10 Jahre Elbmarschenhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10 Jahre Elbmarschenhaus"

Transkript

1 10 Jahre Elbmarschenhaus

2 VERANSTALTUNGEN April Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, mit dem April hält neuer Glanz Einzug ins Elbmarschenhaus. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens wurde die Dauerausstellung grundlegend überarbeitet. Zur Eröffnung am und dem Jubiläumsfest mit buntem Programm laden wir Sie herzlich ein. Eine Radtour von Wedel entlang des Elbdeichs nach Haseldorf lohnt sich doppelt, denn an der Carl Zeiss Station steigt am gleichen Tag das Kiebitzfest. Vielleicht blühen zu dieser Jahreszeit auch schon die ersten Wildtulpen, die unser Titelbild zum Leuchten bringen. Die Stinsenpflanze ist ein Zeiger alter Gartenkulturen und die einzige Tulpenart, die bei uns verwildert. Man findet sie zerstreut an Straßenrändern, aber auch in alten Parkanlagen und Baumschulen. Wir freuen uns, dass Landwirtschaft und Baumschulkultur immer häufiger in unserem Programm vertreten sind. Der Schäferhof lädt am zum Aktionstag in den Schau- und Lehrgarten, der Erlebnisbauernhof Almthof in Appen feiert am ein Hoffest und das Deutsche Baumschulmuseum in Pinneberg ist mit spannenden Veranstaltungen rund um seine Ausstellung zu Obstgehölzen dabei. Im Juni sollten Sie den von der Loki Schmidt Stiftung organisierten 6. Langen Tag der StadtNatur nicht versäumen. Am 18./ werden wieder über 100 Naturexkursionen in ganz Hamburg angeboten. Einige davon im Regionalpark, wie am Rissener Elbufer, im Schnaakenmoor oder in der Wittenbergener Heide. Lassen Sie sich zu einem Frühjahrsausflug in den grünen Westen verführen. Barbara Engelschall Geschäftsführerin Regionalpark Wedeler Au e.v. Norbert Jaedicke Vorsitzender Tourismus in Marsch & Geest e.v. Titelbild: Wildtulpe Tulipa sylvestris von Marianne Lenz, Botanischer Verein zu Hamburg e.v. Fr , 19 Uhr Preisskat Dörpshus Holm, Im Sande 1 Veranstalter: RGZV Holm Sa , Uhr Vogelparadies Wedeler Marsch Vogelkundliche Führung Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation Kosten: 5, NABU-Mitglieder 2,50 Info: Olaf Fedder & Ralf Jüttner, Sa , Uhr Uetersen von der Geest in die Marsch Eine Erlebniswanderung mit dem zertifizierten Natur- u. Landschaftsführer Norbert Jaedicke. Kosten: 5 Treffpunkt: Uetersen, Marktstraße, am Kino Info: Feste Schuhe empfehlenswert, Sa , Uhr Kinderlabor im Möller Technicon Tintenküche und Geheimschriften erforschen Kinder ab 8 Jahren. Ort: Möller-Technicon, Rosengarten 10, Wedel Kosten: 20 inkl. Material zum Mitnehmen und Pausensnack Anmeldung: , stadtmuseum@wedel.de Veranstalter: Stadtmuseum Wedel Sa , 16 Uhr Literatur am Nachmittag In jedem Menschen ist ein Kind verborgen. Heitere Weisheiten von Christian Morgenstern. Ort: Lokal Alexandros, Lindenstraße 26, Pinneberg Anmeldung: bis bei Charlotte Böhm, Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg e.v. So , Uhr Einführung in die Kunst des Porträtzeichnens Der Künstler Walter Harmsen fertigt während der Veranstaltung von jedem Teilnehmer eine Porträtskizze zum Mitnehmen. Ort: Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26, Haseldorf Anmeldung: bis im Elbmarschenhaus unter Veranstalter: Kunstmoler s ut Holm So , 16 Uhr Frühjahrskonzert in Wald und Flur Bei einem vogelkundlichen Rundgang betrachten wir einige Gefieder näher. Wir streifen durch den Fahlt, Rosengarten, Mühlenau. Ferngläser bitte mitbringen. Leitung: Vogelexpertin Karen Schünemann Anmeldung: bei Rainer Naujox, , pinneberg@naturfreunde-sh.de Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg e.v. Mo , Uhr Spielenachmittag Ort: Rio Grande, Blankenese, Mittags- Einkehr Anmeldung: bis bei Wanderführerin Marion Bruhn, Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg e.v. 3

3 Mo & Di , Uhr Bionik-Workshop Ferienkurs für Kinder von 8-11 Jahren Phänomene werden von der Natur auf die Technik übertragen, wir lernen also von der Natur. Ort: Familienbildung Wedel, Rosengarten 6b Kosten: 45 Info: Leitung: Dr. Ann-Carolin Meyer Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Mi Fr , Uhr Ferien-Experimentierwerkstatt für Grundschüler bis 3. Klasse Ort: Familienbildung Wedel, Rosengarten 6b Kosten: 65 inkl. 5 Material Info: , Leitung: Dr. Ann-Carolin Meyer Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Mi Fr , Uhr Modewerkstatt Ferienkurs für Kinder von 8-12 Jahren Ort: Familienbildung Wedel, Rathausplatz 4 Kosten: 45 Info: Leitung: Melanie Rosewick Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Mi , 14 Uhr Sahnetorte und Klönschnack im Bauerncafé Ellerbrock Und für die Figur fahren wir mit dem Fahrrad 12 km hin und 10 km zurück. Treffpunkt: P&R Thesdorf, Kleiner Reitweg, Nichtradfahrer ab 15 Uhr im Café am Seggerweg 23, Schenefeld Anmeldung: bis bei Klaus Warnecke, Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg e.v. Do , 16 Uhr Was singt denn da im Wedeler Autal? Vogelkundliche Führung Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel Führung: Ilona van den Boom Do , Uhr Omas Hausmittel früher und heute Was ist aus heutiger Sicht von alten Hausmitteln zu halten? Ort: Feuerwache, Schulstraße 35, Klein Nordende Info: Martina Kleinwort, , info@landfrauen-nordende.de Referentin: Renate Frank, Ernährungsberaterin Veranstalter: LandFrauen-Verein- Nordende u.u. e.v. Sa , 19 Uhr Shakespeare Barbara Werther stellt ihr viertes Buch über Shakespeare vor und zeigt den Film Ende gut, alles gut. Ort: Dörpshus Holm, Im Sande 1 Eintritt: Spende erbeten Info: Veranstalter: Kulturverein Holm e.v. So , 8-15 Uhr 70. Wandertag des Wedel-Schulauer Wandervereins und Internationaler Volkswandertag Markierte Wanderstrecken von 6, 12 oder 20 km Länge ohne Sollzeiten für Jedermann. Versorgung an Start und Ziel sowie an den Kontrollstellen. Start/Ziel: Pestalozzi-Schule, Autal 37 Kosten: 2 beinhaltet Unfallversicherung und Tee Info: Leitung: Rosita Tichanow, Veranstalter: Wedel-Schulauer Wanderverein von 1981 e.v. So , 9 Uhr Was singt denn da im Wedeler Autal? Vogelkundliche Führung Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel Führung: Helga Kohlrausch So , 11 Uhr Mit dem Rad rund um Pinneberg 60 km Tour durch den Klövensteen nach Pinneberg, über Borstel Hohenraden Richtung Kummerfeld, Tornesch, Uetersen (Kaffeepause auf dem Almthof) und zurück über Appen nach Wedel. Treffpunkt: S-Bahn Wedel Leitung: Thomas Lippert, Veranstalter: ADFC Wedel So , Uhr Fahrradfrühling Viele (Mitmach-)Aktionen und Infos rund ums Rad und ums Radfahren, u.a. Fahrradparcours, Codierung, Ausflugstipps am verkaufsoffenen Sonntag. Ort: Drosteiplatz, Pinneberg Info: Veranstalter: Stadtmarketing/ Citymanagement Pinneberg e.v./ ADFC Ortsgruppe Pinneberg Mi , Uhr Hamburgs schöne Natur Lichtbildervortrag von Thomas Schmidt. Ort: DRK Alten- und Pflegeheim, Oberer Ehmschen 53, Rellingen Veranstalter: Volkshochschule der Stadt Schenefeld im Rahmen des Seniorenprogramms Mi , Uhr Offene Nähwerkstatt im Industriemuseum Thema: Sommer-Accessoires. Auch für Nähanfänger geeignet, Grundkenntnisse wünschenswert. Einstieg jederzeit möglich. Ort: Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1 Kosten: 10 mit eigener Nähmaschine, 13 inkl. Leihmaschine Info: , Veranstalter: Industriemuseum Elmshorn Do , Uhr Offene Aquarellwerkstatt Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Lieblingsfarben und -stifte. Ort: Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1 Kosten: 10 Info: , Veranstalter: Industriemuseum Elmshorn Sa , Uhr Tischkicker bauen Für Väter mit Kindern ab 5 Jahren Ort: Familienbildung Wedel, Rathausplatz 4 Kosten: 17 pro Paar inkl. 2 Material Info: , Leitung: Claudia König Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Sa , Uhr Geheime Zeichen die Entzifferung der Hieroglyphen Ort: Familienbildung Wedel, Rathausplatz 4 Kosten: 11 inkl. 1 Material Info: , Leitung: Claudia König Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Sa , 18 Uhr Was singt denn da auf dem Blankeneser Friedhof Marienhöhe? Vogelkundliche Führung Treffpunkt: Bushaltestelle M1 Blankeneser Friedhof Haupteingang Leitung: Matthias Votel So , 9 Uhr Was singt denn da im Fahlt und Rosengarten? Treffpunkt: Bahnhofsplatz Pinneberg, Fahltseite Kosten: keine, Spende erbeten Info: , , Veranstalter: NABU Pinneberg So , Uhr Kiebitzfest an der Carl Zeiss Vogelstation Ein Ereignis für die ganze Familie. Ort: Carl Zeiss Vogelstation, Wedeler Marsch Info: Marco Sommerfeld,

4 So , Uhr Rad-Wanderung 40 km von Elmshorn nach Altenmoor, Neuendorf, Spiekerhörn und zurück nach Elmshorn. Treffpunkt: Elmshorn, Holstenplatz Anmeldung: bis bei Wanderführer K.D. Reinhardt, Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg e.v. So , Uhr 10-jähriges Jubiläum Elbmarschenhaus Festveranstaltung und Frühlingsfest Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26, Haseldorf So , 12 Uhr Auwiesenlauf für die Hirntumorhilfe Benefiz-Veranstaltung im Wedeler Autal. Spaß und der gute Zweck stehen im Vordergrund, eine Zeitmessung entfällt. 2,5 km Kinderrunde, 5 km (eine Runde) oder 10 km (zwei Runden). Start/Ziel: Pestalozzi-Schule, Autal 37 Kosten: 12 inkl. T-Shirt Anmeldung: Martina Lehnert, , Veranstalter: So , Uhr Waldspaziergang einmal anders LandArt für alle Für Eltern, Großeltern und Kinder. Treffpunkt: Klövensteenweg, Egenbüttelweg 123 Kosten: 4 Info: , Leitung: Anja Eßelborn Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Mi , Uhr Kiebitz, Feldlerche & Co in der Wedeler Marsch Leitung: Marco Sommerfeld, NABU Hamburg Info: siehe Do , 18 Uhr Was singt denn da im Wedeler Autal? Info: siehe Leitung: Jens Sturm, NABU Hamburg Do , Uhr Was singt denn da in Schenefeld an der Düpenau? Treffpunkt: Bushaltestelle M2 Schenefeld Rathaus / EKZ Führung: Margrit Meixner Do , Uhr Krimi Lesung mit Sandra Dünschede Ort: Reepschlägerhaus Wedel, Schauenburger Straße 4 Kosten: 7 Info: , Veranstalter: Förderkreis Reepschlägerhaus e.v. Fr Mo Ochsen- und Frühjahrsmarkt Die traditionsreiche Marktveranstaltung: ein buntes Treiben mit vielen Tieren und Attraktionen aus der guten alten Zeit, mit Musik, Tanz, Kultur, Begegnungen und guter Laune. An allen Tagen Jahrmarkt auf dem Wedeler Festplatz Uhr. Ort: Festplatz Schulauer Straße, Wedel Info: , info@wedelmarketing.de Veranstalter: Stadt Wedel/ Wedel Marketing e.v. Fr , 18 Uhr Was singt denn da auf dem Blankeneser Friedhof Marienhöhe? Info: siehe Fr , 19 Uhr Vorabend zum Welttag des Buches Barbara Werther spricht über Miguel de Cervantes und zeigt den Film Don Quichotte. Ort: Dörpshus Holm, Im Sande 1 Eintritt: Spende erbeten Info: Veranstalter: Kulturverein Holm e.v. Fr , Uhr DinnerKRIMI Der letzte Schrei Karten: 69 /Gast für 4-Gänge-Menü, Aperitif und Theater Ort: PARKHOTEL-Rosarium**** Berliner Straße 10, Uetersen Info: Einlass 19 Uhr, , Fr , Uhr Jazz im Foyer Mit Matthias Schlechter & Petra Schechter. Ort: Foyer, Rathaus Pinneberg, Einlass ab 19 Uhr. Kosten: 14 VVK, 16 AK Infos: Veranstalter: Förderverein Summer- Jazz Pinneberg e.v. Sa & So , Uhr Narzissen- & Päonien-Fest duftende Dichter-Narzissen verwandeln die 1,5 ha große Wiese in ein strahlendes Blütenmeer. Mit buntem Rahmenprogramm. Ort: Norddeutsche Gartenschau im Arboretum, Thiensen 4, Ellerhoop Kosten: 9, Kinder frei Info: , Veranstalter: Förderkreis Arboretum e.v. Sa , Uhr Open Farm Samstag Ort: MitmachFarm SchenerLand, Holtkamp, Schenefeld Info: Sa , Uhr Kiebitz, Feldlerchen oder Regenpfeifer? Wanderung durch die Feldmark Schäferhof inkl. ehemaliger Deponie für alle ab 6 Jahren. Treffpunkt: Hofcafé, Schäferhofweg 30, Appen Eintritt: frei, Spende für den NABU erbeten Referent: Roland Dilchert Veranstalter: NABU So , Uhr Was singt denn da im Schnaakenmoor? Vogelkundliche Führung Treffpunkt: Ecke Klövensteenweg / Feldweg 84 Führung: Dorle Hauschildt NATURTERMIN SCHACHBLUMENFEST IN HET- LINGEN VOR DEM DEICH Mitte April bis Ende Mai blühen auf den Elbwiesen wieder bis zu Exemplare. Der Termin für das Fest mit Infoständen, Besichtigung der Schachblumenwiesen sowie Essen & Trinken kann erst 14 Tage vorher festgelegt werden, da die Blütezeit witterungsabhängig ist. INFO: , Di , Uhr Der Tod und das Mädchen Konzert mit dem Hamburger Laeisz- Quartett. Gespielt werden bedeutende Werke der Streichquartettliteratur. Ort: Die Drostei Pinneberg Kosten: 17 (Reihe 1-3 mit Platzreservierung), 15 / erm. 10 (ab Reihe 4 ohne Platzreservierung) Info: 04101/21030, Veranstalter: Stiftung Landdrostei 7

5 Mi , 9.50 Uhr Naturnahe Wanderung von Horst nach Elmshorn 11 km Wanderung durch Feld und Flur von Horst über Milchweg, Ziegeleiweg, Grenzweg nach Elmshorn. Rucksackverpflegung, Einkehr in Elmshorn zum Kaffee möglich. Treffpunkt: Bhf. Pinneberg, Abfahrt Uhr mit RB 71 nach Horst Anmeldung: bei Kurt Schindler, Mi , Uhr Church Der Gitarrist und Sänger Tonky de la Pena ist ein Urgestein der spanischen Bluesmusik. Begleitet wird er am Keyboard von Boris Grimm. Ort: Dreikönigskirche Haselau Info: , info@kirche-haselau.de Fr So Das Zeltwochenende Permakultur in Theorie und Praxis Für Erwachsene mit und ohne ihre wetterfesten Schulkinder. Ort: SchenerLand Kosten: 100 /Erw., 80 / Kind Info: , Leitung: Janne Behrens-Buchmann, Anke Kircher Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Fr So , Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Kreis-Kultur-Wochenende Gemälde, Fotoposter, Getöpfertes, Briefmarken, Literarisches Ort: Dörpshus Holm, Im Sande 1 Eintritt: Spende erbeten Info: Veranstalter: Kulturverein Holm e.v. Fr So , Uhr Kreiskulturwochenende 1 Galerie 100 Werke, Malereien & Installation Ort: Galerie Cavissamba Leni Rieke, Haseldorfer Chaussee 45, Haselau Info: Fr , 19 Uhr Single Leben Esther Rengers & Joachim Dultz, ein musikalisch/literarisches Duo, bieten Rezitation, Gesang & keltische Harfe. Ort: Galerie Cavissamba Leni Rieke, Haseldorfer Chaussee 45, Haselau Kosten: 20 incl. Getränke & Essgenuss Info & Veranstalter: Leni Rieke, Sa , 8 Uhr Was singt denn da auf dem Blankeneser Friedhof Marienhöhe? Info: siehe Sa , Uhr Vogelparadies Wedeler Marsch Info: siehe Sa , Uhr Aktionstag im Schau- und Lehrgarten Schäferhof Mehrere Aktionen werden geboten: ein Zwiebel- und Staudenmarkt, eine Tauschbörse von Privat / für Privat und um 15 Uhr eine Führung durch die Gärten. Zeitgleich bietet der Schäferhof eine Steinzeit-Werkstatt auf dem Naturerlebnisraum an. Treffpunkt: offenes Klassenzimmer/ Schau- und Lehrgarten Sonstiges: bis anmelden, wer Stauden und Zwiebeln anzubieten hat, , Sa ,14-18 Uhr Kinderlabor im Möller Technicon Heut gibt s was auf die Ohren! Bau eines Lautsprechers für Kinder ab 8 Jahren. Info: siehe Mai So , 8.40 Uhr Was singt denn da im NSG Wittenbergen? Vogelkundliche Führung Treffpunkt: Bushaltestelle 189 Tinsdaler Kirchenweg Führung: Matthias Votel So , 9.30 Uhr Saison Eröffnung Fähre Kronsnest Ort: Seester, Höhe Seesteraudeich 96 über n Deich Info: faehre-kronsnest@t-online.de So , 14 Uhr Eröffnungsveranstaltung zur Sonderausstellung Obstgehölze Und so spendet Segen noch immer die Hand Ort: Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Straße 29, Pinneberg Eintritt: gegen Spende Info: www. baumschulmuseum.de Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum So , 14-17Uhr Saisoneröffnung Dorfmuseum Göpelschauer Ort: Achtern Dieck, Seestermühe Eintritt: frei Info: So , Uhr Jüdischer Friedhof und Friedhofshalle geöffnet Das letzte Zeugnis jüdischer Kultur im Stadtbild Elmshorns. In der Halle gibt eine Dokumentation Einblicke in die wechselvolle Geschichte der jüdischen Gemeinde. Ort: Feldstraße 42, Elmshorn Info: , Veranstalter: Industriemuseum Elmshorn Mo , Uhr Schulklassen bauen ein Wildbienenhotel Das Hotel darf mitgenommen werden, um es an der Schule aufzustellen. Bitte Kleidung, die schmutzig werden darf und Getränk mitbringen. Ort: Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26, Haseldorf Anmeldung (nur für Grundschulklassen): , edelgard.heim1@llur.landsh.de Leitung: Hanna Bobeth Veranstalter: Elbmarschenhaus Mo , Uhr Svenja Tidow bietet Elbmarschen- Heimaterlebnisse Besonderheiten und Einzigartigkeit der Elbmarsch werden in spielerischer Form und durch sinnliche Erfahrung erlebt. Bitte Kleidung, die schmutzig werden darf und Getränk mitbringen. Leitung: Dr. Svenja Tidow, Dipl. Biologin Anmeldung (nur für Grundschulklassen): edelgard.heim1@llur.landsh.de, Veranstalter: Elbmarschenhaus 9

6 Di , Uhr Schulklassen bauen ein Wildbienenhotel Info: siehe Di , 9.40 Uhr Radrundfahrt Pinneberg Seester Pinneberg Die 52 km lange Tour führt über Wolnysee-Esinger Wohld nach Tornesch- Heidgraben bis Seester. Besichtigung des Teepavillons und der Lindenallee in Seestermühe. Ggf. Abstecher zum Seester Melkhuus. Einkehr unbestimmt. Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg Anmeldung: bei Klaus Thomas, , Do Sa , Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Weinfest in Wedel Zum 27. Mal verwandelt sich der Wedeler Rathausplatz in ein Weindorf. 11 Weingüter präsentieren mehr als 130 Sorten Wein und Sekt. An allen Tagen wird auf der Bühne Livemusik gespielt. Ort: Rathausplatz Wedel Veranstalter: media-service Roth GmbH Do , 11 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst Open Air Die Kirchengemeinden Appen, Haseldorf-Hetlingen, Moorrege-Heist, Pinneberg-Süd und Seester laden ein. Im Anschluss stehen Speisen und Getränke für ein Beisammensein bereit. Treffpunkt: Hinter dem Haupthaus, Schäferhofweg 30, Appen Info: bei Regenwetter findet der Gottesdienst im Speisesaal statt Fr , 9.40 Uhr Ab Pinneberg geht s rund 44 km Rundradtour vom Bahnhof Pinneberg über Heister Flugplatz, Holmer Sandberge, zum Wedeler Mühlenteich und über den Klövensteen zurück nach Pinneberg. Einkehr unbestimmt, Eigenverpflegung vorsehen. Start/Ziel: Bahnhof Pinneberg Anmeldung: bei Holger Harenberg, , holger.harenberg@googl .com. Sa , 9.25 Uhr Exkursion Wald- und Moorlandschaft sowie Sanddünen Erläuterungen unterwegs: Moortypische Vegetation, Renaturierung, Klövensteen, Buttermoor, Holmer Sandberge. Tourenlänge ca. 15 km. Einkehr im Café Bleibe in Holm geplant. Treffen: Bhf. Pi. Um 9.37 Uhr mit Bus Nr. 285 bis Pi.- Danziger Straße. Anmeldung: bei Rainer Naujox, , pinneberg@naturfreunde-sh.de NATURTIPP RAPSBLÜTE Weit leuchten die Blüten des Winterrapses in der Marsch. Die Einzelblüten blühen zeitversetzt, so dass die Blüte je nach Witterung 3-5 Wochen anhält. Aus den Rapskörnern wird ein hochwertiges Öl gepresst. Sa , Uhr Spaziergang Falkenstein und Falkensteiner Heide Treffpunkt: Landungsbrücke Wittenbergen an der Schautafel Grüne Metropole Kosten: 5 Leitung: Christian Kaiser, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Veranstalter: Hamburg Grüne Metropole am Wasser Sa , Uhr Heimische Fledermäuse Vortrag und Abendwanderung ab 6 Jahre. Treffpunkt: Hofcafé, Schäferhofweg 30, Appen Eintritt: 3, Kinder unter 14 Jahre frei Info: Bitte an festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Fernglas denken. Referentin: Gisela Oden-Behrendt (Biologin / zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin) Veranstalter: Schäferhof So Cityfest in Uetersen Verkaufsoffener Sonntag mit Flohmarkt, Automeile und Kindervergnügen in der Innenstadt für die ganze Familie. Info: Veranstalter: IHG Uetersen/Stadt Uetersen So , 9 Uhr Was singt denn da im Wedeler Autal? Info: siehe So , Uhr Gratwanderung - Naturerlebnisse am Geesthang Biotop, Geotop und das Leben an der Geestkante sind Themen dieser Tour, bei der auch die Kulturgeschichte nicht zu kurz kommt. Treffpunkt: Krankenhaus Holmer Straße/Ecke Hauentwiete, Wedel Kosten: 3 Info: feste Schuhe empfehlenswert Leitung: Norbert Jaedicke, So , 15 Uhr Geschichten aus dem kleinen roten Haus Das Literaturcafé präsentiert Suzie Bohm inmitten ihrer Ausstellung. Ort: Die Drostei, Pinneberg Kosten: Spende erbeten Info: Leitung: Sibylle Hallberg Veranstalter: Förderverein Landdrostei Pinneberg e.v. So , Uhr Öffentliche Stadtführung Elmshorn unter dem Hakenkreuz Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus. Treffpunkt: Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1 Kosten: 5 Info: , Veranstalter: Industriemuseum Elmshorn Mi , Uhr Offene Nähwerkstatt im Industriemuseum Elmshorn Thema: Taschen-Organizer Info: siehe Mi , 19 Uhr Faszination Mauersegler Abwechslungsreicher Vortragsabend in Bild und Ton. Ort: Rellinger Hof, Kleiner Saal, Hauptstrasse 31, Rellingen Kosten: 5 Info: , , Referent: Helmut Joachim Veranstalter: NABU Pinneberg Do , Uhr Löffelente, Kampfläufer & Co in der Wedeler Marsch Info: siehe Leitung: Marco Sommerfeld Do , Uhr Was singt denn da in Schenefeld? Spaziergang zum Kennenlernen der heimischen Vogelwelt. Treffpunkt: Bushaltestelle Rathaus/ EKZ Schenefeld Veranstalter: NABU-Gruppe Schenefeld/Halstenbek Fr , 18 Uhr Was singt denn da in der Sülldorfer Feldmark? Vogelkundliche Führung Treffpunkt: S-Bahnhof Sülldorf Führung: Matthias Votel 11

7 Sa , Uhr Wildkräuterküche Wir sammeln Kräuter und stellen eine Suppe her. Treffpunkt: Hofcafé, Schäferhofweg 30, Appen Eintritt: 15 & 5 Materialkosten Referentin: Maren Ziegler (Heilpraktikerin, Kräuterfrau, Shiatsu- Therapeutin) Veranstalter: Schäferhof So , Uhr Open-Air-Gottesdienst am Pfingstsonntag Gottesdienst der Kirchengemeinden der Haselauer Umgebung am Bishorster Elbdeich. Im Anschluss Kaffee und Kuchen. Anfahrt: Parkplatz Deekenhörn/ Hohenhorst, von da aus kostenloser Bustransfer oder zu Fuß ca. 800m (ausgeschildert) Info: , info@kirche-haselau.de So & Mo , Uhr Kunst & Handwerk in der Museumsscheune Museum Langes Tannen Info: Veranstalter: Unikate/Stadt Uetersen So , Uhr Quellentalfest Bühnenprogramm mit Live-Musik für jeden Geschmack. Tolle Attraktionen für Kinder und Erwachsene sowie jede Menge kulinarische Auswahl. Ort: Quellental, Pinneberg Info: Veranstalter: Neue GeWoGe eg Mo , 19 Uhr Was singt denn da im Schnaakenmoor? Info: siehe Mi , 9.40 Uhr Naturnahe Wanderung von Moorrege nach Uetersen 12 km entlang der Pinnau, über die Klevendeichbrücke und an der Klosteranlage in Uetersen vorbei. Rucksackverpflegung, Kaffee-Einkehr in Uetersen möglich. Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg, Abfahrt 9.58 Uhr mit Bus 6663 nach Moorrege Anmeldung: bei Kurt Schindler, Do , 18 Uhr Was singt denn da im Wedeler Autal? Info: siehe Führung: Jens Sturm, NABU Hamburg Fr , Uhr Kammermusik mit Gitarre und Streichensemble Das Northern Guitar Duo und das Ensemble anima spielen Werke von Haydn und Boccherini. Beide Ensembles sind in Wedel zuhause, aber weit über die Grenzen der Stadt bekannt. Möglichkeit zum Austausch bei einem Glas Wein. Ort: Dreikönigskirche Haselau Info: , info@kirchehaselau.de Leitung: Michael Schröder Sa , 9 Uhr Vogelkundliche Führung rund um die Liether Kalkgrube Treffpunkt: Eingang am Parkplatz Kosten: Spende erbeten Leitung: Herr Kleefeld Sa , Uhr Open Farm Samstag Ort: MitmachFarm SchenerLand, Holtkamp, Schenefeld Info: Sa , 19 Uhr Flower Tales Lasst Blumen sprechen Anne Clasen rezitiert Verse von P.P. Althaus und spielt am Flügel als Pendant Miniaturen von Alexander Gretchaninoff. Ort: Dörpshus Holm, Im Sande 1 Eintritt: 8, Gäste 10 Info: Veranstalter: Kulturverein Holm e.v. Sa , Uhr Nerds - Wenn Theorie auf Liebe trifft Schauspiel, Gesang und Tanz in der Eigenproduktion der Musical-Company Pinneberg. Weitere Termine: 22. & , , jeweils 17 Uhr, & , jeweils Uhr. Ort: GuGs im Quellental, Pinneberg Kosten: 10 / 8 Infos: Veranstalter: Musical-Company Pinneberg e.v. So , Uhr Was singt denn da in der Osdorfer Feldmark im Düpenautal? Vogelkundliche Führung (bitte keine Hunde). Treffpunkt: Parkplatz Freibad Am Osdorfer Born Führung: Beate Eisenhardt So , Uhr Kräuterwanderung Liether Kalkgrube Anmeldung: / -110 Veranstalter: Volkshochschule der Stadt Schenefeld/Stadtverwaltung Schenefeld So , Uhr Internationaler Museumstag im Industriemuseum Mit Jubiläumsquiz und tollen Gewinnen sowie Aktionen rund um das Thema Schreiben. Ort: Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1 Info: , Veranstalter: Industriemuseum Elmshorn So , Uhr Erlebnisbauernhof Almthof Spiel, Spaß und Landwirtschaft zum Anfassen für die ganze Familie am Tag des offenen Hofes. Café geöffnet. Ort: Almtweg 37, Appen Info: , Veranstalter: Familie Pein So , 11 Uhr Rad-Wanderung 45 km von Elmshorn nach Kollmar, zum Sperrwerk, Seestermühe, Seester und zurück nach Elmshorn. Mit Kaffee-Einkehr. Treffpunkt: Holstenplatz, Elmshorn Anmeldung: bis bei Wanderführer K.D. Reinhardt, Veranstalter: Wanderbewegung Pinneberg e.v. So , Uhr Buchen sollst du suchen Führung im Forst Klövensteen Seit 2011 gehören Buchenwälder zum Weltnaturerbe. Wir erforschen ihre Besonderheiten und hören von Buchenfreundschaften und mütterlicher Fürsorge. Treffpunkt: Parkplatz Försterei Appen-Etz, Rollbarg 40 rechts ab Kosten: keine, Spende erbeten Referentin: Heidi Mayerhöfer, Dipl. Biologin Anmeldung: , heidi.mayerhoefer@altona.hamburg.de Veranstalter: Fachamt Stadtplanung Altona & Regionalpark Wedeler Au e.v. So , Uhr Schlosspark in Haseldorf Natur- und Landschaftsführer Norbert Jaedicke führt durch den ältesten Baumpark Norddeutschlands. Kosten: 3 Anmeldung: edelgard.heim1@llur. landsh.de, Veranstalter: Elbmarschenhaus So , Uhr Internationaler Museumstag im Baumschulmuseum Mit einer Museumsrallye für Groß und Klein die Kulturlandschaft erleben. Ort: Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Straße 29, Pinneberg Eintritt: gegen Spende Info: Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum 13

8 So , Uhr Vorsicht Baustelle betreten erlaubt! Für Väter/Großväter mit Kindern ab 5 Jahren. Ort: Klick-Museum, Achtern Born 127, Hamburg Kosten: 3,50 /Person Info: , Leitung: Ilka Gohla Veranstalter: Familienbildung Wedele.V. So , Uhr Wer singt denn da in Busch und Baum? Führung durch die Feldmark (inkl. ehemaliger Deponie) für Kinder ab 6 Jahren, Teilnahme von Erwachsenen erlaubt. Treffpunkt: Schäferhof offenes Klassenzimmer, Schau- und Lehrgarten Eintritt: Spende für den NABU erbeten Info: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Fernglas aber keine Hunde mitbringen Referent: Hans Ewers (NABU) Di , 9.40 Uhr Radrundfahrt Pinneberg-Osdorf- Stellingen-Pinneberg Radtour von Bhf. Pinneberg geht`s über Halstenbek, Schenefeld, Osdorf, Volkspark in die Stellinger Schweiz. Weiter durch das Niendorfer Gehege zum Bhf. Pinneberg. Tourlänge ca. 36 km. Einkehr unbestimmt. Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg Anmeldung: bei Jürgen Jura, , J.Jura@gmx.de Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg e.v. Di , 13 Uhr Besichtigung des Klärwerk Hetlingen/AZV Südholstein Was passiert mit dem Wasser nach dem Abfluss? Im Anschluss Kaffeetrinken im Café & Bleibe. Kosten: ca. 7,50 für Kaffee & Kuchen & Fahrtkosten je nach Teilnehmerzahl Abfahrt: Schule, Klein Nordende, Schulstraße Info: Martina Kleinwort, , info@landfrauen-nordende.de Veranstalter: LandFrauen-Verein- Nordende u.u. e.v. Do , Uhr Vogelparadies Wedeler Marsch Info: siehe Leitung: Marco Sommerfeld, NABU Hamburg Do , Uhr Was singt denn da in der Osdorfer Feldmark im Düpenautal? Info: siehe Fr , Uhr Naturnahe Wanderung von Wedel nach Holm 14 km Wanderung von Wedel (Hatzburgtwiete) entlang der Elbe, vorbei an Fährmannssand, mit Besuch der Carl-Zeiss-Vogelstation, an Hetlingen vorbei nach Holm. Rucksackverpflegung, Einkehr nach der Wanderung möglich. Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg, Abfahrt Uhr mit Bus 594 nach Wedel Anmeldung: bei Kurt Schindler, Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg e.v. Fr , Uhr Wanderung im Tävsmoor Informationen über das Moor und die Arbeit des Vereins Schutz des Tävsmoor e.v. Treffpunkt: Tävsmoorweg, 1. Infotafel, Appen Info: Leitung: Jan Behnke & Ralf Offenborn Fr , Uhr Jazz im Foyer Mit Axel und Torsten Zwingenberger. Ort: Foyer, Rathaus Pinneberg Kosten: 19 VVK, 22 AK Infos: Einlass ab 19 Uhr, www. pinneberg-termine.de Veranstalter: Förderverein Summer- Jazz Pinneberg e.v. Sa , Uhr Kräuterwanderung Treffpunkt: Restaurant KDW, Egenbüttelweg 123, Wedel Anmeldung: / -110 Veranstalter: Volkshochschule der Stadt Schenefeld/Stadtverwaltung Schenefeld Sa , Uhr Rad-Wanderung 55 km lange Tour nach Stellingen, ins Niendorfer Gehege und zurück nach Pinneberg. Kaffee-Einkehr. Treffpunkt: Pinneberg Anmeldung: bis bei Wanderführerin Hannelote Bläsing, Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg e.v. Sa , Uhr Kohlenstoffspeicher und Klimaanlagen Radtour durch den Regionalpark Wedeler Au Treffpunkt: Parkplatz Reitstall Klövensteen, Uetersener Weg 100, Schenefeld Anmeldung: / -110 Leitung: Barbara Engelschall, Regionalpark Wedeler Au e.v. Veranstalter: Volkshochschule der Stadt Schenefeld/Stadtverwaltung Schenefeld Sa , 19 Uhr Was singt denn da im Wedeler Autal? Info: siehe Führung: Jens Sturm, NABU Hamburg So , Uhr Turn & Spiel mit mir Ein Vormittag für Väter/Großeltern mit Kindern von 2-6 Jahren. Ort: Turnhalle Pestalozzi-Schule, Autal 37, Wedel Kosten: 8 /Paar Info: , Leitung: Kerstin Deters Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. So , Uhr Jubiläumstag 25 Jahre Industriemuseum Elmshorn Mit buntem Aktionsprogramm rund um das Thema Schreiben der aktuellen Sonderausstellung. Ort: Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1 Info: , Veranstalter: Industriemuseum Elmshorn So , Uhr Waldheilkunde Heilkraft und Brauchtum von Bäumen Kiefer, Birke und Weißdorn wurden von unseren Vorfahren als Nahrung und Medizin eingesetzt. Altes Wissen und neue Erkenntnisse sind Themen der Führung. Treffpunkt: Eingang Wildgehege, Sandmoorweg 150, Hamburg-Rissen Kosten: keine, Spende erbeten Referentin: Heidi Mayerhöfer, Dipl. Biologin Anmeldung: , heidi.mayerhoefer@altona.hamburg.de Veranstalter: Fachamt Stadtplanung Altona & Regionalpark Wedeler Au e.v. So , Uhr Vom Gletscherfluss zum Mühlenbach Eine kurzweilige Wanderung durch die Kultur- und Landschaftsgeschichte des Wedeler Autals mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Norbert Jaedicke. Kosten: 5 Treffpunkt: Roland am Marktplatz, Wedel Info: So , Uhr Zu den Bienen auf die Streuobstwiese Bienenfleiß und Obstertrag Ein kurzweiliger Spaziergang vom Baumschulmuseum zur nahegelegenen Streuobstwiese geführt von Joachim Malecki (Holsteiner Imker e. V.). Ort: Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Straße 29, Pinneberg Eintritt: gegen Spende Info: Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum 15

9 Juni Mi , 14 Uhr Sahnetorte und Klönschnack im Bauerncafé Ellerbrock Infos: siehe Fr , Uhr Naturmedizin herstellen Tinkturen, Salben und Öle selber machen. Die Produkte dürfen mit nach Hause genommen werden. Für Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt: Hofcafé, Schäferhofweg 30, Appen Kosten: 15, plus 7 Material Referentin: Maren Ziegler, Heilpraktikerin, Kräuterfrau & Shiatsu- Therapeutin Veranstalter: Schäferhof Fr , Uhr Wanderung im Tävsmoor Informationen über das Moor und die Arbeit des Vereins Schutz des Tävsmoor e.v. Treffpunkt: Tower am Flugplatz, Heist Info: Leitung: Jan Behnke & Ralf Offenborn Sa , Uhr Bachaktionstag an der Wedeler Au in Hamburg-Rissen Mit einfachen Mitteln entstehen neue, wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Werkzeuge, Handschuhe sowie Getränke stehen bereit, Gummistiefel bitte mitbringen. Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Anmeldung: Andreas Lampe, lampe@ NABU-Hamburg.de, Sa & So , Uhr Kleinkunstfestival Comedy & Arts Pinnebergs Fußgängerzone wird für zwei Tage Schauplatz und Bühne für Straßentheater: Comedy, Akrobatik, Jonglage, Straßenmusik und Clownerie. Mit verkaufsoffenem Sonntag von Uhr. Ort: Innenstadt Pinneberg Info: Veranstalter: Stadtmarketing/ Citymanagement Pinneberg e.v. Sa ,14-18 Uhr Kinderlabor im Möller Technicon Bau eines Propellerbootes für Kinder ab 8 Jahren. Info: siehe Sa , Uhr Naturwissenschaft und Experimente für Forscher und Entdecker Thema: Elektrizität. Für Eltern und Kinder von 4,5-7 Jahren. Ort: Familienbildung Wedel, Rathausplatz 4, Wedel Kosten: 16 /Paar inkl. Material Info: , Leitung: Dr. Ann-Carolin Meyer Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. So , Uhr Plattdeutscher Gottesdienst Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden Haselau und Haseldorf anlässlich der Haseldorfer Kulturtage mit der Haselauer Kantorei. Ort: Kulturkate Haseldorf Info: , So , Uhr Radtour im Aktionszeitraum Stadtradeln - Klövensteen, Flugplatz Heist 35 km lange Tour durch das Autal in den Klövensteen zum Feuerlöschteich, weiter über Appen Etz zum Segelflug- platz in Heist (Kaffeepause) und über Hetlingen zurück nach Wedel. Treffpunkt: S-Bahn Wedel Leitung: Regine Witte, Veranstalter: ADFC Wedel So , 13 Uhr Honigschleudern im Elbmarschenhaus Wie kommt der Honig aus den Bienenwaben? Der Imker Alfred Schade zeigt es! Jedes Kind darf selbst die Honigschleuder drehen und natürlich auch den Honig kosten. Erwachsene Zuschauer willkommen. Ort: Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26, Haseldorf Veranstalter: Elbmarschenhaus NATURTIPP MAUERSEGLER Wer die Vögel in Aktion erleben möchte, muss Richtung Stadt fahren. Denn die Felsenbrüter nisten in Dachnischen höherer Gebäude. Mit schrillen Rufen jagen sie zwischen den Häusern nach Insekten. Am Schenefelder Holt In Hamburg- Osdorf brüten rund 50 Paare. Bei der Dachsanierung wurden die alten Quartiere durch Nistkästen ersetzt. So , Uhr Jüdischer Friedhof und Friedhofshalle geöffnet Infos: siehe So , 19 Uhr 70. Todestag Gerhart Hauptmann Barbara Werther spricht über Leben und Werk und zeigt den Film Die Ratten (Maria Schell, Curd Jürgens). Ort: Dörpshus Holm, Im Sande 1 Eintritt: Spende erbeten Info: Veranstalter: Kulturverein Holm e.v. Mi , Uhr Vogelparadies Wedeler Marsch Infos: siehe Leitung: Marco Sommerfeld, NABU Hamburg Mi , Uhr Offene Nähwerkstatt im Industriemuseum Thema heute: Buchstaben nähen. Info: siehe Do , 8.50 Uhr Naturnahe Wanderung von Kolmar nach Glückstadt Möglichkeit, den jungen Matjes oder sonstige Gerichte zu genießen oder sich der Rucksackverpflegung zu bedienen. Tourenlänge 12 km. Treffen: Bahnhof-Pinneberg, Abfahrt Uhr mit RB71, Umstieg ZOB Elmshorn 9.38 Uhr mit Bus 6521 nach Kolmar. Anmeldung: bei Kurt Schindler, NaturFreunde Pinneberg e.v. Do , 18 Uhr Was singt denn da im Wedeler Autal? Info: siehe Sa , Uhr Radwanderung von Elmshorn in die Marsch 45 km Elmshorn-Seestermüher Marsch-Neuendeich-Haselau, Rosengarten-Seester-Elmshorn. Mittags Einkehr. Treffpunkt: Holstenplatz, Elmshorn Anmeldung: bis bei Reinhard Schlothauer, Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg Sa , Uhr Schätze des Waldes köstlich und gesund Auf einem Rundweg durch den Klövensteen erfahren wir mehr über Mythen und Heilkraft von Holunder, Fichte und Brombeere. 17

10 Treffpunkt: Eingang Wildgehege, Sandmoorweg 150, Hamburg-Rissen Kosten: keine, Spende erbeten Referentin: Heidi Mayerhöfer, Dipl. Biologin Anmeldung: , Veranstalter: Fachamt Stadtplanung Altona & Regionalpark Wedeler Au e.v. NATURTIPP ROSENBLÜTE Im Juni beginnt die Rosenblüte. Während im Rosarium Uetersen oder dem Rosengarten Pinneberg, eine Vielzahl von Rosenzüchtungen Auge und Nase betören, blühen in den Knicks und Hecken der Feldmarken die Wildrosen. Es sind Arten wie die Hundsrose, die mit ungefüllten Blüten und einem großen Pollenangebot den Insekten reichlich Nahrung bieten. So , Uhr Auf den Spuren der Eiszeit 30 km lange Radtour durch die Holmer Sandberge zu den Naturerlebnisbereichen am Gut Schäferhof. Moränen, Sander, Windkanter und Hügelgräber sind die Themen. Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel Kosten: 5 Leitung: Norbert Jaedicke, Info: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfohlen So , 15 Uhr Von Wunderbäumen und medizinischen Tugenden des Apfels Vortrag zum Obstbau im Mittelalter von Dr. Susanne Kiewisch. Ort: Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Straße 29, Pinneberg Eintritt: 3 Info: Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum So , Uhr Öffentliche Stadtführung durch Elmshorn Mit dem Wäger durch den Elmshorner Hafen. Erfahren Sie viel Interessantes über das Leben im Hafen und in der Stadt. Treffpunkt: Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1 Kosten: 5 Info: , Veranstalter: Industriemuseum Elmshorn Di , Uhr Archäologische Fundstellen im Raum Pinneberg Rund um Pinneberg finden sich zahlreiche archäologische Fundstätten aus Stein-, Bronze-, Eisen- und Neuzeit. Der Vortrag wird beispielhafte Fundstätten näher vorstellen, auch solche aus Appen. Treffpunkt: Hofcafé, Schäferhofweg 30, Appen Eintritt: frei Referent: Peter Pries, Archäologe M.A., Vertrauensmann des Archäologischen Landesamtes S-H, Mitarbeiter Museum Pinneberg Veranstalter: Schäferhof Mi , Uhr Spieleabend Ein Abend mit Scrabble und Boggle ganz im Zeichen der aktuellen Sonderausstellung zum Thema Schreiben. Ort: Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1 Kosten: 2 Info: , Veranstalter: Industriemuseum Elmshorn Do So Drostei Barockfestival Ein pralles Wochenende voller Musik. Abwechslungsreiches Programm rund um die Barockmusik. Ort: Die Drostei Pinneberg und Rosengarten Pinneberg Info: , Veranstalter: Stiftung Landdrostei Fr , Uhr Jazz im Foyer Mit Gretchens Pudel. Ort: Foyer, Rathaus Pinneberg Kosten: 14 VVK, 16 AK Info: Einlass ab 19 Uhr, Veranstalter: Förderverein Summer- Jazz Pinneberg e.v. Sa , Uhr Open Farm Samstag Ort: MitmachFarm SchenerLand, Holtkamp, Schenefeld Info: Sa , Uhr Führung durch den Sven-Simon- Park und das Puppenmuseum am Falkenstein e.v. Treffpunkt: Villa Michaelsen im Sven-Simon-Park, Museumseingang, Grotiusweg 79 Kosten: 5 Leitung: Elke Dröscher, Leiterin Puppenmuseum Veranstalter: Hamburg Grüne Metropole am Wasser Sa , Uhr Alte Bäume Häuser der Natur Welche Tiere, Pflanzen und Pilze leben in alten Bäumen? Wir lenken unseren Blick auf das geheimnisvolle Leben im Baum. Treffpunkt: Eingang Wildgehege, Sandmoorweg 150, Hamburg-Rissen Kosten: keine, Spende erbeten Referentin: Heidi Mayerhöfer, Dipl. Biologin Anmeldung: , heidi.mayerhoefer@altona.hamburg.de Veranstalter: Fachamt Stadtplanung Altona & Regionalpark Wedeler Au e.v. Sa , Uhr 150 Jahre Haselauer Kirchturm Abendserenade in der Haselauer Dreikönigskirche, im Anschluss Lichter- und Farbenshow am Kirchturm. Info: , info@kirche-haselau.de So , Uhr 150 Jahre Haselauer Kirchturm Jubiläumsfest rund um den Kirchturm mit Handwerkermarkt, Kirchturmbesteigung, Spiel und Spaß für die ganze Familie, Musik und Theater, Kaffee und Kuchen. Abendsegen um 18 Uhr. Ort: Festmeile zwischen Haselauer Kirche und Museum Haselau Info: , info@kirche-haselau.de Do , Uhr Vogelparadies Wedeler Marsch Info: siehe Leitung: Marco Sommerfeld, NABU Hamburg Do , 19 Uhr Rosensaisoneröffnung Vorstellung der Rosen-Neuheiten und Verleihung der Rosennadel Ort: PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Straße 10 Info: Veranstalter: IHG Uetersen Fr , Uhr Wedeler Sommerabend mit Lyrik und Kurzprosa Die Werke des ungarischen Autors László Kova erzählen über Leben, Lieben, Sehnsucht, Hoffnung und Verbundenheit mit seiner Wahlheimat Norddeutschland. Ort: Reepschlägerhaus, Schauenburger Straße 4, Wedel Kosten: 10 Info: , Veranstalter: Förderkreis Reepschlägerhaus e.v. 19

11 LANGER TAG DER STADTNATUR Erleben Sie am 18./ Hamburgs Natur zu Wasser und an Land! Eine Veranstaltung der Loki Schmidt Stiftung Anmeldung (falls erforderlich): ab unter , Sa , Uhr Elbe Leben am und im Strom Bei dieser Elbstrand-Wanderung zwischen Blankenese und Wittenbergen erleben wir, wie sich die Tide auf diesen einzigartigen Lebensraum auswirkt. Tourende Bus 189- Haltestelle Grenzweg. Treffpunkt: Brücke zum Anleger Opn Bullen Fähre Blankenese Kosten: 5 Info: Für Kinder ab 8 Jahren geeignet Leitung: Christian Kaiser, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Veranstalter: Regionalpark Wedeler Au e.v. Sa , Uhr Abendspaziergang durch die Wittenbergener Heide Heide und Elbufer sind wichtige Zeugen der nacheiszeitlichen Landschaftsentwicklung. Hier haben sich viele seltene Tier- und Pflanzenarten angesiedelt, die mit Hilfe verschiedener Naturschutzmaßnahmen gefördert werden. Treffpunkt: Leuchtturmweg, Parkplatz an der Kehre, Hamburg Info: Für Kinder ab 10 Jahren geeignet Leitung: Hans Stökl (BUE) & Andreas Herrmann (Bezirksamt Altona) Veranstalter: Behörde für Umwelt und Energie Hamburg So , Uhr Waldheilkunde Heilkraft und Brauchtum von Bäumen Kiefer, Birke und Weißdorn wurden von unseren Vorfahren als Nahrung und Medizin eingesetzt. Altes Wissen und neue Erkenntnisse sind Themen der Führung. Treffpunkt: Eingang Wildgehege, Sandmoorweg 150, Hamburg-Rissen Anmeldung: , heidi.mayerhoefer@altona.hamburg.de Kosten: Spende vor Ort erbeten Referentin: Heidi Mayerhöfer, Dipl. Biologin Veranstalter: Fachamt Stadtplanung Altona & Regionalpark Wedeler Au e.v. So , Uhr Naturkundliche Führung durch das NSG Schnaakenmoor Wir widmen uns der beachtlichen Insektenvielfalt, die weit mehr als Schnaaken zu bieten hat. Daneben werden aktuelle Fragestellungen zur Moorrenaturierung besprochen. Treffpunkt: S-Bahnhof Rissen, Ausgang Schöns Park Leitung : Swantje Grabener & Martin Kubiak Veranstalter: CeNak (Centrum für Naturkunde/Zoologisches Museum Hamburg) Fr , Uhr Big Band der Bundeswehr: Benefizkonzert Im Rahmen von 21 Open Air-Konzerten in ganz Deutschland kommt die Big Band auch nach Pinneberg und bietet eine bunte Mischung aus Swing, Rock und Pop. Ort: Drosteiplatz, Pinneberg Info: Veranstalter: Stadtmarketing/ Citymanagement Pinneberg e.v , Uhr Geologische Führung durch die Liether Kalkgrube Treffpunkt: Eingang am Parkplatz Kosten: Spende erbeten Leitung: Thomas Voß, Dipl. Geologe Sa , Uhr Rosen- und Pflanzenmarkt Eine Auswahl herrlicher Pflanzen, nützliche und schöne Dekoration, fantasievolle Kunst, eingerahmt in leise Töne, duftenden Kaffee und leckere Speisen. Ort: Rosengarten Pinneberg, Fahltsweide Info: Veranstalter: Freundeskreis Rosengarten Pinneberg e.v. Sa , nachmittags Sommerfest mit Schafschur und Kostproben Ort: MitmachFarm SchenerLand, Holtkamp, Schenefeld Info: So , ab 10 Uhr Blütenfest und 875- jähriges Dorfjubiläum in Seester Blüten und Kunst: über 30 Austeller aus Schleswig-Holstein präsentieren sich rund um die 1428 auf einer Warft erbaute von Linden gesäumte St. Johannes Kirche. Beginn Gottesdienst: 10 Uhr Straßenfest: ab 11 Uhr Veranstalter: Gemeinde Seester u. TiMuG So , Uhr Rosarium - Führung Ort: Rosarium Uetersen Info: Veranstalter: IHG Uetersen So , Uhr & 15 Uhr Rosarium - Konzert Ort: Rosarium Uetersen Info: Veranstalter: IHG Uetersen So , 12 Uhr Jazzfrühschoppen mit 8 to the bar im Baumschulmuseum Für Essen und Getränke ist gesorgt. Ort: Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Straße 29, Pinneberg Kosten: 12, Mitglieder 10, Schüler/ Studenten 5 Info: Veranstalter: Kulturkreis Halstenbek So , Uhr Zu den Bienen auf die Streuobstwiese Bienenfleiß und Obstertrag Infos: siehe

12 SONDERAUSSTELLUNGEN SONDERAUSSTELLUNGEN April bis Juni Informationen zu Museen und Dauerausstellungen finden Sie unter und ELBMARSCHENHAUS Hauptstraße 26, Haseldorf Mi-So Uhr Bis Bilder aus der Marsch Die Kunstmoler s ut Holm präsentieren ihre persönlichen Eindrücke Schlaglichter 10 Jahre Elbmarschenhaus Ausstellung zum 10 jährigen Bestehen. Wir zeigen ein Potpourri aus der Umbauzeit und der Aktivitäten des Elbmarschenhauses Das Tävsmoor ein Naturschutzgebiet im Kreis Pinneberg Der Verein Tävsmoor e.v. zeigt Fotos und gibt Einblicke in seine Arbeit. Ab Antje Schölzel - Bilder und Collagen Die Künstlerin aus Seestermühe zeigt vielschichtige Bilder von inneren und äußeren Landschaften. DEUTSCHES BAUMSCHUL- MUSEUM Halstenbeker Straße 29, Pinneberg Di Uhr, So Uhr Ab Obstgehölze Und so spendet Segen noch immer die Hand DIE DROSTEI Dingstätte 23, Pinneberg Mi-So Uhr Eintritt: 3 /erm. 1,50, Schüler / FSJler frei III + [Farbräume] Fotografien und Malereien von Birgit Bornemann und Barbara Engel früh werk 2016 Jurierte Ausstellung von Oberstufenschülerinnen und -schülern des Kreises Pinneberg. Ab Abseits der Moderne Ein Künstlerpaar Ausstellung des Lebenswerks des Malerehepaares Lutz Theen ( ) und Hedda Pontoppidan ( ). ERNST BARLACH MUSEUM Mühlenstraße 1, Wedel Di-So Uhr Eintritt: 7, ermäßigt 5 Bis Jorge Rando Passion Neuer Expressionismus aus Spanien Ausstellungseröffnung und Ernst Barlach Preis Vergabe: ,17 Uhr GALERIE CAVISSAMBA LENI RIEKE Haseldorfer Chaussee 45, Haselau Fr-So Uhr Antonio Martinez & Helmut Brundert Norddeutschland aus Sicht eines Spaniers sowie Hafen Hamburg. Malerei in Öl & Acryl. Vernissage: , 16 Uhr Elke Werner & Gudrun Probst Wachstechnik, Collagen, keramische Kleinplastiken & Wandobjekte Vernissage: , 16 Uhr GALERIE DES KUNSTKREISES SCHENEFELD Stadtzentrum Schenefeld (1. OG) Kiebitzweg 2, Schenefeld Do -Sa Uhr Schenefelder Aktivitäten zum Thema FREMD Malerei Grafik Objekte Fotografie Ort: Rathaus Schenefeld, Holstenplatz 3-5, Vernissage: , 11 Uhr Nora Twest Menschen aus einer anderen Perspektive Acrylmalerei Vernissage: Freitag , 18 Uhr INDUSTRIEMUSEUM ELMSHORN Catharinenstraße 1, Elmshorn Di, Fr, Sa Uhr, Do Uhr, Mi & So Uhr Eintritt: 3, Kinder frei Bis Art of Selfmade Von der Notwendigkeit und Lust des Selbermachens. Wanderausstellung der Geschichtswerkstatt Herrenwyk. 23

13 SONDERAUSSTELLUNGEN TECHNIK TRIFFT NATUR von gar nicht abschätzbarer Bedeutung Frauen schreiben Reformationsgeschichte Eröffnung: , Uhr Ab Schreiben ein Kulturgut mit Verfallsdatum? Von der Klosterurkunde zum Chat. 25 Jahre Industriemuseum Elmshorn, 20 Jahre Frauengeschichtswerkstatt Elmshorn. MARITIME LANDSCHAFT UN- TERELBE Kirchenstieg 30, Grünendeich Do-So sowie an Feiertagen Uhr Bis Heimathafen Hamburg Fotografien von Inga Lewandowski MUSEUM LANGES TANNEN Heidgrabener Straße, Uetersen Mi, Sa & So Uhr Eintritt: 2, Gruppen ab 10 Personen 1,50 /Pers. Bis Jonas Kötz Kinderbuchillustrationen Ab Dylan Thomas Eröffnung: , 16 Uhr REEPSCHLÄGERHAUS Schauenburgerstraße 4, Wedel Di-Fr Uhr, Sa & So Uhr Bis Antje Schölzel Verweilen, um zu sehen Collagen und Mixed Media Katja Mackens-Hassler & Brigitta Schade Radierungen und Skulpturen, Grafik und Illustrationen. Ab Fritz Schade Holzschnitte RATHAUS UETERSEN Wassermühlenstraße 7, Uetersen Mo-Mi, Fr 8-13 Uhr, Do 7-20 Uhr Bis Ausstellung zum Equal Pay Day Förderzentrum Uetersen sonderpädagogische Unterstützung in der Region Eröffnung: , 19 Uhr Ab Ahrenloher Straße Geschichte, Häuser, Bewohnerinnen Eröffnung: , 19 Uhr STADTMUSEUM WEDEL Küsterstraße 5, Wedel Do-Sa Uhr, So Uhr Panorama obscura Elbscapes: Bilder vom Leben am Strom Fotografien von Clemens Schröder Ab Altes Spielzeug interaktiv Spielzeugsammlungen aus Wedel, Vorstellung und Durchführung alter Spiele. WOZU SIND REGENRÜCKHALTEBECKEN DA? Die künstlich angelegten Teiche helfen dabei, das Niederschlagswasser umweltschonend abzuleiten. Ihre Rückhaltefunktion verhindert, dass bei Starkregen ein Flutwelle durch den Bach rauscht, die Tiere und Pflanzen mitreißt. Zusätzlich besitzen die Wasserbecken häufig einen Klärbereich zur Reinigung des Niederschlagswassers. Ein Beispiel ist das Regenrückhaltebecken am Auweidenweg. Die Stadtentwässerung Wedel betreibt dieses Becken seit vielen Jahren, um die Wedeler Au vor den schädlichen Einwirkungen der Starkregenereignisse und vor Verunreinigungen zu schützen. Sogar Ölunfälle können aufgefangen werden, indem eine Tauchwand (siehe Bild) den auf der Wasseroberfläche schwimmenden Ölfilm am Weiterfließen ins Gewässer hindert. Im Absetzbereich wird der Wasserstrom soweit beruhigt, dass sich Feinbestandteile und Schadstoffe absetzen und entfernt werden können. INFO Stadtentwässerung Wedel, Rissener Str. 106, Telefon , Fax , Die Stadtentwässerung berät Sie gern zu allen Themen der Abwasserentsorgung und informiert, was auch Sie zum Schutz unserer Gewässer beitragen können. 25

14 DAS ELBMARSCHENHAUS ERLEBNISANGEBOTE In diesem Jahr feiern wir 10 Jahre Elbmarschenhaus. Touristen und Naturliebhaber finden bei uns einen zentralen Anlaufpunkt für Ihre Ausflüge in die Region. Unser Team informiert Sie gerne über Ausflugs- und Einkehrmöglichkeiten und berät Sie bei Ihrer Tourenplanung. Die Ausstellung im Haus mit Auenmodell, Fühlkästen, einem Tierstimmenquiz u.a. lädt zum Mitmachen ein und erklärt Erwachsenen wie Kindern anschaulich den Natur- und Kulturraum der Elbmarschen. Jahreszeitlich wechselnde Sonderausstellungen präsentieren regionale Künstler und aktuelle Themen. ERLEBNISANGEBOTE In Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Natur- und Landschaftsführern bieten wir Ihnen Gruppentouren in die Wedeler, Seestermüherund Haseldorfer Marsch und in die Pinneberger Geest an. Eine Auswahl unserer Angebote finden Sie hier. Wenden Sie sich mit Ihren Buchungswünschen gerne an das Team vom Elbmarschenhaus, Tel , Mi-So Uhr. STÄNDIGE TERMINE ELBMARSCHENHAUS Dauerausstellung und wechselnde Sonderausstellungen, Führungen ab 20 Pers. a. A., Mi-So Uhr, , oder JÄGERZIMMER IM ELBMARSCHENHAUS Ausstellung über heimische Tierarten Kreisjägerschaft Pinneberg Sonntags Uhr, FAHRRADVERLEIH Fahrrad- & Pedelecverleih im Elbmarschenhaus: Fahrradscheune Früchtenicht: WEDELCS-VERLEIHSTATIONEN IN DEN ELBMARSCHEN bis Elbmarschenhaus / Haseldorf: Haselauer Landhaus / Haselau: Marschcafe / Haselau-Hohenhorst: Marschtreff / Hetlingen: E-BikeTankstellen in der Region: Infos unter Unser Highlight der Saison: Tidenkieker - Bootstörn auf der Haseldorfer Binnenelbe Erleben Sie die Naturschutzgebiete Haseldorfer Binnenelbe, Eschschallen und Pagensand vom Flachbodenschiff Tidenkieker aus und wandern Sie über die sonst unzugängliche Insel Pagensand. Dauer: ca. 3 Std., Personenzahl: max. 50, Einzel- und Komplettbuchungen. Der VVK für Einzelfahrten hat Anfang Februar begonnen. Geschichten aus der Marsch Von der Geschichte des Haseldorfer Adels über das traditionelle Bandreißen bis hin zum Obstanbau erfahren Sie bei unseren Gästeführerlnnen, was das Leben in der Haseldorfer Marsch so besonders macht. Inkl. Kaffee und Kuchen in einem Marschcafe. Dauer: 4 Std. Komplettbuchung des Tidenkiekers Feiern Sie Ihren Geburtstag oder die Vereinsfeier auf dem Tidenkieker. Buchen Sie das Schiff komplett für sich und Ihre Gäste (maximal 50 Pers.). Sie fahren ab dem Haseldorfer Hafen und lernen die Naturschutzgebiete der Haseldorfer Binnenelbe kennen. Bei einem Landgang erleben Sie die Elbinsel Pagensand. Die Fahrt wird von einem erfahren Natur-und Landschaftsführer begleitet. Den Themenschwerpunkt bestimmen Sie. Naturkundliche und kulturhistorische Führungen Unsere Natur und Landschaftsführer bieten Ihnen Führungen in die vielfältigen Landschafts- und Naturräume unserer Region zu Themen wie Eiszeitliche Entstehungsgeschichte, Landschaftskultur u.a. Dauer: mind. 1 Std. Naturgeburtstage Machen Sie den Kindergeburtstag zu einem besonderen Erlebnis und feiern in Mitten der Natur. Im Wald, auf der Wiese oder am Elbstrand gibt es eine große Auswahl an Spielen, Experimenten und Möglichkeiten die Natur zu erforschungen. Schlosspark Haseldorf Führung durch den Schlosspark und die Kirche St. Gabriel. Auch in plattdeutsch oder mit literarischem Schwerpunkt möglich. Dauer: 1,5-2 Std. Boßeltouren für Gruppen Feiern Sie mit einer Boßelrunde oder probieren und lernen Sie den Boßelsport kennen. Wählen Sie geführte Touren mit Informationen zum Sport und zur Region oder leihen Sie sich die Ausrüstung. Buchungen auch in Kombination mit einem anschließendem Essen möglich. Erlebnisraum Elbmarschenhaus Unser marschtypisches Außengelände bietet mit Weidentunnel, Schöpfschraube und Kletterwald viel Platz zum spielerischen Lernen und Toben. Genießer können hier unter freiem Himmel picknicken. 27

15 REGIONALPARK WEDELER AU IN DER REGION UNTERWEGS ANFAHRT Für die Erkundung der Region ist besonders das Fahrrad zu empfehlen. Die Radroutenkarte des Regionalparks sowie die Schatzkarte mit Themenwegen zwischen Krückau und Wedel erhalten Sie z.b. im Elbmarschenhaus und im Wedeler Rathaus. Nutzen Sie den HVV. Im Westen Hamburgs haben sich acht Gemeinden Schleswig-Holsteins Wedel, Hetlingen, Holm, Heist, Appen, Pinneberg, Halstenbek und Schenefeld sowie der Bezirk Hamburg-Altona zum länderübergreifenden Regionalpark Wedeler Au zusammengeschlossen. Gemeinsame Projekte sollen zwischen Natur, Naherholung und Wirtschaft vermitteln und sie nachhaltig fördern. Um viele Ideen zu realisieren, koordiniert der Verein Regionalpark Wedeler Au e.v. die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und lokalen Akteuren. Für die Finanzierung der Projekte wirbt er um kommunale Mittel und entwickelt Konzepte zur Bereitstellung von Fördergeldern. Über ein Regionalmarketing möchte der Verein die besonderen Qualitäten des Regionalparks in der Metropolregion bekannt machen und die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Region stärken. Mehr zu dem Gebiet und den Projekten finden Sie auf unserer Website REGIONALPARK-TIPP Erkunden Sie mit Diplom Biologin Heidi Mayerhöfer den Klövensteen. Die gemeinsame Veranstaltungsreihe des Fachamts Stadtplanung Altona und des Regionalparks Wedeler Au e.v. führt Sie zu Buchenwäldern oder weiht Sie in Mythen und Heilkraft der Bäume ein. Termine sind der 19.5., 22.5., & Weitere Termine ab Juli. Die Angebote können auch für Gruppen gebucht werden, unter , MIT DEM FAHRRAD Sie können Ihr Fahrrad in den S-Bahnen kostenfrei mitnehmen, von Mo-Fr vor 6 Uhr, von 9-16 Uhr und ab 18 Uhr, an Wochenenden, Feiertagen und in den Hamburger Sommerferien ganztägig. Der Bus 589 verkehrt zwischen S-Bahnhof Wedel und Uetersen Buttermarkt über die Marschendörfer. An den Wochenenden stündlich von Uhr mit erhöhter Fahrradmitnahmekapazität. Fahrpläne siehe VERLEIH VON E-BIKES Die Stadtwerke Wedel verleihen an verschiedenen Stationen E-Bikes (Wedelecs). Vollautomatischen Stationen (VAS) am S-Bahnhof Wedel ZOB & Moorweg / Ecke Hasenknick weitere manuelle Verleiher in Wedel sind die Badebucht, Hotel Freihof am Roland & Zirkuswagen Wedel. Verleiher in der Marsch sind der Marschtreff Hetlingen, Hauptstraße 37, Hetlingen Elbmarschenhaus (auch andere Fahrräder), Hauptstraße 26, Haseldorf Haselauer Landhaus, Dorfstraße 10, Haselau Marschcafé, Hohenhorster Chaussee 28, Haselau Schäferhofcafé Appen, Schäferhofweg 30, Appen E-Bike Tankstellen für Fahrräder der Firma Voltrad IMPRESSUM Herausgeber: Tourismus in Marsch und Geest e.v. im Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26, Haseldorf Regionalpark Wedeler Au e.v., Rathausplatz 3-5, Wedel Redaktion: Barbara Engelschall, Beate Kühn, Norbert Jaedicke Fotos: Sven M. Baumung, Barbara Engel, Barbara Engelschall, Beate Eisenhardt, Elisabeth Herrmann, Norbert Jaedicke, Christopher Seydewitz, Marco Sommerfeld, Baumschulmuseum, Ernst Barlach Museum, Holstein Tourismus, Laeisz Quartett, Wedel Marketing Layout: Yvonne von dem Berge Druck: Graphische Werkstatt Uetersen GmbH Auflage: Exemplare auf Recyclingpapier Alle Angaben ohne Gewähr Das Programm erscheint alle 3 Monate, Redaktionsschluss für die Aufnahme von Veranstaltungen für die Ausgabe 03/2016 Juli bis Sept. ist der

16 Elbmarschenhaus Geschäftsstelle Regionalpark Wedeler Au e.v. 31

Programm 2017 Januar bis März

Programm 2017 Januar bis März Programm 2017 Januar bis März Frühlingsputz 25.03.2017 VERANSTALTUNGEN Januar Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, wann haben Sie zuletzt eine Eule rufen gehört? Rund um den Klövensteen kann man

Mehr

Programm 2016 Juli bis September

Programm 2016 Juli bis September Programm 2016 Juli bis September Sülldorf Sommer 01.-03.07. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, wir begrüßen Sie als neues Team. Ab dieser Ausgabe ist Tina Varga- Schicht als Tourismusmanagerin

Mehr

Juli. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

Juli. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Holsteiner Apfeltage ab 06.09.2015 Veranstaltungen Juli Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, in der Sommersaison ist wieder Musik aus aller Welt zu Gast in der Region. Während die Konzerte des Schleswig-Holstein

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie September bis 01.11.2015 künstlerisch lebendig - Kunstausstellung Werke aus der Kölner Käthe Kollwitz Sammlung zu Gast im Museum und Forum Schloss Homburg Veranstalter: Museum und Forum Schloss Homburg

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Erlebnisprogramme zum Genießen Natur & Kultur Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Natur und Kultur - Erlebnisprogramme zum Genießen Seehausen Altmark 2/6 Eine Fülle wenig bekannter

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 4 Nr. 48 19. Jahrgang Januar 2015 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir begrüßen Sie sehr

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Ortsgruppe Pinneberg e.v.

Ortsgruppe Pinneberg e.v. Verband für Umweltschutz sanften Tourismus, Sport und Kultur Ortsgruppe Pinneberg e.v. Programm: Januar bis März 2015 Anschrift: NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Pinneberg e.v. Schwanenstraße 10 25462

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

Ferienprogramm Sommer 2012

Ferienprogramm Sommer 2012 Ferienprogramm Sommer 2012 Datum Veranstaltung / Aktivität Veranstalter Sonstiges FR / SA 03. / 04.08. 10-16 Uhr Zirkusworkshop in der Grundschulturnhalle SV Pocking Hanna Richter Anmeldung / Infos: Hanna

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Merk- und Schulungsblatt

Merk- und Schulungsblatt Kreis Pinneberg - Der Landrat Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Tel.: 04121-4502-2211; Fax: 04121-4502-92324 Probenentnahme Merk- und Schulungsblatt für die Entnahme

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Veranstaltungskalender 2007

Veranstaltungskalender 2007 Veranstaltungskalender 2007 Auf unserer Website http://www.schmittn-hof.de finden Sie weitere Informationen bezüglich Anmeldeschluss, Kosten und andere Details. Donnerstag 17.Mai Fränkisches WeinRad Ab

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

2 3

2 3 2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 April 2014 S. Schließzeit vom 1. bis zum 17. April Do 10 19.30 Rivers and Tides REIHE: Film & Kunst; Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Dorothee Höfert 18 Osterspecials

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Nationaler Geotop Liether Kalkgrube

Nationaler Geotop Liether Kalkgrube Nationaler Geotop Liether Kalkgrube Naturschutz- und Naherholungsgebiet in Klein Nordende Kontakt: Pflegegemeinschaft Liether Kalkgrube in der Kulturgemeinschaft Tornesch Hans-Joachim Wohlenberg Ahrenloher

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

MIT DIESEM PROGRAMM. Priv.-Doz. Dr. Stefan Schneckenburger Direktor und wissenschaftlicher Leiter

MIT DIESEM PROGRAMM. Priv.-Doz. Dr. Stefan Schneckenburger Direktor und wissenschaftlicher Leiter PROGRAMM 2016 MIT DIESEM PROGRAMM laden wie Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, ganz herzlich in den Botanischen Garten ein Sie wissen ja: bei uns gibt es immer etwas zu sehen, zu genießen und zu lernen.

Mehr

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Etwas ganz Besonderes miteinander erleben, eine anregende und intensive Zeit zusammen verbringen das ist das

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Radeln mit Bergblick und Kultur

Radeln mit Bergblick und Kultur Radeln mit Bergblick und Kultur Kemptener Radangebote 2015 Für Radfans ist das Allgäu und seine Metropole Kempten ein einzigartiges Erlebnis. Die abwechslungsreiche Allgäuer Landschaft mit den sanften

Mehr

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel Eine geführte Wattwanderung von Cuxhaven-Sahlenburg zur Hamburger Insel Neuwerk ist ein einzigartiges Erlebnis. Schließen Sie sich einem erfahrenen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

mainart n i mar getshöchheim 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim

mainart n i mar getshöchheim 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim n o i t mainart o m mar getshöchheim in 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches in den Straßen und Höfen im Altort Veranstalter mainartkulturverein e.v. + Gemeinde Margetshöchheim , Hallo liebe

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Veranstaltungen rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Genuss am Fluss - Große Wachaurundfahrt täglich 12. April - 26. Oktober Abfahrtsort beliebige Donaustation - siehe Fahrplan Brandner Die natürliche Farbenpracht

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben NEU ab 01.02.2016: BeLA Beratungsdienst Tel 0981 4663 1700 Freizeit und Bildung Offener Treff 2016 Inhalt Was ist der Offene Treff? 4 Kino-Abend 5 Samstag, 23. Januar 2016 Spiele-Nachmittag 6 Samstag,

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (4) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,5 km 563 m Schwierigkeit 563 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

Eine Plattform viele Gebiete

Eine Plattform viele Gebiete IN DER METROPOLREGION HAMBURG Im Norden Hamburgs Regionalpark Wedeler Au Eine Plattform viele Gebiete Als GPS-gestützte App und im Web unter www.entdeckerrouten.org Informative Routen für Wanderer und

Mehr

Mittwoch 19. Oktober 2016

Mittwoch 19. Oktober 2016 Mittwoch 19. Oktober 2016 10.00 Uhr Herbstferienaktion in Göhren Lebbin Quad Rennbahn von 10-15.00 Uhr kostenfrei Marktplatz Göhren Lebbin 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Darß und Zingst im September 2016 FÜHRUNGEN Donnerstag, 1. September 11.00 Uhr Radwanderung durch den Osterwald, MoorWaldWandel Geschichte und Zukunft des Osterwaldes,

Mehr

Freitag, 15. August 2014

Freitag, 15. August 2014 - Anschrift: Öffnungszeiten: Schloss u. Park Lichtenwalde, Schlossallee 1, 09577 Lichtenwalde Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 20.00 Uhr Lichtenwalder BaRock-Nächte

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr AUTO & MODE Frühling Werne an der Lippe 21./22. März Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Autohändler Sa 11-16 Uhr, So 13-18 Uhr Innenstadt Modegeschäfte präsentieren an beiden Tagen ganztägig aktuelle Frühlingsmode

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

1. BAC-Touristikwettbewerb Stadtgang Uetersen

1. BAC-Touristikwettbewerb Stadtgang Uetersen 1. BAC-Touristikwettbewerb Stadtgang Uetersen 15. März bis 15. Oktober 2016 Barmstedter Automobil-Club e.v. im ADAC www.barmstedter-ac.de E-Mail: info@barmstedter-ac.de EINLADUNG und AUSSCHREIBUNG 1. BAC

Mehr

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim 16.-18.01.2015 20.00 Uhr - Pfälzer Kabarett Spitz und Stumpf im Bürgersaal der 300 Jahre alten ehemaligen Zehntscheune des von-busch-hofes

Mehr

Wanderung. "Traufgang" Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Wanderung. Traufgang Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (2) 1 Länge Höhenmeter 9,3 km 296 m Dauer 296 m 3:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind!

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Im Märchenwald oder auf der Suche nach versteckten Schätzen, im Team mit Freunden, an der Weltmeisterschaft teilnehmen oder Rätsel in den Bäumen entziffern.für

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard B 1 - Tag auf Rollen Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard Nr. B 1 Tag auf Rollen Veranstalter SportTreff Grenzenlos Claudia Henselek-Wulf Stiftung Haus Hall SportTreff Grenzenlos Tel: 02542 / 703

Mehr

13/04/2009 Traditioneller Eierlauf Schliengen 13.04. - 22.04.2009 25. Regio-Messe Lörrach Messegelände Regio-Freizeitpark 18.04. - 19.04.

13/04/2009 Traditioneller Eierlauf Schliengen 13.04. - 22.04.2009 25. Regio-Messe Lörrach Messegelände Regio-Freizeitpark 18.04. - 19.04. Veranstaltungen 2009 Mars / März 01.03.2009 Buurefasnachtsumzug Weil am Rhein, Hauptstraße 06.03.2009 Sväng - Konzert Lörrach, Burghof 08.03.2009 Konzert mit Ministrings Luzern Lörrach, Burghof 11.03.2009

Mehr

November Aktuelle Berichte. 1. Boogie Woogie: Vize-Weltmeister in Gmünd

November Aktuelle Berichte. 1. Boogie Woogie: Vize-Weltmeister in Gmünd November 2016 Aktuelle Berichte 1. Boogie Woogie: Vize-Weltmeister in Gmünd Die amtierenden Boogie Woogie Weltmeister der Seniorenklasse, Evelyn Schmidt und Thomas Veigl, waren am 15.10.16 zu einem Workshop

Mehr

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung Sommer ferien 2015 reizeitangebote für Strausberg und Umgebung Ganze Ferienzeit CLIMB-UP Kletterwald Fels- und Höhlenklettern Auf verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Nr. Name Thema 01 Förderverein Nationalpark Eifel Nationalparkbus FABUNDUS: Informationen über den Nationalpark Eifel und die Arbeit des Fördervereins.

Mehr