GEMEINDEBRIEF. Nr. 223 Dezember 2015 Januar und Februar Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Nr. 223 Dezember 2015 Januar und Februar Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Nachrichten der Evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinden v. d. Rhön Filke - Fladungen - Oberwaldbehrungen - Ostheim Sondheim - Stetten - Urspringen - Willmars Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern Nr. 223 Dezember 2015 Januar und Februar 2016

2 Zum Titelbild Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeindeglieder! Stumme Nacht, heilige Nacht. Viele Zeugen dieser besonderen Nacht sind einfach nur stumm. Und gerade darin alles andere als still. Und zeugen stumm vom Wunder, das da geschah. Ochs und Esel, die sich zwar nicht in der Weihnachtsgeschichte dafür in nahezu allen Krippendarstellungen finden, bleiben stumm. Josef schweigt bis heute. Und noch ein stummer Zeuge begleitet die Weihnachtsgeschichte und strahlt doch weit darüber hinaus der Stern von Bethlehem. Er ist Zeichen und zugleich Wegweiser. Sein Schein zeigt an, hier ist Besonderes geschehen. Sein Schein weist den Weg zum Leben, er weist auf das Kind in der Krippe, den Mensch gewordenen Gott. 2 Er rührt an unsere tiefsten menschlichen Erfahrungen: Wenn ich sehe die Sterne, die du bereitet hast: was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst? So staunt der Beter des 8. Psalms. Und wir mit ihm. Der Blick in den Sternenhimmel schenkt selbst den engherzigsten Menschen Weite. Die engen Grenzen unserer Welt weiten sich, wenn über unseren Dörfern und Städten die Sterne funkeln. Und bevor wir uns in der Weite verlieren, macht der Stern von Bethlehem unsere Hoffnung am Stall von Bethlehem fest. Beglänzt mit seinem Schein den Stern, der in der Krippe liegt. Denn im Kind in der Krippe strahlt der gute Stern auf, der über unserem Leben aufgeht. Im Kind in der Krippe leuchtet die Antwort auf die staunende Frage des Psalmbeters auf. Ich Mensch bin Gott so wichtig, dass er mir das Beste schenkt, was er hat, seinen Sohn. In ihm schenkt er mir Leben und Freude, genau so wie den Hirten und den vielen Menschen, die in dieser heiligen Nacht die Botschaft hören: Fürchtet euch nicht. Denn euch ist heute der Heiland geboren. Und bevor wir uns in unseren engen Grenzen verlieren, strahlt der Stern in der Krippe weit hinaus in alle Welt. Noch immer ist es die Weihnachtszeit, in der wir uns von der Not in aller Welt anrühren lassen. Die Aktion Brot für die Welt wird uns schon zum 58. Mal durch diese Weihnachtszeit begleiten. Unser Gemeindebrief reicht, weil wir in diesem Jahr das Osterfest sehr früh feiern, auch in die Passionszeit hinein. Mit der Geburt des Kindes in der Krippe, dem guten Stern über unserem Leben, ist die Geschichte Gottes mit uns längst nicht zu Ende. Und über Stall und Stern und Hirten wuchs Golgatha, dein Berg, empor. In einem Satz bringt der Liederdichter Jochen Klepper Weihnachten und Passion zusammen. Auch im Geschehen auf Golgatha leuchtet die Antwort auf die staunende Frage des Psalmbeters angesichts der Gestirne am Himmel auf. Ich Mensch bin Gott so wichtig, dass er mir das Beste schenkt, was er hat, seinen Sohn. In ihm schenkt er mir Heil und Freiheit, in seinem Tod am Kreuz überwindet er meinen Tod, meine engen Grenzen. Auch auf Golgatha werden die Gestirne stumme Zeugen sein des Wunders, das da geschah, in dem sie ihren Glanz verlieren, bis dann die Sonne über dem Ostertag aufsteigt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Gemeindemitglieder! Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Zeit voller Sternenstunden zwischen Advent und Passion. Ihr Oliver Englert 3 Der Adventskalender lädt täglich vom 28. November bis zum 6. Januar dazu ein, die Advents- und Weihnachtszeit in neuem Licht zu sehen. Prominente und bisher unentdeckte Autoren bieten Impulse zum Nachdenken, Meditieren, Träumen und Schmunzeln. Begleitet werden sie von lebendigen Bildern und Illustrationen. Mit dem Erlös aus dem Kalenderverkauf werden missionarische Projekte gefördert, heuer mit ca. einer dreiviertel Million Euro. Für alle, die sich über den Kalender und seine Themen mit Gleichgesinnten austauschen möchten, bietet Andere Zeiten ein Internetforum an: Den Kalender gibt es für 8 Euro am Büchertisch in Stetten, im Buchhandel oder im Internet.

3 Waldweihnacht Jahreswechsel Waldweihnacht in Hausen Im Kirchspiel der Gemeinden Fladungen, Oberwaldbehrungen, Sondheim, Stetten und Urspringen ist in diesem Jahr ist die Kirchengemeinde Fladungen an der Reihe, am vierten Adventssonntag eine Stationen Andacht im Freien anzubieten (so können u.a. die vielen Kirchen in aller Ruhe für die Christfesttage geschmückt werden ): Treffpunkt: Sonntag, Uhr an der Ärztegruft (Ecke Fladunger Straße / Reineckestraße) Abschluss: gegen Uhr im Heim der Kolpingfamilie bei zum Apfeldorf Hausen passen den Köstlichkeiten Anschließend um Uhr: Konzert der Musikkapelle Hausen unter Leitung von Ralf Städtler und der Singgruppe der Kolpingsfamilie unter Leitung von Wolfgang Orf in der St.-Georgs- Kirche Hausen! Für Kinder, die lieber Geschichten hören wollen, basteln oder singen, bieten wir im Heim der Kolpingfamilie eine Betreuung bis Konzertende an! Waldweihnacht in Völkershausen Herzliche Einladung zur Waldweihnacht in Völkershausen am Vorabend des vierten Advent. Die Feier beginnt am Samstag, den 19. Dezember um 18 Uhr in Völkershausen bei den Weihern. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Schlosskirche aus. Gäste aus allen Dörfern der Gemeinden Willmars und Filke und der ganzen Region sind herzlich willkommen. 4 Sternenzeit - Ökumenischer Singottesdienst Am Sonntag dem 27. Dezember um 17 Uhr findet der Ökumenische Singgottesdienst aller christlichen Gemeinden in der oberen Rhön diesmal in der Kirche in Urspringen statt. In diesem Gottesdienst singen wir neue und viele bekannte Weihnachtslieder, wir halten Ausschau nach den Sternen und finden in dem Kind in der Krippe den einen guten Stern, der über unserem Leben steht. Herzliche Einladung. Wie einen seine Mutter tröstet Gottesdienst zum neuen Jahr Schon traditionell feiern wir zu Beginn des Neuen Jahres den Gottesdienst für alle Gemeinden der oberen Rhön in der Erlöserkirche in Nordheim. Der Gottesdienst beginnt am 1. Januar um Uhr in der festlich geschmückten und vor allem gut geheizten Kirche in Nordheim. Im Gottesdienst wird auch wieder die Jahreslosung verteilt: Der Vers steht im 66. Kapitel: des Jesajabuchs: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Herzlich Willkommen zu diesem Gottesdienst! 5

4 Gottesdienste Gottesdienste Samstag, 5. Dezember Uhr Weimarschmieden entfällt w. Baufälligkeit Sonntag, 6. Dezember 2. Advent 9.00 Uhr Nordheim 9.15 Uhr Sondheim Uhr Stetten Uhr Urspringen Uhr Oberwaldbehrungen Gemeindenachmittag Andacht Uhr Neustädtles Adventsvesper mit Chormusik in der Kath. Kirche Uhr Ostheim Pfr. Biesold Samstag, 12. Dezember 17.00Uhr Sondheim Adventsfenster Sonntag, 13. Dezember 3. Advent 9.00 Uhr Oberwaldbehrungen 9.15 Uhr Stetten Uhr Urspringen Uhr Fladungen Adv.cafe Uhr Willmars Uhr Ostheim Pr. Schmeußer Samstag, 19. Dezember Uhr Völkershausen Waldweihnacht Sonntag, 20. Dezember 4. Advent Uhr Hausen Waldweihnacht der der Rhöngemeinden Heiligabend, 24. Dezember Uhr Nordheim Uhr Ostheim Krippenspiel Uhr Weimarschmieden entfällt w. Baufälligkeit Uhr Neustädtles Präd. Schmeußer Uhr Fladungen Uhr Sondheim Krippensp. Rel.päd. Wurth Uhr Oberwaldbehrungen Uhr Ostheim Vesper Pfr. Biesold Uhr Völkershausen Präd. Schmeußer Uhr Filke Uhr Sands Präd. Spatz Uhr Stetten Krippenspiel Uhr Urspringen Uhr Willmars Uhr Sondheim Mette Uhr Ostheim Mette Pfr. Biesold Freitag, 25. Dezember 1. Weihnachtstag 9.00 Uhr Oberwaldbehrungen 9.30 Uhr Ostheim 9.30 Uhr Filke Uhr Neustädtles Hl. Abendmahl Uhr Stetten Erhard Speth Uhr Urspringen Samstag, 26 Dezember 2. Weihnachtstag 9.00 Uhr Nordheim 9.00 Uhr Fladungen, J. Kriegler 9.30 Uhr Ostheim 9.30 Uhr Willmars Uhr Sondheim E. Speth Uhr Oberwaldbehrungen Uhr Völkershausen Hl. Abendmahl Sonntag, 27. Dezember 1. Sonntag n. d. Christfest Uhr Urspringen Sternenzeit ökumenischer Singgottesdienst Donnerstag, 31. Dezember Altjahrsabend Uhr Fladungen Hl. Abendmahl Uhr Urspringen Hl. Abendmahl Uhr Sondheim Uhr Neustädtles Hl. Abendmahl Uhr Stetten Uhr Oberwaldbehrungen Uhr Ostheim Pfr. Biesold Freitag, 1. Januar Neujahr 9.30 Uhr Ostheim Uhr Nordheim Jahreslosung Mittwoch, 6. Januar Epiphanias 9.00 Uhr Oberwaldbehrungen + Kindergottesdienst 9.15 Uhr Sondheim 9.30 Uhr Ostheim Pfr. Biesold Uhr Stetten Uhr Urspringen Uhr Fladungen J. Kriegler Uhr Willmars Lektor Jahn 6 7

5 Gottesdienste Samstag, 9. Januar Uhr Sondheim Uhr Stetten Pr. Schmeußer Uhr Fladungen Dämmerschoppen Sonntag, 10. Januar 1. Sonntag n. Epiphanias 9.00 Uhr Oberwaldbehrungen 9.30 Uhr Ostheim Pfr. Biesold 9.30 Uhr Neustädtles Uhr Urspringen Sonntag, 17. Januar L. Sonntag n. Epiphanias 9.00 Uhr Nordheim R. Speth 9.30 Uhr Ostheim Pfr. Biesold 9.30 Uhr Filke Uhr Sondheim R. Speth Uhr Willmars Sonntag, 24. Januar Septuagesimae 9.00 Uhr Fladungen J. Kriegler 9.00 Uhr Oberwaldbehrungen 9.15 Uhr Sondheim Präd. Spatz 9.30 Uhr Ostheim Uhr Völkershausen Uhr Stetten Präd. Spatz Uhr Urspringen 8 Samstag, 30. Januar Uhr Fladungen Betthupferlkirche Uhr Urspringen Kirchenmusikerkonv. Sonntag, 31. Januar Sexagesimae n. B. Ostheim Pfr. Biesold 9.30 Uhr Filke Uhr Willmars Hl. Abendmahl Sonntag, 7. Februar Estomihi 9.00 Uhr Oberwaldbehrungen 9.00 Uhr Nordheim J. Kriegler 9.15 Uhr Stetten 9.30 Uhr Ostheim Pfr. Biesold 9.30 Uhr Neustädtles Uhr Fladungen J. Kriegler Uhr Sondheim Uhr Urspringen Sonntag, 14. Februar Invokavit 9.30 Uhr Ostheim Pfr. Biesold 9.30 Uhr Filke Präd. Schmeußer Uhr Urspringen Vorstellungsgottesd. der Konfirmanden Samstag, 20. Februar Uhr Fladungen Präd. Schlotthauer Dämmerschoppen Uhr Nordheim Uhr Sondheim E. Speth Sonntag, 21. Februar Reminiszere 9.00 Uhr Oberwaldbehrungen 9.30 Uhr Ostheim Uhr Völkershausen Uhr Stetten Erhard Speth Uhr Urspringen Samstag, 27. Februar Uhr Fladungen Betthupferlkirche Sonntag, 28. Februar Okuli 9.00 Uhr Oberwaldbehrungen Prädikantin Spatz 9.15 Uhr Stetten n. B. Ostheim Pfr. Biesold 9.30 Uhr Filke Uhr Sondheim Uhr Urspringen Prädikantin Spatz Uhr Willmars 9 Gottesdienste Christine Mukakamalis lebt mit ihrer Familie im Südwesten Ruandas ist sie der dortigen Mais-Kooperative beigetreten. Als Mitglied nimmt die 50jährige regelmäßig an Schulungen von Brot für die Welt teil. In diesen Kursen habe ich gelernt, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist, sagt Christine. Und nicht nur das: Die Mitarbeitenden haben mir gezeigt, wie ich einen Garten anlegen, den Boden mit Kompost und Dünger anreichern und die Pflanzen vor Schädlingen schützen kann. Und noch etwas haben sie ihr beigebracht: Dass ich den Spinat nicht zu lange kochen darf, weil sonst die Vitamine hin sind.

6 Konfirmanden / Jugendarbeit Ein (be)sinnliches Wochenende Es war wirklich schwierig, einen Termin für diese Freizeit zu finden - und es wird sicher nicht jedes Jahr möglich sein, eine Nachkonfifreizeit durchzuführen - doch die Hartnäckigkeit der heuer Konfirmierten hat sich gelohnt! Mitte September waren sie gemeinsam mit Sabine Speth, Gerhard Kupfer, Pfarrer Englert, Pfarrerin Kupfer und Dekanatsjugendreferent Diakon Neeß in Kleineibstadt unterwegs. Spiel und Spaß, und auch ernsthafte Gespräche kamen nicht zu kurz. Höhepunkt des Wochenendes aber war ein Tagesausflug nach Nürnberg zum Turm der Sinne. Dort wurden die Möglichkeiten der eigenen Wahrnehmung ganz schön heftig durcheinander gebracht und hinterfragt. kunstvoll gestaltet: Die Bibeln der Präparanden 2015 siehe auch: Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Diesen Gottesdienst gestalten die Konfirmanden allein und bereiten ihn gemeinsam vor. Er findet am 1. Sonntag der Passionszeit, 14. Februar 2016 um 10 Uhr in der Kirche in Urspringen statt. Herzliche Einladung an alle. Präpi-Treff Freitags Uhr Gemeindehaus Sondheim Termine Januar, 26. Februar Präparanden / Konfirmanden Konfi-Wochenende Januar 2016 Abfahrt: 15. Januar um Uhr am Weimarischen Hof. Nähere Infos ab Januar auf der homepage: de/konfirmandenzeit Konfi-Treff Freitags Uhr Gemeindehaus Sondheim Termine Januar, 19. Februar Ab November nehmen die Konfirmanden und Präparanden an den Proben zu den Krippenspielen teil. Außerdem bitte dran denken: Mindestens zwei Mal im Monat sehen wir uns im Gottesdienst! Konfi-Club mit Dekanatsjugendreferent Christian Neeß Wann? 16. Dezember Uhr Pfarrstadel in Urspringen 10 11

7 Jugendarbeit im Dekanat Highlights 2015 und Ausblick auf 2016 Zum ersten Mal fuhren Jugendliche aus dem Dekanat als Helferteam zum Ev. Kirchentag nach Stuttgart. Unsere Gruppe war verantwortlich für den Verkauf von Kirchentagschals und kamen dank ihres Einsatzes in den Genuss eines besonderen Dankeschöns: Der Europapark lud am 19. September 800 Kirchentagshelfer ein. Unsere Jugendlichen aus dem Dekanat Bad Neustadt waren dabei. Programm 2016 Hier schon einmal die wichtigsten Termine: Pfingstfreizeit für Jugendliche ab 13 Jahren auf der Insel Mali Losinj in Kroatien Kirchentag in Leipzig Sommerzeltfreizeit für Kinder von 8 12 Jahren am Totnansberg Sommerfreizeit für Jugendliche ab 13 Jahren in Saint Marie de la Mer in Südfrankreich Beachten Sie bitte auch unseren EJ - Flyer, der dieser Ausgabe des Gemeindebriefs beiliegt. (EJ = Evangelische Jugend im Dekanat Bad Neustadt) 12 Dekanatsfrauentag - Rückblick Der Dekanatsfrauentag am 25. Oktober fand auch heuer wieder reges Interesse. Thema des Nachmittags war die Vielfalt, wie Frauenleben heute Gestalt gewinnen können. Rund 150 Frauen hatten dazu den Weg nach Willmars in die Mehrzweckhalle gefunden. Exemplarisch zeigten verschiedene Anspiele die Reichweite des Themas auf. Dabei waren nachdenkliche und mutmachende Lebensberichte von Frauen für Frauen zu sehen. Unser Bild zeigt Rosa Sonntag, die ihr Anspiel mit Humor und Selbstironie umsetzte. Ein Potpourri von Liedern starker Frauen, auch das eigens getextete Lied von Monika Haid fanden anschließend Aufmerksamkeit und Freude. Die musikalische Begleitung des Nachmittags hatten Monika Tengler, Eva Böhm und Karin Herbst übernommen. Auch Gisela Scheckeler vom Tanzkreis Willmars war wieder ein willkommener Gast. Ein herzliches Dankeschön ergeht noch einmal an alle Helfer und Helferinnen, die Kuchenbäckerinnen, die musikalischen Begleiter... Dem Vorbereitungsteam gehörten Gabriele Ditschke, Monika Landgraf, Gudrun Ortlepp, Bärbel Eckert, Karina Werner, Gabi Wrusch, Johanna Steiner, Elsa Hoch und Erika Schneider an. Der Erlös des Nachmittags in Höhe von 580,00 kommt dem Frauenhaus in Schweinfurt zugute. 13

