der Gemeinde Walddorfhäslach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Gemeinde Walddorfhäslach"

Transkript

1 der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel / Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon / , Telefax / Jahrgang Donnerstag, 12. Dezember 2013 Nummer 50 Eröffnung mit Bürgermeisterin Höflinger, der Vereinsvorsitzenden Gabriele Armbruster und dem Posaunenchor um Uhr

2 Mitteilungsblatt Walddorfhäslach, Seite 2 obere Hälfte 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 12. Dezember 2013, Nummer 50 Mitteilungsblatt Walddorfhäslach, Seite 2 obere Hälfte Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang Herzliche Einladung zum am Freitag, , Neujahrsempfang 19:30 Uhr, Gemeindehalle am Freitag, , 19:30 Uhr, Gemeindehalle Weihnachtsbäume HerzlichenDank Dank Spenden Weihnachtsbäume Herzlichen fürfür diedie Spenden Wir danken Familie Aspacher und Familie Kapsch für schönen Weihnachtsbäume in unseren beiwirdie danken Familie Aspacher und Familie Kapsch den und inweihnachtsbäume der Gemeindehalle in sehrunseren herzlich. für Ortsteilen die schönen An dieser Spendeundund der Gemeindehalle. damit verbundenen beiden Ortsteilen in der An dieser Spendeunserer und der damit fürverbundenen Verschönerung Gemeinde die festliche Verschönerung unserer die festliche Weihnachtszeit erfreuengemeinde wir unsfürsehr. Zugleich Weihnachtszeit erfreuen wir uns sehr. Zugleich danken wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauhofes für die entsprechend notwendigen des Bauhofes für die entsprechend notwendigen Vorarbeiten wie Fällung und Neuaufstellung. Für Vorarbeiten wie Fällung und Neuaufstellung. Für derartige ist die die Gemeinde Gemeindestets stetsdankbar. dankbar. derartige Spenden Spenden ist Gerne sich an an die die Gemeindeverwaltung, Gemeindeverwaltung, Gerne dürfen dürfen Sie Sie sich Bürgerbüro, Rufnummer 07127/9266-0, oderdirekt direkt unseren Bauhofleiter Herrn Kaiser, Bürgerbüro, Rufnummer 07127/9266-0, oder anan unseren Bauhofleiter Herrn Kaiser, Rufnummer 0162/ , 0162/ , wenden. Rufnummer wenden. I Ihhrree SSiillkk ee H öflinger, Bürgermeisterin Höflinger, Bürgermeisterin In Walddorf feiern am Dienstag, Herr Emil Kern, Gartenstraße 23 seinen 75. Geburtstag, Donnerstag, Herr Liebhard Hauke, Herdweg 3 seinen 80. Geburtstag, Freitag, Frau Maria Wetzel, Beundengärten 2 ihren 85. Geburtstag, Frau Maria Hihn, Pfädle 11 ihren 77. Geburtstag, Sonntag, Frau Ayse Yurtseven, Hauptstraße 28 ihren 76. Geburtstag, Herr Karl Heinz Kurz, Waldenbucher Weg 75 seinen 71. Geburtstag. In Häslach feiert am Sonntag, Herr Klaus Minch,Schwalbenstraße 14 seinen 74. Geburtstag. Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünschen ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.

3 12. Dezember 2013, Nummer 50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 3 Krämermarkt am Dienstag, Herzliche Einladung Am Dienstag, , findet in Walddorf wieder ein Krämermarkt statt. Der Marktbetrieb läuft wie immer in der Hauptstraße, der Weihergasse und der Gustav- Werner-Straße im üblichen Rahmen ab. Die betreffenden Straßen sind während des Marktes von 5.30 Uhr bis ca Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Wir laden zum Besuch des Marktes recht herzlich ein und bitten alle Anwohner und Anwohnerinnen um Verständnis für die entstehenden Verkehrseinschränkungen. Gustav-Werner-Schule Angebot der Klassen 7 und 8 auf dem Krämermarkt in der Adventszeit Wir Schülerinnen und Schüler haben im Unterricht die abgebildeten Produkte hergestellt, die wir auf dem Krämermarkt am 17. Dezember 2013 zum Kauf anbieten werden. Traktor mit Anhänger / Zugmaschine mit Auflieger Die Fahrzeuge wurden von uns aus massivem Fichtenholz gefertigt. Dieses schön gestaltete Spielzeug ist aus Naturmaterialien gefertigt und somit garantiert gesundheitsfreundlich. Ihr Kind kann damit viel Spaß haben und kreativ spielen. Schlüsselanhänger Mit unserem Schlüsselanhänger ist Ihr Schlüssel einzigartig und unverwechselbar. Unsere selbst gemachten Schlüsselanhänger sind echte Hingucker und lassen sich an vielen Stellen so platzieren, dass der Schlüssel garantiert nicht mehr vergessen wird. Handytaschen Unsere Handytaschen sind bunt und auffällig. Ob kariert oder gestreift, ob gepunktet oder einfarbig. Der Stoff ist mit ganz individuellen Filzteilen verziert. Ihr Handy ist gleichzeitig geschützt und wunderschön eingepackt. Greifen Sie zu! Apfelhäuschen Das Apfelhäuschen ist eine sinnvolle Ergänzung zur Vogelfütterung und ausschließlich für Weichfutterfresser oft werden nämlich bei der Winterfütterung die Weichfutterfresser wie Amsel, Rotkehlchen und Zaunkönig vergessen. Ihnen kann man frische oder angefaulte Äpfel und Birnen anbieten. Massive Holzsterne Die massiven Holzsterne sind ein Muss für jeden weihnachtlichen Eingang. Schon der bloße Anblick versetzt Sie in Weihnachtsstimmung. Weitere Angebote: Wir werden alkoholfreien Punsch, Glühwein, Rote Würste vorbereiten und an unserem Stand auf dem Krämermarkt zum Verkauf anbieten. Zusätzlich verkaufen wir auf dem Markt selbst gemachtes Weihnachtsgebäck, Apfelbrot, Krippenfiguren, Adventsleuchten, Kindermöbel aus Holz und Bag in Box-Ständer. Greifen Sie zu, solange der Vorrat reicht! Der Erlös aus dem Verkauf unserer Produkte wird in die Klassenkasse fließen und soll zur Finanzierung unseres Londonaufenthaltes im nächsten Schuljahr beitragen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Klassen 7 und 8 der Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 12. Dezember 2013, Nummer 50 Hinweis des Verlags Vorgezogener Redaktionsschluss Kalenderwoche 51 - letzte Ausgabe im Jahr 2013 Redaktionsschluss: Montag, 16. Dezember 2013, 07:00 Uhr (im Textportal). Später eingehende Berichte von Vereinen oder Kirchen können leider nicht mehr angenommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in der Kalenderwoche 2. Fink Verlag Ärztlicher Notfalldienst für RT-Altenburg, RT-Mittelstadt, RT-Oferdingen, RT-Rommelsbach, Pliezhausen und Walddorfhäslach: Einheitliche Rufnummer Kernsprechstunden: Vormittags Uhr Nachmittags Uhr Notfälle jederzeit! Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag ab Uhr und Samstag/Sonntag von Uhr und von Uhr zu erfragen unter Telefon 01805/ Tierärztlicher Sonntagsdienst Wenn Haustierarzt nicht erreichbar Notfall- und Bereitschaftsdienst Tübingen, zu erfragen unter Tel / Jedes Wochenende: Tierarztpraxis Oberscheid, Pliezhausen, Greutstraße 8, Tel /7427 Apothekenbereitschaft Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Notdienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Dienstwechsel jeweils um 8.30 Uhr von der Landesapothekenkammer BW empfohlen: Apotheken-Notdienstfinder: (kostenfrei aus dem Festnetz) Kurzwahl vom Handy: (max. 69 ct/min) Donnerstag, Birken-Apotheke Sondelfingen, Römersteinstr. 4, Reutlingen (Sondelfingen), Tel.: Uhland-Apotheke Pfullingen, Schulstr. 10, Pfullingen, Tel.: Freitag, Hirsch-Apotheke Reutlingen, Wilhelmstr. 53, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Samstag, Burkhardt sche Apotheke, Hauptstr. 59, Eningen unter Achalm, Tel.: Hohbuch-Apotheke, Pestalozzistr. 7/1, Reutlingen (Hohbuch), Tel.: Sonntag, Rathaus-Apotheke Reutlingen, Rathausstr. 10, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Sonnen-Apotheke Großbettlingen, Nürtinger Str. 58, Großbettlingen, Tel.: Montag, Sonnen-Apotheke Reutlingen, Wilhelmstr. 10, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Dienstag, Achalm-Apotheke Reutlingen, Gartenstr. 8, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Mittwoch, Bahnhof-Apotheke Reutlingen, Kaiserstr. 11, Reutlingen (Innenstadt), Tel.: Donnerstag, List-Apotheke, Kaiserstr. 47, Reutlingen (Innenstadt), Tel Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 19. Dezember 2013 im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach Tagesordnung A. Öffentlicher Teil Beginn 18:00 Uhr 1. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung 2. Gemeindehaushalt Haushaltssatzung und Haushaltsplan - Finanzplan 2015 bis Gemeindeeigene Liegenschaften/Öffentliche Einrichtungen n Straßen, Wege, Plätze Straßenbeleuchtung n Ausgelaufener Konzessionsvertrag mit der EnBW zum und Koppelungsverbot der Straßenbeleuchtung mit Stromkonzession - Kauf des Straßenbeleuchtungsnetzes von der EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH, Stuttgart 4. Gemeindeentwicklung Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen UND Kultur, Sport, Ehrenamt n Gemeindliche Offene Jugendförderarbeit - Einrichtung Offene Jugendgruppe /Alte Turnhalle ab Kooperationsvertrag der Gemeinde Walddorfhäslach mit der Kulturwerkstatt e.v. Reutlingen - Dritter Sachstandsbericht und Vertragsverlängerung 5. Gemeindeentwicklung Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen UND Kultur, Sport, Ehrenamt n Gemeindliche Sommerferienbetreuung n Erstmaliges Betreuungsangebot ab Möglicher Kooperationsvertrag der Gemeinde Walddorfhäslach mit der Kulturwerkstatt e.v. Reutlingen 6. Kultur, Sport, Ehrenamt Förderung der Vereinsjugendarbeit - Jugendförderrichtlinien Gemeindeentwicklung Bauleitplanung Innenentwicklung n Bebauungsplan Friedhofstraße und Untere Grabenstraße n Änderung für das Grundstück Schützenstraße 6 und Erweiterung um Flst. Nr. 5141, OT Walddorf - Öffentliche Auslegung vom 08. November bis 09. Dezember Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen - Satzungsbeschluss 8. Gemeindeentwicklung Bauleitplanung Außen-/Innenbereich n Bebauungsplan "Erweiterung Bullenbank Abschnitt I", OT Walddorf n Bebauungsplanauslegungsverfahren - Planentwurf, Begründung, Örtliche Bauvorschriften + Umweltbericht

5 12. Dezember 2013, Nummer 50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 5 - Auslegung vom 27. Dezember 2013 bis 27. Januar Bausachen 9.1 Flst. 6468, Neue Wiese, OT Walddorf n Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Erweiterung der Hühnermast von auf Tiere - Neubau Hühnerstall für Tiere 9.2 Flst. Nr. 1372, Tiergartenweg 26/1, OT Walddorf n Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau eines Lagerraumes für Hackschnitzel und Späne 9.3 Flst. Nr. 4213/1, Pfädle 4, OT Walddorf n Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau Einfamilienhaus mit Garage 9.4 Flst. Nr. 4151, Schützenstraße 6, OT Walddorf n Bauvoranfrage - Werkstatterweiterung mit Lagerflächen, Büro- und Ausstellungsraum 10. Bürgerfragestunde Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich zur Sitzung am Donnerstag, den eingeladen. Rathaus Walddorfhäslach und Ortsverwaltung Häslach geschlossen Das Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9 und die Ortsverwaltung Häslach, Dorfstraße 30 bleiben am Freitag, und Montag, ganztägig geschlossen. Die Ortsverwaltung Häslach bleibt auch am geschlossen. Der gemeindliche Bauhof bleibt vom bis einschließlich geschlossen. Wir bitten um Beachtung. In den Bürgerbüros des Rathauses Walddorf und der Ortsverwaltung Häslach wird jeweils eine Girlande aufgehängt sein, an der auf Sternenanhängern Alter und Wunsch eines jeden Kindes angegeben sind. Die Namen der Kinder und andere persönliche Daten bleiben dabei anonym. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die einem Kind gerne einen Wunsch erfüllen möchten, können einen Sternenanhänger von der Girlande entnehmen und das entsprechende Geschenk bei der Gemeindeverwaltung in den Bürgerbüros in Walddorf und Häslach abgeben. Die Ausgabe der Geschenke erfolgt ab dem bis zum in den Bürgerbüros Walddorf und Häslach. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Weihnachtsaktion und bedanken uns schon jetzt sehr herzlich für Ihre Mithilfe und Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön auch an die Initiative Lillebror e.v. und die ehrenamtliche Durchführung dieser Aktion. Sollten Sie noch Fragen haben, dann rufen Sie uns gerne an. Initiative Lillebror e.v., Tel , Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach, Frau Vollmer, Tel Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen Kleinfeuerwerke Wer als Privatperson ohne eine Erlaubnis nach 7 oder 27 des Sprengstoffgesetzes oder Befähigungsschein nach 20 Sprengstoffgesetz und ohne professionelle Hilfe ein Kleinfeuerwerk zünden möchte, kann dies bei der Gemeindeverwaltung beantragen. Eine Abbrennung ohne Genehmigung der Gemeinde kann zur Anzeige gebracht werden. Wir bitten Sie daher, keine Böller oder sonstige Gegenstände, insbesondere bei Festen zu privaten Anlässen abzufeuern. Nur an Silvester (am 31. Dezember und 1. Januar) dürfen Kleinfeuerwerke der Klasse II ohne Genehmigung von Privatpersonen ab 18 Jahren abgebrannt werden. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Sprechzeit Bürgermeisterin Höflinger Offene Bürgersprechzeiten finden jeweils dienstags in Häslach von 14:30 16:00 Uhr und in Walddorf von 16:30 18:30 Uhr statt. Anmeldungen hierfür werden entgegengenommen. Gesonderte Termine außerhalb der Sprechzeit können jederzeit vereinbart werden. Am Dienstag, findet keine Sprechzeit statt. Weihnachtsaktion der Initiative Lillebror e.v. Eine gute Tat für Kinder aus sozial schwachen Familien In Kooperation zwischen der Initiative Lillebror e.v. und der Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach wird auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsaktion durchgeführt werden, um Kinder aus sozial schwachen Familien mit einem Weihnachtsgeschenk zu überraschen. In Walddorfhäslach wohnhafte Familien mit Hartz IV-Bescheid können unter dem Stichwort Weihnachtsaktion vom bis zum schriftlich einen Weihnachtswunsch für ihre Kinder bis 16 Jahre bei der Gemeindeverwaltung einreichen. Wichtige Angaben sind Vorname und Geschenkwunsch des Kindes bis zu einer Höhe von max. 25 pro Kind zuzüglich einer Kopie des Hartz IV-Bescheides. Der Bescheid wird nicht gespeichert und sofort nach Überprüfung vernichtet. Auch die Namen der Kinder werden bei der Aktion nicht weitergegeben und dienen lediglich der verwaltungsinternen Zuordnung der Geschenke. Es weihnachtet sehr... Herzliche Einladung an alle, die schon immer mit uns essen und alle, die uns noch kennenlernen möchten. In diesem Jahr feiert der Gemeinsame Mittagstisch schon das 8. Weihnachtsfest und wir alle, Helferinnen und Gäste, werden wieder besonders verwöhnt: Am Donnerstag, lädt uns die Familie Chmaj wieder in ihre Gaststätte Weiherwiesen ein: Folgendes Menü wird serviert: Vorspeise: Tomatencherrysuppe mit Sahnehäubchen und Croutons Hauptspeise: Steak vom Schweinerücken an Kräutertagliatelle dazu glasierte Speckbohnen und Champignonrahmsoße Dessert: Hausgemachte Schokoladenküchle auf einer Waldbeerencreme Preis: 5,- ; ermäßigt: 3,50 Essensausgabe von bis Uhr Ende des Mittagstisches: Uhr Bitte bis!!! Montag, bis Uhr!!!, bei der Gemeindeverwaltung Bürgerbüro Tel bzw. Ortsverwaltung Häslach, Tel anmelden.

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 12. Dezember 2013, Nummer 50 Begegnung, nette Gespräche und gemeinsames Essen bringen Abwechslung in Ihren Alltag! Kinder und Schüler können das Mittagessen zum ermäßigten Preis erhalten. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, können derzeit in den örtlichen Bürgerbüros gegen Vorlage des Hartz-IV-Bescheides Gutscheine für den Mittagstisch erhalten. Möchten Sie ständig am Mittagstisch teilnehmen, können Sie sich auf Dauer anmelden. Wir bitten Sie aber herzlich, sich bei Verhinderung dann abzumelden. Unsere Geschenkgutscheine für den Mittagstisch können im Bürgerbüro in Walddorf und in der Ortsverwaltung in Häslach erworben werden. Haben Sie weitere Fragen, so erhalten Sie Auskünfte bei Hanne Bitzer (Tel /34867) Annerose Brändle (Tel /18914) Hilde Eggensperger (Tel /18280) Christa Fritz (Tel /32966) Beate Gaiser (Tel /924026) Inge Streicher (Tel /34116) Unser letztes Programm im Jahr 2013 in der Begegnungsstätte Sie sind wie immer ganz herzlich eingeladen, an den Programmpunkten teilzunehmen. Natürlich auch zum Liedernachmittag am Dienstag, wo neben den treuen Mitsänger/innen gerne neue Musikfreunde begrüßt werden. Musik und Gesang öffnen Herzen und stimmen ein aufs Fest. Die ehrenamtlichen Damen vom Seniorenfrühstück freuen sich schon, Sie am Donnerstagmorgen verwöhnen zu dürfen! Am Abend erklingen dann im Atrium weihnachtliche Lieder der "Harmonie"! Montag, 16. Dezember bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (vhs), Clubraum Dienstag, 17. Dezember Uhr Fit durch Bewegung (bv), wenn in der Vorwoche so vereinbart, Clubraum Uhr Handarbeitskreis (bv), Café Kännle Uhr Liedernachmittag mit Weihnachtsliedern, Weihnachtsgeschichten und -gedichten von und mit Frau Gaubatz und Herrn Schmidt (bv), Café Kännle Mittwoch, 18. Dezember Uhr Weihnachtsfeier der Mal- und Tongruppe (bv), Café Kännle Uhr Quiltwerkstatt, Café Kännle Donnerstag, 19. Dezember Uhr Seniorenfrühstück (bv), Café Kännle Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (bv), Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation), Clubraum Uhr Weihnachtssingen des Männerchores "Harmonie" im Altenzentrum, Atrium (bv bedeutet: ehrenamtlich gestaltet vom Bürgerverein) Eine gemütliche Kaffee-Zeit im weihnachtlich geschmückten "Kännle" können Sie noch diese Woche am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von bis Uhr genießen. Auch duftender Punsch und Pharisäer mit Sahnehäubchen werden gebraut. Bei Kerzenlicht gemütlich zusammen sitzen oder für sich sein - das tut gut im vorweihnachtlichen Trubel. Gerne können Sie bei Frau Flad reservieren unter Tel Im Pflegestützpunkt (PSP) und in der IAV-Stelle berät und informiert Frau Wiese hilfebedürftige Bürger und ihre Angehörigen über Hilfen bei häuslicher Pflege, der Krankenpflege und in der Hauswirtschaft, über Essen auf Rädern, Kurzzeitpflege, Pflege im Pflegeheim, Tagespflege, Unterstützungen für pflegende Angehörige und finanzielle Hilfe. Sie vermittelt die notwendigen Kontakte und ist von Montag bis Donnerstag von bis Uhr und am Donnerstagnachmittag von bis Uhr und unter Tel zu erreichen. pflegestuetzpunkt-pliezhausen@gmx.de Herzliche Einladung zum Weihnachtsgottesdienst der Gustav-Werner-Schule Am Donnerstag, , findet um Uhr der diesjährige Weihnachtsgottesdienst der Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule in der evangelischen Kirche in Walddorf statt. Wir hoffen, dass dies ein Termin ist, der vielen Eltern den Besuch unseres Gottesdienstes möglich macht. Die weihnachtliche Feier wird vom Schulchor, von Schülerinnen und Schülern der Klassen 4, 5, 6 und von Herrn Dinkel mitgestaltet. Nicht nur die Eltern unserer Schüler, sondern die ganze Gemeinde wollen wir dazu recht herzlich einladen. Es ist sicherlich für uns alle, die sich an diesem frühen Abend Zeit nehmen, eine Stunde der Besinnung und der Vorfreude auf das kommende Fest. Das Opfer des Gottesdienstes ist für das Frauenhaus in Reutlingen bestimmt. Der Verein Frauenhaus Reutlingen ist Träger einer Zufluchtsstätte für Frauen und ihre Kinder nach häuslichen Gewalterfahrungen sowie einer Fachberatungsstelle für Frauen, die in ihrer Ehe, Partnerschaft, in Elternhaus und Familie und in ihrem sozialen Umfeld Gewalt erfahren. Der gemeinnützige Verein wurde 1977 gegründet und begann seine Arbeit mit der Einrichtung einer ersten Anlauf- und Beratungsstelle für misshandelte Frauen, die von Vereinsfrauen und Studentinnen der Erziehungswissenschaft ehrenamtlich getragen wurde. Das Frauenhaus Reutlingen wurde im Dezember 1978 eröffnet und war das erste Frauenhaus in Baden-Württemberg. Weitere Informationen unter Eine Vertreterin vom Frauenhaus Reutlingen wird im Gottesdienst weitere Informationen zum Projekt geben. Mit diesem Opfer wollen wir wieder ein Signal setzen, wie Schüler für die Anliegen und Bedürfnisse anderer sensibilisiert werden können und selbst helfen können. Nach dem Gottesdienst verkauft die SMV (Schülermitverantwortung) wieder Punsch. Der Erlös kommt ebenfalls unserem Opferzweck zugute. Das Kollegium der Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und Geschwistern, Freunden und Bekannten ein erholsames und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014.

7 12. Dezember 2013, Nummer 50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 7 Information der Gemeinde Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Telefon 07127/ Telefax 07127/ Postanschrift: Hauptstraße Walddorfhäslach info@walddorfhaeslach.de Homepage: Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf Rathaus Walddorf Hauptstraße 9 Telefon 07127/ Telefax 07127/ Bürgerbüro /-11/-16 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Bürgermeisteramt Finanzwesen Steueramt Gemeindekasse Haupt- und Bauamt Öffnungszeiten: Mo.-Mi., Fr. : Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr 4. Kindergärten Kindergarten Schönbuchwichtel, Tiergartenweg 6 Kindergartenleitung Gruppe 3: Tel Gruppe 1+2: Tel Kindergarten Häslach, Schulstraße 22 Kindergartenleitung Tel TIGER Tel Ev. Kindergarten Walddorf Gustav-Werner-Straße 22 Kindergartenleitung Tel Bauhof Telefon 21223, Fax Bereitschaft 0163/ / / Sport- und Freizeitzentrum (Gemeindehalle/Ballspielhalle) zwischen Walddorf und Häslach Telefon 07127/ oder 01 62/ Notariat Walddorfhäslach Brühlstraße 2, Walddorf Telefon 07127/ Telefax 07127/ Notrufe Polizei Reutlingen 07121/9420 Polizei Pliezhausen 7340 Feuerwehr Reutlingen 112 Feuerwehr Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung 07127/ Feuerwehrhaus 07127/21221 oder Kommandant 0171/ oder 07127/21289 oder Stv. Kommandant 0162/ Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/2000 Rettungsdienst 112 Krankentransport RT 07121/19222 TÜ 07071/19222 Telefonseelsorge 07121/11101 Kinderschutzbund Reutlingen Giftnotruf 0761/19240 Wohngiftnotruf 0800/ Wasserversorgung Bei Störfall Ammertal-Schönbuchgruppe 07031/ EnBW AG Störungsnummer Strom 0800/ Kundenhotline Strom 0800/ kostenfreie Tel.Nummern mit 24-h-Service 2. Ortsverwaltung Häslach Dorfstraße 30 Telefon 07127/31356 Telefax 07127/ Bürgerbüro (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Öffnungszeiten: Di Uhr Do + Fr Uhr 3. Schulen Gustav-Werner-Schule Gemeinschaftsschule Nonnengasse 34 Telefon 07127/34505 Telefax 07127/ Römerwegschule Grundschule Häslach, Schulstraße 24 Telefon 07127/3754 Telefax 07127/ Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach Häusliche Pflege/Krankenpflege Hauswirtschaft/Betreuung/ Familienpflege Bürozeiten: Mo. - Fr.: Uhr Di. + Do.: Uhr Außerhalb der Bürozeiten können Sie uns gerne eine Mitteilung auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Tel / mail@sozialstation-pliezhausen.de 9. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach e.v. Kontaktperson und Auskunft: Herr Wilhelm Brielmann Schützenstraße 14 Tel / Senioren- und Altenpflegewohnheim Gustav-Werner-Stift Hausleiter Herr Roy Zutavern Stuttgarter Str. 9 Tel / Müllabfuhr Landratsamt Reutlingen - Abfallberatung 07121/ und Sperrmüll 07121/ Behälter und Gebühren 07121/ Kabelfernsehen PRIMACOM AG- Kabelfernsehen für Walddorfhäslach Dritte Kabelvision Management Beteiligungs GmbH & Co. KG Haifaallee 2, Mainz Tel.Nr. PRIMACOM: 0341/ Forstverwaltung Landratsamt Reutlingen Tel.: 07121/ Fax: 07121/ forstamt@kreis-reutlingen.de Forstrevier Walddorf-Grafenberg Herr Vorwerk 07123/31765 i.d.r. Mo.-Fr. von Uhr

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 12. Dezember 2013, Nummer 50 Im Anschluss an die Bescherung ging es zur Theaterscheune, wo man sich bei wärmendem Punsch und kleinen Leckereien schnell einig war, dass der Heilige Nikolaus ein guter Mann ist und im nächsten Jahr unbedingt wiederkommen sollte. Elternbeirat und Erzieher Weihnachten ganz wunderbar Die letzte weihnachtliche Vorlesestunde findet in diesem Jahr am Mittwoch, 18. Dezember statt. Roland Steinhauer vom Förderverein der Schulen in Pliezhausen liest und erzählt, wie Doktor Brumm Weihnachten feiert. Gedacht ist diese Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahre. Sie dauert ungefähr eine halbe Stunde. Erwachsene Zuhörer sind herzlich willkommen. Beginn ist um Uhr. Inge Jens in der Mediothek Der Kartenvorverkauf hat begonnen! Am Montag, 27. Januar ist Inge Jens auf Einladung der Mediothek und der Schönbuchhandlung zu Gast in der Mediothek. Inge Jens wurde als Editorin von Thomas Manns Tagebüchern gerühmt, als Biografin von Katia Mann und Hedwig Pringsheim gefeiert. Jetzt zieht sie eine persönliche Bilanz ihrer Jahrzehnte währenden Beschäftigung mit den Manns. An diesem Abend wird sie ihr neuestes Buch vorstellen: Am Schreibtisch: Thomas Mann und seine Welt und über ihre persönlichen Begegnungen mit der Mann-Familie berichten. Beginn Uhr. Karten gibt es in der Mediothek und in der Schönbuchhandlung. Weihnachtsferien In den Weihnachtsferien ist die Mediothek geschlossen. Letzter Ausleihtag vor Weihnachten ist Freitag, der 20. Dezember. Alles, was ab jetzt entliehen wird, auch DVDs, muss erst im neuen Jahr zurückgegeben werden. Nikolausfeier 2013 Der Nikolaus war auch da!!! Der Nikolaus zu Gast bei den Schönbuchwichteln Von draußen, vom Walde da kam er her, der Nikolaus für die Kinder des Walddorfer Kindergartens Schönbuchwichtel. Wind und Schneegestöber konnten die Kinder, Ihre Eltern und die Erzieher des Kindergartens nicht davon abhalten, dem heiligen Mann mit Liedern und Gedichten, dargeboten im Schein von Kerzen und Fackeln am Fuße der Sulzeiche, einen würdigen Empfang zu bereiten. Nach einigen mahnenden Worten zu den kleinen Verfehlungen des zurückliegenden Jahres alle vermerkt im Goldenen Buch zeigte sich der Nikolaus doch beeindruckt von den Vorbereitungen der Kleinen und verteilte reichliche Gaben aus den zwei mitgebrachten schweren Säcken. Die vier Kerzen Am Nikolaustag 2013 fand die Adventsfeier des Kindergarten Häslachs in der Gemeindehalle Walddorfhäslach statt. Die Kindergartenkinder führten ein weihnachtliches Musical auf, bei dem es um vier Kerzen ging, die den Frieden, die Freude, die Liebe und die Hoffnung symbolisierten. Danach durften sich alle Kinder an einem Spielparcours austoben, der in der Halle aufgebaut war. Die Eltern und Großeltern konnten sich bei Kaffee oder Punsch netten Gesprächen widmen oder sich am gut gefüllten Kuchenbuffet stärken. Plötzlich hörte man eine Glocke klingeln und dann erschien doch tatsächlich noch der Nikolaus. Die Kinder sangen ihm ein Weihnachtslied vor und erhielten je eine Kleinigkeit aus dem großen Sack. Schnell war der Nachmittag vorbei und die Adventsfeier zu Ende. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt unserem Nikolaus P. Mayer für seinen netten Auftritt. Erzieher und Elternbeirat Kindergarten Häslach Gespannt lauschen die Kinder, was der Nikolaus im Golden Buch vermerkt hat. Engelein Chor

9 12. Dezember 2013, Nummer 50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9 Engelhafter Advent im evangelischen Kindergarten Einen Engel hat jeder zuhause. Sei es ein properer Putto, ein Musikantenengel aus dem Erzgebirge, ein kuscheliger Schutzengel aus Plüsch oder vielleicht eine selbst gemachte Holzfigur. Auf der Suche nach seinem Engel wurde jedes Kind des evangelischen Kindergartens Walddorfhäslach in den vergangenen Wochen fündig. Denn anlässlich des Weihnachts-Themas Engel Gottes Botschaft auch für uns durfte jedes Kind eine eigene Figur mitbringen und in die kleine Engelsausstellung seiner Gruppe stellen. So manches Kind bewunderte jeden Morgen die Neuankömmlinge und fahndete sogleich nach dem Eigentümer. Als Krönung konnten etliche der geflügelten Wesen an diesem Sonntag beim Adventsgottesdienst des Kindergartens sogar in die Kirche einziehen: Fantasievoll und mit vielen Details hatten die Vorschulkinder in der Woche zuvor mit ihren Erzieherinnen eine kleine Landschaft gebastelt, in der jedes Kind genau den Ort vorfinden konnte, an dem sein Engel zuhause sein sollte: auf einer Blumenwiese, in einem Haus oder gar im Weltall. Sogar in der Waschküche, so wünschte sich ein kleiner Junge, sollte ein Engel wirken klar, dass in der Waschküche dann auch eine Waschmaschine stehen musste. Nachdem dieses Gerät in entsprechender Größe aber leider nicht zum umfangreichen Spielzeugrepertoire des Kindergartens gehört, wurde eigens eine Waschmaschine gebastelt, die ebenfalls ihren Auftritt in der Kirche hatte. Einen fröhlichen Rahmen erhielt das Ganze mit Liedern, die die drei- bis sechsjährigen Kinder teils sogar mit Orffschen Instrumenten sangen und spielten und einer Kinderbuchpredigt, in der Pfarrer Hartmut Dinkel die Engel der Weihnachtsgeschichte und ihre Botschaft heraushob. So konnten auch die Eltern und Verwandten der Kinder sowie andere Gottesdienstteilnehmer Teil haben an dem Kindergartenalltag, der augenscheinlich vor allem von zwei Dingen geprägt ist: Von einem liebevollen Miteinander und bezaubernder Kreativität. Die Kinder sangen mit viel Hingabe Die Vorschulkinder haben jedem Engel sein gewünschtes Zuhause gebastelt. Übrigens: Die Engelsausstellung der Kinder ist noch bis zum 3. Advent in der Evangelischen Kirche Walddorf zu sehen. Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Frau Vollmer Mo. Fr. von Uhr Tel.: , Fax: Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite: Pfarramt I Pfr. Hartmut Dinkel, Walddorf, Gustav-Werner-Str. 5 Tel. u. siehe oben Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Häslach, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: pfarramt2-wh@arcor.de Tauftermine für Walddorfhäslach: , in der Walddorfer Kirche , in der Häslacher Kirche Frauentreff am Vormittag ökumenischer Gesprächskreis Das nächste Treffen ist am Mittwoch, den 18. Dezember 2013 um 9.30 Uhr. Wir treffen uns im Wohnzimmer des Evangelischen Gemeindehauses Walddorf; dorthin gelangt man über die Außentreppe. Vor Weihnachten einmal tief durchatmen, singen und zuhören und dann gemeinsam einen leckeren, festlichen Brunch genießen dazu laden wir herzlich ein. Zum Brunch kann jede Besucherin etwas beitragen; eine Anmeldung ist nicht nötig. Nach Weihnachten geht es im neuen Jahr am 15. Januar weiter. Informationen gibt es auch bei Hilde Eggensperger (Tel /18280) und Gesine Gruhler (Tel / 21785) Festliches Konzert Herzlichen Dank allen Mitwirkenden, die zum Gelingen des festlichen Konzertes beigetragen haben. Das Opfer für die Altenbegegnung Wasserturm ergab 1077,- Euro. Termine Walddorfhäslach Donnerstag, 12. Dezember 2013: Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Walddorf Freitag, 13. Dezember 2013: Uhr Probe des Kinderchores im Gemeindehaus Sonntag, 15. Dezember 2013: (3. Advent) Walddorf: 8.45 Uhr Gebetskreis in der Sakristei 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Murdoch vom ABH Predigttext: Offenbarung 3, 1 6 Das Opfer ist für die Walddorfer Orgel bestimmt Uhr Kinderkirche mit Weihnachtsfeier im Gemeindehaus Häslach: Uhr Gottesdienst, Pfarrer Murdoch vom ABH Predigttext: Offenbarung 3, 1 6 Das Opfer ist für die Walddorfer Orgel bestimmt. Es singt tiqua Uhr Kinderkirche Montag, 16. Dezember 2013: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf Uhr Hausgebet im Advent Liturgie liegt in der Kirche aus Dienstag, 17. Dezember 2013: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf Uhr Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 Jahren Uhr Probe des Kirchenchores

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 12. Dezember 2013, Nummer 50 Mittwoch, 18. Dezember 2013: 9.30 Uhr Frauentreff am Vormittag ökumenischer Gesprächskreis (siehe besondere Termine) Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe I+II gemeinsam k e i n e Bibelstunde im Gemeindehaus Walddorf Donnerstag, 19. Dezember 2013: Uhr Andacht im Gustav-Werner-Stift mit Pfarrer Dinkel Uhr Weihnachtsschulgottesdienst der Gustav-Werner- Schule in der Kirche Walddorf Freitag, 20. Dezember 2013: Uhr Probe des Kinderchores für alle gemeinsam im Gemeindehaus Walddorf Termine der Jungscharen finden Sie unter CVJM Nachrichten. Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7.Klasse) Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Uhr tiqua Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba (3.- 5.Klasse) "Wir gehen baden", Rückkehr gegen 20 Uhr Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla (3.- 4.Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen (5.-7. Klasse!) Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr Mädchenkreis Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Samstag, : Ab Uhr Cevim-Stüble geöffnet Sonntag, : 3. Advent Uhr Dankopferstunde im CVJM für Sahel life, wir unterstützen damit die Arbeit von Ingrid Wurster in Ruanda Anschließend gemeinsames Kaffeetrinken. con dios meets Jugo Stuttgart - gemeinsame Abfahrt, Infos bei Achim und Mazze Montag, : Uhr Jungschar Häslacher Fix von Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungbläserschulung im Musikzimmer Uhr Probe des Posaunenchores Dienstag, : Uhr EK-Handball: männliche E-Jugend u.mini (Mädchen und Jungen) Uhr EK-Handball: weibliche D-Jugend Uhr EK-Handball: männliche D-Jugend Uhr EK-Handball: weibliche A-Jugend Uhr EK-Handball: männliche B- u. C- Jugend Uhr Probe des Jubilate Chores Uhr EK-Handball: A-Jugend Jungen und Mannschaft Männer Mittwoch, : Uhr Jungschar Fruchtzwerge für die Klasse Uhr Jungschar Strolche, für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungschar Tigerblümchen, für Mädchen der Klasse im Gemeindehaus Häslach Uhr Jungenschaft Jahre im CVJM Ab 19 Uhr Ma(h)l-zeit, (junge Erwachsenenkreis) im Gemeindehaus Walddorf k e i n e Bibelstunde Donnerstag, : Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7.Klasse) Ab Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Uhr tiqua Freitag, : Uhr Bubenjungschar Lausbuba (3.- 5.Klasse) Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Klasse!) Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend Uhr Mädchenkreis Uhr EK-Handball: Mannschaft Männer Samstag, : Ab Uhr Cevim-Stüble geöffnet Besondere Termine Dankopferstunde für "Sahel life"- Ingrid Wurster Herzliche Einladung zur Dankopferstunde am Sonntag, 15. Dezember um 14 Uhr im CVJM Zentrum. Das Opfer ist für "sahel life", wir unterstützen damit die Arbeit von Ingrid Wurster in Ruanda. Orangenaktion Herzlichen Dank an alle, die unsere Jungscharler bei der Orangenaktion unterstützt haben. Für die Arbeit von Ingrid Wurster kamen 1.188,53 Euro zusammen. Freitag, 13. Dezember Uhr Chorprobe, Franziskussaal, Pliezhausen Samstag, 14. Dezember Uhr Treffen Sternsinger Pliezhausen, Franziskussaal, Pliezhausen Uhr Treffen Sternsinger Rübgarten, Evang. Gemeindehaus, Rübgarten Uhr Sonntagvorabendgottesdienst im Kath. Gemeindehaus Walddorfhäslach mit Beiträgen vom Chörle, anschließend adventliches Beisammensein. Sonntag, 15. Dezember 3. Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Uhr Bußandacht, St. Franziskus Dienstag, 17. Dezember Uhr Andacht im Seniorenzentrum Oferdingen Mittwoch, 18. Dezember Uhr Rorategottesdienst, St. Franziskus Donnerstag, 19. Dezember Uhr Rorategottesdienst, St. Gebhard Freitag, 20. Dezember Uhr Chorprobe, Franziskussaal, Pliezhausen Katholisches Gemeindehaus Walddorfhäslach Samstag, 14. Dezember Uhr Sonntagvorabendgottesdienst im Kath. Gemeindehaus Walddorfhäslach mit Beiträgen vom Chörle, anschließend adventliches Beisammensein. Am Vorabend zum 3. Advent wollen wir im Anschluss an den Gottesdienst wieder gemütlich bei Früchtebrot, Stollen, Glühwein und Punsch zusammen sitzen und wie letztes Jahr zur Gitarre vorweihnachtliche Lieder hören oder mitsingen. Bringen Sie deshalb ein wenig Zeit mit. Alle sind herzlich eingeladen. Sonntag, 15. Dezember 2013/3. Advent Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule in Pliezhausen Uhr Gottesdienst in Rübgarten und Walddorfhäslach

11 12. Dezember 2013, Nummer 50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11 Dienstag, 17. Dezember 2013 Zugfahrt der Senioren nach Ludwigsburg zum Weihnachtsmarkt Mittwoch, 18. Dezember Uhr Gottesdienst in Pliezhausen und Rübgarten - Gemeinde Walddorfhäslach ist zum Gottesdienst nach Rübgarten eingeladen Weitere Informationen im Internet unter Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! D Moo Spritzer in Walddorfhäslach! Jetzt das Weihnachtsgeschenk sichern! Bereits zum 10. Mal ist die schwäbische Theatergruppe D Moo Spritzer zu Gast in Walddorfhäslach. Die Theaterabende werden gemeinsam vom SV Walddorf und dem TV Häslach veranstaltet. Die Bewirtung wird auch dieses Jahr wieder vorzüglich sein. So wie im Gästebuch der Moospritzer zu lesen war, ist das neue Theaterstück wieder ein voller Erfolg. Termine: in der Mehrzweckhalle Walddorfhäslach, Freitag, , Einlass Uhr, Beginn Uhr Samstag, , Einlass Uhr, Beginn Uhr Kartenvorverkauf bei Böttler Schreibwaren, Hauptstr. 11, Walddorfhäslach, Tel /18215 Aktuelles Stück Dr Hemmel wartet net! Eine GEIST-reiche Komödie von Markus Scheble und Sebastian Kolb Mit von der Partie sind als Schauspieler: Margrit Bühler, Gabi Hahn, Angelika Honnens, Sabine Külschbach, Christine Neidhardt, Markus Fritz, Thomas Linster, Dietmar Schenk und Klaus Widmann. Regie: Bodo Kälber Um was geht es? Der Polizeibeamte Stelzle ist gestorben und sitzt im himmlischen Wartezimmer. Bevor man nämlich ins Paradies darf -so die himmlische Regel- muss man noch eine letzte Aufgabe erfüllen. In seinem Fall heißt das, er muss hinunter und den soeben verstorbenen Schreinermeister Bömmel abholen und herauf bringen. Schon fast enttäuscht von der Leichtigkeit dieses "Laufburschen-Jobs" macht er sich auf den Weg. Er ahnt dabei nicht, dass es sich bei dem Auftrag um eine ziemlich harte Nuss handelt und dass er selbst vom Jenseits aus noch einmal ein Verbrechen verhindern muss. B-Junioren SV Walddorf SGM Ofterdingen/Bodelshausen SV Walddorf 1:6 (0:2) Zum ersten Rückrundenspiel reiste man am vergangenen Sonntag zum Tabellenvorletzten nach Ofterdingen. Wie bereits im Hinspiel konnte man die Partie deutlich mit 6:1 gewinnen. Auf dem Kunstrasenplatz erspielte man sich gegen tief stehende Gastgeber immer wieder gute Tormöglichkeiten. Jonas und Lirim sorgten mit ihren Treffern für die beruhigende Halbzeitführung von 2:0. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff nutzte Martin eine undurchsichtige Situation im Strafraum der Ofterdinger zum dritten Treffer aus. Hakan mit einem Doppelpack, sowie Jonas mit seinem zehnten Saisontreffer sorgten für den Endstand der Partie und gleichzeitig für einen gelungenen Abschluss der Punktspiele im Jahr Für den SV Walddorf spielten: Christopher Adelmann, Niko Klein, Deniz Kara, Sandro Häfner, Moritz Schwaibold, Marcus Becker, Jonas Retter (2), Stefan Tilgner, Lirim Armbruster (1), Denis Meral, Hakan Durmus (2), Jonathan Kießling, Martin Bader (1), Lukas Hermann, Florian Gschwind SSV Reutlingen SV Walddorf 3:0 (2:0) Beim absoluten Spitzenspiel, gegen den SSV Reutlingen, verschlief man den Start in die Partie total. Nach fünf Minuten musste man bereits einen 2:0 Rückstand verdauen. Mit dem frühen Stören des Spielaufbaues und der aggressiven Zweikampfführung kam man zu Beginn überhaupt nicht zurecht. Im Laufe der ersten Halbzeit konnte man sich dann ein wenig vom Druck des Gegners befreien, allerdings erspielte man sich selbst auch kaum gute Torgelegenheiten. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich dann eine komplett andere Partie. Der Druck auf das Reutlinger Gehäuse wuchs stetig. Zahlreiche gute Tormöglichkeiten blieben aber ungenutzt. In den letzten zehn Minuten versuchte man nochmal alles und stellte auf eine Dreierkette um. Auch dies blieb ohne Erfolg. Nach einem schnell vorgetragenen Konter entschieden die Nachwuchskicker des SSV die Partie mit dem dritten Treffer für sich. Für den SV Walddorf spielten: Christopher Adelmann, Niko Klein, Brian Mehmeti, Lukas Hermann, Florian Gschwind, Deniz Kara, Sandro Häfner, Moritz Schwaibold, Marcus Becker, Jonas Retter, Stefan Tilgner, Denis Meral, Hakan Durmus, Martin Bader Rückschau FV Bad Urach - SV Walddorf 1:1 (0:1) Bis zur 79. Minute sah es so aus, als dass der SVW den Platz als Sieger verlassen und damit den dritten Saisonsieg einfahren konnte. Doch dann fiel aus heiterem Himmel der Ausgleich, der jedoch aufgrund der Spielanteile für Urach nicht unverdient war. Walddorf war im ersten Abschnitt das gefährlichere Team. Kevin Udvari scheiterte erst noch frei vor dem Keeper (7. Minute), doch eine Minute später machte er es besser und schob den Ball aus kurzer Entfernung ins lange Toreck. Urach versuchte danach Struktur ins Spiel zu bringen, doch lediglich ein Pfostenschuss war die einzige nennenswerte Aktion vor der Pause. Im zweiten Abschnitt war Urach zwar öfters in Ballbesitz, doch Walddorf stand sehr sicher. Den einzigen Vorwurf, den sich die Walddorfer Spieler nach dem Spiel machen mussten, war der fahrlässige Umgang mit den sich immer wieder bietenden Konterchancen. Diese wurden unsauber ausgespielt und verhinderten somit den möglichen zweiten Treffer. So blieb der Gastgeber im Rennen und nutzte dann kurz vor Schluss die erste Großchance nach dem Pfostenschuss zum Ausgleich. Es blieb bei der Punkteteilung. Walddorf hat gezeigt, dass die Mannschaft um Trainer Björn Kittelmann gegen jeden Gegner in der Liga punkten kann. In der Rückrunde sollten solche Spielverläufe wie gegen Urach aber auch einmal zu einem dreifachen Punktgewinn ausgenutzt werden (-at). Aufstellung SVW: Hiltawsky - Jüttner, Gschwind (84. A. Scharr), Link, St. Kittelmann, Rau, Shala (82. Gruber), Udvari (84. Romano), Schraitle, Scherbaum, Braun SV Gniebel - SV Walddorf II 3:1 (1:1) Trotz Führung musste die zweite Mannschaft nach den 90 Minuten die drei Punkte in Gniebel lassen. Das Spiel begann gut für die Walddorfer. Nach einem langen Abschlag von Keeper Tim Seifried reagierte Patrick Hahn gedankenschnell und schoss den Ball aus 20 Metern Torentfernung ins Netz. Walddorf führte, doch Gniebel drückte und hatte in der Folge eindeutig mehr Spielanteile. Walddorf verteidigte gut und hielt

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 12. Dezember 2013, Nummer 50 die Gniebler weit weg vom Tor. Kurz vor der Halbzeit fiel dann nach einem Eckball der Ausgleich. Nach dem Wechsel war es erneut ein Eckstoß, der wieder zu einem Gegentor führte. Zwei Verteidiger hauten über den Ball, der freistehende Stürmer in der Mitte hatte dann keine Mühe mehr, den Ball im Tor unterzubringen. Als gegen Ende des Spiels Walddorf mehr und mehr die Verteidigung auflöste, nutzten die Hausherren einen Konter zum entscheidenden 3:1. Letztlich verdient, da der Gegner wesentlich mehr ins das Offensivspiel investierte als die Walddorfer (-at). Aufstellung SVW II: Seifried - Schraitle, Fritz, A. Scharr, Bantel (61. Braun), Burkhardt, Berger, Barth, Becker (70. Schillhorst), Gruber, Hahn Vorschau Jeden Mittwoch (20.30 Uhr) Training in der Ballspielhalle. D-Junioren Unsere Weihnachtsfeier fand letzten Samstag im Sportheim statt. Zusammen mit den Spielern der C-Junioren, die zur Zeit mit der Spielgemeinschaft in Lustnau trainieren und spielen, versuchten wir uns in Pantomime, was dem Einen besser und den Anderen weniger gut gelang. Danach wurde heftig über die Spiele der Bundesligakonferenz diskutiert und man merkte, dass nicht alle Fans von einer Mannschaft sind. In der Halbzeitpause gab es zur Stärkung Schnitzel mit Pommes und dann begann auch schon die 2. Halbzeit in den Bundesligastadien. Nach den Schlusspfiffen gab es noch für jeden Spieler ein "warm mach" T-Shirt und alle gingen wieder nach Haus, denn am nächsten Tag stand die Vorrunde im WFV-Junior-Cup auf dem Programm. Ein herzlicher Dank gilt unseren immer gut gelaunten Wirtsleuten und ihrem Team, das wie immer alles bestens organisierte und auch eine Menge Kinderlärm verträgt. Die D1 reiste am Sonntagmittag nach Münsingen, um an der Vorrunde des WFV-Junior-Cups teilzunehmen. In souveräner Manier kamen wir ohne Verlustpunkte durch unsere Gruppe und zogen als Gruppensieger in die Zwischenrunde, am 5.Januar 2014, ein. Dabei gelang uns das Kunststück, dass alle 8 Feldspieler ein Tor in diesem Turnier geschossen haben. Jungs, das war eine ganz tolle Leistung die ihr geboten habt, so kann es weiter gehen. Die Ergebnisse im Einzelnen: SVW-Bad Urach 3:1 SVW-TSG Münsingen 2:1 SVW-TSV Sondelfingen II 2:0 SVW-SGM Steinhilben 7:1 SVW-TSV Pfronstetten 8:1 Es spielten für den SVW: Jack, Lars, Hannes, Sebastian, Moritz, Marco, Elias, Jonathan, Julian County Line Dance - Workshop für Anfänger Hartwig Liess leitet den Workshop und freut sich auf Ihr Kommen. Wer gerne Country- und Westernmusik hört, ist bei uns genau richtig. Wir tanzen Line Dance in der Gruppe. Egal ob nebeneinander oder hintereinander, durch die sich wiederholenden und synchronen Figuren entsteht immer ein tolles Erscheinungsbild. Line Dance fördert die Beweglichkeit, die Koordination und die Schnelligkeit. Außerdem ist es kommunikativ und macht viel Spaß. Deswegen heißt es jetzt runter vom Sofa und anmelden zu unserem neuen Country Line Dance Workshop für Anfänger. Ab Donnerstag, von 19:30-21:00 Uhr Ort: TV Heim Walddorfhäslach (Ende Reitweg) Kosten: pro Person für 8 x 1,5 Stunden 39 Anmeldung und Info bei: Elisabeth Börker, Albblickstraße 3, Walddorfhäslach, Tel.: 0173/ , Mail: elisabeth.boerker@t-online.de Jahresfeier ein toller Erfolg! Die Jahresfeier am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg und die Gemeindehalle voll besetzt. Zu allererst geht ein Riesendank an Inge Streicher, Heike Schneider, Katja Hahn, Muriel und Celina, die sich erneut seit vielen Monaten Gedanken über die Programmpunkte gemacht haben und diese dann mit vielen vielen Kindern seit Wochen einstudierten - eine großartige Leistung. Ein weiteres riesengroßes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, auf die immer Verlass ist, sei es beim Stühle schleppen, Bühne aufbauen, Dekorieren oder in der Küche werkeln und an alle unsere unermüdlichen Kuchenbäcker/-innen, die für ein unglaublich vielseitiges Kuchenbüffet gesorgt haben. Das Programm war wieder einmal sehr sehenswert und kurzweilig - schauen Sie selbst: Werbung der beste Draht zum Kunden Die 3- und 4-jährigen Kinder treiben gerne Sport

13 12. Dezember 2013, Nummer 50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 13 Die Kinder ab der 1. Klasse springen, springen, springen Weltpremiere der Walddorfhäslacher Synchronschwimmer Danach verzauberte Anne Raab mit ihrer Bauchtanzeinlage Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Unsere Country Line Dance Gruppe zeigt ausgefallene Tänze Anne Raab - die sympathische, talentierte Bauchtänzerin Im letzten Programmpunkt stiegen die Kinder ab der 3. Klasse hoch hinaus. Die 5- und 6-jährigen Kinder holen den Sommer zurück Im Eltern-Kind-Turnen ist man schon voll auf Schnee eingestellt Zwischen den Vorführungen wurden die Mehrkampfnadeln in Gold, Silber und Bronze verteilt. Außerdem wurden die Gewinner vom Luftballonwettbewerb der Kirbe bekannt gegeben. Die Preisträger des ersten und zweiten Platzes dürfen sich auf die Turngala in Tübingen freuen, der 3. Platz konnte zweimal vergeben werden. Die beiden Gewinner erhielten einen Gutschein für's Cavallino. Während der Pause wurde ein großes "Schwimmbecken" auf der Bühne aufgebaut. Die einzigartige Synchronschwimmgruppe des TV Häslach zeigte ihre ausgefeilte Choreografie. Hier musste man trittsicher sein Der umfangreiche, hervorragende und vielseitige Sportbetrieb ist natürlich nur mit vielen gut ausgebildeten Übungsleiterinnen und Übungsleitern möglich. Gerd Rein und Rainer Schönhaar bedankten sich im Anschluss sehr gerne persönlich bei jeder und jedem für diese wertvolle Arbeit. Zum Schluss kam der Nikolaus mit seinem gut gefüllten Sack. Ihm wurden einige Lieder vorgesungen und schöne Gedichte vorgetragen. Weitere Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie auf der Homepage unter

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 12. Dezember 2013, Nummer 50 Silvesterschießen 2013 Zu unserem diesjährigen Silvesterschießen laden wir wieder recht herzlich ein. Wann: Dienstag, von Uhr Wo: unterirdische Sportschießanlage der Schützenabteilung des TV Häslach 1905 e.v. Wie: 25 m-langwaffen 4 Schuss mit einem Streichschuss Was kann man gewinnen: viel Spaß und tolle Preise für jeden Einsatz: 10,00 EURO Verpflegung: Sauerkraut mit Schützenwurst Auf Ihr Kommen freut sich die Schützenabteilung Königschießen 2014 Unser Königschießen findet am Samstag, den statt. Geschossen wird von Uhr. Zu dem um Uhr beginnenden Kameradschaftsabend mit den verschiedenen Siegerehrungen laden wir alle Mitglieder der Schützenabteilung mit ihren Partnern wieder recht herzlich ins TV-Heim ein. Wir bitten unsere Mitglieder, sich für die Teilnahme in die im Gang der unteren Schießanlage hängende Liste einzutragen oder sich telefonisch bei OSM Jürgen Walker anzumelden. Schützenabteilung Rundenwettkämpfe Luftgewehr: Hirrlingen III - Häslach II 3 : 2 Florian Huber 359 Ringe Sören Kaltenecker 351 Ringe Krista Elsner 351 Ringe Florian Rebmann 339 Ringe Helmut Saile 344 Ringe Erwin Rebmann 348 Ringe Emil Deibler 331 Hella Rebmann 332 Ringe Gina Braun 336 Ringe Horst Lessmeister 289 Ringe Häslach III 1336 Ringe Hailfingen II 1447 Ringe Mannschaftswertung: Philipp Rein 343 Ringe, Dirk Hahn 340 Ringe, Rita Walker 333 Ringe, Timo Sewald 320 Ringe GK Pistole/Revolver: Häslach 1 - Neutral 536:0 Uwe Rohde 181 Ringe, Viktor Emer 186 Ringe, Frank Liebl 169 Ringe Schützenabteilung Männliche B-Jugend mit angezogener Handbremse in Möglingen CVJM Möglingen CVJM Walddorf 20:29 (9:17) Über ein 1:4 (5.Min) gingen wir bis zur Mitte der ersten Halbzeit mit 2:9 in Führung. Damit schienen wir das Spiel unter gewonnen verbucht zu haben, denn unsere Fehlerquote vorne nahm zu und auch hinten arbeiteten wir nicht mit allerletztem Einsatz. Ab diesem Zeitpunkt könnte Möglingen das Spiel offen gestalten und lag zur Halbzeit mit 8 Toren zurück. In der zweiten Halbzeit haben wir nur selten mehr getan als notwendig. Wir haben es verpasst, über unsere spielerischen Mittel die Tore zu erzielen und leisteten uns den einen oder anderen Fehlwurf zu viel. Die Intensität in der Abwehr wurde immer weiter zurückgefahren. Der Sieg war nie in Gefahr und am Ende gewannen wir mit 20:29 wirklich zufrieden war aber nach diesem Spiel niemand. Positiv war, die Jungs haben endlich das Spiel über den Kreis entdeckt. Manu hat diese Anspiele eiskalt verwandelt und fünf Kreistore erzielt. Es spielten: Jakob Heim (T), Ruben Heim (T), Jonathan Stadelmaier (2), Marco Sons (2), Daniel Schietinger (1), Markus Rösch, Silas Neuscheler (7), Tim-David Alber (3/1), Jonas Neuscheler (1), Raphael Jarck (7), Samuel Stehle, Manuel Kalischko (5) Die Ergebnisse vom Handballwochenende 1. Mannschaft CVJM Hülben 35:20 Die 1. Mannschaft zeigte gegen einen schwachen Gegner eine sehr ordentliche Leistung. In dem unterhaltsamen Spiel mit vielen Tempogegenstößen hätte Walddorf sogar über 40 Tore machen müssen, viele klare Torchancen wurden aber nicht genutzt. B-Jugend SG Mössingen/Belsen 31:9 Die B-Jugend siegt weiter. Mit dem deutlichen Erfolg feierten unsere Jungs bereits den vierten Sieg im vierten Spiel - mit fast 35 erzielten Toren pro Partie. Die harten Brocken wie Bernhausen und Kirchentellinsfurt warten aber noch auf unsere Mannschaft. Weibliche B-Jugend a.k. CVJM Hagelloch a.k. 3:5 Im schwächsten Spiel seit einem Jahr verloren die Handballmädels der B-Jugend mit 3 zu 5 gegen einen noch schwächeren Gegner. Durch sehr viele individuelle Fehler und mangelnde Chancenverwertung brachte sich die Mannschaft um den sicher geglaubten Sieg. Kopf hoch, im nächsten Spiel gegen Mössingen werden wir wieder in gewohnter Frische und Aggressivität auftreten und das Spiel gewinnen. Die weiteren Ergebnisse: 2. Mannschaft SG Mössingen/Belsen 1b 16:24 Männliche D-Jugend CVJM Plochingen 9:15 Männliche D-Jugend EJW Münchingen 18:5 D-Jugend mit Niederlage und Erfolg Knapp besetzt, doch mit durchaus viel Qualität machte sich die D-Jugend am 2. Adventssonntag nach Plochingen auf. Zwei viel versprechende Spiele standen für unsere acht Jungs an. Zuerst durfte man gegen den Gastgeber Plochingen ran. Schon nach den ersten Minuten merkte man, dass es ein sehr schwieriges Spiel werden würde. Die starke offensive Deckung der Plochinger machte uns große Probleme. Außerdem scheiterte man zu oft am Torhüter und vergab zu viele hundertprozentige Torchancen. Am Ende musste man eine fünfzehn zu zehn Niederlage hinnehmen. Das zweite Spiel bestritt man gegen die weniger starken Münchinger. Schon zur Halbzeit stand fest, dass es ein eindeutiges Ergebnis werden würde. Gegen die starken Walddorfer Einzelkönner hatte Münchingen mit ihrer schwachen Abwehr nichts entgegenzusetzen. Am Ende gewann man hochverdient mit achtzehn zu fünf. Schön war, dass uns der E-Jugend Spieler Noah Neuscheler unterstützte. Durch sein schon sehr gutes Spielverständnis war er ein fester und wichtiger Bestandteil unseres Teams. Dies macht Hoffnung auf eine gute Walddorfer Handballzukunft. Größter Waldweihnachtsmarkt in der Region Neckar-Alb Der größte Waldweihnachtsmarkt in der Region Neckar-Alb öffnet am Sonntag, 15. Dezember zum zwölften Mal für einen Tag seine Pforten auf unserer Gemarkung. Direkt an den Naturpark Schönbuch laden die Walddorfhäslacher Frauenliste und zahlreiche Marktbeschicker und Marktbeschickerinnen am dritten Adventssonntag von 11 bis 18 Uhr ein. Die Idee, einen etwas anderen Weihnachtsmarkt zu organisieren und durchzuführen hat sich bewährt und zahlreiche der Marktbeschickerinnen und -beschicker sind seit dem ersten Markt dabei. An vier Stationen auf dem einen Kilometer langen Rundwanderweg, laden die liebevoll gestalteten Stände zum Verweilen und zum Einkauf letzter Weihnachtsgeschenke ein. Natürlich gibt es wieder viel Programm drumrum: Der Weihnachtsmann hat sich angekündigt, in der lebendigen Krippe warten Esel und Schafe auf Streicheleinheiten, weihnachtliche Musik erklingt auf dem gesamten Gelände und wenn es dunkel wird, gibt es einen beleuchteten Weg.

15 12. Dezember 2013, Nummer 50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 15 In der Kulturscheune gibt es die Ausstellung Puppen damals Die Feldscheune von Gottlob Schaal steht den Veranstalterinnen auch in diesem Jahr wieder für eine besondere Ausstellung zur Verfügung. Puppen, aus zahlreichen Walddorfhäslacher Häusern werden für einen Tag hier zum verdienten Glanz kommen. Wie in den vergangenen Jahren hatten die Organisatorinnen aufgerufen, nach den eigenen Puppen auf dem Dachboden zu suchen und sich an die gemeinsamen Stunden beim kindlichen Spiel zu erinnern. Eine besondere Ausstellung kommt wieder zum Vorschein, weiß Vorsitzende Gabriele Armbruster, denn alle machen sich sehr viel Gedanken, dass alles passt und interessant für unsere Gäste aus nah und fern wird. Der Erlös geht an einen guten Zweck. Waldweihnacht mit Kinderchor, Musik lebendiger Krippe und Pferdegespann Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des Waldweihnachtsmarktes am Naturpark Schönbuch. Der Kinderchor des Liederkranzes unter der Leitung von Stefanie Wörz wird um 13:30 Uhr in der Kulturscheune weihnachtliche Weisen zum Besten geben. Den weiteren musikalischen Teil übernehmen der Posaunenchor des CVJM Walddorf und der Musikverein Walddorfhäslach. Die weihnachtlichen Töne werden an allen Plätzen zu hören sein und bestimmt wird so manches Weihnachtslied mitgesungen. Am Rande des großen Christkendlesmarkt-Marktplatzes am Theaterheim lädt die lebendige Krippe zum Anhalten, Beobachten und Streicheln einladen. Eselin Suleika und eine kleine Schar von Schafen freuen sich. Bei der offiziellen Eröffnung um 11:30 Uhr mit Bürgermeisterin Silke Höflinger wird der Posaunenchor auftreten. Der Musikverein Walddorfhäslach wird gegen 16 Uhr erwartet und in der Dämmerung mit ihren glitzernden Instrumenten noch ein weiteres weihnachtliches Glänzen zaubern. Funken wird es auch beim Schmied geben, der während des Tages Vorführungen in seiner Schmiedekunst gibt. Keine billige Jakobs, Handwerker-Vorführungen und Vereine Über 40 Marktbeschickerinnen und -beschicker bieten eine Vielfalt von A wie Anisbrot über Bücher, Drechselarbeiten, Früchtebrot, Gartenkunstwerke, Gestricktes, Honig, Liköre, Krippen, Seifen, Schmuck, Stollen, Töpferarbeiten, Weihnachtsschmuck bis Z wie Zwetschgenwasser warten in weihnachtlich dekorierten Häuschen und Pavillons auf die Besucherinnen und Besucher. Viele der Anbieter kommen aus Walddorfhäslach und Umgebung. Dabei sind auch wieder viele Vereine und Institutionen, die entweder für einen guten Zweck arbeiten oder die eigene Vereinskasse aufbessern. Der neu gegründete Verein Schönbuch-Hexen ist mit von der Partie. Die Damenmannschaft des SSV Rübgarten ist wieder zu Gast. Die Theaterleut e.v. werden in ihrem Vereinsheim zu Kaffee und Kuchen einladen und gleichzeitig für ihre neue Theatersaison Werbung machen. Natürlich ist für jeden Hunger und Durst etwas dabei. Punsch, Glühwein, Glühmost und Feuerzangenbowle lassen ihre weihnachtlichen Düfte gegen den Winterhimmel ziehen und laden zum Aufwärmen ein. Suppen, Bratwürste, Schupfnudeln, vegetarische Gemüsepfanne, Schokofrüchte und Waffeln laden zu einer kulinarischen Pause ein. Die Waffeln werden wie zu Omas Zeiten auf einem Holzherd gebacken. Bereits auf dem Weg zum Gelände haben eine Gruppe Walddorfhäslacher in der Scheune von Familie Stauch eine Verpflegungsstation geöffnet. Der Weg zum Christkendlesmarkt Bei einbrechender Dämmerung beleuchten Fackeln den Rundweg im Weihnachtsmarktgelände. Der Walddorfhäslacher Christkendlesmarkt findet an der nördlichen Ortsgrenze von Walddorfhäslach ganz in der Nähe des Naturdenkmals Sulzeiche statt. Die Anfahrtswege sind von der Hauptstraße bzw. von der Dettenhauser Straße im Ortsteil Walddorf und von der Dorfstraße im Ortsteil Häslach aus gekennzeichnet. Parkplätze stehen an den beiden Schulen in Häslach und Walddorf zur Verfügung. Mit der Linie 3 bzw. mit x3, dem Schnellbus, ist Walddorfhäslach mit der Reutlinger Stadtbuslinie bzw. aus Bernhausen verbunden. Ebenso fährt die Linie 75 der SSB nach Walddorfhäslach. Der Fußweg zum Christkendlesmarkt beträgt zirka 15 Minuten und ist beschildert. Programm in Kürze: Christkendlesmarkt geöffnet von 11 bis 18 Uhr am nördlichen Ortsrand von Walddorfhäslach 11:30 Uhr Offizielle Eröffnung mit Bürgermeisterin Silke Höflinger, Vorsitzende der Frauenliste Walddorfhäslach Gabriele Armbruster und Posaunenchor des CVJM Walddorf Lebendige Krippe in der Nähe des Marktplatzes am Theaterheim Um 13 Uhr kommt der Nikolaus Ausstellung Puppen damals Um 13:30 Uhr Kinderchor des Liederkranzes Walddorf unter der Leitung von Stefanie Wörz auf dem Marktplatz am Theaterheim und an der lebendigen Krippe Ab 16 Uhr weihnachtliche Melodien auf dem gesamten Gelände, es musiziert der Musikverein Walddorfhäslach unter der Leitung von Harry D. Bath Für das Kulinarische ist bestens gesorgt. Mit herzhaften Würsten und Schupfnudeln, Schokofrüchten, Waffeln. Waffeln vom Oma Stand und Suppen. Jeder Durst kann gelöscht werden. Allen ein herzliches Willkommen auf dem Walddorfhäslacher Christkendlesmarkt. Termine An alle Atemschutzgeräteträger...! Für alle Atemschutzgeräteträger, welche die diesjährigen Termine auf der Atemschutzstrecke in Oferdingen nicht wahrnehmen konnten, gibt es zwei Nachholtermine. Freitag, , 18 Uhr am Feuerwehrhaus Dienstag, Uhr am Feuerwehrhaus Da max. 6 Teilnehmer pro Termin dabei sein können, bitte beim Atemschutzgerätewart melden um den Termin zu bestätigen. Stephan Rothe, rothe106@googl .com Diese Termine sind verpflichtend, da sonst im Februar die Atemschutztauglichkeit erlischt...! Am Samstag den findet um 19:30 Uhr unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Eingeladen sind alle Mitglieder der aktiven Wehr, der Altersabteilung und des Spielmannszuges, mit Partner. Jahresausklang bei Glühwein, Grillwurst und Feuerzauber Der Förderkreis Jugendsport in Kooperation mit dem Vorstand SVW lässt das Jahr gemütlich ausklingen und lädt hierzu alle Ehrenamtlichen und Helfer des SV Walddorf und des Förderkreis Jugendsport ein, dabei zu sein. Wann: am Uhrzeit: um Uhr Wo: Sportplatz Weiherwiesen, an der Verkaufshütte Wärmen werden wir uns mit Glühwein und Roten Würsten an knisternd warmen Feuerstellen. Falls genügend Schnee liegt, erwartet euch eine Schneebar und für die passende musikalische Untermalung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Euch! Zur besseren Planung wird um Antwort gebeten bis unter frank-baude@fkjs.de

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 12. Dezember 2013, Nummer 50 Jeden Tag eine neue Überraschung Wie schon im letzten Jahr gibt es auch 2013 im Gustav-Werner-Stift für alle 25 Bewohner einen Adventskalender, zusammengestellt von den Aktiven Lore Eisele und Christine Müller und finanziell unterstützt durch den Förderverein des Gustav- Werner-Stiftes. Rückblick - Adventssingen Einen stimmungsvollen, familiären Adventsabend erlebten die Besucherinnen und Besucher des offenen Adventssingen des Kulturgütervereins vergangenen Freitag, Nikolaustag, in der Scheune der Dorfstraße 14. Drei Generationen, Kinder, Eltern und Großeltern, feierten zusammen mit gemeinsamem Singen von Adventsliedern, begleitet vom Blockflötenensemble des Musikvereins. Zwischendurch erfuhr man Interessantes über den Advent, den Adventskranz, Adventslieder und den Bischof Nikolaus von Myra. Anschließend blieb man bei anregenden Gesprächen noch beieinander, kostete selbst gebackene Weihnachtsleckereien vom Büffet, wärmte sich mit Glühmost oder Früchtepunsch. und genoss diesen besonderen Adventsabend. Hier präsentieren wir Ihnen eine kleine Bildauswahl. Viele Päckchen werden in den nächsten Tagen noch verteilt. Im Seniorenzentrum wird es jeden Tag gegen 18:00 Uhr spannend, denn da findet zwischen dem Vorlesen einer weihnachtlichen Geschichte und dem gemeinsamen Lied die Übergabe eines Päckchens statt. Die Blockflötenkinder stimmen ihre Flöten. Auch das Foyer- Fenster zur Stuttgarter Straße wird jahreszeitlich immer neu gestaltet. Derzeit strahlt es natürlich weihnachtlich. Strahlende Gesichter sieht man jeden Abend bei der Päckchenübergabe. Gemeinsam singen wir Adventslieder Ein begehrter Platz ist der Sessel am reich dekorierten Fenster zur Stuttgarter Straße. Der Förderverein dankt allen Aktiven für die liebevollen Ideen und wünscht eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Dieter E. Gellermann Schriftführer des Fördervereins Am Büffet

17 12. Dezember 2013, Nummer 50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 17 Weihnachts- und Jahresfeier Herzliche Einladung zu unserer Weihnachts- und Jahresfeier am Samstag, , um Uhr in die Gemeindehalle Walddorfhäslach. Der Eintritt ist frei, in der Pause findet ein Losverkauf statt. Ab Uhr bewirtet Sie unser Küchenteam in gewohnter Qualität. Beim geselligen Ausklang Opa mit seinen Enkeln Motto: Hitverdächtig... Kindergesellschaft bei Früchtepunsch Weihnachtston in jedem Raum... An keinem Fest im Jahr wird so aktiv gesungen und musiziert wie in der Advents- und Weihnachtszeit. Sicher trägt auch das zum Zauber des Weihnachtsfestes bei. Gesang trägt Wärme und Freude in die Herzen der Menschen, deshalb singen wir nicht nur zur Weihnachtszeit...! Probieren Sie es doch einfach mal aus, neue Sängerinnen und Sänger sind uns stets willkommen. Diesen Freitag, , Singstunde für alle drei Chöre zu den oben angegebenen Zeiten. Unsere drei Chöre stimmen mit weihnachtlichen Tönen auf die kommenden Festtage ein, danach nehmen wir Sie mit in die Welt der Schlager. Lassen Sie sich von unseren Schlagersternen überraschen! Termine Kinderchor Christkindlmarkt in Walddorf Treffpunkt: Uhr am Ferienheim (Verlängerung Herdweg) zum Einsingen, Auftritt um ca Uhr in der Kulturscheune , Weihnachts- und Jahresfeier Probe am Freitag, um Uhr, Hauptprobe am Samstag, um Uhr jeweils in der Gemeindehalle. Beginn abends um Uhr. Die Kinder sind im ersten Teil dran (weiße Chorbluse und Krawatte) , Pflegeheim Haus am Schulberg, Pliezhausen -Weihnachtsfeier- Treffpunkt: Uhr am Stüble zum Einsingen, danach Abfahrt nach Pliezhausen. Auftritt gegen Uhr, Dauer ca. 15 Minuten Weitere Termine Am Sonntag, , wird der Frauenchor zusammen mit dem Polizeichor Tübingen beim schon traditionellen Konzert in der Kreuzkirche in Reutlingen mitwirken. Ein durch und durch stimmungsvolles weihnachtliches Programm erwartet Sie. Das Konzert beginnt um Uhr. Wir laden herzlich dazu ein! Keine Macht den Drogen

18 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 12. Dezember 2013, Nummer 50 Neuer Youngsterkurs beim Reitverein Walddorfhäslach Ab Freitag, den startet ein neuer Youngsterkurs für Kids ab 5 Jahre. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Jeweils freitags von Uhr bis 15 Uhr vermittelt unsere Reitlehrerin in kleinen Gruppen zu 10 Terminen für 150 Euro die ersten Kenntnisse im Umgang mit dem Pferd. Das Reiten kommt ebenfalls nicht zu kurz. Hierfür reicht ein Fahrradhelm und feste Schuhe. Anmeldung bei N. Gesierich (Mobil: oder per gesni@web.de) Fun For Fools - Revival Die ursprünglich aus Walddorfhäslach stammenden Fun For Fools sind für ihren handmade Rock bekannt. Für einen einmaligen Gig in der Alten Turnhalle rocken sich die Bandmitglieder nochmals zusammen. Wir sind gespannt! Weitere Infos folgen... TFF - Time For Fun Jeden Donnerstag ist die Alte Turnhalle ab 20 Uhr für Jedermann geöffnet. Hier kann man bei einer Partie Billard entspannen, ein flottes Spiel am Tischkicker wagen oder sich einfach nur unterhalten. Das macht den Donnerstagabend bei uns aus. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und lernen Sie uns kennen. Kontakt: Haben Sie einen Programmvorschlag oder eine Anregung für unsere Jugend- und Kulturarbeit? Oder einfach nur eine Frage? Dann melden Sie sich doch einfach donnerstags beim TFF oder per Mail, wir freuen uns! Telefon Alte Turnhalle: (Donnerstag ab 20 Uhr) Telefon Geschäftsstelle: Auch im Internet: halle@alte-turnhalle.net Facebook: Youngsterkurs Voranzeige: Bunter Abend am 25. Januar 2014 Zum Bunten Abend laden wir alle Mitbürger und Albvereinsfreunde am Samstag, den 25.Januar 2014 in die Gemeindehalle Walddorfhäslach ganz herzlich ein. Beginn: 20:00 Uhr Hallenöffnung: 18:30 Uhr Es wirken mit: - Alphornbläser mit Steffen Haap - Lantanas - Schlangenshow - Theater,,Der Nächschte bitte,, - anschließend Unterhaltung und Tanz mit dem Uhlberg-Duo und Barbetrieb. Halten Sie sich diesen Abend für uns frei! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt: 7,00 inkl. 1 Glas Sekt im Vorverkauf: 6,00 inkl. 1 Glas Sekt Karten im Vorverkauf können ab bei der Bäckerei Birgel in Walddorf und Nettomarkt, Metzgerei Rein in Häslach, sowie in der Volksbank Walddorf erworben werden. Vereinsleitung Neue Schwerbehindertenausweise im Scheckkartenformat Seit dem 1. Dezember gibt es in Baden-Württemberg neue Schwerbehindertenausweise im Scheckkartenformat. Seither können die alten Papierausweise in Ausweise mit dem neuen Scheckkartenformat umgetauscht werden. Wer seinen bisherigen Ausweis umtauschen möchte, kann den Antrag im Rathaus seines Wohnortes oder auch beim Versorgungsamt des Landratsamts in der Kaiserstr. 27 in Reutlingen stellen. Wichtig dabei: Ein aktuelles, farbiges Passbild muss mitgebracht werden. Das Versorgungsamt bittet heute schon um Verständnis dafür, dass die neuen Ausweise nicht mehr sofort ausgestellt werden können. Dort rechnet man mit einer sehr hohen Anzahl von Umtauschanträgen. Diese werden zusätzlich zu den regulären Neu- und Änderungsanträgen bearbeitet. Daher können neue Ausweise nur nach und nach hergestellt und dann mit der Post zugeschickt werden. Das kann bis zu sechs Wochen dauern. Wer nicht so lange warten möchte, kann den bisherigen Antrag einfach behalten oder den Umtausch etwas später beantragen, denn die alten Papierausweise bleiben weiterhin gültig. Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2014 CSR-Aktivitäten im Ländle werden ausgezeichnet Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden- Württemberg, Leistung - Engagement - Anerkennung (Lea) 2014 Viele kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg engagieren sich freiwillig gemeinsam mit Partnern aus dem Dritten Sektor für die Gesellschaft. Sie schulen Kinder im Bereich Ernährung oder organisieren gemeinsam mit ihren Beschäftigten Ausflüge für Menschen mit Behinderung. Diesen Unternehmen gilt es für ihre CSR-Aktivitäten zu danken und ihren Einsatz für die Gesellschaft zu würdigen. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und die Caritas loben daher im kommenden Jahr zum achten Mal in Folge den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg aus. Bewerben können sich ab sofort baden-württembergische Unternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten, die einen Wohlfahrtsverband, einen Verein, eine Initiative oder Einrichtung unterstützen und gemeinsam ein gemeinnütziges Projekt realisiert haben. Bewerbungsschluss ist der 31. März Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren finden Sie unter

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Neujahrsempfang am Freitag, den 17. Januar 2014

Neujahrsempfang am Freitag, den 17. Januar 2014 Bild sind nicht alle Teilnehmer enthalten). BILD 6 Ehepaar Frau Hanna er (Gemeinderat) im Gespräch mit Herrn Regierungspräsidenten. BILD aststätte Wild mit Ehepaar Frau Marianne Wild und Herrn Ludwig Wild.

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Adventssingen. Gemeindehalle. Walddorfhäslach

Adventssingen. Gemeindehalle. Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Alles Liebe und Gute

Alles Liebe und Gute der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Veranstaltungen im Monat Oktober

Veranstaltungen im Monat Oktober 5 Veranstaltungen im Monat Oktober Seniorenfrühstück am 06. Oktober ab 7.30 Uhr Zu unserem Seniorenfrühstück erwartet unsere Senioren eine große Auswahl am Buffet Bibelstunde am 07. Oktober um 10.00 Uhr

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Das Jahr neigt sich in großen Schritten seinem Ende zu. Die Kinder blicken bereits voller Erwartung und Vorfreude dem bevorstehenden Weihnachtsfest

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v.

Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v. Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v. Jahresplanung für das Kinderhausjahr 2014 / 2015 SEPTEMBER/ OKTOBER MO 29.09. DI 30.09. MI 01.10. DO 02.10. Gruppenelternabend

Mehr

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN In diesem Schuljahr möchten wir verstärkt unser umfangreiches Familienangebot der beiden Pfarreien miteinander vernetzen und allen Familien so noch mehr

Mehr

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute!

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Hohbuchschule Theodor-Heuss-Str. 8-10 Reutlingen Elternbrief Dezember 2013 Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Liebe Eltern, unser Dank

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup Bayern München verteidigt im Süd-Derby den Betzi-Cup In einem spannenden und temporeichen Endspiel bezwang der Titelverteidiger FC Bayern München den VfB Stuttgart in der Verlängerung mit 2:. Bereits nach

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

17. und 18. Juli 2015, Einlass ab 19 Uhr

17. und 18. Juli 2015, Einlass ab 19 Uhr der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen. aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes

Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen. aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes Hallo Liebe Paten Und Patinnen! Freunde in Deutschland! Wieder geht das Jahr 2011 zu Ende und wir möchten

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr