Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft"

Transkript

1 Nr November 2016 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Zahnärztlicher Notdienst ( Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: (kostenpflichtig) In akuten Fällen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Samstag/Sonntag, 19./ Dr. Michael Gmöhling (A) Ludwigstr. 9, Lohr Tel.Nr.: / Notfallzeiten: Zahnärztlicher Notdienst Uhr und Uhr Behandlungsbereitschaft In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft Sonstige Nummern: Diakoniestation Partenstein: Tel /99903 Sozialstation Hilzendegen, Wiesthal, Tel /2850 Caritas-Sozialstation Lohr: Tel / Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 9:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr 9:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr 9:00 12:00 und 13:00 18:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr ********* Der Apotheken-Notdienstfinder Festnetz: (kostenlos) oder Handy: oder Abfallkalender 2016 Hinweise zur Müllentsorgung Bitte beachten! Abfuhr blaue Papiertonne Montag, Gemeinde Neuhütten, Gemeinde Wiesthal OT Krommenthal Donnerstag, Gemeinde Partenstein

2 VG Partenstein Veranstaltungshinweis Heute, Donnerstag 17.November 2016, findet um Uhr in den Caritasräumen, Vorstadtstraße 68 in Lohr am Main eine Informationsveranstaltung zur Gewinnung von Integrationslotsen statt. Diese werden als Paten für die rund 1300 Flüchtlinge im Landkreis gebraucht. Informationen dazu bekommen Sie bei Karen Panter unter der Telefonnummer 09352/ oder Probealarm Zur Überprüfung der Funkalarmierung findet am Samstag, den ein Probealarm statt. Beginn: Uhr. Vollsperrung der Zufahrt zum Bahnhof am Die Deutsche Bahn stellt am ein Modulgebäude für das neue Elektronische Stellwerk am Bahnhof Wiesthal auf. Dieses muss mit Tieflader und Autokran transportiert und aufgestellt werden, so dass am die Zufahrt zum Bahnhof ganztägig gesperrt werden muss. Somit stehen auch die Parkplätze am Bahnhof und der Zufahrt nicht zur Verfügung. Die Deutsche Bahn darf an diesem Tag ein Privatgrundstück nördlich vom Bahnhof, welches man über die Straße Am Bahnhof erreicht, als Parkplatz benutzen. Die Parkfläche wird die DB mit einem Absperrband markieren. Der Bahnhof ist von dort über eine Treppenanlage zu erreichen. Da die Kapazität an Parkplätzen an diesem Tag nur sehr begrenzt ist, bitten wir die Pendler, Fahrgemeinschaften zu bilden, bzw. sich an den Bahnhof bringen und wieder abholen zu lassen. Gemeinde Wiesthal Bachmann, 2. Bürgermeister Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Dezember 2016 Seminar Referent/in Ort Datum Uhrzeit Erfolgreiche Bewerbungsstrategien und Tipps für das Vorstellungsgespräch Barbara Brückner Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Matthias Ehrenfried Haus Bahnhofstr. 4-6 Würzburg Uhr "Bewerbungsmappen-Check" für Jugendliche, die sich um Ausbildungsstellen bewerben. Eine selbst erstellte Bewerbung muss mitgebracht werden. (keine Anmeldung erforderlich) Berufsberater/innen Berufsinformationszentrum (BIZ) Uhr Assessment-Center für Abiturienten Ausbildung? oder duales Studium? Jennifer Dreier Studien- und Berufsberaterin Berufsinformationszentrum (BIZ) Uhr Anmeldungen erbeten unter

3 Wir laden herzlich ein: Sonntag, von 13:00 17:00 Uhr VorAdvenstmarkt Der kleine, feine Markt VOR der staden Zeit. Stände laden zum Stöbern, Staunen, Schlemmen und Verweilen ein. ********* 3

4 Krankenversicherungsverein a. G. Sparen Sie nicht an Ihrer Gesundheit! Egal, ob Sie gesetzlich krankenversichert oder beihilfeberechtigt sind: Die Kostenbeteiligung der Patienten steigt. Private Vorsorge wird daher immer wichtiger. Profitieren auch Sie von unseren hohen Leistungen und günstigen Beiträgen für Beamte und gesetzlich Krankenversicherte! Wir unterbreiten Ihnen gerne einen Versorgungsvorschlag. anders als andere Steffen Kohlhepp Bezirksleiter Schmiedshohle Frammersbach Telefon ( ) Mobil (01 77) Steffen.Kohlhepp@debeka.de 4

5 JFG Hochspessart 2006 e.v. TSV Neuhütten-Wiesthal 2012 e.v. Ergebnisse vom Wochenende: U19/A-Junioren (Bezirksoberliga): JFG - (SG) FC Hösbach 3:4 U17/B-Junioren (Kreisklasse): spielfrei U15/C-Junioren (Kreisklasse): JFG - (SG) SV Waldaschaff 1:4 U13/1 D-Junioren (Gruppe): JFG Westspessart II - JFG 1:4 U13/2 D-Junioren (Gruppe): SV Stockstadt II - JFG 5:0 Vorschau: U19-Junioren: Sa ,16.00 Uhr: SpVgg Hösbach-Bahnhof - JFG U17-Junioren: So ,10.30 Uhr: SpVgg Hösbach-Bahnhof - JFG U15-Junioren: Sa ,14.30 Uhr: JFG - SV Vorwärts Kleinostheim in Wiesen U13/1-Junioren: Fr ,18.00 Uhr: (SG) TSV Rothenbuch II - JFG U13/2-Junioren: spielfrei Ergebnisse vom Wochenende: Herren: Bezirksliga: TSV - TuS Frammersbach 0:3 A-Klasse: TSV - SV-DJK Wombach 1:7 Vorschau: Herren: Bezirksliga: Sonntag, , Uhr: FV Karlstadt A-Klasse: - TSV Sonntag, , Uhr: FV Gemünden/Seifriedsburg II - TSV in Gemünden Gemeinde Neuhütten Stellenausschreibung Die Gemeinde Neuhütten sucht zum 01. Januar 2017 für den Bauhof eine/n Mitarbeiter/in. Die Bewerberin / der Bewerber sollte eine handwerklich abgeschlossene Berufsausbildung haben und vielseitig einsetzbar sein. Kenntnisse im Garten- und Landschaftsbau sowie der Besitz des Führerscheins der Klassen BE/C/T wären von Vorteil und wünschenswert. Die Vergütung dieser Tätigkeit erfolgt nach TVöD. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sind Sie bereit in einem guten Team mit zu arbeiten? Bewerbungen mit Lichtbild und Lebenslauf richten Sie bitte bis an die Gemeinde Neuhütten, Breidensteiner Straße 2, zu Hd. Herrn Bürgermeister Edmund Wirzberger Edmund Wirzberger Bürgermeister 5

6 Abbau Weihnachtsmarkt Am Montag benötigen wir wieder freiwillige Helfer, die beim Abbau des Weihnachtsmarktes und der Weihnachtsbuden mit helfen. Edmund Wirzberger Bürgermeister Eine schwarze Daunenjacke wurde am Seniorentag im Pfarrheim vertauscht. Bitte unter Tel / 1413 melden. Angelsportverein Neuhu tten 1979 e. V. St. Martin Der Kindergarten Neuhütten möchte sich ganz herzlich bedanken bei: Frau Inge Hart für den schönen Wortgottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr die uns sicher geleitet hat dem Musikverein für die Begleitung des Martinszuges den Eltern, die fleißig gebacken haben allen Helfern, die am Auf- und Abbau geholfen oder Dienst gemacht haben allen Anwohnern, die den Weg des Martinszugs mit Lichtern geschmückt haben der Gemeinde und Bürgermeister Edmund Wirzberger, für die Bereitstellung des Schulhofes und der Garnituren. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns natürlich auch bei unserem St. Martin Romina Amrhein. Vielen DANK! Team und Elternbeirat des Kindergartens Arbeitseinsatz u. Weihnachtsmarkt Am Samstag den 26. November 2016 findet ein Arbeitseinsatz statt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Anglerhütte. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Auch dieses Jahr gibt es auf dem Weihnachtsmarkt wieder unsere bekannten Fischspezialitäten (Bachsaibling gegrillt auf Holzkohle ) Fischbrötchen und Matjesbrötchen. Also auf geht`s zum 11. Neuhüttener Weihnachtsmarkt. gez. die Vorstandschaft HAUSFLOHMARKT RETRO, Restposten, Einzelstücke aus ehem. Haushaltswarengeschäft. Porzellan, Keramik, Glas, Schmiedeeisen, Deko, Am 19. und von 14 bis 18 Uhr Steingrundstraße 41, Neuhütten Schaut vorbei! SCHÜTZEN RESERVISTEN SOLDATENKAMERADSCHAFT e.v NEUHÜTTEN WETTKAMPFERGEBNISSE Sportpistole: 4. Rundenwettkampf Gauliga Neuhütten 1 Neubrunn Gruppe B Neuhütten 2 Dorfprozelten Gruppe C Roden 1 Neuhütten Die besten Einzelergebnisse: Kunkel, Helmut 268 Englert, Christian 266 Heilos, Guido 258 Karl, Klaus-Peter 253 Herteux, Edwin 252 Heilos, Christof 247 Stürmer, Ulrich 247 Hasenstab, Reinhold 245 Vereinsheim-Vermietung Sie können unser Vereinsheim mieten für Ihre private Feier. Auskunft unter od. im Schützenhaus. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Partenstein Christuskirche Samstag, 19. November Uhr Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kapelle Neuhütten ***Herzliche Einladung*** 6

7 Freiwillige Feuerwehr Neuhütten e.v. gegr ********* Die Neuhüttener Feuerwehrkids treffen sich am Freitag um 17:30 Uhr im Gerätehaus. 7

8 DANKSAGUNG In den Tagen des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Anerkennung unserer Mutter entgegengebracht wurde. Wir danken allen, die ihr im Leben Achtung und Freundschaft schenkten. Ute Näpfel geb. Brune * Herzlichen Dank für die Begleitung auf ihrem letzten Weg, für viele liebevolle Umarmungen, für tröstende Worte, für die schönen Blumen und Kränze, für alle Zeichen der Liebe und der Freundschaft. Danke an alle, die da waren und da sind! Im Namen aller Angehörigen: Stephanie und Andreas mit Lukas, Philipp und Viktoria Markus und Katha mit Lars Katharina und Sven Gemeinde Partenstein Hundekot in Partenstein Aus gegebenem Anlass bitten wir alle Hundebesitzer von dem Angebot der Gemeinde zur Benutzung von Hundekotbeuteln Gebrauch zu machen. In der Vergangenheit ist unter anderem im Bereich Müsselberg Verschmutzung durch Hundekot aufgefallen. Gerade in der dunklen Jahreszeit kann es leicht passieren, dass z.b. Mitarbeiter von Pflegediensten in eine solche Hinterlassenschaft treten und dann die Wohnung von Pflegebedürftigen betreten müssen. Deswegen noch einmal der dringende Appell: Bitte die Hundekotbeutel nutzen! Stephan Amend 1.Bürgermeister ************************************** Gemeindewald Partenstein Sprechzeiten des Revierleiters Gregor Wobschall: Dienstags von Uhr Rathaus Partenstein Zimmer EG 3 Keine Sprechzeiten in den Monaten Juni, Juli und August. In dringenden Fällen unter Mobil: 0171/ gregor.wobschall@aelf-ka.bayern.de zu erreichen. Volkstrauertag 2016 Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden, die die Gedenkfeier zum Volkstrauertag mitgestal tet haben. Mein besonderer Dank geht an Herrn Pfarrer Nachtrab und Herrn Pfarrer Albert den Vors. des VdK Herrn Hans Born die Ehrenformation der Reservistenkame radschaft Partenstein die Partesteiner Musikanten den Gesangverein Einigkeit den Schützenverein für den Ehrenböller und die Fahnenabordnungen der Vereine die Freiwillige Feuerwehr für die Verkehrs regelung Den Mitbürgerinnen und Mitbürgern danke ich für die zahlreiche Teilnahme. In den kommenden Jahren feiern wir vor dem Ehrengedenken einen ökumenischen Gottes dienst in der evangelischen Kirche. Stephan Amend 1.Bürgermeister 8

9 9

10 Drückjagd im Revier der Jagdgenossenschaft Am Samstag, dem findet eine Revierübergreifende Drückjagd der Jagdgenossenschaft Partenstein und dem Staatswald, Forstbetrieb Heigenbrücken statt. Dies betrifft in Partenstein den kompletten Schlossberg mit Rehweg und Aschenmaul. Angrenzende Reviere werden ebenfalls bejagt. Aus Sicherheitsgründen sind die betroffenen Wald- und Flurabteilungen an diesem Tag für Fußgänger, Radfahrer, Reiter und alle Fahrzeuge von Uhr bis Uhr gesperrt. Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung. Der Beschilderung ist Folge zu leisten. Stephan Amend 1.Bürgermeister Am Sonntag, hat das Museum von Uhr geöffnet. Gesonderte Besichtigungen und Führungen sind nach vorheriger Terminabsprache unter Tel / möglich. BESTATTUNGSINSTITUT Serios, diskret, zuverlässig. NACHRUF Die Gemeinde Partenstein trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter Helmut Diehl Helmut Diehl begann seinen Dienst in der Gemeinde Partenstein am als Gemeindediener und Amtsbote. Ab 1974 übernahm er auch die Pflege des Ehrenmals, des Brunnengartens und des Dreiecksplatzes. Von 1976 bis zu seinem altersbedingtem Ausscheiden zum war er als Hausmeister für Schule und Sporthalle verantwortlich. Die Gemeinde Partenstein bedankt sich bei Helmut Diehl für seinen 23-jährigen Dienst in der Kommune. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1.Bürgermeister 10

11 Blutspenden Blutspenden Zum 3. Mal spendeten: Herr Rolf-Peter Ziesmer, Am Sportplatz 2, Partenstein Herr Jochen Klug, Buchstraße 33 A, Partenstein Allen Spendern sei auch nochmals auf diesem Wege recht herzlich Danke gesagt. Ortsverband Partenstein Einladung zur Monatsversammlung Am Dienstag, den 22. November 2016, findet um Uhr, im Sporttreff Casa Antonio, eine Monatsversammlung statt. TOP CSU Schwarzbierfest Revival Alle Mitglieder und politisch Interessierte sind herzlich eingeladen. Heike Wenisch 1.Vorsitzende Entspannung in der Vorweihnachtszeit Dem Trubel entfliehen, Zeit für sich selbst haben, einfach mal abschalten All das ist möglich am Entspannungsvormittag. Wir starten diesen Tag in aller Ruhe und beginnen mit einem gemeinsamen gesunden Tee mit leichten Snacks. Um den Stress und die Hektik des Alltages vollkommen loszulassen, machen wir bei leiser Musik verschiedene Dehn- und Atemübungen. Wir beenden den Vormittag mit Entspannungsübungen und eine Fantasiereise. Datum: Samstag, den Wo: Übungsraum Alte Schule, Oberer Weg 12 Von: 10:00 bis 12:00 Uhr Kosten: 17,- Kursleitung: Gurpreet Zagel Anmeldungen unter Tel o Facebook: ********* Die Ergebnisse vom Wochenende: Samstag, Bezrikspokal-Finale Herren TSV Partenstein - TSV Mellrichstadt 25:22 Die Spiele am kommenden Wochenende: Auf zum Heimspieltag! Sonntag, Herren TSV Partenstein - HSG Volkach Anpfiff ist um 17:00 Uhr in Frammersbach. Damen TSV Partenstein - HSV Thüngersheim Anpfiff ist um 15:00 Uhr in Frammersbach. weibl. A-Jugend TSV Partenstein - TSV Mellrichstadt Anpfiff ist um 13:15 Uhr in Frammersbach. ******************* 11

12 Donnerstag, 17. November Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Frammersbach Samstag, 19. November Uhr Dekanatssynode in Lohr Uhr Gottesdienst in Neuhütten Ewigkeitssonntag, 20. November Uhr Gottesdienst in Frammersbach Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Uhr Andacht auf dem Friedhof mit unserem Posaunenchor Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Partenstein Christuskirche Mittwoch, 23. November Uhr Kollekte am Sonntag: Evang. Jugendarbeit im Dekanatsbezirk Lohr Montag, 21. November Uhr Beisetzung von Charlotte Merhrlich mit anschließendem Trauergottesdienst Uhr Bibelkreis Dienstag, 22. November Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindezentrum Mittwoch, 23. November Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Konzert der Glory Gospel Singers in der Christuskirche Donnerstag, 24. November Uhr Präparandenunterricht Uhr Luther- Er veränderte die Welt für immer Filmvorführung im Ulmer Haus Lohr *** Herzliche Einladung *** Nächste Kindergottesdiensttermine mit vorweihnachtlichem Basteln: 1. Advent, Sonntag, 27. November 2. Advent, Sonntag, 04. Dezember 3. Advent, Sonntag, 11. Dezember jeweils um Uhr im Gemeindezentrum Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 *********************************** Eintritt: 19,90 Vorverkauf 22,00 Abendkasse Kartenvorverkauf: Evangelisches Pfarramt Normas Lädchen Sparkasse Einlass und Restkarten ab Uhr 12

13 Deutsch-Französischer Ferienkurs im August 2017 Mit der Hilfe des Deutsch-Französischen Jugendwerks, bieten wir 7 deutschen Schülern und 7 französischen Schülern die Gelegenheit, 2 Wochen zusammen auf der Basis von Tandems zu verbringen. (Altersstufe: etwa 14 bis 16 Jahre, das heißt etwa 9. und 10. Klasse mit einem Jahr oder mehr Französisch Unterricht.) Eine Woche findet in Thise, einem Vorort von Besançon statt und eine Woche in Partenstein. Die finanzielle Belastung jeder Familie wird auf 70 Euros für die beiden Wochen geschätzt (Kurs, Unterbringung und Reise inbegriffen). Dieser Preis ist nur dank des Engagements der Familien möglich, die eine Woche lang den deutschen/französischen Partner unterbringen, dessen Familie dasselbe die nächste Woche leistet. Diese Option ermöglicht einen intensiveren Austausch zwischen den Deutschen und Franzosen und eine finanzielle Belastung, die erschwinglich bleibt. Der Kurs wird von einem deutsch-französischen Tandem geleitet, das auf französischer Seite aus Jean-Pierre Béchaz besteht, der Dozent am Sprachinstitut der Uni Besançon und Delegierter Stadtrat der Gemeinde Thise im Partnerschaftskomitee ist. Er hat schon Fortbildungen für Tandemkurse beim DFJW absolviert. Der/die Teamer(in) auf deutscher Seite wird z. Zt. ermittelt. Die Eltern der interessierten Schüler sollten uns Name, Adresse, , Klasse und Schule unverbindlich an untenstehende dresse schicken: stephan.amend@vgem-partenstein.bayern.de oder ralfbrandecker@t-online.de Nach den Osterferien kann ein detailliertes Programm geschickt werden. Das Prinzip wäre etwa 3 Stunden Sprachtandems am Morgen und am Nachmittag Aktivitäten, die eine authentischere Sprachanwendung und konkrete Hilfe durch den Partner verlangt: z. B. Stadtrallye, Radfahren, Kanufahren, Gespräch im Rathaus, Tischtennis usw. Wir stehen Ihnen gerne für eventuelle Fragen zur Verfügung. 13

14 SKK Alle Neun Partenstein Ergebnisse vom letzten Wochenende Bayernliga Bav. Karlstadt 1 AN : 3213 (6:2) Biermann Justin 531 LP, Weigand Andreas 566 LP, Kranz Andreas 506 LP, Lehner Florian 536 LP, Zenglein Georg 578 LP, Lang Marcus 496 LP; Bezirksliga A S/W AN 2 PSW 21 Kitzingen : 1952 (4:2) Cassarino Davide 503 LP, Becker Thomas 479 LP, Biermann Heinz 517 LP, Franz Theo 483 LP; Damen Donnerstag KMS Partenstein/Bav.Karlstadt 3 Bav.Karlstadt : 2133 (1:5) Göbel Birte 538 LP, Ludwig Verena 436 LP, Keß Christina 446 LP (pers. Bestl.), Stenger Julia 542 LP (pers. Bestl.); Sonntag Frankonia Karlstadt KMS Partenstein/Bav.Karlstadt : 1910 (4:2) Göbel Birte 500 LP, Stenger Julia 475 LP, Göbel Sinje 509 LP, Cassarino Amy 336 LP, Ludwig Verena 90 LP; Vorschau auf das kommende Wochenende Bayernliga Uhr FAF Hirschau 1 AN Uhr AN 2 Alle Neun Helmstadt DieAlleNeunPartenstein hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung bei den Heimspielen. Für das Leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir wünschen allen Mannschaften viel Keglerglück und GUT HOLZ partenstein.de Fußball TSV 1894 Partenstein Spiele am vergangenen Wochenende Herren Kreisklasse 3 TSV 1894 I : SG Burgsinn abges. Herren BK Gr6 Spielfrei Frauen Kreisliga VfR Goldbach : TSV : 2 Spiele am kommenden Wochenende Herren Kreisklasse 3 / Sonntag / 14 Uhr FSV Zellingen : TSV 1894 I Herren BK Gr6 / Sonntag / 12 Uhr TSV Urspringen II : TSV 1894 II Frauen Kreisliga Samstag / 16 Uhr VfR Großostheim : TSV 1894 Wir freuen uns über kräftige Unterstützung unserer Fans! 14

15 Mittwochdamengymnastikgruppe Einladung zur Weihnachtsfeier Dienstag, den ab 19:00 Uhr in das Restaurant Café Stefanie. Bitte bei Jutta Steigerwald, Tel anmelden. Reservisten- Partenstein Bitte in der heutigen Singstunde vollz hlig erscheinen! Am Samstag haben wir einen Auftritt. Am Freitag treffen wir uns alle um Uhr zum Aufbau im Jugendheim. Am Samstag trifft sich die kleine Helfergruppe um Uhr (ebenfalls im Jugendheim) Am Freitag den findet der Kreisehrenabend der Kreisgruppe Aschaffenburg in Weibersbrunn im Hotel Brunnenhof statt. Beginn: 19:30 Uhr Abfahrt: 18:30 Uhr Unsere diesjährige Jahresabschlussfeier ist am Samstag den in der Gasse. Beginn: 18:30 Uhr Um Voranmeldung wird gebeten! Die Vorstandschaft Gesang authentisch genießen! Wie ginge das besser als bei einem Gläschen Wein, an einem gemütlichen Abend. Der Männergesangverein Einigkeit lädt herzlich ein zum Weinabend im Jugendheim am Samstag, den 19. Nov. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend zusammen mit unseren Gastchören Cantiamo Kirchenchor Partenstein Männergesangverein Steinfeld sowie den Partensteiner Musikanten unterhalten zu dürfen. Die Liedauswahl wird kurzweilig gestaltet sein. Für die Musik um das Tanzbein zu schwingen sorgen unsere Musikanten. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Einlass Uhr Beginn Uhr Auf ihr Kommen freut sich der Männergesangverein Einigkeit 15

16 JFG Nordspessart TSV Partenstein Ergebnisse U19 Samstag :30 Uhr FC Karsbach : JFG Nordspessart abges U17 Sonntag :30 Uhr JFG Nordspessart : JFG Maindreieck 5:2 U15 Samstag :00 Uhr JFG MSP Süd : JFG Nordspessart abges U13 Samstag :15 Uhr JFG Fränk.Platte : JFG Nordspessart abges U15weibl. So :00 Uhr FC Schweinfurt 05 : JFG Nordspessart abges Vorschau U19 Samstag :30 Uhr (Fbach) JFG Nordspessart : JFG Fränk.Platte U17 Sonntag :30 Uhr JFG Wü Nord : JFG Nordspessart U15 Samstag :00 Uhr(Fbach) JFG Nordspessart : TV Marktheidenfeld U13 Samstag :30 Uhr JFG Kreis Wü SW : JFG Nordspessart U15weibl. So :00 Uhr(Pstein) JFG Nordspessart : FC Thulba Schützenverein Partenstein ********* Nicht vergessen! Samstag - Arbeitseinsatz Am Samstag, den 19. November, reinigen wir ab Uhr die Schießanlage und machen eine Generalreinigung im und um das Schützenhaus. Hierzu werden viele Freiwillige, vor allem auch Frauen, gebraucht Familientag mit Königsschießen Am Samstag, den 26. November veranstalten wir wieder unseren alljährlichen Familientag. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, gegen Uhr Abendessen. In der Zwischenzeit findet das Königsschießen statt. Teilnahme sollte eigentlich für alle Mitglieder selbstverständlich sein. Zusätzlicher Termin für das Königsschießen: Mittwoch, der ab Uhr. Ihr Renovierungsteam Siegfried Kogler Oberer Weg Partenstein Tel /4329 Mobil: s.kogler@hotmail.de Malerarbeiten Trockenbau Fliesenverlegung 16

17 Der Nikolaus kommt Auch in diesem Jahr ist es wieder möglich den Besuch des Nikolauses am 05. oder 06. Dezember bei den Partensteiner Pfadfinder zu buchen. Weitere Infos folgen in einem der nächsten Amtsblätter. Wir arbeiten auf Spendenbasis! Gemeinde Wiesthal Vollsperrung der Zufahrt zum Bahnhof am Die Deutsche Bahn stellt am ein Modulgebäude für das neue Elektronische Stellwerk am Bahnhof Wiesthal auf. Dieses muss mit Tieflader und Autokran transportiert und aufgestellt werden, so dass am die Zufahrt zum Bahnhof ganztägig gesperrt werden muss. Somit stehen auch die Parkplätze am Bahnhof und der Zufahrt nicht zur Verfügung. Die Deutsche Bahn darf an diesem Tag ein Privatgrundstück nördlich vom Bahnhof, welches man über die Straße Am Bahnhof erreicht, als Parkplatz benutzen. Die Parkfläche wird die DB mit einem Absperrband markieren. Der Bahnhof ist von dort über eine Treppenanlage zu erreichen. Da die Kapazität an Parkplätzen an diesem Tag nur sehr begrenzt ist, bitten wir die Pendler, Fahrgemeinschaften zu bilden, bzw. sich an den Bahnhof bringen und wieder abholen zu lassen. Volkstrauertag 2016 Die Gemeinde bedankt sich bei allen Mitwirkenden, die die beiden Gedenkfeiern zum Volkstrauertag so feierlich mit gestaltet haben. Besonderer Dank geht an die - Ehrenformation der Reservistenkameradschaft Wiesthal, - an die Werkvolkkapelle und an die Krommenthaler Musikanten für die musikalische Untermalung, - an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Wiesthal und Krommenthal sowie an die Fahnenabordnungen der Ortsvereine. Zusammen mit den anwesenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern wurde dieser Gedenktag zu einer würdevollen Veranstaltung. Vielen Dank Karl-Heinz Hofmann 3. Bürgermeister ********* Gemeinde Wiesthal Bachmann, 2. Bürgermeister Wiesthaler Hof GmbH Am Sonntag, 27. November ist es wieder soweit! Ab 9.00 Uhr laden wir wieder ein zu unserem Frühstücksbuffet. Beginnen Sie Ihren Sonntag mit einem Glas Sekt und ausgesuchten Köstlichkeiten. Auf Vorbestellung Sonntags ab Uhr Gänsekeulen oder Gänsebrust. Halbe Hähnchen oder Schnitzel verschiedener Art bei 30-minütiger Vorbestellung. Metzgerei Unsere Öffnungszeiten: Montag Samstag: 7.00 Uhr Uhr Mittwoch Freitag: Uhr Uhr Dorfstr. 2, Wiesthal Tel , Fax Vereinsring Wiesthal - Weihnachtsmarkt Für den Weihnachtsmarkt am 3./4. Dezember wird Personal gesucht und zwar für den Bratwurstgrill am Samstag und Sonntag jeweils 4 Personen. Die Jäger wollen einmal pausieren, aber die Bratwürste werden von ihnen hergestellt. Auch für den Küchenbereich werden 2 Personen gesucht, jeweils Samstag und Sonntag. Bitte melden bei Peter Krautwald, Tel oder beim Bürgermeister Zuschlag, Tel Faschingsmontag Ebenso wird für den Faschingsmontag ein Verein oder eine Gruppe gesucht, der oder die gerne einen Faschingsball organisieren würden. Der TSV fühlt sich überfordert, nach den verschiedenen Faschingsveranstaltungen die er jedes Jahr macht, noch einen Faschingsball zu organisieren. Bitte auch bei o.a. Adresse melden. Danke! 17

18 Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1981 (BayRS ) erlässt die Gemeinde Wiesthal folgende V e r o r d n u n g Allgemeine Vorschriften 1 Inhalt der Verordnung Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Reinhaltungs- Reinigungs- und Sicherungspflicht auf den öffentlichen Straßen der Gemeinde. 2 Begriffsbestimmungen (1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind alle dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze mit ihren Bestandteilen im Sinne des Art. 2 Nr. 1 BayStrWG oder des 1 Abs. 4 Nr. 1 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der jeweiligen Fassung. Hierzu gehören insbesondere die Fahrbahnen, die Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen, die Geh- und Radwege und die der Straße dienenden Gräben, Böschungen, Stützmauern und Grünstreifen. Die Bundesautobahnen sind keine öffentlichen Straßen im Sinne dieser Verordnung. (2) Gehbahnen sind a) die für den Fußgängerverkehr (Fußgänger- und Radfahrerverkehr) bestimmten, befestigten und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straßen oder b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Abgrenzung die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile am Rand der öffentlichen Straßen. in der Breite von 1 m, gemessen von der Straßengrundstücksgrenze aus. (3) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Gemeindegebiets, der in geschlossener oder offener Bauweise zusammenhängend bebaut ist. Einzelne unbebaute Grundstücke, zur Bebauung ungeeignetes oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige Bebauung unterbrechen den Zusammenhang nicht Reinhaltung der öffentlichen Straßen 3 Verbote (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit ist es untersagt, öffentliche Straßen mehr als nach den Umständen unvermeidbar zu verunreinigen oder verunreinigen zu lassen. (2) Insbesondere ist es verboten a) auf öffentlichen Straßen Putz- und Waschwasser, Jauche oder sonstige verunreinigende Flüssigkeiten auszuschütten oder ausfließen zu lassen, Fahrzeuge, Maschinen oder sonstige Geräte zu säubern, Gebrauchsgegenstände auszustauben oder auszuklopfen; Tiere in einer Weise zu füttern, die geeignet ist, die Straße zu verunreinigen; b) Gehwege durch Tiere verunreinigen zu lassen; c) Klärschlamm, Steine, Bauschutt, Schrott, Gerümpel, Verpackungen, Behältnisse sowie Eis und Schnee 1) auf öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen oder zu lagern, 2) neben öffentlichen Straßen abzuladen, abzustellen oder zu lagern, wenn dadurch die Straßen verunreinigt werden können 3) in Abflußrinnen, Kanaleinlaufschächte, Durchlässe oder offene Abzugsgräben der öffentlichen Straßen zu schütten oder einzuleiten. (3) Das Abfallrecht bleibt unberührt. Reinigung der öffentlichen Straßen 4 Reinigungspflicht (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit haben die Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Berechtigten von Grundstücken, die innerhalb der geschlossen Ortslage an öffentlichen Straßen angrenzen (Vorderlieger) oder die über diese öffentlichen Straßen mittelbar erschlossen werden (Hinterlieger), die in 6 bestimmten Reinigungsflächen gemeinsam und auf eigene Kosten zu reinigen. Grundstücke werden über diejenigen Straßen mittelbar erschlossen, zu denen über dazwischenliegende Grundstücke in rechtlich zulässiger Weise Zugang oder Zufahrt genommen werden darf. (2) Grenzt ein Grundstück an mehrere öffentliche Straßen an oder wird es über mehrere derartiger Straßen mittelbar erschlossen oder grenzt es an eine Straße an, während es über eine andere mittelbar erschlossen wird, so besteht die Verpflichtung für jede dieser Straßen. 18

19 (3) Die Vorderlieger brauchen eine Straße nicht zu reinigen, zu der sie aus tatsächlichen oder aus rechtlichen Gründen keinen Zugang und keine Zufahrt nehmen können und die von ihrem Grundstück aus nur unerheblich verschmutzt werden kann. (4) Keine Reinigungspflicht trifft ferner die Vorder- oder Hinterlieger, deren Grundstücke einem öffentlichen Verkehr gewidmet sind, soweit auf diesen Grundstücken keine Gebäude stehen. (5) Zur Nutzung dinglich Berechtigte im Sinne des Abs. 1 sind die Erbbauberechtigten, die Nießbraucher, die Dauerwohn- und Dauernutzungsberechtigten und die Inhaber eines Wohnungsrechts nach 1093 BGB. 5 Reinigungsarbeiten Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht haben die Vorder- und Hinterlieger die öffentlichen Straßen innerhalb ihrer Reinigungsflächen ( 6) zu reinigen. Sie haben dabei die Gehwege, die gemeinsamen Geh- und Radwege, die Radwege und die innerhalb der Reinigungsflächen befindlichen Fahrbahnen (einschließlich der Parkstreifen) a) nach Bedarf, regelmäßig aber mindestens einmal im Monat, an jedem ersten Samstag zu kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat zu entfernen (soweit diese in üblichen Hausmülltonnen für Biomüll, Papier oder Restmüll oder in Wertstoffcontainern entsorgt werden können); entsprechendes gilt für die Entfernung von Unrat auf den Grünstreifen. Im Herbst sind die Reinigungsarbeiten bei Laubfall, soweit durch Laub - insbesondere bei feuchter Witterung die Situation als verkehrsgefährdend einzustufen ist, ebenfalls bei Bedarf, regelmäßig aber einmal in der Woche, jeweils am Samstag, durchzuführen. Fällt auf den Reinigungstag ein Feiertag, so sind die genannten Arbeiten am vorausgehenden Werktag durchzuführen. b) von Gras und Unkraut zu befreien, soweit es aus Ritzen und Rissen im Straßenkörper wächst. c) bei Bedarf, insbesondere nach einem Unwetter sowie bei Tauwetter, die Abflussrinnen und Kanaleinläufe freizumachen, soweit diese innerhalb der Reinigungsfläche ( 6) liegen. 6 Reinigungsfläche (1) Reinigungsfläche ist der Teil der öffentlichen Straßen, der durch a) die gemeinsame Grenze des Vorderliegergrundstücks mit dem Straßengrundstück b) die Mittellinie des Straßengrundstückes (Straßenmittellinie) ; ein von der Fahrbahn getrennter Parkstreifen ist Teil der Reinigungsfläche c) die von den Endpunkten der gemeinsamen Grenze aus senkrecht zur Straßenmittellinie verlaufenden Verbindungslinien begrenzt wird, d) bei Ortsdurchfahrten von Kreis-, Staats- und Bundesstraßen, die Gehwege und die wasserführenden Rinnen das sind in Wiesthal: die Kreisstraße MSP 21 = Bahnhofstraße und Hauptstaße in Krommenthal: die Staatsstraße 2317 = Partensteiner Straße und Wiesthaler Straße Ein von der Fahrbahn getrennter Parkstreifen ist Teil der Reinigungsfläche. (2) Bei einem Eckgrundstück erstreckt sich die Reinigungsfläche bis zum Schnittpunkt der (über die Eckausrundung hinaus) verlängerten Begrenzungslinien nach Abs. 1b, einschließlich der ggf. in einer Straßenkreuzung liegenden Flächen. 7 Gemeinsame Reinigungspflicht der Vorder- und Hinterlieger (1) Die Vorderlieger tragen gemeinsam mit den ihnen zugeordneten Hinterliegern die Reinigungspflicht für ihre Reinigungsflächen. Sie bleiben auch dann gemeinsam verantwortlich, wenn sie sich zur Erfüllung ihrer Pflichten anderer Personen oder Unternehmer bedienen; das gleiche gilt auch für den Fall, dass Vereinbarungen nach 8 abgeschlossen sind. (2) Ein Hinterlieger ist dem Vorderlieger zugeordnet, über dessen Grundstück er Zugang oder Zufahrt zu derselben öffentlichen Straße nehmen darf, an die auch das Vorderliegergrundstück angrenzt. 8 Aufteilung der Reinigungsarbeiten bei Vorder- und Hinterliegern (1) Es bleibt den Vorder- und Hinterliegern überlassen, die Aufteilung der auf sie treffenden Arbeit untereinander durch Vereinbarung zu regeln. (2) Kommt eine Vereinbarung nicht zustande, so kann jeder Vorder- oder Hinterlieger eine Entscheidung der Gemeinde über die Reihenfolge und die Zeitdauer, in der sie ihre Arbeit zu erbringen haben, beantragen. Unterscheiden sich die Grundstücke der einander zugeordneten Vorder- und Hinterlieger hinsichtlich der Fläche wesentlich, kann die Entscheidung beantragt werden, dass die Arbeiten nicht in gleichen Zeitabständen zu erbringen sind, sondern dass die Zeitabschnitte in demselben Verhältnis zueinanderstehen, wie die Grundstücksflächen. 19

20 Sicherung der Gehbahnen im Winter 9 Sicherungspflicht (1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz haben die Vorder- und Hinterlieger die in 11 bestimmten Abschnitte der Gehbahnen der an ihr Grundstück angrenzenden oder ihr Grundstück mittelbar erschließenden öffentlichen Straßen (Sicherungsfläche) auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. (2) 4 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 bis 5, 7 und 8 gelten sinngemäß. Die Sicherungspflicht besteht für alle Straßen, auch wenn diese nicht im Straßenverzeichnis aufgeführt sind. 10 Sicherungsarbeiten (1) Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche an Werktagen ab 7:00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8:00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z, B, Sand, Splitt), oder auch Tausalz, nicht jedoch mit ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Uhr sooft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. (2) Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht behindert oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, haben die Vorder- und Hinterlieger das Räumgut spätestens am folgenden Tag von der öffentlichen Straße zu entfernen. Abflußrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. 11 Sicherungsfläche (1) Sicherungsfläche ist die vor dem Vorderliegergrundstück innerhalb der Reinigungsfläche liegende Gehbahn. (2) 6 Abs. 2 gilt sinngemäß. Schlussbestimmungen 12 Befreiung und abweichende Regelungen (1) Befreiungen vom Verbot des 3 gewährt die Gemeinde, wenn der Antragsteller die unverzügliche Reinigung besorgt. (2) In Fällen, in denen die Vorschriften dieser Verordnung zu einer erheblichen unbilligen Härte führen würden, die dem Betroffenen auch unter Berücksichtigung der öffentlichen Belange und der Interessen der übrigen Vorder- und Hinterlieger nicht zugemutet werden kann, spricht die Gemeinde auf Antrag durch Bescheid eine Befreiung aus oder trifft unbeschadet des 8 Abs. 2 sonst eine angemessene Regelung. Eine solche Regelung hat die Gemeinde auch zu treffen in Fällen, in denen nach dieser Verordnung auf Vorder- und Hinterlieger keine Verpflichtung trifft. Die Entscheidung kann befristet, unter Bedingungen, Auflagen oder Widerrufsvorbehalt erteilt werden. 13 Ordnungswidrigkeiten (1) Gemäß Art 66 Nr 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße bis zu 500,- belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. entgegen 3 eine öffentliche Straße verunreinigt oder verunreinigen lässt 2. die ihm nach den 4 und 5 obliegende Reinigungspflicht nicht erfüllt 3. entgegen den 9 und 10 die Gehbahnen nicht oder nicht rechtzeitig sichert. 14 Inkrafttreten 1. Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie gilt 20 Jahre. 2. Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Reinhaltung, Reinigung und Sicherung der öffentlichen Straßen der Gemeinden Wiesthal, Partenstein und Neuhütten vom (nur für Wiesthal) außer Kraft. Wiesthal, den Gemeinde Wiesthal Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister 20

21 21

22 Freiwillige Feuerwehr Wiesthal e.v. gegründet 1882 Ausbildung / Unterricht Zu unserer nächsten Ausbildung mit dem Thema Löscharbeiten an Photovoltaikanlagen: Gefahren & Vorkehrungen Treffen wir uns alle heute, Donnerstag, den 17. November 2016 um 20:00 Uhr im Gerätehaus / Schulungsraum. Sitzung der Vorstandschaft mit Beisitzer Am Freitag, den 25. November 2016 findet um 20:00 Uhr eine Sitzung der Vorstandschaft mit Beisitzer im Schulungsraum statt. Ausbildung der Atemschutzgeräteträger Am Montag, den 28. November 2016 findet um Uhr die nächste Ausbildung der Atemschutzgeräteträger statt. Die Teilnahme ist Pflicht! Wir bitten um rege Teilnahme! Weihnachtsfeier wie s früher war! Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, hier mit möchten wir alle unsere aktiven und passiven Vereinsmitglieder mit Partner, so wie die Jugendfeuerwehr zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, den 10. Dezember 2016 ab 18:30 Uhr in die Gaststätte des TSV Wiesthal (TSV-Heim) einladen und wieder mal eine Weihnachtsfeier wie`s früher war, abhalten. Als Essen gibt es drei verschiedene Gerichte vom Buffet. Zur besseren Planung der Teilnahme bitten wir um Anmeldung bis zum 02. Dezember 2016 bei Achim Thomas Tel oder Gerd Eich Tel Wir freuen uns auf die Teilnahme möglichst vieler Vereinsmitglieder! Die Vorstandschaft 22

23 ********* 23

24 Altpapiersammlung des Kindergartens am Samstag den 19. November Bitte legen Sie ihr Altpapier gebündelt ab 9.00 Uhr an den Straßenrand, damit es abgeholt werden kann. In Krommenthal kann das Sammelgut nur dort geholt werden, wo es von Wiesthal aus erreichbar ist oder an einer Sammelstelle am Gemeinschaftshaus. Herzlichen Dank! sagt der Kindergarten. Singen am Seniorentag Die Kindergartenkinder treffen sich am Sonntag, den 20. November, um Uhr am Kindergarten. Wir wollen den Senioren ein Ständchen bringen und haben eine kleine Überraschung gebastelt. Bitte alle kommen. Ein herzliches Dankeschön sagt der Kindergarten allen, die mitgeholfen haben, dass unser Martinszug möglich war. Pfarrer Marian Bak, unserem Reiter Jürgen Langhals, der Wiesthaler Musik, der Freiwilligen Feuerwehr, allen Muttis die so leckeres Martinsgebäck gebacken haben, den Eltern und dem Team für Organisation und Hilfe, sowie allen Kindern mit den schönen Laternen und den Besuchern.. TSV Wiesthal DANKE! Der TSV bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wiesthal für die Unterstützung bei der Finanzierung des neuen Ballfangzauns. Einen besonderen Dank geht außerdem an alle Helfer, die in den letzten Wochen ermöglicht haben, dass wir den Ballfangzaun errichten konnten und der Hartplatz wieder ein ansehnliches Bild abgibt. Vorankündigung Herzliche Einladung zur Senioren Weihnachtsfeier am Do ab 15 Uhr im TSV Heim. Gesangverein Sängerhort Wiesthal Unsere nächsten Chorproben finden statt: Freitag, um Uhr in der Kirche Samstag, um Uhr in der Kirche und anschl. um Uhr singt der Chor im Gottesdienst für die verst. Mitglieder des Chores Dienstag, um Uhr proben die Frauen im Vereinsheim und am Freitag, singen alle um Uhr im Vereinsheim. Bitte Termine aufheben!! ********************************** Jagdgenossenschaft Wiesthal-Krommenthal Einladung zur Versammlung der Jagdgenossen am Mittwoch, den um 19:30 Uhr in der Gaststätte Wiesthaler Hof Tagesordnung: 1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht des Vorstandes 2. Kassenbericht und Entlastung, 3. Verwendung der Jagdpacht, 4. Wünsche und Anträge, 5. sonstiges. Die Versammlung ist nur für Jagdgenossen öffentlich. Der Vorstand Impressum: Verantwortlich: Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, Hauptstraße 24, Partenstein Adresse für Anzeigen: Tel.: 09355/ Druck: Druckerei Grote, Lohr a. Main

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in

Mehr

V E R O R D N U N G. Verordnung: Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

V E R O R D N U N G. Verordnung: Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung Az.: IV-631-06 bzw. 07/T V E R O R D N U N G der Stadt Garching b. München Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Garching b. München Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Verordnung. Verordnung

Verordnung. Verordnung Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehwege in der Gemeinde Markt Eckental Aufgrund des Artikel 51 Absatz 4 und 5 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen 3.6 Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen vom 27.09.1988 In Kraft seit: 01.11.1988 AZ:

Mehr

Straßenreinigungssatzung. der Gemeinde Helbra. vom

Straßenreinigungssatzung. der Gemeinde Helbra. vom Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Helbra vom 22.04.1999 Aufgrund der 6, 8 und 44 Abs. 3 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen - Anhalt vom 05.10.1993 (GVBI. S. 568) zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

Satzung der Stadt Finsterwalde

Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Stadt Finsterwalde Aufgrund von 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Bekanntmachung

Mehr

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn Streupflichtsatzung Aufgrund von Paragraf 41 Absatz 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und Paragraf 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Straßenreinigungs- und sicherungsvo 230. Stadtrecht

Straßenreinigungs- und sicherungsvo 230. Stadtrecht Straßenreinigungs- und sicherungsvo 230 Landeshauptstadt München Stadtrecht Verordnung über die Reinigung und Sicherung der öffentlichen Wege, Straßen und Plätze der Landeshauptstadt München (Straßenreinigungs-

Mehr

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs.2 des Straßengesetzes

Mehr

SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege

SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege Die Gemeinde Schiffweiler erlässt aufgrund 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes, Teil A Gemeindeordnung- in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet der Gemeinde Benndorf (Straßenreinigungssatzung) Der Gemeinderat Benndorf hat am 18.12.2000 auf Grund der 6, 8 und 44 Abs. 3 der Gemeindeordnung

Mehr

Verordnung. der Stadt Garching b. München über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom

Verordnung. der Stadt Garching b. München über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom Az.: IV-521-07/T Verordnung der Stadt Garching b. München und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) Die Stadt Garching b. München erlässt aufgrund des Art. 18 Abs. 1 und 3 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes

Mehr

Stadt Immenstadt i. Allgäu. Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Stadt Immenstadt i. Allgäu. Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Stadt Immenstadt i. Allgäu Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und

Mehr

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen Aufgrund des Art. 18 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.06.1992 (BayRS 2011-2-1) erlässt der Markt Stadtbergen folgende Verordnung über das Halten

Mehr

zur Regelung von Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde Schwarzenbruck vom

zur Regelung von Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde Schwarzenbruck vom VERORDNUNG zur Regelung von Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde Schwarzenbruck vom 01.12.2006 Die Gemeinde Schwarzenbruck erlässt aufgrund der Art. 19 und 28 des Landesstrafund

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben Auf Grund 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt vom 03.10.1999 (GVBl. LSA 1993 S. 568) in der derzeit

Mehr

Satzung. 1 Reinigungspflichtige

Satzung. 1 Reinigungspflichtige Satzung der Ortsgemeinde Untershausen über die Reinigung öffentlicher Straßen vom 24.11.1989, zuletzt geändert durch Euroanpassungssatzung vom 11.02.2002 1 Reinigungspflichtige (1) Die Straßenreinigungspflicht,

Mehr

1 Zweckbestimmung. 2 Begriffsbestimmung

1 Zweckbestimmung. 2 Begriffsbestimmung Satzung über Reinhaltung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Geh- und Radwege im Winter für die Gemeinde Leippe-Torno (Straßenreinigungssatzung) Auf der Grundlage des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung Gemeinde Lehre Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung Gemeinde Lehre - 2 - Straßenreinigung Art und Umfang Inhaltsverzeichnis 1 Art der Reinigung... 3 2 Umfang der Reinigung... 3 3 Winterdienst...

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Gettorf

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Gettorf Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Gettorf Aufgrund der 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 06. April 1973 (GVOBl. Schl.-H. S. 89), des 45 des Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

Allgemeines. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer

Allgemeines. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 03. Oktober 978 in der Fassung der 2. Änderung vom 06. April 2005 Allgemeines

Mehr

Lesefassung der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Dernbach vom 13. November 2001, zuletzt geändert am 04.

Lesefassung der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Dernbach vom 13. November 2001, zuletzt geändert am 04. Lesefassung der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Dernbach vom 13. November 2001, zuletzt geändert am 04. November 2008 Der Gemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Lichtenau. Satzung für Straßenreinigung und Winterdienst (Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung)

Gemeinde Lichtenau. Satzung für Straßenreinigung und Winterdienst (Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung) Gemeinde Lichtenau Satzung für Straßenreinigung und Winterdienst (Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Stadtrecht der Stadt Fellbach 1/2 Streupflichtsatzung. Satzung

Stadtrecht der Stadt Fellbach 1/2 Streupflichtsatzung. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 30. Mai 1989 *) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg (StrG) in

Mehr

S a t z u n g. 1 Allgemeines

S a t z u n g. 1 Allgemeines S a t z u n g über die Reinigung von Straßen und Erhebung von Straßenreinigungs- gebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 31.12.1976 in der Fassung der 13. Änderungssatzung vom 13.12.2006

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Thumby

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Thumby Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Thumby Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, des 45 Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein (StrWG) und der 1 und 6 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G

STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung über die Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Ahrensbök (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Ahrensbök (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Ahrensbök (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 1.4.1996 (GVOBl.

Mehr

1 Übertragung der Reinigungspflicht

1 Übertragung der Reinigungspflicht Satzung für die Straßenreinigung und den Winterdienst in der Stadt Stollberg mit den Ortsteilen Hoheneck, Mitteldorf, Gablenz, Oberdorf, Beutha und Raum (Straßenreinigungssatzung) Datum: 16.12.2002 Vorlagen-

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) 6.13 Az.: 659.041 Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Geändert am 20.11.2001 zum 01.01.2002 (Euro-Umstellung),

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Testorf-Steinfort vom 30.10.1997

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Testorf-Steinfort vom 30.10.1997 Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Testorf-Steinfort vom 30.10.1997 Aufgrund der 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 18. Februar 1994 (GVOBl. M-V S. 249) und 50

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein und von 45 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein (StrWG)

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Satzung. über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996. 1 Allgemeines

Satzung. über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996. 1 Allgemeines Satzung 6 2 / 1 über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996 1 Allgemeines (1) Die Stadt Attendorn betreibt die Reinigung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten

Mehr

im346 1/2 S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

im346 1/2 S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) im346 1/2 S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 14.12.1989 zuletzt geändert am 28.06.2001 Aufgrund von

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) 1 Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Fassung vom 12. Dezember 1989 Inhaltsverzeichnis Übertragung der Reinigungs-,

Mehr

der jeweiligen gemeinsamen Grenze zwischen den angrenzenden Anliegergrundstücken der öffentlichen Verkehrsfläche, zu räumen und zu streuen.

der jeweiligen gemeinsamen Grenze zwischen den angrenzenden Anliegergrundstücken der öffentlichen Verkehrsfläche, zu räumen und zu streuen. Satzung der Stadt Rüthen über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 28. Nov. 1985 ( 6 Abs.1 geändert durch Beschluss der Stadtvertretung

Mehr

S A T Z U N G. über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen der Stadt Schmölln und die Sicherung bei Schnee- und Eisglätte vom 02.

S A T Z U N G. über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen der Stadt Schmölln und die Sicherung bei Schnee- und Eisglätte vom 02. Seite 1 von 9 S A T Z U N G über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen der Stadt Schmölln und die Sicherung bei Schnee- und Eisglätte vom 02. Mai 2006 (geändert am 23. April 2009) Seite 2 von 9 Satzung

Mehr

SATZUNG 1 ÜBERTRAGUNG DER REINIGUNGS-, RÄUM- UND STREUPFLICHT

SATZUNG 1 ÜBERTRAGUNG DER REINIGUNGS-, RÄUM- UND STREUPFLICHT STADT LEINFELDEN-ECHTERDINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT- SATZUNG) VOM 28. NOVEMBER 1989 - AZ: 100.42 - Aufgrund

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Bornhöved (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Bornhöved (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Bornhöved (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO), des 45 des Straßenund Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen

Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung der Gemeinde Großhansdorf über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung)

Satzung der Gemeinde Großhansdorf über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Satzung der Gemeinde Großhansdorf über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein i.d.f. vom 23.07.1996 (GVOBl. Schl.-H., Seite 529), zuletzt

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Wachtberg vom

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Wachtberg vom Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Wachtberg vom 07.04.1987 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung NW, in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.08. 1984 (GV NW 1984 S. 475/SGV NW 2023), der

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3.

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3. November 1980 (zuletzt geändert durch Satzung vom 22.11.2007) Aufgrund des

Mehr

Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Satzung vom 17.01.1990 über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 27.06.2007 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

1 Öffentliche Straßen

1 Öffentliche Straßen Satzung der Stadt Baden-Baden über die Reinigungs-, Räum- und Streupflicht von Straßenanliegern in der Fassung der Änderungssatzung vom 05. November 2001 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Stadt Gerlingen -Ortsrecht-

Stadt Gerlingen -Ortsrecht- Stadt Gerlingen -Ortsrecht- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Rechtsgrundlagen: 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Möser (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Möser (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Möser (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO-LSA) vom 03.10.1993 (GVBl.

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 *

Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 * 7.2 Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 * Der Rat der Stadt Witten hat aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.08.1984

Mehr

Satzung. über die Durchführung der Straßenreinigung sowie der Räum- und Streupflicht in der Gemeinde Gersheim. (Straßenreinigungssatzung)

Satzung. über die Durchführung der Straßenreinigung sowie der Räum- und Streupflicht in der Gemeinde Gersheim. (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Durchführung der Straßenreinigung sowie der Räum- und Streupflicht in der Gemeinde Gersheim (Straßenreinigungssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der z.zt. geltenden Fassung, des 45 des Straßen- und Wegegesetzes (StrWG)

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen. Träger der Reinigungspflicht

I. Allgemeine Bestimmungen. Träger der Reinigungspflicht Seite 1 Aufgrund der 5, 19, 20 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1981 (GVBl. I, S. 66), des 10 des Hessischen Straßengesetzes vom 09.10.1962 (GVBl. I, S. 437), des 3 des Gesetzes

Mehr

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Woltersdorf

Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Woltersdorf Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Woltersdorf Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zurzeit geltenden Fassung, des 45 Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Satzung. Örtlicher Geltungsbereich. Der örtliche Geltungsbereich der Satzung umfasst das Gemeindegebiet der Stadt Oelsnitz (Vogtl.).

Satzung. Örtlicher Geltungsbereich. Der örtliche Geltungsbereich der Satzung umfasst das Gemeindegebiet der Stadt Oelsnitz (Vogtl.). Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege in der Stadt Oelsnitz (Vogtl.) vom 30. 11. 1994 Aufgrund des 51 Abs. 5 Satz 1 des Straßengesetzes

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Ilsede

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Ilsede 1 Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Ilsede Auf Grund der 6 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes i. d. F. vom 17.12.2010 (Nieders. GVBl. S. 576), zuletzt geändert durch Artikel 2

Mehr

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. S a t z u n g vom 22. Dezember 1994 über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Gemeinde Niederzier in der Fassung der 14. Änderungssatzung

Mehr

Gemeindeverwaltung. Grafschaft. Straßenreinigung in der Grafschaft.

Gemeindeverwaltung. Grafschaft. Straßenreinigung in der Grafschaft. Pressemeldung Meldung für die Grafschafter Zeitung Nicht beschriften; für Redaktionsvermerke Gemeindeverwaltung Grafschaft info@gemeinde-grafschaft.de Straßenreinigung in der Grafschaft Nachdem der Gemeindeverwaltung

Mehr

1.4. S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal

1.4. S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal 1.4 S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal vom 06.07.1988 Inhaltsübersicht Präambel...3 1 Allgemeines...3 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer...3

Mehr

S a t z u n g über die Straßenreinigung in der Stadt Werther (Westf.) (Straßenreinigungssatzung) vom 15.10.2010

S a t z u n g über die Straßenreinigung in der Stadt Werther (Westf.) (Straßenreinigungssatzung) vom 15.10.2010 S a t z u n g über die Straßenreinigung in der Stadt Werther (Westf.) (Straßenreinigungssatzung) vom 15.10.2010 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

IX/2.3.2. 1 Allgemeines

IX/2.3.2. 1 Allgemeines Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Bönen vom 28.12.09 [redaktioneller Hinweis: zuletzt geändert durch 1. Änderungssatzung vom 19.12.2011 zur Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Bönen vom 28.12.09]

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Dassendorf (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Dassendorf (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Dassendorf (Straßenreinigungssatzung) 1 Gegenstand der Reinigungspflicht (1) Die Gemeinde betreibt die Reinigung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten

Mehr

Satzung über die Reinigung der Straßen in der Gemeinde Groß Buchwald

Satzung über die Reinigung der Straßen in der Gemeinde Groß Buchwald Satzung über die Reinigung der Straßen in der Gemeinde Groß Buchwald Aufgrund der 4 und 17 (2) der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Februar 2003 (GVOB1.

Mehr

Satzung über die Benutzung von öffentlichen Grünanlagen, städtischen Spiel- und Fußballplätzen sowie Freizeitanlagen

Satzung über die Benutzung von öffentlichen Grünanlagen, städtischen Spiel- und Fußballplätzen sowie Freizeitanlagen Satzung über die Benutzung von öffentlichen Grünanlagen, städtischen Spiel- und Fußballplätzen sowie Freizeitanlagen - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 19 vom 01.06.2006 - Die Stadt Passau

Mehr

(3) Soweit die Gemeinde nach Absatz 2 verpflichtet bleibt, übt sie die Reinigungspflicht als öffentlich-rechtliche Aufgabe aus.

(3) Soweit die Gemeinde nach Absatz 2 verpflichtet bleibt, übt sie die Reinigungspflicht als öffentlich-rechtliche Aufgabe aus. Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schkopau (Straßenreinigungssatzung) Auf der Grundlage der 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVB1. LSA S.

Mehr

Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 11. Dezember 2014 (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Auf Grund des Art. 51 Abs.

Mehr

Satzung der Stadt Schleswig über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 8. Dezember 2008

Satzung der Stadt Schleswig über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 8. Dezember 2008 Satzung der Stadt Schleswig über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 8. Dezember 2008 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl.

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Tremsbüttel (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Tremsbüttel (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Tremsbüttel (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein ( GO ) i. d. F. der Bekanntmachung vom 28. Februar 2003 (GVOBl.

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995 Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 34 26. August 2016 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline:

Mehr

1 Inhalt der Reinigungspflicht

1 Inhalt der Reinigungspflicht Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Olfen vom 12.12.2006 inkl. 1. Änderung vom 30.06.2008 inkl. 2. Änderung vom 22.12.2008 inkl. 3. Änderung vom 12.05.2010 inkl. 4. Änderung vom 29.09.2011

Mehr

SATZUNG. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 27.11.

SATZUNG. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 27.11. 1/30 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 27.11.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

1/6. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

1/6. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) 1 Streupflicht-Satzung 1/6 1/6 Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Der Gemeinderat der Stadt Geislingen an der

Mehr

Satzung der Gemeinde Schartau über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Fassung der 1. Änderung

Satzung der Gemeinde Schartau über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Fassung der 1. Änderung Gemeinde Schartau Satzung der Gemeinde Schartau über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Fassung der 1. Änderung Auf Grund 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger. zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege. (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger. zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege. (Streupflicht-Satzung) Gemeinde Satzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, 659.041 Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, 659.041 Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Vom 20.09.1989 geändert am 12.02.2003 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht... 2 2 Verpflichtete... 2 3 Gegenstand der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht... 3

Mehr

Lesefassung. Satzung der Gemeinde Waldsieversdorf über die Straßenreinigung und den Winterdienst vom (Straßenreinigungssatzung)

Lesefassung. Satzung der Gemeinde Waldsieversdorf über die Straßenreinigung und den Winterdienst vom (Straßenreinigungssatzung) Lesefassung Satzung der Gemeinde Waldsieversdorf über die Straßenreinigung und den Winterdienst vom 27.03.2003 (Straßenreinigungssatzung) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Waldsieversdorf hat auf der

Mehr

STADT BALINGEN. über die Verpflichtung der Straßenanlieger. zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der. Gehwege (Streupflicht-Satzung)

STADT BALINGEN. über die Verpflichtung der Straßenanlieger. zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der. Gehwege (Streupflicht-Satzung) STADT BALINGEN Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 21. November 1989 in der Fassung vom 19. November 2002

Mehr

S A T Z U N G. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 8. Dez. 1989 in der redaktionell ergänzten Fassung der Änderungen

Mehr

(3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

(3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Stadt Pulheim vom 19. 12.1984 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE STRASSENREINIGUNG IN DER STADT SCHLÜCHTERN

SATZUNG ÜBER DIE STRASSENREINIGUNG IN DER STADT SCHLÜCHTERN SATZUNG ÜBER DIE STRASSENREINIGUNG IN DER STADT SCHLÜCHTERN Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 1. April 1993 (GVBl. 1992 I, S. 534), zuletzt geändert Gesetz vom 20. Juni 2002

Mehr