8 Weltgebetstag, Freitag, 4. März 2016 KUBA die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt des Weltebetstages Kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen erzählen von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Vorbereitungstreffen Die Ev. und Kath. Dekanate laden interessierte Frauen am Samstag, 23. Januar von 9-16 Uhr ins Gemeindezentrum Mariä Himmelfahrt, Pfarrer-Alois-Friedrich- Platz 2, nach Bad Neustadt ein. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, für den Mittagstisch bitte einen Salat, Brotaufstrich... mitbringen, auch ein Musikinstrument wäre schön. 14 Wir feiern in unseren Gemeinden Fladungen Sondheim 19 Uhr Kath. Pfarrheim 19 Uhr Ev. Kirche Stetten /Roth 19 Uhr Ev. Kirche Stetten Nordheim 19 Uhr Kath. Pfarrheim Nähere Infos in unserem nächsten Gemeindebrief und natürlich schon vorher ab Januar aktuell auf unserer Homepage! Projektangebote für Kirchengemeinden Dipl. Rel. päd. Stefan Wurth Die Projekte der Gemeindepädagogik sind ein Angebot an alle Kirchengemeinden im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Bad Neustadt. Wenn Sie das ein oder andere Projekt von Ihrer Kirchengemeinde aus durchführen wollen, kommen Sie bitte auf Religionspädagoge Stefan Wurth zu. Er entwickelt und gestaltet je nach seinen zeitlichen Möglichkeiten gerne auch andere Projekte mit Ihrer Kirchengemeinde. Besonders auch gemeindeübergreifende Veranstaltungen sollen dadurch gefördert werden. 15 Projektangebote Module für die Präparandenund Konfirmandenarbeit Lebendige Bibel Bibliolog Taizé Gesänge und Spiritualität Übungen in christlicher Meditation Interkulturelles Training Kinderbibeltage und -wochen Gemeindeübergreifende Gottesdienste Rhythmus mit Kirchenliedern und Bibeltexten Gitarrenkurs zur Liedbegleitung Anregungen aus Tansania Einführung in die Gebärdensprache und christliche Gebärdenlieder für hörende Menschen Infos oder auf Anfrage bei: Stefan Wurth, Diplom-Religionspädagoge Gemeindepädagoge im Ev.-Luth. Dekanatsbezirk Bad Neustadt Büro: Kirchstr.12, Ostheim Telefon: oder Mail:

9 St. Martin Fastenaktion Rund um den Martinstag in der oberen Rhön: Urspringen Stetten Oberwaldbehrungen DIE FASTENAKTION DER EVANGELISCHEN KIRCHE Sondheim In Oberwaldbehrungen, Stetten, Sondheim und Urspringen spielten Kinder die Geschichte des Hl. Martins jeweils in einem Gottesdienst nach. Danach zog man mit Laternen jeweils durchs Dorf und anschließend gab es auch Leckeres für das leibliche Wohl. Wenn etwas von Herzen kommt, dann geht es meistens ums Ganze: aus vollem Herzen singen, von ganzem Herzen lieben, mit ganzem Herzen bei der Sache sein... Diesem leidenschaftlichen Organ wollen wir in der Fastenzeit unsere Aufmerksamkeit widmen: Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge, unter diesem Motto laden wir Sie ein zu entdecken, was Ihr Herz weit macht. Einfach mal jemanden einladen, den wir noch nicht kennen. Und einander mit Neugier und ohne Vorbehalte begegnen. Teilen, was da ist, und erleben, dass es für alle reicht. Dass da immer noch Platz ist, wenn jemand hinzukommt. Sieh das mal nicht so eng, sagen wir, und es lohnt den Versuch. Sich über das Glück der anderen freuen und lachen können über den eigenen Neid. Nicht mehr aufrechnen, was war und Vergebung schenken. Diese innere Weite öffnet den Blick nicht nur für den Nachbarn jenseits des Gartenzauns, sondern auch für den Flüchtling, der von weit her kommt. Wir können Wohnraum, Arbeit und sogar Heimat teilen. Ein großes Herz taugt als guter Gastgeber und Dolmetscher, der enge Grenzen überwindet. Wir können dabei aus der Fülle schöpfen, denn unser großes Herz ist gehalten in Gott

10 Ostheim Gruppen und Kreise Krabbelgruppe Mittwoch 9.30 Uhr (Scheune) Kindergruppe n. V. Jugendgruppe n. V. Kreuzbundgruppe jeden Donnerstag Uhr + jeden 2. Dienstag Uhr jeweils in der Gemeindestube Gesprächsgruppe für belastete Menschen Dienstag im Monat 14 Uhr in der Gemeindestube Kirchenchor Dienstag 19 Uhr (Scheune) Kirchenvorstand letzter Donnerstag im Monat Uhr (Scheune) Kirchenburgführungen April - Okt. Offene Führung Mittwoch 11 Uhr (Beginn am Pfarrhaus) oder Buchung Sitztanzgruppe Montag 15 Uhr Grundschule Seniorenkreis monatlich Dienstag 14 Uhr (n. V.) Stein des Anstoßes Verbunden mit der Zuversicht, dass damit nun endlich die Sanierung der nördlichsten Kirche unserer gesamten Landeskirche beginnen könne, hatte der Kirchenvorstand bereits im März 2015 eine Konzeption der künftigen Nutzung aller drei Kirchen der Kirchengemeinde Fladungen (Fladungen, Sands und Weimarschmieden) beschlossen und über das Dekanat an das Baureferat der Landeskirche gesandt. Kirche Weimarschmieden Es brauchte aber wohl noch den Stein des Anstoßes ein Mauerstück, das neben einigem Mörtel eines Tages auf dem Gehweg lag und, wie auf dem Foto zu sehen, zu Notsicherungsmaßnahmen führen musste. Inzwischen ist klar: Unser Kirchlein kann als Sommerhauptkirche saniert werden! Die Anträge laufen, die Finanzierung allerdings (Spenden! Spenden! Spenden!) ist noch nicht auf den Weg gebracht und: Das dort geplante Gottesdienstliche Leben (siehe Gottesdienstplan) muss derzeit leider entfallen. Herzliche Einladung in alle Kirchen rundum! Christel Kupfer, Pfarrerin Schäden an den Innenwänden

11 Sondheim / Stetten / Fladungen Stetten Seniorentreffen im Gemeindehaus Sondheim Herzlich eingeladen sind insbesondere alle Sondheimer, aber auch alle Fladunger und Stettener, gemeinsam an jedem letzten Donnerstag im Monat von Uhr bei Kaffee und Kuchen eine kleine Andacht zu genießen, miteinander zu singen, zu rätseln, Geschichten zu hören und sich mit den verschiedensten Themen zu befassen. Wer eine Mitfahrgelegenheit bzw. einen Fahrdienst sucht, wende sich bitte vertrauensvoll an Hannelore Faulstich im Bereich Fladungen, Fon 09778/ 1413 Pfarrfamilie Kupfer im Bereich von Stetten und Sondheim, Fon 09779/9290 Gesunde Woche in der KITA 28. Januar: Bunter Faschingsnachmittag 25. Februar: Kuba - das Land des Weltgebetstags 2016 Fladungen Herzliche Einladung zum Bewegen, Beobachten, Anregen, Austauschen, Lernen und Spielen für alle Mamas und Papas, Omas und Opas, Tanten und Onkels mit Kindern im Alter von 0-24 Monaten! 24 Krabbelgruppe In der evangelischen Christuskirche in Fladungen krabbelt es! Kommt doch mal vorbei! Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr Termine: Dezember Januar Februar Auf Euer Kommen freuen sich Sybilla Schmitt-Peter und Frida Telefon / sybilla.schmitt@gmail.com Jedes Jahr nach dem Erntedankfest bereiten die Kinder gemeinsam mit ihren Erziehern ihr Frühstück selbst zu. Da wird zum Beispiel Brot selbst gebacken oder Brotaufstriche frisch zubereitet. Das kommt bei den Kindern sehr gut an und macht Appetit auf mehr. Zum Abschluss erwartete die Vorschulkinder der evangelischen KiTa ein Ausflug zur Kelterei Hartmann Die Eltern der Kinder im Steedemer Zwergenland haben am ersten Eltern abend einen neuen Elternbeirat gewählt: Wir wünschen Ihnen einen guten Start und eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Kinder ließen sich den frisch gepressten Saft schmecken 25 nach Sondheim. Dort konnten die Kinder gemeinsam mit den Vorschulkindern des Ev. Kindergartens Sondheim zuschauen, wie aus den Äpfeln der Region Apfelsaft hergestellt wird. Fachkundig wurde den Kindern jeder Arbeitsschritt erläutert und gezeigt und zum Schluss wurde der frisch gepresste Apfelsaft natürlich gleich probiert. Elternbeirat neu gewählt 1. Vorsitzender Thomas Peter 2. Vorsitzender Sebastian Blüml Schriftführer: Beatrice und Sebastian Dreßler Kassier: Ramona Fischer- Binkowsky

12 Stetten Frau Al Karo zaubert Hackfleischröllchen Wir leben Inklusion Schon seit längerem beschäftigen sich unsere diesjährigen Vorschulkinder mit Heimat, Sprache, Essen und Kultur unserer beiden Flüchtlingskinder. Als besonderen Höhepunkt und als Überraschung für alle Kinder übernahm Frau Al Karo die Zubereitung des Mittagessens am Koch-Tag dieser Woche. Auf dem Speiseplan standen Hackfleischröllchen mit Reis, dazu Tomaten und Gurken. Auf Kurdisch heißt das Gericht Gewäschk. Dies war für alle Kinder ein besonders schöner Tag. Adventsfenster Sondheim Wie jedes Jahr freuen wir uns auch dieses Jahr über unser weihnachtlich geschmücktes Gemeindehaus. Wir feiern einen musikalischen Adventsgottesdienst am Samstag, 12. Dezember um 17 Uhr mit dem Gospelchor rainbow und der Gruppe Saitenklang. Im Anschluss an den Gottesdienst sind wieder alle herzlich zu Glühwein, Tee und Weihnachtsgebäck ins Gemeindehaus eingeladen. An diesem Nachmittag werden auch wieder die Adventsteller verteilt. Bücher und Kalender Auch in diesem Jahr wird es einen Büchertisch in der Adventszeit nach den Gottesdiensten in der Stettener Dreifaltigkeitskirche geben. Schauen Sie doch einmal vorbei, sicherlich finden Sie etwas für sich oder ihre Lieben. 26 Plätzchen und Kräutergenüsse Der Frauentreff bäckt Weihnachtsplätzchen, die bei Anna Wiebe und Anita Scherf gekauft werden können. Ebenso sind Kräuterliköre, Blütensirup, Kräutersalz und Teemischungen das ganze Jahr über nach dem Gottesdienst käuflich zu erwerben - vielleicht auch ein nettes Weihnachtsgeschenk. 27

13 Bibelgarten Sondheim Wie immer war der Gemeinschaftsgeist groß. Auch das Wetter hat optimal mitgespielt, beim Pflanzen war es trocken, anschließend kam der Regen. Jetzt muss die Abendmahlsgruppe noch mit Efeu unterpflanzt werden. Die Planung der Kräuterschnecke ist abgeschlossen und wird bei gutem Wetter diesen Herbst noch begonnen. Für die notwendige Beschilderung des Bibelgartens wollen wir eine Arbeitsgruppe bilden. Es sollen Texte für die Stationen und Pflanzen gesucht werden. Interessierte melden sich bitte bei Jutta Kriegler im Pfarrbüro. 28 Am 6. November um Uhr war Start für unsere Herbstpflanzaktion. Pflanzen und Erde waren schon in den Garten gebracht worden. Unter Anleitung von Herrn Hansul machten sich 17 Frauen und Männer sowie 2 Kinder mit entsprechenden Gartengeräten an die Arbeit. Es wurden Bäume, Rebstöcke, Dornbusch, Eibe, Kirschlorbeer und Bux gepflanzt. Bitte jetzt schon im Kalender vormerken: Festliche Einweihung des Bibelgartens mit Dekan Dr. Matthias Büttner Sonntag, 5. Juni Uhr Große Freude über und mit der neuen KiTa-Leitung Angelika Schmitt an ihrem ersten Arbeitstag! v.l.: l.:pfarrerin Christel Kupfer, Kupfer, Angelika Angelika Schmitt, Schmitt, Constance Constanze Födisch Kinder, Mitarbeiterinnen und der Kirchenvorstand bedanken sich herzlich für die großzügigen Spende eines Kleinkindtisches mit vier Stühlen, auf denen sich auch schon Einjährige zuhause fühlen können. Die Firmen in Sondheim und darüber hinaus! haben gemeinsam einen großen Ziegenteppich gesponsert, der auch in einzelnen Teilen als Spielfläche dienen kann. Danke! ELTERNBEIRAT Der Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2015 / 2016 stellt sich vor: 1. Vorsitzender: Alexander Braun 2. Vorsitzende: Jessica Mußmächer Schriftführer: Michael Henneberger Kassier: Melanie Trost Beisitzerin: Eileen Heinrich 29 Sondheim Väter beim gemeinsamen Basteln der St. Martinslaternen für ihre Kinder.

14 Urspringen Große Apfelernte Wie jedes Jahr haben wir auch in diesem Herbst unsere Äpfel im Kindergartengarten und im Pfarrgarten, gemeinsam mit den Kindern geerntet. Letztes Jahr pressten wir unsere Äpfel mit eigener Schaffenskraft mit dem Biosphärenreservat Oberelsbach. Doch dieses Jahr wollten wir die Apfelpressaktion in einer Kelterei beobachten. Nach der Apfelernte fuhr ein Kindergartenvater mit dem Traktor und den vollen Säcken zur Kelterei Hartmann nach Sondhe im/rhön. Dort schauten wir zu, wie unsere Äpfel gewogen wurden und leerten sie gemeinsam mit den Kindern in das große Apfelbecken. Kleine Forscher bei der Arbeit Die Äpfel rollten aus dem Becken, wurden gewaschen und zu kleinen Apfelstücken klein gehäckselt und durchs Rohr zur Apfelpresse weitertransportiert. Jetzt konnten wir beim Apfel-Kelter-Prozess direkt dabei sein und zuschauen. Hoch auf der Leiter und an der Presse, beobachteten wir, wie die kleinen Apfelstücke durch die Presse liefen und probierten den frisch gekelterten Apfelmost. Der war lecker Anschließend machten wir Picknick an der Bahra und stärkten uns bei einem Eis. Zurück nach Urspringen ging es dann über Wiesen und Felder. Juhu Andrea Schmitt, Ann-Christin Zimmer, Tanja Schubert Genuss-Fahrt der Senioren Urspringen es ist soweit Endlich ist sie da unsere neue Kinderpflegerin Ann-Christin Zimmer aus Weisbach. Eltern, Pfr. Oliver Englert, Andrea, Tanja und alle Kinder begrüßten sie ganz herzlich in unserer Mitte am Montag, den 19. Oktober bei einer kleinen Willkommensfeier am Nachmittag. Wir freuen uns alle riesig, dass wir jetzt wieder zu dritt in der Kindertagesstätte sind. Auf diesem Wege wünschen wir Ann- Christin noch einmal ein herzliches Willkommen und eine schöne Zeit hier bei uns in Urspringen. Anders lässt sich nicht bezeichnen, was die Urspringer Senioren mit Verstärkung aus Nordheim und Oberwaldbehrungen am 6. August bei großer Wärme unternommen haben. Es war ein Genuss im gut klimatisierten Bus über die Hochrhönstraße zu fahren, die Augen streifen und die Erinnerungen schweifen zu lassen. Es war ein Genuss die Einkehr zu Kaffee und Kuchen, ein Genuss um den kleinen See zu spazieren, ein Genuss miteinander zu ratschen. Es war ein Genuss dann noch einmal einzukehren in Roth, sich mit einer Abendbrotzeit zu stärken. Es war ein Genuss wie wunderbar alles, vor allem durch Brigitte Lickart, vorbereitet war. Also kurz: Eine Genuss-Fahrt

15 Urspringen Seniorennachmittag Die Genuss-Fahrer Herzliche Einladung zu unseren gemütlichen Nachmittagen im Pfarrstadel, wir treffen uns Donnerstags von Uhr: Donnerstag, 3. Dezember Dienstag, 2. Februar Fröhlicher Faschingsnachmittag Im Januar findet kein Treffen statt. Allen Besuchern, die im ablaufenden Jahr 2015 zu DANKE unseren monatlichen Seniorennachmittagen gekommen sind, sagen wir ganz herzlichen Dank. Es war uns Freude, Euch schöne gemütliche Stunden zu bereiten. Danke auch für die Kuchen-, Kaffee- und Geldspenden, sowie die musikalische Begleitung durch unseren Pfarrer Oliver Englert. Danke allen, die dazu beigetragen haben, die Nachmittage interessant und fröhlich zu gestalten. Euer Urspringer Seniorenteam Süßer die Glocken nie klingen Auch in unseren digitalen Zeiten werden die Informationen, die die vier Glocken vom Urspringer Kirchturm aus über das Dorf verbreiten, gehört. Kaum ertönen sie zu einer außergewöhnlichen Zeit, kommen die ersten Kundschafter und fragen, wer gestorben sei. Aber, Gott sei Dank, nicht immer, wenn die Glocken außerhalb des Sonntagvormittag läuten, liegt ein Sterbefall vor. In seiner Sitzung am 4. November hat der Kirchenvorstand sich mit dem Läuten der Glocken beschäftigt und die bestehende Läute-Ordnung bekräftigt und zugleich dort, wo Ungewissheiten bestanden, Klarheit geschaffen. So gilt für Andachten unter der Woche folgende Ordnung: Eine halbe Stunde vor Beginn läutet die dritte Glocke 2 Minuten. Unmittelbar vor dem Beginn der Andacht die zweite und die erste Glocke. Bei einer Taufe außerhalb des Sonntagsgottesdienstes läutet eine halbe Stunde vor Beginn ebenfalls die dritte Glocke, zu Beginn dann mit der vierten Glocke die Kleinste im Kirchturm. Urspringen Auf unseren vier Kirchenglocken stehen übrigens folgende Bibelverse: Auf der ersten Glocke mit ihrem tiefen Ton ein Vers aus dem Johannes-Evangelium: Niemand hat größere Liebe als die, dass er sein Leben lässt für seine Freunde. Auf der zweiten Glocke, die unseren Tag in Urspringen mit ihrem Geläut um 7,, 11 und Uhr begleitet, steht ein Vers aus dem Römerbrief: Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet. Auf der dritten Glocke, die beim Totengeläut mit ihrem dreimaligen Anläuten eine besondere Rolle spielt, steht ein Vers aus dem 1. Korintherbrief: Der Tod ist verschlungen vom Sieg. Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel? Und auf der kleinsten Glocke, die nur sehr selten geläutet wird, zu den Hochfesten Weihnachten, Ostern, Pfingsten, bei der Konfirmation und bei der Taufe, steht ein Vers aus dem Lukasevangelium aus der Weihnachtsgeschichte: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens

16 Urspringen HELAU - Faschingsgottesdienst Am Faschingssonntag, dem letzten Sonntag vor der Passionszeit, feiern wir in Urspringen wieder einen Faschingsgottesdienst. Am 7. Februar treffen wir uns um Uhr in der Kirche, wer will, kommt verkleidet im Faschingsgewand. Herzliche Einladung! Oberwaldbehrungen Adventsnachmittag Oberwaldbehrungen Am Nachmittag des 2. Advent, das ist der 6. Dezember, kommen wir ab 14 Uhr zu unserem gemütlichen Adventsnachmittag in Oberwaldbehrungen im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. Zunächst wird uns der Posaunenchor mit Advents- und Weihnachtsliedern zum Mitsingen einstimmen. Die Kinder aus Oberwaldbehrungen werden uns mit einem Spielstück überraschen, dann gibt es Kaffee und Kuchen und- Zeit für Gespräche. Gegen Uhr feiern wir im Dorfgemeinschaftshaus eine kleine adventliche Andacht für Alt und Jung unter dem Thema: Auf einen grünen Zweig kommen. In der Andacht werden die Kindergottesdienstkinder ihre Kollekte dankbar abgeben, die sie bei den Kindergottesdiensten für Brot für die Welt gesammelt haben. Herzliche Einladung. Kirchweihfest Zum Kirchweihgottesdienst am Nachmittag des 17. Oktober war das Kirchlein auf dem Berg gut gefüllt. Nach dem Gottesdienst, gab s im Organistengärtlein noch einen zünftigen Marsch, gespielt vom Posaunenchor, der auch den Gottesdienst begleitete. Dann zog die Kirchweihjugend mit dem Kirchweihbaum den Berg hinunter ins Dorf, dort wurde der Baum aufgestellt und getanzt. Kindergottesdienst Herzliche Einladung zu den Kindergottesdiensten. Wir beginnen immer gemeinsam um 9 Uhr in der Kirche. Termine: 6. Dezember um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zusammen mit den Älteren. 6. Januar 7. Februar um Uhr Faschingsgottesdienst in Urspringen 34 35

17 Willmars / Filke Besuch der Autobahnkirche Der Seniorenausflug führte uns dieses Jahr nach Meiningen. Im Café des Schlosses Elisabethenburg tranken wir Kaffee, um anschließend die Autobahnkirche an der A 71 zu besichtigen. Dort trugen wir uns auch in das Gästebuch ein. Auf dem Heimweg machten wir noch Halt am Stelenfeld bei Mellrichstadt. Der gelungenetag endete mit einem Abendessen in der Dorfschenke in Stockheim. Willmars / Filke Die Kinder des Kindergartens luden anschließend die Gemeinde zum Mitsingen des Liedes Laudato si ein. Während die Kinder den Refrain sangen, übernahm die Gemeinde die Verse. Auch das zweite Lied wurde von den Kindern mit großer Begeisterung mitgesungen. Die Vielfalt an Gaben einer Gemeinde kamen auch durch den Beitrag des Kirchenchores und der schönen Orgelmusik von Alexander Neugebauer zum Ausdruck. Zur Predigt gingen dann die Kinder zum Kindergottesdienst, wo sie die Geschichte eines Indianerjungen hörten, der erkannte wie wichtig es ist, Jesus immer besser zu kennen. Nach Predigt und Opfergang begab sich die Gemeinde in die Alte Schule. Dort gab es ein leckeres Mittagessen, das von vielen gerne angenommen wurde. Das gemeinsame Erntedankfest war in diesem Jahr wieder eine besondere Bereicherung für alle, die teilgenommen haben. Es ist schön, wenn Jung und Alt im Dorf zusammen kommen, miteinander ratschen, lachen und feiern. Seniorenkreis Filke vor der Autobahnkirche Familiengottesdienst Am Erntedankfest lud die Kirchengemeinde Willmars und der Kindergarten Flohkiste zu einem gemeinsamen Familiengottesdienst ein. Nachdem Pfarrer Hofmann sich über das volle Gotteshaus freute, stellten sich die neuen Präparanden vor. Außerdem übernahmen sie auch die Lesung des Evangeliums. freute sich, dass so viele Gottesdienstbesucher gekommen waren und miterleben konnten, wie sich die neuen Präparanden der Gemeinde vorstellten. 36 Die neuen Präparanden stellten sich im Gottesdienst der Gemeinde vor 37

18 Willmars / Filke Erntedankfest in Völkershausen Adventskalender in Filke Es ist schön, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Eröffnung des Adventsfensters feiern können. Danke an alle für die Bereitschaft ein Fenster zu gestalten. Jetzt kann die Planung richtig losgehen. Die genauen Termine werden wieder per Handzettel bekannt gegeben und in den Schaukästen ausgehängt. Auch Gemeindeglieder aus Willmars, Neustädtles und Völkershausen sind herzlich willkommen. In gespannt freudiger Erwartung auf eine schöne Adventszeit grüßt Kerstin Marschall Alptraum eines Täufers In den unruhigen Stunden der Nacht plagen den Pfarrer ganz eigentümlich Alpträume: Zum Beispiel wälzt er sich bei dem Gedanken zu Erntedank eine Taufe durchführen zu müssen. Wie bekommt man das Kind durch die Erntekrone, die ja auf dem Taufstein steht, gereicht und wie selbiges getauft ohne einen Knoten in Arme, Hände und Täufling zu bekommen? Noch viel schlimmer: die Bilder von einer Taufe an einem vierten Advent. Alle vier Kerzen brennen. Das Taufkind schläft selig. Nur die Patin wird ein wenig unruhig, weil ihr die Adventskranzkerzen langsam den Handrücken versengen, während diese das Kind zur Taufe über Adventskranz und Taufstein hält. Dieses Problem ist gottlob gebannt und ein Alptraum weniger droht. Der multifunktionale Erntekronenständer mit Kerzenhalterfunktion, der auch Adventskränze verträgt, ist Waldweihnacht in Völkershausen Wann? Willmars / Filke nämlich erfunden. Gefunden werden kann er seinerseits seit einigen Wochen in der Kirche in Willmars. Beim Erntedankfest wurde er auch gleich seiner Bestimmung übergeben. Jetzt kann die Erntekrone bzw. der Adventskranz schön zur Geltung kommen, ohne dass der Taufstein als Ablage umfunktioniert werden muss. Darüber freuen wir uns sehr. Wer sich ebenfalls freut und dieser Freude Ausdruck verleihen will, kann dies mit einer Spende zugunsten der Refinanzierung des Ständers tun. Ein Anfang ist bereits getan, doch wie die Grafik des Spendenbarometers zeigt, es ist noch Luft nach oben. Samstag, den 19. Dezember um 18 Uhr in Völkershausen bei den Weihern. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Schlosskirche aus. Gäste aus allen Dörfern der Gemeinden Willmars und Filke und der ganzen Region sind herzlich willkommen

19 Wir sind für Sie da: Pfarramt Ostheim Pfarrer Andreas Biesold (ab November) Fon / 661 Fax pfarramt.ostheim@elkb.de Spendenkonto: IBAN: DE Pfarramt Sondheim Stetten Fladungen Pfarrerin Christel Kupfer Fon / 9290 Fax pfarramt-stetten@t-online.de christa.kupfer@elkb.de Spendenkonto Sondheim: IBAN: DE Spendenkonto Stetten: IBAN: DE Spendenkonto Fladungen: IBAN: DE Pfarramt Urspringen Oberwaldbehrungen Nordheim Pfarrer Oliver Englert Fon / oliver.englert@elkb.de Spendenkonto Urspringen/Nordheim: IBAN: DE Spendenkonto Oberwaldbehrungen: IBAN: DE Pfarramt Willmars Filke Pfarrer Michael Hofmann Fon / Fax pfarramt.willmars@elkb.de Spendenkonto Willmars: IBAN: DE Spendenkonto Filke: IBAN: DE Gemeindepädagoge Dipl. Religionspädagoge Stefan Wurth Fon oder 09777/ stefan.wurth@elkb.de Gemeinsames Pfarramtsbüro Jutta Kriegler Di - Fr von Uhr Fon / 6374 Fax / pfarrbuero.sondheim@elkb.de Telefonseelsorge oder Sie finden uns im Internet Kirchliche allgemeine Sozialarbeit (KASA) Diakonisches Werk NES, Dipl.Sozialpäd. (FH) Elke Müller Telefon / ; Mo, Di, Do von 9-12 Uhr und n. Vereinbarung 44

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

... kein Raum in der Herberge...

... kein Raum in der Herberge... GEMEINDEBRIEF Nachrichten der Evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinden v. d. Rhön Filke - Fladungen - Oberwaldbehrungen - Ostheim Sondheim - Stetten - Urspringen - Willmars Nr. 218 Dezember 2014 - Februar

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Weil du ein Kind geworden bist

Weil du ein Kind geworden bist Weil du ein Kind geworden bist MECHTHILD ALBER Adventskalender für Familien Schwabenverlag MECHTHILD ALBER Weil du ein Kind geworden bist Adventskalender für Familien Schwabenverlag Von Tag zu Tag auf

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Predigt für das Christfest Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Das Predigtwort steht im Johannesevangelium, im 8. Kapitel:

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 127. Ausgabe Dezember 2008 / Januar 2009 An gedacht Der Engel aus unserer Abtswinder Krippe breitet die Arme aus. Es ist der

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Weihnachten von Joseph von Eichendorff Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend'

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Gott, Du hast das Dunkel dieser Nacht erleuchtet durch

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr