40. Jahrgang Mittwoch, 31. August 2016 Ausgabe 2040

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "40. Jahrgang Mittwoch, 31. August 2016 Ausgabe 2040"

Transkript

1 Vredener Anzeiger. 40. Jahrgang Mittwoch, 31. August 2016 Ausgabe 2040 HEUTE MIT: VREDENER KIRCHEN-ANZEIGER Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe, Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt. Auflage Exemplare Redaktion und Anzeigen-Annahme: Tel /98400 Fax Am Samstag beginnt die Kirmes Vredener Kirmes Das größte Volksfest im Altkreis Ahaus lockt jährlich mit zahlreichen Fahr- und Reihengeschäften. Insgesamt sorgen über 120 Beschicker von Samstag bis Montag für Stimmung in der Vredener Innenstadt und lassen so manches kleine und große Herz höher schlagen. Kirmesfans jeden Alters und jeder Couleur können in diesen drei turbulenten Tagen Spaß, Spannung und Unterhaltung durch Attraktionen auf hohem Niveau erleben. Höhenflüge und Fliehkraft, Spaß, Nervenkitzel und Tempo werden garniert von Paradiesäpfeln, Lebkuchen, gebratenen Mandeln, Luftballons und Zuckerwatte sowie vielem mehr so stellt man sich einen runden und abwechslungsreichen Kirmesbesuch vor. Die Volksfeststimmung wird auf die gesamte Familie Jung oder Alt übergreifen. Das vielfältige Angebot richtet sich an alle, die sich zum Ende des Sommers noch einmal Open Air vergnügen möchten. Viele moderne, aber auch einige nostalgische Attraktionen fordern alle Sinne heraus. Hohen Unterhaltungswert garantieren Auto-Scooter, Familienfahrgeschäfte, Kinderkarussells, Verlosung, Schießbuden, Imbiss- und Getränkestände, aber auch Pfeil- und Ballwerfen, Süßwaren und Mandelstände fehlen nicht. Foto: Gerdes Kirmeseröffnung um Uhr nach der Eröffnungsandacht Foto: Gerdes Eröffnung um Uhr Wie in den vergangenen Jahren beginnt die Vredener Kirmes mit einer Eröffnungsandacht um Uhr in der Georgskirche. Gestaltet wird diese von Pfarrer Guido Wachtel sowie dem Seelsorger der Schausteller, Sascha Ellinghaus. Kinder, die diese besuchen, bekommen bereits dort von Vertretern der Schausteller eines der begehrten Lebkuchenherzen überreicht. Aufgrund der starken Nachfrage wurde die Auflage in diesem Jahr auf insgesamt 700 erhöht. Vom Kirchplatz aus geht es nach der Andacht gemeinsam zur offiziellen Eröffnung auf dem Marktplatz. Hier eröffnet unser Bürgermeister dann zusammen mit den Schaustellern die Vredener Kirmes Anschließend beginnt die Verteilung der übrigen Lebkuchenherzen an die kleinen Kirmesbesucher. Schon dabei wird der Marktplatz eng besetzt sein von Kirmesbesuchern und Schaulustigen. Traditionell beginnen mit der Eröffnung auch die Happy hours (15.00 bis Uhr), wo für kleines Geld Gelegenheit ist, mit Kind und Kegel am unterhaltsamen Geschehen teilhaben zu können. Konzertorgel spielt für den guten Zweck und das seit 36 Jahren! Bei der Eröffnung wird auch der Spendenerlös vom gemeinsamen Kegelabend der Schausteller mit den Organisationen und Vertretern der Polizei sowie dem Erlös aus der Konzertorgel aus dem vergangenen Jahr an die Vorsitzende der Aktion Lebenshilfe übergeben. Dieses Geld wird für das Therapeutische Reiten und die Freizeitgestaltung behinderter Menschen aus Vreden verwandt. Ohne die traditionelle Konzertorgel, die die Familie Heitmann seit 1978 auf den verschiedensten Rummelplätzen für den guten Zweck aufstellt, kann man sich die Vredener Kirmes gar nicht vorstellen. Für Menschen, die es im Leben nicht so einfach haben, geben die Besucher der Vredener Kirmes auch gerne mal etwas in die Spendendose. Am Rande Bereits über ,00 Euro für den guten Zweck hat die Konzertorgel seit 1978 auf den verschiedenen Rummelplätzen erspielt. Die Schaustellerfamilie Heitmann hatte die Orgel immer aufgestellt und den Erlös an örtliche Vereine, die sich für geistig Behinderte engagieren, gespendet. Bei der Eröffnung der Kirmes wird der Spendenbetrag vom gemeinsamen Kegelabend der Schausteller mit den Organisatoren und Vertretern der Polizei sowie dem Erlös aus der Spendendose vom letzten Jahr an die Vorsitzende der Aktion Lebenshilfe Vreden übergeben. Auch in diesem Jahr hat die Orgel ihren angestammten Platz Ecke Wüllener Straße/Butenwall. Die Stadt bittet an den Kirmestagen um Spendenbeiträge für die Aktion Lebenshilfe ob kleine oder große Beträge, jeder Beitrag hilft! Kopf über ins Vergnügen......werden sich an diesem Wochenende wieder rund Kirmesfans aus der gesamten Region stürzen. Die Organisatoren haben erneut ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt darunter wieder einige Neuheiten. Auch in diesem Jahr können rasante Fahrten und atemberaubende Höhenflüge unternommen werden Spaß ist auf jeden Fall garantiert. Hier die Attraktionen: Booster Maxxx (Hoefnagels) Parkplatz Hammans // NEUHEIT Wer hoch hinaus möchte, der sollte unbedingt bei Hammans auf dem Parkplatz vorbeischauen. Obwohl, braucht er gar nicht: Der Booster Maxxx Mega G4, ein sog. Propeller, wird bei einer Höhe von 55 Metern sicherlich der optische Blickfang der diesjährigen Kirmes sein. Der Propeller samt an jedem Ende befindlicher Gondel wird zu Spitzenzeiten mit 100 km/h gedreht. Auf die Besucher wirkt sich diese Fahrt mit einer Kraft von 4G aus. Highlight werden dabei sicherlich die Looping- Momente in 55 Metern Höhe sein, aber bei ruhigerer Fahrt auch der atemberaubende Ausblick. Foto: Gerdes Shake & Roll (Schäfer) Domhof Einmal zurück in die 50er Jahre - dann ab in Shake & Roll! Dieses rasante Karussell sorgt für ein unbeschreibliches Fahrgefühl. Die entstehenden Fliehkräfte beim Betrieb dieses Fahrgeschäftes werden durch die Gondel in Drehungen und Loopings umgesetzt - ein Fahrgefühl der Schwerelosigkeit! Wilde Maus (Barth) Wüllener Straße Auf und ab bei hoher Geschwindigkeit heißt es auf der Wilden Maus. Auf insgesamt 400 m Stecke erwartet die Besucher volle Spannung mit rasanten Wendungen. Viersitzige Fortsetzung Seite 2 Die Konzertorgel hat mittlerweile über ,00 Euro für den guten Zweck erspielt

2 2 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. Lansing & Terbrack GmbH Wüllener Straße Vreden Rüstiger Rentner gesucht! Für Gartenarbeiten in Vreden. Ca. 10 Std. pro Monat (März bis Oktober). Chiffre 4002 Heizung Sanitär Klimatechnik Solartechnik Kraft-Wärme-Kopplung Elektro Beratung Planung Kundendienst Konrad-Zuse-Ring 2 Vreden Tel Helle 1 Zi.-DG-Whg. zu sofort zu vermieten! Tel. 0151/ Wir reparieren Ihr Auto gut-schnell-preiswert Autohaus Otger Lensker Alle Marken u. Typen, Tel Putzhilfe für Privathaushalt (3 Pers.) gesucht! AZ nach Absprache. Chiffre 4006 Privathaushalt sucht Haushaltshilfe für ca. 3 Std./Wo. Chiffre 4007 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel / (Fa.) Fenster Rollläden Insektenschutz Haustüren Vredener Kirmes Fortsetzung von Seite 1 Chaisen schießen über die Kuppen, passieren enge Kurven und sausen mäuseflink durch die tiefen Täler. Ein Spaß für die ganze Familie! Beach Jumper (Wegener) Kreisverkehr Wüllener Straße Auf dem Kreisverkehr an der Wüllener Straße ist in diesem Jahr der Beach Jumper von Harvey Wegener vertreten. Jumper? Ja! Bei diesem Rund- und Hochfahrgeschäft wird jeder der 14 Gondeln durch Luftdruck innerhalb von drei Sekunden auf sechs Meter Höhe katapultiert - Fahrspaß garantiert. Crazy Dancer (Freiwald) Ostendarper Straße In diesem Jahr geschüttelt, ohne gerührt! Auf der diesjährigen Kirmes erwartet die Besucher wieder ein Jump-Street: Der Crazy Dancer der Firma Freiwald besucht Vreden und wird seine Fahrgeschäfte mal so ordentlich durchschütteln! The Alltime Funmachine! Heroes Das Actionkarussell Ostendarper Straße // NEUHEIT An der Feuerwehr wird das neu gestaltete Fahrgeschäft Heroes stehen thematisch voll, wie der Name schon sagt, an diverse Superhelden angepasst. Das ganze Geschäft hat im Winter vom neuen Besitzer ein komplett modernes Facelift erhalten und lädt Jung und Alt zu einer turbulenten Fahrt ein. Die verrückte Farm (Cornelius) Domhof // NEUHEIT Auf dem Domhof wird das Fungeschäft Die verrückte Farm, welches alle Altersklassen ansprechen wird, seine Vredener Premiere feiern. Der Parcours beinhaltet viele Überraschungen und wird sicherlich viele Besucher zum Lachen bringen. Aber auch sonst kommen die Kirmesbesucher nicht zu kurz. Neben den vorgestellten Fahrgeschäften sind natürlich auch der jährlich beliebte Autoscooter oder der Disco-Jet der Familie Heitmann aus Münster mit von der Partie. Die Kleinen fühlen sich im Wikinger-Schiff um Jahrhunderte zurückversetzt, in der Highway- Rallye als Formel-1-Fahrer, auf der Bonanza-Western-Reitbahn als Cowboy und im Kinderautoscooter wie Mama oder Papa hinterm Steuer. Aber auch in der Kindereisenbahn und der Bodenmühle geht es rund und im Baby-Flug rauf und runter. Imbiss / Süßwaren / Verkauf Genuss pur an den Verkaufs- und Imbissständen Kulinarisch verwöhnt werden die Kirmesbesucher natürlich mit den sehnsüchtig erwarteten typischen Kirmessüßigkeiten wie gebrannten Mandeln, Zuckerwatte, Lebkuchen, Crepes, Softeis und vielem mehr. Die herzhafteren Kirmesspezialitäten wie Rostbratwurst, gebratene Champignons, gebackener Blumenkohl, Bratfisch, Pizza und vieles mehr werden auf der Kirmes vor den Augen der Besucher frisch zubereitet. Allein der Geruch dieser Köstlichkeiten lässt das Wasser im Munde zusammen laufen. Die Kirmes als Kirchweihfest Ohne Kirche keine Kirmes Vor ca. 60 Jahren wurde die St. Georg-Kirche festlich eingeweiht, nachdem 1952 der Grundstein für unsere Pfarrkirche gelegt worden war. Als Erinnerung an diesem Anlass zieht jährlich nach dem Gottesdienst am Sonntag um 8.30 Uhr die Kirchweihprozession durch den gesamten Butenwall und streift dort auch das Kirmesgelände. Langschläfer in diesem Bereich werden vom Gesang der Schola und der Prozessionsteilnehmer geweckt. Nach Beendigung der Kirchweihprozession beginnt um Uhr das bunte Treiben auf den Kirmesplätzen. Öffnungszeiten Am Kirmessamstag drehen sich die Karussells von bis Uhr, von bis Uhr gelten die Happy hours, wo für kleines Geld Gelegenheit ist, mit Kind und Kegel am unterhaltsamen Geschehen teilhaben zu können. Während der Sonntagsvorabendmesse in der Zeit von bis Uhr dürfen keine Sirenen, Musikanlagen, Lautsprecher oder andere lärmerzeugende Geräte benutzt werden. Anlässlich der Vredener Kirmes ist die Sperrstunde der Außengastronomien in den Nächten von Samstag auf Sonntag und Sonntag auf Montag bis 2.00 Uhr erweitert. Am Montag endet das bunte Kirmestreiben dann mit Mitternacht. Kirmessonntag nicht mehr verkaufsoffen Der Rat der Stadt Vreden hat im Jahr 2007 in Absprache mit der Vreden Stadtmarketing GmbH und den Einzelhändlern sowie den Vertretern des Werberings die Änderung beschlossen. Somit können sich die Vredener Bürgerinnen und Bürger ganz auf die Vredener Kirmes konzentrieren und auch die Beschäftigten des Einzelhandels kommen in den Genuss, am Kirmessonntag ohne Dienst feiern zu können. Der Kirmesmontag Krammarkt Empfehlenswert ist in jedem Fall auch ein Bummel über den Krammarkt. Am Kirmesmontag von 8.00 bis Uhr findet in der Innenstadt (Twicklerstraße, Windmühlenstraße, Königstraße, Neustraße) ein großer Krammarkt statt. Über 150 fliegende Händler bieten wieder von A-Z alles für den täglichen und nichttäglichen Bedarf an: Autopolitur, Duftseifen, Gewürze, Haushaltswaren, Keramik, Modeschmuck, Oberbekleidung, Pfannen, Töpfe, Unterwäsche und nicht zuletzt (Blumen-)Zwiebeln. Am Kirmesmontag herrscht daher ab Uhr auf der Twicklerstraße, Windmühlenstraße, Königstraße und Neustraße beidseitiges Halteverbot Happy hours beim Essen und Trinken montags von Uhr Die Imbissgeschäfte werden einen ganz bestimmten Artikel preiswerter anbieten. Ein eigens für diese Happy-Hours erstelltes Plakat macht jeweils auf das Sonderangebot aufmerksam. Großes Feuerwerk am Montagabend Am Kirmesmontag wird bei Anbruch der Dunkelheit um Uhr wieder ein von allen Kirmesbeschickern finanziertes farbenfrohes Höhenfeuerwerk zum krönenden Abschluss erfolgen. Zum Abschluss der dreitägigen Kirmes ist dies sicherlich eine spektakuläre Inszenierung aus Knalleffekten, Licht und Farbe und soll viele Kirmesfans noch zum anschließenden Verweilen verführen. Getränkestände Hochwertige Kunststoffbecher für den Ausschank Der Ausschank über hochwertige, pfandfrei PC (Polycarbonat)- Plastikbecher hat sich jetzt über mehrere Jahre im Kirmesgeschehen bewährt! Eine Reduzierung von Müll, Glasbruch sowie glasbruchbedingte Verletzungen sowie wirtschaftlich ein geringerer Schaden durch Glasbruch und Glasschwund war das Ziel und ein solches ist erreichet worden, darin waren sich die Politiker, die Veranstalter und die Wirte einig. Auch das Echo aus der Bevölkerung war durchweg positiv. wichtige Notizen am Rande Halteverbote eingerichtet - Rettungswege Die Vredener Kirmes bringt Halteverbote mit sich, auf die das Ordnungsamt hinweist. Damit die Feuerwehrfahrzeuge die Einsatzstellen ohne Verzögerung erreichen können, erfolgt ein einseitiges Halteverbot stadtauswärts von der Feuerwache bis zum Kreisel Gutenberg-/ Beatrixstraße als Rettungsweg. Zudem wird die Ostendarper Straße bis zum Kreisel Beatrixstr./Overbergstraße wegen der abgestellten Wohn- und Gepäckwagen gesperrt. Innenstadt gesperrt Alle Zufahrtstraßen zur Innenstadt sind ab Samstag Uhr bis Dienstag Uhr gesperrt. Linienverkehr Um die Pünktlichkeit der Busse zu gewährleisten, erfolgt ein einseitiges Halteverbot auf der Ausbachstraße, Overbergstraße, Beatrixstraße und Gutenbergstraße. Krammarkt Am Kirmesmontag herrscht ab Uhr auf der Twicklerstraße, Windmühlenstraße, Königstraße und Neustraße beidseitiges Halteverbot Umleitungen Über folgende Straßen ist eine Umleitung ausgewiesen: Up de Bookholt, Widukindstraße, Oldenkotter Straße, Ölbachstraße, Breslauer Straße, Gutenbergstraße, Beatrixstraße, Overbergstraße, Up de Hacke, Stadtlohner Straße, Bahnhofstraße und Ausbachstraße. Parken / Taxi / Toiletten Ein Parkleitsystem führt die auswärtigen Kirmesbesucher zu stadtnahen Parkplätzen. Parkplatz 1: Winterswyker Straße / Lidl-Markt Für Besucher aus Oeding, Südlohn und Winterswijk, Fußweg bis zur Kirmes 4 Minuten Parkplatz 2: Rundsporthalle / Up de Bookholt Für Besucher aus Gescher und Stadtlohn Fußweg bis zur Kirmes 2 Minuten Parkplatz 3: K+K / Aldi, Ottensteiner Straße für Besucher aus Ahaus, Ottenstein, Wessum und Wüllen Fußweg bis zur Kirmes 3 Minuten Parkplatz 4: Rathausparkplatz für Besucher aus Alstätte, Eibergen, Groenlo und Haaksbergen Fußweg bis zur Kirmes 3 Minuten TAXI-Stände: Bahnhofstraße, Burgstraße, Ottensteiner Straße Toiletten: Twickler Straße Höhe Zur Synagoge, Krumme Jacken-Str. zwischen Schuh-Siehoff und Eisdiele, Parkplatz Sparkasse, Festzelt, Domhof Ecke Wichmanngasse, Butenwall, Ecke Twicklerstraße, Butenwall Richtung Niessing, Wüllenener Str. am Bierzelt Völkering, Ostendarper Straße Heitmann Toiletten mit rollstuhlgerechter Ausstattung: Markt hinter der Musikschule mit Wickelmöglichkeit, Butenwall, Ecke Twicklerstraße.

3 Vredener Anzeiger. Was wird aus dem Vredener Brauhaus? Diese Frage werden sich in der vergangenen Woche viele Vredener gestellt haben. Wir haben Rolf Elsing, den neuen Geschäftsführer, zu diesem Thema befragt. Vredener Anzeiger: Letzte Woche habt ihr den Vredenern mitgeteilt, dass du das Zepter im Brauhaus übernommen hast. Wir können davon ausgehen, dass es Kirmes bei dir hoch hergehen wird, aber was passiert danach? Rolf: Richtig, mein Team und ich freuen uns, Kirmes nun doch dabei sein zu dürfen. Wir werden im ehemaligen Brauhaus eine Licht- und Tonanlage einbauen, die der Vredener Kirmes würdig ist. Die bestehende Haupttheke wird zur Cocktailbar. Zudem werden wir im Keller und auf der ersten Etage einen weiteren Tanzbereich eröffnen. Zu Spitzenzeiten sind dann drei DJ s auf drei Etagen für unser Publikum da. Was danach passiert das steht auch für mich noch in den Sternen. Das Gebäude bietet gastronomisch so viele Möglichkeiten, dass ich mich hier und heute Auf Kirmes wirds hier hoch hergehen, zeitweise drei DJ s sind auf drei Etagen unterwegs da darf man wirklich gespannt sein. nicht auf irgendetwas beschränken möchte. Ich denke momen- Vorhaben zu überzeugen. Sie somit von uns und unserem tan über vieles nach, angefangen Vredener Anzeiger: von Außengastronomie und Discokeller, über gastronomische Rolf: Da tut sich ja einiges...! Konzepte mit Blick auf die kommende Weihnachtszeit, bis hin Die Umsetzung kann allerdings Ja, zumindest bei mir im Kopf. zu größeren Events die ich im nur Schritt für Schritt erfolgen Kern der Vredener Innenstadt und ich möchte auf diesem Weg etablieren möchte. Wir möchten unsere potentiellen Gäste um ein vielseitig konzipieren, uns jegliche Wege offen halten, um die Was mir noch wichtig ist zu er- wenig Geduld bitten. Möglichkeit zu haben, alle Altersgruppen anzusprechen und ändert wähnen: Das Njoy läuft unver- weiter! Neu beim TV Vreden: Bujinkan Budo Taijutsu Bujinkan Budo Taijutsu ist die Essenz aus neun alten japanischen Kampfkunsttraditionen, in dessen Mittelpunkt die ganzheitliche Entwicklung des Menschen steht. Das Training ist auf gesamtkörperliche Bewegungen ausgerichtet und nahezu kraftund altersunabhängig. Parallel dazu nimmt die geistige Entwicklung einen hohen Stellenwert ein. Gerade, wenn die Entscheidung für ein langjähriges Training gefallen ist. Das Training bietet in diesem Kurs nur einen kleinen Einblick und umfasst neben Grundlagen, wie Rollen und das korrekte Stehen auch Schlag-, Tritt- und Blocktechniken, erste Hebel und je nach Lerntempo Befreiungs- und Gegentechniken. Zusätzlich werden wir den ersten Gebrauch von Trainingswaffen, wie den Bo, kennenlernen. Außerdem lernen die Teilnehmer die Philosophie dieser Kampfkunst sowie einige Informationen zum Großmeister Soke Masaaki Hatsumi und Dr. Kacem Zoughari (persönlicher Schüler Soke Masaaki Hatsumi) kennen. Start: Dienstag, den 6. September 2016, von bis Uhr im Kursraum des TV Vreden, Franziskanerstraße 1, acht Unterrichtseinheiten, Kosten: 20,00 Euro für Mitglieder, 48,00 Euro für Nichtmitglieder. Weitere Infos und Anmeldungen finden Sie auf der Homepage des TV Vreden unter Oder lassen Sie sich zu den Geschäftszeiten im TV Büro, Franziskanerstraße 1 oder unter der Ruf-Nr beraten. Geschäftszeiten: Montag von bis Uhr, Montag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr. (außer während der Ferien). Eine Anmeldung per ist ebenfalls möglich unter tv-vreden@t-online.de. Wenn du bei einer 50/50 Chance, den USB-Anschluss richtig einzustecken, trotzdem 3 Versuche brauchst Technik kann ich. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 3 Habt Ihr noch Gutscheine? Das Eiscafé Venezia bleibt natürlich weiterhin die nächsten Jahre für Euch da! Dann schnell einlösen Wassermühlenstr. 23, Vreden, Tel bis zum BEILAGENHINWEIS Dieser Ausgabe liegen Beilagen von der CDU Vreden bei. Wir haben nach Kirmes von Di., den , bis einschl. Do., den , geschlossen. Ab Fr., den , haben wir wieder wie gewohnt geöffnet. Wir wünschen allen schöne Kirmestage! 40 % auf Alles les (Auch auf bereits reduzierte Artikel.) wegen Geschäftsaufgabe. Einzelteile bis zu 70 % reduziert Vreden Wohnideen Wüllener vom Str. Spezialisten 7 Tel. 4995

4 4 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. Wir kennen den Kaufinteressenten für Ihre Immobilie schon! Familie aus Enschede sucht ein Einfamilienhaus oder eine Doppelhaushälfte in Vreden und Umgebung zur baldigen Übernahme. Eine Wfl. von ca. 130 bis 150 m² und mindestens 3 Schlafzimmer wären von Vorteil. Kaufpreis bis E. Rufen Sie uns an! Ihre Ansprechpartnerin: Herr Jürgen Dabeck Zum Rotering Ahaus Reinigungskraft für Privathaushalt in Lünten gesucht. Max. 6 Std. pro Woche. Chiffre Zi.-Whg. in Vreden ab dem zu vermieten. 600 Euro KM + NK. 2 MM Kaution. EBK vorhanden. Tel /43635 AUTOGLAS Dirk Zinser Scheiben für alle Fahrzeuge. Tel zinser@autoglas-vreden.de Sparen Sie 30% 40% 50% Kl. Whg., ca. 49 qm Innenstadt, zum , 1. OG, Balkon, zu vermieten. Chiffre 4004 Zuverlässige Reinigungskraft gesucht Ca. 3 Std./Wo., für 4-Personen-Haushalt. Chiffre 4005 Liebe Gäste, vom 6. September bis 30. September 2016 machen wir Urlaub! Ab Samstag, den 1. Oktober, sind wir wie gewohnt wieder für Sie da. Das Team vom Ristorante Italia wünscht Ihnen schöne Kirmes! Mauerstr. 47 Vreden Tel Öffnungszeiten: tägl. außer Mo., von Uhr Uhr Verlängerung der Kirmesöffnungszeiten Junge Union im Gespräch mit der Stadt Vreden Mitglieder der Jungen Union Vreden haben sich mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung Vreden zusammengesetzt, um über den Kirmes-Antrag zur Verlängerung der Öffnungszeiten zu diskutieren. Der Kirmes-Antrag (Verlängerung der Öffnungszeiten am Kirmessamstag auf 4.00 Uhr) aus dem letzten Jahr war aus formalen Gründen abgelehnt worden. Die Junge Union Vreden hat diesen Antrag jedoch nicht ad acta gelegt, sondern wieder aufgegriffen, um nun eine inhaltliche Lösung zu finden, denn die Vredener Kirmes ist und bleibt das beliebteste Fest in der Stadt und das größte Volksfest im Altkreis Ahaus. Dieses rasante Fest mit einer langen Historie lockt nicht nur Jung und Alt aus dem Stadtgebiet an, sondern auch Kirmesfans aus der Umgebung, die dieses einmalige Erlebnis im Jahr nicht missen lassen wollen. Das genannte Gespräch fand in einer sehr konstruktiven Atmosphäre statt, in der alle Facetten und Folgen einer Verlängerung der Öffnungszeiten besprochen wurden. Erster Beigeordneter Bernd Kemper nannte ein Beispiel aus der Gemeinde Greven, bei dem die Kirmes aufgrund einer Verlängerung der Öffnungszeiten, schlussendlich gerichtlich auf Holtwisch Uhr begrenzt wurde. Auch Jürgen Depenbrock, Leiter des Ordnungsamtes, unterstrich dieses Argument, denn die Vredener Kirmes ist mit der Öffnungszeit an der maximalen Grenze. Wir sollten dieses Fest so lange wie möglich genießen/ausreizen, so wie es auch der jetzige Zeitrahmen vorsieht und dieses Fest nicht durch längere Öffnungszeiten gefährden, so die einhellige Meinung aller Beteiligten. Die rechtlichen Argumente, Grenzen und die Belange der Anwohner haben uns überzeugt, den Kirmes-Antrag aus dem Jahr 2015 nicht weiter zu verfolgen. Das Gespräch mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung war sehr konstruktiv und wir freuen uns, dass unser Antrag nochmal inhaltlich diskutiert wurde. Es war eine Diskussion auf Augenhöhe zwischen uns und den Vertretern der Stadt. Die Vredener Kirmes 2016 wird auch bis 2.00 Uhr nachts ein voller Erfolg werden. Wir wünschen allen Vredenerinnen und Vredenern und Gästen eine tolle Kirmes so der erste Vorsitzender der Jungen Union Vreden Tom Tenostendarp. Reihe Zwillbrocker Konzerte wird fortgesezt Von links: 1. Beigeordneter Bernd Kemper, Anne-Christina Hilbring, Leiter Ordnungsamt Jürgen Depenbrock, Bürgermeister Christoph Übrigens Das Vredener JU-Mitglied Anne-Christina Hilbring kandidiert für den JU Kreisvorstand. Die JU-Kreisdeligiertenversammlung findet am Samstag, dem 24. September 2016, statt. Die JU Vreden begrüßt die Initiative und unterstützt Anne-Christina Hilbring bei der Kandidatur. Habe heute 3 Stunden im Parkverbot gestanden, nix passiert! Morgen probiere ich es mal mit dem Auto Frantisek Vanicek An den ersten drei Sonntagen wird die Reihe der Zwillbrocker Konzerte fortgesetzt. Am Sonntag, dem 4. September 2016, um Uhr wird der Tschechische Organist Professor Frantisek Vanicek von der Universität Hradec Kraleve (Königgrätz) das 129. Zwillbrocker Konzert gestalten. Es ist das erste Zwillbrocker Konzert 2016, es wird Orgelmusik aus Deutschland und Tschechien erklingen. Auf dem Programm stehen Werke u.a. von N. Bruhns ( ), J.J. Frohberger ( ), J.S. Bach ( ), B.M. Cernohorsky ( ) J. Pachelbel u.a.. Frantisek Vanicek (*1969) gewann nach dem Studium am Konservatorium in Pardubice (J. Rafaja) und an der Akademie der musischen Künste in Prag (J. Hora) Erfahrungen an der Akademie der Kunst in Utrecht. Er erwarb den zweiten Preis in dem A. Schweitzer - Orgel - Wettbewerb in dem holländischen Deventer im Jahre Die internationale Jury sprach ihm also die höchstgeschätzte Anerkennung aus. In demselben Jahr bewertete der tschechische Musikfonds seine ausländische Repräsentierung mit dem Prestigepreis Premier prix. Seit dem Jahre 1989 realisierte er viele Orgelsolokonzerte, vor allem im Ausland (z. B. Japan, USA, Australia, Singapoure, Italien, Schweitz, Österreich, Deutschland, Frankreich, Spanien, Belgien, Polen, Dänemark, Schweden, Norwegen, Slowakei usw.), vor allem aber in den Niederlanden. Seit dem Jahre 1995 unterrichtet er das Orgelspiel an der Universität Hradec Kralové. Alle Freunde der Orgelmuisik in der Barockkirche Zwillbrock sind zu diesem besonderen Konzert eingeladen. Mehr Info: und de. Hilfestellung bei der Pflege Pflegekurs für Angehörige im St. Marien-Krankenhaus Wenn ein Mensch zum Pflegefall wird, ist das eine Situation, die nicht nur den Betroffenen, sondern das gesamte Umfeld trifft. Oft sind es die Angehörigen, die die Pflege übernehmen, eine Aufgabe, die ebenso umfangreich wie schwer sein kann. Deswegen ist es für die pflegenden Angehörigen wichtig, selbst Hilfestellung zu erfahren und unterstützt zu werden. Das St. Marien-Krankenhaus Ahaus bietet eine besondere und kostenlose Form der Unterstützung an, einen Pflegekurs speziell für die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger. Ziel der Pflegekurse, die sich aus jeweils drei Terminen zusammensetzen, ist es, Angehörigen und ehrenamtlichen Pflegepersonen notwendige Kenntnisse im Umgang mit einer zu pflegenden Person und auch die richtigen Handgriffe, wie die Lagerung im Bett oder Unterstützung bei der Mobilisation, zu vermitteln. Termine für den kostenlosen, aus drei Teilen bestehenden Pflegekurs im St. Marien-Krankenhaus Ahaus: jeweils am Montag, dem 12. September 2016; dem 19. September 2016, und am 26. September 2016, von bis Uhr im Raum Macke, UG des Krankenhauses. Die Anmeldung erfolgt unter Tel.: Die Kochwerkstatt und Mee(h)r auf Spiekeroog Ernährung Bewegung - Entspannung und freie Zeit sind eine ideale Kombination für einen Neustart in Richtung Gesunde Lebensweise. In diesem sechstägigen Kurs von Sonntag, den 9. Oktober 2016, bis Samstag, den 15. Oktober 2016, auf der Insel Spiekeroog können die Teilnehmer das eigene Ernährungs- und Bewegungsverhalten überprüfen, um so mögliche Gewichts- und Gesundheitsprobleme auf angenehme Art und Weise dauerhaft zu verändern. Der Schnelllebigkeit des Alltags entfliehen, Abstand gewinnen und die Ruhe genießen. Gewohnt wird in Einzelzimmern in einem denkmalgeschützten, biozertifizierten Haus, Die Kursgebühr beinhaltet je einen Bewegungs-, Entspannungs- und Ernährungskurs. Anmeldungen und weitere Informationen bei der Kursleitung: C. Wielers-Umme Tel.:

5 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 5 Film ab für Kurzfilmfestival IDEALE Stadtmuseum Borken wird am Freitag, dem 2. September 2016, und Samstag, den 3. September 2016, zum Kino 40 Filme im Wettbewerb Unter dem Motto IDEALE haben die Träger der Regionale 2016-Projekte kult Westmünsterland und Forum Altes Rathaus Borken Ende 2015 ein neues Kurzfilmfestival ins Leben gerufen. Was am Anfang ein Wagnis mit ungewisser Resonanz war, hat sich in den letzten Monaten zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. 87 Filme wurden von Profis und Hobbyfilmern aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland als Wettbewerbsbeiträge eingereicht. 45 davon sind Anfang September im Festivalprogramm im Stadtmuseum zu sehen. Mit einem neuen Festival an den Start zu gehen, war ein Experiment und ich bin begeistert von der tollen Resonanz. Bei dem großen Angebot ist uns die Vorauswahl der Filme für das Festival nicht leicht gefallen, freut sich Corinna Endlich, Leiterin des kult in Vreden, über die zahlreichen Einsendungen. Am 2. und 3. September werden die 40 ausgewählten Wettbewerbsbeiträge zusammen mit fünf Filmen, die außer Konkurrenz laufen, im Borkener Stadtmuseum gezeigt. Die Eröffnung Vredener Kirmes ist am Freitag, dem 2. September 2016, um Uhr. Direkt im Anschluss werden die ersten zwölf Filme in zwei Blöcken gezeigt. Am Samstag, dem 3. September 2016, geht es um Uhr weiter, so dass bis ca Uhr alle Filme gelaufen sind. Direkt im Anschluss um Uhr findet die Prämierung der Preisträger statt. Anschließend wird gefeiert. Foto: Gerdes Das ganze Festival ist öffentlich und der Eintritt ist frei. Parallel zum Publikum sichtet eine Fachjury alle Wettbewerbsbeiträge und vergibt die Preise in den fünf Wettbewerbskategorien bis auf den Publikumspreis, über den die Besucher des Festivals mit ihrer persönlichen Stimmkarte entscheiden. Die Qualität und Vielfalt der Filmbeiträge hat uns begeistert. Es lohnt sich auf jeden Fall, an den beiden Tagen im Stadtmuseum vorbeizukommen, sagt Britta Kusch-Arnhold, Leiterin des Borkener Stadtmuseums. Das Haus wird für das Festival in einen Filmpalast mit Großleinwand und professioneller Projektionstechnik verwandelt. Direkt danach wird es für mehrere Monate geschlossen, denn die Bauarbeiten für das Regionale 2016-Projekt Forum Altes Rathaus Borken stehen unmittelbar bevor. Das Festival ist also auch die letzte Gelegenheit, das Stadtmuseum in seiner bisherigen Form zu besuchen. Das IDEALE Kurzfilmfestival ist eine Beitrag zum Präsentationsjahr der Regionale Viele Menschen haben sich in den letzten Jahren auf den Weg gemacht und im Rahmen der Regionale 2016 Zukunftsprojekte entwickelt, die Vorbildcharakter haben. Das Kurzfilmfestival IDEA- LE lenkt einen ganz persönlichen Blick auf die Frage: Was heißt Vorbild für mich? Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse, sagt Uta Schneider, Geschäftsführerin der Regionale 2016 Agentur, zum Hintergrund des Festivals. Detaillierte Informationen zum IDEALE Kurzfilmfestival gibt es unter: Sanitär Sockel Fensteranschluss Dehnungsfugen Fugensanierung Zum Kluuten 7 Vreden Tel Mobil: 0157/ rudi-schaten@t-online-de *Frühstücksbuffet Wir bitten um Reservierung. das Blumengeschäft ANNE ROSING Brigitte Kosmetik med. Fußpflege dipl. Fachkosmetik seit 1998 Kapellenkamp 28, Vreden-Ellewick Tel / Termine nach Vereinbarung Kirmessamstag/- und montag bleibt unser Geschäft geschlossen! Wir wünschen allen viel Spaß! Neue Deko zum Herbstanfang Wüllener Str Vreden Tel.: / Öffnungszeiten: Mo. Fr. 08:30 12:30 Uhr u. 14:30 18:30 Uhr; Sa. 08:30 13:00 Uhr Der Typ neben mir, in der Mensa schmatzt. Klingt komisch, isst aber so. NEU ab Allen Vredenerinnen und Vredenern wünschen wir schöne Kirmestage! Café Diner Lounge Zur Synagoge 3, Vreden Tel.: / Herzblutvreden@outlook.de Geänderte Öffnungszeiten Fr bis Uhr Sa bis Uhr bis Open End So Uhr, ohne Frühstück Mo Uhr, mit Frühstück* Di. geschlossen Mi. wie gewohnt geöffnet und dann ist Weihnachten! 70 Jahre Hedwig Icking Die Welt braucht immer, heute wie morgen, die treuen Hände, die sich sorgen. Sie braucht die hilfreich gute Hand, sie braucht viel Liebe und Verstand. Sie braucht, wer gäbe das nicht zu, mehr Mütter, die so sind wie Du. Deine Familie, die Dir dies heute schrieb, will sagen, wir haben Dich sehr lieb. Doch haben wir auch eine Bitte, bleib noch lange in unserer Mitte. Im Namen aller Deiner Lieben haben wir heut unterschrieben Dein Hermann Andre und Miriam mit Lasse und Mika Jens und Andreas

6 6 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. Kettler Ergometer Ausdauer Fitnesstrainer mit 14 Programmen und Bedienungsanleitung umständehalber für 95 Euro zu verkaufen. Tel. 0171/ Älteres Ehepaar sucht ruhige Wohnung mit 2 Schlafzi., ca. 80 qm. Chiffre 4008 Suche Reinigungskraft für 3-4 Std./Woche, im 4-Personen-Haushalt. Chiffre 4003 Kirmesmontag Rathaus geschlossen Am Kirmesmontag, dem 5. September 2016, bleiben die Büros der Stadtverwaltung geschlossen. Das Standesamt ist für dringende Fälle von 9.00 Uhr bis Uhr über den Haupteingang an der Alstätter Straße zu erreichen, Tel.: Der Zauberer Fred Funke bietet kleine Wunder für Jugendliche bis 14 Jahre. Das Cinetech Vreden zeigt Kurzfilme von Ice Age und Co. Die Kleinen können sich schminken lassen. Alles ist kostenfrei! Wir stellen eine Spendenbox von Radio WMW-Lichtblicke auf. A-Jugendhandballer starten Kirmessamstag o.v.l.n.r.: A. Röring (Sparkasse Westmünsterland); Trainer. C. Abbing; L. Abbing; J. Micheel; T. Tenostendarp; M. Wagener; J. Frintrop; C. Terschluse (Janine-Design); K. Abbing (Giesen-Wekos); u.v.l.n.r.: C. Herick; J. Abbing; O. Abbing; J. Röring; L. Nünning; D. Küsters; A. Gehling. Es fehlt J. Kemper (TE- KA) Vor dem großen Stadtfest in Vreden geben die A-Jugendhandballer des TV Vreden ihr Debüt in der Landesliga. Um Uhr treffen die Berkelstädter in der Hamalandhalle auf die Nachwuchshandballer der TG Hörste. Die Vorbereitung lief für die TVler eher durchwachsen. Nachdem zwei Vorbereitungsspiele gegen Landesligamannschaften aus der Südstaffel kurzfristig abgesagt wurden, blieben nur noch die Begegnungen gegen Vorwärts Gronau, die A 2 und die erste Seniorenmannschaft des TV. Die großen Erkenntnisse waren aus Spielen noch nicht unbedingt zu gewinnen, so dass Coach C. Abbing noch nicht genau weiß wo man steht. Vor allem im Defensivbereich gilt es noch Einiges an Potential abzurufen, wenn man am Wochenende erfolgreich sein will. Der große Vorteil des Teams ist allerdings, dass es seit vielen Jahren in identischer Besetzung zusammenspielt und die Aktiven die Anforderungen des Trainers und die Lauf- und Bewegungsabläufe auswendig kennen. Am Samstag können die Handballer in Bestbesetzung antreten und wollen unbedingt mit einem Sieg in die Herausforderung Landesliga starten. Unterstützt wird die Mannschaft dabei aus der freien Wirtschaft. Die Sparkassenstiftung Westmünsterland, die Janine-Design GmbH, die Giesen-Wekos GmbH und die TEKA GmbH haben in Kooperation den Jugendlichen neue Trainingsanzüge, Trikots, Sportschuhe und eine Tech-Fitausstattung zur Verfügung gestellt. Dafür möchte sich das Team ganz herzlich bedanken und Alles daran setzen mit dem entsprechenden Einsatz sich erfolgreich zu präsentieren. Die Handballer hoffen aber auch wieder auf die tatkräftige Unterstützung der treuen Fans, die das Team in den letzten Jahren des Öfteren zu einigen Siegen angefeuert haben. Ich beneide ja Frauen, die inbrünstig niesen und sich trotzdem wie ein Küken anhören. Bei mir hört sich das eher, wie ein Unfall mit einer Blaskapelle an! THE FELLAS LIVE ZUM ERSTEN MAL IN VREDEN Cocktailbar, V+-Theke, OpenAir-Fläche und Biertheke. Des Weiteren sorgen Mundpropaganda mit ihren Burger- Creationen und Brandin Rödder mit Fischspezialitäten für Ihr leibliches Wohl! Im Haus Terrahe gibt es wie gewohnt am Sonntag und Montag eine Karte mit Suppen, Hauptgang und Dessert zum Mittag. Bennys Lesepicknick - frühkindliches Leseförderangebot der Öffentlichen Bücherei Erzählen, entdecken, zeigen, lachen, singen und begreifen mit altersgerechter Literatur bedeutet aktive Sprach- und Wahrnehmungsförderung. Gemäß diesem Ansatz bietet die Öffentliche Bücherei deshalb die Veranstaltungsreihe Bennys Lesepicknick an. Das erste Lesepicknick nach der Sommerpause ist am Mittwoch, dem 7. September 2016, um Uhr. Im 14 tägigen Rhythmus wird Doris Rüffer Kindern zwischen zweieinhalb bis dreieinhalb Jahren, in Begleitung eines Elternteils, durch verschiedene Vorlese- und Spielaktionen altersgemäße Bücher näher bringen. Damit auch die eigenen häuslichen Schmökerstunden mit ihren Kindern gelingen, erhalten die begleitenden Erwachsenen zusätzliche Tipps und Anregungen für die aktive Sprach- und Wahrnehmungsförderung. Weitere Termine im zweiten Halbjahr: jeweils mittwochs, am 21. September 2016, 5. Oktober 2016, 19. Oktober 2016, 2. November 2016, 16. November 2016, 30. November 2016, 14. November Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Eine Anmeldung zu allen Terminen ist in der Öffentlichen Bücherei (Tel.: 02564/4683) notwendig. Der Kostenbeitrag liegt bei 2,00 Euro.

7 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 7 Kolpingfamilie wieder mit Stand auf Kirmes vertreten Die Vredener Kolpingfamilie setzt sich mit traditionellen Kaffee- und Kuchen-Verkaufs-Stand anlässlich der Vredener Kirmes auf dem Marktplatz am Samstag, dem 3. September 2016, Sonntag, den 4. September 2016, und Montag, den 5. September 2016, für soziale Zwecke ein. Highlight auf der Vredener Kirmes: Boostermaxxx In dem von einem mit der Kolpingsfamilie befreundeten Unternehmen freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellten Verkaufs-Wagen werden am Samstag, nachmittags von bis Uhr, Sonntag, von bis Uhr und Montag, den 5. September 2016, von 9.30 bis Uhr Kaffee, Kakao, Kuchen und Plass angeboten. Die Kolpingfamilie bittet alle Mitglieder, deren Angehörigen, Freunde und Bekannte, aber auch alle Vredener, die sie bei diesem sozialen Dienst unterstützen wollen, um Kuchen- Spenden für den Stand. Die Kuchen-Spenden können am Kirmes-Samstag, dem 3. September 2016, in der Zeit von bis Uhr im Pfarrheim St. Georg abgegeben werden. Selbstverständlich können Kuchen-Spenden aber auch direkt am Verkaufs-Stand der Kolpingfamilie auf dem Marktplatz an den Kirmes-Tagen zu den angegebenen Öffnungszeiten erfolgen. Die Kuchen sollten möglichst nicht geschnitten sein. Beim Kaffee, den die Kolpingfamilie ausschenkt, handelt es sich um den besonders hochwertigen Tatico-Kaffee aus dem Vredener Eine Welt Laden. Die Kolpingfamilie unterstützt damit auch die Bemühungen des Eine-Welt-Kreises Vreden und der Stadt Vreden als Fairtrade-Stadt für eine menschenwürdige Lebensgrundlage der armen Kaffee-Bauern in Südamerika. Interessenten können im Voraus hochwertigen Tatico-Kaffee für den Kirmes-Stand spenden und sich entsprechend im Eine- Welt- Laden, Wüllener Straße, melden und ihre Spenden in eine Spenden-Liste eintragen. Der Erlös aus dem Kirmes-Stand ist soll in diesem Jahr wie folgt verteilt werden: Ein Drittel für das Elisabeth-Hospiz in Stadtlohn für die Begleitung und Betreuung von Menschen in der letzten Lebensphase und deren Angehörigen, das zweite Drittel für das Bündnis für Familie in Vreden für das Projekt Ankommen in Vreden Willkommen in Vreden das damit das ehrenamtliche Engagement mit und für Flüchtlinge unterstützt und das letzte Drittel für weitere soziale Aufgaben der Kolpingfamilie. Die Kolpingfamilie lädt die ganze Vredener Bevölkerung, aber auch alle Gäste von nah und fern ein, an den Kirmes-Tagen ihren Verkaufs-Stand auf dem Marktplatz zu besuchen und damit Zeichen der Solidarität zu setzen. Gesundheitszentrum Vreden lädt zu einem kostenlosen Infoabend ein Am Mittwoch, dem 14. September 2016, um Uhr im Keller der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) An t Lindeken 100 informiert der Ernährungsmediziner Ansgar Wolf über Wege der gesunden Gewichtsreduktion. Keine Anmeldung erforderlich. Für Fragen: Angelika Dechering, Tel.: oder angelika@bodymed-centerwestmuensterland.de. Mit der kfd nach Papenburg Bei schönstem Sommerwetter machten sich 30 Frauen mit der kfd St. Georg auf den Weg nach Papenburg. Zunächst wurde in einer ausgiebigen Führung die Meyer-Werft besichtigt. Die Beteiligten erhielten einen Überblick über die Entstehung und Geänderte Startzeiten beim Triathlon Anmeldeschluss am Samstag, dem 3. September 2016 Das Ausdauerteam-Vreden möchte heute noch einmal auf den Triathlon am Samstag, dem 10. September, im Freibad aufmerksam machen. Dort findet wie in den vergangenen Jahren der Vredener Sparkassen Triathlon powered by Laudert statt. Es sind noch Plätze frei sowohl für die Staffeln als auch für die Einzeldisziplinen. Das Ausdauerteam-Vreden würde sich freuen, wenn auch in diesem Jahr die Veranstaltung ausgebucht ist. Die Zeit vergeht wie im Flug, nur knapp zwei Wochen, dann ist es soweit. Am 3. September ist Anmeldschluss, also zögert nicht mehr lange. Auch in diesem Jahr können sich alle Starter im Ziel wieder an dem reichhaltigen Obstbuffet, gesponsert vom Edeka rewer Markt in Vreden und an Getränken erfreuen. Auch das Gesundheitszentrum bietet im Zielbereich wieder seine Dienste in Form von Massagen an. Was will man mehr? Infos unter hier stehen auch die aktuellen Startzeiten. Die Startunterlagen können ab 8.00 Uhr im Freibad abgeholt werden. Mit dem Vredener Freibad als Start, Ziel und Wechselzone und der bewährten Streckenführung hat das Ausdauerteam wieder eine tolle Kulisse für die Veranstaltung und bietet sowohl den Sportlern als auch den Zuschauern beste Rahmenbedingungen. Das Ausdauerteam-Vreden wünscht sich für Samstag, den 10. September, viele Teilnehmer, faire und spannende Wettkämpfe, ein hoffentlich sehr zahlreiches Publikum, gutes Wetter und gute Laune bei allen Beteiligten. Entwicklung der Werft. Es war sehr interessant. Nach einem Mittagessen wurde die Stadt Papenburg mit einem Führer besichtigt. Es blieb auch noch freie Zeit für eigene Erkundungen. Alle waren von Papenburg und der Meyer-Werft begeistert. SPANNRING * DER RING Werkstatt für Schmuck und Design Walter Wittek VREDEN ALTSTADT / / info@walterwittek.de *ab Inspektion für Mercedes Benz, Seat und Skoka inkl. Online- Servicehefteintrag Mein Verhalten ist vielleicht manchmal taktisch unklug, dafür aber emotional notwendig. Ausbildung zum Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Das erwartet Dich in der Ausbildung Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben in den Bereichen Automatisierung, Schaltschrankbau und Energieanlagen mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem kollegialen Team. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Weitere Infos unter: Elektro-Anlagen Röring GmbH Anna Röring Rudolf-Diesel-Straße Vreden Tel / info@elektroanlagen-roering.de

8 8 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. ACHTUNG! TRANSPORTER DEFEKT? WARTUNG FÄLLIG? JETZT ANRUFEN: TEL TRUCK-CENTER VREDEN Tägl Uhr Otto-Hahn-Str. 2 Vreden autorisierter Servicepartner von Jung trifft Alt ren, haben sich die Lehramtsanwärterinnen Eva Hubbeling und Carolin Uda mit den Klassen 2b und 2d für ein gemeinsames Projekt mit dem St. Georg Seniorenund Pflegezentrum Vreden entschieden. Im Rahmen des Deutschunterrichts und in Anlehnung an das große Zirkusprojekt vor einigen Wochen an der St. Marien-Schule schrieb die damalige Klasse 2b eigene Zirkusgeschichten. Und endlich war es dann soweit. Die Kinder besuchten zum ersten Mal das St. Georg SPZ, um ihre selbstverfassten Geschichten vorzulesen und zu präsentieren. Anfangs waren die Kinder zurückhaltend, haben gestaunt und viel geschaut, doch das legte sich schnell. Sie trugen ihre lustigen wie auch aufregenden Geschichten im Gemeinschaftsraum des St. Georg SPZ vor und bekamen von den Bewohnern einen großen Applaus für ihre Leistungen und für ihren Mut. Im Anschluss daran bekamen die Schülerinnen und Schüler ein Eis spendiert und durften sich die Wohnstätte näher anschauen. Sie wurden von 25 ab monatlich Schnelles Internet über Glasfaser, VDSL und Funk Infos: oder / Angebote: Grillpaket 20 Teile 16,00 Hohe Rippe und Beinscheibe kg 6,59 Frischaufschnitt gemischt 100 g 0,82 Vreden, Venn Diek, Tel.: Ellewick, Lindenallee 35, Tel.: Suche Unterstellplatz für Wohnmobil. Tel Fahrradtrailer, Marke: Atera, einmal benutzt, zu verkaufen. Tel Gefriertruhe, 250 Liter, Preis: VB, Tel Handy vermisst! Goldenes iphone, Schutzhülle von tech 21, am vor Schmuckgeschäft Rehaag verloren. Finder erhölt Finderlohn. Tel. 0157/ Fernsehschrank, Eiche rustikal, gut erhalten. B/108, H/70, T/55 cm, zu verschenken. Tel Kinder der St. Marien-Schule besuchen ein Seniorenheim Dass Omas oder Uromas manchmal schlecht hören und nicht mehr so gut zu Fuß sind, das wissen schon die Allerkleinsten. Aber mit alten Menschen, die im Rollstuhl sitzen oder auch gar nichts mehr behalten können, haben nur die allerwenigsten Kontakt. Um die Kinder an diese sensible Thematik heranzufüh- Abendliche Exkursion im Allwetterzoo Münster Nicole Hüntler, einer Mitarbeiterin des St. Georg SPZ, durch die Wohnküche einiger Bewohner geführt und trafen dort eine Dame, die bereits über 100 Jahre alt ist. Die Kinder staunten nicht schlecht und waren zugleich sehr begeistert, einen Menschen mit so viel Lebenserfahrung getroffen zu haben. Danach ging es wieder zurück in den Gemeinschaftsraum, wo noch gemeinsam ein paar Lieder gesungen wurden. Bereits bei dem zweiten Besuch der Kinder im St. Georg SPZ saßen sie offen und unbekümmert inmitten des Stuhlkreises aus alten und jungen Menschen und Eine Zooführung der ganz besonderen Art bietet die Biologische Station Zwillbrock auch im Herbst wieder an. Am Freitag, dem 9. September 2016, um Uhr startet die abendliche Expeditionsreihe durch den Allwetterzoo Münster. Zu abendlicher Stunde können u.a. Bären, Flughunde, Tiger und andere Zoobewohner kennen gelernt werden nach Dienstschluss und ganz privat! Ein weiterer Anreiz, dieses attraktive Angebot zu nutzen: Bei etlichen dämmerungs- und nachtaktiven Tieren ist action erst nach Sonnenuntergang angesagt. Auch um das Wetter muss niemand besorgt sein: Ein Großteil des Weges ist überdacht. Unter der Führung des Biologen Christoph Matzke werden vor allem Familien mit Kindern ein spannendes Naturerlebnis erhalten. Um die Tiere nicht zu erschrecken, sollen keine Taschenlampen mitgebracht werden. Die Kosten betragen, incl. Eintritt, 18,00 Euro (Kinder ermäßigt). Zusätzliche Termine stehen auch in den Monaten September bis Dezember auf dem Programm. Für weitere Information und Anmeldung steht das Bildungswerk Neues Löwen-Innengehege im Allwetterzoo Münster trugen mit Freude weitere Geschichten vor. Ein besonderes Highlight der Kooperation der St. Marien-Schule und des St. Georg Senioren- und Pflegezentrums Vreden war der Besuch der Zirkusvorstellungen im Juni Die Kinder konnten es kaum abwarten, ihre besonderen Gäste in der Zirkusvorstellung zu begrüßen. Hier konnten die Kinder zeigen, was sie innerhalb von nur einer Woche gelernt haben. Sie tanzten auf dem Seil, machten Kunststücke am Trapez oder lustige Scherze als Clowns. Die Senioren waren begeistert und kamen aus dem Staunen kaum heraus. Der Weg zur St. Marien-Schule hatte sich gelohnt! Es ist zu erkennen, dass die gegenseitigen Besuche die Kinder und auch die älteren Menschen sehr bereichern. Ziel der Treffen ist es, Kindern und alten Menschen ein generationsübergreifendes Erlebnis zu ermöglichen und Schwellenängste abzubauen. Gemeinsames Singen und Vorlesen von Jung und Alt sorgen für Unterhaltung sowie Wertschätzung den anderen gegenüber. Nun nach den großen Sommerferien wird die Kooperation mit dem St. Georg Senioren- und Pflegezentrum fortgeführt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse planen verschiedene gemeinsame Aktivitäten mit den Bewohnern, wie z.b. gemeinsames Singen, das Spielen unterschiedlicher Karten- und Gesellschaftsspiele oder auch das Aufführen kleiner Theaterstücke. Alle freuen sich schon auf das nächste Treffen. Auch die Kinder profitieren von dem Projekt, denn hierdurch werden automatisch soziale Kompetenzen der Kinder weiter gestärkt. Auch die Kinder der St. Marien-Schule wünschen sich weitere Treffen mit ihren liebgewonnenen, älteren Freunden. Somit soll die Kooperation mit dem St. Georg SPZ langfristig etabliert werden. Alle am Projekt Beteiligten sind sich einig: Von einer solchen Kooperation profitieren Jung und Alt nachhaltig. unter Tel.: 02564/ zur Verfügung. de.

9 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 9 Die sollten Sie mal kennen lernen Vredener Unternehmer stellen sich vor Die Familie Hövels eröffnet am 1. September ihr Modefachgeschäft für Damen in der Wüllener Straße 1. In dem ehemaligen Modehaus Völker gehen Sie nun einen neuen Weg. Dort wird Ihnen ein umfangreiches Sortiment bekannter Marken aus der Welt der Mode angeboten. Das neu gestaltete, helle Geschäft lädt Sie zum Verweilen ein. Jeansig, sportlich & elegant, funktional & modisch, das sind die prägnanten Merkmale der Marken- Kollektionen. Damen im Alter ab 40 dürfen sich angesprochen fühlen. Der Leitsatz von Familie Hövels lautet Wir haben nur ein Ziel: Sie pas- send, stilvoll und anlassgerecht einzukleiden. Hövels Moden ist das Modegeschäft in Vreden und lädt Sie in entspannter und freundlicher Atmosphäre ein, zeitgemäße und schicke Outfits für Sie zusammenzustellen. In ihrem Sortiment finden sie Marken wie: Rabe, SOMMER- MANN, ERFO, Anna Montana, Lisa Campione, Toni Dress, Broadway, Raphaela by brax und viele mehr. Ob Blazer oder NEUERÖFFNUNG Wir laden Sie herzlich zu einem Sektempfang ein. Eröffnungsangebot: Rabe Shirts ab 19,99 T-Shirts, ob Hose oder Rock, die ganze Welt der Damenoberbekleidung wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Entdecken Sie tolle Outfits für jede Gelegenheit damit Sie nicht nur gut aussehen, sondern sich auch rundherum wohlfühlen. Das Team von Hövels Moden steht Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite. Freuen Sie sich auf tolle Preise und modische Highlights. Das Modefachgeschäft hat montags bis freitags von 9.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, sowie samstags von 9.30 Uhr bis Uhr für Sie geöffnet Rabe Inh. Nico Jürgen Hövels Wüllener Str Vreden Tel / Fax / hoevelsmoden@t-online.de 2016: Januar, Februar, März, April, April, April, April, April, September, Oktober, November, Dezember. Herzlich willkommen im Montessori-Kinderhaus (Moki) Vergissmeinnicht! An interessierte Eltern, die ihr Kind für das neue Kinderjahr (August 2017) anmelden möchten: Wir bieten Euch bei Interesse und Zeit, das MOKI einmal näher anzuschauen! Der Rundgang dauert ca. eine Stunde da dürft ihr Euch das MOKI und die Oase näher anschauen. Fragen sind erwünscht! Bitte bringt auch Euer Kind bzw. Eure Kinder mit! Wer Lust und Zeit hat kann sich gerne per Mail: kita.vergissmeinnicht@ev-jugendhilfe.de oder per Telefon 02564/ melden um einen Termin zu vereinbaren! Auch steht einiges im Internet: Kita Vergissmeinnicht. Wir freuen uns auf Euch! Euer MOKI Team Vergissmeinnicht Beratung zu den Sprachkursen im VHS-Programm Auch in diesem Jahr bietet das aktuelle forum, Volkshochschule vor Semesterbeginn einen kostenlosen Beratungsservice zur Anmeldung für einen Sprachkurs an. Monika Fehmer-Sandkamp, erfahrene Kursleiterin der VHS, gibt Informationen zu den Inhalten und Methoden der VHS-Kurse und berät in persönlichen Gesprächen bei der Auswahl des jeweils passenden Angebots. Die Volkshochschule empfiehlt insbesondere allen Interessent(inn)en, die bereits über Vorkenntnisse verfügen und diese in einem Kurs der VHS erweitern möchten, den kostenlosen Beratungsservice zu nutzen. Auf der Internetseite der VHS wird außerdem auf Einstufungstests in den gängigsten Sprachen verwiesen, die geeignet sind, einen globalen Eindruck der vorhandenen Kenntnisse zu geben. Interessenten, die einen solchen Einstufungstest gemacht haben, sollten den Ergebnisbogen nach Möglichkeit zum Gespräch mitbringen. Die Beratungsgespräche in Vreden finden am morgigen Donnerstag, dem 1. September 2016, in der Zeit von bis Uhr im VHS-Haus statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für den Bereich Deutsch als Fremdsprache bietet die VHS wöchentlich Beratungstermine an. In Vreden berät Helga Gillissen immer montags von 9.00 Uhr bis Uhr interessierte Zugewanderte bei der Auswahl des richtigen Kurses aus dem breiten Angebot an Deutschkursen der VHS. Alle Termine sind im Internet unter de zu finden.

10 10 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. 28-jähriger Bocholter sucht dringend Arbeit in Vreden. Teil- oder Vollzeit. IHK geprüfte Bürokraft. Ich habe eine linksseitige Spastik, bin körperlich aber voll belastbar und scheue die körperliche Arbeit nicht. Außerdem besitze ich einen Führerschein sowie ein Auto und bin daher flexibel. Über Zuschriften würde ich mich sehr freuen. Chiffre 4011 Haben Sie schon einen Familienbaum gespendet? Tel Formulare liegen bei der Firma Gescher und dem Bürgerbüro aus. Dringend kl. Whg. für Einzelperson gesucht! Gesichertes Einkommen vorhanden. Chiffre 4010 Aus Alt mach Neu Eine alte Bank erstrahlt im neuen Glanz! Auf diesem Weg bedanken sich alle Kinder und Erzieherinnen der Tageseinrichtung St. Georg (Familienzentrum MultiFaz) bei Herrn Wulf für das Anstreichen der alten Sitzgruppe! Herr Wulf ist der Vater eines Kindergartenkindes und ein Mitarbeiter der Firma Schmitz Cargobull. Wir sagen den Mitarbeitern der FOV Abteilung der Firma Schmitz Cargobull ein herzliches DANKE für das Spenden der Farbe! Die Kinder sitzen wieder mit viel Freude auf ihrer Lieblingsbank! Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr 2016 Von Freitag, den 26. August 2016, bis zum Sonntag, den 28. August 2016, fand für die Jugendfeuerwehr Vreden der Berufsfeuerwehrtag statt. Hier wird den Jugendlichen ermöglicht einmal den Alltag eines Berufsfeuerwehrmannes kennen zu lernen und Einsätze realitätsnah zu erleben und abzuarbeiten. Um Uhr begann der Berufsfeuerwehrtag für die Wachabteilung A. Die 20 Jugendlichen hatten in der folgenden Schicht allerhand Einsätze zu meistern. Der Dienst begann mit dem Herrichten der Schlafräume und der Einteilung der Einsatzfahrzeuge. Während der Fahrzeugübergabe folgte um Uhr die erste Alarmierung. Bei der Firma Wefapress kam es in den Büroräumen zu einem Brand mit drei vermissten Mitarbeitern. Unterstützt wurden die Jugendlichen durch die Jugendfeuerwehr Südlohn. Nachdem alle Personen gerettet wurden und das Feuer gelöscht war, konnten sich alle am Gerätehaus Vreden bei einem gemeinsamen Abendessen stärken und sich über die vielen Eindrücke austauschen. Um Uhr mussten die Jugendlichen Vermiete zum schöne grundsanierte Whg., zentral in Vreden, 62 qm, 2. OG, geh. Ausstattung, 2 Zi., EBK, Abstellr., Duschbad, Keller, abschließbarer Fahrradschuppen. KM: NK + Kaution. Chiffre 4009 Freitags: Spare-Ribs ALL YOU CAN EAT **Das neue** Gasthaus Kleine Markt Vreden Löffeler Heinz Dieter Malermeister Zum Kluuten 6, Vreden Tel /5101, Mobil 0171/ loeffeler.malermeister@t-online.de Ausführung sämtlicher Malerarbeiten SOS! Arzt sucht ein feines, junges, kleines EFH in Vreden und Umgebung! KP bis ,- Ihre Ansprechpartnerin: Birgit Siek Tel: Da steht auf der Dose Spülmaschinenfest, aber kein Hinweis, wann es stattfindet CDU Frauenunion besucht das Scherenschnittmuseum Am Mittwoch, dem 14. September 2016, unternimmt die CDU Frauenunion eine Besichtigung mit Führung durch das Vredener Scherenschnittmuseum. Alle Mitglieder und alle die gern auch eine Führung durch das Museum erleben möchten sind dazu eingeladen. Der Treffpunkt ist um Uhr am Scherenschnittmuseum. Nach der Führung besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Anmeldungen nimmt Maria Schemming bis Freitag, den 9. September 2016, gern entgegen, Tel.: Eigene Abschiedsräume BESTATTUNGEN Tenhumberg IM HAUS BERKELRUH 02564/ Der Vorstand der CDU Frauenunion hofft auf rege Teilnahme auch von Freunde und Bekannte die interessiert sind. dann erneut ausrücken. Am Widukindstadion musste ein Landplatz gekennzeichnet und ausgeleuchtet werden, um dem Rettungshubschrauber eine gefahrlose Landung zu ermöglichen. Zurück am Gerätehaus war nun Zeit zum gemeinsamen fernsehen und spielen, bis um Uhr eine Gruppe zu einem Palettenbrand nach Ammeloe alarmiert wurde. Die restlichen Einsatzkräfte wurden um Uhr zu einem Mülltonnenbrand alarmiert. Nachdem beide Brände gelöscht waren, verlief die restliche Nacht ruhig. Um kurz nach 06:00 Uhr folgten noch zwei Einsätze für die beiden Gruppen. Eine Gruppe musste eine Katze vom Baum retten, die andere eine Ölspur beseitigen. Nach einem gemeinsamen Frühstück ereignete sich um 9.00 Uhr im Industriegebiet Gaxel ein schwerer Verkehrsunfall mit drei eingeklemmten Personen. Mit der Unterstützung des Rettungsdienstes konnten alle Personen schnell befreit und versorgt werden. Zeitgleich trafen um Uhr die 18 Jugendlichen der Wachabteilung B am Gerätehaus ein. Nach der Übernahme der Schlafräume und der Rückkehr der Wachabteilung A ging es gemeinsam ins Freibad Vreden. Um Uhr beendete die Wachabteilung A nach einem gemeinsamen Mittagessen dann ihre Schicht. Bereits um Uhr rückte die Wachabteilung B zu ihrem ersten Einsatz aus. Aus dem Berkelsee mussten zwei Personen gerettet werden, die mit ihrem Boot gekentert waren. Nach einer kurzen Pause kam es am Bauhof zu einem Brand mit drei vermissten Personen. Auch bei diesem Großbrand wurden die Einsatzkräfte durch die Jugendfeuerwehr Südlohn unterstützt. Nach einem gemeinsamen Abendessen folgten noch zwei Einsätze für die beiden Gruppen der Wachabteilung B. Eine Gruppe wurde mit dem Stichwort Öl auf Gewässer zum Ölbach alarmiert. Die andere Gruppe musste einen umgestürzten Baum von der Straße entfernen. Nach etwas Schlaf wurde die Wachabteilung B um Uhr zur Firma Flexo ins Industriegebiet Gaxel alarmiert. Ein Mitarbeiter war mit der Hand in eine Förderschnecke geraten und hatte sich dabei schwer verletzt. Der Mitarbeiter wurde mittels Trennschleifer schnell befreit und medizinisch versorgt. Die restliche Nacht verlief ruhig, bis um 6.27 Uhr eine weitere Alarmierung folgte. Kurz nach dem Löschen eines Mülltonnenbrandes wurden die Einsatzkräfte dann noch zu einem Folgeeinsatz gerufen, bei dem eine Ölspur beseitigt werden musste. Der Berufsfeuerwehrtag ging nach einem gemeinsamen Frühstück gegen 9.30 Uhr zu Ende. Für die großartige Unterstützung bei der Durchführung der verschiedenen Einsätze bedanken wir uns herzlich bei der Firma Wefapress, Christian Seggewiß, Thorsten Röring und Christoph Gottszky, der Firma Fahnenbrauck, der DLRG Ortsgruppe, dem Offshore Berkelbeach, der Jugendfeuerwehr Südlohn und der Firma Flexo!

11 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 11 Zahnzwischenräume und Interdentalbürsten Die Zahnzwischenräume gehören zu den Bereichen im Mund, die schwieriger zu reinigen sind. Eine sorgfältige Entfernung von Belägen ist jedoch wichtig, weil diese Karies und Parodontitis hervorrufen. Die Reinigung mit der Zahnbürste alleine ist nicht ausreichend ihre Borsten reichen meist nicht weit genug in die Zahnzwischenräume hinein. Insbesondere größere Zahnzwischenräume sollten Sie daher täglich mit Interdentalbürstchen reinigen. Sie eignen sich auch für den Spalt unterhalb von Brücken zwischen Brückenglied und dem Zahnfleisch. Tipps zur Anwendung von Interdentalbürstchen Interdentalbürsten sind in den unterschiedlichsten Ausführungen und Größen bzw. Durchmessern sowie mit und ohne Haltegriff erhältlich. Der Bürstenteil weist entweder eine zylindrische Form auf oder ist konisch, das heißt, er verjüngt sich in Richtung der Spitze. Manche Interdentalbürsten lassen sich für die Zahnzwischenräume der Backenzähne biegen. Die Bürste sollte vorsichtig in den Zahnzwischenraum eingeführt und mehrmals vor und zurück bewegt werden. Sie hat den richtigen Durchmesser, wenn beim Einführen ein leichter Widerstand zu spüren ist: Nur so tritt der gewünschte Reinigungseffekt ein. Generell ist ein umsichtiger Gebrauch wichtig, um Zahnfleischverletzungen zu vermeiden. Sie haben Fragen zu Auswahl der richtigen Zahnpflegemittel und deren Anwendung? In unserer Praxis geben wir Ihnen detaillierte Hinweise dazu. Eine notwendige Ergänzung: die professionelle Zahnreinigung (PZR) Auch bei sehr guter eigener Zahnpflege können Sie in der Regel nicht alle bakteriellen Beläge erreichen und entfernen. Daher sind professionelle Zahnreinigungen in unserer Praxis erforderlich, um Karies und Parodontitis möglichst zu vermeiden. Wir empfehlen Ihnen dazu gern die für Sie persönlich geeigneten Zeitabstände. Weitere Fragen zum Thema saubere Zahnzwischenräume beantworten wir Ihnen gern. Gesprächskreis für Betreuer und Bevollmächtigte Nach der Sommerpause setzt der Betreuungsverein des SkF Ahaus-Vreden e.v. jetzt seine regelmäßigen Betreuertreffen fort. Alle ehrenamtlichen Betreuer, alle per Vorsorgevollmacht Bevollmächtigten und alle an der ehrenamtlichen Betreuung Interessierten sind zu diesen Eröffnungsandacht zur Kirmes Wie in den vergangenen Jahren beginnt die Vredener Kirmes mit einer Eröffnungsandacht um Uhr in der Georgskirche. Kinder, die diese besuchen, bekommen bereits dort von Vertretern der Schausteller eines der heiß begehrten Lebkuchenherzen überreicht. Aufgrund der großen, erfreulichen Resonanz der Vorjahre wurde der Vorrat an Herzen dieses Jahr aufgestockt. Vom Kirchplatz aus geht es nach der Andacht gemeinsam zur offiziellen Eröffnung auf dem Marktplatz. Hier fällt dann offiziell um Uhr der Startschuss zur Vredener Kirmes Es schließen von bis Uhr direkt die Happy Hours der Verkaufs- und Fahrgeschäfte sowie Ausspielungen an, wo für kleines Geld Gelegenheit ist, mit Kind und Kegel am unterhaltsamen Geschehen teilhaben zu können. offenen Gesprächskreisen eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern, es gibt aber auch immer aktuelle fachliche Informationen von einem hauptamtlichen Mitarbeiter des Betreuungsvereins, der diese Gruppenabende leitet. Das nächste Betreuertreffen in Vreden findet am Mittwoch, dem 7. September 2016, um Uhr im Gruppenraum des SkF, Kirchplatz 10 statt. Bei diesem Termin wird es unter anderem um die Auswirkungen des geplanten Bundesteilhabegesetzes auf Menschen mit Behinderungen. Die Treffen dauern circa eineinhalb Stunden und sind für Interessierte immer offen. Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Witold Jadczewski Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Mauerstr Vreden Tel / info@zahnarzt-vreden.de Wir sind für Sie da: Mo.+ Di Uhr Uhr Mi Uhr Do Uhr Uhr Fr Uhr Vreden Am Röringkamp 10 info@softworx.info Endlich 18! EDV- und IT-Dienstleistungen für Privat- und Firmenkunden. Andreas Breuckmann Fon: Mobil: Fax: Wir wünschen allen Vredenern schöne und gesellige Kirmestage! Heizung - Sanitär - Fliesen GbR Winterswijker Str Vreden Tel.: Montags bis Freitags 08:00 18:00 Uhr Wassermühlenstr. 11, Vreden, Tel /2098 bettenschemmink@web.de Wir haben ein Problem mit unserem Telefonanbieter wir sind weiterhin unter Tel erreichbar, Ihr Anruf wird umgeleitet. Liebe Büsra, 18 Jahre wir gratulieren heut. Als einziges Mädchen im Haus hast Du Dich darauf schon lange gefreut! Wir lieben Dich das ist klar und sind weiter für Dich da! Herzlichen Glückwunsch von Deiner Familie!

12 12 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n zuverlässige/n Raumpfleger/in für ca. 4 6 Std./Woche zur Reinigung unserer Geschäftsräume in Vreden/Ammeloe. Arbeitszeit nach Vereinbarung. RUNDMUND Vertriebs GmbH & Co. KG Säureschutztechnik Ammeloe 90 Vreden Tel Fax Internet: sekretariat@rundmund.net Autohaus Holger Waning // Sergej Absatarow W&AGbR KFZ-Meisterbetrieb Service für alle Marken Master Esch 33 // Vreden Tel / // Fax E-Mai: autohauswa@t-online.de Ihr Partner direkt vor Ort! Verkauf von Gebraucht- und Neuwagen Propan, Industrie-, Auto- und Ballongas Die Gruppe Atem für die Seele lädt ein Kraft zu tanken in einer meditativen Anbetung mit Gitarren- und Veeh-Harfenbegleitung und Zeit der Stille am Donnerstag, dem 1. September 2016, um Uhr in der Stiftskirche. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Berkeltag Backe, backe - Berkelbrot Bäcker-Innungen Ahaus und Coesfeld stellen neues Berkelbrot vor/berkelaktionstag am 11. September Regionalität steht hoch im Kurs, das gilt auch für das Grundnahrungsmittel Brot. Deshalb stellten sich insgesamt zwölf Bäckereien der Bäcker-Innungen Ahaus und Coesfeld mit Feuereifer der Aufgabe des berkeln - Teams, für den diesjährigen Berkelaktionstag am 11. September, der im Rahmen des Präsentationsjahres der Regionale 2016 gefeiert wird, ein gemeinsames Berkelbrot zu kreieren. Wir möchten mit vielen Aktionen auf die lange Geschichte des gesamten Berkeltals zwischen Billerbeck und Vreden aufmerksam machen. Die Bäcker und die Berkel verbindet von der Quelle bis zur Mündung eine lange Tradition, erklärt Doris Röckinghausen, Leiterin des Teams berkeln. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit der Kommunen entlang der Berkel zu intensivieren. Das Berkelbrot eignet sich hervorragend als verbindendes Element, ergänzt Joachim Hartmann, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung Vreden. An der überregionalen Gemeinschaftsaktion beteiligen sich die Bäckereien Ahlers-Kemper und Hellmann aus Billerbeck, Braun, Schapmann, Ebbing und Mey aus Coesfeld, Schütte aus Gescher, Kappelhoff, Schlüter und Zumbusch aus Stadtlohn sowie Ibing und Geelink aus Vreden. Aus den eingereichten Brot-Kreationen setzten sich gleich zwei Varianten als Berkelbrot durch. Die eingereichten Vorschläge sind ein schönes Beispiel für die Kreativität und Qualität des Bäcker-Handwerks, meint Ulrich Müller, Geschäftsführer der Bäcker-Innung Coesfeld. Während Bäcker Claus Zumbusch aus Stadtlohn seinem Brot mit den schmackhaften Zutaten Löwenzahn, Kartoffeln und Schweineschmalz eine besondere Note gibt, verleiht Peter Ahlers-Kemper aus Billerbeck seinem Brot mit Spekulatiusgewürz und getrockneten Kirschen eine einzigartige Geschmacksnuance. Wir freuen uns sehr, dass das Berkelbrot mit seinen zwei Varianten künftig das vielfältige Brotangebot entlang der gesamten Berkel bereichert, so Röckinghausen. Zum Berkelaktionstag werden Bäckereien das Berkelbrot erstmals in größerer Anzahl backen. Die lokal engagierten Vereine werden den 750 Gramm-Laib in den Aktionsorten anbieten und können damit auch ihre Vereinskassen aufbessern. Eingewickelt in ein hochwertiges Baumwolltuch mit der Badenden als Berkel-Kultfigur ein einmaliges Angebot. Und vielleicht reiht sich das Berkelbrot schon bald neben Pumpernickel und Laugengebäck in die Reihe der regionaltypischen Brote ein, die es bereits in die bundesweite Bestsellerliste geschafft haben. Der Sportler Flyer liegt in allen Sparkassen und Bürgerbüros aus. Weitere Informationen zum Berkelaktionstag unter Bücherei Kirmes-Samstag geschlossen Das Bücherei-Team weist darauf hin, dass die Bücherei am Samstag, dem 3. September 2016, wegen der Kirmes geschlossen bleibt. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern schöne Kirmes-Tage. Heute schon an morgen denken! Wohnraumberatung lohnt sich für alle Immer mehr Menschen bauen ihre Wohnungen rechtzeitig altersgerecht um und achten dabei auf nachhaltigen Wohnkomfort. Ein kostenfreier Informationsabend der Wohnraumberatung im Kreis Borken mit dem Roten Kreuz ist für Personen jeden Alters vorgesehen. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, dem 7. September 2016, von bis Uhr im Twickler Treff, Vreden, Twicklerstraße 6. Das berichtet der DRK-Pressedienst. Eine Anmeldung ist notwendig. Mobilitätseinschränkungen könnten nicht nur Ältere oder Menschen mit Behinderung betreffen auch Gesunde könnten plötzlich oder auch nur vorübergehend von Einschränkungen betroffen sein. Mit Barrieren im eigenen Wohnumfeld sollte man sich frühzeitig auseinandersetzen, um im Fall der eintretenden Einschränkung gut vorbereitet zu sein. Oft seien es nur kleine Veränderungen, die das Leben in der eigenen Wohnung sicherer machten, meint Referentin Annette Hinz. Der Vortrag informiert neutral und kostenfrei über die Arbeit der Wohnraumberatung. Für Nachfragen und Anmeldungen können sich Interessierte an das DRK-Bildungswerk, Telefon 02861/ , wenden oder unter weitere Infos finden und sich ebenfalls anmelden. von links nach rechts: Dirk Schütte (Gescher), Helmut Kappelhoff, Obermeister (Stadtlohn), Thomas Braun (Coesfeld), Claus Zumbusch (Stadtlohn), Heinrich Mey (Coesfeld), Jürgen Saphörster, Peter Ahlers-Kemper (Billerbeck), Wilhelm Geelink (Vreden); oben rechts von links Gerhard Lütjenhuis und Fritz Volmer vom Heimatverein Vreden Neffe (3) schmeißt eine Wasserflasche um, sagt Oh, schade und sieht beim Auslaufen zu. Einfacher kann man die Welt 2016 nicht erklären.

13 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 13 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Kirmes steht auch in diesem Jahr für Kirmestrubel, feiern, fröhlich und ausgelassen sein. Mit Hilfe von vielfältigen und abgestimmten Maßnahmen bemühen wir uns seit vielen Jahren sowohl im Vorfeld als auch an den Kirmestagen selber darum, dass die Kirmes nicht von Gewalt- und Alkoholexzessen geprägt ist. Ein wichtiger Baustein der Präventionsarbeit ist dabei auch Ihre Vorbildfunktion: Sind Sie Ihren Kindern auch gerade an den Kirmestagen ein glaubwürdiges Vorbild im Umgang mit Alkohol? Leben Sie Ihren Kindern einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol vor? Bleiben Sie standhaft, wenn es um den Alkoholkauf für Ihre Kinder geht? Informieren Sie Ihr Kind altersgerecht und sachlich richtig über Alkohol und dessen Gefahren? Eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigt das Trinkverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland: Wussten Sie, dass*... Knapp dreiviertel der 12- bis 17-jährigen in ihrem Leben bereits Alkohol konsumiert hat? jeder zehnte Jugendliche regelmäßig Alkohol trinkt, bei den jungen Erwachsenen Jungen sogar jeder zweite? jeder zwanzigste Jugendliche bereits so viel Alkohol konsumiert, dass die empfohlenen Grenzwerte überschritten werden? ein Drittel der 12- bis 17-jährigen in den letzten 30 Tagen Alkohol getrunken hat? knapp jeder zehnte junge Erwachsene häufiges Rauschtrinken betreibt? in der Gruppe der Arbeitslosen weniger Jugendliche schon einmal getrunken haben als Gymnasiastinnen und Gymnasiasten im gleichen Alter? Der neue Müller- Katalog ist da! Wir wünschen all unseren Kunden schöne Kirmestage! Wüllener Str. 31 Tel. 6002, Fax 6005 Man muss übrigens gar nichts machen, wenn man die TO DO-Liste anzündet. Je früher der erste Alkoholrausch, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von riskantem Trinkverhalten im weiteren Leben. Dies zeigt, wie wichtig die konsequente Umsetzung des Jugendschutzgesetzes ist. Wir halten uns auch in diesem Kirmesjahr wieder an die Ziele der Suchtprävention im Kreis Borken und sind uns einig: Alkohol für Kinder unter 16 Jahren... ohne uns, Harter Alkohol unter 18 Jahren... ohne uns, Schummeln bei der Altersangabe... ohne uns. Neben umfangreichen Informationsangeboten für Eltern, Jugendliche, Wirte und Kirmes-personal gehören zum Jugendschutz auch Jugendschutzkontrollen und soweit nötig die Ahndung von Verstößen durch Verwarnungs- und Bußgelder. Dazu wird an den Kirmestagen erneut eine sichtbare Präsenz an Polizei- und Ordnungskräften im Einsatz sein. Auch werden zur diesjährigen Kirmes zur Verbesserung des Jugendschutzes wieder die sog. farbigen Einlass-Kontrollbänder verteilt: Diese Einlasskontrollbänder ermöglichen sowohl Thekenpersonal als auch Ordnungskräften eine schnelle und einfache Alterskontrolle. Jugendliche (16-18 Jahre) und junge Erwachsene (18-21 Jahre) erhalten wieder farblich unterschiedliche Kontrollbänder. Die Bändchen sollten an allen drei Kirmestagen getragen werden. Selbstverständlich sind die Bändchen nicht übertragbar. Diese Bänder sind ab Montag, den beim Bürgerbüro der Stadt Vreden kostenlos gegen Vorlage des Ausweises erhältlich. An den Kirmestagen selber werden die farbigen Bänder an drei Stellen mitten im Geschehen Domhof, Wessendorfer Straße und Viehmarkt durch eine Sicherheitsfirma ausgegeben. Außerdem werden die Bändchen auch durch ein mobiles Team auf dem Kirmesgelände ausgegeben. Auch hier ist die Vorlage eines Ausweises erforderlich. Die Jugendschutzmaßnahme wird von den Vredener Wirten mitgetragen. Außerdem wird die Aktion eingerahmt in die Kampagne Vollrausch... ohne mich! und trägt zur Einhaltung des Jugendschutzes auf der Kirmes bei. Die Kampagne wird gefördert von der Stadt Vreden, dem Jugendwerk Vreden e.v., dem Kreis Borken und den Kirmeswirten sowie verschiedenen sonstigen Spendern. Auch in diesem Jahr wird das Jugendwerk Vreden e.v. auf dem Markt einen eigenen Informationsstand auf der Kirmes präsentieren. Neben vielen Informationen werden an der Cocktailbar alkoholfreie Cocktails angeboten. Den ersten alkoholfreien Cocktail erhalten Sie übrigens mit der unten angefügten Kirmes-Cocktailmarke zum halben Preis. Wie wär s mit einem alkoholfreien Caipirinha? Übrigens: Aktuelle Infos zur Vredener Kirmes erhalten Sie auch über die Kirmes-App Vredener Kirmes im Apple-Store bzw. Android-Market. Einfach runterladen und Sie bekommen regelmäßig Updates zu Neuigkeiten, Terminen und anderen wichtigen Infos rund um die Vredener Kirmes. Stadt Vreden Fachabteilung Bürgerbüro und Ordnung Jürgen Depenbrock Jugendwerk Vreden e.v. Tom Tenostendarp Mit den besten Wünschen für die Vredener Kirmes: Kreis Borken Fachstelle für Suchtvorbeugung Regina Kasteleiner Für die Vredener Wirte Margarete ter Braak Evelyn Walter Dieser Brief wurde auch in den Klassen der weiterführenden Schulen sowie der Oberstufe des Gymnasiums verteilt. Kreis Borken, Fachbereich Jugend und Familie *Orth, B. (2016). Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland Rauchen, Alkoholkonsum und Konsum illegaler Drogen: aktuelle Verbreitung und Trends. BZgA-Forschungsbericht. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. König Andre & Königin Jutta samt Throngefolge bedanken sich bei allen Vredenerinnen und Vredenern, allen Schützen und Nachbarn für das tolle Schützenfest Wir suchen Sie! Wir sind ein landwirtschaftliches Familienunternehmen mit Sauenhaltung und Ackerbau in Vreden. Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir eine/n Mitarbeiter/in der/die sich in Vollzeit, eigenverantwortlich um unsere Sauen-herde kümmert der/die sich in Teilzeit um die Geburtsüberwachung kümmert und anschließend die Erstversorgung der neugeborenen Ferkel übernimmt, sowie zur Betreuung der Saugferkel und des Abferkelbereichs Wir bieten: einen angenehmen Arbeitsplatz in einem modernen Stall ein nettes familiäres Betriebsklima geregelte Arbeitszeiten und eine leistungsgerechte Entlohnung Wenn Sie sich angesprochen fühlen gegebenenfalls Berufserfahrung haben (gerne aber auch Quereinsteiger, bevorzugt aus dem sozialen Bereich) Spaß am Umgang mit Tieren haben engagiert sind und gerne erfolgsorientiert arbeiten Dann senden Sie gerne Ihre Bewerbung an: Franz Epping Wennewick Vreden Telefon: 0171 / Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!

14 14 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger.

15 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 15 Jagdhundetag und Kaspelschießen 2016 Bei idealem Wetter starteten die Vredener Jagdhundeführer am Samstag, dem 6. August 2016, zum Trainingstag des Hegerings. Nach kurzer Ansprache durch Hegeringsleiter Titus Degener hatten die Hundeführer mit ihren Vierbeinern die Gelegenheit ihren Ausbildungsstand zu überprüfen. Die gestellten Aufgaben, wie Haar- und Federwildschleppen, Standruhe und Nachsuche konnten von allen Teilnehmern ausgezeichnet gelöst werden. Das anspruchsvolle Gewässer bot den Hunden gute Gelegenheit ihr Können in unbekanntem Terrain unter Beweis zu stellen. Alle teilnehmenden Gespanne zeigten sich vor Richter Konrad Gericks und Hundeobmann Christian Schmitz auf einem guten Ausbildungsniveau und bereit für die anstehende Jagdsaison. Bei den Junghunden (geboren im Vorjahr) konnte Manuela Kuhn mit ihrer Hündin Auri (Großer Münsterländer) mit 98 Punkten den zweiten Platz erringen. Den besten Junghund führte Wilm Breuers mit seiner Hündin Dusty vom Benteler (Großer Münsterländer) 99 Punkte. Bei den Althunden konnte sich nach spannendem Stechen Hubert Wissing mit Bella vom Röringhoff (Deutsch Langhaar) vor Christian Brüggemann mit Caty von der Eichenallee (Großer Münsterländer) durchsetzen. Beide Hunde erreichten 100 Punkte. Wir bedanken uns bei Wilm Breuers und Bernhard Wolfering für das Bereitstellen der Reviere und bei Konni Gericks für das gewohnt professionelle Richten. Beim Schießen konnte Großemast sich mit der Flinte und der Büchse behaupten und holte den Wanderpokal. Es wurden die Disziplinen Skeet und Parcours sowie Bock stehend angestrichen und Fuchs liegend freihändig geschossen. Platz zwei sicherte sich Gaxel, gefolgt von der Stadt Vreden. Abends wurde dann in gemütlicher Runde gemeinsam gegessen, getrunken und sich ausgetauscht. Neue Azubis haben ihre Ausbildung bei Kropp-Stahl begonnen Sie wagen den ersten Schritt ins Berufsleben und die neue Schule mit einer schönen Tradition der guten, alten Schultüte. Fabian Engling und Sebastian Hoffmann werden bei der Firma Kropp-Stahl zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel ausgebildet. Zukunft garantiert! Wir bieten zum 1. August 2017 in unserer LVM-Versicherungsagentur einen sehr guten Start ins Berufsleben mit einer umfassenden Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen Sie haben Interesse an einem zukunftsorientierten Beruf mit vielseitigen Aufgabenfeldern, sind kommunikativ und haben Freude am Umgang mit Menschen? Sie bringen einen Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur mit? Dann kommen Sie zu uns und werden Sie Teil eines erfolgreichen Teams. Sie erwartet eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen Umfeld, eine intensive Betreuung sowie eine individuelle Förderung. Starten Sie mit uns eine Karriere mit Zukunft. Weitere Informationen erhalten Sie von Guido Resing, Telefon (02564) 25 70, Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen senden Sie bitte an: LVM-Versicherungsagentur Guido Resing Windmühlentor 4a Vreden BENGFORT LAMMERS + PARTNER STEUERBERATER mbb ABBING MERTENS + PARTNER RECHTSANWÄLTE mbb, NOTARE Wir sind eine überregional tätige, expandierende mittelständische Kooperation aus Steuerberatern, Rechtsanwälten, und Notaren. Sie suchen einen interessanten Ausbildungsberuf mit langfristigen Perspektiven und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten? Dann kommen Sie zu uns, und werden zum 01. August 2017 unser/e Auszubildende/r zur/zum Steuerfachangestellte/n Sie arbeiten mit einem motivierten Mitarbeiterteam in einem modernen Bürogebäude unter Einsatz neuester technischer Ausstattung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, gerne auch vorab per . info@bengfort-partner.de Vredener Kirmes Foto: Gerdes BENGFORT PARTNER ABBING PARTNER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE NOTARE Stadtlohner Str Vreden Fon Steuern: Fon Recht: Fax:

16 16 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. Mit den Kollegen auf die Kirmes. Die Vredener Unternehmen Foto Gewers, Vredener Anzeiger und Hesse Großbilddruck präsentieren zusammen mit den Gastronomen des Kettelerhaus Ronnie Wissing und Rouven Lauer mit Unterstützung durch Frankenheim Alt die erste Kirmes Fotoaktion für Firmengruppen, Vereine und Mannschaften. Am Kirmesmontag wird die Aktion zum ersten Mal gestartet. Die Unternehmen geben von Uhr bis Uhr den Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, sich auf der großen Live-Bühne vor dem Kettelerhaus fotografieren zu lassen. Erste Voraussetzung, es muss klar erkennbar sein, um welche Firma, Verein, Mannschaft es sich bei der Gruppe handelt. Ob mit gleicher Kleidung, mit Logo oder selbst geschriebenem Schild ist dabei gleich. Zweite Voraussetzung, die Gruppe muss mindestens aus fünf Personen bestehen. Um ca Uhr darf das Publikum dann unter allen Teilnehmern die drei besten Gruppen wählen. Moderiert wird das Spektakel durch DJ Senfy. Selbstverständlich gibt es auch was zu gewinnen. Die erstplatzierte Gruppe erhält einen Verzehrgutschein vom Kettelerhaus im Wert von 150,00 Euro, der zweite über 90,00 Euro und der dritte über 60,00 Euro. Anschließend steigt die große Kirmesparty mit einer Live band. Wir freuen uns jetzt schon auf dieses Event und hoffen auf viele Teilnehmer. Voranmeldungen für die Foto Aktion werden ab sofort unter der Mail kettelerhaus-vreden.de entgegengenommen. Das Team vom Kettelerhaus sorgt für die Bewirtung zum Event Christian Gewers und sein Team rücken alle ins rechte Licht Hesse Hingucker bedrucken das Umfeld Der Vredener Anzeiger berichtet vom Ort des Geschehens Kirchplatz 8 ǀ Vreden ǀ Tel /98400 ǀ info@gescher.com

17 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 17 Kirmes 2016 im und am Kettelerhaus in Vreden Sobald die Aufbauarbeiten der Außenbereiche am Freitag, dem 2. September 2016, abgeschlossen sind und die gesamte Technik angeschlossen ist, die Euch an allen drei Tagen mit einer atemberaubenden Qualität musikalisch unterhält, starten wir am Freitag gegen Uhr den großen Sound-Check. Danach geht es im Kettelerhaus mit der großen Kirmes-Warm- Up-Party weiter. Selbstverständlich gilt hier wie an jedem ersten Freitag im Monat unsere Hütchen-Aktion Asbach-Cola im Cognacschwenker für 1,50 Euro. Kirmessamstag öffnen wir das Kettelerhaus ab Uhr und warten darauf, dass DJ Senfy Euch ab Uhr mit den Top Hits von A bis Z einheizt. Gegen Uhr erwartet das Publikum dann die Jägermeister-Jägerette. Sie werden euch mit ihren Hits zum Kochen bringen. Im Anschluss versorgen sie euch mit Give-Aways und Shots des weltberühmten Kräuterschnapses. Nach dem großen Auftritt der Jägerette gibt DJ Senfy richtig Gas, um bis in die frühen Morgenstunden im Kettelerhaus die Kirmes-Party Teil 1 mit Euch zu feiern. Weiter geht es am Kirmessonntag. Da starten wir ab Uhr mit unserem Frühschoppen. Gegen ca Uhr heißt es dann Arena frei. In unserem ersten großen Bull-Riding-Contest suchen wir die oder den beste/n Reiter/in. Der kostenlose Contest wird wie folgt ablaufen: 1. erstes freies Training von Uhr bis Uhr 2. erstes Qualifying von Uhr bis Uhr 3. zweites freies Training von Uhr bis Uhr 4. zweites Qualifying von Uhr bis Uhr 5. Final-Riding von Uhr bis Uhr Aus jedem Qualifying nehmen die jeweils fünf Besten (nach Zeit) am Final-Riding teil. Für die drei Besten (nach Zeit) gibt es folgende Gewinne: Erster Platz: Kettelerhaus Verzehrmarken im Wert von 90,00 Euro Zweiter Platz: Kettelerhaus Verzehrmarken im Wert von 60,00 Euro Dritter Platz: Kettelerhaus Verzehrmarken im Wert von 30,00 Euro Die Siegerehrung der besten Reiter findet direkt nach dem Final-Riding statt. Anschließend starten wir mit unserer großen Kirmes-Party - Teil 2 - und feiern wieder bis in die frühen Morgenstunden im Kettelerhaus. Kirmesmontag beginnen wir dann mit dem traditionellen Frühschoppen ab Uhr. Ab Uhr starten wir dann zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit den Vredener Unternehmen Foto Gewers, Hesse Großbilddruck und dem Vredener Anzeiger unsere Fotoaktion Mit den Kollegen auf die Kirmes. Dabei geben wir allen Firmengruppen, Vereinen und Mannschaften die Möglichkeit, sich auf der großen Live-Bühne vor dem Kettelerhaus fotografieren zu lassen. Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um teilzunehmen: Erstens: Es muss klar erkennbar sein, um welche Firma, welchen Verein bzw. welche Mannschaft es sich bei der Gruppe handelt. Ob mit gleicher Kleidung, mit Logo oder selbst geschriebenem Schild ist dabei gleich. Zweitens: Die Gruppe muss aus mindestens fünf Personen bestehen. Um ca Uhr darf das Publikum dann unter allen Teilnehmern die drei besten Gruppen wählen. Moderiert wird das Spektakel von unserem Dritter Platz: Kettelerhaus Verzehrmarken im Wert von 60,00 Euro Anschließend steigt die große Kirmesparty Teil 3 mit der Live Band NIGHTFEVER. Wir freuen uns jetzt schon auf DJ Senfy. Selbstverständlich gibt es auch dabei etwas zu gewinnen: Erster Platz: Kettelerhaus Verzehrmarken im Wert von 150,00 Euro Zweiter Platz: Kettelerhaus Verzehrmarken im Wert von 90,00 Euro Vredener Kirmes Foto: Gerdes dieses Event und hoffen auf viele Teilnehmer. Voranmeldungen für die Foto Aktion werden unter der Mail: fotoaktion@kettelerhaus-vreden.de noch bis Donnerstag, den 1. September 2016, entgegengenommen. Am Freitag, dem 2. September 2016, teilen wir allen Gruppen mit, in welcher Reihenfolge wir sie fotografieren werden. Ob kurzfristige Anmeldungen möglich sind, wird am Kirmesmontag vor Ort entschieden. Nach dem Feuerwerk am Montag, gibt DJ Senfy im Kettelerhaus noch mal sein Bestes, um die Kirmes 2016 ausklingen zu lassen, bis es in 2017 wieder heißt: Auf geht s, ab geht s. Selbstverständlich halten wir für alle Gäste zu unserem Programm auch wieder spezielle Getränkeaktionen und Getränke bereit. An allen drei Tagen bieten wir wieder unseren WHITE CHO- COLATE LIKÖR und den B 52 an. Der B52 ist ein Cocktail, dessen Bestandteile im Glas drei auch optisch klar abgegrenzte Schichten ergeben. Der B52 wurde der Legende nach im berühmten Alice`s Restaurant in Malibu (Kalifornien) kreiert. Der Name bezieht sich auf den US-Langstreckenbomber Boeing B-52. Wir freuen uns auf die Kirmes 2016 mit euch als unsere Gäste! Eure Kettelerhaus-Crew

18 18 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. Gemeinsame Marathonvorbereitung Neubau! Barrierefrei Wohnen im Alter! Exklusive 2-Zimmer-ETW Erd- bzw. Obergeschoss mit Aufzug Am Marienturm 3 Keine Erbpacht! Terrasse bzw.balkon eigener Stellplatz Fahrradraum Bedarfsausw.: Erdgas 55 kwh(m².a) KP: keine Käufercourtage! Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem Immobilienberater Dirk Droste, Tel / Life Kinetik - Informationsveranstaltung Wollen Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Gehirns steigern und dabei eine Menge Spaß haben? Dann ist Life Kinetik genau das Richtige für Sie. Jeder von uns nutzt seine 100 Milliarden Gehirnzellen, die wir seit Geburt haben anders, doch keiner von uns schöpft die riesigen Möglichkeiten auch nur annähernd aus. Life Kinetik ist ein Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung, das durch nicht alltägliche visuelle und koordinative Aufgaben neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen schafft und somit den Handlungsspielraum in allen Lebensbereichen auf höchst amüsante Weise erhöht. Kinder werden kreativer, Schüler konzentrierter, Sportler leistungsfähiger, Berufstätige stressresistenter und Senioren aufnahmefähiger. Die Pädagogin Marion Rensing gibt in einem gebührenfreien Vortrag des JFB am Mittwoch, dem 14. September 2016, um Uhr im Kindergarten Sterntaler, Am Ölbach1 in Vreden einen Einblick in die Grundlagen der Methode und deren Anwendung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sterntalerkindergarten statt. Information und Anmeldung beim JFB bitte unter Tel.: Gemeinsam bereiten sich der Lauftreff des TV Vreden und der SuS Legden auf den Berlin-Marathon vor. Vor zwei Wochen sind die Läufer ihre Runde durch Legden gelaufen, letztes Wochenende starteten sie gemeinsam in Vreden mit einem Abstecher über die Niederlande. Nach dem Lauf wurde noch gemeinsam gefrühstückt. Köckelwicker üben für Bürgermeisterpokal Das zweite Übungsschießen für die Vorbereitung auf den Wettkampf um den Bürgermeisterpokal findet am Dienstag, dem 6. September 2016, um Uhr am Schießstand der Sportschützen statt. Das Üben an diesem Abend ist sowohl für die Männer als auch für die Frauen. Wettkampftermin ist am Samstag, dem 10. September 2016, und Sonntag, den 11. September Der Schützenverein hofft, dass am Dienstag nach der Vredener Kirmes wieder alle fit sind und freut sich auf eine gute Beteiligung. Einschulungsfeier St. Marien-Schule Endlich sind die neuen Schulkinder da!, hörte man vom Schulhof der St. Marien-Schule. Am Donnerstag, dem 25. August 2016, war es nun so weit. Viele Erstklässler mit ihren Eltern, Großeltern, Paten und Freunden versammelten sich auf dem wundervollen neuen Vorplatz an der Rundsporthalle gerade passend - wie für die Einschulung gemacht. Um 9.00 Uhr ging es mit 71 aufgeregten ABC-Schützen und vielen Gästen und voller Erwartung in der Hamaland-Rundsporthalle mit einer fröhlichen Einschulungsfeier los, die liebevoll von den Paten aus dem vierten Schuljahr vorbereitet wurde. Nach der Begrüßung durch die Rektorin Elisabeth Olthoff-Watermann und einem kurzen Wortgottesdienst unter der Leitung von Tobias Beck konnte das abwechslungsreiche und kindgerechte Programm beginnen. Als die Einschulungskinder aus der Halle kamen, wurden sie singend und jubelnd von allen anderen Kindern der St. Marien-Schule mit bunten Luftballons und dem Lied Schule- S-C- H-U-L-und E, wenn ich in die Schule geh`, lern ich jeden Tag ein Stück, ;Mensch, was hab` ich für ein Glück begrüßt. Die Kinder liefen nun mit ihren Lehrerinnen und ihren Lehrern durch ein Spalier, das von allen Schülerinnen und Schülern der St. Marien-Schule gebildet wurde. Auf dem Schulhof wurden bunte Luftballons mit Willkommensgrüßen für die Erstklässler in den blauen Sommerhimmel geschickt. Während die Eltern sich anschließend auf dem Schulhof mit Kaffee und Gebäck stärken konnten, gingen die Erstklässler dann stolz mit Schultasche auf dem Rücken und Schultüte im Arm in ihren jeweiligen Klassenraum, um ihre erste Unterrichtsstunde zu erleben. Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler an unserer Schule!

19 Vredener Kirchen-Anzeiger 32. Ausgabe, 31. August 2016 Der Papst grüßte vom Kirchturm in Kevelaer Pfarrwallfahrt 2016 Auch in diesem Jahr haben sich viele Vredener auf den Weg zur Mutter Gottes nach Kevelaer gemacht. Selig die Barmherzigen lautete das Wallfahrtsmotto für In diesem Jahr begleitete Pastoralreferent Tobias Beck die Pilger auf ihrer Wallfahrt. Los ging es bereits am Donnerstag mit einem gemeinsamen Aussendungsgottesdienst für alle Pilger, bevor sich am Freitagmorgen die Fußpilger auf den Weg machten. Die Radpilger starteten am frühen Samstagmorgen. Nach einem sehr sonnigen Pilgerweg zogen alle Pilger dann am Samstagnachmittag in die Kerzenkapelle in Kevelaer ein. Die Pilgerkerze wurde feierlich entzündet und verbleibt nun in Kevelaer. Nach einer kleinen Stärkung und einer kleinen Abkühlung besuchte Pater Joseph die Pilgergruppe, um gemeinsam in der Beichtkapelle Eucharistie zu feiern. Auf der Wallfahrt gab es immer wieder Momente des gemeinsamen Gesangs und des Gebetes, aber auch der Geselligkeit. Die Gruppen machten sich am Sonntag wieder auf den Heimweg und zogen gemeinsam um Uhr in unsere Pfarrkirche ein. Dort wurden die Pilger feierlich begrüßt und so endete mit einer kleinen Andacht die diesjährige Kevelaerwallfahrt. Viele freuen sich bereits heute auf die kommende Wallfahrt. Tobias Beck Mit dem Zweiten sieht man besser. Jeder kennt diese Werbung aus ZDF-Sendungen. Für Menschen gilt auch: Durch Zeugen sieht man besser! Jesus sagt, durch ihr Tun, durch Wort und Tat, durch ihre Art und Weise merkt man, dass Menschen ein besonderer Typ sind! Wer ist so ein Typ? Nur Priester, oder Laien? Nein: alle, die getauft sind, sind so besonders. Durch mich sieht man Jesus, den liebenden Vater, den barmherzigen Gott. Bin ich so ein Zeuge? So ein Beispiel für andere?. Fazit: Selbst ein Zeuge sein gilt für alle, die Christus kennen. Wer ihn kennt, muss sich auch zu ihm bekennen. Zeuge sein gilt für alle Christen. Es heißt, ihr werdet meine Zeugen sein (Apg 1,8). Es ist keine Aufforderung, kein Ihr sollt, sondern eine Feststellung. Wir sind Zeugen, ob wir wollen oder nicht. Frage: Sind wir gute Zeugen? Was ist ein Zeuge: durch mich wird Jesus live - lebendig erfahrbar. Man kann vier Arten von Zeugnissen benennen. Da ist: 1. Zeuge aufgrund eines persönlichen Erlebnisses 2. Zeugnis aufgrund der Bereitschaft zu leiden um des Evangeliums willen 3. Zeuge aufgrund der Erkenntnis einer höheren Wahrheit 4. Zeuge aufgrund von Verhaltensweisen Wir lesen im Johannes Evangelium: Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch auftrage: Dies habe ich euch gesagt, damit meine Freude in euch ist, damit eure Freude vollkommen wird (Joh 15, 11.14). Was bedeutet dies Wort von Jesus? Die Liebe, unbegrenzte Liebe, oder Freude wenn ich jemandem auf der Straße begegne oder mit ihm über Jesus spreche, der soll spüren, dass ich die Liebe von Gott empfangen habe. Wie? mit freundlichem Lächeln, geistlichem Benehmen oder freundlicher Haltung. Ich zum Beispiel versuche als Priester, die Beispiele von Papst Franziskus und der seligen Mutter Theresa von Kalkutta zu verwirklichen. (Deshalb möchte ich diesen Artikel der seligen Mutter Theresa von Kalkutta widmen, die am 4. September im Rom durch Papst Franziskus heiliggesprochen wird). Wir können aber auch einfach über den Satz nachdenken: Geht so mit den Menschen um, wie ihr selbst behandelt werden möchtet. Denn darin besteht das ganze Gesetz und die Propheten. (Matthäus 7,12) P. Joseph Pfarrversammlung am Das Jahr 2017 ist nicht nur das zehnte Jahr nach der Fusion, es wird auch für die Gesamtpfarrei spürbare Veränderuwngen mit sich bringen. Deshalb lädt der Pfarreirat am 16. November zur Pfarrversammlung ein. Beginn ist um Uhr im Pfarrheim St. Georg. Themen sind u.a. Personalveränderungen, der lokale Pastoralplan und Aktivitäten der Gesamtpfarrei.

20 Vredener Kirchen-Anzeiger 32. Ausgabe, 31. August 2016 Gemeindegeburtstag 2016 Seit 2007 wird am Sonntag nach Kirmes alljährlich die Erinnerung an die Fusion der Kirchengemeinden der Stadt und der Kirchdörfer begangen. In den letzten Jahren fand dies durch einen zentralen Gottesdienst an einem der Kirchorte statt. Nachdem alle sieben Kirchorte mal als Gastgeber dran waren und nach der Einladung der Norbertschule im Norbertjahr 2015 hat der Pfarreirat für dieses Jahr eine andere Form der Feier beschlossen. Am 10. und 11. September finden in allen Kirchen die Sonntagsgottesdienste zu den gewohnten Zeiten statt. Dafür wird von einer Vorbereitungsgruppe mit Vertretern aller Orts-Ausschüsse eine gemeinsame Vorlage erstellt. Als sichtbar gemeinsame Veranstaltung ist dann Sonntag um 18 Uhr ein gesungenes Abendlob der Kirchenchöre in der Pfarrkirche, zu der alle Gemeindemitglieder eingeladen sind. Am Abend des 11. Septembers wird es in der Pfarrkirche St.Georg einen gemeinsamen Gottesdienst geben. Um 18:00 laden alle Seelsorger der Gemeinde zu einer Abendandacht ein. Die- Feier im letzten Jahr an der Norbertschule se Andacht wird von allen Kirchenchören der Gemeinde mitgestaltet und wird das Thema Glaubensleben in der Gemeinde/Kirche weiter vertiefen. Die Gottesdienstgemeinde wird dazu dann im Wechsel mit der Kirchenchorgemeinschaft passende Lieder aus dem Gotteslob singen. Die Andacht endet mit dem geistlichen Abendlied Du läßt den Tag, o Gott, nun enden. Kirchenmusiker St. Peters Maria und Josef ziehen nach St. Georg Auch so könnte man beschreiben, was am 16. August am Kirchplatz geschah. In aller Frühe wurde ein Autokran vorbereitet, der dann die Josefs- und Marienglocke aus der Marienkirche in den Turm der Pfarrkirche hob. Mittelfristig soll für beide noch ein entsprechender Glockenstuhl errichtet werden, so dass sie dann das bisherige Geläut der Pfarrkirche ergänzen. Bereits im Frühjahr waren die Glocken aus dem Marienturm entnommen worden. Somit wurde ein weiterer Teil eines Konzepts umgesetzt, das die Nachnutzung möglichst vieler Ausstattungsstücke der Marienkirche zum Ziel hat. Dabei ging es um kleine Teile wie z.b. um liturgische Gefäße, Gewänder und Bücher, die jetzt in anderen Kirchen der Pfarrei weiter verwendet werden. Aber auch um große Stücke: Die Kirchenbänke wurden in die Partnergemeinde nach Oradea gebracht, das Seccobild von Sieger Köder in die Taufkapelle der Pfarrkirche versetzt und die Orgel in die Stiftskirche. Haupt- und ehrenamtliche Mitglieder der AG Marienkirche und des Kirchenvorstandes hatten sich schon rund um die Profanierung der Marienkirche mit Vertretern des Generalvikariates und Glockensachverständigen Gedanken über den Verbleib der vier Glocken gemacht. Auch hier war das Ziel, dass nichts weggegeben oder verkauft werden sondern in Vreden einer würdigen Nachnutzung dienen soll. So konnte schon im November 2013 auf einer Pfarrversammlung den Gemeindemitgliedern folgendes Ergebnis präsentiert werden: Die Christusglocke verbleibt im Marienturm. Sie kann demnächst wieder den Angelus läuten oder Das Geläut der Marienkirche: Norbertglocke Ton dis, Durchmesser 715 mm, 227 kg Josefsglocke Ton b, Durchmesser 850 mm, 386 kg Marienglocke Ton as, Durchmesser 965 mm, 548 kg Christusglocke Ton f, Durchmesser 1125 mm, 985 kg zu Andachten in der neuen Turmkapelle rufen. Die Norbertglocke wird der Stadt Vreden als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt, um in einem noch zu bauenden Campanile auf dem Friedhof die Wortgottesdienste und Beerdigungen zu begleiten. Die beiden mittleren Glocken werden ins Geläut der Pfarrkirche integriert. Dies ist möglich, weil das Geläut der beiden Vredener Pfarrkirchen in den 50ger und 60ger Jahren klanglich aufeinander abgestimmt wurden. Baustelle Turmkapelle Ein weiterer Teil des Gesamtkonzeptes der Nachnutzung ist auch die Einrichtung einer kleinen Kapelle im Erdgeschoss des Marienturmes, der jetzt schon dem neuen Wohnquartier den Namen gibt. Dort werden dann das Bussmann sche Kreuz und einige Fenster der Marienkirche einen würdigen Ort finden und zum Gebet einladen. Die voraussichtliche Bauzeit wird von November 2016 bis Februar 2017 sein. Pfr. Guido Wachtel Pater Joseph aus Indien jetzt in St. Georg Seit Juli diesen Jahres lebt Pater Joseph Mani Niravathuparampil in Vreden und unterstützt als Pastor das Seelsorgeteam. Geboren wurde Pater Joseph 1965 in dem kleinen Dorf Arpookara in Indien (Kerala). Schnell war für ihn nach der Schulzeit klar, dass er in den Orden der Karmeliter eintreten wolle, und so wurde er schließ lich im Dezember 1994 zum Priester geweiht. Seine erste Kaplansstelle hatte er in Kerala, bevor er mehrere Aufgaben innerhalb des Ordens übernahm. Im Jahr 2002 kam Pater Joseph schließlich nach Deutschland und unterstützte das Seelsorgeteam in Dingden (bei Hamminkeln). Nach nur zwei Jahren wechselte er nach Kerken-Aldekerk, wo er schließlich bis 2016 als Pastor wirkte. Pater Joseph freut sich darauf viele neue Menschen kennenzulernen (dazu nutzte er u.a. schon das Schützenfest in Vreden) und auf seine neue Aufgabe. Wir wünschen Pater Joseph einen guten Start in unserer Pfarrei. Tobias Beck Wallfahrt nach Israel Eine Pfarrwallfahrt ins Hl. Land ist in 2017 in den Herbstferien vom 23. bis 30. Oktober geplant. Die Reise wird von der Diözesanpilgerstelle organisiert. Prospekte sind in Kürze in den Kirchen und Pfarrbüros erhältlich. Grenzlandtreffen 2016 Die alljährliche Begegnung der Seelsorger aus St. Georg und der niederländischen Nachbarpfarreien fand in diesem Jahr auf deutscher Seite statt. Neben viel Austausch und Gespräch untereinander blieb vormittags Zeit zur Besichtigung von Walberthaus und Bücherei. Nachmittags ging s dann ins Opel-Museum Degener. Das Gruppenbild zeigt neben den Vredener Seelsorgern die Priester und Pastoraal-Werker aus Groenloe (Pfr. Hermann de Jong, Rianne Luiten, Anette Zoet, Theo Escher) und Winterswijk (Pfr. Casper Pikkemaat, Jos Droste) facebook.com/ St.Georg.Vreden

21 Vredener Kirchen-Anzeiger 32. Ausgabe, 31. August 2016 Mittags schmeckt s gut im Kindergarten Die Übermittagsbetreuung in den Kindergärten gewinnt in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung. Somit muss auch für eine warme Mahlzeit der kleinen Gäste gesorgt werden. Mittlerweile ist die Anzahl der Kinder so groß, dass seitens des Kindergartenträgers die Idee aufkam, ob es sich nicht lohnen würde, in den kirchlichen Kitas vor Ort mit extra hierfür eingesetztem Personal das Mittagessen zuzubereiten. Somit startete ein erster Pilotversuch am 1. März 2016 in der Kita St. Bruno Lünten. Die Kirchengemeinde konnte Karin Epping und Maria Terhürne für diese Aufgabe gewinnen, die abwechselnd etwa in der Zeit von 10:30 Uhr bis ca. 12:15 das Essen zubereiten. Beide üben diese Tätigkeiten als qualifizierte Fachkräfte aus, damit auch die lebensmittelrechtlichen und hygienischen Vorgaben eingehalten werden. Auch Maria Fahrland, die täglich als Zauberfee dafür sorgt, dass nach dem Essen alles wieder so sauber ist, wie es vorher war, hat einen großen Anteil daran. Ca. 16 Kinder machten zu Beginn von diesem Angebot Gebrauch, und mittlerweile haben sich 24 Jungen und Mädchen für dieses Mittagessen angemeldet. Die steigende Tendenz zeigt, dass die Idee gut angenommen und umgesetzt wird. Ab 12:00 Uhr warten die Kinder dann gespannt auf das, was heute serviert wird. Natürlich dürfen auch Lieblingsgerichte gewünscht werden, wobei das Küchenteam schon auf eine ausgewogene Ernährung achtet, die sowohl Fleisch und fleischlose Gerichte wie auch das traditionell Dankeschönaktionen für die Leitungsgremien Verpflegungspause in Crosewick In bzw. am Ende der Sommerferien fanden die traditionellen gemütlichen Treffen statt. Dies ist alljährlich ein Dankeschön für die gewählten Ehrenamtlichen, die für die Gesamtpfarrei in rechtlich-finanzieller (Kirchenvorstand) und pastoral-seelsorglicher Weise (Pfarreirat) Verantwortung tragen. Am 9. August unternahm der Kirchenvorstand seine sommerliche Radtour, die vom Liegenschaftsausschuss vorbereitet war und immer auch der Besichtigung von gemeindeeigenen Pachtflächen dient. In diesem Jahr führte der Weg vom Kirchplatz durch den Marienhook, Ellewick und Crosewick bis nach Zwillbrock. Am ersten Schultag (24.8.) tagte der Pfarreirat im Oldenkott, wo dann nach einer kurzen Tagesordnung zwischen Kirche und Pfarrheim ein gemütliches Grillen stattfand. katholische Fischgericht am Freitag beinhaltet. Ein deftiger Eintopf, wie auch Gemüse und Salat dürfen natürlich auf dem Speiseplan nicht fehlen, der auch den Eltern bekannt gemacht wird. Nicht nur der Aspekt der gesunden und frisch zubereiteten Ernährung spielt bei diesem Konzept eine wichtige Rolle, sondern auch das Heranführen der Kinder an die Lebensmittel und der Umgang mit ihnen wird vermittelt. Das Motto lautet Mitmachen ist angesagt. Die Kinder lernen nicht nur die Obst- und Gemüsesorten kennen und bekommen erklärt, wo diese wachsen und wie sie geerntet werden, sondern auch die Zubereitung, wie das Schälen und Kleinschneiden, darf im praktischen Umgang nicht fehlen. Aber auch die Übernahme von Aufgaben und Zuständigkeiten werden den kleinen Gästen Gelobt sei Jesus Christus in den Ferienlagern Alle in einem Boot bei den MD St. Georg Am vorletzten Sonntag ging mit der Rückkehr der KJG aus dem Sauerland das letzte Ferienlager der Pfarrei St. Georg zu Ende. Wir bedanken uns auch auf diesem Wege noch einmal herzlich bei allen Lagerleitern, Betreuern und Helfern, allen Kochfrauen und männern, die mit ihrem engagierten ehrenamtlichen Einsatz diese Freizeitangebote erst möglich machen. Neben einem bunten Lagerprogramm gibt es auch immer ein geistliches Tun: Gebete in Morgen- und Abendrunden und bei den Mahlzeiten, Gestaltung von Lagerkreuzen und gemeinsam vorbereitete Gottesdienste, zu denen in diesem Jahr Pfr. Jonscher, Pfr. Gebing und Pfr. Wachtel die Lager besuchten. Pfr. Theberath war komplett zwei Wochen im Sauerland vor Ort. Gruppenleiter Jan Wenning berichtet in dem Zusammenhang von einer Neuheit: Im Sommerlager der Messdiener St. Georg gab es in diesem Jahr neben den bekannten Highlights wie Besuchen in Schwimmbädern, verschiedenen Stationsläufen oder auch dem Casinoabend eine Neuheit: den Thementag. An einem Tag stand das ganze Programm unter dem Motto: Alle in einem Boot! Dass an diesem Tag einiges anders ist als gewöhnlich, merkte man allein an der morgendlichen Begrüßung. Anstatt eines Guten Morgens begrüßten die Leiter die Kinder mit einem stattlichen Ahoi. An diesem Tag hatte alles mit der Schifffahrt zu tun. Die näher gebracht, in dem jeder beim Eindecken der Tische und dem Abräumen mithelfen soll und dieses in einem Dienstplan geregelt wird. Ab September können dann auch die U3-Kinder von diesem Angebot Gebrauch machen, was für das Küchenteam nochmals eine kleinere Herausforderung ist, da diese Kinder in der Regel andere Gerichte zu sich nehmen und voraussichtlich noch vor den anderen Kindern essen müssen, da sie später sonst zu müde sind. Ab spätestens 13:00 Uhr beginnt dann für alle Kinder die Ruhephase, nachdem sie sich die Zähne geputzt haben. Da dieser Pilotversuch durchweg positive Erfahrungen mit sich gebracht hat, hat der Träger sich entschlossen dieses Konzept nun auch in einer weiteren, größeren Kindertagesstätte auszuprobieren. Seit dem wird somit auch im St. Georg Kindergarten in der Stadt frisch gekocht und die Kirchengemeinde hofft, dass auch dort dieses Angebot gut angenommen wird und positiven Anklang findet. Heinrich Harpering Auch beim Lagergottesdienst der KJG war die Arche Noah das Thema. Kinder sollten nach dem Frühstück für jede Gruppe ein Segel entwerfen, das zu ihrer Gruppe passt. Diese Segel schmückten bis zum letzten Lagertag die Schützenhalle in Bilstein. Beim Morgenspiel ging es darum, Noahs Tiere durch ein actionreiches Memory zu retten. Die Geschichte der Arche Noah sollte später auch noch wichtig werden. Zum Mittagessen gab es dann, so wie es sich für echte Seemänner gehört, Fischstäbchen. Nach dem Essen wurde die Messe vorbereitet, die später von Pfarrer Christoph Theberath zelebriert wurde. Hier ging es dann um Noah, der eine Arche baute, um die Tiere vor der großen Flut zu retten. Diese Geschichte wurde dann auf das Lager übertragen. Ein großer Mast, der extra für die Messe gefertigt und von allen Lagerteilnehmern unterschrieben wurde, wurde in der Messe gehisst. Abgerundet wurde der Abend mit dem klassischen Spiel Schiffe versenken. Allerdings mussten die Gruppen, die einen Treffer landeten, eine kirchliche Frage beantworten, um einen weiteren Versuch zu erhalten. Damit hatten die Messdiener aber die geringsten Probleme. Alle Lagerteilnehmer waren sich am Ende des Tages einig: es war eine tolle Sache, solch einen Thementag zu durchleben und man sah eindeutigen Wiederholungsbedarf.

22 Vredener Kirchen-Anzeiger 32. Ausgabe, 31. August 2016 FSJ in St. Georg Leonie Gerwing Seit dem 3. August macht Leonie Gerwing ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei unserer Pfarrgemeinde St. Georg. Sie ist 18 Jahre alt und hat in diesem Jahr ihr Fachabitur für Gesundheit und Soziales gemacht. Nun hat sie erst mal genug von der Schule und möchte etwas Praktisches machen. Leonie ist in einem katholisch geprägten Elternhaus aufgewachsen. Ihre Mutter arbeitet als Sozialarbeiterin und ihr Vater ist Lehrer. Leonie kann bereits sagen, dass auch ihre Zukunft im sozialen Bereich liegen soll. Der Umgang mit Menschen ist ihr besonders wichtig. Für sie ist es vorstellbar, Pastoralreferentin zu werden, aber auch Kranken- und Altenpflege sind denkbare Berufe. Noch ist sie für alles offen. Leonie stammt aus Engelskirchen (Kreis Gummersbach). Über eine Bewerbung beim Bistum Münster ist sie nach Vreden gekommen. Da ihr Vater gebürtig aus Allstätte kommt und sie dort Verwandte hat, ist sie gern hier her gekommen. Ihr Ziel ist es, unsere Pfarrei von allen Seiten kennen zu lernen und in alle Bereiche hineinschauen zu können. Als Messdienerin hat sie Erstkommuniontermine : Oldenkott (falls dort Kommunionkinder sind) : Pfarrkirche St. Georg: Norbertschule Klassen 3a und 3d; Felicitasschule : Lünten : Pfarrkirche St. Georg: Marienschule Klassen 3a und 3b und 3c : Ammeloe : Pfarrkirche St. Georg: Marienschule Klasse 3d und Norbertschule Kl. 3b und 3c : Ellewick (mit Zwillbrock, falls dort Kommunionkinder sind) IMPRESSUM Herausgeber: Pfarrei St. Georg Vreden Verantwortlich: Tobias Beck, Heinrich Harpering, Anton Kleyboldt, Klaus Lehmich, Sandra Lentfort, Br. Hubert Müller, Richard Nienhaus, Alfred Rolvering, Pfr. Guido Wachtel bereits erste Erfahrungen im Dienst für die Kirche gemacht. Nun möchte sie auch die Hintergründe und Zusammenhänge einer großen Pfarrei wie St. Georg mit allen anfallenden Aufgaben und Tätigkeiten kennen lernen. Wobei sie nicht nur die Arbeit in der Innenstadt interessiert, sondern auch die Arbeit und die Strukturen in den Vredener Dorfkirchen und im Krankenhaus. In den ersten Wochen hat sie mit Küsterdiensten angefangen und nimmt Teil an den Treffen der Seelsorger sowie an Sitzungen vom Pfarreirat. Natürlich war sie auch beim Redaktionstreffen dieses Kirchenanzeigers dabei. Leonie freut sich auf ein schönes Jahr in Vreden. Sie wohnt direkt am Kirchplatz. Durch ihr offenes Wesen hat sie schnell erste Kontakte zu gleichaltrigen Vredenern knüpfen können. Ihr erster Eindruck ist, dass sie es mit der Pfarrei St. Georg in Vreden genau richtig getroffen hat. Wir wünschen Leonie eine schöne Zeit bei uns. Alfred Rolvering Die Pfarrei St. Georg beteiligt sich am Pilotprojekt Orientierungsjahr, das das Bistum im März gestartet hat. Die Fachstelle Berufe der Kirche will so eine Möglichkeit bieten, ein FSJ in Gemeinde und Seelsorge zu machen. Kirchen- K wie Kirmes Vielleicht fragen Sie sich gerade: was hat die Kirmes im Kirchen-ABC zu suchen? Was hat die Kirche denn mit dem großen Volksfest zu tun? Eine ganze Menge. Denn der Begriff geht zurück auf die Kirchweihmesse also kurz: Kirmes. Ursprünglich war es ein Fest zur Erinnerung an den Tag, als die Kirche geweiht und in Dienst genommen wurde. Zu diesem Zwecke wurde neben dem religiösen Gedenken in der Kirche oftmals auch ein Volksfest veranstaltet, um die Kirche und ihren Patron auch in Dorf und Stadt zu feiern. Daher ist die Kirmes ein ursprünglich kirchliches Fest, was aber heute oftmals nicht mehr sichtbar ist. Bei uns hier in Vreden jedoch, ist die Verknüpfung noch sehr deutlich spürbar. Am Kirmessonntag findet die Kirchweihprozession statt. Dabei wird das Allerheiligsten durch die Stadt getragen auch mitten über das Kirmesgelände um so den Segen Gottes hinein in unsere Welt zu tragen. Lange Jahre begann in Vreden das Kirmestreiben in Vreden nach der Prozession bis der Kirmesbeginn auf den Samstag vorgezogen wurde. Seit 2012 findet am Kirmessamstag um Uhr ein Wortgottesdienst in der Pfarrkirche statt. Dieser Auftakt war damals von den Schaustellern angeregt worden und wird seitdem alljährlich zusammen mit dem deutschen Schaustellerpfarrer Sascha Ellinghaus und einem Seelsorger aus unserer Pfarrei gefeiert. Es ist eine schöne Tradition gemeinsam mit vielen um einen ausgelassenen und friedlichen Verlauf der Kirmes zu bitten und so die enge Verbindung nochmals zu verdeutlichen. Daniel Tenbrink Großdruckausgabe Für alle, die den Kirchenanzeiger aufgrund der Schrift größe schwer lesen können, liegt in den Kirchen und Pfarrbüros eine Großdruckausgabe bereit und kann dort von Betroffenen oder deren Ange hörigen mitgenommen werden. Kaffee und ein offenes Ohr Immer wieder kommt es vor, dass man unerwartet in eine Notsituation gerät: Plötzliche Arbeitslosigkeit, Trennung vom Partner, Geldmangel, Einsamkeit, Schicksalsschläge,... Wenn dann niemand da ist, dem man sich anvertrauen kann, dann wird aus einem Problem schnell eine Krise. Gerne stehe ich Ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung. Lassen Sie uns bei einer Tasse Kaffee (oder Tee/Wasser) ins Gespräch kommen und ggf. auch gemeinsam nach einer Lösung für Ihr Problem suchen. Ihre Religion spielt hierfür natürlich keine Rolle und die Inhalte der Gespräche sind selbstverständlich vertraulich. Melden Sie sich, und wir vereinbaren einen Termin. Kontakt: 02564/ Tobias Beck Gottesdienste am Kirmeswochenende rund um die Pfarrkirche Samstag, 3. September Uhr Wortgottesdienst zur Kirmeseröffnung mit Vertretern der Schausteller und dem deutschen Schaustellerseelsorger Pfr. Sascha Ellinghaus, Verteilung der Kirmesherzen an die Kinder Uhr Festmesse zu Kirchweih, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Georg. Sonntag, 4. September 8.30 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche St. Georg Im Anschluss (ca Uhr) Auszug der Prozession um den Butenwall, mitgestaltet von der Schola St. Georg und dem Musikzug der Feuerwehr. Nach der Prozession (ca Uhr) Messfeier in der Pfarrkirche St. Georg. Die Abendandacht entfällt. Kirmesprozession zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit mit Papst Franziskus oder zumindest mit seinen Impulsen. Denn die Texte an den vier Segensaltären nehmen Gedanken des Papstes vom vergangenen Weltjugendtag in Krakau auf. Dieser stand im hl. Jahr unter dem Motto Selig die Barmherzigen. Und so fügt sich die Kirmesprozession in die Reihe der Gottesdienste, Fastenpredigten, Wallfahrten etc. ein, die in diesem Jahr auch für die Vredener Pfarrei den roten Faden bilden. Alle Teilnehmer mögen bitte ein Gotteslob zur Prozession mitbringen. Die Verbände und Gruppen der Gemeinde sind eingeladen, mit Bannerabordnungen an der Prozession teilzunehmen.

23 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 19 Kulturring eröffnet Veranstaltungsreihe mit dem Stück Terror Am Montag, dem 17. Oktober 2016, wird das erste Stück Terror von Ferdinand von Schirach aufgeführt, Einzelkarten und einige Abos für die Spielzeit 2016/2017 sind in Stadtlohn und Vreden erhältlich. Wie in den vergangenen Jahren umfasst das Abonnement vier Vorstellungen, von denen jeweils zwei in Vreden und zwei in Stadtlohn aufgeführt werden. Das erste Stück Terror wird am Montag, dem 17. Oktober 2016, um Uhr im Theater- und Konzertsaal der Stadt Vreden aufgeführt. Major Lars Koch, Kampfjetpilot der Bundeswehr, steht vor Gericht, Angeklagt ist er des 164-fachen Mordes. Was ist passiert? Am 26. Mai 2013 erhält Koch den Befehl, einen vollbesetzen, von Terroristen gekaperten Airbus vom Kurs abzudrängen, was ohne Erfolg bleibt. Ziel der Terroristen ist es, den Airbus in die ausverkaufte Münchner Allianz-Arena stürzen zu lassen, in der Zuschauer dem Länderspiel Deutschland - England entgegenfiebern... Weitere Informationen sind in den Kulturabteilungen der Städte Stadtlohn und Vreden erhältlich: Fachbereich Schule, Kultur und Sport, Zimmer 2.4., Dufkampstraße 12, Stadtlohn, Tel.: I87-411, Fachabteilung Kultur der Stadt Vreden, Burgstraße 14, Zimmer 5, Vreden, Tel.: I Der Abonnementpreis 1. Rang Reihe 1 bis 12, 49,00 Euro, 2. Rang Reihe 13 bis 16, 42,00 Euro, 3. Rang Reihe 17 bis 20, 35,00 Euro, Ermäßigung: Schwerbehinderte, Schüler, Studenten und Familienpassinhaber sowie sozial Schwache erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten in Stadtlohn eine Ermäßigung von 50 Prozent. Gründe für Ermäßigungen müssen nachgewiesen werden. Einzelkarten für Erwachsene 17,00 Euro, ermäßigt 8,50 Euro. Ukrainische Gäste auf dem Hof Röring Die Familie von dem Vredener Bundestagsabgeordneten Johannes Röring hat derzeit Freunde aus der Ukraine zu Gast. Vor über 20 Jahren hat Ivan Shuliak ein Praktikum auf dem Hof Röring absolviert, daraus ist eine langjährige Freundschaft entstanden. Zusammen mit seiner Frau Larissa ist Ivan Shuliak diese Woche in Vreden, aus privaten und u.a. aus medizinischen Gründen. Ladies-Night im Pfarrheim St. Georg Weitkamp Friseursalon Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten schöne Kirmestage. Unser Geschäft bleibt von Dienstag, den 6. September 2016, bis einschließlich Samstag, den 10. September 2016, geschlossen. Ab Dienstag, den 13. September 2016, sind wir wieder für Sie da. Friseurteam Uli Weitkamp Burgstraße Vreden Tel Wieder Plätze frei in der Bambiniund Minions Gruppe bei der DHG Ammeloe/Ellewick Nach längerer Zeit kann die DHG Ammeloe/Ellewick endlich wieder Plätze für die Kleinsten anbieten! Der Elternbeirat des Kindergarten St. Georg in Vreden veranstaltet am Freitag, dem 16. September 2016, von bis Uhr im Pfarrheim St. Georg eine Damen-Kleiderbörse. Die Organisatoren haben sich ganz bewusst hierfür entschieden. vvanders als bei den üblichen Kinder-Kleiderbörsen steht nun die Frau im Vordergrund. Während eines netten Abends bei Prosecco und Finger-Food erhalten die Damen die Möglichkeit ein wenig zu shoppen. Für die Unterstützung bei der Organisation gehen 20 Prozent vom Verkaufserlös an den Kindergarten St. Georg. Kindergartenleiterin Doris Becking zeigt sich zufrieden Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue einen engagierten Elternbeirat zu haben. Den Fokus der Kleiderbörse mal auf die Frauen zu legen fanden wir eine großartige Idee! Die Nummernvergabe für den Verkauf erfolgt ab sofort bis Donnerstag, den 15. September 2016, jeweils zwischen und Uhr telefonisch unter Tel.: Mehr Informationen finden Sie auch im Internet unter Die Warenannahme erfolgt am Donnerstag, dem 15. September 2016, von bis Uhr. Nicht verkaufte Waren können am Samstag, dem 17. September 2016, zwischen und Uhr im Pfarrheim abgeholt werden. Nicht abgeholte Waren werden gespendet. Für die Bambinis und Minions, den jüngsten Handballerinnen bei der DHG, suchen wir Verstärkung. Den Kindern wird hier, unter Anleitung, der spielerische Umgang mit dem Ball vermittelt. Es werden durch verschiedene, spielerische Übungen die motorischen Fähigkeiten und die sportliche Vielseitigkeit der Kinder gestärkt und diese so langsam an den Handballsport herangeführt. Der Spaß kommt hierbei in jedem Fall nicht zu kurz! Die Bambinis (Jahrgang 2010) trainieren immer donnerstags, von Uhr bis Uhr, in der Felicitashalle, in Vreden! Unsere Minions (Jahrgang 2011) treffen sich jeden Donnerstag, in der Zeit von Uhr bis Uhr ebenfalls in der Felicitashalle. Also, falls Ihre Tochter in den Jahren 2010/ 2011 geboren ist und Spaß an Ball- und Laufspielen hat, einfach bei der DHG Ammeloe/ Ellewick (Jugendwartin Stefanie Kömmelt, Tel.: ) melden. Für alle, die 2012 geboren sind und auch unseren tollen Sport erlernen möchten besteht die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Ab 2017 starten wir dann mit einem neuen Team für junge Handballerinnen des Jahrgangs Infos zur DHG gibt`s auch auf der Homepage Café Wien im Aechterhook Kirmes Kirmesmontag mit Frühstück und Wein für einen guten Kirmesmontag ab 8.00 Uhr

24 20 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. Das Schlimmste am Putzen? Mein Gesang. Messdiener belegen Ämter neu Alleinstehende Frauen: Treffen Der Kreis alleinstehender Frauen in der kfd St. Georg trifft sich wegen der Vredener Kirmes erst am Sonntag, dem 11. September 2016, um Uhr im Pfarrheim St. Georg. Alle interessierten Frauen sind hierzu eingeladen. Für Kaffee ist gesorgt. Kuchen sollte jede selbst mitbringen. Ansprechpartnerin: Gisela Velken, Telefon: Einladung Omega Trauercafe Omega Trauercafé lädt am Samstag, dem 3. September 2016, von bis Uhr in das Café Haus Berkelruh ein. Das Omega Trauercafé bietet trauernden Mitmenschen Gelegenheit in geschützter Atmosphäre mit ehrenamtlichen Trauerbegleitern ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Die Messdiener St. Georg besetzten bei den Ämterwahlen wichtige Ämter in der Leiterrunde neu und bestätigten einige Ämter in der Wahl. Stephen Wissing trat nach sieben Jahren als Leitersprecher zurück. Für diese lange Zeit der Verantwortung dankt die Messdienergemeinschaft ihm auf diesem Wege. Neuer Leitersprecher ist Lennard Winkler. Er wird in diesem Jahr vom zweiten Leitersprecher Jan Wenning unterstützt, der auch weiterhin als Pressesprecher und Fotograf fungiert. Ebenso legte der erste Lagerleiter Bastian Buning sein Amt nach drei Jahren nieder. Auch ihm dankt die Leiterrunde für die lange Zeit. Neuer Lagerleiter ist Thilo Terbeck, der von Lennart Hilbing tatkräftige Unterstützung bekommt. Um die Finanzen kümmern sich im folgenden Jahr René Walfort und Niklas Droste. Inventarverwalter bleiben weiterhin Jesse Völkering und Julian Wethmar. Webmaster ist Marvin Hakvoort, Aktionsmanagers weiterhin Fabian Schenzel und für den Gruppenraum sind Lukas Herick sowie Felix Lentfort verantwortlich. Bei der Leiterwahl vergrößerte sich die Leiterrunde in diesem Jahr fünf neue Leiter wurden dazugewonnen. Mit Melvin Kemper, Matteo Krandick, André Wellers, Jonas Schmäing und Nick Hübers hofft die Leiterrunde auf gute Zusammenarbeit.

25 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 21 Ellewicker und Crosewicker entscheiden über den neuen Kneipennamen Im Dezember wird das neue Gasthaus in Ellewick Crosewick eröffnet. Vieles wurde geplant und die ersten Veranstaltungen werden entgegengenommen. Doch eines steht noch nicht fest: Der Name. Es wurde von dem Vorstand und Aufsichtsrat der Vorschlag Gasthaus zur Linde bei der letzten Generalversammlung genannt. Doch die Entscheidung sollen alle Mitglieder der Genossenschaft treffen und die Namensvorschläge sollen von allen Gästen gesammelt werden. Viele Namensvorschläge wurden schon genannt: Use Kneipe, Kastanienhof, zum Biermichel, In diesem Jahr feiern die Flottmann-Hallen in Herne ihr 30-jähriges Bestehen als Kulturund Ausstellungsort. Anlässlich dieses Jubiläums wird der Bereich der Bildenden Kunst mit einer EllCro, Zum Brandherd, Zur Zapfsäule, Ellewicker WIRhaus oder Feuer&Flamme. Doch viele weitere Vorschläge entstehen bei den Stammtischen. Die Entscheidung möchte die Genossenschaft allen Mitgliedern überlassen. Daher wird ein Wettbewerb ins Leben gerufen. Jeder Stammtisch kann einen Namen vorschlagen für das neue Gasthaus. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Genossenschaft werden dann die Namen zur Wahl gestellt und es wird abgestimmt. Der Stammtisch der dann den Gewinnervorschlag gemacht hat erhält neben dem Sonderausstellung in den Flottmann-Hallen in Herne Sonderausstellung mit dem Titel: Flottmann 30 Hoch, gewürdigt. Mit Künstlerinnen und Künstlern, die in den vergangenen dreißig Jahren an Ausstellungen in den Hallen beteiligt waren. Ruhm der Namensgeber zu sein einen Abend mit Freigetränken am Biermichel. Falls mehrere Stammtische den gleichen Gewinnernamen vorschlagen entscheidet das Los. Abgabeschluss ist Freitag, der 30. September Bitte teilt uns die Vorschläge mit nachfolgenden Angaben per facebook oder mit ausgefülltem Zettel an Ulla mit. Folgende Angaben werden benötigt: Stammtischname, Ansprechpartner, Namensvorschlag, Mobilfunknummer und Begründung des Vorschlags. Die Genossenschaft freut sich auf viele kreative Vorschläge. Der Bildhauer Walter Wittek aus Vreden ist mit seiner Arbeit CLOSED WALL zu dieser Ausstellung eingeladen. Der Titel seiner Skulpturen nimmt Bezug auf die vielen NEUEN MAU- ERN, die gegenwärtig errichtet werden. Durch ihre Ausstellungstätigkeit haben sich die FLOTTMANN-HALLEN einen Namen gemacht Skulpturen, Installation und raumbezogenen Arbeiten. Die Ausstellung wird am Samstag, dem 3. September 2016, um Uhr eröffnet. Zur Finissage am Sonntag, dem 16 Oktober 2016, um Uhr erscheint ein Katalog. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von bis Uhr, an Veranstaltungstagen bis Uhr, montags geschlossen. Closed Wall von Walter Wittek Karikatur: Norbert Denno, Vreden Volksbank Gronau-Ahaus Immobilien GmbH Das komplette Immobilienangebot finden Sie unter Zweifamilienhaus in Vreden zu verkaufen! Das vollunterkellerte Haus wurde im Jahre 1988 auf einem 912 m² großen Eigentumsgrundstück errichtet und verfügt über eine ca. 95 m² große Erdgeschosswohnung mit einem Wohn-/Esszimmer mit Kamin, zwei Schlafzimmer, Küche, Diele, Bad, Gäste-WC, HWR und Terrasse. Die ca. 80 m² große Dachgeschosswohnung wurde ca ausgebaut und bietet Ihnen ebenfalls 3 Zimmer, eine Küche und ein Bad mit Dusche. Beide Wohnungen sind zurzeit vermietet. (Verbrauchsausweis:120,9 kwh/(m² a), Erdgas, BJ. lt. Ausweis: 1988, E-Effizienzklasse D). Kaufpreis: ,- Einfamilienhaus in Vreden zu verkaufen! Hier warten ca. 126 m² Wohnfläche auf Sie. Das Erdgeschoss hält ein geräumiges Wohnund Esszimmer, eine Küche, drei Schlafzimmer und ein WC für Sie bereit. Im Dachgeschoss befinden sich 3 weitere Zimmer und ein Bad mit Dusche. (Bedarfsausweis: 355,5 kwh/(m² a), Gas, BJ. lt. Ausweis: 1927, E-Effizienzklasse H). Weiterhin stehen Ihnen ca. 410 m² Grundstück mit einem nach Westen ausgerichteten Garten zur Verfügung. Kaufpreis: ,- Ihr Ansprechpartner: Herr Stephan Leiking Tel / Neustraße Gronau Tel / Fax / immobilien@vbga.de Septemberprogramm der Kolpingfamilie Samstag, Sonntag und Montag Kirmes-Kaffee und Kuchenstand (s. ausführlicher Bericht) Mittwoch, den 14. September Radtour Uhr Treffpunkt am Kettelerhaus, Domhof, für Mitglieder, deren Angehörigen und allen Interessenten, zur monatlichen Radtour. Unterwegs wird eine Kaffeepause eingelegt. Sonntag, den 18. September Tour neuer Fahrradgruppe Um Uhr trifft sich die neue Fahrradgruppe am Pfarrheim St. Georg zur nächsten Radtour. Sonntag, den 25. September Wallfahrt der Kolpingfamilien des Kreises Borken nach Eggerode Die Wallfahrt wird dieses Mal von den Kolpingfamilien des Bezirks Ahaus vorbereitet. Die Mitglieder der Vredener Kolpingfamilie, deren Angehörige und alle Interessenten, die an der Wallfahrt teilnehmen möchten, treffen sich um Uhr am Busbahnhof mit Pkw (soweit möglich) um in Fahrgemeinschaften nach Eggerode zu fahren. In Egggerode gehen die Teilnehmer um Uhr den Kreuzweg. Daran anschließend findet die Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche statt. Nach der Eucharistiefeier und kurzem Marienlob an der Wallfahrtskapelle ist Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch beim Kaffeetrinken in der Gaststätte Winter. Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens Freitag, den 23. September 2016, möglich und erbeten bei Johannes Schemming, Tel.: Mittwoch, den 28.September Senioren- Spielenachmmittag Von bis Uhr sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren zum Spielenachmittag im Pfarrheim St. Georg eingeladen. Es werden verschiedene Spiele angeboten, die für kurzweilige Stunden in froher Runde sorgen.

26 22 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. Sonne im Herzen Norbertschule begrüßt ihre neuen Erstklässler Schön, dass Du da bist!, hieß es am vergangenen Donnerstag, dem 25. August 2016, als die I-Männchen der St. Norbert- Schule Vreden ihren Start ins Schulleben meisterten. In Begleitung ihrer Eltern und Familien ging es für die Mädchen und Jungen bei herrlichstem Sonnenschein zunächst in den idyllischen Innenhof, wo das besondere Ereignis mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst begann. Dass Sonne und Himmel strahlten, war ein sicheres Zeichen für die fröhliche Stimmung während der Einschulungsfeier. Mit jeder Minute wuchs die Aufregung der Kleinen. Nachdem Frau Ahler und Frau Koch als Vertreterinnen der Vredener Kirchgemeinden jedem Kind einen persönlichen Segen mit auf den Weg gegeben hatten, wurde es spannend. Klassenweise kamen die frisch gebackenen Schülerinnen und Schüler nach vorne, um sich mit ihren Lehrkräften für die erste Unterrichtsstunde ins Klassenzimmer zu begeben. Die unterschiedlichen Maskottchen waren dabei eine gute Hilfe. Frau Teigelkötter machte den Anfang und versammelte ihre Klasse 1a um den Drachen Konstantin. Eine lustige Kuh signalisierte der Klasse 1b von Herrn Audick sowie der Lehramtsanwärterin Frau Pröbsting, dass die Schule nun endlich richtig losging. Frau Gesing hatte für ihre Klasse 1c einen Delfin als Symboltier ausgewählt. Und schließlich führte ein kleiner Bär die Klasse 1d von Frau Völker in die nächste Etappe. Auf dem Schulhof warteten schon alle anderen Kinder, Lehrkräfte und Mitarbeiter der Norbertschule Vreden, um die wichtigsten Personen des Tages gebührend mit einem singenden Spalier zu begrüßen. Durch den traditionellen Regenbogen zogen die Mädchen und Jungen mit ihren Schultüten und Schultaschen ins Hauptgebäude ein, wo die vorbereiteten Klassenräume warteten. Während nun der erste Unterricht lief, konnten sich die Eltern und Familien bei Kaffee, Wasser und Kuchen stärken. Förderverein, Lehrerkollegium und OGS- Team hatten hierzu eine Freiluftcafeteria eingerichtet. Voller Stolz und bepackt mit vielen bunten Eindrücken kamen die Erstklässler nach einiger Zeit aus ihren Klassen. Zur Erinnerung wurden unter dem Regenbogen am Schulportal noch zahlreiche Fotos aufgenommen. Die St. Norbert-Schule Vreden freut sich über die Kinderschar in den vier ersten Klassen und blickt zusammen mit den Eltern und Familien in eine positive Zukunft. Klasse 1a Klasse 1b Klasse 1c Rhythmisch-tänzerisches Workout In der Musikschule Vreden e.v. wird ab Mittwoch, den 7. September 2016, ein neuer Kurs Rhythm-Fit für Erwachsene, ab 30 Jahre, angeboten. Der Kurs besteht aus 12 Trainingseinheiten à 60 Minuten. Beginn: Mittwoch, den 7. September 2016, von bis Uhr im Ballettsaal der Musikschule in der zweiten Etage. Der Kurs bietet ein dynamisch rhythmisches Training zum Stress- und Spannungsabbau, zur Harmonisierung von Haltung und Bewegung. Unterstützt Klasse 1d durch motivierende Musik bringen wir ihrem Körper in Schwung und bereiten ihn auf einen ausgiebigen Gymnastikteil vor. Anschließend rundet eine wohltuende Entspannungsphase das Training ab. Der junge Tanzlehrer Samir Aouad freut sich auf alle Teilnehmer/innen, die gerne Neues ausprobieren möchten. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Ab sechs Teilnehmerinnen kann der Kurs Rhythm-Fit eingerichtet werden. Ein Teil der Kurskosten kann von der Krankenkasse übernommen werden. Weitere Infos erhalten Sie in der Musikschule Vreden unter der Tel.-Nr.: 02564/6566. Na, schaut ihr auch, nachdem Ihr ein Auto überholt habt, ob der Fahrer genauso bescheuert aussieht, wie er fährt? Orientierungsgespräch für Frauen Gemeinsam mit dem Verein frauen für frauen bietet die Fachanwältin für Familienrecht Frau Bröring-Osterholt am Donnerstag, dem 1. September 2016, von bis Uhr ein kostenloses Orientierungsgespräch (keine Beratung nach RVG) für alle interessierten Frauen an. Praktische Hinweise und Probleme im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung können dort einzeln besprochen werden. Frauen können sich im Einzelgespräch über ihre Rechte informieren. Um die Wartezeit für jede Frau zu verringern, wird um vorherige telefonische Anmeldung gebeten. Frauenberatungsstelle, Marktstr. 16, Ahaus Tel.: 02561/3738.

27 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 23 Kirmes 2016, Spannung steigt, bald ist es soweit Wie bereits im vergangenen Jahr hat das Kellnerteam von Chippy s wieder beschlossen, dass gesamte Trinkgeld, welches an den drei Kirmes Tagen gesammelt, wird an den Verein Herzenswünsche e.v. zu spenden. Wir freuen uns darüber, dass durch Ihre und unsere Unterstützung einem schwerkranken Kind eine unvergessene Zeit ermöglicht wird. Gerne nehmen wir an diesen Tagen auch weitere Spenden für diesen Zweck entgegen. Damit aber auch Sie eine unvergessene Zeit auf der Kirmes haben, haben wir für Sie eine tolle Party Meile aufgebaut. Bei uns gibt es drinnen und draußen leckere Cocktails, Bier und Longdrinks. Natürlich vergessen wir auch die Menschen nicht, die keinen Alkohol konsumieren wollen oder dürfen, denn wir machen mit bei der 1 Euro Aktion. Fanta, Cola, Sprite, Wasser und Regina kosten bei uns nur 1,00 Euro. Wir bieten natürlich auch alkoholfreie Cocktails an. Man muss sich nicht betrinken um Spaß zu haben. Für alle die, die doch gerne mal ein Schnäpschen trinken gibt es seit dem letzen Jahr unseren Drachenkäfig. Hier bekommt Ihr alles was Ihr braucht. Mit dabei natürlich unser kleiner Drache und jetzt neu der kleine Teufel. Genauso lecker und genauso teuer. Und was darf auf einer guten Party nicht fehlen? Musik natürlich! Zu uns kommen: Dj Schlegel, Die Pianoco s, Jackfire und ganz neu in Vreden - Hillstreet- Live. Wir freuen uns schon sehr auf ihre Auftritte. Die genauen Zeiten könnt Ihr dem Foto entnehmen. Schneidet es Euch aus steckt es in die Tasche dann seit Ihr immer auf dem Laufenden. Info noch einmal an die Vredener Jugend (Jugendliche von 16 bis 18 Jahre/rotes und junge Erwachsene von 18 bis ca. 21 Jahre/grünes Armband) bitte vergesst nicht, Euch die Festivalarmbändchen zu besorgen. Ihr erhaltet diese ab Montag, den 29. August 2016, im Bürgerbüro der Stadt Vreden gegen Vorlage des Personalausweises. An den Kirmestagen selber werden die farbigen Armbänder an drei Ausgabestellen mitten im Geschehen Domhof (Ecke Mümken), Viehmarkt (Nähe Kreisverkehr) und Wessendorfer Straße (Sparkasse) ausgegeben. Auch hier ist die Vorlage eines Ausweises erforderlich. Die Ausgabe erfolgt hier durch eine beauftragte Sicherheitsfirma. Getragen werden sollten diese Bänder an allen drei Kirmestagen Wir freuen uns auf Euch und auf drei unvergessliche Tage. Das Team von Chippy s Vreden Sprechstunde der Frauenberatungsstelle beim Deutschen Roten Kreuz /Borken Relaunch der städtischen Internetseite Am Montag, dem 5. September 2016, bietet die Frauenberatungsstelle des kreisweit tätigen Vereins frauen für frauen e.v. ihre nächste Außensprechstunde an in der Zeit von bis Uhr. Frauen in verschiedenen Lebenslagen, Not- und Krisensituationen können das Angebot nutzen. Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch anonym. Sie findet immer am ersten Montag des Monats statt in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes, Röntgenstraße 6 in Borken. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, den 1. September 2016, um Uhr! Tel.: 02561/3738 (frauen für frauen e.v.) Hier können auch weitere Informationen erfragt werden. Responsiv und übersichtlicher - Internet-Relaunch: Stadt Vreden präsentiert sich mit relaunchter Homepage Die Web-Präsenz der Stadt Vreden ist modernisiert worden. Responsiv Design, Übersichtlichkeit und Sicherheit waren dabei die zentralen Themen. Nachdem der bisherige Internet-Auftritt der Stadt Vreden ein wenig in die Jahre gekommen war, wurden die Seiten nun überarbeitet und sind ab Donnerstag, den 1. September 2016, online. Die neue Homepage wartet mit einer übersichtlichen Menüführung und einem Responsiv Design auf. Grund für den Relaunch war, dass die bisherigen Seiten nicht mehr auf dem aktuellen technischen Stand waren. Auch die Gestaltung unserer bisherigen Internetseite war nicht mehr zeitgemäß, so die verantwortlichen Mitarbeiter der Stadt Vreden. Über die Jahre hatten sich viele lange Texte und unzählige Links angesammelt, die Seite hatte an Übersichtlichkeit verloren. Deshalb war eine klare und intuitive Menüführung besonders wichtig. Die Seite erscheint nun im frischen Design, ist innovativ und bürgerfreundlich und Inhalte können zügig gefunden werden. Der Homepage-Relaunch wurde gemeinsam mit der Vredener Agentur Strait erarbeitet. Auch die IT-Abteilung der Stadt war in den Prozess eingebunden. Die Seiten sind technisch so weiterentwickelt worden, dass sie sich ab sofort jedem Ausgabegerät, egal ob PC, Tabletcomputer oder Smartphone, anpassen und dem Nutzer den reibungslosen Besuch der Homepage mit jedem Endgerät ermöglichen. Dabei wird auf die Eigenschaften des jeweils benutzten Endgeräts reagiert. Dies betrifft insbesondere die Anordnung und Darstellung einzelner Elemente, wie Navigation, Seitenspalten und Texte, aber auch die Nutzung unterschiedlicher Eingabemethoden. BEILAGENHINWEIS Dieser Ausgabe liegen Beilagen von Baufuchs Plewa bei. Liebe Christina, unsere Wünsche zu Deinem Wiegenfeste, enfeste, ganz viel Liebe und nur das Beste. Gesundheit, Freude und Zufriedenheit, it, nie Kummer und auch keinen Streit. Immer sollst Du glüchlich sein, sollst strahlen wie ein Sonnenschein. n. Von Herzen wünschen wir Dir viel Glück, auf Deinem neuen Lebensstück. Alles Gute zum 25ten Geburtstag wünscht Dir Dein Stammtisch Anne, Caro, Dani S., Dani W., Jana, Lisa, Marleen, Steffi, Nina, Sandra, Ver e n a

28 24 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. Dritter und letzter Fotobericht der Gasthausstraße (alle Bilder aus dem Archiv von Werner Welper) Pfarrhaus mit Notbau für die Steinmetzarbeiten zum Wiederaufbau der Stiftskirche (Aufnahme Ende vierziger Jahre). Heute ist dort die öffentliche Bücherei. Zahnarzt Dr. Corbeck mit Brücke über Stadtgraben zum Butenwall, Blick auf den Turm der Stiftskirche Jugendheim im Rohbau 1956, abgebrochen 2014, Errichtung kulturhistorisches Zentrum an gleicher Stelle Blick vom Kirchplatz in die Gasthausstraße vor 1945, links: Einfriedungsmauer Pastorat, heute Bücherei, dahinter Scheune des Pastorats; rechts: Leferink Näherinnen, Zahnarzt Dr. Corbeck Blick in die Gasthausstraße aus Richtung Wassermühlenstraße. Vorne rechts: Pastorat und jetzige Bücherei, hinten: Kirchturmspitze der Sitftskirche Abbruch Kaplanei im Jahre 1968

29 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 25 Butenwall: Jugendheim gebaut 1956, wurde für die Erweiterung des Museums abgerissen. Aufnahme von März 2009 Hamalandmuseum, März 2009 Die sechs Bilder oben stammen aus der Bauzeit des Kulturhistorischen Zentrums 2015/2016

30 26 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. Koch-, Brat- & Backgeschirre Ihr Fachgeschäft für Haus, Heim & Tafel MÜMKEN Wüllener im Zentrum von Vreden Str. 8 Wüllener / Parkplatz Str. 8 Tel.: 02564/98030 Domhof Der Fahrradspezialist Oldenkotter Str. 10 Vreden Tel Jetzt Wunschrad leasen und von steuerlichen Vorteilen profitieren. Gerne beraten wir Sie! Rentensprechtag am Dienstag, dem 6. September 2016, fällt aus Norbert Schlattmann, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung teilt mit, das der nächste Rentensprechtag wegen einer beruflichen Weiterbildung ausfällt. Am Dienstag, dem 20. September 2016, steht er den Versicherten wieder zur Verfügung. ARG Gaxel Am Donnerstag, dem 1. September 2016, findet unsere erste Monatsversammlung nach der Sommerpause statt. Dr. Niksch hält seinen vorgesehenen Vortrag zum Thema Ist Rheuma heute heilbar erst im November. Frühstück- Stammtisch-Special Montag bis Freitag für nur 9,50 p.p. Männergruppen inklusive 1 Glas Pils Frauengruppen inklusive 1 Glas Sekt Hotel Meyerink Up de Bookholt Vreden Tel / Haydns Schöpfung erklingt in der St. Georgs-Kirche Jubiläumskonzert des Madrigalchores Aus Anlass seines 50-jährigen Bestehens bringt der Madrigalchor Vreden am Sonntag, dem 25. September 2016, um Uhr das großartige Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn ( ) zur Aufführung. Es ist gelungen, zahlreiche weitere Chorsänger für den Projektchor und namhafte Solisten zu gewinnen. Den Orchesterpart übernimmt das verstärkte Berkel-Barock-Orchester von Hanne Feldhaus. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Eva Maria Gröner. Der Madrigalchor setzt damit seit seiner Gründung im Jahr 1966 die Tradition fort, von Zeit zu Zeit ein größeres Chorwerk zu erarbeiten und zu Gehör zu bringen, sowohl in Vreden als auch in den umliegenden Städten und Gemeinden. Unter der Leitung von Josef Roth und seinen Nachfolgern in der Chorleitung hat sich der Chor in all den Jahren einen beachtlichen Ruf für die Darbietung geistlicher und auch weltlicher Chorwerke erworben. Die Schöpfung schildert mit ergreifenden Rezitativen und Arien der Solisten und in harmonisch wohlklingenden Chorsätzen die Schöpfungsgeschichte, wie sie im Buche Genesis des Alten Testaments der Bibel erzählt wird. Wenn der Text auch heutzutage durch die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse über die Evolution neu interpretiert werden muß, so stellt Haydns Oratorium doch für den gläubigen Christen und jeden Musikliebhaber ein überwältigendes musikalisches Kunstwerk dar. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, proben die Sängerinnen und Sänger des Projektchores seit Monaten mit Begeisterung. Sie hoffen, dass die schöne Musik auch bei den gewiss zahlreichen Konzertbesuchern ankommt. Eintrittskarten ohne Platznummerierung sind zum Preise von 18,00 Euro (ermäßigt 9,00 Euro) bei allen Sängerinnen und Sängern und an der Abendklasse erhältlich. Singen im Rudel mit Blasmusik am Kirmesmontag Etwas Besonderes haben sich die Organisatoren für das Singen im Rudel am Kirmesmontag ausgedacht. Im Festzelt, Parkplatz Terrahe, wird die Musikkapelle Kleine Blasmusik allen die gerne die alten Volkslieder singen, kräftig unterstützen. Um Uhr startet das Singen und es werden viele bekannte und auch neue Sängerinnen und Sänger erwartet. Das Singen endet um Uhr und dann kann es gewohnt mit der Kirmes weitergehen. Vredener Kirmes Es wäre ratsam sich frühzeitig einen Platz/Tisch zu sichern. Die nächsten Termine für das Singen im Rudel sind am Sonntag, dem 25. September 2016 (Herbstsingen), und am Sonntag, dem 18.Dezember 2016 (Weihnachtssingen). Erich Kampshoff wird dann wieder kräftig in die Tasten greifen und wie in gewohnter Form einen sehr schönen Sonntagmorgen mit den Organisatoren Anne Terrahe und Ludwig Schoppen gestalten. Ich liege hier, wie Gott mich schuf. Nur dicker. Foto: Gerdes

31 Vredener Anzeiger. Spinningkurse beim ASV Ellewick starten wieder Es gibt noch ein paar freie Plätze Die Sommerpause ist vorbei! Nun geht es beim ASV Ellewick wieder sportlich in die Herbst- und Wintersaison. Spinning scheint in der Bevölkerung ein immer beliebterer Sport zu werden. Gemeinsam schwitzt es sich doch leichter. Der Trend ist natürlich auch am ASV Ellewick nicht vorbeigegangen. Unter Anleitung unserer sehr gut ausgebildeten Kursleiterinnen Agnes und Gudrun Gewers, sowie Marianne Terwersche werden wöchentlich sieben bis acht Kurse gefahren. Insgesamt stehen pro Kurs 16 Räder zur Verfügung, wovon acht Räder erst im Jahr 2016 angeschafft wurden. Auch die Räumlichkeit in der Hamaland-Schule in Ellewick wird Peu a Peu erneuert, um den Teilnehmern das Radeln so angenehm wie möglich zu machen. So wird es in diesem Jahr wohl noch einen neuen Anstrich und einen neuen Untergrund geben. Spinning soll ein dauerhafter Bestandteil des Sportangebotes vom ASV Ellewick bleiben! Aktuelle Kurse: Kursleitung Agnes Gewers, Kontakt Tel.: 01578/ ), Montag von bis Uhr und bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von 8.30 bis 9.45 und 9.45 bis Uhr, hier gibt es noch freie Plätze! Kursleitung Gudrun Gewers, Kontakt Tel.: 01575/ , Dienstag von bis und von bis Uhr. Haben wir Euer Interesse geweckt und Ihr möchtet mehr erfahren oder an einem der Kurse teilnehmen, dann wendet Euch bitte unter den angegebenen Kontaktdaten direkt an die Kursleiterin! Wir würden uns freuen, Euch in einem der Kurse begrüßen zu dürfen! Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 27 Unser Restaurant bleibt von Freitag, den 2. September 2016, bis einschließlich Sonntag, den 11. September 2016, geschlossen! Boten gesucht! Sicher mit dem Rad ans Ziel Wir wollen, dass alle Verkehrsteilnehmer egal ob als Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer sicher und unfallfrei auf den Straßen Vredens unterwegs sein können. Das war übereinstimmende Meinung bei der Infoveranstaltung zur Nahmobilität, zu der der CDU Stadtverband Vreden eingeladen hatte. Auf welchem Weg dieses Ziel erreicht werden kann, darüber wurde nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen teilweise hitzig diskutiert. Bernhard Sieverding vom Fachbereich Verkehr des Kreises Borken ging vor allem auf die Unfallschwerpunkte ein, bei denen Radfahrer beteiligt waren. Er wies darauf hin, dass sich die meisten Unfälle mit abbiegenden oder einbiegenden Kraftfahrzeugen ereignen. Kreisverkehre, Kreuzungen und Einmündungen seien dabei für den Radverkehr besondere Gefahrenstellen. Durch Studien sei belegt, dass es sinnvoll ist, den Radverkehr vermehrt auf die Fahrbahn zu führen. Auch Peter Wolter vom AD- FC Münster/Münsterland e.v. unterstützte das und machte deutlich, dass die Radfahrer auf Bordsteinradwegen weniger wahrgenommen und daher oft übersehen würden. Auch die zunehmende Zahl der Pedelecs spräche für eine Verkehrsführung auf der Fahrbahn mit Schutzstreifen oder Piktogrammen. Diese Argumentation liegt auch den Planungen für das Nahmobilitätskonzept der Stadt Vreden zugrunde, das der 1. Beigeordnete Bernd Kemper und der Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung Joachim Hartmann anhand von konkreten Planungen für einzelne Straßen vorstellten. Dass das gefühlte, subjektive Sicherheitsempfinden ganz anders aussieht, wurde in der Diskussion mehr als deutlich. Wiederholt kam das Argument, dass durch die räumliche Trennung von Fahrbahn und Radweg mehr Sicherheit gegeben sei. Vor allem die schwächeren Verkehrsteilnehmer auf dem Rad, Kinder und ältere Leute, bräuchten den geschützteren Raum, ohne von den Autofahrern bedrängt zu werden. Sie dürften nicht als Bremse für den motorisierten Verkehr benutzt und dadurch stärker gefährdet werden. Die Unfallzahlen in Vreden sind erfreulicherweise niedrig, also habe sich das bisherige Konzept gut bewährt. Heinrich Wildenhues, der die Moderation der Veranstaltung übernommen hatte, zog das Fazit aus der lebhaften Diskussion: Wir werden uns noch intensiv mit der Radwegeführung befassen und unter dem Aspekt der größtmöglichen Sicherheit vor allem für die schwächeren Verkehrsteilnehmer alle Argumente abwägen. Von Donnerstag, den 1. September 2016, bis Mittwoch, den 30. November 2016, findet deutschlandweit der Fahrradklimatest statt ( Bei dieser Umfrage sind alle Radfahrerinnen und Radfahrer aufgerufen, die Fahrradfreundlichkeit in ihrer Stadt zu bewerten und so der Politik und Verwaltung lebensnahe Rückmeldungen zu Stärken und Schwächen der Radverkehrsführung zu geben. Diese Auswertung kann dann in die Entscheidungsfindung mit einfließen. Du suchst einen Aushilfsjob? Und Du hast auch Lust, Dir Dein eigenes Geld zu verdienen? Dann bist Du bei uns richtig! Wir suchen Boten ab 13 Jahre für unseren Vredener Anzeiger! Wir freuen uns auf DICH! Das Warten hat ein Ende Kirchplatz Vreden Fon ( ) Restmüllabfuhr Bezirk 2 am Dienstag, dem 6. September Wegen der Kirmes sind die Restmüllgefäße im Bezirk 2 am Dienstag, dem 6. September 2016, erst am Abfuhrtag an die Straße zu stellen. Bitte die Gefäße ab 8.30 Uhr bereitstellen. Die DHG Ammeloe/Ellewick freut sich nach intensiver Vorbereitung auf die neue Saison Nach einer intensiven Vorbereitung der Mannschaften im Verlauf der letzten Wochen ist es nun am kommenden Wochenende endlich wieder soweit die Handballsaison 2016/2017 startet am kommenden Samstag mit einem Pokalspiel der ersten Damenmannschaft bei Vorwärts Wettringen. Über die letzten Wochen hinweg hatten sich sowohl die Damenmannschaften, wie auch alle Jugendteams zum Teil sehr intensiv auf die neue Saison vorbereitet. Unter Leitung des neuen Trainergespanns Willy Kleinmeulman/Stefanie Kömmelt mussten in der ersten Mannschaft zur neuen Saison Abgänge kompensiert und neue, junge Spielerinnen in das Team integriert werden. Dazu diente, neben diversen Konditions-, Koordinations- und Spinningeinheiten, auch das vergangene, intensive Trainingswochenende. Hier wurde der jungen Mannschaft noch einmal im Wasser, auf der Laufstrecke und bei drei Testspielen gegen starke Mannschaften aus den Niederlanden und dem Handballkreis Niederrhein, der Feinschliff verpasst. Die gezeigten Leistungen machen Lust auf mehr - auch da sich die Mannschaft über weite Strecken bereits sowohl spielerisch, wie auch taktisch, gut eingestellt zeigte. Zum ersten Spiel im Wettkampfmodus reisen die Vredener Handballerinnen am Kirmessamstag, dem 3. September 2016, nach Wettringen. Hier wartet dann im Pokalspiel die Reserve von FC Vorw. Wettringen auf das Team der DHG. Am darauffolgenden Wochenende Samstag, den 10. September 2016, und Sonntag, den 11. September 2016, beginnt dann für alle Teams der Ligabetrieb. Die erste Damenmannschaft wird sich dann am Sonntag, dem 11. September 2016, um Uhr in der heimischen Hamalandhalle gegen die starken Aufsteigerinnen von Vorwärts Gronau ihren Fans präsentieren.

32 28 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. Jahre Grenze alle 250 Wagen des diesjährigen Blumencorsos beschäftigten sich mit diesem aktuellen Thema und Zuschauer aus nah und fern bewunderten die kleinen und großen Kunstwerke, als sie durch die Vredener Innenstadt zogen. Blütenpracht rollt durch die Vredener Innenstadt 250 Jahre Grenze alle Wagen des diesjährigen Blumencorsos beschäftigten sich mit diesem aktuellen Thema und Zuschauer aus nah und fern bewunderten die kleinen und großen Kunstwerke, als sie durch die Vredener Innenstadt zogen. Der Vredener Wagen des Vereins Mit Hand und Herz mit Mühle und Fachwerkhaus und verbindender Brücke Früher war die Berkel eine wichtige Handelsroute, auf den Berkelzompen wurden unter anderem Torf, Petroleum, Sand und Genever transportiert. Der letzte Berkelschiffer hieß Gerrard Wolf, genannt de Jappe, daher ist ein Wolf auf diesem Wagen zu sehen. Offene Grenze, Grenzlandbewohner, Französische Streiche in Zwillbrock, Die Badende, so und ähnlich hatten die Rekkener ihre Dahlienkunstwerke betitelt, die am letzten Augustwochenende durch die Vredener Innenstadt zogen. Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch freute sich darüber, dass sich die niederländischen Nachbarn mit ihren kleinen und großen Dahlienkunstwerken wieder auf den Weg nach Vreden gemacht hatten und dies durch die hohe Anzahl der Zuschauer auch belohnt würde. Schmunzelnd verwies er auf die, im positiven Sinne gemeinte, Verrücktheit der niederländischen Wagenbauer, ohne die solche zeitintensiven und aufwendigen Projekte nicht möglich seien. Berkellands Bürgermeister Joost van Oostrum dankte in seiner Ansprache allen Teilnehmern des Umzuges, den aktiven aber auch den passiven. Erfreut zeigte er sich über die Teilnahme des ersten Vredener Wagens Grenzblick. Die Mitglieder des Vereins Mit Hand und Herz e.v. hatten getreu dem Vredener Lo- selo, Vorsitzender Rekkens Volksfeest go Vreden verbindet auf ihrem Wagen eine Mühle für die Niederlande und ein Fachwerkhaus für Deutschland durch eine Brücke verbunden. Bereits zum siebten Mal zog der Rekkener Blumencorsoverein Die Badende, die als verbindendes Element entlang der Berkelgemeinden aufgestellt wurde, steht auf einem Flachboot, auf einem sogenannten Berkelzomp, auf dem jahrhundertelang Güter zwischen Vreden und Zutphen transportiert wurden. Musikalische Begleitung durch die Rekkener Musikgruppe Crescendo Berkellands Bürgermeister Joost van Oostrum, rechts im Bild Ben Has- mit seinen großen Motivwagen, zahlreichen Kindergruppen und unter musikalischer Begleitung durch die Vredener Innenstadt. In diesem Jahr hatten alle Wagen ein Thema zum 250-jährigen Jubiläum der Grenzfestlegung in der Burloer Konvention ausgewählt. Turnusmäßig wird Blumencorso wieder im Jahr 2019 durch Vredens Innenstadt ziehen. Die wundervollen Kunstwerke sind aber in jedem Jahr am Donnerstag der letzten vollen Woche im August in Oldenkott zu bewundern, dort ziehen die niederländischen Wagenbauer bereits seit über 100 Jahren über die deutsch-niederländische Grenze. Liebhaber dieser Kunstwerke sollten sich daher Donnerstag, den 24. August 2017, vormerken. Karikatur: Norbert Denno, Vreden

33 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 29 Eine naturkundliche Radtour in den Frühherbst veranstaltet die Biologische Station Zwillbrock am Sonntag, dem 4. September 2016, um Uhr unter der Leitung der Naturführerin Magdalene Heinze. Gestartet wird am Naturschutzgebiet Fürstenkuhle nordöstlich von Gescher-Hochmoor, einem Moorgebiet, das zusammen mit dem bereits kultivierten Weißen Venn einmal das größte Moorgebiet des Münsterlandes war. Schalke 04 gewinnt den 11. Sport Niehuis Cup 2016 Spannend war es, das Finale zwischen dem FC Schalke 04 und FC St. Pauli. Nach einem sehr spannenden Endspiel mit tollen Chancen auf beiden Seiten konnte in der regulären Spielzeit kein Sieger ermittelt werden. Die Entscheidung fiel dann im Elfmeterschießen und hier konnte sich der FC Schalke 04 mit einem 5:3 durchsetzen. Eine tolle Leistung zeigten auch die Jungs der SpVgg Vreden. Sie wurden verdienter Dritter und haben damit die beste Platzierung in den bereits durchgeführten elf Turnieren erreicht. Aufgrund der unterschiedlichen Ferienzeiten in den Bundesländern ist es uns dennoch wieder gelungen ein TOP Teilnehmerfeld zu präsentieren. Neben dem FC Schalke 04, Hamburger Sportverein, Werder Bremen, Fortuna Düsseldorf, Arminia Bielefeld, Alemania Aachen, FC St. Pauli, SC Preußen Münster, der SpVgg Vreden nahm auch das Team des FC Winterswijk teil. Die Mannschaft aus den Niederlanden ist sehr kurzfristig eingesprungen, da eine Elf absagen musste. Das Turnier fand am Ich bin für den Ausbruch des 1. Weltfriedens! Radtour durch die Venngebiete im Südkreis und zum Biobauern in die Heubachwiesen Der Weg führt weiter durch das angrenzende Kuhlenvenn. Das ehemalige Moor wird heute durch nasse Wiesen und Weiden geprägt. Neben Kleingewässern befindet sich zentral im Gebiet ein etwa 10 Hektar großer Grundwassersee. Von einer Aussichtskanzel lassen sich dort zahlreiche Wasservögel wie Zwerg- und Haubentaucher, Grau- und Kanadagänse sowie Reiher- und Krickenten beobachten. Zum Schluss geht es in die Heubachwiesen zu einem Biobauern. Hier erfahren die Teilnehmer, wie auf den extensiv bewirtschafteten Weiden robuste Naturrinder noch ursprünglich aufwachsen. Es gibt Kostproben frisch vom Erzeuger und unterwegs viel Wissenswertes über Flora und Fauna. Es wird ein Teilnehmerentgelt von 15,00 Euro erhoben. Die Tourlänge beträgt ca. 25 km. Wetterfeste Kleidung und wenn möglich ein Fernglas sollten mitgebracht werden. Der Treffpunkt ist direkt am Informationspunkt Sonntag, dem 21. August 2016, auf den Fußballplätzen am Hamalandstadion statt. Die Auftaktbegegnungen bestritten der Hamburger SV gegen Werder Bremen in der Gruppe A und der FC Schalke 04 gegen den FC Winterswijk in der Gruppe B. Werder Bremen gewann das Auftaktspiel souverän mit 2.0. Das Auftaktspiel in der Gruppe B konnte der FC Schalke 04 mit 2:0 gewinnen. In Gruppe A spielten die Jungs der SpVgg Vreden mit dem Hamburger SV, Werder Bremen, SC Preußen Münster und Fortuna Düsseldorf um den Einzug in die Finalrunde. Dank sehr guter Leistungen konnte das Team in Blau-Gelb den Platz an der Sonne in der Gruppe belegen. Sie wurden Erster mit sieben Punkten. Das Teilnehmerfeld der Gruppe B zeigt sich nicht minder interessant. Hier kämpften der FC Schalke 04, Alemania Aachen, FC St. Pauli, Arminia Bielefeld und der FC Winterswijk um den Einzug in die Finalrunden. Insgesamt wurden tolle 66 Tore erzielt und alle Spiele fanden auf einem sehr hohen fußballerischen Niveau statt. Der Gewinner heißt in diesem Jahr FC Schalke 04! Die glücklichen Sieger konnten unter frenetischem Jubel den Wanderpokal in Empfang nehmen. Uwe Stute vom Turniersponsor, Namensgeber und langjährigen Partner der SpVgg Vreden, Sport Niehuis übergab noch weitere Pokale für herausragende Leistungen. Bester Spieler des Turniers war die Nr. 9 von Fortuna Düsseldorf John Kowalski. Zum besten Torwart des Turniers wurde die Nr. 1 vom FC Schalke 04 Nicklas Baldus gewählt. Bester Torschütze des Turniers wurde die Nr. 14 Rexhip Arrlind vom Hamburger Sportverein. Zum Abschluss möchte sich der Jugendvorstand bei allen Helfern und ganz besonders bei den Trainern und Spielerinnen der U17-1 Mannschaft und natürlich beim SpVgg-Partner Sport Niehuis für die Unterstützung bedanken. Auch in diesem Jahr haben wir wieder bewiesen, dass so ein tolles Turnier nur mit aktiver Unterstützung vieler beteiligter Personen gelingen kann. Danke Euer Jugendvorstand zum Naturschutzgebiet Fürstenkuhle in Gescher-Hochmoor. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen die Biologische Station Zwillbrock unter Tel.: 02564/ zur Verfügung. Der Haubentaucher ist auf dem Grundwassersee im Kuhlenvenn gut zu beobachten (Foto: Bert Krüger)

34 30 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Krombacher Pils / Radler TV Vreden bietet neue Laufkurse an Apodis Classic Kasten 12 x 0,75 ltr. 24 x 0,33 ltr + 3,30 Pfand + 3,42 Pfand 1 kg = 0,22 1 ltr. = 1,38 Havens Kuni Hobby Pro Speers Hoff Premium-Wiesenheu Kaninchenfutter handgestopft 25 kg Sackl 1 kg = 0,32 5 kg Beutel 1 kg Beutel 3,59 (1 kg = 0,72) Wolf Rasenkantenschneider RB-M inkl. 140 cm Stiel, 10 Jahre Garantie Greenfield Rasennachsaat Rasensamen umhüllt mit Dünger zur Versorgung der Keimlinge. 0,5 kg Beutel für ca. 30 m2 1,0 kg = 8,90 Angebote solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Gültig vom bis Brennstoff-Einlagerungs-Aktion! Briketts und Holzpellets vom 05. bis zum Einlagerungspreis! Informieren Sie sich in unseren Verkaufsstellen. W er immer schon daran gedacht hat mit dem Laufen zu Beginnen aber nicht den richtigen Einstieg gefunden hat, hat jetzt wieder die Möglichkeit das Laufen beim Lauftreff des TV Vreden zu erlernen. Viele Anfänger machen den Fehler und überfordern sich zu Beginn, so dass sie schnell die Lust am Laufen wieder verlieren. Im Laufkurs wird, in aufeinander abgestimmten Einheiten, die Laufmuskulatur langsam aufgebaut. Es wird begonnen mit einer Minute Laufen und einer Minu- Bahnhofstr Vreden Telefon: Bei uns ist jeder Kauf ein Gewinn! te Gehen im Wechsel. Zusätzlich werden Dehn- und Kräftigungsübungen durchgeführt. In den weiteren Einheiten wird der Laufanteil dann nach und nach erhöht. Nach zwölf Wochen sind die Anfänger dann in der Lage 30 Minuten am Stück zu laufen. Das Ziel wird mit beständigem Training zweimal in der Woche erreicht. Das erste Training findet mittwochs um Uhr im Widukindstadion statt, das zweite samstags um Uhr am Park- platz vom Freibad an der Ottensteiner Straße. Nach zwölf weiteren Wochen sind die Teilnehmer schon in der Lage 60 Minuten am Stück zu trainieren und können sich dann in die verschiedenen Gruppen des Lauftreffs einsortieren. Eine Anmeldung zu diesem Laufkurs ist nicht nötig. Ein Infogespräch findet beim ersten Training am Mittwoch, dem 14. September 2016, um Uhr im Widukindstadion statt. Für Fragen steht die -adresse lt-lauftreff@web.de zur Verfügung. Tagesmütter machen Inklusion möglich V on Januar bis August 2016 nahmen sechs Vredener Tagesmütter an dem Zertifikatskurs Betreuung von Kindern mit Be- hinderung in der Tagespflege teil, und absolvierten am letzten Wochenende erfolgreich das Abschlusskolloquium. Tolle Kirmestage wünscht das Team von STELLERMANN Ahornstraße Vreden / Ausführung von: Fliesenverlegungen Badsanierungen Versiegelungen Kirmes 2016 Kirm esm gesch ontag lossen! And, how goes? Must and self? Runs. v.l.n.r.: Ute Heuser, Doris Geesink, Andrea Hafer, Nadine Waning, Katja Leiking und Ulrike Gottszky Individuelle Küchen aus Vreden! Samstag, ab Uhr Sonntag, ab Uhr Montag, ab Uhr Sonntag & Montag ab Uhr leckerer Mittagstisch maßgenau geplant und montiert Große Verlosung zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Münster Küchenhaus Polsterhaus Windmühlentor Vreden Tel info@polsterhaus.com Unsere Öffnungszeiten zur Kirmes: Schon mal vormerken: Freitag, Vredener Kirmes Foto: Gerdes Jazzmusik mit airfourcejazz

35 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 31 Alles verändert sich mit dem, der neben einem ist oder neben einem fehlt. Wir sind sehr traurig über den plötzlichen Tod unseres Freundes und Kollegen Helmut Wir sind dankbar für die Jahre, die wir mit Dir zusammenarbeiten durften. Deine hilfsbereite, fröhliche Art wird uns in Erinnerung bleiben. Du fehlst. Wir trauern mit den Angehörigen und Freunden. Deine Kolleginnen und Kollegen vom Kundenservice Vorlesepatinnen freuen sich auf viele kleine Zuhörer Nach der Sommerpause freuen sich die drei Lesepatinnen des Vereins Lesekosmos Vreden e. V. wieder auf die wöchentlichen Vorlesestunden in der Öffentlichen Bücherei Vreden, Kirchplatz 12. Neu im Lesepatinnen-Team ist nun Hedwig Upgang, die neben Mechthild Schwanekamp und Margret Terhalle, im Wechsel die Vorlesestunden in der gemütlichen Kinderbibliothek gestalten. Die Vorlesestunden sollen den Kindern ab vier Jahren den Erlebnisort Bücherei näherbringen und nicht zuletzt die Freude an Büchern mit spannenden und lustigen Geschichten wecken. Dabei werden unterschiedliche Formen eingesetzt. Je nach Buchvorlage gibt es eine klassische Vorlesestunde, ein Bilderbuchkino oder ein Kamishibai-Erzähltheater. Die erste Vorlesestunde nach den Sommerferien ist am Donnerstag, dem 8. September Ab Uhr wird das Buch Wolle & Butz - Mit Sack und Pack ins Abenteuer vorgelesen. Der Eintritt ist frei. Statt Karten Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft. Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil Dir die Krankheit nahm alle Kraft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft, und hab für alles vielen Dank. Viel zu früh bist Du von uns gegangen. Doris Nienhaus geb. Rosing * 10. Oktober August 2016 Wir sind voller Liebe und Dankbarkeit, dass wir Dich auf Deinem Weg begleiten durften. Dein Ludger Marina Annika und Hendrik Luisa und Bernd Renate als Mutter sowie alle Angehörigen Vreden, den 27. August 2016 Das Seelenamt, zu dem wir herzlich einladen, ist am Donnerstag, dem 1. September 2016, um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg zu Vreden. Anschließend ist die Beisetzung auf dem Friedhof an der Zwillbrocker Straße. Wir danken dem Team der Station 5 des Krankenhauses Maria-Hilf in Stadtlohn für die liebevolle Betreuung. Ein besonderer Dank gilt Martina und Gaby für die Hilfe und Unterstützung. Statt Karten Anna Wilkes * 6. Juni Juli 2016 Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. Danke In herzlicher Verbundenheit danken wir allen, die uns in den Tagen des Abschieds nahestanden. Die Kinder, Enkel und Urenkel Vreden, im August 2016 Das Sechswochenseelenamt, zu dem wir herzlich einladen, ist am Freitag, den 2. September 2016, um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg zu Vreden. SpVgg Vreden D3 Turniersieger in Ellewick 3. Vredener Golfertag Liebe Vredener Golffreunde, am Montag, dem 19. September 2016 ist es wieder so weit. Auf der Golfanlage in Ahaus Alstätte findet der dritte Vredener Golfertag statt. Nach dem Erfolg der ersten beiden Vredener Golfertage hoffen wir auch jetzt wieder auf eine starke Beteiligung. Es sind bereits viele Anmeldungen eingegangen. Allen voran die Anmeldung von unserem derzeit, mit 91 Jahren, ältesten Vredener Golffreund Gerd Nieuwmeyer. Weitere Informationen findet ihr auch unter jimdo.com/. Auf einen besonderen Tag unter uns Vredener Golfern, wobei die Freude am Golfspiel und das Beisammensein im Vordergrund stehen soll freut sich euer diesjähriges Orgateam Heinz Verwohlt, Berni Heming und Norbert Schmäing. Die Kicker der E3 haben mit tollen Leistungen das Turnier in Ellewick gewinnen können. In den Gruppenspielen verließ die Mannschaft immer als Sieger das Feld und sicherte sich mit neun Punkten und einem Torverhältnis von 8:0 den Gruppensieg. Im Finale stand die Mannschaft von Malte Hoffmann und Cem Artas dann den Jungs von Eintracht Ahaus II gegenüber. Da in der regulären Spielzeit kein Sieger ermittelt werden konnte, musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Hier behielten unsere Jungs die Nerven und siegten verdient mit 4:1 Toren.

36 32 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. Hier ist für JEDEN einer dabei nur 16,50 pro Stück Kirchplatz 8 ǀ Vreden ǀ Tel /98400 ǀ info@gescher.com Nicht vergessen Terminkalender AFG, Danke-Schön-Nachmittag *Gemeinschaftsmesse * Rund um den Kürbis *Gemeinschaftsmesse ALV; Maislabyrinth in Zwillbrock , Uhr Busbahnhof *Kegeln , Uhr Kerkhoff Ammeloe, Bürgermeisterpokalsch. Frauen *Bürgermeisterpokalschießen Männer ASV, Lehrgang Sportfischerprüfung , Uhr Perdekolk Atelier Gerri Grijsen, Ausstellung Thijs Buit 2.,3.,5.,9.,10.,11.,16.,17.,18.09 Winterswijk., je ab Uhr Ausdauerteam, 6. Sparkassen Triathlon Barockkirche, 129. Zwillbrocker Konzert , Uhr Barockkirche *130. Zwillbrocker Geistl. Konzert , Uhr Barockkirche *131. Zwillbrocker Geistl. Konzert , Uhr Barockkirche *Geistliches Konzert , Uhr Barockkirche *Geistliches Konzert , Uhr Barockkirche *Geistliches Konzert , Uhr Barockkirche *Kantatenkonzert , Uhr Barockkirche *Geistliches Konzert , Uhr Barockkirche Berkel-Aktionstag, Kofferraumverkauf , Uhr Parkplatz, Rundsporthalle BS Zwillbrock, Wandertour Blankenheim *Fledermausexkursion / *Spätsommertour Nordeifel *Zooführung Allwetterzoo MS , Uhr Zoo Münster Bücherei, Lesung mit Christoph Tiemann , Uhr Bücherei *Bennys Lesepicknick 7.9./21.9./5.10., Uhr öffentliche Bücherei *Lesekosmos, Vorlesestunde , Uhr Bücherei DRK, Wohnraumberatung , Uhr Twickler Treff Evangelische Kirchengemeinde Oeding-Stadtlohn-Vreden, Gottesdienste *Gottesdienst mit Abendmahl , Uhr ev. Kirche *Gottesdienst / , Uhr ev. Kirche *Visitation, Gemeindeversammlung , Uhr ev. Kirche *Pressekonferenz Visitation Frauen für Frauen, Trennung + Scheidung , Uhr Tel /3738 Frauenunion, Vorstandsversammlung /07.11., Uhr *Weihnachtsfeier , Uhr CDU Büro Gospel & Glory, Konzert ev. Kirche Gruppe Atem für die Seele, Anbetung , Uhr Stiftskirche JuniorLeseClub, Lesefest , Uhr Theatersaal/Gymnasium KfD Ellewick-Crosewick, Jubiläumsfahrt , Uhr Kfd St. Bruno, Kinderkleiderbörse , Uhr Grundschule Lünten Kfd St. Georg,Frauenkino mit Sektempfang , Uhr Cinetech *Bunter Nachmitttag/Abend *Besinnungsnachmittag *kochen mit kfd Freundinnen , Uhr Pfarrheim *Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt Schloss Moyland *Fahrt nach Münster , Uhr Münster *Treff alleinst. Frauen , Uhr Pfarrheim St. Georg Kfd St. Marien Kleiderbörse Herbst/Winter Schützenhalle Gaxel *Jubiläumsfest MS , Uhr Münster *gemütlicher Nachmittag , Uhr Pfarrheim St. Marien *Jubiläumsfeier , Uhr Pfarrheim St. Marien KfD, SkF, Gleichstellungsbüro, , Uhr Pfarrheim St. Georg *Frauenfrühstückstreff Kfd-Frauen Ammeloe, Jubiläumsfahrt MS , Uhr Münster Kiga St. Georg/Elternbeirat, Da.-Kleiderbörse , Uhr Pfarrheim Kiga St. Marien/Elternrat, , Uhr Schützenhalle Gaxel *Herbst/Winterkleiderbörse *Herbst/Winterkleiderbörse, , Uhr Schützenhalle Gaxel Einlass Schwangere KLJB Ellewick-Crosewick, Herbstbasteln , Uhr Pfarrheim

37 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 33 Nicht vergessen Terminkalender KLJB Ellewick-Crosewick, Kürbisrollen , Uhr Gänsemarkt *Mutter-Kind-Tour , Uhr Gänsemarkt *Rosenkranzandacht , Uhr Rosenkranzstation Hübers Kulturring Spielzeit 2016/2017, Terror , Uhr Konzertsaal Vreden *Höchste Zeit , Uhr Stadthalle Stadlohn *Der Prozess , Uhr Landestheater Neuss Madrigalchor, Jubiläumskonzert , Uhr St. Georg-Kirche *Projektchor dienstags, Uhr Musikschule Musikschule Vreden, Kurs Rhythm-Fit , Uhr Musikschule Omega Trauercafe , Uhr Café Haus Berkelruh Pfarrei St. Georg, Familienwoche Tel Rasselbande, Kinderhaus *Kinderkleider- + Spielzeugbörse He/Wi Winterswijker Straße RB-BSG, Ballsportgruppe mittwochs Uhr Felizitassporthalle *Bauchtanzkurs dienstags Uhr RB-BSG Sportstudio Reit- und Fahrverein, Arbeitseinsatz , , , *Herbstausritt *Oktoberturnier Springen&Dressur *Nikolausturnier Vereinsmeisterschaft *Achterhoekturnier RGZV, Versammlung , Uhr Schachtraining mi., Uhr Twickler Treff SchV Gaxel, Bürgermeisterpokal, Männer , Uhr Schießstand *Bürgermeisterpokal, Frauen , Uhr Schießstand Senioren Kleinemast, Landtag Seniorengemeinschaft Ammeloe, Wallfahrt , Uhr Dorfbrunnen Senioren-Gemeinschaft St. Georg St. Marien Vreden *Gemeinschaftsmesse , Uhr *Senioren-Walfahrt Kevelaer , Uhr Busbahnhof *Dankeschönfahrt , Uhr Busbahnhof Senioren-Union, Tag der über 80-jährigen , Uhr Busbahnhof *Wanderung Fürstenbusch , Uhr Schutzhütte Gaxel *Erinnerung Pogromnacht , Uhr Synagogengedenkstätte *aktuelle Tagespolitik , Uhr Bußmann *Seniorenkino 2. Do./Mon Uhr Cinetech Vreden Singen im Rudel , Uhr Festzelt Terrahe * Singen im Rudel Gasthaus Terrahe Stadt Vreden, Kirmesmarkt , Uhr Markt *Vredener Triathlon Freibad *Oktobermarkt , Uhr Markt *St. Judas Markt , Uhr Markt *Kirmes Stadtmarketing, KultiWirt *Hamalandtag, Herbstgeflüster *Vreden leuchtet *Kinderflohmarkt , ab Uhr *Führungen Flugplatz , Uhr Flugplatz Wenningfeld TV, Budo Taijutsu Kurs ab , Uhr TV *Entspannungskurs für Jugendliche ab , Uhr TV *Rückenschule ab , Uhr Praxis Benninga Twickler Treff, Computertreff jeden Mittwoch, Uhr Twickler Treff VHS, Pilateskurs ab , Uhr VHS *Workshop mit Walter Wittek, , Uhr Atelier Wittek Vorbesprechung *Workshop Atelier Wittek *Workshop Atelier Wittek Vredener Selbsthilfe-Gruppe für psychisch Kranke *Treffen 1. Do./Mon Uhr Matthias-Haus *Gespräch mit Herrn Rövekamp , Uhr Matthias Haus *Spaziergang im Zwillbrocker Venn , Uhr Matthias Haus Wirtschaftsschau Aufwind Workshop Der Garten im Jahreskreis 17.09, Uhr, 20.09, Uhr Damenunterwäsche und BH s auch in großen Größen erhältlich Schweriner Str Vreden BELINDA KEMPER Kosmetikinstitut. Fußpflege Königstr Vreden Telefon / Mo. Fr ; Uhr Ottensteiner Straße 25 Ç Vreden Ç Unser Floh wird 18! 5. September Jahre die große Wende, Deine Kindheit hat ein Ende. Frisch und fröhlich hinein ins große Leben, was kann es an diesem Tag Schöneres geben! Alles Liebe zum Geburtstag wünschen Dir Mama, Papa, Manu und Ivo, Oma Helga, Opa Norbert, Oma Karin und Opa Klaus Tel Mobil: 0170/ Beratungs- und Montageservice nach Ihren Wünschen! Öffnungszeiten: Mo. bis Do bis Uhr Mo.-Nachmittag bis Uhr GÜNTER GARWER WOHNSTUDIO wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten schöne Kirmestage!

38 34 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. Prüfung bestanden Ausbildung bei Quadrant erfolgreich! Jana Ewald, Phillip Hipka, Stefan Grewe, Daniel Esseling Quadrant EPP Deutschland Worten bedankt sich Jupp Willemsen, Betriebsleiter bei der gratuliert den Auszubildenden. Ihre Ausbildung in den unterschiedlichsten Bereichen der die Geschäftsleitung am Tag der Quadrant EPP stellvertretend für Quadrant EPP Deutschland Zeugnisübergabe Unsere Auszubildenden haben engagiert darauf GmbH, Werk Vreden haben sie jetzt abgeschlossen. hingearbeitet und können stolz In der Buchhaltung, dem Einkauf, der Produktionsplanung, Ausbildungsleiterin bei Quad- auf sich sein! sagt Anne Göring, dem TC Technical Center/Fertigteilbearbeitung oder dem La- Jana Ewald als Fachkraft für Larantger haben die Quadrant-Auszubildenden die vielfältigen Aufgafahrensmechaniker, Stefan gerlogistik, Phillip Hipka als Verben eines Herstellers von Hochleistungskunststoffen kennenge- und Daniel Esseling mit einem Grewe als Industriekaufmann lernt. dualen Bachelor-Studiengang Der Grundstein für das weitere Wirtschaftsingenieurwesen. Berufsleben ist gelegt aber das Auch die jeweiligen Ausbilder Lernen hört nie auf mit diesen u.a. Carsten Schwers und Daniel ZUKUNFT FLEXIBILITÄT KOMPETENZ FIT Ausbildung QUALIFIKATION Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2017 Quadrant EPP Deutschland GmbH Frau Anne Göring Max-Planck-Str Vreden Tel.: Anne.Goering@qplas.com international TEAM Azubi Industriekaufmann / Industriekauffrau Fachkraft EXPERTE Quadrant als internationales und zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich Hochleistungskunststoffe bietet dir viele Möglichkeiten, dich zu entwickeln und deinen persönlichen Berufs- und Lebensweg zu gestalten. Wir begleiten und unterstützen dich von Anfang an, damit du für dich und deine Fähigkeiten die richtigen Entscheidungen triffst. Starte jetzt durch mit Quadrant! Start 2017 Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachinformatiker/-in Systemintegration Brüggemann sowie der Betriebsratsvorsitzende Dirk Röddiger und der Jugend- und Auszubildendenvertreter Marcel Neubert haben den jungen Fachkräften ihre Glückwünsche ausgesprochen. Wir wünschen den jungen Kollegen einen guten Start und viel Erfolg im Job! Quadrant bildet zurzeit 15 Auszubildende in fünf verschiedenen Berufen aus und ist auch weiterhin auf der Suche nach Fachkräften von morgen. Infos zu den Ausbildungsberufen für den Ausbildungsbeginn 2017 findet man auf unserer Facebook-Seite. Perspektive You inspire we materialize ÄRZTE IN VREDEN: Hausarztpraxis Frau Dr. H. Arends, Frau Dr. J. Lübbering Butenwall 22, Tel Gemeinschaftspraxis Herr Dr. J. Bauer, Frau Krone Butenwall 22, Tel Herr Dr. Karl Brasse, Butenwall 22, Tel Herr Dr. A. Derstappen Wessendorfer Str. 15, Tel Herr Dr. med. R. Gehlhaar Winterswijker Str. 55, Tel Herr Dr. St. Gutermann Domhof 13, Tel Herr Dr. W. Ihling Wessendorfer Str. 4, Tel Herr St. Kemper Butenwall 80, Tel Frau Kraus Wüllener Str. 22, Tel Gemeinschaftspraxis Herr Udo Lütkemeier, Dr. Ulf Lütkemeier, Frau Windmeier Neustr. 8, Tel Herr Dr. Erik Luyckx Butenwall 22, Tel Frau Nuphaus Twicklerstr. 19, Tel Herr S. Rajab An t Lindeken 100, Tel Frau Dr. R. Rotering Königstr. 1, Tel Herr Dr. F. Rotering Königstr. 1, Tel Herr Dr. H. Schönfelder Butenwall 22, Tel Herr Dr. A. Serbetci, HNO Butenwall 22, Tel. 6088; Gemeinschaftspraxis Frau Dr. J. Tausendfreude Herr Falcke Butenwall 119, Tel ZAHNÄRZTE in Vreden: Drs. Alink, Redmer & Kollegen Schwerpunkt Kieferorthopädie Stadtlohner Str. 8, Tel Herr Dr. W. Jadczewski Mauerstr. 30, Tel Herr Dr. Dr. med. dent. B. Kemper Markt 4, Tel Herr Dr. med. dent. B. Kemper Markt 4, Tel Gemeinschaftspraxis Herr Dr. C. Kovermann Frau Dr. J. Lupfer Herr Dr. D. Leifkes Gartenstr. 6, Tel Frau Dr. S. Küpers Stadtlohner Str. 8, Tel Herr Dr. Dennis Waskönig + Partner Twicklerstr. 24, Tel Königstraße 3, Tel PSYCHOTHERAPIE VREDEN: Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsyotherapie A. Gutermann Klühnmarkt 6, Tel Dipl.-Psychologe P. Lütkemeier Oldenkotter Str. 34, Tel APOTHEKEN Vreden: Burg-Apotheke, Windmühlenstr. 17, Tel. 4049; Hirsch-Apotheke, Wessendorfer Str. 4, Tel. 2017; Marien-Apotheke, Wüllener Str. 24, Tel ; Mühlen-Apotheke, Wassermühlenstr. 18, Tel Apotheke Widukind, Königstr. 7, Tel APOTHEKEN Stadtlohn: Berkel-Apotheke, Josefstr. 41, Tel /206244; Johannes-Apotheke, Dufkampstr. 25, Tel /8494; Kiepenkerl-Apotheke, Dufkampstr. 56, Tel /3494 Sonnen-Apotheke, Eschstr. 10, Tel /3132 Tilly-Apotheke, Klosterstr. 20, Tel /93400 Apotheken Südlohn: Engel-Apotheke, Kirchstraße 17, Tel /7394 Grenz-Apotheke Oeding, Mühlenstraße 2, 02862/6500 Tierärzte in Vreden: Dr. M. Kemper Gartenstr. 10, Tel /1330 Dr. H. Löttgen, Dr. T. Gerwing Zwillbrocker Str. 41, Tel /2029 Dr. J. Tenhündfeld Oldenkotter Str. 16, Tel / Aufsuchende Jugendarbeit Markus Funke Bauwagenprojekte Cliquen arbeit Bandräume Skater Gartenstr. 3, Tel. 0170/ Jugendbüro Markus Funke Beratung Infos Spielmobilverleih Kanuverleih mo., di., mi. fr Uhr Gartenstr. 3, Tel / Infos und Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket Petra Wientjes, Marie Hubbeling SPRECHSTUNDE möglichst nach Vereinbarung: mo., di., fr bis Uhr Gartenstr. 3, Tel / U Treff für Kid s Petra Wientjes Kinderfreizeittreff (8-13 Jahre) Beratung. Öffnungszeiten: mo., di., do Uhr, sonntags 1x/Monat: Uhr Gartenstr. 3, Tel /31095 JUMA Jugendarbeit Mauerstraße Jugendfreizeittreff ab 14 Jahre Beratung Mauerstr. 14, Tel Mädchenarbeit Jana Feldhaus mi. + fr. im 4U: Uhr Gartenstr. 3, Tel / Mobile Mädchenarbeit Maike Hericks Projekte für und mit Mädchen Gartenstr. 3, Tel /398902, mobil 0157/ Inklusionsprojekt Lea Nienhaus, Teilhabe junger Menschen mit Behindertung Gartenstr. 3, Tel /31095 im matthias haus Kirchplatz 10 SkF da sein, leben helfen Tel , Fax , Mo. Fr Uhr, und Termine nach Absprache Allgemeine Sozialberatung Tel Betreuungsverein (BtG) Führen v. Betreuungen, Vorsorgevollmachten, Betreuungs-/Patientenverfügungen. Tel / Familien-Patenschaften Beratung und Vermittlung von Patientinnen/-en, Tel Impulse Beratung und Treffpunkt für Alleinerziehende, Tel oder Kindertagespflege Fachberatung und Vermittlung, Tel oder Klamotte & Co. Second-Hand-Bekleidung, Mo.+Mi und Uhr, Winterswijker Str. 35 Kuren für Mütter / Väter / Kinder Beratung und Vermittlung, Tel Schwangerschaftsberatung Tel Tageseltern-Verein Tel oder Trau Dich raus! Beratung bei häuslicher Gewalt, Tel /

39 Vredener Anzeiger. Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe 35 Ärztlicher Notfalldienst Tel.: Über diese Nummer wird die komlette ärztliche Versorgung außerhalb der Praxiszeiten einschließlich der Organisation von Haus besuchen bei Patienten, die erkrankungsbedingt die Notfall praxis nicht aussuchen können, gesteuert. Notdienst der Zahnärzte von und Uhr Sa , und So., Praxi Dr. Reiner Jabs, Dufkampstraße 66, Stadtlohn Tel /4413, privat: 02563/97372 Krankentransport, Rettungswache für Vreden u. Umgebung: Ruf 02861/19222 Seit 24 Jahren sind Sie mit uns in besten Händen Pflege Pfleg ambulante betreutes Wohnen eutes Wo W hn APOTHEKEN NOTDIENST 24 Std.-Dienst tägl. ab 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des Folgetages. Tel. 0800/ ; Hier die für Sie am nächsten gelegene Apotheke mit Notdienst in der nächsten Woche Do., , Hamaland-Apotheke, Haaksbergener Str. 1, Ahaus Fr., , Tilly-Apotheke, Klosterstraße 20-22, Stadtlohn Sa., , Burg-Apotheke, Windmühlenstr. 17, Vreden So., , St. Georg-Apotheke, Wiegbold 19-21, Ahaus Mo., , Marien-Apotheke, Bahnhofstr. 3, Ahaus Di., , Martinus-Apotheke, Josefstr. 41, Stadtlohn Mi., , Mühlen-Apotheke, Wassermühlenstr. 18, Vreden GRABSTEINE GRABMALE GRABANLAGEN WALTER WITTEK VREDEN ALTSTADT / / info@walterwittek.de Abgabe von haltbaren Lebensmitteln Montag bis Freitag 9 bis 10 Uhr im Tafelladen, Winterswijker Str. 35 IHR AMBULANTER PFLEGEDIENST FÜR AHAUS, VREDEN UND UMGEBUNG St. Marien Pflegedienst GmbH & Co. KG Wüllener Straße 97 d Telefon: mobile.pflege@marien-kh-gmbh.de BESTATTUNGEN Tenhumberg IM HAUS BERKELRUH 02564/ christof hilbing Zwillbrocker Str Vreden Telefon 02564/2460 Büro Wessendorfer Straße Di., Mi., und Do. von Uhr bis Uhr Unser Büro an der Zwillbrocker Straße ist wie gewohnt geöffnet! Drei Männer sitzen auf einer Insel, da kommt eine Fee und sagt: Jeder von euch hat einen Wunsch frei. Der Erste sagt: Ich wünschte, ich wäre zuhause. Der Zweite sagt das gleiche. Der Dritte: Ich bin so allein. Ich wünschte, die anderen beiden wären wieder hier! IMPRESSUM Der VREDENER ANZEIGER erscheint bei der Firma Franz Gescher, Kirchplatz 8, Vreden, Postfach 1153, Vreden, Telefon 02564/98400, Fax 02564/ red@vredener-anzeiger.de. gescher@gescher.com. Druckauflage Exemplare Der Anzeiger wird durch Boten an die Haushalte in geschlossenen Wohngebieten in Vreden, Ammeloe, Ellewick, Zwillbrock und Lünten verteilt. HERAUSGEBERIN: Mechthild Gescher VERANTWORTLICH FÜR REDAKTION, VERTRIEB UND DRUCK: Mechthild Gescher Gesamtherstellung: Druckerei Franz Gescher, Inh. Mechthild Gescher e.k., Vreden ANZEIGENLEITERIN: Sonja Meyer REPRODUKTION der von uns erstellten Signets, Firmenzeichen, Anzeigen und Nachdrucke, auch auszugsweise, dürfen nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung erfolgen. Im übrigen gilt 12 der Lieferungsbedingungen unserer Druckerei. BILDNACHWEIS: Sofern nicht anders gekennzeichnet verwenden wir Bilder aus privaten Quellen sowie der Bildagenturen fotolia.de, gettyimages.com, freepik.com. Suchtproblem kein Problem: darüber kann man reden. Selbsthilfegruppe AA, Gronau-Epe, Bernhardstr. 10, Do Uhr. Tel. 0151/ (Reinhard) Familien SERVICE Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Kirchplatz 10 Anmeldung und Termine in Stadtlohn 02563/1098 Suchtberatung Butenwall 79/81 Anmeldung + Terminvereinb., 02561/ Ambulante Flexible Erziehungshilfe Termine nach Vereinbarung 02561/42910 Schuldnerberatung Matthiashaus, Kirch platz 10, 1. OG. Anmeldung + Terminvereinb.: 02561/ H o s p i z i n i t i a t i v e Regionalgruppe Vreden Tel / Trauercafé - jeden ersten Samstag im Monat, von Uhr im Café Haus Berkelruh. donum vitae Kreis Borken e.v. Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familenplanung, Marktstraße 7, Ahaus, Tel / Kriminalitätsopfer finden Hilfe Telefon 02542/ (Di. + Do Uhr) Selbsthilfe-Gruppe für psychisch Kranke (gegr ) GRUPPENABEND: jeden 1. Do. im Monat von bis Uhr im Matthias-Haus, Kirchplatz 10, Vreden ANSPRECHPARTNER: Dipl.-Sozial-Arbeiterin Brigitte Brauns, Tel / Verw.-Fach-Angest. i.r. Ludwig Stroetmann 02564/1703 Frauennotruf/ Frauenberatungsstelle in Ahaus, täglich zu erreichen unter Tel /3738 darüber hinaus offene Sprech zeiten: Mo. und Mi. von und Di. und Do. von Uhr Abendsprech zeiten: Mo., Di., Mi., Do., Sa. und So Uhr Priester-Notruf % 993 Über die Informationszentrale des Marien-Krankenhauses ist in Notfällen ein Priester zur Spendung der Kranken- und Sterbesakramente erreichbar. Bürgertelefon Bei Anregungen, Hinweisen oder auch Beschwerden rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Mail an: dialog@vreden.de Ansprechpartnerinnen: Roswitha Terbrack Nicole Einck

40 36 Mittwoch, 31. August 2016, Ausgabe Vredener Anzeiger. FleischCenter Vreden GmbH Otto-Hahn-Straße 16 Gewerbegebiet Gaxel Tel Kotelett- oder Bauchscheiben gewürzt kg 4,90 Spareribs 3-4 Rippen, mariniert kg 6,50 Rostbratwurst 90g Stk. 0,50 Öffnungszeiten: Freitag, Uhr Samstag, Uhr Grill-Box 24 h geöffnet Schnitzel gebraten Schwein 1,00 Hähnchen 1,50 Wir wünschen allen Vredenerinnen und Vredenern schöne Kirmestage! Kirmesmontag geschlossen! Windmühlentor Vreden Tel info@polsterhaus.com Schützenverein Großemast vinformiert Am Donnerstag, dem 1.September 2016, um Uhr, findet das zweite Trainingsschießen an der Schießanlage der Sportschützen Vreden für das Bürgermeisterpokalschießen der Männer und Frauen des Schützenvereins Großemast-Klosterhook statt. Der Termin für das Turnier des Bürgermeisterpokals ist Samstag, der 10. September 2016, und Sonntag, der 11. September Der Vorstand lädt dazu alle Männer und Frauen des Vereins herzlich ein. Weltenbummler R e i s e n Wir suchen: Begleitperson für Behindertenbeförderung auf 450,- Basis Werner Bußmann GmbH Windmühlentor Vreden Tel / Programm NEU: Suicide Squad (ab 16): 2D: SA/SO 16:00 3D: tägl. 20:15 NEU: The Shallows (ab 16): SA/SO 16:00 + tägl. 18:00 NEU: Lights Out (ab 16): tägl. 20:00 (nicht FR) Elliot, der Drache 2D (ab 6): SA/SO 14:00 Elliot, der Drache 3D (ab 6): tägl. 18:15 Pets 2D (ab 0): SA/SO 14:00 Frauenkino 5,- inkl. Sekt: Verstehen Sie die Beliers :00 Seniorenkino für 6,50: Hologramm für den König :00 Jugendkino für 8,- inkl. Menü : Ghostbusters 3D :00 Kinderkino für 6,- inkl. Menü: Elliot, der Drache :00 KIRMESKINO 3-5. September: ALLE FILME 3 Euro Wüllener Str. 40 Vreden cinetech.de/vreden Öffnungszeiten: MO-FR : 17:30-23:00, SA/SO: 13:30-23:00 VREDENER ANZEIGER KINOQUIZ Gewinne 2x2 Karten für deinen Lieblingsfilm QUIZFRAGE: Aus welchem Comic-Universum stammen die Akteure aus Suicide Squad? (Antworten per Mail an red@vredener-anzeiger.de. Einsendeschluss ist Sonntag nach Erscheinen der Ausgabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Filminhalt: It feels good to be bad Man stellt ein Team aus den gefährlichsten derzeit einsitzenden Superschurken zusammen, rüstet sie mit dem schlagkräftigsten staatlich geprüften Waffenarsenal aus und schickt sie auf ein Himmelfahrtskommando, um einem rätselhaften, unüberwindlichen Wesen den Garaus zu machen: Doch schon bald merken die Mitglieder der Suicide Squad, dass sie nicht rekrutiert worden sind, weil sie eine Chance auf Erfolg haben vielmehr sollen sie praktische Sündenböcke abgeben, wenn das Unternehmen unweigerlich scheitert. Wie aber reagieren sie auf diese Erkenntnis? Herr Lehrer, wie alt sind Sie? was? Birnen? Äpfel? Kaugummis?

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Crange, 19. Juni 2015

Crange, 19. Juni 2015 Crange, 19. Juni 2015 Exklusiv und ganz nah dran: Crange-Erlebnisse Stadtmarketing Herne GmbH stellt diesjähriges Angebot vor. Neue Erlebnisse erweitern das Programm. Buchbar online unter crangeerlebnisse.de

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben ludwigpark Ihr ganz persönliches Zuhause Wohnen und leben in der ruhig gelegenen und denkmalgeschützten Wohnanlage Herzlich willkommen im ServiceLeben LudwigPark! Das Gebäude präsentiert sich

Mehr

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. Liebe Gäste, wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. In dieser kleinen Mappe wollen wir Sie mit der Wohnung vertraut machen und Ihnen ein paar Tipps

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

EBI S ARSCHBOMBEN WETTBEWERB MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG KSS FREIZEITPARK BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 11. SEPTEMBER 2016

EBI S ARSCHBOMBEN WETTBEWERB MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG KSS FREIZEITPARK BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 11. SEPTEMBER 2016 2016 EBI S ARSCHBOMBEN WETTBEWERB MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG KSS FREIZEITPARK BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 11. SEPTEMBER 2016 MACH MIT! ZEIG ALLEN, DASS EIN SIEGER IN DIR STECKT. Du hast Lust an

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Schlösserberg Tschechien

Schlösserberg Tschechien Herzlich Willkommen im Seniorpalace Schlösserberg in Tschechien, wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt und in der Nähe der deutschen Stadt Grafenau. Heimleitung, Krankenschwestern und Pflegerinnen

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Lebe Deinen Traum. Leitfaden für Saloninhaber. www.lebe-deinen-traum.de. Mit Glamour, Style und schönen Händen.

Lebe Deinen Traum. Leitfaden für Saloninhaber. www.lebe-deinen-traum.de. Mit Glamour, Style und schönen Händen. Leitfaden für Saloninhaber Mit der Ausbildung im Friseurhandwerk beginnt für viele junge Menschen eine aufregende neue Zeit. Als Saloninhaberin oder Saloninhaber tragen Sie gegenüber Ihren Auszubildenden

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Schön Wohnen im Seefeld. Alterszentrum Wildbach

Schön Wohnen im Seefeld. Alterszentrum Wildbach Schön Wohnen im Seefeld Alterszentrum Wildbach Gute Stimmung im Haus und im Quartier Im Alterszentrum Wildbach lässt sich gut leben. Verschiedene Aufenthaltsräume, der Speisesaal und das öffentlichen Café

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT. Qualität hat uns weit gebracht. Bis hier her und noch weiter. Harley-Davidson Stuttgart GmbH & Co. KG Zuffenhauser Str. 93 70825 Korntal Fon 0711-838 61 76 Fax 0711-838 61 77 www.harley-davidson-stuttgart.de

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen DAS HOTEL Stilvoll entspannen Die Lobby. Entspannt. Modern. Natürlich. Herzlich willkommen im STRANDHAUS Alle unsere Doppelzimmer sind 30 m 2 groß und verfügen über einen großen Balkon oder eine Terrasse

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Immer gut besucht ist unser Offener- Eltern-Baby-Treff, jeweils am 1. und 3. Montag im Monat für Eltern mit Kindern bis zu einem halben Jahr.

Immer gut besucht ist unser Offener- Eltern-Baby-Treff, jeweils am 1. und 3. Montag im Monat für Eltern mit Kindern bis zu einem halben Jahr. Das war unser Jahr 2014 Familienzentrum Unser Familienzentrum befindet sich in der Re-Zertifizierungsphase, dazu wird das gesamte Jahr 2014 bewertet und Anfang 2015 überprüft. Unsere Veranstaltungen wurden

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Endlich gemeinsam erholen

Endlich gemeinsam erholen Gästezimmer im SWR Der Senioren-Wohnsitz Ratzeburg (SWR) gehört wie das Pflegehotel zur Röpersberg-Gruppe in Ratzeburg. Im SWR steht eine Reihe von Gästezimmern zur Verfügung, die ausgestattet sind mit

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

WILLKOMMEN. Wir würden uns freuen, Ihnen das KARLSSON persönlich präsentieren zu dürfen.

WILLKOMMEN. Wir würden uns freuen, Ihnen das KARLSSON persönlich präsentieren zu dürfen. WILLKOMMEN WIR FREUEN UNS, IHNEN UNSERE NEUE, EXKLUSIVE VERANSTALTUNGS- LOCATION IN DER MITTE BERLINS ZU PRÄSENTIEREN: DAS KARLSSON. Ob Kunden-Event, Party oder private Feierlichkeit das KARLSSON bietet

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

... einfach Lust auf mehr!

... einfach Lust auf mehr! ... einfach Lust auf mehr! Hotel Restaurant Terrasse Lounge/Bar Bankett Events Seminare Catering » Familie Thiekötter freut sich auf Ihren Besuch in der Strandlust. «Herzlich willkommen Liebe Strandlustige,

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Der Tag gehört Ihnen! Der Tag gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Einen guten schönen, Tag...... können wir Ihnen jetzt nicht nur wünschen, sondern sogar bieten: mit der Tagespflege Ichtershausen.

Mehr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr AUTO & MODE Frühling Werne an der Lippe 21./22. März Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Autohändler Sa 11-16 Uhr, So 13-18 Uhr Innenstadt Modegeschäfte präsentieren an beiden Tagen ganztägig aktuelle Frühlingsmode

Mehr

Residenz. Am Märchenbrunnen

Residenz. Am Märchenbrunnen Residenz Am Märchenbrunnen Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, unweit des Alexanderplatzes, liegt unsere Pro Seniore Residenz Am Märchenbrunnen. Die Innenstadt

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN DURCHSTARTEN AN DER SEITE DER ROTEN BULLEN Sich im eigenen Revier zu bewegen heißt, seinen Heimvorteil perfekt ausspielen zu können. Bei den Roten Bullen aus

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember Willkommen im Advent Busreise Infos Weihnachtsmärkte in Münster 21. November bis 23. Dezember 2016 MÜNSTER IM ADVENT EIN FEST DER LICHTER Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Kaufmannshäuser

Mehr

Residenz. Kurfürstendamm

Residenz. Kurfürstendamm Residenz Kurfürstendamm Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im Herzen von Berlin, direkt am Kurfürstendamm, eine der berühmten Flaniermeilen Berlins, liegt unsere Pro Seniore Residenz. Unzählige Geschäfte

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr