Muki. auf die Sprossenwand. Nun ist das Mukihalbjahr wieder zu Ende und wir trafen uns zum Abschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Muki. auf die Sprossenwand. Nun ist das Mukihalbjahr wieder zu Ende und wir trafen uns zum Abschluss"

Transkript

1 25. Jahrgang Augabe 01/14

2

3 Liebe LeserInnen Einige Herausforderungen, vor allem die Wintermeisterschaft im Korbball, galt es dieses Jahr schon zu meistern. Mit den Resultaten sind wir sehr zufrieden. Der Frühling steht vor der Tür und wir Turner blicken mit Freude in die Zukunft. Die Saisonhöhepunkte stehen uns sicherlich wieder im Juni bevor. Zu den zwei Turnfesten, die wir jedes Jahr besuchen, kommt dieses Jahr noch der Jugitag dazu, den wir in Altnau organisieren. Diesen führen wir anstelle vom Tanz in den Mai durch. Am 15. Juni starten wir mit dem Jugitag in drei Wochenenden voller Sport, Teamgeist, viel Zusammenhalt und der ein oder anderen gemütlichen Stunde. Das Wochenende darauf, folgt bereits das Hinterthurgauer Turnfest und eine weitere Wochen später unser Ausserkantonales in Roggwil, Bern. Obwohl wir dieses Jahr einige Rücktritte zu verzeichnen hatten, wächst die Höfer Turnerschar munter weiter und wird auch dieses Jahr mit um die 60 Aktiven an den Turnfesten teilnehmen. Der Trainingsbesuch ist ebenfalls sehr erfreulich, was uns alle motiviert unser Bestes zu einem guten Turnerjahr zu geben. Freundliche Grüsse der Oberturner Daniel Roth

4

5 Muki Eine muntere Schar von 13 Kindern hatte den Weg ins Mukiturnen gefunden. Begleitet von der Mutter, dem Vater oder dem Opa konnten sich die Kinder einmal in der Woche in der Turnhalle austoben. Da durfte natürlich das Bergrüssungsliedli und der Fingervers am Anfang nie fehlen. Danach ging es meist mit einem Spieli oder Fangis weiter. Die Kinder hatten viel Freude, sich in der riesigen Halle auszutoben. Natürlich wurden auch immer ganz viele Geräte ausprobiert. Parcours mit grossen Herausforderungen wurden aufgebaut und die Kleinen konnten ihren Mut austesten. So ging es manchmal über wackelige Bänkli, durch Mattentunnels oder hoch hinauf auf die Sprossenwand. Nun ist das Mukihalbjahr wieder zu Ende und wir trafen uns zum Abschluss bei der Feuerstelle am Panoramaweg. Mit einer gemütlichen Stunde schlossen wir die Mukisaison ab. Die Kinder freuten sich am Spielen auf dem Acker nebenan, während sich die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen viel zu erzählen wussten. Wir wünschen allen eine schöne Frühlings- und Sommerzeit und freuen uns, wenn wir nach den Herbstferien wieder eine tolle Muki-Gruppe in der Halle begrüssen dürfen. Die Leiterinnen Irene Oswald & Regula Roth

6 Wir gratulieren......den neuen Ehrenmitgliedern: Werner Graf Claudia Stäheli Susanne Roth Matthias Schoop Die neuen Ehrenmitglieder v.l.: Werner Graf, Claudia Stäheli, Susanne Roth und Matthias Schoop....Miia & Mathias Ehrbar zur Geburt von Lian Geboren: 3. April 2014 / 51 cm / 3630 g

7 Jahresversammlung 2014 Die Höfer fanden sich am 21. Februar zur 77. Jahresversammlung im Restaurant Kreuzstrasse in Zuben ein. Bevor das feine Essen serviert wurde, begrüsste der Präsident Philipp Zingg die 71 anwesenden Aktiv-, Frei- und Ehrenmitglieder. Nach dem Abendessen setzte man die Versammlung mit dem Appell und der Wahl der Stimmenzähler fort. Ein Höhepunkt war die Aufnahme von acht jungen Turnerinnen und Turnern als Aktivmitglieder. Leider musste man gleichzeitig aber auch sechs Austritte verzeichnen. Der Jahresbericht des Präsidenten und die Reiseberichte vom letzten Jahr sorgten für einige Schmunzler. Flüssig ging es dann weiter zu den Wahlen und Ehrungen. Katja Stadler löst Isabelle Fässler als Oberturnerin der Frauen ab und Marianne Bütikofer übergibt das Amt der Kassiererin an Joel Bögli. Der Verein dankte Marianne und Isabelle mit einem kräftigen Applaus für ihr jahrelanges Engagement. Claudia Stäheli, Susanne Roth, Werner Graf und Mathias Schoop sind für ihren ausserordentlichen Einsatz für den STV Eggethof unter viel Applaus in den Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen worden. Mit dem traditionellen Turnerlied wurde die Versammlung geschlossen und zum gemütlichen Beisammensein übergegangen. Chantal Hausammann Die neuen Aktivturner hinten v.l.: Yannic Henle, Andy Schär, Massimo Stacher, Tom Vetter, Eric Hausammann, vorne v.l.: Nathanael Schoop, Steffi Häberlin, Angela Zünd.

8

9 Es war einmal...

10 Die Männerriege Eggethof im Jubiläumsjahr Wie üblich begann am 13. Februar die Generalversammlung der Männerriege mit einem feinen Nachtessen, serviert vom Team des Restaurants Kreuzstrasse in Zuben. Nachdem alle ausreichend gestärkt waren begrüsste Rolf Kläusli, erstmals in seiner Funktion als Präsident 22 von 32 Mitgliedern. Da ein Austritt und eine Aufnahme zu verzeichnen waren, blieb der Bestand der Riege unverändert. Obwohl ein Teil der Jubiläumsaktivitäten aus der Vereinskasse bestritten wurde, wurde in der Rechnung lediglich ein Rückschlag von 480 Franken verzeichnet. Das Vermögen beträgt Franken, deshalb wurde auch der gleich bleibende Jahresbeitrag ohne Diskussion genehmigt. Rückblick auf die Jahresaktivitäten In einem bunten Strauss präsentierte der Präsident die verschiedenen Anlässe des vergangenen Jahres. Bereits im Januar musste der Auftritt an der Unterhaltung des Turnvereins bühnenreif sitzen. Der Rückblick über die Aufführung der drillgeprägten und mit Tamburin und Befehlsstimme geführten Körperschule der Gründungszeit des Turnvereins bis zur heutigen mit schmissiger Musik präsentierten Gymnastik, selbstverständlich in den Tenüs der entsprechenden Zeit dargeboten, fand beim Publikum eine sehr gute Aufnahme, Nebst den durch die Leiter abwechslungsreich gestalteten Turnstunden, wurde einmal pro Monat ein nicht turnerischer aber doch sehr bewegungsintensiver Anlass durchgeführt. Besuche im Thermalbad St. Margrethen und Konstanz, Skifahren in den Flumserbergen, Mini-Golf-, Faustball- und Bowlingspielen, eine Abendvelotour nach Dozwil, eine Tagesvelotour über das hügelige Gelände südlich des Thurtals bis nach Märstetten und über das Kemmental wieder zurück, einige Turner nahmen gemeinsam mit der Frauenriege am Eidgenössischen Turnfest in Biel teil und ein Glace - Höck am See und aus Grund der des 25 Jahre Jubiläums ein Rösti Schmaus beide Anlässe mit den Frauen, sorgten für ein abwechslungsreiches Vereinsjahr. Mit der zweitägigen Wanderung führte uns Adi Walker bei herrlichem Wetter, mit der Übernachtung in der Windgällenhütte auf 2032 Meter über Meer, in seine Heimat, das Maderanertal. Oberturner Thomas Ehrbar orientierte über die jeweils mit Spannung erwartete Auswertung des Appells. Mit 42, 41 und 40 besuchten von 45 durchgeführten Anlässen standen Thomas Ehrbar, Walter Roth und Jürg Hausammann an der Spitze.

11 Keine Änderungen im Vorstand Mit Rolf Kläusli als Präsident, Adi Walker als Kassier, Thomas Hähni als Aktuar, Thomas Ehrbar als Leiter und Jürg Hausammann als Vizepräsident stellte sich der ganze Vorstand für ein weiteres Jahr zur Verfügung und wurde mit Applaus wieder gewählt. Als Revisoren amten Albert Stäheli und Felix Gass. Mit bewährtem Programm ins laufende Jahr Der bewährte Mix von Turnstunden und geselligen Anlässen wird auch im neuen Jahr beibehalten. Für die Abendvelotour und die Turnfahrt stellen sich in verdankenswerter Weise bewährte und neue Kräfte ausserhalb des Leiterteams zur Verfügung. Der Turnverein wird bei der Durchführung des Jugitags in Altnau unterstützt und Ende Jahr werden die Vorbereitungen für den Auftritt an der Unterhaltung des Turnvereins wieder den vollen Einsatz verlangen. Zur Entlastung des Oberturners werden Jürg Hausammann und Rolf Kläusli einen Teil der Turnstunden leiten. Mit dem Dank des Präsidenten an die Kollegen im Vorstand, die Leiter und die Hilfsleiter und an alle die sich für die Organisation der verschiedenen Anlässe und andere Arbeitseinsätze zur Verfügung stellten fand die GV ihren Abschluss. Gottfried Bütikofer

12

13 Höfer Fraue mit Erfahrig, Höfer Frauenpower, Höfer us Überzügig, Höfer Fraue, aktiv, rassig und fräch usw.! Alles tolle Vorschläge, die dem Aufruf nach einem Druck auf unserem Vereins T-Shirt folgten. Ja, wie sind wir den nun, was passt besser zu uns? Mit diesen Fragen, musste sich dann der Vorstand auseinandersetzen. Wie wir uns entschieden haben, dass könnt ihr bald auf unseren Vereins T-Shirts lesen! Diese tragen wir an verschiedenen Anlässen. So zum Beispiel auch am Turnfest Hinterthurgau, an dem wir am Samstag 21. Juni teilnehmen. Wir freuen uns, dieses Mal mit etwas anderen Disziplinen an den Start zu gehen, als in den letzten Jahren. So wagen wir uns wieder einmal an den Schleuderball, einige von uns rennen einen 800m, andere versuchen Frauenturnverein sich im Kugelstossen oder Steinheben, sowie im Fit & Fun. Genug Erfahrung, haben wir ja die meisten, am Power fehlt es uns auch nicht, für das sind wir jetzt schon rassig am trainieren! Oder ist es doch ein bisschen fräch? Das Turnfest, an dem wir übrigens wieder zusammen mit Turnern aus der Männerriege an den Start gehen, ist der eine Höhepunkt in unserem Vereinsjahr. Der zweite ist die 4-tägige Reise nach Barcelona. Vom 2.-5 Juni, wird diese reizvolle Stadt von den Höferinnen erkundet. So versuchen wir, aktiv, das ganze Jahr über, unser Vereinsleben mit sportlichen und gesellschaftlichen Höhepunkten so zu gestalten, dass alle aus Überzeugung, und mit Spass daran teilnehmen können. Ruth Müller

14 ...und es war auch! Aufschwung für Ihre Drucksachen Ströbele realisiert Ihre Vereinsdrucksachen vom Mitteilungsblatt bis zur Festschrift. Ströbele AG CH-8590 Romanshorn Telefon +41 (0) Ströbele der Erfolgs beschleuniger

15 Jugendturntag Eggethof in Altnau 2014 Am 15. Juni führt der STV Eggethof den Jugendturntag der Region Oberthurgau durch. Aus den verschiedensten Vereinen aus der Umgebung kann mit über 800 Kindern und Jugendlichen gerechnet werden, welche sich in unterschiedlichen Wettkämpfen miteinander messen werden. Der Einzelwettkampf besteht aus Disziplinen aus dem Bereich der Leichtathletik, auf den sich die Jugendriegen in ihren Turnstunden intensiv vorbereiten. Ausserdem absolvieren die Riegen einen Gruppenwettkampf, der aus herausfordernden und lustigen Aufgaben zusammengesetzt ist, in denen neben Sportlichkeit auch Geschick und Konzentration gefordert ist. Ein Höhepunkt des Nachmittags ist bestimmt die Stafette, bei der traditionell die meisten Vereine vertreten sind und die schnellsten Gruppen in jeder Kategorie gesucht werden. Da ein solch grosser Anlass die Kapazität der Loowisen-Anlage übersteigt, wird der Turntag in Altnau auf dem Schwärzi-Areal durchgeführt. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange sowie auch die Anmeldungen bereits gestartet haben. Das Organisationskomitee setzt sich ausschliesslich aus Mitgliedern des Turnvereins zusammen, wobei viele davon selbst aktive Jugileiter sind. Als OK-Präsident stellt sich Jürg Roth zur Verfügung, der von seinen OK-Mitgliedern und dem gesamten Verein kräftig unterstützt wird. Der STV Eggethof freut sich, der turnenden Jugend aus dem Thurgau eine Möglichkeit zu bieten, einerseits ihr Können zu zeigen, andererseits aber vor allem einen geselligen Tag mit Freunden und Familie zu verbringen. Mit vielen Teilnehmer und anfeuernden Zuschauern wird der Tag bestimmt ein toller Erfolg werden.

16 Ausflug der SeniorenturnerInnen Der Tag hat regnerisch begonnen und der Himmel ist immer noch wolkenverhangen als wir um Uhr das Schiff in Kreuzlingen besteigen. Dies tut unserer guten Laune jedoch keinen Abbruch und so freuen wir uns auf eine gemütliche Fahrt über den See. Wir haben genau 2 ½ Stunden Reisezeit nach Stein am Rhein. So geniessen wir bei Kaffee und Gipfeli die herrliche Landschaft des schweizerischen und deutschen Bodenseeufers. Wir sind uns einig, es muss ja eigentlich gar nicht immer bei strahlendem Sonnenschein sein. So eine Schifffahrt hat auch so ihren besonderen Reiz. Angekommen in Stein am Rhein erwartet uns das Personal vom Rest. Wasserfels, welches nur wenige Schritte vom Schiffssteg entfernt ist. Dort lassen wir uns mit einem feinen Mittagessen verwöhnen. Und wie das Leben so spielt wenn Engel reisen, nach dem Mittagessen hellt es auf und wir unternehmen einen Spaziergang durch das historische Städtchen. Immer wieder beeindrucken uns die kunstvollen Malereien an den Häusern, welche viel aus vergangenen Zeiten zu erzählen haben. Gerade rechtzeitig vor dem nächsten Regenguss finden wir Unterschlupf in einem gemütlichen Restaurant mit Rheinsicht. Dort lassen wir uns zu einem süssen Zvieri verführen. Gemütlich spazieren wir danach zum Bahnhof, wo wir um Uhr den Zug nach Kreuzlingen besteigen. Nach 35 Min. haben wir unser Ziel erreicht. Es war ein schöner Tag! Susanne Frischknecht

17 Liebe Leserinnen und Leser, unser Ausflug hat mich an folgenden Aufsatz einer Schülerin erinnert, den ich euch nicht vorenthalten möchte: Mein schönster Ferientag Mein Vater, meine Grossmutter, meine Mutter, meine Schwester und ich sind in den Ferien nach Murten gefahren. Wir fuhren mit dem Auto in die Ferne. Von hier aus wollten wir mit dem Schiff weiter. Wir schifften uns ein und schifften zwei bis drei Mal über den Fluss, dann ging die Schifferei erst richtig los. Wir schifften zuerst über den See. Hier schifften noch mehr Leute. Mein Vater, der früher auf dem Thunersee geschifft hatte, wollte kreuz und quer schiffen. Das ist aber verboten. Er erhielt von der Schiffspolizei eine Verwarnung. Nachdem wir den Murtensee durchschifft hatten, kamen wir an den Kanal. Hier wurde hin und her geschifft. Meiner Mutter wurde es vom Schiffen ganz übel. Auch meine Grossmutter musste zugeben, dass sie noch nie so viel geschifft habe. Wir gingen deshalb in die Bootskabine und tranken eine Tasse Kaffee, danach konnten wir wieder viel besser schiffen. Jetzt schifften wir Neuenburg an. Hier schifften wir uns vorläufig aus, und gingen an Land. Hier war Chilbi. Bald war unsere Zeit um, und wir mussten zum Schiff zurück um uns wieder einzuschiffen. Jetzt war das Schiffen schwer, denn wir mussten gegen den Wind schiffen. Dann wurde es dunkel und wir konnten gar nicht mehr sehen, wo wir schifften. Nachdem wir noch ein paarmal hin und her geschifft hatten, mussten wir noch einmal scharf um die Ecke schiffen und dann hatten wir ausgeschifft. Als wir im Auto nach Hause fuhren, meinte meine Mutter, sie habe ein Gefühl, als ob sie noch am schiffen wäre. Dieses hin und her schiffen war mein schönster Ferientag. Susanne Frischknecht

18 Herren Korbball Wintersaison 2013 Zum Auftakt der Hallensaison nahmen zwei Mannschaften am Wetziker Hallenkorbballturnier teil. Die Leistungen beider Teams waren durchzogen. Es resultierten die Schlussränge fünf für die erste Mannschaft und acht für Eggethof 2. Insgesamt nahmen elf Mannschaften an diesem Turnier teil. Eggethof 1 behauptet sich in der Thurgauer Hallenkorbballmeisterschaft Nach dem letztjährigen Aufstieg in konnte man sich ein wenig steigern. die höchste kantonale Liga setzte Aber auch hier resultierten zwei Niederlagen aus den beiden Spielen, man sich den Klassenerhalt als Ziel. Die erste Runde war sogleich eine konnte allerdings das Spiel gegen Heimrunde. An diesem Abend spielte man gegen Oberaach, Altnau 2 gestalten. Altnau 1 für lange Zeit ausgeglichen und Dussnang-Oberwangen. Gegen Somit war man in der nächsten Runde dringend auf Punkte angewie- das Team aus Oberaach konnte ein Sieg von 8:5 gefeiert werden. Die sen, wollte man den Anschluss auf anderen zwei Partien verlor man den rettenden achten Platz wahren. knapp. Zu Beginn stand gleich das wegweisende Spiel gegen Oberaach In der nächsten Runde in Altnau resultierte von den drei Spielen gegen auf dem Programm. Das Team hielt Altnau 1, Neukirch-Roggwil 1 und dem Druck stand und verkürzte den Neukirch-Roggwil 2, lediglich ein Rückstand auf Oberaach auf zwei Punkt. Die dritte Runde bleibt für die Punkte. Leider blieb es bei diesem Höfer in schlechter Erinnerung, den Punktgewinn während dieser Runde. Die anderen beiden Spiele wur- man verlor alle drei Spiele gegen Kreuzlingen, Zihlschlacht 2 und gegen das letzt-platzierte Zihlschlacht den verloren. Die Höfer zeigten in der Schlussrunde eine starke, kämpferische und 1. In der Verteidigung war man nicht genügend bei den Gegenspielern konstante Leistung und konnten sich dran und im Angriff fehlten die nötigen Ideen um zu Korberfolg zu somit den Klassenerhalt sicher. Dank drei Siegen gegen Kreuzlingen, Zihlschlacht 1 und Neukirch-Roggwil 2 gelangen. Somit standen nach der Vorrunde drei Punkte und Rang acht konnte das Saisonziel erreicht werden! auf dem Konto der Höfer. In der ersten Runde der Rückrunde

19 Durchzogene Meisterschaft der zweiten Mannschaft Am 15. November 2013 startete die 17. Januar in Erlen statt. Als Sieger Korbball Kreiswintermeisterschaft ging schliesslich die Mannschaft in Altnau mit acht Mannschaften, davon zwei aus Eggethof. Eine weitere Runde folgte aufgeteilt in Oberaach (vier Mannschaften) und Hauptwil-Gottshaus (4 Mannschaften). aus Oberaach hervor. Den zweiten Platz belegte Erlen und den dritten Neukirch-Roggwil. Die Höfer-Mannschaft 2 musste sich mit Rang sechs begnügen. Die Schlussrunde fand am 3. Rang beim Klauskorbballturnier in Arbon Mit einer gemischten Mannschaft, dass man gegen den späteren Turniersieger Herblingen gleich mit 7:1 aus Spielern der ersten und zweiten Mannschaft, nahm man in der Kategorie A teil. Das Team harmonierte letzte Spiel noch verloren hatte, re- besiegen konnte. Da man aber das schon nach dem ersten Spiel, jedoch konnte man dieses noch nicht der Turniersieg. Nichts desto trotz sultierte der 3. Schlussrang anstatt gewinnen. Darauf folgten drei Siege, war man sehr zufrieden nach diesem gutem Turnier. ein Unentschieden und eine Niederlage. Be-sonders hervorzuheben ist, Historische Leistung der U20-Mannschaft Als Saisonschlusspunkt bestritten Nach einer nervösen und ausgeglichenen die Junioren am 29. März, die U20-Aufstiegsspiele in Willisau, für die man sich souverän qualifiziert hatte. Die jungen Höfer zeigten eine fantastische Leistung und konnten sich dank dem zweiten Gruppenrang für den Halbfinal qualifizieren. Dort traf man auf Oberaach. Es stand viel auf dem Spiel, denn mit einem Sieg hätte man sich für die Schweizermeisterschaft Startphase, zogen die Höfer mit zunehmender Spieldauer davon. Am Ende stand der Sieg von 6:2 und der erstmalige Aufstieg in die U20 Meisterschaft fest!! Der Final ging danach leider knapp mit 5:6 gegen Madiswil verloren. Dies war allerdings nur eine Nebensache, denn mit dem Aufstieg wurde das Ziel weitaus übertroffen. der U20 qualifiziert. Der STV Eggethof darf sehr zufrieden auf die vergangene Korbball Wintersaison zurückblicken. Joel Bögli

20 5 Unterschiede

21 Damen Korbball Wintersaison Liga Sobald die Sommermeisterschaft vorbei war, freuten wir uns schon auf die Wintersaison. Diese verlief für die erste Damen-Mannschaft des STV Eggethof ziemlich gut. Leider sammelten wir in der Vorrunde nur wenige Punkte, sodass wir mit vier gesammelten Punkten in die Rückrunde starteten. Oftmals waren das Glück und die Treffsicherheit nicht auf unserer Seite. Demzufolge scheiterten wir wegen wenigen Punkten Unterschied an einem Sieg. In die Rückrunde starteten wir dann mit viel Ehrgeiz und unserem Ziel vor Augen, nicht abzusteigen. So verlief die Rückrunde um einiges besser als die Vorrunde. Denn dort konnten wir uns einige siegreiche Punkte ergattern, welche uns schlussendlich den fünften Platz einbrachten und uns den Platz in der 2. Liga sicherten. Wir haben somit unser Ziel erreicht und sind mit der Wintersaison zufrieden. Nun freuen wir uns schon auf die kommende Sommermeisterschaft, an der wir mit zwei Mannschaften teilnehmen werden. Larissa Etter 4. Liga Wir starteten mit viel Elan in die Wintersaison. Unsere erste Runde fand in Altnau statt. Motiviert wie wir waren gewannen wir das erste Spiel. Leider wurde unsere Motivation auf eine harte Probe gestellt, weil kein Ball in den Korb wollte. Wir verloren mehr Spiele als wir gewannen. In der Rückrunde trafen wir wieder auf die starke Mannschaft KOBA St. Gallen gegen die wir in der Vorrunde verloren hatten. Doch diesmal siegten wir und unsere Motivation stieg wieder ein bisschen an. Weil wir ein paar verletzte und sonstige Ausfälle hatten, halfen uns die Neueinsteiger bei einigen Spielen aus. Sie konnten dabei wertvolle Spielpraxis sammeln. Die letzte Runde spielten wir wieder in Altnau und verloren das erste Spiel ganz knapp, das zweite endete unentschieden. Wir waren schlussendlich leider auf dem letzten Platz aber hoffen, nächstes Jahr wieder punkten zu können. Celine Dörsing

22 Auflösung 5 Unterschiede

23 Das Interview Name: Andreas Allenspach Wohnort: Eggethof Hast du einmal Sport betrieben? Welchen? Mit 10 Jahren bin ich der Jugendriege beigetreten. Danach war ich 25 Jahre im Turnverein Eggethof. Ebenfalls besuchte ich die J+S Kurse. Als ich mit der Lehre fertig war, fing ich auch noch mit Nationalturnen und Schwingen an. Weshalb hast du die Sportart Turnen gewählt? Beim Turnen war alles vorhanden. Leichtathletik, Kunstturnen, Geräteturnen, Korbballspielen sowie diverse Wettkämpfe. Woran erinnerst du dich gerne in Bezug auf den TV/die Jugi? An die tollen Abendunterhaltungen, sowie die Korbball-Turniere und die verschiedenen Turnfeste. In welchen Disziplinen warst du besonders stark? Beim Korbballspielen, Nationalturnen und im Hochsprung. Wer soll fürs nächste Höfermagazin interviewt werden? Rolf Rutishauser

24 Der lädt Sie herzlich ein zum der Jugendriege und des Turnvereins am 6. Juni um Uhr in der Schulanlage Loowisen in Herrenhof

25 Vereinsaktivitäten Mai 4. Korbballturnier Oberaach 6. LA Frühlingstraining Herrenhof Juni 1. TGM Vereinsturnen Müllheim 6. Schauturnen Herrenhof 15. Jugitag Altnau Kreisturnfest Wilen Kreisturnfest Roggwil (BE) August 24. Korbball Schlussrunde Amriswil September 12. TMM Final Gachnang-Islikon Turnfahrt Turnerinnen? 19. Herbstversammlung Herrenhof Turnfahrt Turner?? Vereinsmeisterschaft Sommeri Oktober? Korbball Waldegg-Trophy Münchwilen November Höfer Hallencup Altnau? Chlausabend? Januar & 10. Abendunterhaltung Herrenhof? Skiweekend?

26 Verantwortliche STV Präsident Philipp Zingg 079 / Oberturner Daniel Roth 071 / Vice-Präsidentin Kathrin Roth 079 / J + S Coach Claudia Neukomm 076 / Kassier Joel Bögli 077 / Aktuar Markus Markwalder 071 / Medien Chantal Hausammann 071 / Materialverwalter Lukas Fässler 079 / Frauenturnverein Präsidentin Ruth Müller 071 / Vice-Präsidentin Beatrice Stäheli 071 / Hauptleiterin Gruppe 1 Astrid Etter 071 / Hauptleiterin Gruppe 2 Astrid Etter 071 / Kassierin Patricia Mock 071 / Männerriege Präsident Rolf Kläusli 071 / Leiter Thomas Ehrbar 071 / Kassier Adelrich Walker 071 / Aktuar Thomas Hähni 071 / Beisitzer Jürg Hausammann 071 / Gesund bewegen Kontaktperson Hans Vetter 071 / Jugendriege Jugiverantwortliche Tamara Truniger 071 / J + S Coach Claudia Neukomm 076 / Leiterin kleine Jugi Tamara Truniger 071 / Leiterin kleine Jugi Florine Zingg 071 / Leiter kleine Jugi Tobias Stadler 079 / Leiter kleine Jugi Alexander Höpli 071 / Leiterin mittlere Jugi Tanja Bischof 071 / Leiterin mittlere Jugi Sylvana Stäheli 071 / Leiter mittlere Jugi Jonas Hausammann 071 / Leiter mittlere Jugi Jürg Roth 079 / Leiter grosse Jugi Claudia Neukomm 076 / Leiter grosse Jugi Markus Markwalder 071 / Leiter grosse Jugi Lukas Hausammann 071 / Leiter J+S Fabian Rechsteiner 079 / Leiterin J+S Michaela Walker 079 / Leiter J+S Marcel Stadler 079 / Leiter J+S Felix Soltermann 079 / KiTu Leiterin Manuela Ehrbar 071 / Muki Leiterin Irene Oswald 071 / Leiterin Regula Roth 071 / Altersturnen Leiterin Isabel Schoop 071 / Leiterin Susanne Frischknecht 071 /

27 Die Jugend- und Mädchenriegen bieten ein polysportives Angebot, das für jedes Kind geeignet ist. Wir bieten attraktive Trainingsstunden mit intensiven Übungslektionen an. Aber auch Spiel und Spass finden immer wieder Platz bei uns. Unser breites Angebot umfasst: Teamspiele (Korbball, Jägerball) Geräteturnen Leichtathletik Teilnahme an diversen Wettkämpfen und Turnieren Jährlich ein Trainingsweekend, ein Skitag oder eine Jugireise Alle zwei Jahre Mitwirken an der Abendunterhaltung des STV Eggethof Es lohnt sich auf jeden Fall dabei zu sein! Wir freuen uns auf viele Interessierte. Genauere Informationen erteilt euch der J&S- Coach: Claudia Neukomm Obertorstrasse Steckborn Natel: Trainingszeiten Jugendriege klein (1.-3. Klasse) Donnerstag Uhr Uhr Jugendriege mittel (4.-6- Klasse) Dienstag Uhr Uhr Jugendriege gross (Jg 97-99) Montag Uhr Uhr J+S Gruppe Freitag Uhr Uhr

28 Adressänderungen an: Kathrin Roth Haldenackerstrasse Herrenhof Redaktion: Chantal Hausammann Hauptstrasse Langrickenbach Nächste Ausgabe: November 2014 Nächster Einsendeschluss: 5. Oktober 2014

23. Jahrgang Ausgabe 02/12

23. Jahrgang Ausgabe 02/12 23. Jahrgang Ausgabe 02/12 Liebe LeserInnen Wir stehen schon fast am Ende des Jahres, das für den STV Eggethof sehr gut verlaufen ist. Kurz nach dem letzten Höfermagazin besuchten wir unsere Turnfeste.

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Tankstelle Waldhof Langrickenbach. Agrocenter / Landimarkt Wuhrwiesenstrasse 7, Altnau

Tankstelle Waldhof Langrickenbach. Agrocenter / Landimarkt Wuhrwiesenstrasse 7, Altnau 24. Jahrgang Augabe 02/13 Tankstelle Waldhof Langrickenbach Agrocenter / Landimarkt Wuhrwiesenstrasse 7, Altnau Lieferant für Getränke, Futtermittel, Haus- und Gartenartikel, Heizöl und Landwirtschaftliche

Mehr

Liebe LeserInnen. Punkteverlust abzuschliessen, sie gewannen alle 14 Spiele und distanzierten den Zweitplatzierten um 11 Punkte.

Liebe LeserInnen. Punkteverlust abzuschliessen, sie gewannen alle 14 Spiele und distanzierten den Zweitplatzierten um 11 Punkte. 26. Jahrgang Ausgabe 02/15 Liebe LeserInnen Der Turnfestsommer 2015 ist schon eine Weile vorbei aber wir erinnern uns immer noch gerne daran zurück. Mit viel Selbstvertrauen starteten wir am Schaffhauser

Mehr

TANZ STV EGGETHOF IN DEN MAI 30. APRIL 2013 MIT DJ ROGER AB UHR TURNHALLE EGGETHOF AB 18 JAHREN EINTRITT FR. 10.-

TANZ STV EGGETHOF IN DEN MAI 30. APRIL 2013 MIT DJ ROGER AB UHR TURNHALLE EGGETHOF AB 18 JAHREN EINTRITT FR. 10.- TANZ STV EGGETHOF IN DEN MAI 30. APRIL 2013 MIT DJ ROGER AB 20.00 UHR TURNHALLE EGGETHOF AB 18 JAHREN EINTRITT FR. 10.- Tankstelle Waldhof Langrickenbach Agrocenter / Landimarkt Wuhrwiesenstr. 7, Altnau

Mehr

Liebe LeserInnen. Beste Turnergrüsse. Noch mehr spannenden Herausforderungen widmen wir uns zurzeit mit neuen Programmen in der Aerobic

Liebe LeserInnen. Beste Turnergrüsse. Noch mehr spannenden Herausforderungen widmen wir uns zurzeit mit neuen Programmen in der Aerobic 26. Jahrgang Ausgabe 01/16 Liebe LeserInnen Wie immer bei den geraden Jahreszahlen begann das Jahr etwas ruhiger. Statt einer Abendunterhaltung war Zeit vorhanden wieder einmal etwas Neues auszuprobieren,

Mehr

Liebe LeserInnen. holte sich gar den Kreismeistertitel.

Liebe LeserInnen. holte sich gar den Kreismeistertitel. 26. Jahrgang Ausgabe 01/15 Liebe LeserInnen Wieder einmal starteten wir mit der Abendunterhaltung intensiv ins neue Jahr. Erstmals lud der STV Eggethof gleich zu vier Vorstellungen ein. Ich möchte allen,

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter   Das Jahresprogramm wird regelmässig unter Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter www.tgtv.ch/anlässe Das Jahresprogramm wird regelmässig unter www.tgtv/anlässe/planung aktualisiert Stand 03.03.2018 Kurse 2018 Anmeldungen und die detaillierten

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter   Das Jahresprogramm wird regelmässig unter Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter www.tgtv.ch/anlässe Das Jahresprogramm wird regelmässig unter www.tgtv/anlässe/planung aktualisiert Stand 11.09.2018 Kurse 2019 Anmeldungen und die detaillierten

Mehr

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon 122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.10 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Damenturnverein & Turnverein Altnau

Damenturnverein & Turnverein Altnau STV Altnau Damenturnverein & Turnverein Altnau Bewegung Korbball Schnellster-Altnauer Turnfest Fachtest-Allround Spass Steinheben Ausdauer Spiel Hochsprung Teamsport Zusammenhalt Volleyball Adventsplausch

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3 Taberi Vereinsbroschüre - August 2015-2. Jahrgang - Nr. 3 HERBST 2015 Liebe Turnerfreunde, die Korbballer starteten bereits in die letzten Runden der Sommermeisterschaft und stehen aktuell auf Platz 1

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Eidgenössisches Turnfest 2013

Eidgenössisches Turnfest 2013 Der TV Klosters beim Eidgenössischen Turnfest 2013 in Biel Einzelturnen Am Donnerstag, den 13.06.2013, machten sich 6 Turner des TV Klosters auf den Weg nach Biel, um den Einzelwettkampf des Eidg. Turnfestes

Mehr

GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät. GYMNASTIK BÜHNE mit Handgerät GYMNASTIK KLEINFELD TEAM- AEROBIC

GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät. GYMNASTIK BÜHNE mit Handgerät GYMNASTIK KLEINFELD TEAM- AEROBIC GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät GG 2 TSG 3 TSV 4 TR Kreuzilgen 1 Münchwilen Tägerwilen Märwil 18 GYB ohg 9 GYB ohg 12 GYB ohg 18 GYB ohg Vorrunde p T OA 4.96 4.85 4.73 4.64 4.49 4.32 4.71 4.23 Total 9.60

Mehr

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5 K1 K2 KD K7 Geräteriege 2010 K3 K6 K5 K4 Jahresbericht 2010 Das Jahr 2010 war für die Geräteriege ein Jahr voller Überraschungen und unerwarteter Höhepunkte. An sechs Einzelwettkämpfen konnten Turnerinnen

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2017

Jugi Infos/Anmeldung 2017 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2017 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Die Jugendturntage

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Sponsoring Konzept 100-jähriges Jubiläum Turnverein Schlatt 5. bis 7. Juli 2019

Sponsoring Konzept 100-jähriges Jubiläum Turnverein Schlatt 5. bis 7. Juli 2019 100-jähriges Jubiläum Turnverein Schlatt 5. bis 7. Juli 2019 Turnverein Schlatt Marketing und Sponsoring Jenny Beugger Wängistrasse 10 8355 Aadorf Handy: 079 386 54 64 E-Mail: jenny.beugger@bluewin.ch

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Cyan ist das neue Gold

Cyan ist das neue Gold Lieber Ehrenpräsident Liebe Ehrenmitglieder Liebe Aktiv-, Jugend-, KiGru- und Passivmitglieder Liebe Leser Neues Vereinsjahr Mit dem neuen Kalenderjahr beginnt auch bald das neue Vereinsjahr. Kaum sind

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2019

Jugi Infos/Anmeldung 2019 Jugi Infos/Anmeldung 2019 Liebe Eltern, liebe Kinder Nach der doch sehr frühen Anmeldung für das Eidgenössische Turnfest 2019 in Aarau, stehen bereits weitere Anmeldungen für die Wettkämpfe 2019 an. Wir

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen Reglemente STV ZELL Im Text verwendete Bezeichnungen Der Einfachheit halber werden alle Stellen und Personen in der männlichen Form bezeichnet. Diese Bezeichnungen betreffen Männer und Frauen. Art. 33:

Mehr

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017 Datum Bereich Kursnr. Anlass Ort Verantwortlich Januar KW 02 Leichtathletik 5005.02-03 Wintertraining (Woche 2-4) diverse Orte M. Kunkler 11. Kommunikation Splitter 1 - Redaktionsschluss HP. Trionfini

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste 1 HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste Zum diesjährigen Unterhaltungsabend des Turnvereins Schattdorf heisse ich Sie alle herzlich willkommen. Rund 140 Turnerinnen und Turner haben

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017 Datum Bereich Kursnr. Anlass Ort Verantwortlich Januar KW 02 Leichtathletik 5005.02-03 Wintertraining (Woche 2-4) diverse Orte M. Kunkler 11. Kommunikation Splitter 1 - Redaktionsschluss HP. Trionfini

Mehr

Turnverein Bühler Jugendabteilung

Turnverein Bühler Jugendabteilung Turnverein Bühler Jugendabteilung MUKI Turnen KITU Kinderturnen Jugendriegen 1. 6. Klasse Fit und Fun Oberstufe Unihockey Muki Turnen Für die kleinsten Turnverein Mitlieder 8:45 10:00 Uhr Jeden Montag

Mehr

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015 September 2015 FOBS Magazine 25 Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015 24 26 ANFANG JULI FANDEN im schweizerischen Wintersingen, nicht weit von Basel, zum 13. Mal die Offene Zaunbau-Schweizermeisterschaft

Mehr

Jahresbericht Präsident 2017

Jahresbericht Präsident 2017 Jahresbericht Präsident 2017 Schon ist für mich das erste Jahr als Präsident vom TV Inwil vorbei. Ein Jahr in welchem ich einiges lernen musste, aber auch viele tolle Erlebnisse mit dem TV Inwil erleben

Mehr

REGLEMENT ALLGEMEINES. 1. Im Text verwendete Abkürzungen

REGLEMENT ALLGEMEINES. 1. Im Text verwendete Abkürzungen REGLEMENT ALLGEMEINES 1. Im Text verwendete Abkürzungen Schweizerischer Turnverband Sportversicherungskasse des STV Turnverein Zell Generalversammlung Männerriege Vereinsversammlung Vorstand Technische

Mehr

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012 Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht 2011 132. GV v. 27. Januar 2012 22.01.2012 Agenda 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung Protokoll GV 2011 4. Jahresberichte

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur neunzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR 06.09. 09.09.2018 HP Erstellt: 01.10.2018 / MAB Seite 1 /8 Donnerstag, 6. September 2018 Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Stiftung Eichholz ging es für vier Bewohnerinnen

Mehr

Jahresprogramm Highlights

Jahresprogramm Highlights Jahresprogramm 2019 Highlights Fasnachtsumzug 2./3. März Egerkingen / Neuendorf Eidgenössisches Turnfest in Aarau vom 13. bis 16. Juni sowie 20. bis 23. Juni Gemeinsame Turnerreise 6. / 7. Juli Turnerunterhaltung

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Wettkampfleitung 3 Spiele Turnier, Zeglingen

Wettkampfleitung 3 Spiele Turnier, Zeglingen Wettkampfleitung 3 Spiele Turnier, Zeglingen Corina Madörin Bündtenweg 24 CH 4461 Böckten Gabriela Studer Josefstr. 14a CH 4658 Däniken Tel. P 061 981 33 23 Natel 079 434 44 28 Natel 079 393 44 57 corina@3spieleturnier.ch

Mehr

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Schauen Staunen Mitmachen HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Marktbesucherinnen, liebe Festbesucher Es ist wieder soweit! Es ist wieder Horriwiler-Märetfescht-Zeit! Die

Mehr

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr 12-13 Im ersten Semester des Schuljahres 2012-13 ist im Freifach Volleyball einiges erlebt worden. So haben sowohl das Mädchen als auch das Knaben

Mehr

SportFit-Riege. Sport Fit-Tag in Marbach. Rheintaler Turnfest Rüthi

SportFit-Riege. Sport Fit-Tag in Marbach. Rheintaler Turnfest Rüthi VEREINSINFO Mai 2010 STV ESCHENBACH SG TV-BULLETIN Aktiv- Riege Verbandsturntag Netstal Tannzapfencup Dussnang Kantonalturnfest Aesch Rheintaler Turnfest Rüthi SportFit-Riege Sport Fit-Tag in Marbach Rheintaler

Mehr

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt.

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt. 1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt. 14 1994 An den Kantonalen Meisterschaften in Effretikon Testabnahme

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen Man weiss nie was man bekommt Mir ist es in diesem Jahr so ergangen, mit meinen vielen Operationen. Zum Glück

Mehr

Freitag 29. August 2008

Freitag 29. August 2008 Seilziehfest 2008 Freitag 29. August 2008 Festaufbau und Countrynight mit Two Rocks an Band: Am Freitagabend ab ca. 19.30 standen die Türen ein weiteres Mal weit offen für alle Liebhaber von Countrymusic.

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

- Montag (U16 (19.00 bis 21.00), U20, Damen (19.45 bis 21.45) = Sportplatz Oberaach - Freitag (U16, U20, Damen) = Sportplatz Tellenfeld, Amriswil

- Montag (U16 (19.00 bis 21.00), U20, Damen (19.45 bis 21.45) = Sportplatz Oberaach - Freitag (U16, U20, Damen) = Sportplatz Tellenfeld, Amriswil April bis Oktober 2016 (Sommermeisterschaft) Trainingsplan Jugendkorbball U16, Juniorinnen und Damen Oberaach: Mädchen U16 (= Kat. A) / Juniorinnen (= U20) Montag (U16 (19.00 bis 21.00), U20, Damen (19.45

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz Der Präsident dankt dem abtretenden Kassier für seine grossartig geleistete Arbeit. Die Vorstandsmitglieder (von links nach rechts): Heiri Herger, Aktuar; Peter Röthlin, Vizepräsident; Ueli Röthlin, Präsident;

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948)

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948) Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen "STV Hagendorn" (nachfolgend "STVH") besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Er ist politisch und konfessionell neutral. Art. 2 Sitz Der Sitz des

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Zusammenfassung sportliche Höhepunkte 2018

Zusammenfassung sportliche Höhepunkte 2018 HLMM Zusammenfassung sportliche Höhepunkte 2018 TV Wölflinswil Junioren 1303 Punkte 1. Rang (von 7) TV Wölflinswil Aktive 1436 Punkte 3. Rang (von 7) TV Wölflinswil Mixed 2 1200 Punkte 3. Rang (von 13)

Mehr

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur achtzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf

Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf Pascal Weber Technischer Leiter Untermättli 2 8913 Ottenbach Natel: +41 79 473 89 71 mailto:technischerleiter@tvottenbach.ch unsere Homepage: http://www.tvottenbach.ch Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll der 107. Generalversammlung des Turnvereins Bözberg vom Freitag, 26. Februar 2016 im Vereinslokal der Gemeinde Unterbözberg

Protokoll der 107. Generalversammlung des Turnvereins Bözberg vom Freitag, 26. Februar 2016 im Vereinslokal der Gemeinde Unterbözberg Protokoll der 107. Generalversammlung des Turnvereins Bözberg vom Freitag, 26. Februar 2016 im Vereinslokal der Gemeinde Unterbözberg Traktandenliste Begrüssung... 2 1. Appell... 3 2. Wahl eines Stimmenzählers...

Mehr

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur siebzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen Protokoll der Herbstversammlung des schweiz. Holländer- Kaninchen-Züchter- Klubs, Gruppe Ost, vom 21. Oktober 2018 bei Walter Meyer im Restaurant Sternen in Rossrüti SG Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

113. HAUPTVERSAMMLUNG STV THAL GASTHAUS OCHSEN, THAL FREITAG, DEN , UHR

113. HAUPTVERSAMMLUNG STV THAL GASTHAUS OCHSEN, THAL FREITAG, DEN , UHR Turnverein Thal Thal, Februar 2018 Postfach 111, 9425 Thal www.tvthal.ch 113. HAUPTVERSAMMLUNG STV THAL GASTHAUS OCHSEN, THAL FREITAG, DEN 02.02.2018, 20.15 UHR Begrüssung Adrian Herzog (AH) Ein herzliches

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

JO Günsberg Saison 2016/2017

JO Günsberg Saison 2016/2017 JO Günsberg Saison 2016/2017 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

37. Jugend Einzelturntag WTU

37. Jugend Einzelturntag WTU 37. Jugend Einzelturntag WTU Sonntag, 8. Juli 2018 Mehrzweckgebäude Rheinau J T E ugend inzel urntag Vorwort des Präsidenten Herzlich willkommen in Rheinau! Bereits zum fünften Mal begrüssen wir vom Turnverein

Mehr

1. Wer sind wir 1 2. Riegen des STV Bözberg 1 3. Organisation 2 4. Public Relations 2

1. Wer sind wir 1 2. Riegen des STV Bözberg 1 3. Organisation 2 4. Public Relations 2 INHALTSVERZEICHNIS I. Der STV Bözberg stellt sich vor 1 1. Wer sind wir 1 2. Riegen des STV Bözberg 1 3. Organisation 2 4. Public Relations 2 II. Ziel und Strategie unseres Sponsoringkonzepts 3 III. Wie

Mehr

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015 Sponsorenkonzept Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m Schweizer Schiesssportverband 2014 und 2015 Final Einzel- + Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Ostschweizer Sportschützenverband Organisatoren: 2014

Mehr

Mittersiller Turnverein Chronik

Mittersiller Turnverein Chronik Mittersiller Turnverein Chronik Inhaltsverzeichnis 1895-1945... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1946-1969... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1970-1976... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1977-1981...

Mehr

Toggenburger Turnfest 2017

Toggenburger Turnfest 2017 SPONSORING Sponsoring-Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren Viele Ideen, viele Stunden, ein Ziel; is Toggi, das wott i! Das Organisatorische Der Kreisturnverband Toggenburg umfasst alle Turnvereine im

Mehr

Dorffest Freitag, bis Sonntag,

Dorffest Freitag, bis Sonntag, 125 Jahre Turnverein Bottmingen Dorffest Freitag, 31.8. bis Sonntag, 2.9.2018 Zum 125 Jahre Jubiläum des Turnverein Bottmingen veranstalten wir ein Dorffest, bei dem das Turnerische im Zentrum steht. Daneben

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

1 Vorstellung Verein STV Willisau

1 Vorstellung Verein STV Willisau SPONSORINGKONZEPT 1 Vorstellung Verein STV Willisau Der Turnverein Willisau wurde 1869 gegründet. Am 24. April 2004 fand in der Festhalle Willisau die Gründungsversammlung des STV Willisau in seiner heutigen

Mehr

Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin

Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin Spiel, Sport und Spass Herzlich Willkommen beim TTC Möhlin Mit dieser Broschüre wollen wir Interessenten einen Einblick in die Welt des Tischtennisclub Möhlin verschaffen. Ganz nach unserem Leitsatz Spiel,

Mehr

Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur zwanzigsten Ausgabe des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

JO Günsberg Saison 2018/2019

JO Günsberg Saison 2018/2019 JO Günsberg Saison 2018/2019 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz

Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz 24.-27.08.2017 Männerriege Strengelbach Turnfahrt mit vielen Überraschungen und Höhepunkten in die Ostschweiz Zur viertägigen Reise trafen sich 23 Turner der Männerriege Strengelbach am frühen Morgen auf

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Erfassungsblatt Anmeldung

Erfassungsblatt Anmeldung Erfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende Angaben

Mehr