52 Vertällscher Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "52 Vertällscher Seite"

Transkript

1 Vertällscher 2017

2 52 Vertällscher Seite

3 Skiclub offiziell Inhalt Vorwort 4 Impressum 5 Jahresrückblick Termine Mitgliedsjubilare 9 Einladung zur Mitgliederversammlung 11 Neue Mitglieder Glückwünsche zum runden Geburtstag Nachrufe 13 Hüttengebühren 5 InForm Kooperation 11 Rückblicke Norbert Sauermann So war es vor über 70 Jahren 14 Ausflug in andere Zeiten Nikolausfeier Sport und Events 6. Bergische Kaffeetafel 19 Arathon Laufen für den Skiclub 20 Beachen auf Borkum Skiclub Triathlon Ski Opening auf dem Mount Neuss Stiftungsfest 28 Regelmäßige Freizeitangebote 31 Fahrten Ein Märchen von viel Sonne und 21 Helden 17 Ausschreibung Familienfahrt Ostern Titelfoto: Skipiste Seceda in Gröden (von Wolfgang Moroder, Wikimedia Commons, gem. Lizenz CC BY SA 3.0 )

4 4 Vertällscher Vorwort Liebe Skiclubmitglieder! Hier ist nun, kurz vor Weihnachten, das neue Vertällscher des zu Ende gehenden Jahres Nach einiger Vorarbeit unseres leider im September viel zu früh verstorbenen Schriftwarts Klaus Pressentin habe ich die Herstellung dieses Heftes übernommen. Angeregt durch verschiedene Vorbilder von Vereinszeitungen, wie der des Remscheider Schwimmvereins oder des Skiclubs Wermelskirchen, haben wir uns im Vorstand entschlossen, unsere Mitteilungen in neuem Format und anderem Layout herauszugeben. Wichtiger aber sind natürlich die Inhalte, nämlich die Berichte über Skiclubveranstaltungen sowohl aus dem sportlichen als auch dem gesellschaftlichen Bereich, die dankenswerterweise von den verschiedenen Autoren zur Verfügung gestellt worden sind; dazu kommt auch in diesem Jahr wieder ein historischer Bericht, diesmal aus der Feder von Norbert Sauermann, den er anlässlich seiner Ehrung für sechzigjährige Mitgliedschaft verfasst hat. Dies soll auch ein Ansporn für andere langjährige Mitglieder sein, sowohl in ihrer Erinnerung als auch in ihren Fotoalben zu kramen, um der (jüngeren) Skiclubgemeinde Ähnliches zur Verfügung zu stellen. Die rege Anteilnahme an diesen Berichten soll die verschiedenen Organisatoren auch bestärken, die gleichen oder ähnliche Veranstaltungen im nächsten Jahr wieder durchzuführen. Ich wünsche allen Skiclubmitgliedern ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018! Mit sportlichen Grüßen Klaus Mielke

5 Impressum / Kontakte Skiclub Remscheid WEISS BLAU 1931 e. V. Geschäftsführender Vorstand 1. Vorsitzender Michael Schwerdtfeger, Wilhelmstr. 24, Remscheid, Tel m.schwerdtfeger@skiclub remscheid.de 2. Vorsitzender Horst Walter de Groote, Ronsdorfer Str. 16, Remscheid, Tel hw.degroote@skiclub remscheid.de Schriftwart N.N. Kassenwart Klaus Mielke, Wilhelmstr. 20 C, Remscheid, Tel , Fax 05 k.mielke@skiclub remscheid.de Erweiterter Vorstand Winterwart Marius Schuppert, Berrenrather Str. 296, Köln, Tel.: m.schuppert@skiclub remscheid.de Sommerwart Guido Buse, Am Stall 36, Wuppertal, Tel g.buse@skiclub remscheid.de Hüttenwart N.N. Jugendwart Matthias Wisniewski, Dammstr. 2, Remscheid, Tel m.wisniewski@skiclub remscheid.de WWW skiclub remscheid.de Bankverbindung Sparkasse Remscheid, BLZ , Konto Nr IBAN DE Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Bankverbindung mit, Lastschrift Rückläufer sind sehr teuer! Druck bsr media GmbH Wuppertal, Tel , media.de Dauer der Vermietung: 1 ganzes Wochenende* Miete für Mitglieder: 90,00 Miete für Nicht-Mitglieder: 180,00 Zuzüglich 100,00 Kaution** * Kontakt: Vorstand ** Rückerstattung der Kaution nach 6 Stunden Arbeit an der Hütte Hüttenvermietung

6 6 Vertällscher Jahresrückblick 2017 Liebe Skiclubmitglieder! 2017 war für den Club ein ereignisreiches, aber auch bewegendes Jahr. Auf einige Ereignisse sei hier noch einmal zurückgeblickt. Mitgliederversammlung Alles, was man im Bergischen einmal gemacht hat, ist Tradition. Also hielten wir unsere Mitgliederversammlung am traditionell im Restaurant Pfeffer & Salz, dem Clublokal des Tennisclubs Rot-Weiß an der Hägener Straße ab. Die Beteiligung war angesichts der Mitgliederzahl unseres Clubs wie auch in der Vergangenheit leider sehr gering. Zunächst durfte ich dann unsere treuen Mitglieder ehren und konnte gleich zu Beginn Familienehrungen vornehmen. Karin, Jens, Lukas und Henrik Sablotny erhielten die Nadel für 10-jähigre Clubtreue genauso wie Helga und Franz-Josef Günther. Unsere beiden Fahrtenleiter Stefan Dürholt und Michael Wisniewski konnte ich für 25 Jahre Clubtreue ehren und Angelika Bast gratulierte ich zu 40 Jahren Mitgliedschaft. Von Christel Leyens erfuhren wir Geschichten und Anekdoten aus 60 Jahren Skiclubmitgliedschaft. Allen Jubilaren nochmals herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch. Gewählt werden durfte auch wieder und die Versammlung bestätigte Klaus Mielke als Kassenwart und mich als 1. Vorsitzenden für eine weitere Amtsperiode. Ebenso haben Sie Guido Buse als Sommerwart, Marius Schuppert als Winterwart und Udo Löser als Hüttenwart für ein weiteres Jahr bestätigt. Der Vorstand bestätigte ebenso Kirsten Volks-Schweingruber in ihrer Funktion als Jugendwartin. Udo Löser übt das Amt allerdings letztmalig aus. In der Mitgliederversammlung 2018 wird er sich nicht mehr zur Wahl stellen. Nach den Sommerferien trat auch die amtierende Jugendwartin Kirsten Volke-Schweingruber aus persönlichen Gründen von ihrem Amt zurück. Hier konnten sie und der Vorstand Matthias Wisniewski bereits als Nachfolger gewinnen und in den Vorstand berufen. Kirsten danke ich auf diesem Wege nochmal ganz, ganz herzlich für ihr jahrelanges, unermüdliches Engagement als Jugendwartin und insbesondere beim Kinderturnen. Alle Beteiligten danken Ihnen ausdrücklich für Ihr Vertrauen. Winteraktivitäten Die Jugendfahrt ins Zillertal steht wieder fest im Programm und führte die Teilnehmer diesmal nach Aschau. Auch wenn die Schneeverhältnisse noch Potential nach oben hatten, war die Fahrt ein voller Erfolg. Traditionell (siehe oben) checkte die Reisegruppe Dolomiten wieder in Plan de Gralba ein genoss ein grandioses Skigebiet wie auch ein ebensolches Hotel. Den sehr späten Osterferien war es wohl geschuldet, dass die Fahrt nach Sölden nur einer kleinen Gruppe vorbehalten blieb. Am bewährten Hotel, am ebenso bewährten Skigebiet und an der gleichermaßen bewährten Reiseleitung kann es jedenfalls nicht gelegen haben. Interessierte für 2018 mögen sich jetzt schon bitte schon vormerken, dass der Skipass Sölden nun auch für Hochgurgl/Obergurgl gilt ein weiterer Grund, die Tour noch heute zu buchen. Nick Axmacher, Timm Dennis Pressentin, Stefan Dürholt und Michael Wisniewski sei auf diesem Wege ganz herzlich gedankt. Sie sind die Garanten dafür, dass die Touren überhaupt in dieser Form stattfinden können. Gute Vorbereitung ist durch nichts zu ersetzen, also wurde die Saison erstmal am Neusser Gletscher eröffnet. 16 Skitester übernahmen dort die von Intersport Croll bereitgestellten neusten Ski von Atomic, K2, Salomon und Nordica am Fuße der Neusser Talabfahrt und testeten das Material auf Herz und Nieren. Einem weiteren Test wurde dann noch der Tanzboden der beiden Neusser Partyscheunen unterzogen ebenfalls mit Erfolg. Die Hütte war auch wieder Schauplatz einiger Aktivitäten. So fand am 2. Sonntag im März wieder die Bergische Kaffeetafel statt. Sie hat in unserem Kalender einen festen Platz. Und am besuchte der Nikolaus die Kleinen und natürlich auch die Großen mit seinem Schlitten an der Hütte. Den Organisatoren und den Unterstützern gilt mein herzlicher Dank. Sommeraktivitäten Wenn der Schnee dann schmilzt, geht der Club in die Sommerpause! Wie bitte? Nein, natürlich nicht!!! Unsere Übungsleiter/innen sichern

7 ganzjährig das Angebot von Kinderturnen, Volleyball, Fußball, Badminton und Skigymnastik, Nordic Walking, etc. Durch den Weggang von Kirsten Volke-Schweingruber drohte beim Kinderturnen allerdings eine Lücke zu entstehen Ich danke hier ausdrücklich Manuela Kuncikowski-Limprecht, die als engagierte Mutter eingesprungen ist und den Part von Kristen zunächst übernommen hat. Inzwischen hat sie schon eine kleine Gruppe um sich geschart, um Vertretungen zu organisieren. Auch gab es wieder ein kleines Jubiläum, der Triathlon wurde 30. Mit leicht veränderter Streckenführung war auch dieses Event wieder mal ein voller Erfolg. Auf das Hüttenfest haben wir dieses Jahr zunächst verzichtet. Nachdem wir mit dem Votum der Mitglieder auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am den Ankauf des Grundstücks am Platzweg in die Wege geleitet haben, wurde uns auf der gleichen Versammlung die Aufgabe gestellt, nach abgeschlossenem Kauf ein Fest zu organisieren. Leider konnte der Verkauf noch nicht komplett abgeschlossen werden, sodass die Feier noch bis 2018 auf sich warten lassen muss. Aufgeschoben ist aber bekanntlich ja nicht aufgehoben. Die erfolgreiche Kooperation mit dem Injoy wird auch nach der Umfirmierung zu InForm fortgesetzt. Auf diesem Weg möchte ich allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie den zahlreichen Helfern Dank sagen, die sich um die Angebote und Veranstaltungen kümmern und diese immer wieder zu einem Erfolg bringen. Stiftungsfest Rund 120 Mitglieder und Freunde des Clubs fanden sich dann bei gewohnt nasskaltem Wetter im November wieder im Schützenhaus zum Stiftungsfest ein. Zurück in die Zukunft - Die Skiclub-Zeitmaschine entführte die Besucher mal in die Vergangenheit, mal in die Zukunft und dann wieder in die Gegenwart, in der unsere Haus- und Hof-Band Blue Velvet aus Wuppertal in gewohnt souveräner Manier die Tanzfläche füllte und uns eine rauschende Ballnacht bescherte. Ihnen allen danke ich für die vielen lobenden Kommentare zu unserem Programm. Ein Programm von Mitgliedern für Mitglieder ist immer wieder eine Herausforderung, aber auch ein Alleinstellungsmerkmal für unseren Skiclub. Ihre Worte bestärken uns darin, diesen Weg weiterzugehen. Und natürlich danke ich all denjenigen von ganzem Herzen, die vor, auf und hinter der Bühne eben dieses Programm möglich machen. Vielen, vielen Dank. Mitten in all diese zumeist positiven Ereignisse hinein erschütterte uns die Nachricht von Tod unseres langjährigen Mitglieds Klaus Pressentin, der dem Club sowohl als Person bzw. Persönlichkeit als auch als Funktionsträger vom Übungs- oder Fahrtenleiter bis hin zum 1. Vorsitzenden und zuletzt als Schriftwart viel gegeben und ihn geprägt hat. Ich verneige mich und werde sein Andenken ich Ehren halten. Nun blicken wir 2018 entgegen. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich alles Gute, eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Ich freue mich auf das Wiedersehen im neuen Jahr bei hoffentlich guter Gesundheit zu der einen oder anderen Veranstaltung des Clubs. Herzlichst, Ihr Michael Schwerdtfeger

8 8 Vertällscher Neujahrsfahrt nach Fügen im Zillertal für Jugendliche und junge Erwachsene Info: Timm Pressentin, Tel.: Januar Winterfahrt nach Wolkenstein (Plan de Gralba) / Dolomiten Info.: Stefan Dürholt, Tel.: Februar Rosenmontagszug Info: Jürgen Axmacher, Tel.: RS Februar Mitgliederversammlung (s. Einladung) 11. März Bergische Kaffeetafel an der Skihütte (15:00 Uhr, bitte anmelden!) Info: Info: Jens Sablotny, Tel.: RS März Familienfahrt nach Längenfeld/Ötztal (s. Ausschreibung) Info: Michael Wisniewski Tel.: RS April* Hüttenparty zur Feier des Grunderwerbs Info: Michael Schwerdtfeger, Tel.: RS Juni** 31.Triathlon Info: Guido Buse Termine November Ski Saisoneröffnung in der Skihalle Neuss mit Après Ski Info: Michael Schwerdtfeger, Tel.: RS November 87. Stiftungsfest (schriftliche Einladung erfolgt Ende Oktober) 9. Dezember Nikolausfeier für unsere Kleinen an der Hütte * Einzelheiten per Sind Sie schon in unserem verteiler? Wenn Sie nicht sicher sind (haben Sie die zum Biathlon auf Schalke erhalten?), schreiben Sie kurz an: k.mielke@skiclub remscheid.de. ** die genauen Termine werden gesondert im nächsten SC Telegramm im Juni 2018 mitgeteilt oder durch die jeweiligen Veranstalter

9 Unsere Mitgliedsjubilare 2018 Alle nachfolgend aufgeführten Jubilare lade ich ganz herzlich zu einer Feierstunde mit Sektempfang in das Restaurant Pfeffer & Salz im Clubhaus des TC Rot-Weiß, Hägener Straße 12, ein. Dort sollen geehrt werden: Sonntag, 25. Februar 2018, Beginn: 11:00 Uhr für 75 Jahre Clubtreue: für 65 Jahre Clubtreue: für 50 Jahre Clubtreue: für 40 Jahre Clubtreue: für 25 Jahre Clubtreue: für 10 Jahre Clubtreue: Karl Kuhlen sen. Klaus Ehrich Hans-Peter Flügel Marlene Flügel Brigitte Meier-Pohlenz Ursel Schmitz Ute Debus Dr. Cornelia Deller Ute Dorfmüller Sabine Ehrich Hiltrud Gommann Stefan Hartmann Torsten Hartmann Klaus Kipp Karl Kuhlen jun. Andrea Lemmer Dr. Wilfried Marenbach Margit Maus Wilfried Maus Gunnar Müller Martina Rick Regine Steudel Hans Peter Thiel Lieselotte Thiel Jürgen Wiedenhoff Rolf Burghoff Heike Dickert Dieter Schmiemann Jonas Brüssermann Jan Engels Lukas Henning Amelie Hübsch Leonie Hübsch Philipp Moll Ingrid Sauermann Jubilare 2017

10 10 Vertällscher

11 Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung findet statt am Sonntag, 25. Februar 2018, Beginn: 11:00 Uhr in der Gaststätte Pfeffer & Salz Hägener Straße 12 (Clubhaus TC Rot-Weiß ) und beginnt mit einem Sektempfang zu Ehren der Jubilare. Tagesordnung 1. Ehrung der Mitgliedschaftsjubilare 2. Jahresrückblick 3. Berichte der Fachwarte 4. Jahresabschluss 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen nach 8, Abs. 3 der Satzung 2. Vorsitzender Schriftwart Fachwarte: - Hüttenwart - Sommerwart - Winterwart 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Beschlussfassung über den Haushalt Verschiedenes Der Vorstand durch den 1. Vorsitzenden gez.: Michael Schwerdtfeger Neue Mitglieder 2017 Sofia Gerhards Eva-Maria Hupperich Leonie Kuhl Sandra Kuhl Kristin Lachner Britta Metz Emily Metz David Müller Laura Scheifers Lukas Schneider Esther Wilcke Matthias Wilcke Thomas Wilcke Herzlich willkommen im Skiclub! Kooperation mit InForm Was man über die Kooperation des Skiclub Remscheid Weiß-Blau 1931 e. V. mit der Health & Beauty Remscheid GmbH (InForm) wissen sollte: In der vergangenen Zeit hat es bei Mitgliedern, die den reduzierten Beitrag von InForm in Anspruch nehmen wollten, Irritationen gegeben. Daher hier noch einmal die wichtigsten Punkte der Vertragsregelung zwischen InForm und dem Skiclub. Jedes Mitglied des Skiclub Remscheid kann sich ohne Nachweis (Mitgliedskarte oder Bescheinigung) bei InForm als Benutzer der Einrichtungen eintragen lassen. Die Überprüfung der Mitgliedschaft im SC wird zwischen der Anmeldung und dem Einstiegsgespräch von der Geschäftsleitung des In- Form durch telefonische Rückfrage beim Vorstand des SC durchgeführt. Der Monatsbeitrag im InForm für Mitglieder des SC beträgt 25,00 (statt wie üblich 49,00 ) Ausnahme: Besteht für ein Skiclubmitglied bereits ein Vertrag zu den InForm - Bedingungen (49,00 ), muss der Vertrag zunächst erfüllt werden und kann nach Ablauf zu den günstigeren Bedingungen fortgesetzt werden. Wichtig: Die Mitgliedschaft im Skiclub muss bereits mindestens ein Jahr bestehen.

12 12 Vertällscher

13 Der Skiclub gedenkt seiner Verstorbenen Der Skiclub Remscheid Weiß-Blau trauert um Rudolf Dörken Rudolf (Rudi) Dörken war ein Urgestein des Skiclubs. Er verstarb am 25. März 2017 nach einem langen und erfüllten Leben im gesegneten Alter von fast 97 Jahren. Nach seinem Eintritt im Jahre 1965 nahm er zunächst aktiv am sportlichen und gesellschaftlichen Leben des Skiclubs teil. Mit zunehmendem Alter ließ er es nach und nach etwas ruhiger angehen und konzentrierte sich mehr auf das Zusammensein mit den Menschen im Verein, die er regelmäßig auf Stiftungsfesten und bei Veranstaltungen an der Hütte traf. Durch sein freundliches Wesen war Rudi bei allen, die ihn kannten, sehr beliebt. Seine positive Einstellung zum Leben allgemein und zu seinem Skiclub war immer deutlich spürbar, selbst als er in den letzten Jahren seinen altersbedingt zunehmenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen Tribut zollen musste. Diese hinderten ihn letztendlich zunehmend an der aktiven Teilnahme am Clubleben, welches ihm in den 52 Jahren seiner Zugehörigkeit immer am Herzen gelegen hatte. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Der Skiclub Remscheid Weiß-Blau trauert um seinen ehemaligen 1. Vorsitzenden Klaus Pressentin der viel zu früh am 16. September 2017 im Alter von 70 Jahren nach 45-jähriger intensiv gelebter Mitgliedschaft verstarb. Danke, dass Du seit Beginn Deiner Mitgliedschaft in unserem Club bereit warst, Dich bis zum letzten Atemzug für unsere Gemeinschaft aktiv einzusetzen, egal wann, wo und wie. Du immer zur Stelle warst, wenn es für den Skiclub nötig war. Du als langjähriges Vorstandsmitglied bis zuletzt unseren Club als Motor maßgebend mitgeformt und mitgestaltet hast. sportliche Fairness und Freundschaft stets hochgehalten, mit uns gelebt und vor allem an die Jüngeren als Vorbild weitervermittelt hast. Du uns Deinen Humor, Dein offenes Ohr, Deine Fähigkeit zur Selbstkritik und Deine stets positive Lebenseinstellung immer gezeigt und Dich damit in unseren Herzen verankert hast. Du uns das alles geschenkt hast. Der Skiclub Remscheid Weiß-Blau trauert um Ellen Rubensdörffer Wir empfingen die traurige Nachricht, dass am 18. Oktober 2017 unser langjähriges Mitglied Ellen Rubensdörffer im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Ellen gehörte seit 1960 unserem damals noch recht kleinen Skiclub an und nahm in den ersten Jahren sehr rege an den Clubfreizeiten und sonstigen Aktivitäten teil. Obwohl Ellen schon sehr früh mit ihrem Mann Dieter aus beruflichen Gründen ins Saarland verzog, hielt sie bis zum Schluss unserem Club die Treue. Wie stark diese Bindung war, zeigt sich darin, dass Ellen regelmäßig zu Stiftungsfesten, Hüttenaktivitäten und Clubfreizeiten, teilweise mit Kind und Kegel, aus Wadgassen anreiste, um alte Freundschaften zu pflegen. Wir werden Ellen mit ihrem warmherzigen, ruhigen und ausgeglichenen Wesen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

14 14 Vertällscher So war es vor mehr als 70 Jahren Brief von Norbert Sauermann (80) an Michael Schwerdtfeger anlässlich seiner Ehrung für 60 Jahre Clubtreue. Liebe Skiclubmitglieder, Der Rückblick von Walter Rubensdörffer auf 60 Jahre weiß-blau hat mich animiert, anlässlich meiner Ehrung für 60 Jahre Clubtreue auch einiges aus der Vergangenheit aus meinen Erinnerungen an die Hütte zu berichten. Begonnen hat alles etwa 1937/38. Die Wochenenden und Urlaube verbrachten wir, meine Schwester (Ursula Ruff) und meine Eltern Luise und Jupp langjähriger Hüttenwart an der Hütte. Nachdem einige deutsche Offiziere, die auf der Flucht waren, die Hütte wieder verlassen hatten, bekamen wir nach Kriegsende die Einquartierung der Flüchtlingsfamilie Krüger aus dem Osten. Sehr nette Leute. Uns blieb nur der Herrenschlafraum mit großem Tisch und 4 Betten. Gekocht wurde auf dem alten Eisenofen bei Krügers. Bever-, Neye- und Silbertalsperre waren unsere Ausflugsziele. Beleuchtung waren Petroleumlampen, bis wir später eine Stromleitung vom Trafohaus an der Straße über die Wiesen bis zur Hütte bauten. Zuletzt war ich noch bei der Unterkellerung der Hütte beteiligt, bis ich Anfang der 60er Remscheid verließ. Meine Schwester lebt heute in Süddeutschland. Außer den Rubensdörffern Dieter, Gerd, Walter und Martin kennen mich vermutlich nur noch wenige ältere Semester. Dass mein Vater mich erst mit 19 Jahren als Mitglied angemeldet hat, habe ich erst viel später erfahren. Das Vertällscher ist heute meine einzige Verbindung zum Skiclub, aber wir sind mit Söhnen und Enkeln eine Familie begeisterter Skifahrer. An der Versammlung mit der Ehrung am 5. Februar 2017 kann ich leider nicht teilnehmen. Transportmittel bis Hückeswagen war die Eisenbahn. Von dort ging es zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Hütte. Manchmal hatten wir Glück und konnten mit dem Milchsammelwagen bis Lennep zurückfahren. Auf dem letzten Bild aus späteren Jahren bin ich (3. v. links) zu sehen. Ganz links könnte Änne Gommann und rechts Fritz Rubensdörffer stehen. Unvergessen sind die Sonnenwendfeiern an der Hütte und der Nikolaus Heinz Braunschweig. Trinkwasser wurde unten aus der Quelle geholt. Waschwasser gab es aus der Regentonne. Herzliche Grüße und Ski-Heil Norbert Sauermann

15 Eine Reise in die Kindheit Der Weg in den Wald war von der Straße aus nur spärlich zu erkennen. Es dämmerte schon, als wir zur Hütte fuhren. Endlich angekommen, sahen wir durch die Bäume den Lichterschein aus den Fenstern der Hütte. Unser Sohn rief vom Rücksitz, da ist die Hütte und war sichtlich aufgeregt. Kaum standen wir, sprang er aus dem Auto und lief auf die Veranda. Wir jedoch hielten kurz inne und nahmen den Moment in uns auf. Diese Stille, welche wir in unserem Alltag nicht haben, ist einfach himmlisch. Wir riefen unseren Sohn, der die Außentoilette inspizierte, zu uns und gingen gemeinsam zum Eingangstor in eine andere Zeit. Jedoch lies die Tür sich von außen nicht öffnen. Wir klopften an und von Ihnen hörten wir eine sanfte Stimme ich komme schon Die Tür ging auf und da war Kirsten. Der Duft von Plätzchen, Kuchen und Kaffee kam uns entgegen. Wir legten unsere Jacken ab und gingen in die Stube hinein. Dort knisterte das Holz im Kamin und die Kinder spielten. Alle Eltern, so auch wir, brachten eine Kleinigkeit zum Essen mit. Wir verteilten unsere Plätzchen auf den Tischen, während die Kinder alles inspizierten. Nun erhielten die Kinder den Baumschmuck und durften diesen dann auch schmücken. Allein dieses Ritual erinnert mich sehr an meine Kindheit. Es war so herrlich die Kinder zu beobachten, wie sie mit ihren kleinen Händen den Baumschmuck vorsichtig anbrachten, während die Erwachsenen ihren ersten Kaffee oder Tee tranken. Als der Baum im schönsten Glanze erstrahlte und die Kinder sich zu ihren Eltern setzten, sangen wir gemeinsam Weihnachtslieder um uns einzustimmen und natürlich um den Nikolaus zu empfangen. Das Leuchten in den Augen und die steigende Vorfreude war sichtlich den Kindern anzusehen. Sie konnten nur mit Plätzchen und Kuchen hingehalten werden. Doch dann war es soweit. Der Nikolaus betrat den Raum und die Kinder waren mucksmäuschen still. Völlig gespannt starten Sie auf den Nikolaus. Erst die Lieder für den Nikolaus lösten die letzten Spannungen bei den Kindern. Der Nikolaus nahm sein Buch zur Hand und verlas die Namen der Kinder und erzählte jedem einzelnen Kind, was er im Jahr gemacht hat. Mit Spannung verfolgen die Kinder, aber auch die Erwachsenen, jedes einzelne Wort. In vielen Gesichtern der Erwachsenen konnte man das Kind wieder erkennen, welches Freude, aber auch etwas Angst ausstrahlte. Als alle Geschenke verteilt waren bedanken wir uns bei dem Nikolaus und verabschiedeten uns bei ihm, da er noch viele Kinder besuchen wollte. Es war sehr schön zu beobachten, wie die Kinder ihre Geschenke auspackten, voller Freude damit spielten und die Erwachsenen sich unterhielten. Wir kamen uns vor, wie in einer großen Familie. Man spürte den Zusammenhalt. Es war wie ein Ausflug in die Vergangenheit, als wir alle noch Kinder waren. Am Ende half jeder noch beim Aufräumen. Auch die Kinder halfen den Baum ab zu schmücken und die restlichen Plätzchen zu vernaschen. Wir würden uns wünschen, dass diese Tradition weiter besteht und gepflegt wird. Wir denken noch oft an diesen Abend und erfreuen uns an den Erinnerungen. Vielen Dank liebe Kirsten! Familie Winkler

16 16 Vertällscher Werbung b.s.r

17 Ein Märchen von viel Sonne und 21 Helden Es war einmal ein Winter eigentlich ja nicht so richtig aber immerhin Jänner und deshalb machten sich 21 tapfere Helden auf den Weg ins große Gebirge. Dort hausten vor langer Zeit die 7 Zwerge, irgendwann später ein Grödner Völkchen und weil es dort so schön war, kamen im Laufe der Jahre viele andere Menschen hinzu. Ein kleiner Vortrupp hatte sich schon früher durchgeschlagen und konnte so schon am gleichen Tag Erfahrungen in der wilden Bergwelt sammeln und sich den Anforderungen des Geländes stellen. Hier passierte dann auch gleich ein großes Unglück. Einer der Helden verletzte sich schwer, so dass er für den Rest der Zeit ausfiel und seine Knochenbrüche pflegen musste. Alle anderen aber zog es allmorgendlich in aller Frühe hinaus in die Weiten der Bergwelt, die zwar nicht tief verschneit, aber doch partiell schneebedeckt war. Hier galt es Abenteuer zu erleben und Können zu beweisen. Unsere Helden machten sich also auf den Weg - wie tausend andre Helden auch an einem Samstag - und kamen alle nach reichlich anstrengender Fahrt voller Irrungen und Wirrungen in dem Bergort in der Herberge Plan de Gralba an. Es gab die einen oder anderen leichten Stürze und einen heftigen Männerschnupfen, aber ansonsten schlugen sich unsere Helden tapfer von früh bis spät und erkundeten so alle Berge und Täler in der Gegend. Bei herrlichem Sonnenschein ging es so jeden Tag; und jeden Tag feierte die Gruppe beim Après-Ski die überstandenen Abenteuer. Zum Erholen von all den tapferen Taten blieb dann oft noch ein Stündchen Zeit zum Schwitzen oder Dösen bevor sich unsere Helden bei einem gemeinsamen Mahl stärken konnten. Nach köstlichem Speis und Trank, (die Herberge hatte einen neuen Zauberer in der Küche), galt es noch Wettbewerbe am Spieltisch auszutragen und dabei Zaubergetränke zu trinken. Einigen Helden reichte das jedoch alles noch nicht und so zogen Sie einige Male los in die kalte Nacht und suchten bei wildem Tanz mit den Einheimischen weitere Abenteuer. Nach sechs Tagen war die Zeit dann leider schon vorbei die meisten Helden machten sich auf den Heimweg, der Vortrupp machte die Nachhut, aber alle, außer den zwei kranken Helden, kamen irgendwann braun gebrannt und gestählt daheim an und konnten von ihren Taten berichten. Und wenn Sie nicht gestorben sind, geht die Geschichte im nächsten Jahr so ähnlich weiter Stefan Dürholt

18 Brose Metallreinigung Hermann Brose GmbH & Co. KG Wir bieten unseren Kunden: Reinigen Entfetten Entölen Entfernen von Formtrennmitteln Entspanen für Metallteile Außerdem bieten wir: kundenorientierte Logistik schnelle und termingerechte Reinigung die Bereitstellung von Lochblechkisten Hermann Brose GmbH & Co. KG Am Bruch 5 Halle Remscheid Telefon (02191) Telefax (02191) info@brose-metallreinigung.de

19 Petrus hatte es mit uns an diesem Tag ( ) besonders gut gemeint! Die Sonne schien von früh bis spät, so dass es uns schwer fiel, nach dem langen Sonnenbaden und anstrengenden Gesprächen später wieder unseren Rückweg anzutreten. Trotz größerer Umleitung auf dem Wege zur Hütte haben alle gut und zeitnah hingefunden. 6. Bergische Kaffeetafel Wohl auch dadurch, dass wir neben der Info im Vertällscher an dieses Treffen nochmal kurz vorher per E- Mail erinnert hatten, war die Teilnehmerzahl mit fast 50 Personen großartig. Man traf hier sogar Mitglieder, die man lange nicht mehr gesehen hatte. Von 3 bis 90 Jahren war wohl alles vertreten, d. h. dass wenige wie ich die Gelegenheit nutzten, um auch Kindern und Enkelkindern unsere schöne Skihütte mit Anwesen zu zeigen. Vielleicht bekommen wir ja hierdurch auch weiteren jüngeren Nachwuchs in unseren Club!? Besten Dank an Kirsten für die gute Organisation im Vorfeld sowie Karin und Jens für die tolle Vorbereitung und Ausrichtung. Viele fleißige Hände wie Petra, Guido, Sarah, Ute, Carsten, Christiane etc. sorgten für reibungslosen Ablauf, Abwasch sowie Waffelbacken etc. (ich hoffe, dass ich keine wichtige Person vergessen habe; die Reihenfolge ist rein zufällig gewählt). Dieter Schwenteck hatte eigentlich ein paar alte Anekdoten vorbereitet, welche aber der stattlichen Personenanzahl mit entsprechender Verteilung und intensiven Gesprächen auf unserer großen Terrasse zum Opfer fielen. Diejenigen, die den Film vom Stiftungsfest 2016 sehen wollten, hatten Klaus und Nikolas im Keller ein kleines Kino geboten. Nochmals besten Dank an alle Beteiligten, dass ihr ein solches Treffen zum Erfolg geführt habt. Nächstes Jahr kommen wir bestimmt wieder! Lutz Steffens

20 20 Vertällscher Laufen für den Skiclub No run, no fun Einladung zum Ahrathon 2018 Ich war nie ein Läufer, also kein richtiger Läufer, praktisch nur ein Schönwetterläufer. Ich lief nicht, wenn es zu kalt war oder zu warm, wenn es regnete (kommt im Bergischen Land schon mal vor) oder wenn Regen zu erwarten war (und das irgendwo auf der Welt). Und dann habe ich bemerkt, dass es kein falsches Wetter gibt, sondern nur falsche Lauffreunde. So begab es sich während der Familienskifahrt in Sölden, dass ich gleichgesinnte Läufer fand nur anders. Dort verabredeten wir uns für den kommenden Sonntag auf ein Laufründchen und wir merkten schnell, dass es irgendwie passt. Als ich das erste Mal Bedenken wegen des Wetters äußerte, es war meines Erachtens zu kalt, erhielt ich die Antwort: Dann zieh Dich halt wärmer an! und bei Regen lautete die Erwiderung: Dann zieh halt eine Regenjacke an! Mein persönliches Highlight war der Ostermontag 2017: 3 Grad und Schneeregen und ich wagte es noch einmal, kurz auf das laufunfreundliche Wetter hinzuweisen und zu fragen ob wir denn wirklich laufen gehen. Die Antwort: Ja!!! mit 3 roten Ausrufezeichen (Originalton). Seitdem laufen wir immer wieder sonntags, mal mit Regenjacke und mal mit Sonnenbrille, aber immer mit viel Spaß. Wir laufen auch for fun bei verschiedenen Events mit und zu einem ganz besonderen möchte ich Euch Laufbegeisterte und Walker einladen. Diese Veranstaltung ist praktisch das Ü-Ei für Erwachsene: Laufen, Spaß und Schokolade Wein! Schaut es Euch mal im Internet an. Und das Beste zum Schluss: Alle Läufer und Walker, die unter Skiclub Remscheid starten, bekommen einen Zuschuss zum Startgeld von 10! Bitte meldet Euch bei mir (Andrea Buse, Tel ) mit Namen und Laufstrecke an, dann können wir ggf. auch Fahrgemeinschaften bilden. Ich freue mich, Euch dort zu treffen. Und Regen ist keine Ausrede Andrea Buse

21 BORNEMANN SIGNIERTECHNIK GRAVIERTECHNIK Stempelwerkzeuge FRÄS- und ERODIERTECHNIK INDUSTRIELLE LASERBESCHRIFTUNG Bornemann GmbH Feilenhauerstr. 2 D Wermelskirchen Telefon / Telefax / info@gravur.de

22 22 Vertällscher Borkum 2017 Auch dieses Jahr war der Skiclub wieder auf Borkum beim alljährlichen Volleyballturnier würdig vertreten. Nach einer langfristen Planung ab April stand Ende Juni fest, dass wir am Ersten der drei Wochenenden, vom bis zum , erneut mit zwei Mannschaften teilnehmen würden. Mit zahlreichen Rekrutierungen auch über die Grenzen Remscheids hinaus, gelang es, immerhin 14 potentielle Mitspieler zu versammeln. Mit einem Einzugsgebiet von Köln über Remscheid und Wuppertal bis nach Essen und Osnabrück haben wir dieses Jahr nicht zur zahlenmäßig sondern auch in Hinblick auf unser Einzugsgebiet einen neuen Rekord aufgestellt. Zwei unserer Mitfahrer spielten zwar Ihr eigenes Turnier (Nick und Timm), beehrten uns aber außerhalb Ihrer Spielzeiten trotzdem dauerhaft mit Ihrer Anwesenheit. Da wir somit nur noch zu zwölft waren entschieden wir uns einstimmig, um dauerhaft eine ausreichende Mannschaftstiefe gewähren zu können, eine 4er Mixed Mannschaft zu melden. Wie sich im Laufe der Zeit herausstellen sollte, genau die richtige Überlegung. Auch die ärztliche Versorgung war dank mitgereistem Physiotherapeuten diesmal sichergestellt. Also beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wochenende. Der erste Schock über die nach hinten verschobene Abfahrtzeit der Volleyballerfähre und somit der Verlust von äußerst wertvollen drei Stunden auf der Nordseeinsel war schnell überwunden und nach dem obligatorische Boxenstopp in Appingedam wurde die Fahrt nach Eemshaven angetreten, wo sich alle Mitreisenden trafen. Nachdem die Autos entladen waren, blieb uns dieses Jahr das erste Mal noch ausreichend Zeit um in Ruhe Bollerwagen und Sackkarre zu beladen und ordnungsgemäß zu sichern. Nach der Fährfahrt ging es mit der historischen Eisenbahn zum Inselzentrum. Auf diesem Weg hatten wir leider den ersten, wenn auch nur kurzfristigen Verlust zu beklagen, da einer der Mitreisenden es mehr oder weniger freiwillig vorzog die erste Bahn zu verpassen. Dadurch kam er allerdings in den Genuss einer komplett leeren zweiten Bahn. Am Strand angekommen hatten wir das große Glück, dass uns ein Patz für unsere Zelte freigehalten wurde und wir schleunigst mit dem Aufbau beginnen konnten. Der starke Wind, der uns das ganze Wochenende begleiten sollte, machte sich hier direkt bemerkbar, aber trotz einer verbogenen Stange und eines

23 fast wegfliegendes Zeltes waren die Bemühungen am Ende erfolgreich und am späten Nachmittag war der Aufbau abgeschlossen. Der weitere Tag wurde mit angestrengten Taktikbesprechungen und dem ein oder anderen Besuch des Festzeltes hinter sich gebracht. Perfekt vorbereitet fand sich so am frühen Samstagmorgen knapp die Hälfte der Mannschaft spielbereit an den Feldern ein. Wie schon aus den letzten Jahren gewohnt, zeigten wir eine grandiose Leistung in allen Bereichen und die Taktikvorgaben des Vortages wurden fast perfekt umgesetzt. Mit fortschreitendem Tag machten sich jedoch nicht nur die kurze Nacht und das ein oder andere isotonische Getränk bemerkbar sondern auch die anderen Teams gaben alles, sodass einige Spiele mehr oder weniger knapp verloren gingen. Bei unserem zweiten Team, welches C- Cup spielte, verlief der Tag ähnlich erfolgreich Viel Spaß und auch ein paar Siege gepaart mit unglücklichen Niederlagen. Im Anschluss an den ersten Turniertag wurde die Insel zur großen Partyzone. Auch vom einsetzenden Regen ließ sich keiner beirren und mit fortlaufendem Abend wurde sowohl auf dem Zeltplatz, als auch im Festzelt von fast allen genauso viel Einsatz gezeigt wie den Tag über auf den Spielfeldern. Da das Wetter leider erst am nächsten Morgen wieder besser, bzw. trocken wurde, empfingen die Spielfelder uns am zweiten und letzten Turniertag mit schwierigen Untergrundverhältnissen, oder man könnte auch sagen, unter Wasser stehend. Aber auch von diesen Umständen ließen weder wir, noch die Spieler der gegnerischen Mannschaften sich abhalten und wir verbrachten einen weiteren Tag auf dem Feld. Der Abbau der Zelte wurde zum größten Teil während der Spiele vollzogen, wobei sich unsere Mannschaftsstärke wieder als äußerst hilfreich herausstellte. Am Ende belegten wir mit unserer 4er-Mixxed Mannschaften einen guten 45. Platz bei 72 Teilnehmern und auch das 2er C-Cup Team kam auf einen respektablen 20. Platz (bei 27 Startern). Die anschließende Rückfahrt zur Fähre verbrachten wir diesmal in voller Mannschaftsstärke. Erschöpft und etwas wehmütig, aber glücklich, traten wir die Heimreise mit dem Wissen an: Nach Borkum ist vor Borkum. Wir freuen uns aufs nächste Jahr! Jan Engels

24 24 Vertällscher 30. Skiclub-Jubiläums-Triathlon Bike 22 km Swim 500m Run 6 km Dreißig Jahre Skiclub-Triathlon! Was soll ich sagen? Was für ein Brett! Was einst von Volker Debus, als Ersatzveranstaltung für die auslaufenden Skiclubrallys, ins Leben gerufen wurde, erfreute sich auch bei der 30. Auflage immer noch einer großen Beliebtheit. Seit 2008 stehe ich federführend in der Verantwortung. Also auch für mich ein Jubiläum, 10 Jahre, wie schnell die Zeit vergeht. Deshalb ist es jedes Jahr für mich wiederum ein Ansporn, die Qualität der Veranstaltung zu verbessern. Denn wenn die Sportler sich wohlfühlen auf unserem Triathlon, wird er auch hoffentlich weiterhin, in Zukunft, diesen Zuspruch genießen. Ich habe, laut Rückmeldungen der Sportler, insofern, ein gutes Gefühl! Dieses Jahr durften sich bei uns 22 Triathleten sehr wohl fühlen. Es waren 16 Einzelstarter und 2 Staffeln, die auf die Distanzen gingen (S 500m, R 22 km, L 5,8 km!). Im Gegensatz zu letztem Jahr, in dem ich die Laufstrecke stark verkürzt (ca. 4 km) hatte, habe ich für dieses Jahr eine neue Laufstrecke konzipiert, die nun 5,8 km lang ist und habe von den Läufern unmittelbar negative, wie positive Kritik bekommen. Über die Länge der Strecke hat sich keiner beschwert, eher schon über das zweimalige Laufen des asphaltierten Berges von der Hofschaft Obernien zur Hütte. Ich werde mich bemühen für den kommenden Triathlon mir eine Streckenführung zu überlegen, die weniger Asphalt umfasst, aber Berge, liebe Triathleten, kann selbst ich nicht versetzen! Und das gegebene Terrain kann ich auch nicht ändern! Manches lässt die Topographie im Bergischen Land einfach nicht zu.

25 Nele Döring Positiv kommentiert wurde zum Beispiel, dass man jetzt nicht mehr durch die Matsche laufen müsse, das man sich auf der zweimalig zu durlaufenden Strecke endlich mal begegne, und das keine Weidezäune mehr zu über- oder unterqueren sind. Als Resümee bleibt für mich: Schon Vieles richtig gemacht! Henrik Sablotny Wir starteten, wie immer, im Schwimmbad Eschbachtal um 8:30 Uhr. Die 500 m Schwimmdistanz wurde von allen Triathleten bravourös gemeistert. Zwei Auffälligkeiten gab es, eine Dreier-Männergruppe bestehend aus Florian Scheider, Christian Kuhstoß und Arnd Beitzer, die im Gleichtakt ihre Bahnen runterrissen, und auf der Außenbahn, ganz klammheimlich, Sina Böhne, die vom Anfang bis zum Ende der Schwimmstrecke das Feld anführte. So wurde auf die Räder gewechselt. Sina Böhne Nach eigenen Angaben wurde Sina Böhne erst bei Kilometer 13/14 von Florian Scheider eingeholt und überholt, mit den Worten. Man, wie schnell bist Du denn dieses Jahr, du hast wohl trainiert! Bei 30. Jubiläums-Triathlon - Platzierungen Damen Zeit Herren Zeit 1. Böhne, Sina 1:23:13 1. Scheider, Florian 1:23:40 2. Döring, Nele 2:08:22 2. Kuhstoß, Christian 1:31:21 3. Buse, Andrea 2:28:09 3. Moran, Salvador 1:31:42 4. Krapiau, Andreas 1:39:41 5. Beitzer, Arnd 1:40:22 Staffel Zeit 6. Hüppe, Holger 1:45:36 7. Axmacher, Nick 1:51:07 1. vom Wege, Frank (Schw.) 1:34:44 8. Neumann, Lutz 1:54:37 Dallmann, Frank (Rad) 1:34:44 9. Döring, Stephan 1:55:03 Raabe, Inge (Lauf) 1:34: vom Dorff, Thomas 2:00:53 2. Schöneshöfer, Mark (Schw) 1:53: Franciosi, Gerardo 2:09:32 Sablotny, Henrik (Rad) 1:53: Zerbe, Martin 2:16:07 Sablotny, Lukas (Lauf) 1:53: Steffens, Lutz 2:17:31 Florian Scheider der Ankunft an der Hütte gab es für Florian ein kleines Malheur, seine Laufschuhe waren nicht zu finden, obwohl alle Taschen der Athleten an der Hütte sein sollten. Waren sie auch, nur seine Tasche stand nicht wie alle anderen vor der Hütte unter dem Regendach, sondern in der Hütte (das war keine Absicht!). Das darf uns beim nächsten Mal natürlich nicht wieder passieren! Aber um das klar zu stellen, ich habe seine Zeit, des Suchens nach seinem Rucksack aus der Gesamtzeit rausgestoppt! Florian, Entschuldigung, war keine Absicht! Durch den unplanmäßigen Aufenthalt von Florian, brachte dieses Sina natürlich distanzmäßig wieder näher an ihn heran, und nach der ersten Laufrunde trennten beide nur noch ca. 50 Meter. Was dann auf der zweiten Laufrunde passierte, kann ich nur dem Hörensagen von Sina entnehmen. Ich war hinter ihm,

26 26 Vertällscher aber gut drauf, als ich auf meiner Uhr sah, dass es nur noch 2 Kilometer bis zum Ziel waren, und ich merkte, dass er nichts mehr zuzusetzen hatte, habe ich mal das Tempo forciert! Sehr gut, richtige Entscheidung, und es reichte bis ins Ziel! Damit hat Sina Böhne nicht nur die Damenkonkurrenz in Schach gehalten, sondern auch mal eben die Bestzeit aller Teilnehmer in den Asphalt/Waldboden gestampft! Florian wurde Gesamt- Zweiter und musste sich mit dem Gewinn der Herrenkonkurrenz zufrieden geben. Axmacher und Martin Zerbe, die ihren ersten Skiclub-Triathlon bestritten haben, und meines Erachtens, eine respektable Zeit (ohne Training) erreicht haben (Ist für die Zukunft ausbaufähig!). Genauso seien Lutz Steffens und Andrea Buse erwähnt, die seit 30 Jahren den Skiclub Triathlon begleiten und immer gute Leistungen erzielen. Nicht geschmälert seien die Leistungen bei den Männern Christian Kuhstoß, 2. Platz, und Salvador Moran 3. Platz, sowie bei den Damen Nele Döring 2. Platz und Andrea Buse 3. Platz, ebenso die Staffeln mit dem 1. Platz Frank v. Wege, Frank Dallmann, Inge Raabe, sowie dem 2. Platz Mark Schöneshöfer, Henrik Sablotny, Lukas Sablotny. dass die Hälfte der Teilnehmer aus Skiclubmitgliedern bestand. Dieses Engagement wünsche ich mir weiterhin, auch für die Zukunft! Denn wir veranstalten den Triathlon ja nicht für Clubfreunde, sondern hauptsächlich für Clubmitglieder! Mein ehrlicher Dank zum Schluss gilt wie immer den vielen Helferinnen und Helfern, die mir auch dieses Jahr wieder zur Seite gestanden haben, und ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen gewesen wäre. Besonders herausheben möchte ich die Küchencrew, die jedes Jahr auf ein Neues für das leibliche Wohl Aller sorgt, dieses Mal mit Michaela v. Gordon, Karin Sablotny, Susanne Schwerdtfeger und Michael Wisniewski. Dank auch an Yannik Buse, für seine genialen Fotos während der Fahrt, Carsten Leyens, Jens Sablotny, Lisa u. Stephan Böhne und unserem Präsidenten, Michael Schwerdtfeger, die mich alle in meiner Tätigkeit unterstützt und zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben! Falls ich jemanden vergessen haben sollte, seid mir bitte nicht böse. Jetzt wollen wir aber nicht, neben meiner ganzen Lobhudelei für Sina (man merkt wohl, ich bin ein bisschen parteiisch), die anderen Athleten vergessen, die sich genauso engagiert in den Triathlon geworfen haben, wie die vorher genannten Spitzenleute. Zu erwähnen wären von den Skiclub-Teilnehmern, Nick Um jetzt aber nochmal zu meinen vorhergehenden Ausführungen zurückzukehren, Sina Böhne hat tatsächlich in der Bestzeit von 1:23:13 diesen Triathlon, vor allen anderen Triathleten, für sich entschieden. Sie dominierte damit nicht nur die Damenkonkurrenz, sondern gewann, wenn auch knapp, den gesamten Triathlon, auch vor allen teilnehmenden Herren!!! (Jungens, da geht noch was für nächstes Jahr!). Was ich persönlich auch als schön empfunden habe und mich hoch erfreut hat bei diesem Triathlon, ist, Somit verbleibe ich bis zum 31. Triathlon im nächsten Jahr, es wird wieder Einen geben! Guido Buse

27 Ski-Opening auf dem Mount Neuss Mitte Oktober denkt noch keiner ans Skifahren. Keiner?!? Falsch!!! 16 Skibegeisterte folgten am 20. Oktober dem Ruf der Berge. Gut, es war nur ein Berg, aber dafür ein perfekt beschneiter. Die Mitarbeiter des weltweit bekannten Skigebiets in Neuss hatten ganze Arbeit geleistet und uns eine perfekte Testumgebung präpariert. Torsten Croll und sein Team von Intersport Croll stellte uns wieder die aktuelle Skigeneration von Atomic, Nordica und Salomon zum Testen zur Verfügung. Nach der kurzweiligen Anreise nach Neuss im 9-Sitzer trafen wir die Individualtouristen unserer Gruppe vor Ort und konnten am Parkplatz unsere Ski für den ersten Durchgang in Empfang nehmen. Alle waren bereits auf uns eingestellt, so dass uns nur noch der Klamottenwechsel von den ersten Testkilometern trennte. Während wir uns also mit dem Material vertraut machten, baute Torsten Croll seine vom letzten Jahr bekannte und bewährte Skiwerkstatt im Zielbereich der Neusser Rennpiste auf. Bewaffnet mit Schraubendreher und Teilnehmerdaten war er bestens vorbereitet, die Ski beim Wechsel sofort auf die Skiläuferinnen und Skiläufer einzustellen und der Wechsel dauerte nur ein paar Sekunden. Die Halle war leer und so konnten wir unbeeinflusst fahren. 3 Stunden testeten, tauschten, diskutierten und fachsimpelten wir über Für und Wieder der verschiedenen Modelle. Schließlich galt es, nebenbei auch noch den Hauptgewinn für das nahende Stiftungsfest zu ermitteln. Ellen hatte sich schon nach kurzer Zeit auf den Salomon 24 X- Kart Max eingeschossen und sollte mit ihrer fachmännischen Einschätzung Recht behalten. Wer Arbeiten kann, kann auch Feiern lautete dann im Anschluss die Devise, denn nachdem wir die Ski wieder sicher im Servicewagen von Intersport Croll verstaut und die Skianzüge gegen die Partygarderobe getauscht hatten, ging es in die Partyzone. Vorher genossen wir noch eine Stärkung in der Hütte, denn ein leerer Magen tanzt nicht gern. Nach den Erfahrungen des letzten Jahres hatten wir gemischte Gefühle in Bezug auf die Party, doch diese wurden sofort zerstreut und wichen der Begeisterung. Die Hütte war voll, der Hasenstall offen und die Musik in beiden Bereichen top. So erreichten wir dann auch fast wieder unsere magische Grenze von 2:00 Uhr für die Abreise. Noch auf der Piste haben wir beschlossen, dass wir auch 2018 wieder den Neusser Gletscher unsicher machen werden und freuen uns auf viele bekannte und noch mehr neue Gesichter. Ski Heil! Michael Schwerdtfeger

28 28 Vertällscher Volles Haus am beim 86. Stiftungsfest unter dem Motto: Zurück in die Zukunft Die Skiclub-Zeitmaschine 86. Stiftungsfest Ganz ausgereift scheint die Erfindung aber noch nicht, denn er landet wider Erwarten im Jahr 5000 vor Christus. Dort trifft er auf einen Engel, den Erzengel Gabriela (Andrea Buse), der (oder die?!?) unter dem Einfluss der schlechten Laune seines (oder ihres?!?) Chef und unter der Wirkung einer Flasche Champagner das Geheimnis preisgibt, dass Adam gar nicht der erste Mensch auf Erden war, sondern Eva. Ende ruft er ihnen zu: Tja, ich schätze, ihr seid wohl noch nicht so weit, aber Eure Kinder fahren da Ich geh nur noch mal eben auf die Toilette. - reine Routine vor einer großen Reise, zu der das Paar (Michaela von Gordon, Michael Wisniewski) aufbrechen möchte. Doch kaum ist sie verschwunden, mutiert das moderne Gefährt zum De- Lorean mit Flux-Kompensator und anderen technischen Finessen, die das Reisen durch die Zeit ermöglichen sollen. Entwickelt wurde das Gerät von keinem Geringeren als Dr. Emmett Brown (Christoph Michel). Und der begibt sich nach einer kurzen Einführung sofort auf die Reise. Auch der nächste Programmierversuch scheitert und Doc Brown trifft im Jahr 2222 auf Major Tom (Philip Kersen), der gerade mit seiner Rakete vom Weltraumbahnhof abhebt und sich auf den Weg macht, die Erdumlaufbahne zu verlassen. Gerade noch rechtzeitig drückt Brown die Eingabe-Taste seines DeLorean und schießt zurück ins Jahr 1954 ins Schützenhaus. Dort präsentiert Marty McFly (Werner Sonnborn) dem verwirrten Publikum gerade mit Johnny B. Good einen Oldie von Chuck Berry. Am voll drauf ab. (Anm. der Redaktion: Chuck Berry schrieb das Lied 1955 und veröffentlichtes es 1958 erstmals). Die folgende Reise führt Professor Brown dann ins Jahr 2021 und zwar in seine eigene Küche. Dort lässt er uns teilhaben an seinem Eheleben mit Beatrix und wie es aus den Fugen geriet, denn dann kam Peter, der Vorwerk-Vertreter und der kannte alle Tricks jetzt hat sie nen Thermomix. Auf der Flucht vor dem modernen Haushaltsgerät verschlägt es Brown dann in eine ferne Galaxie.

29 Er begegnet einem Team von Illusionskünstlern (Nick und Jürgen Axmacher), die ihn (und das Publikum) mit Akrobatik begeistern. Das geht doch gar nicht.. oder doch? diese Frage wird wohl nie geklärt werden. schnell, mal langsam, mal rückwärts, eben so, wie der Zuhörer es gerne hätte. einmal den flehenden Befehl: AB- BRUCH, ABBRUCH, ABBRUCH!!! anhören. Zurück im Schützenhaus begegnet die Musik der Vergangenheit der Kommunikation der Moderne. Unter dem Motto Schlager meets Emoji rät und singt ein engagiertes Publikum, anmoderiert von Michael Schwerdtfeger, am laufenden Band Lieder, die per Emojis auf die Wand projiziert werden. Und genauso wie Zeitmaschine erschienen ist, verschwindet sie wieder und wird zu dem Auto, mit dem das Pärchen jetzt endlich losfahren könnte wären da nicht die Tücken der modernen Sprachsteuerung und Navigation. So verwickelt das eigentlich harmlose Gerät den armen Mann in immer mehr Widersprüche und muss sich mehr als Mit dem Time Warp verabschiedet sich das Ensemble dann von der Bühne und entlässt das Publikum in einen schönen Abend mit Musik, Tanz und Party. Michael Schwerdtfeger Technik: Nikolas Fuhr (Ton), Jan Ebinghaus (Licht), Guido Buse (Bühne), Leon von Gordon (Bühnenassistenz), Klaus Mielke (Leitung) Deko: Ellen Knorz Kartenverkauf: Petra Kirch Doch damit noch nicht genug mit der Musik. Doc Brown reist ins Jahr Dort wird gerade die erste ferngesteuerte Live-Band vorgestellt. Die Erfinderin (Andrea Buse) steuert per App ihre Combo (Sandra Dürholt, Richard Jüdith, Axel Knorz, Carsten Leyens, Werner Sonnborn, Lutz Steffens) mal

30 SCHNEESICHER!!! Osterfahrt 2018 Sölden, Hochgurgl UND Obergurgl scheid lub Rem ic k.v. S : lter 1931 e ta u s la n a -B r e iß V We niewski hael Wis ic M er: i-rs.de Reiseleit l. e T sk Wisniew l@ e a h ic M Hirschen otel zum genfeld H l: Län Reisezie A 6444 hirschen.com lwww.hote die und alle, n ie il m a F mö g e n pe: uf gerne a il k rs te Zielgrup Os n PKW m eigene e d it M reise: An- / Ab en, uen Nam rtsdaten a n e g it ung: M ssen und Gebu e Anmeld Adre ress -Mail-Ad E. g. o an Leistungen mmer ortzimmern (Doppelzi Halbpension in Komf Pers.) 4 für lienappartements o. 3-Bettzimmer, Fami ckswc, SAT-TV, Frühstü mit Dusche oder Bad, nü oder à la Carte. büffet und 4-Gänge-Me, 6-Tage-Skipass inkl. Kleine Sauna im Hotel der iläuferische Betreuung Skibusbenutzung, Sk n. lde le Sölden-Hochsö Kinder in der Skischu Bezahlung 18 Rest 70 % bis % bis ,. eiß-blau 1931 e.v Skiclub Remscheid W DRXXX cheid, BIC WELADDE ms Re e ss ka ar tsp ad St IBAN DE Rücktritt tz dem ist Ersa Bei Reiserücktritt nach ub icl Sk d die dem zu stellen oder es sin sten zu bezahlen. ko entstandenen Storno 24. bis Allge Das Ö mein t e Info über ztal ist ma s di u Das H e Autobah tfrei über d n e o Direk tel liegt im A14 Vorar n Fernpas t am H lberg s Ortsz zu err oder aus fä entru e m h i chen. rt de vo n ins 12 km en r Skibus a Längenfel lle 10 d tfernt Minut. e Söl Infos d e en. n zum Ort: w ww.la Skipi engen stenp lan v feld.a on Sö t l d Die w e n: w under ww.so schön Therm elden e.com a in 5 M lbad, Wass Therme A Q er inuten U zu Fu - und Saun A DOME mit ß vo m aland s www. aqua- Hotel zu e chaft ist rreich d o me en..at Preise Erwach sene Kind Jg Kind Jg Kind Jg Kinder ( Jg eigenem ) in Z unterge immer bracht Mitglied e r Nich tm Kinder b 640 is 5 Jah re im Zim kostenlo mer der s mit. Eltern fa hren Kinders M kis itgliede r Nich 5 Tage à chule: tm. 4 Stund e versch. Leistung n sstufen Mittags betreuu ng inklu und Getr sive Ess änk: 14 en it.

31 Regelmäßige Sport- und Freizeitangebote Sportart / Freizeit Ort Zeit Ansprechpartner Telefon Skifahrten - Winterfahrt Dolomiten Januar Stefan Dürholt Osterfahrt Sölden März/April Michael Wisniewski RS Fahrt für junge Erwachsene Zillertal Weihnachten/ Neujahr Timm Pressentin Skigymnastik und Badminton Sporthalle Hölterfeld Donnerstag, 20:00-21:45 Uhr Andrea Buse Volleyball Fortgeschrittene Sporthalle Mannesmann Montag, 19:45-21:30 Uhr Guido Buse Fußball Sporthalle Steinberg Freitag, 20:00-22:00 Uhr Stefan Böhne RS Mutter- und Kind- Turnen (2-4 Jahre) Sporthalle Siepen Dienstag 16:00-17:00 Uhr Matthias Wisniewski Kinder-Turnen (5-7 Jahre) Sporthalle Siepen Dienstag 17:00-18:00 Uhr Nordic Walking Sporthalle Siepen Dienstag 17:00-18:00 Uhr Marlies Klemm RS Nordic Walking Kremenholl Montag Uhr Renate Holz RS Triathlon Schwimmbad/ Skihütte Juni/Juli Guido Buse Ski-Opening Skihalle Neuss Oktober/November Michael Schwerdtfeger RS Nikolausfeier Skihütte Platzweg um Nikolaus Matthias Wisniewski

32 Auf die Plätze, fertig, überwiesen. & VOLKSBANK BANKING

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 Loredana Specht Baudo entzündete diese Kerze am 15. Oktober 2018 um 20.27 Uhr Hallo Lothar! Nun bist Du seit 2 Jahre nicht mehr unter

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Reisebericht Buroysund April 2009

Reisebericht Buroysund April 2009 Reisebericht Buroysund April 2009 Am 19.04.2009 machten wir uns wieder zu viert (Klaus, Peter, Sepp und Walter) auf den Weg nach Buroysund, damit Klaus, der im September keinen Heilbutt gefangen hat dies

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Horst Schmolzi entzündete diese Kerze am 12. September 2017 um 9.49 Uhr Ich sitze jetzt hier und mir fehlen noch immer die Worte,

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Burkhard entzündete diese Kerze am 28. November 2017 um 12.45 Uhr Die Toten leben weiter, solange wir an sie denken. Du warst zuverlässig,gewissenhaft,

Mehr

Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung

Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung 12.9.2017 40jähriges Jubiläum am Wochenende beim SpiridonClub! Am nächsten Wochenende feiert der Spiridon-Club Bad Oldesloe sein

Mehr

Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5

Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5 Simbegwire Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5 Als ihre Mutter starb, war Simbegwire sehr traurig. Simbewires Vater kümmerte sich so gut er konnte um seine Tochter. Langsam lernten

Mehr

Gedenkkerzen. Michael Wagner Hans und Margit Klingenschmid. Isolde und Hans Brigitte Gamper Sabine&Auntschi fuchs iris

Gedenkkerzen. Michael Wagner Hans und Margit Klingenschmid. Isolde und Hans Brigitte Gamper Sabine&Auntschi fuchs iris Adi Schramm Beileidsbekundungen Lieber Adi, es ist traurig, dass du nicht mehr auf Erden bist. Aber so wie du selbst schreibst bist du in guten Händen. Du hast in deinem Leben vielen Menschen mit deiner

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Wolfgang Hanf gestorben am 6. August 2017

Wolfgang Hanf gestorben am 6. August 2017 In stillem Gedenken an Wolfgang Hanf gestorben am 6. August 2017 Sabine Brandsmeier, Gr. 650 schrieb am 22. August 2017 um 10.27 Uhr Liebe Familie Hanf, auch ich möchte auf diesem Weg mein herzliches Beileid

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Die roten Handschuhe Pro r of fco C py: No N t toptitmized e fo f r rhigh qual a ity t prirntitng or rdigita t l a dist s rtirbutiton

Die roten Handschuhe Pro r of fco C py: No N t toptitmized e fo f r rhigh qual a ity t prirntitng or rdigita t l a dist s rtirbutiton Die roten Handschuhe Die roten Handschuhe Written by: Kathleen Kelejian Valerie Rose Evelyn Vasarhelyi Dina Alarian Es gab einmal eine Familie. Diese Familie wohnte am Rande von Damaskus. 1 Es gab einmal

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Sprecher 2: Guten Tag Ägypten. Heute ist ein trauriger Tag für unser Land. Sprecher 1: In der Tat. Unser allseits

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Der Augenblick ist mein

Der Augenblick ist mein Der Augenblick ist mein Lieber Freund! Es war wieder eine jener typischen Wochen gewesen: Der Montag kam ganz unaufgefordert. Der Freitag ward im Handumdrehen, ohne dass die Tage dazwischen in unser Bewusstsein

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder November 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), unsere Dorfgemeinschaft besteht jetzt seit drei Jahren und wir sind

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4) Grund Sid 1(4) Namn: Poäng: Nivå : Adress: Tel: Wählen Sie die Wörter, die in die Sätze passen! Benutzen Sie jeden Ausdruck nur einmal. Anmerkung: Für jede richtig gelöste Aufgabe gibt es einen Punkt.

Mehr

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie,

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie, Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am 14.02.2016) Margarete Gonzo aus Pettneu 17.02.2016 Liebe Trauerfamilie, ich möchte Euch meine herzliche Anteilnahme aussprechen. Möge Euch viel Tröstliches

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 Xenia Böttcher entzündete diese Kerze am 3. November 2017 um 4.25 Uhr in Mexiko feiern wir heute den Tag der Toten. Ich habe

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Erster Tag: Das verletzte Schaf Erster Tag: Das verletzte Schaf Habakuk ist ein alter Hirte aus Betlehem. Vor ein paar Jahren hatte er mit einem Wolf gekämpft. Dieser Wolf wollte eines seiner Schafe rauben. Habakuk konnte ihn vertreiben;

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Reisebericht 39. Zwischen den Grenzen ( September Dezember 2017)

Reisebericht 39. Zwischen den Grenzen ( September Dezember 2017) Hallo, nach mehr als einem Jahr melden wir uns wieder. Viel war nicht passiert, daher war unser Blog so spärlich bestück. Doch nun ist es wirklich an der Zeit Euch einiges mitzuteilen. Zwischen den Grenzen

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa - Beste Freundin von Angela - Freundin von David - Bester Freund von Henry - Freund von Louisa - Bester Freund von David - Beste Freundin von Louisa David & Louisa freuen sich auf die Ferien, die sie zusammen

Mehr

Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017

Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017 In stillem Gedenken an Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017 Qaiser Abbasi schrieb am 22. September 2017 um 19.08 Uhr ich möchte ihnen mein tiefes Beileid aussprechen. Stefan war ein ehemaliger Arbeitskollege

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Spuren des Lebens. von Petra Dettmann

Spuren des Lebens. von Petra Dettmann Spuren des Lebens von Petra Dettmann Spuren des Lebens Der Wind nimmt zu, entwickelt sich zu einem Sturm. Die Wellen brechen weit am Strand, das Wasser dringt tief in den weichen Sand. Wie ein Spuk ist

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke 1 Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke bringen. Die würden sich freuen... 2 Aber das Christkind

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Elisabeth Wendeler geb. Bentler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Wendeler geb. Bentler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Wendeler geb. Bentler gestorben am 8. Juli 2018 Thecla Huf entzündete diese Kerze am 27. Juli 2018 um 9.32 Uhr Liebe Margarete und Familie, Auch auf diesem Weg unsere aufrichtige

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre ROOTS & WINGS Vom Mädchen zur jungen Frau Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen Vom 09. Juli bis 20. Juli 2011 Erlebnisberichte *** 26 Jahre Gebet Ihr Wälder und Tiere, seid mit

Mehr

Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal

Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal Es war einmal ein Kaufmann, der war über alle Massen reich und hatte Schätze, wie sie nicht einmal der König besitzt. In s einem Zimmer standen drei wunderschöne

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde!

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Worte der Bibel: Gott hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten

Mehr