehaus nach Hagen ein. Neben dem gemeinsamen Frühstück soll auch genug Zeit für Gespräche bleiben. Damit unsere Küsterin Frau Kin den nötigen Einkauf planen kann, bitten wir um kurze Anmeldung (Tel ) bis zum Wer abgeholt werden muss, kann dies ebenfalls bei Frau Kin anmelden, ein Fahrdienst wird dann privat organisiert. Bitte sagen Sie diesen Termin in Ihrer Nachbarschaft weiter, da nicht alle einen Gemeindebrief erhalten. Osterfrühstück dieses Jahr auf dem Maßbruch Der 14-tägige Wechsel der Gottesdienste in unserem Pfarrbezirk hat zur Folge, dass in diesem Jahr der Gottesdienst am Ostersonntag in der Martin-Luther-Kirche stattfindet. Zunächst feiern wir den Ostergottesdienst um 9.00 Uhr, anschließend sind alle zum gemeinsamen Frühstück ins angrenzende Gemeindehaus eingeladen. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - Sicherlich kennen Sie diesen Spruch auch. Aber was ist schon groß? Wie wäre es mit dem 2. Ökumenischen Lippischen Kirchentag im Mai dieses Jahres? Am Freitag, den geht es abends in der Lemgoer Innenstadt und den dortigen Kirchen los. Der Hauptveranstaltungstag ist dann der Samstag, Ab Uhr wird unter dem Motto Bring Leben ins Leben ein vielfältiges Angebot in der Lipperlandhalle bereitgehalten. Für Kinder, Jugendliche, Musikliebhaber, Diskussionsfreudige und viele andere werden den ganzen Tag über Programmpunkte angeboten, die morgens um Uhr mit Bibelarbeiten beginnen. Für jüngere und ältere Interessierte lässt die reformierte Gemeinde am Samstag einen Bus nach Lemgo fahren. Achten Sie in den nächsten Wochen auf weitere Ankündigungen in der Presse. Überlegen Sie sich rechtzeitig, ob Sie mitfahren möchten... Wem Lippischer Kirchentag und Lemgo als Reiseziel nicht weit genug ist, der kann sich schon auf die nächste Seniorenfahrt unserer Gemeinde im Jahr 2009 freuen. Vom bis zum werden wir wieder einmal im Inselhospiz auf der schönen Nordseeinsel Juist zu Gast sein. Interessierte können sich für weitere Informationen und auch Reservierungswünsche an Ehepaar Hochgreff wenden.

7 Martin-Luther-Kirche 7 Termine evangelisch - reformiert Gottesdienst Sonntags Uhr Pfr. Hochgreff Goldene Konfirmation zentraler Gottesdienst in der Marktkirche Pfr. Hochgreff, Sup. Pohl Ostersonntag 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Hochgreff anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus Gottesdienst Pfr. Hochgreff Kollekten für März auf Seite 5 KinderBibelMorgen für Kids ab 6 Jahre jeden 2. und 4. Samstag im Monat im Gemeindehaus von Uhr Ansprechpartner: Nico Paasch Geburtstage: Werner Rinne, Lückhauser Straße Jahre Gisela Thelen, Wilhelm-Raabe-Straße Jahre Ruth Heistermann-Runte, Flurstraße Jahre Martha Neuhaus, Schubertstraße Jahre Helga Krumme, Heinestraße 1 70 Jahre Ursula Uecker, Mozartstraße 2 87 Jahre Erika Moshage, Flurstraße Jahre Anneliese Smonkar, Thusneldastraße 5 85 Jahre Grete Kaiser, Flurstraße Jahre Wilhelm Schmidt, Freiligrathstraße Jahre Erika Leuschner, Thusneldastraße Jahre Walter Frodermann, Boelckestraße Jahre Walter Brinkmann, Hudeweg Jahre Spürnasen 811 Gruppe für Kinder von 8-11 Jahren Montags Uhr - Spielen und Entdecken - Gruppe für Kinder von 8-11 Jahren Wilde Kerle Donnerstags Uhr Jungengruppe von 8-12 Jahren / Gitarrenanfängerkurs 8-11 Jahre Donnerstags Uhr Gitarrenanfängerkurs ab 12 Jahre Donnerstags Uhr Spielkreise im Gemeindehaus Maßbruch Montags ab 2 Jahre Uhr Mittwochs ab 2 Jahre Uhr Donnerstags unter 2 Jahre Uhr Leitung: Petra Hunke, Tel Kirchlicher Unterricht im Pfarrbezirk II: Katechumenengruppe Uhr Gemeindehaus Hagen Konfirmandengruppe Uhr Gemeindehaus Maßbruch Herzliche Einladung zum Osterfrühstück Am Ostersonntag feiern wir schon um 9.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche auf dem Maßbruch den Gottesdienst. Im Anschluss daran steht im Gemeindehaus für unser gemeinsames Osterfrühstück alles bereit. Damit wir reichlich Zeit für Frühstück und Gespräche haben, haben wir uns für die Reihenfolge erst Gottesdienst, dann Osterfrühstück entschieden. Sie sind zu beidem herzlich eingeladen... Neugierig auf Kirche und was darin steckt Was steckt im Taufbecken? Wie fühlt es sich an, von der Kanzel aus zu sprechen? Was ist der Unterschied zwischen einem Altar und einem Abendmahlstisch? Warum ist das Kreuz in unserer Kirche leer? Wieso wird im Gottesdienst eine Kollekte gesammelt? Alles Fragen, mit denen sich die Katechumenen im kirchlichen Unterricht beschäftigen. Anhand der Einrichtungsgegenstände in der Martin-Luther-Kirche haben die Katechumenen sich mit der Liturgie des Gottesdienstes, mit Taufe und Abendmahl beschäftigt. Im Unterricht wurden auch die Unterschiede im Vergleich zu anderen Kirchen besprochen. Dabei entstand der Wunsch, sich auch einmal die Gottesdiensträume anderer Lagenser Kirchengemeinden anzuschauen und zusammen als Gruppe ein Abendmahl zu feiern... Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Dienstags Uhr Frauenkreis Dienstags Uhr in der Regel am 4. Dienstag im Monat Infos: Ingrid Busch, Tel Meditativer Tanz Donnerstags 14-tägig Uhr Mittwoch! / Leitung: Renate Müller, Tel Seniorentanz: Mittwochs 14-tägig Uhr Leitung: Erika Sielemann, Tel Gemeindenachmittag Mittwochs Uhr Infos: Ingrid Busch Tel und Pfr. Hochgreff

8 8 Termine - evangelisch-lutherisch Gottesdienst Sonntags Uhr Abendmahl* = Abendmahl mit Traubensaft Pfarrer Richard Krause mit Abendmahl und Vorstellung der Konfirmanden Kollekte: Konfirmanden-Arbeit Pfarrer Richard Krause mit Taufen Kollekte: Arbeitslosenzentrum Blomberg Pfarrer Lars Kirchhof mit Abendmahl* Kollekte: Diakonisches Werk der EKD Gründonnerstag Uhr Pfarrer Lars Kirchhof / Pfarrer Richard Krause mit Abendmahl Kollekte: Cambine Uhr Pfarrer Richard Krause / Pfarrer Lars Kirchhof mit Abendmahl Uhr Pfarrer Richard Krause / Pfarrer Lars Kirchhof mit Abendmahl* Kollekten: Cambine Uhr Pfarrer Richard Krause / Pfarrer Lars Kirchhof mit Abendmahl Uhr Pfarrer Richard Krause / Pfarrer Lars Kirchhof Familiengottesdienst mit Abendmahl* Kollekten: Hospizarbeit Pfarrer Lars Kirchhof Kollekte: Südafrika Pfarrer Lars Kirchhof / Pfarrer Richard Krause mit Abendmahl und Einführung der neuen Kirchenältesten Kollekte: Herberge zur Heimat Kindergottesdienst ist sonntags um Uhr (nicht in den Ferien) Heilig-Geist-Kirche Musikkreis Dienstags Uhr Posaunenchor Dienstags Uhr Kirchenchor Donnerstags Uhr Flöten Samstags und Uhr Jugend Dienstags und Freitags Uhr Jungschar Samstags Uhr Jugendkreis Konfextz Montags Uhr Leben was ist das? Bestattet Margarete Akemeier, Hauptstraße 91 Elena Brendel, Birkenstraße 11 Margarete Weise, Karolinenstraße 3 Ruth Weber, Am Eckerngarten 1 Johannes Bextermöller, Breslauer Straße 1 Geburtstage 82 Jahre 76 Jahre 84 Jahre 83 Jahre 75 Jahre Pfarrbezirk I Katharina Lamm, Grabenstraße Jahre Alica Schmidt, Bahnhofstraße Jahre Else Tobschall, Finkenstraße 4 86 Jahre Emma Kungel, In den Gründen Jahre Willy Zöllner, Pivitsteich Jahre Anna Eckhoudt, Färberstraße 5 86 Jahre Lina Kabus, Heidensche Straße Jahre Gerda Kuhn, Auf dem Sande Jahre Willi Schulze, Ehlenbrucher Straße Jahre Milia Eckmann, Hindenburgstraße 9 75 Jahre Erna Wendt, Pottenhauser Straße 3 91 Jahre Passionsandachten: Donnerstags Uhr in der lutherischen Heilig-Geist-Kirche in der methodistischen Erlöserkirche Aktuelles erfahren Sie unter Kirchkaffee Sonntags Uhr Frauenkreis Mittendrin Montags Uhr Uhr Besichtigung Hexenbürgermeisterhaus Lemgo Frauen-Gesprächskreis Dienstags Uhr Abraham und Sarah (Pfarrer Lars Kirchhof) Frauenhilfe Mittwochs Uhr Einführung in den Weltgebetstag ( Pfarrerin Dorothea Pohl) Biographie Philipp Melanchthons ( Pfarrer Lars Kirchhof) Pfarrbezirk II Sieglinde Johänning, Allensteiner Weg Jahre Adina Schlecht, Küsterweg Jahre Irma Balfanz, Hermannstraße Jahre Alma Jahnke, Gänsebrede Jahre Minna Grusljak, Stettiner Straße 3 75 Jahre Käthe Deutsch, Stifterstraße 2 83 Jahre Karl-Heinz Tiede, Schubertstraße Jahre Martha Görshop, Schötmarsche Straße Jahre Waltraud Gläser, Königsberger Straße 8 84 Jahre Friedrich Dorka, Wilhelm-Raabe-Straße Jahre Julia Brakhage, Kantor-Köller-Weg 7 75 Jahre Anna Pöhlchen, Teutoburger-Wald-Straße 16a 97 Jahre Thea Schröder, Königsberger Straße 1 70 Jahre Elfriede Rodner, Waldenburger Straße Jahre Alexander Presler, Weidenstraße Jahre Charlotte Adam, Hagensche Straße 5 89 Jahre Irmgard Sielemann, Afrikastraße Jahre Wichtiger Hinweis: Wenn Sie in der Geburtstagsliste nicht genannt werden wollen, dann rufen Sie bitte drei Monate vorher im Gemeindebüro Tel an.

9 evangelisch - lutherisch Heilig-Geist-Kirche 9 Hausabendmahl Wenn Sie nicht mehr zum Abendmahl in die Kirche kommen können, dann rufen Sie doch bitte Pfarrer Lars Kirchhof (Tel ) oder Pfarrer Richard Krause (Tel ) an. Gerne reichen wir Ihnen zu Hause im Kreise Ihrer Angehörigen das Heilige Abendmahl. Osterfrühgottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück Zu einem Frühgottesdienst am Ostersonntag um 6.00 Uhr wird herzlich eingeladen. Nach dem Gottesdienst gibt es ein gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. Um Uhr beginnt dann der Familiengottesdienst mit Abendmahl und festlicher Kirchenmusik. Einführung der neuen Kirchenältesten und Verabschiedung der ausscheidenden Kirchenältesten Am 24. Februar wäre eigentlich die Wahl für die 14 Plätze im Kirchenvorstand gewesen. Da sich aber nur 13 Personen zur Kandidatur bereit erklärt haben, gelten diese als gewählt. Es sind: Peter Froböse Margit Hahne Renate Hecker Manfred Heyer Edda Koch Ursula Kortkamp Peter Letmade Gunnar Lüttmann Beate Schüring Helga Tellmann Anna-Lena Tobschall Susanne Vogel Bernd Westerfeld Der letzte Platz wird noch durch Nachberufung zu besetzen sein. Daneben gehören die Pfarrer als geborene Mitglieder zum Kirchenvorstand. In einem Abendmahlsgottesdienst am 30. März werden die Kirchenältesten in ihr Amt eingeführt und den ausscheidenden Kirchenältesten (Rosemarie Brüschke, David Heilmann, Annette Küstermann, Dr. Andreas Liebl-Wachsmuth und Dr. Henrike Nolte) für ihre vielfältige Mitarbeit gedankt. Gründonnerstag Zu einem gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag (20. März) um Uhr laden die lutherische und methodistische Kirchengemeinde in die Heilig-Geist-Kirche ein. Konfirmandenunterricht für Erwachsene? Immer wieder wird nach einem Tauf- und Konfirmandenunterricht für Erwachsene gefragt. An vier Samstagvormittagen entweder im April oder im Mai - sollen die zentralen Themen des Glaubens thematisiert werden. Auch schon Konfirmierte sind hierzu herzlich eingeladen. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Pfarrer Lars Kirchhof (Tel ) oder bei Pfarrer Richard Krause (Tel ) Kantatengottesdienst am Karfreitag Der diesjährige Karfreitagsgottesdienst wird als Kantatengottesdienst gestaltet. Der Kirchenchor, ein Solistenensemble und ein Streichensemble aus Studenten der Detmolder Musikhochschule führen die Kantate von Felix Mendelssohn-Bartholdy: Christe du Lamm Gottes auf. Es handelt sich dabei um ein frühes Werk Mendelssohns, das dieser im Alter von 18 Jahren seiner Schwester Fanny gewidmet hat. Die Proben für diese Kantate haben bereits begonnen; am 2.März trifft sich der Chor zu intensiven Proben, die nur durch ein geselliges Kaffeetrinken unterbrochen werden. Versierte Chorsänger können am 2. März und den darauf folgenden drei Proben gerne noch dazu kommen, um uns bei der Kantate zu unterstützen. Nähere Informationen gibt es bei der Chorleiterin Stefanie Foth. (Tel / ) Auch den Ostermontagsgottesdienst wird der Kirchenchor musikalisch gestalten. Stefanie Foth Bastelkreis für Kinder Im Bastelkreis für Kinder könnt ihr neue Freunde oder Freundinnen kennenlernen und jahreszeitliche Basteleien gestalten. Unter der Leitung von Miriam Gerlach-Görder treffen sich die Kinder 14-tägig, jeweils an einem Donnerstag von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus. Wer noch mitmachen möchte, melde sich bei Miriam Gerlach-Görder (Tel ). Richard Krause Karfreitagsgottesdienste Neben dem Abendmahlsgottesdienst um Uhr wird um Uhr ein weiterer Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) angeboten, der besonders für ältere und behinderte Gemeindeglieder gedacht ist. Bei diesem Gottesdienst wird das Abendmahl in den Bankreihen ausgeteilt. Wer zu diesem Gottesdienst am 21. März abgeholt werden möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro (Tel ) an.

10 10 unter zwanzig Heimat ist, wo du hingehst - die Geschichte von Rut... In verschiedenen Altersgruppen haben wir anschließend genügend Zeit, die tägliche biblische Geschichte in Spielen, Aktionen oder kreativen Angeboten noch einmal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Mittags treffen sich alle Gruppen abschließend wieder in der Kirche. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder ein gemeinsames Frühstück in den Gruppen. Für die Kinder aus den Ortsteilen Pottenhausen, Hagen, Hardissen und Maßbruch fährt wieder ein Bus, der sie morgens abholt und mittags zurückbringt (Fahrplan siehe unten!). Der Bus, das Frühstück und die anderen Dinge so einer KIBIWO kosten natürlich viel Geld. Deshalb sammeln wir wieder von jedem Kind 5,- Euro am ersten Tag ein. Anfang März liegen die Anmeldungen für die KIBIWO in den Kirchen und in den Gemeindehäusern aus. Die Anmeldungen können dann im Gemeindebüro oder in den Gruppenstunden in den Gemeindehäusern abgegeben werden. Hier nun der Busfahrplan: Der KIBIWO - Bus fährt um 8.30 Uhr ab Pottenhausen los und fährt dann folgende Strecke: 8.30 Uhr Pottenhausen, Haltestelle Siekkrug 8.35 Uhr Hagen, Bushaltestelle Afrikastr./Ecke Hagensche Str Uhr Hagen, Afrikastr. /Ecke Taschenweg 8.45 Uhr Hardissen, Bushaltestelle Hölderlinstr Uhr Kindergarten Maßbruch 9.00 Uhr Ankunft an der Marktkirche Die Rückkehr erfolgt ab Uhr in umgekehrter Reihenfolge.... so haben wir in diesem Jahr unsere Kinderbibelwoche genannt. Alle Kinder aus Lage, die schon die Grundschule besuchen oder ab Sommer Schulanfänger sind, lädt die ev.-ref. Kirchengemeinde Lage hierzu in den Osterferien ganz herzlich ein. Ein Zuhause, eine Heimat ist für viele von uns selbstverständlich. Aber schon unsere Kinder wissen, dass es auch ganz anders sein kann: Sie kennen aus der Schule und dem Kindergarten Kinder, die ihre Heimat verlassen haben. Einige ihre Schulkameraden fühlen sich immer noch fremd hier in Lage. Warum verlassen Menschen überhaupt ihre Heimat? Warum ziehen sie in die Fremde? Wie können sie ein neues Zuhause finden? Und wie können wir dabei helfen, dass fremde Menschen bei uns eine neue Heimat finden? Diese Fragen werden uns bei unserer diesjährigen Kinderbibelwoche beschäftigen. Von Montag, den bis Donnerstag, den treffen wir uns immer vormittags um 9.00 Uhr in der Marktkirche. Bis Uhr ist dann genügend Zeit, die Person Rut kennen zu lernen. Morgens werden wir immer auf die biblische Geschichte des Tages eingestimmt. Wir erleben mit, warum Rut aus ihrer Heimat in ein unbekanntes Land aufbricht, wie es ihr und ihrer Schwiegermutter in der Fremde ergeht, wie sie endlich eine neue Heimat findet und schließlich sogar einen Mann kennenlernt, den sie heiratet. Wir erleben mit, wie Rut in einem fremden Land eine neue Heimat findet! Spielkreise an der Marktkirche Für Kinder ab 1 Jahr mit Eltern: Montags Uhr Dienstags Uhr Ansprechpartnerin: Frau Drexhage, Tel.: 2091 Spielkreise ohne Eltern für Kinder ab 2 Jahre: Montags Uhr Dienstags Uhr Donnerstags Uhr Freitags Uhr Ansprechpartnerin: Frau Drexhage, Tel.: 2091

11 über den Kirchturm geblickt 11 Neuer Kinderchor nach den Osterferien Menschensohn - ökumenischer Kreuzweg am 14. März 2008 In diesem Jahr laden wieder alle Innenstadtgemeinden zum gemeinsamen Kreuzweggebet am 14. März ein. Das Motto lautet diesmal Menschensohn. Mit dem alten biblischen Titel für den Retter, den Messias ist der Kreuzweg überschrieben und knüpft damit an die Hoffnungen des Volkes Israel auf Gerechtigkeit und Frieden an. Hoffnungen, die bis heute auch für uns lebendig sind. Illustriert wird der Kreuzweg in diesem Jahr durch den Künstler Hans-Hilmar Seel aus Kirchheim/Teck. Der Ökumenische Kreuzweg durch Lage hat schon eine gute Tradition und ist jedes Jahr aufs Neue ein Hoffnungszeichen für das Anliegen einer wachsenden Zusammenarbeit der Kirchen. Wir beginnen den Kreuzweg um Uhr in der reformierten Marktkirche. Weitere Stationen sind die baptistische Kirche am Schützenplatz (18.30 Uhr), die methodistische Erlöserkirche (um Uhr) und die katholische Kirche St. Peter und Paul (19.30 Uhr). Im Anschluss lädt uns die katholische Kirche noch zum Austausch in die Gemeinderäume ein. Richard Krause Nach den Osterferien startet ein großes Kinderchorprojekt unter der gemeinsamen Leitung von Kantor Volker Stenger und Diakon Nico Paasch. Geprobt wird Dienstags in der Zeit von Uhr. Alle Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren, die Freude daran haben, gemeinsam zu singen und Musik auf unterschiedlichste Weise zu erfahren, sind ganz herzlich eingeladen. Den Schlusspunkt des Projektes setzt der Gottesdienst in der Marktkirche am Pfingstmontag, den 12. Mai um Uhr. Hier werden die Kinder ihre erlernten Lieder präsentieren. Die erste Probe findet am Dienstag, den 1. April um in der Marktkirche statt. Der Einstieg für neue Kinder ist jedoch jederzeit möglich. Für Fragen stehen Kantor Volker Stenger und Diakon Nico Paasch gerne zur Verfügung. Nico Paasch

12 12... und schließlich Petersburger Blasmusik oder Was Macht mit einem Menschen macht - Lesung mit Musik in der Marktkirche Zu einer besonderen Veranstaltung in der Passionszeit lädt die reformierte Kirchengemeinde in die Marktkirche am 9. März, um Uhr ein: Andreas Schwabe liest Auszüge aus dem Dostojewski-Roman Schuld und Sühne unter dem Aspekt Was Macht mit einem Menschen macht : eine musikalisch-literarische Betrachtung des Studenten Rodion Raskolnikow, kommentiert durch Intermezzi von Brass Unlimited, einem hochkarätigen Bläserquartett mit Willi Budde, Rüdiger Meyer (Trompeten) und Gabor Jakab, Shawn Grocott (Posaunen). Es erklingen Werke u.a. von Schostakowitsch, Rimskij-Korsakow, Glasunow. Dostojewskij Fjodor Michailowitsch Dostojewskij ( ) war Sohn eines Armenarztes aus Moskau. Nach kurzer Tätigkeit als technischer Zeichner im Kriegsministerium wurde er freier Schriftsteller. Vier Jahre Zwangsarbeit als politischer Häftling und beständige Geldnot wegen seiner Spielerleidenschaft zeichnen den unermüdlich Schaffenden. St. Petersburg wird die zweite Heimat dieses bedeutendsten Russischen Realisten und Hauptschauplatz seiner berühmtesten Romane, die bis heute weltweit bewundert und gelesen werden. wichtige Telefonnummern Ev.-ref. Kirchengemeinde: Gemeindebüro: Lange Str. 70 Rainer Saak Di und Fr Uhr Tel: Fax: Marktkirche.Lage@t-online.de Kirchenmusikdirektor: Volker Stenger Ev.ref. Kindergarten Freiligrathstr Küsterin Marktkirche: Frau Sielemann Küsterin Hagen und Maßbruch: Frau Kin Küsterin Pottenhausen: Frau Sielemann Kinder- und Jugendarbeit Marktkirche und Maßbruch: Nico Paasch Kinder- und Jugendarbeit Hagen: Corinna Höwing 05261/ Kinder- und Jugendarbeit Pottenhausen: Tanja Ebert Pfarrbezirk I: Jörg-Stefan Tiessen, Lange Str Pfarrbezirk II: Frank-Günther Hochgreff, Wilhelm-Busch-Str. 7b Pfarrbezirk III: Ernst-August Pohl, Liegnitzer Str Dorothea Pohl Ev.-luth. Kirchengemeinde Gemeindebüro: Sedanstr. 20 Karin Müller Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr, Mi Uhr Tel: Fax: info@lutherisch-lage.de Gemeindehaus und Jugendarbeit : Gunnar Lüttmann Flüchtlingsberatungsstelle : Frank Gockel Küsterin: Valentina Kin Pfarrbezirk I: Lars Kirchhof, Sedanplatz Pfarrbezirk II: Richard Krause, Platanenweg Diakoniestation Lage Tel: Impressum Herausgegeben von den Kirchenvorständen der ev.-luth. und ev.-ref. Kirchengemeinde Lage. V.i.S.d.P.: Richard Krause und Ernst-August Pohl Auflage: 6000 Exemplare Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: Bitte Ihre Beiträge an: betina.stueker@web.de

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

EVANGELISCH IN LAGE. HBFKJesusNSOXM SPRXChristusGAVL. DBOundVCPANWG EFLKMIPSCQPBFL. Johannes 14.19MV. reformierte und lutherische Gemeinde

EVANGELISCH IN LAGE. HBFKJesusNSOXM SPRXChristusGAVL. DBOundVCPANWG EFLKMIPSCQPBFL. Johannes 14.19MV. reformierte und lutherische Gemeinde EVANGELISCH IN LAGE reformierte und lutherische Gemeinde Nr. 148 Januar 2008 Jahreslosung 2008 Adventsfeiern S. 3 Ausflug nach Winterberg S. 5 neue Chorleiterin am Sedanplatz S. 9 neuer Bastelkreis S.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 152 Mai Dank für Arbeit im lutherischen Kirchenvorstand S. 3

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 152 Mai Dank für Arbeit im lutherischen Kirchenvorstand S. 3 EVANGELISCH IN LAGE reformierte und lutherische Gemeinde Nr. 152 Mai 2008 Dank für Arbeit im lutherischen Kirchenvorstand S. 3 Hagen lädt ein zum Gemeindefest S. 10 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 154 Juli / August Es ging rund beim Sommerfest S. 3. Meisterlich musiziert S.

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 154 Juli / August Es ging rund beim Sommerfest S. 3. Meisterlich musiziert S. EVANGELISCH IN LAGE reformierte und lutherische Gemeinde Nr. 154 Juli / August 2008 Es ging rund beim Sommerfest S. 3 Meisterlich musiziert S. 3 Kirchlicher Unterricht - bitte anmelden! S. 5 und 9 Engel

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 09.06. 09:00 1. Korinther 1,10-17 Pfr. i.r. Summa 23.06. 09:00 Markus 7,14-23 Pfr. Kruschke 14.07. 09:00 Markus 7,24-30 Pfr. i.r. Summa

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Durch diese Erzählung wird die Geschichte der Erzeltern fortgesetzt: Ruth wird mit den beiden das Haus Israel bauenden Ahnfrauen Rahel und Lea

Durch diese Erzählung wird die Geschichte der Erzeltern fortgesetzt: Ruth wird mit den beiden das Haus Israel bauenden Ahnfrauen Rahel und Lea RUTH Ruth ist eine Frau in deren Leben die Härte des Lebens schwer zugeschlagen hat. Sie muss einiges ertragen. Als sie nach Bethlehem zieht, ändert sich ihr Leben, zwar langsam und Schritt für Schritt,

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Philipp Melanchthon-Kirche Olaf Hansen, Pfarrer Dr. Uwe Feigel, Pfarrer Kranoldstraße 16, 12051 Berlin Regionalküsterei: Montag, Mittwoch, Freitag 09:00

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr