Bezirk. Mitten in unserem Bezirk, dort wo Ager und Alm in die. Die Traun-, Ager-, Almregion AKTUELLES AUS WELS WELS LAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirk. Mitten in unserem Bezirk, dort wo Ager und Alm in die. Die Traun-, Ager-, Almregion AKTUELLES AUS WELS WELS LAND"

Transkript

1 unser Bezirk AKTUELLES AUS WELS BO Franz Traunmüller informiert! WELS LAND Die Traun-, Ager-, Almregion neu entdecken! Der Frühling kommt und da zieht es uns Senioren wieder hinaus in die Natur. Mitten in unserem Bezirk, dort wo Ager und Alm in die Traun münden, ist ein reizvoller Flecken unserer Erde. Es ist die pulsierende Mitte von Oberösterreich. Beachtliche Initiativen starten in den nächsten Wochen, um dieses Gebiet noch besser ins Bewusstsein zu rücken. Beim letzten Bezirkswandertag holten sich eine Reihe unserer Gruppen ja schon einen Vorgeschmack. Nun bekamen die Wanderwege ein neues Make-up, die sakralen und profanen Sehenswürdigkeiten sind bestens gepflegt, die Gastronomie bemüht sich und ein dichter Veranstaltungskalender lockt für Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt. Informationen: Informationen können aus dem Internet geholt werden. Hier die Pfade: und Die drei Trägergemeinden Bad Wimsbach, Lambach und Stadl-Paura geben auch gerne die gewünschten Auskünfte. Eine gut aufbereitete Broschüre enthält Näheres über die Schönheiten und die Veranstaltungen 2018 in der Region Traun, Ager, Alm. So schrieb der Schriftsteller Franz Keim (1840 in Stadl Paura geboren). Von weitem kum i wieder z ruck und bleib an Aichterl stehn, so zwischen Wels und Vöcklabruck, ja, Landl, du bist schen. ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF FEBRUAR 2018 I 01

2 AICHKIRCHEN Ehrenobmann Johann Pupeter verstorben. Unser EOM Johann Pupeter ist am 30. Sept unerwartet im 84. Lebensjahr verstorben. Eine große Trauergemeinde gab dem allseits beliebten Verstorbenen das letzte Geleit. Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Gattin Rosa und den Familienangehörigen. Am 16. Dez hielt die SB-Ortsgruppe Aichkirchen ihre Weihnachtsfeier im GH Pupeter in Aichkirchen ab. Unter den ca. 80 anwesenden Personen konnte der Obmann Georg Haider zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Von geistlicher Seite kam Pater MMag. Lukas Six, von der Gemeinde Vzbgm. Josef Guger. Vom SB konnte der OM den stellvertretenden BO und Sozialreferenten Gerhard Gleixner aus Fischlham sowie seine Stellv. Maria Stahrl und Franz Wimmer willkommen heißen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte diesmal federführend die Familie Selinger aus Eisgering. Auch die Jungschar mit ihrer Betreuerin Andrea Grüblbauer samt ihrem Team sowie auch die Kindergartenkinder leisteten mit ihren musikalischen Darbietungen einen schönen Beitrag zur gelungenen Veranstaltung. BAD WIMSBACH Weihnachtsfeier: Am 15. Dezember trafen sich 129 Mitglieder und Freunde des SB Bad Wimsbach, unter ihnen viele Ehrengäste, zur Weihnachtsfeier im Gasthaus Dickinger. Nach der Begrüßung durch Obmann Josef Huemer, folgten die Reden der Ehrengäste. Da berichtete Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger unter anderem über abgeschlossene und laufende Projekte der Gemeinde und auch BO-Stv. Gerhard Gleixner, Ortsbäuerin Martina Lehner, Ortsbauern OM Erich Hörtenhuber, RaiBa OM Hannes Gira und Diakon Gerhard Lampl richteten das Wort an uns. Nach dem Mittagessen, dem mit gutem Appetit zugesprochen wurde, eröffnete die "Leithenmair Stubenmusi" den besinnlichen Teil unserer Feier. Bei den allseits bekannten weihnachtlichen Liedern wurde von allen kräftig mitgesungen und auch die vorgetragenen Gedichte und Geschichten fanden aufmerksame Zuhörer. Kurz, ein schöner Adventzeitnachmittag. Übrigens, unser herzlicher Dank gilt allen, die durch ihre Spende diese Feier für die Wimsbacher SeniorInnen ermöglicht haben, "Vergelt's Gott." Winterwanderung , 13:00 Jahreshauptversammlung Johann Zehetner (70), Michael Wagner (75), Emma Pointner (80) BUCHKIRCHEN Siegfried Grabmair (70), Elfriede Strasser (70), Maximilian Famler (70) 8.-SB-Preisschnapsen , 14:00, GH Pupeter, Aichkirchen BACHMANNING Am sind auch die KeglerInnen der Ortsgruppe wieder ins neue Jahr gestartet. Gekegelt wird 14-tägig, jeweils am Mittwoch einer ungeraden Woche, von 9:30 bis 12:00 auf der Anlage des SK Lambach. An dieser Stelle ein herzliches "Danke" an unsere Inge Sterrer, der Organisatorin des Kegelns. Heidemarie Fuchs (70), Maria Kurz (70), Ingrid Sterrer (75) EBERSTALZELL Adventfeier: Am 14. Dezember folgten 130 Senioren und Seniorinnen aus Eberstalzell der Einladung zu einer Adventfeier im Gasthaus Buchecker. Nach der Begrüßung von Obmann Josef Jungreithmair wurde die Feier musikalisch eröffnet. Anni Weiermair las besinnliche und heitere Gedichte und Geschichten passend zum Advent vor. Der feierliche Teil der Adventfeier wurde durch gemeinsam von allen Seniorenbundmitgliedern gesungenen und von der Gitarrengruppe begleiteten Weihnachtsliedern abgerundet. Auch Bürgermeister Franz Gimplinger besuchte die Veranstaltung und informierte die Teilnehmer über die neuesten Entwicklungen und Vorhaben in Eberstalzell. Bevor es zum gemütlichen Teil bei Kaffe und Kuchen ging, bedankte sich der Obmann bei seinen Vorstandsmitgliedern 02 I FEBRUAR 2018

3 für die vielen Veranstaltungen und Informationsarbeit, die sie im vergangenen Jahr organisiert und geleistet haben. Foto: Die Gitarrengruppe bestehend aus Mitgliedern des Seniorenbundes. Termin für die die Jahreshauptversammlung: Dienstag im Gemeindezentrum Fischlham. Beginn 14:00. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch. Hermine Auer (65), Herta Moser (65), Maria Bauer (70), Erich Bachl (75), Johann Pfarl (80), Margarete Wiltschko (80), Josef Lindinger (85) (Foto 1), Karoline Pötzlberger (90) (Foto 2) FISCHLHAM Wieder sehr gut besucht war unsere Weihnachtsfeier am Obmann Gleixner konnte Dechant Pfarrer Mag. Alois Mühlbachler, Bgm. Franz Steininger und die Ortsbäuerin Renate Neuböck begrüßen. Maria Steinhuber las besinnliche und heitere Texte vor, welche von einem Gesangsquartett der Union-Singrunde musikalisch umrahmt wurden. In den Grußworten wurden von den Ehrengästen Themen aus dem Bereich Kirche, Gesellschaft und Gemeinde angesprochen. Obmann Gleixner dankte seinem Team für die gute Zusammenarbeit. Besonderer Dank auch an ÖKR Jakob Auer für eine Spende von 1.000,- sowie an die Fischlhamer Bäuerinnen für die feinen Torten. Anschließend wünschte er allen Anwesenden ein frohes Weihnachtsfest und Gesundheit für das Jahr GUNSKIRCHEN Am um 8:00 feiern wir in der Pfarrkirche den Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des vergangenen Jahres. Anschließend treffen wir uns im Gasthaus Gruber. Margaritha Jell wird einen Reisefilm über Madagaskar zeigen. Es gibt auch einen Jahresrückblick über die Veranstaltungen des SB in Form einer Power-Point-Präsentation. Die Jahreshauptversammlung ist am , Beginn 12:00, im Gasthaus Gruber. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Des Weiteren möchten wir jetzt schon auf die Nachtwächterwanderung in Wels am aufmerksam machen. Genaueres wird noch im Schaukasten bzw. mit einer Aussendung bekanntgegeben. Pauline Huemer (60), Berta Hochreiter (75), Maria Reischauer (80), Gertraud Mielacher (80), Alois Helmberger (90) KRENGLBACH Traditionsgemäß Mitte Dezember, am wurde die Vorweihnachtsfeier im Beisein von Ehrengästen, an der Spitze BO Traunmüller, sehr zahlreich besucht. 88 MG folgten der Einladung ins GH Oberndorfer in Schmiding. Umrahmt wurde die Feier mit gemeinsamem Gesang der MG, humorvollen Weihachtsgeschichten, vorgetragen von Greti Schifflhuber, Ansprachen der Ehrengäste und vom Chor des Seniorenbundes, begleitet auf der Harmonika von Marianne Gärtner. FEBRUAR 2018 I 03

4 Herbert Selinger (80), Mathilde Kriegner (85), Johann Simader (91), Friederike Sinzinger (91), Margarethe Sonnberger (94) MARCHTRENK LAMBACH Die vorweihnachtliche Feier des SB Lambach-Edt fand am 15. Dezember 2017 im wunderschönen Sommerrefektorium des Stiftes Lambach statt. Die Kreativklasse 1b der Musikhauptschule Lambach präsentierte den Nußknacker als Weihnachtsspiel. Unterlegt mit der Musik Der Nußknacker von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, erzählten uns 15 Schülerinnen und Schüler eine Weihnachtsgeschichte. In der Geschichte kamen natürlich auch bekannte Weihnachtslieder vor, wobei das Publikum eingeladen war, mitzusingen. Es gab auch Einlagen mit Zaubertricks und Tanz. Und zu Weihnachten dürfen natürlich Geschenke nicht fehlen. Jeder Besucher bekam einen, von den Kindern selbst gebastelten, Weihnachtsstern. Sie erhielten für den Stern und ihre Aufführung vielfachen Applaus. Einstudiert mit den Kindern hat dieses Weihnachtsspiel Frau Bianca Meisinger von der NMS Lambach. Nach der Aufführung überbrachte Pater Theoderich Doppler die Grußworte des Stiftes Lambach und mit einem Tischgebet begann das gemeinsame Mittagessen. Nach dem Mittagessen und den Grußworten von Vzbgm. Johannes Moser und Bgm. Max Riedlbauer gab es noch Kaffee und Krapfen von der Backstube Takacs. Unsere letzte Ausfahrt des Jahres führte uns am 7. November nach Wasserburg/Inn (Bayern). Die schöne Altstadt ist zum Großteil vom Inn umflossen. Bei der interessanten Altstadtführung wurden uns die historischen Bauten und versteckten Sehenswürdigkeit sehr humorvoll erklärt. Nach dem Mittagessen gab es eine Führung durch die Wasserburger Bierkatakomben. Diese 200 Jahre alten Bierkeller dienten zur Lagerung von Bier. Bei der anschließenden Heimfahrt kehrten wir im "Grünauerhof" ein. Für alle Teilnehmer war es ein sehr schöner Ausflug. Am 2. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier statt. Nach der Hl. Messe in der Kirche für die verstorbenen Mitglieder gab es ein gemeinsames Mittagessen. Unser Obmann begrüßte anschließend alle Mitglieder und die Ehrengäste aus Politik und Kirche. Die Feier wurde mit einem Ensemble der Musikschule Marchtrenk und einer Lesung gestaltet und es wurden auch gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Mit Kaffee und Kuchen wurde diese Feier beendet. Theresia Dornstädter (80), Johann Bicher (85) (Foto 1), Hildegard Mayr (85) (Foto 2) I FEBRUAR 2018

5 NEUKIRCHEN Am 16. Dezember hielten wir unsere Weihnachtsfeier ab. Im Beisein unseres Bürgermeisters und Pfarrers kamen viele Mitglieder. Ein Zitherspieler umrahmte unsere Festlichkeit. Nach dem Mittagessen wurden traditionelle Weihnachtslieder und Weihnachtsgeschichten vorgetragen. Mit selbst angefertigten Geschenken wurden wie alle Jahre unsere Mitglieder beschenkt. Dank an alle, die hier mitgeholfen haben die Feier so festlich zu gestalten. Am 20. Dez. war unsere 3. Seniorenmesse. Auch hier waren wieder viele MG dabei. Nach der Messe waren wir wie jedes Jahr im Dezember Hasensuppe essen. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Erika Weidinger (70) Josef Spanlang (90) (Foto) 2. Seniorenstammtisch , 14:00, Gasthaus Bauer, mit Fotorückblick. Jahreshauptversammlung , 13:30, Gasthaus Bauer Ingeborg Werzer (75), Pauline Schuster (93), Johanna Brinek (93) 90 OFFENHAUSEN Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag den 9. Februar 2018 um 15:00 im Gasthaus Kinzl statt. Wir würden uns freuen, alle Mitglieder begrüßen zu dürfen, Euer Seniorenbund. PICHL Am 5. Jänner haben ca. 40 MG die Wandersaison 2018 eröffnet. Sepp Minihuber entführte uns auf die "Golanhöhen" ins 4-Gemeinden-Eck am Müllerberg. Bei wunderbarem Wetter konnten wir die Aussicht vom Mühlviertel über das Traunviertel und bis zum Hausruck genießen. Im Anschluss kehrten wir beim "Kramer in der Au" ein, wo uns weitere 10 MG erwarteten. PENNEWANG Das Wanderjahr 2017 klang mit der Altjahreswanderung im Gemeindegebiet aus. 22 wanderfreudige Senioren gingen über Krexham nach Arbing, wo unser Mitglied Helga Möslinger zu einem Schnapserl einlud. Weiter ging es durch den Wald nach Schneiting, bei unserem Kassier Franz Sturbmayr verkosteten wir den Most. Zurück ging es über Pimming und den Mitterweg ins Gasthaus Bauer. Mit einer vorzüglichen Jause und vielen hausgemachten Keksen ließen wir das Jahr ausklingen und mit einigen Gläschen Wein wurde auf 2018 angestoßen. Für das neue Jahr wurde wieder ein interessantes Ausflugsund Wanderprogramm bis April erstellt. Der Jahresrückblick am 26. Jänner war natürlich für viele MG ein Fixtermin. OSR Riha hat die vielen Fotos unserer Fotografen aus dem Jahr 2017 wunderbar aufbereitet und so stand einer herrlichen Fotoshow nichts mehr im Weg. Unser FEBRUAR 2018 I 05

6 Obmann und seine Stellvertreterin Pauline lieferten die passenden Kommentare. Zum Abschluss gab es einen Imbiss zu Lasten der Ortsgruppenkasse - herzlichen Dank an unsere Fnanzreferentin. Renate Nöbauer (60), Josef Muggenhumer (65), Gertraud Silberhuber (65), Edeltraud Scharinger (65), Johann Thallinger (70), Friederike Auinger (98) SATTLEDT Franz Baumberger (75), Ingeborg Henzinger (75), Josef Richter (85), Maria Ettl (85), Maria Mörtenhuber (97) STADL PAURA Pferdeschlittenfahrt in Rohrmoos , 8:00, Rohrmoos Schladming Pferdeschlittenfahrt mit Haflinger-Pferden durch die Schladminger Winterwelt. Seniorenbund-Sprechtag , 10:00, Stadl-Paura Pension/Erb- Steuerrecht/Pflegegeld/Beihilfen/Zuschüsse/ Arbeitnehmerveranlagung. Adam Werner (80) DIAMANTENE HOCHZEIT: Anna und Anton Neumair Elsa und Josef Peham Maria und Karl Wimmer STEINERKIRCHEN Georg Rathmair (80), Josef Peham (85), Franz Wolf (91), Theresia Huemer (95) STEINHAUS Am besuchten 23 MG den Punschstand beim Lagerhaus in Steinhaus. Der Erlös wurde dem Caritaskindergarten gespendet. Am wanderten einige MG in Enns bei der Silvesterwanderung mit. Anbetungstag mit Kaffeestüberl , im Pfarrhof Steinhaus Eine Nacht in Venedig , Musiktheater Linz Friederike Rathner (80) THALHEIM B. W. Einladung der Jubilare: Zum Jubilars-Fest mit einem gemeinsamen Mittagessen im gepflegten Rahmen des Gasthauses Müller waren 44 Personen eingeladen. Als Ehrengäste konnte Obmann Rudolf E. Schlor den Thalheimer Bürgermeister Andreas Stockinger und Pfarrer Pater Wolfgang Pichler herzlich begrüßen, die beide Ende vergangenen Jahres ihren 60. Geburtstag gefeiert haben. Unser Mitglied Fritz Gatterbauer moderierte in bewährter Weise die Veranstaltung, umrahmte das Fest mit netten Geschichten und erinnerte an markante Ereignisse in den Geburtsjahren der Jubilare. Es wurde für alle Teilnehmer ein netter, gemütlicher Nachmittag. Jahreshauptversammlung , 13:30, Pfarrsaal Winterwanderung , 10:00, Schauersberg Hermine Ettinger (70), Ilse Steinböck (70), Friedrich Schartner (80), Maria Thallinger (80), Hilde Griesbaum (80), Eduard Wiesmayr (80), Maria Perklin (90), Josef Obermayr (90), Ägidius Peichl (92), Franz Obermair (93) WEIßKIRCHEN A. D. TR. Das Kalenderjahr 2018 ist nun bereits in der Anfangsphase. Die Feiertage sind vorbei, die ersten Veranstaltungen ebenso, also Zeit zum Planen für Urlaub, Ausflüge, Busfahrten usw. für das heurige Jahr. Dazu bietet sich unser umfangreiches Veranstaltungsprogramm am besten an. Unser Obmann Leopold Trinkl und sein Team hat für alle SB Mitglieder und Freunde wiederum in seiner färbigen 17 seitigen Jahres-Vorschau interessante Wanderungen, Halbtags-, Ganztags- oder Mehrtagesfahrten zusammengestellt. Nehmt zahlreich daran teil, dann berichten wir wieder gerne davon. Für die Handtasche zur jederzeitigen Nachschau gibt es wie in den letzten Jahren zusätzlich einen Terminkalender in Taschenformat, der wahrscheinlich seinesgleichen im Bezirk nirgends zu finden ist. Weit über 130! bereits fixierte Termine für das heurige Jahr sprechen Bände für die Aktivitäten unserer Ortsgruppe. Ein Danke dazu auch an alle Mitglieder für die regen Anmeldungen, denn ohne deren Interesse würde es solch eine Vielfalt nicht geben. 06 I FEBRUAR 2018

7 hat sich noch niemand gemeldet. Ich bitte Euch, mich bei der Suche zu unterstützen! Es ist auch eine Aufteilung der Aufgaben möglich (Organisation Stammtische und Reisen). Interessenten bitte bei mir melden. Ich nehme auch gerne Vorschläge entgegen. BO Bernhard Lehner, Tel.: 0676/ , Mail: Danke für Deine Antwort und liebe Grüße. Bernhard Lehner WELS-MITTE Handy-Schulung , 9:00, Weißkirchen-Pfarrheim Eine Einschulung für alle Neubediener von Smartphones. Fahrt Jenichl INNPOPIS , 8:30, Innviertel Besichtigung Genussbauernhof Jenichl in Altheim u. Lohbauer Hof in Mehrnbach. Handy-Schulung , 14:00, Weißkirchen-Pfarrheim 2. Teil der Bedienungs-Schulung. Josef Augl (65), Johann Piermayr (70), Johann Buchner (81), Johann Köttsdorfer (83), Johanna Mayrhofer (84), Wilhelm Wallner (88), Josef Fertl (92), Ingrid Wallner (94), Franziska Sperr (94) WELS STADT Bei unserem Dezember-Stammtisch besuchte uns der Hl. Nikolaus. Mit launigen Gedichten lobte er die fleißigen Funktionäre für ihre Arbeit. Unsere Adventfahrt führte uns heuer wieder in das Salzkammergut. Nach dem Besuch des Handwerkermarktes in Bad Ischl fuhren wir zum Weihnachtsmarkt in Strobl. Von dort ging es mit dem Schiff nach St. Wolfgang zum dortigen Weihnachtsmarkt. (42 TN) Unsere Adventfeier fand traditionell im festlich geschmückten Festsaal der Raiffeisenbank statt. Es sang und musizierte die Gunskirchner Hausmusik. Zwischen den einzelnen Musikstücken las unser Obmann Georg Kransteiner besinnliche und heitere Adventgedichte und Geschichten. Knödelessen , Lagerhaus-Wirt Wenatex , Salzburg Operette , Bad Ischl "Land des Lächelns" NEUSTADT Bei unserem Stammtisch am konnten wir zahlreiche Besucher begrüßen. Unsere Bundesrätin und Mitglied, Fr. Mag. Doris Schulz hielt einen interessanten Vortrag zum Thema "die modernen Frauen im 21. Jahrhundert". Danke. BO Bernhard Lehner informiert! Liebe Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Vogelweide! Fr. Elfriede Guntendorfer musste aus gesundheitlichen Gründen die Tätigkeit als Obfrau in der SB OG Vogelweide zurücklegen. Wir bedanken uns bei Elfriede Guntendorfer für ihr Bemühen, die hervorragende Arbeit und die viele Zeit, die sie für den Seniorenbund Vogelweide aufgebracht hat. Wir wollen, dass die Ortsgruppe weiter besteht und suchen daher dringend eine Obfrau oder einen Obmann. Bis jetzt Am Donnerstag 8.3. laden wir zu unserer jährlichen Jahreshauptversammlung ins Pfarrheim Herz-Jesu ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung: Ehrung unserer langjährigen Mitglieder, Fotorückblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Der Vorstand freut sich über zahlreichen Besuch. Die Suche nach einem Obfrau/Obmann ist noch nicht abgeschlossen. Vorschläge u. Meldungen werden gerne entgegen genommen. Wir bitten um Ihre Unterstützung. Die diesjährige Mehrtagesfahrt führt uns vom Fr. 24. bis Mo nach St. Urban in Kärnten, mit einem umfangreichen Besichtigungsprogramm. Hier ein Überblick: Brauereifüh- FEBRUAR 2018 I 07

8 rung in Hirt, Führung im Gurker Dom, Besuch der Elli Riehl Puppenwelt, Auffahrt auf den Pyramidenkogel, Besuch im Minimundus, Wörtherseeschifffahrt, Führung im Granatium, Heimfahrt über die Nockalmstraße. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis Ende April bei Fr. Hauptkorn. Näheres bitte dem Reisejournal 2018 entnehmen. Seniorenchor , 9:30, Wels, Pfarrheim Herz-Jesu, Flotzingerplatz Wir treffen uns wieder zum gemeinsamen Singen am 5., 19., Wandern in Thalheim mit Einkehr im GH Rathner , 10:00, Treffpunkt 10:00 Gradierwerk, Messegeände. Die Wanderroute führt uns über den Reinberg nach Schauersberg und zum GH Rathner. Jahreshauptversammlung , 14:00, Wels, Pfarrheim Herz-Jesu, Flotzingerplatz Wir laden alle MG zur Teilnahme an dieser Veranstaltung herzlich ein. Josefine Wallner (75), Roswitha Schöberl (75), Mathilde Bauer (75), Edeltraud Breger (80), Rosina Rosenberger (85), Hermine Gruber (90), Emmi Seibold (95) PERNAU Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein gutes Neues Jahr. Mit neuem Elan wollen wir das neue Jahr beginnen. Zu unseren Mittagtischen gewöhnlich am 1.Montag im jeweiligen Monat laden wir wieder recht herzlich ein. Euer Augenmerk darf ich als Obmann auch auf unser neues Fahrten-/Reiseprogramm lenken. Wir haben uns wieder bemüht ein vielfältiges Programm bereitzustellen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung an unseren Unternehmungen. Weiters bittet der Obmann fleißig neue Mitglieder zu werben, um auch weiterhin das bekannte Angebot der Ortsgruppe anbieten zu können. Darüber hinaus haben wir uns heuer vorgenommen mit anderen Ortsgruppen enger zusammenzuarbeiten. Details zu unserem Programm entnehmen Sie bitte unserem 3-monatigen Bezirks-Journal, welches jedem Mitglied per Post zugestellt wird. Helga Lintner (75), Josef Gangl (85), Anneliese Demelbauer (90) VOGELWEIDE Liebe Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Vogelweide! Fr. Elfriede Guntendorfer musste aus gesundheitlichen Gründen die Tätigkeit als Obfrau in der SB OG Vogelweide zurücklegen. Wir bedanken uns bei Elfriede Guntendorfer für ihr Bemühen, die hervorragende Arbeit und die viele Zeit, die sie für den Seniorenbund Vogelweide aufgebracht hat. Wir wollen, dass die Ortsgruppe weiter besteht und suchen daher dringend eine Obfrau oder einen Obmann. Bis jetzt hat sich noch niemand gemeldet. Ich bitte Euch, mich bei der Suche zu unterstützen! Es ist auch eine Aufteilung der Aufgaben möglich (Organisation Stammtische und Reisen). Interessenten bitte bei mir melden. Ich nehme auch gerne Vorschläge entgegen. Bis zur Übernahme der OG durch eine neue Obfrau/Obmann, bitte ich Euch das Veranstaltungsprogramm der OG Neustadt anzunehmen. Für die Fahrten bitte ich um Anmeldung bei Fr. Hauptkorn: Tel 0699/ , Mail: Euer Bezirksobmann Bernhard Lehner: Tel. 0676/ , Mail: 4-Tage-Fahrt nach Kärnten , 7:00, St. Urban. Wir laden herzlich zur Teilnahme ein, Programm lt. Reisejournal Kaffeeplausch im Cafe Sassari :00, Wels, Oberfeldstr. 54 Bitte kommt zu unserem gemütlichen Kaffeeplausch, diesen wollen wir beibehalten. Herbert Wagenhofer (75) ALLGEMEINES Sprechtage : Linz Rechtsberatung, Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab Uhr : Linz Rechtsberatung, Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab Uhr : Wels Welser Seniorenstüberl, Rainerstraße 8 a, Uhr Referent Kurt Haberbauer : Fischlham Dorfwirt in Fischlham, Thalheimerstraße 5, Uhr Referent Kurt Haberbauer : Linz Rechtsberatung, Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab Uhr 08 I FEBRUAR 2018

9 Funkensonntag Der Funkensonntag ist der erste Sonntag nach Aschermittwoch. Rezepttipp Funkenküchle Der erste Sonntag nach Aschermittwoch wird als Funkensonntag bezeichnet, also der erste Fastensonntag. An diesem Tag endet die alte Fastnacht. Der Funkensonntag erhielt seinen Namen vom Brauch des Funkenabbrennens, der im schwäbisch-alemannischen Raum (Vorarlberg, Schweiz, Allgäu, Oberschwaben, Schwarzwald) sowie im Tiroler Oberland und Vinschgau verbreitet ist und an diesem Tag begangen wird. In Vorarlberg werden die Funkenvorbereitungen vielerorts von einer Funkenzunft übernommen. Am Faschingsdienstag wird die Funkentanne geschlagen, in manchen Teilen Vorarlbergs kann ihre Länge bis zu 30 Meter betragen. Am Samstag vor dem Funkensonntag wird mit dem Aufbau des Funkens begonnen und zuletzt am Geäst der Funkentanne eine lebensgroße Strohpuppe, die sogenannte Funkenhexe, befestigt. Im Bauch der Hexe befindet sich Schießpulver. Bei Anbruch der Dunkelheit wird der Funken entzündet. Erreichen die Flammen die Hexe, explodiert diese mit einem heftigen Knall. Der älteste Beleg für den Feuerbrauch stammt aus einem lateinischen Brandbericht des Benediktinerklosters Lorsch aus dem Jahr Weitere Belege aus dem 15., 16. und 17. Jahrhundert belegen die einstige Verbreitung des Brauchs. Mit der Aufklärung wurde der Brauch allerdings zurückgedrängt. Die Verbrennung einer Hexenpuppe ist übrigens kein Rest der schrecklichen Hexenverbrennungen der frühen Neuzeit, sondern vermutlich erst im 19. Jahrhundert in Anlehnung an die Fastnacht entstanden. Nach dem ersten Weltkrieg ließ der Brauch des Funkenabbrennens stark nach und war aufgrund des allgemeinen Holzmangels sogar einige Jahre verboten. Heute gilt er in Vorarlberg als klassischer Landesbrauch. Man lässt den Germ in ein wenig lauwarmer Milch gehen, gibt ihn dann mitten in das mit dem Zucker vermischte Mehl und lässt den Teig ca. 30 Minuten gehen. Anschließend kommen Butter, Eier und die übriggebliebene Milch sowie die Prise Salz dazu. Die Zutaten werden gut miteinander verknetet, bis der Teig Blasen wirft. Nun lässt man ihn nochmals eine Stunde gehen und schneidet dann große, ovale Stücke ab, die man auf einem mit Mehl bestreuten Brett wieder eine halbe Stunde gehen lässt. Anschließend wird der Teig unter ständigem Drehen von der Mitte her nach außen gezogen, so dass sich außen ein gewölbter, dicker Rand bildet, der Innenbereich aber hauchdünn bleibt. Die Küchle müssen sofort im schwimmenden Fett herausgebacken und noch heiß mit Zucker oder Zimtzucker bestreut werden. ZUTATEN ⅛ l Milch 500 g Mehl 40 g Germ 80 g Zucker 70 g Butter 2 Eier 1 Prise Salz ein wenig Zucker oder Zimtzucker zum Bestreuen FEBRUAR 2018 I 09

10 Winterzeit ist Saunazeit Drei Tipps, wie das Saunieren zum wohltuenden Erlebnis wird. Sauna ist Reinigung. Beim Schwitzbad geht es um die Entschlackung und Regeneration des Körpers, die Entspannung des Geistes und die Stärkung des Immunsystems, weiß Ingrid Geschwandtner, Saunameisterin in der Paracelsus Therme in Bad Liebenzell (D). TIPP 1: DIE RICHTIGE VORBEREITUNG Das Abduschen vor dem Saunagang ist nicht nur aus hygienischen Gründen Pflicht. Das Wasser entfernt zudem den Fettfilm auf der Haut und macht so die Poren frei und das Schwitzen leichter. Wichtig: Bevor es in die Sauna geht, sollte der Körper wieder gut abgetrocknet werden, um das Schwitzen schneller in Gang zu bringen. Warme Fußbäder vor der Sauna akklimatisieren, bereiten auf die Wärme vor und fördern die Durchblutung sowie das anschließende Schwitzen. Neben einer ausreichenden Flüssigkeitsaufnahme vor und nach dem Saunieren sollte darauf geachtet werden nicht mit leerem oder zu vollem Magen in die Sauna zu gehen. Pflege-Tipp: Wer zu sehr trockener Haut oder erweiterten Äderchen neigt, sollte ein bis zwei Stunden vor dem Saunagang eine reichhaltige Creme auftragen. Während des Saunagangs ist es zudem hilfreich, die empfindlichen Stellen mit kühlen Lappen abzudecken und auf den unteren, kälteren Bänken zu entspannen. TIPP 2: IM SCHWITZKASTEN Der Faustregel nach, sollten Sauna-Neulinge nicht länger als acht bis zehn Minuten und Saunaprofis nicht länger als 15 Minuten im Schwitzbad bleiben. Mehr als drei Saunagänge sind nicht ratsam, da der positive Hitze-Effekt ausbleibt und 10 I FEBRUAR 2018

11 der Körper übermüdet. Wichtig dabei ist aber, immer auf das eigene Empfinden und Wohlsein zu hören und genügend Ruhephasen zwischen den Saunagängen einzulegen. Zum Abschluss des Saunagangs empfiehlt sich der Aufguss, bei dem der Wassergehalt in der Luft um 50 Prozent steigt und ein zusätzlicher Hitzereiz für den Körper entsteht. Pflege-Tipp: In der Paracelsus Therme entspannen die Gäste der Relax-Sauna zweimal täglich mit Salz- oder Zucker-Olivenöl-Peelings nach einem wohltuenden Fächer-Aufguss. Dann ist die Haut besonders empfänglich für Pflegeprodukte. Peelings fördern die Durchblutung, den Lymphfluss und sorgen für Zellerneuerung. TIPP 3: NACH DER SAUNA Für den optimalen Wohlfühleffekt ist das richtige Abkühlen nach dem Schwitzbad besonders wichtig. Am besten eignet sich zunächst ein langsames Runterkommen, beispielsweise bei einem kurzen Auf und Ab an der frischen Luft oder beim Abduschen von Beinen und Armen. Vor allem Saunaanfänger sollten das schnelle Abkühlen vermeiden. Bei einem anschließenden, warmen Fußbad werden die Blutgefäße erweitert und die Restwärme im Körper entweicht, sodass das Nachschwitzen verhindert wird. Der nächste Schritt ist dann eine mindestens 15-minütige Ruhephase, bevor es zurück in die Sauna geht. Nach dem letzten Saunagang ist die Haut gereinigt und ein Abduschen mit Duschgel & Co. ist überflüssig. Um die Haut vor Austrocknung durch die niedrige Luftfeuchtigkeit und Wärme in der Sauna zu schützen, sollte eine reichhaltige Creme mit Olive oder Mandel aufgetragen werden. FEBRUAR 2018 I 11

12 nachschlag BUCHTIPP Vom Wort zur Tat Spiritualität für alle Menschen guten Willens KLAUS ZAPOTOCZKY Wesentliches Ziel dieses Buches ist es, modernen Menschen die Schätze christlich-europäischer Spiritualität nahezubringen und so dazu beizutragen, Europa eine Seele zu geben. Zugleich informiert das Buch darüber, wie eine Ermutigung der oft unter Vereinzelung leidenden Menschen durch Vernetzung angegangen werden kann und wie dies die Organisation 'Netz initiativer Christen' Grenzen überschreitend zu verwirklichen sucht. In sieben Kapiteln die heilige Zahl sieben spielt eine besondere Rolle durch Bilder ansprechend illustriert, werden zunächst die Entstehung des Netzes und die Notwendigkeit einer Vernetzung von Christen für Österreich, Europa und die Welt heute dargestellt. Dann werden das Fundament einer Vernetzung von Christen, die Grundsätze und die Hauptziele des Netzes behandelt. Das vorletzte Kapitel ist den leiblichen und geistlichen Werken der Barmherzigkeit gewidmet und das letzte Kapitel stellt die Herausforderungen für alle Menschen dar, ihr Leben aus dem Geist zu gestalten. Das Buch bietet vor allem auch durch die Bilder eine herausfordernde und interessante Möglichkeit für jeden Leser und Betrachter, das eigene Denken und Tun bewusster zu sehen, zu beurteilen und bewusst zu versuchen, den Alltag und das ganze Leben verantwortlich (aus christlichem Geist) zu gestalten. Pflanzliche Hilfe bei Erkältungen Andorn ist die Heilpflanze des Jahres Jahrhundertelang wurde der Andorn vor allem bei hartnäckigem Husten und Lungenerkrankungen, aber auch bei Verdauungsproblemen wirksam eingesetzt. Er gehörte zu den beliebtesten Heilpflanzen überhaupt und war fixer Bestandteil in Klosterkräutergärten. Im 19. Jahrhundert wurde der Andorn dann vor allem wegen seiner schleimlösenden Wirkung in den Atemwegen eingesetzt er wirkt gegen festsitzenden Schleim, antientzündlich und krampflösend. Dennoch geriet die krautige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler beinahe in Vergessenheit. Nun wurde der Andorn oder Marrubium vulgare, wie er auf lateinisch heißt, zur Heilpflanze des Jahres 2018 gewählt. Der Andorn ist eine Arzneipflanze mit großer historischer Bedeutung. Der Einsatz bei Katarrhen der Atemwege, insbesondere Bronchitis sowie bei Verdauungsbeschwerden ist bereits seit über Jahren dokumentiert, begründet Dr. Johannes Gottfried Mayer vom Institut der Geschichte für Medizin der Universität Würzburg die Wahl. Jährlich wird dort eine Heilpflanze des Jahres gewählt, 2017 war es der Hafer. Der Andorn ist eine ausdauernde, krautige Pflanze mit aufrechten, unverzweigten Stängeln, die 30 bis 80 cm hoch werden können und weißen, quirligen Blüten. Arzneilich verwendet wird das sogenannte Andornkraut, die getrockneten Blätter und oberen Stängelteile. Die Anwendung kann wahlweise als Tee oder Tinktur erfolgen. Für einen Tee übergießt man ein bis zwei Teelöffel Andorn mit einer Tasse kochendem Wasser und lässt ihn zehn Minuten ziehen. Nach dem Abseihen werden täglich ein bis drei Tassen in kleinen Schlucken getrunken. Thomas Weidner Trauner Verlag, Schriftenreihe Analysen zu Gesellschaft und Politik, Band 7, 1. Auflage 2017, 150 Seiten, A5, Hardcover, ISBN , 16, I FEBRUAR 2018

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Buchkirchen Holzhausen. Marchtrenk. Weißkirchen Schleißheim. Thalheim. Steinhaus. Sipbachzell. Sattledt

Buchkirchen Holzhausen. Marchtrenk. Weißkirchen Schleißheim. Thalheim. Steinhaus. Sipbachzell. Sattledt Information zum Wohnbezirk 1 0 Bezirk Wels-Land Buchkirchen Holzhausen Krenglbach Marchtrenk Offenhausen Bachmanning Pichl Pennewang Aichkirchen Edt Neukirchen Lambach Stadl-Paura Gunskirchen Bad Wimsbach-N.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

GEMEINSAM STATT EINSAM!

GEMEINSAM STATT EINSAM! Ortsgruppe Ausseerland Jahresprogramm 2016 GEMEINSAM STATT EINSAM! Ausflüge (Halbtags- u. Tagesreisen, 4-Tagesreise), Faschingskränzchen, Osterfeier, Muttertagsausflug, Weihnachtsfeier, Eisstockschießen,

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Jänner März 2014 Ausgabe 83

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Jänner März 2014 Ausgabe 83 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 1-2014 Jänner März 2014 Ausgabe 83 Weihnachtszeit und Fasching 2014 2 Die Heiligen Drei Könige Feiert die Kirche an Weihnachten die Menschwerdung Gottes in dem Kind

Mehr

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Termin: Donnerstag, 2. Juni (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 5. Juni Busunternehmen: Unterkunft: Augustiner Chorherrenstift Reichersberg

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Liebe Mitglieder! Jänner 2016 fsh-ow@gmx.at Liebe Mitglieder! Jänner 2016 Wieder einmal stehen wir an der Pforte zu einem neuen Jahr. Das vergangene hatte uns mit den vielen Ereignissen fest im Griff: Flüchtlingskrise, Terroranschläge,

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

P r o g r a m m Mai 2016

P r o g r a m m Mai 2016 Treffpunkt für alle die gerne singen Wirkung: Appetitlosigkeit, Magen stärkend, Übelkeit, Blähungen, Husten, Kopfschmerzen, Der Club ist derzeit geschlossen! ClubAktiv Teistlergutstraße 21, Tel: Öffnungszeiten:

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach November 11 / 2006 FORTUNA JOURNAL GZW AUSSENSTELLE FORTUNA 1120 Wien, Sagedergasse 14 A D V E N T S Z E I T Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

St. Michael Aktuell Gemeindebrief

St. Michael Aktuell Gemeindebrief St. Michael Aktuell Gemeindebrief 11.09.2016 bis 18.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis L1: Ex 32,7-11.13-14 / L2: 1Tim 1,12-17 / Ev: Lk 15,1-32 Liebe Pfarrgemeinde! Wo ist Gott? Diese Frage ist brandaktuell.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Dezember 2012 Ausgabe 76

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Dezember 2012 Ausgabe 76 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 5-2012 Dezember 2012 Ausgabe 76 Advent 2012 Alles beginnt mit einem Wunder Alles beginnt mit einem Wunder. Mit vier Jahren sitzt der kleine Oleg im Zirkus. Er sieht

Mehr

O B E R Ö S T E R R E I C H

O B E R Ö S T E R R E I C H O B E R Ö S T E R R E I C H Rechtsträger Mediationspraxis Telefon - Fax - E-Mail FRANK, Anton Dr. Rechtsanwalt MOSER, Gisela Ringstrasse 14 Tel: 07242/41 824 Fax: DW 80 4600 Wels office@rakanzlei.at Penzendorf

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Schaukastenarchiv 2007 PGR-Verabschiedung

Schaukastenarchiv 2007 PGR-Verabschiedung PGR-Verabschiedung Am 29. April 2007 sprach Dechant Hermann Katzenschlager, im Rahmen der Hl. Messe, den ehemaligen Pfarrgemeinderäten Dank und Anerkennung für deren langjährige Tätigkeit in der Pfarre

Mehr

12 Herz-Mariae. Waldwoche im Kindergarten Don Bosco. Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei

12 Herz-Mariae. Waldwoche im Kindergarten Don Bosco. Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei 12 Herz-Mariae Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei Um den Frühling so richtig willkommen heißen zu können, durften wir die Gärtnerei Hürlimann in Bludenz besuchen. Die Kinder konnten es die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016

Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016 Vogadalonga in GRADO, 30. Oktober 2016 Ein Bericht von Bibi Friedl Wir Sepp, Friedl, Giorgia und Bibi - nahmen heuer mit der Dosoulina an der Vogadalonga in Grado teil. Veranstalter dieser Regatta es geht

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten.

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten. 2013 (zum Vergleich) Dienstag, 05.03.2013 Gestern habe ich mich am Spätnachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht um mal zu schauen, wie weit der Blütenstand der Märzenbecher ist. Da es

Mehr

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... ADVENTZEIT Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... Die Kerze ist ein Symbol für...... Dankbarkeit und Feierlichkeit.... Kirschzweige ab und stellen sie ins Wasser.... Weihnachtskarten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste,

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste, 26.6.2016 25 Jahre Abteierhebung Liebe Festgäste, ein Fest ohne Gäste ist kein Fest! Wir freuen uns sehr, dass Sie da sind und mit uns feiern und danken für 25 Jahre Abteierhebung. Ich erinnere mich noch

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Das Jahr neigt sich in großen Schritten seinem Ende zu. Die Kinder blicken bereits voller Erwartung und Vorfreude dem bevorstehenden Weihnachtsfest

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr